Gemeindeblatt 2025 Woche 11

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 11, Freitag, 14. März 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Rauf auf den Drahtesel! Spätestens seit Anfang März hat das Fahrrad wieder Saison. In Rankweil wird diese mit dem traditionellen Radmarkt am Samstag, 22. März, eröffnet. Details siehe Seite 17.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

14.03. Freitag

Rankweil

Malen wie berühmte Künstler

13:30 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Grüne Oase Balkon 14:00 Uhr, Gärtnerei Angeloff, Rüggelen 3

VA: Marktgemeinde Rankweil

15.03. Samstag

Rankweil

Smartphone,

Smartwatch und Tablets

9:00 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Ernteanteile 2025

9:00 Uhr, Solawi-Feld an der Frutz, Oberer Fürstenweg

VA: Solidarische Landwirtschaft

Rankweil

Pfefferoni Clubbing

17:00 Uhr, Jugendtreff Planet VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

Live Chanson-Abend mit Polo 20:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

16.03. Sonntag

Rankweil

Fastenpredigt

17:00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Double Rainbow Livekonzert

17:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

17.03. Montag

Rankweil

Pizza braucht Salat | Vortrag Ernährungsgewohnheiten

19:30 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

18.03. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Wassersicherheit im Kleinkindalter | Vortrag

18:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

19.03. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offener Spielraum

9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Smartphone-Kurs für Einsteiger:innen

14:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal 1. OG

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Trio Tractatus & Marcus Nigsch | Hinter dem Rücken der Zeit

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Röthis

Offenes Singen

19:00 Uhr, VorderlandHus

VA: Pfarre Röthis

20.03. Donnerstag

Rankweil Mit Heilkräutern gut durchs Jahr

19:30 Uhr, Schulbibliothek VS Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

21.03. Freitag

Rankweil

Väterhock | Es leben die Dumplings 19:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Klenk und Reiter in der Gerichtsmedizin

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Sehr geehrte Leser:innen!

Wenn die Temperaturen allmählich wieder steigen und die ersten Frühlingsboten zaghaft sprießen, dann ist es Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob sportlich mit Mountainbike oder Rennrad, eine gemütliche Runde durchs Dorf, der Weg zur Arbeit oder zum Einkauf – spätestens seit März hat das Fahrrad wieder Saison.

In Rankweil wird die Radsaison mit dem traditionellen Radmarkt am Samstag, 22. März, auf dem Schulplatz der Mittelschule Rankweil eröffnet. Wer bis dahin noch keinen fahrbaren Untersatz gefunden hat, ist von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem Rankweiler Radmarkt genau richtig. Von herkömmlichen Fahrrädern über moderne E-Bikes bis hin zu Kinderrädern sowie Zubehör wie Kindersitzen und Helmen – auf dem Radmarkt wird jede und jeder bestimmt fündig. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, kleinere Reparaturen an Ihrem Fahrrad durchführen zu lassen sowie sich ab 12:30 Uhr für den diesjährigen Fahrradwettbewerb anzumelden. Die landesweit größte Fahrradkampagne startet in die neue Saison und lädt alle ein, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Um die Bewirtung auf dem Radmarkt kümmern sich auch heuer die Elternvereine der Mittelschulen.

Und sollten Sie aus irgendeinem Grund auf dem Radmarkt nicht fündig werden, lege ich Ihnen die Fundradversteigerung am Donnerstag, 3. April, ab 17:00 Uhr beim Rankweiler Bauhof ans Herz. Fundräder, die länger als ein Jahr nicht abgeholt wurden, werden hier an den Bestbietenden versteigert.

Egal, welches Schnäppchen Sie machen – ich wünsche Ihnen jedenfalls eine gute und vor allem unfallfreie Radsaison.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information der Gemeindeblatt-Redaktion

Umstellung auf ein neues Format ab 1. April 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das bisherige Gemeindeblatt ab dem 1. April 2025 in einem frischen, neuen Format erscheint. Diese Entscheidung haben wir mit Bedacht getroffen mit dem Ziel, den wachsenden Anforderungen an ein modernes, zukunftsorientiertes und bürgernahes Informationsmedium gerecht werden. Unser neues Magazin wird nicht nur relevante Inhalte in einem ansprechenden Erscheinungsbild bieten, sondern auch eine lebendige Plattform für die Region und ihre vielfältigen Akteur:innen sein.

Ein ansprechendes Leseerlebnis für alle

Natürlich bleibt das neue Format ein verlässliches Medium für alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinde sowie für die Veröffentlichung von Vereinsnachrichten. Diese wichtige Funktion wird weiterhin bestehen, aber das Magazin wird darüber hinaus eine breitere Themenpalette abdecken. Von der lokalen Kultur und Geschichte über Mobilität und Natur bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen – wir möchten sicherstellen, dass wirklich für jede:n etwas dabei ist.

Mehr Leser:innen, mehr Vernetzung

Mit der Einführung des neuen Formats möchten wir nicht nur das Leseerlebnis für alle Bürger:innen verbessern, sondern auch die Reichweite und die Vernetzung der Region stärken. Durch die Vielfalt an Themen und die Unterstützung lokaler Akteur:innen wird unser Magazin zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Entwicklungen in unserer Region interessieren. Es wird ein aktiver Bestandteil des regionalen Dialogs, der nicht nur informiert, sondern auch die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in diese neue Ära der regionalen Berichterstattung zu starten!

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Umstellung am 28. März 2025 (KW13) kein Gemeindeblatt erscheinen wird. Das neue Format erscheint künftig zweiwöchentlich, jeweils dienstags beginnend mit 1. April 2025 (KW14).

Weitere Informationen zu den Erscheinungsdaten und Anzeigen-Tarifen finden Sie unter rankweil.at. Ihre Redaktion der Marktgemeinde Rankweil

Spruch der Woche

Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad.

Mondkalender

Nr. 11 – 14. März 2025 – 12. Woche 2025

Heribert, Julian, Abraham, Rüdiger Gertrud, Patrick, Gerda, Gertraud Cyrill, Eduard, Sibylle, Anselm Josef Nährvater; Gernot, Ida, Gero Wolfram, Claudia, Irmgard, Irma Alexandra, Elias, Raimund, Cassian Katharina, Herlinde, Elmar, Lea

Mond geht unter sich 7. März bis 21. März 2025 So Mo Di Mi

Impressum

Titelbild: Christian Lins

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 14. März 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Wochenende 15. und 16. März 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Sonntag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Montag, 17. März bis Freitag, 21. März 2025

Montag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Dienstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 15. März 2025:

DDr. Benjamin Singer, Mutterstraße 18, Feldkirch

Sonntag, 16. März 2025:

DDr. Benjamin Singer, Mutterstraße 18, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 15. März, 24-Stunden-Dienst:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

17.00 bis 19.00 Uhr: Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Sonntag, 16. März, 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Montag bis Freitag, 17. März bis 21. März 2025: Montag, 17.3. 2025:

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Dienstag, 18. 3. 2025: 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Mittwoch, 19. 3. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag, 20. 3. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Freitag, 21. 3. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr.

Magdalena Wöss

Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Die Ordination bleibt vom 17. März bis einschließlich 21. März wegen Urlaubs geschlossen.

Vertretung Dr. Lenhart und Dr. Grotti

WOCHEN

von 8 – 12 Uhr

Region Vorderland

Re-Use leicht gemacht:

ASZ Vorderland setzt auf praktische Kreislaufwirtschaft

Weitergeben statt wegwerfen, reparieren statt entsorgen: Gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Elektrogeräte können jetzt kostenlos im Altstoffsammelzentrum Vorderland (ASZ) abgegeben werden. Damit wird es einfacher denn je, Kreislaufwirtschaft in den Alltag zu integrieren.

Gemeinsam mit dem Vorarlberger Gemeindeverband hat das ASZ Vorderland ein neues Angebot geschaffen: Seit Februar gibt es im ASZ Vorderland einen speziellen Re-UseContainer. Dieser schützt gespendete Gegenstände vor Diebstahl, Schmutz und Wettereinflüssen.

Neu sind außerdem praktische, stabile, kostenlose Re-UseBoxen für zuhause. Damit können Bürgerinnen und Bürger bereits daheim intakte Gegenstände sammeln, die sie später zum ASZ bringen. Die gesammelten Dinge erhalten über soziale Projekte in Vorarlberg ein neues Leben – ein Gewinn für Umwelt und regionale Wirtschaft.

Katharina Wöß-Krall, Obfrau des ASZ Vorderland, betont: „Wiederverwendung darf für die Leute nicht kompliziert sein. Wir bieten im ASZ Vorderland ein einfaches und attraktives Angebot, damit jeder leicht mitmachen kann. Unser neues Sammelsystem kombiniert Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit.“

Ziel ist es, dass bald alle Gemeinden in Vorarlberg beim Re-Use mitmachen. Lukas Bodner, Projektkoordinator beim Vorarlberger Gemeindeverband, sieht die Region Vorderland-Feldkirch als Vorbild: „Wir hoffen, dass weitere Regionen dem Beispiel folgen und Re-Use-Sammlungen professionell und nutzerfreundlich umsetzen. VorderlandFeldkirch zeigt, wie es geht.“

Rankweil

Magazin Rankweil

90. Geburtstag

Herr Ing. Franz Fischer, Peter-Thumb-Straße 14, feierte am 4. März 2025 seinen 90. Geburtstag.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

inegüxla beim Pferdehof Bösch

Das inegüxla im Februar führte rund 70 Interessierte auf den Pferdehof Bösch im Reitweg in Rankweil.

Nach der Begrüßung durch Gemeinderat Alejandro Schwaszta, der unter anderem für die Landwirtschaftsagenden verantwortlich ist, erzählte Alexander Bösch von der Geschichte und der Entwicklung des Familienbetriebs. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist der Pferdehof in Rankweil zuhause und beherbergt derzeit fast 40 Pferde. In den letzten Jahren hat sich die Familie Bösch vor allem im Pferdesport einen Namen gemacht und veranstaltet jährlich im Sommer die Landesmeisterschaften in Springen, Dressur und im Fahren.

Anschließend führte Alexander Bösch die Gäste durch die Ställe und Pferdeboxen, erklärte die vollautomatische Schrittmaschine und zeigte die über 60 Meter lange Reithalle. Auf dem Außenplatz fand gerade ein Training mit Kutsche statt, so konnte Alexander die Trainingseinheiten und Gegebenheiten vor Ort anschaulich erklären. Nach der überaus interessanten Betriebsführung konnte man bei einem kleinen Umtrunk die Familie Bösch weiter nach Infos und Details fragen. inegüxla bei der Bestattung Ammann

Beim nächsten inegüxla gewährt das Bestattungsunternehmen Ammann in Rankweil einen Blick hinter die Kulissen. Das inegüxla findet am 28. März um 17:00 Uhr statt und ist wie immer ohne Anmeldung und kostenlos. Treffpunkt ist bei der Bestattung Ammann im Splügenweg.

Pferdehaltung: Rankweil setzt auf gutes Miteinander

Die Marktgemeinde Rankweil setzt sich für ein harmonisches Miteinander aller Nutzungsgruppen der Naherholungsgebiete ein. Im Rahmen einer Kampagne stehen derzeit Reiter:innen im Fokus. Um ihre Anliegen zu hören und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Beteiligten zu stärken, besuchte der zuständige Gemeinderat Alejandro Schwaszta alle pferdehaltenden Betriebe in Rankweil.

„Die gesellschaftlichen Ansprüche an unsere Naherholungsgebiete sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vielfältige Freizeit- und Sportangebote führen zu einem erhöhten Nutzungsdruck – insbesondere auf unser naturnahes Wege- und Straßennetz“, erklärt Patricia Gohm, zuständig für Umwelt und Landwirtschaft in der Marktgemeinde Rankweil.

Die Zahl der Reiter:innen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen – ein Grund für die Marktgemeinde, diese Nutzungsgruppe im Rahmen der Kampagne „Sattelfest in Rankweil“ verstärkt in den Fokus zu nehmen. Unterschiedlichste Interessensgruppen wurden im vergangenen Jahr an einen Tisch gebeten, um ein gutes Miteinander der Reiterschaft mit Spaziergänger:innen, Hundehalter:innen, Verkehrsteilnehmer:innen, der Jägerschaft & Co. zu fördern.

Im Dialog mit Pferdehalter:innen

Im Rahmen der Kampagne besuchte der zuständige Gemeinderat für Umwelt und Landwirtschaft, Alejandro Schwaszta, nun alle pferdehaltenden Betriebe in Rankweil und überreichte dabei eine Tafel mit Verhaltensregeln sowie Infoflyer. Im persönlichen Gespräch mit den Besitzer:innen konnten zudem aktuelle Themen und Anliegen besprochen werden. In einem nächsten Schritt werden nun die umliegenden Gemeinden sowie Pferdeställe, die direkt an das Rankweiler Gemeindegebiet grenzen, informiert. Mehr Informationen zu den einzelnen Themenpunkten erhalten Sie unter www.rankweil.at/pferde oder infrastruktur@rankweil.at oder telefonisch T +43 5522 405 1307.

Seit Kurzem ist am Marktplatz vor dem Rathaus die SDGFriedensklima-Ausstellung zu sehen. Sie bietet frei zugänglich einen Überblick über die Strategie der Vereinten Nationen, unseren Planeten trotz globaler Krisen als Lebensraum für Mensch, Tier und Natur zu bewahren –und dabei niemanden zurückzulassen.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) der UN decken alle Lebensbereiche ab, die für eine lebenswerte Zukunft in Einklang gebracht werden müssen – von Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu nachhaltigem Wirtschaften. Die Ausstellung zeigt nicht nur globale Perspektiven, sondern bietet auch konkrete Anknüpfungspunkte aus Vorarlberg. Über QR-Codes erhalten Besucher:innen direkt mit dem Smartphone weiterführende Informationen zu den Aktivitäten der Marktgemeinde Rankweil.

Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall betont die Bedeutung nachhaltiger Entwicklungen auf lokaler Ebene: „Es ist heute selbstverständlich, dass wir als Marktgemeinde Verantwortung für eine klimafreundliche Zukunft übernehmen. Ich bin stolz, dass wir mit der Mission ‚Klimaneutrale Stadt‘ aktiv gemeinsam mit anderen Pionierstädten praxistaugliche Lösungen entwickeln – für die Energieund Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft. Das bringt spürbare Vorteile für unseren unmittelbaren Lebensraum: mehr Lebensqualität, Gesundheit und sichere Versorgung."

Ermöglicht wird die Ausstellung im Rahmen der Bewusstseinskampagne „REBELS OF CHANGE“, die in ganz Österreich – und besonders in Vorarlberg – junge Menschen dazu ermutigt, an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Koordiniert wird das Programm durch das SDG-Nachhaltigkeitsforum Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit den Jugendbotschaftern für die UN-Kinderrechte und der Caritas Auslandshilfe.

Gut eingelebt im neuen Kinderhaus

Mit den 58 Kindern und 21 Mitarbeiterinnen haben wir Mitte Februar erfolgreich im neuen Kinderhaus Markt begonnen. Auch Andi, unser stets hilfsbereiter und humorvoller Hausmeister, hat sich schnell eingelebt und fühlt sich wohl.

Nachdem sich alle gut eingelebt haben, beginnen die Kinder, sich langsam untereinander kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit, sich in den großzügigen Gangflächen, den vielseitigen Ausweichräumen, dem Kinderrestaurant und im Garten zu treffen.

Dank der zahlreichen neuen Möglichkeiten können wir unsere Angebote nun noch individueller gestalten, sodass sich die Kinder freier entfalten können. Sie haben die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob sie an den Angeboten teilnehmen möchten, was ihre Eigenständigkeit auf wunderbare Weise fördert.

Das Kinderhaus Markt ist jedoch nicht nur ein Ort für die Kinder, sondern auch für ihre Eltern und ein offenes Haus für alle Familien aus Rankweil.

Wildkräuterwanderung des Kneipp Aktiv Club

Mit dem Zug fuhren wir nach Klaus und wanderten von dort zum Grafenwald am Sattelberg. Unsere Wanderbegleiterin Sonja überraschte uns bei Kaiserwetter mit einem Hauch von Frühlingserwachen: Soweit das Auge reichte, blühten Bärlauch, Schneeglöckchen und Märzenbecher. Eine angeregte Kräuterdiskussion entbrannte – sind das große Schneeglöckchen? Auf jeden Fall haben wir viel gelernt.

Der Bärlauch ist bekannt für seine gesundheitsfördernde Wirkung: Er unterstützt den Stoffwechsel, wirkt entschlackend, blutreinigend, harntreibend und schweißtreibend und enthält zudem einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Entsprechend wurde fleißig gesammelt.

Unser Weg führte uns zum sehenswerten Wasserhaus bei der Götzner Kneippanlage. Leider plagten einige Mitwandernde Bauchschmerzen – vermutlich hatten sie versehentlich die falschen Pflanzen verzehrt. Sofortige Abhilfe schaffte ein Steirer Zwetschgenschnaps von Anni.

Nach etwa 2,5 Stunden erreichten wir Arbogast und wanderten weiter zum Garnmarkt. In der Pizzeria Tamborina ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen. Die Gruppe war voller Lob für diesen wunderschönen Wandertag.

Bericht: Karlheinz Frick

Hurra, wir dürfen wieder in die Hundeschule!

Unter diesem Motto trafen sich am Samstag, 1. März 2025, motivierte Hundeführer:innen mit ihren treuen Vierbeinern auf dem Trainingsplatz in Rankweil. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung wurden die neuen Teams herzlich willkommen geheißen.

Kursleiterin Daniela begrüßte die Teilnehmenden und informierte sie über die wichtigsten Regeln und Gepflogenheiten des Hundesportvereins. Dabei standen nicht nur die sportlichen Ziele im Fokus, sondern auch das harmonische Miteinander von Mensch und Hund. Die „Erstklässler“ wurden je nach Trainingsstand und Erfahrung in passende Gruppen eingeteilt, damit jeder individuell gefördert werden konnte.

Mit viel Begeisterung und Elan absolvierten alle ihren ersten Trainingstag. Ob Sitz, Platz oder das gemeinsame Laufen an lockerer Leine – die Hunde waren mit Feuereifer dabei, während ihre Besitzer:innen konzentriert die Anweisungen umsetzten. Natürlich durfte auch der ein oder andere spielerische Moment nicht fehlen, denn Freude und Motivation sind die besten Trainingspartner!

Am Ende des Tages gingen alle mit einem Lächeln – und vielleicht auch mit etwas müden Pfoten – nach Hause.

Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß, Erfolg und eine tolle gemeinsame Zeit mit ihren Hunden!

Verfasser: Hatschi

Naturfreunde auf dem Winterwanderweg

Die Wanderung auf dem Winterwanderweg am 5. März fand ohne Schnee statt. 21 Wanderer:innen fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Dalaas. Von dort wanderten wir entlang der Alfenz, über das Muller Maisäß, den Radonabach, das Stelzistobel und das Glonggtobel bis nach Innerwald. Im Gasthaus Sonnblick legten wir unsere Mittagspause ein und wurden flott bedient. Anschließend wanderten wir zur Bushaltestelle, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder nach Hause zu fahren.

Bericht: Renate; Foto: Bruno

Kränzle und 40-Jahr-Jubiläum im Bresnertreff

Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, wurde im Bresnersaal ausgiebig gefeiert. Nach dem obligatorischen Willkommensdrink begrüßte Obfrau Bernadette rund 50 Gäste. Sie bedankte sich herzlich bei allen Stammgästen sowie den ehrenamtlichen Helferinnen für ihre jahrzehntelange Treue und ihren unermüdlichen Einsatz für den Seniorentreff in Brederis.

Ein besonderer Gruß galt unserem Gönner Reinhard Metzler, der für seine langjährige und großzügige Unterstützung als symbolisches Dankeschön eine hausgemachte Schwarzwälder Torte sowie großen Applaus erhielt. Anschließend ließ Bernadette die vergangenen 40 Jahre des Bresnertreffs in kurzen Worten Revue passieren.

Bei Kaffee und Kuchen und später beim reichhaltigen kalten Buffet wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt, während Alleinunterhalter „EDI“ für beste Stimmung sorgte. Zu seiner mitreißenden Musik wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Zwischendurch weckten die ausgelegten Fotoalben und die großformatigen Bilder an den Wänden wunderbare Erinnerungen an vergangene Jahre.

Mit einer fröhlichen Schunkelrunde und einer beschwingten Polonaise ließ man den gelungenen Nachmittag in bester Stimmung ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Fest beigetragen haben – insbesondere an das engagierte Team und Obfrau Bernadette für die Organisation.

In diesem Sinne freuen wir uns auf viele weitere schöne Zusammenkünfte beim Bresnertreff!

Wanderung der Seniorenrunde

Rankweil

ins Frastanzer Ried

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fuhren fast 40 Senioren/innen mit dem Zug nach Frastanz.

Vom Bahnhof ging es gemütlich durch den Ort zum Frastanzer Ried. Es ist die bedeutendste Talvermoorung im Walgau und Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten.

Die Route führte weiter über die Felsenau, vorbei an der Baustelle des zukünftigen Tunnelportals, zum Montforthaus.

Im Restaurant des Montforthauses, mit wunderbarem Blick auf die Schattenburg, machten wir den traditionellen Einkehrschwung. Es erwartete uns ein feines Kuchenbuffet.

Eine schöne, vom Wanderteam organisierte Wanderung mit Gesprächen und gemütlichem Zusammensein, endete zur Zufriedenheit aller Teilnehmer:innen.

Herzlichen Dank!

Schitour der AV-Senioren zur Seelücke

Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, machte sich eine kleine Gruppe von acht Alpenvereins-Senior:innen auf den Weg in die Silvretta. Ziel war es, die erste Bahn um 8.00 Uhr zu erreichen.

Mit der Vermuntbahn und anschließend mit dem Tunneltaxi ging es zum Vermuntstausee. Beim Kraftwerk, auch Seespitz genannt, stiegen wir aus – und los ging es: durch das Kromertal, bis sich das Tal auf etwa 2.000 Höhenmetern teilt. Wir hielten uns links und stiegen weiter auf die Schwarzen Böden, immer die Saarbrückner Hütte im Blick. Von dort aus dauerte es nur noch eine knappe Stunde bis zur Seelücke (2.771 Höhenmeter), die wir in wenigen Spitzkehren von rechts erklommen.

Unter der kleinen Zollhütte legten wir unser Skidepot an, bevor wir zum höchsten Punkt aufstiegen und einen fantastischen Blick auf den Seegletscher genießen konnten. Auf der Vorarlberger Seite bestaunten wir den Großen Litzner und das Große Seehorn in ihrer imposanten Größe – bei bester Sicht, wolkenlosem Himmel und angenehmen Temperaturen.

Obwohl bereits viel verspurt war, erwies sich die Abfahrt bis unterhalb der Schwarzen Böden als besser wie erwartet, mit einigen Abschnitten pulvrigen Schnees dazwischen. Nach der Querung des Kromerbaches konnten wir pistenähnlich entlang des Sommerwegs bis zum Ausgangspunkt unserer Tour fahren.

Kurz nach 14 Uhr erreichten wir das stilvolle Hotel Vermala in St. Gallenkirch, wo wir freundlich empfangen wurden. So konnten wir entspannt abwarten, bis die „St. Gallakilkner“ die Straße nach dem „Fasnatzieschtigomzug“ wieder freigaben.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Tourenführerin Herlinde für diese gelungene Tour – bei Traumwetter in einer atemberaubenden Kulisse!

Daten zur Tour: 1.000 Höhenmeter, 3,5 Stunden Gehzeit, Gesamtdauer: 5 Stunden und 12 km (ohne Einkehrschwung)

Bericht: Gerda Tschofen; Foto: Walter

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel

Brille, Handschuh (Sparkasse Rankweil)

Stofftasche (Volksbank, Faschingsumzug Rankweil)

USB-Stick (Marktplatz)

Ohrring (Rathaus)

Brille (Vinomna Apotheke) kleine Geldtasche

Smartphone Samsung (Funken Rankweil)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 18. März 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Statistik Austria

SILC - Einkommen und Lebensbedingungen

Was ist SILC?

Es ist soweit: Schon im Februar beginnt die jährliche SILC-Studie, und Österreich ist wie viele andere europäische Länder auch heuer wieder mit dabei. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Warum ist SILC für Österreich so wichtig?

Wenn wir in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen, wie hoch das durchschnittliche Einkommen der Österreicher:innen ist, wie viele Menschen arbeitslos sind oder welche Ausbildung sie haben, so sind das oft Zahlen von Statistik Austria. Die Medien, Entscheidungsträger:innen und Interessensverbände nutzen diese Statistiken regelmäßig.

Welche Haushalte dürfen teilnehmen?

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen dann per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zugeschickt.

Wo gibt es weitere Informationen? www.statistik.at/silcinfo | erhebungsinfrastruktur@ statistik.gv.at |+43 1 711 28-8338 (Mo. bis Fr., 9:00 bis 15:00 Uhr, werktags)

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025

Am Sonntag, 16. März 2025, findet die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025 statt. Die Wahllokale sind von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.

In Rankweil sind alle Personen wahlberechtigt, die am Stichtag (30. Dezember 2024) in der Wählerevidenz in Rankweil geführt wurden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Am Wahltag bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Ihr Wahllokal mit:

• Amtliche Wahlinformation sowie die amtlichen Stimmzettel (Diese wurden Ihnen Ende Februar mit der Post zugestellt.)

• Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)

Briefwahlkarten müssen am Wahlsonntag bis spätestens 12.00 Uhr im Gemeindeamt eingelangt sein, eine Abgabe der Wahlkarte für eine andere Person im Wahllokal ist nicht möglich.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade

eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.

Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr

Wohnort: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

Ansprechperson: Judith Mittelberger, DGKP; +43 (0) 664 88969756

Wohnort: Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Ansprechperson: Heike Fessler, DGKP; +43 (0) 664 88969758

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Zweiter Fastensonntag im Jahreskreis C

1. Lesung: Gen 15, 5–12.17–18

2. Lesung: Phil 3, 17 – 4, 1 Evangelium: Lk 9,28b-36

Meine geliebten Brüder und Schwestern, steht fest in der Gemeinschaft mit dem Herrn. (Phil 4,1)

Basilika

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

17.00 Fastenpredigt – Das Vorarlberger Kinderdorf

– Kindern Lebensmut geben

Dr. Simon Burtscher-Mathis, Geschäftsführer Vorarlberger Kinderdorf Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025

8.00 Messfeier

_ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025 9.30 Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Zweiter Fastensonntag, 16. März 2025

10.00 Messfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Sonntag, 16. März –2. Fastensonntag

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. Musikalisch umrahmt vom Assisi Chor.

Im Anschluss laden wir alle zum Schnitzelinterview mit Dr. Peter Mück in den Bresnersaal ein.

St. Anna Kirche

Dienstag, 18. März

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

_ Mittwoch, 19. März 08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 14. März

08:00 Heilige Messe

Sonntag 16. März

09:00 Gemeindegottesdienst 10:30 Tauffeier

_ Mittwoch 19. März

18:00 Kreuzwegandacht

Donnerstag 20. März

19:00 Jahrtagsmesse für alle Verstorbenen im Monat März

Freitag 21. März 08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 14. März 2025 keine Messfeier um 08.00 Uhr keine Kreuzwegandacht

Samstag, 15. März 2025 kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im März Verstorbenen:

Irmgard Scharler (2020)

Valentin Schratter (2020)

Heribert Morscher (2020)

Leo Nußbaum (2021)

Maria Magdalena Unger (2021)

Peter Nesensohn (2022)

Marianne Roither (2022)

Herlinde Müller (2023)

Olga Tammer (2024)

Andrea Sieber (2024)

musikalisch umrahmt von Julia Wehinger

Sonntag, 16. März 2025

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“

14.30 Uhr Tauffeier

Montag, 17. März 2025

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 19. März 2025

19.00 Uhr Exerzitien im Alltag, im Pfarrhof

Donnerstag, 20. März 2025

08.00 Uhr Messfeier

14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof

mit 4/4 plus Tanzlmusig

Freitag, 21. März 2025

08.00 Uhr Messfeier

15.00 Uhr Kreuzwegandacht

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 15.3.2025

9h00 Hl. Liturgie: hl. Märtyrerbischof Theodotus von Kyrenia

17h00 Vespergottesdienst

_ Sonntag, 16.3.2025

9h00 Hl. Liturgie: 2. Fastensonntag; - Pa`´cista

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 16.3.2025

Sonntag des Heiligen Gregorius Palama

9.30 Uhr hl. Liturgie

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 16.3. 10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Offenbarung 3,14-22 „Der einladende Christusbrief“.

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Samstag, 15. März 09.30 Uhr Kinderbibeltag (Anmeldung: susanne.stadler@ evang.at / 0650 2125 271)

Sonntag, 16. März 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Stoffers)

Mittwoch, 19. März 18.00 Uhr Friedensgebet

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 15.03.2025, 15:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: Was für ein Verhältnis habe ich zu Gott?

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 13. März: 19.30 Uhr Probe im Pfarrheim; Mittwoch, 19. März: 20.00 Uhr Probe im Pfarrsaal Weiler

Basilikakonzerte Rankweil

6+1 Konzerte, 6 Künstlergespräche, Rankweiler Basilikakonzerte 2025, www.basilikakonzerte.at

Rankler Chaos Tätscher

Neumitglieder-Infoabend. Du hast Lust auf ein Faschingsabenteuer und coole Leute? Rhythmus liegt dir im Blut? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm zu unserem Infoabend am 19. März 2025. Lern uns kennen und stell uns deine Fragen. Einzige Voraussetzung: Spaß an der Musik!

Schiklub Rankweil

Am Samstag, den 15. März 2025 um ca. 10.30 Uhr findet die Vereinsmeisterschaft statt. Anmeldung über die Homepage www.sk-rankweil.at. Sei auch du dabei und melde dich an.

vogelfreiRAUM

"Poloroid" - Live Chanson Abend mit Polo, Samstag, 15.3.2025, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Weil bei Polo die Hallen stets ausverkauft sind, beehrt er uns im März nochmals mit seinem neuen Chanson Programm "Poloroid". Barock, pittoresk, rokoko und rigolo. Eintritt: 15,– Euro Ermäßigungen wie üblich! Reservierung unter: sandra. noyalet@drei.at

Eissportverein Rankweil

Betriebsurlaub Clubheim vom Mo 17.03.2025 bis einschließlich Mo 31.032025. Am Di 01.04.2025. sind wir gerne wieder für euch da, zu den gewohnten Sommeröffnungszeiten: Di und Do 17.30 Uhr- 22.00 Uhr sowie So 10.00-13.00 Uhr.

Pfarre Rankweil

Fastenpredigten zum Heiligen Jahr 2025: Pilger der Hoffnung sein – das ist Papst Franziskus‘ Wunsch und Ermunterung an alle Christinnen und Christen für das Heilige Jahr 2025. In diesem Sinn lassen wir in den Fastenpredigten 2025 an der Basilika Rankweil Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu Wort kommen in der Hoffnung, dass ihre Hoffnung auf viele Menschen überspringe.

Foodcoop KOST.bar Marktplatz

Wenn Sie sich über die Foodcoop informieren wollen, sind Sie herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir treffen uns bei einem monatlichen Marktplatz zur Abholung der bestellten Produkte, zur Überlegung der nächsten Aktivitäten und zu einem gemütlichen Hock. Jedes Foodcoop-Mitglied ist einem der Arbeitskreise zugeteilt und beteiligt sich so an der Umsetzung der Ziele und Angebote.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1945

80 Jahre und ganz leise, feiern wir auf unsere Weise. Wir treffen uns am Freitag, 28. März um 14 Uhr beim Busbahnhof. Mit dem 495er Bus fahren wir zum Bildungshaus Batschuns. Dort werden wir zu einer Führung eingeladen und können bei Kaffee und Kuchen mit unserem Jahrgänger Nikolaus Walter über seine Erfolge als Fotograf und Buchautor plaudern sowie seine Ausstellung besichtigen. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 25. März bei Ernst Tel. 44905 oder Mail: abb@vol.at

Jahrgang 1959

Am Donnerstag, 27. März 2025 treffen wir uns im Gasthaus Taube in Rankweil, um einen gemütlichen Abend miteinander zu verbringen und vielleicht können wir schon etwas über geplante Aktivitäten erzählen.

Jahrgang 1941

Aktivitäten 2025 - jeweils nachmittags: 13. Juni 2025Schwefel Berg Hohenems. 11. September 2025 - Mohrenbrauerei Dornbirn. Zeitnahe Einladungen folgen.

Ankündigungen Rankweil

Rankweiler

Basilikakonzerte

Klangfarben - Farbklänge

Sonntag, 30. März 2025

19.00 Uhr

Basilika Rankweil

Der Basilikachor Rankweil und der Kirchenchor Weiler gestalten gemeinsam ein Konzert mit Chormusik zeitgenössischer Komponisten unter Leitung von Michael Fliri. Dabei kontrastiert der manchmal schwelgerische Tonfall des Norwegers Ola Gjeilo mit der oft archaisch anmutenden Musiksprache des slowenischen Komponisten Damijan Mocnik, ergänzt von Uraufführungen von Damijan Mocnik und Christoph Cech sowie Musik von Edvard Grieg. Solisten sind Anita-Flurina Ströhle (Sopran) und Clemens Breuss (Tenor). Gemeinsam mit einem Streicherensemble, Klavier und Schlagzeug lässt dieses Konzert besondere Klangfarben aufleuchten.

Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit dem Komponisten Christoph Cech und Chorleiter Michael Fliri im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten € 18.-, für Studierende € 8.-.

Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@ basilikakonzerte.at

Raiffeisen VBC Rankweil

Preisjassen 2025

Samstag, 15. März 2025

14.00 Uhr

Clubheim FC RW Rankweil

Wir möchten alle Jassfreunde recht herzlich zu unserem Preisjassen einladen.

Es warten wieder viele tolle Warenpreise und Gutscheine auf alle Jasser und es erhält jeder Jasser einen Preis.

Hauptpreis: Gutschein im Wert von € 200. Im Anschluss an das Preisjassen können die restlichen Preise günstig erhandelt werden. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit und unseren Nachwuchs.

Bitte beachten Sie, dass Jassbeginn um 14.00 Uhr ist!

Auf Ihr zahlreiches Mitjassen freuen sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des Raiffeisen VBC Rankweil und ihre Trainer.

Senioren Rankweil

Smartphone-Kurs für Einsteiger:innen

Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. März 2025 14.00 Uhr

Rathaus Rankweil, 1. OG, Sitzungssaal

In diesem Einführungskurs haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Smartphones und Tablets zu erhalten. Kursleiter Thomas Jäger erklärt grundlegende Bedienungsschritte und zeigt Ihnen, wie Sie WLAN, Internet und Apps einstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte

bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und beachten Sie, dass Apple iPhones aufgrund ihrer erheblichen Unterschiede im Kurs nicht behandelt werden können.

Referent: Thomas Jäger, EDV-Experte

Beitrag: 60,- Euro | Dauer: jeweils 3 Stunden

Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung

oder T +43 5522 405 1125

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Umwelt Rankweil

Grüne Oase Balkon

Inspiration und Tipps vom Profi

Freitag, 14. März 2025 14.00 Uhr

Gärtnerei Angeloff Rankweil, Rüggelen 3

Träumen Sie von einem Balkon, der zum Wohlfühlparadies wird? Alexander Angeloff, Gärtnermeister und Inhaber der Gärtnerei Angeloff, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Balkon in eine blühende Oase verwandeln – perfekt abgestimmt auf Ihre Lichtverhältnisse.

Freuen Sie sich auf praktische Tipps zur Auswahl von Pflanzen und Blumen, die richtige Erde und die fachgerechte Bepflanzung Ihrer Balkonkästen. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Begrünung nicht nur Ihren Außenbereich verschönern, sondern gleichzeitig Lebensräume für Schmetterlinge und Insekten schaffen. Richten Sie Ihre Fragen direkt an den Experten und lassen Sie sich inspirieren!

Anmeldung: über das Online-Formular oder unter T +43 5522 405 1307

Umwelt Rankweil

27. Rankler Radmarkt

Auftakt Fahrrad-Wettbewerb

Samstag, 22. März 2025

11.00 bis 17.00 Uhr

Schulplatz Mittelschule Rankweil, Michl-Rheinbergerstr. 8

Mit dem traditionellen Radmarkt wird in Rankweil die diesjährige Fahrradsaison eröffnet. Wer noch einen fahrbaren Untersatz sucht, wird hier fündig.

Verkauf gebrauchter

• Fahrräder und E-Bikes (Damen-Herren-Kinder)

• Dreiräder, Kindersitze, Fahrradanhänger und -helme

• Rollerblades, Scooter, Bobbycars, Skateboards und Kinderwagen

11.00 - 12.00 Uhr Annahme

12.30 - 13.30 Uhr Verkauf*

14.00 - 14.30 Uhr Rückgabe

*die Elternvereine erhalten 20% vom Erlös

Weiters gibt es:

Anmeldung zum Fahrradwettbewerb ab 12.30 Uhr

Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice durch Kurt Bell Bewirtung durch die Elternvereine (bis 17.00 Uhr)

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Veranstalter: Elternvereine der Mittelschulen Rankweil und die Marktgemeinde Rankweil

Umwelt Rankweil

Landschaftsreinigung

Saubere Umwelt braucht dich!

Samstag, 22. März 2025

13.00 Uhr

Treffpunkt: Bauhof Rankweil oder Vorplatz St. Eusebius Kirche Brederis

Die Plastikflasche am Straßenrad, der Zigarettenstummel neben dem Mülleimer oder die Imbissverpackung auf dem Spazierweg – es sind unzählige Kilogramm Müll, die im ganzen Land bei den jährlichen Flurreinigungen zusammenkommen. Auch wir in Rankweil möchten Wiesen, Wälder, Straßen und Wege von Müll befreien. Doch dazu brauchen wir die Unterstützung von möglichst vielen Freiwilligen, die sich ein paar Stunden Zeit nehmen und aufsammeln, was in ihrer Gemeinde über den Winter liegen geblieben ist. Herzlich laden wir alle Interessierten zur diesjährigen Flurreinigung ein.

Anmeldung unter www.rankweil.at/landschaftsreinigung oder Tel. +43 5522 405 1307. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 19. März 2025. Personen melden sich vorab und werden dann am Treffpunkt zugeteilt. Als Dankeschön werden nach der Flurreinigung alle Mitwirkenden zu einer Jause und einem Getränk beim Rankler Radmarkt im Pausenhof der Mittelschule Rankweil eingeladen. Dort gibt es auch die Möglichkeit sich für den Fahrradwettbewerb anzumelden. Die Flurreinigung findet bei jedem Wetter statt.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

3x3 BasketballLandesmeisterschaft

Montag, 17. und Dienstag, 18. März 2025 Sportmittelschule Rankweil-West

Nach dem großartigen Start des 3x3-Schulsportbewerbs in den beiden vergangenen Schuljahren setzt Vorarlberg heuer einen österreichweit neuen Teilnehmer-Maßstab! Unglaubliche 135 Teams aus über 20 Unterstufenschulen, ca. 550 Schüler:innen, werden an den beiden ganztägigen Landesmeisterschaftsterminen am 17. und 18. März in der Sportmittelschule Rankweil-West um Rebounds und Körbe kämpfen.

Vorarlbergs Landesreferent für 3x3 Schulbasketball Peter Lins zeigt sich vom 3x3-Boom an den landesweiten Unterstufenschulen völlig begeistert: „Pro Mannschaft stehen nur drei SpielerInnen auf dem Feld, gespielt wird zudem auf denselben Korb. 3-gegen-3 Basketball ist modern, spannend, bewegungsintensiv und sehr flexibel in den Sportunterricht integrierbar! Dieses Rekord-Starterfeld spricht für sich!“

Äußerst erfreulich sind die fast unglaublichen 92 gemeldeten Teams für den B-Bewerb am Montag. Diese jüngeren Teams, auch aus einigen „Basketball-Einsteigerschulen“, werden mit Begeisterung dabei sein, Erfahrungen sammeln und sicherlich einen unvergesslichen SchulsportWettkampftag erleben. Die A-Teams ermitteln dann am Dienstag, 18. März in 4 Kategorien (5. & 6. sowie 7. & 8. Schulstufe, jeweils Mädchen und Knaben) ihre Landessieger, welche Ende Mai in Stockerau an den Schulbundesmeisterschaften teilnehmen dürfen.

Es wird gleichzeitig auf 6 Courts gespielt. Bei den insgesamt 242 Spielen ist für Spannung und Action jedenfalls bestens gesorgt. Umrahmt werden die beiden Landesmeisterschaftstage in den Rankweiler Sporthallen von cooler Musik, einem vielfältigen Basketball-Verkaufsstand und ausgezeichneter Bewirtung.

Auch die seit vielen Jahren basketball-erfolgreiche Sportmittelschule Rankweil-West wird mit einigen Teams vertreten sein. Die größten Chancen werden heuer den 3x3-Mannschaften der zweiten und vierten Sportklasse eingeräumt. Diese spielstarken Mädchen und Knaben wollen bei dem Mega-Event des Schulsports ihren Heimvorteil vor eigenem Publikum nützen.

Alle jungen Basketballer:innen freuen sich beim 3x3 School Jam auf zahlreiche Zuschauer:innen!

Kultur Rankweil

Trio Tractatus –Marcus Nigsch feat. Lia Hartl

Hinter dem Rücken der Zeit

Mittwoch, 19. März 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Senioren Rankweil

Kräuterwanderung zum Schafplatz

Inspiration und Tipps vom Profi

Donnerstag, 3. April 2025

8.30 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Rankweil

Die Natur hält ihre Schätze für uns an den verschiedensten Plätzen bereit. Diese können unsere Gesundheit fördern und unsere Küche bereichern. Gemeinsam entdecken wir das wertvolle Grün und stärken uns am Schafplatz mit Vollkornbrot, Kräuteraufstrich und Kräutersirup.

Leitung: Eva Hirschmann, DGKP, zert. Kräuterpädagogin Beitrag: 25 Euro

Dauer: ca. 3 Stunden

Anmeldung www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125

Seit 2018 verbindet das Streichertrio Monica Tarcsay, Karoline Kurzemann-Pilz und Fabian Jäger eine innige und synergetische Zusammenarbeit mit dem stilistisch vielseitigen, mehrfach ausgezeichneten Vorarlberger Komponisten Marcus Nigsch.

Mit den Werken „Modus Mathematicus für Streichertrio“ sorgen sie beim alljährlichen Philosophicum in Lech sowie im ORF Landesfunkhaus (Pitch Kulturpreis 2022) für Aufsehen.

Das „Quartett“ strebt interdisziplinäre Konzertformate an. Aktuell lassen sie ihre Neue Musik auf Poesie der Generation Z treffen. Das «Featuring Programm» des Trio Tractatus mit Poetryslamerin Lia Hartl (Vorarlberger Landesmeisterin) spiegelt Emotionen, Seelenregungen und reflektierte Gedanken des 21.Jahrhunderts in Musik und Wort wider.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.

Veranstalter: Altes Kino

Kultur Rankweil

Kellerfest Rankweil

Kulinarische Zeitreise in historischen Gewölben

Samstag, 22. März 2025 15.00 Uhr

Rankweil

Am Samstag, 22. März, öffnen sich in Rankweil die Kellertüren: Die Rankweiler Wirte laden ab 15.00 Uhr zu einem einzigartigen Streifzug durch die alten Kellergewölbe ein. Für wenige Stunden werden die teils jahrhundertealten Gewölbe zu lebendigen Treffpunkten, in denen Kulinarik auf Geschichte trifft.

Ob Naturstein oder Lehm, die Keller Rankweils erzählen von einer Zeit, in der die Lagerung von Lebensmitteln eine besondere Kunst war. Heute stehen eingelegtes Gemüse, Marmelade, Most und Wein im Mittelpunkt – traditionelle Spezialitäten, die einst in diesen Kellern ihren Platz fanden. Viele der Gewölbe, ob aus Naturstein oder Lehm, sind mehrere hundert Jahre alt.

Jeder Gastgeber stellt seinen Keller unter ein besonderes kulinarisches Motto und bereitet in einmaligen Ambiente vielfältige Gaumenfreuden zu. Von Weinverkostungen über regionale Schmankerl bis hin zu Heurigenspezialitäten reicht das Angebot – serviert in einem Ambiente, das Geschichte atmet.

Musikalische Begleitung & Kellerstandorte:

Braugaststätte Taube – Ringstraße 1 | Musik: Mir Drei

Fuchshaus – Ringstraße 49 | Bewirtung durch MOHI

Rankweil | Musik: LST

Gasthof Mohren – Stiegstraße 17 | Musik: Souljackers

Gasthaus Sonne – Stiegstraße 6

Rankweiler Hof – Ringstraße 25 | Musik: Trio Natur

Rankler Weinberg* – Zugang über Klostergässele

Kellerbar Pfadfinderheim – Wallgaustraße 7a | Bewirtung durch Pfadfinder

Erleben Sie einen Rundgang durch die Rankweiler Kellergewölbe auf besondere Weise: Von 16:00 bis 18:00 Uhr bringen Sie Kutschen von Keller zu Keller.

*Bei schlechtem Wetter im kleinen Vinomnasaal.

Kultur Rankweil

Im Visier

Die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus

Sonntag, 16. März 2025

9.00 Uhr

Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil

Sie widmet sich den Männern und Frauen, die aufgrund ihres Glaubens ins Visier der Nationalsozialisten gerieten. Menschen, die mutig Widerstand leisteten und dafür mit Haft, Folter oder dem Leben bezahlten.

Eintritt frei.

Veranstalter: Carl-Lampert-Forumcarl-lampert-forum@ kath-kirche-vorarlberg.at

Klaus www.klaus.at

Bürgermeisterund Gemeindevertretungswahlen

Sonntag, 16. März 2025

An diesem Tag finden die Bürgermeisterdirektwahl und die Gemeindevertretungswahlen statt. Das Wahllokal für die Wahlsprengel 1 und Wahlsprengel 2 im Winzersaal ist von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

Bitte den Wahlausweis, die beiden Stimmzettel (gelb und weiß) und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mitbringen.

Bitte um Beachtung, dass ausgefüllte Wahlkarten am Sonntag NICHT im Wahllokal abgegeben werden können sondern nur bis 12.00 Uhr (Schließung des Wahllokales) beim Gemeindeamt/Gemeindebriefkasten abgegeben werden können.

Landschaftsreinigung

Samstag, 22. März 2025

Wir laden alle freiwilligen Helferinnen und Helfer herzlich zur Landschaftsreinigung ein.

Gemeinsam möchten wir unsere Umgebung von Müll befreien und einen Beitrag für eine saubere Natur leisten.

Treffpunkt: Bauhof Klaus

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Nach getaner Arbeit gibt es als Dankeschön eine Jause für alle Beteiligten.

Mach mit und hilf uns, unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu halten! Wir freuen uns auf euch!

Ampelregelung im Bereich Farben

Morscher bis Kreuzung Weiler –St. Arbogast/Götzis

Ab Montag, den 17. März werden die Arbeiten bei der Wasserleitung „Treietstraße“ fortgesetzt. Daher kommt es wieder zu einer Ampelregelung im Bereich „Farben Morscher bis zur Kreuzung Weiler – St. Arbogast/Götzis. Die Ampelregelung dauert bis Ende Mai.

Wir bitten um Verständnis.

Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler

Mittwoch, 26.März 2025 , 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler

Mit einem interessanten Rückblick in Wort und Bild, einer Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, zahlreichen Ehrungen und Ernennung eines neuen Ehrenmitgliedes. Anschließend lädt die Ortsgruppe zu einem gemeinsamen Essen und zum gemütlichen Ausklang mit Musik ein.

Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Milli: 05523/ 64 22 4, Anni: 0664/ 57 455 62, Alexandra: 0676/ 97 461 97, Waltraud: 0650/ 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com

„Wir helfen gerne!“

Wer immer Auskünfte möchte, oder Hilfestellung braucht, zu Fragen des Steuerrechts, der Pension, der Pflegeversicherung oder Pflegeeinstufung, der Behindertenrechte, Gebührenbefreiung oder Ähnlichem, kann sich von Landespräsident und Ombudsmann Manfred Lackner, als ausgewiesener Experte, während der Versammlung oder anschließend persönlich beraten lassen.

PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler

Start Bewegungsangebot Fit-im-Wald

Am 2. April 2025 startet wieder das kostenfreie Bewegungsangebot Fit-im-Wald!

Alle, die sich gerne in der Natur bewegen und eine gewisse Grundausdauer besitzen, sind eingeladen mit uns in den Wäldern rund um Klaus zu marschieren. Bei der ein oder anderen Pause werden Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit trainiert! Dauer ca. 90min.

Treffpunkt ist mittwochs um 18.15, in Klaus, Im Tobel 9 (beim Brunnen)

Ausrüstung: Wander-/Trekkingschuhe, ev. Wanderstöcke und Trinkflasche

Weitere Informationen bei Doris Ludescher unter T 0664 63 44 373 (SMS/WhatsApp)

Meiningen www.meiningen.at

80. Geburtstag

Rupert Pachler, wohnhaft in Wiesenstraße 2, Meiningen feierte am 9. März seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Familie.

Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte dem Jubilar im Namen der Gemeinde und wünschte Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.

Röthis www.roethis.at

Gemeindevertretungsund Bürgermeisterwahl 2025

Am Sonntag, 16. März 2025 findet die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl statt.

Das Wahllokal ist von 7:30 – 12:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Schlösslesaal im Gemeindeamt.

Bitte bringen Sie die Wahlinformation, die beiden Stimmzettel und Ihren amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.

Offenes Singen

Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert.

Das Offene Singen findet am Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.

Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.

Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Wir pflegen und schneiden Rosen mit Rudi Waibel

Am Samstag, 15. März 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr

bei der Familie Moosbrugger Brigitte und Richard, Schützenstraße 4, 6832 Röthis.

Jeder Rosenliebhaber, der Rosen besitzt, möchte diese prächtig blühen sehen. Sie erfahren in diesem Kurs vieles über den Schnitt von Bodendecker-, Strauch- und Kletterrosen sowie anderen Rosenklassen. Der Rückschnitt fördert das Wachstum und kann Rosenkrankheiten vermindern.

Kursleiter: Rudi Waibel, Rosenexperte aus Rankweil Kursort: Moosbrugger Brigitte und Richard, Schützenstraße 4, 6832 Röthis

Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung:

Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann

E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Gemeindevertretungsund Bürgermeisterwahlen

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindevertretungswahl und die Bürgermeisterwahl zwei separate Wahlen sind. Die Reihung der Gemeindevertretungsliste erfolgt durch die Vergabe der Vorzugsstimmen. Daher bitte beide Stimmzettel unabhängig voneinander ausfüllen.

Das Wahllokal ist am Sonntag, den 16. März 2025 von 07:00 - 13:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Gemeindeamt Sulz. Zur Wahl bringen Sie bitte die Wahlinformation, beide Stimmzettel und einen amtlichen Lichtbildausweis mit.

Veröffentlichung des Entwurfs einer Verordnung

der Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz über die Erlassung des Bebauungsplanes

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz hat in ihrer Sitzung vom 26.02.2025 den Entwurf einer Verordnung über die Erlassung des Bebauungsplanes der Gemeinde Sulz gemäß § 28 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F., beschlossen.

Der Verordnungsentwurf samt Erläuterungsbericht wird vier Wochen auf dem Veröffentlichungsportal (www. gemeinde-sulz.at/veroeffentlichungsportal) von 14.03.2025 bis 11.04.2025 veröffentlicht (§ 32e Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F.).

Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/ Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verordnungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten.

Der Bürgermeister

Flurreinigung –

Saubere Umwelt braucht dich!

Treffpunkt: Samstag, 22. März 2025 um 13:30 beim Sportheim

Leider landen Abfälle immer noch viel zu oft dort, wo sie nicht hingehören – auf Wiesen, Plätzen und an Straßenrändern. Das schadet unserer Umwelt, belastet Boden und Wasser und verursacht hohe Kosten für Reinigung und Entsorgung. Zudem gehen wertvolle Rohstoffe im Kreislauf verloren.

Deshalb laden wir alle Sulnerinnen und Sulner herzlich ein, sich an unserer Aktion für eine saubere Gemeinde zu beteiligen. Gemeinsam sorgen wir für eine lebenswerte Umgebung!

Als Dankeschön gibt es für alle Helferinnen und Helfer nach der Flurreinigung eine wohlverdiente Stärkung im Sportheim.

Mach mit – für ein sauberes Sulz! Auskunft bei zweifelhafter Witterung: 0664/5026198

Notar-Amtstag

Der Notar Dr. Michael Gambs steht Ihnen am Mittwoch, den 19. März von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.

Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.

Schützenmusikverein Sulz

Einladung zum Vereinsjahrtag am Sonntag, 23. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Vereinsjahrtag ein, bei dem wir unserer verstorbenen Mitglieder gedenken. Dazu gestalten wir um 10 Uhr die Messfeier mit anschließender Agape in der Pfarrkirche Sulz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr SchützenMUSIKverein Sulz

Einladung zum Seniorennachmittag

„Besinnliches in der Fastenzeit“ mit Pfarrer Cristinel Dobos am Freitag, 21. März 2025 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.

Die Einladung richtet sich nur an Personen aus Sulz, Muntlix und Viktorsberg. Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.

Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882

Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Bibelrunde

Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.

Donnerstag, 20. März 2025, 9:00 Uhr (LK 13,1-9) „Das Gleichnis vom Feigenbaum“

Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen! Das Vorbereitungsteam

Übersaxen www.uebersaxen.at

Notar Dr. Andreas Huber, MBL

Am Mittwoch, 19. März 2025

Von 16.30 – 18.00 Uhr

Anmeldungen im Bürgerservice sind erbeten!

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Einladung zum Seniorennachmittag

„Besinnliches in der Fastenzeit“ mit Pfarrer Cristinel Dobos am Freitag, 21.März 2025 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 melden. Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen interessanten Nachmittag mit euch.

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler

Mittwoch, 26. März 2025, 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler

Mit einem interessanten Rückblick in Wort und Bild, einer Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, zahlreichen Ehrungen und Ernennung eines neuen Ehrenmitgliedes. Anschließend lädt die Ortsgruppe zu einem gemeinsamen Essen und zum gemütlichen Ausklang mit Musik ein.

Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Milli: 05523/ 64 22 4, Anni: 0664/ 57 455 62, Alexandra: 0676/ 97 461 97, Waltraud: 0650/ 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com

„Wir helfen gerne!“

Wer immer Auskünfte möchte, oder Hilfestellung braucht, zu Fragen des Steuerrechts, der Pension, der Pflegeversicherung oder Pflegeeinstufung, der Behindertenrechte, Gebührenbefreiung oder Ähnlichem, kann sich von Landespräsident und Ombudsmann Manfred Lackner, als ausgewiesener Experte, während der Versammlung oder anschließend persönlich beraten lassen.

PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler

Spenderliste

Krankenpflegeverein

Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an

Herrn Morscher Eugen, Weiler

Edlinger Renate und Walter

Martin Koch GmbH

Loibl Josef

Kopf Erika und Rudolf

Ritter Dietmar und Ingrid

Amann Wilfried und Irmtraud 30,00

Summer Hubert und Elisabeth

Meusburger Luise

Winkler Oswald und Waltraud

Stach Severino Firmino

Thurnher Elisabeth

Rist Hermina

Ludescher Heinrich

Morscher Maria und Daniel

Breuss Franz und Gisela

Summer Rosmarie und Bruno

Ludescher Rainer

Breier Bettina Martha 20,00

Summer Martha Theresia 20,00

Längle Alfons

Morscher Ernst und Trudi

Schaufler Leopold

Ludescher Imelda mit Familie

Boll Edith und Harald mit Familie

Jenny Robert

Walser Heidi und Ludwig 30,00

Im Gedenken an

Herrn Nicolussi Norbert, Fraxern Heike Nicolussi und Einzelspenden

Im Gedenken an Frau Maria Theresia Riedmann, Klaus

Im Gedenken an Frau Schatzmann Eleonore, Klaus

Annelies

Gemma

Im Gedenken an Frau Hermine (Erna) Summer, Klaus

und Hartwig

Im Gedenken an Frau Bauernfeind Josefine, Klaus

Broger Margaretha 20,00 Familie Breier Karin und Stefan 20,00

Trauerfamilie Bauernfeind 300,00

Mahl Erika 10,00

Morscher Gemma 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Deine Gemeinde

Dein Job

Das „Digi-Tal“

ist dein

Lieblingsort?

Ferialpraktikum

Tiefbau & Digitalisierung

rankweil.at/karriere

Hilfsdienst in Rankweil, Meiningen & Übersaxen für

- Haus- und Gartenpflege

- Kleinreparaturen

- Behördengänge

- Fahrdienste

- Grabpflege

- Freizeitgestaltung und vieles mehr.

Wir suchen laufend

Helfer:innen.

Vermittlung

Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr

T +43 664 8489137

Weitere Informationen

Gemeinwesenstelle MITANAND

T +43 5522 405 4002 mitanand@rankweil.at

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior:innen helfen Senior:innen“ und Marktgemeinde Rankweil.

Frühstücksgruß

So, 6. April 2025 | 7:30 bis 8:30 Uhr

Betreuen oder pflegen Sie jemanden zu Hause? Dann erhalten Sie in Rankweil, Meiningen und Übersaxen feine Brötchen für ein gemütliches Frühstück an Ihre Haustüre geliefert – ein Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre freiwillige Pflege- und Betreuungsarbeit zu Hause.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis Freitag , 21 M ä rz 2025 bei der Gemeinwesenstelle MITANAND , Ringstraße 49 , 6830 Rankweil sowie bei den Mitgliedern der ARGE Mobile Dienste entgegen.

Telefonisch unter T 0664 8391421, per E-mail unter mitanand@rankweil.at oder Sie bringen uns den ausgefüllten Abschnitt einfach vorbei.

Ich freue mich auf den Frühstücksgruß am Sonntag, 6. April 2025, zwischen 7:30 und 8:30 Uhr

Name

Adresse

Telefon

Email

Wir sind Personen.

Datenschutz

Der Empfänger dieser Karte verarbeitet für die Abwicklung der Aktion Frühstücksgruß die von Ihnen bekanntgegebenen Daten, welche nach Durchführung wieder gelöscht werden.

Eine Aktion von Aktion Demenz, ARGE Mobile Dienste und der Marktgemeinde Rankweil.

Besichtigung

Fr, 28. März 2025 | 17:00 Uhr

Splügenweg 1

Im Kloster ist der Teufel los

Termine: Samstag 22 März 2025 mit den 2 Marinos

Sonntag 23. März 2025

Samstag 29 März 2025

Sonntag 30. März 2025

Samstag 05 April 2025

Sonntag 06. April 2025 mit dem Chor Pleasure

Samstag 12 April 2025

Sonntag 13. April 2025

An allen anderen Abenden spielt unser Johann!

Dauer ca. 1 Stunde

Seit knapp 70 Jahren steht die Familie

Ammann – mittlerweile in dritter Generation – den Menschen in Rankweil und Umgebung in ihren schwersten Stunden zur Seite. Beim inegüxla erfahren Sie, wie aus einer Tischlerei in Göfis ein führendes Bestattungsunternehmen in der Region wurde, was bei einem Todesfall zu tun ist und welche Abläufe dabei zu beachten sind.

Das Angebot ist kostenlos.

Beginn: Ort:

Kartenvorverkauf:

Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 17 Uhr Adalbert-Welte-Saal (Volksschule Frastanz)

Güxl´ ine!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Eintritt: jederzeit unter www.fraschtner-buehne.at oder Montag bis Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Telefon +43 664 9996 2211

EUR 16,-- Kinder bis 14 Jahre EUR 10,--

eine Komödie von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob

März : 27/29/30 April : 10/12/13/17/19/21

klein kunst tank stelle

theatergarage sulz | austraße 26 alle infos: theatermobil.at

spielt das Lustspiel in 3 Akten von Carsten Lögering Vorverkauf ab 06.März

Musikschule

Rankweil - Vorderland

Landeswettbewerb

Prima La Musica 2025 vom 5. bis 8. März in Feldkirch.

Altersgruppe B

Nathanael Böhler, Meiningen Trompete, Klasse Peter Kuhn Begleitung: Mert Bakir 1. Preis mit Auszeichnung

Carla Nesensohn, Laterns Klarinette, Klasse Levent Ivov Begleitung: Samuel Repolusk 1. Preis mit Auszeichnung

Paula Fleisch, Sulz Oboe, Klasse Alesia Linder Begleitung: Hee Jeong Jeong 1. Preis mit Auszeichnung

Noah Tschallener, Rankweil Horn, Klasse Kurt Summer Begleitung: Ulrich Murtfeld 1. Preis mit Auszeichnung

Vincent Suppan, Rankweil Tenorhorn, Klasse Andreas Hofer Begleitung: Hee Jeong Jeong 1. Preis

Isabell Müller, Zwischenwasser Klarinette, Klasse Levent Ivov Begleitung: Samuel Repolusk 1. Preis

Marah Nußbaumer, Feldkirch Schlagwerk, Klasse Stefan Halbeisen Begleitung: Kathrin Nußbaumer 1. Preis

Trio der Lüfte Kammermusik für Zupfinstrumente Jakob Lampert, Rankweil

Benjamin Schmiderer, Rankweil Laurent Zoppoth, Laterns alle Gitarre, Klasse Jisu Lee 1. Preis

Emilia Nesensohn, Batschuns Klarinette, Klasse Levent Ivov Begleitung: Samuel Repolusk 2. Preis

Heinrich Scheibenreif, Muntlix Klarinette, Klasse Levent Ivov Begleitung: Samuel Repolusk 2. Preis

Altersgruppe I

Sophia Keckeis, Röthis Saxophon, Klasse Lukas Nußbaumer Begleitung: Ulrich Murtfeld 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Landessieger/in Saxofon I

Emilian Huber, Rankweil Horn, Klasse Kurt Summer Begleitung: Ulrich Murtfeld 1. Preis

Frida Lampert, Weiler Oboe, Klasse Alesia Linder Begleitung: Hee Jeong Jeong 1. Preis

Paula Morscher, Weiler Posaune, Klasse Andreas Hofer Begleitung: Hee Jeong Jeong 1. Preis

Moses Burtscher, Sulz Schlagwerk, Klasse Stefan Halbeisen 1. Preis

Tom Kohnle, Meiningen Schlagwerk, Klasse Raphael Keller 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Czitschatge Barbara, MS Blumenegg/Gr. Walsertal Klarinette, Klasse Sylvia Ackerl 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Begleitung mit Bewertung: Daniela Ackerl, Hittisau, AG III Klavier, Klasse Ulrich Murtfeld 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Altersgruppe II

Till Leon Pedot, Muntlix Saxofon, Klasse Lukas Nußbaumer Begleitung: Ulrich Murtfeld 1. Preis

Samuel Scheiblhofer, Rankweil Saxofon, Klasse Lukas Nußbaumer Begleitung: Ulrich Murtfeld 1. Preis

Wir freuen uns sehr über so zahlreiche Preisträger:innen beim diesjährigen Landeswettbewerb „Prima la musica“! Herzliche Gratulation für die großartigen Leistungen an alle Schüler:innen unsrer Musikschule und ein großer Dank den engagierten Lehrpersonen und Korrepetitor:innen!

WOCHEN MARKT

Jeden Mittwoch, 8 – 12 Uhr

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNUNGSBESICHTIGUNG

nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in zentrumsnaher Lage mit guter Infrastruktur. Auf 2 Häuser aufgeteilt stehen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit großen Balkonen bzw. Terrassen zu verfügung. Hochwer-

tige Ausstattung, Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. Kurzfristig beziehbar!

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

6832 Sulz 05522/60170

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH www.naegele.at

Sonnenschutz von Blank.

freie Räumlichkeiten

Bürofläche ab 26 m2

Wohnung mit 114 m2

Wirtschaftstreuhänder Gerhard Morscher Steuerberater

Wir verstärken unser Team und suchen zum sofortigen Eintritt in Voll- oder Teilzeit

eine:n Buchhalter:in / Lohnverrechner:in

Ihre Aufgaben sind u.a.: Selbständige Betreuung der monatlichen Buchhaltungen und Lohnverrechnungen für unsere Klient:innen

Ihr Profil:

Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung Erfahrung in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnverrechnung

Buchhalter- / Lohnverrechnerprüfung von Vorteil

Ihre Vorteile:

Flexible Arbeitszeiten und leistungsgerechte Entlohnung Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld

Angenehmes Betriebsklima und großzügige Büroräumlichkeiten Moderne Büroausstattung

Attraktive Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Entgelt lt. KV ab EUR 2.435 / Monat und wesentliche Überzahlung bei entsprechender Qualifikation

Haben Sie Interesse an dieser spannenden Herausforderung? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte per E-Mail an bewerbung@morscher.at.

Adresse: Vorarlberger Wirtschaftspark 2, 6840 Götzis Tel. 05523/53490 www.morscher.at

starjack verbindet digital und emotional: Seit 9 Jahren digitalisieren wir den TicketverkaufderBergbahneninÖsterreich&DeutschlandundschaffendenGästeneinen noch einfacheren, schnelleren und kontaktlosen Zugang ins Skigebiet. Mehr als 100 Bergbahnen bieten bereits ihre Tickets ganzjährig zum Onlinekauf über unser Portal starjack. com sowie auch über unsere Webshop-Lösungen an.

Community Leader

m/w/d

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in unserem Büro in Rankweil einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche Marketing & Administration.

DEINE AUFGABEN

Gemeinsam mit unserem Support-Team bist Du Ansprechpartner & Informationsgestalter für unsere wachsende B2C-Community (Winter-/Bergsportler).

Du produzierst und versendest unsere stylischen starjack-Keycards.

Für alle Belangen der Kunden bist du Zuständig und kümmerst dich um passende Lösungen.

Die Plattform- & Social-Media-Betreuung liegt in Deinen kreativen Händen, bei Google-Kampagnen und Newslettern weißt Du, worauf es ankommt. Themen formulierst du interessant auf den Punkt und erstellst suchmaschinenoptimierte Texte.

KONTAKT & BEWERBUNG

ANFORDERUNGEN

Erste Erfahrung im Officemanagement, Marketing von Vorteil

Gute EDV - Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)

Technisches Grundverständnis von Vorteil

Genaue & eigenverantwortliche Arbeitsweise

WAS DICH ERWARTET

Wir sind ein kleines Team mit einem großartigem Dienstleistungsangebot, welches sich ständig weiterentwickelt und wächst. Dich erwartet ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, ein wertschätzendes Team, Kaffee & Obst for free, ideale Öffi-Anbindung und eine leistungsgerechte Bezahlung über KV, Deiner Erfahrung entsprechend.

Schick uns Deine Bewerbung an Frau Sarah Rath: sarah@starjack.com Bei Fragen stehen wir Dir gerne auch vorab telefonisch unter 05522 24041-151 zur Verfügung.

BEWIRB DICH JETZT! hallo@steinhauser-kosmetik.at +43 660 81 33 005

DU BIST GENAU, WAS UNS NOCH FEHLT!

Wir suchen Verstärkung in unserem Team: Vielleicht bist du genau die Richtige? Du bist ausgebildete Kosmetikerin und kennst das A bis Z der Haut-, Hand- und Fußpflege.

Dann arbeite mit uns! Flexible Arbeitszeiten & ein tolles Team warten auf dich.

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 12

Dienstag , 18 . März 2025, 12 Uhr

T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

ifs Regionale Sozialberatung

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenzsicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

wir helfen weiter www.ifs.at

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912

Suche Mechaniker dem ich meine Fantic FM 237 Trial 125.1 zur Generalüberholung anvertrauen kann. Melde dich gerne unter Tel. 0650 4581799

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Privatverkauf. Meiningen. Einfamilienhaus 120 m2 im Bungalowstil zu verkaufen, € 610.000,Tel. 0664 9145454

++++Neuwertiges Einfamilienhaus in Altenstadt 140 m2 WNFL, hochwertig ausgestattet, barrierefrei variable Grundstückgröße, Pferdboxen, super Lage und Vieles mehr! HWB 49 kWh/m2a! www.amann-immobilien.com

++++Baugründe ab 400 m2 in Klaus sonnig, eben, gute Lage, erschlossen, variable Größen www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Zwischenwasser – Toplage!!! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com

++++5-Zi-Wo in Rankweil-Zentrum, 103 m2 attraktive Familienwohnung im Dachgeschoss mit Dachschrägen, sehr hell, Terrasse, TG, guter Zustand, sehr gute Infrastruktur, kurzfristig beziehbar, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com

++++4-Zi-Wo in Altenstadt, 101 m2 im 2. OG, gute Lage und Infrastruktur, helle Familienwohnung, große Kinderzimmer, kurzfristig beziehbar, interessanter Preis. HWB 126 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler, 76 m2 1. OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. HWB 41 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

Ältere Wohnungen gesucht! Wir vermitteln für gut zahlenden Investor 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen im ganzen Land. Gerne auch renovierungsbedürftige Objekte. Schnelle Abwicklung möglich!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Sebastian Fink Tel. 05577 93080-208, ah.at

Grundstück geerbt? Verkaufen oder behalten? Sie wissen nicht, was das Beste für Sie und Ihre Familie ist? Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer Tel. 05577 93080-201, ah.at

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2, 3-Zimmer-Dachwohnung, Miete: d 870,-- warm, Kaution: d 2700,-in bar, an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU-Bürger.

Tel. 0650 3244307, ab 13 Uhr

Stellen

Putzfee für unsere Praxis in Rankweil gesucht.

Mo-Fr abends 2h.

Tel. 05522 42484 oder info@zahnstudio-rankweil.at. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Ab sofort suchen wir in Teil- oder Vollzeit eine ausgelernte Zahnarztassistentin.

Zahnstudio Rankweil, Bahnhofstr. 25 in 6830 Rankweil, Tel. 05522 42484 oder info@zahnstudio-rankweil.at Wir freuen uns auf dich.

Weiterbildung/Kurse

Suche Gitarrenlehrer:in für Anfänger ca. einmal in der Woche oder nach Absprache. Tel. 0664 9223782

Demenz-Gesprächsgruppe im Bildungshaus Batschuns

Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft herausfordernd und anspruchsvoll.

In einem kleinen Kreis sprechen Menschen über das, was sie im Alltag besonders bewegt. Eintritt frei!

Termine: Di. 1. April | Di. 27. Mai | Do 26. Juni 2025 von 14.00 – 16.00 Uhr

Info und Anmeldung: Tel. +43 5522 44290 oder bildungshaus@bhba.at

Wenn die Angst

vor der Angst immer größer wird, braucht es viel Mut, sich jemandem anzuvertrauen.

Beratung kann Ihnen helfen. ifs Sozialberatung Feldkirch Widnau 2 | Tel. 05-1755-550

ifs Vorarlberg www.ifs.at

Verschiedenes

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei

Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach Tel. 0664 9155323

Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras

Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus.

Tel. 05523 58750 | www.punkt3.at

Superfruits, altbewährte Klassiker, aromatische Neuheiten: jetzt Beerensträucher pflanzen und noch dieses Jahr ernten!

MAISSEN die Gärtnerei | Koblach | www.maissen.at

inegüxla

In Rankweil unterwegs

Jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Lebensumfeld neu.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten.

Güxl´ ine! www.rankweil.at/inegüxla

27. Rankler Radmarkt & Start Fahrrad-Wettbewerb

Sa, 22. März 2025 | 11:00 bis 17:00 Uhr Mittelschule Rankweil

gebrauchte Fahrräder, Dreiräder, Kindersitze, Anhänger uvm. Fahrradputzaktion | Anmeldung Vorarlberg radelt | Kleinreparaturen | Bewirtung

11:00 - 12:00 Uhr Annahme | 12:30 - 13:30 Uhr Verkauf

Details unter rankweil.at/radmarkt

Bei jeder Witterung

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil und der Elternvereine der Mittelschulen Rankweil. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Montfort.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.