Amts- und Anzeigenblatt Nr. 06, Freitag, 7. Februar 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Mit dem Beginn der Semesterferien starten wieder die beliebten Eislaufkurse auf der Sportanlage Gastra: Montag, 10. bis Donnerstag, 13. Februar 2025, jeweils von 9:00 bis 9:50 Uhr.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
07.02. Freitag
Rankweil
Reparaturcafé
14:00 Uhr, Werkstätte
Lebenshilfe, Köhlerstraße 14
VA: Marktgemeinde Rankweil
Lange Nacht des Gebets
19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
08.02. Samstag
Rankweil
Fasching auf dem Eis
14:00 Uhr, Kunsteislaufplatz
Gastra
VA: Marktgemeinde Rankweil
Rankweil Rhythmus
Rambazamba 3.0
14:30 Uhr, Marktplatz
VA: Rankler Chaos Tätscher
Klaus
Sattelberger Umzug
13:30 Uhr, Bushaltestelle
Erlenstraße
VA: Sattelberger Schränzer
Laterns
Mit Vätern unterwegs
Iglu bauen in Laterns
Ausgebucht
10:00 Uhr, Skigebiet Laterns, Kühboden 7
VA: Marktgemeinde Rankweil
Meiningen
Radlerball
20:00 Uhr, Volksschule
VA: RC Meiningen
Zwischenwasser
34. Schuhplattler
Kränzle mit Ball
15:00 Uhr, Frödischsaal Muntlix
VA: Schuhplattlergruppe Zwischenwasser
09.02. Sonntag
Rankweil
Basketballtraining mit den Rankweil Bulls
9:00 Uhr, Turnhalle
Mittelschule Rankweil
VA: Marktgemeinde Rankweil
10.02. Montag
Rankweil
Töpfern für Kinder
9:00 Uhr, Keramikwerkstatt
Ausgebucht
Schlosserhus
VA: Marktgemeinde Rankweil
11.02. Dienstag
Rankweil
13.02. Donnerstag
Rankweil
Yoga für Kinder
9:00 Uhr, Fuchshaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Kreativer Drahtkurs
14:00 Uhr, Schlosserhus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Trauercafé
15:00 Uhr, Mesnerstüble
VA: Pfarre Rankweil
14.02. Freitag
Rankweil
Töpfern für Kinder 9:00 Uhr, Keramikwerkstatt Schlosserhus
Ausgebucht
VA: Marktgemeinde Rankweil
Ausgebucht
Lumpi | Hundegeschichten mit Flynn 9:30 Uhr, Bibliothek
VA: Marktgemeinde Rankweil
Nachtwächterführung
Basilika
16:00 Uhr, Schlosserhus
VA: Marktgemeinde Rankweil
12.02. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Kochen mit dem Chefkoch 9:00 Uhr, Rankweiler Hof
Ausgebucht
VA: Marktgemeinde Rankweil
Jugendkino | Wicked 18:00 Uhr, Altes Kino
VA: Marktgemeinde Rankweil
MINT-Bioblo-Werkstätte 10:00 Uhr, Vereinshaus
VA: MINT Region Vorderland/ amKumma
Freitags-Treffen
Neues vom Biber
18:00 Uhr, Rankweiler Hof
VA: Philatelie-Club Montfort
Das vollständige Semesterferienprogramm finden Sie unter www.rankweil.at/ferien
Sehr geehrte Leser:innen!
Wohl die meisten von uns verbinden mit dem Eislaufplatz auf der Gastra schöne Kindheitserinnerungen: das Geräusch der kratzenden Kufen auf dem Eis, das Lachen der anderen Kinder, der Geruch von heißer Schokolade gepaart mit dem wunderschönen Blick auf die Basilika. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass diese wertvolle Freizeiteinrichtung in Rankweil nach wie vor in Betrieb ist – viele Kunsteislaufplätze in Vorarlberg wurden in den vergangenen Jahren geschlossen oder für andere Zwecke umgebaut. Inzwischen ist die Kunsteislaufbahn auf der Gastra – neben der Vorarlberghalle in Feldkirch – die einzige Möglichkeit, in unserer Region eiszulaufen. Daher investiert die Marktgemeinde Rankweil stetig in den Erhalt der Anlage.
Dass diese Investitionen Früchte tragen, zeigen die Besucherzahlen der aktuellen Saison. So konnte bereits Mitte Jänner der 20.000ste Besucher auf der Gastra begrüßt werden. Die Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Einrichtung. Eislaufen ist eine kostengünstige Alternative zu anderen Wintersportarten und überdies in schneearmem Winter möglich.
Auch in diesem Jahr bietet der Eissportverein Rankweil in den Semesterferien Eislaufkurse an – von Montag, 10. bis Donnerstag, 13. Februar, jeweils von 9:00 bis 9:50 Uhr. Anmeldungen sind direkt über den Eislaufverein unter T+43 5522 405 5600 möglich.
Öffnungszeiten und weitere Infos zum Eislaufplatz gibt es unter rankweil.at/eislaufplatz.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Umstellung auf ein neues Format ab 1. April 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das bisherige Gemeindeblatt ab dem 1. April 2025 in einem frischen, neuen Format erscheint. Diese Entscheidung haben wir mit Bedacht getroffen mit dem Ziel, den wachsenden Anforderungen an ein modernes, zukunftsorientiertes und bürgernahes Informationsmedium gerecht werden. Unser neues Magazin wird nicht nur relevante Inhalte in einem ansprechenden Erscheinungsbild bieten, sondern auch eine lebendige Plattform für die Region und ihre vielfältigen Akteur:innen sein.
Ein ansprechendes Leseerlebnis für alle
Natürlich bleibt das neue Format ein verlässliches Medium für alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinde sowie für die Veröffentlichung von Vereinsnachrichten. Diese wichtige Funktion wird weiterhin bestehen, aber das Magazin wird darüber hinaus eine breitere Themenpalette abdecken. Von der lokalen Kultur und Geschichte über Mobilität und Natur bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen – wir möchten sicherstellen, dass wirklich für jede:n etwas dabei ist.
Mehr Leser:innen, mehr Vernetzung
Mit der Einführung des neuen Formats möchten wir nicht nur das Leseerlebnis für alle Bürger:innen verbessern, sondern auch die Reichweite und die Vernetzung der Region stärken. Durch die Vielfalt an Themen und die Unterstützung lokaler Akteur:innen wird unser Magazin zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Entwicklungen in unserer Region interessieren. Es wird ein aktiver Bestandteil des regionalen Dialogs, der nicht nur informiert, sondern auch die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in diese neue Ära der regionalen Berichterstattung zu starten!
Weitere Informationen zu den Erscheinungsdaten und Anzeigen-Tarifen finden Sie ab 17. Februar 2025 unter rankweil.at.
Ihre Redaktion der Marktgemeinde Rankweil
Spruch der Woche
Glattes Eis, ein Paradies für den, der gut zu tanzen weiß.
Friedrich Nietzsche
Mondkalender
Nr. 06 – 14. Februar 2025 – 07. Woche 2025
Ansbert, Erich, Anke, Antje, Alto Scholastika, Wilhelm, Arnold, Clara Marienged. v. Lourdes; Adolf, Benedikt Reginald, Sigmar, Eulalia, Gosbert Christina, Gerlinde, Beatrix, Reinhild Cyrill u. Method, Valentin Siegfried, Jordan, Erich, Jovita
Mond geht unter sich vom 8. Februar bis 21. Februar 2025
Impressum
Titelbild: Bernd Oswald Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554 Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 7. Februar 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 8. und 9. Februar 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 8. Februar 2025: Marta Palomar Garcia, Walgaustraße 6, Weiler Sonntag, 9. Februar 2025: Marta Palomar Garcia, Walgaustraße 6, Weiler
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Freitag, 14. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Praxisgemeinschaft
Dr. Grotti / Dr. Linder
Scheidgasse 18a, 6812 Meiningen
Tel. 05522 395640
Die Praxis ist in der KW 7 / Semesterferien vom 10.02. bis 14.02.2025 geschlossen
Vertretung: Dr. Wöß, Dr.Lenhart, Rankweil
Dr. Julia Schwarz
Am Bühel 8, 6830 Rankweil
Die Ordination bleibt vom 10. bis 14.Februar wegen Urlaub geschlossen.
In dringenden Fällen übernehmen die Vertretung: Dr. Böhm, Dr. Calvo Silva und Dr. Mann
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Herbert Rauch Bildband wieder erhältlich
Der erste Bildband der neuen Publikationsreihe aus dem Fotoarchiv von Herbert Rauch über die Ringstraße in Rankweil ist ab sofort wieder beim Bürgerservice und im Handel bei Tyrolia Buch erhältlich.
Herbert Rauch – seines Zeichens Fotograf, Beobachter und Dokumentarist – hat durch sein künstlerisches Schaffen eine überaus wichtige Fotosammlung von Rankweil der 60er- bis 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts hinterlassen – eine Zeitspanne, in der sehr viele Veränderungen im Ortsbild stattgefunden haben. Das Gemeindearchiv verwahrt diesen Teil seines Nachlasses und möchte mit dem ersten Bildband aus der Reihe „Ansichten aus Rankweil“ das Fotoarchiv Herbert Rauch schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Band 1 - Die Ringstraße
Der Bildband zur Ringstraße ist zum Preis von 22 Euro beim Bürgerservice und im Buchhandel bei Tyrolia Buch erhältlich.
inegüxla bei St. Josef
Für das erste inegüxla im Jahr 2025 öffnete die St. JosefsKirche in der Hadeldorfstraße für rund 60 Interessierte Türen und Tore und ließ einen Blick hinter die Kulissen der modernen Kirche zu.
Nach dem „Grüß Gott“ des Pfarrers Walter Juen begrüßte Kulturgemeinderat Helmut Jenny in gewohnter Manier das Publikum. Die Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser holte sich für den geschichtlichen Hintergrund dieses Mal tatkräftige Unterstützung: Der ehemalige Vize-Bürgermeister Walter Abbrederis – auch früheres Mitglied des Pfarrgemeinderats – war damals beim Bau live mit dabei und konnte den Gästen erzählen, warum der Bau einer neuen Kirche vor genau 60 Jahren nötig geworden war und warum sie als „Zelt Gottes unter Menschen“ gestaltet wurde.
Nach dem Ausflug in die Vergangenheit führte Mesner Ewald Unterhofer durch die Kirche, erklärte die von Maler Erwin Lutz-Waldner gestalteten Glasfenster, ließ die Gäste einen Blick in den Tabernakel gewähren und zeigte die Sakristei. Anschließend gingen alle gemeinsam auf die Empore, wo Ewald die Orgel erklärte und die Teilnehmenden auch selbst Tasten und Pedale betätigen konnten. Die große Überraschung – neben der Anekdote über den Glühbirnentausch, wofür Ewald jedes Mal innerhalb der hohen Decke zu den Lichtern klettern muss – war wohl im Keller versteckt. Denn in den „Katakomben“ sind Heizung und Lagerräume untergebracht. Hier kamen wohl alle ins Staunen.
18. Förderpreiswettbewerbe der Vorarlberger Volksbank und Musikhaus LaMusica
Am 30. Jänner fand im voll besetzten Kleinen Saal der Musikschule die feierliche Übergabe der Förderpreise statt. Dieses Jahr wurden von den Juroren Dorit Wocher, Christian Mathis und Michael Neunteufel drei Hauptpreise mit 120 Euro und neun Förderpreise im Wert von 40 bis 90 Euro vergeben. Die Gewinner:innen der Hauptpreise dürfen zudem ihr Wettbewerbsprogramm in einem professionellen Tonstudio aufnehmen. Sie erhalten so neben dem interessanten Einblick in ein Studio ein schönes Dokument ihrer musikalischen Leistungen.
Von der Vertreterin der Jury, Dorit Wocher, wurde in ihrer Ansprache besonders das gleichmäßig hohe Niveau der Teilnehmer:innen hervorgehoben. Direktor Markus Ellensohn betonte, dass man bei aller Ernsthaftigkeit eines Wettbewerbes nie vergessen darf, dass die Musik, das Musikmachen an sich einen Wert besitze, den man nicht in Zahlen oder Punkte gießen könne und alle Teilnehmer:innen durch ihr zusätzliches Engagement und die damit verbundenen Fortschritte schon als Gewinner:innen zu sehen wären. Musik solle inspirieren, Emotionen wecken, Freude machen und Menschen verbinden.
Großen Dank gebührt den Lehrpersonen Mert Bakir, Lukas Breuss-Zeisler, Johanna Hotz, Peter Kuhn, Jisu Lee, Alesia Linder und Kurt Summer sowie den Korrepetitor:innen Mert Bakir, Jeong Hee Jeong und Kurt Murtfeld für die Vorbereitung und zusätzliche Förderung der Schüler:innen.
Der Förderpreis bietet eine gute Gelegenheit, die Schüler:innen mit Zielen zu fordern und gleichzeitig auch zu fördern. So kann ein Förderpreis Türen öffnen, so können Talente auch erkannt werden. Ein schriftliches Feedback der Jury mit wertvollen Impulsen und Anregungen, das alle Teilnehmer:innen erhalten haben, bildet eine fundierte Grundlage für weitere Perspektiven und Pläne. Für die musikalische Gestaltung der Preisverleihung wurden passende Beiträge aus dem Wettbewerbsprogramm ausgewählt. Nathanael Böhler (Trompete, Altersgruppe I) eröffnete den Abend mit festlichen und lupenreinen Trompetentönen. Ebensolchen Wohlklang bot Emilian
Huber (Horn, AG I) mit „Sarabande und Gavotte“ von Arcangelo Corelli, bevor Nabila Frick-Helmy (Violine, AG I) einen temperamentvollen Norwegischen Tanz spielte. Paula Fleisch (Oboe, AG I) zeigte schöne musikalische Phrasierungen und das Gitarren-Trio „Trio der Lüfte“ (AG I) bot sehr ausgewogenes Zusammenspiel. Nikolai Gruber (Klavier, AG III) ließ den Abend klangvoll mit spätromantischer Musik von Claude Debussy musikalisch ausklingen. Das „Trio der Lüfte“, Paula Fleisch und Emilian Huber werden auch beim Landeswettbewerb Prima la musica antreten. Wir wünschen viel Erfolg!
Tag der offenen Tür im Schlosserhus Rankweil
Am Samstag, 25. Januar 2025, fand im Schlosserhus Rankweil der Tag der offenen Tür statt.
Bei dieser Gelegenheit konnten Interessierte das neue Frühjahrsprogramm entdecken und sich einen Überblick über das vielfältige Kursangebot verschaffen. Die Kursleiter:innen gaben Einblicke in ihre jeweiligen Kurse. Es erwarteten die Besucher:innen zahlreiche Kurz-Workshops wie „Poesie to Go“ oder „Pizza braucht Salat“, ein TheaterWorkshop und Linedance. Alle aktuellen Kurse finden Sie auf unserer Homepage: www.schlosserhus.at
Praktikum im Kinder- und Familientreff Bifang
Der Kindergarten im Kinder- und Familientreff Bifang darf mehrere Praktikant:innen auf ihrem Bildungsweg begleiten. Eine Praktikantin dieses Jahr ist die 21-jährige Jasmin. Sie besucht das BAfEP-Tageskolleg in Lauterach und ist jeden Donnerstag im Kinder- und Familientreff Bifang. Jasmin wird von einer Pädagogin begleitet und angeleitet. Diese Woche hat Jasmin die Aufgabe, Bewegungsstationen für die Kinder im Turnsaal vorzubereiten. Bei der ersten Station sind Fantasie und Balance gefordert. Die Kinder müssen sich selbst einen Weg über einen reißenden Fluss bahnen: Es stehen unterschiedlich hohe und große Balance-Steine zur Verfügung. Bei der zweiten Station ist etwas Mut gefragt. Die kleinen Entdecker:innen klettern eine leicht schräge Matte hinauf und dürfen auf der anderen Seite auf eine große Matte hinunterhüpfen. Bei der dritten Station braucht es Geschick. Die Kletteraffen klettern die Sprossenwand hinauf und überwinden Hindernisse, indem sie sich durch Ringe manövrieren müssen. Dabei haben die Kinder viel Spaß und können ihre Fertigkeiten weiterentwickeln. Die Praktikant:innen im Kinder- und Familientreff Bifang sind eine Bereicherung für die Kinder und das ganze Team.
Am Mittwoch, 29. Jänner 2025, unternahmen 17 Wanderfreudige eine herrliche Winterwanderung. Mit den Öffis fuhren wir bis zum Dünserberg, Winkel. Von dort aus wanderten wir durch die tief verschneite Winterlandschaft unter einem strahlend blauen Himmel hinauf zum Gerachhaus.
Erfolgreiche OTAGO-Ausbildung
Mit großer Freude gratulieren wir recht herzlich unserer Helferin Frau Irena Dünser zur bestandenen OTAGO-Ausbildung. OTAGO ist ein Übungsgrogramm, um Kraft und Gleichgewicht zu trainieren und mit gezielten Übungen Stürze zu vermeiden. Neben unseren zwei Trainerinnen Astrid Schnetzer und Dunja Lampert können wir mit Irena nun bereits drei Trainerinnen anbieten, die mit unseren Klienten und Klientinnen acht Einheiten lang trainieren. Wir wünschen Irena viel Spaß und Freude bei ihrer neuen Aufgabe.
Im Naturfreundehaus wurden wir von Florian und seinem Team bestens bewirtet – mit köstlichen Kässpätzle und Kaiserschmarrn. Zum Verdauen gab es noch ein Schnäpsle vom Haus.
Anschließend machten wir uns wieder auf den Weg zur Haltestelle Winkel, um mit den Öffis nach Hause zu fahren.
Bericht: Bruno
Kneippkränzle im Fussballclubheim
Erika und Kurt, das Duo Sonnenschein, sorgten mit einer Bombenstimmung für Furore. Auf der Tanzfläche bewegten sich frisch Operierte, Über- und Untergewichtige sowie rund 65 „Maschgra“.
Mit einem hausgemachten Programm überraschten Karlheinz und Brigitte das Publikum mit dem Song „In der Nacht, wenn i’ ins Heim soll geh’“. Franz moderierte das Spiel „Fahnenweihe“ – ein einziger Lacher!
Die Mittwochsgymnastikgruppe mit Sonja und Erika präsentierte sich in bester und ausgelassener Stimmung.
Zur Verköstigung gab es das legendäre Schnitzel von Erika, und die freundliche Bedienung trug maßgeblich zur hervorragenden Laune der Gäste bei.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Akteur:innen und Organisator:innen – es war ein „Mega“Fest!
Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp: Lebensfreude als Säule des Wohlbefindens.
Bericht: Karlheinz
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Mütze, Schal und T-Shirt (Altes Kino) Samsung Smartphone (Ringstraße) Damenring mit Steinen (Madlenerweg) Halsketten (Mittelschule Sporthalle)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 18. Februar 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Sperre Bahnhofstrasse
Vollsperre der Bahnhofstraße von der Kreuzung Ringstraße bis Pfarrer-Gau-Weg anlässlich von Grabungsarbeiten. Verordnung über Verkehrsbeschränkungen auf Gemeindestraßen in Anwendung der Bestimmungen des § 94 c und § 94 d StVO 1960 sowie der Verordnung der Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich, LGBl. Nr. 30/1995 idgF; Mit Bescheid der Marktgemeinde Rankweil vom 31.01.2025 wurde die straßenpolizeiliche Bewilligung zur Vornahme von Arbeiten (Grabungsarbeiten) auf bzw. neben der öffentlichen Verkehrsfläche „Bahnhofstraße, zwischen der Kreuzung Ringstraße und Pfarrer-Gau-Weg GrNr. 7719/1“ in 6830 Rankweil erteilt.
Im Interesse der Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen, werden im Zeitraum von 10.02.2025 bis 28.02.2025 im Baustellenbereich folgende temporären Verkehrsmaßnahmen gemäß § 43 Abs. 1a StVO 1960 verordnet:
§ 1
Die öffentliche Verkehrsfläche „Bahnhofstraße, zwischen der Kreuzung Ringstraße und Pfarrer-Gau-Weg GrNr. 7719/1“ wird für die Dauer der Arbeiten für jeglichen Verkehr gesperrt. Ausnahme: Baustellenfahrzeuge
§ 2
Der Gehsteig wird im Baustellenbereich auf den angeführten Verkehrsflächen für den Fußgängerverkehr gesperrt. Fußgänger haben im Bereich der Arbeitsstelle und unmittelbar vor dem jeweiligen Beginn den durch das Gebotszeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ gem. § 52 lit b) Ziff. 15 StVO 1960 mit der Zusatztafel „Fußgänger“ angezeigten Weg zu benutzen.
§ 3
Sollte es zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs erforderlich sein, ist im Bereich der Baustelle eine händische Verkehrsreglung durchzuführen bzw. eine Verkehrsregelung mit Lichtsignalanlage einzurichten. Die händische Verkehrsregelung hat von besonders geschulten Personen, die eine Warnkleidung gemäß RVS 5.41 tragen und sich roter und grüner Signalscheiben bedienen zu erfolgen. Sofern die Signalscheiben nicht beleuchtet sind, dürfen diese nur bei Tageslicht oder ausreichender Straßenbeleuchtung verwendet werden.
§ 4
Die Sperre der Bahnhofstraße ist an den Kreuzungen Walgaustraße/ Ringstraße, Churerstraße/Sigmund-Nachbauer-Straße und an der Kreuzung Ringstraße/ Schleife mit entsprechenden Schildern kundzumachen.
§5
Die Verkehrsteilnehmer haben die auf Lichtzeichen oder Signalscheiben beruhende Verkehrsregelung zu befolgen (§ 38 bzw. 40 StVO).
§ 6
Der Straßenverkehr ist in beide Fahrtrichtungen mittels Straßenverkehrszeichen gemäß § 53 Ziff. 16b StVO 1960 (Umleitung) vor allen öffentlichen Zufahrtsmöglichkeiten in den abgesperrten Bereich der Straßen über das sonstige Straßennetz entsprechend umzuleiten. Die Verordnung tritt mit Aufstellung der erforderlichen Straßenverkehrszeichen gem. § 44/1 StVO 1960 in Kraft.
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 20. Jänner 2025 abgehaltene 91. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig die Anpassung einiger Gemeindeabgaben und -gebühren für 2025, welche in seiner Zuständigkeit liegen, in der vom Finanz- und Wirtschaftsausschuss vorgelegten Höhe. Die aktuellen Tarife sind auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter „Abgaben und Gebühren“ zu finden.
_Es wird einstimmig beschlossen, auf den im Bereich Bahnhof Nord errichteten Parklätzen für Linienbusse (Gst-Nrn 1220/1 und 6340/2) ein Halte- und Parkverbot im Sinne des § 52 lit. a) Ziff. 13b StVO 1960 mit einer Zusatztafel gemäß § 54 StVO „ausgenommen Linienbusse“ zu verordnen.
Es wird einstimmig beschlossen, den Ortsplan der Marktgemeinde Rankweil mit Informationen zum Katastrophenschutz und zur Katastrophenvorsorge, zum Preis von max. 2.200,00 €, zzgl. MwSt., neu aufzulegen.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden
Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Fünfter Sonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Jes 6,1-2a.3-8
2. Lesung: 1 Kor 15,1-11 Evangelium: Lk 5,1-11
Durch die Gnade Gottes bin ich, was ich bin, und sein gnädiges Handeln ist an mir nicht ohne Wirkung geblieben. (1 Kor 15,10)
Basilika
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Dienstag, 11. Februar 2025 – Gedenktag unserer Lieben Frau in Lourdes, Welttag der Kranken
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier unter dem Silbernen Kreuz mit Segnung von Tüchlein und Wäschestücken
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Freitag, 7. Februar 2025
19.00 Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag und Lange Nacht des Gebets
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025
8.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025
7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025 9.30 Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
5. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 9. Februar 2025 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 09. Februar – 5. Sonntag im Jkr 10.15 Uhr Gedenksonntag für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre: Hermina Böckle (2020), Ferdinand Maier (2021), Marija Rast (2022), Johann Georg Tröbinger (2024). Im Anschluss findet das Pfarrcafe statt.
St. Anna Kirche
Sonntag, 09. Februar 11.30 Uhr Tauffeier
Dienstag, 11. Februar
19.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Mittwoch, 12. Februar keine Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 07. Februar
08:00 Heilige Messe
Sonntag 09. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst
Lieder aus dem DAVID
Freitag 14. Februar
08:00 Heilige Messe
Sonntag 16. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst
Donnerstag 20. Februar
19:00 Jahrtagsmesse für alle Verstorbenen im Monat Februar
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 7. Februar 2025
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 8. Februar 2025 kein Rosenkranzgebet keine Vorabendmesse
Sonntag, 9. Februar 2025
PATROZINIUM HL. AGATHA
09.00 Uhr Festgottesdienst mit Brotsegnung musikalisch umrahmt vom „Flying Kirchenchor“ Im Anschluss lädt der Musikverein Harmonie Meiningen zu einem gemütlichen Umtrunk mit Kaffee und Kuchen in den Pfarrhof ein!
Montag, 10. Februar 2025
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 13. Februar 2025
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Freitag, 14. Februar 2025
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 8.2.2025
17h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 9.2.2025
9h00 Hl. Liturgie: Sonntag des Pharisäers und Zöllners; Übertragung der Reliquien des hl.Johannes Chrysostomos
Samstag, den 08.02.2025, 15:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: Wie man sein Verhältnis zu Gott vertieft.
Vereinsanzeiger Rankweil
Rankler Chaos Tätscher
Rankweil Rhythmus Rambazamba 3.0. Guggamusik auf dem Marktplatz und im Vinomnasaal. Am Samstag, den 8. Februar 2025, steigt in Rankweil das „Rankweil Rhythmus Rambazamba“. Ab 14.30 Uhr bringen verschiedene Guggamusiken aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz den Rankweiler Marktplatz zum Beben. Ab 18.30 Uhr zieht die Party dann in den Vinomnasaal um, wo weitere Guggamusiken für Stimmung sorgen. Der Eintritt im Saal ist ab 18 Jahren. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.
Pfadfindergruppe Rankweil
Unsere Kinder sind wieder ab Samstag, 8. Februar 2025, mit den Pfadilosen unterwegs. Mit jedem verkauften Los wandert etwas Geld in die Stufenkassa, welches direkt wieder für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet wird. Mit nur 2,- Euro pro Los leistest du eine wertvolle Unterstützung für unsere Gruppe und du hast auch die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Danke an alle, die durch den Loskauf unsere Arbeit unterstützen!
Pfarre Rankweil
Lange Nacht des Gebets, jeden ersten Freitag im Monat. Die St.-Josefs-Kirche ist am ersten Freitag im Monat die ganze Nacht hindurch geöffnet für Gebet, Stille, Gesang, Gespräch mit Gott, Schweigen, für Besinnung. Einzelne Stationen sind mit Lampen, Kerzen und Texten gekennzeichnet. Die Kirche steht in dieser Nacht für deine Sorgen und Bitten, deine Freuden und deinen Dank, für deine Klagen und dein Weinen, für dein Hoffen und Lachen offen.
Närrisches Kleeblatt
Am Faschingssamstag, 1. März 2025, findet wiederum der traditionelle Rank'ler Faschingsumzug um 14:00 Uhr statt. Die teilnehmenden Gruppen marschieren vom Gastraplatz, vordere Ringstraße, Marktplatz in Richtung Bahnhof. Die Kinderpäckle-Ausgabe für die kleinen Mäschgerle befindet sich beim Busterminal am Bahnhof. Anschließend Faschingstreiben beim Vereinshaus. Anmeldungen noch bis 14. Februar möglich! Faschingsgilde Närrisches Kleeblatt Rankweil 6-9
Alpenverein Senioren
Schitour Wormakopf 2.540 m, Dienstag, 11. Februar 2025; Gargellen 4,5 Std., 1130 m; Anmeldung Sonntag, 9. Februar 2025 ab 17:00 Uhr bei Walter Frick Tel. 0680 400 78 71; Die Schneeschuhwanderung am 11.2. wird geändert auf Tschengla – Frööd; 7 km 500 HM Gehzeit ca 2,5 Stunden. Anfahrt mit Öfis. Anmeldung 9.2. ab 18 Uhr bei Karin, Tel. 0664 444 09 55
Hallo Wanderer! Freitag, 7. Februar 2025, Treffpunkt 08:45 Uhr Bahnhof; Rankweil 09:05 Uhr mit Zug nach Dornbirn, 09:33 Uhr Bus 850 nach Bezau-Wilbinger Kapelle, mit Bus bis Bezau Kirche. Wir wandern dem Bach entlang bis zum Lift – über Rimsgrund-Oberbezau-Richtung Reute-Biza. Mittagspause Kaffee Katharina, Gehzeit 2-3 Stunden geringe Steigung. Wanderbegleiter Sonja+Karlheinz
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1958
Wir treffen uns am Freitag, den 7. Februar um 17.00 Uhr im Vereinshaus Rot-Weiss Rankweil bei der Gastra in Rankweil zu unserem traditionellen Preisjassen. Anmeldungen unter 0660/6106651
Jahrgang 1945
Unser Jahrgänger Josef Kräutler ist unerwartet verstorben. Wir wollen uns von Sepp beim Trauergottesdienst am Freitag, 7. Februar verabschieden und treffen uns um 14.20 Uhr vor der Basilika. Bitte um zahlreiches Erscheinen.
Ankündigungen Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Jahreshauptversammlung
Montag, 24. Februar 2025 im Vinomnasaal
Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 14.30 Uhr
Es erwarten Sie wieder interessante Berichte und Bilder über das abgelaufene Jahr der Seniorenrunde Rankweil, sowie ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil unter Obmann Helmut Jenny, lädt alle Mitglieder herzlich ein.
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2025
Samstag, 8. März 2025 14.30 und 20.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil
Wir freuen uns schon auf die Brennessel am Samstag, 8. März 2025.
Gerne nehmen wir eure Beiträge entgegen. Lasst uns teilhaben an lustigen Ereignissen und Hoppalas aus eurem Freundes- und Bekanntenkreis. Die roten Brennessel-Boxen, zum Einwerfen der Beiträge, stehen in mehreren Rankler Lokalen und Ämtern bereit.
Zusendungen gerne unter brennessel@buergermusikrankweil.at. Karten für die Veranstaltung können per Mail unter brennessel@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Wir öffnen unsere Türen für das Betreuungsjahr 2025 - 2026
Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr in unseren Einrichtungen
Kleine Kinder werden groß und schon stellt sich die Frage nach der Betreuung im Herbst! An diesem Nachmittag (Freitag, 21. Februar von 15.00 bis 17.00 Uhr) bekommt ihr einen Einblick in unsere Arbeit in der Kleinkindpädagogik. Ihr könnt die Räumlichkeiten besichtigen und unsere Pädagog:innen kennenlernen. Sie beantworten gern eure Fragen.
• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate im Regenbogenhaus Rankweil, Rote Mühle Straße 4, 6830 Rankweil
• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 12 Monate bei den Bresner Wiesenwichtel, Kirchstraße 14, 6830 Rankweil
• Flexible Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate bei den Rank`ler Reagabogafischle, Südtiroler Str. 1a, 6830 Rankweil
• Betreuungsangebote für Mitarbeiter:innen unserer Partnerfirmen: Überbetriebliche Kleinkindbetreuung ganztägig für Kinder ab 12 Monate an 2 Standorten:
Unsere Mitarbeiter:innen-Teams freuen sich auf euren Besuch.
Anmeldestart für das Betreuungsjahr 2025 - 2026 ONLINE: 24. Februar 2025 ab 08.00 Uhr auf unserer Homepage www.ekt-rankweil.at
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. Februar 2025
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Achtung: bis auf Weiteres sind keine Fahrrad-Reparaturen möglich. An diesem Termin ist leider keine Schneiderin vor Ort.
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Senioren Rankweil
Testament, Erben und Pflichtteil
Vortrag
Donnerstag, 20. Februar 2025
18.00 Uhr
Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil
Das Thema „Erben“ ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung des Nachlasses ist für alle Generationen wichtig. In diesem Vortrag informiert Notar Dr. Richard Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der vorweggenommenen Erbfolge wird näher eingegangen.
Referent: Dr. Richard Forster, Notar Beitrag: Kostenlose Teilnahme
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Kino-Montag: Wie im Himmel
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Montag, 17. Februar 2025
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
SWE 2004 | 125 Min. | Drama
Die berührende und mitreißende Geschichte eines weltberühmten Musikers, der sein Leben ändert und erst in der Arbeit mit dem kleinen Chor seiner schwedischen Heimatgemeinde Erfüllung und persönliches Glück findet. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in den herb-schönen Norden Schwedens und erzählt auf zärtliche Weise eine Geschichte über die Umwege zum Glück, über das Erlebnis, den eigenen Ton zu finden und das Abenteuer, das eigene Paradies zu entdecken.
Beitrag: 9,50 Euro (inkl. einem Getränk und einer Brezel)
Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405-1125
Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.
Senioren Rankweil
Schneeschuhwandern
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Dienstag, 25. Februar 2025
13.00 Uhr
Bushaltestelle Marktplatz Rankweil
Entdecke die winterliche Natur abseits der Pisten bei unserer geführten Schneeschuhwanderung! Für alle mit Grundkondition – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, warme Kleidung und etwas zu trinken
Falls vorhanden: Schneeschuhe und Stöcke. Diese können gegen eine Gebühr auch ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Leitung: Dorothea Nachbaur
Beitrag: 36 Euro
Dauer: ca. 4 Stunden mit An- und Rückreise
Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.
Jugend Rankweil
Fasching auf dem Eis
Kommt zum bunten Faschingstreiben auf dem Eis
Samstag, 8. Februar 2025
14.00 Uhr
Kunsteislaufplatz Gastra, Brisera 4
Kosten: Alle Mäschgerle haben freien Eintritt
Ersatztermin: 15. Februar 2025
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Eissportverein Rankweil
Jugend Rankweil
„Lumpi“
Hundegeschichte mit Flynn
Dienstag, 11. Februar 2025
9.30 Uhr
Bibliothek Rankweil, Bahnhofstrasse 16
Ausgebucht
Eine Mitmachlesung über einen mutigen Hund, der einem fiesen Strolch auf der Spur ist. Lumpi will ihn schnappen, eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Die Geschichte wird von Karin vorgelesen, die ihren eigenen Hund Flynn mitbringt - der kann im Anschluss an die Hundegeschichte gestreichelt, mit Leckerlis gefüttert und an der Leine geführt werden.
Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: bis Donnerstag, 6. Februar 2025 unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Veranstalter: Bibliothek Rankweil
von 8 – 12 Uhr
Jugend Rankweil
Nachtwächterführung Basilika
Dienstag, 11. Februar 2025
16.00 Uhr
Treffpunkt: Schlosserhus Rankweil
Der Nachtwächter erfüllte bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine wichtige Aufgabe. Auf seinen nächtlichen Rundgängen durch den Wehrgang der Basilika hatte er das Ortsgebiet stets im Blick und konnte bei Angriffen und Bränden frühzeitig die Bevölkerung und die Sicherheitsorgane informieren. Begebt euch gemeinsam auf die Spuren des Nachtwächters und erfahrt interessante Details aus dem Leben eines Nachtwächters. Im Anschluss an die Führung gibt es im Mesnerstüble ab 17.30 Uhr warmen Kakao und Kuchen.
Ab 8 Jahren, Kosten: 5 Euro
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung
Anmeldung: bis Donnerstag, 6. Februar 2025 unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Jugend Rankweil
Jugendkino „Wicked“
Mittwoch, 12. Februar 2025
18.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda, die ihr wahres Ich noch finden muss.
Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens. Fantasy, Musical (USA 2024)
Yoga ist eine tolle Möglichkeit, in eine andere Bewegungswelt einzutauchen. Gerade für Kinder und Jugendliche kann Yoga der perfekte Ausgleich zum vollbepackten Alltag sein. In dieser Einheit wartet ein abwechslungsreiches Programm, in welchem der Spaß nicht zu kurz kommt. Von lustigen Yogaspielen bis hin zu einer entspannenden Fantasiereise ist alles dabei.
Alter: 7 bis 13 Jahren, Kosten: 5 Euro
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Trinkflasche, Yoga Matte oder weiche Unterlage
Anmeldung: bis Montag, 10. Februar 2025 unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Veranstalter: Fabienne Moll
Jugend Rankweil
Bioblo Spieletag
Mit 10.000 Öko-Bausteinen spielen, bauen, tüfteln & kreieren!
Freitag, 14. Februar 2025 10.00 Uhr
Vereinshaus Rankweil, Untere Bahnhofstrasse 10
In der MINT-Bioblo-Werkstatt können Familien mit Kindern ab 3 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei spielerisch ihre kognitiven Fähigkeiten und Motorik, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis fördern.
Dazu steht eine große Auswahl an Bioblo-Materialien zur Verfügung, die zum gemeinsamen oder eigenständigen Bauen, Konstruieren und Entwerfen einladen.
Wer aus 2.000 Bioblos einen Turm baut, hat Geduld. Wer aus 200 Bioblos eine Brücke baut, hat Geschick. Wer aus 20 Bioblos eine Stadt baut, hat Selbstvertrauen. Wer aus 2 Bioblos ein Flugzeug baut, hat Fantasie.
Eltern können kurze Spielpausen mit einem gemütlichen Kaffee und Zeitschriften überbrücken.
Kostenlose Veranstaltung. Keine Anmeldung erforderlich!
Jugend Rankweil
Töpfern für Kinder
Freitag, 14. Februar 2025 9.00 Uhr
Ausgebucht
Keramikwerkstatt Schlosserhus Rankweil, Dr. Griss Str. 5
In der Keramikwerkstatt werden unter Anleitung kleine Objekte aus Ton modelliert. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anschließend werden die kleinen Kunstwerke von uns im Keramikofen gebrannt und können dann zu einem eigenen Termin im Schlosserhus abgeholt werden.
Alter: 6 - 12 Jahre, Kosten: 10 Euro
Mitzubringen: Schürze, kleine Jause, Getränk und Ideen
Anmeldung: bis Montag, 10. Februar 2025 unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Klaus www.klaus.at
Repair-Café
Am Samstag, den 8. Februar zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet.
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus
Altpapiersammlung der KJ Klaus
Samstag, 8. Februar 2025 ab 13.00 Uhr
Am 8. Februar findet die letzte Altpapiersammlung der Katholischen Jugend und Jungschar Klaus statt.
Bitte stellen Sie das Papier bis 13:00 Uhr gebündelt oder in stabilen Schachteln an den Straßenrand.
Das gesamte KJ-Team bedankt sich für Ihre tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Sattelberger Umzug mit den Sattelberger Schränzer
Samstag, 8. Februar 2025 ab 13.30 Uhr ab Bushaltestelle Erlenstrasse
Gratiskrapfen und Punsch für Kinder Barbetrieb ab 16.30 Uhr Bewirtung bis 19.30 Uhr
Notarsprechstunde
Am Mittwoch, 12. Februar 2025, steht Notar Dr. Forster zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt Klaus im Rahmen einer Notarsprechstunde für kostenlose Rechtsauskünfte z.B. Vertragssachen, Grundstücksangelegenheiten, Erbschaftssachen etc. zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 11.02.2025, Tel. 05523-62536-11
Offener Singnachmittag im Pfarrheim Weiler
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Bewirtung
Wir freuen uns auf zahlreiche Sängerinnen und Sänger!
Treffpunkt - Wir sind Minze
Zum 2. Treffen im neuen Jahr im Simonshaus in Klaus, Anna Henslerstraße 16, laden wir hiermit recht herzlich ein.
Donnerstag, 13. Februar 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ein Angebot zur Begegnung für Alle - einander kennen zu lernen- unabhängig von Alter, Herkunft und religiöser Zugehörigkeit.
Wir freuen uns auf viele Gäste und interessante Gespräche.
ALT.JUNG Sein startet wieder im Frühjahr
Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Bücherei Klaus-Weiler ab 27. Februar bis inklusive 3. April 2025.
6 Lernnachmittage für mehr Lebensqualität
Anmeldung und weitere Infos wie immer bei Silvia Frick unter der Telefonnummer 0650 35343215.
Vollvesammlung der Agrargemeinschaft
Der Verwaltungsausschuss der Agrargemeinschaft Klaus ladet gemäß § 10 der Statuten alle Mitglieder der Agrargemeinschaft Klaus zu der am Mittwoch, 19. Februar 2025, im Gasthof Adler in Klaus stattfindenden Vollversammlung ein.
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschlussfassung des Protokolls der letzten Vollversammlung und Genehmigung
3. Bericht des Obmannes
Holzeinschlag
Durchforstungen
Waldwege
Jagd
Hütten
Naturwaldreservat
Radschnellverbindung
Waldbegehung
Alpen
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses 2024
2. Bericht des Aufsichtsrates und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2024
3. Festsetzung des Voranschlages 2025
4. Neuwahl des Verwaltungsausschusses
5. Allfälliges
Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig.
gez. Johannes Ludescher, Obmann
Meiningen www.meiningen.at
Amtstag der Notare
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025 findet von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Sitzungszimmer der Amtstag mit Notar Dr. Michael Gambs statt.
Es wird um telefonische Voranmeldung im Bürgerservice (05522 71370) gebeten.
Kirchenpatrozinium
Sonntag, 9. Februar 2025 um 9 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung vom „Flying Kirchenchor“. Im Anschluss lädt der Musikverein Meiningen zu einem gemütlichen Umtrunk mit Kaffee und Kuchen in den Pfarrhof ein.
Alle sind herzlich eingeladen!
Röthis www.roethis.at
Einladung zum Faschingsfahren des RC-Röthis
Am Freitag, 14. Februar findet um 17:30 Uhr das Faschingsfahren im Vereinshaus in Röthis statt.
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Eschentriebsterben im Sulner Auwald
Das Eschentriebsterben, eine aggressive Pilzerkrankung aus Asien, breitet sich weiter aus und bedroht die heimische Esche, die keine natürliche Abwehr besitzt. Befallene Bäume sterben großteils ab und stellen durch abbrechende Äste oder Umstürze ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Besonders im Bereich der Waldspielgruppe sind zuletzt mehrere Eschen ohne äußere Einwirkung umgestürzt.
Nach einer Begehung mit der Gemeinde Sulz und dem Landeswaldaufseher wurde dringender Handlungsbedarf festgestellt.
Welche Maßnahmen werden gesetzt?
In der kommenden Woche werden im Bereich unterhalb des Schwimmbads zahlreiche kranke Eschen sowie einige instabile, rotfaule Fichten entfernt.
Gerade in einem viel besuchten Naherholungsgebiet hat die Sicherheit oberste Priorität und darf nicht gefährdet werden.
Nachhaltige Aufforstung Im Frühjahr erfolgt eine standortgerechte Wiederaufforstung mit neuen Baumarten aus dem Landesforstgarten.
Wichtige Hinweise für Besucher Für eine sichere Durchführung werden betroffene Abschnitte des Dammweges vorübergehend gesperrt. Bitte beachten Sie die Absperrungen.
Danke für Ihr Verständnis!
Es erwartet euch ein großartiges Programm unserer Sportler, Spiele für die Kids, gutes Essen und was zu Trinken.
Auf euer Kommen freuen sich die Kunstradfahrer:innen des RC-Röthis. (Gerne maskiert)
Einladung zum Bunten Nachmittag
Freitag, 21. Februar 2025 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1959 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer/Innen recht herzlich eingeladen.
Unser Motto: „Schräg und schräger“
Unkostenbeitrag: Euro 20.--
In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik
Über einen lustigen Beitrag von Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 14. Februar 2025 bei Raich Christel Tel. 0676/56 15 520
Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt.
Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis
Liebe Jassfreunde, wir treffen uns am Donnerstag, 13. Februar 2025, zu unserem Jass-/Spielenachmittag um 14.30 Uhr im Gsth. Löwen in Sulz.
Auf einen geselligen Nachmittag mit euch freut sich Resi.
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 10. Februar 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Einladung zum Bunten Nachmittag
Freitag, 21. Februar 2025 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1959 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer/Innen recht herzlich eingeladen.
Unser Motto: „Schräg und schräger“
Unkostenbeitrag: Euro 20.--
In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik
Über einen lustigen Beitrag, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 14. Februar 2025 bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 .
Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit euch freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis Sulz
Weiler www.gemeinde-weiler.at
VORARLBERG 50plus Weiler
Offener Singnachmittag
Mittwoch, 12. Februar 2025, von 15.00 - 17.00 Uhr, im Pfarrheim Weiler
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für
Frau Bischof Stanislawa, Rankweil
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Wurzinger, Burtscher und Dobler 120,00
Fam. Helga und Eugen Märk, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für Frau Dittrich Gertrud, Rankweil
Fam. Monika und DVw. Ernst Herbolzheimer, Rankweil 100,00
Fam. Marianne und Rigobert Engljähringer, Rankweil 100,00
Frau Hilda König, Rankweil 20,00
Fam. Annelies und Christian Kopf, Rankweil 40,00
Fam. Rauch, Gärtnerei, Rankweil 20,00
Elisabeth und Maria Rauch, Rankweil 40,00
Fam. Gisela und Paul Windisch, Rankweil 20,00
Klaudia und Julia Engljähringer, Rankweil 100,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00
Fam. Ruth und Herwig Hefel, Rankweil 20,00
Fam. Monika und Gerhard Ludescher, Rankweil 50,00
Fam. Helga und Ernst Müller, Rankweil 20,00
Herr Mag. Michael Kastner 100,00
Fam. Ruth und Dietmar Prettner 100,00
Frau Judith Mähr, Rankweil 100,00
Fam. Maria Elisabeth und Manfred Dobler 50,00
Herr MMag. Johannes Koller 20,00
Fam. Selma und Paul Frick, Rankweil 50,00
Fam. Ingrid und Klaus Dittrich 100,00
Frau Elisabeth Beck, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00
Trauerfamilie Dittrich, div. Spenden
Fam. Monika und Kurt Dittrich
Frau Helga Färber
Herr Mag. Wilfried Berchtold
Frau Sivvy Streli
610,00
100,00
100,00
50,00
100,00
Rückblick auf unsere 1. Veranstaltung am 08. Jänner: 70 Teilnehmer:innen: Wir wurden über die große Anzahl der Sänger:innen freudig überrascht. Das erhaltene Feedback war sehr gut.
Gedenkspenden für
Frau Fischer Helene, Rankweil
Frau Bea Köb, Rankweil
Frau Annelies Latzer, Rankweil
Frau Irma Müller, Rankweil
Frau Regina Ebenhoch, Rankweil 30,00
Fam. Monique und Joe Feurstein, Rankweil 30,00
Fam. Helene und Kurt Knecht, Rankweil 40,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Slava und Eugen Toth, Rankweil 50,00
Herr Franz Rauch, Laterns 100,00
Herr Herbert Walser, Altenstadt 50,00
Frau Christine Riedmann, Rankweil 20,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 50,00
Trauerfamilie; diverse Gedenkspenden 302,40
Fam. Hildegard und Erich König, Lustenau 20,00
Gedenkspenden für
Frau Fritsch Josefine, Rankweil
Fam. Renate und Heinz Macek, Rankweil 20,00
Frau Astrid Müller 25,00
Frau Cornelia Vonblon-Nohr 15,00
Herr Rudolf Madlener, Rankweil 20,00
Fam. Josefine und Wilhelm Kaar, Rankweil 50,00
Fam. Edith und Leo Ellensohn 20,00
Fam. Grete und Fritz Gantner, Rankweil 20,00
Frau Imelda Maissen, Rankweil 20,00
Fam. Eveline und Markus Sinz, Rankweil 40,00
Herr Johann Gstach, Rankweil 20,00
Fam. Patricia und Willi Matt, Sulz 20,00
Fam. Helga und Kurt Arnoldini, Rankweil 30,00
Fam. Emma und Heribert Breuss, Übersaxen 20,00
Fam. Renate und Helmut Stenzel, Rankweil 20,00
Fam. Anna und Werner Vith, Rankweil 50,00
Fam. Thomas Lins, Rankweil 50,00
Jahrgang 1941 Rankweil 100,00
Frau Leni Finger, Rankweil 20,00
Frau Ilse Spiegel, Rankweil 30,00
Frau Gretel Keckeis, Rankweil 20,00
Die Trauerfamilie 400,00
Gedenkspenden für
Herrn Gächter Reinhard, Rankweil
Fam. Gächter und Fam. Lipp 480,00
Gedenkspenden für
Frau Gehring Hildegard, Rankweil
Fam. Mag. Gabriele und Dr. Günther Abbrederis, Rankweil 50,00
Frau Ingrid Walcher, Rankweil 20,00
Frau DI Stephanie Gehring 50,00 Jahrgang 1952 Rankweil 50,00
Fam. Elfriede und Salvatore Saba, Rankweil 30,00
Fam. Hildegard und Werner Häusle 50,00
Gedenkspenden für
Herrn Halbritter Hubert, Rankweil
Frau Dr. Fiammetta Töndury 100,00
Gedenkspenden für
Herrn Kräutler Josef, Rankweil
Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil 40,00
Gedenkspenden für
Herrn Pichorner Johann, Rankweil
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 50,00
Gedenkspenden für
Frau Rauch Waltraud, Rankweil
Frau Ingrid Walcher, Rankweil 20,00
Frau Mag. Margrit Zwischenbrugger 50,00
Frau Ruth Krenn, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 30,00
Schwägerinnen Edith, Martha, Ingrid mit Familien 300,00
Gedenkspenden für
Herrn Stadelmann Robert, Rankweil
Fam. Daniela und Josef Burgstaller, Rankweil 100,00
Herr Dr. Rigobert Engljähringer, Rankweil 50,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Ilse und Franz Hotz, Rankweil 30,00
Frau Melitta Mathies, Rankweil 20,00
Fam. Christine und Elmar Obwegeser, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 50,00
Herr Dr. Elmar Ritter, Schellenberg 50,00
Fam. Helga und Ernst Müller, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Ruth und Franz Bickel 30,00
Frau Wilhelmine Lins, Feldkirch 20,00
Fam. Hermengild und DI Heinz Ebner, Rankweil 20,00
Fam. Marlies und Norbert Ender, Rankweil 30,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 25,00
Fam. Herta und Eugen Herburger, Rankweil 50,00
Fam. Helga und Hanspeter Lins, Rankweil 30,00
Fam. Gertrud und Paul Preg, Rankweil 30,00
Fam. Maria und Franz Friedl, Rankweil 20,00
Fam. Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil 20,00
Fam. Helga und Helmut Entner, Rankweil 30,00
Herr Rudolf Madlener, Rankweil 20,00
Frau Edith Mathis, Rankweil 20,00
Frau Herlinde Mayer, Rankweil 25,00
Frau Verena Regensburger, Rankweil 20,00
Herr Markus Ellensohn 40,00
Fam. Brigitte und Peter Röthlin 30,00
Fam. Cornelia und Christoph Marte 20,00
Frau Christine Riedmann, Rankweil 20,00
Fam. Herma und Horst Scherer, Rankweil 30,00
Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 50,00
Herr Ernst Wally, Rankweil 30,00
Fam. Elisabeth und Rosario CirignottaRiedmann, Rankweil 20,00
Fam. Liebgard und Kurt Pedot 30,00
Herr Peter Klien 20,00
Fam. Sabine und Reinhold Friedl, Rankweil 30,00
Herr Rudolf Kopf, Röthis 20,00
Fam. Barbara und Markus Klocker, Röthis 50,00
Frau Maria Beck, Rankweil 40,00
Fam. Marlene und Peter Engler, Rankweil 30,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 50,00
Fam. Helene und Elmar Speckle, Rankweil 50,00
Fam. Claudia und Helmut Nenning 20,00
Fam. Maria Rosa und Gebhard Nachbaur 20,00
Fam. Claudia und Günther Wagner 20,00
Fam. Nadja und Thomas Speckle, Übersaxen 20,00
Nicht zuordenbare Spenden
Frau Margit Senoner, Rankweil 20,00
Fam. Maria und Josef Hagen 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Gedenkspenden für Herrn Baldauf Kurt, Sulz
Trauerfamilie, Freunde und Bekannte 500,00
Gedenkspenden für Herrn Frick Karl, Sulz
Trauerfamilie Frick 200,00
Gedenkspenden für Frau Keckeis Irmgard, Röthis
Familie Keckeis Alexandra und Robert 540,00
Familie Liebgard u. Kurt Pedot 20,00
Frau Kopf Gabriele 20,00
Martin Koch GmbH 20,00
Familie Mag. Reinhard und Renate Stenek 100,00
Herr Granitzer Meinhard 20,00
Familie Peter und Hannelore Kotterba 50,00
Frau Studer Veronika 20,00
Herr Breuss Franz 20,00
Familie Harbisch Klaus und Veronika 30,00
Familie Scherrer Rudolf und Enzinger Teresa 30,00
Familie Kopf Christian und Annelies 40,00
Gedenkspenden für Frau Kilga Theresia, Sulz
Familie Peter und Erika Hartmann 20,00
Gedenkspenden für Frau Längle Josefine, Viktorsberg
Ellensohn Philibert mit Familie 20,00
Trauerfamilie 500,00
Gedenkspenden für Frau Malin Pia, Sulz
Frau Gopp-Burtscher Sylvia 20,00
Familie Maria-Luise und Dr. Peter Altrichter 25,00
Gedenkspenden für Herrn Watzenegger Manfred, Röthis
Röthlin Walter und Wilma 20,00
Dutczak Hannes und Angelika 20,00
Herr Winfried Kopp 100,00
Röthlin Dietmar u. Karin, Sabrina und Janine mit Familien 100,00
Watzenegger Elfriede mit Ilse und Daniela mit Familie
Herr Leo Ellensohn
Herr Walter Knecht
Familie Maria und Reinold Bechtold
Frau Christine Tiefenthaler
Helmut Leimegger, Dominik Leimegger und Sarah Vögel mit Familien
Familie Petra und Egon Lang
Familie Erna und Franz-Josef Weiss
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Sozialzentrum Rankweil Haus Kosterreben
Spenden zum Gedenken an Frau Theresia (Resi) Kilga
Sigrid Maria Längle
Rollstuhlclub Vorarlberg
Josef Gutschner
Helmut, Brigitte Schnetzer
Norman Wille 15,00
Herzlichen Dank für die Spenden
Eislaufkurse in den Semesterferien
Kunsteislaufplatz Gastra
Montag, 10. bis Donnerstag, 13. Februar 2025
Jeweils von 9:00 bis 9:50 Uhr
Kosten: 30 Euro für 4 Trainingseinheiten zu je 50 Minuten, inklusive Eintritt.
Anmeldung: Kunsteislaufplatz Gastra, T +43 5522 405 5600. Die Eislaufkurse* werden vom Eissportverein Rankweil durchgeführt.
* Für Kinder ab 5 Jahren; Teilnehmeranzahl begrenzt
*Angaben ohne Gewähr, kurzfrisitige Änderungen möglich
Kunsteislaufplatz Gastra auf www.rankweil.at/webshop
Zur Unterstützung unseres ausgezeichneten Hauswirtschaftsteams suchen wir eine:
Reinigungskraft (60 - 70 %)
Aufgaben:
-Reinigung der Bewohner:innen Zimmer und Allgemeinflächen unter Einhaltung der geltenden Hygiene und Qualitätsrichtlinien
-Allgemeine Unterstützung des Hauswirtschaftsteams
Anforderungen:
- Berufserfahren in der Reinigung
-Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Hygienebewusstsein
-Sauberes und gepflegtes Auftreten
-Gute Deutschkenntnisse von Vorteil
-Teamplayer
Unser Angebot:
- Hohe Zukunftssicherheit
-Tagdienst, vorwiegend Vormittag
- Angenehmes Arbeitsklima
-Attraktiver Kollektivvertrag
- Familienfreundliches Umfeld
-Kostengünstiges Speisenangebot aus eigener Küche
-Beste Verkehrsanbindung
Freuen Sie sich auf vielseitige Aufgaben in einem freundlichen und wertschätzenden Umfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung. www.sz-rankweil.at
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt orientiert sich am AGV sowie ihrer Qualifikation und Erfahrung.
Seit 9 Jahren digitalisieren wir den Österreich&DeutschlandundschaffendenGästeneinen kontaktlosen Zugang ins Skigebiet. Mehr als 100 Bergganzjährig zum Onlinekauf über unser Portal starjack. Webshop-Lösungen an.
Seit 9 Jahren digitalisieren wir den TicketverkaufderBergbahneninÖsterreich&DeutschlandundschaffendenGästeneinen noch einfacheren, schnelleren und kontaktlosen Zugang ins Skigebiet. Mehr als 100 Bergbahnen bieten bereits ihre Tickets ganzjährig zum Onlinekauf über unser Portal starjack.
Community Leader
ab sofort in unserem Marketing & Administration.
m/w/d
ANFORDERUNGEN
Erste Erfahrung im Officemanagement, Marketing von Vorteil
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in unserem Büro in Rankweil einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Bereiche Marketing & Administration.
Support-Team bist Du Ansprechpartner wachsende B2C-Community
DEINE AUFGABEN
unsere stylischen starjack-KeyZuständig und kümmerst dich
Gute EDV - Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
Technisches Grundverständnis von Vorteil
Genaue & eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gemeinsam mit unserem Support-Team bist Du Ansprechpartner & Informationsgestalter für unsere wachsende B2C-Community (Winter-/Bergsportler).
WAS DICH ERWARTET
Du produzierst und versendest unsere stylischen starjack-Keycards.
Social-Media-Betreuung liegt in Deinen kreativen Newslettern weißt Du, wordu interessant auf den Punkt
Texte.
ANFORDERUNGEN
Erste Erfahrung im Officemanagement, Marketing von Vorteil
Gute EDV - Kenntnisse (Outlook, Word, Excel)
Technisches Grundverständnis von Vorteil
Genaue & eigenverantwortliche Arbeitsweise
WAS DICH ERWARTET
Für alle Belangen der Kunden bist du Zuständig und kümmerst dich um passende Lösungen.
Wir sind ein kleines Team mit einem großartigem Dienstleistungsangebot,welchessichständigweiterentwickelt und wächst. Dich erwartet ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, ein wertschätzendes Team, Kaffee & Obst for free, ideale Öffi-Anbindung und eine leistungsgerechte Bezahlung über KV, Deiner Erfahrung entsprechend.
Die Plattform- & Social-Media-Betreuung liegt in Deinen kreativen Händen, bei Google-Kampagnen und Newslettern weißt Du, worauf es ankommt. Themen formulierst du interessant auf den Punkt und erstellst suchmaschinenoptimierte Texte.
Sarah Rath: sarah@starjack.com vorab telefonisch unter 05522 24041-151 zur Verfügung.
KONTAKT & BEWERBUNG
Schick uns Deine Bewerbung an Frau Sarah Rath: sarah@starjack.com
Wir sind ein kleines Team mit einem großartigem Dienstleistungsangebot, welches sich ständig weiterentwickelt und wächst. Dich erwartet ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz, ein wertschätzendes Team, Kaffee & Obst for free, ideale Öffi-Anbindung und eine leistungsgerechte Bezahlung über KV, Deiner Erfahrung entsprechend.
Bei Fragen stehen wir Dir gerne auch vorab telefonisch unter 05522 24041-151 zur Verfügung.
Wir errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Unsere attraktiven Wohnungen in Rankweil.
6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 07
Dienstag, 11. Februar 2025, 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
HSV-Rankweil Frühjahrskurs
HSV-Rankweil Frühjahrskurs
Wann: 1. März 2025, Beginn um 14:00 Uhr (Anmeldung ab 13:00 Uhr)
Wann: 1. März 2025, Beginn um 14:00 Uhr (Anmeldung ab 13:00 Uhr)
Stellenanzeige PETER GmbH
Facharbeiter Dachdecker & Spengler (m/w/d)
Was wir Dir bieten:
` flache Hierarchie vom Chef bis zum Lehrling
` attraktives und leistungsgerechtes Lohnkonzept (Zulagen, Leistungsprämien & Gewinnbeteiligung)
` Weiterbildungsangebote & Aufstiegsmöglichkeiten
` Betriebsausflüge & Veranstaltungen
` sehr gutes Betriebsklima
` geregelte Arbeitszeiten
Unsere Anforderungen:
` Abgeschlossene Ausbildung als DachdeckerIn / SpenglerIn
` Organisations- & Teamfähigkeit
` Freude an der Arbeit
` lösungs- & leistungsorientiert
` gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
` Führerschein PKW (B)
` Führerschein LKW (C) von Vorteil
Interesse?
Jetzt bewerben bei René Maissen, Geschäftsleitung r.maissen@peterdach.at 05523/62 85 1-14
Weitere Infos: www.peterdach.at/ karriere-dachdecker-spengler/
Wo: HSV-Rankweil, gegenüber Kunert-Areal
Wo: HSV-Rankweil, gegenüber Kunert-Areal
HSV-Rankweil Frühjahrskurs
HSV-Rankweil Frühjahrskurs
Wann: 1. März 2025, Beginn um 14:00 Uhr (Anmeldung ab 13:00 Uhr)
Wann: 1. März 2025, Beginn um 14:00 Uhr (Anmeldung ab 13:00 Uhr)
Kursdetails:
Kursdetails:
Wo: HSV-Rankweil, gegenüber Kunert-Areal
Wo: HSV-Rankweil, gegenüber Kunert-Areal
• Dauer: 10 Einheiten
• Dauer: 10 Einheiten
• Kosten: € 120,
• Kosten: € 120,
Kursdetails:
Kursdetails:
• Dauer: 10 Einheiten
• Kosten: € 120,
• Dauer: 10 Einheiten
Voranmeldung erwünscht!
Voranmeldung erwünscht!
• bis 1 Woche vor Kursbeginn
• Kosten: € 120,
• bis 1 Woche vor Kursbeginn
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Begrenzte Teilnehmerzahl
Voranmeldung erwünscht!
• Online auf unserer Webseite: www.hsv-rankweil.at
• Online auf unserer Webseite: www.hsv-rankweil.at
• oder telefonisch bei Daniela Cajcmann: +43 (0) 676 6053045
• oder telefonisch bei Daniela Cajcmann: +43 (0) 676 6053045
• bis 1 Woche vor Kursbeginn
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Online auf unserer Webseite: www.hsv-rankweil.at
Anmerkung:
Anmerkung:
Voranmeldung erwünscht!
• oder telefonisch bei Daniela Cajcmann: +43 (0) 676 6053045
• beim Kursantritt ist der Impfpass mitzubringen!
• beim Kursantritt ist der Impfpass mitzubringen!
• bis 1 Woche vor Kursbeginn
Anmerkung:
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Online auf unserer Webseite: www.hsv-rankweil.at
• beim Kursantritt ist der Impfpass mitzubringen!
• oder telefonisch bei Daniela Cajcmann: +43 (0) 676 6053045
HWB 32,6. Bezug ca. Frühsommer 2026.
Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!
JETZT Besichtigungstermin vereinbaren
4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE
• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage
• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten
• 2 geräumige Tiefgaragenplätze
• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage
• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)
Interesse?
Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
OPEN HOUSE
Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!
BAU SUMMER GMBH
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Sekretärin
für diverse Büroarbeiten, Empfang, Verzollung, Fakturierung, Buchhaltungskenntnisse sind vorteilhaft LKW-Fahrer für VOLVO FH16 750 Rund- und Schnittholz Nahverkehr
Bezahlung wesentlich über KV
Tel. 05522 45769-12 oder christine@welte-holz.at
Handeln statt warten
Dein kompetenter Partner für eine unabhängige Energieversorgung
Mit einer PV-Anlage auf dem Dach machst du dich unabhängig von Energiepreisschwankungen und setzt dabei auf Nachhaltigkeit.
Der Fördertopf ist noch offen – nutze die Chance! TGS unterstützt dich als Komplettanbieter – von der Beratung über die Ausführung bis zum Service. Einfach, verlässlich und zukunftssicher.
Technischer Gebäude Service GmbH
Feldkircher Straße 14, 6844 Altach Einfach Beratungstermin vereinbaren:
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um ihren langjährigen Gemeindevertreter
Herrn Josef Kräutler
*21. Juli 1945 – † 27. Jänner 2025
Herr Josef Kräutler war 20 Jahre, von 1985 bis 2000 und von 2010 bis 2015, Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil. Während seiner Zeit in der Rankweiler Gemeindepolitik war er in zahlreichen Ausschüssen tätig. Bis zuletzt brachte er sich als Ersatzmitglied der Gemeindevertretung aktiv ins Politik-Geschehen ein. Josef war Rankweiler mit Leib und Seele, sein Herz schlug aber auch für Italien. Er war Präsident des „Kulturellen Sozialen Vereins für die Italiener in Vorarlberg (ACAIV)“, initiierte das traditionelle Fest der Kulturen in Rankweil und übernahm für vier Jahre das Amt des Honorarkonsuls für Italien. Josef wird uns mit seiner interkulturellen Einstellung, seinem Verantwortungsbewusstsein und seinem sozialen Engagement in Erinnerung bleiben.
Wir werden Josef ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, Februar 2025
Februar 2025 - www.peterdach.at
Urs Peter und René Maissen
Nur die besten Mitarbeiter sind der Garant für die gute Arbeit bei PETER. Um Beruf und Familie besser vereinen zu können, werden wir vom 10. bis 14. Februar 2025 unseren Betrieb geschlossen halten. Wir wünschen allen erhohlsame Semesterferien.
Die Semesterferien stehen vor der Tür...
Unser Serviceteam: Barbara Ullmann, Thomas Fend, Markus Bachmann und Enrico Halbeisen
In den Semesterferien ist unser Betrieb vom 10.02. – 14.02.2025 geschlossen. Selbstverständlich haben wir für dringende Notfälle mit unserem Serviceteam vorgesorgt. Unser Journaldienst ist bei dringenden Notfällen unter der Service Hotline 0650/6285125 für Sie erreichbar.
vlnr: Unsere Servicespezialisten
Barbara Ullmann, Markus Bachmann und Thomas Fend
Wir verlängern die Lebensdauer Ihres Daches Der klassische Frühjahrsputz hat nach wie vor einen festen Platz im Kalender. Kälte und Stürme, Regen und Schnee können einem Gebäude auch auf dem Dach und an der Fassade zusetzen. Eine regelmäßige Dachkontrolle und Dachreinigung verlängert die Lebensdauer Ihres Daches und Sie sind zuverlässig vor Wind und Wetter geschützt. Wir sind gerne Ihr Partner in diesen Angelegenheiten.
5-P-Prinzip:
PETER GmbH Industriestraße 5 6840 Götzis T +43 5523 62851 office@peterdach.at www.peterdach.at
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
DUSCHEN? GLASKLAR!
Glasduschen erweitern den Raum, bringen Licht und verleihen Ihrem Bad eine moderne, hochwertige
Note. Entdecken Sie die Schönheit und Funktionalität von Glas bei uns!
Interessiert?
Dann meldet euch bei uns!
T: + 43 (0)5523 - 53100 0
www.bauen-mit-glas.at Hauptstrasse 3, Götzis
Angebot des Monats Angebot des Monats
VORSPEISE NACH WAHL
Leberspätzlesuppe / Flädlesuppe oder Salat
Schweinekotelett vom Duroc - Schwein auf Balsamicojus mit Kräuterbutter dazu zartes Wintergemüse und Rosmarinkartoffeln
Kalbskotelett auf Steinpilzrahmsauce mit Brokkoli an Mandelbutter und feinen Bandnudeln
Rindskotelett “Clubsteak” mit Kräuterbutter dazu Grilltomate und Westernkartoffeln
Rumpsteak 300gr. auf heiẞem Stein mit Westernkartoffeln & Speckbohnen
250gr. auf heiẞem Stein mit Speckbohnen & Folienkartoffeln mit Sauerrahm Dip
„Am 3. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs.“ (Gemeindeblatt Nr. 1, 2. Juni 1945)
Im Frühjahr 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre in Rankweil, an die Zeit des Nationalsozialismus. Das Gemeindearchiv sucht Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945.
Kontakt: Stefanie Kollmann-Obwegeser T +43 5522 405 1630 | archiv@rankweil.at
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Baugrund in Klaus 1.278 m2, gut teilbar in 2 oder 3 Grundstücke (639 m2 bzw. 426 m2) sonnig, eben, erschlossen; www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zimmer + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2
Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 – 3 Zi-Dachwohnung, Miete d 870,- warm. Bar Kaution Euro d 2.700; an einzelne Person oder Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU Bürger.
Tel. 0650 3244307 ab 13 Uhr
+++ Hilfe – Wir suchen dringend für unsere Hundeschule, Sport- und Ausbildung, ein Grundstück zu pachten. Ca. 3-5.000 m2 oder auch mehr. Nicht in der Nähe von Wohngebiet. Langfristig. Raum Vorderland, Frastanz, Meiningen und Kummenbergregion.
Tel. 0676 3347170
Stellen
Suche einen gelernten Bodenleger für kleine Firma. Tel. 0664 975036
Suche Haushaltshilfe für gepflegten Privathaushalt in Koblach, 8 Std./Woche
Tel. 05523 63633
Gesundheit
YOGA für dein Wohlbefinden. Einstieg jederzeit möglich. Spezielle Einheiten für Senioren*innen. Schnuppereinheit vereinbaren unter: Tel. 0680 4023735 | yogamitmonika@aon.at. Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114 | Rankweil | www.monikasturn.at
Möchtest du dein Immunsystem stärken in der kalten Jahreszeit. Mit einer kinesiologischen Behandlung kannst du deine Selbstheilung in der kalten Jahreszeit gezielt unterstützen. Termin reservieren bei Sieglinde Rentsch: Tel. 0650 2895357, rentsch@aon.at
Verschiedenes
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Tischlerei-Meisterbetrieb fertigt alles aus einer Hand!
Traumküchen, Garderobe, Badmöbel, Türen aller Art.... es bleibt kein Wunsch offen! Unsere jahrelange Erfahrung und Zusammenarbeit mit Vorarlberger Betrieben, ermöglicht es uns für fast jedes Problem die Lösung zu finden. Tischlerei Maier e.U. Inh. Marco Müller Röthis Tel. 0664 4765694, Email: tischlerei.maier@aon.at
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
Sie immer gut ab.
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 07
Dienstag, 11. Februar 2025, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at