Amts- und Anzeigenblatt Nr. 05, Freitag, 31. Jänner 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Die Semesterferien stehen vor der Tür. Die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch haben wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Action, Spiel und Ferienspaß garantiert.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
31.01. Freitag
Rankweil
Inegüxla | St.-Josefs-Kirche
17:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche, Hadeldorfstraße 16
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend Akkordeon
18:30 Uhr, Musikschule Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule Rankweil-Vorderland
01.02. Samstag
Rankweil
Turnerball
19:00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Turnerschaft Rankweil
Klaus
Nimm dich wichtig!
Vortragsreihe
19:00 Uhr, Mittelschule KlausWeiler-Fraxern
VA: Gemeinde Klaus
Schlagernacht
19:00 Uhr, Winzersaal
VA: Ausschuss für Gesundheit, Frauen, Bildung und Kultur
Röthis
Röthner Schlösslekonzert
19:00 Uhr, Schlösslesaal
VA: Kultur- und Vereinsausschuss
02.02. Sonntag
Rankweil
Segnungsgottesdienst mit dem Chor Shalom
19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil, Chor Shalom
03.02. Montag
Klaus
Nimm dich wichtig!
Vortragsreihe
19:00 Uhr, Mittelschule KlausWeiler-Fraxern
VA: Ausschuss für Gesundheit, Frauen, Bildung und Kultur
04.02. Dienstag
Rankweil
Offener Spieleschrank
7:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Babytreff
14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
05.02. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offener Spielraum
9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Offenes Familiencafé
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Offenes Singen
17:00 Uhr, Haus Klosterreben
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend
Gesang und Keyboard
19:00 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
06.02. Donnerstag
Rankweil
Klassenabend Querflöte 18:30 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
07.02. Freitag
Rankweil
Reparaturcafé
14:00 Uhr, Werkstätte
Lebenshilfe, Köhlerstraße 14
VA: Marktgemeinde Rankweil
Lange Nacht des Gebets
19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Sehr geehrte Leser:innen!
Die Semesterferien stehen vor der Tür – für Schüler:innen eine Zeit, in der sie sich abseits des Schulalltages anderen Dingen widmen können. Die Marktgemeinde Rankweil und die Stadt Feldkirch laden auch heuer wieder zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein, bei dem Action, Spiel und Ferienspaß im Vordergrund stehen.
So können Kinder und Jugendliche vom 8. bis 16. Februar an verschiedensten Aktivitäten und Workshops in Rankweil und in Feldkirch teilnehmen, um somit ihre Ferien abwechslungsreich zu gestalten. Sportliche Aktivitäten wie Eislauf- und Basketballkurse sowie Tanzworkshops gehören ebenso dazu wie Workshops zu Themen MINT, Umwelt und Natur sowie Musik und Kreativität. Ergänzt wird das Angebot durch eine Fahrt in den Säntispark, Kinovorführungen und einen Überraschungsnachmittag bei den Rankler Pfadis – beim Semesterprogramm ist bestimmt für jede und jeden etwas dabei.
Weiterführende Informationen zum diesjährigen Semesterferienprogramm finden Sie unter www.rankweil.at/ ferien.
Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen eine schöne Ferienzeit voller Spaß, Begegnungen und Abenteuer.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Reisen endet dort, wo sich Liebende treffen.
William Shakespeare
Mondkalender
Nr. 05 – 7. Februar 2025 – 06. Woche 2025
Darst. d. Herrn; Mariä Lichtmess; Bodo Blasius, Ansgar, Oskar, Belinda Rabanus Maurus, Andreas, Veronika Agatha, Albuin, Adelheid, Hildegard Paul Miki, Dorothea, Amanda, Titus Richard, Fidelis, Lukas, Jakob, Nivard Hieronymus, Josefine Bakhita, Paulus
Mond geht über sich vom 26. Jänner bis 7. Februar 2025
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 31. Jänner 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Wochenende 1. und 2. Februar 2025:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Sonntag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 3. Februar bis Freitag, 7. Februar 2025
Montag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 1. Februar 2025: Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis
Sonntag, 2. Februar 2025: Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Montag bis Freitag, 3. Februar bis 7. Februar 2025: Montag, 3. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 4. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Magdalena Wöss
Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Urlaub vom 30. Jänner bis 9. Februar 2025
Vertretung: Dr. Lenhart, Dr. Grotti
Dr. Stefan Walser
Arzt für Allgemeinmedizin
Sulzhofen 14, Sulz
Die Ordination bleibt vom 10. bis 14. Februar wegen Urlaub geschlossen.
In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.
Ihr Praxisteam
Dr. Verena Elsensohn
Ärztin für Allgemeinmedizin
Weiler, Treiet 1, T +43 5523 23 701
Liebe Patienten! Die Ordination bleibt vom 10. bis 21. Februar 2025 geschlossen.
Nächste Ordination: Montag, 24. Februar 2025
Vertretung nur in dringenden Fällen: Dr. Stefan Beer, Klaus, Tel. 05523/57500
Magazin Rankweil
Wir gratulieren
Geburtstage Februar 2025
2 Herr Erich Reiterer
2 Herr Albert Ruetz
3 Frau Ruza Vrapcanin
3 Frau Monika Adlaßnigg
4 Herr Karl-Heinz Fritsche 77
7 Frau Herta Mitterlechner 84
9 Herr Dr. Robert Johann Bale 78
15 Frau Ilse Siglinde Struggl 82
16 Herr Franz Anton Innerkofler 96
16 Frau Vjekoslava Toth 77
16 Frau Sieglinde Rejhons 76
17 Herr
18
18
Ortsentwicklung Brederis: Die ersten Schritte in eine lebenswerte Zukunft
Das Ortsentwicklungskonzept, das im Jahr 2022 mit intensiver Beteiligung der Bevölkerung entwickelt und einstimmig von der Gemeindevertretung beschlossen wurde, markiert einen bedeutenden Schritt für die positive Weiterentwicklung des Ortsteils Brederis. Nun sind alle Vorbereitungen getroffen, um endlich mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen zu beginnen.
Das Ortsentwicklungskonzept Brederis ist nicht nur ein Plan auf dem Papier, sondern das Ergebnis eines breiten Dialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die zentrale
Idee: Brederis noch lebenswerter zu gestalten und einen attraktiven Mittelpunkt für die Gemeinschaft zu schaffen. Im aktuellen Räumlichen Entwicklungsplan (REP) von Rankweil wurde das Konzept vollständig integriert. Nach der öffentlichen Auflage im Sommer 2023 haben weitere Anregungen aus der Bevölkerung Eingang in die Planungen gefunden.
Planung mit Weitblick
Die Planungsbüros Superwien Urbanism ZT GmbH und Kairos aus Bregenz wurden beauftragt, die ersten Maßnahmen zu konkretisieren. Der Fokus liegt dabei auf dem zentralen Bereich rund um die Kirchstraße. Ein besonderes Highlight: Bei der Planung werden die Volksschule, die Pfarre, der Kindergarten und die Kinderbetreuung miteinbezogen. So entsteht eine Zukunft, die von Anfang an alle Generationen mit einbezieht.
Ein Platz für alle Generationen
Im Herzen von Brederis entsteht der Generationenplatz –ein lebendiger Treffpunkt zwischen Kindergarten, Kirche, Pfarrhaus und Schule. Dieser Platz soll nicht nur ein Ort des Austauschs und der Begegnung sein, sondern das Herzstück einer neuen, attraktiven Dorfmitte werden. Im Frühjahr 2025 werden die fertigen Pläne der Öffentlichkeit präsentiert – ein weiterer Meilenstein für Brederis, das zu einem Ort der Begegnung und hohe Lebensqualität für kommende Generationen wird.
Kinder an die Macht Ausstellung zur Kinderkonferenz
Wie soll sich die Marktgemeinde Rankweil in Zukunft entwickeln? Und wie funktioniert eigentlich Politik? Diese Themen beschäftigen Schüler:innen der Rankweiler Volksschulen derzeit im Zuge der Vorbereitung auf die Kinderkonferenz. Eine Ausstellung am 5. Februar zeigt in der Stickerei Rankweil die Ergebnisse in Bildern.
Bevor im Februar die Kinderkonferenzen für die dritten Klassen der Rankweiler Volksschulen Markt, Brederis und Montfort starten, wurden die Kinder dafür fit gemacht: Elisa Köck, Gemeindeverantwortliche für den Bereich Kinderbeteiligung, besuchte die einzelnen Klassen und bot den Schüler:innen einen Einblick in die Organisation einer Gemeinde. Auch das Thema Kinderrechte stand am Programm. In einem weiteren Schritt suchten die Kinder gemeinsam nach Ideen, wie sie sich in der Gemeinde selbst einbringen können.
Bilder werden ausgestellt
Mit der Bildung von Parteien und einem kleinen Wahlkampf wurde schließlich Politik spielerisch vermittelt. Für die Vorstellung der Wahlthemen im Beisein von Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall hielten die Kinder ihre Ideen und Wünsche in Form von Bildern auf Papier fest – von der Spielplatzgestaltung bis zum Schutz der Natur.
Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich mit den Vorschlägen der Kinder vertraut zu machen – und zwar im Rahmen einer Ausstellung am Mittwoch, 5. Februar von 12 bis 14 und 16 bis 18 Uhr in der Stickerei Rankweil.
Lebensumfeld mitgestalten
Die Kinderkonferenz, die seit vielen Jahren stattfindet, orientiert sich am Kinderbeteiligungsprogramm von „Welt der Kinder“. Rankweil, ausgezeichnet als familienfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs, verfolgt das Ziel, Kinder aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einzubinden. Kinderbeteiligungsseminare und die Kinderkonferenz bilden dabei einen festen Bestandteil dieser umfassenden Strategie zur Kinderbeteiligung.
MINT-Puzzle-Profis 2024 gekürt
Die MINT-Region Vorderland/amKumma veranstaltete gemeinsam mit dem Spieleverlag Ravensburger eine Puzzlemeisterschaft im Vereinshaus. Die Teilnehmenden traten in drei Kategorien gegeneinander an. Nach einer Vorrunde am 18. Jänner stand am Sonntag, 19. Jänner, das große Finale am Programm.
Rund 40 Teams traten in der Vorrunde im sogenannten „Speed-Puzzeln“ gegeneinander an. Hierbei ging es darum, ein vorgegebenes Puzzle möglichst schnell zu legen. Beim großen Finale am Sonntag, den 19. Jänner 2025, puzzelten dann die schnellsten Teilnehmenden vom Vortag um die Wette. Kinder von drei bis sechs Jahren stellten sich der Herausforderung eines 49-teiligen Puzzles. Die Bestzeit lag hier bei 9 Minuten und 34 Sekunden – aufgestellt von Melina Maier. Kinder von sieben bis zwölf Jahren puzzelten ein 100-Teile-XXL Puzzle, welches von Anna-Lina Österle in 10 Minuten und drei Sekunden erfolgreich gelegt wurde. In der dritten und letzten Kategorie, in der Kinder zwischen drei und zwölf Jahren gemeinsam mit einem Erwachsenen antraten, lag das Team Anika und Barbara Bitsche“ mit einer Zeit von nur 13 Minuten und 32 Sekunden vorne. „Beeindruckend, wie schnell alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Alter die ihnen unbekannten Puzzlemotive zusammensetzen konnten“, freute sich Iris Loacker, von der MINT-Regio Vorderland/amKumma. „Die Stimmung war unglaublich. Erst diese Ruhe und dann die Freude, wenn das Puzzle fertiggestellt war. Der Spaß, den alle hatten, spricht ganz klar für eine Wiederholung!“ Die GewinnerTeams wurden bei der Siegerehrung mit einem stilechten Puzzle-Pokal geehrt.
Bei der Gestaltung des Wettbewerbs orientierte sich die MINT-Region Vorderland/amKumma (www.mint-vk.at) an der Puzzle-Weltmeisterschaft, die dieses Jahr in Spanien stattfindet. Somit konnten die zukünftigen Puzzle-Weltmeister von morgen schon mal fleißig trainieren.
Das beliebte Hobby hat übrigens einen positiven Begleiteffekt: Es fördert die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration und das räumliche Denken.
Mehr Bilder von der Puzzlemeisterschaft gibt es unter www.rankweil.at/fotos.
Mut und Menschlichkeit
Am Dienstag, 21. Jänner 2025, fand im Rahmen der Carl Lampert Woche ein bewegender Gedenkabend in der voll besetzten St.-Peters-Kirche in Rankweil statt. Der Abend widmete sich dem Leben und Vermächtnis von Pfarrer Alois Knecht, dessen Mut und Zivilcourage ihn ins Konzentrationslager führten. Fachkundige Referenten beleuchteten verschiedene Perspektiven auf Knechts Leben und dessen Bedeutung für die Gegenwart.
Markus Linder, Kabarettist und Großneffe von Alois Knecht, brachte humorvolle und berührende Anekdoten über seinen Großonkel. Er zeigte Knecht als lebensfrohen, warmherzigen Menschen, der trotz aller Widrigkeiten seine Menschlichkeit bewahrte. Dabei schwang stets der Respekt vor einem Mann mit, der nicht nur für den Frieden predigte, sondern dafür auch ins Konzentrationslager ging.
Albert Lingg sprach darüber, was Menschen wie Alois Knecht die Kraft gab, die Schrecken eines KZs zu überleben. Er zeigte eindrucksvoll, wie Halt im Glauben, in Überzeugungen oder in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft inmitten des Grauens Orientierung geben kann.
Historiker Werner Bundschuh setzte Knechts Leben in den politischen und gesellschaftlichen Rahmen der NS-Zeit und der Nachkriegsjahre ein. Er machte deutlich, wie gefährlich es war, gegen das Regime zu sprechen, und wie schwer es Überlebenden fiel, nach 1945 in einer Gesellschaft Gehör zu finden, die oft verdrängte.
Journalist Thomas Matt führte einfühlsam durch den Abend. Seine Moderation betonte die Bedeutung von Qualitätsjournalismus, der sowohl Geschichte als auch Gegenwart kritisch beleuchtet und demokratische Werte stärkt.
Die anschließenden Gespräche mit dem Publikum machten deutlich, wie relevant Alois Knechts Vermächtnis heute ist. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen in Europa wird das „Nie wieder“ zu einem eindringlichen Appell für Verantwortung, Zivilcourage und Menschlichkeit.
20.000 Eintritte: Rekordsaison für Eislaufplatz Gastra
Der Rankweiler Kunsteislaufplatz Gastra steuert auf eine Rekordsaison zu: Um Wochen früher als in den Jahren zuvor konnte der 20.000ste Gast begrüßt werden.
Der zehnjährige Elias Gohm aus Dafins durfte sich aus diesem Anlass über eine Saisonkarte für die kommende Eislaufsaison freuen. Überreicht wurde diese von Helene Parigger (Eislaufplatz Rankweil), Gemeinderat Helmut Jenny sowie Andreas Wally als Zuständiger der Marktgemeinde Rankweil.
Die hohe Besucher:innenanzahl spiegelt für Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall die große Bedeutung dieser Freizeiteinrichtung wider: „Eislaufen ist eine kostengünstige Alternative zu anderen Wintersportarten und überdies auch in schneearmem Winter möglich. Uns ist es deshalb ein Anliegen, dieses Angebot auch weiterhin zu erschwinglichen Preisen für die ganze Familie zu ermöglichen.“
Ferien-Highlights im Februar
Geöffnet hat der Eislaufplatz noch bis voraussichtlich Ende Februar. Besonders in den Semesterferien stehen einige Highlights am Programm – zum Beispiel die Veranstaltung „Fasching auf dem Eis“ (Samstag, 8. Februar – bei schlechtem Wetter 15. Februar), bei der alle Mäschgerle freien Eintritt haben. Zudem veranstaltet der Eissportverein Rankweil auch heuer wieder Eislaufkurse (10. bis 13. Februar, 9:00 bis 9:50 Uhr). Anmeldungen sind an der Kassa des Eislaufplatzes möglich: T +43 5522 405 5600.
Öffnungszeiten und weitere Infos zum Eislaufplatz gibt es unter www.rankweil.at/eislaufplatz
Schitour der AV-Senioren zur Gerenspitze
Am 21. Jänner 2025 trafen sich um 7.30 Uhr 17 AV-Senior:innen bei der Gastra zur Ersatztour mit dem Ziel Gerenspitze (1.871 Hm). In Fahrgemeinschaften ging es bis zum „Bädle“ im Laternsertal.
Dort begann die Tour mit dem obligaten LVS-Check. In zwei Gruppen ging es der Furkajochstraße folgend bis zur Abzweigung zur Sackalpe, wo wir aufgrund der dürftigen Schneesituation nur einmal kurz die Schier abschnallen mussten. Am Talschluss überquerten wir den Bach und folgten meistens dem Güterweg zur Oberen Frutzalpe, wo wir eine kurze Trinkpause einlegten.
Von dort ging es – in der Nachbesprechung hoch gelobten Spurenführung mit nur zwei Spitzkehren – bis zum Grat und wir erreichten kurz darauf nach drei Stunden entspannt unser Ziel. Die Gipfelrast wurde ausgiebig für Gipfelkreuzfotos genutzt, wobei sich Kurt als sehr engagierter Fotograf sogar in den Kniestand begab.
Die Abfahrt erfolgte unter der Mutabellaspitze – wir mussten zwar eine tückische Altlawinenquerung meistern, wurden dann aber mit einem unverspurten Pulverhang belohnt. Wer hätte das gedacht bei diesen Schneeverhältnissen! Wir querten den Bach zur Oberen Frutzalpe und fuhren dann die harten, ausgefahrenen Hänge entlang der Aufstiegsspur ab, bevor es wieder talauswärts zum Abschlusshock im Gasthof „Bädle“ ging.
Vielen Dank dem Tourenführer Gerhard und seiner Co-Führerin Herlinde für die gelungene Ersatztour bei Traumwetter!
730 hm, 4,75 Stunden Gesamtzeit
Bericht: Gerda Tschofen; Foto: Ulli
Wörterburg: Frühe Sprachförderung
Die „Wörterburg“ ist ein wertvolles Angebot zur frühen Sprachförderung für mehrsprachige Familien in Rankweil, das darauf abzielt, die Sprachentwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren zu unterstützen.
Vergangenen Herbst startete ein Durchgang von zehn Nachmittagen, der im Jänner 2025 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Insgesamt haben sieben Mütter und neun Kinder dieses Eltern-Kind-Angebot, geleitet von Ilknur Isci und unterstützt durch Mojca, im Kinder- und Familientreff Bifang in Rankweil besucht.
Gemeinsames Singen, Spielen, Basteln und Vorlesen sind wichtige Methoden, um die Sprachkenntnisse der Kinder spielerisch zu fördern.
Naturfreunde am Bödele
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, unternahmen 16 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer eine Nebelflucht mit den Öffis auf das Bödele. Von dort aus wanderten wir vorbei an Oberlose, durch das Zubholz, zur Benediktkapelle und weiter am Gräsakopf vorbei bis zur Bregenzer Hütte. Dort wurden wir mit köstlichem Essen und Getränken bestens versorgt.
Zum Nachtisch gab es ein Zirben-Schnäpschen vom Haus, das den Aufenthalt perfekt abrundete. Anschließend setzten wir unsere Wanderung in Richtung Kehlegg fort und traten von dort mit den Öffis die Heimreise an.
Ein gelungener Tag mit herrlichen Ausblicken und bester Stimmung!
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Weihnachtswald-Wanderung
Kneipp Aktiv Club
Mit dem Zug fuhren 26 Teilnehmer:innen unter der Leitung der Wanderbegleiterin Sonja von Rankweil nach Vandans. Bei sehr angenehmem Wetter wanderten wir entlang der Ill nach St. Anton. Bei der Kirche gab es eine kleine, gemütliche Pause, während Karlheinz einige Salzstängel verteilte, die gemeinsam mit einem „Schnäpsle“ sehr geschätzt wurden.
Die Wanderung führte über den Gaglaweg-Gavaduraweg durch den mystischen „Weihnachtswald“, der mit tausenden Weihnachtsdekorationen geschmückt war – ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis. Während der Wanderung ergaben sich viele emotionale Gespräche zu Themen wie der eigenen Kindheit, dem Christkind, der Familie, der Weihnachtskrippe, dem Kneippverein, der heutigen Hektik und der allgemeinen politischen Lage. Ein Konsens entstand: Mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Leben würden guttun.
Natürlich wurde auch die Kneippsäule „Lebensfreude“ bedient – ergänzt durch die perfekte Verköstigung im Gasthaus Adler in St. Anton, wo die Gruppe sehr herzlich empfangen wurde. Die Wanderbegleiter:innen Sonja und Karlheinz wurden für ihre Organisation und Umsicht gelobt und brachten die Gruppe sicher und gesund wieder nach Hause.
So wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Bericht: Karlheinz Frick
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel
Tasche (Bahnhof)
Delfin aus Stein Kundenkarten
Mütze, Schal und T-Shirt (Altes Kino)
Samsung (Ringstraße)
Damenring mit Steinen (Madlenerweg)
Im Bus liegengeblieben: Handschuhe, Mützen, Turnsäcke, Schlafsack, Buch, Collegeblock, Spiel, Kette, Trinkflaschen, Etui für Kopfhörer, Sweatshirt, blaue Tasche, Kinderskibrille und Skistöcke
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. Februar 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 12 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsan-
gebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz
Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.
Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote
für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden.
Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Darstellung des Herrn
1. Lesung: Mal 3,1-4
2. Lesung: Hebr 2,11-12.13c-18
Evangelium: Lk 2,22-40
Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast. (Lk 2,30-31)
Basilika
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) – Sonntag, 2. Februar 2025
9.00 Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
11.00 Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Montag, 3. Februar 2025 – Gedenktag des hl. Blasius
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier mit Blasiussegen
Mittwoch, 5. Februar 2025 – Gedenktag der hl. Agatha
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier mit Segnung des Agathabrotes
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) –Sonntag, 2. Februar 2025
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Segensgottesdienst mit dem Chor Shalom
Bei allen Gottesdiensten können mitgebrachte Kerzen geweiht werden.
Ebenfalls wird der Blasiussegen gespendet.
Freitag, 7. Februar 2025
19.00 Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag und Lange Nacht des Gebets
St.-Peters-Kirche
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) –Sonntag, 2. Februar 2025
8.00 Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Mittwoch, 5. Februar 2025 – Gedenktag der hl. Agatha
9.00 Messfeier mit Segnung des Agathabrotes
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) –Sonntag, 2. Februar 2025
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
_ Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) –
Sonntag, 2. Februar 2025 9.30 Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
_ Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) –Sonntag, 2. Februar 2025 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 02. Februar – Darstellung des Herrn 10.15 Uhr: Wir feiern das Patrozinium vom Hl. Eusebius mit Blasiussegen. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Basilika Chor.
St. Anna Kirche
Dienstag, 04. Februar
19.00 Uhr Rosenkranzgebet
_ Mittwoch, 05. Februar
08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 31. Jänner
08:00 Heilige Messe
Sonntag 02. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst
Gedenkfeier für die Freiwillige Feuerwehr
11:30 Tauffeier
Mittwoch 05. Februar
19:00 Krankenandacht
_ Freitag 07. Februar
08:00 Heilige Messe
Sonntag 09. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 31. Jänner 2025
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 1. Februar 2025
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse an Maria Lichtmess mit Blasiussegen und Kerzensegnung
Sonntag, 2. Februar 2025
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst an Maria Lichtmess
Montag, 3. Februar 2025
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 6. Februar 2025
08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 7. Februar 2025
08.00 Uhr Messfeier
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 2. Februar
32. Sonntag nach Pfingsten, Begegnung unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus
9.30 Uhr hl. Liturgie
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 1.2.2025
17h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 2.2.2025
9h00 Hl. Liturgie: 32. Sonntag nach Pfingsten: ehrw. Euthymios der Große
Vortrag mit dem Thema: Was die nahe Zukunft bringt.
Vereinsanzeiger Rankweil
Rankler Chaos Tätscher
Rankweil Rhythmus Rambazamba 3.0. Guggamusik auf dem Marktplatz und im Vinomnasaal. Am Samstag, den 8. Februar 2025, steigt in Rankweil das „Rankweil Rhythmus Rambazamba“. Ab 14.30 Uhr bringen verschiedene Guggamusiken aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz den Rankweiler Marktplatz zum Beben. Ab 18.30 Uhr zieht die Party dann in den Vinomnasaal um, wo weitere Guggamusiken für Stimmung sorgen. Der Eintritt im Saal ist ab 18 Jahren. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.
Kultur Mittendrin
Konzerte in der St.-Peters-Kirche Rankweil: Konzert 1: Samstag 22. Februar 2025, 20.00 Uhr und Sonntag 23. Februar 2025, 18.00 Uhr. KONTRASTE: Manfred Länger „Missa deus est caritas“ u.a.; Kammerchor Feldkirch, Ltg. Ulrich Mayr; Vorverkauf: www.kumscho.com; Ermäßigte Tickets direkt unter kultur.mittendrin@gmx.at bestellen. Restkarten an der Abendkassa; Tickets: Eintritt: e 20.-; Ermäßigt: e 15.- ; freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer:innen. Info unter: www.kulturmittendrin.at
Eltern-Kind-Treff
Kindernotfallkurs 8 Stunden. Termin aufgeteilt in 2 Nachmittage: Freitag, 11. April 2025, Freitag, 18. April 2025 jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr. Dauer: 8 Stunden. Ort: Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel Brederis, Kirchstraße 14, 6830 Rankweil. Kosten: € 78,– (Mitglieder € 68,–) inkl. Kursbestätigung Samariterbund. Anmeldung erforderlich unter www.ekt-rankweil.at
Pfarre Rankweil
Lange Nacht des Gebets. Die St.-Josefs-Kirche ist am ersten Freitag im Monat, jeweils ab 19:00 Uhr, die ganze Nacht hindurch geöffnet für Gebet, Stille, Gesang, Gespräch mit Gott, Schweigen, für Besinnung. Einzelne Stationen sind mit Lampen, Kerzen und Texten gekennzeichnet. Die Kirche steht in dieser Nacht für deine Sorgen und Bitten, deine Freuden und deinen Dank, für deine Klagen und dein Weinen, für dein Hoffen und Lachen offen.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 30. Jänner: 19.30 Uhr Probe im Pfarrheim; Sonntag, 2. Februar: 9.30 Uhr Einsingen in der Pfarrkirche Brederis, 10.15 Messgestaltung
Alpenverein Rankweil Senioren
Winterwanderung oder Schneeschuhtour Brügglekopf 1.182 m. Durchführung je nach Schneelage. Dienstag, 4.2.2025. Bödele, Brüggelekopf Alperschwende. Gehzeit 3 Std., Aufstieg 300 Hm, Abstieg 700 Hm - mit Öffis. Anmeldung am Sonntag, den 2.2.2025 bei Karin Ströhle, Tel. 0664 444 09 55
Pfadfindergruppe Rankweil
Unsere Kinder sind wieder ab Samstag, 8. Februar 2025, mit den Pfadilosen unterwegs. Mit jedem verkauften Los wandert etwas Geld in die Stufenkassa, welches direkt wieder für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet wird. Mit nur 2,- Euro pro Los leistest du eine wertvolle Unterstützung für unsere Gruppe und du hast auch die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Danke an alle, die durch den Loskauf unsere Arbeit unterstützen!
Chor Shalom
Segensgottesdienst mit dem Chor Shalom, Sonntag, 2. Februar 2025, 19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche. „Heast as nit, wia die Zeit vergeht?" Der Chor Shalom gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch mit. „Heast as nit, wia die Zeit vergeht?“ – und in dieser Zeit begegnet uns Gott: Im Wald, in der Familie, in der Kirche … Er ist uns Licht und Segen. Mitgebrachte Kerzen werden im Gottesdienst geweiht. Der Blasiussegen wird ebenfalls gespendet.
Volksbank Turnerschaft Rankweil
Turnerball 2025 - We are back! Nach über 25 Jahren ist es endlich soweit - der Turnerball kehrt zurück - am Samstag, 1. Februar 2025, im Vinomnasaal Rankweil. Tauchen Sie ein in eine Zeitreise, in der Turner:innen aus einer KI-gesteuerten Zukunft in unsere Gegenwart zurückkehren, um den echten Sport und die Gemeinschaft zu retten! Wichtiger Hinweis: Abendgarderobe (KEIN Maskenball). Kartenreservierung unter: kartenvorverkauf@ts-rankweil.at. Wir freuen uns schon auf einen tollen Abend!
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1958
Wir treffen uns am Freitag, den 7. Februar um 17.00 Uhr im Vereinshaus Rot-Weiss Rankweil bei der Gastra in Rankweil zu unserem traditionellen Preisjassen. Anmeldungen unter 0660/6106651
Jahrgang 1959
1. Stammtisch 2025 im Gasthaus Taube in Rankweil am 30.1.2025 ab 19:00 Uhr. Zum ersten Mal treffen wir uns im neuen Jahr und sollten es nicht nur fein haben, sondern auch die Aktivitäten für unser Jubiläumsjahr (66) besprechen. Ab 19:00 Uhr sind wir im Gasthaus Taube in Rankweil.
Ankündigungen Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Wanderung der Seniorenrunde
Mittwoch, 5. Februar 2025
Treffpunkt: 13.30 Uhr St. Josef Kirche
Wie jedes Jahr, führt unsere 1. Wanderung im Neuen Jahr zu Melitta, wo wir das traditionelle Schnäpschen bekommen.
Weiter geht es der Frutz entlang, über den Muntliger Steg, zur Einkehr in den Sternen Muntlix.
Retour mit dem Bus oder zu Fuß.
Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder teilnehmen. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2025
Samstag, 8. März 2025
14.30 und 20.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil
Wir freuen uns schon auf die Brennessel am Samstag, 8. März 2025
Die diesjährige Brennessel der Bürgermusik Rankweil findet am Samstag, 8. März 2025, um 14.30 Uhr und 20.00 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil statt.
Karten für die Veranstaltung können per Mail unter brennessel@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.
Rathaus Rankweil
Unentgeltliche Auskünfte
Auskunft in Rechtsfragen
Montag, 3. Februar 2025
18.00 bis 20.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG
Jeden ersten Montag im Monat steht Ihnen Dr. Rainer Welte für erste anwaltliche Rechtsauskünfte unentgeltlich zur Verfügung.
Die jeweiligen Termine finden immer montags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Rankweil statt. Außer in den Monaten Jänner, Juli und August.
Schon gehört?
Anmeldungen sind online (www.rankweil.at/rathaus/ sprechstunden) oder telefonisch unter T +43 5522 405 möglich und zwingend erforderlich.
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Sozial Rankweil
Offenes Singen für Jung und Alt
Singen ist Balsam für die Seele …
Mittwoch, 5. Februar 2025
17.00 bis 18.00 Uhr
Haus Klosterreben, Klosterreben 4, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. Februar 2025
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Jeden Mittwoch
von 8 – 12 Uhr
Senioren Rankweil
Testament, Erben und Pflichtteil
Vortrag
Donnerstag, 20. Februar 2025
18.00 Uhr
Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil
Das Thema „Erben“ ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung des Nachlasses ist für alle Generationen wichtig. In diesem Vortrag informiert Notar Dr. Richard Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der vorweggenommenen Erbfolge wird näher eingegangen.
Referent: Dr. Richard Forster, Notar
Beitrag: Kostenlose Teilnahme
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
inegüxla: St.-Josefs-Kirche
Besichtigung
Freitag, 31. Jänner 2025
17.00 Uhr
St.-Josefs-Kirche, Hadeldorfstrasse, Rankweil
Als jüngste Kirche im Ortsgebiet besticht die St.-JosefsKirche vor allem durch ihre moderne und bunte Architektur. Als ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ erbaut, beherbergt diese Kirche nicht nur den besonderen goldenen Tabernakelschrein und eine mächtige Orgel aus Schwarzach, sondern auch die großflächigen und farbenfrohen Glasfenster von Maler Erwin Lutz-Waldner.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Kino-Montag: Wie im Himmel
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Montag, 17. Februar 2025
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
SWE 2004 | 125 Min. | Drama
Die berührende und mitreißende Geschichte eines weltberühmten Musikers, der sein Leben ändert und erst in der Arbeit mit dem kleinen Chor seiner schwedischen Heimatgemeinde Erfüllung und persönliches Glück findet. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in den herb-schönen Norden Schwedens und erzählt auf zärtliche Weise eine Geschichte über die Umwege zum Glück, über das Erlebnis, den eigenen Ton zu finden und das Abenteuer, das eigene Paradies zu entdecken.
Beitrag: 9,50 Euro (inkl. einem Getränk und einer Brezel)
Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405-1125
Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.
Jugend Rankweil
Iglu bauen in Laterns
Mit Vätern unterwegs
Samstag, 8. Februar 2025
10.00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Rankweil, Fahrt ins Skigebiet Laterns
Gemeinsam mit Mitgliedern der Bergrettung Rankweil wird die richtige Technik zum Iglu bauen im Skigebiet Laterns nähergebracht. Lerne, wie du dich auf die rauen Bedingungen vorbereitest und einen Schlafplatz während den Wintermonaten in der Natur sicher einrichtest. Im Anschluss kann man sich in der Skihütte Rankweil stärken, bevor man gemeinsam mit dem Rodel zur Talstation fährt.
Die Aktion findet nur bei guter Witterung und passenden Schneeverhältnissen statt.
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren mit deren Vätern oder Opas Kosten: 5 Euro pro Person (vor Ort zu bezahlen)
Treffpunkt: Bahnhof Rankweil (Abfahrt Buslinie 495 um 10:12 Uhr)
Du möchtest die Sportart Basketball näher kennenlernen? In einer zweistündigen Trainingseinheit hast du die Möglichkeit, mit Spieler:innen der SU Bulls und erfahrenen Trainern, diese Sportart intensiv kennenzulernen. Dieses Schnuppertraining ist für Mädchen und Jungs. Neben Spiel und Spaß gibt es ein paar Facts zu den Grundregeln, wertvolle Tipps zur Verbesserung der Bewegungsabläufe und Erklärung richtiger Technik (Dribbeln, Passen & Werfen).
Alter: 9 - 14 Jahre
Mitzubringen: Sportbekleidung, Hallenschuhe
Anmeldung bis Donnerstag, 6. Februar unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Veranstalter: SU Rankweil Bulls
Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr WOCHEN MARKT
www.wochenmarkt.rankweil.at
Jugend Rankweil
Töpfern für Kinder
Montag, 10. Februar 2025
9.00 Uhr
Keramikwerkstatt Schlosserhus Rankweil, Dr. Griss Str. 5
In der Keramikwerkstatt werden unter Anleitung kleine Objekte aus Ton modelliert. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anschließend werden die kleinen Kunstwerke von uns im Keramikofen gebrannt und können dann zu einem eigenen Termin im Schlosserhus abgeholt werden.
Alter: 6 - 12 Jahre
Kosten: 10 Euro
Mitzubringen: Schürze, kleine Jause, Getränk und Ideen
Anmeldung bis Donnerstag, 6. Februar unter ferien.vorderland.com/anmeldung
Jugend Rankweil
Jugendkino „Wicked“
Mittwoch, 12. Februar 2025
18.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda, die ihr wahres Ich noch finden muss.
Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens. Fantasy, Musical (USA 2024)
Mittwoch, 12. Februar, von 15.00 – 17.00 Uhr im Pfarrheim Weiler, mit Bewirtung
Klaus www.klaus.at
Schlagernacht im Winzersaal
Samstag, 1. Februar 2025
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Es gibt Musikwunschkarten – „Sie wünschen – wir spielen!“
Eine großartige Veranstaltung steht bevor! Die Schlager Nacht im Winzersaal in Klaus am Samstag, den 1. Februar 2025, verspricht ein tolles Erlebnis mit DJ Ovalley in einer fröhlichen Atmosphäre. Der Eintrittspreis von nur 5 Euro ist wirklich ein Schnäppchen! Es ist die perfekte Gelegenheit, um zu tanzen und Spaß zu haben – ganz gleich, ob du in festlicher Kostümierung erscheinst oder einfach in deinem Lieblingsoutfit.
Freue dich auf eine Nacht voller mitreißender Schlagerhits, die zum Mitsingen und Tanzen einladen. Ob du ein erfahrener Tänzer bist oder einfach nur die Musik genießen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei. Die Bar wird mit erfrischenden Getränken aufwarten, sodass du dich während der ganzen Nacht erfrischen kannst und die gute Laune noch weiter steigern kannst.
Lade deine Freunde ein und verbringt gemeinsam einen unvergesslichen Abend voller guter Laune und schöner Erinnerungen. Einlass zur Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, der Startschuss fällt um 20:00 Uhr. Also komm rechtzeitig vorbei, um dir einen Platz zu sichern und die Stimmung aufzusaugen.
Wir freuen uns darauf, mit dir zu feiern und eine fantastische Nacht zu erleben! Viel Spaß bei der Veranstaltung –wir können es kaum erwarten, dich dort zu sehen!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ausschuss für Kultur, Gesundheit, Bildung und Frauen
Altpapiersammlung der KJ Klaus
Am 8. Februar findet die letzte Altpapiersammlung der Katholischen Jugend und Jungschar Klaus statt. Bitte stellen Sie das Papier bis 13:00 Uhr gebündelt oder in stabilen Schachteln an den Straßenrand. Das gesamte KJ-Team bedankt sich für Ihre tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Vortragsreihe
„Nimm dich wichtig!“ –
Alles rund um die Pension
Montag, 3. Februar 2025 ab 19.00 Uhr
Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern, freier Eintritt
Alles rund um Ihre Pension! Frauen, Pensionssplitting, Pflege von Angehörigen usw.
Referent Mag. Franz Beck Die verschiedenen Pensionsvarianten und ihre Zugangsvoraussetzungen, Alternative zur Pension, Altersteilzeit, das Pensionskonto, Frauen und Pension, der böse Fluch der Teilzeitarbeit, Penionssplittung, Höherversicherung, Pflege von Angehörigen
Organsisation: Ausschuss für Gesundheit, Frauen, Bildung und Kultur
Sattelberger Umzug –Sattelberger Schränzer
Samstag, 8. Februar 2025, Treffpunkt 13.30 Bushaltestelle Erlenstrasse
Barbetrieb ab 16.30 Uhr, Bewirtung bis 19.30 Uhr
Gratispunsch und Krapfen für Kinder
Musikball der Bürgermusik Klaus
Der Kartenvorverkauf ist gestartet
Samstag, den 22. Februar 2025
Winzersaal Klaus, 20.00 Uhr
Livemusik mit Wurlitzer West im Foyer
Tombola, Foyerbar, ab 23.00 Uhr Kellerbar mit DJ Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Klaus gegen Barzahlung oder www.bmklaus.at
Vorverkauf EUR 20,00 – Abendkassa EUR 24,00
Meiningen www.meiningen.at
90. Geburtstag
Anna Papai, wohnhaft in Kanalweg 7, Meiningen feierte am 26. Jänner ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.
Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde und wünschte Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
Röthis www.roethis.at
Röthner Schlösslekonzerte –Liederabend
Samstag, 01.02.2025 um 19.00 Uhr im Schlösslesaal
Die aufstrebende Mezzosopranistin Corinna Scheurle wuchs in Vorarlberg auf und ist nach Stationen in München und Berlin nun Ensemblemitglied der Staatsoper Nürnberg und zudem regelmäßig auf den internationalen Bühnen zu erleben. Neben der Oper widmet sie sich intensiv der Gattung Lied, eine Leidenschaft, die sie mit Hanna Bachmann teilt.
Die beiden Musikerinnen eint zudem die gemeinsame Schulzeit am Musikgymnasium Feldkirch und zusammen standen sie schon mehrfach auf der Bühne, erst kürzlich etwa in Richard Wagners Villa Wahnfried in Bayreuth. Auf dem Programm stehen zunächst Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf und der britischen Komponistin Rebecca Clarke. In der zweiten Programmhälfte entführt Sie Maurice Ravels Shéhérazade in den Orient, bevor es zum Finale mit Liedern von Béla Bartók nach Ungarn geht. Karten sind an der Abendkassa erhältlich.
Amtstage der Feldkircher Notare
Am Montag, 03.02.2025 steht in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr Notar Dr. Andreas Huber MBL aus Feldkirch für die Beratung von verschiedenen Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung.
Anmeldungen sind bis 11 Uhr beim Bürgerservice möglich!
Vorbereitungsplan SC Röfix Röthis
Montag, 03.02.2025 um 18:30 Uhr SC Röfix Röthis vs. USV Eschen-Mauren
Freitag, 07.02.2025 um 18:30 Uhr
SC Röfix Röthis vs. FC Lustenau
Freitag, 14.02.2025 um 18:30 Uhr
SC Röfix Röthis vs. Admira Dornbirn
Freitag 21.02.2025 um 18:30 Uhr
SC Röfix Röthis vs. SPG Großwalsertal
Donnerstag 27.02.2025 um 18:30 Uhr
SC Röfix Röthis vs. RW Rankweil
Samstag 08.03.2025 um 14:30 Uhr
SC Röfix Röthis vs. DSV Dornbirn
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei den Spielen.
Alle Infos rund um unseren Verein erhält Ihr auch auf Facebook & Instagram.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
www.sc-roethis.at
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Tulpenführung bei Waibel Floristik
Am Montag, den 10.2.2025 besichtigen wir in Mäder den Gärtnereibetrieb Waibel Floristik, wo uns der Produktionsleiter Christoph Lusser in einer knapp einstündigen Führung die Tulpenproduktion zeigt und alles Wissenswerte über die Ländle-Tulpen mitteilt.
Im Anschluss stehen Stehtische für einen gemütlichen Ausklang bereit und bei einem Rundgang im Shop kann das eine oder andere entdeckt werden.
Zur Führung sind maximal 25 Personen erlaubt. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 14 Uhr beim Gemeindeamt Sulz ab.
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, den 5.2.2025 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Übersaxen www.uebersaxen.at
Altpapier-Abgaben bei der Funkenhütte
Samstag, den 1. Februar 2025, von 10:00 – 12:00 Uhr
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Vorankündigung Notartermin
Sprechstunde mit Dr. Michael Gambs am Montag, den 03.02.2025 von 16:30 - 18:00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer im 3. Stock
Wir bitten um telefonische Anmeldung im Bürgerservice unter Tel. 05522/4915-101
Spenderliste
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Gedenkspenden für Ender Reinfried
Papai Gottfried 30,00
Trauerfamilie Ender 200,00
Gedenkspenden für Hepberger Gretl
Hager Oswald und Edeltrud 20,00
Gächter Waltraud 20,00
Hammerer Brigitte
Feichter Rupert
Kühne Gerold
Pümpel Werner und Emilie
Decker Roland und Gebhardine
Kumpitsch Irene 15,00
Nussbaum Paul und Elfie 15,00
Mussbacher Johann und Doris 15,00
Gassner Herbert und Elsbeth 10,00
Meier Johanna 10,00
Dür Theresia und Hödl Imelda 20,00
Frick Thomas 20,00
Nachbaur-Zeiss Herlinde
Böckle Elmar und Andrea
Kühne Albrecht und Irmgard
Ganath Markus und Nicole
Kühne Agathe
Trappolin Marcel
Marlies und Jürgen
Holzwarth
Ingrid
Mähr Andreas und Ulrike
Müller Hubert
Ferdinand und Josefa
Hagen Armin und Rosmarie
Zettl Christa
Flucher Irmgard
Trauerfamilie Hepberger
Papai Friedl und Anna
Christen Stephane und Monica 65,00 Ing. Taucher Erich und Gisela 20,00
Egel Bernt und Ingrid 30,00
Schaub Georg und Renate 50,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Rankweil
BIC: RVVGAT2B422
IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011
Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Februar 2025
Einzelhaushalte:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. Februar 2025
Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025
Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 5. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. Februar 2025
Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025
Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Über der Bahnlinie: Mittwoch 12. Februar 2025
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 26. Februar 2025
Wohnanlagen:
Mittwoch 12. Februar 2025 Mittwoch 26. Februar 2025
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
08.02.–16.02.25
Endlich Ferien! Dein Semesterferien programm
Anmeldung ab MO, 27.01., 8 Uhr feldkirch.at/ferien rankweil.at/ferien
St.-Josefs-Kirche
Besichtigung
Fr, 31. Jänner 2025 | 17 Uhr
Hadeldorfstraße
Als jüngste Kirche im Ortsgebiet besticht die St.-Josefs-Kirche vor allem durch ihre moderne und bunte Architektur. Als ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ erbaut, beherbergt diese Kirche nicht nur den goldenen Tabernakel und eine mächtige Orgel aus Schwarzach, sondern auch die großflächigen und farbenfrohen Glasfenster von Maler Erwin Lutz-Waldner.
Dauer ca. 1 Stunde
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNUNGSBESICHTIGUNG
nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
Der Tag gibt dir Raum, innezuhalten, zu reflektieren und Achtsamkeit zu erleben.
Er dient auch zur Orientierung für die Ausbildung „Meditationsund Achtsamkeitslehrer:in“.
28. Februar 2025
Fr 9:30 - 18:30 Uhr St. Arbogast Beitrag: € 95,-
Information und Anmeldung: schulze.sylvia@vlbg.wifi.at 05572/3894-461 wifi.at/vlbg
Bleib neugierig.
WIFI. Wissen Ist Für Immer.
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 06
05523/551500
info@vhs-goetzis.at
www.vhs-goetzis.at
Dienstag, 4. Februar 2025 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Baugrund in Klaus 1.278 m2, gut teilbar in 2 oder 3 Grundstücke (639 m2 bzw. 426 m2) sonnig, eben, erschlossen; www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zimmer + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2
Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Vermiete ab 1. April 2025 in Meiningen im 1. OG langfristig 1 Abstellraum mit 12,50 m2 und einem südseitigen Fenster. Ideal für div. Hausrat, Lager für‘s Hobby oder sonstigen Bedarf. Jederzeit über separaten Eingang begehbar. Tel. 0677 6191 1473
Stellen
Suche einen gelernten Bodenleger für kleine Firma. Tel. 0664 9750363
Suchen für unser Büro in Vorarlberg eine Büroleitung von 4-5 Mitarbeitern mit nachgewiesenen Führungs- und Kommunikationskenntnissen sowie EDV-Affinität.
Tel. 0041 79 74 42 955
Verschiedenes
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten!
Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. +43 5576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache Ausstellwaren bis 14.2.2025
Der⋅erste⋅Satz
2,60 %⋅p.a.⋅Zinsen* * vor KESt für 6 Monate
Starten Sie mit dem Kapitalsparkonto der VOLKSBANK VORARLBERG in das neue Jahr.
Vom 10.1. – 10.2.2025 profitieren Sie von unserem Aktionsangebot. Die minimale Einlagensumme beträgt EUR 1.000,–und die maximale Einlagensumme beträgt EUR 500.000,– pro Person. Der Abschluss ist in allen Filialen der VOLKSBANK VORARLBERG möglich und für Bestandskunden auch im hausbanking (Internetbanking).
*Das Guthaben auf dem Festgeld Sparkonto (Kapitalsparkonto) wird für die Dauer der Kapitalsparlaufzeit mit dem vereinbarten fixen Zinssatz verzinst, wobei die Verzinsung mit der Gutschrift des Anlagebetrages beginnt und mit dem Ende der vereinbarten Kapitalsparlaufzeit endet. Nach Ablauf wird das Kapitalspar-Guthaben samt Zinsen auf dem Referenzkonto gutgeschrieben. Das Kapitalsparkonto wird anschließend gelöscht. Bei Nichteinhaltung der Gesamtlaufzeit (vorzeitige Kündigung) wird für die Dauer der tatsächlichen Laufzeit ein Basiszinssatz in Höhe von 0,01% p.a. gewährt.
DISCLAIMER: Dies ist eine Marketingmitteilung und kein Angebot, keine Beratung und keine Risikoaufklärung.
IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen., Ringstraße 27 6830 Rankweil, Tel.: +43 (0) 50 882-8000, volksbank@vvb.at, Verlags- & Herstellungsort: Rankweil, Stand: Januar 2025, WERBUNG
VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.
volksbank-vorarlberg.at
So viel lo-o-os in La-a-a-terns.
Winter in den Bergen ist wunderbar! Winter in Laterns ist am wunderbarsten! Entdeckt unsere „Bergeweise Spaß ums Eck“Angebote und freut euch auf Hochgefühle bei uns oben.
Februar
4.2. Morgenschwung
Liftbetrieb ab 8:00 Uhr
Riebel und Ka ee in der Falba Stuba. Wer Begleitung von einem Profi möchte, bitte um Voranmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag 05526 / 252. 8.2 / 9.2. KÄSTLE Skitesttage Laterns Bergstation 4er-Sesselbahn
10.2. – 14.2. Yippy Familien Woche – jedes Kind erhält beim Kartenkauf ein Rauch Yippy Produkt gratis – Rauch Yippy Bär verlost am Glücksrad tolle Preise – gratis Skiverleih für Kinder bis 7 Jahren mit gültigem Liftticket – Überraschung für jedes Kind in der Falba Stuba
11.2. Morgenschwung
Liftbetrieb ab 8:00 Uhr
Riebel und Ka ee in der Falba Stuba. Wer Begleitung von einem Profi möchte, bitte um Voranmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag 05526 / 252.
13.2. Kinder Après-Ski im „Schnall Ab“
15.2. Waterslide & After Party
18.2. Morgenschwung
25.2. Morgenschwung
Liftbetrieb ab 8:00 Uhr
Riebel und Ka ee in der Falba Stuba. Wer Begleitung von einem Profi möchte, bitte um Voranmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag 05526 / 252.
Liftbetrieb ab 8:00 Uhr
Riebel und Ka ee in der Falba Stuba. Wer Begleitung von einem Profi möchte, bitte um Voranmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag 05526 / 252.
Programmänderungen vorbehalten.
Betriebszeiten und Beförderungsbedingungen siehe laterns.net