Amts- und Anzeigenblatt Nr. 04, Freitag, 24. Jänner 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Nach über 25 Jahren kehrt der Turnerball zurück in den Rankler Faschingskalender. Erleben Sie am Samstag, 1. Februar 2025, ab 19:00 Uhr spannende Show- und Turneinlagen im Vinomnasaal.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
24.01. Freitag
Rankweil
Eucharistiefeier und Vortrag Georg Fischer
19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
We Mavericks | Live-Konzert
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Sulz
Preisjassen für Senior:innen
14:30 Uhr, Aula Volksschule
VA: Sozialarbeitskreis und Pfarre Sulz
25.01. Samstag
Rankweil
Wertungsspiele
Förderpreis-Wettbewerb
9:00 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
Kaffeekränzle SK Brederis
14:30 Uhr, Bresner Saal
VA: SK Brederis
Laura Haid | Livekonzert
20:00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Röthis
Sportlerball
19:00 Uhr, Vereinshaus
VA: SC Röthis
An Hock mit Gott
19:00 Uhr, Pfarrkirche
VA: Pfarre Röthis
26.01. Sonntag
Rankweil
Frauenbund-Kaffeekränzle
15:00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Frauenbund Rankweil
Klaus
Klauser Fasnatumzug 13:00 Uhr, Gemeindegebiet Klaus VA: Klushundzunft
28.01. Dienstag
Rankweil
Offener Spieleschrank
7:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Babytreff
14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Jimmy Reiter Band | Blues
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
29.01. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offener Spielraum 9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Offenes Familiencafé
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
30.01. Donnerstag
Meiningen
Filmabend
20:00 Uhr, Pfarrhof
VA: Pfarre Meiningen
31.01. Freitag
Rankweil
Inegüxla | St.-Josefs-Kirche
17:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche, Hadeldorfstraße 16
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend Akkordeon 18:30 Uhr, Musikschule
Rankweil-Vorderland
VA: Musikschule RankweilVorderland
Sehr geehrte Leser:innen!
Aus den Vitrinen der Bäckereien lachen die Schokoküsse, es duftet nach frischen Krapfen und in vielen Geschäften hängen bereits Girlanden und Luftschlangen von den Decken: Der Fasching kündigt sich bereits seit Wochen an. Mit jedem Tag wächst die Vorfreude auf ausgelassene Stunden, fröhliches Miteinander und buntes Treiben, das unseren Alltag in dieser Zeit so wunderbar auf den Kopf stellt.
Mit dem Turnerball 2025 steht bereits das erste Highlight dieser Faschingssaison auf dem Programm. Nach über 25 Jahren bringt die Turnerschaft Rankweil den beliebten und traditionsreichen Ball zurück und lädt am 1. Februar 2025 ab 19:00 Uhr zu einem besonderen Abend in den Vinomnasaal. Unter dem Motto „We are back!“ erwartet das Publikum mitreißende Showeinlagen und spannende Performances der verschiedenen Turn- und Tanzgruppen sowie musikalische Unterhaltung der Band „Die Allrounders“. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Rankweiler Hof.
Der Turnerball hat in Rankweil Tradition – und deshalb freue ich mich sehr, dass diese Veranstaltung wieder Bestandteil unseres Kalenders ist. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Comeback sowie den Startschuss in die fünfte Jahreszeit feiern.
Kartenreservierung unter kartenvorverkauf@TS-Rankweil.at
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Hätte ich als Kind mehr geturnt, dann hätte ich mir später viele anstrengende Trainingseinheiten erspart.
Andreas Goldberger
Mondkalender
Nr. 04 – 24. Jänner 2025 – 05. Woche 2025
Timotheus, Titus, Alberich, Paula, Robert Angela v. M., Dietrich, Elvira, Julian Thomas v. A., Amadeus, Manfred Franz, Valerius, Rüdiger, Gerhard Martina, Adelgunde, Diethild, Xaver Johannes Bosco, Luise, Julius, Peter Brigitte, Sigbert, Radolf, Sabine 26. 27. 28. 29. 30. 31. 1.
Mond geht über sich vom 26. Jänner bis 7. Februar 2025 So Mo Di Mi
Impressum
Titelbild: Turnerschaft Rankweil
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 24. Jänner 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 25. und 26. Jänner 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Sonntag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Montag, 27. Jänner bis Freitag, 31. Jänner 2025
Montag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Donnerstag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 25. Jänner 2025: Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch
Sonntag, 26. Jänner 2025: Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 25. Jänner, 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Sonntag, 26. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Montag bis Freitag, 27. Jänner bis 31. Jänner 2025: Montag, 27. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 28. 1. 2025:
24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Mittwoch, 29. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Ulrich Krismer
Hauptstraße 2, Muntlix
Unsere Ordination bleibt von Montag, den 27.1.2025 bis einschließlich Freitag, den 31.1.2025 wegen Urlaub geschlossen.
Nächste Ordination am Montag, 3.2.2025 ab 7:30 Uhr
Vertretung Dr. Walser Stefan, Sulz
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
90. Geburtstag
Herr Felix Holzmann, Kreuzlinger Straße 14a/7, feierte am 20. Jänner 2025 seinen 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Familienfreundlich und zukunftsorientiert
Ein Bekenntnis zu nachhaltiger Familienpolitik
Die Marktgemeinde Rankweil hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorarlbergs familien-freundlichste Gemeinde zu sein – und sie erfüllt diesen Anspruch mit beeindruckendem Engagement. Unter dem Leitgedanken „Rankweil lässt kein Kind zurück“ bündelt die Gemeinde eine Vielzahl präventiver und sozialräumlicher Angebote, die Familien in ihrem Alltag unterstützen, Kinder fördern und den sozialen Zusammenhalt stärken. Das Jahr 2024 war ein weiterer Meilenstein dieser Initiative, die von MINT-Angeboten über Kinderbeteiligung bis hin zu kreativen Freizeitprogrammen reicht und zeigt, wie Rankweil neue Maßstäbe in der Familienfreundlichkeit setzt.
Das Jahr 2024 bot ein buntes Programm an Veranstaltungen, die Familien zusammenbrachten und begeisterten. Besonders erfolgreich war die Reihe „Mit Vätern unterwegs“, bei der kreative und aktive Freizeitgestaltung im Vordergrund stehen, ob beim Bau von GraviTrax-Bahnen, der Gecko Run Challenge, beim Mosten oder der Weihnachtsbäckerei. Auch im Bereich MINT (Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik) setzte Rankweil mit insgesamt 23 Workshops und Veranstaltungen neue Impulse. Kinder und Jugendliche konnten bei spannenden Projekten teilnehmen, wie dem Bau von Solarballons, der Gestaltung von Stop-Motion-Filmen oder der Einführung in künstliche Intelligenz. Ein besonderes Highlight war das MINT-Festival, das Wissen, Kreativität und Spaß für alle Generationen vereinte. Die Bibliothek Rankweil ergänzte das Angebot mit insgesamt 58 Veranstaltungen speziell für Kinder. Lesungen, Mitmachaktionen und ein besonderes Augenmerk auf Leseförderung machten die Bibliothek zu einem beliebten Treffpunkt.
Ferienzeit leicht gemacht
Rankweil denkt auch an die Bedürfnisse von Familien in den Ferienzeiten. Gemeinsam mit der Stadt Feldkirch wurden 45 abwechslungsreiche Programme in den Semester- und Osterferien sowie für den Sommer organisiert. Dabei reichte das Angebot von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu betreuten Programmen für Kinder jeden Alters. So wird auch in der schulfreien Zeit für eine sinnvolle Beschäftigung gesorgt – und Eltern gleichzeitig entlastet.
Die Meinung der Jüngsten zählt
In Rankweil dürfen Kinder nicht nur mitreden, sondern aktiv mitgestalten. Eine eigens eingerichtete 50%-Stelle für Kinderbeteiligung sorgt dafür, dass die Stimmen der Jüngsten gehört werden. Kinderrechtsseminare, Kinderkonferenzen mit der Bürgermeisterin und Workshops zu wichtigen Zukunftsthemen wie Umweltschutz sind nur einige Beispiele. Besonders innovativ war die Entwicklung des Projekts „Gemeindespaziergänge“, bei denen Kinder die Chance haben, ihre Perspektive auf die Gestaltung des öffentlichen Raums einzubringen.
Investitionen in die Zukunft
Die Marktgemeinde legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und moderne Bildungsangebote. Neue Einrichtungen wie der Waldkindergarten oder das Kinderhaus Markt erweitern die Betreuungskapazitäten und bieten gleichzeitig innovative Konzepte.
Fortschrittlich ist auch die Ausstattung aller Kindergartengruppen mit moderner Technik – darunter Laptops und Software, die den Alltag erleichtern und die pädagogische Arbeit unterstützen. Zudem investierte Rankweil in umfassende Weiterbildungsmaßnahmen für die Betreuenden: Kinderschutz, positive Psychologie, Inklusion und Trauerarbeit mit Kindern werden thematisiert. So wird nicht nur die Qualität der Betreuung gesichert, sondern auch deren Weiterentwicklung gefördert.
Unterstützung, wo sie nötig ist
Mit der Initiative „Rankler für Rankler“ zeigt Rankweil, dass Solidarität in der Gemeinde gelebt wird. Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden, erhalten gezielte Unterstützung. Ob durch subventionierte Mittagessen, kostenlose Saisonkarten für das Erlebnisbad oder den Eislaufplatz oder durch Willkommenspakete für Neugeborene – Rankweil beweist, dass kein Kind und keine Familie zurückgelassen werden.
Begegnungs- und Spielräume neu gedacht
Die Gemeinde entwickelt ständig neue Ideen, um Freiräume für Kinder und Familien zu schaffen. Der geplante Generationenpark in Brederis wird ein Ort sein, an dem Jung und Alt aufeinandertreffen und gemeinsame Zeit genießen können. Die neue Calisthenics-Anlage am Flözerweg und die gemeinsame Nutzung von öffentlichen und Kindergarten-Spielplätzen zeigen, wie vielseitig die Freizeitgestaltung in Rankweil ist.
Gemeinsam für Familien
Ein starkes Netzwerk ist das Fundament für den Erfolg der Familienförderung. Rankweil arbeitet eng mit Partnern wie dem Verein Eltern-Kind-Treff, der Montessori-Gruppe oder Nachbargemeinden zusammen. Ein Willkommenspaket für Neugeborene, regelmäßige Austauschtreffen, gemeinsame Veranstaltungen und überregionale Kooperationen stärken die Gemeinschaft und sorgen für ein noch breiteres Angebot.
Ein Vorbild für die Zukunft
Das Projekt „Rankweil lässt kein Kind zurück“ ist mehr als ein Programm – es ist ein Bekenntnis zu sozialen Werten und einer nachhaltigen Familienpolitik. Die Aktivitäten der Marktgemeinde Rankweil im Jahr 2024 zeigen, dass mit Engagement und einer klaren Vision Großes erreicht werden kann. Rankweil beweist eindrucksvoll, dass Familienfreundlichkeit nicht nur ein Ziel ist, sondern gelebte Realität. Diese Vorreiterrolle wird der Gemeinde auch in Zukunft ermöglichen, Kindern und Familien die besten Chancen zu bieten – und ein Vorbild für andere Gemeinden zu bleiben.
Tag der Elementarpädagogik
Jedes Jahr am 24. Jänner wird der Tag der Elementarpädagogik gefeiert. Der Tag der Elementarpädagogik steht ganz im Zeichen des Spieles, der kindlichen Lernform. Das Spiel war und ist in allen Epochen und Kulturen zu finden. Seit jeher verinnerlichen Kinder durch das Spiel gesellschaftliche Regeln und Normen. Kinder spielen mit Freude, aus innerer Motivation heraus und lernen durch die verschiedenen Spielsituationen, sich in einer komplexen, sich verändernden Welt zurechtzufinden. Sie erkunden Unbekanntes, sie trainieren neue soziale Rollen sowie Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeiten. Schon in der frühen Kindheit wird der Nährboden für die weitere Entwicklung eines Menschen gelegt. Das kindliche Spiel hat für die pädagogische Arbeit besonderen Stellenwert. Das Kind offenbart damit seine Talente, was für den Bildungsweg bedeutsam ist.
Je nach Entwicklungsphase stehen bestimmte Spielformen im Vordergrund. Im Kleinkindalter (ab zwei Monaten) stehen sogenannte Funktionsspiele im Einzel- und Parallelspiel sowie „Als-ob-Spiele“ im Vordergrund. Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, die Umgebung so zu gestalten, dass selbstbestimmtes Spiel ermöglicht wird. Da sich das Kind in Spielprozessen die Welt aneignet, braucht es Materialien, mit denen es sich ein Bild von der Welt machen kann und erlernen kann, wie die Dinge in der Welt funktionieren. Spielmaterialien sollen daher deutungs- und funktionsoffen sein, möglichst natürlich, lebensecht und anspruchsvoll. Oft gilt auch „weniger ist mehr“.
Am Spiel des Kindes können wir die besonderen Fähigkeiten und Neigungen erkennen. Kinder offenbaren uns meist sehr früh, welche Lebensaufgabe sie ergreifen könnten. Wir möchten die Erwachsenen anregen, am Tag der Elementarpädagogik, das Spiel unserer Kinder bewusst wahrzunehmen.
Schiklub Rankweil Abschluss Schikurse
Wir konnten aufgrund der großen Nachfrage zwei Schikurse in Laterns-Gapfohl durchführen. Der Anfängerschikurs konnte am 14., 15., 21. und 22. Dezember 2024 durchgeführt werden. Die Schneelage und die Präparation der Piste beim Tellerlift waren für den Start des Anfängerschikurses optimal.
Die zwanzig Kinder konnten den Übungshang selbst herunterfahren und natürlich auch selbstständig lifteln. Der Schikurs für Leichtfortgeschrittene und Fortgeschrittene fand am 26., 27., 29. und 30. Dezember 2024 statt. Unsere Schilehrer:innen konnten den zweiundzwanzig Kindern bei toller Schneelage die grundlegenden Techniken und die Freude am Schifahren näherbringen.
Das traditionelle Abschlussrenngen ging bei strahlendem Sonnenschein unfallfrei über die Bühne.
Die Kinder meisterten den Kurs souverän und zeigten den zahlreichen Zuschauer:innen ihr bereits beachtliches Können. Dafür wurden sie mit tollen Preisen belohnt.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Schilehrer:innen und Helfer:innen sowie dem Hüttenpersonal für die Verköstigung auf der Schihütte.
Angenehmes „Mitanand“ in der Wohngemeinschaft Gerbergasse
Über die Feiertage wurden nicht nur persönliche Geschenke und Glückwünsche ausgetauscht. Unsere Bewohner:innen und Bewohner sind dankbar für die gut funktionierende Fernwärmeheizung.
In drei Wohnungen ist die Freude über die neu eingebauten Einbauküchen groß. Dementsprechend lief auch die Weihnachtsbäckerei auf Hochtouren. Lob und Anerkennung gebühren sowohl den Bewohner:innen als auch den betreuenden Mitarbeiter:innen, die das ganze Jahr über für eine therapeutisch wirksame Kontinuität sorgen.
In dieser Art der Betreuung und Pflege ist die ganzheitliche Sichtweise unverzichtbar – das sogenannte „Normalitätsprinzip“. Johann Wolfgang von Goethe brachte es mit einem einfachen, aber bedeutungsvollen Satz auf den Punkt: „Die drei Buchstaben, wenn es um Hilfe geht, sind T-U-N – also tun.“
Sporttag Eislaufen im Kindergarten Montfort
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Im November, Jänner und Februar fanden unsere Sporttage Eislaufen statt. Gemeinsam mit den Kindern des KneippKindergartens Montfort verbrachten wir einen spannenden Vormittag auf der Eislaufbahn, der für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis war.
Gleich eroberten die kleinen Sportler:innen die Eisfläche. Einige Kinder waren bereits sehr sicher auf den Schlittschuhen unterwegs, während andere mutig ihre ersten Schritte auf dem Eis wagten. In Kleingruppen wurde ein Geschicklichkeitsparcours bewältigt, bei dem die Kinder spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten trainieren konnten. Das Erlernen von Gleichgewicht und Koordination stand dabei im Vordergrund.
Das Eislaufen stärkt nicht nur die motorische Entwicklung, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein und die Überwindung von Ängsten. Die Kinder lernten, Rücksicht aufeinander zu nehmen, Geduld zu üben und gemeinsam Erfolgserlebnisse zu feiern. Auch der Kneipp-Gedanke kam nicht zu kurz: Bewegung an der frischen Luft und die Stärkung des Immunsystems durch die kühle Umgebung passten perfekt zu unserem Konzept.
Mit roten Wangen und strahlenden Gesichtern kehrten wir am Ende des Vormittags zurück. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder über sich hinauswuchsen und sich gegenseitig unterstützten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
Ausflug der Seniorenrunde Rankweil zur Salzgrotte Dalaas
Ein besonderes Erlebnis war der erste Ausflug der Seniorenrunde Rankweil im neuen Jahr.
Das Ziel war die größte künstlich angelegte Salzgrotte Europas im Gasthaus Post in Dalaas.
Die 45 Minuten Erholung in der mit Himalaya-Salz ausgekleideten Grotte, begleitet von ruhiger Musik und einem Sternenhimmel, wurden von den 50 Senior:innen als äußerst wohltuend empfunden.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Gaststube ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
Ein herzlicher Dank gilt Wilfried für die Organisation der Fahrt und Helmut für die Informationen im Bus.
AV-Senior:innen-Schitour Giraspitz
Das urige Bergsteigerdorf St. Antönien im Prättigau (zwischen Landquart und Klosters) ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Genussskitour.
Von Küblis, auf etwa 880 Metern Höhe, führt eine zwölf Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Parkplatz 3, dem Ende der Fahrstraße im Winter, knapp oberhalb von 1.500 Metern. Nach rund eineinhalb Stunden Fahrtzeit kamen wir um 9 Uhr an.
Selbstverständlich sollten alle ein LVS-Gerät, eine Schaufel und eine Sonde dabeihaben – unser Tourenführer Walter hat das schon beim Treffpunkt an der Gastra vor dem Einsteigen kontrolliert. Apropos Ausrüstung: Ich erinnere mich an einen Vorfall in Laterns, als ich einmal ohne Tourenschuhe dastand. Meine Merkformel lautet daher: LVS-5SF (Schaufel, Sonde, Schuhe, Ski, Stöcke, Felle).
Die Tour selbst ist schnell erzählt. Zunächst folgt man etwa eine halbe Stunde dem Weg Richtung Partnun, bevor man links abzweigt und stetig aufwärts durch eine wunderschöne Landschaft aufsteigt. Mit zwei kleinen Pausen erreichten wir unser Ziel in gut drei Stunden. Die andere Gruppe, geführt von Herlinde (Co-Führerin, die diesmal nicht Vorsitzende war), blieb uns dicht auf den Fersen.
Am Gipfel gönnten wir uns eine ausgiebige Rast. Bei herrlicher Rundumsicht war die imposante Drusen-Sulzfluh-Kulisse zum Greifen nah.
Die Abfahrt erfolgte in Siebenergruppen und begann flott im frischen Pulver. Weiter unten wurde es etwas anspruchsvoller, da die Strecke von vielen anderen Tourengehern bereits stark befahren war. Dennoch ist diese Tour insgesamt sehr lohnend.
Am Parkplatz trafen wir schließlich unsere beiden „NSF“ –die Nicht-Skifahrer:innen. Sie hatten sich spontan für eine Alpenrösli-Inspektion im Berghaus entschieden. Der gemeinsame Abschluss fand im Gasthaus Marktplatz in Rankweil statt.
Vielen Dank an alle Beteiligten! Zum Schluss eine erfreuliche Nachricht: Die AV-Senior:innen müssen sich keine Nachwuchssorgen machen – selbst die Generation Z schnuppert bereits bei uns hinein.
Bericht: Kurt Pedot; Foto: Werner
Kneipp-Wassergymnastik
„Wasser ist zum Waschen da, Valeri und Valera! Auch zum Zähneputzen kann man es nutzen, und die Feuerwehr benötigt Wasser sehr.“
Eine der wesentlichen Säulen der Kneippschen Philosophie ist das Wasser. Eine besonders beliebte und therapeutisch wirksame Anwendung ist unser Aqua-Fit-Programm. Wir sind in der glücklichen Lage, mit Ursula, Sonja und Nicole fachkompetente Trainerinnen an unserer Seite zu haben.
Obwohl es sich um eine Gruppenveranstaltung handelt, sind die Trainerinnen stets für persönliche „Wehwehchen“ da und bieten wirksame Maßnahmen mit Wasser an.
Ein besonderer Dank gilt Nicole Nachbaur für ihre enorme organisatorische Arbeit. Im Namen des Kneippvorstands: Danke, Nicole!
Bericht: Karlheinz Frick
Grosse Runde beim ersten
Gedankenaustausch-Café
Der Kinder- und Familientreff Bifang organisiert mehrmals im Jahr Gedankenaustausch-Cafés an unterschiedlichen Orten, um in entspannter Atmosphäre über verschiedene Familienthemen zu sprechen.
Der Auftakt war am Freitag, 17. Jänner 2025, im Kindergarten Brederis. Die Referentin Hanna Naphegyi wurde eingeladen, um sich mit den zahlreichen Eltern zum Thema „Starke Gefühle bei Kindern begleiten“ auszutauschen.
Hanna gab einen interessanten Input zum Thema. Im Anschluss waren die Eltern eingeladen, all ihre Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Bericht: Mira Hämmerle
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Diverse Smartphones (Bus)
I-Phone (Bahnhofstraße)
Samsung (Ringstraße)
Sporttasche Puma (Bushaltestelle Rathaus)
Tasche (Bahnhof)
Helm (Sparkasse Rankweil)
Handschuhe (Bahnhof)
Geldtasche inkl. Bargeld
Kinder-Scooter
Delfin aus Stein
Kundenkarten
Im Bus liegengeblieben: Handschuhe, Mützen, Turnsäcke, Schlafsack, Buch, Collegeblock, Spiel, Kette, Trinkflaschen, Etui für Kopfhörer, Sweatshirt, blaue Tasche, Kinderskibrille und Skistöcke
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 28. Jänner 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Auflage des Gefahrenzonenplans „Frutz und Seitenbäche"
Der Gefahrenzonenplan „Frutz und Seitenbäche“ für das Gemeindegebiet von Rankweil wird zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Er erhält die nun neu berechneten Hochwasser- Überflutungsflächen der Frutz und ihrer Seitenbäche. In den Entwurf kann beim Gemeindeamt Rankweil und beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft vom 22.01.2025 bis 19.02.2025 während der Amtsstunden Einsicht genommen werden. Jede Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf des Gefahrenzonenplans schriftlich Stellung zu nehmen. Anschließend erfolgt die örtliche Prüfung und Genehmigung des Gefahrenzonenplans durch die Bundeswasserbauverwaltung.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 16.12.2024 abgehaltene 90. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
_ Der Mittelfristplan der Feuerwehr Rankweil für den Zeitraum 2025 bis 2030 wird wohlwollend zur Kenntnis genommen. Weiters hält der Feuerwehrkommandant einen Rückblick auf die Umsetzungsmaßnahmen aus dem Mittelfristplan 2019 bis 2024.
_ Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaften Gst-Nrn 360/1 und 6464, Stiegstraße, einstimmig bewilligt.
_ Die landwirtschaftlichen Flächen Gst-Nrn 1701, 1702, 1703 und 1704, mit einem Gesamtausmaß von 58 Ar, am Langfurchweg gelegen und 1860, mit 24 Ar, am Grundweg gelegen, werden ab 1.1.2025 an zwei Landwirte verpachtet. Es gelten folgende Auflagen:
- kein Maisanbau
- Düngung nur mit Wirtschaftsdüngern
- Die Gst-Nr 1860 liegt im Bereich Streuobstwiesen des Biotopvernetzungsverbundes Rankweil. Es ist daher geplant Hochstammbäume zu pflanzen, welche auf Wunsch selbst genutzt werden können.
_ Es wird, vorerst befristet auf ein Jahr, einstimmig beschlossen, die Firma SPS Reinigung aus Wolfurt mit der Unterhaltsreinigung für das neue Kinderhaus Markt zur Angebotssumme in Höhe von netto 3.480,00 € pro Monat zu beauftragen.
_ Es wird einstimmig beschlossen, dass bei Beantragungen zum Sondergebrauch von Straßengrundstücken zur Nutzung für Verankerungen oder Vernagelungen unterhalb von Gemeindestraßen künftig eine Nutzungsvereinbarung zwischen Antragsteller und Marktgemeinde Rankweil abzuschließen ist.
Neben anderen Parametern wird auch ein einmaliger Kostenersatz pro Erdankerelement / Erdnagel für zukünftige Erschwernisse vom Antragsteller eingehoben. Dieser Betrag wird mit 145,00 € (netto 2024) festgelegt und soll jährlich indexiert werden.
_ Es wird einstimmig beschlossen, die neu adaptierten Räumlichkeiten im 1.OG im Thien-Areal von der Marktgemeinde Rankweil Immobilien GmbH gemäß dem Vertragsentwurf vom 9.12.2024 anzumieten.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle
Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen
- Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose
Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Das Angebot ist kostenlos und für alle zugänglich, die
ihren Wohnsitz in einer der folgenden Gemeinden gemeldet haben: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser, Rankweil, Übersaxen, Meiningen
DGKP Heike Fessler unter 0664 88969758 Rankweil, Übersaxen, Meiningen
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Dritter Sonntag im Jahreskreis C
1. Lesung: Neh 8,2-4a.5-6.8-10
2. Lesung: 1 Kor 12,12-31a Evangelium: Lk 1,1-4;4,14-21
Macht euch keine Sorgen: denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. (Neh 8,10)
Basilika
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025
9.00 Messfeier mit Univ.-Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ und der Kantorei Rankweil
11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025
19.00 Vorabendmesse mit Univ.-Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Mittwoch, 29. Jänner 2025
19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Jänner Verstorbenen:
2020: Maria Vali, Josefine Walser, Herlinde Schneider, Robert Puschmann, Klara Amann, Elisabeth Götsch
2021: Gabriele Hilbrand, Kathi Ölz, Johann Vonbank
2022: Martin Kaufmann, Gertrud Blocher, Hermann Neßler, Reinhilde Lins, Adolf Keckeis, Eleonore Jäger, Manfred Schnetzer, Maria Stoitzner, Leo Hammerer
2023: Stefanie Burtscher, Maria Stecher, Ilse Breuß, Frieda Fischer, Hans Stemmer, Franz Martin, Lothar Rothmund, Hugo Knecht, Irmgard Dobler, Margit Knill, Marianne Nägele
2024: Maria Ender, Hildegard Loss, Marija Dietrich, Adolfine Höfle, Franz Reiterer, Hannelore Hautz, Gerhard Hopfner
St.-Peters-Kirche
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025 9.30 Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
3. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 26. Jänner 2025 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 26. Jänner – 3. So im Jkr 10.15 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionskinder
St. Anna Kirche
Dienstag, 28. Jänner
19.00 Uhr Rosenkranzgebet
_ Mittwoch, 29. Jänner 08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 24. Jänner
08:00 Heilige Messe
Sonntag 26. Jänner
09:00 Gemeindegottesdienst 10:30 Tauffeier
Freitag 31. Jänner
08:00 Heilige Messe
Sonntag 02. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst
Gedenk – Gottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr 11:30 Tauffeier
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 24. Jänner 2025
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 25. Jänner 2025
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 26. Jänner 2025
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Montag, 27. Jänner 2025
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 30. Jänner 2025
08.00 Uhr Messfeier
20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal
Freitag, 1. Februar 2025
08.00 Uhr Messfeier
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 26.01.25
31. Sonntag nach Pfingsten - Hl. Liturgie
9.30 Uhr hl. Liturgie
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 27.01.2024
9h00 Hl. Liturgie: hl. Sava – Savidan„Tisch der Liebe“ - Agape 17hoo Vespergottesdienst
Sonntag, 28.01.2024
9h00 Hl. Liturgie: 34. Sonntag nach Pfingsten: ehrw. Paulus
Vortrag mit dem Thema: In welchem Ruf stehe ich bei Gott? Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Rankler Chaos Tätscher
Rankweil Rhythmus Rambazamba 3.0. Guggamusik auf dem Marktplatz und im Vinomnasaal. Am Samstag, den 8. Februar 2025, steigt in Rankweil das „Rankweil Rhythmus Rambazamba“. Ab 14.30 Uhr bringen verschiedene Guggamusiken aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz den Rankweiler Marktplatz zum Beben. Ab 18.30 Uhr zieht die Party dann in den Vinomnasaal um, wo weitere Guggamusiken für Stimmung sorgen. Der Eintritt im Saal ist ab 18 Jahren. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.
Kultur Mittendrin
Konzerte in der St.-Peters-Kirche Rankweil: Konzert 1: Samstag 22. Februar 2025, 20.00 Uhr und Sonntag 23. Februar 2025, 18.00 Uhr. KONTRASTE: Manfred Länger „Missa deus est caritas“ u.a.; Kammerchor Feldkirch, Ltg. Ulrich Mayr; Vorverkauf: www.kumscho.com; Ermäßigte Tickets direkt unter kultur.mittendrin@gmx.at bestellen. Restkarten an der Abendkassa; Tickets: Eintritt: e 20.-; Ermäßigt: e 15.- ; freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer:innen. Info unter: www.kulturmittendrin.at
Volksbank Turnerschaft Rankweil
Turnerball 2025 - We are back! Nach über 25 Jahren ist es endlich soweit - der Turnerball kehrt zurück - am Samstag, 1. Februar 2025, im Vinomnasaal Rankweil. Tauchen Sie ein in eine Zeitreise, in der Turner:innen aus einer KI-gesteuerten Zukunft in unsere Gegenwart zurückkehren, um den echten Sport und die Gemeinschaft zu retten! Wichtiger Hinweis: Abendgarderobe (KEIN Maskenball). Kartenreservierung unter: kartenvorverkauf@ts-rankweil.at. Abholung der Karten für den Turnerball: Die TurnerballKarten können an folgenden Tagen gegen Barzahlung abgeholt werden: Montag 27. 1. - Mittwoch, 29.1.25, von 8.30 - 11.30 Uhr und von 13.30 - 20.00 Uhr im Häusleweg 2, Rankweil. Bitte das Geld genau mitbringen! Vielen Dank! Wir freuen uns schon auf einen tollen Abend!
Musikschule Rankweil-Vorderland
Förderpreis Wettbewerb der Volksbank und Musikhaus LaMusica. Dieses Jahr findet der Wettbewerb zum Förderpreis der Volksbank Vorarlberg und Musikhaus LaMusica bereits zum achtzehnten Mal statt. Die Wertungsspiele finden am 25. Jänner 2025 ab 9:00 Uhr im Kleinen Saal der Musikschule statt und sind öffentlich zugänglich, das Preisträgerkonzert folgt am 30. Jänner 2025 19:00 Uhr, ebenfalls im Kleinen Saal der Musikschule. Die Jury setzt sich aus den erfahrenen Pädagog:innen und Musiker:innen Dr. Dorit Wocher, Dir. Christan Mathis und Mag. Michael Neunteufel zusammen.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 23. Jänner: keine Probe
vogelfreiRAUM
Livekonzert Laura Haid - ein Abend lang wilder Westen Samstag, 25.01.25, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Die 16 jährige Laura begeistert gemeinsam mit ihrer Familie mit zwei Gitarren und Gesang und tiefgründigen Songtexten. Von selbstgeschriebenen Countrysongs, über Klassiker zum Mitsingen und Linedancesstücken zum abshaken, erwartet euch alles, was tief in die Emotionswelt des Wilden Westens eintauchen lässt. Also rein in die Boots, rauf aufs Pferd und ab in den vogelfreiRAUM. Es wird wild! Eintritt. 10 Euro, Ermäßigung und Kulturpass möglich!
Kantorei Rankweil
Messgesang in der Rankweiler Basilika: Am Sonntag, 26. Jänner ist um 9.00 Uhr in der Rankweiler Basilika ein Festgottesdienst anlässlich der Bibeltage Rankweil mit Pater Georg Fischer (SJ) statt, wo P. Fischer auch die Festpredigt hält. Musikalisch wird der Festgottesdienst von der Kantorei Rankweil unter der Leitung von Mag. Eva Hagen gestaltet.
Pfarre Rankweil
Veranstaltungsreihe zur Bibel: Nach der Vorabendmesse am Samstag, 25. Jänner 2025, um 19:00 Uhr findet um 20.00 Uhr im Josefisaal unter dem Titel „Ein Buch mit sieben Siegeln?“ ein Vortrag von P. Georg Fischer (SJ) statt. Am Sonntag, 26. Jänner 2025, wird P. Georg Fischer um 9.00 Uhr in der Basilika Eucharistie feiern und die Festpredigt halten. Musikalisch wird die Messfeier von der Kantorei Rankweil mitgestaltet.
Alpenverein Rankweil
Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder schöne Lieder und treffen uns am Mittwoch, 29. Jänner um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele SängerInnen.
Alpenverein Senioren
Schitour Matona, Dienstag, den 28.01.2025, 900 Hm, 3 Stunden Aufstieg. Abfahrt Gastra um 7:30 Uhr. Anmeldung am 26.01.2025 bevorzugt per SMS. (Tel.Nr. 0660 380 3506) oder Mail (piffl.werner@web.de).
Am 25. Jänner 2025 findet wieder unser traditionelles Kaffeekränzle im Bresner Saal statt. Auch in diesem Jahr werden ab 14:30 Uhr alle Frauen von uns verwöhnt. Ab 19:30 Uhr dürfen sich dann auch die Männer dem bunten Treiben anschließen. Wir freuen uns auf zahlreiche Voranmeldungen und einen schönen Abend mit Euch allen.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1959
1. Stammtisch 2025 im Gasthaus Taube in Rankweil am 30.1.2025 ab 19:00 Uhr. Zum ersten Mal treffen wir uns im neuen Jahr und sollten es nicht nur fein haben, sondern auch die Aktivitäten für unser Jubiläumsjahr (66) besprechen. Ab 19:00 Uhr sind wir im Gasthaus Taube in Rankweil.
Ankündigungen Rankweil
Kultur Rankweil
We Mavericks
Heart of Silver
Freitag, 24. Jänner 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
„We Mavericks“ sind Meister in der Kunst der Verbindung. Lindsay Martin (AU) und Victoria Vigenser (NZ) verweben mühelos Streicher, gefühlvollen Gesang und treibende Rhythmen zu einer einzigartigen, intensiven musikalischen Stimme. Das Duo wurde schon als Contemp-Folk, Alt-Country und Akustik-Pop bezeichnet, aber keine Worte können ihre musikalische Verwandtschaft oder die tief empfundene Art und Weise, wie sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten, erfassen.
Dieses Troubadour-Paar hat eine unerklärliche Anziehungskraft, die ihnen einen steilen Aufstieg auf zahllose Festivalbühnen in Australien und Neuseeland beschert hat. Bei den Australian Folk Music Awards wurden sie als „Best Folk Artist“ und „Artist of the Year“ nominiert und von der Folk Alliance International als Showcase-Künstler ausgewählt. Anfang des Jahres touren sie mit ihrem zweiten Album „Heart of Silver“ durch Europa und machen auch im Alten Kino halt.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Jimmy Reiter Band
Blues
Dienstag, 28. Jänner 2025
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Die Jimmy Reiter Band gehört aktuell zu den angesagten Top-Bands der Blues-Szene. Seit 2010 ist die Band auf den Club- und Festivalbühnen unterwegs, um ihre Version des modernen, elektrischen Großstadtblues unters Volk zu bringen, für den sie sich in der Szene einen Namen gemacht hat.
Jimmy Reiter war über zehn Jahre als Gitarrist des US-amerikanischen Blues-Sängers und Mundharmonikaspielers Doug Jay sowie verschiedener anderer internationaler Blues-Künstler auf Tour, ehe er 2011 mit „High Priest Of Nothing“ sein Debütalbum als Frontmann veröffentlichte. Diese wurde gleich mehrfach ausgezeichnet
Auch die internationale Bluespresse überschlägt sich mit Lob für den Gitarristen und Sänger: „Dieser Typ ist einer der besten jungen Bluesgitarristen, die man seit langem in Europa gehört hat“, schrieb beispielsweise unlängst das größte britische Bluesmagazin „Blues & Rhythm“.
Jimmy Reiter wurde mit dem „Big Blues Award“ als bester zeitgenössischer Blues-Künstler ausgezeichnet und seine Band mit dem „German Blues Award“ als Beste Bluesband Deutschlands.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
inegüxla: St.-Josefs-Kirche
Besichtigung
Freitag, 31. Jänner 2025
17.00 Uhr
St.-Josefs-Kirche, Hadeldorfstrasse, Rankweil
Als jüngste Kirche im Ortsgebiet besticht die St.-JosefsKirche vor allem durch ihre moderne und bunte Architektur. Als ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ erbaut, beherbergt diese Kirche nicht nur den besonderen goldenen Tabernakelschrein und eine mächtige Orgel aus Schwarzach, sondern auch die großflächigen und farbenfrohen Glasfenster von Maler Erwin Lutz-Waldner.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Klaus www.klaus.at
Einladung Bürgerbeteiligung
Auflageentwurf Objektschutzplan der Gemeinde Klaus
Der Objektschutzplan wurde als Ziel für die bauliche Entwicklung im Rahmen der Erarbeitung eines neuen Bebauungsplans definiert. Im Objektschutzplan sind unter anderem schützenswerte und erhaltenswürdige Gebäude definiert. Zum Objektschutzplan findet eine Informationsveranstaltung bzw. Bürgerbeteiligungsveranstaltung statt, zu der wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen.
Datum: 24. Jänner 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Foyer Mittelschule Klaus/Weiler/Fraxern
Weiters kann zum Auflageentwurf des Objektschutzplanes bis zum 10. Februar 2025 schriftlich eine Stellungnahme beim Gemeindeamt Klaus abgegeben werden.
Bürgermeister Simon Morscher
Grosser Klauser Faschingsumzug
Sonntag, 26. Jänner 2025
Wie alle zwei Jahre wieder freuen wir uns, den Termin zum Großen Klauser Fasnat-Umzug bekannt zu geben, zu welchem wir alle Teilnehmer und Faschingsbegeisterten herzlichst einladen möchten. Der Tagesablauf ist wie folgt:
13:00 Uhr: Aufstellung zum Fasnat-Umzug
14:00 Uhr: Klauser Fasnat-Umzug
bis 18:00 Uhr: Faschingstreiben im Winzersaal und im Feuerwehrhaus mit Aufspielen von teilnehmenden Gruppen
nach 18:00 Uhr: Faschingstreiben bei der Pavillonbar und im Feuerwehrhaus
Eintritt: 5 Euro
Schlagernacht im Winzersaal
Die besten Hits mit DJ OVALLEY Samstag, 1. Februar 2025
Eintritt 5,00 Euro
Einlass: 19.00 Uhr; Beginn: 20.00 Uhr
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Ausschuss für Kultur, Gesundheit, Bildung und Frauen
Musikball der Bürgermusik Klaus
Am Samstag, 22. Februar 2025, um 20:00 Uhr findet wieder der Musikball der Bürgermusik Klaus im Winzersaal statt (Einlass ab 19:00 Uhr).
Es gibt wieder ein unterhaltsames Ballprogramm mit der Bürgermusik Klaus. Showprogramm, Tombola, Livemusik mit „Wurlizer West“ und natürlich hat unsere Foyer- und Kellerbar für euch geöffnet.
Eintrittskarten im Vorverkauf ab 27. Jänner 2025 unter www.bmklaus.at oder der Gemeinde Klaus erhältlich.
Laterns www.laterns.at
Einladung zur Buchpräsentation „Verlorene Jahre“
Gebhard Breuss, er lebte im Bonacker, Vater des bereits verstorbenen Franz Breuß, war im ersten Weltkrieg Unteroffizier im 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger. Er führte Tagebuch über seine Erlebnisse an der Front in Galizien (heute Teil von Polen und der Ukraine) und über die anschließende Kriegsgefangenschaft in Sibirien. Ihm glückte mit zwei Kameraden die Heimkehr, eine wahrlich abenteuerliche Reise.
Sein Enkel, Gerhard Breuss, hat das Tagebuch, das in Kurrentschrift geschrieben war, übertragen und daraus ein Buch geschaffen, das diese Erlebnisse seines Großvaters zusammenfassen. Er stellt uns sein Buch vor:
Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.30, Foyer des Dorfsaales Laterns, Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
www.roethis.at
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 27. Jänner 2025, findet um 19:45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Röthner Schlösslekonzerte –Liederabend
Samstag, 1. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Schlösslesaal
Die aufstrebende Mezzosopranistin Corinna Scheurle wuchs in Vorarlberg auf und ist nach Stationen in München und Berlin nun Ensemblemitglied der Staatsoper Nürnberg und zudem regelmäßig auf den internationalen Bühnen zu erleben. Neben der Oper widmet sie sich intensiv der Gattung Lied, eine Leidenschaft, die sie mit Hanna Bachmann teilt.
Die beiden Musikerinnen eint zudem die gemeinsame Schulzeit am Musikgymnasium Feldkirch und zusammen standen sie schon mehrfach auf der Bühne, erst kürzlich etwa in Richard Wagners Villa Wahnfried in Bayreuth.
Auf dem Programm stehen zunächst Lieder von Franz Schubert, Hugo Wolf und der britischen Komponistin Rebecca Clarke. In der zweiten Programmhälfte entführt Sie Maurice Ravels Shéhérazade in den Orient, bevor es zum Finale mit Liedern von Béla Bartók nach Ungarn geht.
Karten sind an der Abendkassa erhältlich.
D’Röthner Musikwerkstatt
Ab März 2025 bietet der Musikverein Harmonie Röthis die „Röthner Musikwerkstatt“ für Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie Volksschüler:innen der 1. und 2. Klasse an. Mit viel Spaß und Kreativität möchten wir den Kindern durch ausgebildete Pädagoginnen auf spielerische Art die Welt der Musik näherbringen.
Alle wichtigen Informationen und einen QR Code für die Anmeldung findet ihr auf unserem Informationsflyer auf der Homepage.
Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Für Fragen steht euch Claudia Bickel, Jugendreferentin MVH Röthis gerne zur Verfügung:
Herzliche Einladung zum Pfarrcafé in Röthis am Sonntag, 26. Jänner 2025.
Nach dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Apéro für Groß und Klein ins Pfarrheim Röthis (Rautenastraße 38).
Freiwillige Spenden erbeten.
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen, die Gespräche und Begegnungen.
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Kundmachung Gefahrenzonenplan
Frutz, Klausbach und Ratzbach
Der Gefahrenzonenplan Frutz, Klausbach und Ratzbach für das Gemeindegebiet der Gemeinde Sulz wird zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Er erhält die nun neuen berechneten Hochwasser–Überflutungsflächen der Frutz und ihrer Seitenbäche. In den Entwurf kann beim Gemeindeamt und beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft vom 22. Jänner 2025 bis 19. Februar 2025 während der Amtsstunden Einsicht genommen werden.
Jede Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf des Gefahrenzonenplans schriftlich Stellung zu nehmen. Anschließend erfolgt die örtliche Prüfung und Genehmigung des Gefahrenzonenplans durch die Bundeswasserbauverwaltung.
Der Bürgermeister
Seniorennachmittag mit Preisjassen
Freitag, 24. Jänner 2025, 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Auch „Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Am Montag, den 10. Februar 2025 besichtigen wir in Mäder den Gärtnereibetrieb Waibel Floristik, wo uns der Produktionsleiter Christoph Lusser in einer knapp einstündigen Führung die Tulpenproduktion zeigt und alles Wissenswerte über die Ländle-Tulpen mitteilt.
Im Anschluss stehen Stehtische für einen gemütlichen Ausklang bereit und bei einem Rundgang im Shop kann das eine oder andere entdeckt werden.
Zur Führung sind maximal 25 Personen erlaubt. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 14:00 Uhr beim Gemeindeamt Sulz ab.
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, den 5. Februar 2025 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Konzert Pecoraro & Pecoraro –„Die 3 Generationen“
Wo: Stadtsaal Bludenz
Wann: Freitag, 28. März 2025, 20:00 Uhr
Wer dieses Konzert gerne besuchen möchte, kann sich per Mail bis Samstag, den 25. Jänner 2025 bei Herbert Peter (peter.ht@gmx.at) anmelden.
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 27. Jänner 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Blutspendeaktion Rotes Kreuz
Am Montag, 27. Jänner 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr, findet wieder die diesjährige Blutspendeaktion im Montfortsaal in Weiler statt. Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die über 50 kg wiegen und deren letzte Blutspende mindestens 2 Monate zurückliegt.
Brennholzverkauf
Die Gemeinde Weiler verkauft Brennholz hart (Esche) ab Forststraße. Preis pro Festmeter 80,-- Euro brutto, Transportkosten sind separat zu entrichten. Vorrangig verkauft werden ganze LKW-Fuhren.
Das Holz kann noch nicht besichtigt werden!
Anmeldung bei Gemeinde Weiler, Gabi Marzari, Tel.: 05523 51100-23, Mail: gabi.marzari@gemeinde-weiler.at.
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Vorankündigung Notartermin
Sprechstunde mit Dr. Michael Gambs am Montag, den 3. Februar 2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer im 3. Stock
Wir bitten um telefonische Anmeldung im Bürgerservice unter Tel. 05522/4915-101
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Jänner/Februar 2025
Einzelhaushalte:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. Februar 2025 Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025 Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 5. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 12. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. Februar 2025 Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025 Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025
Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 29. Jänner 2025
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 26. Februar 2025
Über der Bahnlinie: Mittwoch 12. Februar 2025
Wohnanlagen:
Mittwoch 29. Jänner 2025
Mittwoch 12. Februar 2025
Mittwoch 26. Februar 2025
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Mobiler
Hilfsdienst
des Krankenpflegevereins Rankweil
Ringstraße 49, 6830 Rankweil; Tel. 0664/73067401
Übungsprogramm für Sturzprävention
Die Helfer/innen des Mobilen Hilfsdienstes (MOHI) leisten eine regelmäßige Unterstützung in der Bewältigung des Alltags, wie z.B. hauswirtschaftliche Aufgaben, gemeinsames Einkaufen, Fahrten zum Arzt, spazieren gehen, zuhören, ... Damit ermöglichen sie es vielen Älteren und Hilfebedürftigen weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.
mit dem Mobilen Hilfsdienst
Die Nachfrage nach diesen Diensten steigt ständig. Deshalb suchen wir noch weitere
Sie sind nicht mehr so sicher auf den Beinen, oder sind gar mehr als einmal im letzten Jahr gestürzt?
Mitarbeiter/innen für den Mobilen Hilfsdienst für Rankweil und Übersaxen
Es fällt Ihnen schwer die Wohnung zu verlassen, brauchen einen Gehstock oder Rollator?
Dann haben der MoHi Rankweil und der MoHi Klaus-Weiler-Fraxern mit dem OTAGO-Übungsprogramm ein passendes Angebot für Sie.
Frauen und Männer, die ihre Kraft und Zeit in den Dienst der Mitmenschen stellen wollen. Sie finden im Mobilen Hilfsdienst eine erfüllende und Sinn gebende Aufgabe.
Die MOHI-Mitarbeiter/innen arbeiten als Freie Dienstnehmer oder als Neue Selbstständige und erhalten für ihre Dienste € 15,40 pro Stunde. Am Wochenende und an Feiertagen gelten erhöhte Tarife.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit im MOHI-Team interessieren, rufen Sie uns bitte an Kontakt: Daniela Kessler, 0664/73067401 mohi.rankweil@aon.at
Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderungen des Alltags besser meistern und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können. Gezielte Übungen können helfen Stürze zu vermeiden. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.
Eine speziell ausgebildete Trainerin kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl für Sie zusammen und begleitet Ihr Training mit 8 Hausbesuchen zu je einer Stunde. Werden Sie aktiv und kontaktieren Sie uns!
Mobiler Hilfsdienst Rankweil
Tel. 0664 73067401
Mobiler Hilfsdienst Klaus-Weiler-Fraxern
Tel. 05523 69091-11
vom Martinshof
Das Bio-Fleisch vom Heurind und die Bio-Weidehühner garantieren einzigartigen Fleischgenuss für all jene, die wissen wollen, woher ihr Fleisch kommt und wie es herangewachsen ist: biologisch, gentechnikfrei und regional – denn die Fleischqualität beginnt für uns bei der Lebensqualität der Tiere.
kostenfreie Zustellung in Vorarlberg
Die Fleischpakete, 5-kg-Heurind bzw 2 ganze Weidehühner, sind erhältlich an folgenden Terminen. Die Verfügbarkeit ist begrenzt.
Grillfertig im Ganzen. Gegen einen kl. Aufpreis auch halbiert und zerlegt erhältlich. Huhn → 31 . 01.2025
QR-Code scannen und online bestellen oder anrufen 0 664 1627952
Martinshof · Risar 36a · 6960 Buch T 0 5579 8259 · info@martins-hof.at www.martins-hof.at
Der neue Scala ab 18.930,– Euro bei Finanzierung, Versicherung &
Jetzt
Symbolfoto. Stand 06.12.2024. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Fahrzeugpreis bereits berücksichtigt: 1.000,–130 Jahre Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Preisvorteil Style-Paket gilt für Scala Monte Carlo. Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum vom 05.12.2024 bis 30.06.2025. Verbrauch: 5,1–6,3 l/100 km. CO2-Emission: 116–143 g/km.
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Unsere attraktiven Wohnungen in Feldkirch-Altenstadt. HWB 30,68. Bezug ca. Herbst 2025.
Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!
JETZT Besichtigungstermin vereinbaren
4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE
• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage
• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten
• 2 geräumige Tiefgaragenplätze
• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage
• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)
Interesse?
Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
OPEN HOUSE
Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!
BAU SUMMER GMBH
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
2.119,– Euro mit dem Style-Paket sparen.
05523/551500
info@vhs-goetzis.at www.vhs-goetzis.at
INFO an ALLE Frauen und Männer!
Es geht wieder los unter dem Motto „BEWEGUNG IST DAS HALBE LEBEN“! Ich würde mich sehr freuen, dich in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen.
Dienstag 19.00 Uhr Power fit für alle
Mittwoch 19.00 Uhr Bodyworkout für Frauen und Männer
Donnerstag 19.00 Uhr Männergymnastik
Freitag 9.00 Uhr Power fit für Junggebliebene 60+
Freitag 10.00 Uhr Power fit für Junggebliebene 60+
Genauere Info unter Gertrud Preg unter Tel. 0664/73945254 oder per Mail an gertrud.preg@outlook.com oder an info@schlosserhus.at
Wir beginnen in der KW 4 (ab 21. Jänner 2025) Ich freue mich auf deine Anmeldung • Gertrud Preg
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter
Herrn Robert Stadelmann
*17. Oktober 1932 – † 7. Jänner 2025
Herr Robert Stadelmann war mehr als 32 Jahre, von 1960 bis 1992, für die Marktgemeinde Rankweil tätig. Im Jänner 1960 begann er als Gemeindesekretär und wechselte nach 17 Jahren ins Meldeamt, wo er bis zu seiner Pensionierung seinen Wissens- und Erfahrungsschatz einbrachte. In beiden Bereichen zeichnete er sich durch seine Kompetenz und Hilfsbereitschaft aus. Bereits 1977 wurde Robert aufgrund seiner Leistungen der Titel Amtsrat verliehen. Er war bei Bürger:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen beliebt. Wir haben ihn als zuvorkommenden und hilfsbereiten Menschen kennen und schätzen gelernt.
Wir werden Robert ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, Jänner 2025
Ab 31. Jänner bei uns. Bis zu 560 km Reichweite.
Der
neue Elroq ab 28.590,– Euro bei Finanzierung, Versicherung & Service über die Porsche Bank.
Symbolfoto. Stand 06.12.2024. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Fahrzeugpreis bereits berücksichtigt: 2.400,– E-Mobilitäts-Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Alle Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum 05.12.2024 bis 31.05.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Elektr. Tatsächliche Reichweite unter anderem abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer uvm. Stromverbrauch: 15,3–16,6 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115
6840 Götzis
Tel. 05523/57157
www.montfortgarage.at
Dr.-A.-Heinzle-Str. 115
6840 Götzis
Tel. 05523/57157
www.montfortgarage.at
Quadrella 8
6706 Bludenz-Bürs
Tel. 05552/67666
www.montfortgarage.at
Quadrella 8
6706 Bludenz-Bürs
Tel. 05552/67666
SCHNEE LL ZU CHRIS - NICHTS ALS MODE!
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag – Freitag:
8.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00
Samstag: 08.30 - 12.30
WINTERSALE BIS 20. FEBRUAR
A - 6830 Rankweil Kreuzlingerstrasse 3 (Unmittelbare Nähe Bahnhof) +43 5522 42356 info@chris-moden.at chris-moden.at
schneiden
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Baugrund in Klaus 1.278 m2, gut teilbar in 2 oder 3 Grundstücke (639 m2 bzw. 426 m2) sonnig, eben, erschlossen; www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zimmer + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2
Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Stellen
Reinigungskraft gesucht Ein älteres Ehepaar in 6812 Meiningen, nahe der Schweizer Grenze, sucht eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft für diverse anfallende Tätigkeiten im Haushalt. Arbeitszeit: 2–3 Stunden pro Woche oder nach Absprache Aufgaben: Allgemeine Reinigungsarbeiten und weitere Haushaltstätigkeiten nach Bedarf
Tel. 0650 9910081
Suche Haushaltshilfe in Rankweil 1-2x im Monat, gesamt 4 Stunden.
Tel. 0664 1762680
Suchen für unser Büro in Vorarlberg eine Büroleitung von 4-5 Mitarbeitern mit nachgewiesenen Führungsund Kommunikationskenntnissen sowie EDV-Affinität. Tel. 0041 79 74 42 955
Gesundheit
YOGA für dein Wohlbefinden. Einstieg jederzeit möglich. Spezielle Einheiten für Senioren*innen. Schnuppereinheit vereinbaren unter: Tel. 0680 4023735 | yogamitmonika@aon.at. Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114 | Rankweil | www.monikasturn.at
Schneeschuhwanderungen für Einsteiger (spezielle Termine auch für Senioren*innen) halbtägig, ab 4 Personen, Termine findest du auf www.monikasturn.at/winter.
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
WOCHEN MARKT
Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr
Gemeindemarketing
Fr, 31. Jänner 2025 | 17 Uhr Hadeldorfstraße
Als jüngste Kirche im Ortsgebiet besticht die St.-Josefs-Kirche vor allem durch ihre moderne und bunte Architektur. Als ein „Zelt Gottes unter den Menschen“ erbaut, beherbergt diese Kirche nicht nur den goldenen Tabernakel und eine mächtige Orgel aus Schwarzach, sondern auch die großflächigen und farbenfrohen Glasfenster von Maler Erwin Lutz-Waldner.
Dauer ca. 1 Stunde
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Güxl´ ine!
www.rankweil.at/inegüxla
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Der⋅erste⋅Satz
Starten Sie mit dem Kapitalsparkonto der VOLKSBANK VORARLBERG in das neue Jahr.
Vom 10.1. – 10.2.2025 profitieren Sie von unserem Aktionsangebot. Die minimale Einlagensumme beträgt EUR 1.000,–und die maximale Einlagensumme beträgt EUR 500.000,– pro Person. Der Abschluss ist in allen Filialen der VOLKSBANK VORARLBERG möglich und für Bestandskunden auch im hausbanking (Internetbanking).
*Das Guthaben auf dem Festgeld Sparkonto (Kapitalsparkonto) wird für die Dauer der Kapitalsparlaufzeit mit dem vereinbarten fixen Zinssatz verzinst, wobei die Verzinsung mit der Gutschrift des Anlagebetrages beginnt und mit dem Ende der vereinbarten Kapitalsparlaufzeit endet. Nach Ablauf wird das Kapitalspar-Guthaben samt Zinsen auf dem Referenzkonto gutgeschrieben. Das Kapitalsparkonto wird anschließend gelöscht. Bei Nichteinhaltung der Gesamtlaufzeit (vorzeitige Kündigung) wird für die Dauer der tatsächlichen Laufzeit ein Basiszinssatz in Höhe von 0,01% p.a. gewährt.
DISCLAIMER: Dies ist eine Marketingmitteilung und kein Angebot, keine Beratung und keine Risikoaufklärung.
IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen., Ringstraße 27 6830 Rankweil, Tel.: +43 (0) 50 882-8000, volksbank@vvb.at, Verlags- & Herstellungsort: Rankweil, Stand: Januar 2025, WERBUNG