Gemeindeblatt 2025 Woche 03

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 03, Freitag, 17. Jänner 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Die MINT-Region Vorderland/AmKumma lädt am 18. und 19. Jänner zur Puzzle-Meisterschaft in das Rankler Vereinshaus. Jetzt anmelden und Titel sichern! Möge der oder die Beste gewinnen.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

17.01. Freitag

Rankweil

Gedankenaustausch-Café

14:00 Uhr, Kindergarten

Brederis, Madlenerweg 36

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Die Schurken | La Vita è bella

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Zwischenwasser

Buchpräsentation „Verlorene Jahre“

14:00 Uhr, Pfarrsaal Muntlix

VA: Privat

18.01. Samstag

Rankweil

Eltern-Kind-Frühstück

9:00 Uhr, Kleinkindbetreuung

Wiesenwichtel, Kirchstraße 14

VA: Eltern-Kind-Treff

Klassenkonzert Gitarre

11:00 Uhr, Musikschule

Rankweil-Vorderland

VA: Musikschule RankweilVorderland

MINT-Puzzle-Meisterschaft 16:00 Uhr, Vereinshaus VA: MINT Region Vorderland/ amKumma

Pfefferoni Clubbing

17:00 Uhr, Jugendtreff Planet VA: Gemeinwesenstelle MITANAND

Cinch | Livekonzert

20:00 Uhr, vogelfreiRAUM VA: Verein vogelfreiRAUM

Meiningen

Kaffee Kränzle

15:00 Uhr, Sportplatz

VA: SK CHT Austria Meiningen

19.01. Sonntag

Rankweil

Barfuss-Tanz-Nachmittag mit DJ Cauac und Lionic 16:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

20.01. Montag

Rankweil

Offener Spieleschrank 7:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Kino-Montag | Radical: Eine Klasse für sich 15:00 Uhr, Altes Kino

VA: Marktgemeinde Rankweil

Familienküche | Vortrag

19:30 Uhr, Bibliothek VS Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

21.01. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Klassenabend Klavier 18:30 Uhr, Musikschule RankweilVorderland

VA: Musikschule RankweilVorderland

Leben und Wirken von Pfarrer Alois Knecht

Vortrag

19:00 Uhr, St.-Peters-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

22.01. Mittwoch

Rankweil

Offener Spielraum 9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Karaoke Night 20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Sulz

Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten Vortrag

17:30 Uhr, Volksschule

VA: Vorarlberg 50plus

23.01. Donnerstag

Röthis

Offenes Singen 19:00 Uhr, Aula VorderlandHus

VA: Pfarre Röthis

24.01. Freitag

Rankweil

We Mavericks | Live-Konzert 20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Sulz

Preisjassen für Senior:innen

14:30 Uhr, Aula Volksschule

VA: Sozialarbeitskreis und Pfarre Sulz

Sehr geehrte Leser:innen!

Wer sich im neuen Jahr beruflich neu orientiert, wird unweigerlich auf den Begriff MINT stoßen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – alles Bereiche, die in vielen Berufen eine zentrale Rolle spielen. Aktuell sind MINT-Berufe sehr gefragt, denn Fachleute werden trotz der herausfordernden Wirtschaftslage nach wie vor gesucht. Deswegen lohnt es sich, gerade für Schüler:innen und Berufseinsteiger:innen, diese Berufsfelder etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Rankweil hat sich gemeinsam mit anderen Gemeinden in der Region Vorderland/AmKumma zum Ziel gesetzt, junge Menschen in einem experimentellen und praxisnahen Umfeld außerhalb des schulischen Kontextes für diese spannenden Bereiche zu begeistern; denn MINT hat mehr mit unserem Alltag zu tun, als es oft den Anschein macht: ohne Mathematik keine Fortschritte im Bereich der Digitalisierung, ohne Naturwissenschaft keinen nachhaltigen Umweltschutz, ohne Technik keine motorisierte Fortbewegung und ohne Informatik keine funktionierende Logistik. Wer sich für MINT interessiert, bekommt die Chance, an den Lösungen der Zukunft mitzuwirken.

Die nächste Gelegenheit, um spielerische Erfahrungen mit MINT zu machen, gibt es am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Jänner, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen der MINT-Puzzle-Meisterschaft im Vereinshaus in der Bahnhofstraße oder beim Schnupperkurs in der Tierklinik Schwarzmann am 31. Jänner, bei dem sich alles ums Thema Röntgen dreht. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum gesamten MINT-Programm gibt es unter www.mint-vk.at.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Spruch der Woche

Neugier ist ein verletzliches Pflänzchen, das nicht nur Anregung, sondern vor allem Freiheit braucht.

Mondkalender

Nr. 03 – 17. Jänner 2025 – 04. Woche 2025

Heinrich, Dagobert, Knud, Mario, Pia Fabian, Sebastian, Ursula, Ute Meinrad, Agnes, Patroklus, Dietrich Vinzenz, Dietlinde, Dominik, Irene Heinrich Seuse, Hartmut, Raimund Franz v. Sales, Vera, Bertram, Arno Pauli Bekehrung; Emanuel, Wolfram 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Mond geht unter sich vom 26. Jänner bis 7. Februar 2025 So Mo

Impressum

Titelbild: Ravensburger Verlag GmbH

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 17. Jänner 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 18. und 19. Jänner 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Montag, 13. Jänner bis Freitag, 17. Jänner 2025

Montag:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 18. Jänner 2025: Matthias Mayer, Rankweiler Straße 17, Satteins

Sonntag, 19. Jänner 2025: Matthias Mayer, Rankweiler Straße 17, Satteins

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 18. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Sonntag, 19. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Montag bis Freitag, 20. Jänner bis 24. Jänner 2025: Montag, 20. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler 18.00 bis 19.30 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Dienstag, 21. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Mittwoch, 22. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 23. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Freitag, 24. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Magazin Rankweil

95. Geburtstag

Frau Anna Domig, Siedlergasse 7/1, feierte am 10. Jänner 2025 ihren 95. Geburtstag.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

90. Geburtstag

Herr Oskar Josef Schwarzmann, Siedlergasse 15/1, feierte am 10. Jänner 2025 seinen 90. Geburtstag.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Gelungener Auftakt ins Rankler Vereinsjahr

Zum Start ins neue Vereinsjahr lud die Marktgemeinde Rankweil am 9. Jänner Vertreter*innen der Rankweiler Ortsvereine zu einem festlichen Empfang in den Vinomnasaal. Vor den Vorhang geholt wurden anlässlich ihrer Jubiläen (50, 70 und 80 Jahre) der Karateclub, die Trachtengruppe und der Schiklub Rankweil.

Über 60 der rund 160 Rankler Vereine nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit Vertreter:innen der Marktgemeinde Rankweil ins neue Jahr zu starten. Durch den Abend führte Gemeinderat Helmut Jenny, der gemeinsam mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall den Gästen seinen Dank aussprach: „Das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder ist von unschätzbarem Wert für unsere Marktgemeinde: Es stärkt den Zusammenhalt und trägt wesentlich zur Lebensqualität in unserer Gemeinschaft bei“, betonten beide.

Jubiläumsvereine präsentierten sich

Auf die Bühne geholt wurden heuer drei Jubiläumsvereine: Sarah Hanna Köchle stellte als neue Obfrau und Nachfolgerin von Ronald Pschenitschnigg den Karateclub Rankweil vor, der heuer sein 50-jähriges Jubiläum feiert. ShowKämpfe und Kata-Vorführungen rundeten die Präsentation ab. Weitere Showeinlagen bot die Trachtengruppe Rankweil, die ihre verschiedenen Trachten zur Schau stellte. Obmann Peter Deisl gab dazu einen Rückblick auf 70 Jahre Vereinsgeschichte. Zum Abschluss nahm Schiklub-Obmann Hannes Schnetzer das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 80 Jahre Schiklub Rankweil.

Zahlreiche Gäste

Musikalisch umrahmt wurde der Festabend von der Band „Nokoanama“ der Musikschule Rankweil-Vorderland. Mit kulinarischen Genüssen des Rankweiler Hof nahm der Abend einen geselligen Ausklang. Die Gäste – unter ihnen auch Vizebürgermeister Andreas Prenn und Gemeinderätin Karin Reith – nutzten dabei eifrig die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Rankweil ehrte langjährige Mitarbeiter:innen

14 Mitarbeitende der Marktgemeinde Rankweil wurden beim Neujahrsempfang am 11. Jänner 2025 für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Gleichzeitig wurden fünf Mitarbeiter:innen in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete den Abend und bedankte sich bei den anwesenden Gemeindebediensteten für ihren Einsatz: „Gemeinsam haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche Herausforderungen gemeistert und konnten dadurch so manches Ziel erreichen. Beispielsweise konnte die Umgestaltung der Häusle-Villa samt Stickerei abgeschlossen werden – das Ergebnis ist mehr als gelungen.“ Auch Personalvertretungsobmann Andreas Eisenhut sowie Amtsleiter Christian Breuß nutzten die Gelegenheit, Rankweils Mitarbeiter:innen Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen zu zollen.

Auf die Bühne geholt wurden schließlich jene Gäste, die bereits zehn Jahre oder mehr für die Marktgemeinde Rankweil arbeiten: Insgesamt 14 Personen mit einer Dienstzugehörigkeit von zehn bis hin zu stolzen 45 Jahren durften sich über eine Urkunde sowie Rankweil Gutscheine freuen. In die Pension verabschiedet wurden fünf verdiente Mitarbeiter:innen. Sie erhielten einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten.

Gekonnt musikalisch umrahmt wurde der Abend durch ein Bläser-Ensemble der Musikschule Rankweil-Vorderland. Bei einem Buffett des Rankler Hof nahm der Abend schließlich einen geselligen Ausklang.

Derzeit beschäftigt die Marktgemeinde Rankweil 299 Mitarbeiter:innen – rund 218 davon sind Frauen, ein großer Teil arbeitet in Teilzeit. Rankweil wurde auch 2024 als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet – unter anderem für flexible Arbeitszeitmodelle, Maßnahmen rund um Karenz und Wiedereinstieg, besondere Väterförderung sowie familienfördernde Serviceleistungen.

Betriebsjubiläen 2024/Pensionierungen: Musikschule: Lukas Nußbaumer (10 Jahre), Johanna Hotz (20 Jahre); Pensionierungen: Ingold und Brigitte Breuß sowie Brigitte Krieber

Infrastruktur: Bernhard Springer (10 Jahre), Paolo Frare (35 Jahre), Erika Zangerl (35 Jahre), Alfons Lampert (45 Jahre), Irmtraud Zangerl (35 Jahre + Pensionierung)

Kindergärten: Iseri Hülya (10 Jahre), Cornelia Bechter (15 Jahre), Miriam Buhri (15 Jahre), Melanie Mantsch (15 Jahre), Judith Häusle (25 Jahre), Pensionierung: Christa Egger Gemeindepolizei: Roland Martin (25 Jahre) Essen auf Rädern: Günter Speckle (10 Jahre)

ASKÖ mit Frosch „Hopsi Hopper“

im Kindergarten Markt

Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung des Kindes.

Bewegungserfahrungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entwicklung von Sprache, Denken und Körpergefühl. Sie stärken das Selbstbewusstsein, die Gesundheit und sind wichtig für die Unfallprävention. Im Kindergarten Markt werden aus diesem Grund seit jeher Bewegungsmöglichkeiten in der wöchentlichen Turnstunde, bei besonderen Sportangeboten (Bouldern, Eislaufen, Wald-Tage, Rodeln etc.) und der täglichen Zeit im Garten angeboten.

Durch das vom Bund initiierte Projekt „Tägliche Bewegungseinheit” kommen seit September 2024 zusätzlich zwei Bewegungscoaches von ASKÖ in unsere Einrichtung. Zusammen mit dem Frosch „Hopsi Hopper“ bieten Denise und Melanie wöchentlich abwechslungsreiche Sporteinheiten an. Spielerisch dürfen sich unsere Kinder in den Bewegungswelten und Gerätelandschaften erleben und ausprobieren. Dabei geht es um Koordination, Rennen Hüpfen, Klettern, Balancieren, Rutschen und Rollen etc. Im Vordergrund steht dabei immer der Spaß und die Freude an der Bewegung.

Ein herzliches Dankeschön an Denise und Melanie für ihre vielen bunten Ideen, mit denen sie die Kinder immer wieder begeistern.

Zunfttag der Rankweiler Handwerkerzünfte

Der Zunfttag der Rankweiler Handwerkerzünfte begann am Freitag, 3. Jänner 2025, mit einer feierlichen Messe in der St.-Peter-Kirche, gestaltet von Pfarrer Elmar Simma und dem Männergesangsverein Liederkranz Rankweil. Zahlreiche Zunftmitglieder nahmen an dieser stimmungsvollen Feier teil.

Anschließend fand vor der Kirche eine Agape statt, bevor die Jahreshauptversammlung im Vinomnasaal begann. Hier wurden zwei Mitglieder für 25 Jahre und zwei für 50 Jahre Zunftmitgliedschaft geehrt. Besonders erfreulich war die Aufnahme von neun neuen Mitgliedern.

Mag. Norbert Schnetzer gab einen spannenden Vortrag über die Geschichte und Traditionen der Rankweiler Zünfte. Im Anschluss diskutierte Frau Mag. Kollmann-Obwegeser mit den Anwesenden über die Zukunft der Zünfte.

Der Zunfttag fand seinen feierlichen Abschluss mit dem traditionellen Preisjassen, das wie immer großen Anklang fand.

Es war ein gelungenes Fest mit interessanten Vorträgen, regen Gesprächen und einem harmonischen Miteinander. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Zunfttag.

Naturfreunde-Wanderung

Die Wanderung ins neue Jahr verlief trocken und wurde lediglich von starkem Wind begleitet. Am Mittwoch,

8. Jänner 2025, trafen sich 16 Wanderfreudige mit den Öffis beim Bahnhof in Altach.

Von dort ging es in Richtung Fallenkobel und weiter entlang des Forstwegs zum Schwefelberg. Beim Teich gab es ein kleines „Grippe-Schnäpsle“ von Lilli, das für gute Stimmung sorgte.

In der Jausenstation wurden wir von Marlies, Dietmar und ihrem Team bestens versorgt. Vor dem Aufbruch gab es im Weinkeller noch ein weiteres Schnäpsle.

Anschließend wanderten wir zurück zum Bahnhof und fuhren mit den Öffis wieder nach Hause.

Bericht: Bruno; Foto: Elmar

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

verschiedene Schlüssel

Bargeld lose

Diverse Smartphones (Bus)

I-Phone (Bahnhofstraße)

Samsung (Ringstraße)

Handy Huawei (Feldkirch Bahnhof)

Uhr, Kopfhörer, Schlüssel (Mittelschule)

Sporttasche Puma (Bushaltestelle Rathaus)

Tasche (Bahnhof)

Helm (Sparkasse Rankweil)

Handschuhe (Bahnhof)

Geldtasche inkl. Bargeld

Kinder-Scooter

Delfin aus Stein Kundenkarten

Im Bus liegengeblieben: Handschuhe, Mützen, Turnsäcke, Schlafsack, Buch, Collegeblock, Spiel, Kette, Trinkflaschen, Etui für Kopfhörer, Sweatshirt, blaue Tasche, Kinderskibrille und Skistöcke

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 21. Jänner 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Das Angebot ist kostenlos und für alle zugänglich, die ihren Wohnsitz in einer der folgenden Gemeinden gemeldet haben: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser, Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Terminvereinbarungen sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr

DGKP Judith Mittelberger unter 0664 88969756 Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

DGKP Heike Fessler unter 0664 88969758 Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Angebote für

Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden.

Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Zweiter Sonntag im Jahreskreis C

1. Lesung: Jes 62,1-5

2. Lesung: 1 Kor 12,4-11 Evangelium: Joh 2,1-11

Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. (1 Kor 12,4)

Basilika

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Freitag, 24. Jänner 2025

19.00 Messfeier mit Univ.-Prof. em. Georg Fischer SJ zur Eröffnung des Bibelwochenendes

St.-Peters-Kirche

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025 8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025 9.30 Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

2. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 19. Jänner 2025 10.00 Messfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Freitag, 17. Jänner

19.00 Uhr Totenwache für Frau Josefine Fritsch

Samstag, 18. Jänner

09.30 Uhr Beerdigung von Frau Josefine Fritsch

Sonntag, 19. Jänner – 2. So im Jkr

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

St. Anna- Kirche

Dienstag, 21. Jänner

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 22. Jänner

08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 17. Jänner

08:00 Heilige Messe

Sonntag 19. Jänner

09:00 Gemeindegottesdienst

Freitag 24. Jänner

08:00 Heilige Messe

Sonntag 26. Jänner

09:00 Gemeindegottesdienst

10:30 Tauffeier

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 17. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Samstag, 18. Jänner 2025

kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für Robert Plörer (2020)

Paula Güfel (2020)

Klara Burtscher (2021)

Ingrid Ritsch (2021)

Jürgen Forlen (2022)

Herbert Schwendinger (2023) musikalisch umrahmt von Hanna Engljähringer

Sonntag, 19. Jänner 2025

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionskinder musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“ 14.30 Uhr Tauffeier

Montag, 20. Jänner 2025

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 23. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 24. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 19.01.2025 - 30. Sonntag nach Pfingsten, Heilige: Ehrw. Makarios der Große von Ägypten

9.30 Uhr hl. Liturgie

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 19.1. 10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Offenbarung 2,1-7: „Der heilsame Brief an - uns“.

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Sonntag, 19. Januar

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Wolfgang Olschbaur)

Montag, 20. Januar

19.00 Uhr öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindesaal

Mittwoch, 22. Januar

18.00 Uhr Friedensgebet

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 18.01.2025, 15:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut. Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 16. Jänner 2025, 19.30 Uhr: Probe im Pfarrheim

Rankler Chaos Tätscher

Rankweil Rhythmus Rambazamba 3.0. Guggamusik auf dem Marktplatz und im Vinomnasaal. Am Samstag, den 8. Februar 2025, steigt in Rankweil das „Rankweil Rhythmus Rambazamba“. Ab 14.30 Uhr bringen verschiedene Guggamusiken aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz den Rankweiler Marktplatz zum Beben. Ab 18.30 Uhr zieht die Party dann in den Vinomnasaal um, wo weitere Guggamusiken für Stimmung sorgen. Der Eintritt im Saal ist ab 18 Jahren. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.

Kultur Mittendrin

Konzerte in der St.-Peters-Kirche Rankweil: Konzert 1: Samstag 22. Februar 2025, 20.00 Uhr und Sonntag 23. Februar 2025, 18.00 Uhr. KONTRASTE: Manfred Länger „Missa deus est caritas“ u.a.; Kammerchor Feldkirch, Ltg. Ulrich Mayr; Vorverkauf: www.kumscho.com; Ermäßigte Tickets direkt unter kultur.mittendrin@gmx.at bestellen. Restkarten an der Abendkassa; Tickets: Eintritt: e 20.-; Ermäßigt: e 15.- ; freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer:innen. Info unter: www.kulturmittendrin.at

Volksbank Turnerschaft Rankweil

Turnerball 2025 - We are back! Nach über 25 Jahren ist es endlich soweit - der Turnerball kehrt zurück - am Samstag, 1. Februar 2025, im Vinomnasaal Rankweil. Tauchen Sie ein in eine Zeitreise, in der Turner:innen aus einer KI-gesteuerten Zukunft in unsere Gegenwart zurückkehren, um den echten Sport und die Gemeinschaft zu retten! Wichtiger Hinweis: Abendgarderobe (KEIN Maskenball). Kartenreservierung unter: kartenvorverkauf@ts-rankweil.at

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 17.1.2025 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca. 19:15 Uhr klärt uns Günter Amann auf, über „Maßliebchen und Tausendschön". Nachdem bei der Ein-Rahmen-Regionalmeisterschaft im November in der „Alten Stickerei“ einige Exponate mit Blumen, Pflanzen, Garten usw. zu sehen waren, hatte Günter die Idee, diese Thematik weiter zu verfolgen. Mit seinem Vortrag, welcher zwar nicht direkt die Philatelie betrifft, möchte er uns aus fachlichem Munde Anregungen für etwaige weitere Exponate geben.

vogelfreiRAUM

Livekonzert „Cinch", Samstag, 18.01.25, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Eintritt 15 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass. Reservierung möglich per SMS unter 0650 / 66 88 607

Musikschule Rankweil-Vorderland

Förderpreis Wettbewerb der Volksbank und Musikhaus LaMusica. Dieses Jahr findet der Wettbewerb zum Förderpreis der Volksbank Vorarlberg und Musikhaus LaMusica bereits zum achtzehnten Mal statt. Die Wertungsspiele finden am 25. Jänner 2025 ab 9:00 Uhr im Kleinen Saal der Musikschule statt und sind öffentlich zugänglich, das Preisträgerkonzert folgt am 30. Jänner 2025 19:00 Uhr, ebenfalls im Kleinen Saal der Musikschule. Die Jury setzt sich aus den erfahrenen Pädagog:innen und Musiker:innen Dr. Dorit Wocher, Dir. Christan Mathis und Mag. Michael Neunteufel zusammen.

Frauenbund Rankweil

Frauenbund - Kaffeekränzle, Sonntag, 26.1.2025 - 15.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil. Hausgemachtes Programm, Tanz und coole Stimmung mit "Jackpot". Kartenvorverkauf: Monika Sturn: 0664/73216360

Pfarre Rankweil

Eucharistiefeier und anschließend Vortrag mit Georg Fischer SJ. Veranstaltungsreihe zur Bibel. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe zur Bibel bildet am Freitag, dem 24. Jänner um 19.00 Uhr eine Eucharistiefeier mit Predigt sowie anschließendem Vortrag und Gespräch im Josefisaal um 20.00 Uhr, bei dem unbekannte Bilder und Aspekte von Gott beleuchtet werden. Alle Menschen haben Vorstellungen von Gott. Diese Vorstellungen prägen unsere Beziehung zu Gott und unser ganzes Leben.

Feuerwehr Rankweil

Am Samstag, 18. Jänner 2025, findet im Feuerwehrgerätehaus Rankweil die alljährliche Feuerlöscher-Überprüfaktion in Zusammenarbeit mit der Firma Brandschutzteam Vorarlberg statt. In der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr können tragbare Feuerlöscher, welche eine Prüffrist von zwei Jahren besitzen, von fachkundigem Personal überprüft werden. Zudem besteht die Möglichkeit tragbare Feuerlöscher, Löschdecken und Rauchwarnmelder käuflich vom Brandschutzteam Vorarlberg zu erwerben.

Alpenverein Senioren

Die Winterwanderung am 21.01.2025 muss aus gesundheitlichen d.h. verletzungsbedingten Gründen abgesagt werden. (Die Tour am 04.02.2025 findet statt). Ersatztour am Dienstag, den 21.01.2025. Kamor 1.751 m. Brülisau 922m direkt über Kamoralpe auf Kamor. 820 Hm, 2,5 – 3 Std Gehzeit. Anmeldung ab Sonntag-Abend bei Gerhard Huber Tel.+43 664 185 04 08

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1959

1. Stammtisch 2025 im Gasthaus Taube in Rankweil am 30.1.2025 ab 19:00 Uhr. Zum ersten Mal treffen wir uns im neuen Jahr und sollten es nicht nur fein haben, sondern auch die Aktivitäten für unser Jubiläumsjahr (66) besprechen. Ab 19:00 Uhr sind wir im Gasthaus Taube in Rankweil.

Ankündigungen Rankweil

Pfarre Rankweil

Nächte des Widerstands

Dienstag, 21. Jänner 2025 19.00 Uhr St.-Peters-Kirche

Pfr. Alois Knecht

Pfarrer Alois Knecht setzte sich während des Nationalsozialismus mutig für Frieden und Menschenwürde ein und bleibt bis heute ein leuchtendes Vorbild für Zivilcourage. An diesem Abend laden wir zu einer Podiumsdiskussion ein, die das Leben und Wirken von Alois Knecht und die Frage des Widerstands thematisiert.

Markus Linder, Großneffe von Alois Knecht, wird Einblicke in die bewegende Familiengeschichte und das Vermächtnis seines Großonkels geben. MR Dr. Albert Lingg beleuchtet gesellschaftspolitische Faktoren, die Widerstand ermöglichen, und diskutiert, was Menschen zu Helden macht. Der Historiker Dr. Werner Bundschuh wird die historischen Rahmenbedingungen erläutern und den Kontext der damaligen Zeit veranschaulichen.

Moderiert von Thomas Matt bietet der Abend die Möglichkeit, über Mut, Glauben und Zivilcourage nachzudenken und Parallelen zur Gegenwart zu ziehen.

Kultur Rankweil

Die Schurken

La Vita è bella

Freitag, 17. Jänner 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Nieder mit der Schwerkraft – es lebe der Leichtsinn!

In ihrem neuen Konzertprogramm greifen „Die Schurken“ den Gegensatz von Schwere und Leichtigkeit mit Musik auf, in welcher die Leichtigkeit und Zuversicht spürbar ist und natürlich auch das Dunkle und Schwere.

Die Schurken verführen ihr Publikum, immer wieder in der Leichtigkeit und Fröhlichkeit zu sein und so in die Zukunft zu blicken. Die Musik von Nino Rota, Nicola Piovani, von Claude Debussy bis D. Schostakovitsch u.v.a. unterstützt dabei. Die Werke sind zauberhaft, großartig arrangiert und komponiert!

Die Schurken:

Martin Schelling: Klarinette

Stefan Dünser: Trompete

Goran Kovacevic: Akkordeon

Martin Deuring: Kontrabass

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Kultur Rankweil

Karaoke Night

Sing mit!

Mittwoch, 22. Jänner 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Regelmäßig treffen sich Karaoke-Begeisterte bei uns im Alten Kino und feiern ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Fangemeinde wächst und freut sich über weiteren Zuwachs!

Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke-Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs selbst auswählen und performen. Eintritt frei!

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Kultur Rankweil

We Mavericks

Heart of Silver

Freitag, 24. Jänner 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

„We Mavericks“ sind Meister in der Kunst der Verbindung. Lindsay Martin (AU) und Victoria Vigenser (NZ) verweben mühelos Streicher, gefühlvollen Gesang und treibende Rhythmen zu einer einzigartigen, intensiven musikalischen Stimme. Das Duo wurde schon als Contemp-Folk, Alt-Country und Akustik-Pop bezeichnet, aber keine Worte können ihre musikalische Verwandtschaft oder die tief empfundene Art und Weise, wie sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten, erfassen.

Dieses Troubadour-Paar hat eine unerklärliche Anziehungskraft, die ihnen einen steilen Aufstieg auf zahllose Festivalbühnen in Australien und Neuseeland beschert hat. Bei den Australian Folk Music Awards wurden sie als „Best Folk Artist“ und „Artist of the Year“ nominiert und von der Folk Alliance International als Showcase-Künstler ausgewählt. Anfang des Jahres touren sie mit ihrem zweiten Album „Heart of Silver“ durch Europa und machen auch im Alten Kino halt.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Kino-Montag: Radical – Eine Klasse für sich

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 20. Jänner 2025

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

USA 2023 | 122 Min. | Drama

Die Sechstklässler:innen der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler:innen Mexikos, ihre Welt ist geprägt von Gewalt und Vernachlässigung. Im Klassenzimmer herrscht Härte und Disziplin. Doch Sergio wählt einen anderen Weg, um den Schüler:innen aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen. Er wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse. Sergios unkonventioneller Lehrplan stößt nicht nur auf überraschte Gesichter der Kinder, sondern auch auf wenig Akzeptanz im Lehrerzimmer.

Beitrag: 9,50 Euro (inkl. einem Getränk und einer Brezel) Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405-1125

Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.

Klaus www.klaus.at

Auflage Wählerverzeichnis für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2025

Aufgrund des § 12 Abs. 2 des Gemeindewahlgesetzes, LGBI. Nr. 30/1999, i. d. g. F, wird darauf hingewiesen, dass in das Wählerverzeichnis dieser Gemeinde für die am 16. März 2025 stattfindende Wahl in die Gemeindevertretung und des Bürgermeisters und die allfällige Stichwahl des Bürgermeisters am 30. März 2025 vom 20. Jänner 2025 bis einschließlich 29. Jänner 2025 zu bestimmten Amtszeiten aufgelegt wird.

Groser Klauser Fasnatumzug

Sonntag, 26. Jänner 2025 ab 13.00 Uhr

Wie alle zwei Jahre wieder freuen wir uns, den Termin zum Großen Klauser Fasnat-Umzug bekannt zu geben, zu welchem wir alle Teilnehmer und Faschingsbegeisterten herzlichst einladen möchten.

Der Tagesablauf ist wie folgt:

- 13:00 Uhr - Aufstellung zum Fasnat-Umzug

- 14:00 Uhr - Klauser Fasnat-Umzug

- bis 18:00 Uhr - Faschingstreiben im Winzersaal und im Feuerwehrhaus mit Aufspielen von teilnehmenden Gruppen

- nach 18:00 Uhr - Faschingstreiben bei der Pavillonbar und im Feuerwehrhaus

Eintritt: 5 €

Klushundzunft Klaus

Laterns www.laterns.at

Beschlussprotokoll

der 25. Sitzung der Gemeindevertretung Laterns vom 27.11.2024

TOP 3 Umwidmung: Entwurf einer Verordnung, GpNr. 1236/1 (Teilfläche)

Der Vorsitzende stellt den Antrag folgenden Beschluss zu fassen: Dem Entwurf über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Laterns, lt. Plan Zl.: 031-032024 vom 22.11.2024, eine Teilfläche vom GpNr. 1236/1 mit dem Flächenausmaß von 93,2 m2 soll von Freifläche Sonderwidmung-Schiabfahrt in Freifläche Landwirtschaftsgebiet umgewidmet werden. Das Umwidmungsverfahren wird nach § 23 Abs.1 Raumplanungsgesetz als Anhörungsverfahren durchgeführt. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Heimatkundeverein Klaus

Unser erstes Treffen im Jahr 2025 ist am Montag, 20. Jänner 2025, um 19.00 Uhr im Haus Simons. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Herr Roland Frick wird uns Wissenswertes über unsere Wasserversorgung berichten.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Einladung zum Neujahrsempfang 2025

Samstag, 18. Jänner 2025, um 15 Uhr im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler

Vortrag von Dr. Franz-Josef Köb: „Ziemlich beste Jahre – ein neues Bild des Alterns!“ Mit musikalischer Umrahmung und einem kleinen Empfang.

Eintritt ist frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

PVÖ-Klaus-Weiler

TOP 4 Umwidmung: Entwurf einer Verordnung, GpNr. 1759/5 (Teilfläche)

Der Vorsitzende stellt den Antrag folgenden Beschluss zu fassen: dem Entwurf einer Verordnung über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Laterns, lt. Plan Zl.: 031-04-2024 vom 21.11.2024, eine Teilfläche vom GpNr. 1759/5/1 mit dem Flächenausmaß von 291,6 m2 soll von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche-WohngebietFerienwohnungen umgewidmet werden. Das Umwidmungsverfahren wird nach § 23 Abs.1 Raumplanungsgesetz als Auflageverfahren durchgeführt. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 5 Kauf von Grundstücken: GpNr. .373, 1411, 1406/1, 1407

Nach kurzer Diskussion stellt der Vorsitzende den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen:

Für die Finanzierung der Grundstückskäufe wird aus dem genehmigtem Voranschlag 2024 eine Kreditübertragung durchgeführt. Nicht zur Umsetzung gelangte Kostenansätze der Haushaltskonten „1/0290-61490 Amtsgebäude - Instandhaltung von Gebäuden und Bauten“ in Höhe von € 45.000 und „1/8700-0500 Elektrizitätsversorgung - Sonderanlagen“ in Höhe von € 65.000 werden umgebucht auf das Haushaltskonto „1/8400-00100 Grundbesitz - Unbebaute Grundstücke“, Wert: € 110.000

Die Gemeinde Laterns übernimmt und kauft die Liegenschaften in EZ 291 mit Gst.Nr .373 und 1411; EZ 521 mit Gst.Nr. 1406/1 und EZ 978 mit Gst.Nr. 1407 zum Kaufpreis von € 100.000,00 zuzüglich Nebenkosten – vorausgesetzt, die im Vorvertrag unter Pkt. III erwähnten Genehmigungen liegen vor. Weiters wird von der Gemeinde Laterns die Welte Rechtsanwalt GmbH beauftragt einen verbücherungsfähigen Kaufvertrag auszuarbeiten, dieser soll den Vorvertrag ersetzen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 6 Forststrasse Wiesweg: Zustimmungserklärung

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Gemeinde Laterns der Gründung der geplanten „Bringungsgenossenschaft Wiesweg“ zustimmt, sowie die dafür notwendige Zustimmungserklärung gemäß Forstgesetz unterzeichnet. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 7 Übernahme der PV Anlage von der „Arbeitsgruppe Strom aus der Sonne Laternsertal“

Der Vorsitzende stellt den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen:

Die Gemeinde Laterns übernimmt die bestehende PV Anlage von der Arbeitsgruppe „Strom aus der Sonne Laternsertal“ unentgeltlich. Die Gemeinde Laterns plant, im Jahr 2025 die bestehende PV Anlage durch eine neue PV Anlage mit ca. 80 KWp zu ersetzen. Das notwendige Vergabeverfahren soll zeitnah gestartet werden, dafür wird ein Projektteam gegründet.

Die Arbeitsgruppe „Strom aus der Sonne Laternsertal“ verfügt über ein angespartes Guthaben in der Höhe von rd. € 45.000. Dieses Vermögen wird zweckgebunden, nach erfolgter Vergabe und dem Vorliegen der ersten Teilrechnung, an die Gemeinde Laterns übertragen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP

8 ADEG Laterns: Sicherung der Nahversorgung

Der Vorsitzende stellt daher den Antrag, folgenden Beschluss zu fassen:

In Bezug auf das Schreiben von Harald Nesensohn, Betreiber der Nahversorgung Laterns, vom 16.04.2024, wird seitens der Gemeinde Laterns ein Unterstützungsbeitrag für die Jahre 2024 und 2025 (bis 07/2025) in der Höhe von jeweils € 15.000,00 gewährt. Die Auszahlung für 2024 soll im Dezember 2024 in der Höhe von € 15.000,00 erfolgen. Die Auszahlung für 2025 erfolgt in sieben Teilzahlungen, von Jänner bis Juli jeweils zum Monatsende, in der Höhe von jeweils € 2.142,86.

Damit soll die im Schreiben vom 16.04.2024 erwähnte Abgeltung sowie Risikominimierung für den Betreiber gesichert sein. Der Unterstützungsbeitrag zum Erhalt der Nahversorgung wird unter folgenden Auflagen gewährt bzw. kommt nur zur Auszahlung, wenn:

1) Der Weiterbetrieb des Geschäftes bis zum Ablauf des Mietvertrages im Juli 2025 durch den Betreiber bestätigt wird.

2) Vorlage der Bilanzen für beide Jahre, die für 2024 ist bis spätestens 30.04.2025 bei der Gemeinde vorzulegen.

3) Bei fehlender Vorlage der vollständigen Bilanz 2024 werden die monatlichen Zahlungen vorübergehend eingestellt.

4) Bei betrieblichen Veränderungen behält sich die Gemeinde das Recht vor, den Unterstützungsbeitrag entsprechend anzupassen.

Wer den vorgenannten Maßnahmen zur Sicherung der Nahversorgung für die Jahre 2024 / 2025 in der Gesamthöhe von € 30.000,00 zustimmt, bitte um ein Handzeichen. Der Antrag wird mit 11 Stimmen angenommen. Eine Enthaltung wegen Befangenheit.

TOP 9 Alpe Wies - Verpachtung ab 2025

Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Neuverpachtung der Alpe Wies an Anna Rosa Nesensohn für die Dauer von fünf Jahren unter den Bedingungen des bestehenden Vertrages für € 2.500 zu vergeben. Der Antrag wird mit 11 Stimmen angenommen. Eine Enthaltung wegen Befangenheit.

TOP 10 ASZ-Vorderland Gebühren 2025

Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Gebührenvorschlag 2025 für das ASZ Vorderland gemäß dem vorliegenden Entwurf zustimmen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 11 Genehmigung der Niederschrift der 24. Sitzung der Gemeindevertretung

Die Niederschrift wird in der vorliegenden Form genehmigt.

Röthis www.roethis.at

Offenes Singen

Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert.

Das Offene Singen findet am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.

Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.

Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Vorarlberg 50plus –Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg

Vortrag Dr. Ingrid Haderer-Matt

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wir beginnen unser heuriges Veranstaltungsjahr mit einem interessanten Vortrag der Ärztin Dr. Ingrid HadererMatt. Sie referiert zum Thema „Schwindel“, möglicherweise ein Problem für den einen oder anderen von uns.

Wann: Mittwoch, 22. Jänner 2025, um 17.30 Uhr Wo: Volksschule Sulz

Eintritt frei!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bis Montag, 20. Jänner 2025 an Reinelde Gut, 0699/17942406

Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Elisabeth Bischof

Wanderung

am Samstag, den 25. Jänner 2025, vom Adler Klaus zur Röthner-Stube. Es wird Schweinebraten m. Rotkraut und Knödel serviert.

Für Nicht-Wanderer: 12:30 Uhr in der Röthnerstube.

Abfahrten: L 441 Röthis Rössle 11:23 Uhr, Sulz Gemeinde 11:24 Uhr, Röthis Schwanen 11:26 Uhr bis Adler Klaus

Anmeldung bitte bis Montag 20. Jänner an 0680 551 566 8; Danke!

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Stellenausschreibung

Kindercampus (m/w/d)

Die Gemeinde Sulz sucht für die Kinderbetreuung und den Kindergarten im Kindercampus Elementarpädagoginnen/ Elementarpädagogen und/oder pädagogische Assistentinnen/Assistenten in Vollzeit/Teilzeit.

Das detaillierte Stelleninserat finden Sie im Innenteil.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter kindercampus@ gemeinde-sulz.at.

Einladung zum Seniorennachmittag mit Preisjassen

am Freitag, den 24. Jänner 2025 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.

Auch „Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.

Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882

Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Seniorennachmittag mit Preisjassen

Freitag, 24. Jänner 2025, 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz

„Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Weiler

www.gemeinde-weiler.at

Blutspendeaktion Rotes Kreuz

Am Montag, 27. Jänner 2025, von 18.00 – 20.30 Uhr, findet wieder die diesjährige Blutspendeaktion im Montfortsaal in Weiler statt. Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die über 50 kg wiegen und deren letzte Blutspende mindestens 2 Monate zurückliegt.

Brennholzverkauf

Die Gemeinde Weiler verkauft Brennholz hart ab Forststraße. Preis pro Festmeter € 80,-- brutto, Transportkosten sind separat zu entrichten. Vorrangig verkauft werden ganze LKW-Fuhren. Anmeldung bei Gemeinde Weiler, Gabi Marzari, Tel.: 05523 51100-23, E-Mail: gabi.marzari@gemeinde-weiler.at.

Kundmachung der Vorarlberger Landesregierung

Gefahrenzonenplan „Frutz und Seitenbäche“ Auflageverfahren Weiler

Der Gefahrenzonenplan „Frutz und Seitenbäche“ für das Gemeindegebiet von Weiler wird zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. In den Entwurf kann beim Gemeindeamt Weiler und beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft vom 22.01.2025 bis 19.02.2025 während der Amtsstunden Einsicht genommen werden. Jede Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf des Gefahrenzonenplans schriftlich Stellung zu nehmen. Anschließend erfolgt die örtliche Prüfung und Genehmigung des Gefahrenzonenplans durch die Bundeswasserbauverwaltung.

Für die Vorarlberger Landesregierung im Auftrag DI Thomas Blank

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 melden.

Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch.

Jagdgenossenschaft Weiler

Aufteilung des Jagdpachtschillings

Gemäß § 15 Abs. 4 Jagdgesetz, LGBl. Nr. 32/1988, liegt die Abrechnung der Genossenschaftsjagd Weiler sowie das Verzeichnis der auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Jagdpachtanteile durch 4 Wochen, d.i. vom 17.01.2025 bis zum 14.02.2025 während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden im Gemeindeamt Weiler zur öffentlichen Einsicht

auf. Einwendungen gegen die Abrechnung oder Feststellung der Anteile können spätestens bis zum Ende der Auflagefrist oder mündlich beim Gemeindeamt Weiler eingebracht werden.

Die Anteile an die einzelnen Grundbesitzer werden durch Überweisung über ein Bankinstitut ausbezahlt.

Dietmar Summer, Obmann

Vorderländer Senior:innen beim Singnachmittag im Pfarrheim Weiler

Die Pfarren und die Seniorenorganisationen im Vorderland laden jeden zweiten Mittwoch im Monat – außer in den Monaten Juli, August und Dezember – zum Singnachmittag ins Pfarrheim Weiler ein.

Am Mittwoch, 8. Jänner 2025, war der Start der neuen Veranstaltung. Zur freudigen Überraschung folgten 70 Sängerinnen und Sänger der Einladung und erlebten einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde beim gemeinsamen Singen von Volksliedern bis hin zu Evergreens und Schlager. So vergingen die zwei Stunden von 15.00 – 17.00 Uhr in der tollen Atmosphäre des neuen Pfarrsaals wie im Fluge. Die Sängerinnen und Sänger hatten die Wahl, die Liedtexte aus den aufliegenden Liederbüchern oder von der Leinwand zu lesen.

Die musikalische Begleitung der offenen Singnachmittage übernehmen abwechselnd die Musikgruppen Georg Mathis aus Klaus, Herbert Peter aus Sulz, Reinhold Nachbaur aus Fraxern und Kurt Ludescher aus Weiler.

Die Singnachmittage sind eine gewünschte Ergänzung der Singabende im Vorderland und kommen jenen Menschen entgegen, die abends lieber nicht mehr außer Haus gehen wollen.

Gerne beantwortet Organisator Kurt Ludescher, Vorsitzender des Pfarrkirchenrats und Obmann des Vereins VORARLBERG 50plus Weiler, Ihre Fragen. Alle, die gerne in gemütlicher Runde singen, sind herzlich eingeladen.

Bis zum nächsten Mal am Mittwoch, den 12. Februar 2025.

Einladung zum Neujahrsempfang 2025

Samstag, 18. Jänner 2025, um 15 Uhr im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler

Vortrag von Dr. Franz-Josef Köb: „Ziemlich beste Jahre – ein neues Bild des Alterns!“ Mit musikalischer Umrahmung und einem kleinen Empfang.

Eintritt ist frei, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen

PVÖ-Klaus-Weiler

Spenderliste

Vorderlandhus Röthis

Spendenliste zum Gedenken an Helmut Fleisch

Alessandra Zaffignani 25,00

Heinrich Ludescher 30,00

Karlheinz Seyfried 10,00

Martha Summer, Weiler, Wiesenstr. 6 20,00

Doris und Gerhard Mayer 50,00

Ingeborg und Thomas Fleisch 100,00 Susanne und Gernot Knünz

Moser

und Ernst Hehle

Ernst und Trudi Morscher

und Oswald Winkler

Frank

Gisela und Franz Breuss

Elisabeth und Hubert Summer

Angelika und Thomas Türtscher 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr

Nächte des Widerstands: Alois Knecht

Dienstag, 21. Jänner 25, 19 Uhr

Rankweil, St. Peter

Mit Dr. Werner Bundschuh Kabarettist Markus Linder

MR Dr. Albert Lingg

Moderiert von Thomas Matt

Alois Knecht war ein unbeugsamer Gegner des Nationalsozialismus. Er geißelte die politische Realität unverblümt, kaum deutlicher konnte man die menschenverachtende Ideologie des Regimes kritisieren. Er wurde verhaftet und ins Konzentrationslager verbracht.

Der Abend beleuchtet die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Alois Knecht: Der bekannte Kabarettist Markus Linder, sein Großneffe, teilt persönliche Einblicke in die Familiengeschichte. Dr. Albert Lingg zeigt, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Menschen wie Knecht zu ihrem Widerstand befähigten. Dr. Werner Bundschuh skizziert die historischen Hintergründe und das Umfeld, in dem Knecht lebte und handelte. Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Matt.

Ein Abend, der nicht nur Alois Knechts mutiges Handeln würdigt, sondern auch die Mechanismen des Widerstands gegen ein repressives System reflektiert.

Carl Lampert Forum

Herrengasse 6, 6800 Feldkirch T 0676 83240 3115, forum@carl-lampert.at

In Kooperation mit der Pfarre Rankweil Postkarten_Knecht.indd

GEMEINDE SULZ

VORARLBERG

Die Gemeinde Sulz sucht für die Kinderbetreuung und den Kindergarten im Kindercampus

Elementarpädagoginnen/Elementarpädagogen und/oder pädagogische Assistentinnen/Assistenten in Vollzeit/Teilzeit.

Das Aufgabengebiet umfasst die elementarpädagogische Betreuung, Bildung und Förderung der Kinder von 0 bis 6 Jahren sowie administrative und organisatorische Tätigkeiten.

Neben einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Sozial- bzw Elementarpädagogin/en, oder einer Ausbildung im Bereich Kinderbetreuung, bringen sie idealerweise Berufserfahrung mit.

Wir wünschen uns ein hohes Maß an Motivation in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, ein gruppen- und altersübergreifendes Arbeitsfeld, die Möglichkeit zur laufenden Weiterbildung sowie die Mitarbeit in einem engagierten Team. Die Entlohnung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Gemeindeangestelltengesetzes.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen steht Ihnen die elementarpädagogische Leiterin, Sabine Mathies (05522/48761) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter kindercampus@gemeinde-sulz.at.

Der neue Scala ab 18.930,– Euro bei Finanzierung, Versicherung &

Symbolfoto. Stand 06.12.2024. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Fahrzeugpreis bereits berücksichtigt: 1.000,–130 Jahre Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Preisvorteil Style-Paket gilt für Scala Monte Carlo. Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum vom 05.12.2024 bis 30.06.2025. Verbrauch: 5,1–6,3 l/100 km. CO2-Emission: 116–143 g/km.

6840 Götzis, Dr. Alfons Heinzlestraße 115, Tel. +43 5523 57157 6706 Bürs, Quadrella 8, Tel. +43 5552 67666 www.montfortgarage.at

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Jetzt 2.119,– Euro mit dem Style-Paket sparen.

www.oculovision.at

Anmeldung zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet

Lebensqualität ohne Brille

Haben Sie als Brillenträger schon einmal bei Schneefall Ketten montiert?

Fast unmöglich! Ich als Busfahrer stand allerdings sehr häufig vor diesem Problem. Als ich dann mit meinem Mountainbike auch noch einen Unfall hatte, weil ich den Boden ohne Brille nicht gut erkennen konnte, stand für mich fest: Ich lasse meine Augen lasern!

Seitdem habe ich unendlich an Lebensqualität gewonnen. Und die Ketten montieren sich (fast) von alleine.

Helmut Urbansky, Lauterach

Informationsabende zur Augenlaserbehandlung

Donnerstag, 13. Februar, 19:00 Uhr

Augenlaserzentrum Bregenz

Referent: Dr. med. Stephan Maschauer

Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr

Augenlaserzentrum Bregenz

Referent: Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher

Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.

OculoVision

Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at

Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.

Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.

Technik

Wirtschaft

Gestaltung

Soziales & Gesundheit

25 Studienprogramme

Bachelor | Master

Jeweils

22.01.2025

23.01.2025

Ta g der of fenen Tür

Schlosserhus - Volkshochschule Rankweil

Samsta g, 25. Jänner 2025 von 13 bis 17 Uhr

Wir stellen Ihnen unser neues, Frühjahrs- und Sommerkursprogramm 2025 vor Mit reichhaltigem Rahmenprogramm für Jung und Alt.

Wir freuen uns auf Ihren

Schlosser-Ammann-Haus, Rankweil Dr. Griß-Str. 5

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNUNGSBESICHTIGUNG

nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

RAUMPFLEGERIN gesucht

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

Unser Team freut sich auf Dich! Du hast ein sonniges Wesen (wie wir), arbeitest gerne im Team und pflegst gerne die Räume wie die Manufaktur, das Büro, das Labor und den Sanitärraum. Du verstehst es eine angenehme Atmosphäre im Verkaufsatelier zu zaubern, das jeweils Donnerstags und Freitag für Besuche offen ist. Auch die Pflanzen und der Vorplatz freuen sich auf Dich, um in neuem Glanz zu erstrahlen.

Du kannst Dir pro Woche mindestens 12 Stunden und höchstens 24 Stunden von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr für diese Tätigkeiten einrichten. Dann melde Dich, unser Team freut sich auf Dich. 05522 42587

Arte Verde Duftmanufaktur, Wingatweg 6, 6832 Röthis

6832 Sulz 05522/60170

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH www.naegele.at

Gemütlichkeit und gute Laune sind Trumpf beim FRAUENBUND

KAFFEEKRÄNZLE

am Sonntag, 26. Jänner 2025, 15.00 Uhr, Vinomnasaal

Für Tanz und Stimmung sorgt die Partyband „JACKPOT“

Komm auch Du, wir freuen uns auf Dich!

Kartenverkauf: Monika Sturn – T 0664 73216360

Eintritt inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee, Kuchen und Abendessen: € 35,--

Kaffeetassen und Löffel bitte nicht vergessen!

Stellenangebot: Büroassistenz (50-80%) m/w/d

Wir suchen eine engagierte und zuverlässige Büroassistenz zur Unterstützung unseres Teams in einem vielfältigen und spannenden Arbeitsumfeld. In dieser Position übernehmen Sie folgende Aufgaben:

• Allgemeine Büroarbeit und Empfang

• Telefonmanagement und Kundenkontakt

• Bearbeitung von Lieferscheinen und Aufträgen

• Rechnungslegung und Schriftverkehr

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und Weiterentwicklung. Bei Interesse und entsprechender Eignung, können Sie zusätzlich aktiv im Bereich Qualitätsmanagement mitwirken und sich fachlich weiterbilden.

Ihr Profil:

• Kaufmännische Ausbildung wünschenswert

• Sicherer Umgang mit MS Office

• Organisationstalent und Kommunikationsstärke

• Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit

• Interesse an Weiterentwicklung und neuen Aufgaben

Die Entlohnung erfolgt über dem Kollektivvertrag, abhängig von Qualifikation und Erfahrung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: info@wiroplast-mauderli.at

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 05524/26600 zur Verfügung. Bewerbungsfrist: 22. Jänner 2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ZUM SOFORTBEZUG

ZIMA-WOHNTRAUM IN RANKWEIL BEZUGSFERTIG

Pfäfersweg: Fertiggestellte 3-Zimmer Wohnungen

» Hochwertige Ausstattung: Böden, Bad, Fliesen

» 150.000,- Wohnbauförderung, Entfall Nebengebühren

» Küche einbauen, einziehen, wohlfühlen

» Moderner Neubau in ruhiger, grüner Lage

» Weitere Wohnungen noch in Bau (verfügbar)

+43 5572 3838 | office@zima.at | zima.at

Bildungshaus Batschuns

Ort der Begegnung

PALLIATIV FORUM VORARLBERG

Eingeladen sind alle interessierten Menschen und Fachkräfte im Gesundheitsdienst.

Der letzte Atemzug

Die meisten Menschen haben Angst vor dem Ersticken. Die Palliative Care kennt viele Ansätze, Atemnot und die Angst davor zu lindern. Diese werden bei einem Impulsreferat erläutert, danach gibt es Raum für Austausch und Diskussion.

Mit: DDr. Klaus Gasser sowie Dr. Otto Gehmacher und Katharina Rizza MSc.

Ort: Bildungshaus Batschuns Montag, 20. Jän. 19.00 – 20.30 h

Anmeldung: bildungshaus@bhba.at

T 05522 44290-0 | Der Eintritt ist frei! www.bildungshaus-batschuns.at

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Palliativstation des LKH Hohenems und gefördert von Landesregierung Vorarlberg.

Foto: Caritas | Philipp Mück

Ab 31. Jänner bei uns. Bis zu 560 km Reichweite.

Der neue Elroq ab 28.590,– Euro bei Finanzierung, Versicherung & Service über die Porsche Bank.

Symbolfoto. Stand 06.12.2024. Alle Preise unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Fahrzeugpreis bereits berücksichtigt: 2.400,– E-Mobilitäts-Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Alle Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum 05.12.2024 bis 31.05.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Elektr. Tatsächliche Reichweite unter anderem abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer uvm. Stromverbrauch: 15,3–16,6 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115

6840 Götzis

Tel. 05523/57157

www.montfortgarage.at

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115

6840 Götzis

Tel. 05523/57157

www.montfortgarage.at

Quadrella 8

6706 Bludenz-Bürs

Tel. 05552/67666

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 04

Quadrella 8

6706 Bludenz-Bürs

Tel. 05552/67666

Dienstag, 21. Jänner 2025 12.00 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Verkaufe großzügige Wohnung in Götzis. (125 m2) Ärzte, Schulen u. Geschäfte in unmittelbarer Nähe Tel. 0699 12424776

Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Vermiete 3 Zimmer-Wohnung (80 m2) mit Balkon (43 m2), Lift, Tiefgaragenplatz, Kellerraum, Altstadt u. Bahnhofsnähe in Feldkirch Tel. 0660 8627088

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause: Die charmante Villa mit guter Verkehrsanbindung und naturnahe Lage wartet auf Sie! Wunderschöne Wohnung im 2.OG mit 114 m2

4 Zimmer, Küche Bad, WC. Miete inkl. BK € 1.560,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Alemannstraße 49 T 05522/ 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Wohnung mit Loft Charakter 80 m2

Gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage

1 Küche, 1 Bad mit WC

Miete inkl. BK € 996,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Alemannstraße 49 T 05522/ 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Kleine Wohnung mit 40 m2

1 Küche, 1 Bad

Miete inkl. BK € 500,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Alemannstraße 49 T 05522/ 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Stellen

Suche Putzhilfe für Privathaushalt ca. 3 Std. pro Woche, in Meiningen. Tel. 05522 73361

Suche Haushaltshilfe in Rankweil, 1 bis 2 mal im Monat, gesamt 4 Stunden. T: 0664 1762680

Reinigungskraft gesucht Ein älteres Ehepaar in 6812 Meiningen, nahe der Schweizer Grenze, sucht eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft für diverse anfallende Tätigkeiten im Haushalt. Arbeitszeit: 2–3 Stunden pro Woche oder nach Absprache Aufgaben: Allgemeine Reinigungsarbeiten und weitere Haushaltstätigkeiten nach Bedarf

Tel. 0650 9910081

Weiterbildung/Kurse

Schon mal reingeschaut? >> www.lernstueble.at << Englisch Lerngruppen in Rankweil.

Verschiedenes

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Schneeschuhwanderungen für Einsteiger (spezielle Termine auch für Senioren*innen) halbtägig, ab 4 Personen, Termine findest du auf www.monikasturn.at/winter.

Wanderführerin Monika Sturn, Rankweil Tel. 0680 4023735 | monika-sturn@aon.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras

Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus. 05523-58750 www.punkt3.at

Info an alle Frauen und Männer!

Es geht wieder los unter dem Motto „BEWEGUNG IST DAS HALBE LEBEN“! Ich würde mich sehr freuen, dich in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen.

Dienstag 19:00 Uhr POWER FIT für alle

Mittwoch 19:00 Uhr Bodyworkout für Frauen und Männer

Donnerstag 19:00 Uhr Männergymnastik

Freitag 09:00 Uhr POWER FIT für Junggebliebene 60+

Freitag 0:00 Uhr POWER FIT für Junggebliebene 60+

Wir beginnen in der KW 4 (ab 21. Jänner 2025) Ich freue mich auf deine Anmeldung.

Genauere Infos unter:

Gertrud Preg 0664/73945254 oder per Mail an gertrud.preg@outlook.com oder info@schlosserhus.at

Der⋅erste⋅Satz

2,60 %⋅p.a.⋅Zinsen* * vor KESt für 6 Monate

Starten Sie mit dem Kapitalsparkonto der VOLKSBANK VORARLBERG in das neue Jahr.

Vom 10.1. – 10.2.2025 profitieren Sie von unserem Aktionsangebot. Die minimale Einlagensumme beträgt EUR 1.000,–und die maximale Einlagensumme beträgt EUR 500.000,– pro Person. Der Abschluss ist in allen Filialen der VOLKSBANK VORARLBERG möglich und für Bestandskunden auch im hausbanking (Internetbanking).

*Das Guthaben auf dem Festgeld Sparkonto (Kapitalsparkonto) wird für die Dauer der Kapitalsparlaufzeit mit dem vereinbarten fixen Zinssatz verzinst, wobei die Verzinsung mit der Gutschrift des Anlagebetrages beginnt und mit dem Ende der vereinbarten Kapitalsparlaufzeit endet. Nach Ablauf wird das Kapitalspar-Guthaben samt Zinsen auf dem Referenzkonto gutgeschrieben. Das Kapitalsparkonto wird anschließend gelöscht. Bei Nichteinhaltung der Gesamtlaufzeit (vorzeitige Kündigung) wird für die Dauer der tatsächlichen Laufzeit ein Basiszinssatz in Höhe von 0,01% p.a. gewährt.

DISCLAIMER: Dies ist eine Marketingmitteilung und kein Angebot, keine Beratung und keine Risikoaufklärung.

IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen., Ringstraße 27 6830 Rankweil, Tel.: +43 (0) 50 882-8000, volksbank@vvb.at, Verlags- & Herstellungsort: Rankweil, Stand: Januar 2025, WERBUNG

VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.

volksbank-vorarlberg.at

inegüxla

In Rankweil unterwegs

Jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Lebensumfeld neu.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten.

Güxl´ ine! www.rankweil.at/inegüxla

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gemeindeblatt 2025 Woche 03 by Marktgemeinde Rankweil - Issuu