Gemeindeblatt 2025 Woche 02

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 02, Freitag, 10. Jänner 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Kultur, Information, Unterhaltung, Sport und mehr - das „Guat und Gern“-Programm hat auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten. Mehr Infos im neuen Folder oder www.rankweil.at/guatundgern.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

10.01. Freitag

Rankweil

Klassenabend

Gesang und Klavier

19:00 Uhr, Musikschule

Rankweil-Vorderland

VA: Musikschule RankweilVorderland

11.01. Samstag

Rankweil

Lied-Chanson-Abend mit Polo 20:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

13.01. Montag

Rankweil

Komm mit auf die Bilderbuchreise!

14:30 Uhr, Bibliothek Volksschule

Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

14.01. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

15.01. Mittwoch

Rankweil

Offener Spielraum

9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Offener Spieleschrank

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Markus Lins & Manfred Kräutler | Jaga

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Ausverkauft

17.01. Freitag

Rankweil

Gedankenaustausch-Café

14:00 Uhr, Kindergarten

Brederis, Madlenerweg 36

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Die Schurken

La Vita è bella 20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Zwischenwasser

Buchpräsentation „Verlorene Jahre“

14:00 Uhr, Pfarrsaal Muntlix

VA: Privat

Sehr geehrte Leser:innen!

Die Senior:innen-Programmreihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“ erfreute sich im letzten Jahr erneut großer Beliebtheit. Rund 1.200 Personen lockte die Reihe 2024 an. Das Programm für 2025 steht bereits in den Startlöchern und hat wieder einiges zu bieten: Ab 20. Jänner wird einmal monatlich wieder zum Kino-Montag ins Alte Kino geladen. Gemütliche Stunden in geselliger Runde garantieren der Rankler Hock sowie der Bresnertreff.

Weiters angeboten werden Fachvorträge etwa zu den Themen „Testament und Erben“, „Burnout-Prophylaxe in der Betreuung und Pflege daheim“, „Seelische Gesundheit im Alter“ sowie „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Für Sportliche bieten sich die Schneeschuhwanderung oder die Zirkeltrainings unter freiem Himmel an.

Digital wird es beim Smartphone-Kurs für Einsteiger:innen sowie beim Workshop für Smartphone-Fotografie. Beim Digicafé können allgemeine Fragen zu unterschiedlichsten digitalen Geräten gestellt werden. Abgerundet wird das Programm mit Workshops für Kulinarik- und Naturliebhaber:innen.

Den Folder mit allen weiterführenden Informationen erhalten Sie im Bürgerservice des Rathauses oder unter www.rankweil.at/guatundgern.

„Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“ ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Rankweil. Mit dem Kulturpass haben Sie freien Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen dieses Programms.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Spruch der Woche

Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt.

Mondkalender

Nr. 02 – 10. Jänner 2025 – 03. Woche 2025

Ernst, Tatjana, Xenia, Benedikt Hilarius, Jutta, Veronika, Ivette Felix, Gottfried, Rainer, Julius Maurus, Makarius, Romedius, Ida Marcellus, Theobald, Roland, Ulrich Antonius Abt, Rosalinde, Leonie Priska, Regina, Leonhard, Susanne

Mond geht unter sich vom 12. bis 25. Jänner 2025 So Mo Di Mi

Impressum

Titelbild: Bernd Oswald

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 10. Jänner 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Wochenende 11. und 12. Jänner 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Sonntag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Montag, 13. Jänner bis Freitag, 17. Jänner 2025

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Freitag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 11. Jänner 2025: Dr. Kai-Dieter Jahnke, Neustadt 27, Feldkirch

Sonntag, 12. Jänner 2025: Dr. Kai-Dieter Jahnke, Neustadt 27, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 11. Jänner, 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Sonntag, 12. Jänner, 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Montag bis Freitag, 13. Jänner bis 17. Jänner 2025: Montag, 13. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Dienstag, 14. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Mittwoch, 15. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag, 16. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Freitag, 17. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Magazin Rankweil

Weihnachtsspenden an „Rankler für Rankler“

Die Stammtischrunde des Gasthaus-Restaurants Fröscha, die Feuerwehr Rankweil sowie die Bürgermusik Rankweil haben kurz vor Weihnachten 10.500 Euro an die Spendenplattform „Rankler für Rankler“ übergeben. Weitere Spenden ergaben in Summe einen Betrag von rund 16.000 Euro.

4.000 Euro hat der Fröscha-Stammtisch – dazu zählen der Radsportstammtisch und die Montagsfrauenrunde – für „Rankler für Rankler“ gesammelt. Weitere 6.551 Euro stammen von der Feuerwehr Rankweil und der Bürgermusik. Viele weitere Vereine und Organisationen zeigten sich ebenso spendierfreudig: So kamen etwa bei der SchuflaAdventfeier 2.000 Euro zusammen. Neben der Yogarunde der Turnerschaft Rankweil zeigten sich auch das Mesnerstüble und das Reparaturcafé wieder spendabel. Und die Künstler Martin Mittendorfer und Stefan Kresser verlosten in der Stickerei zwei ihrer Werke für den guten Zweck, zusätzlich spendete die Marktgemeinde Rankweil einen Teil des Erlöses aus dem Kunstwerksverkauf – in Summe ergab das eine Spende von rund 1.300 Euro.

Großzügig erwies sich auch Bürgermeisterin Wöß-Krall, die gemeinsam mit ihrer Schwester, Gemeindeärztin Magdalena Wöß, den Maibaum zugunsten „Rankler für Rankler“ ersteigerte. Sammelfreudig zeigten sich auch Robert und Angelika Krall, die bei einer Privatfeier eine stattliche Spendensumme sammelten. Insgesamt sind in den letzten Monaten 15.900 Euro an Spenden eingegangen. „Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben,“ freut sich „Rankler für Rankler“-Koordinatorin Manuela Muhr.

Das Geld des Fröscha-Stammtisches wird traditionell vor Weihnachten an Personen und Familien in Rankweil verteilt, die sich in einer Notsituation befinden. „Mit den Spendengeldern können wir Rankweiler:innen schnell,

unbürokratisch und anonym unterstützen. Es entsteht kein Verwaltungsaufwand und das Geld kommt vollständig bedürftigen Menschen in der Gemeinde zugute“, erklärt Manuela Muhr. Unter dem Jahr wird immer wieder ein Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Familienverhältnissen leben, gesetzt. „Rankler für Rankler“ ermöglicht die Teilnahme an Sport- und Freizeitveranstaltungen, Mittagessen in Schulen und Kindergärten und unterstützt die Teilnahme an Schulwochen. „Oft ist Armut nicht sichtbar. Armut grenzt aus und verhindert die Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben. „Rankler für Rankler" setzt genau hier an und ermöglicht soziale Teilhabe, wovon insbesondere Kinder und Jugendliche profitieren“, verdeutlicht Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Positive Bilanz für erste Stickerei-Programmreihe

Mit einer gut besuchten „Open Stage“ ging die erste Veranstaltungsreihe der Stickerei Rankweil Mitte Dezember erfolgreich zu Ende.

Unter dem Motto „formen | aufbrechen“ wurde diesen Herbst die neu renovierte Stickerei bei der Häusle-Villa erstmals mit einem Kulturprogramm bespielt. Geboten wurde ein vielseitiger Mix an Kunst- und Kulturformaten – von Lesungen über eine Aufführung des Theater Motif bis hin zum Blitz-Porträt-Abend mit der ersten Rankweiler „Artist in Residence“ Rina Jost. Katharina Leissing zeigt sich als Kulturverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil zufrieden mit der gelungenen Stickerei-Premiere. „Das vielfältige Programm hat auch eine Vielfalt an Menschen angezogen. Genau das ist auch das Ziel: Die Stickerei soll ein offener Kulturort sein, der miteinander bespielt und erlebbar gemacht wird.“

Kunstwerke für guten Zweck verlost

Ein besonderes Highlight des ersten Stickerei-Herbstes war die Ausstellung „In die Tiefe schauen“: Die Bilder und Skulpturen der Künstler Stefan Kresser und Martin Mitten-

dorfer stießen auf großes Interesse. Zwei Werke wurden zugunsten der Aktion „Rankler für Rankler“ verlost, die schnell und unbürokratisch Hilfe für bedürftige Menschen in Rankweil ermöglicht. Zusätzlich spendete die Gemeinde einen Teil der Einnahmen aus dem Kunstverkauf. So kamen insgesamt über 1.300 Euro zusammen.

Mit der „Open Stage“ ging die erste Programmreihe der Stickerei ebenso erfolgreich zu Ende. Zahlreiche junge Talente nutzten die Gelegenheit, ihre Kunst ins Rampenlicht zu bringen.

Ausblick: Bei der nächsten Veranstaltungsreihe soll das Thema „formen | aufbrechen“ weitergesponnen werden. Details und Ankündigungen finden Sie zeitnah unter www.rankweil.at

Fahrradschnitzeljagd-Gewinnerinnen stehen fest

Über hundert Radfahrer:innen haben bei der zweiten Fahrrad-Schnitzeljagd der Marktgemeinde Rankweil teilgenommen. Nun wurden die Gewinner:innen ermittelt. Die Fahrradschnitzeljagd in Rankweil, die heuer bereits zum zweiten Mal stattfand, fand auch heuer viel Anklang. Von April bis Oktober konnten die Teilnehmer:innen dabei nicht nur Rankweil auf Rädern entdecken, sondern auch ihr Wissen zu den Themen Ökologie, Klimawandel und Landwirtschaft bei einem unterhaltsamen Quiz unter Beweis stellen. Dazu radelten die Teilnehmenden von Station zu Station durch Rankweil und lösten dabei verschiedene Aufgaben, um sich für die Gewinnchance zu qualifizieren. Verlost wurden drei Hauptpreise, über die sich Steffi Claus (200-Euro-Gutschein für Rankweiler Fahrradhändler), Sonja Panzenböck (Saisonkarte Erlebnisbad Frutzau) und Nicole Richter (Saisonkarte Eislaufplatz Gastra) freuen dürfen. Die restlichen sieben Gewinner:innen erhielten Rankweil Gutscheine, einlösbar in rund 30 Betrieben in Rankweil. Die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen waren durchwegs positiv, freut sich Patricia Gohm als Verantwortliche der Aktion. „Wir haben durchwegs positives Feedback zu unserer Fahrradschnitzeljagd bekommen und planen deshalb nächstes Jahr eine Fortsetzung“, stellt sie in Aussicht.

inegüxla beim Erdenwerk Branner

Am 20. Dezember ging das inegüxla im Jahr 2024 ins Finale. Rund 25 Interessierte trafen sich beim Erdenwerk Branner an der Bundesstraße in Rankweil, um hinter die Kulissen der Erdverarbeitung zu blicken.

Nach der Begrüßung durch den Gemeindevorstand Alejandro Schwatza hieß Geschäftsführer Simon Vonblon die Gäste willkommen und erzählte, was sich in den letzten 25 Jahren in Sachen Herstellung und Verarbeitung von Erden alles getan hat. Nicht nur die Methoden und Verfahren haben zu einer verbesserten Erdenverarbeitung beigetragen, auch die Einstellung gegenüber organischen Abfällen und Grünabfällen haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass Bio-„Müll“ auch als wertvolle Ressource wahrgenommen wird.

Anschließend führte Mitarbeiter Philipp Ehrne durch die neu errichtete Verladestation für Kompostiergut. Die Besucherinnen und Besucher staunten über das Volumen – hier wird der gesamte Biomüll aus Vorarlberg verladen –, über die Technik und nicht zuletzt über die erstaunlich geringe Geruchsbelastung in der Anlage. Danach gab Betriebsleiter Wilfried Nesensohn einen Einblick über die Verarbeitung von Grünmüllabfällen und zeigte anhand von verschiedenen Stationen, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, um qualitativ hochwertige Erde wiederzugewinnen.

Nach den spannenden Führungen konnten die Gäste und Mitarbeiter von Branner Erdenwerk bei Glühmost und Keksen den Abend ausklingen lassen und weiter über Erdenverwertung diskutieren.

Weihnachtsfeier der Nachmittagsbetreuung im Fuchshaus

Wenn kein unmittelbarer Bedarf in der Familie besteht, denkt niemand an den Fall, dass ein betagtes Familienmitglied Unterstützung benötigt, um weiterhin ein gutes Leben „in den eigenen vier Wänden“ führen zu können. Spätestens, wenn sich das ändert, hilft der MOHI Rankweil weiter.

Neben dem Dienst an den geliebten Menschen zu Hause (z.B. Bewältigung hauswirtschaftlicher Herausforderungen, Unterstützung bei der Körperpflege oder bei herausfordernden Wegen, etc.) bietet der MOHI Rankweil auch eine Nachmittagsbetreuung im Fuchshaus an. So können nicht zuletzt auch pflegende Angehörige unterstützt werden und Zeit für eine Pflegepause gewinnen.

Die angemeldeten, oft sehr betagten Gäste können hier den Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen, es gibt ein der Jahreszeit entsprechendes Programm und zum Abschluss ein feines gemeinsames Essen.

Ganz besonders schön war dieser Nachmittag im Dezember – bei der Weihnachtsfeier der Nachmittagsbetreuung des MOHI Rankweil. Wir verbrachten gemeinsam ebenso besinnliche wie unterhaltsame Stunden. Neben den zahlreichen Besucher:innen konnten wir auch unseren Obmann Dr. Hartmann Sigfried bei uns begrüßen. Musikalisch wurden wir von Marielle und Julia bestens unterhalten. Das weihnachtliche Menü ließ keine Wünsche offen und als absoluter Höhepunkt kam sogar das Christkind höchstpersönlich zu Besuch. Was für eine Freude und außergewöhnliche Begegnung – viele Weihnachtswünsche wurden wahr.

Vogelfütterung im Waldkindergarten

Die Kinder des Waldkindergartens befassen sich seit geraumer Zeit mit dem Thema „Tiere im Winter“. Die Tiere, die uns am öftesten am Waldplatz begegnen, sind Amsel, Rotkehlchen und weitere gefiederte Freunde. Ob sie noch genug zu Fressen finden?

Seit dem Herbst teilen die Vögel im Frutzwald ihr Zuhause mit den Waldkindern. Nach und nach scheinen sie sich an uns zu gewöhnen und trauen sich immer näher an den Jauseplatz heran. Noch gibt es im naturbelassenen Wald einiges an Futter für die Vögel zu finden: Würmer und Käfer, die sich unter dem Laub verstecken, Samen an Gräsern und Bäumen. Aber so wie auch wir uns über ein feines Dessert freuen, so freuen sich auch die Gesangstalente über eine Leckerei. Deswegen haben die Waldkinder fleißig den Kochlöffel geschwungen und Zapfen mit Samen und nahrhaften Fetten gefüllt. Die Waldkinder wünschen ihren Freunden im Federkleid einen guten Appetit!

70-Jahr-Jubiläum der Trachtengruppe Rankweil

Am 25. Oktober feierten wir unser 70-jähriges Jubiläum im Vinomnasaal in Rankweil . Dieser besondere Anlass gab uns die Gelegenheit, nicht nur auf unsere Geschichte zurückzublicken, sondern auch die Traditionen und Werte

zu würdigen, die uns über sieben Jahrzehnte hinweg verbinden.

Wir waren stolz darauf, zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Ulrike Bitschnau, die Obfrau des Vorarlberger Landestrachtenverbandes, begrüßen zu dürfen.

Die Feier begann mit einer herzlichen Ansprache von Obmann Peter Deisl, der in aller Kürze über die Geschichte unserer Gruppe berichtete – unterstrichen durch gesammeltes Bildmaterial.

Danach gab es einen Auftritt der Kindertrachtengruppe Laterns, die mit ihren Tänzen das Publikum begeisterte. Anschließend brachte die Stubamusig der Trachtengruppe Rankweil regionale Klänge auf die Bühne – davon zwei Stücke aus dem Nachlass des Rankweiler Chor-Regenten Amann. Zum Abschluss des Festaktes führten wir unter anderem zwei Volkstänze auf, die bereits bei unserem ersten Auftritt im Jahr 1956 auf dem Programm standen.

Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem das Musiktrio „Locker vom Hocker“ unter dem Publikum und ohne technische Unterstützung zum Tanz aufspielte.

Für uns war dieses Jubiläum ein Moment des Dankes an alle, die uns über die Jahre unterstützt haben. Es zeigte uns, wie stark unsere Gemeinschaft ist und wie wichtig es ist, unsere Traditionen weiterzugeben. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir das Brauchtum von Rankweil pflegen und weitertragen können.

Weihnachten mit dem Basilikachor

Am Mittwoch, 25. Dezember 2024, gestaltete der Basilikachor unter Leitung von Michael Fliri die Festmesse um 11.00 Uhr in der Basilika.

Voll Freude sang der Basilikachor die Pastoralmesse von Anton Diabelli, die zum letzten Mal unter Chorleiter Sigmund Linder aufgeführt wurde. Natürlich durfte auch das alte Weihnachtslied „In dulci jubilo“ nicht fehlen. Das „Tüpfelchen auf dem I“ bildete am Ende der Messe der

vierstimmige Chorsatz „I wish you a Merry Christmas“. Anna Choi (Sopran), Ingrid Zumtobel-Ammann (Alt), Michael Nemetschke (Tenor) und Matthias Haid (Bass) sangen ihre Solis sehr schön. Die Begleitung übernahmen ein Ad-hoc-Orchester und Gerda Poppa an der Orgel. Der Basilikachor hofft, durch diese schöne Musik allen Zuhörer:innen eine weihnachtliche Freude bereitet zu haben, und möchte sich bei allen Spender:innen und Unterstützer:innen recht herzlich bedanken.

Landesmeisterschaft für Fährtenhunde 2024

Der Hundesportverein Satteins-Walgau veranstaltete vom 13. bis 15. Dezember 2024 die Landesmeisterschaft für Fährtenhunde (IFH) und die ÖKV-Cup-FH-Prüfung, bei der sich die besten Fährtenhunde-Sportler:innen Österreichs messen konnten.

Der Hundesportverein Rankweil war mit drei Teams vertreten. In der Kategorie IFH-1 trat Vanessa Auer mit ihrem Hund Basco an. Leider stand das Glück diesmal nicht auf ihrer Seite, doch das Team blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen.

In der höchsten Klasse, der IFH-2, gingen Wolfgang Draxler mit Joker sowie Christoph Mittler an beiden Tagen an den Start. Wolfgang Draxler erzielte mit einer beeindruckenden Leistung den hervorragenden 4. Platz, während Christoph Mittler den soliden 7. Rang erreichte. Diese Platzierungen stellen einen tollen Abschluss der Saison für die beiden Fährtensportler dar.

Der Hundesportverein Satteins-Walgau sorgte mit einer hervorragend organisierten Veranstaltung und fairen Wettkampfbedingungen für ein gelungenes Event. Den Sportler:innen und Zuschauer:innen bleibt dieses Wochenende sicherlich in guter Erinnerung.

Wir wünschen allen Sportler:innen, Mitgliedern und Freunden viel Erfolg im neuen Jahr!

Hundesportverein Rankweil

Bericht: Harald Spanner

AV-Schitouren- und Schneeschuhgeher-Ausbildung

Die Seniorengruppe des AV-Rankweil mit 21 Teilnehmer:innen machte am 17. und 18. Dezember 2024 eine zweitägige Schitouren- und Schneeschuhgeher-Ausbildung in Oberdamüls beim Gasthaus Jägerstüble.

Die Ausbildung startete mit der Theorie. Anhand von mehreren Videos erläuterte uns Gerle die Funktionen und Anforderungen an eine gute Notfallausrüstung. Anschließend ging es hinaus ins freie Gelände, wo wir in drei Gruppen den großen und kleinen LVS (Lawinenverschüttenensuche) Check lernten und erprobten. Nach dem Check fingen wir mit dem Üben der Suche nach Verschütteten an.

Nach der Mittagspause gab es wiederum eine Theorieeinheit zum Thema Aufstieg-/Abfahrt-Abstände, Gelände nutzen, richtige Kommunikation und Spitzkehrentechnik. Anschließend übten wir das Gehörte in der Praxis. Die drei Schneeschuhgeher hatten es da etwas weniger anstrengend.

Vor dem Abendessen gab es eine weitere Theorieeinheit zum Thema „Notfall Lawine“.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück übten wir in drei Gruppen den Notfall Lawine. Unsere Übungsleiter Herlinde, Walter und Gerle bereiteten für uns jeweils ein Übungsfeld mit mindestens drei Verschütteten vor. Es ging nun darum, als Gruppe koordiniert und zielorientiert vorzugehen – und das ganze natürlich auf Zeit, da das Zeitfenster für die Verschütteten sich ja leider recht schnell schließt. Anschließend ging es in zwei Gruppen zu einer Schitour Richtung Portlahorn und die Schneeschuhgeher genossen den Wanderweg Richtung Damüls.

Abschließend gab es noch einen kurzen Hock im Jägerstüble mit einem Resümee der zwei Tage und einem großen Dankeschön an unsere kompetenten Übungsleiter:innen Herlinde, Walter und Gerle, der auch die Gesamtleitung innehatte.

Bericht: Klaus Kühne

Fotos: Angelika, Gerle, Franz, Kurt, Walter

Jahresabschluss-Wanderung der Naturfreunde

Am Mittwoch, 18. Dezember, unternahmen wir unsere letzte Wanderung im Jahr 2024. Insgesamt 20 Wanderinnen und Wanderer fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Bushaltestelle Dünserberg-Winkel. Von dort aus starteten wir eine gemütliche Wanderung zum Gerachhaus.

Dort wurden wir von Florian und seinem Team hervorragend bewirtet: Es gab köstliche Kässpätzle und zum Nachtisch Kaiserschmarrn. Zur Verdauung servierte das Haus ein Schnäpsle.

Nach einer gemütlichen Mittagspause machten wir uns auf den Rückweg zur Bushaltestelle Winkel. Um die Heimfahrt noch angenehmer zu gestalten, gab es von Bernhard und Lilli einen Schluck gesundes Hochprozentiges.

Bericht: Renate; Foto: Bruno

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 14. Jänner 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld lose Diverse Smartphones (Bus) I-Phone (Bahnhofstraße) Samsung (Ringstraße) Handy Huawei (Feldkirch Bahnhof) Uhr, Kopfhörer, Schlüssel (Mittelschule) Fahrradhelm, Mütze und Spielzeug (Rosenberger) Sporttasche Puma (Bushaltestelle Rathaus) Brille (Schachermayer Rankweil) Helm (Sparkasse Rankweil) Handschuhe (Bahnhof) Geldtasche inkl. Bargeld Kinder-Scooter

23. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung – Beschlussprotokoll

Kurzbericht über die am 12.12.2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall abgehaltene 23. Sitzung der Gemeindevertretung, in Anwesenheit von 29 Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie vier Ersatzmitgliedern.

Die Niederschrift wird nach der Genehmigung in der darauffolgenden Sitzung auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/protokolle-gemeindevertretung veröffentlicht.

Erledigungen:

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Gemeindeabgaben und -gebühren in vorgelegter Höhe für das Jahr 2025.

In Ergänzung der Bestimmungen des Gemeindegesetzes sowie des Gemeindevertretungsbeschlusses über den

Voranschlag 2025 und der dadurch erfolgten Bereitstellung von Ausgabenkrediten wird die Verwendung von Deckungsklassen einstimmig beschlossen.

Der vorliegende Beschäftigungsrahmenplan 2025 für die Bediensteten der Marktgemeinde Rankweil mit einer Beschäftigungsobergrenze von 299 Dienstnehmer:innen bzw. 220,02 vollen Beschäftigungsverhältnissen wird einstimmig beschlossen.

Der Voranschlag für das Jahr 2025 wird in der vorliegenden Form einstimmig beschlossen.

Die Abgangsdeckungen für die fünf ausgegliederten Gesellschaften (GiG GmbH, Erlebnis Rankweil GmbH, Biomasse GmbH, Sozialzentrum Rankweil GmbH und Ringstraße Rankweil Projekt GmbH) als integrierter Bestandteil dieses Voranschlages gelten damit auch als genehmigt.

Die Finanzkraft für das Jahr 2025 wird mit 27.207.000,00 € festgestellt.

Die Gemeindevertretung nimmt die Mittelfristplanung 2025 bis 2029 zum Voranschlag 2025 mehrstimmig zur Kenntnis.

Es wird einstimmig beschlossen, dass die „Marktgemeinde Rankweil Immobilienverwaltung GmbH“ im Jahr 2024 Zinsen in Höhe von 44.600,00 € (entspr. ca. 2 %) an die Marktgemeinde Rankweil bezahlen soll.

Es wird einstimmig beschlossen, die Darlehen in Höhe von insgesamt 5,569 Mio. € für vier Liegenschaftskäufe bei der Raiffeisenbank Montfort eGen, Rankweil aufzunehmen.

Folgende Ausnahmen auf Erhöhung der BNZ werden gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt:

Gst-Nr. 1284/2, Hadeldorfstraße

BNZ von 75 auf 77 und GZ von 2,5 auf 3 Gst-Nr. 2391/1, Schönbergstraße

BNZ von 55 auf 66 und BFZ von 30 auf 35 und der GZ von 2,5 aus 3

Gst-Nr. 2491/1, Baldebrechtgasse/Vorderlandstraße

BNZ von 55 auf 72, der BFZ von 30 auf 37 und der GZ von 2,5 auf 4

Die vorgeschlagene Änderung des Flächenwidmungsplanes hinsichtlich der Gst-Nr 6804/2, Weitriedstraße von Freifläche Landwirtschaft (FL) in Freifläche Sondergebiet (FS) „Reitsportanlage“ wird mehrstimmig abgelehnt, da die entsprechenden Voraussetzungen nicht vorliegen.

Der räumliche Entwicklungsplan (REP) für die Marktgemeinde Rankweil (Stand 12.12.2024) wird gemäß § 11 Raumplanungsgesetz mehrstimmig beschlossen

Dem gemeinsamen öffentlichen Auflageverfahren „Gefahrenzonenplan Frutz und Bäche“ wird einstimmig zugestimmt.

Es wird einstimmig beschlossen, die Abfuhrverordnung entsprechend dem Entwurf vom 30.10.2024 anzupassen.

Die ortspolizeiliche Verordnung zur Benützung der Sport- und Freizeitanlage „Gastra“ (Entwurf vom 21.11.2024) wird einstimmig beschlossen.

Die ortspolizeiliche Verordnung zum Schutz der öffentlich zugänglichen Flächen (Entwurf vom 21.11.2024) sowie die Aufhebung der Verordnung zum Leinenzwang für Hunde aus dem Jahr 2002 werden einstimmig beschlossen.

Information zur Kündigung des Pachtvertrags für den Walgauparkplatz

Das Land Vorarlberg hat den Pachtvertrag für den von der Gemeinde gepachteten Walgauparkplatz zum 31. Dezember 2024 fristgerecht gekündigt. Daher steht die Fläche seit dem 1. Jänner 2025 nicht mehr für kostenfreies Parken zur Verfügung. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise dazu vor Ort.

Die Gemeinde ist sich bewusst, dass dies viele Bürgerinnen und Bürger betrifft und möglicherweise zu Unannehmlichkeiten führt, da der Parkplatz regelmäßig genutzt wurde. Wie es mit der Nachnutzung der Fläche weitergehen wird, darüber werden wir Sie über unsere Gemeindemedien auf dem Laufenden halten. Bitte nutzen Sie inzwischen die umliegenden alternativen Parkmöglichkeiten oder auch die Gelegenheit, eventuell auf ein öffentliches Verkehrsmittel umzusteigen.

Danke für Ihr Verständnis.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren

In der Gemeindevorstandssitzung der Marktgemeinde Rankweil am 2.12.2024 sowie in der Gemeindevertretungssitzung der Marktgemeinde Rankweil am 12.12.2024 wurden folgende Gebührenänderungen (Gemeindeabgaben und Gemeindegebühren) beschlossen:

Abwasserbeseitigung:

Bisher Neu (brutto) (brutto) Kanalbenützungsgebühr pro m3 1,86 2,23 Kanalisationsbeiträge (Beitragssatz) 49,10 50,60

Abfallgrundgebühr:

Bisher Neu (brutto) (brutto) für Haushalte

pro Banderole 240-Liter 23,40 24,60 pro Biomüllsack 8-Liter 0,95 1,00 pro Biomüllsack 15-Liter 1,55 1,63

Biomülltonne 60-Liter 7,50 7,80 Biomülltonne 80-Liter 9,10 9,55 Biomülltonne 120-Liter 12,30 12,90 Biomülltonne 240-Liter 23,40 24,55

Sperrmüll Wertmarke bis 35 kg 11,40 11,40

Grünmüll-Häckseldienst Pro angefangene 1/4 Stunde 13,00 13,00

Grundsteuer (Hebesatz) bei der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Btriebe) mit 500 % Messbeträge 3.239,76 bei der Grundsteuer B (für sonstige Grundstücke) mit 500 % Messbeträge 201.350,12

Grabstättengebühren: Bisher Neu Reihengrab für Erwachsene 379,50 390,90 Sondergräber unter den Arkaden pro Grabstätte 1.534,90 1.580,90 Sondergräber für Urnen im Urnenfeld pro Grabstätte 379,50 390,90 Sondergräber für Urnen - Urnenwand und Gemeinschaftsgrab 379,50 390,90 Familiengrab (Doppelgrab) 757,70 780,40 Erstellen der Grabfundamente pro Grab 521,60 537,20 Einfassung Urnenfeld 244,10 251,40 Schild Urnenwand/Gemeinschaftsgrab 105,90 109,10 Gravur Schild Urnenwand oder Gemeinschaftsgrab

48,20 49,60 für gewerbliche Betriebsanlagen und sonstige Abfallverursacher, ausgenommen EPU‘s mit Firmenanschrift gleichlautend mit Wohnsitz in Rankweil

Restmüll- und Bioabfallsäcke/-tonnen:

48,20 49,60

Bisher Neu (brutto) (brutto) pro Restmüllsack 20-Liter 1,95 2,05 pro Restmüllsack 40-Liter 3,90

Bestattungsgebühren je Grabstelle: Urnengrab (nur Erdbestattung) 122,10 125,80 Samstagszuschlag 30,50 31,40 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 1,60 m 811,10 835,40 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 1,90 m 848,00 873,40 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 2,20 m 885,20 911,80 Bestattungsgebühr bei einer Grabtiefe von 2,50 m 922,40 950,10 Zuschlag bei Beerdigung im Bergfriedhof (ausgenommen Urnenbestattung) 188,90 194,60 Zuschlag für Bestattung am Samstag 50 % (Schließen des Grabes) 109,80 113,10 Aufbahrungsgebühr je Tag (verrechnet werden max. 2 Tage!) 59,10 60,90

Benützungsentgelt für Sondernutzung an öffentlichen Verkehrsflächen

Werbeausstellungen und Veranstaltungen zu wirtschaftlichen Zwecken Bisher Neu durch Fahrzeuge mit oder ohne besonderer Auf- und Umbauten je Fahrzeug und Tag bis 10 m2 72,00 74,20 durch Fahrzeuge mit oder ohne besonderer Auf- und Umbauten je Fahrzeug und Tag ab 10 m2 168,10 173,10 durch Person für Werbezwecke je nach Person und Tag 13,20 13,60 bei sonstiger Inanspruchnahme je angefangenem m2

Grundbereitstellung und Tag 4,40 4,50

Lagerung von Baustoffen, Schrott, Baugeräten, Containern, Lademulden oder sonstigen Gegenständen sowie Aufstellen von Baugeräten, Gerüsten oder Bauhütten

bis 10m2 pro angefangenem Monat pauschal 54,10 55,70 zusätzlich ab 10 m2 pro angefangenem m2 und Monat 4,40 4,50

Maroni-Verkaufsstände

Tagespauschale für Grundbeistellung 30,00 30,90

Saisonpauschale für Grundbeistellung (Anfang Oktober bis Ende Februar) 300,20 309,20

Marktgebühren: Bisher Neu (brutto) (brutto)

Schaustellergebühren

Platzmiete je m2 und Veranstaltung 3,00 3,00

Marktstandsgebühren:

Je Markttag und Marktstand für fallweise

Anbieter/innen 25,20 26,00

Tarife für Vereine: je Marktstand und Tag bei Selbstabholung 29,10 30,20

Tarife für sonstige: je Marktstand und Tag bei Selbstabholung 58,10 60,50

Tarife für sonstige Märkte: je Markttag und lfm Marktstand 10,00 10,30 Kostenbeiträge für Wochenmarktfahrer: je Markttag und Marktstand für fallweise Anbieter/innen 25,20 26,00 je Markttag und lfm Marktstand für ganzjährige oder saisonale Standbetreiber/innen 3,70 3,80

Gästetaxe pro Person und Nächtigung 2,00 2,60

Hundesteuer für den ersten Hund 80,00 82,40 für jeden weiteren Hund pro Haushalt 103,60 106,70 für jeden Kampfhund (Listenhund) 259,00 266,80

Die Änderungen treten mit 1.1.2025 in Kraft. Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion

Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Das Angebot ist kostenlos und für alle zugänglich, die ihren Wohnsitz in einer der folgenden Gemeinden gemeldet haben: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser, Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Terminvereinbarungen sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr

DGKP Judith Mittelberger unter 0664 88969756 Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

DGKP Heike Fessler unter 0664 88969758 Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Taufe des Herrn

1. Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7

2. Lesung: Apg 10,34-38

Evangelium: Lk 3,15-16.21-2025

Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn. (Mk 1,11)

Basilika

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

9.30 Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Taufe des Herrn – Sonntag, 12. Jänner 2025

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Sonntag, 12. Jänner

10.15 Uhr Gedenksonntag für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre: Ingeborg Fritz (2021), Eva Maria Kloo (2021), Markus Kessel (2021), Karin Schaunig (2022), Ulrike Schlömmer (2023), Hedwig Hartmann (2023), Mato Tursun (2023), Alfons Maissen (2024), Johann Dingsleder (2024).

Musikalisch gestaltet von Hanna Engeljährig. Im Anschluss findet das Pfarrcafe statt. 11.30 Uhr Tauffeier

St Anna Kirche

Dienstag, 14. Jänner 19.00 Uhr Rosenkranzgebet

_ Mittwoch, 15. Jänner 08.00 Uhr Messfeier

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 10. Jänner

08:00 Heilige Messe

Samstag 11. Jänner

17:00 Kindersegnung

Sonntag 12. Jänner

09:00 Gemeindegottesdienst

Donnerstag 16. Jänner

19:00 Heilige Messe

Jahrtag für Verstorbene im Monat Jänner

Freitag 17. Jänner

08:00 Heilige Messe

Sonntag 19. Jänner

09:00 Gemeindegottesdienst

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 10. Jänner 2025

keine Messfeier um 08.00 Uhr

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Messfeier

Samstag, 11. Jänner 2025

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 12. Jänner 2025 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 11.30 Uhr Tauffeier

Montag, 13. Jänner 2025

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 16. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof

Freitag, 17. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 12.1. 10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Offenbarung 1: „Christus + seine 7 Briefe“.

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Samstag, 11. Januar

10.00 Uhr Konfi-Kurs in Bregenz

Sonntag, 12. Januar

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ralf Stoffers)

Mittwoch, 15. Januar

18.00 Uhr Friedensgebet

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 11.01.2025, 15:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova? Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Rankler Chaos Tätscher

Rankweil Rhythmus Rambazamba 3.0. Guggamusik auf dem Marktplatz und im Vinomnasaal. Am Samstag, den 8. Februar 2025, steigt in Rankweil das „Rankweil Rhythmus Rambazamba“. Ab 14.30 Uhr bringen verschiedene Guggamusiken aus Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz den Rankweiler Marktplatz zum Beben. Ab 18.30 Uhr zieht die Party dann in den Vinomnasaal um, wo weitere Guggamusiken für Stimmung sorgen. Der Eintritt im Saal ist ab 18 Jahren. Tickets sind an der Abendkassa erhältlich.

vogelfreiRAUM

Live Chanson Abend mit POLO: Poloroid. Samstag, den 11.1.2025 , 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Polo beehrt uns mit seinem neuen Chanson Programm „Poloroid". Barock, pittoresk, rokoko und rigolo. Eintritt: 15,-- Euro. Ermäßigungen wie üblich! Reservierung unter: sandra.noyalet@drei.at

Kultur Mittendrin

Konzerte in der St.-Peters-Kirche Rankweil: Konzert 1: Samstag 22. Februar 2025, 20.00 Uhr und Sonntag 23. Februar 2025, 18.00 Uhr. KONTRASTE: Manfred Länger „Missa deus est caritas“ u.a.; Kammerchor Feldkirch, Ltg. Ulrich Mayr; Vorverkauf: www.kumscho.com; Ermäßigte Tickets direkt unter kultur.mittendrin@gmx.at bestellen. Restkarten an der Abendkassa; Tickets: Eintritt: e 20.-; Ermäßigt: e 15.- ; freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer*innen. Info unter: www.kulturmittendrin.at

Volksbank Turnerschaft Rankweil

Turnerball 2025 - We are back!. Nach über 25 Jahren ist es endlich soweit - der Turnerball kehrt zurück - am Samstag, 1. Februar 2025, im Vinomnasaal Rankweil. Tauchen Sie ein in eine Zeitreise, in der TurnerInnen aus einer KI-gesteuerten Zukunft in unsere Gegenwart zurückkehren, um den echten Sport und die Gemeinschaft zu retten! Wichtiger Hinweis: Abendgarderobe (KEIN Maskenball). Kartenreservierung unter: kartenvorverkauf@ts-rankweil.at

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 9. Jänner: 19.30 Uhr Probe im Pfarrheim

Frauenbund Rankweil

Frauenbund - Kaffeekränzle, Sonntag, 26.1.2025 - 15.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil, Tanz- und coole Unterhaltung mit "Jackpot". Kartenvorverkauf: Monika Sturn 0664/73216360

Ankündigungen Rankweil

Basilikachor Rankweil

Singprojekt mit dem Basilikachor

Der Basilikachor Rankweil und der Kirchenchor Weiler unter Leitung von Michael Fliri laden zu einem Singprojekt für das erste Basilikakonzert am Sonntag, den 30. März 2025, um 19.00 Uhr ein.

Es würde unseren Chorleiter sehr freuen, wenn sich einige musikalische Leute dazu entschließen könnten, die Chöre bei diesem besonderen Konzert zu unterstützen. Besonders gefragt wären Männerstimmen, aber auch Frauenstimmen sind herzlich willkommen.

Den Schwerpunkt dieser Aufführung bildet Chormusik zeitgenössischer Komponisten, wie O. Gjeilo, D. Mocnik und Chr. Cech. Gemeinsam mit einem Streicherensemble, Klavier und Schlagzeug lässt dieses Konzert besondere Klangfarben aufleuchten. Proben finden am Donnerstag (16.1.), Mittwoch (22.1.), Mittwoch (19.2.), Mittwoch (19.3.) und Donnerstag (27.3.) jeweils um 20.00 Uhr statt. Am Samstag, den 22.2., ist ein Probenvormittag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorgesehen. Der Ort der Proben wird noch bekannt gegeben. Die Hauptprobe ist am Freitag (28.3.) um 20.00 Uhr, die Generalprobe am Samstag (29.3.) um 15.00 Uhr in der Basilika.

Nähere Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0664/73785024 oder per E-mail (anni.hartner@outlook. com) erhältlich. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Chor begrüßen zu dürfen.

The Musical Sound

ABBA Dinner Show

inkl. 3-Gang-Menü vom Rankweiler Hof

Freitag, 11. April 2025 19:00 Uhr Vinomnasaal Rankweil

Mit der neuen Dinner-Show präsentieren wir unserem Publikum ein musikalisches Feuerwerk: „The Musical Sound of ABBA“.

Freuen Sie sich auf eine mitreißende Dinner-Show in der unsere ausgebildeten Musicaldarsteller:innen das ABBAFieber neu entfachen und Sie mit der einzigartigen Popmusik und dem unverwechselbaren Sound der berühmten Popgruppe begeistern wird. Neben den erfolgreichen Welthits „Money, Money, Money", „Dancing Queen", „Waterloo" u.v.m. präsentiert unser stimmgewaltiges Ensemble auch gefühlvolle Balladen wie „The Winner Takes It All" oder „Fernando" und spiegelt damit den Facettenreichtum des schwedischen Quartetts wider. Glitzernde Bühnenoutfits, weite Schlaghosen, Plateaustiefel und die typischen Choreographien erzeugen das perfekte Abba-Feeling und lassen das Publikum in die 70er-Jahre eintauchen. Zusätzlich zu dem musikalischen Feuerwerk können Sie sich auf ein kulinarisches Highlight freuen, denn in den Showpausen wird ein auserlesenes Mehrgang-Gang-Menue aus der Küche des Hauses gereicht, welches im Ticketpreis bereits enthalten ist.

Die Künstler:innen würden sich freuen, wenn auch die Gäste den Abba-Zeitgeist aufgreifen und sich entsprechend kleiden würden.

Abschließend sagen wir Ihnen und der Abba-Band aus vollem Herzen „Thank You For The Music“!

Kartenvorverkauf unter www.themusicalsound.eu und bei ländleTICKET. In allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf www.ländleticket.com

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Kultur Rankweil

Die Schurken

La Vita è bella

Freitag, 17. Jänner 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Nieder mit der Schwerkraft – es lebe der Leichtsinn!

In ihrem neuen Konzertprogramm greifen „Die Schurken“ den Gegensatz von Schwere und Leichtigkeit mit Musik auf, in welcher die Leichtigkeit und Zuversicht spürbar ist und natürlich auch das Dunkle und Schwere.

Die Schurken verführen ihr Publikum, immer wieder in der Leichtigkeit und Fröhlichkeit zu sein und so in die Zukunft zu blicken. Die Musik von Nino Rota, Nicola Piovani, von Claude Debussy bis D. Schostakovitsch u.v.a. unterstützt dabei. Die Werke sind zauberhaft, großartig arrangiert und komponiert!

Die Schurken:

Martin Schelling: Klarinette

Stefan Dünser: Trompete

Goran Kovacevic: Akkordeon

Martin Deuring: Kontrabass

Senioren Rankweil

Kino-Montag: Radical – Eine Klasse für sich

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 20. Jänner 2025

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

USA 2023 | 122 Min. | Drama

Die Sechstklässler:innen der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste

Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler:innen Mexikos, ihre Welt ist geprägt von Gewalt und Vernachlässigung. Im Klassenzimmer herrscht Härte und Disziplin. Doch Sergio wählt einen anderen Weg, um den Schüler:innen aus der Sackgasse der Perspektivlosigkeit zu helfen. Er wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse. Sergios unkonventioneller Lehrplan stößt nicht nur auf überraschte Gesichter der Kinder, sondern auch auf wenig Akzeptanz im Lehrerzimmer.

Beitrag: 9,50 Euro (inkl. einem Getränk und einer Brezel) Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405-1125 Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.

Klaus www.klaus.at

Strickcafe

Das Strickcafe startet am Montag, den 13.1.2025 ab 14.00 Uhr im Haus Simons. Das Team rund um Elisabeth freut sich auf Euch.

Repair-Café

Am 11.1.2025 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude von m2 geöffnet.

Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.

Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe

Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.

Treffpunkt

- Wir sind Minze

Zum 1. Treffen im Neuen Jahr im Simonshaus in Klaus, Anna Henslerstraße 16, laden wir hiermit recht herzlich ein am 15.1.2025 von 16:00 - 18:00 Uhr. Ein Angebot zur Begegnung für Alle - einander kennen zu lernen- unabhängig von Alter, Herkunft und religiöser Zugehörigkeit.

Wir freuen uns auf viele Gäste und interessante Gespräche!

Neujahrsempfang

Samstag, 18. Jänner 2025 Neujahrsempfang mit Vortrag von Dr. Franz-Josef Köb! 15.00 Uhr, im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler.

PVÖ-Klaus-Weiler

Anmeldeschluss zu unserer Reise von 6.-9. Mai nach Straßburg und ins Elsass!

Anmeldeschluss ist am Sonntag, 19. Jänner 2025. Wer noch nähere Auskünfte oder detaillierte Unterlagen möchte, bitte melden unter: 0664 88540772 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com

Treffpunkt Tanz für Frauen ab 50

Line-dance – Kreistanz – Walzer –griechischer Tanz

Neubeginn ab Montag, 13.1.2025 – 16 Uhr Winzersaal oder Donnerstag, 23.1.2025 9.20 Uhr Mittelschule Klaus mit Annelies.

Laß dich begeistern und tanze mit!

Sicheres Vorarlberg, Kneippaktiv, Vorarlberg 50+

Bewegung im Sitzen mit Atemtraining – Strömen

Wöchentlich ab Mittwoch, den 15.1.2025 9.30 Uhr Gemeinde, 3. Stock – Lift

Mit Annelies

Spüre die gute Wirkung des sanften Trainings für deine Gesundheit.

Sicheres Vorarlberg, Kneipp-Aktiv, Vorarlberg 50+

Monatshock im Cafe Waltner

15.1. 2025, 10.45 Uhr – Auf ein frohes Wiedersehen

Meiningen www.meiningen.at

Christbaum-Sammelaktion

Die Funkenzunft Meiningen sammelt am Samstag, den 11. Jänner 2025 ab 8.00 Uhr die Christbäume ein. Bitte die Bäume rechtzeitig und gut sichtbar an den Straßenrand legen.

Nur die vollständig von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Christbäume werden mitgenommen.

Wir wünschen allen viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.

Funkenzunft Meiningen Robert Gaßner, Obmann

Röthis www.roethis.at

Abschaffung Pflichtabnahme Restmüllsäcke

Die Pflichtabnahme der Restmüllsäcke (240 Liter) wurde in der Gemeindevertretungssitzung vom 16.12.2024 abgeschafft.

Dadurch werden ab 2025 die Müllgebühren für jeden Haushalt um 24,60 Euro günstiger. So muss nur die tatsächlich benötigte Menge pro Haushalt bezahlt und eine „Bestrafung“ für Müllvermeider kann somit vermieden werden.

Die Säcke können weiterhin im Bürgerservice der Gemeinde Röthis und auch in den umliegenden Lebensmittelgeschäften gekauft werden.

Protokoll der 25. Gemeindevertretungssitzung

Das Protokoll ist ab sofort auf der Gemeindehomepage abrufbar: https://www.meiningen.at/gemeindeamt/ politik/protokolle/26-oeffentlichen-sitzung-der-gemeindevertretung-am-12-12.2024

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Christbaumsammlung

Am Samstag 11.01.2025 findet die Christbaumsammlung der Funkenzunft statt. Bitte die abgeräumten Bäume bis spätestens 07:30 Uhr gut sichtbar an der Straße ablegen.

Christbaum-Sammelaktion

Am Samstag, 11.01.2025, ab 08:00 Uhr werden die ausgedienten Christbäume wieder von der Funkenzunft Röthis abgeholt. Bitte die Bäume am Vorabend ohne Lametta und Christbaumschmuck an die Straße legen.

Georg Neuper, Obmann Funkenzunft Röthis

Bibelrunde

Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.

Donnerstag, 16. Jänner 2025, 09:00 Uhr

(Joh 2, 1 – 11 – Die Hochzeit in Kana)

Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!

Das Vorbereitungsteam

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Vorarlberg 50plus – Ortsgruppe SulzRöthis-Viktorsberg

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wir beginnen unser heuriges Veranstaltungsjahr mit einem interessanten Vortrag der Ärztin Dr. Ingrid HadererMatt. Sie referiert zum Thema „Schwindel“, möglicherweise ein Problem für den einen oder anderen von uns.

Wann: Mittwoch, 22. Jänner 2025 um 17.30 Uhr Wo: Volksschule Sulz

Eintritt frei!

Weiler www.gemeinde-weiler.at

PVÖ-Klaus-Weiler

Anmeldeschluss zu unserer Reise von 6.-9. Mai nach Straßburg und ins Elsass!

Anmeldeschluss ist am Sonntag, 19. Jänner 2025. Wer noch nähere Auskünfte oder detaillierte Unterlagen möchte, bitte melden unter: 0664 88540772 oder per E-Mail: elmar. mayer@hotmail.com

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bis Montag, 20. Jänner 2025 an Reinelde Gut, 0699/17942406

Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Elisabeth Bischof

Voranzeige

Samstag, 18. Jänner 2025 Neujahrsempfang mit Vortrag von Dr. Franz-Josef Köb!

15 Uhr, im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler.

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Christbaumsammlung

Christbaumsammlung in den Ortschaften Batschuns, Suldis und Buchebrunnen findet am Samstag, 11.01.2025 statt.

Die Christbäume bitte bis 7:30 Uhr am Straßenrand oder Vorplätzen der Haupt- und Durchzugsstraßen bereitstellen.

Die Christbaumsammlung ist eine freiwillige Aktion der Funkenzunft und somit sind wir nicht verantwortlich für verspätete oder nicht ordnungsgemäß abgelegte Christbäume.

Aus organisatorischen Gründen können wir in Muntlix die Christbaumsammlung leider nicht mehr durchführen.

Funkenzunft Batschuns

Spenderliste

Krankenpflegeverein Rankweil

Gedenkspenden für

Herrn Barvinek Alfred Dr. Feldkirch

Fam. Gerda und Peter Nohr, Rankweil 20,00

Gedenkspenden für

Frau Bauer Christel, Rankweil

Fam. Gertrud und Günter Breuss, Rankweil 20,00

Frau Regina Ebenhoch, Rankweil 50,00

Herr DI Josef Kräutler, Rankweil 20,00

Frau Rosemarie Keckeis, Rankweil 20,00

Fam. Anna Maria und Rudolf Keckeis, Rankweil 50,00

Frau Ruth Krenn, Rankweil 20,00

Fam. Hannelore und Josef Lampert, Rankweil 30,00

Fam. Edith und Josef Tieber, Rankweil 20,00

Gedenkspenden für

Herrn Bischof Rudolf, Rankweil

Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00

Gedenkspenden für

Frau Dajeng Eleonore, Rankweil

Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00

Fam. Edith und Gebhard Engelhart, Rankweil 20,00

Fam. Maria und Franz Friedl, Rankweil 50,00

Gedenkspenden für

Herrn Erhart Leon, Rankweil

Fam. Maria und Harald Erhart, Rankweil 50,00

Gedenkspenden für

Frau Fischer Helene, Rankweil

Fam. Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil 20,00

Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil 40,00

Fam. Marianne und Walter Blocher, Rankweil 30,00

Fam. Hermengild und DI Heinz Ebner, Rankweil 50,00

Fam. DI Dr. Richard Fischer, Rankweil 200,00

Fam. Monika und Dvwt. Ernst Herbolzheimer, Rankweil 50,00

Fam. Herta und Eugen Herburger, Rankweil 30,00

Frau Brunhilde Marte, Rankweil 30,00

Fam. Gertrud und Paul Preg, Rankweil 30,00

Fam. Eveline und Markus Sinz, Rankweil 30,00

Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 100,00

Fam. Waltraud und Eugen Tschanett, Rankweil 50,00

Fam. Astrid und Dr. Erich Wöß, Rankweil 50,00

Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 100,00

Frau Margit Fleisch 50,00

Fam. Gabriele und Wolfgang Mittempergher, Sulz 40,00

Frau Helga Marchel, Sulz 20,00

Fam. Marlies und Norbert Ender, Rankweil 30,00

Frau Heidi Gorbach, Rankweil 30,00

Herr Erich Rauch, Rankweil

50,00

Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 50,00

Fam. Maria und Klaus Walenta, Rankweil 30,00

Fam. Margit und Thomas Wieser, Rankweil 20,00

Fam. Annelies und Kurt Müller 50,00

Frau Rita Maria Schweizer Fischer 300,00

Fam. Meinhard Granitzer 15,00

Fam. Simone und Philipp Gertschnig 20,00

Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00

Thomas und Andreas Mayr, Rankweil 20,00

Fam. Slava und Eugen Toth, Rankweil 20,00

Fam. Clara und Norbert Preg, Rankweil 50,00

Fam. Bea und Rene Knapp, Egg-Großdorf 50,00

Frau Monika Berchtold, Rankweil 20,00

Fam. Anni und Sepp Schwab, Rankweil 20,00

Frau Magdalena Bromundt, Rankweil 20,00

Fam. Rosmarie und Herbert Schwendinger, Dornbirn 50,00

Fam. Margit und Fredy Wally, Rankweil 50,00

Frau Helga Amann, Bregenz 100,00

Trauerfamilien Fischer, Anzengruber, Pichler 550,00

Fam. Hildegard und Walter Abbrederis, Rankweil 50,00

Fam. Irene und Elmar Berchtold, Rankweil 30,00

Annelies, Monika, Heidi und Gaby 150,00

Frau Edeltraud Gohm, Rankweil 50,00

Monika und Siegfried 50,00

Frau Maria Stahl mit Katja und Stefan, Dornbirn 50,00

Herr Bruno Greber, Egg-Großdorf 20,00

Frau Christl Marte, Rankweil 20,00

Corinna und Jürgen, Bludenz 20,00

Fam. Annelies und Albert Baumberger, Rankweil 20,00

Fam. Monika und Dr. Siegfried Hartmann, Rankweil 50,00

Frau Hannelore Hagspiel, Rankweil 20,00

Frau Lore Watzenegger, Rankweil 20,00

Herr Josef Bechtold, Rankweil 30,00

Frau Elfriede Keckeis, Rankweil 30,00

Fam. Andrea und Johann Marktl, Rankweil 50,00

Frau Isolde Stelzl, Rankweil 20,00

Herr Bernhard Walser 50,00

Jahrgang 1943 Rankweil 50,00

Fam. Christine und Wilhelm Mathis 20,00

Gedenkspenden für Herrn Pichorner Johann, Rankweil

Familie, Freunde und Bekannte 1090,00

Gedenkspenden für Frau Pichorner Hanni, Rankweil

Frau Lydia Gomilschak, Rankweil 20,00

Frau Gabriele Graber, Rankweil 30,00

Gedenkspenden für Herrn Rothmund Walter, Rankweil

Frau Ilse Breuss, Rankweil 50,00

Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00

Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 50,00

Fam. Elsbeth und Erich Knobel, Rankweil 30,00

Gedenkspenden für Frau Vogt Anna, Übersaxen

Gerold und Lotte 50,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Gedenkspenden für Frau Bachmann Maria, Muntlix

Trauerfamilien

500,00

Frau Renate Kadoff 20,00

Familie Ilse und Walter Mathis 30,00

Frau MMag. Dr. Verena Fastenbauer

Familie Barbara und Werner Baldauf

Herr Erich Schnetzer 30,00

Herr Reinold Bechtold 30,00

Frau Gerti Schnider-Jehle

Gedenkspenden für

Herrn Baldauf Kurt, Sulz

Martin Koch GmbH 20,00

Frau Margit Fleisch 20,00

Familie Erika und Siegfried Hartmann 15,00

Frau Irma Pöder 20,00

Familie Gerlinde und Gebhard Barbisch 30,00

Frau Helga Marchel

Frau Irmgard Schnetzer

Familie Brunhilde und Karl Frick 50,00

Familie Irmgard und Franz Abbrederis 30,00

Frau Irmgard Frank 10,00

Familie Marliese und Walter Malin 50,00

Frau Gabriele Mittempergher 50,00

Gedenkspenden für

Herrn Fleisch Heinrich, Sulz

Familie Wilma und Walter Röthlin 20,00

Herr Gerd Kurt Fleisch 50,00

Frau Margit Fleisch 400,00

Familie Silvia und Siegfried Pedevilla 50,00

Familie Rosina Maria und Wilhelm Michael Berger 50,00

Frau Irmgard Schnetzer 20,00

Frau Ingeborg Schnetzer 30,00

Familie Brunhilde und Karl Frick 20,00

Frau Pfanner Eveline 20,00

Frau Irmgard Frank 10,00

Frau Irmgard Frank 10,00

Frau Imelda Duelli 20,00

Frau Edeltraud Zögernitz 20,00

Gedenkspenden für

Frau Längle Josefine, Viktorsberg

Familie Nenning und Familie Nesensohn 20,00

Herr Josef Marte 10,00

Frau Regina Ellensohn und Sabrina Ganahl 30,00

Herr Peter Hagen 20,00

Familie Monika und Gerold Marte 20,00

Frau Claudia Burger 40,00

Familie Traudl und Jakob Ammann 20,00

Gedenkspenden für Herrn Maringele Andreas, Muntlix

Frau Renate Kadoff 20,00

Trauerfamilie 1.250,00

Frau Dipl.-Ing. Aurelia Maringele 50,00

Herr Helfried Breuß 20,00

Familie Kordula und Christian Panser 20,00

Herr Hanspeter Vith 20,00

Familie Maria Luise und Peter Altrichter 20,00

Gedenkspenden für Herrn Urban Kurt, Batschuns

Frau Agnes Urban-Gröfler 200,00

Gedenkspenden für Frau Welte Berta, Viktorsberg

Herr Josef Marte 10,00

Familie Traudl und Jakob Ammann 20,00

Herr Peter Hagen 20,00

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Herrn Fleisch Helmut, Weiler

Kopf Isolde 15,00

Im Gedenken an Längle Richard, Klaus

Trauerfamilie Längle

Im Gedenken an Rünzler Helma, Klaus

Decker Anna

Familie Griß Walter

Zumtobel Annelies

Wund Ilse

Vorarlberg 50Plus - Ortsgruppe Klaus

Rünzler Helma

Tiefenthaler Marianne

Längle Friedrich und Susanne

Riedmann Mario

Im Gedenken an Schwärzler Herbert, Weiler

Ritter Dietmar und Ingrid

Zaffignani Pier Angelo und Marianne

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Jänner 2025

Einzelhaushalte:

Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Jänner 2025

Sperrmüll Donnerstag 16. Jänner 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 22. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025

Wohnanlagen:

Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Jänner 2025

Sperrmüll Donnerstag 16. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 22. Jänner 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 22. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025

Altpapierabholung

Einzelhaushalte:

Über der Bahnlinie: Mittwoch 15. Jänner 2025

Unter der Bahnlinie: Mittwoch 29. Jänner 2025

Wohnanlagen:

Mittwoch 15. Jänner 2025 Mittwoch 29. Jänner 2025

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Weihnachts- und NeujahrsGlückwünsche 2024

K ra n ke n - u n d

K ra n ke n - u n d

A l te n p f l e g e v e re i n

K l a u s - We i l e r - F ra xe r n

Krankenpflegeverein

K l a u s - We i l e r - F ra xe r n

Mit ihrer Zuwendung an den Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern wünschen folgende Spender allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr

Kathan Artur Morscher Max

Studer Optik OG Truthan Marte

Allen Spendern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Vereinsleitung

YOGA einmal anders mit Friederike, in Götzis, Berg 4

Möchtest du gesünder sein, beweglicher und kräftiger werden, dich in deinem Körper wohler fühlen oder dich von Schmerzen befreien? Viele Teilnehmer berichten von diesen Erfolgen. Unabhängig davon wie fit oder beweglich du bist, es wirkt! Probier es aus!

MO 8:00-9:30 / 10:00-11:30* / 18:00-19:30 FR 8:00-9:30

MI 8:00-9:30 / 10:00-11:30* / 17:15-18:45 / 19:15-20:45 SA 7:30-9:00

*Regeneratives Yoga, speziell für SeniorInnen und Menschen mit körperlichen Beschwerden

Kleine Gruppengröße, individuelle Betreuung, alle Altersklassen, alle Level Voranmeldung unter: 0699/811 98 547 (kein Whatsapp); friederike.heinzle@gmx.net

Ich freue mich auf eine KOSTENLOSE Schnupperstunde mit dir.

Biete ebenso YOGA mit Menschen mit Beeinträchtigung im Einzelsetting www.vyoga.at

Messer schleifen und Scheren schärfen bei

S I N N S T E I N

schneiden Sie immer gut ab

Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen

NeujahrsGlückwunschaktion 2024

Mit ihrer Spende an den Krankenpflegeverein der Gemeinden Rankweil und Übersaxen wünschen auf diesem Wege allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden, Freunden und Bekannten

ein gutes neues Jahr

Sport und Mode Lehninger GmbH, Rankwei

Herr Erich Rauch, Rankweil

ETG Energie- und Sanitärtechnik GmbH, Rankweil

Uhren und Schmuck Andrea Knecht

Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil

Bruno Gasser, Schlosserei

Ing. Daniel Kollmann, Rankweil

Marte Holzbau

Robert Knecht

FRS Financial Services GmbH

Druckerei Thurnher GmbH Rankweil

Fam. OMR Dr. Rainer Wöss, Rankweil

Ammann Bestattung GmbH

ENTNER-DACH GMBH

Bäckerei Johannes Breuß, Rankweil

Amann Immobilien GmbH Rankweil

Fam. Roswitha und Kurt Huber, Rankweil

Allen Spenderinnen und Spendern ein ganz herzliches Dankeschön.

Weihnachts- und NeujahrsGlückwunschaktion 2024

Mit einer Spende an den Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland wünschen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten

Gesundheit und Glück im neuen Jahr.

Keckeis GmbH & CoKG

Ing. Frick Roland GmbH

Summer Holzbau GmbH

Autohaus Malin GmbH

Jutz KG

Vorderland Apotheke

Nachbaur Transport GmbH

Entner Verputz GmbH

Sparkasse Feldkirch Filiale Sulz

Nägele Wohn- u. Projektbau GmbH

August Kopf & CoKG

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Architektur.terminal Dieter Klammer

Dr. Werle, Sulz

Herzlichen Dank an alle Spender*innen!

Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!

JETZT

Besichtigungstermin vereinbaren

4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE

• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage

• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten

• 2 geräumige Tiefgaragenplätze

• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage

• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)

Interesse?

Infos und Beratung:

Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at

OPEN HOUSE

Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!

BAU SUMMER GMBH

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at

Du hast nicht immer gleich die perfekte Lösung parat? Deine Arbeit läuft nicht immer nach Plan? Kennen wir. In unserer partnerschaftlichen Kultur legen wir Wert darauf, täglichen gemeinsam an den kleinen und großen Herausforderungen zu wachsen und voneinander zu lernen. Werde Teil vom #TeamDorfelektriker!

Servicetechniker*in

(m/w/d)

Betriebs- und Anlagenelektriker*in

(m/w/d)

Elektriker*in

(m/w/d)

Elektroplaner*in

(m/w/d)

Mehr Informationen zu den Jobangeboten vom Dorfelektriker auf der Website unter:

www.dorfelektriker.at/karriere

Gemütlichkeit und gute Laune sind Trumpf beim FRAUENBUND

KAFFEEKRÄNZLE

am Sonntag, 26. Jänner 2025, 15.00 Uhr, Vinomnasaal

Für Tanz und Stimmung sorgt die Partyband „JACKPOT“

Komm auch Du, wir freuen uns auf Dich!

Kartenverkauf: Monika Sturn – T 0664 73216360

Eintritt inkl. Musik, Programm, Begrüßungsgetränk, Kaffee, Kuchen und Abendessen: € 35,--

Kaffeetassen und Löffel bitte nicht vergessen!

Kontakt:

Tim Mittelberger

M. +43 664 928 43 37

E. tim.mittelberger@dorfelektriker.at

Mittelberger GmbH, Lastenstraße 37, 6840 Götzis

V e r e i

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

U N V E R G E S S L I C H E S O M M E R F E R I E N

BIST DU 2025 DABEI?

S P I E L , S P A S S & N E U E F R E U N D S C H A F T E N

T E R M I N E :

W o c h e : S o 0 6 0 7 - F r 1 1 0 7 2 0 2 5 1

W o c h e : S o 1 3 0 7 - F r 1 8 0 7 2 0 2 5 2

W o c h e : S o 2 0 0 7 - F r 2 5 0 7 2 0 2 5 3

W o c h e : S o 2 7 0 7 - F r 0 1 0 8 2 0 2 5 4

5

W o c h e : S o 0 3 0 8 - F r 0 8 0 8 2 0 2 5

V O R A U S S E T Z U N G E N : K i n d e r v o n d e r 1 b i s z u r 6 S c h u l s t u f e K O S T E N : E U R 1 9 9 , - i n k l . V e r p f l e g u n g / F e r i e n w o c h e

U N T E R B R I N G U N G : m e h r e r e Z i m m e r e i n h e i t e n m i t S t o c k b e t t e n

A N M E L D U N G : O n l i n e u n t e r : w w w f e r i e n h e i m - m a i e n a t E - M a i l a n : i n f o @ f e r i e n h e i m - m a i e n a t

Zur Unterstützung unseres ausgezeichneten Hauswirtschaftsteams suchen wir eine:

Reinigungskraft (60 - 70 %)

Aufgaben:

- Reinigung der Bewohner:innen Zimmer und Allgemeinflächen unter Einhaltung der geltenden Hygiene und Qualitätsrichtlinien

- Allgemeine Unterstützung des Hauswirtschaftsteams

Anforderungen:

- Berufserfahren in der Reinigung

- Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Hygienebewusstsein

- Sauberes und gepflegtes Auftreten

- Gute Deutschkenntnisse von Vorteil

- Teamplayer

Unser Angebot:

- Hohe Zukunftssicherheit

- Tagdienst, vorwiegend Vormittag

- Angenehmes Arbeitsklima

- Attraktiver Kollektivvertrag

- Familienfreundliches Umfeld

- Kostengünstiges Speisenangebot aus eigener Küche

- Beste Verkehrsanbindung

Freuen Sie sich auf vielseitige Aufgaben in einem freundlichen und wertschätzenden Umfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden Sie uns ihre Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil GmbH, Klosterreben 4, 6830 Rankweil.

Für weitere Auskünfte stehen wir gerne unter der Tel. 05522-44278 zur Verfügung. www.sz-rankweil.at

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt orientiert sich am AGV sowie ihrer Qualifikation und Erfahrung.

MINT

Entdecken

Experimentieren Erforschen

Region Vorderland AmKumma

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.

Speed-Puzzeln

MINT-Puzzle-Meisterschaft

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Jänner 2025 jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr

Speed-Puzzeln, d.h. der schnellste Puzzler gewinnt.

Jetzt anmelden & den Titel sichern!

Wo: Vereinshaus, Rankweil

Teilnahme: in drei Kategorien/Altersklassen möglich

Teilnahmebeitrag: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125

Näh-/Upcycling-Projekt

Wenn aus Bettwäsche Pyjamas werden

Freitag, 21. und Freitag, 28. Februar 2025 von jeweils 14.00 – 16.00 Uhr

An die Nähmaschine, fertig los!

Wo: Schlosser-Ammann-Haus, Rankweil Workshopleiterin: Valentina Entner, Schneidermeisterin

Alter: 10 – 14 Jahre

Vorkenntnisse: keine

Teilnahmebeitrag: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125

Tierarztpraxisluft schnuppern

Röntgen für Durchblicker

Freitag, 31. Jänner 2025 von 14.00 – 16.00 Uhr

Bilder, die heilen: Medizinische Bildgebung für klare Prognosen

Wo: Tierklink Schwarzmann, Rankweil, Bifangstraße 79

Workshopleiter: Fachtierarzt

Dr. Thomas Schwarzmann

Alter: 10 - 14 Jahre

Teilnahmebeitrag: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125

Bioblo-Werkstätte

Mit 10.000 Bausteinen spielen, bauen, tüfteln & kreieren

Freitag, 14. Februar 2025 von 10.00 – 16.00 Uhr (Semesterferien)

Unser Motto: Bau was!

Wo: Vereinshaus, Rankweil Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren Eintritt ist frei.

Keine Anmeldung erforderlich!

In Kooperation mit der Bibliothek Rankweil

Info: https://www.mint-vk.at

Science Busters for Kids

Wer nichts weiß, muss alles glauben!

Sonntag, 18. Mai 2025 17.00 Uhr

Wissenschaft zum Nach-Machen und Nach-Denken – farbenfroh, lustig und lehrreich!

Wo: Vinomnasaal Rankweil Altersempfehlung: für alle Menschen von 9 - 99 Jahren

Eintritt: € 10,-Kartenvorverkauf: ländleTICKET

(Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett)

Info: www.mint-vk.at, Tel. 05522 405-1125

Mehr Infos unter www.mint-vk.at

T 05522 405 1125

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Gepflegte 2,5-Zimmer-Wohnung in Rankweil zu verkaufen. Diese gut geschnittene Wohnung (52 m2) befindet sich in zentraler Lage in Rankweil und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur. Baujahr 1991, gepflegt und in gutem Zustand. Ideal für Singles oder Paare. Kaufpreis: d 220.000,-- inkl. Tiefgaragenplatz. raumwert Immobilien, Tel. 0664 4185854

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Schöne hochwertige Dachgeschosswohnung in Meiningen (92 m2), davon 71 m2 Raumhöhe über 1.8 m, + 16 m2 Terrasse; Voll möbliert mit TVs, Couch, Bett, Büro etc. Warm d 1.200.- inkl. 1 Parkplatz (kein Abstellraum). Tel. +41 79 966 94 63

Stellen

Ausgesuchte 24 Stunden Betreuerinnen suchen eine Arbeitsstelle. Referenzen gibt es durch eine erfahrene Dipl. Krankenschwester. Bitte melden unter Tel. 0664 5041502

Gesundheit

YOGA für dein Wohlbefinden. Einstieg jederzeit möglich. Spezielle Einheiten für Senioren*innen. Schnuppereinheit vereinbaren unter: Tel. 0680 4023735 | yogamitmonika@aon.at.

Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114 | Rankweil | www.monikasturn.at

Weiterbildung/Kurse

Schon mal reingeschaut? >> www.lernstueble.at << Englisch Lerngruppen in Rankweil.

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at

Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0

Verschiedenes

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Schneeschuhwanderungen für Einsteiger (spezielle Termine auch für Senioren*innen) halbtägig, ab 4 Personen, Termine findest du auf www.monikasturn.at/winter.

Wanderführerin Monika Sturn, Rankweil Tel. 0680 4023735 | monika-sturn@aon.at

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Schon gehört?

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 03

Dienstag, 14. Jänner 2025, 12 Uhr

T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

Jeden Mittwoch 8 – 12 Uhr

Wir erinnern: 80 Jahre Kriegsende

„Am 3. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs.“ (Gemeindeblatt Nr. 1, 2. Juni 1945)

Im Frühjahr 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre in Rankweil, an die Zeit des Nationalsozialismus. Das Gemeindearchiv sucht Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945.

Kontakt: Stefanie Kollmann-Obwegeser T +43 5522 405 1630 | archiv@rankweil.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.