Amts- und Anzeigenblatt Nr. 50, Freitag, 13. Dezember 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Unter dem Titel „Sternenglanz und Lichtermeer“ laden „s´Wyllar Chörle“, „Mögig & Mä“ sowie „Dreidrittel“ zum Benefizkonzert in den Montfortsaal nach Weiler - Sa., 14. Dezember, 19:00 Uhr.
Benefizkonzert Krebshilfe 20:00 Uhr, Altes Kino Rankweil VA: Altes Kino Rankweil
Liebe Leser:innen, die Advents- und Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres, in der Werte wie Liebe, Geborgenheit, Hoffnung und Frieden besonders in den Mittelpunkt rücken. Inmitten der festlichen Stimmung und des Glanzes spüren wir oft stärker als sonst, wie wichtig diese Werte für unser Miteinander sind. Gerade in unruhigen und herausfordernden Zeiten, wie wir sie heute erleben, wird uns noch mehr bewusst, wie sehr sie unser Leben bereichern und wie sehr wir sie benötigen, um in Harmonie und Frieden zusammenzuleben.
„S’Wyllar Chörle“, der Chor im Chor „Mögig & Mä“ sowie die Gäste „Dreidrittel“ laden Sie zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Am 14. Dezember um 19:00 Uhr findet im festlich geschmückten Montfortsaal in Weiler das bereits zur Tradition gewordene Benefiz-Weihnachtskonzert statt. Unter dem Motto „Sternenglanz und Lichtermeer“ erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm – von feinster Volksmusik über klassische Weihnachtslieder bis hin zu modernen Weihnachtsklängen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt zur Gänze dem Verein Engelsschmiede zugute. Im Anschluss an das Konzert sorgt der MSC Weiler mit feinen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. In der Christmas-Bar warten hochprozentige Genüsse auf all jene Gäste, die den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen möchten.
Weiler darf sich glücklich schätzen, über eine Vielzahl musikalischer Vereine und Institutionen zu verfügen, die das ganze Jahr über mit ihrem Können und ihrer Begeisterung für die Musik unser Dorf bereichern. Diese vielfältige musikalische Landschaft ist von unschätzbarem Wert für unser Dorfleben. Dafür sind wir als Gemeinde sehr dankbar und stolz.
Ich lade Sie herzlich ein, dieses besondere Konzert im festlich geschmückten Montfortsaal zu erleben. Lassen Sie uns gemeinsam von der Musik in eine Welt voller Glanz und Lichter entführen, die uns die wahre Bedeutung der Weihnachtszeit näherbringt – Hoffnung, Frieden und Freude.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes, friedliches Weihnachtsfest!
Dietmar Summer
Bürgermeister Weiler
Spruch der Woche
Und so leuchtet die Welt langsam der Weihnacht entgegen. Und der in Händen sie hält, weiß um den Segen.
Matthias Claudius
Mondkalender
Nr. 50 – 13. Dezember 2024 – 51. Woche 2024
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 13. Dezember 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Wochenende 14. Dezember und 15. Dezember 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Mond geht unter sich vom 15. bis 29. Dezember 2024
Impressum
Titelbild: s´Wyllar Chörle
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Claudio Bechter
Telefon: +43 5522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Sonntag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 16. Dezember bis Freitag, 20. Dezember erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 14. Dezember 2024:
Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch
Sonntag, 15. Dezember 2024: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp
Sicheres Vorarlberg
Lvs Trainingstag
Zu Beginn der Wintersaison werden die Schneeschuhe, Snowboards und Skier aus dem Keller geholt, Beläge gewachst, Kanten geschliffen und neue Batterien in das LVS-Gerät eingelegt. So selbstverständlich es ist, unsere Ausrüstung für eine neue Saison abzustauben und vorzubereiten, so selbstverständlich sollte es auch sein, das eigene Wissen aufzufrischen.
Kostenloser LVS-Tag
Das beste Material hilft im Ernstfall nur, wenn der im Umgang damit sicher und möglichst routiniert ist. Daher organisiert Sicheres Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Bergrettung und den Skigebieten jedes Jahr den landesweiten LVS-Tag. Bei dem kostenlosen Angebot wird der Umgang mit der Notfallausrüstung zusammen mit Experten und Expertinnen der Bergrettung trainiert. Nicht nur bei der Neuanschaffung eines Gerätes sollte das Üben des „Notfalls Lawine“ obligatorisch sein, auch erfahrene Tourengeher:innen sollten jährlich, am besten mehrfach, die Handhabung aller Ausrüstungsgegenstände trainieren.
In diesem Jahr findet der LVS-Tag am Samstag, 4. Jänner 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Die Betreuung der sieben Trainingsfelder erfolgt durch die jeweiligen Ortsstellen der Bergrettung. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Wie verändert sich das Konsumverhalten im Laufe der Zeit?
Alle fünf Jahre hat Statistik Austria die Konsumerhebung durchzuführen. Mit Hilfe dieser Erhebung kann der sogenannte Warenkorb für Österreich angepasst werden, mit dem der Verbraucherpreisindex (VPI) und damit die Inflation berechnet werden kann. Bis Mai 2025 schreibt Statistik Austria per Zufall gezogene Haushalte an und lädt ein, daran mitzuarbeiten.
Wozu braucht man Daten der Konsumerhebung?
Die Ergebnisse der Konsumerhebung sind ein wichtiger Indikator zur Beschreibung des Lebensstandards in Österreich. Die Ergebnisse sind von hoher Bedeutung für die Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI) und der Inflation.
Was ist der Verbraucherpreisindex?
Schlagzeilen wie „Inflation in Österreich so hoch wie nie“, „Preise steigen weiter“, „Inflation auf niedrigem Niveau“ oder „Verbraucherpreisindex bei 1,8 %“ sind in den Medien immer wieder zu lesen. Statistik Austria berechnet diesen Verbraucherpreisindex (VPI). Er zeigt an, wie sich Preise verändern, ist also ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung oder Inflation in Österreich.
Wie wird der VPI berechnet und was hat die Konsumerhebung damit zu tun?
Statistik Austria beobachtet regelmäßig Preise, um die allgemeine Preisentwicklung oder Inflation zu berechnen. Dafür wird ein sogenannter Warenkorb zusammengestellt, der rund 770 Produkte und Dienstleistungen enthält und die Ausgaben der Haushalte in Österreich widerspiegelt. Die Grundlage dafür liefert die Konsumerhebung. Alle 5 Jahre wird der Warenkorb grundlegend überarbeitet, weil sich das Einkaufsverhalten über die Zeit verändert und Produkte oder Dienste an Bedeutung gewinnen oder verlieren. So wurden etwa die Preise für Smartphones oder Streamingdienste in den Warenkorb aufgenommen, jene für das Festnetztelefon oder Musik-CDs hingegen mussten weichen.
Was haben die Menschen in Österreich davon?
Ihre Teilnahme gewährleistet zuverlässige Daten, die sowohl für Sie, als auch für Entscheidungen, die uns alle betreffen, von Nutzen sind.
Der VPI wird zur Wertsicherung von Geldbeträgen wie etwa Mieten oder Unterhaltszahlungen verwendet und ist zudem Basis für Lohn- und Pensionsverhandlungen.
Auf der Homepage von Statistik Austria finden Sie auch einen Wertsicherungsrechner, mit dem Sie selbst den aktuellen Wert eines Betrags, der in der Vergangenheit vereinbart wurde, berechnen können. So können Sie sog. Wertsicherungsklauseln in Ihren Verträgen (z. B. Miete, Versicherungen) prüfen. Ein weiteres kostenloses Service bietet der persönliche Inflationsrechner: Mit Hilfe dieses Tools haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Inflationsrate zu berechnen und diese mit der allgemeinen zu vergleichen.
Was ist zu tun?
Teilnehmen können ausschließlich jene Haushalte, die der Zufall zieht. Diese Haushalte werden schriftlich verständigt und informiert. Gestartet wird mit einem Fragebogen, im Anschluss daran führt man ein zweiwöchiges Haushaltsbuch und schließt wieder mit einem Fragebogen ab. Ob das Haushaltsbuch online oder auf Papier geführt wird, entscheidet der Haushalt selbst.
Information und Kontakt
Detaillierte Informationen zur Konsumerhebung 2024/25 finden Sie auf der Website von Statistik Austria unter www. statistik.at/konsum.
Teilnehmende Haushalte finden Unterstützung unter unserer Hotline +43 1 711 28-8967 (Montag bis Freitag 9:00-15:00 Uhr) oder unter konsum-online@statistik.gv.at.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
90. Geburtstag
Herr Franz Karl Rejhons, Dr.-Summer-Straße 1/2, feierte am 30. November 2024 seinen 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
„Ansichten aus Rankweil“ von Herbert Rauch präsentiert
Am 3. Dezember wurde im Vinomnasaal der erste Band der neuen Publikationsreihe „Ansichten aus Rankweil“ aus dem Fotoarchiv von Herbert Rauch präsentiert. Die Fotos zeigen die Veränderungen der Ringstraße in den 60er- bis 80er-Jahren und lassen Rankweils Vergangenheit lebendig werden.
Bereits seit rund einem Jahrzehnt ist die Marktgemeinde Rankweil im Besitz eines Teilnachlasses des Rankweiler Fotografen und Dokumentars Herbert Rauch. Nach Jahren der Erfassung, Katalogisierung und Digitalisierung konnte das Fotoarchiv nun in Form eines Bildbandes der Öffentlichkeit erstmals präsentiert werden. Zu diesem freudigen Anlass hieß Gemeindearchivarin Stefanie KollmannObwegeser zahlreiche Interessierte im Vinomnasaal
willkommen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bot der älteste Sohn des Fotografen, Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch, spannende Einblicke in das Lebens seines Vaters.
Anschließend nahm Gemeindearchivar Norbert Schnetzer bei seiner Buchpräsentation das Publikum mit auf eine Zeitreise ins Rankweil der 1960er bis 1990er Jahren. Die Gäste – rund 250 Personen – zeigten sich merklich begeistert. „Das neue Buch aus der Publikationsreihe des Gemeindearchivs ist wohl eines der wenigen Bücher, das wir wie ein gemeinsames Familienalbum von Rankweil ansehen werden“, freut sich Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall über die Rankler Neuerscheinung.
Als Begleitprogramm zeigte das Gemeindearchiv Teile des Fotoarchivs von Herbert Rauch und stellte Katalog, Erfassungsliste, Positive und Negative aus. Einige Bilder aus dem Band konnten gegen eine freiwillige Spende zugunsten „Rankler für Rankler“ erworben werden. Eine Stempel- und Briefmarkenausstellung zur Geschichte der Post von Eva Zehentner vom Philatelieclub Montfort ergänzte die Foto-Zeitreise auf besondere Art und Weise: Denn dort, wo der Vinomnasaal steht, stand einst der Schwarze Adler mit der Poststelle Rankweil. Zudem war Herbert Rauch über drei Jahrzehnte Postbote bei der Rankler Post.
Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Saxophonensemble „Quartett furioso“ der Musikschule RankweilVorderland unter der Leitung von Lukas Nussbaumer. Der Rankweiler Hof verköstigte die Gäste mit Suppen und Getränken und der Abend konnte in ruhiger und fröhlicher Atmosphäre ausklingen.
Der erste Bildband aus dem Fotoarchiv von Herbert Rauch ist ab sofort im Bürgerservice und in der Buchhandlung Tyrolia um 22 Euro erhältlich.
Danke-Abend für ehrenamtliches Engagement
Die Marktgemeinde Rankweil rückt einmal jährlich die Freiwilligenarbeit in den Mittelpunkt – heuer standen all jene im Fokus, die sich für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Rankweil engagieren.
Familienfreundlichkeit wird in Rankweil groß geschrieben. Das zeigt sich unter anderem in Form von zahlreichen Angeboten, Initiativen und Aktionen, hinter denen häufig ein beherztes Engagement von Ehrenamtlichen steht. Als Anerkennung für diesen Einsatz lud die Marktgemeinde Rankweil Ende November rund 40 Personen zu einem Danke-Abend in den kleinen Vinomnasaal ein.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Vizebürgermeister Andres Prenn, Klaus Pirker und die Gemeinderäte Karin Reith und Helmut Jenny dankten dabei den geladenen Gästen für ihr freiwilliges Engagement „Sie alle leisten einen bedeutsamen Beitrag dazu, dass die Rankweiler Kinder und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert und unterstützt werden. So können sie gesund aufwachsen und sich zu starken, selbstbewussten Menschen entwickeln“, betonte Andreas Prenn in seiner Funktion als Leiter der Supro in seinem fachlichen Input am Beginn der Veranstaltung.
Nach Überreichung eines kleinen Dankeschöns wurden die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Küche der Braugasstätte Taube verwöhnt. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt von Stephan Ender und Lisi Cirignotta-Riedmann (LST), gab es schließlich die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Lese - und Lernpaten von der Volkschule Markt und Volksschule Montfort:
Christine Riedmann, Renate Schabus, Irmgard Morscher und Barbara Werner
Elternvereine der Volks- und Mittelschulen: Tanja Plaickner und Michel Hellmann
Lerncafé Rankweil: Christine Stinauer, Irmgard
Morscher-Rafolt und Martin Heinzle
Jugendteam der Offenen Jugendarbeit Rankweil: Tyren Dielacher, Niklas Fink, Emma Meier, Elia Müller, Sophia Oblak, Lucas Prettner, Aileen Rheinberger, Mia Stroppa, Hannes Wallner, Daniel Walser, Lena Walser und Nino Welzel
Betreuer der Trift-Anlage: Josef Bechtold _ MINT: Josef Bodenmüller
MINT & Sandkastenaktion:
Stefan Mück und Thomas Wieser
Sandkastenaktion:
Hubert Fink, Stefan & Bernhard Nenning Pumptrack: Monika Thurnher
Mit Vätern unterwegs und Frutzart: Armin Wille
MINT, Mit Vätern unterwegs, Sandkasten & Pumptrack:
Norbert Preg
„Kinder wollt ihr Gärtner werden? und Kistagärtle“: Karl-Heinz Fritsche und Rudolf Waibel
Nikolausfeier im Kinderhaus Markt
Die Adventzeit ist eine besondere Zeit voller Wärme, Geschichten und kleiner Überraschungen – auch im Kinderhaus Markt. Die Nikolausfeier gehört zu unseren schönsten Traditionen und lässt Kinderaugen leuchten.
Am Nikolausmorgen treffen sich die Kinder der Gruppen „Schnecken“ und „Bienen“ zu einem gemeinsamen Morgenkreis. In gemütlicher Atmosphäre wird eine liebevoll ausgewählte Nikolauslegende erzählt, die den Kindern die Werte wie Güte, Teilen und Mitgefühl näherbringt. Während alle gespannt lauschen, entsteht eine besondere Stimmung, die diese Zeit so einzigartig macht.
Nach dem Morgenkreis wartet eine große Überraschung: Vor der Gruppentür entdecken die Kinder einen prall gefüllten Korb mit Nikolaussäckchen – eines für jedes Kind. Dieser zauberhafte Moment sorgt jedes Jahr für Staunen und Freude.
Unsere Nikolausfeier ist für uns mehr als nur ein schönes Ritual. Sie verbindet die Kinder, vermittelt wichtige Werte und schenkt uns allen eine kleine Auszeit vom Alltag – ein Höhepunkt in der vorweihnachtlichen Zeit, den wir auch im nächsten Jahr mit Freude gestalten werden.
Weihnachtlicher Jahresausklang beim Offenen
Singen
Das Offene Singen in Rankweil erfreut sich seit fast drei Jahrzehnten an großer Beliebtheit. Als Abschluss eines gesangsfreudigen Jahres wurde am 4. Dezember zum Adventhock geladen.
Herbert Tschernig sorgt gemeinsam mit seinen Musikanten jeden ersten Mittwoch im Monat im Haus Klosterreben für musikalische Unterhaltung. Die Bewohner:innen des Haus Klosterreben und die Besucher:innen von außerhalb erfreuen sich regelmäßig am gemeinsamen Singen und Musizieren. Nach der letzten Singrunde des Jahres kam der Nikolaus auf Besuch. Er bedankte sich bei den fünf Musikanten für die musikalische Unterhaltung, sprach noch ein paar besinnliche Worte, bevor er sich wieder auf den Weg machte. Zum Abschluss des Abends bekamen die zahlrei-
chen Sänger:innen und Musikant:innen eine feine Kartoffel-Lauchsuppe gereicht.
Die Freude am Singen verbindet
Das Offene Singen wurde im November 1996 auf Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil gegründet. Seitdem kommen Sangesfreudige einmal monatlich zusammen, um mit instrumentaler Begleitung altbekannte Lieder zum Besten zu geben. Im Vordergrund steht dabei nicht die richtige Tonlage, sondern die Freude am gemeinsamen Singen.
Generalversammlung des OGV Rankweil
Am Donnerstag, 28. November 2024, fand die 123. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rankweil im Vereinshaus statt.
Obmann Karl-Heinz Fritsche legte nach 30-jähriger Obmannschaft seine Tätigkeit nieder und begrüßte zwei neue Obleute. Die neue Spitze des Vereins besteht aus Jeremias Morscher und Johanna Summer, die sich diese große Aufgabe in Zukunft teilen werden.
Karl-Heinz hat in den letzten 40 Jahren als Funktionär und Obmann unzählige Impulse im Verein gesetzt und hat dabei vielen Schulkindern Natur und Garten näher gebracht. Als Hauptschullehrer war er Anfang der achtziger Jahre federführend dabei, das Biotop neben der Schule zu
schaffen. Mit den Schüler:innen pflanzte er Obstbäume und gemeinsam legten sie einen Kompost an. Im Werkunterricht baute man mit Karl-Heinz Nistkästen für Vögel, die dann im Gastrawald aufgehängt wurden. Im Jahre 1994 wechselte er in die Volksschule Montfort, wo er die Leitung übernahm. Das Bestreben, Kindern Natur und Garten näher zu bringen, nahm er mit – sei es mit Gemüsebeeten in den Schrebergärten im Seidengarten oder einem Obstgarten im Bifang. Dieses Obst wurde selbstverständlich zu Most verarbeitet. Mit der Aktion „Kinder wollt ihr Gärtner werden?“ hat Karl-Heinz über die Jahre hunderten Kindern ermöglicht, zu erleben, wie aus einem kleinen Setzling eine stattliche Pflanze wird – egal ob man einen Garten oder nur eine Fensterbank zur Verfügung hat. Nicht zu verwechseln mit der Aktion „Kistagärtle“, im Rahmen derer er mit Schüler:innen Kleinstgärten aus Obstkisten gezimmert hat. Außerhalb der Schule setzte sich Karl-Heinz für ähnliche Themen ein und organisierte viele Kurse und Vorträge, begleitete Lehrreisen und förderte den Austausch im Vorderland.
Für dies und noch viel mehr wurde er zum Ehrenobmann des OGV Rankweil ernannt. Karl-Heinz bleibt dem Verein weiterhin erhalten im Team Kultur und Wissen. Die Marktgemeinde Rankweil, vertreten durch Vize-Bürgermeister Andreas Prenn, ehrte Karl-Heinz zudem mit dem goldenen Verdienstabzeichen der Gemeinde.
Nach der Generalversammlung fand das alljährliche Preisjassen statt. Jede Jasserin und jeder Jasser wurde mit einem kleinen Preis bedacht. So gingen alle Teilnehmer:innen schließlich mit selbstgemachtem Honig, Schnaps, Most oder einem Blumengruß nach Hause.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen und wünschen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie alles Gute für das Jahr 2025.
sofort bereit erklärt, dass wir hier in der St.-Peters-Kirche unsere Wortgottesfeier abhalten können.
Ein Dankeschön an unsere Obfrau Annelies Entner, für die es immer sehr wichtig ist, den Kontakt zu pflegen und solche Anlässe zu organisieren.
Zum Abschluss hörten wir noch die Melodie „Amacing Grace" von Horst und Werner, die uns sehr berührte. Diese Adventsandacht bleibt uns allen in guter Erinnerung.
Anschließend gab es bei Erika am Sportplatz für alle Jahrgänger:innen ein reichhaltiges Abendessen, wo noch viel geredet, gelacht und gesungen wurde. Alles in allem ein schöner besinnlicher Nachmittag.
Bericht: Ernst Matt
Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, fuhren 17 Naturfreunde-Wanderinnen und - Wanderer mit der S-Bahn nach Lochau. Von dort wanderten wir entlang des Bodensees, vorbei am Truppenübungsplatz, über die Laiblach, durch Baustellen zum Horst-Stern-Uferweg und auf diesem weiter zur Insel Lindau.
Wortgottesfeier des Jahrgangs 1939 im Advent 2024
Eine besinnliche Wortgottesfeier erlebte der Jahrgang 1939 am 3. Dezember 2024 in der St.-Peters-Kirche in Rankweil. Musikalisch wurde die Andacht durch das Duo Horst Rothmund und Werner Heinzle bereichert. Sie trugen viel dazu bei, dass weihnachtliche Stimmung unter uns aufkam.
Bei der Begrüßung durch Ernst Matt wurde uns allen bewusst, dass wir momentan in einer unruhigen Zeit leben. Krieg, Kriminalität, Korruption, und Inflation belasten uns sehr. In der Adventszeit können wir uns in Ruhe, mit der Hoffnung auf Frieden und voll Freude auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Zwischen Lesung, Fürbitten, Rosenkranzgebet und „Vater unser" wurden wir beim Gesang von weihnachtlichen Liedern musikalisch begleitet. Es ist schön, wenn man „begabte Lüt“ in den eigenen Reihen hat. Danke an Horst und Werner.
Einen herzlichen Dank dir Monika für die Mesnerdienste. Monika hat unsere Idee für gut befunden und hat sich
In der Fußgängerzone, beim Alten Rathaus, legten wir unsere Mittagspause ein, genossen eine sehr flotte Bedienung und gute Speisen. Der Nachmittag war der Hafenweihnacht gewidmet, bevor es mit der S-Bahn wieder nach Hause ging.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Erste-Hilfe-Kurs im Kinderund Familientreff Bifang
Unfälle im Haushalt, auf der Straße oder am Arbeitsplatz – Situationen, in die niemand geraten möchte, die jedoch unvermeidlich sein können. Um in solchen Momenten ruhig zu bleiben und überlegt zu handeln, ist es entscheidend zu wissen, was zu tun ist. Hilfe holen und angemessen auf die jeweiligen Verletzungen reagieren, sind grundlegende Voraussetzungen, um das Schlimmste zu verhindern.
Um dieses Wissen rund um Erste Hilfe speziell bei Kindern und Säuglingen zu erwerben oder aufzufrischen, trafen sich Anfang Dezember 2024 Eltern und Pädagog:innen im Kinder- und Familientreff Bifang. Referentin Nadine Fröhle
Naturfreunde zu Besuch in Lindau
vom Österreichischen Roten Kreuz vermittelte anschaulich und anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer eigenen Erfahrung die wichtigsten Grundlagen. Theoretische Inhalte wurden durch aktives Üben ergänzt, darunter die stabile Seitenlage, Mund-zu-Mund-Beatmung, Herz-DruckMassage an einer Puppe sowie der richtige Umgang mit einem Defibrillator.
Aufgrund der großen Nachfrage nach einem Säuglingsund Kindernotfallkurs haben wir im Kinder- und Familientreff Bifang bereits einen weiteren Termin für den 13. März 2025 geplant. Weitere Informationen erhalten Sie unter: silvia.seidel@rankweil.at
Das Schlimmste, was man tun kann, ist nichts zu tun! Ein herzliches Dankeschön an die Referentin für diesen hervorragend gestalteten und praxisnahen Kursabend.
Nikolauswanderung der Alpenvereins-Senioren
In der Abenddämmerung des 4. Dezember 2024 trafen sich 20 AV-Senior:innen beim Steinbruch in Tosters, wo Kaspar mit seiner Laterne den steilen Waldweg hinauf in Richtung St. Corneli führte. Schon bald lag das Lichtermeer von Feldkirch unter uns und wir erreichten den Ganterstein. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es über den Felsbandweg – bereits auf Liechtensteiner Boden – weiter in Richtung Schellenberg.
Nach etwa eineinhalb Stunden erreichten wir unser Ziel: eine idyllische Lichtung im Wald. Rund um ein Lagerfeuer herrschte fröhliches Treiben. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Würstchen sowie einem Foto mit dem Nikolaus machten wir uns, gestärkt an Leib und Seele, über die Egg auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt.
Vielen Dank, Kaspar, für die wunderschöne, adventliche Nachtwanderung!
Bericht: Elisabeth; Foto: Ernst, Walter
Super Erfolge des Raiffeisen
Karateclub beim Nikolausturnier
Am ersten Advent-Wochenende fand wieder das Nikolausturnier unter dem Motto „Sportler für Sportler“ in der Mittelschule Oberau in Feldkirch-Gisingen statt. Auch wir waren mit 10 Nachwuchssportler:innen am Start.
Unsere Nachwuchssportler:innen konnten zum ersten Mal Turnierluft schnuppern und wichtige Erfahrungen sammeln. Alle zeigten beeindruckende Leistungen und insgesamt konnten wir uns 13 Medaillen erkämpfen.
Ein großes Dankeschön an die Coaches Lorenz Jenni und Sarah Köchle für die Betreuung vor Ort und an unsere Sportler-Kampfrichterinnen Lara Schnetzer und Laura Ante für den Einsatz!
Ergebnisse im Detail:
Atakan Pektas, Kata U10 9-8 Kyu, 1. Platz; Til Schütze, Kata U10 9-8 Kyu, 1. Platz; Julian Hartmann, Kata U12 6. Kyu, 1. Platz; Malea Gabriel, Kata U10 9-8 Kyu, 2. Platz; Carla Nesensohn, Kata U10 6. Kyu, 2. Platz; Julian Hartmann, Kumite U12 6. Kyu, 3. Platz; Valentin Venturi, Kumite U12 6. Kyu, 3. Platz; Atakan Pektas, Kumite U10 9-8 Kyu, 3. Platz; Pia Nesensohn, Kata U14 9-8 Kyu, 3. Platz; Paul Wäger, Kata U10 9-8 Kyu / 3. Platz; Sara Perez-Brändle, Kata U10 9-8 Kyu, 3. Platz; Paul Schimpelsberger, Kata U10 9-8 Kyu, 3. Platz; Valentin Venturi, Kata U12 6. Kyu, 3. Platz
Kneipp-Wanderung zum „Krömlimarkt“
nach Koblach
Sonja und Anni führten 25 Teilnehmer:innen bei schönem, aber kaltem Wetter über die Schaufel und den Bifang entlang der Frutz zur Koblacher Brücke. Von dort ging es direkt zu den „Schollasteachern“ ins Dorfzentrum.
Etwa 140 Jahre lang wurde in den Gebieten Birken und Schlosswald, vom Kohlplatz über die Broma bis zur Dürne, Torf abgebaut. 1970 wurde das letzte „Schollaloch“ geschlossen. Im Gasthaus „Dorfmitte“ genossen wir ein hervorragendes Mittagessen und eine sehr freundliche Bedienung. Gestärkt ging es anschließend weiter zum „Krömlimarkt“.
Für diese letzte Wanderung des Jahres gab es von den Teilnehmer:innen viel Lob und Anerkennung. Ein Dankeschön ging an den Kneippvorstand für die Jahresplanung und Finanzierung sowie an die Wanderbegleiter:innen für ihre sportliche und umsichtige Führungsarbeit. Möge das neue Jahr ebenso erfolgreich verlaufen!
Für die verbleibende Advents- und Weihnachtszeit wünschen wir allen das Beste – vor allem Gesundheit – mit „Kneipp“.
Obmann: Karlheinz Frick
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Jacke und Weste/Gilet (Marktplatz Adventmarkt) Fahrradhelm, Mütze und Spielzeug (Rosenberger)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 7. Jänner 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
23. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Donnerstag, 12.12.2024
Rathaussaal des Rathauses Rankweil, 1. Stock
Beginn der Fragestunde 18:00 Uhr (Dauer max. 30 Minuten)
Nach Beendigung der Fragestunde, bzw. nach Beantwortung der letzten gestellten Frage, beginnt die Gemeindevertretungssitzung.
Tagesordnung
1 Berichte
2 Steuern, Abgaben und Gebühren 2025
3 Deckungskreise
4 Beschäftigungsrahmenplan 2025
5 Voranschlag 2025
6 Mittelfristplan 2025 – 2029
7 Zinszahlung für gegebenes Darlehen Marktgemeinde Rankweil Immobilienverwaltungs GmbH
8 Darlehensaufnahmen Marktgemeinde Rankweil
9 Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Vogewosi, Gst-Nr 1284/2, Hadeldorfstraße
10 Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Wilhelm & Mayer, Gst-Nr 2391/1, Schönbergstraße
11 Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Lenz Wohnbau, Gst-Nr 2496/1, Baldebrechtgasse/ Vorderlandstraße
13 Räumlicher Entwicklungsplan (REP), Zweitbeschluss sowie Aufhebung bisheriges REP
14 Auflageverfahren Gefahrenzonenplan Frutz
15 Änderung Abfuhrverordnung
16 Änderung der ortspolizeilichen Verordnung zur Benützung der Sport- und Freizeitanlage Gastra
17 Neufassung und Aufhebung von Gemeindeverordnungen
18 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 24.9.2024
19 Allfälliges
Aufhebung des Verwendungsverbots von pyrotechnischen Gegenständen
Verordnung der Bürgermeisterin der Marktgemeinde Rankweil vom 6. November 2024 betreffend Aufhebung des Verwendungsverbots von pyrotechnischen Gegenständen.
§ 1
Gemäß § 38 Abs. 1 des Pyrotechnikgesetzes 2010, BGBl. Nr. 131/2009 i.d.g.F, wird das Verbot betreffend Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 im Gemeindegebiet von Rankweil in den unten angeführten näher bestimmten Teilen des Ortsgebietes in der Zeit vom 31. Dezember 2024, ab 23.00 Uhr bis 01. Jänner 2025, bis 01.00 Uhr aufgehoben.
§ 2
Die Aufhebung des Verbotes betreffend Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 gilt für die Ortsteile Zentrum, Oberdorf, Schaufel/Bifang mit Ausnahme der Schutzzone Tierklinik Schwarzmann, Merowinger, Brederis und Paspels. Der Lageplan bildet einen festen Bestandteil dieser Verordnung.
§ 3
Die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände und Sätze innerhalb und in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Gotteshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen sowie Tierheimen und Tiergärten ist verboten.
§ 4
Überdies ist die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 innerhalb von Räumlichkeiten oder in unmittelbarer Nähe größerer Menschenansammlungen sowie in der Nähe von leicht entzündlichen oder explosionsgefährdeten Gegenständen, Anlagen und Orten (wie Tankstellen) verboten.
Die Bürgermeisterin: Mag. Katharina Wöss-Krall
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 12 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden
Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Post Diagnostic Support
Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Das Angebot ist kostenlos und für alle zugänglich, die ihren Wohnsitz in einer der folgenden Gemeinden gemeldet haben: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser, Rankweil, Übersaxen, Meiningen Terminvereinbarungen sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr
DGKP Heike Fessler unter 0664 88969758 Rankweil, Übersaxen, Meiningen
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45 Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Dritter Adventsonntag C
1. Lesung: Zef 3,14-18a
2. Lesung: Phil 4,4-7
Evangelium: Lk 3,10-18
Der Herr, Dein Gott ist in unserer Mitte, ein Held, der Rettung bringt. (Zef 3,17)
Basilika
3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Die Kollekte wird für „Bruder und Schwester in Not“ aufgenommen.
Donnerstag, 19. Dezember 2024
5.30 Rorate – anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück im Mesnerstüble
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Die Kollekte wird für „Bruder und Schwester in Not“ aufgenommen.
Mittwoch, 18. Dezember 2024
19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Dezember Verstorbenen:
2019: Erich Burtscher, Walter Wehinger, Josef Wiesmüllner, Franz Semmler, Maria Müller
2021: Franz Steiner, Reinold Miller, Hans Jenny, Siegfried Dobler, Brunhilde Ammann, Henriette Kräutler, Bärbel Bodenmüller, Helga Schieder, Anna Hutterer
2022: Waltraud Tschanett, Johannes Wagner, Maria Schieder, Erna Fleisch, Anna Rosa Meusburger, Egon Eisath
2023: Ingeborg Gasser, Siegfried Watzenegger, Hugo Prenn, Paul Fulterer
St.-Peters-Kirche
3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
8.00 Messfeier
Die Kollekte wird für „Bruder und Schwester in Not“ aufgenommen. Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
_ 3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
9.30 Messfeier mit dem Chor Pleasure
Kapelle Haus Klosterreben
3. Adventsonntag C – 15. Dezember 2024
10.00 Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 15. Dezember
10.15 Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre: Alma Frick (2019), Werner Schennach (2019), Herta Theresia Lins (2020), Margit Pallhuber (2020), Doja Marjanovic (2021), Ludwig Spiegel (2021), Wilfried Ladner (2021), Elisabeth Fritz (2022), Anna Fritz (2023), Heide- Marie Kistl (2023). Musikalisch gestaltet wird die Messe von Sarah Nachbaur.
Im Anschluss findet unser Pfarrcafe statt.
Die Kollekte ergeht an diesem Sonntag an Bruder und Schwester in Not.
Mittwoch, 18. Dezember
06.00 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrhus
19.00 Uhr Versöhnungsfeier für Meiningen und Brederis in Meiningen.
St. Anna Kirche
Dienstag, 17. Dezember
19.00 Uhr Rosenkranz
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 13. Dezember
06:00 Rorate mit anschließendem Frühstück
08:00 Adventfeier V.Schule – Kindergarten
Sonntag 15. Dezember
09:00 Gemeindegottesdienst
18:00 Adventfeier im Pfarrsaal
Donnerstag 19. Dezember
19:00 Heilige Messe
Freitag 20. Dezember
08:00 Heilige Messe
Sonntag 22. Dezember
09:00 Gemeindegottesdienst
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 13. Dezember 2024
06.00 Uhr Rorate
anschl. Frühstück im Pfarrsaal
Samstag, 14. Dezember 2024 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Advent musikalisch umrahmt vom „Flying Kirchenchor“ Kollekte für „Bruder und Schwester in Not“ Sonntag, 15. Dezember 2024 - 3. Adventssonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Kollekte für „Bruder und Schwester in Not“
Montag, 16. Dezember 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 18. Dezember 2024
19.00 Uhr Versöhnungsfeier (für Meiningen und Brederis)
Donnerstag, 19. Dezember 2024 08.00 Uhr Messfeier
14.30 Uhr Adventfeier vom Moaninger Treff, im Pfarrsaal
Freitag, 20. Dezember 2024 06.00 Uhr Rorate anschl. Frühstück im Pfarrsaal 16.00 – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Bitte bei Pfarrer Noby im Pfarrbüro läuten.
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 15.12. 10:00 Gottesdienst –mit Predigt von Prof. T. Curto.
Samstag, den 14.12.2024, 18:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Warum echte Christen anders sein müssen.“
Sie sind dazu herzlich eingeladen
Vereinsanzeiger Rankweil
Kulturverein Volk-Land-Zukunft
Einstimmung auf Weihnachten bei der Wendelin-Kapelle im Weitried Brederis. Gemütliches Beisammensein am Samstag, 14. Dezember 2024, ab 16:00 Uhr. Mitzubringen sind gute Laune, warme Kleidung und Zeit! Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr: Probe im Pfarrheim; Samstag, 14. Dezember 2024, 8.30 Uhr: Probe in der Basilika, 9.30 Uhr Trauergottesdienst für Walter Rothmund
VogelfreiRAUM
Unsre Workshops, Trainingsmöglichkeiten, Vereinsevents sowie Klangerlebnisse Redewerkstatt; Fitnesstraining mit Olga (0677/ 61 33 6004); Kinderzumba (jessicaschloms@ gmail.com oder 0660/390 72 75); Tanz, Körper und Bewegung (0650/66 88 607); Klangreise mit Richard; Brettspielen (0699/19 038 606), Brettspielnews und aktuelle Termin unter: https://brettspielclubvorarlberg.wordpress.com/ termine/
Zeitpolster Team Vorderland
Zeitpolster Gutscheine zum Verschenken. Sie suchen ein passendes Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken wir das Wertvollste, was wir schenken können – schenken wir Zeit. Zeit mit Zeitpolster. Wie das geht? Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. team.vorderland@zeitpolster.com, www.zeitpolster.com oder 0664 88720762. Bei uns gibt es auch Gutscheine!
Verein der Rankweiler Handwerkerzünfte
Einladung zum Zunfttag am Freitag, 3. Jänner 2025, 09:00 Uhr: Messe in St. Peter. 10:30 Uhr: Zunftversammlung im kleinen Vinomnasaal. Im Anschluss Referate „Die Geschichte der Rankweiler Zünfte“ und „Wie gestalten wir unseren Zunfttag“. 13:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant Marktplatz, anschließend Preisjassen - Freunde und Partner sind ab 14:30 Uhr herzlich willkommen. Handwerker - Meister, Gesellen und Lehrlinge, die der Rankweiler Handwerkerzunft beitreten möchten, sind herzlich eingeladen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest.
Musikschule Rankweil-Vorderland
Die Schüler:innen von Lukas Breuss-Zeisler laden Sie herzlichst zum Klassenabend Violine & Viola ein. Montag, 16. Dezember 2024, 18:30 Uhr; Musikschule Rankweil-Vorderland, Untere Bahnhofstraße 10; Eintritt frei.
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik
Rankweil
Adventblasen
Samstag, 14. Dezember 2024 ab 16.00 Uhr
Die Bläsergruppe der Bürgermusik Rankweil möchte euch am Samstag, 14.Dezember 2024, mit weihnachtlicher Weise auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Schenkt unserer Bläsergruppe an folgenden Orten ein wenig
Aufmerksamkeit:
Adventgruppe Unterdorf Rankweil: ab ca 16.00 Uhr Schleipfweg, 17.00 Uhr Negrellistraße, 18.00 Uhr Klein-Theresien-Karmel und 19.00 Uhr Bachmann-Mühle-Weg
In diesem Sinne wünschen die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Rankweil ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Chor Shalom
Adventbesinnung mit dem Chor Shalom
Sonntag, 15. Dezember 2024, 17.00 Uhr in der Basilika Rankweil
„Erwartung(en)“
Advent ist eine Zeit des Wartens und Erwartens. Shalom lädt unter der Leitung von Alwin Hagen am 14. Dezember 2024 in die Pfarrkirche Innerlaterns und 15. Dezember 2024 in die Basilika in Rankweil jeweils ab 17 Uhr zur Adventbesinnung ein. Welche Erwartungen haben wir und welche Erwartungen werden an uns gestellt? Auf was und wen warten eigentlich wir? Auf diese Fragen finden wir nicht immer leicht eine Antwort. Kann hier ein Perspektivwechsel helfen, damit wir die frohe Botschaft gerade auch in unserer, in dieser Zeit erkennen können? Mit stimmungsvollen Texten und besinnlicher, aber auch spannungsgeladener Musik versucht Shalom einen Bogen zu spannen, der Raum lässt für das eigene Warten und Erwarten, aber auch zum Warten und zu den Erwartungen anderer. „Why does he bear neither sceptre nor crown…“ heißt es in einem Stück und greift einen wichtigen Grundgedanken auf: Warum trägt er weder Zepter noch Krone, wie es alle erwarten würden? Vielleicht, weil es das Materielle und das Zur-Schau-stellen nach außen nicht braucht, weil es nicht darauf ankommt. Es kommt vielmehr darauf an, was wir in unserem Innersten sind und fühlen: Mensch sein.
Weiterer Termin: Samstag, 14. Dezember 2024, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Innerlaterns
The Musical Sound
ABBA Dinner Show
inkl. 3-Gang-Menü vom Rankweiler Hof Freitag, 11. März 2025 19:00 Uhr Vinomnasaal Rankweil
Mit der neuen Dinner-Show präsentieren wir unserem Publikum ein musikalisches Feuerwerk: „The Musical Sound of ABBA“.
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Dinner-Show in der unsere ausgebildeten Musicaldarsteller:innen das ABBAFieber neu entfachen und Sie mit der einzigartigen Popmusik und dem unverwechselbaren Sound der berühmten Popgruppe begeistern wird. Neben den erfolgreichen Welthits „Money, Money, Money", „Dancing Queen", „Waterloo" u.v.m. präsentiert unser stimmgewaltiges Ensemble auch gefühlvolle Balladen wie „The Winner Takes It All" oder „Fernando" und spiegelt damit den Facettenreichtum des schwedischen Quartetts wider. Glitzernde Bühnenoutfits, weite Schlaghosen, Plateaustiefel und die typischen Choreographien erzeugen das perfekte Abba-Feeling und lassen das Publikum in die 70er-Jahre eintauchen. Zusätzlich zu dem musikalischen Feuerwerk können Sie sich auf ein kulinarisches Highlight freuen, denn in den Showpausen wird ein auserlesenes Mehrgang-Gang-Menue aus der Küche des Hauses gereicht, welches im Ticketpreis bereits enthalten ist.
Die Künstler:innen würden sich freuen, wenn auch die Gäste den Abba-Zeitgeist aufgreifen und sich entsprechend kleiden würden.
Abschließend sagen wir Ihnen und der Abba-Band aus vollem Herzen „Thank You For The Music“!
Kartenvorverkauf unter www.themusicalsound.eu und bei ländleTICKET. In allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf www.ländleticket.com
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 13. Dezember 2024
14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Musikschule Rankweil
Adventkonzert
Freitag, 20. Dezember 2024
18.00 Uhr
St.-Josefs-Kirche, Rankweil
Die Musikschule Rankweil-Vorderland lädt Sie ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Adventkonzert in der St.-Josefs-Kirche in Rankweil ein. Es treten alle drei Chöre der Musikschule, das Streichorchester, Kinder der Elementaren Früherziehung sowie mehrere Ensembles und Solist:innen mit einem sorgfältig ausgewählten weihnachtlichen Programm auf. Es werden bekannte Weihnachtslieder vorgetragen, aber auch Instrumentalmusik, die für Abwechslung und einige musikalische Überraschungen sorgt. Zum Abschluss des Konzertes ist das Publikum eingeladen, selbst mitzusingen. Das ist die beste Einstimmung, auch zu Hause zu singen und zu musizieren – nicht nur zur Weihnachtszeit.
Eintritt frei, freiwillige Spenden
Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
Umwelt Rankweil
Christbaumentsorgung
Donnerstag, 9. Jänner 2025
Wir bitten Sie die von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Bäume bei den angeführten Sammelplätzen (Altstoff Sammelstellen) bis spätestens Donnerstag, den 9. Jänner 2025 zu deponieren.
Sammelstellen Rankweil:
Merowingerstraße
Negrellistraße (HTL)
Churerstraße
Gastra
Holzplatz
Bifangstraße
Vorderlandstraße
Montfortstraße
Bahnhofstraße
Bahnhof Nord
Sammelstellen Brederis: Kirchstraße
Oberer Paspelsweg/Kunert Wohnblock
Unterer Paspelsweg
Kultur Rankweil
Christoph Bochdansky:
Der Weihnachtsfuchs
Puppenspiel
Freitag, 13. Dezember 2024
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Ein Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren, Dauer ca. 50 min.
Im Winterwald, alles tief verschneit, alles wie verzaubert, hier lebt Renard, genannt der Weihnachtsfuchs. Seinen Namen hat er daher, weil er so gerne Weihnachten feiert.
Sein Freund Bughie, genannt der Silvesterbär hat lieber Silvester, weil man da tanzen kann und er liebt das Tanzen.
Wir wissen ja, Bären machen Winterschlaf, das hilft aber nichts, der Bär muss geweckt werden, weil Renard mit seinem Freund Weihnachten feiern will.
Da taucht, wie vom Himmel gefallen das kleine Vögelchen Twiditwi auf, ganz allein.
Im Winterwald streift auch der Mitternachtswolf herum, und findet das Vögelchen, oije jei jei jei.
So große Gefahr! Und das kurz vor Weihnachten!
Aber Renard und Bughie wissen was zu tun ist.
Eine kleine Fabel, die all die großen Themen der Weihnachtsgeschichte miterzählt, die Herbergssuche, die Freude am Leben, an den Kindern, das gemeinsame Feiern, das Licht anzünden und das Zusammenkuscheln, wenn´s draußen kalt ist.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Open Stage
Was macht die Jugend von heute eigentlich so in ihrer Freizeit?
Samstag, 14. Dezember 2024
19.00 Uhr
Stickerei Rankweil (St. Peter-Gässele 1)
Da gibt es laut „Open Stage“-Kuratorin Lia Hartl einiges: häkeln, zeichnen, komponieren, schreiben, musizieren. Im hektischen Alltag gehen die kreativen Hobbies und Fähigkeiten Vieler leider oft unter. Bei der „Open Stage“ in der Stickerei wollen wir Künstler:innen aller Genres, aller Formate dazu einladen, ihre Passion vorzustellen und mit anderen zu teilen.
Moderation und Programm: Lia Hartl Eintritt frei!
Anmeldung: www.rankweil.at/veranstaltungen
Anmeldung für alle, die auf die Bühne wollen: kultur@rankweil.at.
Es gibt aber auch Platz für Spontane.
Kultur Rankweil
Kultur Rankweil
Benefizkonzert Krebshilfe
Everything is different now
Freitag, 20. Dezember 2024
Samstag, 21. Dezember 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Das unermüdliche Krebshilfe-Benefizkarussell dreht sich auch dieses Jahr und lädt einmal mehr zum Tänzchen ein.
Das Sängerkollektiv rund um Reinhold Bilgeri, Michael Köhlmeier, Harry Marte, Bernie Weber, Paul Winter, Puma und heuer erstmals ergänzt von der famosen Petra Bonmassar gibt sich auch heuer wieder ein Stelldichein.
Unterstützt von den wunderbaren Musikern Armin Egle, Walter Schuler, Markus Kreil, Marc Pauli und Antonio della Rossa werden sie pünktlich vor Weihnachten die Harfen stimmen und Stimmen ölen, damit es Friede auf Erden und der Krebshilfe viele Moneten für die Kassa bringt.
Wir wagen noch ein Tänzchen und es wird wohl nicht das letzte sein.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Klaus www.klaus.at
Kalender „Klaus
in alten Bildern 2025"
Der Kalender „Klaus in alten Bildern 2025“ ist in der Buchhandlung M&M erhältlich.
Mitglieder des Heimatkundevereins haben auch heuer wieder alte Bilder gesucht und den Kalender gestaltet. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns sehenswerte alte Fotos zum Kopieren zur Verfügung stellen und wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Kalender.
Weihnachtsfeier 2024 der PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler
Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Pensionistenverbandes ein zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier in den Pfarrsaal in Weiler: Donnerstag, den 19.Dezember 2024 um 14 Uhr
Anmeldungen bis zum 15.Dezember 2024 bitte an: Milli: 05523/64 22 4, Anni: 0664/57 455 62, Alexandra 0676/97 461 97, Waltraud: 0650 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com
Beschlussprotokoll der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Laterns vom 31.07.2024
TOP 3 Instandhaltung Kindergarten:
Vergabe Malerarbeiten
Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Malerarbeiten für die Holzfassade, Fenster außen sowie diverse Adaptierungen im Innenbereich beim Kindergarten Laterns an den Malerbetrieb Martin Komar, Unterkirchdorfstraße 21, 6830 Laterns laut Angebot vom 19.06.2024 mit der Angebotssumme von € 16.274,40 brutto zu vergeben. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Ausmaß sowie Aufwand. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 4 Sanierung Steuerung Pumpwerke:
Vergabe Elektroinstallationen
Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Elektroinstallationsarbeiten - Erneuerung der Steuerung bei drei Pumpwerken an Elektro Matt, Wiesweg 2, 6830 Laterns, laut Angebot vom 15.07.2024 gemäß der Vergabeempfehlung vom 23.07.2024 mit einer Gesamtangebotssumme von € 10.799,12 netto zu vergeben. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand. Der Antrag wird mehrstimmig angenommen. 1 Gegenstimme
Zwei Stimmenthaltungen wegen Befangenheit
TOP 5 Schnittholzverkauf an Dobler Holzbau GmbH
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dem Lieferauftrag von Schnittholz an die Firma Dobler Holzbau GmbH, Röthis für die Kommission Kunert Rankweil mit einer Angebotssumme von € 18.000,00 zuzustimmen und die damit verbundenen Vergaben an Subunternehmer, z.B. Sägewerke usw., an den Gemeindevorstand bzw. Bürgermeister zu übertragen. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich gelieferter Menge und Qualität.
Der Antrag wird mehrstimmig angenommen. 1 Gegenstimme
TOP 6 Holzbringung: Vergabe an Holzakkordanten
Der Vorsitzende stellt den Antrag, die Beauftragung der Holzakkordanten an den Gemeindevorstand zu delegieren. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 7 Öffentliches Gut GpNr. 1944/2: Nutzung als private Zufahrt
Der Vorsitzende stellt den Antrag, für Gebhard Nesensohn und dessen Rechtsnachfolger, Eigentümer vom Grundstück .34, das Fahr- und Gehrecht über das öffentliche Gut Gst. Nr.1944/2 bis zur nördlichen Grundstücksgrenze Gst.Nr. .34 einzuräumen. Eine entsprechende Vereinbarung bzw. ein Dienstbarkeitsvertrag, in der bzw. dem geregelt wird, dass der Antragsteller sämtliche anfallenden Kosten trägt und die Gemeinde nicht belastet wird, soll abgeschlossen werden. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 8 Genehmigung der Niederschrift der 23. Sitzung der Gemeindevertretung
Die Niederschrift der 23. Sitzung der Gemeindevertretung wird in der vorliegenden Form genehmigt.
Laternser-Lädele-Treff
Heilig Abend und Silvester ist das Lädele geöffnet!
Öffnungszeiten Dienstag:
24. Dezember (Heilig Abend)
31. Dezember (Silvester)
jeweils von 6:30 bis 11:00 Uhr
Bestellungen bitte jeweils bis Montag 12:00 Uhr!
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt Laterns bleibt am 24. und 31. Dezember geschlossen!
Meiningen www.meiningen.at
Information zur Schneeräumung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Wintereinbruch möchten wir Sie an Ihre Verantwortung hinsichtlich der Schneeräumung erinnern. Eine ordnungsgemäße Schneeräumung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern schützt auch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen.
Gesetzliche Grundlage
Die Verpflichtung zur Schneeräumung ergibt sich aus § 93 der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie den ergänzenden Bestimmungen des Vorarlberger Straßengesetzes. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sind dazu angehalten, ihren Teil zur Verkehrssicherheit beizutragen.
Als Anrainer eines Grundstücks haben Sie folgende Aufgaben:
Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sind verpflichtet, Gehwege vor ihrem Grundstück von Schnee und Eis zu befreien. Falls kein Gehweg vorhanden ist, betrifft dies den Randbereich der Straße. Bitte beachten Sie folgende Punkte:
• Gehwege räumen und streuen: Grundstückseigentümer müssen Gehwege entlang ihres Grundstücks von Schnee und Eis befreien. Sind keine Gehwege vorhanden, gilt dies für einen Streifen von 1,5 Metern entlang der Grundstücksgrenze.
• Räumung und Streuung: Entfernen Sie Schnee und Eis rechtzeitig. Bei Glätte sind geeignete Streumittel (z. B. Sand oder Splitt) zu verwenden. Streusalz sollte der Umwelt zuliebe nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden.
• Schneelagerung: Achten Sie darauf, dass der geräumte Schnee nicht auf die Fahrbahn oder in Entwässerungseinrichtungen gelangt und weder den Verkehr noch Dritte behindert.
Sicherheit für alleGemeinsame Verantwortung
Die Gemeinde trägt die Verantwortung für öffentliche Straßen und Wege. Gemeinsam mit Ihrer Mithilfe können wir dafür sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!
Röthis www.roethis.at
Öffnungszeiten Gemeindeamt während den Weihnachtsfeiertagen
Am Montag, 23. Dezember 2024, bleibt das Gemeindeamt mit Standesamt geschlossen. Am Montag, 30. Dezember 2024 sowie Donnerstag, 2. Jänner 2025, ist das Gemeindeamt ausschließlich vormittags von 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr (Journaldienst) geöffnet.
Ab Dienstag, 07.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Bürgermeister Thomas Bachmann mit seinem gesamten Team sowie die Mitglieder der Gemeindevertretung wünschen frohe Feiertage und alles Gute für das Jahr 2025.
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 16. Dezember 2024, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert. Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Christbaumverkauf Frödischtalholz
Unser Christbaumverkauf findet am Samstag, 14. Dezember 2024 von 9 - 12 Uhr beim Bauhof der Agrargemeinschaft Sulz, Austraße 32, statt.
Angeboten werden Christbäume aus der Region (Fichten, Tannen und Weißtannen). Alle Bäume werden erst wenige Tage vor dem Verkauf geschnitten.
Aufgrund der Umstellung unserer Telefonanlage kann es aktuell zu Problemen bei der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Störung schnellstmöglich zu beheben, und bitten Sie um Ihr Verständnis.
Gerne stehen wir Ihnen per E-Mail (info@gemeinde-sulz.at) oder vor Ort zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Einladung zur Adventfeier
Freitag, den 13.12.2024 um 14.30 Uhr, Foyer der Volksschule Sulz
Wir sind neugierig auf das Programm der Kindergartengruppe aus Sulz sowie die Geschichten von Ilse Marte und freuen uns auf Herbert Peter und seine Musikgruppe, die für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 09:00 Uhr (LK 1, 39-45 – Die Begegnung von Elisabeth und Maria)
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!
Das Vorbereitungsteam
Blutspendeaktion
Die Feuerwehr Sulz lädt gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz zum Blutspenden ein: Mittwoch, 18. Dezember 2024, 17:00-20:30 Uhr im Feuerwehrhaus
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 16. Dezember 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522 44970
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, um 19:00 Uhr im Montfortsaal der Gemeinde Weiler
Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter www. gemeinde-weiler.at ersichtlich.
Schwerpunkt: Voranschlag 2025
Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.
Ing. Dietmar Summer, Bürgermeister
s’Wyllar Chörle
Benefiz-Weihnachtskonzert unter dem Motto „Sternenglanz und Lichtermeer“
Samstag, 14. Dezember 2024 19.00 Uhr, Montfortsaal in Weiler
Mitwirkende:
s’Wyllar Chörle | Mögig & Mä | Dreidrittel
Christbaumverkauf
Die Christbäume werden am Freitag, 13. Dezember 2024 von 13.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, 14. Dezember 2024 von 08.00 bis 12.00 Uhr beim Forsthaus Hanenberg verkauft.
Fichten, Weißtannen und Nordmanntannen stammen ausschließlich aus eigener Produktion.
Agrargemeinschaft Weiler
Friedrich Morscher, Obmann
Weihnachtskonzert
Am Sonntag 22. Dezember 2024 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Muntlix unser Weihnachtskonzert unter dem Motto „Machet die Tore weit“ statt.
Auf recht zahlreichen Besuch freut sich der Männerchor.
Männerchor Muntlix
Weihnachtsfeier 2024 der PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler
Wir laden alle Freunde und Mitglieder des Pensionistenverbandes ein zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier in den Pfarrsaal in Weiler:
Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 14 Uhr
Anmeldungen bis zum 15. Dezember 2024 bitte an: Milli: 05523/64 22 4, Anni: 0664/57 455 62, Alexandra 0676/97 461 97, Waltraud: 0650 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage
Am 23. Dezember ist das Gemeindeamt vormittags geöffnet.
Am 24. – 27. und 31. Dezember bleibt das Gemeindeamt den ganzen Tag geschlossen!
Am 30. Dezember, 2. und 3. Jänner ist das Gemeindeamt von 8 – 12 Uhr geöffnet.
Müllkalender 2025
Der neue Müllkalender für das Jahr 2025 kommt mit dem Impuls Jänner 2025.
Wir wünschen allen Weilerinnen und Weilern eine schöne, besinnliche Adventszeit, friedliche, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
inegüxla
Erdenwerk Branner
Besichtigung
Fr, 20. Dez. 2024 | 17 Uhr
Bundesstraße 120
Seit Herbst 2000 betreibt die Firma Branner das Erdenwerk am Standort in Rankweil an der Frutzbrücke. Der Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung hochwertiger Erden und der Verarbeitung und Verwertung von organischen Abfällen aus der Region. Beim inegüxla blicken wir hinter die Kulissen des Erdenwerks an der Bundesstraße.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
DANKE
Jeder Beitrag hilft
!
Hilfe zur Selbsthilfe! Für die Chance auf Eigenständigkeit.
>> 29 Euro finanzieren 1 Werkzeugpaket für die Ausbildungen in Tansania.
>> 150 Euro kostet die Verpflegung für 6 Studierende pro Jahr.
>> 659 Euro ermöglichen einem jungen Menschen 1 Studienjahr am Machui Community College.
Güxl´
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Bruder & Schwester in Not, Bahnhofstraße 13, 6800 Feldkirch, bsin@kath-kirche-vorarlberg.at, Unser Spendenkonto: Sparkasse Feldkirch, IBAN: AT23 2060 4000 0003 5600
Seit Dienstag, den 10.12.2024, könnt ihr euch in unserem neu eröffneten Familienladen in der Walgaustraße 22 im Land des Gaumenschmauses bewegen. Wir verkaufen qualitativ bestes Fleisch, Schokolade, Leberkässemmel, Nudeln, Brot und viele weitere Spezialitäten.
» Weihnachtsrollschinken mager und saftig von der Nuß
Dienstag, 17. Dezember 2024, 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Frohe Festtage wünscht das Fähsler Team
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNUNGSBESICHTIGUNG
nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
FürdieFesttage und das ganze Jahr ...
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
6832 Sulz 05522/60170
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH www.naegele.at
Weihnacht sp uten & Grillhennele
Frisch aus Übersaxen – Ländleputen und Grillhennele zum Füllen und Braten. Auf Wunsch schon küchenfertig zerlegt!
Bestellungen bitte bis 18. Dezember
Weitere Spezialitäten vom Übersaxner Truthahn : Landjäger, Bratwurst, geräucherte Brust, Wienerle, Krakauer, Lyoner und vieles mehr.
Spezialität: Feiner Alpenbergkäse von der Alpe Rona
Armin Fritsch Tel. 05522 45571 oder Mobil 0664 3266897
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus!
Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Welchen Wert hat Ihre Immobilie?
Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Dahoam isch Dahoam
Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.
Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser
Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!
Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Gundparzellen von ca. 500 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Baugrund in Klaus 1.278 m2, gut teilbar in 2 oder 3 Grundstücke (639 m2 bzw. 426 m2), sonnig, eben, erschlossen; www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zi + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,-inkl. TG!! Wohnfläche 70,53 m2 + Keller + Balkon,1.OG, Bj 1995 (Nägele Wohnbau), südwestseitig, sofort beziehbar. EA in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com
++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Kleinwohnung 34 m2, mit Charakter 562,- D/m2, Miete inkl.BK, in Weiler Tel. 0664 4450458
Traumhafte 4-Zimmerwohnung in Röthis im 1. OG mit 99 m2 ab 1.2.2025 zu mieten. HWB 32,5 kWh/m2a, Panorama Wohnbau, Tel. 05522 23884, office@panorama-wohnbau.at
Stellen
Mitarbeiter:in tatkräftig & freundlich (ca .13 Wochenstunden) für Bio Lädele „Wegwarte“ in Koblach in kleines Team gesucht. (Entlohnung laut Kollektiv) mit guter Busanbindung; Barbara Keckeis, Tel. 0650 200 21 72 Verschiedenes
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 51
Dienstag, 17. Dezember 2024 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Rank weil Gutschein
Ein Geschenk, viele Möglichkeiten!
rankweil.at /gutschein
Die Rankweiler Gutscheinkarte kann bequem online bestellt werden oder ist bei folgenden Partnern erhältlich: Hypo Vorarlberg Bank – Rankweil, Raiffeisenbank Montfort, Rathaus Rankweil, SPAR Rankweil – Sulz – Röthis, Sparkasse Rankweil, Sutterlüty Handels GmbH