Amts- und Anzeigenblatt Nr. 46, Freitag, 15. November 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Gemeinsam mit der Jungmusik Rankweil-Meiningen lädt die Bürgermusik diesen Samstag zum musikalischen Höhepunkt in diesem Kalenderjahr, dem Herbstkonzert in der St. Josef-Kirche.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
15.11. Freitag
Rankweil
Waldpflege und Klimawandel | Exkursion
14:00 Uhr, Parkplatz
Seidengarten-Straße
VA: Marktgemeinde Rankweil
In die Tiefe schauen
Vernissage
17:00 Uhr, Stickerei
VA: Marktgemeinde Rankweil
Manuel Rubey und Simon Schwarz | Das Restaurant
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
DonauVerhau | Livekonzert
20:00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
16.11. Samstag
Rankweil
markt & herz
Wohltätigkeitsmarkt
10:00 - 16:00 Uhr
Rankweil Gewerbepark
VA: Herzkinder Österreich + privat
Bsundriga Markt
14:00 Uhr, Volksschule Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Herbstkonzert
16:30 Uhr, St. Josef-Kirche
VA: Bürgermusik Rankweil
Laterns
Herbstkonzert
20:00 Uhr, Dorfsaal
VA: Musikverein Laterns
Röthis
Pfarrcafé
11:00 Uhr, Pfarrheim
VA: Pfarre Röthis
17.11. Sonntag
Rankweil
Salingari | Livekonzert 17:00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Röthis
Theater Tour Nofels Halbpension mit Leiche 18:00 Uhr, Vereinshaus
VA: Kultur- und Vereinsausschuss Röthis
18.11. Montag
Rankweil
Kino-Montag
Geliebte Köchin
15:00 Uhr, Altes Kino
VA: Marktgemeinde Rankweil
19.11. Dienstag
Rankweil
Babytreff
14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
20.11. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé 15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Karaoke Night
20:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
21.11. Donnerstag
Rankweil
Wörterburg
Frühe Sprachförderung
14:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Die Bedeutung des Vaters im Leben des Kindes | Vortrag 19:30 Uhr, Schulbibliothek VS Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Klaus
altjungsein –Fit im Köpfchen 14:30 Uhr, Bibliothek Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Privat
Meiningen
Moaninger Treff
14:30 Uhr, Pfarrhof
VA: Pfarre Meiningen
Röthis
Offenes Singen 19:00 Uhr, Aula VorderlandHus
VA: Pfarre Röthis
22.11. Freitag
Rankweil
Alpenland
Film und Gespräch 19:00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Sehr geehrte Leser:innen!
Musik ist eine Sprache, die über den ganzen Globus hinweg verstanden wird. Kaum etwas anderes vermag Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen so zu vereinen wie Musik. Die Rankweiler Bürgermusik ist der beste Beweis dafür: Seit sage und schreibe 210 Jahren zeigt der Verein, dass Freude an der Musik zeit- und grenzenlos ist.
Der Ursprung der Bürgermusik Rankweil liegt in der türkischen Feldmusik, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts ihren Weg nach Mitteleuropa fand. Ihren ersten Auftritt hatte die im Jahr 1814 gegründete „Türkische Feldmusik von Rankweil“ anlässlich des Besuchs von Kaiser Franz I. Mit über 50 aktiven Mitgliedern sowie einem Fähnrich und drei Marketenderinnen, die den Verein bei festlichen Anlässen begleiten, ist er heute fester Bestandteil unserer Gemeinde. So hat die Bürgermusik Zeit ihres Bestehens tausende Auftritte absolviert und ist inzwischen einer der ältesten Musikvereine Vorarlbergs.
Kommendes Wochenende steht bereits der nächste Auftritt auf dem Programm. Gemeinsam mit der Jungmusik Rankweil-Meiningen lädt die Bürgermusik am Samstag, 16. November 2024, um 16:30 Uhr zum musikalischen Höhepunkt in diesem Kalenderjahr, dem Herbstkonzert in der St. Josef-Kirche.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und lassen Sie sich von der Bürgermusik Rankweil und der Jungmusik Rankweil-Meiningen mitnehmen auf eine bunt musikalische Reise durch den Herbst. Hierfür wünsche ich viel Vergnügen und bedanke mich gleichzeitig bei den Verantwortlichen der Bürgermusik für ihren Einsatz und die musikalischen Begleitungen unzähliger Anlässe über das ganze Jahr hinweg.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo
Mondkalender
Nr. 46 – 15. November 2024 – 47. Woche 2024
Gertrud v. H., Gregor, Hilda, Salome Kirchweih St. Peter u. Paul, Odo, Roman Elisabeth v. Th., Mechthild, Egbert, Toto Edmund, Humbert, Bernward, Felix Marienged. in Jerusalem; Rufus, Alma Cäcilia, Ava, Sibylle, Rüdiger, Markus Kolumban, Klemens, Felicitas, Detlev 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
Mond geht unter sich vom 18. Nov. bis 1. Dezember 2024
Impressum
Titelbild: Bernhard Rogen
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 15. November 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Wochenende 16. November und 17. November 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Sonntag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Montag, 18. November bis Freitag, 22. November erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Donnerstag:
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 16. November 2024:
Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis
Sonntag, 17. November 2024:
Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Montag bis Freitag, 18. November bis 22. November 2024:
Montag, 18. November 2024: 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 19. November 2024: 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Mittwoch, 20. November 2024: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Donnerstag, 21. November 2024: 24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Freitag, 22. November 2024: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Freeridetag für Jugendliche | Neu: Snow & Safety Conference
Frisch verschneite Hänge locken viele Wintersportler:innen abseits der Pisten, natürlich auch Jugendliche. Naturgemäß gibt es dort ein erhöhtes Risiko, welches durch Wissen und richtiges Verhalten reduziert werden kann. Das Vermeiden einer Lawinenverschüttung ist somit oberstes Gebot.
Sicheres Vorarlberg bietet deshalb auch diesen Winter ein Angebot für gute Skifahrer:innen zwischen 13 und 18 Jahren an: Freeridetag für Jugendliche.
Im Rahmen dieses Kurses können sich Interessierte ein Grundwissen aneignen. Inhalte wie Ausrüstung, Interpretation des Lawinenlageberichts und LVS-Suche werden unter
Nutzung verschiedener Strategien in Theorie und Praxis von Bergprofis vermittelt. Nach einem Theorieabend in Mittelberg findet ein Praxistag im Skigebiet am Walmendinger Horn statt.
Sicheres Vorarlberg goes Snow & Safety Conference Am 14. und 15. Dezember 2024 findet für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren die Snow & Safety Conference in Lech Zürs statt. Ein abwechslungsreiches Training mit den Pro’s der Szene sowie ein Praxisteil wartet auf alle Interessierten.
Wissen schützt dich und deine Freunde!
Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg betont: „Es geht vorrangig um eine solide Grundausbildung. Wie man die Basics einer Sportart lernt, sollte man auch den Umgang mit der Natur lernen.“ Denn die Mehrzahl der Lawinenunfälle geht nach wie vor auf das Konto mangelnder Tourenplanung und einem manchmal allzu sorglosen Umgang mit der Lawinengefahr. Unvollständige Sicherheitsausrüstung oder mangelnde Kenntnis im Umgang mit dieser sorgt zu oft für tragische Ausgänge bei Lawinenunfällen.
Aber auch die Fortbildung ist laut Amann ein Aspekt, den selbst Geübte nicht außer Acht lassen sollten, zumal es in diesem Metier immer wieder Neuerungen gibt. Etwa neue Methoden zur Risikoreduktion bzw. Verbesserungen bei bestehenden Methoden.
Detaillierte Infos zu den Kursen sowie zur Anmeldung gibt es unter www.sicheresvorarlberg.at.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
102. Geburtstag
Frau Maria Soraperra, Klosterreben 4/3, feierte am 29. Oktober 2024 ihren 102. Geburtstag.
101. Geburtstag
Frau Katharina Pitsch, Klosterreben 4/3, feierte am 25. Oktober 2024 ihren 101. Geburtstag.
90. Geburtstag
Frau Aurelia Maria Ofenböck, Dr.-Summer-Straße 22/17, feierte am 28. Oktober 2024 ihren 90. Geburtstag.
90. Geburtstag
Frau Maria Theresia Kilga, Klosterreben 4/3, feierte am 28. Oktober 2024 ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte den Jubilarinnen im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Eislaufsaison in Rankweil startet
Die Marktgemeinde Rankweil lädt am Sonntag, 17. November, bei kostenlosem Eintritt zum Eislaufen auf der Gastra und eröffnet damit die neue Saison.
Jedes Jahr im Herbst verwandeln Mitarbeiter des Bauhofs Rankweil den Platz vor dem Eissportverein Rankweil in eine 1.800 Quadratmeter große Eislauffläche. Sollte es keine Wetterüberraschungen mehr geben, wird die Saison heuer am Sonntag, 17. November, eingeläutet. Von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr sind Groß und Klein recht herzlich eingeladen, kostenlos ihre Runden auf dem frischen Eis zu drehen. Sollten die Wetterverhältnisse eine Terminverschiebung notwendig machen, wird dies unter www.rankweil.at/ eislaufplatz bekanntgegeben.
Geöffnet hat die Kunsteisbahn bei entsprechender Witterung täglich von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr bzw. an Freitagen und Samstag bis 16:30 Uhr. Jeweils am Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag sowie an Feiertagen wird zum Abendlauf von 19:30 bis 21:30 Uhr geladen. Tickets sind an der Kassa oder online unter www.rankweil. at/webshop erhältlich.
Die Preise für die Familiensaisonkarte (95,80 Euro) und der Tarif für Schulklassen (1,50 Euro) bleiben auf dem Vorjahresniveau. Die restlichen Preise wurden indexangepasst. Zudem ist der Eislaufplatz Gastra in der Familien-Erlebniskarte Vorderland inkludiert. Kinder aus Familien, die Wohnbeihilfe oder Sozialhilfe beziehen, erhalten auch dieses Jahr über die Initiative „Rankler für Rankler“ eine kostenlose Saisonkarte. „Uns ist es wichtig, insbesondere Familien eine kostengünstige Freizeitalternative zu anderen Wintersportarten anbieten zu können“, betont Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.
Gemeinsam mit dem Eissportverein Rankweil organisiert die Marktgemeinde Rankweil auch heuer wieder Eislaufkurse in den Weihnachts- und Semesterferien. Anmeldungen sind direkt beim Eislaufplatz unter T +43 5522 405 5600 möglich.
Viel Anklang für Rankler Büchermarkt
Auf Initiative von Literatur Vorarlberg fand am Samstag, 2. November, in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil der erste Rankler Büchermarkt in der Stickerei statt. Mit der Stickerei wurde in Rankweil ein neuer, offener Kulturort geschaffen. Es darf Neues entstehen und ausprobiert werden. So lud Organisatorin und Autorin Reingard Wöß Vorarlberger Autor:innen ein, ihre Bücher zu präsentieren. Die Bandbreite reichte von Lyriktexten und Poetry Slam über Krimis und Thriller bis hin zu Liebesromanen sowie Sach- und Kinderbüchern.
Marie-Rose Rodewald-Cerha, Geschäftsführerin von Literatur Vorarlberg und Vize-Bürgermeister Andreas Prenn eröffneten den Büchermarkt und freuten sich über das rege Interesse. Über den ganzen Nachmittag verteilt fanden Lesungen der anwesenden Autor:innen statt, die Bücher konnten beim Büchermarkt auch erworben werden.
Dieses Jahr finden in der Stickerei unter dem Motto „formen | aufbrechen“ noch zwei weitere Veranstaltungen statt. „In die Tiefe schauen“ lautet die Ausstellung von Stefan Kresser und Martin Mittendorfer. Die Vernissage ist am 15. November 2024. Bei der „Open Stage“ am 14. Dezember sind Künstler:innen aller Genres eingeladen, ihre Passion vorzustellen. Weitere Infos zum Programm finden Sie im aktuellen Programmfolder sowie unter www. rankweil.at/veranstaltungen.
Die Weisheit der Demenz
„Demenz gesellschaftstauglicher machen" - eine zentrale Botschaft von Hildegard Nachum bei ihrem Vortrag „Die Weisheit der Demenz" am 18. Oktober 2024 in Rankweil. Die Stickerei als Veranstaltungsort war mit 50 Plätzen schnell überfüllt, denn das Interesse am Thema ist groß. Trotz vieler Veranstaltungen anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der „Aktion Demenz Rankweil" ist das Interesse ungebrochen, berichtet Michael Müller von der Gemeinwesenstelle Mitnand.
Hildegard Nachum belegt mit Zahlen die wachsende Bedeutung des Themas: In Österreich leben 135.000 diagnostizierte Demenzkranke, mit einer hohen Dunkelziffer. Besonders die Jahrgänge 1959 bis 1965 werden in Zukunft stark betroffen sein. Nachum zeigt, dass es wenig bringt, Betroffenen die Realität zu erklären - besser ist es, sie in ihrer eigenen Welt zu begleiten.
Durch „Validation", eine Methode der Kommunikation, wird es möglich, Menschen mit Demenz in ihrer Realität anzuerkennen, sie nicht zu korrigieren, sondern ihre Bedürfnisse hinter ihren Aussagen zu verstehen. Ein Beispiel: Der Wunsch „nach Hause zu wollen" kann das Bedürfnis nach Geborgenheit ausdrücken.
„Hinter jedem Verhalten liegt eine Ursache", betont Nachum. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie Validation hilft, die Wünsche der Betroffenen zu verstehen und respektvoll Lösungen zu finden.
Arge - mobile Dienste Rankweil, Übersaxen und Meiningen in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns
Väter und Kinder im Rennfieber
Im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ ging es für acht Kinder und ihre Väter vor kurzem auf die E-Modellauto-Rennstrecke nach Hohenems. Nach einigen Trainingseinheiten gab es ein spannendes Rennen auf der trickreichen Rennstrecke.
Die Programmreihe „Mit Vätern unterwegs“ bietet Vätern und Kindern seit vielen Jahren die Gelegenheit, gemeinsam Spannendes zu erleben. So auch am 9. November: Acht Kinder zwischen sieben und elf Jahren und ihre Väter durften gemeinsam die E-Modellauto-Rennstrecke des EFAC Hohenems kennenlernen.
Bei verschiedenen Trainingsrunden konnten sich die Väter und Kinder darin üben, die Autos geschickt mit der Fernbedienung durch die verschiedensten Hindernisse und Streckenverläufe zu führen. Auch als Streckenposten durften sich die Teilnehmenden üben. Mit einem Qualifying und einem Rennen ging der kurzweilige Vormittag in ein spannendes Finale über. Zum Abschluss gab es eine Preisverleihung mit der Überreichung einer Medaille. Und natürlich durfte zwischendrin auch eine stärkende Jause nicht fehlen.
Kneippwanderung nach Fraxern
Am Freitag, 8. November 2024, begaben wir uns unter der Leitung von Sonja und Erika auf eine besondere Kneipp-
wanderung ins idyllische Dorf Fraxern, das auch als “Krisidorf” bekannt ist. Der Tag begann früh mit einer Zugfahrt nach Klaus, gefolgt von einer organisierten Ruf- und Sonderbusfahrt, die uns sicher nach Fraxern brachte.
Unser Wanderweg führte uns von der Station Morgengabe durch herrliche Landschaften über Buacha und Mottaboda, bis wir schließlich den malerischen Kugelweg erreichten, der uns zur Alpe Maiensäß führte. Hier machten wir eine wohlverdiente Pause und genossen eine Jause, gekrönt von einem traditionellen „Verdauungsschnäpsle“, das für zusätzlichen Schwung sorgte.
Zum Mittag erwartete uns in der Waldrast eine kulinarische Überraschung: Eine reichhaltige Bretteljause und ein erfrischender Most – das perfekte Mahl für eine Kneippwanderung und ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Zwischen den herzhaften Speisen und den erholsamen Pausen entführte uns Sonja, eine wahre Kennerin von Fraxern, in die bewegte Geschichte des Dorfes. So erfuhren wir, dass Fraxern im Jahr 1525 fast vollständig abbrannte, wobei nur ein Haus und ein Speicher den Flammen entkamen. Doch das war nur der Anfang: 1710 vernichtete ein weiterer Brand 20 Häuser, und 1934 ereignete sich die schwerste Brandkatastrophe Vorarlbergs, bei der innerhalb von nur zwei Stunden 32 Häuser in Flammen aufgingen.
Heute jedoch, mit einem wunderbaren Blick vom Gasthaus auf das lieblich gelegene, erholsame Dorf, konnte man sich die früheren Katastrophen kaum vorstellen. Die malerische Umgebung, das warme Herbstwetter und Sonjas eindrucksvolle Erzählungen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Kneipp Aktiv Club Rankweil
Gold und Bronze bei den Vienna Open für Lorenz Jenni
Unser Leistungssportler Lorenz Jenni war dieses Wochenende in Wien bei den Vienna Open im Einsatz. 436 Sportler:innen aus 17 Nationen nahmen am international top
besetzten Turnier teil. Lorenz sicherte sich Gold in seiner Gewichtsklasse (Kumite U16 -57kg) und Bronze im Open Bewerb U16.
In der ersten Runde setzte sich Lorenz klar mit 6:1 gegen seinen Gegner aus Ungarn durch. In der zweiten Runde entschied er mit einem knappen 1:0 den Kampf für sich. Im Finale traf Lorenz dann auf einen Gegner aus Österreich und erkämpfte sich mit einem 3:2 den Sieg in seiner Gewichtsklasse.
Zusätzlich überzeugte Lorenz auch im offenen Bewerb. Er kämpfte sich bis ins Halbfinale vor und errang am Ende den tollen 3. Platz.
Wir gratulieren zu diesen starken Leistungen und sind sehr stolz! Ein Dankeschön an Trainerin Sarah für die Betreuung vor Ort.
Raiffeisen Karateclub Rankweil
Musikalische Hoffnung - Chor JOY bei den Basilikakonzerten
„Wider alle Unbill” lautete das Motto des letzten Basilikakonzertes im Jahr 2024. Der Chor JOY aus Hohenems unter der Leitung von Jürgen Waibel setzte ein starkes Zeichen der Hoffnung gegen die Herausforderungen der Gegenwart.
Beispielhaft für diese Hoffnung stand die Uraufführung des Songs „Hope against all hope” des deutschen Komponisten Peter Schnur. Der Name JOY ist seit 26 Jahren Teil der Identität des Chores; die Freude am Singen und an der Gemeinschaft formte das ganze Konzert. Der Chor präsentierte ein Programm, das von einem argentinischen Traditional über „Ich glaube” von Udo Jürgens bis zu einem Gen Verde-Song reichte. Farbig, rhythmisch, poppig und unbeschwert war dieses restlos ausverkaufte Basilikakonzert. JOY fasziniert mit einem runden, bemerkenswert schönen Chorklang. Einige der Chormitglieder traten auch souverän als Solisten und Solistinnen hervor. Ein fein besetztes Instrumentalensemble begleitete den aus 36 Stimmen bestehenden Chor. Begeisterter Applaus dankte allen Beteiligten.
Unsere ersten Tage im Wald
In der Woche von 14. bis 17. Oktober 2024 haben wir mit unseren Kindergartenkindern begonnen, den Wald zu erkunden. Da am ersten Tag sowohl die Eröffnung der Waldgruppe als auch das Erntedankfest einer anderen Kindergartengruppe im Wald stattfanden, haben wir uns kurzfristig entschieden, stattdessen den Spielplatz Vorderlandstraße zu besuchen. Die Kinder waren trotz kühlem Wetter begeistert am Spielen, haben die große Wiese und das Fußballfeld ausgiebig genutzt. Beim Hangeln wurden neue Bewegungsmöglichkeiten entdeckt, das Gleichgewicht war bei den Wackelplatten gefordert, aber auch altbekannte Bewegungen wie das Schaukeln, Balancieren und Rutschen kamen nicht zu kurz.
Die darauffolgenden Tage im Wald waren nicht nur für unsere neuen Kinder aufregend, sondern auch für die Kinder die „unser Waldstück“ bereits kannten. Die letztjährigen Kinder haben mit Stolz erklärt und unterstützt, wenn die neuen Kinder Hilfe brauchten. Es wurden Mandalas am Boden gelegt mit den Materialien, die die Kinder im Wald gefunden und gesammelt haben – aus Blättern, Tannenzapfen, Zweigen und Steinen. Einige Kinder haben zusammengeholfen und eine bereits begonnene Hütte mit großen Zweigen weiter gebaut. Andere Kinder haben das Angebot genutzt, ein Mobile aus Ästen und Waldmaterial zu basteln. Der große Hügel mitten im Wald war ebenfalls sehr beliebt, um immer wieder hinauf und hinunter zu klettern.
Unsere Waldtage waren voll mit Bewegung, egal ob grundlegende Bewegungen beim Rennen und Klettern oder feinmotorische Bewegungen beim Sammeln und Basteln. Außerdem spannend waren die vielen fantasievollen Spiele und kreativen Ideen, die aufkamen. Die Kinder wirkten sehr zufrieden, wenn auch müde am Ende eines jeden Tages.
Bewegungskindergarten Merowinger
Wanderung nach Kehlegg
Am Mittwoch, 6. November 2024, machten sich 26 Wanderbegeisterte auf den Weg über die Nebelgrenze. Von der Haltestelle Niedere führte uns die Route entlang der Kobel-Ache, dann der Rudach folgend durch Kühler-Brunnen und den Bruckerwald, vorbei an der Büla-Alpe, bis wir schließlich unser Ziel, das Gasthaus Firstblick in Kehlegg, erreichten. Dort genossen wir eine wohlverdiente Mittagspause mit köstlichen Speisen und Getränken. Gestärkt traten wir anschließend die Heimreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Bericht: Renate und Bruno; Foto: Elmar
Schachfest in Rankweil
Beim Schachfest in Rankweil nahmen insgesamt 95 Teilnehmer:innen in vier Alters- und Leistungsklassen teil, was die Beliebtheit des Schachsports in Vorarlberg zeigt. In der Einsteigergruppe U10 traten 33 junge Spieler:innen gegeneinander an, wobei die Leistungsabstände sehr knapp waren. Besonders herausragend war Adam Abdouni, der trotz einer anfänglichen Niederlage fünf Partien in Folge gewann und den siebten Platz belegte. In der Einsteigergruppe U16 mit 19 Spieler:innen war kein Teilnehmer aus Rankweil dabei. In der Schülerklasse U10 (bewertet) mit 20 Teilnehmer:innen belegte Anton Celigoj den elften Platz, während Benjamin Breuß auf Platz 19 landete. Die Jugendklasse U16 (bewertet) war mit 23 Teilnehmenden stark besetzt. Hier erreichte Aaron Schnei-
der aus Rankweil den elften Platz. Auf den weiteren Rängen folgten: Finn Stark (15.), Janis Nöbl (17.), Samael Zangerl (21.) und Emilia Milosevic (22.)
Ein besonderer Dank gilt nicht nur den Teilnehmer:innen, sondern auch dem Schachklub Rankweil, dem Vorarlberger Schachverband, dem Land Vorarlberg, den vielen Sponsoren wie Sportunion, Raiffeisenbank Montfort, Skribo Nick René, Tyrolia Buch Rankweil, Rauch Fruchtsäfte sowie der Marktgemeinde Rankweil für die Unterstützung. Danke! Ergebnislisten auf: chess-results.com
Seniorenrunde Rankweil auf Besuch im Bildungshaus Batschuns
Fast 50 Mitglieder der Rankweiler Seniorenrunde besuchten kürzlich das Bildungshaus Batschuns.
Wie ein Vogelnest thront dieses stattliche Bildungshaus in Batschuns und blickt in das Rheintal.
Obmann Helmut Jenny betonte bei seiner Begrüßung, dass er sich über das große Interesse an der Arbeitsweise dieses Hauses sehr freut, zeigt es doch, dass auch die ältere Generation an Weiterbildungsangeboten interessiert ist.
Der neue Geschäftsführer im Bildungshaus Batschuns, Christof Abbrederis, führte die Seniorengruppe durch dieses vielbesuchte Haus und erläuterte das Bildungskonzept. Auch die neue Struktur und Trägerschaft stellte Abbrederis vor.
Beim anschließenden Kaffee und Kuchen wurden noch viele offene Fragen diskutiert. Die Teilnehmer:innen waren sichtlich beeindruckt, einmal hinter die Kulissen einer sehr wichtigen Bildungseinrichtung zu sehen.
Foto: Helmut Jenny
Bitte lächeln!
Jedes Jahr im Frühling und im Herbst veranstaltet der Kinder- und Familientreff Bifang zusammen mit Michael Tagger einen Familienfotonachmittag in Rankweil.
Zahlreiche Familien meldeten sich für den 8. November 2024 an und konnten somit an diesem Freitagnachmittag in entspannter Atmosphäre Fotos machen. Ob die gesamte Familie, Geschwisterbilder oder Portraits, lustig oder verträumt, spontan oder klassisch – die Ideen der Familien konnten wie gewünscht umgesetzt werden und sehr schöne Erinnerungen sind dabei entstanden. Nach der Bearbeitung wurden die Dateien digital zur Verfügung gestellt und können somit praktisch verwendet werden wie sie gerade benötigt werden.
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 19. November 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld Mopedhelm (Weiler) Regenschirm (Marktplatz) Lesebrille im Etui (Radweg/ Churer Straße) Kinder-Trinkflasche (Rathaus)
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen,
Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Die Menschen, die viele zum rechten Tun geführt haben, werden immer und ewig wie die Sterne leuchten. (Dan 12,3)
Basilika
Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B 19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier
_ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Messfeier mit dem Göfner Chörle
Kapelle Haus Klosterreben
_ Sonntag, 17. November 2024 – 33. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 17. November – 33. So im Jkr. 10.15 Uhr Ehejubiläumsmesse mit Paaren aus Brederis und Meiningen. Musikalisch gestaltet vom Duo Vergissmeinnicht. Die Kollekte ist für die Caritas Herbstsammlung.
St. Anna Kirche
Dienstag,19. November 19.00 Uhr Rosenkranz
Mittwoch, 20. November 08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 15. November
08:00 Heilige Messe
_ Sonntag 17. November 09:00 Gemeindegottesdienst
_ Donnerstag 21. November
19:00 Heilige Messe
Jahrtag für Verstorbene im Monat November
Freitag 22. November
08:00 Heilige Messe
Sonntag 24. November
09:00 Gemeindegottesdienst zur hl. Cäcilia Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Übersaxen
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 15. November 2024
08.00 Uhr Schülergottesdienst
Samstag, 16. November 2024 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im November Verstorbenen: Bruno Sieber (2019), Alban Bickel (2020), Johann Madl (2020), Monika Ender (2020), Elmar Walser (2020), Erna Scheel (2020), Fridolin Hammerer (2021), Ernst Kuhn (2021), Walter Grafenauer (2021), Anna Keßler (2021), Herbert Trost (2022), Franz Freitag (2023) musikalisch umrahmt von „Cantissimo“ Kollekte für Caritas-Herbstsammlung (Welttag der Armen)
Sonntag, 17. November 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“ Kollekte für Caritas-Herbstsammlung (Welttag der Armen) 10.15 Uhr Ehejubiläumsmesse in der Pfarrkirche Brederis (für Meiningen und Brederis) 14.30 Uhr Tauffeier
Montag, 18. November 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 21. November 2024
08.00 Uhr Messfeier
14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof
Freitag, 22. November 2024
08.00 Uhr Messfeier
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 17.11. 10:00 Gottesdienst. Liturgie Pfr. Mayer - Predigt von Prof. Curto.
Vortrag mit dem Thema: „Befreiung aus einer finsteren Welt.“ Sie sind dazu herzlich eingeladen
Vereinsanzeiger Rankweil
Pfadfindergruppe Rankweil
Der Adventmarkt am 23. und 24. November wird erneut voller toller Geschenkideen, Leckereien und einem weihnachtlichen Flair sein. Am Wochenende vor dem ersten Advent wird es auf dem Rankweiler Marktplatz wieder nach Lebkuchen, Glühmost und Maroni duften. Neben frisch gebundenen Kränzen und Gestecken warten selbstgemachte Marmeladen und eingelegtes Gemüse auf die Marktgäste. Dekoratives für die Adventszeit und warme Socken für die kalte Jahreszeit werden neben Spielsachen und Keksen angeboten.
Volksbank Turnerschaft Rankweil
Die Outdoor-Fitnessgruppe der Volksbank Turnerschaft Rankweil ist offen für alle – ohne Anmeldung oder Mitgliedschaft. Einfach vorbeikommen, mittrainieren und sich selbst davon überzeugen, wie viel Spaß Bewegung im Freien macht! Egal, ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – jede und jeder ist herzlich willkommen. Wir trainieren jeden Mittwoch um 19:00 Uhr beim Pausenhof der Mittelschule in Rankweil. Sportbekleidung und eine Gymnastikmatte sind erforderlich.
Eltern-Kind-Treff
Der Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis lädt ein zum Bsundriga Markt am Samstag, 16. November 2024. Vorweihnachtliche Stimmung genießen, bummeln zwischen schönen Handwerkständen und bei leckeren Köstlichkeiten, Punsch und Glühwein verweilen. Deko aus Holz, Glas und mehr * Schmuck * Papeterie * Taschen und Genähtes * Geschenke für Jung und Alt *. Kulinarisches und hausgemachte Delikatessen, ...
Alpenverein Rankweil
Wir laden recht herzlich zur 74. Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. November 2024 um 19:30 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil ein. Für Bewirtung ist gesorgt.
vogelfreiRAUM
Livekonzert Salingari, Sonntag 17.11.2024, 17:00 Uhr. Gegründet 2020 von Andreas Paragioudakis & Robert Bernhard erforscht SALINGARI Möglichkeiten der schöpferischen Interaktion zwischen traditionellen & zeitgenössischen Klangfarben durch diverse, unkonventionelle Instrumentierungen, eigene Kompositionen und Improvisation. Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für KulturpassinhaberInnen. Reservierung möglich per SMS bei Sandra 0650 / 56 10 682
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen am 15.11.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca. 19:15 Uhr zeigt Peter Schmid einen Rückblick auf unseren "Vereinsausflug". Am 5. Oktober fuhren wir, mit einem "kleinen Umweg" über die Schweiz und die Lombardei, ins Südtirol nach Lana bei Meran. Peter macht einen Rückblick über diese gelungene und eindrucksvolle Reise.
Pfadfindergruppe Rankweil
Buchvorstellung - Freude am Strafen hat nur der Teufel. Richter Dr. Peter Mück schreibt in seinem Buch über Böses im Menschen. Spannende Einblicke in die Psychologie des Bösen bietet Dr. Reinhard Haller. Das Ensemble Konz:art. umrahmt die Veranstaltung. Donnerstag, 28. November 2024, 19 Uhr, Vinomnasaal Rankweil. Durch das Programm führt Mag. Albert Ruetz, musikalisch begleitet vom ”Ensemble konz.art”. Wir laden Sie zu einem Begrüßungsgetränk und verschiedenen Suppen ein. Freiwillige Spenden kommen den Opfern der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich zugute.
Zeitpolster Team Vorderland
Gemütlicher Ausklang. Wir laden alle Helferinnen und Helfer zum letzten Treffen in diesem Jahr ein: GH Adler Sulz, Donnerstag, 21.11.24 um 19.00. Dabei informieren wir euch über Änderungen und freuen uns über einen regen Austausch. Anmeldung bis 18.11.24 bei Elfriede.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 14. November: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim
Jahrgang 1980
Jahrgängertreffen 1980: Wer möchte dabei sein? Unser erstes Treffen findet am 21.November 2024 um 19:30 Uhr im Rankweiler Hof statt. Meldet euch unter: jahrgang1980rw@ gmail.com
Jahrgang 1939
Wir laden alle Jahrgänger:innen am 3.12.2024 um 17:00 Uhr zu einem Wortgottesdienst in der St.Peter-Kirche in Rankweil ein. Anschließend gemütlicher Hock mit Nachtessen bei Erika am Sportplatz. Anmeldung bis 25.11.2024 an Annelies Entner, Tel. 0664/1048559. 46-47
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik Rankweil
Herbstkonzert Jungmusik RankweilMeiningen und Bürgermusik Rankweil
Samstag, 16. November 2024 16.30 Uhr St.-Josef-Kirche
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1959
6. Stammtisch und letzter Stammtisch im Jahr 2024 am 28.11.2024 im Gasthaus Taube. Achtung: Neue Lokalität: Wir treffen uns ab 19:00 Uhr im Gasthaus Taube in Rankweil.
Jahrgang 1955
Wir würden euch gerne zu einem geselligen Treffen mit einem guten „ Znacht“„ im Sinne einer Adventfeier am 11. Dezember 2024 im Gasthaus Mohren – Stüble – um 18.30 Uhr einladen. Eine Anmeldung ist bis spätestens 5. Dezember unter jahrgang1955@brelo.org erforderlich. Der Stammtisch am 3. Dezember entfällt.
Musikalische Leitung: Lukas Hirzberger und Lukas Strieder Als musikalischen Höhepunkt für die Bürgermusik Rankweil und Jungmusik Rankweil-Meiningen werden wir am 16. November 2024 um 16.30 Uhr in der St. Josef-Kirche klangvolle Musikstücke präsentieren. Gerne laden wir Euch dazu ein und freuen uns auf Euer Kommen!
Das traditionelle Preisjassen für die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil findet am Donnerstag, 21. November 2024 statt.
Kassaeröffnung ist um 13:30 Uhr.
Es gibt wie jedes Jahr schöne Sach- und Gutscheinpreise, die restlichen erhalten eine Flasche Wein.
Das Nenngeld beträgt Euro 10,-- und das Sackgeld Euro 0,20
Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil freut sich, wenn sich unsere Senioren/innen recht zahlreich beteiligen.
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Kultur Rankweil
,,Freude am Strafen hat nur der Teufel“
Buchpräsentation
Donnerstag, 28. November 2024
19.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle
Informationen aus der Gemeinde.
Dr. Peter Mück lädt zur Präsentation seines Buches ein. Als Richter jahrzehntelang tätig, nach tausenden Verfahren, konnte er in menschliche Abgründe blicken, seelisches und körperliches Leid in vielfältigsten Ausprägungen erfahren. Das Buch „Freude am Strafen hat nur der Teufel“ soll weder moralisieren noch bewerten, vielmehr der Leserin und dem Leser ermöglichen, sich selbst ein Urteil zu bilden, nicht im strafrechtlichen, sondern im menschlichen Sinne.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Univ. Prof. Dr. Reinhard Haller, gefragter Experte, Bestsellerautor, über die Grenzen hinaus als forensischer Gutachter bekannte Psychiater und Psychotherapeut hat in unzähligen Gutachten die Psyche von Personen untersucht, beschrieben und erklärt. Er kennt das Böse wie kaum jemand anderer und es gibt keinen, der darüber kompetenter und spannender erzählen kann.
Moderation durch Mag. Albert Ruetz, musikalische Umrahmung vom Ensemble Konz:art.
Veranstalter: Altpfadfinder Rankweil in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil und der Raiffeisenbank Montfort
Kultur Rankweil
Stefan Kresser & Martin Mittendorfer
In die Tiefe schauen
Vernissage: Freitag, 15. November 2024
17.00 Uhr
Ausstellung: Freitag, 15. November 2024 bis Freitag, 6. Dezember 2024
Stickerei (St.-Peter-Gässele 3, Rankweil)
Stein und Holz: Das sind die Materialien, mit denen die Künstler Stefan Kresser und Martin Mittendorfer überwiegend arbeiten. Aber auch die Malerei findet Platz in ihren Arbeiten. Stets auf der Suche nach rätselhaften Maserungen und Strukturen wollen die Künstler das Unsichtbare, das Geheimnisvolle entdecken und sichtbar machen. In die Tiefe schauen, das bedeutet auch das Wesentliche zu begreifen und damit einen anderen Blick auf die Welt gewinnen.
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Karaoke Night
Sing mit!
Mittwoch, 20. November 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Regelmäßig treffen sich Karaoke-Begeisterte bei uns im Alten Kino und feiern ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Fangemeinde wächst und freut sich über weiteren Zuwachs.
Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke-Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs selbst auswählen und performen.
Freier Eintritt!
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
Klaus www.klaus.at
Schibasar für Wintersportartikel
Samstag, 23. November 2024
Winzersaal Klaus
Es muss nicht immer neu sein!
Die Kinder wachsen im Nu, zu klein ist das Outfit und die Schier dazu.
Suchst du Wintersachen, die nicht mehr neu, aber dafür gut erhalten und leistbar sind? Der Schibasar des UnionSchiclub Klaus-Weiler ist dafür eine wahre Fundgrube. Schön sortiert und fair im Preis gibt es Wintersportartikel wie beispielsweise Schier, Schischuhe, Stöcke, Snowboards, Eislaufschuhe, Schlitten und die dazupassende Ausrüstung in Form von Schijacken, -hosen, -helmen, aber auch Rennanzüge und Protektoren sowie Helme stehen zum Verkauf.
Natürlich suchen wir für den Basar auch eifrige Verkäufer:innen, die uns ihre gut erhaltenen Artikel mit wohlüberlegtem Preis am Vormittag des Basars zum Verkauf zur Verfügung stellen.
Details dazu auf www.schiclub-klaus-weiler.at
Information für das wöchentliche Schitraining
Mi, 27.11.2024, 18:30 Uhr
Pizzeria Romana, Klaus
Gerne informieren wir alle Interessierten über das wöchentliche Schitraining.
• Ablauf
• Ausrüstung
• Trainingsinhalt
• Trainer:innen kennenlernen
• alles, was ihr wissen wollt!
Kommt vorbei und stellt uns Fragen, ganz unverbindlich.
Wir freuen uns auf euer Kommen – der Union-Schiclub Klaus-Weiler
6. Klauser Kinderbasar
Samstag, 23. November 2024
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Winzersaal / Galerie
Gut Erhaltenes hat eine 2. Chance verdient. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Öffentliche Buchausstellung
mit Büchern für Kinder und Erwachsene
„Man muss nicht an den Amazonas reisen, wenn es Bücher um die Ecke gibt.“
Im Bewegungskindergarten Klaus (Haupteingang südlich am Gebäude)
Einladung zur 75-Jahrfeier des Pensionistenverbandes
Freitag, 15.November 2024,15.00 Uhr im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Die Ortsgruppe Klaus-Weiler lädt alle Interessierten herzlichst ein zu einem Zeitzeugengespräch mit Verbandspräsident Dr. Peter Kostelka, einem kleinen Empfang und Unterhaltung. Der Eintritt ist frei.
Laterns www.laterns.at
Kabarett „Jaga“
im Dorfsaal Laterns am 30. November 2024 - Einlass 19:30 Uhr
Kartenvorverkauf im Laternser-Lädele-Treff, Laternserstraße 6, Laterns-Thal
Öffnungszeiten: Mittwoch von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr, Samstag von 6:30 bis 11:00 Uhr
Meiningen www.meiningen.at
Jagdgenossenschaft Meiningen
Auszahlung des Jagdpachteuros
Die Auszahlung erfolgt vom 18.11. bis 16.12.2024 bei der Raiffeisenbank Meiningen.
Norbert Gohm, Obmann
Röthis www.roethis.at
„Halbpension mit Leiche“Theater Tour Nofels
Sonntag, 17. November 2024, 18:00 Uhr Vereinshaus, Schulgasse 6, 6832 Röthis Richtig geraten! Ja, es handelt sich um eine leicht schräge Kriminalkomödie vom Feinsten:
Fünf Mörder treffen sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe. Die betreuende Psychologin rät ihnen, ein Hotel zu betreiben, um sich gegenseitig unterstützen zu können auf dem Weg zurück ins gut bürgerliche Leben. „Rein zufällig“ checkt die Psychologin als erster Gast ein. Zeitgleich mit dem Eintreffen weiterer Urlauber wird das Hotel gründlich überprüft, immerhin hat die Chaostruppe beim zuständigen Hotelverband um eine Auszeichnung mit fünf Sternen angesucht!
Es ist also angerichtet: Hektik und Tohuwabohu können beginnen! Wie immer wird die Theater Tour Nofels versuchen, allen Theater- und TTN-Fan, einen unterhaltsamen Abend zu bieten und freuen sich schon auf Ihren Besuch!
Karten sind erhältlich unter http://www.ttnofels.at Veranstaltung vom Kultur- und Vereinsausschuss Röthis
Herzliche Einladung zum Pfarrcafé in Röthis am Sonntag, 17. November 2024.
Nach dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Apéro für Groß und Klein ins Pfarrheim Röthis (Rautenastraße 38).
Freiwillige Spenden erbeten.
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen, die Gespräche und Begegnungen.
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert. Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 21. November 2024 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Pfarrcafé
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Am Mittwoch, den 20.11.2024, findet um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz, Sigmund-Nachbaur-Straße 12, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.
Nikolausaktion 2024
Anfang Dezember ist es wieder so weit. Der hl. Nikolaus feiert Namenstag und wir können diesen schönen Brauch, den Besuch des Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht, feiern.
Die Aktion wird in der Gemeinde Sulz von der Pfarre und dem Radfahrverein durchgeführt. Am
- Donnerstag, dem 5. Dezember (Radfahrverein)
- Freitag, dem 6. Dezember (Pfarre und Radfahrverein)
Einige Anregungen für die Gestaltung des Nikolausbesuches:
* sich mit der Familie Zeit nehmen
* Lied, Gedichttexte oder Musikinstrument der Kinder herrichten
* Zettel mit Namen der Kinder, stichwortartig lobenswerte Eigenschaften und Besonderheiten
Für eine freiwillige Spende sind wir dankbar
Das Geld kommt der Aktion zugute und wird für soziale Projekte verwendet.
Die Anmeldung ist auch per E-Mail oder telefonisch möglich: nikolaus.sulz@gmx.at
Sabine Mathies – für den Nikolaus der Pfarre: 0664 3064205
Philipp Hartmann – für den Nikolaus des Radfahrvereins: 0664 1915955
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.
Donnerstag, 21. November 2024, 09:00 Uhr
(Mein Königtum ist nicht von dieser Welt)
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!
Das Vorbereitungsteam
Einladung zum Herbstkonzert
am Samstag, 23. November um 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule Sulz
Wir laden Sie herzlich zu unserem Herbstkonzert ein. Kapellmeister Andreas Gamper hat ein anspruchsvolles Programm für Sie zusammengestellt.
Einen unterhaltsamen Abend wünscht der Schützenmusikverein Sulz
Einladung zum Seniorennachmittag
Häusernamen von Sulz – Vortrag von Gemeindearchivar Karl Frick
am Freitag, 15. November 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Freiwilligentag der Agrargemeinschaft
Samstag, 16. November 2024 von 8:00 – 14:00 Uhr
Treffpunkt: 8:00 Uhr Holzplatz Wannenbrücke
Wir werden im Rotwald Schlagräumungen durchführen, Rinnen reinigen und weitere Arbeiten durchführen. Bitte gutes Schuhwerk, Arbeitskleidung und -handschuhe, Trinken sowie – wenn vorhanden – einen Pickel mitbringen. Im Anschluss daran ist bei der Rotwaldhütte für Speis und Trank gesorgt.
Es wird um Anmeldung unter agrar@gemeinde-sulz gebeten.
3. Runde ASVÖ Cup in Sulz
Diesen Samstag den 16.11.2024 findet in der Turnhalle der Volksschule Sulz die 3. Runde des ASVÖ Cup statt.
Am Start sind alle 4 Nachwuchsteams unseres Vereins
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Für Bewirtung ist gesorgt
Radball Weltcup St. Pölten
Sensationeller Weltcupsieg für die Gebr. Schwendinger
1. Platz Schwendinger Max + Philipp
5. Platz Bachmann Kevin / Welte Michael
ÖAMTC RV Enzian Sulz
Seit 1924
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Jahreshauptversammlung
Schiverein Sulz-Röthis
Die 99. Jahreshauptversammlung des Schivereins SulzRöthis findet am Freitag, 15. November 2024 statt.
Beginn: 20:00 Uhr im Vereinshaus Röthis.
Um 18:00 Uhr laden wir zudem zum Elternabend mit allen Informationen zur kommenden Saison ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Vereinsmitglieder!
Jass- und Spielenachmittag Vorarlberg 50plus Sulz/Röthis/Viktorsberg
Liebe Jassfreunde, wir treffen uns am Donnerstag, den 21. November 2024 zu unserem Jass- und Spielenachmittag um 14.30 Uhr im Gsth. Löwen in Sulz.
Auf einen geselligen Nachmittag mit euch freut sich Resi
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns eine besinnliche und gemütliche Nikolausfeier zu erleben. Ein stimmungsvolles
Programm wartet auf euch und auch der Nikolaus schaut mit einer Überraschung vorbei. Für ein feines Essen ist gesorgt, die Getränke sind selbst zu bezahlen.
Wann: Dienstag, 3.12.2024, 14.30 Uhr
Wo: Vereinshaus Röthis
Anmeldungen bitte bis einschließlich Montag, den 25.11.2024 an Reinelde Gut, 0699/179 42 406
Wir freuen uns darauf, diese Stunden mit euch zu verbringen und wünschen schon jetzt eine schöne Adventszeit.
Euer Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Leider müssen wir das für den 14. November 2024 geplante Preisjassen im Gasthaus Löwen in Sulz aus organisatorischen Gründen absagen. Wir bitten um euer Verständnis.
Euer Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Resi Graber und Kurt Baldauf
Notar Dr. Johannes Egel
Am Donnerstag, 14. November 2024
Von 16:30 – 18:00 Uhr
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 18. November 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Seniorennachmittag
Montag, 18. November 2024 von 13:00 bis 18:30 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 0664/20 48 072
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Amtstag der Feldkircher Notare
Am Mittwoch, den 20.11.2024, erteilt Notar Dr. Huber von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht
• Verlassenschaftsverfahren
• Unternehmensgründung
• Sozialhilfe etc.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.
Sperre Gemeindestrasse Buxera
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F.:
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:
Aufgrund von Bauarbeiten an der Wasserversorgungsanlage wird die Gemeindestraße Buxera von 15.11.2024 7:30 Uhr bis 16.11.2024 17:00 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister:
Ing. Dietmar Summer
Einladung zur 75-Jahrfeier des Pensionistenverbandes
Freitag, 15.November 24 um 15 Uhr im Foyer der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Die Ortsgruppe Klaus-Weiler lädt alle Interessierten herzlichst ein zu einem Zeitzeugengespräch
mit Verbandspräsident Dr. Peter Kostelka, einem kleinen Empfang und Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei.
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Jahreshauptversammlung
Schiverein Zwischenwasser
Liebe SVZ-Mitglieder!
Wir möchten Euch zur 76. Jahreshauptversammlung des Schivereins Zwischenwasser einladen. Diese findet am Freitag, den 29.11.2024 um 19:00 Uhr im Foyer des Frödischsaals statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Auflegung des Protokolls der 75. Jahreshauptversammlung
4. Berichte:
a. Obmann
b. Sportwart
c. Kassier/in
d. Hüttenwart
e. Clubheimwart
5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Kassiers/Kassierin
6. Neuaufnahmen und Austritte
7. Entlastung des Vorstandes durch die Generalversammlung
8. Allfälliges
Der gesamte Vorstand freut sich auf Eure Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen Marko Türtscher, Obmann SVZ
Eiskunstlauf Landesmeisterschaft 24./25. Jänner 2025 auf der Gastra
Kunsteisplatz Gastra
Gratis Eintritt zur Eröffnung am So, 17. November 2024*
Für alle Eissportbegeisterten
Die Marktgemeinde Rankweil bietet auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Eissportverein in den Weihnachts- und Semesterferien Eislaufkurse an.
Der HC Samina Rankweil, die HC Walter Buaba bzw. der Eissportverein Rankweil freuen sich über Neuzugänge. Rein in die Eislaufschuhe und los geht´s. Oder leihen Sie sich ein passendes Paar vor Ort.
Familienkarte für Eltern und Kinder bis 15 Jahre 95,80 Euro
*Pfand 5 Euro bei Saisonkarten | **Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre mit aha-Card bzw. Familienpass sowie junge Erwachsene bis 19 Jahre mit aha-Card ermäßigt
Die Einzel- oder Punktekarten sind jeweils für die Benützung der Eisfläche am Vormittag, Nachmittag oder Abend gültig. Die Saisonkarten gelten zu allen Publikumszeiten und sind an der Kassa beim Kunsteislaufplatz erhältlich. Ermäßigung mit dem Vorarlberger Familienpass und der aha-Card.
Tickets für den Kunsteislaufplatz Gastra können auch online unter www.rankweil.at/webshop gebucht werden.
Familien-Erlebnis-Karte Vorderland
Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Eislaufplatz Gastra 195 Euro
Schwimmbäder Frutzau, Oberriet & Schilifte Furx, Übersaxen 342 Euro
Die Familien-Erlebnis-Karte Vorderland ist in der jeweiligen teilnehmenden Gemeinde erhältlich. Infos unter www.rankweil.at/erlebniskarte
Weihnachtsbasar LKH Rankweil 2024
Wo: LKH Rankweil - Aktivwerkstatt
Wann: Sonntag, 24. November 2024
Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Angeboten werden mit Patient:innen hergestellte Werkstücke.
Gratis Außenparkplätze vorhanden.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Wo der Spaß zum Greifen nah ist.
Wenn die Saison beginnt, ertönt am Berg wieder Gelächter. Für alle, die dem Vergnügen schon ein Stückchen näherkommen wollen, gibt’s die Saisonkarten, 3 Täler-Pässe und die Ländle Card bereits im Vorverkauf im Vinomna Center und bei Sport Berchtold in Götzis. Oh la la, Laterns.
VORVERKAUF SPORT BERCHTOLD: Fr, 22.11. – 9-12 und 14-17 Uhr | Sa, 23.11. – 9-13 Uhr
Bergeweise Spaß ums Eck! laterns.net
VinomnaVorverkaufCenter Fr, 15.11. Sa, 16.11.
Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!
JETZT
Besichtigungstermin vereinbaren
4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE
• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage
• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten
• 2 geräumige Tiefgaragenplätze
• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage
• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)
Interesse?
Infos und Beratung:
Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
OPEN HOUSE
Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!
BAU SUMMER GMBH
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
Wir suchen zu unserer Verstärkung: Büroassistenz (m/w/d) 50-60%
Ihre Aufgaben
o Frontoffice
o Kontrolle und Verbuchung von Eingangsrechnungen
o Durchführung buchhalterischer Tätigkeiten
o Datenerfassung, -bearbeitung und -pflege, Statistik
o Übernahme von Back-Office- bzw. Sachbearbeitungsagenden
o Verwaltung und Organisation Büromaterial
o Planung und Organisation von Meetings und Veranstaltungen
Ihr Profil
Sehr gute EDV-Kenntnisse
Ausbildung im Bereich Verwaltung/kaufmännischem Bereich; Berufserfahrung von Vorteil
Grundkenntnisse in der Buchhaltung sind von Vorteil
Freude am Kundenkontakt, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Sensibilität
Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent
Selbständige, strukturierte und sehr genaue Arbeitsweise
Wir bieten
Ein interessantes, abwechslungsreiches und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
Leistungsgerechte Entlohnung
Hier wird das Abwasser von 70.000 Einwohnern gereinigt. Unsere Aufgaben erstrecken sich von Abwasserreinigung über Klärrückstandbeseitigung bis zur Ökostromproduktion aus Klärgas.
Das Gemeinschaftswohnprojekt SoLeLa sucht finanzielle Unterstützer:innen
Gemeinschaftlich Wohnen und ökologisch Bauen in Muntlix
Infoabend zum Thema Finanzen
Di. 19. November 2024, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Langgasse 44, Rankweil
Themen: Projektpräsentation, Klassische und alternative Finanzierungsformen, Kalkulation, individuelle Investitionsmöglichkeiten, …
Begrenzte Parkplätze ums Haus, Parkmöglichkeit bei der HTL Rankweil Anmeldung bitte an: verein@solela.at
Brändle aktuell
NEUE RO FF NUN G Kundenservice-Center
Nino Brändle Abteilungsleitung Kundenservice
Freitag 22.Nov.
9:00 -1 8:00 für Verpflegung ist gesorgt
Lernen Sie unser neues Kundenservice-Center mit eigenem Shop im Haaus kennen
In feierlichem Rahmen laden wir Sie herzlich ein, bei ganztägiger Verpflegung mit dabei zu sein, wenn wir den nächsten großen Schritt in unsere Geschichtsbücher eintragen
Kommen Sie vorbei, direkt an der Autobahnausfahrt Koblach-Klaus
Team: Jana, Leonie, Moni und Ben
JETZT AUCH IN DER RINGSTRASSE
Bahnhofstraße 6 | 6830 Rankweil
Ringstraße 11 | 2.OG | 6830 Rankweil
Telefon +43 5522 60030 sekretariat@gesundmacherei.at
GESUNDMACHEREI.AT
Die GESUNDMACHEREI wächst –jetzt an zwei Standorten
S eit dem 4. November sind wir neben unserem bewährten Standort in der Bahnhofstraße 6 nun auch an der Ringstraße 11, 2. OG, in Rankweil (Eingang Rückseite der Hypobank) für unsere Kunden da.
Die ehemaligen Räumlichkeiten der Hautärztin
Dr. Marion Lakitsch, die in Pension gegangen ist, bieten den perfekten Platz für das Therapieangebot der GESUNDMACHEREI.
Freuen Sie sich auf ganzheitliche Physiotherapie in neuen Praxisräumen und persönliche Betreuung.
Am Praxis-Standort Ringstraße 11 steht Ihnen das Therapeutenteam Ben, Julia, Leonie und Jana in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden zur Seite.
Kurzfristige Termine für Physiotherapie und Massagen am neuen Praxis-Standort in der Ringstraße 11 sind buchbar unter Tel. +43 (0) 5522 60030.
Brockenhaus Sulz
Wir öff nen
am Dienstag
19. November 2024
Ab diesem Zeitpunkt ist die Warenannahme wieder möglich.
NEU: Wir haben MONTAGS für die Warenaufbereitung geschlossen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Das Team Brockenhaus Vorderland Müsinenstraße 53, 6832 Sulz
MUNTLIX „OBERE GASSE“ Erleben
Sie jetzt live, wie es sich anfühlt, hier zu wohnen.
Kurzfristig bezugsfertig Besichtigung vor Ort möglich Neue Finanzierungsmöglichkeiten! Atemberaubendes Panorama
Wählen Sie Ihr passendes Zuhause: 2-Zimmer-Wohnung 3-Zimmer-Wohnung 4-Zimmer-Wohnung 5-Zimmer-Wohnung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir! Andreas Hofer T 05577 93080-201 a.hofer@ah.at ah.at
Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung
lädt ein zum
Bsundriga Markt
16.November 2024
14.00 bis 18.00 Uhr
bei der Volksschule Brederis, Kirchstraße 14, Rankweil-Brederis
Vorweihnachtliche Stimmung genießen, bummeln zwischen schönen Handwerkständen und bei leckeren Köstlichkeiten, Punsch und Glühwein verweilen.
Deko aus Holz, Glas und mehr * Schmuck * Papeterie * Taschen und Genähtes * Geschenke für Jung und Alt * Kulinarisches und hausgemachte Delikatessen, ....
Von Rankweil - Linie 425 bis Haltestelle Kirchstrasse in Brederis Von Feldkirch - Linie 428 bzw. 455 Umstieg Haltestelle Krönele auf Linie 425 Es sind nur begrenzte Parkplätze beim Kindergarten und der Kirche Brederis.
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
einfach mal anrufen 05572 24731
WOHLFINK
KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG
WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN, Schwefel 27
IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1 TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN
23. NOVEMBER MONTFORTHAUS FELDKIRCH SAMSTAG · 19.30 UHR BEDŘICH SMETANA MÁ VLAST
KARTEN
24. NOVEMBER FESTSPIELHAUS BREGENZ SONNTAG · 17.00 UHR
LEO M c FALL CHEFDIRIGENT
Tourismusbüros: Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems · in allen Volksbank-Filialen · ticketgretchen.com · abo@sov.at · www.sov.at
#UNTERSTROM
Du hast höhere Pläne für die Zukunft? Spring in die neue Dimension der Lehre und mach den Weg frei für deine Karriere. lehre.grafgroup.com
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 47
Dienstag, 19. November 2024 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
VEV-Fachvortrag
„Was Vermieterinnen und Vermieter wissen sollten“
VEV Geschäftsstelle
Färbergasse 17 , Haus K, 6850 Dornbirn T + 43 5572 / 22104 office@vev.or.at, www.vev.or.at
Vermieten kann doch nicht so schwer sein. Oder doch?
Unsere Vortragenden Frau Mag.a Gamze Eren-Yesilyurt und Herr Mag. Martin Brunner werden in möglichst verständlicher Form einen Überblick über das Bestandrecht (ABGB) und das Mietrecht (MRG) sowie mögliche Stolperfallen für Vermieterinnen und Vermieter geben. Anhand vieler Beispiele werden wichtige Punkte beim Vermieten aufgezeigt, um Fehler und Gefahren zu vermeiden.
Vortragende: RA Mag.a Gamze Eren-Yesilyurt und RA Mag. Martin Brunner, Kanzlei Blum, Hagen & Partner, Feldkirch
Termin 1: Montag, 25.11.2024, Vinomnasaal, Ringstraße 3, 6830 Rankweil
Termin 2: Montag, 02.12.2024, Kulturhaus Dornbirn, Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
Beginn: jeweils 19.00 Uhr
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Auch Gäste ohne VEV-Mitgliedschaft sind herzlich willkommen.
Präsident RA Dr. Markus Hagen
Für den Vorstand der Vorarlberger Eigentümervereinigung
Mag.a Gamze Eren-Yesilyurt Mag. Martin Brunner
VORDERLAND-APOTHEKE
Mag.pharm. Walter Barbisch e.U.
Vom 18. bis 30. November 2024 findet in der Vorderland – Apotheke in Sulz, in Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum für Hörgeschädigte, ein
Schnell - Hörtest
statt. Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig überprüfen, denn nur über ein gut funktionierendes Gehör können Sie mit Ihren Mitmenschen in Kontakt treten.
ZUM SOFORTBEZUG
ZIMA-WOHNTRAUM IN RANKWEIL
Adventschau „Faszination Sterne“ 14.und 15. November mit Live-Bühne
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2
Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Paar (35,33) sucht Haus oder 4-Zimmer-Gartenwohnung im Vorderland.
Tel. 0650 5200961
Kleine Pension, großes Haus!
Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Situation. Bei mir sind Sie mit Ihren Sorgen in guten Händen. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift?
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt. Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit.
Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 bis 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zimmer + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++ Geräumiges Einfamilienhaus in Koblach, ruhige Lage, 147 m2 Wohnfläche, 450 m2 Grund , Bj. 2005, ca. EUR 620.000,-- sofort beziehbar. www.amann-immobilien.com
Verkaufe großzügige Wohnung in Götzis. Alle relevanten Geschäfte, Ärzte und Schulen in unmittelbarer Nähe.
Tel. 0699 187 45 558 oder 0699 12 42 47 76
Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Dachwohnung (71 m2) in ruhiger Lage, neue Heizung.Miete d 870 inkl. B.K.- d 2700,-- Bar Kaution; an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren). Nur EU Bürger. Tel. 0650 3244307 ab 13 Uhr
Mein Name ist Jennifer, ich bin 34 Jahre alt und als Landesangestellte tätig. Ich suche eine 2-Zimmer-Wohnung im Bezirk Feldkirch.
Über Angebote oder Hinweise freue ich mich sehr!
Tel. +423 798 15 04
Tiefgaragenplatz zu vermieten (mit Sensor), Alemannenstraße 40B in Rankweil
Tel. 0664 8762204
Stellen
Suche Haushaltshilfe für 2-3 Stunden pro Woche in Klaus.
Tel. 0664 9392566
Bügelhilfe für ca. 3-4 Stunden pro Woche gesucht. 2-Personen-Haushalt in Röthis (Herrenhemden, Damenblusen, Bettwäsche etc.)
Tel. 0664 4519345
Gesundheit
Rheintal Dermatologie – In Lustenau günstig gelegen und mit genügend Kapazitäten um auch die umliegenden Gemeinden hautärztlich zu versorgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! https://www.rheintal-dermatologie.com
Staldenstraße 4a, 6890 Lustenau
Tel: 0557762685
E-mail: info@rheintal-dermatologie.com
Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Mehr Energie und Ausgeglichenheit auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene durch kinesiologische Behandlungen. Besonders hilfreich bei Stress, chronischer Müdigkeit und Schlafstörungen.
Ich freue mich dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen, Sieglinde Rentsch, Tel. 0650 2895357; e-mail: rentsch@aon.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras: Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus. Tel. 05523 58750, www.punkt3.at
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
+43 5574 5 34 34
+43 664 443 70 58
www.deaurea.at www.remax-immowest.at
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Wir erinnern: 80 Jahre Kriegsende
„Am 3. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs.“ (Gemeindeblatt Nr. 1, 2. Juni 1945)
Im Frühjahr 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre in Rankweil, an die Zeit des Nationalsozialismus. Das Gemeindearchiv sucht Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945.
Kontakt: Stefanie Kollmann-Obwegeser
T +43 5522 405 1630 | archiv@rankweil.at
adventmarkt 2024
Samstag, 23. November
13:00 – 19:00 Uhr
Sabrina Ganahl & Peter Sommer
Querflöte, Gitarre & Gesang
Philipp Lingg & Christoph Mateka
Laut:Los, Akkordeon, Gitarre, Violine & Gesang
Chor Pleasure
Spaß und Unterhaltung mit Klassikern und Ohrwürmern