Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2024 Woche 43

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 43, Freitag, 25. Oktober 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Am 29. und 30. Oktober öffnet die Weiler Pfarrkirche ihre Türen für den Weiler Herbst 2024. Im Mittelpunkt steht heuer vor allem Musik Ludwig van Beethovens. Weitere Infos dazu auf Seite 23.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

25.10. Freitag

Rankweil

inegüxla | Häusle-Mosaik

17:00 Uhr, Kirchplatz

Liebfrauenberg

VA: Marktgemeinde Rankweil

70 Jahre

Trachtengruppe Rankweil

20:00 Uhr, Vinomnasaal

VA: Trachtengruppe Rankweil

Rett Smith | Konzert

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

2seedsleft | Konzert

20:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: vogelfreiRAUM

Röthis

Öffentlichkeitsübung

Ortsfeuerwehr

19:00 Uhr, Sportplatz an der Ratz

VA: Ortsfeuerwehr Röthis

Übersaxen

Annas Bücher Check

Leseabend

19:30 Uhr, Dorfbar

VA: Dorfbücherei Übersaxen

26.10. Samstag

Rankweil

Uh Batman | Livekonzert

20:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

27.10. Sonntag

Rankweil

Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

15:00 Uhr, Gnadenkapelle

Basilika

VA: Pfarre Rankweil

28.10. Montag

Rankweil

Die Weisheit der Demenz Vortrag

18:00 Uhr, Stickerei

VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

29.10. Dienstag

Rankweil

Schwimmkurs für Frauen

19:00 Uhr, Hallenbad LKH

VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

Weiler

Weiler Herbst

Beethoven Project 19:00 Uhr, Pfarrkirche

VA: Konzert Miniaturen Vorderland

30.10. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

08:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offener Spielraum

09:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Auf ein Wort mit Johannes Spiess | zum Kriegerdenkmal 19:00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Weiler

Weiler Herbst

Beethoven Project 19:00 Uhr, Pfarrkirche

VA: Konzert Miniaturen Vorderland

31.10. Donnerstag

Rankweil

Bewegungstreff

19:00 Uhr, Marktplatz VA: Vorarlbergbewegt

Klaus

altjungsein

Fit im Köpfchen 14:30 Uhr, Bibliothek VA: Privat

Meiningen

Halloween-Nacht 19:00 Uhr, Vereinshaus Illspitztüfl

VA: Moaninger Illspitztüfl

Filmabend

20:00 Uhr, Pfarrhof

VA: Pfarre Meiningen

Zwischenwasser

Filmvortrag Madagaskar 20:00 Uhr, Frödischsaal Muntlix

VA: Privat

01.11. Freitag

Rankweil

Icker-Messe

09:00 Uhr, Basilika

VA: Basilikachor Rankweil

Klaus

Nimm dich wichtig | Vortrag 19:00 Uhr, Mittelschule

VA: Gemeinde Klaus

Liebe Leser:innen, an den beiden Tagen, dem 29. und 30. Oktober, jeweils ab 19.00 Uhr, öffnen sich die Türen der Weiler Pfarrkirche für den Weiler Herbst. Diese Veranstaltungsreihe, die rund um den leidenschaftlichen Vollblutmusiker Stefan Susana ins Leben gerufen wurde, bietet jungen, aufstrebenden Talenten eine Plattform, um ihr Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren.

Stefan Susana hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik auf hohem Niveau abseits großer Konzertsäle zu ermöglichen und die Begeisterung für die Musik in die Herzen der Menschen zu tragen. Mittlerweile begleiten uns im Laufe des Jahres fünf erfrischende Konzertkonzepte von Stefan Susana, die von der Musik in der Karwoche über den „Sommer of Love“ bis hin zu Mystik und Märchen sowie Musik in der Weihnachtszeit reichen.

Das absolute Highlight des Jahres ist jedoch das Beethoven Project, das beim Weiler Herbst zur Aufführung kommt. In diesem Rahmen versammeln sich junge, talentierte Musiker:innen aus dem Vorderland, ganz Vorarlberg, Niederösterreich sowie dem süddeutschen Raum, um unter Susanas Leitung als Camerata Sinfonica Vorarlberg zu musizieren. Dieser Klangkörper umfasst beeindruckende 40 Musiker:innen, die gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis schaffen.

Ein weiteres Highlight verspricht das Gastspiel des Ambedo Quartetts zu werden, das Beethovens Streichquartett in G-Dur, Op. 18/2 zur Aufführung bringen wird.

Ein besonderer Dank gilt Stefan Susana für sein unermüdliches Engagement, die Musikszene im Vorderland zu bereichern, für seine erfrischenden Ideen, die jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Unsere Aufgabe als Gemeinde ist es, dieses große Potenzial an Musikbegeisterten zu unterstützen und ein Umfeld zu schaffen, das sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch die Freude am Musizieren in unserem schönen Dorf fördert.

Ich lade Sie herzlich ein, den Weiler Herbst zu besuchen und in die wunderbare Musik von Beethoven einzutauchen. Erleben Sie gemeinsam mit uns die Faszination klassischer Musik und die Talente, die sie zum Leben erwecken.

Dietmar Summer Bürgermeister Weiler

Spruch der Woche

Man muss was sein, wenn man was scheinen will.

Ludwig van Beethoven

Mondkalender

Nr. 43 – 25. Oktober 2024 – 44. Woche 2024

Sabine, Wolfhart, Galfard, Kerstin Simon u. Judas, Alfred, Faro, Luzian Jolanda, Narziss, Hermelinde, Melinda Claudia, Gerard, Alfons, Dieter, German Wolfgang, Christoph, Notburga, Jutta Allerheiligen; Harald, Sigurd, Luitpold Allerseelen; Tobias, Viktoria, Margot

Mond geht unter sich vom 22. Oktober bis 4. November 2024

Impressum

Titelbild: Konzert Miniaturen Vorderland

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 25. Oktober 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Wochenende 26. Oktober und 27. Oktober 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Sonntag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. November erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Freitag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Samstag, 26. Oktober 2024:

Dr. Markus Munzig, Hirschgraben 4, Feldkirch

Sonntag, 27. Oktober 2024:

Dr. Markus Munzig, Hirschgraben 4, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 26. Oktober, 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Sonntag, 27. Oktober, 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Montag bis Freitag, 28. Oktober bis 1. November 2024:

Montag, 28. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Dienstag, 29. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Mittwoch, 30. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 31. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Freitag, 1. November 2024: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Werner Lenhart

Arzt für Allgemeinmedizin

Stiegstraße 1, 6830 Rankweil

Die Ordination bleibt vom 04.11.2024 - 10.11.2024 wegen Urlaub geschlossen

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund des Feiertags, am Freitag , 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Region Vorderland

Sicherheitstipp

Knopfbatterien – eine unterschätzte Gefahr

Kleinkinder sind neugierig und erkunden die Welt mit allen Sinnen. Viele Spielsachen und Dekoartikel enthalten Batterien. Besonders die kleinen Knopfzellen stellen eine große Gefahr für Kinder dar.

Spielzeug mit Knopfzellen

Entsprechend der Spielzeugverordnung und der einhergehenden Europäischen Norm EN 62115 darf bei Kinderspielzeug, welches Knopfzellen enthält, das Batteriefach nur mit einem Werkzeug zu öffnen sein. Allerdings befinden sich in jedem Haushalt auch unzählige andere Gegenstände mit Knopfzellen, die nicht verschraubt sind. Taschenrechner, Fernbedienungen und LED-Teelichter wirken geradezu anziehend auf Kinder. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da Kinder diese selbständig öffnen können.

Medizinischer Notfall

Kommt es zum Verschlucken einer Batterie und bleibt diese in der Speiseröhre stecken, besteht ein medizinischer Notfall. Durch den Kontakt der Zelle mit Speichel entsteht ein leichter Stromfluss, der zu Verätzungen führt und sogar tödlich enden kann.

Kann die Knopfzelle die Speiseröhre passieren, so treten weniger oft Komplikationen auf. In diesen Fällen reicht es meist, das natürliche Ausscheiden der Knopfzelle unter ärztlicher Kontrolle abzuwarten. In jedem Fall muss das Kind (alleine schon beim Verdacht auf Verschlucken) sofort ins Krankenhaus!

Sicheres Vorarlberg hat einige Tipps zusammengefasst, um Unfälle zu verhindern:

• Bewahre Gegenstände mit Knopfbatterien sicher und unzugänglich für deine Kinder auf.

• Entsorge alte Batterien umgehend und bewahre neue Batterien sicher auf.

• Verwende nur Kinderspielzeug mit verschraubbarem Batteriefach.

• Achte auch bei batteriebetriebenen Dekorations- und Alltagsgegenständen auf gesicherte Batteriefächer. Weitere Infos sind unter info@sicheresvorarlberg.at oder unter www.sicheresvorarlberg.at erhältlich.

Filmvorführung

„Der automobile Mensch“

Freitag, 25.10.2024 ab 20:00 Uhr

GUK Feldkirch, Marktgasse 18, Feldkirch

Die Dokumentation des Stadtplaners und Filmemachers

Reinhard Seiß ist ein Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende. Eine solche scheint unerlässlich, wenn die Bemühungen um Klimaschutz, aber genauso um Bodenund Ressourcenschonung wirklich Erfolg haben sollen. Dass Wirtschaft und Gesellschaft mit sehr viel weniger Autos auskommen können, demonstriert der Film anhand zahlreicher „Best Practice“-Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum.

Reinhard Seiß ist nach dem Film anwesend und freut sich über Gespräche mit den Besucher:innen.

Kartenreservierung unter: www.guk-feldkirch.at.

Die Filmführung wird organisiert durch die Klimakampagne Vorarlberg.

KEM Vorderland-Feldkirch powered by Klima- und Energiefonds.

Baustelle beendet

Buslinien 480 und 485 nach Göfis fahren ab 18. Oktober wieder planmässig

Gute Nachrichten für alle Fahrgäste: Die Bauarbeiten auf der L66 – Straße von Feldkirch Schattenburg in Richtung Göfis - sind mit 17. Oktober abgeschlossen. Ab Freitag, 18. Oktober, Betriebsbeginn fahren die Buslinien 480 und 485 wieder nach regulärem Fahrplan. Die Haltestellen Göfis Gasserplatz und Feldkirch Schattenburg werden wieder bedient. Die Linie 483 wird eingestellt.

Fahrgäste werden gebeten, sich auf die regulären Abfahrtszeiten und Routen einzustellen. Der aktuelle Fahrplan ist wie gewohnt auf der Webseite unter vmobil.at/landbus-or sowie über die cleVVVer mobil Fahrplan-App verfügbar.

Rankweil www.rankweil.at

Magazin

Rankweil

Feier für Rankler 80er-Jubilar:innen

35 Senior:innen des Jahrgangs 1944 waren Anfang Oktober der Einladung der Marktgemeinde Rankweil in den Kleinen Vinomnasaal gefolgt: Dort gab es zu Ehren der 80er-Jubilar:innen ein geselliges Beisammensein.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall begrüßte die Festgäste herzlich, um deren besondere Jubiläen gemeinsam zu feiern. Während sie bislang die „Geburtstagskinder“ einzeln besucht hatte, wurde diesmal erstmals zum geselligen Beisammensein und Austausch geladen.

Dies bot den Jahrgänger:innen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, was auch gerne genutzt wurde. Viel Anklang fand auch die Präsentation von Stefanie Kollmann-Obwegeser vom Gemeindearchiv. Sie präsentierte einen spannenden Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 1944. Danach hatten die Gäste die Gelegenheit, persönliche Erinnerungsfotos mit der Bürgermeisterin zu machen.

Mit musikalischer Untermalung durch Herbert Tschernig mit Kollegen und einer feinen Jause sowie Getränken wurde der gesellige Teil der Feier eingeläutet. Auch die Bürgermeisterin, Vize-Bürgermeister Andreas Prenn sowie Gemeinderät:innen Karin Reith, Alejandro Schwaszta und Klaus Pirker ließen es sich nicht nehmen, mit den Jubilar:innen ins Gespräch zu kommen.

Teilnehmende Jubilar:innen: Günther Albrich, Wilhelmine Beiser, Ingeborg Bischof, Marlies Theresia Collini, Regina Deutschmann, Isobel Janet Ann Dolak, Martin Ellensohn, Christel Ender, Erika Anna Maria Engler, Siegfried Entner, Ingrid Fischer, Gisela Elisabeth Klothilde Frick, Norbert Führich, Josef Hauser, Franz Xaver Hotz, Helene Mathilde Knecht, Friedrich Lang, Josef Alois Muxel, Herta Preiss, Anna Elisabeth Raich, Franz Reiner, Hildegard Riedesser, Franz Schäfer, Ernst Scheidbach, Ingeborg Roswitha Schuhwerk, Emma Slepicka, Karin Bärbel Sonderegger, Waltraud Stöcklmair, Luzia Summer, Christa Thurnher, Leopoldine Unterlerchner, Josef Vadlja, Anna Vith, Artur Werner Vith, Rudolf Waibel

Nextgen Brass – what a blast!

Jugendbrass Rankweil Vorderland konzertiert mit Brassband Vorarlberg

Das Schuljahr startete für die Blechbläser:innen und einige Schlagzeuger:innen sofort mit einem Megaprojekt: Die Jugendbrassband der Musikschule Rankweil war eingeladen, mit der Brassband Vorarlberg gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Der Brassband-Nachwuchs durfte also gemeinsam mit den erfahrenen Musiker:innen der Brassband Vorarlberg die Bühne teilen – eine geniale Idee, die Jan Ströhle (Obmann Brassband Vorarlberg), Benjamin Markl (Leiter Brassband Vorarlberg) und Peter Kuhn (Leiter Jugendbassband Rankweil Vorderland) da ausgeheckt hatten. Es gibt sicher keine effektivere Methode, die Jugend nachhaltig mit dem „Brassband-Virus“ zu infizieren – Nachwuchsförderung at it´s best!

So kam es, dass die ersten Wochenenden des Schuljahrs direkt als intensive Probenphase für das herausfordernde Konzert genutzt wurden. An Motivation mangelte es nicht. Es sind genau solche Projekte, die dem Einzelunterricht am Instrument schlussendlich einen Sinn geben und manche Instrumentalist:innen auch wieder neu zum Unterricht und zum Üben motivieren. Wie Peter Kuhn in seiner Moderation erzählte, kommt der Wunsch nach weiteren Brassband-Projekten immer wieder aus den Reihen der Teilnehmenden.

Nach einer kompakten, aber intensiven Vorbereitungsphase ging dann am 13. Oktober 2024 das gemeinsame Konzert im Leiblachtalsaal in Hörbranz über die Bühne. Vor einem vollen Saal konnten sich die beiden Ensembles mit einem abwechslungsreichen Programm präsentieren und das Publikum mit einer wahnsinnigen Energie, Spielfreude, technischem Können und vielen verschiedenen Emotionen begeistern. Hier und da hat sich das „Brassband-Virus“ wohl auch im Publikum breit gemacht.

Wanderung Bürser Schlucht

Kaspar Nesensohn lud am 15. Oktober 2024 zu seiner letzten AV-Tour in diesem Vereinsjahr in die Bürser Schlucht ein. Sage und schreibe 29 AV-Senior:innen machten sich bei herbstlichem Wetter mit Bahn und Bus auf zu dieser tollen Wanderung. In der Dorfmitte von Bürs angekommen, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe führte Kaspar Nesensohn, die zweite Gruppe leitete Walter Frick.

Und schon ging es los durch das imposante Naturdenkmal Bürser Schlucht im Brandnertal. Taleinwärts gingen wir entlang der rauschenden Alvier, überquerten auf mehreren schmalen Brücken den Bach und kamen vorbei an riesigen Gesteinsbrocken, die seit dem Ende der Eiszeit freigelegt wurden. Während der Wanderung erzählte uns Walter immer wieder Interessantes über die Entstehung der Schlucht und deren Besonderheit. Am Ende der Schlucht führte der Weg steil rechts hoch. An der Lärchenwiese angelangt, machten wir eine kurze Pause, ehe es wieder bergab ging und uns der Weg durch das sogenannte Kuhloch führte. Über einen kleinen Waldweg ging es zurück nach Bürs. Einige Teilnehmer:innen waren sehr froh, dass sie ihre Wanderstöcke dabeihatten, war der Weg doch recht nass und rutschig.

Im Restaurant Widos beim Lünerseepark stärkten wir uns, bevor wir wieder die Heimreise antraten. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Tourenleiter Kaspar für die tolle Wahl der Wanderung sowie an Walter Frick für die Führung der zweiten Gruppe.

Bericht: Ulrike Dingler, Foto: Karin

Glück ist flüchtig - ein starkes Trio bei den Basilikakonzerten

Bleibend sind die Eindrücke aus dem vorletzten Basilikakonzert dieses Jahres. Eine stringente Dramaturgie, die sich thematisch mit der Flüchtigkeit des Glücks beschäftigte, professionelle Künstler:innen und Kompositionen, die unter die Haut gingen, waren einige der Merkmale dieses Konzertes.

Sabine Winter, Sopran, deutete mit klarer, leichter Stimmführung die hochanspruchsvolle Arie „Ich esse mit Freuden mein weniges Brot” aus der Kantate BWV 84 von J.S. Bach. Die Marienfrömmigkeit von Louis Vierne in „Les Angélus”, Engel des Herrn, formte sie mit Wärme und Weichheit.

Huub Claessens eröffnete das Konzert mit der berühmten Flötensonate von C.P.E. Bach, hier in einer Fassung für Saxophon. Claessens zeigte mit großer Flexibilität und Souveränität die klassisch-klanglichen Möglichkeiten des Instruments jenseits aller Klischees. Das opus ultimum von Hugo Wolf, die Lieder nach Gedichten von Michelangelo Buonarotti, interpretierte er mit profundem Bass, erschütternder Kraft, wo dies notwendig war, und Hingabe an dieses besondere Werk.

Michael Schwärzler an der barocken Pflüger-Orgel stand vor der Herausforderung, Werke, die zum Teil für Klavierbegleitung geschrieben sind, auf der Orgel darzustellen. Es gelang ihm, durch geschickte Registerkombinationen auch französisch-romantische Farben zu assoziieren. In einer Improvisation nahm Schwärzler Themen des nachfolgenden Werkes von Vierne vorweg und stimmte die Zuhörer:innen so feinsinnig ein.

Im Lied „Morgen” von Richard Strauss ließen Sabine Winter, Huub Claessens, der mit dem Saxophon die Melodie aus dem Klaviersatz spielte, und Michael Schwärzler den Konzertabend stimmungsvoll positiv ausklingen. Der begeisterte Applaus des Publikums führte zu einer Zugabe mit einem Lied von Konstantin Wecker. Einfach schön!

Bericht: Dr. Anselm Hartmann

Zu Rad und zu Fuss durch Österreich und Umgebung

Es war eine bewegte Radsaison für die Mitglieder des Vorarlberger Sport Radverein Rankweil: Neben zahlreichen gemeinsamen Ausfahrten mit Startpunkt im Ländle gab es eine Radwoche in der Steiermark und eine tolle Herbstwanderung.

Wie jedes Jahr fanden sich die VSRV-Radbegeisterten wöchentlich zu abwechslungsreichen Gruppen-Touren zusammen. Neben dem schönen Ländle wurden auch unsere direkten Nachbarländer gerne befahren. Ende August brachen zudem einige Teilnehmer:innen in die schöne Südoststeiermark auf und erlebten dort neben ereignisreichen Rad-Ausfahrten auch gesellige Abende und kulinarische Höhepunkte. Zum krönenden Abschluss der Saison war uns der Wettergott nochmals wohlgesonnen und schenkte uns perfektes Wetter für eine Herbstwanderung rund um Übersaxen. Auch diese Saison verlief wieder ohne größere Zwischenfälle, worüber wir sehr froh sind. Der eine oder andere platte Reifen musste zwar repariert werden, aber am Ende kamen alle Radler:innen heil ins Saison-Ziel. So kann es weiter gehen (oder besser gesagt: rollen).

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund des Feiertags, am Freitag , 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober, 12:00 Uhr vorverlegt. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kneipp-Wanderung zum „Bädle“ Laterns

Bei goldenem Herbstwetter führten Anni und Brigitte die Wandergruppe von Kühboden über den Riedleweg zum Gasthaus Bädle nach Innerlaterns. Im Gasthaus wurden wir von Wirt Oliver herzlich empfangen. Das Essen und Trinken ist sehr empfehlenswert. Der mitgebrachte Kuchen in den Rucksäcken der Wander-Führerinnen hatte seine Form behalten und war eine süße Überraschung – ein großes Danke an die „Kuchen-Sherpas“. Ernst Müller nutzte die kurze Wartezeit vor dem Essen und gab einen geschichtlichen Abriss über das Bad Laterns. Wir gratulieren der „Agrar Rankweil“ für den Erwerb dieses Kleinodes, und dem neuen Wirt Oliver wünschen wir einen guten Start. Ein Ausflug zum Bädle lohnt sich.

Bericht: Anni Fink

Radausfahrt der Seniorenrunde

Rankweil im Oktober

Am vergangenen Mittwoch trafen sich 13 Senioren:innen zur letzten Ausfahrt im Jahr. Josef Kalt führte uns über Göfis, Stein, Feldkirch Letze und Hub hinauf zum Gasthof Eibe.

Nach einer kleinen Kaffeepause gings weiter über Bangs, Koblach und zurück nach Rankweil (Fahrstrecke 49 km und 480 Höhenmeter). Im Vereinslokal der Eisstockschützen konnten wir noch ein Abschlussgetränk genießen.

Danke an alle Radführer:innen und Helfer:innen, die zum Gelingen der schönen Radtouren im heurigen Jahr beigetragen haben.

Evakuierungsübung im Kinderund Familientreff Bifang

Für Montag, den 21. Oktober 2024, war im Kinder- und Familientreff Bifang eine große Evakuierungsübung angesagt.

Die jüngeren Kinder wurden mit Gesprächen, Bilderbüchern, Bewegungsgeschichten, Fingerspielen und Liedern auf den ganz besonderen Tag vorbereitet. Um 10:00 Uhr wurde der Probealarm im Haus ausgelöst. Alle Kinder und Pädagog:innen verließen gruppenweise die verschiedenen Themenräume und das Kinder-Restaurant. Auf dem kleinen Parkplatz (Sammelplatz) vor dem Bifang wurde dann laut Anwesenheitsliste kontrolliert, ob alle Kinder an diesem Vormittag den „Fluchtweg“ ins Freie geschafft haben.

Die Brandschutzübung war für alle beteiligten Kinder ein beeindruckendes Erlebnis und verlief insgesamt sehr geordnet. Die Kinder und Pädagog:innen freuten sich über das Lob der anwesenden Gebäudemanager zur gelungenen Übungsaktion. Alle hoffen, dass ein Ernstfall nie eintreten wird.

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 5. November 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel Kinder-Strickjacke (Vereinshaus) Loopschal-Rollkragen (Vereinshaus) Armbanduhr (Post) Ladecase für Kopfhörer (Hadeldorfstraße) Brillenetui (Merowinger Kindergarten/Wahltag) Smartphone Nokia (Batschuns) kabellose Kopfhörer im Ladecase (Sigm.-Nachb.-Straße) kleine Geldtasche (Garage Vinomnacenter) Armbanduhr (Alemannenstaße) Im Bus liegengeblieben: Mützen, Regenschirme, Jacken, Hosen, Rucksack, Taschen, Fahrradhelme und Turnbeutel mit Schuhen

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 7.10.2024 abgehaltene 85. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

• Zur Weiterbearbeitung des Ortskernprojektes Ringstraße / Schleife wird einstimmig beschlossen, die erforderlichen Bebauungsvorgaben intern von der Fachabteilung, in Zusammenarbeit mit dem Ortsentwicklungsausschuss und dem Gestaltungsbeirat, ausarbeiten zu lassen. Diese Vorgaben sollen sich an bereits bewährten, vergleichbaren Projekte orientieren.

• Gemäß § 39 RPG werden die Grundteilungen folgender Liegenschaften einstimmig bewilligt:

Gst-Nrn 5873/2, 5880/3, 8000, L 52 Meininger Straße

Gst-Nrn 6087/1, 6087/2, Lindenweg

Gst-Nr 2474/2, Ursogasse

Gst-Nrn 7378, .1428, Schweizer Straße 50

• Folgende Vergaben werden einstimmig beschlossen (alle Preise zzgl. MwSt.):

- Montage der Bürotrennwände für die neuen Räumlichkeiten im Thien Areal, 1.OG

Firma MGT, Mayer Glastechnik, Feldkirch, 37.155,78 €

- Umbau der Büros im Sozialzentrum Haus Klosterreben Tischlerei Sternath, Hard, 128.665,43 €

- Kinderbetreuung Markt

- Möblierung Büros

Firma Paterno, Dornbirn, 19.780,17 €

- Lose Möblierung – Kindermöbel Firma Resch, Aigen, 16.664,43 €

• Es wird einstimmig beschlossen, dass sich die Marktgemeinde Rankweil an der Antragstellung der Regio Vorderland-Feldkirch für das KEM-Programm Phase 3 (= Weiterführungsphase) im Jänner 2025 beteiligt. Hierfür stellt die Marktgemeinde Rankweil in den Jahren 2025, 2026 und 2027 jeweils 9.560,19 € (zzgl. etwaig erforderlicher Indexierungen ab 2025) zur Verfügung.

• Einstimmig wird beschlossen, dass in der kommenden Eissaison 2024/2025 die Tarife unverändert zur letzten Eissaison bleiben.

• Der Beitritt zur WIGE Vorderland wird einstimmig befürwortet. Weiters wird der Gewährung des Förderbetrages für das Jahr 2024 in Höhe von 2.400,00 € einstimmig zugestimmt.

Zudem wird eine jährliche Förderung der WIGE Vorderland einstimmig beschlossen, um die langfristige Kooperation zu unterstützen.

• Einstimmig wird beschlossen, den Mitarbeiter:innen im Bereich der Elementarpädagogik mehr Fortbildungsstunden als gesetzlich vorgeschrieben zu gewähren. Die zusätzlichen Stunden werden als Mehrstunden ausbezahlt.

Fahrbahneinengung und Vollsperre –Glöckler / St.-Theodul-Weg

Sperre auf Grund von Grabungsarbeiten

Mit Bescheid der Marktgemeinde Rankweil vom 22.02.2024 wurde die straßenpolizeiliche Bewilligung zur Vornahme von Arbeiten auf bzw. neben öffentlichen Verkehrsflächen erteilt.

Im Interesse der Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen, werden im Zeitraum von 21.10.2024 bis 06.12.2024 auf den öffentlichen Verkehrsflächen „Glöckler und St.-Theodul-Weg, GrNr. 6608, 5275/22“ folgende temporären Verkehrsmaßnahmen gemäß § 43 Abs. 1a StVO 1960 verordnet:

§ 1

Bei Einengung der Fahrbahn auf einen Fahrstreifen haben Lenker von Fahrzeugen, auf deren Seite sich die Einengung befindet, bei Gegenverkehr vor der Fahrbahnenge zu warten (Verkehrszeichen „Wartepflicht bei Gegenverkehr“ gem. § 52 lit a) Ziff. 5 StVO 1960). Lenkern von Fahrzeugen, die in der Gegenrichtung fahren, ist die Wartepflicht für den Gegenverkehr anzuzeigen (Verkehrszeichen „Wartepflicht für Gegenverkehr“ gem. § 53 Abs 1 Ziff. 7a StVO 1960).

§ 2

Im Bereich der Arbeitsstelle und unmittelbar vor dem jeweiligen Beginn haben die Lenker von Fahrzeugen in der durch den Pfeil angegebenen Fahrtrichtung zu fahren bzw. den angezeigten Fahrstreifen zu benutzen (VZ „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ § 52 lit. b Z. 15 StVO 1960).

§ 3

Sollte es zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs erforderlich sein, ist im Bereich der Baustelle eine händische Verkehrsreglung durchzuführen bzw. eine Verkehrsregelung mit Lichtsignalanlage einzurichten. Die händische Verkehrsregelung hat von besonders geschulten Personen, die eine Warnkleidung gemäß RVS 5.41 tragen und sich roter und grüner Signalscheiben bedienen zu erfolgen. Sofern die Signalscheiben nicht beleuchtet sind, dürfen diese nur bei Tageslicht oder ausreichender Straßenbeleuchtung verwendet werden.

§ 4

Die Verkehrsteilnehmer haben die auf Lichtzeichen oder Signalscheiben beruhende Verkehrsregelung zu befolgen (§ 38 bzw. 40 StVO). Diese Verordnung ist gemäß § 44 StVO durch die angeführten Straßenverkehrszeichen entsprechend den Regelplänen kundzumachen. Sie tritt mit deren Anbringen in Kraft.

§ 5

Die öffentlichen Verkehrsflächen „Glöckler und St.-TheodulWeg, GrNr. 6608, 5275/22“ werden je nach Baufortschritt abschnittsweise für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt.

Ausnahmen: Zufahrt bis zur Baustelle und Baustellenfahrzeuge

§ 6

Der Straßenverkehr ist in beide Fahrtrichtungen mittels Straßenverkehrszeichen gemäß § 53 Ziff. 16b StVO 1960 (Umleitung) vor allen öffentlichen Zufahrtsmöglichkeiten in den abgesperrten Bereich der Straßen über das sonstige Straßennetz entsprechend umzuleiten. Die Verordnung tritt mit Aufstellung der erforderlichen Straßenverkehrszeichen gem. § 44/1 StVO 1960 in Kraft.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr

Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Filmfriend – echte Filmfreunde

Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche),

Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund des Feiertags, am Freitag , 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

30. Sonntag im Jahreskreis B

1. Lesung: Jer 31,7-9

2. Lesung: Hebr 5,1-6 Evangelium: Mk 10,46-52

Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! (Mk 10,47)

Basilika

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

15.00 Oktoberrosenkranzwallfahrt in Vorbereitung des Heiligen Jahres 2025

Freitag, 1. November 2024 – Allerheiligen

9.00 Festmesse mit dem Basilikachor

11.00 Messfeier

14.00 Gedenkfeier für die Verstorbenen

Samstag, 2. November 2024 – Allerseelen

7.00 Rosenkranzgebet für die Verstorbenen

7.30 Festliche Messfeier zum Totengedenken

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Mittwoch, 30. Oktober 2024

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Oktober Verstorbenen:

2019: Bruno Hohmann

2020: Anni Karnekar, Josefine Renner, Melanie Häusle, Gustl Keckeis

2021: Stefanie Ludescher, Stefan Matt, Helene Schmid, Karlheinz Zehenter, Elisabeth Caldonazzi-Lins, Josef Ludescher, Margit Petz

2022: Ruth Grötz, Hirlanda Hudelist, Bibiana Knobel

2023: Alfred Barvinek, Ida Lang, Msgr. Prof. Richard Robin, Erika Özcelik

Freitag, 1. November 2024 – Allerheiligen

10.00 Messfeier

Samstag, 2. November 2024 – Allerseelen

19.00 Messfeier mit Gedenken für die Verstorbenen seit Allerseelen 2023

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

8.00 Messfeier

Freitag, 1. November 2024 – Allerheiligen

8.00 Messfeier mit anschließendem Toten-Gedenken auf dem St.-Peters-Friedhof

Samstag, 2. November 2024 – Allerseelen

9.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

7.30 Messfeier

Freitag, 1. November 2024 – Allerheiligen

7.30 Messfeier

_ Samstag, 2. November 2024 – Allerseelen

6.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

9.30 Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Sonntag, 27. Oktober 2024 – 30. Sonntag im Jahreskreis B

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

_ Sonntag 27. Oktober – 30. So im Jkr 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

Freitag 01. November – Allerheiligen 10.15 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen 14.00 Uhr Gedenken an die Verstorbenen mit Gräbersegnung

St. Anna Kirche

Dienstag, 29. Oktober 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 30. Oktober 08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 25. Oktober 08:00 Heilige Messe

Sonntag 27. Oktober 09:00 Gemeindegottesdienst

Freitag 1. November ( Allerheiligen ) 09:00 Festgottesdienst 14:00 Gräbersegnung

Samstag 2. November ( Allerseelen )

19:00 Heilige Messe

Sonntag 3. November ( Seelensonntag ) 09:00 Gemeindegottesdienst

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 25. Oktober 2024

08.00 Uhr Messfeier

Samstag, 26. Oktober 2024 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 27. Oktober 2024

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von „Grace“ 14.30 Uhr Tauffeier

_ Montag, 28. Oktober 2024

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 31. Oktober 2024

08.00 Uhr Messfeier

20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag, 1. November 2024 - Allerheiligen

09.00 Uhr Festgottesdienst an Allerheiligen

14.00 Uhr Gedenken für die Verstorbenen, mit Gräbersegnung, musikalisch umrahmt von Martina Bernstein

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei

Sonntag, 27. Oktober

09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Ralf Stoffers), zeitgleich Kinder-Gottesdienst

Mittwoch, 30. Oktober 18.00 Uhr Friedensgebet

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 27.10. 10:00 Gottesdienst. Prof. T. Curto predigt über Genesis 3,15: „Die Erwählung“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 27. Oktober

9.30 Uhr 18. Sonntag nach Pfingsten, Hl. Demetrios von Basarbov - Hl. Liturgie

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 26.10.2024

17h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 27.10.2024

9h00 Hl. Liturgie: 18. Sonntag nach Pfingsten – ew. Mutter Paraskeva – sveti Petka

Mittwoch, 30.10.2024

8h30 Hl. Liturgie: hl. Apostel und Evangelist Lukas und hl. Petar von Cetinje

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 26.10.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: „Auf die rettende Macht Jehovas vertrauen.“

Sie sind dazu herzlich eingeladen

Vereinsanzeiger

Rankweil

Volksbank Turnerschaft Rankweil

In der Outdoor-Fitnessgruppe der Volksbank Turnerschaft Rankweil ist es egal, ob Sie Anfänger oder Fitnessprofi sind. Die Trainer geben Übungen vor, aber jede und jeder passt die Wiederholungen und Intensität an das eigene Leistungsniveau an. Das Training ist so gestaltet, dass alle individuell gefordert werden und trotzdem Spaß haben. Sie möchten sich selbst herausfordern? Kommen Sie vorbei und trainieren Sie mit uns – mittwochs um 19:00 Uhr beim Pausenhof der Mittelschule in Rankweil! Sportbekleidung und eine Gymnastikmatte sind erforderlich.

Pfarre Rankweil

Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle. Das 27. ordentliche „Heilige Jahr“ steht kurz bevor. Am 24. Dezember 2024 öffnet Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms. Ein Mittelpunkt des Heiligen Jahres sind Pilgerfahrten zu den Apostelgräbern in Rom. Damit dieses Jahr angesichts der erwarteten Massen logistisch gut ablaufen kann und spirituell Früchte trägt, hat Papst Franziskus alle Gläubigen ums Gebet gebeten. In diesem Sinn laden wir in Rankweil zum gemeinsamen Rosenkranzgebet am Sonntagnachmittag in die Basilika herzlich ein.

Trachtengruppe Rankweil

Jubiläumsfest am 25.10.2024 um 20 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil: „UF AM WEAG“. Einladung: Begleitet uns auf unserem Weg von damals bis heute. Wo? Vinomnasaal, Rankweil. Wann? 25. Oktober 2024, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

vogelfreiRAUM

Livekonzert 2seedsleft, Freitag 25.10.24, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Entritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass. Reservierung möglich per SMS bei Marie unter 0650 / 66 88 607

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 24. Oktober: keine Probe; Donnerstag, 31. Oktober: keine Probe

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder viele schöne Lieder. Nach der längeren Sommerpause treffen wir uns am Mittwoch, 30. Okt. um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele SängerInnen.

Bresnertreff

Am 31. Oktober 2024 findet kein Treff statt! (Herbstferien). Wir freuen uns, euch am 7. November 2024, 14 Uhr im Bresnersaal wieder begrüßen zu dürfen! Das BresnertreffTeam

Eltern-Kind-Treff

Entwicklungsperspektiven eröffnen – Marte Meo. Dieser Vortrag richtet sich an alle Eltern und bietet zahlreiche Ideen zur Entwicklungsunterstützung im Alltag – auch für Eltern, deren Kinder einen etwas schwierigen Start ins Leben hatten. Termin: Montag, 4. Nov. 2024, 19.30 – 21.30 Uhr. Ort: Schulbibliothek der Volksschule Brederis, Kirchstraße 14, Rankweil. Kosten: € 14,00 (für Mitglieder € 12,00). Anmeldung erforderlich unter www.ekt-rankweil.at

Pfadfindergruppe

Unser Papierschopf ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Samstags helfen wir gerne auch beim Ausladen von 09:00 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf euch.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1946

Am 30. Oktober 2024, mit Beginn um 17:00 Uhr, findet der angekündigte Vortrag "Spaziergang durch Alt Rankweil" mit Pfarrarchivar Siegfried Bertsch statt. Wir treffen uns dazu im Clubheim des Eissportvereines auf der Gastra.

Jahrgang 1965

Sa, 9. Nov. 2024, 17 Uhr: Besichtigung RFL und anschließend gemütlicher Hock. Wer noch keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte Adresse per WhatsApp an Hannes, T 0664/422 77 05 bekanntgeben! 42-45

Jahrgang 1968

Am Sa, 9. Nov. 2024, treffen wir uns ab 18 Uhr im Clubheim des Eissportvereins Rankweil Gastra zum Lätteleschießen Im Anschluss werden die Sieger:innen des Bewerbs gebührend gefeiert. Anmeldung bis 3. Nov. 2024 an Brigitte, T 0676 9394202 oder jahrgang1968.rankweil@gmail.com 42-44

Ankündigungen Rankweil

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Komm mit auf die Bilderbuchreise!

Wir laden einmal im Monat Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern auf eine Bilderbuchreise ein.

Gemeinsam erleben wir eine Bilderbuchgeschichte auf eine besondere Art. Dabei wird gelacht, getanzt, gesungen, gemalt oder einfach zugehört. Im Anschluss genießen wir eine gemeinsame Zeit auf unserem Spielplatz und eine kleine Jause.

Leitung: Lampert Irmgard

nächste Termine:

Montag, 11. November 2024 Montag, 16. Dezember 2024

jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr

Schulbibliothek der Volksschule Brederis, Kirchstr. 14, Rankweil

Kosten: € 12,– pro Familie (für Vereinsmitglieder € 10,–)

Hinweis: Große und kleine Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen!

Anmeldung erforderlich unter www.ekt-rankweil.at

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Auf ein Wort mit Carola Schneider

Montag, 4. November 2024

19.00 Uhr

Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8

Carola Schneider ist gebürtige Bludenzerin, aber den meisten Menschen auch in Vorarlberg über ihre Tätigkeit als Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Moskau bekannt. Dieses leitete sie seit 2011 - bis ihr und vielen anderen Journalist:innen im Juni 2024 die Akkreditierung entzogen wurde. Wir sprechen an diesem Abend mit Carola Schneider über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und wie von beiden Seiten versucht wird, neue Helden zu schaffen.

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Auf ein Wort mit Johannes Spies zum Kriegergedenken

Mittwoch, 30. Oktober 2024

19.00 Uhr

Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8

ERINNERN:AT ist das vom OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung - durchgeführte Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust. Johannes Spies ist Netzwerkkoordinator des Programms in Vorarlberg.

Johannes Spies ist Lehrer und Kulturvermittler im Jüdischen Museum Hohenems und hat in zahlreichen Projekten mit Schüler:innen zu regionalen Aspekten der Gedächtniskultur und des Nationalsozialismus in Vorarlberg gearbeitet. Seit 2022 ist er außerdem Obmann der JohannAugust-Malin-Gesellschaft.

An diesem Abend diskutieren wir gemeinsam über das Heldengedenken, bringen persönliche Erfahrungen und Vorstellung ein und nähern uns so verschiedenen Facetten des Erinnerns an.

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Sterben und Tod im Karmeliterorden

Samstag, 2. November 2024

15.00 Uhr

Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8

1964 wurde das Klein-Theresien-Karmel in der Treietstraße 18 in Rankweil eingeweiht. Der Eintritt in den Orden, aber auch der Tagesablauf folgen einem klaren, strengen Rhythmus. Und so ist es wenig verwunderlich, dass auch beim Ableben und der Beerdigung einer Schwester es gewisse Regeln und Abläufe gibt. An diesem Nachmittag erfahren wir aus erster Hand, welche Gepflogenheiten es bei den Karmeliterorden gibt. Den Friedhof dürfen wir leider „nur“ auf Fotografien erkunden, dafür bekommen wir Einblicke, die es sonst nur sehr selten gibt.

Aufgrund der begrenzten Kapazitäten vor Ort, bitten wir um Anmeldung bis 31.10 unter mesnerstueble@outlook. com

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Finkslinggs in der St.-Michaels-Kirche

Sonntag, 3. November 2024

16.00 Uhr

Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8

finkslinggs ist eine Duoformation mit Evelyn Fink-Mennel und Philipp Lingg, die seit 2007 miteinander Musik machen. 2017 wurde das Duo mit dem Kontrabassisten Matthias Härtel zum Trio erweitert. Speziell für die Kulturfesttage „von den letzten Dingen“ haben sie Lieder zum Sterben, Tod und Gedenken aus dem Alpenraum aufbereitet und führen diese in der St.-Michaels-Kirche erstmals auf.

Tickets unter www.kumscho.com; Preis, € 19,-

Das Mesnerstüble ist ab 15:00 für die Besichtigung der Ausstellung sowie Kaffee und Kuchen geöffnet.

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund des Feiertags, am Freitag , 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kultur MITTENDRIN

Konzerte in der St-Peters-Kirche Rankweil

Konzert 3

Freitag, 25. Oktober 2024

19.30 Uhr

St.-Peters-Kirche Rankweil

Umwelt Rankweil

Mobiler Häckseldienst

Montag, 4. bis Mittwoch, 6. November 2024

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Musik und Texte für das Leben vor dem Tod

Die Texte von Eva Maria Dörn, Maria Etlinger, Rita Stemberger und Astrid Marte (Ltg.) entstanden in der „Offenen Schreibwerkstatt in der Bibliothek Satteins“ und werden von den Autorinnen persönlich gelesen.

Musik: Barbara Nägele, Blockflöten

Zu hören sind Werke von Telemann, Bach, Van Eyck, Glass, Strawinsky und anderen.

Eintritt: e 20.--/ e 15.--. Ermäßigung für Mitglieder des Vereins „Kultur MITTENDRIN“

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer*innen frei.

Karten an der Abendkassa (ausschließlich Barzahlung möglich)

Zusätzliche Infos unter: www.kulturmittendrin.at

Die Marktgemeinde Rankweil bietet ihren Bürger:innen gegen telefonische Voranmeldung einen mobilen Häckseldienst an. Selbstkompostierern wird damit die Möglichkeit gegeben, ihr sperriges Grüngut an Ort und Stelle zerkleinern zu lassen.

Kostenbeitrag:

Für jede angefangene viertel Stunde sind 13,00 Euro inkl. Mwst. zu entrichten.

Anmeldung:

Rathaus, Am Marktplatz 1, Bürgerservice, T +43 5522 405 1105

Anmeldeschluss: Dienstag, 5. November, 12.00 Uhr.

Nicht gehäckselt werden kann: Gemüse (z.B. Tomaten und Bohnen), kurzes Schnittgut und Wurzelballen.

Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T +43 664 4216499 zur Verfügung.

Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:

Branner Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr.

ASZ Vorderland

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr; Samstag, 08.00 bis 12.00 Uhr

Rathaus Rankweil

Erinnern für die Zukunft

Seelen-Sonntag

Sonntag, 3. November 2024

9.00 Uhr

Basilika Rankweil

9.00 Messfeier in Erinnerung an die Opfer beider Weltkriege mit offiziellem Gedenkakt der Marktgemeinde Rankweil, musikalisch gestaltet von einer Abordnung der Bürgermusik Rankweil.

Der Gedenkfeier in der Basilika folgt die Kranzniederlegung auf dem Soldatenfriedhof hinter dem Landeskrankenhaus Rankweil. Dabei gedenken wir aller Opfer der Gewalt in Ehrfurcht und besinnen uns auf das Glück des Friedens.

Zur Teilnahme ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.

Pfarrgemeinde Rankweil, Bürgermusik Rankweil, Kameradschaftsbund, Ortsfeuerwehr Rankweil, Rotes Kreuz Rankweil, Marktgemeinde Rankweil

Senioren Rankweil

Testament, Erben und Pflichtteil

Leitung: Notar Dr. Richard Forster

Donnerstag, 14. November 2024 18.00 bis 20.00 Uhr Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil

Das Thema „Erben“ ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung seines Nachlasses ist für alle Generationen wichtig. In diesem Vortrag informiert Dr. Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der „vorweggenommenen Erbfolge“ wird näher eingegangen.

Beitrag: kostenlos

Anmeldung unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T +43 5522 405 1125

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

inegüxla zum Häusle-Mosaik

Führung

Freitag, 25. Oktober 2024

17.00 Uhr

Kirchplatz Basilika, Liebfrauenberg 12 Rankweil

Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurden erste Überlegungen zur Errichtung eines Kriegerdenkmals angestellt –realisiert wurde jenes jedoch erst 1953. Kunsthistorikerin Margarete Zink und Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser stellen das Kriegerdenkmal aus den 1950ern vor.

Guide: Margarete Zink und Stefanie Kollmann-Obwegeser Dauer: ca. eine Stunde

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

Rett Smith

A Weighted Remorse

Freitag, 25. Oktober 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Rett Smith präsentiert bei seinem Debut im Alten Kino sein mit Spannung erwartetes Album „A Weighted Remorse“. Smiths unverkennbares virtuoses Gitarrentalent, das er bereits bei seiner Arbeit mit SAENTS unter Beweis gestellt hat, kehrt auf triumphale Weise zurück und ergänzt die dynamische Zurückhaltung seiner Soloarbeit. Sein zutiefst persönlicher Erzählstil, den der Austin Chronicle einmal als „eine dunkle und grüblerische Platte, die wie Nick Cave klingt, der mit texanischen Songwritern aufgewachsen ist“, beschrieben hat, steht weiterhin im Vordergrund seiner Musik.

Die Auszeichnungen für Smiths Musik häufen sich weiterhin. Billboard lobt, dass „er seiner Vorliebe für hochoktanige Gitarrenriffs frönt und im Geiste der kultigsten texanischen Songwriter seine eigenen Nöte für lyrische Inspiration verarbeitet“. Holler bescheinigte Smith, dass er „den Finger am Puls der dunkelsten Ecke von Americana und seiner Psyche hat.“

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino, Rankweil

Laterns

www.laterns.at

Schiverein Laterns

Die 58. Jahreshauptversammlung des Schiverein Laterns findet am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im JUFA Hotel Laterns statt.

Vollversammlung

Jagdgenossenschaft Laterns

Die Jagdgenossenschaft Laterns lädt alle Mitglieder zu der am Freitag, den 08.11.2024 um 20.00 Uhr im Bad Laterns, Bad Laterns 2, 6830 Laterns, stattfindenden Vollversammlung ein.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Bericht des Obmannes

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Vollversammlung

4. Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2023/24 sowie Entlastung des Kassiers

5. Allfälliges

Meiningen www.meiningen.at

Auflage Jahresrechnung

der Jagdgenossenschaft Meiningen

Die Jagdgenossenschaft Meiningen hat bei der Vollversammlung am 17.10.2024 die Jahresrechnung für das Jagdjahr 2023/2024 beschlossen. Gemäß § 15 Abs 4 des Jagdgesetzes, LGBl.Nr. 32/1988, 67/1993, wird die Jahresrechnung sowie ein Verzeichnis der Beträge, die auf die einzelnen Mitglieder entfallen („Jagdpachteuro“), vom 18.10. bis 15.11.2024 während der Amtsstunden im Gemeindeamt Meiningen zur Einsichtnahme aufgelegt.

Einwendungen gegen die Abrechnung oder gegen die Festlegung der Anteile können spätestens bis zum Ende der Auflagefrist beim Gemeindeamt Meiningen mündlich oder schriftlich eingebracht werden.

Die Auszahlung erfolgt vom 18.11. bis 16.12.2024.

Norbert Gohm, Obmann

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund des Feiertags, am Freitag , 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten

Im November werden folgende Gottesdienste vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet:

Am 1. November, Allerheiligen, der Wortgottesdienst um 10:00 Uhr sowie die Andacht um 14:00 Uhr;

Am 3. November, Seelensonntag ist die Messe um 10:00 Uhr

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Sonntag, 27. Oktober

09:00 Uhr U10A: FC Sulz –SC Röthis

10.30 Uhr U10B: FC Sulz – SC Röthis

12.00 Uhr U13: FC Sulz – Admira Dornbirn

14.00 Uhr U14: FC Sulz – VFB Hohenems

16.00 Uhr U16: FC Sulz – BW Feldkirch

Auswärtsspiele

Samstag, 26. Oktober

10.45 Uhr U11: FC Koblach – FC Sulz

11.30 Uhr U12: FC Nenzing – FC Sulz

13.15 Uhr: BW Feldkirch 1b – FC Renault Malin Sulz 1b

16.00 Uhr; FC Schwarzenberg I – FC Renault Malin Sulz I

Nachtkonzert in der Theatergarage

Am 31.10. findet um 22:00 in der kleinkunsttankstelle Theatergarage ein Nachtkonzert mit 4 wunderbaren Musikern aus Katalonien statt.

„La Nit dels Morts“ - das letzte Konzert.

Das katalanische Quartett und der dunkle Weg zur Besessenheit. Ein außergewöhnliches Quartett.

Das AMBEDO String Quartett mit Raul Campos / Violine, Alexis Garita / Violine, Jaume Pueyo / Viola und Carlos Villa / Cello mit Musik von Toldrà, Bartok, Bach bis „Psycho“.

Am 9.11.um 20:30 Uhr gastiert dann zum Saisonabschluss der bayrische Kabarettist Christoph Weiherer zum zweiten Mal in der Theatergarage.

Gehen wir zusammen lachend in den Herbst.

Eintritt jeweils € 25,—, Reservationen unter theatermobil@ live.at oder per Whatsapp an 0664 342 4709.

Spenderliste

Krankenpflegeverein

Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Frau Ender Andrea, Fraxern

Summer Josef und Bernadette 20,00

Dobler Eckhard und Ingrid 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Musik Festival Weiler Herbst 2024

Beethoven Project

Konzerte 29. und 30. Oktober jeweils 19.00 Weiler Pfarrkirche

Ludwig van Beethoven

Streichquartett op 18/2 G-dur Egmont Ouvertüre Op 84

Sinfonie Nr 5 Op 67 c-moll

Ambedo Quartett

Camerata Sinfonica Vorarlberg

Moderation Dorit Wocher

Dirigent Stefan Susana

Liebe Musikfreunde, die Musik, die wir spielen erzählt von jenen Dingen, die letztlich unbezahlbar sind für die Menschen.

Mit einem Beitrag in Ihrem eigenen Ermessen machen Sie das Unbezahlbare möglich.

Herzlichen Dank!

Konzertminiaturen Vorderland

Neu-Eröffnung „FreiRaum“

Wir – zwei engagierte Jungunternehmerinnen – teilen uns den FreiRaum, um für dich in herausfordernden Zeiten da sein zu können.

Mit unserem Angebot kannst du deine inneren Blockaden und Altlasten auflösen.

Während sich Sarah auf die Aufstellungs- und Prozessarbeit konzentriert, bietet Nina individualisierte Coachings (Einzel oder in Gruppen) für persönliches Wachstum und Bewusstseinsentfaltung an.

Am Sonntag, den 3.11.24 findet von 10-17 Uhr der Tag der offenen Tür zur Eröffnung des FreiRaums statt. Wo? Im 1. OG des ehemaligen Gemeindeamts Weiler (Walgaustraße 1, 6837 Weiler).

Du bist von Herzen dazu eingeladen, diesen Neubeginn mit uns zu feiern.

Nutze die Möglichkeit, den FreiRaum sowie uns und unser Angebot kennenzulernen!

Es erwartet dich ein Willkommens-Umtrunk in gemütlicher Atmosphäre sowie ein Eröffnungs-Angebot!

Wir freuen uns schon sehr auf dich!

Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Weiler

Am Dienstag, 12.11.2024, Beginn 19:30 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Weiler die 32. Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Weiler statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Verlesung u. Genehmigung der Niederschrift über die 31. Vollversammlung v. 18.07.2023

3. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung des Jagdjahres 2023/24 sowie Bericht der Rechnungsprüfer

4. Beschlussfassung über die Auszahlung des Jagdpachtes und die Verwendung eines allfälligen Überschusses

5. Wahl von 2 Rechnungsprüfern

6. Allfälliges

Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder und der auf die Mitglieder entfallenden Stimmen beschlussfähig, wenn in der Einberufung darauf hingewiesen wurde.

Die Vollversammlung besteht aus der Gesamtheit der Genossenschaftsmitglieder bzw. ihrer bevollmächtigten Vertreter. Während alle Eigentümer der anrechenbaren Grundflächen im Sinne des § 6 Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind, kommt das Stimmrecht nur jenen Mitgliedern zu, die Eigentümer von mehr als 0,3 ha anrechenbarer Fläche sind.

Das Stimmrecht ist persönlich oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten auszuüben. Miteigentümer können ihr Stimmrecht nur durch einen gemeinsamen Bevollmächtigten ausüben. Ein Bevollmächtigter darf, abgesehen vom Ehegatten sowie von Eltern und Kindern, höchstens drei Mitglieder vertreten.

Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Stimmenthaltung gilt als Ablehnung. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt.

Beschlüsse über die Erlassung und die Änderung der Satzung bedürfen einer Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen.

Für die Jagdgenossenschaft Weiler Obmann Ing. Dietmar Summer

inegüxla

Die Weisheit der Demenz

Häusle-Mosaik

Führung

Fr, 25. Okt. 2024 | 17 Uhr Kirchplatz Basilika

Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurden erste Überlegungen zur Errichtung eines Kriegerdenkmals angestellt –realisiert wurde jenes jedoch erst 1953.

Kunsthistorikerin Margarete Zink, Martin Häusle (Sohn des Künstlers) und Gemeindearchivarin Stefanie KollmannObwegeser stellen das Kriegerdenkmal aus den 1950er-Jahren vor.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde Das Angebot ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Güxl´

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Vortrag m it Hildegard Nachum

Validationsmasterin und Autorin Montag, 28. Oktober 2024 18 Uhr | Stickerei | Rankweil

In diesem Vortrag erhalten Sie neue Perspektiven für den Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und lernen eine Kommunikationsmethode kennen, die das Zusammenleben mit betroffenen Angehörigen erleichtert: die Validation.

Eintritt frei Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND T + 43 664 8391421 mitanand@rankweil.at

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Arge Mobile Dienste und dem Bildungshaus Batschun s

„KÄSSELE“ LEEREN UND EIN TOLLES GESCHENK ERHALTEN!

Während der 100. Weltsparwoche erwartet dich in der Raiffeisenbank Vorderland ein Besuch mit coolen Geschenken und tollem Programm.

Zudem verlost Sumsi mit „Urlaub am Bauernhof“ insgesamt 14 Familien-Kurzurlaube im Wert von je 300 Euro unter raiba.at/sumsigewinnspiel

29. bis 31. Oktober 2024

Bankstelle Sulz

Dienstag ganzer Tag 29.10. Hüpfburg

Mittwochvormittag 30.10. Kinderschminken, Hüpfburg, Karussell Mittwochnachmittag 30.10. „Charity Heroes Austria“, Hüpfburg, Karussell Donnerstagvormittag 31.10. Sumsi kommt zu Besuch, Hüpfburg, Karussell Donnerstagnachmittag 31.10. „Ruby - the Raptor“ (14:30 - 15:30), Hüpfburg, Karussell

Bankstelle Klaus

Mittwochvormittag 30.10. Sumsi kommt zu Besuch Mittwochnachmittag 30.10. Kinderschminken

Donnerstagnachmittag 31.10. Sumsi kommt zu Besuch

Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?

Senior*innen helfen Senior*innen

Vermittlungsdienst für Rankweil, Meiningen & Übersaxen

Wir suchen laufend Senior*innen für Dienstleistungen wie Haus- und Gartenarbeiten, Autofahrten, Behördengänge oder Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung.

Während der Tätigkeit sind freiwillige Helfer*innen haftpflicht- und unfallversichert.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T +43 664 8489 137, Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr.

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und der Marktgemeinde Rankweil.

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Welcher Weg führt zum Glück?

Herzliche Einladung zu zwei Vorträgen mit dem Bestseller-Autor Rabi Maharaj aus Kalifornien/USA

Samstag, 26.10.2024 um 19:00 Uhr

Welcher Weg führt zum Glück?

Einlass ab 18:00 Uhr

Sonntag, 27.10.2024 um 10:00 Uhr

Warum ich nicht mehr religiös bin!

Ort: Vinomnasaal Rankweil

Ringstrasse 3, 6830 Rankweil

Eintritt frei. Freiwillige Spenden.

Veranstalter:

Als Nachkomme einer langen Linie von hinduistischen Brahmanen-Priestern, wurde Rabi schon als kleines Kind in Yoga und Meditation trainiert. Durch tägliche Meditation, Riten und Anbetung seiner vielen Götter, geriet er in transzendentale Zustände, kam mit „Geistern“ in Kontakt, sah psychedelische Farben, hörte mysteriöse Musik und wurde in andere Welten weggehoben.

Eine intensive Suche nach Sinn und Wahrheit, führte ihn ins Spannungsfeld der Weltreligionen. Hören Sie selbst wo er tragfähige Antworten und Glück gefunden hat.

Aufgrund von Allerheiligen, am Freitag, 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober 2024, 12.00 Uhr vorverlegt.

405 1554 | gemeindeblatt@rankweil.at

Rabi R. Maharaj

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

3TÄLERPASSJAHRESKARTE

VORVERKAUF VOM 24.–25.10. IM INTERSPAR ALTENSTADT IN FELDKIRCH 38 SKIGEBIETE 14

Weitere Informationen auf der Homepage www.bestoff.at

DEIN FLEXIBLES FREIZEITERLEBNIS -25%

auf alles

*Gesamtes Sortiment. Solange der Vorrat reicht.

7. – 9. November 2024

Große Auswahl an Stoffen Jersey | Web | Walk | Zubehör und vieles mehr …

Herbstzeit ist Einbruchzeit

Tipps zum Schutz Ihres Heims und Eigentums

Leider kommt es in der dunklen Jahreszeit auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Mit gezielten Maßnahmen können Sie jedoch Ihr Eigenheim besser dagegen schützen.

Durch gezielte mechanische und elektronische Maßnahmen wird der Widerstand für Einbrecher massiv erhöht.

Für hilfreiche Tipps wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle oder an die Beamten der Kriminalprävention beim Landeskriminalamt Vlbg.

Tipps der Polizei

• Legen Sie ein Eigentums- bzw. Inventarverzeichnis an

Weitere Informationen erhalten Sie bei jeder Polizeiinspektion.

• Schmuck- und Kunstgegenstände fotografieren

• Gerätenummern Ihrer wertvollen Gegenstände notieren und fotografieren

•Mieten Sie bei längerer Abwesenheit Bankschließfächer

Kommen Sie persönlich vorbei oder informieren Sie sich unter

•Sparbuch und Losungswort getrennt aufbewahren

•In den Abendstunden Zeitschaltuhren verwenden

Tel. 059 133

•Installieren Sie Außenlichter

•Nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen lassen

•Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit

•Vergessen Sie nicht, Fenster, Terrassen- und Balkontüren zu schließen

LOREM ENIM

•KeineWohnungsschlüssel im Außenbereich verstecken

IMMOBILIEN

•Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Kisten usw.)

Lorem Ipsum

•für Schneeräumung sorgen

PLZ (Arbeit) Stadt (Arbeit)

Blumen Bauer zum Roten Haus

Sigmund-Nachbauer-Str. 6

6830 Rankweil

T 05522 44247

KARTENabSOFORT ambach.jetticket.net tickets@ambach.at

SILVESTER-

DIENSTAG, 31. DEZEMBER 2024

Grab- und Urnenschmuck

Dankbar erinnern und gedenken wir unserer Verstorbenen! Präsentation und Verkauf im Hof!

LIONS CLUB HOHENEMS Konzert Konzert

16.30 UHR, KULTURBÜHNE AMBACH GÖTZIS

TONART JUGENDSINFONIEORCHESTER Ltg. MARKUS PFERSCHER

NEUJAHRS-

MITTWOCH, 1. JÄNNER 2025

Konzert Konzert

18.00 UHR, KULTURBÜHNE AMBACH GÖTZIS

UNENDLICH VIEL ABWECHSLUNG?

DEINE LEHRE MIT PERSPEKTIVE!

Schweißgerät, Lötkolben und Akkuschrauber – so vielseitig wie deine Tools, so abwechslungsreich ist auch deine Lehre beim Dorfinstallateur. Bei uns lernst du smarte Wasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme zu installieren und arbeitest mit modernster Technik. Bewirb dich jetzt und starte in deine Zukunft mit unbegrenzten Möglichkeiten: lehre. dorfinstallateur.at

Lassen Sie das Leben außergewöhnlich klingen.

Das neue Hörsystem Phonak Audéo Infinio eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten.

Kostenloses Probetragen:

Scannen und online Termin vereinbaren.

Überzeugen Sie sich selbst!

LZH Hörtechnik GmbH • www.lzh-hoertechnik.at T 05572 25733-21 • Online-Terminvereinbarung DORNBIRN • RÖTHIS • BLUDENZ • BEZAU

Für unser Tabakfachgeschäft im Zentrum von Götzis suchen wir ab sofort eine freundliche, verlässliche, kundenorientierte, flexible

TEILZEITMITARBEITERIN

mit Freude am Umgang mit Kunden für ca. 10 – 15 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeiten.

Erfahrung im Verkauf und im Umgang mit Kassa-Systemen von Vorteil.

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung schriftlich zukommen.

Tabakfachgeschäft Uwe Müller 6840 Götzis • Hauptstrasse 22 oder per Mail an: tfg-mueller@gmx.at

Wir errichten attraktive Wohnungen

in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!

¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!

¡ Kostenloser Finanzierungscheck!

¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!

HWB 32. Bezug ca. Herbst 2024. BAUGRÜNDE GESUCHT!

Der Karoq ab 26.990,–

Euro bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Alu-Winterkompletträder kostenlos.

Symbolfoto. Stand 18.9.2024. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Im genannten Preis bereits berücksichtigt: 3.000,– Celebration-Bonus, 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) und 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes). Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Alle Boni gelten für Privatkunden mit Kaufvertrags-/Antragsdatum 09.08.2024 bis 31.10.2024. Kostenlose vier Alu-Winterkompletträder 16“ Nanuq mit 215/60 R16 Bridgestone-Bereifung im Wert von 1.620,–. Verbrauch: 5,0–8,5 l/100 km. CO2-Emission: 130–195 g/km.

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115

6840 Götzis

Tel. 05523/57157

www.montfortgarage.at

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115

Quadrella 8

6840 Götzis 6706 Bludenz-Bürs

Tel. 05523/57157

www.montfortgarage.at

Quadrella 8

6706 Bludenz-Bürs

Tel. 05552/67666

www.montfortgarage.at

Gemeinsam greifen wir nach den Sternen!

Küchenchef/in Betriebskantine HILTI Thüringen

Du hast Familie, wünscht dir abends und Wochenende frei? Deine Leidenschaft schlägt nach wie vor fürs Kochen und organisieren? Wir haben deine Stelle!

€ 2,500,00 netto/Mo-Fr

Konditor/Patissier/Süßspeisenkoch – Vollzeit

Unser Kaiserschmarren ist olympisch. Unsere Dessertgläser ebenso. Du gehörst ins 08/16 Team.

€ 2.300,00 netto

Frühstücksbetreuung im Hotel – Vollzeit/Teilzeit

Wenn du frühmorgens schon gut gelaunt und energiegeladen bist, komm vorbei.

Arbeitszeit: 05:00-13:30 Uhr € 1.800,00 netto

Küchenhilfe - Vollzeit/Teilzeit

Du schnibbelst gerne und unterstützt unsere Köche bei der Produktion der feinen Speisen? Keine Vorkenntnisse nötig, bei uns lernst du die richtigen Handgriffe.

5 Tagewoche/abends frei € 1.800,00 netto

Aushilfen fürs Catering (Küche und Service)

Du feierst gerne? Prima, dann bist du bei unseren Events im FIRMAMENT und ganz Vorarlberg live dabei.

Freie Diensteinteilung. € 15,00 – € 20,00/Std. netto

Melde Dich gerne bei Andrea Lukas per Mail job@firmament.at oder unter +43 664 880 031 57 www.firmament.at/karriere, Firmament, Römergrund 1, 6830 Rankweil

Tel. 05552/67666

Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N schneiden Sie immer gut ab.

freie Räumlichkeiten

WOCHEN MARKT

Jeden

Mittwoch

8 – 12 Uhr

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

einfach mal anrufen 05572 24731

KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG

WOHLFINK

IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1 TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN, Schwefel 27

Der nächste Schritt auf der Bau-Karriereleiter

INFO-ABEND Bauleiterlehrgang

Montag 2. Dezember, 18 Uhr, BAUAkademie/WIFI Hohenems

Zielgruppe:

Absolventen:innen der HTL Abt. Bautechnik, Poliere:innen, Bauleiter:innen. Der Lehrgang richtet sich vorrangig an die Mitarbeiter:innen des Baugewerbes und der Bauindustrie, Architektur- und Ingenieurbüros, an Bauträger und an Mitarbeiter:innen des Baunebengewerbes, die Bauleitungen von Bauprojekten bereits durchführen, oder durchführen wollen.

Inhalte: Rahmenbedingungen, Stoffgebiete, Dauer und Kursablauf

Referenten:

Bmstr. Norbert Blum (Leiter der BAUAkademie Vorarlberg) Gerichtssachverständige aus Bau- und Immobilienwesen

Beitrag: kostenlos

Termin: 2.12.2024 | 18.00 - 19.00 Uhr | BAUAkademie/WIFI Hohenems | Kursnummer: 52658

Weitere Informationen und Anmeldung: http://bauakademie.wkv.at | T 05522/305-509 | aberer.judith@wkv.at

Ein gemeinsames Projekt der Innung Bau und des WIFI Vorarlberg

NIMM 3 zahl 2 E-Bike-Aktion

auf lagernde Modelle. Vorbeischauen lohnt sich. Aktion gültig vom 25.10. bis 16.11.2024.

Du bist die Visitenkarte des Unternehmens. Du machst « Pläne wahr ». Als eingespieltes Team realisieren wir moderne Glasprojekte für unsere Kunden und suchen DICH!

GLAS-MONTEUR/ HELFER

(m/w/d)

DEINE HAUPTAUFGABEN

Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.

DEIN PROFIL

» Selbstständige Arbeitsweise

» Kundenorierntiertes Auftreten

» Zuverlässigkeit

Fahrrad Wäger GmbH

Achstraße 27 . 6844 Altach . T 05576 72359 . fahrrad-waeger.at

ideenspinner.com

» Freude an abwechlsungsreichen Projekten

» Führerschein B

WOFÜR WIR STEHEN

Längle Glas ist ein engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen und begeistert seit über 150 Jahren seine Kunden. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.

Interesse geweckt?

Karin Grabher

T: +43 (0) 676 - 83531640

karin.grabher@langleglas.com

DER NEUE ELROQ

Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!

JETZT

Besichtigungstermin vereinbaren

4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE

• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage

• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten

• 2 geräumige Tiefgaragenplätze

• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage

• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)

Interesse?

Infos und Beratung:

Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at

OPEN HOUSE

Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!

BAU SUMMER GMBH

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at

Jetzt bestellbar!

Symbolfoto. Stand: 2.10.2024. Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Stromverbrauch: 15,3–16,6 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

6840 Götzis, Dr. Alfons Heinzlestraße 115, Tel. +43 5523 57157 6706 Bürs, Quadrella 8, Tel. +43 5552 67666 www.montfortgarage.at

Verkaufe

Bosch Wäschetrockner ab d 649.00

EXPERT JUTZ, Sulz

Miele Waschmaschine 8 kg

Ab d 899.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

Liebherr Gefrierschrank-Aktion

Ab d 699.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

DeLonghi Kaffeevollautomat ab d 379.00 EXPERT JUTZ, Sulz

Bosch Geschirrspüler mit Besteckschublade d 849.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

Einbauherd-Set Zanussi Aktion nur d 549.-EXPERT JUTZ, Sulz

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen

Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Junges Paar (30/34) sucht gemütliches Einfamilienhaus im Vorderland. Tel. 0664 5460711

Hohenems: Schönes Grundstück. Privat Verkauf. Die Liegenschaft umfasst 1755 m2, und befindet sich in ruhiger, familienfreundlicher Lage, zentrumsnah mit sehr guter Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung. Das Grundstück ist voll erschlossen. Besichtigung möglich. Tel. +43 6643571228

++++Top-Grundstück in Zwischenwasser

Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!

Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Rankweil-Brederis

Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com

++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zi + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick. Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com

++++ Geräumiges Einfamilienhaus in Koblach, ruhige Lage, 147 m2 Wohnfläche, 450 m2 Grund , Bj. 2005, ca. EUR 620.000,-- sofort beziehbar. www.amann-immobilien.com

++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler, 76 m2 1. OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. HWB 41 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2, 1. OG, Lift, großer Balkon, gepflegt und sehr guter Zustand, BJ 2016, Wohnbauförderung übernehmbar. HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com

Tiere/Landwirtschaft

Sehr zutrauliche und stubenreine Kätzchen suchen neues liebevolles Zuhause mit viel Freilauf. Tel. 0664 4265554

++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,-inkl. TG! Wohnfläche 70,53 m2 + Keller + Balkon,1. OG, Bj 1995 (Nägele Wohnbau), südwestseitig, sofort beziehbar. HWB in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com

Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus! Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Welchen Wert hat Ihre Immobilie?

Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at

Beim Reda kumman d‘Lütt zämm… Und wenn es um d‘Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Ergebnis, damit Sie gut schlafen können. Rufen Sie mich an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit.

Rufen Sie mich einfach an: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Ehepaar sucht kleines Haus zu kaufen. (Doppelhaushälfte Großraum Feldkirch) Tel. 0681 20784181

Mieten/Vermieten

Kleinwohnung mit 37 m2 in Weiler; mit Vorraum Dusche-WC, Kochnische, Wohnessraum, Schlafnische und Schranknische ; HWB = 16 kWh/m2; fee= 75; Miete + BK: d 497,-- + d 128,-- = d 625,-Tel. 0664 4450458

Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 3-Zimmer-Dachwohnung in ruhiger Lage, neue Heizung. Miete: d 870,-- warm. d 2.700,-- bar Kaution; an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren); (nur EU Bürger) zu vermieten Tel. 0650 3244307 ab 13-19 Uhr

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Wir sind auf der Suche nach einem Haus oder Gartenwohnung in der Vorderlandregion zur Miete. Kann gerne schon älter sein, wir sind Handwerklich geschickt. Zur Familie gehören 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund und eine Katze. Wir sind Nichtraucher und berufstätig. Wir freuen uns über jede Nachricht.

Tel. 0650 9581499

Stellen

Frau Katarina, unsere liebevolle Pflegerin aus der Slowakei bleibt noch ein paar Tage bei uns im Haus. Sie ist auf der Suche nach einer neuen Pflegestelle im 3-Wochenrhythmus. Eine Seele von Mensch, äußerst kompetent in der Pflege. Rufen Sie gerne bei mir an und Sie können Sie vorher persönlich kennenlernen.

Elisabeth Allgäuer, Austraße 17, 6835, Zwischenwasser Tel. 0677 63068038

Auf der Suche nach einer Veränderung? Für unser Team suchen wir eine/n TeilzeitmitarbeiterIn!

Bewirb dich bei uns Tabakfachgeschäft Friedrich Alemannenstraße 20b in Rankweil, Tel. 05522 47947

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0

Vorverlegter Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 44

Aufgrund von Allerheiligen, am Freitag, 1. November, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 44 auf Montag, 28. Oktober 2024, 12.00 Uhr vorverlegt.

T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.

Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu.

GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.

Zaunprofi Thaler GmbH – office@zaun-profi.at Dominik Thaler, Tel. 0664 301 0604

Anhaltende Grabgestaltung zu Allerheiligen. Christrosen u.v.m. für die wirkungsvolle Gestaltung von Gräbern, Pflanzschalen und Pflanzkörben. MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at

Sie brauchen Unterstützung, bei der herbstlichen Gartenpflege? Die Blätter werden bunter, die Tage werden kürzer, ihnen rennt die Zeit davon, dann sind sie bei uns in guten Händen, wenn ihr Garten noch nicht soweit ist, gehen wir ihnen gerne zur Hand und machen ihn winterfit. (Laub entfernen, Gräser zusammenbinden, etc.) gerne melden unter Tel. 0699 11 11 03 14.

Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras: Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus. Tel. 05523 58750, www.punkt3.at

DAS LEHM IST SCHÖN.

ZUHAUSE IST LEBEN.WO KEINE KRIEGE UND KRISEN SIND, DÜRFEN WIR GLÜCK UND ERDUNG ERFAHREN. DER NATURBAUSTOFF LEHM IST UNS HIER EIN GUTER GEFÄHRTE. NATURHOLZBÖDEN UND AURO NATURFARBEN STEHEN IHM ZUR SEITE. NUTZT UNSER EINMALIGES HERBSTANGEBOT. BESUCHT UNSERE WUNDERSCHÖNE

AUSSTELLUNG: 20% RABATT AUF ALLE LEHMPRODUKTE, ALLE AURO-FARBEN UND HOLZBÖDEN. BIS 30. NOV. 2024.

www.poez.at

KÄSSELE LEEREN UND ERLEBNISGUTSCHEIN ABHOLEN

WELTSPARTAGE

VOM 28. BIS 31. OKTOBER 2024

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS.

Eine Fahrt mit dem Alpine-Coaster, ein Eintritt in die Spielfabrik oder ein Besuch im Fußballpark: Diese und jede Menge weitere spannende Erlebnisse schenkt die Hypo Vorarlberg Kindern und Jugendlichen an den Weltspartagen. Die Kleinsten haben die Wahl zwischen einem Bilderbuchklassiker und einem Stofftier. Außerdem findet am Weltspartag in den Filialen ein kunterbuntes Rahmenprogramm statt.

Hypo Vorarlberg in Rankweil Ringstraße 11, T 050 414-2200

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten.

Nähere Details sind unter www.hypovbg.at/weltspartage zu finden.

„KÄSSELE“

LEEREN UND EIN TOLLES GESCHENK ERHALTEN!

Während der 100. Weltsparwoche erwartet dich in der Raiffeisenbank Montfort ein Besuch mit coolen Geschenken und tollem Programm.

Zudem verlosen wir 14 Familien-Kurzurlaube am Bauernhof in Vorarlberg im Wert von je 300 Euro.

RAIFFEISENZENTRUM ALTENSTADT

30. Oktober, 14-16 Uhr: Kinderschminken

31. Oktober, 14-16 Uhr: Clown Pompo

RAIFFEISENZENTRUM GÖTZIS

28. Oktober, 14-16 Uhr: Kinderschminken

31. Oktober, 8-12 und 14-16 Uhr: Kinderzügle

RAIFFEISENZENTRUM RANKWEIL*

29. Oktober, 14-16 Uhr: Kinderschminken

31. Oktober, 14-16 Uhr: Zauberkünstler Thomaselli

* WICHTIGE INFO: Die Sparwoche findet aufgrund des Neubaus in unserem Ausweichlokal - ehemaliges Burgcafe - Ringstraße 8, 6830 Rankweil - statt.

28. bis 31. Oktober 2024

raiba.at/sumsigewinnspiel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.