Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2024 Woche 40

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 40, Freitag, 4. Oktober 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Die Stimme der Bäume: Autor, Naturdenker und -fotograf Conrad Amber zeigt, wie ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist - am 10. Oktober 2024 um 20.00 Uhr im Frödischsaal in Muntlix.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

04.10. Freitag

Rankweil

Reparaturcafé

14:00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe

VA: Marktgemeinde Rankweil

Non(n)sens –

das Musical Dinner

19:00 Uhr, Vinomnasaal

VA: Musical Company

Gabi Fleisch – Fleischsuppe

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino

Ausverkauft

Klaus Strickcafé

14:00 Uhr, Haus Simon

VA: Privat

Klauser Monatsmarkt

16:00 Uhr, Pavillon

VA: Gemeinde Klaus

Viktorsberg

Schlachtpartie

17:00 Uhr, Alpe Almein

VA: Alpe Almein

Muntlix

Jaga | Kabarett

20:00 Uhr, Frödischsaal

VA: Harmoniemusik Muntlix

Fraxern

Kürbis Schnitzen

15:00 Uhr, Bauhof

VA: Gemeinde Fraxern

05.10. Samstag

Rankweil

Praxiskurs Schmetterlinge und Wildbienen

9:00 Uhr, Parkplatz Niggbus, Churerstraße 35

VA: Marktgemeinde Rankweil

Lange Nacht der Museen Zeitreise zu den Römern

18:00 Uhr, Römervilla Brederis

VA: Marktgemeinde Rankweil

Non(n)sens –

Das Musical Dinner

19:00 Uhr, Vinomnasaal

VA: The Musical Sound

Nachts in Rankweil Taschenlampenführung an der Römervilla

19:00 Uhr, Römervilla Brederis

VA: Marktgemeinde Rankweil

Zwischenwasser

Erste-Hilfe-Outdoorkurs

8:00 Uhr, Rettungsheim Bödele, Oberlose

VA: Rotes Kreuz Vorarlberg

Feuerlöscher-Überprüfaktion

8:00 Uhr, FeuerwehrGerätehaus Muntlix

VA: Feuerwehr Zwischenwasser

Röthis

Röthner Schlösslekonzerte 19:00 Uhr, Schlösslesaal

VA: Kultur- und Vereinsausschuss

Viktorsberg

Schlachtpartie

17:00 Uhr, Alpe Almein

VA: Alpe Almein

06.10. Sonntag

Klaus

Waldbegehung mit der Agrar 13:30 Uhr, Gasthaus Adler

VA: Agrargemeinschaft Klaus

Röthis

Vorderländer Flohmarkt

8:00 Uhr, Sportplatz an der Ratz

VA: SC Röfix Röthis

Viktorsberg

Schlachtpartie

17:00 Uhr, Alpe Almein

VA: Alpe Almein

Fraxern

Saisoneröffnung Maiensäss

10:00 Uhr, Hütte Maiensäss VA: Schiverein Fraxern

07.10. Montag

Meiningen

Blutspendeaktion 18:00 Uhr, Schulsaal

VA: Radfahrclub Meiningen

Sulz

Fahrt ins Blaue Überraschungsfahrt

13:00 Uhr, Gemeindeamt

VA: Vorarlberg 50plus

08.10. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Schwimmkurs für Frauen 19:00 Uhr, Hallenbad LKH

Rankweil

VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

Cosmicklang – Klangreise

19:30 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Verein Vogelfreiraum

Klaus

Holzversteigerung 19:00 Uhr, Winzersaal

VA: Agrargemeinschaft Klaus

Mehr Veranstaltungen auf der hinteren Umschlagseite innen.

Liebe Leser:innen, die Vorderlandgemeinden Sulz, Röthis und Zwischenwasser freuen sich, Sie zu einem außergewöhnlichen Vortrag von Conrad Amber einzuladen, der uns das Thema „Leben im Einklang mit der Natur: Mit Bäumen geht das besser …“ näherbringt.

Bäume sind seit jeher unsere stillen, selbstverständlichen Begleiter im Alltag. Oft nehmen wir sie kaum noch bewusst wahr, obwohl sie eine fundamentale Rolle für unser Leben spielen. Sie schenken uns saubere Luft, sind wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen. Sie spenden Schatten, regulieren den Wasserkreislauf, dämpfen Lärm und kühlen unsere Umwelt. Auch Holz, der Rohstoff, den wir seit Jahrtausenden nutzen, bringt uns Wärme und Schutz. All diese Aspekte machen Bäume zu wahren Kraftwerken der Natur.

Conrad Amber, der sich bereits seit seiner Kindheit für Bäume begeistert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Faszination weiterzugeben. Nach 35 Jahren in der Wirtschaft widmet er sich heute voll und ganz seiner Passion: dem Natur- und Klimaschutz. In seinem Vortrag wird er uns zeigen, wie wir durch die Integration von Pflanzen und Bäumen in unseren Alltag und unsere Wohnumgebungen einen wertvollen Beitrag zum Klima leisten können. Anhand inspirierender europäischer Beispiele und beeindruckender Fotografien gibt er uns praktische Einblicke und motivierende Denkanstöße, wie wir unser Verhältnis zur Natur nachhaltig gestalten können.

Mit dieser Veranstaltung möchten die drei Vorderlandgemeinden die Begeisterung für die Natur und insbesondere für die Bäume wieder aufleben lassen. Lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie zu einer lebenswerteren Zukunft bei!

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 20:00 Uhr Frödischsaal Muntlix, Eintritt frei!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihre Vorderlandgemeinden Sulz, Röthis und Zwischenwasser

Spruch der Woche

„Liebe ist nie ohne Schmerz", sagte der Hase und umarmte den Igel.

Mondkalender

Nr. 40 – 4. Oktober 2024 – 41. Woche 2024

Bruno, Adalbert, René, Balduin Rosenkranzfest; Markus, Gerold, Amalia Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon Dionysius, Johannes L., Günther Viktor, Daniel, Samuel, Cassius

Bruno, Edelburg, Guntmar, German Maximilian, Horst, Seraphin, Wilfried

Mond geht unter sich vom 24. Sept. bis 8. Oktober 2024

Impressum

Titelbild: Jürgen Birgl

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter

Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 4. Oktober 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Wochenende 5. Oktober und 6. Oktober 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Sonntag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 7. Oktober bis Freitag, 11. Oktober erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Montag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Freitag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Samstag, 5. Oktober 2024: Dr. Jahnke Kai-Dieter, Neustadt 27, Feldkirch

Sonntag, 6. Oktober 2024: Dr. Jahnke Kai-Dieter, Neustadt 27, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst Wochenende:

Samstag, 5. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Sonntag, 6. Oktober, 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Montag bis Freitag, 7. Oktober bis 11. Oktober 2024:

Montag, 7. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Dienstag, 8. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Mittwoch, 9. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 10. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Freitag, 11. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Sichtbarkeit reduziert das Risiko

Der Herbst hat Einzug gehalten. Jetzt heißt es wieder, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Wer früh aus dem Haus muss, startet oft im Dunkeln und wer spät heimkommt tut dies bereits in der Abenddämmerung. Gegebenheiten auf die besonders Fußgänger:innen und Zweiradfahrer:innen reagieren sollten, und zwar mit mehr Sichtbarkeit. Das Risiko, bei Dunkelheit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist nämlich um ein Dreifaches höher als bei Tag.

Mach dich sichtbar!

„Sehen und gesehen werden sollte deshalb die Devise lauten“, so Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg. Es gibt viele Möglichkeiten, sich sichtbar zu machen. Reflektierende Materialien in allen Varianten und Formen helfen uns dabei. „Nicht nur Kinder sollten entsprechend gerüstet auf den Weg geschickt werden, auch Erwachsene sind am besten sichtbar, wenn sie an beiden Beinen Reflektoren tragen“, so Amann weiter.

Leider kommt es viel zu oft zu tragischen Unfällen mit Fußgänger:innen, die in der Dunkelheit im Straßenverkehr übersehen werden. Eine dunkel gekleidete Person ist erst ab 30 Metern zu erkennen. Ist hingegen jemand mit Reflektoren ausgestattet, wird die Person bereits ab einer Entfernung von 150 Metern sichtbar. Reflektierende Materialien wie beispielsweise ein Reflexband trägt man möglichst weit unten. Da der Lichtkegel der Autoscheinwerfer die Straße beleuchtet, ist es am besten, Reflexbänder an beiden Beinen (vom Knie abwärts) zu tragen! So sind die Reflektoren von allen Seiten sichtbar und werden nicht durch andere Körperteile verdeckt.

Auf dem Zweirad, ob motorisiert oder nicht, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Lichtquellen an deinem Gefährt vorhanden sind und funktionieren. Besonders wichtig ist es auch, Kinder mit Reflektoren auszustatten, um auf dem Schul- oder Kindergartenweg frühzeitig für andere Verkehrsteilnehmende sichtbar zu machen.

Reflektoren sind in vielen Geschäften und Gemeinden, sowie beim ÖAMTC erhältlich.

ASZ Vorderland: Anpassung der Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten im ASZ Vorderland werden ab Oktober angepasst. An Samstagen ist nur noch bis 12 Uhr geöffnet (statt bis 13 Uhr).

Aufgrund des großen Kundenaufkommens an den Wochenenden waren in den letzten Wochen die Sammelkapazitäten des ASZ Vorderland am Samstagmittag immer wieder komplett ausgeschöpft (insbesondere für Sperrmüll und Altholz). Dies führte dazu, dass Kund:innen nach 12 Uhr wiederholt abgewiesen werden mussten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Öffnungszeiten ab Oktober:

Mo bis Fr: 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr

Sa: 8 bis 12 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

10 Jahre Bewegungspark Rankweil

Bei herrlichem Spätsommerwetter konnte am Freitag, 20. September 2024, die Feier „10 Jahre Bewegungspark Rankweil“ abgehalten werden. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall begrüßte rund 80 interessierte Gäste auf das Herzlichste. Michael Müller spannte den geschichtlichen Rückblick von der Entstehung der Bewegungsparks in China über die Verbreitung in der ganzen Welt bis zur Umsetzung in Rankweil.

Zwei wesentliche Personen waren damals wie heute Edith Hinterholzer, die sich im Rahmen der Aktion Demenz für Gesundheitsförderung an der frischen Luft stark machte sowie Dr. Richard Fischer, bei dem die Initiative auf fruchtbaren Boden fiel. Er stattete sein Grundstück an der Bahnhofstraße mit den besten Geräten aus und stellte sie dem Gemeinwohl zur Verfügung. Beide erhielten dafür ein Geschenk und anerkennenden Beifall von den Teilnehmer:innen.

Danach lud Sandro Frick zu einer aktiven Runde in den Park und zeigte, wie man sich an den Geräten richtig fit hält. Dass Tanzen viel Freude bringt und auch noch eine lustvolle Demenzprävention bietet, zeigte Anni Schäfer mit ihren angeleiteten Kreistänzen. Möglichkeiten, wie auch das Köpfchen fit bleiben kann, zeigte der „Gedächtnisparcours“ der Aktion Demen. Für das leibliche Wohl sorgte Dominic Mayer und sein Team vom Wirtshaus Hörnlingen.

Und so wurde gemeinsam ein wunderbares Fest für Leib und Seel, Herz und Köpfchen gefeiert.

Mobile Inklusion: Individuelle Förderung in Rankweils Kindergärten

Seit knapp zwei Jahren unterstützt die Marktgemeinde Rankweil ihre Elementarpädagog:innen mit einer mobilen Inklusionspädagogin.

Ingeborg Gamon betreut Kinder mit besonderen Bedürfnissen. „Das sind Kinder mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen, Schwierigkeiten auf sozialer Ebene oder Entwicklungsverzögerungen – einfach Kinder, die etwas mehr Zuwendung und gezielte Förderung benötigen“, erklärt die Inklusionspädagogin. Eben diese gezielte Förderung ist im regulären Kindergartenalltag oft nicht möglich, da die personellen und zeitlichen Ressourcen fehlen. Deshalb besucht Ingeborg Gamon einmal wöchentlich die jeweiligen Einrichtungen, um in Einzel- oder Kleingruppenförderungen gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei arbeitet sie mit verschiedenen pädagogisch-therapeutischen Ansätzen, wie der sensorischen Integration, dem TEACCH-Ansatz oder Marte Meo. In 30 bis 60 Minuten beschäftigt sie sich intensiv mit den Kindern und entlastet bzw. unterstützt ihre Kolleginnen in ihrer pädagogischen Arbeit.

Entlastung auch für Eltern

Auch für Eltern bedeutet dies eine Erleichterung, erklärt Rankweils Kindergarten- und Kinderbetreuungskoordinatorin Bianca Bitschnau-Schagginger: „Durch den Einsatz unserer Inklusionspädagogin erhalten Kinder im regulären Betreuungsrahmen intensive Fördereinheiten – und das ohne zusätzliche Kosten oder lange Anfahrtswege. Zudem können sie in ihrem vertrauten Umfeld bleiben.“ Oberstes Ziel ist es, eine optimale Förderung für das Kind zu ermöglichen, erläutert Ingeborg Gamon weiter: „Ich tausche mich regelmäßig mit meinen Kolleg:innen aus. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für den Umgang mit den einzelnen Kindern. Besonders erfreulich ist es dann, wenn man sieht, dass diese Ansätze Früchte tragen und die Kinder Fortschritte in ihrer Entwicklung machen.“

inegüxla bei der Kläranlage

Beim inegüxla im September trotzten rund 20 Personen Wind und Wetter und blickten hinter die Kulissen der Kläranlage in Meiningen.

Klaus Pirker, der als Gemeinderat unter anderem für Gewässer zuständig ist, begrüßte alle Anwesenden und freute sich auf die Besichtigung. Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser erläuterte noch einige historische Details zur Geschichte des Abwassers sowie der Abwasserbeseitigung und übergab sogleich dem Team der ARA Meiningen das Wort. Betriebsleiter Alexander Bolter führte gemeinsam mit Simon Ludwig und Florian Eisele durch das Gelände.

Die Kläranlage in Meiningen reinigt das Abwasser von sieben Gemeinden mit knapp 70.000 Einwohner:innen. Darunter eben auch Rankweil. Das Kanalsystem von Meiningen bis nach Nenzing ist eine sogenannte Mischkanalisation, d.h. sowohl Abwasser aus Haushalten und Industrie als auch Regenwasser wird nach Meiningen transportiert. Wenn das Wasser dann in der Kläranlage ankommt, muss es zahlreiche Arbeitsschritte und Prozesse durchlaufen, um gereinigt zu werden: es wird mit Walzen, Kaskaden und Pumpen ständig in Bewegung gehalten. Einerseits um so eine Verschlammung zu verhindern und andererseits um die unterschiedlichen Bestandteile im Wasser wie Sand oder Öl voneinander zu trennen. Alles hat in der Kläranlage seinen Platz und folgt strengen Regeln. Nach diesem nasskalten, aber überaus interessanten Nachmittag lernten die Besucher:innen vor allem eines: das Wasser wird bewegt und bewegt und bewegt.

SSV Rankweil - Österreichischer Meister Kleinkaliber

Auch in diesem Jahr konnte sich Stefan Abbrederis für die Österreichischen Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr (50 und 100 m) qualifizieren.

Auf der Schießanlage des Landeshauptschießstandes in Innsbruck fand am 21. August 2024 sein Wettkampf „Stehend aufgelegt" auf 50 Meter statt. Mit 380 Ringen wurde es in der Einzelwertung der Männerklasse der 6. Platz für Stefan. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Ignaz Nachbaur und Patrick Scalet konnte er in der Mannschaftswertung jedoch seinen Vorjahreserfolg wiederholen und sich erneut zum Österreichischen Meister küren.

Am nächsten Tag fand dann der Wettbewerb auf 100m in Hall in Tirol statt. Mit 385 Ringen wurde es in der Einzelwertung erneut der 6. Platz für Stefan. In der Mannschaftswertung musste sich Stefan mit seinem Team diesmal, ganz knapp um 1 Ring, geschlagen geben und konnte so „nur” über Silber jubeln.

Wir gratulieren unserem „Wiederholungstäter" zu seinen jüngsten Erfolgen.

Herrliche Tagesfahrt nach Graubünden der Seniorenrunde Rankweil

Der Einladung der Seniorenrunde Rankweil-Laterns-Übersaxen-Meiningen unter Obmann Helmut Jenny zu einer Tagesfahrt nach Graubünden folgten gleich 50 Mitglieder.

Ziel war die selten besuchte Region Disentis-Ilnaz am Vorderrhein, auch „Senda Sursilvana“ genannt. Diese Region zählt zu den historisch interessantesten Gebieten des gesamten Kantons. Vor allem die vielen wunderbaren, unzähligen Kirchenbauten sprechen eine eindeutige Sprache.

Die Seniorenrunde Rankweil konzentrierte sich auf zwei besondere „Leckerbissen“. Erstes Ziel war die Benediktinerabtei Kloster Disentis. Die hochbarocke, gewaltige Klosterkirche wurde vom Vorarlberger Barockbaumeister Moosbrugger geplant und gebaut. Eine informative und heitere Kloster- und Kirchenführung erlebten die Rankweiler Senioren:innen durch Bruder Martin. Zur Zeit leben über 40 Mönche in diesem vielbesuchten Kloster.

Nach einem ausgezeichneten Mittagessen im Klosterhotel ging die Fahrt weiter nach Falera, einem der vielen in der Talschaft befindlichen romanischen Kleinode. Orlando Fetz, ein begnadeter Reisebegleiter, verstand es, den Teilnehmer:innen in fesselnder und humorvoller Art seine Heimat vorzustellen.

Zufrieden und voller Eindrücke ging es wieder zurück nach Rankweil.

Diese Tagesfahrt wurde von Wilfried Schieder, der zugleich auch Busfahrer war, und Franz Abbrederis organisiert und moderiert.

Bergtour Eidenen - Alpe Rohr (CH)

Die Abfahrt vom Gastra-Parkplatz war am Dienstag, den 18. September 2024, um 07:30 Uhr angesagt und pünktlich fuhren wir nach Sennwald zum Parkplatz Schwendi (830m) hoch über dem Rheintal. Bei angenehmen Temperaturen starteten acht AV-Senior:innen zu einer uns teilweise unbekannten Tour.

Zumindest die Alpe Eidenen kannte keiner von uns. Stetig ging es hinauf zur Alpe Eidenen (1.404 m), wo wir nach eineinhalb Stunden unsere erste Rast einlegten. Anschließend wanderten wir über einen teilweise steilen Wanderweg weiter zum Bergkamm/Geoweg (1.650 m). Hier konnten wir nördlich ganz nah den imposanten Hohen Kasten sehen. Auf dem geologischen Wanderweg stiegen wir über Wenneli nach Baritisch (1.590 m) zur Abzweigung hinunter zur Alpe Rohr. Die Alpe Rohr wurde in den vergangenen Jahren zu einem sehr schönen Berggasthaus umgebaut. Gut bewirtet verbrachten wir den Mittag in der wärmenden Sonne mit Panoramablick ins Rheintal und hinüber ins Ländle. Nach ausgiebiger Rast erfolgte der restliche Abstieg auf dem Forstweg, vorbei an Wasserfällen und durch Tunnel, zurück zu unseren Autos.

Wieder einmal hat unser Tourenleiter Werner Piffl eine sehr ansprechende Rundtour im nahegelegenen Alpstein gefunden. Dafür ein herzliches Dankeschön! Die 10 km Bergtour mit 900 Hm konnten wir in vier Stunden absolvieren

Bericht: Gerhard Huber, Foto: Werner

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 8. Oktober 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel Armband (Bushaltestelle Letze) Helm (Marktplatz)

Tasche (Bundesstraße 22) Ladecase für Kopfhörer (Bäckerei Schnell)

Stromnetz in Brederis wird verstärkt

Die Vorarlberger Energienetze GmbH führt derzeit Arbeiten zur Erhöhung der Stromnetzverstärkung in Brederis durch. Im Bereich der Passage 22 sowie im Betriebsgebiet Römergrund ist der Strombedarf in den vergangenen Jahren gestiegen. Um einen stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten, werden derzeit die Mittelspannungskabel – ausgehend vom Umspannwerk in Brederis bis hin zur Passage 22 – ausgetauscht und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Die diesbezüglichen Arbeiten „Im Gässele“ sind bereits abgeschlossen. Bis Ende Oktober werden auch die Kabel in den Bereichen Schweizerstraße, Glöckler, Im Martinsfeld und An der Maut erneuert. Im Zuge dessen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Informationen zur Beantragung von Wahlkarten

für die Landtagswahl 2024, gesetzliche Erweiterung der Wahlmöglichkeiten betreffend die Briefwahl

Mit dem Wahlrechtsänderungsgesetz 2024 betreffend des Landtagswahlgesetzes wurde für Wähler:innen die Möglichkeit geschaffen, bei Verhinderung am Wahltag von einem „Quasi-Vorwahltag“ Gebrauch zu machen.

Das bedeutet, dass die wahlberechtigte Person nach persönlicher Beantragung einer Wahlkarte direkt im Gemeindeamt wählen kann. Zu beachten ist, dass für die Beantragung einer Wahlkarte nach wie vor die Angabe eines entsprechenden Grundes bzw. die Abwesenheit am Wahltag erforderlich ist.

Was bedeutet dies konkret für Sie als Wählerin oder Wähler, wenn Sie mit Wahlkarte wählen möchten?

Die Wahlkarte kann grundsätzlich nur von der wahlberechtigten Person selbst beantragt werden. Der Antrag kann mündlich oder schriftlich gestellt werden und muss eine Begründung enthalten.

Mündliche (persönliche) Beantragung beim Gemeindeamt: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wahlkarte persönlich zu beantragen und anschließend in einer Wahlkabine im Rathaus zu wählen. Die Ausstellung von Wahlkarten für die Landtagswahl ist seit Mitte September bis Freitag, 11.10.2024 um 12:00 Uhr möglich.

Natürlich können Sie auch wie bisher Ihre Wahlkarte mit nach Hause nehmen, Ihre Wahl treffen und diese als Briefwahlkarte an die Gemeinde übermitteln.

Schriftliche Beantragung bzw. Online-Beantragung, Zusendung per Post:

Eine Wahlkarte kann wie bisher schriftlich beantragt werden, zum Beispiel mit der Anforderungskarte der Wahlinformation (die Ihnen in den letzten Tagen per Post zugestellt wurde) oder online unter www.meinewahlkarte. at. Die Wahlkarte wird Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage per Einschreiben zugestellt.

Schriftlich oder online kann die Wahlkarte bis einschließlich Mittwoch vor der Wahl beantragt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr

Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Filmfriend – echte

Filmfreunde

Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr

Samstag, 8 bis 13 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Ziehung der Herbst-Brennholzlose der Agrargemeinschaft

Ausgabe der angemeldeten stehenden Brennholzlose 2024: Freitag, 4. Oktober 2024, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Holzhof Letze – Biomasse Heizwerk (Verwaltungsgebäude) Rankweil, Walgaustraße 19

Für Brennholzlose, die zu diesem Termin nicht gezogen werden, übernimmt die Ziehung die Verwaltung. Diese Losenzettel können bis zum 11.10.2024 in den Büroräumlichkeiten, Walgaustraße 19, abgeholt werden.

Losenzettel, welche unentschuldigt bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt werden, verfallen zugunsten der Agrar. 39-40

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner

Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche

Nachrichten

Rankweil

27. Sonntag im Jahreskreis B

1. Lesung: Gen 2,18-24

2. Lesung: Hebr 2,9-11

Evangelium: Mk 10,2-16

Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt. (Gen 2,18)

Basilika

_ Sonntag, 6. Oktober 2024 – Erntedanksonntag

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

15.00 Oktoberrosenkranzwallfahrt in Vorbereitung des Heiligen Jahres 2025

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 6. Oktober 2024 – Erntedanksonntag 19.00 Vorabendmesse mit anschließender Agape durch das Team Come-Together

10.00 Messfeier mit dem Kirchenchor Sulzberg und anschließender Agape

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 6. Oktober 2024 – Erntedanksonntag 8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 6. Oktober 2024 – 27. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen _ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 6. Oktober 2024 – 27. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Sonntag, 6. Oktober 2024 – 27. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

_ Freitag, 04. Oktober 14.00 Uhr Trauung

Sonntag, 06. Oktober - 27. So im Jrk 10.15 Uhr Familienmesse zum Erntedankfest. Gestaltet wird diese von Eusebia und dem Familienmesseteam.

St. Anna Kirche

Samstag, 05. Oktober 10.00 Uhr Tauffeier

Dienstag, 08. Oktober 19.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 09. Oktober 08.00 Uhr Schülergottesdienst

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 4. Oktober

08:00 Segnungsfeier - Volksschule

Sonntag 6. Oktober

09:00 Gemeindegottesdienst Erntedank

10:30 Tauffeier

Mittwoch 9. Oktober 18:00 Rosenkranzgebet

Freitag 11. Oktober

08:00 Heilige Messe

Samstag 12. Oktober 17:00 Dankgottesdienst für Ehejubilare

Sonntag 13. Oktober 09:00 Gemeindegottesdienst

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 4. Oktober 2024 08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion

Samstag, 5. Oktober 2024 kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Bischof Ambrose - der Heimatbischof von Pfarrer Noby – wird die Messe zelebrieren. musikalisch umrahmt von „Quartonale“

Sonntag, 6. Oktober 2024

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag, 7. Oktober 2024 18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 9. Oktober 2024

18.00 Uhr Bibelrunde, in der Bibliothek Meiningen

Donnerstag, 10. Oktober 2024

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 11. Oktober 2024

08.00 Uhr Schülergottesdienst

Gebet für den Frieden:

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung

18.30 Uhr Hl. Messe

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei

Freitag, 04. Oktober

18.00 Uhr Konfi-Kennenlernabend in Bregenz (Treffpunkt 17.05 Uhr Bahnhofshalle Feldkirch)

Sonntag, 06. Oktober

09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Pfr.i.R. Wolfgang Olschbaur)

Mittwoch, 09. Oktober

14.30 Uhr Anekdotenkaffee

18.00 Uhr Friedensgebet

19.00 Uhr Bibelabend (Neu! Keine Voranmeldung nötig)

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 6.10. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl. Predigt über Hosea 8: „Gott kennen(lernen)“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 6. Oktober

9.30 Uhr 15. Sonntag nach Pfingsten - Hl. Liturgie

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 5.10.2024

8h30 Totengedenken – Michaelsgedenken – Parastas/ Akatist

17h00 Vespergottesdienst Sonntag, 6.10.2024

9h00 Hl. Liturgie: 15. Sonntag nach Pfingsten – Empfängnis des Hl. Johannes des Täufers

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 05.10.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: „Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt.“ Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Einladung zu einem unverbindlichen Treffen. Zeitpolster Team Vorderland: Wir laden alle Freundinnen und Freunde und Interessierten zu einem öffentlichen Treffen im Haus Brisera 8 (Eissportverein) beim Gastrapakrplatz ein. Termin: 4. Oktober, 18.30 Uhr. Du willst mehr über Zeitpolster wissen? Du suchst eine alternative Altersvorsorge? Du hast Interesse an sinnvollem Ehrenamt? Komm vorbei, wir informieren dich gerne.

Tischtennisclub Rankweil

Saisonstart Tischtennisverein Rankweil – kostenloses Schnuppertraining. Lust auf Tischtennis? Wir starten wieder für Kinder (ab 7 Jahre) und Erwachsene. Jeden Montag und Mittwoch in der Mittelschule Rankweil. Kinder 18:00 - 19:15 Uhr, Erwachsene ab 19:30 Uhr. Mehr Informationen unter www.tischtennisclub-rankweil.at. Wir freuen uns auf DICH!

Verband der Südtiroler in Vorarlberg

Einladung zum Südtiroler Törggelen - öffentliche Veranstaltung. Samstag, 19. Oktober 2024, ab 15.00 Uhr im Vereinshaus Rankweil (Nähe Bahnhof). Eintritt und Angebot um e 25,–: Schweinebraten, Sauerkraut, Knödel, Bratkartoffeln sowie Törggeleteller), exkl. Getränke, Kaffee und Kuchen. Für Musik und gute Laune ist ausreichend gesorgt. Anmeldung am 11. Oktober von 8.00 bis 17.00 Uhr unter T 05522 45530 (Fam. Mathis).

Alpenverein Senioren

eBike-/Biketour Hohenems - Schuttannen-Runde. Dienstag, den 08.10.2024. Hohenems - Schuttannen - EmserhütteMilrütte - Götzis. Fahrtzeit 2 - 3 Stunden, 1.000 Hm, ca. 25 km, mit Öffis. Anmeldung bis Sonntag bei Gerhard Huber, Tel. +43 664 185 04 08

Schiklub Rankweil

SKR Trockentraining. Vom 24.09.2024 (Beginn 18.15 Uhr) bis 08.04.2025 findet das Trockentraining in der Turnhalle ASO neben der Volksschule Markt in Rankweil statt. Unter der Leitung unserer qualifizierten Yoga Trainerin Jenny Lebeda und FunTone® Trainerin Maja Berchtold. Sie bietet wiederum ein abwechslungsreiches, funktionales Ganzkörpertraining für alle Interessierten an. Keine Anmeldung notwendig – kostenlos für unsere Vereinsmitglieder. Genaue Informationen unter www.sk-rankweil.at

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 3. Oktober: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim

Schuflakomitee

Unser Herbstausflug findet am 9.10.2024 statt und führt uns in den Bodenseeraum zum Mosträdle Knaus nach Weißensberg. Abfahrt: 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel. Selbstbehalt: e 20,00 (Busfahrt, Führung und Abendessen sind im Selbstbehalt inbegriffen). Anmeldung bis 4. 10. 2024 bei Annelies Entner, Tel. Nr. 0664/104 85 59

vogelfreiRAUM

Workshop Cosmicklang - Klangreise, Dienstag 8.10.24, von 19h30 bis 21h . Die Klangreise, die ich in Ihrem Raum anbieten möchte, ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt die Teilnehmer ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang. Mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Gong, Monochord, tibetischen Klangschalen, Kristallklangschalen und vielen anderen kreiere ich eine immersive Erfahrung, die zur Entspannung und zur Verbindung mit sich selbst einlädt. 25 Euro pro Person. Anmeldung auf www.cosmicklang.com

Kulturverein Volk-Land-Zukunft

Wir laden alle Interessierten zur Wendelinandacht in Brederis-Weitried am Sonntag, den 13. Oktober 2024, 14:00 Uhr ein. Pfarrer Noby Acharuparambil wird die Andacht leiten und Herbert Matt übernimmt die musikalische Begleitung. Nach der Andacht freuen wir uns wieder auf ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung. Die Zufahrt zur Wendelinkapelle ist gestattet. Wir hoffen auf gutes Wetter da es heuer KEINEN AUSWEICHTERMIN gibt.

Ankündigungen Rankweil

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Komm mit auf die Bilderbuchreise!

Wir laden einmal im Monat Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern auf eine Bilderbuchreise ein.

Gemeinsam erleben wir eine Bilderbuchgeschichte auf eine besondere Art. Dabei wird gelacht, getanzt, gesungen, gemalt oder einfach zugehört. Im Anschluss genießen wir eine gemeinsame Zeit auf unserem Spielplatz und eine kleine Jause.

Leitung: Lampert Irmgard

nächste Termine: Montag, 14. Oktober 2024 Montag, 11. November 2024 Montag, 16. Dezember 2024 jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr

Ort: Schulbibliothek der Volksschule Brederis, Kirchstr. 14, Rankweil

Kosten: € 12,– pro Familie (für Vereinsmitglieder € 10,–)

Hinweis: Große und kleine Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen!

Anmeldung erforderlich unter www.ekt-rankweil.at

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Offener Spielraum für (Gross-)Eltern mit Kleinkindern

Der Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis bietet jeden Mittwoch (Start 25. September 2024) die Möglichkeit gemeinsam Zeit zu genießen mit Eltern, Opas und Omas beim Spielen und Entdecken im Spielraum oder auf dem Spielplatz.

Offener Spielraum für Erwachsene mit Kleinkindern

Der Eltern-Kind-Treff bietet einen geschützten Raum für Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas, um in entspannter Atmosphäre eine gemeinsame Zeit zu erleben.

In einer gemütlichen und kindgerechten Umgebung habt ihr die Möglichkeit euch auszutauschen, ob mit anderen Eltern oder einer der Begleiterinnen. Von 9 bis 11 Uhr sind folgende Räumlichkeiten im Pfarrhaus Brederis für euch offen:

• Treffcafe: Hier bietet sich die Gelegenheit, sich bei Kaffee, Tee, kl. Gebäck zu stärken und sich auszutauschen.

• Spiel/Bewegungsraum: In einer vorbereiteten Umgebung entdecken Kinder die Umgebung, klettern, schauen Bücher an oder genießen einfach da zu sein.

• Spielplatz: Jederzeit kann der angrenzende Spielplatz genutzt werden, um sich an der frischen Luft aufzuhalten.

Leitung: Verena Schneider, Ausbildung “Mit Kindern wachsen – Entdeckungsraum”

Termin: jeden Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr

Start Mittwoch 25. September 2024

Ort: Pfarrhaus Brederis, Kirchstraße 16, Rankweil-Brederis

Kosten: € 7,– pro Familie inkl. Jause (für Vereinsmitglieder e 5,–)

Keine Anmeldung erforderlich!

Schuflakomitee

Herbstausflug 2024

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Der diesjährige Ausflug führt uns in die Bodenseeregion zur Familie Knaus, die in Weißensberg einen Obstbaubetrieb mit angehörigem Mosträdle (Buschenschank) betreiben. Nach einer Kaffeejause erhalten wir eine Führung durch die Obstverwertung. Nach der Führung erhalten wir eine abendliche Brotzeit, die eine gemischte Wurstplatte, verschiedene Käsesorten, diverse Aufstriche, Wurstsalat und hausgemachtes Brot enthalten.

Abfahrt: 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel

Selbstbehalt: e 20,00 (Busfahrt, Führung und Abendessen sind im Selbstbehalt enthalten)

Anmeldung bis 4. 10. 2024 bei Frau Annelies Entner, Tel. Nr. 0664/104 85 59

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Oktoberwanderung

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Unsere Oktoberwanderung führt uns links der Frutz entlang zum Frutzstüble, wo wir einkehren.

Zurück geht es auf der anderen Seite der Frutz.

Treffpunkt: 13:30 Uhr bei der St. Josefkirche Rankweil

Wettertelefon Sylvia: 05522 43117

Achtung: Diese Wanderung findet eine Woche später statt (NICHT am 2. Oktober).

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Vernissage zur Ausstellung KRIEGER | DENK MAL | ANDERS

Sonntag, 13.10.2024

15:00 Uhr

Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil

Wir eröffnen feierlich die Kulturfesttage "von den letzten Dingen" mit der Vernissage zur Ausstellung KRIEGER | DENK MAL | ANDERS, die sich dem Rankweiler Kriegerdenkmal und insbesondere dem Mosaik von Martin Häusle widmet.

Das Mosaik von Martin Häusle aus dem Jahr 1953 an der Burgmauer der Basilika wird häufig übersehen oder nur beiläufig bemerkt. Örtlich eingebunden in die Gesamtgestaltung des Kriegerdenkmals von Hugo Wank mit Altartisch, großem Kreuz und Mauer, mit den in Stein gehauenen Namen der gefallenen Soldaten, unterscheidet sich das Mosaik inhaltlich jedoch diametral vom restlichen Kriegerdenkmal – und ebenso von den zahlreichen anderen Kriegerdenkmälern in Vorarlberg.

Dieser Tatsache widmet sich die diesjährige Ausstellung im Mesnerstüble. Im Gegensatz zu vielen anderen Kriegerdenkmälern in Vorarlberg, die häufig die heroische Darstellung von Soldaten betonen, stellt Häusles Werk das Leid, die Opfer des Kriegs und die Trauer der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt. Diese humanistische Perspektive hebt das Mosaik als einzigartiges Denkmal hervor, das dem Krieg mit einer tiefen Reflexion über Leben und Tod begegnet, anstatt kriegerische Heldentaten zu verherrlichen.

Die Ausstellung dokumentiert die Chronologie der Entstehung, von der Ausschreibung bis zur Umsetzung durch den Architekten Wank und den Künstler Häusle, und vergleicht

das Mosaik gezielt mit vergleichbaren Kriegerdenkmälern in Vorarlberg. Häusles Ansatz, der den Fokus auf die individuellen Schicksale der Kriegsopfer und Hinterbliebenen lenkt, steht hier im Kontrast zur damals üblichen militaristischen Symbolik. Ergänzt wird die Ausstellung durch persönliche Erinnerungen und Zitate der Nachfahren des Künstlers, die Einblicke in seine Gedankenwelt und Arbeitsweise geben.

Das Rankweiler Kriegerdenkmal ist mittlerweile 71 Jahre alt. Es stellt sich nun die Frage, wie wir heute, inmitten von kriegerischen geopolitischen Konflikten, gedenken. Dieser Frage sind Jugendliche der offenen Jugendarbeit Rankweil nachgegangen und haben einen Raum mit ihren zeitgenössischen Interpretationen des Gedenkens gestaltet.

Die Besichtigung der Ausstellung ist zu allen Veranstaltungszeiten der Kulturfesttage „von den letzten Dingen" inklusive eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung möglich.

Unentgeltliche Auskünfte

Auskunft in Rechtsfragen

Montag, 7. Oktober 2024 18.00 bis 20.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG

Jeden ersten Montag im Monat steht Ihnen Dr. Rainer Welte für erste anwaltliche Rechtsauskünfte unentgeltlich zur Verfügung. Die jeweiligen Termine finden immer montags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Rankweil statt. Außer in den Monaten Jänner, Juli und August.

Anmeldungen sind über das Online-Formular möglich und zwingend erforderlich (www.rankweil.at/rathaus/ sprechstunden).

Rathaus Rankweil

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 4. Oktober 2024

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Hinweis: An diesem Termin ist keine Schneiderin vor Ort. Fahrrad-Reparaturen können bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden.

Reparaturcafé ist

… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung

… nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Umwelt Rankweil

Radeln-Rätseln-Gewinnen

Herbst-Endspurt bei der Fahrradschnitzeljagd

Noch bis 31. Oktober 2024

Startpunkt: Marktplatz Rankweil

Noch bis zum 31. Oktober 2024 hast du die Gelegenheit, Rankweil per Fahrrad zu erkunden und dabei tolle Preise zu gewinnen.

Das erwartet dich: QR-Codes scannen, Rätsel lösen und durch Rankweil radeln

Benötigt wird: Ein Fahrrad, ein Smartphone, 2-3 Stunden Zeit und jede Menge gute Laune Wie kann ich teilnehmen?

Die Fahrradschnitzeljagd beginnt am Marktplatz Rankweil, direkt bei der großen Rosskastanie. In der Nähe des Baumes findest du einen QR-Code, den du mit deinem Smartphone scannst. So gelangst du zu spannenden Rätseln, deren richtige Lösung dir den nächsten Stopp und weitere Rätsel verrät. Am letzten Stopp hast du die Chance, am Gewinnspiel teilzunehmen und mit etwas Glück tolle Preise zu gewinnen.

Die Route führt durch ruhige Straßen und eignet sich somit ideal für einen Familienausflug.

Welche Preise gibt es zu gewinnen?

1 x 200-Euro-Fahrradgutschein, einzulösen bei einem Fahrradhändler in Rankweil

1 x Gutschein für eine Saisonkarte (2025) für das Erlebnisbad Frutzau

1 x Gutschein für eine Saisonkarte (2024/25) für den Eislaufplatz Gastra in Rankweil

7 x 20-Euro-Rankweil-Gutscheine

Nutze die Chance und erlebe einen spannenden Tag auf dem Fahrrad!

Teilnahmebedingungen

Die Schnitzeljagd startet am 1. März 2024 und endet am 31. Oktober 2024. Jede Person kann nur einmal teilnehmen bzw. wird nur einmal für die Auslosung der Gewinner:innen berücksichtigt. Teilnehmen können alle Personen ohne Altersbeschränkung. Die Gewinner:innen werden per Zufall ausgelost und im November per E-Mail benachrichtigt.

Bei Fragen zur Fahrradschnitzeljagd wenden Sie sich bitte per Mail an infrastruktur@rankweil.at oder telefonisch an T +43 5522 405 1307.

Jede Person ist für ihre eigene Sicherheit während der Teilnahme verantwortlich. Fotos und Daten, die für die Schnitzeljagd in die Formulare hochgeladen werden, werden ausschließlich zum Nachweis an der Teilnahme und zur Benachrichtigung der Gewinner:innen verwendet und nicht veröffentlicht. Die Gewinner:innen werden im November 2024 per E-Mail informiert. Die Gewinne müssen persönlich abgeholt werden.

Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Lachen, Musik und absurder Unterhaltung mit dem sensationellen Musical „Non(n)sens“.

Begleiten Sie unsere fünf non(n)konformen Nonnen auf ihrer abenteuerlichen Mission, Einnahmen für die teure Beerdigung der auf tragische Weise verstorbenen Mitschwestern zu beschaffen. Denn dank Schwester Julia und ihrer verdorbenen Bouillabaisse, mussten 52 Klosterfrauen vorzeitig den Löffel abgeben und in den Klosterkassen herrscht göttliche Leere.

Während die verstorbenen Schwestern vorerst in der Tiefkühltruhe ihre letzte Ruhe finden, bereiten die Übriggebliebenen eine spektakuläre Show vor, um Spendengelder für die Beerdigung zu sammeln.

Anstatt mit traditionellen Gesängen zu glänzen, zeigen die Nonnen eine Reihe von skurrilen und lustigen Gesangsund Tanznummern, bringen das Publikum zum Lachen und berühren es zugleich mit ihrer Musik und ihren Geschichten.

Kultur Rankweil

Non(n)sens

Das Musical Dinner

Freitag, 4. und Samstag, 5. Oktober 2024 19.00 Uhr

Vinomnasaal, Rankweil

Oh mein Gott! Voller Stolz freuen wir uns, Ihnen unsere neue Musical Dinner Show präsentieren zu dürfen: „Non(n)sens“, eine Musical Comedy von Dan Goggin. Anders als bei den vorhergehenden Produktionen von The Musical Sound, die jeweils themenbezogene HighlightShows waren, bringen wir ein ganz neues Format auf die Bühne: Ein komplettes Musical in einer Dinner-Variante.

„Non(n)sens“ ist die perfekte Mischung aus Comedy und Gesang, die Sie von der ersten Sekunde an mitreißen wird. Seien Sie bereit für scharfsinnige Wortspiele, schillernde Kostüme und atemberaubende Darbietungen, wenn die Nonnen die Bühne mit ihrem ganz eignen Humor zum Beben bringen.

Die Performance ist ein regelrechter Augen- und Ohrenschmaus: witzig, mitreißend und unglaublich eingängig. Und da alle guten Dinge Drei sind, wird das Ganze um einen perfekten Gaumenschmaus ergänzt. Im Gegensatz zum kargen Klosteressen der Nonnen werden die Gäste in den Showpausen mit einem auserlesenen MehrgangMenü verwöhnt. Und sollte es eine Bouillabaissesuppe geben, wird sie garantiert nicht von Schwester Julia zubereitet. Versprochen!

Egal, ob Sie ein Musical-Liebhaber, Comedy-Fan oder einfach nur auf der Suche nach einer unvergesslichen Unterhaltung sind: „Non(n)sens“ wird sie begeistern.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das Dinner Musical Non(n)sens und lassen sie sich von der unvergleichlichen Energie und dem spirituellen Wahnsinn dieser außergewöhnlichen Nonnen mitreißen. Halleluja!

Ticket beinhaltet ein 3-Gang Menü vom Rankweiler Hof!

Besetzung: Lisa-Maria Sonderegger, Kira-Luisa Reinhard, Jeanne Rehe, Angela Eberlein, Noa Joana Ryff

Regie: Karsten Kenzel

Choreografie: Hannah Moana Paul Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen) und unter www.themusicalsound.eu

Veranstalter: The Musical Sound GmbH

Kultur Rankweil

Gabi Fleisch: Fleischsuppe

Kabarett

Freitag, 4. Oktober 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Ausverkauft

Rosa plant ihren runden Geburtstag! Eine körige Fleischsuppe muss auf den Tisch, aber was tun mit all den Vegetariern in der Familie? Wohin Onkel Sepp mit seiner nassen Aussprache setzen, wem die ordinäre Elma zumuten, oder gar die aufdringliche Thermomixtante Wilma? Und wer hat Lust, den ganzen Abend auf Ernas Handy Bilder ihrer Enkelkinder zu bestaunen? Fragen über Fragen.

Da sind ihre drei Suppenkasper auch keine rechte Hilfe.

Obwohl die sogar schon ein Geschenk für sie haben, wo sie beim Preisjassen einen Rollator gewonnen haben. Aber was tun damit, wenn die Oma noch fit wie ein Turnschuh ist?

Eine bunte, mit Lachsalven gewürzte FLEISCHSUPPE, schrägen Vögeln und sauguter, mitreißender Musik, erwartet das Publikum! Ein Vergnügen!

Gabi Fleisch mit den Musikern Stefan Bär, Simon Gmeiner und Kurt Lipburger

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino, Rankweil

Kultur Rankweil

Lange Nacht der Museen –

Römervilla Brederis

Zeitreise zu den Römern

Samstag, 5. Oktober 2024

18.00 Uhr

Römervilla Brederis, Kirchstr. 25, Rankweil

Echte Römer präsentieren ihre Rüstungen, erzählen spannende Geschichten aus der Römerzeit und hauchen so nach rund 2.000 Jahren dem ehemaligen Gutshof, der villa rustica, im Bresner Weitried neues Leben ein. Kinder können ihre Rüstung selbst basteln und bei den Römern mitmarschieren. Daneben sorgen Taschenlampenführungen, Vorstellungen von Legionärsausrüstungen und militärische Weihezeremonien für viel Abwechslung.

Für Verpflegung ist gesorgt.

Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt. Programm

18.00 Uhr Begrüßung durch die Römer + Start Kinderprogramm

18.30 Uhr Vorstellung einer typischen Legionärsausrüstung

19.00 Uhr gemeinsamer Marsch mit den Kindern 19.30 Uhr Taschenlampenführung übers Gelände und ins Lager

20.00 Uhr römischer Ritus

20.15 Uhr gemeinsamer Marsch mit den Kindern

20.45 Uhr Taschenlampenführung übers Gelände und ins Lager

21.00 Uhr Vorstellung einer typischen Legionärsausrüstung

21.30 Uhr Taschenlampenführung übers Gelände und ins Lager

22.00 Uhr römischer Ritus

22.30 Uhr Taschenlampenführung

23.00 Uhr Vorstellung einer typischen Legionärsausrüstung

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Familie Rankweil

Lesung mit Bibliothekshund Flyn

Leseabenteuer auf vier Pfoten

Mittwoch, 9. Oktober 2024

14.00 Uhr

Bibliothek Rankweil, Bahnhofstrasse 16

Im Geschichten-Universum gibt es jede Menge Abenteuer, bei denen die Hauptakteure Hunde sind. Bei dieser Vorlesestunde wird ein Tier-Abenteuer vorgelesen. Bibliothekshund Flynn lauscht ebenfalls der Vorlese-Geschichte und kann im Anschluss daran gestreichelt, mit Leckerlis gefüttert und mit der Leine geführt werden. So können auch Kinder, die kein Haustier zu Hause haben, mit einem Hund in Berührung kommen und Fragen stellen.

Anmeldung erforderlich unter: bibliothek.rankweil.at/ anmeldung

Veranstalter: Bibliothek Rankweil

Kultur Rankweil

Aynsley Lister

„Along For The Ride“ Tour

Mittwoch, 9. Oktober 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Aynsley Lister steht seit über zwei Jahrzehnten an der Spitze der Blues-Szene und wird als einer der aufregendsten zeitgenössischen Blues-Gitarristen der Gegenwart gepriesen. Er ist nicht nur für sein außergewöhnliches Gitarrenspiel bekannt, sondern auch als hoch angesehener Songwriter, dessen Leidenschaft für Musik genreübergreifend ist und mühelos Blues, Soul, Americana, Rock und manchmal sogar Pop-Elemente miteinander verbindet.

Er präsentiert sein neues Studioalbum „Along For The Ride“ und erzählt Geschichten aus dem Alltag über Beziehungen, Verlust, Gefühle und das Leben selbst in all seinen Facetten, eingebettet in eingängige Melodien, rockige Riffs, virtuose Gitarrensoli und eine energiegeladene Mischung aus modernen Elementen und traditionellem Blues.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino, Rankweil

Kultur Rankweil

Danny Bryant

Rise Tour 2024 – Support: Matty T. Wall

Donnerstag, 10. Oktober 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Der britische Gitarrist und Sänger Danny Bryant meldet sich mit einem neuen Album zurück. Danny Bryant wird auf einer ausgedehnten Tour Songs seines neuen Studioalbums „Rise" vorstellen und wird dabei sowohl mit Quintett-, als auch mit Bigband-Besetzung auftreten.

Für das bekannteste UK-Musikmagazin „Classic Rock Magazine“ ist Danny Bryant ein „National Blues Treasure“, einen Titel der sich der Ausnahmegitarrist durch harte Arbeit und unermüdlichem Touren verdient hat. Der erst 42-jährige Bryant hat sich in der europäischen Bluesszene seit knapp zwei Jahrzehnten einen Namen gemacht, indem er über 2500 Club- und Festivalauftritte für seine zahlreichen Fans absolviert hat, und gilt in der Branche als einer der Besten der Besten.

Das von der Kritik hochgelobte neue Studioalbum »Rise« wurde Anfang 2023 in den Chapel Studios, UK aufgenommen und von Grammy-Gewinner Ian Dowling (u.a. Adele) produziert. Stilistisch bleibt sich Danny Bryant treu und bietet eine aufregende Mischung aus Blues, Rock und Singer-Songwriter, hat jedoch bei der Produktion auf einen etwas moderneren Sound gesetzt, der den Briten frischer denn je klingen lässt.

Matty T. Wall

Von süßen Blues-Melodien bis hin zu rauen, stampfenden Blues-Rock-Rhythmen – und nun mit sieben Nominierungen bei den renommierten Independent Blues Awards in den USA, einem Western Australian Music Award und drei aufeinanderfolgenden Nummer 1 Alben in den australischen Blues-Charts - ist dies ein Künstler, den man nicht verpassen sollte. Die Matty T. Wall Band kehrt motivierter und elektrisierender als je zuvor auf die Bühne zurück, begleitet von zwei legendären Rhythmusgrößen der Szene: Ric Whittle am Schlagzeug und Leigh Miller am Bass.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino, Rankweil

Kultur Rankweil

Petra Pellini – Der Bademeister ohne Himmel

Lesung und Gespräch, Moderation: Katharina Leissing

Freitag, 11. Oktober 2024

19.00 Uhr

Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil

Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt

Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft.

Anmeldung: bibliothek.rankweil.at/anmeldung Eintritt: kostenlos

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

In Kooperation mit der Bibliothek Rankweil

Kultur Rankweil

War das jetzt rassistisch? 22 Anti-Rassismus-Tipps für den Alltag

Lesung, Podiumsgespräch und Musik

Donnerstag, 17. Oktober 2024 19.30 Uhr Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil

„Darf ich deine Haare anfassen?“, „Woher kommst du wirklich?“, „Wie hast du so gut Deutsch gelernt?“. Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Die Antirassismustrainerinnen Minitta und Melanie Kandlbauer erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden.

Dieser Abend ist für alle, die Angst haben, die falschen Fragen zu stellen. Anhand von Beispielen, Fakten und einer Portion Humor wird erklärt, wie wir uns besser verstehen und begegnen können.

Ein gemeinsamer Umtrunk mit musikalischer Begleitung rundet den Abend ab. Der Einlass beginnt um 19:00.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bibliothek Rankweil und der Gemeinwesenstelle MITANAND. Anmeldung unter: www.rankweil.at/lesung

Fraxern

www.fraxern.at

Umlaufbeschluss des Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Liebe Vorstandsmitglieder, wie wir euch in der Vorstandssitzung am 25.09.2024 informiert haben, wurden wir vom Finanzamt aufgefordert, einzelne Mängel in unseren Statuten zu beheben, um die Spendenbegünstigung zu erlangen. Daher ist es notwendig, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, um die Statutenänderung zu beschließen.

Nun bitten wir euch um Abstimmung des folgenden Antrages:

„Der Vorstand des Krankenpflegevereines Klaus-Weiler-Fraxern beantragt die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung, welche binnen drei Wochen ab Beschlussfassung stattzufinden hat.“

Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung! Wund Christoph (Obmann)

Klaus www.klaus.at

Umlaufbeschluss des Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Liebe Vorstandsmitglieder, wie wir euch in der Vorstandssitzung am 25.09.2024 informiert haben, wurden wir vom Finanzamt aufgefordert, einzelne Mängel in unseren Statuten zu beheben, um die Spendenbegünstigung zu erlangen. Daher ist es notwendig, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, um die Statutenänderung zu beschließen.

Nun bitten wir euch um Abstimmung des folgenden Antrages:

„Der Vorstand des Krankenpflegevereines Klaus-Weiler-Fraxern beantragt die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung, welche binnen drei Wochen ab Beschlussfassung stattzufinden hat.“

Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Wund Christoph (Obmann)

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Kundmachung

Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 26. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch, den 9.10.2024 um 19:00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht.

Bürgermeister Simon Morscher

Guats vo dahoam – Guats vo Klus

Freitag, 4. Oktober 2024 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr)

Wir freuen uns auf euch!

Altpapiersammlung der KJ Klaus

Samstag, 5. Oktober 2024 ab 13.00 Uhr

Bitte stellen sie das Papier gebündelt oder in stabilen Schachteln bis 12.00 Uhr an den Straßenrand. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!

Waldbegehung mit der Agrargemeinschaft Klaus

Sonntag, 6. Oktober 2024

Treffpunkt 13.30 Uhr Parkplatz GH Adler, bei der Pfarrkirche. Die Agrargemeinschaft mit Obmann Hannes Ludescher führt die interessierte Bevölkerung eine Runde durch den Klauser Nahwald. Nur bei guter Witterung!

Brennholzversteigerung

Agrargemeinschaft Klaus

Dienstag, 8. Oktober 2024 um 19.00 Uhr

Foyer des Winzersaales

Holzlisten inkl. Lageplan liegen beim Gemeindeamt zur Abholung auf.

Altjungsein – FIT mit KöpfchenMit Schwung und Freude älter werden

Start des 6-teiligen Kurses

Donnerstag, 17. Oktober 2024 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Anmeldung bei Silvia Frick 0650 3543215

Garten statt parken in Klaus

Mit der Aktion „Garten statt parken“ im Rahmen der VMobil Woche können Gemeinden zeigen, was auf 12 Quadratmetern Parkfläche möglich ist und auf das alternative Nutzungspotenzial von Parkplätzen aufmerksam machen. Dieses Ziel verfolgt auch der Park(ing) Day, seit 2005 ein internationaler Aktionstag. In Klaus haben wir deswegen am 20. September 2024 zwei Parkplätze vor dem Kindergarten zu einem offenen Café umfunktioniert und Passant:innen dazu eingeladen, bei einer Tasse Kaffee zu verweilen.

Vor allem im Bereich von Volksschule und Kindergarten ist die Verkehrssituation in unserer Gemeinde morgens besonders angespannt. Um den Kindern in Klaus einen sicheren Weg zur Schule und in den Kindergarten zu ermöglichen, können wir Vorbild für sie sein, indem wir das Auto öfters stehen lassen und uns für Fahrrad oder Öffis entscheiden – oder einfach zu Fuß gehen. Gleichzeitig ist es auch für die Kinder eine wichtige Bereicherung, den Schul- oder Kindergartenweg zu Fuß zurücklegen zu dürfen.

Bei einer Stellplatzgröße von 12 m2 benötigen die 220.000 in Vorarlberg zugelassenen PKWs eine Fläche von rund 2,64 Millionen m2 oder 264 ha – nur zum Herumstehen. Was wäre alles möglich, wenn wir hier umdenken?

Meiningen www.meiningen.at

„Essen auf Rädern“ startet am 8. Oktober 2024 in Meiningen Allgemeiner Teil

Gut und regelmäßig zu essen ist für die Gesundheit wichtig. „Essen auf Rädern“ ist ein Service, der älteren oder beeinträchtigten Menschen regelmäßig warme Mahlzeiten nach Hause liefert. Die Gemeinde Meiningen unterstützt Personen, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Gebrechens nicht mehr selbstständig kochen können, mit dem Angebot „Essen auf Rädern“.

Menü

An vier Tagen in der Woche (Dienstag bis Freitag) kann täglich zwischen zwei Menüs, bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Beilage, gewählt werden. Es gibt wöchentlich wechselnde Gerichte, die Vielfalt und Abwechslung bieten. Das Essen wird frisch in der Küche des Gasthaus Tannenhof zubereitet und anschließend in Warmhalteboxen den Kundinnen und Kunden zwischen 11:30 und 12:00 Uhr zugestellt.

Preis

Im Preis von 9,90 Euro sind das Menü und die Zustellung enthalten. Das gelieferte Essen wird monatlich im Nachhinein verrechnet.

Anmeldung

Die Neuanmeldung für „Essen auf Rädern“ erfolgt ausschließlich über das Bürgerservice der Gemeinde Meiningen Tel. 05522 / 71370, oder Mail: gemeinde@meiningen.at Bei Kapazitätsengpässen wird in Rücksprache mit dem Krankenpflegeverein Meiningen die Notwendigkeit von „Essen auf Rädern“ entschieden.

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Seniorinnen und Senioren, die gerne gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre ein Mittagessen genießen möchten, sind herzlich eingeladen, am Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren teilzunehmen. Es ist die perfekte Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Menü beinhaltet Suppe, Hauptspeise und Beilage zum seniorenfreundlichen Mittags-Menü Preise der Meininger Gastronomiebetriebe.

Wann: jeden 1.Donnerstag im Monat ab 11:30 im Gasthaus Tannenhof

Termine für 2024:

Donnerstag, 7. November 2024 (mit Bürgermeister Gerd Fleisch) Donnerstag, 5. Dezember 2024

Anmeldung: Bürgerservice der Gemeinde Meiningen unter Telefon:05522 / 71370 oder gemeinde@meiningen.at (jeweils bis Mittwoch 12:00).

ASZ Vorderland: Anpassung der Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten im ASZ Vorderland werden ab Oktober angepasst. An Samstagen ist nur noch bis 12 Uhr geöffnet (statt bis 13 Uhr).

Aufgrund des großen Kundenaufkommens an den Wochenenden waren in den letzten Wochen die Sammelkapazitäten des ASZ Vorderland am Samstagmittag immer wieder komplett ausgeschöpft (insbesondere für Sperrmüll und Altholz). Dies führte dazu, dass Kund:innen nach 12 Uhr wiederholt abgewiesen werden mussten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Öffnungszeiten ab Oktober:

Mo bis Fr: 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr

Sa: 8 bis 12 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Vorabendgottesdienst

5. Oktober 2024 um 19.00 Uhr

Zelebrant: Bischof Ambrose - Bischof der Diözese Kottapuram in Kerala/Indien (Heimatbischof von Pfarrer Noby)

Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Vokalensemble „Quartonale“

Anschließend laden wir zu einem Umtrunk in den Pfarrhof ein!

Röthner SchlösslekonzerteMusikalische Weltreise

Samstag, 05.10.2024 um 19 Uhr

Schlösslesaal, Schlösslestrasse 31, Röthis

Die diesjährige Saison der Röthner Schlösslekonzerte beginnt mit einer „Konzertreise" der besonderen Art, denn Hanna Bachmanns Programm führt uns einmal um den Globus.

Die Pianistin spielt Klavierstücke von Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt und lädt Sie zu einer musikalischen Erdumrundung ein. Ausgangspunkt der musikalischen Reise ist Österreich. Es erwarten Sie verschiedene Zwischenstopps, während wir uns via der Türkei, China, Australien, Argentinien und Kuba über die Kontinente bewegen und in verschiedenen Klangwelten eintauchen. Karten sind an der Abendkassa erhältlich.

Vortrag von Conrad Amber

Donnerstag, 10.10.2024 um 20 Uhr Frödischsaal Muntlix

Der Umweltausschuss lädt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Sulz und Zwischenwasser zu einem spannenden Vortrag von Conrad Amber zum Thema „Leben im Einklang mit der Natur, mit Bäumen geht das besser …“

Seit Kindertagen ist Conrad Amber von Bäumen fasziniert. Er studiert diese Kraftwerke der Natur intensiv und sieht es als seine Aufgabe an, das Verhältnis der Menschen zu den Bäumen wieder in Balance zu bringen. Nach 35 Jahren Unternehmertätigkeit widmet sich der Hobbyfotograf und Naturforscher ganz und hauptberuflich seiner Leidenschaft.

Bäume und Pflanzen an Haus, Dach und in Gärten helfen, Klimabelastungen zu mildern. Conrad Amber zeigt anhand europäischer Beispiele, wie das gelingt. Spannende Erkenntnisse und beeindruckende Fotos laden zum Nachmachen ein. Lassen Sie sich inspirieren!

Der Eintritt ist frei!

Amtstage der Feldkircher Notare

Am Montag, 07.10.2024 steht in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr Notar Dr. Richard Forster MBL aus Feldkirch für die Beratung von verschiedenen Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung.

Anmeldungen sind bis 11 Uhr beim Bürgerservice möglich!

Flohmarkt des SC Röfix Röthis

Am Sonntag, den 06. Oktober 2024 findet in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Sportplatz in Röthis wieder der größte Vorderländer Flohmarkt statt.

Mitteilung bzw. Hinweis für die Anrainer:innen im Voralsweg:

Gemäß Verordnung, A.ZI. 120-2 der Gemeinde Röthis, besteht am Donnerstag, den 06.10.2024 in der Gemeindestraße „VORALSWEG“ eine Einbahnregelung von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich von der Kreuzung mit den Gemeindestraßen „Pfründeweg“ bis zum Bereich der Kreuzung mit den Gemeindestraßen „Alte Landstraße“ und in der Gemeindestraße „Sickler“ eine Einbahnregelung von 05:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich von der Kreuzung mit den Gemeindestraßen „Voralsweg und Alte Landstraße“ bis zur Einmündung in die „Treietstraße“.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen. www.sc-roethis.at

Pfarrausflug nach Schruns

Herzliche Einladung zum Pfarrausflug in die Münsterkirche Schruns am Sonntag, den 20. Oktober 2024.

12.51 Uhr: Abfahrt mit dem S1 von der Haltestelle Sulz-Röthis nach Bludenz, 13.35 Uhr Anschluss mit dem S1 nach Schruns

13.54 Uhr: Ankunft am Bahnhof Schruns, 10 min. Fußweg ins Zentrum

Besuch des Heimatmuseums (individuell und optional) 15 Uhr: Führung im Münster durch Pfarrer Tinkhauser 16 Uhr: Einkehr zur Jause im Gasthaus „Taube“

18.04 Uhr: Rückfahrt vom Bahnhof Schruns nach Bludenz bzw. Sulz-Röthis

19.08 Uhr: Ankunft am Bahnhof Sulz-Röthis

Die Kosten für die Zugfahrt liegen bei ca. 17 Euro pro Person. Die Führung in der Münsterkirche übernimmt dankenswerterweise die Pfarre Röthis.

Wir freuen uns auf einen kulturellen und geselligen Nachmittag und bitten um Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 24 im Pfarrbüro: pfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at oder +43 5522 44060 (Öffnungszeiten Dienstag 7.30-11.30 Uhr.

Der Pfarrgemeinderat Röthis

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Erweiterte Öffnungszeiten im Gemeindeamt Sulz – mehr Service für Berufstätige

Um den Bedürfnissen unserer berufstätigen Sulnerinnen und Sulnern noch besser gerecht zu werden, erweitert das Gemeindeamt ab sofort seine Öffnungszeiten. Zusätzlich zu den regulären Zeiten sind wir nun jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

Mit dieser Anpassung möchten wir es insbesondere Berufstätigen ermöglichen, unsere Dienstleistungen auch außerhalb der herkömmlichen Öffnungszeiten bequem in Anspruch zu nehmen. Wir freuen uns, Ihnen so einen noch besseren Service bieten zu können.

Die bereits bewährte Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten werden wir wie gehabt beibehalten.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Das Team des Gemeindeamtes

Notwendige Baumfällung beim Piratenspielplatz

Liebe Sulnerinnen und Sulner, wir müssen leider mitteilen, dass einer der Bäume am Piratenspielplatz aufgrund eines Befalls durch Borkenkäfer und dem daraus resultierenden Nadelverlust und fehlender Standfestigkeit gefällt werden musste, um die Sicherheit auf dem Spielplatz zu gewährleisten.

Doch schon im kommenden Frühjahr wird ein neuer Baum gepflanzt, um den Platz wieder zu begrünen und für ein angenehmes Umfeld zu sorgen.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, im nächsten Jahr einen neuen Baum an diesem Standort zu begrüßen!

Auszug aus der Verhandlungsniederschrift

der 24. Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, den 29.05.2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Schnetzer.

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Bürgermeister Michael Schnetzer eröffnete die Sitzung um 19:02 Uhr, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Auf Antrag des Vorsitzenden wurde die Tagesordnung um den Punkt „Darlehensaufnahme Vorderlandhus“ ergänzt und einstimmig zur Kenntnis genommen.

2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift:

Die Niederschrift der letzten Sitzung wurde ohne Ergänzungen einstimmig genehmigt.

3. Berichte des Vorsitzenden:

Der Bürgermeister berichtete über folgende Themen:

* Tarife für die elementarpädagogische Betreuung: Diese wurden vorderlandeinheitlich auf 1,40 EUR pro Betreuungsstunde und Kind angeglichen.

* Bauverfahren: Informationen zur Betriebserweiterung der Firma Fries und zum Raumplanungsvertrag Welte wurden gegeben.

* Erlebnisbad Frutzau: Eine Informationsveranstaltung für Gemeindevertreter*innen wird am 18.06.2024 stattfinden.

* Sozialzentrum Vorderland: Es wurde über die Situation der Versorgungsküche und der Zimmerverhältnisse berichtet.

* Flächenwidmungsplan: Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Raumplanung und Infrastruktur wird Empfehlungen zur Änderung des Plans erarbeiten.

* Sanierung des Spielplatzes: Eine Mauer muss nach TÜV-Anforderung saniert werden, Kosten von 6.000 EUR.

* Teilnahme an Workshops: Bürgermeister Schnetzer informierte über verschiedene Veranstaltungen, darunter der Vorarlberger Gemeindetag.

* Wahlen und Ehrungen: Bürgermeister Schnetzer wurde zum Obmann des Schwimmbadvereins gewählt.

4. Nachbesetzung von Ausschüssen:

Wegen des Bürgermeisterwechsels und der Rücktritte von Ausschussmitgliedern waren Nachbesetzungen notwendig. Die Besetzung der Ausschüsse wurde einstimmig beschlossen.

5. Rechnungsabschluss 2023:

Der Rechnungsabschluss zeigt ein positives Nettoergebnis von 304.899,69 EUR. Der Schuldenstand stieg marginal auf 6.986.792,00 EUR. Der Prüfungsausschuss bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung. Der Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses wurde einstimmig angenommen.

6. Darlehensaufnahme Vorderlandhus:

Zur Sanierung der 30 Pflegezimmer im Vorderlandhus wird ein Kredit von bis zu 1,4 Millionen EUR benötigt. Die Gemeinde Sulz übernimmt anteilig eine Haftung von 280.000 EUR. Der Antrag zur Zustimmung zur Kreditaufnahme wurde einstimmig angenommen.

7. Allfälliges:

* David Calzone stellte Fragen zur Sicherstellung des Wildwechsels bei der Umwidmung im Industriegebiet.

* Gerda Schnetzer-Sutterlüty berichtete über die Fortschritte beim Gehwegprojekt.

* Kurt Konzett erinnerte an die bevorstehende Fronleichnamsprozession und den Frühschoppen.

* Michael Schnetzer dankte Calzone für die Initiativen zur Grünraumbelebung.

Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.

Herzliche Einladung zum Erntedank mit anschliessendem Kartoffeltag

am Sonntag, den 6.10.2024

Eucharistiefeier um 10 Uhr Mitgestaltung durch AK “Für Alle” + Jungmusik Sulz-Muntlix

Kartoffeltag im Mehrzwecksaal der Volksschule Sulz von 11.00 bis ca. 13.30 Uhr

Der Erlös des Kartoffelsonntags kommt dem 5-jährigen Matteo Keckeis zugute. Matteo hat aufgrund eines Gendefektes Entwicklungsverzögerungen und ist auf einen Rollstuhl sowie diverse Therapien angewiesen.

Wir freuen uns auf viele Besucher:innen und Spenden, um dem kleinen Matteo und der Familie zu helfen - das Pfarrteam!

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag, 5. Oktober

13.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – SC Hatlerdorf 1b

16.00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – SC Hatlerdorf I

Sonntag, 6. Oktober

13.30 Uhr U11: FC Sulz – FC Mäder

14.00 Uhr U12: FC Sulz – SV Satteins

16.00 Uhr U14: FC Sulz – SPG Blumenegg

Auswärtsspiele

Samstag, 5. Oktober

10.00 Uhr U10A: Austria Lustenau – FC Sulz

10.00 Uhr U10B: Austria Lustenau – FC Sulz

16.00 Uhr U16: RW Rankweil – FC Sulz

Sonntag, 6. Oktober

09.30 Uhr U8: Turnier in Rankweil

10.00 Uhr U7: Turnier in Mäder

10.00 Uhr U9: Turnier in Feldkirch

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Öffentliche Generalversammlung und 100-Jahr-Jubiläumsfeier OGV

am Samstag, 12. Oktober 2024, von 14:00 – 17:00 Uhr im Röthner Saal (Vereinshaus) in Röthis.

Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis feiert sein 100-jähriges Bestehen. Alle sind herzlich eingeladen, bei dieser Feier dabei zu sein. Wir starten um 14:00 Uhr die Generalversammlung mit Berichten über das abgelaufene Vereinsjahr vom Obmann und Kassier, führen Neuwahlen durch und stellen das Veranstaltungsprogramm 2025 vor. Anschließend findet die Jubiläumsfeier mit Informationen zu den Anfängen als Obstbauclub und den Herausforderungen in den 100 Jahren von 1924 bis heute statt.

Umrahmt wird der Röthner Saal mit mehreren Informations-Stationen wie: Apfel- und Gemüse, Flechtprodukte, Nistkästen, Fotogalerie, Historie des Vereins und Bücherpräsentation der Bücherei Sulz-Röthis.

Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Eintritt frei.

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Übersaxen www.uebersaxen.at

Altpapiersammlung

Samstag, den 5. Oktober 2024

Bitte das Papier gebündelt ab 13:00 Uhr am Straßenrand bereit halten.

Funkenzunft Übersaxen

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöss

Montag, 07. Oktober 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Umlaufbeschluss des Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Liebe Vorstandsmitglieder, wie wir euch in der Vorstandssitzung am 25.09.2024 informiert haben, wurden wir vom Finanzamt aufgefordert, einzelne Mängel in unseren Statuten zu beheben, um die Spendenbegünstigung zu erlangen. Daher ist es notwendig, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, um die Statutenänderung zu beschließen.

Nun bitten wir euch um Abstimmung des folgenden Antrages:

„Der Vorstand des Krankenpflegevereines Klaus-Weiler-Fraxern beantragt die Einberufung einer außerordentlichen

Generalversammlung, welche binnen drei Wochen ab Beschlussfassung stattzufinden hat.“

Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Wund Christoph (Obmann)

Erntedank-Gottesdienst

Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst am 06. Oktober 2024 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Weiler mit Miniaufnahme und Segnung der Erntekörbchen, mitgestaltet von den Ministrantinnen und Ministranten mit anschließender Agape der Ortsbäuerinnen im Pfarrheim.

Pfarre Weiler Zwischenwasser

Haussammlung der Harmoniemusik Muntlix

Die Harmoniemusik Muntlix führt im Oktober ihre alljährliche Haussammlung in Muntlix und Dafins durch.

Für die Aufrechterhaltung eines gesunden Vereinsbetriebes sind beachtliche finanzielle Mittel erforderlich.

In den kommenden Tagen werden Mitglieder unseres Vereines bei Ihnen vorsprechen und um eine Spende bitten.

Für die freundliche Aufnahme unserer Sammler und Ihre wertvolle Unterstützung danken wir recht herzlich.

Harmoniemusik Muntlix

Brennholzversteigerung

Am Freitag, den 11.10.2024, um 20.00 Uhr werden im Foyer

Frödischsaal in Muntlix folgende Brennholzrotten öffentlich versteigert:

Brennholz

Los Nr. Anzahl rm weich rm hart Waldort Ausrufpreis in € Stämme

1 5 5,5 nach Abzweigung

Thürgenboden 250,00

2 6 5 oberhalb Abzweigung

Thürgenboden 230,00

3 4 5 vor Abzweigung

Thürgenboden 250,00

4 3 5 Thürgenboden 250,00

5 10 3 1,5 detto 180,00

6 4 5 unter Vasteiahütte 120,00

7 14 5 Abschlag 100,00

8 14 4 1 detto 160,00

9 17 5 detto 100,00

10 6 1,5 3,5 Madlens unterhalb Wasserbehälter 200,00

Spenderliste

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Gedenkspenden für Watzenegger Irmgard, Viktorsberg

Trauerfamilie 400,00

Familie Nenning, Viktorsberg 15,00

Familie Claudia und Walter Burger 40,00

Frau Irma Entner 20,00

Vorarlberg 50Plus Ortsgruppe

Sulz-Röthis-Viktorsberg 10,00

Frau Mag. Karin Slama 30,00

Gedenkspenden für Rotheneder Michael, Röthis

Herr Erich Rauch 50,00

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!

Los Nr. Anzahl rm weich rm hart Waldort Ausrufpreis in € Stämme

Agrargemeinschaft Zwischenwasser

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Ludescher Maria, Klaus

Zumtobel Annelies

Scheyer Verpackungstechnik GmbH

Böckle Emma

Blum Frieda und Norbert

Kathan Maria

Summer Hubert und Elisabeth

Malin Erika 30,00

Nachbaur Hubert 25,00

Im Gedenken an Breuss Annelore (Lore), Klaus

Nesensohn Ruth 20,00

Blum Frieda und Norbert 20,00

Tiefenthaler Marianne 20,00

Resch Anneliese 10,00

Herzlichen Dank für die Spenden

Nationalratswahl 2024 – Ergebnisse Rankweil

Die „BWR Rankweil GmbH“ weiht die neue Produktionsanlage ein und begrüßt zu einem Tag der offenen Tür.

Freitag, 04. Oktober 2024

Heizwerk Letze, Walgaustraße 19, 6830 Rankweil

15.00 – 19.00 Uhr (Weihe 16.30 Uhr)

Die „BWR Rankweil GmbH“ hat erneut in seinen Standort investiert. 1,5 Millionen Euro flossen in eine neue Holz-Brikettier-Anlage. Mit Hilfe der neuen Anlage ist es für die BWR-Rankweil möglich, jährlich ca. 1.000 to Holzbriketts zu produzieren.

Dies entspricht ca. 500.000 l Heizöl und erspart ca. 1.330 to CO 2 Ausstoß.

Eine kleine Holzofen Ausstellung und der richtige Umgang mit Holzbriketts erläutert Hafnermeister Arno Schnetzer von der Firma „dieOfenbauer“.

Kilbi in Oberriet

Samstag, 5. Oktober und Sonntag 6. Oktober 2024

Autoscooter, Octopus (Tintenfisch), Kinderkarussell, Spielbude

Am Samstag: buntes Treiben mit Festzelt und Musik und Kilbirummel

Am Sonntag grosser Warenmarkt und Festzeltbetrieb und Kilbirummel

Auf Ihren Besuch freuen sich die Beschicker der Oberrieter Kilbi

KAB Werkausstellung

Wir freuen uns auf dein Kommen. KAB

Samstag, 12. Okt. 24 von 10:00  17:00 h

Samstag, 12. Okt. 24 von 10:00  17:00 h Im Junker Jonas Schlössle in Götzis. 40 Aussteller präsentieren Ihre Werke. Mit Bewirtung im Dachgeschoss!

Samstag, 12. Okt. 24 von 10:00  17:00 h

Im Junker Jonas Schlössle in Götzis. 40 Aussteller präsentieren Ihre Werke. Mit Bewirtung im Dachgeschoss!

Im Junker Jonas Schlössle in Götzis. 40 Aussteller präsentieren Ihre Werke. Mit Bewirtung im Dachgeschoss!

Wir freuen uns auf dein Kommen.

Wir freuen uns auf dein Kommen.

INFO & TICKETS: Tel. 05522 / 60030 akademie@zfgg at

10 JAHRE SPENDENFONDS

HELFEN. FÖRDERN. BEWEGEN.

ZUSAMMEN KÖNNEN WIR

VIEL BEWEGEN.

GEMEINSAM GROSSES LEISTEN. Was macht eine Bank zu etwas Besonderem? Wenn sie gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, sich für die Menschen in ihrem Umfeld einsetzt und nachhaltig an der Förderung der Region mitwirkt. Das tun wir mit unserem Spendenfonds – seit 2014 unterstützen wir Personen in Not sowie vielfältige Projekte und Institutionen. www.hypovbg.at/spendenfonds

.WARN- UND ALARMSIGNALE

IM KATASTROPHENFALL

1. Warnung

3 Minuten gleich bleibender Dauerton - HERANNAHENDE GEFAHR! Radiooder Fernsehgerät (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

2. Alarm

1 Minute auf- und abschwellender Heulton - GEFAHR! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

3. Entwarnung

1 Minute gleich bleibender Dauerton - ENDEDERGEFAHR! Einschränkungen im täglichen Lebenslauf werden über Radio oder TV durchgegeben.

1. Samstag im Oktober: ZivilschutzProbealarm in ganz Österreich

BLICK HINTER DIE KULISSEN MUSTERWOHNUNGEN

Kommen Sie vorbei! Musterwohnungen und Tag der offenen Tür. www.naegele.at

Altach, Negrellistraße Fr. 11. & 18. Okt. 14.00 - 17.00 Uhr

Rankweil, Schützenstraße

WOHNBAU · PROJEKTBAU

Bereits seit über 120 Jahren setzt die Lins dach & fassade GmbH auf höchste Qualität, Zuverlässigkeit und ausgezeichneten Service im Bereich Dach- und Fassadentechnik. Am modernen Hauptsitz in Feldkirch wird das Team in der Verwaltung verstärkt und bietet Ihnen somit die Möglichkeit, sich in einem breiten, ausbaubaren Wirkungsfeld langfristig in das innovative Traditionsunternehmen einzubringen.

Kaufmännische*r Allrounder*in

Aufgaben

 Support des bestehenden Teams in sämtlichen kaufmännischen & administrativen Agenden

 Angebote erstellen, Liefertermine überwachen

 Bescha ung/Einkauf von Arbeitsbekleidung, Büro-, Verbrauchsund Kleinmaterial

 Kundenbetreuung, Empfang im Schauraum

 Fuhrparkmanagement inkl. Versicherungswesen

 Bearbeitung von Förderanträgen & Unterstützung im Marketing

Anforderungen

 Kaufmännische oder techn. Ausbildung wie Lehre, HTL, HAK etc.

 Idealerweise erste einschlägige Berufspraxis

 Interesse an der Handwerks-/Baubranche

 Gute MS-O ce-Kenntnisse

 Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit, die gerne Ideen einbringt und sich in der Aufgabe weiterentwickeln möchte

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV, orientiert sich an Ihrer Qualifikation wie Erfahrung.

Freuen Sie sich auf ein breites Aufgabenfeld, in das Sie auch sukzessive hineinwachsen können, sowie ein zukun ssicheres Unternehmen mit flachen Hierarchien und starkem Teamgeist.

Bi e richten Sie Ihre Bewerbung und Anfragen ausschließlich an die beau ragte Personalberatung.

Kontakt und Bewerbung

David Wielath steht Ihnen gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 142-24 oder d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.

MAYER Personalmanagement GmbH

Ringstraße 2 | 6830 Rankweil

Ref. № 26032

Schlachtpartie

Bei unserer Schlachtpartie dreht sich alles ums Schwein

vom 15.10.2024 bis 20.10.2024

wir freuen uns auf dein Kommen Eure Adler

Platzreservierung bitte unter Tel: 0676 9513960

Gasthaus Adler

Bruderhof 2, 6833 Klaus

5.–12. OKTOBER

NEUE SHOWROOMS

THE NEXT LEVEL

CASA MÖBEL HOHENEMS

PREMIERE / SAMSTAG 5. OKTOBER / 9 –17 UHR CASA STORE HOHENEMS

CASA MÖBEL PRÄSENTIERT: NOCH MEHR AUSSTELLUNGSSTÜCKE IM VERGRÖSSERTEN CASALAND IN HOHENEMS. LIEBLINGSMÖBEL FÜR WOHN- UND ESSZIMMER, STÜHLE, TISCHE UND VIELES MEHR –INKLUSIVE SONDERANGEBOTE, SNACKS & DRINKS SOWIE –10% AUF ALLE NEUBESTELLUNGEN VOM 5.–12.10.24 IM NEUEN CASA STORE. KOMMT VORBEI & FEIERT MIT! DRINKS SNACKS –10% NEUBESTELLUNGEN

Bis zu € 180.000,Wohnbauförderung möglich!

JETZT Besichtigungstermin vereinbaren

4 - ZIMMER WOHNUNG IN RANKWEIL MITTE

• Kleinwohnanlage „ Fridolin“ in ruhiger, denno ch zentraler Lage

• 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• Ho chwertige 4-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse und Blick auf die Basilika und den Hohen Kasten

• 2 geräumige Tiefgaragenplätze

• Exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme und Photovoltaikanlage

• Provisionsfrei und Entfall von Grundbucheintragungsgebühr (bei Ersterwerb)

Interesse?

Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at

OPEN HOUSE

Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!

BAU SUMMER GMBH

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at

Hohenemser Hochzeitstage

Traumhochzeit in Planung? Die Hochzeitsmesse im Palast Hohenems bietet inspirierende Ideen und die besten Dienstleister*innen der Branche. Ein Besuch im prachtvollen Ambiente lohnt sich!

PALASTIIOllFNEMS HOH:N :MS

HOHEN EMSE R-HOCH Z EITSTAG E. AT

PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2024

45JAHREPUPPENTHEATER IN GÖTZIS

T HEATER ZITADELLE, Berlin

DIE BERLINER STADTMUSIKANTEN TEIL III

Vier Millionäre

Neues aus dem Altenheim ... Puppentheater mit Kultstatus!

Kasperl und der Zauberer

Puppentheater ab 4 Jahren

Ort

fr 19.10. 14.30 Uhr und 16 Uhr

PUPPENTHEATER und VEREINSHAUSSAAL

AMBACH GÖTZIS

Einmal Schneewittchen bitte

Nach den Brüdern Grimm

Man nehme einen Prinzen, ein schönes Mädchen, sieben Zwerge, viel Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ...

Puppentheater ab 5 Jahren

fr 11.10. 14.30 Uhr

Eintritt

Kinder 7,– Euro, Erwachsene 9,– Euro, 16,–/18,– Euro bei ErwachsenenAufführungen

Die Macht des Schicksals

Ein altes Engel-Paar erscheint, um uns mit dem Schicksal zu versöhnen. Sehr frei nach Hans im Glück.

Für Jugendliche und Erwachsene

Kartenvorverkauf

sa 16.11. 18 Uhr

Puppentheater

Kreuz Apotheke Götzis

T 055 23/530 40, F 530 42 apotheke@kreuzapotheke.at Neu auch Karten online: www.puppentheater-goetzis.at

Für Jugendliche und Erwachsene

so 13. Okt

18 Uhr

Vereinshaussaal

Hans im Glück

Nach den Brüdern Grimm

Hans erhält von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold. Er macht sich auf den Weg. Wieviel Glück er wohl nach Hause bringt? ...

Vereinshaussaal ab 4 Jahren

Der Fischer & seine Frau

Nach den Brüdern Grimm

fr 6.12. 14.30 Uhr

sa 7.12. 14.30 Uhr

Puppentheater ab 5 Jahren

sa 12.10. 14.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SHAOLIN QI GONG

Leichtigkeit & Vitalität durch Bewegung

www.shln-qi-gong-vlb.eu

Herbstkurse Shaolin Qi Gong, Pfarrsaal Muntlix Mo. 14.10.2024 von 08:30h bis 10:00h, 8x Fr. 18.10.2024 von 19:00h bis 20:30h, 8x Infos & Anmeldung: Tel.: 0664/9135771

anmeldung@shln-qi-gong-vlbg.eu Annemieke Bakker In Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Muntlix

Spitzpaprika Pinokkio

#naturnah #gesund #gschmackig Aus unserer Produktion täglich frisch! Sonnengetankt jetzt einfrieren

€ 4,99 pro kg

Riedle 10_ 6833 Klaus_ T 05523 62525 gaertnerei-ludescher.at _ info@gaertnerei-ludescher.at

Verkaufe

Bosch Wäschetrockner ab d 649.00 EXPERT JUTZ, Sulz

Miele Waschmaschine 8 kg.

Ab d 899.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

Liebherr Gefrierschrank-Aktion

Ab d 699.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

DeLonghi Kaffeevollautomat ab d 379.00 EXPERT JUTZ, Sulz

Bosch Geschirrspüler mit Besteckschublade d 849.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz

Brennholz weich, kann gefräst u. zugestellt werden. Tel. 0664 2304159

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912

Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns.

Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28

Tel. 0677 63777829

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Junges Paar (30/34) sucht gemütliches Einfamilienhaus im Vorderland. Tel. 0664 5460711

Für eine gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine gepflegte Wohnung mit Garten oder Terrasse und Lift in Feldkirch und Umgebung. Nicht älter als 15 Jahre. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Wir suchen für ein älteres Ehepaar eine Eigentumswohnung mit Terrasse oder Balkon im Bezirk Feldkirch. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer, T 05577 93080-201, ah.at

Dahoam isch Dahoam Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.

Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Vermiete in Weiler eine Kleinwohnung mit 37 m2 Dusche mit WC, Vorraum, Kochnische, Wohnessraum, Schlaf- und Schranknische. HWB = 16 kWh/m2; fee=55

Miete = d 479,00 + BK= d 133,00 Tel. 0664 4450458

Stellen

Raumpflegerin gesucht!

Für unser EFH in Muntlix suchen wir eine verlässliche Raumpflegerin. Aufwand ca. 4 h pro Woche. Für Rückfragen gerne unter Tel. 0664 2141337 Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h

Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.

Zaunprofi Thaler GmbH – office@zaun-profi.at Dominik Thaler, Tel. 0664 301 0604

Massivhäuser, Abbrucharbeiten, Altbau-, Hausund Kellersanierung, Gartenanlagen, Vorplätze und Kanalarbeiten.

Info´s unter Tel. 0664 3801563

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

Veranstaltungen im Vorderland

09.10. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

08:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offener Spielraum für (Gross-)eltern mit Kleinkindern

9:00 Uhr, Eltern-Kind-Treff Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff

Aynsley Lister

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

10.10. Donnerstag

Rankweil

Wörterburg

Frühe Sprachförderung

14:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Bewegungstreff

19:00 Uhr, Marktplatz

VA: Vorarlberg bewegt

Danny Bryant

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Zwischenwasser

Leben im Einklang mit der Natur | Vortrag

20:00 Uhr, Frödischsaal

VA: Gemeinden Röthis, Sulz und Zwischenwasser

AK Charity Kabarett

Eintritt frei! Jetzt Ticket sichern!

11.10. Freitag

Rankweil

Workshop: VVVMobil und ÖBB Scotty

14:00 Uhr, Rathaus, 1. OG

VA: Marktgemeinde Rankweil

Workshop: Google Maps

15:30 Uhr, Rathaus, 1. OG

VA: Marktgemeinde Rankweil

Zwischenwasser

Brennholzversteigerung

20:00 Uhr, Frödischsaal

VA: Agrargemeinschaft Zwischenwasser

Jaga mit Markus Lins und Manfred Kräutler

29.10. - Götzis, AmBach 13.11. - Rankweil, Vinomnasaal

Freiwillige Spenden zu Gunsten des Vereins Sonnenblume und der CliniClowns Vorarlberg.

Gratis-Tickets sichern: ak-vorarlberg.at Rasch anmelden, begrenzte Kapazitäten!

Mehr auf www.vorderland.com/ veranstaltungen

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.