Amts- und Anzeigenblatt Nr. 36, Freitag, 6. September 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Mit dem Pfarrfest am Sonntag, 8. September 2024, wird der diesjährige Rankweiler Sommer offiziell abgeschlossen. Das Fest startet um 10:00 Uhr mit einer Messe vor der St.-Peters-Kirche.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
06.09. Freitag
Rankweil
Zirkeltraining unter freiem Himmel
8:30 Uhr, Bewegungspark
Bahnhofstraße
VA: Marktgemeinde Rankweil
Reparaturcafé
14:00 Uhr, Werkstätte
Lebenshilfe, Köhlerstraße 14
VA: Marktgemeinde Rankweil
Freitags-Treffen
18:00 Uhr, Gasthaus Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Klaus Klauser Montagsmarkt
16:00 Uhr, Pavillon
VA: Gemeinde Klaus
07.09. Samstag
Rankweil
Papierschopf mit Betreuung
9:00 Uhr, Pfadfinderheim, Walgaustraße 7a
VA: Pfadfindergruppe Rankweil
Übersaxen
Traktorentreffen
11:00 Uhr, Dorfplatz
VA: Privat
08.09. Sonntag
Rankweil
Pfarrfest
10:00 Uhr, Marktplatz
VA: Pfarre Rankweil
Meiningen
Winzerfest im Frümsen
10:00 Uhr, Trübliweg
Sax – Frümsen
VA: Privat
Zwischenwasser
Bergmesse Männle (Nähe Alpwegkopf)
11:00 Uhr, Kreuz Männle
VA: Kulturverein Dafins und Pfarre St. Josef Dafins
Liebe Leser:innen, wer auf den Autobahnen dieses Landes unterwegs ist, sieht sie ständig: die braun-weißen Tafeln, welche auf touristisch bedeutsame Ziele hinweisen. Auch auf der Rheintal-Autobahn sind diese sogenannten touristischen Unterrichtstafeln kaum zu übersehen, so auch jene nicht mit den Umrissen der Rankweiler Basilika. Wie viele Besucher:innen die Hinweistafel jährlich auf den Liebfrauenberg lockt, wissen wir nicht genau, aber die Geschichte unserer Basilika ist bestens dokumentiert.
In den Jahren 1977 und 1978 wurde die Außenhülle der Liebfrauenkirche renoviert. Ab 1980 begann die Erneuerung des Innenraumes, um den frühbarocken Zustand der Kirche wiederherzustellen. Gegen Ende dieser Arbeiten stellte Wallfahrtsseelsorger Professor Robin den Antrag, die Liebfrauenkirche zur Basilika zu erheben. Mit der Unterstützung des Feldkircher Bischofs Bruno und der Zustimmung aus dem Vatikan erhielt die Liebfrauenkirche am 25. Februar 1985 den Ehrentitel „Basilika minor“. Dieser Titel hat Rankweil als Wallfahrtsort noch bekannter gemacht und zu vielen pfarrlichen Veranstaltungen geführt, wie etwa dem jährlichen Pfarrfest, das diesen Sonntag, 8. September 2024 stattfindet.
Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einer Messfeier vor der St.-Peters-Kirche. Nach dem anschließenden Frühschoppen mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken geht es festlich weiter bis in den Nachmittag hinein.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Feiern!
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht .
Søren Kierkegaard
Mondkalender
Nr. 36 – 6. September 2024 – 37. Woche 2024
Mariä Geburt, Hadrian, Sergius, Alain Petrus Cl., Korbinian, Edgar, Jodok Diethard, Isabella, Edgar, Jodok Helga, Ilga, Merbod, Regula, Felix Mariä Namen; Guido, Gerfried Johannes Chrys., Tobias, Amatus Kreuzerhöhung; Notburga, Irmgard
Mond geht unter sich vom 28. August bis 11. September 2024
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 6. September 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Wochenende 7. September und 8. September 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Montag, 9. September bis Freitag, 13. September erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 7. September 2024: Karl Pont, Werben 14, Koblach
Sonntag, 8. September 2024: Karl Pont, Werben 14, Koblach
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 7. September, 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 17.00 bis 19.00 Uhr:
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Sonntag, 8. September, 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Montag bis Freitag, 9. September bis 13. September 2024: Montag, 9. September 2024: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Donnerstag, 12. September 2024: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Freitag, 13. September 2024: 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Eine gute Beleuchtung senkt das Sturzrisiko
Im Alter ist das Sturzrisiko besonders groß, vor allem nachts, wenn der Weg zur Toilette dunkel und zudem von herumstehenden Gegenständen blockiert ist. „Dies alles erhöht die Sturzgefahr immens“, weiß auch Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg.
Untersuchungen zeigen deutlich: Wer einmal stürzt ist für weitere Stürze vermehrt gefährdet. Achte deshalb auf gute und ausreichende Beleuchtung. Eine optimale Nachtbeleuchtung bieten z.B. energiesparende LED-Stecklichter. Kombiniert mit rutschfesten Bodenbelägen, von Stolperfallen befreiten Gehbereichen und geeigneten Haltegriffen erhöhen diese die Sicherheit in den eigenen vier Wänden enorm. Weitere Informationen zum Thema erhältst du bei sicheresvorarlberg.at.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Musikschule Rankweil unter neuer Leitung
Über drei Jahrzehnte lang leitete Ingold Breuss als Direktor die Geschicke der Musikschule Rankweil-Vorderland. Mit seinem Pensionseintritt hat er nun den Taktstock an Markus Ellensohn übergeben. Es war im Jahr 1993, als Ingold Breuss sein Amt als Direktor der Musikschule Rankweil-Vorderland antrat. „Damals gab es einen einzigen Unterrichtsraum – und zwar in einem Keller der Volksschu-
le Montfort. Mittlerweile verfügen wir über ein kleines Musikschulzentrum im Vereinshaus und die Zahl der Schüler:innen hat sich von einigen hundert auf rund 1.400 verdreifacht“, blickt der 65-Jährige nicht ohne Stolz auf seine Direktorenjahre zurück. Auch der organisatorische Aufbau der gesamten Institution war von Erfolg gekrönt – von der gemeindeübergreifenden Vereinheitlichung der Musikschultarife bis hin zur inhaltlichen Ausrichtung. Unter anderem baute Breuss gemeinsam mit seiner Frau Christine das Chorangebot weiter aus und initiierte zahlreiche Projekte und Veranstaltungen – darunter auch Großereignisse wie die Aufführung von Musicals vor tausenden Zuschauer:innen.
Doch es sind nicht nur die musikalischen Erfolge, sondern auch berührende Geschichten aus dem Musikschulalltag, die dem langjährigen Musikschuldirektor und wohl auch vielen Schüler:innen in positiver Erinnerung bleiben werden. Große Anerkennung zollt ihm auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall: „Ingold Breuss hat die Musikschule mit viel Ehrgeiz, Engagement und Herzblut geführt und sie zu dem gemacht, was sie heute ist: eine für die gesamte Region bedeutsame Bildungseinrichtung mit soliden Strukturen. Ein herzliches Dankeschön dafür!“
Mit Markus Ellensohn konnte ein erfahrener Musiker und Pädagoge als neuer Direktor gewonnen werden. Der Götzner stammt aus einer Musikerfamilie und unterrichtete zuletzt an der Rheintalischen Musikschule Lustenau Violine und Viola. Ellensohn studierte Englisch und Musik-
erziehung an der PH Vorarlberg und Violine am Landeskonservatorium Feldkirch. Eine Kulturmanagement-Ausbildung sowie eine reiche Konzert- und Orchestererfahrung (seit 1991 Mitglied des Symphonieorchesters Vorarlberg, seit 20 Jahren Leiter des Orchestervereins Götzis, u.v.m.) runden sein Portfolio ab.
„Meine erste Unterrichtsstelle als Geigenlehrer war bei der Musikschule Rankweil. Und nun, 34 Jahre später, schließt sich der Kreis“, freut sich der 57-Jährige auf die neue Herausforderung. Sein Ziel: Altbewährtes zu erhalten und neue Entwicklungen sorgfältig und ressourcengerecht – gerade im Hinblick auf das zur Verfügung stehende Lehrpersonal – herbeizuführen. Entwicklungspotenzial sieht Ellensohn neben der Breiten- und Talenteförderung beispielsweise bei der Erwachsenenbildung und auch im Seniorenbereich. Denn, so betont er: „Die Beschäftigung mit Musik ist ein menschliches Grundbedürfnis und fördert – neben vielen anderen Kompetenzen – auch das soziale Miteinander. Ich sehe die Musikschule deshalb als eine Art Lebensschule, von der Jung und Alt gleichermaßen profitieren können.“
inegüxla beim Erlebnisbad Frutzau
Als es Ende August beim inegüxla ins Erlebnisbad Frutzau ging, ließen sich das rund 30 Interessierte nicht entgehen und blickten gemeinsam mit dem Schwimmbad-Team hinter die Kulissen der sommerlichen Erholungsoase an der Frutz.
Karin Reith, Gemeinderätin für Soziales, Senior:innen und Integration, übernahm die Begrüßung des „inegüxlas“ in Vertretung für den Gemeinderat für Gewässer, Klaus Pirker, und freute sich, dass trotz Urlaubszeit und Badewetter zahlreiche Gäste zum Freibad Frutzau gekommen sind. Gemeindemitarbeiterin Carla Grundner stellte kurz das Team des Schwimmbads vor und lieferte einige Daten und Fakten zum Freibad. Anschließend teilte man die Anwesenden in zwei Gruppen und führte sie abwechselnd in den Technikraum sowie weitere Räumlichkeiten. Bei der Technik erklärte Carla Grundner gemeinsam mit dem BademeisterTeam Thomas Schutti und Roland Höck, was eigentlich hinter den Kulissen abläuft und was man alles für die
Instandhaltung beachten muss. Währenddessen nahm Andreas Wally die andere Gruppe mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erzählte die rund 70-jährige Geschichte des Bades. Baustart war nämlich schon 1954 – damit war das Schwimmbad eine der ersten Gemeindekooperationen im Vorderland. Die Regio Vorderland wurde erst 24 Jahre später gegründet. Kurz konnte man dann noch einen Blick in die Sanitäts-, Aufenthalts- und Kassaräume werfen, um anschließend bei einem Bier am Kiosk den Abend ausklingen zu lassen.
Kindergartenjahr
Für einen guten Start ins
Am kommenden Montag, 9. September 2024, beginnt ein neues Betreuungsjahr in den Kleinkindbetreuungseinrichtungen sowie in den Kindergärten. Für einen guten Start empfiehlt es sich, Geduld und Zeit mitzubringen, rät Bianca Bitschnau-Schagginger als Kinderbetreuungsverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil:
„Für einige Familien ist es das erste Mal, dass das Kind außerhalb der Familie betreut wird. Für das Kind ist es eine große Herausforderung, sich einer neuen Umgebung anzupassen und neue Bezugspersonen kennen zu lernen. Neue Situationen und Tagesabläufe sowie die Trennung von den Eltern müssen Schritt für Schritt erarbeitet werden. Kinder sind sehr gut in der Lage, sich an neue Umgebungen und Situationen anzupassen, sind jedoch überfordert, wenn sie diese Umstellung ohne Unterstützung der Eltern bewältigen müssen. Um den Kindern eine sanfte, erfolgreiche und möglichst stressfreie Eingewöhnung zu ermöglichen, ist es notwendig, dass sich die Eltern mindestens zwei Wochen Zeit nehmen, um das Kind in dieser Zeit gut zu begleiten. Nach einer erfolgreichen Eingewöhnung können Kinder das Betreuungsangebot dann voll auskosten und erleben eine unvergessliche Zeit mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung.“
Bei Fragen stehen Ihnen die Teams der Kindergärten und Kleinkindbetreuungen der Marktgemeinde Rankweil gerne zur Verfügung. Weitere Infos auch unter kindergarten. rankweil.at .
Raiffeisen Karateclub Rankweil beim Basel Open Masters
Traditionell wie jedes Jahr starteten wir die neue Saison mit einem Antreten beim international Basel Open Masters in Basel (Schweiz). Beim topbesetzten Turnier starteten 473
Sportler:innen aus 18 Nationen.
Aus unserem Team gingen Lara Schnetzer und Konstantin Kerp an den Start. Beide konnten wichtige Erfahrungen sammeln und tolle Kämpfe zeigen. Lara zog in ihrer Kategorie bis ins Viertelfinale ein. Konstantin musste sich leider knapp in der ersten Runde mit 0:1 geschlagen geben.
Ein Dankeschön an Sarah Köchle für das Coaching und die Betreuung vor Ort!
Halbtagesfahrt der Seniorenrunde Rankweil nach Walenstadt
Die Fahrt führte uns mit dem vollbesetzten Bus nach Walenstadt. Weiter ging es mit dem Schiff auf dem Walensee mit Zwischenstopp im malerischen Weindörfchen Quinten zu Kaffee und Kuchen.
Anschließend war noch etwas Zeit für einen Spaziergang und zum Verweilen in dieser idyllischen Naturkulisse, bevor es wieder mit dem Schiff weiter bis zum mittelalter-
lichen Städtchen Weesen ging – eine beeindruckende Schifffahrt auf dem Walensee mit den imposanten Felswänden. Die Landschaft erinnert stark an einen norwegischen Fjord.
Beim Ausstieg aus dem Schiff erwartete uns bereits wieder unser Bus. Zurück ging es über Neslau – Wildhaus – Grabs nach Rankweil.
Herzlichen Dank an Wilfried Schieder für die Organisation dieser schönen Fahrt, an Franz Abbrederis für die vielen interessanten Infos und an Thomas von Amann-Reisen für die umsichtige Fahrt.
Herzliche Gratulation zur bestandenen Dirigierprüfung
Insgesamt fünf Dirigent:innen haben Ende dieses Semesters erfolgreich die Dirigierprüfung abgelegt. Sie haben über mehrere Semester den Dirigierunterricht von Peter Kuhn besucht. Emelie Summer, Elias Summer und Jürgen Mayer haben die D1 Prüfung abgelegt und durften ihr Können mit dem Musikverein Nofels und vor schulinternen Fachprüfern unter Beweis stellen.
Lena Pfitscher und Thomas Bechter nahmen bereits am Pfingstmontag an den landesweiten D2/D3-Prüfungen teil. Sie haben mit einem großen Auswahlorchester gearbeitet und wurden von einer landesweit zusammengestellten Fachjury positiv beurteilt.
Wir gratulieren den jungen Dirigent:innen und ihrem Lehrer Peter Kuhn herzlich und freuen uns mit den Blasmusikvereinen, dass sich dringend benötigter Dirigentennachwuchs auf den Weg macht. Wer hat noch Lust, dirigieren zu lernen? Informiert euch gerne im Sekretariat der Musikschule!
Bergtour Valluga
Am Dienstag, 27. August 2024, trafen sich 14 AV-Senioren und -Seniorinnen um 6:45 Uhr bei der Gastra und machten sich auf den Weg zum Arlbergpass. Kurz vor der Stelle, wo die Arlbergstraße am 16. August vermurt wurde, starteten wir unsere Tour an der Materialseilbahn der Ulmerhütte. Durch Latschen, dann über Wiesen und später über Pisten ging es zügig zur Ulmerhütte, wo wir eine Trinkpause einlegten. Sogleich ging es steil weiter über geröllige Pisten und schmale Weglein hinauf zum Valfagehrjoch, wo rechter Hand der Weg zum Arlbergklettersteig führt. Wir nahmen den linken Weg am Jahnturm vorbei bis zur Station Vallugagrad auf 2.650 Höhenmetern.
Von dort trennten uns noch ca. 200 Höhenmeter vom Gipfel. Niemand entschied sich für den Aufstieg mit der Bahn trotz anspruchsvollem und steilem Gelände. Mutig machten sich alle auf den teils seilversicherten Weg und genossen nach insgesamt dreieinhalb Stunden Aufstieg das Rundumpanorama von der Bergstation am Vallugagipfel, wo wir auf einer Plattform mit Bänken uns für den Abstieg stärkten. Sechs Teilnehmer:innen entschieden sich für die Bahnfahrt abwärts und wir trafen uns wieder bei der Ulmerhütte zum Ausklang auf der Sonnenterrasse, bevor es den gleichen Weg zurück zu den Autos ging.
Eine Traumtour, geplant und durchgeführt von Kaspar Nesensohn und Co-Wanderführer Gerhard Huber. Herzlichen Dank für das tolle Erlebnis!
Gehzeit: 6 Stunden, 1.060 Höhenmeter Aufstieg und Abstieg.
Bericht: Gerda Tschofen, Foto: Eugen Werder Alpenverein Senioren
3. Cupprüfung - Begleithunde
Am Sonntag, 25. August 2024, gingen sechs Mensch-HundTeams aus Rankweil an den Start zur 3. Cupprüfung in Lustenau – ein voller Erfolg; denn vier davon waren auf einem Podestplatz wiederzufinden!
Die höchste Punktzahl des Tages bekam Ulli Raich mit „Bodo“ – 98 von 100 möglichen Punkten. Mit ihrer vorzüglichen Vorführung war der erste Platz in der IBGH 3 für Rankweil gesichert. Bravo!
Daneben auf Platz 3 ist Caroline Kropf mit „Jerry Lee“ zu finden. Eine sehr gute Leistung mit 91 Punkten.
Einen weiteren 1. Platz holte sich Christoph Kleinfercher mit „Frodo“ und 94 Punkten. In der IBGH 1 zeigten die beiden eine sehr gute Leistung – weiter so!
Christoph Mittler mit „Marie“ durfte in der IFH 1 seinen ersten Start und den 2. Rang feiern. Mit seinen 86 Punkten gelang ein weiterer Podestplatz für Rankweil.
Vor Ort mitgefiebert haben natürlich der Fanclub mit Fotografen und Trainern.
Weiterhin viel Erfolg wünschen wir unseren fleißigen Startern!
Bericht: Verena Perkmann
Radwallfahrt zur Kapelle Vensbild in Vandans
Die Gruppenleiter führten uns über den Göfis SchildriedIllradweg sowie entlang der Nachbauerseen in Nenzing, Bludenz und Vandans. Während unseres Aufenthalts bei
der Kapelle entzündeten wir eine Dankeskerze, insbesondere für unfallfreie Aktivitäten bei den Kneippunternehmungen. Bei schönstem Wetter verweilten wir am Hosensee. Im Fischerheim Roter Stein genossen wir ein vorzügliches Mittagessen. Auf der Rückfahrt besuchten wir die Kneippanlage im Loger in Rankweil, wo die Teilnehmer:innen nach dem anstrengenden Radfahren und der großen Hitze eine vollständige Regeneration erfuhren.
Kneipp Aktiv Club
39. Schüblingschiessen der Schützengilde Rankweil
Einen großen Erfolg konnte die Schützengilde Rankweil beim diesjährigen Schüblingschießen am Kilbiwochenende verbuchen. Schon zum 39. Mal fand im Schützenhaus auf der Gastra in Rankweil das traditionelle Schüblingschießen statt. Mit viel Spaß und Interesse am Schießen haben 294 Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz 1.407 Schüblinge geschossen. Diese Ergebnisse zeigen, wie beliebt diese traditionelle alljährliche Veranstaltung ist. Die Schützengilde Rankweil gratuliert und bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen, Sponsoren und allen Mithelfer:innen, die dazu beigetragen haben, dass diese große Veranstaltung so erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Wanderung zur Emser Hütte und geglücktes Jubiläumsfest
Zur Wanderung am Mittwoch, 28. August 2024, trafen sich 20 Teilnehmer:innen und fuhren mit den Öffis nach Fraxern. Von dort wanderten wir am Sportplatz vorbei über Bühel, Götzner Moos und Millrütte weiter zur Emser Hütte. Hier wurden wir herzlich empfangen und sehr gut bedient. Nach der verdienten Pause wanderten wir auf dem oberen Pfad durch den Wald nach Heumöser, um mit den Öffis nach Hause zu kommen.
Am darauffolgenden Sonntag, 1. September 2024, konnten wir bei herrlichem Wetter unser Jubiläumsfest zum 50. Bestehen des Gerachhauses feiern – mit bester Bewirtung der Familie Burtscher. Für zünftige Unterhaltung sorgten die Bergziegen. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Walter Rauch, der mit einem schönen Geschenk aufgewartet hat, sowie Dreiklangweg-Gründer Gerold Mähr. Naturfreunde Rankweil
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 17. September 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Gutschein Motorradkoffer (A14) T-Shirt, Sonnenbrille, Jacke - Filme unter Sternen) Kinderhut (Reiseziel Museum) Brille (Rathaus)
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Informationen zur Beantragung von Wahlkarten
für die Nationalratswahl und die Landtagswahl 2024, gesetzliche Erweiterung der Wahlmöglichkeiten betreffend die Briefwahl.
Mit den Wahlrechtsänderungsgesetzen 2023 und 2024 betreffend Nationalratswahlordnung bzw. Landtagswahlgesetz wurde für Wähler:innen die Möglichkeit geschaffen, bei Verhinderung am Wahltag von einem „Quasi-Vorwahltag“ Gebrauch zu machen.
Das bedeutet, dass die wahlberechtigte Person nach persönlicher Beantragung einer Wahlkarte direkt im Gemeindeamt wählen kann. Zu beachten ist, dass für die Beantragung einer Wahlkarte nach wie vor die Angabe eines entsprechenden Grundes bzw. die Abwesenheit am Wahltag erforderlich ist.
Was bedeutet dies konkret für Sie als Wählerin oder Wähler, wenn Sie mit Wahlkarte wählen möchten?
Die Wahlkarte kann grundsätzlich nur von der wahlberechtigten Person selbst beantragt werden. Der Antrag kann mündlich oder schriftlich gestellt werden und muss eine Begründung enthalten.
Mündliche (persönliche) Beantragung beim Gemeindeamt: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wahlkarte persönlich zu beantragen und anschließend in einer Wahlkabine im Rathaus zu wählen. Die Ausstellung von Wahlkarten ist möglich:
Nationalratswahl: ab 3. September 2024, bis Freitag, 27.09.2024 12:00 Uhr
Landtagswahl: ab 16. September 2024, bis Freitag, 11.10.2024 12:00 Uhr
Natürlich können Sie auch wie bisher Ihre Wahlkarte mit nach Hause nehmen, Ihre Wahl treffen und diese als Briefwahlkarte an die Bezirkswahlbehörde (bei der Nationalratswahl) bzw. an die Gemeinde (bei der Landtagswahl) übermitteln.
Schriftliche Beantragung bzw. Online-Beantragung, Zusendung per Post: Eine Wahlkarte kann wie bisher schriftlich beantragt werden, zum Beispiel mit der Anforderungskarte der Wahlinformation (die Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt wird) oder online unter www.meinewahlkarte. at. Die Wahlkarte wird Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage per Einschreiben zugestellt.
Schriftlich oder online kann die Wahlkarte bis einschließlich Mittwoch vor der Wahl beantragt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mühlbachabschlag 2024
Den Wasserwerksbesitzern, Pächtern und erhaltungspflichtigen Anrainern am Mühlbach wird hiermit mitgeteilt, dass der Mühlbach in der Zeit von Dienstag, 10. September 2024, 6:00 Uhr morgens bis Donnerstag, 12. September 2024, 6:00 Uhr morgens abgeschlagen wird.
Die Wasserwerksbesitzer, Pächter und erhaltungspflichtigen Anrainer werden aufgefordert, Vorkehrungen zu treffen, damit eine klaglose und ordnungsmäßige Reinigung des Gerinnes, sowie die Instandhaltung der Uferbauten, Brücken usw. gewährleistet wird. Sämtliche Sträucher und Bäume sind so zurück zu schneiden, dass ein ungehinderter Abfluss gewährleistet ist. Grünschnitt ist aus dem Gerinne zu entfernen.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Arbeiten am und im Gewässer die allgemein übliche Sorgfalt, die zur Gewässerreinhaltung vorgeschrieben ist, eingehalten wird.
Zum Schutz der Fische wird eine Restwassermenge von 40 bis 60 Liter ab der Mühlbachfalle in den Bach eingeleitet. Sollte es durch wetterbedingte Einflüsse notwendig sein,
wird die Restwassermenge entsprechend erhöht. Bei allen Bauarbeiten ist die Wasserhaltung entsprechend vorzuhalten.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 13 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle
Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir beginnen wieder am Dienstag, 10. September 2024.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Wir starten wieder am 12. September und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Im Planet gibt es neben einem Tischfußball- oder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
23. Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Jes 35,4-7a
2. Lesung: Jak 2,1-5
Evangelium: Mk 7,31-37
Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht! (Jes 35,4)
Basilika
_ Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00Messfeier
11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B
10.00 Messfeier vor der St.-Peters-Kirche mit anschließendem Pfarrfest auf dem Marktplatz.
Bei Schlechtwetter Messfeier in der St.-Josefs-Kirche mit anschließendem Pfarrfest auf dem Kirchplatz der St.-Josefs-Kirche.
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 8. September 2024 – 23. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier oder Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag 08. September – 23. So im Jkr 10.15 Uhr Gedenksonntag für alle Verstorbenen der letzten 5 Jahre: Walter Gögele (2019), Eva Wucherer (2019), Franz Böckle (2019), Olga Hartmann (2029), Brigitte Halbeisen (2019), Fridolin Heeb (2021), Margareta Schroller (2023), Edith Bächle (2023), Rainer Zech (2023), Maria Gstach (2023). An diesem Sonntag wird das Opfer für den Bildungscampus Marianum aufgenommen.
Mittwoch, 11. September 24
08.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Volksschule Brederis
St. Anna Kirche
Samstag, 07. September 14.00 Uhr Tauffeier
Dienstag, 10. September 19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 6. September
08:00 Heilige Messe
Sonntag 8. September
09:00 Wortgottesfeier
Lieder aus dem DAVID
Mittwoch 11. September
18:00 Rosenkranzgebet
Freitag 13. September
08:00 Rosenkranzgebet
Sonntag 15. September
09:00 Wortgottesfeier
Lieder aus dem DAVID
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 6. September 2024
08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion
Samstag, 7. September 2024
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Kollekte für den Bildungscampus Marianum
Sonntag, 8. September 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Kollekte für den Bildungscampus Marianum
Montag, 9. September 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 12. September 2024
08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 13. September 2024 keine Messfeier um 08.00 Uhr Gebet für den Frieden: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 8. September 09.30 Uhr Familien-Gottesdienst mit besonderer Musik zum Ende der Sommerferien / Schulanfang (Pfr.i.R. Nell-Wunsch)
Im Anschluss an den Gottesdienst: Herzliche Einladung zum Gemeindefest mit Bewirtung und Kinderprogramm; Konfirmation-Information für Eltern und Konfirmand*innen
Mittwoch, 11. September 14.30 Uhr Anekdotenkaffee im Gemeindesaal 18.00 Uhr Friedensgebet
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 7.9.2024
18h00 Vespergottesdienst
_ Sonntag, 8.9.2024
9h00 Hl. Liturgie: 11. Sonntag nach Pfingsten – hl. Adrijan und Natalija – Gebet zum Schulbeginn Mittwoch, 11.9.2024
8h30 Hl. Liturgie: Enthauptung des hl. Johannes des Täufers
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 8. September 9.30 Uhr Geburt der Allheiligen Gottesgebärerin- Hl. Liturgie und Te Deum zum Beginn des Schuljahres
Vortrag mit dem Thema: „Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe?“
Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
FC Rot-Weiss Rankweil
Ortsvereinsturnier 2024, Samstag, 14. September 2024, Treffpunkt Stadion Gastra 13.00 Uhr. Nenngeld: 65 (zahlbar vor Ort). Gespielt wird 5+1, zusätzlich findet ein Dosenwerfen statt. Achtung: Es sind keine Verbandsspieler zulässig. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt. Außerdem winken tolle Sachpreise für jede teilnehmende Mannschaft. Anmeldung bis 30.8.2024 bei Herbert Wurzinger (0681/10548959), Manfred Schwendinger (0650/6806559) oder Gerhard Müller (0676/5976953)
Zeitpolster Team Vorderland
Zeitpolster - die moderne Altersvorsorge – nimm deine Zukunft selbst in die Hand. Jede Stunde zählt – für die Betreuten und die Helferinnen und Helfer. Komm auch du in unser Team. Unser Sozialsystem hat Lücken, die niemand wahrhaben will. Das haben inzwischen auch die Medien erkannt. Doch wir haben eine Lösung: Ehrenamt mit Mehrwert. www.zeitpolster.com oder 0664 8872 0762
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 6.9.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca. 19:15 Uhr erzählt uns Reinhard Weiss Geschichten über "Schmuggelund Kurierpost". Aus seinem umfangreichen Fundus wird Reinhard diesmal über einen weiteren Rahmen seines Exponats berichten. Darin enthalten ist einmal "Kurier-, Schmuggel- und Mitnehmerpost", dann zeigt er "Hemmnisse im Auslandspostverkehr" auf und schließlich geht es noch um "Kriegsgefangenenpost".
Turnerschaft Rankweil
Unter der bewährten Leitung von „Fit-Lehrwartin“ Frau Lisi Tschernig startet die Frauengymnastik am Dienstag, den 17.09.2024 um 20:00 Uhr wieder in der neuen Turnhalle der Mittelschule Rankweil. Die Herrengymnastik wird ebenfalls von gut ausgebildeten „Gymnastik-Lehrern“ gestaltet. Beginn ist hier am Montag, den 16.09.2024 um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Allgemeinen Sonderschule Rankweil. Weitere Auskünfte bei Frau Otti Dutzak, Tel. 0664 4755546 oder Herrn Heinz Wetzlinger, Tel. 41738.
Alpenverein Senioren
Bergtour Mondspitze, Dienstag, den 10.09.2024, 750 Hm, Gehzeit 4 - 5 h, Trittsicherheit erforderlich. Anmeldung am Sonntag, den 08.09.2024 ab 17 Uhr bei herlinde.mayer@ outlook.com, Tel. +43 650 236 45 85
Tischtennisclub Rankweil
Kostenloses Schnuppertraining. Lust auf Tischtennis? Wir starten wieder für Kinder (ab 7 Jahre) und Erwachsene. Jeden Montag und Mittwoch in der Mittelschule Rankweil. Kinder 18:00 - 19:15 Uhr, Erwachsene ab 19:30 Uhr. Mehr Informationen unter www.tischtennisclub-rankweil.at. Wir freuen uns auf DICH!
Karateclub
Rankweil
Anfängerkurs: Kursgebühr: 70,-- (Sept. bis Dez. 2024). Über uns: seit 1975 und damit ältester und am längsten bestehender Karateclub in Vorarlberg! Training für Körper und Geist. Vordergründig Schüler- und Jugendarbeit, aber auch Erwachsene sind gerne willkommen (eigene Erwachsenengruppe)!! Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich! Lockere Trainingsbekleidung und Trinkflasche mitbringen!
Kneipp Aktiv Club
Samstag, 07.09.2024, Treffpunkt 09:00 Uhr. Bahnhof Rankweil mit Zug 09:24 Uhr – Ludesch. Wir wandern ab Bahnhof - Walgauweg - hängender Stein - Nüziders KircheKreuzboden-Maria Brünnele-Oberdaneu - Bludenz. Mittagessen Gasthaus Löwen, Gehzeit ca. 2 Stunden, 120 Hm. Anmeldungen: Karlheinz 0664/4702472, Wanderbegleiterinnen: Erika und Nicole
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1959
Jahrgängerausflug zur Rappenlochschlucht mit anschließendem Stammtisch. Wir treffen uns am 26.9.2024 um 13:15 Uhr beim Bahnhof Rankweil. Meldet euch bei Leif bis 16.9.2024 unter 0664/3418153 oder office@mabruchtmi. com an.
Jahrgang 1971
Save the date! 11.10.2024: Treffpunkt 15:45 Uhr bei der Frastanzerbrauerei zur Führung. Ab 18 Uhr gemütliches Beisammensein im Consum Göfis. Anmeldung bitte bis 21.09.2024 unter rankler71er@gmail.com
Jahrgänger 1976
Ausflug Samstag 21.9.2024, TP 14 Uhr Bahnhof Rankweil, kleine Tour nach Hohenems zum Gasthaus Schwefelberg. Auskünfte/Anmeldung: michaela.lampert@vol.at 36-38
Ankündigungen Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Tagesfahrt nach Graubünden
Montag, 23. September 2024
Wir laden alle Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil-Meiningen-Laterns-Übersaxen zu einem besonders schönen Tagesausflug ein.
Zielgebiet: Geschichtsträchtige Region „Senda Sursilvana“Graubündner Bergwelt-Disentis/Muster (Schweiz)
Fahrtroute: Rankweil-Chur entlang des Vorderrhein nach Flims-Ilanz-Disentis. Das Kloster Disentis ist eine Benediktinerabtei. Die Abtei wurde um das Jahr 700 gegründet, trägt den Namen des Heiligen Martin. Die zweitürmige Kirche wurde im Vorarlberger Barock erbaut.
Nach einer Kloster- und Kirchenführung Mittagessen. Weiterfahrt nach Falera zu einem kleinen Juwel in der Bündner Bergwelt, der Kirche St. Remigius in Falera. Rückfahrt wieder über Chur nach Rankweil (Ankunft ca. 19 Uhr)
Kosten pro Person inkl. Busfahrt, Klosterführung, Mittagessen inkl. Getränke, Tages-Reisebegleitung, Trinkgelder e 86,00.
Bitte um Überweisung dieses Betrages auf unser Konto Raiba Montfort, IBAN AT 10 3742 2000 0716 6895 bis spätestens 16. September 2024.
Achtung: max. Teilnehmerzahl: 49
Bitte um Verständnis, dass primär unsere Mitglieder Vorrang haben.
Start: Rankweil Reisebüro Breuß 7.30 Uhr, Bäckerei Steurer 7.33 Uhr, Konkordiaplatz 7.36 Uhr, Bahnhof (alte Haltestelle) 7.40 Uhr, Kirche St. Josef 7.44 Uhr, Rottlaweg 7. 47 Uhr, Brederis Krönele-Haltestelle (Westseite) 7.50 Uhr, Meiningen Gemeindeamt 8.00 Uhr
Wir freuen uns, diesen sicherlich einzigartigen und schönen Tagesausflug mit euch zu machen.
Der Vorstand der Seniorenrunde
24. Landes-Radsternfahrt nach Koblach/Sportplatz
Donnerstag, 12. September 2024
Abfahrt um 10.15 Uhr St. Josefkirche
Es erwarten uns kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik.
Alle Radler/innen der Seniorenrunde Rankweil sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Pfarre Rankweil
Pfarrfest
Sonntag, 8. September 2024
10.00 Uhr
Vor der St.-Peters-Kirche und Marktplatz
Gemeinsam feiern wir um 10:00 Uhr die Festmesse vor der St.-Peters-Kirche.
Nach dem Frühschoppen mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken feiern wir am Marktplatz gemeinsam bis in den Nachmittag. Außerdem ist ein Spieleland für unsere kleinen Besucher:innen vorbereitet.
Bei Schlechtwetter findet die Messfeier in der St.-Josefs-Kirche statt mit anschließendem Pfarrfest auf dem Kirchplatz der St.-Josefs-Kirche, wo wir geschützt vor Wind und Wetter gemeinsam feiern.
Kultur Mittendrin
Konzerte in der St.-Peters-Kirche Rankweil
Konzert 2
Sonntag 15.September 2024, 19.00 Uhr
St.-Peters-Kirche Rankweil
…Candy Light Dinner…
Von der süßen Melancholie und was dagegen hilft Englische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
Barbara Nägele – Blockföten
Eva-Maria Hamberger – Cembalo
Eintritt: e 20.-/ e 15.Ermäßigung für Mitglieder des Vereins „Kultur MITTENDRIN“
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer*innen frei
Karten an der Abendkassa (ausschließlich Barzahlung möglich)
Zusätzliche Infos unter: www.kulturmittendrin.at
Schulbeginn Schuljahr 2024/25
Volksschule Rankweil – Brederis
Wir heißen am 9. September 2024, um 8:00 Uhr alle Kinder auf dem Schulhof herzlich willkommen. Anschließend begleiten die Lehrer:innen die Kinder in die Klassen.
Bitte die Schultasche, die Federschachtel und die Hausschuhe mitbringen.
Der Unterricht endet für alle Kinder um 10:50 Uhr.
Zum Eröffnungsgottesdienst am Mittwoch, 11. September 2024, um 8:00 Uhr sind auch die Eltern recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf den Schulstart!
Direktorin Cornelia Auth mit dem ganzen Team
Mittelschule Rankweil – West
Wir beginnen das Schuljahr 2024/2025 am Montag, 9. September 2024, um 7:40 Uhr mit der Einweisung in die Klassen. Es findet eine kurze Eröffnungsfeier um 7:45 Uhr in der Sporthalle statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Anschließend halten wir bis 10:20 Uhr Unterricht. Schultasche, Hausschuhe, Block und Schreibzeug sind bitte mitzubringen!
Die Wiederholungsprüfungen finden am Freitag, 6. September 2024, um 8:00 Uhr statt.
Schulen Rankweil
Mittelschule Rankweil – Ost
Für die ersten Klassen beginnt das Schuljahr 2024-2025 am Montag, 9. September 2024, um 8:00 Uhr. Treffpunkt auf dem Schulplatz. Die 2. - 4. Klassen starten um 7:30 Uhr. Der erste Schultag endet um 10:30 Uhr. Bitte Schultasche, Hausschuhe mit fester Sohle, Block, Schreibzeug und gute Laune mitbringen!
Die Wiederholungsprüfungen finden am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. September 2024, um 9:00 Uhr statt.
Schule am Markt (VS Markt/ASO)
Die Volksschüler:innen der 2., 3. und 4. Klassen der VS/ASO
Rankweil Markt kommen am Montag, den 9. September 2024, wie gewohnt zur Schule. Die Schule ist ab 7:40 Uhr geöffnet und der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr.
Die Volksschüler:innen der 1. Klasse treffen sich vor dem Schuleingang um 8:15 Uhr und werden von den Klassenlehrerinnen begrüßt.
Die Schülerinnen und Schüler der Kleinklassen treffen sich um 7:55 Uhr vor der Schule zur Begrüßung. Der Unterricht am ersten Schultag dauert für alle Schüler:innen bis 10:45 Uhr.
Polytechnische Schule Rankweil
Schulbeginn am Montag, 9. September 2024, um 7:50 Uhr.
Elternabend, Dienstag , 10. September 2024, um 18:30 Uhr
Am 1. Schultag brauchst du das Jahreszeugnis (Kopie) deiner bisherigen Schule und Schreibzeug.
VS Montfort
Erster Schultag, Montag 9. September 2024
Beginn für alle Schüler:innen der 2. bis 4. Klasse um 7.50 Uhr, Treffpunkt 7:50 Uhr im Schulinnenhof.
Beginn für alle Schüler:innen der 1. Klasse um 8:15 Uhr, Treffpunkt 8:15 Uhr im Schulinnenhof.
Ende des ersten Schultages für alle: um 9:30 Uhr
Am Dienstag endet der Unterricht um 11:30/12:00 (je nach Stundenplan).
Am Dienstagnachmittag findet kein Unterricht statt. Ab Mittwoch findet der Unterricht laut Stundenplan auch am Nachmittag statt.
Besuchen Sie die Klassenforen
Familie Rankweil
Ernten, Mosten, Genießen
Mit Vätern unterwegs
Samstag, 14. September 2024
9.00 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz Habsburgerstrasse
Im Zuge der Aktion „Mit Vätern unterwegs“ lädt die Marktgemeinde Rankweil Väter mit deren Kindern zu einem besonderen Erlebnis ein! Gemeinsam wollen wir die Freuden der Apfelernte erleben und unseren eigenen Most herstellen. Eine Kostprobe mit Jause rundet das Erlebnis ab und bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und eine unvergessliche Erfahrung zu teilen.
Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren mit deren Vätern oder Opas
Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Erwachsenem
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, leere, verschließbare Flasche (max. 5l), einen 10l Kübel für die Ernte, evtl. Arbeitshandschuhe, Trinkflasche
Anmeldung unter www.rankweil.at/mitvaeternunterwegs Informationen unter andreas.wally@rankweil.at oder T +43 5522 405 1610
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil, Obst- und Gartenbauverein Rankweil
Umwelt Rankweil
Pilzexkursion
für Anfänger und Fortgeschrittene
Samstag, 14. September 2024
9.00 bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Übersaxner Strasse, Schönebühlrank
Bei dieser Exkursion im Rahmen der Klimaschmiede werden Speisepilze und giftige oder ungenießbare Doppelgänger durch die Referenten Uschi Österle und Gerhard Bischof vom Pilzkundlichen Verein Vorarlberg erklärt. Das aktuelle Wissen der Teilnehmer:innen wird dabei berücksichtigt. Tipps zum richtigen Sammeln, was ist erlaubt und wie werden die Pilze richtig konserviert oder zubereitet und was ist bei Verdacht auf Pilzvergiftung zu beachten, runden den Kurs ab. Ergänzend werden schriftliche Unterlagen zum Mitnehmen bereitgestellt und empfehlenswerte Pilzbücher zur eigenen Bestimmung vorgestellt.
Geländegängigkeit und angepasste Kleidung wird vorausgesetzt. Es kann ein Pilzmesser und Stofftasche, evtl. ein Korb mitgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um keine Pilzsammelveranstaltung handelt.
Anmeldung online auf vorderland.com/klimaschmiede oder unter T +43 5522 405 1307.
Umwelt Rankweil
Fundradversteigerung
Donnerstag, 12. September 2024
17.00 Uhr
Bauhof Rankweil
Besichtigung ab 17.00 Uhr, Versteigerung ab 17.30 Uhr
Zweimal jährlich verwandelt sich der Bauhof der Marktgemeinde Rankweil in eine wahre Fundgrube für Fahrradliebhaber:innen und Schnäppchensuchende. Dann steigt die mittlerweile traditionelle Fundradversteigerung, bei der verwaiste Fahrräder, die über ein Jahr lang nicht abgeholt wurden, neue Besitzer:innen suchen. Vom bunten Kinderfahrrad bis hin zum robusten Mountainbike – eine bunte Vielfalt an Rädern kommt unter den Hammer. Wer wird wohl das nächste Schnäppchen ergattern und mit einem unerwarteten Fund nach Hause radeln?
Die Versteigerung findet bei jeder Witterung statt.
Sozial Rankweil
Pfefferoni Clubbing
Bringt Würze ins Leben
Samstag, 21. September 2024
17.00 bis 21.00 Uhr
Jugendtreff Planet Rankweil
Weitere Clubbing Termine: 23. November 2024, 18. Jänner, 15. März, 17. Mai, 12. Juli 2025
Hier spielt die Musik! Es ist wieder soweit. Das „Pfefferoni – Clubbing“ öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten und bietet Menschen mit Beeinträchtigung Gelegenheit sich kennenzulernen & wiederzusehen. DJ Franky spielt „Musik auf Wunsch“ zur kunterbunten Rock und Rolli Party. Jugendliche vom Team der „Offenen Jugendarbeit Rankweil“ sind in die Organisation und Durchführung eingebunden und bieten feine Snacks, Drinks und Cocktails zu günstigen Preisen. Party on! Keine Anmeldung. Freier Eintritt.
Informationen zur Veranstaltung unter T +43 664 839 1422 oder mitanand@rankweil.at, sowie auf www.instagram. com/oja_rankweil.at, www.rankweil.at, www.ifs.at, oder facebook.com/marktgemeinde.rankweil
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil, in Kooperation mit dem ifs Vorarlberg und der Offenen Jugendarbeit Rankweil
Klaus www.klaus.at
Spielplatzeröffnung Schmalzgasse
Samstag, 7. September 2024 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wir feiern die Eröffnung des neues Spielplatzes. Freue dich auf ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für alle. Kommt vorbei und genießt einen unterhaltsamen Nachmittag mit der ganzen Familie.
Schulbeginn Volksschule Klaus
Liebe Kinder, liebe Eltern, das neue Schuljahr beginnt am Montag, 9.9.2024. Wir treffen uns um 8:00 Uhr auf dem Pausenplatz der Volksschule Klaus. Anschließend laden wir alle zu einer kleinen Begrüßungsfeier in den Winzersaal ein.
Alle Kinder kommen bereits am 1. Schultag mit der Schultasche, Federschachtel und Hausschuhen in die Schule. Der Unterricht endet am ersten Schultag für alle Kinder um 10:30 Uhr.
Alle aktuellen Infos und die Unterrichtszeiten der 1. Schulwoche finden Sie auf der Homepage: https://vs-klaus.vobs.at
Allen Schülerinnen, Schülern und Eltern wünschen wir einen guten Start und viel Freude und Begeisterung für das neue Schuljahr.
Direktorin Gerlinde Stadelmann-Kopf und das Lehrer- und Lehrerinnenteam der VS Klaus
Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Einladung zur Startfeier
Montag, 9. September 2024 um 8.30 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Verwandte und Freunde!
Wir freuen uns auf unsere Startfeier im Foyer der Mittelschule und laden euch alle herzlich dazu ein.
Die Feier und das neue Schuljahr stehen unter dem Motto „Gemeinsam - better together!" - denn mit einem guten, offenen und respektvollen Miteinander geht alles besser.
Herzliche Grüße! Direktorin Angelika Lutz-Marte und das Team der Lehrer:innen der Mittelschule
Dressur-Mannschaftsmeisterschaften in Klaus
Am kommenden Wochenende, vom 6. bis 8. September, werden die Vorarlberger Dressur-Mannschaftsmeisterschaften in Klaus, auf der Anlage des Reitclub Wildfang, ausgetragen.
Zahlreiche Reiter:innen aus dem In- und Ausland werden an den drei Turniertagen mit ihren Pferden erwartet. Die Highlights an den drei Tagen werden die Musikkür am Samstag sowie die Finalbewerbe der Mannschaftsmeisterschaften am Sonntagnachmittag sein.
Der Reitclub Wildfang freut sich auf zahlreiche Zuschauer:innen, die natürlich wie immer vom Wirtschaftsteam mit leckeren Gerichten verwöhnt werden.
Seniorenstube wieder geöffnet
Am Dienstag, 10.09.2024, beginnen wir um 15.00 Uhr mit einer heiligen Messe mit Krankensalbung.
Auf zahlreiche Besucher:innen freut sich das Seniorenstuben-Team.
Röthis www.roethis.at
Turnstundenprogramm 2024/2025
Start in die neue Turnsaison
Nach der Sommerpause setzen wir unsere zahlreichen Trainingskurse für Groß und Klein nun wieder fort! Und auch im Vereinsjahr 2024/25 erstreckt sich das umfangreiche Angebot der Turnerschaft Röthis vom Kindertanzen bis zu mehreren Erwachsenenkursen, von etlichen Breiten-
sportangeboten bis zu den überaus erfolgreichen Leistungsgruppen in der Rhythmischen Gymnastik und im Kunstturnen. Da ist doch auch mit Sicherheit was Passendes für Sie und Ihre Familienmitglieder dabei. Alle Infos gibt es im Inserat im Blattinneren sowie auf unserer Homepage unter www.ts-roethis.at. Schnuppertrainings sind jederzeit möglich – schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Erinnerung an alle Ein-Personen-Haushalte
Wir möchten alle Ein-Personen-Haushalte daran erinnern, die kostenlosen 20-Liter-Restmüllsäcke, falls noch nicht geschehen, im Bürgerservice des Gemeindeamts abzuholen.
Diese können noch bis Ende Jahr abgeholt werden.
Schulbeginn: Achtung im Strassenverkehr
Mit dem Schulbeginn sind wieder viele Kinder unterwegs. Bitte fahren Sie besonders vorsichtig und beachten Sie das Fahrverbot in der Rhetikusstraße bei der Mittelschule (ausgen. Anrainer und Fahrräder) sowie die Begegnungszone (20 km/h) bei der Volksschule/Kindercampus.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!
Schulbeginn der VS Sulz
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir möchten Sie und Ihre Kinder herzlich im neuen Schuljahr begrüßen.
Schulbeginn: Montag, 9. September 2024
* Alle Schülerinnen, Schüler und Eltern sammeln sich bis 7:45 Uhr am Schulhof.
* Auf dem Schulhof findet eine kleine gemeinsame Eröffnung statt. Anschließend erfolgt die Klasseneinteilung. Der Elternverein bewirtet wartende Eltern mit Kipferl und Kaffee.
* Der Unterricht endet um 10:00 Uhr.
* Den Eröffnungsgottesdienst feiern wir am Donnerstag, den 12. September, um 8:00 Uhr in der Pfarrkirche.
Feierliche Segnung des Sulner Hildegard-Pfarrgartens
„Gott kann man nicht sehen, aber in der Schöpfung kann man ihn erkennen“
Hildegard von Bingen
Am Sonntag, 8. September 2024 um 10.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, in unserer Pfarrkirche den Gottesdienst mitzufeiern. Musikalische Mitgestaltung vom Davidlieder-Team & Friends.
Nach der Messe wird der neu angelegte und bepflanzte Garten feierlich gesegnet. Anschließend Agape und Gartenbesichtigung. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, Besonderheiten aus dem Garten zu erwerben*.
Der Erlös wird für die Erhaltung des Pfarrgartens verwendet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Probenbeginn des Kirchenchores
Der Kirchenchor Sulz beginnt am 12.09.24 wieder mit der Probenarbeit.
Ort: Kindergarten Sulz, wie immer um 20:00 Uhr.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlichst willkommen!
Der Kirchenchor
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Sonntag, 8. September
12:00 Uhr U11: FC Sulz – SC Göfis
14:00 Uhr U13: FC Sulz - FC Lauterach
16:00 Uhr U14: FC Sulz – SC Hatlerdorf
Auswärtsspiele
Samstag, 7. September
13.00 Uhr U10A: SV Frastanz – FC Sulz
13.00 Uhr U10B: SV Frastanz – FC Sulz
14.30 Uhr U16: SPG Großwalsertal – FC Sulz
Vorarlbergliga
14.30 Uhr. FC Koblach I – FC Renault Malin Sulz I
Sonntag, 8. September
10.00 Uhr U12A: SC Tisis – FC Sulz
3. Landesklasse
17.00 Uhr: Rätia Bludenz I – FC Renault Malin Sulz 1b
Liebe Seniorinnen und Senioren
Unser neues Veranstaltungsjahr beginnt mit dem Herbstausflug am 24.9.2024 nach Lindenberg im Allgäu.
Da wir Sie aus Datenschutzgründen nicht mehr persönlich einladen dürfen, informieren wir Sie hiermit, dass ab September alle Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1959 und älter herzlich zu unseren Seniorennachmittagen der Pfarre eingeladen sind.
Laufende Informationen finden Sie im „wir alle“, im Gemeindeblatt und auf der Homepage der Pfarre www. pfarre-sulz.at.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt.
Wir freuen uns auf schöne Nachmittage mit Ihnen!
Das Team vom Sozialarbeitskreis
Herbstausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren
In Kooperation mit der Gemeinde Sulz lädt der Sozialarbeitskreis Sie ins Hutmuseum nach Lindenberg im Allgäu ein. Danach kehren wir im Bayrischen Hof ein.
Dienstag, 24. September 2024
Abfahrt: 12.30 Uhr Volksschule Sulz
Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 13. September 2024, bei Christel Raich, Tel.: 0676/56 15 520
Begrenzte Teilnehmerzahl! Der Unkostenbeitrag beträgt 10 e. Bus, Eintritt und Essen übernehmen Gemeinde und Sozialarbeitskreis, die Getränke sind selbst zu bezahlen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at sowie auf den Plakaten und den Einladungen in der Pfarrkirche.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Die Gemeinde Sulz und wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Schulbeginn Mittelschule
Sulz-Röthis
„Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück“
Anastasius Grün
Das Schuljahr 2024/25 beginnt am Montag, 9. September 2024.
Die Schüler:innen der zweiten bis vierten Klassen treffen sich um 7:40 Uhr auf dem Pausenhof, die Schüler:innen der ersten Klassen werden um 8:00 Uhr von ihren Klassenvorständen ebenfalls auf dem Pausenhof begrüßt und in ihre Klassen begleitet.
Bitte bereits Hausschuhe, Schultasche, Block und Schreibzeug mitbringen. Der Unterricht dauert am ersten Schultag bis zur großen Pause (10:20 Uhr).
Am Dienstag beginnt der Unterricht um 7:40 Uhr und endet nach der 4. Unterrichtstunde (11:27 Uhr). Nähere Informationen erhalten die Schüler am ersten Schultag oder sind auf der Website der MS Sulz-Röthis https://www. mssulz.at/
Wiederholungsprüfungen finden am Donnerstag, den 5. September und Freitag, den 6. September ab 8:00 Uhr statt.
Einen guten Start wünschen
Direktor Erich Pfitscher und die Lehrerinnen und Lehrer der MS Sulz-Röthis
Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Torkelbaum, Wein und Grappa
Wann: Mittwoch, 11. Sep. 2024, 18:00 Uhr
Wo: Schlössle, Schlösslestraße 31, 6832 Röthis
Eine der ältesten Baumpressen Österreichs, ein Weingartenrundgang mit Überraschungen und die sehr beliebte Weinverkostung im Buschenschank der Familie Nachbaur mit Biowinzer Michael Nachbaur wird alle Teilnehmer:innen begeistern. Zu den Rebsorten zählen Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Rheinriesling und Grauburgunder. Anschließend verkosten wir bei einem gemütlichen Hock im Buschenschank mit Michael Nachbaur einige Bio-Weine.
Unkostenbeitrag: für Mitglieder € 14,00, für Nichtmitglieder € 20,00 für die Torkelbaum Information, Wein- und Grappa-Einladung beim Weingartenrundgang und Weinverkostung in dem Buschenschank. Die Überweisung des Beitrages von € 14,00 für OGV-Mitglieder oder € 20,00 für Nichtmitglieder auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl). Alternativ kann dieser Beitrag auch bei Josef Kopf, Kassier OGV Sulz-Röthis, bezahlt werden.
Samstag, 21.9.2024 um 14:00 Uhr bei der Mittelschule Sulz-Röthis
Es ist alles hergerichtet, was zum „Krutihobla“ benötigt wird, um Sauerkraut selbst zu machen. Kraut, Hobel und Gewürze werden gestellt.
Die klassischen Gewürze bestehen aus Salz, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Beim anschließenden Höckle, einem Glas Saft, Most oder Bier, Würstle und Brot lassen wir den Nachmittag ausklingen. Kommen Sie mit der ganzen Familie und nehmen Sie bodenständige, gesunde Kost mit nach Hause. Gärbehälter bitte mitbringen.
Kursleiter: Guntram Mündle
Kursbeitrag: Kraut wird nach Kilo abgerechnet.
Information und Anmeldung (Topfgröße in Liter) bis Mi. 18.09.2024
Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann
Tel.: 0664 3408 149, Josef Kopf, Kassier
E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
VORARLBERG 50plus
Sulz/Röthis/Viktorsberg
Liebe Jassfreunde, wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 12. September im Gsth. Löwen um 14.30 Uhr zum Jass- und Spielenachmittag
Auf einen geselligen Nachmittag in fröhlicher Runde freut sich Resi
Für evtl. Infos 0664 4123033
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 09. September 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Altpapiersammlung der Funkenzunft
Samstag, 07. September 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr
An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen.
Viktorsberg
www.viktorsberg.at
Schulbeginn an der VS Viktorsberg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr beginnt am Montag, 9. September 2024. Es treffen sich alle um 7:30 Uhr an der Schule. Wir begrüßen uns, machen Fotos (ErststüflerInnen mit den Eltern) und gehen dann gemeinsam hinauf zur Kirche, wo um 8:15 Uhr ein Wortgottesdienst stattfindet. Anschließend sind wir in den Klassen. Der Unterricht dauert am Montag bis ca. 10 Uhr. Am Dienstag haben die Kinder bis 11:45 Uhr Unterricht inklusive Religion und Werken. Ab Mittwoch gilt dann der Stundenplan. Der Elternabend findet am Dienstag, 10. September um 19:30 Uhr statt.
Liebe Grüße: Dir. Daniel Amann
Bewegung für Körper und Geist
Liebe Seniorinnen und Senioren. Wir starten mit den Bewegungsstunden ins neue Jahr.
Dienstag, 17. September 2024 um 9:00 Uhr 7 / 10 Einheiten im Probelokal des Musikvereins Viktorsberg
Kursleiterin: Barbara Heinzle
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich bitte an. Tel: 0680 2342426.
Ich freue mich darauf, mich mit euch zu bewegen.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Volkschule Weiler
Start ins Schuljahr 2024/25
Am 9. September 2024 treffen sich die katholischen Kinder der Klassen 2a,3a,4a und 4b um 7:30 Uhr auf dem Schulplatz. Gemeinsam mit den Lehrpersonen gehen wir in die Pfarrkirche.
Die Kinder der 1a und 1b können mit ihren Eltern den Wortgottesdienst besuchen, der um 7:45 Uhr beginnt.
Zu diesem Wortgottesdienst sind die Kinder und Eltern aller Konfessionen eingeladen.
Um 8:30 Uhr eröffnen wir dann feierlich auf unserem Schulhof mit allen Kindern und Eltern das neue Schuljahr.
Bitte bringt alle die Schultasche und die Federschachtel mit!
Gerne können die Kinder der ersten Klassen auch ihre Schultüten mitbringen.
Das Team der VS Weiler
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Vorankündigung Notartermin
Sprechstunde mit Mag. Clemens Schmölz am Mittwoch, 18.09.2024 von 16.30 – 18.00 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer im 3. Stock
Wir bitten um telefonische Anmeldung im Bürgerservice unter Tel. 05522/4915-101
Schulbeginn 2024-2025
VS Muntlix
Montag, 09.09.2024
08:15 Uhr Treffpunkt vor der Schule. 10:00 Uhr findet eine Begrüßung der neuen Schüler statt, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind. Der Unterricht endet für alle um 10:30 Uhr.
Dienstag, 10.09.2024
Der Unterricht beginnt um 07:40 Uhr. Einlass in die Schule ist ab 07:25 Uhr.
Der Unterricht endet für die Schüler der ersten Klasse um 10:30 Uhr, für die Schüler der 2., 3. und 4. Klassen um 11:25 Uhr.
Kein Nachmittagsunterricht.
Ab Mittwoch, 11.09.2024 findet der Unterricht nach Stundenplan (erhalten die Schüler am Montag, 09.09.2024) statt.
Am Donnerstag, 12.09.2024 findet um 07:40 Uhr der Eröffnungsgottesdienst statt. Um 18:00 Uhr ist der Elternabend für alle Klassen Wir treffen uns im Frödischsaal.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie Anfang des Schuljahres vom jeweiligen Klassenvorstand.
VS Batschuns
Montag, 09.09.2024
8:00 Uhr Aufnahme der Erstklässler auf dem Spielplatz bzw. im Turnsaal.
Die Kinder der ersten Stufe bleiben zuerst noch bei ihren Eltern und werden von ihren Paten in die Schule geführt. Bitte keine Schultüten mitbringen.
Der Elternverein sorgt für eine kleine Bewirtung bis Ihnen Ihr Kind um 10:40 Uhr vom 1. Schultag erzählen kann.
Ab Dienstag, 10.09.2024
Wird von der Kinderbetreuung Vorarlberg Betreuung angeboten.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kinder und das neue Schuljahr.
VS Dafins
Montag, 09.09.2024
07:30 – 10:30 Uhr Unterricht
Dienstag, 10.09.2024
07:30 – 11:20 Uhr Unterricht
Ab Mittwoch, 11.09.2024
Stundenplanmäßiger Unterricht, kein Nachmittagsunterricht
Um Organisatorisches zu besprechen, laden wir Sie herzlich am Mittwoch, 11.09.2024 um 18:30 Uhr zum Elternabend bzw. Schulforum in der Volksschule ein.
VMS Zwischenwasser
Montag, 09.09.2024
07:30 – 10:10 Uhr Begrüßung und gemeinsamer Beginn Bitte Schulsachen, Hausschuhe, Schreibsachen und die besorgten Hefte mitbringen
Rückfahrzeiten für unsere Fahrschüler/innen nach Batschuns und Laterns: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:21 Uhr nach Dafins: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:02 Uhr
Dienstag, 10.09.2024
07:30 – 11:15 Uhr
Rückfahrzeiten für unsere Fahrschüler/innen nach Batschuns und Laterns: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:31 Uhr nach Dafins: ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:28 Uhr
Mittwoch, 11.09.2024 07:30 – 12:10 Uhr
Ab Donnerstag gilt der neue Stundenplan!
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen euch allen einen guten Start und viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr!
Bäume und Äste zurückschneiden
Überhängende Äste von Bäumen und Hecken, die die öffentlichen Straßen und Gehsteige behindern, müssen entsprechend gepflegt bzw. zurückgeschnitten werden.
Generell sind Grundstückseigentümer verpflichtet, Bäume, Sträucher und Hecken, welche die Verkehrssicherheit, insbesondere die freie Sicht über den öffentlichen Straßenverlauf oder die Benützung der Straßen- und Gehwege behindern, entsprechend zu pflegen, auszudünnen oder allfällig zu entfernen.
Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (STVO) geregelt. Bei Nichtbeachtung und Unfällen haftet der Grundstückseigentümer.
Bergmesse
Wir laden herzlich zur Bergmesse beim Männle (oberhalb der Wegkreuzung Richtung Alpwegkopf) am Sonntag, 08.09.2024 ein.
Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr. Die Gestaltung erfolgt durch Pfarrer Felix Zortea.
Nach der feierlichen Messe laden wir euch alle zum gemütlichen Beisammensein ein.
Es besteht die Möglichkeit mitgebrachte Speisen am offenen Feuer zu grillen.
Getränke werden vom Kulturverein Dafins bereitgestellt.
Die Bergmesse wird nur bei guter Witterung gehalten.
Fahrdienst ab Dorfladen Dafins: Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 05.09.2024 bei Obfrau Luise Marte T 0680/2155904.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Kulturverein Dafins
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für Halbritter Hubert, Rankweil
Herr Josef Nachbaur, Rankweil
40,00
Frau Karoline Dietrich, Rankweil 20,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Margit und Norbert Führich, Rankweil 40,00
Fam. Sonja und Josef Widemschek, Rankweil 20,00
Frau Maria Aloisia Nachbaur 50,00
Fam. Gerda und Gebhard Gassner, Rankweil 30,00
Fam. Hannelore und Josef Lampert 20,00
Frau Hannelore Beck 20,00
Frau Rosemarie Fangl 150,00
Fam. Irma und Lambert Kienberger, Rankweil 15,00
Fam. Helga und Eugen Märk, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Angelika und Ivo Walser, Rankweil 50,00
Fam. Margit Neyer, Rankweil 50,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00
Frau Martha Gayer 100,00
Gedenkspende für König Johanna, Rankweil
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für Künz Emma, Rankweil
Frau Brigitte Müller 10,00
Fam. Gabriele und René Mayer, Rankweil 50,00
Fam. Sabine und Roman Dünser 10,00
Die Trauerfamilie
Gedenkspenden für Maier Germana, Rankweil
Frau Imelda Maissen, Rankweil
20,00
Frau Andrea Walser 20,00
Gedenkspenden für Marte Johann, Rankweil
Frau Gabriele Graber, Rankweil 20,00
Frau Gretel Keckeis, Rankweil 20,00
Frau Lydia Gomilschak, Rankweil 15,00
Gedenkspenden für Mutter Heinrich, Rankweil
Familie Mutter
Gedenkspenden für Sturn Marianne, Rankweil
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Frau Gabriele Graber, Rankweil 20,00
Herr Eduard Vonbrüll, Rankweil 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und KrankenpflegevereinVorderland
Gedenkspenden für Dünser Sofie, Muntlix
Herr Bechtold Reinold 30,00
Familie Erika und Peter Hartmann 20,00
Gedenkspenden für Henny Hedwig, Batschuns
Frau Antonia Krug 50,00
Gedenkspenden für Lagger Josef, Sulz
Spende Hartmann Siegfried 15,00 Spende Artur Obexer 200,00
Gedenkspenden für Maria Bildstein, Röthis
Rosmarie Bildstein, Viktor Madlener 300,00
Martin Koch GmbH, Rössle 20,00
Gedenkspenden für Pfister Norbert, Röthis
Spende Renate, Nicol, Melanie 30,00
Gedenkspenden für Watzenegger Irmgard, Viktorsberg
Frau Sabine Longen 40,00
Frau Helga Marchel 20,00
Familie Monika und Gerold Marte 20,00
Familie Monika und Peter Hagen 20,00
Familie Monika und Peter Krause
Frau Antonia Krug
Frau Inge Wielath
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine September 2024
Einzelhaushalte:
Familie Christine und Peter Lohs
Familie Irma und Anton Watzenegger
Helmut Leimegger, Dominik Leimegger und Sarah Vögel mit Familien
Familie Imelda und Luis Duelli
Frau Anna Mazinger
Herr Marte Josef
Herr Leo Ellensohn
Herr Werner Kreutz
Frau Anna Bürgler
Sabrina Ganahl mit Familie und Nadine Ellensohn 40,00
Marte Marlies und Madlener Dietmar 30,00
Herr Josef Summer 20,00
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Restmüll/Biomüll Mittwoch 11. September 2024
Biomüll Mittwoch 18. September 2024
Sperrmüll Donnerstag 19. September 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 25. September 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 11. September 2024
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 18. September 2024
Sperrmüll Donnerstag 19. September 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 25. September 2024
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 11. September 2024
Über der Bahnlinie: Mittwoch 25. September 2024
Wohnanlagen:
Mittwoch 11. September 2024 Mittwoch 25. September 2024
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Fit - Fun - Action
Sport- und Freizeitangebote 2024/25
LEICHTATHLETIK
Tom & Isabell Crowther, Tel.: 0650/3509219, E-Mail: leichtathletik@ts-rankweil.at
Leichtathletik Kids Mädchen & Buben 5-8 Jahre ab Jhg. 2019, Tom Crowther
Leichtathletik Teens Mädchen & Buben ab 9 J. Tom Crowther
FREIZEIT- UND BREITENSPORT FÜR UNSERE GESUNDHEIT – FÜR EINSTEIGER UND ERFAHRENE
Lauftreff für Alle
Alexander Sonderegger, Tel.: 0677/62240510
"Donschtig - Säckler"
Elmar Speckle, Tel.: 0664/732 852 65
Lauftreff "Göfner Runde"
Kurt Pedot, Tel.: 0664/73924260
Dienstag 19.00
Donnerstag 19.00
Sonntag 08.30
Nutzen Sie unser vielseitiges Angebot für Jung und Alt!!!
Besuchen Sie uns im Web: www.ts-rankweil.at
Kontaktieren Sie uns: info@ts-rankweil.at
Treffpunkt Marktplatz ganzjährig
Treffpunkt Mittelschule ganzjährig
Treffpunkt Gastra Eingang Rotes Kreuz ganzjährig
Gemeindeeinrichtungen geschlossen
Rathaus, Bauamt, Bibliothek und Gemeinwesenstelle MITANAND
Die Gemeindeeinrichtungen sind am Freitag, 6. September 2024 geschlossen.
Ab Montag, 9. September 2024, sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da.
• Yoga Kurse
• Yoga Workshops
• Yoga Wochenenden & Yoga Reisen
• Yoga Wochenende für Golfer Juli 2025 in Lech am Arlberg
• Meditation
• NuadThai - Passive Yoga
• Yoga / Yoga Therapie Einzeleinheiten / Kleingruppen auf Anfrage
• Yoga für Männer
Gewerbepark Rankweil Vorarlberg namaste@claudiagalos-yoga.at T 0043 (0)664 49 34 000
Claudia Galos
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNBAUFÖRDERUNG
VORTEILHAFTE
FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
12.09.2024
Die ersten 20 Kunden erhalten GRATIS ein Paar LOWA Funktionssocken beim Kauf von LOWA Schuhen. Achstraße 25, 6844 Altach Bitte um Terminvereinbarung unter 05576/72047 08:30 - 18:00 Uhr
Monika Sturn | Yoga & Wandern www monikasturn at | T 0680 4023735
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 37
Dienstag, 10. September 2024, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Üsre Fraua*
kunst tank stelle
präsentiert [*unsere frauen ] mit florian prokopetz marcus harm armin weber von eric assous mundartfassung von theatermobil regie: dirk waanders
Hartwig Ender verabschiedete sich in die Pension
Grund zu feiern gab es kürzlich für Hartwig Ender. Nach beachtlichen 46 Jahren beendete er seinen Dienst bei der Raiffeisenbank Montfort und startete mit der Pensionierung in einen neuen Lebensabschnitt.
Bereits im Jahr 1978 startete Hartwig Ender seine Lehre bei der damaligen Raiffeisenbank Rankweil. Nach erfolgreicher Ausbildung war er fortan am Schalter in Rankweil und als Springer in den umliegenden Bankstellen tätig. Bereits im Jahr 1988 wurde ihm die Leitung der Bankstelle Meiningen übertragen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem wertvollen Wissen war er seinen Kunden bis zu seiner Pensionierung am 31. August 2024 ein verlässlicher Begleiter in allen finanziellen Angelegenheiten. Ein gutes Miteinander war Hartwig Ender stets sehr wichtig. Deshalb war es für ihn auch selbstverständlich, sich über Jahre als Betriebsrat für die Anliegen seiner Kolleg:innen zu engagieren.
Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen der Vorstand und die Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Montfort Hartwig Ender Gesundheit und alles Gute.
Architektur, Qualität und Aussicht für Anspruchsvolle
2-Zimmer-Wohnung schon ab einer monatlichen Rate von € 583,- inklusive Wohnbauförderung
5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit großer Sonnenterrasse und Platz für die ganze Familie
ZWISCHENWASSER „OBERE GASSE“ Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir! Andreas Hofer
T 05577 93080-201
a.hofer@ah.at ah.at
4-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge
einfach mal anrufen
DORNBIRN, Schwefel 27
WOHLFINK
IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1
KÜCHEN FENSTER TREPPEN
MIT VÄTERN UNTERWEGS
Ernten, Mosten & Genießen
Sa, 14. September 2024 | 9 Uhr Treffpunkt beim Spielplatz Habsburgerstraße
Die Freuden der Apfelernte erleben und den eigenen Most herstellen – dazu lädt diese Veranstaltung ein. Eine Kostprobe mit Jause rundet das Erlebnis ab und bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und eine unvergessliche Erfahrung zu teilen.
Die Kosten für Kurse in Blockform liegen im Schnitt bei EUR 5,--/Einheit.
Weitere Infos zum Vereinsangebot erfahren Sie auf www.ts-roethis.at oder über Obmann Thomas Bachmann (0676/3706971, info@ts-roethis.at).
Schauen Sie doch einfach mal vorbei - Schnuppertrainings sind jederzeit möglich!
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Freitag, 6 . Sept ember
18:05 bis 22:05 Uhr
Götzis wird zur Fußgängerzone
Einkauf . Trends . F Flying Fox . Live-Musik . Künstlerische Acts
Shops
Bäckerei Mangold | marenda
Baldauf Optik-Uhren-Schmuck
Berchtold Sport+Fashion
BUONGUSTAIO
BROADWAY FASHION
Feinkostina
Fussl Modestraße
HUBER Shop
Juwelier Kopf
Kopfsprung
LOACKER TOURS
MAXUNDSTELLA
Modehaus Mayer
monari
Müller Drogerie
OptikHaus Brillen & Hörgeräte
QUICK SCHUH
sehen!wutscher
Sparkasse Götzis
TOM TAILOR
Weltladen
Yvonne Amann Floristik & Dekoration
ZEUGHAUS Spirituosen Fachhandel
Gastronomie
Bann Thai Restaurant BUONGUSTAIO
Casa Antica
Dolce Vita
EL DORADO Steakhouse hubers cafe | restaurant | bar manga quick MARI’
Milwaukee Restaurant
Schlössle DIE BAR
Silvretta Eisdiele
Tamborino
Gasthaus Engel
www.götzis.info /WG Götzis
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause
deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Verkaufe
Verkaufe Brennholz hart, verschiedene Längen, Zustellung möglich, Preis auf Anfrage Rankweil, Tel. 0664 2311372
AKTION -20% auf alle Obstgehölze in der baumelei Äpfel. Birnen. Feigen. Maroni. Nüsse. Beeren. Kiwi… Nur bis Samstag, 14. September, solange Vorrat reicht! 8.00 – 12.00 + 13.00 – 18.00 | Sa 8.00 – 12.00 Uhr baumelei@alex | Treietstraße 20 in Klaus
Tontöpfe AtelierVierkant | Outdoor Ausstellung Charakterstarke Modelle, passende ausdauernde Pflanzenauswahl. Beratung, Organisation der Pflanzung und Lieferung nach Bedarf vor Ort. Robust & frostfest! baumelei & alex.gartenbau | Treietstraße 20, Klaus
Sichtschutz. Terrasse & Trog. Schattenbäume Beetgestaltung. Rankpflanzen. Kletterbäume. Immergrünes. Blühendes. Charaktervolles. Freudvolles. Unsere Bäume begleiten dein Leben. baumelei | Gärtnerei – Baumschule | in Klaus Gestaltungsideen | www.alex-gartenbau.at
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns. Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28 Tel. 0677 63777829
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Baugrundstück in Röthis privat zu verkaufen: südlich ausgerichtete, ruhige Hanglage, 655 m2, VB € 950/ m2, bei Interesse melden unter 0699/10531342.
Verkaufe landwirtschaftliches Grundstück (21.407 m2) im Rankweiler Ried.
Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Welchen Wert hat Ihre Immobilie?
Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift?
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt.
Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit.
Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser
Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!
Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Gundparzellen von ca. 600 – 800 m2 www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler 367 m2, ca. EUR 270.000,-- (EUR 735,--/m2) eben, sonnig, kurzfristig bebaubar. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2 1.OG, Lift, großer Balkon sehr guter Zustand, BJ 2016, HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com
++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,--! Wohnfläche 70,53 m2 + Balkon + TG, 1.OG, südwestseitig, sofort beziehbar. HWB in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 Dachwohnung, 2,5 Zimmer, Miete 920,00 € warm, 2.700 € Bar-Kaution, an einzelne Person oder an ein Paar; Nur EU Bürger, Tel. 0650 3244307, ab 12-19 Uhr
Hallenfläche mit ca. 600 m2 in Röthis, Industriezone 6 zu vermieten! Ca. 4 m Raumhöhe. Rolltor ca. 3 x 3,75 m (B/H). Preis auf Anfrage. Verfügbar ab sofort. Ausreichend Parkplätze. 3 BMM Kaution. Zusätzliche Freiflächen verfügbar. Provisionsfrei. Gerne erhalten wir Ihre Anfrage unter office@m-i.cc oder Tel. 0664 250 75 82.
Stellen
Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Wir suchen langfristig eine zuverlässige Raumpflegerin für unser Wohnhaus in Rankweil. Aufwand 2 – 3 Stunden alle 14 Tage. Termin nach Vereinbarung: Tel. 0664 4228733
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
NEU: Musikanten-Treffen im Gasthaus Harmonie, Koblach ab 6. September 2024, jeden 1. Freitag im Monat.
Obst- & Beerenpflanzen: Indianerbanane, Beerenkiwi, Brombeere, Traube, Feige, Himbeere und vieles mehr… MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at
Massivhäuser, Abbrucharbeiten, Altbau, -Haus und Kellersanierung, Gartenanlagen, Vorplätze und Kanalarbeiten Infos unter Tel. 0664 3801563
WIR BAUEN FÜR SIE NEU.
80 Meter – 120 Schritte –72 Sekunden.
So nahe sind wir ab 23. September
AUSWEICHLOKAL
SCHALTER MIT KASSA UND SERVICE
SB-ZONE
GELDAUTOMAT MIT EIN- UND AUSZAHLUNG, ZAHLUNGSVERKEHRSTERMINAL
BERATUNG
PRIVATKUND:INNEN UND VERSICHERUNG
NEUBAU RAIFFEISENZENTRUM RANKWEIL
wirtschaftliche Kompetenzen zusammenführen und weiterentwickeln werden. Neben Feldkirch und Götzis entsteht hier ein weiterer wichtiger Ort, an dem wir Menschen begegnen, um das Wissen zu teilen, das wir gemeinsam aufgebaut haben.
GEMEINDEAMT
raibamontfort.at
Klima schmiede
Veranstaltungsreihe für ein nachhaltiges Leben in der Region
September - November 2024
14.09. Pilzexkursion für Anfänger und Fortgeschrittene | Rankweil
20.09. Umwelt-Poetry-Slam im Alten Kino | Rankweil
21.09. Use what you have Festival | Feldkirch
22.09. Use what you have Festival | Feldkirch
29.09. Matschelser Fest - 50 Jahre Naturschutzgebiet | Feldkirch
05.10. Praxiskurs: Lebensräume für Insekten schaffen | Rankweil
10.10. Vortrag: „Die Stimme der Bäume“ | Zwischenwasser
11.10. Exkursion: Heimische Heilpflanzen und ihre Wirkung | Rankweil
17.10. Führung: Bewusst konsumieren und leben | Feldkirch
31.10. Stockbrot mit Zauberkraft – Grillen in der Aufblüherei | Feldkirch
05.11. Führung: Entdecke die Vorarlberg Milch | Feldkirch
12.11. Webinar: Biotopverbund am Beispiel der Gemeinde Rankweil
15.11. Exkursion: Waldpflege und Klimawandel im Frutzauwald | Rankweil
29.11. Wärmeversorgung in Feldkirch – Besichtigung Heizkraftwerk