Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland Woche 34

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 34, Freitag, 23. August 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens lädt der TC Vorderland zwischen 26. August und 7. September zu den Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse, der Senior:innen sowie der Jugend ein.

Game, Set, Kult

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

23.08. Freitag

Rankweil

Filme unter Sternen

Past Lives – In einem anderen

Leben

21.00 Uhr, Marktplatz

VA: Altes Kino Rankweil

Laterns

Sommernachtsfest

17.00 Uhr, Festzelt beim Dorfsaal

VA: Musikverein Laterns

Sulz

Solawi, Stauden und Bauernhof

16.00 Uhr

Staudengärtnerei Kopf

VA: Obst- und Gartenbauverein

Sulz-Röthis

24.08. Samstag

Klaus

Klappstuhlkino

House of Gucci

20.45 Uhr, Pavillon

VA: Gemeinde Klaus, Filmszene Klaus

Laterns

Sommernachtsfest

20.30 Uhr, Festzelt beim Dorfsaal

VA: Musikverein Laterns

25.08. Sonntag

Laterns

Laternser Family Cup

29.08. Donnerstag

Rankweil

Sommerkirche 2024

Abgesagt

9.45 Uhr, Talstation Gapfohl

VA: Marktgemeinde Rankweil

Sommernachtsfest

11.00 Uhr, Festzelt beim Dorfsaal

VA: Musikverein Laterns

28.08. Mittwoch

Rankweil

Morgenyoga 6.00 Uhr

Garten Gesundmacherei

VA: Gesundmacherei

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Filme unter Sternen

Es sind die kleinen Dinge

21.00 Uhr, Marktplatz

VA: Altes Kino Rankweil

Klaus

Radausfahrt

13.00 Uhr, Mittelschule

Klaus-Weiler-Fraxern

VA: PVÖ, Ortsgruppe Klaus-Weiler

Weiler

Bewegt im Park

8.30 Uhr, Sportplatz FC Weiler

VA: Turnerschaft Weiler

Bekanntes neu entdecken

17.00 Uhr, Gasthaus Taube

VA: Pfarre Rankweil

Filme unter Sternen

Eine Million Minuten

21.00 Uhr, Marktplatz

VA: Altes Kino Rankweil

30.08. Freitag

Rankweil

Filme unter Sternen

One Life

21.00 Uhr, Marktplatz

VA: Altes Kino Rankweil

Sulz

inegüxla

Erlebnisbad Frutzau

17.00 Uhr, Erlebnisbad Frutzau

VA: Marktgemeinde Rankweil

Liebe Leser:innen, als am 12. Juni 1974 die Gründungsversammlung des TC Vorderland abgehalten wurde, hätten wohl die wenigsten der damaligen Funktionäre gedacht, wie erfolgreich sich der Verein fünf Jahrzehnte später zu präsentieren im Stande ist: Unzählige Landesmeistertitel – im Einzel wie auch in verschiedensten Mannschaftsbewerben –zeugen von der vorbildlichen Arbeit innerhalb des Clubs. Aber auch als perfekter Organisator verschiedenster Veranstaltungen hat sich der TC Vorderland über die Jahre hinweg einen ausgezeichneten Ruf erworben.

Und so macht sich der jubilierende Verein – übrigens einer der größten in unserer Gemeinde - zum 50er selbst das schönste Geschenk, indem er mit den Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse, der Senior:innen sowie der Jugend gleich drei heimische Titelkämpfe an die Tennisanlage an der Ratz holt.

Daher freue ich mich zwischen 26. August und 7. September auf hochklassigen Tennissport, wünsche allen Zuschauer:innen einen angenehmen Aufenthalt in Röthis und bin überzeugt, dass der TCV weiterhin sowohl am wie auch neben dem Platz Jung und Alt für den Tennissport zu begeistern weiß.

Thomas Bachmann Bürgermeister Röthis

Spruch der Woche

Es ist nett, wichtig zu sein, aber es ist noch wichtiger, nett zu sein.

Roger Federer

Mondkalender

Nr. 34 – 23. August 2024 – 35. Woche 2024

25. 26. 27.

28.

29. 30. 31.

Ludwig IX., Josef v. C., Elvira, Patricia Margareta, Gregor, Alexander, Hadrian Monika, Gebhard, Cäsar, Wernfried Augustinus, Elmar, Adelinde, Hermes Johannes' Enthauptung, Sabine, Verona Ingeborg, Benjamin, Rebecca, Felix Paulinus, Raimund, Albert, Anja

Mond geht über sich vom 15. August bis 27. August 2024

Impressum

Titelbild: TC Vorderland

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 23. August 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 24. und 25. August 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Sonntag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Montag, 26. August bis Freitag, 30. August erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Samstag, 24. August 2024: Palomar Garcia Marta, Walgaustraße 6, Weiler

Sonntag, 25. August 2024: Palomar Garcia Marta, Walgaustraße 6, Weiler

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 24. August, 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Sonntag, 25. August, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Montag bis Freitag, 26. August bis 30. August 2024:

Montag, 26. August 2024: 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Dienstag, 27. August 2024: 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Mittwoch, 28. August 2024: 24-Stunden-Dienst:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag, 29. August 2024: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag, 30. August 2024: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Region Vorderland

Sicherheitstipp

Der Sichere Schulweg

Der Herbst naht in großen Schritten und mit ihm auch der bevorstehende Schulanfang. Viele besorgte Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, um sie vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu bewahren. Den Schulweg hingegen selbst zu meistern, bringt die Kleinen einen großen Schritt in Richtung Selbständigkeit. Es gibt viel zu lernen und die Bewegung wirkt sich positiv auf die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit aus.

Sicheres Vorarlberg empfiehlt: Bevor das Kind allein geht, soll der Weg gemeinsam gut geübt werden.

Die Wiederholung des sicheren Weges ist auch für ältere Kinder sinnvoll.

Achte darauf, dass dein Kind gut sichtbar ist (reflektierende Materialien).

Nicht vergessen: Kinder haben eine andere Wahrnehmung. Eltern haben Vorbildwirkung. Lebe deinem Kind vor, wie es sich im Straßenverkehr sicher verhält.

Magazin Rankweil

Nachts in Rankweil –

Die Kunst der Nazarener

Am Freitag, 9. August 2024, kamen rund 30 Nachtbegeisterte zur St.-Michael-Kirche, um im Dunkeln die wunderbare Kunst der Nazarener in der Friedhofskirche zu bestaunen.

Nach einer kurzen Begrüßung informierte Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser kurz, dass die Nacht in früheren Zeiten eine andere Bedeutung hatte als heute: sie war dunkel, düster, voller Gefahren und Mythen. Anschließend stellte Werner Gerold vom Rankweiler Führungsteam eindrucksvoll die Kunst der Nazarener vor und erklärte detailliert die farbenfrohen Fresken an Wänden und Decke. Im Schein der Taschenlampe konnte man den Blick schärfen und Dinge erkennen, die sonst vermutlich unentdeckt geblieben wären.

Die Führungen zu „Nachts in Rankweil“ sind Teil des kulturellen Führungsprogramms „Rankweil auf der Spur“. Neben Kirchen- und Kapellenführungen kann man auch Führungen an der Trift, historische Dorf- oder Märchenspaziergänge erleben. Mehr Informationen unter www. rankweil.at/fuehrungen

Nachts in Brederis – Führung an der Römervilla

Die nächste Nachtführung findet am 05. Oktober um 19.00 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Museen an der Römervilla statt. Echte Römer präsentieren ihre Rüstungen und erzählen spannende Geschichten aus der Römerzeit. Rankweil

Keramikwoche im Schlosserhus

Am vergangenen Samstag, 17. August 2024, gingen die diesjährigen Keramiktage zu Ende.

In einer familiären Atmosphäre haben 25 Keramikbegeisterte, während einer Woche, mit unterschiedlichen Brandtechniken sehr ansprechende Kreationen aus Ton in hoher handwerklicher Qualität hergestellt.

Begleitet wurden sie von drei renommierten Keramikkünstlern, die mit Expertise und Engagement zur Vielfalt der Kunstwerke beigetragen haben.

Die gute Witterung erlaubte es, dass die meisten Exponate im Freien zustande gekommen sind.

Das Organisationsteam im Schlosserhus bedankt sich bei allen Beteiligten und Besucher:innen für ihren Beitrag zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung.

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt

Alljährlich organisiert Gärtnermeister Rudi Waibel für Mariä Himmelfahrt das Binden von Kräuterbuschen. Hierbei werden sieben Kräuter zu Sträußen gebunden. Auch heuer kamen zahlreiche Rankweiler:innen zur Basilika und banden über 200 Kräutersträuße, die dann nach dem Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt verteilt wurden. Der wohlriechende Duft ließ erahnen, wie heilsam Kräuter sind.

Der Brauch der Kräutersegnung selbst geht auf eine alte Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben sollten.

Besonders der Tee aus diesen geweihten Kräutern soll eine große Heilwirkung haben. Oftmals mischten Bauern den kranken Tieren geweihte Kräuter ins Futter.

Als Schutz vor Blitzschlag warfen die Menschen ebenfalls Kräuter aus dem gesegneten Buschen ins offene Feuer. Schön, dass diese Tradition weiter gepflegt wird.

Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Rund um die Scheienfluh (CH)

Bereits um 7 Uhr starteten wir mit drei PKWs von der Gastra Rankweil nach St. Antönien. Auf dem Parkplatz Nr. 6 stellten wir die PKWs ab und starteten um 8.30 Uhr mit 14 AV-Senioren:innen zu unserer Tour.

Vorbei am Gasthaus Alpenrösli ging es leicht ansteigend zwischen der mächtigen Sulzfluh linker Hand, mit ihren vielen Höhlen, und der Scheienfluh (rechts) zum Partnunsee. Im Schatten der Scheienfluh wanderten wir weiter bis zur Abzweigung zur Tilisunahütte, bei der wir uns aber rechts Richtung Gruobenpass hielten. Auf dem Weg dorthin konnten wir die imposante Karren-Landschaft bewundern. Richtung Gruobenpass kamen wir, an ein paar Zollhütten vorbei, auf eine Art Hochplateau, bei dem es viele kleine Seen mit einem Ring aus Wollgras zu bestaunen gab. Hier legten wir unsere Mittagsrast ein und konnten die unterschiedlichen Gesteinsarten bestaunen.

Auf der einen Seite das helle Kalksteinmassiv der Scheienfluh, auf der anderen Seite das dunkle kristalline SilvrettaGestein. Anschließend ging es noch einmal rund 150 hm bergauf zum höchsten Punkt unserer Wanderung, dem Plasseggenpass, der auch die Grenze zur Schweiz bildet. Da die dunklen Wolken sich wieder verzogen hatten, genossen wir hier nochmals die imposante Landschaft bei einer kleinen Pause. Daraufhin machten wir uns an den Abstieg, der steil durch die „Enge” führte und anschließend wieder in den Güterweg mündete, dem wir zum Ausgangspunkt folgten, dem Parkplatz, auf dem unsere Autos standen. Zum Abschluss der Wanderung stärkten wir uns noch beim „Güfel”. Ein toller Wandertag mit rund 850 hm und 5,5 Stunden Gehzeit ging zu Ende. Toll wars, danke Gisela!

Bericht: Iris | Foto: Karin

Besinnen auf dem Appenzeller Jakobsweg

Am Samstag, 10. August 2024, trafen sich 27 Frauen und 8 Männer, um an der Tages-Pilgerwanderung im Rahmen des Rankweiler Sommers teilzunehmen.

Nach der Ankunft in Appenzell bei strahlendem Sommerwetter, wanderten die Teilnehmer:innen über Gontenbad und den Barfußweg zum „Toobeschopfe“, einem kleinen Torfmuseum. Dort wurde ein spiritueller Impuls zum Thema „Besinnen und Besinnung“ vorgetragen. Weiter führte der Weg nach Jakobsbad, wo die Mittagspause stattfand. Am Kapuzinerinnenkloster „Leiden Christi“ vorbei wurde der Besinnungsweg erreicht. Die Mitglieder des Pilgerteams der Pfarre Rankweil haben die Texte am Besinnungsweg vorgelesen. Von Urnäsch führte der Wanderweg hinauf auf den Tüfenberg mit seiner fantastischen Aussicht bis zum Bodensee.

Nach einem gemeinsam gesungenen „Vater Unser“ auf der Fohlenalpe ging es bergabwärts nach Schönengrund. Nach ca. 22 km Fußmarsch und einer kurzen Einkehr im Gasthaus „Schäfle“ wurde die Heimreise angetreten.

Die Pilgerwanderung in der idyllischen Appenzeller Landschaft bei gutem Sommerwetter bleibt für die Teilnehmer:innen ein unvergessliches Erlebnis.

Helmut Marent für das Pilgerteam der Pfarre Rankweil

Kneipp Aktiv Club mit dem Bus rund ums „Ländle“

Nach den Murenabgängen am Arlberg konnten wir die Flexenstraße mit unserem Busfahrer Kurt sicher passieren. Die Fahrt durch das Klostertal nach Warth war ein schönes Erlebnis. Im Warther Hof genossen wir eine angenehme Kaffeepause. Kaffee, Kuchen, „a Süpple“ und Getränke wurden serviert. Besonders im Vorteil waren die Teilnehmer:innen, die eine Kleinigkeit zu sich genommen hatten, da es erst wieder um 15:30 Uhr etwas zu essen gab.

Die Fahrt führte weiter über Schröcken nach Au. In Au war die Besichtigung des „Barockbaumuseums“ sowie des sehenswerten Dorfplatzes mit Kirche und Brunnen geplant. Besonders beeindruckend war die 300-jährige Linde, die von einer Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten des 1. und 2. Weltkriegs umgeben ist. All diese Eindrücke weckten Hunger und Durst. In der „Uralp“ in Au konnten alle Gelüste bei freundlicher Bedienung ausreichend gestillt werden. Nach einem gemütlichen Beisammensein traten wir die Heimfahrt an.

Bericht: Karlheinz Frick

Naturfreunde unterwegs

Bei herrlichem Wetter fuhren 16 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer mit dem Bus zum Schilift Laterns. Von dort wanderten wir über die Rodelbahnbrücken hinauf zur

Stürchersäge. Dann ging es am Golfplatz vorbei Richtung Oberbonacker und über die Schwende nach Laterns Tal zu Peters Mosthütte. Hier wurden wir von Berti und Ulrike bestens versorgt. Zur Begrüßung gab es wie üblich ein Schnäpsle und am Ende noch Kaffee mit Kuchen. Dankeschön!

Bericht: Renate und Bruno | Foto: Bruno

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld lose Armbanduhr (Paspels-Seen) Motorradkoffer (A14) T-Shirt, Sonnenbrille, Schlüsselbund (KW 33 - Filme unter Sternen)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 3. September 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr

Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr

Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr

Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden

Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden

Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle

Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir beginnen wieder am Dienstag, 10. September 2024.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich im Juli und August in die Sommerpause. Wir starten wieder am 12. September und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

21. Sonntag im Jahreskreis B

1. Lesung: Jos 24,1-2a.15-17.18b

2. Lesung: Jak 1,17-18.2024b-22.27

Evangelium: Mk 7,1-8.14-15.2024-23

Der Geist ist es, der lebendig macht, das Fleisch nützt nichts. (Joh 6,63)

Basilika

_ Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B

19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B

10.00 Messfeier

Mittwoch, 28. August 2024

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im August Verstorbenen:

2019: Hildegard Zöschg, Johann Neubauer, Sophie Fleiß, Josef Fink

2020: Johann Lins, Gisela Gau, Jürgen Neyer-Hartwich, Ulrike Wagner

2021: Sophie Scherrer, Mag. Peter Köb, Erna Mathies, Liselotte Ritter, Hermann Knobel, Kurt Kielwein

2022: Walter Keckeis, Ionel Carolea, Kurt Wäger, Monika Jäger

2023: Roswitha Poth, Maria Blauensteiner, Katharina Sinz, Anna Schlosser, Eduard Fink, Helga Parth

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Sonntag, 25. August 2024 – 21. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier oder Messfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

_ Sonntag 25. August – 21. So im Jkr 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

St. Anna Kirche

Dienstag, 27. August

19.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 28. August 08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 23. August

08:00 Heilige Messe

Samstag 24. August

Andacht zu Ehren Apostel Bartholomäus

Sonntag 25. August

09:00 Festgottesdienst ( Patrozinium ) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Übersaxen

Festprediger: Dekan Rainer Büchel

10:30 Pfarrfest mit Frühschoppen im Pfarrgarten

Ausweich b. Schlechtwetter im Dorfsaal

Mittwoch 28. August

18:00 Rosenkranzgebet

_ Freitag 30. August

08:00 Heilige Messe

Sonntag 1. September

09:00 Gemeindegottesdienst

10:30 Tauffeier

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 23. August 2024

08.00 Uhr Messfeier

Samstag, 24. August 2024

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 25. August 2024

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag, 26. August 2024

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 29. August 2024

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 30. August 2024

08.00 Uhr Messfeier

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 24.8.2024

18h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 25.8.2024

9h00 Hl. Liturgie: 9. Sonntag nach Pfingsten – hl. Märtyrer Photios und Anikita

Mittwoch, 28.8.2024

9h00 Hl. Liturgie: Hochfest der Entschlafung der Allheiligen Gottesmutter – Velika Gospojna

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 24.08.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: „In der „schweren Zeit“ gerettet werden.“

Sie sind dazu herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Hundesportverein Rankweil

Hundeschule Rankweil: Es geht wieder los! Kursbeginn: 31. August 2024, 13:30 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl; Voranmeldung bis 29. August 2024 bei Alexander Gutgsell unter +43 664 1946757 oder hundeschule@hundesport-rankweil. at; Web-Anmeldung http://hundeschule.hundesport-rankweil.at/. Unter der Leitung diplomierter Kursleiter:innen bieten wir Erziehungskurse für Hunde aller Rassen. www. hsv-rankweil.at

Frauenbund Rankweil

Aus organisatorischen Gründen müssen wir heuer die Fußwallfahrt nach Kühbruck ändern. Aber wir pilgern dafür am Montag, 2. September 2024 um 13.00 Uhr ab Bahnhof Rankweil zur St. Anna Kapelle in Brederis, hier haben wir um 14.30 Uhr eine kleine Andacht. Anschließend seid ihr zum Mutterhof zu Leberkäse und Getränken eingeladen. Für diejenigen die schlecht zu Fuß sind fährt die Buslinie 455 um 13.58 Uhr ab Bahnhof Rankweil bis nach Brederis zur Kirchstraße. Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Bitte unbedingt um Anmeldung bei Maria 0650/9979558 oder bei Melitta 0699/10796215. Wir freuen uns auf euch.

FC Rot-Weiss Rankweil

Ortsvereinsturnier 2024, Samstag, 14. September 2024, Treffpunkt Stadion Gastra 13.00 Uhr. Nenngeld: 65 (zahlbar vor Ort). Gespielt wird 5+1, zusätzlich findet ein Dosenwerfen statt. Achtung: Es sind keine Verbandsspieler zulässig. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt. Außerdem winken tolle Sachpreise für jede teilnehmende Mannschaft. Anmeldung bis 30.8.2024 bei Herbert Wurzinger (0681/10548959), Manfred Schwendinger (0650/6806559) oder Gerhard Müller (0676/5976953)

Obst- und Gartenbauverein

OGV startet wieder mit der Obstbörse – ein Beitrag zum Klimaschutz! Um Angebot und Nachfrage zusammen zu bringen, hat der OGV unter dem Motto „Vermitteln statt wegwerfen“ die Obstbörse ins Leben gerufen. Sie bringt Besitzer:innen und Abnehmer:innen zusammen. Wann, wie und für welche Gegenleistung, vereinbaren Besitzer:innen und Abnehmer:innen selbst untereinander. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden deshalb auch keine Kleinstmengen bis zehn Kilo vermittelt. Wer Obst oder Beeren abzugeben hat oder welches sucht, melde sich bitte bei Irmgard Morscher, Tel. 0650/3807737, Email:irmgard.morscher@vol. at.

Zeitpolster Team Vorderland

Zeitpolster - die moderne Altersvorsorge – nimm deine Zukunft selbst in die Hand. Jede Stunde zählt – für die Betreuten und die Helferinnen und Helfer. Komm auch du in unser Team. Unser Sozialsystem hat Lücken, die niemand wahrhaben will. Das haben inzwischen auch die Medien erkannt. Doch wir haben eine Lösung: Ehrenamt mit Mehrwert. www.zeitpolster.com oder 0664 8872 0762.

Karateclub Rankweil

Anfängerkurs – Kursgebühr: 70,-- (Sept. bis Dez. 2024). Über uns: seit 1975 und damit ältester und am längsten bestehender Karateclub in Vorarlberg! Training für Körper und Geist. Vordergründig Schüler- und Jugendarbeit, aber auch Erwachsene sind gerne willkommen (eigene Erwachsenengruppe). Fokus ua auch auf allgemeiner Fitness, Koordination, Konzentration, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein. Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich! Lockere Trainingsbekleidung und Trinkflasche mitbringen!

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1942

Wir treffen uns am Mittwoch, 4. September 2024, im Clubheim EV Rankweil bei der Gastra um 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein. 33-35

Jahrgang 1941

11. September 2024 - Ausflug zur Bergbrennerei Au-Rehmen. Bitte Anmeldung nicht vergessen. 34,35

Ankündigungen Rankweil

Seniorenrunde Rankweil

VORARLBERG 50plus

Einladung zur Halbtagesausfahrt

der Seniorenrunde Rankweil nach Walenstadt mit Schifffahrt auf dem Walensee am Montag, 26. August 2024

Fahrt nach Walenstadt, Beginn der Schifffahrt um 14.10 Uhr auf dem Walensee bis zum malerischen Quinten, wo wir zu Kaffee und Kuchen erwartet werden und anschließend bis ca. 16.20 Uhr Zeit zur freien Verfügung haben. Quinten ist eine autofreie Ortschaft, welche nur per Schiff oder mit einer Wanderung von Weesen oder Walenstadt zu erreichen ist.

Weiter geht es mit dem Schiff bis Weesen, wo um ca. 17.05 Uhr der Bus auf uns wartet. Rückfahrt über Neslau –Wildhaus – Grabs – Rankweil mit geplanter Ankunft um 19.30 Uhr.

Abfahrt 12.00 Uhr Reisebüro Breuss – 12.03 Uhr Bäckerei Steurer – 12.06 Uhr Konkordiaplatz – 12.08 Bahnhof (Alte Bushaltestelle) – 12.13 Uhr Josefkirche – 12.18 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg – 12.20 Uhr Brederis Krönele

Anmeldung inkl. Busfahrt, Schifffahrt auf dem Walensee, Kaffee und Kuchen in Quinten, Trinkgeld, bitte durch Einzahlung von Euro 68,00 auf unser Konto Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895. Achtung! Max. Teilnehmeranzahl 49.

Wichtig: Personalausweis oder Reisepass sowie SFR für weitere Getränke oder Souvenirs mitnehmen.

Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme.

Bürgermusik

Rankweil

Rankler Kilbi

Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2024 auf der Gastra

Dieses Jahr lädt wieder die Volksbank Turnerschaft Rankweil zur traditionellen Kilbi auf die Gastra ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für die Kinder am Wochenende vom 31. August bis 1. September 2024!

Programm:

Samstag, 31. August 2024: 11:00 Uhr Musik und Bewirtung am Platz

20:00 Uhr Partyband „Alpen-Party"

Sonntag, 1. September 2024: 10:00 Uhr Frühschoppen

10:30 Uhr Jungmusik & Bürgermusik Rankweil 14:00 Uhr Imitation Revival Band

Kultur Rankweil

inegüxla beim Erlebnisbad Frutzau

Blick hinter die Kulissen

Freitag, 30. August 2024

17.00 Uhr Erlebnisbad Frutzau, Sulz

Für Liebhaber:innen der Freibadkultur bedeutet das Schwimmbad Spaß, Sport, Erholung und Abkühlung. Was hinter dem Betrieb steckt und wie Instandhaltung, Technik und Organisation funktionieren, zeigt das Schwimmbadpersonal beim inegüxla im August.

Uhrzeit: 17.00 Uhr

Treffpunkt: Erlebnisbad Frutzau

Dauer: ca. eine Stunde

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Familien Rankweil

Laternser Family Cup

Bergweise Spass ums Eck

Sonntag, 25. August 2024

9.45 Uhr

abgesagt

Treffpunkt: Talstation Gapfohl

Raus aus dem Alltag – rein in das gemeinsame Alperlebnis. Mit Spiel, Geschick und Spaß erkundet ihr gemeinsam Gapfohl. Es erwartet euch ein tolles Rahmenprogramm und Live-Musik. Alle entdeckungsfreudigen Familien nehmen an einer Verlosung teil. Die kleinste und größte Familie wird prämiert und erhält einen Preis. Teilnahme von Kindern nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Kosten: pro Erwachsene Euro 36,--, freier Eintritt für Kinder (Berg- Talfahrt, 1 x Sommerrodelbahn, Kinderprogramm, Live-Musik, uvm)

Mitzubringen: Wanderkleidung, gutes Schuhwerk

Anmeldung: www.rankweil.at/sommer-anmeldung

Veranstalter: Seilbahnen Laterns, Falba Stuba in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rankweil und der Pfadfindergruppe Rankweil

Senioren

Rankweil

Zirkeltraining unter freiem Himmel

Freitag, 6. September 2024

8.30 bis 9.30 Uhr Bewegungspark Rankweil

Mit Physiotherapeut Sandro Frick wird die Natur zum Fitnesscenter. Das speziell angepasste Training für die Bereiche Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Oberkörperund Beinkraft findet abwechslungsweise im Bewegungspark in der Bahnhofstraße und an der Frutz statt. Dabei werden Steine, Wurzeln und Hölzer zu Fitnessgeräten umfunktioniert, das Ganze kombiniert mit einer ordentlichen Portion „frischer Luft“.

Weitere Termine: 13. September, 20. September, 27. September, 4. Oktober, 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober, 8. November, 15. November 2024

Leitung: Sandro Frick, Physiotherapeut Ort: Bewegungspark Rankweil und an der Frutz

Beitrag: 35,- Euro Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Jugend Rankweil

SuperheldentageLernen und kreativ sein

Montag, 26. August 2024

7.30 Uhr

Schlosser-Ammann-Haus

Vorbereitung auf den Schulstart durch Wiederholen des Lernstoffes des Vorjahres mit Pädagog:innen begleitet von Kreativität. Unterstützt von Künstler:innen werden wir miteinander malen, basteln, töpfern, singen, spielen und tanzen. Auf unserer Entdeckungsreise werdet ihr kleine

Künstler:innen und Superheld:innen sein.

Alter: 2. bis 4. Schulstufe Volksschule

Kosten: 100,00 Euro

Mitzubringen: kleine Jause, Getränkeflasche, Schreibzeug

Anmeldung: info@schlosserhus.at

Veranstaltende: Verein Schlosserhus VHS Rankweil, Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

Es sind die kleinen Dinge

Filme unter Sternen

Mittwoch, 28. August 2024 ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Open Air am Marktplatz Rankweil

Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht ihre Schule vor der Schließung und Alice sieht das gesamte Dorfleben bedroht. Jetzt ist guter Rat teuer. Doch schnell wird klar, was sich alles bewegen lässt, wenn Alice und die Dorfbewohner gemeinsam an einem Strang ziehen.

Französische Komödie mit beherztem Plädoyer für Gemeinschaft und Solidarität.

Komödie (FR 2023), Dauer: 89 Minuten, FSK: ab 12 Jahren

Regie: Mélanie Auffret

Mit: Michel Blanc, Julia Piaton, Lionel Abelanski

Kultur Rankweil

Eine Million Minuten

Filme unter Sternen

Donnerstag, 29. August 2024

ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Open Air am Marktplatz Rankweil

Vera und Wolf Küper führen scheinbar ein Traumleben in Berlin mit ihren Kindern Nina und Simon. Doch die Ehe kriselt, und das Jonglieren mit dem Alltag überfordert sie. Als bei Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, erkennen sie, dass eine grundlegende Veränderung notwendig ist. Ninas Wunsch nach "einer Million Minuten für die ganz schönen Sachen" führt Wolf zu der Erkenntnis, dass die gemeinsame Zeit wichtiger ist als eine glänzende Karriere.

So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.

Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie.

Drama (D 2024), Dauer: 125 Minuten, FSK: ohne Angabe

Regie: Christopher Doll

Mit: Karoline Herfurth, Tom Schilling, Pola Friedrichs

Kultur Rankweil

One Life

Filme unter Sternen

Freitag, 30. August 2024

ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Open Air am Marktplatz Rankweil

„Wenn etwas nicht unmöglich ist, dann muss es einen Weg geben!“

Der britische Humanist Nicholas "Nicky" Winton rettete 1938/39, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, hunderte jüdische Kinder aus der Tschechoslowakei vor den Nationalsozialisten. 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat.

Bewegendes Portrait eines außerordentlichen Mannes, der gegen alle Widrigkeiten und mit unerschütterlicher Kraft das Unmögliche möglich zu machen versucht.

Drama, Biopic (GB 2023), Dauer: 110 Minuten, FSK: ab 12 Jahren

Regie: James Hawes

Mit: Anthony Hopkins, Johnny Flynn, Helena Bonham Carter

Klaus www.klaus.at

Klappstuhlkino „The house of Gucci“

Samstag, 24. August 2024 beim Pavillon

Beginnend im Jahr 197 folgt der Film den düsteren Geheimnissen und tödlichen Intrigen hinter den glamourösen Kulissen der berühmten Modedynastie. Im Mittelpunkt steht die vielschichtige Patrizia (Lady Gaga).die Maurizio Gucci heiratet, einen Erben des ikonischen Modehauses.

(Krimi) FSK 12 Filmlänge 158 Minuten

Sitzgelegenheit und Jause einpacken, vor dem Pavillon ein lauschiges Plätzchen suchen und es sich gemütlich machen. Das Kinoerlebnis gibt es bei jeder Witterung (schönes Wetter beim Pavillon, schlechtes Wetter, außer bei Sturmgefahr, unter dem Vordach beim Winzersaal).

Wir freuen uns auf euch!

Meiningen www.meiningen.at

98. Geburtstag

Augusta Bichler, wohnhaft in Hadeldorfstraße 14, Meiningen feierte am 13. August 2024 ihren 98. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.

Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde und wünschte Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.

Räumlicher Entwicklungsplan (REP)

Das Veröffentlichungsverfahren über den Verordnungsentwurf des Räumlichen Entwicklungsplanes (REP) der Gemeinde Meiningen bestehend aus Grundlagenbericht, Erläuterungsbericht, Umweltbericht und Zielplan wird nochmals verlängert bis zum 30. August 2024.

Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/ Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verordnungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schriftliche Änderungsvorschläge erstatten.

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Auswärtsspiele FC Renault Malin Sulz

Nach dem tollen Start in die Vorarlbergliga mit zwei Erfolgen wartet am Wochenende das schwere Auswärtsspiel in Frastanz auf unsere Elf. Sonntag, 25. August

11:00 Uhr: SV Frastanz I - FC Renault Malin Sulz I

Auch unser 1b-Team hat bereits am Samstag, 24. August ein Auswärtsspiel:

11.00 Uhr: FC Lustenau 1c - FC Renault Malin Sulz 1b

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Solawi, Stauden und Bauernhof am Freitag, 23.August 2024 um 16:00 Uhr

Einmalige Gelegenheit, drei Betriebe zu besuchen, die nebeneinander ihren Standort haben und eine Führung mitzumachen. Biologischer Anbau von Gemüse bei der Solidarischen Landwirtschaft, Stauden im Klimawandel bei Stauden Kopf und artgerechte Tierhaltung beim Martehof werden uns gezeigt und erklärt. Im Anschluss gibt es ein Höckle beim Marte Hof. Führungen gratis, Jause und Getränke vor Ort zu bezahlen.

Treffpunkt: Staudengärtnerei Kopf, Haltestellenweg 2, 6832 Sulz

Information: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann Tel.: 0664 153 3503, Karlheinz Marte, OGV-Beirat

Vorarlberg 50plus –Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!

Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl müssen wir den Ausflug in die Schweiz am Mittwoch, den 11. September 2024 zum Schloss Habsburg mit Schifffahrt von Seengen nach Delphin leider absagen.

Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg Elisabeth Bischof

Übersaxen www.uebersaxen.at

Patrozinium mit anschliessendem Kilbi Frühschoppen

Am Sonntag, den 25. August 2024 um 9:00 Uhr findet der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Übersaxen zum Hl. Bartholomäus statt.

Musikalisch wird dieser vom Kirchenchor Übersaxen gestaltet. Die Festpredigt hält Dekan Rainer Büchel.

Im Anschluss an die Heilige Messe laden wir alle zum Pfarrfest mit einem verlängerten Kilbi Frühschoppen in Pfarrers Garten ein.

Für die musikalische Umrahmung beim Kilbi Frühschoppen sorgt der Musikverein Übersaxen.

Bei Schlechtwetter findet der Frühschoppen im Dorfsaal statt.

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Agrargemeinschaft Weiler: Rundgang Waldnaherholungsgebiet

Die Agrargemeinschaft Weiler lädt am Sonntag, 25. August 2024, zu einem Rundgang in unser Waldnaherholungsgebiet.

Der Rundgang führt uns ins Tobel der Ratz zur Besichtigung der Geschiebebecken, weiters übers Martenetsch und das Gartabödele zum Forsthaus.

Anschließend sind alle Teilnehmer:innen zu einem gemütlichen Hock beim Forsthaus eingeladen.

Sonntag, 25. August 2024

Treffpunkt beim Montfortsaal Weiler (Gemeindehaus) Abmarsch 13.30 Uhr

Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

Die Agrargemeinschaft freut sich auf eine rege Teilnahme.

Friedrich Morscher

Obmann Agrargemeinschaft Weiler

Vorarlberg 50plus zur KäsknöpflePartie auf dem Schwefelberg

Die Senior:innen von VORARLBERG 50plus aus Weiler, Fraxern und Klaus wanderten zur Käsknöpfle-Partie auf den Schwefelberg.

Die alljährliche gemeinsame Wanderung führte uns dieses Jahr zur Jausenstation von Marlies und Dietmar. Es war wieder ein unterhaltsamer Nachmittag unter Freunden, bei Musik und perfekter Bewirtung.

Es hat schon Tradition, dass die drei Nachbar-Ortsgruppen einmal im Jahr eine gemeinsame Wanderung unternehmen. Dieses Jahr hat wieder die Ortsgruppe Weiler unter Obmann Kurt Ludescher die Organisation übernommen. Die Mitglieder waren eingeladen, von ihrer Heimatgemeinde zum Treffpunkt Orsankenweg/Dernsebene und anschließend gemeinsam durch die Örflaschlucht, auf den Götznerberg und über den Fallenkobelweg auf den Schwefelberg zu wandern. Die Wettervorhersage lud geradezu zum Wandern ein. Im letzten Moment entlud sich jedoch ein plötzlich aufkommendes Gewitter mit Starkregen, sodass wir bis zum Judenfriedhof in Hohenems mit den Öffis, dem E-Bike oder dem PKW anreisen mussten. Die nur kurze Wanderung auf den Schwefelberg tat jedoch der Freude zum gemeinsamen Hock keinen Abbruch.

Wir waren angenehm überrascht, dass wir vom Trio „He-Sie-He“ den ganzen Nachmittag bestens unterhalten wurden.

Herzlichen Dank an alle Senior:innen fürs Dabeisein und an Marlies mit ihrem Küchenteam für die hervorragenden Käsknöpfle mit Kartoffelsalat.

Wir kommen wieder.

TS Weiler - Trainingsprogramm 2024/25

Eltern-Kind-Turnen

ELKI I, Montag, 7.45 – 8.45 Uhr, 2–4 Jahre, mit Begleitung

ELKI II, Montag, 8.45 – 9.45 Uhr, 2–4 Jahre, mit Begleitung

Anmeldung/Infos bei Claudia: 0650 39 92 207, Start: 25.09.24

Turn 10 Mädchen (Warteliste)

Montag, 16.45 – 18.15 Uhr, ab 6 Jahre

Anmeldung/Infos bei Vera: 0664 30 51 646, Start: 30.09.24

Tanz für Kinder (10 Einheiten á 60min)

Montag, 14.30-15.30 Uhr, 6-7 Jahre

Montag, 15.30-16.30 Uhr, 8-10 Jahre

Ort: Montfortsaal Weiler

Anmeldung/Infos bei Simone: 0650 77 62 989, Start: 30.09.24

Fitgymnastik für Frauen

Montag, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 18 Jahre

Anmeldung/Infos bei Vera: 0664 30 51 646, Start: 09.09.24

Bewegen macht Spaß

Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr, 6–10 Jahre

Anmeldung/Infos bei Ulrike: 0680 32 22 013, Start: 01.10.24 – 27.05.25

Kids Athletics, Leichtathletik

Mittwoch, 16.00 – 17.15 Uhr, 5–8 Jahre

Mittwoch, 17.30 – 19.00 Uhr, ab 9 Jahre

Anmeldung/Infos bei Monika: 0680 32 15 817, Start: 11.09.24

Kleinkinder-Turnen (Warteliste)

Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr, 4–5 Jahre

Anmeldung/Infos bei Claudia: 0650 39 92 207, Start: 26.09.24

Gerätturnen

Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre, für Anfänger und Fortgeschrittene, Anmeldung/Infos: e.konzilia@hotmail. com, Start: 13.09.24

Ballspiele

Sonntag, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre, diverse Ballsportarten

Anmeldung/Infos bei Daniel: 0699 10 96 44 89 oder 0680 55 79 979, Start: 08.09.24

Das Training findet jeweils in der Turnhalle der Volksschule Weiler statt, falls nicht anders erwähnt. Infos auch unter www.ts-weiler.jimdo.com

Programmänderungen vorbehalten.

Spenderliste

Krankenpflegeverein

Klaus - Weiler - Fraxern

Im Gedenken an Seyfried Josefine (Fini), Weiler

Summer Rosemarie 30,00

Wetzel Hans und Roswitha mit Familien 100,00

Im Gedenken an Walter Erwin, Klaus Familie Walch Daniel

Im Gedenken an Zimmermann Gebhard, Weiler

Summer

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine August 2024

Einzelhaushalte:

Sperrmüll Donnerstag 22. August 2024

Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024

Wohnanlagen:

Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024

Altpapierabholung

Einzelhaushalte:

Über der Bahnlinie: Mittwoch 28. August 2024

Wohnanlagen: Mittwoch 28. August 2024

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Rankweiler Seniorenausfahrt 2024 Rhein-Schauen, Lustenau

Donnerstag, 12. September 2024

Die Marktgemeinde Rankweil lädt Rankweiler Senior:innen ab Jahrgang 1954 und älter zum traditionellen Halbtagesausflug ein.

Die Seniorenausfahrt führt heuer nach Lustenau ins Rhein-Schauen. Zuerst erwartet Sie eine Führung durch das Museum. Im Anschluss gibt es eine Fahrt mit dem Rheinbähnle. Gegen 17:00 Uhr geht es zurück nach Rankweil, wo im Vinomnasaal für das leibliche Wohl und Unterhaltung durch die Tanzband „Jackpot“ gesorgt ist. Das Ende der Seniorenausfahrt ist um etwa 20:00 Uhr.

Bitte zur Anmeldung den untenstehenden Abschnitt bis spätestens Montag, 2. September 2024, ausgefüllt in den Briefkasten beim Rathaus werfen. Alternativ dazu können Sie sich auch gerne telefonisch beim Bürgerservice unter T +43 5522 405 1401 oder per Mail an senioren@rankweil.at anmelden.

Einstiegstellen

12:40 Uhr Kunert

12:42 Uhr Holderweg

12:44 Uhr Kirchstraße

12:46 Uhr Heeb

12:48 Uhr Langgasse

12:50 Uhr Lindenweg

12:52 Uhr Churer Straße

12:54 Uhr Kaiserplatz

12:56 Uhr Bahnhof

12:58 Uhr Marktplatz

12:45 Uhr Alemannenstraße

12:47 Uhr Reisebüro Breuß

12:49 Uhr Holzplatz

12:51 Uhr Frutzolen

12:53 Uhr Landrichterstraße

12:55 Uhr Konkordiaplatz

12:57 Uhr Marktplatz

Anmeldung Rankweiler Seniorenausfahrt 2024

Achtung begrenzte Platzzahl.

12:45 Uhr Appenzeller Straße

12:47 Uhr Schaufel

12:50 Uhr Vorderlandstraße

12:52 Uhr Bifangstraße

12:54 Uhr Habsburgerstraße

12:57 Uhr Marktplatz

Name Straße Tel.

Geburtsdatum Gewünschte Haltestelle

Ich möchte: Lumpensalat Käsesalat

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNBAUFÖRDERUNG

VORTEILHAFTE

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

inegüxla Erlebnisbad Frutzau

Blick

hinter

die Kulissen

Fr, 30. August 2024 | 17 Uhr

Erlebnisbad Frutzau

Für Liebhaber:innen der Freibadkultur bedeutet das Schwimmbad Spaß, Sport, Erholung und Abkühlung. Was hinter dem Betrieb steckt und wie Instandhaltung, Technik und Organisation funktionieren, zeigt das Schwimmbadpersonal beim inegüxla im August.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

GastgartenSommer...

Freitag, 23.08.2024 ab 19:00 Uhr

Dämmerschoppen

Oberkärntner Quintett Eintritt frei!

Samstag, 24.08.2024 ab 19:00 Uhr Dämmerschoppen

Imitation Revival Band Eintritt frei!

Donnerstag,29.08.2024 ab 19:00 Uhr

Lachen & Essen mit Maria Neuschmid Karten im R-Hof erhältlich!

Wirtshaus & Erlebnis, Partyservice, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege

Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com WWW.RANKWEILER-HOF.COM

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

NICHT NUR AN DER AUFGABE,

SONDERN AUCH ALS MENSCH WACHSEN.

REINIGUNGSKRAFT 6 – 10 STD./WOCHE

DIENSTORT SULZ I DIENSTBEGINN AB SEPTEMBER 2024

IHRE AUFGABEN

 Reinigung des neuen Bankgebäudes in Sulz sowie der Bankstelle in Klaus

 Arbeitszeiten ab 16:30 Uhr

UNSERE ANFORDERUNGEN

 hohe Zuverlässigkeit

 freundliches und gepflegtes Auftreten

 starker Reinigungssinn und Hygienebewusstsein

 Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt

WIR BIETEN

 ein motivierendes Arbeitsumfeld und tolles Betriebsklima

 ein neues und modernes Bankgebäude

Geld ist Ihnen genauso wichtig wie uns. Deshalb tauschen wir uns persönlich mit Ihnen über Ihr Gehalt aus. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei alle Bestimmungen des Kollektivvertrags.

IHRE ANSPRECHPERSON

Dir. Mag. Günther Hirschfeld, T: +43 5522 42121-100

JETZT BEWERBEN AUF: RAIBA.AT/JOBS

STELLENANGEBOT

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Oktober eine

Diplomierte Pflegefachkraft

in einer Anstellung im Ausmaß von ca. 50 % nach dem geltenden Kollektivvertrag.

Wir bieten:

• angenehmes Betriebs- und Arbeitsklima in einem erfahrenen und humorvollen Team

• flexible Arbeitszeiten und selbständiges Arbeiten mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben

Wir erwarten:

• Freude und Begeisterung für die Arbeit im Pflegeberuf

• selbständiges Arbeiten, ganzheitliche Pflegekompetenz sowie freundlicher und wertschätzender Umgang mit den uns anvertrauten Klient:innen und deren Angehörigen

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten um schriftliche Bewerbung wie folgt:

Schulgasse 1 • 6811 Göfis oder kpv.goefis@aon.at

Annahmeschluss

Dienstag, 27. August 2024 12.00 Uhr

HSV-RANKWEIL

gegenüber Kunert-Areal

Kursbeginn *): 31. August 2024 um 13.30 Uhr

Anmeldung bei: Alexander Gutgsell hundeschule.hundesport-rankweil.at Tel.: +43 (0)664 1946757

Voranmeldung!! Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldeschluss: 29. August 2024 Hundesportverein Rankweil (gegenüber Kunert-Areal)

*) 10 Einheiten € 100,– www.hsv-rankweil.at

ZWISCHENWASSER „OBERE GASSE“

Ihr Zuhause mit atemberaubender Bergkulisse

HALLE 11 STAND 18

DORNBIRN, Schwefel 27 WIR SIND WIEDER DABEI !

WOHLFINK

2-Zimmer-Wohnung schon ab einer monatlichen Rate von € 583,- inklusive Wohnbauförderung

5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit großer Sonnenterrasse und Platz für die ganze Familie

4-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge

Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir!

Andreas Hofer

T 05577 93080-201

a.hofer@ah.at ah.at

05572 24731

IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1

KÜCHEN FENSTER TREPPEN

Üsre Fraua*

klein kunst tank stelle premiere 05.09.24| 20:30 weitere termine unter: theatermobil.atkartenreservierungen: theatermobil@live.at perwhatsapp an 0043 699 1717 7575 od. 0043 664 342 4709

präsentiert [*unsere frauen ] mit florian prokopetz marcus harm armin weber von eric assous mundartfassung von theatermobil regie: dirk waanders

Dank an die Gemeinde Sulz für die Unterstützung.

Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.

Spendenkonto:

Raiffeisenbank Rankweil

BIC: RVVGAT2B422

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011

Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Danke!

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Verkaufe

Heckenaktion in der baumelei @ alex in Klaus Lorbeer. Eiben. Liguster. Thujen. Zypressen. Ilex… Aktion bis - 40% auf Heckenvorrat e 05523 21306

Bäume. Blütengehölze. Gräser. Kräuter. Stauden Mediterranes. Kiefer. Obstgehölze. Edle Tontöpfe baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus

Grüße von der Schattenseite des Glücks Sommerpflanzung kleine & große Bäume, jederzeit! Glücksideen @ baumelei in Klaus/alex-gartenbau.at

baumelei mit frischen Ideen für Terrasse & Trog OFFEN 8:00 -12:00 + 13:00 -18:00 / Sa 8:00 – 12:00 baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 600 – 800 m2 www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Weiler 367 m2, ca. EUR 270.000,-- (EUR 735,--/m2) eben, sonnig, kurzfristig bebaubar. www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com

++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler, 76 m2 1.OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. HWB 41 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2, 1.OG, , Lift, großer Balkon, sehr guter Zustand, Bj. 2016, HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com

Dahoam isch Dahoam

Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.

Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Hallenfläche mit ca. 600 m2 in Röthis, Industriezone 6 zu vermieten!

Ca. 4 m Raumhöhe. Rolltor ca. 3 x 3,75 m (B/H). Preis auf Anfrage. Verfügbar ab sofort. Ausreichend Parkplätze. 3 BMM Kaution. Zusätzliche Freiflächen verfügbar. Provisionsfrei.

Gerne erhalten wir Ihre Anfrage unter office@m-i.cc oder Tel. 0664 250 75 82.

Schöne 1-Zimmer-Wohnung mit Balkon im 3. OG in Weiler (Dorfzentrum) ab sofort zu vermieten Herr Ludescher (0664/3022145)

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen

Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Stellen

Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433

Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433

Wir suchen langfristig eine zuverlässige

Raumpflegerin für unser Wohnhaus in Rankweil. Aufwand 2-3 Stunden pro Woche. Termin nach Vereinbarung: Tel. 0664 4228733

Raumpflegerin

Für unser EFH in Muntlix suchen wir eine verlässliche Raumpflegerin, Aufwand ca. 4 Std./Woche! Bei Interesse: 0664/2143137 oder 0664/3064208

Reinigungskraft (Teilzeit)

Du hast ein Händchen für Sauberkeit und Stil? Werde unser Sauberkeitsheld und verwandle unsere Büros und Apartments in Wohlfühloasen! Flexible Arbeitszeiten und Top-Bezahlung warten auf dich. Neugierig? Bewirb dich jetzt!

Mobil: 0660 1080111 - Mik

Gasthaus Freihof in Sulz sucht erfahrene Küchenhilfe für das Mittagsgeschäft. Dietmar Schönberger freut sich über ihren Anruf unter der Tel. 05522 45808 oder per email an info@freihofsulz.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage. Zaunprofi Thaler GmbH – office@zaun-profi.at Dominik Thaler, Tel. 0664 301 0604

Tischlerarbeiten im Innen- und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen, ….. Beratung und Angebot, genaues Arbeiten und Verlässlichkeit.

Helmut Metzler – Mobiler Tischler, Tel. 0676 35 18 59 8 mail: helmut.metzler@gmx.at

Filme unter Sternen Einfach großes Kino

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.