Amts- und Anzeigenblatt Nr. 29, Freitag, 19. Juli 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Mit ihrem unverkennbaren Stil hat AVEC über die österreichische Musik-Szene hinaus Eindruck hinterlassen. Am Freitag, 19. Juli, ist sie mit ihrer Band zu Gast beim Open Air am Marktplatz.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
19.07. Freitag
Rankweil
Mein eigenes Briefpapier erstellen | Workshop
9:00 Uhr, Jugendtreff Planet
VA: OJA Rankweil
Graffiti Workshop
13:00 Uhr, Unterführung Loger
VA: OJA Rankweil
Ein zweites Leben – von Totholz und Baggerlöcher
Exkursion
14:00 Uhr, Paspels Seen
VA: Marktgemeinde Rankweil
Open Air | AVEC
20:00 Uhr, Marktplatz
VA: Altes Kino Rankweil
20.07. Samstag
Rankweil
Alppflegetag Alpe Hinterjoch
7:00 Uhr, Agrar, Walgaustraße 19
VA: Agrargemeinschaft Rankweil
Open Air | Oropax
20:00 Uhr, Marktplatz
VA: Altes Kino Rankweil
Sulz
Open Air | dabado 19:00 Uhr, Sportplatz
VA: FC Sulz
21.07. Sonntag
Übersaxen
Alpmesse Gulm
11:00 Uhr, Alpe Gulm
VA: Alpe Gulm
22.07. Montag
Rankweil
Seifenworkshop
14:00 Uhr, Jugendtreff Planet
VA: Obst- und Gartenbauverein
Rankweil
Meiningen
Ein Zirkustag / Einradfahren und Jonglieren mit Anleitung
Heute dreht sich alles um das Rad | Geschicklichkeitstraining
9:00 Uhr, Volksschule
Meiningen
VA: Radfahrclub Meiningen
Liebe Leser:innen!
Endlich ist er da, der Sommer, und mit ihm eine Vielzahl an Freizeitangeboten im Freien. Open-Air-Veranstaltungen stehen bei vielen Menschen in der warmen Jahreszeit ganz hoch im Kurs. Und wer kann es ihnen verdenken? Vor einer beeindruckenden Kulisse an einem lauen Sommerabend mit einem kühlen Getränk in der Hand klingt jeder Live-Auftritt gleich noch einmal besser.
Dieses Wochenende ist es auch in Rankweil wieder soweit und der Marktplatz verwandelt sich – schon traditionell – für drei Tage in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Den Auftakt machte bereits gestern Abend Ray Wilson. Der schottische Musiker und ehemalige Leadsänger von „Genesis“ brachte mit den größten Hits der Bandgeschichte mitreißende Stimmung auf den Marktplatz. Stimmungsvoll wird es auch am Freitag, 19. Juli, wenn die mehrfach für den Austrian-Music-Award nominierte Band „AVEC“ rund um Frontfrau Miriam Hufnagl mit feinstem minimalistischem Pop das Publikum begeistert.
Humorvoll wird es dann zum Abschluss des diesjährigen Open-Airs am Samstag, 20. Juli. Denn mit dem Freiburger Comedy-Duo „Oropax“ – bestehend aus dem Brüderpaar Volker und Thomas Martins – wird der Marktplatz zu einer regelrechten Lach-Oase. Mit herrlichen FreiluftSpontaneinlagen und sonnigen Scherzen bleibt an diesem Abend bestimmt kein Auge trocken.
Ich wünsche Ihnen jedenfalls unvergessliche Stunden mit Kabarett und Musik unter freiem Himmel. Lassen Sie sich zum Nachdenken, Staunen, aber auch zum Tanzen, Singen und Lachen animieren!
Weitere Informationen zum Programm sowie zum Kartenvorverkauf finden Sie unter www.rankweil.at/ veranstaltungen.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Musik ist ein Ozean, aber das Repertoire ist kaum ein See; es ist ein Teich.
Aldous Huxley
Mondkalender
Nr. 29 – 19. Juli 2024 – 30. Woche 2024
21.
22. 23.
24.
25. 26.
27.
Laurentius v. B., Julia, Daniel, Hermann Maria Magdalena, Verena, Benno Birgitta, Alberta, Liborius, Sidonie Christophorus, Christina, Sieglinde Jakob Ap., Thea, Valentina, Urs Anna, Joachim, Christiane, Gloria Berthold, Rudolf, Pantaleon, Natalie
Mond geht über sich vom 19. Juli bis 31. Juli 2024
Impressum
Titelbild: Martin Morscher Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 19. Juli 2024 erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 20. und 21. Juli 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Samstag, 20. Juli 2024:
DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, Frastanz
Sonntag, 21. Juli 2024:
DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, Frastanz
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 20. Juli, 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 17:00 bis 19:00 Uhr:
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Praxisteam Dr. Böhm & Dr. Calvo Silva
Schleife 9, 6830 Rankweil
Liebe Patienten,
unsere Ordination bleibt vom 29.07.24 bis 19.08.24 wegen Urlaub geschlossen.
Nächste Ordinationszeit am 19.08.24 ab 8:00 Uhr. Wir wünschen allen sonnige und erholsame Tage.
Ihr Praxisteam
Dr. Böhm & Dr. Calvo Silva
Dr. Dustin Schramm
Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531
Geschätzte Patient:innen
Wir sind vom 26.07. bis 18.08. im Urlaub.
Die Vertretung übernimmt
Dr. Dünser Hubert in Röthis.
Bleiben Sie gesund, Ihr Ordinationsteam!
Dr. Ulrich Krismer
Hauptstraße 2, Muntlix
Unsere Ordination bleibt von Montag, den 05.08.24 bis einschließlich Freitag, den 23.08.24 wegen Urlaub geschlossen.
Nächste Ordination ab Montag, den 26.08.2024 ab 07:30
Vertretung Dr. Walser Stefan, Sulz
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Vergiftungen durch Pflanzen
Immer wieder kommt es zu Vergiftungen durch Pflanzen.
„Gerade bei Kleinkindern gilt besondere Aufmerksamkeit, da diese vermehrt Dinge in den Mund nehmen. Nicht nur in der freien Natur, auch im heimischen Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung selbst gibt es Pflanzen, die für den Menschen giftig sind“, betont Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg.
Beachtenswertes beim Umgang mit giftigen Pflanzen
• Iss oder probier niemals dir unbekannte Pflanzen, Pflanzenbestandteile, Früchte oder Beeren.
• Kontrolliere alle deine Pflanzen (Wohnung, Balkon, Garten) und verzichte auf giftige (wenn Kinder bei dir wohnen). Stell deine Pflanzen grundsätzlich unerreichbar für Kinder auf!
• Meist schmecken giftige Pflanzenteile nicht gut, deshalb spucken Kinder diese gleich aus und nur milde Symptome wie Übelkeit und Erbrechen sind die Folge.
• Wenn aber eine größere Menge verspeist wird (z.B. bei Verwechslung von Bärlauch mit Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen, bzw. bei hochgiftigen Pflanzen), kommt es zu schweren Symptomen.
• Nicht nur die aufgenommene Menge, sondern auch Jahreszeit (reif oder unreif) oder Art der Einnahme (gelutscht, zerkaut, …) beeinflussen die Giftigkeit einer Pflanze.
Mögliche Symptome
Werden versehentlich geringe Mengen giftiger Pflanzen bzw. deren Bestandteile eingenommen, kann es zu Schleimhautreizungen und Magen-Darm-Problemen sowie Rötungen, Juckreiz und Bläschen bei Hautkontakt kommen. Sind größere Mengen, bzw. stark giftige Pflanzen verzehrt worden, kommt es unter Umständen zu schweren Symptomen.
Achtung! Bei schweren Vergiftungen und insbesondere bei Kindern (v.a. Kleinkindern) sollte bei jeglicher Einnahme von Giftpflanzen ärztlicher Rat gesucht werden! Kontaktiere am besten frühzeitig die Vergiftungsinformationszentrale unter 01 406 43 43.
Unser Tipp: Speichere dir die Nummer im Handy ab und häng sie zusätzlich gut sichtbar (z. B. an der Kühlschranktüre) auf.
Weitere Informationen und eine Auflistung giftiger Pflanzen sind unter sicheresvorarlberg.at zu finden.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Wanderung LangeggwegFrödischbodenhütte
Am Dienstag, den 9. Juli 2024, fuhren 28 AV-Senioren:innen mit dem Landbus nach Innerlaterns. Bei der Sesselbahn teilten wir uns auf zwei Kleinbusse und einen Bergrettungsbus auf und wurden nach Gapfohl gefahren. Von dort ging es zur Saluver Alpe. Ab da ging es kurz bergauf, dann aber bald abwärts dem Langeggweg zur Frödischbodenhütte folgend. Der Weg war steinig, wurzelig und teilweise rutschig - Stöcke erwiesen sich als vorteilhaft. Dunkler Wald, tiefe Schluchten und einsame Gebiete, die wenig begangen sind, begleiteten uns auf dieser Wanderung.
Bei der Frödischbodenhütte erwartete uns der Jagdaufseher Hermann Marte. Beim Jausnen gab uns Hermann Kronberger einen interessanten Auszug aus dem Buch „Holztransport aus dem Frödischtal – Ein Rückblick über die letzten 50 Jahre (1946 - 1996)“ von Wilhelm Kopf.
Danach ging es auf fast vergessenen Wegen nach Bärenlachen. Ab da war es ein kurzer Sprung zum Jagdhaus, wo wir vom Jagdbesitzer zu gekühlten Getränken sowie zünftigen Hauswürsten mit Senf und Brot, Käse und Essiggurken eingeladen waren. Vielen Dank dem Jagdbesitzer Reinhard Metzler und dem Bewirter Hermann Marte! Ein toller Abschluss, den mancher noch ausdehnte, bis er vom Bergrettungsbus abgeholt wurde. Andere machten sich zu Fuß auf den Weg nach Dafins Morsch, wo sie mit dem Bus zurück nach Rankweil fuhren.
Eine unvergessliche Tour, geplant und durchgeführt von Hermann Kronberger mit Tempomacher Kaspar Nesensohn als Co-Wanderführer. Herzlichen Dank für Organisation und Führung!
Gehzeit insgesamt 4,5 Stunden, 480 Hm Aufstieg und 1180 Abstieg bis Dafins
Bericht: Gerda Tschofen, Foto Karin
Wanderung
zur Alpe Schwende
Am Mittwoch, 10. Juli 2024, fuhren 20 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer mit den Öffis - eine Gruppe bis Langwies, der Rest bis zum Bödele, alle mit dem Ziel Alpe Schwende. Vom Bödele wanderten wir Richtung Oberlose, vorbei an der Meierei, über das Foramoos, durch die Fallenberger Wälder bis zur Alpe Schwende. Dort gab es allerlei Feines zum Essen und Trinken, zum Abschluss noch Kaffee und sechs verschiedene Kuchen. Anschließend wanderten wir nach Watzenegg, um mit den Öffis wieder nach Hause zu kommen.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Frühstück am See
Ein toller Vorschlag von unserem Obmann Helmut Jenny wurde in die Tat umgesetzt. Anstatt Frühstück am Berg gab es ein Frühstück am See im Seehotel Kaiserstrand in Lochau.
Ein wunderbares Frühstücksbuffet erwartete die Senioren:innen der Seniorenrunde Rankweil. Man konnte sich nicht entscheiden, wo man zuerst hinlangen soll. Auch das
freundliche Personal und das tolle Ambiente gefielen uns sehr gut.
Die anschließenden Informationen über das Seehotel, dessen Geschichte bereits im Jahr 1905 begann und ab 1910 schon als Hotel geführt wurde, 1938 Notunterkunft für Flüchtlinge war, später Kaserne für das Bundesheer, dann wieder zum Hotel mit einem neuen Badehaus umgebaut wurde, beeindruckte uns – ein wunderschöner Ort am Bodensee, wo es sich bestens erholen und Urlaub machen lässt.
Einige Senioren:innen spazierten gestärkt und zufrieden von Lochau nach Bregenz oder fuhren direkt von Lochau mit dem Zug nach Hause.
Vielen Dank an Helmut für die Idee und die Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Kneipp-Ausflug zur Quelltuff in Lingenau
Letzte Woche machten sich Wanderfreunde auf den Weg zur beeindruckenden Quelltuff in Lingenau. Unsere Reise begann mit dem Zug ab Rankweil, über Bregenz bis zur Endstation Lingenau Dorf. Von dort aus führte uns ein Spaziergang zunächst zum Gemeindeamt und zur idyllischen Anna-Kapelle.
Der Höhepunkt der Wanderung war der Besuch des Tufflehrpfads, der eine der beeindruckendsten Kalksinterbildungen nördlich der Alpen beherbergt. Diese geologische Besonderheit wurde 1998 zum Naturdenkmal erklärt und ist eine der herausragenden Naturerscheinungen in Vorarlberg.
Ein besonderes Abenteuer war die Überquerung der Subersach auf der schmalen Drahtsteg-Hängebrücke. Für einige Teilnehmer:innen war dies eine echte Mutprobe, die mit einem etwas mulmigen Gefühl im Magen einherging. Doch die Gruppe meisterte die Herausforderung und stimmte sogar das Lied „Grüß die Gott mi subers Ländle“ an.
Der gelungene Ausflug endete mit einer gemütlichen Einkehr in der Pizzeria Treffegg. Sonja und Erika bedankten sich bei der großen Wandergruppe für die gegenseitige Rücksichtnahme und das harmonische Miteinander.
Bericht: Karlheinz Frick
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Bargeld lose Iphone
Kopfhörer mit Ladecase (Montfortstraße)
Fahrradhelm (Bahnhofstraße)
Smartphone Samsung (Bus 428)
Jacke, Mantel und Schal (Ordination Dr. Schwarz) schwarze Daunenweste (Ordination Dr. Wöß)
Armreif (Bahnhofstr. - Anfang Juni)
Damen-Armbanduhr (Gesundmacherei - Wiese)
Armband (Marktplatz)
Brille (Raiffeisenbank)
Jacke (Ringstraße)
Ehering (Freschen-Haus)
Armbanduhr (Pfarrer-Gau-Weg)
Beim Marktplatz/ Public Viewing liegengeblieben: Ehering, Rucksäcke, Regenschirme, Jeansjacke, Nokia und Brille
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 23. Juli 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 24.6.2024 abgehaltene 78. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
_ Folgende Grundteilungen gemäß § 39 RPG wurden einstimmig bewilligt:
Liegenschaft Gst-Nr 1384/2, Karmelweg
Liegenschaften Gst-Nrn 396/2 und 396/3, Montfortstraße
Liegenschaft Gst-Nr 7119, Großfeldweg
_ Die Ausnahme auf Erhöhung der BFZ von 25 auf 31,25, GSTNR 7777 (Kaspar-Moosbrugger-Straße), KG Rankweil, wird einstimmig beschlossen.
_ Nachstehende Gewerke werden einstimmig vergeben:
Häusle-Villa
Büromöbel
Paterno Bürowelt GmbH & Co KG, Dornbirn, 33.776,53 € netto
Wolf Metall, Weiler, 11.561,28 € netto Schließanlage
TI P, Dornbirn, 8.371,90 € netto Sonnenschutz
HELLA, Dornbirn, 1.872,28 € netto
Sozialzentrum Rankweil Küchenplanung
System Plan, Dornbirn, 59.400,00 € brutto Waldkindergarten Seidengarten Tischlerarbeiten Küche
Werner Zimmermann, Rankweil, 9.816,00 € netto Tischlerarbeiten Boden
Werner Zimmermann, Rankweil, 1.249,00 € netto Malerarbeiten
Markus Hagspiel, Rankweil, 4.120,00 € netto Bodenlegerarbeiten
Wolfgang Loretz, Rankweil, 7.583,15 € netto
Elektroarbeiten:
Ludescher, Rankweil, lediglich kleine Adaptierungsarbeiten
Sanitärinstallationsarbeiten
SW Installationstechnik Jürgen Keckeis, Sulz, lediglich kleine Adaptierungsarbeiten
Glaserarbeiten
MGT, Feldkirch, Prüfung der Verglasung und allenfalls Adaptierung
_ Die Errichtung von drei zusätzlichen E-Ladestationen für Linienbusse im Bereich des Parkplatzes beim Bahnhof Rankweil wird einstimmig befürwortet.
_ Der Kostensatz für die Mitgliedsgemeinden der Musikschule Rankweil-Vorderland für das Schuljahr 2024/25 wird mit 1.512,00 € bzw. 756,00 € pro Semester einstimmig beschlossen.
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 1.7.2024 abgehaltene 79. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
_ Ein Gespräch mit der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland hat ergeben, dass Papiergutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland bis Ende Oktober 2024 unter der Mailadresse krv.in.liquidation@gmail.com zum Austausch gegen die neue Rankweiler Gutscheinkarte angemeldet werden können. Diesbezügliche Anfragen sind ebenfalls ausschließlich an diese Mailadresse zu stellen.
50 % der Kosten für die bis Ende Oktober 2024 angemeldeten und eingelösten Gutscheine werden von der Marktgemeinde Rankweil übernommen. Maximal jedoch 20.000,00 €. Der restliche Betrag muss von der Kaufmannschaft selber aufgebracht werden.
_ Gemäß § 39 Raumplanungsgesetz wird die Grundteilung der Liegenschaft Gst-Nr 7936 einstimmig bewilligt.
_ Die beantragte Ausnahme vom Flächenwidmungsplan wegen Kleinräumigkeit, zur Errichtung einer Telekommunikationsanlage auf Gst-Nr 7041, wird gemäß § 22 Abs. 2 lit a RPG einstimmig erteilt.
_ Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 60 auf 62,9, Gst-Nr 1551/8 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
_ Der Gemeindevorstand befürwortet einstimmig, dass das gemeinnützige Wohnprojekt in der Hadeldorfstraße 31 als betreutes bzw. betreubares Wohnen umgesetzt werden soll.
Es wird zur Kenntnis genommen, dass weitere derartige Wohnformen erforderlich sein werden.
_ Als Förderung für den Mobilen Hilfsdienst wird ein Auszahlungsbetrag von gesamt 87.386,66 € einstimmig beschlossen.
_ Der Anschaffung eines Besprechungscubus‘ zum Preis von 23.132,16 € inkl. Montage und MwSt., gemäß Angebot der Firma Paterno Bürowelt GmbH & Co KG, Dornbirn, wird einstimmig zugestimmt.
Amtlich7
_ Es wird einstimmig beschlossen, dass an der Kirchstraße auf gemeindeeigenem Grundstück vor der Volksschule (Gst-Nr 7348/4) ein Umkehrplatz mit Grüninsel durch den Gemeindebauhof erstellt werden soll. Die Kosten dafür belaufen sich auf 22.000,00 € inkl. MwSt.
_ Der Gemeindevorstand beschließt als Schulerhalter einstimmig auf Vorschlag der Direktorin und des Lehrerkollegiums der Volksschule Markt mit angehängten sonderpädagogischen Förderklassen den neuen Namen der Schule mit „Schule am Markt“ festzulegen.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case
Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir beginnen wieder am Dienstag,10. September 2024.
Senior:innen helfen Senior:innen Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich im Juli und August in die Sommerpause. Wir starten wieder am 12. September und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45 Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Jer 23,1-6
2. Lesung: Eph 2,13-18
Evangelium: Mk 6,30-34
Ich werde für meine Schafe Hirten bestellen, die sie weiden, und sie werden sich nicht mehr fürchten und sich ängstigen und verlorengehen – Spruch des Herrn. (Jer 23,4)
Basilika
_ Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Wir bitten um das Christopherus-Opfer (1/10 Cent pro unfallfrei gefahrenen Kilometer)
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B
10.00 Messfeier
Wir bitten um das Christopherus-Opfer (1/10 Cent pro unfallfrei gefahrenen Kilometer)
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Wir bitten um das Christopherus-Opfer (1/10 Cent pro unfallfrei gefahrenen Kilometer) _ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B
9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 21. Juli 2024 – 16. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier oder Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 21. Juli – 16. Sonntag im Jkr. 10.15 Uhr keine Messe in der Eusebiuskirche. Wir feiern das Patrozinium in der St Anna Kirche.
St. Anna Kirche
Sonntag, 21. Juli – 16. Sonntag im Jkr. 10.15 Uhr Wir feiern das Patrozinium der Heiligen Anna in der St Anna Kirche. Musikalisch umrahmt wird die Messfeier vom Göfner 3Xängle.
Das Kirchenopfer ergeht an die Miva.
Dienstag, 23. Juli
19.30 Uhr Rosenkranz
Mittwoch, 24. Juli
08.00 keine Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 19. Juli
08:00 Heilige Messe
Sonntag 21. Juli
09:00 Gemeindegottesdienst
Anschließend Fahrzeugweihe am Dorfplatz
11:00 Alpmesse Alpe Gulm – Übersaxen
Mittwoch 24 . Juli
18:00 Rosenkranzgebet
Freitag 26. Juli
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 19. Juli 2024
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 20. Juli 2024 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Juli Verstorbenen:
Irene Sattler (2021)
Helga Feichter (2022)
Dagmar Walder (2022)
Katharina Sieber (2022)
Eugenie Keßler (2023) musikalisch umrahmt von Martina Bernstein Kollekte für MIVA (Christophorus-Aktion)
Sonntag , 21. Juli 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von Sarah Nachbaur Kollekte für MIVA (Christophorus-Aktion)
Montag, 22. Juli 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 25. Juli 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Freitag , 26. Juli 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr Glockenläuten gegen den Hunger: Die österreichische Bischofskonferenz unterstützt die Caritas-Aktion „Hungerhilfe“. Um 15.00 Uhr werden in allen Pfarrgemeinden in ganz Österreich die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten. Das Läuten soll – zur Sterbestunde Jesu – daran erinnern, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Gleichzeitig soll das Glockenläuten zum Engagement gegen Hunger aufrufen.
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag , 21.7. 10:00 Gottesdienst. Pfr. R. Mayer predigt über den Philemon-Brief: „Was man so von einem hört“.
Samstag, den 20.07.2024, 18:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Wer ist wie Jehova, unser Gott?“ Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Wir erfreuen uns mittlerweile in den 13 Gemeinden im Vorderland immer größerer Beliebtheit. Das ist schön und von großer Bedeutung für unseren gesellschaftlichen Beitrag. Dafür brauchen wir auch Dich. Hast Du zwei bis drei Stunden in der Woche Zeit, die Du gerne sinnvoll verbringen würdest oder auch nur einmal Zeit für einen sporadischen Einsatz. Bitte registrieren Sie sich gleich unter www.zeitpolster.com oder rufen Sie bei uns an (0664 8872 0762) und lernen Sie uns kennen.
Alpenverein Senioren
Alpen- und Seenrunden-Wanderung Hochtannberg am Dienstag, den 23.7.2024. Hochtannberg – Salobersattel –Auenfeld – Batzenalpe – Körber- und Kalbelesee. Gehzeit 3,5 Std, Höhenmeter 350, Anfahrt mit PKW. Anmeldung bei Fritz Peter, Tel. Nr. 0664 205 95 85
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1937
Zu einer gemütlichen Zusammenkunft treffen wir uns am Mittwoch, 24. Juli 2024, um 15:00 Uhr beim Parkplatz Gastra und fahren zum Gasthaus Frödisch-Sternen nach Muntlix.
Jahrgang 1947
Voranzeige für Halbtagesausflug am 17. September 2024. Einladung mit Ausschreibung folgt. Der Ausschuss
Jahrgang 1959
4. Stammtisch des Jahrgangs 1959 am 25.7.2024 ab 19:00 Uhr im Restaurant Tafelspitz. Alle Rankler 59er sind herzlich willkommen.
Ankündigungen Rankweil
Obst- und Gartenbauverein Rankweil
Seifenworkshop – For Girls only!
Montag, 22. Juli 2024
14.00 Uhr, Jugendtreff Planet
Ab 14 Jahren
Schon mal selbst eine Seife ohne chemische Zusätze, Badekugeln oder Badesalz hergestellt? Gemeinsam können wir – nur Mädels unter sich – das ausprobieren. Wir werden
Seifen im Kaltsiedeverfahren herstellen und dabei manches über Seife erfahren. Da wir mit einer Lauge arbeiten, benötigt ihr aber unbedingt: ein altes langärmliges Leibchen/Hemd, wer hat eine Schutzbrille.
Der Sennhof in Brederis kann auf mehr als 160 Jahre Geschichte zurückblicken. Dementsprechend viel gibt es zu erzählen – fest steht jedoch eines: es geht ums Ei! Bei der Betriebsbesichtigung erzählt die Landwirtfamilie Allgäuer nicht nur vom Huhn und vom Ei, sondern führt auch durch die neu errichtete Eierpackstelle und zeigt den Weg der Eier vom Stall bis in die Packung.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Jugend Rankweil
Superheldentage –Lernen und kreativ sein
2. bis 4. Schulstufe Volksschule
Montag, 26. August 2024
7.30 Uhr
Schlosser-Ammann-Haus
Dr. Grissstrasse 3, Rankweil
Vorbereitung auf den Schulstart durch Wiederholen des Lernstoffes des Vorjahres mit Pädagog:innen begleitet von Kreativität. Unterstützt von Künstler:innen werden wir miteinander malen, basteln, töpfern, singen, spielen und tanzen. Auf unserer Entdeckungsreise werdet ihr kleine Künstler:innen und Superheld:innen sein.
Kosten: 100,00 Euro
Mitzubringen: kleine Jause, Getränkeflasche, Schreibzeug
Anmeldung: www.rankweil.at/sommer-anmeldung
Veranstalter: Verein Schlosserhus VHS Rankweil und Marktgemeinde Rankweil
Jugend Rankweil
Schnupperkurs Golf
Dienstag, 23. Juli 2024
13.45 Uhr
Treffpunkt: Golfplatz Montfort
Kirchstrasse 70, Rankweil
Wolltest du immer schon einmal herausfinden, ob in dir ein legendärer Golfprofi schlummert? Dann komm mit uns mit zum Golfplatz Rankweil für ein Schnuppertraining. In einem zweistündigen Probetraining bekommst du einen Einblick in diese Sportart.
Alter: Von 12 bis 18 Jahren
Anmeldung: www.rankweil.at/sommer-anmeldung
Veranstalter: Offene Jugendarbeit Rankweil
Klaus www.klaus.at
Änderung des räumlichen Entwicklungsplanes
Veröffentlichung des Entwurfs zur Erlassung oder Änderung des räumlichen Entwicklungsplanes im Auflageverfahren
Veröffentlichung des Entwurfs einer Verordnung der Gemeindevertretung Klaus über die Erlassung des räumlichen Entwicklungsplanes der Gemeinde Klaus
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klaus hat in ihrer Sitzung vom 26.06.2024 den Entwurf einer Verordnung über die Erlassung des räumlichen Entwicklungsplanes der Gemeinde Klaus gemäß § 11 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF, beschlossen.
Der Verordnungsentwurf und der Erläuterungsbericht samt dem Ergebnis der Umwelterheblichkeitsprüfung werden acht Wochen auf dem Veröffentlichungsportal (www.klaus.at) von 08.07.2024 bis 31.08.2024 veröffentlicht (§ 32e des Gemeindegesetzes).
Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/ Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verordnungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten.
Der Bürgermeister: Simon Morscher
Vorarlberg 50plus Klaus
Sommergartenfest im Garten der Pizzeria Romana
76 Mitglieder aus den Ortsgruppen Klaus, Weiler und Fraxern konnte Obmann Stephan Längle zum diesjährigen Gartenfest begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein
genossen die Mitglieder einen schönen Nachmittag im Garten der Pizzeria Romana. Zur Begrüßung wurde ein Glas Sekt und zum Abschluss eine Kuchenvariation angeboten. Die Wirte Corab und Isi verwöhnten die Besucher aus Küche und Keller. Die Musiker Robert und Helmut sorgten für gute Stimmung. Wie bei unseren Veranstaltungen gewohnt, wurde viel gelacht und gesungen. Eine gelungene Veranstaltung, die nach sehr nassen Wochen richtige Sommerstimmung aufkommen ließ.
Das Seniorenteam
Obmann Stephan Längle
Springturnier in Klaus
Am kommenden Wochenende findet am Samstag, dem 20. Juli das Springturnier des RC Wildfang Klaus statt, bei dem auch das 45jährige Bestehen unseres Vereines gefeiert wird!
Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt und wir freuen uns zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf unserer Anlage willkommen heißen zu dürfen.
Strassensperre Allmeinstrasse
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F. i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F..
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird die Gemeindestraße „Allmeinstraße“ ab Höhe der Liegenschaft, GST-NR 1601/2 (Allmeinstraße 31) in Richtung Westen für die Zeit von Samstag, 20.07.2024, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21.07.2024, 08:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
An der Kreuzung mit der „Lonserstraße“ ist der Hinweis „Fahrverbot – Zufahrt für Anrainer gestattet“ anzubringen.
Diese Verordnung mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „Fahrverbot“, § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“, kundzumachen. Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister
Open Air FC Renault Malin Sulz
Am Samstag, 20. Juli findet ab 19 Uhr wieder unser Open Air beim Sportplatz Sulz statt.
Für tolle Stimmung sorgt wieder die Band „DABADO“.
Eintritt € 10,--
Wir freuen uns mit euch auf einen tollen Abend.
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
28. Treffen für alte Motorräder
des Motorsportclub Weiler
Der Motorsportclub Weiler veranstaltet am Sonntag den 21. Juli 2024 das „28. Treffen für alte Motorräder“, bei dem alle Besitzer:innen von alten 2-Rad Oldtimern und Klassikern, ihre gepflegten liebevoll restaurierten Schönheiten präsentieren können. Das gemeinsame Ausfahren und Treffen von Gleichgesinnten, ist immer wieder ein besonderes Ereignis für alle Teilnehmer:innen. Auf dem Festgelände beim Farben Morscher, sorgt das Team des Motorsportclub Weiler für das leibliche Wohl. Wie jedes Jahr, gibt es eine kleine gemeinsame Rundfahrt, eine Hüpfburg für die Kinder und ein Gastgeschenk für die angereisten Oldtimerbesitzer:innen.
Ab 9.oo Uhr und hoffentlich bei trockenem Wetter, freut sich der MSC auf euer Kommen.
Strassensperre Buxera
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985.
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aufgrund der Veranstaltung „Treffen für alte Motorräder“, wird am 21.07.2024 in der Zeit von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr der „Betriebszubringer“ (Buxera) ab der Abzweigung Treiet L 62 (Fa. Farben Morscher) bis zur Fa. BGB Gerüstbau für den gesamten Verkehr gesperrt.
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister: Ing. Dietmar Summer
Zwischenwasser
Auszug aus der Niederschrift
über die 29. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 06. Juni 2024 um 19.30 U hr im Sitzungszimmer Frutz, Gemeindeamt.
Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister Schriftführerin: Katharina Rheinberger
3. Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes
42. Sitzung vom 18.04.2024
_ Ausnahmegenehmigung § 22 Abs. 4 RPG (Kleinräumigkeit) für Gst. Nrn. 2138/2, 1378/2 und 1573/1 (Grünmüllsammelplätze)
43. Sitzung vom 13.05.2024
_ Vergabe Kanalkataster-Erhebung Histelerbach im Anhängeverfahren an das bestehende Projekt, 28.392,00 € brutto
_ Vergabe Kanalumlegung Bergstraße 12 um max. 21.217,06 € netto
_ Vergabe Ausführungsplanung mit Ausschreibung Straßensanierung Wanne, Büro Lins-Mock, 20.166,00 € netto unter der Vorgabe, dass für die Ausführung mehrere Varianten in Betracht kommen
4. Berichte des Bürgermeisters und der Ressortverantwortlichen
Berichte des Bürgermeisters:
_ Fahrbewilligungen Madlens: bis dato wurden von der Gemeinde 19 Bewilligungsscheine ausgegeben, davon 5 gegen Gebühr und 3 als Kombiticket Gemeinde/Agrar.
_ Sonderfinanzhilfe des Landes Vorarlberg: iHv insgesamt 71.800,00 €.
_ L51 Laternser Straße – Ausbau Teil 2: das Büro Bernard wurde vom Land mit der Projektierung beauftragt. Der Baubeginn könnte im Frühjahr 2025 und die Ausführung in zwei Teilen mit halbseitiger Bauführung und Ampelregelung erfolgen.
_ Projekt Senioren helfen Senioren: neun ehrenamtliche Personen haben ihre Hilfeleistung bis dato zugesagt. Das Angebot soll ab Herbst 2024 unter der Leitung von Gerhard Breuß umgesetzt werden.
6. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Räumlichen Entwicklungsplanes 2014 Teil 2 – Zweitlesung
Nach der Erstlesung in der Gemeindevertretungssitzung vom 18.04.2024 erfolgte die Auflage/Kundmachung an der Amtstafel in der Zeit vom 24.04.2024 bis 29.05.2024. Es sind 16 Einsprüche eingegangen, welche am 03.06.2024 von der REP Steuerungsgruppe behandelt wurden. Gegenüber der Erstlesung vom 13.07.2023 sind vier neue Einsprüche eingegangen und 19 Grundeigentümer haben bei dieser Erstauflage keinen erneuten Einspruch mehr getätigt.
Vor Eingang in die Behandlung der Einsprüche entwickelt sich eine rege Diskussion:
_Daniel Bösch kritisiert, dass jeweils einzeln über jeden Einspruch eine Abstimmung zu erfolgen hat, diese wohl teilweise willkürlich erfolgen werde und so Entscheidungen aus persönlichen Beziehungen heraus getroffen werden. Er habe Verständnis für viele der Einzelfälle und die individuellen Begründungen und Interessen, da an sehr vielen Stellen die bisher gültige Siedlungsgrenze nochmals verschärft worden ist. Diskussionen über bestimmte Fälle seien damit vorprogrammiert.
_Bernhard Keckeis bringt in Bezug auf den Fall Jakob Keckeis beispielhaft vor, dass dieser sein Anliegen fachlich fundiert in der REP Steuerungsgruppe begründet habe. Er würde Grund für die Entwicklung von Dafins zur Verfügung stellen. Über ein öffentliches Interesse wurde aber nicht beraten bzw. nicht berücksichtigt.
_Johannes Welte beanstandet, dass an vielen Stellen mit einer vorhandenen vollen Erschließung der Siedlungsrand dennoch zurückgenommen wurde. Innerhalb von wenigen hundert Metern entstünden so plötzlich sehr unterschiedliche persönliche Situationen, die für ihn so nicht begründbar seien, z.B.: Kapf
_René Mathis bringt die inhaltliche Diskrepanz FWP vs. REP zur Sprache. Die planerischen Möglichkeiten wurden nicht ausgeschöpft, die für eine Überarbeitung des REP zur Verfügung gestanden haben. Man müsse nun mit diesem vorliegenden Ergebnis umgehen.
_René Allgäuer-Gstöhl bringt vor, dass man sich zu einer Planung in Form des REP entschlossen habe und dies nun auch durchzuziehen ist.
_Hermelinde Rietzler betont, dass Raumplanung immer unabhängig von persönlichem Eigentum ist und deshalb Kompromisse gefunden werden müssen.
_Jürgen Bachmann bringt ein, dass die Hauptbegründungen bei den Einsprüchen verständlicherweise v.a. bei der Schaffung von Sicherheit und Mehrwert liegen, was jedoch so nicht berücksichtigt werden bzw. nicht Grund-
lage für ein REP sein kann. Er schließt die Diskussion damit, dass der Entwurf des REP in der Gemeindevertretung vom 18.04.2024 mehrheitlich in dieser Form freigegeben wurde. Im Anschluss wurde der Siedlungsentwicklungsplan, die Verordnung und der Erläuterungsbericht öffentlich aufgelegt, welche nun in der Zweitlesung zu behandeln sind.
Anmerkung Daniel Bösch: die Behandlung dieser 16 Einsprüche ist sehr willkürlich erfolgt, das ist insbesondere an den unterschiedlichen Stimmenverhältnissen erkennbar. Ich denke, auch die weiteren folgenden Behandlungen etwa zur Bestandsregelung oder der 200 m2 Regelung werden dann wieder ähnlich willkürlich sein. Genau deshalb wollte ich nicht, dass man über die Einsprüche einzeln abstimmt.
Anmerkung Daniel Kremmel: auch ich habe Kinder und würde diesen gerne einen Bauplatz bieten. Aus heutiger Sicht und aus Sicht des Gemeinwohls ist aber der Schutz des Frei- und Grünraums vorrangig. Das Problem mit der Verfügbarkeit von Grund und Boden ist überall das gleiche, das Grundproblem ist immer die Verteilungsgerechtigkeit. Das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss.
6.1. Verordnung
6.2. Erläuterungsbericht
6.3. Siedlungsentwicklungsplan
Antrag zu 6.1., 6.2. und 6.3. – Jürgen Bachmann: Der Entwurf zur Überarbeitung des Räumlichen Entwicklungsplans 2014 Phase 2 soll in der vorliegenden Fassung vom 27.03.2024 mit den Bestandteilen Verordnung, Erläuterungsbericht und Siedlungsentwicklungsplan in zweiter Lesung freigegeben werden, unter Berücksichtigung des vorangegangenen teilweisen Stattgebens zu den Einsprüchen Nr. 12 und 14.
Beschlussfassung: 19 : 3 Stimmen!
Gegenstimmen: Bernhard Keckeis, René Mathis, Johannes Welte
Eugen Keckeis befindet sich während der Abstimmung nicht im Sitzungszimmer
7. Beratung und Beschlussfassung Grundstücksangelegenheiten
7.1. Ablöse Teilgrundstück Gst. Nr. 478/1, L51 Laternser Straße
Antrag – René Mathis:
Zustimmung zur dauerhaften Ablöse (Kauf) sowie zur vorübergehenden Beanspruchung der in den erwähnten Plandarstellungen abgebildeten Teilflächen aus Gst. Nr. 478/1 für das Bauvorhaben L51, Laternser Straße, Stützmauer M197, zu einer Gesamtentschädigung von 184,00 €.
Beschlussfassung: Einstimmig!
8. Beratung und Beschlussfassung Entwurf Regionale Einfriedungsverordnung
1. Antrag – Johannes Welte: Der Verordnungsentwurf soll abgelehnt werden.
Beschlussfassung: 7 : 15 Stimmen!
Fürstimmen: Daniel Bösch, Michael Gstach, Bernhard Keckeis, Eugen Keckeis, Harald Marte, Manuel Marte, Johannes Welte
Marina Mathis befindet sich während der Abstimmung nicht im Sitzungszimmer
2. Antrag – Bernhard Keckeis:
Empfehlung der Orientierung an der Schweizer Gestaltungsvorschrift.
Beschlussfassung: 1 : 21 Stimmen!
Fürstimme: Bernhard Keckeis
Marina Mathis befindet sich während der Abstimmung nicht im Sitzungszimmer
3. Antrag – Johannes Lampert: Der vorgelegte Verordnungsentwurf mit den Änderungsempfehlungen soll an die Regio Vorderland-Feldkirch empfohlen werden.
Beschlussfassung: 15 : 7 Stimmen!
Gegenstimmen: Christoph Burtscher, Daniel Bösch, Michael Gstach, Bernhard Keckeis, Harald Marte, Manuel Marte, Johannes Welte
Marina Mathis befindet sich während der Abstimmung nicht im Sitzungszimmer
Anmerkung Johannes Welte: es geht mir darum, dass so der Grundbesitzer/Bauwerber z.B. einen Mindestabstand zur Straße einhalten muss, damit der Öffentlichkeit einen gewissen Raum zur Verfügung stellen und etwa Schneeablagerung auf seinem Grund dulden muss.
11. Allfälliges
Johannes Welte: Gratulation zur wunderschönen Blumenwiese bei der VS Batschuns – dies ist natürlich ironisch gemeint!
Der Weg Platte (Abkürzung zur Schule) ist in einem katastrophalen Zustand. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben.
Johannes Lampert richtet eine Anfrage an alle hinsichtlich der Zusammenstellung eines Wegekonzepts: es geht um Wege, die man gerne nutzt, Bestandswege, etc.
Daniel Bösch: Grünmüll – Abfallgebühren für alle Haushalte, die das Thema Abfall eigentlich kostendeckend finanzieren. Auf den Grünmüll mit der Berechtigungskarte eigentlich doppelt eine Gebühr auf ein und dasselbe zu verlangen ist nicht gerecht. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus – da zahle ich für den Grünmüll eigentlich 3x.
Spenderliste
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
In Gedenken an Frau Fritz Maria
Gassner Herbert und Elsbeth 10,00
Hammerer Brigitte 10,00
Decker Roland und Gebhardine 15,00
Mussbacher Hans und Doris 20,00
Pümpel Werner und Emilie 20,00
Bechter Erna und Jürgen
Hager Oswald und Edeltrud
Gächter Waltraud
Schratter Antonia 20,00
in Gedenken an Frau Raab Gertrud
Mussbacher Hans und Doris 15,00
Kühne Agathe 10,00 Decker Roland und Gebhardine 15,00
Gassner Herbert und Elsbeth 10,00 Bechter Erna und Jürgen 20,00
in Gedenken an Frau Madl Grete
Dr. Winkler Gerhard und Elisabeth
Böckle Andrea
Pümpel Werner und Emilie
Hammerer Brigitte
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Juli 2024
Einzelhaushalte:
Erna und Jürgen
Konrad und Anna
Erich und Beate
Hager Oswald und Edeltrud
Anton und Eveline
Hans und Doris
Auguste
Erwin und Irene
Theresia und Hödl Imelda
Manfred und Edith
Paul und Elfriede
Albrecht und Irmgard
Roland und Gebhardine
Biomüll Mittwoch 24. Juli 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 31. Juli 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 24. Juli 2024
Kunststoff Mittwoch 24. Juli 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 31. Juli 2024
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Über der Bahnlinie: Mittwoch 31. Juli 2024
Wohnanlagen: Mittwoch 31. Juli 2024
Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Deine Gemeinde,
Dein Job.
Unsere Gärtnerei ist verantwortlich für die Ortsbildpflege in Rankweil und unterstützt die nachhaltigen Grünraumziele der Marktgemeinde. Wir kümmern uns um öffentliche Grünflächen, Verkehrsinseln, Spielplätze und andere Gemeinschaftsflächen. Unsere Arbeit fördert Artenvielfalt und schafft hochwertige Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zudem setzen wir unter anderem auf Dach- und Fassadenbegrünung, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise zu begegnen. Im Bereich Bauhof wird zur pensionsbedingten Nachfolge eines langjährigen Mitarbeiters folgende Stelle ausgeschrieben
Partieführung – Garten- und Landschaftspflege (100 %)
Deine Aufgaben
Das breitgefächerte Aufgabengebiet umfasst die Pflege von Anlagen, Friedhöfen und Denkmälern sowie von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Darüber hinaus gehören die Neuanlage kleiner Flächen, die Gehölzpflege, Baumpflanzungen und die Bekämpfung invasiver Neophyten zu den Tätigkeiten. Auch der Winterdienst, die Mithilfe bei Veranstaltungen usw. sind Teil der abwechslungsreichen Aufgaben.
Dein Profil
Für diese Position suchen wir eine Person, die Freude an der Arbeit in der Natur hat und über Berufserfahrung als Garten- und Landschaftsbauer verfügt. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der Normalarbeitszeit ist fallweise erforderlich. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig, während die Klassen BE, C/CE und ein Staplerschein von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich sind.
Unser Angebot
Du erhältst ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum. Bei uns hast du die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, um kontinuierlich zu wachsen und dich zu entwickeln. Genieße einen attraktiven Arbeitsplatz mitten im Zentrum von Rankweil, der gut öffentlich erreichbar ist. Ab zwei Kilometer erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket. Profitiere von gesundheitsfördernden Benefits, die dein Wohlbefinden unterstützen.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Herr Wilfried Ammann beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 664 4216499. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, unter personal@rankweil.at.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
WIR GÖNNEN UNS EIN PAAR FREIE TAGE
vom 22.07. - 05.08.2024 ab Dienstag 06.08.2024 sind wir wieder mit vollem Elan für Sie da!
inegüxla
Sennhof
Frischei
Betriebsbesichtigung
Fr, 26. Juli 2024 | 17 Uhr
Sennhof Rankweil-Brederis
Der Sennhof in Brederis kann auf mehr als 160 Jahre Geschichte zurückblicken. Dementsprechend viel gibt es zu erzählen – fest steht jedoch eines: Es geht ums Ei! Bei der Betriebsbesichtigung erzählt die Landwirtfamilie Allgäuer nicht nur vom Huhn und vom Ei, sondern führt auch durch die neu errichtete Eierpackstelle und zeigt den Weg der Eier vom Stall bis in die Packung.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde
WOCHEN MARKT
Jeden
Mittwoch 8 – 12 Uhr
Leitung für unsere Jugendkapelle gesucht!
Wir:
- haben zwei Kapellen für unsere Jugendlichen
- unsere Jugendkapelle besteht aus 30 Jugendlichen ab Junior-Niveau
- bieten ein abwechslungsreiches Programm neben der Probentätigkeit
- proben immer donnerstags ab 18:30 Uhr
Du:
- kannst unserer Jugend das Musizieren im Orchester beibringen und sie auf die „große“ Kapelle vorbereiten
- möchtest mit Jugendlichen zwischen 9 und 15 Jahren arbeiten
- freust dich, Teil der MVH Familie zu werden
Du hast Interesse? Für genauere Informationen steht dir unser ObleuteTeam gerne zur Verfügung.
Carola Ender Ramona Fritz 0650/2310094 0680/3206324 www.mvh-altach.at
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 30
Dienstag, 23. Juli 2024, 12 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
Du kommst aus der Glas-/Metall-oder Holzbranche und liebst den Kontakt mit Menschen, genaues Arbeiten und technische Herausforderungen? Perfekt, denn wir suchen Verstärkung!
Ist der Auftrag im Haus begleitest Du unsere Projekte von der Maßaufnahme bis zur Montage Abwechslung pur!
Starte durch: Begleitet von einem erfahrenen Team, in einem erfolgreichen Familienunternehmen in 4. Generation.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
karin.grabher@langleglas.com
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 700 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler 367 m2, ca. EUR 270.000,-- (EUR 735,--/m2) eben, sonnig, kurzfristig bebaubar. www.amann-immobilien.com
++++ Baugrund in Klaus ca. 720 m2, sonnig, eben; www.amann-immobilien.com
++++ Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten, interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
++++Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, HWB 167 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus! Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Welchen Wert hat Ihre Immobilie?
Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf
Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk. Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort.
Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Baugrundstück in Röthis privat zu verkaufen: südlich ausgerichtete, ruhige Hanglage, 655 m2, VB d 950,--/m2, bei Interesse melden unter Tel. 0699 10531342
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Dachgeschosswohnung 71 m2 in Röthis zu vermieten. Küche/Essen/Wohnen/1 Schlafzimmer/Bad Balkon mit großartiger Aussicht, Autoabstellplatz, Miete: d 750,-- + d 160,-- BK = d 910,-Kontakt: Tel. +43 664 411 81 06
Schöne 2 Zimmer-Wohnung in Rankweil (54 m2) mit zusätzlichem Kellerabteil, Tiefgaragenplatz, Wintergarten und kleinem Gartenanteil ab sofort zu vermieten. Tel. 0664 8040 1507 ab 18.00 Uhr.
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN
schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Gasthaus Freihof Sulz sucht verlässliche Reinigungskraft für 3 Stunden am Tag. Arbeitszeit ist frei einteilbar. Und eine Küchenhilfe von 9.00 bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter Tel. 05522 45808.
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns.
Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28
Garagenflohmarkt am 20. u. 21. Juli von 9 – 18 Uhr in Weiler, Wallfahrtsweg 9. Tel. 0664 1611976
Sie brauchen Unterstützung, bei der Gartenarbeit, Ihnen wächst das Gras, oder die Hecke über den Kopf, das Unkraut klaut ihnen den letzten Nerv, dann sind sie bei uns goldrichtig, wir kümmern uns um ihre Anliegen und sie können den Sommer genießen. Gerne melden unter Tel. 0699 11 11 03 14, wir sind für sie und ihre „Grüne Wohlfühl-Oase“ da!
Heckenaktion in der baumelei @ alex in Klaus Lorbeer. Eiben. Liguster. Thujen. Zypressen. Ilex… Juli-Aktion bis -40% auf Heckenvorrat
Tel. 05523 21306
Bäume. Blütengehölze. Gräser. Kräuter. Stauden Mediterranes. Kiefer. Obstgehölze. Edle Tontöpfe baumelei @ alex – Treietstraße 20 – 6833 Klaus
Grüße von der Schattenseite des Glücks Sommerpflanzung kleine & große Bäume, jederzeit! Glücksideen @ baumelei in Klaus/alex-gartenbau.at
baumelei mit frischen Ideen für Terrasse & Trog
OFFEN 8.00 – 12.00 + 13.00 – 18.00 | Sa 8.00 – 12.00 baumelei @ alex – Treietstraße 20 – 6833 Klaus
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at
Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Was tun bei Hitze?
Tipps für den Alltag bei hohen Temperaturen.
Gleichmäßig trinken ab Tagesbeginn
Lauwarme Getränke
Keine kalten Getränke
Alkohol meiden
Kleine warme Speisen
Suppen
Frisch zubereitetes Essen
Gewürze
Obst, Salate
Salz in angemessener Menge
Keine fettigen, schweren Speisen
Luftige Kleidung, ausreichende Beschattung
Fächer
Kopfbedeckung
Kühlung durch Wasserspray
Nicht im kalten Luft- oder Durchzug aufhalten
Direkte Sonne und Anstrengung vermeiden
Beim Schlafen
Dunkler Raum
Leintuch oder dünne Decke
Kühle Raumtemperatur
Über Nacht gut lüften, untertags abdunkeln
Durch tiefes Ein- und Ausatmen bringen Sie die Hitze aus dem Körper, dabei den Körper schwitzen lassen. Kümmern Sie sich besonders um Kinder und ältere Menschen.
Eine Information der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten Rankweil-Vorderland.
Filme unter Sternen Einfach großes Kino
14. – 30. August
VORVERKAUF: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen)
jeweils Mi | Do | Fr Beginn: ca. 21 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr Bei Schlechtwetter im Alten Kino www.alteskino.at www.rankweil.at