Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 20 Woche 2024

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 20, Freitag, 17. Mai 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Der Poetry-Slam im Alten Kino erfreute sich bei seiner ersten Auflage im letzten Jahr großer Beliebtheit. Am kommenden Donnerstag, 23. Mai 2024, geht der „Dichter:innen-Wettstreit“ in die nächste Runde.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

17.05. Freitag

Rankweil

Electronic journey for body,

soul and community

17:30 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

Freitagstreffen

18:00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie-Club Montfort

Klassenabend Klarinette

18:30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klaus Arduino | Lichteffekte mit LEDs

14:00 Uhr, Omicron, Oberes Ried 1

VA: MINT Region Vorderland/ amKumma

18.05. Samstag

Rankweil

Keramik bemalen | Workshop

14:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

19.05. Sonntag

Rankweil

Firmgottesdienst

10:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

21.05. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Workshop Cosmicklang

19:30 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: vogelfreiRAUM

Röthis

Blutspendeaktion

18:00 Uhr, Feuerwehrhaus

VA: Ortsfeuerwehr Röthis

22.05. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Leben und Arbeiten in Vorarlberg für Frauen aus dem arabischen Sprachraum

8:30 Uhr, Fuchshaus

VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Meiningen

Wir erforschen unser Abwasser | MINT

14:00 Uhr, ARA Meiningen, Luttenweg 2

VA: MINT Region Vorderland/amKumma

23.05. Donnerstag

Rankweil

Bibelabend

19:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

Poetry Slam

Vorarlberg vs. Schweiz

19:30 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

24.05. Freitag

Rankweil

Auf den Spuren der Wildbienen | Exkursion

14:00 Uhr, Bahnhof Rankweil, Westausgang

VA: Marktgemeinde Rankweil

Stufenprüfung Horn

18:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Liebe Leser*innen, das Alte Kino in Rankweil ist aus dem Kulturleben Vorarlbergs kaum mehr wegzudenken und findet immer wieder neue Freunde und Freundinnen aus nah und fern. Gegründet wurde der Verein als „Jugend- und Freizeittreff Altes Kino Rankweil“ im Jahr 1987. Das Programm wurde basierend auf einer Jugendstudie konzipiert. Aus dem einstigen Jugendtreff wurde über die Jahre eine Kulturinstitution, die sich nicht nur über die Grenzen der Region hinaus einen großen Namen gemacht, sondern auch schon Weltgrößen wie Amy Macdonald, Bryan Adams oder James Morrison nach Rankweil geholt hat.

Der anhaltende Erfolg des Alten Kinos liegt insbesondere an den Menschen hinter der Bühne, den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Vereins. So gelingt es den Verantwortlichen jedes Jahr aufs Neue ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dabei wird ganz besonders darauf geachtet, dass neben etablierten Künstler:innen auch Formate und Acts auf die Bühne gebracht werden, die verstärkt ein jüngeres Publikum ansprechen sollen, wie etwa die Karaoke-Night oder den Poetry Slam. Letzterer erfreute sich bereits bei seiner ersten Auflage im vergangenen Jahr großer Beliebtheit und geht am kommenden Donnerstag, 23. Mai 2024, um 19:30 Uhr in die zweite Runde.

Bei einem Poetry Slam tragen Autor:innen selbst geschriebene Texte vor. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Heiteres oder Nachdenkliches, Kritisches oder Experimentelles, auf einer Poetry-Slam-Bühne ist alles willkommen. Was gefällt, erntet Applaus und wer die Zuschauerränge am meisten zum Beben bringt, nimmt den Sieg mit nach Hause.

Das Besondere am Poetry Slam im Alten Kino: Dieser wird in Form eines Duells ausgetragen. Dabei stehen sich dieses Mal Vorarlberger und Schweizer Poet:innen gegenüber, um herauszufinden, auf welcher Seite des Rheins besser „geslamt“ wird. Wer das wohl gewinnt? Seien Sie dabei, entscheiden Sie mit und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend voll mitreißender Texte und Auftritte. Nähere Infos zur Veranstaltung und zum Kartenvorverkauf finden Sie auf Seite 16.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Was uns Halt gibt, kann uns Fallen lassen, wer uns liebt, kann uns alleine lassen, was uns frei macht, schränkt uns doch bloß ein.

Mondkalender

Nr. 20 – 17. Mai 2024 – 21. Woche 2024

So Mo Di Mi

Pfingsten; Ivo, Cölestin, Yvonne, Kuno Pfingstmontag; Bernhardin v. S. Hermann Josef, Christopherus, Wiltrud Rita, Julia, Emil, Helma, Goswin Renate, Wigbert, Anno, Krispin Esther, Vinzenz, Dagmar, Simeon Maria Magdalena, Beda, Gregor VII. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Mond geht unter sich vom 11. Mai bis 24. Mai 2024

Impressum

Titelbild: Bernd Oswald

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA

Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 17. Mai 2024

erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende 18. und 19. Mai 2024:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Samstag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 20. Mai bis Freitag, 24. Mai

Montag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil

Donnerstag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Freitag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Samstag, 18. Mai 2024:

Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus Sonntag, 19. Mai 2024:

Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus Montag, 20. Mai 2024: Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region
d d f f g g h $ v
Do Fr Sa

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 18. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 17:00 bis 19:00 Uhr:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Sonntag, 19. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Montag bis Freitag, 20. Mai bis 24 . Mai 2024 : Montag, 20. Mai 2024 : 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Dienstag, 21. Mai 2024 : 24-Stunden-Dienst:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Mittwoch, 22. Mai 2024 : 24-Stunden-Dienst:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 23. Mai 2024 : 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler 18:00 bis 19:30 Uhr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Freitag, 24. Mai 2024 : 24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Anna Böhm

Ärztin für Allgemeinmedizin

Schleife 9, 6830 Rankweil

Liebe Patienten, unsere Ordination bleibt vom 27. 5. bis 31. 5. 2024 wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination wieder am Montag 3. Juni Ihr Ordinationsteam

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Hunde sicher verstehen

Hunde zählen schon seit langem zu den treuesten Begleitern von Menschen. Die Vierbeiner können auch eine wunderbare Bereicherung für Kinder sein. Die Kleinen haben meist keine Scheu und gehen offen auf die Hunde zu. Jährlich passieren viele unschöne Zwischenfälle - fast jeder zweite davon mit einem bekannten Hund (Großeltern, Onkel, Tante, Nachbarn). Meist geht dem Biss eine (oft gut gemeinte) Interaktion des Kindes mit dem Vierbeiner voraus.

Jährlich zahlreiche Verletzungen durch Hundebisse

Laut einer Studie von Dr. Spitzer, Große schützen Kleine (Graz), müssen jährlich rund 800 Kinder nach einem Hundebiss im Krankenhaus behandelt werden. In Vorarlberg sind es durchschnittlich 20 Kinder pro Jahr. Bei gut der Hälfte ist der Kopfbereich betroffen und es handelt sich um schwere Verletzungen, die oft chirurgisch behandelt werden müssen. Natürlich kann sich so ein Erlebnis auch traumatisierend auf die Betroffenen auswirken und Ängste fördern.

Tiere haben auch Bedürfnisse

Hunde sind weder Spielzeug noch Kuscheltier und haben unterschiedliche Bedürfnisse. „Kinder suchen meist den intensiven Kontakt zu Hunden. Sie wollen ihn streicheln, halten und füttern. Oftmals verhalten sie sich dabei in ihrer Begeisterung aber ungestüm und durch das noch nicht

ausgebildete Risikobewusstsein auch unvorsichtig“, betont Mario Amann, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg. „Dem Hund bleiben wenige Mittel zur Verteidigung und so kann es passieren, dass er kratzt, schnappt oder beißt.

Deshalb dürfen Kinder nie mit Hunden unbeaufsichtigt allein gelassen werden,“ so Amann weiter.

Broschüre: Hunde sicher verstehen

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat hierzu eine Broschüre veröffentlicht, in der viel Wissenswertes rund um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund nachzulesen ist. Die Broschüre „Hunde sicher verstehen“ kann unter info@sicheresvorarlberg.at kostenlos bestellt werden.

Lange Nacht der Forschung

Mitmachen. Staunen. Entdecken. Naturwissenschaften, Digitalisierung und mehr

Wann: Fr. 24.05.2024, 17.00 bis 23.00 Uhr

Wo: Standorte in Lustenau und Dornbirn

Alle Neugierigen, Wissbegierigen und Entdeckungsfreudigen aufgepasst! Es ist endlich wieder so weit: die Lange Nacht der Forschung bietet Jung und Alt Einblicke in spannende Wissenschaften. Am 24. Mai 2024 öffnen sich in Dornbirn und Lustenau von 17 bis 23 Uhr Türen zu Laboren, Experimenten und Werkstätten, die sonst verschlossen sind. Und dann heißt es: Neugierig sein, Fragen stellen und Wissenschaft an über 118 Stationen hautnah erleben.

Für jedes Alter

Die LNF 24 bietet breitgefächerte Themen und Stationen für jede Altersgruppe und jeden Wissenstand: für junge Forschungsneulinge bis hin zu erfahrenen Wissenschaftsexpert:innen. Mehr als 300 Forschende vor Ort gehen bei ihren Stationen gerne auf dein Alter, deinen Wissensstand und deine ganz persönlichen Fragen ein.

Bist du bereit in die Welt der Wissenschaften einzutauchen, dann sei am 24. Mai 2024 dabei!

Information 4 Region

Die MINT-Region Vorderland/amKumma ist beim Standort B CAMPUSVÄRE (FHV, Spinnergasse 1) mit einer Station in der MINT-Halle vertreten.

Organisation

Die LNF24 wird von der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO), der FH Vorarlberg, der PRISMA Unternehmensgruppe, der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Industriellenvereinigung Vorarlberg gemeinschaftlich organisiert. Dank großzügiger Sponsoren und den engagierten Ausstellenden kann diese Veranstaltung für alle Besucher:innen kostenfrei angeboten werden.

Factbox

Die Lange Nacht der Forschung findet am 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr statt. Sie bietet:

• Standorte in Dornbirn und Lustenau

• Stationen mit Wissenschaft, Forschung und Technik zum Mitmachen

• Themen zum Staunen für jedes Alter

• Eintritt, Shuttlebusse und ÖPNV-Anreise kostenfrei

• Keine Anmeldung erforderlich

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Tag der Familie im Kindergarten Oberdorf

Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen mit dem „Tag der Familie“ die Bedeutung der Familie als wichtigste Grundeinheit einer jeden Gesellschaft herausstellen.

Im Kindergarten Oberdorf leben wir die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindergarten aktiv während dem gesamten Kindergartenjahr. Die Zusammenarbeit und der Dialog mit den Eltern ist eine sehr große Ressource. Im Besonderen vertiefen wir dies mit einer Talente-Liste der Eltern. Dabei hat sich herausgestellt, dass Eltern viele Talente besitzen, die auch dem Kindergarten zugutekommen könnten.

Konkret tragen sich die Eltern, die ihre Fähigkeiten im Kindergarten einsetzen möchten, am Anfang des Kindergartenjahres in die Liste ein. So können während des Jahres immer wieder passende Aktivitäten zusammen mit den Eltern angeboten werden und wir ein dialogisches Prinzip leben. Das heißt, Eltern können sich in das Konzept der

Einrichtung einbringen und bei der Umsetzung von Angeboten ihre Unterstützung anbieten.

So wurde dieses Kindergartenjahr schon von einigen Eltern bereichert. Die Kinder durften beispielsweise spielerisch ins Thema Kinesiologie eintauchen und verschiedene Übungen aus diesem Bereich kennenlernen. Eine musikalische Reise mit viel Bewegung an den Südpol war ein weiteres tolles Erlebnis und im Advent gab es eine wunderbare Traumreise für die Kinder.

Es sind noch weitere tolle Aktivitäten geplant. So werden wir etwa mit dem Bus einen Ausflug nach Röns machen, um die dortigen Lamas zu besuchen. Auch ein Besuch bei der Feuerwehr sowie viele weitere spannende Highlights stehen auf dem Plan des heurigen Kindergartenjahrs.

Allen teilnehmenden Eltern ein „herzliches Danke“ für ihren Einsatz bei uns im Kindergarten!

Bericht: Renate Sinz

Naturfreunde-Wanderung

Am Mittwoch, 8. Mai 2024, fuhren 20 Naturfreunde-Wanderer und -Wanderinnen mit den Öffis nach Viktorsberg.

Information Region 5 Rankweil
1

Von dort aus wanderten wir über Hintereggele, Höll, Klusa und Schönebuchweg, am Eusebiusbild vorbei, in Richtung Ganta zur Buschenschank Nachbaur. Dort wurden wir mit Speis und Trank bestens versorgt. Anschließend ging es in alle Richtungen nach Hause.

Bericht: Renate; Foto: Bruno

Kinder, wollt ihr Gärtner werden?

Info-Aktion des OGV Rankweil auf dem Wochenmarkt

Gemeinsam den Kindern die Wunder des Wachsens und Gedeihens näherzubringen ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Behutsam die Pflanzen in die Erde setzen, der Kontakt mit der Krume und die Achtsamkeit beim nach Hause tragen sind wesentliche Elemente dieser Aktion.

Wir danken Herrn Walter Gehrer vom Mahlerhof für die Pflanzen, den Verantwortlichen von Terra Swiss für die Erde sowie den Lehrpersonen der VS Markt und dem Team des OGV Rankweil.

Bericht: Karlheinz Frick

Raiffeisen Karateclub Rankweil

Tolle Erfolge beim Nicki Cup in Höchst

Am 4. Mai waren wir mit unserer Kadergruppe beim internationalen Nicki Cup in Höchst im Einsatz. 339 Sportler:innen aus drei Nationen nahmen am Turnier teil. Mit nur sieben Sportler:innen sicherten wir uns unter 32 teilnehmenden Vereinen den tollen 14. Platz im Medaillenspiegel.

Bereits am Vormittag bei den Katabewerben durften wir erste Platzierungen bejubeln. Ein zweiter Platz durch Konstantin Kerp und dritte Plätze durch Paul Kaluscha und Lorenz Jenni.

Am Nachmittag bei den Kumitebewerben durfte sich jeder Sportler über mindestens eine Medaille freuen. Konstantin Kerp zeigte bei seinem erst dritten Turnier tolle Kämpfe und kürte sich zum Sieger. Für einen weiteren ersten Platz sorgte einmal mehr Lorenz Jenni. Er entschied seine Kategorie klar für sich und ist nun bestens gerüstet für die

Youth League in A Coruna (Spanien) Mitte Mai. Auch der Rest der Gruppe überzeugte mit tollen Leistungen. Zweite Plätze sicherten sich Lara Schnetzer und Paul Kaluscha. Emilia Angerer und Lena Hauser durften sich jeweils über einen dritten Platz freuen.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Coaches Clemens Pschenitschnigg und Sarah Köchle für die Vorbereitung und Betreuung vor Ort. Danke für euren Einsatz!

Ergebnisse im Detail:

Gold - Kumite U16 US bis 6. Kyu bis 63kg - Konstantin Kerp

Gold - Kumite U16 OS ab 5. Kyu bis 57kg - Lorenz Jenni

Silber - Kumite U16 US bis 6. Kyu bis 63kg - Paul Kaluscha

Silber - Kumite U18 OS ab 5. Kyu bis 53kg - Lara Schnetzer

Silber - Kumite TEAM U16 - Jenni, Kerp, Kaluscha

Silber - Kata U16 6.-5. Kyu - Konstantin Kerp

Bronze - Kumite U14 US bis 6. Kyu bis 52kg - Emilia Angerer

Bronze - Kumite TEAM U16 - Lena Hauser

Bronze - Kata U16 6.-5. Kyu - Paul Kaluscha

Bronze - Kata U16 ab 4. Kyu - Lorenz Jenni

VSRV-Saisonstart geglückt

Endlich sehen unsere Waden wieder Sonne! Mit ein paar schönen Touren durch unser Ländle und bis in die Schweiz hat der Vorarlberger Sport Radverein Rankweil die neue Radsaison nun in Angriff genommen.

Information 6 Rankweil

Im April mussten bei unseren tapferen Radler:innen zwar teils noch die langen Radhosen und Überjacken herhalten, doch nun im Mai bei angenehmeren Temperaturen fährt es sich für unsere Hobby, Sport- und Speedgruppen bereits viel leichter. So erstreckten sich die ersten Touren beim Vorarlberger Sport Radverein vom Montafon über den Bregenzerwald bis zum Bodensee und in die Schweiz. Wir hoffen auf eine weiterhin unfallfreie Saison und genießen neben den Stunden auf dem Fahrradsattel nun auch gerne wieder den einen oder anderen gemeinsamen Einkehrschwung.

VHV-Gruppenturnier beim Hundesportverein Rankweil

Der HSV Rankweil veranstaltete am 4. Mai 2024 das jährliche VHV Gruppenturnier. 15 Gruppen, bestehend aus jeweils drei Mensch-Hund-Teams, zeigten ihr Können in der IBGH (Begleithunde) und IGP (Gebrauchshunde). Die beiden Richter Heini Beck und Willi Märker durften vorzügliche Leistungen bewerten. Die Rankler räumten richtig ab! Gruppe 1: Ulli Raich, Melanie Ebenhoch und Manuela Greber holten sich den 1. Platz in der IBGH-A Wertung. Die höchste Punktezahl erhielt Ulli Raich mit ihrem „Bodo“. Sie zeigte mit 97 Punkten die beste Unterordnung in der IBGH. Bravo!

Auch der 3. Platz ging an Rankweil. Die Gruppe Rankweil 3: Caroline Kropf, Yves Bischofberger und Claudia Zanetti, die mit „Aramis“ glänzte (IBGH 1 Prüfung 94 Punkte). Bravo!

In der IGP landeten die Ranklerinnen auf dem 1. Platz. Sie waren ihren männlichen Konkurrenten weit voraus. Die beste Fährte mit 96 Punkten erhielt Vanessa Auer, die beste Unterordnung ging mit 90 Punkten an Britta Perzi und bester Schutz mit 92 Punkten erhielt Antonia Köck.

Ihr seid großartig – macht weiter so!

Ein Dank allen Helfer:innen! Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nie möglich.

Bericht: Verena Perkmann

Frühlingsausflug des Bresnertreffs

Trotz des wechselhaften Wetters machten sich 35 Mitglieder des Bresnertreffs gut gelaunt auf in Richtung Appenzell in der Schweiz.

Wilfried Schieder von der Firma Amann-Reisen in Hohenems brachte uns sicher und souverän ans Ziel. Die Fahrt ging ab 13 Uhr nach Altstätten über den Stoß Richtung Appenzell. Das Dorf Appenzell am Fuße des Alpsteinmassivs mit rund 7.000 Einwohner:innen ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Im Gasthaus Drei König wurden wir mit Kaffee und Kuchenspezialitäten verwöhnt. Ein Spaziergang im Dorf war sehr angenehm und die wunderbar bemalten Fassaden der Häuser kamen bei einsetzendem Sonnenschein wunderbar zur Geltung.

Bei der Heimfahrt hatten sich die Wolken gelichtet und wir konnten den Hohen Kasten und den hochaufragenden Säntis von einer ganz anderen Perspektive aus sehen. Im Gasthaus Stern in Bangs haben wir diesen schönen Halbtagesausflug mit einer Jause und einem gemütlichen Hock ausklingen lassen.

Danke an Bernadette für die Organisation, und auch an unsere Mitglieder, die durch ihre Anwesenheit das ganze Jahr über solche gemeinsamen Aktivitäten ermöglichen.

AV-Senioren am Götzner Kapf

Das Warten auf gutes Wanderwetter hat sich gelohnt; denn Helmut hat die Wanderung Götzner Berg – Schreckweg –Götzner Kapf – Millrütti von Dienstag auf Freitag, den 10. Mai 2024, verschoben.

So trafen sich 18 AV-Senioren:innen um 7:30 Uhr beim Gastra-Platz. Gemeinsam fuhren wir zum Götzner Berg. Von dort wanderten wir Richtung Örflaschlucht bis zur Abzweigung. Dann ging es entlang des Schreckwegs stets bergauf, zum Teil steinig, steil und manchmal nass und rutschig. Über Meschach, nach ca. einer Stunde Gehzeit, legten wir die erste Trinkpause ein. Eine weitere kurze Pause gab es vor dem Spalla, mit einem herrlichen Blick über das Rheintal. Weiter wanderten wir auf einem Panoramaweg auf den Kapf (1.153 hm). An so einem schönen Platz, bei angenehmen Temperaturen, ließ es sich gut

Information 7 Rankweil

verweilen. Nach einer Pause von einer dreiviertel Stunde wanderten wir weiter, zuerst abwärts, dann noch einen Gegenanstieg hoch zu unserem Ziel: das Gasthaus Millrütti. Dort wurden wir freundlich empfangen und wir ließen uns auf der Terrasse nieder. Freundlich und flott wurden wir bedient und genossen die feinen Speisen. Um 13.45 Uhr verabschiedeten wir uns und fuhren mit dem Wanderbus zurück zur Gastra. Gehzeit: ca. 3 Stunden, 700 Höhenmeter. Wir bedanken uns bei Helmut Entner für die schöne Wanderung, ebenso bei unserer Co-Wanderführerin Karin Ströhle.

Bericht: Helga Entner, Karin

Kids Athletics Mehrkampf in Hörbranz

Die Volksbank Turnerschaft Rankweil nahm am 1. Mai mit zwölf Athlet:innen am Kids Athletics Wettkampf teil. Das Wetter spielte toll mit und die Kinder hatten alle großen Spaß!

Die besten Platzierungen:

WU10, Jahrgang 2016: 2. Platz, Luisa Schönherr

WU12: 4. Platz, Katharina Keplinger

Herzliche Gratulation an unsere jungen Leichtathlet:innen!

Kneipp-Genusswandern

Wir fuhren mit dem Zug nach Hohenems. Anschließend ging es mit dem E-Bus auf einer abenteuerlichen Fahrt nach Schuttannen.

Die Teilnehmer:innen bewältigten die 200 Höhenmeter und den Drei-Stundenmarsch über die Flureck-Alpe und Schöner Mann mit Bravour – während die Alpvorbereitungen voll im Gange waren. Wir deckten uns mit Käse und Speck ein. Auf der Emser Hütte (Naturfreundehaus) haben wir gut und ausgiebig gegessen und getrunken.

Retour ging es über Engelplatz - Langer Raid - Götzner Haus - Millrütti, um anschließend wieder mit Bus und Bahn nach Hause zu fahren.

Den Wanderbegleiterinnen Sonja und Erika ist es erneut gelungen, eine Wanderung vom „Feinsten“ zu planen und durchzuführen. Hier gilt es, Respekt und einen großen Dank an die Organisator:innen und allen Teilnehmer:innen auszusprechen.

Bericht: Karlheinz Frick, Obmann

Information 8 Rankweil

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Geldtasche (Passage 22)

Spardose (Sparkasse) Kinderjacke rot - Marvel (Marktplatz) Uhr und Kette (VS Montfort - Sporthalle) Optische Sonnenbrille (Bifang Parkplatz) Lesebrille (ASO Rankweil)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 28. Mai 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr

Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 22.4.2024 abgehaltene 7 4. Sitzung des Gemeindevor¬standes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaft GST-NR 7488/2 vom Gemeindevorstand einstimmig bewilligt.

Dieser Beschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung der Gemeindevertretung zur Überschreitung des Maßes der baulichen Nutzung.

Die Bediensteten der Marktgemeinde Rankweil waren eingeladen vom 22.2. bis 7.3.2024 an einer Mitarbeiter:Innen-Befragung teilzunehmen. Die Ergebnisse wurden von der beauftragten Firma ICG präsentiert und Empfeh-

lungen zur weiteren Vorgehensweise wurden vorgestellt. Der erstellte Umsetzungsvorschlag wird einstimmig zur Kenntnis genommen.

Für den Neubau KIBE Markt werden die Parkettböden einstimmig an die Firma Myinterior, Dornbirn zu 108.025,40 € netto vergeben.

Die vkw haben für die bestehenden Stromverträge für die Mittelschule, die VS Montfort und die Sportanlage Gastra Energiepreisangebote für 2025 bis 2027 übermittelt. Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig das Angebot anzunehmen.

Geschworene und Schöffen Auslosung für 2025/2026

Die im § 5 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990, BGBl. Nr. 256/1990 idgF, normierte Auslosung von Personen, die zum Amt eines Geschworenen oder Schöffen für die Jahre 2025 und 2026 berufen werden können, findet am Mittwoch, den 22. Mai 2024, um 11.30 Uhr im Gemeindeamt Rankweil (Bürgerservice) statt. Die Amtshandlung ist öffentlich.

Das Verzeichnis der ausgelosten Personen liegt in der Zeit vom 23. Mai bis 4. Juni 2024 während der Amtsstunden im Bürgerservice zur öffentlichen Einsicht auf.

Innerhalb der Auflegungsfrist kann jedermann wegen der Eintragung von Personen, die die persönlichen Voraussetzungen für das Amt eines Geschworenen oder Schöffen (§§1 bis 3) nicht erfüllen, schriftlich oder mündlich Einspruch erheben. Die eingetragenen Personen können überdies in gleicher Weise einen Befreiungsantrag (§ 4) stellen.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr

Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Amtlich 9 Rankweil

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr

Samstag, 8 bis 13 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.

Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.

Bitte beachten:

Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden

Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen

- Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

10 Rankweil Amtlich

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr

Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

11 Rankweil Amtlich

Kirchliche

Nachrichten

Rankweil

Hochfest Pfingsten B

1. Lesung: Apg 2,1-11

2. Lesung: 1 Kor 12,3b-7.12-13

Evangelium: Joh 20,19-23

Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. (1 Kor 12,4)

Basilika

_ Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

19.00 Vorabendmesse

9.00 Festmesse mit dem Frauenchor Memento

11.00 Festliche Messfeier

15.00 Maiandacht zum Pfingstfest

Pfingstmontag – 20. Mai 2024

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Montag bis Freitag

19.00 Maiandacht

St.-Josefs-Kirche

Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

10.00 Firmgottesdienst mit Msgr. Rudolf Bischof und dem Ensemble Joice

19.00 Messfeier

Pfingstmontag – 20. Mai 2024

10.00 Messfeier

_ Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

8.00 Messfeier

_ Pfingstmontag – 20. Mai 2024

8.00 Messfeier

_ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

7.30 Messfeier

Pfingstmontag – 20. Mai 2024

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

_ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

9.30 Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

_ Pfingstsonntag – 19. Mai 2024

10.00 Messfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

_ Sonntag, 19. Mai – Pfingstsonntag

10.15 Uhr Festgottesdienst zu Pfingstsonntag _Montag, 20. Mai – Pfingstmontag 10.15 Uhr Festgottesdienst zu Pfingstmontag

St. Anna Kirche

Dienstag, 21. Mai 19.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 22. Mai keine heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 17. Mai 2024

08.00 Uhr Schülergottesdienst

Samstag, 18. Mai 2024 kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Mai Verstorbenen:

Hermina Blank (2019), Bernhard Holluber (2020), Vladimir Knafelc (2021), Angelika Kühne (2022), Josef Wagner (2023) musikalisch umrahmt von Sarah Nachbaur

Sonntag, 19. Mai 2024 - Pfingstsonntag

09.00 Uhr Festgottesdienst

Montag, 20. Mai 2024 - Pfingstmontag 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 23. Mai 2024 keine Messfeier um 08.00 Uhr

19.00 Uhr Mai-Andacht gestaltet und musikalisch umrahmt vom Pfarrgemeinderat – bei Schönwetter im Pfarrgarten – bei Regenwetter in der Kirche

Freitag, 24. Mai 2024 keine Messfeier um 08.00 Uhr

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 19.5. 10:00 Gottesdienst – Predigt von Pfr. J.J. Lim aus Singapur über Apg 2,39.

12 Rankweil Service

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Sonntag, 19. Mai

09.30 Uhr Gottesdienst am Pfingstsonntag mit besonderer Musik (Pfr.i.R. Jaquemar)

(Hinweis: Der Konfirmationsgottesdienst findet in Bregenz statt)

Mittwoch, 22. Mai

18.00 Uhr Friedensgebet

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 18.5.2024

18h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 19.5.2024

9h00 Hl. Liturgie: 3. Ostersonntag – Sonntag der salbentragenden Frauen – Übertragung der Reliquien des hl. Sava

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Montag, 20.05.24

17.00 Krankensalbung in Anwesenheit von Metropolit Serafin

Dienstag, 21.05.24‘

10.00 Bischöfliche Liturgie

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 18.05.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema: „Kann Liebe Hass besiegen?“ Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Helfen macht Sinn – du hilfst mir – ich helfe dir. Wir vom Team Zeitpolster unterstützen Menschen, damit sie möglichst lange im gewohnten Umfeld leben können. Sie brauchen Hilfe, dann melden Sie sich. Zeitpolster-Mitglieder übernehmen Zeiten, damit die 24-Stunden-Betreuerinnen ruhig in ihre Pause gehen können, helfen im Haushalt mit, gehen mit zum Einkaufen u.v.m. Aber wir sind kein Putztrupp, der regelmäßig nur zum Putzen kommt. Mehr unter www.zeitpolster.com oder 06648872 0762

Pfarre Rankweil

Firmgottesdienst mit Msgr. Rudolf Bischof und dem Ensemble Joice. An diesem Sonntag empfangen die Firmkandidat:innen von Bischofsvikar Rudolf Bischof das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst wird vom Ensemble Joice mitgestaltet. Bibelabend Mai: Es gibt spannende Welten zu entdecken, am 23. Mai und 27. Juni 2024, Treffpunkt in der Marienkapelle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich für die Treffen, gerne dürfen Freude, Skepsis, Interesse am Wort Gottes mitgebracht werden.

Obst- und Gartenbauverein

Laubarbeiten bei Reben: Reben brauchen Pflege. Eine gut durchlüftete Laubwand verhindert Krankheiten und lässt schöne Trauben gedeihen. Termin: Samstag, 25. 5. 2024 von 9:00 bis 11:00 Uhr. Ort: Gasthof Mohren, Rankweil. Kursleiter: Biowinzer Michael Nachbaur. Anmeldung: Roswitha Schnetzer bis 22.5. 2024, Tel. 0664 5117348 oder roswitha. schnetzer@aon.at. Vereinsfahrt zur Landesgartenschau in Wangen am 23. Mai. Informationen zur Vereinsfahrt: Roswitha Schnetzer, T 0664 5117348, Preis pro Person: € 75,

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 17.5.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Markus Aberer seine „Neuzugänge zur ersten Ausgabe 1850“. Schon anlässlich seines letzten Vortrags über seine Einkäufe hat uns Markus mit einigen „hochkarätigen“ Stücken zu seinem Exponat überrascht. Wir dürfen daher durchaus gespannt sein, was er uns diesmal an Neuigkeiten für sein „1850er“-Exponat zeigen wird.

13 Rankweil Service

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 16. Mai: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim. Pfingsten mit Memento: Der Chor Memento unter Leitung von Michael Fliri singt zu Pfingsten die „Friedensmesse“ von Klemens Maria Heck. Der Chor wird begleitet von Gerda Poppa an der Orgel.

Pfadfindergruppe Rankweil

Papierschopf mit Betreuung – jeden Samstagvormittag helfen wir gerne beim Papierausladen. Unser Papierschopf ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Samstags helfen wir gerne auch beim Ausladen von 09:00 bis 12 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Bitte beachtet, dass die Schachteln zerschnitten in den Behälter geworfen werden müssen. Es ist für alle extrem mühsam, die Schachteln im Nachhinein zu zerstampfen und zu zerschneiden. Vielen Dank an alle Papiersammler.

vogelfreiRaum

Workshop Cosmicklang - Klangreise. Dienstag 21.5.2024. 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Die Klangreise ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang. Mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Gong, Monochord, tibetischen Klangschalen, Kristallklangschalen und vielen anderen wird eine Welt aus Klang kreiert, die eine immersive Erfahrung darstellt, die zur Entspannung und zur Verbindung mit sich selbst einlädt. 25 Euro pro Person. Anmeldung auf www.cosmicklang.com

Volksbank Turnerschaft Rankweil

Vergleichswettkampf Turn10 in Göfis. Wie jedes Jahr veranstaltete die TS Göfis am vergangenen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) einen Vergleichswettkampf mit Schauturnen im Freien. Die Volksbank TS Rankweil nimmt diese jährliche Einladung immer wieder gerne an. Dieses Jahr waren wir mit 2 Turnern vertreten in der AK 12-13 und holten zwei Stockerlplätze: Gold erreichte Niklas Harich und Silber gab es für Benjamin Alge. Als Wertungsrichter waren Elias Mäser und Karin Malsiner im Einsatz, betreut wurden die beiden Jungs von Viktoria Breuß - vielen Dank an dieser Stelle! Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Turner!

Alpenverein Senioren

Rundwanderung Argenschlucht. Dienstag, 21. Mai 2024. Au - Kirche - Argenschlucht - Argenfall - Argensteinerwald. Gehzeit 2,5-3 Stunden, 350 Hm, mit Öffis. Anmeldung Sonntag, 19. Mai 2024, ab 17 Uhr bei Anni Fink, T 0650 271 09 50

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1959

Zum dritten Mal in diesem Jahr treffen wir uns im Restaurant Tafelspitz am 23. Mai ab 19:00 Uhr zu unserem Stammtisch, um ein wenig zu plaudern und vielleicht noch ein paar Details zu unserem Ausflug am 19. Juni 2024 zu besprechen.

Jahrgang 1966

Samstag, 7. 9., Besuch der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck. Treffpunkt: 8:00 Uhr Bhf. Rankweil. Ankunft: 10:11 Uhr in Innsbruck. Abfahrt: 16:47 Uhr. Anmeldung ist Einzahlung von € 45.- bis spät. 24. Mai auf unser Konto IBAN AT30 3742 2000 0713 9181 mit unserem Jahresbeitrag von € 15.-. Wer ein Klimaticket besitzt, bitte bei uns melden. Tel. Ingrid 0664360666 oder Claudia 069910498172.

Ankündigungen Rankweil

Senioren Rankweil

Essen mit Genuss im Seniorenalter

Montag, 27. Mai 2024 18.00 bis 19.00 Uhr Vinomnasaal, Kleiner Saal, Rankweil

Wenn wir älter werden, kommt es nach und nach zu Veränderungen im Körper und im Stoffwechsel. Die ausreichende Versorgung des Körpers mit den richtigen

14 Rankweil Service | Veranstaltung

Nährstoffen ist sehr wichtig. Wie lassen sich unkompliziert Speisen zubereiten, die gut schmecken, nährstoffreich sind und die Gesundheit fördern? Der praxisnahe Vortrag vermittelt viele Ideen und Anregungen, wie Sie gut für sich selbst sorgen können, um möglichst lange fit und aktiv zu bleiben.

Referentin: Mag.a Birgit Kubelka, Diätologin, Ernährungswissenschafterin

Beitrag: kostenlos

Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Umwelt Rankweil

Auf den Spuren der Wildbienen

Exkursion durch Rankweil

Freitag, 24. Mai 2024 14.00 bis 16.00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Rankweil Westausgang Richtung Zehentstrasse

Bei einem Spaziergang durch Rankweil machen wir uns auf die Suche nach Wildbienen und erfahren Wissenswertes von Wildbienenexperte Bernhard Schneller. Wildbienen in Rankweil – eine Erfolgsgeschichte die beflügelt. Die Gemeinde engagiert sich seit Jahren für die Unterstützung und den Schutz der einheimischen Wildbienen und nimmt eine Pionierrolle in diesem Bereich ein. Gemeinsam mit dem Wildbienenfachmann Bernhard Schneller erkunden wir verschiedene Blühflächen und wertvolle Lebensräume unserer wichtigsten Bestäubergruppe.

Eine spannende Exkursion für alle, die mehr über die 130 Wildbienenarten Rankweils erfahren möchten. Anmeldung: vorderland.com/klimaschmiede oder unter T +43 5522 405 1307.

Kultur Rankweil

Ganes: OR BRÜM - Cordes y flé

Pop

Mittwoch, 22. Mai 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Ganes entführt das Publikum von großen Bühnen ins Alte Kino mit ihrem neuen Programm „Or brüm - cordes y flé“, das von Originalität und Authentizität geprägt ist. Die Musik wird intim, warm und holzig - man fühlt sich fast, als säße man zwischen den Musikerinnen in einer alten Mühle in Rumestluns und lauschte den zauberhaften Klängen der Wasserfrauen. Die drei Stimmen werden von sanften, aber mitreißenden Saitenklängen begleitet. Es ist ein lebendiger und authentischer Genuss, ohne jegliches Streben nach Effekthascherei.

Für das dazugehörige Album „a cordes“ haben Ganes eine Auswahl ihrer „Lieblingslieder“ aus ihrer gesamten Karriere ausgewählt und sie unverfälscht und akustisch dargeboten. Schon lange hegen die Musikerinnen mit ladinischen Wurzeln den Wunsch, ein Album zu veröffentlichen, das den Klang ihrer Live-Konzerte einfängtpersönlich und nah. Mit „a cordes“ ist dies gelungen, denn es fängt die Essenz der Musik von Ganes ein und präsentiert sie auf einem Album.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

15 Rankweil Veranstaltung

Kultur Rankweil

Poetry Duell: Vorarlberg vs. Schweiz

Poetry Slam

Donnerstag, 23. Mai 2024

19.30 Uhr

Altes Kino Rankweil

Am 23.5.2024 wetteifern ausgewählte Poet:innen in bester Slam-Manier um die Gunst des Publikums. Im direkten Duell stehen sich dieses Mal Vorarlberg und die Schweiz gegenüber, um herauszufinden, auf welcher Seite des Rheins besser „geslamt“ wird.

Bei einem Poetry Slam (UNESCO Kulturerbe seit 2017) tragen Poet:innen selbstgeschriebene Texte vor, dabei steht ihnen frei, ob gereimt oder Prosa, heiter oder nachdenklich, kritisch oder experimentell, alles ist auf der Bühne willkommen. Was gefällt erntet Applaus und wer die Zuschauerränge am meisten zum Beben bringt, nimmt auch den Sieg mit nach Hause.

Wer das wohl gewinnt? Seid dabei, entscheidet mit und freut euch auf einen unterhaltsamen Abend voll mitreißender Texte und Auftritte.

Es moderiert, zum zweiten Mal im Alten Kino in Rankweil, Constantin Eberle.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Klaus www.klaus.at

Geschworenen und Schöffenliste

2025/2026

Bei der am 13.05.2024 im Gemeindeamt Klaus stattgefundenen öffentlichen Auslosung von Geschworenen- und Schöffen gem. § 5 ABS. 1 d. Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990 wurden über die EDV-Anlage (Zufallsgenerator) folgende Personen ermittelt:

Berger Georg Sattelberg 10c

Broger Anna Dammweg 45 Top 7

Fröhlich Magdalena Hugenfeld 12

Fuchs Alexandra Gabriele Im Plattner 8

Griesl Anita Treietstraße 21d

Hajdinjak Jan Tschütsch 50

Halbeisen Martin Lehmbühel 1 Top 1

Hartmann Carmen Maria Vorstadt 4b

Oberhauser Gabriele E. Walgaustraße 24a Top 1

Steinhauser Gabriele L. Anna-Henslerstraße 32e

Vonier Franz-Ferdinand Plutzweg 24

Während der Auflagefrist vom 14.05.2024 bis 13.06.2024 kann jedermann wegen der Eintragung von Personen, die die persönliche Voraussetzung für das Amt eines Geschworenen oder Schöffen nicht erfüllen, schriftlich oder münd-

lich Einspruch erheben. Die eingetragenen Personen können überdies in gleicher Weise einen Befreiungsantrag ( § 4 GSchG. ) stellen.

Gemeinde Klaus

Feuerwehrheuriger inklusive Fahrzeugweihe beim Pavillon

Samstag, 25. Mai 2024 ab 16.00 Uhr

Die Feuerwehr Klaus freut sich auch heuer wieder auf viele Besucher und Besucherinnen ihres Heurigen beim Pavillon!

Fronleichnams-Musikantenfrühschoppen der Bürgermusik Klaus

Donnerstag, den 30. Mai 2024 ab 11.00 Uhr beim Pavillon

Mit der Bürgermusik Klaus, der Jungsmusik Klaus-Götzis, Strawanzer Blasmusik

Freier Eintritt, Kinderprogramm, Bewirtung! Nur bei guter Witterung

16 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information

Nachlese zum Alpschwendetag am 11. Mai 2024

Der Alpschwendetag am vergangenen Samstag, den 11. Mai 2024 war ein Tag der Superlative!

Es konnte die Rekordteilnehmerzahl von 33 Personen erreicht werden und Alpmeister Wolfang Ludescher war in der Lage zehn Arbeitsgruppen zu bilden, die die durchzuführenden Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigen konnten.

Bestes Wetter, angenehme Temperaturen, die tolle Landschaft rund um die Alpe Unter-Latora sowie die große Arbeitsmoral und die tolle Stimmung untereinander trugen dazu bei, dass dieser Arbeitseinsatz so bravourös erledigt werden konnte.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und auch an das Bewirtungsteam rund um Karin und Doris.

Laterns

www.laterns.at

Maiandacht auf der Alpe Wies

Die Maiandacht auf der Alpe Wies findet am Sonntag, den 19.05.2024 um 15.00 Uhr bei jeder Witterung statt. Für Bewirtung ist gesorgt. Das Buch „Die Wies“ von Hanspeter Vith kann vor Ort erworben werden - ansonsten immer bei der Gemeinde Laterns erhältlich.

Meiningen www.meiningen.at

96. Geburtstag

Elmar Halbeisen, wohnhaft in Schweizerstraße 78, Meiningen feierte am 13. Mai seinen 96. Geburtstag im Kreise seiner Familie.

Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte dem Jubilar im Namen der Gemeinde und wünschte Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.

17 Vorderland Information

Röthis www.roethis.at

Schöne 3,5 Zimmerwohnung in zentraler Lage in Röthis zu vermieten

In zentraler Lage in der Hummelbergstraße 25, 6832 Röthis vermieten wir eine ansprechende 3,5 Zimmerwohnung. Sie verfügt über ca. 74 m2 Wohnfläche. Die Wohnung befindet sich im 2. OG eines Hauses mit lediglich 3 Wohnungen. Ein Parkplatz und ein Kellerabteil sind vorhanden und im Mietpreis inkludiert.

Das Halten von Hunden und Freigängerkatzen ist nicht gestattet.

Bei Interesse melden Sie sich unter 05522 45325 72 oder gemeinde@roethis.at

Maiandacht auf dem Martehof

Die Pfarre Röthis lädt alle herzlich ein, zur Maiandacht auf dem Martehof (Nidiga 1 in Röthis) am Sonntag, 26. Mai 2024 um 16 Uhr mit Vikar Willi Schwärzler.

Anschließend freuen wir uns über ein gemeinsames „Rucksackbuffet“. Die Besucher:innen sind eingeladen, das Buffet mit pikanten oder süßen Kleinigkeiten zu ergänzen.

Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Spiele FC Renault Malin Sulz

Auswärtsspiele

Freitag, 17. Mai

Landesliga

19:00 Uhr: SW Bregenz Amateure – FC Renault Malin Sulz I

Sonntag, 18. Mai

3. Landesklasse

14:30 Uhr: SPG Großwalsertal 1b – FC Renault Malin Sulz 1b Das Pfingstwochenende ist für die Nachwuchsteams spielfrei

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Ausflug 2024 - Rosenfest in Biberach und Landesgartenschau in Wangen

Die Fahrt ist bereits ausgebucht!

Samstag, 8. Juni 2024

7:45 Uhr, Abfahrt: 8:00 Uhr, Vereinshaus Röthis

Fahrt Richtung Wangen, Leutkirch, Bad Wurzach zum Rosenfest in Biberach. Bei der Ankunft machen wir einen Rundgang am Weberberg beim Rosenfest. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Wangen im Allgäu zur Landesgartenschau und am Abend machen wir einen Einkehrschwung bei Leonhardts Stallbesen in Wangen.

Anmeldung: Die Überweisung des Beitrages von € 55,00 auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (Zahlungs-Eingangs-Datum wird als Anmelde-Datum registriert). Anzahlung bitte bis Sa. 26. Mai 2024

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Information: Josef Kopf: E-Mail: josef.kopf@aon.at, Tel.: +43(0)664-3408149

Information: Guntram Mündle: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at, Tel.: +43(0)677-64819396

Information 18 Vorderland

Übersaxen www.uebersaxen.at

Konsumfrühschoppen

Samstag, 18. Mai 2024 ab 10:00 Uhr beim Konsum Übersaxen

16 bunt zusammengewürfelte, blasmusikbegeisterte Jugendliche aus den Vorderlandgemeinden spielen für euch zum Frühschoppen auf dem Konsumplatz. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Jedes Konsum-Mitglied erhält einen Freibon.

Nur bei guter Witterung!

Elternberatung

Dienstag, 21. Mai 2024 von 9:00 bis 10:00 Uhr

Nur nach Terminvereinbarung.

Tel. Nr. 0650/ 4878742

Zemma Singa

Am Freitag, 17. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Gasthaus Krone

Alle sind herzlichst eingeladen, die wieder gerne ein paar gemütliche Stunden beim gemeinsamen Singen und Musizieren verbringen möchten.

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Viktorsberger Fahnafäscht

Samstag, 18.05.2024

19:00 Uhr Aufmarsch zum Mehrzwecksaal

19:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Gastvereinen

22:00 Uhr Liveband „ispielt“ und DJ FABE in der Bar

Sonntag, 19.05.2024

10:00 Uhr Messe mit Fahnenweihe in der Pfarrkirche Viktorsberg

11:00 Uhr Aufmarsch zum Mehrzwecksaal

11:30 Uhr Frühschoppen und Ausklang in der Weinlaube

Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Euer Kommen.

Information 19 Vorderland
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Gemeinsamer Buschenschankbesuch der Weiler Seniorenorganisationen

Beinahe 60 Seniorinnen und Senioren trafen sich beim Bur auf der Ganta in Röthis zu einem gemütlichen Nachmittag, bei Musik mit dem Trio GsibergDrei und den Winzerköstlichkeiten aus Küche und Keller.

Die drei Organisationen „Seniorenbörse“ (Obfrau Melanie Bernecker), „Pensionistenverband“ (Obmann Elmar Mayer) und Verein „VORARLBERG 50plus“ (Obmann Kurt Ludescher) haben gemeinsam eingeladen. Die Mitglieder der Vereinigungen kamen trotz Regenwetter zahlreich und füllten die große Winzerstube bis auf den letzten Platz.

Es war ein unterhaltsamer Nachmittag mit interessanten Gesprächen und geselligen Stunden. Gerne ließen wir uns mit Winzerspezialitäten aus dem Hause Nachbaur und traditioneller Musik mit Ziehharmonika, Gitarre, Kontrabass und Gesang verwöhnen. Herzlichen Dank an unser

Mitglied Georg, der das Sponsoring für die Musik übernommen hat. Danke auch an die Familie Nachbaur für die großzügige Gastfreundschaft.

Der gemeinsame Nachmittag der Mitglieder aus den drei Organisationen war für die Teilnehmer:innen ein freudiges Erlebnis und ist ein Beitrag für eine lebendige Dorfgemeinschaft.

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Frühjahrskonzert

Männerchor Muntlix

Neben dem Männerchor ergänzen Solisten wie Angelika Lebar (Sopran), Ingrid Zumtobel-Amann (Mezzosopran/Alt) und Raphael Brunner (Akkordeon) als Highlights das Programm.

Am 25. Mai ist es wieder soweit. Der Männerchor Muntlix, gegründet 1907, lädt zum Frühjahrskonzert in den Frödischsaal nach Muntlix. Unter dem Motto „Im wunderschönen Monat Mai“ werden aber nicht nur chorische Beiträge

zum Besten gegeben, sondern auch solistische. Als besonderes Highlight konnte Chorleiter Thomas Fellner den bekannten Akkordeonisten Raphael Brunner, sowie Angelika Lebar (Sopran) und Ingrid Zumtobel-Amann (Mezzosopran und Alt) für das Konzert gewinnen. Angelika Lebar studierte am Landeskonservatorium Feldkirch und am Brucknerkonservatorium Linz, besuchte Meisterkurse und ist heute Gesangspädagogin an den Musikschulen Hohenems und Feldkirch. Ingrid Zumtobel-Amann studierte Musikerziehung am Mozarteum Salzburg und Philosophie/ Psychologie/Pädagogik an der Universität Innsbruck. Am Landeskonservatorium Feldkirch erlangte sie das Konzertdiplom für Gesang. Dort hat sie heute auch eine Unterrichtstätigkeit inne. Raphael Brunner perfektionierte sein Können in der Akkordeonklasse von Prof. Goran Kovacevic am Landeskonservatorium Feldkirch. Sein Können erstreckt sich über Klassik, Moderne und Jazz bis hin zu Tango Nuevo sowie Eigenkompositionen.

Auf ein Konzert der Besonderheit darf man gespannt sein.

Ort: Frödischsaal Muntlix, Eintritt: 15 € Erwachsene 10 € Jugendliche, Beginn 20:00 Uhr.

Männerchor Muntlix

Information 20 Vorderland

Spenderliste

Krankenpflegeverein

Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Peter Gebhard, Fraxern

Peter Erika

Im Gedenken an Nicolussi Norbert, Fraxern HDI Versicherung AG

Im Gedenken an Hummer Konrad, Klaus

Mahl Erika

Im Gedenken an Halbeisen Josefine (Fina), Klaus

Frick Arthur und Zita

Im Gedenken an Längle Alfons, Klaus

Arthur und Zita

Im Gedenken an Zöhrer Maria, Weiler

Ernst und Waltraud

und Erika

Erna 15,00

Seyfried Elisabeth 20,00 Winkler Oswald und Waltraud 20,00 Schwärzler Herbert und Hildegard 20,00 Summer Hubert und Elisabeth 20,00

Erika 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Mai 2024

Einzelhaushalte:

Restmüll/Biomüll Donnerstag 23. Mai 2024 Biomüll Mittwoch 29. Mai 2024

Wohnanlagen:

Restmüll/Biomüll Donnerstag 23. Mai 2024

Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 29. Mai 2024

Altpapierabholung

Einzelhaushalte:

Unter der Bahnlinie: Donnerstag 23. Mai 2024

Wohnanlagen: Donnerstag 23. Mai 2024

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Information 21 Vorderland
300,00
100,00
10,00
25,00
25,00
Frick
20,00 Ritter
30,00 Zimmermann
20,00
15,00 Loibl
20,00 Kleinfercher
Pichler
Elisabeth
Berta
Familie Jenny Roswitha
Josef
Christoph 20,00 Kopf Rudolf
50,00 Ludescher Heinrich 50,00 Morscher Eugen und
Malin

Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?

Senior*innen helfen Senior*innen

Vermittlungsdienst für Rankweil, Meiningen & Übersaxen

Wir suchen laufend Senior*innen für Dienstleistungen wie Haus- und Gartenarbeiten, Autofahrten, Behördengänge oder Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung.

Während der Tätigkeit sind freiwillige Helfer*innen haftpflicht- und unfallversichert.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T +43 664 8489 137, Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr.

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und der Marktgemeinde Rankweil.

ZWISCHENWASSER „OBERE GASSE“

Ihr Zuhause mit atemberaubender Bergkulisse

2-Zimmer-Wohnung schon ab einer monatlichen Rate von € 583,- inklusive Wohnbauförderung

5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit großer Sonnenterrasse und Platz für die ganze Familie

4-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge

Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung BIS ZU

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir! Philipp Klimmer T 05577 93080-206 p.klimmer@ah.at ah.at

€ 190.000,-
WOHNBAU FÖRDERUNG
OG_Ra-KW_10.indd 2 04.03.24 13:17 A nzeigen 22

Wir sind eine der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Vorarlbergs. Werde Teil unseres großartigen Teams!

Buchhalter:in mit Erfahrung

Aufgaben

• selbständige und eigenverantwortliche Durchführung der laufenden Buchhaltung

• selbständige Betreuung bei buchhalterischen Fragen für unsere Klient:innen

• Erstellung des Monatsabschlusses, der Umsatzsteuervoranmeldung und sonstiger Meldungen

• Durchführung der Vorbereitungsarbeiten zum Jahresabschluss / Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen

• Unterstützung in Digitalisierungsprozessen und Automatisierungslösungen

• papierlose Finanzbuchhaltung

WAS DICH BEI UNS ERWARTET ...

Zahlreiche Benefits Wertschätzendes Miteinander

Attraktive Vergütungs- und individuelle Arbeitszeitmodelle, Essenszuschüsse, Klimaticket, Jobrad, Events, Zeitausgleich statt All-in-Verträge, Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf

Ansprechperson:

Kurze Kommunikationswege, offene Ohren und Türen, Zeit mit- und füreinander, Teamspirit und flache Hierarchien

Profil

• abgelegte Buchhalterprüfung (Wifi oder ASW)

• idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - in einer Steuerberatungskanzlei von Vorteil

• BMD NTCS Kenntnisse von Vorteil

• gute Deutschkenntnisse

• Freude an der Zusammenarbeit mit unseren Klient:innen

• Begeisterung in einem Team zu arbeiten

• gewinnende Persönlichkeit

• Lernbereitschaft und Neugierde

Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten

Nachhaltige Unterstützung bei der fachlichen sowie persönlichen Entwicklung, langfristige berufliche Perspektiven, eigenverantwortliches Arbeiten, individuelle und flexible Weiterbildungen

MMag. Katrin Längle, HR-Generalistin SPT Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG +43 5572 200 500 0 | bewerbung@spt.at | Messestraße 11 | 6850 Dornbirn

Abwechslungsreiche Herausforderungen Moderner Arbeitsplatz

Vielfältige Aufgaben bei einer der größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien Vorarlbergs, breite Klientenpalette von regional tätigen Einzelunternehmen und KMUs bis hin zu Global Playern

Neue, moderne und helle Büroräume, verkehrsgünstig in Dornbirn gelegen, freie Parkplätze, gemütliche Küche, einladende Sonnenterrasse

Schau einfach mal vorbei #SPTraumjob Wir sind schon gespannt auf Dich.

A nzeigen 23

Weitere Informationen auf der Homepage www.bestoff.at

-25% auf alles

*Gesamtes Sortiment. Solange der Vorrat reicht.

23. – 25. Mai 2024

Große Auswahl an Stoffen Jersey | Web | Walk | Zubehör und vieles mehr …

Do & Fr
Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 12.00 Uhr Lauterach
3 A-6923 Lauterach T +43 5574 620 47 Feldkirch DLZ Altenstadt, Grenzweg 10 A-6800 Feldkirch T +43 5522 819 70 SONDERVERKAUF
Öffnungszeiten beim Sonderverkauf:
9.00
12.00
Raiffeisenstrasse
A nzeigen 24

Schwanengesang

Franz Schuberts letzte Lieder

Montag, 20. Mai 2024, 18 Uhr

Kulturbühne AMBACH Götzis

Martin Summer, Bass

Tobias Neubauer, Klavier

David Winkler-Ebner, Lesung

Vorverkauf € 22, Abendkassa € 25, Studenten € 10

Tickets online: ambach.jetticket.net, tickets@ambach.at, +45 (0)5523 640611

CHÖRig vorarlbergisch - alpenländisch – klassisch international – österreichisch

Angelika Kopf-Lebar – Sopran

Ingrid Zumtobel-Amann – Alt

Raphael Brunner – Akkordeon

Männerchor Muntlix

Thomas Fellner - Dirigent

25. Mai 2024 20.00 Uhr FRÖDISCHSAAL MUNTLIX

Mach mit! ... mit täglichen Bewegungseinheiten an allen Kindergärten und Schulen.

2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder. vorarlberg-chancenreich.at

WIR ALLE BEWEGEN VORARLBERG... MAV-24-001_Anz_Kommunikationskampagne_Gemeindeblatt_Rankweil_190x126mm_2024-04-24_def.indd 2 24.04.24 11:46
„Im wunderschönen Monat Mai…“
www.maennerchormuntlix.at EINTRITT: Erwachsene 15 € Jugendliche/Schüler 10 € FRÜHLINGSKONZERT A nzeigen 25

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

A nzeigen 26

MAI

IN DER FELDKIRCHER NEUSTADT

freie Räumlichkeiten

Manchmal geht es nicht allein. Zwei Familien in Rankweil brauchen dringend Entlastung. Wir suchen Menschen, die gerne mit Kindern Zeit verbringen und so den Eltern Auszeit ermöglichen Begeisterte Menschen, die sich bereits schon freiwillig engagieren, machen Spaziergänge, spielen, lesen oder basteln mit den Kindern, erfahren gemeinsam die Natur, vermitteln spielerisch Deutsch und vieles mehr. Freiwillige schenken und werden selbst belohnt : mit bunten Erlebnissen und dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Melde dich unverbindlich für weitere Infos bei uns:

F Familienimpulse

Elisabeth Dornstetter

M 0676 / 7645835

E e dornstetter@voki.at

25.
A nzeigen 27

••Inserat-1/4_Gblt_sw_Gartenmarkt_2024-04-11.qxp_Layout

Wohnbauförderung

EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL

• Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer

• Extensiv begrüntes Dach

• Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)

Interesse?

Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at

Bezaubernde Inspirationen für Haus

und Garten

BAU SUMMER GMBH

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at förderung möglich! 3 Wohnungen frei!

Über 60 regionale Aussteller präsentieren und verkaufen ihre kunstvollen Arbeiten & Produkte

• Dekoratives für Haus, Wohnung und Garten

• Schaubrennen des Obst- und Gartenbauvereins

• Livemusik mit dem Trio „GSIBERG DREI“

• Kinderprogramm im Schulhof, Clown „Pompo“

• Go-Kart-Bahn, Zügle, Basteln uvm.

Für das leibliche Wohl sorgen die Funkenzunft, die Pfadfinder „Rebels of the GrillI“ und der Musikverein Harmonie Altach.

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen

Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

... fliegen Sie auf
19.Mai 9.00 – 18.00 Uhr MARKT 17. Altacher 2024 VOGE L AUER WERBUNG
Neuheiten ?
1 11.04.24 15:5
A nzeigen 28

Wir sind eine der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien Vorarlbergs. Werde Teil unseres großartigen Teams!

HAK- oder HLW-Absolvent:in für die Buchhaltung

Aufgaben

• selbständige Betreuung unserer Klient:innen in allen Fragen des Rechnungswesens

• Durchführung von Buchhaltungstätigkeiten KI-unterstützt und mit modernsten Softwarelösungen

• Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung und Automatisierung sowie der Optimierung von Rechnungswesenprozessen

• ständige Weiterentwicklung deiner Rechnungswesen-Skills

WAS DICH BEI UNS ERWARTET ...

Zahlreiche Benefits Wertschätzendes Miteinander

Attraktive Vergütungs- und individuelle Arbeitszeitmodelle, Essenszuschüsse, Klimaticket, Jobrad, Events, Zeitausgleich statt All-in-Verträge, Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf

Ansprechperson:

Kurze Kommunikationswege, offene Ohren und Türen, Zeit mit- und füreinander, Teamspirit und flache Hierarchien

MMag. Katrin Längle, HR-Generalistin

SPT Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG

Profil

• abgeschlossene Matura

• teamfähig & offen für Neues

• begeisterungsfähig & lernwillig

• veranwortungsbewusst & motiviert

• IT-affin & Interesse an der Anwendung verschiedener KI-Tools

Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten

Nachhaltige Unterstützung bei der fachlichen sowie persönlichen Entwicklung, langfristige berufliche Perspektiven, eigenverantwortliches Arbeiten, individuelle und flexible Weiterbildungen

+43 5572 200 500 0 | bewerbung@spt.at | Messestraße 11 | 6850 Dornbirn

Abwechslungsreiche Herausforderungen Moderner Arbeitsplatz

Vielfältige Aufgaben bei einer der größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien Vorarlbergs, breite Klientenpalette von regional tätigen Einzelunternehmen und KMUs bis hin zu Global Playern

Neue, moderne und helle Büroräume, verkehrsgünstig in Dornbirn gelegen, freie Parkplätze, gemütliche Küche, einladende Sonnenterrasse

Schau einfach mal vorbei #SPTraumjob Wir sind schon gespannt auf Dich.

A nzeigen 29
”Die

mitradeln & gewinnen!

Radeln macht fit, froh und schont die Umwelt! In der App oder online anmelden, losradeln und Kilometer eintragen. Alle Infos unter vorarlberg.radelt.at Jetzt neue App holen! vorarlberg.radelt.at

20.März – 30. September

Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at
· www.silkemattle-immobilien.at
Immobilienmaklerin für Ihre Region!”
Jetzt
Schaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Land Vorarlberg. A nzeigen 30
Kostenlose

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns. Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28 Tel. 0677 63777829

Realitäten

Baugrundstück in Rankweil!

Eine schöne Liegenschaft im Fritz-Tölsch-Weg mit 991 m2 auch teilbar! Information unter Tel. 0676 9102625

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

SCHNÄPPCHEN! 3-Zimmer-Wohnung neue Fenster, Einzelgarage, Garten, Balkon, teilrenovierte 79 m2, Feldkirch-Tisis EUR 298000,--. Tel. 0664 5257407

Junge Familie sucht über uns eine 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse im Oberland. Für eine Kontaktaufnahme mit den Kaufinteressenten: Andreas Hofer Immobilien GmbH, Philipp Klimmer T 05577 93080-206, ah.at

Leerstehendes Haus?

Wie können Sie am meisten davon profitieren? Was ist die beste Lösung für Sie und Ihre Familie? Wir sind immer gerne für sie da!

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Dahoam isch Dahoam

Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.

Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten.

Im Obergeschoss – helles Büro mit 123 m2 Im Erdgeschoss –Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56m2. Im Untergeschoss – Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar - Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause: Die charmante Villa mit guter Verkehrsanbindung und naturnahe Lage wartet auf Sie! Wunderschöne Wohnung im 1. OG mit 114 m2, 4 Zimmer, Küche Bad, WC.

Miete inkl. BK d 1.500,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Tel. 05522 41 5 10 office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Gastronomiefläche mit ca. 211 m2

Das Lokal mit vorhandener Ausstattung bietet die perfekte Gelegenheit für einen leidenschaftlichen Gastwirt, der mit Herz und Engagement den Betrieb führen möchte.

Durch die ideale Lage im Gewerbepark Rankweil und die gute Verkehrsanbindung ist das Lokal gut erreichbar. Die zusätzliche Möglichkeit, Seminare im Obergeschoss anzubieten, und der überdachte Gastgarten bietet dem Lokal Platz für verschiedene Konzepte und Veranstaltungen. Gewerbepark Rankweil, Tel. 05522 41 5 10 office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Vermiete 4-Zimmer-PENTHOUSE in Sulz 112 m2, große Terrasse, Lift, Tiefgaragenplätze

Tel. 0676 9180918

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen

Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681/84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Kleinanzeigen 31

Stellen

Haushaltshilfe für ca. 3 Std. in gepflegtem Privathaushalt in Rankweil gesucht. Tel. 0664 5053425

Nebenjob für Hobbybastler mit Kenntnissen in Elektro/ Elektronik, 3D usw. Bring dich bei interessanten Projekten ein. Wir sind flexibel wenn du flexibel bist. Natürlich zahlen wir über KV.

Deine Bewerbung bitte mit entsprechenden Unterlagen an karriere@globaltek.at oder direkt unter 05572 52200-0. Das Team um die Zentralstaubsaugsysteme von Globaltek GmbH in Dornbirn freut sich auf dich.

Brauchen Sie Hilfe bei der Fenster-, Grund- oder Umzugsreinigung? Reinigung Ilic | Plattenweg 11 | 6800 Feldkirch Tel. 0650 9216637

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

Spenglerei Heinzle in Götzis/Koblach sucht zuverlässige, erfahrene Reinigungskraft in Fixanstellung mit 1,5 h MO/MI/FR Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Bewerbungen und Infos unter: bernhard@heinzle-spenglerei.at | Tel. 0664 3845703 Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 21 Dienstag, 21. Mai 2024 12.00 Uhr

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Handwerk – Reparaturen im Bereich Holz. Diverse Tischlerarbeiten im Innen und Außenbereich. Genaues und verlässliches Arbeiten ist für mich selbstverständlich.

Helmut Metzler – Mobiler Tischler Tel. 0676 35 18 59 8, helmut.metzler@gmx.at

Schon gehört?
Kleinanzeigen 32
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

Weltspieltag 2024 Nachhaltigkeit spielerisch

entdecken

Sonntag, 2. Juni 2024

10 bis 16 Uhr

Marktplatz Rankweil

Bienenwachskerzen gießen

Kinderbücherbasar | Bauen mit Holzklötzen

Gartendeko und Aussaatgefäße basteln

Eierkartonhaus bauen

Bewirtung durch den Verein Schwertlilie und die Crêperie Chez Polo

Nur bei guter Witterung

Details unter www.rankweil.at/weltspieltag

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Rankweil, der Offenen Jugendarbeit, dem Verein Schwertlilie und dem Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Grafik: KaleidoBüro für Gestaltung

WOCHEN MARKT

Jeden

Mittwoch

8 – 12 Uhr

Gemeindemarketing Rankweil GmbH www.wochenmarkt.rankweil.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.