Amts- und Anzeigenblatt Nr. 37, Freitag, 15. September 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Anlässlich des österreichweiten Tag des Denkmals laden die Marktgemeinde und der Verein Kultur-Gut Trift am 24. September Interessierte zu Führungen an der Trift ein. Mehr dazu auf den Seiten 17 und 18.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
15.09. Freitag
Rankweil
Zirkeltraining unter freiem Himmel
8.30 Uhr, Bewegungspark
Rankweil
VA: Marktgemeinde Rankweil
Karate-Anfängerkurs
17.30 Uhr, VS Montfort
VA: Karateclub Rankweil
16.09. Samstag
Rankweil
Überstellung
Pfadfindergruppe
14.00 Uhr, Pfadi-Heim, Walgaustraße 7a
VA: Pfadfindergruppe Rankweil
Zwischenwasser
Herbst- und Winterbasar
13.30 Uhr, Frödischsaal
VA: Familienverband Dafins
17.09. Sonntag
Rankweil
Spielfest
10.00 Uhr, Römerstadion
SK Brederis
VA: SK Brederis
18.09. Montag
Klaus
Stepp-Aerobic für Anfänger
18.15 Uhr, MS Klaus-WeilerFraxern
VA: Privat
20.09. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
21.09. Donnerstag
Rankweil
Markus Lins & Manfred
Kräutler: Buggla | Kabarett
20.00 Uhr, Altes Kino Rankweil
VA: Altes Kino Rankweil
22.09. Freitag
Rankweil
Sezieren: Organe hautnah
14.00 Uhr, HLW Rankweil
VA: MINT Region Vorderland/amKumma
Zwischenwasser
Markus Lins & Manfred
Kräutler: Buggla | Kabarett
20.00 Uhr, Frödischsaal
VA: Harmoniemusik Muntlix
Wochentipp
21.09.Donnerstag
Markus Lins & Manfred
Kräutler: Buggla | Kabarett
20.00 Uhr, Altes Kino
Manche tun es oft, manche oft nur einmal, manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Nach „Zügla“ und „Fäschta“ geht es im dritten gemeinsamen KabarettProgramm von Markus Lins und Manfred Kräutler ums Buggla. Mit viel Augenzwinkern werden die beiden einen Blick auf die verschiedenen Facetten der Arbeitswelt. Ob Firma, Haus und Garten, ob als Arbeitstier, Workaholic oder als eher euphoriegebremster Teilnehmer im Berufsalltag – kaum ein Thema beschäftigt unsere Gesellschaft mehr als die Beschäftigung – also das Buggla.
Witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Arbeitens auf.
VA: Altes Kino Rankweil
Liebe Leser*innen, im Jahr 1923 wurde das österreichische Denkmalschutzgesetz vom Nationalrat beschlossen. Zum 100-jährigen Jubiläum dieses Gesetzes lädt das Bundesdenkmalamt ein, am Tag des Denkmals 2023 die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der österreichischen Denkmale zu erleben. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, 24. September 2023, österreichweit rund 300 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher*innen.
Der Tag des Denkmals ist eine Bühne zur Präsentation der Denkmalpflege und richtet den Blick auch auf zunächst unscheinbare oder unbekannte Denkmale. Werte und Qualitäten verschiedener Denkmale sowie traditionelle Handwerkstechniken werden jedes Jahr präsentiert. Auch die Marktgemeinde Rankweil setzt sich seit vielen Jahren für die Sichtbarmachung des kulturellen Erbes unserer Region ein. So sind in Rankweil mittlerweile insgesamt 35 Gebäude unter Denkmalschutz, darunter auch die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf. In den vergangenen Jahren wurde die Anlage von der Marktgemeinde Rankweil und dem Verein KulturGut Trift aufwändig saniert. Seit der Eröffnung im Jahr 2019 ist die Trift Lern- und Erfahrungsraum für Jung und Alt sowie ganz nebenbei Spielplatz und Erholungsraum. Die Anlage erzählt aber auch die Geschichte einer nahezu vergessenen Arbeitswelt: der Holzgewinnung über Wasser.
Anlässlich des Tag des Denkmals haben Sie die Möglichkeit, mehr über die bewegte Geschichte der Trift zu erfahren. So finden am Sonntag, 24. September, öffentliche Führungen um 10.00 sowie 14.00 Uhr an der Trift statt, zu welchen ich alle Personen einladen möchte, die in Rankweil leben und/oder sich für die Geschichte Rankweils interessieren.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Die Geschichte ist kein Fundament für verlorene Gelegenheiten.
Gustav Stresemann
Mondkalender
Nr. 37 – 15. September 2023 – 38. Woche 2023
17. So Hildegard, Robert B., Ariadne, Emanuel d
18.MoLambert, Reinfried, Ricarda, Corona f
19.DiJanuarius, Wilma, Arnulf, Igor, Emilie f
20. MiFausta, Hanno, Traugott, Andreas g
21.DoMatthäus Ev., Jonas, Maura, Deborah g
22.FrMauritius, Moritz, Viktor, Gunthild h 1
23.SaPio v. P., Thekla, Rotrud, Linus h v
Mond geht unter sich vom 8. bis 22. September 2023
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag,15.September2023
erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende16.und 17. September2023:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Sonntag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Montag,18.bisFreitag,22.September2023
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dienstag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Impressum
Titelbild: Kevin Zimmermann
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA
Telefon: 05522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Freitag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
KurzfristigeÄnderungenmöglich. BittetelefonischeVoranmeldungen.InformierenSiesich unter www.medicus-online.atunterNotdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst AnwesenheitdesdiensthabendenArztesinderOrdination von 9.00bis11.00 Uhr.
Samstag,16.September2023:
Karl Pont, Werben 14, Koblach
Sonntag, 17. September2023:
Karl Pont, Werben 14, Koblach
KurzfristigeÄnderungenmöglich.
Diesefindensieuntervlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag,16.September,24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
17.00bis19.00 Uhr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Sonntag, 17. September,24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
zusätzlich10.00bis12.00und17.00bis19.00 Uhr:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
MontagbisFreitag,18.bis22.September2023:
Montag,18.9.2023:
24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
18.00bis19.30 Uhr:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Dienstag,19.9.2023:
24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
18.00bis19.30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Mittwoch,20.9.2023:
24-Stunden-Dienst:
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
18.00bis19.30 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Donnerstag,21.9.2023:
24-Stunden-Dienst:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
18.00bis19.30 Uhr:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Freitag,22.9.2023:
24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonischeGesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
RegionVorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
RichtigesVerhaltenfürWaldbesucher:innen Für alle Erholungssuchenden und Sportler:innen im Wald gilt ebenfalls besondere Vorsicht, wenn Forstarbeiten stattfinden. „Die Hinweistafeln, die die Arbeiten kennzeichnen sind unbedingt zu beachten“, betont Mario Amann. Sicheres Vorarlberg empfiehlt, vor den Hinweistafeln stehen zu bleiben und gegebenenfalls Kontakt zu den arbeitenden Personen aufzunehmen. „Wird ein sicheres Passieren der Gefahrenstelle genehmigt, ist den Anweisungen des Personals unbedingt Folge zu leisten“, so Amann weiter. Andernfalls muss eine Alternativroute außerhalb der gesperrten Zone gewählt werden, um sicher ans Ziel zu kommen.
Info-Abend „Blackout: Sicherheit in der Stromversorgung“
Mehr Sicherheit bei Wald- und Forstarbeiten
In Vorarlberg gibt es nach wie vor viele Waldbesitzer:innen, welche diesen auch selbst bewirtschaften. Immer wieder kommt es bei Wald- und Forstarbeiten zu schweren Unfällen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit werden jährlich rund 1500 Personen so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. In 40 Prozent der Fälle müssen die Verletzten auch stationär aufgenommen werden. „Schon mit einer geeigneten Schutzausrüstung trägt Jede:r zur Prävention und somit zur Vermeidung von schweren Unfällen bei. Dazu zählen eine Schnittschutzhose, ein Helm, entsprechende Handschuhe und Sicherheitsschuhe“, so Mario Amann von Sicheres Vorarlberg.
DamitdieArbeitenim Wald unfallfreiverlaufen,findest duhiereinigeTippszurVermeidung von Unfällen:
•Verrichte Arbeiten im Wald nie allein.
•Erkunde immer zuerst deine Arbeitsumgebung (Stolperfallen, herabfallende Äste, Rückweich-Möglichkeit)
•Beachte die Gefahrenbereiche rund um Maschinen (z.B. 2 Meter Radius bei Motorsägen) und zu fällende Bäume (1,5-fache Baumlänge).
•Verweise andere Personen aus dem Gefahrenbereich und kennzeichne diesen mit einer Hinweistafel.
•Plane immer genügend Zeit ein, um Zeitdruck zu vermeiden.
•Trage immer eine entsprechende Schutzausrüstung und Kleidung mit gut sichtbaren Farben.
•In Hanglagen niemals über- oder untereinander arbeiten. Stämme könnten ins Rollen kommen.
•Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte immer griffbereit sein.
•Lege regelmäßig Pausen ein, um voll konzentrationsfähig zu bleiben.
•Sei achtsam und gönne dir eine gute Ausbildung (z.B. Motorsägen Führerschein).
Die Firma OMICRON electronics GmbH lädt am 28. September 2023 um 18:00 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Blackout in Klaus ein. Die Klima- und Energiemodellregion Vorderland-Feldkirch ist Kooperationspartnerin der Veranstaltung.
Die sichere Versorgung mit elektrischer Energie ist für uns in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen elementar. OMICRON electronics mit Sitz in Klaus vertreibt weltweit Prüf- und Diagnosesysteme, die eine zuverlässige Energieversorgung unterstützen. Die Produkte und Lösungen tragen zur frühen Erkennung von Problemen im Stromnetz bei und spielen auch bei der Prävention von Stromausfällen oder Blackouts eine wichtige Rolle.
In Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Vorderland-Feldkirch lädt die Firma Omicron zur öffentlichen Veranstaltung „Blackout: Sicherheit in der Stromver-
Information 4 Region
sorgung“ am 28. September im OMICRON Customer Care Center in Klaus ein. Experten aus unterschiedlichen Bereichen geben Ihnen Einblicke in folgende Themenschwerpunkte:
Verständnis von Blackouts(FriedrichAlmer,OMICRON electronicsGmbH)
•Risikofaktoren
•Aufbau des globalen Energiesystems StromversorgunginVorarlberg(HannesBuzanich,VorarlbergerEnergienetzeGmbH)
•Einblick in den Aufbau des Stromnetzes in Vorarlberg
•Strategien und Verfahren für den Netzwiederaufbau
•Maßnahmen nach einer Großstörung
Magazin Rankweil
Gutes Ergebnis für Rankweil beim VCÖ-Bahnhof-Test
Blackout-PräventiondurchOMICRON (DanielWiesner,OMICRONelectronicsGmbH)
•Einblicke in Betriebsmittel und Wartungsstrategien
•Die Rolle von OMICRON bei der Aufrechterhaltung der Netzstabilität
Wann& Wo:
Donnerstag, 28. September 2023,18:00-19:30 Uhr (mit anschließender Besichtigung des OMICRON Customer Care Centers) im OMICRON Customer Care Center(Oberes Ried 11, 6833 Klaus)
Die Teilnahme istkostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Unternehmen:
Die OMICRON electronics GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das innovative Technologien für alle Bereiche elektrischer Energiesysteme entwickelt. Im Fokus stehen elektrische Prüfungen an Mittel- und Hochspannungsbetriebsmitteln, Schutzprüfungen, Prüfungen digitaler Schaltanlagen und Cyber Security.
Beim VCÖ-Bahnhof-Test haben 11.700 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe bewertet. Der Bahnhof Rankweil erreichte im bundesweiten Ranking den dritten Platz in der Kategorie "Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte".
Die Fahrgäste haben ihren Einstiegsbahnhof beziehungsweise einen Bahnhof, den sie häufig nutzen, nach zwölf verschiedenen Kriterien wie beispielsweise Erreichbarkeit, Barrierefreiheit oder Sauberkeit, bewertet. Im Ranking der Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte konnte die Mobilitätsdrehscheibe in Rankweil punkten: Sie wurde so gut bewertet, dass sie in der österreichweiten Wertung Platz drei belegt (nach Baden/NÖ und Lienz/Tirol).
Aus der Umfrage geht hervor, dass für die Fahrgäste insbesondere eine gute Abstimmung des öffentlichen Verkehrs an die Züge sowie die Anbindung des Bahnhofs ans Geh- und Radwegnetz wichtig ist. Der Bahnhof in Rankweil ermöglicht es, verschiedenste Fortbewegungsmittel (Bus, Bahn, Fahrrad, E-Auto) bestmöglich zu kombinieren – beispielsweise durch einen überdachten Fahrradabstellplatz, Radboxen oder die Möglichkeit, am Bahnhof ein E-Auto auszuleihen.
Die detaillierten Ergebnisse des VCÖ-Bahnhoftests gibt es unterwww.vcoe.at.
5 Rankweil Information Region
Rankweil www.rankweil.at
Tausende genossen den Rankweiler Sommer
Grillfest in der Gerbergasse mit Eröffnung des Therapiebrunnens
Vergangenes Wochenende ging der Rankweiler Sommer mit dem Rankler Pfarrfest erfolgreich zu Ende. Andreas Wally zieht als Verantwortlicher der Marktgemeinde Rankweil eine positive Bilanz: „Das Interesse am heurigen Programm war besonders groß. Mein Dank gilt allen Vereinen, Institutionen, Betrieben und Helfer*innen, die es ermöglicht haben, solch ein vielseitiges Angebot auf die Beine zu stellen.“
Besondere Publikumshighlights waren das Fest der Kulturen, das Römerfest, das Open Air am Marktplatz mit Musik und Kabarett und die Open-Air-Kino-Reihe „Filme unter Sternen“. Letztere lockte über 4.000 Filmfans auf den Marktplatz, wo unvergessliche Kinoerlebnisse unter freiem Himmel geboten wurden.
Neu im Angebot waren die Führungen im Rahmen der „Inegüxla“-Reihe, bei der Rankweil aus verschiedenen Perspektiven neu entdeckt werden kann. Geboten wurden spannende Einblicke in vergangene Zeiten oder ein Blick hinter die Kulissen des Alten Kino sowie in die Baufortschritte bei der Häusle-Villa. Weitere historische Führungen, eine Betriebsbesichtigung sowie Angebote mit Schwerpunkt Kulinarik und Natur rundeten das Programm ab.
Kinder und Jugendliche kamen bei kreativen Angeboten von Graffiti bis Töpfern, einem Tag bei der Feuerwehr oder bei der Schoolout Teichparty voll auf ihre Kosten. Auch kulturell wurde einiges geboten: Der Impro-Theaterworkshop „Alice im Wunderland“ war heiß begehrt und rund 60 Besucher*innen genossen die Abschlussaufführung im Alten Kino. Nicht zu kurz kam auch die Geselligkeit – bei Events wie dem zemma wirta Gastgartensommer konnten lauschige Sommerabende bei Live-Musik genossen werden. Fotos vom Rankweiler Sommer finden Sie unter www. rankweil.at/fotos
Ein langgehegter Wunsch wurde wahr:Unser Therapiegarten wurde mit einem Brunnen bereichert.Ein Danke den Mitarbeiter*innen der AGRAR,die den Holzbrunnen spendiert,transportiert und an Ort und Stelle gebracht haben.Einen großen Dankauchdem Kunstschlosser Manfred Hinterholzer, der die Auskleidungsowieden Ein-und Auslauf mithandwerklichemGeschick gestaltet hat.
Im Beisein der Ehrengäste Seelsorger Peter Rädler, Gemeinderätin Karin Reith, Dr. Wolfgang Günter und allen geladenen Gästen erklärte der Obmann Karlheinz den Sinn und Zweck dieses therapeutischen Gartens. Unsere Bewohner*innen bedanktensich fürdie Aktion mit großem Applaus.Ein Vorzeigemenü wurde von unserem BertreuungspersonalMaria-Luise, Bernadette, Sabine und dem Grillmeister Norbert hergezaubert. Natürlich wurde das Fest im Beisein der Musik „Hafabänd“ unter der Leitung von Herbert Tschernig verschönert und begossen.
Obmann: Frick Karlheinz
Luaga, Losa, Probiara im Weingarten von Gerhard Reicht
Information 6 Rankweil
Es war ein lauer Sommerabend mit interessanten Ausführungen über die Geschichte des Weinbaues in Vorarlberg sowie die Arbeit im Weingarten und -keller.
Die Winzerjause war hervorragend. Und auch die Degustation der feinen Weine genossen wir sehr. Alles in allem war es ein gemütliches Beisammensein mit fröhlichen Weinliebhaber*innen.
Danke Christine und Gerhard
Wanderung der Seniorenrunde Rankweil zum Bädle Laterns
Stadtführungdurch die Altstadt. Die sehr versierte Führerin brachte uns sehr interessante Geschichte Lindaus in einem lockeren aber verständlichem Stil nahe. Danach bummelten wir in Grüppchen durch das sehr belebte Inselstädtchen, um dann mit dem Schiff nach Bregenz und mit der Bahn zurück nach Rankweil zu reisen. Traditionell begaben wir uns in „unseren" Gasthof Mohren. Dort spendierten uns unsere Jahrgänger Elmar und Gerda ein schmackhaftes Abendmahl und unser Zuckerbäcker Elmar ein exotisches Dessert im "Schöpfle". Vielen Dank den Spendern und der Organisatorin Karin. Anerkennung auch für die Disziplin und Pünktlichkeit der Gruppe. Alles klappte wie am Schnürchen. Weitere Infos und Fotos unterhttp://www.brelo.org.
Naturfreunde-Wanderung
Bei herrlichem Wetter fuhren die Senior*innen der Seniorenrunde Rankweil mit dem Bus bis zum Schilift Innerlaterns-Kühboden.
Die Wanderung führte uns über den Riedleweg zum wieder eröffneten Gasthaus Bad Laterns. Es ist ein wunderbares Erlebnis, an diesem idyllischen Platz einzukehren.
Gestärkt und zufrieden fuhren wir wieder mit dem Bus nach Rankweil.
Herzlichen Dank an Wanderführerin Sylvia Längle.
Ausflug Jahrgang 1955
Am Mittwoch,den 6. September, fand dieTraditionswanderung zur Buschenschank Nachbaurstatt. Wir fuhren mit dem Bus nach Fraxern Fäscha.
Von dort wanderten wir über's Mühletobel Richtung Böls am Sifelerberg Steinbruch vorbei Richtung Hüntler. Dort ging es links weg durch's Pfaffenkellerloch zur Endstation Nachbaur's Buschenschank. Hier wurden wir flott mit guten Speisen und Getränken versorgt. Zum Schluss gab es noch einen Grappa von Judith. Anschließend gingen wir in alle Richtungen nach Hause.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Bei Kaiserwetter fuhren 23 Jahrgänger*innen am 8. September vom Bahnhof Rankweil mit der Bahn nach Lindau auf die Insel. Von dort aus startete eine sehr informative
Information 7 Rankweil
Kneipp Aktiv Club-Wanderung
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag,19.September2023,11.00-12.00Uhr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Bei schönstem Wetter folgten 19 Teilnemer*innen den Wanderbegleiterinnen Sonja und Erika in die ÖrflaSchlucht.Sie verstehen es, vorzüglich Wanderungen zu planen und durchzuführen–immer auf Sicherheit bedacht.Die Teilnehmer*innenschätzen auch die humorvolle Umgansform. Die felsige Schlucht präsentierte sich von derschönsten Seite:sei es der herbstliche Wald, die würzige Luft oderder Blick zu den Baumkronen.
Ich denke,wer die Wege und Brücken zu warten hat, verdientvielLob und Anerkennung. Die Teilnehmer*innenholten sichihre Belohnungbei „Sigi“ beim Hofhansl.Die schon traditionellen Backhendlsind sensationellundden Durst konnten wir auch stillen.
Obmann Frick Karlheinz
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sindunterwww.fundamt. gv.ateinsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
AktuelleFunde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Geldtaschen
grüner Hut (Reiseziel Museum)
Kette (Konkordiaplatz)
opt. Brille (Montfortstraße)
Handy Samsung (Gulmalpe)
I-Phone (Brederis Krönele)
Handy Huawei (Bahnhofstraße)
bei Filme unter Sternen liegengeblieben: Jacke, Fächer, Polster, Regenschirm und Regenponcho
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Neuer Online-Katalog der Bibliothek
Das neue Online-System der Bibliothek Rankweil bietet Kund*innen einen noch besseren Überblick über den Medienkatalog, die aktuellen Ausleihen und vieles mehr. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht die Suche nach Büchern noch einfacher. Mit dem persönlichen Benutzerkonto können die entsprechenden Medien auch gleich vorgemerkt werden. Auch eine Verlängerung der ausgeliehenen Artikel ist einmalig möglich. Neu eingerichtet wurde auch ein Erinnerungsmail-System, das dabei hilft, die Rückgabefrist nicht zu verpassen. Weiters ermöglicht das kundenfreundliche Portal einen Überblick über anfallende Gebühren, eine Einsicht in die Ausleih-Historie und vieles mehr.
Der Online-Katalog ist unter bibliothek.rankweil.at zu finden.
Information | Amtlich 8 Rankweil
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
-Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
-Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
-Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
-Samstag 8-12 Uhr
Bittebeachten:
-Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von
Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Amtlich9 Rankweil
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.
Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Wir starten wieder Mitte September und freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Offenes Singen
Nach der Sommerpause findet das Offene Singen wieder im Haus Klosterreben statt.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Mit dem neuen Betreuungsjahr finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff sowie das Elterncafé. Weitere Angebote wie der Erste-Hilfe-Kurs ist im Herbst geplant, der Väterhock findet am 20. Oktober und der Mütterhock am 23. November statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter der neuen Telefonnummer
05522 405-3510 kontaktiert werden. Das Offene Familiencafé am Mittwochnachmittag fällt derzeit noch aus.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
KirchlicheNachrichten
Rankweil
24. Sonntag im Jahreskreis A
1. Lesung: Sir 27, 30 – 28, 7
2. Lesung: Röm 14, 7–9
Evangelium: Mt 18, 21–35
Das ist mein Gebot: Liebt einander, wie ich euch geliebt. (Joh 13,34a)
Basilika
_ Samstag, 16. September 2023
16.00Segensfeier für Kinder und Familien
_ Rankweiler Segenssonntag – 17. September 2023
19.00Vorabendmesse mit Gotteslobliedern
9.00Festmesse mit P. Dr. Christian Marte SJ und dem Pfarrchor Seis am Schlern, Südtirol
11.00Messfeier mit P. Dr. Christian Marte SJ und Gotteslobliedern
Bei allen Gottesdiensten wird der Segen mit dem Silbernen Kreuz gespendet.
_Montag bis Samstag jeweils
7.00Rosenkranzgebet
7.30Messfeier
_Jeden Donnerstag
19.00Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis A
10.00Messfeier
19.00Messfeier
_Jeden Freitag
19.00Messfeier (ab 15. September 2023)
St.-Peters-Kirche
_Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis A
8.00Messfeier
_ Jeden Mittwoch
9.00Messfeier
10 Rankweil Amtlich | Service
Klein-Theresien-Karmel
_Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis A
7.30Messfeier
_Jeden Donnerstag
19.30Gebet für geistliche Berufungen
_ Werktags täglich um
6.30Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
_Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis A
9.30Messfeier
_Mittwoch jeweils
18.00Messfeier oder Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
_Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis A
10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius Kirche
_Sonntag, 17. September – 24. SO im JK
10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst
St. Anna Kirche
_Dienstag, 19. September
19.30 Uhr Rosenkranzgebet
_Mittwoch, 20. September
08.00 Uhr hl. Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
_Freitag, 15. September
08:00Rosenkranzgebet
_Sonntag, 17. September
09:00Gemeindegottesdienst
_Donnerstag, 21. September
19:00Heilige Messe
Jahrtag für alle Verstorbenen im Monat September
_Freitag, 22. September
08:00Eröffnungsgottesdienst der VS Übersaxen
Meiningen
St. Agatha-Kirche
_Samstag, 16. September 2023
kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im September Verstorbenen:
Hedwig Weber (2018), Franz Hepberger (2019), Eva Sluga (2019), Katharina Halbeisen (2021), Brigitte Krestan (2022) musikalisch umrahmt von Martina Bernstein
_Sonntag, 17. September 2023
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
_Montag, 18. September 2023
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
_Donnerstag, 21. September 2023
08.00 Uhr Messfeier
14.30 Uhr Segnungsfeier für Senior*innen, musikalisch umrahmt vom „Gampelüner Dreigesang“, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrhof
_Freitag, 22. September 2023
08.00 Uhr Messfeier
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
_Sonntag, 17. September
09.30 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Pfr.i.R. Olschbaur
_Mittwoch, 20. September
18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin. Wedam
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
_Sonntag, 17.9. 10:00 Gottesdienst – Pfr. R. Mayer predigt über Psalm 119,65-88: „Gottes allgemeine- und spezielle Güte“.
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
_Samstag, 16.09.2023
18h00Vespergottesdienst
_Sonntag, 17.09.2023
9h00Hl. Liturgie: 15. Sonntag nach Pfingsten –hl. Priestermärtyrer Babylas
_Donnerstag, 21.09.2023
8h30 Hl. Liturgie: Fest der Geburt der allheiligen Gottesmutter Maria
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
_Sonntag, 17.9.2023
09.30 Uhr Hl. Liturgie: Sonntag nach dem Fest der Kreuzerhöhung
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal
www.jw.org
_Samstag, den 16.09.2023, 18:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: “Brauche ich Gott in meinem Leben?“
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen. Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at
11 Rankweil Service
Vereinsanzeiger Rankweil
Hip Hop Tanzverein One Step Ahead
Schnuppertanzwochen - gleich anmelden für eine Schnuppertanzstunde! Wir starten wieder aufgetankt und bewegt ins neue Vereinsjahr. Schnuppert in unser Trainingsangebot hinein. Infos und Anmeldung findet ihr auf unserer Website: www.onestepaheadcrew.com
Zeitpolster Team Vorderland
Großes Echo fand der Beitrag über Zeitpolster in V-heute vom 11. August. Seither durften wir neue Mitglieder begrüßen und mit Interessierten reden. Wollen auch Sie mehr erfahren? Brauchen Sie Hilfe? Gerne kommen wir vom Team Vorderland mit Ihnen ins Gespräch (0664 8872 0762) oder Sie informieren sich unter www.zeitpolster.com. Wir freuen uns auf Sie.
Basilikachor Rankweil
Probe im Pfarrheim: Donnerstag, 14. September, 20.00 Uhr
Obst- und Gartenbauverein
Workshop: So lecker kann Gemüse schmecken! Für Kinder von 8 - 12 Jahren: Freitag, 22. 9.2023, 14:00 - 17:00 Uhr. Für Jugendliche von 13 - 16 Jahren: Freitag, 29. 9. 2023, 14:0017:00 Uhr. Kursleiterin: Irmgard Morscher. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Mitzubringen: Schneidbrett, Gemüsemesser, Behälter für Kostproben. Kursbeitrag: € 5,-. Anmeldung: bis Montag vor dem Workshop bei Irmgard Morscher, Tel. 0650/3807737.
Schiklub Rankweil
Ab Dienstag, 26. September 2023, 8.15 Uhr bis 6. Februar .2024 findet das Trockentaining in der Turnhalle ASO neben der Volksschule Markt in Rankweil statt. Bei LEBEda Yoga stärken wir mit Power Vinyasa Yoga die Tiefenmuskulatur und sorgen gleichzeitig für mehr Mobilität, Flexibilität und Geschmeidigkeit. Im Vordergrund steht: deine Bewegungen, dein Wohlbefinden, du. Keine Anmeldung erforderlich - kostenlos. Genaue Informationen unter www.sk-rankweil.at
Alpenverein Senioren
Wanderung Mondspitze 1.967m, Dienstag 19. September 2023. Von der Tschengla über Garsellijoch. Abstieg über Schillersattel zur Tschengla. 800 Hm, Gehzeit 4,5 Std., Trittsicherheit erforderlich. Anmeldung am Sonntag ab 17 h bei Helmut Entner, Tel. 0680 20 85 459.
Raiffeisen VBC Rankweil
Wir suchen noch Jungs für unser Team im Alter von 10 - 17 Jahren. Trainingstermine sind Montag und Mittwoch jeweils von 18:00-20:00 Uhr in der Mittelschule Rankweil. Du hast Lust Volleyball zu spielen, dann komm am besten gleich zum Schnuppertraining am Mittwoch, 20. September 2023 18:00-20:00 Uhr in der MS Rankweil. Anmeldung über die Trainerin Nadin Burtscher (nadin.burtscher@ vbc-rankweil.at).
Alpenverein Rankweil
Bekleidungsaktion Merino-Softshelljacken siehe Infos auf www.av-rankweil.at
SPÖ Rankweil
Bayrisches Frühstück mit Laugenbrezen, Weißwürste und Bier! Sonntag, 17. September 2023 ab 10:30, Tschengla 35/ Bürserberg (beim Wanderparkplatz). Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Der Wanderparkplatz ist auch Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Info: 0681 81849654
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1943
Gemütliches Beisammensein im Hotel Viktor in Viktorsberg am 6. Oktober 2023. Abfahrt um 17.00 Uhr bei der Kirche St. Josef. Einladung folgt.
Jahrgang 1947
Ausflug: 29. September 2023. Eine Einladung mit allen weiterführenden Details folgt in den nächsten Tagen per Post. 37,38
Jahrgang 1950
Hock am Donnerstag, 28. September 2023, ab 17 Uhr, Gasthaus Taube, Rankweil. Anmeldung bis 25.9. bei Ingrid Walcher, Tel. 0664/5960283 bzw. walcher.ingrid@cable.vol.at
Jahrgang 1954
Gemütlicher Hock mit 70er Ausflugsbesprechung am Mittwoch, 20. September 2023 um 17.00 Uhr im Buschenschank Nachbaur, Ganta 1, Röthis. Keine Anmeldung erforderlich. Info-Tel. 0664/73285265
12 Rankweil Service
Jahrgang 1964
Am 23. Septemnber Nachtwächterführung zur Basilika mit anschließendem Hock im Rankweiler Hof. Nähere Auskünfte und Anmeldung bis spätestens 15. Sept. bei Birgit, Tel. 0664/73784743 oder per Mail: birgit.perktaler@gmail.com
37,38
Jahrgang 1966
Weinwanderung Blons am 14. Oktober 2023: Wir treffen uns 13.50 Uhr am Bahnhof Rankweil - Abfahrt Bahnhof Rankweil 13.54 Uhr 15.00 Uhr Weinwanderung (Gehzeit ca. 1 Std ) 19.00 Uhr Abendessen in der Propstei St. Gerold Abfahrt 21.30 Uhr
Jahrgang 1969
Ausflug am Samstag, 21. Oktober - Treffpunkt 12 Uhr Bahnhof Rankweil. Leichte Wanderung über Loger nach Feldkirch - mit Zwischenstopp - Stadtführung und Weindegustation in Feldkirch - gemütlicher Ausklang im „CONSUM“ in Göfis. Anmeldung bis Dienstag, 10. Oktober bei barbara.simma@icloud.com oder in der WhatsApp-Gruppe.
Jahrgang 1971
Treffpunkt am 14. Oktober um 16.45 Uhr beim Katzenturm für den Streifzug durch Feldkirch´s Kriminalgeschichte. Ab 19.30 Uhr Ausklang in der Taube Rankweil. Anmeldung bis 25.09.23 unter rankler71er@gmail.com.
Ankündigungen Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Aktivitäten der Seniorenrunde
Radausfahrt der Seniorenrunde Rankweil am Mittwoch, 20. September 2023
Treffpunkt: St. Josefkirche um 13.30 Uhr
Bitte Reisepass oder Personalausweis mitführen – und wie immer Akku vollgeladen!
Herbstgala im Cubus Wolfurt Mittwoch, 11. Oktober 2023, 10 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde der Seniorenrunde Rankweil!
Auch heuer gibt es wieder eine tolle Herbstgala im Saal „Cubus“ in Wolfurt. Das Thema der heurigen Show „Mar-
mor, Stein und Eisen bricht… die großen Hits der 60er- Jahre“ mit internationalen Stars und großem Musikorchester – sicherlich wieder ein tolles Musiktreffen und ein Erlebnis.
Eintritt zum Sonderpreis für uns: Euro 42.- inkl. einer kleinen Flasche Frizzante.
Wir fahren mit dem Zug und Bus nach Wolfurt.
Anmeldung mit Überweisung von Euro 42.- pro Person auf unser Konto Raiffeisenbank Montfort AT10 3742 2000 0716 6895. Dies ist der Eintritt, die Fahrt mit Zug und Bus muss selbst bezahlt werden.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 29. September.
Treffpunkt mit Kartenübergabe um 8.15 Uhr Bahnhof Rankweil.
Wir werden voraussichtlich um ca. 13.00 Uhr wieder in Rankweil sein.
Gönnen wir uns diesen amüsanten Vormittag mit toller Musik aus den 60er-Jahren.
Gemeinwesenstelle Mitanand
Gesunde Ernährung für Migrant*innen
Die dreiteilige Workshopreihe richtet sich an zugewanderte Familien, die Interesse an gesunder Auswahl von Lebensmitteln und deren Zubereitung haben.
Dienstag, 26.09.2023
Dienstag, 03.10.2023
Dienstag, 10.10.2023
Eine Anmeldung ist nur für alle drei Termine möglich. Das Angebot ist kostenlos.
1.Workshop:versteckterZucker–wievielistzuviel?
Der erste Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Zucker und mit dem großen Angebot an zuckerreichen Lebensmitteln, die speziell für Kinder angeboten werden. Durch ein
13 Rankweil Service | Veranstaltung
Schätzspiel und eine Genussübung soll das Gefühl für die Menge an Zucker in verschiedenen Lebensmitteln verbessert werden.
2.Workshop:gesundeGerichtefürzuHauseundzum Mitnehmen
Im zweiten Workshop werden Gerichte, die in der Familie häufig gegessen werden, besprochen und gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Teilnehmenden sollen am Ende des Workshops mit Ideen für eine gesunde Jause für Kindergarten, Schule oder Arbeit nach Hause gehen.
3.Workshop:gesundeundungesundeFette–wievielFett brauchenwir?
Der letzte Workshop widmet sich speziell dem Thema Fettzufuhr und erklärt den Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Fetten. Die Teilnehmenden lernen, welche Lebensmittel sehr fettreich sind, und welche Fette besonders gesundheitsschädlich sind.
Infos und Anmeldung: Katharina Parziani, T +43 664 8391420, katharina.parziani@rankweil.at
Naturwacht Feldkirch
Ein Herz für Feldkirchs Naturschutzgebiete
Exkursion, Vortrag und Austausch
Samstag, 16. September 2023
14-00 Uhr, Geflügelhof Bell, Feldkirch
bewahren. Mit Herz – für heute, für morgen und für nachfolgende Generationen!
Die Naturwacht lädt alle Interessierten herzlich zu einem geführten Spaziergang rund um den Egelsee mit Einführung ins Thema Naturschutz, Energiewald und Vogelschutz ein. Bei einer Gratis-Jause besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum/zur Naturwächter*in zu informieren und den Verein Naturwacht Vorarlberg kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Getränke Referent*innen:Dr. DI Marion Eckert-Krause, Ortsgruppenleitung Naturwacht Feldkirch
Alwin Schönenberger, Naturwacht Vorarlberg
Elmar Nöckl, Stadtförster
Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442
Veranstalterin: Stadt Feldkirch, Abt. Umwelt in Kooperation mit der Naturwacht Vorarlberg, Ortsgruppe Feldkirch
Rankweiler Basilikakonzerte
COLOURS! Musik über Fenster
Sonntag, 24. September 20.00 Uhr, Basilika Rankweil
Natur (er-)leben: Freiwilliges Engagement für unser aller Lebensgrundlage – die intakte Natur – ist das große Anliegen der Naturwacht. Immer gesucht sind daher Menschen, die mit anpacken und unterstützen sowie das ehrenamtliche Vereinsleben beleben. Die Vorarlberger Naturwächter*innen sind beim Naturschutz und der Landschaftsentwicklung wichtige Bindeglieder zwischen den Behörden und der Bevölkerung. Sie helfen mit, die Naturschutzgebiete zu pflegen und die Artenvielfalt zu
Seit 2016 bereichern die drei abstrakten Fenster des New Yorker Künstlers David Reed die Rankweiler Wallfahrtskirche. Die jahrhundertelange Bau- und Kulturgeschichte der Basilika wird dadurch um Kunst der Gegenwart ergänzt.
Gerda Poppa hat sich kompositorisch mit diesem Fensterzyklus auseinandergesetzt und ein dreiteiliges Werk Colours für Blechbläserquintett geschrieben, das im Basilikakonzert am 24. September um 20.00 Uhr eine Wiederaufführung erfährt. Junge Musiker des Sinfonischen Blasorchesters WINDWERK werden Colours interpretieren. Der international renommierte St. Galler Domorganist Willibald Guggenmos reagiert auf die Fenster und Gerda Poppas Colours in einer Orgelimprovisation.
14 Rankweil Veranstaltung
1976 hat der tschechische Komponist Petr Eben die Fenster von Marc Chagall in einer Jerusalemer Synagoge vertont. Das „Goldene Fenster“ wird von Lukas Hirzberger (Trompete) und Willibald Guggenmos gedeutet. Glanzvoll-farbige Werke aus dem Barock von Giovanni Gabrieli und Georg Friedrich Händel sorgen für stilistische Kontraste im Programm.
In der INTRADA um 19.00 Uhr im Mesnerstüble stellen sich Gerda Poppa und Willibald Guggenmos den Fragen von Anselm Hartmann. Diese Veranstaltung ist kostenfrei zugänglich. Eintrittskarten zum Konzert können unter karten@ basilikakonzerte.at vorbestellt werden.
Raiffeisen Karateclub
Rankweil
Karate Anfängerkurs 2023
Volksbank
Turnerschaft Rankweil
NEU: Buben Kinderturnen
(Buben von 4-6 Jahren)
Mittwoch, 16.30 - 18.00 Uhr, Gymnastikhalle/Turnhalle SPZ Rankweil
Kinder/ Schüler/Jugend: 8- 15 Jahre
Kursstart: Freitag, 15. Sept. 2023
Kurszeit: 17:30 bis 18:30 Uhr
Jugend/Erwachsene: ab 16 Jahre aufwärts
Kursstart: Montag, 11. Sept. 2023
Kurszeit: 18:00 bis 19:00 Uhr
Kursgebühr: 70.- (Sept. bis Dez. 2023)
Anmeldeschluss letzte September Woche
Kursort: Rankweil, Gymnastikraum Volksschule Montfort
Shotokan-Karate
•Kampfkunst und Selbstverteidigung
•Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
•Disziplin, Konzentration und Achtsamkeit
•Spaß und vieles mehr . . . wir freuen uns auf Dein Kommen!
Lockere Trainingsbekleidung mitbringen, Anmeldung
direkt beim Training oder unter www.kc-rankweil.com
Auf vielfältige Anfrage hin starten wir diesen Herbst mit einer Kinderturngruppe für Buben im Kindergartenalter. Buben im Alter von 4 bis 6 Jahren, die gerne springen, laufen, klettern, sich viel bewegen und unterschiedliche Geräte und Grundelemente kennenlernen möchten, sind herzlich zum Schnuppertraining ab 27. September 2023 eingeladen!
Da Hallenplätze am Nachmittag rar sind, wird die Turnstunde mit jener der Mädchen geteilt und im fliegenden Wechsel mit den Mädchen in Gymnastikhalle und Turnhalle des SPZ Rankweil abgehalten. Ebenso fehlen uns nach wie vor Trainer*innen und Helfer*innen, wehalb wir auf die Eltern angewiesen sind, die uns in den Turnstunden unterstützen: Vorkenntnisse sind keine nötig! Aber damit wir die Kinderturngruppen anbieten können, brauchen wir dringend engagierte Eltern, die im Training mithelfen (sowohl bei den Mädchen als auch bei den Buben)! Bitte meldet euch gerne bei Angelika Wendl (angelika.woess@ outlook.com, Tel.: 0650/4336612)!
Wir freuen uns schon auf den Start mit vielen bewegungsbegeisterten Kindern!
15 Rankweil Veranstaltung
Senioren Sommer
Kino-Montag: Monsieur Claude und sein großes Fest
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Montag, 25. September 2023
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Jugend Rankweil
Karaoke Night
Live Musik
Mittwoch, 27. September 2023
20.00 Uhr
Altes Kino, Rankweil
Claude hat sich mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Doch müssen sie wirklich überall dort sein, wo er auch ist? Die Nähe zu seiner angeheirateten Familie macht ihm zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie planen die Töchter ein großes Fest. Chaos ist vorprogrammiert und es verspricht ein turbulentes Familientreffen zu werden, bei dem Welten aufeinanderprallen.
Beitrag: Euro 9,50 inkl. einem Getränk im Alten Kino
Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 22.09.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T.: +43 5522 405 1125
Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.
Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten und ihre Lieblingssongs selber auswählen und performen.
Freier Eintritt!
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Markus Lins & Manfred Kräutler:
Buggla
Kabarett – Premiere
Donnerstag, 14. und
Donnerstag, 21. September 2023
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Manche tun es oft, manche oft nur einmal, manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Nach „Zügla“ und „Fäschta“ geht es im dritten gemeinsamen Kabarett-Programm von Markus Lins und Manfred Kräutler ums Buggla. Die beiden feiern ihre Premiere im Alten Kino und werfen mit
Veranstaltung 16 Rankweil
viel Augenzwinkern einen Blick auf die verschiedenen
Facetten der Arbeitswelt. Ob Firma, Haus und Garten, ob als Arbeitstier, Workaholic oder als eher euphoriegebremster Teilnehmer im Berufsalltag – kaum ein Thema beschäftigt unsere Gesellschaft mehr als die Beschäftigung – also das Buggla.
Witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Arbeitens auf.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Blues Caravan Blues
Samstag, 23. September 2023
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
rocken drei aufstrebende Talente und zum krönenden Abschluss wartet eine gemeinsame Jamsession, bei der alle Künstler*innen die Bühne zum Beben bringen.
Bei der diesjährigen Ausgabe ist die texanische Bluesrockerin Ally Venable, der aus Chicago stammende Wahlberliner Will Jacobs und der Brite Ashley Sherlock dabei.
AllyVenable: Der wohl aufregendste Sound, den Sie in diesem Jahr hören werden, ist der der preisgekrönten Bluesrocksängerin Ally Venable mit ihrem neuen Album “Real Gone” (2023). Der Titeltrack schießt mit stampfenden Drums und einem spröden Gitarrenriff los, bevor die quirlige Texanerin dann zu einer halsbrecherischen Fahrt auf der Überholspur aufbricht.
Will Jacobs: Der Wahlberliner Will Jacobs stammt aus der Blues-Metropole Chicago, wo Musiker wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf oder Willie Dixon den Country-Blues ihrer Südstaatenheimat elektrifizierten. Er ist bekannt für seine kraftvollen Live-Auftritte.
AshleySherlock: Der Gitarrist und Sänger Ashley Sherlock ist in Manchester zuhause. Mit seinem Debütalbum „Just A Name“ (2022) macht sich nun auch Ashley Sherlock bereit, die Musikszene aufzumischen, die mehr denn je Künstler wie ihn braucht.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Führungen an der Trift
Tag des Denkmals
Sonntag, 24. September 2023
10.00 und 14.00 Uhr
Triftanlage Frutz, Flözerweg 19, Rankweil
Veranstaltung 17 Rankweil
Fast jedes Jahr macht der großartige Blues Caravan im Alten Kino Halt. Drei Gitarren, drei Stimmen, so gestaltet sich die 18. Ausgabe von Rufs Blues Caravan. Jedes Jahr
Am 24. September findet österreichweit der Tag des Denkmals statt. Die Marktgemeinde Rankweil und der
Verein Kulturguttrift laden Interessierte zu Führungen an der Trift ein.
Die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf ist eine denkmalgeschützte Anlage und erzählt, wie früher die Holzgewinnung über Wasser funktionierte. In den letzten Jahren wurde die Anlage von der Marktgemeinde Rankweil und dem Verein KulturGutTrift aufwändig saniert. Seit der Eröffnung 2019 ist die Trift Lern- und Erfahrungsraum für Jung und Alt und ganz nebenbei Spielplatz und Erholungsraum.
Klaus www.klaus.at
Umstellung Telefonanlage
Am Dienstag, den 19. September 2023 wird eine neue Telefonanlage im Gemeindeamt installiert. Es kann daher zu kurzfristingen Ausfällen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen und um Verständnis.
Bürgermeister Simon Morscher
Union Schiclub Klaus-Weiler
Trainingsprogramm & Veranstaltungen
Stepp-AerobicfürdeineFitness
jeden Montag ab 11.9. von 17.45 – 19.00 Uhr im Gymnastikraum Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Jasmine Morscher, +43 664 36 35 869
Fit&Gesund–WalkinginderNatur
jeden Dienstag, Treffpunkt 18.00 nach Vereinbarung in Weiler oder Klaus
Anfragen: vorstand@schiclub-klaus-weiler.at
Stepp-AerobicfürdeineFitness
jeden Mittwoch ab 13.9. von 18.15 – 19.30 Uhr im Gymnastikraum Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern
Jasmine Morscher, +43 664 36 35 869
Fit auf dieSchi&Volleyball
jeden Mittwoch ab 1.10. um 19.00 Uhr
Turnsaal der Volksschule Weiler
Margret Fritz, +43 5522 47874
Vorschau:
SchibasarfürWintersportartikel
Sa, 21. Oktober 2023, 13:00 – 16:00 Uhr, Winzersaal, Klaus
BewirtungbeimWeilerAdventmarkt
Sa, 2.12.2023, Weiler
BewirtungbeimKlus’rAdvent
So, 3.12.2023, Winzersaal, Klaus
Am Sonntag finden zwei öffentliche Führungen statt: Dauer: 1-1,5 Stunden, Gehweg: 1,5 km
Ohne Anmeldung und kostenlos.
Mehr Informationen über die Geschichte und über den Erlebnisweg auf www.trift.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
SchitrainingfürKinderundJugendliche
jeden Samstag ab Dezember
9.00 Uhr Bergstation in einem Schigebiet Montafon-Brandnertal
Anmeldung & Infos: sportwart@schiclub-klaus-weiler.at Alle Infos & Details auf www.schiclub-klaus-weiler.at
Bewegung im Sitzen
Mit Atem- und Gedächtnistraining, Strömen, Qui-Gong Neubeginn mit Annelies ab Mittwoch, den 20.9.2023, 9.30 Uhr Gemeinde 3. Stock (Lift)
Spüre dabei die gute Wirkung des sanften Trainings für deine Gesundheit. Erlebe die aktive Gemeinschaft, das gibt Lebensfreude! Keine Altersgrenze auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Kneipp Aktiv Vorderland, Seniorenbund, Sichere Gemeinden, Pensionsten, STÖ
Treffpunkt Tanz
Für Frauen ab 50
Linedance Kreistanz Griechisch Tanz Mit Tanzleiterin Annelies
Neubeginn ab Montag, 9.10.2023, 16.00 Uhr im Winzersaal Klaus
Oder Donnerstag, 5.10., 9.20 Uhr in der Mittelschule KlausWeiler-Fraxern
Lass dich begeistern und tanze mit! Auch für Nichtmitglieder aus Nah und Fern.
Kneipp Aktiv Club, Seniorenbund, Sichere Gemeinden
Information 18 Vorderland
Brennholzversteigerung der Agrargemeinschaft
Am Dienstag 03.10.2023, 19.00 Uhr werden vor dem Winzersaal Klaus verschiedene Partien Brennholz öffentlich versteigert.
Nr. Stämme weich hart Waldort Taxe € ca. ca.rm ca.rm
Plattenwald
1641 BU
3,5Schwarzerlenried oberer Scheibenstock110,00
1659 BU, 1 FÖ111Petramalochweg li. + re. vom Fußweg290,00
1661 BU teil gerüst. 2Kälberweide 80,00
167 1 BU, 1 FI 0,5 5Kälberweide westlich170,00
16816 214Kälberweide südwestlich460,00
1691 P. DFHh/w 3,50Wildwiese 80,00
170 1 P. DFHh/w 4 Wildwiese / Gatterkopf 100,00
1711 P. DFHh/w 5 Hinter Jägerhütte110,00
172ca. 27 81Vogelherd Richtung Plattenwaldstraße220,00
Tschütsch
1731 BU, 2 FÖ3,51,5bei Waldkindi160,00
174 8 (2 LÄ tw NH)88,5oberhalb Waldkindi480,00 1758 9,51,5oberhalb Waldkindi
250,00 176 35 83Holdersfeldweg links290,00
1771 P. DFH h/w 6,5 Holdersfeldweg
Das Brennholz wird ohne Gewähr auf Qualität und Quantität versteigert und ist bis längstens Februar 2024 aufzurüsten.
Holzlisten mit Lageplan sind im Gemeindeamt und beim Obmann erhältlich.
Ludescher Hannes, Obmann (Tel. 0664 1077178)
Exkursion und Vortrag des Heimatkundeverein
Die Tschütschgasse, ein besonderes Landschaftselement von Klaus
Exkursion und Vortrag des Heimatkundevereines Klaus, am Mittwoch, 20. September 2023
Manfred Vith führt uns durch die Tschütschgasse und gewährt im anschließenden Vortrag Einblicke in deren Entstehungsgeschichte, kulturhistorische Bedeutung und ökologische Besonderheiten.
Auch Interessierte, die bei der Exkursion nicht mitgehen können, sind zum anschließenden Vortrag herzlich eingeladen.
Beginn der Exkursion: 18 Uhr
Treffpunkt: hinterer Tschütsch, Einmündung Tschütschgasse. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Beginn des Vortrages: 19 Uhr in der Seniorenstube Klaus, Anna-Henslerstr. 16
Wir freuen uns viele interessierte Teilnehmer!
Klauser Herbstmarkt
Sonntag, 24. September 2023 beim Pavillon
Der Klauser Herbstmarkt beginnt am 24. September 2023 mit einem Erntedankgottesdienst um 10.00 Uhr im Winzersaal umrahmt vom Männerchor Klaus.
Danach buntes Markttreiben mit musikalischer Begleitung durch die Bürgermusik Klaus und BÖ-MIX.
Ab 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Tag der offenen Tür im neuen Trainingslokal des KSK Klaus
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen!
Trainingseinheiten Turnerschaft
Wir starten unser Bewegungsprogramm in der KW 37 und laden ALLE recht herzlich zum Mitmachen ein. BEWEGUNG ist unsere LEIDENSCHAFT. Die angegebenen Trainingszeiten sind noch vorläufig, da diese erst nach Festlegung des Stundenplanes der Mittelschule fixiert werden können.
ELKITurnen:
Start ab 29.09. - Detail siehe Homepage mit Verena
Information 19 Vorderland
östlich
rechts150,00 178 12 815Holdersfeldweg außen Richtung Felsen590,00 1791 P. DFHh/w 5 Freurüttikopf120,00 1801 P. DFHh/w 5 Freurüttikopf120,00 1813 BU 15Freurüttikopf520,00 1821 P. DFHh/w 6 Freurüttiweg rechts150,00 1831 P. DFHh/w 3 Freurüttiweg rechts 70,00 1847 311Freurüttiweg Ende430,00 1851 BU 6,5Tschütschkopf210,00 1863 FÖ 6 Tschütschkopf westlich 150,00 Mathions 187 14 1,57Mathionsweg Anfang li+re260,00 1884 FI 5,5 Mathions nach der 2. Wiese 130,00 HinterViktorsbergBreitenwald 131 5,5 vor Klauser Zubringer ob dem Weg 70,00 21 P. DFH h/w 3 vor Klauser Zubringer ob dem Weg aufwärts40,00 345 11 Klauser Zubringer Wegende 120,00 42 BU 2Kl. Zubringer nach der 2.Kehre am Weg 50,00 526 5 Latora vor d. alten Futterstand 50,00
KinderinBewegung:
Montag ab 25.09. von 17:30 - 19:00 Uhr von 6 - 9 Jahre und 10 - 12 Jahre mit Verena
Mittwoch ab 27.09. von 16:00 - 17:00 Uhr von 4 - 6 Jahre mit Verena - HELFERIN gesucht!!
Geräteturnen:
Montag ab 18.09. von 17:30 bis 19:00 Uhr
MÄDCHEN ab 6 Jahren mit Nina und Martina
Montag ab 18.09. von 17:30 bis 19:00 Uhr
BUBEN ab 6 Jahren mit Zita und Luca
Mittwoch ab 13.09. 17:30 bis 19:30 Uhr
MÄDCHEN - Fortgeschrittene mit Zita und Christa
Basketball: NEU!!
Freitag ab 22.09.2023 von 17:00 bis 18:00
Kinder von 7 - 10 Jahren mit Toni
Erwachsenenprogramm
Rundumfit:
Montag ab 11.09. von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum mit Zita
BodyWorkout/Bodegamoves: Mittwoch ab 13.09.von 19:30 bis 20:30 Uhr im Gymnastikraum mit Christa
FunktionellesTraining/ Fon Tone: Donnerstag ab 14.09. von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gymnastikraum mit Christa
Genauere INFOS und Anmeldeformulare finden Sie unter: www.ts-klaus.com
Röthis www.roethis.at
Vollversammlung Jagdgenossenschaft
Die Jagdgenossenschaft Röthis lädt alle Mitglieder zu der am Dienstag, 26.09.2023 um 18 Uhr im Schlößlesaal des Gemeindeamtes Röthis stattfindenden Vollversammlung ein.
Tagesordnung
* Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
* Genehmigung der Niederschrift der Vollversammlung
2022
* Bericht des Obmannes
* Genehmigung der Jahresrechnung 2022/2023
Prüfbericht und Entlastung der Geschäftsführung
* Festsetzung und Genehmigung des Auszahlungsbetrages für die Jagdjahre 2020/21, 2021/2022, 2022/23
* Wahl der Rechnungsprüfer
* Allfälliges
Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig (Vollversammlungsbeschluss vom 24.6.2020).
3-Zimmerwohnung zu vermieten
Eine helle 3 Zimmer-Dachgeschosswohnung bestehend aus Wohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und Badezimmer im Ausmaß von 56 m2 in zentraler und ruhiger Lage steht ab sofort zur Vermietung.
Die Miete inkl. Betriebskosten beträgt € 756,00. Weitere Informationen finden Sie unter www.roethis.at
Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Mag. (FH) Michael Schnetzer unter Tel. 05522 45325 72 oder gemeinde@roethis.at
Offenes Singen im VorderlandHus
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im VorderlandHus in Röthis mit Irmbert und Robert.
Das Offene Singen findet zu den genannten Terminen, jeweils um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Donnerstag, 21. September 2023
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Donnerstag, 23. November 2023
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Turnstundenprogramm 2023/2024
–Start in die neue Turnsaison
Nach der Sommerpause setzen wir unsere zahlreichen Trainingskurse für Groß und Klein nun wieder fort! Und auch im Vereinsjahr 2023/24 erstreckt sich das umfangreiche Angebot der Turnerschaft Röthis vom Kindertanzen bis zum Seniorenturnen, von etlichen Breitensportangeboten bis zu den überaus erfolgreichen Leistungsgruppen in der Rhythmischen Gymnastik und im Kunstturnen. Da ist doch auch mit Sicherheit was Passendes für Sie und Ihre Familienmitglieder dabei. Alle Infos gibt es im Inserat im Blattinneren sowie auf unserer Homepage unter www. ts-roethis.at. Schnuppertrainings sind jederzeit möglich – schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Information 20 Vorderland
Jahreshauptversammlung TS Röthis
Am Dienstag, den 26.09.2023 findet im Gasthaus „Löwen“ in Sulz ab 19.00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Röthis statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Blicken Sie mit uns zurück auf ein erneut abwechslungsreiches wie
auch sportlich sehr erfolgreiches Vereinsjahr, welches mit der Teilnahme an der 17. Weltgymnaestrada in Amsterdam ein besonderes Highlight zu bieten hatte.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Turnerschaft Röthis
Vereine/InstitutionenSulz/Röthis
Vorarlberg 50 Plus
Herbstgala „Die grossen Hits der 60er“
Mittwoch 11. Okt. um 10 Uhr im Cubus in Wolfurt Ticketbestellung zum Sonderpreis in den letzten 2 Reihen um € 32,00
Ab der zweiten Saalhälfte um € 42,00
Auskunft erteilt Reinelde unter 0699 179 42406
Krutihobla und a Höckle
Sa. 30.9.2023 um 14:00 Uhr bei der Mittelschule Sulz-Röthis
Es ist alles hergerichtet, was zum „Krutihobla“ benötigt wird, um Sauerkraut selbst zu machen. Kraut, Hobel und Gewürze werden gestellt.
Die klassischen Gewürze bestehen aus Salz, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Beim anschließenden Höckle, einem Glas Saft, Most oder Bier, Würstle und Brot lassen wir den Nachmittag ausklingen. Kommen Sie mit der ganzen Familie und nehmen Sie bodenständige, gesunde Kost mit nach Hause. Gärbehälter bitte mitbringen.
Kursleiter: Guntram Mündle
Kursbeitrag: Kraut wird nach Kilo abgerechnet.
Information und Anmeldung (Topfgröße in Liter) bis Mo. 25.09.2023
Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann
Tel.: 0664 3408 149, Josef Kopf, Kassier
E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Gymnastikclub Sulz
Wir (Frauen) turnen wieder, jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in der Volksschule Sulz.
Sei auch Du dabei und komm mal schnuppern.
Wir freuen uns auf Dich!
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Sonntag, 17. September
10:00 Uhr U11: FC Sulz – FC Thüringen
10:30 Uhr U10: FC Sulz – SV Gaißau
11:45 Uhr U12: FC Sulz – FC Mäder
14:00 Uhr: FC Sulz – SC Göfis
16:00 Uhr: FC Sulz – SG Hofsteig
Auswärtsspiele
Sonntag, 17. September
3. Landesklasse
16:00 Uhr: SPG Buch 1c – FC Renault Malin Sulz 1b
Landesliga
16.00 Uhr: VfB Hohenems 1b – FC Renault Malin Sulz I
Information 21 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag,18.September 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522 / 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Tag des Denkmals
24. September 2023
Klosterkirche Heiliger Viktor
Führungen:
14.00 und 16.00 Uhr, Dauer 45 Minuten
Thema: Kirche und Kloster Viktorsberg
Treffpunkt: beim Kircheneingang
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Strassensperre Totengasse
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F.:
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aufgrund von Bauarbeiten bei Hnr. 11, wird die Totengasse am 15. September von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Zufahrt ist von beiden Seiten bis zur Baustelle möglich.
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Der Bürgermeister Ing. Dietmar Summer
Wanderung zum Heurigen Nachbaur
Am 19.9.2023 ab 14.30 Uhr Treffpunkt beim Gemeindehaus beim Montfortsaal. Wir wandern zum Heurigen bei der Fam. Nachbaur in Röthis. Nichtwanderer werden abgeholt, bitte bei Inge Brunner anrufen. Tel.: 0664-4400945 Senioren aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen.
Seniorenbörse Weiler
TS Weiler - Trainingsprogramm 2023/24
Eltern-Kind-Turnen II
Montag, 7.45 – 8.45 Uhr, 2–4 Jahre, mit Begleitung
Trainerin: Claudia N.; Anmeldung/Infos:06503992207, Start:25.09.23
Turn 10Mädchen(Warteliste)
Montag, 16.45 – 18.15 Uhr, ab 6 Jahre
Trainerteam: Vera & Maria-Luise; Anmeldung/Infos
T: 06643051646, Start:18.09.23
FitgymnastikfürFrauen
Montag, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 18 Jahre
Trainerteam: Vera & Kristina; Anmeldung/Infos
T: 06643051646, Start:11.09.23
Information 22 Vorderland
BewegenmachtSpaß(20Einheitená90min)
Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr, 6–10 Jahre
Trainerin: Ulrike W.; Anmeldung/Infos T:06803222013, Start:03.10.23 – 12.03.24
KidsAthletics,Leichtathletik
Mittwoch, 15.30 – 16.45 Uhr, 5–8 Jahre
Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, ab 9 Jahre
Trainerteam: Monika, Ulrike R. & Kevin R.; Anmeldung/ Infos: T:0680 3215817, Start:13.09.23
Kleinkinder-Turnen(ausgebucht bzw. Warteliste)
Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr, 4–5 Jahre
Trainerteam: Claudia N., Sarah & Petra; Anmeldung/Infos T: 06503992207, Start:28.09.23
Gerätturnen
Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre für Anfänger und Fortgeschrittene, Trainerteam: Eva & Claudia B.; Anmeldung/Infos: e.konzilia@hotmail.com, Start: 15.09.23
Ballspiele
Sonntag, 18.30 – 20.00 Uhr, ab 16 Jahre, diverse Ballsportarten
Trainerteam: Daniel & Jannik; Anmeldung/Infos
T: 069910964489 oder 06805579979, Start:24.09.23
Das Training findet jeweils in der Turnhalle der Volksschule Weiler statt.
Programmänderungen vorbehalten. Infos auch unter www. ts-weiler.jimdo.com
Radius - Vorarlberg radelt
Ende Eintragungsfrist
Km-Stände bis 30.9.2023 auf der Internetseite eintragen.
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Frauenturnen in Batschuns
Wir starten wieder mit Freude an der Bewegung am Montag, 18.09.2023 um 19.30 Uhr in der VS Batschuns.
Irene Marte 0664 73917372
Herbst- & Winterbasar
Der Familienverband Dafins veranstaltet am Samstag, 16. September2023 von 13.30 - 16.00 Uhr einen Basar für gebrauchte Kinderartikel im Frödischsaal in Muntlix. Alles für Kinder von 0 - 14 Jahren. Kommt vorbei und schaut euch um, es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Information 23 Vorderland
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI
Spenderliste
Laterns20,00
Fam. Emmi und Arno Huber, Rankweil 20,00
Fam. Christel, Elsa und Ernst Jäger, Hohenems20,00
Fam. Margit Weißkopf mit Pia und Jürgen, Röthis 50,00
Fam. Edith und Christof Rusch, Gisingen 10,00
Fam. Hanny Tschütscher, Rankweil 50,00
Fam. Alexander und Margith Insam-Gstach, Rankweil20,00
Frau Imelda Köchle, Rankweil 10,00
Fam. Simone und Arnulf Amann, Rankweil 10,00
Fam. Sabine und Peter Meusburger, Koblach30,00
Fam. Manfred Gstach, Rankweil 150,00
Fam. Geroldine und Heinz Kessel, Rankweil40,00
Fam. Isolde und Herbert Walser, Meiningen 50,00
Fam. Sabine und Peter Wittwer, Rankweil 30,00
Jenny, Norbert und Mirella Bachmann, Feldkirch60,00
Fam. Cornelia Scheffknecht, Lustenau 100,00
Fam. Sabine und Andreas Madlener, Dornbirn10,00
Fam. Norbert Brunold, Rankweil 40,00
Fam. Jasmin Sturn-Schatzmann, Rankweil 50,00
Fam. Egon Ladner, Meiningen 20,00
Fam. Ruth und Erich Summer, Götzis 20,00
Fam. Sonja und Werner Marte, Koblach 20,00
Information 24 Vorderland
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland Gedenken an Herrn Bruno Böckle, Muntlix Herr Walter Tiroch 15,00 Gedenken an Frau Hammerer Jutta Brigitte, Göfis Familie Erika und Peter Hartmann 20,00 Gedenken an Frau Dria Marlies, Sulz Frau Renate Frick und Dagmar Elisabeth Hermann20,00 Herr Siegfried Hartmann 10,00 Familie Christine und Wilhelm Mathis 20,00 Familie Ernst und Fini Sieghartsleitner 30,00 Familie Ingrid und Friedrich Knünz 30,00 Familie Erika und Peter Hartmann 20,00 Familie Berta und Johann Leiner 20,00 Frau Birgit Hartmann 15,00 Familie Gertrud und Rudolf Kopf 20,00 Gedenken an Frau Mathis Agnes, Röthis Familie Wilma und Walter Röthlin 20,00 Familie Ingrid und Friedrich Knünz 20,00 Herr Franz Ludescher 30,00 Gedenken an Herrn Josef Müller, Muntlix Frau Margarethe Fritz 100,00 Familie Maria und Reinold Bechtold 30,00 Familie Irene und Richard Willi 50,00 Herr Cornelius Mierer 20,00 Frau Dr. Maria Margarete Schimpfössl 50,00 Familie Maria und Peter Altrichter 25,00 Gedenken an Herrn Zeller Fritz, Muntlix Herr Walter Tiroch 10,00 Gedenken an Frau Röthlin Maria, Sulz Trauerfamilie Röthlin 200,00
Spenderinnen und Spendern
herzlich! Krankenpflegeverein Rankweil Gedenkspenden für Blauensteiner Maria, Rankweil Frau Christa Breuss, Rankweil 20,00 Frau Emma Ammann, Rankweil 20,00 Gedenkspenden für Mätzler Rosina, Rankweil Herr Siegfried Amann, Rankweil 20,00 Fam. Erika Fritz, Rankweil 20,00 Frau Rosi Gmeiner, Rankweil 10,00 Fam. Greber, Rankweil 50,00 Fam. Toni Ladner, Rankweil 40,00 Frau Lini Ladner, Rankweil 20,00 Fam. Edith, Elisabeth und Christof Metzler, Rankweil 50,00 Frau Verena Regensburger, Rankweil 20,00 Frau Ilse Spiegel, Rankweil 20,00 Fam. Karl-Heinz Frick, Sulz 30,00 Fam. Karin und Gerold Matt, Rankweil 30,00 Fam. Alfred Zizer, Rankweil 10,00 Frau Gabi Holzer, Herr Siegfried Grabher, Göfis30,00 Frau Viktoria Egger, Frastanz 20,00 Fam. Manuela und Anton Maier, Gisingen 50,00 Herr Manfred Rieder, Herr Mario Schädler, Herr Xaver Peter 50,00 Herr Rudolf Matt, Rankweil 20,00 Fam. Engelbert Matt, Rankweil 150,00 Fam. Manfred Nägele, Feldkirch 40,00 Fam. Regine und Johannes Holzer, Rankweil20,00 Fam. Hermann Pfanner und Fam. Werner Pfanner, Lauterach 50,00 Frau Christine Bieadt 10,00 Fam. Katharina und Günter Nesensohn,
Wir danken allen
ganz
Fam.
Fam.
Fam.
Information 25 Vorderland Fam. Zita und Max Kofler, Laterns 30,00 Fam. Edwin Schnetzer, Rankweil 40,00 Fam. Elisabeth und Erich Maul, Lustenau 20,00 Fam. Manuela und Norbert Allgäuer, Rankweil30,00 Gedenkspenden für Parth Helga, Rankweil Frau Elisabeth Hehle, Rankweil 15,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Gedenkspenden für Schlosser Anna, Rankweil Fam. Maria und Christian Preiss 20,00 Fam. Elfi und Eduard Vonbrüll, Rankweil 30,00 Fam. Isolde und Erwin Lins, Feldkirch 30,00 Frau Gabriele Graber, Rankweil 20,00 Fam. Hermine und Leo Plansky, Rankweil 20,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Frau Mag. Karin Slama, Rankweil 30,00 Fam. Margit und Dr. Walter Hämmerle 50,00 Fam. Irmtraud und Wilfried Amann 20,00 Herr DI Dr. Richard Fischer, Rankweil 200,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Frau Andrea Kopf, Sulz 15,00 Herr Hartwig Müller 20,00 Fam. Adelheid und Josef Kaufmann, Rankweil20,00 Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil20,00 Herr Walter Kainer 20,00 Fam. Partel/Schlosser 280,00 Fam. Anni und Franz Schäfer, Rankweil 50,00 Gedenkspenden für Sinz Katharina, Rankweil Herr Georg Fritsch, Rankweil 30,00 Fam. Birgit und Robert Lins, Rankweil 30,00 Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil 50,00 Fam. Maria und Christian Preiss 20,00 Frau Elke Lederhaß und Frau Hilda Fritsche40,00 Fam. Maria und Hubert Gassner 20,00 Frau Ilse Spiegel, Rankweil 50,00 Fam. Gisela und Franz Breuss 30,00 Frau Gretel Keckeis, Rankweil 20,00 Fam. Rudolf Keckeis, Rankweil 100,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 40,00 Fam. Adelheid und Josef Kaufmann, Rankweil20,00 Frau Elfriede Keckeis, Rankweil 50,00 Herr Johann Treffer, Rankweil 50,00 Frau Gertrud Ludescher, Rankweil 50,00 Fam. Angeloff, Rankweil 40,00 Fam. Maria und Daniela Beck, Rankweil 30,00 Fam. Angelika und Robert Bischof, Rankweil30,00 Frau Rita Branner, Rankweil 50,00 Fam. Lisi und Hans Frick, Rankweil 20,00 Frau Birgit Höfferer, Rankweil 20,00 Fam. Irmtraud und Gerhard Juen, Rankweil 50,00 Frau Rosmarie Keckeis, Rankweil 100,00 Fam. Roland, Karin, Harald und Cornelia Keckeis100,00 Fam. Helene und Kurt Knecht,
Längle, Rankweil/Klaus40,00
Magdalena und Tobias Fritz und Silvia Sturn, Rankweil 50,00
Karl, Andrea und Christine Sturn,
Ingrid
Watzenegger,
Trauerfamilie Sinz, Rankweil 500,00 Klaudia und Laura Reicht, Rankweil 40,00 Mitarbeiter der Finanzverwaltung Vorderland, Sulz 70,00
Rösle und Heinrich
Fam.
Fam.
Rankweil30,00 Fam.
und Günther
Rankweil40,00
Hermi
Summer, Frastanz30,00
und Albrecht
Gerda
Karl Märk, Rankweil 20,00
und
Fam. Annette und Herbert Weninger, Gisingen20,00
Elisabeth und Thomas Daberer, Rankweil20,00 Fam. Christel Vith, Rankweil 20,00 Fam. Christine und Daniel Summer, Satteins20,00 Fam. Edith und Arthur Summer, Frastanz, Magdalena und Manuel 60,00 Gemeinde Sulz 70,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Fam. Ehrentraud und Elmar Zuchristian, Rankweil20,00 Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil20,00 Fam. Karin und Kurt Breuß 30,00 Frau Annelies Latzer, Rankweil 30,00 Frau Monika Vergeiner-Sinz 50,00 Nicht zuordenbare Spenden Frau Johanna Meier 10,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Im Gedenken an Buelacher Gertrud (Trudi), Weiler Trauerfamilie 500,00 Im Gedenken an Nigsch Olga, Weiler Morscher Eugen u. Erna, Kaiser Elke 15,00 Im Gedenken an Andres Werner, Klaus Trauerfamilie 200,00 Im Gedenken an Morscher Franz, Weiler Summer Martha 10,00 Fam. Jenny Robert 20,00 Im Gedenken an Helmut Büsel, Klaus Längle Pirmin 10,00
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine September 2023
Biomüll Mittwoch20. September 2023
Sperrmüll Donnerstag21. September 2023
Restmüll/Biomüll Mittwoch27. September 2023
Altpapierabholung:
ÜberderBahnlinie: Mittwoch27. September 2023
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderlandunter:www.asz-vorderland.com
Information 26 Vorderland Im Gedenken an Hermann Weiss, Klaus Rederer Bertram und Elsa 15,00 Mahl Erika 10,00 Längle Wilhelm und Ana 20,00 Längle Pirmin 10,00 Im Gedenken an Bernd Gleichmar, Klaus Ludescher Heinrich 20,00 Im Gedenken an Roman Lercher, Klaus Berchtel Wolfgang und Gerda 50,00 Heimatkundeverein Klaus 50,00 Längle Wilhelm und Ana 20,00 Längle Pirmin 50,00 Längle Ferdinand 20,00 Nachbaur Maria Aloisia 20,00 Oehry Norbert 100,00 Fam. Mahl 10,00 Schwab Kurt, Schuitema Jacoba 30,00 Gstach Sabine und Josef 100,00 Kräutler Josef und Ursula 30,00 Längle Hugo 20,00 Vorarlberg 50Plus - Ortsgruppe Klaus 20,00 Morscher Max und Maria 50,00 Arnemann Maike 30,00 Kopf Andrea und Kopf-Kremmel Christiane20,00
Ausschreibung
Der Rankler Wochenmarkt mit über 25 Ständen von Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern sowie Eigenproduzent*innen findet wöchentlich auf dem Marktplatz in Rankweil, am Fuße der Basilika, statt. Um dessen hohe Qualität weiterhin zu gewährleisten, suchen wir eine motivierte Person (w/m/d) auf Honorarbasis für
Marktaufbau und Marktaufsicht
Aufgaben
In diese Funktion bauen sie jeden Mittwoch von März bis Dezember zwischen vier und acht Uhr morgens zehn bis 14 Marktstände und zwei bis drei große Schirme auf. Als Marktaufseher*in sind Sie zudem für die Einhaltung der Marktordnung zuständig. Dies beinhaltet unter anderem das Einhalten der Aufbau-Zeiten ebenso wie der Parkordnung am Marktplatz. Sie haben außerdem ein Auge auf die korrekte Warenauszeichnung und Standbeschriftung, kümmern sich um den Rückbau von Stromverteilern und Straßensperren, weisen den Marktfahrer*innen ihre Plätze zu und deren erste*r Ansprechpartner*in.
Das bringen Sie mit Sie besitzen einen Führerschein für Kraftfahrzeuge (B) und Anhänger (E). Schweres Heben macht Ihnen nichts aus und Sie verfügen über technisches Verständnis und eine gute Kommunikationsfähigkeit.
Die Dienstleistung basiert auf Honorarbasis, welche Sie der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH monatlich in Rechnung stellen.
Sie möchten mehr über diese Funktion wissen? Dafür nimmt sich Luca Marie Juriatti vom Gemeindemarketing gerne Zeit. Sie erreichen sie unter T +43 5522 405 1552.
Anzeigen 27
Anzeigen 28
INFO an ALLE Frauen und Männer!
Hallo! Faulenzen und Sonnenbaden ist vorbei... Daher ist es wieder Zeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Es geht wieder los unter dem Motto „Bewegung ist das halbe Leben“!
Dienstag 19.00 UhrPower fit für alle
Mittwoch 19.00 UhrBodyworkout für Frauen und Männer
Donnerstag 19.00 UhrMännergymnastik 50+
Freitag 9.00 UhrPower fit für Junggebliebene
Freitag 10.00 UhrPower fit für Junggebliebene
Genauere Info unter Gertrud Preg unter Tel. 0664/73945254 oder per Mail an gertrud.preg@outlook.com oder an info@schlosserhus.at
Wir beginnen in der KW 38 (19. September) Ich freue mich auf deine Rückmeldung • Gertrud Preg
MesserschleifenundScherenschärfenbei
schneidenSieimmergutab.
Rankweil,Ringstraße30,Tel.44378
Wir suchen eine Reinigungskraft für unsere Büro- und Mannschaftsräume, freie Zeiteinteilung, ca. 20 – 25 Stunden pro Monat
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 05522 44523
Alppflegetag
Im Laufe der Zeit werden die teilweise von Amper, Kreuzkraut, entgegenzuwirken, werden diese Zeichen“ gemäht oder ausgestochen
Wir werden daher am Sa, 1. Juli Mitglieder und Interessierte
Abfahrt: Heizwerk Letze um Fahrt und Verpflegung: übernimmt
Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk,
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag,
Wir freuen uns, wenn Frauen, Aktion teilnehmen. Wettertelefon
SINNSTEIN
Anzeigen 29
Familie Bischof Uga 95 6884 Damüls Damüls Schlachtpartie im Almstüble! 22.09. bis 24.09. Reservierung erbeten: 05510 307 0664 137 20 70 wochenmarkt.rankweil.at VORBEISCHAUEN Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr am Marktplatz Anzeigen 30
NEHMEN SIE EIN VOLLBAd.
vollbad.at
Anzeigen 31
Feuerlöscher-Prüfaktion
Samstag, 16 September 2023, 9 - 12 Uhr, Feuerwehrhaus Altenstadt
Lassen sie Ihren Löscher überprüfen und sich die Funktionsweise am eigenen Gerät erklären. Aktionspreis 9,- Euro
Anzeigen 32
Direkt vom Erzeuger!
Ab sofort wieder großer Bodensee-Obst Verkauf aus neuer Ernte. Äpfel und Birnen, verschiedene Sorten, kistenweise zu Sonderpreisen. Wöchentlich frisch gepresster Süßmost, verschied. Säfte, auch große Mengen lieferbar. Neu im Programm: aus unserer Hausbrennerei verschiedene Liköre und Edelbrände. Jeden Fr. 10.3017.00 u. Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr beim Billa plus an der L 190 in Brederis. Ich freue mich auf Ihren Einkauf!
Ihr Bodensee-Obstbauer
Hubert Magg, Kressbronn
Tel. 0049 7543 6933 oder 0049 171 6566933
Kirlastraße7.6840Götzis. Tel. +43552321600. Mail: sales@fix-pv.com www.fix-pv.com
Die FIXPVGmbH isteinUnternehmen,dassichaufdie Realisierungvon Photovoltaikanlagen spezialisierthat.
DasTätigkeitsfelderstrecktsichsowohlauf Einfamilienhäuser alsauchauf Gewerbeobjekte. Das Unternehmenzähltzudenschnellstwachsenden UnternehmeninÖsterreich.
WasdieFIXPVGmbHvonanderenUnternehmen unterscheidet,sindihre effizientenGeschäftsprozesse und eine gut etablierteLieferkette. Diesermöglichtes ihnen,ProjekteimBereichderPhotovoltaikin kürzester Zeitumzusetzen, mitRealisierungszeiträumenvonnur wenigenWochen.
EinweiteresAlleinstellungsmerkmaldesUnternehmens sinddie hybridenPhotovoltaikanlagen, diesie hauptsächlichanbieten.DieseAnlagenkönnenmit Batteriespeichernausgestattetwerden,wasdenKunden denVorteilbietet, überdiegesamteLaufzeit vonmehr als25Jahren immerdaspassendeProduktzuhaben.
DarüberhinausfunktionierendieseAnlagenauchim Falle einesBlackoutsweiter, waszusätzliche SicherheitundUnabhängigkeit bietet
Die Nr.1 inSachen Photovoltaik PhilippKühne Geschäftsführer
In4Schrittenzu IhrerPhotovoltaikanlage
Auftrag& Installation 1. 2. 3. 4. UmeinenKostenvoranschlagzuerhalten, scannenSiediesenCode. TelefonischerreichenSieunsunter +43552321600 Anzeigen 33
Kostenvoranschlaganfordern Planungsterminvereinbaren Planung&Angebot
Anzeigen
inegüxla
Gemeindepolizei
Fr. 29. Sept. 2023 | 17 Uhr
Thien-Areal
Hadeldorfstraße 47
Die Gemeindepolizei öffnet die Türen ihres neuen Standorts im Thien-Areal und gibt Einblicke in die Aufgaben der heutigen Ortspolizei und zeigt einige Bilder aus vergangenen Zeiten.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausbildung zur/m DIPLOM Mental- und AchtsamkeitstrainerIn
Lehrgangsstart: 22. September 2023 - 8 Module berufsbegleitend
Ort: Stiftung Kloster Viktorsberg
Alle Infos und Anmeldungen unter www.kopfklar.at oder +43/650/6391061
Ausbildung zur/m KlangschalenpraktikerIn
Lehrgangsstart: 7. Oktober 2023 - 5 Module berufsbegleitend
Ort: Stiftung Kloster Viktorsberg
Alle Infos und Anmeldungen unter www.kopfklar.at oder +43/650/6391061
Kopfklar
Pamela Schobesberger-Pessl
Färbergasse 15 Haus E 6850 Dornbirn
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 38
Dienstag, 19. September 2023, 12 Uhr
T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at
Güxl´ ine!
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Foto: Marktgemeinde Ranweil/Bernd Oswald
www.rankweil.at/inegüxla 34
Wir machen Urlaub
11.09. – 26.09.2023
Ab 27.09.2023 wird wieder aufgekocht.
Vorankündigungen:
11.10. – 15.10.2023
Schlachtpartie vom „Ländle Schwein“
November 2023
Gansl-Essen vom „Sunnahof“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Reservierung! Breuß Alexander & Birgit
ideenspinner.com
Öffnungszeiten NEU ab 01.10.2023
Mi, Do, Fr:ab 15.00 Uhr – Küche bis 22.00 Uhr
Mo, Di: Ruhetag
Sa: ab 11.00 Uhr – Küche bis 22.00 Uhr
So & Feiertage:ab 11.00 Uhr – Küche bis 20.00 Uhr
Gasthaus „Zum Schützen“
Montfortstraße 75 6840 Götzis Austria
T +43 5523 62 201 genuss@zum-schuetzen.at
zum-schuetzen.at
Anzeigen 35
Anzeigen
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Unser Weiterbildungsangebotbunt wie der Herbst
Excel- Formeln & Funktionen
18.- 25.9.2023, Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: 80432.15
Onlinemarketing auf Instagram
21.9. - 12.10.2023, Do 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: 80483.15
Word, Excel & Co
25.9. - 16.10.2023, Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: 80437.15
Microsoft Power BI Desktop
25.9. - 5.10.2023, Mo + Do 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: WIFI Dornbirn, Kursnummer: 80450.15
Lehrgang Grafik und Mediengestaltung
26.9. 2023 - 2.2.2024, Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr
Ort: WIFI Dornbirn, Kurs-Nr.: 80452.15
Persönliche Beratung und Anmeldung
Tatjana Gasser, MSc
E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at
T 05572/3894-462
| wifi.at/vlbg
WIFI. Wissen Ist Für Immer.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter 36
ÖGV Dogsgarden Hunde Sport Verein Meiningen
Agility Alpencup Tirol und Landesmeisterschaft f. Tirol und Vorarlberg
Am 19. und 20. August fand beim SVÖ Weer in Tirol der 3. und 4 Alpencup und gleichzeitig die Landesmeisterschaft für Tirol und Vorarlberg statt. Trotz der hohen Temperaturen jenseits der 35 Grad, standen ca. 150 Teams am Start. Eine Veranstaltung beider Bundesländer bringt natürlich eine beachtliche Konkurrenz mit sich. Somit war für Spannung bis zum Schluss gesorgt. Umso erfreulicher ist das Erfolgreiche abschneiden unseres Vereines.
Alpencup Gesamtwertung (bestehend aus Turniertagen)
LK1/M: 1. Rang: King Helena mit Lena, 2. Rang: King Karlheinz mit Ruby, 5. Rang: King Annika mit Yuki;
LK2/I: 2. Rang Scheidbach Teresa mit Baghira;
LK3/M: 7. Rang Bodemann Irmi mit Brooklyn;
Landesmeisterschaft
LK1/M: 2. Rang: King Helena mit Lena, 3.Rang: King Karlheinz mit Ruby 7. Rang: King Annika mit Yuki;
LK2/I: 1. Rang: Scheidbach Teresa mit Baghira (Landessieger)
LK3/S: 3. Rang: Bodemann Irmi mit Annie;
LK3/I: 1. Rang: Bodemann Martinmit Lissy (Landesmeister)
AB 11. SEPTEMBER -50% AUF TERRASSENDIELEN NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT BIS ZU
WILL OU SO A TERRASSE, WIA USRE NOCHBURA! : ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 07.30 – 12.00, 13.00 – 17.30 Uhr www.tiro.at WILLKOMMEN IN DER GRÖSSTEN HOLZAUSSTELLUNG IM LAND … AUCH FÜR PRIVATPERSONEN!
SCHAATZ! I
Anzeigen 37
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Anzeigen 38
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.
Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
+43 5574 5 34 34
+43 664 443 70 58
www.deaurea.at
www.remax-immowest.at
ab 19. September 2023
jeden Dienstag von 9:30 bis 12:30
steinhauser-fahrzeugbau.at
Du willst es lernen?
Wir bilden Dich aus!
Du kannst es schon? Wir suchen Dich!
AlleInfos hier H
Lehre mit Zukunft und/oder Deine Chance zur Weiterentwicklung
bedruckte Meterware
gebündelte Reststoffe aus der Produktion Stoffbänder
Nur für‘s Bare kriegst du Ware!
Die neue kostenlose Abfall-App.
Ab sofort! abfall
Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone.
v
shutterstock.com
www.abfallv .at Foto:
Fahrzeugbautechniker|in
BIO-Alp-Schwein
BIO-ALPE METZGERTOBEL
Wie die letzten Jahre ist auch Türtscher Leo wieder mit dabei. Er betreut seine BIO Alpschweine auf der Alpe Metzgertobel in Sonntag
• die BIO Ferkel haben in Braz das „Licht der Welt“ erblickt
• herangezogen am eigenen BIO-Bauernhof
• aufgewachsen und betreut von Türtscher Leo auf der zertifizierten BIO-Alpe Metzgertobel in Sonntag
• verarbeitet in Meiningen
BIO-ALPE SERA
Gorbach Gernot und Müller Bertram sind ebenso wieder mit dabei. Sie betreuen ihre BIO Alpschweine auf der Alpe Sera in Blons.
• die BIO Ferkel haben in Braz das „Licht der Welt“ erblickt
• herangezogen am eigenen BIO-Bauernhof
• aufgewachsen und betreut von Gernot Gorbach und Kurt Müller auf der zertifizierten BIO-Alpe Sera in Blons
• verarbeitet in Meiningen
BIO-Alpe Heimenwald
Auch heuer ist die Familie Nigsch wieder mit dabei. Marcel und Thomas betreiben seit Jahren die BIO-Alpe Heimenwald in Sonntag
• die BIO-Ferkel kommen von Johannes Danner aus Dornbirn
• aufgewachsen und betreut werden die BIO Alpschweine von der Familie Nigsch auf der zertifizierten BIO-Alpe Heimenwald in Sonntag
• verarbeitet in Meiningen
BIO-PROBIER-PAKET: 1,25 KG
Art. Nr. 9592
0,5 kg Schalen-Schnitzel
0,75 kgGulasch glatt geschnitten oder Geschnetzeltes
ZUSAMMEN NUR € 33,95
BIO-SINGLE-PAKET: 3,00 KG
Art. Nr. 9593
0,5 kg Schalen-Schnitzel
0,5 kgKarree-Steak
0,5 kgGulasch glatt
0,5 kgGeschnetzeltes
0,5 kgHals -Steak
0,5 kgHackfleisch pur
ZUSAMMEN NUR € 74,95
BIO-FAMILIEN-PAKET: 5,00 KG
Art. Nr. 9594
1,0 kg Schalen-Schnitzel
1,0 kgKarree-Steak
1,0 kgGulasch glatt
1,0 kgGeschnetzeltes
1,0 kgHackfleisch pur
ZUSAMMEN NUR € 124,95
BIO-GOURMET-PAKET: 3,00 KG
Art. Nr. 9595
1,0 kg Schalen-Schnitzel
1,0 kgKarree-Steak
1,0 kgFilet Medaillon
ZUSAMMEN NUR € 109,95
Vorbestellung bis Dienstag 17:00 Uhr. Abholung am Freitag darauf in einer unserer Filialen.
Bestellen Sie gerne:
per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at | telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387 oder auch in einer unserer Filialen.
Diese sind in:
wir
uns auf ihre bestellung.
freuen
Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344 | Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599 | Dornbirn Hatlerdorf Tel.: +43 (0) 5572 / 20 3510
Anzeigen 39
Anzeigen 40
#emspiriert
Samstag, 23.09.2023, 11 Uhr Innenstadt, Hohenems
Zahlreiche Aussteller:innen, hervorragende Kulinarik sowie mitreißende Musik beleben die Hohenemser Innenstadt. Auch wieder mit dabei: der WIGE STREET WALK.
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
www.hohenems.travel JUBILÄUMSFEST AM EMSER MARKT: 40 JAHRE STADTLEBEN!
JAHRE
WIGE STREET
14:30 Uhr
16:30 Uhr
MEHR INFOS
WALK um
&
PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2023 Götzis
Herr Wolf und die sieben Geißlein
Nach den Brüdern Grimm
Der Froschkönig
Nach den Brüdern Grimm
Das kleine Ich bin Ich
Nach Mira Lobe und Susi Weigel
ab 4 Jahren Puppentheater ab 4 Jahren
Für Jugendliche und Erwachsene
Jedermann
Jedermann, hartherzig, reich, die Geliebte im Arm, feiert in feuchtfröhlicher Runde – da klopft der Tod an seine Tür – Was zählt jetzt?
Polly und ihre Papageien
Eintritt Kinder 7,– Euro Erwachsene 9,– Euro
Kasperl und der grüne Hund
sa 18.11. 18 Uhr
Vereinshaussaal ab 14 Jahren
Eintritt Jugendliche und Senioren 14,– Euro Erwachsene 16,– Euro
Tischlein deck dich
Petterssons Feuerwerk für den Fuchs
Für Jugendliche und Erwachsene
Sag mal geht’s noch?
Verwicklungen, ein Jahrhundertraub, Freund-, Feind- und Liebschaften, alles ist möglich ... um es mit Frau Katze zu sagen: Sag mal geht’s noch?
Ort
PUPPENTHEATER und VEREINSHAUSSAAL AMBACH GÖTZIS
Eintritt Jugendliche und Senioren 14,– Euro Erwachsene 16,– Euro
Kartenvorverkauf Kreuz Apotheke Götzis Hauptstraße 5 T 055 23/530 40, F 530 42 apotheke@kreuzapotheke.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
5
Vereinshaussaal,
PUPPENTHEATER AMBACH THEATER ZITADELLE, BERLIN PUPPENTHEATER AMBACH PRODUKTION PIERRE SCHÄFER
13.10. 14.30
16
sa
fr 12.1.2024 14.30 und 16 Uhr fr 20.10. 14.30 und 16 Uhr sa 21.10. 14.30 und 16 Uhr fr 10.11. 14.30 und 16 Uhr sa 11.11. 14.30 und 16 Uhr
Puppentheater ab
Jahren Puppentheater
Vereinshaussaal ab 5 Jahren Vereinshaussaal ab 5 Jahren
ab 5 Jahren
fr
und
Uhr
14.10. 14.30 und 16 Uhr
Nach den Brüdern Grimm Puppentheater ab 4 Jahren FIGURENTHEATER TRÖBINGER & TRÖBINGER, LINZ THEATER HANDGEMENGE, BERLIN FIGURENTHEATER TRÖBINGER & TRÖBINGER, LINZ fr 17.11. 14.30 und 16 Uhr fr 24.11. 14.30 und 16 Uhr sa 25.11. 14.30 und 16 Uhr
Nach dem Buch von Sven Nordquist THEATER MAROTTE KARLSRUHE fr 1.12. 14.30 und 16 Uhr sa 2.12. 14.30 und 16 Uhr
Vereinshaussaal
sa 13.1. 2024 18 Uhr THEATER ZITADELLE, BERLIN
Puppentheater_2023_GR_Inserat KW37.indd 1 08.09.23 09:38 Anzeigen 41
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
STREIT VERMEIDEN, LÖSUNGEN FINDEN.
° Vertretung vor Gerichten und Behörden in allen Rechtsangelegenheiten
° Erbrecht, Verlassenschaften, Testamente
° Liegenschaftskauf-, Schenkungs- und Übergabeverträge
° Dienstbarkeits-, Miet- und Pachtverträge, Wohnungseigentum
° Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen
° Schadenersatz und Gewährleistung
° Ehe- und Familienrecht
° Beratung bei Verkehrsunfällen
° Markenrecht
° Übernahme von Treuhandschaften
Schlößlestraße 31a
6832 Röthis
T +43 5522 41 880 kanzlei@lh-r.at
www.lh-r.at
Anzeigen 42
KÜHLENDES SOMMERBETT letztmalig erhältlich zum Sonderpreis. naturana- reine Natur waschbar 140x200. Kommen Sie ins SD-GROSSLAGER Götzis
Bundesstraße – Im Buch 68. Montag bis Freitag 8-13 Uhr Tel. 05523 69100
Naturana Matratzen speziell für Sie gefertigt. Höhe, Größe, Festigkeit nach Wunsch. Nur im SD Götzis. Probeliegen im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße – Im Buch 68. Montag bis Freitag 8-13 Uhr Tel. 05523 69100
HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860
Holzspalter, Spaltkraft 8t, generalüberholt Tel. 0680 2316440
Liebherr-Gefrierschrank-Aktion ab Euro 699.-EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
Miele Waschmaschine Energieklasse A statt 949.-- nur 849.-- mit VKW Förderaktion
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
BOSCH Einbauherdset inkl. Teleskopauszug für Backrohrraum Euro 949.--
EXPERT JUTZ, 6832 Sulz
Einbau-Geschirrspüler Marke BOSCH mit Edelstahl-Innenraum und Besteckschublade Euro 769.--
EXPERT JUTZ,6832 Sulz
MIELE Staubsauger
Aktionsgerät nur Euro 239.--
EXPERT JUTZ,Sulz
RALA-Reinigungswagen mit Zubehör
NP d 250,--, VK Euro 100,-Tel. 0664 3876438
trockene Buscheln
Tel. 05522 46359
Gutschein für Fa. Stock u. Bein in Feldkirch im Wert von d 200,--, wird um d 150,-- abgegeben. Tel. 0664 5354443
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Baugründe ab 1.000 m gesucht!
Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler, Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at
Für eine sehr gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine Wohnung mit schönem Garten oder großer Terrasse im Oberland. Nicht älter als 15 Jahre.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln erfolgreich und ohne Veröffentlichung, denn wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Dahoam isch Dahoam
Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Mieten/Vermieten
Suche kleinen Raum günstig zu mieten für ein kleines Geschäft, Raum Rankweil- Feldkirch. Tel. 069918219339 ab 18 Uhr
Vermiete 2-Zimmerwohnung in ruhiger Lage. Tel. 05522 47329
Junggebliebener Herr, sehr ordentlich sucht kleine bezahlbare Wohnung. Tel. 0660 4547043
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Kleinanzeigen 43
Verkaufe
Stellen
Haushaltshilfe in Koblach für 2x4h pro Woche gesucht! Kontakt: christine@maissen.at oder Tel. 05523 63633
Adeg Neuman sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung im Ausmaß von 25 Stunden. Tel. 0664 6494968
Suche zuverlässige Reinigungskraft für Arztordination in Muntlix/Zwischenwasser. Anstellungsausmaß 10 Stunden/Woche.
Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0650 5363985 oder office@dr-krismer.at
Zur Verstärkung im Gasthof Pension Bad Laterns suchen wir:
Ab sofort: Reinigungskraft für max. 4 Stunden pro Tag Für die Wintersaison: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau, Zimmermädchen
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter T 0650 6813479 oder per E-Mail unter florian-schwald@gmx.at
Mitarbeiter:in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort gesucht. Anstellung von 50% bis 70% – flexible Arbeitszeiten – teilweise Wochenenddienste. Wir bieten ein wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!
Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen! Bewerbung bitte an: Bildungshaus Batschuns
Franz Dex, Hauswirtschaftlicher Leiter franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35
Gesundheit
Wohlfühlen mit Bewegung bis ins hohe Alter –auch für zuhause!
Mit einem Besuch bei Ihnen daheim, ermögliche ich Ihnen 30 Minuten sanfte Bewegungen aus dem Yoga - auf der Matte oder im Sitzen.
Weitere Infos unter: www.monikasturn.at/senioren oder telefonisch unter Tel.+43 680 4023735.
Verschiedenes
Flohmarkt in der Schaufel 14, Rankweil. Kommt und holt euch was noch da ist.
Samstag 16.9. von 8.30 - 13.00 oder nach Vereinbarung. Tel. 0664 46 278 90
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
baumelei | Septemberaktion
-20 % auf lagernde Obstgehölze
Sorten für Kleingärten | Säulenobst, Spaliere, Familienbäume Beeren, Äpfel, Birnen, Maroni, Nüsse, Trauben, Kiwi, Wildobst
Offen: 8:00 -12:00 + 13:00 -18:00 / Sa 8:00 – 12:00
baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus
Grüße von der Schattenseite des Glücks!
Sommerpflanzung kleine & große Bäume im Topf. Glücksideen @ baumelei in Klaus/alex-gartenbau.at
Solitärbäume. Blütengehölze. Stauden. Kräuter. Nadelgehölze. Hecken. Tontöpfe. Gartenbedarf. baumelei @ alex - Treietstraße 20 - 6833 Klaus
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Fahrräder für Rumänien sammelt
Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
Obst- & Beerenpflanzen
Indianerbanane, Beerenkiwi, Brombeere, Traube, Feige, Himbeere und vieles mehr…
MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at
Garagenflohmarkt in Weiler, Wallfahrtsweg 9 Tel. 0664 1611976
Kleinanzeigen 44
Aufladen und Freude schenken Rankweil
Gutschein Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Einlöse-
Alle
und Ausgabestellen findet ihr hier:
Was wär, wenn oan immer meh künnt?
Dann hat er einen deutlichen Vorsprung, selbst erarbeitet in der Lernwerkstatt vom Dorfinstallateur. Unser heizungstechnischer Wissensstand ist kein Stand, sondern ein laufender Prozess, in den wir unsere Kunden mit zukunftsorientierten technischen Innovationen miteinbinden. »Darum nehmen wir Personalentwicklung sehr persönlich« www.dorfinstallateur.at