Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 25

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 25, Freitag, 23. Juni 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Tag der offenen Tür und Neueröffnung der Mittelschule Sulz-Röthis mit Festakt und musikalisch umrahmtem Schulfest. Freitag, 30. Juni 2023, ab 15.00 Uhr.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

23.06. Freitag

Rankweil

Klassenabend Gesang

19.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klaus Weinverkostung

14.00 Uhr, Weingut Bischof

VA: wein:gut Bischof

Sulz

Dämmerschoppen

19.30 Uhr, Buchenweg

VA: Schützenmusikverein Sulz

24.06. Samstag

Rankweil

Schuflafest

16.00 Uhr, In der Schaufel VA: Schuflakomitee

Churrasco | Die brasilianische Art zu grillen

18.30 Uhr, vogelfreiRAUM VA: vogelfreiRAUM

Vorabendmesse mit Chor Shalom

19.00 Uhr, Basilika

VA: Chor Shalom

25.06. Sonntag

Rankweil

Fest der Kulturen

11.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Klaus Agility Turnier Vorderland

8.00 Uhr, Sportplatz

VA: agilityclub.at

Zwischenwasser

Batschuns klingt bunt 3

19.30 Uhr, Kirche Batschuns

VA: batschuns kulturell

26.06. Montag

Rankweil

Klassenabend

Gitarre & E-Gitarre

18.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Schafplatz

VA: Turnerschaft Rankweil

27.06. Dienstag

Rankweil

Bisch ned alloa

16.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Selbsthilfegruppe

„Bisch ned alloa“

Bewegt im Park | Stocksport

18.30 Uhr, Vereinslokal Gastra

VA: Eissportverein Rankweil

Klaus

Bewegt im Park

19.00 Uhr, Am Bach beim Pavillon

VA: Turnerschaft Weiler

28.06. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Demenz-Stand am Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Arbeitsgruppe Demenzfreundliches Rankweil

Bewegt im Park | Petanque

18.00 Uhr, Marktplatz

VA: CPV Rankweil

Klaus

Fit im Wald

18.00 Uhr, Im Tobel 9, beim Brunnen

VA: Privat

Weiler

Bewegt im Park

8.30 Uhr, Sportplatz FC Weiler

VA: Turnerschaft Weiler

Seniorennachmittag

14.00 Uhr, Pfarrheim

VA: Pfarre Weiler

29.06. Donnerstag

Rankweil

Feier der Krankensalbung

10.00 Uhr, Haus Klosterreben

VA: Pfarre Rankweil

Klassenabend Klavier

18.30 Uhr, Vereinshaus, kleiner Saal

VA: Musikverein RankweilVorderland

30.06. Freitag

Rankweil

Energie im Fluss

Rad-Exkursion

15.00 Uhr, Bushaltestelle Gewerbepark

VA: Marktgemeinde Rankweil

inegüxla | Geschichten, die das Leben schreibt

17.00 Uhr, Der Bücherbasar, Madlenerweg 35

VA: Marktgemeinde Rankweil

Chorkonzert

18.30 Uhr, Vereinshaus, großer Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klaus

Tennis-Kidsturnier

8.00 Uhr, Tennisplatz

VA: UTC Klaus

Weiler

Dämmerschoppen

19.00 Uhr, Musighüsle

VA: Musikverein Harmonie

Liebe Leser*innen, Die Schule ist für jeden Menschen ein prägender Teil seiner Entwicklung, seines Lebens. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.

Schule darf aber nicht zu Überforderung und Ängsten führen. Gerade in der Schule erleben Kinder eine Lebensphase, in der alle an ihnen ziehen und zerren.

Entwicklung und auch Erziehung brauchen Zeit. Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht, so lautet eine bekannte Weisheit.

Daher brauchen Kinder Freiräume, um ihre Kreativität entfalten können. Sie brauchen aber auch ein Umfeld und Räumlichkeiten, in denen sie sich wohlfühlen und wo sie ihre Fähigkeiten entdecken und entwickeln können. Denn Schule ist nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum und muss daher entsprechend gestaltet sein.

Nach umfangreichen und für alle Beteiligten auch belastenden Sanierungsarbeiten erstrahlt unsere Mittelschule Sulz-Röthis in völlig neuem Glanz und ist kaum mehr wiederzuerkennen. Die vielen Schüler*innen, sowie der gesamte Lehrkörper freuen sich über neugestaltete, moderne Lern- und Arbeitsplätze, die sehr gute Voraussetzungen für das Lernen und Lehren bieten. Durch ein neues Lichtund Farbkonzept entstand eine gänzlich neue Atmosphäre, in welcher sich die Schüler*innen wohlfühlen. Der Bereich der Mittagsbetreuung und der Freizeitbetreuung erfuhr aufgrund der ständig steigenden Nachfrage eine starke Erweiterung. In den kommenden Sommerferien werden die Arbeiten mit der Erneuerung des Turnhallenbodens und der Sanierung der Außenanlagen abgeschlossen.

Am Freitag, 30. Juni, werden wir unsere neue Schule im Rahmen eines Schulfestes und eines Tages der offenen Tür gebührend feiern. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Schützenmusikverein Sulz.

Ich lade alle herzlich dazu ein, unsere neugestaltete Mittelschule zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Also lautet der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das A-B-C bringt den Menschen in die Höh’.

Wilhelm Busch

Mondkalender

Nr. 25 – 23. Juni 2023 – 26. Woche 2023

25. So Wilhelm, Dorothea, Adalbert, Emil s

26. Mo David, Vigil, Jeremias, Anthelm, Paul d 1

27. Di Hemma, Cyrill, Harald, Ladislaus d

28. Mi Irenäus, Eckhart, Diethild, Haimo f

29. Do Peter u. Paul, Judith, Salome, Beate f

30. Fr Otto v. B., Ehrentraud, Hll. Erzmärtyrer g

1. Sa Theobald, Dieter, Dietrich, Regina g

Mond geht unter sich vom 18. Juni bis 2. Juli 2023

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil, Bernd Oswald

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 23. Juni 2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Wochenende 24. und 25. Juni 2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Sonntag:

Dr. Dünser, Röthis, Rautenastr. 44, Tel. 05522 90219

Montag, 26. Juni bis Freitag, 30. Juni

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 24. Juni 2023:

Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis

Sonntag, 25. Juni 2023:

Thomas Kogler, Feldgasse 3/2, Götzis

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 24. Juni, 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

17.00 bis 19.00 Uhr:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Sonntag, 25. Juni, 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Montag bis Freitag, 26. Juni bis 30. Juni 2023:

Montag, 26.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

18.00 bis 19.30 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Dienstag, 27.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

18.00 bis 19.30 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Mittwoch, 28.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

18.00 bis 19.30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 29.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

18.00 bis 19.30 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Freitag, 30.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung:

Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Vorsicht: Riesenbärenklau

Umfrage ausfüllen und gewinnen! Radeln und Gehen in der Region Vorderland-Feldkirch

Sämtliche Pflanzenteile des Riesenbärenklaus enthalten Stoffe, die bei Sonneneinstrahlung eine Giftwirkung entfalten. Der Kontakt kann zu Hautveränderungen und Blasenbildung führen, die leichten Verbrennungen gleichkommen. Besonders Kinder sind zu schützen. Es gilt für alle: „Anschauen statt angreifen“. Die Inatura-Fachberatung macht aufmerksam, dass öffentliche Standorte, an denen die Pflanzen vorkommen, der zuständigen Gemeinde gemeldet werden sollten.

Sicheres Vorarlberg empfiehlt:

• Kontakt mit dem Riesenbärenklau vermeiden.

• Abstand zur Pflanze halten, damit es zu keiner Einatmung der Pflanzensaft-Dämpfe kommt.

• Sollte es zu Kontakt mit Riesenbärenklau gekommen sein: direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und rasch dunkle Innenräume aufsuchen, damit keine phototoxische Reaktion ausgelöst wird.

• Ein Arzt sollte aufgesucht werden.

Infos: Inatura-Fachberatung, Tel. +43 676 83306 4766 bzw. +43 5572 23235 0.

Radfahren und zu Fuß gehen soll in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vorderland-Feldkirch noch sicherer und komfortabler werden.

Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen und Sichtweisen mit uns zu teilen. Mit der Teilnahme an unserer Befragung tragen Sie dazu bei, die Rahmenbedingungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen in der Region Vorderland-Feldkirch nachhaltig zu verbessern. So soll das Rad- und Fußwegenetz in der Region Vorderland-Feldkirch in den kommenden Jahren noch attraktiver, sicherer und komfortabler werden. Bis 16. Juli können Sie online unter www.mobilcheck.info/radklima_vorderland (oder einfach den QR-Code scannen) an der Umfrage teilnehmen.

Gewinnen Sie „Genuss Gutscheine“ im Wert von 50 Euro Die Beantwortung des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und unter allen Teilnehmer:innen der Umfrage verlosen wir fünf „Genuss Gutscheine“ von „Vorarlberg isst“ im Wert von je 50 Euro.

Information
4 Region

Auch heuer sind extreme Hitzetage zu erwarten. Erfassung und Schaffung von mehr kühlen Orten sind daher ein wichtiges Anliegen für die Klimawandelanpassung in der Region Vorderland-Feldkirch.

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt – wie und wo man auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahrt, weiß KLAR!-Managerin Christa Mengl: „Zunehmende Hitzewellen, die auch für die KLAR! Vorderland-Feldkirch prognostiziert werden, belasten die menschliche Gesundheit massiv. Wir als KLAR! (Klimawandelanpassungs-Modellregion) haben daher in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, ortskundigen Spezialisten und mittels Online-Umfrage eine Liste kühler Orte erhoben.“

Wenn das Thermometer steigt

Mit 36,5 Grad wurde letztes Jahr bereits Mitte Juni in Feldkirch ein neuer Hitzerekord gemessen. Ähnliches ist auch für dieses Jahr zu erwarten. Was früher ein Rekord war, ist heute Durchschnitt. Selbst mit strengsten Klimaschutzmaßnahmen werden laut Expert*innen die Hitzetage in Vorarlberg auf mehr als das Doppelte ansteigen. Um dennoch unser Wohlbefinden zu fördern, müssen wir auf Erhalt, Pflege und Schaffung von Erholungsräumen in der Natur und in den Ortszentren Wert legen. Bäume gelten als natürliche Klimaanlage. Sie filtern die Luft, spenden Schatten und sorgen durch den Kühleffekt, der durch die Verdunstung von Wasser entsteht, für deutliche Abkühlung.

Abkühlen in der Natur

Neben einer Anpassung des persönlichen Lebensrhythmus gibt es Zufluchtsorte, an denen sich heiße Tage besser aushalten lassen. Wer kann, flieht in höhere Lagen. „Die Grundregel für die Entwicklung der Temperatur in der Höhe lautet: Pro 1.000 Meter Höhenunterschied nimmt die Temperatur um 6,5 Grad ab“, so die KLAR!-Managerin.

Gerade das Vorderland hat eine Menge kühle Naturorte zu bieten, die mittels Spazier- und Wanderwegen erschlossen sind. Der Weg führt dabei oft durch schattige Wälder – Bänke laden zum Verschnaufen ein. Eine willkommene Abkühlung bieten die zahlreichen Freibäder, Badeseen, Bäche und Tobel in der Region. Wasserspielplätze und Wassertreten sind gerade während Hitzewellen sehr beliebt.

Wer sich in der Natur abkühlt, sollte auf den Schutz des natürlichen Lebensraumes nicht vergessen. Müll mitnehmen, Wiesen nicht als Parkplatz nutzen und offenes Feuer vermeiden sollten selbstverständlich sein. „In sensiblen Bereichen gelten oft besondere Vorgaben. Wenn wir uns alle daran halten, bleiben die Naturjuwele auch für kommende Generationen erhalten“, rät Christa Mengl.

Coole Oasen in den Zentren

Nicht jeder kann an heißen Tagen in die Natur flüchten. Aber auch in den Ortszentren gibt es coole Plätze. Öffentliche Grünräume wie Parks oder beschattete Spielplätze spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch innerstädtisch wirken Bäume und andere Begrünungen klimaregulierend. An einem heißen, sonnigen Tag kann ein Baum bis zu 400 Liter Wasser verdunsten. Um verdunsten zu können, braucht das Wasser Wärme. Diese Wärme wird der Luft entzogen, weshalb ein Baum aktiv seine Umgebung kühlt. Durch die direkte Beschattung des Asphalts der Straßen reduziert sich auch dort die Oberflächentemperatur.

Weiterführende Infos zu kühlen Plätzen in der Region Vorderland-Feldkirch findet man unter www.vorderland. com/klima .

Fotonachweis: Paspelsseen, © Gudrun Zanona

Information 5 Region
Kühle Orte für heisse Tage
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI

Magazin Rankweil Eine Schulklasse mit Umweltbewusstsein

Erhöhte Waldbrandgefahr

Aufgrund der trockenen Witterung herrscht in ganz Vorarlberg Waldbrandgefahr. In Rankweil betroffen sind insbesondere die Bereiche Hochgastra, Schafplatz, aber auch die Paspels-Seen.

Mit anhaltendem Schönwetter und hohen Temperaturen trocknet das im Wald liegende Laub- und Reisigmaterial zunehmend aus und kann sich schon bei geringer Unachtsamkeit entzünden, zum Beispiel durch eine weggeworfene Zigarette oder durch Funkenflug eines Lagerfeuers. Auch liegengelassene Flaschen und Glasscherben könnten wie Brenngläser wirken und zu einem Feuer führen. Die erhöhte Waldbrandgefahr besteht nach Angaben des Landes Vorarlberg vor allem auf Südhängen sowie an exponierten Stellen aller Höhenlagen.

Wichtige Verhaltensregeln:

• kein Feuer im Wald und in Waldnähe

• kein Feuer in Schilf- und Uferzonen

• keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (Zündhölzer, Zigaretten usw.) wegwerfen

• keine Flaschen oder Glasscherben liegen lassen

• sorgsamer Umgang mit offenem Feuer (Grillen, Lagerund Sonnwendfeuer usw.)

• Bei Rauchentwicklung oder Verdacht von Feuer ist sofort ein Notruf unter 122 abzusetzen. Diese Notrufnummer funktioniert von jedem Telefon ohne Vorwahl.

Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahr in Vorarlberg gibt es auch unter www.zamg.ac.at.

Die 21 Schüler*innen der Schulklasse 3A der Schule Markt Rankweil haben die Kneippanlage im „Loger“ und deren Umgebung gereinigt, und uns berichtet, was hier alles an Unrat gefunden wurde. Als Dank haben wir das Versprechen, die 21 Schüler*innen in die Kneippanlage einzuladen, eingelöst. Das Lernziel richtiges Kneippen, Armbad und Güsse standen auf dem Programm und wurde ausgiebig geübt.

Auch die Lehrerin Meryam Atar mit Begleitperson Verena Öre waren begeistert von dieser Wasseranwendung. Danke den Kneipp-Instruktoren und Helfern Erika und Manfred für die Anleitung.

Wurst und Käsesemmel und Apfelsaft wurden als gesunde Kneippjause gereicht, und wurde auch lobend angenommen. Der Fußmarsch zur Eisdiele Dario wurde mit einem Eis belohnt. Sebastian Kneipp hätte Freude mit den jungen begeisterten „Kneippianer“. Ein sehr schöner Tag für alle Teilnehmer*innen.

Der fünften Kneippsäule sind wir gerecht geworden – die Säule „Lebensfreude“

Obmann

Kneipp Aktiv Club

Information 6 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at

In Brederis war der Bär los

Kinder- und Familientreff Bifang in Rankweil. Alle Teilnehmer*innen nahmen Abfallmaterialien von zu Hause mit, aus welchem die Kinder gemeinsam mit ihrer Begleitperson Roboter, Autos oder andere kreative Figuren erstellten. Gerti Klauser und Christa Egger haben den Abend gut vorbereitet und so konnten alle ausgerüstet mit Heißkleber, Scheren und vielen anderen Hilfsmitteln voll motiviert werken.

Die Ergebnisse waren beeindruckend. Alle Basteleien waren auf ihre Art einzigartig und die Kinder, Väter und Großväter waren stolz, ein solches Kunstwerk erschaffen zu haben. Nach der Veranstaltung wurden die fertigen Werke mit nach Hause genommen oder blieben als Ausstellungsstück im Kindertreff stehen, damit sie am nächsten Tag von allen bewundert werden konnten.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und eine Wiederholung des gelungenen Abends.

Teddy Eddy und Ingrid Hofer machten Station beim Spielefest in der Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel vom ElternKind-Treff Rankweil und Brederis.

Mit Picknickdecken, Fahrrädern, Kikis und Kinderwägen reisten Familien an, um beim diesjährigen Spielefest dabei zu sein. Im Schatten der großen Bäume auf dem Schulplatz in Brederis verzauberte Ingrid Hofer das Publikum mit ihren Liedern und Geschichten von Teddy Eddy und lud zum Mitmachen, Singen und Tanzen ein. Anschließend genossen Großeltern, Eltern und Kinder eine gemütliche Zeit auf dem Spielplatz der Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel.

Der liebenswerte kleine Bär mit dem gepunkteten Ohr begeistert seit Jahren Groß und Klein im Land und darüber hinaus. Vorlage für die Texte der Lieder und Bücher ist der Kinderalltag. Zusammen mit der Aufführung der sympathischen Autorin und Sängerin Ingrid Hofer sowie dem schönen Wetter war das Spielefest eine gelungene Einstimmung auf unbeschwerte Familien-Sommertage.

Kreatives Basteln aus Abfallmaterialien

Exkursion zum Bergblütenhof in Möggers

Anfang des Monats, am Montag, dem 5. Juni 2023, trafen sich um 18 Uhr Väter bzw. Großväter mit ihren Kindern im

Am 17. Juni besuchten wir in Möggers den Bergblütenhof und wir haben ein Paradies gefunden. Glückliche, gesunde Schafe - für leckeres Bio-Eis, das leider nur in Möggers, Hohenweiler und bald schon im Almalädele angeboten wird. Alpakas, die den Wachhund ersetzen und mit denen jede/r eine Tour buchen kann. Dazu ein großer Garten mit Überraschungen und wilden Ecken, mit Folientunnel voller Gemüse, mit Feige, Mispel und manch anderer Rarität. Zudem gehören zum Hof drei Naturteiche mit Regenbogenforellen, Saiblingen und Karpfen. Die Selbstversorgerfamilie besitzt zudem ein Dinkelfeld und versucht besonders schonend und naturnah den ihnen anvertrauten Boden zu bearbeiten. Übrigens: nicht nur das verkostete Eis begeisterte uns, auch die beiden Kuchen und der Kaffee unter großen Walnussbäumen und die Gastfreundschaft der Gmeiners im liebevoll angelegten Garten wird uns in Erinnerung bleiben.

Irmgard Morscher

Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Information 7 Rankweil

Die Gäste von „Kaffee mit Köpfchen“ besuchten am 13. Juni das vorarlberg museum in Bregenz. Schon die Anreise mit dem Zug war ein tolles Erlebnis. Wir durften die interaktive Ausstellung mit eigener Führerin in vollen Zügen genießen. Den gemeinsamen Nachmittag haben wir miteinander genossen und diesen mit Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen.

Mobiler Hilfsdienst Rankweil

Jahresausflug der Kantorei Rankweil nach Tübingen

Liederkomponisten aus Tübingen, wie zum Beispiel Friedrich Silcher, war nicht nur originell, sondern auch sehr informativ. In dieser historischen Stadt studieren über 20.000 Jugendliche, was im Stadtbild sofort erkennbar ist.

Am Sonntag stand noch eine lustige und romantische Stocherkahnfahrt auf dem Neckar auf dem Programm, wo in drei Kähnen auch fleißig gesungen wurde. Zusammenfassend kann man sagen: eine wunderbare alte Stadt mit jungem Publikum.

Der Abschluss dieses Ausfluges der Rankweiler Kantorei fand in der Stadt Rottweil statt, wo in der Kapellenkirche mit einigen Liedern unter der musikalischen Leitung von Eva Hagen nochmals der Chorgesang gepflegt wurde.

Wanderung der Seniorenrunde zur Alpe Almein

Die Kantorei Rankweil lud kürzlich zu einem zweitägigen Ausflug in die herrliche Stadt Tübingen ein. Gut 30 Mitglieder folgten dieser Einladung und genossen wunderbare Tage sowie gute Gemeinschaft und Gesang. Bei der Anreise wurde eine Pause in der von Vorarlberger Barockbaumeistern errichteten Basilika in Zwiefalten eingelegt. Das in unseren Breitengraden fast unbekannte ehemalige Kloster Bebenhausen war das nächste Ziel.

Die älteste Universitätsstadt Deutschlands Tübingen hat die Kantorei bei herrlichem Wetter empfangen. Eine gesangsorientierte Stadtführung auf den Spuren mancher

Kürzlich lud die Seniorenrunde Rankweil zu einer herrlichen Sommerwanderung auf die Alpe Almein im Gemeindegebiet Viktorsberg.

Gestartet wurde im Bergdorf Viktorsberg. Nach einer eher gemütlichen Wanderung bis zum Sportplatz ging es dann etwas steiler auf herrlichem Weg zum Ziel, die auf 1.060 Meter hoch gelegene Almein-Alpe.

Anja Cäsar und ihr Team empfingen die Rankweiler Senior*innen mit tollen Getränken und Speisen. Die Wanderung wurde wieder in bewährter Form von Sylvia Längle organisiert, wofür sich Obmann GR Helmut Jenny im Namen des Vorstandes bei ihr bedankte.

Information 8 Rankweil
„Kaffee mit Köpfen“ zu Besuch im vorarlberg museum

Naturfreunde-Wanderer unterwegs

Vor Schatzmanns Ställe erwartete uns alles, was das Herz begehrt: ein wunderbarer schattiger Platz zum Sitzen, ein Brunnen für die Kinder und zur Getränkekühlung sowie Essen in Hülle und Fülle. Cornelia und Wolfgang Köchle bewirteten uns ganz ausgezeichnet. Auch einige Lieder erklangen in der geselligen Runde. So rundum verwöhnt verweilten alle bis zum späten Nachmittag.

Der Chor möchte sich bei Connys Eltern, Luise und Josef Allgäuer, recht herzlich bedanken, dass sie diesen herrlichen Platz zum Feiern zur Verfügung gestellt haben. Der größte Dank gilt aber Cornelia und Wolfgang Köchle für die perfekte Organisation, die liebevolle Betreuung und die viele Arbeit.

Bergtour der AV Senioren

Am Mittwoch, den 14. Juni, fuhren 24 Naturfreund*innen mit den Öffis aufs Bödele. Von dort aus wanderten wir an der Oberlose vorbei durch den Zubwald in Richtung Benediktkapelle, dort rechts zum Gschwendsattel, dann westlich am Gräsakopf entlang auf einem schönen und abwechslungsreichen Waldweg zum Naturfreundehaus Bregenzerhütte. Auf der Hüttenterrasse wurden wir flott und köstlich von Betina und Kurt bedient. Vor dem Aufbruch gab es noch ein Schnäpsle vom Haus. Dann wanderten wir östlich am Gräsakopf und der Benediktkapelle vorbei zur Haltestelle Schwarzenberg/Bödele und fuhren mit den Öffis wieder nach Hause.

Bericht: Bruno, Foto: Elmar

Chorausflug nach Matschels

Davenna mit Zwölferkopf

Am vergangenen Samstag, den 17. Juni, machten sich die Mitglieder des Basilikachores Rankweil zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg zu Schatzmanns Ställe in Matschels. Alle, denen der Weg zu weit oder zu anstrengend war, brachte Wolfgang Köchle auf einem dem Traktor angehängten Leiterwagen an Ort und Stelle. Auch Organistin Gerda Poppa, einige Ehegatten und vier Kinder waren mit von der Partie.

Am Dienstag, den 13. Juni, starteten 22 AV-Senior*innen und Senioren zu einer wunderschönen Bergtour. Wir fuhren nach Bartholomäberg. Von dort wanderten wir zum Rellseck. Hier gönnten wir uns eine kurze Trinkpause bei der kleinen Kapelle. Dann führte der Weg immer weiter bergauf bis zum Joch Alplegi. Ein schmaler Weg folgte in Richtung Norden und schon bald war der Zwölferkopf aus der Ferne zu erkennen. Einige kurze Kletterpassagen, dann war der Gipfel (1.843m) erreicht und alle freuten sich, dass sie den Aufstieg geschafft hatten. Nun wanderten wir zurück zur Abzweigung und weiter zum zweiten Ziel zur Davenna (1.881m). Am Gipfel angekommen, hatten wir eine herrliche Aussicht in die umliegenden Täler und auf die Bergketten. Wir genossen unsere Jause und dann begann der sehr steile, aber schöne Abstieg bis zum Maisäß Valleu. Danach musste noch eine kurze Steigung überwunden werden und auf einem langen Güterweg erreichten wir wieder die Ortschaft Bartholomäberg. Nach 1.136 Höhenmetern und sechs Stunden Gehzeit waren alle müde, aber begeistert von der erlebnisreichen Bergtour. Vielen Dank an den Tourenführer Hubert Nigg und die Co-Führerin Elisabeth für die Planung und die umsichtige Führung und Betreuung.

Bericht: Ingrid Furxer, Foto: Elisabeth

Information 9 Rankweil

3. Platz für den CPV Rankweil in der Bundesliga

Mit einem Sieg bei zwei Niederlagen hat der Club Petanque Vinomna nach den drei Heimspielen des letzten Wochenendes auf der Rankweiler Gastra den dritten Platz in der österreichischen Bundesliga behaupten können. Vorarlbergers Vertreter in der höchsten Liga musste zwar gegen die überragend spielenden Wiener Klubs Trilogie und SportClub Niederlagen einstecken, setzte sich dann aber am Sonntag gegen HAPetenaque klar durch und hält nun mit drei Siegen aus sieben Spielen vor den abschließenden drei Runden, die am 2. und 3. September in Wien gespielt werden auf Platz drei. Schon am 8. und 9. Juli steigt am Schafplatz ein internationales Highlight, der Montfortcup. Schon Wochen vor den beiden Turnieren am Samstag und Sonntag sind alle Startplätze ausgebucht, ein internationales Starterfeld wird für hochkarätiges Petanque-Spiel garantieren. Eine Woche später stehen die entscheidenden Spiele in der Baden-Württemberg-Liga an. Alle drei Mannschaften liegen vor den Schlussrunden im Spitzenfeld. Die erste Mannschaft hält in der Landesliga auf Platz drei, das zweite Team liegt in der Bezirksliga punktegleich mit Leader Ennetach auf Platz zwei und hat durchaus noch Chancen auf den Aufstieg. Die dritte Mannschaft ist in der Kreisliga Dritter.

Steigende Zahl an Sachbeschädigungen

auch Graffitis, zerstörte Spielgeräte, unbefugter Zutritt zu Schulen mit Beschädigung des Inventars kommen derzeit gehäuft vor.

Jeder Vandalismus-Akt verursacht mehrere tausend Euro Kosten, die der Steuerzahler zu tragen hat. Aus diesem Grund bittet die Marktgemeinde Rankweil verdächtige Ereignisse umgehend unter T +43 664 88207290 oder der Notrufnummer 133 zu melden.

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Mütze (Waldfriedhof)

Kinderjacke Gr. 110/116 (Marktplatz)

Ladecase für Kopfhörer (Einfahrt Zehentstr./Hans-BeckWeg)

Schuhe (Raiffeisenbank)

Klappmesser (Mittelschule)

Brille (Montfortstraße/ Grisseler)

Handy Samsung in schwarzer Klapphülle (Stiege Personalbüro Mayr)

schwarzes Etui mit Inhalt (Negrellistraße)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 27. Juni 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Rund um Schulen und auf Spielplätzen kommt es in Rankweil derzeit vermehrt zu Sachbeschädigungen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, die Augen offen zu halten und verdächtige Ereignisse bei der Bundes- oder Gemeindepolizei zu melden.

Die meisten Vandalismus-Vergehen finden nach wie vor an der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs statt. Ziel der Täter sind oft die Außenbereiche von Schulen, Spielplätze, Bushaltestellen oder Bahnstationen, wo zerbrochene Glasscheiben, ausgehängte und umgedrehte Abfalleimer oder Graffiti an der Tagesordnung stehen. Aktuellste Beispiele sind brennende Müllkübel an der Ringstraße und ein brennender Foyerbereich einer Rankweiler Bank. Aber

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

10 Rankweil Information | Amtlich

15. öffentliche Gemeindevertretersitzung

Am Dienstag, den 4. Juli 2023 findet um 19:15 Uhr im Rathaus Rankweil, Sitzungssaal, 1. OG die 15. öffentliche Gemeindevertretersitzung statt, welche mit einer Fragestunde (max. 30 Min.) beginnt.

Die Tagesordnung wird ca. 1 Woche vor der Sitzung auf der Homepage (www.rankweil.at) und an der Amtstafel der Marktgemeinde Rankweil kundgemacht.

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 5.6.2023 abgehaltene 57. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

_ Der Gemeindevorstand beschließt für den Neubau Kleinkindbetreuung Markt einstimmig nachstehende

Vergabe:

Schwarzdecker- und Spenglerarbeiten: Stricta Abdichtungstechnik GmbH, Inzing 248.219,81 € zzgl. MwSt.

_ Die Baumeisterarbeiten für die Erstellung der Ausweichbuchten und die Belagssanierung der Zufahrtsstraßen zur Firma Gstach werden gemäß Zusatzangebot der Firma Hilti&Jehle, Feldkirch in Höhe von 99.654,20 € inkl. MwSt. einstimmig vergeben.

_ Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig die Erneuerung des Aufzuges im Feuerwehr- bzw. Bergrettungshaus durch die TK Aufzüge GmbH, Innsbruck, zu einer Angebotssumme von 40.368,00 € inkl. MwSt.

_ Der Gemeindevorstand stimmt dem beantragten Leitungsrecht für die A1 Telekom Austria AG einstimmig zu, um die bereits bestehende Montagegrube auf der GST-NR 8157 zu öffnen und die defekte Verrohrung zu tauschen.

_ Der Gemeindevorstand stimmt der von der öGIG Fiber GmbH beantragten Einräumung eines Leitungsrechtes im Umfang des § 51 Abs. 1 iVm § 76 TKG 2021 zur Errichtung, den Betrieb, die Erhaltung und Wartung sowie gegebenenfalls auch der Erneuerung einer Kommunikationsanlage und somit der notwendigen Verlegung von Glasfaserleitungen auf der GST-NR 7487 einstimmig zu.

_ Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, die Musikschultarife für das Schuljahr 2023/24 um 6 % zu erhöhen.

_ Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, den Mobilen Hilfsdienst mit einer Abschlagszahlung in der Höhe von 69.560,00 € zu unterstützen. Inklusive der Nachzahlung aus 2022 in Höhe von 87,24 € beträgt der Auszahlungsbetrag 69.647,24 €.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

11 Rankweil Amtlich

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe. Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Das Team vom Rankler Hock verabschiedet sich in die Sommerpause.

Letzter Rankler Hock am 04.07.2023

Wir starten wieder am 12.09.2023 und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Amtlich 12 Rankweil

Bresner Treff

Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich in die Sommerpause. Letzter Bresner Treff am 22.06.2023. Wir starten wieder Mitte September und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Offenes Singen

Im Juli und August machen wir Pause. Nach der Sommerpause findet das Offene Singen wieder im Haus Klosterreben statt. Nächster Termin: Mittwoch, 6. September 2023

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

12. Sonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Jer 20,10-13

2. Lesung: Röm 5,12-15

Evangelium: Mt 10,26-33

Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben stürzen kann. (Mt 10,28)

Basilika

_ Sonntag, 25. Juni 2023 – 12. Sonntag im Jahreskreis A

19.00 Vorabendmesse mit dem Chor Shalom

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

Wir bitten um den „Peterspfennig“ in den sozialen Anliegen des Papstes

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 25. Juni 2023 – 12. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Wir bitten um den „Peterspfennig“ in den sozialen Anliegen des Papstes

_ Mittwoch, 28. Juni 2023

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Juni Verstorbenen:

2018: Erwin Ludescher, Brigitte Bauer, Walter Schieder, Maria Haider

2019: Carla Rotheneder, Aloisia Frick, Dominika Schickmayr, Hans Sturn, Herta Lindner, Gusti Hummel

2020: Erwin Laukas, Magdalena Hevessy, David Holodnik, Adolf Zint, Mag. Herbert Nußbaumer

2021: Marianne Keckeis, Maria Aberer, Walfried Morscher

2022: Günter Eisath, Helga Schöch, Rudolf Märk, Erika

Mayr, Helma Walch, Friedrich Thonhauser, Markus Morscher

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 25. Juni 2023 – Patrozinium der St.-Peters-Kirche

8.00 Messfeier mit den Merowinger Bläsern und anschl. Agape durch das Team „Come together“

Wir bitten um den „Peterspfennig“ in den sozialen Anliegen des Papstes

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Amtlich | Service 13 Rankweil

Klein-Theresien-Karmel

_ Sonntag, 25. Juni 2023 – 12. Sonntag im Jahreskreis A

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

_ Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 25. Juni 2023 – 12. Sonntag im Jahreskreis A

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Sonntag, 25. Juni 2023 – 12. Sonntag im Jahreskreis A

10.00 Messfeier

_ Donnerstag, 29. Juni 2023

10.00 Krankensalbungsfeier

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 25. Juni – 12. SO im JK

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

St. Anna Kirche

Dienstag, 27. Juni

19.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 28. Juni

08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 23. Juni

08:00 Rosenkranzgebet

Sonntag, 25. Juni

09:00 Wortgottesfeier

Mittwoch, 28. Juni

18:00 Rosenkranzgebet

Freitag, 30. Juni

08:00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 24. Juni 2023

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 25. Juni 2023

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag, 26. Juni 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 29. Juni 2023

08.00 Uhr Messfeier

20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag, 30. Juni 2023

08.00 Uhr Messfeier

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Samstag, 24. Juni

09.30 Uhr Kinderbibeltag im Wildpark – Thema „Familie“; Anmeldung: stadlersusa@gmail.com oder info@evangfeldkirch.at

Sonntag, 25. Juni

09.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst mit Pfr.i.R. Jaquemar, zeitgleich Kinder-Gottesdienst mit Susanne Stadler

Mittwoch, 28. Juni

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 25.6. 10:00 Gottesdienst – Pfarrer R. Mayer predigt über Psalm 111: „Der `furchtbare´ Gott“.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 25.6.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: 3. Sonntag nach Pfingsten

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 24.06.2023

18h00 Vespergottesdienst – hll. Apostel Bartholomäus und Barnabas

_ Sonntag, 25.06.2023

9h00 Hl. Liturgie: 3. Sonntag nach Pfingsten: hl. Märtyrer Dorotheos

Mittwoch, 28.06.2023

8h30 Hl. Liturgie: hl. Fürst Lazar und alle serbischen Märtyrer - Veitstag

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Sonntag, den 25.6.2023, 09.30 Uhr

Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Liebe ich das Vergnügen oder Gott?

Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at

14 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Verband der Südtiroler in Vorarlberg

Am 25. Juni 2023 feiert der Südtirolerverband Vorarlberg mit Trachten und Fahnen das Herz-Jesu-Fest um 10:30 Uhr im Dom zu Feldkirch, gleichzeitig ist dies eine Familienmesse mit Vorstellung der neuen Ministranten. Die Stadtmusik wird mit einer Abordnung die Messe musikalisch gestalten. Nach der Kirchenfeier findet eine Agape auf dem Domplatz statt. Es sind alle herzlich eingeladen.

Chor Shalom

Vorabendmesse mit dem Chor Shalom Samstag, 24. Juni 2023, 19:00 Uhr, Basilika

Obst- und Gartenbauverein

Gartentreff: Du willst einen Garten anlegen? Du brauchst Tipps dazu? Du willst aus deinem Balkon eine grüne Oase gestalten? Du hast gerade mit dem Gärtnern angefangen und hast viele Fragen? Du hast schon viel Gartenerfahrung und könntest diese weitergeben? Dann komm doch zu unseren Gartentreffs. Nächster Termin: Dienstag, den 27. Juni 2023, ab 19:30 Uhr im Mesnerstüble am Berg

Genaue Info unter T +43 650 3807737 (Morscher) oder +43 650 9105094 (Harich)

Zeitpolster Team Vorderland

Zeitpolster-Gründer Gernot Jochum-Müller durfte am 1. Juni in Wien eine große Auszeichnung entgegennehmen: Das Label „Verified Social Enterprise“. Dieses Label dient den prämierten Sozialunternehmen als Nachweis für ihre gesellschaftliche Wirkung und dafür, dass Gewinne reinvestiert statt entnommen werden. Im Vordergrund steht die Wirkung. Diese externe Prüfung schafft Sicherheit für alle Partner*innen und macht soziales Unternehmertum sichtbar. Bei insgesamt über 2500 Sozialunternehmen ist Zeitpolster eines der 16 ausgewählten.

VogelfreiRaum

„Gefühle“ – eine Ausstellung über das emotionale Erleben von Krieg. Vernissage Do. 15.6.2023, 19:00 Uhr Ausstellung Fr. 16.6.2023 bis So. 25.6.2023 von 17:30 bis 20:00 (am So. von 10:00 bis 12:00). Drei Frauen aus verschiedenen Teilen der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrem Heimatland flohen, landeten in Österreich. Die Bilder der drei Künstlerinnen sind Auseinandersetzungen mit der Gefühlswelt jeder Einzelnen und ihrem Erleben von Krieg, der eigenen Grenzen und über Angst und Sicherheit. Bilder von Maryna Liapina, Zugairat Novikova und Svitlana Vardanian

Basilikachor Rankweil

Sonntag, 25. Juni: 9.00 Uhr Einsingen in der Pfarrkirche Weiler, 10.00 Uhr Amt

Alpenverein Senioren

Wanderung Amatschonjoch 2.028m, Dienstag, den 27.06.2023 . Brand - Dorfbahn - Amatschonjoch - Nenzinger Himmel 680 HM, Gehzeit: 4 Stunden. Anmeldung bis Sonntag, 25.06.2023 bei Ossy Berchtold. Mail: ossy.b@aon.at, T +43 664 731 609 36.

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder schöne Lieder. Am Mittwoch, 28. Juni um 16 Uhr im Alpenvereinsheim freuen sich Christl und Herbert auf viele Sängerinnen und Sänger.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1946

Die Anmeldung zum Ausflug ins Brandnertal am 6. Juli 2023, 8.00 Uhr, Abfahrt Bahnhof Rankweil, bitte nicht vergessen! Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2023. Anmelden bei Melitta unter T 0699 10796215, oder bei Marlene unter T 0699 18238474.

Jahrgang 1970

Gemütlicher Sommerhock im Tüble am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 19.00 Uhr. Alle Jahrgänger sind herzlich eingeladen. Anmeldung und Info: jahrgang1970rankweil@gmail.com

Jahrgang 1948

Mittwoch, 13. September, Tagesausflug nach Schönebach. Bitte weitersagen! Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Wir hoffen, Ihr reserviert Euch diesen Termin.

Team 1948

25,26

15 Rankweil Service

Ankündigungen Rankweil

Bibliothek Rankweil

Flohmarkt in der Bibliothek

Freitag, 23. Juni 2023

10.00 Uhr, Bibliothek, Bahnhofstrasse 16

Schuflakomitee Rankweil

Schuflafäscht

Samstag, 24. Juni 2023

16.00 Uhr, Haus Entner in der Schaufel

Romane, Krimis, Kinder-, Jugend- und Sachbücher sowie Zeitschriften, CD’s und DVD‘s aus dem Bestand der Bibliothek Rankweil suchen ein neues Zuhause. Mit dem Erlös werden neue Medien sowie Spiele und Tonies für die Bibliothek Rankweil angeschafft.

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil

Landestreffen in St. Gallenkirch am 30. Juni 2023

Am Freitag, 30.6.2023 laden wir die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil anlässlich des 37. Montafoner Musikbezirksfestes zu einem gemütlichen Nachmittag nach St.Gallenkirch ein.

Abfahrt Josefkirche um 12.15 Uhr – Rückfahrt ab St. Gallenkirch ca. 17 Uhr

Unkostenbeitrag 8,00 Euro

Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrages auf das Konto Raiffeisenbank Montfort IBAN AT10 3742 2000

0716 6895 bis Donnerstag, 22.6.2023

Auf einen fröhlichen Nachmittag freut sich der Vorstand.

Unser Ortsteilfest beginnt um 16 Uhr mit Kinderschminken und Hüpfburg speziell für unsere kleinen Gäste. Es finden auch wieder Kutschenfahrten durch die Schaufel für Jung und Alt statt. Beide Angebote enden um ca. 18 Uhr. Zum Dämmerschoppen spielen „Liesilis Blechsalat“ und am Abend bringen wieder „Jack Pot“ beste Stimmung auf den Platz.

Speisen und Getränke bieten wir in gewohnter regionaler Qualität an. Ab 23 Uhr hat wieder unsere Bar bis 2 Uhr früh geöffnet.

Das Fest findet nur bei guter Witterung statt.

Umwelt Rankweil

Energie im Fluss

Rad-Exkursion

Freitag, 30. Juni 2023

15.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Gewerbepark Rankweil

Start ist beim Geweberpark, Rankweil. Dort erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Geschichte der Wassernutzung am Mühlbach. Die Illwerke vkw öffnet die Türen des Kraftwerks im Gewerbepark für eine Besichtigung. Danach geht es mit dem Rad entlang des Mühlbachs,

16 Rankweil Veranstaltung

wo es um die bis heute bestehenden Kraftwerke geht.

KEM-Manager Jürgen Ulmer stellt die Klima- und Energiemodellregion Vorderland Feldkirch vor und berichtet zudem über die Wichtigkeit der Wasserkraft im Klimaschutz.

Mitzubringen: Fahrrad, passende Kleidung, Getränk

Ersatztermin: Freitag, 7. Juli

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder T 05522 304 1442

Veranstalterin: KEM Vorderland-Feldkirch, Marktgemeinde Rankweil

Bewegt im Park

Neuroathletik: Training für Gehirn & Körper im Fitnessparcour

Montag, 26. Juni 2023

19.00 bis 20.00 Uhr

Treffpunkt: Schafplatz Rankweil (Holzhütte)

inegüxla in Rankweil

Geschichten, die das Leben schreibt

Freitag, 30. Juni 2023

17.00 Uhr

Bücherbasar

Madlenerweg 35, Rankweil

Kursleitung: Anna Maria Mostegl-Abbrederis

Veranstalter: Turnerschaft Rankweil

Den Rundgang mit Margarete Zink beginnen wir mit einem „Inegüxla“ im Bücherbasar von Kurt Arnoldini, der uns seine Bücherschätze zeigt. Auf dem Weg zum ältesten Haus im Dorf und retour erfahren wir mehr von den Menschen, die über ihr Leben hier erzählen, wie es früher war und was sich seitdem verändert hat.

Guide: Margarete Zink

Dauer: ca. eine Stunde

Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/ oder sich für Rankweil interessieren.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

17 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil

Kultur Rankweil

Lillilu erfindet das Rad neu

Lisa Festival 2023

Samstag, 1. Juli 2023

10.00 Uhr

Mühletorplatz Feldkirch

Bei Schlechtwetter im Theater am Saumarkt

Clownerie und Musik von Lisa Suitner alias Lillilu und Gästen zum Thema Mobilität

Lisa Suitner kuratiert ein amüsantes Festival für die ganze Familie. Das Programm umfasst clowneske Experimentierstunden rund ums Fahrrad ebenso wie Fahrradlieder-Konzerte gemeinsam mit Liedermacher Konrad Bönig.

Das Publikum darf sich auf eine ganz besondere Hymne an das geliebte Fahrrad freuen.

Das Festival findet in Kooperation mit der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch anlässlich des Mobilitätsschwerpunktes statt.

Ausführliches Programm und konkrete Termine unter: www.saumarkt.at

Klaus www.klaus.at

Bewegungskindergarten Klaus kooperiert mit Sportvereinen

Am Tennisplatz wurden alle von Marion Egger herzlich empfangen und durften an verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen.

Auch Sandor Kanyasi vom KSK Klaus nahm sich Zeit für alle vier Gruppen, um den Kindern die Räumlichkeiten des Kraftsportvereins zu zeigen und ihnen die Sportart näher zu bringen. Da dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wollen wir uns auch auf diesem Weg nochmals bei beiden für die großartigen Vormittage bedanken.

Altpapiersammlung der KJ Klaus

Samstag, 24. Juni 2023

Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in stabilen Schachteln bis 12.00 Uhr an den Straßenrand.

Die Sammlung findet bei jeder Witterung satt.

Dieses Jahr durften die Kindergartenkinder zwei Sportarten näher kennenlernen.

Wir danken für Ihre Mitarbeit. Sie unterstützen mit Ihrem Altpapier die Jugendarbeit der Pfarre Klaus.

Nächste Sammlung: September 2023

18 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information

Vorderland Agility Turnier

Kommen Sie und staunen Sie, was Hunde alles können!

Samstag, 24. Juni 2023 und Sonntag, 25. Juni 2023, ab 08.00 Uhr am Sportplatz unter der Firma Farben Morscher. Für Bewirtung ist gesorgt. Mit Tombola

Musikschule TonartSchlusskonzert 2023

So. 25. Juni 2023, 10.30 Uhr – Endersaal Mäder

Beim großen, traditionellen Schlusskonzert unserer Musikschule präsentieren sich Kinderchor, verschiedene Solist*innen, Ensembles und Bands, sowie unsere Orchesterformationen. Wir werden auch die Absolvent*innen der Oberstufe und die Preisträger*innen der Wettbewerbe ehren. Es erwartet Sie wie immer ein buntes, aber erlesenes Programm aus verschiedenen Stilrichtungen, gestaltet von etwa 140 jungen Musiker*innen der Region. Freier Eintritt

Meiningen www.meiningen.at

Dämmerschoppen der Feuerwehr

Diesen Samstag, am 24. Juni, veranstaltet die Feuerwehr Meiningen ihren Dämmerschoppen. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände vor dem Feuerwehrhaus statt. Ab 15:00 Uhr startet die Bewirtung, sowie das Kinderprogramm und um 19:00 Uhr die musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Ortsfeuerwehr Meiningen - Notruf 122

Röthis www.roethis.at

Sitzung Gemeindevertretung

Am Montag, 26. Juni 2023, findet um 20:15 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.

Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.

19 Vorderland
Veranstaltung

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO. 1960, BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960, i.d.g.F., wird angeordnet:

Zur Durchführung von Bauarbeiten wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs die Gemeindestraße „Lindenweg“ auf Höhe der Hausnummer 26 in der Zeit von Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 einseitig für den gesamten Verkehr gesperrt.

Um 14.30 Uhr erhalten wir in der Pfarrkirche St. Viktor eine Führung von Herrn Josef Ellensohn. Der anschließende Einkehrschwung findet im Hotel Viktor statt.

Auch von der Kirche zum Hotel bieten wir bei Bedarf eine Fahrgelegenheit an.

Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 23. Juni 2023

bei Edith Wiederin, T +43 664 59 55 882

Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen. Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

Bänklehock 2023

Am kommenden Samstag, den 24. Juni, von 14.30 bis 18.00 Uhr, heißt es an vier Adressen in Sulz: „Kumm, hock di hera!“. An folgenden Adressen kann man dann für ein „Schwätzen“ halten

Leiner Hans, Allmeinstraße 22

Eveline Oppel bzw. Elisabeth Knünz, Austraße 6

Carmen und Florian, Vinzenz Matthäus-Frickstraße 7a

Zum Abschluss gibt es beim Pfarrhaus um 18.00 Uhr noch ein Abschlussbänkle. Die Gastgeber*innen freuen sich, wenn ihr vorbeikommt.

Für mehr Informationen besucht www.kath-kirche-vorarlberg.at/vorderland

Dämmerschoppen

Schützen-Musikverein

Diese Verordnung ist von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma durch die Straßenverkehrszeichen nach § 50 Ziff. 8a) und 8b) StVO „Fahrbahnverengung“, § 50 Ziff. 9 StVO „“, § 52 lit. a) Ziff. 5 StVO „Wartepflicht bei Gegenverkehr“ sowie § 53 Ziff. 7b StVO „Wartepflicht für Gegenverkehr“ kundzumachen. Darüber hinaus ist der Gefahrenbereich im Bereich der Baustelle entsprechend zu sichern. Der Bürgermeister

Abschlussausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren

Dienstag, 27. Juni 2023 nach Viktorsberg

Abfahrt: 14.04 Uhr beim Gemeindeamt Sulz mit dem Landbus

Wer nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, wird in Privatautos mitgenommen. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Wir laden am Freitag, 23. Juni 2023, um 19:30 Uhr bei guter Witterung zum Dämmerschoppen im Sulner Buchenweg ein. Für kalte Getränke ist gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Die Vereinsleitung des SchützenMUSIKvereins Sulz

RV Enzian bei der Int. Bodenseemeisterschaft Oberbüren – Schweiz

1. Platz 2er Frauen: Rosa Kopf / Svenja Bachmann

4. Platz 2er Frauen: Franziska Belmega / Elisabeth Moser

6. Platz 1er Frauen: Franziska Belmega

Information 20 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at

Übersaxen www.uebersaxen.at

Offenes Singen

Freitag, 23.06.2023, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal oder bei Schönwetter im Pfarrgarten. Alle sind herzlichst eingeladen!

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Letzter Seniorennachmittag vor der Sommerpause

Zum Abschluss treffen wir uns in Viktorsberg bei der Kirche.

Wann: Dienstag, 27. Juni 2023, 14:30 Uhr

Die Sulner Seniorinnen und Senioren kommen mit dem Landbus.

In der Pfarrkirche St. Viktor erhalten wir eine Führung von Josef Ellensohn.

Anschließend lassen wir den Nachmittag gemütlich im Hotel Viktor ausklingen.

Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.

Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 23.6.2023 bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807

Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz

freuen sich auf einen interessanten und gemütlichen Nachmittag mit euch

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Strassensperre Am Steg

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO. 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in

Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985 idgF: Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet: Aus Anlass eines Dämmerschoppens wird die Gehrenstraße ab dem Musikheim bis zur Abzweigung „Am Steg“ am Freitag, 30. Juni 2023 von 17.30 bis 24:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenver-

kehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Ing. Dietmar Summer

Bewegt im Park

das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung

Von Juni bis August 2023

Bring Bewegung in dein Leben immer Mittwoch, ab 14.6.2023 von 08.30 bis 09.30 Uhr beim Sportplatz FC Weiler

Kursleitung Wagner Ulli

Information 21 Vorderland

Dämmerschoppen des Musikvereins

Der Musikverein Harmonie Weiler lädt zum alljährlichen Dämmerschoppen am Freitag, den 30. Juni 2023, um 19:00 Uhr beim Parkplatz vor dem Musikheim ein.

Den Beginn des musikalischen Programms gestaltet die JungMusik Weiler unter der Leitung von Kapellmeister Eckhard Mayr, im Anschluss daran unterhalten euch die Musikanten vom Polkaclub Vorderland mit stimmungsvollen Klängen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Blasmusik vom Feinsten, schmackhaften Speisen vom Grill und vorzüglichen Achtele in unserer Weinlaube.

Der Dämmerschoppen findet nur bei guter Witterung statt. (Wettertelefon: +43680/ 3159829)

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Öffentliche Sitzung

der Gemeindevertretung

Die 22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 29.06.2023 um 19.30 Uhr im Frödischsaal statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser.at/politik/sitzungstermine/ gv-sitzungstermine kundgemacht.

Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister

Information 22 Vorderland

Große Erfolge beim Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock ... 2023 in Dornbirn

Die künstlerische Gesamtleistung, Interpretation, Improvisation und Soundmanagement wurden beim Landeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... heuer wieder von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. 21 Bands aus Vorarlberg in den unterschiedlichen Stilrichtungen und Altersgruppen wurden von den engagierten lehrenden bestens vorbereitet. Den jungen Nachwuchsbands wurden alle technischen Anforderungen und professionelle Bedingungen zur Verfügung gestellt. 7 Bands der Musikschule Rankweil-Vorderland konnten sich über die äußerst erfolgreiche Bewertung freuen!

1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wien

Heavy Rotation, Altersgruppe V (popular & more)

Perotin Götz (Drums), Katharina Kaneider (Vocals, Guitar, Acoustic Guitar, Keyboard), Clemens Keckeis (Bass)

Bandleitung: Günther Burger

Oblivion, Altersgruppe III (singer.songwriter & more)

Julian Hauser (Piano), Valentina Jandric (Vocals)

Bandleitung: Darius Grimmel

Katharina Kaneider, Altersgruppe V (singer.songwriter & more)

Katharina Kaneider (Guitar, Vocals)

Bandleitung: Günther Burger

1. Preis

Audible Dazes, Altersgruppe II (popular & more)

Martin Häusle (Piano, Keyboard), Janine Manser (Vocals), Lucas Prettner (Drums), Anton Zettl (Bass)

Bandleitung: lngold Breuss

Forward Control, Altersgruppe III (popular & more)

Leon Hammerer (Guitar), Mika Kaufmann (Bass), Luca Marte (Drums), Mirjan Winder (Vocals)

Bandleitung: Guillermo Delis G6mez

Rotoscoped, Altersgruppe III (popular & more)

Emanuel Amann (Guitar), Marvin Dummer (Guitar), David Halbeisen (Vocals), Emil Jakobs (Drums), Angelika Weite (Bass); Bandleitung: Günther Burger

2. Preis

Powerage, Altersgruppe III (popular & more)

Maximilian Eisenhut (Guitar), Julien Keraudren (Bass), Matteo Weinhandl (Drums), Angelika Weite (Vocals)

Bandleitung: Günther Burger

Die hervorragenden lehrenden der Musikschule Rankweil-Vorderland konnten mit ihren gezielten Vorbereitungen die Grundlage für diese Erfolge aufbauen.

Wir gratulieren herzlich!

Anzeigen 23

Wir suchen ab sofort eine nette, zuverlässige

Ordinationsassistentin für unsere Augenarztpraxis in Götzis.

ca. 20 Wochenstunden

Eine Ausbildung zur Ordinationsassistentin ist erwünscht. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email über unsere Homepage. www.augenarztamkumma.at

Dr. Dünser mit Team

Sonntag, 2. Juli 2023 steht ganz Göfis im Zeichen der Musik.

Herzkirschen versch. Beeren Weichseln

Alles aus eigenem Anbau!

Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden

Fr. (10.00 - 18.00 Uhr) und Sa. (9.00 - 13.00 Uhr) beim Billa Plus Markt an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.

Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden Fr. und Sa. beim Billa Plus Markt an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.

Ich freue mich auf Ihren Einkauf, Ihr Bodensee-Obstbauer Hubert Magg

Musikverein Göfis

Der Musikverein Göfis‚ feiert sein 120-jähriges Bestehen und lädt alle Musikliebhaber und Dorfbewohner zu einem besonderen Fest ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag voller musikalischer Höhepunkte.

Der Musikverein Göfis‚ feiert sein 120-jähriges Bestehen und lädt alle Musikliebhaber und Dorfbewohner zu einem besonderen Fest ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag voller musikalischer Höhepunkte.

Den Auftakt bildet eine feierliche Feldmesse, die gemeinsam mit der Pfarre Göfis im Dorfzentrum abgehalten wird. Im Anschluss folgt die JUMU Göfis – unsere junge Zukunft des Musikverein Göfis, die ihr Talent und ihr Können zum Besten geben und ordentlich für eine festliche Stimmung sorgen werden.

Darauffolgend übernimmt der Musikverein Göfis das musikalische Zepter und lädt zum Wunschfrühschoppen ein. Das Repertoire des Musikvereins lässt keine Wünsche offen: Von schwungvollen Polkas über mitreißende Märsche bis hin zu modernen Klängen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gegen eine freiwillige Spende bestimmt das Publikum mit dem Slogan „Sie wünschen –Wir spielen“ das bunte Programm.

Das Programm des Tages wird abgerundet durch das im Dorf bekannte Clunia Quintett.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir möchten euch informieren, dass der „CONSUM“ Bistro Bar am Sonntag, 2.07.2023, bei gutem Wetter geschlossen bleibt. Bei schlechtem Wetter hat der „CONSUM“ wie gewohnt geöffnet.   Die Jubiläumsveranstaltung findet ausschließlich bei guter Witterung statt.  Euer Musikverein

Marillen Hubert Magg Gottmannsbühl 2 D-88079 Kressbronn Tel. +49 7543 6933 +49 171 656 6 933
120 Jahre Anzeigen 24
Göfis

D R . A NN A B Ö H M

D R . S AN D R O C A L V O S I L V A

Schleife 9, 6830 Rankweil/+43 (0)5522-41100/ www.praxisteam-böhm.at/

P r a x i s t e a m D r . B ö h m & D r . C a l v o S il v a

Seit der Pensionierung von Dr Siegfried Hartmann Ende des letzten Jahres und der Übernahme des Kassenvertrags durch Dr. Anna Böhm, unterstützt Dr Sandro Calvo Silva ihr Praxisteam nach dem Umzug in die neue Ordination mit neuem Sitz in der Schleife 9, Rankweil

J o b s h a r i n g i n R a n k w e i l

Seit Jänner 2023 konnte Dr. Sandro Calvo Silva, zunächst als Vertretung von Dr Böhm in den letzten 6 Monaten, Schritt für Schritt in die neue Praxis eingeführt werden Dabei konnte er nicht nur die bisherigen Patienten kennenlernen, sondern sich auch in die neue Arbeitsgemeinschaft einfügen und das bestehende eingespielte Team bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

A u f s t oc k un g d e s K a ss e n v e r t r ag s

Mit Beginn des 3. Quartals am 1.Juli 2023 kann sich auch Dr Sandro Calvo Silva über einen eigenen Kassenvertrag freuen. Gemeinsam mit seiner Kollegin und Praxisbesitzerin Dr. Anna Böhm starten die beiden Allgemeinmediziner in ein sogenanntes „Jobsharing“ über insgesamt 120 %, was einer Aufstockung von 20 % des bisherigen Vertrages entspricht

E r w e i t e r un g d e r Ö ff nun g s z e i t e n u n d A u f n a h m e n e u e r P a t i e n t e n Das Aufstocken des Arbeitsvertrags bietet nun die Möglichkeit die Ordinationszeiten zu erweitern. Somit wird ab Juli dieses Jahres die Praxis wochentags von Montag bis Freitag täglich geöffnet sein. Die neuen Kapazitäten bieten folglich auch die Gelegenheit neue Patienten, vorrangig aus Rankweil aufzunehmen, welche bisher ohne Hausärzte waren oder aber nach der Pensionierung von Dr Michael Frick weiterhin ohne hausärztliche Versorgung sind.

Anfragen neuer Patienten werden gerne per Mail oder telefonisch beantwortet. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es sich hierbei um ein unverbindliches, begrenztes Angebot, bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenzen, handelt.

Die geänderten Öffnungszeiten und die genauen Praxiszeiten von Dr. Böhm bzw. Dr. Calvo Silva können Sie gerne der Homepage ab dem 01.07.2023 entnehmen.

S t ec k b r i e f :

Dr. Sandro Calvo Silva, ist ein 31 jähriger Allgemeinmediziner aus Feldkirch, welcher sein Medizinstudium in Innsbruck absolviert und anschließend seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin an den Landeskrankenhäusern in Feldkirch, Bludenz und Rankweil abgeschlossen hat.

PR A X I S T E A M F Ü R A LL G E M E I N M E D I Z I N
Anzeigen 25
Dr. Calvo Silva

Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Klaus

Wir gratulieren unseren SchülerInnen und LehrerInnen zu ihren Leistungen im Frühjahr 2023!

Oberstufenprüfung

Sehr Guter Erfolg

Mathias Nicolussi – Horn Mäder Klasse Andreas Schuchter

prima la musica – Bundeswettbewerb Graz

1. Preis – GOLD (93,67 Punkte)

Elisabeth Bröll – Horn, Altersgruppe II Koblach Klasse Andreas Schuchter

2. Preis – SILBER (86,25 Punkte)

Pascal Ströhle – Posaune, Altersgruppe I Götzis Klasse Jan Ströhle

podium jazz.pop.rock – Landeswettbewerb

1. Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Band „The Breeze“, Altersgruppe II, Kategorie popular & more Leitung Klaus Raidt

Kevin Amann – Saxophone Hohenems

Pia Löschnigg – Saxophone Götzis

Pascal Bartel – Guitar Hohenems

Ella Brändle – Vocals, Guitar Altach

Felix Häfele – Drums, Percussion, Syntheziser Mäder

Ruben Keller – Piano Mäder

Filippa Pircher – Vocals Koblach

Laurin Rauchegger – Drums, Percussion Altach

Till Saurer – Trumpet Götzis

Yannis Sonderegger – Double Bass Koblach

Band „SHARPSUN“, Altersgruppe III, Kategorie popular & more Leitung Isabella Pincsek BA

Florian Fritz – Bass Klaus

Anna Maria Payer – Piano Koblach

Simon Rapp – Drums Mäder

Pia Roppele – Vocals Götzis

1. Preis

Band „Soloflair“, Altersgruppe Vplus, Kategorie popular & more Leitung Klaus Raidt

Jonathan Jaud – Piano Hohenems

Niklas Kübler – Piano Bregenz

Elias Müller – Drums Thüringerberg

Ximenia Peralta-Medina – Vocals Dornbirn

Sonderpreis für unfassbaren Umgang mit der Stimme, eine große Range, tolles Rhytmusgefühl, sehr viele Klangfarben und Professionalität.

Simon Proßegger – Guitar Altach

Anzeigen 26

Alppflegetag

Im Laufe der Zeit werden die wertvollen Gräser und Kräuter auf den Alpen teilweise von Amper, Kreuzkraut, Fran usw. verdrängt. Um dem entgegenzuwirken, werden diese Pflanzen am Alppflegetag bei „gutem Zeichen“ gemäht oder ausgestochen und abgeführt.

Alppflegetag

Wir werden daher am Sa, 1. Juli 2023 einen Arbeitseinsatz von 6 Stunden für Mitglieder und Interessierte auf der Alpe „Oberes Hinterjoch“ abhalten.

Abfahrt: Heizwerk Letze um 7.30 Uhr

Rückkehr zwischen 15.00 und 16.00 Uhr

Im Laufe der Zeit werden die wertvollen Gräser und Kräuter auf den Alpen teilweise von Amper, Kreuzkraut, Fran usw. verdrängt. Um dem entgegenzuwirken, werden diese Pflanzen am Alppflegetag bei gutem Zeichen“ gemäht oder ausgestochen und abgeführt.

Fahrt und Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft

Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnenoder Regenschutz

inegüxla Geschichten, die das Leben schreibt

Wir werden daher am Sa, 1. Juli 2023 einen Arbeitseinsatz von 6 Stunden für Mitglieder und Interessierte auf der Alpe abhalten.

Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 29. Juni 2023 Tel. 05522 44523

Wir freuen uns, wenn Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren an dieser Aktion teilnehmen. Wettertelefon 0680 4015475 oder 0664 73422228

Rundgang durch

Brederis

Abfahrt: Heizwerk Letze um 7.30 Uhr Rückkehr zw. 15.00 und 16.00 Uhr Fahrt und Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft

Fr. 30. Juni 2023 | 17 Uhr

Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnen- od. Regenschutz Anmeldung: bis spätestens Donnerstag,

Bildungshaus Batschuns

Ort der Begegnung

Bücherbasar

Madlenerweg 35 | Brederis

Wir freuen uns, wenn Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren an dieser Aktion teilnehmen. Wettertelefon oder 0664 73422228

Wir suchen Sie / Dich

Servicemitarbeiter:in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% (20 Std.) kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste

Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!

Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:

Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter E franz.dex@bhba.at

T +43(0)5522 44290 35

Bildungshaus Batschuns Kapf 1, 6835 Zwischenwasser www.bildungshaus-batschuns.at

Der Rundgang mit Margarete Zink beginnt im Bücherbasar von Kurt Arnoldini, der seine Schätze zeigt. Auf dem Weg zum ältesten Haus im Dorf, erfährt man mehr von den Menschen und ihr Leben. Wie es früher war und was sich verändert hat.

Dauer der Führung eine Stunde. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Güxl´ ine! www.rankweil.at/inegüxla

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Foto:
Anzeigen 27
Marktgemeinde Ranweil/Bernd Oswald

steinhauser-fahrzeugbau.at

Fahrzeugbautechniker|in

Du willst es lernen? Wir bilden Dich aus!

Du kannst es schon? Wir suchen Dich!

AlleInfos hier H

Lehre mit Zukunft und/oder Deine Chance zur Weiterentwicklung

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

Anzeigen 28
WENN SICH ZWEI STREITEN, KRIEGST DU %%%%%
8.7. LAGER FELDKIRCH
OUTDOOR-&INDOORMÖBEL CASAMÖBELCASAMÖBEL HÄ? Anzeigen 29
RAUS RAUS VERKAUF VERKAUF
30.6.—
WWW.CASA-MOEBEL.AT/SALE

www.schluessel-klien.at

ARBEITEN IM ZENTRUM

Geschäftsflächen im EG mit je 55m2 und 65m2

Inkl. 1 Tiefgaragen-Platz

Barrierefrei mit Lift

Innovatives Heizsystem

Miete oder Kauf möglich

Wolfurterstraße 15 | 6923 Lauterach T 05574 74302 | office@hefel.at | www.hefel.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

| Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

SOFORT BEZIEHBAR!
Dornbirn
Anzeigen 30

Da die Nachfrage nach Diensten des Mobilen Hilfsdienstes ständig steigt, bieten wir ausgebildeten

Krankenpflegeverein Rankweil

Mobiler Hilfsdienst

Heimhelfer/innen (30 – 70%)

die Mitarbeit in einem festen Anstellungsverhältnis an. Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit benötigen Sie den Führerschein B und einen Pkw.

Frauen und Männer, die eine erfüllende und Sinn gebende Aufgabe suchen und eine entsprechende Ausbildung als Heimhelfer/in aufweisen können, melden sich bitte bei unserer Leitung Daniela Kessler.

Mobiler Hilfsdienst Rankweil

Ringstraße 49, 6830 Rankweil, Telefon 0664-73067401, mohi.rankweil@aon.at

Wir suchen: ElektroTechniker:in oder besser gesagt: umfassender Service für Gebäudetechnik In Altach direkt an der Autobahn Wenn das etwas für dich ist, bewirb dich jetzt bei: Bernhard.Nenning@tgs.co.at, 0664 6128243
Anzeigen 31

Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.

Spendenkonto:

Raiffeisenbank Rankweil

BIC: RVVGAT2B422

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011

Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Danke!

Kühlst Du schon, oder schwitzt Du noch ?

Das richtige Raumklima entscheidet oft über Deine Wohn- und Lebensqualität ...

Höchste Behaglichkeit in allen 4 Jahreszeiten – wie das geht, erfährst Du von uns und unserem Partner HARREITHER gerne aus erster Hand.

Vortrag von Dr. Raimund Harreither MBA um 14:30 und 16:30 Uhr

Wasser Luft Wärme aktuell... INSTALLATIONEN Strassenhäuser 65, 6842 Koblach www.braendle-installationen.at, Tel. + 43 5523 - 6 40 40 info@braendle-installationen.at Autobahnausfahrt Koblach –direkt beim Kreisverkehr Infotag heißer Sommer kühle Räume! Freitag 23.Juni 13:00 – 18:00
•••Brändle_Inserat sw Gblt. 190x126, quer_heißer Sommer - kühle Räume_2023-06-09.qxp_Inserat GOAL_2016 09.06.23 08:35 Seite 1
Anzeigen 32

E infamili E nhaus in W E il E r

Modern gestaltetes Einfamilienhaus in guter Lage von Weiler; Baujahr 2012, ca. 134 m² Nutzfläche; sehr gute Aus-

führung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024.

HWB ca. 54 kWh/m2a

Amann-Immobilien GmbH

A-6832 Sulz | T. 0664 3120205

www.amann-immobilien.com

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

Anzeigen 33

BEWIRB

freie Räumlichkeiten

Büro GR 9 + 10

W 1

357 m² 80 m²

W8 a 36 m²

STREIT VERMEIDEN, LÖSUNGEN FINDEN.

° Erbrecht, Verlassenschaften, Testamente

° Liegenschaftskauf-, Schenkungs- und Übergabeverträge

° Dienstbarkeits-, Miet- und Pachtverträge, Wohnungseigentum

° Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

° Schadenersatz und Gewährleistung

° Ehe- und Familienrecht

° Beratung bei Verkehrsunfällen

° Markenrecht

° Übernahme von Treuhandschaften

SEI EIN TEIL VON UNS

Du bist in der Pension, WiedereinsteigerIn oder möchtest einfach nur ein paar Stunden in der Woche arbeiten?

Wir suchen Unterstützung im Setup und Aufbau, deine Aufgaben:

• Tische eindecken

• Besteck und Teller polieren Gläser spülen

Flexible Arbeitszeiten

• Gut gelaunte Mitarbeiter/Innen

• Und die Bezahlung? Ist über dem Kollektiv!

Schaffen wir gemeinsam wunderschöne MOmente für unsere Gäste.

DIE FEIER BEGINNT MIT DIR! Schwefelbadstraße 2 6845 Hohenems

° Vertretung vor Gerichten und Behörden in allen Rechtsangelegenheiten

Schlößlestraße 31a 6832 Röthis

T +43 5522 41 880

kanzlei@lh-r.at

www.lh-r.at

#YOUR MO MENT
Klingt spannend? Ruf unsere Kerstin unter der Nummer 0664 885 11 275 oder schreib mir eine Mail an jobs@mo-catering.com DICH JETZT!
Anzeigen 34
Wir bieten dir:

Verkaufe

Bis 7. Juli SOMMER-SCHLUSSVERKAUF:

Bettwaren, Matratzen, Lattenroste, Sommerbetten, Möbelstoffe, Schaumstoffe und Teppiche, Teppiche nach Maß.

SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68, Bundesstraße

Tel. 05523 69100, office@sd-grosslager.at, Mo bis Fr 8-13 Uhr

HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß.

www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++ Baugrund mit herrlichem Panoramablick

Eine Seltenheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage von Röthis, welches eine super Aussicht und beste Infrastruktur bietet. 782 m2, erschlossen. Infos und Bilder: www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Weiler, auch teilbar.

gesamt 700 m2, voll erschlossen, ruhige und sonnige Lage, sofort bebaubar.

Info: www.amann-immobilien.com

++++ Reduzierter Kaufpreis!!

Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte + Garagen. EAW in Ausarbeitung.

Info:www.amann-immobilien.com

++++Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Interessanter Kaufpreis, sofort beziehbar, ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973 Energieausweis in Arbeit.

Info: www.amann-immobilien.com

++++Modern gestaltetes Einfamilienhaus in Weiler in guter Lage, Bj 2012, ca. 134 m2 Nutzfläche; sehr gute Ausführung, viele Extras, sehr gepflegt, beziehbar ab Frühjahr 2024. HWB 54 kwh/m2a. Info: www.amann-immobilien.com

beim Interspar Feldkirch-Altenstadt

Aussteller und Schnäppchenjäger sind herzlich willkommen!

Klaus: Nette kleine Familie sucht Gartenwohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht!

Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.

Lenz Wohnbau, Weiler, Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Für eine sehr gut situierte 3-köpfige Familie suchen wir eine Wohnung mit schönem Garten oder großer Terrasse im Oberland. Nicht älter als 15 Jahre.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln erfolgreich und ohne Veröffentlichung, denn wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

AM PULS – Neuwertige 2-Zimmerwohnung mit Dachterrasse im Zentrum von Rankweil

Ca. 51 m2 WNF, großzügige Dachterrassen, beeindruckende Architektur, hohe und helle Räume, hochwertige Einbauküche, barrierefrei, ohne Maklerprovision und ab 01.07.2023 bezugsfertig.

Hajek Riedmann Projekt GmbH

www.hajek-riedmann.at Tel. 05522 93081, e. office@hajek-riedmann.at

S I N N S T E I N schneiden Sie immer gut ab R a n k w e i l , R i n g s t r a ß e 3 0 , T e l . 4 4 3 7 8 Sommerflohmarkt
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
Infos: Mayrs Märkte | T +43 667 64399850 | www.mayrsmaerkte.at Kleinanzeigen 35
Sonntag, 25. Juni 9-16 Uhr

Mieten/Vermieten

Vermiete sonnige Wohnung, 52 m2 in sehr zentraler Lage in Rankweil. Miete: d 500,--, BK: Euro 250,-Tel. Anfrage an 0650 9979558

Weiler-Zentrum gemütliche 2 1/2-Zimmer-Dachwohnung zu vermieten. 70 m2 mit Balkon und Dachterrasse, 1 Parkplatz, 1 Kellerabteil. Miete d 780.-- plus BK/ Kaution. Tel. 0664 1637198

Stellen

Wir suchen ab sofort eine/n Zustellfahrer/in für 2 Std./Tag!

Gärtnerei Angeloff, Tel. 0664 1233336

Putzhilfe gesucht! Wir suchen jemand der uns in unserem neuen schönen Haus in Klaus 4-5 Stunden pro Woche im Haushalt mit der Reinigung unterstützen kann. Zeit ist flexibel. Wir bieten einen großzügigen Stundenlohn. Bei Interesse bitte gerne melden unter Tel. 0680 155 8335

Wir suchen eine nette Zugehfrau für 1-2 mal wöchentlich 3 Stunden (Vormittags ) für Reinigungsarbeiten in einem neuen Haus (gute Belohnung). Bitte nur deutschsprachig.

Anfrage: Tel. 0664 1057850

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.

Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Kühlendes Sommerbett aus Naturfaser-naturana. Jetzt aktuell und lagernd im SD-GROSSLAGER Götzis Bundesstraße „Kobel“

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Fahrräder für Rumänien sammelt

Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Kleinanzeigen 36

Summer Coding Camp

Das Summer Coding Camp des Digital Campus Vorarlberg ist ein super cooles Sommerprogramm für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Hier kannst du auf spielerische und unterhaltsame Weise das Programmieren erlernen und dein Interesse für IT und Technologie wecken.

Während des Camps wirst du von unseren Peer Lehrern (Lukas, David, Lucas und Marlo) begleitet und durchläufst 3 Challenges von der Idee bis zur Umsetzung. In den Camps lernst du grundlegende Programmierkonzepte und sammelst praktische Erfahrungen, indem du eigene Projekte erstellst.

Eigene Produkte und Ideen selbst entwickeln und programmieren:

> Web Development

> Handy App Entwicklung

> 2D Game Development

DU HAST NOCH FRAGEN?

Jasmin Marte Beratung & Programm-Managerin

+43 (0)50 258 8617

jasmin.marte@digitalcampusvorarlberg.at

AUF EINEN BLICK

DAUER /Termin

63 Unterrichtseinheiten, 17.-28.07.2023

ORT

Schaffarei in Feldkirch

KOSTEN / PLÄTZE

EUR 249,–max. 36 SchülerInnen

ANMELDEFRIST

30.06.2023

digitalcampusvorarlberg.at

CODING CAMPUS EINE INITIATIVE DER
RETROCHARME TRIFFT ZEITGENÖSSISCHE INNENARCHITEKTUR UND SCHAFFT EINE BESONDERE ATMOSPHÄRE. 2-WÖCHIGES CAMP MIT DREI VERSCHIEDENEN CHALLENGES Web Development 2D Game Development Handy App Entwicklung
Gemeindeblatt_190_270_SW.indd 1 05.04.23 11:18

22. Fest der Kulturen

So, 25. Juni 2023 | 11 bis 18 Uhr

Marktplatz Rankweil

Details unter www.rankweil.at/fest-der-kulturen

Nur bei guter Witterung.

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.