Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 21

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 21, Freitag, 26. Mai 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Blick hinter die Kulissen. Ergründen Sie am 26. Mai zum Start der neuen Veranstaltungsreihe „inegüxla“ die Geheimnisse der Basilika. Näheres dazu auf Seite 3.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

26.05. Freitag

Rankweil

Inegüxla –Geheimnisse der Basilika

17.00 Uhr, Kirchplatz Basilika

VA: Marktgemeinde Rankweil

27.05. Samstag

Rankweil

Klassenvorspiel Klavier

14.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Club Boogaloo

20.30 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: vogelfreiRAUM

Sulz

Tag des offenen Bienenstocks

10.00 Uhr, Bienenstöcke Sardelic Alemannenstraße

VA: OGV Sulz-Röthis

28.05. Sonntag

Rankweil

Weltspieltag 2023

10.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Messfeier mit Firmung

10.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

30.05. Dienstag

Rankweil

Bisch ned alloa

16.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Krebs-Selbsthilfegruppe

„Bisch ned alloa“

Maiandacht

19.00 Uhr, Basilika

VA: Pfarre Rankweil

Übersaxen

Suchtprävention | Elterninfoabend

20.00 Uhr, Gemeindeamt, Kursraum

VA: OJA Übersaxen

31.05. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Weinzettl & Rudle | Voll abgefahren.

Ein Tatsachenbericht

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Klaus

Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5

16.00 Uhr, MS Klaus

VA: Privat

Fit im Wald

18.00 Uhr, Im Tobel 9 – beim Brunnen

VA: Privat

Achtsamkeit im Leben mit Kindern | Vortrag

19.30 Uhr, Winzersaal

VA: Bewegungskindergarten

Klaus

Einführung Vorarlberg Atlas

20.00 Uhr, Gemeindeamt

VA: Heimatkundeverein Klaus

01.06. Donnerstag

Rankweil

Pfarrversammlung

19.00 Uhr, Vereinshaus

VA: Pfarre Rankweil

Zwischenwasser

Seniorenausflug 2023

13.00 Uhr, Kirche Dafins

VA: Gemeinde Zwischenwasser

02.06. Freitag

Rankweil Mini-Solarmobil | Baunachmittag

14.00 Uhr, Negrellistraße 50

VA: MINT Region Vorderland/ amKumma

Freitagstreffen des Philatelie-Club

Als Böhmen noch bei Öst‘reich war

18.00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie-Club Montfort

Time To Shine! Jahresaufführung

18.00 Uhr, Vinomnasaal

VA: Hip Hop Tanzverein One Step Ahead

Klassenabend

Klarinette & Saxofon

18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Mojo Monkeys

Soul, Rock, Blues

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Lesung | Ein Ort namens

Wut von Amani Abuzahra

20:00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Gemeinwesenstelle MITANAND

Liebe Leser*innen, ein Blick hinter die Kulissen, ein Ausflug in die Geschichte oder die Besichtigung einer aktuellen Baustelle: Die neue Veranstaltungsreihe „inegüxla“ bietet ab sofort jeden letzten Freitag des Monats, um 17 Uhr, die Gelegenheit, die Marktgemeinde Rankweil besser kennenzulernen.

Bei diesem neuen Vermittlungsformat werden Sie eine ganz andere Seite von Rankweil sehen. Damit möchten wir neue Perspektiven eröffnen oder aktuelle Entwicklungen besser verstehbar machen. Aber auch der Blick in die Geschichte kommt nicht zu kurz.

Los geht’s am Freitag, 26. Mai, 17 Uhr, mit einer Führung mit Mesner Martin Salzmann. Er weiht Interessierte auf dem Liebfrauenberg in die Geheimnisse der Basilika ein und erzählt Sagen und Legenden aus vergangenen Tagen. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Kirchplatz am Liebfrauenberg. Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

In den Sommermonaten stehen weitere Highlights auf dem „inegüxla“-Programm – vom Zeitzeugengespräch in Brederis über eine Baustellenbesichtigung bei der HäusleVilla bis hin zur Backstage-Führung im Alten Kino. Die Themen und Inhalte werden zeitnah im Gemeindeblatt oder online unter www.rankweil.at/inegüxla veröffentlicht. Ich freue mich sehr über dieses neue Veranstaltungsformat in Rankweil und bin überzeugt, dass diese Art der Wissensvermittlung auf großes Interessen stoßen wird. Und vielleicht macht es auch die eine oder den anderen ein klein bisschen stolzer auf die persönliche Verbindung zu Rankweil.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Ein Mensch, der keine Fehler gemacht hat, hat nie etwas Neues ausprobiert.

Mondkalender

Nr. 21 – 26. Mai 2023 – 22. Woche 2023

28. So Pfingsten; Wilhelm, German, Theodul s

29. Mo Pfingstmontag; Erwin, Bona, Kanon d

30. Di Ferdinand, Johanna von Arc, Reinhilde d

31. Mi Angela, Helmtrud, Aldo, Mechthild d

1. Do Justin, Konrad, Albert, Silke f

2. Fr Marcellinus u. Petrus, Armin, Erasmus f

3. Sa Karl Lwanga, Klothilde, Hildburg g

Mond geht unter sich vom 22. Mai bis 4. Juni 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 26. Mai 2023

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 27. und 28. Mai 2023:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Sonntag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Montag, 29. Mai bis Freitag, 2. Juni

Montag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Dienstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger:

Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil / Bernd Oswald

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Information 2 Region

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 27. Mai 2023:

OMR Dr. Bachmann Gerhart, Mutterstraße 18, Feldkirch Sonntag, 28. Mai 2023:

aktuell kein Notdienst im Bezirk Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 27. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke,Müsinenstraße 50,Sulz 17.00 bis 19.00 Uhr:

Herz-Jesu-Apotheke,Domplatz 9,Feldkirch

Sonntag, 28. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke,Stiegstraße 23,Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

A.Clessin’sche Stadt-Apotheke,Kreuzgasse 22,Feldkirch

Apotheke„Zum heiligen Nikolaus“,Achstraße 22a,Altach

Montag bis Freitag, 29. Mai bis 2. Juni 2023: Montag, 29.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke,Domplatz 9,Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Vorderland-Apotheke,Müsinenstraße 50,Sulz

Dienstag, 30.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke,Liechtensteiner Str.94a,Feldkirch

Kreuz-Apotheke,Hauptstraße 5,Götzis 18.00 bis 19.30 Uhr:

Marien-Apotheke,Schleife 11,Rankweil

Mittwoch, 31.5. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke,Zielstraße 28,Götzis Apotheke Novale,Rheinstraße 13,Feldkirch

18.00 bis 19.30 Uhr:

Montfort-Apotheke,Reichsstraße 87,Feldkirch

Donnerstag, 1.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke,Kapfstraße 5,Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr:

Arbogast-Apotheke,Walgaustraße 26a,Weiler ApothekeTosters,Egelseestraße 60,Feldkirch

Freitag, 2.6. 2023:

24-Stunden-Dienst:

Montfort-Apotheke,Reichsstraße 87,Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 08:00 – 20:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Verena Elsensohn

Ärztin für Allgemeinmedizin

Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 / 23 701

Die Ordination bleibt vom 07.06.23 – 16.06.23 geschlossen.

Nächste Ordination: Montag, 19.06.23.

Ihr Ordinationsteam

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Kohlenmonoxid – Sicher beim Campen und in der Berghütte

Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Auf Viele warten schöne Tage beim Campen oder ein Aufenthalt in einer idyllischen Berghütte. Damit der Urlaub nicht getrübt wird, gilt es einige Sicherheitsmaßnahmen und Vorkehrungen zu treffen. Denn gerade im Wohnwagen, im Wohnmobil oder in Ferienhütten ist das Thema Kochen und Heizen mit Vorsicht zu genießen. Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich: Kohlenmonoxid, chem.: CO) ist ein Atemgift, das man nicht riecht, nicht schmeckt und nicht sieht. Es kann sich unbemerkt in geschlossenen Räumen ansammeln und innerhalb kürzester Zeit zum Tode führen. Auch bei uns im Ländle ereignen sich immer wieder Unfälle mit dem tückischen Gas.

Wie entsteht Kohlenmonoxid und wann besteht Gefahr?

Das Gas Kohlenmonoxid (CO) ist durch seine geruch- und farblose Eigenschaft für uns Menschen nicht zu erkennen. Es entsteht bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von kohlenstoffhaltigen Substanzen (z.B. Holz, Öl, Erdgas) ohne genügend Sauerstoff. Gefährlich wird es für uns aber nur in geschlossenen Räumen. Zusätzlich ist zu bedenken, dass man keine direkten Berührungspunkte haben muss, um gefährdet zu sein, da Gase auch Wände und Decken ungehindert durchdringen können.

Die Wirkung von Kohlenmonoxid im Körper

Kohlenstoffmonoxid bindet sich an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin und blockiert die Bindungsstellen für Sauerstoff (O2), das heißt, es verhindert den Transport von Sauerstoff im Blut (CO bindet sich mit Hämoglobin dreihundertmal besser als O2). Umso mehr Hämoglobin-Zentren von CO besetzt sind, umso weniger O2 kann folglich durch unser Blut transportiert werden. Infolgedessen werden Organe unzureichend versorgt und das Ersticken droht.

Präventionsmaßnahmen im Sommerurlaub (Wohnwagen, Wohnmobil, Berghütten, usw.)

• Verwende den Herd im Wohnwagen keinesfalls als Heizung.

• Vergiss nicht regelmäßig zu lüften (vor allem beim Kochen)!

• Achte auf die Farbe der Flamme: Sobald der Gasherd die gewünschte Temperatur erreicht hat, sollte die Flamme blau sein! Falls der Ofen oder der Gasherd eine gelbe Flamme erzeugt, bedeutet das meist, dass keine ordnungsgemäße Verbrennung stattfindet und somit ein erhöhtes Risiko für überschüssiges CO besteht (in diesem Fall Gasherd sofort abstellen und Fachpersonal kontaktieren).

• Denk beim Heizen regelmäßig ans Stoßlüften (auch wenn es widersprüchlich klingt)!

• Abgasabfuhr kontrollieren: Eingebaute Gaskocher in Wohnwagen und Wohnmobilen sind im Allgemeinen sicherer als freistehende Campingkocher. Die Verbrennung dieser Öfen findet in einem geschlossenen Raum statt und sie haben einen Rauchabzug. Dieser Rauchabzug muss regelmäßig geprüft werden. Du findest ihn normalerweise im Schrank über dem Herd. Prüfe, ob der Rauchabzug senkrecht hängt und keine Knicke aufweist. Prüfe auch, ob das Ende des Abzugs frei und sauber ist.

• Die regelmäßige Wartung aller Gasanlagen ist unumgänglich.

• CO-Melder installieren: Bei Fragen zur Installation stehen Fachbetriebe zur Verfügung, wie beispielsweise das Brandschutzteam Vorarlberg: brandschutzteam-vorarlberg.com

Weitere Informationen zum Thema Kohlenmonoxid auf sicheresvorarlberg.at. Bestellung der Broschüre „Der richtige Umgang mit Kohlenmonoxid“ unter info@sicheresvorarlberg.at.

Information 4 Region

Magazin Rankweil

95. Geburtstag

Herr Dr. Edwin Schöch, Stiegstraße 12/1, feierte am 17. Mai 2023 seinen 95. Geburtstag.

Über 4.000 Euro für “Rankler für Rankler”

Katharina Wöß-Krall gratulierte dem Jubilar im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Wir gratulieren

Im ersten Quartal 2023 gingen 4.115 Euro an Spendengeldern auf das Konto von „Rankler für Rankler“ ein. Mit dem Geld sollen bedürftige Personen und Familien in Rankweil schnell und unbürokratisch unterstützt werden.

Die Summe von 4.115 Euro kam durch Spenden der Nägele Wohn- und Projektbau GmbH (2.000 Euro), der Musikgruppe Kwerbeet (540 Euro) sowie dem Erlös der Osterkerzenaktion 2023 der Pfarre Rankweil (1.575 Euro) zusammen. Gemeinderätin Karin Reith bedankte sich bei der gemeinsamen Scheckübergabe für die großzügige Unterstützung. “Ein großes Dankeschön gilt auch den zahlreichen privaten Spender*innen. Der achtköpfige Beirat von ‘Rankler für Rankler’ setzt sich dafür ein, dass die Spenden schnell, unbürokratisch und anonym dort ankommen, wo sie benötigt werden – nämlich bei Menschen in schwierigen Situationen”, erklärt Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil. Sie steht bei Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt „Rankler für Rankler“ Tanja Schroller, Bürgerservice Rankweil, T +43 5522 405 1401, tanja.schroller@rankweil.at Spendenkonten, Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Raiffeisenbank Rankweil, BIC: RVVGAT2B422

IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011

Vorarlberger Volksbank, BIC: VOVBAT2B

IBAN: AT84 4571 0001 0100 0820

Information 5 Rankweil
Geburtstage Juni 2023 1 Herr Eugen Johann Tschanett 88 2 Herr Adolf Julius Müller 81 2 Herr Anton Wiesner 80 3 Herr Günter Wolfgang Schleinitz 86 6 Herr Rudolf Wilhelm Adlassnigg 97 6 Herr Artur Werner Vith 79 7 Herr Hermann Ferdinand Lampert 75 8 Frau Erika Barbisch 83 8 Frau Anna Nachbaur 78 8 Frau Waltraud Kicker 76 11 Herr Robert Stecher 93 12 Herr Gebhart Boch 76 13 Herr Hermann Alfons Gohm 82 15 Herr Hasan Aydudu 77 15 Herr Ali Sahin 75 17 Frau Cäcilia Karolina Loss 86 18 Herr Augustin Reiter 83 18 Frau Genovefa Hajek 82 18 Herr Manfred Knecht 80 19 Frau Elfriede Irma Malsiner 81 21 Frau Edeltrud Knobel 89 21 Herr Franz Helmut Halbeisen 79 22 Frau Lore Stefanie Pschenitschnigg 89 25 Herr Johann Müller 82 27 Frau Roswitha Helga Tauscher 76 28 Herr Alois Martin Willi 91 28 Frau Martha Fulterer 76
Bürgermeisterin
Rankweil www.rankweil.at

Vereine besichtigten Häusle-Villa

Rankweil entwickelt Kulturperspektiven

Beim heurigen Vereinsstammtisch der Marktgemeinde Rankweil nahmen rund 60 Obfrauen, Obmänner und weitere Mitglieder von Vereinen teil. Am Programm stand unter anderem eine Besichtigung der Baustelle bei der Häusle-Villa.

Einmal im Jahr lädt die Marktgemeinde Rankweil traditionell zum Vereinsstammtisch. Informationsaustausch und Vernetzung stehen dabei im Mittelpunkt. Heuer lud

Andreas Wally als Leiter der Abteilung Vereine, Jugend und Sport erstmals zu einem Stammtisch mit neu konzipiertem Programm inklusive einer Besichtigung und der Vorstellung eines Vereines.

Und so trafen sich die Stammtischteilnehmer*innen heuer bei der Häusle-Villa, die derzeit zu einer kulturellen Drehscheibe für Rankweil ausgebaut wird und die ab 2024 auch Anlaufstelle für die Bereiche Jugend, Kultur, Sport und Vereine sein wird. Nach einer Besichtigung mit David Loretz von der Abteilung Infrastruktur ging es ins Clubheim des TC Rankweil Vize-Obmann Markus Engler stellte seinen Verein und dessen Tätigkeiten der interessierten Runde vor.

Unterstützungsangebot vorgestellt

In weiterer Folge stellte Andreas Wally die Unterstützungsangebote der Gemeinde für die Vereine vor – angefangen vom Vereinsanzeiger im Gemeindeblatt über die Nutzung verschiedener Räumlichkeiten bis hin zu Kooperationsmöglichkeiten. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und Gemeinderat Helmut Jenny bedankten sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihren Beitrag für ein gutes Miteinander in Rankweil.

Die Marktgemeinde Rankweil verfügt über außergewöhnlich aktive Kulturvereine und es sind hier Künstler*innen und Kulturinstitutionen ansäßig, die in der Region und darüber hinaus einen großartigen Ruf genießen. Damit sich alle Akteur*innen, Kulturorte und Maßnahmen, die für ein breites Kulturangebot in Rankweil sorgen, gut entwickeln können und gleichzeitig neue Impulse gesetzt werden, hat die Marktgemeinde Rankweil den Prozess „Kulturperspektiven“ initiiert.

Unter Beteiligung von Kulturakteur*innen, Vertreter*innen von verwandten Fachbereichen, Politik und Verwaltung wird eine Konzeption entwickelt, die eine zukunftsweisende Gestaltung der Kultur in Rankweil gewährleisten soll.

Seit Januar wurden in drei Workshops, an denen insgesamt ca. 60 Personen beteiligt waren, die Stärken und Potenziale der Kultur in Rankweil herausgearbeitet. Im weiteren Verlauf wird entwickelt, wo zukünftig Akzente gesetzt werden und wie wichtige Querschnittsthemen wie der Einbezug von jungen Menschen in der Kulturarbeit verankert werden können.

Als konkretes Projekt innerhalb der „Kulturperspektiven“ wird ein Konzept für die Stickerei und den Park bei der Häusle-Villa entworfen, die ihre Pforten im Frühjahr 2024 als Kulturort öffnen wird. Die konkrete Nutzung entsteht in enger Kooperation mit Kulturanbieter*innen und Vereinen und soll die bestehenden Kulturangebote in Rankweil und der Region sinnvoll ergänzen und die in den „Kulturperspektiven“ erarbeiteten Leitlinien in die Praxis umsetzen. Am Ende des Prozesses, Ende 2023, wird ein Booklet mit den erarbeiteten Leitlinien vorliegen, die dem Fachbereich Kultur der Marktgemeinde Rankweil als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Kulturprojekte und Maßnahmen dienen. Die Leitlinien und das Nutzungskonzept für die Stickerei werden der Bevölkerung Ende des Jahres in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt.

Mit Unterstützung Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Information 6 Rankweil

Neues Hochbeet im Kinderund Familientreff Bifang

Erfolgreicher zweiter Spieltag für Club Petanque Rankweil

Der Kinder- und Familientreff Bifang hat dazu eingeladen, ein Hochbeet aus Paletten für den Garten zu bauen.

Der Kinder- und Familientreff Bifang hat dazu eingeladen, ein Hochbeet aus Paletten für den Garten zu bauen. Zwei Väter haben sich mit ihren Kindern dazu bereit erklärt, dem Bifang Team unter die Arme zu greifen. Zuerst mussten die ganzen Materialien besorgt werden. Die Erde und Europaletten wurde vom Bauhof gesponsert, der Baumschnitt wurde von einer Nachbarin des Kindergartens zur Verfügung gestellt.

Nachdem der erste Termin wegen Schlechtwetter abgesagt wurde, war es am 12. Mai endlich so weit. Das Hochbeet wurde aus sechs Paletten gebaut. Gefüllt wurde das Hochbeet mit Ästen, Laub, Kompost und Erde. Auch die Kinder haben tatkräftig mitgeholfen und durften schrauben, schleifen und schneiden. Anschließend brachten sie die Materialien mit ihren Schubkarren zum Hochbeet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Für Speis und Trank wurde auch gesorgt. Als nächstes soll den Kindern das Gärtnern nähergebracht werden. Geplant sind Salate, Erdbeeren und viele weitere Obst und Gemüsesorten, die ab jetzt direkt im Garten wachsen können. Daraus lässt sich dann sicher in der Küche eine leckere Jause herstellen.

Das Team vom Kinder- und Familientreff Bifang bedankt sich nochmals herzlich bei den Vätern und allen großen und kleinen Helfern und Helferinnen, die ihren Freitagnachmittag für dieses Projekt zur Verfügung gestellt haben. Das Bifang Team und die Kinder freuen sich auf ein gutes Wachsen und Gedeihen der Pflanzen.

Für den Club Petanque Vimomna Rankweil stand am letzten Wochenende der zweite Spieltag in den Ligen Bodensee-Oberschwaben an. Die erste Mannschaft (Landesliga) spielte in Zimmern und gewann die Spiele gegen Sigmaringen (4:1) und Ravensburg 2 (5:0) ganz klar. Nur gegen den Titelfavoriten Ennetach mussten sich die Rankweiler nach sehr knappen Spielen mit 1:4 geschlagen geben. In der Tabelle liegt der Aufsteiger aus Vorarlberg nach sechs Spielen auf Platz drei. Mit drei weiteren Siegen baute die zweite CPV-Mannschaft in Singen die Tabellenführung in der Bezirksliga aus. Während die Partien gegen PSG Friedrichshafen 2 und BC Friedrichshafen 2 jeweils klar mit 4:1 gewonnen wurden, wurde das dritte Spiel gegen Hausherr Singen 2 zu einem echten Krimi. Nach vier Duellen stand es 2:2 und im letzten Spiel, das Edith Ess und Harald Hug bestritten, fiel die Entscheidung zum 13:12 und damit zum 3:2 Gesamtsieg erst mit der allerletzten Kugel. Ess bewahrte die Nerven und schob die vom Gegner näher bei der Zielkugel liegende Spielkugel hinaus und fixierte somit den sechsten Erfolg im sechsten Spiel. Der CPV 2 liegt nun mit sechs geholten Siegpunkten schon zwei Punkte vor der Konkurrenz. Zwei erfolgreiche Spiele absolvierte die dritte Mannschaft des CPV in der Kreisliga, die ebenfalls in Singen ausgetragen wurde. Gegen den FC Friedrichshafen 2 landeten die Rankweiler einen 4:1-Erfolg, gegen Kressbronn 1 reichte es zu einem 3:2-Sieg. In der Tabelle liegt der CPV mit drei Siegen aus vier Spielen auf Platz vier.

Information 7 Rankweil

Preisverleihung der Poly-Landesmeisterschaften

Haltestellen mitgenommen. So auch unser Führer Hermann Kronberger, welcher eine ganz besondere Ersatztour in der nahen Umgebung ausgesucht hatte.

Beginnend in Laterns wanderten wir gemütlich nach Furx und weiter über die Sennewies zum Morschkehr. Nach der Brücke legten wir unsere Rucksäcke hin und gingen dem Bachlauf entlang ein sehr schönes Stück aufwärts. Bereits am Vortag hatte Hermann mit fünf Seilen entlang des wunderschönen Baches den weglosen Aufstieg gut abgesichert. Sehr viel Wasser kam herunter über die Gumpen, Wassermühlen und sonstige schönen Wasserläufe. Es war einfach ein Traum, was hier geboten wurde. Nach diesem abenteuerlichen Ausflug stiegen wir wenige Höhenmeter hinauf Richtung Dafins, wo in der wärmenden Sonne eine ausgiebige Rast erfolgte.

Nach 2-jähriger Pause war es Anfang Mai endlich wieder so weit. Die lang ersehnten Poly-Landesmeisterschaften in den Fachbereichen Holz, Bau, Metall, Elektro, Handel und Tourismus gingen in den vergangenen Wochen über die Bühne, welche mit der Preisverleihung am 15. Mai im Landhaus in Bregenz feierlich abgeschlossen wurden.

Auch wir von der PTS-Rankweil durften dieses Jahr wieder unsere Kandidaten zu den jeweiligen Wettbewerben schicken.

Wir blicken stolz auf sehr erfolgreiche Wettbewerbe zurück und freuen uns, unseren Kandidaten zu gratulieren:

Fachbereich Bau: Landesvizemeister Glenn Miller

Fachbereich Elektro: Landesmeister Elias Peinhopf

Fachbereich Metall: Landesvizemeister Niklas Fritsch

Wir wünschen unseren Kandidaten nun viel Erfolg bei den Bundesmeisterschaften.

Wanderung der AV Senioren LaternsMorschkehr-Marsellaweg-Sulz

Weiter wanderten wir zum Marsellaweg, einem geschichtsträchtigen von Hand in die Felsen geschlagenen HolzerWeg aus vergangenen Zeiten. Hinunter Richtung Muntlix und an der Frödisch entlang gelangten wir nach Sulz. Im Gasthaus Adler konnten wir unsere gemeinsam erlebten Stunden ausklingen lassen. Für den einen oder anderen war es doch was Besonderes auf einem bekannten Weg mit einen Abstecher in abenteuerliche Gelände zu gelangen. Ein herzliches Danke an Hermann für die sehr schöne Wanderung und die Infos zu dieser Tour.

Aufstieg 330 Hm, Abstieg 760 Hm, 14,2 km und 4 Std. Gehzeit

Bericht: Gerhard Huber

Fotos: Edi Fink, Monika Heinzle

Toller Erfolg für Raiffeisen

Karateclub in Zell am See

Mit Öffis vom Rankweiler Bahnhof fuhren wir AV-Senioren am 9. Mai 2023 nach Laterns.

Die 17 Teilnehmer:innen stiegen größtenteils in Rankweil in den Bus und einige wurden während der Fahrt an diversen

Information 8 Rankweil
Lorenz Jenni erkämpfe sich 2. Platz bei Euro Cup. Am Samstag, den 20.05.2023 fand in Zell am See/Salzburg der Eurocup (Karate) statt. Mit dabei war unser Kadersportler Lorenz Jenni, der sich toll präsentierte und den 2. Platz

erkämpfte. Mit zwei klaren Siegen (3:0; 5:3) zog Lorenz in seiner Kategorie U14-55kg ins Finale ein. Dort musste er sich dann seinem Gegner aus Oberösterreich geschlagen geben. Somit durfte er sich am Ende des Tages über einen tollen 2. Platz unter zehn Sportlern aus sechs verschiedenen Nationen freuen.

Danke an Karate Vorarlberg für die super Betreuung!

Wir gratulieren Lorenz ganz herzlich zu dieser tollen Leistung! Auf weitere tolle Erfolge, mach weiter so!

Naturfreunde-Wanderung in Fraxern

Im Vorfeld verletzte sich Flora Krumböck und konnte daher nicht teilnehmen - sie unterstützte jedoch ihre Kolleginnen von der Trainerbank aus und war Nadine Flatz somit eine große Hilfe bei der Betreuung der Turnerinnen. Ein herzliches Dankeschön dafür an die beiden! Sowie herzliche Gratulation an die Turnerinnen für die tollen Leistungen! Volksbank Turnerschaft Rankweil

Am Mittwoch, den 17. Mai, ging es für 18 wanderlustige Naturfreunde mit dem Bus nach Fraxern. Von dort aus wanderten wir zur Waldrast und genossen nochmals die Kässpätzle von Oliver Neuwirt, ehe dieser den Kiosk schließen wird. Bevor es dann wieder mit den Öffis ins Tal ging, gab es im Dorf bei Gerhard und Ulrike noch eine Schnapsverkostung.

Bericht: Renate, Foto: Bruno

Larissa Gschliesser Österreichische Meisterin im Kunstturnen

Am 13. und 14. Mai 2023 fanden in der Linzer Tips-Arena die Österreichischen Meisterschaften im Kunstturnen statt. Österreichs 116 beste KunstturnerInnen aus allen neun Bundesländern bestritten den heimischen Saisonhöhepunkt. Von der Volksbank Turnerschaft Rankweil waren 5 Turnerinnen in den Allgemeinen Klassen am Start und zeigten Top-Leistungen! Ein nahezu fehlerfreier Wettkampf gelang Larissa Gschliesser, womit sie sich den Österr. Meistertitel in der Allgemeinen Juniorinnenklasse sicherte! Unsere anderen Turnerinnen hatten teilweise etwas Pech und mussten einige Stürze hinnehmen, dennoch klassierten sich alle unter den Top 10: bei den Allg. Juniorinnen landete Anna-Lena Profunser auf dem 6., Ceren Suicmez auf dem 8. und Elisa Müllner auf dem 10. Platz. In der Allgemeinen Klasse war nur Sarah Vester am Start und erturnte sich Rang 6.

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Strickjacke (Altes Kino - seit Jänner/Februar)

Armbanduhr (Brederis)

Ladecase für Kopfhörer (Sutterlüty)

Regenschirm (Schafplatz)

Longboard (Gastra)

Kinderjacke Gr. 86 (Marktplatz)

Smartphone Xiaomi Redmi (Valdunastraße, Wald)

Ring (Raiffeisenbank)

Kinderbekleidung und Schuhe (Bushaltestelle nähe Rathaus)

Kamera Go Pro

Information | Amtlich 9 Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 30. Mai 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer

05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 8.5.2023 abgehaltene 55. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall

Der flächengleiche Tausch betreffend GST-NRN 8157, 8158 und 1768 (Marktgemeinde Rankweil und Erbengemeinschaft) und der Grundtrennung bzw. Arrondierung der Liegenschaften GST-NRN 1768, 8155, 8157 und 8158, KG Rankweil, wird entsprechend dem Ansuchen der Markowski Vermessung ZT GmbH und nach Maßgabe des Lageplanes vom 17.4.2023, GZ 21.201T/19, einstimmig beschlossen.

Gemäß § 39 RPG wird die Grundtrennung der Liegenschaft GST-NR 2393/3, KG Rankweil, entsprechend dem Ansuchen der Markowski Vermessung ZT GmbH und nach Maßgabe des Lageplanes vom 29.3.2023, GZ 22.925/23, einstimmig beschlossen.

Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, den Auftrag der Spenglerarbeiten für das Nebendach über dem 1. OG an die Spenglerei Würbel aus Rankweil zum Preis von 44.950,76 € netto zu vergeben.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

10 Rankweil Amtlich

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe. Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden:

T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

11 Rankweil Amtlich

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück.

Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Hochfest Pfingsten

1. Lesung: Apg 2,1-11

2. Lesung: 1 Kor 12,3b-7.12-13

Evangelium: Joh 20,19-23

Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. (1 Kor 12,4)

Basilika

Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

19.00 Vorabendmesse

9.00 Festmesse mit dem Frauenchor Memento

11.00 Festliche Messfeier

15.00 Maiandacht

Pfingstmontag – 29. Mai 2023

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Dienstag, 30. Mai 2023, 19.00 Uhr

15.00 Maiandacht zur Vorbereitung auf die Bischofssynode im Herbst 2023 mit musikalischer Gestaltung durch Evelyn Madlener und Ewald Unterhofer

_ Jeden Donnerstag

19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

_ Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

10.00 Firmgottesdienst mit Msgr. Rudolf Bischof und dem Chor Pleasure

19.00 Messfeier

_ Pfingstmontag – 29. Mai 2023

10.00 Messfeier

_ Mittwoch, 31. Mai 2023

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Mai Verstorbenen:

2018: Hans Sperandio, Alexandra Barbisch, Ida Huber, Erna Nachbaur

2019: Lotte Lins, Elisabeth Gaßner, Sonja Widmer, Ernst Gomilschak, Herta Muxel, Manfred Wagner, Paula Kessler

2020: Maria Willinger, Maria Bauer, Theresia Fritsch, Heinz Sonderegger, Peter Heidenhofer, Rudolf Wehinger, Dietmar Zündt

2021: Irene Rejda, Elmar Morscher, Marija Haller, Günther Woller, Günter Breuß, Dr. Wolfgang Berchtold, Leonie Matt, Heinz Zehenter, Walter Kopeinig, Günter Hartmann, Herlinde Häußle

2022: Anna Bertsch, Gertrud Hinterreiter, Adolf Bodenmüller, Hans Fink, Kaspar Speckle, Marlies Sieger, Jenny Bauer, Stefanie Gächter

_ Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

_ Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

8.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

_ Pfingstmontag – 29. Mai 2023

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

7.30 Messfeier

Pfingstmontag – 29. Mai 2023

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

12 Rankweil Amtlich | Service

_

Kapelle Haus Klosterreben

Pfingstsonntag – 28. Mai 2023

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius Kirche

Freitag, 26. Mai

15.00 Uhr Trauung

Sonntag, 28. Mai – Pfingstsonntag

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag, 29. Mai – Pfingstmontag

10.15 Uhr Gottesdienst

St. Anna Kirche

Dienstag, 30. Mai

19.30 Uhr Maiandacht

Mittwoch, 31. Mai

08.00 Uhr hl. Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 26. Mai

08:00 Heilige Messe

Sonntag – Hochfest Pfingsten, 28. Mai

09:00 Festgottesdienst

musikalisch gestaltet vom Kirchenchor

_ Pfingstmontag, 29. Mai

09:00 Festgottesdienst

Mittwoch, 31. Mai

19:00 Maiandacht _ Freitag, 02. Juni

08:00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 27. Mai 2023

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 28. Mai 2023 - Pfingsten

09.00 Uhr Festgottesdienst

musikalisch umrahmt von Verena Gohm

Montag, 29. Mai 2023 - Pfingstmontag

09.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 1. Juni 2023

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 2. Juni 2023

08.00 Uhr Schülergottesdienst

Krankenkommunion

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Sonntag, 28.Mai

15.00 Uhr Konfirmation-Gottesdienst mit Pfr. Stoffers (KEIN Gottesdienst am Vormittag!)

Mittwoch, 31. Mai

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Pfingstsonntag, 28.5. 10:00 Gottesdienst mit Predigt von Pfr. Dr. T. Curto.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 28.5.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: 7. Sonntag nach Ostern. Nachfest der Himmelfahrt Christi

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Donnerstag, 25.05.2023

8h30 Hl. Liturgie: Auffahrt des Herrn - Spasovdan

_ Samstag, 27.05.2023

18h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 28.05.2023

9h00 Hl. Liturgie: 7. Sonntag nach Ostern: Sonntag der Väter des 1. Konzils; seliger Pachomios der Große

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil , Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Sonntag, den 28.5.2023, 09:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Wie man sein Verhältnis zu Gott vertieft Sie sind dazu recht herzlich eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit, kostenlos per Videokonferenz teilzunehmen.

Genaue Informationen erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at

13 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Eissportverein Rankweil

Jahreshauptversammlung des EV-Rankweil, Fr 26.05. ab 18.00 Uhr im Clubheim. Nur nach Voranmeldung! Teilnehmerliste liegt im Clubheim auf.

Club Petanque Rankweil

Der Club Petanque in Rankweil hält in der warmen Jahreszeit seine öffentlich zugänglichen Spieltage am Mittwoch und Freitag (ab 16 Uhr) und am Sonntag (ab 9 Uhr) auf dem Marktplatz hinter der Volksschule ab. Interessenten sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Auch Anfänger sind willkommen, sie werden von routinierten Mitgliedern in die Grundzüge des Petanque-Spiels eingeweiht.

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 25. Mai: 20 Uhr Probe im Vereinshaus

Obst- und Gartenbauverein

Du willst einen Garten anlegen? Du brauchst Tipps dazu? Du willst aus deinem Balkon eine grüne Oase gestalten? ... Du hast gerade mit dem Gärtnern angefangen und hast viele Fragen? Du hast schon viel Gartenerfahrung und könntest diese weitergeben? Dann komm doch zu unseren Gartentreffs, die ab nun regelmäßig am 4. Dienstag im Monat angeboten werden. 27. Juni 2023, 25. Juli 2023, 22. August 2023, 26. September 2023

Alpenverein Senioren

Radtour Thüringen am Dienstag, den 30.05.2023: Rankweil – Schnifis – Märchental - Thüringen – Feldkirch ca. 55 Km. Jause und Getränk mitnehmen. Anmeldung bei Jussel Regina, T 0650 904 24 46.

Naturfreunde Rankweil

Radtour am 03. Juni 2023. Mit Zug Rankweil Lindau -Mit dem Rad Lindau – Kressbronn – Degersee – Kreutzweiher – Kressbronn ca. 55 Km. Anmeldung und Info bei Norbert Jussel. T 0664 9246545 norbert.jussel@gmx.at

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder schöne Lieder. Am 31. Mai um 16 Uhr im Alpenvereinsheim freuen sich Christl und Herbert auf viele Sängerinnen und Sänger.

Volksbank Turnerschaft Rankweil

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften in der Turnhalle der VS Montfort statt. Mit dabei sind sämtliche Turn- und LeichtathletikGruppen sowie die Trampolingruppe. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein! Wir freuen uns auf viele interessierte BesucherInnen, die unsere SportlerInnen kräftig anfeuern! Zeitplan und weitere Informationen finden Sie auf vereine.rankweil.at.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1959

3. Stammtisch des Jahrgangs 1959 im Restaurant Tafelspitz. Wir treffen uns am Donnerstag, den 25.5.2023 ab 19:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein und zums einfach a klee frei z‘ha.

Jahrgang 1934

Am Donnerstag, 1. Juni, treffen wir uns um 17.00 Uhr im Rankweiler Hof zu einem gemütlichen Beisammensein. 21,22

Ankündigungen Rankweil

Gemeinwesenstelle Mitanand

Lesung: Ein Ort namens Wut von Amani Abuzahra

Freitag, 2. Juni 2023

20.00 Uhr, Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rankweil glaubt“ liest Amani Abuzahra aus ihrem neuen Buch „Ein Ort namens Wut“. Die promovierte Philosophin, Autorin und Public Speakerin ist eine der bekanntesten Referent*innen rund um das Thema Islam & antimuslimischer Rassismus in Österreich.

Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion allerdings ist nicht allen gleichermaßen möglich. Während „besorgte Bürger*innen“ ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Doch was liegt

14 Rankweil Service | Veranstaltung

• ein zufriedener Blick auf das, was war

• ein interessierter Blick auf unser Tun

• ein verheißungsvoller Blick auf das Buffet Zemma ko, hocka und reda – Kumm o!

Wir freuen uns auf eine Anmeldung bis 28. Mai 2023 unter 05522/44001 oder pfarramt@pfarre-rankweil.at

Rankweiler Basilikakonzerte

unter und hinter dieser Wut, die auf Ausgrenzung beruht?

Amani Abuzahra stößt in ihrer bestechenden Analyse auf Gefühle wie Angst, Trauer und Erschöpfung, zeichnet eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und zeigt, dass Wut ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann –wenn wir den Mut haben, es zuzulassen.

Nach der Lesung laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Ausklang ein. Aufgrund der beschränkten Platzkapazität im Mesnerstüble bitten wir Sie um Anmeldung unter rankweil.at/veranstaltungen/lesung-ein-ort-namens-wut. Der Eintritt ist frei!

Pfarre Rankweil

Pfarrversammlung

Donnerstag, 1. Juni 2023

Vereinshaus Rankweil

Landeskinderchor bei den Basilikakonzerten

Sonntag, 4. Juni 2023

17.00 Uhr, Basilika Rankweil

Ein mitreißendes Konzert erwartet die Zuhörer/innen am Sonntag, den 4. Juni, um 17.00 Uhr bei den Rankweiler Basilikakonzerten.

80 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren singen zeitgenössische Lieder, Volkslieder, afrikanische Songs und spätromantische Werke von Engelbert Humperdinck sowie die Uraufführung eines Werkes von Gerda Poppa nach einer Idee von Gerda Stemmer. Der Landeskinderchor wurde 2010 von Birgit Giselbrecht-Plankel gegründet, die mit Viktoria Türtscher und Jakob Peböck weiterhin zum Leitungsteam gehört. Die junge Harfinistin Rosalia Oberndorfer gestaltet das Konzert solistisch mit. Veronika Gillitzer begleitet am Klavier.

Im Rahmen der INTRADA, 16.00 - 16.30 Uhr im Mesnerstüble, interviewt Anselm Hartmann das Leitungsteam des Landeskinderchores. Der Eintritt zur INTRADA ist frei.

Kartenreservierungen unter karten@basilikakonzerte.at werden empfohlen. Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich.

Eine Veranstaltung für alle am Pfarrleben in Rankweil Interessierten informiert sein, mitreden, gemütliches Zusammensein

Was euch erwartet

• ein dankbarer Blick in die Runde

• ein nüchterner Blick in die Geldtasche der Pfarre

15 Rankweil Veranstaltung

Hip Hop Tanzverein ONE STEP AHEAD

Time To Shine!

Freitag, 2. Juni 2023

18.00 Uhr, Vinomnasaal

und bunt darf es werden und schon ist das Kleidungsstück wieder tragbar.

Mit einer Einführung, Anregungen und Anleitung durch Margit Hecht geben wir Kleidungsstücken eine zweite Chance! Komm einfach vorbei im Eltern-Kind-Treff Rankweil-Brederis und flick mit uns gemeinsam deine Kleidung

Mit dem Workshop beteiligen wir uns an der Vorarlberger Umweltwoche vom 3. bis 11. Juni.

Das diesjährige Motto: Re-Use - Wieder verwenden statt wegwerfen. Weil es die Umwelt wert ist!

Keine Anmeldung notwendig, kostenlos.

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Nicht nur bei Langeweile: Stressabbau durch Kreativität

Donnerstag, 15. Juni 2023

19.30 Uhr, Schulbibliothek VS Brederis

Vorhang auf für alle One Step Ahead Dancers

Unter dem Motto „Time To Shine!“ präsentieren sich am Freitag, 2.6.2023 um 18:00 Uhr alle One Step Ahead Dancers in unterschiedlichsten Ausführungen auf der VinomnaBühne. Ticketvorverkauf: www.onestepaheadcrew.com

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Umweltwoche 2023: „Oh a Loch“ - Textile Flickwerkstatt

Dienstag, 6. Juni 2023

13.30 Uhr, Kleinkindbetreuung

Wiesenwichtel, Brederis

Matschen, schneiden, kleben, zeichnen, pinseln und bauen Wenn Kinder kreativ schaffen können, finden zahlreiche Prozesse im Innern des Kindes statt. Wie sie dabei Stress abbauen, schwierige Situationen bewältigen und entspannen können, erfahren wir in diesem Kurs. Was für Materialien braucht es dafür und warum muss ein Schneemann manchmal rosa sein?

Mit Tipps und Ideen für die nächsten langen Regentage.

Referentin: Anna Schweighofer

Mutter von vier Kindern, (BA) Bildung und Erziehung in der Kindheit, Kindergartenpädagogin, Sozialpädagogin, Kinderphilosophin, Montessoripädagogin, freie Lernbegleiterin, arbeitete in verschiedenen internationalen Einrichtungen für Kinder und in der Erwachsenenbildung.

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.30 Uhr

Kinderbetreuung Wiesenwichtel, Rankweil-Brederis

Kinderbekleidung flicken/reparieren von Hand mit Nadel & Faden – ob Hose, Short, Pulli oder Socken … Unkompliziert

Anmeldung unter www.ekt-rankweil.at

16 Rankweil Veranstaltung

Mini-Solarmobil-Baunachmittag

Freitag, 2. Juni 2023

14.00 bis 16.00 Uhr (bereits ausgebucht)

Zusatztermin: 16.00 bis 18.00 Uhr

HTL Rankweil

MINT Region Vorderland/Am Kumma

Mini-Solarmobil-Rennen

Samstag, 17. Juni 2023

10.00 bis 15.30 Uhr Marktplatz Rankweil

Erlebe hautnah die Energie, die im Licht steckt. Gesucht sind Tüftler und Konstrukteure, Buben wie Mädchen in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Lehrern, die Spaß am Bauen haben und den Nervenkitzel von Rennen suchen. 50 Solarmobil-Bausätze werden über den Bürgerservice der Marktgemeinden Götzis und Rankweil für je Euro 20,– abgegeben, mit der Verpflichtung am Mini-Solarmobil-Rennen teilzunehmen. Daraus baut ihr ein ausgefallenes, stromlinienförmiges Solarmobil, das allein mit der Kraft der Sonne fährt. Dank der Unterstützung durch die illwerke/vkw bekommt ihr bei Teilnahme am Rennen die Bausatz-Gebühr rückerstattet.

Die Duelle zwischen je zwei Solarmobilien werden auf einer 10 Meter langen Rennstrecke ausgetragen. Die Gruppensieger kommen eine Runde weiter.

Teilnahmebedingungen gemäß Reglement. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Vor dem Start werden alle Fahrzeuge zu einer Mobil-Parade auf der Rennbahn aufgestellt. Dabei werden die Fahrzeuge von einer Jury bewertet. Die drei schnellsten Fahrzeuge sowie die drei schönsten/originellsten Gefährte werden prämiert.

Formular Anmeldung

Um allen die zu Hause keine Möglichkeit haben, sich optimal auf das Solarmobil-Rennen am Samstag, den 17. Juni vorzubereiten, bieten wir einen Baunachmittag von Mini-Solar-Mobilen an.

Der Bausatz kann am Baunachmittag um Euro 20,- erworben werden.

Beim Rennen müssen Solarmodule und Motor aus dem Bausatz formel-s verwendet werden. Alle anderen Komponenten sind frei.

Dank der finanziellen Unterstützung der illwerke/vkw bekommen jene Teilnehmer*innen, die am Rennen teilnehmen, die Bausatz-Gebühr rückerstattet.

Workshopleiter: Markus Aepli, formel-s, Solarfachmann

Altersempfehlung: ab 8 Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern, Lehrpersonen

Anmeldung: www.mint-vk.at/anmeldung, Tel. 05522 404-1125

Eine Veranstaltung der MINT-Region Vorderland/ amKumma in Kooperation mit der HTL Rankweil, illwerke/ vkw und formel-s

Rennreglement Solarmobil-Rennen MINT-Region

Vorderland/amkumma

Rennsolarmobil formel-s Bau-Tipps

Kosten Bausatz: Euro 20,-- (wird bei Teilnahme am Rennen rückerstattet)

Teilnehmer: Teams, Schulklassen

Altersempfehlung: ab 8 Jahren in Begleitung von Eltern Großeltern, Lehrpersonen,…

Anmeldung: www.mint-vk.at/anmeldung, Tel. 05522 404-1125

Eine Veranstaltung der MINT-Region Vorderland/ amKumma in Kooperation mit der HTL Rankweil, illwerke/ vkw und formel-s

17 Rankweil Veranstaltung
MINT Region Vorderland/Am Kumma

Familie Rankweil

Rankweil lädt zum Weltspieltag

Mitmachzirkus, Holzbauklötze, Hüpfburgen, Kinderschminken und Tanzworkshops

Sonntag, 28. Mai 2023

10.00 bis 17.00Uhr

Marktplatz Rankweil

Sandkasten. Wer alle Spielestationen „absolviert“ und dabei Stempel sammelt, darf sich als Belohnung auf ein Eis freuen.

„Wir laden alle Familien recht herzlich zum gemeinsamen Spielen und Spaßhaben ein. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt – das Alte Kino Rankweil bietet kindgerechte Speisen an und die Offene Jugendarbeit steht mit Getränken parat. Wer mag, kann aber auch gerne eine eigene Jause mitbringen – Sitzgelegenheiten sind vorhanden“, stellt Andreas Wally von der Marktgemeinde Rankweil in Aussicht.

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 9. Juni 2023

14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil lädt am Weltspieltag, 28. Mai, 10 bis 17 Uhr, zu einem bunten Spielereigen am Marktplatz ein. Bei verschiedenen Stationen kann nach Herzenslust gespielt werden – das vielfältige Angebot reicht vom Mitmachzirkus über Holzbauklötze bis hin zu Hüpfburgen, Kinderschminken und Tanzworkshops.

Jährlich am 28. Mai macht die UN-Kinderrechtskonvention auf den Wert des Spielens aufmerksam. Auch in Vorarlberg finden aus diesem Anlass verschiedene Spieleaktionen statt. Das Motto lautet heuer „Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“ und stellt damit das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Inklusion wird dabei als das Recht auf Teilhabe aller Menschen und insbesondere aller Kinder –unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie kulturellen oder sozioökonomischen Hintergründen – angesehen.

Spielvielfalt am Marktplatz

Wahrhaft vielfältig präsentiert sich nun auch das Programm der Marktgemeinde Rankweil zum Weltspieltag: Tausende Holzbauklötze warten auf kreative Ideen, One Step Ahead lädt zum Mitmachen bei der Freestyle-Tanzsession und bei der Seifenblasenstation können schillernde Gebilde in die Luft gezaubert werden. Artistisch wird es beim Mitmachzirkus mit Momo. Abgerundet wird das Programm durch Hüpfburgen, Kinderschminken und einen

Defekte Elektro-Kleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist

gemeinsam kaputte Sachen reparieren

… fachkundige Beratung

nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

18 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Das Rad am Rankler Wochenmarkt

Mittwoch, 7. Juni 2023

9.00 Uhr

Marktplatz Rankweil

Treffpunkt: Bahnhof Rankweil

Trainer: zertifizierter SUP Instruktor

Beitrag: Euro 35,00

Anmeldung bis Dienstag, 6.6.2023 unter www.rankweil.at/ zusammenleben oder T.: +43 5522 405 1125.

Im Zuge der Umweltwoche steht der Rankler Wochenmarkt ganz im Zeichen des Fahrrads.

Für alle Marktbesucher*innen gibt es Aktionen wie eine Fahrradwaschanlage, einen Radreparaturservice, das Ausprobieren von Lastenrädern oder einen Infostand zur Bürgerbeteiligung für eine radfreundliche Gemeinde.

kostenlos Fahrrad reinigen bei der mobilen Radwaschanlage von Integra Kleinreparaturen beim Stand vom Naflahus Infostand zu Radförderungen und zum Radwettbewerb

Sport Rankweil

Stand-Up Paddle Schnupperkurs

Montag, 12. Juni 2023

9.00 Uhr

Treffpunkt: Bahnhof Rankweil

Der Kaiserstrand, direkt am Ufer des Bodensees in Lochau, ist das ideale Gelände, um sich mit dem Thema SUP vertraut zu machen. Sobald man das erste Mal auf einen SUP steht und sich mit Paddel und Bord zurechtgefunden hat, kann man die ersten Meter zurücklegen.

Mojo Monkeys

Soul, Rock, Blues

Freitag, 2. Juni 2023

20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

Die Mojo Monkeys aus Los Angeles sind diesen Sommer auf Europatournee und präsentieren dabei ihr neues Album. Ihre Musik zu beschreiben ist nicht schwierig: Bestes musikalisches Handwerk, zusammengesetzt aus tanzbarer, humorvoller „Swamp-Musik“ aus dem Süden der USA. Ihre Musik verbindet Elemente des Soul, Rock und Blues – ausgesuchte Klänge und Rhythmen, die der Seele guttun und gleichzeitig mächtig in die Beine gehen. Die

19 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil

drei Top Musiker haben mit Künstler*innen wie Eric Burdon, Lucinda Williams, Merle Haggard, Jim Lauderdale, Keith Richards und Norah Jones zusammengearbeitet. Ihre Auftritte sind pures Dynamit und die Atmosphäre wird energiegeladen, sobald sie die Bühne betreten.

David Raven – Schlagzeug, Gesang

Taras Prodaniuk – Bass, Gesang

Billy Watts – Gitarre, Gesang

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

Veranstalter: Altes Kino

Weinzettl & Rudle –Voll abgefahren. Ein Tatsachenbericht

Kabarett

Mittwoch, 31. Mai 2023

20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

„Voll Abgefahren“ ist kein Zustand zweier angeheiterter Teenager, sondern schlicht ein Überlebensprinzip von zwei Ü-50gern, die sich nur allzu gerne wie Teenager benehmen!

Die Kabarettistin Monica Weinzettl und ihr Ehemann Gerold Rudle sind einfach mal raus. Seit 2006 steht das Wiener Kabarettisten-Ehepaar gemeinsam auf der Bühne und nun haben sie genug vom offiziellen Leben, von

Auftritten, Shows, Interviews und Kameras. Sie sind einfach „voll abgefahren“ – im wahrsten Sinne des Wortes: Sie sind einfach weg.

Was machen zwei Künstler*innen, die über Monate weder Bühne noch Publikum hatten? Ganz einfach: Sie gewöhnen sich daran, schlimmer noch, sie beginnen es zu mögen! Wie lange aber können sie sich vor uns hinter Zucchinipflanzen oder im Maisfeld ohne WLAN-Signal verstecken? Zwar kann der Mann gen Himmel schauen, doch wie lange kann er ohne SKY überleben? Und wie lange möchte die Frau unter einem schlichten Sternenzelt schlafen, wenn im 5-SterneHotel das Ayurveda-Angebot wartet? Weinzettl & Rudle haben garantiert alle Antworten!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Klaus www.klaus.at

Kindergartengruppe auf Besuch beim Bauunternehmen Nägele

Die Rasselbande durfte letzte Woche an ihrem Frischlufttag Baustellenluft schnuppern und somit ein ganz besonderes Abenteuer erleben. Bei der Busfahrt nach Sulz-Röthis war die Aufregung und Vorfreude bereits deutlich zu spüren. Auf dem Firmengelände angekommen, hatten die Kinder von der Terrasse in der obersten Etage einen wunderbaren Blick auf das Geschehen. So konnten sie alle Baufahrzeuge im Einsatz beobachten und später nach einer Stärkung sogar selbst als kleine Bauarbeiter mit anpacken. Mit Helm und Schaufel ausgerüstet wurde gegraben und gearbeitet. Die Gummistiefel und Matschkleidung der Kinder haben sich an diesem Vormittag wirklich ausgezahlt. Gegen

20 Vorderland Veranstaltung Rankweil | Information

Mittag stiegen die kleinen Dreckspätze erschöpft und glücklich in den Bus und freuten sich nicht nur über einen gelungenen Vormittag, sondern auch über allerlei Geschenke, welche sie noch bekommen haben.

Ein besonderes Dankeschön gilt Alexander Wurzer und Dominic Hödl, die uns diesen tollen Besuch organisiert und ermöglicht haben .

Muttertag im Kindergarten

Dieses Jahr ließen die Kinder des Kindergarten Klaus die Mamas, anlässlich des Muttertages, mit einer Feier besonders hochleben.

Eifrig bereiteten die Kinder sich vor und es wurde gezeichnet, gebastelt und gebacken, bis endlich der große Tag vor der Türe stand. Es gab in jeder Gruppe ein anderes Rahmenprogramm, aber mehrere Dinge hatten alle vier Gruppen gemeinsam. Aufgeregte Kinder, hübsch gedeckte Tafeln, feine Jause, tolle Gedichte und Lieder, sowie das ein oder andere Freudentränchen. Dieses Dankeschön haben sich die Mamas wirklich verdient.

entdeckt und vieles mehr abgefragt werden. Beim Vereinsabend des Heimatkundevereins Klaus möchten wir diese Möglichkeiten und Funktionen erklären.

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Tag der offenen Tür in der tonart Musikschule

Samstag, 3. Juni 2023

Am 3. Juni findet wieder der Tag der offenen Tür der tonart Musikschule in der Mittelschule Götzis statt. Ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit alle Instrumente kennenzulernen.

Die Bürgermusik Klaus ist auch vor Ort mit einem Stand vertreten. Melde dich gerne bei uns, wenn auch du Teil unseres Vereins werden möchtest. Wir fördern deinen Musikschulunterricht und stellen ein Instrument. Genauere Infos dazu auf www.bmklaus.at.

Notarsprechstunde

Mittwoch, 7. Juni 2023

Am Mittwoch, 07.06.2023, steht Notar Dr. Huber zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt Klaus im Rahmen einer Notarsprechstunde für kostenlose Rechtsauskünfte z.B. Vertragssachen, Grundstücksangelegenheiten, Erbschaftssachen etc. zur Verfügung.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 06.06.2023, Tel. 05523-62536

Pensionistentreffen beim Blasmusikfest in Hohenems

Freitag, 26. Mai 2023

Gemeinsame Fahrt zum Pensionistentreffen beim Blasmusikfest in Hohenems.

Freitag, den 26.Mai 23, Beginn 13.30 Uhr im Tennis-Eventcenter in Hohenems mit buntem Programm und freiem Eintritt.

Wer Zeit und Lust hat, bitte melden: 0664 88 540 772 oder elmar.mayer@hotmail.com

PVÖ Ortsgruppe Klaus-Weiler

Heimatkundeverein Klaus - Einführung in die Nutzung des Vorarlberg Atlas

Mittwoch, 31. Mai 2023 – Gemeindeamt Klaus

Das Land stellt sehr viele Informationen im Internet kostenlos zur Verfügung. Eine Informationsquelle ist der „Vorarlberg Atlas“. Hier können Grundparzellen abgefragt, Distanzen gemessen, Luftbilder aus vergangenen Zeiten angeschaut, historische Karten mit aktuellen Adressen verglichen, Wander- und Radwege gefunden, Schutzzonen

Information 21 Vorderland

Röthis www.roethis.at

100 Jahre RC Röthis

Dies ist ein Grund zu feiern! Darum laden wir alle herzlichst ein, am 3. Juni 2023 ab 11 Uhr, mit uns dieses Jubiläum zu feiern.

Der Fahrradkorso startet um 11 Uhr über die Bruchatgasse - Schulgasse bis hin zum Festzelt beim Vereinshaus. Bereits über zahlreiche Zuschauer, die dieser Radfahr-Tradition zuschauen, würden wir uns freuen. Nach dem tollen Einzug wird im Festzelt mit Live Musik weiter gefeiert.

Freier Eintritt!

Nähere Infos findet ihr unter www.rc-roethis.at.

Auf einen unvergesslichen Tag, freut sich der ÖAMTC RC-Röthis

Spiele SC Röfix Röthis

Nächstes Heimspiel:

Samstag 27.05.2023

16:00 Uhr, EL: SC Röfix Röthis I- FC Egg

Nächstes Auswärtsspiel:

Freitag 26.05.2023

18:00 Uhr, 2.LK: SV Satteins I – SC Röfix Röthis 1b www.sc-roethis.at

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Gottesdienst mit Krankensalbung unter dem Thema „Friede“

Am Freitag, den 2. Juni 2023 um 14.30 Uhr findet in der Pfarrkirche Sulz ein Gottesdienst mit Krankensalbung unter dem Thema „Friede“ statt.

Die musikalische Umrahmung übernehmen Barbara Monitzer und Ilse Walser vom Davidliederteam.

Auf Wunsch wird die Krankensalbung gespendet.

Herzlich eingeladen sind alle Bewohner des Lebensraums Vorderland (Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser) sowie Interessierte aus anderen Pfarreien.

Im Anschluss gibt es im Pausenhof der Volksschule Sulz eine Agape.

Wenn wir Sie abholen sollen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0664/59 55 882.

Pfarrer Cristinel Dobos und Sozialarbeitskreis der Pfarre Sulz

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag, 27. Mai

14.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – Admira Dornbirn 1b

17.00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Schruns I

Information 22 Vorderland

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Tag des offenen Bienenstocks

Am Samstag, 27. Mai 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr zeigt Imker Reinhard Sardelic in Sulz, Alemannenstraße, gegenüber vom Hundesportverein seinen Schaubienenstock der Öffentlichkeit und macht Führungen durch die wunderbare Welt der Honigbiene.

Das Leben ist ein Honiglecken.

Gewinnen Sie Einblicke in die komplexe Welt eines Bienenstocks. Beschäftigen Sie sich mit der Biologie der Bienen.

Lernen Sie Grundlagen der Imkerei kennen. Die Imker vom Imkerverein freuen sich herzlich auf alle, die sich für die Imkerei, für den gesunden Honiggenuss oder ein informatives Fachgespräch interessieren. Für Kuchen, Kaffee, Honigbrote und Getränke ist natürlich gesorgt.

Eine Veranstaltung des Imkervereins Sulz-Röthis in Zusammenarbeit mit dem OGV Sulz-Röthis.

Auskunft bei Reinhard Sardelic, Tel. 0677 6133 0328

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Lange Nacht der Kirchen

Freitag, 2. Juni 2023

Komm zur Langen Nacht der Kirchen ins Pfarrzentrum Weiler. Es wartet ein spannendes Programm auf Dich

17:00 Lass mich dein Schutzengel sein - und schick ein Foto mit Engelsflügeln an einen Freund

17:00 Zwölf Apostel stellen sich vor - Multimedia Show gelesen von unseren zwölf Lektoren. Wiederholung ab 19:00

18:00 Eine Stunde Taizé in Weiler – eine Stunde nur für Dich mit Taizé Musik und Texten im Altarraum der Weiler Kirche

19:30 Klappstuhl Open-Air mit A-Live – Benefiz Open-Air im Rahmen der Songwriters Church für das Schulheim Mäder, Bewirtung ab 19:00, Freiwillige Spenden. Bei schlechter Witterung im Pfarrheim. Bring Deinen Klapp- oder Liegestuhl mit und mach es Dir gemütlich (für Reserven ist gesorgt)

Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit Dir!

Pensionistentreffen beim Blasmusikfest in Hohenems

Gemeinsame Fahrt zum Pensionistentreffen beim Blasmusikfest in Hohenems.

Freitag, den 26. Mai 2023, Beginn 13.30 Uhr im TennisEventcenter in Hohenems mit buntem Programm und freiem Eintritt.

Wer Zeit und Lust hat, bitte melden: 0664 88 540 772 oder elmar.mayer@hotmail.com

PVÖ Ortsgruppe Klaus-Weiler

Information 23 Vorderland
Weiler www.gemeinde-weiler.at

Spenderliste

Rankler Wochenmarkt

Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr

Information 24 Vorderland
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern
Gedenken an Schneider Ingrid Türtscher-Forster Anita 20,00 Jenny Christine 20,00 Zum Gedenken an Thurnher Manfred, Klaus Familie Ritter Herbert 20,00 Mahl Erika 10,00 Blum Frieda 20,00
Gedenken an Tiefenthaler Edwin, Klaus Elsbeth Allgäuer 20,00 Wund Ilse 30,00 Familie Frick Arthur und Zita 25,00 Amann Anton Komm.Rat und Kordula 30,00 Längle Pirmin 20,00 Wöth Heribert und Elfriede 30,00 Matt Roswitha 20,00 Rünzler Helma 10,00 Ölz Rita 100,00 Trezek Othmar 20,00 Marxer Marianne 50,00 Senger-Weiss Heidegunde 150,00 Familie Broger Michael 50,00 Manfred Mähr 30,00 Halbeisen Gebhard 10,00 Forster Reinhard und Gertrud 20,00 Ludescher Ambros und Grete 15,00 Familie Walter Griß 20,00 Lercher Josef 25,00 Malin Max 20,00 Dr. Gertrud Broger und Heinz 100,00 Blum Frieda 20,00 Herzlichen Dank für die Spenden Krebshilfe Vorarlberg In Gedenken an Frau Helena Marmsoler Von Marlies und Johannes Hauser 100,00 Herzlichen Dank für Ihre Spende! Hospiz Vorarlberg zum ehrenden Gedenken an Herrn und Frau Johann und Waltraud Frick Gisela und Franz Breuß 40,00 Vielen Dank für die Spende
Zum
Zum
KUMM VORBEI

Ihre Gemeinde, Ihr Job.

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde sowie ein pulsierender Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Die Mitarbeiter*innen der Marktgemeinde Rankweil tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Zur Unterstützung des Teams Finanzen bieten wir zum baldmöglichsten Eintritt einen sicheren Arbeitsplatz im Fachbereich

Buchhaltung (50 - 100 %)

Die Aufgaben

• Eigenverantwortlich verbuchen Sie die laufenden Geschäftsfälle für mehrere Buchhaltungen, führen die Anlagenbuchhaltung und erledigen den Zahlungsverkehr.

• Fristgerecht erledigen Sie zum Beispiel Umsatzsteuervoranmeldungen und Werbeabgabeerklärungen.

• Je nach Qualifikation freut sich unsere Finanzleiterin über Ihre Mithilfe bei Aufgaben aus deren Zuständigkeitsbereich.

Ihr Profil

• Idealerweise können Sie auf eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung verweisen. Bestenfalls haben Sie die Buchhalterprüfung absolviert oder verfügen über vertiefte Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht.

• Für die Erledigung der vielfältigen Aufgaben ist ein versierter Umgang mit den gängigen MS Office Produkten, insbesondere in Excel erforderlich. Wenn Sie bereits Erfahrung mit den Buchhaltungsprogrammen k5 und RZL haben, ist dies von Vorteil.

• Die Aufgaben bringen es mit sich, dass Termintreue, exaktes und korrektes Arbeiten sowie freundliches und sicheres Auftreten für Sie keine Fremdwörter sind.

Unser Angebot

• Das einsatzfreudige und kollegiale Team freut sich schon sehr auf Ihre Unterstützung.

• Wir wollen fachlich fitte Teams. Somit investieren wir gerne in Ihre Fortbildung. Ein gutes Gefühlt bietet auch der krisensichere Arbeitsplatz, den wir bieten können.

• Ihr Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz, Ihre Vordienstzeiten rechnen wir natürlich an.

• Ein kostenloses Öffi-Jahresticket erleichtert Ihnen den Arbeitsweg.

Sie möchten noch mehr über die ausgeschriebene Stelle wissen? Dafür nimmt sich unsere Finanzleiterin, Silvia Sandholzer, gerne Zeit. Sie erreichen sie unter T +43 5522 405 1200.

Sie sind berufsspezifisch ausgebildet und begeistert für diesen so wichtigen Beruf? Sie wollen einen Platz, an dem Ihre wertvolle Arbeit gewürdigt wird? Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie sie einfach per E-Mail an personal@rankweil.at

Anzeigen 25

Deine Gemeinde, Dein

Job.

Rankweil lässt kein Kind zurück – das ist für uns Arbeitstitel und Versprechen gleichermaßen. Wir stellen uns der Verantwortung und schaffen den Rahmen für ein gesundes, glückliches Aufwachsen von Kindern. Dabei sind gerade die ersten Lebensjahre entscheidend.

Als Gemeinde nehmen wir deshalb Elementarpädagogik ganz besonders ernst. 130 Mitarbeiter*innen begleiten in unseren 6 Kindergärten und 3 Kleinkindeinrichtungen ca. 400 Kinder in ihrer Entwicklung. Wir bemühen uns sehr, für diese Teams ein erstklassiger Arbeitgeber zu sein. Wir engagieren uns, um sie in ihrer wichtigen Aufgabe bestmöglich zu unterstützen.

Für unseren Bewegungskindergarten Merowinger, aber auch für andere Einrichtungen, suchen wir ab sofort, bzw. ab September

Mitarbeiter*innen Elementarpädagogik

Voll- und Teilzeit, Leitungsfunktion gerne möglich

Rankweil, ein wertschätzendes Umfeld für gute Elementarpädagogik

• Wir achten auf fachlich gut besetzte Teams. Jede unserer Gruppen wird von einer elementarpädagogischen Fachkraft geleitet. Wir sind gut organisiert, so lenkt wenig von der Arbeit mit den Kindern ab.

• Im Rahmen guter Elementarpädagogik genießen unsere Teams große Freiräume. Bewegung und Spiel, grundlegend für die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung, sind der gemeinsame Nenner aller unserer Einrichtungen. Jeder Kindergarten folgt darin einem eigenen Konzept, vom Bewegungskindergarten über Early Excellence bis zur Montessori-Gruppe.

• Dienstpläne organisieren sich unsere Teams individuell. So klappt es meist sehr gut, die Bedürfnisse aller unter einen Hut zu bringen.

• Wir wollen fachlich fitte Teams. Also investieren wir gerne in deine Fortbildung. Das „normale“ Jahresprogramm entwickeln wir gemeinsam mit unseren Teams. Wenn du mehr willst, unterstützen wir dich gerne, vorausgesetzt, das Thema ist für deinen Beruf wertvoll.

• Dein Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz. Deine Vordienstzeiten rechnen wir n atürlich an. Ein kostenloses Öffi-Jahresticket erleichtert dir den Arbeitsweg.

Du möchtest noch mehr über Elementarpädagogik in Rankweil wissen?

Dafür nimmt sich unsere Fachbereichsleiterin Bianca Bitschnau-Schagginger gerne Zeit. Du erreichst sie unter T +43 5522 405 1123.

Du bist berufsspezifisch ausgebildet und begeistert für diesen so wichtigen Beruf? Du willst einen Platz, an dem deine wertvolle Arbeit gewürdigt wird? Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf deine Bewerbung. Bitte schick sie einfach per E-Mail an personal@rankweil.at

Anzeigen 26

Deine Gemeinde, Dein

Job.

Rankweil lässt kein Kind zurück – das ist für uns Arbeitstitel und Versprechen gleichermaßen. Wir stellen uns der Verantwortung und schaffen den Rahmen für ein gesundes, glückliches Aufwachsen von Kindern. Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Kinder- und Familientreff Bifang. Hier finden Eltern und deren Kinder in allen Altersstufen ein vielfältiges Angebot rund um Entwicklung, Erziehung und Gesundheit. Dafür suchen wir

Sozialpädagog*in im Kinder- und Familientreff Bifang (70%)

Deine Mission: Schwierigere Situationen erkennen und Lösungswege eröffnen

• Im Familientreff bist du erste Anlaufstelle für alle Anliegen der Eltern. Mit Empathie, Hinterfragen und offenem Ohr findest du heraus, welche Unterstützung in der individuellen Situation hilfreich ist.

• Die Betroffenen vermittelst du bei Bedarf weiter an die Partner im vielfältigen Sozialsystem im Ländle. Mit den Systempartnern, vom AKS bis IfS, pflegst du ein gutes Netzwerk.

• Du arbeitest möglichst präventiv. Im täglichen Elterncafé und im sonstigen Betrieb im Familientreff hast du Einblick in die Lebenswelt vieler Familien. Wo notwendig, gehst du aktiv auf Eltern zu.

• Unsere Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen unterstützt du mit deiner Expertise bei schwierigeren Elterngesprächen.

• Mit deinem Wissen über die Lebenswelten der Familien in Rankweil arbeitest du auch bei der Gestaltung zukünftiger Angebote unserer Gemeinde mit. Deine Ideen sind wertvoll.

Dein Profil: Empathisch und professionell pragmatisch

• Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Ähnlichem setzen wir voraus. Fein, wenn du mit MS-Office gut zurechtkommst.

Unser Angebot: Vielfältige Arbeit mit Freiraum, viel Rückhalt durch Team und Gemeinde

• Du arbeitest in einem lässigen Team. Intensiven Austausch pflegst du mit deiner Chefin, der Leiterin des Familien-treffs und mit der Kollegin, die die Veranstaltungen des Treffs organisiert. Deinen Tag gestaltest du weitestgehend eigenständig.

• Du besprichst deine Themen in regelmäßigen Treffen auch mit dem zuständigen Leitungsteam im Rathaus. Dein Wort hat Gewicht.

• Klar, manche deiner Aufgaben können sehr fordernd sein. Um damit gut zurechtzukommen, gibt’s bei Bedarf professionelle Supervision.

• Dein Gehalt richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz. Deine Vordienstzeiten rechnen wir natürlich an. Ein kostenloses Öffi-Jahresticket erleichtert dir den Arbeitsweg.

Du möchtest noch mehr über diesen hochspannenden Job erfahren? Dafür nimmt sich unsere Fachbereichsleiterin Bianca Bitschnau-Schagginger gerne Zeit. Du erreichst Sie unter T +43 5522 405 1123. Das ist dein Job? Super. Dann freut sich unser Amtsleiter Christian Breuß sehr auf deine Bewerbung. Bitte schick sie einfach per E-Mail an personal@rankweil.at.

Anzeigen 27

Bänkle Hock

Sa, 3. & So, 4. Juni 2023

Rankweil & Brederis

15 bis 18.30 Uhr

„Kumm, hock di hera!“, lautet die Einladung. An diesem Tag sind alle eingeladen, diese Bänkle im Dorf zu besuchen, einen kurzen oder längeren Hock zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Samstag, 3. Juni 2023, 15 bis 18.30 Uhr

Brederis

Cluniastraße Bänkle Cluniastraße 13

Mutherhof Bänkle Glöckler 15

Palm Bänkle Madlenerweg 2a

Rankweil

Un banco al sol Langgasse 75

Komod Bänkle Köhlerstraße 10

Sondereggers Bänkle Häusleweg 2

Sonnenschein Bänkle In der Schaufel 40

Schäfers Bänkle Reitweg 32

Liselottes Bänkle Churer Straße 22b

VogelfreiRAUM Bänkle Ringstraße 17

Beisers Bänkle Gotenweg 2

Gerdas & Werners Bänkle Austraße 1

Jenny`s Bänkle Austraße 10

Sonntag, 4. Juni 2023, 15 bis 18.30 Uhr

Brederis

Irmas Bänkle Schweizer Straße 64

Keckeis Bänkle Riedstraße 2

Tatzgerns Bänkle Holderweg 10

Hausers Bänkle Unterer Paspelsweg 4

Paspels Spielplatz Bänkle Oberer Paspelsweg 3 (vis á vis)

Bücher Bänkle Madlenerweg 35

Rankweil

Biancas Bänkle Sig.-Nachb.-Straße 12a

Pallhuber & Vallentini Bänkle Michael-Beer-Straße 2

Pionier Loretz Bänkle Merowingerstraße 5

Kittingers Bänkle Bachmann-Mühle-Weg 4f

Info und Wettertelefon

Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391 421

Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil mit der Katholischen Pfarre Rankweil, inspiriert durch die Wirkstätten der Utopie.

Pop Rock Jazz Band Night

Mi. 7. Juni 2023, 19.30 Uhr Winzersaal, Klaus

Es treten SchülerInnen in den Stilrichtungen Pop, Rock und Jazz auf. Fixstarter sind Solisten und Bands der Klassen Doris Franz, Isabella Pincsek, Klaus Raid t, Jan Ströhle und Victoria Türtscher

Freier Eintritt Mit Bewirtung

www.tonartmusikschule.at

Anzeigen 28

MITGLIEDERREISE AUF DEN SPUREN DER MUSIK

ANMELDUNGEN

DIREKT BEI

NACHBAUR REISEN:

+43 5522 74680, nadine.lerch@nachbaur.at

KONTAKTPERSON:

NADINE LERCH

ANMELDESCHLUSS:

7. JULI 2023

Am 16. und 17. September 2023 fahren wir an den Königssee im Berchtesgadener Land und besuchen anschließend die Salzburger Altstadt.

Wir starten am Samstag, dem 16. September 2023, um 6.50 Uhr bei der Kirche in Weiler. Die Fahrt geht über den Arlberg nach Innsbruck, weiter nach Wörgl bis ins bayrische Voralpenland an den wunderschönen Königssee. Mit dem Boot fahren wir zur Halbinsel St. Bartholomä und besuchen dort die Wallfahrtskirche. Auf dem Weg dorthin erleben wir das berühmte Echo des von hohen Felswänden umgebenen Bergsees. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Biergarten geht es weiter nach Ainring zum Rupertihof ins „Hotel der Volksmusik”.

Am Sonntag steht die Mozartstadt Salzburg auf dem Programm. Lassen Sie sich beim geführten Spaziergang durch die pittoreske Altstadt von sakralen Bauten wie dem Dom oder den zahlreichen reichgeschmückten Bürgerhäusern und den großzügigen Plätzen verzaubern. Die Mittagszeit kann jeder nach seinen Vorstellungen gestalten. Am Nachmittag führt uns unser Weg über Rosenheim, München und Memmingen zurück ins Ländle.

MITGLIEDERREISE KÖNIGSSEE – SALZBURG

16./17. SEPTEMBER 2023

LEISTUNGEN:

 Fahrt mit modernem Komfortbus ab/bis Sulz/Weiler

 Abfahrt Kirche Weiler: 6:50 Uhr

 Abfahrt Raiffeisenbank Sulz: 7 Uhr

 Übernachtung und Abendessen (4-Gang-Menü) im Musikantenhotel Rupertihof bei Ainring

 Schifffahrt Königssee – St. Bartholomä

 Mittagessen in St. Bartholomä

 Stadtführung in der Altstadt von Salzburg

 Inklusive Ortstaxen, Steuern und Abgaben

Mitgliedervorteilspreis pro Person

im DZ: 299 Euro*

Extras: Einzelzimmerzuschlag 20 Euro

Getränke und Mahlzeiten außerhalb des Leistungspaketes

Bei mindestens 35 Teilnehmern. Bei der Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen ist der Reisepreis 329 Euro, bei mindestens 40 Personen nur 289 Euro.

Stornobedingungen: Die Abwicklung sämtlicher Fragen zur Reise erfolgt ausschließlich über Nachbaur Reisen. Es gelten die Reisebedingungen des Fachverbands der Reisebüros Österreich. Beachten Sie dabei die Stornosätze: bis 30 Tage vor Reiseantritt 10 Prozent, 29 bis 20 Tage 25 Prozent, 19 bis 10 Tage 50 Prozent, 9 bis 4 Tage 65 Prozent und ab 3 Tagen 85 Prozent vom Reisepreis. Wir empfehlen einen Stornoschutz!

Anzeigen 29
EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER DER RAIFFEISENBANK VORDERLAND

• Dekoratives für Haus, Wohnung und Garten

• Schaubrennen des Obst- und Gartenbauvereins

• Livemusik mit dem Trio „GSIBERG DREI“

• Kinderprogramm im Schulhof, Clown „Pompo“

• Go-Kart-Bahn, Zügle, Basteln uvm.

Für das leibliche Wohl sorgen die Funkenzunft, die Pfadfinder und der Wintersportverein Altach.

Pflege das Leben, wo du es triffst … mit einem liebevollen Hildegardgarten

Hildegardtag

am Samstag, 3. Juni 2023 um 8.30 Uhr (bis 17.00 Uhr) im Kloster Viktorsberg

Sie erfahren alles Wissenswerte über die typischen Hildegardpflanzen, Blumen und Gemüsesorten. Sie lernen Quitte, Mispel, Kornelkirsche und Co kennen und die essbaren Kräuter rund ums Haus. Zudem besuchen wir eine Gärtnerei.

Info und Anmeldung: Seminarbeitrag € 85,00 brigitte@pregenzer.info, Tel. 05572 372828

Tag der offenen Tür

Rahmenprogramm

220

Lerne Instrumente und Lehrpersonen kennen. Anmeldungen sind über die Website bis zum 15. Juni möglich.

www.tonartmusikschule.at

... fliegen Sie auf Neuheiten ? 28.Mai 9.00 – 18.00 Uhr MARKT 16. Altacher 2023 VOGE L AUER WERBUNG Bezaubernde Inspirationen für Haus und Garten
60 regionale Aussteller präsentieren und
ihre kunstvollen Arbeiten und Produkte.
Über
verkaufen
1 02.05.23 14:02
•Inserat-1/4_Gblt_sw_Gartenmarkt_2023-04-21.qxp_Layout Sa, 3. Juni 2023, 14 bis 17 Uhr Mittelschule Götzis Volksschulkinder aus der Region singen in der Sporthalle
Anzeigen 30

Symbolfoto. Stand 02.05.2023. Die Boni sind unverb. nicht kart. Nachlässe inkl. NoVA und 20% MwSt. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum 02.05. bis 30.06.2023. Die 4.000,– Euro (werden vom Listenpreis abgezogen) setzen sich zusammen aus 2.000,– Euro Eintauschbonus (Eintauschfahrzeug mind. 3 Jahre alt und 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen) und 2.000,– Euro Porsche Bank Finanzierungsbonus für einen Neuwagen ab Lager (Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis). Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Verbrauch: 4,3–9,6 l/100 km. CO2-Emission: 112–218 g/km. Stromverbrauch: 15,5–21,7 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 Quadrella 8 6840 Götzis 6706 Bludenz-Bürs Tel. 05523/57157 Tel. 05552/67666

www.montfortgarage.at

Dr.-A.-Heinzle-Str. 115 6840 Götzis

Tel. 05523/57157

www.montfortgarage.at

Quadrella 8

6706 Bludenz-Bürs

Tel. 05552/67666

www.montfortgarage.at

Anzeigen 31

Neu. Hadeldorfstraße 17, Rankweil. Das hat was! SWIETELSKY AG Zweigniederlassung Bauträger Vorarlberg Rüttenenstraße 25 6800 Feldkirch www.swietelsky.immo Gleich anrufen und einen vereinbaren,Termin es lohnt sich! Verkauf Wohnbau T. 0664 10 48 336 Herr Humml freut sich auf Ihren Anruf. Weitere tolle Neubauprojekte, in Planung, Vorbereitung oder in Fertigstellung. Bis zu 4.000,– Euro sparen Tausch ma!

MINT

Mini-Solarmobil –Baunachmittag

Fr. 2. Juni 2023

14 bis 16 Uhr

Bau von Solarmobilen welche am Sa. 17. Juni bei einem Rennen gegeneinander antreten.

Region Vorderland

AmKumma

Mehr Infos: www.mint-vk.at

T 05522 405 1125

Wo: HTL Rankweil

Kosten: € 20,-- für Bausatz

(Rückerstattung bei Renn-Antritt)

Workshopleiter: Markus Aepli, formel-s, Solarfachmann

Anmeldung: www.mint-vk.at oder T. 05522 405 1125

Der Elektrizität auf der Spur

Mi. 14. Juni 2023, 14 Uhr bis 17 Uhr Experimentier-Werkstatt –Wir bauen einen Stromkreis

Wo: Glashaus Dorfelektriker, Lastenstr. 37, Götzis

Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre

Workshopleiter: Lehrlingscoaches Teilnahmegebühr: € 5,--

Anmeldung: www.mint-vk.at oder

T. 05522 405 1125

Mini-Solarmobil-Rennen

Sa. 17. Juni 2023 10 bis ca. 15.30 Uhr

Mit Lichtgeschwindigkeit Richtung Ziel –welches Team gewinnt?

Wo: Marktplatz Rankweil

Altersempfehlung: ab 8 Jahren (Begleitung Eltern, Lehrer…)

Ausgabe der Bausätze: Bürgerservice Marktgemeinde Götzis und Rankweil

Kosten Bausatz: € 20,--

Anmeldung: www.mint-vk.at

T. 05522 405 1125

Fotoworkshop in den Sommerferien

Mo. 17. – Fr. 21. Juli 2023

9 – 16 Uhr (alle 5 Tage)

Lerne die Grundlagen der fotografischen Bildgebung

Wo: Postgarage Dornbirn und BORG Götzis

Altersempfehlung: 14 – 18 Jahren

Workshopleitung: Kids OpenLab/ Plattform für digitale Initiativen Teilnahmegebühr: € 190,- (für 5 Tage)

Anmeldung: www.mint-vk.at oder T. 05522 405 1125

Deine Vorteile:

• Kostenfreie Verpflegung

Deine Vorteile:

• Flexible Arbeitszeiten

• Flexible Arbeitszeiten

• Familienfreundliches Unternehmen

• Kostenfreie Verpflegung

• Team-Events und Ausflüge

• Familienfreundliches Unternehmen

• Urlaubsgutscheine & Rabatte

• Team-Events, Ausflüge

Happy BBQ Abend together!

Auf

!

Lassen Sie den Arbeitsalltag auf unserer Sonnenterrasse im JUFA Hotel Laterns*** am 02.06.23 entspannt ausklingen.

Ab 18 Uhr erwartet Sie bei guter Witterung ein großes BBQ Buffet mit BBQ Ribs, Pulled Pork, ein großzügiges Salat- und Beilagenbuffet, Sommercocktails und gute Musik.

• Urlaubsrabatte und Mitarbeitervergünstigungen

• Attraktive interne und externe Weiterbildung

• Family & Friends Rabatte

Erwachsene: € 29,90

Kinder: € 19,90

Mit freundlicher Unterstützung unserer Medienpartner
Tel:+43(0)5/7083-67010
UmTischreservierungwirdgebetenunter
zum
Work Sunset BBQ
After
jufahotels.com/laterns
Schlechtwetter findet das BBQ Event nicht statt.
*bei
• Attraktive interne und externe Weiterbildung Rezeptionist (m/w/d) Service Mitarbeiter (m/w/d) Werde Teil des Teams im JUFA Hotel Laterns*** JUFA Hotel Laterns*** • h.laterns@jufahotels.com • +43 (0) 5 / 7083 - 670 STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222 STOFFE UND NÄHZUBEHÖR Altenstadt, Naflastraße 15 Tel. 05522/70222
an
stoffen Bis Faschingsende auch Donnerstagnachmittag geöffnet!
Altenstadt, Naflastraße 15, Tel. 05522 70222 Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 22 Dienstag, 30. Mai, 12 Uhr T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at Anzeigen 32
Große Auswahl
Faschings-
STOFFE und NÄHZUBEHÖR in großer Auswahl!!

Tausch ma!

Bis zu 4.000,– Euro sparen

NoVA und 20% MwSt. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum 02.05. bis 30.06.2023. Die 4.000,– Euro (werden vom Listenpreis abgezogen) setzen sich zusammen aus 2.000,– Euro Eintauschbonus (Eintauschfahrzeug mind. 3 Jahre alt und 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen) und 2.000,– Euro Porsche Bank Finanzierungsbonus für einen Neuwagen ab Lager (Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis). Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Verbrauch: 4,3–9,6 l/100 km. CO2-Emission: 112–218 g/km. Stromverbrauch: 15,5–21,7 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km.

Die Boni sind

6840 Götzis

Dr. Alfons Heinzlestraße 115 Tel. +43 5523 57157 www.montfortgarage.at

Wir suchen Sie .

• Controller/in 80-100%

• Betriebs- und Anlagenelektriker/in

• Leiter/in Haustechnik und Anlagen

• Mitarbeiter/in

Qualitätsmanagement

• Personalverrechner/in 50%

• ERP -Betreuer/in-entwickler/in

Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at

KÖNIG GmbH & Co KG

Carl König Platz 1

6830 Rankweil

T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com

Schnuppertage.

• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)

• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)

• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)

Gesetzlich
vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.
Symbolfoto. Stand 02.05.2023.
unverb. nicht kart. Nachlässe inkl.
Anzeigen 33

Sherco Supermoto 50ccm in Altach

• Neufahrzeuge

• Service und Reparaturen aller Marken

• Ultraschallreinigung für Kraftstoffsystem

• Reifenberatung und Montage

• § 57a -Prüfstelle fürs Pickerl

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Tel. 05576 / 79951 · Achstraße 29 · 6844 Altach MOTORRAD - MOPED - SERVICE - VERKAUF 50 SM-RS SILVER
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
S I N N S T E I N schneiden Sie immer gut ab R a n k w e i l , R i n g s t r a ß e 3 0 , T e l . 4 4 3 7 8 Anzeigen 34
Messer schleifen und Scheren schärfen bei

Summer Coding Camp

Das Summer Coding Camp des Digital Campus Vorarlberg ist ein super cooles Sommerprogramm für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Hier kannst du auf spielerische und unterhaltsame Weise das Programmieren erlernen und dein Interesse für IT und Technologie wecken.

Während des Camps wirst du von unseren Peer Lehrern (Lukas, David, Lucas und Marlo) begleitet und durchläufst 3 Challenges von der Idee bis zur Umsetzung. In den Camps lernst du grundlegende Programmierkonzepte und sammelst praktische Erfahrungen, indem du eigene Projekte erstellst.

Eigene Produkte und Ideen selbst entwickeln und programmieren:

> Web Development

> Handy App Entwicklung

> 2D Game Development

DU HAST NOCH FRAGEN?

Jasmin Marte

Beratung & Programm-Managerin

+43 (0)50 258 8617

jasmin.marte@digitalcampusvorarlberg.at

digitalcampusvorarlberg.at

AUF EINEN BLICK

DAUER /Termin

63 Unterrichtseinheiten, 17.-28.07.2023

ORT

Schaffarei in Feldkirch

KOSTEN / PLÄTZE

EUR 249,–max. 36 SchülerInnen

ANMELDEFRIST

30.06.2023

CODING CAMPUS EINE INITIATIVE DER
RETROCHARME TRIFFT ZEITGENÖSSISCHE INNENARCHITEKTUR UND SCHAFFT EINE BESONDERE ATMOSPHÄRE. 2-WÖCHIGES CAMP MIT DREI VERSCHIEDENEN CHALLENGES Web Development 2D Game Development Handy App Entwicklung
Gemeindeblatt_190_270_SW.indd 1 05.04.23 11:18 Anzeigen 35

Gut beratenbesser schlafen!

Laufend Angebote ab Ausstellung

Schlafsysteme • Matratzen • Lattenroste Kissen • Zudecken • Nachtkästchen

Bettgestelle • Boxspringbetten

Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten!

Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. 05576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache

freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m² Anzeigen 36

die zahlen

im griff

buchhalter:in

Dein Job.

Prüfung, Kontierung und Verbuchung von laufenden Geschäftsfällen

Bearbeitung der Transaktionen

Auswertungen/Statistiken/ Controlling

Abwicklung von Förderungen Mahnwesen

Unterstützung bei der Erstellung der Monats- u. Jahresabschlüsse

Lohnabrechnung / Meldewesen

Allgemeine

Buchhaltungstätigkeiten

Dein Können. Abgeschlossene

Personalverrechner- und Buchhalterprüfung

Erfahrung im Umgang mit BMD Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse

Genaue, gewissenhafte Arbeitsweise

Deine Ansprechpartnerin.

Carola Ender

Lercher Werkzeugbau Gmbh

Treietstraße 1

6833 Klaus, Austria

+43 5523 62417 25 bewerbung@lercher.at

Raumpfleger:in

Unsere Leistungen. Freundschaftliches Miteinander mit kollegialem „Du“ vom Lehrling bis zur Geschäftsleitung

Spannende Aufgaben für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen

Flache Hierarchie und Handschlag-Qualität eines Familienbetriebs

Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Essenszuschuss, Firmenradl

Betriebliche Gesundheitsförderung

Ideal gelegen (mit Öffis super erreichbar) Kollektivvertrag (Metallgewerbe) bei 38,5 Wochenstunden

• Du reinigst alle beauftragten Gebäudebereiche | Räume

• Du bedienst Reinigungsgeräte und -maschinen

• Du achtest darauf, dass alle Sicherheits-, Gesundheitsund Hygienevorschriften eingehalten werden

• Du reinigst termingerecht und akkurat

• Du bemerkst Mängel oder Reparaturbedarf

• Du sorgst für die ordentliche Aufbewahrung der Arbeitsmaterialien und Geräte

• Eigenverantwortliche Aufgaben

• Freundliches, kollegiales Betriebsklima mit Team-Events

• Eine gründliche und individuelle Einarbeitung

• Attraktive und leistungsgerechte Vergütung

• Ein Arbeitspensum von rund 8 bis 10 Stunden pro Woche

• Du verfügst über umfangreiche Kenntnisse in der Gebäudereinigung, im hauswirtschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation, mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil

• Du kennst die geltenden Hygiene-, Gesundheitsund Sicherheitsvorschriften

•Du bist flexibel und ein Organisationstalent

• Du bist versiert im gefahrlosen Umgang mit Reinigungsmitteln und Chemikalien

• Du kannst sicher mit Reinigungsgeräten und -maschinen umgehen

• Du bist pünktlich, verantwortungsbewusst, gründlich und zuverlässig

• Deine liebenswerte Art bereichert unser Team

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich bald kennen zu lernen. Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

santina.kieninger@muellerwohnbau.at Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

ENDER-LERCHER GESCHÄFTSFÜHRUNG
SANDRA
personalverrechner:in wir suchen
SEI UNSERE PERLE WAS BIETEN WIR? WAS ERWARTET DICH?
Raumpflegerin SW.indd 1 15.05.23 12:03 Anzeigen 37
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

Wir suchen Verstärkung für unser Lichtstudio in Weiler:

Du brennst für Licht und Leuchten? Du hast Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung in der Beratung oder Montage von Leuchten? Oder du kommst aus dem Verkauf und kennst dich mit Einrichtung und interior design aus?

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Kontakt:

Wir Suchen Sie!

Wir sind

Ihr erster Ansprechpartner für Patiententransporte zu Untersuchungen zum Arzt oder ins Krankenhaus Fahren Sie gerne und gut Auto? Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?

Aktuell suchen wir:

Fahrer-In auf Basis Teil-/Vollzeit

MO – FR 07:00 – 18:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Fahrer-In auf Basis Geringfügig

DI + DO 14:30 – 18:00 Uhr

Auch junggebliebene Pensionist-Innen sind herzlich willkommen.

www.conceptlicht.net/karriere

Verkäufer*in für Beleuchtung (m/w/d)
für Beleuchtung (m/w/d)
monteur*in (m/w/d)
Berater*in
Beleuchtungs-
Tim
+43 664 928 43 37
tim.mittelberger@conceptlicht.net
Mittelberger M.
E.
Anzeigen 38

Verkaufe

HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860

Jetzt alten Gefrierschrank tauschen! Liebherr Aktion No-Frost ab d 699.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Waschmaschine ab d 849.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

BOSCH Einbaugeschirrspüler mit Besteckschublade ab d 799.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Staubsauger Powerline C3 Aktionspreis d 239.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

DeLonghi Kaffeevollautomat einfache Bedienung, 3 Jahre Garantie, jetzt nur 449.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

100 Euro VKW-Bonus beim Kauf einer Miele Waschmaschine Energieklasse A:

z.B. WWD 120 WCS d 949.-- Abholpreis, davon d 100.-von VKW wieder auf Ihr Konto!

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

Hausauflösung: Bilder, Aquarelle, Bücher, Kaffeemaschinen, Silberbesteck und vieles mehr Michael-Beerstraße 10, 6830 Rankweil

Peter Hummel, Tel. 0041 79 234 3254

Besuchstermine: 2., 3., sowie 4. Juni, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr

Armaturen, Möbel, Maxplatten, Hausrat, Gartenhaus, Pflanzen, Ziergegenstände, etc. in Rankweil günstig zu vergeben. Tel. 0664 4627890

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

++++Super Baugrund in Weiler

700 m2 oder 350 m2, ruhige u. sonnige Lage, sofort bebaubar.

Info: www.amann-immobilien.com

++++Wohnhaus mit Werkstätte in Koblach

127 m2 Wnfl. (6 Zimmer) + 38 m2 Werkstätte

+ Garagen. EAW in Ausarbeitung

Info: www.amann-immobilien.com

++++Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj. 1973. Energieausweis in Arbeit

Info: www.amann-immobilien.com

++++Betriebsgrundstück im Baurecht

ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler, Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Eine Familie sucht über uns ein gepflegtes Zuhause vom Kumma bis Walgau. Perfekt wäre eine 4-ZimmerWohnung mit Balkon oder Terrasse.

Für eine Kontaktaufnahme mit den Kaufinteressenten:

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln erfolgreich und ohne Veröffentlichung, denn wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Klaus: Nette kleine Familie sucht Gartenwohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664/88476126

Mieten/Vermieten

Vermiete 2-Zimmer Wohnung ab 1. August 2023. Anruf ab Samstag, 27.5.2023. Tel. 05522 47329

55-jährige Physiotherapeutin sucht 3-Zimmer-Wohnung in Rankweil Tel. 0650 7677324, m.karin@a1.net

Kleinanzeigen 39

Stellen

Kinderfrau gesucht! Junge Familie sucht eine liebevolle, bodenständige und einfühlsame Kinderfrau ab Oktober/ November mit Erfahrung (50-100%). Tel. 00423 7840400

Haushaltshilfe gesucht!

Wir suchen jemanden der uns in unserem neuen Haus in Klaus 4 Stunden pro Woche im Haushalt mit der Reinigung unterstützen könnte. Bei Interesse bitte gerne melden unter Tel. 0680 155 8335. Sprachliche Voraussetzung: Deutsch, Englisch oder Spanisch.

Sie benötigen Unterstützung in der Alltagsbewältigung? Sie benötigen Entlastung bei der Pflege zuhause? Erfahrener Diplompfleger ist freitags von 08.30 bis 11.30 Uhr für Sie da! Tel. 0664 75086651 (ab 17.30 h)

Buongustaio Feldkirch: Wir stellen ein! Du liebst Italienische Lebensmittel und Wein? Der Umgang mit Kunden und Gästen bereitet Dir Freude? Dann melde Dich bei Danilo und komm in unser Team!

Neustadt 11 6800 Feldkirch feldkirch@buongustaio.cc

Weiterbildung/Kurse

NEU ab Herbst 2023 werden in Rankweil Englisch Lerngruppen für Mittelschüler/-innen angeboten. Mehr Infos unter www.lernstueble.at oder Tel. 0699 172 00 470

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen

Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Fahrräder für Rumänien sammelt

Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Immergrüne Hecke, Blütenhecke, heimische Hecke oder Naschhecke?

Lassen Sie sich inspirieren und beraten!

MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at

www.schluessel-klien.at

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Sicher sein im eigenen Heim
Schleife
Kleinanzeigen 40
Rankweil |
8 | Tel. 05522 47225

Was wär, wenn oan scho wit vorus wär?

Dann würde er das Morgen von Heute aus sehen. Und dieser vorausschauende Blickwinkel öffnet die Augen für interessante technologische und spannende ökologische Entwicklungen am Heizungsmarkt. Ist es nicht eine Haltungsfrage, wie wir es mit der Zukunft halten? »Denn Nachhaltigkeit muss man zuerst einmal vordenken« www.dorfinstallateur.at

Weltspieletag 2023

Schluss mit der Einfalt –es lebe die Vielfalt

Sonntag, 28. Mai 2023

10.00 bis 17.00 Uhr | Marktplatz Rankweil

Mitmachzirkus | Seifenblasen | One Step Ahead Freestyle

Holzbauklötze | Sandkasten | Hüpfburgen | Kinderschminken

Nur bei guter Witterung | Mit Bewirtung

Details unter www.rankweil.at/veranstaltungen

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Grafik: Kaleido
Büro für Gestaltung
-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.