Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2023 Woche 18

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 18, Freitag, 5. Mai 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Neu aufgestellt ist der Seniorenbeirat Rankweil. 1996 gegründet, stellt er ein wichtiges Bindeglied zwischen Senior*innen und Gemeinde dar. Mehr dazu auf Seite 1 und 5.

Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

05.05. Freitag

Ran kweil

Reparaturcafè

14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe

VA: Marktgemeinde Rankweil

Junipa Gold

20.00 Uhr, altes Kino

VA: Altes Kino

Tight Ships und Forward Control

20.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Vogelfreiraum

Klaus

Guats vo dahoam –guats vo Klus

16.00 Uhr, Pavillon

VA: Gemeinde Klaus

06.05. Samstag

Mei ningen

Tag der offenen

Tür Volksschule

10.00 Uhr, VS Meiningen

VA: VS Meiningen

Rankweil

Eröffnung Fitnessparcours

10.00 Uhr, Parcours am Schafplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Café für alle

15.00 Uhr, Vogelfreiraum

VA: Vogelfreiraum

Röthis

Duoabend mit Yunus Kaya und Hanna Bachmann

19.00 Uhr, Schlössle

VA: Röthner Schlösslekonzerte

Übersaxen

Maiparty

20.30 Uhr, Dorfsaal VA: Orstfeuerwehr Übersaxen

07.05. Sonntag

Ran kweil

Vernissage

„Von Evas Töchtern“

15.00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Mesnerstüble

Maria!

Basilikakonzert mit Solisten

20.00 Uhr, Basilika

VA: Rankweiler Basilikakonzerte

Meiningen

US-Car Meeting

10.00 Uhr, Äueleweg 3

VA: Team V8

Batschuns

Maiandacht

18.30 Uhr, Pfarrkirche

VA: Schuhplattlergruppe

Zwischenwasser

08.05. Montag

Klaus

Strick Café

14.00 Uhr, Haus Simon

VA: Strick Team

Rankweil

Stufenprüfungen Fachbereich

Tasteninstrumente

19.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

09.05. Dienstag

Rankweil

Zwischen den Zeilen

Mit Carolyn Amann

19.00 Uhr, Mesnerstüble

VA: Mesnerstüble

10.05. Mittwoch

Ran kweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Klaus

Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5 Jahren

16.00 Uhr, MS Klaus VA: Privat

Muntlix

Bluatschink Affenstarke Lieder

16.00 Uhr, Frödischsaal VA: Familienverband Dafins

Bauen mit Lehm | Vortrag

19.30 Uhr, Arkenstraße 5 VA: Schlosserhus

Klaus

Fit in den Frühling –Fit im Wald

18.00 Uhr, Treffpunkt im Tobel

9, Brunnen VA: Privat

Meiningen

Bibelgespräche

18.00 Uhr, Bibliothek VA: Bibliothek Meiningen

11.05. Donnerstag

Klaus Café Mi nze

16.30 Uhr, Haus Simon VA: Café Minze

Rankweil

Bewegungstreff

19.00 Uhr, Marktplatz VA: vorarlberg bewegt

Erwachsenenkonzert

20.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

12.05. Freitag

Röthis

Offene Tür der Jungmusik

18.00 Uhr, Musikhaus Röthis

VA: Musikverein Harmonie

Röthis

Liebe Leser*innen, seit mittlerweile knapp 30 Jahren gibt es in Rankweil einen Seniorenbeirat, der sich für die Belange älterer Menschen einsetzt und sicherstellt, dass ihre Stimme gehört wird. Er ist aus dem sozialen Netzwerk der Marktgemeinde Rankweil nicht mehr wegzudenken und bietet lokalen Vereinigungen und Institutionen mit Fokus auf Senior*innen eine Plattform für Austausch und Weiterentwicklung.

Gerade in Hinblick auf die demografische Entwicklung hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft, wird der Seniorenbeirat künftig weiter an Bedeutung als wertvolles Bindeglied zwischen Senior*innen und der Marktgemeinde Rankweil gewinnen. Denn kaum ein anderer Beirat in der Marktgemeinde umfasst so viele verschiedene Bereiche: Darin vertreten sind unter anderem die Arbeitsgruppe Demenz, der Rankler Hock, das Haus Klosterreben, das Seniorenreferat, das Rote Kreuz, Gplus – Die Grünen Senior*innen, der Krankenpflegeverein, die Seniorenrunde, die Seniorenbörse, die Pfarre Rankweil, der Sozialausschuss sowie die Gemeinwesenstelle Mitanand.

Viele der aktuellen Angebote in Rankweil haben ihren Ursprung im Seniorenbeirat: Seien es der Senior*innenausflug, das offene Singen, die Vorsorgemappe, der Rankweiler Senior*innenratgeber oder – ganz aktuell – das Senior*innenkino. Zudem dient der Seniorenbeirat als Forum für fachlichen Austausch – egal ob in Form von direkten Gesprächen oder Fachvorträgen zu verschiedenen Themen rund ums reife Alter. Zudem ist der Seniorenbeirat Kooperationspartner von „guat und gern älter werden in Rankweil“, dem Bildungs- und Veranstaltungsangebot der Marktgemeinde Rankweil.

Bereits vor knapp zehn Jahren wurde Rankweil vom Bund knapp hinter Salzburg als seniorenfreundliche Gemeinde/ Stadt mit über 10.000 Einwohner*innen ausgezeichnet. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Weg bis heute so konsequent fortgeführt haben und auch weiter fortführen werden. Herzlichen Dank an alle Privatpersonen, Vereine, Initiativen und Pflegekräfte, die sich für das Wohlbefinden der reifen Generation einsetzen, deren Interessen vertreten und den Dialog zwischen den Generationen fördern.

Information1 Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Spruch der Woche

Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.

Wilhelm Busch

Mondkalender

Nr. 18 – 5. Mai 2023 – 19. Woche 2023

7. So Gisela, Gernot, Olga, Silke g

8. Mo Ida, Cäcilia, Rachel, Desiré, Ulrike g

9. Di Beatus, Volkmar, Caroline, Ottokar h v

10. Mi Antonin, Isidor, Beatrix, Gordian h

11. Do Joachim, Jakob, Philipp, Waldbert A

12. Fr Pankratius, Nereus u. Achilles A !

13. Sa Servatius, Imelda, Robert S

Mond geht über sich vom 9. Mai bis 21. Mai 2023

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 5. Mai 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Wochenende 6. und 7 Mai 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

Dr. Hubert Dünser, Röthis, Rautenastr. 44, Tel. 05522 90219

Montag, 8. Mai bis Freitag, 12. Mai

Montag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Dienstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald

Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil/Bernd Oswald

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at

Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Freitag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Information 2 Region

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.

Samstag, 6. Mai 2023 :

DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, 6820 Frastanz

Sonntag, 7. Mai 2023 :

DDr. Sebastian Salomon, Auf Kasal 23, 6820 Frastanz

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 6. Mai, 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

17.00 bis 19.00 U hr:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Sonntag , 7. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Montag bis Freitag, 8. Mai bis 12. Mai 2023 :

Montag, 8.5. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Dienstag, 9.5. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

18.00 bis 19.30 U hr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Mittwoch, 10.5. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

18.00 bis 19.30 U hr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Donnerstag, 11.5. 2023 :

24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

18.00 bis 19.30 U hr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Freitag, 12.5. 2023 : 24-Stunden-Dienst:

Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern.

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 08:00 – 20:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Die FFP-2-Maskenpflicht ist aufgehoben.

Bitte nutzen sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Magdalena Wöss

Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Die Ordination bleibt vom 12.5. bis 19.5 wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Nächste Ordination am Montag 22.5.

Dr. Ulrich Krismer

Hauptstraße 2, Muntlix

Unsere Ordination bleibt von Montag, den 15.05.23 bis einschließlich Freitag, den 19.05.23 wegen Fortbildung geschlossen.

Nächste Ordination ab Montag, den 22.05.23 ab 07:30 Uhr

Vertretung Dr. Walser Stefan, Sulz

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Kohlenmonoxid – die geruchlose Gefahr

Kohlenstoffmonoxid (CO, gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist ein Atemgift, das man nicht riechen, schmecken und sehen kann. Genau das macht es so gefährlich: Es kann sich unbemerkt in geschlossenen Räumen ansammeln und innerhalb kürzester Zeit zum Tode führen. Vergiftungen mit Kohlenmonoxid sind die häufigsten Gasvergiftungen in Österreich. Bei uns im Ländle werden durchschnittlich alle zwei Monate Einsatzkräfte zu einem Fall gerufen. Schon durch einfache Sicherheitsmaßnahmen können Unfälle verhindert werden.

Wie entsteht Kohlenmonoxid und wann besteht Gefahr?

Kohlenmonoxid ist durch seine geruch- und farblose Eigenschaft für uns Menschen nicht zu erkennen. Es entsteht bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von kohlenstoffhaltigen Substanzen (z.B. Holz, Öl, Erdgas) ohne genügend Sauerstoff. Gefährlich wird es aber nur in geschlossenen Räumen. Achtung: Man braucht keine direkten Berührungspunkte, um gefährdet zu sein, da das Gas auch Wände und Decken ungehindert durchdringen können.

Die Wirkung von Kohlenmonoxid im Körper

Kohlenmonoxid bindet sich an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin und blockiert die Bindungsstellen für Sauerstoff (O2), das heißt es verhindert den Transport von Sauerstoff im Blut (CO bindet sich mit Hämoglobin dreihundertmal besser als O2). Umso mehr HämoglobinZentren von CO besetzt sind, umso weniger O2 kann durch unser Blut transportiert werden. Organe werden unzureichend versorgt, das Ersticken droht.

„Das Gefährliche an einer Kohlenmonoxidvergiftung ist, dass Schläfrigkeit und Benommenheit meist nicht als Vergiftungssymptom gewertet werden. Daher kann sich eine Person mit leichter Vergiftung schlafen legen und nichts ahnend weiter Kohlenmonoxid einatmen, bis eine schwere Vergiftung oder der Tod eintritt“, so die Allgemeinmedizinerin Dr. Daniela Pejic.

Die Symptome sind abhängig von der Kohlenmonoxid-Konzentration und der Dauer der Einatmung. Je nach Alter und allgemeinem Gesundheitszustand zeigen sich folgende

Beschwerden:

• Schwindel, Kopfschmerzen

• Schläfrigkeit, Benommenheit

• Übelkeit, Erbrechen

• Sehstörungen, Ohrensausen

• Kurzatmigkeit, Druck auf der Brust.

Zusätzlich können sich bei schweren Vergiftungen folgende Symptome äußern:

• Kreislaufkollaps

• Bewusstlosigkeit

• Krampfanfälle.

Die Schädigungen können in relativ kurzer Zeit tödlich sein. Deshalb ist es wichtig, alle Symptome in diesem Zusammenhang ernst zu nehmen. Das gilt vor allem dann, wenn mehrere Personen, die sich gleichzeitig in einem Raum aufgehalten haben, ähnliche Symptome aufweisen.

Risikobereiche - Gilt grundsätzlich nur in geschlossenen Räumen!

• Alte oder defekte Gasthermen: Vor allem bei hohen Außentemperaturen können Abgase der Therme nicht aufsteigen und entweichen.

• Zeitgleicher Betrieb von Gasthermen und mobilen Klimageräten: Die Klimageräte saugen Luft aus dem Raum ab und beeinträchtigen die Luftzirkulation.

• Schlechter Kaminzug eines Ofens oder blockierte Kamine

• Lagerräume (Gärkeller, Pellets-Lager, usw.) Rauchen von Wasserpfeifen, vielen Zigaretten oder auch Shishas

• Verwendung von Holzkohlegrills in Innenräumen und Garagen (sollte man nie machen!)

• Verstopfte Rohre innerhalb der Therme: Eine regelmäßige fachkundige Überprüfung ist sehr wichtig!

Präventionsmaßnahmen

• Notrufnummer der Vergiftungszentrale einspeichern: 01 406 43 43

• Kamine, Gasthermen und Durchlauferhitzer regelmäßig fachgerecht überprüfen bzw. warten lassen (s. Herstellerhinweise).

• CO-Melder installieren lassen: Gerate bei Alarm nicht gleich in Panik. Die Melder sind sehr sensibel eingestellt, um eine frühzeitige Warnung sicherzustellen (Infos dazu im Fachbetrieb, z.B. beim Brandschutzteam Vorarlberg unter: brandschutzteam-vorarlberg.com).

• Klimageräte nicht ohne vorherige Erstellung eines Raumluftbefundes (Rauchfangkehrer:innen, InstallateurFachbetrieb) in Betrieb nehmen.

• Auch bei hohen Außentemperaturen sollte regelmäßig gelüftet werden, v.a. während Betrieb der Therme (beim Duschen, Geschirrabwaschen, etc.).

• Auf genügend Sauerstoffzufuhr achten (viel an die frische Luft gehen).

• Grille / Heize niemals in geschlossenen Räumen mit einem Holzkohlegrill.

Weitere Informationen zum Thema Kohlenmonoxid auf sicheresvorarlberg.at. Bestellung der Broschüre „Der richtige Umgang mit Kohlenmonoxid“ unter info@sicheresvorarlberg.at.

Information 4 Region

Magazin Rankweil 80. Geburtstag

Frau Margarethe Hofmann, Walgaustraße 7/2, feierte am 26. April 2023 ihren 80. Geburtstag.

Seit 2021 hat Franz Abbrederis die Funktion des Obmanns übernommen. Als Vertretung unterstützt ihn Bernadette Kronberger tatkräftig.

Der Seniorenbeirat trifft sich regelmäßig zum Austausch und bietet den Mitgliedern immer wieder Inputs in Form von Vorträgen oder Exkursionen. So hat Erwin Mohr, Altbürgermeister von Wolfurt, im letzten Seniorenbeirat zum Thema „Einsamkeit im Alter“ referiert.

Der Seniorenbeirat ist Kooperationspartner von „guat und gern älter werden in Rankweil“, dem Bildungs- und Veranstaltungsangebot der Marktgemeinde Rankweil.

Der Rankweiler Seniorenbeirat setzt sich wie folgt

zusammen:

Im Bild vorne von links:

Franz Abbrederis, Obmann

Tanja Schroller, Schriftführerin

Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin

Bernadette Kronberger, Obfrau Stv./Arbeitsgruppe Demenz

Mitte von links:

Daniela Domig, Rankler Hock

Barbara Bischof-Gantner, Pflegedienstleitung „Haus Klosterreben“

Gemeinderat Helmut Jenny gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Seniorenbeirat Rankweil

neu aufgestellt

Der Seniorenbeirat Rankweil wurde 1996 gegründet und spielt im sozialen Netzwerk der Marktgemeinde Rankweil eine wichtige Rolle. Er bietet sämtlichen Vereinigungen, welche sich den verschiedensten Seniorenthemen annehmen, eine Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung. Er ist Bindeglied zwischen den Senior*innen und der Marktgemeinde Rankweil.

Iris Loacker, Seniorenreferat

Edith Hinterholzer, Rotes Kreuz

Elisabeth Bösch, Gplus - Die Grünen Senior*innen

Dr. Siegfried Hartmann, Obmann Krankenpflegeverein

Helmut Jenny, Seniorenrunde

Hinten von links:

August Enter, Seniorenbörse

Monika Thurnher, Pfarre Rankweil

GR Karin Reith, Obfrau Sozialausschuss

Michael Müller, Gemeinwesenstelle „Mitanand“

Nicht im Bild:

Bernadette Oberzinner, Bresner Treff

Mag. Natalie Wojtech, Gruppenleitung Bürgerservice, Gesellschaft & Soziales

Brigitte Zangerl, Pensionistenverband

Information 5 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at

Neue Schattenplätzchen für Mittelschulen Rankweil

Saisonkarten werden bereits diesen Samstag, 6. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr und 14 und 17 Uhr an der Kassa verkauft. Die künftigen Besitzer*innen von Saison- und Punktekarten werden gebeten, persönlich an der Kassa zu erscheinen bzw. bei Familienkarten ein Foto der betreffenden Personen mitzubringen. Vorbestellt werden können die Karten auch im Webshop unter webshop.rankweil.at Das Schwimmbadteam hofft auf gutes Wetter und freut sich auf den kommenden Badesommer!

Aktuelle Infos und Updates zum Erlebnisbad Frutzau finden Sie auch unter www.rankweil.at.

Triftsteg und Schauflözen in Rankweil

Der Pausenplatz der Rankweiler Mittelschulen Ost und West wird grün: 18 neu gepflanzte Bäume werden im Sommer für kühlen Schatten sorgen. Zu diesem Zweck wurde die Asphaltfläche entsiegelt.

Die Idee zu den Begrünungsmaßnahmen stammt von Schüler*innen und Lehrer*innen der Mittelschulen Rankweil Ost und West, die sich mehr Schatten in den Klassenzimmern und auch auf dem Pausenhof wünschten. Die Umsetzung erfolgte in den Osterferien durch Mitarbeiter des Bauhof Rankweil: Auf einer Fläche von insgesamt 280 Quadratmetern wurde der Asphalt aufgebrochen und Platz für 18 unterschiedliche Bäume – vom Spitz- und Feldahorn über die Mehlbeere bis hin zum Zürgelbaum und zur Hainbuche – geschaffen. Eine naturnahe Begrünung rundet die Umgestaltung des Pausenhofes ab.

„Entsiegelungen sind eine wichtige Maßnahme, um die Versickerungsfähigkeit eines Bodens wiederherzustellen und Schutz vor Hochwasser zu bieten. Außerdem verbessern sie die Aufenthaltsqualität eines Ortes – insbesondere an Hitzetagen“, erläutert Bauhofleiter Wilfried Ammann. Im Zuge des Klimawandelanpassungsprogrammes (KLAR!) stehen Maßnahmen zur Schaffung von schattigen Verweilorten in naher Zukunft verstärkt im Fokus.

Erlebnisbad Frutzau:

Saisonstart verschoben

Aufgrund der durchwachsenen Wetterlage mit kühlen

Temperaturen und ausgiebigen Niederschlägen öffnet das Erlebnisbad Frutzau in Sulz nicht wie geplant am 6. Mai, sondern voraussichtlich am Samstag, 13. Mai. „Da das Beckenwasser mit nachhaltiger Sonnenenergie beheizt wird, benötigt es noch einige Sonnentage, um den Besucher*innen eine angenehme Wassertemperatur bieten zu können“, erklärt Carla Grundner, Schwimmbadverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil.

Zahlreiche Interessierte kamen am Samstag, 29. April, zur Rankweiler Triftanlage, um gemeinsam den sanierten Triftsteg – bisher bekannt als Muntliger Steg – zu eröffnen. Umrahmt wurde dieser Festakt von Schauflözen – einer alten Form der Holzgewinnung – bei der rund 300 Holzstämme von der Brücke beim Gewerbepark Rankweil aus auf dem Wasserweg bis zum Triftsteg hinabrauschten. Bürgermeisterin Katharina Wöß eröffnete den Festakt mit den Worten: „Möge Rankweil weiterhin als Drehscheibe für räumliche und ideelle Verbindungen ins Vorderland und in andere Regionen wirken sowie in alle verschiedenen Richtungen tragfähige Beziehungen gestalten.“

Bereits im Vorjahr wurden die Bauarbeiten auf dem beliebten Rad- und Fußweg zwischen Rankweil und Zwischenwasser durchgeführt. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass das ursprüngliche Erscheinungsbild dieses wichtigen Teils der Triftanlage möglichst bestehen bleibt. Zudem wurde der Weg von 1,5 auf 2,5 Meter verbreitert. Die Kosten von rund 320.000 Euro teilen sich die Marktgemeinde Rankweil (30 Prozent) und das Bundesdenkmalamt (70 Prozent).

Auf großes Interesse stieß bei den Besucher*innen auch das Schauflözen von der Brücke Batschuns bis zum Triftsteg auf einer Länge von knapp einem Kilometer. 300 Stämme aus Holz mit einer Länge von ein bis 2,2 Meter haben Flözer und Mitglieder des Vereins KulturGut Trift im Wasser transpor-

Information 6 Rankweil
Neuer

tiert. „Ein herzliches Dankeschön der gesamten Familie Kiechle mit Eugen und Barbara für die eingeworfenen Stämme, den Flözern Andreas, Leo, Peter, Kevin und Konrad für die anspruchsvolle Begleitung des Holzes zum Rechen und auch an den Wuhrmann Karlheinz Küng für den vorbildlichen Einsatz“, so Josef Bechtold vom Verein KulturGut Trift.

Beim Festakt dabei waren unter anderem Gemeindearchivar Norbert Schnetzer, der Sulner Bürgermeister Karl Wutschitz, die Gemeinderät*innen Helmut Jenny, Karin Reith und Alexander Schwaszta, die Rankweiler Gemeindevertreter Helmut Madlener, Werner Nesensohn, Wolfgang Müller sowie der Rankweiler Altbürgermeister Hans Kohler. Die musikalische Umrahmung des Festaktes übernahm ein Blechbläserensemble der Musikschule Rankweil-Vorderland mit Dirigent Dietmar Nigsch. Für das leibliche Wohl sorgten der Alpenverein Rankweil und die Funkenzunft Rankweil.

Sing- und Musizierlager in St. Arbogast

Rankler Läufer*innen bei “Bludenz läuft”

Nach dem Tag der offenen Türe der Musikschule RankweilVorderland am vergangenen Samstag ging es für 80 Teilnehmer im Alter von 7 bis 18 Jahren beim Sing- und Musizierlager gleich weiter. Es musste gepackt werden, am nächsten Tag war schon um 8.00 Uhr Treffpunkt in Arbogast. Vormittags wurde mit den drei Chorformationen und den zwei Streichorchestern intensiv geprobt. Das Wochenende bot aber auch viele Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten: kleine Wanderung im Wald, Brot backen beim Tipi-Zelt, einfach nur plaudern und viel gemeinsam singen in lockerer Atmosphäre. Der Sport kam auch nicht zu kurz und abends nach der Probe und dem Abendessen wurde unter Anleitung auch noch getanzt.

Am nächsten Tag kam dann wieder der Regen, so wurde viel gesungen und musiziert. Beim Abschlusskonzert am Montag um 17.00 Uhr waren ca. 200 Eltern und Freunde begeistert. Herzlichen Dank an die Begleitpersonen, die in ihrer Freizeit dieses schöne Sing- und Musizierwochenende ermöglichten: die Lehrenden Ingold Breuss, Christine Breuss, Clemens Breuss, Stephanie Breuss, Sarah Schmidbauer, Laurenz Vanorek sowie die Begleitpersonen Jacqueline Neyer und Claudia Längle.

In Bludenz war es am 30. April 2023 endlich wieder möglich die Traditions-Laufveranstaltung „Bludenz läuft“ durchzuführen. Auch wir waren mit einer Gruppe vertreten und haben die Strecken von 7 km und 14 km gut gemeistert. Bei bestem Laufwetter hatten alle viel Spaß.

Edi und Rosi Sonderegger haben in ihren Altersgruppen den 1. Rang erreicht und viele gleichaltrige hinter sich gelassen. Herzliche Gratulation!

Ein Gast aus Wien war auch dabei – Florian Berchtold unser Sektionsleiter Trampolin - hat seinen Heimaturlaub gut genützt und hat ebenfalls über 7 km teilgenommen . Wir gratulieren allen Teilnehmern!

CPV Rankweil liegt nach vier Spielen auf Platz drei

Mit vier Spielrunden in Haslach (OÖ) startete die österreichische Petanque-Bundesliga in die neue Saison. Für Titelverteidiger Club Petanque Rankweil verlief das erste Spielwochenende nicht ganz optimal. Die Mannschaft von Spielführer Marco Feuchtner landete zwei Siege und musste auch zwei Niederlagen einstecken. Dennoch setzten die Vorarlberger eine historische Bestmarke in der Liga. Gleich im ersten Duell ging es gegen die Wiener

Information 7 Rankweil

Trilogie, die im Vorjahr hauchdünn hinter dem CPV Rankweil Platz zwei belegten. Die Wiener haben sich mit einigen Spielern verstärkt. In einem packenden Duell hielten die Rankweiler die Partie lange offen, mussten sich am Ende aber mit 11:20 geschlagen geben. Im zweiten Spiel feierten die Rankweiler gegen Aufsteiger HAPentanque Wien einen 31:0-Erfolg. Das war das erste Bundesligaspiel in der Geschichte, das mit dem eindeutigsten aller Resultate endete. Am zweiten Tag gab es einen klaren Sieg gegen Haslach, dann aber eine denkbar knappe und unglückliche 15:16-Niederlage gegen Freistadt. Nach vier Runden liegen die Rankweiler in der Tabelle auf Platz drei. „Wir haben gute Spiele gezeigt, konnten als einziges Team den Favoriten Wiener Trilogie echt fordern. Die Niederlage gegen Freistadt war ein Wermutstropfen. Dieses Spiel hat uns gezeigt, dass wir durchaus noch Luft nach oben haben“, meinte der sportliche Leiter des CPV, Marco Feuchtner. Am 17. und 18. Juni wird die Bundesliga mit drei weiteren Spielrunden in Rankweil fortgesetzt.

Seniorenrunde am

Über 60 Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil besuchten kürzlich den Dorner-Hof in Sibratsgfäll. Er steht auf fast 1000 Metern Seehöhe, umrahmt von einer herrlichen Bergwelt. Die Philosophie auf diesem Hof ist jedoch schon etwas ganz Besonderes. Tanya und Markus Dorner sagen ganz klar: „Bio darf nicht nur ein Modewort sein, es muss gelebt werden“.

Markus Dorner erklärte die Grundsätze des Dorner-Hofes: „Mit unseren Hof-Exkursionen möchten wir den ganzheitlichen Zusammenhang zwischen Lebensmitteln, Boden, Natur und Klima vermitteln. Dabei sind die Auswirkungen einzelner Handlungen auf das große Ganze ein wichtiges Thema. Wir sind ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb, der konsequent auf Nachhaltigkeit und biologischen Landbau setzt. Der bewusste Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist der Schlüssel zu einem Leben im Einklang mit der Natur“.

Neben vielen anderen Produkten, wie Teigwaren, Bio-Produkten, etc. ist das Gewächshaus und der Kräutergar-

ten sehr wichtig. Das Gewächshaus sorgt für einen weiteren großen Schritt in Richtung Selbstversorgung - im und aus dem eigenen Dorf ist die Devise. Verschiedene Gemüsesorten und Kräuter, sowie 30 Obstbäume mit verschiedenen Ursorten sind nach ihrer Ernte saisonal im Hofladen erhältlich.

Eine Besonderheit in Vorarlberg: Der „slow food-Markt der Erde“ in Sibratsgfäll ist eine Initiative von Tanya und Markus Dorner vom Biobauernhof. Von Mai bis Oktober wird der Biobauernhof Dorner jeden 1. Samstag im Monat zum Hotspot der lokalen Slow-Food-Szene. Für kleine Besucher gibt es Wissensstationen und einen Themenspielplatz. Also ein guter Tipp für einen Familienausflug nach Sibratsgfäll.

Natürlich darf in dieser Wäldergemeinde auf dem Programm das sogenannte „Schiefe Haus“ nicht fehlen. Eine fachlich fundierte Führung brachte den Rankweiler SeniorInnen dieses Natur-Phänomen näher.

Wanderung der AV Senioren zur Paula Hütte / FL

Am Mittwoch 26. April 2023 wanderten 18 Senioren:innen des Alpenverein Rankweil unter der Leitung Nigg Elisabeth und Hubert bei schönem Wetter von der Pfarrkirche Hl. Michael in Tisis zum Egelsee dem künstlich angelegten Weiher als Überlaufbecken für den Mühlebach. Nach kurzem Zwischenstopp ging es weiter über die grüne Grenze nach Liechtenstein im Ried von Schaanwald. Nach Überquerung der Hauptstraße weiter auf verschlungenen Waldpfaden und vielen Kehren erreichten wir die bekannte schöne Paulahütte. Diese erste Frühjahrstour wurde nun mit einem „Schnäpsle“ von Elisabeth gefeiert. Während der ausgiebigen Rast kam überraschend Ulli aus Tisis mit E-Bike, Wein und Keksle auf Besuch. Nach dieser Stärkung erfolgte der Abstieg nach Tisis über die grüne Grenze nach Tisis vorbei am Mühleweiher dem alten Schwimmbad der Stella Matutina mit künstlerischer Gestaltung durch Stelen

Information 8 Rankweil
Dorner-Hof Sibratsgfäll

von Herbert Fritsch und der alten aber tadellos restaurierten Mühle. Dann ging es wieder zurück zur Hl. Michaels Kirche. Danke an Elisabeth für die schöne Bergtour und die Infos während der Tour.

Auf- und Abstieg 610 Hm, 14 km mit 4.40 Stunden Wanderzeit.

Bericht Kaspar Nesensohn, Foto Ulli

Kinder wollt ihr Gärtner werden?

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

1 Paar Handschuhe (Raiffeisenbank)

Kindermütze (Altes Kino)

Puppe (Rankweil)

Koffer (Langgasse)

Ring (Waldfriedhof)

Strickjacke (Altes Kino - seit Jänner/Februar)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 9. Mai 2023, 11.00 - 12.00 U hr

200 Kinder größtenteils aus der Volksschule Rankweil Markt haben mit viel Freude am Mittwoch beim Wochenmarkt Kräuter gepflanzt.

Großer Dank gebührt Irmgard Morscher und Rudi Waibel für die Durchführung der Aktion, der Gärtnerei Angeloff für die Spende der Kräuterpflanzen und der Firma Terre Swiss für die Pflanzerde.

Wir vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil möchten den Kindern grundlegende Einsichten vermitteln.

Durch die tägliche Pflege und die Freude am Gedeihen können die Kinder das fröhliche Staunen an der Natur erleben.

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr

14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 11. 4.2023 abgehaltene

53. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag . Katharina Wöß-Krall

Folgende Grundteilung wurde einstimmig bewilligt: GST-NR 1551/1, Zehentstraße

Die Sozialtarife für das Mittagessen in der Kinder- und Schülerbetreuung werden, gültig ab dem Schuljahr 2023/2024, einstimmig wie folgt beschlossen: 2,50 € für Kindergarten und Kleinkindbetreuung für Familien im Wohnbeihilfebezug. 3,50 € für Schüler*innen, deren Familie Wohnbeihilfe bezieht. Für die anderen Kinder/ Schüler*innen gelten ab Schuljahr 2023/2024 die bereits genehmigten Preise: 5,00 € für Kindergarten und Kleinkindbetreuung, 5,50 € für Schüler

9 Rankweil Information | Amtlich

Die Überarbeitung der Dienstanweisung für die Lehrenden der Musikschule Rankweil-Vorderland, welche ab 1.5.2023 gültig sein soll, wird vom Gemeindevorstand einstimmig zur Kenntnis genommen und ist Grundlage des Angestelltenverhältnisses mit der Marktgemeinde Rankweil.

Der Gemeindevorstand stimmt der Auftragsvergabe an die Firma Cima, Ried im Innkreis für eine Wirkungsanalyse und Standortexpertise für die beiden Geschäfts- und Wohnhäuser Raiba/Rauch und das Geschäfts- und Wohnareal Schleife in Höhe von 24.000,00 € (inkl. MwSt.) einstimmig zu. Die Expertise muss auf die, ebenfalls durch die Firma Cima erstellten und bestehenden Studien, Bezug nehmen.

Nicht berichtet wird über:

Informationen Verein Altes Kino

Grundtausch Rauch Fruchtsäfte GmbH / Marktgemeinde

Rankweil

Schulsprengelwechsel Mariella Dietz, Ecrin-Hazal Kum, und Yerasimos Potamianos Personalangelegenheit – Bewilligung einer Nebenbeschäftigung

Genehmigung der Verhandlungsschrift des Gemeindevorstandes über die 52. Sitzung vom 20.3.2023

Einlauf und Berichte

Allfälliges

14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Donnerstag, 4 .5.2023

Sitzungssaal des Rathauses Rankweil, 1. Stock Beginn der Fragestunde 19:15 Uhr (Dauer max. 30 Minuten)

Nach Beendigung der Fragestunde, bzw. nach Beantwortung der letzten gestellten Frage, beginnt die Gemeindevertretungssitzung.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Tagesordnung

1. Berichte

2. Änderungsvorschlag Flächenwidmungsplan, Firma Rauch GmbH, GST-NRN 6450/1 u.a., Langgasse

3. Grundtausch Firma Rauch GmbH, Langgasse

4. Kinderbetreuung Markt, Gewerkevergaben

5. Kinderbetreuung Markt, Abtretung Beschlussrecht an Gemeindevorstand

6. Kunstrasenplatz Gastra, Gewerkvergabe

7. Lebens- und Energieader Mühlbach

8. Darlehensvergabe Thien Areal

9. Genehmigungen der Verhandlungsschrift über die 13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom

23.2.2023

10. Allfälliges

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr

- Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Agrargemeinschaft Rankweil

Bei der 65.Vollversammlung der Agrargemeinschaft Rankweil im Vinomnasaal durchgeführten Neuwahlen am 28.04.2023 der Mitgliedervertretung und des Prüfungsausschusses nach §12 Abs. 2 der Satzungen ergab folgendes Wahlergebnis.

Wahlergebnis

über die Wahl der Mitgliedervertretung für die Periode 2023 – 2026

Mitglieder der Mitgliedervertretung

1. Ing. Herbert Sturn 1780 Wahlpunkte

2. Robert Marte 1686 Wahlpunkte

3. Peter Jenny 1592 Wahlpunkte

4. Mag. Otto Rohrer 1507 Wahlpunkte

5. Hans Frick 1391 Wahlpunkte

6. Norbert Zündt 1303 Wahlpunkte

7. Klaus Rauch 1237 Wahlpunkte

8. Michael Rauch 1138 Wahlpunkte

10 Rankweil Amtlich

Ersatzmitglieder - Mitgliedervertretung

9. Alexander Sonderegger 1049 Wahlpunkte

10. Anette Stemmer 954 Wahlpunkte

11. Thomas Breuss 866 Wahlpunkte

12. Herbert Zimmermann 765 Wahlpunkte

13. Mag. Stefanie Sturn 670 Wahlpunkte

14. Walter Sonderegger 575 Wahlpunkte

15. MMag. Cornelie Bauer 483 Wahlpunkte

16. Dr. Stefan Berchtold 369 Wahlpunkte

Zusätzlich frei eingetragene Wahlwerber

17. Andreas Kiechle 49 Wahlpunkte

18. Konrad Kiechle 5 Wahlpunkte

19. Konrad Kiechle 4 Wahlpunkte

20. Andreas Graber 3 Wahlpunkte

Dr. Günther Abbrederis

Wahlleiter

Wahlergebnis

über die Wahl des Prüfungsausschusses für die Periode 2023 – 2026

Mitglieder - Prüfungsausschuss

1. Dr. Günther Abbrederis 1033 Wahlpunkte

2. Mag. Kurt Frick 939 Wahlpunkte

3. Lothar Lins 845 Wahlpunkte

4. Stefan Bauer 751 Wahlpunkte

Ersatzmitglieder - Prüfungsausschuss

5. Mag. Bernhard Ölz 643 Wahlpunkte

6. Heidi Bereuter 571 Wahlpunkte

7. Dr. Paul Koch 472 Wahlpunkte

8. Martin Rauch 374 Wahlpunkte

Ing. Herbert Sturn Wahlleiter

Veröffentlichung nach § 12 Abs 6 der Satzungen Agrar-Rankweil

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

11 Rankweil Amtlich

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement

Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten.

Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Nach zwei ausgebuchten Einheiten von Kaffee mit Köpfchen, starten wir am Dienstagvormittag eine neue Gruppe.

Ein Angebot für Senioren in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben. Denn wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem und die allgemeine Fitness. Ebenso wirkt sich ein gezieltes Gedächtnistraining positiv aus, weil es Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Zeit in den Alltag bringt.

Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können Sie sich bei uns telefonisch melden:

T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

12 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Fünfter Ostersonntag im Jahreskreis A

1. Lesung: Apg 6,1-7

2. Lesung: 1 Petr 2,4-9

Evangelium: Joh 14,1-12

Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde. (1 Petr 2,4-9)

Basilika

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

15.00 Maiandacht

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Montag bis Freitag

19.00 Maiandacht

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

9.30 Messfeier

Mittwoch jeweils

18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Sonntag, 7. Mai 2023– Fünfter Ostersonntag A

10.00 Wortgottesfeier

Donnerstag jeweils

10.00 Messfeier oder Wortgottesfeier

Werktags täglich um

16.30 Rosenkranz

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 07. Mai – 5. So der Osterzeit

10.15 Sonntagsgottesdienst

Im Anschluss ist auch unser Pfarrcafé für Sie geöffnet

St. Anna Kirche

Samstag, 06. Mai

14.00 Tauffeier

Dienstag, 09. Mai

19.30 Maiandacht

Mittwoch, 10. Mai

08.00 Schülergottesdienst

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 05. Mai

17:00 Krankenmesse

Sonntag , 07. Mai

09:00 Gemeindegottesdienst

Montag , 08. Mai

19:00 Maiandacht

Mittwoch, 10. Mai

19:00 Maiandacht

Freitag , 12. Mai

08:00 Rosenkranzgebet

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 6. Mai 2023

kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

musikalisch umrahmt von „chorALLE“

Sonntag , 7. Mai 2023 - 5. Sonntag der Osterzeit

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

14.00 Uhr Tauffeier

Montag , 8. Mai 2023

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 10. Mai 2023

18.00 Uhr Bibelgespräch, in der Bibliothek Meiningen

Donnerstag, 11. Mai 2023

keine Messfeier um 08.00 Uhr

19.00 Uhr Mai-Andacht

Freitag , 12. Mai 2023

08.00 Uhr Schülergottesdienst

13 Rankweil Service

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Samstag, 06. Mai

14.30 Uhr Minigottesdienst „Pauli“, Kinder von 0 – 4 Jahre mit Begleitung

Sonntag , 07. Mai

09.30 Uhr Kantate mit Kurator Karl Grabuschnigg

Mittwoch, 10. Mai

14.30 Uhr Anekdotenkaffee mit Heidi Schmid

18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag , 7.5. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl – Predigt von Pfr. Dr. T. Curto.

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag , 7.5.2023

09.30 Uhr Hl. Liturgie: 4. Sonntag nach Ostern, Sonntag der Heilung des Gelähmten

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 06.05.s2023

7h00 Hl. Liturgie: hl. Großmärtyrer Georg - Djordjevdamn

8h00 Segnung von Brot und Weizen

18h00 Vespergottesdienst

Sonntag , 07.05.2023

9h00 Hl. Liturgie: 4. Sonntag nach Ostern: Sonntag des Gichtbrüchigen; hl. Sava Stratilates

Vereinsanzeiger Rankweil

Kneipp Aktiv Club

Wanderung am Samstag 06.05., Treffpunkt 11:45h Bahnhof Rankweil mit Bus, 12:00h LKH Rankweil. Wir wandern Langrüthi Weiher, Fritztobel, Steinbruch, Gewerbepark, Trift Anlage, neuer Steg, Frödisch-Engelbrücke, Röthis Kirche, Ganta Waldpark. Einkehr mit gemütlichem Hock „Buschenschank Nachbauer“. Wanderzeit Zweieinhalb bis drei Stunden, 100 Höhenmeter. Bitte um frühzeitige Anmeldung: Karlheinz 0664/4702472 17-18

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen am 19.5.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr zeigt uns Bernd Aberer: „Österreichische Fremdenverkehrswerbung auf deutschen Bildpostkarten“. Ganzsachen-Postkarten mit zugedruckten Bildern von Orten und Landschaften zur Förderung des Fremdenverkehrs hatten im deutschen Sprachraum eine lange Tradition. Als das Geschäft in den 1980-Jahren nachließ, bot die Deutsche Postreklame auch ausländischen Tourismusverbänden an, auf deutschen Bildpostkarten Werbung zu machen.

Alpenverein Senioren

Wanderung Laterns (Wegen Schnee ist vorgesehene Wanderung nicht möglich). Dienstag, den 9. Mai 2023. Laterns Gasthaus Löwen – Furx – Sennewies – Morschkehr – Dafins – Masellaweg – Sulz. Abfahrt mit dem Bus 495 ab Bahnhof Rankweil um 8:12 Uhr. Ca. 3 Stunden und 300 hm. Anmeldung bis Sonntag-Abend 7. Mai 2023 bei Hermann Kronberger, Tel. 0664 436 14 69

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1975

12.05.2023 Jahrgängertreffen. Treffpunkt 16:00 vor der Kirche St.Josef. Für genauere Infos bei Martin Ludwig unter 06643423867 melden. 17-19

14 Rankweil Service

Ankündigungen Rankweil

Bürgermusik Rankweil

Tag der Blasmusik in Rankweil

Sonntag, 7. Mai 2023

8.00 Uhr

Start beim Musikheim

Rankweiler Basilikakonzerte

Eine musikalische Hommage an Maria

Sonntag, 7. Mai 2023

20.00 Uhr

Wallfahrtskirche am Liebfrauenberg

Am Sonntag, 07. Mai 2023, marschiert die Bürgermusik

Rankweil durchs Dorf!

Wir starten das diesjährige „Maiblosa“ am Sonntag, 07. Mai, um 08.00 Uhr beim Musikheim in Rankweil. Anschließend findet und hört man uns im Oberdorf sowie im Laufe des Vormittags dann im Rankler Unterdorf. Danach werden wir weiter Richtung ‚Schufla‘ marschieren. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen! Für den Rest - eine hochmotivierte Musik, Verpflegungsstationen und die Route durchs Dorf - ist bereits gesorgt. Bei Schlechtwetter muss der musikalische Rundgang leider entfallen.

Eine Hommage an die Gottesmutter Maria mit Vokal- und Orgelmusik vom Feinsten kennzeichnet das zweite Basilikakonzert am 7. Mai um 20.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Liebfrauenberg.

Die Marienlieder op. 22 von Johannes Brahms und op. 61d von Max Reger werden von einem Solistenquartett ausgedeutet, das sich aus vier der herausragendsten Sängerinnen und Sänger unserer Region zusammensetzt: Angelika Kopf-Lebar (Sopran), Ingrid Zumtobel-Amann (Alt), Benjamin Lack (Tenor) und Christian Feichtmair (Bass). Gemeinsam mit dem Komponisten Jaroslaw Netter am Klavier und Hauke Kohlmorgen (Klarinette) bringt das Quartett noch drei Lieder nach Gedichten des barocken Mystikers Gerhard Tersteegen zur Uraufführung. Es handelt sich hierbei um ein Auftragswerk der Rankweiler Basilikakonzerte.

Der Bregenzer Organist Helmut Binder ergänzt diese Kostbarkeiten der Vokalmusik mit Orgelwerken, die im Bezug zur Gottesmutter Maria stehen. Helmut Binder hat dazu Werke des 19. und 20. Jahrhunderts ausgewählt, darunter eine Meditation des Vorarlberger Komponisten und Organisten Günther Fetz.

Eine Stunde vor Konzertbeginn stellt sich der Komponist Jaroslaw Netter im Rahmen der INTRADA im Mesnerstüble den Fragen von Anselm Hartmann. Diese Veranstaltung ist kostenfrei zugänglich. Konzertkarten zum Preis von € 18,- bzw. € 8,- für Studierende sind an der Abendkasse erhältlich oder können unter karten@basilikakonzerte.at reserviert werden.

15 Rankweil Veranstaltung

Seniorenrunde Rankweil

Informationen über Aktivitäten der Seniorenrunde Rankweil

Spargelmuseum Deutschland

Donnerstag, 25. Mai 2023

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Vernissage "Von Evas Töchtern" 2023„GIRLSTORY 2*0“ und Konzert Sapperlotta

Sonntag, 7. Mai 2023 15.00 Uhr Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Am Donnerstag, 25. Mai 2023 laden wir die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil (ehemals Seniorenbund) zu einer Fahrt in die „Bayerische Spargelhochburg“ Schrobenhausen ein.

Zeitig in der Früh fahren wir nach Schrobenhausen mit Kaffeestopp bei der Anreise. Nach der Ankunft besichtigen wir das Spargelmuseum und werden bei der Führung viel interessantes über Schrobenhausen, das auf eine 1200 -jährige Geschichte zurückblicken kann, erfahren. Anschließend führt uns der Weg in einen Spargelhof, wo wir zum Mittagessen bei einem typischen Spargelgericht erwartet werden.

Nach der Mittagsrast machen wir eine Führung auf dem Spargelhof, natürlich haben wir auch die Möglichkeit frischen Spargel und andere Spezialitäten einzukaufen.

Bei der Rückfahrt machen wir noch einen Einkehrschwung, bevor wir gegen 20.00 h wieder in Rankweil ankommen.

Im Fahrpreis von € 75,00 sind Busfahrt, Eintritt Spargelmuseum, Führung Schrobenhausen, Spargelessen incl. 1 Getränk, Führung Spargelhof und Trinkgelder inkludiert

Als Anmeldung gilt die Überweisung dieses Betrags auf das

Konto IBAN: AT 10 3742 2000 0716 6895

Anmeldeschluss Dienstag, 9. Mai 2023

Achtung max. Teilnehmeranzahl 49 Pers.

Einstieg Reisebüro Breuss 06.15 Uhr, Steurer 06.18 Uhr, Konkordiaplatz 06.20 Uhr, Bahnhof Alte Bushaltestelle 06.22 Uhr, Josefkirche 06.30 Uhr, Bushaltestelle Rotlaweg 06.32 Uhr, Bushaltestelle Krönele 06.35 Uhr

Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil

Mit einer feierlichen Vernissage eröffnen wir „Von Evas Töchtern“ 2023. Der Verein Amazone bietet zur Vernissage eine Führung durch die Ausstellung an, bevor die Band Sapperlotta ab 16.00 Uhr zum Tanz bittet.

Der Verein Amazone arbeitet seit 1998 an der Vision einer geschlechtergerechten Welt. Die Ausstellung GIRLstory 2*0 greift Schwerpunkte aus der Arbeit der vergangenen Jahre auf. Es geht um Schönheits- und Körperbilder, Ausbildung, Arbeit und Entlohnung, Gewalt, Rollenbilder und -zuschreibungen und darum, was sich seit den 1990er Jahren verändert hat und wo es immer noch Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten gibt.

Sapperlotta sind eine Klangwolke aus Stimmen, Celli, Zupfinstrumenten und Perkussion. Kommt, wie ihr seid! Mit mutig durstigen Ohren, aber ohne das Haar zu bändigen! Denn es weht ein starker Wind von Osten, der fremde Sprachen mit sich bringt. Auch Lieder, aus eigener Feder, schleichen sich dazwischen ein. Darum: Ohren auf und immer den Wolken nach.

16 Rankweil Veranstaltung

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Zwischen den Zeilen mit Carolyn Amann

Dienstag, 9. Mai 2023

19.00 Uhr

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Frauensache Kochen - Kulinarischer Abschluss „von Evas Töchtern“

Sonntag, 21. Mai 2023

12.00 Uhr Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturformat, das eine klassische Lesung mit einem moderierten Gespräch kombiniert, um die Geschichte hinter den Geschichten kennen zu lernen.

Carolyn Amann, MA, geboren 1987, ist Sprachkünstlerin, Dramatikerin und Dramaturgin aus Hohenems. Sie studierte Theater-, Film-und Medienwissenschaften an der Universität Wien mit Schwerpunkt auf Diskursanalyse, Gender- und Queer Theory. Ihr künstlerischer Werdegang führte Amann als Regieassistentin, Produktionsassistentin und Dramaturgin u.a. ans Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Wien, zu den Bregenzer Festspielen und den Wiener Festwochen.

Moderation durch Daniel Furxer

Das Mesnerstüble ist ab 18:00 Uhr zur Besichtigung der Ausstellung Girlstory 2.0 geöffnet.

Während die meisten internationalen Starköche (fast) ausschließlich Männer sind, ist Kochen als Hausarbeit in vielen Kulturen den Frauen vorbehalten. Die Geschlechterrollen sind also auch hier klar verteilt. Zusammen mit der Gemeinwesenarbeit der Marktgemeinde Rankweil und vier ganz unterschiedlichen Köchinnen finden wir heraus, wie Kochen als kulturelle Praxis von Generation zu Generation von Frau zu Frau weitergegeben wird. Ein kulinarischer Genuss und Abschluss unserer Kulturfesttage!

Menüpreis € 25,-

Wir freuen uns über ihre Anmeldung unter mesnerstueble@outlook.com.

Gerne können Sie aber auch spontan vorbeikommen.

17 Rankweil Veranstaltung

Unentgeltliche Auskünfte

Auskunft in Rechtsfragen aller Art

Montag, 8. Mai 2023

18.00 bis 20.00 Uhr

Rathaus Rankweil, EG

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 5. Mai 2023

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.

Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

Auskunft in Notarfragen aller Art

Montag, 8. Mai 2023

16.30 bis 18.00 Uhr

Rathaus Rankweil, EG

Dr. Richard Forster steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.

Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.

Defekte Elektro-Kleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Veranstaltung 18 Rankweil
Rathaus Rankweil Umwelt Rankweil

Sport Rankweil

Eröffnung Fitnessparcour

Samstag, 6. Mai 2023

10.00 Uhr

Schafplatz Rankweil

Umwelt Rankweil

Funktion des Waldes

Exkursion „Wald ist nicht gleich Wald“

Freitag, 12. Mai 2023

13.30 Uhr

Parkplatz Ardetzenberg Feldkirch

Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur Eröffnung des in Österreich bislang einzigartigen neurozentrischen Fitnessparcours am 6. Mai 2023 um 10 Uhr beim Schafplatz Rankweil ein. Nach einer Ansprache durch unsere Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall sowie Gemeinderat Helmut Jenny wird eine Segnung des Parcours durch Pfarrer Walter Juen stattfinden. Anschließend beginnen ab 11 Uhr die regelmäßigen Führungen. Bei Fragen zum neurozentrischen Training gibt es die Möglichkeit sich mit dem Sportwissenschaftler Mag. Konrad Höfinger direkt vor Ort auszutauschen. Für ein spannendes Rahmenprogramm für Familien sorgen der Verein Club Petanqué, die Offene Jugendarbeit Rankweil sowie der Mitmachzirkus Clown Momo. Mit Stecklebrot für Kinder und Bewirtung durch den Club Petanque ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Termine für Führungen:

11.00 Uhr 13.00 Uhr

11.30 Uhr

14 .00 Uhr 12.00 Uhr 15.00 Uhr

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Buslinien: 430 (ehem. 59), 445 (ehem. 60), 425 (ehem. 61), 495 (ehem. 65), 496 (ehem. 66) und 480 (ehem. 67); Bushaltestellen: Marktplatz, Rathaus, Letze) und einem kurzen Fußweg gelangt man zum Biomasseheizwerk in Rankweil. Ein Gehweg, der gegenüber des Biomasse Heizwerks, führt direkt zum Schafplatz.

Gehzeit: rund 10 Minuten (mit Start beim Biomasse Heizwerk)

Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es beim Parkplatz Schafplatz.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Wälder sind für das Klima von sehr großer Bedeutung. Sie können aber auch als Stadtwald das Mikroklima und die Luftschadstoffbelastung in der Stadt positiv beeinflussen und sind somit bedeutsam für unsere Gesundheit und Lebensqualität.

Das Gesunderhalten unserer Wälder mit ihren natürlichen Funktionen ist sehr wichtig und gleichzeitig eine sehr große Herausforderung für den Waldbesitzer. So nehmen beispielsweise Windwürfe oder Schädlingsbefall immer mehr zu.

Im Rahmen einer Führung durch den Ardetzenbergwald werden die Funktionen des Waldes und die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen und Anpassungsmöglichkeiten thematisiert.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mitzubringen: festes Schuhwerk. Wetterschutz, Getränke

Referent: Elmar Nöckl, Stadtförster

Anmeldung: www.rankweil.at/klimaschmiede oder Tel. 05522 304 1442

Veranstalterin: Stadt Feldkirch Abt. Umwelt und Forst

Veranstaltung 19 Rankweil

Umwelt Rankweil

2. Digitalisierungsforum

Digitalisierung und Energiezukunft

Dienstag, 16. Mai 2023

19.00 Uhr

Montforthaus Feldkirch

Martin Gamon studierte am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie (ehemals Institut für Ur- und Frühgeschichte) an der Universität Wien und schloss 2021 seine Masterarbeit über Airborne Laserscanning (ALS) in der archäologischen Prospektion im alpinen Gelände ab.

Die Marktgemeinde Rankweil lädt gemeinsam mit dem Vortragenden Interessierte zum Vortrag in den Bresnersaal ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei einem Umtrunk den Abend ausklingen zu lassen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der RheticusGesellschaft Feldkirch.

Technologie und Digitalisierung sind treibende Faktoren für eine nachhaltigere Zukunft.

Im Rahmen des 2.Digitalisierungsforums Feldkirch skizzieren Expert:innen, Unternehmer:innen und Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik wie die Energiewende durch Digitalisierung weitergetrieben werden kann.

Veranstalterin: Stadt Feldkirch

Clunia Revisited

Vortrag

Dienstag, 16. Mai 2023

19.00 Uhr

Bresnersaal, Madlenerweg 36, Rankweil Neue forschungsgeschichtliche und archäologisch-geophysikalische Erkenntnisse zur Fundzone „uf dr Studa“ mit Martin Gamon

Vor knapp 140 Jahren wurden in Altenstadt in der Flur „uf dr Studa“ römische Gebäudereste entdeckt und freigelegt. Diese Ansiedlung wird seither allgemein mit der römischen Straßenstation Clunia gleichgesetzt. Erst in den letzten 25 Jahren rückte das Areal erneut in den Fokus der archäologischen Forschung. Im Vortrag werden neue Erkenntnisse zur Forschungsgeschichte der Fundzone „uf dr Studa“ sowie die Ergebnisse der beiden geophysikalischen Prospektionen 1998/99 und 2015 vorgestellt.

Sport Rankweil

Bewegungstreff

Donnerstag, 4. Mai 2023

19.00 Uhr

Marktplatz Rankweil

Die Bewegungstreffs sind ein achtwöchiges kostenloses Bewegungsangebot für Anfängerinnen und Fortgeschrittene an 13 verschiedenen Standorten.

20 Rankweil Veranstaltung

Die kostenlosen Bewegungstreffs sind für alle, die bereits Freude an Bewegung haben oder diese entdecken wollen – Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen. Die unterschiedlichen Outdoorfitness-, Lauf- und Nordic Walking Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab. Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht an erster Stelle - ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Senioren Rankweil

Kino-Montag: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 15. Mai 2023

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Kultur Rankweil

Junipa Gold

Kabarett

Freitag, 5. Mai 2023

20.00 Uhr

Altes Kino, Rankweil

Ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor zeigt der Kinomontag im Mai. „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ (D, 2020) ist eine Tragikomödie über die Pflegekraft Marija, die sich um den an Demenz erkrankten, schroffen Herren Curt kümmert. Als Curt beginnt, in Marija seine verstorbene Frau zu sehen, kommt das Zusammenleben seiner Familie gehörig durcheinander.

Beitrag: Euro 9,50

Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde

Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 12.05.2023 unter www.rankweil.at/zusammenleben od. T.: +43 5522 405 1125.

Der Kino-Montag ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino.

Bereits zweimal hat die Vorarlberger Band Junipa Gold den Musikpreis „Sound@V“ gewonnen: 2021 als beste Newcomer-Band und 2022 im Genre „Rock/Pop“. Nun ist die dreiköpfige Band rund um Frontfrau Mia Berchtold zu ihrem Tourbeginn 2023 das erste Mal im Alten Kino zu Gast!

Junipa Gold verwandelt den Umstand, dass alle ihre Mitglieder aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen kommen, in eine Stärke und schafft so Musik, die in ihren ganz eigenen Farben leuchtet. Die gefühlvolle Stimme von Frontfrau Mia Berchtold trifft auf die selbst komponierten Arrangements von Fabio Böckle und Sascha Dimovski. Von Singer/Songwriter-Klängen mit akustischer Gitarre, bis hin zu rockigen Riffs mit verzerrter E-Gitarre und abgerundet mit den lyrischen Texten der Sängerin lädt Junipa Gold zum Zuhören ein. Für alles braucht es Leidenschaft – vor allem um die einfachen Dinge in etwas Genussvolles zu verwandeln. Und das beherrschen Junipa Gold ohne jeden Zweifel.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes KinoTrägerverein Altes Kino

21 Rankweil Veranstaltung

Fraxern www.fraxern.at

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

Der Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern lädt Sie herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 15. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Montfortsaal in Weiler ein.

Bei der Generalversammlung informieren wir Sie über die verschiedenen Leistungen des Vereines – u.a. Pflege,

Mobiler Hilfsdienst, Beratung und organisatorische Unterstützung. Im Anschluss referiert Dr. Albert Lingg zum Thema „Seelische Gesundheit im Alter“.

Der Vorstand freut sich über Ihre Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Christoph Wund, Obmann Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Klaus www.klaus.at

Guats vo dahoam – Guats vo Klus

Klauser Monatsmarkt am Freitag, den 5. Mai 2023 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

(Bewirtung bis 21.00 Uhr). Kommen Sie vorbei!

Strick-Cafe im Haus Simon

Am Montag, den 8. Mai 2023 ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Cafe Minze im Haus Simon

Schöne Begegnungen und interessante Gespräche am Donnerstag, den 11. Mai 2023 ab 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen!

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

Der Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern lädt Sie herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 15. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Montfortsaal in Weiler ein. Bei der Generalversammlung informieren wir Sie über die verschiedenen Leistungen des Vereines – u.a. Pflege, Mobiler Hilfsdienst, Beratung und organisatorische Unterstützung. Im Anschluss referiert Dr. Albert Lingg zum Thema „Seelische Gesundheit im Alter“.

Der Vorstand freut sich über Ihre Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Christoph Wund, Obmann

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Agrargemeinschaft Klaus

Alpschwendetag 2023

Die Alpe Unter-Latora liegt im hinteren Bereich des Frödischtales auf einer Höhe von ca. 1150-1300m, also noch unter der Waldgrenze.

Aufkommende Fichten, Farne und Dornbuschen sowie einrollende Steine verkleinern die Weideflächen zunehmend. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, findet am Samstag, 13. Mai 2023 wieder unter sachkundiger Führung ein Alpschwendetag statt.

Bitte mitbringen: robuste Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe, Wasserflasche.

Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft.

Anmeldung (zwecks Koordination): bitte bis Do:11.05.2023 bei Alpmeister Wolfgang Ludescher, unter 0664 / 88 58 42 87.

Ersatztermin (im Falle von Schlechtwetter): Samstag, 03.06.2023

Die Agrargemeinschaft Klaus freut sich über alle freiwilligen Helfer und Helferinnen aller Altersklassen, die sich gerne in herrlicher Natur bewegen und dabei Kulturpflege betreiben. Wir können jede Hilfe gebrauchen und sind dankbar für die Unterstützung.

Information 22 Vorderland

Beschlussprotokoll der 14. Sitzung der Gemeindevertretung vom 22.03.2023

Top 3 Wahl (Nachbesetzung) Gemeindevorstand

Auf Anfrage des Vorsitzenden bestätigt Dietmar Breuß, dass er die Wahl als Mitglied des Gemeindevorstandes annimmt. Der Vorsitzende bedankt sich und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Top 4 Wahl Vizebürgermeister/In

Auf Anfrage des Vorsitzenden bestätigt Dietmar Breuß, dass er die Wahl zum Vizebürgermeister annimmt. Der Vorsitzende gratuliert zur Wahl.

Top 5 Änderung des Flächenwidmungsplanes, Gpnr. 1696/4, Gb Robert Lins

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass der Umwidmung von der Gp.Nr. 1996/4 GB Robert Lins mit einem Flächenausmaß von ca. 618 m2 gem. Entwurf Zahl 031-01-2023 vom 16.01.2023 von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Wohngebiet zugestimmt wird. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Top 6 Änderung des Flächenwidmungsplanes, Teilfläche der Gpnr. 1517/1,Gb Werner Heinzle

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass der Umwidmung einer Teilfläche vom GpNr. 1517/1 Werner Heinzle mit dem Flächenausmaß von ca. 110 m2 gem. Entwurf Zahl 031-022023 vom 01.02.2023 von Freifläche Sondergebiet Schiabfahrt in Freifläche Sondergebiet Garage zugestimmt wird. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Op 7 Umwidmung Gpnr. 338/9, Gb Norbert Matt

Der Vorsitzende stellt den Antrag für die geplante Umwidmung einer Teilfläche vom GpNr. 338/9 mit einem Flächenausmaß von ca. 156 m2 laut Plan vom 14.03.2023 Zahl 031-03-2023 das Umwidmungsverfahren gemäß § 23 RPG als Anhörungsverfahren einzuleiten. Die Teilfläche soll von Freifläche Landwirtschaftsgebiet in Baufläche Wohngebiet

umgewidmet werden. Im Zuge des Umwidmungsverfahrens wird mit dem Grundeigentümer ein Raumplanungsvertrag (Verwendungsvereinbarung, Bebauungsfrist, Baunutzungszahl) abgeschlossen.

Dieser Antrag wird mit 10 Stimmen angenommen, zwei Enthaltungen wegen Befangenheit.

Top 8 Weiderechte Alpe Lindach – Verkauf

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die 8 Weiderechte der Agrargemeinschaft Alpe Lindach, welche die Gemeinde Laterns aus der Verlassenschaft nach Rosa Keckeis im Erbweg erhalten hat, gemäß den geltenden Satzungsbestimmungen der Agrargemeinschaft Alpe Lindach und Empfehlung von der Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum vom 9.01.2023 (Vergabekriterien) sowie angebotenem Preis laut präsentierter Vergabeempfehlung an den Bieter 10 - 1 Stk.; Bieter 4 – 2 Stk.; Bieter 2 – 2 Stk.; Bieter 8 – 2 Stk. und Bieter 7 – 1 Stk. zum jeweils angebotenen Preis den Zuschlag erhalten sollen. Diesem Antrag wird mit 11 Stimmen zugestimmt. Eine Enthaltung wegen Befangenheit.

Top 9 Ausmass der Lose Gemäss Holzlosenstatuten § 4

Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass dieser Tagesordnungspunkt aus zeitlichen Gründen zur Aufbereitung an den Waldausschuss und anschließend zur Beschlussfassung an den Gemeinde-Vorstand delegiert werden soll. Diesem Antrag wird einstimmig zugestimmt.

Top 10 Genehmigung der Niederschrift der 13. Sitzung der Gemeindevertretung

TOP 8, 1 Absatz an: Beim Satz „Ein externer Fachexperte, Herr Mag. Goldner, wurde zur Prüfung der Unterlagen beigezogen, auch die Daten für das Brotlädele lagen nun vor.“ soll das Wort „nun“ gestrichen werden.

TOP 7, Absatz 9: Die gewidmete Fläche, welche im Gemeindebesitz ist, wird dem Hotel mehr nutzen als der Gemeinde.

Die Niederschrift der 13. Sitzung der Gemeindevertretung wird mit diesen Änderungen einstimmig genehmigt.

Information 23 Vorderland Laterns www.laterns.at

Ergebnisse Neuwahlen

Agrargemeinschaft Meiningen

vom 29. April 2023

Wahl des Obmannes

Erich Huber wurde mit 95 % der Stimmen erneut zum Obmann gewählt.

Verwaltungsausschuss

1 Sieber Karl

2 Holl Christoph

3 Kessler Wilhelm

4 Welte Rene

5 Kühne Manuel

6 Kühne Elias

7 Bischof Otto

8 Feistenauer Ulrich

9 Breuß Swen

10 Keßler Adrian freie Wahlwerber lt. Reihung

11 Kessler Karl

12 Marte Ingeborg

13 Kühne Erwin

Röthis

www.roethis.at

Sitzung Gemeindevertretung

Am Montag, 08. Mai 2023, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.

Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.

Duoabend mit

Yunus Kaya & Hanna Bachmann

Samstag, 6. Mai 2023, 19 Uhr, Schlösslesaal in Röthis

Der Frühling als Zeit des Aufbruchs mit Vorfreude auf so manche Reise in andere Länder ist das Thema des dritten Konzerts, das die beiden Pianisten Yunus Kaya und Hanna Bachmann vierhändig am Klavier gestalten. So trägt das erste Stück von Cécile Chaminade den Titel ‚Frühling‘, bevor uns etwa die ‚Arabische Idylle‘ und der ‚Hinduistische Tanz‘

Aufsichtsrat

1 Kühne Benjamin

2 Marte Bernd

3 Sieber Robert

4 Ganath Nicole freie Wahlwerber

5 Feistenauer Ulrich

6 Kühne Ewald

Instrumentenvorstellung durch die Jungmusik

Samstag, 6. Mai 2023 10.00-16.00 Uhr Volksschule Meiningen Tag der offenen Tür .

Es besteht die Möglichkeit das neue Probelokal zu besichtigen.

„Instrumenten-Jagd“ 13.00 -16.00 U hr

Interessierte, welche ein Instrument erlernen möchten, haben die Gelegenheit sich zu informieren und verschiedene Instrumente auszuprobieren.

Interesse geweckt? Möchten Sie mehr Infos? Dann kommen Sie einfach vorbei!

Musikverein Harmonie Meiningen/Jungmusik RankweilMeiningen

in den Osten führen. Ebenfalls vom Orient inspiriert sind Robert Schumanns poetische ‚Bilder aus dem Osten‘. Antonín Dvorák hingegen führt uns mit seinen Stimmungsbildern in seinen so geliebten Böhmerwald. Auch die Amerikanerin Amy Beach fing verschiedene Naturimpressionen ein und gibt uns mit ihren ‚Summer Dreams‘ schließlich einen musikalischen Vorgeschmack auf den Sommer.

Der in Vorarlberg geborene Pianist mit türkischen Wurzeln Yunus Kaya ist regelmäßig sowohl solistisch wie auch kammermusikalisch im In- und Ausland zu hören und erregte zuletzt mit seiner Brahms-CD viel Aufsehen. Zudem ist er am Landeskonservatorium Feldkirch als Dozent tätig.

Karten sind unter buergerservice@roethis.at und unter T+43 5522 45325 bis Freitag, 5.5.2023, 11.30 Uhr erhältlich, oder an der Abendkassa.

€ 18,00 für Erwachsene

Information 24 Vorderland
Meiningen www.meiningen.at

Spielplan SC Röfix Röthis

Nächste Heimspiele:

Sonntag 07.05.2023

10: 30 Uhr, U11: SC Röfix Röthis U11 – Dornbirner SV U11

14:00 Uhr: 2.LK: SC Röfix Röthis 1b – FC Alberschwende 1b

16:00 Uhr, U18: SPG Röthis/Sulz U18 – SV Gaißau U18

16:00 Uhr, U14: SPG Röthis/Sulz U14 – FC Höchst U14 * *Spielort Sulz

Nächste Auwärtsspiele:

Samstag 06.05.2023

10:00 Uhr, U12A: SC Admira Dornbirn U12 – SPG Röthis/Sulz

U12

10:30 Uhr, U09: U09-VFV-Turnier in Frastanz

12:00 Uhr, U12B: SG Hofsteig U12 – SPG Röthis/Sulz U12

14:00 Uhr, U08: U08-VFV-Turnier in Thüringerberg

Sonntag 07.05.2023

10:30 Uhr, EL: Dornbirner SV I – SC Röfix Röthis I

11:00 Uhr, U07: U07-VFV-Turnier in Bludenz

13:00 Uhr, U16: SPG Blumenegg U16 – SPG Röthis/Sulz U16

13:15 Uhr, U13: SPG Hochmontafon U13 – SPG Röthis/Sulz U13

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Änderung Flächenwidmungsplan

Kundmachung der Verordnung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Sulz für die Liegenschaften, GST-NRN 2131, 2133, 1813/2, KG 92123 Sulz.

Die nachstehende Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Sulz, beschlossen durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz am 17.04.2023, genehmigt mit Bescheid der Landesregierung vom 25.04.2023, Zahl VIIa50.030.85-5//-154, wird gemäß § 32 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. in der Zeit vom 27.04. bis 11.05.2023 durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht.

GST-NR: 2131 / KG: 92123

Widmung/Ersichtlichm. Alt:

Bauerwartungsfläche Mischgebiet

Widmung/Ersichtlichm. Neu:

Baufläche Mischgebiet (befristet)

Folgewidmung:

Bauerwartungsfläche-Mischgebiet

ungefähres Flächenausmaß (m2): 817

GST-Nr: 2131 / KG: 92123

Widmung/Ersichtlichm. Alt:

Verkehrsfläche Straßen

Widmung/Ersichtlichm. Neu:

Baufläche Mischgebiet (befristet)

Folgewidmung:

Bauerwartungsfläche-Mischgebiet

ungefähres Flächenausmaß (m2): 4

GST-Nr: 2133 / KG: 92123

Widmung/Ersichtlichm. Alt: Bauerwartungsfläche Mischgebiet

Widmung/Ersichtlichm. Neu:

Verkehrsfläche Straßen

ungefähres Flächenausmaß (m2): 7

GST-Nr: 1813 /2 / KG: 92123

Widmung/Ersichtlichm. Alt: Bauerwartungsfläche Mischgebiet

Widmung/Ersichtlichm. Neu: Verkehrsfläche Straßen ungefähres Flächenausmaß (m2): 3

ungefähres Flächenausmaß gesamt (m2): 831

Die planliche Darstellung der Änderung, welche einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildet, liegt während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Der Bürgermeister

Verordnung Mindestmass

baulicher Nutzung

Kundmachung der Verordnung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz über die Festsetzung des Mindestmaßes der baulichen Nutzung für die Liegenschaft, Gst-Nr 2131, KG 92123 Sulz, Treietstraße 32, 6832 Sulz.

Die nachstehende Verordnung über das Mindestmaß der baulichen Nutzung, beschlossen durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz am 17.04.2023, genehmigt mit Bescheid der Landesregierung vom 25.04.2023, Zl. VIIa50.030.85-12//-2, wird gemäß § 32 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. in der Zeit vom 27.04. bis 11.05.2023 durch Anschlag an der Amtstafel kundgemacht.

GST-NR: 2131 / KG: 92123

Maß der baulichen Nutzung: Mindestbaunutzungszahl min. BNZ: 20

Die Verordnung liegt während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf.

Der Bürgermeister

Information 25 Vorderland

Notar-Amtstag

Der Notar Dr. Andreas Huber steht Ihnen am Mittwoch, den 10. Mai von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.

Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.

Einladung

zum Instrumentenschnuppern

Du hast Freude am Musizieren? Du spielst mit dem Gedanken, ein Instrument zu lernen? Oder du wolltest schon immer mal auf einem Schlagzeug trommeln?

Probier‘s aus! Wir vom SMV Sulz laden dich herzlich zum Schnuppern und Testen unserer Instrumente ein.

Wann: Samstag , 13. Mai 2023, um 14 :00 U hr

Wo: Kubus im Kindercampus in Sulz

Tenorhorn, Trompete, Posaune, Klarinette und viele andere

Instrumente warten darauf, nach Lust und Laune ausprobiert zu werden.

Vorbeikommen lohnt sich - wir freuen uns auf dich!

SchützenMUSIKverein Sulz

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Sonntag, 7. Mai

09.30 Uhr: U8-Turnier

13.45 Uhr U10: FC Sulz – FC Schwarzach

14:15 Uhr U11: FC Sulz – DSV Dornbirn

15:00 Uhr U14: SPG Röthis/Sulz – FC Höchst

Auswärtsspiele

Samstag, 6. Mai

10.00 Uhr U12A: Admira Dornbirn – SPG Röthis/Sulz

12:00 Uhr U12B: SPG Hofsteig – SPG Röthis/Sulz

14.45 Uhr: FC Höchst 1b – FC Renault Malin Sulz 1b

17.00 Uhr: FC Schwarzenberg I – FC Renault Malin Sulz I

Sonntag, 7 Mai

13.00 Uhr U16: SPG Blumenegg – SPG Röthis/Sulz

13.15 Uhr U13: SPG Hochmontafon – SPG Röthis/Sulz

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Veranstaltungen Vorarlberg 50 Plus

Jassnachmittag

Liebe Jassfreunde, wir jassen am Donnerstag den 11. Mai ab 14.30 Uhr im Gasthaus Löwen in Sulz.

Für den Spielenachmittag sind Spiele vorhanden, es können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden.

Ich freue mich auf einen geselligen Nachmittag.

Resi

Maiandacht

Im Wonnemonat Mai verehren wir die Gottesmutter Maria besonders.

Wir laden euch herzlich ein zur Maiandacht in der Alten Kirche in Götzis am 19.5. um 16.00 Uhr.

Treffpunkt 15.45 Uhr vor der Alten Kirche.

Musikalisch umrahmen die Andacht das Quartett unter der Leitung von Herbert Peter.

Liturgische Leitung: Dekan Rainer Büchel

Im Anschluss an die Maiandacht erfahren wir von Dekan Rainer Büchel historisches über die aufwendig renovierte Kirche. Danach setzen wir uns zusammen im Gasthaus

„Milwaukee“ gleich nebenan.

Wegen Reservierung sind Anmeldungen bsi 15.5. erbeten.

Reinelde T. 0699 179 42406

Parkplätze für PKW sind auf der linken Seite des Friedhofs entlang oder unter der Bäckerei Lampert sowie direkt beim Gasthaus „Milwaukee“ vorhanden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher

PS: Nach drei Jahren Pause lädt der Landesverband zur Schifffahrt am 13. Juni ein.

Nur mit begrenzter Teilnehmeranzahl möglich.

Nähere Angaben sind im Jahresprogramm Seite 23 zu finden.

Zwei von zehn Karten sind noch zu vergeben.

Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

Sanierungsarbeiten Hochbehälter –Sperre Schindeggweg

Im Zuge der Instandhaltungsarbeiten am Hochbehälter für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Sulz werden ab Dienstag, den 02.05.2023 Leitungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten, wird der Wanderweg Schindeggweg im markierten Bereich laut Plan im Zeitraum Mai bis September 2023 gesperrt.

Die Gemeinde Sulz ist um eine möglichst schnelle Erledigung der Arbeiten bemüht.

Information 26 Vorderland

Übersaxen www.uebersaxen.at

Altpapiersammlung

Samstag, den 06.05.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr

An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen. Funkenzunft Übersaxen

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Musikverein Viktorsberg

Frühjahrskonzert am 6. Mai 2023

19:30 Uhr im Mehrzwecksaal

Musikalische Leitung – Monika Barcsai

Auf Euer Kommen freuen sich die Viktorsberger Musikant*innen

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöss

Montag, 08.05.2023 von 14 :00 bis 16 :00 U hr

Tel. Voranmeldung unter 05522 44970

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Information der VKW – Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit

An der nördlichen Gemeindegrenze von Viktorsberg überspannt eine Freileitung der Vorarlberger Energienetze GmbH das Ratzbachtobel.

so genannte „Abspannportal“ während eines Sturms durch eine umstürzende Fichte erheblich beschädigt. Die Verankerungen wurden provisorisch in Stand gesetzt. Um die Versorgungszuverlässigkeit unserer beiden Gemeinden zu erhöhen, wird die Freileitung, wie im Mittelspannungsbereich üblich, durch ein Erdkabel ersetzt.

Mit den Arbeiten wird witterungsabhängig Mitte Mai begonnen; als Projektdauer sind ca. vier Wochen veranschlagt.

Die Wanderwege zum Ratzbach, sowie die Forststraße vom Steinbruch sind deshalb gesperrt.

Amtstag der Feldkircher Notare

Am Mittwoch, den 10.05.2023, erteilt Notar Dr. Gambs von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:

* Vertragsrecht (Kauf, Tausch, Schenkung, Übergabe)

* Wohnungseigentum

* Dienstbarkeiten

Über diese Freileitung werden Viktorsberg und Fraxern mit elektrischer Energie versorgt. Im letzten Herbst wurde das

* Miete, Pacht, Baurecht, Darlehen

Information 27 Vorderland

* Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht

* Verlassenschaftsverfahren

* Unternehmensgründung

* Sozialhilfe etc.

Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei

Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@ gemeinde-weiler.at, ersucht.

Generalversammlung

Krankenpflegeverein

Der Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern lädt Sie herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 15. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Montfortsaal in Weiler ein.

Bei der Generalversammlung informieren wir Sie über die verschiedenen Leistungen des Vereines – u.a. Pflege, Mobiler Hilfsdienst, Beratung und organisatorische Unterstützung. Im Anschluss referiert Dr. Albert Lingg zum Thema „Seelische Gesundheit im Alter“.

Der Vorstand freut sich über Ihre Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Christoph Wund, Obmann

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Öffentliche Sitzung

der Gemeindevertretung

Die 21. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 11.05.2023 um 19.30 Uhr im Frödischsaal statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser.at/politik/sitzungstermine/ gv-sitzungstermine kundgemacht.

Erstellung Kanalkataster Teil 2 in den Ortsgebieten

Ab Mai 2023 beginnen die Arbeiten zur Erstellung des „Kanalkatasters Teil 2“. Dabei werden die Schmutz-, Regenund Mischwasserkanäle gereinigt und mittels Kamerabefahrung auf mögliche Schäden überprüft.

Bei der Durchführung der Arbeiten kann es erforderlich sein, dass Privatgrundstücke von Mitarbeitern der Gemeinde oder des mit den Arbeiten beauftragten Unternehmens „KWS Kanal-Wartungs- und Sanierungs GesmbH & Co KG“ betreten werden müssen.

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass gemäß § 10 Abs. 3 des Kanalisationsgesetzes den Organen und Beauftragten der Behörde zur Durchführung von Untersuchungen und Überprüfungen Zutritt zu Bauwerken und Grundstücken zu gewähren ist.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister

Veranstaltungen für Senior*innen im Frühjahr 2023

Liebe Senior*innen 60+ aus Zwischenwasser. Die Gemeinde lädt ein:

Dienstag, 16. Mai, 18.00 Uhr, Pfarrheim Muntlix

Vortrag über „Vorsorge, Erben und Schenken“ Keine Anmeldung erforderlich!

60+ PC Einsteigerkurs –Modul 1: Die ersten Schritte am Computer

Kurszeiten:

Gruppe 1 Gruppe 2

Mittwoch / 17.30 – 20.00 Uhr Freitag / 14 .00 – 16.30 Uhr

17. Mai 2023

24 . Mai 2023

31. Mai 2023

12. Mai 2023

19. Mai 2023

26. Mai 2023

Anmeldung bis 10. Mai bei Gerhard Breuß – 0650 / 93 17

906

Donnerstag, 1. Juni - Seniorenausflug

Anmeldung bis 25. Mai bei Gerhard Breuß (T: 0650 / 93 17 906) oder Gemeindeamt (T 4915-0). Einladung mit Programm wird über die Gemeindeboten zugestellt.

Diese Angebote sind eine Initiative des Ressort Familie & Soziales der Gemeinde und wurden speziell für Personen ab 60+ konzipiert.

Für die Projektgruppe Senioren: Gerhard Breuß

Für das Ressort Famile & Soziales: Rene Mathis

Information 28 Vorderland

Freiwilligentag „Vergelt’s Gott“

Die Gemeinde bedankt sich bei den zahlreichen Freiwilligen, welche sich am vergangenen Samstag für die Verschönerung unserer Ortsteile in den Dienst des Gemeinwohls stellen. Gemeinsam konnten wir wieder vieles gestalten. Dies ist gelebtes Sozialkapital pur. Die Arbeitsstationen waren:

1) Masellaweg - Felsräumung

2) Morschkear - Wanderweg und Brunnen

3) Furx - Rundwanderweg und Schilift

4) Frödisch/Austraße – Naturspielplatz

5) Kleinkindbetreuung Muntlix - Bepflanzung

6) L51 Laternser Straße unterhalb Schlössle Weißenberg – Aufforstung (1000 Pflanzen)

7) Waldrast - Waldpflege

8) Parcours Hennabühel - Auffrischung

9) Frödischsaal - Pflege Saaleinrichtung

10) Bauhof - Vorbereitungsarbeiten für die Stationen

Ein großes Dankeschön richten wir unseren zwei Hauptorganisatoren – Stefan Schnetzer und Johannes Gröfler –aus. Ihre Vorarbeit der Arbeitsstationen mit der anschließenden Verpflegung im Bauhof war ausgezeichnet.

Instrumentenvorstellung

Kumm gi luaga, kumm gi losa, kumm zur Musik!

Wir laden dich herzlich zur Instrumentenvorstellung am 13. Mai 2023 um 14 Uhr, um 15.30 Uhr in den Frödischsaal Muntlix ein.

Wir freuen uns, wenn wir dich bei uns begrüßen dürfen.

Harmoniemusik Muntlix

100 Jahre Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Batschuns

Unser Glaube, unsere Freude, unser Leben Einladung zur 2. Batschunser Osterpredigt um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche

Unser Glaube kündet uns an Ostern vom neuen Leben, von der Freude, die unser Leben durchdringen soll. Daher sind zwischen Ostern und unserem Patrozinium Menschen eingeladen, in den sonntäglichen Wortgottesfeiern unter dem Motto „Mein Glaube, meine Freude, mein Leben“ die Osterbotschaft in der Predigt zu verkünden. Zu diesen Gottesdiensten sind auch unterschiedliche Gruppierungen zur musikalischen Gestaltung eingeladen.

Termin: Sonntag, 7. Mai 2023

Predigerin/Prediger:

Pater Martin Werlen, St. Gerold Konzelebrant Feuerwehrseelsorger Wolfram Meusburger

Musikalische Begleitung: Kirchenchor Dafins

Anschließend Segnung der neuen Feuerwehrremise Batschuns und Frühschoppen MV Cäcilia

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme

Für das Kernteam 100 Jahre Pfarrkirche Batschuns: Gemeindeleitern Sandra Friedle, Diakon Jakob Geier

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Freiwilligentag im April 2024.

Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister

Information 29 Vorderland

Spenderliste

Information 30 Vorderland
Krankenpflegeverein Rankweil Gedenkspenden für Jehle Josef, Rankweil Fam. Hermi und DI Heinz Ebner, Rankweil 50,00 Fam. Ilse und Franz Hotz, Rankweil 20,00 Fam. Annelies und Mag. Christian Kopf, Rankweil 30,00 Herr Ing. Rainer Mück, Rankweil 20,00 Frau Marianne Hartmann, Rankweil 20,00 Frau Ruth Kathrein 50,00 Fam. Maria Luise und Dr. Peter Altrichter, Sulz 30,00 Fam. Klara und Hans Waldhart 50,00 Herr Heinrich Schedler 20,00 Frau Brigitte Mair 30,00 Frau Maria Magdalena Netzer-Häusle 100,00 Fam. Rosina und Werner Lampert 50,00 Fam. Maria und Armando Gemmi 20,00 Fam. Rosmarie und August Peter, Rankweil 100,00 Herr Albrecht Jehle, Rankweil 50,00 Herr Viktor Stroppa 50,00 Die Trauerfamilie 300,00 Frau Erika Dünser, Batschuns 20,00 Gedenkspenden für Kicker Johann, Rankweil Die Trauerfamilie 150,00 Gedenkspenden für Marmsoler Helena, Rankweil Hubert Halbritter und Familie 100,00 Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00 Fam. Gretl und Karl Schächle, Rankweil 30,00 Gedenkspenden für Morscher Liselotte, Rankweil Fam. Ilse und Kurt Struggl, Rankweil 30,00 Gedenkspenden für Tangl Harald, Rankweil Frau Ingrid Kuster 30,00 Fam. Christine und Elmar Obwegeser, Rankweil 30,00 Trauerfamilie Tangl 400,00 Familie Bösch 150,00 Herr Martin Gangl 20,00 Gedenkspenden für Wallnöfer Erna, Rankweil Fam. Gerda und Manfred Neyer, Rankweil 20,00 Fam. Dr. Rainer Wöß, Rankweil 20,00 Trauerfamilie Wallnöfer 200,00 Fam. Wallnöfer, Südtirol 120,00 A. Bonbizin 20,00 Fam. Marte 10,00 H. Klocker 20,00 Fam. Rudi Abbrederis 20,00 Familie Egg 20,00 Fam. Brigitte Vith 20,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Krebshilfe Vorarlberg Im Gedenken an Frau Helena Marmsoler Von Wilfried Blum 50,00 Herzlichen Dank für Ihre Spende! Hospiz Vorarlberg Zum ehrenden Gedenken an Herrn und Frau Hans und Waltraud Frick Fussenegger Hiltrud und Martin 30,00 Herzlichen Dank für die Spende!

Das coolste E-Bike von Harley-Davidson!

Der anspruchsvolle Pendler. Das RUSH/CTY-Modell ist ein voll ausgestattetes PremiumE-Bike für mehr Komfort und Spaß auf dem Arbeitsweg. Die einfachste und intuitivste Art ohne große Anstrengung ans Ziel zu gelangen.

Das ultimative städtische Spaß-Fahrrad! Das MOSH/CTY-Modell ist ein tretunterstütztes E-Bike, welches für erwachsene Trendsetter entwickelt wurde, die auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, sich stylish und flexibel durch ihre schnelllebige städtische Umgebung zu bewegen. Schneller und weiter, allein oder mit der Crew: Es ist schnell, wendig und ein absoluter Aufreißer!

Mehr Infos und technische Daten bei uns im Shop oder unter www.hdvorarlberg.com

__________________________________
€ 3.950,€ 5.150,-
__________________________________
Churerstraße 30, Rankweil +43 5522 41847 info@hdvorarlberg.com Anzeigen 31

Alpe Almein

Bänkle Hock

Gastgeber*innen gesucht

Sa, 3. und So, 4. Juni 2023

Rankweil & Brederis

15 bis 18.30 Uhr

Sie wollen Gastgeber*in sein?

Als Gastgeber*in stellen Sie Ihre Gartenbank bzw. eine Sitzgelegenheit sowie Getränke zur Verfügung.

Wenn Sie an einem dieser beiden Tage oder sogar an beiden Tagen diese gesellige Aktion mit Ihrem Bänkle unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bis Mittwoch, 10. Mai 2023, bei der Gemeinwesenstelle MITANAND, unter T +43 664 8391421 bzw. per Mail an mitanand@rankweil.at.

17. und 18. Oktober 2020

WINTERSAISON-ABSCHLUSS Sonntag, 14. Mai 2023, ab 11.00 Uhr

„Die Bergziegen“ ab 13.30 Uhr (nur bei guter Witterung)

Info: Tel. 0664 2022638 oder 0664 4152671

Auf Euer Kommen freut sich das Almeinteam

Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil mit der Katholischen Pfarre Rankweil, inspiriert durch die Wirkstätten der Utopie.
Anzeigen 32

familien erlebnis karte

inkl.Gutscheinfür 1xSchnupperbouldern* 1StundeKegelbahn**

*BoulderhalleSteinblock 2Erwachsenemit4eigenenKindern bis14Jahre.OhneLeihschuhe. **GasthofSonne(Rankweil)

Die Familien-Erlebniskarte Vorderland* ist ein günstiges Saison-Abo für verschiedene Freizeiteinrichtungen in der Region. Die Erlebniskarte ist in drei Ausführungen erhältlich.

MiniCard

Freibad Frutzau

Freibad Oberriet (CH)

Minigolfanlage Klaus

Trekkinghof Furx**

Eislaufplatz Gastra

€ 189,-

MidiCard

Freibad Frutzau

Freibad Oberriet (CH)

Minigolfanlage Klaus Trekkinghof Furx**

Skilifte Furx

Skilifte Übersaxen

€ 332,-

MaxiCard

Freibad Frutzau

Freibad Oberriet (CH)

Minigolfanlage Klaus Trekkinghof Furx**

Eislaufplatz Gastra

Skilifte Furx

Skilifte Übersaxen

€ 410,-

*Gültig für je eine Winter- und Sommersaison. Voraussetzung für den Erwerb ist der Hauptwohnsitz in einer der beteiligten Gemeinden und ein gültiger Familienpass Vorarlberg (erhältlich in Ihrem Gemeindeamt).

Weitere Informationen zur Familien-Erlebniskarte Vorderland erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.

** 20 % Preisermäßigung auf alle Preise beim Trekkinghof Furx.

vorderland.com / freizeit

Beteiligte Gemeinden: Klaus, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Weiler, Zwischenwasser

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Anzeigen 33

Du trainierst am liebsten allein, hast aber keinen Plan.

Du möchtest

· Abnehmen

· �i�er sein

· Wohlfühlen

· Körper definieren

· �uskeln au�auen

Du bekommst

· Ein Personaltraining, um dein Ist zustand zu ermi�eln. Auf dem, dein Trainingsplan für 6 Wochen aufgebaut wird, den du überall durchführen kannst.

· Ern�hrungs�pps auf deine Ziele zugeschni�en.

Um nur 149 €

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 19

Größter Vorderländer Flohmarkt

Wo: Sportplatz in Röthis

Wann: Do. 18.05.23 - 8.00h bis 16.00h

Informationen unter www.sc-roethis.at Standanmeldungen an flohmarkt@sc-roethis.at

Dienstag, 9. Mai 2023 12.00 Uhr

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

Wenn ich nicht weiter weiß, kann ich jederzeit gegenüber klingeln.

Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at

Krankenpflegeverein Rankweil, AGP – ambulante gerontopsychiatrische Pflege. Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos zum Thema „Menschen mit Demenz zu Hause begleiten und betreuen“ sowie über entsprechende Angebote beraten lassen.

Terminvereinbarung unter Tel: 0664 | 8896 9758 erwünscht.

Personal Trainer Alexander Makoru Tel.: 0680/3124511
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Anzeigen 34

SamStag · 19.30 uhr montforthauS feldkirch

13. m ai

Sonntag · 17.00 uhr feStSpielhauS Bregenz

14. m ai

programm

Robert Schumann

Klavierkonzert a-Moll op. 54

Anton Bruckner

Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107

leo mcfall · chefdirigent alexandra Silocea · klavier

karten

Feldkirch Tourismus · Bregenz Tourismus in allen Volksbank-Filialen · abo@sov.at events-vorarlberg.at · ticketgretchen.com

www.sov.at

abo 2022 | 23 konzert 6
aB o konzert Anzeigen 35

Gelbe Tonne und Gelber Sack:

DIE ALLESKÖNNER für

Leichtverpackungen

EineRunde gehtnoch

Alle Leichtverpackungen kommen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.

Richtig sammeln fürs Recycling ist ganz einfach in 3 Schritten möglich:

Was sich leicht voneinander trennen lässt, wird getrennt gesammelt, wie zum Beispiel Joghurtbecher und Aludeckel. Der Becher kommt in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Der Aludeckel in die Blaue Tonne.

Nur leere Verpackungen sammeln. Auswaschen ist nicht nötig, aber der Joghurtbecher sollte ausgelöffelt sein und der Getränkekarton entleert.

Verpackungen so weit als möglich zusammendrücken. Luft sammeln hat wenig Sinn und ist leicht vermeidbar, vor allem bei Plastikflaschen und Getränkekartons.

Mitmachen zahlt sich aus!

Denn Verpackungen sammeln ist einfacher Umweltschutz, der wirkt. Und Sammeln ist die Voraussetzung dafür, dass aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können. Das spart Rohstoffe und Energie.

Weitere Infos auf www.oesterreich-sammelt.at

ÖSTERREICH SAMMELT
Anzeigen 36

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir ab September in Volloder Teilzeit Mitarbeiter/innen für eine der folgenden Stellen:

Kindergartenpädagoge/-in

Elementarpädagoge/-in

Sprachförderpädagoge/-in

In den Altacher Kindergärten werden Kinder ein bedeutsames Stück in ihrem Leben begleitet. Jedes Kind ist besonders, jedes Kind ist einzigartig! Unsere Einrichtungen sollen für die Kinder eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde, anregende Lern- und Erfahrungsumwelt sein. Auch die Sprachentwicklung aller Kinder verläuft individuell und benötigt eine liebevolle Begleitung.

Dein Profil:

• Abgeschlossene pädagogische Ausbildung

• Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Familien

• Freude an der Zusammenarbeit mit einem engagierten, erfahrenen Team

• Sozial kompetent, empathisch, verlässlich, selbstständig, verantwortungsvoll, offen, flexibel

Wir bieten:

• Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Gestaltungsspielraum, eigene Fähigkeiten und kreative Ideen einzubringen

•Hohe fachliche Qualität

• Herzliche Teamatmosphäre

• Persönliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Zusätzliche 6. bzw. 7 Urlaubswoche; nach Vereinbarung ,,KiGa-Ferienregelung"

•Bei Bedarf Betreuungsmöglichkeiten der eigenen Kinder

Wenn auch DU Teil unseres bunten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf DEINE Bewerbung. Diese bitte an verena.samson@altach.at schicken. Bei Fragen gerne bei Verena Samson (Tel. 05576/7172-206) melden.

Die Entlohnung erfolgt gemäß VSG-KV. Das tatsächliche Gehalt richtet sich nach den anrechenbaren Vordienstzeiten und Qualifikationen.

Das Sozialzentrum Altach wurde ausgezeichnet als

EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL

•Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen

•Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovoltaikanlage und Kühlung im Sommer

•Extensiv begrüntes Dach

•Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)

Interesse?

Infos und Beratung: Petra Mathis-Matt, Architektin petra.mathis-matt@bausummer.at

� . Oll SOZIALZENTRUM ALTACH
BAU SUMMER GMBH
18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763
| www.bausummer.at
Treietstraße
office@bausummer.at
Anzeigen 37

Wahlarzt für Orthopädie und Traumatologie

Euer Wohlbefinden ist uns wichtig.

Am Garnmarkt 1 www.ostermann-ortho.at

6840 Götzis

0677 /6100 2550

Ordination: immer Donnerstagnachmittag

Vorherige Terminvereinbarungen: telefonisch Mo, Do & Fr 16 – 18 Uhr auch online oder per Mail: ordination@ostermann-ortho.at

ifs Regionale Sozialberatung

Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.

wir helfen weiter www.ifs.at

Gottfried Bechtold

Nicht ohne Absicht

In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit Gottfried Bechtold eine neue Ausstellung erarbeitet. Entstanden sind viele kleine Zeichnungen und Collagen mit spontanen Themen und eine Grafikmappe, die sich mit dem Roman Ulysses von James Joyce beschäftigt. Die Mappe enthält 11 Lithografien sowie einen von Sylvia Taraba ausgewählten Textausschnitt aus dem oben genannten Buch. Auch das Projekt Taurus-Signatur-22 ist in Form einer Heliogravüre in der neuen Ausstellung vertreten.

Die Eröffnung findet als Nachmittag der offenen Tür am Samstag, den 6.Mai 2023 von 14.00 – 18.00 Uhr statt.

MUSEUM FÜR DRUCKGRAFIK /

EDITION MARKUS GELL

Hartmanngasse 15a

A 6830 Rankweil

T +43 5522 41737

markus.gell@vol.at www.markusgell.com

Eröffnung

6. Mai 2023

14.00 bis 18.00 Uhr

Dauer der Ausstellung

6. bis 27. Mai 2023

Öffnungszeiten

Do/Fr 18.00 bis 20.00 Uhr

Sa 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

F a c h a r z t f ü r O r t h o p ä d i e & T r a u m a t o l o g i e
MG_Göpf_Einladung_print_230330.indd 1 30.03.23 10:03
Anzeigen 38

30Jahre

Gebr.TagwercherInstallationenGmbH

UnsereLeidenschaftistes,Bäderund HeizsystememitWohlfühlfaktornachIhren Wünschenzuverwirklichen.

FeiernSiemituns!

Fuscein

BesuchenSieunsere Hausmesse am 12.und13.5. jeweilsvon9-17Uhr FürBewirtungistgesorgt!

VERKAUFPROJEKTLEITUNG

Wir suchen Verstärkung

•Engagiertes und erfolgreiches Familienunt ernehmen seit 1873

• Von der Planung bis hin zur Montage alles aus einer Hand

• Tolle Arbeitsbedingungen und ein junges und dynamisches Team

• Architektonisch spannende und vielfältige Projekte

seit1993

Gebr. TAGWERCHER GmbH

BAD

24hBAD SANITÄR HEIZUNG SOLAR

INSTALLATIONEN

Büro: 05522/70 385 Schwarzwidaweg 4 info@tagwercher-installationen.at 6800 Feldkirch-Nofels

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Karin Grabher

T: +43 (0) 676/ 835 31 640

karin.grabher@langleglas.com

www.bauen-mit-glas.at Hauptstrasse 3, 6840 Götzis

Anzeigen 39

Wir finden Ihr Grundstück in der Kummenbergregion. Inklusive Planung und Bau Ihres schlüsselfertigen Traumhauses.

Ich berate Sie gerne! Dipl.Arch-FH, Bmst. Gerhard Müller gerhard.mueller@muellerwohnbau.at T 05576 71 38 23

Haus KW 12.indd 1 27.04.23 11:10 3TAELER.AT  3TAELERPASS  FB.ME/3TAELER
15 BERGBAHNEN 9 FREIBÄDER 1 HALLENBAD 1 KLETTERHALLE SAISONKARTENUPGRADE NUR BIS 18.06.2023 MÖGLICH Anzeigen 40
Es gibt sie doch noch, die guten Nachrichten für Häuslbauer.
3TÄLERPASSUPGRADEKARTE JETZT KAUFEN
Anzeigen 41

Wohnung mieten oder kaufen?

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

nanzierungsGRATIS Check

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Mehr als nur eine Lehre Betriebslogistikkaufmann/-frau

Standort Weiler / Lehrbeginn: September 2023 / Lehrzeit: 3 Jahre

Guter Stil führt zum guten Deal: AH Immobilienguides helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Rechnen Sie mit uns und Sie erfahren schnell, ob und vor allem wie Ihr Wohntraum derzeit finanzierbar wird. Wer nicht fragt, hat schon verloren!

Wir freuen uns sehr, in Weiler einer aufgeweckten und zuverlässigen jungen Persönlichkeit die Möglichkeit anzubieten, eine Lehre als Betriebslogistiker/-in zu absolvieren.

Wenn die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein sollte, bist Du gefragt.

Was Dich erwartet:

● Wareneingang, Überprüfung und Dokumentation

Das bringst Du mit:

● Kaufmännisches und technisches Interesse

● Warenausgang, Kommissionierung & Qualitätskontrolle ● Du bist zuverlässig und teamfähig

● Pakete verpacken und versenden

● Dokumente erstellen und bearbeiten

● Daten verarbeiten, überwachen und verwalten

● Gute Deutsch und EDV Kenntnisse

● Du bist organisiert und packst gerne an

● Du bist kontaktfreudig und offen

Wir würden gern mehr von Dir erfahren!

Wenn auch Du Teil eines jungen und motivierten Teams sein möchtest, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben magst bist Du bei uns richtig. Bei einem Schnuppertag kannst Du Dir sicher einen guten Eindruck darüber verschaffen.

SF Filterdienst GmbH, Wiesenstrasse 37, 6837 Weiler Volkan Sentürk, Head of Logistics Austria volkan.sentuerk@sf-filter.com, Tel : 05523 51516 12

Anzeigen 42

A Place of Our Own ונלשמ םוקמ

Vier junge Palästinenserinnen in Tel Aviv von Iris Hassid, Jüdisches Museum Hohenems

7. Mai 2O23——1O. März 2O24

Ausstellungseröffnung

So 7. Mai, 14.30 Uhr Salomon Sulzer Saal Schweizer Straße 21

Konzert: Rasha Nahas mit Band

So 7. Mai, 18.00 Uhr Salomon Sulzer Saal

Villa Heimann-Rosenthal | Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems | T +43(0)5576 73989 | office@jm-hohenems.at www.jm-hohenems.at | Öffnungszeiten Museum & Café: Di bis So und feiertags 10–17 Uhr

Diese Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum in Amsterdam entstanden.

Foto: Iris Hassid
Anzeigen 43

MI.10.05.2023

Achstraße 25 I 6844 Altach

08:00 - 18:00 Uhr

Bitte um Anmeldung unter 05576/72047

LOWA FEIERT 100 JAHRE!

Komm zum LOWA Passformtag und sichere Dir mit etwas Glück einen von 50 SOFORTGEWINNEN!

LOWA PASSFORMTAG
3D FUSSANALYSE Photo: ©Benjamin Pfitscher
Anzeigen 44

Wir suchen Sie .

• Controller/in 80-100%

• Betriebs- und Anlagenelektriker

• Instandhaltungsmechaniker/in bzw. Schlosser/in

• Leiter/in Haustechnik und Anlagen

• Mitarbeiter/in Logistik

• Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement

• Produktionsplaner/in

• Personalverrechner/in 50%

• ERP -Betreuer/in-entwickler/in

Altach imkreuzfeld.at

Attraktive Preise!

Moderne Holzarchitektur

Optimale Verkehrsanbindung

Autofreier Grünraum

Gesund wohnen

mit Zertifikat wohngsund

Gratis Finanzierungs-Check

Verkauf

Philipp Klimmer

wohnung@muellerwohnbau.at

T 0676 843 115 206

Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at

KÖNIG GmbH & Co KG

Carl König Platz 1 6830 Rankweil

T +43 5522 402 - 1702

www.elko-koenig.com

Schnuppertage.

• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)

• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)

• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)

Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.
WOHNBAU FÖRDERUNG
HWB 28 | 29 | 30 kWh
Jetzt informieren!
WBF 2 185 x 126 mm .indd 1 20.03.23 16:09 Anzeigen 45

MIT LEIB & SEELE

HOFLADEN:

Dienstag: 16-19 Uhr

Freitag: 9-11 & 16-19 Uhr

Selbstbedienung: 7 Tage 24 h

BIOKISTE:

• saisonal vielfältiges Biogemüse

• mit kreativen Rezepten

• vom Feld direkt vor Ihre

Wir Suchen Sie!

Wir sind

Ihr erster Ansprechpartner für Patiententransporte zu Untersuchungen zum Arzt oder ins Krankenhaus

Fahren Sie gerne und gut Auto?

Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?

Aktuell suchen wir:

Fahrer-In auf Basis Teil-/Vollzeit

MO – FR 07:00 – 18:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung

Fahrer-In auf Basis Geringfügig

DI + DO 14:30 – 18:00 Uhr

Auch junggebliebene Pensionist-Innen sind herzlich willkommen.

Haustüre
A-6812 Meiningen | 05522 / 31 107 | www.lisilis.at
Anzeigen 46

Verkaufe

Jetzt alten Gefrierschrank tauschen!

Liebherr Aktion No-Frost ab d 699.-- Abholpreis

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Waschmaschine ab d 849.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

BOSCH Einbaugeschirrspüler mit Besteckschublade ab d 799.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

MIELE Staubsauger Powerline C3 Aktionspreis d 239.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

DeLonghi Kaffeevollautomat

einfache Bedienung, 3 Jahre Garantie, jetzt nur 449.--

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

100 Euro VKW-Bonus beim Kauf einer Miele Waschmaschine Energieklasse A:

z.B. WWD 120 WCS d 949.-- Abholpreis, davon d 100.-von VKW wieder auf Ihr Konto!

EXPERT JUTZ, 6832 Sulz

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

BMW K 1300 S – Spor ttourer

Bj. 2010 - KM 53.500 – ABS – ASC – ESP – Bordcomputer –

ESA Fahrwerk – BMW Navi – Griffheizung – Reifendruckkontrolle – Schaltautomat – Kardan – E Starter – Power Commander auf dem Prüfstand abgestimmt – 176 PSHöchstgeschwindigkeit 285 km/h; Verkaufspreis d 6500 .-

Tel. 0664 1523982

Kaufe/Suche

Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delonghi Kaffeeautomaten, sowie ganze Fernseher - gegen Abholung oder Ankauf d 10.-- bis 100,-Tel. 0664 7537 5555, Karl

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Sie haben ein Grundstück und wissen nicht, ob sie es für die Erben behalten oder verkaufen sollen? Es gibt mehr Möglichkeiten, als Sie denken.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Für ein Ehepaar suchen wir eine Eigentumswohnung mit Terrasse im Großraum Feldkirch.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at

Mieten/Vermieten

Helle 2-Zimmer-Eck-Wohnung in Röthis, 62 m2, im DG (2. OG) mit süd-west-Balkon, separater Küche, WC, Bad mit Dusche & Wanne sowie WM-Anschluss ab sofort zu vermieten: d 800,- + BK ca. d 200,--. Gemeinschaftsgarten, TG-Platz + Keller vorhanden; Kontakt: Hr. Mayer unter wgmr1201@gmail.com

Suche Zimmer mit Dusche, Großraum Rankweil mit guter Öffi-Anbindung. Ab Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 Zuschriften unter Frau Keckeis, Südtirolerstraße 12, 6830 Rankweil

Stellen

Reinigungskraft auf geringfügiger Basis!

Für unser neu errichtetes Büro im Pfründeweg 4 Rankweil inkl. Stiegenhaus suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft im Ausmaß von 4-5 Stunden pro Woche.

Bezahlung über Kollektiv auf geringfügiger Basis.

Flexible Zeiteinteilung am Nachmittag oder Abend. Tel. 05522 24442 0 oder info@maxiimmo.at

Kinderfrau gesucht! Junge Familie sucht eine liebevolle, bodenständige und einfühlsame Kinderfrau ab Oktober/ November mit Erfahrung (50-100%).

Tel. 00423 7840400

Wir suchen eine teamfähige, verantwortungsbewusste und freundliche Prophylaxe- und eine zahnärztliche Assistentin in Teilzeit. Tel. 0650 7409373

Kleinanzeigen 4 7

Mithilfe für Garten gesucht!

Für Arbeiten in unserem Garten in Rankweil suchen wir für 8 – 10 Stunden/Monat eine geeignete Kraft. Variable Zeiteinteilung, gute Bezahlung. Tel. 0664 3120205

Quereinsteiger / Wiedereinsteiger (m/w/d) als Teilzeit/Vollzeit. Du willst was Neues anfangen mit guter Life-Work-Balance? Dann bist du in unserem Familienunternehmen mit einer 4 Tage Woche und flexibler Arbeitszeit genau richtig.

Wir brauchen jemanden für leichte Montagearbeiten und Hilfstätigkeiten in der Produktion, die schnell erlernbar sind und keine Vorkenntnisse benötigen. Interesse geweckt? Dann ruf doch kurz bei Alexander unter Tel. 05522 42145 an.

Richter Fertigungstechnik GmbH

Römergrund 11, 6830 Rankweil

Weiterbildung/Kurse

Kreativkurse, Schrift und Buch. Details unter www.renate-welte.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen

Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Gesunde und ertragreiche Gemüsejungpflanzen und Kräuter Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Gurken, Kürbis, Mairüben uvm.

MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at

TEPPICHE NACH MASS für alle Bereiche

Küchen, Gänge, Terrassen, Schlaf- und Wohnbereiche etc.)

Badmatten jede Größe und Form nach Maß mit eigenem Muster für Sie gemacht!!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 - Bundesstraße

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

NATURANA Matratzen in allen Größen lagernd. Direkt im Naturana Lager!

Lattenroste jede Größe, Feder/Daunenbetten, Ganzjahr Betten, (auch Sondermaße)

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

MÖBELSTOFFE-Schaumstoffe direkt kaufen im SD Götzis, Schaumstoffe auch nach Maß.

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

KÜHLENDES SOMMERBETT reine Naturfaser waschbar, jetzt zum Aktions-Lagerpreis!

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Im Buch 68 – Bundesstraße

Tel. 05523 69100

IHR UNABHÄNGIGER BERATER BEIM VERKAUF IHRER IMMOBILIE. Tel. 0664 390 78 66 | www.jehle-immo.at Jehle Kleinanzeigen 48

Fitnessparcours Schafplatz

Sa, 6. Mai 2023 | 10 bis 16 Uhr

Schafplatz Rankweil

durch den Fitnessparcours

Details unter

6 Monate lang sparen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C
Jetzt 6 Monate günstiger surfen! GÜNSTIG WIE NOCH NIE RANKLER INTERNET!
Marcel Herburger, Kunde seit 2006

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.