Amts- und Anzeigenblatt Nr. 05, Freitag, 3. Februar 2023 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Vorderland in Faschingslaune. In den kommenden Tagen finden zahlreiche Bälle und Kränzle statt, wie das Schuhplattler-Kränzle am Samstag, 04. 02. in Muntlix. Alle Termine auf vorderland.com.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
03.02. Freitag
Ran kweil
Freitagstreffen des Philatelie Club
Feldkircher Gasthauskultur
18.00 Uhr, Gasthaus Sonne
VA: Philatelie Club Montfort
Polo singt Chansons –
Roung 2
20.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Weiler
Après Ski Party
20.00 Uhr, Montfortsaal
VA: FC Weiler
04.02. Samstag
Rank weil
Musikschule Förderpreis
08.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Klassenvorspiel Schlagwerk
10.00 Uhr, Bürgermusikheim
VA: Musikschule RankweilVorderland
Cafè für alle
15.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Tauferneuerungsfeier
17.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
Herbert Pixner & The Italo Connection
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Ausverkauft
Muntlix
Schuhplattler-Kränzle mit Ball
15.00 Uhr, Frödischsaal
VA: Schuhplattlergruppe Zwischenwasser
Röthis
Röthner Schlösslekonzerte
Liederabend
19.00 Uhr, Schlössle
VA: Röthner Schlösslekonzerte
05.02. Sonntag
Me iningen
Patrozinium mit Segung
Probelokal Musikverein
10.00 Uhr, Kirche
VA: Musikverein Harmonie
Meiningen
Rankweil
Die Bremer Stadtmusikanten
Puppentheater für Kinder ab 4
15.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Vorstellung Firmkandidaten
19.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche
VA: Pfarre Rankweil
06.02. Montag
Ran kweil
Klassenabend Klavier
18.30 Uhr, Vereinshaus, Kl. Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Weiler
Blutspendeaktion
18.00 Uhr, Montfortsaal
VA: Blutspendedienst Rotes Kreuz
07.02. Dienstag
Klaus
Rankweil
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Vortrag
18.00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal
VA: Marktgemeinde Rankweil
Pippo Pollina & Palermo
Acoustic Quintet
Canzoni Segrete Tour
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
08.02. Mittwoch
Ran kweil
Rankler Wochenmarkt
08.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Weiler
Seniorennachmittag
14.00 Uhr, Pfarrheim
VA: Sozialarbeitskreis
Kinderfasching
14.00 Uhr, Montfortsaal
VA: Gemeinde Weiler
09.02. Donnerstag
Rank weil
Marc Amacher & Band Blues, Rock
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
10.02. Freitag
MI NT-Region
Vorderland/amKumma
Löten lernen - Lötbausatz
Solarglaslampe
14.00 Uhr, Fa. Baur GmbH, Raiffeisenstraße 8, Sulz
VA: MINT
Faschingsparty mit Imitation Revival Band
19.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Klaus
Sattelberger Umzug
13.30 Uhr, ab Bushaltestelle Erlenstraße
VA: Gemeinde Klaus
Se niorenmittagstisch
11.30 Uhr, Pizzeria Romana
VA: Seniorenbörse Weiler und Senioren helfen Senioren
Sulz
Bunter Seniorennachmittag
14.30 Uhr, VS Sulz
VA: Sozialarbeitskreis
Rankweil
Vorbereitungskonzert
Prima la Musica
18.30 Uhr, Vereinshaus, Kl. Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Polunda | Livekonzert
20.00 Uhr, Vogelfreiraum
VA: Verein Vogelfreiraum
Liebe Leser*innen, kürzlich habe ich in einem Artikel von Christina Meusburger, Kommunikation Marke Vorarlberg, folgende Passage gelesen: „Es ist ein bisschen wie mit der selbstgemachten Marmelade von Oma. Warum sie so viel besser schmeckt, als die gekaufte, lässt sich gar nicht so leicht erklären. Es sind schöne Begegnungen, kostbare Erinnerungen an Familienfeiern und das Gefühl der Verbundenheit, die da eingekocht sind. Niemand würde sie löffelweise ins Joghurt mischen, das Wertvolle wird nur hauchdünn aufs Brot gestrichen.“ Ähnlich sollte es mit Geschenken sein –egal zu welchem Anlass. Oft ist das Wie wichtiger als das Was.
Der vor rund drei Monaten neu eingeführte, digitale Rankweil Gutschein vereint eine ganze Menge solch persönlicher Bezugspunkte in sich: Sei es, durch eine kulinarische Auszeit in einem der teilnehmenden Gastronomiebetriebe, einer gemeinsamen Wellness-Behandlung oder einem Bummel durch die Rankweiler Handelsbetriebe. Über den Rankweil Gutschein im Scheckkartenformat lässt sich mehr persönliche Wertschätzung transportieren, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Es kommt eben oft auf das Wie an.
In den vergangenen drei Monaten wurden über das Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing Gutscheine im Wert von 130.000 Euro verkauft. Das ist Geld das so unmittelbar in die bisher rund 30 teilnehmenden Betriebe aus den Sparten Handel, Gastronomie oder Dienstleistungen fließt und die Wirtschaft in Rankweil stärkt.
Die nächsten Gelegenheiten für das Schenken eines Rankweil Gutscheins sind der Valentinstag oder – für alle fleißigen Schüler*innen – der bevorstehende Semesterschluss. Erhältlich ist der Gutschein bei der Hypo Vorarlberg Bank – Rankweil, bei der Raiffeisenbank Montfort, bei der Sparkasse Rankweil oder im Rathaus Rankweil sowie online unter www.rankweil.at/gutschein ab zehn Euro. Ich wünsche Ihnen viele schöne, gemeinsame Momente – versteckt in der kleinen, schwarzen Gutscheinkarte.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Etwas im Leben hinter sich zu lassen, bedeutet nicht, dass man es vergisst. Es bedeutet nur, dass man akzeptiert, was geschehen ist, und Du - weiter lebst.
Mondkalender
Nr. 05 – 3. Februar 2023 – 6. Woche 2023
5. So Agatha, Albuin, Adelheid, Hildegard a $
6. Mo Paul Miki, Dorothea, Amanda, Titus s
7. Di Richard, Fidelis, Lukas, Jakob, Nivard s
8. Mi Hieronymus, Josefine Bakhita, Paulus s
9. Do Ansbert, Erich, Anke, Antje, Alto d
10. Fr Scholastika, Wilhelm, Arnold, Clara d
11. Sa Marienged. v. Lourdes; Adolf, Benedikt f
Mond geht unter sich vom 2. Februar bis 15. Februar 2023
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 3. Februar 2023 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 4 und 5 Februar 2023 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Sonntag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Montag, 6. Februar bis Freitag, 10. Februar
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Bernd Oswald
Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Schuhplattlergruppe Zwischenwasser
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at
Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Information 2 Region
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 U hr.
Samstag, 4 . Februar 2023 :
Karl Pont, Werben 14, Koblach
Sonntag, 5. Februar 2023 :
Karl Pont, Werben 14, Koblach
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 4 Februar, 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
17.00 bis 19.00 U hr:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Sonntag, 5. Februar, 24-Stunden-Dienst:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Montag bis Freitag, 6. Februar bis 10. Februar 2023 :
Montag, 6. 2. 2023 :
24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Dienstag, 7. 2. 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
18.00 bis 19.30 U hr:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Mittwoch, 8. 2 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
18.00 bis 19.30 U hr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Donnerstag, 9. 2. 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
18.00 bis 19.30 U hr:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Freitag, 10 2. 2023 : 24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Kostenlose Covid-Tests
im Rathaus Rankweil erhältlich
Im Rathaus Rankweil sind kostenlose Covid-Tests erhältlich. Die Tests werden während der Öffnungszeiten beim Bürgerservice-Schalter im Erdgeschoss ausgegeben –solange der Vorrat reicht.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Es gilt die FFP-2-Masken-Pflicht. Pro Bewohner dürfen zwei Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen
Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Verena Elsensohn
Ärztin für Allgemeinmedizin
Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 / 23 701
Die Ordination bleibt von Donnerstag , 09.02.2023 bis Freitag, 17.02.2023 geschlossen.
Nächste Ordination: Montag, 20.02.2023
Ihr Ordinationsteam
3 Region Information
Dr. Stefan Walser
Arzt für Allgemeinmedizin
Sulzhofen 14, Sulz
Die Ordination bleibt vom 13. bis 17.2. geschlossen. Ab 20.2. sind wir wieder gerne für sie da.
In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.
Ihr Praxisteam
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Sicherheit beim Indoor-Sport
In der dunklen und kalten Jahreszeit ist Sport im Innenbereich für viele Menschen eine gute Möglichkeit sich fit zu halten. Das schlechte Wetter gilt in diesem Fall nicht als Ausrede und es gibt zahlreiche Übungen, um das Fitnesspensum zu erhöhen und regelmäßig umzusetzen.
Damit Verletzungen beim Indoor-Sport möglichst vermieden werden, hat Sicheres Vorarlberg Tipps auf Lager: Körperliche Belastungen richtig vorbereiten
Aufgewärmte Muskeln sind elastischer, belastbarer und damit weniger verletzungsanfällig. Durch gezielte Übungen zur Muskeldehnung und Mobilisierung der Gelenke wird Zerrungen und Abnützungsschäden des Knorpels entgegengewirkt.
Gerätesicherheit
Achte bei Sport an Geräten besonders darauf, dass sie vollständig intakt und regelmäßig gewartet sind. Außerdem ist es wichtig, dass du auf das Gerät eingeschult bist, da sich bei falscher Verwendung von Sportgeräten langfristig Verletzungen einschleichen können.
Wenn du Kinder in den Aufbau von Sportgeräten, Parcours, o.Ä. miteinbeziehst, gib ihnen genaue Anweisungen, wie die Geräte richtig eingesetzt werden und vermeide Stolperfallen (z.B. abgelegte Trinkflaschen oder Kleidungsstücke).
Weitere sicherheitsrelevante Aspekte
• Mach Übungen in dem für dich passenden Ausmaß (abhängig von Alter, körperlicher und psychischer Verfassung, etc.).
Dr. Dustin Schramm
Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531
Geschätzte Patient*innen!
Die Ordination ist vom 10.02.-17.02. wegen Fortbildung und Semesterferien geschlossen. Nähere Information entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.drschramm.at.
Ihr Ordinationsteam Anita, Henrike und Dr. Schramm.
• Starte mit Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht, um die richtige Ausführung zu lernen.
• Komplexe Übungen, welche mehrere Muskelgruppen trainieren vor einfacheren und muskelspezifischen Übungen.
• Achte auf eine geeignete Sportausrüstung.
• Schmuck, Haarspangen und falsches Schuhwerk können zu Verletzungen führen.
• Hol dir Tipps von qualifizierten Trainerinnen und Trainern.
• Bei Sport mit Kindern ist es wichtig, sie zu bewusstem Umgang mit Risiko anzuregen und die Bedeutung von Disziplin, Ordnung und Konzentration beim Training aufzuzeigen.
Durch Sport lernen wir uns und unseren Körper besser kennen, in dem wir die eigenen Grenzen finden und unseren Bewegungsradius langsam erweitern. Keinesfalls sollten wir uns durch ein mögliches Unfallrisiko vom Sport abhalten lassen und dabei vergessen, dass dieser Balsam für Körper und Seele sein kann.
Information 4 Region
Magazin Rankweil
Mein Rankweil – Sein Rankweil: Ein Nachruf auf Hans Stemmer
* 18. August 1933 – † 15. Jänner 2023
Kunterbunte Vielfalt beim Schauturnen
Mit dem Tod von Hans Stemmer Mitte Januar 2023 ist ein Stück Rankweiler Geschichte zu Ende gegangen. Seine inhaltsreichen, präzisen und auch verspielten Ortsansichten können als ein Teil Rankweiler Zeitgeschichte und Dokumentation verstanden werden. Wer kennt sie nicht, die Zeichnungen vom verschneiten Kirchplatz am Liebfrauenberg, von spielenden Kindern im Schnee vor der Volksschule Markt oder den Blick von der Liebfrauenkirche auf den alten „Schwarzen Adler“.
Ein Vierteljahrhundert lang zierten seine Bilder die Weihnachtsausgabe des Rankweiler Gemeindeblattes und prägten damit Generationen im Dorf – oft wurden die Bilder zuhause ausgeschnitten und aufgehängt. Für Kinder waren diese Bilder erste Wimmelbilder: Bilder, an denen man sich nicht sattsehen kann, die so detailreich und einzigartig sind, dass man innehalten und sie länger betrachten muss; nicht zuletzt, wenn man sich auf die Suche nach der Eule – Stemmers‘ Markenzeichen – begibt. Seine Zeichnungen zeigen historische Ansichten von Rankweil. Sie transportieren seine Sicht auf vergangene Zeiten und Lebensweisen bis ins kleinste Detail und sind als ein Stück Rankweiler Erinnerungskultur aus unserem Dorf nicht wegzudenken. Mit seinen Bildern hat Hans Stemmer ein kostbares Geschenk hinterlassen, das es zu bewahren gilt. In Erinnerung an ihn sind ab sofort Postkarten von seinen Zeichnungen beim Bürgerservice im Rathaus zur freien Entnahme bereitgelegt.
Pünktlich um 17:00 Uhr ging am 21. Jänner 2023 der Vorhang für die SportlerInnen der Volksbank Turnerschaft Rankweil auf und nach 3-Jähriger Pause durften die Moderatoren Enja Malsiner, Elias Mäser und der Obmann Alexander Sonderegger die Besucher im vollgefüllten Vinomnasaal begrüßen. Unter den vielen Zuschauern waren auch Vertreter der Marktgemeinde Rankweil – Gemeinderat für Sport und Kultur Helmut Jenny, Gemeinderätin Karin Reith, Andreas Wally und Ramona Hartmann. Sehr willkommen sind auch immer wieder die Vertreter des Närrischen Kleeblatts mit Obfrau Monika Dobler.
Beim Schauturnen selbst steht nicht der Wettkampf im Mittelpunkt, sondern die Kinder und Jugendlichen können auf der Bühne das Erlernte in Form eines vorbereiteten Showprogramms ihren Eltern, Verwandten und vielen anderen Zuschauern in der Gruppe präsentieren. Die TrainerInnen ließen sich wieder einiges einfallen und stellten kunterbunte Auftritte zusammen, die dem begeisterten Publikum ein facettenreiches Bild der unterschiedlichen Gruppen boten. Die Zuschauer konnten sich am reichhaltigen Buffet mit selbstgemachtem Fingerfood stärken.
Obmann Alexander Sonderegger holte stolz die Österr. Meisterinnen Emma Schmid (Turn10) und Ceren Suicmez (Kunstturnen) - vor den Vorhang. Ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen Personen wäre das alles nicht möglich - die vielen Trainerstunden, die Veranstaltungen und auch ganz allgemein das umfangreiche Sport-Angebot.
Danke auch an die Sponsoren der Veranstaltung für die Unterstützung: Firma Vogt Express, Druckerei Thurnher, Maro Sonnenschutztechnik, Cartec Garage, Rankweiler Hof, Hauptsponsor die Volksbank Vorarlberg sowie der Sportverband ASVÖ.
Information 5 Rankweil
www.rankweil.at
Rankweil
Der Kindergarten Montfort entdeckt den Strom
Wir gratulieren Dr. Oswald Ölz zum 80. Geburtstag
Das Thema „Energie“ hat viele Facetten. Ohne Energie gäbe es kein Licht, keine Bewegung, keine Geräusche, keine Wärme, keine Veränderung – kein Leben.
Zum Thema Energie gehört natürlich auch das Wissen über den Strom und die Wärme. Wärme und Licht geben uns Behaglichkeit, Fahrzeuge transportieren uns oder schwere Lasten von hier nach dort und nehmen uns körperliche Anstrengungen ab. Einige Geräte wie das Radio dienen zu unserer Unterhaltung, andere wiederum zur Kommunikation wie das Handy.
In den letzten Wochen konnten die Kinder das scheinbar abstrakte Thema „Strom und Energie“ mit Spaß und Freude für sich entdecken. Sie haben gelernt, wozu man Strom benötigt und warum es wichtig ist, Strom zu sparen.
Wie wichtig Strom ist, wurde den Kindern an unserem „Stromfreien Tag“ bewusst. Als am Morgen das Licht nicht anging, es kälter als sonst im Kindergarten war und kein Radio funktionierte, konnten die Kinder am eigenen Körper miterleben was es heißt, keinen Strom mehr zu haben. Mit einem wärmenden Märchen, einem Kreisspiel, dem Versuch Butter selbst herzustellen, sowie das Würstchengrillen am Lagerfeuer wurde unser „Stromfreier Tag“ ein voller Erfolg für uns alle.
Bei einem Abschluss-Quiz konnten die Kinder zeigen was sie alles über Strom gelernt haben – warum sollen wir Stromsparen, welche Gefahren birgt Strom, welche Geräte brauchen Strom. Die Kinder konnten alle Fragen ohne Probleme beantworten und haben sich den Sticker für die Energiekronen redlich verdient!
Dr. Ölz, Bulle genannt, hat am 6. Februar 1943 im Entbindungsheim an der Stiegstraße in Rankweil das Licht der Welt erblickt. Er ist in Feldkirch aufgewachsen und mit seiner Mama hat er schon als Kind Berge bestiegen. In Innsbruck hat er das Medizinstudium absolviert. Als Arzt hat es ihn in die Schweiz gezogen, wo er an der Klinik in Zürich tätig war. Er hat sich als Chefarzt, Bergsteiger, Expeditionsarzt und Höhenmediziner einen Namen gemacht. Mit seinen Freunden Reinhold Messner und Peter Habeler hat er als erster Vorarlberger den höchsten Berg, den Mount Everest bestiegen und weitere Achttausender folgten. So hat er als einer der wenigen Alpinisten die „Seven Summits“, die höchsten Gipfel aller Kontinente erklommen. Seine zahlreichen Bücher, wie: Mit Eispickel und Stethoskop; Orte, die ich lebte, bevor ich starb; Kopfwehberge u.a. sind spannend zu lesen. Ein Vortrag von Dr. Ölz war immer ein besonderes Erlebnis, so hat er mir sein Buch mit folgendem Text signiert: „Für Ernst Abbrederis, dem jungen Rankweiler von einem Älteren, Oswald Ölz.“ Wir wünschen dem Rankler Jubilar zum 80er alles Gute und vor allem Gesundheit.
Alpenverein Rankweil, Chronist: Ernst Abbrederis
Frauenbund Kaffeekränzle 2023
Fantastische Stimmung herrschte im Vinomnasaal Rankweil beim Frauenbundkränzle am Sonntag, 29.1.2023. Nach einer 2-jährigen Pause durfte Obfrau Ilse Sonderegger 250 begeisterte Frauen begrüßen. Allen voran Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, GR Karin Reith sowie Gemeindeärztin Magdalena Wöß.
Alle Anwesenden waren vom abwechslungsreichen Programm begeistert. Die Tanzband „Jackpot“ brachte den Saal zum Beben. Die Stimmung war fantastisch und die Tanzfläche wurde regelrecht gestürmt. Zum Abendprogramm konnte die Obfrau GR Helmut Jenny und Martin Bitschnau von der Gemeindevertretung recht herzlich begrüßen.
Information 6 Rankweil
Ein großes Dankeschön gebührt den „Rankweiler Schalmeien“, sie umrahmen das Frauenbundkränzle schon über viele Jahre und die anwesenden Besucher waren begeistert von ihrer Darbietung.
Nach dem Programm und der großen Abschlussnummer mit „Pata Pata“ und „Mama Loo“ bedankte sich die Obfrau bei ihrem super Team, dem fantastischen Publikum sowie beim Team vom „Rankweiler Hof“ für den perfekten Ablauf. Es war wieder ein wunderschönes und tolles Frauenbundkränzle.
„Eiszeit“ im Eltern-Kind-Treff
Zum Vorschein kamen bunte Eiskugeln. Diese konnten die Kinder begreifen und erspüren. Mit der Zeit beobachteten wir, wie das kalte und nasse Eis bei Raumtemperatur schmolz und wieder zu Wasser wurde.
Durch ein solches Experiment sind Kinder in der Lage, Vorgänge in der Natur zu verstehen. Kinder sind sehr neugierig und möchten Dinge mit allen Sinnen erforschen.
Schifoan ist des Leiwandste
Wenn es draußen klirrend kalt ist, wird Wasser plötzlich zu Eis. Dieses Naturphänomen haben wir Pädagoginnen mit den Kindern im Regenbogenhaus vom Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis nachgestellt und bunte Eiskugeln gemacht.
Die Kinder vermischten Lebensmittelfarbe mit Wasser und befüllten Luftballons damit. Je nachdem ob der Luftballon mit mehr oder weniger Wasser befüllt wurde, gab es unterschiedliche Größen. Diese Luftballons haben wir fest verknotet und in den Gefrierschrank gelegt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt können die Luftballons ins Freie gelegt werden. Immer wieder haben wir den Gefrierfortschritt des Wassers beobachtet. Nach einigen Tagen durften die Kinder die Luftballonhülle entfernen.
Auch heuer fand wieder der 4-tägige Schikurs des Schiklub Rankweil an zwei Wochenenden vom 21./22. und 28./29.01.2023 in Laterns-Gapfohl statt.
Die SchilehrerInnen konnten an diesen Tagen 25 Kindern die grundlegenden Techniken und die Freude am Schifahren näherbringen. „Schifoan ist so sche“ – hieß es dabei nicht nur einmal.
Am Ende des Schikurses schafften die Anfänger die Abfahrt bis ins Tal mühelos und hatten zudem noch jede Menge Spaß dabei.
Die Fortgeschrittenen perfektionierten ihre CarvingSchwünge, zogen tolle Spuren in den Schnee und ließen dabei ihr Schifahrerherz höherschlagen.
Das traditionelle Abschlussrennen ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne. Die Kinder meisterten den Kurs souverän und zeigten den zahlreichen Zuschauern ihr bereits beachtliches Können.
Dafür wurden sie mit tollen Preisen belohnt. Ein ganz großes Dankeschön an die SchilehrerInnen des Schiklub Rankweil!
Information 7 Rankweil
Naturfreunde unterwegs von Satteins nach Düns
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 7. Februar 2023, 11.00 - 12.00 U hr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Am Mittwoch den 25. Jänner fuhren 19 Naturfreunde-Wander*innen mit den Öffis nach Satteins Kirchplatz. Von dort wanderten wir dem Kirchenbach entlang durch Flana, begleitet von der Winterlandschaft nach Düns.
Im Dörfle machten wir unsere Mittagspause mit guten Speisen, freundlicher und flotter Bedienung. Nach dem Essen gab es noch ein Einstandsschnäpsle von Doris und Hans. Anschließend wanderten wir über Schnifis dem Vermülsbach entlang an Röns vorbei und von Rönsberg auf Abkürzungen durch Schlins zum Bahnhof und mit der S1 wieder Nachhause.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Ladecase für Kopfhörer (Bushaltestelle)
braune Tasche inkl. Brille (Apotheke)
Jahres-Vignette 2023
Rucksack (Triftgelände)
Messer (Churer Straße)
Mütze (Apotheke)
Bargeld lose
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz
www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com
T +43 5522/304-1891
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
8 Rankweil Information | Amtlich
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird seit Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.
Im Haus Klosterreben gilt die FFP2-Masken-Pflicht. Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwands-
9 Rankweil Amtlich
entschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
1. Lesung: Jes 58,7-10
2. Lesung: 1 Kor 2,1-5
Evangelium: Mt 5,13-16
Man zündet nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus (Mt 5,15)
Basilika
Freitag, 3. Februar 2023 – Gedenktag des hl. Blasius
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier mit Blasiussegen
Sonntag, 5. Februar 2023 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
9.00 Messfeier mit Segnung des Agathabrotes
11.00 Messfeier mit Segnung des Agathabrotes
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Samstag, 4. Februar 2023
17.00 Tauferneuerungsfeier der Kommunionkinder
Sonntag, 5. Februar 2023 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
19.00 Vorabendmesse mit Segnung des Agathabrotes
10.00 Messfeier mit Segnung des Agathabrotes
19.00 Messfeier mit Vorstellung der Firmkandidat/innen und mit Segnung des Agathabrotes
_ Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 5. Februar 2023 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
8.00 Messfeier – in dieser Messfeier können mitgebrachte Kerzen geweiht, Brote gesegnet und der Blasiussegen empfangen werden.
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 5. Februar 2023 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 5. Februar 2023 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis A
9.30 Messfeier
Amtlich | Service 10 Rankweil
Mittwoch jeweils
18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier
Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 05. Februar – 5. So i. Jkr.
10.15 Wortgottesdienst
St. Anna Kirche
Dienstag, 07. Februar
19.00 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 08. Februar
08.00 Hl. Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 03. Februar
08:00 Heilige Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe
Samstag, 04. Februar
08:00 Agatha-Brotsegnung im Konsum Übersaxen
Sonntag , 05. Februar
09:00 Gemeindegottesdienst mit Agatha-Brotsegnung
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Ortsfeuerwehr Übersaxen
Freitag , 10. Februar
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 4. Februar 2023
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr feierliche Vesper
Sonntag , 5. Februar 2023 - 5. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr PATROZINIUM HL. AGATHA mit Vorstellung der Erstkommunikant*innen und Brotsegnung, musikalisch umrahmt von Simone Krug, Katja Güfel und Fabienne Zöhrer. Nach dem Gottesdienst spielt der Musikverein Harmonie Meiningen vor der Kirche. Danach geht es mit klingendem Spiel zum Probelokal. Alle sind herzlichst eingeladen, das neue Probelokal zu besichtigen. Für Bewirtung ist gesorgt.
Montag , 6. Februar 2023
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 9. Februar 2023
08.00 Uhr Messfeier
Freitag , 10. Februar 2023
08.00 Uhr Messfeier
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Freitag 03. Februar
14.00 Uhr Warmes Platzerl – zum Kaffeetrinken, Plaudern, Kartenspielen
Sonntag , 05. Februar
09.30 Uhr Predigt-Gottesdienst mit Pfr.i.R. Olschbaur
Dienstag, 07. Februar
19.00 Uhr Kamingespräche – „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ Buddhistische Perspektive mit Mag. Helmut Gassner
Mittwoch, 08. Februar
14.30 Uhr Anekdotenkaffee mit Heidi Schmid und Team
18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Wedam
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag , 5.2. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl. Pfr. R. Mayer predigt über Kolosser 3,12-17: „Exklusiv angezogen?“.
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 5.2.2023
09.30 Uhr Hl. Liturgie: Dreiunddreißigster Sonntag nach Pfingsten – Sonntag des Pharisäers und Zöllners
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 4.02.2023
17h00 Vespergottesdienst
Sonntag , 5.02.2023
9h00 Hl. Liturgie: Sonntag des Zöllners und Pharisäers (10. Sonntag vor Ostern), hl. Klemens von Ankyra
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil
Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org
Sonntag , den 05.02., Beginn 9:30 Uhr
Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Echte Hoffnung - wo zu finden?“
Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genaue Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!
Service 11 Rankweil
Vereinsanzeiger Rankweil
Alpenverein Rankweil
Alpenvereinsball Rankweil: am Freitag 17. Februar, 20:00 Uhr im Vinomnasaal Rankweil; Abwechslungsreiches Programm unserer Gruppen und Live-Musik mit den "Surpreme …that`s music". Eintritt: Erwachsene e 18,-, Jugendliche e 9,-; Anmeldung unter ballkarte2023@ av-rankweil.at oder unter der Tel.Nr.: 0680/ 2456006; Vereinsmitglied oder nicht - Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 3-6
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 3.2.2023 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil.. Ab ca 19:15 Uhr führt uns Willi Schmidt in die vergangene „Feldkircher Gasthauskultur". Das vornehmste Gasthaus Altfeldkirchs war die Herrenstube beim Bregenzertor, später Gasthaus zur goldenen Krone, Gasthaus zur Post, Hotel Englischer Hof und schließlich Hotel Post. Als Posthalterei beherbergte das Haus Gäste aus höchsten Kreisen.
VogelfreiRaum
Polunda - Livekonzert, Fr. 10.2.2023, 20:00 Uhr (Einlass 19:30). Gestrickt vertont und pittoresk, ärmellose Geschichten mit zarter Brise. Ralph Pröll: Guitare, Gesang; Dennis Vellacher: Bass; Michael Hollenstein: Schlagzeug. Eintritt: 15 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung. Reservierung möglich per SMS Tel. 0664 18 57 686
Kneipp Aktiv Club
Hallo Wanderfreunde, Samstag 04.02. Treffpunkt 09:00h
Bahnhof Rankweil 09:24h mit Zug-Feldkirch. Wir wandern Illbrücke-Illschlucht-alte Feldkircherstraße-GletschertopfGöfis-Kirchdorf-Einkehr“alter Konsum“ Retour mit vollem Bauch. Je nach Belieben-zu Fuß-mit Bus. Gehzeit ca.2,5 Stunden Hm100 Wanderstöcke von Vorteil. Anmeldung
Karlheinz 0664/4702472
Obst- und Gartenbauverein
Baumschnittkurs in Theorie und Praxis. Wenn Ihnen unsere Obstbäume ein Anliegen sind, dann sind Sie hier richtig.
Kursleiter: Lothar Lins und Armin Rauch. Theorieteil: Freitag, 17. 2. 2023, 18:00 - 21:00 Uhr. Ort: kleiner Vinomnasaal, Rankweil. Praxisteil: Samstag, 18. 2. 2023, 9:00 - 12:00
Uhr. Ort: wird beim Praxisteil bekanntgegeben. Nur mit Anmeldung: Roswitha Schnetzer, Tel. 0650 8413003, Email: roswitha.schnetzer@aon.at
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 2. Februar: 20 Uhr Probe im Pfarrheim
Närrisches Kleeblatt
Am Faschingssamstag, dem 18. Februar startet der traditionelle Rank’ler Faschingsumzug um 14:00 Uhr. Letztmalig angeführt vom Schalmeienzug Rankweil. Neu: Die Gruppen marschieren vom Gastraplatz, Vordere Ringstraße, Marktplatz in Richtung Bahnhof. Kinderpäckle-Ausgabe für die kleinen Mäschgerle beim Bus-Terminal. Anschließendes Faschingstreiben entlang der Unteren Bahnhofstraße und im Vereinshaus.
Ankündigungen Rankweil
Bürgermusik Rankweil
Brennessel 2023
Samstag, 25. Februar 2023
14.30 und 20.00 uhr, Vinomnasaal
Am Funkensamstag, 25. Februar 2023 um 14.30 Uhr und 20.00 Uhr, ist es wieder soweit! Die Bürgermusik Rankweil sorgt gemeinsam mit dem Brennessel-Team wieder für viel Unterhaltung mit Hoppalas und lustigen Ereignissen aus Rankweil.
Karten können per Mail unter brennessel-karten@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.
12 Rankweil Service | Veranstaltung
5–7
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Elternzeit to go - online
"Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf!“ besagt ein afrikanisches Sprichwort.
Rathaus Rankweil
Unentgeltliche Auskünfte
Auskunft in Rechtsfragen aller Art
Montag, 6. Februar 2023
18.00 bis 20.00 Uhr
Rathaus Rankweil, EG
Sich entspannt auf dem Sofa im eigenen Wohnzimmer mit anderen Eltern austauschen, die sich in derselben Lebensphase befinden, kann neue Impulse für das Elternsein geben. Fachliche Inputs zum Thema „Familienleben“ erweitern die Erziehungskompetenzen.
Zu Haushaltsmanagement, Grenzen setzen, Erziehung in Beziehung und als Eltern Kraft schöpfen bringen wir bewährte Tipps, Ideen und Anleitungen mit.
Die Abende richten sich an Paare genauso wie an Alleinerziehende.
Leitung: Andrea Vonbrül-Hörtnagl
Termine: jeweils Dienstagabend online über Zoom von 19.00 – 21.00 U hr
7. März 2023, 14 . März 2023 und 21. März 2023
Ort: gemütlich im Wohnzimmer auf dem Sofa
Kosten: 3 Abende € 60,– (Mitglieder des Eltern-Kind-Treffs € 56,–) inkl. Unterlagen
Genauere Informationen zum Ablauf und Anmeldung unter www.ekt-rankweil.at. Auch für Zoom-Neulinge geeignet.
Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.
Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.
Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400 m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 3. Februar 2023
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.
Repariert werden unter fachkundiger Hilfestellung: Defekte Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger) Kleidung Fahrräder
13 Rankweil Veranstaltung
Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Felix Putz beantwortet Ihre Fragen und Anliegen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da Termine vergeben werden. Eventuelle Wartezeiten können bei einem gemütlichen Kaffee überbrückt werden.
Trainer: Felix Putz
Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Sozial Rankweil
Selbstbestimmungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Guat und GernÄlter werden in Rankweil
Dienstag, 7. Februar 2023
18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil, kleiner Saal
Sozial Rankweil
Digi-Café
Guat und GernÄlter werden in Rankweil
Freitag, 3. Februar 2023
14.00 bis 17.00 Uhr
Rathaus Rankweil, Sitzungssaal
In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinne gehandelt wird - das wünschen sich wohl alle von uns. Dazu braucht es aber Informationen und klare Handlungsanweisungen. Die Patientenverfügung regelt für den Fall des Verlustes der Entscheidungsfähigkeit, welche medizinischen Maßnahmen nicht mehr gesetzt werden sollen. Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Person bestimmen, wer als Bevollmächtigte/Bevollmächtigter künftig für die darin vorgesehenen Angelegenheiten für sie entscheiden und sie vertreten kann, falls sie ihre Entscheidungsfähigkeit verliert.
Referent: Mag. Christoph Grager
Beitrag: kostenlos
Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy oder Tablet? Oder gibt es damit ein Problem, das sie alleine nicht lösen können? Dann kommen Sie mit Ihrem Gerät ins „Digi-Cafe“!
Anmeldung unter T +43 5522 405 1125 oder senioren@rankweil.at
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
14 Rankweil Veranstaltung
Familie Rankweil
Max hat was zu erzählen…
Geschichten und Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren
Mittwoch, 15. Februar 2023
14.00 Uhr
Bibliothek, Bahnhofstr. 16, Rankweil
Handpuppe Max stöbert in der Bibliothek Rankweil immer wieder in den Kinder-Bücherkisten und liebt die vielen spannenden Geschichten und Abenteuer. Er liest aus seinen Lieblingsbüchern - passend zur Jahreszeit - vor.
Du möchtest wissen, welche Geschichten er für Dich ausgesucht hat? Sei dabei, er freut sich, wenn Du ihn in der Bibliothek besuchst!
Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: Kostenlos
Anmeldung: www.rankweil.at/bibliothek-veranstaltung, T +43 5522 405 5211, bibliothek@rankweil.at
Veranstalter: Bibliothek
Kultur Rankweil Ausverkauft!
Herbert Pixner & The Italo Connection
Alpenjazzrock
Samstag, 4. Februar 2023
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Der Multiinstrumentalist Herbert Pixner und seine Musikerkollegen der Italo Connection sind ohne Zweifel das Who is Who der Südtiroler Musikszene. Musikalisch angesiedelt zwischen Morricone, Tarantino, Celentano und süditalienischer Beerdigungsmusik steigert sich das Konzert zu einem wilden Mix aus Jestofunk, Zawinul und Rimini-Disco. Es wird improvisiert bis zum Abwinken. Es wird getanzt. Es wird heiß. Und es wird laut!
Zusammen mit seiner italienisch-ladinisch-südtirolerischen Truppe widmet sich Herbert Pixner dem swingenden, schwarz-schrägen Alpenjazzrock, mit dem sie ausverkaufte Hallen zum Schmunzeln und Tänzeln bringen.
„Die Band hat Soul, Rhythmus und Herz. Vor allem aber eine Leichtigkeit die ansteckend ist. Und eine Kraft, die jedem Kritiker den Kugelschreiber verbiegt.“ (salto.bz)
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
15 Rankweil Veranstaltung
Pippo Pollina & Palermo acoustic Quintet
Canzoni Segrete Tour
Singer-Songwriter
Dienstag, 7. Februar 2023
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Marc Amacher & Band
Blues, Rock
Donnerstag, 9. Februar 2023
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Pippo Pollina gehört mit über 4000 Konzerten europaweit zu einem der beliebtesten italienischen Liedermachern. Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs – Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart.
Im Januar 2022 erschien das 24. Album des sizilianischen Singer-Songwriters Pippo Pollina. Das neue Album „Canzoni segrete“ handelt von der Kraft der Musik und den Folgen des Wohlstands, von der seltsamen Pandemie und die veränderten Leidenschaften, von Träumen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Neben seinen Konzerten mit seiner Band hat er auch mit unzähligen internationalen Künstler*innen zusammengearbeitet, wie zum Beispiel Georges Moustaki, Franco Battiato, Rebekka Bakken, Inti Illimani, Konstantin Wecker, Charlie Mariano oder Werner Schmidbauer und Martin Kälberer.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Der Schweizer Bluessänger Marc Amacher begeisterte bereits 2016 mit seiner einzigartigen Stimme das Publikum und die Jury von „The Voice of Germany“. Im Jahr 2019 konnten er und seine Band für Eric Clapton drei ArenenShows in Berlin, Mannheim und Wien eröffnen. Sein Album „Roadhouse“ war in den Schweizer Charts sehr erfolgreich und überzeugte in der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte „Blues“. Dieses Jahr erschien sein neuestes Werk „Grandhotel“.
Die musikalischen Einflüsse von Marc Amacher reichen von John Lee Hooker und R.L. Burnside über Jack White bis hin zu Motörhead oder AC/DC. Er macht Musik mit Leib und Seele – der echte Blues, der originale Boogie-Woogie und der authentische Rock ‚n‘ Roll gehen mit seiner rauchigen Stimme direkt unter die Haut.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen, Expert Tschanett
Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
16 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil
Kultur Rankweil
Sattelberger Umzug
Samstag, 4. Februar 2023 ab 13.30 Uhr –Treffpunkt Bushaltestelle Erlenstrasse
Mit den Sattelberg Schränzern gibt es einen tollen Sattelberger Umzug. Kinderbetreuung vor Ort, gratis Punsch und Krapfen für Kinder, Bar ab 16.30 Uhr.
Strickcafe im Pfarrheim
Montag, 6. Februar von 14.00 – 17.00 Uhr
Jeweils am 1. Montag im Monat! Wir freuen uns auf euch!
Notarsprechstunde
Montag, 6. Februar von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Notar Dr. Malin steht zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt Klaus im Rahmen einer Notarsprechstunde für kostenlose Rechtsauskünfte z.B. Vertragssachen, Grundstücksangelegenheiten, Erbschaftssachen etc. zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 03.02.2023, Tel. 05523-62536
Wissenswertes rund ums Jassen
Mittwoch, 8. Februar 19.00 Uhr
Wir beginnen das neue Jahr mit einem ganz besonderen Thema.
Pirmin Längle wird uns rund ums Jassen
- Jassersprache - spezielle Ausdrücke, Sprüche, Weisheiten
- wie gespielt wird und was gespielt wird
- Jassen früher und heute
einiges erzählen. Es geht auch um Ausdrücke, die mehr und mehr verloren gehen.
Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Februar, um 19.00 Uhr in der Seniorenstube Klaus, Anna-Henslerstraße 16 und freuen uns auf viele Interessierte, auch über versierte Jasser, die vielleicht den Vortrag um ihr Wissen ergänzen können
Heimatkundeverein Klaus
Musikball 2023 der Bürgermusik Klaus
Samstag, 11. Februar 2023
Tanzmusik mit Wurlitzer West, Tombola, Sektbar, Kellerbar mit DJ
Kartenvorverkauf auf der Gemeinde (nur gegen Barzahlung) oder www.bmklaus.at Vorverkauf EUR 18,00; Abendkassa EUR 21,00
Harry Weber Charitykonzert
Faschingssamstag, 18. Februar 2023
Diese Charityveranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein Klushundzunft, welcher am Abend den Barbetrieb übernimmt. Entweder maskiert oder einfach so! Sei dabei! Der Abend wird bunt, rockig und laut. Einlass ab 19.00 Uhr. Kartenvorerkauf über ländleTicket ohne Zusatzkosten. Ticketpreise EUR 13,00 (Ticketerlös geht an das Spendenkonto KlauserInnen für KlauserInnen) Partygäste unter 16 Jahren nur in Begleitung.
Öffentliche Ergebnis-Niederschrift
zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung
Gremium: Gemeindevertretung
Sitzungsnummer: GV/15/2023/01/11
Datum: 11.01.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Sitzungsende: 23:10 Uhr
Ort: Winzersaal der Gemeinde Klaus
Anwesend:
Herr Bgm. Simon Morscher, Herr Steve Adlassnigg
Frau Nicole Beck , Frau Melanie Bernecker
Herr Hannes Broger, Herr Martin Brugger
Herr Benjamin Dobler, Frau Beate Fleisch-Halbeisen
Frau Reingard Hensler, Herr Thomas Hensler
Herr Manfred Hopfner, Herr Harald Kerschbaumer
Herr Josef Lercher, Herr Dominik Mähr
Frau Diana Malin, Herr Heinz Österle
Frau Daniela Ritter, Herr Markus Sperger
Herr Dr. Heinz Vogel, Frau Nicole Wohlgenannt
Herr Florian Wund, Herr Karl Heinz Zeiner
Herr Issa Zacharia
Entschuldigt
Herr Hans Jürgen Bischoff
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Beschäftigungsrahmenplan 2023
4. Gewährung einer Abstandsnachsicht Bauvorhaben Kröss/Landsteiner Gst. Nr. 1468/15, 1468/9 zu Gst. Nr. 1790/1
5. Vereinbarung Radschnellverbindung Region Vorderland und Am Kumma
6. Katastrophenschutz Gemeinde Klaus/Einsatzleitung/ Einsatzzentrale/Notrufmeldestelle/Betreuungsstelle
7. Gründachförderung
8. Sitzungsübertragung per Live-Stream Angebotseinholung
9. Genehmigung der Niederschrift der 13. Gemeindevertretungssitzung
Information 17 Vorderland
Klaus www.klaus.at
10. Genehmigung der Niederschrift der 14. Gemeindevertretungssitzung
11. Berichte des Bürgermeisters
12. Geländeaufschüttungen beim Bauprojekt (Anna Henslerstraße 13a auf GP 442/4) / Nichteinhaltung des Bebauungsplanes eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
13. Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen für Gemeindegebäude in Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
14. Weitere Nutzung des ehemaligen Gemeindehochbehälters I der Ende 1996 aus dem Betrieb genommen wurde eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
15. Gasthaus Adler eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler und GV Diana Malin
16. Gemeinnütziger Wohnbau eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
17. Rückbau des überbreiten Fuß- und Radweges (Verbindung Schmalzgasse - Fenkarts Brüggle) als kleine Maßnahme zur Verbesserung der Entsiegelungsbilanz der Gemeinde Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Heinz Vogel, GV Manfred Hopfner und GV Diana
18. Gemeinsam gegen den Leerstand und für Leistbares Wohnen eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler
19. Kommunale Naturflächen (Grünraumplanung) eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler
20. Verordnung Tempo 30 im Bereich der Tschütschstraße (Erschließungsstraße des Vorderen und Hinteren Tschütsch) im Sinne der Sicherheit von Fußgängern eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von Heinz Vogel und Manfred Hopfner
21. Allfälliges
Zu Top 2: Genehmigung der Tagesordnung
Antrag Bgm. Simon Morscher:
Wer der zugestellten Tagesordnung zustimmt bitte ich um ein Handzeichen.
Die Tagesordnung wird mit 22:1 Stimmen mehrheitlich genehmigt.
Zu Top 3: Beschäftigungsrahmenplan 2023
Antrag Bgm. Simon Morscher: Der Beschäftigungsrahmen beinhaltet eine Beschäftigungsobergrenze von 27,2 Stellen. Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Frauen und Männer schlüsselt sich wie folgt aus:
Frauen 29 Stellen (78,4%)
Männer 8 Stellen (21,6 %)
Wer dem vorliegenden Beschäftigungsrahmenplan zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 4: Gewährung einer Abstandsnachsicht Bauvorhaben Kröss/Landsteiner Gst. Nr. 1468/15, 1468/9 zu Gst. Nr. 1790/1
Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer der Bauabstandsnachsicht von Gst. Nr. 1790/1 gegenüber Gst. Nr. 1468/15 und 1468/9 je KG Klaus von 5,91m auf 2,08m zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 5: Vereinbarung Radschnellverbindung Region Vorderland und Am Kumma
Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer der vorliegenden Vereinbarung zur Radschnellverbindung zwischen dem Land Vorarlberg und der Gemeinde Klaus, sowie allen anderen in der Vereinbarung genannten Gemeinden zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 6: Katastrophenschutz Gemeinde Klaus/Einsatzleitung/Einsatzzentrale/ Notrufmeldestelle/Betreuungsstelle
Antrag GV Heinz Vogel:
In Bezug auf den einstimmig gefassten Gemeindevertretungsbeschluss vom 06.07.2016 bezüglich Gefahrenzonenplan / integralem Hochwasserschutz möge der Bürgermeister beim Amt der Vorarlberger Landesregierung nachfragen wie es um die Fertigstellung des Gefahrenzonenplanes (versprochene Fertigstellung Ende 2018) steht und bei der nächsten Gemeindevertretungssitzung berichten.
Der Antrag wird mit 14:9 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 7: Gründachförderung
Antrag Bgm. Simon Morscher:
Wer den vorliegenden kommunalen Förderrichtlinien für Objekte, die hauptsächlich Wohnzwecken dienen, zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 8: Sitzungsübertragung per Live-Stream Angebotseinholung
Antrag GV Manfred Hopfner:
Der Bürgermeister wird neuerlich beauftragt, mehrere Angebote einzuholen, damit eruiert werden kann, wie hoch die Kosten für die technische Abwicklung der Übertragung der Sitzungen der Gemeindevertretung per Livestream auf der Gemeindehomepage sind. V.a. sollen Angebote von den Firmen Kovado aus Puch, sowie von der Fa. Alfred Halbeisen, Klaus, Sattelberg 26, eingeholt werden.
Auf der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde bereits ein gleichlautender Antrag eingebracht und mit 19:4 Stimmen mehrheitlich angenommen. Allerdings
Information 18 Vorderland
wurde, entgegen dem Beschluss, nur ein Angebot eingeholt, sodass keine Vergleichsmöglichkeiten bestehen.
Der Antrag wird mit 22:1 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 9: Genehmigung der Niederschrift der 13. Gemeindevertretungssitzung
Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer der vorliegenden Niederschrift der 13. Gemeindevertretungssitzung zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Die Niederschrift wird mit 22:1 Stimmen mehrheitlich genehmigt.
Zu Top 10: Genehmigung der Niederschrift der 14. Gemeindevertretungssitzung
Antrag Bgm. Simon Morscher: Wer der vorliegenden Niederschrift der 14. Gemeindevertretungssitzung zustimmt, bitte ich um ein Handzeichen. Das Protokoll wird mit 22:1 Stimmen mehrheitlich genehmigt.
Zu Top 13: Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen für Gemeindegebäude in Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
Antrag GV Karlheinz Zeiner:
Die Heizanlage in der Volksschule / Winzersaal / Gemeindeamt soll bis zum Beginn der Heizperiode 23/24 durch ein klimaneutrales Heizsystem ersetzt werden. Für dieses Vorhaben ist im Budgetvoranschlag für 2023 ein Ansatz von EUR 400.000,00 vorzusehen. Auf der anderen Seite ist die zugehörige Fördersumme mit EUR 200.000,00 zu budgetieren. Die zugehörige Planung ist sofort in Angriff zu nehmen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 14: Weitere Nutzung des ehemaligen Gemeindehochbehälters I der Ende 1996 aus dem Betrieb genommen wurde eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG durch GV Heinz Vogel und GV Manfred Hopfner
Antrag GV Heinz Vogel:
Nachdem Privatpersonen behaupten der ehemalige seit 1996 nicht mehr genutzte Gemeindehochbehälter I am Tschütsch gehöre ihnen, wird die Gemeinde Klaus alles tun um die rechtliche Situation umgehend und sorgfältig abzuklären.
Der Antrag wird mit 19:4 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 15: Gasthaus Adler eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler und GV Diana Malin
Antrag Bgm. Simon Morscher:
Die Gemeindevertretung möge beschließen, dass der Bürgermeister mit dem Eigentürmer des Gasthauses Adler, Herrn Edwin Schädler in Kontakt tritt. Geklärt werden soll --- > Zukünftiges Vorhaben mit der Immobilie. Ist ein allfälliger Verkauf möglich. Wie hoch ist die Verkaufssumme. Des Weiteren soll eine externe Begutachtung durch einen Schätzer erfolgen, bei Kaufabsicht.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 16: Gemeinnütziger Wohnbau eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Reingard Hensler und GV Thomas Hensler
Antrag GV Josef Lercher:
Beim Gst 551 GB 92111 Klaus („Bucherers Bündt“) handelt es sich um ein sehr wertvolles Grundstück im Zentrum der Gemeinde Klaus. Dieses soll im Eigentum der Gemeinde verbleiben, um für zukünftige Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise Pflegeeinrichtung, betreutes Wohnen, Mehrgenerationenwohnhaus, Kleinkinderbetreuung oder Schulen vorzusoren.“
Der Antrag wird mit 16:7 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Antrag GV Heinz Vogel:
Die Bauten der Vogewosi-Siedlung an der Sattelbergstraße haben ein Satteldach. (zur damaligen Errichtungszeit im Bebauungsplan vorgeschrieben) Hier könnten durch eine Aufstockung in Leichtbauweise mit Flachdach im Sinne der Nachverdichtung sehr schnell ca 15 Wohnungen geschaffen werden. Vorteil : Kein Grundverbrauch / keine Bodenversiegelung / kostengünstige Errichtung / ideale Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz. Der Raumplanungs- und Gemeindeentwicklungsausschuss soll sich mit dieser Möglichkeit befassen und mit der Vogewosi in Kontakt treten.
Der Antrag wird mit 13:10 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 17: Rückbau des überbreiten Fuss- und Radweges (Verbindung Schmalzgasse - Fenkarts Brüggle) als kleine Massnahme zur Verbesserung der Entsiegelungsbilanz der Gemeinde Klaus eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Heinz Vogel, GV Manfred Hopfner und GV Diana
Antrag GV Heinz Vogel:
Der Fuß- und Radweg ist im genannten Bereich teils über vier Meter breit. Eine aufgestellte Verkehrstafel weist ihn als solches aus. (Fahrverbot für motorisierte Verkehrsteilnehmer)
Im Rahmen eines teilweisen Rückbaus könnte hier ein kleiner, attraktiver Verweilplatz am Klausbach geschaffen werden. Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Mobilität soll sich der Sache annehmen.
Information 19 Vorderland
Der Antrag wird mit 14:9 Stimmen mehrheitlich angenommen.
Zu Top 18: Gemeinsam gegen den Leerstand und für Leistbares Wohnen eingebracht nach § 41 Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler
Antrag GV Diana Malin:
Der Leerstand in Klaus wird erhoben und analysiert. Bei einer Veranstaltung mit Ausstellung wird über Sanierung, Förderung, Vermietungsmöglichkeiten und steuerrechtliche Belange informiert. Die Arbeitsgruppe erarbeitet in Austausch mit Expert*innen und Projektleiter*innen aus anderen Gemeinden ein Konzept, um Eigentümer*innen zu motivieren, ihre Immobilien möglichst effizient zu nutzen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 19: Kommunale Naturflächen (Grünraumplanung) eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von GV Diana Malin, GV Manfred Hopfner, GV Heinz Österle und GV Reingard Hensler
Antrag GV Diana Malin: Im Rahmen des E5 Prozesses soll unter Einbeziehung von Expert:innen im Bereich naturnahe Grünraumplanung,
Meiningen www.meiningen.at
Amtstag der Notare
Am Montag, dem 6. Februar findet von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Sitzungszimmer der Amtstag mit Notar Dr. Richard Forster statt.
Bitte um telefonische Voranmeldung im Bürgerservice (05522 71370-0).
dem E5 Team und den Mitarbeiter:innen der Gemeinde, ein Biodiversitätsplan für die kommunalen Grünflächen erstellt und in weiterer Folge auch umgesetzt werden. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Zu Top 20: Verordnung Tempo 30 im Bereich der Tschütschstrasse (Erschliessungsstrasse des Vorderen und Hinteren Tschütsch) im Sinne der Sicherheit von Fussgängern eingebracht nach § 41. Abs. 2 GG von Heinz Vogel und Manfred Hopfner
Antrag GV Heinz Vogel:
Im Hinblick darauf, dass Anrainer berichten, dass Fußgänger und Schulkinder im Bereich der Tschütschstraße großer Gefahr ausgesetzt sind, soll im Bereich der gesamten Tschütschstraße (Erschließungsstraße des Wohngebietes Tschütsch) eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/ h verordnet werden. Die Verordnung einer Tempo 30 Zone stellt eine Verbesserung für die schwächsten Verkehrsteilnehmer dar und ist kostengünstig.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Issa Zacharia, Schriftführer
Bgm. Simon Morscher, Vorsitzender
Kirchenpatrozinium, Segnung des neuen Probelokals
Sonntag, 05.02.2023 ab 10.00 Uhr
Nach dem Kirchenpatrozinium spielt der Musikverein vor der Pfarrkirche. Mit klingendem Spiel marschieren die Musikanten:innen zum neuen Probelokal.
Nach der Segnung des Probelokals besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
Für Bewirtung ist gesorgt.
Der Musikverein Harmonie Meiningen freut sich auf einen zahlreichen Besuch.
Information 20 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Einladung zum Bunten Senioren-Nachmittag
Dienstag, 7. Februar 2023 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1957 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer/Innen recht herzlich eingeladen.
Unser Motto: „Ein Hut steht jedem gut!“
Unkostenbeitrag: Euro 20.--
In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik
Über einen lustigen Beitrag von Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023 bei Wiederin Edith, Tel. 0664/59 55 882
Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt.
Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Veranstaltungen Vorarlberg 50plus
Einladung zur Filmpräsentation
Liebe Vereinsmitglieder Vorarlberg 50plus, vormals Seniorenbund,
Am 16.2. um 16 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz laden wir euch ein zum Rückblick der Seninorenreisen: Wien 2021, Südtirol und Deutschland 2022.
Maria Kopf, welche die Reisen dokumentiert hat, freut sich auf euer Kommen und sponsert im Anschluss jedem Besucher einen Krapfen.
Dauer der Präsentation ca. 1 Stunde.
Wegen der Vorbestellung der Krapfen ist eine Anmeldung erforderlich.
Ihre Anmeldung nimmt Reinelde unter 0699 179 42406 bis 13.2.entgegen.
Lech Classic
Liebe Vereinsmitglieder 50plus, vormals Seniorenbund
Aus der Konzertreihe Lech Classic 2023 haben wir für euch folgende Termine gewählt:
Am 4. August 2023 für die „Himmlische Sakralmusik im Wandel der Zeit“ stehen 32 Karten zur Verfügung, Kategorie 2; €25,–
Am 31. Juli 2023 stehen für das Eröffnungskonzert 10 Karten zur Verfügung, Kategorie 2; € 20,00.
Zur Aufführung am Freitag wird ein Bus organisiert, die Buskosten werden vor Ort behoben.
Dr. Feurstein wird die Senioren wieder mit einem Glas Wein begrüßen. Der Getränkebon dazu ist wie bisher wieder auf der Eintrittskarte. Einkehr in der Traube Braz wurde bereits reserviert.
Zum Eröffnungskonzert am Montag Anfahrt mit Öffis oder in Fahrgemeinschaften ohne Einkehr.
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Karten Reservierungen nimmt gerne Reinelde entgegen unter 0699 179 42406.
Meldeschluss bis Mitte Februar da die Kartenrückgabe bis zum genannten Termin abläuft.
Die Konzertabende sollen wieder besondere Erlebnisse werden.
Jassnachmittag
Liebe Jassfreunde, wir jassen am Donnerstag, den 9. Februar 2023 ab 14.30 Uhr im Gasthaus Löwen in Sulz.
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen.
Neue Jasser sind herzlich willkommen.
Resi
Vorarlberg 50 plus - Sulz-Röthis-Viktorsberg
Information 21 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 06. Februar 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Einladung zum Bunten Senioren-Nachmittag
Dienstag, 7. Februar 2023 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1957 und älter, sind mit Partner*in oder Betreuer*innen recht herzlich eingeladen.
Unser Motto: „Ein Hut steht jedem gut!“ Unkostenbeitrag: Euro 20,--
In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik.
Über einen lustigen Beitrag von euch, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.
Weiler
Blutspendeaktion Rotes Kreuz
Am Montag, 06.02.2023, von 18.00 – 20.30 Uhr, findet wieder die diesjährige Blutspendeaktion im Montfortsaal in Weiler statt. Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die über 50 kg wiegen und deren letzte Blutspende mindestens 2 Monate zurückliegt.
Altpapiersammlung
Samstag, den 04. Februar 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen. Funkenzunft Übersaxen
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023, bei Inge Marte,Tel.: 0664/73014974, oder Monika Ellensohn, Tel.: 0664/4383807
Auf einen unterhaltsamen und lustigen Nachmittag mit euch freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis Sulz
Viktorsberger Faschingsumzug
Faschingsdienstag, 14:00 Uhr
Aufstellung 13:30 Uhr – Busplatz, Josef Bucher Haus Faschingsumzug bis zum Gemeindesaal
Im Anschluss laden die „Chorschränzer“ zum Festausklang ab ca. 15 :00 U hr ein.
Livemusik und Tanz mit der Band „Wurlitzer West“
Kinderfasching im Montfortsaal
Der Elternverein der Volksschule Weiler lädt alle Kinder mit Begleitung zum Kinderfasching ein. Wann: Mittwoch, 8. Februar 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr (Einlass 14:15 Uhr) Wo: Montfortsaal Weiler, Eintritt: € 3,- pro Person. Es erwartet euch ein tolles Showprogramm mit dem CLOWN Polo. Für Speis und Trank sorgt der Elternverein. Bitte keine Knallkörper oder Konfetti!! Die Aufsichtspflicht obliegt der Begleitperson!
Information 22 Vorderland
www.gemeinde-weiler.at
Öffentliche Sitzung
der Gemeindevertretung
Die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 09.02.2023 um 19.30 Uhr im Frödischsaal statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser.at/politik/sitzungstermine/ gv-sitzungstermine kundgemacht.
Jürgen Bachmann, Bürgermeister
Vorarlberger Gärtnererde
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit Vorarlberger Gärtnererde in 60L Säcken um 11,90 € oder 45L Säcken Bio Naschgartenerde ohne Torf um 9,90 € zu bestellen.
Bitte bis Sonntag 12.02.2023 unter T 05522/41385 oder 0664/2053440 (nachmittags oder abends) bestellen.
Obst und Gartenbauverein Zwischenwasser
Schuhplattler Kränzle
32. Schuhplattler Kränzle mit Ball im Frödischsaal in Muntlix am Sa. 04.02.2023.
Ballkarten sind ab 19 Uhr an der Abendkassa erhältlich. Wir freuen uns auf euch!
Schuhplattlergruppe
Brennholzversteigerung der Gemeinde Zwischenwasser
Am Mittwoch, den 08.02.2023 findet um 20.00 Uhr im Foyer des Frödischsaals eine öffentliche Brennholzversteigerung statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Nachstehendes Holz wird versteigert:
Losnummer ca rm hart ca rm weich Ausrufpreis
Sämtliche Holzlose liegen zur Besichtigung auf der Bodenaushubdeponie „Hennabühel“ auf GST- NR 1437/3 und können im Zeitraum vom 02.02. – 08.02.2023 tagsüber besichtigt werden.
Jürgen Bachmann, Bürgermeister
Information 23 Vorderland
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Zwischenwasser
e 1 7,00 330,00 2 6,00 290,00 3 6,5 300,00 4 9,5 460,00 5 5,00 0,5 250,00 6 7,00 340,00 7 6,00 300,00 8 5,00 240,00 9 5,00 240,00 10 7,00 1,00 360,00 11 5,5 1,00 300,00 12 7,00 330,00 13 8,00 1,00 420,00 14 5,00 160,00 15 5,5 260,00 16 7,5 350,00 17 6,5 310,00 18 6,00 1,5 340,00 19 7,50 350,00 20 5,5 170,00 21 6,00 290,00 22 7,50 360,00 23 5,00 230,00 24 7,00 1,5 370,00 25 5,5 260,00 26 7,5 1,00 390,00 27 1,5 6,00 250,00 28 7,5 3,00 470,00 29 6,00 300,00 30 7,00 1,00 370,00 31 4,00 3,00 290,00
Spenderliste
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern
Im Gedenken an Boll Erwin, Klaus
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
AbfuhrtermineFebruar 2023
Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Februar 2023
Sperrmüll Donnerstag 16. Februar 2023 Kunststoff Mittwoch 22. Februar 2023
Altpapierabholung:
Über der Bahnlinie: Mittwoch 15. Februar 2023
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin. Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 24 Vorderland
Forster Irma 20,00 Familie Bolter Hannes und Renate 30,00 Rist Hermine 40,00 Morscher Anton 20,00 Grimm Monika und Bernhard 20,00 Staubmann Marlies 10,00 Familie Eugen Morscher 20,00 Köb Manfred 20,00 Kovatsch Otto und Ria 50,00 Huber Conny und Wolfgang 50,00 Van Eibergen Cornelius u. Van Eibergen-Ritter Ulrike 50,00 Ludescher Rainer 15,00 Schaufler Leopold 15,00 Summer Martha 10,00 Längle Pirmin 20,00 Trauerfamilie Boll 100,00 Boll Heinrich und Reingard 20,00 Dünser Harald 15,00 Zeiner Karl Heinz und Annemarie 30,00 Markus Bachmann 15,00 Im Gedenken an Kramer Martha, Klaus Kathan Maria 20,00 Zumtobel Annelies 20,00 Im Gedenken an Ludescher Elisabeth, Klaus Hämmerle Eric 50,00 Blum Frieda und Norbert 20,00 Im Gedenken an Frick Eugen, Klaus Mathis Georg und Elisabeth 20,00 Im Gedenken an Tschanun Ida, Klaus Rist Hermine 40,00 Ehgarter Cindy 15,00 Ehgarter Nadine 15,00 Morscher Manfred und Helga 20,00 Mathis Georg und Elisabeth 15,00 Malin Martin und Helga 20,00 Decker Adelinde 20,00 Knünz Gerda und Wolfgang 30,00 Schwaiger Jutta 30,00 Spenden an die Trauerfamilie 765,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Dein Karriere-Boost: Work & Study
Du willst die Karriereleiter hochklettern?
Informiere dich über berufsbegleitende und duale Studiengänge an der FHV.
Lehrende und Arbeitgeber:innen geben Tipps, wie du Arbeit und Studium erfolgreich vereinbarst. Persönliche Beratung und alle Details zu den Studiengängen erhältst du an den Infoständen. Anmeldung bis 8. Februar an infoabend@fhv.at
Infoevent – Work & Study
Donnerstag, 9. Februar 2023, 19:00 Uhr
Fachhochschule Vorarlberg, Hochschulstr. 1, Dornbirn
Mehr Infos: fhv.at/work-study
Entdecke deine Chancen, finde deinen Weg zum Studium!
Anzeigen 25
ALPENVEREINSBALL
17. Februar 2023 - Vinomnasaal
Abwechslungsreiches Programm gestaltet von den Vereinsgruppen
Mit der Band: „SUPREME ...that‘s music!“
Einlass: von 19:15 bis 19:45 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: € 18,- Erwachsene / € 9,- bis 18 Jahre inkl. Begrüßungsdrink
Tickets telefonisch unter 0680/245 60 06 oder unter ballkarte2023@av-rankweil.at Nur noch wenige Karten verfügbar!!!
Donnerstag 2. Februar ab 19:00 Uhr
Zillertaler Abend mit Marc Pircher & Freunde „unplugged“ dazu ein 4-Gang Menü für € 79,00
Freitag 10. Februar ab 16:00 Uhr
Tee-Kränzle-Party Motto: „Queen“
Musik, Tee & Rum und Königliches Buffet € 59,00
Abendkarten: ab 19:30 Uhr
erhältlich!
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch 16:00 - 24:00 Uhr
Donnerstag, Freitag,Samstag, Sonntag 10:00 - 24:00 Uhr
Wirtshaus & Erlebnis, Partyservice, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege,
Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweil-hof.com
WWW.RANKWEILER-HOF.COM
AbFrisch25.01. &geschlachtet Frisches ausundFlussSee“
Anzeigen 26
lädt ein ...
100 % Ländle Duroc Schwein
GEBOREN
Unsere Duroc-Ringelschwanz-Schweine dieser Sonderaktion stammen vom Bauernhof der Familie Erath aus Tosters - St. Corneli. Bereits die Ferkel kommen in St. Corneli auf die Welt, wo sie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit haben und auf Stroh liegen. Die besonderen Eigenschaften dieses Ländle Duroc-Schweins sind: der besonders saftige Fleisch-Geschmack und die Zartheit in Verbindung mit einer sehr guten Marmorierung! (Hobby-)Grill-Fans und Fleisch-Kenner wertschätzen und bevorzugen diese Gaumenfreuden.
GRILL-KÖNIG-PAKET:
1,50 KG *i ART.-NR. 67941
0,6 kg Spare-Ribs
0,45 kgKarree-Steak *
0,45 kgHals-Steak
ZUSAMMEN NUR € 30,15
GRILL-CHEF-PAKET:
3,00 KG *i ART.-NR. 67951
1,0 kgKarree-Steak *
1,0 kgHals-Steak
1,0 kgBauch-Streifen
ZUSAMMEN NUR € 62,35
GRILL-MEISTER-PAKET:
5,00 KG *i ART.-NR. 67961
1,0 kgKarree-Steak *
1,0 kgHals-Steak
1,0 kgBauch-Streifen
1,0 kgKotlett
1,0 kgBurger-Fleisch
ZUSAMMEN NUR € 99,95
1,0 kgHuft-Steak
1,5 kgBurger-Fleisch
1,5 kg Schalen-Schnitzel
1,0 kg Gulasch
1,0 kg Geschnetzeltes
1,0 kg Schulter-Braten
1,5 kgHack-Fleisch
ZUSAMMEN NUR € 114,75
Sie können auch ihr persönliches Wunsch-Paket anhand der oben genannten Fleisch-Teilstücke zusammen stellen. Wir bitten um Vorbestellung über die Filialen oder über das Bestellblatt:
www.walser-metzgerei.at/walser-duroc
Bestellen Sie gerne: per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at oder telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387 oder auch in einer unserer Filialen.
* ) auf Wunsch auch mit Schwarte ** ) aus der Haxe ohne Schwarte geschnitten * ) Da es sich hier um „natur- gewachsene“ Produkte handelt, werden Unter-/Übergewichte innerhalb der Paket-Positionen ausgeglichen!
IM LÄNDLE GRILL-PROBIER-PAKET:
– AUFGEWACHSEN – GESCHLACHTET – VERARBEITET –
6,50
ART.-NR. 67971
KG *i
0,5 kg Filet 1,0 kgKarree-Steak * 1,0 kgHals-Steak 1,0 kgBauch-Streifen 0,5 kgRömerle**
ZUSAMMEN NUR € 130,15
ART.-NR.
GENUSS-KOCH-PAKET: 6,00 KG *i
6798
Diese sind in: Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344 | Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599 | Hatlerdorf Tel.: +43 (0) 5572 / 20 3510
Anzeigen 27
Vorbestellung bis DI 17.00 Uhr und Abholung am Freitag
Ringstraße 8, 6830 Rankweil Tel. +43 5522 44516
Fax +43 5522 445166 info@burgcafe-rankweil.at www.burgcafe-rankweil.at
Verkaufsmitarbeiterin Konditorei für ca. 10 Wochenstunden in Teilzeit (geringfügig beschäftigt) mit Wochenenddienst. Wenn Sie Freude am Verkaufen von hochwertigen Konditoreiprodukten haben, Ihnen abwechselnde Tätigkeiten, leistungsgerechte Bezahlung sowie angenehmes Arbeitsklima gefallen, sind Sie bei uns genau richtig.
Raumpflegerin für unsere Gästezimmer Ca. 4 Wochenstunden, Bezahlung über KV.
Bewerbung bitte per Email info@burgcafe-rankweil.at oder per Telefon +43 5522 44516, Herr Martin Rauch
als Samstagskraft in Rankweil gesucht
Chnstme Helfer chnstme@stroehle at T 05523 62562-10 www stroehle at/Jobs
freie Räumlichkeiten 357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 W8 a 36 m²
Anzeigen 28
Das kleine Team in Rankweil sucht Unterstützung
Kommissionierung & Warenversand –Teilzeit 8-12 h/Woche
Faszination Porzellan und Keramik, Glas, Edelstahl und Silber, Design – mit diesem Tischkultursortiment statten wir die „Michelin Stars“ auf dieser Welt aus. Als High-End-Unternehmen bedienen wir die Crème de la Crème der Spitzen-Gastronomie und -Hotellerie. Genauso sind wir Ausstatter exklusiver Yachten, Investoren, Designer und Privatpersonen mit Sinn für Eleganz und Ästhetik in perfekter Verbindung mit Funktionalität.
Aufgaben
Warenannahme und -eingangskontrolle
Verpackung auf Paletten und in Paketen
Warenversand
Mithilfe im Back Office
Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt liegt über KV und orientiert sich an Ihrer Erfahrung wie Qualifikation.
Anforderungen
Das kleine Unternehmen bietet eine familiäre Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten. Im schönen Umfeld erwarten Sie überaus ästhetische Produkte sowie der Kontakt zu internationalen Kunden und Lieferanten. Start ab sofort möglich.
Kontakt und Bewerbung
David Wielath steht Ihnen gerne unter T +43 (0)5522 45 142-24 bzw. d.wielath@mayer.co.at zur Verfügung.
In dieser Teilzeitaufgabe an 2-3 Vormittagen (frei wählbar von Mo-Do) in der Woche ist ein geübter Umgang im Ein- & Auspacken von hochwertigen Materialien wie Glas, Porzellan & Edelstahl gefragt. Zudem bringen Sie Erfahrung in der Warenprüfung & Versandvorbereitung mit. Sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenso vorausgesetzt wie Sicherheitsbewusstsein, Ordnungsliebe & absolut sauberes Arbeiten. Ref. № 25314
MAYER Personalmanagement GmbH
Ringstraße 2 | 6830 Rankweil
www.mayer.co.at
Altach imkreuzfeld.at
Attraktive Preise!
Moderne Holzarchitektur
zum Wohlfühlen
Autofreier Grünraum
Gesund wohnen mit dem Zertifikat des Energieinstituts „wohngsund“
HWB 30 kWh
Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at
T 0676 843 115 206
HWB 28 | 29 | 30 kWh
Preise 1 185 x 126 mm .indd 1 30.01.23 14:28 Anzeigen 29
www.abfall
Die neue kostenlose Abfall-App.
Ab sofort! abfall
Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone.
Anzeigen 30
v
v .at
shutterstock.com
Foto:
WINTERLICHE PR EIS SCHMELZE!
BIS 4. MÄRZ BEI
A - 6830 Rankweil, Kreuzlingerstrasse 3 (Unmittelbare Nähe Bahnhof) • +43 5522 42356 info@chris-moden.at • chris-moden.at
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag: 8.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00
Samstag: 08.30 - 12.30
Wir suchen Sie .
• Controller/in 80-100%
• Entwicklungs- und Berechnungsingenieur/in
• Leichtmetallgießerei Einsteller/in
• Project Engineer/Technical Project Manager/in
• Produktionsplaner/in
• Personalverrechner/in 50%
• Softwareentwickler/in ERP – inforCOM
• Sachbearbeiter/in Personalverwaltung 75-100 %
Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at
KÖNIG GmbH & Co KG
Carl König Platz 1
6830 Rankweil
T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com
Schnuppertage.
• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)
• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)
• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)
Qualifikation.
Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation. Anzeigen 31
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Anzeigen 32
Gut beratenbesser schlafen!
bis 70% RABATT wegen Ausstellungserneuerung
2.2. –10.2.2023
Schlafsysteme • Matratzen • Lattenroste
Kissen • Zudecken • Nachtkästchen Bettgestelle • Boxspringbetten
Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten!
Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. 05576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Mitarbeiter/in
Teilzeit oder Geringfügigkeit, auch Senioren
Wir bieten
• einen modernen Arbeitsbereich
• beste Aus- und Weiterbildungen
• Teilzeit oder Geringfügigkeit
• überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten
• eine krisensichere Tätigkeit.
• gemeinsame Freizeitaktivitäten unserer Teams
Wenn Sie zu einem der besten Teams des Landes gehören möchten, freuen wir uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen. Interessenten bewerben sich telefonisch oder per E-mail während unserer Bürozeiten.
Frau Esmeralda Hafuric und Herr Bernhard Drexel freuen sich Sie kennen lernen zu dürfen.
Personenbeförderung & Handel GmbH
Straßenhäuser 41a, A-6842 Koblach
Telefon: 05523 - 63600
E-Mail: bernhard.drexel @ west-taxi.com
Personenbeförderung & Handel GmbH
WEST
Anzeigen 33
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert.
Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
+43 5574 5 34 34
+43 664 443 70 58
www.deaurea.at
www.remax-immowest.at
Bildungshaus Batschuns
Ort der Begegnung
Wir suchen Sie / Dich — Servicemitarbeiter*in (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% kein à la carte Service oder Teildienste! teilweise Wochenend- und Abenddienste
Mitarbeiter*in im Stock-Team (m/w/d) ab sofort Anstellung von 50% bis 100% flexible Arbeitszeiten teilweise Wochenenddienste
Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!
Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert und freuen uns auf Bewerbungen:
Franz Dex | Hauswirtschaftlicher Leiter
Bildungshaus
E franz.dex@bhba.at | T +43(0)5522 44290 35 Anzeigen 34
Batschuns
Verkaufe
HOCHBEET aus Gebirgslärchenholz mit Noppenmatte und Mäuseschutzgitter. Auf Wunschmaß. www.aczenteinholz.at, Tel. +43 664 1486860
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02
Klaus: Nette kleine Familie sucht Wohnung oder Haus in Klaus und Umgebung zu kaufen. Anruf bitte unter Tel. 0664 88476126
Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.
Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at
Barrierefrei wohnen im Alter! Noch einmal umziehen oder doch nicht? Es gibt genügend Wege, wie Sie sorglos und unabhängig im Alter leben können.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen?
Wir vermitteln erfolgreich und ohne Veröffentlichung, denn wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk. Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort. Reinhard Götze RE/MAX Immowest
Tel. +43 664 443 70 58
Sie suchen schon lange ein Zuhause für Ihre Familie?
Die heimelige Doppelhaushälfte mit moderner Einbauküche- zum großzügigen Wohnbereich hin offen, könnte ihren Traum wahr werden lassen. Das Eigenheim punktet mit großzügigem Wohn- Essbereich, 3 Schlafzimmern plus Büro im Erdgeschoss, welches auch ideal als Home-Office genützt werden kann. Im eigenen Garten können Sie und Ihre Kinder das Familienleben entspannt und glücklich genießen. WF: 106 m2,Bj: 2009; KP: 720.000,-.
Tel. 0699 150 36 132; www.breusspartner.at
3-Zimmer-Wohnung mit Balkon!
Ein wahres Schnäppchen ist diese entzückende 3 ZimmerWohnung mit herrlichem Balkon in Hohenems. Wohnkomfort pur bieten die zwei Schlafzimmer, Tageslicht-Bad mit Wanne, Gäste- WC und offenem Wohn-Essbereich mit modernem Balkon. WF: 74 m2, Bj: 1999, KP: 325.000,-. Interesse geweckt? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Tel. 0699 150 36 132; www.breusspartner.at
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378 Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at
Immobilienmaklerin für Ihre Region!” Kleinanzeigen 35
”Die
Mieten/Vermieten
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit neuer Küche und neuer Heizung. Miete: 1.050,-- Euro warm. 3.100 Euro Kaution in bar. Keine Haustiere.
Tel. 0650 3244307 von 13 – 19 Uhr.
Geschäftsfläche in Feldkirch-Tosters in Zentrumslage an seriösen Mieter, provisionsfrei, langfristig zu vermieten! Ideal für Verkaufsgeschäfte aller Art (keine Gastronomie), Ärzte-Praxen, Physiotherapeuten oder sonstige Dienstleister im EG der Zentrumsverbauung: 176 m2 inkl. Nebenräumen oder wahlweise mit 282 m2; in derselben Wohn-/Geschäftsanlage befinden sich Post, Bank, Frucht- und Gemüsefachgeschäft, Blumen-Fachgeschäft und ein Tages-Cafe. Eigene Anlieferungszufahrt, ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter.
Tel. 0677 61 91 1473
Räumlichkeit für eine Fahrradwerkstatt im Raum Klaus -Weiler mit ca. 50 – 60 m2 zur Miete gesucht. Bikershop Erath, Elmar Erath, Tel. 0664 2315510
Vermiete neuwertige 2-Zimmerwohnung in attraktiver Wohnlage in Rankweil mit 59,42 m2 + 58 m2 Garten, Kellerabteil und Tiefgaragenplatz. Anfragen unter Tel. 0664 805072199.
Stellen
Gesucht in Röthis - Entgelt: d 500.-/Monat - Raumpflege für 6 Stunden pro Woche, 5 Wochen Urlaub, geringfügige Beschäftigung mit UZ und WR Erstkontakt
Tel. 05522 42587 - Arte Verde Röthis
Für unser kleines Haus in Klaus suchen wir eine Frau die 3-4 Stunden in der Woche Reinigungsarbeit übernimmt.
Tel. 0699 133 64270
Suche Zugehfrau einmal monatlich für ca. 4 Stunden in Röthis.
Tel. 0664 73584386
Seidl Catering sucht einen begeisterten Autofahrer/ Speisenzusteller. Dienstag und Donnerstag 6 - 12 Uhr. Fragen, Bewerbungen gerne an Claudio Fattoruso, Tel. +43 664 252 46 91 oder job@firmament.at
Gesundheit
Yoga für Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene. Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil. Tel. 0680 4023735
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Fahrräder für Rumänien sammelt
Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg Kleinanzeigen 36
Aufladen und Freude schenken Rankweil
Gutschein Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
Einlöse-
Ausgabe-
Alle
und
stellen findet ihr hier:
2 Monate risikofrei testen + Herstellungsgebühr gratis* Internet per TV-Kabel Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C
Jetzt 2 Monate risikofrei testen! DAS SCHNELLSTE RANKLER INTERNET AUS DEINER REGION!
Marcel Herburger, Kunde seit 2006