Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2022 Woche 43

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 43, Freitag, 28. Oktober 2022 www.rankweil.at, Euro 0,60 Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser Am Fr., 28. Okt., 14.00 Uhr, startet ein Ge(h)spräch im Rahmen des Räumlichen Entwicklungsplans zum Schwerpunkt Klimaschutz. Anmeldungen unter rankweil.at/anmeldung. Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

28.10. Freitag

Ran kweil Marco Pogo Gschichtldrucker 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil

30.10. Sonntag

Me iningen Ehejubiläumsmesse 10.15 Uhr, Pfarrkirche Brederis VA: Pfarre Meiningen

31.10. Montag

Ran kweil

Wo ist der Mensch wenn er tot ist? Kinderprogramm St.-Michaels-Kirche 17.00 Uhr, St-Michaels-Kirche VA: Verein Mesnerstüble

Sehen und gesehen werden 18.30 Uhr, Gastra Parkplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

abgesagt

01.11. Dienstag

Fraxe rn

Bewegungsgruppe für Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern

Rankweil

Deutsche Messe von Bernard Sanders 09.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor

Klaus

Seniorenbörse – Mittagstisch 11.30 Uhr, Pizzeria Romana VA: Seniorenbörse

02.11. Mittwoch

Ran kweil Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

Klaus

Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5 16.00 Uhr, Mittelschule VA: Privat

Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt VA: Privat

03.11. Donnerstag

Klaus Alt.Jung.Sein. 14.30 Uhr, Bibliothek VA: Bibliothek Klaus-Weiler-Fraxern

Rankweil

Bewegungstreff 19.00 Uhr, Marktplatz VA: vorarlberg bewegt

Aynsley Lister Blues Rock 20.00 Uhr, Altes Kino

Mitgliedervesammlung der Wassergenossenschaft 20.00 Uhr, Feuerwehrhaus VA: Wassergenossenschaft Rankweil

04.11. Freitag

Ran kweil Reparaturcafé 14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe VA: Marktgemeinde Rankweil

Freitagstreffen des Philatelie Club Tirol - ein geteiltes Land und drei Besatzungsmächte 18.00 Uhr, Gasthaus Sonne

Saltbrennt Blues, Funk, Rock 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil

Liebe Leser*innen, Manche Menschen versuchen, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen. Andere haben Spazierengehen während der Pandemie als liebste Freizeitbeschäftigung entdecktwenn vielleicht auch notgedrungen. Und natürlich gibt es auch Spazier-Muffel, die zu Fuß höchstens von A nach B hetzen und nicht sehen, was sich hundert Meter vom eigenen Zuhause entfernt abspielt.

Schade eigentlich. Denn Gehen ist die einfachste Form, sich einen Raum zu erschließen. Um eine Aussage über diesen Raum treffen zu können, muss man sich in ihm bewegen. Und das am liebsten in einem langsamen Tempo. Denn je schneller man sich bewegt, desto abstrak ter wird die Wahrnehmung.

Bereits bei der Entwicklungsplanung für den Ortskern von Rankweil haben wir die Rankweiler Ge(h)spräche einge führt, bei welchen der öffentliche Raum unter fachlicher Begleitung betrachtet und bewertet wurden. Daraus sind wertvolle Erkenntnisse für die weitere Planung entstan den. Aufgrund des großen Erfolgs, werden wir die Ge(h) spräche nun auch bei der Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplans – also eine Ebene über der Entwicklung von Ortsteilen – weiterführen.

Nächste Gelegenheit für ein Ortsge(h)spräch ist am Freitag, 28. Oktober, um 14.00 Uhr. Gemeinsam werden wir von der Gärtnerei Angeloff ins Ortszentrum spazieren und dabei Rankweil aus verschiedenen, für das Klima relevan ten, Gesichtspunkten betrachten. Mehr dazu erfahren Sie auf rankweil.at; Anmeldungen sind unter rankweil.at/ anmeldung möglich.

Ich hoffe auf viele Teilnehmer*innen – denn schließlich geht es um unser direktes Umfeld und um unsere Zukunft als lebenswerte Gemeinde.

Information1

Spruch der Woche

Wachstum ist schmerzhaft. Veränderung ist schmerzhaft. Aber nichts ist so schmerzhaft, wie an einem Ort festzusitzen, an den man nicht gehört.

Mondkalender

Nr. 43 – 28. Oktober 2022 – 44. Woche 2022

30. So Claudia, Gerard, Alfons, Dieter, German h

31. Mo Wolfgang, Christoph, Notburga, Jutta A

1. Di Allerheiligen; Harald, Sigurd, Luitpold A 1

2. Mi Allerseelen; Tobias, Viktoria, Margot S

3. Do Martin v. P., Pirmin, Hubert, Berthold S

4. Fr Karl Borr., Emmerich, Franziska S

5. Sa Berthild, Zacharias, Elisabeth, Sibylle D

Mond geht über sich vom 17. Oktober bis 11. November 2022

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 28. Oktober 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100

Wochenende 29. Oktober und 30 Oktober 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Sonntag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Montag, 31. Oktober bis Freitag, 4 . November 2022 Montag: DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1 Tel. 05523 57500

Dienstag: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Impressum

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204

Titelbild: Marktgemeinde Rankweil

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 U hr.

Samstag, 29. Oktober 2022 : Dr. Harald Metzler, Hirschgraben 4/12, Feldkirch

Sonntag, 30. Oktober 2022 : Dr. Harald Metzler, Hirschgraben 4/12, Feldkirch Dienstag, 1. November 2022 : Dr. Stefan Greiner, Südtiroler Straße 21, Rankweil

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende: Samstag, 29. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Sonntag, 30. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Montag bis Freitag, 31. Oktober bis 4 . November 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Dienstag: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Freitag: 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Testmöglichkeiten Rankweil –Vorderland

Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt

Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet

Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.

Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus

Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Dr. Werner Lehnhart

Arzt für Allgemeinmedizin Stiegstraße 1, 6830 Rankweil

Die Ordination bleibt ab 31.10.2022 bis 6.11.2022 wegen Urlaub geschlossen 42,43

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Vorsicht Heiss | Schütze deine Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen

Meist reicht ein kurzer Moment der Ablenkung: die Aufsichtsperson schaut nur einmal weg und schon hat das Kind den Topf mit dem kochenden Wasser vom Herd oder die Tasse mit dem heißen Tee vom Tisch gezogen. Besonders gefährdet sind Kinder in den ersten drei Lebensjahren.

Doch solche Unfälle sind mit einfachen Mitteln zu verhindern:

• Herdschutzgitter anbringen

• Pfannenstiel nach hinten drehen

• Tischtuch weglassen

• Behältnisse mit heißer Flüssigkeit sowie Geräte (Bügeleisen, Wasserkocher, Toaster) generell außerhalb der Reichweite von Kindern deponieren

• Achtung Badezimmer: wirkungsvolle Maßnahme gegen siedend heißes Wasser sind Mischbatterien. Allerdings muss die Anlage über einen Temperaturbegrenzer verfü-

gen. Das heißt, heißes Wasser kann nur zufließen, wenn die Sperre gelöst wird. Und das gelingt zumindest kleineren Kindern nicht so einfach.

Praktische Tipps und Infos zur Vorbeugung von Kinderunfällen gibt es bei Sicheres Vorarlberg unter www.sicheresvorarlberg.at oder info@sicheresvorarlberg.at.

Gerhard Herbert Habisch

Herr Ferdinand Johann Längle

Peter Moosmann

Robert Marte

Christine Marte

Ale Omanovic

Franz Karl Rejhons

Herr Kurt Arthur Biller

Fruchtige Belohnung für vorbildliches Fahrverhalten

im Rahmen

„Apfel oder

das Fahrverhalten von Verkehrsteilnehmer*innen

süßen bzw. sauren Früchten belohnt oder „bestraft“.

von der Gemeindepolizei Rankweil ging es für die

Kindergartens Markt nach einer kurzen thematischen Einführung in die Bahnhofstraße. In der gut frequentierten 40-er-Zone nahmen die Kinder gemeinsam

Gemeindepolizeikommandant Jürgen Schnetzer das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer*innen unter die

Geschwindigkeit?

die

Lenkrad

Information Rankweil 4 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at Magazin Rankweil
Wir gratulieren GEburtstage November 2022 4 Herr Manfred Neyer 83 5 Frau Herta Preiss 78 7 Frau Renate Frieß 75 8 Herr Alfred Barvinek 89 9 Frau Helga Klothilda Eß 85 11 Frau Marianne Möseneder 81 12 Frau Brunhilde Renate Macierzynski 83 12 Herr August Alfred Entner 81 15 Frau Elisabeth Daniel 83 16 Herr Dr. Johannes Rothmund 77 17 Frau Hilda Breuss 78 18 Frau Erika Helene Zangerl 80 19 Frau Maria Blauensteiner 86 20 Frau Regina Anna Reinthaler 76 21 Herr Mico Balac 80 22 Herr Robert Grünwald 95 23 Herr Ing . Karl Ferdinand Leithner 83 24 Frau Erna Gstrein 93
Rund 35 Kinder des Rankweiler Kindergartens Markt haben am vergangenen Freitag
der Aktion
Zitrone“
mit
Begleitet
Kinder des
mit
Lupe: Passt die
Ist
Person am
25 Herr
75 26
79 26 Herr
76 27 Herr
75 28 Frau
81 28 Herr
75 30 Herr
88 30
76

angeschnallt? Tragen Mopedfahrer*innen einen Helm? Je nach Ergebnis gab es dafür Äpfel oder Zitronen für die jeweiligen Lenker*innen.

Bewusstseinsschärfung bei Klein und Groß „Apfel oder Zitrone“ ist eine Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). „Ziel ist es, das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung eines angepassten Fahrverhaltens auf spielerische Art und Weise zu schärfen“, verdeutlicht Jürgen Schnetzer und ergänzt: „Nicht zuletzt sollen sich natürlich auch die Erwachsenen dadurch bewusst mit dem Sinn der Einhaltung von Tempolimits auseinandersetzen.“

Sicher ist: Den Kindergartenkindern bleibt dieser ereignisreiche Tag, an dem sie auch die Dienststelle besichtigen und die Polizeiausrüstung kennenlernen durften, lange in Erinnerung. Eine Fotogalerie zu dieser Aktion finden Sie unter www.rankweil.at/fotos.

tung, Toleranz und Akzeptanz – das sind Werte, die den Schüler*innen im Lerncafé zusätzlich vermittelt werden.

Brigitte Pfister, Freiwillige im Lerncafé, schätzt die Zusammenarbeit im Lerncafé-Team: „Wir sind wie eine kleine Familie und auch vom Alter her bunt gemischt – vom Zivildiener bis hin zur 82-jährigen, rüstigen Pensionistin. Wir können unsere Talente einbringen und beispielsweise die Altersgruppe der Kinder, mit denen man arbeiten möchte, frei wählen.“ Sie schätzt es auch, dass sie selbst immer wieder gefordert ist. Und ohne eigennützig sein zu wollen, ist Brigitte Pfister dennoch überzeugt: „Es kommt so viel mehr zurück, als man einbringt.“ Ihr Ehrenamt sieht sie als sinnvoll investierte Zeit. „Und das macht zufrieden.“

Auch im Rankweiler Lerncafé sind zusätzliche Freiwillige herzlich willkommen. Wer sich engagieren möchte, braucht nicht unbedingt eine pädagogische Ausbildung und auch im Lernstoff ist man schnell wieder drinnen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass man ein wenig Geduld mitbringt. Alle Details erzählt Koordinatorin Rebecca Gebreheneras gerne in einem persönlichen Gespräch. Interessiert?

Lerncafé Rankweil, Rebecca Gebreheneras, E. rebecca. gebreheneras@caritas.at, T. 0676/884204022 www.caritas-vorarlberg.at/lerncafe

Brandschutzübung im Kinderund Familientreff Bifang

Kinder im Lernen begleiten

Freiwillige haben am Erfolg der Kinder in den Caritas Lerncafés maßgeblichen Anteil. In allen 15 Caritas-Lerncafés – speziell auch in Rankweil - werden Jugendliche und Erwachsene gesucht, die einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, um Kindern Lernchancen zu eröffnen.

Das Caritas Lerncafé ist mehr als „nur“ eine Lernunterstützung: Selbständigkeit, das Übernehmen von Verantwor-

Die Aktivitäten der vier Kindergartengruppen und der Regenbogengruppe im Kinder- und Familientreff Bifang standen in den vergangenen Wochen unter dem Thema „Feuerwehr“.

Für Dienstag, den 18. Oktober war eine große Brandschutzübung angesagt. Die Kinder wurden mit Gesprächen, Bewegungsgeschichten, Fingerspielen, Bilderbüchern und einem Lied im Morgenkreis auf den ganz besonderen Tag vorbereitet. Auch eine Exkursion zum Feuerwehrhaus Rankweil stand auf dem Programm. Punkt 10:15 Uhr wurde der Probealarm im Haus ausgelöst. Alle Kinder und Pädagog*innen verließen gruppenweise die verschiedenen

Information 5 Rankweil

Themenräume und das Kinder-Restaurant. Auf dem kleinen Parkplatz vor dem Haus wurde dann laut Anwesenheitsliste kontrolliert, ob alle Kinder den „Fluchtweg“ ins Freie geschafft haben. Die Brandschutzübung war für alle beteiligten Kinder ein beeindruckendes Erlebnis und verlief insgesamt sehr geordnet. Alle hoffen, dass ein Ernstfall nie eintreten wird.

Ehrungsabend Vorarlberger Blasmusikverband

Fahrradstraße umgebaut. Damit setzt Rankweil einen weiteren Baustein zum Ausbau der Landesradroute um.

Ziel der Neugestaltung ist, Sicherheit und Komfort für Fahrradfahrer*innen im Straßenverkehr zu erhöhen. Der Autoverkehr soll zwar verlangsamt, aber nicht eingeschränkt werden. Dabei dürfen Radfahrer weder gefährdet noch behindert werden. Um den motorisierten Verkehr zu verlangsamen, werden begrünte Verkehrsinseln errichtet. Auch werden die Bauarbeiten genutzt, um Leitungen für TV, Strom und Wasser zu verlegen. Zudem sollen Buswartehäuschen errichtet werden, um die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver zu machen.

Verkehr wird umgeleitet

Die Kosten für den Ausbau des ersten Abschnitts belaufen sich auf rund 530.000 Euro brutto – rund 180.000 Euro davon sind durch das Land Vorarlberg gefördert. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt übernimmt die Firma Wilhelm + Mayer aus Götzis, geplantes Bauende ist im Frühjahr 2023. Direkt im Anschluss wird der zweite Abschnitt bis zur Einmündung in die Ringstraße starten. Der Verkehr des Landbusses wird trotz der Bauarbeiten aufrechterhalten und großteils wie gewohnt geführt. Die Zufahrt für Anrainer*innen ist grundsätzlich gewährleistet. Für die Durchfahrt mit Kraftfahrzeugen ist der Straßenabschnitt gesperrt – für eine Umleitung ist gesorgt.

Am Sonntag, 16.10.2022, fand im Hotel Montfort in Feldkirch der Ehrungsabend des Vorarlberger Blasmusikverbandes statt. Markus Schieder wurde für 50 Jahre Vereinstreue sowie Martin Huber und Daniel Lins für 25 Jahre Vereinstreue geehrt. Ebenso erhielten Norbert Lins, Alfred Lins, Marion Huber, Gerald Entner, Daniel Lins und Herbert Sturn die Funktionsehrung vom Österreichischen Blasmusikverband für ihre langjährigen Vorstandstätigkeiten. Wir gratulieren allen Jubilaren und Geehrten recht herzlich für ihre langjährige Treue zu unserem Verein.

Montfortstrasse in Rankweil wird zur Fahrradstrasse

Zweite Fahrradstraße in Rankweil

Durch den Umbau an der Montfortstraße entsteht in Rankweil – nach der Eröffnung der Fahrradstraße zwischen der Schweizerstraße bis zur Ehbach-Brücke – bereits die zweite Straße dieser Art. Unter einer Fahrradstraße versteht man eine Straße, welche mindestens vier Meter breit ist und auf welcher Radfahrer*innen Vorrang haben und nebeneinander fahren dürfen. Motorisierter Verkehr darf nur mit höchstens 30 km/h die Montfortstraße befahren

Herbst im Graf Rudi

Ab Anfang November 2022 wird die Montfortstraße im ersten von insgesamt zwei Bauabschnitten von der Bifangstraße bis zur Kreuzung mit der Südtirolerstraße zur

Die Kinder der Kleinkindbetreuung Graf Rudi erleben und genießen täglich den Herbst mit allen Sinnen. Durch das raschelnde, goldgelbe Laub tanzen, spazieren oder einfach Sonnenstrahlen tanken. Die täglich richtige Mischung aus Bewegung und frischer Luft.

6 Rankweil
Information

Wir ermöglichen den Kindern durch selbstbestimmtes Lernen, die Natur zu entdecken, neue Dinge auszuprobieren und ihr Wissen zu erweitern. Am liebsten zusammen mit Gleichaltrigen. Die Kinder lieben es Kastanien, mit oder ohne stacheliger Schale, selbst im Gras zu suchen. Dabei fragen wir uns, was aus der stacheligen Schale glänzendes und braunes hervorkommt, und von wo diese, also die Kastanie, kommt? Es knackst in den Ästen und schon fällt wieder eine vom Kastanienbaum ins Gras - ein wunderbarer Prozess, den die Kindern erleben und dadurch begreifen. Diesen wertvollen Naturschatz sammeln wir gemeinsam, trocknen und verwenden die Kastanien zum Spielen. Sprich ein natürliches Spielzeug ohne Plastik. Danke an die Eltern, die uns auch beim Sammeln unterstützt haben.

Das Kleinkindbetreuungsteam Graf Rudi

Senioren auf der Straussenfarm

Letztes Agility Ländlecupturnier 2022

Letzte Ausfahrt in diesem Jahr zur „Straußenfarm“ nach Waldburg.

Zu einer Halbtagesfahrt in das benachbarte Waldburg lud der Seniorenbund Rankweil seine Mitglieder und Freunde ein. Der volle Bus zeigte Reiseorganisator Wilfried Schieder, dass er bei der Auswahl der Ziele eine gute Hand hat.

Die Rankweiler SeniorInnen fuhren über Bregenz und Wangen nach Waldburg, wo eine höchst interessante Straußenfarm besichtigt wurde. Bekanntlich sind die Strauße die weltgrößten Vögel. Die Straußenfarm liegt im idyllischen Waldburg – zwischen Bodensee und Allgäu. Hier leben durchschnittlich 250 Strauße.

Auf der Retourfahrt gab es noch einen Jausestopp im Gasthaus-Brauerei Max&Moritz in Kressbronn mit herrlichem Blick über den Bodensee. Obmann GR Helmut Jenny bedankte sich auf der Heimfahrt bei Wilfried Schieder für seine mühevolle und begeisterte Reiseorganisation von fast zehn Ausfahrten in diesem Jahr, wobei eine 4-TagesFahrt in das Altmühltal sicherlich der Höhepunkt war. Weit über 400 Personen nutzten heuer die vielfältigen AusflugsAngebote des Rankweiler Seniorenbundes.

Foto: Seniorenbund Rankweil

Hundesportplatz VHV Dornbirn bei der Reithalle Martinsruh. Bei angenehmem Herbstwetter konnte, nahe der Rheintalautobahn, der Dornbirner Nordausfahrt, das letzte Turnier für den Ländlecup auf dem Vereinsplatz des VHV Dornbirn durchgeführt werden.

Zu diesem Turnier stellten sich 88 Hundesportler*innen mit ihren Hunden der Schiedsrichterin Sabine Novacek und wurden mit besonderen, essbaren Preisen in Form von geflochtenen Zöpfen, für die Stockerlplätze belohnt.

Mit diesem herbstlichen Turnier fiel auch die Entscheidung für den Ländlecup 2022. Die Ergebnisse für diesen Gesamtcup werden im Jänner 2023 bei der VHV- Jahreshauptversammlung bekannt gegeben und mit Pokalen geehrt.

Tageswertung (aus 2 Durchgängen) der Rankler VHV-Hundesportler in den verschiedenen Leistungsklassen (LK):

LK1 Large: Marina Tschohl mit „Lou“ Rang 6; LK1 Medium: Margret Moosmann mit „Fleur“ Rang 5; Brigitte Zosel mit „Colin“ Rang 4; LK2 Small: Belinda Vogt mit „JB“ Rang 2; LK2 Medium: Peter Moosmann mit „Fay“ Rang 7; LK2 Large: Karin Mittelberger mit „Cowboy“ Rang 9 ; LK Oldies/L Eva-Maria Maierhofer mit „Bhavani“ Rang 3

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 44

Auf Grund des Feiertags am Dienstag, 1. November 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 44 auf Montag, 31. Oktober, 12.00 U hr vorverlegt!

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Information 7 Rankweil

Naturfreunde in Laterns

Am Mittwoch den 19. Oktober fuhren 13 Naturfreund*innen mit der L 65 nach Laterns Kühboden. Von dort wanderten wir teils über die Piste und Waldwege zur Stürcher Säge, dann ging‘s talauswärts über Oberbonacker, Schwende nach Laterns Tal zu Peter‘s Mosthütte. Bei Berti genossen wir eine gute Jause und natürlich das Begrüßungsschnäpsle. Nach der Pause wanderten wir zur Bushaltestelle Löwen um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.

Bericht: Ulrike, Foto: Märy

Barocke Virtuosität

Am Sonntag, den 23. 10. 2022, luden die Rankweiler Basilikakonzerte zu einem berührenden Konzert mit dem auf barocke Aufführungspraxis spezialisierten Ensemble Adornamento und der Sopranistin Anna Willerding. Inhaltlich richtete sich der Blick auf zwei Frauen, die dem Leiden und Sterben Christi ohnmächtig ausgesetzt waren: Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu. Anna Willerding deutete Arien aus dem Oratorium Maddalena ai piedi di Christo von Antonio Caldara mit großer stimmlicher Souveränität, Glanz und einer erstaunlich sonoren Tiefe, dabei emotional packend. Das Instrumentalensemble mit Verena Breuss-Zeisler und Rebecca Plane (Barockviolinen), Lukas Breuss-Zeisler (Barockviola), Florian Andreas Giesa (Barockvioloncello) und Agata Meissner am Cembalo begleitete Anna Willerding sensibel und ausdrucksstark.

Einige instrumentale Werke, wie etwa ein Cellokonzert von Antonio Vivaldi, zeigte die große Virtuosität der professionellen Musikerinnen und Musiker. Das Publikum bedankte sich für das abwechslungsreiche Programm mit lang anhaltendem Beifall.

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel

Rucksack (Marktplatz)

Scooter (Schützenstraße)

Taschenmesser (Marktplatz)

Halskette (Gastra Parkplatz)

Damenuhr (nähe HTL Rankweil)

Im Landbus liegengeblieben: Wanderstöcke, Trinkflaschen, Smartphones, Brillen, Kinderregenschirm, Fahrradschloss, pinke Kinderhandtasche, schwarzer Rucksack, Kuscheltier, diverse Kleidung (Jacken, Schildkappen, Mützen, Handschuhe etc.)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 22. November 2022, 11.00 12.00 U hr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

8 Rankweil Information | Amtlich

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr

Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben.

Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.

9 Rankweil Amtlich

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.

Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Kaffee mit Köpfchen

Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.

Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen. Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten. Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein.

Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals- man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team

Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Rankler Hock

Jeden Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.

Bresner Treff

Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Derzeit finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinder- und Familientreff Bifang, folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung und der Babytreff, das Elterncafé, das Offene Familiencafé, die Wörterburg und das Frauenfrühstück. Weitere Angebote wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Väter- bzw. Mütterhock sowie Vorträge sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter T +43 5522 45400 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

10 Rankweil Amtlich

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.

31. Sonntag im Jahreskreis C

1. Lesung: Weish 11,22-12,2

2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2 Evangelium: Lk 19,1-10

Du liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von allem, was du gemacht hast; denn hättest du etwas gehasst, so hättest du es nicht geschaffen. (Weish 11,24)

Basilika

Sonntag, 30. Oktober 2022 – 31. Sonntag C

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

15.00 Rosenkranzgebet

Dienstag, 1. November 2022 – Allerheiligen

9.00 Festmesse mit dem Basilikachor

11.00 Messfeier

14.30 Gedenkfeier für die Verstorbenen auf dem Bergfriedhof, den St.-Michaels-Friedhöfen und dem Waldfriedhof

Mittwoch, 2. November 2022 – Allerseelen

7.00 Rosenkranzgebet für die Verstorbenen

7.30 Festliche Messfeier zum Totengedenken

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Sonntag, 30. Oktober 2022 – 31. Sonntag C

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

_ Dienstag , 1. November 2022 – Allerheiligen

10.00 Messfeier

Mittwoch, 2. November 2022 – Allerseelen

19.00 Messfeier mit Gedenken für die Verstorbenen seit Allerseelen 2021

_ Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

_ Sonntag, 30. Oktober 2022 – 31. Sonntag C

8.00 Messfeier

Dienstag, 1. November 2022 – Allerheiligen 8.00 Messfeier mit anschließendem Toten-Gedenken auf dem St.-Peters-Friedhof Mittwoch, 2. November 2022 – Allerseelen 9.00 Messfeier Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 30. Oktober 2022 – 31. Sonntag C

7.30 Messfeier Dienstag, 1. November 2022 – Allerheiligen 7.30 Messfeier Mittwoch, 2. November 2022 – Allerseelen 6.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 30. Oktober 2022 – 31. Sonntag C

9.30 Messfeier

Dienstag, 1. November 2022 – Allerheiligen 9.30 Messfeier Mittwoch, 2. November 2022 – Allerseelen 18.00 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen! Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.

Kapelle Haus Klosterreben

Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis

St. Eusebius Kirche

Sonntag, 30.10.22 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst Ehejubiläumsmesse für Brederis und Meiningen Musikalisch mitgestaltet vom Chor imPuls

_ Dienstag, 01.11.22 – Allerheiligen 10.15 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen 14.00 Uhr Gedenkgottesdienst mit Gräbersegnung

_ Mittwoch, 02.11.22 – Allerseelen 19.00 Uhr Gottesdienst für Brederis und Meiningen

11 Rankweil Service

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 28. Oktober

08:00 Heilige Messe

Sonntag , 30. Oktober

09:00 Gemeindegottesdienst

Montag , 31. Oktober

18:00 Rosenkranzgebet

Dienstag, 01. November – Allerheiligen

09:00 Festgottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Übersaxen

14:00 Totengedenken und Gräbersegnung

Mittwoch, 02. November – Allerseelen

19:00 Heilige Messe Freitag , 04. November 08:00 Heilige Messe

Meiningen St. Agatha-Kirche

Samstag, 29. Okt. 2022

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag , 30. Okt. 2022 - 31. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 10.15 Uhr Ehejubiläumsmesse in der Pfarrkirche Brederis (für Meiningen und Brederis)

14.00 Uhr Tauffeier

Montag , 31. Okt. 2022

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 1. Nov. 2022 - Allerheiligen

09.00 Uhr Festgottesdienst an Allerheiligen 14.00 Uhr Gedenken für die Verstorbenen mit Gräbersegnung

musikalisch umrahmt von Martina Bernstein

Mittwoch, 2. Nov. 2022 - Allerseelen

19.00 Uhr Gottesdienst an Allerseelen in der Pfarrkirche Brederis (für Meiningen und Brederis)

Donnerstag, 3. Nov. 2022

08.00 Uhr Messfeier

Freitag , 4. Nov. 2022 08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag 30. Oktober

10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Daniel 10.1-1: „Verzögerte Gebetserhörung“.

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei

Sonntag , 30. Oktober

09.30 Uhr Reformationsgottesdienst mit Pfr.i.R. Hans Jaquemar, zeitgleich Kindergottesdienst Mittwoch 02. November 18.00 Uhr Friedensgebet

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag , 30.10.2022

9h30 Hl. Liturgie: zweiundzwanzigster Sonntag nach Pfingsten

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Donnerstag, 27.10.2022

8h00 Hl. Liturgie: ew. Mutter Paraskeva – sveti Petka Samstag, 29.10.2022

17h00 Vespergottesdienst

Sonntag , 30.10.2022

9h00 Hl. Liturgie: 20. Sonntag nach Pfingsten – hl. Prophet Hosea Montag , 31.10.2022

8h30 Hl. Liturgie: hl. Apostel und Evangelist Lukas

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 27. Oktober: keine Probe; Montag, 31. Oktober: 20 Uhr Generalprobe in der Basilika; Dienstag, 1. November: 8.10 Uhr Einsingen in der Basilika, 9 Uhr Amt

Pfarre Rankweil

Allerheiligen und Allerseelen 2022. Wir gedenken unserer Verstorbenen auf dem Bergfriedhof, auf dem Oberen und Unteren St.-Michaels-Friedhof sowie auf dem Waldfriedhof am Nachmittag des Allerheiligentages um 14.30 Uhr. Nach dem festlichen Glockengeläute der Basilika findet auf jedem der oben genannten Friedhöfe eine kurze Wortgottesfeier statt. Auf dem St.-Peters-Friedhof gedenken wir der Verstorbenen nach der 8-Uhr-Messfeier. Wir laden herzlich ein, auf 14.30 Uhr auf die Friedhöfe zu kommen und dort gemeinsam für unsere Verstorbenen zu beten.

12 Rankweil Service

Trachtengruppe Rankweil

Komm auch du zu unseren Tanzproben. "JungGetanzt" (ab 16 Jahre): 19:30-20:00 Uhr. Erwachsenengruppe 20:00–21:30 Uhr. Ort: Kindergarten Montfort in Rankweil, jeden Mittwoch während der Schulzeit. Keine Vorkenntnisse notwendig. Weitere Informationen: Tanzleiter Florian 0680 4050310. rankweil@trachtengruppe.at

Mesnerstüble Rankweil

Stüble öffnet an Allerheiligen & Möglichkeit zur Ausstellungsbesichtigung. Zu Allerheiligen öffnen wir das Mesnerstüble für Kaffee und Kuchen. Vor oder nach dem Besuch am Grab kann man sich im Stüble aufwärmen und die Foto-Ausstellung des Rankweiler Fotografen Norbert Scherrer besichtigen.

Schiklub Rankweil

Die 77. Jahreshauptversammlung findet am Samstag 05. November 2022 um 18.00 Uhr im Vereinshaus Rankweil statt

Ankündigungen Rankweil

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1964

Gemütlicher Hock im Gasthaus Schwarzer Adler in Rankweil am Samstag, 12. Nov. 2022, 18.00 Uhr. Anmeldung bitte bei Birgit unter 0664/73784743.

Jahrgang 1955

Wir treffen uns am 8. November um 18:00 Uhr zwecks Umstrukturierung im Gh. Mohren in Rankweil. Ersuchen um rege Teilnahme.

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Ich werde gehört und verstanden!

Kommunikation mal anders gedacht

Samstag, 11. November 2022 18.00 Uhr, Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel Brederis, Kirchstrasse 14

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 44

Auf Grund des Feiertags am Dienstag, 1. November 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 44 auf Montag, 31. Oktober, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir kommunizieren ständig - mit unseren Kindern, Partnern, Freundinnen, Vorgesetzten, Pädagoginnen etc..

Wie oft reden wir aneinander vorbei? Verstehen uns nicht richtig; werden nicht richtig gehört und verstanden?

Kommunikation ist mehr, als einfach nur Information auszutauschen. Kommunikation ist begegnen.

Den anderen wahrnehmen können. Präsent zu sein - im Hier und Jetzt. Integer sein.

An zwei Abenden geht es mit Kursleiterin Karoline Summer um gemeinsames Lernen über Mitgefühl, Selbstvertrauen und Integrität, damit wir wirklich begegnen können. So kann Kommunikation stattfinden, die achtsam, wertschätzend und zielführend ist. Wir erreichen andere einfacher, werden viel besser wahrgenommen und gehört. Und es kann echte Begegnung stattfinden!

Kursleitung: Karoline Summer, Dipl. Kinesiologin | Dipl. Lerntrainerin | Innerwise® Coach Nähere Informationen und Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter www.ekt-rankweil.at.

13 Rankweil Service | Veranstaltung

Bürgermusik Rankweil

Herbstkonzert Bürgermusik Rankweil Samstag, 19.11.2022 um 19.30 Uhr im Vinomnasaal

Rankler Ministranten

Heurigen für Assisi

Samstag, 5. November 16.00 Uhr, Katholisches Jugendheim Rankweil

Leitung: Jakob Ströher

Als musikalischen Höhepunkt dieses Vereinsjahres werden wir unter dem Motto „Rankweil plays Classic(s)“ klangvolle Musikstücke präsentieren. Gerne laden wir Euch dazu ein und freuen uns auf Euer Kommen!

Seniorenbund

Rankweil

Wanderung Mittwoch, 2. November nach Göfis

Die letzte Seniorenwanderung in diesem Jahr führt uns in das schöne Dorf Göfis.

Wir treffen uns beim Parkplatz des ehemaligen Gasthauses Sternen um 13.30 Uhr und wandern auf dem historischen Tillisweg nach Göfis. Ungefähr um 15 Uhr erreichen wir das Dorfzentrum und kehren im GH „ Konsum“ ein. Mit dem Bus geht es wieder nach Hause.

Bei unsicherem Wetter: Wettertelefon Sylvia 43117

Gedenkmesse im Dom zu Feldkirch

Am Donnerstag, 3. November 2022 um 15 Uhr Gedächtnismesse im Dom zu Feldkirch der verstorbenen Seniorenbundmitglieder 2022 des Bezirkes Feldkirch.

Auch wir wollen zahlreich unserer verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes Rankweil gedenken.

Abfahrt: mit dem Landbus 60 ab Gewerbepark um 14:12 Uhr mit den üblichen Haltestellen laut Fahrplan, Bahnhof Rankweil ab 14:18 Uhr und mit dem Landbus 68 ab Grisseler um 14:16 Uhr nach Feldkirch Busplatz.

Im nächsten Sommer fahren die Rankler Ministranten wieder eine Woche in das schöne italienische Städtchen Assisi. Darauf bereiten wir uns jetzt schon fleißig vor und laden alle zum gemütlichen Heurigen im Kath. Jugendheim ein.

Das „Heurigen“ kennt man in Österreich, ähnlich ist das „törggelen“ im Südtirol und auch in den italienischen Weinanbaugebieten wird diese Tradition gepflegt.

Ideal also, das klassische „Heurigen“ mit einem Hauch von Italien zu würzen. Neben einer typischen Heurigen-Jause warten italienische Schmankerl, österreichische und italienische Weine sowie eine Weinlaube auf die Gäste. Natürlich ist auch für die kleinen Besucher etwas dabei.

Der Erlös kommt unserer Assisifahrt im nächsten Sommer zugute. Wir freuen uns über eine Reservierung bzw. Voranmeldung. Auch spontane Gäste sind natürlich jederzeit willkommen.

Tischreservierung bei Martin: 0680-5595331, per E-Mail: heurigen@ranklerminis.at oder online www.ranklerminis. at/heurigen

Veranstaltung 14 Rankweil

Gemeinwohlökonomie Vorarlberg

Neue rechtliche Anforderungen in der EU – und was das für Unternehmen bedeutet

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 4. November 2022 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe Köhlerstrasse 14, Rankweil

Kamingespräch zum Thema Mittwoch, 09. November 2022 – 18:00 Uhr im Firmament, Rankweil

Anmeldung und Infos: https://austria.ecogood.org/ vorarlberg/

Mit dem Green Deal verfolgt die EU seit 2019 den Plan, die europäische Wirtschaft in einem großen Transformationsprozess zum nachhaltigsten Kontinent und Wirtschaftsraum zu machen. Sie setzt damit auch ihre Klima- und Kreislaufwirtschaftsstrategie um. Zu diesem Zweck hat sie einige Richtlinien und Vorgaben ausgearbeitet, die schon verbindlich sind oder es bald werden – vor allem für größere Unternehmen.

Dazu gehören z.B. Verordnungen für nachhaltige Finanzwirtschaft (Veranlagung und Finanzierung, z.B. in der Taxonomie-Verordnung), für soziale Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in der Lieferkette, und für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR-Direktive).

Die Unternehmen sind nun herausgefordert, diese Vorgaben entsprechend umzusetzen.

Viele der Zielsetzungen des Green Deals zahlen in die Werthaltungen der Gemeinwohl-Ökonomie ein, und können in der Gemeinwohl-Bilanz, dem zentralen Instrument der GWÖ, sehr gut abgebildet werden. Die Gemeinwohl-Bilanzierung eignet sich damit hervorragend, diesen Transformationsprozess auf der Ebene des einzelnen Unternehmens zu unterstützen.

Beim Kamingespräch am 09.11. in Rankweil stellt der Referent Günter Lenz die EU-Entwicklungen im Überblick und den Bezug zur Gemeinwohl-Bilanz dar.

„Heute tun, worauf wir morgen stolz sind“

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.

Defekte Elektrokleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist .....gemeinsam kaputte Sachen reparieren .....fachkundige Beratung .....nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

Veranstaltung 15 Rankweil

Umwelt

Mobiler Häckseldienst

Montag, 7. bis Mittwoch, 9. November 2022

Rathaus Rankweil

Klima-Ge(h)spräche zum räumlichen Entwicklungsplan

Freitag, 28. Oktober 2022 14.00 Uhr

Gärtnerei Angeloff, Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil bietet ihren Bürgern gegen telefonische Voranmeldung einen mobilen Häckseldienst an. Selbstkompostierern wird damit die Möglichkeit gegeben, ihr sperriges Grüngut an Ort und Stelle zerkleinern zu lassen.

Für jede angefangene viertel Stunde sind 12,00 Euro inkl. Mwst. zu entrichten.

Anmeldung: Rathaus, Am Marktplatz 1, Bürgerservice, Tel. 05522 405 1105

Anmeldeschluss: Dienstag , 8. November 2022, 12.00 U hr. Nicht gehäckselt werden kann: Gemüse (z.B. Tomaten und Bohnen), kurzes Schnittgut und Wurzelballen.

Weitere Abgabestellen gegen Gebühr: Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Branner Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr.

ASZ Vorderland Öffnungszeiten: Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr, Montag, Donnerstag, Sonn- & Feiertage geschlossen

Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T. 0664 4216499 zur Verfügung.

Die bei den Planungen für den Rankweiler Ortskern erstmals durchgeführten Ge(h)spräche wurden so gut angenommen, dass die Marktgemeinde Rankweil dieses Format nun auch bei der Überarbeitung des räumlichen Entwicklungsplans (REP) erneut durchführen wird.

Das nächste Ge(h)spräch zum Schwerpunkt Klima findet am Freitag, den 28. Oktober statt, Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Gärtnerei Angeloff.

Anschließend an das Ge(h)spräch lädt die Marktgemeinde zu einem gemütlichen Ausklang mit Maroni und Glühwein ins Restaurant Tafelspitz.

Anmeldungen unter https://www.rankweil.at/anmeldung.

Erinnern für die Zukunft

Seelen-Sonntag

Sonntag, 6. November 2022

9.00 Uhr Basilika Rankweil

9.00 Messfeier in Erinnerung an die Opfer beider Weltkriege mit offiziellem Gedenkakt der Marktgemeinde Rankweil, musikalisch gestaltet von einer Abordnung der Bürgermusik Rankweil.

Der Gedenkfeier in der Basilika folgt die Kranzniederlegung auf dem Soldatenfriedhof hinter dem Landeskrankenhaus Rankweil. Dabei gedenken wir aller Opfer der

16 Rankweil Veranstaltung
Rankweil

Gewalt in Ehrfurcht und besinnen uns auf das Glück des Friedens.

Zur Teilnahme ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.

Pfarrgemeinde Rankweil, Bürgermusik Rankweil, Kameradschaftsbund, Kriegsopfervereinigung, Ortsfeuerwehr Rankweil, Rotes Kreuz Rankweil, Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

Aynsley Lister

Blues, Rock

Donnerstag, 3. November 2022

Sozial Rankweil

Sehen und gesehen werden

Mach dich sichtbar

Montag, 31. Oktober 2022

Uhr

Abgesagt!

Parkplatz, Brisera 4,

Wenn die Tage kürzer werden, kann es schnell passieren, dass man nach einem gemütlichen Beisammensein im Dunkeln nach Hause geht. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass man im Straßenverkehr sieht und gesehen wird. Sicheres Vorarlberg bietet daher die Aktion „Sehen und gesehen werden“ an. Bei einer Fahrt mit dem Bus werden wir hautnah erleben, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern können und welche Materialien die Sichtbarkeit im Dunkeln erhöhen.

Beitrag: Kostenlos

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Nach sieben Studioalben, drei Live-Alben und regelmäßigen, ausverkauften Tourneen in ganz Europa muss man Aynsley Lister eigentlich nicht mehr groß vorstellen.

Der britische Gitarrist, Sänger und Songwriter hat sich in der Blues/Rock-Szene in den letzten 20 Jahren einen exzellenten Ruf erspielt. Aynsley Lister wurde bei den British Blues Awards 2014 „Songwriter of the Year“ und 2015 setzte er sich als „Guitarist Of The Year“ gegen die Konkurrenz durch.

Mit seinem achten Studioalbum „Eyes Wide Open“ hat er ein wunderbares, kühnes und eingängiges Album mit zeitgenössischem Blues und Rock geschaffen. Mitreißende Melodien gehen nahtlos in flammende Blues-Soli über, die ebenso leidenschaftlich wie geschmackvoll sind. Der genreübergreifende Sound stellt eine konsequente Fortsetzung seiner vorangegangenen Alben dar. Auch live überzeugen Aynsley Lister und Band mit rohen und energiegeladenen Songs, die sämtliche Facetten des traditionellen Blues enthalten.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino Rankweil

17 Rankweil Veranstaltung
18.30
Gastra
Rankweil
20.00 Uhr Altes Kino Rankweil

Kultur Rankweil

Saltbrennt

Blues, Funk, Rock

Freitag, 4. November 2022 20.00 Uhr Altes Kino Rankweil

„Saltbrennt“ – also selbstgebrannt – ist die Musik der gleichnamigen Bluesband aus dem Tiroler Oberland. Basierend auf den Wurzeln des ehrlichen, einzig wahren Blues, angetrieben vom Funk und mit einer Note Barbershop-Quartett hat sich „Saltbrennt“ in einem Sound gefunden, den sie als selbst destillierten Grooveblues nach traditionellem Rezept bezeichnen. Die eingesetzten Instrumente lassen sich hierbei in verschiedenen Rollen erkennen, so bietet beispielsweise die Mundharmonika für ihr Naturell eher unübliche musikalische Fundamente, der Bass lässt solistische Funktionen erkennen und die Tuba bläst den Grundgroove. Nicht zuletzt der mehrstimmige Gesang unterstützt das Ideal des selbst Brennen, nämlich erdig, ehrlich und ungeschminkt zu sein, ein Männergesangsverein mit Instrumenten quasi.

Christoph Kuntner – Gesang, Gitarren

Christian Deimbacher – Gesang, Mundharmonikas, Tuba Fabian Möltner – Gesang, Bässe Jakob Köhle – Gesang, Schlagzeug

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at Veranstalter: Altes Kino Rankweil

Kultur Rankweil

Kochkurs für Männer

Guat und GernÄlter werden in Rankweil

Mittwoch, 16. November 2022 17.00 Uhr Mittelschule Rankweil

Die Paella, einst als Resteessen gedacht, hat sich zu einem der beliebtesten und variantenreichsten Gericht der Spanier entwickelt. Typisch für eine Paella ist der sämige Safranreis und die vielen mundgerecht zurechtgeschnittenen Fleisch-, Fisch- und Gemüsestückchen, die sich auf ideale Weise mit dem Reis vermengen

Unter der bewährten Anleitung von Albert Ruetz kochen die Männer zusammen ein Menü. Anschließend sind die Frauen zum Essen eingeladen.

Kursleiter: Dr. Albert Ruetz Beitrag: Euro 50 exklusive Getränke

Anmeldung unter T.: +43 5522 405 1125 oder senioren@ rankweil.at

18 Rankweil Veranstaltung

Kartoffeltag in Fraxern

Am Sonntag 6.11.2022 feiern wir um 10.00 Uhr die Messe zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Bürgermusik und Feuerwehr Fraxern. Anschließend lädt das Pfarrteam zum Kartoffeltag von ca. 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr in den Jakob Summer Saal recht herzlich ein. Heiße Kartoffeln , Käsespezialitäten, Topfenaufstrich, Butter, Sura Käs und köstliche Säfte aus der Gemeinde gilt es dabei zu verkosten.

Natürlich werden auch Kaffee und Kuchen hungrige nicht zu kurz kommen.

Wie üblich kommt ein Teil vom Spendenerlös Bruder Franz Xavier Bischof zugute.

Auf Euer Kommen freut sich das Pfarrteam Fraxern und Freiwillige Helfer.

Ich darf trauern

Zeit der Erinnerung am 28.10.2022 oder 5.11.2022

Familienkapelle Fraxern

Ein Mensch ist von uns gegangen, ein Abschied macht unser Leben schwer. Inspiriert von der Kapelle und der wunderbaren Umgebung können wir unserer Trauer nachspüren und den Fragen, Gefühlen und Erinnerungen Raum geben.

Gerne kannst du auch einen dir vertrauten Menschen mitnehmen auf den Weg.

Oder vielleicht kennst du jemanden, den du auf dieses Angebot aufmerksam machen willst.

Folder mit näheren Infos liegen in den Pfarrkirchen auf. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung. carmennachbaur@aon.at, Tel. 0664 34 70 424

Reges Interesse an Alpbegehung Unter-Latora

Idealer hätten die Wetterbedingungen bei der auf Sonntag, 23. Oktober 2022 verschobenen Begehung auf die Alpe Unter-Latora nicht sein können. Alle 48 Teilnehmer erschienen pünktlich, gut gelaunt und bestens ausgerüstet beim Gemeindeamt. Einem schönen Tag in der Kulturlandschaft der Alpe stand nichts mehr im Wege. Wenig später startete die kurze Fahrt ins nahegelegene Frödischtal. Erster Halt wurde bei „Klusar Hütta“ gemacht. Die Hüttenpächter Dietmar und Katharina Walser empfingen die Besucher herzlich in der ehemaligen Holzer- und Einstellhütte im Breitenwald. Bei einem kleinen Umtrunk erfuhren die Ausflügler ein paar Informationen über Besitzverhältnisse des Breitenwaldes und die Geschichte der Holzbringung.

Nach wenigen Minuten Weiterfahrt erreichten die Teilnehmer das Latora-Tobel, von wo aus die Wanderung zur Alphütte Unter-Latora erfolgte. Die Familie des Alpmeisters empfing die Besucher mit gekühlten Getränken und die

Information 19 Vorderland Fraxern www.fraxern.at

Glut in der Feuerstelle versprach den baldigen Start des Grillens.

Die Besucher folgten aufmerksam den Ausführungen zur Geschichte der Alpe Latora / Schwamm, den Besitzverhältnissen und Bauarbeiten. Im Anschluss daran fanden Besichtigungen der Gebäude und der Quellfassung statt.

Beim gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank, genossen die Teilnehmer bei angeregten Gesprächen die wunderbare Aussicht.

Die Alpe, Sehnsuchtsort nach dem Ursprünglichen, wurde an diesem Sonntag ihren Erwartungen gerecht …

Wolfgang Ludescher Alpmeister Agrargemeinschaft Klaus

Abschlussübung Feuerwehr Klaus

29. Oktober 2022

365 Tage im Jahr ist die Feuerwehr bemüht, für alle Mitbürger:Innen einen hohen Sicherheitsstandard zu bieten.

Dazu üben unsere Mitglieder regelmäßig die verschiedensten Einsätze vom Großbrand bis zum Verkehrsunfall.

Mit der Abschlussübung wollen wir den Zuschauern einen Überblick geben, was auch dieses Jahr auf dem Übungsprogramm stand.

Daher laden wir die Bevölkerung von Klaus zur Abschlussübung unserer Feuerwehr ein:

Ort: Firma Branner Mobility, Treietstrasse 2 Zeitpunkt: Samstag , 29. Oktober, 15 U hr

Da auch die überörtliche Zusammenarbeit heute nicht mehr aus dem Feuerwehrwesen weg zu denken ist, nehmen auch die Feuerwehren Weiler und Koblach an der Übung teil.

Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehr Klaus

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt ist am 31. Oktober 2022 ganztägig geschlossen. Wir bitten um Verständnis!

Bürgermeister Simon Morscher

Guats vo dahoam – Guats vo Klus

Der Klauser Monatsmarkt findet am Freitag, den 4.11.2022 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (mit Bewirtung bis 21.00 Uhr) beim Klauser Pavillon statt.

7. Klauser Kurzfilmnacht

Nach zweijährigem Pandemieausfall findet heuer die 7. Kluser Kurzfilmnacht wieder am Samstag, 5. November ab 18.30 Uhr im Winzersaal in Klaus statt.

Durch den Abend begleitet Sie die bekannte Moderatorin Nicole Benvenuti.

Für den guten Ton sorgt Quadro Ernst.

Unser Cateringteam freut sich darauf, Sie und Ihre Freunde verwöhnen zu dürfen.

Es gibt gleich 3 Filmpremieren von ogablick-film: „Die Höhle“, „ Der Blonser Engel“ und „Der weiße Bison“

Der Eintritt zu diesem Premierenabend ist frei und ohne Reservierung.

Die Filmszene Klaus und ogablick-film freut sich auf Ihr Kommen!

Grünmüllabfuhr

im gesamten Gemeindegebiet

Am Montag, den 7. November findet ganztägig die Grünmüllabfuhr statt. Bitte den Grünmüll gebündelt oder in Säcken verpackt an den Straßenrand stellen. Vielen Dank!

Notarsprechstunde

Am Mittwoch, 09.11.2022, steht Notar Dr. Gambs zwischen 16.30 und 18.00 Uhr im Gemeindeamt Klaus im Rahmen einer Notarsprechstunde für kostenlose Rechtsauskünfte z.B. Vertragssachen, Grundstücksangelegenheiten, Erbschaftssachen etc. zur Verfügung.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 08.11.2022, Tel. 05523-62536

Information 20 Vorderland

Jahreshauptversammlung Schiverein

Einladung zur 56. Jahreshauptversammlung des Schiverein Laterns

JUFA Hotel Laterns Klangholzhus Montag, 31. Oktober 2022 um 19.00 U hr Schiverein Laterns

Meiningen www.meiningen.at

Jahresrechnung und Auszahlungliste

Jagdgenossenschaft

Bekanntmachung - Auflage der Jahresrechnung und der Auszahlungsliste für 2021/2022 der Jagdgenossenschaft Meiningen

Die Jagdgenossenschaft Meiningen hat bei der Vollversammlung am 24.10.2022 die Jahresrechnung für das Jagdjahr 2021/2022 beschlossen. Gemäß § 15 Abs 4 des Jagdgesetzes, LGBl.Nr. 32/1988, 67/1993, wird die Jahresrechnung sowie ein Verzeichnis der Beträge, die auf die einzelnen Mitglieder entfallen („Jagdpachteuro“), vom 25.10.2022 bis 22.11.2022 während der Amtsstunden im Gemeindeamt Meiningen zur Einsichtnahme aufgelegt.

Offenes Singen

Wir treffen uns zum Offenen Singen am Mittwoch, 02. November 2022 um 19.30 Uhr im Dorfsaal Laterns (barrierefreier Eingang), Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns

Nach der Winterpause (Dezember, Jänner und Februar kein Offenes Singen) treffen wir uns am 01. März 2023 wieder.

Wir freuen uns auf euch!

Das Team vom Offenen Singen

Röthis www.roethis.at

Gemeindeamt geschlossen

Aufgrund des Feiertages am Dienstag, 01. November 2022 bleiben das Gemeindeamt und der Standesamtsamtsverband am Montag, 31. Oktober 2022 ganztägig geschlossen. Wir sind am Mittwoch, 02. November wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Einwendungen gegen die Abrechnung oder gegen die Festlegung der Anteile können spätestens bis zum Ende der Auflagefrist beim Gemeindeamt Meiningen mündlich oder schriftlich eingebracht werden.

Die Auszahlung erfolgt vom 23.11.2022 bis 21.12.2022. Norbert Gohm, Obmann Jagdgenossenschaft Meiningen

Auswärtsspiele des CHT SK

Samstag, 29. Oktober 4. Landesklasse 13.45 Uhr SV Lochau 1b – SPG Brederis/ Meiningen 1c Vorarlberg-Liga 16.00 Uhr SV Lochau – SPG Brederis/ Meiningen KM

Feuerlöscherüberprüfungsaktion 2022

Die Ortsfeuerwehr Röthis lädt gemeinsam mit dem Brandschutzteam Vorarlberg zur Feuerlöscher-Überprüfungsaktion: Samstag, 05.11.2022, 08 :00 U hr bis 12 :00 U hr Feuerwehrhaus Röthis Lassen Sie Ihren Feuerlöscher von fachkundigem Personal alle zwei Jahre überprüfen, damit er im Notfall zuverlässig funktioniert.

Information 21 Vorderland Laterns www.laterns.at

Neben der Überprüfung können Sie sich von kompetenten Mitarbeitern beraten lassen, welches Löschgerät für Ihr Zuhause das richtige ist!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Ortsfeuerwehr Röthis

Winterbasar im Vereinshaus Röthis

Der Elternverein der Volksschule Röthis lädt am Samstag den 05.11.2022 zum Winterbasar im Vereinshaus Röthis (Schulgasse 8) ein.

Alle Arten von Kleidung & Winterausrüstung können zwischen 13 und 16 erworben oder verkauft werden.

Standgebühr: € 12.- pro Stand (Tisch 1,80m x 0,70m) Aufbau: ab 12 :00 Uhr

Anmeldung: elternverein.vsroethis@gmx.at (bis 03. November 2022)

Wir freuen uns auf alle, die einen Stand mieten, zum Einkaufen oder einfach so vorbei kommen.

Wolfgang Schenk (Elternverein Volksschule Röthis)

Spielplan SC Röfix Röthis

Nächste Heimspiele:

Sonntag 30.10.2022

13:00 Uhr, U18: SPG Röthis/Sulz U18 – SPG Vor. Walgau U18 *

14:00 Uhr, U11: SC Röfix Röthis U11 – FC Koblach U11 *Spielort Sulz

Nächste Auswärtsspiele:

Freitag 28.10.2022

17: 45 Uhr, U12B: SPG Großwalsertal U12 – SPG Röthis/Sulz U12

18:30 Uhr, U14: SK Bürs U14 – SPG Röthis/Sulz U14

Samstag 29.10.2022

12:15 Uhr, U10B: FC Schlins U10 – SC Röfix Röthis U10

12:15 Uhr, U10A: FC Schlins U10 – SC Röfix Röthis U10

13:15 Uhr, 2. LK: SPG Hochmontafon I – SC Röfix Röthis 1b

13:30 Uhr, U13: FC Bludenz U13 – SPG Röthis/Sulz U13

15:00 Uhr, EL: FC Rotenberg I – SC Röfix Röthis I

Sonntag 30.10.2022

16:00 Uhr, U16: SG Hofsteig U16 – SPG Röthis/Sulz U16

Mittwoch 02.11.2022

18 :00 Uhr U12A: SPG Blumenegg U12 – SPG Röthis/Sulz U12 www.sc-roethis.at

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Gemeindeamt und Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen

Das Gemeindeamt und die Baurechtsverwaltung Vorderland bleiben am Montag, den 31.10.2022 geschlossen. Danke für Ihr Verständnis.

Gestaltung der Novembergottesdienste durch den Kirchenchor

Di.1.November, Allerheiligen 14:00 Uhr, Messe mit Totengedenken, Mi.2. November, Allerseelen

19:00 Uhr, Messe

So. 6. November, Seelensonntag

10:00 Uhr, Messe

Spielplan FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag, 29. Oktober

11:45 Uhr U10: FC Sulz – FC Nüziders

Sonntag, 30. Oktober

13:00 Uhr U18: SPG Röthis/ Sulz – SPG Vorderer Walgau

Auswärtsspiele

Freitag, 28. Oktober

17:45 Uhr U12B: SPG ‚Großwalsertal – SPG Röthis/Sulz

18:30 Uhr U14: SK Bürs – SPG Röthis/Sulz

Samstag, 29. Oktober

10:00 Uhr U12A: SPG Blumenegg – SPG Röthis/Sulz

12:00 Uhr U11: SCR Altach - FC Sulz

13:30 Uhr U13: Rätia Bludenz – SPG Röthis/Sulz

12:45 Uhr: FC Nenzing 1b – FC Renault Malin Sulz 1b

14:00 Uhr: SPG Brederis/Meiningen 1b – FC Renault MalinSulz I

Sonntag, 30. Oktober

16.00 Uhr U16: SPG Hofsteig – SPG Röthis/Sulz

Information 22 Vorderland

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Generalversammlung

Obst- und Gartenbauverein

Einladung zur Generalversammlung 2022 des OGV SulzRöthis am Mi. 9. Nov. 2022, um 19:30 Uhr, im Landgasthof Löwen in Sulz

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit

4. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom Mi. 10.11.2021 im Gasthof Löwen, Sulz

5. Berichte a. des Obmannes b. des Kassiers c. der Rechnungsprüfer

6. Entlastung des Vorstandes für die abgelaufene Funktionsperiode

7. Veranstaltungen für das kommende Vereinsjahr 2023

8. Allfälliges/ Beiträge der Teilnehmer

a. Beiträge der Teilnehmer

9. Ende der Generalversammlung

Anträge zur Generalversammlung sind mindestens drei Tage vor dem Termin der Generalversammlung beim Vorstand schriftlich oder per E-Mail einzureichen.

Im Anschluss an die Generalversammlung sehen wir in der Fotoshow „OGV Erlebnis“ eine Zusammenfassung der Eindrücke und Highlights aus den Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen zu den Covid19-Schutzmaßnahmen.

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Samstag,

Seniorenbund Preisjassen

Liebe Jassfreunde, unser alljährliches Preisjassen findet am 10. November 2022 um 14.30 Uhr im Gsth. Löwen in Sulz statt.

Das Preisjassen ist nur für Seniorenbund Mitglieder von Sulz-Röthis- Viktorsberg.

Nenngeld ist 8 Euro.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 0676 9279833 Kurt Tel. 0664 4123033 Resi

Seniorenbund Sulz- Röthis -Viktorsberg

Jahreshauptversamlung Schiverein

Die 97. Jahreshauptversammlung des Schivereins SulzRöthis findet am Freitag, 11. November 2022 statt.

Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Sulz

Um 18:00 Uhr laden wir zudem zum Elternabend mit allen Informationen zur kommenden Saison ein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Vereinsmitglieder!

Schiverein Sulz-Röthis

Gedenkgottesdienst Seniorenbund

Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes vom Bezirk Feldkirch 2022 am 3. November um 15 h im Dom in Feldkirch.

Wir gedenken besonders an jene aus unserer Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg: Erika Kröll, Lore Müller, Imelda Zangerle und Fritz Frick. Wir treffen uns vor dem Dom.

Der Vorstand

Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg

Funkenzunft

Information 23 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at Altpapiersammlung der Funkenzunft
den 29. Oktober 2022 von 10 :00 bis 12 :00 U hr An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen.
Übersaxen

Viktorsberg

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt Viktorsberg bleibt am Montag, den 31.10.2022 geschlossen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis Bürgermeister Ellensohn Philibert

Weiler

Wahl Aufsichtsrat Agrargemeinschaft

Die Wahl des Aufsichtsrates anlässlich der Vollversammlung am 4.10.2022 für die Funktionsperiode 2022-2027 erbrachte folgendes Ergebnis:

Abgegebene Stimmen: 34 Gültige Stimmen: 34

Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. Ludescher Hans-Peter, Im Riesel 10 248 Wahlpunkte Summer Edgar, Riedlestraße 7 204 Wahlpunkte Mag. Morscher Stefan, Riedlestraße 5a 197 Wahlpunkte Ludescher Martin, Wallfahrtsweg 21 170 Wahlpunkte

Ersatzmitglieder:

Ludescher Alfred, Im Winkel 8/2 135 Wahlpunkte Summer Markus, Walgaustraße 31/5 95 Wahlpunkte Längle Christian, Hanenberg 12 70 Wahlpunkte Marte Reinhard, Untere Halde 1 46 Wahlpunkte

Bei der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates am 18.10.2022 wurden gewählt: Vorsitzender: Dr. Ludescher Hans-Peter, Im Riesel 10 Stellvertreter des Vorsitzenden: Mag. Morscher Stefan, Riedlestraße 5a

Agrargemeinschaft Weiler Friedrich Morscher, Obmann

Theater Phoenix Gesund ins Grab?!

Heitere, hintergründige Theaterlesung mit Musik – Theater Phoenix liest und spielt Texte von Markus Linder, Monika Helfer, Erich Kästner, Horst Evers u.a. – am Mi, 9.11.2022 um 17.00 Uhr in der Volksschule Weiler, Mehrzweckraum. Veranstaltung ist für alle zugänglich, nicht nur für Mitglieder der Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden. Eintritt frei!

Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt

am Montag, den 31. Oktober

Dienstag, den 01. November

Stellenausschreibung – Elementarpädagogik und Kindergartenassistenz

Das Stelleninserat finden Sie im Innenteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Information 24 Vorderland
www.viktorsberg.at
www.gemeinde-weiler.at
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
bleibt
2022 auf Grund des Feiertages am
2022 geschlossen.

Spenderliste

Sozialzentrum Vorderland

Spenden zum Gedenken an Willi Schabus

Lydia Schöch 10,00

Hubert Jäger 15,00

Brunhilde und Helmut Morscher 20,00

Herlinde Pertl 30,00

Elisabeth u. Friedrich sen. Schabus 50,00

Irma Forster, Klaus 20,00

Markus Wagner 30,00

SD-Großlager GmbH 50,00

Marliese und Walter Malin 30,00

Ilse Feurstein 50,00

Margit und Walter Meusburger 10,00

Gemma Morscher 30,00

Isolde Freek 20,00

Pfarre zur hl. Agnes 40,00

Evamaria Brunold 40,00 Erika Malin 30,00 Fam. Hermine Rist 20,00 Maria Kathan 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine November 2022

Restmüll/Biomüll Mittwoch 9. November 2022

Grünmüll Mittwoch 16. November 2022

Sperrmüll Donnerstag 17. November 2022

Restmüll/Biomüll Mittwoch 23. November 2022 Kunststoff Mittwoch 30. November 2022

Altpapierabholung:

Über der Bahnlinie: Mittwoch 23. November 2022 Unter der Bahnlinie: Mittwoch 9. November 2022 Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 44

Auf Grund des Feiertags am Dienstag, 1. November 2022 wird der Annahmeschluss der Woche 44 auf Montag, 31. Oktober, 12.00 U hr vorverlegt! Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Information 25 Vorderland

Für die Seniorenwohngemeinschaft in der Rebengasse in Rankweil suchen wir zur Unterstützung und Begleitung der Bewohner:innen eine:

Heimhilfe ( 12 - 16 h / Woche)

I hre Aufgaben:

Alltagsgestaltung, Begleitung und Unterstützung der Bewohner:innen im Sinne unseres Hausgemeinschaftsmodells Pflegetätigkeiten im Rahmen der Heimhilfe Verschiedene Haushaltstätigkeiten in der Wohnung IT-gestützte Dokumentation der Unterstützung

Ihre Kompetenzen:

Erfolgreich abgeschlossene Heimhilfeausbildung Kontaktfreudige, teamfähige und organisationsstarke Persönlichkeit Bedürfnisse unserer Bewohner:nnen im Mittelpunkt des Handelns zu sehen IT-Anwenderkenntnisse

Unser Angebot:

Eine sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Angenehmes Arbeitsklima Tagdienste (aktuell 7:30 13:00 und 17:00 19:00 Uhr) Hohe Zukunftssicherheit Fort- und Weiterbildungen Attraktiver Kollektivvertrag Familienfreundliches Umfeld

Alle Personen sind gleichermaßen angesprochen. Das Gehalt orientiert sich am AGV sowie Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter info@sz-rankweil.at oder senden

GmbH, Klosterreben

Für weitere Auskünfte

6830

unter

uns ihre

Sie
Bewerbung an die Sozialzentrum Rankweil
4,
Rankweil.
stehen wir gerne
der Tel. 05522-44278 zur Verfügung. 7.Kluser �Samstag 5. November 2022 19:30 Uhr (Catering ab 18:30) Winzersaal Klaus Kurzfilmnacht Der besondere Premierenabend Der Blonser Engel -2. Aufführung d'Höhle - Spielfilm -Premiere Ausführliche Der Weisse Bison -Märchen - Premiere Informationen EINTRITT FREI Moderation: Nicole Benvenuti ohne Reservierung Anzeigen 26

Deine Gemeinde, dein Job.

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde sowie ein pulsierender Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Darüber hinaus ist Rankweil auch ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber.

Um die pensionsbedingt erforderliche Nachbesetzung geordnet und frühzeitig einleiten zu können, bieten wir zum baldmöglichsten Eintritt einen sicheren Arbeitsplatz als

Assistenz Bürgermeisterin und Amtsleitung

(80 - 100 %)

Die Aufgaben

•Termin- und Veranstaltungsmanagement

• Korrespondenzbearbeitung

• Aktive Mitarbeit in Digitalisierungsprozessen Mitarbeit im Bereich Personalverwaltung

•Eigenverantwortliche Büroorganisation

•Diverse allgemeine Sekretariatstätigkeiten

Ihr Profil

•Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sekretariat / Assistenz

• Sehr gute Deutschkenntnisse und sicherer Schreibstil

•Versierter Umgang mit den gängigen MS Office Produkten sowie IT Affinität

•Erfahrung in der Personalverwaltung von Vorteil

•Termintreue, exaktes und korrektes Arbeiten

•Gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsform

Unser Angebot

•Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet

•Motiviertes, einsatzfreudiges und kollegiales Team Krisensicherer Arbeitsplatz

•Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

•Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil

• Gesundheitsfördernde Benefits

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Ihre Bewerbung senden sie bitte an die Marktgemeinde Rankweil, z. Hd. Christian Breuß, MAS unter personal@rankweil.at, wo sie auch nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erhalten.

Anzeigen 27

Wie bitte? Schwerhörig

– was tun?

Vortrag

Do. 10. November 2022 18 bis 19.30 Uhr

Vinomnasaal, Kleiner Saal Leitung: Renate Schober LZH Vorarlberg, Dornbirn Beitrag: kostenlos

Hören ist ein Leben lang wichtig und hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität eines Menschen. Renate Schober erklärt, welche Auswirkungen eine unversorgte Schwerhörigkeit hat, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und weshalb auch jüngere Menschen davon betroffen sind.

Weitere Themen:

- Welche weiteren Schritte folgen, wenn das Hören beeinträchtigt ist?

- Wann kann ein Hörgerät hilfreich sein?

- Ursachen und mögliche Therapien von Tinnitus?

- Dass passende Hörgerät – Auswahl, Wartung, Pflege

Anmeldung

Bis Fr. 4. November bei der Gemeinwesenstelle MITANAND T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at

präsentiert

Peterchens Mondfahrt

Märchen von Gerdt von Bassewitz

im Vereinshaus Göfis

Sa, 05. November 22 - 15.00 Uhr

So, 06. November 22 - 15.00 Uhr

Sa, 12. November 22 - 15.00 Uhr

So, 13. November 22 - 15.00 Uhr

Es spielen für Sie:

Elisabeth Ammann, Malea Bösch, Leonie Brückner, Leonardo Ficca, Maribel und Martin Gsteu, Darina Hrach, Sanna Jäger, Naomi Rosche, Magdalena Lampert, Emily Sinclair, Elisa Türtscher, Florentina Veit. Regieteam: Stefanie Kathan, Lena Maier, Jutta Hammerer

Zum Stück: Der Maikäfer Sumsemann fliegt mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond, um dort sein verloren gegangenes sechstes Beinchen zu suchen. Dabei erleben die drei so manches Abenteuer auf der Sternenwiese, bei der Nachtfee und auf dem Mond.

Nur Kartenreservierung: Raiba Göfis 05522 / 73793

Die Karten können an der Theaterkasse abgeholt werden. Erwachsene 12, / Kinder bis 14 Jahre 6, Infotelefon nur an Aufführungstagen: 0680 2385062 www.lsg-goefis.at

Anzeigen 28
Eine Kooperationsveranstaltung des Forum Care Management – ARGE Mobile Dienste Rankweil-MeiningenÜbersaxen und Bildungshaus Batschuns.

Weltspartage

Sparkasse Feldkirch-StadtSparefrohkino, Basteln & Kinderschminken Sparkasse GötzisZaubershow Sparkasse FrastanzZaubershow (vormittags 9:30 Uhr)

Sparkasse GisingenBallonmodellage & Feuerwehr Sparkasse TostersZaubershow

Sparkasse RankweilZaubershow & Feuerwehr Sparkasse KlausFeuerwehr

Sparkasse Tisis Kinderschminken

Sparkasse AltenstadtZuckerwatte & Basteln mit Pfadis Sparkasse MäderFeuerwehr

Sparkasse Sulz-RöthisFeuerwehr Sparkasse NofelsKutschenfahrt Sparkasse KoblachFeuerwehr

2022 Komm vom 27. bis 31. Oktober in die Sparkasse Feldkirch! • Sparefroh Malwettbewerb mit tierischem Hauptpreis für kleine Sparer Weltspartag: 31.10 amNachmittags, 31. Oktober:
Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Sparkasse der Stadt Feldkirch, Sparkassenplatz 1, 6800 Feldkirch Anzeigen 29
Anzeigen 30 NEUJAHRSSONNTAG, 1. JÄNNER 2023 18.00 UHR, KULTURBÜHNE AMBACH GÖTZIS Konzert Konzert SILVESTERSAMSTAG, 31. DEZEMBER 2022 16.30 UHR, KULTURBÜHNE AMBACH GÖTZIS KARTENin allen RAIFFEISENBANKENundSPARKASSEN www.laendleticket.com TONART JUGENDSINFONIEORCHESTER − Ltg. MARKUS PFERSCHER LIONS CLUB HOHENEMS Konzert Konzert Kle in suc ht G roß Bringe Kinderaugen zum Leuchten - und das jeden Tag! Wir suchen … … kreative Köpfe … lustige Liedsänger:innen … vielseitige Vorbilder … mutige Macher:innen … Motivationskünstler … spitzenmäßige Spiele-Erfinder:innen … Geduldsengel … fabelhafte Geschichtenerzähler:innen E L E M E N T A R P Ä D A G O G : I
N N
E N K I N D E R G A R
T
E
N A S S
I
S
T E
N T
: I
N N
E N T E I L Z E I T / V O L L Z E I T ( 5 0 - 1 0 0 % ) K I N D E R G A R T E N M U N T L I X & B A T S C H U N S Interessiert? Sende uns deine Bewerbung an gemeinde@zwischenwasser.at. Nähere Angaben zur Stellenausschreibung findest du unter www.zwischenwasser.at. Wir freuen uns auf dich!

Lebensqualität ohne Brille

Haben Sie als

Fast unmöglich!

einmal

als

dings sehr häufig vor diesem

Als ich dann mit meinem Mountainbike auch noch einen Unfall hatte, weil ich den Boden ohne Brille nicht gut erkennen konnte, stand für mich fest: Ich lasse meine Augen lasern! Seitdem habe ich unendlich an Lebensqualität gewonnen. Und die Ketten montieren sich (fast) von alleine.

Mithilfe präziser und technologisch modernster

und Fachärzte

führen unsere

Augenheilkunde jährlich rund 800

durch.

Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit,

und Altersweitsichtigkeit.

lindbergh.at
OculoVision Seestraße 6 // Haus am Hafen // 6900 Bregenz 05574 58179 // info@oculovision.at Informationsabende zur Augenlaserbehandlung www.oculovision.at
Methoden
Laserchirurgen
für
Behandlungen
Hornhautverkrümmung
Anmeldung zu einer kostenfreien Kurzuntersuchung telefonisch oder im Internet Donnerstag, 3. November, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz Referent: Dr. med. Stephan Maschauer Freitag, 11. November, 19:00 Uhr Augenlaserzentrum Bregenz Referent: Dr. med. Adrian Arbunescu-Pecher Anmeldung unter 05574/58179 oder info@oculovision.at. Alle Infoabende finden Sie stets aktuell auf unserer Website www.oculovision.at.
Brillenträger schon
bei Schneefall Ketten montiert?
Ich
Busfahrer stand aller-
Problem.
Anzeigen 31

Räumlichkeiten

Sicher sein im eigenen Heim

Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

Alles rund um

Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

Sicherheitstechnik aus einer

Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

| Schleife

|

05522 47225

05572

Anzeigen 32 www.schluessel-klien.at Dornbirn
Lustenauerstr. 54 | Tel.
23043
einfach
sicher
die
Hand:
sein
Rankweil
8 | Tel.
freie
357 m² 80 m² Büro GR 9 + 10 W 1 GR 30 65 m²

Haushälter*in – Teilzeit

Stunden/Woche

zwei benachbarte Haushalte im Bezirk Feldkirch (ein 2­Personen­ und ein Single­Haushalt) suchen wir eine engagierte und vertrauenswürdige Person, die sich mit Freude um alle anfallenden hauswirtschaftlichen Aufgaben kümmert:

sind zuverlässige wie loyale Personen mit Erfahrung aus einer vergleichbaren Position, einem eigenen PKW und einer selbständigen Aufgabenerledigung sowie dem Blick fürs Wesentliche. | Ref. № 25184

Unser Dirigent Simon Lampert hat mit uns Musikanten wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches

einstudiert. Im Rahmen des Konzertes

Harmoniemusik Muntlix

Du bist in der Pension, WiedereinsteigerIn oder möchtest einfach nur ein paar Stunden in der Woche arbeiten? Wir suchen Unterstützung im Setup und Aufbau, deine Aufgaben: •Tische eindecken •Besteck und Teller polieren •Gläser spülen •Flexible Arbeitszeiten •Gut gelaunte Mitarbeiter/Innen •Und die Bezahlung? Ist über dem Kollektiv! #YOUR MO MENT Schaffen wir gemeinsam wunderschöne MOmente für unsere Gäste. Klingt spannend? Ruf unsere Kerstin unter der Nummer 0664 885 11 275 oder schreib mir eine Mail an jobs@mo-catering.com BEWIRB DICH JETZT! SEI EIN TEIL VON UNS DIE FEIER BEGINNT MIT DIR! Schwefelbadstraße 2 6845 Hohenems Wir bieten dir: Einladung zum Herbstkonzert
Programm
werden auch unsere Jungmusikanten Ihr Können unter Beweis stellen, sowie Jungmusiker Leistungsabzeichen in Bronze und Silber überreicht. Weiters werden zwei Musikantinnen und drei Musikanten für ihren langjährigen Einsatz in unserem Verein geehrt. Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Musikantinnen und Musikanten der
www.hm-muntlix.at Samstag, 22. Oktober 2022 | 20 Uhr Frödischsaal Muntlix Hauptsponsor Erfahrene, zuverlässige und loyale Haushaltshilfe gesucht MAYER Personalmanagement GmbH Ringstr. 2 | 6830 Rankweil www.mayer.co.at w/m/d gleichermaßen. Gehalt liegt über KV, je nach Qualifikation & Erfahrung. Š Reinigung inkl. Fenster putzen Š Wäsche waschen und bügeln Š Vorplatz kehren Š Gelegentliche Botengänge Kontakt und Bewerbung Stephanie Mayer informiert Sie gerne persönlich unter T +43 (0)5522 45 142­12 oder unter s.mayer@mayer.co.at
ca. 20
Angesprochen
Für
Anzeigen 33
Anzeigen 34 Ihr Partner in der Region Taxi - Ruf 0699 1715 15 15 Taxi Airport-Transfer Kurier Krankenanordnungsfahrten Klein Bus Reisen bis 8 Pers. bis 16 Pers. RPB GmbH 6841 Mäder Industriestrasse 9 mail: office@europ-transfer.com Web: europ-transfer.com +43 664 5222300 One Passion. Many Opportunities. Monteur für Turmdrehkrane (m/w/d) Job-ID: 46261 Standort: Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH Bundesstraße 76 6830 Rankweil Kontakt: Bechter Erich +43 50809 71900 erich.bechter@liebherr.com Bewerben Sie sich jetzt: www.liebherr.com/jobs 2007-712_22 LAT_Stellen_2AZ_190x180_02.indd 1 03.03.22 08:50

RAUMPFLEGER*IN (M/W/D)

Teilzeit 15 Wochenstunden | schnellstmöglich | Dienstort: Wirtschaftskammer Feldkirch

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für unsere Büros in der Wirtschaftskammer in Feldkirch, die durch sauberes, rasches Arbeiten für ein angenehmes Raumklima sorgt und unser bestehendes Reinigungsteam verstärkt.

Die Arbeitszeit ist Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr.

Bruttomonatslohn € 725,30 für 15 Wochenstunden.

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Karlheinz Strigl, Wirtschaftskammer Vorarlberg, unter der Telefonnummer 05522 305-209.

wkv.at/job

Wir

Wir suchen... VerkäuferIn Shop Rankweil zw. 12 - 16 Stunden/Woche

Christine Helfer christine@stroehle.at T. 05523 62562-10

Mehr Infos unter www.stroehle.at

Der Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag und orientiert sich an Qualifikation und Erfahrung.

Die Social Media Jobbörse für Vorarlberg

Vorverlegter Annahmeschluss

Aufgrund von Allerheiligen am 1. November 2022

Oktober 2022,

T 05522 405 1204, gemeindeblatt@rankweil.at

WIR SIND WKO
Möchten Sie Ihr Weihnachtsgeld aufbessern? Für den Christbaumverkauf im Dezember werden von uns noch Verkäufer gesucht!
freuen uns auf Ihren Anruf unter T 0664 8368194.
Anzeigen 35
Gemeindeblatt Woche 44
Montag, 31.
12.00 Uhr
Anzeigen 36 +43 664 439 30 13 Lehenweg 6, 6830 Rankweil rene@madlener-karosserie.atmadlener-karosserie.at Wir beraten Dich gerne! wusstest du? HARTNÄCKIGER ROST AM AUTO SOLLTE VOR DEM WINTER BEHOBEN WERDEN! ANZEICHEN... Rost, der sich nicht mehr wegpolieren lässt, betrifft nicht nur die Lackierung sondern hat bereits das Blech des Autos angegriffen. Schlafsysteme • Matratzen • Lattenroste Kissen • Zudecken • Nachtkästchen Bettgestelle • Boxspringbetten Lassen Sie sich in unserer Naturbettenzentrale von den DELANA Schlafexperten beraten! Gut beratenbesser schlafen! Besuchen Sie unsere Ausstellung: Feldkircherstr. 4, A-6844 Altach, Tel. 05576 73 852, www.delana.eu Öffnungszeiten: MO – FR 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 oder nach tel. Absprache Ausstellware zu SONDERPREISEN! bis 30.10.2022
Anzeigen 37 Wir suchen für unser Team: Technischer Vertriebsmitarbeiter/Projektmanagement MitarbeiterIn Produktion 50-100% ‑ Technischer MitarbeiterIn (Lehre/HTL/FH) 80-100% Details findest du auf www.martinek.org/jobs MARTINEK GmbH | Burgweg 8 | 6840 Götzis | +43 720 210021 | office@martinek.org | www.martinek.org W E M E A S U R E W A T E R MEASUREMENT TECHNOLOGY MARTINEK GmbH HWB 28 | 29 | 30 kWh Altach imkreuzfeld.at Verkauf Philipp Klimmer wohnung@muellerwohnbau.at T 0676 843 115 206 Jetzt mit Energiescheck und Familienbonus Wohngesundheit ein Leben lang Ausgeklügelte Technik Vorgehängte hinterlüftete Holzfassade Autofreier Grünraum Höchst exklusive Ausstattung Sehr gute Verkehrsanbindung u.a. KF 1 Jubiläum 185 x 126 mm.indd 1 05.09.22 17:25
Es spielen Anna Maier, Manfred Kräutler und Jürgen Reiner Weitere Termine SA 12.11. 20:00 Uhr, SO 13.11. 18:00 Uhr, FR 18.11. 20:00 Uhr, SO 20.11. 18:00 Uhr Eintritt € 16,Karten & Infos unter www.spielkreis.at Info-Hotline 0664 4913325 Theaterverlag Thomas Sessler/Wien
von Stefan Vögel Regie
Christian Urban Vorarlberger Erstaufführung! Premiere: SA, 5.11.2022, 20:Uhr, Götzis AMBACH präsentiert 3TÄLERPASS-JAHRESKARTE DEIN FLEXIBLES FREIZEITERLEBNIS 3TAELER.AT 3TAELERPASS FB.ME/3TAELER VORVERKAUF AM 27.–29.10. IM MESSPARK IN DORNBIRN 39 SKIGEBIETE 15 SOMMERBAHNEN 9 FREIBÄDER 1 HALLENBAD 1 KLETTERHALLE Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 Anzeigen 38

Verkaufe

BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz

LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 849.-- nur d 729.--. Solange Vorrat reicht! EXPERT JUTZ,Sulz

MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 779.-EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Staubsauger Sondermodell, jetzt um d 219.-EXPERT JUTZ, Sulz

ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 59,90 EXPERT JUTZ, Sulz

Wohlige angenehme Wärme bietet ein Wärmewellengerät von De Longhi. EXPERT JUTZ, Sulz

Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-EXPERT JUTZ, Sulz

Starke Prügel-Buscheln

Tel. 05522 45582 ab 18.00 Uhr

Herren Schianzug Marke Schöffel, Größe 52, Jacke dunkelblau, Hose gelb, Neupreis d 650,-- um d 150,-- abzugeben. Tel. 0676 5634347

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000 m2. Ihr Grund und Ihr Tipp ist wertvoll! Infos betreffend Vermittlungsprovision auf unserer Homepage. www.fussenegger-wohnbau.com oder kontaktieren Sie uns unter Tel. 05572 20 24 02

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Kleine Pension. Großes Haus. Geldsorgen im Alter? Ich kann Ihnen helfen und Sie bleiben garantiert in Ihrem Haus, sofern Sie wollen. Ich spreche nicht von Leibrente.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at

Für ein Ehepaar suchen wir, die Immobilien-Guides, eine Eigentumswohnung mit Terrasse. Bevorzugt im Raum Feldkirch. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Philipp Klimmer: T 05577 93080-206, ah.at

Schaffa, schaffa… Ein Leben lang haben Sie für Ihr Hab und Gut gearbeitet. Jetzt soll es verkauft werden? Dann aber mit gebührendem Ertrag. Viel Information ist das Wichtigste, um gut zu entscheiden. Ich tue nichts anderes, als Menschen mit ihren persönlichen Themen in dieser Sache zu beraten. Kostenlos und unverbindlich, einfach beim Kaffee. Reinhard Götze, Tel. +43(0)664 4437058 r.goetze@remax-immowest.at

Sonniges Baugrundstück, 1.200 m2, in Rankweil Brederis (teilbar z.B. 2 x 600 qm) zu verkaufen. Privatverkauf! Tel. 0664 2206600

Kaufe/Suche

Suche defekte oder ganze Jura, Saeco, Philips, Trevi, Delonghi Kaffeevollautomaten sowie ganze Fernseher gegen Abholung oder Ankauf (d 10,-- bis 100,--) Tel. 0664 7537 5555, Karl

schneiden

Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN
Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378 Kleinanzeigen 39

Mieten/Vermieten

Wilhelm Mayer Mitarbeiter, alleinstehend, sucht eine 2-Zimmer-Wohnung zwischen Rankweil und Götzis. Tel. 0660 18319288

Vermiete Wohnung teil möbliert ca. 67 m2 inkl. Terrasse, Garage, Kellerabteil Miete d 800,-und Betriebskosten. Tel. 0664 3693 555

Vermiete 1 Zimmer Appartement, 33 m2 mit Kellerabteil in Suldis 52 / Top 2 , Miete d 350,-- + Stromkosten Tel. 0664 80559933

Wohnen in historischer Villa: Wunderschöne Wohnung in historischer Villa 1. OG mit 110 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, 1 WC, Miete + BK d 1.300,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Alemannstraße 49, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Wohnung mit Loft Charakter 80 m2, gute Verkehrsanbindung, naturnahe Lage, 1 Küche, 1 Bad mit WC, Miete + BK d 1.080,00

IHG Immobilien-Management GmbH

Gewerbepark Rankweil, Alemannstraße 49, 6830 Rankweil Tel. 05522 41 5 10, office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at

Zur Verstärkung suchen wir eine verlässliche Haus haltshilfe (Fußbodenreinigung, Badezimmer- u. WC-Rei nigung) für einen Ehepaar-Haushalt in Zwischenwasser gesucht. Jede 2. Woche für ca. 3-4 Stunden.

Gute Bezahlung garantiert! Gerne auch ausländische Damen. Voraussetzung ist, ausreichend gute Deutsch kenntnisse.

Kontaktaufnahme unter: Tel. 0664 513 6 513

Aushilfe in Teilzeit gesucht. Für unser Kleinteillager, sowie Aufräumarbeiten u. Zustelldienste suchen wir eine ordnungsliebende und technisch begabte Aushilfe. Eventuell sind Sie schon im Ruhestand und suchen eine neue Herausforderung?

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns in Sulz unter Tel. 05522 45 550, ce@gfe-pool-sauna.at

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Stellen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine freundliche, energische Empfangsdame. Bei Interesse bitten wir um eine Email an i.vugrin@zahnstudio-rankweil.at

Lagermitarbeiter/in in Vollzeit gesucht. Führerschein B erforderlich. Warenein- und Ausgangskontrolle, Verpackungsarbeiten, Zustellfahrten. Bei Interesse können sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Huber Schriften Muntlix GesmbH & Co KG, 6835 Muntlix, Tel. 05522 44675-0, office@huber-schriften.com

Raumkosmetiker/in für Single-Haushalt in Rankweil gesucht, jede Woche frei gewählte Zeit ca 3 Stunden. Gute Bezahlung garantiert. Kontaktaufnahme unter Tel. 0664 402 31 22

Verlässliche Raumpflegerin für Einfamilienhaus in Rankweil gesucht. Wöchentlich für 4-5 Stunden. Te. 0677 61329888 (Mailbox)

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Johann Koch - Holzreparaturen aller Art, Umbauten und Sonderanfertigungen - Totengasse 14, 6837 Weiler, E-Mail: johann.koch11@gmail.com, Tel. 0664 1228928

Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770

Kleinanzeigen 40

Entdecken Experimentieren Erforschen

Region Vorderland AmKumma

Roboterbau – Upcycling Workshop & Hebocon Wettbewerb

Sa. 5. Nov. & So. 6. Nov. 2022, von 9.30 bis 17.00 Uhr

Bau von selbstkonstruierten Mini-Roboter aus alten Elektrogeräten + Spielsachen.

Treffpunkt HTL Rankweil Workshopleiter: Sophie Birkmayer und Tammo Claassen Teilnahmegebühr: € 10,-Altersempfehlung: ab ca. 11 Jahren Mitzubringen sind: Elektroschrott Verpflegung: mitgebrachte Jause Anmeldungen: direktion@htl-rankweil.at, oder Tel. 05522/42190

Rocket Science mit dem TU Wien Space Team

Fr. 11. Nov. 2022 14.00 – 17.00 Uhr

Wir werden gemeinsam Experimentalraketen zusammenbauen, starten und die gewonnenen Daten und Bilder auswerten.

Treffpunkt: Klubheim SK Brederis Altersempfehlung: 10 - 14 Jahre Workshopleitung: Space Team TU Wien Teilnahmegebühr: € 5,-Anmeldungen: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405 1125

Start der Rakete: 16.00 Uhr, Zuschauer sind herzlich willkommen.

3. Vorarlberger MINT-Festival 2022

Fr. 18. Nov. 2022 14.00 Uhr – 17.30 Uhr

Motto: Make-it … in der Roboterschule Zum Ausprobieren und Staunen –Mitmachstationen: Coding Corner, Lego-Roboter-Station, Bee-bot-Ralley, u.v.m.

Treffpunkt: HTL Rankweil, Foyer Teilnahmegebühr: Eintritt frei Altersempfehlung: 3 – 99 Jahre

Anmeldung: Es ist keine Anmeldung erforderlich. Infos: 05522 405 1125

Basteln und Tüfteln für Kids

Sa. 26. Nov. 2022 von 9.00 – 12.00 Uhr

Elektronisches Bastelprojekt: Bau dein eigenes Morsegerät und Morse mit Challenge Technisches Bastelprojekt: Verwandle deinen Arm zu einem Roboter-Arm.

Treffpunkt: Bibliothek Altach Altersempfehlung: 6 – 10 Jahre (Teilnahme eines Elternteils möglich) Vorkenntnisse: keine Workshopleiterin: Melinda Molnar, Plattform für digitale Initiativen Teilnahmegebühr: € 5,-Anmeldungen: bibliothek@altach.at, Tel. 05576/42336

Kids Open Learning

Sa. 03.Dez.2022 von 9.00 – 12.00 Uhr

Bee Bot und Blue Bot Lerne Programmierung und helfe den kleinen Bienenrobotern Aufgaben zu erledigen.

Treffpunkt: Kleiner Vinomnasaal, Rankweil Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre Vorkenntnisse: keine Workshopleiterin: Melinda Molnar, Plattform für digitale Initiativen Teilnahmegebühr: € 5 pro Kind

Anmeldungen: bibliothek@rankweil.at, Tel. 05522/405-5211

Mehr Infos unter www.mint-vk.at T 05522 405 1125
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein. MINT
FR, 04.11.2022 14 – 19 Uhr Lastenstraße 56, Götzis Wir denken die Zukunft der Lehre neu und eröffnen mit der Lernwerkstatt im Glashaus unser neues Gebäude. Sei dabei und feier mit! EINBLICKE IN DIE LEHRE DER ZUKUNFT IM GLASHAUS WIR ERÖFFNEN NEUE PERSPEKTIVEN.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.