

Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
30.09. Freitag
Viktorsberg
Schlachtpartie Alpe Almein bis 02.10., Alpe Almein VA: Familie Cäsar
01.10. Samstag
Rank weil
Eröffnung Fitnessparcours 10.00 Uhr, Schafplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Röthis
Krutihobla und a Höckle 14.00 Uhr, Schlössle Röthis VA: Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Gemeinsame
Walderkundungen 14.00 Uhr, Hotel Rössle
VA: Gemeinde Röthis
Rankweil
Café für alle 15.00 Uhr, Vogelfreiraum VA: Verein Vogelfreiraum
Zwischen den Zeilen Monika Reichart 17.15 Uhr, Mesnerstüble VA: Verein Mesnerstüble
Klaus
Schützenmesse
18.30 Uhr, Pfarrkirche Hl. Agnes
VA: Schützengilde Klaus
Übersaxen
Oktoberfest
20.00 Uhr, Dorfsaal Übersaxen
VA: Musikverein Übersaxen
02.10. Sonntag
Frax ern
Hütteneröffnung Maisäss 10.00 Uhr, Hütte Maisäss VA: Schiverein Fraxern
02.10. Sonntag Klaus
Alpbegehung Unter-Latora 10.00 Uhr, Gemeindeamt Klaus VA: Agrargemeinschaft Klaus
03.10. Montag Klaus
Strickcafé
14.00 Uhr, Pfarrheim VA: Privat
MINT-Region Vorderland amkumma
Physikmobil & Science Truck 18.00 Uhr, Saal Dorfmitte Koblach VA: MINT
04.10. Dienstag Fraxe rn
Bewegungsgruppe Senioren 08.30 Uhr, Jakob-Summer-Saal VA: Seniorenbund Fraxern
Klaus
Seniorenbörse-Mittagstisch 11.30 Uhr, Pizzeria Romana VA: Seniorenbörse
Yogastunde 18.00 Uhr, Pfarrheim VA: Privat
Rankweil
Turngruppe Frauenbund 17.00 Uhr, Volksschule Montfort VA: Frauenbund Rankweil
Stammtisch Jahrgang 1955 18.00 Uhr, Gasthof Mohren VA: Jahrgang 1955
05.10. Mittwoch Ran kweil
Rankler Wochenmarkt Steirerfest mit Schilchersturm 08.00 Uhr Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
05.10. Mittwoch Offe nes Singen 17.00 Uhr, Vereinshaus VA: Marktgemeinde Rankweil
Einfach Schreiben 18.00 Uhr, Schlosserhus bis 30.11. VA: Schlosserhus Rankweil
Röthis Yoga 09.00 Uhr, 19.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal VA: Irena Vergin
Klaus Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 5 16.00 Uhr, Gymnastikraum Mittelschule VA: Fabienne Oygur
Fit im Wald 17.30 Uhr, Gemeindeamt Klaus VA: Doris Ludescher
06.10. Donnerstag
Vi ktorsberg Singnachmittag 14.00 Uhr, Alpe Almein VA: Alpe Almein
MINT-Region Vorderland AmKumma
Workshop Schweissen 14.00 Uhr, Metallwerkstätte Kieber, Röthis VA: MINT
Übersaxen
Treffpunkt Bücherei 14.30 Uhr, Dorfbücherei VA: Dorfbücherei Übersaxen
Rankweil
Bewegungstreff 19.00 Uhr, Marktplatz VA: vorarlberg bewegt
Gerald Votava 20.00 Uhr, Altes Kino VA: Altes Kino Rankweil
Liebe Leser*innen, wohl noch nie zuvor wurde uns so klar vor Augen geführt, wie eng Wirtschaft, Politik und letztlich auch unser Wohlstand mit verfügbarer Energie verknüpft ist. Welt weit wird nach wie vor fieberhaft nach autonomer Ener gieversorgung gesucht.
Vorarlberg hat den großen Vorteil, dass es bereits seit vielen Jahren über einen Mix an verschiedenen Energielie feranten – darunter vorallem auch die Wasserkraft – ver fügt und bei der Gasversorgung gemeinsam mit Tirol eine Sonderstellung einnimmt: Beide Bundesländer sind nicht an das österreichische Versorgungsnetz angeschlossen, sondern beziehen den gesamten Bedarf über Pipelines direkt aus Deutschland. Die besondere Situation von Vorarlberg und Tirol ist in den Plänen zur strategischen Gasreserve berücksichtigt. Demnach werden die Gasreser ven in jenen Gasspeichern angelegt, die für die Versorgung des jeweiligen Marktgebietes herangezogen werden können.
Bisher hielt der günstige Preis von Erdgas viele Menschen davon ab, etwas an ihrem bisherigen Heizsystem zu verändern und auf eine umweltfreundlichere, energieeffi zientere Heizung umzusteigen. Obwohl bereits ein ver pflichtender Austausch von Ölheizungen bis spätestens 2035 beschlossen ist, wird wohl kaum jemand eine erst zehn bis 15 Jahre alte Gasheizung gegen eine Alternative tauschen – eine solche wäre nach dieser kurzen Nutzungs dauer schlichtweg zu teuer.
Kurz gesagt, die Abhängigkeit lässt sich so rasch nicht beenden und in den kommenden Monaten werden wir alle wohl zu wahren Energiesparprofis werden. In den Gemeindeeinrichtungen ebenso wie im öffentlichen Raum und in der Wirtschaft sowie im eigenen Wohnzimmer. Das Land Vorarlberg hat gemeinsam mit den Vorarlberger Energieversorgern, dem Energieinstitut und der Caritas vor wenigen Tagen eine weitere Initiative vorgestellt, um private Haushalte zu entlasten: Wer im Vergleich zum Vorjahr fünf Prozent Energie einspart, erhält einen Bonus von 50 Euro. Einsparungen von zehn Prozent werden mit 100 Euro belohnt. In Kombination mit weiteren Förderan geboten sind Prämien von 200 Euro möglich. Mehr Infos dazu gibt es unter energiesparen.vkw.at.
Jede eigesparte Kilowattstunde ist wichtig und wertvoll. Ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam gut durch die kühle Jahreszeit kommen.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

2
Spruch der Woche
Sei stärker als deine stärkste Ausrede.
Mondkalender
Nr. 39 – 30. September 2022 – 40. Woche 2022
2. So Schutzengelfest; Theophil, Jakob h v
3. Mo Ewald, Gerhard, Bianca, Udo, Gerd h 1
4. Di Franz v.A., Edwin, Herwig, Marsus A
5. Mi Quatember; Meinulf, Attila, Flavia A
6. Do Bruno, Adalbert, René, Balduin S
7. Fr Rosenkranzfest; Markus, Gerold, Amalia S
8. Sa Benedikt, Brigitta, Laura, Simeon D
Mond geht über sich vom 2. Oktober bis 15. Oktober 2022
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 30. September 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Wochenende 1. Oktober und 2. Oktober 2022 : Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Sonntag: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Montag, 3. Oktober bis Freitag, 7. Oktober 2022 Montag: Dr. Hartmann, Rankweil, Zehentstraße 17, Tel. 05522 41100 Dienstag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Impressum
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204
Titelbild: Sabrina Ganahl Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Mittwoch: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Freitag: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden.
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 U hr.
Samstag, 1. Oktober 2022 : Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder
Sonntag, 2. Oktober 2022 : Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 1. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch zusätzlich 17.00 bis 19.00 U hr: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Sonntag, 2. Oktober, 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Montag bis Freitag, 3. Oktober bis 7. Oktober 2022 : Montag: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 U hr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Dienstag:
24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 U hr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Mittwoch:
24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18.00 bis 19.30 U hr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Donnerstag:
24-Stunden-Dienst: Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler 18.00 bis 19.30 U hr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Freitag:
24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Testmöglichkeiten Rankweil –Vorderland
Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt
Öffnungszeiten: Täglich von 8. 00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Testmöglichkeiten unter vorarlberg.at/vorarlbergtestet
Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben kann mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Zusätzlich gilt eine FFP-2-Pflicht. Pro Bewohner dürfen ab sofort 2 Besucher pro Tag in das Haus kommen.
Zutrittsregelungen Landeskrankenhaus
Die genauen Regelungen für Besucher, Terminpatienten und Begleitpersonen finden sie unter www.landeskrankenhaus.at/news/corona
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Praxisgemeinschaft
Dr. Grotti / Dr. Linder, Meiningen
Ab Oktober bleibt die Praxis in Meiningen am Montagnachmittag geschlossen.
Dafür ordiniert Frau Dr. Linder am Dienstag nachmittags von 14 :00 bis 16 :00 U hr 38,39
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg Schutz vor tödlichem Stromschlag
Um sich vor der Gefahr, die von elektrischem Strom ausgeht zu schützen, gibt es einige Dinge, die zu beachten sind.
Gesetzlich erlaubt und zuverlässig bezüglich Kindersicherheit sind ausschließlich Steckdosen mit „erhöhtem Berührungsschutz“ (Schutz ist bereits integriert)! Alle anderen selbst angebrachten Schutzmaßnahmen sind verboten und führen wiederum zu einer erhöhten Brandgefahr.
Ausschließlich ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützt zuverlässig vor einem lebensgefährlichen Stromschlag. Daher sollte dieser laut Expert:innen zumindest einmal pro Jahr auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Sollte der eingebaute FI-Schalter noch vom Typ AC (Wechselstrom) sein, empfiehlt es sich, diesen fachmännisch auf den Typ A (Wechsel- und Gleichstrom) umrüsten zu lassen, da die neuen elektrischen Geräte Gleichstrom benötigen und nur so ausreichend Schutz gewährt wird.
Strom und Wasser: Achtung Lebensgefahr!
Die Empfehlung lautet, beim Duschen und Baden keine elektrischen Geräte zu verwenden, die mit einem Kabel an das Netz angeschlossen sind. Um jegliches Risiko auszu-
schließen, sollte generell auf elektrische Geräte wie beispielsweise das Smartphone, etc. verzichtet werden. Kabeltrommeln sollen immer ganz ausgerollt werden, um eine Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden.
Bei der Wohnungsmiete gilt: Vermieter:innen sind gesetzlich verpflichtet, nach jedem Mieterwechsel einen Elektrocheck machen zu lassen. Als Mieter:in kann das Anlagenbuch verlangt werden und dort geprüft werden, ob dies auch gemacht worden ist.

80. Geburtstag
Frau Ildiko Horvath, Im Martinsfeld 10/1, feierte am 22. September 2022 ihren 80. Geburtstag.
GR Karin Reith gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Ereignis. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.

Sitzung des Integrationsbeirates

stunde fand einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und einer kleinen Jause. Die Kinder durften sich in der Zwischenzeit eine Jahreskarte für die Bibliothek Rankweil erstellen lassen, Bücher ausleihen und spielen – ein rundum gelungener Nachmittag für alle Besucher*innen.


Kindergarten Merowinger feierlich eröffnet
Der Beirat Zusammenleben der Marktgemeinde Rankweil besichtigte am 20. September das von der Göfner Architektin Sonja Entner geplante Kulturzentrum der bosniakischmuslimischen Gemeinschaft Vorarlbergs. Der Verein mit seinen 185 Mitgliedern finanziert den Neubau ausschließlich durch Spenden. Sekretär Adem Bukvarevi´c führte die Beiratsmitglieder durch die Räumlichkeiten, im Anschluss fand eine Sitzung des Beirats statt.
Im Beirat sind neben politischen Vertretern und Vertreterinnen zudem die Pfarre und die drei muslimischen Kulturvereine Rankweils (ATIB, MEV, BMZ) vertreten. Um die Lebenswelt von Zugezogenen und Migrantinnen und Migranten besser im Beirat widerzuspiegeln, wird der Beirat von nun an durch Zugewanderte aus der Ukraine, Syrien, dem Kongo und aus Serbien bereichert.
Erzähltheater für ukrainische Kinder
Am Freitag , 23. September, wurde der zur Ganztagesbetreuungseinrichtung umgebaute Kindergarten Merowinger in Rankweil unter Beisein von Landes- und Gemeindepolitiker*innen sowie zahlreichen Eltern, Kindern und Pädagoginnen eröffnet.
Der Kindergarten Merowinger verfügt nun zusätzlich über eine Küche, Ruhezonen für die Kinder sowie einen Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter*innen und eine neue Terrasse, welche das Spielen im Freien auch bei Schlechtwetter ermöglicht. Derzeit besuchen 39 Kinder den Kindergarten Merowinger – 23 in einer Regelgruppe und 16 in einer Integrationsgruppe.
Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink freute sich über den gelungenen Umbau und lobte in ihren Grußworten die wertvolle Arbeit der Pädagog*innen und zeigte sie sich von der Kooperation mit der HTL Rankweil beeindruckt, welche unter der Leitung von Arnold Schmid und mit Unterstützung der Firma Tschabrun und der Innung für Holzbau ein Spielhaus im Garten errichtet hat.
Mütter mit ihren Kindern, welche aus der Ukraine geflüchtet sind und jetzt in Rankweil leben, wurden am 22. September zu einem Erzähltheater in die Bibliothek Rankweil eingeladen.
Olga, eine in Rankweil lebende Ukrainerin und Mitglied des Integrationsbeirats, las das Buch „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe auf Deutsch und Ukrainisch vor. Die Vorlese-
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall verwies anschließend auf den stark steigenden Bedarf an Ganztagesbetreuung: Von den insgesamt sechs Kindergärten in der Gemeinde bieten bereits vier eine ganztägige Betreuungsform an. In Rankweil besuchen mittlerweile fast alle Vier- und Fünfjährigen eine Betreuungseinrichtung. Bei den Dreijährigen sind es 75 Prozent, bei den Zweijährigen 65 Prozent und bei den Einjährigen 32 Prozent.
Clown Paolo unterhielt die Gäste zwischendurch mit seinen humorvollen Einlagen. Mit der Segnung des Kindergartens und des Spielhauses durch Pfarrer Walter Juen ging der offizielle Teil der Feier in den gemütlichen Ausklang über. Moderiert wurde die Eröffnung von Sabine Jochum-Müller, Gemeindebegleiterin für die Programme „familieplus“ und „Kein Kind zurücklassen“.
Von Pest, Not und Zuversicht –Kapellen am Liebfrauenberg
Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartner*innen legt das Alte Kino großen Wert auf den Diskurs gesellschaftlicher Themen.
Anlässlich des Weltalzheimertags widmete sich OA Dr. Michael Moosbrugger (Facharzt für Gerontopsychiatrie, LKH Rankweil) in einem Vortrag dem Thema Demenz. Anschließend wurde der Film „The Father“ mit Sir Anthony Hopkins gezeigt, der einen an Demenz erkrankten Vater spielt. Der Verein „Aktion Demenz“ bot den Besucher*innen mit einem Infostand wichtige Hilfestellungen zum Thema. Mehr Infos: www.aktion-demenz.at
Die Marktgemeinde Rankweil und das Mesnerstüble luden am 25. September zum Tag des Denkmals mit Führungen und Vorträgen auf den Liebfrauenberg.
Rund 40 Personen nahmen die Gelegenheit einer kostenlosen Führung zu den Kapellen am Liebfrauenberg wahr und lauschten den Sagen und Geschichten, die hinter den denkmalgeschützten Bauwerken stecken. Bereits am Freitag zuvor besuchten zwei Klassen der Volksschule Montfort kindgerechte Führungen und verlegten ihren Sachunterricht kurzerhand nach draußen.
Denkmal voraus Fokus Klimaschutz
Der Tag des Denkmals wird seit 1991 immer am letzten Sonntag im September durchgeführt, um Denkmalschutz und Denkmalerhalt der breiten Bevölkerung näher zu bringen. Im Anschluss an die Führungen erklärte Dr. Klaus Pfeifer passend zum diesjährigen Thema Denkmal- und Klimaschutz, wie die Analyse und der Erhalt von Denkmälern im Zeichen der Nachhaltigkeit funktionieren kann und soll.
Am 23. September lud die SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention unter der Leitung von Andreas Prenn zu einem Abend mit dem Thema „Wenn alles zu viel wird! Tabuthema Suizid“. Primar Dr. Jan Di Pauli (Facharzt für Psychiatrie, LKH Rankweil), Primar Dr. Philipp Kloimstein (Chefarzt KH Maria Ebene), Landesrätin Martina Rüscher und Sepp Gröfler (Telefonseelsorge) stellten sich den Fragen des Publikums und zeigten auf, wo Menschen in psychischen Krisen und deren Angehörige Unterstützung finden können. Mehr Infos: www.bittelebe.at
Am Samstag, den 24.9.2022 fand die Vernissage zur Ausstellung „Das Leben ist eine wunderbare Reise – Lebensund Reiseeindrücke“ statt.


Neben VertreterInnen des Vereins „Schlosserhus“ waren viele Kunstinteressierte, Freunde und Bekannte des Ausstellers anwesend. Nach der Vernissage Rede kam es bei Snacks und Getränken zu einem regen Gedankenaustausch und gemütlichem Beisammensein.

In der Ausstellung zeigt der Autodidakt Anton Kühpacher aus Feldkirch Aquarelle, Acrylbilder, Hoch- und Tiefdrucke, die seine Lebens- und Reiseeindrücke widerspiegeln.
Seine Arbeiten können bis einschließlich Donnerstag 13.10.2022 besichtigt werden. Besucher sind herzlich willkommen.
Ausstellung Anton Kühpacher im Schlosserhus RankweilDer Aussteller ist an folgenden Zeiten im Schlosserhus anwesend:
Am Dienstag und Donnerstag jeweils von 14.00 – 17.00 h, am Samstag und Sonntag von 10.00 – 12.00 h und 14.00 –17.00 h
Naturfreunde am Dünserberg
Am Mittwoch den 21. September fuhren bei herrlichem Wetter 18 Naturfreundewander*innen bis Dünserberg. Eine Gruppe wanderte von Dünserberg Boden über die Alpe Pfänder, die andere Gruppe von Dünserberg Winkel. Unser Treffpunkt war das Dünser-Älpele für die Spezialkäsknöpfle von Florian und seinem Team. Nach der Mahlzeit gab es noch ein Schnäpsle von Florian. Anschließend wanderten wir zur Haltestelle Winkel um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.



Bericht: Renate; Foto: Bruno
Erfolgreicher Wandertag der Rankler 69-Jahrgänger*innen
nellen Treffen. Diesmal ging es auf eine kleine Wanderung nach Laterns. Pünktlich um 12.12 Uhr fuhr die gesellige Truppe vom Bahnhof Rankweil mit dem Linienbus ins Bädle Laterns. Dort angekommen führte die gemütliche Wanderung übers Riedle zu einem Zwischenstopp. Wieder einmal überraschte Jahrgangspräsident Wolfgang „Lolli“ Loretz seine Gleichaltrigen mit einem unerwarteten Zwischenstopp, wo selbstverständlich kühle Getränke warteten. Danach ging es weiter nach Laterns. Bei einem Halt im Küblereimuseum berichtete Jakob Nesensohn, dass es in Laterns nur noch 3 Kübler gibt. Spannende Geschichten aus der Vergangenheit rundeten die Führung ab. Danach waren es nur noch ein paar Schritte zum Highlight des Ausfluges. Markus Nesensohn von M&B Edelbrände aus Laterns führte die interessierten Jahrgänger in die Geheimnisse eines Schnapsbrenners ein. Selbstverständlich durfte auch gekostet werden. Mit großer Begeisterung erfuhr man wie man zum Staatsmeister wird und was einen guten von einem spitzen Schnapsbrenner unterscheidet. Im Anschluss bekochte Bettina Nesensohn die neuen Schnapsfachleute noch mit einer Gulaschsuppe und frisch gebackenem Brot. Bevor es dann wieder mit dem Bus Richtung Tal ging überreichte Markus Nesensohn allen noch einen mit 2017-er Kirsch gefüllten Flachmann. In Rankweil angekommen ließ man den schönen Tag in der Taube in Rankweil bei spannenden Gesprächen ausklingen.
Wanderung der AV Senioren Bartholomäberg - Rellseck
Bei etwas unsicherem, aber trotzdem besten Wanderbedingungen trafen sich vergangenen Samstag, den 24. September knapp 20 Jahrgänger aus Rankweil zu ihrem traditio-
Am ausgesuchten schönsten Tag dieser Woche, am 22.9.22 starten wir 9 gutgelaunte AV-Senior(innen) in Bartholomäberg unsere Wanderung. Bei angenehmer Temperatur geht es gleich stetig bergauf. Nach unserer ersten Trinkpause beim Historischen Bergwerkmuseum marschieren wir gemächlichen Schrittes weiter aufwärts, vorbei beim Fritzensee und hinauf bis zum Sattel bis wir unsere 630 Hm erreichen. Am schattigen Waldrand überrascht uns sogar ein Schneefeld. Ab nun geht es bergab zu unserer verdienten Mittagspause im Alpengasthaus Rellseck. Belohnt werden wir mit einem herrlichen Panoramablick mit verschneiten Berggipfeln - eine Augenweide. Gut gestärkt geht der Abstieg über den Lindaweg wieder nach
Bartholomäberg wo sich der Kreis wieder schließt. Zum Abschluss von unserem 4 Std. Wandertag gibt es noch eine kleine Einkehr im Bergerhof wo wir uns bei Fritz Peter für die schöne Ausweichtour auf der Sonnenseite des Montafons ganz herzlich bedanken.
Bericht Monika NuderscherÖM Internationale Bgleithunde-3
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel
Sonnenbrille, Polsterbezug (Marktplatz)
Sonnenbrille (Langenargen) optische Brille (Frutzolen) Lederbeutel (Bahnhofstraße) Ring
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 4 . Oktober 2022, 11.00 12.00 U hr
Leistungssiegerprüfung der Gebrauchshunde
Am 17. und 18. September veranstaltete der Hundsportverein VHV Feldkirch-Montfort die ÖM Internationale Bgleithunde-3 und Leistungssiegerprüfung der Gebrauchshunde und der HSV-Rankweil war gleich mit vier Teams am Start.
Am Samstag erreichte Melanie Ebenhoch mit ihrem „Wicket“ stolze 81 Punkte und Daniela Fehr mit „Hidden“, 82 wohlverdiente Punkte. Noch am Vormittag legte Hans Weber mit „Jerry Lee“ eine hervorragende Prüfung ab und erhielt 89 Punkte. Veronika Zelger startete mit „Bac“ und erkämpfte sich 91 Punkte.
Am Sonntag, dem zweiten Teil der Leistungssiegerprüfung, erreichte Melanie mit „Wicket“ 87 Punkte und damit eine Gesamtwertung von 168 Punkten, Daniela mit „Hidden“ im zweiten Durchgang 82 Punkte und eine Gesamtwertung von 164 Punkten. Mit 84 Punkten und einer Gesamtwertung von 173 Punkten verließen Hans und „Jerry Lee“ stolz den Hundeplatz und gingen in die wohlverdiente Mittagspause. Veronika startete im letzten Rad in das Turnier und erzielte mit „Bac“ 88 Punkte und beendete das Turnier mit 179 Punkten.
Den hervorragenden dritten Platz auf dem Siegertreppchen der ÖKV IBGH 3 Leistungssiegerprüfung belegte somit Veronika Zelger mit „Bac“. Platz 5 schnappten sich Hans und „Jerry Lee“. Melanie und Daniela platzierten sich im Mittelfeld.

HSV Rankweil
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 11.7.2022 abgehaltene 37. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag . Katharina Wöß-Krall
Für die automatisierte Erfassung der Arbeitszeit von Mitarbeiter*innen der Marktgemeinde Rankweil wurde die Anschaffung des Zeiterfassungssystems HR360TIME der Firma TIP in Kombination mit deren Zutrittssoftware HR360 ACCESS sowie der Personalverwaltungssoftware HR360 PERSI einstimmig genehmigt.
Folgende Grundteilungen wurden einstimmig bewilligt: GST-NR 8117, Rösslebündt GST-NRN 1768 und 8155, Bundesstraße
Die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung des Sonnenschutzes bei der Mittelschule Rankweil Ost an die Firma Hella Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, Abfaltersbach, zum Angebotspreis in Höhe von 117.168,90 € netto, wurde einstimmig genehmigt.
_
Der Gemeindevorstand beschloss die Vergabe der Brunnenbohrung (Grundwasser Erdwärmepumpe) beim geplanten Neubau der Kleinkindbetreuung Markt an die Firma Plankel Bohrungen aus Wolfurt mit einer Angebotssumme von ca. 26.000,00 € netto einstimmig.
Eine Abstandnachsicht für den geplanten Neubau der Kleinkindbetreuung Markt gegenüber den GST-NRN 519/2 und 519/3 zum gemeindeeigenen GST-NR 515/1 (Nachsicht von 1,71 m) und auch mit dem Anteil der Marktgemeinde Rankweil am Schulerhalterverband Allg. Sonderschule Rankweil Vorderland gegenüber den GST-NRN 519/2 u. 519/3 zum GST-NR 520/3 des Schulerhalterverbandes (Nachsicht von 2,44 m) wurde einstimmig erteilt.
Der Auftrag für die Montage einer Photovoltaikanlage beim Sporthaus Brederis wurde einstimmig an die Firma SST Energy, Hohenems, zum Angebotspreis von 30.038,00 € netto vergeben.
Die Vergabe folgender Gewerke für die Umbauarbeiten beim Thien-Areal wurden einstimmig befürwortet: (alle Werte exkl. MwSt.):
Estricharbeiten: Vigl & Strolz, Schnepfau, 46.295,50 € Heizungsinstallationen: ETG Rankweil, 79.693,79 €
Sanitäranlagen mit Zubehör: ETG Rankweil, 54.283,84 € Trockenbauarbeiten: Burtscher, Ludesch, 54.724,18 €
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten.
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
15.00 bis 19.00 Uhr
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com
T +43 5522/304-1891
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstin formation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesu che), Delogierungsprävention, Integrations- und Begeg nungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49 Achtung neue Telefonnummer: T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Amtlich
10 Rankweil
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Loacker, T 05522 405 1406 oder buergerservice@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre Mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Regelung.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelferinnen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird ab Montag, 09. Mai 2022 wieder angeboten.
Besuch unter Einhaltung der 3-G-Regel. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Kaffee mit Köpfchen
Ein Angebot für Senior*innen, um in familiärer Runde körperlich und geistig fit zu bleiben.
Mit dem Alter kommen bei jedem Menschen viele Gebrechen hinzu- der Körper wird schwächer und kann nicht mehr so viel wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Dies ist ein natürlicher Prozess und sollte ihnen keine Angst machen.
Sie können dem jedoch zum Teil entgegensteuern und ihren Körper auch in späteren Jahren noch fit halten.
Dazu müssen sie kein Fitness-Profi sein.
Auch die geistige Fitness leidet im Alter oftmals- man vergisst Dinge leichter, merkt sich Sachen schwieriger. Das können sie jedoch ganz leicht kompensieren. Bei der geistigen Fitness geht es vor allem darum, sich mental immer wieder zu fordern. Dies können sie bei uns im Fuchshaus in Rankweil jeden Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr oder am Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.
Auf sie warten abwechslungsreiche, spannende und vor allem lustige Stunden. Auf ihr Kommen freut sich das Kaffee mit Köpfchen-Team
Gerne können sie sich bei uns telefonisch melden: T +43 664 73067401
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Seniorinnen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Rankler Hock
Jede Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Kath. Jugendheim.
Bresner Treff
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresner Saal
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Mit den Lockerungen können auch wir wieder unsere Angebote beleben. Neben der Elternberatung finden im Familientreff derzeit das Elterncafé, Purzelbaum, Babymas sage, Babytreff und das Frauenfrühstück statt. Weitere Angebote sind in Planung – gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch kontak tiert werden: 05522 45400.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet. Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten
Agrargemeinschaft Rankweil
Ziehung der Herbst-Brennholzlose am Stock 2022
Ausgabe der angemeldeten stehenden Brennholzlose 2022: Freitag, 7. Oktober 2022, 17.00 U hr bis 19.00 U hr im Holzhof Letze – Biomasse Heizwerk (Verwaltungsgebäude) Rankweil, Walgaustraße 19
Für Brennholzlose, die zu diesem Termin nicht gezogen werden, übernimmt die Ziehung die Verwaltung. Diese Losenzettel können bis zum 14.10.2022 in den Büroräumlichkeiten, Walgaustraße 19, abgeholt werden.
Losenzettel, welche unentschuldigt bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt werden, verfallen zugunsten der Agrar. 39,40
Rankweil
Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntags gottesdiensten einzuladen.
27. Sonntag im Jahreskreis C 1. Lesung: Hab 1,2-3;2,2-4 2. Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14 Evangelium: Lk 17,5-10
Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2 Tim 1,7)
Basilika
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 27. Sonntag C 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier 15.00 Rosenkranzgebet
_ Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 27. Sonntag C 19.00 Vorabendmesse! 10.00 Messfeier mit Taufe 19.00 Messfeier Jeden Freitag 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 27. Sonntag C 8.00 Messfeier Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 27. Sonntag C 7.30 Messfeier Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 2. Oktober 2022 – 27. Sonntag C 9.30 Messfeier Mittwoch jeweils 18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier Mitfeiernde von außen sind herzlich willkommen!
Als Voraussetzung gilt ein 3-G Nachweis, sowie die Einhaltung der Abstandsregeln und des Tragens einer FFP2 Maske während der gesamten Aufenthaltsdauer im Krankenhaus.
Kapelle Haus Klosterreben
Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben keine öffentlichen Gottesdienste statt.
Hinweis: Mit Beginn des Monats Oktober feiern wir die Vorabendmessen zum Sonntag in der St.-Josefs-Kirche.
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 02. Oktober – 27. So i. Jkr. 10.15 Wortgottesdienst
St. Anna Kirche
Sonntag, 02. Oktober 14.00 Tauffeier
Dienstag, 04. Oktober 19.00 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 05. Oktober 08.00 Hl. Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 30. September 08:00 Rosenkranzgebet
Sonntag , 02. Oktober 09:00 Gemeindegottesdienst Montag , 03. Oktober 18:00 Rosenkranzgebet
Mittwoch, 05. Oktober 19:00 Krankenandacht
Freitag , 07. Oktober 08:00 Rosenkranzgebet
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 1. Okt. 2022
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag , 2. Okt. 2022 - 27. Sonntag im Jahreskreis Wir feiern Erntedank 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
musikalisch umrahmt vom „Frastner Chörle“ Im Anschluss an den Gottesdienst laden die „Moaninger Minis“ alle zu einer Agape ein!
Montag, 3. Okt. 2022 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 6. Okt. 2022 08.00 Uhr Messfeier Freitag , 7. Okt. 2022 08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag 2.10. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl. Predigt: „Was unbedingt zum Beten nötig ist!“ - (Daniel 9,1-19).
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei
Samstag, 01. Oktober 09.30 Uhr Kinderbibeltag Erntedank mit dem KiGo-Team Sonntag , 02. Oktober 09.30 Uhr Familiengottesdienst Erntedankfest Dienstag, 04. Oktober 19.00 Uhr Kamingespräche „Religiöses Ethos. Was uns verbindet.“ – Altkath. Perspektive mit Bischof. Em. Mag. Dr. Johannes Okoro Mittwoch, 05. Oktober 18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Mag. Wedam
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 2.10.2022 9h30 Hl. Liturgie: neunzehnter Sonntag nach Pfingsten.
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 1.10.2022 17h00 Vespergottesdienst Sonntag , 2.10.2022 9h00 Hl. Liturgie: 16. Sonntag nach Pfingsten – Sonntag nach Kreuzerhöhung
Jehovas Zeugen
Gemeinde Rankweil Schwedengasse 13, Feldkirch _ unterer Saal, www.jw.org
Samstag, den 01.10.2022, Beginn 19:00 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Sich den “Vater tiefen Mitgefühls” zum Vorbild nehmen. Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Genauere Informationen dazu erhalten Sie persönlich unter: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen
Vereinsanzeiger Rankweil
Pensionistenverband Rankweil
Am Donnerstag den 13.10.2022 findet unsere Jahreshauptversammlung um 14:00 Uhr im Clubheim auf der Gastra bei Erika statt. Da auch Neuwahlen des Vorstandes anstehen, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Bitte anmelden unter der Tel. Nr. 05522/41147 oder 0660 6318503
Vogelfreiraum
Café für ALLE, an jedem ersten Samstag im Monat. Samstag 1.10.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr. Samstag 5.11.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr. Samstag 3.12.2022, 15:00 bis 18:00 Uhr. Es sei Begegnungsraum für ALLE, die bei Kaffee und Kuchen, Talk und Musik, nette Gesellschaft genießen wollen. Ganz besonders eingeladen sind ALLE zugewanderten Vögel und ALLE, die gerne neue Bekanntschaften schließen und sich dem gesellschaftlichen Miteinander zugewandt fühlen.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 29. September: Probe entfällt
Frauenbund Rankweil
Turngruppe: Hallo Mädels, wir starten mit unserem wöchentlichen Turnen am Dienstag, 4.10.2022 um 17.00 Uhr im Gymnastikraum der Volksschule Montfort. Wir freuen uns auf euch.
Alpenverein Senioren
Rundwanderung alte Flexenstraße, Dienstag 4.Oktober 2022. Von Stuben über den alten Flexenweg auf den Flexenpass. Von dort nach Rauz und Abstieg nach Stuben. 460 Hm, Gehzeit 3,5 Std., Anmeldung am Sonntag, 2.10.2022 bei Helmut Entner Tel. 0680 208 54 59.
Schuflakomitee
Unser Herbstausflug findet am 12. Oktober 2022 statt und führt uns nach Schönenbach. Abfahrt ist um 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel. Anmeldungen bei Annelies Entner, Tel. 0664/1048559 39,40
Verband der Südtiroler in Vlbg
Südtiroler Törggelefest am Samstag, 15. 10., 15.00 Uhr Vereinshaus Rankweil, Bahnhofstraße. Öffentliche Veranstaltung mit typischen Speisen, wie Schweinsbraten, Sauerkraut, Knödel, Bratkartoffeln und Törggele-Teller. Für Musik und gute Laune ist ausreichend gesorgt. Der Eintritt beträgt e 19,00 per Person. Anmeldung bitte unter der Tel. Nr. 05522 45530 am 5.10.2022 von 08:00 - 17:00 Uhr
Obst- und Gartenbauverein
Sauerkraut selber machen. Sauerkraut als Vitaminspender - eine Köstlichkeit in der kalten Jahreszeit. Kraut, Gewürze und Hobel werden gestellt, "Sauerkrautstanden" müssen mitgebracht werden. Zeit: Samstag, 1. 10. 2022, 9:00 Uhr. Treffpunkt: Marktplatz Rankweil. Kursleiter: Rudolf Waibel. Kursbeitrag: Kraut wird nach Kilo abgerechnet. Anmeldung: Rudolf Waibel, 0699/12079571 oder rudolf.waibel@vol.at
Kneipp aktiv Club
Hallo Wanderer Samstag 01.10. 2022 Treffpunkt 08:15h. Bahnhof Rankweil 08:37h mit Zug-Bludenz mit Bus Oberdaneu-Waldlehrpfad-Hinterebene. Montikel-Gsünd-BrazRömerweg Einkehrschwung Gasthaus Traube in Braz-Retour-Bus-Bludenz-Zug Rankweil. Wanderzeit 3 Stunden 150-200 Hm. Anmeldungen Frick Karlheinz 0664/4702472
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1955
Ausflug - die Angemeldeten treffen sich am Fr, 14. Oktober um 10:00 Uhr beim Bhf. Rankweil und fahren mit dem Bus zum Mittagessen nach Überlingen-Lippersreute auf dem Hof-Neuhaus. Anschließend mit dem Apfelzügle durch den Landwirtschaftsbetrie. 15:30 Uhr Weiterreise nach Meersburg mit individuellem Aufenthalt. Rückreise 18:00 Uhr.
Jahrgang 1959
Stammtisch am 29. 9. ab 19.30 Uhr im Restaurant Tafelspitz. Zum Beginn des goldenen Herbstes treffen wir uns ab 19:30 Uhr im Restaurant Tafelspitz in Rankweil, um einen netten Abend in netter Umgebung mit netten Leuten zu erleben. Vielleicht kann noch eine Aktivität im Herbst angedacht und besprochen werden.
Jahrgang 1970
Halbtagesausflug am 15. Oktober 2022. Herbstwanderung nach Laterns zu Bickels Mostschenke. Wanderung ab Gewerbepark Rankweil um 12.30 Uhr, alternativ Busfahrt Linie 65 ab Bahnhof Rankweil um 14.12 Uhr. Ab 19.00 Uhr Kegeln in der Sonne in Rankweil. Nähere Informationen und Anmeldung unter jahrgang1970rankweil@gmail.com
Jahrgang 1967
Gemütlicher Hock der Jahrgänger 1967 am Freitag, 7. Oktober ab 19.30 Uhr im Gasthaus Tüble Rankweil. 36-40
Ankündigungen Rankweil
Eltern-Kind-Treff Rankweil

Ätherische Öle für die Herbst/Winterzeit selber austesten
Samstag, 15. Oktober von 9:00 bis 16:00 Uhr
Seniorenbund Rankweil

Wanderung in Laterns Straussenfarm in Waldburg
Wanderung in Laterns am 5.Oktober 2022
Die Abfahrt ist um 13:12 Uhr vom Bahnhof Rankweil mit der Linie 65 nach Bad Laterns. Wir wandern den Riedleweg zum Jufa Hotel (ca. 1,5h).
Eine halbe Stunde wandern wir einen leicht ansteigenden Forstweg aufwärts, dann geht es der Ebene nach bis zum Jufa Hotel, wo wir einkehren werden.
Von dort geht's mit dem Bus Linie 65 wieder nach Hause. Wettertelefon Sylvia 05522 43117
Ausflug Straussenfarm Freitag, 14. Oktober 2022
Abfahrt 12:30 Uhr Reisebüro Breuss - 12:33 Bäckerei Steurer - 12:35 Konkordiaplatz - 12:37 Bahnhof (Alte Bushaltestelle)
12 :45 Josefkirche - 12:47 Bushaltestelle Rottlaweg - 12:50 Krönele Brederis
Herbst und Winter sind klassische 'Öle Zeiten'. Ob in der Duftlampe, als Massageöl oder Badezusatz - ätherische Öle sind (richtig angewendet) wunderbare Pflanzenhelfer für die kalte Jahreszeit. Sie unterstützen unser Immunsystem und beeinflussen unsere Stimmung!
Vielleicht hast du schon ein paar Öle zu Hause? Oder, dir ist das alles noch neu? Du bist manchmal unsicher, was denn jetzt gerade wirklich hilft? Oder möchtest gerne damit starten, ätherische Öle zu Hause wirken zu lassen?
Richtige Anwendung, genaue Auswahl (mit dem Armlängentest) und die Herstellung von zwei Roll-Ons machen den Tag zu einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis.
Referentin: Karoline Summer (Dipl. Kinesiologin, Dipl. Lerntrainerin., Innerwise Coach)
Kosten: € 88,-- (Mitglieder des EKT € 77,--)

+ Materialkosten € 8,--
Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl auf der Homepage des Eltern-Kind-Treffs unter www.ekt-rankweil. at.
Wir fahren nach Bregenz - Wangen - Waldburg "Besichtigung und Verkostung Straußenfarm"
Die Straußenfarm liegt im idyllischen Waldburg - zwischen Bodensee und Allgäu - erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt mehr als 240 000 m2. Hier leben durchschnittlich 250 Strauße.
Nach der Ankunft in Waldburg bekommen wir eine interessante Führung und tauchen ein in die Welt der größten lebenden Vögel. Bereits nach 10 Monaten sind einige von ihnen 2 Meter groß!
Auch der Hofladen lädt uns zu einem Besuch ein.
Mit neuen Eindrücken verlassen wir Waldburg, machen noch einen Einkehrschwung mit anschließender Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um 19.30 Uhr.
Anmelden zu diesem Ausflug incl. Fahrt, Eintritt und Führung Straußenfarm, Trinkgeld können Sie sich durch Einzahlung von € 35,00 auf unser Konto
Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Freitag 07.10.2022
Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand!
Qigong Kurs
Wecke mit Qigong deine Lebensenergie
Jeden Freitag um 18:30 Uhr
Kindergarten Merowinger
Mit Qigong lernst du deinen Körper bewusst wahrzunehmen. Durch natürliches Atmen entspannt sich dein Körper, öffnet deine Energiebahnen und bringt deine Gelenke auf sanfte Art und Weise in Bewegung. Deine Lebensenergie „Qi“ kommt ins fließen und unterstützt dein Wohlbefinden und deine Gesundheit.
Start: Freitag 7.10.2022
Anmeldung: Elke Amman, Qigong Kursleiterin Tel: 0650-7950634

Email: elke.amman@gmail.com
Schuflakomitee Rankweil
Ausflug 2022
Der heurige Ausflug findet am 12. 10. 2022 statt und führt wieder in den schönen Bregenzerwald – diesmal nach Schönenbach. Dort besteht die Möglichkeit einen Spaziergang durch`s schöne Vorsäßdorf zu machen oder gleich im Gasthaus Egender Platz zu nehmen. Um 16:oo treffen wir uns alle zum gemeinsamen Essen im GH Egender.
Abfahrt: 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel Selbstbehalt: € 20,00 (Busfahrt und Essen sind im Selbstbehalt enthalten)
Anmeldung bei Annelies Entner, Tel. 0664/1048559
Rathaus Rankweil

Unentgeltliche Auskünfte
Auskunft in Rechtsfragen aller Art
Montag, 3. Oktober 2022 18.00 bis 20.00 Uhr Rathaus Rankweil, EG
Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht Ihnen für erste rechtliche Fragen unentgeltlich zur Verfügung.
Telefonische Anmeldung beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, Tel. 05522/405 erforderlich.
Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400 m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at

Sport Rankweil
Fitnessparcours Schafplatz

Eröffnung
Samstag, 1. Oktober 2022 10.00 Uhr Schafplatz Rankweil
Die Umbauarbeiten des Fitnessparcours Schafplatz sind bereits in vollem Gange. Sowohl die 15 Stationen als auch die dazugehörige Laufstrecke werden nach dem „neurozentrischen“ Konzept des Sportwissenschaftlers Mag. Konrad Höfinger umgesetzt.
Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur feierlichen Eröffnung am 1. Oktober 2022 um 10.00 Uhr beim Schafplatz Rankweil ein. Nach erfolgter Ansprache durch die Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall sowie Gemeinderat Helmut Jenny wird eine Segnung des neuen Parcours durch den Kaplan Paul Niculaesi stattfinden. Ab 11.00 Uhr werden regelmäßige Führungen angeboten. Für Bewirtung, musikalische Begleitung und einem Kinderprogramm, u.a. mit dem Mitmachzirkus von Clown Momo, ist gesorgt.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Wetterhotline: T +43 664 2136179
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. Oktober 2022
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe
Köhlerstrasse 14, Rankweil
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorgaben durchgeführt.
Defekte Elektrokleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist
.....gemeinsam kaputte Sachen reparieren .....fachkundige Beratung .....nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T+42 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at. Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Sozial Rankweil
Offenes Singen für Jung und Alt

Singen ist Balsam für die Seele …
Mittwoch, 5. Oktober 2022
17.00 bis 18.00 Uhr, Vereinshaus, Untere Bahnhofstrasse 10, Rankweil
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern
die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund steht.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Kultur Rankweil
A schenes Lem! Die Nöstlinger Songs
Umwelt Rankweil
Mehr für‘s Moor Moorstrategie 2030+
Vortrag und Filmvorführung
Mittwoch, 5. Oktober 2022 19.00 Uhr Pfarrzentrum Altenstadt, Kirchgasse 1
Gerald Votava ft. Walther Soyka & Maria Petrova
Donnerstag, 6. Oktober 2022 20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Vorarlberg ist eine der „Moorhochburgen” Österreichs mit einer Vielzahl unterschiedlicher Moortypen. Diese Moore sind Lebensraum für viele gefährdete Arten und haben wichtige Funktionen in Hinblick auf den Klimawandel. Außerdem sind Moore wichtige Kohlenstoffspeicher. Moore gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensraumtypen. Daher wurde von Bund und Bundesländern in einem breiten, partizipativen Prozess die Moorstrategie Österreich 2030+ erarbeitet. Nach einem Kurzfilm über die Moore Vorarlbergs stellt Christiane Machold (Abteilung Umweltschutz, Land Vorarlberg) diese Strategie vor und erläutert, welche Maßnahmen in den nächsten Jahren gesetzt werden, um Vorarlbergs Moore zu schützen.

Referentin: Christiane Machold, Land Vorarlberg Kostenlose Teilnahme. Anmeldung erforderlich unter umwelt@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1442. Gerne auch unter www.rankweil.at/naturankweil.
Veranstalter: Regio Vorderland-Feldkirch
Der Wiener Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava hat mit der österreichischen Jahrhundert-Autorin Christine Nöstlinger, in den letzten Jahren ihres Lebens, eine künstlerische Freundschaft geschlossen. An einem Punkt überreichte Christine Nöstlinger Votava zwei Dutzend späte Dialektgedichte. Nun liegt „A schenes Lem!“ vor. Gerald Votava singt diese Texte mit der unerbittlichen Konzentration eines Gil Scott Heron – Unterstützung erfährt er durch die Schlagzeugerin Maria Petrova und Walther Soyka an der Knopfharmonika.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com), Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino Rankweil
Fraxern www.fraxern.at
Frühschoppen auf Maiensäss
Sonntag, 2. Oktober 2022
Frühschoppen mit der Bürgermusik Fraxern
Feines vom Grill, kühle Getränke, hausgemachte Kuchen, eine herrliche Bergkulisse und eine Portion Gemütlichkeit – ein Besuch lohnt sich!
Wir freuen uns auf alle Wanderfreunde und Mountanbiker.
Ab Sonntag, den 2.Oktober ist unsere Maiensäß-Hütte wieder jedes Wochenende bei jeder Witterung geöffnet. Samstag 12-19 Uhr / Sonntag 10-17 Uhr. Schiverein Fraxern 38,39
Kum is Kaffeele
Am Sonntag, 2.Oktober ab 9.00 U hr lädt das Dorfladen Team wieder herzlich zum Sonntagscafe ein.

Klaus www.klaus.at
Schützenmesse in der Pfarrkirche Hl. Agnes
Samstag, den 1. Oktober 2022
Zum Gedenken an die verstorbenen aktiven Mitglieder seit 2011 findet in der Pfarrkirche Klaus um 18.30 Uhr eine Schützenmesse mit anschließender Agape im Winzersaal statt. Gleichzeitig wird die neue Schützenscheibe gestaltet von Anna Broger präsentiert.
Auf euer Kommen freut sich die Schützengilde Klaus.
Guats vo dahoam – Guats vo Klus
Freitag, 7. Oktober 2022, 16.00 Uhr beim Pavillon
Am Freitag, den 7. Oktober 2022 findet von 16.00 – 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) wieder der Klauser Monatsmarkt beim Pavillon statt.
Mit dem Besuch dieser monatlichen Veranstaltung und allen Angeboten im Kaffeele unterstützen wir das Projekt „Hilfe vor Ort“, welches das Lädele Team ins Leben gerufen hat.
Öffentliche Gemeindevertretung verschoben
Die 13. Öffentliche Gemeindevertretungssitzung wird auf den 5. Oktober 2022 ab 20.00 Uhr im Winzersaal verschoben.
Der Bürgermeister Simon Morscher
Spaziergang durch Klaus
13. Oktober 2022
Es ist wieder soweit. Nach der Sommerspause starten wir wieder mit den Spaziergängen durch Klaus. Dieses Mal steht der Spaziergang ganz im Zeichen unserer Lieblingsplätze. Wo sind eure Lieblingsplätze? Wo kann man Energie tanken? Wo trifft man Freunde? Wir treffen uns am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 um 16.00 Uhr beim Gemeindeamt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Danach gibt es noch einen gemütlichen Umtrunk im „Haus Simon“. Begleitet werden wir dieses Mal von Frau Dipl. Ing. Angelika Manner, der Projektleiterin des Spiel- und Freizeitraumkonzeptes. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Rhythmische Gymnastik Klaus für Kinder ab 5 Jahren
Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gymnastikraum der MS in Klaus. Wir freuen uns auf dich! Das Trainer innenteam Annires und Fabienne Kontaktdaten: T +43 650 8819 55 80 oder fabienne.oygur@gmx.net
Alpbegehung Unter-Latora
Die Alpe befindet sich im hinteren Frödischtal, im Gemeindegebiet von Viktorsberg. Wir bilden PKW-Fahrgemeinschaften, um ins Alpgebiet zu gelangen.

Treffpunkt: Gemeinde Klaus, 10:00 Uhr, Rückfahrt ab ca. 16:00 Uhr.
Der kurze Anmarsch zur Alphütte gibt einen Eindruck über die Einbettung der Alpe in die Landschaft, den Zugänglichkeiten und die Ausmaße von Weidegebiet und Wald. In einer Führung werden die Ergebnisse der umgesetzten und in Planung befindlichen Baumaßnahmen erläutert.
Eine von der Agrargemeinschaft gestellte Jause bildet den gemütlichen Ausklang.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte melden sich bitte bis Donnerstag, 29.09.2022 bei Alpmeister Wolfgang Ludescher unter T. 0664 88584287 an.
Wir freuen uns auf einen eindrucksvollen Ausflug in die Kulturlandschaft der Alpe.
Der Verwaltungsausschuss der Agrargemeinschaft Klaus
Programmieren von Bee Bots
MINT Mathematik – Informatik –Natur – Technik
Spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens Mi 12. Oktober 2022 von 15.00 16.00 U hr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler
Für Kinder der 2. / 3. Klasse Volksschule Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 17.00 – 19.30 Uhr
So 09.00 – 11.30 Uhr
An Feiertagen geschlossen Tel. 05523 6275016
Wir freuen uns auf die jungen Forscher! Ihr Bibliotheksteam
Seniorenbörse Ausflug
Mittwoch, den 12. Oktober, Schokoladenfabrik Fenkart
Ab 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr – Treffpunkt altes Gemeindeamt Weiler. Nach der Schokoführung geht es noch in den Rankler Hof zum Jausnen. Unkostenbeitrag Mitglieder EUR 5,00 ; Nichtmitglieder EUR 10,-; Anmeldungen bei Inge Brunner T. 0664 4400945
3. Klauser Kinderbasar
Samstag, 22. Oktober 2022 14.00 – 17.00 Uhr, Winzersaal Klaus
Für Kinder von 0-10 Jahren. Gut Erhaltenes hat eine zweite Chance verdient (Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher usw). Ein wenig durchstöbern und bestimmt fündig werden, komm vorbei! Kleine Leckereien und Getränke warten auf euch!
Möchtest du selber deine Sachen verkaufen? Dann melde dich doch mittels Link https://forms.office.com/r/ mTVgCUfWCd an.
Erntedankfest und Kartoffeltag
Sonntag, 02. Oktober
Erntedankfest, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Klaus Kartoffeltag, 11.00 Uhr im Pfarrheim Klaus
Ob groß, klein, dick, dünn, jung oder alt, jeder ist willkommen!
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Der Reinerlös der freiwilligen Spenden kommt der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche zugute. Wir freuen uns auf euch! Pfarre Klaus
Die Agrargemeinschaft Klaus bietet der interessierten Klauser Bevölkerung die Möglichkeit, am Sonntag, den 02. Oktober 2022, an einer Begehung der Alpe Unter-Latora teilzunehmen.Meiningen
Nächste Auswärtsspiele des CHT SK Meiningen
Freitag, 30. September
4 . Landesklasse
19.30 Uhr SPG Großwalsertal 1b – SPG Brederis/ Meiningen 1c
Sonntag, 02. Oktober Vorarlberg-Liga
16.00 Uhr FC Andelsbuch – SPG Brederis/ Meiningen KM
Ergebnisprotokoll
über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 23.06.2022 Funktionsperiode 2020-2025
Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Meiningen die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie die Zuhörer/innen. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 12. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist, Beschlussfähigkeit vorliegt und weist auf die Tagesordnung hin. Gemeindeangestellte Marlies Bickel übernimmt mit Zustimmung der Gemeindevertretung die Tätigkeit der Schriftführerin.
Antrag: zusätzlicher Tagesordnungspunkt
Der Vorsitzende stellt den Antrag um Aufnahme eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes (gem. § 41 Abs. 3 GG) vor dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“: Abwasserverband Region Feldkirch – Bürgschaftserklärungen zu Darlehenszusagen der UniCredit Bank Austria AG
Abstimmung:Die Aufnahme des zusätzlichen Tagesordnungspunktes wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Mitteilungen und Berichte
Die Erneuerung der Beleuchtung der Gemeindestraßen und Umrüstung auf LED wurde in den letzten Monaten gemeinsam mit dem Bauhof der Gemeinde Meiningen, den Vorarlberger Kraftwerken (VKW) und der Stadtwerke Feldkirch durchgeführt. 214 Leuchten wurden erneuert und auf LED umgerüstet.
Gemeindevertreterin Bettina Feurstein hat eine Verzichtserklärung auf ihr Mandat als Gemeindevertreterin abgegeben, bleibt aber erstes Ersatzmitglied der OWVP. Manuel Pinter als erst gereihtes Ersatzmitglied wird als Gemeindevertreter nachfolgen.
GV Gerd Fleisch informiert über:
Projekt Bewegung-Begegnung: Die Beschilderung des Dreiländerweges wurde kontrolliert. Gerd Fleisch erwähnt die vorbildliche Beschilderung in Meiningen durch Wegewart Roland Decker und bedankt sich dafür. Das nächste Behördentreffen mit dem Thema „Wald im Wandel der Zeit“ findet im Oktober statt.
Projekt Rankweil „Sozialleitbild“: Das Angebot „Seniorentaxi“ wurde vorgestellt. GV Gerd Fleisch wird sich über die Möglichkeit erkundigen, in welcher Form dieses Angebot auch für Meiningen angeboten werden könnte Arbeitsgemeinschaft Mobiler Hilfsdienst: Der MOHI Rankweil hat in seiner Jahreshauptversammlung die Aufnahme des MOHI Meiningen beschlossen. Drei Gemeinden haben sich damit zum MOHI Rankweil-Übersaxen-Meiningen zusammengeschlossen.
GV Karlheinz Koch berichtet, dass der Prüfbericht zum RA 2021 bis zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung vorliegt. Er regt an, dass die Gemeindevertretung Vorschläge machen solle, was besonders geprüft werden sollte.
GV Mario Ender verweist darauf, dass grundsätzlich der Prüfbericht zeitgerecht - mit Beschluss des Rechnungsabschlusses - vorliegen sollte. Schwerpunkte bei Prüfungen werden vom Ausschuss festgelegt, gerne könne auch die Gemeindevertretung Ideen einbringen.
GV U lrich Feistenauer berichtet über die Themen:
Verkehr: Die Umsetzung des Wegekonzeptes - insbesondere Tempo 30 im Ortsgebiet mit einer logischen Vorteilsregelung - soll heuer noch umgesetzt werden. Tempo 30 soll auch auf der Landesstraße vom Kiosk bis zur Kirche beantragt und mit Land und BH ausverhandelt werden. Auch fand eine Sitzung bezüglich eines Radweges nach Koblach statt.
Energie: Der Umstieg auf Ökostrom bei allen Gemeindeverbrauchern ist erfolgt. Die Liegenschaften der Gemeinde werden einem Energiecheck unterzogen und Energiesparmaßnahmen vorgeschlagen. Auf dem Dach der Volksschule wird eine rund 150 kWp PV-Anlage errichtet (anstelle 20 kWp).
Umwelt: Ein KLAR! (Klimawandelanpassungsregion) Event soll auch in Meiningen stattfinden. Ein KEM Workshop hat stattgefunden. Auch Vorarlberg ist vom Klimawandel stark betroffen, mehrere Anpassungsansätze und Schwerpunkte wurden diskutiert.
GV Thomas Muther informiert detailliert über das Ergebnis der Nahversorgungsumfrage der Firma CIMA. Alle Haushalte in Meiningen wurden per Fragebogen zur Mitarbeit eingeladen. Rund 280 Rückmeldungen sind eingegangen, ein besonders guter Wert. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen zusammengefasst, dass eine Grundversorgung der Meininger Bevölkerung zwar gegeben ist, dass aber eine qualitative Erweiterung des Angebots gewünscht wird. Empfohlen wird eine Nahversorgung mit breitem Angebot. Wichtig ist laut Umfrage auch die Erweiterung des gastronomischen Angebots (Gasthaus, Bäckerei, Kaffee) im Ortszentrum. Empfohlen wird eine Bündelung der Einzelhandelsstellen mit Einbindung der Gastronomie und weiterer Dienstleistungen sowie Büroflächen im Ortszen trum. GV Thomas Muther informiert auch über das Ge-
spräch mit dem Geschäftsführer der Firma Walser und darüber, dass im Zuge des REP auch das Thema Ortskernentwicklung behandelt wird.
Erweiterung Volksschule Meiningen –Vergaben
Die Ausschreibung der Gewerke zur Errichtung des Bauvorhabens wird in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband durchgeführt.
Folgende Leistungen und Gewerke wurden ausgeschrieben:
• Beschilderung und Beschriftung
• Elektroinstallationen Konferenz-Direktion, Mitteltrakt
• Sanierung Heizzentrale Bestand
• Grundwasserversorgung, Systemtrennung usw. Erweiterung
Beschilderung und Beschriftung
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Vergabe des oben dargestellten Gewerkes
– entsprechend der Vergabeempfehlung des Bmst. Markus Scherrer beschließen. Vergabe: Die Arbeiten zur Beschilderung und Beschriftung werden an die Fa. Huber Schriften Muntlix GmbH u. CoKG vergeben. Die Vergabesumme beträgt € 9.972,20 netto.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Elektroinstallationen Konferenz-Direktion und Mitteltrakt
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Vergabe des oben dargestellten Gewerkes – entsprechend der Vergabeempfehlung des Bmst. Markus Scherrer beschließen. Vergabe: Die Elektroinstallationsarbeiten werden an die Fa. Dorfelektriker Mittelberger GmbH, Lastenstraße 37, 6840 Götzis vergeben. Die Vergabesumme beträgt € 77.372,41 netto.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Festhaltung zu den nächsten Punkten: Die Positionen betreffen Leistungen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und Verbesserung der beschriebenen technischen Anlagen. Die Entscheidung zur Durchführung der Arbeiten ist nach Abschluss von Ausschreibung und Vergabe der Grundleistungen erfolgt. Bei den angeführten Kosten handelt es sich um Schätzungen (+/-10%). Es wird empfohlen, die Vergabe der Leistungen an die Firma Gebrüder Tagwercher Installationen GmbH, Schwarzwidaweg 4, 6800 Feldkirch dem Grunde nach zu genehmigen. Die Abrechnung erfolgt nach durchgeführter Prüfung durch die Fachplanung. Geprüft werden:
• Angemessenheit dem Grunde nach
• Angemessenheit der Höhe nach
• Überprüfung der Schnittstellen zum Grundauftrag
GV Karlheinz Koch erklärt, dass er bei der Abstimmung dagegen stimmen wird, da es sich um kein Angebot, sondern um eine Kostenschätzung handelt.
Sanierung Heizzentrale Bestand
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Vergabe des oben dargestellten Gewerkes – entsprechend der Vergabeempfehlung des Bmst. Markus Scherrer beschließen. Vergabe: Die Arbeiten zur Sanierung der Heizzentrale im Bestandsgebäude der Volksschule werden an die Fa. Gebrüder Tagwercher Installationen GmbH, Schwarzwidaweg 4, 6800 Feldkirch vergeben. Die Vergabesumme beträgt € 80.750,00 netto.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 15:3 Stimmen angenommen.
Grundwasserversorgung, Systemtrennungen - Erweiterung VS
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Vergabe des oben dargestellten Gewerkes – entsprechend der Vergabeempfehlung des Bmst. Markus Scherrer beschließen. Vergabe: Die oben genannten Arbeiten zur Erhöhung der Versorgungssicherheit beim Erweiterungsbau der Volksschule werden an die Fa. Gebrüder Tagwercher Installationen GmbH, Schwarzwidaweg 4, 6800 Feldkirch vergeben. Die Vergabesumme beträgt € 76.000,00 netto.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 15:3 Stimmen angenommen.
Rechnungsabschluss GIG 2021
Der Rechnungsabschluss 2021 der „Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltungs GmbH“ und der Rechnungsabschluss 2021 der „Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG“ wurden den Beiräten der GIG zugestellt. Die beiden GIG Rechnungsabschlüsse 2021 werden nach dem Beschluss an das Amt der Vorarlberger Landesregierung weitergeleitet. Der Vorsitzende bedankt sich bei der Buchhalterin Frau Christine Walser, die die wesentlichen Arbeiten für die Erstellung dieser GIG-Rechnungsabschlüsse 2021 geleistet hat.
GV Karlheinz Koch stellt den Antrag: Die Liste Koch beantragt „Der Prüfungsausschuss soll den Rechnungsabschluss 2021 der GIG prüfen“.
Vizebürgermeister Heribert Zöhrer bemerkt dazu, dass der Obmann des Prüfungsausschusses jederzeit gemeinsam mit dem Ausschuss eine Prüfung vornehmen könne. Ein Auftrag zur Prüfung durch die Gemeindevertretung erübrigt sich.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - der GIG-Beirat (Gemeindevertreter/innen) möge den Jahresabschluss 2021 der „Gemeinde Meiningen Immobilien Verwaltung GmbH“ und den Jahresabschluss 2021 der „Gemeinde Meiningen Immobilien Verwaltung GmbH & Co KG“ beschließen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 12:1 Stimmen angenommen.
Antrag der Liste Koch
Der Vorsitzende stellt den Antrag der Liste Koch: „Der Prüfungsausschuss soll den Rechnungsabschluss 2021 der GIG prüfen“.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 1:17 Stimmen abgelehnt.
Landbus Oberes Rheintal - Buskonzept
Der Gemeindeverband Landbus Oberes Rheintal (ÖPNV) hat ein neues Buskonzept erstellt. Das neue Buskonzept hat sich aus den Wünschen der Mitgliedsgemeinden ergeben. Zukünftig werden die Linien in dreistelligen Zahlen angeschrieben z.B. Linie 61 wird zukünftig die Linie 425. Für eine zukünftige Stabilisierung der Fahrzeiten ist ein Brechen der langen Linien unumgänglich. Aus diesem Grund wurden die Linien zwischen Feldkirch und Götzis gebrochen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten und eine Erweiterung des Angebots. Für die Gemeinde Meiningen fallen jährliche Mehrkosten in der Höhe von € 32.023,00 an.
GV Ulrich Feistenauer begrüßt die Anbindung an die Zug-Terminals.
GV Karlheinz Koch hätte gerne das neue Buskonzept inkl. Kostenaufstellung.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Umsetzung des neuen Buskonzeptes mit Beginn der Sommerferien 2023 beschließen. Für die Gemeinde Meiningen wird zusätzlich das Industriegebiet erfasst und eine Werktagsverbindung nach Koblach Dorfplatz geschaffen. Die Mehrkosten belaufen sich auf rund € 32.000,00 jährlich.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Abtretung der Wegparzelle 2852/2 GB Meiningen an die Gemeinde Meiningen als Verwalterin des öffentlichen Gutes
Die, gemäß der Vermessungsurkunde der Rapatz Vermessung ZT GmbH, neu gebildete Wegparzelle GSt. Nr. 2852/2 GB 92115 Meiningen (Fläche 936 m?) wird an die Gemeinde Meiningen als Verwalterin des öffentlichen Gutes abgetreten. Die Gemeinde Meiningen erklärt in ihrer Eigenschaft als Verwalterin des öffentlichen Gutes, die Wegparzelle GSt. Nr. 2852/2 in ihr Eigentum zu übernehmen. Die Übergabe und Übernahme dieser Liegenschaft in den Besitz der Gemeinde Meiningen ist durch öffentliche Nutzung bereits vor Unterfertigung dieses Vertrages erfolgt. Nutzen, Lasten, Gefahr und Zufall sind daher bereits auf die Gemeinde übergegangen.
GV Karlheinz Koch erkundigt sich über den geplanten Radweg entlang des Ehbaches in diesem Abschnitt.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Übernahme der neu gebildeten Wegparzelle Gst. Nr. 2852/2 GB Meiningen in das Eigentum der Gemeinde Meiningen beschließen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Wohnbauselbsthilfe – Teilbebauungsplan GST-NR 2630 KG Meiningen – Vorlage des Entwurfs
Der Vorsitzende hat auf Empfehlung des Gemeindevorstandes das beratende Ingenieurbüro DI Andreas Falch aus Landeck beauftragt, für die geplante Errichtung einer Wohnanlage samt Arztpraxis einen Teilbebauungsplan für die Liegenschaft mit der Gst. Nr. 2630 KG Meiningen auszuarbeiten. Der Teilbebauungsplan inkl. schriftlicher Erläuterung liegt vor. Der von der Gemeindevertretung verordnete Teilbebauungsplan muss nach § 29 Abs. 1 mind. 4 Wochen entsprechend veröffentlicht werden und bedarf zu seiner Wirksamkeit der Genehmigung der Landesregierung.
Empfehlung des Büro DI Andreas Falch: In Entsprechung der räumlichen Entwicklungsziele der Gemeinde Meiningen zur baulichen Nutzung des ggst. Grundstücks kann der Gemeinde die Erlassung des Teilbebauungsplanes empfohlen werden.
GV Karlheinz Koch vermisst eine Behandlung im Bauausschuss.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Vorlage des Entwurfs des vorliegenden Teilbebauungsplans für die Liegenschaft mit der GST-NR 2630 KG Meiningen (Wohnbauselbsthilfe) beschließen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 17:1 Stimmen angenommen.
Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche von 258 m2 auf Gst. Nr. 2663/4 KG Meiningen von „Freifläche Landwirtschaft“ (FL) in „Baufläche Wohngebiet“ (BW) – Vorlage des Entwurfs
Mit Eingang vom 02.05.2022 stellt der Eigentümer einen Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche von 258 m2 der GST-NR 2663/4 KG Meiningen von „Freifläche Landwirtschaft“ (FL) in Baufläche Wohngebiet“ (BW). Das betreffende Grundstück ist erschlossen und gemäß raumplanerischer Stellungnahme für eine Bebauung geeignet. Empfehlung des Büro DI Andreas Falch: Die Änderung des Flächenwidmungsplanes entspricht unter Einhaltung der Punkte den Zielen der Örtlichen Raumplanung und kann aus planerischer Sicht in Verbindung mit den raumplanungsfachlichen Zielsetzungen der Gemeinde empfohlen werden.
GV Karlheinz Koch wird bei der Abstimmung nicht teilnehmen, er erklärt sich für befangen.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge den Entwurf der Umwidmung einer Teilfläche des Grundstücks mit der GST-NR 2663/4 KG Meiningen (Fläche: 258m2) von „Freifläche-Landwirtschaftsgebiet“ (FL) in „Baufläche-Wohngebiet“ (BW) beschließen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 17:0 Stimmen angenommen.
Verordnung Mindestmass der baulichen Nutzung GST-NR 3249 KG Meiningen
Bei der bereits beschlossenen Umwidmung einer Teilfläche von 188 m2 der GST-NR 3249 KG Meiningen ergibt sich das Erfordernis zur Festlegung einer Verordnung über das Mindestmaß der baulichen Nutzung, da kein separater Raumplanungsvertrag vorgesehen ist.
Gemäß § 31. Abs. 1 RPG wird für die gesamte GST-NR 3249 KG Meiningen die innerhalb der im Plan ersichtlich gemachten Grenzen liegt, das Mindestmaß der baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 30 verordnet.
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge das Mindestmaß der baulichen Nutzung der GST-NR 3249 KG Meiningen gemäß den vorliegenden Planbeilagen mit einer Baunutzungszahl von 30 beschließen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 17:0 Stimmen angenommen.
(GV Ulrich Feistenauer ist nicht anwesend)
Genehmigung der Verhandlungsschrift der „11. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 14.04.2022 (§ 47 Abs 1 lit e und Abs 5 GG)
GV Karlheinz Koch beantragt im Namen der Liste Koch eine Korrektur, da GV Manuela Koch nicht ordnungsgemäß zur Sitzung geladen wurde.
Vizebürgermeister Heribert Zöhrer weist darauf hin, dass Ladungsmängel als behoben gelten, wenn die betreffende Person zur Sitzung erscheint, was der Fall war. Der Ladungsmangel wurde zudem im Protokoll der 11. Sitzung vermerkt, eine Korrektur des Protokolls ist nicht notwendig.
Der Vorsitzende stellt den Antrag 9.1 der Liste Koch auf folgende Berichtigung: Anstatt „Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 11. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist ...“ soll „Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 11. Sitzung nicht ordnungsgemäß erfolgt ist ...“ vermerkt werden.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 1:17 Stimmen abgelehnt. Nachdem keine weiteren Einwände vorgebracht werden, gilt die Verhandlungsschrift der „11. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 14.04.2022 als genehmigt.
Zusätzlicher Tagesordnungspunkt: Abwasserverband Region Feldkirch – Bürgschaftserklärungen zu Darlehenszusagen der UniCredit Bank Austria AG
In der 121. Mitgliederversammlung des Abwasserverbandes Region Feldkirch vom 28.04.2022 wurden die Finanzierungen der Projekte „Sanierung Verbandssammler V01220 -
V01150 (Schachtnummern) sowie „Ersatzinvestitionen Klärschlamm- & Überschussschlamm-Entwässerung“ besprochen und bewilligt. Aus den Darlehensvereinbarungen mit UniCredit Bank Austria AG wird eine Bürgschaft der Mitgliedsgemeinden gemäß dem Beteiligungsverhältnis gefordert. Gemäß Darlehenszusage Darlehnsnummer 10036 607 504 vom 05.05.2022 wurde dem AWV Region Feldkirch ein Darlehen von € 3.000.000,00 gewährt. Gemäß Darlehenszusage Darlehnsnummer 10036 609 229 vom 05.05.2022 wurde dem AWV Region Feldkirch ein Darlehen von € 3.300.000,00 gewährt. Die anteiligen Haftungen der Gemeinde Meiningen betragen wie folgt: DNr. 10036 607 504 Anteil 2,38% € 71. 400,00 DNr. 10036 609 229 Anteil 2,38% € 78.540,00
Der Vorsitzende stellt den Antrag - die Gemeindevertretung möge die Übernahme der Bürgschaft der Mitgliedsgemeinden gemäß dem Beteiligungsverhältnis für die Darlehensvereinbarungen mit der UniCredit Bank Austria AG zur Finanzierung der Projekte „Sanierung Verbandssammler V01220 bis V01150 sowie „Ersatzinvestitionen Klärschlamm- & Überschussschlamm-Entwässerung“ beschließen.
Die Gemeinde Meiningen übernimmt zur Sicherstellung die Haftung als Bürge und Zahler gem. § 1357 ABGB hinsichtlich eines Teilbetrages von € 71.400,00 für das Darlehen mit der DNr. 10036 607 504 zuzüglich Zinsen und € 78.540,00 für das Darlehen mit der DNr. 10036 609 229 zuzüglich Zinsen.
Abstimmung: Der Antrag wird mit 18:0 Stimmen angenommen.
Allfälliges (§ 41 Abs 4 GG)
Beim Projekt des Jüdischen Museums „Über die Grenze. 52 Hörstationen mit Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945“ gehen die Künstlerin Margit Bartl-Frank und der Historiker Oliver Heinzle im Dialog aus ihrer jeweiligen Perspektive auf das Thema Flucht ein und vertiefen die vor Ort präsentierten Geschichten. Am Illspitz, auf dem Gemeindegebiet Meiningen, wurde so eine Hörstation positioniert.
Für den Besuch der Partnerstadt Meiningen im September haben sich 26 Personen angemeldet.
Die Eröffnung der neuen Volksschule Meiningen findet voraussichtlich am Samstag den 06. Mai 2023 statt. Vor Schulbeginn wird ein Besichtigungstermin mit gemütlichem Hock für die Gemeindevertreter/innen organisiert. Impressionen vom Schul-Neubau, Gemeindeamtsbesuch der 3. Volksschulklassen und der Erweiterung der Kindergarten-Außenanlage werden präsentiert.
Ende der Sitzung: 21.40 Uhr
Röthis www.roethis.at
Stellenausschreibung Raumpfleger (m/w/d) in Teilzeit
Die Gemeinde Röthis sucht ab sofort für den Kindergarten eine/n Raumpfleger/in in Teilzeit (40% Teilzeitbeschäftigung – 16 Stunden/Woche, flexible Arbeitszeit)
Die Entlohnung erfolgt gemäß Gemeindeangestelltengesetz 2005.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich bis 31. Oktober 2022 im Gemeindeamt Röthis bei Michael Schnetzer, Schlößlestraße 31, 6832 Röthis oder per E-Mail an gemeinde@roethis.at.
Sollten Sie jemanden kennen, der sich für die Stelle interessieren könnte, geben Sie diese Information bitte direkt an die Person weiter.
Pfarrwallfahrt nach Chur
16. Oktober 2022
Die Pfarre Röthis gehörte 350 Jahre zum Bistum Chur.
Wir laden alle Pfarrangehörigen und Interessierten sehr herzlich zum Pfarrausflug nach Chur am 16. Oktober 2022 ein.
Programm: 12:45 Uhr Abfahrt vom Vereinshaus, Schulgasse 9 mit Bus 13:45 Uhr Ankunft auf dem Vorplatz der Kathedrale in Chur 14 – 16 Uhr Führungen in der Kathedrale und im Domschatz-Museum
16:00 Uhr Weiterfahrt nach Bangs 17:00 Uhr Einkehr im Gasthaus „Stern“ in Bangs ca. 19 Uhr Ankunft in Röthis Kosten: Busfahrt ca. 20 €, Eintritt Dom und Museum 10 €
Anmeldungen bitte bis spätestens 02. Oktober 2022 an: ipfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at oder + 43 5522 44060
Der Pfarrgemeinderat Pfarre Röthis
Feuerwehr Haussammlung
Die Gemeinde Röthis hat uns die Genehmigung zur Durchführung der Haussammlung 2022 im Monat Oktober erteilt. Wir ersuchen die Bewohnerinnen und Bewohner von Röthis höflichst, unsere Sammler wohlwollend aufzunehmen.
Spenden an die Feuerwehr sind steuerlich absetzbar und werden im Rahmen der „antraglosen Arbeitnehmerveranlagung“ automatisch berücksichtigt.
Sollten Sie die Absetzbarkeit Ihrer Spende wünschen, bitten wir Sie um Bekanntgabe der benötigten Daten an unsere Sammler (Name lt. Reisedokument & Geburtsdatum). Die Daten werden vertraulich behandelt und lediglich für die Weitergabe an das Finanzamt benötigt.
Mit unserer stetigen Einsatzbereitschaft im Dienste unserer Mitmenschen werden wir dies zu danken wissen. Ihre Ortsfeuerwehr Röthis
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Spielplan FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Samstag, 1. Oktober
13:30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – FC Lauterach 1c
16:00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Dornbirn Jun.
Sonntag, 2. Oktober
11:00 Uhr U10: FC Sulz – FC Mäder
12:45 Uhr U12B: SPG Röthis/Sulz – SPG Großwalsertal
14:30 Uhr U12A: SPG Röthis/Sulz – FC Mäder
Auswärtsspiele:
Samstag, 1. Oktober
12:00 Uhr U16: SV Frastanz – SPG Röthis/Sulz
12:45 Uhr U13: SCR Altach B – SPG Röthis/Sulz
15:00 Uhr U14: SC Tisis – SPG Röthis/Sulz
18:15 Uhr U11: SC Hatlerdorf – FC Sulz
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Krutihobla und a Höckle
Samstag 1.10.22, von 14 :00 bis 16 :30 U hr Schlößle Röthis
Es ist alles hergerichtet, was zum „Krutihobla“ benötigt wird um Sauerkraut selber zu machen. Kraut, Hobel und Gewürze werden gestellt.
Die klassischen Gewürze bestehen aus Salz, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Beim anschließenden Höckle, einem Glas Saft, Most oder Bier, Würstle und Brot lassen wir den
Nachmittag ausklingen. Kommen Sie mit der ganzen Familie und nehmen Sie bodenständige, gesunde Kost mit nach Hause. Gärbehälter bitte mitbringen.
Kursleiter: Guntram Mündle
Kursbeitrag: Kraut wird nach Kilo abgerechnet. Tel.: 0660 3630 375, Guntram Mündle, Obmann Tel.: 0664 3408 149, Josef Kopf, Kassier
E-Mail: sulz-roethis@ogv.at Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Übersaxen www.uebersaxen.at
Altpapiersammlung Funkenzunft
Samstag, den 01. Oktober 2022
Bitte das Papier gebündelt ab 13:00 Uhr am Straßenrand bereit halten.
Funkenzunft Übersaxen
Viktorsberg www.viktorsberg.at
„Kumm hock her“ - feierliche Einweihung des LEADER-Projektes
Am 02. Oktober 2022 um 08:30 Uhr findet das Erntedankfest in der Kirche Viktorsberg statt. Anschließend erfolgt die Segnung der neuen Bänke mit gemütlichem Beisammensein im Kloster Viktorsberg.
Musikalisch umrahmt von der Singgemeinschaft Viktorsberg, dem Schülerchor der Volksschule Viktorsberg und dem Musikverein Viktorsberg.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Schlachtpartie Alpe Almein
Freitag, 30.09.2022, Samstag, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022
Zum Abschluss der diesjährigen Alpsaison lädt die Familie Cäsar zur Schlachtpartie ein. Freitag und Samstagabend ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Die Schlachtpartie findet bei jeder Witterung statt.
Am besten gleich jetzt schon einen Tisch reservieren: 0664/4072409
Vorbeikommen lohn sich. Die Familie Cäsar und das ganze Team freut sich auf euch!
Feuerlöscher-Prüfaktion
Samstag, 01. Oktober 2022, von 8.00 bis 12.00 U hr Gerätehaus Weiler (Kirchweg 2)
Die Überprüfung der Feuerlöscher ist alle zwei Jahre erforderlich. Sie können das letzte Prüfdatum der auf dem Feuerlöscher aufgeklebten Plakette entnehmen.
Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder die FeuerlöscherÜberprüfung statt.
Bringen Sie ihren Löscher einfach zum Feuerwehrhaus mit. Ein geprüfter Löschwart wird ihr Gerät kontrollieren.
Selbstverständlich können auch Feuerlöscher, Rauchmelder oder Löschdecken gekauft werden.
Ihre Ortsfeuerwehr Weiler
Café to stay
Begegnungsort für alle
7.10.2022 16.00 – 20.00 Uhr: Der Kultur Frei Raum veranstaltet zum 3. Mal: Café to stay, ein Begegnungsort für alle, diesmal mit Linedance-Show. Im Allsportcampus in Weiler, Feldstraße 13 Kultur Frei Raum
Waldrundgang
Die Agrargemeinschaft möchte am Sonntag, 2. Oktober, den Weiler:innen wieder einen Teil unseres Nahwaldes und die damit verbundenen Aufgaben der Bewirtschaftung und Pflege vorstellen.
Die Wanderung führt auch zum Steinbruch Sifelerberg, bei dem ein Vertreter der Betreiberfirma Keckeis uns nähere Informationen über den Abbaubetrieb gibt.
Sonntag, 2. Oktober 2022 Treffpunkt beim Montfortsaal Weiler (Gemeindehaus - altes Gemeindeamt)
Abmarsch 13.30 Uhr
Ein gemütlicher Hock beim Forsthaus Hanenberg mit einer kleinen Jause und Getränken rundet diesen interessanten Nachmittag ab.
Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Die Agrargemeinschaft freut sich auf eine rege Teilnahme.
Friedrich Morscher
Obmann Agrargemeinschaft Weiler
Programmieren von Bee Bots
MINT Mathematik – Informatik –Natur – Technik
Spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens
Mi 12. Oktober 2022, von 15.00 – 16.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler für Kinder der 2. / 3. Klasse Volksschule
Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden.
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 17.00 – 19.30 Uhr
So 09.00 – 11.30 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Tel. 05523 6275016
Wir freuen uns auf die jungen Forscher!
Ihr Bibliotheksteam
In Bewegung bleiben
Nach langer Pause starten wir wieder mit Gymnastik, um unseren Körper fit zu halten. Schulter, Rücken, Beckenboden, Beine, die gesamte Muskulatur und auch unser Gedächtnis werden wir bei toller Musik trainieren. Ich freue mich auf viele bewegungsfreudige junge Senior*innen.
Wann: Dienstag, 27.9.2022, 08.00 – 09.00 U hr
Wo: Volksschule Weiler Turnhalle
Preis: Euro 22,--/10 Einheiten
Marlis Zimmermann Tel.: 05522 47324 oder 0680 2129813
Rotes Kreuz
Seniorenbörse Ausflug
Schokoladenfabrik Fenkart, Hohenems
12.10.2022, 13.30 – 18.30 Uhr
Treffpunkt wieder beim Parkplatz des alten Gemeindeamtes. Nach der Schokoladenfabrik geht’s noch in den Rankweiler Hof zu einer kleinen Jause.
Unkostenbeitrag € 5,00. Anmeldung bitte bis 7.10.2022 bei Inge.
Seniorenbörse Weiler
Union Schiclub Klaus-Weiler
…fit in den Winter!
jeden Montag
Stepp-Aerobic für deine Fitness, 17.45 – 18.30 Uhr Gymnastikraum Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern Anmeldung: Jasmine Morscher, +43 664 36 35 869
jeden Dienstag
Fit & Gesund Nordic Walking, 18 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Volksschule Weiler Anmeldung: Elmar Längle, +43 660 48 910 87
jeden Mittwoch
Stepp-Aerobic für deine Fitness, 18.15 – 20.00 Uhr Gymnastikraum Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern Anmeldung: Jasmine Morscher, +43 664 36 35 869
Fit auf die Schi & Volleyball, 19.00 – 21.00 Uhr (ab Okt.) Turnhalle, Volksschule Weiler Anmeldung: Margret Fritz, +43 5522 47874
Saisonseröffnung in der Kugelhütte am Samstag, 8.10.2022 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr, bei jeder Witterung https://www.schiclub-klaus-weiler.at/kugelhuette
Terminaviso: Schibasar am So, 27.11.2022, 1. Advent, im Winzersaal Klaus
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Auszug aus der Niederschrift
über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, den 14. Juli 2022 um 19.30 Uhr im Frödischsaal.
Anwesende: Z3 10, VPZ 6 , Grüne/JA 4, FWZ 3 = 23 Stimmberechtigte, Zuhörer: 7
Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister Schriftführerin: Katharina Rheinberger
1. Fragestunde für Bürger*innen an die Gemeindevertretung
Hannes Bachmann bzgl. TOP 11: Es ist eine Planeinreichung zur Aufstockung der bestehenden Lagerhalle mit einer Einliegerwohnung geplant. Derzeit läuft die rechtliche Abklärung und die Vorbereitung der Planeinreichung. Der Zubau wäre im nächsten Jahr beabsichtigt. Er bittet um Genehmigung der Ausnahme bzgl. Baumassenzahl.
2. Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes
25. Sitzung vom 20.06.2022
Vergaben: Fundamentierung Containerprovisorium Kleinkindbetreuung zu 51.785,00 € netto an Fa. baggerHannes, Batschuns; Außengestaltung Feuerwehrremise Batschuns (Ausführung der Variante Asphaltierung und Sickerpflaster) – Asphaltierungsarbeiten zu 7.204,33 € netto an Fa. Wilhelm & Mayer sowie Verlegung Sickerpflaster und Begrünung an Fa. Gartenpark Keckeis in Zusammenarbeit mit Bauhof; Ingenieurleistungen Detailprojekt Zufahrt Grätscha zu 3.150,00 € brutto an Büro BHM Ing.; Ingenieurleistungen Detailprojekt Boden Teil 2 und Gasse (Vorplanung ohne Bauaufsicht) zu 30.579,55 € brutto an
Büro BHM Ingenieure; Kontrolldienstleistung Parkplatzbewirtschaftung Furx zu 499,00 € netto mtl. an ÖWD
26. Sitzung vom 04.07.2022
• Vergaben: Nachrüstinvestition Salzsilo zu 37.663,01 € brutto (Kostenteilung Zwischenwasser/Rankweil/Sulz/ Röthis 30/27/23/20 % - Anteil der Gemeinde Zwischenwasser maximal 6.200,00 € brutto) an die Fa. BaTech; Küche für Wohnung Fidelisgasse 6/2 um 8.316,18 € brutto an die Fa. Leiner und kika MöbelhandelsgesmbH
• Vorlage Nachtragsvoranschlag 2022
• Anschaffung Schulmöbel VS Muntlix (9.169,90 €) und Dafins (11.721,72 €)
• Ablehnung einer Ausnahmegenehmigung § 22 Abs. 4 RPG (Kleinräumigkeit), Birket
3. Berichte des Bürgermeisters und der Ressortverantwortlichen
Berichte des Bürgermeisters:
• VS Dafins: lt. Direktion wurde eine Lehrperson eingestellt
• VS Muntlix: Ankündigung Lehrermangel ab dem neuen Schuljahr
• WG Dafins: Auflösung der Wassergenossenschaft wurde bereits für die nächste JHV angekündigt, unabhängig davon, was beim Projekt einer Wassergenossenschaft Zwischenwasser herauskommt.
• Zwei Beschwerden bezüglich Datenschutz (Radarstrafen) sind eingegangen und wurden fristgerecht beantwortet.
• Anfrage Aufstellung Radar an der Landesstraße Arkenstraße L72 auf Höhe der Einfahrt in die Stegstraße.
• Sozialzentrum Lebensraum Vorderland GmbH: der Jahresabschluss 2021 gibt eine negative Entwicklung aufgrund eines Bettenleerstands von 15 Betten wegen Fachkräftemangel.
4. Beratung und Beschlussfassung Nachtragsvoranschlag 2022
Der Nachtragsvoranschlag stellt sich in Ergebnis- und Finanzierungshaushalt wie folgt dar: Ergebnis- Finanzierungs- haushalt haushalt
Erträge / Einzahlungen (Summe operative und investive Gebarung) 0,00 0,00
Aufwendungen / Auszahlungen (Summe operative und investive Gebarung) - 30.600,00 630.300,00
Nettoergebnis / Nettofinanzierungssaldo 30.600,00 630.300,00
Entnahme von Haushaltsrücklagen / Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00
Zuweisungen von Haushaltsrücklagen / Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 50.400,00
Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen / Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung 30.600,00 - 680.700,00
Antrag Jürgen Bachmann: Der Nachtragsvoranschlag 2022 soll in der vorgelegten Fassung freigegeben werden.
Beschlussfassung: Einstimmig!
5. Beratung und Beschlussfassung Vergabe Kanalkataster BA 13 – Teil 2
Antrag – Jürgen Bachmann:
Die Fa. KWS Kanal-, Wartungs- und Sanierungs-GesmbH & Co KG soll mit der Kanalinspektion BA13 Teil 2 um netto 142.822,00 € beauftragt werden.
Beschlussfassung: Einstimmig!
6. Beratung und Beschlussfassung Sanierung Schmalzgasse - Ausschreibungslos
Weitere Vorgangsweise – Einstimmig:
Der gesamte Straßenabschnitt Schmalzgasse soll wie in der GV Sitzung vom 21.11.2019 vorgesehen gemäß dem beschriebenen Projektablauf geplant werden und danach die Entscheidung über die Umsetzung gefällt werden.
7. Vergaben Gewerke Container-Provisorium Kleinkindbetreuung
Antrag – Jürgen Bachmann:
a) Adaptierung Bodenbretter/Übergänge 5.668,80 € netto an Fa. Containex
b) Dach-Bestand von Kolsass 28.000,00 € netto an Gemeinde Kolsass
c) Garderoben, Tische, Stühle 7.531,98 € netto an Fa. Wesco
d) Messwandlerschrank 6.843,06 € netto an VKW
Beschlussfassung: Einstimmig!
8. Beratung und Beschlussfassung öffentliche Spielplätze – Projektbegleitung
Antrag – Jürgen Bachmann: Das Ingenieurbüro DI Marianne Schrötter-Raid soll mit der Planung gemäß dem jeweiligen Honorarangebot wie folgt beauftragt werden:
1) Muntlix 5.100,00 €
3) nur Kapf 2.000,00 €
4) Dafins und 5) Batschuns – Planung VA 2023 bzw. 2024 Beschlussfassung: Einstimmig!
9. Beratung und Beschlussfassung Grundstückstausch Gst. Nr. 2060/1 und 1437/3, Bergstrasse
Antrag – Jürgen Bachmann: Dem unentgeltlichen flächengleichen Grundstückstausch im Ausmaß von 52 m2 gem. Lageplan Vermessung Mar kowski Straka, GZ. 22.378/21 und Lösungsvorschlag (Pkt. a bis f) zuzustimmen.
Beschlussfassung: Einstimmig!
10. Beratung und Beschlussfassung Ausnahme Baurichtlinie – Gst. Nr. .28, 261/2 und 265/2, Erweiterung einer Wohnung auf gewerblich genutzten Lagerhallen
Antrag – Jürgen Bachmann: Es soll für das Bauvorhaben der Errichtung einer Einliegerwohnung auf bestehenden Lagerhallen eine Ausnahme von der Baurichtlinie im dargestellten Ausmaß gewährt werden.
Beschlussfassung: Einstimmig!
11. Ermächtigung Entgegennahme von Barzahlungen gem. § 79 Abs. 3 GG
Beschlussfassung: Die vorgelegte Ermächtigung zur Entgegennahme von Barzahlungen im Gemeindeamt wird einstimmig genehmigt!
(22 Stimmen: Daniel Bösch ist zur Abstimmung nicht anwesend)
Antrag – René Mathis:
Die Deckelung des Wochenstundenkontingentes soll ab dem Schuljahr 2022/2023 auf 78 Wochenstunden erhöht werden.
Beschlussfassung: 13 : 10 Stimmen!
Gegenstimmen: gesamte Fraktion FWZ, René AllgäuerGstöhl, Gerhard Breuss, Christoph Büsel, Michael Gstach, Manuel Marte, Hermelinde Rietzler, Nihat Yilmaz
18. Allfälliges
• Kilian Kronberger: Die Straßenbeleuchtung in Muntlix funktioniert nicht einwandfrei.
• Ingrid Schachenhofer: An wen sollen die Ideen für die Spielplätze ergehen?
• Johannes Welte: Die Anzeigetafel für den ÖPNV bei den neuen Bushaltestellen beim Bildungshaus funktionieren nach wie vor nicht.
• Gemeinsam wird ein Dank für die Zusammenarbeit im letzten Halbjahr ausgesprochen und allen Gemeindevertretern wird eine erholsame Sommerpause gewünscht.
Der Vorsitzende
Parkplatzbewirtschaftung in Furx

Bei den Parkautomaten kann mit passenden Münzen, bargeldlos (Bankomat) oder über die Handy-App EasyPark (easypark.at) bezahlt werden. Es gibt keine WechselgeldRückgabe.
Kontrolle: Die Kontrollen werden von beauftragten Gemeindebediensteten sowie vom ÖWD durchgeführt.
Tag der offenen Tür – Sennerei Dafins
Samstag, 08. Oktober 2022 20 Jahre Dorflädele
Von 07.00 bis 12.00 Uhr lädt das Dorfladenteam herzlich zur Jubiläumsfeier ein.
• 07.00 bis 09.00 Uhr: Gratis Sektempfang
• ab 09.00 Uhr: Weißwurstparty und Leberkäse mit Getränken
• Einkaufs-Gewinnspiel
• Jubiläums-Box – die ersten 30 Personen erhalten für nur 10 € eine Lebensmittel-Box (im Jubiläumswert – lassen Sie sich überraschen)
Das Dorfladenteam, Christl und Mercia sowie die Betreiber des Lädeles, Familie Nesensohn, freuen sich auf Ihr Kommen und Mitfeiern!
Offene Türen von von 09.00 bis 12.00 Uhr: Kindergarten NEU
Seit September 2022 erfolgt der Kindergartenbetrieb im Obergeschoss der Sennerei (ehem. Räumlichkeiten Spielgruppe und Notwohnung). Werfen Sie einen Blick in die attraktiven Betreuungsräumlichkeiten.
Feuerwehr und First Responder
Ihre Sicherheit vor Ort
Wegschranken geschlossen
Aus jagdlichen Gründen werden die Wegschranken beim Älpelegatter (Buchebrunnen) und beim Marktobel (Dafins) in der Zeit von Montag, 26. September bis einschließlich Montag, 10. Oktober 2022 (08.00 Uhr) durchgehend geschlossen.
Jakob Rheinberger, Obmann Agrargemeinschaft und Jagdgenossenschaft Zwischenwasser
Parken ist ab 01. Oktober 2022 in Furx kostenpflichtig. Es gibt eine Parkzone mit zwei Parkscheinautomaten.
Gebührenpflicht: täglich von 08.00 – 18.00 Uhr
Höhe der Abgabe: Stundentarif (Mindestsatz) 1,50 €
jede weiteren 20 Minuten 0,50 € Tagestarif 5,00 €
Gebührenfrei ist der Parkplatz in Sennewies (ehemals unterer Schilift-Parkplatz).
Gewinner vom Sommergewinnspiel
Beim Sommergewinnspiel haben gewonnen: Schätzen: Stark Annika, Innfeld Livia und Eberts Martin Rätsel: Stark Linda, Pedot Till und Zerwas Elara.
Bei den Lesepässen: Gopp Quentin, Latzel Emma und Meier Klara.
Wir gratulieren allen GewinnerInnen. Die Preise können zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. Öffentliche Bücherei Muntlix
17. Musikschule Rankweil-VorderlandWochenstundenkontingent 2022/2023Spenderliste
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern
Zum Gedenken an Längle Sigrid, Klaus
Trauerfamilie 50,00 Nachbaur Maria-Luise 20,00
Forster Irma 20,00 Summer Martha 10,00 Schwarz Rosmarie 30,00
Bürgler Anna 10,00 Summer Hubert und Elisabeth 15,00
Jordan Hanni 20,00 Halbeisen Gebhard 20,00
Gassner Wolfgang 20,00
Grasser Peter 10,00 Martin Koch GmbH 20,00
Zum Gedenken an Lampert Emma, Klaus
Seyfried Karlheinz 10,00 Halbeisen Gebhard 20,00
Forster Reinhard und Gertrud 20,00 Malin Helga und Martin 20,00 Gut Gertrud 20,00
Längle Reimund 20,00 Griss Walter 20,00 Morscher Helmut 10,00 Ludescher Erika 20,00 Biedermann Kurt und Maria 20,00 Zumtobel Annelies 20,00 Jordan Hanni 10,00
Zum Gedenken an Längle Helmut, Klaus
Knünz Waltraud 20,00 Morscher Heinz 20,00 Morscher Helmut 10,00
Lampert Otto 20,00 Griess Marianne und Walter 20,00 Halbeisen Gebhard 20,00
Zum Gedenken an Dobler Maria, Fraxern
Dobler Friedhelm 200,00
Zum Gedenken an Schmögl Hans, Klaus
Grasser Peter 10,00 Familie Längle Heinrik 20,00
Zum Gedenken an Summer Helene, Weiler
Summer Jürgen 100,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Krebshilfe Vorarlberg
In ehrendem Gedenken an Frau Irmgard Scheier
Von Maria und Trajbar Slavko 30,00
Von Maria Luise und Peter Altrichter 30,00
Von Werner Dobler 50,00
Von Herta Kasper 20,00 Von Sigrid und Franz Senkl 20,00
Herzlichen Dank für die Spenden
ifs FrauennotWohnung das frauenhaus in vorarlberg Rund um die Uhr. Tel. 05-1755-577
wir helfen weiter www.ifs.at
Zuflucht und Schutz für
und deren Kinder.

GU-Bauleiter:in
Komm ins beste Team und verwirkliche dich mit innovativen Projekten, die du eigenverantwortlich umsetzt. Du organisierst selbständig das Tagesgeschäft einer Baustelle und agierst als kompetente Anlaufstelle.

• Abgeschlossene technische Ausbildung
• Mehrjährige Berufserfahrung als Bauleiter:in
• Kenntnisse im Bauvertragswesen und Vergaberecht
• Belastbare und lösungsorientierte Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen
• Teamfähigkeit und Führungskompetenz
Es erwartet dich ein vielseitiger Tätigkeitsbereich mit persönlichem Freiraum in einer familiären Arbeitsumgebung mit hilfsbereiten engagierten Kolleg:innen. Weiterbildungsmöglichkeiten, Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung und ein leistungsbezogenes Einkommen sind selbstverständlich. Unseren Mitarbeiter:innen servieren wir jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen. Was dich sonst noch bei uns in Altach erwartet, findest du am besten bei einem persönlichen Gespräch heraus.
Dr. Linder Verena
Ärztin für Allgemeinmedizin
Feldkircher Strasse 9 6820 Frastanz Tel. 05522 51191 Fax 05522 51191-29


Wir suchen
Ordinationsassistentln
Ihre Aufgaben
• Patientenempfang und -betreuung, Telefon, Terminkoordination
• Selbständige Durchführung einfacher medizinischer Tätigkeiten
• Durchführung von div. Administrationstätigkeiten
Erforderliche Fähigkeiten/Profil
• Abgeschlossene Ausbildung als Ordinationsassistentin von Vorteil
• Erfahrung mit der Praxissoftware lnnomed von Vorteil
• Eigenverantwortliches und verlässliches Arbeiten

• Freundliches und sicheres Auftreten
• Verschwiegenheit
Wir bieten
• Sicherer und moderner Arbeitsplatz mit abwechslungsreichem Tätigkeitsfeld
• Entlohnung entsprechend dem Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Berufserfahrung und Qualifikation.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.



























OERTLI ist das marktführende Schweizer Unternehmen in der Herstellung von Präzisions werkzeugen für die maschinelle Holzbearbeitung mit weltweit rund 220 Mitarbeitenden.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Feldkirch suchen wir Auftragssachbearbeiter Teilzeit 50-80% (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
• Auftragsabwicklung mit modernstem ERP-System

• Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Außendienstmitarbeiter
• Bestellungen bei Lieferanten mit Terminüberwachung
• allgemeine kaufmännische Tätigkeiten
Ihr Profil:
• Kfm. Ausbildung mit IT und MS Office Kenntnissen
• Engagement und Zuverlässigkeit

• Teamfähigkeit und Flexibilität
Was wir bieten:
• Teamspirit und interessante Aufgaben
• Laufende Weiterbildung

• Gute Rahmenbedingungen
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Gudrun Mauerhofer unter g.mauerhofer@oertli.at
OERTLI
Direkt vom Erzeuger!
Ab sofort wieder großer Bodensee-Obst Verkauf aus neuer Ernte. Äpfel und Birnen, verschiedene Sorten, kistenweise zu Sonderpreisen. Wöchentlich frisch gepresster Süßmost und Gärmost, verschied. Säfte, auch große Mengen lieferbar. Neu im Programm: aus unserer Hausbrennerei verschiedene Liköre und Edelbrände. Jeden Fr. 10.30 - 17.00 u. Samstag, 9.0013.00 Uhr beim Billa plus (ehem. Merkur an der L 190 in Brederis.

Ich freue mich auf Ihren Einkauf!

Ihr Bodensee-Obstbauer Hubert Magg, Kressbronn Tel. 0049 7543 6933 oder 0049 171 6566933


Kilbi in Oberriet
Samstag, 1. Oktober und Sonntag 2. Oktober 2022 findet die Oberrieter Kilbi statt.
Autoscooter - ScheibenwischerKarussell - Spielbude und Warenmarkt - Musikalische Unterhaltung
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schausteller, Händler und Wirte.
Nur mit List kann sich die kleine Maus gegen ihre gefährlichen Freunde behaupten.

Der Zauberer ist zwar sehr mächtig, aber der Kasper gewinnt die Oberhand.

Ihre Neugier und ihre Abenteuerlust lassen die Prinzessin die Welt entdecken.


In dieser Aufführung ersetzen Taten die Worte. Mowgli ist ein Findelkind und wird im Dschungel von einem Wolf gefunden. Jemand muss sich um ihn kümmern. Der Bär lässt sich darauf ein und wird sein Beschützer. Das Leben im Dschungel ist gefährlich. Mit Klugheit, Scharfsinn und mit der Hilfe seiner Freunde muss der kleine Mowgli in der Wildnis zu überleben.
Zwei Außenseiter finden sich und eine wunderbare Freundschaft entsteht.





Lebensqualität
ohne Brille














Lästig! Dieses Wort fällt mir ein, wenn ich an die Zeit mit Brille und Kontaktlinsen zurück denke.


Ich bin sportlich sehr aktiv: Im Winter bin ich Trainer und Skilehrer, das ganze Jahr über spiele ich Fußball. Außerdem reise ich gerne. Natürlich kann man das alles mit Sehhilfen auch machen. Aber seit der Augenlaserbehandlung bei OculoVision ist es einfach unkomplizierter.




Mithilfe präziser und technologisch modernster Methoden führen unsere Laserchirurgen und Fachärzte für Augenheilkunde jährlich rund 800 Behandlungen durch.


Behandelt werden dabei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.


Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Wir suchen dich
Wir suchen dich
Wir sind ein Vorarlberger Unternehmen und bieten Ihnen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen, gute Entwicklungsmöglichkeiten, mit tollem Betriebsklima.
Wir sind ein Vorarlberger Unternehmen und bieten Ihnen einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen, gute Entwicklungsmöglichkeiten, mit tollem Betriebsklima.
Zur Verstärkung unseres Gartenmarkt-Team am Standort Rankweil, suchen wir engagierte MitarbeiterInnen (m/w/d) für die Stellen:
Zur Verstärkung unseres Gartenmarkt-Team am Standort Rankweil, suchen wir engagierte MitarbeiterInnen (m/w/d) für die Stellen:

Fachverkäufer/in für Zimmer- und Freilandpflanzen (VZ/TZ)
Fachverkäufer/in für Zimmer- und Freilandpflanzen (VZ/TZ)
Fachverkäufer/in für Gartenmöbel, Camping, Freizeit (VZ/TZ)
Fachverkäufer/in für Gartenmöbel, Camping, Freizeit (VZ/TZ)
Kassa Mitarbeiter/in (VZ/TZ)
Kassa Mitarbeiter/in (VZ/TZ)
Lagerist/in (VZ/TZ)
Lagerist/in (VZ/TZ)

Das bringst du mit:
-Offene und kommunikative Persönlichkeit
Das bringst du mit: -Offene und kommunikative Persönlichkeit -Freude im Umgang mit Kund/innen -Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
-Freude im Umgang mit Kund/innen
Das bieten wir dir:
-Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Das bieten wir dir:
-Du-Kultur, flache Hierachien und kurze Entscheidungswege
-Mitarbeit in einem erfolgreichen und motivierten Team
-Du-Kultur, flache Hierachien und kurze Entscheidungswege -Mitarbeit in einem erfolgreichen und motivierten Team -Langfristiger Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten -Attraktive Rahmenbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
-Langfristiger Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
-Attraktive Rahmenbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post.
Markus Bürge
Gartenmarkt Rankweil
Markus Bürge
Stiegstrasse 51 | A-6830 Rankweil Telefon: +43 5522 44157-801 | markus.buerge@baywa.at
Gartenmarkt Rankweil Stiegstrasse 51 | A-6830 Rankweil Telefon: +43 5522 44157-801 | markus.buerge@baywa.at
www.baywa.at

Verkaufe
BOSCH-Waschmaschine 7 kg statt d 639.-- nur d 529.-EXPERT-JUTZ, Sulz
LIEBHERR Gefrierschrank-Aktion! No-Frost 6 Schubladen, statt d 849.-- nur d 699.--. Solange Vorrat reicht! EXPERT JUTZ,Sulz
MIELE Waschmaschine 7 kg, 8 kg, 9 kg ab d 779.-EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Staubsauger Sondermodell, kurze Zeit um d 199.-EXPERT JUTZ, Sulz
ROWENTA-Heizlüfter für Bad und Wohnung mit Thermostat und Stufenschaltung, leise ab d 49,90 EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd Miele mit digitaler BackrohrTemperaturanzeige d 919.-EXPERT JUTZ, Sulz
ab sofort Lagerobst: Boskop, Arlet, Jonathan, Jona Gold und Mac Intosh. Sepp Ledinek, Dafins Unterberg 52 Bestellen bei Tel. 0664 73669400
Lagerobst – Birnen zum Konservieren. Alles bio. Batschuns, Tel. 05522 45566 oder Tel. 0680 3127285
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at
Kleine Pension. Großes Haus. Geldsorgen im Alter? Ich kann Ihnen helfen und Sie bleiben garantiert in Ihrem Haus, sofern Sie wollen. Ich spreche nicht von Leibrente. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer: T 05577 93080-201, ah.at
Wir suchen ein älteres Haus! Unsere Interessenten träumen von einem eigenen Haus, das sie mit viel Liebe renovieren können. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier: T 05577 93080-204, ah.at
Baugründe ab 1.000 m2 gesucht! Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu. Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at
Schaffa, schaffa… Ein Leben lang haben Sie für Ihr Hab und Gut gearbeitet. Jetzt soll es verkauft werden? Dann aber mit gebührendem Ertrag. Viel Information ist das Wichtigste, um gut zu entscheiden. Ich tue nichts anderes, als Menschen mit Ihren persönlichen Themen in dieser Sache zu beraten. Kostenlos und unverbindlich, einfach beim Kaffee. Reinhard Götze, Tel. +43(0)664 4437058 r.goetze@remax-immowest.at
Rankweil: Einfamilienhaus in ruhiger Lage Ca. 130 m2 Wfl, 5 Zimmer, 469 m2 Grund, ruhige Lage, Bj 1973, Energieausweis in Arbeit Info: www.amann-immobilien.com
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
Einfamilienhaus in Klaus mit 1.078 m2 Grund ca. 130 m2 Wfl, BJ 1978, ruhige Lage, auch für Investoren. HWB 143 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
Betriebsgrundstück im Baurecht ca. 4.900 m2, Rankweil, super Lage! www.amann-immobilien.com
Die Social Media Jobbörse für VorarlbergBestpreis für Ihre Immobilie! Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Grundstücke, Häuser und Wohnungen. Kostenlose Erstberatung und Bewertung Ihrer Immobilie. Infos: www.amann-immobilien.com oder Tel. 0664 3120205
FELDKIRCH-GISINGEN: Dachgeschosswohnung mit ca. 89 m2 Wohnfläche zu verkaufen! HWB 115,00 kWh/m2a Kl. D, fgee 1,78 Kl. D Volksbank Vorarlberg Immobilien GmbH & Co OG Martin Zgubic Tel. +43 (0)664 964 72 73, www.volksbank-immo.at
Ich (Privatperson) möchte im Raum Rankweil eine Wohnung oder ein Grundstück kaufen. Ihre Kontaktaufnahme wird diskret behandelt. Tel. 0664 416 88 77
Stellen
Wir suchen ab sofort: Servicemitarbeiter*in (m/w/d) 20 Wochenstunden (50%) teilweise Wochenend- und Abenddienste. Im Bildungshaus erwartet Dich ein wert schätzendes Betriebsklima, Verpflegung im Haus, ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, abwechslungs reiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivver trag! Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen und wir sind an einer längeren Zusammenarbeit interessiert. Bildungshaus Batschuns Franz Dex | franz.dex@ bhba.at | T +43(0)5522 44290 35 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Adeg Markt Neumann sucht Verstärkung für die Feinkostabteilung Teilzeit 20 Stunden. Vorsprache direkt vor Ort im Markt bei Helmar Neumann oder telefonisch unter der Tel. 0664 6494968
Mieten/Vermieten
3,5-Zi-Wohnung im 2. OG in Sulz 90 m2, TG, Balkon, Miete d 950,-- + BK d 228,50, HWB 71 kWh/m2a AMANN Immobilien Info: www.laendleimmo.at, Mobil 0699 11565414
Bürofläche mit ca. 138 m2 im Erdgeschoss des Gemeinde hauses in Weiler, Walgaustraße 1, zu vermieten. Kontakt: Tel. 05523 5110012
Seriöser ehem. Lehrer sucht kleine Wohnung (provisionsfrei). Miete ca. d 560,--. Gerne unter Mithilfe in Haus und Garten. Tel. 0660 4547043
Suche Wohnung in Rankweil ca. 70 m2 mit Dusche, Zentrum-Nähe Tel. 05522 41682
Unser Team sucht eine freundliche, erfahrene Raumpflegerin. (m,w,d); Wir bieten angenehmes Betriebsklima und gute Bezahlung. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Geringfügig oder Teilzeit; Kontakt zum Kennenlernen: Tel. 05522 42587
FIRMAMENT sucht Kellner/in d 1.800,- netto Keine Teildienste und 5 Tage-Woche. Viele Mitarbeiter-Vor teile, wie kostenlose Mittagsverpflegung und vieles mehr. Fragen und Bewerbungen gerne an job@firmament.at www.firmament.at/karriere od. Tel. +43 664 252 46 91
Reinigungskraft für einmalige Endreinigung einer 2 Zi-Wohnung in Feldkirch/Tisis gesucht. Sehr gute Bezahlung. Tel. 0676 6184376
Kleinanzeigen 47
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte Abflussrohre in Bad, Küche und WC. Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
ENERGIE SPAR TIPP…kuschelige, warme Bettwaren, Daunenbetten, isolierende Matratzen, fußwarme Teppiche nach Maß, Vorhänge vor die Fenstern als Kälteschutz-auf Maß genäht. Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstr. „Kobel“ - Tel. 05523 69100 - Mo bis Fr 8-13 Uhr
Johann Koch - Holzreparaturen aller Art, Umbauten und Sonderanfertigungen - Totengasse 14, 6837 Weiler, E-Mail: johann.koch11@gmail.com, Tel. 0664 1228928
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Foto: shutterstock.com/GaudiLab Fahrräder für Rumänien sammelt Reinis Bike Shop in Lustenau, Tel. 0650 8734770
VERKAUF von TOP-MARKEN BEKLEIDUNG stark reduziert!
VERKAUF von TOP-MARKEN BEKLEIDUNG stark reduziert!
VERKAUF von TOP-MARKEN BEKLEIDUNG stark reduziert!
Levis, Armani, Burberry, Ralph Lauren, Drykorn, Louis Vuitton, Lagerfeld, Vans, Replay, Pepe, Desigual, Comma, Tommy Hilfiger, u.v.m.
Levis, Armani, Burberry, Ralph Lauren, Drykorn, Louis Vuitton, Lagerfeld, Vans, Replay, Pepe, Desigual, Comma, Tommy Hilfiger, u.v.m.
Levis, Armani, Burberry, Ralph Lauren, Drykorn, Louis Vuitton, Lagerfeld, Vans, Replay, Pepe, Desigual, Comma, Tommy Hilfiger, u.v.m.
Sa. 3.10.2022 10.00h bis 14.00h in 6837 Weiler, Feldstraße 14
Sa. 3.10.2022 10.00h bis 14.00h in 6837 Weiler, Feldstraße 14
Sa. 3.10.2022
10.00h bis 14.00h in 6837 Weiler, Feldstraße 14
Anzüge, Hemden, Hosen, Kleider, Blusen, div. Jacken, T-Shirt, Sakko, Pullover
Anzüge, Hemden, Hosen, Kleider, Blusen, div. Jacken, T-Shirt, Sakko, Pullover
Anzüge, Hemden, Hosen, Kleider, Blusen, div. Jacken, T-Shirt, Sakko, Pullover
www.abfall v .at

Die neue kostenlose Abfall-App. Alle wichtigen Abfall-Informationen rechtzeitig auf Ihrem Smartphone. Ab sofort! abfall v Große Auswahl an immergrünen Nadelgehölzen: immer grün, immer edel, immer in Form – ohne großen Aufwand! Gärtnerei Maissen in Koblach, www.maissen.at



