Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2022 Woche 01

Page 1

2022

­GemeindeBlatt

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 01, Freitag, 7. Jänner www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Weiler Zwischenwasser

regREK-Zielbild mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die Weichen für eine vorausschauende und nachhaltige Weiterentwicklung der Region Vorderland-Feldkirch sind gestellt.


Veranstaltungen im Vorderland Wochenübersicht 06.01. Donnerstag – Drei-König

07.01. Freitag

12.01. Mittwoch

Rankweil

Rankweil

Rankweil

Festmesse am Dreikönigstag mit dem Basilikachor 09.00 Uhr, Basilika VA: Basilikachor Rankweil

Reparaturcafé 14.00 Uhr, Werkstätte der Lebenshilfe VA: Marktgemeinde Rankweil

Rankler Wochenmarkt 08.00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil

Messfeier mit den Sternsingern 10.00 Uhr, St.-Josefs-Kirche VA: Pfarre Rankweil Krippenherberge Mesnerstüble 14 – 17 Uhr, Mesnerstüble am Liebfrauenberg VA: Mesnerstüble

08.01. Samstag Meiningen Altpapiersammlung VA: Ortsfeuerwehr Meiningen

Meine Brille ist kaputt, jetzt kümmert sich meine Nachbarin darum. Für mehr Nachbarschaft im Leben – gerade jetzt.

Eine Initiative der Aktion Demenz, die den Wert des Aufeinanderschauens sichtbar macht. Pflegende Angehörige stehen dauerhaft vor neuen Herausforderungen – nicht alle bitten gerne um Unterstützung.

Für weitere Good News besuchen Sie unseren Blog: blog.aktion-demenz.at www.aktion-demenz.at


Liebe Leser*innen,

Daher hat die Regio Vorderland-Feldkirch 2019 begonnen, ein regionales räumliches Entwicklungskonzept (regREK) zu erstellen, welches als strategische Grundlage für die Raumentwicklung in den nächsten zehn bis 15 Jahren gelten wird. Erst vor wenigen Wochen wurde das Zielbild des regREk von den 13 Regio-Gemeinden mit großer Mehrheit beschlossen. Ergänzend dazu haben die Gemeinden auch eine Zielvereinbarung mit dem Land Vorarlberg verabschiedet. Darin ist festgelegt, dass ab 2022 die Maßnahmen aus dem regREK-Zielbild priorisiert, geplant und umgesetzt werden sollen. Organisatorisch angesiedelt ist das regREK als Schnittstelle zwischen dem übergeordneten Vorarlberger Raumbild 2030 und den räumlichen Entwicklungsplänen (REP) der Gemeinden. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch dieses vorausschauende Handeln künftig verhindern können, dass Monopoly vom Brettspiel zur bitteren Realität wird. Besonders freut mich, dass im Zuge des Prozesses zahlreiche Bewohner*innen der Regio-Gemeinden mehrere hundert Anregungen und Ideen eingebracht haben. Als nächstes wird es um die Ausarbeitung des REP von Rankweil gehen. Wir werden Sie rechtzeitig in den Gemeindemedien über den Beginn des Prozesses sowie die Möglichkeiten zur Mitarbeit informieren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Zukunft unseres unmittelbaren Lebensumfelds mitwirken. Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information

Denn anders als im Spiel lassen sich Grundstücke im wahren Leben nicht unbegrenzt vermehren, was gravierende Auswirkungen auf die Gemeindeentwicklung aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht hat. Als Gemeinde sind wir daher laufend bestrebt, Grundstücke zu sichern und diese wertvolle Ressource möglichst sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Doch darüber hinaus braucht es auch möglichst klare und zukunftsfähige Vorgaben hinsichtlich der Raumentwicklung.

1 Rankweil

Monopoly – ein Spiel, das ursprünglich als Plädoyer für die Verstaatlichung von Boden gedacht war – gilt mittlerweile als kindgerecht aufbereitete Schule des Kapitalismus. Ziel ist, möglichst viele Grundstücke zu kaufen und alle anderen Mitspieler in die Insolvenz zu treiben. Ein sehr zweifelhafter Ansatz – zumindest, wenn man ihn aus Sicht einer Bürgermeisterin betrachtet.


Spruch der Woche

Notdienste

Morgen beginnt die erste leere Seite eines 365 Seiten langen Buches. Schreibe ein Gutes!

Corona-Virus

Gedanken zum neuen Jahr. Brad Paisley

Sollten Sie entsprechende Anzeichen haben (Atembeschwerden, Husten, Fieber) kontaktieren Sie bitte telefonisch ihren Hausarzt oder die Gesundheitsberatung 1450.

Verhaltensregeln im Verdachtsfall

Information

Suchen Sie bitte nicht die Arztpraxis oder das Spital auf! Weitere Informationen auf www.vorarlberg.at/corona

Mondkalender

Ärztlicher Notdienst

Nr. 01 – 7. Jänner 2022 – 2. Woche 2022

2 Region

9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

So Julian, Alexia, Adrian, Eberhard Mo Wilhelm, Thekla, Aldo, Florida Di Tasso, Egwin, Harald, Erhard Mi Ernst, Tatjana, Xenia, Benedikt Do Hilarius, Jutta, Veronika, Ivette Fr Felix, Gottfried, Rainer, Julius Sa Maurus, Makarius, Romedius, Ida

D1 F F F G G H

Mond geht über sich vom 2. Jänner bis 15. Jänner 2022

Impressum Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Bernd Oswald Telefon: 05522 405 1204 Titelbild: Regio Vorderland Feldkirch Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich. Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor. Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben. Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreich­ barkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar Freitag, 7. Jänner 2022 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Wochenende 8. und 9. Jänner 2022: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Samstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Sonntag: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970 Montag, 10. Jänner bis Freitag, 14. Jänner 2022 Montag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350 Dienstag: Dr. Elsensohn, Röthis, Schlößlestraße 36, Tel. 05522 41997 Mittwoch: Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180 Donnerstag: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640 Freitag: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350 Kurzfristige Änderungen möglich. Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste. In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Wenn‘s weh tut – 1450 Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – 7 Tage die Woche.


Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Jänner 2022: Dr. Joachim Eckhoff, Neustadt 27, Feldkirch Samstag, 8. Jänner 2022: Dr. Joachim Eckhoff, Neustadt 27, Feldkirch Sonntag, 9. Jänner 2022: Dr. Joachim Eckhoff, Neustadt 27, Feldkirch Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst Wochenende: Samstag, 8. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch zusätzlich 17.00 bis 19.00 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch Sonntag, 9. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Montag bis Freitag, 10. Jänner bis 14. Jänner 2022: Montag: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Dienstag: 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach 18.00 bis 19.30 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Mittwoch: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz 18.00 bis 19.30 Uhr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch Donnerstag: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18.00 bis 19.30 Uhr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Freitag: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Apotheken Notruf Tel. 1455 Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Anmeldung zur Corona-Impfung Bitte nutzen Sie die Online-Plattform www.vorarlberg.at/ vorarlbergimpft, oder wenden Sie sich an die Corona-Hotline unter T 0810 810601, welche zudem für Fragen zur Impfung zur Verfügung steht. Alternativ dazu können Sie auch Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt kontaktieren.

Impfen ohne Anmeldung Interspar in Feldkirch-Altenstadt KW 01: Fr. 7.1. und Sa. 8.1. von 9 – 18 Uhr KW 02: Do. 13.1. bis Sa. 15.1. von 9 – 18 Uhr E-Card und amtlicher Lichtbildausweis erforderlich

Testmöglichkeiten Rankweil – Vorderland Landesteststationen

In Bezau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwalsertal und Schruns. Mehr Informationen zu den Teststati­ onen sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet.

Teststation beim Interspar Feldkirch-Altenstadt Montag bis Freitag von 7.00 - 19.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 8.00 - 20.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. www.montfortapotheke.at

Anmeldung www.vorarlberg.at/coronatest

Wir bitten Sie, angemeldete Tests, welche doch nicht benötigt werden, über die Webseite des Landes zu stornieren. Somit können andere Personen die freien Kapazitäten nutzen.

Welche Tests gibt es? Wo bekomme ich diese?

PCR-Test Werden über Ärzte, Apotheken oder Teststationen des Landes angeboten. Gültigkeit 72 h PCR-Gurgeltest zur Selbstanwendung Erhalten Sie kostenlos nach vorheriger Anmeldung in allen Apotheken PCR-Gurgeltests. (max. 12 Tests pro Person/

3 Region

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation können sich die Bereitschaftszeiten der Apotheke ändern. Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Information

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst


Monat) Die Gurgellösung kann in der Apotheke wieder für die Auswertung abgegeben werden. Ergebnis gibt es binnen 24 Stunden per SMS. Anmeldung über www.vorarlberg.at/vorarlberggurgelt. Gültigkeit 72 h Antigen-Schnelltest In allen Teststationen des Landes. Anmeldung über www.vorarlberg.at/coronatest Gültigkeit 24 h.

Information

Für Fragen steht Ihnen die Corona-Test-Hotline unter T 0800 201 360 zur Verfügung

Tierärztlicher Wochenenddienst Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

4 Region

Region Vorderland Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg Lvs Trainingstag

Zu Beginn der Wintersaison werden die Schneeschuhe, Snowboards und Skier aus dem Keller geholt, Beläge gewachst, Kanten geschliffen und neue Batterien in das LVS Gerät eingelegt. So selbstverständlich es ist, unsere Ausrüstung für eine neue Saison abzustauben und vorzubereiten, so selbstverständlich sollte es auch sein, unser Wissen aufzufrischen. Kostenloser LVS Tag Das beste Material wird uns im Ernstfall nämlich nur helfen, wenn wir im Umgang sicher und möglichst routiniert sind. Daher organisiert Sicheres Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Bergrettung und den Skigebieten jedes Jahr den landesweiten LVS Tag. Bei dem kostenlosen Angebot wird der Umgang mit der Notfallausrüstung zusammen mit ExpertInnen der Bergrettung trainiert. Nicht nur bei der Neuanschaffung eines Geräts sollte das Üben des „Notfalls Lawine“ obligatorisch sein, auch erfahrene TourengeherInnen sollten jährlich, am besten mehrfach, die Handhabung aller Ausrüstungsgegenstände trainieren.

In diesem Jahr findet der LVS Tag am Samstag den 08. Jänner 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Die Betreuung der acht Trainingsfelder erfolgt durch die jeweiligen Ortsstellen der Bergrettung. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.


Rankweil www.rankweil.at

Spendenkonto Raiffeisenbank Rankweil BIC: RVVGAT2B422 IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011 Verwendungszweck „Rankler für Rankler”

Abschied von Hans Jenny beim Vorarlberger Sport Radverein Metzler Rankweil Wir, vom VSRV Rankweil haben von unserem Gründer und Ehrenpräsidenten Hans Jenny Abschied nehmen müssen. Sein Bemühen, sowie seine Begeisterung für den Radsport in Vorarlberg war einzigartig.

Das Hotel Firmament, die Stammtischrunde des Gasthaus Freschen sowie die Nachbarschaftsinitiative Schufla-Komitee haben insgesamt über 10.000 Euro an „Rankler für Rankler“ gespendet. Das Geld kommt Menschen in Rankweil zugute, die sich in schwierigen Situationen befinden. Erst vor wenigen Wochen wurde das neue Konzept der Spendenplattform „Rankler für Rankler“ vorgestellt. Nach und nach füllt sich nun das Spendenkonto mit vielen kleinen und einigen großen Beträgen, welche schnell, unbürokratisch und anonym an die richtigen Stellen gelangen und in Rankweil bleiben. Es entsteht kein Verwaltungsaufwand und die Spenden kommen vollständig bedürftigen Menschen in der Gemeinde zugute. So wie bisher hat die Marktgemeinde auch heuer wieder das Konto von „Rankler für Rankler“ mit einem Startbetrag gefüllt. Dazu kommen die Spenden vom Schufla-Komitee (1.000 Euro), dem Stammtisch des Gasthaus Freschen (4.500 Euro) und dem Hotel Firmament (5.600 Euro) sowie zahlreichen Einzelpersonen. Soziale und gesellschaftliche Teilhabe Um „Rankler für Rankler“ breiter aufzustellen und noch schneller auf neue, unsichtbare Formen der Armut aufmerksam zu machen, wurde ein achtköpfiger Beirat eingerichtet. Dieser besteht aus engagierten Menschen mit beruflichem oder privatem Bezug zum Sozialwesen, zur Schule, dem medizinischen Bereich sowie zur Gastronomie – alles Bereiche, welche nah an den Bürger*innen dran sind. „Alle sollen ein gutes Leben führen und am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, so beschreibt Natalie Wojtech, Leiterin der Gruppe Bürgerservice, Gesellschaft und Soziales in Rankweil die Vision dahinter.

Bereits 1976 wurde die Vorarlberger – Radsenioren-Interessengemeinschaft (ohne Vereinstatus) von Hans gegründet und organisierte schon einige Radrennen. Am 15. Oktober 1977 trafen sich die 20 Gründungsmitglieder im Gasthaus Hörnlingen in Rankweil und ab da wurde der VSRV offiziell als Verein geführt. Die Breite der Veranstaltungen ab 1979 - waren nicht nur der Radsport, es wurden Skilanglaufmeisterschaften in Brand , Waldlaufmeisterschaften, Crosslaufcup, Skilanglauf auf dem Bödele, Zimmergewehrschießen, Radrennen in verschiedenen Seniorencup, Schülercup, großer Hobbyfahrerpreis und Jugendkriterien veranstaltet. Weit über die Grenzen hinaus war das Rennen „Rund um den Berg", der große Preis des Montafon, die Bergrennen Klaus – Fraxern uva. mit internationalen Teilnehmern bekannt. Neben all diesen vielen Aufgaben, nahm sich Hans noch die Zeit und fuhr selbst noch viele Rennen: z.B. ab 1978 mehrmals die Tour du Var (mit dabei auch Nenning Erwin, Meier Johann, Carbonare Walter, Mailand-San Remo, TrondheimOslo, Niederösterreich Rundfahrt, Tour du Cote Azur , Sieger bei der 9. Intern.Radfernfahrt Paris-Bern über 578 km, usw. In seinen penibel geführten Aufzeichnungen ist ersichtlich, dass Hans folgende Sportbewerbe in seiner Laufbahn bestritt: 444 Straßenrennen, 150 Kriterien, 140 Zeitfahrten, 85 Bergrennen, 25 Querfeldein Rennen, 19 Bahnrennen, 73 Laufwettbewerbe, 48 Schilangläufe, 16 Triathlon, 12 Duathlon, 14 Radmarathon, 12 Radrundfahrten. Seine Chronik und Bilddokumentationen für den VSRV sind einzigartig. Nun ist Hans von uns gegangen. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der über Jahrzehnte dem Radsport mit Leib und Seele verbunden war. Wir werden noch oft von IHM erzählen... Die große Radlergemeinschaft des VSRV-Metzler-Rankweil

5 Rankweil

Rankler für Rankler: Bereits über 10.000 Euro gespendet

Für Fragen steht gerne Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil unter T +43 5522 405 1401 oder tanja.schroller@rankweil.at zur Verfügung.

Information

Magazin Rankweil


Naturfreunde Wanderung

Skitour der AV Senioren Marul - Guggernülli

Information 6 Rankweil

Am Mittwoch den 29. Dezember fuhren die NaturfreundewandererInnen mit den Öffis auf‘s Bödele. Vom Gasthaus Fetz wanderten wir am Foramoos vorbeiauf dem gut präparierten Winterwanderweg zum Älpele und der Benediktkapelle. Weiter ging‘s durch den noch verschneiten Wald. Bei der nächsten Lichtung war das Ziel die Lustenauerhütte auf dem Klausberg. Nach der feinen Mittagspause bei Peter mit Team marschierten wir mit Schneeketten an den Schuhen der Rodelbahn entlang nach Schwarzenberg. Beim Gasthof Adler haben wir die Wanderung mit einem Getränk abgeschlossen. Einen herzlichen Dank für das Weihnachtsgeschenk und alles Gute für 2022. Bericht: Renate und Bruno Foto: Sigi

Silvesterwanderung AV-Senioren Um das alte Jahr bei einem gemütlichen Hock zu verabschieden, trafen sich am Freitag, den 31.12.2021 16 AV-Senioren (alle 2G) zu einer kleinen Wanderung. Mit dem Landbus fuhren wir bis Batschuns „Gelber Schrofen“. Von hier wanderten wir bei blauem Himmel und wärmenden Sonnenstrahlen in Richtung Suldis. Weiter ging es über die Baualpe hinauf zum Aussichtspunkt Vita Schrofen, teilweise war der Weg hier sehr steil und rut­ schig. Um ca 12:30 kamen wir dann am neu errichteten Peterhof in Furx an. Nun ließen wir uns mit gutem Essen und Trinken verwöhnen und genossen das gemütliche Zusammensein. In guter Stimmung und ausgeruht ging es dann hinunter zur Laternser Kirche und mit dem Bus zurück nach Rankweil. Gehzeit ca 3 Std. und 380 Hm. Leitung und Bericht Edi Fink.

Acht AV-SeniorInnen trafen sich am Dienstag, den 21.12.2021 um 8 Uhr, am Gastra-Parkplatz. Mit zwei Autos waren wir dann schon kurz vor 9.00 Uhr abmarschbereit beim Wanderparkplatz unterhalb der Maruler Kirche. Zweimal die Straße überquerend gings im ehemaligen Skigebiet über sanfte Wiesenhänge, vorbei an der Stafelfederalpe 1472 m und bewaldeten Bereichen mit zwei kleinen Warte– bzw. Trinkpausen in gut 2,5 Stunden knapp 800 Hm zum Gipfel mit 1736m. Herbert spendierte Honigwilli, der war fein. Aber wie wird die Abfahrt? Es war auf jeden Fall besser, wie beim Aufstieg vermutet. Hardy, unser Tourenleiter, führte alle in bewährter Art wieder zum Ausgangspunkt. Wer in der Spur blieb hatte es leicht und die paar guten Schwünge, die eine Skitour einfach braucht, waren auch noch dabei. Dank an Hardy. Was bleibt mir noch in Erinnerung? Zwei Teilnehmer*innen, die nicht mithalten konnten -altersmäßig, ein Naturdenkmal im Aufstieg und apere Stellen in der Abfahrt mit teilweisem Ski abschnallen, wie sonst nur im Frühjahr nötig. Dies alles bei herrlichstem Wetter. Ja, natürlich hätten wir bei Pulverschnee keine Stunde bis zum Auto gebraucht. Zu jeder Tour gehört auch das Einkehren. Wir waren im „Tafelspitz“ im Vinomnacenter – prima. Kurt


Amtliches Rankweil

die Notrufnummer 141. Für die Kontakte und Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an www.medicus-online.at.

Fund- und Verlustanzeiger

Apotheken Apotheken habennormal geöffnet.

Sprechstunde der Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 11. Jänner 2022, 11.00 - 12.00 Uhr Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Covid-19 Infos Öffnungszeiten Rathaus Rankweil Das Gemeindeamt ist regulär zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten Sie jedoch nur in notwendigen Fällen ins Rathaus zu kommen. Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Amtstafel hinter dem Rathaus

Die Amtstafel der Marktgemeinde Rankweil finden Sie im Schaukasten an der Betonmauer zwischen Rathaus und Postgebäude.

Medizinische Versorgung Ärzte Die Arztpraxen sind regulär geöffnet. In verschiedenen Fällen können Rezepte und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Außerhalb der Anwesenheitszeit wählen Sie bitte in dringenden Fällen

Impfen ohne Anmeldung Interspar in Feldkirch-Altenstadt: KW 01: Fr. 7.1. und Sa. 8.1. von 9 – 18 Uhr KW 02: Do. 13.1. bis Sa. 15.1. von 9 – 18 Uhr Lichtbildausweis und E-Card mitbringen. Landesteststationen Die Landes-Teststationen in Bezau, Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwalsertal und Schru<ns sind für die behördlichen Corona-Testungen zuständig. Mehr Informationen zu den Teststationen sowie zur Anmeldung finden Sie auf www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet. Teststraße Interspar Feldkirch-Altenstadt Interspar Feldkirch-Altenstadt, Königshofstraße 79 Mo bis Fr von 07.00 bis 19.00 Uhr Sa und So von 08.00 bis 20.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich. www.montfortapotheke.at PCR-Gurgeltests Gegen vorherige Registrierung unter www.vorarlberg.at/ vorarlberggurgelt erhalten Sie in den Apotheken PCR-Gurgeltests für eine Testung zuhause (max. 12 Tests pro Person/ Monat). Die Gurgellösung kann in der Apotheke wieder für die Auswertung abgegeben werden.

Weitere Informationen Fremdsprachige Informationen Informationen in Fremdsprachen erhalten Sie unter okay-line.at. Teile der ORF-Berichterstattung mit interaktiven Untertiteln in neun Sprachen bietet die kostenlose App „uugot.it“. Neu ist die fremdsprachige Hotline vom Integrationsfond unter T +43 1 715 10 51 411. Informationen betreffend Rankweil erhalten Sie auf der Website www.rankweil.at. Allgemeine Informationen gibt es unter www.vorarlberg. at/corona. Wichtige Telefonnummern Corona-Verdacht: Gesundheitshotline T 1450 Allgemeine Gesundheitsfragen: AGES Corona-Hotline T 0800 555 621 Diabeteshotline: T 0664 43 49 658

7 Rankweil

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld lose optische Brille "Esprit" (Marktplatz) braune Kinderwollhose (Spielplatz) Fahrradschloss (Post) VW Autoschlüssel (Loger) Handy Huawei (Spielplatz Markt) Handy LG (St. Peter Bühel) Autoschlüssel Seat (Bahnhof) Dobets Karte (Frutz) JÖ Karte (Bifang)

Impfung Anmeldung und Info unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft oder T +0800 201 361

Amtlich

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Informationen zu Zahnärzten finden Sie hier: vlbg.zahnaerztekammer.at/patientinnen/notdienstsuche.


Amtlich

Fragen von Arbeitnehmern: Arbeiterkammer T 050 258 4444 Fragen von Unternehmen: Wirtschaftskammer T 05522 3057755 AMS Hotline: T 05574 691 Frauenhelpline: T 0800 222555 Hotline Netzwerk Familie: T 05572 200262 Rat auf Draht für Kinder/Jugendliche: T 147 Telefonseelsorge: T 142 Ö3 Kummernummer: T 116 123 Tierschutzverein Rankweil: T 0660 4508666 SUPRO Beratung für Familien: T 05523 549415012 Caritas Vorarlberg: T: 05522 2004000 Stand 22.11.2021 Alle Angaben ohne Gewähr.

8 Rankweil

Bibliothek Rankweil Wir sind gerne wieder persönlich für Sie da! Öffnungszeiten: Montag 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr, 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Covid-19-Vorgaben für Ihren Bibliotheksbesuch • 2G-Nachweis ab 12 Jahren erforderlich • Tragen Sie eine FFP2-Maske (ab 14 Jahre) oder einen Mund-Nasen-Schutz (Kinder zwischen 6 und 13 Jahren) • Sollten Sie keinen 2G-Nachweis haben, bieten wir einen Abholservice an. Wir stellen Ihnen gewünschte Medien zusammen, die Sie während der Öffnungszeiten im Foyer der Bibliothek abholen können. Bestellungen bitte telefonisch unter 05522 405 5211 oder via Mail an bibliothek@rankweil.at.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland Öffnungszeiten: - Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr - Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr - Samstag 8-12 Uhr Bitte beachten: - Es gelten die üblichen Corona-bedingten Regelungen: FFP-2-Maske tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren. Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen. - Der Aufenthalt im ASZ ist möglichst kurz zu halten. Gespräche oder Gruppenbildungen sind zu unterlassen. - Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe. Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com info@asz-vorderland.com +43 5522/304-1891

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Beratungsstellen Connexia Elternberatung Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an. Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden! Wir bitten euch, die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen zu beachten. Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, 0650/4878725, www.eltern.care

Kostenlose Beratung Aktion Demenz Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Iris Nasahl, T 05522 405 1406 oder iris.nasahl@rankweil.at.

SUPRO – Telefonische Beratung Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND – Gemeinwesenstelle Rankweil Soziale Beratung und Unterstützung, Vermittlung von Dienstleistungen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland für die Gemeinde Rankweil, Mittagstreff für Seniorinnen und Senioren, Pfefferoni – Clubbing für Menschen mit oder ohne Lernschwierigkeiten, Case Management Rankweil-Meiningen-Übersaxen, Aktivitäten für pflegende Angehörige, Siedlungsarbeit, Integrationsberatung,… Ringstraße 49, T 05 1755 547, E mitanand.rankweil@ifs.at, www.rankweil.at/mitanand, Mo – Fr. 8:30 – 12:00 Uhr sowie nach telefonsicher Terminvereinbarung.


Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und möglichen Fördermittel. Das Case Management ist von Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch: T +43 664 73067519 und Michael Müller: T +43 664 60884458).

Kinder- und Familientreff Bifang

Angebote für Senior*innen Mittagstreff für Senior*innen Findet im Moment nicht statt. Erster Termin nach Weihnachten Freitag, 14.01.2022 Nähere Infos unter Tel. 05 1755 547

Essen auf Rädern Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen Start am Montag, 03.01.2022 Nähere Infos unter Tel. 0664 73 06 74 01

Mobiler Hilfsdienst Der MOHI hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Alltags. Kontakt: Mobiler Hilfsdienst des Krankenpflegevereins Rankweil, T 0664 73067401.

Senior*innen helfen Senior*innen Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht ab sofort wieder für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. Mobil: 0664 8489 137.

Leider können derzeit immer noch einige Angebote wie beispielsweise der Babytreff, das Familiencafé oder das Frauenfrühstück nicht wie gewohnt stattfinden. Im Jänner 2022 werden wir voraussichtlich mit angepassten Konzepten einige Veranstaltungen wieder anbieten. Bei Fragen und Anregungen kann die Koordinatorin Silvia Seidel gerne telefonisch kontaktiert werden: 05522 45400.

Angebote für Jugendliche Jugendtreff Planet Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist ab Mittwoch, dem 5.1.2022 wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Mittwoch, 5. 1. 2022, 17:00 – 21:00 Uhr Samstag, 8. 1. 2022, 17:00 – 21:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten Rankweil Wir freuen uns, Sie zu unseren Werktags- und Sonntagsgottesdiensten einzuladen. Zum Schutz vor einer Ansteckung haben wir beim Feiern der öffentlichen Gottesdienste jedoch folgende Schutzmaßnahmen zu beachten: Hände desinfizieren, ein Meter Abstand und Tragen einer FFP2-Maske. Taufe des Herrn C 1. Lesung: Jes 42, 5a.1–4.6–7 2. Lesung: Apg 10, 34–38 Evangelium: Lk 3, 15–16.21–22 Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden. (Lk 3,22)

Basilika

_ Sonntag, 9. Jänner 2022 – Taufe des Herrn 9.00 Messfeier 11.00 Messfeier 14.00 Tauffeier _ Montag bis Samstag jeweils 7.00 Rosenkranzgebet 7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag 17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

9 Rankweil

Angebote für Familien

Amtlich | Service

Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen


St.-Josefs-Kirche _ Sonntag, 9. Jänner 2022 – Taufe des Herrn 19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier _ Jeden Freitag 19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Service

_ Sonntag, 9. Jänner 2022 – Taufe des Herrn 8.00 Messfeier _ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier

Übersaxen St. Bartholomäus-Kirche _ Freitag, 7. Jänner 8.00 Uhr Heilige Messe _ 1. Sonntag im Jahreskreis – Taufe des Herrn, 9. Jänner 9.00 Uhr Gemeindegottesdienst 17.00 Uhr Segnungsfeier für Kinder und werdende Mütter _ Freitag, 14. Jänner 8.00 Uhr Heilige Messe

Meiningen

Klein-Theresien-Karmel

10 Rankweil

_ Sonntag, 9. Jänner 2022 – Taufe des Herrn 7.30 Messfeier _ Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen _ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil _ Sonntag, 9. Jänner 2022 – Taufe des Herrn 9.30 Messfeier _ Jeden Mittwoch 18.00 Messfeier _ Es gelten verpflichtend die „2-G+-Regel“ und das Tragen einer FFP2-Maske.

Kapelle Haus Klosterreben _ Zum Schutz der Bewohner des Hauses Klosterreben finden im Haus Klosterreben noch keine öffentlichen Gottesdienste statt.

Brederis St. Eusebius Kirche _ Sonntag, 09. Jänner – Taufe des Herrn 10.15 Sonntagsgottesdienst Gedenksonntag für die im Jänner (letzten 5 Jahre) Verstorbenen: Ida Hagen (2018), Erich Metzler (2019), Othmar Gstach (2019), Ingeborg Fritz (2021), Eva Maria Kloo (2021)

St. Anna Kirche _ Dienstag, 11. Jänner 19.00 Rosenkranzgebet _ Mittwoch, 12. Jänner 08.00 Hl. Messe

St. Agatha-Kirche _ Samstag, 8. Jänner 2022 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse _ Sonntag, 9. Jänner 2022 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 14.30 Uhr Tauffeier für Hanna Nußbaum _ Montag, 10. Jänner 2022 18.00 Uhr Rosenkranzgebet _ Donnerstag, 13. Jänner 2022 08.00 Uhr Messfeier _ Freitag, 14. Jänner 2022 08.00 Uhr Messfeier

Evang. Pfarrgemeinde A.u.H.B. Feldkirch Bergmanngasse 2, Pfarrerin Dr. Margit Leuthold Zugang barrierefrei

_ Sonntag, 09. Januar 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung für alle Taufkinder 2021 _ Dienstag, 11. Januar 19.00 Uhr Kamingespräch „Gottesbilder und Menschenbilder“ – Bahai-Perspektive _ Mittwoch, 12. Januar 14.30 Uhr Anekdoten-Café

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_ Sonntag 9.1. 10 Uhr Gottesdienst. Pfr. R. Mayer predigt über Apostelgeschichte 20.22: „Was uns begegnen wird“.

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

_ Donnerstag, 6.01.2022 8h00 Hl. Liturgie: Heiliger Abend; die Kirche ist den ganzen Tag geöffnet 17h00 paljenje badnjaka _ Freitag, 7.01.2022 9h00 Hl. Liturgie: Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus - Weihnachten


Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

_ Sonntag, 9.1.2022 10.00Uhr Hl. Liturgie Sonntag nach der Taufe des Herrn

Jehovas Zeugen

Gemeinde Rankweil, www.jw.org _ Samstag 08.01. 18.00 Uhr öffentlicher Vortrag mit dem Thema: „Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann.“ Pandemiebedingt finden unsere Gottesdienste digital statt. Jehovas Zeugen bieten die Möglichkeit kostenlos per Videokonferenz (Zoom) teilzunehmen. Unter folgender Telefonnummer bzw. Email-Adresse erhalten Sie die Zugangsdaten: Tel. 0664 9277149 oder ritter.nicole@outlook.at Jeder ist herzlich willkommen!

Donnerstag, 6. Jänner: 8.00 Uhr Einsingen in der Basilika; 9.00 Uhr Amt

Alpenverein Senioren Skitour Hirschberg 1.834m. Dienstag, den 11. Jänner 2022, Aufstieg von Au-Rehmen 824m - Ostergunten 1.326m Hirschberg. Anmeldung: Gerhard Huber 0664 185 04 08 bis Sonntag-Abend 09.01.2022

Schiklub Rankweil FunTone®: Ab Dienstag 11.01.2022 (Beginn 18.15 Uhr) findet das Trockentraining wieder statt in der Turnhalle ASO neben der Volksschule Markt ein funktionales Ganzkörpertraining für jedermann. FunTone® ist modern, einfach, effizient – jedoch intensiv. Unter der Leitung unserer qualifizierten FunTone® Trainerin Maja Mähr wird in mehreren Kurseinheiten (Dauer jeweils 1 Stunde) ein schnelles und spürbares Ergebnis erzielt. Keine Anmeldung notwendig - kostenlos.

Jahrgang Rankweil Vereinsanzeiger Rankweil Frauenbund Rankweil Wir möchten euch informieren, dass wir unser „Kaffeekränzle“ am Sonntag, 30.1.2022 im Vinomnasaal Rankweil bis auf Weiteres planen und vorbereiten. Gerne könnt ihr bereits jetzt schon Karten bei Monika Sturn (Tel. 0664/73216360) vorbestellen. Mitte Jänner entscheiden wir ob das Kränzle wirklich durchgeführt wird. Wir vom Ausschuss sind guter Dinge und freuen uns auf viele Besucher. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald. 50–01

Eissportverein Rankweil ASKÖ Landesmeisterschaft Eisstocksport am Dienstag dem 11.1.2022, Beginn 19:30 Uhr auf der KEB Gastra. Ausweichtermin bei Schlechtwetter Donnerstag 13. Jänner, ebenfalls 19:30 Uhr

Jahrgang 1948 Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Somit beenden wir das Jahr 1921 Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr, bis zum nächsten Treffen. Das Jahrgänger Team

11 Rankweil

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Basilikachor Rankweil

Service

_ Samstag, 8.01.2022 9h00 Hl. Liturgie: Synaxe der Allheiligen Gottesgebärerin 17h00 Vespergottesdienst _ Sonntag, 9.01.2022 9h30 Hl. Liturgie: hl. Erstmärtyrer und Erzdiakon Stefan


Ankündigungen Rankweil

Umwelt Rankweil

Christbaumentsorgung Sozial Rankweil Veranstaltung

Offenes Singen für Jung und Alt Singen ist Balsam für die Seele …

12 Rankweil

Mittwoch, 12. Jänner 2022 17.00 bis 18.00 Uhr Vereinshaus, Untere Bahnhofstrasse 10, Rankweil Sie können Ihren Christbaum bis Montag, 10. Jänner 2022, an den Sammelstellen abgeben. Wir bitten Sie die von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Bäume bei den angeführten Sammelplätzen (Altstoff Sammelstellen) bis spätestens Montag, den 10. Jänner 2022 zu deponieren.

Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet. Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. Auf Ihr Kommen freut sich der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil. WICHTIG! Eine Teilnahme ist nur auf Basis der 2G-Regel möglich! Ein Nachweis muss vor Ort erbracht werden. Diese Veranstaltung erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 59/60/61/65/66/67, ca. 400 m bis Bahnhof Ihren persönlichen Fahrplan finden Sie auf www.vmobil.at

Sammelstellen Rankweil: _ Merowingerstraße _ Negrellistraße (HTL) _ Churerstraße _ Gastra _ Holzplatz _ Bifangstraße _ Vorderlandstraße _ Montfortstraße _ Bahnhofstraße _ Bahnhof Nord Sammelstellen Brederis: _ Kirchstraße _ Oberer Paspelsweg/Kunert Wohnblock _ Unterer Paspelsweg


Klaus www.klaus.at

Bürgermeister Simon Morscher

Christbaumentsorgung Am Mittwoch, den 12. Jänner 2022 werden die Christbäume im gesamten Gemeindegebiet abgeholt. Bitte die abgeräumten Christbäume an den Straßenrand stellen. Vielen Dank.

Hallo liebe Jahrgänger/innen, schon ist wieder ein Jahr vergangen, ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid gesund! Ich bitte um Einzahlung des Mitgliederbeitrags von € 10.- auf untenstehendes Konto. Wir werden für das nächste Jahr zum 80er einen gemütlichen Nachmittag einplanen. Kleine Überraschung! Alles Gute für das Neue Jahr! Bleibt oder werdet gesund. Konto Nr. AT 89 2060 4006 1002 3277 Heinz

Röthis www.roethis.at Amtstage der Feldkircher Notare

Christbaum- Sammelaktion

Am Donnerstag, 13. Jänner 2022 steht in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr Notar Dr. Richard Forster aus Feldkirch für die Beratung von verschiedenen Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung. Anmeldungen bis 11:30 Uhr beim Bürgerservice erforderlich!

Am Samstag, den 08.01.2022, ab 08:00 Uhr werden die ausgedienten Christbäume wieder von der Funkenzunft Röthis abgeholt. Bitte die Bäume am Vorabend ohne Lametta und Christbaumschmuck an die Straße legen. Georg Neuper, Obmann Funkenzunft Röthis

Sulz www.gemeinde-sulz.at Gemeindeamt geschlossen

NEU Biotonne 60L

Das Gemeindeamt bleibt am Freitag, den 07.01.2022 geschlossen.

Ab dem Jahr 2022 gibt es eine Biotonne mit einem Fassungsvermögen von 60L.

Wir sind ab Montag, den 10.01.2022 gerne wieder für Sie da.

Die Biotonne kann über den Bürgerservice der Gemeinde Sulz bestellt werden, oder direkt über die Firma Branner.

Christbaumsammlung

Die Kosten pro Leerung der Tonne betragen € 6,00. Die Vorschreibung erhalten Sie von der Gemeinde Sulz.

Am Samstag 15.01.2022 findet die Christbaumsammlung der Funkenzunft statt. Bitte die abgeräumten Bäume bis spätestens 07:30 Uhr gut sichtbar an der Straße ablegen.

13 Vorderland

Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 9. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch 12.1.2022 um 20:00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht.

Jahrgang 1942

Information

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung


Weiler www.gemeinde-weiler.at Absage Jahreshauptversammlung Seniorenbörse Die Jahreshauptversammlung der Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden, am 18.1.2022, muss aufgrund der Corona-Lage verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Information

Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden Obfrau Inge Brunner

14 Vorderland

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at Angebot Christbaumentsorgung Christbäume können im Zeitraum von Montag, 27. Dezember 2021 bis einschließlich Montag, 10. Jänner 2022 kostenlos bei den Grünmüllsammelstellen in Muntlix und Batschuns entsorgt werden. Die Christbäume müssen gänzlich frei von Lametta, Wunderkerzen und sonstiger Dekoration sein.

Spenderliste Krankenpflegeverein Rankweil Gedenkspenden für Ammann Brunhilde, Rankweil Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil Frau Gebhardine Fritz, Rankweil Frau Anneliese Latzer, Rankweil Frau Herta Simma, Rankweil Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil Fam. Irene und Robert Marte, Rankweil Fam. Eugen Morscher, Weiler Frau Marlies Staubmann Frau Frieda Brunner, Rankweil Frau Melitta Dietrich, Rankweil Frau Hildegard Engstler, Rankweil Frau Marianne Ludescher, Rankweil Frau Annelies Raich, Rankweil Elisabeth und Maria Reich, Rankweil Ingrid Walcher, Helene und Elmar Speckle, Hildegard Kreutz

20,00 20,00 30,00 20,00 25,00 20,00 50,00 20,00 20,00 15,00 20,00 20,00 30,00 30,00 60,00

Herr Erich Rauch, Rankweil Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil

40,00 20,00 10,00

Gedenkspenden für Begle Theresia, Rankweil Frau Herta Simma, Rankweil

15,00

Gedenkspenden für Dobler Siegfried, Rankweil Frau Christl Johler, Rankweil Frau Anneliese Latzer, Rankweil 20,00 Fam. Kurt Nigsch, Übersaxen 100,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00 Frau Angelika Knobel, Sulz 25,00 Frau Berta Breuß, Rankweil 15,00 Fam. Cornelia und Mag. Eduard Engler, Rankweil 20,00 Fam. Monika und DVw. Ernst Herbolzheimer, Rankweil 50,00 Fam. Irene und Robert Marte, Rankweil 30,00 Fam. Selma und Klaus Preg, Rankweil 20,00 Frau Erika Scheidbach, Rankweil 25,00


Frau Herlinde Nachbaur-Zeiss, Meiningen Fam. Rautgunde und Anton Kabon Fam. Margit und Walter Meusburger, Klaus Fam. Irene und Robert Marte, Rankweil Familie Anton Pieber, Rankweil Familie Isolde und Volker Werner, Rankweil Frau Margarethe Keckeis, Rankweil Frau Lore Pschenitschnigg, Rankweil Fam. Helene und Elmar Speckle, Rankweil Frau Regina Winsauer, Rankweil Fam. Manfred und Magdalena Willinger, Rankweil Fam. Martha und Lothar Rothmund, Rankweil Herr Karl Branner, Rankweil Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil Frau Heiderun Heim

Die Nachbarn Familie Dünser Fam. Evamaria und Josef Begle, Bludenz Frau Leonore Huber, Feldkirch Frau Erika Erhart, Blons Frau Helga Jungwirth, Wien Herr Hannes Gopp, Rankweil

50,00 100,00 50,00 50,00 30,00 50,00 15,00

Frau Herta Simma, Rankweil

Gedenkspenden für Dünser Brigitta, Rankweil

Gedenkspenden für Jäger Gertrud, Rankweil Familie Kiechle, Rankweil Helga und Marlene Speckle, Rankweil

20,00 50,00

Gedenkspenden für Jenny Hans, Rankweil Frau Hildegard Kessler, Rankweil Fam. Walter Rohrer, Rankweil Herr Sepp Reingruber, Sulz Fam. Cornelia und Mag. Eduard Engler, Rankweil Frau Gebhardine Fritz, Rankweil Fam. Gerda und Gehard Gassner, Rankweil Fam. Helga und Eugen Märk, Rankweil Fam. Erika und Karl Scharf, Rankweil Fam. Rosa und Heinrich Schedler, Rankweil Jahrgang 1934 Rankweil Fam. Pia und Markus Grotti, Rankweil Frau Gertrud Ludescher, Rankweil Herr Erich Rauch, Rankweil Frau Herta Simma, Rankweil Herr Franz Rauch, Rankweil Frau Edith Scheiden-Jenny

15,00 30,00 20,00 50,00 20,00 30,00 20,00 20,00 20,00 100,00 30,00 30,00 40,00 20,00 200,00 50,00

30,00 30,00 20,00 20,00 10,00 20,00 10,00 20,00 30,00 50,00 20,00 20,00 30,00 50,00 40,00

Gedenkspenden für Kräutler Henriette, Rankweil Fam. Marianne und Walter Blocher, Rankweil Frau Ilse Pittino, Rankweil

20,00 20,00

Gedenkspenden für Ladner Wilfried, Brederis Herr Heinrich Watzenegger, Sulz Fam. Keckeis, Brederis

20,00 20,00

Gedenkspenden für Ludescher Josef, Dornbirn 15,00

Gedenkspenden für Malin Witold, Rankweil Fam. Irma und Lambert Kienberger, Rankweil

20,00

Gedenkspenden für Matt Stefan, Rankweil Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil

20,00

Gedenkspenden für Miller Reinold, Rankweil Herr Erich Rauch, Rankweil

40,00

Gedenkspenden für Spiegel Ludwig, Rankweil Herr Heinrich Watzenegger, Sulz Fam. Alois Lins, Rankweil Fam. Keckeis, Brederis Frau Imelda Maissen, Rankweil Fam. Christa und Herwig Thurnher, Rankweil Fam. Gerda und Paul Walch, Rankweil Frau Herlinde Nachbaur-Zeiss, Meiningen Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

20,00 20,00 20,00 20,00 30,00 30,00 30,00

15 Vorderland

20,00 30,00 20,00 50,00 20,00 15,00 50,00 20,00 50,00 10,00 100,00 30,00 30,00 20,00 30,00 40,00 25,00 20,00 20,00 25,00 20,00 20,00 50,00 35,00 200,00 50,00 30,00

Information

Herr Albert Rauch, Rankweil Herr Franz Ludescher, Rankweil Fam. Helga und Edwin Walser, Feldkirch Frau Pia Lins, Röthis Frau Melitta Dietrich, Rankweil Fam. Helga und Herbert Drapal, Rankweil Frau Hildegard Engstler, Rankweil Fam. Christine und Elmar Obwegeser, Rankweil Fam. Elke und Patrick Müllner, Rankweil Frau Maria Dornauer, Mayrhofen Fam. Marianne und Walter Blocher, Rankweil Frau Isolde Entner, Rankweil Fam. Harald Fritz Frau Judith Mähr, Rankweil Herr Erich Rauch, Rankweil Fam. Anni und Josef Schwab, Rankweil Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil Herr Markus Senekowitsch, Rankweil Frau Irmgard Wildbahner, Rankweil Fam. Maria und Friedhelm Dobler, Fraxern Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil Frau Veronika Lorenzi, Rankweil Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil Familie Dobler Herr Primarius Dr. Helmut Angelberger Frau Mag. Daniela Bohle-Fritz


Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Gedenken an Frau Keckeis Christina, Dafins Trauerfamilie

Gedenken an Herrn Marchel Alois, Sulz

Gedenken an Herrn Pöder Walter, Sulz Fam. Kopf Josef u. Elisabeth

15,00

Gedenken an Herrn Schnetzer Kurt, Sulz Gemeinde Sulz

70,00

Information

Gedenken an Frau Bachmann Herta, Muntlix Frau Müller Rosmarie

50,00

16 Vorderland

Gedenken an Herrn Bachmann Stefan, Muntlix Frau Abbrederis Rosmarie

15,00

50,00

Gedenken an Frau Fröhle Gertrud, Muntlix Fam. Amann Kurt u. Andrea Fam. Maringele Andreas u. Reinelde Kadoff Olga, Silvia u. Loni Fam. Bachmann Reinold u. Maria Frau Hartmann Roswitha Frau Müller Rosmarie Herr Ganath Wilfried Fam. Hartmann Siegfried u. Erika Fam. Haas Herwig u. Karin Fam. Kotterba Peter u. Hannelore

15,00 30,00 30,00 20,00 50,00 50,00 20,00 10,00 20,00 50,00

Gedenken an Herrn Lipp Anton, Röthis Frau Frick Siglinde

Fam. Lenz Wilfried u. Renate Fam. Frick Johann u. Waltraud Fam. Ludescher Werner u. Ingrid Müller Peter u. Seewald Silvia Fam. Vith Hanspeter u. Ulrike Trauerfamilie Frau Holzknecht Maria Fam. Hartmann Siegfried u. Erika Fam. Gstach Rupert u. Daniela Fam. Madlener Robert

20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 200,00 10,00 10,00 20,00 30,00

Gedenken an Frau Siegl Martha, Röthis

Gedenken an Frau Fenkart Rosa, Röthis Fam. Ludescher Georg u. Rosmarie

80,00

20,00

Frau Müller Rosmarie

50,00

Gedenken an Frau Sonderegger Herta, Röthis Trauerfamilie Fam. Komar Hermann u. Christine Herr Ludescher Hansjörg Fam. Ludescher Werner u. Ingrid Frau Kopf Gabriele Fam. Gartler Hansjörg u. Rosmarie Fam. Senkl Franz u. Sigrid Frau Morscher Roswitha Fam. Nesensohn Burkhard u. Ruth Fam. Lins Hermann u. Pia Herr Schneidtinger Kurt

860,00 15,00 20,00 20,00 10,00 20,00 20,00 40,00 20,00 20,00 20,00

Gedenken an Herrn Welte Peter, Batschuns Trauerfamilie Frau Platzer Helene Frau Knobel Angelika

1.000,00 10,00 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Neujahrs-Glückwunschaktion

Mit ihrer Spende an den Krankenpflegeverein der Gemeinden Rankweil und Übersaxen wünschen auf diesem Wege allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden, Freunden und Bekannten ein gutes neues Jahr

Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen

Caroline Stückler Raiffeisen Montfort Stiftung


Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Mittwoch Donnerstag Mittwoch

19. Jänner 2022 20. Jänner 2022 26. Jänner 2022

Altpapierabholung: Über der Bahnlinie:

Mittwoch

19. Jänner 2022

Information

Restmüll/Biomüll Sperrmüll Kunststoff

17 Rankweil

Abfuhrtermine Jänner 2022

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin. Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

YOGA www.yogaschulebohle.info

Bewegung Atmung Meditation

Yogakursbeginn für Anfänger, in Rankweil Kindergarten Markt, am 13.1., um 18:15 Uhr Kursbeitrag: 10x € 120.-Infos und Anmeldung: Tel.: 0699 / 10 32 25 33

www.yogaschule-bohle.info

Weihnachts- und NeujahrsGlückwunschaktion 2021/22

Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland

Mit einer Spende an den Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland wünschen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten

Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Dr. Werle Sulz

Herzlichen Dank an alle Spender*innen!


Rathaus Marktgemeinde Rankweil

Rankweil ist eine attraktive Marktgemeinde sowie ein pulsierender Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität. Darüber hinaus ist Rankweil auch ein zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber. Zum baldmöglichsten Eintritt bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz im Fachbereich

Anzeigen 18

Hochbau und Gemeindeentwicklung Projektkoordination 100 %

Ihre Aufgaben _ Koordination von kommunalen Hochbauprojekten (Sanierung und Neubau) _ Ansprechperson für beauftragte Architekten und Fachplaner _ Budgetverantwortung _ Mitarbeit im Bereich Ortsentwicklung und Raumplanung _ Beteiligung an regionalen Kooperationsprojekten _ Mitwirken bei der Förderabwicklung

Ihr Profil _ Hochschule, HTL oder andere Ausbildung im Fachbereich _ Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Planung und Projektmanagement _ Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung und Betriebswirtschaft von Vorteil _ Selbstständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise _ Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen _ Hohe Belastbarkeit und Flexibilität

Unser Angebot _ Krisensicherer Arbeitsplatz _ Motiviertes, einsatzfreudiges und kollegiales Team _ Eigenverantwortung in einem spannenden Aufgabengebiet _ Fachspezifische Weiterbildungen _ Attraktiver und öffentlich gut erreichbarer Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 17.1.2022 per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at. Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an den Leiter der Gruppe Infrastruktur, Markus Lorenzi, T +43 5522 405 1308.


Rathaus Marktgemeinde Rankweil

Rankweil ist über die Ortsgrenzen bekannt für sein vielfältiges kulturelles Angebot. Zum baldmöglichsten Eintritt bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz als

Ihre Aufgaben _ Geschäftsführung Altes Kino _ Veranstaltungsmanagement der Marktgemeinde Rankweil _ Weiterentwicklung der kulturellen Angebote in Zusammenarbeit mit Kulturvereinen _ Vernetzung von und mit Kulturanbietern _ Mitarbeit im Team Jugend, Kultur, Sport, Vereine

Ihr Profil _ Kenntnis der Kulturlandschaft Vorarlbergs _ Organisatorisches Geschick _ Erfahrung im Veranstaltungsmanagement von Vorteil _ Hohe kommunikative Kompetenz _ Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Wochenenden und abends) _ Teamfähigkeit _ Selbständige, strukturierte Arbeitsweise

Unser Angebot _ Bestehendes Kulturangebot auf hohem Niveau _ Krisensicherer Arbeitsplatz _ Motiviertes Team _ Vielseitiges und spannendes Aufgabengebiet _ Fachspezifische Weiterbildungen _ Flexible Arbeitszeiten Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 19.1.2022 per E-Mail an die Marktgemeinde Rankweil, z.H. Christian Breuß, MAS, personal@rankweil.at. Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Gruppe Bürgerservice, Gesellschaft und Soziales, Mag. Natalie Wojtech, T +43 5522 405 1100

100 %

Anzeigen 19

Fachbereichsleitung Kultur und Geschäftsführung Altes Kino


Erlebnisbad Frutzau Sulz

Messer schleifen und Scheren schärfen bei

S I N N S T E I N

Das Erlebnisbad Frutzau ist mit bis zu 50 000 Besuchern pro Saison eine wichtige Freizeit- und Erholungseinrichtung für die Region Vorderland-Feldkirch. Höchste Qualität in allen Bereichen ist ein Muss. Um dies zu gewährleisten, suchen wir eine Person für die verantwortungsvolle Tätigkeit als

schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378

Anzeigen 20

Hilfsbademeister*in 100 %

Zu deinen Aufgaben als Hilfsbademeister/in zählen neben dem Beaufsichtigen und der Betreuung von Badegästen auch die Überwachung und Dokumentation aller technischen Anlagen und der Wasserqualität, der Pflege der Schwimmbadanlage, sowie das Leisten von Erster Hilfe. Du überwachst Desinfektions- und Reinigungsarbeiten und wartest Spiel- und Sportgeräte, Duschen und Umkleidekabinen. Flexible Arbeitszeiten sind für dich kein Problem und du hast Spaß an deiner Arbeit. Dein Profil _ Freude am Kontakt mit Menschen _ Belastbar und körperlich fit _ Handwerkliches Geschick als Allrounder _ Erste Hilfe Ausbildung (16 h) _ Erfahrung in der Schwimmbadtechnik von Vorteil _ Kommunikations- und Teamfähigkeit _ Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit während der Badesaison

Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne selbstständig? Wir suchen verantwortungsbewusste

Reinigungskräfte mit Deutschkenntnissen für ein Objekt in • Rankweil • Sulz • SPAR Sulz Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T 05523 52180 Fa. Gutschi Gebäudereinigung GmbH in Götzis. Gehalt laut KV.

Unser Angebot _ Saisonstelle zu 100 %, jeweils von April bis Ende September _ Selbstständige, verantwortungsvolle und kontaktorientierte Tätigkeit _ Angenehmes Arbeitsklima _ Fachspezifische Weiterbildungen Die Entlohnung richtet sich nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten. Bei entsprechender Leistungsbereitschaft besteht die Möglichkeit zu einer Ganzjahresanstellung. Weiteres sind wir gerne bereit dir eine Ausbildung zum Bademeister zu ermöglichen. Deine Bewerbung richtest du bitte bis spätestens 16. Jänner 2022 an

Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland Carla Grundner Am Marktplatz 1 6830 Rankweil carla.grundner@rankweil.at T +43 5522 405 1300

Der KiPa ist eine Ganztageskinderbetreuungseinrichtung, die Kinder im Alter von einem halben bis drei Jahre betreut. Der überbetriebliche Verein „Familie und Beruf Vorderland (KiPa)“ wurde mit dem Ziel Familie und Beruf leichter zu vereinen gegründet. Zur Verstärkung unseres Teams in Röthis suchen wir ab sofort eine/n

PädagogIn (w/m/d) Worum geht’s? • Pädagogische Ausbildung als Kindergartenpädagoge/in, Dipl. Sozialbetreuer/in, Kinderbetreuungsassistentin mit abgeschlossenem Basis- oder Spezialisierungslehrgang o.ä. • Teamfähigkeit • Freude am Umgang mit Kleinkindern • Zuverlässigkeit und Flexibilität • Interesse an der Pädagogik von Emmi Pikler Was bieten wir dir? • Einen abwechslungsreichen KiPa Alltag in einem liebevoll gestalteten Umfeld • Ein engagiertes und motiviertes Team • Teamsitzung im Abstand von zwei Wochen • Fachspezifische Weiterbildung • Gehalt nach dem Vorarlberger Gemeindebedienstetengesetz +5% Prämie Informationen zum KiPa findest du unter www.kipa-focus.at. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an betreuung@kipa-focus.at.


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

MitarbeiterIn Teilzeit (23 Stunden) für unser Tabakfachgeschäft

Friedrich in Rankweil-Oberdorf.

Wir erwarten von Ihnen: • kundenfreundliches Verhalten und Auftreten • eine abgeschlossene Ausbildung • Erfahrung im Verkauf von Vorteil • Interesse am Themenbereich Tabak und Genussrauchen • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Ihr Bruttomonatsgehalt wird auf Basis ihrer beruflichen Qualifikation oder Erfahrung individuell vereinbart. Wenn Sie diese attraktive Aufgabe interessiert, bringen Sie ihre schriftliche Bewerbung direkt bei uns vorbei oder schreiben Sie an kfriedrich@aon.at Bei weiteren Fragen sind wir unter Tel. +43 676 317 48 35 für Sie erreichbar.

PULLI CENTER

% 0 -4 6844 Altach • Achstraße 44 • Tel. 05576 / 76416

BIS

WINTERSCHLUSSVERKAUF Hosen 39,-- bis 49,-- Euro ÖFFNUNGSZEITEN

MO-FR 9-12

Shirt -40% 14-18

SA 9-12

Anzeigen 21

Das Aufgabengebiet umfasst die Kundenberatung, Kassenverantwortung, diverse Büroarbeiten wie die Warenannahme, Lagerbestandskontrolle, usw.


www.schluessel-klien.at

AB SOFORT BEI KRÄUTLER GÖTZIS Markenmode, Accessoires, Schuhe und Taschen zum 1/2 Preis. Eine tolle Gelegenheit für Mode- und Preisbewusste. Größe 34 - 50.

Anzeigen 22

Sicher sein im eigenen Heim

/ PREIS

1 2

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum. Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225 Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043

Kräutler Mode. Bewusst. Sein. Ringstraße 16 | 6840 Götzis | Austria | T +43 (0)5523 624710 www.kraeutler.com

Wir suchen Sie. • Leiter/in Qualitätsmanagement • Metallfacharbeiter/in • Mitarbeiter/in Lager und Versand

Bewerben Sie sich jetzt. job@koenig-kg.at

• Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement • Mitarbeiter/in Messraum • Project Engineer/Technical Project Manager/in • Project Manager • Softwareentwickler/in ERP – inforCOM • Selbsteinsteller/in Ringfertigung

Schnuppertage. • Maschinenbautechniker/in – Metalltechniker/in (3,5 J.) • Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.) • Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.) Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis: Die Entlohnung erfolgt lt. KV mit Überzahlung je nach Qualifikation.

KÖNIG GmbH & Co KG Carl König Platz 1 6830 Rankweil T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com


Lithium-Batterien/Akkus sind kleine Energie- auf die besondere Sorgfalt hin, die bei kraftwerke, die den reibungslosen Betrieb Lithium-Batterien/Akkus angewendet wervieler Elektrogeräte ermöglichen. den muss. Denn durch die charakteristisch hohen Spannungen und Energiedichten, die Je nach Batterie-Typ können sie neben wich- Lithium-Batterien/Akkus aufweisen, kann tigen Rohstoffen wie Nickel, Mangan, Kobalt, es in Kombination mit großer Hitze, mechaKupfer oder Lithium auch Quecksilber und nischen Einwirkungen oder Kurzschlüssen andere Schwermetalle enthalten, die giftige zu einer unkontrollierten Reaktion mit akuter Emissionen verursachen. Brandgefahr kommen. „Aus diesem Grund haben Batterien und Akkus – egal welcher Art – nichts im Restmüll und auch nichts in der Umwelt verloren“, betont Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK). Sie weist auch dezidiert

„Auf all diese Gefahren müssen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt hinweisen, in der Hoffnung, dass die Bequemlichkeit vom gestärkten Verantwortungsgefühl besiegt wird und Batterien nicht mehr im Restmüll landen“, so Mag. Giehser.

Passendes Ladegerät

Unter Aufsicht laden

vermeide!

beachte!

Folgende Maßnahmen sind bei Lithium-Batterien/Akkus empfehlenswert Hohe Temperaturen Nähe zu brennbaren Materialien beim Laden

Batterien & Akkus sind recyclebar

Bei Erhitzung der Geräte Acht geben

Beim Lagern und vor dem Entsorgen Batteriepole abkleben

Nicht in den Restmüll werfen

Detaillierte Informationen: elektro-ade.at

Sorgfältig behandeln, getrennt sammeln, richtig entsorgen

Anzeigen 23

Lithium-Batterien & Akkus


Fahrzeuge

Stellen

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen,

Facharbeiter (m/w) im Garten- und Landschaftsbau

Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Kleinanzeigen 24

Mieten/Vermieten Sulz: Vermiete ab April neuwertige 2-Zimmerwohnung

52,2 m2 in Kleinwohnanlage Balkon 16,3 m2, Kellerabteil; Miete: d 820,- warm, Tiefgarage d 70,- , 3 MM-Bar Kaution, keine Tiere, Tel. 0664 4614300

100%, abwechslungsreiche Neu- und Umgestaltungsprojekte und Pflegearbeiten. Kollektivvertragliche Überzahlung je nach Qualifikation. Bei Interesse können Sie gerne Kontakt aufnehmen unter Tel. 05523 63633 oder garten@maissen.at

Gärtnerei Maissen, 6842 Koblach, www.maissen.at Gärtner (m/w) 80-100%, Kundenberatung,

Wareneingang, Pflanzenpflege, Kassiertätigkeit. Kollektivvertragliche Überzahlung je nach Qualifikation. Bei Interesse können Sie gerne Kontakt aufnehmen unter Tel. 05523 63633 oder garten@maissen.at

Gärtnerei Maissen, 6842 Koblach, www.maissen.at

Realitäten Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Verschiedenes

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab 1000m2

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Ihr Grund ist für uns wertvoll! Rufen Sie uns gleich unter der Tel. Nr. 05572 20 24 02 an oder senden Sie eine Email an dornbirn@fussenegger-wohnbau.com

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel-Rohrreinigung. Tel. 05576 77189 oder 0664 3327429

Wir suchen Baugrundstücke oder altes Haus. Bau Summer GmbH, Klaus, Tel. 05523/62763 email: office@bausummer.at, www.bausummer.at

Marte‘s Abflussrettung! Ihr Spezialist für verstopfte

Baugründe ab 1.000 m2 gesucht!

proWin- Reinigungs und Wellnessprodukte, Beratung und Verkauf, Petra Gurschler, Sägerweg 2, 6832 Sulz,

Wir bezahlen Bestpreise und sichern verlässliche Kaufabwicklung zu.

Lenz Wohnbau, Weiler,Tel. 05523 52391, www.lenz-wohnbau.at

Abflussrohre in Bad, Küche und WC.

Tel. 0664 5427720, www.abflussrettung.at

Tel. 0650 4430734, E-Mail: petra.gurschler@live.at Baumfällungen (schonend, kranunterstützt)

diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen.

Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324 Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902 Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323 Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0


100 % Ländle Duroc Schwein GEBOREN – AUFGEWACHSEN – GESCHLACHTET – VERARBEITET – IM LÄNDLE

Unsere Duroc-Ringelschwanz-Schweine dieser Sonderaktion stammen vom Bauernhof der Familie Erath aus Tosters - St. Corneli. Bereits die Ferkel kommen in St. Corneli auf die Welt, wo sie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit haben und auf Stroh liegen. Die besonderen Eigenschaften dieses Ländle Duroc-Schweins sind: der besonders saftige Fleisch-Geschmack und die Zartheit in Verbindung mit einer sehr guten Marmorierung! (Hobby-)Grill-Fans und Fleisch-Kenner wertschätzen und bevorzugen diese Gaumenfreuden. Vorbestellung bis DI 17.00 Uhr und Abholung am Freitag GRILL-PROBIER-PAKET: 1,50 KG *i ART.-NR. 6794

GRILL-KÖNIG-PAKET: 6,50 KG *i ART.-NR. 6797 0,5 kg

Filet

0,45 kg Karree-Steak *

1,0 kg

Karree-Steak *

0,45 kg Hals-Steak

1,0 kg

Hals-Steak

1,0 kg

Bauch-Streifen

0,5 kg

Römerle**

1,0 kg

Huft-Steak

1,5 kg

Burger-Fleisch

0,6 kg

Spare-Ribs

ZUSAMMEN NUR €

24,95

GRILL-CHEF-PAKET: 3,00 KG *i ART.-NR. 6795 1,0 kg

Karree-Steak *

1,0 kg

Hals-Steak

1,0 kg

Bauch-Streifen

ZUSAMMEN NUR €

52,95

GRILL-MEISTER-PAKET: 5,00 KG *i ART.-NR. 6796 1,0 kg

Karree-Steak *

1,0 kg

Hals-Steak

1,0 kg

Bauch-Streifen

1,0 kg

Kotlett

1,0 kg

Burger-Fleisch

ZUSAMMEN NUR €

79,95

ZUSAMMEN NUR €

107,95

GENUSS-KOCH-PAKET: 6,00 KG *i ART.-NR. 6798 1,5 kg

Schalen-Schnitzel

1,0 kg

Gulasch

1,0 kg

Geschnetzeltes

1,0 kg

Schulter-Braten

1,5 kg

Hack-Fleisch

ZUSAMMEN NUR €

99,95

*) auf Wunsch auch mit Schwarte **) aus der Haxe ohne Schwarte geschnitten *i ) Da es sich hier um „natur- gewachsene“ Produkte handelt, werden Unter-/Übergewichte innerhalb der Paket-Positionen ausgeglichen!

Sie können auch ihr persönliches Wunsch-Paket anhand der oben genannten Fleisch-Teilstücke zusammen stellen. Wir bitten um Vorbestellung über die Filialen oder über das Bestellblatt: www.walser-metzgerei.at/walser-duroc Bestellen Sie gerne: per Mail: bestellung@walser-metzgerei.at oder telefonisch unter: +43 (0) 5522 / 71 387 oder auch in einer unserer Filialen. Diese sind in: Meiningen Tel.: +43 (0) 5522 / 71 344 / Tosters Tel.: +43 (0) 5522 / 77 020 / Sulz Tel.: +43 (0) 5522 / 46 599


Gratis von 26.12.21 - 09.01.22

sonnen bus furx Klaus Postamt Weiler Gemeindeamt Weiler Feldstraße Röthis Schwanen Sulz Gemeindeamt Röthis GH Rössle Muntlix Engelkreuzung Muntlix Gemeindeamt Muntlix Kreuzstraße Sulz Frödischbrücke Sulz GH Adler Rankweil Frutzolen Hirschbündt Schaufel Bahnhof Rathaus Konkordiaplatz Alemannenstraße Gewerbepark Muntlix Arkahüsle Batschuns Schlössle Bildungshaus Schule Batschuns Suldis Furx an

09.00 09.02 09.03 09.04 09.06 09:07 09:09 09:10 09:10 09:11 09:12 09:13 09:15 09:16 09:18 09:19 09:21 09:23 09:24 09:25 09:27 09:28 09:29 09:31 09:36

Retourfahrten: Furx ab 12:30 und 16:15

11:45 11:47 11:48 11:49 11:51 11:52 11:54 11:55 11:55 11:56 11:57 11:58 12:00 12:01 12:03 12:04 12:06 12:08 12:09 12:10 12:12 12:13 12:14 12:16 12:21

Zwergberg Neue Saisonkarte 90 €

Betriebszeiten Schilifte 24.12.2021 – 09.01.2022 ganztägig geöffnet 12.01.2022 – 13.02.2022 Mittwoch bis Sonntag ganztägig geöffnet 12.02.2022 – 20.02.2022 - Semesterferien ganztägig geöffnet 21.02.2022 – 13.03.2022 Freitags ab 12.00 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet

Schneehotline 0676 83491800

zwischenwasser.at gemeinde@zwischenwasser.at


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.