Göss_in_Schuss_Sommer_2012

Page 1

Die Gรถsser Straร e anno dazumal Regional und fair einkaufen Junge Lรถwen AUSGABE 02 2012


Genießen Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich an einem Sonntag Anfang Juni draußen und höre das Vogelgezwitscher, genieße die Sonnenstrahlen und die Schönheit der Natur. Ich bin dankbar, hier leben zu dürfen und hoffe, dass auch Sie liebe Leserinnen und Leser, manchmal solche Momente haben! Geschäftlich gesehen haben wir uns nicht zurückgelehnt: Mit unserer Rundum-Erneuerung im Innen- und Außenbereich wollen wir Ihnen wieder ein neues Einkaufserlebnis bieten! Gerade mit unserer Ecke im Rahmen der Initiative „Faires Leoben“, die wir Anfang Mai mit der Eine Welt Handel AG gestartet haben, möchten wir ein genussvolles und zugleich bewusstes Einkaufen und Gustieren ermöglichen: Lernen Sie die tollen Produkte unserer GenussReich-Produzenten sowie der Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern kennen, lassen Sie sich von den Geschenksideen anregen und informieren Sie sich über unsere Bildungsaktivitäten!

Inhalt: 02 Editorial 03 Rückblick 04 Gösser Geschichten 06 Gut beraten 08 Gösser Unternehmen 09 Gösser Leben 10 Ausblick

Gewinnspiel:

Impressum: Herausgeber: ADEG Schuss HandelsGmbH Steigtalstraße 26 8700 Leoben-Göss Tel.: 03842/26717-1 Redaktion: ADEG Schuss Konzept: radwerk15, info@radwerk15.at www.radwerk15.at Druck: Universaldruckerei Leoben Layout/Satz: Silke Spath, outline.co.at

02 Inhalt | Göss in Schuss

Gewinnen Sie einen „Faires Leoben“Geschenkskorb: Näheres auf Seite 11!

Auch unsere neue Ausgabe von „Göss in Schuss“ beschert Ihnen vielleicht ein paar genussvolle Momente: Zum Beispiel, wenn Sie gemeinsam mit Herrn Malek auf die bunte Geschichte der Gösser Straße zurückblicken oder wenn Sie die Gösser Kindergarten-Kinder beim Basteln sehen. Oder wenn wir uns gemeinsam freuen können, dass es nun in Göss einen eigenen Lions Club gibt, der jene Menschen unterstützen möchte, für die nicht so oft die Sonne scheint. Der Urlaub steht für viele vor der Tür – genießen Sie ein paar schöne Tage, egal ob daheim im Garten oder unterwegs auf Reisen. Ihre Erna Schuss


Rückblick...

Schulprojekt Gemeinsam mit Diätologin Christine Hardt-Stremayr waren Kinder der Volksschule Göss bei ADEG Schuss unterwegs, um sich mit der Herkunft unserer Lebensmittel zu beschäftigen: Die Kinder lernten dabei spielerisch, was regionale oder saisonale Produkte auszeichnet, welche Gütesiegel es gibt und was fairer Handel bedeutet. Der Lokalaugenschein ist Teil des mehrmonatigen Projekts „Gesundheit macht Schule“.

Jubiläumsfest Beim Café Sabine in Göss wurde am 5. Mai ordentlich gefeiert: Gemeinsam mit vielen Stammgästen freute sich die Gastgeberin über das 5-jährige Jubiläum ihres Lokals. Darauf angestoßen wurde mit kühlen Erfrischungen, dazu schmeckten die Spezialitäten vom Grill.

Nachwuchskünstler Am Karsamstag ging der schon traditionelle Osterhasen-Malwettbewerb bei ADEG Schuss ins Finale: Unter den rund 30 jungen Künstlerinnen und Künstlern, die Bilder rund um den Osterhasen gemalt haben, wurden süße und kuschelige Preise verlost. Über den 1. Preis durfte sich diesmal Sarah-Marie Zechner freuen.

Rückblick | Göss in Schuss 03


Die Gösser Straße Das Kaufhaus der Familie Krempl,...

Lebendige Straße für Gewerbetreibende

von Werner Malek

...das von der Familie Hohl weitergeführt wurde

Wahrscheinlich Walter Pferschy vor der Drogerie

Nach dem 2. Weltkrieg bis in die 60er Jahre hinein war die Gösser Straße eine regelrechte Einkaufsstraße mit zahlreichen Geschäften, Gasthäusern und Handwerkern. Und auch für ein Plauscherl gab es viele Gelegenheiten. Vor über 50 Jahren, und auch schon davor, war die Gösser Straße von vielen Gewerbetreibenden besiedelt. Auf der rechten Seite in Richtung Göss, auf der Höhe des Gösser Gamserls, gab es die Drogerie Pferschy, welche von Susanne Schmatz gekonnt geführt wurde. In einer mühsamen Arbeit hatte Frau Schmatz ein altes Holzhaus erworben, dieses abgetragen, alle Teile nummeriert und das Holzhaus schließlich in der Nähe ihres Elternhauses in der Gösser Straße wieder errichtet. Mit der Präzision eines Zimmerermeisters hatte sie dieses Werk vollendet und heute denkt man, dass das Haus schon immer an dieser Stelle gestanden ist. Ein großes Kompliment darf man Susanne Schmatz aussprechen! Heute befindet sich gegenüber der ehemaligen Drogerie das Hotel Bachgasslhof.

Kaufhaus Tauber und Café Charly

Das alte Gasthaus „Krug im Grünen Kranze“

Weiter in Richtung Göss folgte das Gasthaus „Zum Krug im Grünen Kranze“. Das Kaufhaus Tauber führte ein Milch- und ein Lebensmittelsortiment. Dort lernte der spätere Feuerwehrkommandant Grosauer. Wie er mir erzählte, war dies für ihn eine gute Ausbildung. Beim Haus Tauber stand auch ein einstöckiges Haus, welches sich im Hof befand, und im Parterre hatte die damalige Marktkapelle Göss ihr Probenlokal. Das Haus Heidenreich darf man auch nicht übersehen. Bereits der Vater des Schneidermeisters Johann Heidenreich war ein Meister seines Faches in der Schneiderkunst, und sein Sohn folgte diesen Spuren. Sein Kundenstock reicht weit über Leoben hinaus. Im ehemaligen Haus der Familie Gerhardter (heute das Haus der ABC Schule und des Kindergarten Entenhaus) befanden sich einst der Konsum und das Gasthaus Ramalmüller. Nachdem der Konsum seine Geschäfte schließen musste, war für einige Zeit dort das Paketpostamt eingerichtet. Später wurde die Post im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Gösser Brauerei etabliert. Weiter Richtung Göss folgte das ehemalige Café Charly, wo sich vorher das Radiogeschäft

04 Gösser Geschichten | Göss in Schuss


Quell befunden hatte. Bekannt war das Café noch unter Frau Priska. Sie hatte einen sehr persönlichen Stil – entweder man passte sich an oder man befand sich im falschen Lokal. Es folgte das Haus der Frau Dr. Elisabeth Pschera, in dem sich ein Frisör und später ein Sportgeschäft unter dem Namen Wendner befanden. Das Kaufhaus Perz gleich daneben war ein Gemischtwarengeschäft, welches fast alles führte, was man brauchen konnte. Der Schneider Kenda soll auch in diesem Bereich der Gösser Straße tätig gewesen sein. Die nahe Villa Brunegg wurde vom Brauereibesitzer Max Kober erbaut und hat eine bewegte Geschichte erlebt. So soll sich dort nach dem Kriegsende im ersten Stock das Büro der Freiheitskämpfer befunden haben.

5 % WENIGER BÜROKRATIE

100 % MEHR

CHANCEN

Gösser Wahrzeichen: Frau Rabls Obststand

Am Gösser Platz schließlich gab es den Gasthof Zlatinger und dahinter die Bäckerei Amsel. Am Platz hatte Frau Rabl zuerst bescheiden ihren Gemüse- und Obststand, wo sie ihre Waren verkaufte. Erst schön langsam konnte sie sich einen Kiosk leisten. Sie war ein Gösser Wahrzeichen im wahrsten Sinne des Wortes. Alle Neuigkeiten wurden dort besprochen und ausgetauscht.

Jetzt Kosten bei der Bürokratie einsparen. Das bringt Milliarden für Bildung, Forschung und Wachstum. Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut. wko.at

ASIA SPA SOMMERSPEcIAl ©tiqa.at

Auf der linken Seite der Gösser Straße in Richtung Göss befand sich die Fleischerei Koch, danach das bekannte Gasthaus, welchem die Gösser in liebenswürdiger Form einen Kosenamen gaben. Zum Schluss wurde es von Frau Köhler geführt. In der Nagelschmiedgasse befindet sich nach wie vor die Schlosserei Lausecker und in der Nähe soll es auch einen Uhrmacher gegeben haben. In der Fortsetzung hatten auch die zweite Präsidentin des Steirischen Landtages, Dr. Anna Rieder, mit ihrer Familie sowie der Generaldirektor der Gösser Brauerei, DDr. Weitzendorf, mit seiner Familie ihren Wohnsitz. Auf der linken Seite hatte der beliebte Schuhmachermeister Stricker seine Werkstätte. Bis nach Amerika lieferte er seine Berg- und Skischuhe. Danach kam das Kaufhaus Brezansky, die Gasthäuser Stiftstaverne und Hoftaverne folgten. Der Fleischer Tapeiner rundete die Gewerbetreibenden ab.

sommerspecIAl KleIn:

KInder* = € 24,erWAchsene = € 49,le: deIne vorteI g es tA r If ü n st Ig er tA g l el n o tI se n sA u nA b h ä n g Ig u n d W et te r r u At r pe te m m eh r m A lI g er

Katharina Rabl und ihr Obststand - eine Gösser Institution Fotos: Links v.o.: © Bestand der Familie Leyra: Kaufhaus Krempl und Kaufhaus Hohl, © Bestand Franz Makovec: Drogerie Pferschy und „Krug im Grünen Kranze“ Rechts: © Katharina Lambauer: Obststand Rabl

eI n tr It t pr o

fr eI po o ls - u n d

Fun & Family

tAg

b er eI c h sI n

d In K lu sI v e

Weitere Informationen unter www.asiaspa.at

Ab sofort ! erhältlIch

©tiqa.at

gültIg 2 monAte Ab KAuf


Neues Sortiment zur Initiative

„Faires Leoben“

Aktuelles zu „Faires Leoben“ finden Sie auf www.faires-leoben.at sowie auf facebook.com/ FairesLeoben – werden Sie unser Fan!

Fair & Regional einkaufen Mit dem neuen Sortiment zur Initiative „Faires Leoben“ bietet ADEG Schuss allen, die beim Einkauf bewusst auf Herkunft und Herstellungsbedingungen achten möchten, eine einzigartige Auswahl an Produkten aus verschiedenen Regionen der Welt. Überzeugen Sie sich selbst! In der neu gestalteten „Faires Leoben“-Ecke bei ADEG Schuss erwartet Sie ein mit Bedacht zusammengestelltes Sortiment aus regionalen und fair gehandelten Produkten: • Heimische Lebensmittel zu fairen Preisen und mit kurzen Transportwegen direkt von den bäuerlichen Produzenten im Bezirk Leoben • Lebensmittel, die bei uns nicht angebaut werden können, zu fairen Arbeits- und Absatzbedingungen von Produzenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern Viele der Produkte stammen zudem aus biologischem Anbau. Das Sortiment ist bei ADEG Schuss und zu einem gewissen Teil bei der Eine Welt Handel AG in Niklasdorf erhältlich und umfasst zum Beispiel: • Aus Fairem Handel: Bio-Kaffee, Tee und Kakao, Olivenöl, Gewürze und Meersalz, Getrocknete Bio-Früchte, Reis, Rohrzucker und süße Knabbereien • Aus dem Bezirk Leoben: Bio-Apfelsaft, -Getreide und -Nudeln, Kernöl, Knabberkerne, Essig, Schnäpse, Liköre und Met, Speck, Käse, Marmeladen, Honig und Kräutersalz

06 Gut beraten | Göss in Schuss


g‘sund bleiben! Olivenöl – Gold des Südens

Unsere regionalen Lieferanten aus dem Bezirk Leoben sind: Familie Lanzer-Breitfuß (Oberaich), Familie Mitteregger (Mautern), Familie Hafellner (Proleb), Familie Stabler (Kammern), Familie Haberl (St. Michael), Familie Konrad (St. Peter), Hofmanufaktur Roankeuschler (Eisenerz), Ilse Blachfellner-Mohri (St. Michael) und Roswitha Tscheliesnig (Vordernberg). Je nach Saison variiert das Sortiment von „Faires Leoben“, da manche Produkte nicht immer wachsen bzw. verfügbar sind. In kleinen Mengen backen wir in unserer Backstube außerdem das „Faires Leoben“-Brot aus dem BioDinkelvollkornmehl der Familie Lanzer-Breitfuß.

Schokolade von Zotter Unsere spezielle „Faires Leoben“-Schokolade kommt aus dem Hause Zotter, die Zutaten stammen aus biologischem Anbau und fairem Handel. Die Mitzi Blue-Sonderedition der Sorte Nussmix ist eine Freude für Gaumen und Augen: Bittersüßes Haselnussnougat mit einem Kern aus Cashewnougat, bestreut mit Walnüssen.

Ein besonderer Geschenkskorb Der Geschenkskorb „Faires Leoben“ ist ein Tipp für alle, die sich selbst oder anderen eine besondere Freude machen möchten. Darin ergänzen sich Schmankerl aus dem Bezirk Leoben mit fair gehandelten Produkten aus aller Welt. Der Korb ist ein schönes Mitbringsel aus der Region und in großer und kleiner Ausführung bei ADEG Schuss und der Eine Welt Handel AG erhältlich.

Über 150 Olivenbaum-Arten mit unterschiedlichen Geschmacksnuancen werden heute von griechischen Bauern kultiviert. Ein Baum trägt pro Jahr etwa 20 Kilogramm Oliven, aus denen 3 bis 4 Liter hochwertiges Öl gewonnen werden. Die Art, die Region, der Reifegrad und die Pressung bestimmen die Qualität. Bei maximal 27 Grad kaltgepresst, hat es die höchste Qualität: „extra native“ oder „extra vergine“ und „native“ oder „vergine“. Die wertvollsten Inhaltsstoffe sind ein besonders hoher, gesundheitlich idealer Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren (56-83 %), ein großer Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und wenig gesättigte Fettsäuren. Reichlich Vitamin E und A ergänzen das Spektrum zum Schutz vor HerzKreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen und möglicherweise Diabetes und Krebs. Olivenöl lagert man kühl und dunkel. Es ist hitzestabiler als andere hochwertige Pflanzenöle und eignet sich hervorragend zum Kochen und Braten. Die Farbe ist goldgelb, der frische Duft erinnert an grünes Gemüse, die Konsistenz ist dünnflüssig. In der mediterranen Ernährung spielt das Olivenöl eine wichtige Rolle, gemeinsam mit reichlich Fisch und frischem Gemüse. Ja, und die Mittelmeerbewohner lieben jeden Tag ihr Glaserl Rotwein... In diesem Sinne: einen schönen Sommer! Siegfried Ruth Generalsekretär Österr. Kneippbund Nähere Infos: www.kneippbund.at

Erna Schuss

Bier-Rarität aus Eisenerz In ihrer Privatbrauerei Erzbergbräu in Eisenerz brauen Reini Schenkermeier und Helga Leis ein besonderes Bier, das ab Ende Juni wieder im Sortiment von „Faires Leoben“ bei ADEG Schuss erhältlich ist: Der „Grubenhunt“ ist ein handwerklich gebrautes, Bernstein-färbiges Bier in traditioneller Bottichgärung, das unfiltriert und ohne Pasteurisierung naturbelassen abgefüllt wird. Dass es so heiß begehrt ist, liegt sicher auch an den originellen 1 Liter-Bügelflaschen. Achtung: Nur, solange der Vorrat reicht!

Gut beraten | Göss in Schuss 07


Junge Löwen

© Lions Club Göss

Lions Club Leoben Göss Der neue Lions Club besteht seit Jänner 2012 und hat bereits über 20 Mitglieder, die sich regelmäßig im Gösser Bräu zu Arbeitssitzungen treffen. Der Serviceclub setzt auf rasche Hilfe in der Region.

Gösser Serviceclub startet durch Engagierte Persönlichkeiten rund um Gründungspräsident Patrick Stix haben sich in Göss zu einem Lions Club zusammengeschlossen, der bedürftige Menschen in der Region schnell und persönlich unterstützen möchte. Für Lions International, die weltweit größte Serviceorganisation, sind allein in Österreich rund 7700 Menschen in über 235 Clubs ehrenamtlich aktiv. Nun ist die Familie der Löwen um ein Mitglied reicher: Der Lions Club Leoben Göss präsentierte sich bei der Charterfeier am 21. April im Leobner Kongress erstmals öffentlich und sammelte bei dieser Gelegenheit gleich erfolgreich Mittel für zukünftige Serviceprojekte. „Mit dem erzielten Reinerlös möchten wir zum Beispiel Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien in der Region mit Geburtstagsgeschenken überraschen“, erklärt der Gösser Gründungspräsident Patrick Stix. Auch einen Gösser Buben, der sein Hörgerät verloren hatte, konnten die Lions

08 Gösser Unternehmen | Göss in Schuss

bereits unterstützen. Um neue Projekte und Anliegen, die an die Mitglieder herangetragen wurden, zu besprechen, treffen sich die Lions zwei Mal pro Monat im Gasthof Gösserbräu. Genau dort ist bereits eine weitere Service-Veranstaltung geplant: „Gemeinsam mit dem Round Table Club organisieren wir am Gösser Kirtag im Gastgarten des Gösserbräu ein Grillevent mit Live Musik“, verrät Stix.

Über 20 Mitglieder Zur Gründungsgeschichte des neuen Lions Clubs erzählt er: „Viele von uns, auch ich, sind ehemalige Mitglieder des Serviceclubs Round Table Leoben, für den eine Altersobergrenze von 40 Jahren gilt. Unser Engagement wollten wir aber auch in Zukunft gemeinsam fortsetzen.“ Bald stand fest, dass es ein Lions Club sein sollte, mit Sitz in Göss – immerhin stammen acht der Gründungsmitglieder aus Göss. Damit begann die intensive Gründungsphase: Es galt, eine Mindestanzahl von 20 Mitgliedern zur Vereinsgründung zu gewinnen, dann wurde der Antrag auf Mitgliedschaft bei Lions International in den USA gestellt. „Wir konnten relativ schnell Gleichgesinnte für unseren Gösser Club begeistern. Aktuell stehen sogar bereits drei neue Mitglieder vor der Aufnahme“, freut sich Stix. Ein potentielles neues Mitglied muss vorgeschlagen werden, danach folgt ein mehrstufiger Kennenlernprozess, der im positiven Fall mit der Aufnahme unter Verpflichtung auf den Ehrenkodex des Clubs seinen Abschluss findet. Cornelia Schuss


Bastelstunde…

…für den Muttertag Viele bunte Überraschungen für den Muttertag haben die Kinder im Kindergarten Göss im Mai gebastelt. Wir haben die kleinen Künstlerinnen und Künstler besucht. Kindergartenleiterin Angelika Landschützer und ihr Team haben sich viele Ideen für die Muttis überlegt und gemeinsam mit den Kindern Blumentöpfe bemalt, bunte MuttertagsBillets gestaltet oder Bilder mit Fingerfarben gemacht. Dabei sind auch viele lustige gezeichnete Porträts von den Mamas entstanden. Außerdem haben die Kinder ein eigenes Muttertagslied einstudiert und ein Gedicht gelernt – viele schöne Arten, um Danke zu sagen! Cornelia Schuss

Gösser Leben | Göss in Schuss 09


...Ausblick Gewinnen Sie einen „Faires Leoben“Geschenkskorb!

© Trachtenverein Edelweiß

Gewinnspiel Aufgepasst: ADEG Schuss verlost einen großen „Faires Leoben“Geschenkskorb im Wert von 59,90 Euro! Der Korb wird unter allen verlost, die bis 18. Juli ein Gewinnkärtchen bei ADEG Schuss ausfüllen und drei Produzenten aus dem Bezirk Leoben nennen können, die Partner von „Faires Leoben“ sind! Die Verlosung findet am Freitag, 20. Juli um 11:00 Uhr unter allen Anwesenden bei ADEG Schuss statt.

Brauchtumsfest

© Pfarre Göss

Im Jahr 1912 gründeten einige Männer den Trachtenverein Edelweiß z´Loibn. 100 Jahre später wird am 30. Juni und 1. Juli Jubiläum gefeiert: Am Samstag findet ab 19:30 Uhr am Festplatz der Brauerei Göss ein Brauchtumsabend mit heimischen Gruppen statt, am Sonntag ist um 8:45 Uhr gemeinsame Messe, danach folgt ab 10:00 Uhr ein Frühschoppen mit dem Gösser Musikverein, Bieranstich und den „Edelseern“.

Wallfahrt Am 30. Juni bricht der Pfarrverband Leoben West zur Wallfahrt nach Seckau auf. Treffpunkt für Fußwallfahrer ist um 5:30 Uhr bei der Stiftskirche Göss, für Radfahrer um 11:00 Uhr. Die Kurzstrecken-Geher treffen sich um 13:00 Uhr bei der Kirche in Kobenz, die Hl. Messe in Seckau beginnt um 16:00 Uhr. Außerdem wird ein Bus organisiert – nähere Infos im Pfarrsekretariat Göss.

© VS Göss

Garteneinweihung

10 Gösser Ausblick | Göss in Schuss

Das Projekt „Wir alle finden Platz auf unserer Mutter Erde“ der Volksschule Göss findet mit der Schlussfeier am 4. Juli seinen ersten Höhepunkt: Beim Schulschluss-Gottesdienst wird der Schulgarten eingeweiht, den die Kinder gemeinsam mit vielen Helfern selbst angelegt haben. Dazu präsentieren die Kinder, was sie über die Pflanzen- und Tierwelt wissen.


Termine in und um Göss Juni 2012 Mo 25 bis Dienstag 17.07. Schwerpunktwochen: ErfolgsKonten mit „Rundum-Sie-Service“ – 1 Jahr gratis Kontoführung u. Willkommensstrauß für neu eröffnete Konten, Bank Austria Filiale Göss

Sa 30 14:00 Sparvereinsauszahlung, ab 17:00 Musik, Kupferdachl

Juli 2012 Mo 02 bis Freitag 31.08. Vorsorgeschwerpunkt „Heute richtig vorsorgen, morgen ordentlich genießen“, Bank Austria Filiale Göss

Fr

06 ab 09:00 Sommerfest mit Flohmarkt, Fliesen- und Keramikwerkstätte Lebenshilfe Leoben, Prettachfeld

06 Schulschluss und Zeugnisverteilung, Volksschule Göss Fr 06 Gratis-Eis zum Schulschluss für Volksschüler, ADEG Schuss Sa 07 07:30 Abfahrt zum Sparvereins-Ausflug (Anmeldung ab sofort!), Fr

Kupferdachl

So 08 Gösser Kirchweihfest, 10:15 Hl. Messe, anschl. Frühschoppen im Brunnhöfl

Mo 09 bis Freitag 20.07. Ordinationsurlaub Dr. Waschnig Mo 09 bis Freitag 27.07. Ordinationsurlaub Dr. Pichler

Sa 14 14:00 Waldfest auf der Niederung mit Musik, Kupferdachl So 15 10:00 Bergmesse auf der Niederung

Sa 21 11:00 Taufsamstag, Stiftskirche Göss

Wie Sie unnötigen Kalorien aus dem Weg gehen Fett- UND Zuckerreduktion: ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht Für Ernährungs- und Gewichtsbewusste gibt es zwei wesentliche Schritte auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht: Kalorien einsparen und Bewegung machen. Denn letztlich geht es bei der Gewichtsreduktion immer darum, weniger Kalorien aufzunehmen, als man verbraucht. Am effizientesten geht das, indem Sie auf die Zufuhr von Fett und Zucker achten.

„Im Bikini wieder eine gute Figur machen – und trotzdem nicht auf Genuss verzichten? Das geht leicht!“ Fettreduktion hat lange Tradition NÖM fasten brachte Ende der 1990er Jahre das erste fettreduzierte Naturjoghurt auf den Markt. Seither ist die NÖM fasten Produktfamilie kontinuierlich gewachsen. Es gibt zahlreiche kalorienreduzierte Produkte von NÖM fasten, die auf unnötiges Fett und zugesetzten Zucker verzichten: Fruchtjoghurt, Milch, Molke- und Joghurtdrinks, Butter oder Cottage Cheese.

Neue Zuckeralternative: Stevia

Sa 28 bis Samstag 04.08. Ferien an der Adria in Caorle, Hold Reisen So 29 10:15 Wortgottesdienst, Stiftskirche Göss

Seit Kurzem ist ein Süßstoff auf dem Markt, der aus Pflanzen gewonnen wird – perfekt für alle Ernährungs- und Gesundheitsbewussten. Die Inhaltsstoffe dieser Pflanze besitzen eine weit höhere Süßkraft als Zucker. Darüber hinaus ist Stevia kalorienfrei, zahnfreundlich und für Diabetiker geeignet.

August 2012

Abwechslung mit drei neuen Fruchtjoghurt-Sorten

Sa 21 ab 17:00 Calamari-Essen, Kupferdachl

So 05 Fahrt zu den Seefestspielen Mörbisch „Die Fledermaus“, Hold Reisen Sa 11 11:00 Taufsamstag, Stiftskirche Göss

So 12 10:15 Wortgottesdienst, Stiftskirche Göss Mi Mi Fr

15 10:15 Festmesse mit Kräutersegnung in Kaltenbrunn 15 ab 11:00 Forellen-Essen, Kupferdachl 17 bis Montag 27.08. „Blütenträume und wilde Wellen“ – Vom malerischen Südengland in die herbe Bretagne, Hold Reisen

Mo 20 bis Freitag 07.09. Ordinationsurlaub Dr. Fürböck Di

21 bis Samstag 25.08. Spießwochen, ADEG Schuss

September 2012 Sa 01 11:00 Grillfest Cafe Sabine

Mo 03 bis Freitag 28.09. Schwerpunktwochen „Mit einem neuen Auto in den Herbst hinein“, Bank Austria Filiale Göss

Sa 08 Mariä Geburt, 08:30 Hl. Messe in Kaltenbrunn, 08:00 Rosenkranz Sa 08 11:00 Taufsamstag, Stiftskirche Göss So 09 15:00 Andacht beim Rinnerkreuz

Mo 10 08:00 Gottesdienst zum neuen Schuljahr, Stiftskirche Göss, 09:00 Begrüßung der Eltern und Kinder, Festsaal Volksschule Göss

Mo 10 Steirischer Apfel für alle Taferlklassler der Volksschule, ADEG Schuss Do 20 Tag des Genusses – Verkostung der Schmankerl von den GenussReich-Bauern, ADEG Schuss Bis Ende September: Jeden Samstag 08:00 Rosenkranz, 08:30 Hl. Messe in Kaltenbrunn

Auch wenn Sie Gewicht verlieren wollen, müssen Sie weder auf Genuss, noch auf Abwechslung verzichten. Denn jetzt finden Sie in der NÖM fasten FruchtjoghurtFamilie drei neue Sorten mit der Süße aus der Stevia-Pflanze: Erdbeere-Rhabarber, Brombeere-Schwarze Johannisbeere und Mango. Wie gewohnt haben auch diese drei NÖM fasten Fruchtjoghurt-Sorten nur 0,1 % Fett und sind erfrischendfruchtig im Geschmack.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.