Göss_in_Schuss_Winter_2012

Page 1

Der Jahrhundertwinter Himmlische Gen端sse Erlebnisreise f端r kleine Entdecker AUSGABE 04 2012


Überraschungen Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Jahr war für unser Unternehmen sehr ereignisreich und brachte viele positive Überraschungen mit sich – auf diesem Weg möchte ich mich nochmals für die zahlreichen Glückwünsche zu unserer Auszeichnung mit dem „Goldenen Merkur“ bedanken. Einerseits darf ich diese Glückwünsche gleich an meine MitarbeiterInnen weitergeben, andererseits sind unsere treuen Kunden die schönste Auszeichnung für unser Bemühen. Obwohl es wieder viel zu erzählen gebe, fasse ich mich diesmal kurz, da uns in der Redaktion ebenfalls eine schöne Überraschung von einer Leserin erreicht hat: Karina Hopfer hat bei unserem Wettbewerb für das Coverbild mitgemacht und uns ein tolles Weihnachtsbild ihrer Kinder Klemens und Florian geschickt – und ein Weihnachtsgedicht gleich mit dazu! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der Weihnachtsausgabe von „Göss in Schuss“ und natürlich ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest.

Inhalt: 02 Editorial 03 Rückblick 04 Gösser Geschichten 06 Gut beraten

Ihre Erna Schuss

08 Gösser Unternehmen 09 Gösser Leben

Großbäckermeister Klemens und Bäckerlehrling Florian

10 Ausblick

eingesandt von Karina Hopfer

Impressum: Herausgeber: ADEG Schuss HandelsGmbH Steigtalstraße 26 8700 Leoben-Göss Tel.: 03842/26717-1 Redaktion: ADEG Schuss Konzept: radwerk15, info@radwerk15.at www.radwerk15.at Druck: Universaldruckerei Leoben Layout/Satz: Silke Spath, outline.co.at

02 Inhalt | Göss in Schuss

Klemens und Florian

Wir haben gebacken, wir haben geschafft, wir haben geknetet mit aller Kraft. Und damit der Teig auch richtig wird, haben wir noch Mehl hineingerührt. Die Kekse sollten ja köstlich sein, darum mussten auch Eier und Butter hinein. Als der Teig fertig war und gut hat gerochen, haben wir verschiedene Figuren ausgestochen und schoben diese, denn das musste sein, auf dem Backblech in den Ofen hinein. Danach sahen Klemens und Florian zu Haus sogar mehliger als die Weihnachtskekse aus. Das Beste aber kam erst zum Schluss, das Kosten der Kekse erfolgte mit Hochgenuss. Bald schon war aber die Keksdose leer, denn beim Naschen aufzuhören fällt uns beiden Naschkatzen besonders schwer. Also ging alles von vorne wieder los, die Zutaten von ADEG Schuss fürs Backen sind einfach ganz famos.


Rückblick...

Große Auszeichnung

Kleine Sparefrohs

© Tauderer

Mit dem „Goldenen Merkur 2012“, der wichtigsten Trophäe des österreichischen Lebensmittelhandels, wurde ADEG Schuss am 18. Oktober 2012 in Wien ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den besten Lebensmittelgeschäften Österreichs – das freut natürlich auch das engagierte Mitarbeiter-Team von ADEG Schuss, das jeden Tag im Geschäft im Einsatz ist (beim Fototermin hatten einige Mitarbeiter Urlaub bzw. frei).

Am Weltspartag war in der Bank Austria Filiale Göss Einiges los: Für die zahlreichen kleinen Besucher, die mit ihren Sparkassen vorbeikamen, gab es Computerspiele, Trinkflaschen oder Federpenale als Geschenk. Die Großen freuten sich über selbst gemachte Brötchen, Kuchen und Kaffee sowie über ein Tratscherl mit Kundenbetreuer Werner Tauderer und seinem Team.

Coole Tanzschritte Von 22. bis 25. Oktober 2012 waren an der Volksschule Leoben Göss trendige Tanzschritte und flotte Rhythmen angesagt: Die Tanzschule Kummer sorgte im Turnunterricht für abwechslungsreiche Hip-Hop-Klänge und zeigte den begeisterten Kindern aller Schulstufen, wie viel Spaß Tanz und Bewegung machen können.

Rückblick | Göss in Schuss 03


Jahrhundertwinter Auch Busse wurden von der Schneedecke umhüllt

Erinnerungen an den Winter 1986

von Werner Malek

Am Erhardi Friedhof hielt der Winter Einzug

Im Februar des Jahres 1986 hüllte der Winter Göss und Hinterberg in eine so dicke Schneedecke, wie es nur selten vorkommt. Das normale Alltagsleben kam damals nahezu zum Stillstand, aber gemeinschaftlich wurde die Situation gemeistert.

In der Alpenstraße fand man sein Auto kaum

Mit den Schiern war man besser unterwegs

Viele erinnern sich wohl selbst noch an die großen Schneemengen, die vor fast 27 Jahren im Februar in Leoben und so auch in Göss und Hinterberg fielen. So berichtete etwa die Zeitung OVZ von den Ereignissen am 10. Februar 1986: „General Winter zeigte sich von seiner strengsten Seite; seit Samstag schneite es in der ganzen Obersteiermark praktisch unaufhörlich, bis zu 80 Zentimeter Neuschnee waren bis Montagmittag die Folge. Meterhohe Schneeverwehungen durch orkanartige Windböen schnitten Ortsteile im Liesingtal zeitweilig von der Außenwelt ab. Die Stadt Leoben selbst erstickt im Schnee, alle Straßenzüge waren praktisch nur einspurig passierbar, obwohl die Stadtgemeinde sämtliche zu Verfügung stehenden Schneepflüge, Schneefräsen, Schneeschaufler und Fremdfirmen mit LKW zum Abtransport der weißen Pracht einsetzte. In den Morgenstunden des Montag waren die Leobner Umfahrung und wenig später der Häuselberg durch hängengebliebene Fahrzeuge nicht passierbar. Die Polizei appellierte an die Kraftfahrer, ihre Fahrzeuge zuhause zu lassen oder wenigstens Schneeketten zu montieren. Auch der für heute geplant gewesene Faschingsumzug der Faschingsgilde musste angesichts der katastrophalen Lage abgesagt werden.“

Fast ein Meter Schnee vor der Haustür Ich selbst weiß auch noch von den Herausforderungen, die der große Schneefall mit sich brachte: Am Vortag des 10. Februar fuhr ich mit meiner Gattin gegen 17:00 Uhr mit dem

04 Gösser Geschichten | Göss in Schuss


www.sanlucar.at Auto von einem Ausflug nach Hause. Zuerst schneite es eher schwach, doch je näher wir Leoben kamen, umso mehr nahm der Schneefall zu. Am Tag darauf hatten wir die Haustour. Dazu gehörte auch die Schneeräumung. Kurz nach 6:00 Uhr hatte ich mich für die Arbeit fertig gemacht, doch als ich die Haustür öffnete, traute ich meinen Augen nicht: Ohne Übertreibung kann man sagen, dass vor der Haustür circa 80 Zentimeter Neuschnee lagen. Ich stieß einen Schrei aus und begann mit der Arbeit. Meine Gattin dürfte den Aufschrei gehört haben und unterstützte mich sogleich. Doch kaum hatten wir eine erste Runde erledigt, war schon wieder die Schneereinigung der gerade geräumten Bereiche notwendig. So ging es im Zwei-Stundentakt. Inzwischen sollten auch die Parkflächen geräumt werden. Gemeinsam mit Nachbarn und deren Kindern waren wir bis zum Abend mit der Schneeräumung beschäftigt.

Mit Langlaufschi in der Stadt unterwegs Die Schneemengen führten zu seltenen Bildern: Plötzlich waren Langläufer in der Stadt unterwegs, und das Parken wurde leichter, da man seine Ski nur an die Hausmauer lehnen oder in den Schnee stecken musste. Mit dem Auto waren wirklich nur jene unterwegs, die berufsbedingt fahren mussten. Auf der Südumfahrung waren meine Polizei-Kollegen wahrlich Freund und Helfer: Wo sie nur konnten, halfen sie mit – ob beim Auflegen von Schneeketten oder dem Herausziehen von stecken gebliebenen Fahrzeugen. Auch im Magazin der Stadt Leoben zog man erleichtert Bilanz: „Ob Hausbesorger, Arbeiter der städtischen Betriebe, ob private Hilfskräfte, Mayr-Melnhof’sche Forstleute oder Bundesheer: Alle haben sich voll eingesetzt, ‚jedem einzelnen danke ich aufrichtig‘, sagt Bgm. Dir. Reinhold Benedek. 55.000 Kubikmeter Schnee wurden abtransportiert, 3.100 Stunden rollten Lastwagen und Radlader die weiße Fracht aus Straßen und Parkplätzen.“ An einer anderen Stelle schrieb man: „Nur einige wenige wollten bei den extrem winterlichen Verhältnissen mit dem Kopf durch die Wand, respektive mit Sommerreifen durch den Winter. Der überwiegende Teil fand den vielgeschmähten Winter in der Stadt auf einmal schön.“ In diesen Tagen merkte man, dass die Solidarität noch lebte. An vielen Stellen im Steigtal taten sich Bewohner zusammen, um gemeinsam diese ungewöhnliche Last zu tragen.

Auch der Leobner Hauptplatz versank im Schneechaos

Die süßeste Königin kommt aus Costa Rica Es ist kein Zufall, dass Costa Rica auf Deutsch »Reiche Küste« heißt. Denn von hier kommt unsere Ananas, die Königin der Früchte. Unter ihrer stacheligen Schale verbirgt sich saftiges, extra süßes und geschmackvolles Fruchtfleisch. Ihre besondere Qualität kommt von der natürlichen Reifung unter der wärmenden Sonne Costa Ricas und der liebevollen Pflege mit der unsere Bauern die Früchte groß ziehen. Probieren Sie doch mal! SanLucar. Aus Leidenschaft für den Geschmack.

Fotos: Alfred Stögbauer, Werner Malek (3. v. links oben) OVZ (rechts unten)


Himmlische Genüsse

am Weihnachtstisch

Vanillekipferl

Von Sternen und Weihnachtskeksen Kürbiskernbusserl Linzer Augen

Mit dem Keks-Ausstecher kann man nicht nur süße, sondern auch pikante Überraschungen zaubern: ADEG Schuss hat wieder viele Ideen, wie mit wenig Aufwand aus klassischen Gerichten kleine Weihnachtsstars werden. Die Feinkost-Damen beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der stressfreien Vorbestellung. Und zum Nachtisch gibt es heuer erstmals „Faires Leoben“-Kekse aus der Backstube von ADEG Schuss.

„Faires Leoben“-Kekse Im Rahmen der Initiative „Faires Leoben“ gibt es aus der Backstube von ADEG Schuss heuer erstmals selbst gemachte Weihnachtskekse, die Zutaten aus der Region mit jenen aus dem Fairen Handel verbinden. In den dekorativen Einkoch-Gläsern sind sie eine schöne und sinnvolle Geschenkidee, versüßen aber auch wunderbar das eigene Weihnachtsessen. Erhältlich in 3 Sorten, solange der Vorrat reicht:

06 Gut beraten | Göss in Schuss


g‘sund bleiben! Rinderfilet im Sternenteig

Vanillekipferl

Mit Bio-Dinkelmehl von Familie Lanzer-Breitfuß (Oberaich) und Rohrzucker aus Fairem Handel.

Kürbiskernbusserl

Mit obersteirischen Kürbiskernen und Ribisel-Marmelade von Familie Hafellner und Fair Trade-Kuvertüre von Zotter.

Linzer Augen

Mit Bio-Dinkelmehl von Familie Lanzer-Breitfuß und RibiselMarmelade von Familie Hafellner (Proleb).

Rinderfilet im Sternenteig Zutaten für 4 Personen: 8 kleinere Rinder- oder Schweinefilets (Stärke ca. 2,5 cm) 1 Rolle Blätterteig (fertig oder selbst gemacht) 1 Bund Jungzwiebel, 1 Stange Porree 1 Ei Suppe, Salz und Pfeffer Für die Sauce Jungzwiebel und Porree waschen und schneiden, leicht anrösten und mit etwas Suppe aufkochen. Einköcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd stellen. Eine kleine Menge davon pürieren. Den Blätterteig ausrollen und mit Keks- oder Krapfen-Ausstecher runde Plätzchen mit ca. 5 cm Durchmesser ausstechen (je nach Größe der Filets). Zusätzlich mit einem kleinen sternförmigen Ausstecher acht Sterne ausstechen. Die Rinderfilets in einer Pfanne rasch links und rechts anbraten. Danach mit dem Zwiebel-Porre-Püree einstreichen, auf den ausgestochenen Blätterteig setzen, ein Blätterteig-Plätzchen darauflegen und die Teigenden zusammendrücken. Auf die eingepackten Filets je einen Blätterteig-Stern setzen, mit Eidotter bestreichen und im Rohr bei 180 Grad circa 10 Minuten backen. Erna Schuss und Cornelia Edelsbacher

Honig – herrlich! Sebastian Kneipp liebte den Honig. Er empfahl Honigwasser als Tischgetränk, einen Teelöffel Honig in Erkältungs- und Hustentees, nach dem Arbeitstag warme Milch mit Honig. Er genoss gern ein Gläschen Honigwein und Sängern empfahl er für geschmeidige Stimmbänder täglich mit Honigwasser zu gurgeln. Honig besteht aus Frucht- und Traubenzucker, Enzymen, Flavonoiden, Aromastoffen, Mineralstoffen, Antioxidantien, Vitaminen, Eiweiß- und Fett-Spuren und hat einen Wassergehalt von etwa 25 Prozent. Beim Backen mit Vollkornmehl ergänzt Honig den Geschmack des nussigen Mehls und im Müsli sollte er nicht fehlen. Honig ist ein hervorragendes naturbelassenes Lebensmittel mit unvergleichlichem Geschmack. Kindern unter einem Jahr sollte man keinen Honig geben, da im Honig Bakterien sein können, die auf kleine Kinder mit ihrer unfertigen Darmflora giftig wirken könnten. Auch Allergiker sollten vorsichtig sein. Nach Honiggenuss ist Zähneputzen angesagt. Achten Sie im Honig den Fleiß der Bienen und zollen Sie den Imkern für die Pflege der Bienenvölker Respekt! Eine schöne Adventzeit wünscht Siegfried Ruth Generalsekretär Österr. Kneippbund Nähere Infos: www.kneippbund.at

Würfel r die pikanten ü f t ep ez R Tipp: Das uss für ei ADEG Sch b t eg li ge la ei als B len bereit! Sie zum Abho

Geschenkideen, die Freude machen Ein besonderes Angebot an schönen Geschenkideen hat Erna Schuss mit den Produkten des „Faires Leoben“Sortiments zusammengestellt: In glitzernden Fair TradeGeschenksboxen von den Philippinen verbinden sich kulinarische Schmankerl aus dem GenussReich mit jenen aus fairem Handel. In verschiedenen Größen erhältlich, können Sie Ihre Weihnachtsüberraschungen natürlich auch selbst zusammenstellen. Hinzu kommt eine exklusive Auswahl weihnachtlicher Genüsse aus der Schokoladenmanufaktur Zotter.

Gut beraten | Göss in Schuss 07


Von Kopf bis Fuß

Friseursalon Regina Der Friseursalon Regina wird seit fast 20 Jahren von Regina Strohmüller geführt. Zum Team gehören Barbara Köberl, Bianca Strohmüller und Evelyn Kainzer. Das Angebot umfasst neben Friseurleistungen auch Fußpflege.

50 Jahre „Waschen, Schneiden, Legen“ Auch wenn man es dem jugendlichen Damen-Team des Salon Regina nicht ansieht: Der Friseursalon ist Teil einer langjährigen Gösser Friseurtradition. Am 30. Oktober 1962 öffnete der Friseursalon in der Gösser Steigtalstraße 31 erstmals seine Tore. Fast genau 50 Jahre später erinnert sich die Inhaberin des Salon Regina, Regina Strohmüller, an die damalige Betreiberfamilie und damit auch an ihre eigenen Anfänge im Beruf: „Von 1980 bis 1983 habe ich bei Familie Mittermair in diesem Geschäft hier meine Lehre gemacht. Das war eine tolle Zeit, ein schönes Arbeiten.“ Danach verschlug es Strohmüller, die aus St. Peter stammt, einige Jahre unter anderem nach Lech, wo sie auf Saison war, und in verschiedene Friseursalons. Im Zuge der Vorbereitungen auf ihre Meisterprüfung kam Strohmüller dann genau zum richtigen Zeitpunkt wieder mit Familie Mittermair in Kontakt. „Die Betreiber standen kurz vor der Pension, und so hatte ich die Chance, den Salon zu übernehmen“, erzählt

08 Gösser Unternehmen | Göss in Schuss

Strohmüller. Gesagt, getan – am 27. März 1993 startete der Salon Regina in seiner jetzigen Form. „Friseurin war immer mein Wunschberuf, und ich bin froh, dass sich alles so gut ergeben hat“, sagt Strohmüller, die sowohl Ausbildner- als auch Meisterprüfung ablegt hat.

Frisurentrends mit familiärer Unterstützung In ihrem Friseursalon bietet sie alle Friseurleistungen, vom Schneiden bis zum Färben, zusätzlich außerdem Fußpflege. „Alle Bereiche meiner Arbeit machen mir Spaß, und die schönste Rückmeldung sind unsere seit 20 Jahren treuen Kunden“, sagt die Inhaberin. Seit dem Jahr 2005 ist auch Tochter Bianca Teil des vierköpfigen Teams und sorgt vor allem für junge Ideen, trendige Steckfrisuren und farbige Akzente. „In unserem Beruf muss man sich ständig weiterbilden und neue Frisurentrends berücksichtigen“, so Strohmüller. Und wenn sich jemand Schnitte oder Farben wünscht, die nicht zu ihm passen? Strohmüller schmunzelt: „Da ist die entsprechende Stilberatung natürlich wichtig. Aber bei den meisten unserer Kunden kennen wir die Vorstellungen ohnehin gut.“ Cornelia Schuss


Erlebnisreise...

STATIO

N

...für junge Entdecker

O

Cornelia Schuss

TI

Einmal echte Gebirgsziegen streicheln? Die Vielfalt alter Apfelsorten erschmecken? Oder selbst Schokolade kochen? All das und noch viel mehr haben die zahlreichen Kinder erlebt, die bei den ersten vier Programmpunkten dabei waren. Sie konnten mit Bio-Landwirtin Barbara Lanzer-Breitfuß ApfelMuffins backen, bei Bio-Käserin Roswitha Tscheliesnig Ziegenmilch kosten und bei Imker-Familie Stabler-Toblier über das Leben im Bienenstock lernen. Und beim Südwind-Workshop verfolgten sie den langen Weg der Kakaobohne von den Südländern bis nach Österreich. Wer Termine versäumt hat, kann ab Jänner 2013 fünf weitere spannende Ausflüge und Workshops erleben. Schatzkarte nicht vergessen – wer am Ende bei mindestens drei Terminen dabei war, spielt beim Abschlussfest im Juni 2013 bei ADEG Schuss um den großen Abenteuer-Schatz mit!

AK

Die ersten Ausflüge und Workshops des „Faires Leoben“-Erlebnisprogramms haben gezeigt: Es macht viel Spaß, mehr über die Herkunft unserer Lebensmittel zu erfahren und die Arbeit in der Landwirtschaft aus der Nähe kennenzulernen!

Details und Anmeldung zu allen Terminen auf www.faires-leoben.at/erlebnisprogramm oder auf facebook.com/FairesLeoben !

Gösser Leben | Göss in Schuss 09


© PTS Leoben

...Ausblick

© RdP/Andreas Kläger

Informationstag Die Polytechnische Schule Leoben veranstaltet am 14. Februar 2013 von 09:00 bis 14:00 Uhr den „Jobday“, der sich an SchülerInnen der 8. Schulstufe sowie der Polytechnischen Schulen, aber auch an interessierte Eltern wendet. Dabei präsentieren sich Betriebe der Obersteiermark und stellen unterschiedlichste Lehrberufe vor.

Friedenslicht Am 24. Dezember von 9:00 bis 12:00 Uhr kann man sich bei ADEG Schuss wieder das Friedenslicht aus Bethlehem abholen. Verteilt wird das Licht von der Feuerwehrjugend Göss gegen eine kleine freiwillige Spende. Das Friedenslicht wird schon seit mehr als 25 Jahren in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und in rund 30 Ländern der Welt verteilt.

© Life Church

Ehekurs Am 18. Jänner 2013 startet in der Life Church Leoben (Gösserstraße 52) ein Ehe-Kurs bzw. Ehevorbereitungskurs, der in der Holy Trinity Kirche in London entwickelt wurde. Bei sieben Treffen sind die Teilnehmenden zur Einstimmung zu einem Essen eingeladen, danach werden die Kursinhalte per DVD vermittelt und von den Paaren besprochen. Nähere Infos auf www. ehekurs.at, Anmeldungen bei Petra Jetz (Tel: 0699/12733719).

© Pfarre Göss

Sternsinger-Aktion

10 Gösser Ausblick | Göss in Schuss

Mit bunten Gesichtern und Gewändern und der frohen Botschaft von der Geburt Jesu sind die Sternsinger wieder in Göss und Hinterberg unterwegs, und zwar von Donnerstag, 3. Jänner bis Samstag, 5. Jänner 2013. Bei ihren Besuchen sammeln die Könige Spenden für rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika und setzen ein Zeichen für eine gerechtere Welt.


Dezember 2012 Mo 03 bis Mo 31.12. Anlagewochen „Konservativ liegt voll im Trend“, Bank Austria Filiale Göss

GmbH

Mi 05 15:30 Der Nikolaus kommt!, ADEG Schuss

05 09:30 - 10:30 NIA-Kurs mit Sylvia Edlinger, Raum Perspektiva

ab Mi

Alpenstraße 4, Infos: 0664/ 840 8300

05 10:30 - 11:30 Pilates mit Sylvia Edlinger, Raum Perspektiva Fr 07 Fr 14.12., Fr 21.12. 06:00 Rorate in Göss und in Hinterberg Fr 07 18:30 - 20:00 NIA-Workshop mit Sylvia Edlinger, Raum Perspektiva Sa 08 16:00 Weihnachtsfeier des Sparvereins, Cafe Kupferdachl ab Mi 12 selbst gebundene Christbäume aus der Oststeiermark, ADEG Schuss Do 13 15:00 Weihnachtsfeier der Gemeinde mit Adventbazar, Volksschule ab Mi

www.universaldruckerei.at 8700 Leoben • Gösser Straße 11 Tel. 03842/447760 • mail@unidruck.at

Frohe Weihnachten wünscht Ihr Leobener Druckpartner!

Leoben-Göss

Do 13 18:30 - 19:30 Herzchakra-Meditation zu Vollmond mit Sylvia Edlinger, Raum Perspektiva, Alpenstraße 4 Fr 14 20:00 Fußballauslosung der Schlümpfe, Cafe-Pizzeria Rainer

Fr 14 und Sa 15.12. ganztägig Bratäpfel, Kletzenbrot, Tee, ADEG Schuss Do 20 09:00 Zwergerltreff, Pfarrhof Göss

Fr 21 09:30 Schul-Weihnachtsfeier mit Bazar, Volksschule Leoben-Göss Sa 22 17:00 Weihnachtsgottesdienst mit dem Chor „Voice of Life“, Life Curch Leoben, Gösserstraße 52 Sa 22 langer Einkaufssamstag bis 17:00 Uhr, ADEG Schuss

So 23 14:00 Adventfeier mit Begleitung des Gösser Jagdchors, Seniorenheim Kaiser

Mo 24 16:00 Kinderkrippenandacht in Hinterberg und Göss, 21:30 Christmette in Hinterberg, 23:00 Christmette in Göss Mo 24 bis Fr 28.12. Ordinationsurlaub Dr. Pichler

Mo 24 bis Fr 04.01. Ordinationsurlaub Dr. Waschnig

Di 25 10:15 Hl. Messe in Göss, keine Messe in Hinterberg Mi 26 10:15 Hl. Messe in Hinterberg, keine Messe in Göss

Mi 26 18:00 Siegerehrung des Schlümpfe-Turniers, Cafe-Pizzeria Rainer So 30 18:00 Bauernsilvester, Cafe-Pizzeria Rainer

Mo 31 Mit einem Gläschen Sekt ins Jahr 2013! ADEG Schuss Mo 31 16:00 Silvesterparty, Cafe Kupferdachl

Schnell

Flexibel

Zuverlässig

Mo 31 17:00 Jahresschlussgottesdienst, Stiftskirche Göss

Jänner 2013 Di 01 08:45 Hl. Messe in Hinterberg, keine Messe in Göss Mi

02 bis Do 31.01. Service-Wochen „Schutz vor möglicher steigender

Mi

02 bis Fr 04.01. Ordinationsurlaub Dr. Fürböck

Inflation“, Bank Austria Filiale Göss

So 06 08:45 Sternsingergottesdienst in Göss und 10:15 in Hinterberg So 06 09:00 Eisschießen, Treffpunkt beim Cafe Kupferdachl

Do 10 09:00 Zwergerltreff, 15:00 Seniorennachmittag, jeweils Pfarrhof Göss

So 13 Gösser SPÖ-Ortsteilmeisterschaften im Eisschießen (Frauenbewerb) Eisbahn GH Plank, Anmeldungen an Wilfried Gröbminger Di Fr

15 bis Sa 19.01. Vitaminwoche – Fit ins neue Jahr, ADEG Schuss 18 18:30 - 20:00 NIA-Workshop mit Sylvia Edlinger, Raum Perspektiva Alpenstraße 4

ac m e g t h eic l Frisc n e h e I de

ht!

Eine Versuchung zu der man „Ja“ sagen kann.

Do 24 09:00 Zwergerltreff, Pfarrhof Göss Fr

25 bis So 27.01. Gösser SPÖ-Ortsteilmeisterschaften im Eisschießen, Anmeldungen an Wilfried Gröbminger

Februar 2013 Fr

01 bis Ende März: Servicewochen „Wohnen in den eigenen vier Wänden“, Bank Austria Filiale Göss

Do 07 15:00 Seniorennachmittag, Pfarrhof Göss Sa 09 17:00 Faschingsparty, Cafe Kupferdachl

Sa 09 10:15 Familiengottesdienst mit anschl. Pfarrkaffee im Pfarrhof, Stiftskirche Göss

11 große Auswahl selbst gemachter Heringssalate, ADEG Schuss 12 Faschingsbowle für alle maskierten Kunden, ADEG Schuss Mi 13 18:00 Hl. Messe für den Pfarrverband Leoben-West,

ab Mo

Di

Stiftskirche Göss

15 und Fr 22.02. 18:00 Kreuzweg, Stiftskirche Göss So 17 und So 24.02. 15:00 Kreuzweg auf den Kalvarienberg, Fr

Abmarsch beim Lannerbauern

Mo 25 bis Fr 01.03. Ordinationsurlaub Dr. Pichler

Viele köstliche Ideen unter

www.cremefine.at


       

                                



 

      

 





 









 









     

 





 



             

        

 



 





 









 



  

 





      

 







        





 




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.