Göss_in_Schuss_Herbst_2012

Page 1

Wanderung auf die Pampichlerwarte „Faires Leoben“-Erlebnisprogramm Urlaubsgrüße aus Hinterberg AUSGABE 03 2012


Mit Freude in den Herbst Liebe Leserinnen und Leser, nach einem schönen und ereignisreichen Sommer freue ich mich, nun gemeinsam mit Ihnen dem Herbst entgegenzublicken.

Inhalt: 02 Editorial 03 Rückblick 04 Gösser Geschichten 06 Gut beraten 08 Gösser Unternehmen 09 Gösser Leben 10 Ausblick

Impressum: Herausgeber: ADEG Schuss HandelsGmbH Steigtalstraße 26 8700 Leoben-Göss Tel.: 03842/26717-1 Redaktion: ADEG Schuss Konzept: radwerk15, info@radwerk15.at www.radwerk15.at Druck: Universaldruckerei Leoben Layout/Satz: Silke Spath, outline.co.at

02 Inhalt | Göss in Schuss

Wenn ich an die vergangenen Monate zurückdenke, macht es mich froh, dass wir auf die Rundum-Erneuerung unseres Geschäftes und unsere neue Initiative „Faires Leoben“ so viele positive Rückmeldungen und Reaktionen von Ihnen, liebe Gösser und Hinterberger, bekommen haben. Ich bin stolz, dass mein Mann und ich gemeinsam mit unserem Team in diesem positiven Umfeld arbeiten können und wir freuen uns jeden Tag, wenn uns auch unsere Kunden zeigen, dass das Einkaufen bei ADEG Schuss jetzt noch mehr Spaß macht.

Gleichzeitig waren wir aber auch schon wieder aktiv und haben tolle Aktivitäten und Projekte entwickelt, die unsere Initiative „Faires Leoben“ insbesondere für Kinder und Familien erlebbar machen sollen: Ein eigenes Erlebnisprogramm für Kinder und das von radwerk15 entwickelte „Faires Leoben“Familienspiel. Beide Projekte sind auch vom „Tu Was“-Sozialfestival gefördert. Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 6! Auch sonst hat diese Herbstausgabe wieder viel zu bieten, zum Beispiel eine geschichtliche Wanderung auf die Pampichlerwarte, einen Besuch am Hinterberger Campingplatz und ein Porträt über ein interessantes neues Unternehmen in Göss. Ich wünsche Ihnen schöne Herbsttage und freue mich, wenn Sie bei unseren kommenden Aktivitäten mit dabei sind. Ihre Erna Schuss


Rückblick...

Vereins-Meister

Tennis-Erfolge Tolle Leistung für die Mädchen U13 des Tennisclub Schager bei der Sommer-Mannschaftsmeisterschaft des Steirischen Tennisverbandes: Die Spielerinnen Anna Lanzmaier, Katrin Brüller, Julia Gratzei und Linda Augustin unter Mannschaftsführer KarlHeinz Brüller besiegten die Mannschaften TUS Spk. Spielberg, TC TUS Krieglach und ATUS Zeltweg klar und erreichten den 1. Platz in ihrer Gruppe. Nun spielen sie gegen die anderen Gruppensieger um den Steirischen Meistertitel.

© Schager

Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft des SV Mayr-Melnhof wurden vor tollem Publikum die Vereinsmeister der Herren und Damen (allgemeine Klasse), der Senioren und der Jugend ausgespielt. Bei den Senioren setzte sich Alois Leitenbauer durch, der heurige Jugendmeister ist Johannes Steiner. Die Damenmeisterin ist dieses Jahr erstmals Kerstin Hofmeister und das Finale der allgemeinen Klasse konnte wie im Vorjahr Manfred Stadler für sich entscheiden.

Korb-Verlosung Richtig beantwortet und glücklich gezogen: Krista Maxl hatte bei der Verlosung bei ADEG Schuss am 20. Juli das Glück auf ihrer Seite und konnte sich über einen gut gefüllten „Faires Leoben“Geschenkskorb freuen. Für die Plätze zwei bis vier gab es als süßen Trostpreis eine „Faires Leoben“-Schoko von Zotter.

Rückblick | Göss in Schuss 03


Die Pampichlerwarte Ausblick von der Pampichlerwarte

Herbstwanderung mit Geschichte von Werner Malek

Eine alte Aufnahme der Gaststätte Pampichlerwarte

Im Herbst bietet es sich an, die Pampichlerwarte bei einer Wanderung näher kennenzulernen. Aber auch geschichtlich gibt es auf den Wegen rund um den beliebten Gösser Aussichtspunkt viel zu entdecken. Will man die Pampichlerwarte erreichen, kann man die Wanderung direkt vom Gösser Platz aus antreten. Der Weg führt auf der Kaltenbrunner Straße in Richtung Graben einwärts, bei der Bachgasse zweigt man links ab und bewegt sich auf dem Kienbergweg in Richtung Windischberg. Nach einer etwas anstrengenden Steigung erreichen wir einen Brunnen, wo man sich mit dem köstlichen Gösser Wasser laben kann. Nach der Überquerung der Schnellstraße von Leoben auf einer Brücke kommen wir direkt zur Schwaigerkapelle.

Über 200 Jahre alte Kapelle Schauplatz fröhlicher Abende: Gasthaus Jägerhaus

Gast- und Milchwirtschaft Jeritsch

Der seinerzeitige Besitzer des Schwaigerhofs auf dem Windischberg (heute Windischberg 31), Josef Gröblinger, stellte im Jahre 1803 eine Kapelle auf seinem Grundstück fertig. Der Entschluss zu diesem Bau dürfte im Jahre 1800 gefasst worden sein, als ihm ein männlicher Erbe gleichfalls mit dem Namen Josef geboren wurde. Im Zuge der Bauausführung der Leobner Umfahrungsstraße in den Jahren 1964/1965 wurde die Kapelle um einige Meter versetzt und in ihrem Längenmaß verkürzt. Im Jahr 2003 begannen die Renovierung und Restaurierung der Kapelle (heute im Besitz der Familie Farkas). Diese Arbeiten fanden am 13.5.2006 mit einer Segensfeier durch Pfarrer Matthias Keil den Abschluss. Der Innenraum erhielt über einem imaginären Betstuhl eine Kreuzigungsgruppe (Jesus am Kreuz mit den Assistenzfiguren Hl. Maria und Hl. Johannes) vom Holzschnitzer Hans Florijancis. Die Seitenwände und die Decke wurden überaus fachkundig restauriert. Das zuvor anstelle der Kreuzigungsgruppe in der Kapelle vorhandene großformatige Bild des Hl. Benedikt wurde von der Familie Farkas als Leihgabe der Pfarre Göss überlassen und befindet sich derzeit im Untergeschoss des Südturmes der Stiftskirche. Nach der Kapelle geht die Wanderung ansteigend zur Gaststätte Pampichlerwarte, doch davor kommt man beim Feucht-

04 Gösser Geschichten | Göss in Schuss


biotop „Sebanzteich“ vorbei. Feuchtbiotope gehören zu den am meisten gefährdeten Lebensräumen im Naturhaushalt. Obwohl der Schutzwert anerkannt ist, wurden in der Vergangenheit viele dieser Flächen durch Bautätigkeiten und intensive Landwirtschaft zerstört. Damit verbunden war ein massiver Rückgang spezifischer Lebewesen und Pflanzen. Der vor fast 100 Jahren ursprünglich für Löschzwecke angelegte Sebanzteich wurde 1995 und 1996 mit freundlicher Genehmigung des Grundeigentümers vor der Verlandung bewahrt und aktiviert. Diese Maßnahmen erfolgten im Zusammenwirken der Stadtgemeinde Leoben mit der Berg- und Naturwacht Leoben, die auch die Nachsorge und weitere Pflege des Teiches übernahm. Im und um den Sebanzteich finden sich Tierarten wie der Schilfkäfer, die Spitzenschlammschnecke oder der Teichmolch, verschiedene Libellen-Arten sowie interessante Pflanzenarten wie Schwertlilien, Seerosen oder der Geißbart.

Vom Lutzbründl bis zur Aussichtwarte Nach der Gaststätte „Pampichlerwarte“, wo sich für Kinder ein beachtlicher Tummelplatz befindet, wird die Wanderung fortgesetzt. Man geht auf einem gemütlichen Waldweg zur Pampichlerwarte. Auf der halben Strecke kommen wir zum sogenannten „Lutzbründl“. Stabsrittmeister Franz Lutz war auch Obmann des Verschönerungsvereines Leoben. Bei seinen zahlreichen Wanderungen kam er bei diesem Bründl vorbei. Er ließ es fassen und seit dieser Zeit heißt es Lutzbründl. Bald darauf gelangt man zur „Pampichler Aussichtswarte“. Diese wurde von Zimmerermeister Michael Pampichler errichtet und wird noch heute von der Berg- und Naturwacht Leoben betreut. Von der Warte hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt Leoben, nach Donawitz bis zum Reiting und auch nach Niklasdorf. Rund um die Pampichlerwarte gab es auch schon früher zwei beliebte Gaststätten: Wie auf der alten Postkarte (siehe Foto links) zu lesen, war die „Gast - und Milchwirtschaft Jeritsch beliebtester Ausflugsort Leobens“. Weiters gab es das Gasthaus Jägerhaus, in dem so mancher fröhliche Abend stattfand. Dieses Anwesen ist heute in Privatbesitz.

Die Pampichlerwarte, errichtet von Familie Pampichler

Drei Generationen Drei Malermeister Ob Rot, Blau, Gelb, Silber, Bronze oder Gold: Mit unserem Team gestalten, schützen und verschönern wir seit über vierzig Jahren Fassaden, Wände und Wohnungen in allen Varianten. Auch Tapeten und Bodenverlegungen, Sonnenschutz und Parkettbodensanierungen zählen zu unseren Aufgaben. Wir danken allen unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen! Malermeister Fuchs – alle Farben dieser Welt.

In über 40 Jahren haben wir auch eine Vielzahl an Lehrlingen ausgebildet. Derzeit suchen wir wieder einen engagierten und motivierten Lehrling!

Malermeister Fuchs: Göss, Hinterberg, Leoben


Spaß und Wissen

für junge Entdecker

© TV Herzbergland

Aktuelles zu „Faires Leoben“ finden Sie auf www.faires-leoben.at sowie auf facebook.com/ FairesLeoben – werden Sie unser Fan!

„Faires Leoben“Erlebnisprogramm

06 Gut beraten | Göss in Schuss

© Johannes Rigal

Das neue Schuljahr bringt für Kinder und Familien spannende Möglichkeiten, um die Arbeit unserer LandwirtInnen im Bezirk Leoben, aber auch in südlichen Ländern kennenzulernen. Unser „Faires Leoben“-Erlebnisprogramm sorgt für lustige und lehrreiche Stunden – schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt! Das Erlebnisprogramm wird von ADEG Schuss und der Eine Welt Handel AG im Rahmen der Initiative „Faires Leoben“ angeboten und vom „Tu Was“-Sozialfestival unterstützt. InExkursionen und Workshops können Kinder in die Arbeitswelt von LanwirtInnen im Bezirk Leoben hineinschnuppern und bei der Apfelernte dabei sein, in der Bauernküche Brot backen oder eine Blütenpizza mit selbst gepflückten Kräutern machen. Genauso stehen Workshops mit ReferentInnen von Südwind auf dem Programm, wo die Kinder mehr über den Anbau von Schokolade oder die schwierige Arbeit auf einer Bananen-Plantage erfahren.


Termine „Faires Leoben“-Erlebnisprogramm Di 09.10.2012 15:00 Uhr, Gemeinsam bei der Apfelernte

Zu Gast am Bio-Hof Lanzer-Breitfuß, Oberaich

g‘sund bleiben!

Mi 24.10.2012 15:00 Uhr, Ziegen streicheln und Käse-Schule

Zu Gast bei Bio-Käserin Roswitha Tscheliesnig,

Vordernberg

Do 08.11.2012 15:30 Uhr, Von der Kakaobohne zur Schokolade

Schoko-Workshop mit Südwind-ReferentIn,

Eine Welt Handel AG

Do 22.11.2012 16:00 Uhr, Bienen, Honig, Kerzen-Basteln

Zu Gast bei der Imkerei Stabler-Toblier, Kammern

Mi 23.01.2013 15:30 Uhr, Banane: Ein krummes Ding?

Bananen-Workshop mit Südwind-Referentin,

Eine Welt Handel AG

Mi 06.03.2013 15:30 Uhr, Faires Spiel bei der Fußball-Herstellung?

Fußball-Workshop mit Südwind-Referentin,

Eine Welt Handel AG

Fr 22.03.2013 14:00 Uhr, Unterwegs als Wald- und Wiesenwichtel

Tour mit Waldpädagogin Bettina Lausecker,

Naturlehrpfad Seegraben

Sa 20.04.2013 14:00 Uhr, Brotbacken in der Bauernküche

Zu Gast beim Bio-Hof Konrad, Tollinggraben

Sa 04.05.2013 14:00 Uhr, Selbst anbauen in der KinderGärtnerei

Aussäen, Einpflanzen und Vieles mehr,

KinderGärtnerei St. Michael

Sa 25.05.2013 09:30 Uhr, Von Kräuterhexern und Blütenfeen

Mit Kräuterpädagogin Maria Haberl unterwegs rund

Gesunde Kinder Der Grundstein für lebenslange gesunde oder falsche Ernährung wird in der Kindheit gelegt. Nährstoffdefizite verursachen Rechtschreib- und Rechenschwäche, ein geringeres Selbstbewusstsein, Leistungsabfall und Müdigkeit! Muskeln, Gehirn und Nerven arbeiten bei Kindern jeden Tag auf Hochtouren – sie müssen spielen, lernen, entdecken, sich bewegen, wachsen, gesund bleiben: Kinder brauchen 5 Mal am Tag ausgewogene Mahlzeiten, um diese Höchstleistung vollbringen zu können. 80% der Kindergarten- und Schulkinder essen kein Obst zur Jause und noch immer haben Limonade und Wurstsemmel bei der beliebtesten Schuljause die Nase vorn. Mundgerecht geschnittenes Obst, Nüsse, Trockenfrüchte, ein mit Schinken oder Käse belegtes Vollkornbötchen – das sind hingegen die richtigen Schulbegleiter. Kinder sollen möglichst viele unverarbeitete Lebensmittel kennenlernen, um ihren Geschmackssinn zu entwickeln. Sie erleben neue Geschmacksrichtungen intensiver als Erwachsene und müssen „Neues“ bis zu 7 Mal ausprobieren, bis sie es gern essen! Siegfried Ruth Generalsekretär Österr. Kneippbund

um Göss

Nähere Infos: www.kneippbund.at Alle Informationen rund um Ablauf, Inhalte, Dauer und Kostenbeiträge der einzelnen Programmpunkte finden Sie im Programmheft, das bei ADEG Schuss und der Eine Welt Handel AG in Niklasdorf aufliegt. Dort erfahren Sie auch, wie man sich anmelden kann. Mehr Infos auch auf www.faires-leoben.at! Erna Schuss

Wir danken dem Sozialfestival „Tu Was“ sowie dem GenussReich Steirische Eisenstraße für die Unterstützung bei der Realisierung des Erlebnisprogramms.

„Faires Leoben“-Brot aus Hinterberg ADEG Schuss erhält Verstärkung aus der neuen Backstube Beniva des Down Syndrom Zentrums in Hinterberg: Zwei Mal in der Woche wird dort ab sofort mit viel Sorgfalt das „Faires Leoben“-Brot aus dem Bio-Dinkelvollkornmehl der Familie Lanzer-Breitfuß (Oberaich) gebacken. Das biologisch-faire Vollkornbrot ist daher nun jeden Mittwoch und Freitag bei ADEG Schuss erhältlich, für größere Mengen sind auch Vorbestellungen möglich.

Gut beraten | Göss in Schuss 07


© Perspektiva

Neue Perspektiven

Perspektiva Heike Habermann hat das Unternehmen Perspektiva mit Sitz in Göss im Februar 2012 gegründet, das Leistungsspektrum umfasst Theaterpädagogik, Mediation und Coaching. Nähere Infos und aktuelle Kurs-Termine auf www.perspektiva.at.

Vom Konflikt zur Freude Mit ihrem neu gegründeten Unternehmen Perspektiva verbindet die Gösserin Heike Habermann ihre Herzensthemen Theaterpädagogik, Mediation und Coaching. Im ehemaligen Geschäftslokal der Fleischerei SebanzSkiba hat sich in den vergangenen Wochen viel getan: Anfang September ist dort die Gösserin Heike Habermann mit ihrem Unternehmen Perspektiva eingezogen, und mit ihr zahlreiche Kinder, die die neu adaptierten Räume mit einer Theater-Woche zum Ferien-Ende gleich einweihen durften. Die ausgebildete Theaterpädagogin Habermann erzählt: „Ab Oktober sind an zwei Nachmittagen pro Woche Theaterkurse für Kinder geplant. Daneben würde es mich aber auch freuen, wenn eine Theatergruppe mit Erwachsenen zustande kommt.“ Denn Theater sei für alle Altersgruppen faszinierend: „Ob Pantomime, Improvisations- oder Maskentheater: Es bietet die Gelegenheit, neue Rollen im geschützten Raum zu probieren und andere Seiten an sich selbst kennenzulernen – und das eigene Rollen-Repertoire so auch im realen Leben zu erweitern.“

Typische Streitmuster durchbrechen Habermann hat bereits Theaterprojekte mit Schulen, Pfarren und Vereinen begleitet, und auch das Thema Mediation ist der gelernten Juristin seit jeher ein Anliegen. Anfang 2012 entschied sie sich, ihre bisherigen Aktivitäten in einem eigenen Unternehmen zu bündeln: „Wie der Unternehmensname ausdrückt, geht es darum, die Perspektive zu verändern und eine neue Sichtweise zu gewinnen. In meiner Arbeit als Mediatorin beispielsweise unterstütze ich Menschen dabei, typische Streitmuster zu durchbrechen und die eigentlichen Ursachen eines Konflikts zu finden – egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld.“ Als ausgebildeter systemischer Coach bietet Heike Habermann zudem Einzelsitzungen zum Abbau innerer Konflikte oder zur Vorbereitung auf schwierige Situationen. „In diesem Rahmen kann man beispielsweise Vorstellungsgespräche üben – und hier kann ich wieder Elemente aus der Theaterpädagogik einfließen lassen“ so Habermann. Und den idealen Weg für Klienten hat sie auch schon vor sich: „Zuerst durch Coaching und Mediation Konflikte abbauen, und sich dann mit Freude ins Theater stürzen.“ Cornelia Schuss

08 Gösser Unternehmen | Göss in Schuss


Urlaubsgrüße…

…vom Campingplatz Hinterberg Der Hinterberger Campingplatz ist seit über 50 Jahren eine lokale Institution, die einheimische wie auch internationale Gäste anlockt. Ein Rückblick auf warme Sommertage. Vor etwa 10 Jahren hat Familie Obermayer den Campingplatz in Hinterberg übernommen und betreibt ihn seither als Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende September. Die Betreiber erzählen: „Mehr als die Hälfte unserer Gäste sind Einheimische, die den Campingplatz wie einen Gartenverein nutzen. Wir haben aber auch Camper aus Holland oder Deutschland hier, die in Hinterberg einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden einlegen.“ So wie Familie Fleming und Familie Christens, die wir bei unserem Besuch antreffen: Die beiden dänischen Familien sind auf der Durchreise und gönnen sich in Hinterberg drei Tage Pause. „Wir erkunden die Umgebung mit dem Fahrrad“, erzählen sie uns. Walter und Cornelia Schuss

Gösser Leben | Göss in Schuss 09


...Ausblick

© Laienbühne

Ökumenische Glaubensgespräche Von 9. Oktober bis 20. November organisieren die Pfarre Göss und die evangelische Pfarre Leoben wöchentlich ökumenische Glaubensgespräche zum Thema „Wurzeln unseres Glaubens“, im Jänner 2013 geht die Reihe weiter. Jeweils dienstags um 19:00 Uhr werden im Pfarrsaal Göss insgesamt 13 Themen behandelt, vom Beginn des Christentums bis zur Gegenwart. Der erste Abend steht unter dem Motto „Von Jesus zu Christus – Jüdische Sekte wird Weltreligion“.

15 Jahre Laienbühne Die Leobner Laienbühne feiert heuer ihr 15-jähriges Jubiläum und spielt aus diesem Anlass „s’Nullerl‘, das bei der Gründung als erstes Stück zur Aufführung kam. Die Vorstellungen finden am 25., 26. und 27. Oktober um 18:30 Uhr sowie am 28. Oktober um 14:00 Uhr im Stadttheater Leoben statt. Karten sind bei der Stadtinformation, den Spielern und bei ADEG Schuss erhältlich.

Alpaka-Schwerpunkt Am 2. Oktober ist bei der Eine Welt Handel AG in Niklasdorf Familie Schwark mit ihrer Organisation Waliki zu Gast, ein Spezialist für modische Pullover und Westen aus hochwertiger Alpaka-Wolle. Die Kleidungsstücke werden präsentiert und verkauft, außerdem erzählt Firmeninhaber Martin Schwark von seiner Zusammenarbeit mit Wollproduzenten in Südamerika.

Besuch vom Nikolaus Kinder aufgepasst: Am 5. Dezember um 15:30 Uhr kommt der Nikolaus wieder zu ADEG Schuss, und mit ihm auch der ein oder andere brave Krampus. Der Nikolaus nimmt sich für jedes Kind Zeit und befragt sein Nikolaus-Buch. Natürlich bringt er auch gut gefüllte Nikolaus-Sackerl mit, die bis 4. Dezember bei ADEG Schuss vorbestellt werden können.

10 Gösser Ausblick | Göss in Schuss


Termine in und um Göss September 2012 Mo 24 bis Donnerstag 25.10. Vorsorgewochen – Pensionsvorsorge

„Ein Muss“, Bank Austria Filiale Göss

Sa 29 14:00 Bierfest des Sparvereins, Cafe-Pizzeria Rainer So 30 10:15 Erntedankfest, Stiftskirche Göss

Oktober 2012 Do 04 ab 8:00 Bauernmarkt vor dem Geschäft, ADEG Schuss

So 07 10:15 Erntedank- und Schutzengelfest, Pfarre Hinterberg Mi

10 ab 10:00 Tag der offenen Tür bei Perspektiva (Alpenstraße),

18:00 offizielle Begrüßung

Do 11 Gösser Kirtag, 8:30 Heilige Messe, Stiftskirche Göss

Do 11 Ordination geschlossen wegen Gösser Kirtag, Dr. Waschnig Fr

12 19:00 Vorstellung der Pfarranalyse, Stiftskirche Göss

So 14 15:00 Preisschnapsen, Gasthof Mak

19 ab 9:00 Flohmarkt am Parkplatz, ADEG Schuss 19 bis Sonntag 4.11. Wildwochen, Gasthof Mak Mo 29 bis Sonntag, 4.11. Ordination geschlossen, Dr. Fürböck Di 30 19:00 Netzwerkvesper, Pfarrkirche Donawitz Mi 31 Weltspartag – feiern Sie mit!, Bank Austria Filiale Göss Mi 31 19:00 Vesper mit orthodoxen Gesängen, anschl. Vernissage einer Fr Fr

Ikonenausstellung im Kreuzgang, Stiftskirche Göss

November 2012 Do 01 Allerheiligen, Hl. Messe in der Stiftskirche Göss, anschl. Prozession nach St. Erhard mit Gräbersegnung

Fr 02 09:00 Allerseelen, Hl. Messe mit anschl. Rosenkranz, St. Erhard Mi 07 ab 10:00 Junkerverkostung, ADEG Schuss Fr

09 ab 10:00 Junkerverkostung, ADEG Schuss

Mo 12 bis Samstag, 17.11. Apfel-Wochen, ADEG Schuss

Mo 12 bis Freitag, 14.12. Bausparwochen – „Bausparen ist noch immer attraktiv“, Bank Austria Filiale Göss

So 18 08:45 Elisabethsonntag mit Krankensalbung, Pfarre Hinterberg Di Fr

27 19:00 Netzwerkvesper, Pfarrkirche Donawitz 30 bis Sonntag, 02.12. Adventmarkt im Brunnhöfl der Stiftskirche Göss

Dezember 2012 Sa 01 19:00 Adventkranzsegnung, Stiftskirche Göss

Mo 02 08:45 Andreassonntag mit Pfarrfest und Adventkranzsegnung,

Stiftskirche Göss

Sa 05 15:30 Der Nikolaus kommt!, ADEG Schuss Dr. Pichler – kein Ordinationsurlaub bis 21. Dezember

Wiener Bio Kristallzucker Bio Kristallzucker kann nach denselben Rezepturen wie Kristallzucker verwendet werden. Durch seine feine Körnung eignet er sich hervorragend zum Süßen von kalten und warmen Getränken, für Kompott, Fruchtsalat und feine Mehlspeisen. Der Klassiker in Bio Qualität.

www.wiener-zucker.at

WiSbi WiE SchnEll bin ich?

radzEitfahrEn für hobbyfahrer um lE-gutscheine im Wert von € 1000,-

29. Sept. 2012 ab 10:30 Uhr

hauptplatz leoben EinzElzEitfahrEn in der leobener innenstadt Mach Mit! StrEckEnlängE ca. 700 m 4 altErSklaSSEn m/w (14-18 J., 19-39 J., 40-59 J., ab 60 J.) anmeldungen bis 21.09.2012 im tourismusbüro leoben Peter Tunner-Straße 2, Tel.: 03842 48148 office@tourismus-leoben.at achtung: begrenzte teilnehmerzahl!


J AD etzt Ein EG S erh e W ch ältl elt uss ich Ha un bei nd d d el er AG

„FAIRES LEOBEN“

N E S I L PIEL I M A F

STEIRISCHE EISENSTRASSE 2012

Mit Unterstützung von:

Ein Spiel für Kinder und Erwachsene für 2 bis 6 Spieler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.