Der Rabensteiner
Einzigartiges
Gartencenterjuwel im malerischen Osten Irlands

Außergewöhnliches Einkaufserlebnis in Dänemark auf 11.600 m²

Innovatives Multifunktionsglashaus für die Landesgartenschau

Einzigartiges
Gartencenterjuwel im malerischen Osten Irlands
Außergewöhnliches Einkaufserlebnis in Dänemark auf 11.600 m²
Innovatives Multifunktionsglashaus für die Landesgartenschau
MIT FRISCHEN IDEEN ZU NEUEN ERFOLGEN – ZUKUNFTSORIENTIERTE LÖSUNGEN FÜR DAS GARTENCENTER VON MORGEN.
Die Modernisierung eines bestehenden Gartencenters kann eine spannende, aber auch anspruchsvolle Herausforderung sein. Dabei gilt es, viele Faktoren zu berücksichtigen: Wie lässt sich die Fläche optimal nutzen? Welche baulichen Vorgaben sind einzuhalten? Wie kann das Einkaufserlebnis der Kund:innen langfristig verbessert werden? Und vor allem: Wie gelingt die Umgestaltung, ohne den laufenden Betrieb wesentlich zu beeinträchtigen?
Häufig scheint die Komplexität eines Umbaus die Chancen zu überwiegen, weshalb viele Betreiber:innen in die Jahre gekommener Gartencenter davor zurückschrecken, den entscheidenden Schritt in die Zukunft zu wagen. Aus diesem Grund macht es Sinn, von der Planung bis zur Umsetzung einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der mit maßgeschneiderten Lösungen und einem ganzheitlichen Ansatz dabei unterstützt, dass das Gartencenter nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch langfristig zukunftssicher aufgestellt ist.
Ein wesentlicher Schritt jeder Modernisierung ist die Überprüfung der bauplanrechtlichen Zulässigkeit an dem Standort. Gerade bei älteren Gartencentern, die im Laufe der Jahre durch An- oder
Umbauten gewachsen sind, kann dies eine komplexe Aufgabe darstellen. Rabensteiner übernimmt hier die baurechtliche Prüfung, sichtet bestehende Genehmigungen und unterstützt bei der Beantragung neuer Genehmigungen, wenn Nutzungsänderungen – wie etwa die Integration von Cafés oder Veran -
staltungsräumen – geplant sind. Es wird die gesamte Bauantragsstellung und Abstimmung mit Behörden begleitet, um sicherzustellen, dass alle Bauvorschriften und Normen, von Brandschutzbestimmungen über Abstandsflächen bis hin zur Barrierefreiheit, eingehalten werden. Diese vorausschauende Planung
stellt sicher, dass künftige Erweiterungen problemlos durchgeführt werden können.
Kund:innen im Mittelpunkt
Um den laufenden Betrieb bestmöglich aufrechtzuerhalten, setzt Rabensteiner auf einen schrittweisen Ansatz der Mo -
Wieder geht ein aufregendes Jahr zu Ende, und ich freue mich, Ihnen mit der aktuellen Ausgabe unserer Kundenzeitung einen Einblick in unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte und zukünftigen Pläne zu geben.
Ein besonderer Fokus lag im vergangenen Jahr auf der Erweiterung unserer Horizonte. Mit Projekten in Irland und Dänemark haben wir neue Märkte erschlossen und wieder einmal gezeigt, dass unsere Expertise international gefragt ist. Diese Projekte sind nicht nur ein weiterer Meilenstein für uns als Unternehmen, sondern auch ein Ausdruck unseres Bestrebens, unsere Lösungen in verschiedenen geografischen und klimatischen Regionen erfolgreich umzusetzen.
Doch unsere Reise hört hier nicht auf. 2025 werden wir weiter daran arbeiten, neue Horizonte zu entdecken – sowohl geografisch als auch in Bezug auf die Vielfalt unserer Projekte. Durch die Erschließung weiterer Märkte und die Zusammen-
arbeit mit internationalen Partner:innen werden wir auch im kommenden Jahr innovative und maßgeschneiderte Lösungen umsetzen, die auf die spezifischen Anforderungen jeder Region abgestimmt sind. Zudem werden außergewöhnliche Projekte, wie zum Beispiel der Bau eines Verkaufsgewächshauses auf der Sommerresidenz des Papstes, unser Portfolio erweitern.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen auch in Zukunft spannende Projekte umzusetzen, die uns als Unternehmen und Sie als Kund:innen weiterbringen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Klaus Wierer
FORTSETZUNG TITELTHEMA „MODERNISIERUNG EINES BESTEHENDEN
dernisierung. Dass dies einwandfrei funktionieren kann, zeigt der Umbau vom Erlebnisgartencenter Mauk in Lauffen. Hier wurden bei laufendem Betrieb erfolgreich der Eingangsbereich und die Fassade umfassend erneuert, die Warmhalle energetisch saniert und der ganze Außenbereich mit einem Wandelgang neu gestaltet.
Auch bei der Planung des „neuen alten“ Gartencenters wird stets die Perspektive der Endkund:innen in den Mittelpunkt gerückt. Optimierte Laufwege, klare Orientierungspunkte und ein durchdachtes Flächenlayout tragen dazu bei, dass Kund:innen sich wohlfühlen und länger verweilen.
Die Gestaltung der Kassen- und Wartebereiche wird in engem Austausch mit
den Inneneinrichtern so effizient wie möglich umgesetzt, um Stresssituationen zu vermeiden und den Einkauf reibungslos zu gestalten.
Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Beratung
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt bei der Modernisierung. Rabensteiner setzt daher auf zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Materialien. Eine energetische Sanierung, etwa durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen, LED-Beleuchtung oder moderne Wärmedämmung, kann den Energieverbrauch deutlich senken und die Betriebskosten langfristig reduzieren. Auch ein intelligentes Wassermanagement spielt eine zentrale Rolle. Die Nutzung von Regenwasser und die Erstellung von wirt -
RABENSTEINERS LEISTUNGSSPEKTRUM
Individuelle Planung und Beratung
Architektur und Design
Bauausführung und Koordination
Integration digitaler Lösungen
Information über Energie- und Klimakonzepte
After-Sales-Service und Wartung
schaftlichen und ökologischen Entwässerungskonzepten tragen dazu bei, die Bewässerung von Pflanzen effizienter zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Rabensteiner legt großen Wert darauf, die Modernisierungsmaßnahmen so zu planen, dass das Gartencenter flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren kann und keine aufwendigen Umbauten notwendig sind, wenn sich Marktbedingungen ändern. Dies gilt sowohl für bauliche Erweiterungen als auch für neue Trends und Kundenbedürfnisse.
Im Gartencenter Dauchenbeck in Fürth etwa wurden Dachflächen energetisch aufgewertet und für eine spätere Nachrüstung mit Photovoltaik vorbereitet. Rabensteiner integrierte auf den festliegenden Dachflächen Paneele, welche nicht nur zu einem besseren Klima im Gartencenter beitragen, sondern auch für eine Nachrüstung mit Photovoltaikmodulen geeignet sind. So kann das Gartencenter künftig nachhaltige Energiequellen nutzen, ohne umfassende Umbauten vornehmen zu müssen.
Ergänzungsbauten und Erweiterungen
Neben der Optimierung bestehender Flächen entwickelt Rabensteiner auch maßgeschneiderte Ergänzungsbauten, die nahtlos in das bestehende Gartencenter integriert werden können. Ob zusätzliche Gewächshausflächen zur Erweiterung der Pflanzenkultivierung oder die Schaffung von Funktionsbereichen wie Lager- und Kühlräume – durch gezielte Erweiterungen kann die betriebliche Effizienz gesteigert und gleichzeitig
können neue Geschäftszweige erschlossen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der ästhetischen und funktionalen Integration der neuen Bauten. Die Ergänzungsbauten werden so geplant, dass sie sich harmonisch in das bestehende Gebäudekonzept einfügen und den Betriebsablauf nicht stören. Auch die Verbesserung der Logistik und der Zugänglichkeit wird dabei berücksichtigt, um den reibungslosen Ablauf im Gartencenter zu gewährleisten
Ein Beispiel ist das Gartencenter Bazle in Göppingen, das sich über einen Zeitraum von 25 Jahren von einer Baumschule zu einem Gartencenter entwickelt hat. Bei dem von Rabensteiner unterstützten Umbau wurde unter anderem das gesamte Erscheinungsbild dank eines Wandelgangs aus grünen Stahlelementen modernisiert. Zudem konnte durch einen neuen, integrierten Anbau die Kassenzone erweitert werden.
Fazit: Wertsteigerung und Zukunftssicherung
Die Modernisierung eines Gartencenters ist mehr als nur eine Renovierung – sie ist eine Investition in die Zukunft. Mit Rabensteiner als Partner kann jeder Schritt sorgfältig geplant und umgesetzt werden, ohne dass der laufende Betrieb darunter leidet. Die Optimierung der Flächennutzung, die Integration innovativer Technologien und die vorausschauende Planung ermöglichen nicht nur die Sicherung eines Wettbewerbsvorteils, sondern steigern auch den Wert des Gartencenters und sorgen für eine nachhaltige, zukunftssichere Ausrichtung. ■
ARBORETUM, KILQUADE ( IE )
Mit der erfolgreichen Fertigstellung des Gartencenters Arboretum im irischen Kilquade, beweist Rabensteiner einmal mehr, dass das Unternehmen auch auf internationalem Terrain überzeugende Lösungen bieten kann.
Der Neubau umfasst eine Fläche von 2.350 m² und integriert fünf moderne Breitschiff-Gewächshäuser, die mit einer attraktiven Fassadengestaltung beeindrucken. Die Gestaltung setzt nicht nur auf Funktionalität, sondern verleiht dem Ensemble auch eine ästhetische Qualität, die den Besucher schon beim Eintreten in ihren Bann zieht. Beim Bau wurde eine harmonische Einbettung der Gewächshäuser in den bestehenden Park, welcher sich hinter dem Gebäude erstreckt, mit einbezogen. Die Verbindung von modernem Gartencenterbau mit der Natur schafft ein rundum stimmiges Gesamtbild, das den Charakter des Arboretums wunderbar unterstreicht.
Eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt war die Einhaltung der strengen irischen Bau- und Brandschutz-
vorschriften. Dank der großen Erfahrung von Rabensteiner in diesen Themenbereichen konnten diese Anforderungen jedoch problemlos umgesetzt werden.
Das Arboretum in Kilquade ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit. ■
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ ENTWURFSPLANUNG (Überarbeitung)
■ AUSFÜHRUNGSPLANUNG
■ BAUABWICKLUNG
➜ Projektgröße: 2.350 m2
➜ Fünf Breitschiff-Gewächshäuser mit energieeffizienter Hüllfläche
➜ Regenwassermanagement durch Rabensteiner-Thermorinne
➜ Fassadengestaltung
Besitzer und Bauherr des Arboretums
Warum haben Sie sich für Rabensteiner entschieden?
Rabensteiner war uns von den internationalen Gartencenterkongressen schon lange bekannt. Dadurch kam auch der Praktikumsaufenthalt der Tochter von Karl Bärlin (GF Rabensteiner Esslingen) im Arboretum in Leighlinbridge zustande. Nach der Besichtigung von einigen Projekten in Deutschland waren wir von der Leistungsfähigkeit überzeugt.
Was hat Sie besonders von Rabensteiner nach der Beendigung des Projektes überzeugt?
Rabensteiner hat uns nicht nur mit einem herausragenden Design überzeugt, sondern vor allem durch seine
technische Expertise und Zuverlässigkeit. Die komplexen Anforderungen, insbesondere beim Regenwassermanagement und den strengen Bauvorschriften, wurden präzise und professionell umgesetzt. Wir konnten uns zu jeder Zeit auf Rabensteiner verlassen – das Projekt wurde von der Projektleiterin Stephanie Mack termingerecht und in höchster Qualität realisiert.
Wie war die Eröffnungsfeier?
Es war uns eine große Ehre, den neuen Taoiseach (Regierungschef von Irland) bei der feierlichen Eröffnung am 26. April 2024 begrüßen zu dürfen. Besonders gefreut hat uns, dass auch Rabensteiner bei der Eröffnungsfeier zugegen war. ■
Kolding, eine charmante Stadt in Dänemark, ist seit Anfang März 2024 um ein Gartencenter reicher. Das Plantorama erstreckt sich auf beeindruckenden 11.600 m² und zieht Pflanzenliebhaber:innen aus der gesamten Region an.
Die Breitschiffkonstruktion mit angebautem Cabrio beeindruckt durch ihre teilweise zweigeschossige Bauweise. Diese moderne und zugleich funktionale Architektur schafft dank ihrer lichtdurchfluteten Räume nicht nur viel Platz für
Pflanzen, sondern auch ein angenehmes Einkaufserlebnis für die Besucher:innen. Ein besonderes technisches Highlight des Plantorama-Gartencenters sind die fünf bis zu 155 Meter langen Gewächshausschiffe. Dank der innovativen Rabensteiner-Thermorinne, kombiniert mit einer Unterdruckentwässerung, kann das gesamte System in einer Querachse effizient entwässert werden. Diese Technologie hat auf der Baustelle eine sehr große Menge an Erdarbeiten für Grundleitungen und letztendlich auch sehr viel Zeit
gespart. Trotz eines sehr engen Terminplans, gepaart mit einer nicht alltäglichen Witterung während der gesamten Bauzeit, konnte das Projekt aufgrund der engagierten und umsichtigen Handlungsweise des Rabensteiner-Montageteams termingerecht eröffnet werden. ■
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ AUSFÜHRUNGSPLANUNG
■ BAUABWICKLUNG
„Wir haben die Zusammenarbeit mit Rabensteiner außerordentlich geschätzt. Die Werte und das Engagement spiegeln genau das wider, was auch uns wichtig ist, und das hat uns während des gesamten Prozesses inspiriert. Mit Professionalität und Fachwissen hat Rabensteiner gezeigt, wie viel möglich ist, wenn beide Seiten am gleichen Strang ziehen. Wir freuen uns darauf, diesen gemeinsamen Weg in der Zukunft fortzusetzen.“
Tue A. Jensen
Projektchef Plantorama A/S
➜ Projektgröße: 11.600 m²
➜ Fünf bis zu 155 Meter lange Breitschiff-Gewächshäuser
➜ Teilweise 2-geschossig
➜ Überdachtes Freigelände mit Cabriokonstruktion
➜ Regenwassermanagement durch Rabensteiner-Thermorinne
➜ Unterdruckwässerungssystem
BERTAMINI, RIVA DEL GARDA ( IT )
Inmitten der malerischen Landschaft zwischen Riva del Garda und Arco laden die lichtdurchfluteten Räume des für die Firma Bertamini realisierten Glashauses zum Einkauf regionaler landwirtschaftlicher Produkte ein.
Das 465 m² große Hauptgebäude kombiniert zeitlose Eleganz mit modernster Technik: So sorgen die im Innenbereich eingesetzten Leimholzbalken nicht nur für eine stilvolle Optik, sondern erfüllen auch die Brandschutzanforderungen der Klasse R60. Das Highlight ist die großzügige Fassade in Variolux T36, deren beeindruckende Scheiben mit einer Größe von bis zu 2,55 x 2,02 Metern dem Bau eine außergewöhnliche Transparenz verleihen.
Die weitläufigen Glasfronten lassen viel Licht herein und schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre – der perfekte Rahmen für die Präsentation frischer und eingemachter Erzeugnisse direkt vom Bauernhof. ■
KEY FACTS
➜ Projektgröße: 600 m²
➜ Fassade mit Scheibengröße bis zu 2,55 x 2,02 m
LANDESGARTENSCHAU WANGEN ( DE )
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ GRUNDLAGENERMITTLUNG
■ KONZEPTENTWICKLUNG
■ ENTWURFS- UND AUSFÜHRUNGSPLANUNG
■ BAUABWICKLUNG
Im April 2024 öffnete die Landesgartenschau Wangen im Allgäu ihre Pforten und verwandelte die Stadt für 164 Tage in ein buntes Sommerfest voller Blütenpracht, Kreativität und Begegnungen.
Unter anderem befindet sich auf dem Gelände das rund 890 m² große, von Rabensteiner erbaute, zweischiffige Gewächshaus in Breitschiffbauweise. Es diente nicht nur als Ausstellungsfläche und Gärtnermarkt,
sondern auch als lebendiger Treffpunkt für zahlreiche Mitmachaktionen. Was dieses Gewächshaus so einzigartig macht, ist die gelungene Verbindung von Ästhetik und Nachhaltigkeit. Im Kaltbereich fangen glasintegrierte Photovoltaikelemente das Sonnenlicht ein und erzeugen umweltfreundlichen Strom. Gleichzeitig sorgt ein auskragendes Photovoltaik-Vordach an der Südfassade für Sonnenschutz und zusätzliche Energiegewinnung. Das Gewächshaus wird nach der
Landesgartenschau als neue Stadtgärtnerei weiter genutzt und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. ■
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ KONZEPTENTWICKLUNG (Mitarbeit)
■ BAUABWICKLUNG
KEY FACTS
➜ Projektgröße: 890 m²
➜ Glasintegrierte Photovoltaikanlage auf dem Dach und auf dem Vordach
Im Zuge der Verlegung des Hauptsitzes von Bern nach Kerzers hat die Genossenschaft Berner Blumenbörsen einen modernen Neubau realisiert.
Das Gebäude, das auf modernste Technik und ökologische Materialien setzt, wurde nicht nur im Sinne der Nachhaltigkeit entworfen, sondern auch mit einem kla -
MARINA MONFALCONE ( IT )
ren Fokus auf die Schaffung idealer Bedingungen für Blumen und Pflanzen. Rabensteiner hat in diesem Zuge ein zweischiffiges Verkaufsgewächshaus mit drei Klimazonen auf das neue Gelände gebaut. Das Kaltgewächshaus mit einer Fläche von 2.557 m² bietet den idealen Raum für Saisonpflanzen, die keine ganzjährigen warmen Temperaturen benötigen. Daneben steht
ein 747 m² großes Warmgewächshaus, das auf die Bedürfnisse von wärmeliebenden Pflanzen ausgelegt ist. Zudem ermöglicht eine 422 m² große CabrioÜberdachung im Außenbereich eine flexible Nutzung, da sie je nach Wetterlage geöffnet oder geschlossen werden kann. Dies schafft zusätzliche Verkaufsfläche, die vor Sonne oder Regen schützt und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre für Kund:innen und Pflanzen bietet.
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ AUSFÜHRUNGSPLANUNG
■ BAUABWICKLUNG
KEY FACTS
➜ Projektgröße: 3.726 m²
➜ 2-schiffiges Verkaufsgewächshaus mit Kalt- und Warmabteil
➜ Baumschule/Cabrio als überdachte Freifläche
Im Hafen von Monfalcone an der Adria ist im August 2024 der Bau eines außergewöhnlichen Bootshangars abgeschlossen worden.
Der 1.100 m² große Hangar demonstriert eindrucksvoll die Vielseitigkeit moderner Glaskonstruktionen und setzt sowohl ästhetisch als auch funktional neue Standards. Die Glasfassade des Hangars aus einer selektiven Verglasung lässt großzügig natürliches Licht
einfallen, schafft eine helle, einladende Atmosphäre und dient gleichzeitig als Wärmeschutz, da sie Überhitzung vorbeugt. Um den besonderen Herausforderungen der Küstenumgebung gerecht zu werden, wurde sorgfältig darauf geachtet, dass nur Material zum Einsatz kommt, das extremen Wind- und Korrosionsbelastungen standhält. So ist der Hangar robust und langlebig, ohne auf moderne Ästhetik zu verzichten. ■
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ ENTWURFSPLANUNG (Mitwirkung)
■ AUSFÜHRUNGSPLANUNG (Mitwirkung)
■ BAUABWICKLUNG (Fassade)
KEY FACTS
➜ Projektgröße: 1.100 m²
➜ An die Wetterbedingungen angepasste Glas-Holz-Konstruktion
➜ Extreme Wind- und Korrosionsbelastung
ETH ZÜRICH ( CH )
Auf dem Campus Hönggerberg der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ist im August 2024 der Bau eines neuen Gewächshauses mit integriertem Labor finalisiert worden.
Das sechsschiffige Bauwerk, das sich harmonisch in die denkmalgeschützte Umgebung einfügt, stärkt die Forschungsinfrastruktur der ETH und bietet ideale Bedingungen für innovative Entwicklun -
gen im Bereich der Pflanzenbiotechnologie. Errichtet wurde das Gebäude speziell für das Institut für Molekulare Pflanzenbiologie, das hier zukunftsweisende Forschungen durchführen wird.
Dabei sorgen die Anbindung an das bestehende Energienetz sowie die unterirdische Medienerschließung über das benachbarte Technikgebäude HPK für höchste Effizienz und Nachhaltigkeit. ■
RABENSTEINER-LEISTUNGEN
■ AUSFÜHRUNGSPLANUNG
■ BAUABWICKLUNG
KEY FACTS
➜ Projektgröße: 177 m²
➜ Biologische Sicherheitsstufe S1
Seit mittlerweile fast 17 Jahren ist die Filiale von Pflanzen Breuer in Hennef ein fester Anlaufpunkt für Gartenfreund:innen. Am 13. Februar 2008 öffnete das Familienunternehmen die Türen zu seinem modernen Verkaufsgewächshaus – ein Projekt, das wir von Rabensteiner mit großer Freude realisiert haben.
Auf einer Fläche von knapp 3.700 m² entstand ein großzügiges Gewächshaus, dessen 25,6 Meter breites Eingangsbereichsschiff einen offenen und einladenden Empfang für die Kund:innen bietet. Die Fassade mit einer grünlich getönten Sonnenschutzverglasung ver-
Damals (unten links) wie heute ein Blickfang: die offene Fassade.
leiht dem Gebäude eine elegante Note und sorgt zugleich für ein angenehmes Klima im Inneren. Ergänzt wird das Design durch Paneelfelder, die mit einer horizontalen Lärchenschalung verkleidet sind und damit einen harmonischen Kontrast zur Glasfassade bilden.
Wir sind stolz darauf, dass Pflanzen Breuer auch nach so vielen Jahren immer noch zufrieden mit unserer Arbeit ist. Das zeigt uns, dass Qualität und Zuverlässigkeit die Basis für langjährige Partnerschaften sind. ■
„Seit der Eröffnung im Jahr 2008 haben wir mit Rabensteiner einen Partner, der mit uns durch dick und dünn geht. Wir konnten uns in einer schweren Zeit mit einem Brandschaden genauso auf sie verlassen wie bei diversen Umbauarbeiten.“
Jutta Johnel, Inhaberin Pflanzen Breuer
NIEDERMAIR
ST. LORENZEN IT
Die neue Gewächshausanlage wird sich nahtlos an ein bestehendes Wohnhaus anfügen und eine perfekte Verbindung zwischen Tradition und Innovation schaffen. ■
GILLET, LANDAU DE
Umfassende Umbaumaßnahmen werden das rund 5.000 m² große Gartencenter 2025 in einem neuen Glanz erscheinen lassen. ■
VIRIDEA, FLORENZ IT
Gartenbau-Liebhaber:innen in Florenz dürfen sich im kommenden Jahr über die Eröffnung eines neuen, ca. 4.558 m² großen Viridea-Gartencenters freuen. ■
SCHÖLLMANN SCHUTTERWALD DE
Der überdachte Innenhof mit glasintegrierter Photovoltaik wird ein Highlight des Bürokomplexes sein und als Eventfläche genutzt werden können. ■
OSTMANN, EMDEN DE
Die Blumen Ostmann GmbH wird in Emden ein neues Intratuin-Gartencenter mit einer Verkaufsfläche von 9.000 m² eröffnen. ■
DEHNER, MAGDEBURG DE
Im Frühjahr 2025 eröffnen die Türen des rund 4.000 m² großen neuen Dehner-Gartencenters mit einer vielfältigen Auswahl an Pflanzen in Magdeburg. ■
Exklusives RabensteinerKundenevent 2025
WANN: 24. und 25. Februar 2025 WO: Brixen, Italien
Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit spannenden Kundenbesuchen und tollen Gesprächen. Schreiben Sie uns gerne für mehr Informationen an marketing@rabensteiner.eu.
Wir möchten uns stets verbessern und Sie können uns dabei unterstützen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen –mit der Beantwortung von 10 Fragen helfen Sie uns enorm weiter.
Einfach den QR-Code scannen und loslegen.
2025 FINDEN SIE UNS WIEDER AUF DER IPM IN ESSEN.
28. BIS 31. JANUAR 25 HALLE 3 | STAND 3D62
Auf Ihren Besuch und ein persönliches Gespräch mit Ihnen freuen wir uns sehr!
Kontaktieren Sie uns gerne –wir sind jederzeit für Sie da! info@rabensteiner.eu
ITALIEN
Rabensteiner GmbH
Julius-Durst-Straße 88 39042 Brixen
Tel. +39 0472 272900
DEUTSCHLAND
Rabensteiner GmbH
Röntgenstraße 14/1
73730 Esslingen am Neckar Tel. +49 (0) 711 28460 - 0
VERTRETUNG ÖSTERREICH
Rabensteiner GmbH
Mayr-Melnhof-Gasse 5
5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 664 3082013
www.rabensteiner.eu
Immer auf dem neuesten Stand –folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen