POLITIK & VERWALTUNG
STADTZENTRUM BRUNECK
Die Ergebnisse der Umfrage Was gefällt der Bevölkerung am Stadtzentrum Bruneck, und wo wünscht sie sich die größte Veränderung? Diese und weitere Aspekte waren Inhalt einer entsprechenden Umfrage, die im vergangenen Jahr – online oder mittels Fragebogen - durchgeführt wurde. Gut 1.400 Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste und Besucher von außerhalb, haben daran teilgenommen und ihre Meinung, Einschätzung, Ideen, Inputs und Wünsche zum Stadtzentrum, zum Angebot der verschiedenen Sektoren und zu weiteren Facetten des täglichen Lebens in der Stadt kundgetan. Die Auswertung dieser Umfrage wurde im Ragenhaus in Bruneck vorgestellt.
W
irtschaftsstadtrat Daniel Schönhuber, der gemeinsam mit dem Team der Stadtentwicklung Bruneck die Umfrage initiiert hatte, erläuterte in seiner Begrüßung den Ansporn dahinter, nämlich anhand der Erhebung der IstSituation ein Stimmungsbild einzufangen, zumal ja die Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts anstünde. Wie also sehen die Brunecker Bürgerinnen und Bürger ihre Innenstadt, wohin soll sie sich entwickeln, und sind die Zuständigen in den Gemeindestuben mit ihren Zielsetzungen und Konzepten dementsprechend auf dem richtigen Weg? Was gefällt, was weniger und wo wünscht sich die Bevölkerung die größten Veränderungen? Auch Bürgermeister Roland Griessmair unterstrich in seinen Grußworten
12
PZ 8 | 21. A P R I L 2022
Bruneck hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark entwickelt. Im Bild der obere Teil der Oberstadt samt der Pfarrkirche aus der Vogelperspektive. rewe
die Wichtigkeit einer solchen Erhebung als Gradmesser für die Attraktivität des Stadtzentrums und die entsprechende Wahrnehmung von Seiten der Bürgerinnen sowie Bürger und der Gäste.
1.418 FRAGEBÖGEN AUSGEFÜLLT
Bei der Präsentation der Ergebnisse durch Stadtrat Daniel Schönhuber wurden die einzelnen Bereiche mit den entsprechenden Fragestellungen dann detailliert aufgelistet. Ein allgemeines Fazit vorausgeschickt: Insgesamt gaben sich die Befragten mit dem Stadtzentrum sehr zufrieden, vereinzelt gäbe es in einigen Bereichen natürlich Luft nach oben…
Nach den Besuchsmotiven befragt, rangiert das Einkaufen und Bummeln ganz oben (1.116 von 1.418 Befragten). Dass aber gute 753 Personen angaben, ins Stadtzentrum zu kommen, um soziale Kontakte zu pflegen und Menschen zu treffen, hob Schönhuber besonders erfreut hervor, zeige dies doch, dass sich die Menschen in der Stadt wohlfühlen würden. Bei Fragen rund um die Mobilität (Gehsteige, Radwege, Erreichbarkeit der Parkplätze usw.), aber auch bezüglich Grünflächen oder Kulturangebote und Veranstaltungen etwa hielten sich die Angaben zwischen „etwas unzufrieden“ bis „sehr zufrieden“ im Wesentlichen die Waage. Punkte wie Sauberkeit und das