PZ_25_16.12.2016

Page 28

GESELLSCHAFT & MENSCHEN

Die Familie Huber aus Lut tach

Volksmusik verbindet Heuer stellten sich 150 Volksmusikgruppen dem „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“ in Innsbruck. Darunter neun aus dem Pustertal. Alle durften sich über hervorragende Ergebnisse freuen. Der Herma-Haselsteiner-Preis wurde hingegen an die Familie Huber aus Luttach vergeben. Ein überragender Erfolg.

A

lle zwei Jahre zieht die Tiroler Landeshauptstadt wie ein Magnet hunderte musikbegeisterte Menschen aus dem gesamten Alpenraum an. Sie treffen sich zum großen, vier Tage lang dauernden Fest der Volksmusik, dem „Alpenländischen Volksmusikwettbewerb“. Dieser findet seit über 40 Jahren in Innsbruck statt und hat sich zum Ziel gesetzt, musikalische Begegnungen zu ermöglichen und die regionstypische Sing- und Musizierart zu fördern. Durch den Herma Haselsteiner-Preis, der für besonders vorbildliches Musizieren vergeben werden kann, hat der Wettbewerb noch eine besondere Bereicherung erfahren. Der zweckgebundene Geldpreis wird von Dr. Hans Peter Haselsteiner in Erinnerung an seine Mutter Herma Haselsteiner, Gründungsmitglied des Tiroler Volksmusikvereins, gestiftet.

Alle Pustertaler Gruppen konnten sich über hervorragende Ergebnisse freuen: Fünf Gruppen wurden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ und vier mit der Note „sehr gut“ bewertet. Besonders erfreulich ist, dass an die Familienmusik Huber aus Luttach zudem der Herma Haselsteiner-Preis verliehen wurde. nächst über den gelungenen Vortrag der drei Stücke in unterschiedlicher Besetzung und die sehr positive Rückmeldung der Jury – die anstrengende Vorbereitung hatte sich damit für sie schon gelohnt! Als sie dann bei der Ergebnisbekanntgabe nicht nur das Prädikat „ausgezeichnet“ erhielt, sondern auch noch

für den begehrten Auftritt beim Festabend ausgewählt wurde, war die Freude übergroß. Es ist wohl für alle ausgewählten Gruppen ein unvergessliches Erlebnis, vor den 1.500 Zuschauern im ausverkauften Tiroler Saal des Congress-Centers Innsbruck zu spielen. Im Rahmen des Festabends wurde dann

150 Gruppen dabei

Beim diesjährigen 22. Volksmusikwettbewerb stellten sich 150 Musikgruppen einer Jury, welche die Bewertung vornahm und in persönlichen Beratungsgesprächen hilfreiche Rückmeldungen und Tipps gab. Darunter waren auch neun Gruppen aus dem Pustertal, nämlich do Wolfsbrugger Geigngsong, die Eggehaisl Musig, das Semester Trio, die Thalmann Hausmusik, die Bruggbichl Hofgeigenmusik, das Menglstoadl Trio, die Pintabichl Geignmusig, das Schienhuiba Duo und die Familienmusik Huber. Alle Gruppen konnten sich über hervorragende Ergebnisse freuen: Fünf Gruppen wurden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ und vier mit der Note „sehr gut“ bewertet. Besonders erfreulich ist, dass an die Familienmusik Huber aus Luttach zudem der Herma Haselsteiner-Preis verliehen wurde. Dass die Jury bei der Vergabe dieses Preises sehr streng und zurückhaltend ist, wird darin ersichtlich, dass er heuer nur in fünf von acht möglichen Kategorien vergeben wurde.

Unvergessliches Erlebnis

Die Familie Huber, so erzählen die Familienmitglieder nach dem Trubel mit ein wenig Abstand, freute sich beim Wettbewerb zu28

PZ 25 | 16. D e z e m b e r 2016

Die Familie Huber aus Luttach anlässlich der feierlichen Verleihung des Herma-Haselsteiner-Preises in Innsbruck.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ_25_16.12.2016 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu