Prutting! - Erstausgabe Juli 2013

Page 1

ERSTAUSGABE Juli 2013

f

Kostenlose Verteilung an alle Haushalte

i\.

v1 ■ t *

i «A.', >'

Verein^leben^

'#fe

r #

und Ausflugstipps i »

Firmen portrait

w

SP| ■I...

-■aas ■'«fei

Rezeptideen Wissenswertes aus dem Gemeindebereich Prutting und der Region


H INHALT 1 IMPRESSUM

INHALT Vorwort Aktuelles aus der Gemeinde Aus dem Pfarrverband Katholische Landjugend

71 •

3 4-7

EINEMENGEIDEEN. WERBEDISPLAYS. BESCHILDERUNGEN. KONZEPTE. TANJA MENGE.

8-10 ■t f l . - r

11

Aus der ev. Gemeinde

12-13

IMPRESSUM

Kindergarten und Grundschule Prutting

14-15

Herausgeber / Redaktion / Anzeigenverwaltung Evert Etiketten GmbH Thomas Sünkel Gewerbering 15 83134 Prutting Tel. 08036 190 870-14 t.suenkel@evert-etiketten.de

Grundschule Söchtenau

16

Prutting unter Wasser Bücherei Mein Lieblingsbuch // Kinderturnen

Jagdreviere Schützenverein 24-25

Fußballverein 28-29

Musik- und Gesangverein

30

Pinnwand

31

Ferienprogramm

32

Das Schülerinterview

34-35

Gesundheit // Lieblingsrezepte

36-37

Kinderseite / Preisrätsel

38-39

Römer am Inn

40-41

Gewerbeverein Prutting 42-46 In letzter Minute

2 Prutting!

Eine MENGE Ideen Tanja MENGE Handwerkerstr. 6 83134 Prutting Tel. 08036 190 99 710 tm@einemengeideen.de

Verantwortlich für den Inhalt forden amtlichen Teil: Gemeinde Prutting / l.Bgm. Hans Loy für alle weiteren Beiträge: der jeweilige Verfasser

Prutting! trifft...

Gilde und Garde

Redaktion / Satz / Grafik

18-19

Trachtenverein

Unterwegs

i4

47

Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter, auch in Zusammenarbeit mit Vereinen und vielen weiteren Institu tionen und Parteien spiegeln nicht die Meinung des Herausgebers wider. Auf das Erscheinen von Artikeln besteht kein Rechtsanspruch. Für Veranstaltungstermine, Öffnungszeiten und Anzeigeninhalte wird keine Haftung übernommen. Auflage 2500 Stck. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet und teilweise auch in umliegenden Nachbargemeinden. Aufgrund der baldigen Sommerferien erscheint die nächste Ausgabe von Pnitting! erst Anfang Oktober 2013.

Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 13.09.2013

elikettem www.evert-etiketten.de


VORWORT H

Liebe Leserinnen und Leser, mit dem vorliegenden Magazin Prutting! halten Sie ein neues Mitteilungsblatt in den Händen, das vom Gewerbevereinsvorsitzenden Thomas Sünkel und Tanja Menge herausgegeben wird und Sie in Zukunft mehrmals im Jahr über aktuelle Ereignisse aus dem Rathaus, der Gemeinde und aus dem Vereinsgeschehen informieren soll und an alle Pruttinger Haushalte verteilt wird. Mit dieser langersehnten Information wollen wir sicher nicht in Konkurrenz zum OVB und den diversen Wochenblättern treten. Vielmehr verstehen wir dieses Mitteilungsblatt als Erweiterung unserer Öffentlichkeitsarbeit und als zusätzlichen Service für unsere Bürgerinnen und Bürger. So wollen wir Ihnen die Mitglieder des Gemeinderates ebenso wie die Mitarbeiterinnen im Rathaus und den gemeind lichen Einrichtungen näherbringen, über gemeindliche Projekte und Planungsvorhaben informieren und Sie über wichtige Termine, Neuerungen und gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden halten. Jetzt wünsche ich Ihnen ein paar informative und anregende Minuten beim Durchblättern und Lesen der folgenden Beiträge. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, dann teilen Sie es bitte den Herausge bern mit, die werden versuchen, dies in der nächsten Ausgabe zu berücksichtigen.

Ihr Hans Loy, Erster Bürgermeister

Geschafft! ■ Hier halten Sie gerade die Erstausgabe von Prutting.' in L den Händen. Geboren aus einer spontanen Idee und gewachsen mit viel Enthusiasmus und guter Laune. I Die wenigen kleinen Rückschläge konnten wir zum Glück immer gut und mit einer Prise Humor meistern. An dieser Stelle möchten wir gerne unseren zahlreichen Helfern danken, die alle zum Gelingen von Pnitting.' bei getragen haben... den aktiven Schreibern, die uns mit Beiträgen und Informationen gefüttert haben, aber auch den Helfern im Hintergrund, die für uns telefoniert haben, die Kontakte hergestellt haben, die uns bei Computerproblemen mit Rat und Tat beiseite standen und die kurzfristige Softwareschulungen mit uns gemacht haben. Ein riesiges Dankeschön auch für die spon tanen Interviewtermine, die uns so viel Spaß gemacht haben, und an die beiden Schülerreporter, die so perfekt vorbereitet waren, an unsere Familien, die so manches Mal auf unsere Anwesenheit verzichten mussten und natürlich an die vielen Werbekunden, die das Ganze finanziell erst möglich gemacht haben. So ist Prutting! ein richtiges Gemeinschaftsprojekt geworden. Es hat uns viel Freude gemacht, mit euch zusammenzuarbeiten. Wir sehen diese Erstausgabe allerdings als Prototypen, demur überleben und in Serie gehen kann, wenn wir weiterhin aktive Mitmacher an unserer Seite haben. Deshalb haben wir Printing.' auch bewusst das Mitmach-Magazin für eine aktive Gemeinschaft genannt. Für die nächste Ausgabe warten wir schon wieder hungrig darauf, gefüttert zu werden und die Möglichkeiten etwas beizusteuern sind vielfältig... Egal ob Vereinsleben, Veranstaltungen, Geburtsanzeigen der jüngsten Pruttinger, Erlebnisberichte, Buch tipps, Reisevorschläge, ein gut gelungenes Referat (gerne auch von den Grundschülern), Fachwissen über die heimische Flora und Fauna, leckere Rezeptideen, besondere Geburtstagswünsche zum 80sten/ 85sten/ 90sten / 95sten.... Schreiben Sie uns an und machen Sie mit! Wir freuen uns über Ihre Beiträge!

Tanja Menge und Thomas Sünkel Prutting! 3


H AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Sitzungsplan 2013 Die Gemeinderatssitzungen wer den im Kalenderjahr 2013 vor aussichtlich an folgenden Tagen stattfinden: Tag (jeweils Dienstag) 08 Januar 29. Januar 19. Februar 05. März (Zusätzliche Sitzung) 12. März 02. Apr/7 23. Apr/7

U.Mai

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Prutting Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr zusätzlich Dienstagnachmittag 14.00- 17.30 Uhr und Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Tel. 08036 3073-0 Fax 08036 3073 - 23 www.prutting.de

HOLZBAU

Die Sitzungen finden bis auf wei teres im Sitzungssaal der neuen Grundschule in Prutting an der Kirchstraße statt und beginnen um 19.30 Uhr. Anfragen/Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen wegen der einzuhaltenden Ladungsfristen bis spätestens zu dem der Sitzung vorausgehenden Dienstag, 17.00 Uhr, der Gemeinde vorliegen, andernfalls können sie erst in der übernächsten Sitzung behandelt werden. Bei Bedarf können Änderungen des Sitzungstages b z w. z u s ä t z l i c h e Sitzungen oder der Ausfall von einzel nen Gemeinderatssitzgen ange ordnet werden.

- Ki A F F L ^ - ^ 7 7 83134 Prutting - Zeil weg 2

Tel. 0 80 36/ 32 84 4 Prutting!

Wahlhelfer gesucht Die Gemeinde Prutting sucht Wahlhelfer für den ehrenamt lichen Wahlhelferdienst zur Be zirkstags- u. Landtagswahl am 15.9.2013, sowie zur Bundestags wahl am 22.09.2013. Interessenten bitte melden bei Herrn Plankl, Gemeinde Prutting, 08036 307313

Sträucher und schneiden

04. Juni 25. Juni 16. Juli 06. August 03. September 24. September 15. Oktober 05. November 26. November 17. Dezember

Zimmerei - Innenausbau Holzhäuser - Altbausanierung

Bekanntmachungen

Solche Änderun gen bitte ich der gemeindlichen An schlagtafel, dem Internet oder der örtlichen Presse zu entnehmen.

Hecken

Die Gemeindeverwaltung Prutting erinnert Haus- und Grundstücks besitzer an ihre Verpflichtung, überhängende und in öffentliche Wege, Straßen und Ausfahrten (auch in Waldgebieten) hinein ragenden Bäum, Äste, Sträucher und Anpflanzungen zurückzu schneiden sowie Verkehrszeichen freizuhalten. Dabei ist zu beachten, dass bei bis in die Fahrbahn ragenden Äste und Zweige eine lichte Höhe von 4,50 Meter einzuhalten ist, über Geh- und Radwegen sind Büsche und Bäume bis auf eine Höhe von 2,5 Meter auszuschneiden. Außerdem ist sorgfältig darauf zu achten dass Verkehrszeichen und Straßenleuchten nicht durch An pflanzungen verdeckt werden. Vor allem bei Hecken sind regel mäßige und ausreichende Rück schnittmaßnahmen unerlässlich, um die Anpflanzung über Jahre hinweg auf Grundstücksgrenze zu halten und somit einen späteren Schnitt in dem Bestand der Hecke zu vermeiden. Zur Wahrung der Verkehrssiche rungspflicht fordert die Gemein deverwaltung Prutting Haus- und Grundstücksbesitzer zum regel mäßigen Rückschnitt ihrer An pflanzungen auf und weist auf eine eventuelle Schadenshaftung bei Unfällen durch verkehrsbehin dernden Bewuchs hin.


AKTUELLES AUS DER GEMEINDE H

im Laiitteiiii taiißiiii kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? A/elches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/meine Wohnung? Weiche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? Muss ich meine Fenster auswechseln? Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Fördermöglichkeiten?

usw.

Die kostenlose Beratung erfolgt in Einzeig«: durch anerkannte und unabhängige Energiebe z.B. Bauingenieure, Architekten. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldi Tel. 08031/392-3210

Landkreis Rosenheim

r'--iV>'.,':.'ii.t *il

j

rtijr

!t von:

Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim -WirtschaftsförderstelleTel.: 08031/392-3210, Fax: 08031/389-3543, E-Mail: maria.stettner@lra-rosenheim.de

Prutting! 5


n AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Schreiben des Wasserwirt schaftsamtes Rosenheim an das Landratsamt Rosenheim zur Weiterleitung an die Ge meinden vom 15.05.2013 Ankündigung geowissenschaftlicher Untersuchungen Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) führt im Auftrag des Bayerischen Staatsmi-nisteriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) Untersuchungen zu geogenen Stoffgehalten in Böden durch. Dabei wird das LfU von Bodenschutz-ingenieuren/-innen der Wasserwirtschaftsämter bei den umfangreichen Geländearbeiten in Südbayern unterstützt.

standene Bodenlöcher werden fachgerecht wiederverfüllt. Die Benachrichtigung der Flächenei gentümer ist im Vorhinein leider nicht möglich, da der genaue Standort der Probenahme auf grund fachlicher Kriterien erst im Gelände vor Ort geklärt werden kann. Gesetzliche Grundlage des Betretungsrechts für die Boden schutzingenieure an den Wasserwirtschaftsämtem und die Mitarbeiter des LfU sind die §§ 2, 3 und 5 des Lager-stättengesetzes vom 04.12.1934, zuletzt geän dert durch Artikel 22 des Geset zes vom 10. Nov. 2001 (BGBl I S. 2992) sowie Art. 8 und 9 des Bay erischen Bodenschutzgesetzes

In der Zeit von Knauer's Bürodienstleistung April bis Novem n ■ ■ ■ i ber 2013 werden B u c h h a l t u n g e n u n d B ü r o s e r v i c e ■—■ ^ ™ " ^ ■ auch im Landkreis Rosenheim BoIsabella Knauer - Steuerfachangestellte den-proben von Edling 6, 83134 Prutting Acker-, GrünlandTe l e f o n : +49 (O) 80 36 3 03 45 50 und Waldflächen FA X : +49 (O) 80 36 3 03 34 70 entnommen. Für Email: diese Untersu lsabella@KnauerMail.de chungen wird an ausgewählten Standorten mit tels eines Bohr hammers eine Rammkernsonde (Durchmesser vom 23.02.1999 (GVBI 1999. S. 36), zuletzt geändert am 05.04.2006 ca. 8 cm) in den Boden geschla (GVBI 2006, S. 178). gen. Die aus der Rammkernsonde gewonnene Bodenprobe wird an Wir bitten Sie, die Arbeit der Bo schließend im LfU-Labor analysiert. denschutzingenieure und Mitar beiter der LfU zu unterstützen und Mit den Ergebnissen dieser Un diese Nachricht an alle Gemein tersuchungen können den Kreis den Ihres Landkreises zur Veröf verwaltungsbehörden vollzugs unterstützende Hinweiskarten zur fentlichung in geeigneter Weise räumlichen Verbreitung natürlich weiterzuleiten. erhöhter Stoffgehalte in Böden Südbayerns zur Verfügung gestellt Für eventuelle Rückfragen ste und lokale Hintergrundwerte von hen Ihnen Herr Dr. Bernd Schilling verschiedenen umweltrelevanten (LfU, Referatsleitung 108, Tel.-Nr. Stoffen ermittelt werden. 09281/1800-4780), Frau Ursula Scholl (WWA RO, Tel.-Nr. 08031/ Für die Bodenerprobung ist es 305-145), Frau Elisabeth Neudenötig, ackerbaulich und forstlich cker-Senechal (WWA RO, Tel.-Nr. genutzte Flurstücke kurzzeitig zu 0 8 0 3 1 / 3 0 5 - 1 4 2 ) u n d H e r r Helmut Kronawitter (WWA TS, Tel.betreten. Es wird selbstverständ Nr. 0861157347) jederzeit gerne zur lich darauf geachtet, Schäden weitestgehend zu vermeiden. Ent- Verfügung.

Ihre Buchhaltung in guten Händen

6 Prutting!

Pressemitteilung des Baye rischen Landesamt für Sta tistik und Datenverarbeitung an die Gemeinden vom 11. Januar 2013 Mkrozensus 2013 im Januar ge startet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2013 wird in Bay ern wie im gesamten Bundesge biet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Da tenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von beson ders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und so zialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2013 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine ge setzlich angeordnete Stichpro benerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 lau fend aktuelle Zahlen über die wirt schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2013 enthält zu dem noch Fragen zu Köpergröße und Gewicht sowie zu den Rauch gewohnheiten. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Infor mationen sind Grundtage für zahl reiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbei tung weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach knapp 60000 Haushalten, die nach einem


AKTUELLES AUS DER GEMEINDE H

objektiven Zufallsverfahren insge samt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1000 Haushalte zu befragen. Das mit dem Mikrozensus zugrun de liegende Stichprobenverfah ren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belas tung der Bürger in Grenzen. Um je doch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbe völkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der aus gewählten Haushalte auch tat sächlich an der Befragung teil nimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikro zensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Intervie werinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushal ten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheitspflicht verpflichtet. Statt an der Befra gung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Sta tistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2013 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf tragten zu unterstützen.

Schreiben des Landrat samtes Rosenheim vom 12.03.2013 Gesundheitswesen, Veteri närswesen an die Gemein de Prutting Anordnung zur Bienenseuchenverordnung

Leerung der Hausmülltonnen (401,801,1201 + 2401) im Jahr 2013

Bienenseuchenverordnung; Behandlung gegen Varroatose

Donnerstag: 08.08.2013

Das Landratsamt Rosenheim erlässt folgende Allgemeinverfü gung:

Donnerstag: 05.09.2013

Den Bienenzüchtern, die im Land kreis Rosenheim Bienen halten, wird aufgegeben, alle Bienen völker nach Trachtende, jedoch spätestens bis 31.12.2013, ge gen Varroamilben mit einem in Deutschland dafür zugelassenen Mittel zu behandeln. Dabei müssen die Herstelleranwei sungen bei der Behandlung ge nauestens eingehalten werden. Zum Nachweis über die Anwen dung von Arzneimitteln hat der Imker ein „Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln" zu führen. Hinweis: Sofern der Bienenzüchter die Zu schüsse des Landkreises und der Europäischen Union in Anspruch nehmen will, sind beim Landkreis Rosenheim die erforderlichen Mengen der zugelassenen Arznei mittel von den Bienenzüchtern zu bestellen. Der Zuschuss des Landkreises und der EU beträgt 50 % der Nettoprei se für die Bekämpfungsmittel. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bay er. Verwaltungsverfahrensgesetz ist nur der verfügende Teil der All gemeinverfügung öffentlich be kannt zu machen: Die Allgemein verfügung liegt mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung Im Landratsamt Rosenheim aus. Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Rosenheim, Witteisbacher Str. 53, Zimmer 408, eingesehen werden.

Donnerstag:

11.07.2013

Donnerstag: 25.07.2013 Donnerstag: 22.08.2013 Donnerstag: 19.09.2013 Mittwoch:

02.10.2013

Donnerstag: 17.10.2013 Mittwoch: 30.10.2013 Donnerstag: 14.11.2013 Donnerstag: 28.11.2013 Donnerstag: 12.12.2013 Freitag:

27.12.2013

AltpapierHaushaltssammlung Chiemgau Recycling Donnerstag: 11.07.2013 Donnerstag: 08.08.2013 Donnerstag: 05.09.2013 Freitag: 04.10.2013 Donnerstag: 31.10.2013 Donnerstag: 28.11.2013 Samstag: 28.12.2013

\ j f

Wertstoffhof Prutting Öffnungszeiten: Sommerzeit: Dienstag: 16.00-18.00 Uhr Freitag: 1S.Ö0-1&D Uhr Samstag: 09.00-12.00 Uhr Winterzeit: Dienstag: 15.00-17.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Freitag: Samstag: 09.00-12.00 Uhr (Wintermonate von 01.11.-31.03.

A Prutting! 7


H AUS DEM PFARRVERBAND

I lii^ Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Liebe Pfarrgemeindemitglieder, in unserem Pfarrverband wollen wir möglichst gut für Sie erreichbar sein. Wenn Sie ein Anliegen haben, wenden Sie sich am Besten an das Pfarrbüro vor Ort, oder auch an ein anderes Pfarrbüro im Pfarrverband. Sie können uns zu den Öffnungszeiten besuchen, anrufen, oder jederzeit auch per E-Mail kontaktieren. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Natürlich steht Ihnen nicht nur das Pfarrbüro, sondern auch die Seelsorger für Ihre Anliegen zur Verfügung. Ihre Seelsorger und Pfarrsekretärinnen des Pfarrverbands Prutting-Vogtareuth

Pfarrbüro Prutting: Kirchstr. 8 ,83134 Prutting Tel: 08036/ 606 Fax: 08038/ 30 63 84 E-Mail: mariae-himmelfahrt. prutting@erzbistum-muenchen.de

Geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Pfarrbüro Öffnungszeiten im Pfarrverband Prutting-Vogtareuth Prutting Schwaberina Vogtareuth Zaisering 08 - 10 Uhr

Montag Dienstag

09 - 12 Uhr 17- 19 Uhr

Mittwoch Donnerstag

09 - 12 Uhr

Freitag

14- 17 Uhr 17 - 19 Uhr 08 - 10 Uhr

Prutting. Maria Himmelfahrt Kirchstr. 8, 83134 Prutting, Sekretärin: Frau Barbara Tipp! Tel: 08036/ 606, Fax: 08036/ 30 63 84 E-Mail: mariae-himmelfahrt.prutting@erzbistum-muenchen.de Schwaberina. St. Peter Dorfstr. 1, 83139 Schwabering Sekretärin: Frau Barbara Tippl Tel: 08053/3244, Fax: 08053/ 3427 E-Mail: st-peter.schwabering@erzbistum-muenchen.de Vogtareuth. St. Emmeram Rosenheimer Str. 3, 83569 Vogtareuth, Sekretärin: Frau Petra Stephan Tel: 08038/ 244 Fax: 08038/9093907, E-Mail: st-emmeram.vogtareuth@ebmuc.de Zaisering. St. Vitus Hauptstr. 6, 83569 Zaisering, Sekretärin: Frau Margarethe Bauer Tel: 08038/ 200 Fax: 08038/ 90 98 84, E-Mail: st-vitus.zaisering@ebmuc.de

8 Prutting!

Seidenberger Guido, Pfarrer Rosenheimer Str. 3, 83569 Vogtareuth, Tel 08038 / 90 94 35 Fax: 08038 / 909 39 07 E-Mail: guido.seidenberger@gmx.de Hartmann Tobias, Kaplan Kirchstr. 8, 83134 Prutting Tel: 08036 / 674 40 47, Fax: 08036 / 30 63 84 E-Mail: toblinger@gmx.net Ansprechpartnerin für die Pfarrei Prutting: Kreuzmeir Theresia, Gemeindereferentin Hauptstr. 6, 83596 Zaisering Tel: 08038 I 909 98 95, Fax: 08038 / 90 98 84 E-Mail: tkreuzmeir@ebmuc.de Sprechzeiten in Prutting i. d. R. Dienstag- und Freitagvormittag Mair Hans, Diakon Lerchenweg 5, 83556 Griesstätt, Tel: 08039 / 1487 Fax: 08039 I 909 99 36, Mobil: 0175 / 16331 68, E-Mail: h-mair@gmx.de


AUS DEM PFARRVERBAND H

Gottesdienstordnung vom Juli 2013 (LEO = Leonhardspfunzen, PRU = Prutting, SCH = Schwabering, STR = Straßkirchen, VOG = Vogtareuth, ZAI = Zaisering, Donnerstag, 04.07.2013 19:00 Uhr PRU Hl. Messe mit dem Jahresgedenken an: + Josef Wimmer und dessen Eltern Elise und Josef (Johanna Wimmer) + Markus Fischer und dem Gedenken an: + Florian Wallner (Farn. Artinger) + Geschwister Wimmer + Josef Stöckl u. Rebecca Tukanits anschl. Anbetung Samstag, 06.07.2013 19:00 Uhr ZA! Erste Sonntagsmesse in Zaisering Sonntag, 07.07.2013 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr PRU Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr LEO Festgottesdienst zum 100-jährigen Gründungs fest der Feuerwehr Leonhardspfunzen Dienstag, 09.07.2013 07:30 Uhr PRU Hl. Messe Samstag, 13.07.2013 14:00 Uhr PRU Fatimarosenkranz 19:00 Uhr VOG Erste Sonntagsmesse in Vogtareuth Sonntag, 14.07.2013 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:15 Uhr ZA! Kindergottesdienst in Zaisering 10:15 Uhr PRU Pfarrgottesdienst Donnerstag, 18.07.2013 19:00 Uhr PRU Hl. Messe mit dem Jahresgedenken an: + Balthasar u. Anna Voggenauer u. Katharina Leitner + Josef und Katharina Furtner und dem Gedenken an: + Florian Wallner (Schwester Rosina Loth) + Elise Eisenberger (Farn. Lechner, Knogl) Samstag, 20. 07.2013 14:00 Uhr PRU Trauung Tobias Arlt und Andrea Mayer 19:00 Uhr SCH Erste Sonntagsmesse in Schwabering

Veranstaltungen und Termine der Pfarrei Dl 02.07.2013 Seniorenausflug der KFD Prutting DO 04.07.2013 18.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis Abfahrt Pfarrhaus in Zaisering nach Bad Feilnbach, um dort den bibl. Meditationsweg zu gehen. / anschl. Einkehr Ende ca. 22 Uhr DO 05.07. -07.07.2013 Ausflug der Frauengemeinschaft SA 06.07.2013 19:00 Uhr Singspiel „Josef und seine Brüder" mit Kinderchor Prutting /Schwabering in der Kirche Prutting 08.-16.07.2013 Pfarrverbandsfahrt nach Schottland FR 19.07.2013 19:00 Uhr Ministranten- und Jugendtreff im Pfarrheim Schwabering

Sonntag, 21 .07.2013 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr PRU Pfarrgottesdienst 10:15 Uhr PRU Kindergottesdienst Dienstag, 23.07.2013 07:30 Uhr PRU Hl. Messe Samstag, 27.07.2013 13:00 Uhr PRU Trauung Florian und Andrea Sappl 18:30 Uhr PRU Rosenkranz 19:00 Uhr PRU Erste Sonntagsmesse Sonntag, 28.07.2013 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr PRU Wortgottesfeier 19:00 Uhr SCH Jugendgottesdienst für den Pfarrverband in Schwabering

Prutting! 9


H AUS DEM PFARRVE Rl

Geschichte der Pfarrei in Prutting Prutting ist Urpfarrei 924 Die Kirche -Pruttinga ecclesia - ist erstmals urkundlich belegt. 1155 Erzbischof Eberhard I. verleiht dem Chorherrenstift Herrenchiemsee das Präsentationsrecht für die Pfarrei Prutting 1490 Die Pfarrei Prutting wird dem Stift Herrenchiemsee voll eingegliedert 16. Jh Seit Ende des 16. Jh. werden ausnahmslos Chorherren als Pfarrherren eingesetzt 1806 Nach der Säkularisation wird Prutting eine reguläre Weltpfarrei. Geschichte der Kirche Die Kirche hat ein dreischifflges Langhaus mit 5 Jochen. Sie ist heute eine Pseudobasilika. Mitte bis Stattliche spätgotische Kirche, teilweise errichtet auf dem älteren Mauerwerk einer niedrigeren Ende Kirche aus der Hochgotik (Umfassungsmauern des Chors um 1400) 15 Jh. Ende 15. Jh Anbau des südlichen Seitenschiffes (in der ursprünglichen Bauweise erhalten), Errichtung des Turmes 1718/19 Barockisierung des Kircheninneren 1734 Errichtung eines neuen Turmoberbaues (Schallgeschoss, Helm) 1780 Aufstellung eines neuen Hochaltars von Joseph Götsch und Georg Keill. 1847 Verlängerung des Langhauses um zwei Joche Anbau eines zweiten Seitenschiffes im Norden. 1848 Entfernung von Stuck und Fresken aus dem Spätbarock 1848-1860 Ausgestaltung in neuromanischem Stil (Ausmalung und Einrichtung), neue Orgel (1857) 1859 Ausstattung mit einem neuen Kreuzweg 1914 Innenrenovierung der Kirche Wiederherstellung des Baucharakters des 18.Jh.: Neurokokostuck (Martin Hafner) und Deckengemälde (Anton Niedermeier) 1926 Errichtung eines neuen Hochaltars mit Immaculata (um 1700) Hl. Dreifaltigkeit auf Wolken in Glorie von Joseph Götsch (1770/80) Petrus und Paulus von Joseph Götsch (1760/62) 1965/66 Erneute Innenrenovierung der Kirche 2008 Außenrenovierung der Kirche, Sanierung des Dachstuhls 2 0 11 Vo l l s t ä n d i g e I n n e n r e n o v i e r u n g

10 Prutting!


KATHOLISCHE LANDJUGEND H

Katholische Land Jugend - Bewegung Prutting Katholisch? Landbevölkerung? Jugend? Diese drei vorurteilsbeladenen Merkmale zeichnen die Ka tholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) aus. Sie zählt mit ihren 70.000 Mitgliedern zu den größten Jugendverbänden Deutschlands. Wir als Teil davon und Ortsverein in Prutting wollen die Gelegenheit nutzen um etwas genauer über unseren Verein zu informieren. Laut Satzung orientiert sich die KLJB an folgenden Leitsätzen: • In der KLJB versuchen jun ge Menschen, miteinander das rechte Verhältnis zu sich selbst, ih ren Mitmenschen und zu Gott zu fingen. Die KLJB pflegt das offene Gespräch und die gemeinsame Aktion. Der junge Mensch übt sich, die Gemeinschaft mitzutragen

und erfährt so Freude und Mühe des eigenen und gemeinsamen Handelns. Die KLJB versteht sich als Gemeinschaft innerhalb der kirch lichen Gemeinde auf dem Lande. • Die KLJB beteiligt sich an der Entwicklung des Landes und an der Gesellschaft, sowie an der Erhaltung örtlicher Traditionen und Bräuche. Konkret organisieren wir Jugend gottesdienste, Maiandachten, Ausflüge, Feste und Partys. Wir wirken mit unserer selbstgebun denen Erntekrone am Erntedank fest in Rosenheim mit, gestalten Osterkerzen, Figuren oder Kräuterbüscheri für Kirchenfeste und besuchen jedes Jahr als Nikolaus die Familien der Gemeinde. Au ßerdem sammeln wir alte Kleider oder auch den Müll am Straßen

rand. Wir betreuen Firmgruppen und gestalten den Seniorennach mittag im Advent. Unser Verein ist im Gemeindeleben Prutting fest verankert und inzwischen haben wir es auf rund 70 Mitglieder ge bracht. Na, Interesse? Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Komm ein fach zu einer unserer Veranstal tungen oder melde dich bei der Vorstandschaft. Kontakt: Lena Bergmaier 0176/70678045 lenaaBe93@web.de

Text und Foto: Schriftführerin der Landjugend Prutting Regina Jakob

-^*Ä6t?t-^otj(

Prutting! 11


H AUS DER EVANGELISCHEN GEMEINDE Evangelische Gemeinde Heilig- Geist- Stephanskirchen

Berggottesdienst auf der Kampenwand

Evang.-Luth. Pfarramt Stephanskirchen Gerhart-Hauptmann-Str. 14 a 83071 Stephanskirchen Tel: 08036/7100 Fax: 08036/4387 E-Mail: pfarramt.stephanskirchen@elkb.de

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Kampenwandgottesdienst statt, und zwar am Sonntag, den 21. Juli 2013, um 11.00 Uhr bei der Kapelle an der Steinlingalm. Den Gottes dienst feiern wir wie immer mit Regionalbischöfln Susanne BreitKeßler, Dekanin Hanna Wirth, Pfarrerinnen und Pfarrern des Dekanats, Posaunenchören aus dem Kirchenkreis sowie den Aschauer Alphornbläsern. Der Wanderweg von der Talstation der Kampenwandbahn dauert ca. 2 Vi Stunden. Vom Parkplatz Hintergschwendt sind es ca. 1 3A Stunden. Die Kampenwandbahn fährt ab 9 Uhr, Fahrtdauer ca. 15 Minuten. Von der Bergstation geht man dann in ca. 30 Minuten auf einem leichten Bergweg zur Kapelle an der Steinlingalm. Bitte denken Sie an wetterfeste und gegebenenfalls auch warme Kleidung.Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 11.15 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Aschau statt. Auf der Homepage des Dekanats ( w w w. d e k a n a t - r o s e n h e i m . de) kann am Morgen des 21. Juli erfahren werden, ob der Gottesdienst gegebenenfalls in der Aschauer Kirche stattfindet. Bei Rückfragen gibt das Pfarramt in Aschau Auskunft (Tel.: 080522424)

Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: Dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 8.00 bis 12 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Seniorennachmittag Am 25. Juli 2013 findet wieder ein gemeinsames Grillfest statt. Beginn um 17.00 Uhr vor dem Gemeindehaus in Haidholzen. Ansprechperson ist Edith AronMaurer, Telefon 08032-7250

12 Prutting! c*)

db>

Xr^r^


AUS DER EVANGELISCHEN GEMEINDE H

Pfarrer Reinhold Seibel zuständig für die Ortsteile Stephanskir chen, Prutting, Vogtareuth

Pfarrerin Jessica Huber zuständig für die Ortsteile: Riedering,Rohr dorf, Samer berg. Pfarrerin Rosemarie Rother zuständig für die Ortsteile: iv'_-, Rohrdorf, Riedering und i^t **W* Samerberg

Zeit für Gespräche Wenn Sie einen Gesprächspartner suchen, sind wir per Telefon, E-Mail oder Brief für Sie erreichbar. Ein persönliches Gespräch ist jederzeit möglich; damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können, ist es am besten einen Te r m i n z u v e r e i n b a r e n . J e nach Anliegen sind Gespräche m i t d e m j e w e i l i g e n P f a r r e r, dem Besuchsdienstkreis oder den Vetrauensleuten der Kirchengemeinde möglich. Auch für ein Beichtgespräch steht Ihnen der Pfarrer, die Pfarrerin gerne zur Verfügung. Evangelische Kirchengemeinde Stephanskirchen: Gerhart-Hauptmann-Str. 14 a 83071 Stephanskirchen Telefon: 08036/7100 E-Mail: pfarramt. stephanskirchen@elkb.de E-Mail von Pfarrer Seibel: reinhold.seibel@elkb.de Telefonseelsorge: 0800-1110111

Pfarrer Johannes Sinn Klinikseelsorger im Behand lungszentrum Vogtareuth

Marlies Birkel, Sekretärin zuständig für das Pfarrbüro

IC

Petra Winkelmann Pädagogin Prutting Vertrauensfrau

KonfirmandenAnmeldung am 20.September2013 D i e A n m e l d u n g z u m K o n fl r mandenkurs 2013/2014 findet am Freitag, dem 20. September, um 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche statt. Alle Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde, die demnächst 14 Jahre alt werden, sind eingeladen, an dem Kurs 2013/2014 teilzunehmen und sich konfirmieren zu lassen. Der Konfirmandenkurs beginnt im September und endet Ende Mai 2014 mit der Konfirmation. Eine schriftliche Einladung zu dem Kurs erhalfen alle Jugendlichen automatisch Anfang August, wenn sie Mitglieder unserer Gemeinde sind und in der Zeit zwischen Juli 1999 bis Juni 2000 geboren wurden.

Gottesdienstplan im Juli 7. Juli 2013 6. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Haidholzen (m.A.) Pfarrerin Huber 10.00 Uhr Vogtareuth (SKV) Pfarrer Seibel 14. Juli 2013 7. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Haidholzen Pfarrer Sinn anschließend: Kirchenkaffee 11.15 Uhr Kindereriebnisgottesdienst 21. Juli 2013 8. Sonntag nach Trinitatis 8.30 Uhr Thansau Pfarrerin Rother 9.45 Uhr Haidholzen Pfarrerin Rother 11.30 Uhr Grainbach Pfarrerin Rother 15.30 Uhr Haidholzen Krabbelgottesdienst Pfarrer Seibel mit Team 28. Juli 2013 9. Sonntag nach Trinitatis 9.45 Uhr Haidholzen Lektorin Winkelmann Bitte beachten Sie: In der Ferienzeit von 4. August bis 1. September beginnen die Gottesdienste in der HeiligGeist-Kirche in Haidholzen bereits um 9.00 Uhr.

Prutting! 13


H KINDERGARTEN Die Kindergartenkatze

Auf einmal war sie da. Keiner hat es bemerkt, als sie sich anschlich, die braun grau getigerte Mietze und das Revier um den Kindergarten und Pfarrheim als ihres markierte. Zuerst war sie scheu und traute sich nicht so recht. Sie wusste ja nicht wie diese Menschen mit ihr umgehen würden. Kann sie ihnen vertrauen oder sind diese Wesen so wie die, bei denen sie vorher wohnte und die sie einfach vor die Türe setzten? Ein paar kamen ja und streichelten sie, aber andere ließen die Kinder nicht in ihre Nähe. Die Katze kann ja auch kratzen. Mit der Zeit bekam sie von den Nachbarn zu fressen und musste sich nicht

Der Kindergarten Prutting stellt sich vor...

4**9* *

Seit September 2012 umfasst unsere Einrichtung 6 Gruppen unterteilt in zwei Krippengruppen und vier Kindergarten gruppen. Insgesamt 152 Kinder können in unserer Einrichtung betreut werden. Mit unseren Raumpflegern beschäfti gen wir einen Personalstamm von 20 Personen.

1971 gründete Herr Johann Stöttner den Kindergartenverein Prutting e.V., der sich für eine hochwertige Betreuung der Pruttinger Kinder im Vorsch ulalter bis heute einsetzt und die Trägerschaft der Einrichtung übernimmt. 1975 wurde dann der zweigruppige Kindergarten in Prutting eröffnet. Nach insgesamt vier Anbauten finden Sie heute in Prutting einen der größten Kindergärten des Landkreis Rosenheims. Seit Ende Mai können Sie sich über uns auch im Internet unter www.kindergarten-prutting.de informieren. Wir bedanken uns bei allen, die unseren Kindergarten unterstützen. Ihr Kindergarten Prutting

nur von Mäusen und sonstigem Kleingetier ernähren. Im Winter war das ganz schön schlimm.Ein kleines Haus wurde ihr gebaut, nur aus Pappkarton, aber das reichte und sie konnte sich ein bisschen leichter erwärmen als nur unter dem Holzstoß auf der Straße gegenüber eingerollt zu sein. Die Kinder wurden mit der Zeit auch freundlicher zu ihr und so lebt die Mietzekatze jetzt schon etliche Jahre als Halbwilde unten neben dem Kindergarten.

Wasser - Info - Zentrum Rott a. Inn

■* gunstig tanken 4 fur Klein- und Großabnehme t> privat oder geschäftlich 4 tanken, ohne zu warten ■> auf Montatsrechnung, bequem per Lastschrift Peter Fischer GmbH Hauptstraße 30 83139 Untershofen Telefon 08053/1272 oder Handy 0152/34386333

14 Prutting!

^ M % ^

^JIESELX

Enthärtung Schadstoffbeseitigung Vitalisierung Durch kostenfreie Stagnationswasser-Tests ermitteln wir kritische Bestandteile wie Kalk, Nitrat und Schwermetalle und zeigen die Möglichkeiten einer Optimierung auf

Werner Lindauer Lena-Christ-Weg 1 83543 Rott a. Inn Tel. 08039 - 9020248 werner.lindauer@t-online.de www.Wasserbotschaften.com


GRUNDSCHULE PRUTTING

fl

Feueralarm

Gelungene Kooperation zwischen Kindergarten und Schule Einen sanften Übergang ermög lichen - das ist das gemeinsame Ziel des Kindergartens und der Schule Prutting. So erlebten die zu künftigen Schulanfänger am Mitt woch, 12. Juni 2013, im Rahmen

eines Austauschbesuchs das erste Mal eine „Schulstunde" in ihrer zu künftigen Klasse und tauchten ein in die schulische Welt der Zahlen und Buchstaben. Weitere Besu che werden im Juli folgen. S.H.

Lasst uns den Frühling begrüßen! Unter diesem Motto feierte die Grundschule Prutting am 19. Ap ril 2013 ihr diesjähriges Schulfest. Eifrige Vorbereitungen in allen Klassen führten zu abwechslungs reichen Darbietungen in der Turnhalle. Witzige Lieder, nach denkliche Gedichte, heiße Tanz rhythmen und eine Theaterko mödie zum Schmunzeln sorgten für einen gelungenen Gemein schaftsauftritt vor Eltern, dem Bür germeister, Erzieherinnen, Kolle ginnen und Freunden der Schule.

Im Anschluss erlebten Kinder und Erwachsene den Frühling mit al len Sinnen in den verschiedenen Klassenzimmern: Hier wurde der Frühling geschmeckt, erschnup pert, gebastelt, gemalt, gedich tet und sportlich erlebt! Wie jedes Jahr verwöhnte der Elternbeirat alle Gäste des Festes mit verfüh rerischen Kuchen und anderen Leckereien und organisierte ein Frühlingscafe, das zum Ratschen und Verweilen einlud. Sabine Huber

Am Freitag, den 10.05.2013, rückte in Prutting um 8:35 Uhr die Feuer wehr aus. Im Rahmen eines nicht angesagten Feueralarms kamen 5 Autos mit Blaulicht und Sirene. Die Pruttinger Feuerwehr wurde von den Feuerwehren von Bad Endorf und Leonhardspfunzen un terstützt. Für die Kinder war die Feuerwehr übung sehr aufregend. Rauch wurde aus der Schule entfernt und der simulierte Brand gelöscht. An schließend durften Kinder 3b noch die Geräte ansehen und den Feu erwehrleuten Fragen stellen. Um 9:30 Uhr war die Übung beendet.

Großzügige Spende an die Grundschule Im Rahmen der Pruttinger Klei dermärkte im Herbst 2012 und Frühjahr 2013 erwirtschaftete das Kleidermarkt-Team wieder eine stattliche Summe, die wohltäti gen Zwecken zur Verfügung ge stellt wurde. So überreichten Frau Taucher, Frau Franke und Frau van der Meer, stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mithelfer/ Innen, am Donnerstag, 13. Juni 2013, der Schulleiterin Sabine Hu ber die großzügige Spende von 1925,- €, die sie mit großem Dank entgegennahm. Das Geld wird im nächsten Schuljahr zur Erwei terung der Musikinstrumente und Kleinsportgeräte Verwendung fin den. S.H.

Prutting! 15


H GRUNDSCHULE SÖCHTENAU

Söchtenauer Schüler neu eingekleidet „Ui, ist die Jacke schön weich und warm!" - „Die zieh ich nicht mehr aus!", so die einhellige Meinung unserer Schüler. Die neuen Kapuzenjacken, ver sehen mit Schriftzug und Logo, kamen genau zur richtigen Zeit, Anfang Juni, als sich die Sonne so gar nicht mehr blicken lassen wollte und die Temperaturen eher herbstlich als sommerlich anmute ten. So war es kein Wunder, dass sich die Kinder gern in ihre schi cken Jacken kuschelten.

Ein großes Dankeschön verdient dabei unser Elfernbeirat, allen vo ran Frau Kuttesch, die die gesam te Organisation übernahm und sogar eigenhändig jedes T-Shirt und jede Jacke mit einem Na menskürzel versah, um Verwechs lungen vorzubeugen. Auch unse rem Bürgermeister Herrn Forstner sei herzlich gedankt. Er ließ sich nicht lange bitten und gewährte für jedes Kind einen Zuschuss von 5 Euro. So waren die Kleidungssstücke auch aus finanzieller Sicht ein verlockendes und lohnendes Angebot. Beim Besuch des Kinderthe aters „Möhren, K i n d e r, S e n sationen" ka men die neu en T-Shirts und Jacken dann auch gleich richtig zum Ein satz.

Jetzt gleich bestellen!!! ^

"

für alle Neukunden und Bestandskunden,] die einen Neukunden werben! ^f (gültig ab einer Bestellmenge von 3 Tonnen Pellets lose) -

16 Prutting!

^

Mittagsbetreuung bis 14 Uhr Schulleitung und Lehrkräfte der Schule Söchtenau freuen sich da rüber, dass der Gemeinderat die erweiterte Mittagsbefreuung bis 14.00 Uhr genehmigt hat. Auch wenn nur wenige Eltern auf eine längere Betreuungszeit in der Schule angewiesen sind, so ist da mit doch sicher gestellt, dass kein Kind aus diesem Grund an einem anderen Ort fern von Freunden und Kameraden den Unterricht besuchen muss. Die Betreuung kann wieder in die bewährten Hände von Frau Hell gelegt werden. Sie wird mit den Kindern spielen, sie mit Mal- und Bastelaktionen beschäftigen, bei den Hausaufgaben betreuen oder auch einfach nur zuhören, wenn die jungen Grundschüler et was zu erzählen oder loszuwerden haben. Anmeldungen zur Mittagsbe treuung sind noch möglich und werden im Sekretariat der Schule Söchtenau entgegengenommen.


PRUTTING UNTER WASSER Hl

Prutting! 17


H BÜCHEREI

Die Pruttinger Bücherei gibt es schon seit über 65 Jahren Ihr findet uns im Pfarrheim in Prutting, gleich neben dem Kindergarten. Wir sind ein Team von 9 Ehrenamtlichen. Wir verleihen Bücher, auch schon für die Kleinsten, Erstlesebücher, Kinderbücher für alle Altersstufen, Kindersachbücher zu ganz vielen Themen, Jugendromane, Romane, Krimis, Historisches, Erlebnisberichte usw. für jeden Geschmack etwas. Auch Hörbücher und CDs mit Liedern und Geschichten zählen zu unserer Ausstattung.

Letztes Jahr besuchten über 2500 Leser und Interessierte unsere Räume und liehen über 7000 Medien aus. Schule und Kindergarten kommen regelmäßig einmal im Monat. Wir verfügen jährlich etwa über 3000 € und können dafür ungefähr 200-250 Bücher einkaufen, die wir im Buchhandel in Rosenheim oder bei unserem Verband dem Sankt Michaelsbund in München beschaffen. Alle Jahre wieder veranstalten wir Bilderbuchkino für die Kindergarten- und Schulkinder.

Als besonderen Höhepunkt uns für's überlegen wir immer ein Ferienprogramm z u dem wir spezielles Thema basteln, spielen und im Pfarrheim übernachten. Wir freuen uns, vorbeikommst!

wenn du

Text und Fotos Andrea Kuzminsky

ücherei im Pfarrheim Freitag: 16.00-17.30 Uhr Sonntag: 9.45-11.00 Uhr Dienstag-. 8.30- 9.30 Uhr 18 Prutting!


MEIN LIEBLINGSBUCH | KINDERTURNEN H Mein Lieblingsbuch Mein Lieblingsbuch zur Entspan nung : „Auch unter Kühen gibt es Zicken-Das wahre Leben auf der Alm" von Karin Michalke erschie nen bei Malik. Kurzbeschreibung: Die Entscheidung als Sennerin ohne Erfahrung auf die Alm zu ge hen fällt nicht ganz leicht. Was man sich so alles aneignen muss ist auch nicht ohne, vor al lem nicht das Käsen - da landen dann schon mal einige Portionen auf dem Misthaufen oder gehen im wahrsten Sinn des Wortes „vor die Hunde". Aber so ein Almleben hat durch aus Suchtpotential und aus einem Sommer werden dann fast zufällig mehrere. Ein wunderbares Lesevergnügen.

Kinderturnen beim SV Prutting Seit vielen Jahren schon bietet die Gymnastikabteilung des SV Prutting bewegungs- und sportbegeisterten Kindern, Eltern und Grosseltern an, sich wöch entlich mit Spiel, Spaß, Tanz und guter Laune, im MutterVaterkindturnen und Kinderturnen auszupowern. Je nach Alter werden verschie dene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern. Bereits die Kleinsten im Krabbelalter haben hier die Möglichkeit, sich mit der Turnhalle und den verschiedenen Sportgeräten ungezwungen ver traut zu machen.

Gelesen und empfohlen von Andrea Kuzminsky

Stellen Sie Prutting! IHR Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kinderbuch, Roman, Krimi oder Fachliteratur...

Schreiben Sie uns...

Soziale Kontakte werden er möglicht, das Erkennen und Be achten von Regeln und auch der Umgang mit Misserfolg werden eingeübt. Rücksichtnahme, To leranz, sowie (sportliche) Fairness werden aufgebaut. Spielerisch erlernen die Kinder Grundformen des Turnens, wie Purzelbaum und Rollen. Be wegungslandschaften fördern Motorik, Gleichgewichtssinn und Spaß am Klettern. Klassische

Turngeräte, wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin und Schwebebalken kommen zum Einsatz. Eine riesen Portion Spaß und gute Laune, sowie 2 Tänze und Fingerspiele umrahmen das Programm. Nach vielen Jahren freuen sich Julia Sünkel und Monika Huber riesig, ab nächsten Herbst ihre „Kinderturntrillerpfeife" an Kathrin Maier und Manuela Ertl weiterreichen zu dürfen. Sie sind sich sicher, dass mit diesen Beiden der Spaß, die Motivation und die Freude am MUTTER VAT E R K I N D T U R N E N u n d a m KINDERTURNEN erhalten bleiben. Die genauen Daten für die nächste Saison entnehmen sie bitte dem nächsten Pnitting!, sowie dem Anschlag in Kindergarten, Schule und beim Nahkauf Wimmer. Einen bewegungsreichen Sommer wünschen allen großen und kleinen Pruttinger Sportlern und Nachwuchstalenten. Monika Huber und Julia Sünkel

Prutting! 19


H TRACHTENVEREIN PRUTTING

Dorfstadl treffen. Dort wird für die Auftritte, wie z. ß. das Seefest, das Maibaumaufstellen oder für das Adventsingen geprobt.

Der Trachtenverein Prutting wurde 1908 gegründet; er zählt somit zu den ältesten Vereinen in der Ge meinde.

Um unseren eifrigen Nachwuchs stets passend einkleiden zu kön nen, haben wir im Probenraum einen eigenen großen Schrank für unsere Kleidung und alles drum herum.

Bei den Trachtlern ist immer etwas geboten: heuer waren wir schon im Kari-Valentin-Museum und im Zirkus Krone, am Freitag, den 21. Juni feiern wir unser alljährliches Seefest in Seeleiten, am 16. No vember veranstalten wir einen Heimatabend im Dorfstadl. Neben den weltlichen Ak tivitäten, wie der Beteiligung an ver s c h i e d e n e n Ve r Herren Trachten Westen Kommunion • Dirndl • Walkjacken a n s t a l t u n g e n d e r Gebiets- und Gau Vorhänge • Änderungen vereine, nehmen Inh. Christine Harster Forstraße 7b ■ 83134 Prutting wir auch an den Mobil0151/1537 0418 traditionellen kirch Privat 08036/1441 lichen Festtagen christine@bisto-grammophon.de teil. So gestalten

Wir haben derzeit über 300 Mit glieder, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben. Zusätz lich gehören unserer Kinder- und Jugendgruppe über 30 junge Leute an, die sich wöchentlich im mer donnerstags ab 18.00 Uhr im

Pruttinger Schneider Atelier

20 Prutting!

wir wieder den Erntedankgottes dienst mit und halten das Pruttin ger Adventsingen ab. I bin dabei! unter diesem Motto können wir uns gerne donnerstags ab 18.00 Uhr im Dorfstadl treffen. Für nähere Infos steht Euch unsere Jugendleiterin, Elisabeth Red/, Tel.: 08038/1630 gerne Rede und Ant wort. Text und Foto: Ingeborg Erb

Weitere Kontaktdaten: G.T.E.V. "D'Simsseer" Prutting e.V. I . Vo r s t a n d : L u d w i g R e d l Tel.: 08038/1630 2. Vorstand: Christian Kaffl l. Schriftführerin: Ingeborg Erb Tel.: 08036/1579 Treu dem guten alten Brauch!


PRUTTING! TRIFFT.

A

... die Neurosenheimer Das erste Mal habe ich die Neu rosenheimer Anfang Juni auf der Käseralm gesehen. Durch einen glücklichen Umstand bin ich dort gelandet und höre völlig unvor eingenommen und unvorbereitet ein Konzert, bei dem der Funke schon innerhalb der ersten Minu ten auf's Publikum überspringt. Die junge Combo überträgt mit ihrer hausgemachten Musik und den humorvollen bairischen Tex ten eine ausgelassene locke re Stimmung auf die Zuhörer. Schlechte Laune hat hier keine Chance!

» bayerisch-neurotische Lebensmusik aus Rosenheim « Durch diesen Auftritt neugierig geworden, sitze ich knapp eine Woche später gemeinsam mit Tobi, Katrin, Marita und Kall in Ma ritas Küche am Tisch. Ein sponta nes Treffen, gemütlich bei einer Tasse Tee. Die 4 Neurosenheimer sind auch abseits der Bühne ein total sympatisches Gespann, bei dem jeder aufgeschlossen mun ter drauf los plappert wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Auf die se angenehme Weise erleichtern mir die Vier meinen ersten Inter viewtermin. Danke dafür! Wir lachen viel und ich erfahre einiges über die Band und höre lustige Anekdoten... Gegründet wurden die Neuro senheimer 2005, damals noch mit teilweise anderer Besetzung, aus einer Partylaune heraus.

Die ersten 3 Proben wurde an fänglich nur ein einziges Lied ge übt, so dass dann bei der 4. Probe das Üben eines weiteren Liedes gleich mit „Ui, heit spuins moi wos anders!" von der Nachbarin kom mentiert wurde. Seit 2009 spielen die Neurosen heimer in der heutigen Besetzung und das Repertoire umfasst bereits über 35 eigene Lieder und einige Instrumentalstücke. Ideen jedes Einzelnen für ein neues Stück werden in den Pro ben den Anderen vorgestellt und dort weiterbearbeitet. Da kann es schon mal vorkommen, daß von fünf ursprünglichen Strophen ei nes neuen Liedes nur eine für die Endfassung überbleibt, dafür aber drei weitere neue dazukommen.

Die 4 Neurosenheimer ergänzen sich perfekt und verfügen alle samt über eine große Instrumen tenvielfalt. Mir persönlich hat's ja 7-7-—~\ die witzige Nasen flöte angetan, die Kall und Marita # $ $ bei einigen Lie dern spielen. 2009 traten die Hofcafe Neurosenheimer Donebauer bereits im ausver ÜUA. *i.lebe, 'mm, li'iAjpAuna. ..von. Hand aemachi kauften Pruttinger Dorfstadl auf, viel Hofcafe Donebauer, Salzburger Straße 3, leicht lässt sich 83134 Prutting, 08036/3014505, www.donebauer.de das ja bald mal Öffnungszeiten: Mo., Mi. - Fr. 8-18 Uhr wiederholen... Sa., So., Feiertag 10-18 Uhr Dienstag Ruhetag T.M.

Termine Sonntag, den 14. Juli 2013 13.30 - 14.30 Uhr Auftritt beim Rosenheimer Som merfestival im Mangfallpark Süd

Sonntag, den 6. Oktober 2013 um 20.00 Uhr Konzert anlässlich der Herbstnäch te im Schloss Amerang /Landkreis Rosenheim Kartenvorverkauf über das Schlossbürojel: 08075 -91 92 99 oder per email: konzerte@schlossamerang.de

Die aktuelle CD

„AMOI WOS ANDERS!" ist auch in Prutting im Hofcafe Donebauer erhältlich.

weitere Informationen unter: www.neurosenheimer.de Prutting! 21


H JAGDREVIERE Jagdgebiete inBPrutting Vorstand Jagdgenosßßn.SQliiaft Fortne^^org Tel. 08036 / 7769

|5£p *i

Voraussetzungen zur Jagd

Unsere Jäger

Gesetzliche Voraussetzung zur Jagd auf Wild ist der Besitz eines gültigen Jagdscheins, der ent weder als Tages-, Jahres- oder Dreijahres-Jagdschein bei der Un teren Jagdbehörde, nach dem Bestehen der staatlichen Jäger prüfung und dem Nachweis einer ausreichenden Jagdhaftpflicht versicherung, gelöst werden kann. Damit wird sichergestellt, dass die Ausübung der Jagd durch den Jä ger sachkundig und ordnungsge mäß betrieben werden kann. Bei der Jägerprüfung gilt gewöhnlich eine Durchfallquote von ca. 30 % und somit gilt sie als sehr komplex und schwierig. Entsprechend dem deutschen Jagdrecht werden jene Personen als Jäger bezeichnet, die durch waidgerechtes Erlegen von Wild zum Erhalt eines artenreichen und gesunden Wildbestands beitra gen. Damit verbunden ist aber

Das Pruttinger Gemeindegebiet ist in 3 Jagdreviere eingeteilt. Florian Zettl hält seit 2013 die Jagd pacht im südwestlichen Gemein debereich. Engelbert Rinser's Revier ist im nördlichen Gemeindebereich. Hubert Zehrer hält seit 27 Jahren die Pacht im südöstlichen Ge meindebereich bis runter zum Simssee. Seit 3 Jahren teilen sich dieses Revier die Pächter Hubert Zehrer und Josef Sommerer.

22 Prutting!

auch die gleichzeitige Pflicht des Jägers zur Hege, also der Pflege und Bewahrung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Der heilige Hubertus Seit dem Mittelalter wird die Hu bertus-Legende erzählt, nach der Hubertus von Lüttich auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Ge weih bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd angesehen.

Bei Wildunfällen, der Beobach tung von kranken Tieren oder für den Erwerb von einem geschos senen Reh können Sie mit den Jägern wie folgt Kontakt aufneh men: Florian Zettl: 0172/8152180 Hubert Zehrer: 08036 / 9084847 Josef Sommerer: 08036 / 3919 Engelbert Rinser: 08036/8134


SCHÜTZENGESELLSCHAFT „EDELWEISS" PRUTTING E.V. H Königsschießen bei der Schützengesell schaft „Edelweiß" Prutting e.V. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Gesellschaft stehen drei Damen an der Spitze der Königswertung. Das erste Mal war 1974/75 mit Schöler Johanna als Königin, Feuchtner Rosi als Wurstkönigin und Kaffl Renilde als Breznkönigin.

Reinl Erna und Stöttner Marina

...und das Endschießen Nach dem bei den Schützen von September bis April jeden Freitag mit der Pistole und dem Luftgewehr geschossen wurde, standen am 12. April die jeweiligen Jahresmeister der einzelnen Klassen fest. 1 .Schützenmeister Hallmann Udo überreichte in Zusammenarbeit mit seinem 2. Vorstand Liedl

Franz und dem Sportleiter Rinser Franz die Fleischpreise. Beim Endschießen bekommt jeder Schütze der sich mindestens 10 mal an den Schießabenden beteiligt hat in der Reihenfolge der Wertung einen Fleischpreis. Jahresmeister der Gewehrschützen wurde Dangl Rupert vor Hell Christian der das erste Jahr in der Schützenklasse gewertet wurde und vor Liedl Franz. Bei der Jugend wurde Jahresbester Hallmann Luca vor Stöttner Marina und Hallmann Fabian. Das beste Blattl mit dem Gewehr erzielte Hell Christian mit einem 8,1 Teiler und Hallmann Helga mit der Pistole einen 3,9 Teiler. Den besten Durchschnitt mit der Pistole erreichte Morgenroth Wolfgang knapp vor Hallmann Udo und Rinser Clara. Die Kombinationswertung Gewehr Pistole verteidigte Hallmann Helga vor Liedl Franz und Rinser Clara. Eine Scheibe gestiftet von Reinl Wolfgang wurde auch ausgeschossen. Hierbei erzielte Morgenroth Wolfgang das beste Blattl. Text und Fotos Clara Rinser

v.l. Pistel Martina, Reinl Erna Königin, Rösch Anneliese In diesem Jahr 2012/2013 trafen Reinl Erna zur Schützenkönigin, Rösch Anneliese zur Wurstkönigin und Pistel Martina zur Breznkönigin. Dem Ganzen setzte Stöttner Marina die Krone auf als sie den besten Königsschuss der Jugend abgab, gefolgt von Hallmann Luca als Wurstkönig und Grottner Michael als Breznkönig. Die Scheibe zum König gestiftet von Reinl Wolfgang erzielte Lehner Franz mit dem besten Teiler. Text und Fotos Clara Rinser

er 1. Schützenmeister Hallmann Udo überreichte die Scheibe an den Gewinner Morgenroth Wolfgang

Prutting! 23


H UNTERWEGS

Sonnenaufgang über den Wolken Computer aus! Bürotür zu.' Heute bin ich mit meiner Freundin Helga verabredet. Immer wenn unsere beiden Kalender einen gemeinsa men Termin zulassen, verabreden wir uns zu einer kleinen Bergtour in der Region. Heute haben wir uns etwas Besonderes vorgenom men... Statt der üblichen Tages touren, die wir meist unternehmen, haben wir heute eine Hüttenüber nachtung geplant. Um 16.30 Uhr starten wir unsere Tour bei einsetzendem Regen und Donnergrollen vom großen Park platz vor Sachrang aus. Mit der hohen Luftfeuchtigkeit, den pene tranten Bremsen und dem Arbeits tag in den Beinen ist der Weg trotz

24 Prutting!

normaler Steigung heute eher anstrengend. Aber wir haben ja Zeit. Normalerweise kann man auf diesem Weg an vielen Stellen die schöne Aussicht genießen. Heute ist dies aber leider Fehlanzeige, außer tiefliegender Wolkensuppe sehen wir nichts. Das hatten wir uns irgendwie anders vorgestellt. Nach 2 Stunden angeregtem Ratschen - man sieht ja eh nichts von der Umgebung - erreichen wir die Priener Hütte. Wegen dem Wetter ist hier oben heute nicht viel los. Unser Zimmer für die Nacht mit seinem Bauern bett und der rot-weiß karierten Bettwäsche schaut sehr einla dend und gemütlich aus.

Helga und ich machen uns frisch und lassen uns dann in der Stube mit einer heißen Kaspressknödelsuppe und einem Salat mit Hochfügener Bergkäse verwöhnen. Zum Abschluss gibt's natürlich noch einen Marillenbrand, der macht müde Mädels wieder mun ter. Am Nachbartisch sitzt eine Gruppe von Abischülern aus Gars mit einer riesigen Gaudi. Lautstark wird das Abi begossen und es macht Spaß, der lustigen Truppe zuzuschaun. Aber Helga und ich gehen heute zeitig hoch in unser Zimmer. Das Bett ruft - wir haben ja morgen noch was vor... Kaum kuscheln wir uns in unsere Kissen, geht draussen ein richtiges


UNTERWEGS Unwetter los - mit Blitz und Donner und Starkregen. Petrus meint es wohl nicht gut mit uns. Wir knab bern an unseren leckeren Hafer keksen, die Helgas Tochter Karin extra für uns als Betthupferi ge backen hat, hoffen auf besseres Wetter und versuchen trotz lär mender Abischüler in den Schlaf zu kommen, denn der Wecker geht morgen sehr früh. Die Nacht wird kurz. Um 4 Uhr klingelt der Wecker. Mit schweren Augenlidern horchen wir nach draußen. Es hat aufgehört zu reg nen! Petrus hatte wohl doch noch ein Einsehen mit uns und unserem Vorhaben. Um Viertel nach 4 stehen wir gestiefelt und gespornt vor der dunklen Priener Hütte. Was wir jetzt sehen, verschlägt uns den Atem. Keiner von uns hatte dran gedacht und durch die dicke Wolkendecke gestern war er gut versteckt... der Vollmond!

R

Unsere Augen wandern stetig in alle Himmelsrichtungen, man hat fast Angst, auch nur einen Augen blick von diesem Schauspiel zu verpassen. Auf der einen Seite geht der Vollmond in all seiner Schönheit unter, auf der anderen Seite er lebt man einen traumhaften Son nenaufgang, dazwischen fallen die Wolken wie Niagarafälle über die Berghänge und das WildeKaisermassiv erstrahlt in den ersten Sonnenstrahlen. Wir können gar nicht genug von diesem Anblick bekommen. Je der von uns beiden genießt diese Ruhe und hängt seinen Gedan ken nach. Hier oben ist die Welt noch in Ordnung. Eigentlich wollen wir hier gar nicht mehr weg. Wir tra gen uns noch in das Gipfelbuch ein und machen uns dann durch wunderschöne Blumenwiesen auf den Weg zurück zur Priener Hütte. Traditionshiitte mit Ganzjahresbetrieb ohne Ruhetag

Priener

Aussichtsterrasse nach Osten, Süden und Westen Aus der Region für die Region: Hausgemachte Chiemgauer und Tiroler Hüttenschmankerl, auch für Vegetarier und Ernährungsbewusste

Alpenverein

Sektion Prien Priener Hütte Cornelia Fellner

Hüben 50, 83229 Aschau

Tel. +49 (0) 80 57/4 28 Fax +49 (0) 80 57/90 48 69 info@dav-priener-huette.de www.priener-huette.de

Unsere Stirnlampen können wir also im Rucksack lassen, denn der Mond erleuchtet uns den Weg und das tausendmal schöner als unsere Stirnlampen. Die Stimmung ist herrlich. Da ist die Müdigkeit wie weggeblasen und der einstündi ge Aufstieg zum Geigelsteingipfel geht dann doch überraschend leicht. Auf dem Weg nach oben treffen wir keine Menschenseele. Einzig die zahlreichen Alpensa lamander kreuzen unseren Weg und wir müssen aufpassen, dass wir nicht aus Versehen einen zer treten. Am Gipfelkreuz angekommen erwartet uns ein grandioses Natur schauspiel über den Wolken.

105 Schlafplätze reichhaltiges Hüttenfrühstück Familienfeiern, Jubiläen, Firmenfeste...

Um halb 8 bekommen wir dann von der gastfreundlichen Hütten wirtin Conny Fellner ein schmack haftes Frühstück serviert. So lässt es sich aushalten! Nach dem Frühstück starten wir dann unseren Rückweg ins Tal. Dabei machen wir noch einen kleinen Schlenker über die Bur geralm, wo wir uns mit würzigem Bergkäse für daheim eindecken. Nach einem etwas rutschigen Ab stieg erreichen wir gegen 12 Uhr unser Auto. Wohlig erschöpft und nach der kurzen Nacht jetzt auch etwas müde, aber unheimlich glücklich, zufrieden und beein druckt von dem Gesehenen. Das machen wir mal wieder!

Prutting! 25


a

DIE FUSSBALLABTEILUNG DES SV PRUTTING

Sportverein Prutting e.V. SV Prutting, Am Sportplatz 1, 83134 Prutting Der Sportverein Prutting wurde im Spielbetrieb, zwei im Seniorenim März 1966 gegründet. Mit der und sechs im Jugendbereich. Vereinsgründung erfolgte auch Es gibt zudem noch eine sehr die Aufnahme in den Bayerischen engagierte Damenmannschaft, die in der Saison 2013/14 im Landes-Sport-Verband. Die erste Abteilung des Sportvereins war Punktspielbetrieb an den Start die der Fußballer. Man begann gehen wird. Auch die Zahl der mit nur einer Jugendmannschaft. Mitglieder in der Fußballabteilung Kurze Zeit später kam noch ein stieg kontinuierlich an. Zählte Herrenteam dazu. man im Gründungsjahr 1966 ca. Aus Platzgründen mussten die zwei 50 Mitglieder, so sind es, It. einer Mannschaften auf einem Platz im aktuellen Erhebung aus dem Nachbarort Söchtenau trainieren Jahr 2013, aktuell 216. Für den und spielen. 1967 begann Ausbildungsplatz 2014 frei, jetzt bewerben! der Verein mit dem Bau eines Sportplatzes mit Sportheim an der Rosen heimer Straße. Sondermaschinenbau - Konstruktion - Montage Die Baumaß Feinwerktechnik - CNC-Dreh-Frästechnik nahme war eigentlich nur Hermann Ober • Gewerbering 23 «83134 Prutting als Notlösung Tel: 08036-9222 • Fax: 08036-9223 info@hop-mb.de • www.hop-mb.de gedacht, hielt man doch anhaltenden, positiven Trend ständig Ausschau nach einem g e e i g n e t e r e n G r u n d s t ü c k . E s sind die Neuanmeldungen im dauerte dann aber fast 30 Jahre, Jugendbereich verantwortlich, bis man 1996 einen geeigneten da die Mitgliederzahlen im Platz für eine neue Sportanlage Seniorenbereich leicht rückläufig fand. Nach vierjähriger Bauzeit sind. Alle Mannschaften des SV war die neue Sportanlage im Jahr Prutting spielen auf Kreisebene. 2000 fertiggestellt. An Talenten fehlt es in Prutting Auf dem Gelände der heutigen zwar nicht, doch wechseln S p o r t a n l a g e w u r d e i m J a h r diese meistens zu höherklassigen 2006 das 40-jährige Bestehen Vereinen. Wer Spaß an Spiel, des Vereins mit einer Festwoche Sport und Bewegung hat, ist bei den Fußballern des SV Prutting gefeiert. Wie erwähnt, startete man in den goldrichtig. Egal ob groß oder Gründerjahren mit einer Jugend- klein, Mädchen oder Junge, es ist und einer Herrenmannschaft. jeder willkommen der den Sport Heute sind acht Mannschaften mit dem runden Leder liebt.

flLm

uru)

26 Prutting!

ur Maschinenbau

Wer beim SV Prutting Fußball spielen möchte, darf sich gerne bei unserem I.Vorstand, Alex Corba, unter Tel. 01708167701 melden. Kinder und Jugendliche, die die Fußballschuhe schnüren wollen, können sich bei unseren Jugendleitern Arnold Zadra (Tel. 08036/3204) oder Christian Obermayer (Tel.08036/4583 bzw. 015146650883) melden. Schriftführer Fußballabt. SV Prutting Robert Wimmer, Quelle: Facharbeit von Martina Scheuerer

Trainer gesucht! Die Fußball-Damen des SV Prut ting sind auf der Suche nach ei nem neuen Trainer. Wir sind 18 sportbegeisterte Mä dels mit viel Spaß am Fußball. Nach unserem letztjährigen Sieg der Hobbyliga wollen wir nun, un ter neuer Führung, den Schritt in den Ligabetrieb wagen. Die neue Saison beginnt Mitte September und unser Heimspiel tag ist Freitags 19 Uhr. Wir haben bereits mit dem Training begon nen, hoffen aber baldmöglichst einen ebenso motivierten Trainer zu finden, der uns bei unseren Vorbereitungen und im Spielbe trieb unterstützt. Bei Interesse bitte bei Alex Corba (Abteilungsleiter)unter 0170 8167701 melden.


FIRMEN AUS DER REGION

R

ANZEIGE

Kundenzufriedenheit wird hier groß geschrieben. Als Autoglas Fachbetrieb kümmert sich Niedermayr Autoglas um die Reparatur und den Austausch von Autoscheiben. Wir bei Niedermayr Autoglas sind auf das Reparieren und Austau sehen von Fahrzeugscheiben (PKW, LKW, Wohnmobile, Sonder fahrzeuge) spezialisiert. Am bes ten lässt man einen Steinschlag gleich reparieren, bevor die Scheibe reißt und ein Austausch notwendig wird. So spart man sich Zeit und Geld.Doch viele Auto fahrer denken, dass die Reparatur eines Steinschlags teuer oder zeit aufwändig ist. In vielen Fällen von Steinschlägen kann ein Scheibentausch ver mieden werden, indem die Schad stelle durch spezielle Arbeitstechni ken repariert wird. Das beste daran: die Reparatur ist für Teilkaskoversi cherte in der Regel kostenlösZi> sätzlich bleibt auch der Schadens freiheitsrabatt gleich. Von der Scha densmeldung bis zur Rechnungs forderung erledigen wir auch den lästigen Versicherungskram für Sie. Eine solche Steinschlagreparatur dauert durchschnittlich nur 30 Mi nuten. Doch Sobald ein Steinschlag reißt, muss die Scheibe getauscht werden. Aber auch in diesen F-äl len helfen wir Ihnen. Mit speziell entwickeltem Werkzeug und viel Er fahrung tauschen wir die Scheibe in nur 2 Stunden. DurchFachkenntnis und Sorgfalt können wir Ihnen hier bei absolute Erstausrüsterqualität garantieren.

Wenn Sie nicht in die Werkstatt kommen können, haben wir für Sie unseren Mobilen Reparatur-Service. Dieser kommt zu Ihnen nach Hause oder an die Arbeitsstelle und führt die Reparatur oder den Scheiben tausch vor Ort durch. Eine weitere Möglichkeit für Kunden mit -we nig Zeit ist der Hol-/Bring-Service. Das Auto wird morgens bei Ihnen zuhause abgeholt und nach der Reparatur wieder zurückgebracht. So kann jeder seine Autoglas-Schä den bequem und unkompliziert bei uns reparieren lassen.

- f \

niedermayr

mbH

Rutogios Kostenlose Serviceleistungen: 0 Innenraumreinigung bei Scheibentausch 0 Leihwagen: Damit Sie auch während der Reparatur oder dem Scheibentausch mobil bleiben! ® Neue Scheibenwischerblät ter bei Scheibentausch

Niedermayr Autoglas GmbH Äußere Salzburger Str. 131 83071 Stephanskirchen Telefon 08036/3039688 www.niedermayr-autoglas.de info@niedermayr-autoglas.de

Unsere Kontakt informationen direkt auf Ihr Handy. Einfach QR-Code scan nen!

-*xJ>

Steinschlag? Tankgutschein!* Im Wert von € 50.

Kontakt: 08036/3039688 www.niedermayr-autoglas.de info@niedermayr-autoglas.de

nieclermflyr Rutogios

Nur gültig bei einem Scheibentausch für Neukunden. Pro Tausch nur ein Gutschein einlösbar.

Prutting! 27


R FASCHINGSGILDE PRUTTING E.V. Die Faschingsgilde Prutting feiert im nächsten Jahr wieder eine aktive Saison mit Faschingszug Für die kommende Saison haben wir uns wieder Einiges vorgenommen. D a s M o t t o s t e h t , d i e Vo r bereitungen laufen bereits auf Hochtouren! Die Garde hat bereits mit dem Tanztraining begonnen - beim diesjährigen Vortanzen haben wir 7 neue Mädlsfürdie Faschingsgilde begeistern können. Genauso konnten neue Elferräte gewonnen werden. Auch das noch geheime Prinzenpaar trainiert schon fleissig. D i e Vo r b e r e i t u n g e n f ü r d e n Faschingszug 2014 sind ebenfalls schon angelaufen. Wir möchten diese günstige Gelegenheit zum Anlass nehmen, Sie um Unterstützung unserer Veranstaltungen bzw. unseres Vereins zu bitten. Sie fördern damit eine bisher langjährige, erfolgreiche Vereins arbeit, in einer Zeit, in der es immer wichtiger erscheint, jungen Menschen Orientierung und Half in einer Gemeinschaft zu geben.

Wir werden im Gegenzug all unsere Möglichkeiten ausschöpfen, um Ihnen einen entsprechenden Gegenwert zu bieten. Des Weiteren werden wir auf Ihre eigenen Ideen, wie wir Ihnen entgegenkommen können, ggf. in einem persönlichen Gespräch eingehen. Sollte für Sie ein Sponsoring nicht in Frage kommen, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Über die Höhe des Spenden betrages erhalten Sie von uns eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung oder Rechnung. Schon jetzt bedanken wir uns für Ihre großzügige Unterstützung. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Andreas Wastlhuber 1. Präsident Faschingsgilde Prutting e.V.

m:0

E:P9H 1k'

Saison 2013/2014 Monfaa 11.11.2013 Wagenbauerversammlung mit anschließender Vorstellung der Mannschaft und des Prinzen paares 2014 Freitag 10.01.2014 Inthronisationsball Freitgg 07.02.2014 Gildeball Faschingssonntog 02.03.2014 Großer Faschingszug Dienstgg 04.03.2014 Kehraus Postonschrift: Faschingsgilde Prutting e.V. Salzburger Str. 25 D-83134 Prutting Bankverbindung: Raiffeisenbank Rosenheim, Konto: 6817599, BLZ: 711 601 61 Gegründet: 10.08.1987 Vereinregistereintrag: VR 41363 Mitgliederstand: 260 (per 16.04.2013) Mitgliedsbeitrag: Einzelmitglied: €11,11/ Jahr

28 Prutting!


ENDORFER KINDER-UND JUGENDGARDE H Pruttinger Power in Bad Endorf Seit bereits Anfang Mai trainiert die Bad Endorfer Kinder- und Ju gendgarde für das Programm der nächsten Faschingssaison. Auch in diesem Jahr tanzen vie le Mädchen und junge Damen aus Prutting in der Endorfer Nach wuchsgarde mit. Schon zum drit ten Mal in Folge, bekleidet ein Mädchen aus Prutting das Amt des Gardeleutnants. Mit Prinzessin Johanna hat auch die letztjährige Prinzessin ihre Wurzeln , wie kann es anders sein, in Prutting. Mit Julia Ender hat der 1. Vorstand und Trainer, Florian Wimmer, eine de ist Prutting stark vertreten. Nejunge, ideenreiche und engagier- ben Anette Beer, dem letztjähri-

SOMMERAKTION

_Ai<nan gang vom 1.-31. jui2013 gen Gardeleutnant

der Jugendgarde, tanzen noch weite re DREI Mädchen bei der Jugendgar de Bad Endorf aus start 130. Prutting mit.Der Vor standschaft der En dorfer Kinder- und Jugendgarde ist es ebenfalls ein gro Fot www.Foto~winkler.de ßes Anliegen, dass bahnhofstr. 30 83093 bad endorF tel. 08053-9482 inFo®Foto-winkler.de sich die Tänzerinnen und Tänzer auch in fe Co- Trainerin gewinnen kön emem Privaten Rahmen „ trefnen. Sie war im letzen Jahr noch fen. Und so versuchen die Verals Tänzerin in der Jugendgarde antwortlichen a u c h A k t i v i t ä t e n mit dabei. Aufnahmeserie jnkL 5 13x18 Fotos 4 als Facebookdatei

zu organisieren, die über das nor male Gardemaß hinaus gehen. So wurde gemeinschaftlich ein Herbstfestbesuch und eine Berg wanderung organisiert, die auch die Elternschaft einander näher bringen sollte. Auch für dieses Jahr sind wieder Aktivitäten wie zum Beispiel ein Hüttenaufenthalt geplant. Zum Abschluß möchte sich die ge samte Kinder-und Jugendgarde bei den Pruttinger Sponsoren, der Fa. Georg und Florian Bergham mer , der Fa. Zimmerei Brunner und der Fa. Evert Etiketten für Ihre Unterstützung bedanken. Florion Wimmer

Die beiden Trainer freuen sich besonders, dieses Jahr drei neue Tänzerinnen in der Kindergar de begrüßen zu können. Florian Wimmer und Julia Ender trainieren in dieser Saison 13 junge Tanzta lente der Kindergarde, FÜNF der Truppe kommen aus natür lich aus PRUTTING!!!! Simone Borchert und Seiina Böhm trainieren auch dieses Jahr die Endorfer Jugendgarde. Da in diesem Jahr einige Mädl's von der Kinder- zur Jugendgarde ge wechselt sind, hat sich der „Ka der" der Jugendgarde deutlich verstärkt. Auch in der Jugendgar-

Prutting! 29


H MUSIK- UND GESANGVEREIN PRUTTING

<Musikz undCjesangvereitu rprutting e.V. — Johann Stöttner sen. hegte schon lange den Wunsch, eine Blasmu sikkapelle in Prutting ins Leben zu rufen. Er war die treibende Kraft zur Vereinsgründung am 14. April 2002. Seitdem versucht die Vor standschaft das musikalische und gesangliche „Leben" in Prutting zu bereichern. Die aktuelle Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Johann Stöttner sen. 2. Vorstand: Monika Brandt 1. Kassier: Johann Weigl 2. Kassier: Dieter Schmidt 1. Schriftführer: Gunda Pfeilstetter 2. Schriftführer: Rita Gruber

Jetzt modernisieren mit VELUX! Dachfenster für mehr Wohn qualität und Energieeffizienz ■ Hervorragende Wärmedämmung ■ Für jeden Bedarf die richtige Lösung ■ Vom 1:1 Austausch bis zur hoch wertigen Systemlösung ■ Umfassende Garantie -10 Jahre* Kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie gerne!

HOLZBAU BRANDL Akustikbau • Altbausanierung • Zimmerei

Rosenheimer Strasse 75 83134 Prutting

Telefon: 08036/561 holzbau-brandl@t-online.de

30 Prutting!

Beisitzer: Christian Ramerth, Bernhard Gottenöf, Maria Adolff

Im April 2012 feierte der M usik- und Gesangverein Prutting e.V. den zehnten „Geburtstag" mit einem Festabend im Dorfstadl. Die Vorstandschaft organisiert nach wie vor Konzerte, Sommer nachtsfeste, Wirtshausliedersingen und Hoagarten. Heute gibt es den Chor des MuGV Prutting (Leitung: Marion Hummel), eine Jugend blaskapelle (Leitung: Marinus Brückmann) sowie eine Nach wuchsbläsergruppe (Leitung: Korbinian Weber). Musiklehrer für die Instrumente Klarinette, Saxophon, Querflöte, Waldhorn, Trompete, Tenorhorn, Hackbrett und Geige kommen nach Prutting und erteilen Unter richt. Das musikalische Sommernachts fest des MuGV Prutting findet am Samstag, den 20. Juli2013 ab 19.00 Uhr im Pfarrgarten in Prutting statt. Neben dem musikalischen Nach wuchs sorgt das Duo Lenz und Simmerl für Unterhaltung. Die Kinder dürfen sich auf einer Hüpfburg austoben. Für das leibliche Wohl ist neben anderem Schmankeri mit Steckerifisch bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei schlechter W i t t e r u n g e n t f ä l l t d i e Ve r a n staltung. der MuGV Prutting


PINNWAND HI 07. Juli 2013 Festsonntag

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leonardpfunzen

^Bpi

IPPPl

■™ *

J

Florian Ophate^s Blues Project Fr., 26. Mi 2013 Beginn 20.00 Uhr | Einlass 19.00 Uhr

10. BIS 14. JULI 2013

6. MUSIKFILMTAGE OBERAUDORF www.musikfilmtage-oberaudorf.de

Muä^ undgesangsverän, (Prutting e.V. lädt herzlich ein zum

Sommernachtsfest am Mösl Freuen Sie sich auf ein musikalisches Gartenfest mit den Pruttinger Jugendbläsern sowie dem Duo Lenz und Simmerl

Für die kleinen Kinder steht eine Hüpfburg bereit, wann: Samstag, 20. Juli 2013 wo: Pfarrgarten am Pfarrheim in Prutting Beginn: 19.00 Uhr

Mit Bewirtung ! Eintritt frei ! Bei schlechter Witterung entfällt das Sommerfest.

28.09.2013 Für alle kleinen und großen Reiter Reiterspiele auf der Lucky Horse Ranch in Stephanskirchen Weitere Informationen und Anmeldung unter: Tel. 0152 - 274 45 300

Transporte Hubert Linner Entsorgungsfachbetrieb Dorfstraße 13 83134 Prutting Tel. 0 8036/73 57 Transporte Containerdiens • Hackgut Restholzentsorg

Schicken Sie

Prutting!

Ihre Veranstaltungs hinweise aus der Region und wir drucken diese hier gerne ab Prutting! 31


H FERIENPROGRAMM 2013

Hin pro Qer 2043

v.,-..

Außerdem kann man auf der Homepage von Nahkauf Wimmer das Heft herunterladen. Diesisteine gute Gelegenheit, dass sich das Ferienprogrammteam bei allen Veranstaltern, Spendern und Helfern Danke sagt! Ohne Euren Einsatz wäre dies alles nicht möglich. Es ist auch immer wieder schön anzusehen, wie sehr es den Kindern Spaß macht, aber auch den Erwachsenen, die mitmachen dürfen oder eine Aktion begleiten dürfen. Das Beste ist natürlich, dass wir den Pruttingern Kindern die Ferien noch schöner machen!!! Drückt uns die Daumen, dass das Wetter mitspielt! Euer Feproteam Renate, Elke, Christine und Christine, Katja, Monika und Julia

Spielemobil

Ferlenpfoacamm Lina Kro't$ Sarah Slolloer Ferienprogramm in Prutting Auch heuer gibt es in den Sommerferien spannende Ak tionen für die Jungs und Mädels aus Prutting. Neben den alt bewährten Angeboten wie die „Bienen", „Tanzen wie die Gardemädchen" oder die Büchereiübernachtung gibt es heuer auch ganz neue Ideen... So können die Kinder einen Tag bei der Eisenbahn oder bei einer Pruttinger Bank verbringen.

32 Prutting

Es wird auch Angebote für die Familien geben, so ist zum Beispiel eine Fahrt zum Hexen wasser nach Soll oder eine Familienkräuterwanderung geplant. Ein Bus wird gechartert nach Ruhpolding in den Märchenpark und ein Bus fährt nach Oberreith in den Wildpark. Das waren nun einige Beispiele. Es wird aber noch viel mehr geben. Das Ferienprogrammheff wird Ende Juni, Anfang Juli erscheinen.

Ja ja das liebe Wetter, das hat heuer in den Pfingstferien nicht mitgespielt als das Spielmobil in Prutting zu Besuch war. Viola, Myriam, Jonas, Svenja Theresa und Ameli hatten unter der Leitung von Franzi alle Hände voll zu tun, um die Pruttinger Urwaldtiere zu bändigen. Urwald - das war das Motto der Spielmobilwoche. Wir, die Jungs und Mädels haben wie wild gebastelt - Schlangen, Tiermasken und Pappmarchetiere-, gespielt und sich auf die Abschlussvorstellung für die Eltern vorbereitet. Hier ein großes Dankeschön an die Gemeinde, dass sie uns in die Turnhalle ließen! bei dem scheußlichen Wetter!!!— Vielen Dank liebes Spielmobilteam es hat sehr viel Spaß gemacht! Eure wilden Kinder


AUS DER REGION

R

ANZEIGE

Das Grammophon in Kolbermoor gibt es seit 25 Jahren Eine kleine Anekdote: Vor 25 Jah re machte ich mir Gedanken, was kann ich meinen Gästen zum Es sen anbieten, das es noch nicht gibt, dass Sie satt werden, dass es schmackhaft und preiswert ist und dass ich natürlich auch etwas ver diene? So kam ich auf die Ofen kartoffel (Folienkartoffel) die Folie lies ich sehr schnell wieder weg, sie diente nur zur Dekoration! Ich bot sie in sehr viel verschieden Variationen an. So kam dann das Gerücht auf: Der Wirt vom Gram mophon verkauft Erdäpfel, der spinnt doch!! Und heute nach 25 Jahren verkaufe ich sie noch!! Gegründet wurde das Abendbis tro Grammophon im Januar 1988. Seit dieser Zeit hat sich das Lokal dank der immer mehr werdenden Besucher, die im Laufe der Zeit zu Stammgästen und Freunden wur den - zu einem beliebten Treff punkt entwickelt. Inhaber Stefan Harster versteht sein Handwerk: Lehre zum Res taurantfachmann im Vier-SterneHotel AVIA in Regensburg, Res taurantleiter des französischen Feinschmeckerlokals „La Cave" im Parkhotel Maximilian, eben falls Regensburg, Serviermeis terprüfung in der Steigenberger - Hotelfachschule in Bad Reichen hall, sechs Jahre Leitender Ober kellner im Parkhotel Crombach,

Rosenheim. Diese breitgefächer ten Fachkenntnisse kommen nun seinen Gästen zugute. Heute leitet er zusammen mit seiner Frau Chris tine erfolgreich das Abendbistro Grammophon. Die beiden Kinder Sarah und Sebastian sind inzwi schen auch zu tatkräftigen Mitar beitern geworden. Sie führen das Lokal schon als Vertretung für die Eltern und entlasten sie dadurch. Sie werden unterstützt von den sehr motivierten Grammophon Mitarbeitern! Geprägt ist das Grammophon durch gemütliche Wohnzimmer Atmosphäre, freundlichem und familiärem Service, dezenter Hin tergrundmusik und - nicht zu ver gessen - Schmankerl aus der Kü che: pikant gefüllte Ofenkartoffel, leckere Baguettes, hausgemach te Suppen, frische Salate, saftige Steaks. Neu ist auch der Pelletsmoker der Fa. Memphis, mit dem Smoker können bis zu 60 Personen versorgt werden! Regelmäßige stattfindende Events lockern den Alltag des Lokals auf. Ob Live, Vinyl-, Kultur- oder Schmankerl- Tage- für jeden ist etwas dabei. Immer beliebter wird das Lokal auch für geschlossene Veranstaltungen wie ZB: Geburts tage, Firmenveranstaltungen, Weihnachtsfeiern, Firmung, Kom munion, Hochzeiten und Trauer

feiern. Bei Interesse sprechen Sie uns an, wir bieten Ihnen einen kompletten Service an. Wir kön nen auch zu Ihnen nachhause kommen mit unserer Gulaschka none, dort können wir in rustikaler, schmackhafter Form bis zu 400 Personen versorgen! Bei uns werden Sie stets mit Freund lichkeit und einem Lächeln emp fangen, mit «Grüßgott - Was darf es sein? - Bitteschön - Dankeschön - Hat es geschmeckt? - Gibt's noch einen Wunsch? - Waren Sie zufrieden? - Servus! - Kommt bald wieder!». Selbstverständlich ge hen wir auf Wünsche und Anre gungen - soweit es uns möglich ist - gerne ein! Den Alltag, das harte Geschäftsle ben mit seinem Arbeitsstress kann man im Grammophon getrost zu rücklassen! Hier können Sie Rela xen und Entspannen. Das Geheimnis des langen Erfolgs ist sicherlich die konsequente Art und Weise, wie das Grammophon beständig geführt wird. An der Qualität wird nicht gespart nach dem Motto: Bewährtes belassen, aber mit dem Zeitgeist mitgehen. Unsere Philosophie: Freundlichkeit ist unsere Sprache! Es kommt zu Dir, doch Du musst was tun dafür!

Prutting! 33


R DAS SCHULERINTERVIEW ... mit Stephan Gottwald - Kapitän der Rosenheimer Starbulis

Stephan Gottwald auf dem Eis Stephan Gottwald ist Kapitän der Rosenheimer Starbulis und kommt ursprünglich aus Rosenheim. Seit letztem Jahr wohnt er in Wolkering und ist somit jetzt Neupruttinger. Ein guter Grund für ein kleines Interview. An einem sonnigen Nachmittag treffen wir Stephan Gottwald, der sich auch zusätzlich für den Eishockeynachwuchs und als Botschafter für die Stiftung „Muskeln für Muskeln" engagiert, im Hof cafe Donebauer. Mit Anna Pfeilstetter und David Aiblinger haben wir zwei richtige Eishockeyfans für unser Schülerinterview gefunden, die schon vorher ihre Fragen perfekt vorbereitet hatten...

Anna: Wann hast du mit dem Eishockey begonnen? Ich habe schon mit 3112 Jahren a n g e f a n g e n b e i m Ve r e i n i n Rosenheim Eishockey zu spielen. David: Wie bist du zum Eishockey gekommen? Eigentlich über meinen Vater, der auch hobbymäßig spielt. Das hat mir dann als Kind so gut gefallen, dass ich daheim immer seine Ausrüstung angezogen und ein bisschen in der Wohnung rumgehauen habe und da wußte ich, dass ich das auch machen möchte. Und dann haben mich meine Eltern mit 3 V2 zum Verein nach Rosenheim gebracht, wo ich ja heute auch noch spiele. Anna: Musstest du für das Eis hockey andere Sportarten auf geben? Ja, ich hab früher Fußball beim SV Westerndorf gespielt. Und mit 12 I 13 Jahren musste ich mich dann entscheiden - Fußball oder Eishockey. Und da mir Eishockey schon immer mehr Spaß gemacht hat, habe ich mich dann für's Eishockey entschieden. David: Was begeistert dich am Eishockey am meisten? Das Schnelle und dass ständig irgendwas passiert. Es herrscht keine Langeweile beim Training und beim Spiel und der Zusammenhalt als Mannschaft ist schon etwas Besonderes. Anna: Hast du noch einen anderen Beruf gelernt? Ja, ich habe mit 18 Jahren Augenoptiker gelernt und dann habe ich später noch eine Aus bildung zum Bürokaufmann gemacht.

Gl? £ mCRE DAS BESTE FÜR IHR AUTO Rudi Linner • KFZ-Techniker Meister HaidhamH • 83134 Prutting Tel. +49 8036 7056 ■ Fax +49 8036 7057

David: Hast du Vorbilder? Roger Federer ist ein Vorbild für mich, da er schon seit vielen Jahren seinen Sport auf höchstem Niveau betreibt und nie arrogant oder unfair anderen gegenüber ist. Er lebt das Fairplay und das imponiert mir. Anna: Was machst du in deiner Freizeit, wenn du nicht trainierst oder spielst? Im Sommer gehe ich gerne zum Baden und ich gehe auch sehr gerne auf den Berg. David: Hast du Familie? Ja, ich bin seit4 Jahren verheiratet. Kinder haben wir noch keine, aber einen kleinen Kater, den Seppi. Anna: Wie ist es dazu gekommen, dass du Kapitän bei den Starbulls bist? Das hat die Mannschaft ent schieden. Das läuft dann eigent lich so ähnlich ab wie bei einer Klassensprecherwahl. Jeder schreibt einen Namen auf einen Zettel und dann wird ausgezählt. Und da Trainer und Mannschaft bis jetzt wohl ganz zufrieden mit mir waren, ist das dann bis heute so geblieben.

Annas „Gottwald-Trikot" wird signiert

Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus • Unfallinstandsetzung • Reitendienst und Einlagerung • Sportwagenservice • Leistungsoptimierung Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen

info@car-more.de • www.car-more.de 9fiMSf ^~ 34 Prutting!

Sales & Service-Point


DAS SCHÜLERINTERVIEW David: Und was hat dich dazu bewogen bei den Starbulls zu bleiben? Die Heimat. Ich bin sehr heimat verbunden und nirgends ist es einfach so schön wie bei uns. Familie spielt natürlich auch eine sehr große Rolle. Eltern, Geschwister, Freunde. Anna: Mit welchem Spieler von der Mannschaft verstehst du dich am besten? Mit dem Rohner Micky. Wir kennen uns schon seit Ewigkeiten, da wir auch schon im Nachwuchs miteinander gespielt haben und wir machen auch privat viel mit einander. David: Wie siehst du die abgelaufene Saison? Für die Mannschaft war es definitiv wieder ein Erfolg so weit zu kommen. Anna: Was wird in der Sommer pause trainiert? Da sind wir viel im Kraftraum und wir machen auch viele Schnellig keitsübungen und koordinative Sachen. David: Bleibst du nächstes Jahr auch noch Kapitän bei den Starbulis? Soviel ich weiß, ja... Anna: Wie lange hast du noch vor zu spielen? Eigentlich ist es mein Plan, dass ich noch maximal 3-4 Jahre spiele, da ich noch zur Polizei gehen möchte. Es gibt in München ein Sonderprogramm für Spät einsteiger, bei dem man bis 34 Jahre einsteigen kann und da ich ja dieses Jahr 30 werde, bleibt mir dann nicht mehr so viel Zeit. David: Was war dein bisheriger Höhepunkt deiner Karriere? Ich würde fast sagen, das ist die erste Saison in der zweiten Liga, wo wir den Pokal gewonnen

R

haben und natürlich das Finale gegen Landshut. Anna: Was war dein schlimmster Moment im Eishockey? Da war ich 14 Jahre alt und musste V/z Jahre wegen einer Knieverletzung pau sieren. Da hatte ich eigentlich schon mit dem Eishockey abgeschlossen , weil damals auch die Ärzte gesagt haben, dass das nichts mehr wird. Das war eine sehr schwierige Zeit für mich. Aber zum Glück ist es dann doch anders gekommen. David: Was kann man unternehmen um das Eishockey wieder interessanter zu machen für die Rosenheimer? Ich denke, es wäre Stephan Gottwald mit Anna und David schon ein großer Schritt, wenn man ein neues Stadion bauen würde. Fälle, nur müssten alle an einem Auch andere Höhepunkte neben Strang ziehen. dem Spiel würden den Zuschauern Das würde ja den Sport auch mehr Action bringen und dem wieder interessanter und Ganzen einen Event-Charakter spannender machen, wenn es einen Auf- und einen Abstieg gibt. geben. Vom Sportlichen her geben wir Anna: Hast du Wünsche für die alles, was wir können und waren Zukunft? jetzt auch jedes Jahr vorne mit Gesund bleiben, das ist erst mal dabei. Da können wir fast nicht das Wichtigste. Und noch so lange mehr machen... außer natürlich wie möglich erfolgreich mit den Meister werden! Starbulls Eishockey spielen. Anna: Ist ein Standort für das neue Eisstadion schon gefunden? Vielen Dank an Stephan Soviel ich weiß, noch nicht. Gottwald für dieses spontane David: Was hältst du von der Treffen. Wir drücken ganz fest die DEL2? Ist sie durchführbar? Daumen für die nächste Saison, Durchführbar wäre es auf alle die am 5. August startet! T.M.

W ■G e r h a r d s t a u c h S e e l e i t e n 1 W A 1 ^ ** m± \w ■ 83569 Vogtareuth

W ^^ \f fr F 1 Tel-08038 /90 97 24 r ^^ V^> ff\ I JL Fax 08038 / 90 97 25

K j. J.J. stauch@acrylwerkstatt.de 1 V v u f / \ o 1 U 1 / w w w. a c r y l w e r k s t a t t . d e Wir fertigen Produkte für Ladenbau, Messe, Verkaufsförderung und Privatbedarf - aus Acryl, Polycarbonat, Polystyrol und PETG...

-— .■ _ ..

Prutting! 35


H GESUNDHEIT Osteoporose - Rechtzeitig Vorsorgen! Betroffen sind vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Wenn sich der Hormonhaushalt umgestellt hat, wird der Knochenbau labil: Osteoporose droht eine neue Volkskrankheit zu werden, die häufig mit sehr schlecht verheilenden Knochenbrüchen einhergeht und damit für lange Zeit den Verlust der Beweglichkeit bedeuten kann. Doch Osteoporose ist nicht unbedingt ein zufälliges Schicksal. Neuere Forschungen belegen, dass die Krankheit mit bestimmen Mangelerscheinungen im Mineralstoff-und SpurenelementeHaushalt zu tun haben kann. So ist zum Beispiel bekannt, dass zu wenig von dem Mineralstoff Calcium nicht nur für die Zähne schlecht ist. Auch der Knochenbau ist bei solchen Menschen weniger stabil, die in ihrer Wachstumsphase mit Calcium unterversorgt waren. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche vom ersten Lebensjahr an und bis in die Pubertät ausreichend mit Calcium versorgt werden; aber auch im Erwachsenenalter ist eine ausreichende Zufuhr wichtig für Zähne und Knochen. Gesundheitsbewusste Menschen achten daher immer darauf, dass sie calciumreiche Nahrung zu sich nehmen. Wenige wissen aber: Selbst wer mit der Nahrung viel Calcium zu sich nimmt, kann

u

Osteoporose (Knochenschwund)

D O O

b) C Knochen mit Osteoporose

Normaler Knochen

einen Calciummangel haben. Der Körper kann in solchen Fällen das Calcium nicht optimal aus der Nahrung herausziehen. Deshalb ist es wichtig, genau über den Calciumspiegel bescheid zu wissen, bevor man das Element über Mineralwasser oderTabletten gezielt zuführt. Das Mittel der Wahl ist hier die so genannte Haar-Mineralanalyse, die bundesweit rund 150 Apotheken anbieten. Mit der HMA erhalten wir nicht nur Hinweise darauf, wie es mit dem Calciumspiegel eines Menschen aussieht - auch seinen

übrigen Mineralstoff haushält oder etwaige Belastungen mit giftigen Schwermetallen nehmen wir mit der Analyse unter die Lupe. So können die Apotheker herausbekommen, ob jemand durch Blei oder Kupfer aus dem Trinkwasser belastet ist oder ob ein Mangel an bestimmten Mineralstoffen vorliegen könnte. Nicht zuletzt wird die HMA von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Mittel zur Gesundheitsvorsorge empfohlen und ist seit Jahrzehnten in den USA gängige medizinische Praxis. Text: Dr. Irmgard Schegel

Unsere Stärke ist die Beratung - Fragen Sie uns zu den Themen:

SONNEN-APOTHEKE Ihre Apotheke in Prutting Rosenheimer Str. 3 83134 Prutting Tel.: 08036 / 908 49 33 info@sonnenapotheke-prutting.de www.sonnenapotheke-prutting.de

36 Prutting!

Öffnungszeiten: Mo-Fr

Sa

8.30-18.30 Uhr

9.00-12.00 Uhr

o

Q

• • • • • • • •

Haar-Mineralanalyse Malariaprophylaxe Reiseimpfungen Reiseapotheke Darmaufbau Entgiftung Säure -Basenausgleich Homöopathie


LIEBLINGSREZEPTE H

Apfel-Chili-Kompott zum Käse

Sauerrahm-Zitronen-Mousse

J kg säuerliche Äpfel (Gravensteiner od. Boskop) 400 ml Apfelsaft 500 g Gelierzucker 2:1 2 Scheiben Zitrone und Saft v. Vi Zitrone

3 Biozitronen (Saft und Schale) 5 Blatt weiße Gelatine 400 g saure Sahne 80 g Puderzucker 250 ml Sahne 400 g frische rote Beeren (Himbeeren, Erdbeeren) 100 g Gelierzucker 2:1 Zitronenmelisseblättchen

Alle Zutaten zu Kompott kochen, 2-4 entkernte, gehackte Chilischoten die letzten 2 Minuten mitkochen. In kleine Schraubdeckelgläser füllen. Zur Deko evtl. noch eine kleine Chilischote am Rand entlang in das Kompott schieben. Eine raffinierte Ergänzung zur Käseplatte. Schnell und einfach gemacht. Mein Lieblingsrezept, wenn ich mal ein kleines Geschenk / Mitbringsel brauche z.B. zusammen mit einer Flasche Wein, schön dekoriert...

Die Gelatinein kaltem Wasser einweichen. Die Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen. Die Sahne halbsteif schlagen. Den Sauerrahmzusammen mit dem Puderzucker, der Zitronenschale und dem Zitronensaft gut verrühren, die Sahne unterheben. Die Gelatine auflösen und unter ständigem Rühren unter die Sauerrahmcreme gießen. Die Creme in Dessertgläser füllen und kaltstellen. Die Beeren verlesen, mit dem Gelierzucker pürieren und kurz kochen lassen. Wenn das Sauerrahmmousse fest ist, die erkaltete Beerencreme darauf verteilen und mit Zitronenmelisse garniert servieren.

Rezept Helga Fellermayr

Rezept Magarethe Wimmer

Gasthof zur Post Söchtenau

ffiöfeinger&räu fftmenham

Genießen Sie unsere bayerische und internationale Küche in unserem schattigen Biergarten oder auf unserer idyllischen Südterasse direkt an der Söchtenauer Ache. Saal für ca. 250 Personen!

- Jeden.Mittwoch Qrillabend.

Öffnungszeiten: Mo 17-23 Uhr und Di-So 10-23 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dorfplatz 9 83139 Söchtenau Tel: 08055 / 187571

Prutting! 37


H DIE KINDERSEITE

Bald komme ich in die Schule...

r 10

c^

^ - r ^ ~ X ^\

^f

*

y*

2

'V

A

36 i

^/

y

v^^a—'

c o

r~- V - N

c

>

c o «c

^-x^

^J ^

35 37» • 133 * 32 -31

34

• 44

.30 •

< ■■■ *D

18 * 2.°

2

.25

\

A

42'

21•

•24 2•2 ".p o-11,

'2I* 38.* 7.8

3.9 4-0* 41*

D < "O

a» • 26

•17

K l

rL 7- ^ ^; .28 • 2.7

•15 •16

0

/■ S^-v

6 2..3

^ 4• 4

D < >

^* \ .

\

v

i

(

r^^s

K7

38 Prutting!

L^X^h/

/


PREISRÄTSEL Q

3 /pod Shuffle zu gewinnen!

Wie heißt der Interviewpartner von Anna und David? 5

12

2

Wo treffen sich „D'Simsseer" donnerstgs ab 18 Uhr? 9

7

Wie heißt die aktuelle CD der Neurosenheimer? 4

Unser Prutting! Preisrätsel Unter allen richtigen Einsendern unseres Preisrätsels verlosen wir 3 silberfarbene Ipod-Shuffle, gesponsert von der Fa. Evert Etiketten GmbH.

10 1

Wo haben die Abischüler aus Gars gefeiert?

Kleiner Tipp! Alle Lösungen zu den Quiz- Fragen finden Sie in dieser Erstausgabe von Pnitting!

8 11

Das Lösungswort schicken Sie bitte entweder postalisch an :

Für welche Stiftung ist Stephan Gottwald Botschafter?

Evert Etiketten GmbH Stichwort: Preisrätsel Gewerbering 15 83134 Prutting

3

6

oder per Email an quiz@prutting-magazin.de

Einsendeschluss ist der 3 7. Juli 20 J 3 Der Rechtsweg ist ausgeschloseen. Die Gewinner werden umgehend nach der Ziehung von uns benachrichtigt!

Lösungswort: 1

2

Individuelle Lösungen » aus Meisterhand Seehub 1 f 83569 Vogtareuth

i tM a x i m i l i a n ^

Seid! 0171-7812488

info(Pelehtrotechnikseidl.de

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

• Elektroinstallation rund um Haus, Hof und Gewerbe • Neu-& Umbauten < ▶ Renovierungen ▶ Fehlersuche , » Satelliten & TV ,» Netzwerk & Telekommunikation • Beleuchtungstechnik , » Individuelle Lösungen für Jeden

Prutting! 39


R RÖMER AM INN

Geschichte zum Anfassen D e r Ve r e i n K e l t e n & R ö m e r „Geschichte zum Anfassen" e. V. existiert seit 2001. Unser Bestreben ist es, die Blü tezeit im 3. und 4. Jh., der rö mischen Besiedelung am Inn im Raum Rosenheim, zu er forschen und dieses Wissen in unsere lebendige Geschichts darstellung einfließen zu lassen. Seit 2008 firmiert der Verein als reine Römergruppe unter dem Namen: L I M I T A N A E P O N TA E N E N S E S .

Fasziniert von dem an den Aktionstagen gezeigten Pro gramm, der Landesausstellung „Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer" im Jahr 2000 in Rosenheim, entschlossen sich mehrere Personen unterschiedlicher Altersgruppen e i n e n Ve r e i n f ü r l e b e n d i g e Geschichtsdarstellung zu gründen. Nach einigen Irrwegen besannen wir uns auf unsere „Wurzeln", d. h. auf unsere Heimatgeschichte im Raum Rosenheim, die sehr eng mit den Römern verknüpft ist.

Das 3. Jahrhundert unserer Zeit markiert dabei die Blütezeit und so wurde beschlossen, sich diesem Zeitraum intensiv zu widmen. Damit waren und sind wir relativ exklusiv, denn die Masse der „Römerszene" zeigt den Standardlegionär aus der Mitte des 1. Jahrhunderts. Wir wollten damit auch weg vom Reenactment im eigentlichen Sinn, da die Nachstellung antiker historischer Ereignisse sehr fragwürdig ist. Vo n d a a n g i n g e s z ü g i g vorwärts, es wurde nicht mehr auf Quantität gesetzt, sondern nur noch auf Qualität geachtet. Da wir in unserer Gruppe mehrere erstklassige Handwerker haben, stellen wir mittlerweile fast alles an Ausrüstungsgegenständen s e l b e r h e r. D a d u r c h w i r d jeder Gegenstand, der mit handwerklichem Können und Akribie hergestellt wird, praktisch zum Einzelstück. Wir möchten uns dadurch von der Masse der „Reenactor Szene" absetzen, die durch d i e Ve r f ü g b a r k e i t i n d i s c h e r Billigprodukte, die im Internet angeboten werden, zum Te i l s e h r u n e r f r e u l i c h e Züge angenommen hat. Als Vorbild dienen uns dabei die originalen Fundstücke aus „Pons Aeni". Um die Fundstücke vermessen und fotografieren zu können, öffnet uns die „Archäologische Staatssammlung" in München schon mal ihr Depot. Eine große Anzahl der Funde sind außerdem

W-j*i J

40 Prutting!


RÖMER AM INN

R

im Besitz eines ehrenamtlichen Mitarbeiters des BLfD, mit dem wir zusammenarbeiten. Wa s w i r n o c h z u k a u f e n s i n d Schwertklingen, Helmkalotten und Schuhe, meist von befreundeten Handwerkern oder von denen wir wissen, daß sie sehr gute Qualität liefern. Um die Gesamtqualität unserer Darstellung noch zu erhöhen, hat die Kleidung bei uns einen besonderen Stellenwert. Leider ist es nicht einfach, an archäologische Quellen und Befunde zu gelangen. Die Textilfunde wurden sehr lange, sehr „stiefmütterlich" behandelt. So ist gerade hier sehr viel Experimentierfreude gefragt um die antiken Textiltechniken nachfertigen zu können. Es wird mit Woll- und Leinen experimentiert.

So entstanden Wolltuniken mit eingewebten Clav! und Leinentuniken mit applizierten Clavi und Ärmelstreifen, die aus Wolle in Brettchenwebtechnik" hergestellt wurden. Natürlich werden sämtliche Textilien von Hand zusammen genäht. Dadurch wirkt jede unserer Darstellungen sehr individuell und vermittelt dem Betrachter noch glaubhafter, daß es zu der Zeit keine einheitlich ausgestatteten und ausgerüsteten Truppen gab.

Damit nicht genug, zur Kleidung zu einem Gesamtbild gehören natürlich auch Utensilien zusammenfügen. Unsere Aktivi aus Leder, wie z. B. Gürtel, täten beschränken sich aber nicht Ta s c h e n u n d a u c h S c h u h e . nur auf die historische Darstellung Unter den originalgetreuen und deren Rekonstruktion. Um N a c h b a u t e n b e fi n d e n s i c h a u f d e m n e u e s t e n S t a n d z u nicht nur militärische und zivile bleiben beschäftigen wir uns auch intensiv mit der regionalen Ausrüstungsgegenstände, auch eine „Groma", ein Vermessungs Forschung und wollen Partner von instrument, welches die Römer Museen und Archäologen sein. zur Landvermessung benutzten ist mittlerweile darunter und seit So bleibt es spannend und die Projekte werden uns auch in der neuestem ein Pfeilgeschütz. Diesen ganzen Rekonstruktionen Zukunft nicht ausgehen. gehen oft umfangreiche Re Kontakt: cherchearbeiten voraus. Denn es Josef Lachauer ist uns sehr wichtig, nur Materialien Tel. 08062-7251815 zu verwenden die auch in der UMITANAE PONTAENENSES römischen Antike gebräuchlich waren. Oft muß man die römische w w w. k e l t e n - r o e m e r - e v. d e Formensprache richtig verstehen lernen, um hinter ßleVverglatruyicj&ri' die Fertigungs Ti ff u n y t e ^ K n ü o techniken dieser hJeuA/e^glcLfrwng&n/ werk&tcrft brillianten antiken Handwerker zu OjlatermeitrteriAV kommen. Die J. Stoxzker Arbeit im Verein ist daher recht an K ottertrtetteYv 3 U epara£b<r&fV 83234 Prattingrspruchsvoll. Denn Zutrchnittes wir wollen hier Te l . 0 8 0 3 6 / 3 0 3 7 3 8 die Bruchstücke uvnd/SpLeg&l rcMo0 8036/3037^8 der Archäologie

Prutting! 41


R GEWERBEVEREIN PRUTTING E.V. G e w e r b e / e r iEIN

PRUTTING „Hier rührt sich was!" Unter diesem Motto setzt sich der Gewerbever ein Prutting für seine Mitglieder ein. Als 1990 das Gewerbegebiet im Norden von Prutting ausgewiesen wurde, haben sich die ersten Gewerbetreibenden zusammengeschlos sen, um am 26.11.1990 den Gewerbeverein Prut ting zu gründen. Das oberste Ziel ist seither, die Interessen und An liegen der Mitglieder zu vertreten, gemeinsame Veranstaltungen und Werbemaßnahmen zu ko ordinieren und durchzuführen, sowie den Erfah rungsaustausch untereinander zu pflegen. Seit der Gründung ist die Mitgliederzahl stets gestiegen. Waren es im Jahr 1990 noch 26 Mit glieder, so ist der aktuelle Stand mittlerweile auf über 60 Mitglieder angewachsen. In den vergangenen Jahren konnten einige wichtige Entscheidungen der Gemeinde mitge tragen, sowie viele Aktionen durchgeführt wer den

1. Vorsitzender Thomas Sünkel Dipl-Betr.wirt (FH) Gewerbering 15 83134 Prutting Tel.: 08036 I 908 70 - 0 Fax: 08036 I 908 70 20 www.evert-etiketten.de t.suenkel@evert-etiketten.de

2. Vorsitzender Georg Niedermayr (Autoglas) Meisenweg 11 83134 Prutting Tel: 08036/303 96 88 Fax: 08036 / 303 97 20 www.niedermayr-autoglas.de info@niedermayr-autoglas.de

Kassenverwalter

2013 gaben die bisherigen Vorstände ihre Ämter in neue Hände. Nach 14 Jahren (1998 bis 2012) erfolgreicher Ar beit gab der bisherige 1. Vorsitzende Eberhard von Berswordt sein Amt ab. 2013 wurde ich zum 1. Vorstand gewählt. Meine 3 Kollegen und ich versuchen seitdem, die uns anvertrauten Aufga ben ebenso erfolgreich zu bewältigen wie unse re Vorgänger.

Bernhard Schmid (Betriebswirt) Haidham 10 83134 Prutting

Unsere bisherigen Aktionen in 2013: • Aktion „saubere Landschaft" • Vortrag von Emil Hofmann zum Thema „Kunden finden - Kunden begeistern" • Kollegen-Brainstorm

Schriftführer

Wir haben noch viel vor! Wer macht mit?? Thomas Sünkel

Tel: 08036 I 92 22 cam@hop-mb.de

TUV* AU «Kundendienst Reparatur aller Marken

** 1

Tel.: 08036 / 301 41 18 Fax: 08036 1301 15 57 b.schmid@offlce-zentrum.de www.office-zentrum.de

Kilian Ober (Feinwerkmechanikermeister) Gewerbering 23 83134 Prutting

IT - KnauerSoft Telekommunikation • Netzwerktechnik • Hardware • Software • Wartung

Ihr Partner für Ihr Business KFZ-MEISTERBETRIEB Meisterbetrieb der Kfz-Innung

42 Prutting!

Telefon(08036)7740

Edling 6-83134 Prutting Telefon 0 80 36 / 30 34 558 Fax 0 80 36/30 34 559 E-Mail: a.knauer@it-coop.de www.it-coop.de


DAS FIRMENPORTRAIT

R

Der Gerwerbeverein Prutting e.V. stellt vor... Die Fußboden Brandmaier GmbH wurde 1957 durch Ernst Brandmaier in Rosenheim gegründet und befindet sich heute mit Andreas Brandmaier bereits in der dritten Generation. Seit diesem Frühjahr freut sich das Unternehmen zur Gemeinde Prutting zählen zu dürfen. Als Familienbetrieb wird großer Wert auf ein herzliches Betriebsklima und die persönliche Betreuung der Kunden gelegt. Um für Sie den perfekten Fußboden zu finden, stehen Sie bei Fußboden Brandmaier im Mittelpunkt. Denn Ihre Zufriedenheit ist ihr größtes Anliegen!

Exklusiver Showroom mit Überraschungsmomenten Für Sie entsteht in Mitten der traumhaften Kulisse Edlings gerade ein neuer Showroom. Lassen Sie sich begeistern von einer Vielzahl an Musterflächen, die Sie nicht nur bestaunen können, sondern auch mit Ihren eigenen Händen und Füßen spüren und testen können. Ein Barfußlaufsteg bietet Ihnen die in der Region einzigartige Gelegenheit, die unterschiedlichen Böden vorher auszuprobieren und zu vergleichen. Spüren Sie beispielsweise selbst den Unterschied zwischen Parkett und o Tradition trifft Innovation Laminat oder zwischen Als Kunde können Sie auf einer lackierten und einer www.fussboden-brandmaier.de die langjährige Erfahrung geölten Oberfläche. info@fussboden-brandmaier.de von Andreas Brandmaier Lassen Sie sich inspirieren Tel.:08036 | 9096869 v o n d e n f a s z i n i e r e n d e n und seinen Mitarbeitern Inzenhamer Straße 3 83134 Prutting Fax: 080 36 I 9096895 M ö g l i c h k e i t e n vertrauen. der Hier wird die bewährte Kunst Bodengestaltung! des Parkettlegehandwerks Ein Besuch lohnt sich m i t d e n R a f fi n e s s e n d e r Gerne können Sie sich bei einer Raumbegleiter, damit Sie sich in n e u e s t e n F u ß b o d e n t e c h n i k Ihrem Zuhause später rundum Tasse Kaffee selbst ein Bild von v e r b u n d e n . Tr ä u m e n S i e v o n wohlfühlen können. den neuen Räumlichkeiten und einem Fußboden in Steinoptik insbesondere des Showroom mit den Wärmevorteilen von Ein Fußboden kann den Stil machen. Besuchen Sie auch die Holz? Oder wünschen Sie sich ein eines Raumes komplett verändern. brandfmaierjneue Website unter Parkett im Bad? Von klassisch bis modern. Ein www.fussboden-brandmaier.de Mit Hilfe neuester Verfahren lassen veränderter Boden zaubert Ihnen sich auch bislang unerfüllbare eine neue Atmosphäre. Verstärkung gesucht! Wünsche erfüllen. Welchen Finden Sie mit einem exklusiven Zur Verstärkung des Teams wird Wunsch Sie auch haben, ab sofort ein Parkettleger in Beratungsmodell den Fußboden, F u ß b o d e n B r a n d m a i e r m a c h t der zu Ihrem Stil passt und lassen Vollzeit sowie ein Auszubildender Ihren Bodentraum wahr! Sie Ihre Gäste staunen. im Parkettlegehandwerk gesucht. Wohngefühl Bei der Bodenauswahl kommt es nicht nur auf den praktischen Aspekt der Raumgestaltung an. Mehrdenn je steht das Wohngefühl im Mittelpunkt der Entscheidung. Mit keinem Möbelstück oder Hausteil kommen Sie täglich mehr in Berührung als mit Ihrem Boden. Spüren und erleben Sie in der Ausstellung von Fussboden Brandmaier Ihren zukünftigen

FUSSBODE

BRANDMAIER

Prutting! 43


H MITGLIEDER DES GEWERBEVEREINS PRUTTING

Hier rührt sich was...

^j GewerbeI/erein

fP RUTTING

... und wir sind dabei: Allgemeinarztpraxis Dr. med. univ. Doris Wimmer-Steger Rosenheimer Straße 3 83134 Prutting Tel.: 08036 2212 Bolley GmbH & Co. KG Maschinenbau Gewerbering 9 83134 Prutting Tel.: 08036 908878-0

CKF-Frästechnik GmbH Kerl Christian Handwerkerstr. 1 83134 Prutting Tel.: 08036 3031865 Car & More Rudi Linner Kfz-Werkstatt Haidham 11 83134 Prutting Tel.: 08036 7056

cd? £ m<yn DAS BESTE FÜR IHR AUTO ham 11 83134 Prutting ,Sl. +49 8036 7056 ■ Fax + 49 8036 7057 Reparaturen und Kundendienst • HU und AU im Haus ■ Unfallinstandsetzung Reifendienst und Einlagerung • Sportwagenservice • Leistungsoptimierung Achs- und Radlastvermessung • Leihwagen

> DEKRA

Sales & i Service-Point

info@car-more.de • www.car-more.de

44 Prutting!

Dang! Georg GmbH & Co. KG Transporte - Kies Straßen- u. Tiefbau Kanalsanierung Spieln 1 83134 Prutting Tel.: 08031 400996 Die Friseurmeisterin auch für zu Hause Yvonne Grundei Obernburger Strasse 3 83134 Prutting, Haidbichl Tel.: 0151 25 28 23 20 Die mobile Krankenpflege GmbH Mitterhaidstraße 2 83134 Prutting Tel.: 08031 70757 Dr. Peter Veit Zahnarzt Rosenheimer Straße 3 83134 Prutting Tel.: 08036 8254

Dr. Warkentin GmbH Hermann-Löns-Str. 8 83071 Stephanskirchen Tel.: 08036 909990 Eberhard von Berswordt Kfz.MeisterbetriebAbschleppdienst Rosenheimer Straße 12 83134 Prutting Tel.: 08036 7740 Eine MENGE Ideen | Tanja MENGE Werbedisplays Beschilderungen Handwerkerstr. 6 83134 Prutting Tel.: 08036 9099710 Elektro Martin Summerer NiedernburgerStr. 7 83134 Prutting Tel.: 08031 72844


MITGLIEDER DES GEWERBEVEREINS PRUTTING H Elektro /Postagentur Kajetan Huber Inh. Franz Lehner Rosenheimer Straße 12 83134 Prutting Tel.: 08036 2381

Gitti Gasbichler Fotographie, Grafik und Design Am Esbaum 16 83134 Prutting Tel.: 08036 99691

Esinomed GmbH Gewerbering 5 83134 Prutting Tel.: 08036 303402

HC-Handel Groß- und Einzelhandel GmbH Handwerkerstr. 6 83134 Prutting Tel.:08036 30328-0

Everf Etiketten GmbH Gewerbering 15 83134 Prutting Tel.: 08036 90870-0 Franz Fischer GmbH Heizung - Sanitär Wallbergstr. 2 83134 Prutting Tel.: 08036 8256 FranzTs WC-Mietservice Aiblinger & Wagenstetter GdbR Nendlberg 7 83134 Prutting Tel. 08036 9515 Fußboden Brandmaier GmbH Inzenhamer Straße 3 83134 Prutting, Edling Tel.: 08036 909 68 69 G.B.D. Strassen-Kanal-Tiefbau Spieln 6 83134 Prutting Tel.: 08036 2547 Gasthof zur Post & Metzgerei Georg Maier e.K. Salzburger Straße 1 83134 Prutting Tel.: 08036 30880 Georg Lampl Solaranlagen Biomasseheizungen Regenwassernutzung Rohrleitungsbau Dorfstr. 12b 83134 Prutting Tel.: 08036 3036242

HOP - Maschinenbau Hermann Ober Gewerbering 23 83134 Prutting Tel.: 08036 9222 Hanni's Kunst + Glaswerkstatt und Glaserei Rotterstetten 3 83134 Prutting Tel.: 08036 303738

Huber-Plankl Bernadette, SANZA - Physikalische Kombinationstherapie, Cellagon - Funktionelle Lebensmittel, Energiearbeit Rapolden 1 83134 Prutting Tel.: 08036 9082309 Hundeschule Petra Huber Eschenweg 5 83134 Prutting Tel.: 08036 99649 Hydraulik Montagen GmbH Gewerbering 6 83134 Prutting Tel.: 08036 90580 IT-KnauerSoft Edling 6 83134 Prutting Tel.: 08036 3034558

Hartmaiet-Bautenschutz GmbH Zeilweg 8 83134 Prutting Tel.: 08036 2713

Imkerverein SöchtenauP tutting Sonnen 9 83134 Prutting Tel.: 08036 8455

Heini Walter Schreinerei, Holzdesign Handwerkerstr. 4 83134 Prutting Tel.: 08036 3030265

Ingenieurbüro Skora Energieberatung, Blower-Door, KfWNachweis Forststr. 25 83134 Prutting Tel.: 08036 303455-1

Helmut Rohde GmbH Keramik, Brennöfen Ried 9 83134 Prutting Tel.:08036 674976-10 Hofcafe Donebauer Salzburger Str. 3 83134 Prutting Tel.: 08036 3014505 Holzbau Brandt Zimmerei - Holzbau Rosenheimer Straße 75 83134 Prutting Tel.: 08036 561

UUlUr

Jungbauer Doppelbodensysteme Handwerkerstr. 6 83134 Prutting Tel.: 08036 908879-0 KFZ Werkstatt Pfeilstetter Kampenwandstrasse 3 83134 Prutting, Bamham Tel.: 08036 7667 Kaffl Holzbau Zimmerei - Holzbau Zeilweg 2 83134 Prutting Tel.: 08036 3284 Karlheinz Jakob Gemälderestaurierung + Einrahmung Nendlberg 1 b 83134 Prutting Tel.: 08036 7327 Knauer's Bürodienstleistung Edling 6 83134 Prutting Tel.: 08036 3034550 Linner Hubert Transporte u. Containerdienst Dorfstraße 13 83134 Prutting Tel.: 08036 7357 Maier Hermann GmbH & Co.KG Straßen- und Tiefbau Haifinger Straße 11 83134 Prutting Tel.: 08036 2321

Qualitätsarbeit aus Meisterhand

Handwerker Straße 4 83134 Prutting Tel.: 080 36/303 02 65 Fax: 08038/908 79 70

Einbauschränke nach Maß Eckbänke und Tische Einbauküchen Badeinrichtungen Wintergärten Treppenbau Fenster und Türen Fußböden Balkone Glasüberdachungen

Prutting! 45


R MITGLIEDER DES GEWERBEVEREINS PRUTTING Pflasterbau Wieczorek Markus Wieczorek Finkenweg 3 83134 Prutting Tel.: 0173 590 62 65

Sonnen-Apotheke Dr. Irmgard Schlegel Rosenheimer Straße 3 83134 Prutting Tel.: 08036 9084933

Maler Sepp Josef Görgmeier Äußere Zeil 1 83134 Prutting Tel.: 08036 2841

Physikalische Gefäßtherapie Bemer Andrea Zäch Zeilweg 8 83134 Prutting Handy: 0174 9901801

Sparkasse Rosenheim Bad Aibling Geschäftsstelle Prutting Rosenheimer Straße 3 83134 Prutting Tel.: 08036 307550

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Edling 6 83134 Prutting Tel.: 08036 3030739

Martin Schnitzlbaumer Gerüstbau u. -verleih Innen & Außenputz-VWS Libellenweg 2 83134 Prutting Tel.: 08036 2750

Pruttinger-SchneiderAtelier Christine Harster Forststraße 7b 83134 Prutting Tel.: 08036 1441

Stangl Gisela Steuerberaterin Amselweg 3 83134 Prutting Tel.: 08036 4585

Voggenauer GmbH Arbeitsbühnen - Verleih Altstein 15 83134 Prutting Tel.: 08036 8834

Nahkauf Josef Wimmer Lebensmittel Lottoannahme Schreibwaren Kirchstraße 2 83134 Prutting Tel.: 08036 613

Ralfs - Sportecke Sportartikel- u. Textilhandel sowie T-Shirts u. Caps Druck u. Beschichtungen Niedernburg 2b 83134 Prutting Tel.: 08031 809870

Taschner Gerhard Heizung-Sanitär Meisterbetrieb Dorfstraße 24 83134 Prutting Tel.: 08036 9085663

Wastlhuber Anita Buchhaltungsbüro Salzburger Straße 25 83134 Prutting Tel.: 08036 8302

Maier Michael Metallbau / Bauschlosserei Rosenheimer Straße 79 83134 Prutting Tel.: 08036 4883

Niedermayr GmbH Autoglas Äußere Salzburger Strasse 131 83071 Stephanskirchen, Kragling Tel.: 08036 3039688 Office Zentrum Bernhard Schmid Haidham 10 83134 Prutting Tel.: 08036 3014188

SIKI-Plastik GmbH Kunststoffspritzguß Edling 4a 83134 Prutting Tel.: 08036 7773 Schörger's Papierkiste Martin Schörger Rosenheimer Strasse 14 83134 Prutting Tel.: 08036 910 6001

Therapiezentrum Altstein Altstein 6 83134 Prutting Tel.: 08036 6749288 Thusbaß Martin GmbH Anlagenbau - Kabelbau - Hausanschlüsse Gewerbering 7 83134 Prutting Tel.: 08036 90806-0 Transporte Robert Tierwald Zeilweg 1 b 83134 Prutting Tel.: 08036 9088520

VR Bank RosenheimChiemsee eG Geschäftsstelle Prutting Rosenheimer Straße 16 83134 Prutting Tel.: 08036 7036

Weiser Erwin Kachelöfen, Fliesenleger Inzenhamer Straße 16 83134 Prutting Tel.: 08036 8711 Zeissl Energietechnik GmbH Heizungs- u. Lüftungsbau Dorf straße 29 b 83134 Prutting Tel.: 08036 8566 Zäch Getränkemarkt Edlinger Straße 8 83134 Prutting Tel.: 08036 7208

3(vl 3*aHtnm ut a£lm ^inanjumgxlejgjej^^ Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Rosenheimer Str. 16 83134 Prutting E-Mail: info@vrrc.de Internet: www.vrrc.de

46 Prutting!

Wir machen den Weg frei.

VR Bank Prutting Geschäftsstelle der | VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG


IN LETZTER MINUTE

1

*^r

I •■■ - M

R

y'

BsjL

Hk"-*--«| Eft« % la ^B

±.

^■--j?-

4 <«' -a Das Seefest in Seeleiten

Große Geburtstagsfeier

Das Wetter spielte dieses Jahr zum Glück wieder mit als die „D'Simsseer" am 2 I.Juni 2013 ihr jährliches traditionelle Seefest in Seeleiten veranstalteten. Zahlreiche Besucher kamen, um bei Steckerlfisch, Grillfleisch, Brotzeitplatte und Kuchen beisammen zu sitzen und die gelungenen Auftritte der „D'Simsseer" anzuschaun.

Zu seinem 60. Geburtstag lud unser Bürgermeister Hans Loy am 21.06.2013 in den Pruttinger Dorfstadl ein. Und alle kamen sie: Vertreter aus Politik und öf fentlichem Leben, Freunde, Verwandte, langjährige Weggefährten, Mitstreiter, Mitarbeiter, Vertreter der Vereine und noch viele mehr.

Anfänglich schwebte aufgrund der penetranten Stanzen eine Autanwolke über fast jedem Tisch, aber das legte sich zum Glück bald wieder und so saßen viele bei der einen oder anderen Maß Bier bis tief in die Nacht gesellig beinander. T.M.

Mit unendlicher Geduld begrüßte er jeden einzelnen Gast per Handschlag und mit persönlichen Worten. Es war ein rauschendes Fest, das noch lange in Erin nerung bleiben wird. Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich! T.S.

Prutting! 47


SO GEHT NUMMER SICHER! bis zu 5.000,- € preisvorteil NISSAN JUKE n-tec 1.6 116V, 86 kW (117 PS) ■ 18"-l_eichtmetallfelgen • NissanConnect inkl. Google™Send-to-Car

4 Jahre Wartung2 4 Jahre Garantie3 "4 Jahre Mobilitätsgarantie4

l inkl. NISSAN 4YOU Sicherheitspaket mit bis zu

rafcfMUO

S/ S>*

NISSAN QASHQAI 360

Preisvorteil5

-Ät*fc>e\~ "... Autohaus pas<st£&-

nkl. NISSAN 4YOU

€ 5.000,-

18"-Leichtmetallfelgen £ C fjljf ■ NissanConnect inkl. • "'"' Around View Monitor I Preisvorteil5

MKM Huber GmbH Eiselfinger Str. 4 ■ 83512 Wasserburg ■ Tel.: 0 80 71/91 97-0 ■ www.zum-huber.de

Gesamtverbrauch 1/100 km: kombiniert von 6.2 bis 6,0; COj-Emissionen: kombiniert von 144,0 bis 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: von D-C. Abb zeigen Sonde-ausstauungen. ■ Maximaler Preisww-wif bei Kaufeinesserienmäßig ausgestalteten NISSAN QAsHG Al 360 1.6 I InV. Sfi -.'.V ..'17 •'-..;■ n.rnuL'.;r uv. ■.■.■: ltii rjurrnal;:r<;-.s O'im.- dnt NISSAN --YOU in In -rin jf.ji.skci Vi.v. MIS SAN .'.YGii Sichyriioiup.-iVi;! !: ■_ 111 r ■.-M:, ■ r '.V.iriiin,] uritn ii, ■.,::.. —'ükiim,; ■;.- :i^^:^i:-;;.,j r:-:. :il-!. KiIm ■--Ter!--f; i--■n.-u:--:i--ii bei den Wartung! mefvaUen maximal a Wanungsdiensten. Gemäß den Bedingungen des abzuschließenden NISSAN Service* Wartungsvemages 'Garantieverlängerung: verlängerter Garanlieschutz für ein Jahr bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN S* Ansihlu^sgarant'c 'Mob litatsga-.ntie gemäß den allgemeinen Bedingungen des NI5SAN Pan Europe Service bzw. der NISSAN Mobilitälsgarantie. Durchführung der Wartungsdienste bei einem NISSAN Partner wird vorausgesetzt. 'Gegenüber unserem Normalpreis fur ein vergleichbar ausgestattetes Sericnmodell ohne das NISSAN 4YOU Slcherhetepaket

rZUSCHLAGES mtl. nur 96,- € OHNE ANZAHLUNG

4N^r DalifteäS.-

Autohaus

Autohaus MKM Huber GmbH Eiselfinger Straße 4 ■ 83512 Wasserburg ■ Tel.: 0 80 71/91 97 0 ■ www.zum-huber.de

Gesamtverbrauch 1/100 km: kombiniert 7,3-6,0 C02 Emissionen: kombiniert 169,0-138,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm) Effizienzklasse E-C. Abb. zeigt Sonderausstat tung* Finanzierung über Bank11. Qashqai: Fahrzeugpreis=Nettodarlehensbetrag 17.990,- €, Anzahlung 0,- €, Zinsen 367,74,- €, Bearbeitungsentgeld 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahreszins 1,11%, Laufzeit in Monaten 24, 23 Raten ä 138,- €, Schlussrate 15.315,30,- €, Easy Gap 4,95,- €. Qashqai+2: Fahrzeugpreis=Nettodarlehensbetrag 18.990,- €, Anzahlung 0,-€, Zinsen 392,07,- €, Bearbeitungsentgeld 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahreszins 1,11 %, Laufzeit in Monaten 24,23 Raten ä 130,- €, Schlussrate 16.516,50,€ Easy Gap 4,95,- €. Juke: Fahrzeugpreis=Nettodarlehensbetrag 13.490,- €, Anzahlung 0,- €, Zinsen 278,14,- €, Bearbeitungsentgeld 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahres zins 1,11 %, Laufzeit in Monaten 24, 23 Raten ä 96,- €, Schlussrate 11.696,30,- €, Easy Gap 4,95,- €. Evalia: Fahrzeugpreis=Nettodarlehensbetrag 17.390,- €, Anzahlung 0,- €, Zinsen 355 25-€, Bearbeitungsentgeld 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 1,10%, effektiver Jahreszins 1,11%, Laufzeit in Monaten 24,23 Raten ä 134,-€, Schlussrate 14.784,-€, Easy Gap 4,95,-€.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.