VECTURA #26

Page 34

»

UNTER STROM

Beide kommen von BMW, wobei Breitfeld der Vater des Plug-in-­ Hybridsportwagens i8 war und Kirchert das Joint Venture BMW-­ Brilliance in China aufgebaut hat. Die beiden standen auch hinter der 2016 gegründeten Future Mobility, von der nun nicht mehr die Rede ist. Ihr neues Baby, die Elektromarke Byton, wurde im Herbst 2017 gelauncht. Sie holten weitere Fachleute von Tesla und Apple an Bord. Das Hauptquartier liegt im chinesischen Nanjing, daneben gibt es ein Entwicklungszentrum für Designstudien in München und eines im kalifornischen Santa Clara. Die Marke soll ausnahmslos Premium-Elektrofahrzeuge mit innovativer Connectivity und moderner Bedienung anbieten.

AUCH LIMOUSINE UND VAN GEPLANT Gebaut werden soll das Auto in Nanjing, die Preise sollen bei umgerechnet etwa 37’500 Euro beginnen. Das SUV soll nicht das einzige Fahrzeug von Byton bleiben. Auf der gleichen Plattform soll es auch eine Limousine (ab 2021) und einen siebensitzigen Van (ab 2022) geben. Ob all diese Pläne Wirklichkeit werden? Wir werden sehen. Angekündigt wurde schon viel, gerade auch von chinesischen Firmen mit deutscher Mannschaft. Man denke nur an Faraday Future, die 2017 auf der CES ein anderes Elektro-SUV zeigten, das schneller sprinten sollte als ein Tesla Model X. Zuletzt war nichts mehr davon zu hören. Aber möglicherweise hat Byton mehr Biss als mancher kurzlebige Konkurrent. 032 VECTURA #26


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.