


Urlaub ist trotz diverser Krisen und Teuerungen für viele Menschen unverzichtbar: Lieber wird die Aufenthaltsdauer verkürzt, die Hotelkategorie reduziert oder auf Selbstversorgung gesetzt. Und am anderen Ende der Kostenskala wird Luxus verstärkt nachgefragt. Die bewährte Mitte wird zusehends schmäler.
Es hat schon längere Zeit eine tiefgreifende Verschiebung von transaktionalen Reisen zu transformativen Reisen stattgefunden. Der Reisende von heute sucht nach etwas viel Tieferem – Erlebnisse, die persönlich, reflektierend und emotional ansprechend sind. Reisen ist zu einer Form des Selbstausdrucks geworden. Es geht nicht um Extravaganz um der Extravaganz willen – es geht darum, was die Erfahrung hervorruft, zu wem man durch sie wird und wie sie mit den eigenen Werten übereinstimmt.
Wonach auch immer Ihnen der Sinn steht, wir haben wieder eine Fülle von Reisetipps zusammengetragen. Unsere Autorin und Fotografin Paricia Parinejad berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen während ihrer Asienreise. In Schweden und dem neuen Azoren-Ziel Terceira hat sich Kathrin Gehri umgesehen. Tina Engler hat die deutsche Insel Usedom lieben gelernt und Detlef Berg war auf Entdeckungsreise in Bangkok. Und der Verfasser dieser Zeilen erkundete zahlreiche Orte in Südtirol und Österreich, in denen Entspannung und gesunde Luft erlebbar ist.
Reisen öffnet den Blick für neue Perspektiven. Lassen Sie sich inspirieren!
Viel Lesevergnügen wünscht
Urs Huebscher Editor in chief
OWNER
Schweizer Fachmedien GmbH Pfeffingerstrasse 19 CH-4153 Reinach Telefon +41 61 711 13 93 info@schweizerfachmedien.ch www.schweizerfachmedien.ch
PUBLISHER
Francesco J. Ciringione
PUBLISHING DIRECTOR
Hasan Dursun
EDITOR-IN-CHIEF & PRODUCT MANAGER Urs Huebscher u.huebscher@schweizerfachmedien.ch
HEAD OF SALES
Hazim Junuzovic h.junuzovic@schweizerfachmedien.ch
SALES
Virginie Vincent v.vincent@schweizerfachmedien.ch
HEAD OF PRODUCTION & ART DIRECTION
Sandra Schneider s.schneider@schweizerfachmedien.ch
GRAFIK
Melanie Moret
NEWS / BUCKET LIST / GADGETS
Urs Huebscher
EDITORS
Detlef Berg, Norbert Eisele-Hein, Patricia Parinejad, Karl-Heinz Gödeckemeyer, Karin Breyer, Alexandra von Ascheraden, Simone Zehnpfennig, Tourismus Marketing GmbH BadenWürttemberg, Tina W. Engler, Kathrin Gehri, Urs Huebscher
CORRECTOR
Mario Hetzel
PHOTOGRAPHS
Hotels & Resorts, Pressestellen
Veranstalter, Tourist Boards, Airlines, Reedereien, Shutterstock, Bilddatenbanken. Alle Fotos, soweit nicht anders vermerkt, mit Genehmigung des Urhebers.
COVER PICTURE
Barbados
ONLINE www.prestige-travel.ch
ONLINE-EDITOR
Urs Huebscher
ADMIN, COORDINATION & SUBSCRIPTIONS
Serpil Türkmen s.tuerkmen@schweizerfachmedien.ch
PRICE
Issue CHF 9.50, 4 Issues CHF 38.–
ISSN Print 2813-1479
ISSN E-Mag 2813-1487
A PART OF FIRST CONSULENZA AG
Andreus wellness, golf, family
Golf Lodge adults only
Sonnenalm feel good active hotel
WELLNESS, SAUNA & AUFGUSS, SPORTS AREA, FITNESS TOWER, TENNIS, REITEN, MINIGOLF, LAGE AM GOLFPLATZ
Sommer,
Eine
Erleben Sie alles, was der Bundesstaat zu bieten hat – zu jeder Jahreszeit
Zwischen goldener Stille und verborgenem Luxus
Auf
Ein Ort, der berührt
60 SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE IN DUBAI
Centara Mirage Beach Resort
64 TERCEIRA
Natur, Kultur und ein bisschen Schwefel
68 MALTA KULINARISCH
Eine überraschende anglo-italienische und tunesische Fusion
72 SCHWEDEN
Bilderbuchidylle voller Geschichten
76 USEDOM IM HERBST Goldene Stille am Meer
78 BIOPHILES DESIGN, WORKATION UND ORIENTALISCHE KÜCHE Martinhal Lisbon Oriente
80 FOR THE LOVE OF CITIES
Citadines Kurfürstendamm Berlin
84 HAMBURG
Vielfalt zwischen Tradition und Moderne
86 AUF ZU NEUEN UFERN Thurgau Travel
88 GESUND DURCH DIE BERGLUFT
Die Heilkraft des alpinen Klimas
90 SÜDTIROL
Kleines Land, grosse Vielfalt
92 REGION VINSCHGAU
Das Tal der Entdeckungen
93 BERGPANORAMA, LUXUS UND REGIONALITÄT IM VINSCHGAU
DAS GERSTL Alpine Retreat
94 ZWISCHEN APFELGÄRTEN UND ALPENLUFT
Entschleunigung im Hanswirt
96 PASSEIERTAL
Von mediterranen Gefilden bis zum Timmelsjoch
97 ENTSPANNEN UND GENIESSEN Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol
98 AUGEN SCHLIESSEN UND LOSLASSEN
Quellenhof Luxury Resorts und See Lodge
102 SÜDTIROL
Living Luxus
104 DOLOMITENREGION KRONPLATZ
Wo Abenteuer, Kultur und Natur verschmelzen
105 EXKLUSIVES HIDEAWAY
MITTEN IN MERAN
Hotel Mignon Meran Park & Spa
106 URLAUB IN ST. VIGIL IN ENNEBERG
Natur, Kultur und Erholung pur
Buchung unter msccruises.ch
oder in Ihrem Reisebüro
EINE WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN, DIE DURCH PRIVATSPHÄRE, ELEGANZ UND AUSSERGEWÖHNLICHEN KOMFORT BESTICHT: DAS IST DER MSC YACHT CLUB, IN DEM FERIENTRÄUME WAHR WERDEN.
Auf 17 Schiffen der MSC-Cruises-Flotte befindet sich am prestigeträchtigen Bug ein Bereich, der anmutet wie eine Privatyacht, aber die Vorzüge eines Kreuzfahrtschiffes bietet: Der MSC Yacht Club ist ein Ort, an dem das Wohlergehen der Gäste absolute Priorität hat. Das zeigt sich nicht nur durch ein besonders hohes Mass an Privatsphäre, sondern auch durch aussergewöhnlichen Komfort. Die Gäste kommen in den Genuss eines eigenen Restaurants mit flexiblen Essenszeiten, in dem ihr Gaumen mit gehobener Gourmetküche verwöhnt wird, einer atemberaubenden Panorama-Lounge sowie eines privaten, weitläufigen Sonnendecks mit verschiedenen Pools zum Relaxen.
Das exklusive Ambiente spiegelt sich auch in den geräumigen Suiten wider, die alle mit feinstem italienischem Mobiliar, Bettbezügen aus ägyptischer Baumwolle, begehbaren Kleiderschränken, Marmorbädern und einem grosszügigen Balkon ausgestattet sind. Zu den
exklusiven Privilegien gehören auch eine PriorityEin- und Ausschiffung, damit die Gäste bereits ab der Ankunft den besonderen Service geniessen können. Zudem gibt es eine Premium-Getränkeauswahl und das WiFi-Paket inklusive. Apropos Erholung: Freien Zugang zum Thermalbereich im MSC Aurea Spa haben Gäste des Yacht Club selbstverständlich auch.
Eines der vielen Highlights des MSC Yacht Clubs ist der 24-Stunden-Butler- und Concierge-Service: Nahezu jeder Wunsch wird rund um die Uhr erfüllt – für eine Reise, die zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dazu tragen auch die vielfältigen Routen bei, die zu den schönsten Zielen rund um den Globus führen. Ob historische Städte am Mittelmeer, mystische Landschaften in Nordeuropa oder sonnenverwöhnte Karibikstrände: Jede Route bietet eine Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung sowie dank der exklusiven Landausflüge einen authentischen Einblick in die lokalen Traditionen vor Ort.
AN BORD DER MODERNEN MSC-FLOTTE erleben Gäste ein Höchstmass an Komfort, Kulinarik und Unterhaltung.
SCHIFF-IM-SCHIFF-KONZEPT Gäste des Yacht Club haben Zugang zu exklusiven Bereichen und können zusätzlich das umfangreiche Bordangebot geniessen.
EXKLUSIVE LANDAUSFLÜGE Massgeschneiderte Erlebnisse, die individuell abgestimmt sind und einen exklusiven Zugang zu den einzigartigsten Zielen der Welt ermöglichen.
SCANNEN SIE JETZT GLEICH DEN QR-CODE oder besuchen Sie msccruises.ch für alle Infos zum MSC Yacht Club.
107 NATURPARK
FANES SENNES PRAGS
In der Heimat bekannter Naturdenkmäler
108 NATURERLEBNISSE, WELLNESS, GENUSS
Goldene Auszeit im Excelsior
Dolomites Life Resort
1 10 DOLOMITEN ERLEBEN
Ihre Fünf-Sterne-Wohlfühlzeit im Mirabell Dolomites Hotel
1 12 SEISER ALM
Im Herzen der Dolomiten
11 4 ENTSPANNEN UND GENIESSEN AM FUSSE DER DOLOMITEN
Romantik Hotel Turm
116 EINGEBETTET IN DAS UNESCOWELTKULTURERBE
Sporthotel Floralpina
1 22 HERBST IN TIROL
Zeit für Natur, Genuss und besondere Perspektiven
1 25 ENERGIE, KRAFT, LEBENSFREUDE: REGENERATION AUF HÖCHSTEM NIVEAU IN TIROL
Hotel Panorama Royal
1 26 PURER BERGLUXUS
Wiesergut
1 28 AUFGUSS DER SONDERKLASSE
Silvretta-Therme
130 BEST-OF-HOTELS IN BADENWÜRTTEMBERG
Ferien der Luxusklasse
134 CHILLEN IM GRÜNEN
Parkhotel Adler im deutschen Naturpark Südschwarzwald nahe der Schweiz
136 WOHLFÜHLREGION ALLGÄU
Acht Wege zum Glück für erholsame Ferien
137 WENN DER HERBST
ZUR AUSZEIT RUFT
Herbstleuchten in den AllgäuTopHotels
138 BESTE AUSSICHTEN IN HOPFEN AM SEE
Biohotel Eggensberger Füssen
139 WO ERHOLUNG
ZUR LEBENSKUNST WIRD
Das König Ludwig Inspiration Spa in Schwangau
1 40 DIE KUNST DES ANKOMMENS Chaletdorf Alpzitt Burgberg im Allgäu
1 41 VIER STERNE ZEIT FÜRS ICH Berwangerhof Obermaiselstein im Allgäu
14 2 KLEIN, ABER OHO
Das Freiberg Romantik Hotel Oberstdorf im Allgäu
143 MEHR RAUM FÜR DAS, WAS WIRKLICH ZÄHLT
Alpzitt Chalets
14 4 WELLNESS IN BADENWÜRTTEMBERG
Eintauchen, Loslassen, Auftanken
148 ZWISCHEN SPÄTSOMMER UND WINTERZAUBER
Vitznauerhof
150 WO LUXUS, NATUR UND INNOVATION
AUFEINANDERTREFFEN
Appenzeller Huus
152 DAS NEUE DESIGN-JUWEL AM ZÜRICHSEE
Sorell Hotel Speer
158 DIE STILLE GLUT DER GESCHWINDIGKEIT
Genesis GV60 Magma
153 GADGETS
Praktische Begleiter für Reise, Pflege und Lifestyle
154 KOFFER
Stilvoll und sicher die Welt entdecken
1 EDITORIAL
Ab in die Wärme
8 Tage ab
Termine: 23.11.25 – 29.03.26 (SO – SO)
Inklusiv-Leistungen
pro Person*
• Charterflug (Economy Class) mit Swiss ab/bis Zürich nach Marsa Alam, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 7 kg)
• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
• 7 Nächte im JAZ Solaya Resort****
• All-inclusive
8 Tage/7 Nächte, All-Inclusive, inkl. Flug
Reisecode: 9821964
*8 Tage, DZ Superior Gartenblick, z. B. 23.11. – 30.11.25
Entdecke weitere Reiseinspirationen unter:
BARBADOS, DIE «PERLE DER KARIBIK», LOCKT MIT TRAUMHAFTEN STRÄNDEN, EINEM REICHEN KULTURERBE, LUXURIÖSEN UNTERKÜNFTEN UND EINEM PULSIERENDEN NACHTLEBEN. ENTDECKEN SIE, WAS DIESE PARADIESISCHE INSEL ZU BIETEN HAT.
Autor_Urs Huebscher
Eine pulsierende Karibikinsel, auf der reiche Kolonialgeschichte auf afro-karibisches Erbe trifft. Einst der grösste Zuckerproduzent der Welt, ist die Vergangenheit der Insel tief in der Landwirtschaft, dem britischen Einfluss und afrikanischen Traditionen verwurzelt. Heute ist Barbados eine moderne, unabhängige Nation voller Wärme, Rhythmus und Stolz. Die Menschen – gastfreundlich, temperamentvoll und stolz auf ihre Kultur – sind der wahre Herzschlag der Insel. Die Insel ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und die zum Tauchen idealen Korallenriffe, die luxuriösen Resorts und das pulsierende Nachtleben. Darüber hinaus gibt es vielfältige kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, darunter Kolonialbauten und Festivals wie das Crop Over, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Barbados ist ein stabiler, fortschrittlicher und unabhängiger Inselstaat, der an der Spitze der karibischen Entwicklung steht. Im Jahr 2021 schrieb es Geschichte, indem es eine parlamentarische Republik wurde, die den britischen Monarchen durch einen zeremoniellen Präsidenten ersetzte, während seine demokratischen Institutionen beibehalten wurden. Das Land lebt nach wie vor in einer Demokratie im Stil von Westminster, mit regelmässigen Wahlen, einem aktiven Parlament und einem starken Bekenntnis zur Rechtsstaatlichkeit. Premierministerin Mia Amor Mottley, die erste Frau in diesem Amt, wird sowohl regional als auch international für ihre Führungsrolle in den Bereichen Klimaresilienz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsreformen weithin respektiert. Unter ihrer Führung hat sich Barbados auf Inklusivität, Innovation und den Aufbau einer widerstandsfähigen Wirtschaft konzentriert.
Eine der Hauptattraktionen von Barbados sind seine spektakulären Sandstrände. Mit über 80 weissen Stränden bietet Barbados eine Küste für jede Stimmung. Die Westküste (Platinum Coast) bietet ruhiges, türkisfarbenes Wasser, das sich ideal zum Schwimmen und Entspannen eignet. Die zerklüftete Ostküste ist bei Surfern beliebt, während die Südküste lebhafte Strandbars mit Wassersportzentren verbindet. Die Strände zählen zu den schönsten der Welt. Crane Beach, Bottom Bay und Carlisle Bay sind nur einige der bekannten Strände mit kristallklarem Wasser und weissem Sand. Sie eignen sich nicht nur ideal zum Entspannen und Sonnenbaden, sondern auch für verschiedene Wassersportarten wie Tauchen, Surfen und Segeln. Die Korallenriffe von Barbados, beispielsweise das Riff im Folkestone Marine Park, bieten hervorragende Tauchbedingungen, wo Taucher eine reiche Unterwasserwelt voller bunter Fische und Korallen erkunden können.
Strände wie der Crane Beach, welcher oft zu den schönsten Stränden der Welt gezählt wird, bieten Besuchern ein aussergewöhnliches Erlebnis mit hohen Klippen, die einen spektakulären Blick auf den endlosen Ozean bieten. Touristen geniessen hier verschiedene Aktivitäten, vom Sonnenbaden und Schwimmen bis hin zum Surfen auf sanften Wellen, die ans Ufer plätschern.
Der Bottom Bay hingegen bietet eine intimere Atmosphäre mit hohen Palmen, die den Strand umgeben und natürlichen Schatten spenden. Dieser Strand ist weniger frequentiert und somit ein perfekter Ort, um dem Trubel zu entfliehen. Sein türkisfarbenes Wasser und der weiche Sand machen ihn ideal für Picknicks und Familienfeiern. Carlisle Bay, nahe der Hauptstadt Bridgetown gelegen, ist bei Einheimischen und Touristen wegen seines ruhigen Wassers beliebt, das sich ideal zum Schwimmen und Tauchen eignet. Zahlreiche Segelboote und Mietboote sind hier ebenfalls zu finden und bereichern das Aktivitätsangebot zusätzlich.
UNBERÜHRTE NATUR
Neben Stränden bietet Barbados zahlreiche Naturschutzgebiete und Parks, in denen die einheimische Tierwelt beobachtet und die unberührte Natur genossen werden kann. Das Barbados Wildlife Reserve im Norden der Insel beherbergt viele exotische Tiere, darunter Grüne Meerkatzen, Hirsche, Vögel und verschiedene Reptilien. Die Besucher können auf den Wanderwegen des Reservats wandern und die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Harrison’s Cave, eine weitere beliebte Naturattraktion, bietet ein einzigartiges Erlebnis bei der Erkundung unterirdischer Höhlensysteme. Mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten bietet sie Touristen die Möglichkeit, eine Strassenbahnfahrt durch ihre beleuchteten Gänge zu unternehmen. Ein kristallklarer unterirdischer Fluss fliesst durch die Höhle und trägt zu ihrer magischen Atmosphäre bei.
Die Nationalparks und Naturschutzgebiete von Barbados bieten vielfältige Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Welchman Hall Gully, ein tropischer Wald im Inselinneren, bietet Besuchern die Möglichkeit, durch üppiges Grün zu spazieren und verschiedene Pflanzen- und Tierarten kennenzulernen. Das Reservat ist besonders für seinen Riesenbambus und seltene, auf Barbados endemische Pflanzenarten bekannt.
Das kürzlich wiedereröffnete Graeme Hall Nature Sanctuary ist ein geschütztes Feuchtgebiet im Süden der Insel. Dieses friedliche Refugium ist die Heimat von Zugvögeln, Mangroven und Wanderwegen – ein perfekter Rückzugsort für Ökotouristen und Naturliebhaber. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, Vögel zu beobachten und die ruhige Feuchtgebietsumgebung zu geniessen. Das Reservat beherbergt zahlreiche Vogelarten, darunter Flamingos, Ibisse und Reiher. Besucher können auf den Holzpfaden durch das Feuchtgebiet spazieren und die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Ein unverzichtbarer Bestandteil der Naturschönheit Barbados sind die botanischen Gärten. Der Andromeda Botanic Garden an der Ostküste der Insel bietet die Möglichkeit, eine vielfältige Pflanzenwelt zu erkunden. Diese von der renommierten Botanikerin Iris Bannochie gegründeten Gärten beherbergen Hunderte von Pflanzenarten, darunter tropische Blumen, exotische Bäume und seltene Pflanzen. Die Besucher können auf den gepflegten Wegen spazieren gehen und den Duft der Blumen und den Anblick des üppigen Grüns geniessen.
AKTIVITÄTEN FÜR ABENTEURER
Barbados bietet eine Vielzahl von Outdooraktivitäten für Abenteurer: Schnorcheln mit Meeresschildkröten, Erkundungstour durch die Harrison’s Cave, mit der Seilrutsche durch die Baumkronen, Katamaran-Kreuzfahrten oder Shoppen vor Ort auf dem historischen Markt von Bridgetown. Geschichtsinteressierte können Plantagenhäuser besichtigen, während Kunstliebhaber Galerien, Ateliers und lebendige Strassenmalereien geniessen. Surfen an Stränden wie Bathsheba und Soup Bowl ziehen Surfer aus aller Welt an. Besucher können ausserdem segeln, zum Hochseefischen gehen, Kajak fahren und vieles mehr. Die Insel ist auch für seine Korallenriffe bekannt, die sich perfekt zum Tauchen und Erkunden der Unterwasserwelt eignen. Der Folkestone Marine Park an der Westküste der Insel bietet fantastische Tauchmöglichkeiten. Die Riffe beherbergen eine reiche Meeresfauna, darunter bunte Fische, Meeresschildkröten und verschiedene Korallenarten. Besucher können diese Unterwasserschönheiten bei organisierten Tauchtouren oder einfach beim Schwimmen mit Maske und Schnorchel erkunden.
Barbados ist die kulinarische Hauptstadt der Karibik und bietet kühne, schmackhafte Gerichte und unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Die lokale Küche spiegelt eine Mischung afrikanischer, indischer und britischer Einflüsse wider, und Gerichte wie Fliegender Fisch mit Cou-Cou (ein Gericht aus Maismehl und Okra) gelten als Nationalgerichte. Ein feines Essen mit Meerblick, diverse Geschmacksrichtungen von Foodtrucks erleben, Grills am Strand geniessen oder wie ein Einheimischer in belebten Rumläden essen –alles ist möglich.
GEBURTSORT DES RUMS
Barbados ist stolz darauf, Geburtsort des Rums mit einer über 300-jährigen Destillationsgeschichte zu sein. Als Besucher kann man zahlreiche Rumbrennereien besichtigen und dieses berühmte karibische Getränk probieren. In den renommierten Destillerien wie Mount Gay und Foursquare kann man gereiften Rum schlürfen und erfahren, wie diese ikonische Spirituose zu einem Symbol des Insellebens wurde. Mount Gay Rum Distillery, die älteste Rumbrennerei der Welt, bietet Führungen und Verkostungen an, die Einblicke in den Produktionsprozess und die Geschichte des Rums auf Barbados geben.
Das grösste Fest der Insel, das Crop Over, ist das süsseste Sommerfest in der Karibik. Das Festival aus dem 17. Jahrhundert ist eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse. Es feiert das Ende der Zuckerrohrernte und dauert mehrere Wochen. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Paraden, Musikdarbietungen und Partys finden währenddessen statt. Besucher aus aller Welt kommen nach Barbados, um an diesem pulsierenden Fest teilzunehmen. Karnevalsumzüge mit prächtigen Kostümen, Musik und Tanz sorgen für eine fröhliche Atmosphäre, die die ganze Insel erfasst. Das Crop Over ist mehr als ein Festival, es ist ein Symbol für die kulturelle Identität und den Stolz der Menschen auf Barbados. Das Fest dauert von Juni bis August und endet mit dem Grand Kadooment Day, einem Schmelztiegel aus Farben, Freude und Bajan-Geist.
SPORT AUF BARBADOS
Barbados ist sportverrückt! Cricket ist die nationale Leidenschaft, die Spiele werden im berühmten Kensington Oval ausgetragen. Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Tauchen und Paddeln sind das ganze Jahr über beliebt. Golf, Polo und Motorsport florieren ebenfalls und ziehen internationale Turniere und Zuschauer an.
BRITISCHES KOLONIALFLAIR
Barbados verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das sich in Architektur, Musik und Festivals widerspiegelt. Die Hauptstadt Bridgetown, ein UNESCO-Weltkulturerbe, versprüht mit historischen Gebäuden und Museen kolonialen Charme. Ihre Strassen und Gebäude erzählen die Geschichte vergangener Zeiten, als Barbados ein wichtiges Handelszentrum für Zuckerrohr war. Bauwerke wie die Parlamentsgebäude aus dem 17. Jahrhundert und Überreste der Altstadt erinnern an die reiche Geschichte der Insel. Museen wie das Barbados Museum and Historical Society bieten tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur von Barbados und zeigen Artefakte, Dokumente und Kunstwerke, die von der Kolonialzeit zeugen. Hier vermischen sich afrikanische, amerikanische und britische Einflüsse – auf Barbados
herrscht bis heute Linksverkehr. Auch das Nachtleben auf Barbados ist lebendig und abwechslungsreich. Zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants bieten Unterhaltung für jeden Geschmack. St. Lawrence Gap ist bekannt für seine Restaurants und Clubs und das Epizentrum des Nachtlebens der Insel. Hier können Besucher Livemusik geniessen, tanzen und authentische karibische Cocktails probieren.
WELTKLASSERESORTS BIS AIRBNB
Von Weltklasseresorts und Luxusvillen bis hin zu BoutiqueHotels und preisgünstigen Pensionen bietet Barbados Unterkünfte für jeden Reisenden. All-inclusive-Aufenthalte, Öko-Lodges und charmante Airbnb-Unterkünfte am Strand bieten Optionen, egal ob man hier auf der Suche nach Genuss, Romantik oder Abenteuer ist. Luxusunterkünfte mit zahlreichen Resorts und Villen bieten erstklassigen Service und Komfort. Resorts wie das Sandy Lane und The Crane verfügen über Privatstrände, erstklassige Restaurants und Wellnesscenter, in denen die Gäste bei Massagen und Spa-Behandlungen entspannen können. Viele dieser Resorts bieten auch verschiedene Aktivitäten und Anlagen wie Golfplätze, Tennisplätze und private Ausflüge an, die einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.
AUF INS PARADIES, AUF NACH BARBADOS!
Der Weg nach Barbados kann über Amsterdam, London oder Frankfurt erfolgen. Direktflüge gibt es ab allen grossen Städten in Nordamerika und Grossbritannien. Der Grantley Adams International Airport ist modern, effizient und einladend. Einmal auf der Insel, ist es einfach, sich mit dem Taxi, dem Mietwagen oder dem lokalen Minibus fortzubewegen. Direktflüge nach Barbados ab London Heathrow:
• British Airways – tägliche oder häufige Direktflüge
• Virgin Atlantic – regelmässiger Direktdienst
• Direktflüge nach Barbados ab Frankfurt
• Condor Airlines – saisonale Nonstop-Flüge im Winter
• Direktflüge nach Barbados ab Amsterdam
• KLM – saisonale Flüge über Zwischenstopps in der Karibik oder Codeshare-Verbindungen
• Im kommenden Winter dreimal wöchentlich Direktverbindung ab Schiphol
FAZIT
Ob Sie nach Puderzucker-Stränden suchen oder surfen möchten, gediegene Kultiviertheit oder hohes Tempo bevorzugen oder einfach nur feiern wollen – auf Barbados ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie ist die östlichste der Kleinen Antillen-Inseln, die die Vorzüge von zwei Ozeanen geniessen: der Karibik auf der Westseite und dem Atlantischen Ozean im Osten. Berge? Fehlanzeige. Nur im Norden erheben sich ein paar sanfte Hügel. Die Nummer eins, Mount Hillaby, bringt es auf gerade einmal 340 Meter. Barbados ist, anders als die meisten anderen Karibikinseln, nicht vulkanisch, sondern besteht aus Kalk und Sandstein inklusive einer dicken Schicht Korallenkalk. Warm ist es das ganze Jahr über, die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind gering. Von Juni bis Oktober kommt es zu kurzen, aber oft kräftigen Schauern. Acht Stunden Sonnenschein am Tag sind aber auch dann locker drin. Hurrikane sind selten.
WWW.VISITBARBADOS.ORG
Autor_Urs Huebscher Bilder_Jamaica Tourist Board
Die Kolonialzeit, geprägt von Zuckerplantagen und dem Widerstand versklavter Afrikaner, formte einen Grossteil der jamaikanischen Identität. Herrschaftliche Anwesen wie das Rose Hall Great House und das Greenwood Great House bieten Einblicke in diese Periode. Inmitten dessen gründeten die unbezähmbaren Maroons, die im zerklüfteten Cockpit Country Freiheit suchten, unabhängige Gemeinden wie Accompong, Charles Town oder Moore Town. Ihre lebendige Kultur und ihr Kampf für die Freiheit bleiben ein Eckpfeiler des jamaikanischen Erbes, zugänglich durch Touren und Veranstaltungen wie das jährliche Accompong Maroon Festival am 6. Januar, welches an die Unterzeichnung des Friedensvertrags mit den britischen Kolonialbehörden im Jahr 1738 erinnert.
Der geschäftige Hafen von Port Royal, einst ein berüchtigter Piratenhafen und zu seiner Zeit als eine der reichsten Städte der Welt angesehen, spielte eine zentrale Rolle in der maritimen Geschichte und diente als Grundlage für zahlreiche Hollywood-Produktionen.
JAMAIKA LÄDT EIN, SEINE REICHE GESCHICHTE UND FESSELNDE VERGANGENHEIT HAUTNAH ZU ERKUNDEN. VON DEN INDIGENEN TAÍNO, DEREN PRÄSENZ UNTER ANDEREM IM SEVILLE HERITAGE PARK UND IN WEITLÄUFIGEN HÖHLENSYSTEMEN IM COCKPIT COUNTRY BEWAHRT WIRD, BIS ZUR ANKUNFT EUROPÄISCHER MÄCHTE ENTFALTET SICH DIE GESCHICHTE DER INSEL AN BEMERKENSWERTEN ORTEN, EINSCHLIESSLICH DES KÜRZLICH IN DIE WELTERBELISTE AUFGENOMMENEN ARCHÄOLOGISCHEN ENSEMBLES VON PORT ROYAL.
Seine versunkenen Ruinen und das Fort Charles erzählen Geschichten von draufgängerischen Abenteuern, kolonialer Macht und unermesslichem Reichtum.
Nach der Abschaffung der Sklaverei in den 1830er-Jahren erlebte Jamaika die Ankunft von Vertragsarbeitern, darunter eine beträchtliche Anzahl Deutscher. Diese Siedler gründeten Gemeinden wie Seaford Town in Westmoreland, oft als «German Town» bezeichnet, und andere Gebiete in Trelawny. Heute bewahrt das Seaford Town Museum beziehungsweise die deutsche Botschaft in Kingston das einzigartige Erbe dieser deutschen Einwanderer und zeigt deren Beiträge zum vielfältigen kulturellen Gefüge Jamaikas. Das 20. Jahrhundert sah die Entstehung mächtiger kultureller Bewegungen. Der Rastafari-Glaube mit seinen tiefen spirituellen Wurzeln kann im Rastafari Indigenous Village in der Nähe von Montego Bay und in Nine Mile, der Geburts- und Ruhestätte der globalen Ikone Bob Marley, erlebt werden. Marleys ehemaliges Zuhause, heute das Bob
Marley Museum in Kingston, zelebriert zusammen mit dem Trench Town Culture Yard die Reggae-Musik, ein Genre, das die globale Popkultur revolutionierte und zur Stimme der Inselseele wurde.
Heute können die Besucher diese tiefgreifende Geschichte in der National Gallery of Jamaica oder dem Kingston Creative Artwalk, die die künstlerische Entwicklung der Insel zeigen, sowie in architektonischen Kleinoden wie dem Devon House erkunden. Die Blue and John Crow Mountains und das archäologische Ensemble von Port Royal aus dem 17. Jahrhundert, beides UNESCO-Welterbestätten, unterstreichen Jamaikas einzigartige Mischung aus kultureller und natürlicher Bedeutung. Jamaikas Vergangenheit ist nicht nur Geschichte, sie ist eine lebendige, atmende Kultur, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Jenseits seiner Küsten strahlt Jamaikas lebendige Kultur global aus, ihr Einfluss ist auf Festivals, Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Europa spürbar. Reggae-Festivals wie das Ostoróda Reggae Festival in Polen, Reggae Jam in Deutschland, Reggae Geel in Belgien, Rototom in Spanien und viele weitere feiern die ikonische Musik der Insel, während Kunstausstellungen wie die Jamaican Art Exhibition in Bersenbrück ihr reiches künstlerisches Erbe hervorheben. Wie die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Hucke bei der Eröffnungsfeier bemerkte: Diese Ausstellung bietet «eine beeindruckende Auswahl an Werken von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und somit einen faszinierenden Überblick über diese wichtigen sieben Jahrzehnte», ein Zeugnis von Jamaikas bleibendem kulturellem Einfluss.
WWW.VISITJAMAICA.COM
NICE TO KNOW
Jamaika beherbergt einige der weltweit besten Unterkünfte, Attraktionen und Dienstleister, die weiterhin bedeutende globale Anerkennung erhalten. Im Jahr 2025 stufte TripAdvisor Jamaika als das 13.-beste Flitterwochenziel, das elftbeste kulinarische Ziel und das 24.-beste kulturelle Ziel der Welt ein. Im Jahr 2024 wurde Jamaika von den World Travel Awards zum fünften Mal in Folge zur «World’s Leading Cruise Destination» und zur «World’s Leading Family Destination» erklärt, gleichzeitig wurde die Insel vom JTB zum 17. Mal in Folge zum «Caribbean’s Leading Tourist Board» ernannt.
NEW JERSEY HEISST
REISENDE AUS DER GANZEN WELT
WILLKOMMEN, UM ALL DIE SCHÖNHEIT UND DAS
ABENTEUER ZU ERLEBEN, DIE DIESER VIELFÄLTIGE
BUNDESSTAAT DAS GANZE JAHR ÜBER ZU BIETEN HAT.
Jede Jahreszeit bringt neue Gründe, New Jersey zu erkunden. Mit 1 034 Attraktionen, 463 historischen Sehenswürdigkeiten, 58 Parks und 1 498 Wanderwegen – einschliesslich des Appalachian Trail – ist New Jersey ein Paradies für Reisende. Von kulturreichen Städten und Kurzurlauben in den Bergen bis hin zu schillernden Casinos, herrlichen Stränden und Einkaufsmekkas ohne Steuern auf Kleidung und Schuhe gibt es zu jeder Jahreszeit aufregende Abenteuer. Alles in Reichweite von New York und Philadelphia.
WINTERWUNDER UND SHOPPING
New Jersey ist bekannt für seine Weihnachtsmärkte und spektakulären Lichtershows sowie als fröhlicher Ort, um Weihnachten zu feiern. Einer der festlichsten ist Cape May am südlichsten Zipfel des Staates, das sich in ein viktorianisches Winterwunderland verwandelt und Jahr für Jahr Besucher anzieht. Familien freuen sich über lustige Veranstaltungen, Draisinentouren und Führungen durch historische Herrenhäuser, darunter das Emlen Physick Estate, das mit saisonalem Dekor glänzt.
Das Einkaufen und der Spass gehen bei American Dream in East Rutherford mit über 400 Geschäften weiter, darunter Levi's, UGG, Armani Exchange und Vans, alle ohne Umsatzsteuer auf Kleidung und Schuhe. Andere Shopping-Hotspots wie Tanger Atlantic City, The Mills at Jersey Gardens in Elizabeth, Gloucester Premium Outlets in Blackwood, Jackson Premium Outlets und die Jersey Shore Premium Outlets sind ebenfalls gefüllt mit Geschenken in Hülle und Fülle.
FRÜHLINGSSPAZIERGÄNGE UND HISTORISCHE ENTDECKUNGEN
In New Jersey blüht die Geschichte jeden Tag, aber der Frühling ist eine sensationelle Zeit, um sich damit zu beschäftigen. Als Kreuzung der amerikanischen Revolution veranstaltet New Jersey im Vorfeld des 250-jährigen Jubiläums der USA eine Vielzahl von Feierlichkeiten. Touristen können legendäre Schlachtfelder besuchen, Routen der amerikanischen Revolution bereisen, an sternenübersäten Veranstaltungen teilnehmen und an Sehenswürdigkeiten wie dem Washington Crossing State Park haltmachen, wo George Washington und seine Truppen das Blatt im Unabhängigkeitskrieg wendeten.
Im historischen Liberty State Park können Sie eine Fähre zur berühmten Freiheitsstatue und zu Ellis Island nehmen, wo zwischen 1892 und 1954 zwölf Millionen Einwanderer in die USA kamen. Es ist auch eine grossartige Zeit, um Leuchttürme zu erkunden – erklimmen Sie die 228 Stufen zum höchsten Leuchtturm des Staates, dem Absecon Lighthouse in Atlantic City, besichtigen Sie den ältesten in Betrieb befindlichen Leuchtturm des Landes, den Sandy Hook Lighthouse, und bewundern Sie die atemberaubende Aussicht auf den Barnegat Lighthouse, der als «Old Barney» bekannt ist.
SOMMERFLUCHT VOM FUSSBALL AN DIE KÜSTE
Die preisgekrönten Strände von New Jersey sind Wellen voller Brandung und Sonnenspass. Zu den Küstenorten gehören das erstklassige Cape May, die familienfreundliche Ocean City und die legendäre Atlantic City mit freien Stränden und der ersten Promenade der Welt. Es gibt auch den lebhaften Asbury Park, wo Bruce Springsteen seine Karriere im The Stone Pony begann, und die Wildwoods mit einer weitläufigen Promenade und der grössten Konzentration an Geschäftsarchitektur aus der Mitte des Jahrhunderts in den USA.
Das FIFA-Fieber erfasst im Sommer 2026 auch New Jersey. Fussballfans können die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ –den ultimativen Showdown auf der Weltbühne – hier im Bundesstaat geniessen. Acht Spiele, darunter das spannende Finale, finden im New Yorker New Jersey MetLife Stadium in East Rutherford statt. Was für eine grossartige Gelegenheit, Weltklasse-Fussball, Strände, Sightseeing und Shopping in einem fabelhaften Urlaub zu verbinden!
FASZINATION DES UNENDLICHEN HERBSTES
Der Herbst bringt frische Luft, leuchtendes Laub und Herbstfeste für jedes Alter. Die Routen der Scenic Byways unterstreichen die Schönheit des Staates mit Bäumen in Gold-, Purpur- und Bernsteintönen. Weitere dreitägige Roadtrips sind Black Heritage, American Revolution und der Anthony Bourdain Food Trail. Der Herbst ist auch ideal, um die temperamentvollen Aromen einiger der 178 Brauereien, Destillerien und Weingüter von New Jersey entlang der Bier-, Wein- und Spirituosenroute zu schlürfen und zu geniessen. Abenteurer können sich an Orten wie dem Delaware Water Gap mit der Natur verbinden oder einen 116 Kilometer langen Abschnitt des berühmten Appalachian Trail wandern. Der High Point State Park, die höchste Erhebung des Bundesstaates, ist im Herbst besonders atemberaubend, ebenso wie die Radwege wie der Henry Hudson Trail in Monmouth County und der Pine Barrens River Ramble. Für Kunst im Freien zeigt Grounds for Sculpture in Hamilton Township 300 zeitgenössische Skulpturen, die inmitten wunderschöner Gärten und Landschaften stehen.
American Dream ist das ganze Jahr über ein Topangebot für Abenteuerlustige mit Nickelodeon Universe, dem grössten Indoor-Themenpark der westlichen Hemisphäre, und dem DreamWorks Water Park, dem grössten Indoor-Wasserpark Nordamerikas. Das ganze Jahr über Indoor-Skifahren in Big SNOW, Eislaufen, Lego Discovery Center und SeaLife New Jersey sind ebenfalls grosse Hits bei Familien.
Gaming, Nachtleben und Unterhaltung gedeihen in neun Casino- Resorts, die die Küste in Atlantic City säumen, darunter Ocean Casino Resort, Bally's, Borgata Hotel Casino & Spa, Harrah's, Caesars, Golden Nugget und Hard Rock Hotel & Casino. Von HighStakes-Spielen bis hin zu globalen Headliner-Shows, Einzelhandelsriesen und gehobenen Restaurants können Reisende das ganze Jahr über Spass haben. Erleben Sie alles, was New Jersey zu jeder Jahreszeit zu bieten hat.
WWW.VISITNJ.ORG
ES GIBT REISEN, DIE
VERÄNDERN UNSEREN
BLICK – UND BERÜHREN
DAS HERZ. IN EINER WELT, DIE ZUNEHMEND
VON UNRUHE, TEMPO UND STÄNDIGER ERREICHBARKEIT
GEPRÄGT IST, WÄCHST DIE
SEHNSUCHT NACH ORTEN, AN DENEN DIE ZEIT
STILLZUSTEHEN SCHEINT UND DAS WESENTLICHE WIEDER SPÜRBAR WIRD.
Autorin_und_Bilder_ Patricia Parinejad
Für mich liegt diese Sehnsucht in Asien, einem Kontinent voller Kontraste und Harmonie, voller Tiefe und Schönheit. Die Stille der Tempel, die Sanftheit der Menschen, die meditativen Landschaften gepaart mit aussergewöhnlicher Gastfreundschaft, die nicht aufdringlich, sondern von berührender Herzlichkeit ist. Ganz gleich ob in Hotels der Luxusklasse oder am Teetempelchen neben den Reisfeldern. Diese Reportage führt mich durch einige der faszinierendsten Länder Südostasiens: ein Weg, der nicht nur neue äussere Welten öffnete, sondern mich auch innerlich bewegte. Sie richtet sich an alle, die den Wunsch verspüren, sich auf eine längere, tiefgreifendere Reise zu begeben, sorgfältig kuratiert und auf individuelle Wünsche abgestimmt, um das eigene Reiseerlebnis nachhaltig zu bereichern – vom Erkunden kostbarer Kulturstätten und erstklassigen Hideways bis hin zu kulinarischen Entdeckungen. Ein Weg voller Spiritualität, kultureller Vielfalt und vor allem inspirierender Begegnungen. Ein persönliches Manifest, eine Liebeserklärung an ein neues Verständnis von Luxus, das Schönheit, Sinnhaftigkeit und Achtsamkeit in sich vereint. Und an jedem dieser Orte spüre ich: Hier komme ich mir selbst wieder näher.
Die Abenteuerreise beginnt im Herzen des pulsierenden Thailands: in Bangkok. Hier, wo goldene Tempeltürme mit dem Himmel wetteifern und der Duft von Jasminblüten und frischer Mango die lebendigen Strassen erfüllt, begegnet mir herzerwärmende Gastfreundschaft auf höchstem Niveau im MUU Hotel Bangkok, einem kleinen, aber feinen Stadthotel mitten im trendigen Thong Lor. Als Mitglied der Small Luxury Hotels of the World präsentiert sich MUU in urbanem Chic und zeitloser Eleganz im 20er-Jahre-Stil. Von der begrünten Rooftop-Oase mit Pool erstreckt sich der Blick auf die glitzernde Skyline der Hauptstadt – ein von den «roaring twenties» inspirierter AperitifCocktail aus der Bar 008 in der blauen Stunde inklusive!
Einige Stationen mit der Sky Train vom Hotel entfernt ist der aufblühende Stadtteil Ari ein Besuch wert. Das Viertel mit kreativem Esprit ist geprägt von Kunstgalerien, Tempeln, Concept Stores und lässigen Cafés mit Matcha Lattes und Kardamom Scones, die den Puls eines alternativen Lebensgefühls für die jungen und hippen Thais spürbar machen. Zum Dinner gibt es für mich nur das Bo.lan. Dylan Jones und seine Frau Lan, sind das kreative Powerpaar und Pioniere der modernen Thaiküche. Fussläufig vom MUU servieren sie in ihrer alten Holzvilla authentische, scharfe Gourmetgerichte aus Biozutaten. Wer einfache, aber leckere thailändische Küche zwischen «locals» geniessen möchte, geht ins Khao. Der Pomelosalat mit knusprigen Schalotten und cremigem Kokosdressing allein ist ein Gaumenschmaus!
137 PILLARS HOUSE, CHIANG MAI, THAILAND
Von Bangkok aus geht es nach Chiang Mai, zur Rose des Nordens und dem kulturellen Herz Thailands. Eingebettet in die nebelverhangenen Berge des Nordens entfaltet Chiang Mai einen stillen Luxus, der Kultur, Gelassenheit und Sinnlichkeit auf eine ganz besondere Weise vereint. Einst Hauptstadt des alten Lanna-Königreichs, verzaubert die Stadt mit jahrhundertealten Tempeln, Nachtmärkten und einer fantastischen Kunstszene, umrahmt von tropischem Grün! Am Rande des historischen Zentrums versteckt sich hinter weissen Mauern meine nächste Destination: das 137 Pillars House Chiang Mai – ein wahres Schmuckstück inmitten tropischer Gärten und plätschernden Wasserbecken, welches einst nach traditioneller Lanna-Architektur auf 137 Teakholzsäulen errichtet wurde. Nach einem herzlichen Empfang mit kühlem Zitronengrastee und eukalyptusgetränkten Saunatüchern werde ich in die märchenhafte Louis-Leonowens-Poolsuite begleitet. Hohe Decken und ein himmlisches Four-Poster-Bett, eine Vintage-Veranda und warme weiche Materialien im Interior-Design: Die gesamte Einrichtung und deren Atmosphäre erinnern an eine vergangene Ära – und sind ein Stück lebendige Kolonialgeschichte. Das geschmacklich raffinierte Dinner im The Dining Room bestückt mit restaurierten Holzböden, edlen Stoffen und Panoramafenstern im Kolonialstil entpuppt sich als ein Fest für alle Sinne! Noch ein kleiner Ausflug auf den Nachtmarkt und der nächste Morgen startet mit einem sensationellen Frühstück auf dem Patio gefolgt von einem Besuch des Elephant Nature Park – einem Schutz- und Rehabilitationszentrum für misshandelte Elefanten, das vom Hotel mit Stolz unterstützt wird. Anschliessend unternehme ich noch eine Shoppingtour in den Gässchen direkt hinter dem Hotel, wo Seidenstoffe, Korbflechtkunst und Keramik angeboten werden, und besichtige ergriffen den Wat Phra Singh, den grössten buddhistischen Tempelkomplex, bevor es weiter zum Flughafen Richtung Laos geht.
LAOS – ROSEWOOD LUANG PRABANG
Nach einem knappen zweistündigen Flug landet der kleine Flieger im stillen, fast meditativen Luang Prabang, Laos’ goldenem Herz am Mekong und UNESCO-Welterbestätte. Laos fesselt. Es fasziniert und trägt den Zauber Indochinas aus einer Zeit vor der Moderne in sich. Auf der Fahrt ins verwunschene Rosewood Luang Prabang höre ich schon das fröhliche Trompeten der Elefanten aus dem nahegelegenen Dschungel und das Schnattern der Nashornvögel. Es ist noch früh am Morgen und im Spiel aus frühem Sonnenlicht und Schatten ziehen französisch-laotische Häuserzeilen, Garküchen, alte Frauen in bestickten Jäckchen, lachende Kinder, Hühner und gestapelte Weidenkörbe mit Feuerholz am Autofenster vorbei. Rosewood Luang Prabang erzählt die Sage von kultureller Fusion und Abenteuerlust der französischen Entdecker in Laos und lokalen Stämmen und ist Zeugnis für nachhaltigen Luxus und Respekt vor lokalen Traditionen. Das Resort schmiegt sich malerisch an die sanften Ausläufer der Berge, einen Wasserfall und das Flüsschen Nam Khan. Meine opulente Poolvilla, direkt am Wasser gelegen, ist gefüllt mit bunt bedruckten Vintage-Möbeln, Reisekoffern, Karten und weiteren Artefakten, angelehnt an den französisch-kolonialen Stil. Treffpunkt ist die Elephant Bridge Bar – eine Bar, die über den Fluss führt, wo einst Elefanten und Wasserbüffel badeten. Die Altstadt lockt jedoch und dank des Shuttle Services geniesse ich einige Abendstunden im Trubel. Das von Thou und Nami neueröffnete Little Lao House, eine gemütliche Bar mit grossartigen Cocktails und ein Restaurant mit integriertem Arts and Craft Shop, wo es geschmackvolle Accessoires und von laotischen Schneiderinnen genähte authentische Kleidung gibt, ist meine persönliche Empfehlung!
Am nächsten Morgen geht es mit dem ehemaligen buddhistischen Mönch Noi noch vor Sonnenaufgang nach Phanom Village, wo ich safrangewandeten buddhistischen Mönchen in aller Frühe bei ihrer Almosenrunde (Sai Bat) beiwohne und Nois spannenden Erzählungen lausche. Wir meditieren zusammen und fahren danach nach Chomphet auf die andere Seite des Flusses. Dort befinden sich der Wat-Chomphet-Tempel und der historische Tempel Wat Long Khoun, der sich durch antike Wandmalereien auszeichnet und als Rückzugsort früherer laotischer Könige diente. Eine Erfahrung, die berührt und Demut schenkt.
Das Highlight ist die Sunset River Cruise auf dem Mekong River an Bord eines handgeschnitzten traditionellen Langboots. Der Mekong ist einer der längsten und bedeutendsten Flüsse Asiens, Lebensader für Millionen Menschen und spirituell tief in den Traditionen der Region verwurzelt.
KAMBODSCHA, SIEM REAP SHINTA MANI ANGKOR
Auf nach Kambodscha! Meine Unterkunft in Siem Reap ist das Shinta Mani Angkor, Bensley Collection. Eine opulente Oase umgeben von tropischem Grün mit nur zehn Poolvillen, gestaltet vom renommierten Designer Bill Bensley. Der Besuch des grössten Tempelkomplexes der Welt, Angkor Wat, im ersten Licht des Tages ist für mich ein stiller, fast magischer Moment. Ohne viele Worte wird spürbar, warum dieser Ort seit Jahrhunderten so viele Menschen fasziniert. Nicht nur der Haupttempel, sondern auch Stätten wie Ta Prohm oder Banteay Srei erzählen weitere Sagen. Am nächsten Morgen geht es bereits weiter nach Sihanoukville im Süden Kambodschas
Das Schnellboot rast begleitet von sprühender Gischt über das blaue Wasser – um mich herum leuchtende Farben des Meeres, fliegende Fische – und fährt langsam in den kleinen Hafen der Insel ein. Versteckt inmitten der smaragdgrünen Küste Kambodschas ist Six Senses Krabey Island eine Rückkehr zu etwas, das man längst vergessen hat. Sobald man die kleine Insel betritt, wird es still inmitten der lebendigen Natur, die mich behutsam umarmt und die ich hier so sehr liebe. Raschelnde Bäume, Vogelrufe, tanzende Schmetterlinge. Durch einen verschlungenen Weg, der sich quer durch den kleinen Dschungel bis auf den Gipfel der Insel windet, werde ich zu meiner Poolvilla eskortiert. Sie wirkt wie aus der Landschaft herausgewachsen, lichtdurchflutet und schattig zugleich, ganz im Einklang mit der Umgebung und den fliessenden Übergängen zwischen innen und aussen. Nachhaltigkeit ist tief verankert: Solarstrom, Zero Waste, Bio-Gärten – jedes Detail erzählt von Achtsamkeit und Respekt. Was für mich jedoch Krabey Island besonders macht, sind die Menschen: warmherzig, aufmerksam, voller echter Gastfreundschaft. Sie erinnern sich an mich, meinen Spitznamen, meine Vorlieben und kleine Gewohnheiten, ohne aufdringlich zu werden. Ob Frühstück mit Home-made Granola und Chai Latte mit Hafermilch oder das Khmer Curry unter Sternenhimmel im Tree Restaurant – alles kommt aus dem eigenen Garten und der BioFarm und schmeckt vorzüglich. Bei Einbruch der Dämmerung verwandelt sich die Insel in etwas Überirdisches, das nicht in Worte zu fassen ist. Das Meer ist übersät mit flirrenden Lichtreflexen, Leuchtkäfer schweben über der Wasseroberfläche und die sanfte Brise trägt den Duft von Frangipani und Salz zu mir. Es ist eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint und sich mein Herz weit öffnet.
ZANNIER HOTELS BÃI SAN HÔ, VIETNAM
Sehnsüchtig nach neuen Bildern, Gerüchen und Stimmen führt der Weg weiter nach Osten, hinein ins pulsierende Herz Vietnams, ein Land voller Kontraste und landschaftlicher Schönheit. Hier empfängt mich eine neue Energie, lebendig, bunt und überraschend sanft. Die Luft ist feuchter, der Duft exotischer Gewürze liegt in den Strassen, es ist chaotisch, jedoch faszinierend, Mopeds schwirren wie ein endloser Strom durch die engen Gassen, voll beladen mit allem, was man sich vorstellen kann: mit Strohkörben voller Mangos, Papayas und Drachenfrüchte, mit Hühnerkäfigen und ganzen Familien. Am Strassenrand unzählige Garküchen, wo dampfende Pho zubereitet wird. Der Weg führt entlang üppiger Landschaften auf eine kleine Anhöhe zu den Zannier Hotels Bãi San Hô, einem versteckten Paradies auf einer abgelegenen Halbinsel direkt am Meer mit unberührtem Privatstrand.
Meine zauberhaft eingerichtete Villa ist eine harmonische Kombination aus vietnamesischer Tradition und nachhaltiger Architektur – Holz, Stein, Bambus, rohe Seide in Erdtönen und Rattan prägen die Inneneinrichtung und sorgen für Wärme. Sie befindet sich direkt am Strand und ich hüpfe von der ausladenden Holzterrasse in den Pool und weiter ins Meer! It’s beach time! Gesunde Snacks zum Lunch in der hauseigenen Strandbude, weiter Blick, Stille und Erholung. Der Abend klingt im Restaurant Nhà , dem Herz des Resorts mit grandiosem Sonnenuntergang und Blick auf die Reisfelder, aus. Die gedämpften Dumplings, der Bananenblütensalat und frisches Wokgemüse übertreffen alle meine Erwartungen! Am nächsten Morgen ist am Frühstückbuffet eine kleine Outdoor-Garküche umgeben von dichten Bambusbüschen aufgebaut und ich lerne von der jungen Vietnamesin Linh, wie man echte Sommerrollen zubereitet. Kräuter werden gehackt und die Aromen der verschiedenen Zutaten kitzeln in meiner Nase. Essen in Vietnam ist ein soziales, beinahe spirituelles Ritual insbesondere bei Familien, um die Gemeinschaft und das Miteinander zu zelebrieren. Diese Tradition haben die Zannier Hotels aufgegriffen und zelebrieren sie für jeden Gast.
VIETAGE BY ANANTARA
Um zu meiner nächsten Destination zu kommen, entscheide ich mich für eine romantische Zugreise mit Vietage by Anantara entlang der Küstenlinie Zentralvietnams von Quy Nhon nach Nha Trang. In meinem exquisiten Privatabteil werden mir leckere Speisen und erlesene Getränke gereicht, im Anschluss schenken mir
sanfte Hände eine wohltuende Head & Shoulder Massage und meine Muskeln entspannen sich augenblicklich! Von den breiten Panoramafenstern beobachte ich entspannt die majestätischen Landschaften der wilden Küste – ein faszinierendes Schauspiel der Natur – und steige bei Nha Trang ins Speedboat.
SIX SENSES NINH VAN BAY, VIETNAM
Von Weitem stechen die in die Felsen gebauten Holzvillen des Luxusresorts Six Senses Ninh van Bay, übersetzt «Die Bucht der Wolken», aus dem Nebelschleier heraus. Abgelegen zwischen dichtem tropischem Dschungel und glasklarem Meer mit Dächern aus Palmenblättern und grossen Fensterfronten, einige sogar mit Wasserrutschen und Plunge Pools, sind sie stille Hideways gepaart mit geerdetem Luxus.
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Bangkok geht es mit einer Cessna Grand Caravan auf die paradiesischen Insel Koh Kood, wo sich seit vielen Jahren das Luxushotel-Label Soneva Kiri, gegründet von Sonu und Eva Shivdasani, inmitten unberührter Natur niedergelassen hat. Bereits vom Flugzeug aus hat man einen herrlichen Blick auf den Golf von Thailand. Ich streife mir gemäss des Inselmottos «No news – no shoes» meine Sneakers ab und laufe die nächsten Tage barfuss. Stille Tage am Hausstrand mit Lieblingsbuch, feinste naturbelassene Speisen und Genüsse aus biologischem Anbau – paradiesische Villen mit Baumhauszimmern, privatem Infinitypool und Aussenduschen, alles, was das Herz begehrt, ist vorhanden. Selbstverständlich. Ein letztes grandioses Dinner in der Lagune bei Khun Tuk, für mich bei Weitem das beste Restaurant von ganz Thailand.
Am letzten Morgen erwache ich blinzelnd. in meiner kleinen Poolvilla durch fröhliches Vogelgezwitscher, laufe noch einmal an den kleinen Strand und bereite mich auf die Rückreise vor. Die liebevoll winkenden Menschen, die im Dunst des Morgennebels verschwinden, sind das finale, sehr bewegende Bild meines Aufenthalts.
Mit dieser Reise möchte ich vermitteln, dass Luxus nicht nur Geld bedeutet, sondern der wahre Luxus in der Natur und Freiheit liegt, in der buddhistischen Bescheidenheit, in ehrlichem Essen, wertvollen kulturellen Entdeckungen und allem voran in der Wärme der Menschen, denen ich begegnet bin. Eine Reise für Menschen, die nicht einfach reisen, sondern berührt werden wollen.
Wir bestehen aus Sternenstaub. Wir sind unsere Flüsse und Wälder, unsere Ozeane und Wasserfälle und sind unzertrennlich mit der Natur verbunden. Diese Reportage ist eine Hommage an mein Asien, seine Natur, seine warmherzigen Menschen und deren Herzschlag.
Von Paris über die Normandie bis an den Atlantik.
Ihre exklusive Flusskreuzfahrt auf der Seine. Informationen zu Ihrem Boutique-Hotel auf dem Fluss finden Sie unter: www.viva-cruises.com/vivaboutique
DIE LISTE DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER ÜBER ZEHN MILLIONEN EINWOHNER ZÄHLENDEN METROPOLE IST LANG. DA SIND DER KÖNIGSPALAST MIT DEM TEMPEL DES SMARAGD-BUDDHAS, WAT PO MIT SEINEN BERÜHMTEN MASSAGEPAVILLONS ODER DER TEMPEL DER MORGENRÖTE WAT ARUN AUF DER ANDEREN SEITE DES CHAO-PHRAYA-FLUSSES. AUCH DAS JIMTHOMPSON-HAUS DES EINSTIGEN «SEIDENKÖNIGS VON THAILAND» UND DER BLUMENMARKT SIND IN JEDEM REISE FÜHRER BESCHRIEBEN.
Autorin_und_Bilder_Detlef Berg
Es gibt aber auch Quartiere, die noch den ursprünglichen Charme des alten Bangkoks versprühen und nicht von Touristen überlaufen sind. Talad Noi ist ein solcher Stadtteil. «Kleiner Markt» heisst das Viertel, das zu den ältesten der Stadt gehört. Es waren vor allem chinesische Einwanderer, die sich im 18. Jahrhundert am Ufer des Chao Phraya niederliessen und Lagerhäuser für die Handelsware aus China und kleine Schiffswerften errichteten. Entstanden sind auch Tempel und Schreine für die chinesische Gemeinde. Später siedelten sich auch britische, französische und portugiesische Kaufleute an. Die katholische Rosary Holy Church zum Beispiel, 1789 von Missionaren aus Portugal erbaut, hat sich bis heute erhalten.
Ab dem 20. Jahrhundert verlor Talad Noi immer mehr an Bedeutung. Viele Familien zogen weg, und Lagerhallen und Werkstätten waren zunehmendem Verfall ausgesetzt. In den letzten Jahren allerdings erlebte das Viertel eine erstaunliche Wiederbelebung. Vor allem Künstler, Schriftsteller und Fotografen entdeckten Talad Noi für sich. Die alten chinesischen Shophouses waren damals für wenig Geld zu haben. Zahlreiche Galerien, kleine Läden und Restaurants mit neuen Konzepten entstanden in rascher Folge. Das Schöne daran: Der alte Charme blieb dabei weitgehend erhalten.
Talad Noi lässt sich am besten zu Fuss erkunden. Ich schlendere einfach durch die schmalen Gassen und bin beeindruckt von der witzigen Streetart, mit der etwa eine lange Betonwand bedeckt ist. Gleich nebenan sind es Fotoarbeiten lokaler Künstler, die an den Wänden hängen. Einen Eindruck, wie es früher überall hier aussah, vermittelt der Mother Roaster Coffee Shop. Das coole Café befindet sich in einem alten Teakholzhaus. Ich lasse mich nicht durch den verstaubten Schrott im Erdgeschoss abschrecken, sondern steige eine schmale Stiege hinauf. Oben überrascht das trendige Lokal nicht nur mit ausgefallenem Interieur wie einem an der Wand hängenden Fahrrad oder alten Retro-Telefonen mit Kordel, sondern auch mit grossartigen Kaffees. Der Barista verwendet dabei Kaffeesorten aus verschiedenen Anbaugebieten Thailands. Ich entscheide mich für einen Kaffee von der Sirinya Coffee Farm aus den Bergen von Mae Suai. Langsam läuft er durch einen herkömmlichen Filter in eine gläserne Karaffe und verströmt schon einen verführerischen Duft. Auch der Geschmack mit einer leichten Pflaumennote überzeugt – einfach wunderbar.
Beim Spaziergang durch die engen, gewundenen Gassen mache ich immer wieder neue Entdeckungen. Da ist ein schrottreifer Fiat 500. Mit der Streetart im Hintergrund ist er ein beliebtes Fotomotiv. Sehenswert ist auch die So Heng Tai Mansion. Das Anwesen wurde vor über 230 Jahren von einer reichen chinesischen Händlerfamilie erbaut. Bis heute befindet es sich im Familienbesitz. Ein prächtiges Portal öffnet sich zum Innenhof mit einem Pool – und ja, kaum zu glauben, aber wahr, es gibt dort eine Tauchschule.
In Sachen Kunst lohnt ein Besuch im Warehouse 30 mit seinen Galerien oder im General Post Office. Im monumentalen Postgebäude hat heute das Thailand Creative and Design Center seinen Sitz, und es gibt regelmässig sehenswerte Ausstellungen.
Der Chow-Sue-Kong Tempel ist nur einer von mehreren Tempeln im Quartier. In dem prunkvollen Gebäude wird ein Bild von Quingshui Zushi verehrt. Es zieht bis heute Gläubige an, die im Tempel göttlichen Segen und Schutz erbitten.
Langsam wird es Zeit für den Besuch des Restaurants Hong Sieng Kong. Es liegt direkt am Fluss in einem alten Lagerhaus, in dem einst Reis für den Export nach China aufbewahrt wurde. Heute ist es eine perfekte Mischung aus Lost Place, Industriedesign und romantischer Chillout-Oase. Am Abend ist die weitläufige Terrasse der perfekte Platz, um am Fluss einen dramatischen Sonnenuntergang zu erleben. Ein grosses rotes Tor markiert den Übergang von Talad Noi zu einem der lebendigsten Viertel von Bangkok, zur Chinatown. Das China Gate wurde erst 1999 zum Geburtstag von König Rama IX. errichtet und symbolisiert mit seinen Drachenverzierungen und chinesischen Schriftzeichen Wohlstand und Glück. Goldgeschäfte, bunte Märkte und qualmende Garküchen bestimmen das Bild. Einheimische kommen aus ganz Bangkok, um hier preiswert und gut zu essen. Mit dem Chop Chop Cookshop entdecken wir sogar ein vom Guide Michelin ausgezeichnetes Restaurant. Im Ambiente eines amerikanischen Diners der 1970er-Jahre serviert Küchenchef David Thompson Köstlichkeiten wie knusprige Ente oder Schwein. Zum Nachtisch unbedingt den Ginger Milk Pudding probieren.
Autor_Urs Huebscher Bilder_Milaidhoo
GANZ ALLEIN IN DER WEITE DES BIOSSPHÄRENRESERVATS
BAA-ATOLL GELEGEN, IST MILAIDHOO MALDIVES EIN GANZ BESONDERS INSELPARADIES. AUTHENTISCH MIT DEM ERBE DER MALEDIVEN VERBUNDEN. MIT EINEM WOHLTUENDEN UNPRÄTENTIÖSEN BARFUSS-LUXUSINSEL-LIFESYLE. UND BEKANNT FÜR SEIN EINZIGARTIGES
RESTAURANT BA’THELI BY THE REEF, DAS DIE KÜCHE DER ALTEN GEWÜRZROUTE NEU AUFLEBEN LÄSST.
Mit einer Grösse von gerade einmal 300 mal 180 Metern ist die Insel selbst ein winziger Punkt auf der Landkarte, gehört aber zu den aussergewöhnlichsten Orten, die ich je gesehen habe. Eingebettet im UNESCO-Biosphärenreservat des Baa-Atolls, ist Milaidhoo Island auf den Malediven der Inbegriff eines luxuriösen Resort-Erlebnisses.
KLEINES INSELKONZEPT MIT GROSSEN TRÄUMEN
Alleine die Ankunft auf Milaidhoo hat bereits etwas ganz Besonderes. Während die Yacht des Resorts über das Wasser des BaaAtolls gleitet und den Lärm des Wasserflugzeugs hinter sich lässt, bietet sich ein Anblick, der an einen lebendig gewordenen Bildschirmschoner erinnert. Das unglaublich kristallklare Wasser, die weissen Sandstrände und die sich wiegenden Palmen, soweit das Auge reicht –der Himmel auf Erden.
Mit seinem wohltuenden Konzept, ein Inselparadies mit entspanntem Luxus zu sein, finden die Gäste hier einen herrlichen Rückzugsort, der sie in die Ruhe und natürliche Schönheit der Malediven eintauchen lässt. Dementsprechend wurden Architektur und Design sorgfältig ausgewählt, um eine intime und ruhige Atmosphäre zu schaffen.
Milaidhoo ist ausschliesslich Erwachsenen vorbehalten. Dieses Refugium spiegelt die wahre Essenz der Malediven wider: Ruhe und Natur. Es gibt keine motorisierten Wassersportarten und keine dröhnende Musik am Pool. Nur das Geräusch der Wellen, die gegen den puderweichen Sand schlagen, und der gelegentliche Ruf eines Reihers, der über die Lagune gleitet, tragen zur ruhigen Atmosphäre bei.
PERSONALISIERUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU –HIER IST KEIN WUNSCH ZU VIEL
Auf Milaidhoo wird jeder Aufenthalt individuell gestaltet, um den Vorlieben und Wünschen jedes einzelnen Gasts gerecht zu werden. Vom Moment der Ankunft an werden die Gäste als Teil der Milaidhoo-Familie begrüsst. Die engagierten Mitarbeiter der Insel, die als «Familienmitglieder» bezeichnet werden, gehen gerne die berühmte «Extrameile», um sicherzustellen, dass alles zur absoluten Zufriedenheit ist. Jede Villa und jede Residenz ist sorgfältig auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes abgestimmt und bietet ein tatsächlich massgeschneidertes Erlebnis.
LUXURIÖSE UNTERKÜNFTE
Die Insel verfügt über 50 private Villen und Residenzen, die sich am Strand oder oberhalb der Lagune erstrecken. Dabei ist jede einzelne Unterkunft eine abgeschiedene Oase für sich allein, mit
atemberaubendem Blick auf den Indischen Ozean. Innen- und Aussenbereiche der Villen gehen nahtlos ineinander über und werden eins mit der Natur. Strohdächer und die nachhaltige Architektur harmonieren mit der natürlichen Inselumgebung.
Alle Villen verfügen über grosse private Pools, Meerblick, Wohnbereiche im Innen- und Aussenbereich sowie geräumige Badezimmer mit Innen- und Aussenduschen sowie einer grosszügigen Badewanne und Pflegeprodukten von Acqua Di Parma. Die Inneneinrichtung ist elegant und doch entspannt, inspiriert vom maledivischen Erbe und der Kultur, mit Strohdächern, speziell für Milaidhoo angefertigten Möbeln, lokalen Kunstwerken und Farbtupfern, die die leuchtenden Farben der Natur der Insel widerspiegeln. Sogar die Architektur folgt der Natur – die Villen schlängeln sich organisch entlang der Küste, ihre Strohdächer spiegeln das Schwanken der Kokospalmen wider.
KULINARIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Trotz der Grösse der Insel stehen vier Restaurants und zwei Bars zur Auswahl, sodass man während des Aufenthalts kaum zweimal dasselbe Gericht zu essen bekommt. Die Kulinarik ist aussergewöhnlich und bietet eine grosse Auswahl, die alle Gaumen verführt. Denn die preisgekrönten Köche sind bekannt dafür, nur die frischesten lokalen Zutaten zu verwenden. Ganz gleich, ob die Gäste spezielle Diätwünsche haben oder sich nach etwas Einzigartigem sehnen – das Küchenteam der Insel zaubert gerne massgeschneiderte Kreationen,
die begeistern und überraschen. Vom zwanglosen Essen am Strand bis hin zum einzigartigen kulinarischen Erlebnis im Ba’theli, dem weltweit einzigen maledivischen Fine-Dining-Restaurant auf einem traditionellen Dhoni-Boot in der Lagune – jede Mahlzeit auf Milaidhoo ist ein Fest der Aromen und der Handwerkskunst.
Im Restaurant Ocean wird das Frühstück zum kulturellen Austausch: Maledivischer Mas Huni (Thunfisch mit Kokosnuss) steht neben authentischen französischen Croissants am Buffet, während die Köche Eier Benedict mit einheimischen Krabben zubereiten. Neben dem Frühstücksbuffet gibt es auch eine umfangreiche À-lacarte-Speisekarte. Mittags gibt es eine Auswahl an frischen und leichten europäischen Gerichten.
Das «Shoreline Grill» öffnet nur zum Abendessen, aber das Warten lohnt sich. Dieses Strandrestaurant konzentriert sich auf einfach zubereitetes Fleisch sowie fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte aus der Region. Für ein spielerischeres und interaktiveres Abendessen entscheiden Sie sich für einen Platz am Shoreline Grill Chef’s Table, wo ein Koch Ihr Wunschgericht auf einem Teppanyaki zubereitet.
Das neueste Restaurant heisst Azure. Leicht, lokal, lässig, kommt es ohne weisse Tischdecken oder inszenierte Förmlichkeit daher. Stattdessen gibt es Holzofenpizza mit Thunfisch-Carpaccio, verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Garten, in dem wilder Rucola, Basilikum, Chili und Zitronengras unter maledivischer Sonne gedeihen. Zum Dessert erfrischt hausgemachtes Sorbet mit Kokosnuss, Hibiskus oder Zitronenbasilikum – leicht, intensiv, tropisch.
Ein Highlight ist das Abendessen im Ba'theli, dem weltweit einzigen maledivischen Gourmetrestaurant, das auf drei traditionellen hölzernen Dhoni-Booten in der Lagune liegt. Während des Essens fragte ich mich unwillkürlich, warum noch niemand in Hongkong ein maledivisches Gourmetrestaurant eröffnet hat. Das Essen war einfach spektakulär, inspiriert von den kulinarischen Genüssen der alten Gewürzrouten. Es wurden nur die besten Zutaten verwendet und Kräuter und Gewürze gemischt, um deren natürliches Aroma zu verstärken. Vielleicht ist es die Tatsache, dass man das Essen barfuss auf einem traditionellen maledivischen Boot unter dem Sternenhimmel geniessen kann, dem Rauschen der Wellen oder dem Plätschern der um das Boot schwimmenden Fische lauscht oder sich mit dem überaus freundlichen Servicepersonal unterhält.
WOHLBEFINDEN UND ENTSPANNUNG
Für alle, die Entspannung und Verjüngung suchen, ist das Overwater Spa auf Milaidhoo ein perfekter Rückzug, um wieder Gelassenheit zu finden. Erfahrene Therapeuten verwöhnen mit ausgesuchten Behandlungen, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen. Verwendet werden dabei nur natürliche und nachhaltige Produkte. Die Gäste können an täglichen Yogakursen teilnehmen oder sich für private Sitzungen bei Sonnenaufgang und / oder Sonnenuntergang auf einer benachbarten Insel entscheiden, um ihr Wohlbefinden zu steigern.
EIN LEBENDIGES HAUSRIFF
Wer Lust hat, sich etwas weiter hinaus als bis zum privaten Pool zu wagen, für den ist die Insel von einem herrlichen Hausriff voller Korallen und Meereslebewesen umgeben oder die berühmte Hanifaru-Bucht, auch bekannt als Manta Wonderland, nur eine kurze 15-minütige Schnellbootfahrt entfernt. Milaidhoo bietet ausserdem Delfin-Kreuzfahrten, Schnorchel- und Tauchausflüge für Gruppen oder privat, Angeln, ein romantisches Picknick auf einer privaten Sandbank, um den inneren Robinson Crusoe zu wecken, … und im Grunde alles dazwischen.
DAS HERZ VON MILAIDHOO: DIE MENSCHEN
Das wahre Juwel von Milaidhoo ist sein Team, die «MilaidhooFamilie». Die herzliche und aufrichtige Gastfreundschaft der Mitarbeiter, die als Familienmitglieder bekannt sind, schafft eine entspannt-komfortable Atmosphäre und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Ihre Hingabe, jedem Gast einen aussergewöhnlichen Aufenthalt bereiten zu wollen, spiegelt sich in jedem Detail wider. Auch in diesem Jahr wurde das Milaidhoo wieder mit dem Tripadvisor Travelers’ Choice Award «Best of the Best» ausgezeichnet. Damit gehört das Boutique-Inselresort zu den besten Reisezielen weltweit.
WW.MILAIDHOO.COM
EINE RUHIGE INSEL AUF DEN MALEDIVEN, VOLLER LEBEN, BEDEUTUNG UND RAUM, UM WIEDER ZU SICH SELBST ZU FINDEN.
Treten Sie ein in eine Welt der Ruhe und des Abenteuers – im RAAYA by Atmosphere, einem neu eröffneten Inselresort im Herzen des Raa-Atolls. Designt als privater Rückzugsort für Honeymooner und Familien, ist dies einer der seltenen Plätze, die keine Aufmerksamkeit einfordern, sondern sich diese still und leise verdienen. Man spürt das in dem Moment, in dem die Füsse den Sand berühren. Die Stille. Den Raum. Das Gefühl, dass man hier einfach nur sein darf.
Der Weg nach Raaya Island ist eine inspirierende Reise. 45 atemberaubende Minuten mit dem Wasserflugzeug enthüllen die ikonische Landschaft der Malediven mit schimmernden Riffen und dem endlosen Blau des Ozeans – ein faszinierender Empfang im Paradies, einem abgeschiedenen Refugium mit unberührten weissen Stränden sowie vielfältiger Flora und Fauna. Nur ein Teil der Insel ist erschlossen, wodurch RAAYA ein tiefes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit verkörpert und natürliche Schönheit nahtlos mit luxuriösem Wohnen verbindet.
Einfachheit bildet den Mittelpunkt im RAAYA by Atmosphere, wo jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um unvergessliche Momente zu schaffen. Der RAAYA-Plan™ sorgt dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Von nahtlosen Transfers mit dem Wasserflugzeug über entspannende Spa-Behandlungen bis hin zu aufregenden Ausflügen auf dem Meer ist alles inkludiert. Das umfassende Angebot schliesst Extras ein, die sonst nur selten in All-inclusive-Paketen zu finden sind, und verbindet einen luxuriösen Villenurlaub mit erstklassiger Küche, Premiumgetränken, Wellnesstherapien, künstlerischen Einlagen und vielzähligen Aktivitäten.
Die 167 Strand- und Wasservillen des Resorts werden durch sechs aussergewöhnliche Restaurants und zwei Bars ergänzt, die eine perfekte Mischung aus lokalen Traditionen und internationalen Aromen bieten. Machen Sie sich schick für ein elegantes Essen im The Village, einem charmanten italienischen Restaurant, das authentische Gerichte serviert – von handgemachter Pasta bis hin zu cremigen Risottos, perfekt abgestimmt mit erlesenen Weinen. Für ein noch intensiveres kulinarisches Erlebnis tischt Ampers & nd ein abwechslungsreiches panasiatisches Menü mit Meerblick am Strand auf. Das Signature-Restaurant eröffnete zudem kürzlich eine Bar auf seiner Dachterrasse, in der die Gäste von Sonnenuntergang bis Mitternacht bei Shisha und Cocktails entspannen können.
Neu und ein echtes Highlight ist Seb’s Farm, ein umweltbewusstes Gastronomiekonzept, das Sie auf eine «Farm to Table to Soul»-Reise entführt. Hier werden nachhaltig angebaute Bioprodukte und fangfrischer Fisch zu exquisiten kulinarischen Kreationen verarbeitet, mit erlesenen Weinen kombiniert und mit künstlerischem Flair präsentiert.
RAAYA by Atmosphere lädt Sie dazu ein, dessen grenzenlose Energie und Abenteuer zu entdecken, denn die Insel ist ein grosser Spielplatz für alle Generationen. Gleiten Sie beim Schnorcheln, Kajakfahren und Paddelboarding durch kristallklares Wasser oder erleben Sie einen Adrenalinschub auf dem Jetski. Zurück an Land können Sie Ihre Fähigkeiten auf der Skatingbahn unter Beweis stellen, eine Partie Padeltennis spielen oder sich auf dem Fussballplatz zu einem Freundschaftsspiel treffen. Treten Sie gegeneinander auf dem Minigolfplatz an oder lassen Sie Ihrer Fantasie in der Artist-Zone freien Lauf.
Kleine Entdecker finden endlosen Spass im Discovery Den Kids Club, in dem spannende Aktivitäten die Kreativität und Neugier wecken, und toben sich nach Herzenslust bei geführten Bastelaktivitäten, auf Seilrutschen, dem Trampolin und vielem mehr aus. Währenddessen geniessen die Erwachsenen Wellnessbehandlungen und massgeschneiderte Verjüngungsreisen im ELE|NA Ayur Spa oder finden Ruhe beim Beach-Yoga und Angelausflügen bei Sonnenuntergang unter dem malerischen Himmel der Malediven. Wenn
die Sonne untergeht, erwacht die Insel mit wöchentlichen Festen zum Leben – darunter die White Bliss Party, eine schicke Soirée, bei der weisse Kleidung, mitreissende Beats und ein sternenklarer Himmel den Rahmen für eine unvergessliche Nacht voller Musik und Tanz bilden.
Kein Inselurlaub ist komplett, ohne Mahlzeiten und Erlebnisse miteinander zu teilen. Radeln Sie bei Sonnenaufgang um die Insel und geniessen Sie ein Picknick auf einer abgelegenen Sandbank oder treffen Sie sich zu einem zauberhaften Dinner unterm Sternenzelt. Jeder Moment auf Raaya ist darauf ausgelegt, genossen zu werden – eine perfekte Mischung aus Freude, Entdeckung und Zusammensein für alle Altersgruppen.
ZWISCHEN WÜSTE, MEER UND BERGEN
ENTFALTET SICH EIN REFUGIUM VOLLER TIEFE, WEITE UND WÄRME. RAS AL KHAIMAH BERÜHRT –LEISE, ABER NACHHALTIG. DAS NÖRDLICHSTE
EMIRAT DER VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATE
ZIEHT ALL JENE AN, DIE DAS AUTHENTISCHE SUCHEN, ECHTE BEGEGNUNGEN SCHÄTZEN UND EINEN ORT FINDEN MÖCHTEN, DER RAUM GIBT. RAUM ZUM ATMEN, RAUM FÜR NATURERLEBNISSE, FÜR KULTURELLE TIEFE – UND FÜR JENE STILLEN MOMENTE, DIE HEUTE SELTEN GEWORDEN SIND.
Bilder_Visit Ras Al Khaimah
Hier beginnt der Tag am türkisfarbenen Wasser des Arabischen Golfs mit einem Frühstück auf der Terrasse eines stilvollen Resorts – etwa im The Ritz-Carlton Ras Al Khaimah, Al Hamra Beach oder im Sofitel al Hamra. Später locken die goldenen Weiten der Wüste – mit dem Allradfahrzeug geht es vorbei an Gazellen und Akazienbäumen, hinein in eine Landschaft, die still und kraftvoll zugleich ist. Oder man fährt hinauf auf den Jebel Jais, den höchsten Berg der Emirate, wo Wanderpfade und Aussichtspunkte spektakuläre Ausblicke eröffnen. Wer den Nervenkitzel liebt, gleitet mit der längsten Zipline der Welt über die zerklüfteten Bergkämme –ein unvergleichliches Erlebnis mit Blick auf die Berglandschaft des Hadschar-Gebirges.
Die weitläufigen Strände, die sich entlang der 68 Kilometer langen Küste ziehen, bieten Entspannung und Ruhe. Wer mag, erkundet die Unterwasserwelt vom Strand aus oder segelt entlang der stillen Lagunen. In stilvollen Resorts wie dem Waldorf Astoria Ras Al Khaimah oder dem Intercontinental Ras Al Khaimah Mina Al Arab Resort & Spa trifft moderne Eleganz auf entspannte Gelassenheit. Und nur eine Autostunde entfernt beginnt eine andere Welt: In luxuriösen Wüstencamps wie dem The Ritz-Carlton Ras Al Khaimah, Al Wadi Desert erlebt man die Weite und Stille der Natur –mit Spa-Behandlungen unter dem Sternenhimmel, eleganten Dinnern im Sand und einem Gefühl von Zeitlosigkeit, das bleibt. Kulturell hat das Emirat ebenso viel zu bieten: Zahlreiche historische Stätten geben Einblick in vergangene Zeiten. In der verlassenen Stadt AL Jazeera Al Hamra scheint die Zeit still zustehen – zwischen Ruinen und Moscheen glaubt man, die Stimmen der einstigen Perlenfischer noch zu hören. Wer diese Tradition hautnah erleben möchte, besucht die Suwaidi-PearlsFarm – ein faszinierender Einblick in ein bedeutendes Stück regionaler Geschichte.
Auch das Dhayah Fort beeindruckt: eine historische Festung aus Lehmziegeln auf einem Hügel zwischen Bergen und DattelWadis. Als letzte ihrer Art in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet sie traumhafte Ausblicke bis hin zum Meer – und erzählt von einer Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist. Ein Ort, den man nur zu Fuss erklimmen und in stiller Atmosphäre erleben kann.
Auch kulinarisch zeigt sich Ras Al Khaimah von seiner vielseitigen Seite. Die Küchen vieler Resorts bringen moderne Gourmetkreationen auf den Teller – raffiniert, kreativ und inspiriert von Einflüssen aus aller Welt. In den traditionellen Restaurants hingegen entfaltet sich der unverfälschte Geschmack der Emirati-Küche: fein gewürzt, mit frischen Zutaten – begleitet von einer Herzlichkeit, die tief in der Kultur verankert ist.
Möchten Sie Ras Al Khaimah auf Ihre ganz persönliche Weise entdecken? Holiday Maker Tours plant Ihre Reise individuell –abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihr Tempo und das, was Sie wirklich erleben möchten. Ob mit privatem Chauffeur, im stilvollen Wüstencamp oder als Rundreise kombiniert mit anderen Emiraten: Sie entscheiden, wie tief Sie eintauchen wollen.
Ras Al Khaimah bleibt im Herzen – mit seiner stillen Kraft und tiefen Schönheit. Berührend, vielseitig und authentisch.
WWW.HOLIDAY-MAKER.CH
WWW.VISITRASALKHAIMAH.COM/DE
6 Nächte in einem Deluxe Doppelzimmer ab CHF 1870* pro Person
Inklusive:
• Frühstück
• Flug mit Emirates (Q-Klasse) Zürich - Dubai - Zürich
• Flughafentaxen (CHF 220, Stand 04. August 2025)
• Privattransfer: Flughafen - Hotel - Flughafen
• Betreuung vor Ort durch unsere lokale Vertretung
*Beispielpreis vom 30.09. - 06.10.2025
Stampfenbachstrasse 144, 8006 Zürich Telefon: 044 215 30 80
info@holiday-maker.ch www.holidaymaker.ch
MÖCHTEN SIE ROUTINE
GEGEN ENDLOSEN SPASS AM STRAND EINTAUSCHEN UND EINEN UNVERGESSLICHEN
AUFENTHALT IM CENTARA
MIRAGE BEACH RESORT DUBAI VERBRINGEN? DAS ANGEBOT «KIDS' HOUR IS THE NEW HAPPY HOUR» BIETET DIE PERFEKTE GELEGENHEIT, GEMEINSAM ZU LACHEN UND WERTVOLLE ERINNERUNGEN ZU SCHAFFEN, UND BIETET BIS ZU 25 PROZENT RABATT AUF DEN AUFENTHALT, EIN TÄGLICHES FRÜHSTÜCK FÜR ZWEI ERWACHSENE UND ZWEI KINDER SOWIE KOSTENLOSE AUFENTHALTE FÜR KINDER UNTER SECHS JAHREN. DARÜBER HINAUS
ERHALTEN FAMILIEN, DIE EIN UPGRADE AUF DIE
NEUEN BUILD-A-BEARTHEMENSUITEN DURCHFÜHREN, ZUGANG ZUR LOUNGE UND ZUSÄTZLICHE ÜBERRASCHUNGEN.
Das Centara Mirage Beach Resort Dubai liegt wunderschön am goldenen Sandstrand der Dubai Islands und ist ein Themenziel, das von pulsierenden thailändischen und arabischen Abenteuern inspiriert ist. Hier gibt es eine Vielzahl aufregender Aktivitäten, welche für Junge und Junggebliebene konzipiert sind. Gäste erkunden den spektakulären Wasserpark des Resorts mit Lagunenpools, einem Lazy River, Klippenspringen, einem Planschspielbereich für Kinder und aufregenden Wasserrutschen.
Die Kleinen legen im Camp Safari eine Pause von der Sonne ein, dem voll beaufsichtigten Kinderclub, wo sie Aktivitäten wie Basteln und Schnitzeljagden unternehmen. Alternativ besuchen Sie die E-Zone mit Arcade-Spielen, Hockey, einer PlayStation und einer Filmecke, um die Kinder gut zu unterhalten, oder die Virtual-SportsZone, um sich mit Fussball, Golf, Basketball und mehr einen freundschaftlichen Wettstreit zu liefern.
Das Centara Mirage Beach Resort Dubai bietet etwas für die ganze Familie und stellt sicher, dass für jeden etwas dabei ist. Momente der Ruhe erleben Eltern im preisgekrönten Spa Cenvaree, zum Beispiel während einer 180-minütigen «Oriental Essence» – Zeit zu zweit, während die Kinder nach Herzenslust spielen oder sich im Candy Spa, einem Spa nur für die Kleinen, spielerisch verwöhnen lassen. Hier spannen Kinder bis zehn Jahre nicht nur aus, sondern naschen währenddessen auch nach Belieben die essbaren Schoko- Masken und Vanillepudding-Peelings. Während die süssen Anwendungen dem Nachwuchs vorbehalten sind, sind Mani- und Pediküren mit der ganzen Familie möglich.
SUITEN MIT BÄRIGEM KUSCHELFAKTOR
Familien, die dem Erlebnis einen zusätzlichen Hauch von Spannung verleihen möchten, können sich für einen Aufenthalt in einer der fünf Build-A-Bear-Themensuiten entscheiden, in denen Kinder ihren eigenen kuscheligen Freund mit nach Hause nehmen können. Diese Themensuiten laden zum Sleep-over-Erlebnis ein: Leuchtend blaue Wände, verspielte Details und die ikonischen Build-A-Bear-Motive erwecken die beliebten Kuschelfreunde zum Leben. Jede der fünf einzigartigen Suiten ist mit Etagenbetten und einem Kingsize-Bett ausgestattet – natürlich inklusive Blick auf den Arabischen Golf. Weiter bekommt man Zugang zur Mirage Family Lounge, in der den ganzen Tag über Snacks serviert werden und die
über einen unterhaltsamen Indoor-Spielplatz mit kinderfreundlicher Kletterwand, Rutschen und interaktiven Spielen verfügt. Das verspricht flauschige Familienmomente mit exklusiv designten Kuscheltieren, einer kreativen Workshop-Station im Zing Deli & Café und weiteren Überraschungen.
Das unwiderstehliche Angebot «Kids' Hour is the New Happy Hour» lädt Familien ein, die Sonne in diesem unterhaltsamen Strandresort zu geniessen, komplett mit einer Vielzahl von familienfreundlichen Erlebnissen, die für die Ferien konzipiert wurden. Mit dem täglichen Frühstück für zwei Erwachsene und zwei Kinder unter sechs Jahren sowie kostenlosen Aufenthalten für Kinder unter sechs Jahren ist es die ideale Gelegenheit, die Schulferien optimal zu nutzen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.
WWW.CENTARAHOTELSRESORTS.COM/CENTARA/ CDD/KIDS-HAPPY-HOUR
WWW.CENTARAHOTELSRESORTS.COM
«KIDS' HOUR IS THE NEW HAPPY HOUR» Verfügbar für alle Buchungen für Aufenthalte bis zum 20. Dezember 2025: 25 Prozent Rabatt auf den Aufenthalt, wenn Sie 30 Tage im Voraus mit dem Angebot «Kids» Hour is the New Happy Hour» buchen, zusammen mit täglichem Frühstück und kostenlosen Aufenthalten für Kinder unter sechs Jahren, die für Aufenthalte zwischen jetzt und dem 20. Dezember verfügbar sind. Um noch mehr Spass in das Erlebnis zu packen, geniessen Gäste, die sich für einen Aufenthalt in der Build-A-Bear Suite Edition entscheiden, Zugang zur Mirage Family Lounge mit ganztägigen Snacks, Erfrischungen und einem Indoor-Spielplatz. Alle Infos in den AGBs auf der Website.
WER IN TERCEIRA LANDET, TAUCHT EIN IN EINE WELT AUS VULKANGESTEIN, PATCHWORK-WIESEN, SCHROFFEN KÜSTEN UND VIOLETTEN FASSADEN. TAUCHT EIN IN NATUR. EINE INSEL, DIE SICH IHRE AUTHENTIZITÄT, IHRE URSPRÜNGLICHKEIT BEWAHRT HAT. GETRAGEN VON LIEBENSWERT BODENSTÄNDIGEN MENSCHEN, DIE UM DAS BESONDERE DER AZOREN WISSEN.
Autorin_und_Bilder_Kathrin Gehri
Terceira bedeutet die «Dritte», weil sie als Dritte des Archipels entdeckt wurde. Die Umrundung der nur 400 Quadratkilometer kleinen Insel würde kaum mehr als zwei Stunden dauern. Nur an der Küste besiedelt, offenbart sie viel Natur, fantastische Küche und eine Tradition aus dem 16. Jahrhundert: die Strassenstierkämpfe «Tourada à Corda». Doch während meines Aufenthalts jagen keine Stiere durch die Gassen. Eines der grössten Volksfeste der Azoren findet statt: das «Sanjoaninas». Gefeiert wird die kulturelle Identität mit Tanz, farbenfrohen Paraden, Kunstausstellungen und regionaler Gastronomie. Ich kann es kaum erwarten, die aufregendsten Tage des Jahres mitzuerleben.
Mein Tourguide Mário Rosa holt mich vom winzigen Lajes Airport ab. Auf der kurzen Fahrt in die Hauptstadt Angra do Heroísmo, seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe, bestaune ich die pittoresken Kapellen, kleinen Ortschaften und hübschen Häuser – und den wenigen Verkehr. Beim Nachfragen erfahre ich, dass es für Staus nur einen einzigen Grund gibt: kreuzende Kuhherden. Hier leben wohl genauso viele Kühe wie Azoreaner, in etwa 56’000! Azoreaner? Ja, denn die Inselbewohner sind zwar streng genommen Portugiesen, bezeichnen sich selbst aber als Azoreaner. Sie kennen keine Hektik, sondern Gelassenheit. Kennen keinen Dichtestress, sondern Weite. Und kaum Fastfood. Die Tascas, kleine, meist familiengeführte Restaurants, gehören zum Lebensstil wie die Brandung des Atlantiks und sind unbedingt einen Besuch wert.
Es wäre ein grosser Fehler, irgendetwas im Schnellverfahren erleben zu wollen. Wunderbar, genauso hatte ich mir das als AzorenNeuling vorgestellt.
ABSEITS DES MASSENTOURISMUS
Angra do Heroísmo, das sind violette Fassaden, Kopfsteinpflaster und ein Hauch von Seefahrtromantik. Beim Rundgang durch die Gassen wird portugiesischer Charme spürbar. Doch Tourguide Mário weiss: Nach dem verheerenden Erdbeben von 1980 musste die Stadt restauriert werden – heute wirkt sie authentisch und liebevoll gepflegt. Unbedingt – und zwar wirklich unbedingt – sollte man einen Stopp in der Bäckerei O Forno einlegen, genüsslich einen Kaffee trinken und dazu das typische Gebäck «Dona Amélia», kreiert 1901 zu Ehren von Königin Amélia, bestellen.
Das «Sanjoaninas» ist eines der grössten Volksfeste, bei dem die kulturelle Identität mit Tanz und farbenfrohen Paraden gefeiert wird.
Überhaupt spielt die Insel kulinarisch ganz oben mit. Dies nicht im Sinne von Gourmettempeln, sondern von solider, einheimischer Küche. Essen gehört zum Lebensrhythmus – und zelebriert wird mit allem, was die Inselküche hergibt: fangfrischem Fisch, deftigen Fleischgerichten und gutem Wein. Egal ob Thunfisch in der «Tasca das Tias», üppige Fleischgerichte im «Caneta in Altares» oder Fischgerichte im «O Pescador» in Praia da Vitória – wer währschaftes Essen liebt, ist hier bestens aufgehoben. Und ein Geheimtipp: der traditionelle Alcatra – ein im Tontopf gegarter Eintopf – im Restaurant «Quinta do Martelo», einem originalgetreu restaurierten Bauernhaus, das Geschichte, Baukultur und Ökologie verbindet.
DU MAGST DAS WETTER NICHT?
DANN WARTE ZEHN MINUTEN!
Am nächsten Tag starten wir in Richtung Westen. Die Strassen sind leer, das Tempo ist gemächlich. Fischer flicken Netze, Kühe kreuzen, die Wiesen sind sattgrün. Ich erblicke immer wieder zwischen Lavasteinen angelegte kleine Parzellen voller Weinreben. Die Steine schützen die Reben vor Wind und Meer. Der Aufwand ist immens, doch das Resultat ist die Mühe wert.
Das Wetter wechselt ständig und ist Teil des Erlebnisses: morgens Nebel, mittags Sonne, abends ein Regenbogen über dem Atlantik. Die Azoreaner nehmen es gelassen und sagen: Du magst das Wetter nicht? Dann warte zehn Minuten.
Wir halten an einer der vielen natürlichen Badestellen – mit Umkleidekabinen, Duschen und einem kleinen Souvenirshop. In Biscoitos finden sich die schönsten Meeresschwimmbecken der Insel. Die Szenerie wirkt aufgrund der Vulkanlandschaft fast surreal –glasklares Wasser umrahmt von tiefschwarzen Felsen.
Und wandern, ja wandern ist ein Muss. Etwa 50 Kilometer gut markierte Wege durchziehen die Insel – von der zerklüfteten Küste bei Biscoitos über die malerischen Nebelwälder der Serra do Cume bis ins grüne Herz rund um den Vulkankrater Algar do Carvão, in den man auch hinabsteigen kann: Stalaktiten, unterirdischer See, Mooswände. Helmpflicht? Ja klar – aber der Aufwand lohnt sich. Übrigens: Terceira gilt auch als Hotspot der Delfin- und Walbeobachtung.
SCHWEFELDAMPF UND WEITBLICK
Mein nächstes Ziel ist das Fumarolfeld im Herzen der Insel. Aus den «Furnas do Enxofre» steigen Schwefeldämpfe auf und Mário deutet auf Stellen, an denen die Erde wirklich heiss ist. Nach kurzem Aufenthalt fahren wir weiter zu einem Aussichtspunkt mit WowEffekt: Die Anhöhe «Serra do Cume» erhebt sich auf den Überresten der Kraterwände eines ehemaligen Schichtvulkans. Der Panoramablick fällt bis hinunter zum Atlantik. Hinweg über ein geometrisches Wunderwerk – grüne Felder, akkurat voneinander getrennt durch dunkle Mauern, die sich wie ein riesiger Flickenteppich über das Hochland ziehen.
Erwähnenswert ist auch São Sebastião. Eine der ältesten Kirchen der Azoren markiert den Beginn der Besiedlung. Bis heute prägt der Hafen das Bild – mit bunt gestrichenen Fischerbooten, Werkstätten und regem Betrieb an den Kaianlagen. Und überhaupt ist Kultur auf Terceira mehr als Folklore. Sie zeigt sich im Tagtäglichen: im Stolz auf lokale Produkte, in gepflegten Hausfassaden, in Festen wie dem «Sanjoaninas»: gedacht für die Azoreaner – und während meines Aufenthaltes ein bisschen auch für mich.
WWW.TURISMODEPORTUGAL.PT
NICE TO KNOW …!
Edelweiss fliegt in der Sommer-Saison nach Terceira. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte den Besuch mit einer weiteren Azoreninsel verbinden.
WWW.FLYEDELWEISS.COM
DIE KÜCHE MALTAS IST STARK VOM BENACHBARTEN ITALIEN, INSBESONDERE SIZILIEN, UND DER ANGELSÄCHSISCHEN KÜCHE
BEEINFLUSST. DAS IST NICHT ÜBERRASCHEND, WENN MAN BEDENKT, DASS MALTA ERST VOR ETWA 60 JAHREN SEINE UNABHÄNGIGKEIT VON GROSSBRITANNIEN ERLANGTE.
Typisch maltesisches Essen zeichnet sich durch seine Vielfalt und die Verwendung einer Vielzahl von Zutaten aus, wobei der Schwerpunkt auf Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten liegt. Es gibt auch viele Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen, vom einfachen Grillen bis hin zu grossen, komplexen Gerichten.
Einige der beliebtesten Gerichte der typisch maltesischen Küche weisen jedoch starke Einflüsse aus dem Maghreb auf, insbesondere aus dem nahe gelegenen Tunesien. Ein Hauch Nordafrikas lässt sich in der Verwendung aromatischer Gewürze erkennen, die der maltesischen Küche Geschmack, Duft und Farbe verleihen. Nordafrikanische Einflüsse lassen sich auch in Gerichten mit Filooder Blätterteig, Honig, Trockenfrüchten und Nüssen erkennen. Essen und Trinken sind die Essenz der maltesischen Kultur, da hier eine Fülle herausragender Produkte, ein Meer voller köstlicher Meeresfrüchte und jahrhundertealte Rezepte zu Hause sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Inseln einige der spektakulärsten Gerichte der Welt bieten. Egal, nach welcher Art von kulinarischem Erlebnis man sich sehnt, sei es ein schneller Snack, eine kulinarische Extravaganz in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant oder ein herzhafter Einblick in die fantastische lokale Küche – in Malta gibt es immer etwas Leckeres zum Geniessen.
Malta kulinarisch zu entdecken, bedeutet, sich auf eine Reise der Sinne einzulassen. Ein weiteres markantes Merkmal der maltesischen Küche ist die liebevolle Zubereitung der Speisen. Egal, ob es sich um traditionelle Gerichte oder moderne Kreationen handelt, das Handwerk und der Respekt für die Zutaten stehen stets im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich auch in der Gastfreundschaft der Malteser wider, die in ihren Restaurants und Tavernen stolz die traditionellen Rezepte ihrer Vorfahren servieren und damit ein Stück ihrer Kultur teilen.
GESCHICHTE DER MALTESISCHEN KÜCHE
Die maltesische Küche hat eine lange und vielfältige Geschichte, die von der geografischen Lage der Insel und den verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde, die im Laufe der Jahrhunderte auf Malta eingewirkt haben. Schon in der Antike wurde die Insel von Phöniziern, Römern und Byzantinern besiedelt, welche alle ihre eigenen kulinarischen Traditionen und Speisen mitbrachten. Im Mittelalter kamen die Araber nach Malta und brachten ihre eigenen Zutaten und Kochtechniken mit, die die maltesische Küche stark beeinflussten. So wurden zum Beispiel neue Gewürze und Aromen eingeführt, die heute noch typisch für die maltesische Küche sind. Dazu zählen Koriander, Kreuzkümmel und Zimt. Im 16. Jahrhundert wurde Malta von den Rittern des Johanniterordens besiedelt, die aus verschiedenen Ländern Europas kamen. Sie brachten ihre eigenen kulinarischen Traditionen mit, die sich mit den vorhandenen Zutaten und Techniken vermischten. Dies führte zu einer einzigartigen Verschmelzung von europäischer und orientalischer Küche, die heute als maltesische Küche bekannt ist. Während der britischen Herrschaft im 19. und 20. Jahrhundert wurden auch einige englische Einflüsse in der maltesischen Küche spürbar. Dazu zählen die Verwendung bestimmter Zutaten wie Worcestersauce und die Einführung von Gerichten wie dem Shepherd’s Pie.
Die maltesische Küche ist heute geprägt von ihrer historischen Vielfalt sowie den zahlreichen Zutaten und Techniken und gilt als kulinarischer Schmelztiegel.
ITALIENISCHE UND NORDAFRIKANISCHE EINFLÜSSE
Die maltesische Küche wurde stark von der italienischen Küche beeinflusst. Historisch bedingt, haben sich viele italienische Gerichte in der maltesischen Küche etabliert. Zu den bekanntesten Beispielen gehören Pasta (in vielen maltesischen Gerichten wird Pasta verwendet) und Risotto. Auch die Pizza hat ihren Weg nach Malta gefunden und ist ein beliebtes Gericht auf der Insel. Nordafrika, insbesondere die Länder Tunesien und Libyen, haben hat einen spürbaren Einfluss auf die maltesische Küche ausgeübt. Einigeder nordafrikanischen Gerichte, die in Malta populär geworden sind, beinhalten Kuskus (eine maltesische Version des nordafrikanischen Gerichts Kuskus, welches aus Weizengriess und Gemüse besteht) und Soppa tal-Armla (ein reichhaltiger Eintopf mit Tomaten, Kohl und Bohnen, der nordafrikanische Aromen in sich trägt).
BRITISCHE EINFLÜSSE
Durch die historische Verbindung zu Grossbritannien findet man auch britische Elemente in der maltesischen Küche wieder. Fish and Chips oder die typisch britische Worcestersauce erhält man in vielen Restaurants.
TRADITIONELLE GERICHTE UND ZUTATEN
• PASTIZZI
Diese kleinen Täschchen mit glitzerndem Gebäck sind der Inbegriff des maltesischen Strassenessens und bieten eine wunderbare Einführung in die reiche und farbenfrohe Küche der Insel. Pastizzi sind köstlich flockig und knusprig wie ein Filo-Kuchen und werden seit jeher verwendet, um die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen zu überbrücken. Aber um ehrlich zu sein, kann man ihnen zu jeder Tageszeit nur schwer widerstehen. Bei der Füllung kann man zwischen pi żelli (Curry-Erbsen, die zu einer verlockend weichen Konsistenz püriert werden, mit einer leicht salzigen Note) oder dem phänomenal cremigen lokalen Ricotta-Käse wählen. Für diejenigen, die sich nach etwas Süssem sehnen, gibt es auch solche mit Nutella. Da sie alle vor Geschmack nur so strotzen, ist es fast unmöglich, sich für eine zu entscheiden. Wenn man sich durch die zahlreichen Pastizzerien der Insel probiert, trifft man auf Pastizzi in den unterschiedlichsten Formen. Meistens sind sie rautenförmig, gestreift und mit goldenen Rillen versehen, können aber auch rund oder oval sein.
• BIGILLA
Bigilla ist eine maltesische Paste, die hauptsächlich aus Bohnen hergestellt wird. Die getrockneten Bohnen werden eingeweicht, gekocht und anschliessend mit Knoblauch, Petersilie und verschiedenen Gewürzen zu einer dicken Paste zerdrückt. Oft wird auch Olivenöl hinzugefügt, um die Konsistenz und Geschmeidigkeit zu verbessern. Bigilla wird häufig mit frischem Brot serviert und ist eine beliebte Beilage bei vielen maltesischen Gerichten.
• FTIRA
Die Ftira ist ein typisch maltesisches Fladenbrot, das aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe besteht. Es wird oft mit verschiedenen Zutaten wie Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln, Kapern und Thunfisch belegt. Die Ftira wird normalerweise kalt serviert, kann aber auch leicht erwärmt werden. Sie ist ein idealer Begleiter für maltesische Spezialitäten oder als einfaches, aber schmackhaftes Sandwich für unterwegs.
• GOZO-SPEZIALITÄTEN
Gozo, die zweitgrösste Insel von Malta, bietet ebenfalls eine reiche Auswahl an traditionellen Gerichten. Ġbejna ist ein typischer Ziegenkäse, der auf Gozo hergestellt wird. Er hat eine weiche Textur und wird oft in Salaten, als Vorspeise oder als Teil von Hauptspeisen verwendet. Ftira, ein flaches Brot, das oft mit Ġbejna, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Zwiebeln gefüllt ist, ist ein beliebtes Essen auf der Insel. Auf Gozo gibt es auch eine Vielzahl von Süssigkeiten wie Qag ħaq tal-G ħasel (Honigringe) und Kannoli tal-Irkotta (RicottaFüllung in frittierten Teigröllchen).
• BIERE UND WEINE
Malta verfügt über eine kleine, aber stolze Bierbrautradition. Das bekannteste maltesische Bier ist das Cisk Lager. Es ist ein helles Lagerbier mit einem milden Geschmack und einer angenehmen Süsse, die von malzigen Noten und einem Hauch von Zitrusfrüchten geprägt ist. Cisk wurde im Jahr 1928 gegründet und hat seitdem zahlreiche internationale Preise gewonnen.
Obwohl Malta keine grosse Weinbaunation ist, hat sich die Insel in den letzten Jahren als Produzent von gehobenen, qualitativ hochwertigen Weinen etabliert. Die beiden grössten Weingüter sind Marsovin und Delicata, die beide seit mehr als 100 Jahren auf Malta tätig sind. Die maltesischen Weine werden aus einheimischen Rebsorten hergestellt, zum Beispiel aus Girgentina und Gellewza (weisse Rebsorten) sowie aus internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah (rote Rebsorten). Die Weine zeichnen sich durch ihre fruchtigen Aromen und ihre feste Struktur aus. Weine aus Malta sind auch in der Schweiz erhältlich. Zavas for You aus Sempach importiert diese.
• GUIDE MICHELIN MALTA
Die gastronomische Landschaft Maltas entwickelt sich stetig weiter – und der Guide MICHELIN 2025 bestätigt erneut, dass die Insel längst mehr als nur Sonne, Meer und Geschichte zu bieten hat. Das Ergebnis: eine sorgfältig kuratierte Auswahl von 43 Restaurants, die die kulinarische Vielfalt und Qualität der Insel auf höchstem Niveau widerspiegeln. Damit bestätigt sich: Malta ist längst eine echte Genussdestination für Feinschmecker – und das auf internationalem Niveau. Die Auswahl zeigt eine gelungene Mischung aus moderner Fine-Dining-Kultur, traditionsreicher maltesischer Küche und innovativen Konzepten mit mediterranem und internationalem Einfluss. Ob elegantes Dinner mit Blick auf den Grand Harbour oder kreative Tellerkunst inmitten der historischen Altstadt von Valletta – Feinschmecker erwartet auf Malta eine beeindruckende kulinarische Reise. Das elegante Restaurant mit Blick auf den Grand Harbour, ION – The Harbour in Valletta verteidigt souverän seinen Status als einziges Zwei-Sterne-Restaurant der Insel – und das bereits im zweiten Jahr in Folge. Über einen MICHELIN-Stern verfügen die folgenden Lokale: De Mondion, The Xara Palace, Misrah il-Kunsill, Mdina, Fernandõ Gastrotheque, 6 Triq Tigne’, Sliema, Noni, Republic Street, Valletta, Under Grain, 167 Merchants Street, Valletta, Rosami at the Villa, Main Street, Balluta Bay, St. Julian’s und das Le GV in Sliema.
• KULINARISCHE VERANSTALTUNGEN UND FESTIVALS Um die kulinarischen Köstlichkeiten Maltas zu feiern, finden im Laufe des Jahres diverse Veranstaltungen und Festivals statt. Das jährlich stattfindende Malta Food Festival präsentiert lokale und internationale Speisen in einer lebhaften und geschmackvollen Atmosphäre. Hier können die Besucher die Möglichkeit nutzen, typisch maltesische Gerichte zu probieren und an Kochdemonstrationen teilzunehmen. Malta ist für seine Weinproduktion bekannt, weshalb Weinfestivals eine wichtige Rolle im Veranstaltungskalender spielen. Eines der bekanntesten Weinfeste ist das Delicata Classic Wine Festival, das jeden Sommer in den Upper Barrakka Gardens in Valletta stattfindet. Hier können die Gäste eine Auswahl von über 30 Weinen probieren und dabei traditionelle maltesische Musik geniessen. Die Fischfestivals wie das G ħaxaq Bezzun Fig ħtivu oder das Marsaxlokk Festa Fisħ zelebrieren die Rolle der Fischerei in der maltesischen Küche. Neben frisch gefangenem Fisch werden auch traditionelle maltesische Gerichte angeboten, die von örtlichen Fischern zubereitet werden. Da Olivenöl ein wichtiger Bestandteil der maltesischen Küche ist, wird die Olivenernte jedes Jahr auf Malta gefeiert. Beim Olivenerntefest haben die Besucher die Möglichkeit, lokale Olivenöle zu verkosten, an Führungen durch Olivenhaine teilzunehmen und mehr über den Herstellungsprozess zu erfahren.
KOCHEN LERNEN: MALTESISCHE KOCHKURSE
Um alle diese kulinarischen Schätze wirklich zu entdecken, empfiehlt es sich, an einem maltesischen Kochkurs teilzunehmen. Die Kochkurse sind eine grossartige Möglichkeit, authentische maltesische Rezepte zu erlernen und zu verstehen. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der tiefe Einblicke in die kulinarische Welt dieser schönen Insel gewinnen möchte.
WWW.VISITMALTA.COM
SEEN, WASSERFÄLLE, ENDLOSE WÄLDER: WER DALARNA BESUCHT, VERLIEBT SICH UNWEIGERLICH UND WOHL FÜR IMMER. VERLIEBT SICH IN NAHBARE MENSCHEN, UNBERÜHRTE NATUR, PROGRESSIVE KUNST, GEWINNT EINE ANDERE PERSPEKTIVE AUF IKEA UND WÜRDE SICH NICHT WUNDERN, IN DIESER MALERISCHEN, BEINAHE KITSCHIG ANMUTENDEN REGION PIPPI LANGSTRUMPF, MICHEL AUS LÖNNEBERGA ODER MADITA AUF EINER WIESE HERUMTOLLEN ZU SEHEN. EINE REISE ZU STILLEN MOMENTEN, STARKEN GESCHICHTEN –UND DEN BESTEN WAFFELN MEINES LEBENS.
Autorin_und_Bilder_Kathrin Gehri
Dalarna ist nur wenigen ein Begriff, und das ist beinahe unverzeihlich. Die unglaublich schöne, weitläufige und von Wasser durchzogene Region bezeichnen die Einheimischen als «Schweden in Miniatur». Der Landstrich ist touristisch gut erschlossen und dennoch nicht überrannt. Das Wort «Overtourism» musste ich erst einmal erklären –ebenso wie den Begriff «Coolcation». Beides kennt man nicht. Und obwohl der Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor gilt, ist dieser moderat und die Temperatur steigt selten über 22 Grad Celsius.
Doch beginnen wir von vorn. Die Zugfahrt von Stockholm nach Falun dauert knapp drei Stunden. Der Zug ruckelt gemächlich vor sich hin und alles in mir entspannt sich – und staunt. Die Wälder werden dichter, idyllische Gewässer lösen kleine Ortschaften ab. Dalarna bedeutet «die Täler» und bezieht sich auf diese hügelige, anmutige Landschaft rund um den Siljansee. Allein in dieser Provinz gibt es über 1800 Seen. In ganz Schweden sollen es über 95’000 sein,
so genau weiss das niemand. Für Einheimische ist diese Gegend das «Herz Schwedens» – oder einfach nur ein «Schweden in Miniatur». Ein Sinnbild, das sich während meiner Reise bestätigt – und ganz nebenbei ein neues Bild des Landes in mir entstehen lässt.
VON HIER KOMMT DAS SCHWEDENROT
Kupferminenstadt, Schwedenrotstadt und Stadt von Astrid Lindgren. Falun wirkt zunächst wie eine Stadt, in der selten etwas aussergewöhnliches geschieht: breite Strassen, niedrige Holzgebäude, viel Grün und die sehr hübsche Christinen-Kirche. Aber der Eindruck täuscht. Vieles verweist auf eine Vergangenheit, die wortwörtlich tief in den Boden reicht. So galt die «Falu Gruva» über Jahrhunderte hinweg als eine der bedeutendsten Kupferminen Europas. Der Bergwerksbetrieb wurde 1992 stillgelegt, seine Bedeutung aber lebt als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes weiter. Und ich erfahre, dass das berühmte Schwedenrot aus den Rückständen der alten Kupfermine gewonnen wurde – entstanden aus dem, was einst aus der Tiefe gefördert wurde.
Neugierig geworden, mache ich mich auf den Weg zu einer Grubentour. Der Weg dorthin führt durch Elsborg – ein ehemaliges Bergmannsviertel mit engen Gassen und dicht an dicht stehenden Holzhäusern. Kaum angekommen, werde ich mit Helm und wetterfester Jacke ausgestattet und steige langsam, aber stetig hinab. Meine Fantasie erzählt mir, wie es sich angefühlt haben muss, als hier gearbeitet wurde und zeitweise sogar giftige Gase aufstiegen. Die Bergmänner hatten keine Leitern, sondern glitten in einem bestürzend kleinen Kessel in die Grube hinab – auf der einen Seite ein paar Männer, als Gegengewicht auf der anderen Seite Kupferkies. Dass es 1687 zu einem gewaltigen Einsturz kam, ist sehr gut vorstellbar. Die Tour ist ungemein informativ und dennoch bin ich froh, wieder Tageslicht zu sehen. So oder so ist diese Besichtigung ein Muss – und Höhepunkt zugleich: für Kinder ein echtes Abenteuer, für Erwachsene ein bleibender Einblick in ein Kapitel schwedischer Geschichte.
UNBEDINGT SEHENSWERT
Kunst mag man – oder man kann wenig mit ihr anfangen. Doch die Wohnstätte von Carl und Karin Larson ist so besonders, so voller Emotionen und Geschichten, dass ich dankbar bin, hierfür genug Zeit – sowie eine spannende Führung – bekommen zu haben. Die «Lilla Hyttnäs» liegt nur unweit von Falun entfernt und erzählt von Kreativität, einer grossen Liebe und einer aussergewöhnlichen Frau. Was auf den ersten Blick wie ein gemütliches Sommerhaus wirkt, entpuppt sich als Symbol des schwedischen Wohnideals. In jedem Raum des Hauses spürt man das Wirken des Künstlerpaares – er der Maler, sie die Designerin. Karin gestaltete offene, funktionale Räume und überaus praktische Möbel. Viele ihrer Ideen leben in modernen IKEA-Designs weiter.
MITTEN IM WALD, MITTEN IM MOMENT
Nun zieht es mich an den Siljansee, genauer gesagt nach Tällberg, scherzhaft auch Hotelberg genannt. Was einst ein kleines Bauerndorf war, hat sich zu einem der bekanntesten und meistbesuchten Touristenorte Schwedens entwickelt – und dennoch seine Ursprünglichkeit bewahrt. Acht Holzhotels, ein paar Cafés, Kunsthandwerk und Wasser bis zum Horizont. Ich checke im Green Hotel ein und lasse es mir nicht nehmen, in der hauseigenen «Bagarstuga» Zimtschnecken zu backen – begleitet von Geschichten über schwedisches Alltagsleben und kulinarische Traditionen.
Der nächste Morgen entführt mich in die Wunder der hiesigen Natur: eine kleine Gruppe, ein Guide, ein Weg durch den Wald. Beim «Waffle Walk» zum Styggforsen-Wasserfall – organisiert von «Green Owl Travel» – lerne ich nicht nur etwas über Flora und Fauna, sondern auch über die Sagen, die diese Landschaft prägen: von Trollen, Riesen und Waldbewohnern, die nur erscheinen, wenn man sich leise genug bewegt. An einer Feuerstelle machen wir halt. Es gibt in Gusseisen gebackene Waffeln, Marmelade und Kaffee aus der Thermoskanne – wunderbar.
Die Rückkehr in die Zivilisation erfolgte über Nusnäs, wo das berühmteste Souvenir Schwedens in Handarbeit entsteht: das DalaPferd. In der Werkstatt von Nils Olsson riecht es nach Holzstaub und Farbe. Und weil diese nach wie vor handbemalt sind, gleicht kein Pferd dem anderen.
Als ich am Abend bei einem unglaublich guten Essen im Gewächshaus-Restaurant Solgårdskrogen sitze, denke ich an die vielen Facetten dieser Reise zurück. An Minenarbeiter und Künstler, an Dala-Pferde und Trolle und an Menschen, die darum wissen, dass Dalarna – ganz einfach – Schweden ist.
WWW.VISITDALARNA.SE
GOLDENES LICHT, LEERE STRÄNDE, SALZIGE
LUFT. DER HERBST ZEIGT DIE OSTSEEINSEL VON IHRER STILLEN SEITE – UND IST DIE PERFEKTE ZEIT FÜR GENIESSER UND ENTDECKER
Autorin_Tina W. Engler
Bilder_ TMV Gross
Wenn das Licht milder wird, der Wind buntes Laub durch die Alleen wirbelt und die Ostsee tost, beginnt auf der Ostseeinsel Usedom die Jahreszeit für wahre Inselkenner. Zwischen Dünen, Wald und ehrwürdigen Promenaden, historischer Bäderarchitektur und entspannter Gelassenheit zeigt sich Deutschlands zweitgrösste Insel – mit rund 445 Quadratkilometern Fläche – als idealer Ort für eine kleine Auszeit vom Alltag, die Wunder wirkt. Die Strände werden stiller, das Licht zeichnet lange Schatten über den Sand, während der Küstenwald nach feuchtem Moos und Pilzen duftet. Kastanien knacken unter den Füssen, Nebelschwaden gleiten über das ruhige Achterwasser, wo das Schilfgras leise im Wind flüstert.
Baumwipfelpfad Usedom
Es ist die Entdeckung der Langsamkeit. Entschleunigung. Zeit zum Innehalten. Auf Europas längster Strandpromenade, die auf zwölf Kilometern die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde verbindet, begegnet einem auf Schritt und Tritt Geschichte. Zwischen verspieltem Jugendstil und herrschaftlichem Barock säumen prachtvolle Villen den Weg – stille Zeitzeugen jener Epoche, als Künstler, Denker und Kaiser hier Erholung suchten. Wer tiefer eintauchen will, folgt dem KaiserbäderErlebnispfad mit 50 Stationen oder residiert stilvoll in einem der Anwesen, zum Beispiel der ehrwürdigen Villa Bleichröder.
Auch das Inselinnere zeigt sich jetzt, im goldenen Herbst, von seiner besten Seite. Im malerischen Achterland – zwischen Peenestrom und Bodden – eröffnen sich weite Panoramen aus Schilf, reetgedeckten Häusern und kleinen Seen. Das Wasserschloss Mellenthin mit Brauerei, Schokoladenmanufaktur und idyllischem Garten dient als Ausgangspunkt für Entdeckungen per Velo. Und im Café Knatter in Rankwitz treffen sich Surfer, Kuchenfreunde und Stille-Sucher gleichermassen. Das weiche Licht über dem Wasser, das leise Rauschen – es scheint, als wäre man in einem anderen Universum gelandet. Von Hektik keine Spur.
Doch der Herbst auf Usedom ist mehr als nur überbordende Natur zwischen Strand und Meer: Beim renommierten Usedomer Musikfestival vom 20. September bis 11. Oktober 2025, in diesem Jahr mit Partnerland Finnland, erfüllen nordische Töne Kirchen, Schlösser und Thermen. Lichtkunst und Poesie setzen weitere Akzente: Im Lichterwald von Ückeritz oder beim Feenfeuer in Zinnowitz wird die Insel zur Bühne für magische Momente. Und das Drachenfestival in Karlshagen lässt Klein und Gross staunen.
Wer Wärme sucht, findet sie in einem der stilvollen SpaHotels am Meer – ob im eleganten Steigenberger Grandhotel oder im modernen Hideaway «boje06». Der perfekte Inseltag endet mit Ostseeblick im Strandkorb oder bei Sterneküche – etwa im «Kulmeck by Tom Wickboldt», wo Regionalität auf Raffinesse trifft. So könnte es ewig weitergehen … nicht nur im Herbst.
WWW.USEDOM.DE
WWW.AUF-NACH-MV.DE
ERST 2023 HAT DAS MARTINHAL LISBON ORIENTE IN LISSABONS MODERNSTEM STADTTEIL PARQUE DAS NAÇÕES ERÖFFNET. MIT DER INNOVATIVEN ARCHITEKTUR DES PORTUGIESISCHEN ARCHITEKTEN EDUARDO CAPINJA LOPES, DEM BIOPHILIC-DESIGN SOWIE STILVOLLEN STUDIOS UND APARTMENTS DEFINIERT DAS MARTINHAL LISBON ORIENTE LUXUS ALS EXKLUSIVES ERLEBNIS UND BIETET EINEN IDEALEN AUSGANGSPUNKT FÜR DIGITAL NOMADS, WORKATION, STÄDTEREISENDE UND FAMILIEN – IMMER IN VERBINDUNG MIT AUSGEZEICHNETEM SERVICE, FÜR DEN MARTINHAL SEIT ÜBER ZEHN JAHREN STEHT.
Entsprechend der Philosophie des Gründer-Ehepaares Chitra und Roman Stern, bietet das Haus in 82 Studios und Apartments ein gut durchdachtes Luxuskonzept für Kurz- und Langzeitaufenthalte sowie einen Service, welcher nichts dem Zufall überlässt. Flexibilität ist das Stichwort: Alles kann, nichts muss. Das orientalisch-asiatisch inspirierte Restaurant Terrace ist der Place to be für Foodies in der Stadt am Tejo.
Ob Strandurlaub an der Algarve oder Städtetrip nach Lissabon – Familien können mit Martinhal Family Hotels & Resorts ihren Portugaltrip ganz individuell planen, und zwar auf Luxusniveau. Vom edlen Dinner in einem der Fünf-Sterne-MartinhalHotels bis hin zum selbstgekochten Abendessen beim Aufenthalt in einer der Designer-Villen, vom elterlichen Bummel, während die Kinder liebevoll betreut sind, bis hin zum gemeinsamen Ausflug –Martinhal bietet ein Bausteinprinzip, mal mit, mal ohne Kinderbetreuung, das den perfekten Familienurlaub ermöglicht. Mit dem Martinhal Sagres am Strand der West-Algarve setzte das singapurischschweizerische Unternehmerpaar Chitra und Roman Stern 2010 den Grundstein für ihr Familien-Luxus-Konzept. Die exklusive Anlage mit Luxushotel und geräumigen Ferienhäusern wurde speziell für Familien mit jüngeren Kindern konzipiert. Das zweite Resort, Martinhal Quinta im Süden Portugals, bietet stylishe, familienfreundliche Villen, Restaurants, Bars sowie verschiedene Kinder- und Freizeitangebote. 2016 folgte das erste kinderfreundliche Stadthotel in Lissabon, Martinhal Chiado, im gleichnamigen Altstadtviertel. Auf Wunsch betreut Martinhal hier die Kinder, während die Eltern die kulturreiche Stadt entdecken.
WWW.MARTINHAL.COM