Mit unserem geschulten Team garantieren wir sichere, nachhaltige und zuverlässige Lösungen für Unternehmen und Privatkunden.
Liebe Leserin,Lieber Leser,
Als Präsident von freue ich mich ausserordentlich, Ih nen die erste Ausgabe unseres neuen Megazins zu präsentieren. Sie ist nicht nur ein Ausdruck unserer Philosophie, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen, Trends und in novati
sere Community prägen. In den kommenden Ausgaben werden wir spannende men behandeln, die auch die di sungen in den Vor sich inspirieren zu lassen und aktiv an die sem Dialog teilzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam die Grenzen des Möglichen er weitern und die Zukunft gestalten!
Lucas Jenni, Präsident
KATAPULS und dieser Erstgabe des Megazins wird eine lebendige und inspirierende Community geschaffen, die den Puls der Wirtschaft spürt und gemeinsam an der Zukunft arbeitet. Seien Sie Teil dieser aufregenden Reise und erleben Sie, wie wir zusammen neue Höhen erreichen! Als erfahrener «Marketinghase» weiss ich, wie wichtig es ist, Trends und Entwicklungen im Blick zu behalten. Und unser Megazin wird genau das bieten. Wir haben spannende Artikel und Interviews mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt, die wertvolle Einblicke und Anregungen geben. Ich bin überzeugt, dass dieses Megazin nicht nur informativ ist, sondern auch ein Katalysator für neue Ideen und Kooperationen innerhalb unserer Community bietet. Unser MEGA-zin, wie der Name schon sagt!
Lorenz Beyeler, Vize-Präsident
Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und voneinander lernen! Deshalb freue ich mich besonders, Ihnen die erste Ausgabe KATAPULS Megazins vorstellen zu dürfen. Als Vorstandsmitglied & CashManager ist es auch meine Leidenschaft, stets neue und kreative Lösungen zu fördern. Das Megazin bietet uns die Möglichkeit, innovative Konzepte und Projekte zu präsentieren, die das Potenzial haben, unsere Branche zu verändern. In dieser Ausgabe finden Sie inspirierende Geschichten und praxisnahe Tipps, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Ideen weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten und voneinander lernen. Ich lade Sie ein, Teil dieser aufregenden Reise zu sein!
28 Schweizer Fachmedien GmbH: Verlag für exklusive Zielgruppen in der Nordwestschweiz
30 Strom für heute und morgen: K. Schweizer AG
32 Impressum und Vorschau
ENTDECKEN SIE DIE SCHWEIZ KULINARISCH
Die persönliche Gastronomie - seit 1954
• DIGITALE BUCHHALTUNG, JAHRESABSCHLUSS UND STEUERERKLÄRUNG
• ZEITNAHES MONATSREPORTING MIT DEN WICHTIGSTEN KENNZAHLEN
• HRADMINISTRATION VON A BIS Z
• UNSERE SPEZIALITÄT? SMARTE PROZESE, DIGITAL SERVIERT PERSÖNLICH BEGLEITET»
Die Evolution eines dynamischen Netzwerks für Unternehmer und Fachleute
Die Umbenennung von Basel Marketing zu KATAPULS markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines modernen Netzwerks für Unternehmer und Fachleute. Über Jahre hinweg hat sich der Club in Basel als Plattform für erfolgreiches Netzwerken etabliert und unzählige Verbindungen geschaffen. Mit der neuen Identität als KATAPULS wird dieser Ansatz nun weiterentwickelt.
KATAPULS
Die Umbenennung von Basel Marketing zu KATAPULS markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines modernen Netzwerks für Unternehmer und Fachleute. Über Jahre hinweg hat sich der Club in Basel als Plattform für erfolgreiches Netzwerken etabliert und unzählige Verbindungen geschaffen. Mit der neuen Identität als KATAPULS wird dieser Ansatz nun weiterentwickelt.
EIN NEUER NAME, EINE NEUE IDENTITÄT: DIE
TRANSFORMATION VON BASEL MARKETING ZU KATAPULS
KATAPULS steht für frische Impulse, innovative Ideen und ein erweitertes Verständnis von Vernetzung. Die Umbenennung reflektiert nicht nur die geografische Erweiterung jenseits Basels, sondern auch das Bestreben, eine breitere Community zu fördern, die über lokale Grenzen hinausgeht.
Das neue Corporate Design von KATAPULS ist modern, dynamisch und spiegelt die Vision des Netzwerks wider, eine lebendige Community für Unternehmer und Fachleute zu sein. Die Farb palette kombiniert kräftige, ansprechende Farben, die Energie und Kreativität ausstrahlen, und schafft so eine einladende Atmosphäre für die Mitglieder.
Typografie und Layout sind klar und übersichtlich gestaltet, um Informationen ansprechend und leicht zugänglich zu präsentieren. Der Einsatz von modernen grafischen Elementen und kräftigen Farben sorgt dafür, dass die Inhalte lebendig und inspirierend wirken.
WARUM DER NAME KATAPULS?
«Die Namensidee KATAPULS symbolisiert den Antrieb und die Dynamik, die das Netzwerk verkörpern möchte. «Katapult» steht für den Aufbruch zu neuen Höhen und die Unterstützung, dass die Mitglieder ihre Ziele erreichen. Der «Puls» verweist auf die lebendige und pulsierende Community, die ständig in Bewegung ist und sich weiterentwickelt», so Lorenz Beyeler.
Insgesamt verkörpert das neue Corporate Design die Werte von Innovation, Vernetzung und Wachstum und lädt die Mitglieder ein, aktiv teilzunehmen und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.
FRISCHE IMPULSE FÜR EINE ERWEITERTE COMMUNITY
Zukünftig wird KATAPULS noch stärker auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingehen und eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops und NetworkingEvents anbieten, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern. Die neue Plattform wird Unternehmern und Fachleuten nicht nur die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, sondern auch wertvolle Ressourcen und Unterstützung für nachhaltiges Wachstum bereitzustellen. Das Corporate Design wurde entwickelt von // OHODESIGN.CH
Ein zusätzlicher Aspekt ist, dass KATAPULS praxisnahes Know-how vermittelt, das auf dem Wissen und der Erfahrung seiner Mitglieder beruht. Anstelle akademischer Ansätze steht hier das Motto «aus der Praxis, für die Praxis» im Vordergrund. Dieses Know-how kann schnell umgesetzt werden und entfaltet sofortige Wirkung. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam an realen Ideen und Herausforderungen der Mitgliedsunternehmen, wodurch ein umfangreicher Wissenspool entsteht, zu dem alle beitragen und von dem alle profitieren können.
DAS KATAPULS-MEGAZIN: EIN KANAL FÜR UNTERNEHMER, UM SICHTBARKEIT ZU ERHÖHEN UND NEUE KUNDEN ZU GEWINNEN
Das KATAPULS-Megazin bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen, die sich in der Wirtschaftsgemeinschaft positionieren möchten. Das Credo des Megazins ist es, einen wesentlichen Kanal zu bieten, der starke Impulse für Unternehmer und Fachleute setzt. Es fördert den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Ressourcen, um das Wachstum und den Erfolg in der Geschäftswelt zu fördern.
1. Starke Impulse
Das Megazin inspiriert durch innovative Inhalte, die neue Perspektiven eröffnen und den Lesern helfen, Chancen zu erkennen und zu nutzen.
2. Verbindungen schaffen: Die Macht des Netzwerks
Durch ein starkes Netzwerk fördert das Megazin Verbindungen zwischen Unternehmern, Fachleuten und Experten, um Synergien zu schaffen und Kooperationen zu ermöglichen.
3. Unvergessliche Events für persönlichen Austausch
Das Megazin organisiert Veranstaltungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Gelegenheiten zum Networking bieten und den persönlichen Austausch fördern.
Insgesamt ist das Credo des Business-Netzwerks darauf ausgerichtet, Leser und Mitglieder in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen wertvolle Ressourcen an die Hand zu geben, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.
INITIIERUNG GEMEINSAMER PROJEKTE IM BUSINESS CIRCLE: INNOVATIVE LÖSUNGEN DURCH ZUSAMMENARBEIT UND VERTRAUEN
Ein zentrales Ziel des Business Circles von KATAPULS ist die Initiierung gemeinsamer Projekte, bei denen Mitglieder zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln und Synergien zu nutzen. Durch die Kombination ihrer Ressourcen und Fachkenntnisse können sie effektive Projekte realisieren, die sowohl die individuelle als auch die kollektive Wettbewerbsfähigkeit stärken. Zudem liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Förderung von Kooperationen, die es den Mitgliedern ermöglichen, gemeinsam an neuen Geschäftsideen zu arbeiten und ihre Marktchancen zu erweitern. Der vertrauliche Austausch innerhalb des Kreises schafft eine solide Basis für die Entwicklung und Umsetzung dieser Projekte.
DER VORSTAND
GEMEINSAM WACHSEN: DER DIENSTLEISTUNGSCLUB KATAPULS, UNTER- STÜTZUNG UND RESSOURCEN AUCH FÜR DIE BERUFLICHE ENTWICKLUNG
Der Dienstleistungsclub KATAPULS ist ein Netzwerk, das Unternehmer und Dienstleister zusammenbringt, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Mitglieder profitieren von einem breiten Angebot an Veranstaltungen, Workshops und NetworkingMöglichkeiten, die darauf abzielen, die geschäftliche Zusammenarbeit zu stärken.
Der Club legt Wert auf persönliche Beziehungen und eine unterstützende Gemeinschaft, die den Mitgliedern hilft, ihre Ziele zu erreichen. Durch regelmässige Treffen und spezielle Projekte werden innovative Ideen und Synergien gefördert. KATAPULS bietet auch Ressourcen und Informationen, die für die persönliche und berufliche Entwicklung nützlich sind. Der Club ist ein Ort für Inspiration, Zusammenarbeit und Wachstum in der Dienstleistungsbranche.
// KATAPULS.CH
L ucas Jenni, Präsident
Lorenz Beyeler, Vize-Präsident, Projektleiter
Markus Wenger, Vorstand & Cash-Manager
Elody Ley, Vorstand & Projekte
Dr. Matthias Loppacher, Vorstand & Projekte
Wulf Zeller, Vorstand & Medien
UNVERGESSLICHE MOMENTE IM RÜCKBLICK
Work smarter not harder
Multi-Concept Group AG
Ihr Erfolg und eine langfristige Zusammenarbeit sind unser Ziel!
Unsere Expertise
Die Multi-Concept Group AG wurde 1999 gegründet und verbindet Business-Design mit TechnologieKnow-how. Mit Sitz im Kanton Schwyz und einem globalen Netzwerk sind wir international tätig. Seit 2023 Teil der Liberty Vorsorge AG innerhalb der Visana Gruppe, bieten wir höchste Sicherheit und neue Entwicklungsmöglichkeiten. 2024 erweiterten wir unser Team mit der Multi-Concept India Ltd. und über 30 erfahrenen Programmierern.
Strategie | Beratung | Umsetzung | Training | Support Unsere besondere Expertise liegt in den Bereichen Business- und Prozess-Automation, E-Commerce, Webdesign, Webshops, CRM, Vertriebsunterstützung und Marketing- Automation. Unsere Consultants kommen nicht aus Agenturen, sondern aus der Unternehmenswelt und kennen daher die Heraus- und Anforderungen genau. Deshalb legen wir den Fokus nicht nur auf Design sondern auf Wirksamkeit und Funktionalität. Unsere Business-Plattformen:
Unsere Lösungen
Die Zukunft gehört den Mutigen – und wir sind Ihr Partner für den digitalen Erfolg. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Digitalisierung und Business Automation – flexibel, effizient und praxisnah. Unsere Projekte bieten maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand und dauerhaft niedrigen Betriebskosten.
Wir stehen für volle Transparenz, messen und optimieren Ergebnisse kontinuierlich und schaffen so echten Mehrwert, der Erwartungen übertrifft. Als verlässlicher Partner vereinen wir Kompetenz, Innovationskraft und absolute Verlässlichkeit. Immer am Puls der neuesten Technologien und streng gesetzeskonform, machen wir Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen.
Jetzt Ihr Unternehmen digital fit machen
Besuchen Sie unsere Website und vereinbaren Sie noch heute Ihr individuelles Beratungsgespräch.
Roland Gauch, Geschäftsführer und Lucas Jenni Senior Business Consultant, freuen sich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen über Ihre Ideen und Projekte zu sprechen.
Roland Gauch
Lucas Jenni
1959 bis 2024 –65 Jahre
CABRIO-RESTAURANT EICHBERG
Mit erhabener Aussicht auf das idyllische Seetal und die Gipfel der Alpen thront das Hotel & Cabrio‑Restaurant Eichberg – ein wahrer Genussort, wo Natur, Gastfreundschaft und gehobene Kulinarik harmonisch verschmelzen. Seit 1959, mittlerweile in der dritten Generation geführt, bietet das Haus Erholung, Gaumenfreuden und inspirierende Erlebnisse – und wurde deshalb der hochkarätigen Gilde etablierter Schweizer Gastronomen angegliedert .
Spektakulär und einmalig – das Cabrio - Restaurant ist das erste dieser Art in der Schweiz. Dank versenkbarer Fensterfronten und verschiebbarem Glasdach erleben
Gäste alle Jahreszeiten hautnah, vom Sommerlicht bis zur winterlichen Romantik im hellen Wintergarten . Ob auf der PanoramaTerrasse oder im lichtdurchfluteten Innenraum: Der Blick schweift über den Hallwilersee, durch das Seetal bis hin zu den Alpen – ein unvergesslicher Rahmen für jedes Essen .
Die Küche zelebriert Regionalität und Saisonalität. Viele Zutaten stammen aus eigenem Bio-Gemüsebau auf dem Hof – das schmeckt man in knackfrischen Salaten, feinen Gemüsekreationen und hausgemachter Pâtisserie . Zu den Flaggschiffen gehören Rindsfilet «auf dem heissen Stein», Elsässer Flammkuchen sowie wechselnde Saisonmenüs, begleitet von Schweizer Klassikern und modernen Interpretationen .
Die Weinkarte ist eine Reise durch lokale, nationale und internationale Spitzenweine – von den Ufern des Hallwilersees bis nach Übersee. Besonderes Highlight: Eigene Cuvées und Grossflaschen bis 9 Litern, oft auch glasweise im Angebot. Das «Eichberg-Wasser à discrétion» rundet das Angebot ab – Wasser aus eigener Quelle, trinkbar pauschal während des Essens . Das Eichberg-Cabrio geniesst einen exzellenten Ruf für Privat-, Firmen-, Seminar- und Reisegruppen. Die Räumlichkeiten reichen vom Cabrio-Restaurant mit circa 150 Plätzen über Panoramasäle, Residenz-Saal bis zum Chäs- & BBQ-Chalet – ideal für Feierlichkeiten bis zu 250 Personen . Auch montags und dienstags – Ruhetagen für À-la-carte-Gäste – sind Veranstaltungen buchbar . Wer länger verweilt, übernachtet stilvoll in einem der sieben Hotelzimmer mit Panoramablick. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück, abends ein À-la-carte-Angebot oder ein Genusspaket, das Hotelübernachtung und Abendessen kombiniert. Ausserdem gibt es einen Hofladen mit frisch geerntetem BioGemüse, Konfitüren, Gebäcken und regionalen Delikatessen aus der Genuss-Manufaktur .
// EICHBERG-CABRIO.CH
MIT LEIDENSCHAFT
GASTGEBER
Ullrich Hospitality –Erlebnisgastronomie neu gedacht
Wo andere Speisen servieren, inszeniert Ullrich Hospitality Emotionen. Jedes Event wird zu einer Bühne, auf der Genuss, Qualität und Begegnung im Mittelpunkt stehen. Mit einem tiefen Verständnis für Hospitality als Haltung – nicht nur als Dienstleistung –schafft das Team rund um die Gebrüder Gérôme und Laurent Ullrich, Erlebnisse, die weit über klassische Gastronomie hinausgehen. Ob trendiges Streetfood, elegantes Galadinner oder dynamisches Live Cooking: Kulinarik wird hier zu einem Medium, das Menschen verbindet.
Dabei ist Genuss für Ullrich weit mehr als Geschmack. Es ist ein Zusammenspiel aus Atmosphäre, Authentizität und Begeisterung. Die Kombination aus innovativen Konzepten, handwerklicher Präzision und perfekter Organisation macht jedes Projekt einzigartig – und jedes Event zu einem stimmigen Gesamterlebnis.
Echte Gastfreundschaft beginnt dort, wo Planung auf Emotion trifft – und Leidenschaft zu einem spürbaren Erlebnis wird. Genau das ist der Anspruch von Ullrich Hospitality: Menschen zusammenzubringen, kulinarische Momente zu kreieren und Veranstaltungen so zu gestalten, dass sie nachhaltig in Erinnerung bleiben. Von der ersten Idee bis zur letzten Serviette – jedes Detail zählt. Und genau deshalb zählt Ullrich zu den führenden Anbietern für ganzheitliche Eventlösungen in der Schweiz.
VOM KONZEPT BIS ZUR UMSETZUNG: ALLES AUS EINER HAND
Ullrich Hospitality steht für 360°-Lösungen – mit einem zentralen Ansprechpartner und einer klar strukturierten Gesamtorganisation. Von der ersten Vision über das individuelle Eventkonzept bis hin zur lückenlosen Umsetzung vor Ort wird alles aus einer Hand geplant, koordiniert und realisiert. Ganz gleich, ob es sich um einen Businesslunch, eine Hochzeit, ein Public Event oder einen mehrtägigen Firmenkongress handelt: Das Team liefert die passende Infrastruktur, geschultes Personal, verlässliche Technik und einen reibungslosen Ablauf. Die eigene Planungskompetenz in Kombination mit langjährigen Partnern in den Bereichen Ausstattung, Dekoration, Technik und Logistik garantiert maximale Qualität – und volle Entlastung für die Kunden. Eine zentrale Offerte, eine Schlussabrechnung, ein Ansprechpartner. Klar. Transparent. Effizient.
EIN ERLEBNIS MIT KONZEPT
In enger Abstimmung mit den Kunden entwickelt Ullrich Hospitality individuelle Lösungen, die auf Stil, Budget und Zielgruppe abgestimmt sind. In der Briefingphase werden alle Wünsche aufgenommen – telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Danach folgt die präzise Konzeption und Planung, bei der jedes Detail berücksichtigt wird. Eventlogistik, Equipment, Personal, Catering, Technik – alles wird bereitgestellt. Vor Ort sorgt das Team für einen perfekten Ablauf, während die Gastgeber sich ganz auf ihre Gäste konzentrieren können. Ist der grosse Moment gekommen, beginnt der Service und Show-Aspekt: Aufmerksame Betreuung, perfekte Inszenierung und die passende Kulinarik machen das Event zu einem Erlebnis, das wirkt – während und lange danach.
«WIR INSZENIEREN ERLEBNISSE, DIE MENSCHEN VERBINDEN.»
Dieser Leitsatz steht für mehr als einen kulinarischen Anspruch. Er steht für eine Haltung, die den Menschen und den Moment in den Mittelpunkt stellt. Es ist die Kombination aus Leidenschaft, Organisationstalent und Qualitätsbewusstsein, die Ullrich Hospitality auszeichnet – und ihre Kunden begeistert. Ob bei einem Streetfood-Festival, einem Firmenjubiläum oder einem exklusiven Flying Dinner: Jede Begegnung zählt – und jedes Detail macht den Unterschied.
// ULLRICH-HOSPITALITY.CH
ÜBER 200 JAHRE TRADITION UND INNOVATION IN DER NORDWESTSCHWEIZ
Haustechnik AG
Handwerkliche Qualität, regionale Verbundenheit und ein starker Wille zur Innovation, das sind Werte, die die Rosenmund Haustechnik AG seit mehr als zwei Jahrhunderten prägen. Gegründet im Jahr 1810 durch Daniel Rosenmund in Liestal, entwickelte sich aus einer kleinen Messerschmiede Schritt für Schritt ein vielseitiges Unternehmen, das sich immer an den Bedürfnissen der Kundschaft orientierte. Schon damals war klar: Wer bestehen will, muss offen für Neues sein und darf sich nicht scheuen, Verantwortung zu übernehmen.
Rosenmund
Im Laufe der Generationen kamen neue Tätigkeitsfelder hinzu: Zunächst die Schlosserei und die Herstellung von Kochherden, später Heizung, Sanitär, Lüftung und Kälte. Immer wieder war Rosenmund dort gefragt, wo andere an ihre Grenzen stiessen. Mit dem Bau komplexer Anlagen und der Entwicklung spezieller Lösungen machte sich das Unternehmen weit über die Region hinaus einen Namen. Besonders eindrücklich war die Erfindung des sogenannten Nutschen-Filters, der in der Pharmaindustrie weltweit Beachtung fand. Er war ein Sinnbild dafür, wie Rosenmund stets daran arbeitete, Bestehendes zu verbessern und den Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Heute konzentriert sich die Rosenmund Haustechnik AG ganz auf die Gebäudetechnik. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung, das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Heizung, Sanitär, Lüftung, Kälte und Rohrleitungsbau. Kundinnen und Kunden profitieren von Lösungen, die individuell geplant und umgesetzt werden, sei es für ein Einfamilienhaus, eine grössere Liegenschaft oder eine komplexe Industrieanlage. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit einer eigenen Energie- und Impulsberatung werden moderne Heizsysteme geplant, die ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient sind. Und mit dem Flexiwart-Programm sorgt Rosenmund dafür, dass Anlagen regelmässig gewartet werden und jederzeit zuverlässig laufen, unterstützt durch einen 24-Stunden-Notfalldienst, der im Ernstfall schnell zur Stelle ist.
Neben den Dienstleistungen ist es vor allem das Team, das Rosenmund auszeichnet. Über 200 Mitarbeitende, bilden das Herzstück des Unternehmens. Der Mix aus erfahrenen Mitarbeitern, die ihr Wissen seit Jahrzehnten einbringen, und Nachwuchstalenten, die mit neuen Ideen frischen Wind in die Haustechnik bringen, ist eine besondere Stärke. Weiterbildung und Förderung haben bei Rosenmund einen hohen Stellenwert. So wird sichergestellt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die Kundschaft von der bestmöglichen Betreuung profitiert.
Geführt wird das Unternehmen heute von Sacha Rumpel. Rosenmund Haustechnik AG ist ein Familienunternehmen, das sich seiner Wurzeln bewusst ist und gleichzeitig den Blick nach vorne richtet. Die Verbindung von Verlässlichkeit, regionaler Nähe und zukunftsweisenden Technologien schafft Vertrauen, sowohl bei Privatpersonen als auch bei Geschäftskunden.
Die Geschichte von Rosenmund ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Beständigkeit und Erneuerung zusammenwirken können. Wer seit mehr als 200 Jahren am Markt erfolgreich ist, beweist nicht nur unternehmerisches Geschick, sondern auch die Fähigkeit, den Menschen zuzuhören und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen.
Genau darin liegt die Stärke von Rosenmund Haustechnik: Probleme verstehen, Lösungen entwickeln und den Kundinnen und Kunden ein gutes Gefühl geben, dass ihre Gebäude in besten Händen sind.
So bleibt Rosenmund Haustechnik AG auch in Zukunft ein Garant für Qualität, Service und Innovation, fest verankert in der Region, mit einem Team, das mit Leidenschaft und Kompetenz an der Haustechnik von morgen arbeitet.
// ROSENMUND.CH
WASSER NEU GEDACHT
Die BWT steht seit Jahrzehnten für wegweisende Wassertechnologien, die weit über die reine Aufbereitung hinausgehen. Als Teil der international tätigen BWT Gruppe mit Sitz in Österreich vereint das Unternehmen aus Aesch BL Schweizer Qualitätsarbeit, technologische Innovationskraft und ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit. Ob im Privathaushalt, in der Industrie oder in der Gastronomie – BWT bietet massgeschneiderte Lösungen, die das Beste aus Leitungswasser herausholen. Mit einzigartigen Entwicklungen wie der patentierten Magnesiumtechnologie oder der praktischen BWT WasserBar zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie Wasser zum Wohlfühlfaktor und Effizienztreiber zugleich wird.
Die BWT gehört zur international tätigen BWT-Holding mit Sitz in Österreich und Produktionsstandort in Aesch. Insgesamt 500 Mitarbeiter:innen, davon 210 Servicetechniker und etwa 40 Verkaufsberater, sind in der gesamten Schweiz im Einsatz Das Unternehmen wurde 1939 durch Theodor Christ in Basel als Handelshaus gegründet. Die Christ AG wurde 1955 von einem Einzelunternehmen in eine Aktiengesellschaft – mit den Bereichen Wasseraufbereitung und Chemiehandel – umgewandelt. Diese führte im Verlauf der Jahre auf dem Gebiet der Wassertechnologie verschiedene Innovationen ein. Heute ist das Unternehmen bei den Seriengeräten zur Veredelung von Trinkwasser Marktführer. BWT entwickelt, produziert und vermarktet Wassertechnologien, die dem Menschen eine bessere Lebensqualität bieten und der Industrie ökonomisch und ökologisch sinnvolle Wege der Wasseraufbereitung ermöglichen. Zudem werden exzellente Dienstleistungen aus einer Hand angeboten. Speziell hervorzuheben ist die einzigartige, patentierte Magnesiumtechnologie, die aus Ihrem Leitungswasser gesundes, Magnesium Mineralized Water macht. Ausserdem wird dank den Wasseraufbereitungsanlagen kalkhaltiges Wasser in seidenweiches BWT Perlwasser verwandelt. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die eigene Produktionsstätte. Von dort aus werden weltweit Kunden mit in Aesch / BL produzierten Anlagen im Bereich der Pharma und Biotech beliefert. Der umfassende Service rundet das Angebot ab und lässt die Kunden jegliche Sorgen im Zusammenhang mit der Wasseraufbereitung im Handumdrehen vergessen. Ihr Anspruch ist: Wenn es um die Wasseraufbereitung in allen Lebensbereichen geht, ist BWT der richtige Partner für Sie!
BWT WASSERBAR IN DER GASTRONOMIE
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie wird von Gästen erwartet und bringt Betrieben klare Vorteile. Eine einfache, aber effektive Massnahme: Leitungswasser nutzen statt Flaschenwasser. Das hat auch die GILDE erkannt.
Am einfachsten gelingt das mit der BWT WasserBar – einem speziell für die Gastronomie entwickelten Wasserspender. Dieses Zapfsäulen-System filtert Leitungswasser, entfernt Schadstoffe und reichert es mit Magnesium an. So erhalten Gäste erstklassiges Wasser in drei Varianten: still, sprudelnd oder gekühlt.
WASSER FÄHRT NICHT, WASSER FLIESST
Hahnenwasser bedeutet: keine schweren Kisten schleppen, kein Leergut lagern, kein mühsames Nachbestellen. Kühlschubladen werden überflüssig, der Keller bleibt frei von Harassen, kein Leergut steht herum.
Das Handling ist einfach und der Betrieb zuverlässig, da BWT-Geräte ohne unnötigen technischen Schnickschnack auskommen und so einen störungsfreien Betrieb garantieren.
Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt bringt die BWT WasserBar auch finanzielle Vorteile: Kein Einkauf und Transport von Flaschen, weniger Kühlbedarf, geringerer Lageraufwand. Zudem sparen Mitarbeitende wertvolle Zeit, da sie sich nicht mehr um Leergut oder Nachschub kümmern müssen. Das bedeutet niedrigere Betriebskosten und effizientere Abläufe.
HAHNENWASSER DARF
ETWAS KOSTEN
Ja, aufbereitetes Hahnenwasser hat seinen Wert. Die Betriebskosten für den Wasserspender, die Filter sowie das Personal müssen gedeckt werden. Gastronomen, die bereits auf die BWT WasserBar setzen, berichten durchweg von positiver Resonanz: das BWT-Wasser kommt gut an, besonders wenn die Hintergründe erklärt werden. Entscheidend ist dabei die Kombination aus der nachhaltigen Botschaft und dem einfachen Handling.
// BWT.COM
EIN FEUERWERK DER NEXT GEN
Swiss Indoors Basel präsentieren
8 Shooting Stars
Nach dem spektakulären ESC rücken Basel und die St. Jakobshalle im Herbst erneut ins Zentrum des nationalen und internationalen Geschehens. Bereits zum 54. Mal schlägt die Tennisweltklasse an den Swiss Indoors Basel auf, wo es vom 18. bis 26. Oktober 2025 um den prestigeträchtigen Titel, um erhöhtes Preisgeld und wertvolle Weltranglistenpunkte geht. Vier Monate vor Turnierbeginn stehen die ersten namhaften Verpflichtungen fest. Nach dem Durchbruch der Next Gen im letzten Jahr setzen die Swiss Indoors bei ihren ersten Engagements auf fünf neue Gipfelstürmer des Welttennis.
TAYLOR FRITZ (USA, ATP 5)
An den letztjährigen US-Open verpasste Taylor Fritz seinen ersten Grand Slam Sieg nur ganz knapp, wo er erst von Jannik Sinner im Finale besiegt wurde. Und in Wimbledon setzte die neue Nummer 4 der Weltrangliste vor wenigen Wochen ein weiteres Ausrufezeichen. Nur Carlos Alcaraz konnte den US-Amerikaner im Halbfinal nach vier hartumkämpften Sätzen stoppen.
BEN SHELTON (USA, ATP 6)
22 Jahre jung. Erstmals in seiner Karriere figuriert der US Amerikaner in den Top Ten. Der Linkshänder stand in Basel im Vorjahr im Endspiel und tauchte am US Open’24 und den Australien Open’25 in den Halbfinals auf. Als Sympathieträger begeistert Shelton mit seinem Powertennis das Publikum.
HOLGER RUNE (DÄNEMARK, ATP 11)
22 Jahre jung. Holger Rune lässt immer wieder aufhorchen. Das Supertalent gewann in diesem Jahr das Turnier von Barcelona nach einem Finalerfolg über Carlos Alcaraz. Mit seinem explosiven Grundlinienspiel, taktischer Reife und bemerkenswertem Siegeswillen hat sich Rune in kürzester Zeit an der Weltspitze etabliert.
CASPER RUUD (NORWEGEN, ATP 12)
Auch Casper Ruud, dreifacher Grand Slam Finalist und Sieger von Madrid (ATP 1000), gehört auf allen Courts dieser Welt zum Favoritenkreis. In diesem Jahr warf ihn eine Verletzung auf ATP-Rang 11 zurück. Seine beste Platzierung (ATP 2) datiert aus dem Jahre 2023.
JAKUB MENSIK (TSCHECHIEN, ATP 17)
20 Jahre jung. Für einen frischen Teint am Schweizer Tennishöhepunkt sorgt Jakub Mensik, der am 1000er Turnier von Miami nach einem Finalsieg über Novak Djokovic seinen ersten grossen Triumph feierte. Mensik gilt als heisse Nummer in der ATP-Tour und steht stellvertretend für die neue Generation im Herrentennis.
ARTHUR FILS (FRANKREICH, ATP 23)
21 Jahre jung. Die grosse Hoffnung der Franzosen heisst Arthur Fils, der im Vorjahr an den Swiss Indoors im Halbfinal an Ben Shelton scheiterte. Mit seiner explosiven Spielweise und starken Physis hat sich Fils rasch einen Namen gemacht. Er zählt zu den Spielern, denen Experten eine grosse Zukunft vorhersagen.
DENIS SHAPOVALOV (KANADA, ATP 26)
Denis Shapovalov, gehört dank seiner explosiven Spielweise und seinem Temperament zu den Publikumslieblingen auf der Tour. Mit seinem Turniersieg vor 10 Tagen in Los Cabos (ATP 250) bestätigte er seine aufsteigende Form.
JOAO FONSECA (BRASILIEN, ATP 42)
19 Jahre jung. Fonsecas Potential wird bereits mit dem Hubraum des früheren Weltranglisten-Ersten Gustavo Kuerten verglichen. In Fachkreisen wird der blutjunge Südamerikaner sogar als Jahrhunderttalent gehandelt. Einen ersten Titel auf der ATP Tour konnte er bereits verbuchen, im Februar dieses Jahres in Buenos Aires.
HENRY BERNET IM WINDSCHATTEN
Henry Bernet, 18 Jahre jung. Die Nummer 1 der Juniorenweltrangliste und der Gewinner der Australien Open der Junioren, ist auf dem besten Wege, in die Phalanx der Next Gen Superstars einzudringen. Dazu benötigt er auf seinem Erfolgsweg noch etwas Zeit und Geduld. Das Schweizer Supertalent, die derzeitige (vorübergehende) ATP 490, zählt zum Kreise der Anwärter auf eine Wildcard für das Hauptturnier der diesjährigen Swiss Indoors. Weitere Verpflichtungen folgen nach Wimbledon.
// SWISSINDOORSBASEL.CH
BWT Wasserspender
Wasser. Unsere Aufgabe.
Beeindruckend ab dem ersten Schluck. Bestes BWT mineralisiertes Trinkwasser direkt aus dem Wasserspender, für Sie und Ihre Gäste.
Change the World – sip by sip
Weg von Einwegflaschen Hin zu lokalem Wasser Ja zur Nachhaltigkeit
INSPIRIERENDE INNENAUSBAU-STILWELTEN
Mit SABAG stilvoll wohnen – Innenausbau, der begeistert
Wer in der Region Nordwestschweiz einen Komplettanbieter für Bauprodukte für das Profihandwerk oder Inspiration für die Bereiche Sanitär, Küche sowie Wand und Bodenbeläge sucht, wird bei der SABAG Basel AG fündig. Dort werden über 100’000 Produkte angeboten, die in einer stilvollen Ausstellung zum Thema Innenausbau präsentiert werden.
«Wir sind seit über 100 Jahren im Bauproduktehandel tätig und wissen, worauf es ankommt.» Wer diese Worte nachvollziehen möchte, sollte vielleicht etwas tiefer in die Vergangenheit eintauchen ... Wir schreiben das Jahr 1884. Damals wurde die Einzelfirma Lukas KohlerGrieder Handlung in Läufelfingen als Zulieferant für die Landwirtschaft gegründet. Bald wurde daraus eine kleine Betonfabrik mit eigenem Steinbruch. Nach dieser Geschäftsentwicklung lag es nahe, neben Betonprodukten auch andere Baumaterialien anzubieten. Das Sortiment wurde im Verlauf der Zeit erweitert und der Betrieb im Jahre 1921 durch eine Eisenbiegerei ergänzt. Im Jahr 2008 hat SABAG das Traditionsunternehmen übernommen und unter Kohler SABAG AG mit erweitertem Sortiment geführt … So viel zu den Anfängen.
SCHWEIZWEIT PRÄSENT, REGIONAL VERANKERT
Die SABAG ist heute eine Holding mit Sitz in Biel, insgesamt gibt es in der Schweiz unter einem Gruppendach sieben eigenständige Aktiengesellschaften. Die Nordwestschweiz ist in vier Standorte aufgeteilt, den Basler Hauptsitz finden wir in Füllinsdorf. Zur ganzen SABAG Gruppe gehören auch eine Stahlbiegerei in Biel sowie die Matériaux SABAG in Delémont für Betonelemente.
PRÄCHTIGES UND GESUNDES WACHSTUM
Alain Jordi ist seit 2023 und in 4. Generation Unternehmensleiter der familiengeführten SABAG Basel AG, einem Unternehmen, das per 1. Januar 2014 aus dem Zukauf der beiden damaligen Schwestergesellschaften Kohler SABAG AG und Tschopp SABAG AG entstand. Im Gespräch berichtet er generell vom Wachstum des Unternehmens und weist nicht ohne Stolz auf die letztjährigen Übernahmen der SABAG Wittnau und Thummel AG Aesch hin. Die Firma gedeiht und wächst also prächtig, auch personell. Heute sind für die SABAG Basel AG 100 Leute in der Nordwestschweiz tätig.
«Wir denken in Generationen, nicht in Geschäftsjahren», so lautet die Devise von Geschäftsführer Alain Jordi.
DAS ZUSCHNITT-CENTER IN FÜLLINSDORF
Der grosszügige Laden am Hauptsitz umfasst alles, was Profihandwerker benötigen. «Über 100 ’000 Produkte bieten wir an diesem Standort an», erzählt Alain Jordis Vorgänger, Pius Müller, der heute dem Verwaltungsrat vorsitzt. Die SABAG dürfte landesweit die einzige Komplettanbieterin im Bauproduktehandel sein, welche sämtliche Bereiche für den Hochbau, Tiefbau und kompletten Innenausbau anbietet. Eine spezielle Dienstleistung wird mit dem Zuschnitt von Fassadenelementen sowie im Bereich Bedachung angeboten. Pius Müller: «Wir verfügen über drei CADMaschinen und sind in der Lage, Elemente nach 3D-Plänen der Kunden exakt vorzufräsen und so zu schneiden, dass diese bei den Baustellen nur noch passgenau eingefügt werden können.»
SIE WERDEN AUGEN MACHEN!
Mit der 2021 eröffneten 2 300 m2 umfassenden Ausstellung über zwei Stockwerke direkt nebenan, an der Rheinstrasse 76, deckt die SABAG Basel AG den Bereich Innenausbau perfekt ab. «Den passenden Stil für das eigene Zuhause zu finden, ist oft schwerer als man denkt – lassen Sie sich durch unsere Stilwelten inspirieren». Auf Basis noch so ausgefallener Kundenideen definieren Profis ihres Fachs in individuellen Beratungen jene Details, die zum jeweiligen Lebensstil passen. Es wird an der Stelle empfohlen, sich via Voranmeldung einen Termin geben zu lassen. Alain Jordi: «So eine Beratung dauert rasch einmal zwei Stunden oder mehr, und wir wollen uns exakt die Zeit für Sie nehmen, die es braucht.» Das schliesst Spontanbesuche selbstverständlich nicht aus. Treten Sie ein, liebe Interessentinnen und Interessenten, und lassen Sie sich überraschen und verzaubern!
Tauchen Sie ein in die Ausstellung – mit dem QR-Code gehts zum virtuellen Rundgang!
// SABAG.CH
MASSGESCHNEIDERTE
ENERGIELÖSUNG FÜR DIE RÖMER AG IN VILLMERGEN
Wie die AEW Energie AG mit integrierten Gesamtlösungen Unternehmen zukunftsfähig macht
Die Römer AG in Villmergen – Spezialistin für Entsorgung und Recycling – steht für Präzision, Qualität und stetiges Wachstum. Ihr Leistungsspektrum reicht von Metall und Papierabfall über Holz- und Kunststoffrecycling bis hin zur modernen «bring’s»-Drive-in-Sammelstelle direkt auf ihrem Werksgelände. Damit steigt auch der Energiebedarf des Unternehmens – und die Ansprüche an eine nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Versorgung. Gemeinsam mit der AEW hat die Römer AG eine Lösung gefunden, die weit über eine klassische Stromlieferung hinausgeht: eine integrierte Energielösung, die Photovoltaik, Wärmelieferung, Energiebeschaffung und Netzsicherheit zu einem stimmigen Gesamtpaket verbindet.
SOLARSTROM VOM EIGENEN DACH – OHNE RISIKO
Herzstück der Zusammenarbeit ist eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 600 Kilowatt peak (kWp), die rund 550 Megawattstunden (MWh) Solarstrom pro Jahr produziert. Dank ihrer Ost-West-Ausrichtung liefert sie gleichmässig über den Tag verteilt Energie. Rund 70 Prozent des Solarstroms werden direkt vor Ort genutzt – und sichern der Römer AG langfristig stabile Stromkosten. Möglich macht das das Contracting-Modell der AEW: Projektierung, Finanzierung, Bau und Betrieb übernimmt die AEW, während die Römer AG ohne eigenes Investitionsrisiko von fixen Strompreisen profitiert.
INTELLIGENTE ENERGIEBESCHAFFUNG
Doch Eigenproduktion allein genügt nicht. Mit dem Produkt AEW Energie Pack deckt die Römer AG zusätzlich den Strombedarf ab, der über die Eigenversorgung hinausgeht. Die AEW optimiert die Beschaffung am freien Markt und garantiert damit eine verlässliche, auf den Verbrauch zugeschnittene Versorgung – planbar, transparent und wirtschaftlich.
WÄRME AUS ERNEUERBAREN QUELLEN
Auch beim Thema Wärme setzt die Römer AG auf Nachhaltigkeit. Ab der Heizperiode 2025/26 wird das neue Firmengebäude über den Wärmeverbund Villmergen versorgt. Die AEW Wärmezentrale auf dem Cellpack-Areal nutzt dafür regionales Altholz als Energieträger. So spart die Römer AG künftig CO2-Emissionen. Insgesamt ersetzt der AEW Wärmeverbund jährlich rund 710’000 Kubikmeter Erdgas – das entspricht 1 500 Tonnen CO2 . Ein Beitrag, der nicht nur ökologisch überzeugt, sondern auch ökonomisch: Die Wärmelieferung ist zuverlässig, preisstabil und langfristig kalkulierbar.
VERSORGUNGSSICHERHEIT
DANK NEUER TRAFOSTATION
Mit dem Neubau des «Römer Werk 2» stieg auch der Bedarf an Netzleistung. Die AEW plante und realisierte dafür die neue Trafostation «TS Römer Werk 2» – von der Lieferung bis zur Inbetriebnahme. Eingebaut wurden modernste Mittel- und Niederspannungsanlagen sowie ein strahlungsarmer 630 kVA-Transformator. Für die Römer AG bedeutet das maximale Versorgungssicherheit und höchste Betriebseffizienz – entscheidend für einen wachsenden Produktionsstandort.
EINE PARTNERSCHAFT, DIE ZUKUNFT SICHERT
Die Zusammenarbeit zwischen der Römer AG und der AEW zeigt eindrücklich, wie sich individuelle Kundenbedürfnisse mit innovativen, nachhaltigen Energielösungen verbinden lassen. Photovoltaik-Contracting, intelligente Energielieferung, erneuerbare Wärmeversorgung und Netzsicherheit greifen ineinander und ergeben eine Gesamtlösung, die ökologisch überzeugt und sich ökonomisch rechnet.
So wird die Römer AG fit für die Zukunft – und die AEW unterstreicht ihre Rolle als Partnerin für Unternehmen, die Energie nicht nur verbrauchen, sondern die Energiewende aktiv mitgestalten wollen.
Von der Idee bis zur Umsetzung: Wir liefern die passende Energielösung. Kontaktieren Sie uns und starten Sie Ihr Projekt mit der AEW.
// AEW.CH
PREMIUM LEADERS CLUB
Die Business-Community der Zukunft
In einer Ära rasanter Veränderung und globaler Vernetzung gewinnen exklusive Netzwerke zunehmend an Bedeutung. Der Premium Leaders Club (PLC) positioniert sich seit seiner Gründung im Jahr 2020 als richtungsweisende Plattform für EntscheiderInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – mit einem klaren Anspruch: durch gemeinsames Wachstum die Zukunft des globalen Business aktiv mitgestalten. Mittlerweile ist es die führende Business Community in der Schweiz, Österreich, Deutschland sowie Spanien und es folgen die Länder Dubai sowie Abu Dhabi.
Jedes Mitglied bringt seine Expertise aktiv ein – in einer Umgebung, in der Wissen geteilt, Kontakte geknüpft und neue Perspektiven erschlossen werden. Identitätstransparenz und präzise berufliche Angaben bilden das Fundament für vertrauensvolle Beziehungen, von denen alle profitieren. So entsteht ein lebendiges Ökosystem, das individuelles Wachstum ebenso fördert wie den kollektiven Erfolg.
EVENTS, AUSTAUSCH,
EXZELLENZ: DAS HERZSTÜCK DES PLC
Ob Executive Summits, exklusive Roundtables oder strategische Partnerformate – die hochwertigen Veranstaltungen des PLC zählen zu den Aushängeschildern der Community. Sie verbinden erstklassige Inhalte mit exklusiven Locations und schaffen Raum für persönlichen Austausch auf Augenhöhe. Inspirierende Keynotes, aktuelle Themen und One-on-One-Meetings ermöglichen echten Wissenstransfer und nachhaltige Verbindungen.
EXZELLENZ TRIFFT NETZWERK: WER IM PLC MITGLIED IST, GESTALTET ZUKUNFT
Der PLC richtet sich gezielt an Persönlichkeiten mit Verantwortung: GeschäftsführerInnen, C-Level-Führungskräfte und anerkannte Expertinnen und Experten, die innerhalb ihrer Branche Impulse setzen. Die Anforderungen für eine Aufnahme sind hoch – ein Mindestjahresumsatz von einer Million Euro oder Personalverantwortung für mindestens zehn Mitarbeitende gelten als Zugangsvoraussetzungen. Diese Exklusivität garantiert nicht nur Qualität, sondern schafft eine Community, die auf Vertrauen, Professionalität und gegenseitigem Respekt basiert.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Diversität: Mit dem PLC Female Circle hat der Club ein starkes Format zur Förderung von Frauen in Führungspositionen etabliert. Ziel ist es, weibliche Entscheiderinnen stärker zu vernetzen und auf ihrem Karriereweg gezielt zu unterstützen.
EXKLUSIVES NETWORKING AUF HÖCHSTEM NIVEAU
In einer Welt, die von ständiger Vernetzung und schnellen Informationsflüssen geprägt ist, bietet der Premium Leaders Club (PLC) seinen Mitgliedern ein einzigartiges Werkzeug: die exklusive PLC Community App. Diese innovative Plattform hebt sich durch ihre exklusiven Premiuminhalte und speziellen Networking Features von anderen Businessclubs ab und steht ausschliesslich den Mitgliedern des PLC zur Verfügung.
LEADERS LEARNING
Die App ist auch eine Vermittlungsplattform für Experten und Speaker. Nutzer:innen können sich über Podcasts und exklusive Angebote im Bereich Management Business Coaching weiterbilden. Zukünftige Features wie der Experts Circle, Masterclasses und Fireside Chats werden das Wissensangebot weiter ausbauen.
MARKETPLACE
EINE APP, DIE IHR POTENZIAL MAXIMIERT
Die PLC Community-App ist mehr als nur ein simples Networking-Tool. Sie stellt eine umfassende Lösung dar, die den Austausch in einer geschützten und professionellen Umgebung fördert. Mit dieser App können Mitglieder ihr volles Potenzial ausschöpfen und von den vielfältigen Funktionen profitieren.
DIE EXKLUSIVEN FEATURES IM ÜBERBLICK BUSINESS-NETWORK
Die App bietet eine vollständige Übersicht aller Mitglieder inklusive ihrer Kontaktdaten, was eine direkte Vernetzung per Chatfunktion ermöglicht. Zudem haben die Nutzer:innen Zugriff auf eine Übersicht aller Experten, Corporate Partner und Sponsoren, Chapter und deren Präsidiumsmitglieder, Markenbotschafter der regionalen Chapter sowie der Beiräte und deren Beratungsgebiete.
PREMIUM-EVENTS
Ein besonderes Highlight der App ist die umfangreiche Event-Funktion. Nutzer:innen erhalten eine Übersicht aller Event-Formate, sowohl of fline als auch online. Der EventKalender bietet detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen, Einsicht in die Teilnehmerlisten und die Möglichkeit, Event-Tickets direkt über die App zu buchen. Die Exportmöglichkeit in den eigenen Kalender und die vereinfachte Event-Anmeldung durch Vorbefüllung erleichtern den Prozess zusätzlich.
Mitglieder pro fi tieren von geprüften Top-Deals, hochwertigen Gütern und Dienstleistungen im Businesspark sowie einem Concierge Service für VIP-Tickets und Produkte. Die geplanten Funktionen im Bereich Member Service und HR/Personal Service runden das Angebot ab.
MEDIA
Die App informiert ihre Nutzer:innen durch wichtige Push-Benach-richtigungen über verschiedene Themen und Neuigkeiten. Wöchentliche PLC News und monatliche PLC TV-News halten die Mitglieder stets auf dem Laufenden.
FAZIT
Die PLC Community-App ist die ideale Plattform für Mitglieder des Premium Leaders Club, um ihr beru fliches Netzwerk zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzubilden. Mit ihren exklusiven Funktionen und Inhalten setzt sie neue Massstäbe im Bereich der Businessclubs und bietet den Mitgliedern einen unschätzbaren Mehrwert. Entdecken Sie das volle Potenzial dieser einzigartigen App und maximieren Sie Ihren Erfolg im Netzwerk des PLC.
BUCHEN SIE JETZT IHRE EINZIGARTIGE WEIHNACHTSFEIER
Haute Cuisine und erstklassige Unterhaltung
Wo einst verliebte belgische Pärchen zu rebellischem Ragtime tanzten, können Sie und Ihre Gäste schon bald das unwiderstehliche Dessert Ihrer Weihnachtsfeier geniessen.
Wenn der Herbst Einzug hält und der Winter sich ankündigt, wird es Zeit für die beliebteste Weihnachts-Veranstaltung der Nordwestschweiz: Seit 22 Jahren begeistert das Gourmet-Theater Palazzo Colombino weit über die Region hinaus das Publikum. Vom 21. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 gastiert das aussergewöhnliche Erlebnisformat auf der Rosentalanlage in Basel.
FUNKELNDER WEIHNACHTS-ZAUBER
Die traditionsreiche Dinner-Show im beheizten Spiegelzelt verschmelzt ausgesuchte Kulinarik und artistische Unterhaltung in einzigartiger Atmosphäre.
Spiegelzelte wurden um die Jahrhundertwende vor allem in Belgien und den Niederlanden als mobile Tanz-Pavillons konstruiert und Woche für Woche in einer anderen Stadt aufgebaut. Die zeitlose Eleganz des beheizten Spiegelzeltes bietet den perfekten Rahmen, um die Besuchenden in eine vergangene Welt zu entführen und in «The Ultimate Art of Entertainment & Cuisine» eintauchen zu lassen.
Für jede Saison wird das künstlerische Ensemble von internationalen Acts mit viel Sorgfalt neu zusammengestellt. Mit diesen Artisten der Extraklasse gestaltet die Regie eine Show zwischen traumhafter Poesie und mitreissender Action. Zusammen mit dem aufmerksamen Servicepersonal schaffen sie eine Mischung aus Akrobatik, Conférence, Clownerie und Gaumenfreude. Die Trennung zwischen Gast und Personal, zwischen Manege und Auditorium, entschwindet – es entsteht eine festliche Atmosphäre zum Wohlfühlen. Dazu geniessen die Gäste ein stilvolles Vier-Gang-Menü, komponiert von Robert Claudio Stöckl («Les Quatre Saisons»).
KULINARISCHES ERLEBNIS TRIFFT
AUF MITREISSENDE AKROBATIK
Als Conférencière konnte dieses Jahr die ukrainische SingerSongwriterin Sunny Zhurba gewonnen werden. Sie wird die Gäste mit überraschender Wandlungsfähigkeit und berührendem gesanglichem Talent durch die Show führen. Zwischen geräucherter Goldmakrele und gebratenem Black Angus Entercôte oder wahlweise vegetarischen Gaumenfreuden werden Ausnahmeartist:innen das Publikum in seinen Bann ziehen. Dazu gehören unter anderem Guo Jing Jing aus China oder das Duo Loyalty, bestehend aus Rosanna Ruiz Herrera und Nguyen Rosa Rosete. «Kunst entsteht nicht nur aus Talent, sondern auch aus stillen Opfern, die niemand sieht», schreibt Rosanna zu einem Video der harten Proben, mit denen sie sich auf die grandiosen Shows im Palazzo Colombino vorbereiten.
DAS ZUSAMMENSPIEL PERFEKT INSZENIERTER DETAILS
«Wieder mal ein wunderschönes Weihnachtsessen im Palazzo Colombino. Einmalige Show, perfektes Essen und tolle Getränke. Muss man mal erlebt haben», schrieb Jasmin Stricker letztes Jahr zu ihrer Fünf-Sterne-Rezension. Werden Sie Ihr bald zustimmen können? Finden Sie es raus! Bei act entertainment freut sich Tanja Sommer auf Ihren Anruf (+41 61 226 90 09) und berät Sie gerne beim Buchen Ihrer Weihnachtsfeier – fast alles ist möglich, sogar eine Exklusivbuchung. Dann stehen Sie und Ihre Gäste ganz im Mittelpunkt.
Alle Details und weiteren Infos finden Sie unter:
DAS BUSINESSNETZWERK MIT STARKEN IMPULSEN, DEN RICHTIGEN PARTNERN UND UNVERGESSLICHEN EVENTS.
D e i n “ S u s i s o r g l o s ” E - C o m m e r c e P a k e t
W e r w i r s i n d
Als S c h w e i z e r F a m i l i e n b e t r i e b sind wir mitten in der Schweiz in R o t h r i s t zuhause.
Über 1 0 J a h r e E r f a h r u n g im Fulfillment.
Bei uns steht K u n d e n n ä h e , V e r t r a u e n und V e r l ä s s l i c h k e i t an erster Stelle.
Klein, p e r s ö n l i c h , flexibel, kundenorientiert, e r r e i c h b a r , verlässlich und c h a r m a n t J
Branchen: Kosmetik, Tierbedarf, Textilien, Schuhe, Haushaltsgeräte und Sportartikel
U n s e r e L e i s t u n g e n
I h r e L o g i s t i k – alles aus einer Hand
L a g e r h a l t u n g für Paletten & Kleinteile
S c h n i t t s t e l l e n zu allen Handelssystemen
P i c k & P a c k auch für fragile Waren
L i e f e r s c h e i n & R e c h n u n g s d r u c k inklusive
P e r s o n a l i s i e r t e P a k e t e nach Ihren Wünschen
Z u s a t z s e r v i c e s Etikettierung, Umverpackung, Konfektionierung, Setbildung, Displaybau & Vormontage
T ä g l i c h e A b h o l u n g durch alle Paketdienstleister
S t ü c k g u t t r a n s p o r t für Ihre B2B Sendungen durch Schwestergesellschaft Schöni Transport AG
I m p o r t / E x p o r t T r a n s p o r t See, Luft und Strasse
Z o l l s e r v i c e an den Grenzen, am Flughafen und zugelassener Empfänger/Versender in Rothrist
Verlag für exklusive Zielgruppen in der Nordwestschweiz
Hochwertige Magazine und digitale Plattformen aus Reinach BL verbinden Entscheidungsträger mit einer anspruchsvollen Leserschaft
SCHWEIZER
Die Schweizer Fachmedien GmbH mit Sitz in Reinach BL hat sich in der Medienwelt als Verlag für exklusive Fach- und Lifestyle-Medienmarken etabliert. Mit hochqualitativen, relevanten und exklusiven Publikationen richtet sich das Medienhaus an Führungskräfte, Professionals und eine anspruchsvolle Leserschaft in der Nordwestschweiz und darüber hinaus.
Das Portfolio des Hauses besteht aus distinktiven, hochästhetischen Publikationen, welche mit einzigartigen, qualitativ hochwertigen Inhalten unterschiedliche Segmente abdecken. «PRESTIGE», welches das Herzstück des Verlags bildet, ist das führende Magazin für Luxus und Lifestyle in der Schweiz. Mit Beiträgen aus den Segmenten High-End-Fashion, feine Gastronomie, exklusive Automobile und hochwertige Reisen entführt das Magazin seine Leser*innen in eine Welt voller Luxus und Exklusivität. Das Schwestermagazin «PRESTIGE TRAVEL» erweitert dieses Angebot um den anspruchsvollen Reisemarkt und inspiriert seine Leserschaft mit ausgewählten Destinationen und exklusiven Insidertipps.
Im wirtschaftlichen Bereich veröffentlicht der Verlag vierteljährlich die «bauRUNDSCHAU», ein essenzielles Nachschlagewerk mit fundiertem Fachwissen, aktuellen Marktanalysen und relevanten Nachrichten für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Bau-und Immobilienbranche. Abgerundet wird das Portfolio durch «Geschäftsführer*in Basel», eine Informations- und Debattenplattform für die Topmanagement-Ebene der regionalen Wirtschaft rund um Basel.
Jede der Printmarken wird durch ein modernes, tagesaktuelles Onlineportal ergänzt, welches eine crossmediale Plattform schafft. Mit ihr erzielt das Verlagshaus eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite, während die Printprodukte vertiefenden Journalismus und eine exklusive Atmosphäre bieten.
Als unabhängiges Medienhaus in der Nordwestschweiz legt die Schweizer Fachmedien GmbH grossen Wert auf redaktionelle Qualität, Unabhängigkeit und vernetzte Zusammenarbeit. Hierbei verstehen sich die einzelnen Marken nicht nur als Informationsmedien, sondern auch als aktive Gestalter des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens in der Schweiz.
Über das eigene Portfolio hinaus positioniert sich die Schweizer Fachmedien GmbH als kreativer Partner für die Unternehmenskommunikation. Als Full-Service-Partner entwickelt und realisiert das Haus auch Kundenmagazine, Werbebroschüren und Corporate-Design-Konzepte, die stets perfekt auf Zielgruppe und Markenidentität der Kunden abgestimmt sind. Auf diese Weise entstehen stimmige und wiedererkennbare Auftritte, die Unternehmen bei ihrer Markenbildung nachhaltig unterstützen.
// SCHWEIZERFACHMEDIEN.CH
“Die Actimage-Teams sind zuverlässig, innovativ und helfen uns die technischen Trends und Herausforderungen von morgen zu bewältigen.”
Simple software solutions for a more complex world.
Antoine F Hager IoT Cloud Factory Director
STROM FÜR HEUTE UND MORGEN
Die K. Schweizer AG verbindet Tradition, Nachhaltigkeit und Zukunft
Seit über 100 Jahren sorgt die K. Schweizer AG dafür, dass in Basel und darüber hinaus der Strom zuverlässig fliesst. Ob in der Gebäudetechnik, bei nachhaltigen Photovoltaiklösungen oder bei internationalen Grossevents wie dem Eurovision Song Contest 2025 in Basel, das Traditionsunternehmen vereint Erfahrung, Präzision und Innovationsgeist.
TRADITION VERPFLICHTET
Die K. Schweizer AG gehört zu den traditionsreichsten Handwerksunternehmen in Basel. Aus einem Familienbetrieb ist ein leistungsstarkes Unternehmen mit heute über 210 Mitarbeitenden und vier Standorten in Allschwil, Basel, Pratteln und Riehen geworden. «Unsere Leidenschaft für Elektrotechnik ist seit Generationen ungebrochen und unser Anspruch ist es, Technik immer am Puls der Zeit einzusetzen», betont Geschäftsführer Silvio Sangiovanni.
GEBÄUDETECHNIK FÜR MEHR KOMFORT UND SICHERHEIT
Die Basis für moderne Gebäude ist eine zuverlässige Elektroinstallation. Von Stark- und Schwachstrom über Brandschutz bis hin zu Smart-Home-Lösungen bietet K. Schweizer AG individuelle Systeme, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Die Integration führender Automationslösungen wie KNX und Loxone sorgt für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in Privathaushalten genauso wie in Industrie- und Gewerbebauten.
PHOTOVOLTAIK:
NACHHALTIGKEIT, DIE ZUKUNFT SICHERT
Ein zentrales Thema der Gegenwart und Zukunft ist die Energieversorgung. Mit Photovoltaikanlagen, Speicherlösungen und Eigenverbrauchsoptimierungen macht K. Schweizer ihre Kunden unabhängiger und nachhaltiger.
«Die Sonne liefert in acht Minuten genug Energie für den Jahresbedarf der Erde und wir helfen, diese Ressource nutzbar zu machen», erklärt Denis Willwater, Projektleiter im Bereich Photovoltaik. Ob Aufdach- oder Indachanlage, ob Einfamilienhaus oder Industriegebäude, die K. Schweizer AG entwickelt individuelle Lösungen und übernimmt auch Wartung, Monitoring und Fördergesuche.
ESC 2025: STROM FÜR EUROPAS GRÖSSTES MUSIKEVENT
Ein Highlight in diesem Jahr war die Mitwirkung beim Eurovision Song Contest 2025 in der St. Jakobshalle Basel. Für ein Event dieser Dimension braucht es perfekte Planung, starke Nerven und höchste Zuverlässigkeit.
«Unser Eventinstallationsteam hat beim ESC eindrucksvoll bewiesen, was Erfahrung, Präzision und Teamwork ausmachen», berichtet Bereichsleiter Christian Bisselbach. Von temporären Stromanschlüssen über Bauprovisorien bis hin zur sicheren Infrastruktur für internationale Fernsehübertragungen, die K. Schweizer AG war überall im Einsatz.
Doch nicht nur beim ESC, auch bei Festivals, Märkten, Sportund Kulturveranstaltungen in der ganzen Schweiz sorgt das Unternehmen für reibungslose Energieversorgung. Mobile Generatoren, flexible Pikettservices und massgeschneiderte Konzepte machen es zu einem unverzichtbaren Partner in der Eventbranche.
BERUFSBILDUNG: ZUKUNFT BEGINNT HIER
«Eine gute Ausbildung vermittelt Fachwissen. Eine sehr gute Ausbildung formt Persönlichkeiten», sagt Martin Koch, verantwortlicher Berufsbildner. Mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote zeigt die K. Schweizer AG, wie ernst sie es mit der Nachwuchsförderung meint.
Im firmeneigenen Ausbildungszentrum in Allschwil lernen die Jugendlichen nicht nur den sicheren Umgang mit Strom, sondern auch Verantwortung, Teamarbeit und eigenständiges Denken. Ob als Elektroinstallateur/in EFZ, Montage-Elektriker / in EFZ oder Automatik-Monteur/in EFZ, die Lernenden übernehmen schon früh eigene Projekte.
«Zu sehen, wie jemand unsicher startet und ein paar Jahre später souverän ganze Projekte leitet, ist ein grossartiges Gefühl», erzählt Martin Koch. Unterstützt werden die Nachwuchskräfte durch interne Kurse, faire Leistungsprämien und ein Team, das hinter ihnen steht. Viele von ihnen bleiben dem Unternehmen auch nach der Ausbildung treu, ein Zeichen für echte Kontinuität.
ELEKTROTECHNIK FÜR STADT, INDUSTRIE UND MESSEN
Die Vielseitigkeit des Unternehmens zeigt sich im Alltag der Region. Wer durch Basel fährt, profitiert oft unbewusst von ihrer Arbeit: über 130 Ampelanlagen im Kanton Basel-Stadt werden durch die Fachkräfte der Firma gewartet und betrieben. Zahlreiche Industrieprojekte, komplexe ICT-Systeme und die Elektroinstallationen grosser Messen laufen ebenso über die Mitarbeitenden der K. Schweizer AG. Ob 24 / 7-Serviceeinsatz oder ein komplexer Schaltanlagenbau, das Unternehmen bleibt stets ein verlässlicher Partner.
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
«Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück», betont Geschäftsführer Silvio Sangiovanni. Regelmässige Weiterbildungen, moderne Arbeitsbedingungen und ein starkes Teamgefühl sorgen dafür, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
FAZIT
Ob Gebäudetechnik, Photovoltaik, Eventinstallationen oder Berufsbildung – die K. Schweizer AG verbindet Tradition mit modernster Technik und nachhaltigem Denken. Was alle Bereiche vereint: Leidenschaft für Präzision, Zuverlässigkeit und Menschen.
// KSAG.CH
VORSCHAU
DETAILS UND ANMELDUNG UNTER KATAPULS.CH/EVENTS
• Mi 15.Oktober 2025: Firmenbesuch AEW Energie AG
• Do 16. Oktober 2025: Sinfonieorchester Basel – CINDERELLA
• Do 16. Oktober 2025: KMU SWISS Symposium Brugg – Prolog «Digital, effizient und nachhaltig – so starten KMU mit ePost in die zukunft» / Unternehmertum – «Fleiss hat seinen Preis!»
• Mo 20. Oktober 2025: Swiss Indoors Super Monday –VIP Package
• Fr 7. November 2025: Atlantis – 50 Jahre The Lazy Poker –Jubiläumsshow (mit Alligatoren-Dinner)
• Sa 15. November 2025: Sinfonie Orchester Basel –Poschner’s Passion
• Do 20. November 2025: KATAPULS Outside –Schöni Transport AG
• Mi 26. November 2025: Business Circle Member Treff, Schlüsselzunft Basel
• Mi 10. Dezember 2025: Dunkelrestaurant Blindekuh –
Die Sparring Methode
EVENTS 2026 – SAVE THE DATE
• Do 19.März 2026: KATAPULS Outside – Dubois et fils | Die Geschichte der Schweizer Fliegeruhr
WERDE TEIL DER FREUNDE DER GILDE
jede*r darf Mitglied werden
DEINE VORTEILE ALS MITGLIED
Einladung zu zahlreichen exklusiven Veranstaltungen
Geld sparen bei jedem Besuch in GildeRestaurants mit dem GourmetpassVorteilsprogramm
Berechtigung am SWICA Kollektivvertrag
Benzin - Vergünstigung bei den Avia Tankstellen
Jährlicher Gourmet Guide & Gilde Magazin
Alle Informationen zur Gilde etablierter Schweizer Gastronomen finden Sie unter www.gilde.ch