PRESTIGE TRAVEL 03-2025

Page 1


ZEIT FÜR GENIESSER UND ENTDECKER HERBST

EDI TO RIAL

Urlaub ist trotz diverser Krisen und Teuerungen für viele Menschen unverzichtbar: Lieber wird die Aufenthaltsdauer verkürzt, die Hotelkategorie reduziert oder auf Selbstversorgung gesetzt. Und am anderen Ende der Kostenskala wird Luxus verstärkt nachgefragt. Die bewährte Mitte wird zusehends schmäler.

Es hat schon längere Zeit eine tiefgreifende Verschiebung von transaktionalen Reisen zu transformativen Reisen stattgefunden. Der Reisende von heute sucht nach etwas viel Tieferem – Erlebnisse, die persönlich, reflektierend und emotional ansprechend sind. Reisen ist zu einer Form des Selbstausdrucks geworden. Es geht nicht um Extravaganz um der Extravaganz willen – es geht darum, was die Erfahrung hervorruft, zu wem man durch sie wird und wie sie mit den eigenen Werten übereinstimmt.

Wonach auch immer Ihnen der Sinn steht, wir haben wieder eine Fülle von Reisetipps zusammengetragen. Unsere Autorin und Fotografin Paricia Parinejad berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen während ihrer Asienreise. In Schweden und dem neuen Azoren-Ziel Terceira hat sich Kathrin Gehri umgesehen. Tina Engler hat die deutsche Insel Usedom lieben gelernt und Detlef Berg war auf Entdeckungsreise in Bangkok. Und der Verfasser dieser Zeilen erkundete zahlreiche Orte in Südtirol und Österreich, in denen Entspannung und gesunde Luft erlebbar ist.

Reisen öffnet den Blick für neue Perspektiven. Lassen Sie sich inspirieren!

Viel Lesevergnügen wünscht

IM PRES SUM

OWNER

Schweizer Fachmedien GmbH Pfeffingerstrasse 19 CH-4153 Reinach Telefon +41 61 711 13 93 info@schweizerfachmedien.ch www.schweizerfachmedien.ch

PUBLISHER

Francesco J. Ciringione

PUBLISHING DIRECTOR

Hasan Dursun

EDITOR-IN-CHIEF & PRODUCT MANAGER Urs Huebscher u.huebscher@schweizerfachmedien.ch

HEAD OF SALES

Hazim Junuzovic h.junuzovic@schweizerfachmedien.ch

SALES

Virginie Vincent v.vincent@schweizerfachmedien.ch

HEAD OF PRODUCTION & ART DIRECTION

Sandra Schneider s.schneider@schweizerfachmedien.ch

GRAFIK

Melanie Moret

NEWS / BUCKET LIST / GADGETS

Urs Huebscher

EDITORS

Detlef Berg, Norbert Eisele-Hein, Patricia Parinejad, Karl-Heinz Gödeckemeyer, Karin Breyer, Alexandra von Ascheraden, Simone Zehnpfennig, Tourismus Marketing GmbH BadenWürttemberg, Tina W. Engler, Kathrin Gehri, Urs Huebscher

CORRECTOR

Mario Hetzel

PHOTOGRAPHS

Hotels & Resorts, Pressestellen

Veranstalter, Tourist Boards, Airlines, Reedereien, Shutterstock, Bilddatenbanken. Alle Fotos, soweit nicht anders vermerkt, mit Genehmigung des Urhebers.

COVER PICTURE

Barbados

ONLINE www.prestige-travel.ch

ONLINE-EDITOR

Urs Huebscher

ADMIN, COORDINATION & SUBSCRIPTIONS

Serpil Türkmen s.tuerkmen@schweizerfachmedien.ch

PRICE

Issue CHF 9.50, 4 Issues CHF 38.–

ISSN Print 2813-1479

ISSN E-Mag 2813-1487

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Andreus wellness, golf, family

Golf Lodge adults only

Sonnenalm feel good active hotel

WELLNESS, SAUNA & AUFGUSS, SPORTS AREA, FITNESS TOWER, TENNIS, REITEN, MINIGOLF, LAGE AM GOLFPLATZ

SPECIAL DESTINATION

Sommer,

Eine

Erleben Sie alles, was der Bundesstaat zu bieten hat – zu jeder Jahreszeit

Zwischen goldener Stille und verborgenem Luxus

Auf

Ein Ort, der berührt

60 SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE IN DUBAI

Centara Mirage Beach Resort

64 TERCEIRA

Natur, Kultur und ein bisschen Schwefel

68 MALTA KULINARISCH

Eine überraschende anglo-italienische und tunesische Fusion

72 SCHWEDEN

Bilderbuchidylle voller Geschichten

CITY BREAK

76 USEDOM IM HERBST Goldene Stille am Meer

78 BIOPHILES DESIGN, WORKATION UND ORIENTALISCHE KÜCHE Martinhal Lisbon Oriente

80 FOR THE LOVE OF CITIES

Citadines Kurfürstendamm Berlin

84 HAMBURG

Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

CRUISES

86 AUF ZU NEUEN UFERN Thurgau Travel

RELAX & MOMENTS

88 GESUND DURCH DIE BERGLUFT

Die Heilkraft des alpinen Klimas

90 SÜDTIROL

Kleines Land, grosse Vielfalt

92 REGION VINSCHGAU

Das Tal der Entdeckungen

93 BERGPANORAMA, LUXUS UND REGIONALITÄT IM VINSCHGAU

DAS GERSTL Alpine Retreat

94 ZWISCHEN APFELGÄRTEN UND ALPENLUFT

Entschleunigung im Hanswirt

96 PASSEIERTAL

Von mediterranen Gefilden bis zum Timmelsjoch

97 ENTSPANNEN UND GENIESSEN Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol

98 AUGEN SCHLIESSEN UND LOSLASSEN

Quellenhof Luxury Resorts und See Lodge

102 SÜDTIROL

Living Luxus

104 DOLOMITENREGION KRONPLATZ

Wo Abenteuer, Kultur und Natur verschmelzen

105 EXKLUSIVES HIDEAWAY

MITTEN IN MERAN

Hotel Mignon Meran Park & Spa

106 URLAUB IN ST. VIGIL IN ENNEBERG

Natur, Kultur und Erholung pur

Buchung unter msccruises.ch

oder in Ihrem Reisebüro

Hideaway auf See

EINE WELT VOLLER MÖGLICHKEITEN, DIE DURCH PRIVATSPHÄRE, ELEGANZ UND AUSSERGEWÖHNLICHEN KOMFORT BESTICHT: DAS IST DER MSC YACHT CLUB, IN DEM FERIENTRÄUME WAHR WERDEN.

Auf 17 Schiffen der MSC-Cruises-Flotte befindet sich am prestigeträchtigen Bug ein Bereich, der anmutet wie eine Privatyacht, aber die Vorzüge eines Kreuzfahrtschiffes bietet: Der MSC Yacht Club ist ein Ort, an dem das Wohlergehen der Gäste absolute Priorität hat. Das zeigt sich nicht nur durch ein besonders hohes Mass an Privatsphäre, sondern auch durch aussergewöhnlichen Komfort. Die Gäste kommen in den Genuss eines eigenen Restaurants mit flexiblen Essenszeiten, in dem ihr Gaumen mit gehobener Gourmetküche verwöhnt wird, einer atemberaubenden Panorama-Lounge sowie eines privaten, weitläufigen Sonnendecks mit verschiedenen Pools zum Relaxen.

Das exklusive Ambiente spiegelt sich auch in den geräumigen Suiten wider, die alle mit feinstem italienischem Mobiliar, Bettbezügen aus ägyptischer Baumwolle, begehbaren Kleiderschränken, Marmorbädern und einem grosszügigen Balkon ausgestattet sind. Zu den

exklusiven Privilegien gehören auch eine PriorityEin- und Ausschiffung, damit die Gäste bereits ab der Ankunft den besonderen Service geniessen können. Zudem gibt es eine Premium-Getränkeauswahl und das WiFi-Paket inklusive. Apropos Erholung: Freien Zugang zum Thermalbereich im MSC Aurea Spa haben Gäste des Yacht Club selbstverständlich auch.

Eines der vielen Highlights des MSC Yacht Clubs ist der 24-Stunden-Butler- und Concierge-Service: Nahezu jeder Wunsch wird rund um die Uhr erfüllt – für eine Reise, die zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Dazu tragen auch die vielfältigen Routen bei, die zu den schönsten Zielen rund um den Globus führen. Ob historische Städte am Mittelmeer, mystische Landschaften in Nordeuropa oder sonnenverwöhnte Karibikstrände: Jede Route bietet eine Mischung aus Abenteuer, Kultur und Entspannung sowie dank der exklusiven Landausflüge einen authentischen Einblick in die lokalen Traditionen vor Ort.

AN BORD DER MODERNEN MSC-FLOTTE erleben Gäste ein Höchstmass an Komfort, Kulinarik und Unterhaltung.

SCHIFF-IM-SCHIFF-KONZEPT Gäste des Yacht Club haben Zugang zu exklusiven Bereichen und können zusätzlich das umfangreiche Bordangebot geniessen.

EXKLUSIVE LANDAUSFLÜGE Massgeschneiderte Erlebnisse, die individuell abgestimmt sind und einen exklusiven Zugang zu den einzigartigsten Zielen der Welt ermöglichen.

SCANNEN SIE JETZT GLEICH DEN QR-CODE oder besuchen Sie msccruises.ch für alle Infos zum MSC Yacht Club.

107 NATURPARK

FANES SENNES PRAGS

In der Heimat bekannter Naturdenkmäler

108 NATURERLEBNISSE, WELLNESS, GENUSS

Goldene Auszeit im Excelsior

Dolomites Life Resort

1 10 DOLOMITEN ERLEBEN

Ihre Fünf-Sterne-Wohlfühlzeit im Mirabell Dolomites Hotel

1 12 SEISER ALM

Im Herzen der Dolomiten

11 4 ENTSPANNEN UND GENIESSEN AM FUSSE DER DOLOMITEN

Romantik Hotel Turm

116 EINGEBETTET IN DAS UNESCOWELTKULTURERBE

Sporthotel Floralpina

1 22 HERBST IN TIROL

Zeit für Natur, Genuss und besondere Perspektiven

1 25 ENERGIE, KRAFT, LEBENSFREUDE: REGENERATION AUF HÖCHSTEM NIVEAU IN TIROL

Hotel Panorama Royal

1 26 PURER BERGLUXUS

Wiesergut

1 28 AUFGUSS DER SONDERKLASSE

Silvretta-Therme

130 BEST-OF-HOTELS IN BADENWÜRTTEMBERG

Ferien der Luxusklasse

134 CHILLEN IM GRÜNEN

Parkhotel Adler im deutschen Naturpark Südschwarzwald nahe der Schweiz

136 WOHLFÜHLREGION ALLGÄU

Acht Wege zum Glück für erholsame Ferien

137 WENN DER HERBST

ZUR AUSZEIT RUFT

Herbstleuchten in den AllgäuTopHotels

138 BESTE AUSSICHTEN IN HOPFEN AM SEE

Biohotel Eggensberger Füssen

139 WO ERHOLUNG

ZUR LEBENSKUNST WIRD

Das König Ludwig Inspiration Spa in Schwangau

1 40 DIE KUNST DES ANKOMMENS Chaletdorf Alpzitt Burgberg im Allgäu

1 41 VIER STERNE ZEIT FÜRS ICH Berwangerhof Obermaiselstein im Allgäu

14 2 KLEIN, ABER OHO

Das Freiberg Romantik Hotel Oberstdorf im Allgäu

143 MEHR RAUM FÜR DAS, WAS WIRKLICH ZÄHLT

Alpzitt Chalets

14 4 WELLNESS IN BADENWÜRTTEMBERG

Eintauchen, Loslassen, Auftanken

SWISSNESS

148 ZWISCHEN SPÄTSOMMER UND WINTERZAUBER

Vitznauerhof

150 WO LUXUS, NATUR UND INNOVATION

AUFEINANDERTREFFEN

Appenzeller Huus

152 DAS NEUE DESIGN-JUWEL AM ZÜRICHSEE

Sorell Hotel Speer

158 DIE STILLE GLUT DER GESCHWINDIGKEIT

Genesis GV60 Magma

GADGETS

153 GADGETS

Praktische Begleiter für Reise, Pflege und Lifestyle

154 KOFFER

Stilvoll und sicher die Welt entdecken

1 EDITORIAL

SOMMER IM WINTER ZUM PREIS.–ALDI

Ab in die Wärme

8 Tage ab

Termine: 23.11.25 – 29.03.26 (SO – SO)

Inklusiv-Leistungen

pro Person*

• Charterflug (Economy Class) mit Swiss ab/bis Zürich nach Marsa Alam, inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 7 kg)

• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

• 7 Nächte im JAZ Solaya Resort****

• All-inclusive

8 Tage/7 Nächte, All-Inclusive, inkl. Flug

Reisecode: 9821964

*8 Tage, DZ Superior Gartenblick, z. B. 23.11. – 30.11.25

Entdecke weitere Reiseinspirationen unter:

JAZ Solaya Resort**** MARSA ALAM Ägypten

BARBADOS, DIE «PERLE DER KARIBIK», LOCKT MIT TRAUMHAFTEN STRÄNDEN, EINEM REICHEN KULTURERBE, LUXURIÖSEN UNTERKÜNFTEN UND EINEM PULSIERENDEN NACHTLEBEN. ENTDECKEN SIE, WAS DIESE PARADIESISCHE INSEL ZU BIETEN HAT.

Autor_Urs Huebscher

BARBADOS SOMMER, STRANDSONNE, &MEER

Eine pulsierende Karibikinsel, auf der reiche Kolonialgeschichte auf afro-karibisches Erbe trifft. Einst der grösste Zuckerproduzent der Welt, ist die Vergangenheit der Insel tief in der Landwirtschaft, dem britischen Einfluss und afrikanischen Traditionen verwurzelt. Heute ist Barbados eine moderne, unabhängige Nation voller Wärme, Rhythmus und Stolz. Die Menschen – gastfreundlich, temperamentvoll und stolz auf ihre Kultur – sind der wahre Herzschlag der Insel. Die Insel ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und die zum Tauchen idealen Korallenriffe, die luxuriösen Resorts und das pulsierende Nachtleben. Darüber hinaus gibt es vielfältige kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, darunter Kolonialbauten und Festivals wie das Crop Over, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Barbados ist ein stabiler, fortschrittlicher und unabhängiger Inselstaat, der an der Spitze der karibischen Entwicklung steht. Im Jahr 2021 schrieb es Geschichte, indem es eine parlamentarische Republik wurde, die den britischen Monarchen durch einen zeremoniellen Präsidenten ersetzte, während seine demokratischen Institutionen beibehalten wurden. Das Land lebt nach wie vor in einer Demokratie im Stil von Westminster, mit regelmässigen Wahlen, einem aktiven Parlament und einem starken Bekenntnis zur Rechtsstaatlichkeit. Premierministerin Mia Amor Mottley, die erste Frau in diesem Amt, wird sowohl regional als auch international für ihre Führungsrolle in den Bereichen Klimaresilienz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftsreformen weithin respektiert. Unter ihrer Führung hat sich Barbados auf Inklusivität, Innovation und den Aufbau einer widerstandsfähigen Wirtschaft konzentriert.

STRÄNDE FÜR JEDE STIMMUNG

Eine der Hauptattraktionen von Barbados sind seine spektakulären Sandstrände. Mit über 80 weissen Stränden bietet Barbados eine Küste für jede Stimmung. Die Westküste (Platinum Coast) bietet ruhiges, türkisfarbenes Wasser, das sich ideal zum Schwimmen und Entspannen eignet. Die zerklüftete Ostküste ist bei Surfern beliebt, während die Südküste lebhafte Strandbars mit Wassersportzentren verbindet. Die Strände zählen zu den schönsten der Welt. Crane Beach, Bottom Bay und Carlisle Bay sind nur einige der bekannten Strände mit kristallklarem Wasser und weissem Sand. Sie eignen sich nicht nur ideal zum Entspannen und Sonnenbaden, sondern auch für verschiedene Wassersportarten wie Tauchen, Surfen und Segeln. Die Korallenriffe von Barbados, beispielsweise das Riff im Folkestone Marine Park, bieten hervorragende Tauchbedingungen, wo Taucher eine reiche Unterwasserwelt voller bunter Fische und Korallen erkunden können.

Strände wie der Crane Beach, welcher oft zu den schönsten Stränden der Welt gezählt wird, bieten Besuchern ein aussergewöhnliches Erlebnis mit hohen Klippen, die einen spektakulären Blick auf den endlosen Ozean bieten. Touristen geniessen hier verschiedene Aktivitäten, vom Sonnenbaden und Schwimmen bis hin zum Surfen auf sanften Wellen, die ans Ufer plätschern.

Der Bottom Bay hingegen bietet eine intimere Atmosphäre mit hohen Palmen, die den Strand umgeben und natürlichen Schatten spenden. Dieser Strand ist weniger frequentiert und somit ein perfekter Ort, um dem Trubel zu entfliehen. Sein türkisfarbenes Wasser und der weiche Sand machen ihn ideal für Picknicks und Familienfeiern. Carlisle Bay, nahe der Hauptstadt Bridgetown gelegen, ist bei Einheimischen und Touristen wegen seines ruhigen Wassers beliebt, das sich ideal zum Schwimmen und Tauchen eignet. Zahlreiche Segelboote und Mietboote sind hier ebenfalls zu finden und bereichern das Aktivitätsangebot zusätzlich.

UNBERÜHRTE NATUR

Neben Stränden bietet Barbados zahlreiche Naturschutzgebiete und Parks, in denen die einheimische Tierwelt beobachtet und die unberührte Natur genossen werden kann. Das Barbados Wildlife Reserve im Norden der Insel beherbergt viele exotische Tiere, darunter Grüne Meerkatzen, Hirsche, Vögel und verschiedene Reptilien. Die Besucher können auf den Wanderwegen des Reservats wandern und die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Harrison’s Cave, eine weitere beliebte Naturattraktion, bietet ein einzigartiges Erlebnis bei der Erkundung unterirdischer Höhlensysteme. Mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten bietet sie Touristen die Möglichkeit, eine Strassenbahnfahrt durch ihre beleuchteten Gänge zu unternehmen. Ein kristallklarer unterirdischer Fluss fliesst durch die Höhle und trägt zu ihrer magischen Atmosphäre bei.

Die Nationalparks und Naturschutzgebiete von Barbados bieten vielfältige Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Welchman Hall Gully, ein tropischer Wald im Inselinneren, bietet Besuchern die Möglichkeit, durch üppiges Grün zu spazieren und verschiedene Pflanzen- und Tierarten kennenzulernen. Das Reservat ist besonders für seinen Riesenbambus und seltene, auf Barbados endemische Pflanzenarten bekannt.

Das kürzlich wiedereröffnete Graeme Hall Nature Sanctuary ist ein geschütztes Feuchtgebiet im Süden der Insel. Dieses friedliche Refugium ist die Heimat von Zugvögeln, Mangroven und Wanderwegen – ein perfekter Rückzugsort für Ökotouristen und Naturliebhaber. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, Vögel zu beobachten und die ruhige Feuchtgebietsumgebung zu geniessen. Das Reservat beherbergt zahlreiche Vogelarten, darunter Flamingos, Ibisse und Reiher. Besucher können auf den Holzpfaden durch das Feuchtgebiet spazieren und die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Ein unverzichtbarer Bestandteil der Naturschönheit Barbados sind die botanischen Gärten. Der Andromeda Botanic Garden an der Ostküste der Insel bietet die Möglichkeit, eine vielfältige Pflanzenwelt zu erkunden. Diese von der renommierten Botanikerin Iris Bannochie gegründeten Gärten beherbergen Hunderte von Pflanzenarten, darunter tropische Blumen, exotische Bäume und seltene Pflanzen. Die Besucher können auf den gepflegten Wegen spazieren gehen und den Duft der Blumen und den Anblick des üppigen Grüns geniessen.

AKTIVITÄTEN FÜR ABENTEURER

Barbados bietet eine Vielzahl von Outdooraktivitäten für Abenteurer: Schnorcheln mit Meeresschildkröten, Erkundungstour durch die Harrison’s Cave, mit der Seilrutsche durch die Baumkronen, Katamaran-Kreuzfahrten oder Shoppen vor Ort auf dem historischen Markt von Bridgetown. Geschichtsinteressierte können Plantagenhäuser besichtigen, während Kunstliebhaber Galerien, Ateliers und lebendige Strassenmalereien geniessen. Surfen an Stränden wie Bathsheba und Soup Bowl ziehen Surfer aus aller Welt an. Besucher können ausserdem segeln, zum Hochseefischen gehen, Kajak fahren und vieles mehr. Die Insel ist auch für seine Korallenriffe bekannt, die sich perfekt zum Tauchen und Erkunden der Unterwasserwelt eignen. Der Folkestone Marine Park an der Westküste der Insel bietet fantastische Tauchmöglichkeiten. Die Riffe beherbergen eine reiche Meeresfauna, darunter bunte Fische, Meeresschildkröten und verschiedene Korallenarten. Besucher können diese Unterwasserschönheiten bei organisierten Tauchtouren oder einfach beim Schwimmen mit Maske und Schnorchel erkunden.

KULINARISCHES ERLEBNIS

Barbados ist die kulinarische Hauptstadt der Karibik und bietet kühne, schmackhafte Gerichte und unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Die lokale Küche spiegelt eine Mischung afrikanischer, indischer und britischer Einflüsse wider, und Gerichte wie Fliegender Fisch mit Cou-Cou (ein Gericht aus Maismehl und Okra) gelten als Nationalgerichte. Ein feines Essen mit Meerblick, diverse Geschmacksrichtungen von Foodtrucks erleben, Grills am Strand geniessen oder wie ein Einheimischer in belebten Rumläden essen –alles ist möglich.

GEBURTSORT DES RUMS

Barbados ist stolz darauf, Geburtsort des Rums mit einer über 300-jährigen Destillationsgeschichte zu sein. Als Besucher kann man zahlreiche Rumbrennereien besichtigen und dieses berühmte karibische Getränk probieren. In den renommierten Destillerien wie Mount Gay und Foursquare kann man gereiften Rum schlürfen und erfahren, wie diese ikonische Spirituose zu einem Symbol des Insellebens wurde. Mount Gay Rum Distillery, die älteste Rumbrennerei der Welt, bietet Führungen und Verkostungen an, die Einblicke in den Produktionsprozess und die Geschichte des Rums auf Barbados geben.

CROP OVER – DER SÜSSESTE SOMMERKARNEVAL

Das grösste Fest der Insel, das Crop Over, ist das süsseste Sommerfest in der Karibik. Das Festival aus dem 17. Jahrhundert ist eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse. Es feiert das Ende der Zuckerrohrernte und dauert mehrere Wochen. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Paraden, Musikdarbietungen und Partys finden währenddessen statt. Besucher aus aller Welt kommen nach Barbados, um an diesem pulsierenden Fest teilzunehmen. Karnevalsumzüge mit prächtigen Kostümen, Musik und Tanz sorgen für eine fröhliche Atmosphäre, die die ganze Insel erfasst. Das Crop Over ist mehr als ein Festival, es ist ein Symbol für die kulturelle Identität und den Stolz der Menschen auf Barbados. Das Fest dauert von Juni bis August und endet mit dem Grand Kadooment Day, einem Schmelztiegel aus Farben, Freude und Bajan-Geist.

SPORT AUF BARBADOS

Barbados ist sportverrückt! Cricket ist die nationale Leidenschaft, die Spiele werden im berühmten Kensington Oval ausgetragen. Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Tauchen und Paddeln sind das ganze Jahr über beliebt. Golf, Polo und Motorsport florieren ebenfalls und ziehen internationale Turniere und Zuschauer an.

BRITISCHES KOLONIALFLAIR

Barbados verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das sich in Architektur, Musik und Festivals widerspiegelt. Die Hauptstadt Bridgetown, ein UNESCO-Weltkulturerbe, versprüht mit historischen Gebäuden und Museen kolonialen Charme. Ihre Strassen und Gebäude erzählen die Geschichte vergangener Zeiten, als Barbados ein wichtiges Handelszentrum für Zuckerrohr war. Bauwerke wie die Parlamentsgebäude aus dem 17. Jahrhundert und Überreste der Altstadt erinnern an die reiche Geschichte der Insel. Museen wie das Barbados Museum and Historical Society bieten tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur von Barbados und zeigen Artefakte, Dokumente und Kunstwerke, die von der Kolonialzeit zeugen. Hier vermischen sich afrikanische, amerikanische und britische Einflüsse – auf Barbados

herrscht bis heute Linksverkehr. Auch das Nachtleben auf Barbados ist lebendig und abwechslungsreich. Zahlreiche Bars, Clubs und Restaurants bieten Unterhaltung für jeden Geschmack. St. Lawrence Gap ist bekannt für seine Restaurants und Clubs und das Epizentrum des Nachtlebens der Insel. Hier können Besucher Livemusik geniessen, tanzen und authentische karibische Cocktails probieren.

WELTKLASSERESORTS BIS AIRBNB

Von Weltklasseresorts und Luxusvillen bis hin zu BoutiqueHotels und preisgünstigen Pensionen bietet Barbados Unterkünfte für jeden Reisenden. All-inclusive-Aufenthalte, Öko-Lodges und charmante Airbnb-Unterkünfte am Strand bieten Optionen, egal ob man hier auf der Suche nach Genuss, Romantik oder Abenteuer ist. Luxusunterkünfte mit zahlreichen Resorts und Villen bieten erstklassigen Service und Komfort. Resorts wie das Sandy Lane und The Crane verfügen über Privatstrände, erstklassige Restaurants und Wellnesscenter, in denen die Gäste bei Massagen und Spa-Behandlungen entspannen können. Viele dieser Resorts bieten auch verschiedene Aktivitäten und Anlagen wie Golfplätze, Tennisplätze und private Ausflüge an, die einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.

AUF INS PARADIES, AUF NACH BARBADOS!

Der Weg nach Barbados kann über Amsterdam, London oder Frankfurt erfolgen. Direktflüge gibt es ab allen grossen Städten in Nordamerika und Grossbritannien. Der Grantley Adams International Airport ist modern, effizient und einladend. Einmal auf der Insel, ist es einfach, sich mit dem Taxi, dem Mietwagen oder dem lokalen Minibus fortzubewegen. Direktflüge nach Barbados ab London Heathrow:

• British Airways – tägliche oder häufige Direktflüge

• Virgin Atlantic – regelmässiger Direktdienst

• Direktflüge nach Barbados ab Frankfurt

• Condor Airlines – saisonale Nonstop-Flüge im Winter

• Direktflüge nach Barbados ab Amsterdam

• KLM – saisonale Flüge über Zwischenstopps in der Karibik oder Codeshare-Verbindungen

• Im kommenden Winter dreimal wöchentlich Direktverbindung ab Schiphol

FAZIT

Ob Sie nach Puderzucker-Stränden suchen oder surfen möchten, gediegene Kultiviertheit oder hohes Tempo bevorzugen oder einfach nur feiern wollen – auf Barbados ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie ist die östlichste der Kleinen Antillen-Inseln, die die Vorzüge von zwei Ozeanen geniessen: der Karibik auf der Westseite und dem Atlantischen Ozean im Osten. Berge? Fehlanzeige. Nur im Norden erheben sich ein paar sanfte Hügel. Die Nummer eins, Mount Hillaby, bringt es auf gerade einmal 340 Meter. Barbados ist, anders als die meisten anderen Karibikinseln, nicht vulkanisch, sondern besteht aus Kalk und Sandstein inklusive einer dicken Schicht Korallenkalk. Warm ist es das ganze Jahr über, die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind gering. Von Juni bis Oktober kommt es zu kurzen, aber oft kräftigen Schauern. Acht Stunden Sonnenschein am Tag sind aber auch dann locker drin. Hurrikane sind selten.

WWW.VISITBARBADOS.ORG

NEU ENTDECKEN …

JAMAIKA

EINE KULTURUND ZEITREI SE

Die Kolonialzeit, geprägt von Zuckerplantagen und dem Widerstand versklavter Afrikaner, formte einen Grossteil der jamaikanischen Identität. Herrschaftliche Anwesen wie das Rose Hall Great House und das Greenwood Great House bieten Einblicke in diese Periode. Inmitten dessen gründeten die unbezähmbaren Maroons, die im zerklüfteten Cockpit Country Freiheit suchten, unabhängige Gemeinden wie Accompong, Charles Town oder Moore Town. Ihre lebendige Kultur und ihr Kampf für die Freiheit bleiben ein Eckpfeiler des jamaikanischen Erbes, zugänglich durch Touren und Veranstaltungen wie das jährliche Accompong Maroon Festival am 6. Januar, welches an die Unterzeichnung des Friedensvertrags mit den britischen Kolonialbehörden im Jahr 1738 erinnert.

Der geschäftige Hafen von Port Royal, einst ein berüchtigter Piratenhafen und zu seiner Zeit als eine der reichsten Städte der Welt angesehen, spielte eine zentrale Rolle in der maritimen Geschichte und diente als Grundlage für zahlreiche Hollywood-Produktionen.

JAMAIKA LÄDT EIN, SEINE REICHE GESCHICHTE UND FESSELNDE VERGANGENHEIT HAUTNAH ZU ERKUNDEN. VON DEN INDIGENEN TAÍNO, DEREN PRÄSENZ UNTER ANDEREM IM SEVILLE HERITAGE PARK UND IN WEITLÄUFIGEN HÖHLENSYSTEMEN IM COCKPIT COUNTRY BEWAHRT WIRD, BIS ZUR ANKUNFT EUROPÄISCHER MÄCHTE ENTFALTET SICH DIE GESCHICHTE DER INSEL AN BEMERKENSWERTEN ORTEN, EINSCHLIESSLICH DES KÜRZLICH IN DIE WELTERBELISTE AUFGENOMMENEN ARCHÄOLOGISCHEN ENSEMBLES VON PORT ROYAL.

Seine versunkenen Ruinen und das Fort Charles erzählen Geschichten von draufgängerischen Abenteuern, kolonialer Macht und unermesslichem Reichtum.

Nach der Abschaffung der Sklaverei in den 1830er-Jahren erlebte Jamaika die Ankunft von Vertragsarbeitern, darunter eine beträchtliche Anzahl Deutscher. Diese Siedler gründeten Gemeinden wie Seaford Town in Westmoreland, oft als «German Town» bezeichnet, und andere Gebiete in Trelawny. Heute bewahrt das Seaford Town Museum beziehungsweise die deutsche Botschaft in Kingston das einzigartige Erbe dieser deutschen Einwanderer und zeigt deren Beiträge zum vielfältigen kulturellen Gefüge Jamaikas. Das 20. Jahrhundert sah die Entstehung mächtiger kultureller Bewegungen. Der Rastafari-Glaube mit seinen tiefen spirituellen Wurzeln kann im Rastafari Indigenous Village in der Nähe von Montego Bay und in Nine Mile, der Geburts- und Ruhestätte der globalen Ikone Bob Marley, erlebt werden. Marleys ehemaliges Zuhause, heute das Bob

Marley Museum in Kingston, zelebriert zusammen mit dem Trench Town Culture Yard die Reggae-Musik, ein Genre, das die globale Popkultur revolutionierte und zur Stimme der Inselseele wurde.

Heute können die Besucher diese tiefgreifende Geschichte in der National Gallery of Jamaica oder dem Kingston Creative Artwalk, die die künstlerische Entwicklung der Insel zeigen, sowie in architektonischen Kleinoden wie dem Devon House erkunden. Die Blue and John Crow Mountains und das archäologische Ensemble von Port Royal aus dem 17. Jahrhundert, beides UNESCO-Welterbestätten, unterstreichen Jamaikas einzigartige Mischung aus kultureller und natürlicher Bedeutung. Jamaikas Vergangenheit ist nicht nur Geschichte, sie ist eine lebendige, atmende Kultur, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Jenseits seiner Küsten strahlt Jamaikas lebendige Kultur global aus, ihr Einfluss ist auf Festivals, Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Europa spürbar. Reggae-Festivals wie das Ostoróda Reggae Festival in Polen, Reggae Jam in Deutschland, Reggae Geel in Belgien, Rototom in Spanien und viele weitere feiern die ikonische Musik der Insel, während Kunstausstellungen wie die Jamaican Art Exhibition in Bersenbrück ihr reiches künstlerisches Erbe hervorheben. Wie die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Hucke bei der Eröffnungsfeier bemerkte: Diese Ausstellung bietet «eine beeindruckende Auswahl an Werken von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und somit einen faszinierenden Überblick über diese wichtigen sieben Jahrzehnte», ein Zeugnis von Jamaikas bleibendem kulturellem Einfluss.

WWW.VISITJAMAICA.COM

NICE TO KNOW

Jamaika beherbergt einige der weltweit besten Unterkünfte, Attraktionen und Dienstleister, die weiterhin bedeutende globale Anerkennung erhalten. Im Jahr 2025 stufte TripAdvisor Jamaika als das 13.-beste Flitterwochenziel, das elftbeste kulinarische Ziel und das 24.-beste kulturelle Ziel der Welt ein. Im Jahr 2024 wurde Jamaika von den World Travel Awards zum fünften Mal in Folge zur «World’s Leading Cruise Destination» und zur «World’s Leading Family Destination» erklärt, gleichzeitig wurde die Insel vom JTB zum 17. Mal in Folge zum «Caribbean’s Leading Tourist Board» ernannt.

ERLEBEN SIE ALLES, WAS

ZU BIETEN HAT – ZU JEDER JAHRESZEIT

NEW JERSEY HEISST

REISENDE AUS DER GANZEN WELT

WILLKOMMEN, UM ALL DIE SCHÖNHEIT UND DAS

ABENTEUER ZU ERLEBEN, DIE DIESER VIELFÄLTIGE

BUNDESSTAAT DAS GANZE JAHR ÜBER ZU BIETEN HAT.

Jede Jahreszeit bringt neue Gründe, New Jersey zu erkunden. Mit 1 034 Attraktionen, 463 historischen Sehenswürdigkeiten, 58 Parks und 1 498 Wanderwegen – einschliesslich des Appalachian Trail – ist New Jersey ein Paradies für Reisende. Von kulturreichen Städten und Kurzurlauben in den Bergen bis hin zu schillernden Casinos, herrlichen Stränden und Einkaufsmekkas ohne Steuern auf Kleidung und Schuhe gibt es zu jeder Jahreszeit aufregende Abenteuer. Alles in Reichweite von New York und Philadelphia.

WINTERWUNDER UND SHOPPING

New Jersey ist bekannt für seine Weihnachtsmärkte und spektakulären Lichtershows sowie als fröhlicher Ort, um Weihnachten zu feiern. Einer der festlichsten ist Cape May am südlichsten Zipfel des Staates, das sich in ein viktorianisches Winterwunderland verwandelt und Jahr für Jahr Besucher anzieht. Familien freuen sich über lustige Veranstaltungen, Draisinentouren und Führungen durch historische Herrenhäuser, darunter das Emlen Physick Estate, das mit saisonalem Dekor glänzt.

Das Einkaufen und der Spass gehen bei American Dream in East Rutherford mit über 400 Geschäften weiter, darunter Levi's, UGG, Armani Exchange und Vans, alle ohne Umsatzsteuer auf Kleidung und Schuhe. Andere Shopping-Hotspots wie Tanger Atlantic City, The Mills at Jersey Gardens in Elizabeth, Gloucester Premium Outlets in Blackwood, Jackson Premium Outlets und die Jersey Shore Premium Outlets sind ebenfalls gefüllt mit Geschenken in Hülle und Fülle.

FRÜHLINGSSPAZIERGÄNGE UND HISTORISCHE ENTDECKUNGEN

In New Jersey blüht die Geschichte jeden Tag, aber der Frühling ist eine sensationelle Zeit, um sich damit zu beschäftigen. Als Kreuzung der amerikanischen Revolution veranstaltet New Jersey im Vorfeld des 250-jährigen Jubiläums der USA eine Vielzahl von Feierlichkeiten. Touristen können legendäre Schlachtfelder besuchen, Routen der amerikanischen Revolution bereisen, an sternenübersäten Veranstaltungen teilnehmen und an Sehenswürdigkeiten wie dem Washington Crossing State Park haltmachen, wo George Washington und seine Truppen das Blatt im Unabhängigkeitskrieg wendeten.

Im historischen Liberty State Park können Sie eine Fähre zur berühmten Freiheitsstatue und zu Ellis Island nehmen, wo zwischen 1892 und 1954 zwölf Millionen Einwanderer in die USA kamen. Es ist auch eine grossartige Zeit, um Leuchttürme zu erkunden – erklimmen Sie die 228 Stufen zum höchsten Leuchtturm des Staates, dem Absecon Lighthouse in Atlantic City, besichtigen Sie den ältesten in Betrieb befindlichen Leuchtturm des Landes, den Sandy Hook Lighthouse, und bewundern Sie die atemberaubende Aussicht auf den Barnegat Lighthouse, der als «Old Barney» bekannt ist.

SOMMERFLUCHT VOM FUSSBALL AN DIE KÜSTE

Die preisgekrönten Strände von New Jersey sind Wellen voller Brandung und Sonnenspass. Zu den Küstenorten gehören das erstklassige Cape May, die familienfreundliche Ocean City und die legendäre Atlantic City mit freien Stränden und der ersten Promenade der Welt. Es gibt auch den lebhaften Asbury Park, wo Bruce Springsteen seine Karriere im The Stone Pony begann, und die Wildwoods mit einer weitläufigen Promenade und der grössten Konzentration an Geschäftsarchitektur aus der Mitte des Jahrhunderts in den USA.

Das FIFA-Fieber erfasst im Sommer 2026 auch New Jersey. Fussballfans können die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ –den ultimativen Showdown auf der Weltbühne – hier im Bundesstaat geniessen. Acht Spiele, darunter das spannende Finale, finden im New Yorker New Jersey MetLife Stadium in East Rutherford statt. Was für eine grossartige Gelegenheit, Weltklasse-Fussball, Strände, Sightseeing und Shopping in einem fabelhaften Urlaub zu verbinden!

FASZINATION DES UNENDLICHEN HERBSTES

Der Herbst bringt frische Luft, leuchtendes Laub und Herbstfeste für jedes Alter. Die Routen der Scenic Byways unterstreichen die Schönheit des Staates mit Bäumen in Gold-, Purpur- und Bernsteintönen. Weitere dreitägige Roadtrips sind Black Heritage, American Revolution und der Anthony Bourdain Food Trail. Der Herbst ist auch ideal, um die temperamentvollen Aromen einiger der 178 Brauereien, Destillerien und Weingüter von New Jersey entlang der Bier-, Wein- und Spirituosenroute zu schlürfen und zu geniessen. Abenteurer können sich an Orten wie dem Delaware Water Gap mit der Natur verbinden oder einen 116 Kilometer langen Abschnitt des berühmten Appalachian Trail wandern. Der High Point State Park, die höchste Erhebung des Bundesstaates, ist im Herbst besonders atemberaubend, ebenso wie die Radwege wie der Henry Hudson Trail in Monmouth County und der Pine Barrens River Ramble. Für Kunst im Freien zeigt Grounds for Sculpture in Hamilton Township 300 zeitgenössische Skulpturen, die inmitten wunderschöner Gärten und Landschaften stehen.

ABENTEUER ZU JEDER JAHRESZEIT

American Dream ist das ganze Jahr über ein Topangebot für Abenteuerlustige mit Nickelodeon Universe, dem grössten Indoor-Themenpark der westlichen Hemisphäre, und dem DreamWorks Water Park, dem grössten Indoor-Wasserpark Nordamerikas. Das ganze Jahr über Indoor-Skifahren in Big SNOW, Eislaufen, Lego Discovery Center und SeaLife New Jersey sind ebenfalls grosse Hits bei Familien.

Gaming, Nachtleben und Unterhaltung gedeihen in neun Casino- Resorts, die die Küste in Atlantic City säumen, darunter Ocean Casino Resort, Bally's, Borgata Hotel Casino & Spa, Harrah's, Caesars, Golden Nugget und Hard Rock Hotel & Casino. Von HighStakes-Spielen bis hin zu globalen Headliner-Shows, Einzelhandelsriesen und gehobenen Restaurants können Reisende das ganze Jahr über Spass haben. Erleben Sie alles, was New Jersey zu jeder Jahreszeit zu bieten hat.

WWW.VISITNJ.ORG

EINE SINNESREISE DURCH DAS HERZ

ZWISCHEN GOLDENER STILLE UND VERBORGENEM LUXUS SÜDOSTASIENS

ES GIBT REISEN, DIE

VERÄNDERN UNSEREN

BLICK – UND BERÜHREN

DAS HERZ. IN EINER WELT, DIE ZUNEHMEND

VON UNRUHE, TEMPO UND STÄNDIGER ERREICHBARKEIT

GEPRÄGT IST, WÄCHST DIE

SEHNSUCHT NACH ORTEN, AN DENEN DIE ZEIT

STILLZUSTEHEN SCHEINT UND DAS WESENTLICHE WIEDER SPÜRBAR WIRD.

Autorin_und_Bilder_ Patricia Parinejad

Für mich liegt diese Sehnsucht in Asien, einem Kontinent voller Kontraste und Harmonie, voller Tiefe und Schönheit. Die Stille der Tempel, die Sanftheit der Menschen, die meditativen Landschaften gepaart mit aussergewöhnlicher Gastfreundschaft, die nicht aufdringlich, sondern von berührender Herzlichkeit ist. Ganz gleich ob in Hotels der Luxusklasse oder am Teetempelchen neben den Reisfeldern. Diese Reportage führt mich durch einige der faszinierendsten Länder Südostasiens: ein Weg, der nicht nur neue äussere Welten öffnete, sondern mich auch innerlich bewegte. Sie richtet sich an alle, die den Wunsch verspüren, sich auf eine längere, tiefgreifendere Reise zu begeben, sorgfältig kuratiert und auf individuelle Wünsche abgestimmt, um das eigene Reiseerlebnis nachhaltig zu bereichern – vom Erkunden kostbarer Kulturstätten und erstklassigen Hideways bis hin zu kulinarischen Entdeckungen. Ein Weg voller Spiritualität, kultureller Vielfalt und vor allem inspirierender Begegnungen. Ein persönliches Manifest, eine Liebeserklärung an ein neues Verständnis von Luxus, das Schönheit, Sinnhaftigkeit und Achtsamkeit in sich vereint. Und an jedem dieser Orte spüre ich: Hier komme ich mir selbst wieder näher.

MUU BANGKOK, THAILAND

Die Abenteuerreise beginnt im Herzen des pulsierenden Thailands: in Bangkok. Hier, wo goldene Tempeltürme mit dem Himmel wetteifern und der Duft von Jasminblüten und frischer Mango die lebendigen Strassen erfüllt, begegnet mir herzerwärmende Gastfreundschaft auf höchstem Niveau im MUU Hotel Bangkok, einem kleinen, aber feinen Stadthotel mitten im trendigen Thong Lor. Als Mitglied der Small Luxury Hotels of the World präsentiert sich MUU in urbanem Chic und zeitloser Eleganz im 20er-Jahre-Stil. Von der begrünten Rooftop-Oase mit Pool erstreckt sich der Blick auf die glitzernde Skyline der Hauptstadt – ein von den «roaring twenties» inspirierter AperitifCocktail aus der Bar 008 in der blauen Stunde inklusive!

Einige Stationen mit der Sky Train vom Hotel entfernt ist der aufblühende Stadtteil Ari ein Besuch wert. Das Viertel mit kreativem Esprit ist geprägt von Kunstgalerien, Tempeln, Concept Stores und lässigen Cafés mit Matcha Lattes und Kardamom Scones, die den Puls eines alternativen Lebensgefühls für die jungen und hippen Thais spürbar machen. Zum Dinner gibt es für mich nur das Bo.lan. Dylan Jones und seine Frau Lan, sind das kreative Powerpaar und Pioniere der modernen Thaiküche. Fussläufig vom MUU servieren sie in ihrer alten Holzvilla authentische, scharfe Gourmetgerichte aus Biozutaten. Wer einfache, aber leckere thailändische Küche zwischen «locals» geniessen möchte, geht ins Khao. Der Pomelosalat mit knusprigen Schalotten und cremigem Kokosdressing allein ist ein Gaumenschmaus!

137 PILLARS HOUSE, CHIANG MAI, THAILAND

Von Bangkok aus geht es nach Chiang Mai, zur Rose des Nordens und dem kulturellen Herz Thailands. Eingebettet in die nebelverhangenen Berge des Nordens entfaltet Chiang Mai einen stillen Luxus, der Kultur, Gelassenheit und Sinnlichkeit auf eine ganz besondere Weise vereint. Einst Hauptstadt des alten Lanna-Königreichs, verzaubert die Stadt mit jahrhundertealten Tempeln, Nachtmärkten und einer fantastischen Kunstszene, umrahmt von tropischem Grün! Am Rande des historischen Zentrums versteckt sich hinter weissen Mauern meine nächste Destination: das 137 Pillars House Chiang Mai – ein wahres Schmuckstück inmitten tropischer Gärten und plätschernden Wasserbecken, welches einst nach traditioneller Lanna-Architektur auf 137 Teakholzsäulen errichtet wurde. Nach einem herzlichen Empfang mit kühlem Zitronengrastee und eukalyptusgetränkten Saunatüchern werde ich in die märchenhafte Louis-Leonowens-Poolsuite begleitet. Hohe Decken und ein himmlisches Four-Poster-Bett, eine Vintage-Veranda und warme weiche Materialien im Interior-Design: Die gesamte Einrichtung und deren Atmosphäre erinnern an eine vergangene Ära – und sind ein Stück lebendige Kolonialgeschichte. Das geschmacklich raffinierte Dinner im The Dining Room bestückt mit restaurierten Holzböden, edlen Stoffen und Panoramafenstern im Kolonialstil entpuppt sich als ein Fest für alle Sinne! Noch ein kleiner Ausflug auf den Nachtmarkt und der nächste Morgen startet mit einem sensationellen Frühstück auf dem Patio gefolgt von einem Besuch des Elephant Nature Park – einem Schutz- und Rehabilitationszentrum für misshandelte Elefanten, das vom Hotel mit Stolz unterstützt wird. Anschliessend unternehme ich noch eine Shoppingtour in den Gässchen direkt hinter dem Hotel, wo Seidenstoffe, Korbflechtkunst und Keramik angeboten werden, und besichtige ergriffen den Wat Phra Singh, den grössten buddhistischen Tempelkomplex, bevor es weiter zum Flughafen Richtung Laos geht.

LAOS – ROSEWOOD LUANG PRABANG

Nach einem knappen zweistündigen Flug landet der kleine Flieger im stillen, fast meditativen Luang Prabang, Laos’ goldenem Herz am Mekong und UNESCO-Welterbestätte. Laos fesselt. Es fasziniert und trägt den Zauber Indochinas aus einer Zeit vor der Moderne in sich. Auf der Fahrt ins verwunschene Rosewood Luang Prabang höre ich schon das fröhliche Trompeten der Elefanten aus dem nahegelegenen Dschungel und das Schnattern der Nashornvögel. Es ist noch früh am Morgen und im Spiel aus frühem Sonnenlicht und Schatten ziehen französisch-laotische Häuserzeilen, Garküchen, alte Frauen in bestickten Jäckchen, lachende Kinder, Hühner und gestapelte Weidenkörbe mit Feuerholz am Autofenster vorbei. Rosewood Luang Prabang erzählt die Sage von kultureller Fusion und Abenteuerlust der französischen Entdecker in Laos und lokalen Stämmen und ist Zeugnis für nachhaltigen Luxus und Respekt vor lokalen Traditionen. Das Resort schmiegt sich malerisch an die sanften Ausläufer der Berge, einen Wasserfall und das Flüsschen Nam Khan. Meine opulente Poolvilla, direkt am Wasser gelegen, ist gefüllt mit bunt bedruckten Vintage-Möbeln, Reisekoffern, Karten und weiteren Artefakten, angelehnt an den französisch-kolonialen Stil. Treffpunkt ist die Elephant Bridge Bar – eine Bar, die über den Fluss führt, wo einst Elefanten und Wasserbüffel badeten. Die Altstadt lockt jedoch und dank des Shuttle Services geniesse ich einige Abendstunden im Trubel. Das von Thou und Nami neueröffnete Little Lao House, eine gemütliche Bar mit grossartigen Cocktails und ein Restaurant mit integriertem Arts and Craft Shop, wo es geschmackvolle Accessoires und von laotischen Schneiderinnen genähte authentische Kleidung gibt, ist meine persönliche Empfehlung!

Am nächsten Morgen geht es mit dem ehemaligen buddhistischen Mönch Noi noch vor Sonnenaufgang nach Phanom Village, wo ich safrangewandeten buddhistischen Mönchen in aller Frühe bei ihrer Almosenrunde (Sai Bat) beiwohne und Nois spannenden Erzählungen lausche. Wir meditieren zusammen und fahren danach nach Chomphet auf die andere Seite des Flusses. Dort befinden sich der Wat-Chomphet-Tempel und der historische Tempel Wat Long Khoun, der sich durch antike Wandmalereien auszeichnet und als Rückzugsort früherer laotischer Könige diente. Eine Erfahrung, die berührt und Demut schenkt.

Das Highlight ist die Sunset River Cruise auf dem Mekong River an Bord eines handgeschnitzten traditionellen Langboots. Der Mekong ist einer der längsten und bedeutendsten Flüsse Asiens, Lebensader für Millionen Menschen und spirituell tief in den Traditionen der Region verwurzelt.

KAMBODSCHA, SIEM REAP SHINTA MANI ANGKOR

Auf nach Kambodscha! Meine Unterkunft in Siem Reap ist das Shinta Mani Angkor, Bensley Collection. Eine opulente Oase umgeben von tropischem Grün mit nur zehn Poolvillen, gestaltet vom renommierten Designer Bill Bensley. Der Besuch des grössten Tempelkomplexes der Welt, Angkor Wat, im ersten Licht des Tages ist für mich ein stiller, fast magischer Moment. Ohne viele Worte wird spürbar, warum dieser Ort seit Jahrhunderten so viele Menschen fasziniert. Nicht nur der Haupttempel, sondern auch Stätten wie Ta Prohm oder Banteay Srei erzählen weitere Sagen. Am nächsten Morgen geht es bereits weiter nach Sihanoukville im Süden Kambodschas

SIX SENSES KRABEY ISLAND, KAMBODSCHA

Das Schnellboot rast begleitet von sprühender Gischt über das blaue Wasser – um mich herum leuchtende Farben des Meeres, fliegende Fische – und fährt langsam in den kleinen Hafen der Insel ein. Versteckt inmitten der smaragdgrünen Küste Kambodschas ist Six Senses Krabey Island eine Rückkehr zu etwas, das man längst vergessen hat. Sobald man die kleine Insel betritt, wird es still inmitten der lebendigen Natur, die mich behutsam umarmt und die ich hier so sehr liebe. Raschelnde Bäume, Vogelrufe, tanzende Schmetterlinge. Durch einen verschlungenen Weg, der sich quer durch den kleinen Dschungel bis auf den Gipfel der Insel windet, werde ich zu meiner Poolvilla eskortiert. Sie wirkt wie aus der Landschaft herausgewachsen, lichtdurchflutet und schattig zugleich, ganz im Einklang mit der Umgebung und den fliessenden Übergängen zwischen innen und aussen. Nachhaltigkeit ist tief verankert: Solarstrom, Zero Waste, Bio-Gärten – jedes Detail erzählt von Achtsamkeit und Respekt. Was für mich jedoch Krabey Island besonders macht, sind die Menschen: warmherzig, aufmerksam, voller echter Gastfreundschaft. Sie erinnern sich an mich, meinen Spitznamen, meine Vorlieben und kleine Gewohnheiten, ohne aufdringlich zu werden. Ob Frühstück mit Home-made Granola und Chai Latte mit Hafermilch oder das Khmer Curry unter Sternenhimmel im Tree Restaurant – alles kommt aus dem eigenen Garten und der BioFarm und schmeckt vorzüglich. Bei Einbruch der Dämmerung verwandelt sich die Insel in etwas Überirdisches, das nicht in Worte zu fassen ist. Das Meer ist übersät mit flirrenden Lichtreflexen, Leuchtkäfer schweben über der Wasseroberfläche und die sanfte Brise trägt den Duft von Frangipani und Salz zu mir. Es ist eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint und sich mein Herz weit öffnet.

ZANNIER HOTELS BÃI SAN HÔ, VIETNAM

Sehnsüchtig nach neuen Bildern, Gerüchen und Stimmen führt der Weg weiter nach Osten, hinein ins pulsierende Herz Vietnams, ein Land voller Kontraste und landschaftlicher Schönheit. Hier empfängt mich eine neue Energie, lebendig, bunt und überraschend sanft. Die Luft ist feuchter, der Duft exotischer Gewürze liegt in den Strassen, es ist chaotisch, jedoch faszinierend, Mopeds schwirren wie ein endloser Strom durch die engen Gassen, voll beladen mit allem, was man sich vorstellen kann: mit Strohkörben voller Mangos, Papayas und Drachenfrüchte, mit Hühnerkäfigen und ganzen Familien. Am Strassenrand unzählige Garküchen, wo dampfende Pho zubereitet wird. Der Weg führt entlang üppiger Landschaften auf eine kleine Anhöhe zu den Zannier Hotels Bãi San Hô, einem versteckten Paradies auf einer abgelegenen Halbinsel direkt am Meer mit unberührtem Privatstrand.

Meine zauberhaft eingerichtete Villa ist eine harmonische Kombination aus vietnamesischer Tradition und nachhaltiger Architektur – Holz, Stein, Bambus, rohe Seide in Erdtönen und Rattan prägen die Inneneinrichtung und sorgen für Wärme. Sie befindet sich direkt am Strand und ich hüpfe von der ausladenden Holzterrasse in den Pool und weiter ins Meer! It’s beach time! Gesunde Snacks zum Lunch in der hauseigenen Strandbude, weiter Blick, Stille und Erholung. Der Abend klingt im Restaurant Nhà , dem Herz des Resorts mit grandiosem Sonnenuntergang und Blick auf die Reisfelder, aus. Die gedämpften Dumplings, der Bananenblütensalat und frisches Wokgemüse übertreffen alle meine Erwartungen! Am nächsten Morgen ist am Frühstückbuffet eine kleine Outdoor-Garküche umgeben von dichten Bambusbüschen aufgebaut und ich lerne von der jungen Vietnamesin Linh, wie man echte Sommerrollen zubereitet. Kräuter werden gehackt und die Aromen der verschiedenen Zutaten kitzeln in meiner Nase. Essen in Vietnam ist ein soziales, beinahe spirituelles Ritual insbesondere bei Familien, um die Gemeinschaft und das Miteinander zu zelebrieren. Diese Tradition haben die Zannier Hotels aufgegriffen und zelebrieren sie für jeden Gast.

VIETAGE BY ANANTARA

Um zu meiner nächsten Destination zu kommen, entscheide ich mich für eine romantische Zugreise mit Vietage by Anantara entlang der Küstenlinie Zentralvietnams von Quy Nhon nach Nha Trang. In meinem exquisiten Privatabteil werden mir leckere Speisen und erlesene Getränke gereicht, im Anschluss schenken mir

sanfte Hände eine wohltuende Head & Shoulder Massage und meine Muskeln entspannen sich augenblicklich! Von den breiten Panoramafenstern beobachte ich entspannt die majestätischen Landschaften der wilden Küste – ein faszinierendes Schauspiel der Natur – und steige bei Nha Trang ins Speedboat.

SIX SENSES NINH VAN BAY, VIETNAM

Von Weitem stechen die in die Felsen gebauten Holzvillen des Luxusresorts Six Senses Ninh van Bay, übersetzt «Die Bucht der Wolken», aus dem Nebelschleier heraus. Abgelegen zwischen dichtem tropischem Dschungel und glasklarem Meer mit Dächern aus Palmenblättern und grossen Fensterfronten, einige sogar mit Wasserrutschen und Plunge Pools, sind sie stille Hideways gepaart mit geerdetem Luxus.

SONEVA KIRI, KOH KOOD, THAILAND

Nach einem kurzen Zwischenstopp in Bangkok geht es mit einer Cessna Grand Caravan auf die paradiesischen Insel Koh Kood, wo sich seit vielen Jahren das Luxushotel-Label Soneva Kiri, gegründet von Sonu und Eva Shivdasani, inmitten unberührter Natur niedergelassen hat. Bereits vom Flugzeug aus hat man einen herrlichen Blick auf den Golf von Thailand. Ich streife mir gemäss des Inselmottos «No news – no shoes» meine Sneakers ab und laufe die nächsten Tage barfuss. Stille Tage am Hausstrand mit Lieblingsbuch, feinste naturbelassene Speisen und Genüsse aus biologischem Anbau – paradiesische Villen mit Baumhauszimmern, privatem Infinitypool und Aussenduschen, alles, was das Herz begehrt, ist vorhanden. Selbstverständlich. Ein letztes grandioses Dinner in der Lagune bei Khun Tuk, für mich bei Weitem das beste Restaurant von ganz Thailand.

Am letzten Morgen erwache ich blinzelnd. in meiner kleinen Poolvilla durch fröhliches Vogelgezwitscher, laufe noch einmal an den kleinen Strand und bereite mich auf die Rückreise vor. Die liebevoll winkenden Menschen, die im Dunst des Morgennebels verschwinden, sind das finale, sehr bewegende Bild meines Aufenthalts.

FAZIT

Mit dieser Reise möchte ich vermitteln, dass Luxus nicht nur Geld bedeutet, sondern der wahre Luxus in der Natur und Freiheit liegt, in der buddhistischen Bescheidenheit, in ehrlichem Essen, wertvollen kulturellen Entdeckungen und allem voran in der Wärme der Menschen, denen ich begegnet bin. Eine Reise für Menschen, die nicht einfach reisen, sondern berührt werden wollen.

Wir bestehen aus Sternenstaub. Wir sind unsere Flüsse und Wälder, unsere Ozeane und Wasserfälle und sind unzertrennlich mit der Natur verbunden. Diese Reportage ist eine Hommage an mein Asien, seine Natur, seine warmherzigen Menschen und deren Herzschlag.

VIVABoutique

Von Paris über die Normandie bis an den Atlantik.

Ihre exklusive Flusskreuzfahrt auf der Seine. Informationen zu Ihrem Boutique-Hotel auf dem Fluss finden Sie unter: www.viva-cruises.com/vivaboutique

Jetzt buchen!

AUF ENTDECKUNGSREISE IN

BANGKOK

DIE LISTE DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DER ÜBER ZEHN MILLIONEN EINWOHNER ZÄHLENDEN METROPOLE IST LANG. DA SIND DER KÖNIGSPALAST MIT DEM TEMPEL DES SMARAGD-BUDDHAS, WAT PO MIT SEINEN BERÜHMTEN MASSAGEPAVILLONS ODER DER TEMPEL DER MORGENRÖTE WAT ARUN AUF DER ANDEREN SEITE DES CHAO-PHRAYA-FLUSSES. AUCH DAS JIMTHOMPSON-HAUS DES EINSTIGEN «SEIDENKÖNIGS VON THAILAND» UND DER BLUMENMARKT SIND IN JEDEM REISE FÜHRER BESCHRIEBEN.

Autorin_und_Bilder_Detlef Berg

Es gibt aber auch Quartiere, die noch den ursprünglichen Charme des alten Bangkoks versprühen und nicht von Touristen überlaufen sind. Talad Noi ist ein solcher Stadtteil. «Kleiner Markt» heisst das Viertel, das zu den ältesten der Stadt gehört. Es waren vor allem chinesische Einwanderer, die sich im 18. Jahrhundert am Ufer des Chao Phraya niederliessen und Lagerhäuser für die Handelsware aus China und kleine Schiffswerften errichteten. Entstanden sind auch Tempel und Schreine für die chinesische Gemeinde. Später siedelten sich auch britische, französische und portugiesische Kaufleute an. Die katholische Rosary Holy Church zum Beispiel, 1789 von Missionaren aus Portugal erbaut, hat sich bis heute erhalten.

Ab dem 20. Jahrhundert verlor Talad Noi immer mehr an Bedeutung. Viele Familien zogen weg, und Lagerhallen und Werkstätten waren zunehmendem Verfall ausgesetzt. In den letzten Jahren allerdings erlebte das Viertel eine erstaunliche Wiederbelebung. Vor allem Künstler, Schriftsteller und Fotografen entdeckten Talad Noi für sich. Die alten chinesischen Shophouses waren damals für wenig Geld zu haben. Zahlreiche Galerien, kleine Läden und Restaurants mit neuen Konzepten entstanden in rascher Folge. Das Schöne daran: Der alte Charme blieb dabei weitgehend erhalten.

Talad Noi lässt sich am besten zu Fuss erkunden. Ich schlendere einfach durch die schmalen Gassen und bin beeindruckt von der witzigen Streetart, mit der etwa eine lange Betonwand bedeckt ist. Gleich nebenan sind es Fotoarbeiten lokaler Künstler, die an den Wänden hängen. Einen Eindruck, wie es früher überall hier aussah, vermittelt der Mother Roaster Coffee Shop. Das coole Café befindet sich in einem alten Teakholzhaus. Ich lasse mich nicht durch den verstaubten Schrott im Erdgeschoss abschrecken, sondern steige eine schmale Stiege hinauf. Oben überrascht das trendige Lokal nicht nur mit ausgefallenem Interieur wie einem an der Wand hängenden Fahrrad oder alten Retro-Telefonen mit Kordel, sondern auch mit grossartigen Kaffees. Der Barista verwendet dabei Kaffeesorten aus verschiedenen Anbaugebieten Thailands. Ich entscheide mich für einen Kaffee von der Sirinya Coffee Farm aus den Bergen von Mae Suai. Langsam läuft er durch einen herkömmlichen Filter in eine gläserne Karaffe und verströmt schon einen verführerischen Duft. Auch der Geschmack mit einer leichten Pflaumennote überzeugt – einfach wunderbar.

Beim Spaziergang durch die engen, gewundenen Gassen mache ich immer wieder neue Entdeckungen. Da ist ein schrottreifer Fiat 500. Mit der Streetart im Hintergrund ist er ein beliebtes Fotomotiv. Sehenswert ist auch die So Heng Tai Mansion. Das Anwesen wurde vor über 230 Jahren von einer reichen chinesischen Händlerfamilie erbaut. Bis heute befindet es sich im Familienbesitz. Ein prächtiges Portal öffnet sich zum Innenhof mit einem Pool – und ja, kaum zu glauben, aber wahr, es gibt dort eine Tauchschule.

In Sachen Kunst lohnt ein Besuch im Warehouse 30 mit seinen Galerien oder im General Post Office. Im monumentalen Postgebäude hat heute das Thailand Creative and Design Center seinen Sitz, und es gibt regelmässig sehenswerte Ausstellungen.

Der Chow-Sue-Kong Tempel ist nur einer von mehreren Tempeln im Quartier. In dem prunkvollen Gebäude wird ein Bild von Quingshui Zushi verehrt. Es zieht bis heute Gläubige an, die im Tempel göttlichen Segen und Schutz erbitten.

Langsam wird es Zeit für den Besuch des Restaurants Hong Sieng Kong. Es liegt direkt am Fluss in einem alten Lagerhaus, in dem einst Reis für den Export nach China aufbewahrt wurde. Heute ist es eine perfekte Mischung aus Lost Place, Industriedesign und romantischer Chillout-Oase. Am Abend ist die weitläufige Terrasse der perfekte Platz, um am Fluss einen dramatischen Sonnenuntergang zu erleben. Ein grosses rotes Tor markiert den Übergang von Talad Noi zu einem der lebendigsten Viertel von Bangkok, zur Chinatown. Das China Gate wurde erst 1999 zum Geburtstag von König Rama IX. errichtet und symbolisiert mit seinen Drachenverzierungen und chinesischen Schriftzeichen Wohlstand und Glück. Goldgeschäfte, bunte Märkte und qualmende Garküchen bestimmen das Bild. Einheimische kommen aus ganz Bangkok, um hier preiswert und gut zu essen. Mit dem Chop Chop Cookshop entdecken wir sogar ein vom Guide Michelin ausgezeichnetes Restaurant. Im Ambiente eines amerikanischen Diners der 1970er-Jahre serviert Küchenchef David Thompson Köstlichkeiten wie knusprige Ente oder Schwein. Zum Nachtisch unbedingt den Ginger Milk Pudding probieren.

DAS ULTIMATIVE LUXUSRESORT IM BAA-ATOLL

MILAIDHOO

Autor_Urs Huebscher Bilder_Milaidhoo

GANZ ALLEIN IN DER WEITE DES BIOSSPHÄRENRESERVATS

BAA-ATOLL GELEGEN, IST MILAIDHOO MALDIVES EIN GANZ BESONDERS INSELPARADIES. AUTHENTISCH MIT DEM ERBE DER MALEDIVEN VERBUNDEN. MIT EINEM WOHLTUENDEN UNPRÄTENTIÖSEN BARFUSS-LUXUSINSEL-LIFESYLE. UND BEKANNT FÜR SEIN EINZIGARTIGES

RESTAURANT BA’THELI BY THE REEF, DAS DIE KÜCHE DER ALTEN GEWÜRZROUTE NEU AUFLEBEN LÄSST.

Mit einer Grösse von gerade einmal 300 mal 180 Metern ist die Insel selbst ein winziger Punkt auf der Landkarte, gehört aber zu den aussergewöhnlichsten Orten, die ich je gesehen habe. Eingebettet im UNESCO-Biosphärenreservat des Baa-Atolls, ist Milaidhoo Island auf den Malediven der Inbegriff eines luxuriösen Resort-Erlebnisses.

KLEINES INSELKONZEPT MIT GROSSEN TRÄUMEN

Alleine die Ankunft auf Milaidhoo hat bereits etwas ganz Besonderes. Während die Yacht des Resorts über das Wasser des BaaAtolls gleitet und den Lärm des Wasserflugzeugs hinter sich lässt, bietet sich ein Anblick, der an einen lebendig gewordenen Bildschirmschoner erinnert. Das unglaublich kristallklare Wasser, die weissen Sandstrände und die sich wiegenden Palmen, soweit das Auge reicht –der Himmel auf Erden.

Mit seinem wohltuenden Konzept, ein Inselparadies mit entspanntem Luxus zu sein, finden die Gäste hier einen herrlichen Rückzugsort, der sie in die Ruhe und natürliche Schönheit der Malediven eintauchen lässt. Dementsprechend wurden Architektur und Design sorgfältig ausgewählt, um eine intime und ruhige Atmosphäre zu schaffen.

Milaidhoo ist ausschliesslich Erwachsenen vorbehalten. Dieses Refugium spiegelt die wahre Essenz der Malediven wider: Ruhe und Natur. Es gibt keine motorisierten Wassersportarten und keine dröhnende Musik am Pool. Nur das Geräusch der Wellen, die gegen den puderweichen Sand schlagen, und der gelegentliche Ruf eines Reihers, der über die Lagune gleitet, tragen zur ruhigen Atmosphäre bei.

PERSONALISIERUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU –HIER IST KEIN WUNSCH ZU VIEL

Auf Milaidhoo wird jeder Aufenthalt individuell gestaltet, um den Vorlieben und Wünschen jedes einzelnen Gasts gerecht zu werden. Vom Moment der Ankunft an werden die Gäste als Teil der Milaidhoo-Familie begrüsst. Die engagierten Mitarbeiter der Insel, die als «Familienmitglieder» bezeichnet werden, gehen gerne die berühmte «Extrameile», um sicherzustellen, dass alles zur absoluten Zufriedenheit ist. Jede Villa und jede Residenz ist sorgfältig auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes abgestimmt und bietet ein tatsächlich massgeschneidertes Erlebnis.

LUXURIÖSE UNTERKÜNFTE

Die Insel verfügt über 50 private Villen und Residenzen, die sich am Strand oder oberhalb der Lagune erstrecken. Dabei ist jede einzelne Unterkunft eine abgeschiedene Oase für sich allein, mit

atemberaubendem Blick auf den Indischen Ozean. Innen- und Aussenbereiche der Villen gehen nahtlos ineinander über und werden eins mit der Natur. Strohdächer und die nachhaltige Architektur harmonieren mit der natürlichen Inselumgebung.

Alle Villen verfügen über grosse private Pools, Meerblick, Wohnbereiche im Innen- und Aussenbereich sowie geräumige Badezimmer mit Innen- und Aussenduschen sowie einer grosszügigen Badewanne und Pflegeprodukten von Acqua Di Parma. Die Inneneinrichtung ist elegant und doch entspannt, inspiriert vom maledivischen Erbe und der Kultur, mit Strohdächern, speziell für Milaidhoo angefertigten Möbeln, lokalen Kunstwerken und Farbtupfern, die die leuchtenden Farben der Natur der Insel widerspiegeln. Sogar die Architektur folgt der Natur – die Villen schlängeln sich organisch entlang der Küste, ihre Strohdächer spiegeln das Schwanken der Kokospalmen wider.

KULINARIK AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Trotz der Grösse der Insel stehen vier Restaurants und zwei Bars zur Auswahl, sodass man während des Aufenthalts kaum zweimal dasselbe Gericht zu essen bekommt. Die Kulinarik ist aussergewöhnlich und bietet eine grosse Auswahl, die alle Gaumen verführt. Denn die preisgekrönten Köche sind bekannt dafür, nur die frischesten lokalen Zutaten zu verwenden. Ganz gleich, ob die Gäste spezielle Diätwünsche haben oder sich nach etwas Einzigartigem sehnen – das Küchenteam der Insel zaubert gerne massgeschneiderte Kreationen,

die begeistern und überraschen. Vom zwanglosen Essen am Strand bis hin zum einzigartigen kulinarischen Erlebnis im Ba’theli, dem weltweit einzigen maledivischen Fine-Dining-Restaurant auf einem traditionellen Dhoni-Boot in der Lagune – jede Mahlzeit auf Milaidhoo ist ein Fest der Aromen und der Handwerkskunst.

Im Restaurant Ocean wird das Frühstück zum kulturellen Austausch: Maledivischer Mas Huni (Thunfisch mit Kokosnuss) steht neben authentischen französischen Croissants am Buffet, während die Köche Eier Benedict mit einheimischen Krabben zubereiten. Neben dem Frühstücksbuffet gibt es auch eine umfangreiche À-lacarte-Speisekarte. Mittags gibt es eine Auswahl an frischen und leichten europäischen Gerichten.

Das «Shoreline Grill» öffnet nur zum Abendessen, aber das Warten lohnt sich. Dieses Strandrestaurant konzentriert sich auf einfach zubereitetes Fleisch sowie fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte aus der Region. Für ein spielerischeres und interaktiveres Abendessen entscheiden Sie sich für einen Platz am Shoreline Grill Chef’s Table, wo ein Koch Ihr Wunschgericht auf einem Teppanyaki zubereitet.

Das neueste Restaurant heisst Azure. Leicht, lokal, lässig, kommt es ohne weisse Tischdecken oder inszenierte Förmlichkeit daher. Stattdessen gibt es Holzofenpizza mit Thunfisch-Carpaccio, verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Garten, in dem wilder Rucola, Basilikum, Chili und Zitronengras unter maledivischer Sonne gedeihen. Zum Dessert erfrischt hausgemachtes Sorbet mit Kokosnuss, Hibiskus oder Zitronenbasilikum – leicht, intensiv, tropisch.

Ein Highlight ist das Abendessen im Ba'theli, dem weltweit einzigen maledivischen Gourmetrestaurant, das auf drei traditionellen hölzernen Dhoni-Booten in der Lagune liegt. Während des Essens fragte ich mich unwillkürlich, warum noch niemand in Hongkong ein maledivisches Gourmetrestaurant eröffnet hat. Das Essen war einfach spektakulär, inspiriert von den kulinarischen Genüssen der alten Gewürzrouten. Es wurden nur die besten Zutaten verwendet und Kräuter und Gewürze gemischt, um deren natürliches Aroma zu verstärken. Vielleicht ist es die Tatsache, dass man das Essen barfuss auf einem traditionellen maledivischen Boot unter dem Sternenhimmel geniessen kann, dem Rauschen der Wellen oder dem Plätschern der um das Boot schwimmenden Fische lauscht oder sich mit dem überaus freundlichen Servicepersonal unterhält.

WOHLBEFINDEN UND ENTSPANNUNG

Für alle, die Entspannung und Verjüngung suchen, ist das Overwater Spa auf Milaidhoo ein perfekter Rückzug, um wieder Gelassenheit zu finden. Erfahrene Therapeuten verwöhnen mit ausgesuchten Behandlungen, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen. Verwendet werden dabei nur natürliche und nachhaltige Produkte. Die Gäste können an täglichen Yogakursen teilnehmen oder sich für private Sitzungen bei Sonnenaufgang und / oder Sonnenuntergang auf einer benachbarten Insel entscheiden, um ihr Wohlbefinden zu steigern.

EIN LEBENDIGES HAUSRIFF

Wer Lust hat, sich etwas weiter hinaus als bis zum privaten Pool zu wagen, für den ist die Insel von einem herrlichen Hausriff voller Korallen und Meereslebewesen umgeben oder die berühmte Hanifaru-Bucht, auch bekannt als Manta Wonderland, nur eine kurze 15-minütige Schnellbootfahrt entfernt. Milaidhoo bietet ausserdem Delfin-Kreuzfahrten, Schnorchel- und Tauchausflüge für Gruppen oder privat, Angeln, ein romantisches Picknick auf einer privaten Sandbank, um den inneren Robinson Crusoe zu wecken, … und im Grunde alles dazwischen.

DAS HERZ VON MILAIDHOO: DIE MENSCHEN

Das wahre Juwel von Milaidhoo ist sein Team, die «MilaidhooFamilie». Die herzliche und aufrichtige Gastfreundschaft der Mitarbeiter, die als Familienmitglieder bekannt sind, schafft eine entspannt-komfortable Atmosphäre und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Ihre Hingabe, jedem Gast einen aussergewöhnlichen Aufenthalt bereiten zu wollen, spiegelt sich in jedem Detail wider. Auch in diesem Jahr wurde das Milaidhoo wieder mit dem Tripadvisor Travelers’ Choice Award «Best of the Best» ausgezeichnet. Damit gehört das Boutique-Inselresort zu den besten Reisezielen weltweit.

WW.MILAIDHOO.COM

by Atmosphere Maldives

RAAYA

EINE RUHIGE INSEL AUF DEN MALEDIVEN, VOLLER LEBEN, BEDEUTUNG UND RAUM, UM WIEDER ZU SICH SELBST ZU FINDEN.

Treten Sie ein in eine Welt der Ruhe und des Abenteuers – im RAAYA by Atmosphere, einem neu eröffneten Inselresort im Herzen des Raa-Atolls. Designt als privater Rückzugsort für Honeymooner und Familien, ist dies einer der seltenen Plätze, die keine Aufmerksamkeit einfordern, sondern sich diese still und leise verdienen. Man spürt das in dem Moment, in dem die Füsse den Sand berühren. Die Stille. Den Raum. Das Gefühl, dass man hier einfach nur sein darf.

Der Weg nach Raaya Island ist eine inspirierende Reise. 45 atemberaubende Minuten mit dem Wasserflugzeug enthüllen die ikonische Landschaft der Malediven mit schimmernden Riffen und dem endlosen Blau des Ozeans – ein faszinierender Empfang im Paradies, einem abgeschiedenen Refugium mit unberührten weissen Stränden sowie vielfältiger Flora und Fauna. Nur ein Teil der Insel ist erschlossen, wodurch RAAYA ein tiefes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit verkörpert und natürliche Schönheit nahtlos mit luxuriösem Wohnen verbindet.

Einfachheit bildet den Mittelpunkt im RAAYA by Atmosphere, wo jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um unvergessliche Momente zu schaffen. Der RAAYA-Plan™ sorgt dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Von nahtlosen Transfers mit dem Wasserflugzeug über entspannende Spa-Behandlungen bis hin zu aufregenden Ausflügen auf dem Meer ist alles inkludiert. Das umfassende Angebot schliesst Extras ein, die sonst nur selten in All-inclusive-Paketen zu finden sind, und verbindet einen luxuriösen Villenurlaub mit erstklassiger Küche, Premiumgetränken, Wellnesstherapien, künstlerischen Einlagen und vielzähligen Aktivitäten.

NICHT NUR ÜBERNACHTEN,ZUM SONDERN EINE GESCHICHTE ZUM EINTAUCHEN

Die 167 Strand- und Wasservillen des Resorts werden durch sechs aussergewöhnliche Restaurants und zwei Bars ergänzt, die eine perfekte Mischung aus lokalen Traditionen und internationalen Aromen bieten. Machen Sie sich schick für ein elegantes Essen im The Village, einem charmanten italienischen Restaurant, das authentische Gerichte serviert – von handgemachter Pasta bis hin zu cremigen Risottos, perfekt abgestimmt mit erlesenen Weinen. Für ein noch intensiveres kulinarisches Erlebnis tischt Ampers & nd ein abwechslungsreiches panasiatisches Menü mit Meerblick am Strand auf. Das Signature-Restaurant eröffnete zudem kürzlich eine Bar auf seiner Dachterrasse, in der die Gäste von Sonnenuntergang bis Mitternacht bei Shisha und Cocktails entspannen können.

Neu und ein echtes Highlight ist Seb’s Farm, ein umweltbewusstes Gastronomiekonzept, das Sie auf eine «Farm to Table to Soul»-Reise entführt. Hier werden nachhaltig angebaute Bioprodukte und fangfrischer Fisch zu exquisiten kulinarischen Kreationen verarbeitet, mit erlesenen Weinen kombiniert und mit künstlerischem Flair präsentiert.

RAAYA by Atmosphere lädt Sie dazu ein, dessen grenzenlose Energie und Abenteuer zu entdecken, denn die Insel ist ein grosser Spielplatz für alle Generationen. Gleiten Sie beim Schnorcheln, Kajakfahren und Paddelboarding durch kristallklares Wasser oder erleben Sie einen Adrenalinschub auf dem Jetski. Zurück an Land können Sie Ihre Fähigkeiten auf der Skatingbahn unter Beweis stellen, eine Partie Padeltennis spielen oder sich auf dem Fussballplatz zu einem Freundschaftsspiel treffen. Treten Sie gegeneinander auf dem Minigolfplatz an oder lassen Sie Ihrer Fantasie in der Artist-Zone freien Lauf.

Kleine Entdecker finden endlosen Spass im Discovery Den Kids Club, in dem spannende Aktivitäten die Kreativität und Neugier wecken, und toben sich nach Herzenslust bei geführten Bastelaktivitäten, auf Seilrutschen, dem Trampolin und vielem mehr aus. Währenddessen geniessen die Erwachsenen Wellnessbehandlungen und massgeschneiderte Verjüngungsreisen im ELE|NA Ayur Spa oder finden Ruhe beim Beach-Yoga und Angelausflügen bei Sonnenuntergang unter dem malerischen Himmel der Malediven. Wenn

die Sonne untergeht, erwacht die Insel mit wöchentlichen Festen zum Leben – darunter die White Bliss Party, eine schicke Soirée, bei der weisse Kleidung, mitreissende Beats und ein sternenklarer Himmel den Rahmen für eine unvergessliche Nacht voller Musik und Tanz bilden.

Kein Inselurlaub ist komplett, ohne Mahlzeiten und Erlebnisse miteinander zu teilen. Radeln Sie bei Sonnenaufgang um die Insel und geniessen Sie ein Picknick auf einer abgelegenen Sandbank oder treffen Sie sich zu einem zauberhaften Dinner unterm Sternenzelt. Jeder Moment auf Raaya ist darauf ausgelegt, genossen zu werden – eine perfekte Mischung aus Freude, Entdeckung und Zusammensein für alle Altersgruppen.

EIN ORT, DER BERÜHRT RAS AL KHAIMAH

ZWISCHEN WÜSTE, MEER UND BERGEN

ENTFALTET SICH EIN REFUGIUM VOLLER TIEFE, WEITE UND WÄRME. RAS AL KHAIMAH BERÜHRT –LEISE, ABER NACHHALTIG. DAS NÖRDLICHSTE

EMIRAT DER VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATE

ZIEHT ALL JENE AN, DIE DAS AUTHENTISCHE SUCHEN, ECHTE BEGEGNUNGEN SCHÄTZEN UND EINEN ORT FINDEN MÖCHTEN, DER RAUM GIBT. RAUM ZUM ATMEN, RAUM FÜR NATURERLEBNISSE, FÜR KULTURELLE TIEFE – UND FÜR JENE STILLEN MOMENTE, DIE HEUTE SELTEN GEWORDEN SIND.

Bilder_Visit Ras Al Khaimah

Hier beginnt der Tag am türkisfarbenen Wasser des Arabischen Golfs mit einem Frühstück auf der Terrasse eines stilvollen Resorts – etwa im The Ritz-Carlton Ras Al Khaimah, Al Hamra Beach oder im Sofitel al Hamra. Später locken die goldenen Weiten der Wüste – mit dem Allradfahrzeug geht es vorbei an Gazellen und Akazienbäumen, hinein in eine Landschaft, die still und kraftvoll zugleich ist. Oder man fährt hinauf auf den Jebel Jais, den höchsten Berg der Emirate, wo Wanderpfade und Aussichtspunkte spektakuläre Ausblicke eröffnen. Wer den Nervenkitzel liebt, gleitet mit der längsten Zipline der Welt über die zerklüfteten Bergkämme –ein unvergleichliches Erlebnis mit Blick auf die Berglandschaft des Hadschar-Gebirges.

Die weitläufigen Strände, die sich entlang der 68 Kilometer langen Küste ziehen, bieten Entspannung und Ruhe. Wer mag, erkundet die Unterwasserwelt vom Strand aus oder segelt entlang der stillen Lagunen. In stilvollen Resorts wie dem Waldorf Astoria Ras Al Khaimah oder dem Intercontinental Ras Al Khaimah Mina Al Arab Resort & Spa trifft moderne Eleganz auf entspannte Gelassenheit. Und nur eine Autostunde entfernt beginnt eine andere Welt: In luxuriösen Wüstencamps wie dem The Ritz-Carlton Ras Al Khaimah, Al Wadi Desert erlebt man die Weite und Stille der Natur –mit Spa-Behandlungen unter dem Sternenhimmel, eleganten Dinnern im Sand und einem Gefühl von Zeitlosigkeit, das bleibt. Kulturell hat das Emirat ebenso viel zu bieten: Zahlreiche historische Stätten geben Einblick in vergangene Zeiten. In der verlassenen Stadt AL Jazeera Al Hamra scheint die Zeit still zustehen – zwischen Ruinen und Moscheen glaubt man, die Stimmen der einstigen Perlenfischer noch zu hören. Wer diese Tradition hautnah erleben möchte, besucht die Suwaidi-PearlsFarm – ein faszinierender Einblick in ein bedeutendes Stück regionaler Geschichte.

Auch das Dhayah Fort beeindruckt: eine historische Festung aus Lehmziegeln auf einem Hügel zwischen Bergen und DattelWadis. Als letzte ihrer Art in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet sie traumhafte Ausblicke bis hin zum Meer – und erzählt von einer Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist. Ein Ort, den man nur zu Fuss erklimmen und in stiller Atmosphäre erleben kann.

Auch kulinarisch zeigt sich Ras Al Khaimah von seiner vielseitigen Seite. Die Küchen vieler Resorts bringen moderne Gourmetkreationen auf den Teller – raffiniert, kreativ und inspiriert von Einflüssen aus aller Welt. In den traditionellen Restaurants hingegen entfaltet sich der unverfälschte Geschmack der Emirati-Küche: fein gewürzt, mit frischen Zutaten – begleitet von einer Herzlichkeit, die tief in der Kultur verankert ist.

Möchten Sie Ras Al Khaimah auf Ihre ganz persönliche Weise entdecken? Holiday Maker Tours plant Ihre Reise individuell –abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihr Tempo und das, was Sie wirklich erleben möchten. Ob mit privatem Chauffeur, im stilvollen Wüstencamp oder als Rundreise kombiniert mit anderen Emiraten: Sie entscheiden, wie tief Sie eintauchen wollen.

Ras Al Khaimah bleibt im Herzen – mit seiner stillen Kraft und tiefen Schönheit. Berührend, vielseitig und authentisch.

WWW.HOLIDAY-MAKER.CH

WWW.VISITRASALKHAIMAH.COM/DE

Ras Al Khaimah

mehr als nur ein Reiseziel

6 Nächte in einem Deluxe Doppelzimmer ab CHF 1870* pro Person

Inklusive:

• Frühstück

• Flug mit Emirates (Q-Klasse) Zürich - Dubai - Zürich

• Flughafentaxen (CHF 220, Stand 04. August 2025)

• Privattransfer: Flughafen - Hotel - Flughafen

• Betreuung vor Ort durch unsere lokale Vertretung

*Beispielpreis vom 30.09. - 06.10.2025

Stampfenbachstrasse 144, 8006 Zürich Telefon: 044 215 30 80

info@holiday-maker.ch www.holidaymaker.ch

Waldorf Astoria Ras Al Khaimah

CENTARA MIRAGE BEACH

RESORT DUBAI

MÖCHTEN SIE ROUTINE

GEGEN ENDLOSEN SPASS AM STRAND EINTAUSCHEN UND EINEN UNVERGESSLICHEN

AUFENTHALT IM CENTARA

MIRAGE BEACH RESORT DUBAI VERBRINGEN? DAS ANGEBOT «KIDS' HOUR IS THE NEW HAPPY HOUR» BIETET DIE PERFEKTE GELEGENHEIT, GEMEINSAM ZU LACHEN UND WERTVOLLE ERINNERUNGEN ZU SCHAFFEN, UND BIETET BIS ZU 25 PROZENT RABATT AUF DEN AUFENTHALT, EIN TÄGLICHES FRÜHSTÜCK FÜR ZWEI ERWACHSENE UND ZWEI KINDER SOWIE KOSTENLOSE AUFENTHALTE FÜR KINDER UNTER SECHS JAHREN. DARÜBER HINAUS

ERHALTEN FAMILIEN, DIE EIN UPGRADE AUF DIE

NEUEN BUILD-A-BEARTHEMENSUITEN DURCHFÜHREN, ZUGANG ZUR LOUNGE UND ZUSÄTZLICHE ÜBERRASCHUNGEN.

FÜRSPASS DIE GANZE FAMILIE IN DUBAI

Das Centara Mirage Beach Resort Dubai liegt wunderschön am goldenen Sandstrand der Dubai Islands und ist ein Themenziel, das von pulsierenden thailändischen und arabischen Abenteuern inspiriert ist. Hier gibt es eine Vielzahl aufregender Aktivitäten, welche für Junge und Junggebliebene konzipiert sind. Gäste erkunden den spektakulären Wasserpark des Resorts mit Lagunenpools, einem Lazy River, Klippenspringen, einem Planschspielbereich für Kinder und aufregenden Wasserrutschen.

Die Kleinen legen im Camp Safari eine Pause von der Sonne ein, dem voll beaufsichtigten Kinderclub, wo sie Aktivitäten wie Basteln und Schnitzeljagden unternehmen. Alternativ besuchen Sie die E-Zone mit Arcade-Spielen, Hockey, einer PlayStation und einer Filmecke, um die Kinder gut zu unterhalten, oder die Virtual-SportsZone, um sich mit Fussball, Golf, Basketball und mehr einen freundschaftlichen Wettstreit zu liefern.

SWEET SWEET BABY

Das Centara Mirage Beach Resort Dubai bietet etwas für die ganze Familie und stellt sicher, dass für jeden etwas dabei ist. Momente der Ruhe erleben Eltern im preisgekrönten Spa Cenvaree, zum Beispiel während einer 180-minütigen «Oriental Essence» – Zeit zu zweit, während die Kinder nach Herzenslust spielen oder sich im Candy Spa, einem Spa nur für die Kleinen, spielerisch verwöhnen lassen. Hier spannen Kinder bis zehn Jahre nicht nur aus, sondern naschen währenddessen auch nach Belieben die essbaren Schoko- Masken und Vanillepudding-Peelings. Während die süssen Anwendungen dem Nachwuchs vorbehalten sind, sind Mani- und Pediküren mit der ganzen Familie möglich.

SUITEN MIT BÄRIGEM KUSCHELFAKTOR

Familien, die dem Erlebnis einen zusätzlichen Hauch von Spannung verleihen möchten, können sich für einen Aufenthalt in einer der fünf Build-A-Bear-Themensuiten entscheiden, in denen Kinder ihren eigenen kuscheligen Freund mit nach Hause nehmen können. Diese Themensuiten laden zum Sleep-over-Erlebnis ein: Leuchtend blaue Wände, verspielte Details und die ikonischen Build-A-Bear-Motive erwecken die beliebten Kuschelfreunde zum Leben. Jede der fünf einzigartigen Suiten ist mit Etagenbetten und einem Kingsize-Bett ausgestattet – natürlich inklusive Blick auf den Arabischen Golf. Weiter bekommt man Zugang zur Mirage Family Lounge, in der den ganzen Tag über Snacks serviert werden und die

über einen unterhaltsamen Indoor-Spielplatz mit kinderfreundlicher Kletterwand, Rutschen und interaktiven Spielen verfügt. Das verspricht flauschige Familienmomente mit exklusiv designten Kuscheltieren, einer kreativen Workshop-Station im Zing Deli & Café und weiteren Überraschungen.

Das unwiderstehliche Angebot «Kids' Hour is the New Happy Hour» lädt Familien ein, die Sonne in diesem unterhaltsamen Strandresort zu geniessen, komplett mit einer Vielzahl von familienfreundlichen Erlebnissen, die für die Ferien konzipiert wurden. Mit dem täglichen Frühstück für zwei Erwachsene und zwei Kinder unter sechs Jahren sowie kostenlosen Aufenthalten für Kinder unter sechs Jahren ist es die ideale Gelegenheit, die Schulferien optimal zu nutzen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

WWW.CENTARAHOTELSRESORTS.COM/CENTARA/ CDD/KIDS-HAPPY-HOUR

WWW.CENTARAHOTELSRESORTS.COM

«KIDS' HOUR IS THE NEW HAPPY HOUR» Verfügbar für alle Buchungen für Aufenthalte bis zum 20. Dezember 2025: 25 Prozent Rabatt auf den Aufenthalt, wenn Sie 30 Tage im Voraus mit dem Angebot «Kids» Hour is the New Happy Hour» buchen, zusammen mit täglichem Frühstück und kostenlosen Aufenthalten für Kinder unter sechs Jahren, die für Aufenthalte zwischen jetzt und dem 20. Dezember verfügbar sind. Um noch mehr Spass in das Erlebnis zu packen, geniessen Gäste, die sich für einen Aufenthalt in der Build-A-Bear Suite Edition entscheiden, Zugang zur Mirage Family Lounge mit ganztägigen Snacks, Erfrischungen und einem Indoor-Spielplatz. Alle Infos in den AGBs auf der Website.

TERCEIRA

WER IN TERCEIRA LANDET, TAUCHT EIN IN EINE WELT AUS VULKANGESTEIN, PATCHWORK-WIESEN, SCHROFFEN KÜSTEN UND VIOLETTEN FASSADEN. TAUCHT EIN IN NATUR. EINE INSEL, DIE SICH IHRE AUTHENTIZITÄT, IHRE URSPRÜNGLICHKEIT BEWAHRT HAT. GETRAGEN VON LIEBENSWERT BODENSTÄNDIGEN MENSCHEN, DIE UM DAS BESONDERE DER AZOREN WISSEN.

Autorin_und_Bilder_Kathrin Gehri

NATUR,KULTUR UND EIN BISSCHEN SCHWEFEL

Terceira bedeutet die «Dritte», weil sie als Dritte des Archipels entdeckt wurde. Die Umrundung der nur 400 Quadratkilometer kleinen Insel würde kaum mehr als zwei Stunden dauern. Nur an der Küste besiedelt, offenbart sie viel Natur, fantastische Küche und eine Tradition aus dem 16. Jahrhundert: die Strassenstierkämpfe «Tourada à Corda». Doch während meines Aufenthalts jagen keine Stiere durch die Gassen. Eines der grössten Volksfeste der Azoren findet statt: das «Sanjoaninas». Gefeiert wird die kulturelle Identität mit Tanz, farbenfrohen Paraden, Kunstausstellungen und regionaler Gastronomie. Ich kann es kaum erwarten, die aufregendsten Tage des Jahres mitzuerleben.

Mein Tourguide Mário Rosa holt mich vom winzigen Lajes Airport ab. Auf der kurzen Fahrt in die Hauptstadt Angra do Heroísmo, seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe, bestaune ich die pittoresken Kapellen, kleinen Ortschaften und hübschen Häuser – und den wenigen Verkehr. Beim Nachfragen erfahre ich, dass es für Staus nur einen einzigen Grund gibt: kreuzende Kuhherden. Hier leben wohl genauso viele Kühe wie Azoreaner, in etwa 56’000! Azoreaner? Ja, denn die Inselbewohner sind zwar streng genommen Portugiesen, bezeichnen sich selbst aber als Azoreaner. Sie kennen keine Hektik, sondern Gelassenheit. Kennen keinen Dichtestress, sondern Weite. Und kaum Fastfood. Die Tascas, kleine, meist familiengeführte Restaurants, gehören zum Lebensstil wie die Brandung des Atlantiks und sind unbedingt einen Besuch wert.

Es wäre ein grosser Fehler, irgendetwas im Schnellverfahren erleben zu wollen. Wunderbar, genauso hatte ich mir das als AzorenNeuling vorgestellt.

ABSEITS DES MASSENTOURISMUS

Angra do Heroísmo, das sind violette Fassaden, Kopfsteinpflaster und ein Hauch von Seefahrtromantik. Beim Rundgang durch die Gassen wird portugiesischer Charme spürbar. Doch Tourguide Mário weiss: Nach dem verheerenden Erdbeben von 1980 musste die Stadt restauriert werden – heute wirkt sie authentisch und liebevoll gepflegt. Unbedingt – und zwar wirklich unbedingt – sollte man einen Stopp in der Bäckerei O Forno einlegen, genüsslich einen Kaffee trinken und dazu das typische Gebäck «Dona Amélia», kreiert 1901 zu Ehren von Königin Amélia, bestellen.

Das «Sanjoaninas» ist eines der grössten Volksfeste, bei dem die kulturelle Identität mit Tanz und farbenfrohen Paraden gefeiert wird.

Überhaupt spielt die Insel kulinarisch ganz oben mit. Dies nicht im Sinne von Gourmettempeln, sondern von solider, einheimischer Küche. Essen gehört zum Lebensrhythmus – und zelebriert wird mit allem, was die Inselküche hergibt: fangfrischem Fisch, deftigen Fleischgerichten und gutem Wein. Egal ob Thunfisch in der «Tasca das Tias», üppige Fleischgerichte im «Caneta in Altares» oder Fischgerichte im «O Pescador» in Praia da Vitória – wer währschaftes Essen liebt, ist hier bestens aufgehoben. Und ein Geheimtipp: der traditionelle Alcatra – ein im Tontopf gegarter Eintopf – im Restaurant «Quinta do Martelo», einem originalgetreu restaurierten Bauernhaus, das Geschichte, Baukultur und Ökologie verbindet.

Der Inhaber der «Quinta do Martelo» in seinem originalgetreu restaurierten Bauernhaus.

DU MAGST DAS WETTER NICHT?

DANN WARTE ZEHN MINUTEN!

Am nächsten Tag starten wir in Richtung Westen. Die Strassen sind leer, das Tempo ist gemächlich. Fischer flicken Netze, Kühe kreuzen, die Wiesen sind sattgrün. Ich erblicke immer wieder zwischen Lavasteinen angelegte kleine Parzellen voller Weinreben. Die Steine schützen die Reben vor Wind und Meer. Der Aufwand ist immens, doch das Resultat ist die Mühe wert.

Das Wetter wechselt ständig und ist Teil des Erlebnisses: morgens Nebel, mittags Sonne, abends ein Regenbogen über dem Atlantik. Die Azoreaner nehmen es gelassen und sagen: Du magst das Wetter nicht? Dann warte zehn Minuten.

Wir halten an einer der vielen natürlichen Badestellen – mit Umkleidekabinen, Duschen und einem kleinen Souvenirshop. In Biscoitos finden sich die schönsten Meeresschwimmbecken der Insel. Die Szenerie wirkt aufgrund der Vulkanlandschaft fast surreal –glasklares Wasser umrahmt von tiefschwarzen Felsen.

Und wandern, ja wandern ist ein Muss. Etwa 50 Kilometer gut markierte Wege durchziehen die Insel – von der zerklüfteten Küste bei Biscoitos über die malerischen Nebelwälder der Serra do Cume bis ins grüne Herz rund um den Vulkankrater Algar do Carvão, in den man auch hinabsteigen kann: Stalaktiten, unterirdischer See, Mooswände. Helmpflicht? Ja klar – aber der Aufwand lohnt sich. Übrigens: Terceira gilt auch als Hotspot der Delfin- und Walbeobachtung.

SCHWEFELDAMPF UND WEITBLICK

Mein nächstes Ziel ist das Fumarolfeld im Herzen der Insel. Aus den «Furnas do Enxofre» steigen Schwefeldämpfe auf und Mário deutet auf Stellen, an denen die Erde wirklich heiss ist. Nach kurzem Aufenthalt fahren wir weiter zu einem Aussichtspunkt mit WowEffekt: Die Anhöhe «Serra do Cume» erhebt sich auf den Überresten der Kraterwände eines ehemaligen Schichtvulkans. Der Panoramablick fällt bis hinunter zum Atlantik. Hinweg über ein geometrisches Wunderwerk – grüne Felder, akkurat voneinander getrennt durch dunkle Mauern, die sich wie ein riesiger Flickenteppich über das Hochland ziehen.

KULTUR UND GESCHICHTE

Erwähnenswert ist auch São Sebastião. Eine der ältesten Kirchen der Azoren markiert den Beginn der Besiedlung. Bis heute prägt der Hafen das Bild – mit bunt gestrichenen Fischerbooten, Werkstätten und regem Betrieb an den Kaianlagen. Und überhaupt ist Kultur auf Terceira mehr als Folklore. Sie zeigt sich im Tagtäglichen: im Stolz auf lokale Produkte, in gepflegten Hausfassaden, in Festen wie dem «Sanjoaninas»: gedacht für die Azoreaner – und während meines Aufenthaltes ein bisschen auch für mich.

WWW.TURISMODEPORTUGAL.PT

NICE TO KNOW …!

Edelweiss fliegt in der Sommer-Saison nach Terceira. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte den Besuch mit einer weiteren Azoreninsel verbinden.

WWW.FLYEDELWEISS.COM

MALTA

DIE KÜCHE MALTAS IST STARK VOM BENACHBARTEN ITALIEN, INSBESONDERE SIZILIEN, UND DER ANGELSÄCHSISCHEN KÜCHE

BEEINFLUSST. DAS IST NICHT ÜBERRASCHEND, WENN MAN BEDENKT, DASS MALTA ERST VOR ETWA 60 JAHREN SEINE UNABHÄNGIGKEIT VON GROSSBRITANNIEN ERLANGTE.

Autor_Urs Huebscher

EINE ÜBERRASCHENDE ANGLOITALIENISCHE UND TUNESISCHE FUSION

Typisch maltesisches Essen zeichnet sich durch seine Vielfalt und die Verwendung einer Vielzahl von Zutaten aus, wobei der Schwerpunkt auf Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten liegt. Es gibt auch viele Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen, vom einfachen Grillen bis hin zu grossen, komplexen Gerichten.

Einige der beliebtesten Gerichte der typisch maltesischen Küche weisen jedoch starke Einflüsse aus dem Maghreb auf, insbesondere aus dem nahe gelegenen Tunesien. Ein Hauch Nordafrikas lässt sich in der Verwendung aromatischer Gewürze erkennen, die der maltesischen Küche Geschmack, Duft und Farbe verleihen. Nordafrikanische Einflüsse lassen sich auch in Gerichten mit Filooder Blätterteig, Honig, Trockenfrüchten und Nüssen erkennen. Essen und Trinken sind die Essenz der maltesischen Kultur, da hier eine Fülle herausragender Produkte, ein Meer voller köstlicher Meeresfrüchte und jahrhundertealte Rezepte zu Hause sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Inseln einige der spektakulärsten Gerichte der Welt bieten. Egal, nach welcher Art von kulinarischem Erlebnis man sich sehnt, sei es ein schneller Snack, eine kulinarische Extravaganz in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant oder ein herzhafter Einblick in die fantastische lokale Küche – in Malta gibt es immer etwas Leckeres zum Geniessen.

Malta kulinarisch zu entdecken, bedeutet, sich auf eine Reise der Sinne einzulassen. Ein weiteres markantes Merkmal der maltesischen Küche ist die liebevolle Zubereitung der Speisen. Egal, ob es sich um traditionelle Gerichte oder moderne Kreationen handelt, das Handwerk und der Respekt für die Zutaten stehen stets im Mittelpunkt. Dies spiegelt sich auch in der Gastfreundschaft der Malteser wider, die in ihren Restaurants und Tavernen stolz die traditionellen Rezepte ihrer Vorfahren servieren und damit ein Stück ihrer Kultur teilen.

GESCHICHTE DER MALTESISCHEN KÜCHE

Die maltesische Küche hat eine lange und vielfältige Geschichte, die von der geografischen Lage der Insel und den verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde, die im Laufe der Jahrhunderte auf Malta eingewirkt haben. Schon in der Antike wurde die Insel von Phöniziern, Römern und Byzantinern besiedelt, welche alle ihre eigenen kulinarischen Traditionen und Speisen mitbrachten. Im Mittelalter kamen die Araber nach Malta und brachten ihre eigenen Zutaten und Kochtechniken mit, die die maltesische Küche stark beeinflussten. So wurden zum Beispiel neue Gewürze und Aromen eingeführt, die heute noch typisch für die maltesische Küche sind. Dazu zählen Koriander, Kreuzkümmel und Zimt. Im 16. Jahrhundert wurde Malta von den Rittern des Johanniterordens besiedelt, die aus verschiedenen Ländern Europas kamen. Sie brachten ihre eigenen kulinarischen Traditionen mit, die sich mit den vorhandenen Zutaten und Techniken vermischten. Dies führte zu einer einzigartigen Verschmelzung von europäischer und orientalischer Küche, die heute als maltesische Küche bekannt ist. Während der britischen Herrschaft im 19. und 20. Jahrhundert wurden auch einige englische Einflüsse in der maltesischen Küche spürbar. Dazu zählen die Verwendung bestimmter Zutaten wie Worcestersauce und die Einführung von Gerichten wie dem Shepherd’s Pie.

Die maltesische Küche ist heute geprägt von ihrer historischen Vielfalt sowie den zahlreichen Zutaten und Techniken und gilt als kulinarischer Schmelztiegel.

ITALIENISCHE UND NORDAFRIKANISCHE EINFLÜSSE

Die maltesische Küche wurde stark von der italienischen Küche beeinflusst. Historisch bedingt, haben sich viele italienische Gerichte in der maltesischen Küche etabliert. Zu den bekanntesten Beispielen gehören Pasta (in vielen maltesischen Gerichten wird Pasta verwendet) und Risotto. Auch die Pizza hat ihren Weg nach Malta gefunden und ist ein beliebtes Gericht auf der Insel. Nordafrika, insbesondere die Länder Tunesien und Libyen, haben hat einen spürbaren Einfluss auf die maltesische Küche ausgeübt. Einigeder nordafrikanischen Gerichte, die in Malta populär geworden sind, beinhalten Kuskus (eine maltesische Version des nordafrikanischen Gerichts Kuskus, welches aus Weizengriess und Gemüse besteht) und Soppa tal-Armla (ein reichhaltiger Eintopf mit Tomaten, Kohl und Bohnen, der nordafrikanische Aromen in sich trägt).

BRITISCHE EINFLÜSSE

Durch die historische Verbindung zu Grossbritannien findet man auch britische Elemente in der maltesischen Küche wieder. Fish and Chips oder die typisch britische Worcestersauce erhält man in vielen Restaurants.

TRADITIONELLE GERICHTE UND ZUTATEN

• PASTIZZI

Diese kleinen Täschchen mit glitzerndem Gebäck sind der Inbegriff des maltesischen Strassenessens und bieten eine wunderbare Einführung in die reiche und farbenfrohe Küche der Insel. Pastizzi sind köstlich flockig und knusprig wie ein Filo-Kuchen und werden seit jeher verwendet, um die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen zu überbrücken. Aber um ehrlich zu sein, kann man ihnen zu jeder Tageszeit nur schwer widerstehen. Bei der Füllung kann man zwischen pi żelli (Curry-Erbsen, die zu einer verlockend weichen Konsistenz püriert werden, mit einer leicht salzigen Note) oder dem phänomenal cremigen lokalen Ricotta-Käse wählen. Für diejenigen, die sich nach etwas Süssem sehnen, gibt es auch solche mit Nutella. Da sie alle vor Geschmack nur so strotzen, ist es fast unmöglich, sich für eine zu entscheiden. Wenn man sich durch die zahlreichen Pastizzerien der Insel probiert, trifft man auf Pastizzi in den unterschiedlichsten Formen. Meistens sind sie rautenförmig, gestreift und mit goldenen Rillen versehen, können aber auch rund oder oval sein.

• BIGILLA

Bigilla ist eine maltesische Paste, die hauptsächlich aus Bohnen hergestellt wird. Die getrockneten Bohnen werden eingeweicht, gekocht und anschliessend mit Knoblauch, Petersilie und verschiedenen Gewürzen zu einer dicken Paste zerdrückt. Oft wird auch Olivenöl hinzugefügt, um die Konsistenz und Geschmeidigkeit zu verbessern. Bigilla wird häufig mit frischem Brot serviert und ist eine beliebte Beilage bei vielen maltesischen Gerichten.

• FTIRA

Die Ftira ist ein typisch maltesisches Fladenbrot, das aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe besteht. Es wird oft mit verschiedenen Zutaten wie Olivenöl, Tomaten, Zwiebeln, Kapern und Thunfisch belegt. Die Ftira wird normalerweise kalt serviert, kann aber auch leicht erwärmt werden. Sie ist ein idealer Begleiter für maltesische Spezialitäten oder als einfaches, aber schmackhaftes Sandwich für unterwegs.

• GOZO-SPEZIALITÄTEN

Gozo, die zweitgrösste Insel von Malta, bietet ebenfalls eine reiche Auswahl an traditionellen Gerichten. Ġbejna ist ein typischer Ziegenkäse, der auf Gozo hergestellt wird. Er hat eine weiche Textur und wird oft in Salaten, als Vorspeise oder als Teil von Hauptspeisen verwendet. Ftira, ein flaches Brot, das oft mit Ġbejna, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Zwiebeln gefüllt ist, ist ein beliebtes Essen auf der Insel. Auf Gozo gibt es auch eine Vielzahl von Süssigkeiten wie Qag ħaq tal-G ħasel (Honigringe) und Kannoli tal-Irkotta (RicottaFüllung in frittierten Teigröllchen).

• BIERE UND WEINE

Malta verfügt über eine kleine, aber stolze Bierbrautradition. Das bekannteste maltesische Bier ist das Cisk Lager. Es ist ein helles Lagerbier mit einem milden Geschmack und einer angenehmen Süsse, die von malzigen Noten und einem Hauch von Zitrusfrüchten geprägt ist. Cisk wurde im Jahr 1928 gegründet und hat seitdem zahlreiche internationale Preise gewonnen.

Obwohl Malta keine grosse Weinbaunation ist, hat sich die Insel in den letzten Jahren als Produzent von gehobenen, qualitativ hochwertigen Weinen etabliert. Die beiden grössten Weingüter sind Marsovin und Delicata, die beide seit mehr als 100 Jahren auf Malta tätig sind. Die maltesischen Weine werden aus einheimischen Rebsorten hergestellt, zum Beispiel aus Girgentina und Gellewza (weisse Rebsorten) sowie aus internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah (rote Rebsorten). Die Weine zeichnen sich durch ihre fruchtigen Aromen und ihre feste Struktur aus. Weine aus Malta sind auch in der Schweiz erhältlich. Zavas for You aus Sempach importiert diese.

• GUIDE MICHELIN MALTA

Die gastronomische Landschaft Maltas entwickelt sich stetig weiter – und der Guide MICHELIN 2025 bestätigt erneut, dass die Insel längst mehr als nur Sonne, Meer und Geschichte zu bieten hat. Das Ergebnis: eine sorgfältig kuratierte Auswahl von 43 Restaurants, die die kulinarische Vielfalt und Qualität der Insel auf höchstem Niveau widerspiegeln. Damit bestätigt sich: Malta ist längst eine echte Genussdestination für Feinschmecker – und das auf internationalem Niveau. Die Auswahl zeigt eine gelungene Mischung aus moderner Fine-Dining-Kultur, traditionsreicher maltesischer Küche und innovativen Konzepten mit mediterranem und internationalem Einfluss. Ob elegantes Dinner mit Blick auf den Grand Harbour oder kreative Tellerkunst inmitten der historischen Altstadt von Valletta – Feinschmecker erwartet auf Malta eine beeindruckende kulinarische Reise. Das elegante Restaurant mit Blick auf den Grand Harbour, ION – The Harbour in Valletta verteidigt souverän seinen Status als einziges Zwei-Sterne-Restaurant der Insel – und das bereits im zweiten Jahr in Folge. Über einen MICHELIN-Stern verfügen die folgenden Lokale: De Mondion, The Xara Palace, Misrah il-Kunsill, Mdina, Fernandõ Gastrotheque, 6 Triq Tigne’, Sliema, Noni, Republic Street, Valletta, Under Grain, 167 Merchants Street, Valletta, Rosami at the Villa, Main Street, Balluta Bay, St. Julian’s und das Le GV in Sliema.

• KULINARISCHE VERANSTALTUNGEN UND FESTIVALS Um die kulinarischen Köstlichkeiten Maltas zu feiern, finden im Laufe des Jahres diverse Veranstaltungen und Festivals statt. Das jährlich stattfindende Malta Food Festival präsentiert lokale und internationale Speisen in einer lebhaften und geschmackvollen Atmosphäre. Hier können die Besucher die Möglichkeit nutzen, typisch maltesische Gerichte zu probieren und an Kochdemonstrationen teilzunehmen. Malta ist für seine Weinproduktion bekannt, weshalb Weinfestivals eine wichtige Rolle im Veranstaltungskalender spielen. Eines der bekanntesten Weinfeste ist das Delicata Classic Wine Festival, das jeden Sommer in den Upper Barrakka Gardens in Valletta stattfindet. Hier können die Gäste eine Auswahl von über 30 Weinen probieren und dabei traditionelle maltesische Musik geniessen. Die Fischfestivals wie das G ħaxaq Bezzun Fig ħtivu oder das Marsaxlokk Festa Fisħ zelebrieren die Rolle der Fischerei in der maltesischen Küche. Neben frisch gefangenem Fisch werden auch traditionelle maltesische Gerichte angeboten, die von örtlichen Fischern zubereitet werden. Da Olivenöl ein wichtiger Bestandteil der maltesischen Küche ist, wird die Olivenernte jedes Jahr auf Malta gefeiert. Beim Olivenerntefest haben die Besucher die Möglichkeit, lokale Olivenöle zu verkosten, an Führungen durch Olivenhaine teilzunehmen und mehr über den Herstellungsprozess zu erfahren.

KOCHEN LERNEN: MALTESISCHE KOCHKURSE

Um alle diese kulinarischen Schätze wirklich zu entdecken, empfiehlt es sich, an einem maltesischen Kochkurs teilzunehmen. Die Kochkurse sind eine grossartige Möglichkeit, authentische maltesische Rezepte zu erlernen und zu verstehen. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der tiefe Einblicke in die kulinarische Welt dieser schönen Insel gewinnen möchte.

WWW.VISITMALTA.COM

BILDERBUCHIDYLLE

IM HERZEN SCHWEDENS

SEEN, WASSERFÄLLE, ENDLOSE WÄLDER: WER DALARNA BESUCHT, VERLIEBT SICH UNWEIGERLICH UND WOHL FÜR IMMER. VERLIEBT SICH IN NAHBARE MENSCHEN, UNBERÜHRTE NATUR, PROGRESSIVE KUNST, GEWINNT EINE ANDERE PERSPEKTIVE AUF IKEA UND WÜRDE SICH NICHT WUNDERN, IN DIESER MALERISCHEN, BEINAHE KITSCHIG ANMUTENDEN REGION PIPPI LANGSTRUMPF, MICHEL AUS LÖNNEBERGA ODER MADITA AUF EINER WIESE HERUMTOLLEN ZU SEHEN. EINE REISE ZU STILLEN MOMENTEN, STARKEN GESCHICHTEN –UND DEN BESTEN WAFFELN MEINES LEBENS.

Autorin_und_Bilder_Kathrin Gehri

Dalarna ist nur wenigen ein Begriff, und das ist beinahe unverzeihlich. Die unglaublich schöne, weitläufige und von Wasser durchzogene Region bezeichnen die Einheimischen als «Schweden in Miniatur». Der Landstrich ist touristisch gut erschlossen und dennoch nicht überrannt. Das Wort «Overtourism» musste ich erst einmal erklären –ebenso wie den Begriff «Coolcation». Beides kennt man nicht. Und obwohl der Tourismus als zentraler Wirtschaftsfaktor gilt, ist dieser moderat und die Temperatur steigt selten über 22 Grad Celsius.

Doch beginnen wir von vorn. Die Zugfahrt von Stockholm nach Falun dauert knapp drei Stunden. Der Zug ruckelt gemächlich vor sich hin und alles in mir entspannt sich – und staunt. Die Wälder werden dichter, idyllische Gewässer lösen kleine Ortschaften ab. Dalarna bedeutet «die Täler» und bezieht sich auf diese hügelige, anmutige Landschaft rund um den Siljansee. Allein in dieser Provinz gibt es über 1800 Seen. In ganz Schweden sollen es über 95’000 sein,

so genau weiss das niemand. Für Einheimische ist diese Gegend das «Herz Schwedens» – oder einfach nur ein «Schweden in Miniatur». Ein Sinnbild, das sich während meiner Reise bestätigt – und ganz nebenbei ein neues Bild des Landes in mir entstehen lässt.

VON HIER KOMMT DAS SCHWEDENROT

Kupferminenstadt, Schwedenrotstadt und Stadt von Astrid Lindgren. Falun wirkt zunächst wie eine Stadt, in der selten etwas aussergewöhnliches geschieht: breite Strassen, niedrige Holzgebäude, viel Grün und die sehr hübsche Christinen-Kirche. Aber der Eindruck täuscht. Vieles verweist auf eine Vergangenheit, die wortwörtlich tief in den Boden reicht. So galt die «Falu Gruva» über Jahrhunderte hinweg als eine der bedeutendsten Kupferminen Europas. Der Bergwerksbetrieb wurde 1992 stillgelegt, seine Bedeutung aber lebt als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes weiter. Und ich erfahre, dass das berühmte Schwedenrot aus den Rückständen der alten Kupfermine gewonnen wurde – entstanden aus dem, was einst aus der Tiefe gefördert wurde.

Neugierig geworden, mache ich mich auf den Weg zu einer Grubentour. Der Weg dorthin führt durch Elsborg – ein ehemaliges Bergmannsviertel mit engen Gassen und dicht an dicht stehenden Holzhäusern. Kaum angekommen, werde ich mit Helm und wetterfester Jacke ausgestattet und steige langsam, aber stetig hinab. Meine Fantasie erzählt mir, wie es sich angefühlt haben muss, als hier gearbeitet wurde und zeitweise sogar giftige Gase aufstiegen. Die Bergmänner hatten keine Leitern, sondern glitten in einem bestürzend kleinen Kessel in die Grube hinab – auf der einen Seite ein paar Männer, als Gegengewicht auf der anderen Seite Kupferkies. Dass es 1687 zu einem gewaltigen Einsturz kam, ist sehr gut vorstellbar. Die Tour ist ungemein informativ und dennoch bin ich froh, wieder Tageslicht zu sehen. So oder so ist diese Besichtigung ein Muss – und Höhepunkt zugleich: für Kinder ein echtes Abenteuer, für Erwachsene ein bleibender Einblick in ein Kapitel schwedischer Geschichte.

UNBEDINGT SEHENSWERT

Kunst mag man – oder man kann wenig mit ihr anfangen. Doch die Wohnstätte von Carl und Karin Larson ist so besonders, so voller Emotionen und Geschichten, dass ich dankbar bin, hierfür genug Zeit – sowie eine spannende Führung – bekommen zu haben. Die «Lilla Hyttnäs» liegt nur unweit von Falun entfernt und erzählt von Kreativität, einer grossen Liebe und einer aussergewöhnlichen Frau. Was auf den ersten Blick wie ein gemütliches Sommerhaus wirkt, entpuppt sich als Symbol des schwedischen Wohnideals. In jedem Raum des Hauses spürt man das Wirken des Künstlerpaares – er der Maler, sie die Designerin. Karin gestaltete offene, funktionale Räume und überaus praktische Möbel. Viele ihrer Ideen leben in modernen IKEA-Designs weiter.

MITTEN IM WALD, MITTEN IM MOMENT

Nun zieht es mich an den Siljansee, genauer gesagt nach Tällberg, scherzhaft auch Hotelberg genannt. Was einst ein kleines Bauerndorf war, hat sich zu einem der bekanntesten und meistbesuchten Touristenorte Schwedens entwickelt – und dennoch seine Ursprünglichkeit bewahrt. Acht Holzhotels, ein paar Cafés, Kunsthandwerk und Wasser bis zum Horizont. Ich checke im Green Hotel ein und lasse es mir nicht nehmen, in der hauseigenen «Bagarstuga» Zimtschnecken zu backen – begleitet von Geschichten über schwedisches Alltagsleben und kulinarische Traditionen.

Der nächste Morgen entführt mich in die Wunder der hiesigen Natur: eine kleine Gruppe, ein Guide, ein Weg durch den Wald. Beim «Waffle Walk» zum Styggforsen-Wasserfall – organisiert von «Green Owl Travel» – lerne ich nicht nur etwas über Flora und Fauna, sondern auch über die Sagen, die diese Landschaft prägen: von Trollen, Riesen und Waldbewohnern, die nur erscheinen, wenn man sich leise genug bewegt. An einer Feuerstelle machen wir halt. Es gibt in Gusseisen gebackene Waffeln, Marmelade und Kaffee aus der Thermoskanne – wunderbar.

Die Rückkehr in die Zivilisation erfolgte über Nusnäs, wo das berühmteste Souvenir Schwedens in Handarbeit entsteht: das DalaPferd. In der Werkstatt von Nils Olsson riecht es nach Holzstaub und Farbe. Und weil diese nach wie vor handbemalt sind, gleicht kein Pferd dem anderen.

Als ich am Abend bei einem unglaublich guten Essen im Gewächshaus-Restaurant Solgårdskrogen sitze, denke ich an die vielen Facetten dieser Reise zurück. An Minenarbeiter und Künstler, an Dala-Pferde und Trolle und an Menschen, die darum wissen, dass Dalarna – ganz einfach – Schweden ist.

WWW.VISITDALARNA.SE

GOLDENES LICHT, LEERE STRÄNDE, SALZIGE

LUFT. DER HERBST ZEIGT DIE OSTSEEINSEL VON IHRER STILLEN SEITE – UND IST DIE PERFEKTE ZEIT FÜR GENIESSER UND ENTDECKER

Autorin_Tina W. Engler

Bilder_ TMV Gross

Wenn das Licht milder wird, der Wind buntes Laub durch die Alleen wirbelt und die Ostsee tost, beginnt auf der Ostseeinsel Usedom die Jahreszeit für wahre Inselkenner. Zwischen Dünen, Wald und ehrwürdigen Promenaden, historischer Bäderarchitektur und entspannter Gelassenheit zeigt sich Deutschlands zweitgrösste Insel – mit rund 445 Quadratkilometern Fläche – als idealer Ort für eine kleine Auszeit vom Alltag, die Wunder wirkt. Die Strände werden stiller, das Licht zeichnet lange Schatten über den Sand, während der Küstenwald nach feuchtem Moos und Pilzen duftet. Kastanien knacken unter den Füssen, Nebelschwaden gleiten über das ruhige Achterwasser, wo das Schilfgras leise im Wind flüstert.

Bernsteinsuche am Strand von Karlshagen im Herbst

GOLDENE STILLE AM MEER

Baumwipfelpfad Usedom

Es ist die Entdeckung der Langsamkeit. Entschleunigung. Zeit zum Innehalten. Auf Europas längster Strandpromenade, die auf zwölf Kilometern die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde verbindet, begegnet einem auf Schritt und Tritt Geschichte. Zwischen verspieltem Jugendstil und herrschaftlichem Barock säumen prachtvolle Villen den Weg – stille Zeitzeugen jener Epoche, als Künstler, Denker und Kaiser hier Erholung suchten. Wer tiefer eintauchen will, folgt dem KaiserbäderErlebnispfad mit 50 Stationen oder residiert stilvoll in einem der Anwesen, zum Beispiel der ehrwürdigen Villa Bleichröder.

Auch das Inselinnere zeigt sich jetzt, im goldenen Herbst, von seiner besten Seite. Im malerischen Achterland – zwischen Peenestrom und Bodden – eröffnen sich weite Panoramen aus Schilf, reetgedeckten Häusern und kleinen Seen. Das Wasserschloss Mellenthin mit Brauerei, Schokoladenmanufaktur und idyllischem Garten dient als Ausgangspunkt für Entdeckungen per Velo. Und im Café Knatter in Rankwitz treffen sich Surfer, Kuchenfreunde und Stille-Sucher gleichermassen. Das weiche Licht über dem Wasser, das leise Rauschen – es scheint, als wäre man in einem anderen Universum gelandet. Von Hektik keine Spur.

Doch der Herbst auf Usedom ist mehr als nur überbordende Natur zwischen Strand und Meer: Beim renommierten Usedomer Musikfestival vom 20. September bis 11. Oktober 2025, in diesem Jahr mit Partnerland Finnland, erfüllen nordische Töne Kirchen, Schlösser und Thermen. Lichtkunst und Poesie setzen weitere Akzente: Im Lichterwald von Ückeritz oder beim Feenfeuer in Zinnowitz wird die Insel zur Bühne für magische Momente. Und das Drachenfestival in Karlshagen lässt Klein und Gross staunen.

Wer Wärme sucht, findet sie in einem der stilvollen SpaHotels am Meer – ob im eleganten Steigenberger Grandhotel oder im modernen Hideaway «boje06». Der perfekte Inseltag endet mit Ostseeblick im Strandkorb oder bei Sterneküche – etwa im «Kulmeck by Tom Wickboldt», wo Regionalität auf Raffinesse trifft. So könnte es ewig weitergehen … nicht nur im Herbst.

WWW.USEDOM.DE

WWW.AUF-NACH-MV.DE

Kinder im Kinderheilwald in Heringsdorf auf Usedom
Seebrücke und Strandkörbe in Ahlbeck

Biophiles Design,Workation und orientalische Küche

ORIENTE

ERST 2023 HAT DAS MARTINHAL LISBON ORIENTE IN LISSABONS MODERNSTEM STADTTEIL PARQUE DAS NAÇÕES ERÖFFNET. MIT DER INNOVATIVEN ARCHITEKTUR DES PORTUGIESISCHEN ARCHITEKTEN EDUARDO CAPINJA LOPES, DEM BIOPHILIC-DESIGN SOWIE STILVOLLEN STUDIOS UND APARTMENTS DEFINIERT DAS MARTINHAL LISBON ORIENTE LUXUS ALS EXKLUSIVES ERLEBNIS UND BIETET EINEN IDEALEN AUSGANGSPUNKT FÜR DIGITAL NOMADS, WORKATION, STÄDTEREISENDE UND FAMILIEN – IMMER IN VERBINDUNG MIT AUSGEZEICHNETEM SERVICE, FÜR DEN MARTINHAL SEIT ÜBER ZEHN JAHREN STEHT.

Entsprechend der Philosophie des Gründer-Ehepaares Chitra und Roman Stern, bietet das Haus in 82 Studios und Apartments ein gut durchdachtes Luxuskonzept für Kurz- und Langzeitaufenthalte sowie einen Service, welcher nichts dem Zufall überlässt. Flexibilität ist das Stichwort: Alles kann, nichts muss. Das orientalisch-asiatisch inspirierte Restaurant Terrace ist der Place to be für Foodies in der Stadt am Tejo.

ÜBER DIE MARTINHAL FAMILY HOTELS & RESORTS

Ob Strandurlaub an der Algarve oder Städtetrip nach Lissabon – Familien können mit Martinhal Family Hotels & Resorts ihren Portugaltrip ganz individuell planen, und zwar auf Luxusniveau. Vom edlen Dinner in einem der Fünf-Sterne-MartinhalHotels bis hin zum selbstgekochten Abendessen beim Aufenthalt in einer der Designer-Villen, vom elterlichen Bummel, während die Kinder liebevoll betreut sind, bis hin zum gemeinsamen Ausflug –Martinhal bietet ein Bausteinprinzip, mal mit, mal ohne Kinderbetreuung, das den perfekten Familienurlaub ermöglicht. Mit dem Martinhal Sagres am Strand der West-Algarve setzte das singapurischschweizerische Unternehmerpaar Chitra und Roman Stern 2010 den Grundstein für ihr Familien-Luxus-Konzept. Die exklusive Anlage mit Luxushotel und geräumigen Ferienhäusern wurde speziell für Familien mit jüngeren Kindern konzipiert. Das zweite Resort, Martinhal Quinta im Süden Portugals, bietet stylishe, familienfreundliche Villen, Restaurants, Bars sowie verschiedene Kinder- und Freizeitangebote. 2016 folgte das erste kinderfreundliche Stadthotel in Lissabon, Martinhal Chiado, im gleichnamigen Altstadtviertel. Auf Wunsch betreut Martinhal hier die Kinder, während die Eltern die kulturreiche Stadt entdecken.

WWW.MARTINHAL.COM

LOVE FOR THE OF CITIES

IM NEUGESTALTETEN CITADINES KURFÜRSTENDAMM BERLIN TRIFFT FASHION AUF GROSSSTADTLIEBE

MITTEN IM HERZEN BERLINS VERBIRGT SICH EIN RÜCKZUGSORT, DER GESCHICHTE UND ELEGANZ GEKONNT MITEINANDER IN EINKLANG BRINGT: DAS CITADINES KURFÜRSTENDAMM BERLIN. DAS HAUS IST EINZIGARTIG UND ECHTES CITADINESHIGHLIGHT ZUGLEICH, DENN DIE MARKE VEREINT EIN INNOVATIVES SERVICED-APARTMENT-KONZEPT MIT DEN ANNEHMLICHKEITEN DER GEHOBENEN HOTELLERIE. DER FOKUS LIEGT AUF ZENTRALEN STANDORTEN IN GROSSSTÄDTEN, WAS ES REISENDEN ERMÖGLICHT, EINE DESTINATION NICHT NUR ALS NORMALER TOURIST ZU ENTDECKEN, SONDERN VOLL UND GANZ IN DAS LEBENSGEFÜHL DER STADT EINZUTAUCHEN, GETREU DEM CITADINES-MOTTO «FOR THE LOVE OF CITIES».

In der deutschen Hauptstadt erstrahlt das Citadines Kurfürstendamm Berlin nach umfassender Renovierung der Studios, Apartments und öffentlichen Bereiche in neuem Glanz – und es setzt bei der Innengestaltung auf ein besonderes Stück Stadtgeschichte. Mit der «Berliner Durchreise» entstand hier vor 200 Jahren die älteste Modemesse der Welt, in der Weimarer Republik war Berlin die Modehauptstadt schlechthin, und rund um den Kurfürstendamm siedelten sich nach Kriegsende viele Ateliers und Schneiderbetriebe an. Heute ist die Metropole mit der renommierten Berlin Fashion Week sowie etlichen Labels ein kreatives Zentrum der europäischen Modeszene.

ELEGANTER RÜCKZUGSORT

MIT MODISCHER VERGANGENHEIT

Das Citadines Kurfürstendamm Berlin greift in seinem Designkonzept dieses Erbe und die grosse Bedeutung der Schneidereien in der Nachbarschaft gekonnt auf: Hier dreht sich alles um Muster

und Handwerkskunst, angefangen bei den Nadelstreifen und Karomustern in Vorhang-, Sessel- und Teppichstoffen über das sorgfältig verlegte Fischgrätendekor in den Bodenbelägen der 117 Zimmer. Jedes Detail zeugt von durchdachter Gestaltung und Finesse. Die Kopfenden der Betten, die Garderoben und sogar der Spritzschutz der Apartmentküchen zeugen von geübtem Schreinertalent – stets edel, aber niemals aufdringlich. Küchengeräte, Aufzüge und Sanitäranlagen wurden erneuert und ein nachhaltiges Energiesystem wurde verbaut. Beim Frühstück und in der Lobby erfreuen sich die Gäste an hellen Erdtönen, die ein Gefühl von urbanem Lifestyle und Gemütlichkeit ausstrahlen. Dabei bietet das Frühstücksbuffet den perfekten Start in den Tag und schmeckt an sonnigen Tagen auf der begrünten Terrasse des Innenhofs am besten.

FLEXIBLE BEREICHE ZUM ARBEITEN UND WOHNEN Ein Zuhause auf Zeit: So fühlt es sich an, im Citadines Kurfürstendamm Berlin zu übernachten. Zur Wahl stehen drei Kategorien: Studio Classic, Studio Executive und One-Bedroom Executive Apartment. In den voll ausgestatteten Küchenzeilen lässt es sich nach Herzenslust kochen – egal, ob man sich aufgrund besonderer Essgewohnheiten, Unverträglichkeiten oder Allergien lieber selbst etwas frisch zubereitet oder ob Langzeitgäste die Flexibilität der Selbstversorgung schätzen. Das Mobiliar in den Apartments ist individuell einsetzbar. So verwandelt sich der Arbeitsplatz schnell in einen gemütlichen Ort für das Abendessen. Citadines ist ideal für all jene, die für ein Sightseeing-Wochenende, einen längeren Businesstrip oder einen «Workation»-Aufenthalt in die City kommen.

AUF ERKUNDUNGSTOUR GEHEN UND AKTIV SEIN

Unter dem Programm activ∞ («activate») vereint Citadines verschiedene Aktivitäten und Tipps für die jeweilige Stadt und die direkte Nachbarschaft der Unterkünfte. Die besten City Hacks verraten die Citazens, das sind die City-Insider der Hotels. Rund um das Citadines Kurfürstendamm Berlin sind das – neben SightseeingKlassikern wie der Gedächtniskirche und dem Berliner Zoo – beispielsweise der Thaipark im Preussenpark, der von April bis Oktober an Wochenenden zum Streetfood-Hotspot wird, oder der Lietzensee, eine Ruheoase im Grünen. Tipps für Laufrouten durchs Viertel oder spezielle Sportprogramme im hauseigenen Gym fördern einen ausgewogenen Lebensstil.

KAFFEEDUFT LIEGT IN DER LUFT

Die Liebe zur jeweiligen Stadt wird bei Citadines durch die Leidenschaft für Kaffee erweitert. «For the Love of Coffee» zelebriert die globale Kaffeekultur, zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern. Denn die universelle Sprache des Kaffees ermöglicht es, Menschen zusammenzubringen, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Citadines-Gäste geniessen zudem kostenfreien Kaffee in bester Qualität – und das jeden Tag rund um die Uhr.

NOCH VIELE WEITERE STADTABENTEUER

Citadines ist eine Marke von The Ascott Limited (Ascott), einem internationalen Konzern aus Singapur für innovative, zeitgemässe Beherbergungskonzepte. Citadines ist an rund 200 Standorten in nahezu 90 Städten in über 30 Ländern weltweit zu erleben. Neben dem Berliner Haus finden sich in Deutschland noch das Citadines Michel Hamburg, das Citadines City Centre Frankfurt und das Citadines Arnulfpark München, in Österreich das Citadines Danube Vienna und das Citadines South Vienna. Aber auch in anderen europäischen Grossstädten wie Amsterdam, Barcelona, Brüssel, London und Paris lädt Citadines dazu ein, Wohnen, Arbeit und Freizeit flexibel miteinander zu kombinieren. Ebenfalls gut vertreten ist die Marke im asiatisch-pazifischen Raum, etwa in Australien, China, Indien, Indonesien, Malaysia und auf den Philippinen.

WWW.DISCOVERASR.COM

NICE TO KNOW … !

Neben den Serviced Apartments hält Ascott weitere Übernachtungskonzepte bereit. The Crest Collection vereint – etwa in Paris, Jakarta und Singapur – individuell geführte, luxuriöse Häuser in historischem Ambiente. Hier steckt hinter jeder Tür eine besondere Geschichte. Kein Wunder, dass hier der General Manager auch leidenschaftlicher Storyteller ist.

Begegnungen und Gemeinschaft stehen bei lyf (live your freedom) im Vordergrund. Kreativ gestaltete Zimmer, Gemeinschaftsküchen, Coworking-Bereiche und besondere Events sprechen eine neue Generation von Reisenden an: Künstler, Technopreneure, Citytripper und viele mehr. lyf-Häuser gibt es in Asien und Australien sowie auch an drei Standorten in Europa: Frankfurt, Wien und Paris.

La Clef Tour Eiffel Lobby
lyf East Frankfurt One of a Kind Plus Zimmer

HAMBURG IST EINE STADT, DIE VON IHRER EINZIGARTIGEN MISCHUNG AUS MARITIMER GESCHICHTE, MODERNER ARCHITEKTUR, LEBENDIGEM STADTLEBEN UND EINEM BESONDEREN HANSEATISCHEN CHARME LEBT. ALS ALTE HANSESTADT IST HAMBURG TRADITIONELL EIN TOR ZUR WELT. DAS SPIEGELT SICH IN DER WELTOFFENHEIT, TOLERANZ UND DEM MANCHMAL ETWAS ZURÜCKHALTENDEN, ABER HERZLICHEN CHARAKTER DER HAMBURGER WIDER.

Autor_Karl-Heinz Gödeckemeyer

Hamburg ist aber auch eine Stadt der Kontraste und lebt von seinen Gegensätzen. In dieser Stadt treffen historische Kaufmannshäuser auf moderne Glasfassaden, schicke Villenviertel auf urige Kiez-Kneipen und traditionelle Fischbrötchen auf Fine-DiningRestaurants. Diese Gegensätze lassen sich an vielen Orten in der Stadt erleben. Zu den sehenswertesten Plätzen der Stadt, wo diese Historie und Moderne offenkundig werden, zählt die historische Speicherstadt mit ihren roten Backsteingebäuden und Fleeten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Dieses charmante Quartier liegt direkt neben der futuristischen HafenCity mit ihren modernen Glasfassaden und innovativen Architekturen wie der Elbphilharmonie, dem architektonischen Meisterwerk und neuen Wahrzeichen Hamburgs. Die Speicherstadt ist der weltweit grösste zusammenhängende Lagerhauskomplex auf Eichenpfählen, erbaut im späten 19. Jahrhundert. Hier befinden sich auch das Miniaturwunderland (grösste Modelleisenbahnanlage der Welt), das Gewürzmuseum und andere kulturelle Highlights.

VIELFALT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE

HAMBURG

Im Gegensatz zum modernen HafenCity-Viertel steht das pulsierende St. Pauli mit der legendären Reeperbahn. Diese «sündigste Meile der Welt» ist bekannt für ihr lebhaftes Nachtleben mit Bars, Clubs, Theatern und dem berüchtigten Rotlichtviertel. Jährlich zieht die Reeperbahn etwa 25 bis 30 Millionen Besucher an. Sie ist weit mehr als nur ein Vergnügungsviertel – hier treffen sich Menschen verschiedenster Herkunft und sozialer Schichten, um das bunte und manchmal schrille Treiben zu erleben.

DIE AUSSENALSTER: RÜCKZUGSORT FÜR

EINHEIMISCHE UND TOURISTEN

Neben dem maritimen Flair ist Hamburg gleichzeitig eine unglaublich grüne Stadt mit grossen Parkanlagen und dem weitläufigen Ufer der Alster. Im Stadtteil Rotherbaum liegt auch das Luxushotel «The Fontenay». Das Hotel liegt direkt am Ufer, was den Gästen einen unverbauten, oft atemberaubenden Blick auf das Wasser, die Segelboote und die grüne Umgebung bietet.

NEUEN UFERN AUF ZU

TAGELANG ENTSPANNT ÜBER DIE DONAU GLEITEN UND DEN ZAUBER DES MOMENTS GENIESSEN: DEN LUXUS EINES STILVOLLEN FLUSSSCHIFFES, GOURMET KÜCHE, VORBEIZIEHENDE NATURLANDSCHAFTEN. IMMER WIEDER AN LAND GEHEN UND SICH VERFÜHREN LASSEN – VON KULTUR UND DEN SCHÖNSTEN METROPOLEN, DIE SICH ZWISCHEN CONSTANTA UND PASSAU WIE PERLEN EINER SCHILLERNDEN KETTE ANEINANDERREIHEN.

Autorin_Karin Breyer

Schon der erste Blick auf die MS Thurgau Prestige weckt

Vorfreude: der schlanke Bug, grosszügige Aussichtsdecks, weite Glasflächen, in denen sich der azurblaue Himmel spiegelt. Etwas Majestätisches umgibt das 110 Meter lange Fünf-Sterne-Flussschiff. Wer in Constanta am Schwarzen Meer an Bord geht, spürt sofort: Eine besondere Reise beginnt – zwölf Tage flussaufwärts nach Passau. Der Moment, wenn sich der Luxusliner lautlos in Bewegung setzt, ist ein stiller Höhepunkt. Vor uns liegen unberührte Flusslandschaften und prächtige Städte. «Wir haben Glück», sagt Kapitän Gyula Horvath, der das Schiff mit sicherer Hand und rund 140 Passagieren über 2 860 Kilometer Donau steuert. «Der Pegelstand ist ideal, Hochwasser bleibt aus – so steht einer entspannten und unvergesslichen Reise nichts im Weg.» Mit strahlendem Lächeln blickt der erfahrene

Slowake uns an – und er sollte Recht behalten: Wir hatten wirklich Glück – in jeder Hinsicht.

STILVOLLES AMBIENTE – WIE ZU HAUSE

Schnell bezieht man seine elegante Kabine mit französischem Balkon und bodentiefer Fensterfront – traumhafte Ausblicke inklusive. Minibar, WLAN, Flachbildschirm und bequeme Sessel bieten höchsten Komfort. Im schwimmenden Hotelzimmer fühlt man sich sofort wohl. Das Beste: Der Koffer wird nur einmal ausgepackt. Bereits beim ersten Rundgang beeindrucken Grosszügigkeit und Design – viel Glas, sanfte Töne, klare Linien. Ein kleiner Fitness- und Massageraum gehört ebenfalls dazu. Spätestens beim Willkommensdrink in der Panoramalounge stellt sich das Gefühl ein: angekommen – daheim auf dem Wohnschiff. Die internationale Crew sorgt mit Herzlichkeit für einen perfekten Aufenthalt.

DAS LEBEN IST EIN STILLER LANGER FLUSS

Friedlich gleitet das Schiff dahin, der sanfte Wellenschlag wiegt in Musse und Langsamkeit. Auf dem Sonnendeck herrscht eine harmonische Atmosphäre: Man plaudert in kleinen Runden, liest, träumt, fotografiert. In Deckstühlen lässt man sich den Wind um die Nase wehen und zelebriert das süsse Nichtstun. Wer mag, entspannt im warmen Minipool. Nur schauen und staunen – Entschleunigung pur. Zu jeder Mahlzeit zaubern die Könner um den vielgereisten Chef Peter Petz frisch und à la minute. Vom Frühstück bis zum kunstvoll komponierten Vier-Gänge-Menü am Abend wird man mit kulinarischen Genüssen verwöhnt.

DURCH SIEBEN LÄNDER

Perfekt organisierte Landausflüge führen zu Naturjuwelen wie dem Donaudelta und dem kroatischen Reservat Kopački rit sowie zu den schönsten europäischen Metropolen – begleitet von fachkundigen Guides und mit Raum für eigene Entdeckungen. Höhepunkte sind Bukarest mit prächtigen Jugendstilbauten, Belgrad mit der majestätischen Festung Kalemegdan, Budapest – zweifelsohne die «Königin der Donau» –, Bratislava mit Krönungsdom und barocken Palästen sowie Dürnstein in der malerischen Wachau. Täglich erzählt Reiseleiter Alexander Todorow charmant und kenntnisreich von Geschichte, Kultur und Köstlichkeiten, sodass man die Donau plötzlich besser kennt als manch anderen Fluss daheim. Wenn am zwölften Morgen Passau erreicht wird, bleibt ein Gefühl von Weite, Schönheit und Gelassenheit – vielleicht die erholsamste Art zu reisen überhaupt.

WWW.THURGAUTRAVEL.CH

EIN AUFENTHALT IN DEN BERGEN HAT DIE BEMERKENSWERTE KRAFT, KÖRPER UND GEIST ZU REVITALISIEREN. DIE KLARE BERGLUFT ERFRISCHT NICHT NUR, SONDERN KANN AUCH WIE EINE INNERE REINIGUNG WIRKEN. DIES IST BESONDERS FÜR POLLENALLERGIKER

VON VORTEIL, DA DIE POLLENKONZENTRATION MIT ZUNEHMENDER HÖHE ABNIMMT UND SICH DIE GEREIZTEN ATEMWEGE BERUHIGEN KÖNNEN. DER

GESUNDHEITLICHE NUTZEN DER BERGLUFT GEHT

JEDOCH WEIT ÜBER DIESE ASPEKTE HINAUS …

Die Höhenluft ist schadstoffarm, nahezu pollenfrei und enthält ätherische Pflanzenstoffe aus Nadelwäldern – ein wohltuender Cocktail für die Atemwege. Gleichzeitig wird durch die Bewegung an der frischen Luft das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Lunge besser belüftet und das Immunsystem aktiviert. In Kombination mit der intensiveren Sonneneinstrahlung, die die Vitamin-D-Produktion anregt, wird der Aufenthalt in den Bergen zur idealen Gesundheitskur –ganz ohne Medikamente, aber mit nachhaltiger Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.

WARUM IST DIE BERGLUFT SO WOHLTUEND?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich das alpine Klima so positiv auf den Körper auswirkt. Die Bergluft ist vor allem rein und sauerstoffreich. Anders als in städtischen Gebieten, die von Umweltverschmutzung und Feinstaub belastet sind, ist die Luft in den Höhenlagen nahezu frei von Schadstoffen. Sie ist klar, kühl und frisch, was das Atmen erleichtert und die Lungenfunktion unterstützt.

Darüber hinaus sind die Temperaturen in den Bergen oft niedriger, was den Kreislauf anregt. Die sogenannte «Reizklimatherapie» basiert auf der Tatsache, dass sich der Körper an die natürlichen Schwankungen in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt anpassen muss. Dies stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und fördert die allgemeine Abwehrkraft. Ein weiterer Effekt ist die Anregung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, was sich besonders bei chronischen Erkrankungen als hilfreich erwiesen hat.

DIE HEILKRAFT DESALPINEN KLIMAS

DER HÖHENLUFT

Der reduzierte Sauerstoffgehalt in der Höhenluft regt die Produktion roter Blutkörperchen an, wodurch der Sauerstofftransport im Körper effizienter wird. Dies führt zu einer besseren Versorgung der Organe und Zellen, was insbesondere für sportlich aktive Menschen von Vorteil ist. Auch Herz und Kreislauf profitieren: Der Körper lernt, sparsamer mit Sauerstoff umzugehen, und passt sich so langfristig an die Herausforderungen der Höhe an.

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Auswirkung der Höhenluft auf das Immunsystem. Aufenthalte in Höhenlagen können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Auch die allergenfreie Luft in den Bergen ist ein grosser Vorteil für Menschen, die an Atemwegserkrankungen oder Allergien leiden. Die Pollenbelastung ist hier deutlich geringer, was die Atmung erleichtert und zu einer allgemeinen Linderung von Beschwerden führen kann.

Nach einer Bergwanderung kann man in den zahlreichen Hotels, die wir Ihnen auf den nächsten Seiten präsentieren, die belebenden Kräfte der Natur nachwirken lassen – ob in der Panorama-Sauna mit Blick auf die Gipfel oder im Pool. Die Entschleunigung der Umgebung, kombiniert mit den natürlichen Reizen der Bergluft, schafft die perfekte Grundlage für tiefes Durchatmen und innere Balance.

EFFEKTE

Gesund durch die

KAUM EINE ANDERE REGION EUROPAS IST SO KONTRASTREICH WIE SÜDTIROL. DIE GEOGRAFISCHE, HISTORISCHE UND GEOPOLITISCHE LAGE BEGÜNSTIGT DIESE VIELFALT: NÖRDLICHSTE PROVINZ ITALIENS, AN DER SÜDSEITE DER ALPEN, SCHNITTSTELLE ZWISCHEN NORDEN UND SÜDEN, TREFFPUNKT DREIER KULTUREN (DEUTSCHE, ITALIENISCHE UND LADINISCHE), HOCHALPINE TÄLER UND HÜGELIGE TALSOHLEN, BIZARRE DOLOMITENGIPFEL IM KONTRAST ZU WEITLÄUFIGEN APFEL- UND WEINGÄRTEN, GASTRONOMIEPARADIES ZWISCHEN KNÖDEL UND PIZZA, LEBENSRAUM IM AUSGLEICH ZWISCHEN SÜDLÄNDISCHER SPONTANEITÄT UND NORDISCHER VERLÄSSLICHKEIT.

In Südtirol verschmelzen die Gegensätze, auf der Entdeckungsreise stösst der Besucher auf alpines und mediterranes Terrain. So faszinieren die Dolomiten-UNESCO-Welterben im Wechsel mit dichten Bergwäldern und weitflächigen Almen im Osten des Landes, im Westen thront der König Ortler mit Gefolge über die gletschergeprägte Landschaft, im Norden erhebt sich der Alpenhauptkamm in den Himmel. Und im Süden? Da schlängelt sich der grösste Fluss des Landes, die Etsch, durch Obstwiesen und Rebanlagen, zu Füssen idyllischer Weindörfer und herrschaftlicher Ansitze, vorbei an trutzigen Schlössern und Burgen. Wo auch immer man die Jahreszeit im Urlaub in Südtirol erleben möchte – hochalpin und abenteuerlich beim Wandern, Biken oder Klettern in den Dolomiten oder mediterran und entspannt beim Baden im Kalterer See oder beim Erkunden von Sehenswürdigkeiten –, die Entdeckungsreise durch 14 Regionen mit insgesamt acht Städten und 1001 Erlebnissen beginnt hier.

URLAUB MIT GENUSS UND VIEL KULTUR

Wo sich Stadt- und Bergerlebnisse perfekt ergänzen und die Weinkultur ihren Ursprung hat, dort lässt sich Geschichte in Gestalt von mittelalterlichen Laubengängen, imposanten Kirchen und reizenden Jugendstil-Villen erleben. Zeitgenössische Baukunst bewundern, alpin-mediterrane Esskultur feiern, in den gastlichen Ferienorten zu Gast sein – in Südtirols Städten Bozen, Meran, Brixen, Klausen, Bruneck, Sterzing, Glurns und Leifers pulsiert das urbane Leben. Hier flaniert man über belebte Plätze, Märkte und durch stille Gassen.

Ob Bergsteigen, Wandern, Mountainbike oder ein gemütlicher Familienausflug, nur eine Seilbahn- oder Busfahrt entfernt warten die Wandergebiete in Stadtnähe für einen gelungenen Tag in der kraftvollen Natur. Rund um den Kalterer See an der Südtiroler Weinstrasse offenbart sich zudem die mediterrane Seite des Landes in Gestalt pittoresker Weinberge, fähiger Winzerinnen und Winzer sowie ausgezeichneter Kellereien.

Wo auch immer die Bergwelt den Aufenthalt prägt, ist ein vielseitiger Urlaub in Südtirol sicher. Sie entspannen gerne mit Wellness? Dann freuen Sie sich auf die vielen Möglichkeiten, welche die Unterkünfte bieten. Vom Hotel in den Dolomiten bis zum Chalet im Wald wird man in den Regionen fündig. Das Bewusstsein für die eigene Kultur, die Wertschätzung der eigenen Traditionen, drückt sich in vielen Begegnungen mit den Südtirolerinnen und Südtirolern aus.

WWW.SUEDTIROL.INFO

© TG Naturns Thomas Gruener

EISIG GLITZERNDE GLETSCHER, GLASKLARE SEEN, SATTE ALMWIESEN, REBEN UND OBST IN HÜLLE UND FÜLLE – DER VINSCHGAU ERSTRECKT SICH ZWISCHEN 400 UND 4 000 HÖHENMETERN UND HAT DAHER EINE BESONDERS VIELFÄLTIGE NATUR ZU BIETEN.

Die Urlaubsregion im Westen Südtirols überzeugt durch eine reiche kulturelle und natürliche Landschaft mit einem grossen Angebot an verschiedenen Freizeitaktivitäten. Der Nationalpark Stilfserjoch, die berühmten Waalwege, der Vinschger Höhenweg und imposante Gipfel wie der König Ortler sind nur einige Beispiele, die das Wanderund Bergsportparadies Vinschgau zu etwas ganz Besonderem machen.

Begeisterte Mountainbiker finden hier nahezu ebenso viele Möglichkeiten – egal ob Anfänger oder Profi. Wer es lieber gemütlicher mag, sollte sich den familienfreundlichen Radweg entlang der antiken Via Claudia Augusta nicht entgehen lassen.

Die Ferienregion Vinschgau ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert: vom genussvollen, goldenen Herbst über den schneereichen Winter und die blühenden Apfelbäume im Frühling bis in den Sommer mit seinen sattgrünen Landschaften.

DAS TAL DER ENTDECKUNGEN REGION VINSCHGAU

Das ganze Jahr über gibt es eine Auswahl an herrlichen Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie kulinarische und kulturelle Veranstaltungen voller Traditionen. In den Gasthäusern, Almhütten und Restaurants im Vinschgau werden Sie stets mit herzlicher Gastfreundschaft und typischen Spezialitäten aus der Region empfangen. Besonders berühmt ist der Vinschgau für seine Marillen, die Erdbeeren aus dem Martelltal, die Palabirne und die Kastanien im Herbst.

Der malerische Reschensee mit dem romanischen Kirchturm, der aus dem Wasser ragt, gilt mittlerweile als Wahrzeichen der Region. Bei Alpinisten mindestens genauso bekannt ist die imposante Ortler-Gruppe mit der Königsspitze und dem Ortler – dem höchsten Berg der Region Tirol.

Nicht nur die malerische Almen- und Bergwelt im Vinschgau begeistert ihre Besucher, sondern auch die idyllischen Ortschaften im Dreiländereck wie Graun, Reschen, Kastelbell-Tschars oder Schlanders. Besonders sehenswert ist das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seinen vollständig erhaltenen Stadtmauern. Zugleich ist Glurns auch die kleinste Stadt Südtirols und des gesamten Alpenraums.

Laas ist besonders wegen des hochwertigen Marmors bekannt, der von den Marmorbrüchen im Vinschgau seinen Weg in die ganze Welt gefunden hat. Kulturliebhaber werden von den zahlreichen Kirchen, Burgen und Schlössern begeistert sein. Nicht verpassen sollten Sie vor allem das Kloster Marienberg und das Schloss Juval, in welchem eines der Messner-Mountain-Museen untergebracht ist.

WWW.VINSCHGAU.NET

BERGPANORAMA, LUXUS UND REGIONALITÄT IM VINSCHGAU

DAS GERSTL ALPINE RETREAT

ANKOMMEN, UMSCHAUEN, STAUNEN. IM RESTAURANT, IM ZIRBEN-RUHERAUM ODER IN DER PANORAMIC SAUNA IM VENOSTA SPA, IN DEN INFINITYPOOLS UND IN ALLEN ZIMMERN UND SUITEN – ÜBERALL BREITET SICH EIN UNVERGLEICHLICHER WEITBLICK AUS: VON DER TALSOHLE DES VINSCHGAUS ÜBER DIE ÖTZTALER ALPEN BIS HIN ZUR ORTLERGRUPPE. AM MORGEN STEIGT DIE SONNE ÜBER DIE GIPFEL, ABENDS FUNKELN IM TAL DIE LICHTER. IN DIESER ABSOLUTEN TOPLAGE AUF EINEM SONNENVERWÖHNTEN SÜDHANG OBERHALB VON BURGEIS ÖFFNET JEDER WINKEL IM DAS GERSTL ALPINE RETREAT AUSBLICKE, DIE MAN GENAUSO WENIG VERGISST WIE DIE HERZLICHE, BODENSTÄNDIGE GASTFREUNDSCHAFT DER INHABERFAMILIE GERSTL.

Auf 1 500 Höhenmetern geniessen die Gäste zu jeder Jahreszeit angenehme Temperaturen, während sie unter freiem Himmel auf Logenplätzen am 18 Meter langen und ganzjährig beheizten Infinitypool, auf kuscheligen Day-Betten oder im Outdoor-Whirlpool des Sauna Gardens entspannen. Zur Ruhe kommen, ein gutes Buch lesen, Bahnen in einem der Pools ziehen, den Blick und die Gedanken weit schweifen lassen – all das gelingt wie von allein. Auch die exklusiven Suiten laden zum Nichtstun ein. Ein besonderes Erlebnis ist dabei sicherlich die neue, rund 60 Quadratmeter grosse Pool-Suite mit privatem Infinity- und Whirlpool, einer grossen Veranda sowie eigenem Garten für ungestörte Zweisamkeit. Spätestens beim Floating Aperitivo im kühlen Nass macht sich das wohlige Urlaubsgefühl von Leichtigkeit und Unbeschwertheit breit.

Wer das Retreat doch einmal verlassen möchte, auf den warten Wanderungen bis in die nahe Schweiz, Mountainbike-Trails, Waalwege entlang historischer Bewässerungskanäle oder ein Besuch der kleinsten Stadt der südlichen Alpen: des mittelalterlichen Glurns. Das Gerstl-Team bietet zudem täglich begleitete Ausflüge an, angefangen bei geführten E-Bike-Touren bis hin zum gemeinsamen Waldbaden. Nach einem Tag voller Aktivitäten und frischer Bergluft klingt der Abend dann bei einem köstlichen mehrgängigen Menü aus. Bei aller Innovationsfreude setzt Familie Gerstl beim Essen auf Bewährtes: Die regional orientierte Küche des Hauses, die ihre Produkte aus der Umgebung bezieht, um die Bauern im Tal zu unterstützen und mit kurzen Transportwegen die Umwelt zu schonen, hat bereits Tradition. Einmal in der Woche kommen beim r30-Tag sogar sämtliche Zutaten aus einem Radius von maximal 30 Kilometern – dann ist die Kreativität von Chefkoch Michael Ziernheld und seinem Team besonders gefragt. Wer gerne hinter die Kulissen der Genusswerkstatt des Gerstls blicken möchte: Bei der wöchentlichen Kitchen Party ist dies möglich. Hier wird die Kulinarik auf besondere Weise gefeiert und die Gäste sind dazu eingeladen, den Köch*innen bei der Zubereitung des Abendessens zuzusehen und die Köstlichkeiten persönlich aus der Küche abzuholen.

ENTSCHLEUNIGUNG IM HANSWIRT ZWISCHEN A felgärten UND Alpen uft

DER HERBST BRINGT LICHT, DAS WÄRMER SCHEINT, DIE LUFT WIRD FRISCHER, DER BLICK WEITER. KEIN TRUBEL, KEIN MUSS. STATTDESSEN: SPAZIERGÄNGE IM NEBEL, SAUNA MIT BLICK AUF APFELBÄUME, EIN GUTES GLAS WEIN AM KAMIN.

In Rabland bei Meran beginnt die Bergwelt Südtirols – und mit ihr eine andere Art, den Übergang zwischen den Jahreszeiten zu erleben. Mittendrin liegt das Hotel & Restaurant Hanswirt – ein Haus, das seit 1357 steht und dennoch ganz im Heute angekommen ist. Die Familie Laimer führt den Traditionsbetrieb mit viel Gefühl für das Echte und einem feinen Gespür für modernen Komfort.

Ein Ort wie der Hanswirt lädt zum Heimkommen ein – ins Wertvolle. Wer ankommt, atmet zuerst tief durch. Denn hier ist die Luft nicht nur ein Element, sondern eine Erfahrung. Reine Höhenluft regt den Kreislauf an, verbessert den Schlaf und fördert mentale Klarheit. Das belegen mittlerweile zahlreiche Studien. Im Hanswirt wird daraus mehr: ein Lebensgefühl.

Das weitläufige Anwesen mit 6 500 Quadratmetern mediterranem Garten, ganzjährig beheiztem Pool und Panoramasauna schafft Raum für Rückzug. Gleichzeitig sorgen 22 individuell gestaltete Zimmer und moderne Suiten für eine Atmosphäre, in der sich historische Substanz und zeitgemässes Design nicht ausschliessen, sondern ergänzen.

Bilder_ Patrick Schwienbacher und Sophia Kobald

Ein zukunftsweisender Schritt: Dieses Jahr wurde auch eine Photovoltaikanlage installiert, die grosse Teile des Hotelbetriebs mit sauberem Strom versorgt. Nachhaltigkeit ist hier kein Marketingversprechen, sondern Teil des Alltags – wie der selbst gemachte Apfelsaft vom eigenen Hof oder die Eierspeise mit Kräutern aus dem Garten.

Im vom Guide Michelin und Gambero Rosso ausgezeichneten Restaurant Hanswirt serviert Chef Matthias Laimer eine Küche, die das Alpine und das Mediterrane mit spielerischer Leichtigkeit verbindet. «Was wir hier kochen, ist unsere Umgebung – auf dem Teller», sagt er. Die Zutaten kommen, wenn möglich, vom eigenen Hof oder von Produzenten aus der Umgebung – nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Es gehe darum, so Laimer, «dass man schmeckt, wo man ist. Und dass man sich erinnert – an Aromen, an Momente, an das Gefühl von echter Gastfreundschaft.»

Wer nach draussen will, startet direkt vor der Haustür: Wanderwege, zwei Seilbahnen, Radstrecken und Fernblicke warten. Oder man bleibt einfach auf der Terrasse sitzen, mit einem Glas Vernatsch und mit Blick auf die Berge – und vergisst, welcher Wochentag ist.

Der Hanswirt ist kein Ort für Spektakel. Sondern für jene, die das Echte suchen. Die das Kleine zu schätzen wissen. Und die verstanden haben, dass man manchmal nur einen Atemzug braucht, um neu anzufangen. Weniger Lärm, mehr Bergluft finden Sie auf WWW.HANSWIRT.COM

PASSEIERTAL

VON MEDITERRANEN GEFILDEN BIS ZUM TIMMELSJOCH

NÖRDLICH VON MERAN ZIEHT SICH DAS URSPRÜNGLICHE PASSEIERTAL ENTLANG EINES ALTEN FERNHANDELSWEGES HOCH BIS ZUM TIMMELSJOCH. MITTEN IM NATURPARK TEXELGRUPPE GELEGEN, BIETET DIE HEIMAT DES FREIHEITSKÄMPFERS ANDREAS HOFER IM URLAUB PERFEKTE BEDINGUNGEN ZUM ENTDECKEN UND GENIESSEN.

Die Orte des Passeiertals begeistern mit ihren Eigenheiten: Während in Riffian und Kuens die Nähe zu Meran und der mediterrane Einschlag stark spürbar sind, finden sich in den Hauptorten St. Martin und St. Leonhard perfekte Ausgangspunkte für Wanderungen in höhere Gefilde. Im Hinterpasseier liegt schliesslich die Gemeinde Moos, Mitglied im Verbund Alpine Pearls, mit dem idyllischen Bergdorf Rabenstein, dem friedvollem Bergweiler Platt, dem sonnenverwöhnten Stuls und dem sanft mobilen Urlaubsort Pfelders.

Das Passeiertal wird vom Element Wasser geprägt, das die Landschaft und das Leben der Menschen seit jeher bestimmt. Rauschende Wasserfälle und die wilde Passerschlucht verleihen dem Tal seinen einzigartigen Charakter. Im Hinterpasseier beeindruckt die Kraft der Gletscher. Im Vorderpasseier erzählen die historischen Waalwege von der nachhaltigen Nutzung des Wassers durch die Jahrhunderte. Doch das Passeiertal geht noch einen Schritt weiter: Seit Jahrzehnten wird im Tal sauberer Strom aus Wasserkraft erzeugt. Diese Form der Energiegewinnung verbindet Umweltbewusstsein mit technischem Fortschritt und zeigt, wie Zukunftsdenken die Tradition ergänzt. Das Nachhaltigkeitslabel Südtirol macht sichtbar, was das Passeiertal für seine vorbildlichen Initiativen auszeichnet – vom Erhalt der Waalwege bis zur Nutzung erneuerbarer Energien.

WWW.SUEDTIROL.INFO

ENTSPANNEN UND GENIESSEN IN DEN BELVITA LEADING WELLNESSHOTELS S DTIROL

WER SICH NACH URLAUB SEHNT, DENKT DABEI IMMER HÄUFIGER AN EINEN WELLNESSAUFENTHALT.

EINE AUSZEIT ALS BELOHNUNG FÜR DIE STRAPAZEN DES ALLTAGS STEHT AN OBERSTER STELLE.

Die 29 Mitgliedsbetriebe im Vier-Sterne- und Fünf- SterneBereich sehen ganzheitliches Wohlbefinden als zentralen Punkt ihrer Philosophie und verbinden in ihren Häusern Wellness, Beauty, vitale Kulinarik und Fitness auf höchstem Niveau. Alle Belvita Mitglieder sind familiengeführte Betriebe. Die Herzlichkeit und die Südtiroler Gastfreundschaft sind sofort spürbar. Umgeben von saftig grünen Wiesen und Wäldern im Sommer, inmitten der verschneiten Landschaft mit Blick auf die weissen Gipfel der Berge im Winter – die führenden Wellnesshotels befinden sich an den schönsten Orten in Südtirol. Geniessen Sie Ihre persönlichen Belvita Wohlfühlmomente!

WWW.BELVITA.IT

Quality Time verbringen, mit dem Partner, der Familie, mit Freunden oder ganz alleine. Sich sein ganz persönliches Wohlfühlprogramm gönnen. Einen Gang zurückschalten. Die klare Bergluft beim Wandern oder Skifahren einatmen, in vollen Zügen entspannen, wohlige Wärme in der Sauna spüren, Körper und Geist in Harmonie bringen. In der Bewegung Kraft tanken und neue Lebensfreude gewinnen. Traditionelle Südtiroler Gerichte in Kombination mit kreativen, mediterranen Köstlichkeiten geniessen.

Die Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol bieten ein ausgezeichnetes Qualitätssiegel für erstklassigen Urlaub nach Mass, der die Gäste mit seinem Facettenreichtum begeistert.

NICE TO KNOW …

Die Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol feiern im Jahr 2025 einen besonderen Meilenstein in ihrer Geschichte: das 30-jährige Bestehen der erfolgreichen Kooperationsgruppe.

© Alpin & Relax Hotel
Das Gerstl, Florian Andergassen
© Hotel Hohenwart, Benjamin Pfitscher

AUGEN SCHLIESSEN & LOSLASSEN …

TRAUMURLAUB BEGINNT HIER!

DIE SOMMERZEIT RUFT NACH ABENTEUERN, SOWOHL IN SÜDTIROL ALS AUCH AM «LAGO», WIE DIE ITALIENER LIEBEVOLL IHREN GARDASEE IM NORDEN ITALIENS NENNEN. NACH EINER ERFRISCHENDEN WANDERUNG IN KLARER BERGODER SEELUFT INS HOTEL ZURÜCKZUKEHREN UND EINZUTAUCHEN IN DIE STIMMUNGSVOLLEN UND GROSSZÜGIGEN SPA- UND WELLNESSBEREICHE, DAS IST LUXUS PUR FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE!

LA DOLCE VITA IN BELLA ITALIA

In Südtirol und in Lazise am malerischen Gardasee trifft man auf Fünf-Sterne Luxusurlaub in mittlerweile dreifacher Ausgabe. Die von Familie Dorfer geführten Quellenhof Luxury Resorts vereinen in perfekter Harmonie Südtiroler Herzlichkeit und das typische italienisches Lebensgefühl «la Dolce Vita».

Das Mutterhaus, das Quellenhof Luxury Resort Passeier liegt im wunderschönen Passeiertal in Südtirol, knapp 15 Autominuten von Meran entfernt. Im Frühjahr 2019 entstand in Lazise, am traumhaften Gardasee, das neue Resort, das Quellenhof Luxury Resort Lazise. Und seit 2022 bereichert ein brandneues Juwel in Südtirol –die kleine und schicke Quellenhof See Lodge, ein exklusives SpaHideaway für nur Erwachsene – die exklusive Runde.

WOHLFÜHL-RESORTS

DER EXTRAKLASSE

Das Quellenhof Resort in Südtirol verfügt auf 10’500 Quadratmeter Spa-Bereich über insgesamt 25 Saunen, darunter die mehrfach preisgekrönte See-Event-Sauna mit Show-Aufgüssen. Um dem Alltag davon zu schwimmen, sorgt eine einzigartige Wasserlandschaft mit zwölf beheizten Indoor- und Outdoor-Pools für den notwendigen Badespass. Und im Acqua Family Parc tobt das pure Leben: Dieser abenteuerliche Wasserpark – Südtirols grösster – erfreut nicht nur die kleinen Gäste!

Auch im grosszügigen Onda-Spa (italienisch für die Welle) des Quellenhof Luxury Resort Lazise (Kinder ab vier Jahren) wird den Gästen auf 2 000 Quadratmetern Wellness und Spa vom Feinsten geboten. Getrennte Ruhe- und Saunabereiche für Erwachsene und Familien lassen Wellness-Herzen höherschlagen. Eine traumhaft mediterrane Gartenlandschaft lädt zum Träumen und unendlichen Relaxen ein.

Neue Massstäbe in puncto Luxus setzt die neue Quellenhof See Lodge, ein Wohlfühlort nur für Erwachsene («adults only», ab 14 Jahren). In perfekter Harmonie spiegelt sich im 4 500 Quadratmeter grossen See eine atemberaubende alpine Kulisse, gepaart mit dem mediterranen Flair des leicht maledivisch anmutenden Luxushotels. Mit nur 26 exklusiven Suiten und Villen ist sie eines der kleinsten und erlesensten Resorts im Alpenraum.

HAUTE CUISINE – VON ALPIN BIS MEDITERRAN

Neben einem exklusiven und vielfältigen Wellness- und SpaAngebot, welches sowohl in Südtirol als auch in Lazise seinesgleichen sucht, bestechen alle drei Resorts durch ihr ausgezeichnetes kulinarisches Angebot. Neben der klassischen Gourmet-Halbpension bietet zum Beispiel der Quellenhof in Passeier seinen Gästen in zwei weiteren Restaurants, der «Gourmetstube 1897» (von Gault & Millau mit drei Hauben ausgezeichnet!) und dem Sky Restaurant «Teppanyaki» (japanische Küche), Kochkunst vom Feinsten! Im Quellenhof Luxury Resort Lazise hingegen geniessen die Gäste vom Panorama-Restaurant mit Cabrio-Dach einen traumhaft romantischen Ausblick auf den See. Die See Lodge hingegen verwöhnt ihre Gäste mit einem weiteren, ganz exklusiven Spezialitätenrestaurant, dem «underwater restaurant» mit exquisiten Edelfisch-Kreationen und stimmungsvoller Unterwasser-Optik.

360-GRAD-SPORTANGEBOT – 365 TAGE FIT DURCH DAS JAHR!

In allen Häusern wird das Thema «Anspannen – Entspannen» grossgeschrieben. Zu einer ganzheitlichen Erholung gehören neben Momenten der Entspannung auch aktive Elemente. Ein umfangreiches Sport- und Aktivangebot findet sich in allen Resorts wieder. Nicht umsonst wird zum Beispiel das Quellenhof Luxury Resort Passeier als das grösste Spa- und Sport-Resort in den Alpen beschrieben: Tennis, Paddeltennis, Reiten, Golf, Action-Sport, Wandern, Biken & E-Biken, Yoga und vieles, vieles mehr! Die Ferien region Südtirol, aber auch der Gardasee sind die perfekte Ganzjahres-Aktiv-Destination. Vor allem durch das milde Klima am Gardasee sind viele Sommersportarten wie Biken, Golfen und Tennis auch in den kühleren Monaten praktizierbar. So können Golfliebhaber am Gardasee auf fünf bis sechs Plätzen sogar im Winter spielen! In Südtirol hingegen spielen die Gäste auf dem hauseigenen Vier-Loch-Platz mit Golfschule, Putting, Chipping und Pitching Green sowie Driving Range. Ein umfangreiches Kursangebot steht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zur Verfügung. Sechs 9- / 18-Loch-Plätze sind in weniger als einer Autostunde erreichbar, mit Spezial-Ermässigungen auf das Green Fee.

WWW.QUELLENHOF-RESORTS.IT

IN SÜDTIROL L

«SUITE DREAMS» IM PASSEIERTAL: DIE ANDREUS-RESORTS SETZEN NEUE MASSSTÄBE IN SACHEN LUXUSURLAUB.

Mitten in der malerischen Berglandschaft des Passeiertals, unweit von Meran, schreiben die Andreus-Resorts ein neues Kapitel in Sachen alpiner Luxusarchitektur: Die neuen Sky-Suiten und SkyVillen locken mit grosszügigen Wohnbereichen, die modern und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet sind – ideal für Paare und Familien, die ganz viel Privatsphäre geniessen möchten.

Zwei Jahre lang hat die Gastgeberfamilie Fink den aufwendigen Anbau mit viel Sorgfalt und Hingabe begleitet, um sicherzustellen, dass jedes Detail stimmt und der exklusive Wohlfühlfaktor von Anfang an spürbar ist. Richard und Daniel Fink: «Mit den neuen Sky- Suiten und -Villen schaffen wir Räume, die nicht nur höchsten Wohnkomfort bieten, sondern echte Rückzugsorte inmitten der Natur sind.»

Die neuen Wohneinheiten sind durch kurze, unterirdische Wege direkt mit dem Hotel Andreus verbunden – inklusive eigener Tiefgarage. Die lichtdurchfluteten Räume zeichnen sich durch edle Materialien, ein harmonisches Interieurkonzept und eine warme Wohlfühlatmosphäre aus.

RAUM FÜR BESONDERE URLAUBSMOMENTE

In der Sky-Alpine-Family-Suite wird der Familienurlaub zur echten Erholung: Ein komfortables Doppelzimmer, ein separates Kinderzimmer mit Balkonzugang, zwei Bäder mit Dusche und zwei abgetrennte WCs bieten viel Freiraum für Gross und Klein. In der Variante de luxe sorgt ein privater Whirlpool für entspannte Stunden unter freiem Himmel.

Die Sky-Panorama-Suiten eröffnen mit ihren grossen Fensterfronten und dem integrierten Kuschelnest einzigartige Ausblicke in die Natur. Ideal für Paare, die sich nach Ruhe und Rückzug sehnen. Die Variante de luxe verwöhnt zusätzlich mit Whirlpool auf der Terrasse. Für ganz besondere Urlaubsmomente sorgen die drei neuen Sky-Villen mit jeweils 190 Quadratmetern Wohnfläche, davon circa 100 Quadratmeter Wohn- und Schlafbereich mit Kuschelbett und

Blick in die Natur, begehbaren Kleiderschränken, zwei Bädern, Lounge sowie privatem Koch- und Essbereich. Die 90 Quadratmeter grosse Privatterrasse mit eigenem Infinitypool, Sauna und Whirlpool lädt zum Ausspannen und Verweilen ein – weit weg von Stress und Alltagshektik.

AKTIV SEIN ODER LIEBER RELAXEN? HIER GEHT BEIDES Neben den luxuriösen Sky-Suiten und Sky-Villen stellen aber auch die drei Hotelanlagen Andreus Golf & Spa Resort, das Adultsonly-Luxury-Resort Golf Lodge und das Feel-good-active-Hotel Sonnenalm die perfekten Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub bereit. Alle Häuser punkten mit ihrer direkten Lage zum 18-Loch-Golfplatz Passeier.Meran sowie ihren grosszügigen Spa-, Kulinaria- und Aktivprogrammen. In der neuen Sports Area kommt man beim Tennis, Padel- oder Pickleball, Beachvolleyball und Minigolf ins Schwitzen, ebenso wie im Fitnesstower auf drei Etagen sowie im 8 000 Quadratmeter grossen Wellness- und Spa-Bereich mit der grössten Eventsauna im Alpenraum.

WWW.ANDREUS-RESORT.IT

DOLOMITENREGION

KRONPLATZ

ES IST EIN ORT VOLLER ABWECHSLUNG, AN DEM KEIN TAG WIE DER ANDERE IST. EIN ORT, AN DEM DIE NATUR UNBERÜHRT UND ERLEBTES AUTHENTISCH IST. AN DEM JEDER DAS IDEALE ERLEBNIS FÜR SICH FINDET: DIE DOLOMITENREGION KRONPLATZ. OB ABENTEUER UND ENTDECKUNG ODER RUHE UND ENTSPANNUNG – SO FACETTENREICH WIE DIE ALPINEN NATURLANDSCHAFTEN, SO HERRLICH VIELFÄLTIG SIND AUCH DIE MÖGLICHKEITEN, DAS VON DREI KULTUREN GEPRÄGTE GEBIET RUND UM DEN BERÜHMTEN SKIBERG DAS GANZE JAHR ÜBER ZU GENIESSEN.

Begeben Sie sich auf eine Reise durch das sagenumwobene Dolomiten-UNESCO-Welterbe. Erforschen Sie es auf Wanderwegen und Radtouren, beim Klettern, auf Skipisten oder beim Schneeschuhwandern. Verkosten Sie die typischen Spezialitäten der Region in urigen Almhütten und beobachten gelebte Traditionen und Brauchtümer hautnah. Zauberhafte Momente in unberührten Seitentälern und traditionsreichen Dörfern – idyllische Ferienorte, die einen idealen Ausgangspunkt für alle Aktivitäten bieten, ob als Paar, mit der Familie oder mit Freunden.

BRUNECK – PULSIERENDES HERZ DER DOLOMITENREGION KRONPLATZ

Besser könnten wir es wohl kaum auf den Punkt bringen, wenn wir Bruneck kurz und prägnant beschreiben müssten. Im Norden der Alpenhauptkamm, im Süden die Dolomiten, liegt Bruneck genau mit-

tendrin. Im Pustertal, am Fusse des Kronplatz. Dort, wo alles zusammenkommt: das Tauferer Ahrntal und das Gadertal, die Ahr und die Rienz, das historische Stadtflair und die alpine Bergwelt. Dementsprechend bunt und vielfältig ist das, was die Stadt zu bieten hat: Kultur und Tradition. Geschichtsträchtige Schlösser und Museen. Bergeweise Natur und Freizeitspass. Shoppingerlebnis. Tolle Restaurants und Cafés. Unterkünfte für jeden Geschmack. Abenteuer und Entspannung. Und vor der Tür: der Kronplatz und die Dolomiten. Das perfekte Ganzjahresurlaubsziel für Naturliebhaber und Aktive. Ganz egal, wie man selbiges für sich entdecken möchte. Ob beim Wandern oder Mountainbiken, Golfen oder Klettern, Skifahren oder Langlaufen.

SAN VIGILIO & SAN MARTIN

Die beiden Hauptorte des ursprünglichsten Teils von Ladinien sind im wahrsten Sinne des Wortes Oasen des Friedens, in denen ein Urlaub – oder auch nur ein Besuch – zu unvergesslichen Momenten des Vergnügens und zu einer grossartigen Entdeckungsreise ins Reich der Natur, der Kultur, der Gastronomie, der Ruhe, des Wohlbefindens, der Entspannung und des Savoir-vivre werden. Die einzigartige und majestätische Aussicht auf die Dolomiten, das saftige Grün der Wiesen, die dank der Naturschutzprojekte der Provinz dicht beschatteten intakten Wälder, die Freundlichkeit der Bewohner, die jahrhundertealte ladinische Sprache und das Gefühl für Kunst und schöne, aber auch gute Dinge machen San Vigilio und San Martin mit den umliegenden Fraktionen und Weilern zu idealen Orten für Liebhaber von Urlaub in den Bergen oder für die, die es noch werden wollen. Und dies zu jeder Jahreszeit.

WWW.SUEDTIROL.INFO

EXKLUSIVES HIDEAWAY MITTEN IN MERAN

EINTAUCHEN IN EINE WELT VON LUXUS UND ENTSPANNUNG. DAS NEU GESTALTETE HOTEL

MIGNON MERAN PARK & SPA VERWÖHNT MIT

ERSTKLASSIGEM SERVICE UND BIETET IN SEINEM WEITLÄUFIGEN PARK EINEN RÜCKZUGSORT VOLLER

RUHE UND PRIVATSPHÄRE. EIN GROSSZÜGIGER

WELLNESSBEREICH AUF DREI EBENEN, FEINSTE GAUMENFREUDEN UND EINE EXZELLENTE KÜCHE

VOLLENDEN DAS ERLEBNIS IN DER CHARMANTEN

STADT MERAN. IN VIERTER GENERATION WIRD DAS HAUS VON DER FAMILIE AMORT-ELLMENREICH MIT

VIEL LEIDENSCHAFT UND ENGAGEMENT GEMEINSAM MIT EINEM AUFMERKSAMEN TEAM GEFÜHRT.

Poollandschaft,

Ob Doppelzimmer, Romantik- oder Designer-Suite – alle 50 Zimmer überzeugen mit stilvollem Interieur. Die Penthouse- und Spa-Suiten begeistern mit privater Dachterrasse und Whirlpool sowie eigenem Dampfbad oder privater Sauna mit herrlichem Blick auf die umliegende Meraner Bergwelt. Für Familien stehen grosszügige Suiten mit zwei Schlafzimmern bereit, und Hundefreunde wissen den nahe gelegenen 1 500 Quadratmeter grossen Hundepark sehr zu schätzen. Die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, Boutiquen und Cafés ist nur wenige Gehminuten entfernt. Gleichzeitig liegt das Hotel ruhig eingebettet im Grünen. Neben den stilvollen Zimmern und weitläufigen Innenbereichen stehen den Gästen 10’000 Quadratmeter liebevoll gepflegter Parkanlage mit einem organisch gewachsenen Baumbestand aus Palmen, Zedern, Olivenbäumen und einer Fülle von Blumen zur Verfügung. Hier lassen sich Urlaubsträume verwirklichen – umgeben von üppigem Grün, farbenfroher Blütenpracht und dem Zwitschern der Vögel. Wandern, Biken oder Golfen: sämtliche Outdoor-Aktivitäten sind in unmittelbarer Nähe möglich.

HOTEL MIGNON MERAN PARK & SPA

Mit atemberaubendem Blick über die umliegenden Bergwelten lädt der Dachterrassen-Whirlpool zum Entspannen und Geniessen ein.

GEHEIMTIPP: MIGNON SKY SPA

Auf dem Dach des Hotel Mignon erwartet die Gäste ein wahres Highlight: Mit atemberaubendem Blick über Palmen, Zedern und die umliegenden Bergwelten laden die Mountain-View-Biosauna sowie der Dachterrassen-Whirlpool zum Entspannen und Geniessen ein.

DIE BESONDERHEITEN: GESCHICHTE UND KUNSTWERKE Eine aussergewöhnliche Geschichte gelebter Gastfreundschaft –geprägt von zwölf Sternen, drei Hotels, einer Familie und der geballten Kraft von drei Frauen. Nach Grossmutter Zenzi, Mutter Irmgard und Tochter Sissi wird das Hotel Mignon heute in vierter Generation von Frau Sissi Amort und ihrem Sohn Philipp Ellmenreich geführt. Seit 1983 betreibt die Familie zudem das traditionsreiche Hotel Adria, eines der ältesten Gästehäuser Merans, sowie das Residence Désirée. Überall im Hotel Mignon finden sich eindrucksvolle Kunstwerke von Seniorchefin Zenzi Glatt. Ihre farbenfrohen Bilder, in einer speziellen Mischtechnik mit Laaser Marmorstaub gefertigt, verleihen dem Haus eine ganz besondere, strahlende Atmosphäre.

WWW.HOTELMIGNON.COM

WWW.BELVITA.IT

HERBST-HIGHLIGHTS IN MERAN

• Traditionelles Törggelen mit gebratenen Kastanien und jungem Wein

• Traubenfest vom 18. bis 19. Oktober 2025

Öffnungszeiten von April bis November

Die
umgeben von einer blühenden Oase aus Pinien, Zedern und Palmen

ST. VIGIL IN ENNEBERG URLAUB IN

AUF RUND 1 200 METERN

SEEHÖHE LIEGT ST. VIGIL (SAN VIGILIO) IM ENNEBERGER

TAL, EINEM SEITENTAL DES GADERTALES IM HERZEN DES UNESCO-WELTERBES DER DOLOMITEN. SEINE LAGE AM TOR ZUM NATURPARK FANES SENES PRAGS UND DIREKT BEI SÜDTIROLS TOP-SKIBERG

KRONPLATZ MACHT ST. VIGIL

RUND UMS JAHR ZUM IDEALEN URLAUBSORT. IN DEM VERKEHRSBERUHIGTEN DORF FINDEN SIE RUHE UND ERHOLUNG UND ERLEBEN PURE WELLNESSFERIEN IN TRAUMHAFTER NATUR.

Hier befinden wir uns aber auch mitten im ladinischen Sprach- und Kulturgebiet. Das Ladinische, diese uralte Dolomitensprache, ist hier nach wie vor lebendig, und die typischen Traditionen und Bräuche werden liebevoll gepflegt. Im «Istitut Ladin Micurà de Rü» und im «Museum Ladin Ciastel de Tor» in Schloss Thurn können Kultur, Sprache und Geschichte der ladinischen Volksgruppe entdeckt werden, aber auch die ladinische Küche mit ihren typischen Gerichten wie «Tultres» oder «Gnoch da Zigher» ist eine eingehende Beschäftigung wert.

St. Vigil ist Ausgangspunkt für viele herrliche Wanderungen und Bergtouren. Auch Mountainbiker und Radfahrer finden hier zahllose Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Weitere Aktivitäten in den Sommerferien sind Nordic Walking, Klettern, Tennis, Horsetrekking und diverse Adventure-Sportarten.

Im Winter ist natürlich der Kronplatz die Hauptattraktion für den Skiurlaub. Mit modernsten Liftanlagen und über 100 Pistenkilometern bietet das Skigebiet Skifahrern und Snowboardern endlosen Ferienspass. Zum Langlaufen gibt es in St. Vigil eine 24 Kilometer lange Loipe (Benutzung kostenlos) sowie zahlreiche weitere Loipen im Pustertal. Wer es noch naturverbundener liebt, kann hier wunderbar Winter- und Schneeschuhwandern und Skitouren gehen. Auch Eislaufen und Rodeln zählen zum Aktivangebot.

Hotels und Gastronomie sind auf dem in Südtirol selbstverständlichen hohen Niveau. Familienhotels, Wellness- und Gourmethotels bieten Ihnen alles, was Ihren Urlaub perfekt und erholsam macht. Das Wellnessangebot der Hotels ist meist gross und auf modernstem Stand, natürliche Gastfreundschaft und unaufdringlicher Service sorgen zusätzlich für Wohlbefinden.

St. Vigil ist ein ausgesprochen kinderfreundlicher Ferienort! Zahlreiche Unterhaltungsprogramme wie etwa die beliebten Kinderolympiaden sorgen für Spass und Kurzweil, und verschiedene Angebote und Ermässigungen tragen dazu bei, dass der Familienurlaub erschwinglich bleibt.

WWW.SANVIGILIO.COM

NATURPARK FANES SENNES PRAGS IN DER HEIMAT BEKANNTERNATURDENKMÄLER

PLÄTZWIESE UND HOHE GAISL, PRAGSER WILDSEE UND SEEKOFEL, ARMENTARAWIESEN UND ZEHNER: DER NATURPARK FANES-SENNES-PRAGS GEHÖRT ZUM UNESCO-WELTERBE DOLOMITEN. ER BEEINDRUCKT MIT LANDSCHAFTEN VON BIZARRER SCHÖNHEIT, ALS HÄTTE EIN ÜBERBORDENDER RIESE STEINE GEFALTET UND GROSSZÜGIG IN ALLEN GRÖSSEN UND FORMEN VERTEILT.

Mit einer Fläche von 26’000 Hektar ist er der drittgrösste Naturpark Südtirols. Schroffe Gipfel und schier unüberwindbar wirkende Felswände schützen ein ausgedehntes Gebiet aus Almen und Hochplateaus, die sich in ihrer Morphologie und Landschaft stark unterscheiden. Der Naturpark beherbergt zudem einige der bekanntesten Naturseen Südtirols, darunter den weltberühmten Pragser Wildsee mit seiner einzigartigen Spiegelung des Seekofels und den Toblacher See, der einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Wasservögel darstellt.

Unter den vielen imposanten Gipfeln des Naturparks ragen Lavarela, Conturinesspitze, Neuner, Zehner, Seekofel und Hohe Gaisl hervor. Die drei Hochflächen Fanes, Sennes und Fosses sind wie kein anderes Gebiet der Dolomiten vom Karst geprägt. Hier findet sich

neben trichterförmigen Schlucklöchern, durch die Bäche unter der Erde verschwinden, auch das berühmte Parlament der Murmeltiere, eine arenaartige Felsformation.

PRAGSER WILDSEE

Als Filmkulisse, Fotomotiv und Ausflugsziel ist der Pragser Wildsee mittlerweile weltberühmt. Entdecken Sie seine Geheimnisse bei Erkundungen auf und über dem Wasser, mit dem Boot, zu Fuss, bei Wanderungen und Klettertouren für die ganze Familie.

FUNDORT VON HÖHLENBÄREN UND URZEITECHSEN

Der Conturinesbär und Megachirella Wachtleri sind zwei besondere Funde, die den Naturpark als Lebensraum einer grossen Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen präsentieren. 1987 wurden auf 2 800 Metern Seehöhe, am Fusse der Conturinesspitze, fossile Knochen und der Schädel eines bis dahin unbekannten Bären entdeckt. Er wurde damals Ursus ladinicus, also Conturinesbär, genannt. Der Fundort ist die höchstgelegene jemals entdeckte Bärenhöhle der Welt. Auch die Berge des Naturparks gaben vor rund 20 Jahren Überreste aus der Vergangenheit frei: das Fossil der Urzeitechse Megachirella Wachtleri, die laut späteren Forschungen die Mutter aller Schuppentiere ist und vor unglaublichen 250 Millionen Jahren in den Pragser Dolomiten lebte. Ungewöhnlich scharfe, kräftige Krallen zeichnen diesen flinken Landsaurier aus.

WWW.SUEDTIROL.INFO

Das Excelsior liegt am Ortsrand von St. Vigil, mitten in den Dolomiten – ein Rückzugsort mit Charakter, an dem stilvoller Luxus, alpine Authentizität und echte Herzlichkeit einander begegnen.

Der Tag beginnt mit einem Blick auf das Morgenlicht über den Gipfeln, einem Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten und der Vorfreude auf neue Erlebnisse. Ob auf geführten Wanderungen durch den Naturpark, auf Bike-Abenteuern oder bei stillen Momenten am Bergsee – die Natur rund um das Resort erzählt im Herbst ihre schönsten Geschichten. Begleitet wird man dabei oft von den Excelsior-Guides und von der Gastgeberfamilie Call – herzlich und tief mit der Heimat verbunden.

GOLDENE AUSZEIT IM EXCELSIOR DOLOMITES LIFE RESORT

WENN SICH DIE DOLOMITEN IN GOLD UND KARMINROT KLEIDEN, WENN DIE LUFT KLARER WIRD UND DER HIMMEL WEITER SCHEINT, DANN BEGINNT IM EXCELSIOR DOLOMITES LIFE RESORT DIE VIELLEICHT SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES: DER HERBST. DIE IDEALE JAHRESZEIT, UM ZU ENTSCHLEUNIGEN, BEWUSST ZU GENIESSEN UND DIE NATUR IN IHRER EINDRUCKSVOLLSTEN FORM ZU ERLEBEN.

Wer die Berge lieber im eigenen Rhythmus geniessen möchte, findet im 2 500 Quadratmeter grossen Wellnessbereich des Belvita Leading Wellnesshotels ein Refugium der Ruhe. Im exklusiven Dolomites Sky Spa – nur für Erwachsene – schwimmt man im Infinity pool dem Horizont entgegen. Panoramasaunen und Ruheräume eröffnen weite Ausblicke über die Dächer von St. Vigil und schenken neue Lebensenergie. Familien haben im separaten Dolomites Family Spa mit Pools und Rutsche, Dress-on-Saunen und verschiedenen Ruhe zone ganz viel Raum für gemeinsame Zeit. Das macht das Excelsior so besonders: Jeder hat hier seinen Platz.

Die Drei-Viertel-Gourmetpension überrascht täglich mit raffinierten Kompositionen aus saisonalen, lokalen Zutaten, inspiriert von der alpinen Küche und verfeinert mit mediterraner Leichtigkeit. Wer den Abend stilvoll ausklingen lassen möchte, wird an der Excelsior-Bar mit einzigartigen Cocktailshows überrascht. Im Excelsior trinkt man nicht – man erlebt.

Und weil wahre Erholung auch Verantwortung gegenüber der Natur bedeutet, lebt das Resort Nachhaltigkeit mit Überzeugung: ausgezeichnet mit dem internationalen GSTC-Siegel und getragen von einem echten Bewusstsein für Umwelt, Regionalität und Qualität. Der Herbst im Excelsior ist eine Einladung an alle Sinne. Ein Ort, an dem Wärme nicht nur von aussen kommt, sondern tief im Inneren ankommt. Ein Erlebnis, das bleibt.

WWW.MYEXCELSIOR.COM

WWW.BELVITA.IT

Wir suchen Träumer. Für Momente die bleiben.

Bilder_Hannes Niederkofler

IHRE FÜNF-STERNE-WOHLFÜHLZEIT IM MIRABELL DOLOMITES HOTEL DOLOMITEN ERLEBEN

DIE MAGIE DES LEBENS LIEGT IM HIER UND JETZT! SOMMERLICHE INSPIRATIONEN, BELEBENDE WOHLFÜHLMOMENTE UND UNVERGESSLICHE NATURABENTEUER AM FUSSE DES KRONPLATZES VERZAUBERN EINE AUSZEIT IM MIRABELL DOLOMITES IN OLANG, IM HERZEN DES PUSTERTALS, IN EINE SINFONIE DER BESONDEREN ART FÜR SINNE UND SEELE.

In einem stilvollen Ambiente und gelebter alpiner Tradition gedeiht die Kunst des schönen Lebens. «Menschen sind wie Musikinstrumente. Ihre Resonanz hängt davon ab, wer sie berührt» (argentinischer Schriftsteller – C. C. Vigil) – fühlen Sie das Prasseln und Knistern des Kaminfeuers im Loungebereich, das Singen des Weinglases an der Drehbar, die unausgesprochenen Töne zwischen den Zeilen eines guten Gesprächs und die echte Gastfreundschaft, die in jeder Ecke des Hauses spürbar wird.

Traditionelles Flair trifft auf alpinen Style. Mit dem feinen Gespür für Wertigkeit und besonderen Komfort setzt man im Mirabell Dolomites Hotel auf ein luxuriöses Ambiente. Ob im Kaminzimmer, in den fünf einzigartigen rustikalen Stuben oder in exklusiv eingerichteten Zimmern und Suiten: Freiräume mit Eleganz,

Stil und Gemütlichkeit, die inspirieren. Rückzugsorte, die sich mit geschlossenen und offenen Augen geniessen lassen.

Sinnlicher Genuss, der den Gaumen liebkost. Feine Aromen, deren Zusammenspiel harmoniert. Subtile Würze, die erfrischt. Wertvolle Zutaten, zum kulinarischen Feuerwerk geformt. Sie nehmen Platz im geräumigen Speisesaal und in den urigen Stuben, die als Bühne für das besondere Genusserlebnis der prämierten Gourmetküche fungieren.

Die Augen schliessen und das Herz öffnen. Ganz bei sich ankommen und sich geborgen fühlen. Sich im Loslassen und in der Einfachheit des Seins üben – im AURORA SPA & WELLNESS Resort. Erfahrene Hände kümmern sich mit einem Angebot von 130 Beauty- und Ayurveda-Behandlungen um Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Über den Dingen wandeln, dem Ruf der Berge folgen und die Stille hinter der Stille wahrnehmen – draussen, in der sagenhaften Dolomitenwelt und in der feinen, idyllischen Gartenoase des Mirabell.

Kleiner Ball, grosse Emotionen. Golfsport wird vor dem atemberaubenden Dolomitenpanorama zur schönsten Sportart der Welt. Die hoteleigene Drei-Loch-Anlage des Mirabell Golf Club liegt direkt gegenüber dem Hotel und bietet Nervenkitzel pur, den Fokus auf den Ball und den perfekten Abschlag gerichtet. Immer wieder aufs Neue ein Kunstwerk und eine Symbiose aus Kraft und Präzision.

Vor der Kulisse der Dolomiten einfach einmal aufblühen, so wie die Natur selbst. Eine Zeit für einzigartige Entspannungsmomente, auf einsamen Pfaden der Sonne entgegen in einer magischen Gebirgswelt. Aufbrechen zu immer neuen Horizonten.

WWW.MIRABELL.IT

MIRABELL-HIGHLIGHTS

• Drei-Viertel-Mirabell-Verwöhnpension mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten im Gourmet-Restaurant

• Belebende Wohlfühlmomente in den Aurora Sauna & Aqua Welten

• 130 Beauty- und Ayurveda-Behandlungen

• Attraktive Outdooraktivitäten und Fitnessprogramme

• Kostenloser Stellplatz auf dem Parkplatz am Hotel oder in der Tiefgarage (auf Reservierung)

• Shuttleservice zum Bahnhof Olang

• GuestPass für die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol

• Mitglied der Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol

SEISER ALM

DOLOMITEN-UNESCO-WELTERBE

DIE SEISER ALM IST DIE GRÖSSTE HOCHALM EUROPAS UND BEGEISTERT MIT EINER ATEMBERAUBENDEN LANDSCHAFT SOWIE UNENDLICHEN MÖGLICHKEITEN FÜR NATURLIEBHABER UND ABENTEURER.

OB IM SOMMER ODER WINTER – DIE SEISER ALM ZIEHT ZU JEDER JAHRESZEIT BESUCHER IN IHREN BANN. MIT IHREN WEITEN WIESEN, MAJESTÄTISCHEN BERGGIPFELN UND MALERISCHEN HÜTTEN IST SIE EIN ORT, DER DIE SEELE BERÜHRT.

Die Geschichte der Seiser Alm reicht weit zurück. Schon im Mittelalter wurde sie von Bauern als Weidefläche genutzt. Die Alm spielte eine wichtige Rolle in der landwirtschaftlichen Tradition der Region. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich zu einem beliebten Erholungsgebiet. Heute ist sie nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein Symbol für den sanften Tourismus in Südtirol.

Auf 56 Quadratkilometern erstrecken sich weitläufige Almwiesen, durchzogen von sanften Hügeln und umgeben von den imposanten Gipfeln der Dolomiten. Das Lichtspiel der Sonne und die klare Luft verleihen der Landschaft eine fast magische Atmosphäre. Zudem ist die Seiser Alm autofrei, was die Ruhe und das Naturerlebnis noch intensiver macht. Hier kann man wirklich abschalten und die Schönheit der Natur in vollen Zügen geniessen.

Im Sommer locken Wanderwege, die sich durch die grüne Almlandschaft schlängeln. Für Radfahrer gibt es spezielle Mountainbike-Strecken. Im Winter verwandelt sich die Seiser Alm in ein wahres Skiparadies mit bestens präparierten Pisten und Langlaufloipen.

Auch Schneeschuhwanderungen und Rodeln sind sehr beliebt. Für Familien gibt es zudem zahlreiche Spielplätze und Erlebniswege, die Kinderherzen höherschlagen lassen.

Für Liebhaber der Südtiroler Küche ist die Seiser Alm ein El Dorado. Sie bietet eine Vielzahl von urigen und gemütlichen Hütten, die zu einer Einkehr einladen und wunderbares Essen auf den Teller zaubern. Hier gibt es traditionelle Gerichte wie Knödel, Schlutzkrapfen und Speck, aber auch Gourmetküche. Viele Hütten sind auch im Winter geöffnet und bieten gemütliche Stuben mit offenem Kamin.

Ein Highlight ist die Einkehr nach einer Wanderung oder einem Skitag, um bei einer herzhaften Mahlzeit und einem Glas Südtiroler Wein den Tag ausklingen zu lassen. Auch wer schon oft auf der Seiser Alm zu Besuch war, entdeckt immer wieder neue Hütten und Restaurants.

DER SCHLERN – WANDERUNG ZUM WAHRZEICHEN

DER SEISER ALM

Das Schlernmassiv ist mit seiner charakteristischen Form das markanteste Wahrzeichen der Seiser Alm und der gesamten Region. Die unverwechselbare Ansicht dieser Berggruppe ist das Aushängeschild der westlichen Dolomiten. Es ragt majestätisch aus den umliegenden Wiesen und Tälern empor und erreicht eine Höhe von 2 563 Metern. Der Schlern ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch von grosser kultureller Bedeutung für die Region Südtirol. Er gilt als einer der bekanntesten Berge der Dolomiten und ist aufgrund seiner einzigartigen Silhouette weithin sichtbar. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Rundblick über die umliegenden Dolomiten und die Täler.

TOR ZU DEN DOLOMITEN

Eingebettet in die einzigartige Landschaft des DolomitenUNESCO-Welterbes, bieten die fünf Dolomitenorte Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und die Seiser Alm ideale Bedingungen für einen Urlaub in den Bergen. Das gemässigte Klima verspricht angenehme Sommer und milde Winter. Alle Aktivitäten und Ausflüge sind begleitet vom Panorama der majestätischen Dolomitengipfel Schlern – dem Wahrzeichen Südtirols –, dem Lang- und Plattkofel sowie dem Rosengarten.

SEIS AM SCHLERN

Seis am Schlern ist ein Naturerlebnis zwischen Magie und Geschichte. Vor der imposanten Dolomitenkulisse lädt der Ort zum Flanieren und zur Erholung in sagenhafter Natur ein. Gemütliche Spaziergänge sowie abwechslungsreiche Wanderungen und Radwege locken Aktive und Geniesser in die vielfältige Naturlandschaft. Dank der Seiser-Alm-Bahn, deren Talstation in Seis am Schlern liegt, erreichen Sie die grösste Hochalm Europas schnell und bequem.

TIERS AM ROSENGARTEN

Tiers am Rosengarten ist bei Berg- und Kletterbegeisterten, sei es in Begleitung eines Bergführers oder auf Solopfaden, sehr beliebt. Gestartet wird in Tiers am Rosengarten direkt am Hotel: Die unzähligen Wanderwege und Alpintouren führen zum Rosengarten, Schlern und Latemar. Unterwegs locken urige Almhütten mit leckeren Südtiroler Köstlichkeiten. Ein unvergessliches Erlebnis ist das abendliche Farbenspiel am Rosengarten, das sich feuerrot vom Abendhimmel abhebt. Sehr zu empfehlen ist das Betrachten der Enrosadira, wie dieses Farbspiel genannt wird, am Wuhnleger, einem Weiher, in dem sich der Rosengarten spiegelt.

VÖLS AM SCHLERN

Völs am Schlern trumpft auch mit Kultur und kulinarischem Genuss auf. Der Oktober ist den regionalen Spezialitäten des Völser Kuchlkastls und dem Törggelen gewidmet, das ganze Jahr erfreuen sich Geniesser an regionalen Produkten und edlen Weinen der ambitionierten und engagierten Völser Winzer, die mit ihren Etiketten internationale Auszeichnungen einheimsen und dadurch Völs am Schlern zu einer kleinen, aber feinen Weinbaugemeinde machen. Kulturinteressierte besuchen Schloss Prösels, die Kunstgalerie im Ort, Kirchen und Kapellen und das alle zwei Jahre stattfindende Schlern Music Festival.

WWW.SEISERALM.IT

AM FUSSE DER DOLOMITEN

ENTSPANNEN UND GENIESSEN

ENTFLIEHEN SIE DEM ALLTAGSTRUBEL UND LASSEN SIE SICH IM ROMANTIK HOTEL TURM IN SÜDTIROL RUND UM DIE UHR VERWÖHNEN: WOHNEN SIE IN ALTEN GEWÖLBEN UND LUXURIÖSEN SUITEN, GEPRÄGT VON MODERNEM DESIGN IN HISTORISCHEN MAUERN. DIE KÜCHE UND DER KELLER DES HOTELS LASSEN DABEI KEINE WÜNSCHE OFFEN UND BIETEN ALLE ANNEHMLICHKEITEN.

Das Romantik Hotel Turm hat seinen unverkennbar eigenen Stil. Dazu gehören die historischen Türme des Burghotels aus dem 13. Jahrhundert und mehrere Häuser. Die Wände schmückt die private Kunstsammlung der Familie Pramstrahler, darunter auch Werke von Picasso, Kokoschka und Otto Dix.

Individualität und ein einzigartiges Flair zeichnen den Wellnessbereich aus: Zu den Besonderheiten zählen das Weinbad am heissen Stein und die traditionellen Völser Heubäder. Ein wahres Highlight stellt aber die Mystic Sauna mit Panoramablick und täglichem Aufgussprogramm dar. Zum Fitbleiben klettert man vorher an der Indoor-Kletterwand über neun Meter am Naturfelsen empor – einzigartig in ihrer Art.

ROMANTIK HOTEL TURM

Ein romantisches Dinner darf abends nicht fehlen: das Restaurant hat zum wiederholten Mal zwei rote Hauben im Gault & Millau bekommen. Wahre Geniesser verkosten die Weine vom hauseigenen Weingut «Grottnerhof» und erleben somit Südtirol auch im Glas. Durch die gute Lage bietet das Hotel eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer und im Herbst lädt die sagenumwobene Bergwelt der Dolomiten zum Mountainbiking, Wandern auf der Seiser Alm oder Klettern ein. Auch Golfer kommen beim nahe gelegenen 18-Loch-Golfplatz St. Vigil Seis voll auf ihre Kosten.

An schönen Wintertagen können Sie sich von der Märchenlandschaft der schneebedeckten Seiser Alm verzaubern lassen: eine romantische Pferdeschlittenfahrt, eine Schneewanderung auf Europas grösster Hochalm, ein Sporttag beim Skifahren im Dolomiti Superski, dem grössten zusammenhängenden Skigebiet der Welt, oder beim Langlaufen mit über 60 Kilometern Langlaufloipen. Entspannen und geniessen gelingt im Hotel Turm spielend!

Familie Pramstrahler hat unweit des Hotel Turm mit dem Gatschhof und seinen vier Luxus-Suiten ein ganz besonderes Refugium geschaffen. WWW.HOTELTURM.IT WWW.GATSCHHOF.IT

SPORTHOTEL FLORALPINA

EINGEBETTET IN DAS UNESCO-WELTKULTURERBE

Bilder_Patrick Graf, Jacco Kliesch, © Sporthotel Floralpina

DIE GRÖSSTE HOCHALM EUROPAS MIT MAJESTÄTISCHEN GIPFELN UND BERGPANORAMEN, DIE IHRESGLEICHEN SUCHEN, ZÄHLT ZU DEN EINDRUCKSVOLLSTEN NATURKULISSEN DER WELT. GUT VERSTECKT, ZWISCHEN IMPOSANTEN BERGMASSIVEN UND DICHTEN WÄLDERN AUF 1750 HÖHENMETERN, LIEGT DAS SPORTHOTEL FLORALPINA. MIT DIREKTEM ZUGANG ZU EINEM WEITLÄUFIGEN NETZ AN WANDER- UND RADWEGEN SOWIE ZWEI HAUSEIGENEN LIFTEN IST DAS HOTEL IDEALES UND ZUGLEICH KOMFORTABLES BASISLAGER, UM ALL DIE BESONDERHEITEN DES NATURSCHUTZGEBIETS ZU ERKUNDEN.

Eine aussergewöhnliche Ruhe umgibt das Sporthotel Floralpina – besonders wenn die Skifahrer im Winter und die Wanderer im Sommer das Hochplateau verlassen und wieder ins Tal hinunterfahren, gehört einem die Natur rund ums Hotel fast allein. Wer hier der Erste auf der Piste sein möchte, sollte sich den Wecker stellen, denn hier oben ist es so still, dass man von allein nicht aufwachen wird. Doch zum Glück ist man hier auch um elf Uhr noch einer der ersten Skifahrer und hat den frisch präparierten Schnee fast für sich allein. Denn bis es die anderen aus dem Tal nach oben geschafft haben, hat die Uhr meist schon die Zeiger auf der Zwölf. Direkt vor der Hoteltür liegen 181 Pistenkilometer und das grösste Skigebiet der Dolomiten.

Im Sommer beginnen abwechslungsreiche Wanderwege und Bike-Trails rund um das Hotel. Ein hauseigener Tennisplatz und ein Fitnessraum bieten ideale Voraussetzungen für einen vielseitigen Aktivurlaub. Und wer nach einem Tag voller Abenteuer Entspannung sucht, wird im grosszügigen, 770 Quadratmeter grossen Wellnessbereich fündig. Kulinarisch legt das Haus besonderen Wert auf Regionalität und Eigenerzeugung. Frische Lebensmittel stammen im Sommer direkt von der benachbarten Plattkofelalm, und Obst und Gemüse werden nach biologischen Standards auf dem hauseigenen Anwesen am Gardasee angebaut.

WOHNEN MIT STIL UND PANORAMAAUSSICHT

Mit 56 Zimmern in acht Kategorien bietet das Sporthotel Floralpina individuellen Komfort für jeden Geschmack. Natürliche Materialien wie Holz schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, die die umliegende Natur widerspiegelt. Nahezu alle Räumlichkeiten wurden in den letzten Jahren mit viel Sorgfalt renoviert, wobei es dem Inhaber Josef Kofler besonders wichtig war, auf echte Materialen wie Holz oder Naturstein zu setzen. Besonderes Highlight sind die Zimmer mit eigener Infrarotkabine, von denen es zwei im Haus gibt. Ausserdem stehen sieben komfortable Einzelzimmer mit französischem Bett zur Verfügung, die sich ideal für eine Workation eignen: Schreibtisch, schnelles WLAN und reine Bergluft für frische Ideen geben Inspiration und Motivation. Zudem gibt es sieben grosszügige, doppelstöckige Suiten, die bis zu vier Personen Platz bieten. Mit zwei separaten Schlafbereichen und zwei Bädern haben Urlaubsgäste hier ausreichend Privatsphäre. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon, der beeindruckende Ausblicke auf die Dolomiten gipfel oder die idyllischen Almwiesen und den hauseigenen Rosengarten eröffnet.

WELLNESS UND ERHOLUNG

INMITTEN DES UNSECO-WELTERBES

Nach einem aktiven Tag in den Bergen finden die Gäste Entspannung auf 770 Quadratmetern. Drei Saunen, zwei Dampfbäder, ein beheizter Innen- und Aussenpool, ein Whirlpool im Freien, ein Kneippbecken sowie grosszügige Ruhebereiche sind Teil des Wellnessbereichs. In den Sommermonaten können Sonnenanbeter auf der weitläufigen Liegewiese am Aussenpool ihr ideales Plätzchen finden und der Ruhe im Antlitz der Dolomiten lauschen. Zudem gibt es im Sommer ein Heu-Highlight: In zwei kleinen Hütten ist frisches, unbehandeltes Heu der Seiser Alm aufgetürmt, damit sich die Gäste darin baden können. Wer sich anschliessend deutlich fitter fühlt, spürt, was Bauern bereits vor Hunderten von Jahren feststellten: Die heilende Wirkung des Heus. Im Jahr 1888 entdeckten auch Mediziner und Wissenschaftler die heilende Wirkung eines Heubads. Offizieller Heubadeort wurde das Dorf Völs, das nur einen Katzensprung vom Floralpina entfernt ist. Heu ist eine Mischung aus den verschiedensten getrockneten Kräutern und Gräsern. Diese enthalten ätherische Öle mit gesundheitsfördernder Wirkung: Der Stoffwechsel wird angeregt und die Durchblutung gefördert – und dem Körper fällt es leichter zu entgiften.

KULINARIK MIT FOKUS AUF BIO UND REGIONALE VERBUNDENHEIT

Die Küche des Sporthotels Floralpina vereint authentische Südtiroler Tradition mit internationalen Akzenten und legt dabei grössten Wert auf Qualität und Regionalität. Eine enge Partnerschaft mit der benachbarten Plattkofelalm ermöglicht es, im Sommer nahezu täglich frische Lebensmittel zu beziehen, die in Kombination mit Kräutern aus dem hoteleigenen Garten den Speisen ihren besonderen Charakter verleihen. Ergänzt wird die Komposition durch mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven, Obst und Gemüse, die mit viel Hingabe von Inhaber Josef Kofler auf dem Ansitz Monte am Gardasee biologisch angebaut werden. Im Sommer wird zudem im hauseigenen Backofen hinter dem Hotel traditionelles Brot gebacken. Der Genuss wird durch hauseigene Weine abgerundet, die perfekt zu den kreativen Gerichten von Küchenchef Marek passen.

AKTIVURLAUB DIREKT VOR DER HAUSTÜR

Das Sporthotel Floralpina ist der ideale Ausgangspunkt für Natur- und Sportbegeisterte: Direkt vor der Hoteltür erstrecken sich 350 Kilometer Wanderwege im Sommer und 50 Kilometer Wanderwege im Winter, die durch die beeindruckende Landschaft des UNESCO-Welterbes der Seiser Alm führen. Neben klassischen Wanderungen bieten Bike-Trails und Kletterrouten Abwechslung für Aktivurlauber. Besonders spektakulär ist die Almrosenblüte im Juni, wenn die Wiesen in leuchtendem Rosa erstrahlen. Im Winter sind Floralpina-Gäste binnen weniger Minuten über die zwei hauseigenen Sessellifte direkt auf den Skipisten der Seiser Alm, während Winterenthusiasten aus dem Tal noch auf dem Weg sind. Bis in den späten Vormittag hinein sind die Pisten nahezu unberührt. Die Seiser Alm bildet mit Gröden eine Skiregion mit 181 Pistenkilometern und 79 Bergbahnen und gilt damit als grösstes Skigebiet der Dolomiten. Im Sporthotel Floralpina gibt es zudem einen eigenen Skiraum mit Schuhwärmern sowie eine Skischule direkt im Haus. Und auch Rodelfans kommen auf ihre Kosten: Die drei Kilometer lange Rodelpiste Zallinger beginnt direkt am Hotel und kostenlose Rodel gibt es im Floralpina ebenfalls.

EIN ORT MIT GESCHICHTE UND VISION

Das Sporthotel Floralpina zählt zu den ältesten Häusern auf der Seiser Alm. Im Jahr 1949 erwarben Paul und Gusti Schenk ein Grundstück auf der Alm. Mit einem Pferdewagen transportierten sie eine in Österreich abgetragene Hütte vom Tal auf das Plateau und bauten sie dort wieder auf. Daraus entstand ein kleines Gästehaus mit elf Betten, in denen schon nach kurzer Zeit die ersten Gäste aus Deutschland süss träumten. Zu verdanken ist das Paul Schenks unkonventionellen Akquise-Massnahmen. In einer Zeit ohne Telefon und Internet reiste er kurzerhand mit seinem kleinen Auto quer durch Deutschland, um Besucher für sein Gästehaus auf der Seiser Alm zu gewinnen. Über die Jahrzehnte folgten zahlreiche Erweiterungen: 1956 entstand der erste Skilift, in den 1960er- und 1970erJahren wurde das Haus ausgebaut und modernisiert. 2013 wurde eine Dependance durch einen Neubau ersetzt. Heute wird das Hotel von Josef Kofler in dritter Generation geführt.

EIN UNVERGLEICHLICHER RÜCKZUGSORT

Seit über sieben Jahrzehnten ist das Sporthotel Floralpina ein Ort der Erholung und Inspiration. Von einer Hütte mit elf Betten ist es zum alpinen Sporthotel gewachsen, das die Verbundenheit zur Natur und zur Region lebt. Ob für Aktivurlaub oder als Rückzugsort inmitten der Natur – hier, auf der Seiser Alm, befindet sich ein besonderer Ort zwischen Stille und teils unberührter Natur, wie man ihn nur noch selten findet.

WWW.FLORALPINA.COM

TIROLZEIT FÜR

PERSPEKTIVEN

DER TIROLER HERBST ZÄHLT ZU DEN RUHIGE -

REN, ABER UMSO EINDRUCKSVOLLEREN

REISEZEITEN DES JAHRES. WER ABSEITS DER HOCHSAISON UNTERWEGS IST, ERLEBT DIE

REGION IN EINEM BESONDEREN LICHT: KLARE

LUFT, WARME FARBEN, EIN GEMÄSSIGTER TAKT.

FÜR VIELE GÄSTE BIETET DIESE JAHRESZEIT

GENAU JENE MISCHUNG AUS ENTSCHLEUNIGUNG, NATURERLEBNIS UND QUALITÄT, DIE

EINEN URLAUB BESONDERS WERTVOLL MACHT.

Die Vielfalt an herbstlichen Wandermöglichkeiten reicht von aussichtsreichen Panoramawegen über naturkundlich begleitete Touren bis hin zu kulinarischen Wanderungen. Besonders im Herbst empfiehlt sich eine Wanderung mit geprüften Berg- und Wanderführer*innen –sie sorgen nicht nur für Sicherheit und Orientierung, sondern machen durch ihr Wissen über Natur, Geschichte und regionale Besonderheiten viele Wege erst richtig erlebbar. Dass solche Führungen auch überraschende Perspektiven eröffnen können, zeigt etwa die Sonnenaufgangstour auf den Gschwandtkopf in Seefeld: Mit jedem Höhen meter verändert sich der Blick – und mit ihm das Erleben des Morgens. Naturbeobachtung auf höchstem Niveau bieten zahlreiche

Nature-Watch-Touren in Tirols National- und Naturparks, unter anderem auf den Feilkopf im Naturpark Karwendel. Begleitet von speziell geschulten Ranger*innen und ausgestattet mit hochwertigen Ferngläsern von Swarovski Optik, entdecken die Teilnehmer*innen Tiere, Spuren und Landschaftsdetails, die dem blossen Auge meist entgehen. Ähnlich intensiv: die Rangertouren im Nationalpark Hohe Tauern, bei denen mit etwas Glück die «Big Five» der Alpen beobachtet werden können – darunter Steinbock, Gämse oder Steinadler.

GENUSS UND KULINARIK – MIT BEZUG ZUR REGION

Kulinarische Wanderungen verbinden Bewegung und Geschmack auf besonders authentische Weise – und entfalten im Herbst ihren ganz eigenen Reiz. Viele Hütten in mittleren Lagen bleiben bis Ende Oktober geöffnet und setzen in dieser Zeit auf typische Herbstgerichte und regionale Zutaten: Wildbret aus der eigenen Jagd, Käse und Butter von den Almkühen, hausgemachtes Sauerkraut, wie früher im Holzfass vergoren – oder eine kleine Weinkarte mit überraschender Tiefe, etwa auf über 1 300 Metern in einem Weinkeller mit mehr als 6 000 Flaschen. Der Fokus liegt klar auf Qualität, Herkunft und Handwerk – Aspekte, die bei genussorientierten Gästen besonders geschätzt werden.

Dazu kommen Panoramawege, die im Herbst ihre volle Wirkung entfalten: klare Fernsicht, milde Temperaturen und beeindruckende Weitblicke prägen Strecken wie den Panoramaweg am Köglhörndl und Hundsalmjoch in der Ferienregion Hohe Salve. Der Weg verläuft auf einem Abschnitt des Adlerwegs, Tirols bekanntester Weitwanderweg, bietet eine Vielzahl an Aussichtspunkten und punktet mit Geheimtippcharakter. Geöffnet bleiben bis Ende Oktober etwa die Buchackeralm und das Höhlensteinhaus – perfekte Orte für eine letzte Hütteneinkehr, bevor der Winter einkehrt.

WELLNESS-RÜCKZUGSORTE MIT WEITBLICK

Wellness, Kulinarik und Landschaft – viele Gäste suchen im Herbst gezielt nach Orten, die all das in einem Aufenthalt verbinden. Besonders hoch im Kurs stehen dabei Hotels mit gehobener Ausstattung, klarer Qualitätsorientierung und authentischem Tiroler Flair. Dass diese Häuser im Herbst stark nachgefragt werden, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Rund 90 Prozent der Wellness- und Schönheitsurlaubenden entscheiden sich für Hotels – drei Viertel davon für Vier-Sterne-Betriebe.

Viele der gefragten Hotels liegen in unmittelbarer Nähe zu besonders schönen Wanderzielen und sind damit ideale Ausgangspunkte für kurze Touren mit anschliessendem Rückzug in Spa und Sauna. Aber auch Gourmets kommen auf ihre Kosten, immerhin darf sich Tirol über eine besonders hohe Dichte an ausgezeichneten Wellnesshotels mit Gourmetrestaurant freuen.

Ob bei einer geführten Wanderung im ersten Licht des Tages, einer genussvollen Pause auf der Alm oder einem Tag zwischen Sauna und Gipfelblick – der Tiroler Herbst inszeniert sich nicht selbst. Er bietet vielmehr ideale Bedingungen, um zur Ruhe zu kommen, aktiv zu sein oder einfach bewusst zu geniessen.

WWW.TIROL.AT/AKTIVITAETEN/URLAUBSIDEEN/HERBST

© Daniel Zangerl

HOTEL PANORAMA ROYAL

MANCHE REISEN FÜHREN NICHT NUR AN EINEN ANDEREN ORT – SIE FÜHREN ZU EINEM NEUEN LEBENSGEFÜHL. IM HOTEL PANORAMA ROYAL IN BAD HÄRING WIRD DARAUS EIN BEWUSST GESTALTETER WEG ZU MEHR ENERGIE, INNERER BALANCE UND ECHTER LEBENSFREUDE.

Hoch über dem Tiroler Inntal, auf einem sonnigen Hochplateau mit Weitblick auf die umliegende Bergwelt, entfaltet sich eine aussergewöhnliche Welt der Regeneration. Im Mittelpunkt steht das exklusive Konzept «Our Way of Healing». Basierend auf sechs flexibel kombinierbaren Säulen – von Energiearbeit und Achtsamkeit über moderne Longevity-Methoden bis hin zu bewusster Regeneration –entsteht ein tiefes Erlebnis für nachhaltiges Wohlbefinden, das weit über klassische Wellness hinausgeht.

NEU: LUMINA VITALIS –LICHT, RUHE UND REGENERATION

Ein besonderes Juwel der Wellnesswelt ist der neue Lichtraum «Lumina Vitalis». Hier begegnen sich die Elemente Erde, Feuer, Wasser und Licht auf besonders sinnliche Weise. Warme Holzwände umhüllen die Gäste, Infrarotliegen spenden wohltuende Tiefenwärme, ein leise plätschernder Brunnen beruhigt, während sich über allem ein sanft pulsierendes Lichtspiel entfaltet. Dazu mischen sich feine Düfte und zarte Klänge – eine Einladung, loszulassen. Ideal, wenn die Tage kürzer werden – und Körper wie Geist neue Impulse brauchen.

7 500 QUADRATMETER WELLNESS DREAM WORLD –LOSLASSEN UND AUFTANKEN

Die grosszügige Wellnesslandschaft lädt dazu ein, den Alltag endgültig hinter sich zu lassen. Panorama- und Solepools, eine zweistöckige Saunawelt und viele liebevoll gestaltete Rückzugsbereiche schaffen Momente tiefster Erholung. Hier darf der Tag im eigenen Tempo fliessen. Ob beim Yoga, beim Waldbaden oder bei Qi Gong

ENERGIE, KRAFT, LEBENSFREUDE: REGENERATION AUF H CHSTEM NIVEAU IN TIROL

unter freiem Himmel – hier entsteht Erholung, die tiefer geht. Besonders im Herbst entfalten Meditationen im goldenen Licht, Spaziergänge in frischer Bergluft oder ein stiller Moment im Garten eine besondere Kraft. Der umliegende 20’000 Quadratmeter grosse Park ist zudem weit mehr als Naturkulisse: Meditationswiesen, Wasserwelten und harmonisch gestaltete Kraftplätze machen ihn zu einem inspirierenden Rahmen für Bewegung und Achtsamkeit.

DREI HAUBEN, VIELE HÖHEPUNKTE

In der Küche wird Genuss grossgeschrieben: Die GourmetHalbpension, von Gault & Millau als beste Österreichs ausgezeichnet, verwöhnt mit kreativer Vielfalt, Qualität und Leichtigkeit. Im hauseigenen Gourmetrestaurant «Atelier Freund-Schafft», das mit drei Hauben prämiert wurde, erleben die Gäste kulinarische Höhepunkte, die das Wohlgefühl krönen. Die saisonale Herbstküche spielt dabei mit regionalen Produkten wie Kürbis, Wurzelgemüse, Wild und frischen Kräutern – raffiniert zubereitet und inspiriert vom Wandel der Natur.

NEUE ENERGIE FÜR EIN BEWUSSTES LEBEN

Was das Panorama Royal einzigartig macht, ist nicht nur sein exklusives Angebot, sondern vor allem das, was bleibt: ein Gefühl neuer Stärke, innerer Ruhe und nachhaltiger Inspiration. Die Gäste danken es mit einer 100-prozentigen Weiterempfehlung auf HolidayCheck – eine Zahl, die für sich spricht. Wer hier verweilt, nimmt Energie fürs Leben mit.

PURER BERGLUXUS IM WIESERGUT

ABSCHALTEN, ZUR RUHE KOMMEN UND DIE SCHÖNHEIT DER NATUR GENIESSEN – DAS GELINGT BESONDERS GUT IM WIESERGUT IN HINTERGLEMM IM SALZBURGER LAND. IN BEEINDRUCKENDER HANGLAGE, GEGENÜBER DEM BAD-HAUS, LIEGT EIN KRAFTVOLLER, ARCHITEKTONISCH UNVERWECHSELBARER PLATZ INMITTEN DER NATUR. HOHE, LICHTDURCHFLUTETE RÄUME, VIEL HOLZ UND GLAS SOWIE BEGRÜNTE DÄCHER SORGEN IM MOUNTAIN ESCAPE BESTEHEND AUS DEM 360 QUADRATMETER GROSSEN BERG-LOFT MIT POOL, DER BERG-SUITE UND DEM MODERNEN BERG-GYM FÜR ZEITLOSE ELEGANZ UND MINIMALISTISCHE SCHÖNHEIT.

Das Wiesergut in Richtung Talschluss verfügt über direkten Zugang zum Ski- und Wandergebiet Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Im Winter als eines der grössten und modernsten Skigebiete der Alpen bekannt, begeistert die Region auch im Sommer mit zahlreichen Freizeitaktivitäten. Eingerahmt von den sanften Ausläufern der Pinzgauer Grasberge ebenso wie den imposanten Gipfeln der Kitzbüheler Alpen und der Hohen Tauern, wartet das Glemmtal, das nur von einer Seite zu erreichen ist, mit einer spannenden Naturerlebniswelt auf. Das Refugium besticht durch eine naturverbundene Architektur und herzliche Gastfreundschaft. Die Gastgeber Martina und Sepp Kröll nennen es Glück.

Seit nun mehr zwölf Jahren begeistern Martina und Sepp Kröll mit ihrem authentischen Konzept des legeren Luxus und zeigen, was gelebtes Gastgebertum bedeutet. Überall spürt man die Liebe und Verbundenheit der beiden zur Natur, zu ihren Wurzeln, immer im Einklang mit ihren Werten. Die minimalistische Formsprache und die puristische Architektur mit edlen Materialien und einer naturnahen Ästhetik strahlen Intensität und Mut zur Veränderung aus. Harmonie zwischen Menschen und Natur, echten kulinarischen Genuss, die Reduktion aufs Wesentliche – all das macht ein Aufenthalt im Wiesergut aus. Es besteht aus einem miteinander verbundenen Gebäudeensemble. Im drei Stockwerke hohen Gutshof befinden sich 17 Suiten und entlang des Flachbaus ordnen sich Restaurant, Bar und Piazza, Lobby und Remise, vier separate Garten-Suiten und drei exklusive Hideaway-Suiten sowie das Bad-Haus mit Pool an. Ein gläserner Gang verbindet alle Bereiche miteinander, unterirdisch gelangen die Gäste zudem vom Gutshof in das Bad-Haus.

Das Verwöhnprogramm beginnt schon in den Suiten, in denen die Produkte der Premiummarke Aesop zur Verfügung stehen. Seife, Bodylotion, Shampoo, Conditioner und Badesalz wirken wohltuend und feuchtigkeitsspendend für Haut und Haar. Darüber hinaus sorgen Dyson-Föhn, Illy-Espressomaschine, Yogamatte und eine Badetasche mit flauschigem Bademantel und Badeschuhen für Annehmlichkeiten.

NEUES MOUNTAIN ESCAPE

Der Inbegriff von Bergluxus: Eine eindrucksvolle Erweiterung wurde mit dem neuen Mountain Escape geschaffen. Die bereits bestehenden Suiten wurden um ein Berg-Loft und eine Berg-Suite sprichwörtlich in neue Sphären gehoben, das Berg-Gym bietet State-of-theArt-Fitness für höchste Ansprüche. Hohe, lichtdurchflutete Räume, viel Holz und Glas sowie ausgewählte Materialien und begrünte Dächer zeichnen die neuen Räumlichkeiten aus – spektakulär in den Hang hineingebaut und dem Haupthaus gegenüberliegend. Auf sagenhaften 360 Quadratmetern erstreckt sich das Berg-Loft in modern-reduziertem Look mit drei Schlafzimmern und Bädern sowie grosszügigem Wohnbereich und hochwertig ausgestatteter Küche, alles um ein lichtspendendes Atrium gruppiert. Für das ultimative Wohnerlebnis gesellen sich ein eigener 15 Meter langer Pool mit Terrasse, ein Fitnessbereich mit Sauna und diverse weitere Annehmlichkeiten dazu.

RUHE, ERHOLUNG UND KULINARIK

Verteilt auf drei Ebenen warten ein Indoorpool, zwei Massageräume, ein Kosmetikraum, eine Piniensauna, ein Dampfbad, der Panorama-Ruheraum sowie die Tee-Lounge mit offenem Feuer und Blick in die Glemmtaler Bergwelt im Bad-Haus auf die Gäste. Das Highlight ist der beheizte Innen- und Outdoorpool, gefüllt mit reinstem Wasser aus der eigenen Quelle. Im gewohnt reduzierten und gleichzeitig naturverbundenen Design fügt sich der Aussenpool sanft in die umliegenden Wiesen und Weiden ein. Integrierte Massageliegen und spezielle Düsen sorgen für zusätzliche Entspannung.

Die feinen Speisen, Weine und Drinks im Wiesergut machen glücklich. So kommen überwiegend Produkte aus der familiengeführten Landwirtschaft und der Region zum Einsatz. Speck, Fleisch vom Pinzgauer Rind und Milchkalb sowie Milch und Eier stammen beispielsweise aus der eigenen Erzeugung. Sowohl das Restaurant als auch die grosszügige Terrasse im Innenhof bieten viel Genussplatz pro Gast. So sorgen qualitativ hochwertige Gerichte vom Frühstück bis zum À-la-carte-Menü immer wieder für ein geschmackliches Erlebnis.

WWW.WIESERGUT.COM

AUFGUSS DER SONDERKLASSE

SILVRETTATHERME

EXPLODIERENDE SCHNEEBÄLLE, AUSSERGEWÖHNLICHE DUFTKOMBINATIONEN, LICHTEFFEKTE, SHOWELEMENTE – SAUNIEREN IN DER SILVRETTA-THERME ISCHGL IST EIN ERLEBNIS DER BESONDEREN ART. ERHOLSAM UND ENTSPANNEND. AUF SEHR EIGENE ART.

Autorin_Alexandra von Ascheraden Bilder_Silvretta Therme

Das Erlebnis beginnt schon beim Betreten von Ischgls Wellnessoase. Die Architektur lehnt sich an eine «Wolke» an: Lichtdurchflutete Räume schaffen einen fliessenden Übergang von innen und aussen. Glasfassaden bieten immer wieder neue, überwältigende Blicke auf die Tiroler Berge. Wer vom warmen Wasser aus den Panoramablick auf die Silvretta-Gruppe geniessen möchte, muss lange suchen, um Vergleichbares zu finden. Etwas ganz Besonderes sind die Mondschein-Special-Abende mit ihrer einzigartigen Stimmung.

Die Wellnesslandschaft bietet alles vom Dachpool bis zur Whirlgrotte. Schon die grosszügige, 1 500 Quadratmeter grosse Saunalandschaft allein ist eine Reise wert: Panoramasauna, Bergkräutersauna mit regionalen Aromen, Alpenrosendampfbad, Schneegrotte mit echtem Schnee, grosszügige Ruheräume, Aussenbecken mit Whirlpool, grosser Saunagarten.

STAATSMEISTER AN DER AUFGUSSKELLE

Der Geheimtipp aber sind die stündlichen Aufgüsse, die von zertifizierten Aufgussmeistern durchgeführt werden. Einer davon ist Thor Moeller, österreichischer Aufgussmeister 2023. Sein Kollege Bernie Brecht hat den Titel 2024 geholt. Einen ihrer Aufgüsse muss man definitiv erlebt haben. Musik, Beleuchtung, Kostüm und die Duftabfolgen sind perfekt choreographiert.

SCHNEEBALLTRICK

Thors Steckenpferd sind die Düfte. Die Dosierung erfordert Fingerspitzengefühl. Der Duft soll wahrnehmbar, aber nicht zu stark sein. «Ätherisches Öl vermischt sich nicht mit Wasser. Es muss mit Wasserdampf erhitzt werden», erklärt er. Ein beliebter Trick ist es darum, mit Schneebällen aus Crushed Ice zu arbeiten, das sonst für Cocktails verwendet wird – was man übrigens auch in der Heimsauna ausprobieren kann. «Wenn ich Duftöl darauf träufle, entsteht beim Schmelzen des Schnees ein Zug von Feuchtigkeit zur Raumdecke. So gelangt viel mehr Öl in die Luft, als wenn ich es ins Wasser geben würde, wo der Grossteil zu Boden rinnt und bestenfalls die Hälfte des Öls in die Luft kommt.»

GIN-TONIC- ODER PIZZA-AUFGUSS

Thor stellt gern sehr spezielle Düfte her. Vom Gin-Tonicüber Milch- bis zum Pizza-Aufguss hat er schon alles ausprobiert. «Den Pizza-Aufguss mache ich aus Tomaten, Oregano und Knoblauch.» Wer diesen Duft als Aufguss geniessen kann, fühlt sich, als sässe er neben einer knusprigen Pizza, die soeben aus dem Ofen gehoben wird. Thors Lieblingsduft aber ist die Wacholderbeere. «Sie ist ein wichtiger Bestandteil im Gin, daher verbindet man den Geruch damit. Der süsse Duft wirkt reinigend.» Für Entspannung und Konzentration auf sich selbst empfiehlt er Sandelholz: «Das Beste kommt aus Neukaledonien. Toll ist auch Zeder aus dem Himalaya. Sie wirkt tiefenaktivierend, bringt reichlich starke Wärme.» Einfach ausprobieren. Und den Abend mit Blick auf die Tiroler Berge ausklingen lassen. Ein unvergleichliches Erlebnis.

WWW.SILVRETTATHERME.AT

FERIEN D E R LUXUSKLASSE

DIE BESTEN DER BESTEN: DIE NEUN LUXUSHOTELS

AUS BADEN-WÜRTTEMBERG HABEN SICH IN DER VEREINIGUNG «BEST OF SOUTHWEST» ZUSAMMENGEFUNDEN. SIE ALLE SIND MIT «FÜNF STERNEN SUPERIOR» DEKORIERT –DER HÖCHSTEN AUSZEICHNUNG DER HOTELLERIE. DAS LABEL STEHT FÜR LUXUS, HÖCHSTE QUALITÄT UND HERZLICHKEIT. IN IHREN KÜCHEN ARBEITEN SPITZENKÖCHE, SIE VERFÜGEN FAST DURCHWEG ÜBER

BEEINDRUCKENDE SPA-LANDSCHAFTEN SOWIE

EIN UMFASSENDES SERVICEANGEBOT –

GASTFREUNDSCHAFT INKLUSIVE. VIELE SIND

SEIT GENERATIONEN IN FAMILIENHAND. EINE

PERFEKTE AUSZEIT INMITTEN DER IDYLLISCHEN LANDSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERGS.

Autor_Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Bilder_Black Forest Production

Baden-Württemberg ist ein facettenreiches Ziel. Neben atemberaubenden Naturlandschaften bieten die Städte viele kulturelle Highlights und laden zum Bummeln ein. Ob für ein Wochenende, ein paar freie Tage oder die nächsten Ferien – Heidelberg und Freiburg bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für einen entspannten Städtetrip und den gesunden Ausgleich zum Alltag. Die Fünf-Sterne-Superior-Hotels bieten den idealen Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag.

Mitten in der Heidelberger Altstadt gelegen, empfängt der Europäische Hof seit 1865 Gäste aus aller Welt. In vierter Generation familiengeführt, vereint das Grandhotel gelebte Gastfreundschaft mit zeitloser Eleganz. Die 200 Quadratmeter grosse Penthouse-Suite bietet einen atemberaubenden Blick auf das weltberühmte Schloss. Im Panorama Spa mit Pool, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Sonnenterrasse und modernen Fitnessgeräten geniessen Gäste Erholung über den Dächern der Stadt, begleitet von einem herzlichen Service, der den besonderen Zauber des Hauses ausmacht.

Das Colombi Hotel in Freiburg verfügt über 112 behaglich eingerichtete Zimmer und Suiten. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt mit dem Münstermarkt und die umliegenden Weinregionen zu erkunden. In Ettlingen, unweit von Karlsruhe, liegt das Hotel Erbprinz. Es zeichnet sich durch seine Kombination aus Tradition und modernem Luxus aus und bietet einen grossen Innenpool sowie eine Saunawelt. Die Lage des Hotels gegenüber dem Ettlinger Schloss bietet einen malerischen Blick auf die Altstadt, und die historischen Gebäude laden zum Flanieren ein.

Der Europäische Hof in Heidelberg vereint Tradition und Moderne und ist eines der wenigen privat geführten Fünf-Sterne-Hotels in Deutschland.

Eine halbe Stunde von Ettlingen entfernt liegt Baden-Baden. Die internationale Bäder- und Kulturmetropole ist wunderschön idyllisch am Fusse des Schwarzwalds gelegen und begeistert Besucher aus aller Welt mit ihrem mediterranen Flair, das auf das kulturelle Angebot einer Grossstadt trifft. Hier fühlen sich Kunstfreunde und Gourmets genauso wohl wie Naturbegeisterte und Wellnessliebhaber. Inmitten der Stadt liegt das Brenners Park-Hotel & Spa. Das Haus aus der Oetker Collection an der Lichtentaler Allee vereint Tradition und innovative Gastfreundschaft. Eine umfassende Modernisierung lässt das Hauptgebäude an der Schillerstrasse mit seinen rund 80 Zimmern und Suiten auf fünf Etagen seit Mitte 2025 in neuem Glanz erstrahlen.

Wer Naturidylle und Ruhe sucht, ist in den Best-of-Häusern im Schwarzwald bestens aufgehoben. In Baiersbronn findet man die höchste Dichte an Sternerestaurants in Deutschland. Das Hotel Bareiss ist ein Ferienresort, das zu jeder Jahreszeit einlädt. Es bietet verschiedene Restaurants, darunter die Dorfstuben mit Schwarzwälder Spezialitäten und das Restaurant Bareiss (drei Sterne Michelin). Für Ihr Wohlbefinden gibt es eine grosszügige Badelandschaft mit Meerwasserund Süsswasserbecken, Whirlpools, Naturteich, Poolbistro, Saunen und einem Fitnessraum.

Das Hotel Traube Tonbach verwöhnt mit gleich zwei Sternerestaurants: der legendären Schwarzwaldstube mit drei MichelinSternen und dem eleganten 1789 mit einem Stern. Der Spa- und Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein, und auch kleine Gäste sind im Kids Court bestens versorgt. Unweit von Baiersbronn in Bad Peterstal- Griesbach liegt das Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. Ob grosszügiges Zimmer oder Luxussuite, alle Räume sind mit Liebe zum Detail eingerichtet. Zwei-Sterne-Koch Martin Herrmann zaubert täglich neue Köstlichkeiten, die auf der Terrasse hoch über dem Renchtal genossen werden können.

Natur pur bietet auch der Bodensee. Dieser ist der drittgrösste Binnensee Mitteleuropas und wird umschlungen von vier Ländern. Er liegt im Süden Deutschlands, im Norden der Schweiz und im Westen von Österreich. Und das Fürstentum Liechtenstein ist in unmittelbarer Umgebung. Entsprechend vielfältig und international ist das Angebot rund um den See. Direkt am Seeufer in Konstanz und in Laufweite zum Stadtzentrum liegt das RIVA Hotel. Es bietet 69 grosszügige Zimmer und Suiten sowie einen spektakulären Pool und einen Yogaraum auf dem Dach. Das Gourmetrestaurant Ophelia** ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Abseits des Trubels von Stuttgart liegt die Region Hohenlohe, die Ruhe und Weite verspricht. Ob bei einer Radtour entlang der zahlreichen Flüsse oder beim Erklimmen der zahlreichen Hügel – hier findet man sein Gleichgewicht.

Das Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe bietet hierfür die ideale Übernachtungsmöglichkeit. Inmitten eines traumhaften Parks begeistert das Fünf-Sterne-Superior-Resort mit dem Zwei-SterneGourmetrestaurant Le Cerf, einer sensationellen, 4 400 Quadratmeter grossen Spa-Welt und einem wunderschönen 27-Loch-Golfplatz.

WWW.VISIT-BW.COM/DE/TIPPS-UND-STORIES/ BEST-OF-HOTELS

Das Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe zählt zu den besten deutschen Wellnesshotels und ist eine Gourmet-Hochburg inmitten eines grünen Parks.
Das RIVA Hotel in Konstanz bietet eine spannende Symbiose aus Tradition und Moderne mit stetem Blick auf den See.
© Wald& Schlosshotel Friedrichsruhe
© Klaus
J. A. Mellenthin

CHILLEN IM GRÜNEN

PARKHOTEL ADLER

IM DEUTSCHEN NATURPARK

SÜDSCHWARZWALD NAHE DER SCHWEIZ

OBEN

Das Schwarzwaldhaus stammt aus dem Jahr 1639, das Haupthaus aus der Belle Époque. Königin Marie-Antoinette war schon zu Gast – Joe Cocker und die Band Supertramp auch.

SEIT 1446 WIRD DAS PARKHOTEL ADLER IM LUFTKURORT HINTERZARTEN VON EIN UND DERSELBEN FAMILIE GEFÜHRT – AKTUELL VON KATJA NEWMAN IN DER 16. GENERATION. DAS EXKLUSIVE HAUS IST NICHT NUR FÜR SEINE WUNDERBARE KÜCHE UND DEN WELLNESSBEREICH MIT NATURBLICK, SONDERN AUCH FÜR SEINEN ELEGANT-MODERNEN STIL BEKANNT. IN DEN LETZTEN JAHREN WURDE DAS TRADITIONSHAUS AUF EINEM 70’000 QUADRATMETER GROSSEN ANWESEN MIT KLEINEM SEE UND WÄLDCHEN ZU 90 PROZENT RENOVIERT – DIE VERBLIEBENEN HISTORISCHEN BEREICHE HARMONIEREN BESTENS MIT DEM NEUEN LOOK. VERSCHIEDENE LOUNGES IM INNEN- UND AUSSENBEREICH SOWIE SITZBÄNKE LADEN ZUM VERWEILEN UND TRÄUMEN EIN. DASS EIN URLAUB IN DER GEGEND MIT IHREN SANFTEN BERGEN, WÜRZIGEN WÄLDERN UND DER PRÄMIERTEN LUFT EINFACH GUTTUT, BESTÄTIGEN DIE GÄSTE IMMER WIEDER – DAS PARKHOTEL ADLER VERFÜGT ÜBER EINEN HOHEN STAMMGASTANTEIL!

LINKS

Katja Newman lenkt seit 25 Jahren die Geschicke des Hauses, das seit 16 Generationen ihrer Familie gehört.

INMITTEN IDYLLISCHER NATUR

In diesem Boutique-Resort-Hotel findet garantiert jeder seinen Lieblingsplatz! Das grosszügig angelegte Areal mit Privatpark, dem Restaurant «Adler Stuben» im Schwarzwaldhaus von 1639 und dem Wellness-Pavillon im Grünen verführt dazu, das Hotel erst gar nicht verlassen zu wollen. Das wäre allerdings schade, denn das Grundstück geht fast nahtlos in die als Naturpark ausgezeichnete Region mit ihren vielfältigen Wanderwegen über – besonders beeindruckend sind die Höhen- und Schluchtenrouten. Oft schnappen sich die Gäste eines der kostenfreien Leih-Mountainbikes des Hotels und erkunden auf diese Weise die Landschaft. E-Bike-Touren sind in dem seenreichen Gebiet ebenfalls sehr beliebt – Räder verleiht das Parkhotel Adler gegen eine Gebühr. Tagsüber ist es zumeist noch bis November angenehm warm –wunderbar zum Golfen oder für Ausflüge, zum Beispiel nach Freiburg und Colmar mit ihrem historischen Stadtkern.

ANGEBOTSTIPP

Das neue Angebot «Schwarzwald-Special + Spa-Guthaben» mit Anreise an einem Sonntag, Montag oder Dienstag enthält:

• drei Übernachtungen in einem Classic-Einzel- oder Doppelzimmer des Belle-Époque-Haupthauses,

• Genusspension,

• Spa-Guthaben für Massagen, Gesichts- oder Körperbehandlungen von 100 Euro pro Person und Aufenthalt mit dem Vorteil «80 Prozent zahlen, 100 Prozent Leistung». Preis 2025: 738 Euro pro Person statt 832 Euro

WOHLFÜHLEN UND GENIESSEN

Beim Zurückkommen einfach in einen der beiden Pools springen und mindestens eine Runde saunieren, bevor es eine feine Stärkung beim viergängigen Abendmenü gibt. Die Gerichte lassen sich aus der Speisekarte auch selbst zu einem Menü zusammenstellen – ohne Aufpreis. Internationales mit mediterranen, klassisch französischen oder asiatischen Einflüssen dominiert die Adler-Küche, badische Spezialitäten finden sich ebenfalls – kreativ interpretiert von Küchendirektor und Gewürzsommelier Bernhard König.

WENN MEERFEELING DEN WALD NOCH SCHÖNER MACHT

An manchen Tagen bringt Geschäftsführerin Katja Newman das Essen selbst an den Tisch. Sie macht das öfter, um Gelegenheit zu haben, sich mit den Gästen zu unterhalten und zu erfahren, wie ihnen der Aufenthalt im Parkhotel Adler gefällt und was sie im Schwarzwald unternommen haben. Manchmal erfährt dann sogar sie noch etwas Neues über ihre Wahlheimat, in der sie schon als Kind viel Zeit verbrachte – damals war ihre Grossmutter noch Hotelchefin. Privat verbringt die dynamische Unternehmerin ihre Urlaube mit Familie und Freunden dennoch am liebsten in Meeresnähe. «Manchmal muss man Sand zwischen den Zehen, Sonne auf der Haut und etwas Mediterranes am Gaumen spüren. Die Ideen, die mir dann kommen, nehme ich in mein Hotel mit! Wenn ich zurückkomme, freue ich mich jedes Mal wieder über das Grün unserer Wälder.»

EIN VIELSEITIGES REFUGIUM

Das Boutique-Resort-Hotel hat schon viele Prominente beherbergt, die wie alle Erholungssuchenden hierherkommen, um ungestört in einem herzlichen, entspannten Ambiente zu urlauben. Auch für Familientreffen wird das kinderfreundliche Haus mit Privatpark und Spielbereichen gerne gebucht. Rauschende Hochzeitsfeste und produktive Tagungen finden im Glaspavillon «Diva» am kleinen Adlersee statt.

WWW.PARKHOTELADLER.DE

EINE DER BESONDERHEITEN ist, dass der Übernachtungspreis ab 234 Euro pro Person im Doppelzimmer für Individualurlauber die Genusspension enthält. Sie umfasst das LangschläferFrühstück und einen Lunch-Snack vom Buffet, die stimmungsvolle Tea Time mit Livemusik am Piano in der stylischen Lobby sowie ein Vier-Gänge-Wunschmenü am Abend. Zudem sind Minibargetränke und die Greenfee für den benachbarten 18-Loch-Golfplatz frei. Rad- und Wanderrouten starten direkt am Hotel. E-Bikes können gegen eine Gebühr dazugebucht werden – ebenso Massagen sowie Beautyund Wellnessanwendungen in den hellen Behandlungsräumen des Spas.

WOHLFÜHLREGION

ACHT WEGE ZUM GLÜCK FÜR ERHOLSAME FERIEN

ALLGÄU

DAS ALLGÄU IST EIN ORT, AN DEM WOHLFÜHLGLÜCK NICHT NUR EIN VERSPRECHEN, SONDERN GELEBTE REALITÄT IST. DAS NATURIDYLL ZWISCHEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN UND DEM BODENSEE PRÄSENTIERT SICH ALS EINE FERIENREGION VOLLER AUTHENTIZITÄT, FAMILIÄREM CHARME UND KOMFORT. GENUSSREICHE KÜCHE, HERZLICHE GASTGEBER, PANORAMAREICHE WANDERUNGEN ODER BERGEWEISE VELOWEGE – DAS ALLES LIEGT ZUM GREIFEN NAH: DAS NACHBARLAND IST SCHNELL ZU ERREICHEN, DIE FERIEN KÖNNEN BEGINNEN.

NATURWELLNESS – IM EINKLANG MIT DER UMGEBUNG

Ganz der Landschaft und der heilenden Kraft der Natur verpflichtet, bietet beispielsweise die Naturwellness Allgäu Erlebnisse wie Waldbaden, Mooranwendungen oder Kräuterbäder. Diese tiefe Verbindung zur Natur fördert nachhaltiges Wohlbefinden.

GLÜCKSWEGE: WANDERN UND VELOFAHREN MIT MEHRWERT

Die Glückswege Allgäu verbinden Bewegung mit Achtsamkeit. Entlang dieser Routen vermitteln Erlebnisstationen das

ganzheitliche Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp – einem Allgäuer, der es zu Weltruhm brachte. Ausgewiesene NaturbikeRouten erschliessen die Landschaft.

KULINARISCHE HÖHEPUNKTE

Die Allgäuer Küche bekennt sich zur Region: Spezialitäten wie Kässpatzen, Seele oder Nonnenfürzle finden sich auch in Gourmetrestaurants, in denen traditionelle Gerichte neu interpretiert und mit erlesenen Weinen oder lokalen Bieren serviert werden.

WAS MACHT MENSCHEN WIRKLICH GLÜCKLICH?

Was macht Menschen wirklich glücklich? Die Antwort der Glücksforschung: Es sind nicht die materiellen Dinge, sondern soziale Beziehungen, Naturerlebnisse und ein bewusster Lebensstil. Dieser Erkenntnis folgend, hält das Allgäu «acht Wege zum Glück» bereit. Hier leben Ferienorte ihre angebotene Glücksphilosophie und Hotels vereinen mehrere der acht Wege zum Glück: von NaturwellnessAnwendungen über geführte Achtsamkeitswanderungen bis hin zu regionalen Genuss-Erlebnissen oder dem Mitfeiern traditioneller Feste in historischen Städten. So werden Ferien im Allgäu zur Quelle des persönlichen Wohlbefindens.

WWW.ALLGAEU.DE

©Allgäu

HERBSTLEUCHTEN IN DEN ALLGÄUTOPHOTELS

WENN

DER HERBST ZUR AUSZEIT RUFT

WENN SICH DAS ALLGÄU IN WARME FARBEN HÜLLT, BEGINNT EINE BESONDERE ZEIT: DER HERBST BRINGT KLARHEIT, RUHE UND EINEN BEWUSSTEN BLICK NACH INNEN. DIE LUFT WIRD FRISCH, DIE LANDSCHAFT STILLER, DIE NATUR LÄDT ZUM INNEHALTEN EIN. JETZT IST DER PERFEKTE MOMENT FÜR EINE AUSZEIT –ALLEIN, ZU ZWEIT ODER MIT EINEM LIEBEN MENSCHEN.

Ruhige Spaziergänge durch farbenfrohe Wälder, eine Wanderung am Morgennebel entlang oder ein Nachmittag auf der Sonnenterrasse mit weitem Blick: Der Allgäuer Herbst schenkt Raum für Gedanken, für Stille – und für sich selbst.

WENIGER MÜSSEN – MEHR FÜHLEN – ECHT ERHOLEN

Die über 80 AllgäuTopHotels bieten Rückzugsorte für alle, die Zeit für sich suchen. Ob Retreats für Alleinreisende, eine WellnessAuszeit mit Tiefgang oder ein paar Tage bewusstes Digital Detox –hier ist Raum zum Loslassen. Stilvolle Architektur, regionale Küche, alpine Ruhe und gelebte Gastfreundschaft sorgen für ein Wohlgefühl, das bleibt. Selbst Regentage werden zum Erlebnis – mit Sauna, Spa, Lektüre und Langschläfer-Frühstück.

BESONDERE ORTE FÜR BESONDERE MOMENTE

Mit echter Herzlichkeit, individueller Klasse und Sinn für Details schaffen die AllgäuTopHotels Orte, die zum Bleiben, Entspannen und Auftanken einladen. Wer im Herbst neue Energie schöpfen, in Ruhe ankommen und bewusst geniessen möchte, findet in den ausgewählten Vier- und Fünf-Sterne-Häusern den idealen Rahmen –für eine Auszeit, die nachwirkt.

WWW.ALLGAEU-TOP-HOTELS.DE/AUSZEIT

© Das König
© Hotel Berwanger Hof, Obermaiselstein
© Biohotel Eggensberger, Hopfen am See

HERRLICHE PANORAMALAGE UND NATURGENUSS ZUM GREIFEN NAH: WER ZUM ERSTEN MAL HIERHERKOMMT, IST ÜBERWÄLTIGT VOM EINZIGARTIGEN BLICK VON DER TERRASSE ÜBER DEN HOPFENSEE AUF DIE NAHEN BERGE. VOM MORGEN BIS ZUM ABEND HAT MAN DIE GESAMTE ALPENKETTE IM VISIER; BEI GENAUEREM HINSCHAUEN KANN MAN SOGAR DIE WELTBEKANNTEN KÖNIGSSCHLÖSSER ENTDECKEN.

BESTE AUSSICHTEN IN HOPFEN AM SEE

für erfrischende Runden bereit. Das i-Tüpfelchen bilden wohltuende Behandlungen mit ausgesuchter Naturkosmetik fürs Gesicht und Massagen mit Kräuterölen. Und wer möchte nicht einmal von duftendem Heu oder Milchcreme umschlossen schwerelos schweben und den Alltag vergessen?

Wegen der sonnenverwöhnten Lage am Südhang hat der Kneipp- und Luftkurort Hopfen am See auch den Beinamen «Allgäuer Riviera» erhalten; viele Spaziergänger schätzen das Flair und spazieren an der Seepromenade entlang.

Die Gastgeberfamilie Eggensberger hat das gesamte Konzept ihres Biohotels mit weitem Blick auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Dank des umfassenden Energiekonzepts ist es mehrfach ausgezeichnet und klimafreundlich.

Die meisten der über 50 alpin-modern erneuerten Zimmer, Appartements und Suiten liegen in Richtung Süden und verfügen über Balkon oder Terrasse. Hier wird vor allem Wert auf gesunden Schlaf gelegt: Für die Nachtruhe kann jeder Gast ein passendes Kissen auf dem dank Netzfreischalter strahlungsfreien Naturbett auswählen.

Im Restaurant findet man rund um den Tag 100 Prozent biozertifizierte Genüsse: Vom allgäufrischen Frühstücksbuffet mit Produkten vom familieneigenen Biohof über das vitale Mittagsangebot und die süsse Nachmittagszeit bis zum feinen Abendmenü oder Themenbuffet. Auf Wunsch wird die Kulinarik auch vegetarisch, vegan, glutenfrei oder gleich mit Basenfasten-Wochen-Paket zusammengestellt. Wellnessmomente zum Entspannen bieten das Hallenbad und ein grosszügiger Garten-Spa-Wellness-Bereich mit verschiedenen Saunen und Dampfbad. Der Natur-Schwimmpool im Garten steht

Wanderwege ins benachbarte Wald- und Hochmoorgebiet sowie Velo-Touren rund um die nahen Seen beginnen direkt ab der Hoteltür. Für individuelle Ausflüge hängt ein Rucksack im Zimmer und man kann sich ein mit Sonnenstrom geladenes Pedelec ausleihen. Die historische Füssener Altstadt lädt zum Bummeln ein und zeigt bei geführten Rundgängen ihre romantische Seele. Noch mehr Kultur zum Entdecken gibt es in den Museen und im Festspielhaus Neuschwanstein.

WWW.EGGENSBERGER.DE

WO ERHOLUNG ZUR LEBENSKUNST WIRD

Das König Ludwig Inspiration Spa in Schwangau

IM HERZEN DES MALERISCHEN ALLGÄUS, EINGERAHMT VON MAJESTÄTISCHEN BERGEN UND UNWEIT DES WELTBERÜHMTEN SCHLOSSES NEUSCHWANSTEIN, ENTFALTET SICH EINE GANZ BESONDERE WELT DER RUHE, SCHÖNHEIT UND INSPIRATION: DAS KÖNIG LUDWIG INSPIRATION SPA. AUF BEEINDRUCKENDEN 7100 QUADRATMETERN LÄDT DIESER LUXURIÖSE WELLNESSBEREICH DAZU EIN, SICH SELBST WIEDERZUENTDECKEN, DEN ALLTAG LOSZULASSEN UND TIEFEERHOLUNG AUF ALLEN EBENEN ZU ERFAHREN.

KUNST DER BERÜHRUNG –

MASSAGEN UND TREATMENTS

Das geschulte Team im Inspiration Spa versteht sein Handwerk als Kunst. Hochwertige Behandlungen, exklusive Rituale und individuell abgestimmte Massagen schaffen tiefgehende Erholung und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Natürliche Pflegeprodukte und ganzheitliche Anwendungen verbinden die Kraft der Natur mit moderner Spa-Kompetenz.

KULINARIK TRIFFT WELLNESS

WASSERWELTEN VOLLER LEICHTIGKEIT

Ob in einem der drei ganzjährig beheizten Innen- und Aussenpools, beim sanften Gleiten durch die beiden Naturbadeseen oder beim Ruhen in den liebevoll gestalteten Relaxbereichen – hier wird das Element Wasser zur Quelle neuer Lebenskraft. Jedes Detail ist auf Entschleunigung und ganzheitliches Wohlgefühl ausgerichtet.

SAUNAWELT UND WÄRMEOASEN

Die grosszügige Saunalandschaft ist ein Refugium für Körper und Seele. Finnische Sauna, Biosauna, Gipfelglutsauna sowie Dampfbad und Infrarotkabine bieten ein vielfältiges Spektrum an wohltuender Wärme. In den stilvollen Ruhezonen mit Panorama-Ausblick auf die Allgäuer Natur fällt das Abschalten leicht. Wer Lust hat, stattet dem neuen Spa-Kino einen Besuch ab.

YOGA, BEWEGUNG UND ACHTSAMKEIT

In der Yoga-Lounge oder beim Personal Training im modernen Fitnessbereich findet jeder Gast seinen eigenen Rhythmus. Ob aktiv oder meditativ – hier steht die achtsame Verbindung von Körper und Geist im Mittelpunkt. Täglich wechselnde Kursangebote, geführte Meditationen und inspirierende Outdooraktivitäten lassen viel Raum für persönliche Entfaltung.

Ein inspirierender Tag im Spa findet seinen genussvollen Ausklang bei kulinarischen Meisterwerken, die Leichtigkeit, Regionalität und Geschmack in Einklang bringen. Die Küche des König Ludwig verbindet bewusste Ernährung mit feinen Aromen – perfekt abgestimmt auf den Spa-Gedanken.

INSPIRATION SPA – FÜR ALLE, DIE NICHT

EINFACH NUR ENTSPANNEN, SONDERN SICH SELBST WIEDER SPÜREN MÖCHTEN

Das König Ludwig Inspiration Spa ist mehr als Wellness –es ist ein Ort, der berührt. Ein Ort, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Hier bedeutet Auszeit nicht Stillstand, sondern bewusste Hinwendung zu sich selbst.

WWW.KOENIG-LUDWIG-HOTEL.DE

DIE

KUNST

WENN DER MORGEN IM CHALETDORF ALPZITT ERWACHT, LIEGT EIN HAUCH VON GEBORGENHEIT IN DER LUFT. JEDER TAG BEGINNT MIT EINEM FRÜHSTÜCKSKORB – LIEBEVOLL GEPACKT WIE EIN GESCHENK AN DIE SINNE.

DES

Aromatischer Kaffee, frisch gepresste Säfte, Brot und Gebäck vom Bäcker nebenan, Allgäuer Käse und feine Wurst vom ortsansässigen Metzger – ein Korb voller regionaler Köstlichkeiten. Dazu hausgemachtes Bircher Müsli, Freilandeier à la minute und duftender Kaffee aus einer feinen Rösterei. Und für den süssen Start in den Tag sorgt Honig vom benachbarten Imker – purer Allgäu-Genuss, der die Seele streichelt. Im Chalet, am knisternden Kamin, auf der eigenen Terrasse oder ganz entspannt im Outdoor-Hot-Pot – hier darf der Morgen so lange dauern, wie er möchte.

Chaletdorf Alpzitt

Burgberg im Allgäu

ANKOMMENS

Die Chalets selbst sind kleine Welten für sich: Schlafen im duftenden Zirbenbett, in dem die Nächte tiefer und erholsamer werden. Entspannen im privaten Spa-Bereich, der mit einer Regendusche, einer eigenen Sauna und einem Outdoor-Hot-Pot ausgestattet ist – ein Ort, an dem die Hektik des Alltags ganz leise wird.

Und während das Allgäu draussen mit seinen Wiesen und Bergen lockt, bleibt das Chalet selbst ein Ort der Entschleunigung. Jedes Chalet ist ausgestattet mit einer Feuerschale auf der Terrasse –der perfekte Platz für laue Abende, an denen man die Seele baumeln lässt und die Flammen tanzen. Wer mag, kann ein Grillpaket dazu buchen – mit saftigen Allgäuer Steaks, frischem Gemüse und hausgemachten Saucen.

Wenn der Abend hereinbricht, wird das Genusswerk zur Bühne für feine Kulinarik. Hier trifft kreative Küche auf regionale Produkte, und jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte. Ob knuspriges Allgäuer Krustenbrot mit heimischer Butter, saftige Rehrückenmedaillons aus den umliegenden Wäldern oder ein zartes Himbeertörtchen mit handgepflückten Beeren – im Genusswerk wird Essen zum Erlebnis.

Ein Ort zum Bleiben, ein Ort zum Wiederkommen. Ab September 2025 erweitert die Alpzitt ihre Welt um sechs neue Chalets, einen ganzjährig beheizten Outdoorpool, einen Naturpool, der sich sanft in die Berglandschaft schmiegt, und eine erweiterte Spa-Welt, in der sich Erholung und Luxus die Hand reichen.

Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich seine Auszeit bereits sichern – denn das Besondere ist immer ein bisschen schneller ausgebucht.

WWW.ALPZITT-CHALETS.DE

ICH

WENN DER TAG IM BERWANGERHOF ERWACHT, LIEGT

Vier Sterne Zeit fürs BERWANGERHOF OBERMAISELSTEIN IM ALLGÄU Zeit fürs Allgäu

EIN HAUCH VON GEBORGENHEIT IN DER LUFT. EINGEBETTET IN DIE EINDRUCKSVOLLE KULISSE DER ALLGÄUER ALPEN, IST DER BERWANGERHOF EIN ORT, AN DEM DIE ZEIT EIN WENIG LANGSAMER FLIESST. DER MORGEN BEGINNT HIER MIT EINEM FRÜHSTÜCK, DAS KEINE WÜNSCHE OFFENLÄSST: FRISCH GEBACKENES BROT, DUFTENDE CROISSANTS UND HERZHAFTE BRÖTCHEN – DAZU MÜSLI- UND JOGHURTVARIATIONEN, KNACKIGES OBST, WURST- UND KÄSESPEZIALITÄTEN AUS DER REGION SOWIE HAUSGEMACHTE MARMELADEN. WÄHREND DER ERSTE KAFFEE DAMPFT, SCHWEIFT DER BLICK ÜBER DIE GRÜNEN BERGWIESEN – EIN ANBLICK, DER DEN ALLTAG VERGESSEN LÄSST.

Im Berwangerhof verschmelzen Tradition und moderner Komfort zu einem Wohlfühlkonzept, das Körper und Seele berührt. Der Wellnessbereich ist ein Refugium der Erholung: Ein Indoorpool lädt zu entspannten Schwimmrunden ein, umgeben von wohltuender Ruhe und sanftem Licht. Der Panorama-Ruheraum bietet freie Blicke auf die imposante Bergwelt. Seit Dezember 2024 verwöhnt die neu gestaltete Saunawelt mit einer finnischen Sauna, einer wohltuenden Infrarotkabine und einem weiteren Ruheraum – ein Ort zum Abschalten und Krafttanken. Ein Dampfbad und ein Kneippbecken runden das Wellnessangebot ab.

Im Spa warten individuell abgestimmte Massagen und Anwendungen – von klassischen Ganzkörpermassagen bis hin zu vitalisierenden Wellnessbehandlungen. Einfach mal loslassen und neue Energie tanken.

Die Zimmer und Suiten im Berwangerhof sind gemütliche Rückzugsorte: Stilvoll eingerichtet und mit natürlichen Materialien gestaltet, bieten sie Geborgenheit und Ruhe. Im hoteleigenen Restaurant trifft regionale Allgäuer Küche auf kreative Raffinesse – von herzhaften Schmankerln bis hin zu feinen Gourmetkompositionen.

Und wer die Natur erleben möchte, startet direkt vom Hotel aus zu Wanderungen oder Radtouren durch die Allgäuer Alpen. Der Berwangerhof – ein Ort zum Bleiben, Wiederkommen und Geniessen.

WWW.BERWANGERHOF.DE

Das Freiberg Romantik Hotel Oberstdorf im Allgäu

KLEIN, ABER OHO

27 ZIMMER UND SUITEN, SPA, POOL UND DREI RESTAURANTS

AUF DER SUCHE NACH EINEM UNKOMPLIZIERTEN HOTEL MIT VIEL KOMFORT STATT FÖRMLICHKEITEN?

GEFUNDEN: IN OBERSTDORF. BEREITS BEIM CHECK-IN ZEIGT SICH: LUXUS IST KEINE FRAGE DER GRÖSSE. HIER KENNT JEDER JEDEN, UNMÖGLICHES WIRD SOFORT ERLEDIGT, AUF WUNSCH KANN

GEHEXT WERDEN – NA GUT, VIELLEICHT NICHT GANZ. DIE FREIBERG-WUNSCHERFÜLLER, WIE SICH DAS TEAM NENNT, KENNEN IHRE GÄSTE UND HABEN STETS EIN OFFENES OHR FÜR WÜNSCHE UND FRAGEN. DIE BESTEN OUTDOOR-, EINKEHR- UND SHOPPINGTIPPS – FAST IMMER PERSÖNLICH GETESTET – GIBT’S OBENDRAUF.

BERGBAHN UNLIMITED

Als eines der wenigen Hotels vor Ort ermöglicht das Freiberg im Sommer unbegrenzte Fahrten mit allen Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. So oft es nach oben zieht: einfach einsteigen und geniessen. Unser Tipp: Das Ticket auch am An- und Abreisetag nutzen.

DER FRÜHE VORGEL & LATE CHECK-OUT

Early Check-in? Nach Verfügbarkeit gerne und kostenfrei. Anfrage genügt.

Am Abreisetag noch gemütlich frühstücken, entspannen oder auf den Berg? Wenn das Zimmer nicht gleich wieder gebraucht wird, ist ein später Check-out möglich – kostenfrei, versteht sich. Auch der Wellnessbereich steht bis zur Abreise offen. Eine kurze Rückfrage an der Rezeption genügt und der Urlaub geht ganz entspannt in die Verlängerung.

Im kleinen, familiengeführten Hotel mit schicken Zimmern steht alles im Zeichen der Entspannung. Wer abschalten möchte, findet im Wellnessbereich genau das Richtige: Ob finnische, Heu- oder Biosauna – schwitzen darf hier ganz entspannt sein. Der ganzjährig beheizte Aussenpool mit Blick zum Nebelhorn – eine perfekte Kulisse für Entspannung pur. Frisch durchgeknetet, kosmetisch tiefenentspannt … abends wartet grosses Küchenkino – ganz nach Bauchgefühl in drei Restaurants.

DREI RESTAURANTS

Das Maxi – Genussreich, deutsch-französisches Fine Dining mit regionalem Einschlag. Das Fetzwerk – bunt, chillig, facettenreich, stets locken neue Food-Trends. Das Jagdhaus – brutal lokal in denkmalgeschützten Räumen, im Sommer mit Biergarten.

FRÜHSTÜCK BIS ZWÖLF

Frühstück ist im Freiberg wichtig. Was gibt es Schlimmeres, als im Urlaub gehetzt zu sein? Morgenmuffel und In-den-Tag-Träumer sind hier gut aufgehoben – Frühstück gibt’s bis zwölf Uhr. Frühaufsteher werden am Anreisetag eingeladen – ein kurzer Anruf genügt.

WENN DIE BERGE IN WOLKEN KUSCHELN …

… wird es drinnen besonders schön. Jetzt ist Zeit für ein langes Frühstück, Spa oder eine Massage. Im Kaminzimmer kann man lesen oder ein Brettspiel starten. Im Café im Ortskern warten süsse Genüsse, beim Bummeln charmante Entdeckungen.

WWW.DAS-FREIBERG.DE

MEHR RAUM FÜR DAS, WAS WIRKLICH Z HLT

INMITTEN ALTER OBSTBÄUME UND KLARER QUELLEN, UMGEBEN VON WEITLÄUFIGEN ALLGÄUER WIESEN, EIN ORT, DER DEM WESENTLICHEN WIEDER RAUM GIBT. DIE ALPZITT CHALETS HABEN SICH WEITERENTWICKELT – BEHUTSAM, MIT FEINGEFÜHL UND EINEM KLAREN ZIEL: NOCH MEHR RUHE, QUALITÄT UND NATURVERBUNDENHEIT FÜR IHRE GÄSTE.

Ein neu angelegter Naturbadesee fügt sich sanft in die Landschaft ein – gespeist aus frischen Bergquellen – naturbelassen, klar und kühl. Umgeben von Stille, wird er zum Herzstück eines naturnahen Urlaubserlebnisses. Wer es ganzjährig wohlig warm mag, findet Entspannung im neuen beheizten Aussenpool mit Panoramablick. Der historische Mühlweiher bleibt erhalten – als Ort der Idylle, als Rückzugsraum für Mensch und Tier.

SPA-ERLEBNIS OHNE HOTELROUTINE

Der neue Spa- und Ruhebereich richtet sich an Menschen, die nicht nur abschalten, sondern auch innerlich zur Ruhe kommen möchten. Eine grosszügige Sauna für wohltuende Aufgüsse und tiefe Entspannung, stimmungsvolle Ruhebereiche drinnen wie draussen sowie ein erweitertes Behandlungsangebot sorgen für individuelle Erholung. Persönlich, achtsam, nie beliebig. Eine eigene Spa-Rezeption ermöglicht eine Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten ist.

MEHR CHALET, MEHR ZEIT

Mit den neuen Chalets am See Premium setzen die Alpzitt Chalets Massstäbe für naturnahe Erholung mit höchstem Komfort. Hier vereinen sich stilvolles, alpines Design und private Rückzugsräume – für bewusste Zeit ganz bei sich. Natur pur – direkt vor der Tür. Die Chalets am See Premium Plus verfügen über einen privaten Garten: ein geschützter Rückzugsort, in dem die Natur nicht Kulisse, sondern Teil des Erlebnisses ist. Wer morgens barfuss durchs Gras geht oder abends dem leisen Zirpen der Grillen lauscht, spürt sofort: Hier zählt der Moment.

ALPZITT CHALETS

PRIVATER SCHWIMMTEICH ODER WHIRLPOOL –SO FÜHLT SICH FREIHEIT AN

Je nach Chalet-Typ erwartet die Gäste ein ganz besonderes Highlight: Entweder ein direkter Zugang zum Naturbadesee mit eigenem Steg, ein privater Naturbadeteich oder ein Whirlpool auf der Terrasse – mit freiem Blick auf die Berge und das umliegende ChaletDorf. Ob zum Abtauchen im klaren Wasser oder zum Eintauchen in sprudelndes Nass: Erholung folgt hier dem eigenen Rhythmus – ganz ohne Vorgaben.

Wellness ganz privat. Alle neuen Chalets sind mit einer eigenen Sauna ausgestattet – für ganz persönliche Wohlfühlmomente, wann immer einem danach ist. Ergänzt wird das private Spa-Gefühl durch eine stilvolle Feuerschale auf der Terrasse: Der perfekte Ort für lange Abende, gute Gespräche und ein Glas Wein unterm Sternenhimmel. Wohlfühlarchitektur – durchdacht bis ins Detail. Die Innenräume verbinden moderne Klarheit mit alpinem Wohngefühl. Natürliche Materialien, hochwertige Ausstattung und viel Licht schaffen eine Atmosphäre, in der man sich sofort zu Hause fühlt – und gleichzeitig weit weg vom Alltag. Jeder Raum wurde so gestaltet, dass er Ruhe ausstrahlt und den Blick nach draussen lenkt – dorthin, wo Natur, Wasser und Berge aufeinandertreffen.

Panorama-Chalet – Urlaub mit Aussicht. Besonders exklusiv präsentiert sich das neue Panorama-Chalet: Es liegt erhöht, mit freiem Blick über das gesamte Chalet-Dorf und den Naturbadesee. Der Whirlpool auf der Terrasse wird hier zur Aussichtstribüne für Sonnenuntergänge. Auch dieses Chalet bietet eine eigene Sauna, eine Feuerschale und ein Interieur, das zum Verweilen einlädt – stilvoll, klar, gemütlich.

WWW.ALLGAEU.DE

WELLNESS

LOSLASSEN,

IN BADEN-WÜRTTEMBERG VERSCHMELZEN GESUNDHEIT UND GENUSS ZU EINEM GANZHEITLICHEN ERHOLUNGSERLEBNIS –BESONDERS IN DEN 54 HÖHERPRÄDIKATISIERTEN HEILBÄDERN UND KURORTEN DES SÜDDEUTSCHEN BUNDESLANDES. EINGEBETTET IN SANFTE LANDSCHAFTEN UND IN UNMITTELBARER NÄHE ZU NAHERHOLUNGSGEBIETEN LADEN DIE STÄDTE UND ORTE ZU EINER WOHLTUENDEN AUSZEIT EIN.

Ob bei wohltuenden Massagen, entspannenden Bädern im Thermal-Mineralwasser in einer der 36 Thermen oder exklusiven Spa-Anwendungen – wer Wellnessangebote auf höchstem Niveau sucht, findet sie hier. Gönnen Sie sich eine wohltuende Auszeit und entdecken Sie unvergessliche Wellnessmomente in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs. Tauchen Sie ein in pure Entspannung, lassen Sie sich inspirieren und planen Sie schon jetzt Ihre nächste Wohlfühlreise!

DIE KRAFT DER GEGENSÄTZE

Im Solemar, dem Herzstück von Bad Dürrheim, empfängt Sie das moderne Wellness-Center mit stilvollem Ambiente. Während sich Körper und Geist bei abwechslungsreichen Massagen und erfrischenden Anwendungen entspannen, stärken Sie sich innerlich mit dem kochsalzarmen Heilwasser aus der Bertolds-Quelle. Gemeinsam mit der Bad Dürrheimer Heilsole entfaltet sich dabei ein gesundheitsförderndes Zusammenspiel natürlicher Gegensätze, das neue Energie schenkt.

Ein besonderes Highlight ist das Eisbaden im Rahmen des Biohacking-Programms vor Ort. Unter fachkundiger Eins-zu-einsBetreuung tauchen Sie in eiskaltes Wasser ein – eine revitalisierende Erfahrung, die nicht nur den Kreislauf aktiviert, sondern auch die mentale Widerstandskraft stärkt. Dieses exklusive Angebot ist ideal für alle, die nach einem einzigartigen und erfrischenden Erlebnis suchen.

© Kurund Bäder GmbH Bad Dürrheim
Biohacking in Bad Dürrheim.

ZWISCHEN MEDITERRANER LEICHTIGKEIT

UND TIEFER ENTSPANNUNG

In Bad Säckingen trifft Wellness auf südländisches Flair. Direkt am Hochrhein, nur wenige Schritte von der Schweizer Grenze entfernt, liegt die Trompeterstadt und erwartet Sie mit der von den Wellness-Stars mit fünf Sternen ausgezeichneten AqualonTherme mit einem ganzheitlichen Wohlfühlkonzept. Bis zu 34 Grad warmes Thermalwasser in den Innen- und Aussenbecken und zwei Naturpools im Saunadorf, das authentisch im japanischen Stil gehalten ist, bieten pure Entspannung für Körper und Seele.

Als staatlich anerkanntes Heilbad bietet Bad Säckingen Erholungssuchenden und Geniessern aber auch sonst auf vielfältige Art und Weise die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Besonders der idyllisch im Stadtwald gelegene Bergsee lädt auf dem «Weg der Heilung» mit seinen Himmelsliegen und Ruhebänken oder dem Barfusspfad mit einem wohltuenden Kneipp-Tretbecken zur bewussten Entschleunigung ein.

RÖMISCHE BADEKULTUR GEPAART MIT IRISCHER BADETRADITION

Entspannung, Ruhe, Genuss und Wohlbefinden in stilvollem Ambiente: All das verspricht ein Besuch in der Cassiopeia-Therme Badenweiler. Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus wärmenden Thermalbädern, Saunalandschaft und Wellness-Oase bietet Ihnen die Therme unvergessliche und vor allem entspannende Stunden. Ein besonderes Erlebnis bietet hierbei das römisch-irische Bad, in dem Sie auf eine entspannende Reise durch Dampfbäder, Heissluftzonen und warme Thermalbecken gehen. Während eine traditionelle Seifenbürstenmassage für sanfte Reinigung und innere Balance sorgt, ergänzen Massagen, Peelings und Beautybehandlungen den Aufenthalt vor Ort zu einer Quelle ganzheitlichen Wohlbefindens. Die natürliche Heilkraft des Thermalwassers kann dabei Beschwerden des Bewegungsapparates lindern und das Herz-Kreislauf-System stärken – also Wellness mit medizinischem Mehrwert. Aber auch sonst hat das Bad einiges zu bieten: Ob im Marmorschwimmbad, unter der Thermenkuppel mit Blick zur Burg Baden oder im textilfreien Lindebad – hier findet jeder Raum, um loszulassen.

DIE KRAFT DES MOORS ERLEBEN

Inmitten der hügeligen Allgäuer Landschaft liegt das Moorheilbad Bad Wurzach. Herzstück des Orts ist das feelMOOR Gesundresort mit der feelMOOR-Therme, dem Wohlfühlhaus und dem modernen Hotelbereich. Wohlfühlambiente, lichtdurchflutete Räume und liebevoll gestaltete Ruhezonen schaffen perfekte Rahmenbedingungen für Regeneration und Wellness. Die Spezialität des Hauses ist das «schwarze Gold» – das naturbelassene Moor wird hier schon seit über 80 Jahren in den unterschiedlichsten Varianten angeboten und kann dabei tiefgreifende und entspannende Wirkung haben.

Perfekt ergänzt wird das Wellnessangebot, umgeben vom einzigartigen Ökosystem, durch die Beautyabteilung, Fitnesskurse und wohltuende Massagen – eine «Me-Time», die bleibt.

DER THERME ZUM SCHLAFEN NAH

Reisen, Schlafen, Thermalbaden – auf den 24 «Mein-ThermenStellplätzen» in Baden-Württemberg wird der Urlaub mit dem Wohnmobil zur rundum entspannten Auszeit. In unmittelbarer Nähe zu einer Therme finden sich hier Reisemobilstellplätze – ideal für alle, die nach einem Tag voller Wellness nicht mehr umziehen möchten. Auch aus der Schweiz sind viele der Wohnmobilstellplätze, wo Erholung im wohltuenden Thermalwasser auf naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten trifft, gut zu erreichen: Während der Wohn mobilstellplatz an der Balinea-Therme in Bad Bellingen direkt am Kurpark liegt, wovon das Ortszentrum mit seinem tollen gastronomischen Angebot sowie die Therme gut zu Fuss zu erreichen sind, ist der Wohnmobilstellplatz am Kurpark in Bad Buchau in idyllischer Federseelandschaft gelegen und nur wenige Schritte von der Adelindis Therme sowie dem Ortskern entfernt.Der Reisemobilstellplatz an der Waldsee-Therme lädt mit seiner unmittelbaren Nähe zum Bad und der historischen Altstadt ebenfalls zum komfortablen Wohlfühlaufenthalt ein.

Wellness in der Cassiopeia Therme Badenweiler.
Südländisches Flair in Bad Säckingen an der Schweizer Grenze.
© Tourismusund Kulturamt Bad Säckingen

ERHOLUNG MIT JEDEM ATEMZUG

Von den Höhen des Schwarzwalds bis hin zu den Tiefen ehemaliger Bergstollen finden sich in Baden-Württemberg insgesamt 18 Orte mit ganz besonderen klimatischen Bedingungen. Einer dieser Orte ist Königsfeld im Schwarzwald – ideal für alle, die aktive Erholung und bewusste Entschleunigung suchen. Wellness unter freiem Himmel ist hier inklusive. Zahlreiche Wander- und Spazierwege sowie spezielle Heilklimarouten laden zum gesunden Bewegen in frischer, schadstoffarmer Höhenluft ein. Ergänzt wird das Angebot durch geführte Klimawanderungen, Atemübungen und KneippElemente, die Körper und Geist in Einklang bringen. Das Konzept der «Eigen-Zeit» macht das Heilklima dabei nicht nur spürbar, sondern auch nachhaltig wirksam.

Übrigens: Wer in Baden-Württembergs Heilbädern und Kurorten nach Wellness und Erholung sucht, darf geprüfte Qualität erwarten: Viele Wellnesseinrichtungen tragen das renommierte Gütesiegel der Wellness-Stars. Bewertet werden dabei in regelmässigen Abständen die unterschiedlichsten Angebote und Dienstleistungen vor Ort, wodurch ein verlässlicher Qualitätsrahmen geschaffen wird.

ENTSPANNTE VIELFALT WÄHREND IHRER AUSZEIT IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg vereinen in ihrem Angebot die einzigartige Verbindung aus Natur, Gesundheit und Genuss – drei Dinge, die bei keinem Wellnesstrip fehlen dürfen. Gönnen auch Sie sich eine Auszeit, die Körper und Geist in Einklang bringt. Ob für eine ganze Woche, über das Wochenende oder einfach nur für einen Tag bei einem der zahlreichen Day-Spa-Angebote spielt dabei keine Rolle. Hier ist für jeden etwas dabei.

Selbst wenn Sie sich nicht sicher sind, welches der unterschiedlichen Angebote im Wellnesskosmos das richtige ist, werden Sie in Baden-Württemberg fündig: Über den Urlaubsfinder erhalten Sie nach einem kurzen interaktiven Test, bei dem die Beantwortung verschiedener Fragen zu Ihrer Person vorausgehen, individuell passende Angebotsvorschläge zu Ihren Angaben, die selbstverständlich gemäss der Datenschutzverordnung vertraulich behandelt werden. Zum Urlaubsfinder gelangen Sie auf unserer «naturerholt»-Website unter «Typenportal».

WWW.NATURERHOLT.DE

WWW.NATURGESUND-BW.DE

WWW.MEIN-THERMEN-STELLPLATZ.DE

WWW.WELLNESS-STARS.DE Einer von 24 «Mein-Thermen-Stellplätzen» in Baden-Württemberg.

Regeneration im feelMOOR-Gesundresort in Bad Wurzach.
© feelMOOR Gesundresort
Wurzach,
© HKM GmbH

ZWISCHEN

SPÄTSOMMER UND WINTERZAUBER

DAS BESTE VIER-STERNE-FERIENHOTEL DER SCHWEIZ 2025/26 – SO DARF SICH DER VITZNAUERHOF STOLZ NENNEN. EINE AUSZEICHNUNG, DIE DAS STIMMIGE GESAMTPAKET BESTÄTIGT: STILVOLLER RÜCKZUGSORT, KULINARISCHE RAFFINESSE UND EINE LEBENDIGE, HERZLICHE ATMOSPHÄRE, DIE DIE GÄSTE IMMER WIEDER BEGEISTERT.

Wer den Spätsommer am Vierwaldstättersee verbringt, spürt, wie der Alltag sanft in den Hintergrund rückt. Die Tage sind noch warm, das Wasser glitzert, Boote ziehen gemächlich vorbei – und der Vitznauerhof zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Hotelikone verbindet mediterrane Leichtigkeit mit alpinem Panorama und ist ein Refugium für alle, die Genuss und Ambiente zu schätzen wissen.

DEN SOMMER STILVOLL AUSKLINGEN LASSEN

Ein letzter Sommertag am See könnte so aussehen: mit dem schwimmenden Tandem über den See gleiten, ins E-Boot steigen oder mit dem vollelektrischen Lucid durch die Innerschweiz fahren. Danach geniesst man ein Glas Wein auf der Sonnenterrasse und ein Abendessen im Restaurant Inspiration, das mit kreativer Küche und Seepanorama begeistert. Wer es exklusiv bevorzugt, reserviert einen Tisch im Sens, wo Flo Neubauer noch bis Ende September von Donnerstag bis Sonntag als Resident Chef auf höchstem Niveau kocht. Für private Anlässe und Events lässt sich die Location direkt am Wasser für bis zu 40 Personen exklusiv buchen.

HERBSTBEGINN MIT FONDUE, FEIERN UND ATMOSPHÄRE

Auch wenn die Temperaturen sinken, bleibt es lebendig im Vitznauerhof: Ab Oktober startet die Saison für das beliebte «Private Fondue with a View» – serviert auf dem privaten Zimmerbalkon, begleitet von flauschigen Decken, Kerzenschein und einem unvergleichlichen Blick über den stillen See. Bei «Rave and Taste» trifft elektronische Musik auf Kulinarik. «Yoga meets Vitznauerhof» bringt Körper und Geist in Balance – mit Ayurveda-Food und Spa-Zugang. Der Vitznauer Weihnachtsmarkt verwandelt das Hotel in ein stimmungsvolles Lichtermeer, und bei «Party like a Gatsby» wird mit Swing und Champagner bis in die Nacht gefeiert. Auch für Gruppen, Firmen oder festliche Familienanlässe bietet der Vitznauerhof individuelle Winterspecials: von der stimmungsvollen Tavolata über Fondueabende bis hin zum rustikalen Lagerfeuer-Erlebnis – jeder Weihnachtsanlass wird hier einzigartig.

ENTSPANNEN MIT SEEBLICK

Abschalten lässt es sich im grosszügigen, 900 Quadratmeter grossen Spa-Bereich – mit Dampfbad, Sauna, Whirlpool, Erlebnisduschen, beheizten Liegen und Ruhezonen. Wer ganz für sich sein möchte, zieht sich in die aussergewöhnliche Saunagondel direkt am See zurück. Eingehüllt in wohltuende Wärme, mit Blick aufs Wasser, scheint hier für einen Moment die Welt stillzustehen. Nach dieser Auszeit oder einem erlebnisreichen Tag draussen am See kehrt man zurück in eines der stilvollen Zimmer oder Suiten. Alle wurden 2024 / 25 frisch renoviert und vereinen modernes Design mit natürlichen Materialien, viel Licht und liebevollen Details – ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen.

EVENT-HIGHLIGHTS IM ÜBERBLICK

01. November 2025: Rave and Taste

08. – 09. November 2025: Yoga meets Vitznauerhof

22. – 23. November 2025: Weihnachtsmarkt

29. November 2025: Party like a Gatsby

APPENZELLER HUUS

AUF 902 METERN ÜBER MEER BEFINDET SICH IM GESCHICHTSTRÄCHTIGEN GONTEN (APPENZELL INNERRHODEN) EIN ZEITGEMÄSSER RÜCKZUGSUND ERHOLUNGSORT – DAS APPENZELLER HUUS.

Mit dem Huus Löwen und dem Huus Bären heisst das Resort seit 2023 Naturliebhaber*innen und Genussmenschen willkommen. Jetzt schreibt das Appenzeller Huus seine Erfolgsgeschichte fort: Mitte Oktober 2025 eröffnet das neue Flaggschiff – das Fünf-Sterne-SuperiorHotel Huus Quell. Mit einem der innovativsten Wellnessbereiche der Schweiz, der neuen «Botanicum»-Bar, einem zusätzlichen Restaurant mit Sharingkonzept und dem schweizweit grössten Weinkeller definiert das Appenzeller Huus das Gästeerlebnis neu.

DAS NEUE HUUS QUELL –EINE WOHLFÜHLOASE, DIE INSPIRIERT

Das neue Huus Quell wird nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein architektonisches Statement. Errichtet in traditioneller Appenzeller Holzstrickbauweise aus regionalem Mondholz, verbindet es jahrhundertealte Handwerkskunst mit zeitloser Eleganz. Die 30 Zimmer und Suiten – ausgestattet mit hochwertigen Naturmaterialien und modernster Technik – schaffen ein Ambiente, das Geborgenheit und Luxus vereint. Auf Genussmenschen wartet im neuen «Huus» erstklassige Gastronomie: Das Restaurant Quell bringt die Weltküche im Sharing-Style auf den Tisch, während man in der «Botanicum»-Bar kreative, kosmopolitische Cocktails aus heimischen Kräutern und Früchten geniesst. Vervollständigt wird das Wohlfühlerlebnis mit dem neuen Spa, welches sich über 2 200 Quadratmeter erstreckt – mit neun

Pools, acht Saunen, Dampfgrotten, 14 Behandlungsräumen und einer Yogaplattform, die den Gästen einen fantastischen Blick ins Appenzellerland eröffnet.

Das Herzstück des Quell Spas bildet der europaweit einzigartige «L3 – Long Lasting Lifestyle Circle», welcher bereits vor seiner offiziellen Lancierung vom deutschen Magazin SPA Inside mit dem renommierten «SPA Award 2025» ausgezeichnet wurde. Bereits seit Juli dürfen sich die Gäste – ob Hotelgäste oder externe Besucher*innen – von diesem innovativen und einzigartigen Holistic-Spa-Konzept begeistern und verwöhnen lassen.

L3-CIRCLE – AKTIVIEREN, REGENERIEREN, TRANSFORMIEREN

«L3 – Long Lasting Lifestyle Circle» verbindet eine technologische Weltneuheit mit ganzheitlicher Wirkung und sofort spürbaren Resultaten: mehr Energie, mentale Klarheit, zelluläre Regeneration und nachhaltige Leistungsfähigkeit. Dafür wurde im Quell Spa ein einzigartiger futuristischer Raum geschaffen, in dem alle Geräte vereint sind und als geführter Rundgang geführt genutzt werden können. «Der L3 Circle ist mehr als eine Wellness-Erfahrung – er ist ein strukturierter, messbarer Weg zu mehr Energie, Vitalität und langfristiger Gesundheit», erklärt Natascha Saar, Spa-Managerin des Appenzeller Huus. «Damit schaffen wir ein Angebot, das weit über klassische Spa-Routinen hinausgeht.» Die Longevity-Innovation verfolgt einen klar strukturierten Ablauf, bei dem jede Anwendung physiologisch auf die vorherige aufbaut – für maximale Wirkung und ganzheitliches Wohlbefinden.

Den Auftakt bildet eine echte Weltneuheit: die MCS-Infrarotkabine, die erstmals tiefenwirksame Infrarotstrahlung, ionisierten Sauerstoff, Farbfrequenztherapie und Vibrationstraining kombiniert. Danach folgt die Ganzkörper-Kryotherapie bei minus 110 Grad Celsius – ein kurzer, intensiver Reset für das Nervensystem und den Stoffwechsel. In der dritten Station, der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT), wird der Körper unter erhöhtem Druck mit reinem Sauerstoff versorgt, was die Zellheilung und die kognitive Leistungsfähigkeit steigern. Im vierten Schritt sorgt das FLOW-System für verbesserte Durchblutung, Lymphdrainage und eine spürbare Straffung von Haut und Gewebe. Begleitet wird der gesamte Prozess von modernster Diagnosetechnik: Der SCANECA-Body-Scanner analysiert Haltung und Symmetrie, während das medizinische Bioimpedanzgerät InBody 970 präzise Daten zu Muskelmasse, Fettanteil und Wasserhaushalt liefert. So werden Fortschritte sichtbar und Anwendungen personalisiert.

EIN NEUER ANZIEHUNGSPUNKT

FÜR BEWUSSTE REISENDE

Mit dem Huus Quell und seinem einzigartigen Spa-Konzept wird Gonten zu einer Destination für anspruchsvolle Gäste, die nicht nur entspannen und entdecken, sondern in ihre langfristige Gesundheit investieren möchten. Gemeinsam mit den bereits etablierten Häusern Huus Bären und Huus Löwen bildet es eine «Wellness Lifestyle Community», in der Kulinarik, Kultur und Naturerlebnis Hand in Hand gehen. Ob eine Yoga-Session mit Blick auf den Säntis, ein Glas Wein im jahrhundertealten Kellergewölbe oder eine Kräuterwanderung direkt vor der Haustür – hier entstehen Momente, die bleiben.

WWW.APPENZELLERHUUS.CH

DESIGN JUWEL DAS NEUE Zürichsee am

RAPPERSWIL BEKOMMT MIT DEM FRISCH RENOVIERTEN SORELL HOTEL SPEER EINEN STILVOLLEN BEGEGNUNGSORT. DIE RENOMMIERTE INTERIORDESIGNERIN VIRGINIA MAISSEN HAT DAS EINZIGE VIER-STERNE-HOTEL IN DER ROSENSTADT IM BOUTIQUESTIL GESTALTET.

Virginia Maissen weiss genau, was ein Hotel oder Restaurant braucht, damit man sich von der ersten Sekunde an in den Räumen wohl fühlt. «Es geht um Authentizität und das Gefühl, an einem besonderen Ort zu sein», beschreibt die renommierte Interiordesignerin ihre Vision. Die gebürtige Bündnerin hat definitiv das Gespür, wie Raum, Licht und Atmosphäre ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte und Moderne schaffen. Bekannte Beispiele aus ihrem Portfolio sind etwa das Hotel Walther in Pontresina oder das Hotel Josef in Zürich. Dabei ist jedes ihrer Projekte massgeschneidert und mit einem gewissen Etwas.

Nun hat Virginia Maissen auch für das Sorell Hotel Speer ein neues Designkonzept erarbeitet. Betritt man die Zimmer des einzigen Vier-Sterne-Hotels in Rapperswil, wird man von sanften Farben, natürlichen Materialien und einem eleganten Mobiliar begrüsst. Blickfang in den meisten Zimmern sind die textilen Wandbespannungen, die zum Teil mit originalen Kupferstichen aus Rapperswil bedruckt sind und damit das Flair der Umgebung widerspiegeln. Jedes der 56 Zimmer – vom Standard-Einzelzimmer bis zur Junior-Suite – erzählt eine Geschichte, die inspiriert ist von der historischen Altstadt, der Uferpromenade oder der eindrucksvollen Kulisse der Alpen. Es sind aber auch weitere Details wie der Naturstein im Bad, der warme Eichenboden in den Zimmern oder der elegante Kammputz an den Wänden, die zeigen, wie sorgfältig das Interieur ausgesucht wurde und als Gesamtkonzept harmoniert. Zudem sorgen Boxspringbetten, Regenduschen und ein Kissenmenü für höchsten Komfort. Auf den Etagen gibt es kostenfreie Erfrischungsstationen mit Wasser, Kaffee und Tee.

Diese Neugestaltung des Hotels Speer spiegelt auch jene Werte wider, die Sorell mit der neuen Markenstrategie in den Mittelpunkt stellt: individuelle Handschrift, lokale Verankerung und ein bewusster Umgang mit den Ressourcen. «Mit dem neuen Auftritt als Boutiquehotel bieten wir unseren Gästen nicht nur stilvolles Design, sondern auch echte Gastfreundschaft mit lokaler Verankerung», betont Flavio Schneeberger, Operations Director von Sorell.

In der Tat ist das Haus direkt gegenüber vom Bahnhof mit seiner über 100-jährigen Geschichte mehr als nur ein Ort zum Übernachten. Die hübsche Altstadt mit kleinen Boutiquen und Cafés liegt direkt vor der Haustür, ebenso der Schlossberg mit den Rosengärten und der See. Dennoch findet man genügend Rückzugsmöglichkeiten – sei es in den Zimmern teilweise mit Seeblick, in der neuen Honesty-Bar (geöffnet von 07.30 bis 23 Uhr) im Erdgeschoss neben der Rezeption oder auf der lauschigen, ganzjährig benutzbaren Terrasse.

nem leichten Material, den praktischen Fächern und dem klassischen Design vereint er alles, was Abenteurer so brauchen –Platz für Laptop, Sonnenbrille und Reiseliteratur inklusive. 34.90 Franken, www.manor.ch

Mückenschutz für die ganze Familie

Die Anti-Stich-Produkte von Puressentiel schützen zuverlässig vor Mücken, Zecken und anderen stechenden Insekten – ideal für unterwegs und auf Reisen. Ganz ohne DEET, dafür mit einem 100 Prozent pflanzlichen Wirkstoff aus Zitronen-Eukalyptus. Je nach Produkt wirken die Formeln bis zu neun Stunden gegen Mücken und bis zu fünf Stunden gegen Zecken. Die Linie umfasst wasserfeste Lotionen, vielseitige Sprays für Haut und Kleidung sowie speziell entwi ckelte Varianten für Kinder und Babys. Franken, www.puressentiel.ch

Travel- und Loungewear von Dagsmejan: Eleganter Komfort für unterwegs und daheim

Mit der neuen Kollektion von Dagsmejan wird Komfort neu definiert: Funktionalität trifft auf zeitlosen Stil, für maximale Bewegungsfreiheit und ein edles Tragegefühl. Ob auf Reisen, beim Entspannen im Hotel oder im eigenen Zuhause: Die Travel- und Loungewear passt sich jeder Situation an und überzeugt durch Atmungsaktivität, Leichtigkeit und praktische Details. Ab 139.90 Franken, www.dagsmejan.ch

X-BLADE-Multifunktionstrimmer:

Präzises Styling für unterwegs

Mit dem neuen X-BLADE bringt BaByliss ein flexibles Tool für Männer auf den Markt, die Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legen. Der Drei-in-eins-Trimmer mit hochwertiger japanischer Edelstahlklinge trimmt, rasiert und definiert Konturen mit absoluter Präzision. Leicht, schlank und formschön lässt sich der X-BLADE auch ideal mitnehmen. 89.90 Franken, www.babyliss.ch

The Nail Therapy – eine neue Generation der Nagelpflege

Die neue Kollektion von Kure Bazaar vereint wissenschaftlich fundierte Rezepturen mit natürlichen Inhaltsstoffen. Ob beschädigt, brüchig oder empfindlich: Für jedes Nagelbedürfnis bietet die Linie eine gezielte, sanfte Lösung. Neben 14 pflegenden Nagellack-Seren in trendigen Farbtönen umfasst die Linie auch regenerierende Öle, sanfte Entferner, therapeutische Hand- und Fussmasken sowie die neue Drei-in-eins-Härtertechnologie für sofort sichtbare Ergebnisse. Ab 24.– Franken, www.kurebazaar.ch

STILVOLL & SICHER die Welt entdecken

GADGETS

Die Tickets sind gebucht, die Packliste ist fertig und die Reise steht kurz bevor: Jetzt kommt es auf die richtige Kofferwahl an, um ausreichend Platz für das Gepäck zu haben und unterwegs keine Schwierigkeiten zu bekommen. Hartschalenkoffer, Weichschalenkoffer, Koffer mit oder ohne Räder? Welches Gepäckstück eignet sich für welche Reise? Hier ein aktueller Überblick.

Autor_Urs Huebscher

Bilder_Worldshop, Rimowa, Samsonite

Fassungsvolumen: Das Volumen ergibt sich aus den Massen und ist ein guter Richtwert, um einen ersten Eindruck von der Koffergrösse zu bekommen.

Rollen: Koffer mit Rollen beschleunigen das Umsteigen und entlasten den Rücken. Viele Koffer sind heutzutage mit 360-Grad-Rollen ausgestattet, was das Manövrieren durch Menschenmengen oder enge Gassen erleichtert. Auch selbstfahrende Koffer sind inzwischen auf dem Markt, die ihren Reisenden dank eingebauter Sensoren auf Schritt und Tritt folgen.

Schloss: Viele Hersteller bauen direkt ein Zahlenschloss ein, sodass Sie sich nicht mehr um ein eigenes kümmern müssen. Sichern Sie Ihr Gepäck immer gut ab, um es vor Diebstahl zu schützen. Machen Sie dies aber nicht zu auffällig, sonst weckt das Gepäck erst recht das Interesse bei Dieben.

Schale: Koffer gibt es mit hartem oder weichem Case. Hartschalenkoffer sind meistens stabiler, schützen den Inhalt besser und sind wetterbeständiger als Weichschalenkoffer. Weichgepäck dagegen hat den Vorteil, dass seine Schale beweglicher ist und sich der Koffer dadurch zum Beispiel leichter unter einem Sitz verstauen lässt. Ausserdem sind Weichschalenkoffer oft günstiger als Koffer mit hartem Case.

Material: Kunststoff, Leder oder Nylon? Es gibt eine Vielzahl von Materialien, welche die Haltbarkeit und das Gewicht des Koffers beeinflussen. Hartschalen bestehen zum Beispiel oft aus Polypropylen, einem der leichtesten Kunststoffe. Auch ABS-Kunststoff ist sehr beliebt, weil es viel Festigkeit gibt. Weichschalenkoffer bestehen oft aus Polyester oder Nylon. Beide machen die Kofferschale reissfest und flexibel, wobei Polyester als wasserabweisender, Nylon dafür als stärker und dehnbarer gilt.

SWISS ALUMINIUM COLLECTION

Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit: Dies sind die bewährten Attribute des Charakters der Schweiz. Das Versprechen der hohen Qualität erfüllt sich in der neuen SWISS Aluminium Collection mit einer Premiumgepäckserie. Die Reise-Trolleys sind ein original SWISS-Produkt und wurden in Zusammenarbeit mit der fliegenden Crew der Lufthansa Group Airlines exklusiv für den Worldshop entwickelt und getestet. Mit ihren hochwertigen Materialien und dem eleganten Design spiegeln sie die besten Seiten des Schweizer Lebensstils wider.

Maximaler Reisekomfort: Die hochwertigen S-Trolleys sind mit vier besonders leisen, kugelgelagerten Premium-Doppelrollen ausgestattet. Mit einem Rollendurchmesser von fünf Zentimetern wird ein komfortables Handling ermöglicht. So überzeugen die Rollen auch bei regelmässigem Einsatz mit ihrer Langlebigkeit. Neben den Rollen sorgen die stufenlos verstellbaren Teleskopgriffe mit einer Griffhöhe bis zu 106 Zentimeter für maximalen Reisekomfort. Die Top- und Seitengriffe verfügen über eine Soft-CloseFunktion mit Rückholfeder, sodass sie bei Nichtbenutzung nicht im Weg sind. Durch die integrierten TSA-Kombinationsschlösser mit Smooth-Opening-System sowie einen abgedichteten Profilrahmen mit verstärkten Ecken wird eine sichere Aufbewahrung garantiert.

Zusätzlich schützt die im Lieferumfang enthaltene Trolley-Schutzhülle den Koffer zuverlässig von aussen. Der hochwertige Adressanhänger aus Leder stellt sicher, dass der Koffer selbst im Falle eines Verlusts seinen Weg zurück nach Hause findet – für unbeschwertes Reisen, ganz ohne Sorgen um das Gepäck. Kompaktes und sicheres Reisen: Jedes Gepäckstück der SWISS Aluminium Collection trägt ein dezentes SWISS-Logo und stellt mit seinen an die Airline angepassten bordeauxfarbenen Akzenten und der schwarzen Eloxierung die Eleganz eines originalen SWISS-Produkts dar. Aus hochwertigem Aluminium gefertigt, garantiert diese Kofferausführung, Reisende lange auf ihren Wegen zu begleiten. Der Trolley der SWISS Aluminium Collection ist in der Grösse S erhältlich, ideal für kompaktes und sicheres Reisen. Mit den handlichen Massen von 40 x 55 x 23 Zentimetern und 39 Litern Volumen eignet er sich optimal als Handgepäckstück bei den meisten Fluggesellschaften¹. Optional ist der Trolley S auch mit einer Vortasche erhältlich, die mit einem Laptop- / Tablet-Fach (für Geräte bis 15 Zoll / 38 Zentimeter) sowie einer Reissverschlussinnentasche, einem Schlüsselband und gepolsterten Steckfächern ausgestattet ist. Mehr Übersicht und Ordnung im Reisegepäck : Dank der durchdachten Innenaufteilung können Reisende mit der SWISS Aluminium Collection optimal strukturiert packen. So verfügt der S-Trolley über zwei geschlossene Packwände mit Reiss verschluss und aufgenähten Netz-Reissverschluss-Taschen, damit auch beim Auspacken am Zielort alles an seinem Platz ist. Zusätzlich werden zu beiden Ausführungen des Reise-Trolleys ein separater Packing Cube sowie ein Set aus Schuh- und Wäschebeutel mitgeliefert – für mehr Ordnung im trubeligen Reisealltag.

WWW.WORLDSHOP.EU/DE/SWISS-ALUMINIUM-COLLECTION WWW.MILES-AND-MORE.COM

LUFTHANSA UND AUSTRIAN ALUMINIUM COLLECTION

Wer lieber den Kranich der Lufthansa oder den roten Pfeil der Austrian Airlines auf seinem Gepäckstück haben möchte, findet diese ebenfalls als Aluminium Collection in voller Vielfalt und gleichen Grössen wie die der SWISS Aluminium Collection. Designed by travel experience: In den Travel Collections der Lufthansa Group Airlines steckt die geballte Reisekompetenz der Airlines sowie die langjährige Erfahrung von Flugbegleiter*innen und Pilot*innen. So sind die Premiumgepäckserien optimal auf die Bedürfnisse von Flugreisenden abgestimmt, mit intelligenten Features und in einer Qualität, die nur die Lufthansa Group Air lines bieten können. Die Originalprodukte sind online exklusiv auf worldshop.eu und in den Worldshop Airport Stores an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Wien erhältlich. Sie können mit Meilen, Euro oder Schweizer Franken sowie aus einer Kombination aus Meilen und der ge wünschten Währung bezahlt werden.

RIMOWA

RIMOWA, bekannt für sein Engagement für aussergewöhnliche Handwerkskunst und Reisen als Mittel zur Erweiterung des Horizonts, hat Taupe als neuesten Farbton in seine Kollektionen Distinct und Never Still eingeführt – ein Farbton, der die natürliche Schönheit von Steinen verkörpert, die im Laufe der Zeit durch Wind und Wasser aufgeweicht wurden.

SAMSONITE

Samsonite setzt ein weiteres klares Zeichen dafür, dass funktionales Design nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch und zukunftsorientiert ist. Die Kollektion geht über traditionelle Gepäckgestaltung hinaus und feiert die moderne Reise – inspiriert von aktuellen Farbtrends und den Bedürfnissen der urbanen Mobilität. Sie vereint hochwertige Materialien, markante Formen und Nachhaltigkeit zu einem harmonischen Gesamtbild, das den Zeitgeist widerspiegelt.

MAGMA

WARUM NENNT GENESIS SEIN MOTORSPORTPROGRAMM

EIGENTLICH «MAGMA»? DIE ANTWORT LIEGT IM INNEREN – GANZ WORTWÖRTLICH. MAGMA STEHT FÜR DAS, WAS UNTER DER OBERFLÄCHE SCHLUMMERT: UNGEBREMSTE ENERGIE, LEIDENSCHAFT UND DAS POTENZIAL, GROSSES ZU BEWEGEN.

Autorin_Nela Panic

Bilder_Genesis

DIE STILLE

GLUT DER GESCHWINDIGKEIT

Mit dem Magma-Programm bringt Genesis seine Vision von Performance-Luxus auf ein neues Level – eine kraftvolle Dynamik, die unter einer ruhigen, eleganten Oberfläche pulsiert. Das zeigt sich nicht nur auf der Rennstrecke. Schon bald wird Genesis den GV60 Magma als erstes Serienmodell dieser neuen Performance-Linie vorstellen und damit zeigen, wie sich die Leidenschaft des Motorsports auch auf die Strasse übertragen lässt.

JACKY ICKX UND GENESIS:

EINE PARTNERSCHAFT MIT HALTUNG

Ein Programm mit so viel Ambition braucht auch starke Stimmen. Deshalb ist Genesis seit Anfang 2024 eine offizielle Partnerschaft mit einer echten Motorsportlegende eingegangen: Jacky Ickx. Der sechsfache Le-Mans-Sieger, ehemalige Formel-1-Pilot und Rekordhalter im Langstreckenrennsport ist nicht nur Markenbotschafter, sondern auch strategischer Berater und stilvoller Diplomat für die Welt von Genesis. Seine Rolle umfasst mehr als Repräsentanz: Als Partner bringt er Erfahrung, Ethik und eine klare Vision mit. «Ich will in der Zukunft leben, die Vergangenheit hinter mir lassen, neu denken und vorangehen», sagte Ickx bei der Ankündigung der Partnerschaft im Genesis-Studio Genf. »Ich bewundere Genesis seit Langem für seine raffinierte Eleganz und das durchdachte Design. Diese Zusammenarbeit basiert auf Authentizität und gegenseitigem Respekt.»

Auch Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer von Genesis, betonte die Bedeutung dieser Verbindung: »Jackys phänomenale Erfolge, sein unersetzbares Wissen und sein Wunsch, die automobile Welt mitzugestalten, machen ihn zu einem perfekten Partner für Genesis.» Die Zusammenarbeit zeigt: Genesis meint es ernst – mit Leistung, mit Stil und mit langfristiger Perspektive.

LE MANS 2025: DAS GROSSE DEBÜT

Im Juni 2025 war es so weit: Genesis Magma Racing trat zum ersten Mal bei den legendären 24 Stunden von Le Mans an – dem härtesten Langstreckenrennen der Welt. In der LMP2-Klasse pilotierten Jamie Chadwick, Mathys Jaubert und Le-Mans-Veteran André Lotterer den Oreca 07 des Partnerteams IDEC Sport. Das Rennen war Teil des Trajectory-Programms, mit dem Genesis seine Nachwuchstalente Schritt für Schritt an die Königsklasse des Langstreckenrennsports heranführt: die Hypercar-Kategorie der FIA WEC, in der Genesis 2026 mit dem eigenen GMR-001-Hypercar starten wird.

Das Feedback war durchweg positiv. Chadwick und Jaubert zeigten eindrucksvolle Stunts, lernten das Fahren bei Nacht, meisterten wechselnde Bedingungen und arbeiteten eng mit Lotterer zusammen, der bereits als Fahrer für 2026 gesetzt ist.

MEHR ALS MOTORSPORT: EIN AUFTRITT MIT STIL Während sich das Team auf der Strecke bewies, präsentierte sich Genesis auch abseits der Boxengasse stilvoll: Am Markenstand in Le Mans wurde der GMR-001 zum ersten Mal auf europäischem Boden gezeigt. Sein markantes Design, geprägt von der Genesistypischen «Athletic Elegance», zog zahlreiche Blicke auf sich. Merchandise, Hintergrundinfos und persönliche Gespräche rundeten den Auftritt ab, Genesis war sichtbar, spürbar und mittendrin. Die Geschichte der Marke – von den Anfängen bis zur Rennstrecke – wurde auf einer eindrucksvollen Ausstellung erzählt. Tausende Besucher hatten so die Möglichkeit, Genesis näher kennenzulernen – und zu verstehen, dass hier eine neue Kraft im Motorsport entsteht.

DIE

ZUKUNFT: EIN JAHR BIS ZUR WEC

Le Mans 2025 war nicht das Ziel, sondern der Auftakt. In der European Le Mans Series (ELMS) wird Genesis Magma Racing bis 2026 weiter Erfahrung sammeln, testen und aufbauen. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung des GMR-001-Hypercars voran. Mit der Infrastruktur, dem Teamspirit und Partnern wie Jacky Ickx im Rücken ist die Marschrichtung klar: Genesis will mit Stil ganz nach vorn.

2026 ruft – und Genesis Magma Racing ist bereit.

VOR

REISETRENDS 2026

Für das Reisejahr 2026 zeichnen sich einige Trends ab, die sowohl die Wahl der Reiseziele als auch die Art des Reisens selbst betreffen. Es gibt eine steigende Nachfrage nach individuellen, nachhaltigen und authentischen Erlebnissen. Dazu gehören nachhaltige Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungsreisen und Abenteuer in fernen Ländern. Auch kulinarische Genüsse und kulturelle Höhepunkte stehen hoch im Kurs. Beliebte Reiseziele werden unter anderem die Kapverden, Malaysia, Mexiko und Namibia sein.

MALEDIVEN

Die ausserordentliche natürliche Schönheit der Malediven ist legendär. Rund 1 200 Koralleninseln, die sich gruppiert in 26 ringförmigen Atollen auf einer Länge von 871 Kilometern im indischen Ozean aufreihen und mit Palmen und Brotfruchtbäumen bewachsen sind – das sind die Eckdaten des Archipels, dessen Zauber sich schon beim Anflug durch ein grandioses Farbenspiel zeigt.

INDIEN

Indien ist ein erstaunliches Land in Südasien, das auf der Weltkarte einen Ehrenplatz unter den interessantesten Ländern für den Tourismus einnimmt. Indien lockt mit seinem reichen kulturellen Erbe, vielfältigen Traditionen und faszinierenden Naturschönheiten. Jedes Jahr entdecken mehr und mehr Reisende diese geheimnisvolle und gastfreundliche Ecke der Welt.

WINTERSPORT-SPECIAL

Wenn sich die Alpen in eine glitzernde Schneelandschaft verwandeln, beginnt in den Bergen die schönste Zeit des Jahres. Schneebedeckte Gipfel, verschneite Wälder, klare Winterluft und die alpine Gemütlichkeit laden ein, den Winter von seiner schönsten Seite zu erleben. Ob beim Skifahren, Wellness oder Winterwandern –bei einem Winterurlaub erwartet Sie die perfekte Mischung aus Bewegung und Erholung. Alle Regionen grüssen mit wunderschönen Unterkünften, in denen erstklassiger Komfort und echte Gastfreundschaft gelebt werden.

SCHAU

Mit Edelweiss ab Oktober

Zürich –Montego Bay

Jetzt in Ihrer Filiale beraten lassen.

Für alle, die das pulsierende Herz der Karibik hautnah erleben wollen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.