CULINARIUM
Nur durch Zufall entdeckten Taucher den seltenen Fund im Inneren eines Schiffswracks.
die horizontale Lage im Schiffswrack, Dunkelheit, eine konstante Temperatur von vier Grad Celsius und ähnliche Druckverhältnisse im Inneren und Äusseren der Flaschen. Die Druckverhältnisse in 50 Meter Tiefe entsprechen mit fünf Bar in etwa dem Druck innerhalb der Champagnerflaschen. «Das Wichtigste ist jedoch die geringe und konstante Temperatur am Meeresgrund», erklärt der renommierte Champagnerexperte Richard Juhlin. Dadurch reife der Champagner langsamer und entwickle viel prägnantere, vollere Noten. Bevor alle Flaschen neu verkorkt wurden, hatte Richard Juhlin das Privileg und die wichtige Aufgabe, von jeder einzelnen zu kosten, um Geschmack und Qualität des Champagners zu bestimmen. «Rund zwei Drittel waren ungeniessbar, die restlichen Flaschen hingegen waren fantastisch», schwärmt er. Im Labor untersuchte Proben ergaben, dass der Zuckergehalt des alten Champagners mit rund 140 Gramm pro Liter im Vergleich zum heutigen Durchschnittswert von circa
zehn Gramm pro Liter um ein Vielfaches höher ist. Die Süsse des Champagners sei typisch für die Weinherstellung des frühen 19. Jahrhunderts, da Perlwein damals hauptsächlich als Dessertwein genossen wurde, so der Fachmann.
Der älteste Veuve Clicquot der Welt Anhand der auf den Korken eingebrannten Wappen und Schriften war die Herkunftsbestimmung des Champagners ein Kinderspiel: Der Fund umfasste Flaschen der Champagnerhäuser Veuve Clicquot Ponsardin, Juglar (bis 1829, danach Jacquesson) und Heidsieck – allesamt noch heute bekannte Edelmarken. 47 der 168 Flaschen stellten sich als Veuve-Clicquot-Erzeugnisse aus den Jahren zwischen 1839 und 1841 heraus. Fabienne Moreau, die hauseigene Historikerin von Veuve Clicquot, hält es sogar für möglich, dass der gesunkene Champagner noch aus einer von Madame Barbe- Nicole Clicquot Ponsardin höchstpersönlich überwachten Produktion stammt: «Die bisher ältesten Flaschen in unserem Besitz stammen von 1905,
The luxurious way of life I 185