EINE UHREN-LEGENDE: DER REGULATOR Seit dem ersten Regulator von Chronoswiss sind 30 Jahre vergangen. Inzwischen ist die Modell-Ikone erwachsen geworden – hat aber nichts von ihrem unkonventionellen und visionären Charakter verloren: Als Flying Regulator hat die Uhr mit der charakteristischen dezentralen Zeitanzeige die 3. Dimension erobert und brilliert nun mit aufwendig über mehrere Ebenen konstruierten Zifferblättern. Komplexe Modifikationen am Werk ergeben immer neue, innovative Varianten in einer eigenständigen Regulator Collection, die es so nur bei Chronoswiss gibt. Wie schon der Flying Regulator Open Gear ist auch der Flying Regulator Night and Day eine komplette Eigenentwicklung, vom Design bis hin zur Modulkonstruktion. Der Großteil der dafür benötigten Komponenten wird direkt in Luzern hergestellt.
TAG-/NACHT-ANZEIGE
SEKUNDENRAD
DATUMSFENSTER
Die in 3D auf wendig gestaltete Tag-/ Nacht-Anzeige in Form einer Halbkugel auf Höhe von 9 Uhr fällt sofor t ins Auge. Sie wurde in eine halbe Kuppel eingebettet und die Tagseite erhält durch Titan eine metallisch glänzende Optik. Absolutes High light: Dank ihrer Super-LumiNova Beschichtung leuchten die Sterne auf der Nachtseite sogar im Dunkeln.
Auf Höhe von 6 Uhr hat Chronoswiss kunst voll da s Sekunden rad freigelegt, auf da s die trichter förmige Skala den Blick wie von selbst lenk t. Die Rückseite des Werkes lä sst sich durch den in den späten 1980ern von Chronoswiss erstmals ein geführ ten Gla sboden in seiner ganzen Schönheit bewundern.
Neben der namensgebenden Tag-/ Nacht-Anzeige ver fügt der Flying Regulator Night and Day auch über ein digitales Datum. Es befindet sich bei 3 Uhr und ist in Form einer übersichtlichen 3-Tages-Anzeige gestaltet. Genau wie die Tag-/ Nachtanzeige lässt sich auch das Datum komfor tabel über die Krone einstellen.
EXKLUSIVE UHREN AUS LUZERN
SWISS MADE DURCH UND DURCH
Eine unabhängige Marke mit un gewöhnlicher Geschichte: Ein Uhr machermeister, der mitten in der Quarzkrise mechanische Zeitmesser nach Schweizer Qualitätsmass stäben baute – das war die Geburts stunde von Chronoswiss. In den Händen einer neuen Generation hat sich die Marke weiterentwickelt und ist dabei doch ihrer Tradition treu geblieben: Reine Mechanik, Swiss Made, keine Kompromisse. Am Hauptsitz im House of Chronoswiss, Luzern, können Besucher die Entstehung der feinen Zeitmesser miterleben.
Für die Fertigung der hochwertigen mechanischen Zeitmesser mit Prädikat „Swiss Made“ werden seit jeher nur Komponenten ausgewählter Schweizer Lieferanten verwendet. In vielen Modellen ticken exklusive Manu faktur kaliber. Schon seit den Anfängen prägen die grosse Liebe zu kleinsten Details und die Leidenschaf t für technische Präzision jede einzelne Uhr des Familienunternehmens Chronoswiss – auch für die Zukunft unverzichtbare Prinzipien.