96 KULINARIK Zeit anzupassen, zum Beispiel schaffte er temperaturkontrollierte Stahltanks an, die noch heute in den Weinkellern der Familie Antinori eingesetzt werden.
EINE ENDLOSE ERFOLGSGESCHICHTE Im Powerpack mit seinen Töchtern Albiera, Allegra und Alessia ist es Piero Antinori mit viel Leidenschaft gelungen, das Haus der Marchesi Antinori zu einem weltbekannten Unternehmen zu führen, das neben rund 14 Weingütern in Italien auch zwei Dutzend internationale Joint Ventures umfasst. Nur eine gute halbe Autostunde von Florenz in Richtung Siena liegt der beschauliche Ort Bargino. Hier hat die Familie Antinori vor einigen Jahren ihr neues imposantes Hauptquartier erbaut, ein architektonisches Meisterwerk als Ergebnis siebenjähriger Bauarbeiten. In der Kellerei erlebt man die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Familie Antinori. Den Auftrag für das Kunstwerk erhielt das Architekturbüro Archea Associati, Konstruktion und Bautechnik erfolgte durch das Unternehmen Hydea. Das rotbraune Bauwerk wurde mit natürlichen Materialien wie Cotto, Holz, Corten-Stahl und Glas erbaut und führt über eine gigantische Wendeltreppe scheinbar endlos auf eine Terrasse mit einem Blick in die grünen Weinberge des Chianti Classico, der einem den Atem raubt. Der weite Blick in die Zukunft lässt auch erahnen, dass die Erfolgsgeschichte der Antinoris noch lange nicht zu Ende geschrieben ist, sondern nun in der Verantwortung von Albiera und ihren Schwestern Allegra und Alessia eine spannende Fortsetzung verspricht. Albieras Vision ist es, einen ganz besonderen Wein für jedes einzelne Weingebiet zu produzieren, was bedeutet, dass der Weinanbau-Prozess ständig optimiert werden muss. Auch international möchte Albiera den Fokus auf das Weingeschäft in China und Nordamerika verstärken, zwei der wichtigsten Märkte für edle Weine. Ausserdem verändert die rasant zunehmende Digitalisierung das Geschäft, denn die Online-Nachfrage nach Wein steigt immens. Antinori-Weine werden allerdings hauptsächlich über Restaurants und den Einzelhandel verkauft.
GESCHÄFTSFÜHRER*IN HERBST 2022
Albiera Antinori testet jeden ihrer Weinsorten.
Der Trend entwickelt sich hin zu weniger Alkoholgehalt, einer frischeren Note und nachhaltiger, organischer Produktion. Die vermehrte Produktion von leichtem Rosé-Wein folgt diesem Trend. Eine grosse Veränderung der heutigen Zeit ist, dass mit Albiera, Allegra und Allesia zum ersten Mal weibliche Führungskräfte der Familie Antinori das Unternehmen leiten. Albiera nimmt die Herausforderung gelassen, «Frauen sind genauso gute Winzer, wie Männer es sind.» Das Einzige, was etwas mehr Organisation bedeutet, ist, nebenbei Kinder zu bekommen und grosszuziehen. Denn die nächste Generation wird schon auf ihre Aufgaben im Unternehmen vorbereitet. Im Gegensatz zu den drei Schwestern wird vom Nachwuchs heute verlangt, berufliche Erfahrungen auch ausserhalb des Familienunternehmens zu sammeln und ein Studium zu absolvieren. So erwarb Verdana, die Tochter von Albiera, einen Abschluss in Landwirtschaft an der Universität in Mailand, und ihr Sohn Vittorio arbeitete für Mumm Champagner in Sydney. Auch wenn sich die Anforderungen an den Weinbau stetig verändern, in einer Zeit des Klimawandels und der Digitalisierung werden die Antinoris auch in Zukunft mit aussergewöhnlichen Weinsorten in einer nachhaltig zertifizierten Herstellung überraschen und die Welt mit ihren Weinen und dem damit verbundenen geselligen Zusammentreffen ein wenig leichter und glücklicher gestalten.


































