GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL 03-2022

Page 18

16 AKTUELL

So sieht die geplante Überbauung in Pfeffingen aus.

ANTONIO STEFANELLI ARCHITEKTUR UND PLANUNG GMBH

INNOVATIV IN BEWEGTEN ZEITEN Architektur ist nüchtern betrachtet die Kunst, unterschiedliche Herausforderungen in einem komplexen Prozess unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig gilt es, eine eigene Handschrift immer wieder neu umzusetzen. In den letzten Jahren sind noch einige Herausforderungen dazugekommen, zum Beispiel hinsichtlich der Energiewende. INTERVIEW MIT ANTONIO STEFANELLI VON GEORG LUTZ

A

ntonio Stefanelli leitet ein Familienunternehmen und präsentiert uns im folgenden Interview einige Referenzbeispiele und seine Familienmitglieder, die ein innovatives Architektur­ unternehmen am Markt halten.

GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL: Wir befinden uns in bewegten Zeiten. Auch in der Baubranche ist die Digitalisierung angekommen. Ein zweiter zentraler Trend ist die Energiewende, die jetzt auch in der Schweiz einen neuen Schub erhalten hat. Fühlen Sie sich als Architekt in Ihrer kreativen Freiheit eingeschränkt oder spornt Sie diese Entwicklung gerade an? Antonio Stefanelli: Nein, ich fühle mich nicht eingeschränkt. Im Gegenteil, ich will die Energiewende mitgestalten. Es geht darum, gute Architektur und Anforderungen wie die der Wärmedämmung und der Solar­energie unter einen Hut zu bringen. Das ist eine Herausforderung, aber sie öffnet auch neue Gestaltungsräume. Ist das Thema auch auf der Kundenseite angekommen? Spüren Sie da eine Veränderung des Meinungsbildes? Lassen Sie es mich so formulieren: Ein guter Architekt entwickelt Lösungen, die zum Kunden passen, aber auch die Energiewende im Blick haben. Das Vertrauensverhältnis ist dabei die zentrale Grundlage. Dann kann man auch zu neuen Ufern aufbrechen und beispielsweise ein Solaranlage auf dem Dach und einen Speicher im Keller auf die Agenda nehmen. Die Solartechnik ist ausgereift, im Vergleich zu anderen Energieträgern jetzt

GESCHÄFTSFÜHRER*IN HERBST 2022

auch billiger und sieht heute auch noch gut aus. Aus diesem Grund haben wir mit einem Projekt schon 2019 den Solarpreis der Schweiz gewonnen.

Aber gibt es von Kundenseite nicht auch Widerspruch gegen nachhaltige Lösungen? Ja, aber das musss man aushalten. Ich gestalte gerade eine Villa und der Statiker präferiert für das Obergeschoss eine Holzlösung. Das kann dann auch zur Nachhaltigkeit beitragen. Der Kunde sagt aber Nein zum Baustoff Holz. Da muss ich dann auch zurücktreten und eine andere Lösung finden. Das sind aber eher Ausnahmefälle. Umbauten und Sanierungen erfordern ein professionelles Fingerspitzengefühl – nehmen wir den Essigweg in Pratteln. Schildern Sie uns die vorgefundene Situation und was Sie daraus gemacht haben. Das ist ein Einfamilienhaus aus den Sechzigerjahren am Berghang in Pratteln mit einem wunderschönen Blick auf die Rebenberge. Hier konnten wir das Fundament, den Keller und das Sockelgeschoss weitestgehend erhalten. Dann haben wir darüber umgebaut und aufgebaut. Dabei ist das oberste Geschoss eine Holzlösung. Hier sind wir damit gut gefahren und ich finde, es sieht auch gut aus. Nachhaltigkeit kann gut aussehen. Am Beispiel des Essigwegs in Pratteln kann man dies belegen. Der «Vorher-­ nachher-Effekt» fällt auf den ersten Blick positiv auf. Man sieht an diesem Beispiel auch, dass nicht immer alles abgerissen und entsorgt werden muss. Man kann oft mit vorhandener Struktur und alten Materiale in neu weiterarbeiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Digitale Transformation

6min
pages 108-111

Bei uns dreht sich alles um Ihr Wohneigentum

2min
pages 116-117

Die Schwammstadt Basel

6min
pages 112-115

Herzen kommt

3min
pages 106-107

Lohnende Investition

4min
pages 104-105

Let it Glow

4min
pages 100-103

Die Gastronomie ist eine coole Branche

2min
pages 94-95

en Guete

3min
pages 96-99

Der perfekte Weinkeller

1min
page 93

Unter der Sonne der Toskana

5min
pages 90-92

Virtuelle und laterale Führungsstile boomen

3min
pages 86-87

Auf der Suche nach Sinn

4min
pages 88-89

Mit dem neuen Citroën C5 X bei jeder Fahrt auf Luftkissen schweben

1min
pages 84-85

BMW i7 – Die Traummaschine kommt

3min
pages 82-83

Distinguished Gentleman’s Ride in Basel

4min
pages 78-80

Auto im Abo – Auf neuen Wegen in die Zukunft

2min
page 81

Der Stern leuchtet

4min
pages 76-77

Mini Stadt Basel

3min
pages 74-75

Am Anfang war das Wasser

5min
pages 70-73

Auf grosse Fahrt – mit Oldtimern

3min
pages 66-69

Mehr Effizienz in der Logistik

7min
pages 62-65

Mehr als nur Weine

3min
pages 56-57

Blick in die neuen Arbeitswelten

6min
pages 52-53

Nachhaltige Beschaffung hat ökonomische Potenziale

5min
pages 54-55

Gründe für den Erfolg

14min
pages 46-51

Clever vorsorgen – mit fünf verschiedenen Anlagestrategien

2min
page 45

Geballtes Wissen in der Region

4min
pages 42-44

Das Hotel für Businessreisende und Familien

3min
pages 38-41

Ein Profi durch und durch

6min
pages 30-33

Die Erfolgsgeschichte in der Nordwestschweiz

10min
pages 10-14

Mit künstlicher Intelligenz Geldwäsche bekämpfen

4min
pages 24-25

neu definiert

5min
pages 20-23

Sonder-Expertise

3min
pages 26-27

Innovativ in bewegten Zeiten

5min
pages 18-19

Unternehmertum erleben

4min
pages 28-29
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GESCHÄFTSFÜHRER*IN BASEL 03-2022 by Schweizer Fachmedien - Issuu