bundesRUNDSCHAU 2014

Page 22

PUBLIREPORTAGE

Werkstatt

«Swiss Army Knife» fördern und dessen Produktionsstandort Schweiz sichern. Bei verschiedensten Expeditionen im arktischen Eis des Nordpols auf dem höchsten Gipfel der Erde, dem Mount Everest, in den tropischen Urwäldern des Amazonas usw. wurde es erfolgreich erprobt und hat sich in Situationen äusserster Gefahr und höchster Not sogar als «Lebensretter» erwiesen. In einer kleinen Taschenbroschüre, welche in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch gedruckt wurde, sind Abenteu-

er aus aller Welt, in denen das Taschenmesser aus dem Swiss Knife Valley eine tragende Rolle gespielt hat, zusammengetragen. Beim Basteln, Campieren und Picknick möchte es niemand missen. «A friend, not just a knife», wie ein Amerikaner treffend schrieb. Die einzigartige Erfindungsgabe der Victorinox-Entwickler, prägt heute eine gesamte Produktpalette, welche ihren Ursprung in den Wünschen der Kunden hat. Sie führt zu neuen Produkten mit

neuartigen Funktionen, die den vielfältigen Anforderungen und Wertvorstellungen der Verbraucher auf ideale Weise entgegenkommen. So sind in den letzten Jahren die Victorinox Swiss Army-Uhren, die Fragrance-Linie, die Freizeit-Bekleidung und das Reisegepäck geschaffen worden, um höchste Ansprüche zu erfüllen, Probleme zu lösen und durch schlichte Eleganz zu gefallen. Sie sind erdacht und gemacht, um den Menschen zu nützen. Es sind Produkte mit Herz und Verstand – geschaffen für Menschen mit Herz und Verstand. www.victorinox.com

Victorinox ist mit 950 Angestellten der grösste industrielle Arbeitgeber im Kanton Schwyz und die grösste Messerfabrik Europas. In Ibach werden täglich rund 28’000 «Swiss Army Knives» (100 verschiedene Modelle) und 32’000 andere Taschenwerkzeuge (260 verschiedene Modelle) produziert, und dazu noch 60’000 Haushalt-, Küchen- und Berufsmesser. 90% der Produktion geht ins Ausland, in über 100 Länder.

«Victorinox@work»

Seit über 100 Jahren ist Victorinox ununterbrochen Lieferant des Soldatenmessers an die Schweizer Armee. 1909, nach dem Tode seiner Mutter, wählte der Unternehmer Karl Elsener ihren Vornamen Victoria zur Fabrikmarke. Als der 1921 erfundene rostfreie Stahl auch in Ibach Einzug hielt, wurde für die rostfreien Messer der Marke Victoria noch Inox (das internationale Kennzeichen für rostfreien Stahl) angefügt; aus der Verbindung dieser zwei Wörter entstand die heutige Fabrikmarke und Firmenbezeichnung Victorinox. «SwissCard Lite»

Seite 20

«RescueTool»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.