© Bank WIR
BAUEN
Hier stehen die Türen für Investitionsherausforderungen offen.
DIE «BAUBANK» KANN VIEL MEHR BANKING FÜR KMU IN DER SCHWEIZ Interview mit Bruno Stiegeler von Georg Lutz
Gerade kleine Unternehmen, auch in der Baubranche, brauchen strategische Unterstützung, um Megathemen, wie die digitale Transformation oder nachhaltige Marktlösungen innovativ und für sich passend zu lösen. Die Bank WIR bietet hier seit Jahrzehnten viel mehr als «nur» Kredite in ihrer Komplementärwährung. Wir führten dazu ein Interview mit Bruno Stiegeler, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Bank WIR.
V
on der Geschichte her sind Sie ein Krisenbewältigungsunternehmen. Mitte der Dreissigerjahre des letzten Jahrhunderts traf die Wirtschaftskrise auch die Schweiz hart. Mit der Einführung der WIR-Komplementärwährung konnten KrisenAuswirkungen abgepuffert werden. Ist dies zusammengefasst Ihr Gründungsauftrag? Heute haben viele Unternehmen mit der Pandemie zu kämpfen. Lindern Sie auch heute wieder Krisen? Der erste Teil der Fragestellungen ist richtig, der zweite zielt aber in die falsche Richtung. Das WIR-System als Komplemen-
Seite 66 // bauRUNDSCHAU
tärwährung – als Krisenrezept – ist eine Erfolgsstory gewesen. Die Schweizer KMU-Verantwortlichen, die hier Mitte der Dreissigerjahre des letzten Jahrhunderts innovativ agiert haben, konnten Arbeit und Produkte besser verkaufen. Ziel war es, Geld nicht zu horten, sondern im Umlauf zu halten. Heute sind wir in einer völlig anderen Situation. Die Bank WIR ist eine schweizerische Genossenschaftsbank, gesamtschweizerisch tätig, und heute vorwiegend im Schweizer-Franken-Geschäft zu Hause. 90 Prozent der Geschäftstätigkeit findet operativ mit Schweizer-FrankenProdukten und mit Schweizer-Franken-
Finanzierungen statt. Der WIR-Anteil beträgt aktuell zehn Prozent. Diese Aussage überrascht. Sie werden in weiten Teilen der Öffentlichkeit ausschliesslich mit dem Produkt WIR assoziiert. Die Debatte läuft dann meist an dem Argumentationsstrang «Was bringt mir das?» entlang. Das ist ein völlig verengter Blickwinkel. Wir haben viele Produkte – und eines davon ist die Komplementärwährung WIR. Das betonen wir auch in unserer Marke: Diese heisst nicht mehr WIR Bank, sondern Bank WIR und bildet damit die Realität ab. Oder