Muselzeidung 532

Page 1


FIR D'SAISON Ouschteren BAUEN & WUNNEN Wohnträume

RÉCKBLÉCK Fuesent an der Regioun

1. Mai 2025 von 10 bis 19 Uhr

PROUFDAG

Weinverkostung mit unseren Winzern Animation für die ganze Familie

Genießen Sie Ihr Mittagessen in unserer Vinothek Reservierung obligatorisch: +352 23 66 48 26

CAVES DU SUD REMERSCHEN

32, route du Vin L-5440 Remerschen

EINTRITTSPREIS: 20¤

Bauen & Wunnen

Sonderteil: Wohnträume

Auto – fit für den Frühling

D‘Ekipp vun der Muselzeidung wënscht hire Lieserinnen & Lieser

Inhalt

Neiegkeeten

4 État Civil

100 Kommiounen

122 Aarbechtsmaart

126 Är Annoncen

129 Manifestatiounen

Neiegkeeten am Bild

8 Et gouf gefeiert

10 Cavalcade Réimech

12 Nuetskavalkad Waasserbëlleg

22 An der Natur

28 Am Maacher Lycée

32 Grouss Botz

34 Musikalesch Momenter

102 Sportlech Momenter

108 Télévie Promi-Dinner

112 Generalversammlungen

120 Scheckiwwerreechungen

124 Ä r Fotoen

Am Bléckpunkt

24 Winzerdorf Nittel

104 Restaurant Um Hafen

Fir d'Saison

14 Ouschteren zu Gréiwemaacher

110 Saarburger Frühling

Zum Schluss

134 Impressum & Kontakt

Gléckwonsch!

Hochzäiten

16.03. Michelle Baumann – GRÉIWEMAACHER & Étienne Coulombe – SAINT-FÉLICIEN (QC)

29.03. Jil Schmitz & Yann Neumann - MANTERNACH

Gebuerten

09.02. Leano – LANGSUR (D)

June Hengel & Félix Syré

17.02. Millie – GRÉIWEMAACHER

Roxann Hoffmann & Jeff Costa

20.02. Emil – MEECHTEM

Carole & Tedi Pereira-Schlink

04.03. Iwwi & Emmi – GRÉIWEMAACHER

Tess Burton & Fredo Schiltz

19.03. Charlie – MEECHTEM

Chantal Gary & Gilles Mangen

Mir gratuléieren all de frësch gebaken Elteren an de Koppelen!verléifte

Hotel-Restaurant Zur Traube

Bübinger Straße 22 D-66706 Perl-Nennig

Tel: 0049 6866 349 info@traube-nennig.de

VERSCHIDDE SPARGELVARIATIOUNE

vum Bauer Ehl

Mir soe Merci fir dës Foto vum

All Mount gëtt en neie Butz vum Mount gewielt. Schéckt eis Äre Butz op burton@pt.lu a vläicht ass Är Foto schonn an der nächster Muselzeidung.

An Erënnerung un...

Stierffäll

Mme Betty Lahr-Hoffelt MUNNEREF, 84

Mme Theresia Köhl-Birngruber 20.01. MENSTER, 43

M. Steve Spier 03.02. SANDWEILER, 40

M. Win Thill 04.02. NIDDERAANWEN, 39

M. Manuel Machado de Oliveira 05.02. WËNTRENG, -

M. Néckel Albert 12.02. STADBRIEDEMES, 91

M. Mathis Hengel 14.02. WUERMER BIERG, 78

M. Jean Nosbaum 14.02. CONTER, 85

M. Jeannot Theisen 16.02. MUTFERT, 66

Mme Gil De Franceschi

19.02. MERZKIRCHEN (D), 70

Mme Sarah Lobo 20.02. EESCHELER, 40

Mme Louise Perl-Lay 21.02. WAASSERBËLLEG, 94

M. Vic Sandt 22.02. FRÉISENG, 82

Mme Jeanne Wagener-Bremer 22.02. BUERGLËNSTER, 83

Mme Rosa Welter-Thomas 23.02. WAASSERBËLLEG, 91

M. Jacques Ludwig 23.02. WAASSERBËLLEG, 77

M. Pierre Ernst 26.02. DUELEM, 81

M. Josy Goedert 26.02. JONGLËNSTER, 97

M. Werner Hengen 27.02 WAASSERBËLLEG, 87

M. Marc Bellion 27.02. ÉINEN, 84

Mme Maria José Martins-Pereira 01.03. GRÉIWEMAACHER, 43

M. Luss Schmit 01 03. WUERMER BIERG, 82

Mme Nathalie Lafleur 01.03. ELLENG, 34

Mme Marie-Thérèse Weirig-Muller 02.03. CONTER, 87

M. Marcel Specht 02.03. MUNNEREF, 88

Mme Ernestine Racké-Herman 03.03. HAASSEL, 84

Mme Marie Antoinette Faber 03.03. MUNNEREF, 88

Mme Myriam Strotz-Ernster 04.03. MANTERNACH, 56

M. Marcel Comes 04.03. HUESCHTERT, 80

M. Hans Arnscheidt 05.03. GRÉIWEMAACHER, 79

Mme Lissy Strasser 06.03. IERPELDENG, 94

Mme Anni Weier-Faust 08.03. NIDDERDONWEN, 90

M. Jang Schroeder 09.03 RÉIMECH, 77

M. Jean Thurmes 10.03. TRËNTENG, 79

Mme Anne-Marie Cervellera 11.03. NENNIG (D), 50

Mme Catherine Konz-Fournier 11.03. SANDWEILER, 87

Mme Sophie Lessure-Jeanpaul 12.03. RÉIMECH, 90

M. Joël Paul Roux 13.03. RÉIMECH, 77

Mme Margot Befort-Schiltz 14.03. OULJEN, 92

M. Paul Goergen 15.03. DUELEM, 88

Mme Sanny Sunnen-Duhr 15.03. BECH-MAACHER, 96

Mme Magdalena Achten-Müller 15.03. GRÉIWEMAACHER, 87

Mme Jeanny Hurt-Lepage 16.03. CONTER, 86

Mme Rosy Oly-Collet 21.03. BIWER, 91

Mme Irène Scholz-Laux 21.03. BERBUERG, 87

D'Liewen ass begrenzt,

Mme Astrid Mischo-Bettendorf

22.03. STADBRIEDEMES, 74

Mme Georgette Walté-Peitsch 24.03. RÉIMECH, 93

M. Vehbi Emini

24.03. RËMERSCHEN, 78

M. Tom Gatley

25.03. DUELEM, 28

M. Johann-Jakob Metzger 26.03. WUERMER BIERG, 92

Mir drécken de Famillje vun de Verstuerwenen eist häerzlechst Bäileed aus.

• Planung nach Maß

• Treppen innen & außen

19, Z.A. Triangle Vert | L-5691 Ellange

Tél. 26 66 11-26 | Fax: 26 66 11-66 GSM 621 147 757 | www.bonenberger.lu

7 jours sur 7 - jour et nuit

POMPES FUNÈBRES & INCINÉRATIONS

GSM: +352 621 386 183 E. info@menuiserie-bichler.lu menuiserie-bichler.lu

• Grabsteinsanierung

• 24 Std. Bereitschaft für Graböffnungen

• Terrassen & Fensterbänke

• Naturstein in & ums Haus

• Küchenarbeitsplatten

Et gouf gefeiert

Gréiwemaacher

De Schäfferot huet der Mme Albertine BackSimon fir hiren 90. Gebuertsdag gratuléiert

Biwer

D‘Anita Benner krut fir den 80. Gebuertsdag ee Wellness-Weekend vun hiren 3 Schnauere geschenkt

Iechternach

D‘Fiduciaire de l’Est S.A. ass fir 50 Joer Betrib vun der Gemeng Iechternach geéiert ginn

Echternach 17, rue de la Gare Tél.: 72 03 76 www.chaussures-faber.lu

Iechternach

Betribsfeier bei Chaussures Marcel Faber. Bei dëser Geleeënheet goufen och déi 3 Vendeusë fir hir Trei zum Betrib geéiert, d‘Gloria fir 20 Joer, d‘Mandy an d‘Nicole fir 10 Joer

Dame garde enfants de 4 à 12 ans Chez vous ou chez moi selon arrangement. Parle plusieurs langues, j'ai une expérience de 12 années dans la Garde d'enfants.

E-mail: emacielrodrigues@gmail.com Tel.: 00352-621320342

D'Gecke

Cavalcade Réimech

„Ech genéissen nees e aktivt Liewen – ouni déi staark

Mäin perséinlechen Erfarungsbericht

Heilpraktiker Polley mam voll zefriddene Patient Bernd Mertens beim Ofschlossgespréich

Mäin Numm ass Bernd Mertens, 72 Joer al, Immobilienmakler am Rentenalter. Viru ongeféier sechs bis siwen Joer hunn ech ëmmer méi staark Péng am Réck an an der Hëft gemierkt. Ufanks hunn ech probéiert, d’Beschwéier ze ignoréieren, mee d’Péng hu sech lues a lues verschäerft. Op enger Schmäerz-Skala vu 1 bis 10 hunn ech d’Wäerter schliisslech mat 9 bis 10 bewäert, wat mäi Liewen an meng sportlech Aktivitéiten staark ageschränkt huet.

D’Diagnos aus der MRT huet gelaut: wäitreechend Verschleiß vun der Lendenwirbelsail mat Bandscheiweschied a Verengung vum Spinalkanal, zousätzlech koum eng Arthros vun der lénkser Hëft dobäi. Vill Behandlungsversich an verschidde Medikamenter hu leider kee laangfristege Succès bruecht.

Gratis Informatiounsgespréich

En Artikel an der Zeitung iwwer den Trierer Heilpraktiker Ingomar Polley an seng Joerzéngten u Behandlungserfarung mat Schlaangengift-Enzymen an modifizéierten Stammzellen-Extraiten huet mech dozou bruecht, spontan telefonësch e gratis an onbindlecht Informatiounsgespréich ze vereinbaren. Den natierlech helende Spezialist huet sech vill Zäit fir

mech geholl an mir déi méiglech Therapieoptioune genau erkläert.

Natierlech gouf et keng Heelverspriechen, mee déi vill positiv Erfarungsberichter vu Patienten, déi ech am Virfeld gelies hunn an d’Gespréich an der Praxis hu mir zousätzlech Motivatioun ginn. Ech hunn decidéiert, direkt mat der Behandlung unzefänken. Op Basis vu mengem Befund a CD’s, wéi och enger grëndlecher Ënnersich, gouf en individuell op meng Beschwéier ofgestëmmten Therapieplang ausgeschafft

Spierbar Entlaaschtung

Schon no e puer Behandlungen hunn ech eng erkennbar Entlaaschtung vu menge Péng an eng Verbesserung vu menger Beweglechkeet verspiert – alles ouni Niewewierkungen.

No Ofschloss vun der Therapie sinn ech nees komplett beweeglech a kann mäin deeglecht Liewen genéissen an mech sportlech betätegen. Déi erhéicht Liewensqualitéit ass enorm, an ech si voll zefridden, nees kënnen aktiv am Alldag ze stoen.

D’Therapie beim Heilpraktiker Polley huet all meng Erwaardungen iwwertraff. Ech kann dës ongewéinlech Therapie mat guddem Gewësse zu 100 % weiderempfeelen

Zur Persoun

De 60-järegen Heilpraktiker Ingomar Polley huet Joerzéngten Erfarung an der Therapie vu Arthros, Bandscheiwebeschwéier, chronesche Réckenschmerzen, souwéi Migrän a Kappwéi. Vill vu senge Behandlungsforme goufen him vu sengem verstorwene Papp, dem Dokter Walter Polley, iwwermëttelt.

Opgepasst: Dëse Text baséiert op engem Originalzitat vum Patient a gouf mat senger ausdrécklecher Zoustëmmung verëffentlecht

Informatie over therapie krijgt u via: 0049651-17047272

Praktijk voor pijntherapie

Heilpraktiker Ingomar Polley Max-Planck-Straße 20 Im Wissenschaftspark

54296 Trier - Duitsland

15 minuten over de grens, zeer goed bereikbaar www.praxis-polley.de

Foto: Nerzi

Nuetskavalkad Waasserbëlleg

Zu

Découvrez cette nouvelle création pendant une période limitée dans vos 10 Pizza Hut Luxembourg

Ouschteren zu Gréiwemaacher

Ouschteren zu Gréiwemaacher

© Ville de Grevenmacher

Der Frühling hält Einzug, und mit ihm rückt die Osterzeit näher – eine ideale Gelegenheit, die Moselmetropole Grevenmacher zu besuchen! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen füllt sich der Veranstaltungskalender der Stadt mit zahlreichen Highlights für Jung und Alt. Im April erwarten Sie unter anderem der traditionsreiche „Wäimoart “ sowie der „ Ouschterlaf “. Auch die lokalen Geschäfte heißen Sie herzlich willkommen und laden dazu ein, den „ Miseler Way of Life “ zu entdecken.

OUSCHTERLAF

21.04.

OUSCHTERLAF 2025

Am Ostermontag verwandeln sich die Straßen der Moselmetropole in eine Laufstrecke voller Energie und Begeisterung. Der „ Ouschterlaf “ ist eine feste Tradition in Grevenmacher und begeistert jedes Jahr zahlreiche Sportlerinnen und Sportler. Ob ambitionierte Läufer oder Freizeitsportler – die 5 km und 10 km langen Hauptläufe bieten für jede Leistungsstufe die passende Herausforderung. Auch der Nachwuchs kann sich auf den 800 m und 2 km langen Kinder- und Jugendläufen sportlich messen.

Freuen Sie sich auf eine mitreißende Atmosphäre, wenn hunderte Teilnehmende gemeinsam an den Start gehen und von zahlreichen Zuschauern entlang der Strecke angefeuert werden. Alle Informationen zur Anmeldung sowie zur Möglichkeit der Voranmeldung finden Sie auf der Website des CAEG.

Ostermontag 21.04.2025 5 km & 10 km Hauptlauf 800 m & 2 km Kinder- und Jugendläufe

ENG EEËRAUER FIR MATZEKACHEN

Leet Är PiepEe einfach mat den Eeër an de Frigo, kacht et dann zesumme mat den Eeër am Dëppen a waart bis d‘PiepEe séngt: Zappee, hallef gekachten an haart gekachten Ee

Onlineshop www.eicatcher.lu

22, rue de Trèves L-6793 Grevenmacher +352 26 74 59 84 info@eicatcher.lu

3 Melodien

copal.lu Kommt laanscht a verbréngt schéi Feierdeeg an Ärer Copal.

93. GREVENMACHER WEINMARKT –EIN FEST FÜR GENIESSER

Am Freitag, den 25. April 2025, lädt die Stadt Grevenmacher zur 93. Ausgabe des traditionellen „Wäimoart“ ein. Seit seiner Premiere im Jahr 1925, die damals in den Klassensälen der neuen Primärschule „Koppgewan“ stattfand, hat sich der Weinmarkt zu einem der bedeutendsten Events der Luxemburger Moselregion entwickelt. In diesem Jahr wird er erstmals im neu renovierten Centre Culturel Machera ausgerichtet.

Die feierliche Eröffnung beginnt um 10.00 Uhr mit einer Ansprache von Bürgermeisterin Monique Hermes und der amtierenden Weinkönigin Anne-Catherine, begleitet von der Harmonie Municipale Grevenmacher, den Kondschaftern sowie Ehrengästen und allen Freunden des Moselweins und Crémants.

Ihre Warenströme in besten Händen.

Durchgängig integriert.

Optimieren Sie Ihre weltweite Supply Chain durch die integrierte Nutzung von DACHSER Road Logistics, Air & Sea Logistics und Contract Logistics. Mit intelligenten Logistiklösungen stellen wir Ihren Güter- und Informationsfluss auf globaler Ebene sicher und bringen Ihre Waren zuverlässig an ihren Zielort – zu Land, zu Wasser oder in der Luft.

Fotos:
©
Ville de Grevenmacher

Von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 15.00 bis 21.00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich von der Qualität des Jahrgangs 2024 zu überzeugen.

Ein besonderes Highlight ist die CrémantLounge, in der sich die edlen Schaumweine in stilvollem Ambiente genießen lassen.

Insgesamt 36 Winzerbetriebe und Genossenschaften präsentieren über 350 ausgewählte Weine und Crémants, die das Beste der Region widerspiegeln. Nachmittags werden feine Speisen gereicht, während am Abend stimmungsvolle Livemusik für beste Unterhaltung sorgt.

Der Grevenmacher Weinmarkt ist ein fester Termin für alle, die exzellente Moselweine und Crémants schätzen. Auch in diesem Jahr sollten Genießer dieses besondere Event keinesfalls verpassen!

25.04.2025 10.00 – 12.00 Uhr & 15.00 – 21.00 Uhr Centre Culturel Machera

Frohe JoyeusesOsternPâques

PROPOSITIONS

66,95€/kg 4,50€/tr

19,78€/pièce 23,18€/pers 12,36€/pers

29,15€/pers 26,78€/pers

Plats à chauffer

Prince Orloff de veau ...............................................................

Prince Orloff de porc ...............................................................

Prince Orloff de dinde ..............................................................

Souris d‘agneau confite aux oignons ......................................

17,20€/pers

14,83€/pers

15,97€/pers

26,40€/pers

Gigot d‘agneau en croûte .........................................................

21,50€/pers

Mignon de porc en croûte ........................................................

13,91€/pers

Viande fraîche de qualité supérieure

faux-filet de boeuf, filet de boeuf... noisette d‘agneau, couronne d‘agneau, souris d‘agneau, épaule d‘agneau, gigot d‘agneau, jambon de porcelet...

Dernier délai pour les commandes des plats préparés 16/04/25

Plat du jour dans nos magasins

brochure „Partyservice“ disponible au magasin & Internet. | Brochüre „Partyservice“ im Geschäft erhältlich & Internet.

© Ville de Grevenmacher

29. AUFLAGE DER „MAACHER OART“

Die Ausstellungen „Maacher Oart“, die dieses Jahr unter dem Motto „Maacher 8“ stattfinden, sind seit vielen Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Grevenmacher. Die einzigartige Kunstausstellung, die 1995 ins Leben gerufen wurde, geht dieses Jahr bereits in die 29. Runde. Vom 25. Bis 27. April stellen 8 verschiedene KünstlerInnen ihre Kunstwerke von 15.00 – 19.00 Uhr im Centre Culturel Machera aus. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei.

25.04. – 27.04.2025 15.00 – 19.00 Uhr

Centre Culturel Machera

SAVE THE DATE: EUROPA-TAG 2025 IN GREVENMACHER

Nach der gemeinsamen Feier in Trier im vergangenen Jahr ist Grevenmacher 2025 Gastgeber des Europa-Tags. Der besondere Tag wird im Centre Culturel Machera von 17.00 – 21.00 Uhr zelebriert. Die enge Verbindung zwischen den beiden Städten reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück – ein Grund mehr, diesen besonderen Tag gemeinsam zu zelebrieren!

9.05.2025 17.00 – 21.00 Uhr

Centre Culturel Machera

Fotos:
©
Ville de Grevenmacher

Am 7. Juni ab 11 Uhr wird die Moselmetropole erneut zum Treffpunkt für Oldtimer-Fans!

Nach den Erfolgen der Vorjahre organisiert die Stadt Grevenmacher und die „ Lëtzebuerger Oldtimer Federatioun“ auch dieses Jahr den Maacher Oldtimer-Dag in der Fußgängerzone, auf dem Marktplatz und dem Parkplatz Laangwiss.

Freuen Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und lassen Sie sich von der Vielzahl an besonderen Oldtimern begeistern - der Eintritt ist frei!

7.06.2025

ab 11:00 Uhr

Fußgängerzone, Marktplatz & Parkplatz Laangwiss

FAMILIENAUSFLUG NACH GREVENMACHER – SHOPPING, KULINARIK & NATUR

Nutzen Sie Ihren Besuch in Grevenmacher für einen entspannten Stadtbummel durch die vielfältigen Fachgeschäfte oder genießen Sie kulinarische Highlights in einem der vielen Restaurants und Cafés.

PÄIPERLEKSGAART SAISON

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und frohe Ostern! Zahnarztpraxis

Dr. Peter HERRIG & Dr. Sonia MAYNTZ 2, rue de la Moselle L-6757 Grevenmacher

DER SCHMETTERLINGSGARTEN – EIN TROPISCHES PARADIES AN DER MOSEL

Der Schmetterlingsgarten von Grevenmacher ist ein wahres Kleinod für Naturliebhaber und ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Auf über 600 m² erstreckt sich ein tropisches Gewächshaus, das mit seiner konstanten Temperatur von 28° Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % optimale Bedingungen für Hunderte exotische Schmetterlinge aus aller Welt bietet. Inmitten üppiger, tropischer Pflanzen flattern farbenprächtige Falter durch die Luft und lassen Besucher in eine bezaubernde Atmosphäre eintauchen. Neben den Schmetterlingen beheimatet das Gewächshaus auch andere faszinierende Tiere: chinesische Zwergwachteln, Chamäleons, Schildkröten und eine Vielzahl tropischer Vögel machen den Schmetterlingsgarten zu einem wahren Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist das Bienenvolk, das unter einem Glaskasten beobachtet werden kann und spannende Einblicke in das Leben dieser fleißigen Insekten gibt.

Auf der Website der Gemeinde finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren Parkplätze:

DAS NEUE CENTRE CULTUREL MACHERA INKLUSIVE BUSBAHNHOF

Das frisch renovierte Centre Culturel Machera erstrahlt in neuem Glanz und bietet mit seinen modernen Räumlichkeiten den perfekten Rahmen für besondere Events wie den „Wäimoart “ und die Kunstausstellung „ Maacher Oart “ Pünktlich dazu wurde auch der angrenzende Busbahnhof mit imposantem Überdach fertiggestellt und steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Alle Buslinien verkehren wie gewohnt, sodass Besucher mit dem Bus bequem und direkt ins Herz von Grevenmacher gelangen können.

BEQUEM PARKEN IN GREVENMACHER

In und rund um Grevenmacher stehen Ihnen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Von den verschiedenen zentrumsnahen Parkplätzen sind Sie fußläufig von der Fußgängerzone entfernt und können so Ihren Ausflug nach Grevenmacher stressfrei genießen.

Neu seit diesem Jahr: Die Tiefgarage im neuen Centre Culturel „Machera“ und bietet Ihnen 128 öffentliche Parkplätze in bester Lage. Die Einund Ausfahrt befindet sich in „Avenue Prince Henri“ und ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet. Preise und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde. Auch die Tiefgarage „Réngmauer“ steht Ihnen mit 100 öffentlichen Stellplätzen zur Verfügung. Die Einfahrt befindet sich in der „Rue des Remparts“.

Fotos:

93. EDITIOUN VUM

MAACHER WÄIMOART

An der Natur

Biwer

Uebstbamschnëttcours vun der Ëmweltkommissioun an dem SIAS am Bongert vun den Amis de la Croix Rouge

Gréiwemaacher

Dag vum Bam um Potaschbierg

Fëlschdref

Den Ëmwelt- an Naturschutzsyndikat SIAS huet zesumme mat der Gemeng Duelem op den Dag vum Bam invitéiert

Ouljen

Bamplanze fir déi Neigebuere vun 2024 aus der Gemeng Betzder

Mënsbech

Rouseschnëttcours fir d‘Leit vun der Stëftung Hëllef Doheem ënner der Leedung vun der Rousenexpertin vun de Lëtzebuerger Rousefrënn an der Roseraie Château de Munsbach

Lachgas

Gaz hilarant

Was Sie wissen sollten

Lachgaskartuschen waren 2022 mit 40 kg noch überschaubar, 2023 wurden schon über 2 to abgegeben und 2024 verdreifachte sich diese Menge auf fast 6 to Dieses Abfallprodukt taucht zunehmend bei der SDK und den Ressourencenteren auf. Es birgt gesundheitliche Gefahren, wird oft missbraucht als Droge!

Ce qu’il faut savoir

En 2022, les cartouches de protoxyde d’azote étaient encore gérables avec 40 kg; en 2023, elles ont déjà dépassé 2 tonnes et en 2024, cette quantité a triplé pour atteindre près de 6 tonnes. Ce déchet est de plus en plus présent auprès de la SDK et les centres de ressources. Il présente des risques pour la santé et est souvent utilisé comme une drogue !

Tipps Conseils

Behälter sind bei normalen Temperaturen ungefährlich. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Erhitzung zu einem Druckanstieg führen, eine Explosion ist nicht auszuschließen. Befolgen Sie generell die Anweisungen des Herstellers und des Händlers. Gehen Sie besonders mit nicht entleerten Flaschen vorsichtig um.

Informationen Informations

Medizin:

In der Medizin wird schon seit dem 18. Jahrhundert Lachgas zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Das Schmerzmittel ist eine Mischung aus Lachgas und Sauerstoff.

Lebensmittel:

Lachgas wird heute hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet um z.B. Schlagsahne herzustellen. Es wird in Druckkartuschen als Treibmittel genutzt, um die Sahne aufzuschäumen und aus der Dose zu sprühen. Lachgas wird manchmal in Kaffee eingesetzt, um eine samtige Textur und feine Bläschen zu erzeugen. Es ist geschmacksneutral wodurch es sich besonders gut für Lebensmittelanwendungen eignet.

Lachgaspartys:

Lachgas ist hinter Cannabis und Ecstasy die am häufigsten konsumierte Droge, weil es einen kurzen euphorischen Kick auslöst.

Umweltdaten:

- Starkes Treibhausgas; etwa 300-mal höhere Treibhauswirkung als CO2

- Trägt zur globalen Erwärmung bei

- Beeinträchtigt die Ozonschicht

Les récipients ne présentent aucun danger à des températures normales. En cas d’exposition directe au soleil, l'échauffement peut entraîner une augmentation de la pression et une explosion ne peut être exclue. En règle générale, suivez les instructions du fabricant et du distributeur. Manipulez les bouteilles avec précaution, surtout si elles ne sont pas vides.

Médecine :

En médecine, le gaz hilarant est utilisé pour traiter la douleur depuis le XVIIIe siècle. L’antidouleur est un mélange de gaz hilarant et d’oxygène.

Produits alimentaires :

Le gaz hilarant est aujourd’hui principalement utilisé dans l’industrie alimentaire pour produire p. ex. de la crème fouettée. Il est utilisé dans des cartouches sous pression comme agent propulseur pour faire mousser la crème et la vaporiser à partir du récipient. Le gaz hilarant est parfois utilisé dans le café pour créer une texture veloutée et des bulles fines. Il est neutre au goût et non réactif, ce qui le rend particulièrement adapté aux applications alimentaires.

Fêtes au gaz hilarant :

Le gaz hilarant est la drogue la plus consommée après le cannabis et l'ecstasy, car il provoque une brève sensation d'euphorie.

Données environnementales :

- Puissant gaz à effet de serre, environ 300 fois plus puissant que le CO2

- Contribue au réchauffement climatique

- Affecte la couche d'ozone

Willkommen in Nittel –Genuss & Erlebnis an der Obermosel

Im malerischen Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich gelegen, hat sich die idyllische Winzergemeinde Nittel über ihre mehr als 2000-jährige Geschichte hinweg zu einem lebendigen Erlebnis- und Genussort entwickelt und lädt Sie herzlich ein, seine Schönheit und Vielfalt zu entdecken.

20 WINZERFAMILIEN SIND IN NITTEL ANSÄSSIG UND PRODUZIEREN BESTE WEINE, VOM ELBLING ÜBER WEISS- BIS SPÄTBURGUNDER

LEBENSQUALITÄT ZWISCHEN REBEN & MOSELUFER:

Mit rund 2.800 Einwohnern aus 45 Nationen bildet Nittel gemeinsam mit den Ortsteilen Rehlingen und Köllig eine lebendige und weltoffene Gemeinde. Besonders prägend sind die über 20 Winzerfamilien, die ihre edlen Tropfen in gemütlichen Straußwirtschaften, bei Weinproben und -festen und auf den beliebten Weinwanderungen präsentieren. Dazu gesellt sich eine beachtliche kulinarische Vielfalt: von rustikal bis fine Dining bietet Nittel zahlreiche Restaurants, die Sie mit Ihren regionalen Spezialitäten und internationalen Küche willkommen heißen. Wer das Moseltal rund um Nittel in vollen Zügen genießen möchte, findet in der Gemeinde eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten – perfekt für einen längeren Aufenthalt.

Neben dem kulinarischen Angebot punktet Nittel mit einer hervorragenden Infrastruktur. Vor Ort finden Sie alles, was Sie im Alltag brauchen: Ärzte, Apotheke, Banken und Bäcker sind nur einige Beispiele des vielfältigen Angebots.

Einen Überblick über alle Dienstleistungen bietet die Website der Gemeinde: www.nittel-mosel.de/leben/dienstleistungen

DAS HERZSTÜCK NITTELS: VERANSTALTUNGEN & WEINKULTUR

Nittel ist über die Grenzen hinweg bekannt für seine herzlichen Feste und abwechslungsreichen Events. Dank der zahlreichen Vereine, in denen sich viele der Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren, besteht das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Bewohner und Besucher des Ortes. Der prall gefüllte Eventkalender bringt auch dieses Jahr wieder viele Highlights mit sich, für die es sich lohnt nach Nittel zu kommen.

Den Auftakt der Wein- und Genuss-Saison markiert traditionell das Weinlehrpfadfest am Ostersamstag – ein Highlight, das Weinliebhaber nicht verpassen sollten. Organisiert vom Nitteler Heimat- und Verkehrsverein und den örtlichen Winzern, zieht das Fest Jahr für Jahr rund 2.200 Besucher aus der gesamten Region an. Über 80 Weine und Sekte von 14 Winzern stehen zur Verkostung bereit, begleitet von herzhaften Speisen an mehreren Genussstationen entlang des 1,3 km langen Lehrpfads.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie Nittel an der Moselin und um die Gemeinde ist immer was los!

Alle Veranstaltungen & weitere Informationen finden Sie unter: www.nittel-mosel.de

W ei n g u t

G ä s t e h a u s

W ei n s t u b e

Einkehren Erleben Geniessen

Liebe Gäste, unsere Weinstube & Weinterrasse sind wieder für Sie geö net.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weinverkauf täglich geö net

Weingut Hubertus M. Apel

Weinstr. 26 · 54453 Nittel Tel. 06584/314 info@apel-weingut.de www.apel-weingut.de

DEGUSTATION & WEINVERKAUF SAMSTAGS

WEINGUT BEFORT SCHULSTRASSE 17 54453 NITTEL

WINE-SELLING ON SATURDAY ON SITE WITHOUT ADVANCE RESERVATION

ÖFFNUNGSZEITEN

OPENING HOURS befort.de

TAGE DER OFFENEN WEINKELLER –1. BIS 4. MAI 2025

Direkt im Anschluss laden die Nitteler und Kölliger Winzer zu den Tagen der offenen Weinkeller ein. Besucher dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen, Weinspezialitäten probieren und bei Live-Musik von Bands wie „Langer Mütze“ und Ed Stevens feiern. Ein Highlight ist der 1. Mai auf der Panorama-Hütte: Der Karnevalsverein Naischnotz sorgt für beste Bewirtung und einen einmaligen Ausblick über das Moseltal.

Weitere Informationen sowie die teilnehmenden Winzer und Winzerinnen finden Sie in Kürze auf der Website: www.nittel-mosel.de/erleben/veranstaltungen

TAGE DER OFFENEN WEINKELLER

1. - 4. MAI

DEUTSCH-LUXEMBURGISCHES

WEINHAPPENING – 24. AUGUST 2025

ST. ROCHUS WEINKIRMES

22. - 25. AUGUST

Grenzenlose Freundschaft feiert Nittel beim DeutschLuxemburgischen Weinhappening – gemeinsam mit dem luxemburgischen Winzerdorf Machtum. Am Kirmessonntag im August findet deshalb im Rahmen der St. Rochus Weinkirmes die 18. Edition des Deutsch-Luxemburgischen-Weinhappenings statt. Das Besondere am Weinhappening: Eine kostenlose Fähre verkehrt am 24. August von 11.00 –22.00 Uhr zwischen Machtum und Nittel.

Der Startschuss für die St. Rochus Weinkirmes fällt am 22. August um 19.00 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung, gefolgt von der Proklamation der 20. Saar-Obermosel Weinkönigin am Samstag, den 23.08.2025. Am 24. August fällt der Startschuss für das 18. Deutsch-Luxemburger Weinhappening um 11.00 Uhr.

Das genaue Programm der Weinkirmes und des Weinhappenings finden Sie auf der Website der Gemeinde Nittel www.nittel-mosel.de/erleben/veranstaltungen Am Bléckpunkt: Nittel

Wir begrüßen Sie in unseren neuen Räumlichkeiten in der Wiesenstraße 4 (Rückseite des Gebäudes Netto/dm)

Wiesenstraße 4 D-54453 Nittel

0049 (0) 6584/91550

AUSGELASSENE STIMMUNG & EINE CHARMANTE ATMOSPHÄRE MACHEN DIE VERANSTALTUNGEN IN NITTEL SO BESONDERS

WANDERN, ERLEBEN, GENIESSEN

Für alle, die neben kulinarischen Freuden auch die Natur erleben möchten, bietet Nittel sieben gut ausgeschilderte Wanderwege – darunter der Weinlehrpfad und der Kapellenweg zur historischen St. Rochus-Kapelle aus dem Jahr 1432. Die Strecken von 6 bis 9 Kilometern laden dazu ein, das Moseltal aus neuen Perspektiven zu entdecken. Kostenlose Wanderkarten sind in den Unterkünften und Infostellen erhältlich.

FÜR ELEKTROINSTALLATIONEN & PHOTOVOLTAIK

Ob Genussliebhaber, Naturfreund oder Kulturbegeisterter – Nittel hält das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse bereit. Auch die kleinsten Besucher kommen dank des Kindersommerfests am 29. Juni von 11.00 – 18.00 Uhr in Nittel voll auf ihre Kosten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Lebensfreude an der Mosel anstecken!

Weitere Infos zu Veranstaltungen und Wanderwegen: www.nittel-mosel.de/erleben/veranstaltungen

Am Maacher Lycée

Gréiwemaacher

An der grousser Finall vun der Naturwëssenschaftsolympiad 2024/25 op der European Olympiad hu sech de Len Bamberg (3CB) an de Charel Ralinger (3GSN) op der exzellenter 2. Plaz klasséiert a vertrieden elo Enn Abrëll Lëtzebuerg op der European Olympiad of Experimental Science zu Zagreb a Kroatien

Saint Sorlin d‘Arves (F)

48 SchülerInnen vun den 2es-Klassen hunn eng onvergiesslech Classe de neige verbruecht a konnten do, bei beschtem Wieder, éischt Erfarungen op de Schi maachen an hiert Kënnen op de ville gudde Piste weisen

Iechternach

D‘7C-SchülerInnen sinn op de Spuere vun der Lëtzebuerger Legend vun der Wollefsschlucht vun Iechternach op Bäerdref getrëppelt

Lëlz

Am Kader vum Projet GoodFoodLoop vum SNJ hunn d’Klasse 7C1 a 6P3 zu Lëlz un Atelieren am Functional Training, Skaten, Yoga, Danzen a Gesond-Baken deelgeholl

Lëtzebuerg

Wärend hirer Visitt vun der Nationalbibliothéik konnt e Grupp vun MLGEnseignanten ënner anerem och déi wäertvoll Bibel aus dem Iechternacher Skriptorium bewonneren

PORTES OUVERTES Samedi

3 mai 9h0013h00

• Stands et séances d’information sur l’offre scolaire et les infrastructures du MLG

• Présentation des différentes formations

• Démonstrations dans les ateliers

• Visites guidées en groupe

Visites guidées individuelles sur rendez-vous du mardi 22 avril au vendredi 23 mai 2025

po@mlg.lu

www.maacherlycee.lu

Damals, vor

35

Die Jahre sind vergangen und jetzt 2025 ist es soweit. Wir möchten das 35-jährige Jubiläum von Optique Mondorf mit unseren Kunden feiern.

Am 1. April 1990 wurden zum ersten Mal die Türen von Optique Mondorf geöffnet.

Jahren

als alles begann.

Die Welt hat sich stark verändert. Der Alltag ist sehr hektisch geworden.

Und trotz allem, konnten die diplomierten Optikerinnen Christiane und Viviane Bintner über all die Jahre an ihrer Arbeitsphilosophie festhalten: Außerordentliche Servicebereitschaft und bestmögliche Qualität in den Bereichen Brillenglasfertigung und Brillenglasbestimmung.

In der Werkstatt von Optique Mondorf werden die Brillen mit hochwertigen Gläsern der Firma Zeiss individuell für jeden Kunden verglast.

Auch werden alle Reparaturen in der hauseigenen Werkstatt getätigt. Es steht ein großes Sortiment an modischen Fassungen vieler bekannter Hersteller zur Verfügung.

V. et C. BINTNER

OPTICIENNES-OPTOMÉTRISTES DIPLÔMÉES

2, avenue des Bains • L-5610 Mondorf-les-Bains Tél. +352 23 66 13 10 • optikmon@pt.lu

Seit 2012 steht den Kunden die Akustikerfirma LAPPERRE zur Verfügung. Die Hörgeräte können gewartet und repariert werden. Die Firma LAPPERRE arbeitet mit renommierten Marken von Hörgeräten wie zum Beispiel Unitron und Phonak zusammen.

Kostenlose Hörtests werden auch angeboten.

Ihr Team von

OptiqueMondorf

Öffnungszeiten

Montag 14h00–17h30 • Dienstag – Freitag 9h00–12h00 & 14h00–17h30 • Samstag 9h00–11h30

Grouss Botz

Biwer

Grouss Botz organiséiert vun der Ëmweltkommissioun

Gréiwemaacher

Grouss Botz organiséiert vun der Gemeng an Zesummenaarbecht mat der Ëmweltkommissioun

Manternach

BousWaldbriedemes

Grouss Botz organiséiert vun de lokale Veräiner zesumme mat der Ëmweltkommissioun

Munneref

1. 1Mee-fest . Mee-fest f irdeiganzFamill

de ganzen dag iwwer Musek, Stänn, Spiller an Animatioun fir déi ganz Famill 10:30 Auer

1. Mee-Ried vum LCGB-Nationalpräsident, Patrick DURY

12:00 Auer - Mettegiessen*

* 20 €, Umeldung obligatoresch

Traditionelle Menü: Marinéierte gereecherte Saumon mat cremeger Dill-Zooss, Quinoa a grénge Spargel - Schwéngsbrot Façon Orloff, Crapiaux du Morvan a Geméis - Hammbier-Schockelatäertchen | Vegetaresche Menü: Mosaïque de poireaux - Lënsendahl - Hammbier-Schockelatäertchen

umeldung

) 49 94 24 -224 / -226 /-228 oder scannt de QR-Code

Reimech um Parking bei der Schwämm

Musikalesch Momenter

Jonglënster Musekeréierung

Buerglënster

De Museksfestival vu Buerglënster hat de formidable Philharmonisches

Streichtrio Berlin mam Lëtzebuerger

Romano Tommasini (Gei) op Besuch

Greiweldeng

Diplomiwwerreechung vun der UGDA am European Convention Center zesumme

mam Buergermeeschter

Robi Beissel

Jonglënster

Déi Jonk vun der Lënster Musek kruten eng Belounung fir hiren Diplom an der Museksschoul

Éiter

Diplomiwwerreechung vun der Musek

Wohnträume

Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, ein Haus zu bauen oder möchten ein etwas in die Jahre gekommenes Zuhause renovieren?

Wir haben auf den folgenden Seiten einige Tipps, Neuigkeiten und viel Wissenswertes zu den einzelnen Gewerken rund um‘s Bauen, Renovieren und Wohnen für Sie zusammengefasst.

Aus- & Umbau

Arbeiten rund um den Aus- und Umbau gehören zu den Handwerksleistungen, die derzeit besonders stark gefragt sind. Gründe hierfür sind vielfältig: steigende Energiekosten, der Wunsch nach höherem Wohnkomfort sowie die Notwendigkeit, vorhandenen Wohnraum effizienter zu nutzen. Besonders in Bestandsgebäuden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zur Modernisierung und Vergrößerung der Wohnfläche an, sei es durch den Ausbau ungenutzter Flächen oder durch gezielte Umbauten zur Verbesserung der Energieeffizienz und Wohnqualität.

AUSBAUTEN: DACHGESCHOSSE STEHEN IM FOKUS

Der Ausbau von Dachgeschossen stellt eine effiziente Möglichkeit dar, die Wohnfläche eines Gebäudes zu erweitern. In vielen Immobilien

bleibt dieser Bereich ungenutzt, sodass eine Umgestaltung mit vergleichsweise geringen Eingriffen in die Bausubstanz realisiert werden kann. Vor Beginn der Arbeiten sind jedoch wesentliche Planungsschritte erforderlich.

Eine fundierte Analyse durch einen Fachplaner oder Architekten ist essenziell, um die statischen Gegebenheiten, die elektrische Infrastruktur sowie die sanitären Installationen zu prüfen und mit den geltenden gesetzlichen Vorschrif ten abzugleichen. Falls erforderlich, müssen zudem Baugenehmigungen eingeholt wer den. Insbesondere bei älteren Gebäuden sollte im Rahmen des Dachgeschossaus baus auch die Qualität der Dachdämmung überprüft und gegebenenfalls optimiert werden, um energetische Standards zu erfüllen. Zusätzlich können Oberlichter oder Dachgauben integriert werden, um eine verbesserte Tageslichtnut zung und eine angenehme Wohnat mosphäre zu schaffen.

AUSBAU UNTERGESCHOSSWOHNUNGEN: WAS BEACHTEN?

Durch gezielte Sanierungs- und Umbaumaßnahmen kann aus einem ursprünglich kühlen und feuchten Keller eine komfortable Nutzfläche entstehen, die sich beispielsweise als Hobbyraum, Gästezimmer oder Home-Office eignet. Dabei sind jedoch mehrere bauliche und technische Aspekte zu berücksichtigen. Eine ausreichende Fenstergröße sowie eine angemessene Raumhöhe sind essenziell, um den Wohnkomfort zu gewährleisten. Zudem spielen eine fachgerechte Isolierung sowie die Einhaltung der Brandschutzvorgaben eine zentrale Rolle. Da viele Keller ursprünglich nicht mit einer grundlegenden Infrastruktur wie Heizung, Bodendämmung oder Sanitärinstallationen ausgestattet sind, sollten diese Aspekte bereits in der Planungsphase berücksichtigt und gegebenenfalls in die Baumaßnahmen integriert werden.

Unser Tipp:

Dachgeschosse heizen sich schneller auf als andere Wohnräume. Eine Kombination aus hochwertiger SonnenschutzverglasungDämmung, und automatischer Belüftung sorgt für angenehme Temperaturen.

se propose pour vos travaux de construction et d’alentours

info@waldbillig.biz

BEI UMBAUTEN SCHIMMELBEFALL NACHHALTIG BEKÄMPFEN!

Wer bei der Altbausanierung oder energetischen Neubausanierung zur Wärmedämmung per Styroporplatten greift, muss intensives Augenmerk auf die Schimmelbekämpfung und Schimmelprävention legen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Platten direkt auf den Untergrund geklebt werden. Sie verhindern die Dampfdiffusion und der Schimmel hat gute Chancen, sich auf den Innenseiten der Außenwände auszubreiten. Umso wichtiger ist es, bereits vorhandene Schimmelspuren professionell beseitigen zu lassen. Investitionen in die Beseitigung sogenannter Wärmebrücken lohnen sich besonders, weil sie zusammen mit einer optimierten Beheizung und Belüftung die Schimmelgefahr nachhaltig bannen.

ERWEITERUNG DES WOHNRAUMS DURCH ANBAU

Ein Anbau an ein bestehendes Gebäude bietet eine effektive Möglichkeit, die Nutzfläche zu vergrößern, ohne strukturelle Änderungen am Bestand vorzunehmen. Je nach individuellen Anforderungen und Budget stehen verschiedene Anbauvarianten zur Verfügung, darunter Wintergärten, Garagen oder mehrstöckige Erweiterungen. Um eine optimale Lösung zu finden, empfiehlt es sich, frühzeitig Fachplaner oder Bauunternehmen einzubeziehen. Diese übernehmen die Planung, prüfen die baulichen Gegebenheiten und klären die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften. Zudem unterstützen sie bei der Beantragung notwendiger Genehmigungen, bevor die Bauphase beginnt.

•Hochbau

•Umbauarbeiten

•Baggerarbeiten

•Erdbewegungen

•Gar ten- und Landschaftsbau

•Natursteinmauern

•Kleine Aufträge

Bauer Bautenschutz

I hr Par tner im Bereich Bodenverlegung und Sanierung I hrer I mmobilie

FASSADENANSTRICH UND REINIGUNG

VORHER

NACHHER

M AU E RT R OC KE NLEGUN G & D R AIN AG E ARB E ITE N

VORHER

NACHHER

DAC H B E SC H ICHTUN G & NEUEINDECKUN G

VORHER

NACHHER

NATURSTEINTEPPICH-VERLEGUNG (Marmor)

VORHER

JETZT NEU: Wintergarten, Terrassenüberdachung, Carport, Fenster Planung und Montage jetzt kostenlosen Devi sichern! Deutschland

Verputz- und

NACHHER

Wir verarbeiten hochwer tige Fassadenfarbe

UV-Beständig und witterungsresistent. Somit haben Sie noch viele Jahre Freude an Ihrer Fassade Alle Arbeiten sind bis -5°C Außentemperatur möglich.

R a s ch er H andl u n g s bed a r f be s te h t bei Fe u c h t i gk ei t i n un d a m H au s, d a s ie eine G efah r f ü r d i e

B aus ub st a n z dar s te l l t und z u ei n er ges un d h ei t -

l i ch e n B e d ro hun g fü r M e n s ch u n d Tie r we rd e n

k ann . Wi r lege n d ie Wän de p ro fe s s i onel l u n d na c hha l t ig t ro ck e n

Ei n g u t ge dä m m te s u n d bes ch i c h te tes D a c h

s en kt I h re Heiz k o s te n u nd sc h ü tz t eine l a n g e

Zei t vo r U mwe l tei n fl ü s s e n Wi r a r bei te n m i t

d em s o gen an n ten A i r les s -Ve r f ah re n , s o d as s

w i r I h ne n e i ne la ngj äh r ige G a ra n t ie a u f jegli ch e

D ach s an ie r u n gs a r bei ten geben k ö n nen

Ei n N a tur s te i n teppi ch i st z u 100 Proze n t

w ass e ra bwei s en d, r u t s c h- u n d w it te run gs fes t

Treppe n im I nn e n - und Au ße n be reic h , Te r ra s -

s en, B al k o ne s ow ie G a rage n ei n f a h r ten k ö n n e n

da mi t be l eg t und a bged i c h te t we rd en. D u rc h

d en Lo tus -E e kt b i l d et s ic h j a h rel an g k ei n

S c h m u t z, d a d ie s er mi t d em R ege n a bpe r l t u n d

s i ch ga n z l ei c h t mi t Wa s s er rei n ige n l äss t

tung

Fassadenanstrich & Reinigung Mauer trockenlegung Natursteinteppich Verlegung

Pf-Schwabenheim | +49 175 26 60 20 1

64, Grand rue | 6630 Mer ter t-Wasserbillig Büro +352 267 409 43 | GSM +352 691 803 039

Fliesen

Die ersten Fliesen, die der Mensch in Wohnbauten verwendete, bestanden aus einfachem Steinzeug. Dabei wurde jeweils eine Oberfläche von Steinen aller Art geglättet. Danach wurden sie mit der glatten Seite nach oben trotz ihrer ansonsten unregelmäßigen Formen aneinandergelegt. Die verbleibenden Ritzen wurden zu Beginn mit Sand oder Erde aufgefüllt. Später kam Lehm als Fugenmasse zum Einsatz. Immer modernere Technologien und neue Materialien sorgten dafür, dass sich die Eigenschaften und der Komfort der Fliesen ständig weiter verbesserten.

WO KOMMEN FLIESEN AUSSEN AM GEBÄUDE ZUM EINSATZ?

Im Außenbereich gibt es gleich mehrere Einsatzgebiete für Fliesen. Der Startschuss fällt in den Eingangsbereichen, wo sie als Bodenbelag für den Absatz vor der Haustür benutzt werden oder zum zieren von Stufen, die zum Hauseingang führen. Sehr beliebt sind sie als Bodenbelag für Terrassen und Balkone sowie für Sitzecken im Garten. Außerdem werden Fliesen als Nässeschutz für die Außenmauern von Bauwerken genutzt, indem der Sockelbereich belegt wird. Damit stellen sie eine gute Alternative zu Sockeln mit Klinkeroptik und Riemchenoptik dar. Der Vorteil der Keramik- und Steinzeugfliesen gegenüber diesen beiden Materialien besteht in den glatten Oberflächen. Sie lassen sich bei Bedarf wesentlich leichter reinigen als die Oberflächen der Klinker und der Riemchenverblendungen.

 Fliesen und Naturstein

 Balkon und Außenanlagen

 Badsanierung von A-Z

 Sanieren und Dachausbau

 Reparaturarbeiten von Fliesen und Naturstein

Wir sp

FLIESEN IM GARTEN- & POOLBEREICH

Fliesen spielen im Außenbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Während sie traditionell vor allem auf Terrassen verwendet wurden, finden sie heute auch in anderen Gartenbereichen breite Anwendung. Insbesondere rund um Pools, Gehwege oder Sitzbereiche kommen widerstandsfähige und wetterbeständige Fliesen zum Einsatz. Hierbei werden vor allem Feinsteinzeugund Natursteinfliesen wie Granit oder Schiefer bevorzugt, da sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften überzeugen.

WIDERSTANDSFÄHIGKEIT & MATERIALWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH

Für die Nutzung im Außenbereich müssen Fliesen besonderen Anforderungen gerecht werden. Sie sollten frostbeständig, rutschfest und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sein. Feinsteinzeugfliesen sind aufgrund ihrer geringen Wasseraufnahme und hohen Widerstandsfähigkeit eine beliebte Wahl.

Natursteinfliesen bieten eine edle Optik, erfordern jedoch eine regelmäßige Imprägnierung, um sie vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen. Moderne Outdoor-Fliesen sind oft mit speziellen Oberflächenbehandlungen versehen, die die Rutschgefahr minimieren und sie pflegeleicht machen.

Seit über sechzig Jahren stehen wir für höchste handwerkliche

Qualität im Bereich Fliesenarbeiten.

Carrelages Wedekind S.A. 9, Rue de Flaxweiler L-6776 Grevenmacher Tel.: + 352 710877 1 info@wedekind.lu

EINSATZGEBIETE DER FLIESEN IN INNENRÄUMEN

Anfänglich kamen die Fliesen hauptsächlich in Feuchträumen (Bädern und Küchen) zum Einsatz. Sie erwiesen sich als wesentlich effizienter beim Nässeschutz der Wände und Böden als vergleichsweise Kork- oder Kunststoffbeläge. Mit der Erfindung der Wannenträger aus Styropor wurde es möglich, auch die Bereiche rund um die Badewannen mit Fliesen zu belegen. In den Küchen wurde traditionell der Fußboden mit Fliesen belegt und an einer Wand ein sogenannter Fliesenspiegel geschaffen. Nach der Jahrtausendwende bekam dieser Fliesenspiegel Konkurrenz von Glas- und Kunststoffplatten als Rückwände für die Bereiche hinter dem Herd und der Spüle. Doch mittlerweile ist das aus der Mode gekommen und die Fliesen als Rückwand erleben ein Comeback.

FLIESENOPTIKEN IM WANDEL DER ZEIT

5, Z.A. Um Lënster Bierg L-6125 Junglinster Fon: 00352 26 66 52 26 info@carrelages-schaefer.lu

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts dienten Zementfliesen in der Regel als Bodenbelag für Treppenabsätze und Eingangsbereiche. Heute gibt es viele Fans der Retrooptiken, die solche Zementfliesen beispielsweise als optische Highlights in den Küchenboden integrieren. Wer in Wohnräumen oder Büroräumen das Design eines Holzmosaikbodens haben und trotzdem auf die Vorteile der Keramikfliesen als Bodenbelag nicht verzichten möchte, kann sich heutzutage Bodenfliesen kaufen und verlegen lassen, die genau diese Optik der hochwertigen Echtholzböden nachbilden. Ansonsten erfreuen sich unifarbene Wand- und Bodenfliesen in Naturfarbtönen großer Beliebtheit. Sie sind eine gute Basis, um beispielsweise mit kleinen Teppichen und Läufern für Hingucker zu sorgen. Allerdings bekommen die Bodenfliesen seit einiger Zeit eine ernst zu nehmende Konkurrenz durch moderne Estrichböden. Sie haben den Vorteil, dass auch große Flächen ohne Fugen auskommen. Doch die Fliesenhersteller bieten dieser Konkurrenz die Stirn, indem sie immer größere Fliesenformate in den Handel bringen. Ein Beispiel sind die XXLWandfliesen, die mit einer Fläche von 1,20 x 2,80 Metern heute bereits serienmäßig hergestellt werden.

Fliesen- und Natursteinarbeiten im Innen- und Außenbereich

Zimmerei & Dachdeckerei

Dachdecker- und Zimmererarbeiten sind unverzichtbare Gewerke im Bauwesen, die sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen und Umbauten eine zentrale Rolle spielen. Diese Handwerksberufe umfassen eine Vielzahl an Aufgaben, die entscheidend zur Stabilität, Funktionalität und Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen. Während Dachdecker für die Abdichtung und den Schutz des Daches zuständig sind, kümmern sich Zimmerer um die tragende Struktur des Gebäudes, insbesondere die Holzrahmenkonstruktionen und Dachstühle. Gemeinsam gewährleisten sie eine solide Bauqualität und tragen zur langfristigen Werterhaltung von Immobilien bei.

ZWEI HANDWERKSBERUFE IM ZUSAMMENSPIEL

Die Arbeiten von Zimmerern und Dachdeckern gehören zu den ältesten und wesentlichen Handwerken im Bauwesen. Zimmerer sind auf den Holzbau spezialisiert und verantwortlich für die Erstellung von tragenden Strukturen wie Dachstühlen, Wänden und Decken. Sie legen damit die Grundlage für die strukturelle Integrität und Langlebigkeit von Gebäuden. Ihre Aufgaben stehen in enger Verbindung mit denen der Dachdecker, die für die wetterfeste Abdichtung und den Schutz des Daches sorgen.

• Zimmerei - Holzbau

• Dachdeckerarbeiten

• Holzrahmenbau

• Aufstockung

• Dachsanierung

Weyer Zimmerei-Holzbau S.à r.l.

5, an de Längten • L-6776 Grevenmacher Tel.: 26 71 02 44 • Fax: 26 71 02 34 e-mail: info@holzbau-weyer.lu

Die Zusammenarbeit beider Gewerke ist entscheidend, um ein dauerhaft stabiles und sicheres Dach zu schaffen. Während der Zimmerer den Dachstuhl konstruiert, übernimmt der Dachdecker die Eindeckung, Dichtung und den Schutz vor Witterungseinflüssen. Diese Arbeit erfordert Präzision und Fachwissen, um sicherzustellen, dass das Dach auch unter extremen Wetterbedingungen stabil bleibt und seine Schutzfunktion über Jahre hinweg erfüllt.

LEISTUNGSBEREICH DER ZIMMERER

Die Tätigkeiten von Zimmerern gehen weit über den Bau von Dachstühlen hinaus. Als Experten im Umgang mit Holz übernehmen sie auch den Bau von Holzrahmenkonstruktionen und sind im Innenausbau tätig. Dazu gehören die Herstellung und der Einbau von Holzböden, Deckenverkleidungen, Wänden und Treppen. Auch im Außenbereich sind Zimmerer aktiv und übernehmen den Bau von Terrassen, Carports, Holzfassaden und Anbauten. Wenn Sie ein solches Projekt in Angriff nehmen möchten, ist es ratsam, sich von einem qualifizierten Zimmererbetrieb beraten zu lassen, der Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihres Vorhabens mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite steht.

MINDESTHÖHEN IM DACHGESCHOSS

Für die dauerhafte Nutzung als Wohnraum müssen in vielen Regionen Räume eine Mindesthöhe von 2,50 Metern aufweisen. Bei Dachgeschossen und Mansarden mit Schrägen ist jedoch eine besondere Regelung zu beachten: Hier muss die Mindesthöhe nicht flächendeckend, sondern nur in einem Drittel der Fläche erreicht wer Bei der Sanierung oder dem Ausbau von Dachgeschossen können Zimmereien den Dachstuhl entsprechend anpas sen, um sicherzustellen, dass die vor geschriebenen Raumhöhen auch bei der Beibehaltung der bestehenden Bedachung eingehalten werden.

Der Zimmererberuf zählt zu den ältesten Handwerksberufen und hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Schon gewusst?

ENERGETISCHE DACHSANIERUNG STEHT IM FOKUS

Bei der Vermeidung von Verlusten bei der zugeführten Wärmeenergie kommt der thermischen Isolierung von Dachgeschossen eine große Bedeutung zu. Das leitet sich allein aus einem physikalischen Effekt ab. Warme Luft steigt auf und kalte Luft sinkt ab. Wer die Wärmeenergie nicht an die Umgebung von Gebäuden verschenken will, benötigt deshalb einen hochwertigen Thermoschutz für die Dachflächen. Das gilt nicht nur dann, wenn die Dachgeschosse zu Wohnraum ausgebaut werden sollen, sondern ist auch bei einer Nutzung als Stauraum unverzichtbar, wenn der Fußboden keinen soliden Thermoschutz aufweist. In Eigenheimen mit beheiztem Treppenbereich darf außerdem der Thermoschutz bei der Zugangstür zum Dachboden nicht vergessen werden. Bei Klappen mit ausziehbaren Leitern ist er selbstverständlich ebenso wichtig. Wissenswert ist, dass es für Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung staatliche Zuschüsse gibt. Ansprechpartner für alle Fragen zu dieser Art Klimabonus ist das Umweltamt (AEV).

MIT NEUEN ELEMENTEN IM DACH WOHNKOMFORT VERBESSERN

Die Belüftung und der Einfall von natürlichem Tageslicht sind bei einem Ausbau der Dachgeschosse wichtig. Dachdecker und Zimmerer können dafür beispielsweise moderne Dachfenster einfügen. Die Modellvielfalt prädestiniert sie für die Bestückung neu ins Dach integrierter Mansarden genauso wie für die Schaffung ganzer Tageslichtbänder in geneigten Dachflächen. Zu den Komforthighlights einer Dachgeschosswohnung gehört eine Dachterrasse. Die notwendigen Änderungen am Dachstuhl und der Eindeckung nehmen die Zimmerer und Dachdecker gemeinsam vor. Wer sich die schönste Aussicht von der Dachterrasse verschaffen möchte, lässt als Brüstung eine Kombination aus Edelstahlhalterungen und Sicherheitsglaselementen einbauen.

KLIMAWANDEL HAT AUSWIRKUNGEN

AUF DACHWARTUNG

Der Klimawandel steigert die Häufigkeit und Intensität von Unwetterereignissen. Dabei spielen Starkregenfälle und Stürme eine wichtige Rolle. Daraus leitet sich wiederum ab, dass die Wartung der Dächer inklusive der Systeme zur Dachentwässerung eine steigende Bedeutung bekommt. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen und Reinigungen der Dachrinnen und Fallrohre, denn dort kann schon der Rest eines Vogelnests für Verstopfungen sorgen. Von überlaufenden Regenrinnen und undichten Fallrohren gehen erhebliche Risiken für Nässeschäden in der Bausubstanz aus. Schon ein einziger loser Dach -

ziegel ist ein Angriffspunkt für Sturmböen und kann zu großflächigen Schäden an der Dacheindeckung führen. Ebenfalls einer regelmäßigen Prüfung bedürfen die Regenschutzelemente von Schornsteinen sowie die Einfassungen von Fenstern aller Art in der Dachfläche.

Zur Prävention gegen Unwetterschäden sollten auch die Befestigungselemente von Solaranlagen sowie von Taubenabwehrsystemen turnusmäßig überprüft werden. Dafür sind die Fachkräfte der Dachdeckereien ebenfalls gute Ansprechpartner.

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Ostertage

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Ostertage

Bester Kulturbau 2024

Floater in Dudelange

Gewinner des Bauhärepräis 2024 der OAI in der Kategorie “Bester Kulturbau 2024” .

Eine intensive Planungsphase mit 3D Visualisierung sowie die Vorfertigung aller Gewerke in modularer Bauweise ermöglichten einen reibungslosen Aufbau des fertigen Gebäudes in den See auf Betonfundamenten.

Eifel 2024

Ehrenhafte Auszeichnung durch das Holzkompetenzzentrum Rheinland für ein nachhaltiges Holzbauprojekt in Hersberg.

Das Gebäude demonstriert eindrucksvoll, wie im ländlichen Raum nachhaltiger Wohnraum geschaffen werden kann. Ist die Holzkonstruktion von außen kaum wahrnehmbar, so prägen doch die natürlichen Baustoffe Holz und Lehm alle Innenräume.

zdk-langer.com

VERSCHIEDENE DACHBELÄGE –MATERIALIEN & IHRE EIGENSCHAFTEN

Die Wahl des passenden Dachbelags spielt eine entscheidende Rolle für die Optik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit eines Daches. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile und eignen sich je nach Bauweise, Klima und persönlichen Vorlieben.

Klassische Dachziegel aus Ton gehören zu den beliebtesten Eindeckungsmaterialien. Sie sind langlebig, witterungsbeständig und bieten eine natürliche Optik. Betondachsteine sind eine kostengünstigere Alternative, die ebenfalls robust ist und eine hohe Tragfähigkeit aufweist. Beide Varianten zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen aus.

Schieferdächer sind besonders hochwertig und überzeugen durch ihre edle Optik sowie extreme Langlebigkeit. Sie eignen sich besonders für tra -

ditionelle oder anspruchsvolle Architekturkonzepte. Eine moderne Alternative sind Metalldächer aus Zink, Kupfer oder Aluminium, die leicht, korrosionsbeständig und pflegeleicht sind.

Für flache oder leicht geneigte Dächer kommen häufig Bitumenschindeln oder EPDM-Dachbahnen zum Einsatz. Diese Materialien sind besonders flexibel, wasserdicht und ideal für Dächer mit geringer Neigung.

Zusätzlich gewinnen Gründächer und Solardächer immer mehr an Bedeutung. Während begrünte Dächer zur Wärmedämmung und Klimaregulierung beitragen, bieten Solardächer eine nachhaltige Energiegewinnung. Die Wahl des richtigen Dachbelags sollte daher sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigen.

Dekoration & Inneneinrichtung

Die Gestaltung der eigenen vier Wände wird zunehmend durch Trends, persönliche Vorlieben und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Materialien bestimmt. Aktuell zeichnet sich eine klare Entwicklung hin zu natürlichen Materialien und zeitlosen Designs ab. Holz, Stein, Leinen und Baumwolle finden verstärkt Anwendung – sei es bei Bodenbelägen, Möbelstücken oder dekorativen Elementen. Auch Vintage- und Retro-Styles erleben eine Renaissance, kombiniert mit modernen Akzenten, um eine harmonische und individuelle Wohnatmosphäre zu schaffen.

DEKORATION IM WANDEL DER ZEIT

Dekoration hat sich über die Jahrzehnte hinweg immer wieder verändert. Während in vergangenen Jahrzehnten bunte Muster, Kunststoffe und glänzende Oberflächen dominierten, setzen aktuelle Trends auf Schlichtheit, Naturtöne und dezente Strukturen. Einrichtungsstile orientieren sich zunehmend an der Idee des „Slow Living“ – einer Wohnkultur, die auf Ruhe, Achtsamkeit und eine entschleunigte Lebensweise setzt.

Besonders gefragt sind Materialien aus der Natur. Getrocknete Gräser, wie Pampasgras oder Lagurus, ersetzen klassische Kunstblumen und bringen eine organische, beruhigende Atmosphäre in den Raum. Hochwertige Keramik- und Glasvasen mit fließenden, asymmetrischen Formen unterstreichen diesen natürlichen Look. Auch Zimmerpflanzen spielen weiterhin eine zentrale Rolle in der Dekoration – sie verbessern nicht nur das Raumklima, sondern setzen lebendige Akzente und verleihen Räumen eine frische, grüne Note.

Fenster, Türen & Tore

Fenster, Türen und Tore spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Funktionalität von Gebäuden. Sie beeinflussen nicht nur das Erscheinungsbild und den Wohnkomfort, sondern auch die Energieeffizienz und Sicherheit eines Hauses. Moderne Bautechnologien ermöglichen es heute, ästhetische Designs mit hoher Funktionalität zu verbinden. Ob beim Neubau oder bei der Sanierung – die Wahl der richtigen Materialien und technischen Lösungen kann langfristig Kosten senken und den Wohnwert erheblich steigern.

DIE

OPTIMALE GRÖSSE

VON FENSTERN

In der Baugesetzgebung gibt es bezüglich der Mindestgrößen von Fenstern erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Im Jahr 2019 wurde innerhalb der Europäischen Union die DIN EN 17037 etabliert. Allerdings hat sie (noch) lediglich einen empfehlenden Charakter. Sie stellt auf mehrere Kriterien ab, die von der mit Tageslicht beleuchteten Innenraumfläche bis hin zu den Ausblickwinkeln von verschiedenen Stellen eines Wohnraums reichen. Zudem müssen die Fenster Mindestansprüche an das damit zu erreichende Volumen des Luftaustauschs erfüllen.

Fenster | Haustüren | Rollläden | Raffstore | Garagentore | Insektenschutz Systeme Outdoorliving Systeme | Markisen | Terrassenüberdachungen | Innentüren

5, Elwengerwee L-5495 Wintrange

Tel. 00352 24 55 88 - 20 info@dundl.eu www.dundl.eu

Außerdem empfiehlt diese europaweit gültige Norm beispielsweise eine maximale Höhe für Fensterbänke als unteren Abschluss sowie ein Verhältnis der Breite der Glasflächen zur Breite der Wand, in welcher das Fenster verbaut werden soll. Zusätzlich müssen natürlich die Wünsche der künftigen Nutzer und Nutzerinnen sowie statische Aspekte berücksichtigt werden.

WORAUF KOMMT ES BEI DER FENSTERAUSWAHL AN?

Schon seit einiger Zeit liegt ein Fokus auf den Wärmeschutzparametern. Derzeit kommen bei neu zu errichtenden Wohnbauten sowie bei Sanierungen und Modernisierungen mehrheitlich Fenster mit Dreifachverglasungen zum Einsatz. Zwar gibt es bereits thermisch besser schützende Fenster mit Vierfachverglasungen, aber sie konnten aufgrund der hohen Preise den ersten Rang der Beliebtheitsliste noch nicht erobern. Der Unterschied zwischen einer älteren Doppelverglasung und einer neuen Dreifachverglasung macht sich beim Wärmeenergieverbrauch deutlich bemerkbar, sodass sich eine Modernisierung (vor allem bei Ausnutzung der staatlichen Zuschüsse) in der Regel sehr schnell amortisiert. Wer Fenster für eine Sanierung oder einen Neubau braucht, kann heute zwischen Echtholzrahmen, Rahmen aus Kunststoff und Aluminiumrahmen wählen. Aluminiumfenster haben inzwischen durch moderne Dämmstoffe und Mehrkammerprofile bei der Wärmedämmung gegenüber Kunststofffenstern und Holzfenstern keine Nachteile mehr.

GARAGEN- UND INDUSTRIETORE

Sektional-, Roll-, Schiebe- und Brandschutztore

TÜREN

Haus-, Innen- und Brandschutztüren

UNSER SERVICE

Vertrieb, Aufmaß, Montage, Wartung, UVV-Prüfung für Toranlagen nach BGV, Prüfung von Brandschutztüren und Feststellanlagen

QUALITÄT FÜR IHR ZUHAUSE

Fenster in Holz, Holz-Alu und PVC Haustüren in Holz, Holz-Alu, Alu und PVC Innentüren und Glastüren Wintergärten und Sommergärten Terrassenüberdachungen Rollladen und Raffstores Textilscreens und Markisen Plissees und Insektenschutz Garagentore

Energieeffizienz Nachhaltigkeit

Sicherheit Komfort Design Beratung Herstellung Lieferung Montage Kundenservice

TEBA HANSEN & KAUB S.AR.L · 89, ROUTE DE TRÈVES L – 2633 SENNINGERBERG · TEL. 34 89 82 · WWW.TEBA-FENSTER.LU

INTERESSANTE EXTRAS FÜR FENSTER: WAS GIBT ES?

Ein sehr lukratives Extra für Fenster ist und bleibt der Rollladen. Dafür sorgt die Multifunktionalität, denn er bewährt sich als Einblickschutz und Sonnenschutz genauso wie als Schutz der Glasflächen vor Sturm- und Hagelschäden. Hinzu kommt die Wirkung des Raums zwischen dem Rollladenschild und den Glasflächen als thermische Pufferzone. Außerdem dämpfen die Rollläden im heruntergelassenen Zustand eindringenden Lärm und sind ein zusätzliches Hindernis bei Einbruchsversuchen. Bei vielen Modellen versteckt sich im Rollladenkasten ein weiteres Extra, denn sie bringen ein integriertes Insektenschutz-

rollo mit. Praktischerweise lassen sie sich als Vorbaurollläden bei den meisten Fenstern, Balkontüren und Terrassentüren problemlos nachrüsten.

PAS-TECHNIK FÜR EINEN HOHEN NUTZERKOMFORT

Schon seit einem halben Jahrhundert liegen Dreh-Kipp-Fenster und Dreh-Kipp-Türen für Balkone und Terrassen im Trend. Den modernsten Komfort bieten sie jedoch nicht. Dafür sorgen neuerdings die sogenannten PAS-Systeme. Das Kürzel steht für die Parallel-Ausstell-Schiebetechnik. Sie ermöglicht über die Ausstellfunktion eine Teilbelüftung.

Lëtzebuerger Handwierksbetrib zënter 1962

“Plangt elo mat eis ären Wanter- oder Summergaart“
Dieren, Markisen an Paarten

Während bei einem gekippten Fenster oder einer angekippten Balkontür das Einbruchsrisiko im Vergleich zum geschlossenen Zustand deutlich steigt, ist das bei der Teilbelüftung bei den PASSystemen nicht der Fall. Bei ihnen ist die beim Ausstellen geschaffene Lüftungsöffnung nicht so groß, dass jemand mit der bloßen Hand durchgreifen kann. Die Parallel-Ausstell-Schiebetüren und PAS-Schiebefenster haben einen weiteren (und oftmals entscheidenden) Vorteil: Bei ihnen muss im Gegensatz zur Balkontür mit drehbarem Türblatt und dem Fenster mit schwenkbarem Flügel keine große Fläche für eine Vollöffnung freigehalten werden. Das macht sich vor allem in kleinen Wohnräumen positiv bemerkbar.

HAUSTÜREN: ALTBEWÄHRTES ERLEBT EIN COMEBACK

Neben den Türen aus Kunststoff und Aluminium erleben auch die Massivholztüren als Haustüren derzeit einen Boom. Der Grund dafür ist, dass viele Hausbesitzer beim Bau und bei Modernisierungen großen Wert auf den Einsatz ökologisch bestens verträglicher Baumaterialien achten. Unter den Neubauten im Segment Eigenheim haben zudem Holzhäuser seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Das gilt insbesondere im Bereich der Fertigteilhäuser.

Aber auch beim Aufbau und der Funktionalität der Haustüren werden derzeit die Baupläne für altbewährte Varianten wieder aus dem Schubkasten geholt. Gute Beispiele dafür sind die sogenannten „Klöntüren“. Der aus dem Norddeutschen stammende Name legt nahe, dass es hier nur um den komfortablen Schwatz mit den Nachbarn geht. Doch das ist falsch. Viele Bauherren greifen zu den „Klöntüren“, weil sie durch die Teilung in separat zu öffnende Ober- und Unterteile die Beaufsichtigung von Kindern und Haustieren einfacher machen.

Unser Anspruch an die fachliche Qualität

unserer Leistungen ist ebenso hoch wie unsere Innovationskraft

D urch kompetente Par tner und unserer fachlichen Kompetenz bieten wir ihnen einen außergewöhlichen Komplettservice rund ums Glas

B ei uns nden Sie professionelle Beratung.

• Glastüren Unsere Leistungen:

• Glasschiebetüren

• Glasgeländer

• Glanzglasduschen

• Spiegel

• Wandverkleidung/Küchenrückwände

• Glastrennwände

• Reparatur Service Center

Sedl & Beck

Ären Montagebetrieb

Beratung-Verkauf-Montage

5, Rue Kundel, L-5482 Wormeldange-Haut

Tel: +352 27 07 58 42 info.sedlbeck@gmail com

AUSSENTORE & GARAGENTORE: WAS LIEGT IM TREND?

Das einfache und nicht isolierte Schwenktor aus Aluminium für die Garage ist zwischenzeitlich zu einem Relikt der Vergangenheit geworden. Heute stehen beispielweise Segmenttore aus Aluminium mit hochwertigen Dämmmaterialen in den Hohlräumen der Segmente ganz vorn auf der Beliebtheitsliste. Statt der manuellen Öffnung punkten Modelle mit Elektroantrieb und Fernbedienung. So muss niemand mehr beim Öffnen der Garagentore im Regen oder im Schneegestöber stehen.

Bei Toren, die ein Bestandteil der Grundstückseinfriedung sind, erleben Schiebetore einen Boom, die ebenfalls mit Fernbedienung und Elektroantrieb ausgestattet sind. Hier spielt neben dem Komfort der Aspekt Sicherheit eine wichtige Rolle. Bei den Materialien punkten alle Varianten, die einen möglichst geringen Wartungs- und Pflegeaufwand bei gleichzeitig maximaler Stabilität garantieren. Vielerorts kommt die Notwendigkeit der Installation eines Hochwasserschutzes hinzu, der jedoch bei der gesamten Grundstückseinfriedung berücksichtigt werden muss. Auch dafür halten die Fachbetriebe geeignete Torvarianten bereit, die beispielsweise einen Zaun mit gemauertem Sockel optimal ergänzen.

Fënsteren Dieren Garagenpaarten Innenausbau

Sonnenprotektioun Parquet

PARKETT | LAMINAT | VINYL

Fachmännische Renovierung von Altparkett und Holztreppen - Terrassenbeläge in Holz und WPC

26, Avenue Marie-Adelaide L-5635 Mondorf-les-Bains www.mbparkett.com mb.parkett2018@gmail.com

Tel. 266 709 73 Mobil 621 965 400

Ansprechpartner O. Böhm

Die beste Wahl für ihr Zuhause. Innenausbau von Parquet Böhm. Edle Materialien und hochwertiges Design.

Fußböden

Die Wahl des passenden Bodenbelags ist ein entscheidender Faktor für Wohnkomfort, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Angesichts der Vielzahl an Materialien und Designs fällt die Entscheidung jedoch nicht leicht. Neben ästhetischen Vorlieben spielen funktionale Aspekte wie Strapazierfähigkeit, Pflegeaufwand und die Eignung für Fußbodenheizungen eine große Rolle. Zudem setzen immer mehr Bauherren auf nachhaltige Lösungen und natürliche Materialien, die sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitsverträglich sind.

BODENBELAG & FUSSBODENHEIZUNG

Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Bodenbelags bei der Nutzung von erneuerbaren Energien zur Beheizung von Wohnräumen. Fußbodenheizungen sind hier eine effiziente Lösung, doch nicht jeder Bodenbelag ist dafür gleichermaßen geeignet. Materialien mit guter Wärmeleitfähigkeit und Speichereigenschaften wie Fliesen, Stein oder spezielle Vinylböden ermöglichen eine effiziente Wärmeverteilung und steigern somit die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes.

NATURMATERIALIEN SIND BELIEBT: ÄSTHETIK, NACHHALTIGKEIT & WOHNKOMFORT

Natürliche Bodenbeläge erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch umweltfreundliche und gesundheitliche Vorteile bieten. Besonders gefragt sind Echtholzfußböden, etwa aus Parkettholz, da sie eine hohe Langlebigkeit mit nachhaltigen Eigenschaften verbinden.

Seit über 60 Jahren geben wir Räumen Persönlichkeit. Und jedes mal ein bisschen von uns.

Anstrich & Fassade

Ein frischer Anstrich kann Wunder wirken – nicht nur für die Optik eines Gebäudes, sondern auch für dessen Werterhalt und Schutz. Fassaden und Innenräume profitieren gleichermaßen von professionellen Malerarbeiten, die nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Vorteile bieten. Ob es um die Aufwertung der Außenfassade, den Schutz vor Witterungseinflüssen oder die Erneuerung von Innenräumen geht – durchdachte Renovierungsmaßnahmen sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine langfristige Wertsteigerung der Immobilie.

FASSADEN AUFWERTEN & FÖRDERUNGEN MITNEHMEN

Heutzutage macht es keinen Sinn, bei Bestandsgebäuden ohne Thermoschutz lediglich den Unter- und Oberputz oder die Anstriche zu erneuern. Stattdessen sollten Hausbesitzer mit einer solchen Maßnahme die Integration eines Vollwärmeschutzes verbinden. Interessant ist das allein schon mit Blick auf die staatlichen Zuschüsse, die als Klimabonus bei der Zentralen Stelle für Wohnungsbeihilfen beantragt werden können. Der Klimabonus ist nach dem aktuellen Stand für alle energetischen Sanierungen möglich, die bis zum Jahresende 2029 in Rechnung gestellt werden. Ein hohes Alter brauchen die Gebäude dafür nicht, sondern sie müssen zum Zeitpunkt der energetischen Sanierung lediglich ein Mindestalter von 10 Jahren aufweisen.

DIE GÜNSTIGE VERBESSERUNG

DER FASSADENOPTIK

Nicht immer muss eine thermisch gut isolierte Fassade für eine Aufwertung der Optik einen neuen Anstrich erhalten. Bei den meisten Häusern sind es Staub- oder Moosanlagerungen, durch welche die Fassaden unansehnlich werden. Sie lassen sich mit professionellen Dampfstrahlern oder mit dem Sandstrahlverfahren entfernen. Eine Gerüststellung ist dafür nicht in jedem Fall erforderlich. Bei kleineren Gebäuden mit einem oder zwei Vollgeschossen reicht häufig der Einsatz einer professionellen Scherenbühne oder anderen mobilen Hubarbeitsbühne aus. Oftmals bieten die Fachbetriebe zusammen mit der Fassadenreinigung die Reparatur von Putzschäden an. Das heißt, sie sind gute Ansprechpartner für die Beseitigung von Schäden an Fassaden.

GUTE TÜREN MÜSSEN NICHT

GETAUSCHT WERDEN

Viele Bestandsgebäude besitzen noch Haustüren, Wohnungstüren oder Innentüren aus Massivholz. Sie bieten ohne zusätzliche Extras sowohl eine gute Wärmedämmung als auch einen soliden Einbruchschutz. Sehen sie nicht mehr schön aus, ist das kein Grund, sie komplett auszutauschen. Malerfachbetriebe können die alten Farbschichten entfernen, die Oberflächen schleifen und sie anschließend mit einem frischen Anstrich versehen. Kleine Riefen oder Schlagstellen lassen sich vor dem Streichen mit spezieller Spachtelmasse auffüllen und glätten. Danach machen sie optisch neuen Türen aus dem Fachhandel Konkurrenz. Alternativ steht das Verfahren der Folierung für die optische Aufarbeitung zur Verfügung. Das eignet sich auch dann, wenn beispielsweise die Optik von Einbauschränken nicht mehr zum restlichen Raumdesign passt.

ROBLING

Fassadenarbeiten Verputzarbeiten Trockenausbau Innenarbeiten Bodenbeläge

in der Activité Lensterbierg / Junglinster

INNENRAUMDESIGN:

LASSEN SIE EXPERTEN RAN!

In Feuchträumen sowie im Umfeld sogenannter Wärmebrücken bildet sich häufig Schimmel. Holen Sie für eine Erneuerung der Anstriche und Tapeten an Wänden und Decken Fachkräfte der Malerbetriebe ins Boot, bekommen Sie Experten, die sich auch mit der Schimmelbekämpfung und Schimmelprävention bestens auskennen. Zudem erhalten Sie eine Beratung zur Frage, welche Farbarten und Tapetenarten sich für welche Räume am besten eignen. Seit einiger Zeit sind Strukturtapeten wieder auf dem Vormarsch, aber nicht jede Variante dieser Tapeten lässt sich später überstreichen. Dicke Tapeten mit Holz-, Kunststoff oder Textilfasern erfordern zudem eine spezielle Klebetechnik, damit am Ende keine unschönen Überlagerungen mit Schattenwurf oder Spalten zwischen den Tapetenbahnen entstehen. Mit der Verarbeitung solcher Tapetenarten sind Laien häufig überfordert und ärgern sich am Ende über den zusätzlichen (und mit einem Auftrag an einen Fachbetrieb vermeidbaren) Korrekturaufwand.

WAS KÖNNEN MALERFACHBETRIEBE FÜR FUSSBÖDEN TUN?

Die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer legen großen Wert darauf, Elemente aus Echtholz bei Renovierungen und Sanierungen möglichst zu erhalten. Das gilt insbesondere für Dielenböden und Parkettböden. Gute Ansprechpartner für eine fachkundige Aufarbeitung sind nicht nur die Fußbodenleger, sondern Malerfachbetriebe zählen sich ebenfalls dazu. Sind die Holzböden

funktionell intakt, bieten die Experten für neue Anstriche das Abschleifen und Streichen mit farblosen oder farbigen Lacken an. Das gilt für die Holzfußböden in Büros und Wohnungen genauso wie für Treppengeländer, Treppenstufen und Treppenabsätze.

MODERNE DECKENGESTALTUNG MITHILFE VON SPANNDECKEN

Spanndecken bieten eine moderne und innovative Möglichkeit zur Gestaltung und Sanierung von Decken. Dabei wird eine speziell angefertigte, flexible Folie unter die bestehende Decke gespannt, sodass ältere oder unansehnliche Zimmerdecken schnell und unkompliziert renoviert werden können. Diese Folie besteht meist aus PVC oder Polyestergewebe und wird auf einem umlaufenden Profilrahmen fixiert.

Ein großer Vorteil von Spanndecken ist ihre saubere und effiziente Montage, da die ursprüngliche Decke unberührt bleibt und kein aufwendiger Abriss erforderlich ist. Zudem überzeugen sie durch ihre Vielseitigkeit: Sie sind widerstandsfähig, feuchtigkeitsbeständig und tragen zur Verbesserung der Raumakustik bei.

Durch die nahtlose Integration von Beleuchtungssystemen und Lautsprechern stellen sie sowohl funktional als auch ästhetisch eine attraktive Lösung dar.

Bodenlegearbeiten

Exklusive Spachtel- und

Individuelles Raumkonzept

Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten

Spachtelarbeiten

Trockenbau

Wasserschäden Beseitigung

Renovierung/Umbau

Bürozeiten

Montag bis Freitag 08.00–18.00 Uhr Samstag & Sonntag Geschlossen

Küchen

Für die Einrichtung und Ausstattung der Küche geben die Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr Geld aus. Zuletzt lagen die Ausgaben der privaten Haushalte für eine neue Küche verschiedenen Quellen zufolge bei durchschnittlich 12.000 Euro. Allein schon daran wird deutlich, dass die Ansprüche an die Qualität, Funktionalität und den Nutzerkomfort sehr hoch sind. Zudem liegt der Fokus auf der Langlebigkeit, denn die Kücheneinrichtungen werden im Schnitt nur alle zwei Jahrzehnte ausgetauscht.

HOCHWERTIGE OBERFLÄCHEN SIND EIN MUSS

Bei den Küchenfronten kommt es auf eine Kombination aus schicker Optik und Pflegeleichtigkeit an. Deshalb erfreuen sich Hochglanzlackierungen sowie Edelstahlelemente großer Beliebtheit. Die Kühlschränke werden nicht mehr hinter Schranktüren versteckt. Stattdessen erobern heutzutage Side-by-Side-Kühlschränke mit Edelstahlfronten die Privatküchen. Dort hält Technik zur Steigerung des Nutzerkomforts Einzug. Typische Beispiele dafür sind Eiswürfel- und Wasserspender in den Kühlschranktüren. Der smarte Kühlschrank sieht nicht nur schick aus, sondern unterstützt mit Scannertechnik die Optimierung der Vorratshaltung.

WIE ÄNDERT SICH DIE WELT DER KÜCHENGERÄTE?

Klassischerweise befand sich der Backraum des Herdes unterhalb der Platte mit den Kochfeldern. Heute sucht man den Backraum dort vergeblich, denn er ist nach oben gewandert und findet sich auf optimaler Arbeitshöhe.

Die Mikrowelle blockiert keine Fläche mehr auf der Arbeitsplatte, sondern steckt als Einbaumodell in einem Schrank. Zudem macht sie Multifunktionsgeräten Platz, die beispielsweise auch das Dampfgaren anbieten. Statt der klassischen Filterkaffeemaschine steht in vielen Küchen ein Kaffeeautomat. Für den Dunstabzug ist kein spezieller Hängeschrank mehr erforderlich, denn die Dunstabzüge werden von vielen Herstellern neuerdings in die Platte mit den Kochfeldern integriert.

DIE ESSECKE IST EIN RELIKT DER VERGANGENHEIT

Über Jahrzehnte hinweg galt eine Kombination aus Tisch und Stühlen (oder Bänken) als die perfekte Lösung für einen Essplatz in der Küche. Inzwischen hat sich ein Trend zu offenen Küchen etabliert. Dort haben stufenförmige Tresen Hochkonjunktur, die auf beiden Längsseiten unterschiedliche Funktionen anbieten. Dabei wird eine Seite mit hohen Küchenstühlen zum Essplatz, während die andere Seite als Arbeitsfläche dient. Solche Tresen stellen gleichzeitig die Funktion eines Raumteilers zwischen Küche und Wohnbereich zur Verfügung. Zudem erfreuen sich in geräumigen Kücheninseln großer Beliebtheit.

MASSANFERTIGUNGEN SORGEN FÜR STAURAUM

Kleine Küchen bringen häufig das Problem mit, dass sie zu wenig Stauraum anbieten. Das gilt vor allem für die Einrichtungen der Küchen im Dachgeschoss, wo schräge Wände die Nutzung von Hängeschränken begrenzen. An dieser Stelle können die Fachkräfte der Küchenstudios helfen, indem sie beispielsweise dreieckige Hängeschränke bauen und als zusätzlichen Stauraum integrieren. Ebenfalls hilfreich sind Eckschränke, die schwenkbare Einlegeböden mitbringen. Für einen Essplatz in einer kleinen Küche können Klappstühle und aus den Unterschrän ken ausziehbare Tischplat ten sorgen. Auch damit kennen sich die Fachleute der Küchenstudios bestens aus.

Küchenplaner helfen Ihnen dabei, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und bieten individuelle Lösung die perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Unser Tipp: Bauen

Kamine & Öfen

Kamine und Öfen sind nicht nur eine Quelle für wohlige Wärme, sondern tragen auch zur ästhetischen Gestaltung von Wohnräumen bei. Sie verbinden traditionelle Heiztechniken mit modernen, umweltfreundlichen Technologien und bieten eine effiziente Möglichkeit zur Beheizung einzelner Räume. Die Wahl des passenden Modells hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die baulichen Gegebenheiten, der gewünschte Brennstoff sowie die geltenden Emissionsvorschriften.

WELCHE KAMINARTEN

SIND BELIEBT?

Der Trend geht bei Neubauten und Modernisierungen seit einiger Zeit zu den geschlossenen Kaminen, während der offene Kamin lediglich als Bestandselement von historischen Gebäuden erhalten wird. Bei den geschlossenen Varianten punkten vor allem Panoramakamine sowie Modelle mit drehbaren Brennkammern. Alternativ zur Beschickung mit Scheitholz steht auch die Möglichkeit des Betriebs mit Erdgas zur Auswahl. Ein Verzicht auf den Kamin als Bedarfsheizung ist sogar dann nicht erforderlich, wenn es keinen geeigneten Schornstein gibt. Dafür sorgt die Palette der Modelle, die eine Elektroheizung mitbringen. Sie sehen aus wie Panoramakamine oder offene Kamine, heizen aber in der Regel nach dem Infrarotprinzip. Diese Standkamine mit geringer Bautiefe erfordern mehrheitlich nur einen Anschluss mit der normalen Haushaltsspannung von 230 Volt.

Metallbau

Metallene Elemente an und rund um Gebäude genießen genau wie Glas und Holz seit einiger Zeit ein wachsendes Interesse. Zumeist bestehen sie aus hochwertigem Edelstahl, weil dieses Material langlebig und pflegeleicht ist. Außerdem sorgen die vorhandenen Möglichkeiten der Gestaltung der Formen und der Oberflächen sowie die enorme Witterungsbeständigkeit für eine Vielzahl von Einsatzvarianten im Außenbereich.

METALLBAU RUND UMS GEBÄUDE

Gefragt sind die Angebote der Fachfirmen für Metallbau beispielsweise bei der Erstellung von Absturzsicherungen für Treppen, Balkone und Terrassen. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen freie Durch- und Ausblicke wünschen. Deshalb kommen Metallelemente mit steigender Häufigkeit als Trägersysteme für Sicherheitsglasplatten zum Einsatz oder werden als Treppengeländer mit starken Metalldrähten oder dünnen Metallstäben kombiniert. Balkon- und Terrassenbrüstungen erhalten Metallplatten als oberen Abschluss. Dabei sind winkelige und muldenförmige Varianten üblich. Die Muldenversionen haben praktische Vorteile bei der Bestückung mit Blumenkästen.

12, rue du Barrage · L-6581 Rosport

Immobilien

Wer auf der Suche nach einer passenden Immobilie ist, steht vor zahlreichen Herausforderungen: steigende Bevölkerungszahlen, begrenztes Bauland und regionale Preisunterschiede machen den Kauf oder die Miete oft zu einer langwierigen Angelegenheit. Dennoch bieten aktuelle Entwicklungen, darunter gesenkte Kreditzinsen und verlängerte Förderprogramme, auch neue Chancen für Kaufinteressenten. Eine professionelle Beratung durch Makler und Finanzexperten kann dabei helfen, den komplexen Markt besser zu navigieren und die richtige Entscheidung zu treffen.

STAATLICHE FÖRDERUNGEN WURDEN VERLÄNGERT

Die aktuelle Regierung hat die Brisanz der Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt erkannt und darauf reagiert. Eine der Konsequenzen bestand in der Verlängerung von Förderungen, die eigentlich zum Jahresende 2024 auslaufen sollten. Sie gelten nun bis Ende Juni 2025 weiter. Dazu zählen zum Beispiel die Steuergutschriften, die dann gewährt werden, wenn eine Privatperson ein Haus oder eine Wohnung kauft und als Hauptwohnsitz nutzt. Noch großzügiger wurde der Zeitrahmen (Ausweitung um 6 Jahre) für die beschleunigten Abschreibungen bei der Schaffung neuer Mietwohnungen erweitert. Sie sollten nach den ursprünglichen Plänen ebenfalls zum Jahresende 2024 auslaufen. Zudem wurde die Obergrenze für den möglichen Abzug der Zinsen für Bau- und Kaufkredite um ein Drittel erhöht. Wer Wohnraum als Sozialwohnung vermietet, genießt ebenfalls ausgeweitete Vorteile bei der Anrechnung der Einnahmen als Nettoeinkommen. Das sind nur einige Beispiele für staatliche Maßnahmen, mit denen im Großherzogtum der Immobilienmarkt entlastet und die Anschaffung von Wohneigentum forciert werden soll.

EZB-ZINSPOLITIK: AUSWIRKUNGEN

AUF IMMOBILIENMARKT

Zur Förderung der Wirtschaft in ganz Europa hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Juni 2024 damit begonnen, die Leitzinsen in mehreren Schritten zu senken. Anfang Juni 2024 lag die sogenannte Einlagenfazilität bei 4 Prozent und steht seit der letzten Anpassung am 12. März 2025 bei 2,5 Prozent. Die Einlagenfazilität gibt den Zinssatz an, den Banken erhalten, wenn sie ihre Finanzreserven bei der EZB parken. Veränderungen dieses Satzes haben üblicherweise unmittelbare Auswirkungen auf die Zinssätze, die Kundinnen und Kunden bei der Inanspruchnahme von Krediten zahlen müssen. Das bedeutet, dass nicht nur die Wirtschaft von den jüngsten Zinsanpassungen profitiert, sondern auch die Interessenten für Bau- und Kaufvorhaben im Immobilienbereich geringere wirtschaftliche Belastungen zu tragen haben. Nach einem Höchststand im Jahr 2023 liegen die Zinsen für Bau- und Immobilienkaufkredite mit einer Zinsbindungsfrist von bis zu zehn Jahren aktuell (abhängig von der individuellen Bonität) bei etwa 3 Prozent. Zusammen mit der Verlängerung der staatlichen Förderungen kumuliert sich diese Entlastung, doch ein Wachstum des im Großherzogtum in Anspruch genommenen Kreditvolumens ist bisher noch nicht festzustellen.

IMMOBILIENPREISE: WELCHE TRENDS SIND ZU BEOBACHTEN?

Insgesamt haben sich die Kaufpreise für Eigenheime und Eigentumswohnungen im Jahr 2024 stabilisiert. Zu den verantwortlichen Gründen gehörten die bis Mitte des Jahres aufgrund der EZB-Zinspolitik hohen Kreditzinsen. Sie wirkten sich dämpfend auf die Nachfrage aus. Deshalb sanken die Kaufpreise für Eigentumswohnungen binnen Jahresfrist um rund 0,5 Prozent, während Bestandsgebäude der Kategorie Wohnraum zeitgleich um etwa 2,6 Prozent günstiger wurden.

TRAUMHÄUSER AUS HOLZ.

Nachhaltig | Energiee zient | Individuell

GRUNDSTÜCK VORHANDEN?

Dann lassen Sie es uns gemeinsam in Ihr einzigartiges Zuhause verwandeln!

STREIF Haus Luxembourg

Patrick Diehl & Boris Mohr 2, rue Gabriel Lippmann

L-5365 Munsbach

Tel.: (+352) 26 37 88 48

Mobil: (+352) 621 131 678

www.streif.lu

GUTE GRÜNDE, EINEN MAKLER ZU BEAUFTRAGEN

Allerdings fallen bei der Betrachtung der Preisentwicklung erhebliche regionale Unterschiede auf. In den westlichen Regionen des Landes gab es einen deutlichen Preisverfall, während der Norden eine signifikante Preissteigerung aufwies. Ähnliche Differenzen präsentierten sich auch bei der Entwicklung der Mietpreise. Im Zentrum des Großherzogtums war eine leichte Steigerung zu beobachten, während Mietwohnungen im Rest des Landes um knapp 2 Prozent preiswerter zu haben waren. Wer Bestandsbauten als Eigenheim anmieten wollte, durfte sich sogar über einen deutlich größeren Preisverfall freuen.

Ein Immobilienmakler kann Sie bei der Suche und dem Kauf einer Immobilie auf vielfältige Weise unterstützen. Während der Suche nach einer passenden Immobilie bringt der Makler umfassende Marktkenntnis mit, die von unschätzbarem Wert ist. Er kann Ihnen gezielt Objekte zeigen, die Ihren Wünschen entsprechen, und Sie durch die Vielzahl an verfügbaren Immobilien navigieren. Dank seines professionellen Netzwerks kann der Makler Ihnen auch Zugang zu Immobilien schaffen, die möglicherweise noch nicht öffentlich

Egal ob Verkaf oder Locatioun –mir begleeden Iech mat Professionalismus a Verlässlechkeet bei all Schratt. Mat eiser laangjäreger Erfarung a perséinlecher Berodung fanne mir de richtege Keefer oder Locataire fi r Är Immobilie.

ausgeschrieben worden sind. Auf dem umkämpften Immobilienmarkt gibt Ihnen das einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Käufern. Bei der Besichtigung der Immobilie bringt der Makler seine Fachkenntnisse ein, um Sie bei der Beurteilung der Bausubstanz und der Wertigkeit der Immobilie zu unterstützen. Er kann potenzielle Probleme oder Vorzüge aufzeigen, die für den Kaufentscheid wichtig sein könnten und hilft Ihnen bei Interesse bei der Preisverhandlung. So kann er realistische Preisvorstellungen vermitteln und dabei helfen, für beide Parteien einen fairen Kaufpreis zu erzielen.

Zudem übernimmt der Makler die Koordination der erforderlichen Unterlagen und Kontakte, einschließlich der Abstimmung mit Notaren, Banken und anderen Beteiligten. Er stellt sicher, dass alle erforderlichen Dokumente ordnungsgemäß vorbereitet und eingereicht werden, um den Kaufprozess reibungslos und effizient abzuwickeln.

Dir wëllt Äert Haus verkafen?

Mir hëllefen Iech mat enger fairer Bewäertung an der beschter Strategie fir e séieren a rentabelen Verkaf.

ENERGIEEFFIZIENZ IN DEN BLICK NEHMEN

Wer einem Maklerbüro einen Auftrag für eine Immobiliensuche erteilen möchte, sollte auch die Energieeffizienz des jeweiligen Objekts als wichtigen Aspekt in die Suche geben. Dies gilt vor allem für Mietobjekte, an denen die Nutzer selbst keine baulichen Veränderungen vornehmen dürfen. Außenwände mit hochwertigen thermischen Isolierungen sind ein Muss. Auch die Fußböden im Erdgeschoss sollten gut gedämmt sein. Dies gilt gleichermaßen für die Fußböden der Dachböden, unter denen sich Wohnungen befinden. Idealerweise hat das Mietobjekt Fenster und Balkontüren mit moderner Dreifachverglasung, da dabei die Wärmefluktuation wesentlich geringer als bei älteren Fenstern mit Doppelverglasung ausfällt. Achten Sie daher immer auf die Energieeffizienzklasse der Wohnung, die im Energieausweis vermerkt ist, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Wer ein Wohnobjekt kaufen möchte, sollte einen Energieberater hinzuziehen, der die für eine energetische Modernisierung anfallenden Kosten konkret einschätzen und kalkulieren kann.

Terrassen & Balkone

Die ersten Balkone gab es nach den Erkenntnissen der Bauhistoriker in Europa bereits kurz nach dem Beginn der christlichen Zeitrechnung. Einen frühen Boom erlebte die Erweiterung des Wohnraums nach draußen mit der Verbreitung des Barock- und Rokokobaustils. Heute gehören Balkone zu den Komfortmerkmalen von Wohnungen, auf die kaum noch jemand verzichten möchte. Die Geschichte der Terrassen als Sitzbereiche im Freien reicht bis ins antike Rom zurück. Dachterrassen kamen im späten Mittelalter auf.

SCHLICHTE BALKONE PRÄGEN DAS 21. JAHRHUNDERT

Auf die reichen Verzierungen der Brüstungen und Balkone, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa üblich waren, wird im 21. Jahrhundert verzichtet. Heute geht es um unbeeinträchtigte Ausblicke, weshalb sich Edelstahlkonstruktionen mit Platten aus Sicherheitsglas großer Beliebtheit erfreuen. Funktionelle Highlights sind Absturzsicherun gen, die mit Metall ausgekleidete Mulden zum Einstellen von Blumenkästen mitbringen. Sie ersparen die Verwendung spezieller Halterungen für Blumenkästen, die häufig durch mechanische Beanspruchungen für sichtbare Kratzer in den Geländern sorgen. Zudem bieten die Mulden keine Angriffspunkte für Sturmböen, sodass die Notwendigkeit einer Entnahme der Kästen mit dem Blumenschmuck bei Unwetterwarnungen entfällt.

Schon gewusst?

Blumenkästen in dunkleren Farbtönen heizen sich schneller auf – somit verdunstet das Wasser schneller und die Blumen müssen häufiger gegossen werden.

A 5, Z. A. Grousswiss, L-6833 Biwer

T (+352) 26 95 77 31-1

E info@planigraph.lu

TERRASSEN: KOMFORT & SCHICK

STEHEN IM FOKUS

Der Komfortanspruch bestimmt vor allem den Aufbau der Terrassenüberdachungen. Seit einigen Jahren machen Terrassendächer aus intelligentem Sicherheitsglas den Kunststoffdächern erfolgreich Konkurrenz. Der Grund dafür ist, dass die beschichteten Glasplatten zwar die kurzwellige Sonnenstrahlung (Lichtstrahlung) durchlassen, sie aber gleichzeitig einen erheblichen Teil der langwelligen Wärmestrahlung der Sonne aussperren. Damit leisten die Terrassendächer einen entscheidenden Beitrag zur kostengünstigen Klimatisierung der an die Terrassen angren -

zenden Innenräume und verleihen der Terrasse zudem eine moderne Optik. Eine ähnliche Änderung vollzieht sich auch bei den Balkonüberdachungen sowie den Vordächern und seitlichen Wetterschutzelementen von Haustüren.

BEGRÜNTE DACHTERRASSEN HABEN VIELE VORTEILE

Die Begrünung von Dachterrassen kann auf mehrere Arten erfolgen. Ein spezieller Nässeschutz für das Dach macht zusammen mit der Erfüllung statischer Anforderungen eine Komplettbegrünung möglich. Sie hat den Pluspunkt,

dass die aufgebrachte Erde (oder alternativ Granulate) zusammen mit der Bepflanzung eine thermische Pufferzone bildet. Handelt es sich um eine geflieste oder mit einem Estrichboden versehene Terrasse, bietet sich die Bestückung mit Kübelpflanzen sowie mit Hochbeeten für Blumen, Kräuter, Gemüse und Obst an. Hochbeete sind außerdem eine gute Alternative zur klassischen Brüstung oder einem Zaun bei der Begrenzung von bodengleichen Terrassen.

BESCHATTUNGSSYSTEME SIND

HEUTZUTAGE EIN MUSS

Wer an seiner Terrasse oder seinem Balkon keine feste Überdachung anbringen möchte, muss auf einen guten Sonnenschutz dennoch nicht verzichten. Dafür steht eine riesige Auswahl verschiedener Arten von Markisen zur Verfügung. Besonders beliebt sind Gelenkarmmarkisen, weil sie eine große Fläche ohne störende Stützelemente beschatten können. Allerdings erfordern sie kleine Eingriffe in die Bausubstanz, die Vermieter häufig nicht dulden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Gerne bei Ihnen Zuhause vor Ort: 06505 694 | D-54309 Newel (Verwaltung)

Terminreservierung Showroom: 00352 267256 | L-6562 Echternach | 117, route de Luxembourg

www.michels.info *gültig vom 20.03.-30.06.2025

Als Alternative für die Balkone von Mietwohnungen bieten sich die Ausfallmarkisen mit Teleskopgestängen an. Zudem gibt es Vertikalmarkisen, die für einen seitlichen Sonnenschutz sorgen.

Die beste Variante ist jedoch ein „lebender Sonnenschutz“, der idealerweise bienenfreundlich ist. Ein Beispiel dafür ist die Aussaat von rankender Brunnenkresse im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse. Natürliche Beschattungen durch Bäume, Büsche, Hecken und Säulenobst sind zudem eine gute Ergänzung des Sonnenschutzes durch eine Markise an der Terrasse eines Gartenhauses.

BÖDEN FÜR TERRASSEN & BALKONE

Die meisten Balkone erhalten heutzutage einen Estrichboden, einen Fliesenboden oder eine Beschichtung mit Sichtbeton. Ausnahmen sind Balkone, bei denen die kompletten Konstruktionen aus Massivholz bestehen. Holz erobert derzeit auch die Terrassen an Eigenheimen und Erdgeschossbereichen.

Der Grund ist die insgesamt zu beobachtende Tendenz zur Nutzung ökologisch verträglicher und nachwachsender Materialien. Hinzu kommt, dass sich Holzböden im Gegensatz zu den anderen Bodenarten beim Barfußlaufen nicht kalt anfühlen. Auf Kunstrasen verzichten immer mehr Menschen, weil hier trotz moderner Materia lien stets das Risiko von unschönen Moosanlagerungen besteht.

Gut zu wissen!

Gerade auf Balkonen oder in schattigen Ecken kann es durch Feuchtigkeit rutschig werden – viele moderne Beläge bieten daher spezielle rutschhemmende Oberflächen.

Terrassendächer Innenbeschattung Insektenschutz

Tel.: 0049 [0]6867-2650000 www.wambach-design.de Moselaue 1 D-66706 Perl-Besch

WINTERGÄRTEN – WOHNRAUMERWEITERUNG MIT WOHLFÜHLFAKTOR

Wintergärten verbinden das Wohnambiente eines Innenraums mit der natürlichen Umgebung und bieten ganzjährig ein angenehmes Klima. Sie sind eine ideale Möglichkeit, den Wohnraum zu erweitern, mehr Tageslicht zu genießen und gleichzeitig einen geschützten Bereich für Pflanzen, Entspannung oder gesellige Runden zu schaffen.

Es gibt unterschiedliche Bauweisen von Wintergärten, die sich nach Nutzung und energetischen Anforderungen unterscheiden. Ein Kaltwintergarten ist vor allem als geschützter Aufenthaltsort in der Übergangszeit geeignet und erfordert keine zusätzliche Beheizung. Im Gegensatz dazu ist ein Warmwintergarten vollständig in das Heizsystem des Hauses integriert und kann ganzjährig als Wohnraum genutzt werden. Die Verglasung spielt dabei ebenfalls eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz. Moderne Wärmeschutzgläser verhindern übermäßige Wärmeverluste im Winter und reduzieren die Aufheizung im Sommer. Neben der Verglasung sind Belüftung und Beschattung essenziell, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Dachfenster, Schiebetüren oder automatische Lüftungssysteme sorgen für Luftzirkulation, während außenliegende Jalousien oder Markisen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Ein gut geplanter Wintergarten steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert einer Immobilie. Ob als grüne Oase, Leseecke oder lichtdurchfluteter Essbereich – die Möglichkeiten sind vielseitig und individuell anpassbar. Lassen Sie sich bestenfalls von einem Fachbetrieb über Ihren individuellen Wünsche beraten.

Heizung & Sanitär

Die Anforderungen an die Heizungen und die Ausstattungen der Sanitärbereiche sind in jüngster Zeit rapide gestiegen. Dabei stehen drei Aspekte besonders im Mittelpunkt. Einerseits machen die künftigen Nutzerinnen und Nutzer den Wunsch nach einem sehr hohen Komfortlevel geltend. Andererseits liegt der Fokus auf allen Technologien, die zur Einsparung von Wasser und Energie beitragen. Zusätzlich liegt der Wunsch der Nutzer vermehrt darauf, auf fossile Energieträger zu verzichten und stattdessen auf erneuerbare Energieträger umzusteigen.

KOMFORT IM BAD: WAS LIEGT IM TREND?

Eine ganze Zeit lang konnte die Badewanne nicht groß genug sein. Heute genießen auch kleinere Badewannen, die in fast jedes Bad reinpassen eine hohe Nachfrage. Der Fokus liegt auf dem Komfort. Beispiele dafür sind Wannen, die mit integrierten LED-Lichtern und Düsen ausgestattet sind. Sie bieten den Effekt eines Whirlpools, der mit einem Luft-Wasser-Gemisch die Muskeln entspannt und so zu einer Verbesserung des Wohlbefindens beiträgt. Hinzu kommen Elemente, die das Ein- und Aussteigen erleichtern und schon sind Sie einem entspannten Alltag ein ganzes Stück näher.

Dienstleistungen

 Rohr- und Kanalreinigung

 Kanalverfilmung

 Dichtheitsprüfung DIN 1610

 Entfernen von Ablagerungen und Wurzeln mittels Elektro- und Roboterfräse

 Kanalortung

 Innovative Kanalsanierung

 Traditionelle Kanalsanierung

Ein Wandel ist auch bei den Duschen zu beobachten. Klassische Duschkabinen mit hohen Duschwannen kommen aus der Mode. Stattdessen wünschen sich die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer ebenerdige Duschen. Neben Ihrer modernen und luxuriösen Optik sind sie barrierefrei nutzbar und eignen sich deshalb sogar als behindertengerechte und seniorengerechte Ausstattung. In den meisten modernen Duschen sind mehrere Brausen installiert, um den Duschkomfort zu erhöhen. Neben der traditionellen Handbrause rangieren Regenduschen auf der Beliebtheitsliste weit vorn. Sie teilen sich das Interesse mit den komplexen Duschpaneelen, die Düsen auf unterschiedlichen Höhen mitbringen. Dort punkten die Modelle am meisten, die eine individuelle Auswahl aus verschiedenen Strahlarten und Strahlstärken bieten.

DESIGNVIELFALT BEI WASCHBECKEN VERFÜGBAR

Das klassische, halbrunde Waschbecken aus weißer Sanitärkeramik kommt bei Sanierungen und in Neubauten mittlerweile immer seltener zum Einsatz. Wer Luxus im Bad genießen möchte, gönnt sich beispielsweise schüsselförmige Waschbecken in Retrooptik oder Modelle aus Naturstein und Glas. Ist die schlicht-weiße Sanitärkeramik dennoch gewünscht, rangieren beispielsweise rechteckige, quadratische oder ovale Waschbecken in der Gunst der Kunden weit vorn. Häufig landen sie nicht in der Waschtischplatte, sondern werden darauf installiert, um einen modernen Look zu erzielen.

Die Armaturen bringen ebenfalls neue Funktionselemente mit. Beliebt sind beispielsweise sogenannte Wasserfallarmaturen sowie Armaturen, die mit einem ausziehbaren Schlauch ausgestattet sind.

MODERNE VARIANTEN DER HEIZUNG NUTZEN!

Als modern gelten alle Varianten der Heizungen, die eine gute Energieeffizienz liefern. Dazu zählen Gasbrennwertkessel und Ölbrennwertkessel. Auch für Pelletheizungen steht die Brennwerttechnik zur Verfügung. Sie reduziert im Vergleich zu älteren Brennkesseln den Energieträgerbedarf bei gleicher Wärmeausbeute. Dadurch sinken die

aufzuwendenden Heizkosten genauso wie die Belastungen für die Umwelt und das Klima. Bei den Feststoffheizungen machen die Kohleheizungen technisch ausgereiften Heizungen Platz, die mit Pellets oder Scheitholz bestückt werden. Im Gegensatz zu Erdgas-, Erdöl- und Kohlekesseln arbeiten die Holzheizungen klimaneutral. Das resultiert aus der Tatsache, dass Holz beim Wachstum der Atmosphäre genauso viel CO2 entzieht, wie es bei der späteren Verbrennung freisetzt.

WÄRMEPUMPEN LIEGEN VOLL IM TREND

Das Interesse an Wärmepumpen als Bestandteile der Haustechnik ist in jüngster Zeit stark gestiegen. Wundern muss das nicht, denn sie sind in sehr vielen Varianten verfügbar. Sie können Energie zwischen unterschiedlichen Medien übertragen. Dabei werden mehr als ein halbes Dutzend physikalische Effekte ausgenutzt. Bei der Nutzung als ein Modul der Heizung liegen Wasser-Luft-Wärmepumpen sowie Luft-Luft-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sowie Kombinationen mit Erdwärmetauschern ganz weit vorn. Ein Vorteil ist die geringe Baugröße. Hinzu kommt die Tatsache, dass sie sich auch für die Wärmerückgewinnung (beispielsweise aus der Abluft und dem Abwasser) eignen. Dadurch sinkt der Primärenergiebedarf der Gebäude. Dieser Begriff bezeichnet die Energiemengen, die einem Haus aus externen Quellen zugeführt werden müssen.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern

• Heizun gsinstallationen

• Sanitärinstallationen

• Lüftungs- und Klimaanlagen

• Entkalkun gsanlagen

• Kundendienst

• Wartun gs- und Reparatur service

• Notdienst

14, route du Vin (Wäistrooss) • L-5450 Stadtbredimus Tel. (+352) 26 66 41 11 • info@in go-welter.lu w ww.ingo-welter.lu

Haus- und Umwelttechnik Bad und Sanitär

DIE SONNE LIEFERT ENERGIE ZUM NULLTARIF

Natürlich bezieht sich der Nulltarif auf den laufenden Betrieb. Zuvor müssen selbstverständlich Investitionen in eine solarthermische Anlage oder ein Photovoltaiksystem getätigt werden. An dieser Stelle gibt es eine gute Nachricht, denn schon seit knapp zwei Jahrzehnten fallen die Anschaffungspreise für Solaranlagen kontinuierlich. So kostete eine 5-kWp-Anlage im Jahr 2006 im Schnitt noch um die 30.000 Euro. Der Durchschnittspreis für eine solche Photovoltaikanlage lag im Jahr 2024 nur noch bei rund 6.000 Euro. Die Tendenz geht zu weiterhin fallenden Preisen. Eine ähnliche Preisentwicklung zeigte und zeigt sich genauso bei den solarthermischen Modulen sowie bei den Stromspeichern, die sich mit einer Solaranlage kombinieren lassen.

Die Solarthermieanlagen bieten einen interessanten Pluspunkt, denn dafür ist kein zusätzlicher Speicher erforderlich, wenn die Heizung des Gebäudes bereits mit einem geeigneten Schichtenspeicher ausgestattet wurde. Lediglich ein kleiner Umbau am Rücklauf des Heizkreislaufs sorgt für die Notwendigkeit einer minimalen Investition. Ideal für eine Kombination mit einem Solarthermiesystem sind Fußbodenheizungen, weil sie in einem niedrigen Temperaturbereich arbeiten. Als zusätzliche Bedarfsheizungen für einzelne Räume genießen beispielsweise Kamine und Infrarotheizungen große Beliebtheit.

Unser Tipp:

Professionelle Fachbetriebe können Sie umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten des Heizensumweltfreundlichen beraten.

Kundendienst & War tung

Beratung, P lanung & Ausf ühr ung

Sanitär- & Heizungsinstallatio n Badsanier ung aus einer Hand

So lar technik , Regenw asser nutzung Brennwer t, Wär mepumpen

Öl- & Gasf euer ungsanlagen

Ho lz- & Pelletsanlagen

Wagner S.à r.l. vu Beidweiler, d‘Spezialisten fir Wärmepompelen, Photovoltaikanlagen an Energieverwaltung suergen zanter 40 Joer dofir dass dir d’Sonn maximal duerch äre selwer produzéierte Stroum notzt an domadder méi onofhängeg sidd!

WAGNER SARL - mir bréngen Zukunftsenergie an Äert Doheem. kuckt och op chauffage-wagner.lu

Gebäudereinigung

Die professionelle Gebäudereinigung spielt eine zentrale Rolle für die Werterhaltung und den Betrieb von Immobilien. Ein gepflegtes Gebäude hinterlässt nicht nur einen positiven ersten Eindruck, sondern trägt auch zur langfristigen Werterhaltung bei. Sauberkeit in gewerblichen und privaten Gebäuden ist entscheidend für das Wohlbefinden der Nutzer und schafft ein angenehmes Umfeld. Darüber hinaus kann regelmäßige Reinigung die Lebensdauer von baulichen Elementen verlängern und den Wartungsaufwand minimieren.

PROFESSIONELLE REINIGUNG FÜR SCHNELLE NUTZBARKEIT

Dieser Aspekt spielt vor allem bei der Endreinigung nach Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten sowie bei Neubauten eine wichtige Rolle. Anbieter für die Gebäudereinigung können bei Bedarf mit größeren Teams anrücken. Sie kennen sich auch mit den Hilfsmitteln aus, die Farb- und Putzspritzer beseitigen, ohne dass die Flächen einen Schaden davontragen. Die Bauendreinigung erfolgt durch die Profis wesentlich zügiger und effizienter als durch Laien. Das hat den Vorteil, dass die neuen oder sanierten Räume schneller nutzbar werden. Bei Malerarbeiten oder Modernisierungsarbeiten fallen dadurch die Zeiten einer Betriebsunterbrechung kürzer als bei der Endreinigung durch Laien aus.

LEISTUNGSERHALT DURCH SOLARANLAGENREINIGUNG

Verschmutzungen aller Art zählen zu den Ursachen für Leistungsminderungen bei Photovoltaikanlagen und solarthermischen Systemen. Die Palette reicht von bloßem Staub über Kalk- und Moosan lagerungen bis hin zu Anhaftungen von Vogelkot. Die regelmäßige Solaranlagenreinigung durch echte Profis vermeidet derart verursachte Leistungsminderungen. Dadurch gibt es keine Reduzierungen der durchschnittlich erzielten Einspeisevergütungen und es fallen bei komplettem Eigenverbrauch keine zusätzlichen Kosten für eine erhöhte Zufuhr sogenannter Primärenergie von außen an. Das heißt, die Kosten der professionellen Solaranlagenreinigung refinanzieren sich durch die genannten Effekte größtenteils selbst. Zudem trägt die Solaranlagenreinigung durch Profis zur Verlängerung der Lebensdauer der Photovoltaikmodule und der Elemente zur Nutzung solarthermischer Energie bei.

Schon gewusst?

Studien bestätigen, dass Verschmutzungen auf Solaranlagen die Energieerzeugung erheblich beeinträchtigen können. Pro Jahr kann man von etwa 3 bis 5 % Ertragsminderung durch ausgehen.Verschmutzungen

REINIGUNG VON AUSSENFLÄCHEN & TERRASSEN

Neben der Innenraum- und Photovoltaikreinigung spielt auch die Reinigung von Außenflächen eine entscheidende Rolle für den Werterhalt und die Optik einer Immobilie. Fassaden, Terrassen, Einfahrten und Gehwege sind das ganze Jahr über Witterungseinflüssen ausgesetzt und können durch Schmutz, Moos oder Algen unansehnlich und rutschig werden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für mehr Sicherheit.

Professionelle Reinigungsdienste nutzen Hochdruckreiniger und spezialisierte Reinigungspro -

dukte, um hartnäckige Ablagerungen effizient zu entfernen, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Für empfindliche Materialien wie Naturstein oder Holzterrassen kommen spezielle, schonende Reinigungsmethoden zum Einsatz. Zudem können Schutzversiegelungen aufgetragen werden, die das Eindringen von Feuchtigkeit reduzieren und die Bildung neuer Verschmutzungen verlangsamen.

Eine gründliche Terrassen- und Außenflächenreinigung trägt somit nicht nur zur Werterhaltung bei, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Ambiente, das zum Verweilen im Freien einlädt.

Elektrik

Die Anforderungen an moderne Elektroinstallationen gehen weit über die klassische Stromversorgung hinaus. Ob im privaten Wohnbereich oder in gewerblichen Gebäuden – intelligente Steuerungssysteme, energieeffiziente Beleuchtung und nachhaltige Lösungen für Elektromobilität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Smart-Home-Technologien ermöglichen nicht nur einen höheren Wohnkomfort, sondern helfen auch, Energieverbrauch und Kosten zu reduzieren. Professionelle Elektriker stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite und sorgen für eine sichere und effiziente Umsetzung.

ENERGIEEFFIZIENTE BELEUCHTUNG

In vielen Ländern wurde der Verkauf herkömmlicher Glühbirnen aus gutem Grund gesetzlich untersagt. Im Vergleich zu LED-Leuchtmitteln verbrauchen sie bei gleicher Lichtleistung ein Vielfaches an Energie und haben zudem eine deutlich kürzere Lebensdauer. LED-Technologie bietet nicht nur eine hohe Energieeffizienz, sondern auch eine kompakte Bauweise und eine große Auswahl an Lichtfarben und Helligkeitsstufen. Dadurch lassen sich sowohl direkte als auch indirekte Beleuchtungskonzepte realisieren, die dem natürlichen Tageslicht nachempfunden sind. Dies trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei und kann sich positiv auf das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit auswirken. Darüber hinaus sind LED-Leuchtmittel in modernen Smart-Home-Systemen integrierbar, sodass sie per App oder Sprachsteuerung flexibel angepasst und sogar automatisiert betrieben werden können.

Ausführung diverser Elektroarbeiten

Photovoltaikanlagen

Elektroinstallation

KNX-Automatisierung

Alarm- u. Sprechanlagen

Kundendienst

Wartungsarbeiten

E-MOBILITÄT & PHOTOVOLTAIK

SINNVOLL NUTZEN

Die Planung der elektrischen Infrastruktur eines Gebäudes sollte frühzeitig an die Anforderungen der E-Mobilität angepasst werden. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) bietet sich eine nachhaltige und kosteneffiziente Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit selbst erzeugtem Strom zu laden. Eine Wallbox, die direkt an die PV-Anlage angeschlossen ist, ermöglicht es, überschüssige Solarenergie für das Laden eines Elektroautos zu nutzen, anstatt sie ins öffentliche Netz einzuspeisen. Dadurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromversorger reduzieren.

Neben der Ladestation für Elektroautos können auch weitere Ladepunkte für kleinere Elektromobilitätslösungen wie E-Bikes oder E-Scooter sinnvoll in das Energiekonzept eines Haushalts integriert werden. Intelligente Steuerungssysteme sorgen dafür, dass die Ladeleistung je nach Sonneneinstrahlung und aktuellem Energiebedarf des Haushalts optimiert wird.

Mir fänken d’Sonn

Moderne Wallboxen bieten zudem eine Anbindung an Smart-Home-Systeme, sodass der Ladevorgang per App gesteuert oder mit variablen Stromtarifen gekoppelt werden kann.

Bei der Installation müssen jedoch einige technische Aspekte beachtet werden, darunter die ausreichende Dimensionierung der Stromleitungen und die Berücksichtigung möglicher Netzrückwirkungen. Professionelle Elektriker können hierbei unterstützen, um eine sichere und effiziente Umsetzung zu gewährleisten.

EFFEKTIVER SCHUTZ & MEHR KOMFORT

Moderne Sicherheitssysteme spielen eine zentrale Rolle beim Schutz von Wohn- und Gewerbegebäuden. Hochwertige Alarmanlagen lassen sich mit einbruchhemmenden Fenstern und Türen kombinieren, um eine umfassende Sicherheitslösung zu schaffen. Neben klassischen Bewegungsmeldern und Tür-/Fensterkontakten bieten viele Systeme heute auch Videoüberwachung mit Fernzugriff, sodass Nutzer jederzeit und von überall aus ihre Immobilie im Blick behalten können.

Ein wichtiger Aspekt ist die Integration von SmartHome-Technologien in die Sicherheitsinfrastruktur. Viele Alarmanlagen lassen sich mit Beleuchtungssystemen verknüpfen, um bei erkannter Bewegung automatisch Lichter einzuschalten und potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.

voll energie

Ihr Partner für Elektroinstallationen | Brandmeldeanlagen | Alarmanlagen | Kameraüberwachung | Störmeldeanlagen | KNX | Elektrogeräte | Innenbeleuchtung | Außenbeleuchtung | Schaltschrankbau | Photovoltaik-Installation.

Büro & Showroom: 10 z.a. grousswiss L - 6868 biwer | T. +352 71 95 45 | info@electricite-wampach.lu

electricite-wampach.lu

Schreinerei

Holz verbindet die Vorteile einer soliden thermischen Isolierung mit einem hohen Maß an Stabilität. Hinzu kommt die Fähigkeit von Echtholz, hygroskopische Eigenschaften bereitzustellen. Hinter diesem Fachbegriff verbirgt sich die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit. Allerdings ist zu beachten, dass es bei der Austrocknung zu einer sogenannten Schwindung (Längen- und Breitenverkürzung) kommt. Das Ausmaß der Schwindung weist teils deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Holzarten auf. Fichtenholz, Kiefernholz und Eichenholz punkten mit dem geringsten Längenschwund, weshalb sie die Bereiche Bauholz und Möbelholz dominieren.

ECHTHOLZ IM HAUS: TYPISCHE EINSATZGEBIETE

Die geringe Wärmeleitfähigkeit und die Tatsache, dass Holz quer zur Faser Schall schlecht überträgt, sorgen dafür, dass sich Holzfußböden auch nach Jahrhunderten der technischen Weiterentwicklung der Bodenbeläge noch immer großer Beliebtheit erfreut. Beim Treppenbau sowie beim Bau von Terrassen und Balkonen wird ebenfalls gern zu Massivholz gegriffen. Massive Holztüren (Zimmertüren und Wohnungstüren) bringen die beiden genannten Faktoren mit einer soliden mechanischen Resistenz zusammen. Zudem lässt sich Holz sowohl zu Türen mit drehbaren Türblättern als auch zu Schiebetüren verarbeiten und bietet ein schier unerschöpfliches Spektrum der optischen Gestaltung. Die Palette der Designvarianten reicht von farblosen Lasuren unter Erhal -

tung der sichtbaren Holzstrukturen über farbige Anstriche und Laminierungen bis hin zur Einarbeitung dreidimensionaler Oberflächenstrukturen (Beispiel Kassettentür).

INDIVIDUELLE EINRICHTUNGEN AUS DER SCHREINEREI

Im Haus spielen bei der Holzverwendung individuell nach Maß angefertigte Möbel eine große Rolle. Beispiel dafür sind die mit einem Nässeschutz versehenen Küchenarbeitsplatten und Tischplatten. Aber auch Maßanfertigungen für Einbauschränke (insbesondere zur Ausnutzung vorhandener Nischen) sowie für Sitzbänke sind häufige Aufträge an die Schreiner. Hinzu kommen Einzelanfertigungen von Schrankelementen, die nicht als Produkte der Serienfertigung erhältlich sind. Dazu gehören beispielsweise Regale und Schränke, mit denen in den Bereichen unter Dachschrägen zusätzlicher Stauraum geschaffen werden kann. Außerdem ist Holz bestens geeignet, um in kleinen Häusern und Wohnungen mit ausreichender Deckenhöhe beispielsweise eine zweite Ebene als Schlafbereich zu integrieren.

Fenster

Haustüren

Innenausbau

Trockenbau Möbelbau Treppen

seit 2009

Büro Luxembourg: 63, Route du Vin · 6841 Machtum

+352 / 27 07 47 50 schreinerei-karrenbauer@freenet.de www.schreinerei-karrenbauer.com

HOLZ: EINSATZVARIANTEN IM AUSSENBEREICH

Die Einsatzmöglichkeiten von Massivholz im Außenbereich sind nahezu unbegrenzt. In privaten Gärten genießen komplexe Spielbereiche eine hohe Nachfrage. Zwar gibt es viele Modelle der Spieltürme und Spielhäuser aus der Serienproduktion, aber ein individuell von einer Schreinerei gebautes Baumhaus bleibt ein besonderes Element der Gartenausstattung. Die Sauna aus Echtholz ist als Gartenbestückung ebenso beliebt wie als Nachrüstung für Räume im Untergeschoss. Die Tischlereien können Sandkästen als Maßanfertigung bauen und Gartenbänke oder ein individuelles Sonnendeck für den Pool mit überirdischem Becken erstellen.

VERKLEIDUNGEN AUS HOLZ

Mit Holzpaneelen verkleidete Außenwände in Innenräumen sind inzwischen ein Relikt der Vergangenheit. Ihre Notwendigkeit ist durch die stetige Verbesserung der Technologien für die thermischen Isolierungen von Fassaden entfallen. Dafür erobert Echtholz als Material für die Raumgliederung die Einkaufsliste bei geplanten Maßnahmen des Innenausbaus. Eine (oft auch zur Schau gestellte) Bretterwand erweist sich als mechanisch belastbarer als die Beplankung des Aluminiumständerwerks mit Gipskartonplatten. Zudem wird Holz als Designelement immer wichtiger. Beispiele dafür sind hölzerne Rückwände für Futonbetten sowie Falt-Schiebe-Elemente, die als Sichtschutz für Abstellflächen in Nischen dienen.

3, Klosegässel • L-5495 Wintrange • T: 621 581 965 M: info@amrenovations.lu

Gartengestaltung

Der Garten entstand zur gleichen Zeit, als der Mensch sesshaft wurde. Dahinter steckte der Grundgedanke, stationäre Landwirtschaft zur Eigenversorgung zu betreiben. Deshalb bestanden die Flächen zu Beginn ausschließlich aus Beeten, Beerenbüschen und Obstbäumen. Später kam die Nutzung des Gartens als Erholungsoase hinzu. Die Anlage solcher Erholungsgärten konnte bereits im Alten Ägypten bei Ausgrabungen zweifelsfrei nachgewiesen werden. Sie entwickelten sich zu großen Parkanlagen weiter. Private Kleingärten weisen heutzutage eine gemischte Nutzung auf.

GARTENGLIEDERUNG:

WELCHE HILFSMITTEL GIBT ES?

Die beliebtesten Hilfsmittel bei der Gartengliederung sind aktuell Elemente, die „Mutter Natur“ selbst liefert. Dazu gehören neben Natursteinen ganze und halbierte Baumstammabschnitte sowie zu Minipalisaden zusammengebundene Aststücke. Zur Gliederung in Ebenen auf unterschiedlichen Höhen eignen sich beispielsweise Steinwände und Gabionen. Hinter der Bezeichnung Gabionen stecken Metallkörbe in verschiedenen Formen, die am geplanten Aufstellungsort mit Steinbrocken gefüllt werden. Dafür kommen in der Regel Kiesel in größeren Körnungen zum Einsatz.

Bei Einfriedungen von Gärten rangiert der Holzzaun auf der Beliebtheitsliste weit vorn. Dabei reicht die Palette vom Palisadenzaun bis hin zum Jägerzaun, wobei diese Auswahl von regionalen Gepflogenheiten abhängig ist. Bei metallenen Zäunen punkten die Flechtmattenzäune (auch Stabmattenzaun oder Gittermattenzaun genannt). Allerdings bleiben sie meistens nicht sichtbar, sondern werden durch eine gezielt gepflanzte Begrünung verdeckt.

RASENFLÄCHEN: REINE ZIER ODER DOCH EINE NUTZFLÄCHE?

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Lage der Rasenflächen ab. Handelt es sich um eine Grünfläche im Vorgarten eines Hauses, erfolgt die Anlage als Zierrasen. Größere Flächen erhalten einen barrierefreien Aufbau, damit sie beispielsweise mit einem Aufsitzrasenmäher gepflegt werden können. Die Investition in ein solches Gartengerät ist mehrfach lohnenswert,

Gartenplanung. Handwerk.

wenn es sich um ein Modell mit Adaptern für den Vorbau von Kehrsystemen und Schneeräumschilden handelt. Kleinere Rasenflächen erhalten zumeist eine Einfassung, die einen sicheren Einsatz von Rasenmährobotern ermöglicht. Im hinteren Gartenbereich ist ein Nutzrasen die bes sere Wahl. Die dafür verwendeten Grasvarianten sind widerstandsfähiger als Zierrasen arten. Das heißt, sie nehmen auch bei erhöhten Beanspruchungen beispielsweise durch Fußballspiele oder Federballspiele keinen Schaden.

Gut zu wissen!

Viele Mähroboter haben zwar fortschrittliche Stoß- oder Abstandssensoren, Experten empfehlen dennoch, Mähroboter aufgrund des Tierschutzes nur tagsüber einzusetzen.

ALLES FIR DE GAART

Gärtner für alle

G A R T E N A R B E I TE N

Baum- und Heckenschnitt

Baumfällung, Gar tenpflege

Teichbau und -reinigung

Verlegung von Verbundpflastern

Wege - und Terrassenbau

Mauerbau aller Ar t , Zaunbau etc.

Te l. 6 6 1 265 784

GARTENHÄUSER: MULTIFUNKTIONALITÄT IST TRUMPF

Ursprünglich war die Gartenlaube lediglich ein Schutzraum für die Gartengeräte und ein Notunterstand für wenige Personen bei einem überraschenden Regenschauer. Das Bild hat sich gewandelt. Inzwischen bietet das Gartenhäuschen eine multifunktionale Nutzung. Besonders beliebt sind Modelle, die einen geschützten Stauraum mit einem überdachten Außenbereich kombinieren. Am häufigsten erfolgt der Griff zum Holzhaus als Baukastensystem oder individuell durch einen Fachbetrieb erstellte Variante. Inzwischen erfreuen sich jedoch auch Modelle aus Verbundwerkstoffen (vor allem Wood-PlasticComposite, kurz WPC genannt) großer Beliebtheit. Sie ahmen die Haptik und Optik von Massivholz nach, verursachen aber einen deutlich geringeren Pflege- und Wartungsaufwand als Holzhäuser für den Garten.

BESCHATTUNG & SICHTSCHUTZ FÜR DEN GARTEN

Die Erholungsbereiche in den Gärten werden heutzutage mit komfortabler Grilltechnik ausgestattet und bekommen einen Sichtschutz. Als komplett unverzichtbar gelten Beschattungssysteme. Dabei haben Markisen und Sonnensegel Hochkonjunktur, bekommen aber durch die begrünte Pergola Konkurrenz. Der Sicht- und Windschutz sollte möglichst multifunktional sein. In Gärten finden sich deshalb häufig aus Beerenbüschen bestehende Hecken oder gezielt angepflanzte Obstbäume mit ausladender Krone.

einer Hand mit Verstand

Alles für Ihren Garten

26 66 2 -1

info@heingroup lu

www heingroup lu

Frischbeton und Trockenmischungen / Béton frais et mélanges secs

Tout pour votre jardin Ihr Partner für fachgerechte Entsorgung Vos c‘est notre métier déchets

Mittlerweile gibt es sogar spezielle Züchtungen von Obstbäumen, die unter dem Begriff „Säulenobst“ vermarktet werden. Andere (niederstämmige) Obstbäume können durch spezielle Schnitttechniken in Kombination mit Holz- oder Metallelementen eine Palisade als Sicht- und Windschutz bilden. Es ist kein Problem, wenn sich die Gartennutzer mit dem Schnitt nicht auskennen, denn den Hecken- und Baumschnitt bieten Gartenbaufachbetriebe und Gärtnereien als Dienstleistung an.

DIE BADEOASE IM GARTEN IM WANDEL DER ZEIT

Das Bild der Swimmingpools im Garten hat sich in jüngster Zeit deutlich verändert. Bei kleineren Poolvarianten punkten Becken, die einfach auf einer ebenen Fläche aufgestellt und nicht mehr im Boden versenkt werden. Statt der gefliesten Becken erfreuen sich in Kleingärten Gestelle mit Planenbespannungen sowie Holzbecken großer Beliebtheit. Sie bekommen hölzerne Anbauten, die nicht nur als Leiter und Plattform für den Sprung oder die Rutschpartie ins Wasser dienen. Sie bieten so große Flächen, dass sie zum Sonnendeck werden und darunter die Technik für die permanente Wasserpflege und anderes Poolzubehör beherbergen. Fachbetriebe für Holzbau setzen in diesem Bereich auch „ausgefallene“ Ideen und Wünsche um.

GARTEN, HOBBY, OBST-

Testen auch Sie

Die STIHL-Power!

Erleben Sie unsere STIHL-Welt, mit exklusivem Shop-in-Shop, Vorführungen und Profi-Beratung. Schauen Sei vorbei, es lohnt sich! 66, rue Hiehl L-5485 Wormeldange-Haut

12.05.25

Éischt helleg Kommioun 2025

26. & 27. Abrëll

Jonglënster

Cardoso Vicente Raquel

Elsen Jeanne

Elsen Tun

Emeringer Lilly Marie

Flick Lina

Fournelle Marie

Friob Julien

Golkowski Filip

Granado Bausch Gabriel

Hermann Filippa

Mazzalovo Diego

Millitz Fleur

Neyens Céline

Santos Borges Romeu

Schmit Lio

Schuller Charel

Schuster Svea Eline

Siebenaler Sophie

Stoffel Amelia Sreya Rose

Thibaut-Whitehouse Juliana

Weckering Felicia

Wong Jules

Zeimet Tim

26. Abrëll

Helfant

Benzschawel Emma

Bohn Juri

Fochs Mila

Kettenhofen Lou Ella-Rosa

Paulus Noah

Paulus Philipp

Tscheu Arthur

Vallendar Matilda

27. Abrëll

Berbuerg

Amador Pinto Yann

Bettendorff Emmelie

Francois Claire

Gretsch Magdalena

Hirt Leo

Kolten-Bové Jamie Joe

Krier Théo

Lemmer Théo

Mendes Cunha Ylan

Müller Lea

Reckinger Emile

Reicher Ben

Reiners Émilie

Sousa Almeida Victoria

Wagener Julie

Wagener Lena

Weicker Nelly

Duelem

Hermann Mathis

Poisson Julien

Summa Leonardo

Merzkirchen

Athen Leon

Betzhold Helena

Braun Fabian

Christ Benedikt

Even Kiara

Harz Noah

Hausemer David Hubert-Jean

Helfen Frederik

Hensgen Luna

Kemp Joshua

Moersch Jan

Pleim Gabriel

Temmes Lasse

Yan Clara Zwick Lea

Remerschen

Apel Emil

Barros Matias Clara

Basic Ana

Botzem Maya

Da Silva Sendão Mália

Dell'aera Talia

Franck Caroline

Klonski Artigao Diego

Rodrigues Lopes Lara

Schleich Lilly

Schmitz Nora

Schons Leoni

Soares Rocha Kataleya

Urbany Leonie

Urhausen Emma

Weber John

Weber Marie

Winchester Finley

Wuermer

Augustin Emmie

Berna Liz

Cigrang Felix

Da Silva Lopes Emilia

Fischer Chloé

Glöckner Elia

Lopes Branquinho Luena

Ruppert Yann Seo-Jun

Salzinger Leni Marie

Schmit Lio

Teale Lily

Thill Anna

Vivas Nicolas

4. Mee

Mäertert

Barnabé Do Senhor Elisa

Berberich Felix

D’Aversa Daniel

Grönlund Maiva

Haas Liv

Pütz Charly

Schaeffer Charlie

Sécio Luis Maria

Thill-Kohn Hannah

Thill Jodie

Wagner Mathis Charel

Rued-Sir

David Da Graça Yan

Fonkwé Liv Orlane

Francisco Reis Kyara

Gáspàr Dàvid

Geis Philippe

Gouba Eliana

Kott Alexander

Mallinger Gabriel

Steenfeldt-Kristensen Nathaniel

David

Steinmetz Zoé

Weydert Alex

Munneref

Almeida Moreira Lucas

Dos Santos Lima Dinis

Granieri Boeglin Nina Rosa

Jordão Pinto Maria

Laterza Da Costa Emma

Pinto Eva

Rubim Araújo Sophia

Schweitzer-Schenten Emilie

Soares Henriques Rodrigo

Tavares Da Cunha Emely Dina

Valente Clothilde

Valente Martins Artur Simão

Valente Martins Chloé Maria

Valente Martins Elisabeth Maria

Wiltzius Marie

Réimech

Ferreira Peixoto Bryan

Michels Lumi-Helmi

Mota Henriques Silva Soraia

Mousel Lilli

Neves Oliveira Adriana

Neves Oliveira Mariana

Oliveira Soares James

Rhein Marie-Lou

Schmitz Emma

Simoes Elena

Simoes Juliana

Walentiny Emma

10. Mee

Nittel

Ascherl Benno

Bauer Pepe

Becker Emma

Biewers Rosalie

Ewald Alessa

Grünwald Marissa

Gupta Bastian

Henter Tim

Konter Hias

Maas Sophia

Müller Leni

Müller Leonard

Neufing Ebba

Schaffer Benjamin

Scholtes Theo

Speck Yann

Strupp Alessio

Thiel Ferdinand

Weber Nick

11. Mee

Gréiwemaacher

Bauer Kay

Bossers Lisa

Bossers Mats

De Matos Schiltz Julia

Hoffmann Aline

Hoffmann Maurice

Kandel Max

Marston Frank

Minas Saraiva Gabriel

Monteiro Victoria

Patin-Wilquin Charlotte

Rodriguez Selena

Schiappa Santos Da Silva Cindy

Steffen Colin

Steffen Lucy

Steinmetz Rippinger Claire Lena

Steinmetz Rippinger Lina Mara

Tendero Ratsimivandimanana YunaGrace

Villamarin Adriana

Villamarin Carolina

18. Mee

Weiler zum Tuer

Zender Nick

PORTES OUVERTES AU LYCÉE PRIVÉ EMILE METZ

OFFRE SCOLAIRE

ENSEIGNEMENT SECONDAIRE GÉNÉRAL

7G et 7G-FR* - 6G - 5G et 5AD

*Toutes les disciplines, hormis l’allemand, sont enseignées en français.

4e - 3e GIG (section de l’ingénierie)

SAMEDI 3 MAI DE 9H A 15H

Découvrez nos classes de 7G-1re ! NOUVEAU ! 7GFR*

FORMATION

PROFESSIONNELLE

DT (Diplôme de Technicien)

Smart Technologies (2e et 1ère E-Controls)

Mécanique générale

DAP (Diplôme d’Aptitude Professionnelle)

Mécanicien d’usinage

Mécanicien industriel et de maintenance

2e - 1ière GIN (section informatique)

Informatique

Mécanicien d’avion

BTS (BREVET DE TECHNICIEN SUPÉRIEUR)

Production industrielle automatisée « Industrie 4.0 »

Quelques atouts du LPEM :

Scolarité gratuite

Équipement des ateliers et laboratoires à la pointe de la technologie

Accès direct au réseau des autobus et aux gares de Dommeldange et Differdange

Lycée à taille humaine

Lycée Privé Emile Metz

Constructeur métallique

Electro Technologies

Menuisier-ébéniste

Partagez un moment convivial avec nous et découvrez notre lycée !

Catering offert par les « Loups Blancs », l’Amicale des Anciens

Elèves et l’Association des parents

Sportlech Momenter

Perl Inklusives Basketball-Match Dreiländereck. Bereits zum dritten Mal treffen die Bürgermeister der i³-Kommunen und Special Olympics Saarland auf das Team von Special Olympics Luxembourg. Im Mittelpunkt stehen wie immer das inklusive Sporttreiben und die grenzübergreifende Freundschaft

Bijouterie: 2 Rue de Macher | 5550 Remich | Luxembourg E-Mail: info@nicole-feller.eu | Tel.: 23 69 87 24

Lenneng

Den DT Lenneng 1 huet an hirer 54-järeger Veräinsgeschicht fir d‘éischte Kéier den Opstig an d‘Audi League gepackt

Berbuerg

Dëschtennis Bundesliga zu Berbuerg

ALLES WAS IHNEN WICHTIG IST, GIBT ES ZUM E.LECLERC PREIS

Qualität, Preis und Nähe!

Bei E.Leclerc verpflichten wir uns, Ihnen das ganze Jahr über niedrige Preise anzubieten und gleichzeitig Qualität und Service zu garantieren. Finden Sie uns in Ihrer Nähe!

Warum sollten Sie sich für E.Leclerc entscheiden?

Die besten Preise für Ihre Alltagsprodukte. Eine große Auswahl an lokalen, regionalen und internationalen Produkten.

Ein herzlicher Empfang und ein hochwertiger Service.

Unsere Teams freuen sich jeden Tag auf Ihren Besuch!

Munsbach 237 Rue Principale, L-5366
Grevenmacher

Genuss mit Aussicht –Das neue Restaurant „Um Hafen“ in Schwebsingen

Direkt am malerischen Schwebsinger Hafen lädt das frisch renovierte Restaurant „Um Hafen“ seit seiner Eröffnung am 4. April dazu ein, in entspannter Atmosphäre köstliche Speisen zu genießen. Mit einem einzigartigen Blick auf die Mosel und den Hafen versprüht das Lokal echtes Urlaubsfeeling – sei es bei einem gemütlichen Mittagessen oder einem stimmungsvollen Dinner.

ERÖFFNUNG

4. APRIL

GROSSZÜGIGE TERRASSE MIT WUNDERSCHÖNEM BLICK AUF DEN HAFEN

TERRASSE DES RESTAURANTS „UM HAFEN“

EIN NEUES KAPITEL FÜR

DEN SCHWEBSINGER HAFEN

Das Gebäude, in dem sich das neue Restaurant „Um Hafen“ befindet, ist im Besitz der Gemeinde Schengen und wurde mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail renoviert. Rund 582.000 € wurden investiert, um das Lokal zu einem modernen und stilvollen Treffpunkt für Einheimische und Besucher zu machen. Der Innenraum und die Terrasse wurden hochwertig gestaltet, die Küche modernisiert und die Platzkapazität deutlich erhöht. Im renovierten Innenbereich finden nun 36 Gäste Platz, während die großzügige Außenterrasse mit Blick auf die Bootsanlegestelle weitere 70 Sitzplätze bietet. Die Verantwortung für das Tagesgeschäft im Restaurant „Um Hafen“ sowie dem gegenüber liegendem Bistro „Liblingsplaz“ obliegt der Betriebsleiterin Frau Julia Remmel in Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern Ben Collmann und Carlo Boulanger.

KULINARIK TRIFFT GEMÜTLICHKEIT

Das „Um Hafen“ überzeugt mit einer einladenden Atmosphäre und erstklassigen Küche. Die Speisekarte bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus beliebten Klassikern und kreativen Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen – hier ist sicherlich für jeden das Richtige dabei! Besonders hervorzuheben sind die Empfehlungen des Küchenchefs mit regelmäßig wechselnden Wochenmenüs, die stets neue Geschmackserlebnisse bereithalten. Im Restaurant „Um Hafen“ stehen höchste Qualität und Frische im Fokus. Freuen Sie sich auf liebevoll zubereitete Gerichte, die direkt am Hafen in stilvollem Ambiente serviert werden –ein Genussmoment, der in Erinnerung bleibt.

HFliesenfachgeschäft • Estrich • Natursteine

Schillerstraße 43 66693 Mettlach-Tünsdorf

Tel.: 0 68 68 / 3 49

Fax: 0 68 68 / 14 46

mobil: 01 70 / 386 07 16 mail: hupperichjoerg@web.de www.fliesen-hupperich.de Ob Neu- oder Altbau, ob modern, traditionnell oder exclusiv, wir wissen, wie man Ihr Eigenheim in Szene setzt!

Wir sind im Saar-Lor-Lux Raum Ihr kompetenter Ansprechpartner für Fliesen und Naturstein.

EIN ORT ZUM VERWEILEN

Ob ein stilvolles Dinner mit Freunden, ein entspanntes Mittagessen oder eine Alltagspause mit Aussicht – das „Um Hafen“ und der „Liblingsplaz“ bieten für jede Gelegenheit den passenden Rahmen. Mit der Eröffnung des Restaurants „Um Hafen“ sowie der Beach-Bar wird der Hafen weiter aufgewertet und bietet Genießern und Erholungssuchenden gleichermaßen eine entspannte Kulisse für genussvolle Momente.

Besuchen Sie das Restaurant „Um Hafen“, genießen Sie das Urlaubsfeeling am Schwebsinger Hafen und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre und der exzellenten Küche begeistern!

ÖFFNUNGSZEITEN „UM HAFEN“:

Montag: 12.00 – 14.30

Dienstag: 12.00 – 14.30

Mittwoch: Ruhetag

Donnerstag: 12.00 – 14.30 & 18.00 – 22.00

Freitag: 12.00 – 14.30 & 18.00 – 22.00

Samstag: 12.00 – 14.30 & 18.00 – 22.00

Sonntag: 12.00 – 14.30 & 18.00 – 22.00

Maler & Lackierer Meisterbetrieb

Individuelle Beratung aller Projekte

Malerarbeiten aller Art

Bodenbeläge

Fassaden & Innenräume

FRÉIJOERSBOTZ

fir Äre Computer oder Laptop

T. 26 74 12-1

Fréijoersbotz

- Scannen a läsche vu Spyware

- Scannen a läsche vu Malware

- Läsche vun de Cookie’en

- Botze vun der Windows Registry

- Läsche vun temporäre Fichier’en

- Iwwerpréiwe vun der Sécherheet

- Smart Test vun der HDD/SSD

Dëss Bring-In Offer gëllt bis den 31. Mee 2025, ass TTC a gëtt an eisem Atelier duerchgefouert.

Windows 10 op Windows 11 GRATIS UPGRADE CHECK

Mir kontrolléieren, op Äre

Computer en Upgrade op Windows 11 ënnerstëtzt.

Äre Computer-Buttek zu Manternach

- Computeren a Laptopen

- Bildschiermer an Druckeren

- Cartouchen an Toneren

- Kabele vun allen Zorten

- Wlan-Repeateren a Switchen

- Tastaturen, Mais a Webcamen

- Lautsprecher an Headset’en

- Adapteren a villes méi…

Reparatur-Service fir privat a geschäftlech

Saarburger Frühling

Verkaufsoffener Sonntag mit Bauernmarkt

SAARBURG - EINE STADT ZUM VERLIEBEN

Ein beeindruckender Wasserfall, die historische Burg und die romantische Altstadt machen Saarburg zu einem perfekten Ziel für einen entspannten Shoppingtag. Tauchen Sie ein in das frühlingshafte Flair und erleben Sie die besondere Atmosphäre Saarburgs.

BAUERN- UND KUNSTHANDWERKERMARKT IN DER INNENSTADT

Entdecken Sie eine breite Auswahl und interessante Neuigkeiten auf dem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt in der Innenstadt. Lassen Sie sich von der Vielfalt regionaler Produkte und Spezialitäten begeistern.

Auch kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten: Von deftigen Klassikern wie Bratwurst und Schwenkbraten bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Mehlknepp ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer es lieber süß mag, kann sich auf frisch gebackene Waffeln und

Crêpes freuen. Bei der AutomobilPräsentation auf dem Fruchtmarkt ist ebenfalls bestens für Essen und Trinken gesorgt.

Für musikalische Unterhaltung sorgt Dirk Urnau von der Band „Langer Mütze", der ab 14 Uhr in der Rausch-Kurve live performt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen.

SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Auch die jüngsten Besucher kommen in Saarburg nicht zu kurz: Beim Entenangeln oder einer Runde auf dem Karussell können die Kleinsten sich vergnügen. Alte Schätze verkaufen und neue Schätze finden: Ein besonderes Highlight ist der Kinderflohmarkt auf dem Boemundhof ab 11 Uhr. Wie in den letzten Jahren wird diese nachhaltige Art der Spielzeug-Neubeschaffung vom Förderverein für Kinder und Jugendliche „Saarburger Drachenkids e.V.“ organisiert.

EINKAUFEN IN SAARBURG

In einer Stadt mit so viel idyllischem Flair, wird der Einkaufsbummel gleich zum Erlebnis. Saarburg, die attraktive Einkaufstadt an der Saar, gilt als Garant für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Die charmanten, inhabergeführten Fachgeschäfte laden zum Stöbern ein und die serviceorientierten Fachkräfte beraten Sie gerne zu den neuesten Frühlingstrends, die Vorfreude auf die warme Jahreszeit machen.

SERVICE & INDIVIDUELLES WARENSORTIMENT

Das breite und individuelle Angebot bei Mode, Schuhe, Schmuck, Brillen, Wohnaccessoires, Blumen oder Buch und Geschenkartikeln, Haushaltswaren und vielem mehr macht Lust auf einen sonnigen Frühlingsbummel!

Beide Eisdielen, Cafés und Regionalladen warten auf Sie. Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen ist bei frühlingshaftem Wetter wahrhaft etwas für die Seele.

LEICHTE ERREICHBARKEIT UND GUTE PARKMÖGLICHKEITEN – DAS IST SAARBURG

Auf einen Sprung nach Saarburg, die schöne Stadt in Ihrer Nähe. Egal ob Saarland, Luxemburg, Mosel, Trier, Eifel oder Hochwald. Saarburg ist nicht weit. Schnelle Einkäufe oder der ausgiebige Einkaufsbummel werden Ihnen durch die Vielzahl von Parkmöglichkeiten erleichtert.

Genießen Sie Saarburg für ein gutes Lebensgefühl.

De Bilan gezunn

Gréiwemaacher

Generalversammlung vum ORT Région Moselle

Gréiwemaacher

Generalversammlung vun der Amicale vun de Pomjeeën

Nidderaanwen

Generalversammlung vum Club 50 Plus Nidderaanwen. D‘Associatioun Pour une Paranthèse krut e Scheck vu 5.000 € iwwerreecht

Stadbriedemes

Generalversammlung vun der Amicale Briedemësser Pomjeeën

Gréiwemaacher

Generalversammlung vun der Amicale Foyer Pietert um Potaschbierg

Elo handele fir e bessert Liewen

Maacht mat bei der Strategie fir d’Upassung un d’Auswierkunge vum Klimawandel!

An Zesummenaarbecht mat:

cruisen

In den Frühling

Nach einem langen, kalten Winter ist es an der Zeit, das Auto auf den Frühling vorzubereiten. Salz, Schmutz, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen setzen dem Fahrzeug in der kalten Jahreszeit ordentlich zu. Damit Ihr Auto nicht nur optisch glänzt, sondern auch technisch einwandfrei in die warme Saison startet, ist ein umfassender Frühlingscheck unerlässlich.

Nous sommes spécialisés dans les travaux de réparation quelle que soit la marque de votre véhicule : mécanique, carrosserie 1, route de Remich, L-5690 Ellange (Mondorf)

soit la marque mécanique, carrosserie

SCHRITT 1 – REINIGUNG

Der erste Schritt in Richtung Frühling ist eine gründliche Reinigung Ihres Autos. Der Winter hinterlässt sowohl im Innenraum als auch Außen Spuren: Im Außenbereich setzen dem Auto insbesondere Streusalzreste besonders zu, die den Lack und den Unterboden angreifen können. Ein Besuch in einer Waschanlage mit Unterbodenwäsche ist ratsam, um die Salzrückstände zu entfernen und Rostbildung vorzubeugen. Wer es besonders gründlich mag, kann in einer SB-Waschbox selbst Hand anle gen und sein Auto bis ins letzte Detail reinigen.

Auch der Innenraum verdient nach Win ter eine Frischekur, denn Staub, Dreck und Feuchtigkeit sammeln sich wäh rend den kalten Monaten an.

SCHRITT 2 – DIE REIFEN

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist ein wichtiger Punkt. Sommerreifen bieten bei wärmeren Temperaturen nicht nur besseren Grip und kürzere Bremswege, sondern senken auch den

Kraftstoffverbrauch durch einen geringeren Rollwiderstand. Vor dem Wechsel sollten jedoch Profiltiefe und Zustand der Reifen überprüft werden. Das gesetzliche Mindestprofil liegt bei 1,6 mm, empfehlenswert sind allerdings mindestens 3 mm, um auch bei Nässe sicher unterwegs zu sein. Zudem sollte das Reifenalter beachtet werden – Reifen, die älter als sechs Jahre sind, können porös und spröde werden und sollten nicht mehr aufgezogen werden.

Unser Tipp

Eine gründliche Reinigung von Polstern, Fußmatten und Armaturen sorgt nicht nur für Wohlfühlatmosphäre, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche und Schimmelbildung.

Für alle, die sich den saisonalen Reifenwechsel sparen möchten, bieten Allwetterreifen eine gute Alternative. Diese vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und sind vor allem für Wenigfahrer in gemäßigten Klimazonen eine Überlegung wert. Allerdings sollten auch Allwetterreifen regelmäßig auf Abnutzung und Profiltiefe geprüft werden.

Ein oft vernachlässigter, aber wichtiger Punkt ist der Reifendruck. Dieser sollte nach jedem Wechsel kontrolliert und an die Herstellerangaben angepasst werden. Der richtige Reifendruck sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer der Reifen, sondern auch für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und eine bessere Fahrstabilität.

SCHRITT 3 – DER FAHRZEUGCHECK

Neben den Reifen sind die Flüssigkeitsstände ein wichtiger Punkt auf der Checkliste. Motoröl, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit sollten kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt werden. Besonders nach dem Winter ist es wichtig, die Scheibenwaschanlage mit passendem Reinigungsmittel aufzufüllen, da die Frühjahrssonne in Kombination mit Pollen und Staub schnell für verschmierte Scheiben sorgt. Ebenso verdienen die Scheibenwischerblätter einen Blick – sind sie rissig oder hinterlassen Streifen, sollten sie ausgetauscht werden, um klare Sicht zu garantieren.

Ein weiterer essenzieller Sicherheitsfaktor sind die Bremsen. Nach dem Winter können Bremsbeläge und -scheiben durch Streusalz und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Eine Prüfung in der Werkstatt bringt Gewissheit, ob alles einwandfrei funktioniert. Gleiches gilt für die Beleuchtung: Alle Lampen – von den Scheinwerfern über Blinker bis hin zu den Bremslichtern – sollten kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Sie hatten einen Unfallschaden?

Wir bringen das wieder in Ordnung für Sie!

Lackierungen aller Art nach Ihren Wünschen

• Lackierungen aller Art

• Karosserieinstandsetzung

• Unfallreparaturen

• Spot-Repair (Smart Repair)

• Rostentfernung & Vorsorge

• Hagelschadenbeseitigung

• Inspektion & Wartung

• Reparaturen aller Marken

• Bremsenservice

• Klimaservice

• Getriebeölspülung

• DPF-Reinigung

• Achsvermessung

• Ozonbehandlung

• Reifenservice

• Motor- & Fahrzeugdiagnose

• Transporter & Wohnmobile (bis 3,5t)

Professionell repariert, perfekt lackiert –Ihre Werkstatt für alle

sionell erkstatt Fälle zurück auf die Straße!

Ihr Auto verdient eine zweite Chance –Wir bringen es z

Leistungen im Überblick

• Reifeneinlagerung

• Leihwagenservice

• Professionelle Lackierung

• Karosseriearbeiten

• Schnelle Dellenreparatur

• Kompetente Beratung

• Abrechnung mit deutschen und luxemburger Versicherungen

Eine einwandfreie Beleuchtung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer unverzichtbar.

Ein oft unterschätztes Thema ist die Klimaanlage. Gerade im Frühling, wenn Pollen durch die Luft wirbeln, ist ein funktionierendes Klimasystem Gold wert. Damit die Anlage nicht nur kühlt, sondern auch unangenehme Gerüche und Pollen fernhält, sollte der Innenraumfilter geprüft und bei Bedarf gewechselt werden. Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage, bei der Kältemittel und Kompressor geprüft werden, sorgt zudem dafür, dass das System effizient und langlebig bleibt.

Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, bieten viele Werkstätten einen speziellen Frühlingscheck an, bei dem das Auto auf Herz und Nieren geprüft wird. Dabei werden nicht nur die Reifen und Flüssigkeiten geprüft, sondern auch Fahrwerk, Brem-

sen, Beleuchtung und Klimaanlage unter die Lupe genommen. So lassen sich Mängel frühzeitig erkennen und beheben, damit Sie sicher durch den Frühling cruisen.

GUT VERSICHERT

Trotz aller Vorkehrungen und Vorsicht bleiben Pannen und Unfälle aus den unterschiedlichsten Gründen leider nicht aus. Damit Sie im Fall der Fälle nicht allein dastehen, ist es wichtig, Ihr Fahrzeug ausreichend zu versichern und es vor möglichen Risiken zu schützen. Kfz-Versicherungen bieten eine Vielzahl an buchbaren Optionen und Leistungsbausteinen, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse und das Fahrzeug anpassen lassen können. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit einem Versicherungsagenten in Ihrer Nähe, um gemeinsam die für Sie optimale Versicherungslösung zu definieren.

Marc Lux

Agent Général

André

Agent Général

1, rue Enz | L-5532 Remich

Gsm: +352 621 13 11 42

marc.lux@agence.lalux.lu

17, route de Thionville Téléphone: +352 75 00 55 L-6791 Grevenmacher Gsm: +352 691 75 81 19 andre.dohm@agence.lalux.lu

D’Emma huet säi Moto an e puer Klicken erëm ugemellt.

Är administrativ Demarchen, ganz einfach, wéini Dir wëllt, wou Dir wëllt, an aller Sécherheet.

Fir déi gutt Saach

Wuermer

Betzder

Scheckiwwerreechunge vun der Gemeng Betzder am Kader vum Projet „Betzder Hëlleft“

D’Gemeen Wormer hat am Kader vum Relais pour la vie eng Ekipp mam Motto „In loving memory Max Hengel“ op d’Been gesat. Iwwer 200 Leit waren um Depart an hunn esou Spende gesammelt fir d’Fondation Cancer. Zu Éinen am Puddel gouf ausserdem e Bam geplanzt am Undenken un de Max Hengel

Schëtter

D‘Schëtter Schoul huet den Erléis vun hirem Kleeserchersfest un d’Fondatioun Kannerschlass iwwerreecht (4.830,80 €)

Gonnereng

De Musiksensemble Divertimento iwwerreecht e Scheck an Héicht vun 3.500 € un d’Little Angels, déi sech fir d’Schoulausbildung vu Kanner aus dem Kenia an Uganda asetzen

Kanech

Scheckiwwerreechung vun 800 € vun de Membere vun der Pudenis asbl un d‘Stëftung Wonschstär

Schëtter

Am Januar konnten d‘Kreativ Hänn vum Club Syrdall an enger Feierstonn ee Scheck vun 2.000 € un d‘Sozialhëllef Iewescht Syr asbl. iwwerreechen. Dat hu si méiglech gemaach duerch de Verkaf vun hire flotte Saachen aus dem Handaarbechtstreff, wou si dat lescht Joer vill geschafft hunn

Aarbechtsmaart

Sidd Dir op der Sich no enger neier berufflecher Erausfuerderung?

Hei fannt Dir eng Rei interessant Aarbechtsplazen an eiser Regioun! Kuckt eran! Är Firma sicht Verstäerkung?

Kontaktéiert eis gären op burton@pt.lu fir Är Annonce op dëser Säit ze reservéieren.

UM UNSER TEAM ZU VERSTÄRKEN SUCHEN WIR ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT: MITARBEITER/IN HAUSVERWALTUNG (TEILZEIT/VOLLZEIT)

Sie sind verantwortlich für das Büromanagement mit folgenden Aufgaben:

• Bearbeiten von eingehenden Korrespondenzen (Post, E-Mail, Telefon)

• Verwaltung der Miet- und Wohnungseigentumsobjekte

• Vorbereitende Buchhaltung

• Beauftragung und Überwachung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten

• Erstellung der Betriebs-und Heizkostenabrechnungen

Sie bringen mit:

• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

• Selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise

• Team- und Kommunikationsfähigkeit

• Gute Kenntnisse der Standardsoftware MS Office

• Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Motivation

Wir bieten:

• Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und jungen Team

• Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten

• Attraktive Konditionen

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

DANN SENDEN SIE UNS BITTE IHRE AUSSAGEKRÄFTIGE

BEWERBUNG AN:

DUO Hausverwaltung GmbH

Johannes-Kepler-Str. 7

D-54634 Bitburg

E-Mail : jobs@duo-immo.de

Becolux Management SA est à la recherche d’un (e) « Administrative Assistant »

Au sein d’une équipe dynamique basée à Grevenmacher, l’Administrative Assistant joue un rôle clé dans la gestion quotidienne de l’accueil et du secrétariat, ainsi que dans l’accomplissement de diverses tâches administratives. En complément, il/elle assure un soutien aux départements Building, Finance et Letting, tout en facilitant la circulation de l’information et des documents au sein du Groupe Becolux.

Votre Profil:

Vous bénéficiez d’une expérience professionnelle d’au moins 2 ans dans l’exercice de fonctions similaires, Vous avez des compétences pour la gestion administrative et des notions comptables, idéalement dans le secteur de l’immobilier,

Vous maîtrisez les outils Microsoft Office (Outlook, Word, Excel, Power Point). Une connaissance du logiciel BOB et d’un logiciel de gestion immobilière seraient un atout, Vous parlez le français et l’allemand – le luxembourgeois et l’anglais sont un atout.

Si cette opportunité d‘emploi correspond à votre profil, nous vous prions de bien vouloir postuler en nous contactant à l‘adresse suivante : rh@becolux.lu

Becolux Management SA 2A, Avenue Prince Henri L-6735 Grevenmacher T : 758613

Sichen eng Serveuse fir 10-15 Stonnen pro Woch, déi flexibel an den Auerzäiten ass a lëtzebuergesch oder däitsch schwätzt. Bei seriösem Interessi gäre mellen um 621 78 27 52

NATURAKTIVITÉITEN

AN EISER REGIOUN

AGENDA

25.04.25

Eis déiresch Matbewunner am Gaart (City Nature Challenge) 17:00-19:00

SIAS: m.clemens@sias.lu

18.05.25

Klima- a Biodiversitéitsdag zu Maacher 10:00-17:00

SIAS: j.zimmer@sias.lu http://www.klimadag.lu/

Weitere Aktivitäten unter: https://www.sias.lu/ naturaktiviteiten

RÜCKSICHTSVOLL UNTERWEGS IN DER NATUR

Der Frühling ist da, alles beginnt zu blühen und zu wachsen und man hält sich gerne draußen auf. So sind immer mehr Menschen in der Natur unterwegs. Viele Menschen finden es schön über Felder und Wiesen zu laufen. Außerdem lassen viele Spaziergänger ihre Hunde frei laufen. Aber aufgepasst! Am Boden brütende Vögel werden durch Spaziergänger und Hunde gestört. Die Feldlerche, das Feldhuhn und das Schwarzkehlchen legen beispielsweise ihre Eier auf dem Boden ab. Während der Brutzeit von März bis Juli ist es wichtig, die Tiere nicht zu stören und auf den Wegen zu bleiben. Auch Hasen oder andere Wildtiere sind betro en.

Darüber hinaus bereiten freilaufende Hunde den Landwirten große Sorgen, denn Kühe können durch Hundekot krank werden. Sie nehmen beim Fressen die Parasiten mit dem Hundekot auf, was bei trächtigen Kühen oft zu Totgeburten führt. Auch auf tierfreien Wiesen landen die Hundefäkalien im Futter von Kühen, Schafen oder anderen Nutztieren. Der Verlust von Tieren bedeutet für den Landwirt immer auch einen wirtschaftlichen und emotionalen Schaden. Wenn Sie unterwegs sind, denken Sie an die Bauern, ihre Nutztiere und die Vögel und lassen Sie Ihren Hund nicht freilaufen, respektive bleiben Sie auf dem Weg.

Är Fotoen

Nei Fotoen aus der Regioun vun Iech a fir Iech zesummegestallt!

Bei Iech war och eppes lass? Da schéckt eis gären Är Foto vun engem flotte Moment eran: burton@pt.lu

Jonglënster

Quizowend vun der Lënster Musek

Rued-Sir

Walen an der Grondschoul RuedSir fir den 1. Kannergemengerot an der Gemeng Betzder

Düsseldorf

OGB-L Musel-Sauer City Trip Düsseldorf

Uespelt

Vernissage vun der Ausstellung La Balade des Arts

Réimech

D‘Réimecher Musek huet am Kader vun hirer 150-Joarfeier alleguer hir fréier Memberen dozou opgeruff um Stréimännche matzemachen

Schëtter

3 Flex-Pop-up-Statioune fir d’Gemeng Schëtter

Betzder

Student‘s Job Day am Syrkus an der Gemeng Betzder

Wuermer

D‘Verkéiers- a Mobilitéitskommissioun beim Borgermeeschter

Betzder Konferenz iwwer Zukunft Doheem - Wunnen a Fleeg

Mäertert-Waasserbëlleg

Um Weltfraendag huet d‘Gemeng Mäertert zwou Stroosse fir den Zäitraum vum 8. bis den 31. Mäerz e Fraennumm ginn

Siren

Aweiung vum Gebai “Al Schoul” a Presenz vum Minister Léon Gloden. D’Al Schoul ass déi éischt Sozialwunneng vun der Gemeng Weiler zum Tuer a gëtt vun der Fondatioun Maison de la Porte Ouverte genotzt

Munneref Aweiung vum Pavillion „JuKaGang“

Nidderaanwen

Éischte Konschtmaart ,,HandgemART‘‘ an der Gemeng. Vill Visiteuren hunn de Wee ,,A Schommesch‘‘ fonnt, fir déi flott an originell Kreatioune vun deene méi ewéi 50 Kënschtler.Innen ze entdecken

Mutfert

De Gaart an Heem Mutfert-Méideng huet säi Chrëschtbeemercherswerfen organiséiert.

D‘Gewënner sinn: Dammen - Tuite Emma 3,87m, Hären - Sonnen Claude 7,67m, Jugend - Aguilera Willem 5,01m

Rëmerschen

E sympathesche Wine Tasting am Biodiversum organiséiert vun der Gemeng mat 10 Wënzer am Kader vum Télévie 2025

Nidderaanwen

D‘Arrivée vum Tram an der Gemeng Nidderaanwen an zugläich d‘Fäerdegstellung vun der éischter Tramslinn gouf gefeiert

Kanech Buergbrennen

Är Annoncen

Dir hutt doheem geraumt a vill schéi Saachen, déi Dir net méi braucht? Da setzt si an eng Annonce a maacht en anere glécklech domat. Oder sidd Dir op der Sich no eppes? Hei fannt Dir vläicht dat passend. Privat Annonce kënnt Dir eis per E-Mail op burton@pt.lu mailen.

Verkafen

Z. verk. 8 Stück Kg-Rohre ø150mm, 5m lang. Preis VB. +49 6526-8446

Z. verk. Modellautos: Audi RS7 Sportback Performance 2016, sepang blue matt Minimax / Spark Audi R18 TDI N°3 le Mans LMP 2011 Spark, BMW X6 Schuco, DKW Schnellaster "Nivea" Schuco, VW T1 Renndienst Porsche 1960 Schuco. Alle Modelle im Masstab 1/43 u. absolut neuwertig + OVP, 30 €/Stck. +352 661 325 285 oder gordwest@gmx.fr

A v. machine à coudre Brother QC 1000 peu utilisée, révision av. garantie, 1.100 €. Tél. après 16h +352 621 236 863

A v. machine à coudre et à broder BROTHER XV 8500, nouveau, jamais utilisée, dans emballage d' origine. 6.900 €. Tél. après 16h +352 621 236 863

Z. verk. 2 Reisekoffer, Kunststoff, neuwertig, H70 x B48 x T28 cm, 2 x 25 € V.B.

+352 691 389 414

Z. verk. Heizstrahler Stiebel Eltron 1200 W, mit Zugschalter, neu, 100 € VB.

+352 691 389 414

Z. verk. Heizstrahler EOB, 2000 W, IP 45, für außen einstellbar, mit Handschalter, Fernbedienung, Handy programmierbar, neu, 50 € VB.

+352 691 389 414

Z. verk. Jolle Segelboot Atlanta Koralle mit Trailer Bj 1972, 500 € VB. +352 621 345 750

Z. verk. Tag Heuer Chronograph, wenig getragen, neue Batterie, 1.300 €.

+352 621 543 535

Z. verk. Flohmarktartikel (alles mögliche), billig abzugeben, VHB.

+352 621 530 311

A v. objets pour marché aux puces (divers), pas cher, à disc.

+352 621 530 311

Z. verk. Türschließer Dormakaba, silver, hochwertig, noch nie installiert in OVP, 70 €.

+352 621 475 752

A v. ferme-porte Dormakaba, silver, haute qualité, jamais installé, dans boîte originale. 70 €.

+352 621 475 752

Z. verk. Bowle-Schüssel mit Unterteller und Deckel, über 100 J. alt, Mettlach V&B.

+352 691 847 249

Z. verk. 24 Fingerhüte Marke Fränklin Mint mit Goldrand, Vogelmotive, dazu geh. Holzbrett zum Aufhängen.

+352 691 847 249

Z. verk. Kinder-Holzleiterwägelchen, neu, L 50cm, Abholpr. 26€.

+352 691 847 249

Z. verk. 2 holzgeschnitzte Kasperlepuppen neu, Abholpr. 20€.

+352 691 847 249

Z. verk. Babysaachen a ganz guddem Zoustand. z.B. Chicco Next to me, Stokke Biden, Medela Pompel, Angelcare Babyphone mat Kamera, Kiddy Isofix Babyschuel mat 2 Basen, Mutsy Evo mat Nasselle & Sportsetz, CYBEX Sirona S i-Size, Decken, Spillsachen a Kleeder ....Fir Infos/Biller, Tél/Whatsapp

+352 621 199 608

Z. verk. ältere Damenuhren, Swatch, Certina, Omega. Foto auf Anfrage, Preis VHS, Abholung in Echternach.

+352 621 248 283

Z. verk. AEG Dampfgarofen & Backofen zum Einbau, ohne Garantie, 9 Jahre alt, sauber & funktionstüchtig, 60€ pro Apparat.

+352 691 503 477

Z. verk. Rasenmäher 50 €.

+352 621 191 640

Z. verk. 2 Zylinder 17PS Honda Rasentraktor Typ 2417 hochwertig restauriert, 2.600 €.

+352 621 466 319

Z. verk. Camping-WC Porta Potti 335 QUBE, mit Toilettenwanne für VW California 6/6.1, nie benutzt, 190€.

+352 621 494 965

Z. verk. Vorzelt für FIAMMA Markise 65S Ultra Light. Auch geeignet für Thule Omnistore, neu noch nie montiert. 700 €.

+352 691 200 943

Z. verk. Golfausrüstung: Callaway Razr, neuwertig. 300 €.

+352 691 200 943

Z. verk. Wäschetrockner Marke Siemens mit Glastür wenig gebraucht

290 €.

+352 691 261 950

Z. verk. amerikanische Kühlgefrierkombination AMICA in OVP, KGCN

387 100 R BxHxT 55 x 181 x 61.5 cm

Kühlteil 181 l Gefrierteil 63 l, Farbe rot, noch nie benutzt, 400€, Selbstabholung Remerschen.

+352 621 500 257

Z. verk. Bosch Geschirrspüler freistehend in OVP, Farbe weiß, SMS4HCW48E 60 x 84,5 x 60 cm für 14 Maßgedecke 9,5 l 44 dB (A), 6 pülprogramme, noch nie benutzt, 500€, Selbstabholung Remerschen

+352 621 500 257

Z. verk. Kinderpousette Marke Quinny mit Fusssack + Regenschutz, sehr guter Zust. 100 €. +352 621 554 044 oder

+352 80 92 96

Z. verk. Maxi Cosi (Babyschale)+ Einsatz, guter Zustand. 100€. +352 621 554 044 oder

+352 80 92 96

Z. verk. 2 neue Wildkameras mit abschließbarem Metallgehäuse, 70 €/Stück.

+49 6583 417

Z. verk. präparierter Keilerkopf auf Holzschild, 100€.

+49 6583 417

Z. verk. neue Marder Drathfalle (Lebendfang) 60 €.

+49 6583 417

Z. verk. gute Gelegenheit neuer Hochdruckreiniger K5 Home Kit mit Car Kit. Original und nie gebraucht

300 €

+352 661 836 308

Z. verk. gute Gelegenheit Toro Mulcher commercial mit Auffangkorb, generalüberholt, leistungsstark und wenig gebraucht, 400 €.

+352 661 836 308

A v. lavabo avec colonne pour salle de bains, coul. rose, bon état. 20€.

+352 621 475 753

Z. verk. Waschbecken mit Kolonne, Farbe rosa, guter Zustand, 20€.

+352 621 475 753

Z. verk. Schreibmaschine.

+352 621 488 280

Z. verk. Telefonkarten TipTop billig.

+352 621 488 280

Z. verk. altes Porzellan 130 J. alt, billig.

+352 621 488 280

Z. verk. Rasenmähtraktor John Deere LTR 180 in sehr gutem Zustand.

+352 621 726 650

Z. verk. 1 Rolle Euro Münzen Henri und Adolphe von 2005 unzirkuliert.

+352 661 221 162

Z. verk. sauberes Jakoby Wasserfass 800L mit Deckel und Auslassventil, 100 €.

+352 691 671 186

Gezei/Accessoiren

Z. verk. Burberry Mantel Gr. 58 (aus Baumwoll a Polyester) wéi nai, kaum gedroo. Präis VHB. +352 621 214 952

Z. verk. moderne Damenkleidung, große Auswahl, Größe 46 - 54, TopZustand, viele Farben, bei Echternach, ab 5 €. +352 621 281 473

Z. verk. rote Damen Biker Jacke aus Nappaleder, Gr. 50 wie neu, 80 €. +49 6583 417

Z. verk. 1 Paar Lackschuhe schwarz, ganz aus Leder Gr. 7 1/2 (41), 1x getragen, 85€. +49 176 434 77 156

Vëlo

A v. vélo dame (Scott), comme neuf, 250 €. +352 621 214 074

Z. verk. Damen-Fahrrad, Marke Scott, blau, wie neu, wenig gefahren, 250 €. +352 621 214 074

A v. MTB électrique marque Conway Xyron C227 de 2021, 1.700km, système Bosch, hydraulique, cadre L, très bon état, 2.000€. wiltgenluc324@gmail.com

Z. verk. E-Trottinette EGRET TEN v3X, Abus Schloss, 350 km, regelmässige Wartung, sehr guter Zust. 990 €. +352 621 494 965

Z. verk. Vélo de Sport Marke: MBK Lady 7 Gänge, Stadt u. Freizeitfahrrad. Guter Zust. 90 €. +352 691 261 950

Z. verk. Riese & Müller Birdy Rohloff Faltrad für 500€. +49-160 959 868 03

A v. vélo dame KTM-LIFE-FUN DA 46/24-G 2012, très peu utilisé, 200€. +352 621 530 311

Sichen

Kaufe alte Postkarten, Briefmarken, Fotos, Bücher, alte Armbanduhren u. Omaschmuck, sowie alles aus dem 2. Weltkrieg. +352 691 645 207

Suche Rasentraktor . +49 6868 256430

Suche für Bekannte deren Katze kürzlich verstorben ist eine weibliche Katze. Sollte niht älter als 2 Jahre sein. +49 0157 8653 6074 +49 6583 417

Kaufe alte Münzen, alte Geldscheine, aller Art und Medaillen +352 691 645 207

Gefierer, Pneuen & Accessoiren

Z. verk. 4 Bridgestone Sommerreifen Ecopia 195/55 R16, null km gelaufen, Bj. 2024, 400 €. +352 34 81 23

Z. verk. Teile für Jeep YJ, Liste bei Interesse.

+352 621 543 535

Z. verk. Thule 100 Ocean Dachbox (verschließbar) mit Schnellverschluss 755 und 2 paar Querstreben. Verschließbar. 2 Schlüsselsätze sowie Gebrauchsanweisung. Wenig gebraucht, sehr guter Zust. 150€. +352 621 543 535

A v. 4 pneus hiver 165/70R14, 80 €. +352 621 514 306

A v. 4 pneus été sur jantes métalliques 195/55 R15 V, 160 €. +352 621 514 306

Z. verk. 4 Sommerreifen Bridgestone Potenza S001, 225/40 R19, 93W, neu, 250 €.

+352 621 761 001

Z. verk. von Privat an Privat sehr gepflegter weisser AUDI A5 Cabrio Tdi S line, 2,9 Ltr – Lederinterieur schwarz - 125.000 km, 16.000 €. +352 621 268 441

Z. verk. 4 neuwertige Sommerreifen (500 km) 205/60/R16, 150 €. Tel. +352 621 317 580 oder ab 19 Uhr

+352 79 01 18

Z. verk. BMW C1 sehr gut erhalten in Luxbg. angemeldet 30.000km neue Reifen, neue Bremsen, 3.000 € oder gegen Vespa zu tauschen. +352 621 688 492

Z. verk. 4 Sommerreifen Continental 215/55 R18T neu, null km gelaufen für ID3usw, 280 €. +352 621 363 120

A v. 4 nouveaux pneus d‘été Michelin 205/55 R16 94, 280, €. +352 621 316 709

Z. verk. 4 neue Sommerreifen Michelin 205/55 R16 94, 280 €. +352 621 316 709

Z. verk. 4 Raddeckel, 17", VW Emblem, 60€.

+352 621 494 965

Z. verk. 4 original Felgen BMW 335 (F81) 18 Zoll, silber, guter Zustand, Verhandlungsbasis 500 €. +352 621 260 745

A v. 4 pneus d'été neufs (2000 km) 225/40R18 92Y Bridgestone. +352 691 676 112

Z. verk. Felgen mit abgenutzten Winterreifen Conti Winter Contact 235/60 R18 H XL für Mercedes 8J x 18 H2 ET 38 550€.

+352 691 671 186

Miwwelen & Dekoratioun

Z. verk. ee Canapé 90x2m am Kiwi gréng, wéi nei.

+352 691 407 864

Z. verk. hochbeiniger zweietagiger Kolonnenofen in gutem Zust., 100 €.

+352 621 357 878

Z. verk. neuw. Couchgarnitur in sw. Nappaleder, bestehend aus: 1 Sessel, 1x 2-Sitzer incl. Couchtisch mit Steinplatte. Preis VB.

+49 6526-8446

Z. verk. Teppich 3.45 x 2.45m, rotbraun-beige mit Karomuster, Preis VB an Selbstabholer.

+49 6526-8446

A v. meubles de salle de bain 1998, panneau de douche amovible pour baignoire 2014, prix à discuter. Photos disponibles

+352 691 940 005

A v. table basse fer forgé, plaque en marbre vert/noir 105x56cm H. 63cm, 60€ à disc.

+352 621 475 752

Z. verk. Salontisch, Gußeisen, Marmor grün/schwarz, 105x56cm H. 63cm, 60 €.

+352 621 475 752

Z. verk. Gusseisen Takenplatte "Consolatrix Affictorium" Jahr 1765 H 95cm x B 77cm, 600 € à disc.

+352 621 655 400

Z. verk. 4 klassische spanische Stühle, halb Leder, halb Stoff für 100 €.

+352 34 81 23

Z. verk. 2 Nain Perserteppiche ca. 2 x 3 m, 800 € und ca. 2x 1.25m, 500€.

+352 77 91 54

Z. verk. Kopfer/Messing Schirmständer, Fouss aus Messing, de Rescht Kopfer. Präis VHB.

+352 621 214 952

Z. verk. Zënn Geschirr (Becheren, Vasen, Shotglieser, Peffermühle, Kärzenstänner), Präis VHB.

+352 621 214 952

Z. verk. handgemoolte Biller vu Waasserbëlleg vu fréier, vum Pütz Rosch, Präis VHB.

+352 621 214 952

Z. verk. handgemoolte Biller vu Waasserbëlleg Kierch a fum Schießentümpel, gemoolt vum G. Laures, Präis VHB.

+352 621 214 952

Z. verk. Standauer, Präis VHB.

+352 621 214 952

A v. garde-robe avec miroir et porte parapluie; Z. verk. Garderobe mit Spiegel und Schirmständer, 100 € / Set VB.

+352 621 733 906

Z. verk. Küchenbuffet ca. 100 J. alt, massiv unbeh. helles Holz, Unterteil 1.70m, Oberteil 1.50m mit Glastüren, Abholpr. 243 €.

+352 691 847 249

Z. verk. Bürosessel royalblauer Veloursstoff mit drehbarem Chrompstempel, sehr gut erhalten, Abholpr. 32 €.

+352 691 847 249

Z. verk. Beistellsessel und alt-rose Rückenteil gesteppt, H70cm, sehr gut erhalten, Abolpr. 36€.

+352 691 847 249

Z. verk. Tellerband massiv Holz neu, L1.10 x H0.80m, neu, Abholpr. 39€.

+352 691 847 249

Z. verk. Esstisch massiv Holz hell L1.25 mit halbrunden Anhängebögen Gesamtlänge 2.20m, dazu passend 3 Stühle mit modernem Stoffbezug und 1 Stuhl mit Armlehnen, sehr gut erhalten. Abholpr.

145 €.

+352 691 847 249

Z. verk. Ausziehtisch hell ca 140 /70 cm, wenig gebraucht, 40 €

+352 691 671 785

Z. verk. Ensemble best. aus Sofa, vielseitig verstellbar, Bank ca.1.80 br. beides aus schwarzem Echtleder, sowie zwei Beistelltischchen und zwei dimmbare Stehlampen, 1500 €.

+352 621 675 151

Z. verk. 2 cognacfarbene Ledersessel mit Holz und Nägeloptik in sehr gutem Zust. zum Chillen, für gemütliche Warteecke, Barbershop. 30€ (ein Witz) das Stück. 2-Sitzer aubergine, guter Zust. 130€. Fotos bei Anfrage.

+352 621 776 095

Z. verk. Schlafzimmer, franz. Kirsche, massiv, best. aus Bett 190x215, 2 Nachttische 36x64x46, Kommode 97 x 120 x50, Spiegel 100x70, Schrank 255 x 210, 1a Zust., Fotos auf Anfrage, Einzelanfertigung, 11.900€ VHB.

+352 621 695 317

A v. ch. à coucher en merisier massif: lit 190x210, 2 chevets de nuit 36x64x46, commode 97x120x50, miroir 100x70, armoire 255x210, état impecc., photos sur demande, fabric. artisanale, 11.900 € à disc.

+352 621 695 317

Z. verk. präisgënschteg, praktesch onbenotzten elektr. cognacfarwege Relax

+352 621 776 095

Z. verk. Botterfaass fir Amateur. +352 621 776 095

A v. relax couleur cognac, très peu utilisé pour un prix raisonable.

+352 621 776 095

A v. baratte à beurre pour amateur.

+352 621 776 095

Z. verk. vum Pascal Seil: 1 elegant Vase, héich an schmuel, 50cmH x ø20cm, giel mat hellbrong, licht vun ënnen no uewe gebéit. Foto per Whatsapp, 950 €. (Mondorf).

+352 621 286 761

Z. verk. Holz Babywiege weiß 50 J. alt, Abhholpr. 32€.

+352 691 847 249

Z. verk. Kronleuchter 6-armig (Messing) 60 €, Kronleuchter 6-armig + 2 Appl. (Zinn) 50 €.

+352 691 261 950

Z. verk. Siegel auf Marmor der Résidence Union Sektion Dalheim, Originalgründung, sowei Bücher, Fotos usw.

+352 621 488 280

Z. verk. wegen Platzmangel, 2 hochwertige Relax/Fernsehsessel (Rolf Benz), helles Leder, Kopfstütze und ausziehbarer Fußteil. 400€ ein Sessel, 600 € beide Sessel.

+352 691 386 044

Z. verk. 1 Kunstbild aus Keramik Gr. 140 x 60 m Szczeny, Living Planet, mit Zertifikat, lichtecht. 1995 €. +49 176 434 77 156

Z. verk. 2 s. hochwertige Fernseh (Relax) Sessel Rolf Benz aus hellem Leder, ausziehbar und mit Kopfstütze wg. Platzmangel, 1 Sessel 300 €, beide Sessel 500 €.

+352 691 386 044

Z. verk. verschiedene antike Möbel. +352 621 283 284

A v. cause déménagement: Canapé style Louis XV patiné gris clair, nouv. tissu, tapis assorti. Lit 2 pers. style Louis XVI patiné gris clair + 2 chevets assortis, nouv. ressort, nouv. matelas, armoir av. gr. miroir en bois, bahut assorti, divers petits tableaux, 1 table de chasse en noyer exc. état 1.40 x 40cm, 1 table salon noyer 1.20m, 2 appliques style gris, 2 petits lustres.

+352 621 146 829

➔ Kostenlose Wertschätzung ✓ ➔ Bitte alles von A bis Z anbieten ✓ ➔ Sofort Bargeld - fair & diskret ✓

Pelze. Kleidung & Accessoires

Pelzbekleidung, Krokotaschen, Handtaschen, Reisekoffer, alles von Hermes, Louis Vuitton, Gucci. Armani. Chanel. Cartier u. Montblanc. Antiquitäten & Ölgemälde

Bronzefiguren, Teppiche, Porzellan, Kristall, Pianos, Kunst, Möbel, alle Zeitmesser, Musikdosen, alle Weine, Champagner & Cognac, Elfenbein, alter Modeschmuck, Schallplatten, Musikinstrum., Puppen, Perücken, Zinn, Näh- & Schreibmaschinen, Schreibmaterial, Münzen, Briefmarken, Bücher, Bibeln, Orden, Militaria, ... Armband- & Taschenuhren

Omega, Breitling, Rolex, AP, TAG Heuer, Patek Philippe, Glashütte, IWC, Tudor, Cartier, uvm. Schmuck & Edelmetalle alles aus Gold & Silber (auch beschädigt), Gelb- & Weißgold. Goldschmuck. Münzen, Barren. Platin. Rhodium. Diamanten. Altgold jeglicher Art. auch Dental-/Zahngold, … Fahrzeuge

Oldtimer, Youngtimer, Wohnmobile, Autos, Unfallfahrzeuge. Bitte alles anbieten!

Tel.: (+352) 621 649 191 www.ankauf-auktionen.com

Är Annoncen

Dir hutt doheem geraumt a vill schéi Saachen, déi Dir net méi braucht? Da setzt si an eng Annonce a maacht en anere glécklech domat. Oder sidd Dir op der Sich no eppes?

Hei fannt Dir vläicht dat passend. Privat Annonce kënnt Dir eis per E-Mail op burton@pt.lu mailen.

Bekanntschaften

Junggebliebene Sie, schlanke Figur, gepflegt, kein Oma-Typ, vielseitige Interessen, wünscht sich einen Neuanfang mit einem lieben Partner, mit Herz und Niveau für eine Beziehung auf Augenhöhe, denn gemeinsam ist das Leben lebenswerter.

+352 621 411 666

Bicher & Zeitungen a Musek & Instrumenter

A v. collection Le Journal de Mickey, 267 numéros, 1997 à 2002, dont 1998 complet, liste détail sur demande. Prix à disc.

+352 621 530 311

Z. verk. Kassetten für Kinder u. Erwachsene, billig.

+352 621 488 280

A v. piano droit Yamaha B1 Silent (mode acoustique & électronique) avec tabouret, écouteurs. Achat 2014, état impecc., accordage 2024. Transport à assurer par l’acheteur. 1.000 €. Contact: bbrlkwy@pt.lu

Z. verk. Keyboard Yamaha PSR-S770 mit Volumen Pedal Yamaha FC-7, OVP, Notenhalter, X-Ständer und Yamaha Schutzhülle. Sehr guter Zust. 750 €. +352 691 440 731 guy.fonck@education.lu

Z. verk. Keyboard Yamaha PSR-E413 mit Sustain-Pedal Yamaha FC5, Notenhalter, Yamaha Netzteil und Schutz- u. Transporttasche. Guter Gebrauchszust. 95 €. +352 691 440 731

guy.fonck@education.lu

Z. verk. National Geographic Zeitschriften in englischer Sprache von 1.1989-12.2000 total für 20 €; Lustige Taschenb. versch. Nummern von 5-376 (+/- 117 Bücher) Preis VHDB.

+352 691 699 916

Aarbechtsmaart

Sichen zouverlaesseg Botzfra fir 1x Woch, 2-3 Std., zu Wasserbëlleg. +352 691 760 253

Cherche femme de ménage à Wasserbillig.

+352 691 760 253

Jeune femme cherche emploi de femme de ménage. Contact: +352 691 271 485 ou

+352 691 116 074

Wir suchen eine zuverlässige und freundliche Haushaltshilfe in Grevenmacher für 4 Stunden die Woche. Bei Interesse gerne melden unter

+49 176 540 19 104

Zuverlässige,sorgfältige Reinigungskraft gesucht, in Appartement in Itzig, alle 14 Tage, 3 Stunden.

+352 621 796 432

Immobilien

Baugrundstück zu verkaufen in Gonderingen. Informationen Tel:

+352 691 343 604

Verkaufe ein Mehrfamilienhaus in Pellingen, 330qm, grosser Garten. Ca 25 km nach Lux. Kindergarten und Grundschule im Ort. Kontakt unter edelclau@web.de Weinberge zu verpachten Bann Remich und Bous.

+352 23 69 70 88

Biwer: Cherche garage, atelier, dépôt vente/location. Suche Garage, Werkstatt, Kauf/Miete. 621 151 090 alsaab@pt.lu

Zu verpachten Bann Schwebsingen Weinberg 34ar Rivaner. +352 621 160 474

Gratis

Gratis ofzeginn: Kannerbettchen 130x60 + Naturkrengmatratz, Kannerbeistellstillchen héich ,Baby Toilettesetz, JAKO-O Trampolin 150 cm, 2 Puer Rollerblades Gr. 9 &10, Trottinett klappbar matt Loftdrock Pneuen (keen Vollgummi) neien Zoust. Ofzehuelen zu Echternach +352 621 193 945

Verschenke Schuhtruhe Eiche L 1.20 x H 0.52.

+352 691 847 249

Verschenke Beistelltisch massiv mit eingel. Steinplatte 80x80.

+352 691 847 249

Verschenke Mahagoni Doppelbett mit Lattenrost und Nachttische.

+352 691 847 249

Abzugeben wg. Umbau Ende April: elektr. Aussenjalousie 4,0m × 2,7m.

+352 621 356 612

Verschenke: grosser Spiegel mit Holzrahmen und Stehleuchte mit Schirm.

+352 621 790 665

Böllech ze verschenken. Solarium Philipps HB 578/579.

+352 691 524 778

Zu verschenken Epson Drucker mit kleinem Defekt für Ersatzteile mit Zubehör.

+352 621 488 280

Zu verschenken kleiner LCD Fernseher mit kleinem Defekt für Ersatzteile.

+352 621 488 280

Zu verschenken grosse Regenschirme.

+352 621 488 280

Zu verschenken 100-200 Literflaschen.

+352 621 488 280

| Restaurant | Brasserie | Terrasse | Jardin

Jours de repos: Dimanche Soir & Lundi

Maacht och Dir mat a schéckt eis Är Terminer vu Maniffen an der Regioun fir an déi nächst Ausgab vun der Muselzeidung op burton@pt.lu

ABRËLL

Do 13

HUESCHTERT

Ausstellung

Foto: Art of Nature

Charly's Gare

Chris Sauber / Atlensation

Sa & So 14 - 18 Auer

RËMERSCHEN

Ausstellung

Marc Graas & Steinunn Grass Gudlaugsdottir

Valentiny Foundation

Fr 25

NIDDERAANWEN

Ausstellung

Generatioun Planéit A Jugendhaus Fräien Entrée

Mé&Fr 8-14 Auer, Dë-Do 8-16 Auer, Sa 14-17 Auer

Sa 12

GRÉIWEMAACHER

Concert

Nashville Live Country Musek

Centre culturel Machera

Sa 12 & So 13

JONGLËNSTER

Art-Quilt Ausstellung

Centre culturel Am Duerf Gratis Entrée

Org. Happy Quillows & Friends Sa 14 - 18 Auer So 11 - 18 Auer

So 13

BERBUERG

Modellbourse mat Floumaart

Centre Beaurepaire

Org. Classic Vehicle Club

MÄERTERT

Kaffiskränzchen

Centre culturel Org. Fraen a Mamme Mäertert 11 Auer

MANTERNACH

Trëppeltour duerch d'Fiels Org. Geschichtsfrënn Manternach

MUNNEREF

Maart

Pl. des Villes Jumelées Org. ACAM 9 - 15 Auer

RÉIMECH Floumoart

Esplanade

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

So., 13. April, 13-18 Uhr, Innenstadt

MERZIGER BLUMENMARKT

Sa., 3. Mai 2025, 10-18 Uhr, Innenstadt

SAAR PEDAL

So., 18. Mai 2025, ab 10 Uhr, Eventzone Stadtpark

MERZIGER BRAUNACHT

Sa., 24. Mai 2025, ab 16 Uhr, Altstadt

DE TRÉSORS CELTIQUES

Sonderausstellung im Naturschutzzentrum Biodiversum 25 April bis 28 September 2025, 10:00 - 18:00

ExpositiontemporaireauCentrenatureetforêtBiodiversum du25 avril au 28 septembre 2025, 10 - 18h00

Org. Flou- a Sammlerclub 10 - 18 Auer Keltisches Symposium mit Weinverkostung: 8. Juni, 16:00 Anmeldung:

a s s e r b ë l l e g

S o n n d e s d e n :

1 3 A b r ë l l / 1 1 M e e /

1 3 . J u l i / 1 0 . A u g u s t / 1 2 . O k t o b e r

ë m m e r v u n 1 0 - 1 6 A u e r a n d e r N e i e r M ë t t

B e s i c h t o n s f l o t t

S t ä n n m a t

I e s s w u e r e n a K l e e d e r

o p d e r M o a r t p l a z a n

d e r N e i e r M ë t t

M i r s i g a n z g u t t i w w e r d e n ë f f e n t l e c h e n

T r a n s p o r t e r r e e c h b a r !

D e P a r k i n g ë n n e r t d e r M o a r t p l a z a s s o p !

UESPELT

Bazar

mat Kaffisstuff

Bestellung/Umeldung Menü (bis 10.04) Tel. 691 668 236 oder 23 66 11 66

Org. Fraen a Mammen Uespelt 11.30 Auer

WAASSERBËLLEG

Moart

Nei Mëtt

Org. Gemeng Mäertert

Mé 14

RÉIMECH

Floumoart

Esplanade

Org. Flou- a Sammlerclub 10 - 18 Auer

RËMERSCHEN Wanderung

Treffpunkt Biodiversum Org. Biodiversum 10 - 13 Auer

Dë 15

MANTERNACH

Babysitter-Cours

Centre Fiisschen

Aschreiwungen iwwer elvere.lu Org. AFP - Solidarité-Famille asbl, Elterevereenegung Bech/Manternach

Do 17 So 04.05

RËMERSCHEN

MANTERNACH

Bistro "A Wiewesch"

Org. Syndicat d'Initiative Manternach

WAASSERBËLLEG

Karfreideg ënnert de Lannen

Org. Fëscherveräin Waasserbëlleg

Sa 19

ÉINEN

Ouschter Quizowend

Centre culturel Rés.: cdj.einen@gmail.com oder Tel. 621 545 087

Org. CDJ Ehnen 18 Auer

MUNNEREF

Ouschtereeëeraktioun

Pl. des Villes Jumelées

Org. Munnerefer Mais 9 - 14 Auer

NITTEL

Weinlehrpfadfest

Org. Nitteler Heimat- und Verkehrsverein & örtliche Winzer 13 - 18 Auer

So 20

GRÉIWEMAACHER

Concert

Ausstellung

Biller, Nadia Schreiner Valentiny Foundation

Fr 18

Stroossemaart zu

Verkafsstänn

Iessen & Drénken Kannerschminken ab 14 Auer

Den ganzen Dag Musek an Animatioun

BERBUERG Fëschbaaken

Centre Beaurepaire

Org. FC Berdenia Berbuerg

ÉINEN

Gebakene Fësch

Take Away. Rés. (bis 14.04) op 621 545 087 oder cdj.einen@gmail.com

Centre culturel Org. Club des Jeunes Ehnen 11.30-14 Auer a 17.30-20 Auer

GRÉIWEMAACHER

Moart

Schiltzeplaz 8 - 13 Auer

National Youth Wind Orchestra Luxembourg Centre culturel Machera Org. Regional Maacher Musekschoul 18.30 Auer

MUNNEREF

Maart

Pl. des Villes Jumelées Org. ACAM 9 - 15 Auer

RÉIMECH

Ouschtereeërsich

Minigolf

Org. Syndicat d'Initiative Remich 10 - 13 Auer

So 20 & Mé 21

KONZ

Osterrallye

Freilichtmuseum Roscheider Hof 11 - 17 Auer O

Mé 21

ELLENG

Celsus Feier

bei der Kierch

Org. Amicale Elleng 10.15 - 13 Auer

RÉIMECH

Moart

Ouschter-Editioun mat Handwerksstänn, Esplanade

Ab 12 Auer Foodcorner

Org: Ville de Remich 10 - 18 Auer

UEWERDONWEN

Celsusfeier

Rés. Menu (bis de 14.04) um Tel. 621 590 940

Org. Amicale Pompjeeën Uewerdonwen

GRÉIWEMAACHER

Ouschterlaf

5km & 10km + Kanner- a Jugendleef 800m & 2km Org. CAEG

Kalenner vum 12.04.2025 - 11.05.2025

Më 23

GRÉIWEMAACHER

Filmprojektioun

"L'arrivée de la Jeunesse"

Kulturhuef Kino

Gratis

19 Auer

Do 24

MUNNEREF

Spektakel

Michaël Gregorio, Casino 2000

Fr 25

GRÉIWEMAACHER

Wäimoart

Centre culturel Machera 10 - 12 & 15 - 21 Auer

MUSEL

City Nature Challenge "Eis déiresch Matbewunner am Gaart"

Umeld. m.clemens@sias.lu Org. SIAS 17 - 19 Auer

D’Sportskommissioun an Zesummenaarbecht mat der Gemeng Schëtter invitéieren Iech op d'

MARCHE

Gourmande

04/05/2025

Dëse kulinareschen Trëppeltour vun ongeféier 13km zitt sech iwwert e markéierte Parcours mat 5 Etappen

Depart an Arrivée am Centre Culturel zu Minsbech

Umelle kënnt Dir Iech iwwert de Site vun der Gemeng Schëtter vum 15/03/2025 bis den 27/04/2025

Fr 25 So 27

GRÉIWEMAACHER

Ausstellung

Maacher 8, Centre culturel Machera 18.30 Auer

SCHENGEN

Sonderausstellung Biodiversum im Naturschutzzentrum

Biodiversum 10 - 18 Auer

Sa 26

BIWER

Repair Café

Centre culturel Fancy 9 - 15 Auer

20. April bis 21. April 2025

11.00 - 17.00 Uhr

Ein Rätselspaß für die ganze Familie

Freilichtmuseum

400M | 5KM | 10KM

BENEVOLLER GESICHT

Live Musik | Spiller | Iessen & Gedrénks Päischtméindeg

00M ENEVOLLER ive Gedrénks äischtméindeg

09.06.25

TART/ZIEL

START/ZIEL SPATZ ZU WAASSERBËLLEG

LOWPOINTRUN@MERTERT.LU

POINTRUN@MERTERT.LU

FLOUMOART

13.04

10:00-18:00

Esplanade

Flohmarkt / Marché aux puces / Flea market

Org. : Flou- a Sammlerclub

OUSCHTEREEËRSICH

20.04

10:00-13:00

Minigolf

Ostereiersuche / Chasse aux œufs de Pâques / Easter Egg hunt www.visitmoselle.lu/siremich

Org. : Syndicat d’Initiative Remich

RÉIMECHER MOART

„Ouschter Editioun“

21.04

10:00-18:00

Esplanade

Flott Stänn & Concerten. Fir Iessen a Gedrénks ass gesuergt. / Visitez les nombreux stands et régalez-vous auprès de nos food trucks. Concerts sur place. / Huge variety of stalls and food trucks. Concerts on site.

TURNGALA

26.04 17:00

Centre scolaire et sportif « Gewännchen » Gala de gymnastique / Gymnastics Gala

Org. : Cercle de Gymnastique Remich

VIDE DRESSING

26.04 10:00-18:00 Zelt / Tente / Tent Parking piscine Org. : Ville de Remich

RÉIMECHER KIERMES

26.04 – 11.05 Infos / Information : remich.lu/Agenda

Org. : FNCF

ELLENG

Theater

Fir Laachen, dréckt 3 Tri2Pattes

Centre culturel Martialis

Gratis Entrée, Rés. op 691 677 589 oder d.torrao.santana@gmail.com

Org. Adm. communale, commission de la cohésion sociale 20 Auer

MUNNEREF

Komedie mat Thaïs Casino 2000

RÉIMECH

Vide Dressing

Zelt, Parking Piscine Umeldung: mato@remich.lu Org. Stad Réimech 10 - 18 Auer

RÉIMECH

Turngala

Centre scolaire et sportif "Gewännchen"

Org. Cercle de gymnastique Remich 17 Auer

WËNTRENG

Wanderung

Treffpunkt Kierfecht Org. Biodiversum 9 - 12 Auer

WINCHERINGEN-BILZINGEN

Tanz zum Mai mit Lucky Lips

Bilzingen in Toms Scheune

Org. Initiative für Heimat und Kultur Wincheringen (IHKW) 19 Uhr

Sa 26 So 11.05

RÉIMECH

Kiermes

Org. FNCF

Sa 26 & So 27

WAASSERBËLLEG

Lëtzbrick

Lego, Centre culturel

Org. AFOL - Adult fans of Lego

So 27

BOUS

Basar

Sport- a Kulturzenter

Rés. Menu (bis de 24.04): 691 698 606

Org. Fraen a Mammen Bousserdall 11.30 Auer

MUNNEREF

Maart

Pl. des Villes Jumelées

Org. ACAM 9 - 15 Auer

RËMERSCHEN

Linocut

Workshop mam Mea Bateman Biodiversum 14 - 16.30 Auer

Dë 29 Sa 17.05

NIDDERAANWEN

Austellung

Constructions, Michèle Goerens Kulturhaus

Fräien Entrée

Mé&Fr 8-14 Auer

Dë-Do 8-16 Auer Sa 14-17 Auer

Më 30

MUNNEREF

Stand-Up Komedie

Daniel Moutinho Casino 2000

NIDDERAANWEN

Kammerata

Concert fir de "Musek am Syrdall" Festival Kulturhaus 20 Auer

MEE

Do 01 - So 04

NITTEL

Tage der offenen Weinkeller www.nittel-mosel.de

Do 01

ALTWIS

1. Mee Wanderung

Parking écologique Org. Wiisserleit

MÄERTERT

Meefeier am Braukessel

Org. Mäerter Stéieren

RÉIMECH

1. Mee-Fest

Parking bei der Schwämm Org. LCGB

Umellung: 49 94 24 - 224 / -226 / -228

Fr 02

MËNJECKER

Trëppeltour a Kuebecafé am Kueb

Org. Mënjecker Kueben

Sa 03

GRÉIWEMAACHER

Galaconcert

Majestic Sounds Centre culturel Machera Org. Harmonie Municipale de la Ville de Grevenmacher 20 Auer

GRÉIWEMAACHER

Portes Ouvertes

Maacher Lycée 9 - 13 Auer

WAASSERBËLLEG

Stroossemaart

Org. Union Commerciale et Artisanale Waasserbëlleg

So 04

BUERGLËNSTER d'Pabeierscheier beim Schlass ass op Org. Lëtzebuerger Bicherfrënn 14 - 18 Auer

MANTERNACH

Fréijoersmaart

A Wiewesch Org. ANF

MUNNEREF

Maart

Pl. des Villes Jumelées Org. ACAM 9 - 15 Auer

NIDDERAANWEN

Momo, den Zirkusjong Kulturhaus 10.30 Auer

RÉIMECH

Wengert's Laf

Start/Ziel: Domaine Goldberg

Benoit & Claude Infos: wengertslaf.lu

Org. Benoit & Claude, Wënzer 11 Auer

SCHËTTER

Marche Gourmande

Départ/Arrivée: Centre culturel Minsbech, ca. 13km Umeldung um Site vun der Gemeng Schëtter

Org. Sportkommissioun an Zesummenaarbecht mat der Gemeng Schëtter

Mé 05

GRÉIWEMAACHER

Moart Moartplaz 8 - 13 Auer

Më 07

GRÉIWEMAACHER

Hundeerziehung

mam Holger Schüler

Org. Stad Gréiwemaacher 20 Auer

RÉIMECH

Poterowend-Trëppeltour Al Schoul

Org. Commission du vivre-ensemble interculturel & Ville de Remich 19 Auer

Fr 09

GRÉIWEMAACHER

Europa Dag

zesumme mat der Stad Tréier Centre culturel Machera 17 - 21 Auer

HELLENG

Stock-Car

Org. Stock-Car-Club Les Diables Rouges Dudelange.

MUNNEREF

Mondorf Run

Start/Ziel: Parc Thermal

Org. Mondorf Domaine Thermal 9 Auer

WAASSERBËLLEG

Fréijoersconcert

Centre culturel

Org. Sängerbond Museldall

Sa 10

GRÉIWEMAACHER

Dracula, Vampire, Hexen & Co

Centre culturel Machera 20 Auer

So 11

GRÉIWEMAACHER

Thé Dansant

Centre culturel Machera

Org. DT Grevenmacher 16 Auer

MUNNEREF

Maart

Pl. des Villes Jumelées Org. ACAM 9 - 15 Auer

OULJEN

Blummemaart mat musikalescher Animatioun Org. Gaart an Heem Ouljen an Ouljer Musek asbl 10 Auer

WAASSERBËLLEG

Moart

Nei Mëtt

Org. Gemeng Mäertert

Schéckt eis Är Manifestatiounen op burton@pt.lu

9. MEE 2025

VU 17-21 AUER AM CENTRE CULTUREL MACHERA D’STAD TRÉIER & D’STAD GRÉIWEMAACHER

FEIEREN DEN EUROPA-DAG ZESUMMEN AN DER MUSELMETROPOL

Ausbléck

D‘Muselzeidung scho gelies?

Da freet Iech op di nächst Ausgab, déi Dir den 8. Mee an Ärer Boîte fannt!

An der nächster Ausgab erwaarden Iech d'Sonderthemen:

Wëllkomm

op eisen

Terrassen

Sonnen- & Insektenschutz

Leben im Alter

Wéi ëmmer vill Infoen, Fotoen a Reportagen aus der Regioun, déi mir mat Iech zesumme verëffentlechen.

Maacht och Dir mat a schéckt eis Är Fotoen, Maniffen oder privat Annoncë fir an di nächst Ausgab eran!

Oder kontaktéiert eis an eise Fotograf kënnt bäi Iech op d’Plaz.

Erneuerbare Energien

Dachstuhl & Dacheindeckung

Festliche Anlässe

Ab in‘s Schwimmbad

Wëllt Dir als Betrib eng Annonce an der nächster Ausgab vun der Muselzeidung reservéieren?

Eis Mediadate fannt Dir op presss.lu oder Dir scannt direkt dëse QR-Code

Eis Ekipp ass fir Iech do!

Rufft eis un ënner Tel. 75 87 47 oder schreift eis op burton@pt.lu

All d’Infoe fir di nächst Zeidung kënnt Dir bis de 24. April eraschécken!

GRÉIWEMAACHER

säit 1981

D’Muselzeidung huet eng Oplo vu 50.100 Exemplairen, si gëtt eemol am Mount publizéiert a laanscht d’Musel, op der lëtzebuergescher, der däitscher an der franséischer Säit, bis an den Zentrum vu Lëtzebuerg gratis un all Haushalt verdeelt.

IMPRESSUM

Editeur : presss s.à r.l.

Adress: 30, rue de Trèves L-6793 Grevenmacher

Web: www.presss.lu

Dréckerei: Est-Imprimerie

Titelsäit: Pexels

Illustratiounen:

S. 4 lénks, AdobeStock / VectorBerry

S. 4 riets, AdobeStock / Konovalov Pavel

S. 7, AdobeStock / Maria Nenogliadova

S. 134 lénks, AdobeStock / nikiteev

S. 134 riets, AdobeStock / devitaayu

VORSICHT VOR PHISHING PER

Der Betrüger gibt sich als vertrauenswürdiger Dritter (staatliche Behörde, Bank…) aus und sendet Ihnen einen Link per SMS oder E-Mail. Er kann sogar mit einer gefälschten luxemburgischen Nummer anrufen.

Die erhaltene Nachricht ist besorgniserregend (z. B. illegale Bankabhebungen) oder attraktiv (Steuerrückerstattung, Auszahlung von Prämien...) und fordert zum Klicken auf einen Link auf.

Dieser Link führt zu einer betrügerischen Website mit dem Ziel, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.

Ratschläge zur Vorbeugung:

• Geben Sie niemals Informationen und persönliche Daten an Fremde weiter, oder nach denen Sie per E-Mail, SMS oder anderen Nachrichtendiensten gefragt werden.

• Klicken Sie nie auf einen Link, der Ihnen von einer unbekannten Quelle geschickt wurde.

• Seien Sie misstrauisch bei Nachrichten oder Anrufen, die Sie zu einer schnellen Reaktion auffordern.

• Lassen Sie sich niemals zu einer Zahlung oder zur Übermittlung Ihrer Daten drängen, und nehmen Sie sich stets die Zeit, solche Anfragen zu hinterfragen.

• Prüfen Sie immer, ob die Nachricht persönlich an Sie gerichtet ist, bzw. ob sie Fehler oder falsche Übersetzungen enthält.

• Seien Sie sich bewusst, dass seriöse Organisationen und Unternehmen Sie niemals dazu auffordern, persönliche Daten per E-Mail zu senden.

Wenn die Herkunft einer Nachricht oder eines Anrufs unklar ist und/oder Zweifel bestehen, wenden Sie sich zunächst über die üblichen Kommunikationsmittel an das betreffende Unternehmen, um zu überprüfen, ob es sich um einen Betrug handelt oder nicht.

Wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, wenden Sie sich an eine unserer Polizeidienststellen, um Anzeige zu erstatten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.