Muselzeidung 407

Page 1




Muselzeidung 2


V. 1 Paar Schneeketten König 230, 4x4, Gr. 185-16, 215-14, 225/60-16, 1x gebraucht, 100€ VB. Tel. 35 98 05

Wegen Platzmangel, v. 2 neuwertige Relaxsessel, Leder, Farbe beige, preisgünstig + Boxspringbett 1.60x2.00m, 100€. Tel. 23 66 43 41

V. allerlei von Fleischmann: Jugendromane, Kochbuch-Heilpflanzen, Märchenbücher. Tel. 621 180 834 V. schöne Schwangerschafts Kleider, billig abzugeben. Gerne bei mir vorbeischauen und aussuchen. Tel. 621 652 111

Bamplanzen zu Manternach

Muselzeidung 3


NAISSANCES 24.09. Julie, Vicky a Laurent Kayser-Alberty, Réimech 04.10. Louis, Lilli a Christian Lessel-Fernandes Sousa, Bous 08.10. Nella, Annick a Luc Mischo-Jacobs, Fluesweiler 13.10. Lex, Laurence a Romain Kaysen-Fisch, Manternach 13.10. Joe, Christine a Fränk Hoffmann-Ries, Schëtter 14.10. Bo, Nathalie a Luc Guillaume-Krier, Meechtem 20.10. Leonie, Anouck Schlesser a Patrick Laschette, Gréiwemaacher 01.11. Mick, Anne an Alain Hensgen-Waringo, Weiler zum Tuerm 03.11. Joy, Nadine a Francis Rollinger-Baum, Konter

NOCES D‘ARGENT 09.09. Marie-Rose a Claude Hopp-Zeimet, Lenneng

NOCES DE DIAMANT 16.11. Adèle Differding a Jean Hummer, Berg

DÉCÈS - -

M. Gaston Jean Greven, Sandweiler Mme Denise Humbert-Apel, Menster, 55

Muselzeidung 4


D’Kanner aus dem 2. Schouljoer aus der Schoul vu Berbuerg bei hirer Drauliicht.

Muselzeidung 5


22.10. M. René Glangé, Réimech, 60 23.10. Mme Marie-Josée Scholtes-Hilger, Buerglënster/Dikrech, 84

28.10. Mme Marie-Jeanne Bour, Eiter, 63 30.10. M. Taras Kurdyban, Trënteng, 67 30.10. M. Hans Grutzmacher, Altwis, 87 30.10. Mme Hedwig Wilhelmy-Louis, Mondorf, 88 30.10. Mme Irène Felten, Réimech, 73 31.10. Mme Marie Pleimling-Meyer, Altwis, 78 01.11. M. Emile Entringer, Rolleng/Bous 03.11. Mme Claire Hengel-Bastian, Meechtem, 87 06.11. M. Alfred Stürmer, Konter, 87 06.11. Mme Bodil Christiansen, Nidderaanwen, 97 07.11. M. Guy Berns, Gonnereng, 62 08.11. M. Rocco Mantrisi, Chrëschtnech, 67 09.11. M. Jang Wintersdorff, Gouschteng, 74 10.11. M. François Hollerich, Senneng, 60 11.11. M. Victor Kalmes, Rolleng, 93 11.11. M. Gaston Warnier, Waasserbëlleg, 69

Muselzeidung 6


Sr. Marie Editha vun Berbourg (rechts) huet hiren 81te Gebuertsdag gefeiert.

Vertrieder vun der Chorale Les Villageois Contern hun hierer fréierer Sängerin, der Madame Josette Meyrer-Glaesener fir den 80te Gebuertsdag gratuléiert. D‘Josette war vun 1975 bis 2005 am Conter Gesang aktiv.

Muselzeidung 7


V. Siemens Bügelmaschine, Walzenbreite 85cm, 50€. Tel. +49/6583-1548 V. komplettes Kampfgepäck US Vietnam Era, Preis VB. Tel. 621 543 535

27 Jahre nach dem 1. Jahrgangstreffen am 26. September 1987, haben sich 9 Teilnehmer der Jahrgänge 19391940 aus Nennig wieder getroffen, um auf Schloss Berg einen gemütlichen Tag zu verbringen.

Im Oktober organisierte Cadoline in Echternach ein großes Gewinnspiel anl. ihres VIP - Schmuck Events. Die erfreute Gewinnerin erhielt ein sehr schönes Armband der Marke Endless im Wert von 300 Euro

Tolle Stimmung bei den Gewinnern der Muselzeidung-Croisière auf der M.S. Lafayette Muselzeidung 8


V. 4 neuwertige Winterreifen 205/55 R16 80€. Tel. 51 68 56 V. Trödelartikel alles muß weg. Kutschpferd Geschirr, 2x20 Teile, wie neu, alte Nähmaschine mit Fuß, Botterfaß 100 l, billig. Tel. 621 148 206 V. US Camper 2001 CTS ok, Diesel Cunnings 275 PS, aut. ausz. Waschm., Fak.T. 180Ltr grauw. 180 Ltr FW 280L guter Zust. wintertauglich, krankh. gesamtg. 99 78Kg. Tel. 00352/621 148 359, 78 89 23 V. Alufelgen mit Winterreifen 4x Zust. gut, Renault Laguna 2, VB 350€. Tel. 00352/621 367 488 V. 4 Winterreifen 175/70 R13 82T Pirelli auf Stahlfelgen (VW + Audi) 170€ VB. Tel. 661 963 338 V. coffre de toit pour ski Thule Alpin TF 519281. Tel. 691 194 779 Suche Kontakt mit Person mit Borreliose + Behandlung mit Zitromax + Nivaquine zum Austausch. Tel. 34 88 31 Zu verschenken: Aquarium Warmwasser Fische (Guppys und Antennenwelse) Selbstabholung. Gemeinde Junglinster. Tel. 621 269 069 V.4 Winterreifen + Felgen für Renault Megane, 1 Winter gefahren 195/65 R15. Tel. 621 137 390 V. MBK Trekking (Damen-Fahrrad) Gangschaltung 21 G., 120€ VB. Tel. 621 497 288 V. Denon verst. PMA 757 + Tuner Tu-747 + Boxen Magnat 120-170W, 120€. Tel. 691 356 105 Mache Ihre Bügelarbeiten bei mir zuhause. Tel. 621 430 050 V. Randallmesser Mod. No1/7, No 5/8, No 12 Little bear bowie, No 2/6 Gambler, 5“, Mod. 27, Trailblazer, 5 3/4“, Mod. 14 CDT, 7.5“, Mod 6-3, 9 Servierbesteck. Tel. 621 543 535 V. Militaria WW2 deutsch, Militaria modern US, + armée lux.; V. DVD WK2 Dokumentare + Spielfilme. Tel. 621 543 535 V. 2 fauteuils relax très bon état en cuir beige, prix intéressant + lit 1.60x2.00m, 100€. Tel. 23 66 43 41 V. 1 Calor Bügeleisen 15€; 1 Aktenvernichter Marke Quigg 15€ wie neu (vernichtet 7 Blätter auf einmal). Tel. 691 740 364 V. Citroën C4, 11-2007, essence, autom., rouge, 36.000km, 6500€. Tel. 691 142 454 V. Mercedes SLK, 08-99, 159.000km, 4900€. Tel. 691 142 454 V. Servierwagen 60 L x 45B x 80H cm auf 3 Rädern, 2 Glasböden, 1 Spiegelglasboden, 24 Karat Vergoldung, spanische Herkunft, sehr elegant und schick, 400€. Tel. 0049/6583-993600 V. Rasenwalze 25€. Tel. 71 05 05

Muselzeidung 9


Impressum: Verlag Presss sàrl Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36 L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 / Fax: 75 84 32 e-mail: burton@pt.lu www.muselzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie Bildquelle: fotolia.com Gratisverteilung per Post an 42.500 Haushalte in den Kantonen Grevenmacher und Remich, Contern, Sandwei­ler, Munsbach, Niederanven, Frisange, Weiler-la-Tour sowie im deutschen Grenzgebiet. Erscheint monatlich. Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.

Vermiete Halle ± 260m2 in Elvange. Vermiete Haus in Noertzange. Tel. 691 668 788 Femme de ménage cherche travail. Garde aussi des personnes âgées. Tel. 691 783 622 Suche Arbeit: Putzen und bügeln. Tel. 691 706 674 Pole (mittleres Alter) Elektriker m. Kenntnissen i. KFZ-Mechanik sucht angemeldete Arbeit. Tel. 00352-691 205 844 Femme cherche travail comme femme de ménage. Tel. 691 749 387 Brennholz trocken. Tel. 691 954 621 Femme de ménage cherche travail de nettoyage et repassage. Tél. 691 474 893 ou 26 67 21 29 Vends emplacement pour voiture dans résidence à Grevenmacher centre-ville. Tél. 75 94 93 Biete Kinderbetreuung bei Ihnen zuhause, in Remich und Umgebung. Tel. 0049/15251439722 Zuverlässige Putzfrau sucht Arbeit für Dienstag, auch bügeln, Moselregion. Tel. 00352 691 954 192 Putzfrau sucht Arbeit. Cherche travail comme femme de ménage. Tel. 691 871 769 Helfe bei Umzügen (Mann). Cherche du travail pour vos déménagements. Tel. 691 885 484 Prof donne cours français, allemand, maths aux élèves en diffculté, jusqu‘à 16 ans. Tel. 691 684 306

Putzfrau sucht Arbeit. Sprachen: Deutsch u. französisch. Moselgegend und Zentrum Luxbg. Tel. 691 170 514 Je repasse votre linge près de Remich. Renseignements tél. 691 153 169

Gesicherte Parkplätze im Zentrum von Wasserbillig zu vermieten ab sofort. Tel. 621 716 141

Weihnachtsbäume, Adventskränze, Schnittgrün, Nobilis, Nordmann zu verkaufen. Tel. 0049 1757887229

Cours de piano-français, Deutschenfants, adultes ts niveaux. Déplacement possible. Tel+352 691 30 36 85

Femme de ménage cherche travail, nettoyage et repassage. Tel. 621 426 499

Mann renoviert Häuser, eigener Wagen und Maschinen vorhanden, mehrere Jahre Erfahrung. Tel. 621 178 377

Nittel neu modern vollmöbeliertes App. 33m2 Pantryküche Sitzecke Balkon Lux. Bad TV Wlan, Stellpl. ab sofort. Wäscheu. Putzservice. Tel. D-06584/306

Femme cherche travail comme femme de ménage, avec permis de conduire. Tel. 691 128 178 Mache Ihre Gartenarbeit, räume Keller, beseitige Müll, habe eigene Maschinen + Lieferwagen. T.691 983 846 V. 6 sapins de 10m à abattre soi-même, bois à brûler, peut être gardé. Tel. 621 236 969 Eichenscheidholz à 50cm, Buchenkaminholz, trocken zu verkaufen. Tel. 621 316 295 Mutterboden umsonst / Selbstabholung viele 100m3 / auch kl. Mengen. Tel. 0049/6866 9101731 Dilmar/Palzem Bauplatz 8 Ares 165000€ mail: gilbertp@pt.lu

Bin 47, bist du gross, schlank, sexy, sollst nicht ortsgebunden sein. Schreiben mit Bild an Muselzeidung, Chiffre 407/003

Suche Arbeit, Haushalt Hilfe oder Altenpflege - Betreuung Nataliya. Tel. +491776534665, +352 621309866

Ech maachen Är Retouchen bei mir doheem, ginn och Bitzcouren fir Unfänger. Tel. 74 84 63, 691 889 126

Saarburg, 4 ZKB, behindertengerecht, Garten, Stellpl., evtl. gewerblich nutzbar zu verm. T.0049-6519990519

Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden.

Cherche travail comme femme de ménage et repassage, bcp d‘expérience mercr.+jeudi matins. Tel. 621517596

Zu vermieten, 2 Hallen je ca. 200 qm f. gewerbliche Nutzung, sowie sep. Stellplätze. T. 0049-651 9990519

Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.

Je cherche travail comme femme de ménage, parle anglais et français. Tel. 691 566 357

Muselzeidung 10

MFH ruhige Lage 10Ar mit 3 abge. WE 2x4ZKBB à 100qm 1ELW+EBK35qm 3 Stellplätze Mettlach grenznah Preis komplett 269000€ zu verkaufen Anfrage Tel 00491726631710 frei ab sofort

Prüm Eifel Eigentumswohnung m. Lift Dachterrasse Whirlpool barrierefrei. www.architekturbuero-grein.de über uns

Weinberge zu vermieten 24Ar Pinot Noir Bech-Kleinmacher/Lux. Tel. 621 186 060

Cherche travail comme femme de ménage et repassage. Tel. 691 849 115

Femme cherche travail de nettoyage Contern et alentours. Tel. 691605519, 691 856 947, 691 598 551

Pachte Weinberge im Haff Remich zu top Konditionen. Je nach Lage und Rebsorte bis zu 4500.- €/ha. Bitte alles anbieten. Tel. 621 188 970

Büro in Grevenmacher zu vermieten ab 1.2.2015 mit eingebauten Möbeln 2 Raum, Küche 700€ warm. Tel: 691870827

Sichen eng léif Persoun (lëtzeb.) déi mat mengem Jong 10J (Cycle 41) Hausaufgaben mecht. Lenneng. Tel. 33 85 87, 621 773 641 (owes no 18h oder Weekend)

Die nächste Ausgabe der Muselzeidung erscheint am 30. Dezember. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 15. Dezember 2014 angenommen.

Weinberge zu verkaufen Wintrange Auxerrois 13 Ar, Pinot-Gris 10 Ar. Tel. 23 66 43 92

Privat verkauft Baugrundstück in D-Faha, 10km v. Remich u. 7km v. A8, 4.5A, €60.000,-. Tel 691807441

Privat verkauft Baugrundstück in D-Faha, 10km v. Remich u. 7km v. A8, 7A, €80.000,-. Tel 691807441 V freisth. EFH Tettingen-Butzdorf (D) 7km b. Remich 4 Schlz Living Küche Bad Duschr WC Keller Doppl.Gge Gst 6,90 Ar 380000€, Bj2006Tel 621618549

Engagierte(r) Coiffeuse/ Coiffeur gesucht, grenznah. Spätere Übernahme des Salons möglich. Schreiben unter Chiffre MZ 407/001 an die Muselzeidung, PF 36, L-6701 Grevenmacher


V. Fliesen-Kunst-Bild (Villeroy&Boch) „Living Planet“ 620€. Tel. 00352/26 67 05 07

V. Lego (Star Wars, Live on Mars, Bionicle etc) photos et prix sur demande. gast_frantzen@pt.lu, tel 23 66 73 39

Sichen eng Haal, Garage, Scheier fir un mengen Autoen kennen ze schaffen an ofzestellen. Tel. 691 791 447

V. 4 Felgen Alu für BMWX5, 2004-2008, 150€ (mit montier. Winterreifen GoodYear UltraGrip 7mm + 400€). Tel. 35 90 50

Frauenkleidung, Gr. 42-44, sehr gut erhalten, Marken Gerry Weber, Fuchs Schmitt, etc. Termin nach Vereinbarung. Tel. 691 897 030

Wéi all Joer hunn d’Iernster Stoussnéckelen och dësen Hierscht op hieren Träipenowend an der aler Schoul invitéiert. Dobäi gouf et Äppelkompott a Gromperen aus der Regioun.

Muselzeidung 11


Muselzeidung 12


Muselzeidung 13


Printen-Cake-Pops Für ca. 12 Stück Zutaten: Für den Teig: 65 g Honig 65 g Diamant Grümmel Kandis 15 g Butter 1 Ei (Größe L) 150 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver

30 g gemahlene Mandeln 1 gehäufter EL Lebkuchengewürz 20 g gehackte Mandeln 50 ml Milch Für die Cake-Pops-Masse: 1 EL Milch 120 g Doppelrahmfrischkäse Für die Dekoration: 150 g Zartbitter-Kuvertüre

12 Cake-Pop-Stiele Zuckerkügelchen, Keksbrösel o.ä. Zubereitung: Honig mit Diamant Grümmel Kandis und Butter erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Wieder abkühlen lassen. Ei mit der Honigmasse verrühren und nach und nach alle Teigzutaten unterrühren. Den Teig in eine Kastenform streichen. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 25-30 Minuten bakken. Aus der Form lösen und abkühlen lassen. Teig fein zerkrümeln und mit

Muselzeidung 14

Milch und Doppelrahmfrischkäse gut verkneten. Aus der Masse ca. 12 Kugel (4-5 cm ø) formen und 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Zartbitter-Kuvertüre grob zerkleinern und im heißen Wasserbad schmelzen. Cake-Pop-Stiele ca. 1 cm hineintauchen und jeweils 1 Stiel in eine Kugel stecken. Erneut 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend Kugeln komplett mit Kuvertüre überziehen und nach Wunsch verzieren. Quelle: Diamant Zucker


Erfolgreicher Auftritt des Taekwondo Club Grevenmacher beim Moselcup in Grevenmacher am 15.11.2014. 2 erste Pl채tze bei den Senioren; 3 erste Pl채tze bei den Juniorinnen; 2 erste Pl채tze bei den Junioren

Muselzeidung 15


Schoko-Vanille-Wolken etwa 60 Stück Für das Backblech: Backpapier Eiweißmasse: 3 Eiweiß (Größe M) 75 g Zucker etwas Dr. Oetker Bourbon Vanillemühle 50 g Puderzucker 10 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke 100 g Dr. Oetker gehackte Mandeln 75 g Dr. Oetker Schoko-Tröpfchen Zum Verzieren: etwa 50 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter

Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 130°C, Heißluft: etwa 110°C Eiweißmasse: Eiweiß mit einem Mixer (Rührstäbe) in einer Rührschüssel sehr steif schlagen. Nach und nach Zucker und BourbonVanille unter Rühren auf höchster Stufe zufügen. Dann Puderzucker mit Gustin mischen, sieben und kurz unterrühren. Zuletzt nacheinander Mandeln und Schoko-Tröpfchen unterheben. Mit 2 Teelöffeln knapp walnussgroße Portionen auf das Backblech setzen und backen. Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 25 Min. Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Verzieren: Kuvertüre fix im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen. Die Wolken damit besprenkeln und fest werden lassen. Tipps • Schoko-Vanille-Wolken am besten einen Tag vor dem Verzehr backen, da sie noch “nachtrocknen” und so erst ihre Festigkeit erhalten. • In gut schließenden Dosen kann man das Gebäck etwa 3 Wochen aufbewahren. Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche

Muselzeidung 16


Träipennomëtteg am Home pour Personnes Agées

Muselzeidung 17


Truthahn Wellington mit Preiselbeermarmelade Was wäre Weihnachten ohne einen Truthahn? Dabei muss es nicht immer

ein ganzer Vogel sein, auch Putenbrust eignet sich hervorragend für das Rezept

nach Wellington Art. Es macht viel her, ist aber dennoch leicht vorzubereiten. Wenn die Gäste da sind, muss das mit Blätterteig ummantelte Fleisch nur noch in den Ofen und ihr könnt euch um wichtigere Dinge kümmern. Das Rezept ist für zwei „Wellingtons“, d.h. für vier Personen. Ihr könnt das Rezept für beliebig viele Gäste anpassen. 4 Personen Zubereitung 1 St. Backen 30 Min. Etwas aufwendig

Muselzeidung 18

Für den Wellington: 500 g Champignons 2 Schalotten 30 g Butter 2 Knoblauchzehen 4 EL Weißwein 1⁄2 TL Thymian 8 Truthahnfilets oder 800 g Truthahnbrust 40 g getrocknete Preiselbeeren 3 EL Sonnenblumenöl 500 g Blätterteig 12 Scheiben Parmaschinken 1 Ei, verquirlt


Für die Bratensauce: 50 g Butter 60 g Zwiebeln 1 EL Honig 1 EL Rotweinessig 400 ml Rotwein 300 ml Geflügelbrühe 2 TL Speisestärke 2 EL Sahne Für die Preiselbeermarmelade: 250 g gefrorene Preiselbeeren 100 ml Portwein 100 g Zucker Zuerst die Duxelle zubereiten. Schalotten und Knoblauch schälen. Pilze und Schalotten fein hacken, Knoblauch pressen. Die Butter in einer großen Bratpfanne schmelzen und die Schalotten glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und 1 weitere Minute dünsten. Pilze, Wein und Thymian hinzufügen und bei hoher Hitze braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, auf einen Teller geben und beiseitestellen. Das Fleisch zubereiten. Wenn ihr Schnitzel verwendet: 2 Schnitzel aufeinanderlegen, die Hälfte der getrockneten Preiselbeeren darüber verteilen und 2 weitere Schnitzel drauf

legen. Mit den restlichen Schnitzeln und Beeren genauso verfahren. Für die Zubereitung der Truthahnbrüste: Die Brüste der Länge nach einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Mit den getrockneten Preiselbeeren füllen. Das Fleisch mit Garn umwickeln, sodass die Beeren beim Braten nicht rausfallen können. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch anbräunen. Wenn es gut gebräunt ist, auf einen Teller legen und abkühlen lassen. Die Pfanne nicht säubern, sondern für später beiseitestellen. Wenn das Fleisch abgekühlt ist, den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und in 4 identische längliche Stücke schneiden. 2 Stücke mit je 3 Scheiben Parmaschinken belegen und dabei einen Rand von 2 cm rundherum freilassen. Den Schinken mit 2⁄3 der Pilzduxelle bestreichen. Das Garn um das Fleisch herum entfernen und je ein Stück Fleisch auf die Pilzduxelle legen. Mit den restlichen Pilzen bestreichen und mit dem restlichen Parmaschinken

belegen. Die freien Blätterteigränder mit Ei bestreichen und die 2 restlichen Blätterteigplatten auf das Fleisch legen und an den Enden gut festdrücken. Alles mit Ei bestreichen und ein Rautenmuster in den Blätterteig ritzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Truthahn Wellington 30 Minuten backen. Für die Bratensauce die Zwiebel schälen und fein hacken. 20 g Butter in der vorher benutzten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln glasig dünsten, dann den Honig hinzufügen und weiter dünsten, bis sie goldbraun sind. Den Rotwein und Rotweinessig hinzufügen und aufkochen lassen. Die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren, die Geflügelbrühe hinzufügen und nochmal aufkochen lassen. Die restlichen 30 g Butter schmelzen, mit der Stärke mischen und in die Sauce gießen. Die Sahne hinzufügen und würzen. Nochmal aufkochen lassen, dann einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Die Sauce durch ein Sieb passieren und in eine Sauciere schütten. Für die Preiselbeermarmelade

die gefrorenen Beeren, den Portwein und den Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. 10 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Dann in eine Sauciere gießen. Wenn der Truthahn Wellington gar ist, in dicke Scheiben schneiden und mit Bratensauce und Preiselbeermarmelade servieren. Tipps: Den Truthahn Wellington könnt ihr auch im Voraus zubereiten. Er ist im Kühlschrank einen Tag gut haltbar. 1⁄2 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch nicht kalt in den Ofen kommt. Wenn ihr keine gefrorenen Preiselbeeren bekommt, könnt ihr auch getrocknete verwenden. 125 g in 100 ml heißem Wasser 30 Minuten einweichen. Dann mit 100 ml Portwein und 40 g Zucker aufkochen. Aus dem Buch: Anne’s Kitchen Über 100 geniale englische Rezepte Editions Schortgen

Muselzeidung 19


Optakt vun der Maacher Hierscht-KĂŤrmes

Muselzeidung 20


Bratapfel-Likör Für ca. 600 ml Likör Zutaten: 40 g gehackte Mandeln 1 Vanilleschote 600 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop) 1 Bio-Zitrone 2 kleine Zimtstangen 1 Sternanis 260 g Diamant Weißer Kandis 700 ml weißer Rum (37,5 Vol.%)

halsiges, verschließbares Gefäß geben und mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfters schütteln. 5. Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen. Quelle: Diamant Zucker

Zubereitung: 1. Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten. Vanilleschote aufritzen. 2. Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch mit Schale grob raspeln. 3. Bio-Zitrone heiß waschen, halbieren und eine Hälfte auspressen. Andere Hälfte in Scheiben schneiden. 4. Apfelraspel mit Mandeln, Vanilleschote, Zitronensaft und -scheiben, Gewürzen, Diamant Weißer Kandis und Rum in ein weit-

Muselzeidung 21


Fiederwäissenpatt vun der CSV an der Maacher Foussgängerzon

Maacher: D’Rhäifränsch haten fir hiren 10. Gebuertsdag e flotten Ausfluch op München gemach

Muselzeidung 22


Déi 60-jähreg vu Maacher hatten de 25. Oktober Konveniat. Organiséiert haaten den Lehmann Guido an den Sertznig René. 21 Dammen an Härren woaren do! Vun der Gemeen waren si op en Eierenwain invitéiert gin, an donno ass nach laang bei ém Eessen am Savory, iiwer aal Zaiten geschnësst ginn.

D’Maacher Frënn vun der Schwemm haten hiert Saison-Ofschlossiessen

Muselzeidung 23


D’Gemeng Gréiwemaacher, zësumme mat der Forst- an Emweltkommissioun, der Natur- a Forstverwaltung, der Natur- & Ëmwelt-Sektioun Gréiwemaacher, den Amis de la Fleur Gréiwemaacher an de Schoulklassen vun der “Ecole Fondamentale” Cycle 4.1 hun um “Dag vum Bam” Uebstbeem beim Réimerdenkmal um Potaschbierg geplanzt

Diplomiwwerreechung an der Maacher Museksschoul

Muselzeidung 24


Cranberry-Likör Für ca. 700 ml Likör Zutaten: 400 g frische Cranberries

1 Bio-Orange 1 Zimtstange 350 g Diamant Brauner Kandis 400 ml Wodka

einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen. Quelle: Diamant Zucker

Zubereitung: 1. Cranberries waschen und raspeln. BioOrange waschen und in Scheiben schneiden. 2. Zusammen mit Zimtstange, Diamant Brauner Kandis und Wodka in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben und mindestens 6-8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfters schütteln. 3. Likör durch ein Haarsieb oder

Muselzeidung 25


Festlech Aweiung vun der frësch renovéierter Maacher Kërrech

D’Muselbréck Gréiwemaacher-Wellen am Bléckpunkt vun der Kommissioun fir den 3. Alter vun dar Stad Maacher am H.P.P.H

Fest fir d’Leit vum 3. Alter

Muselzeidung 26


Joghurt-Rosmarin-Mousse mit Kumquatsoße Für ca. 2 Portionen Zutaten: 2–3 Zweige Rosmarin 50 g Sahne 75 g Joghurt 1 Beutel (50 g) Diamant Moussezauber „Joghurt“ 1 TL Honig 100 g Kumquats 1 Orange 30 g Zucker Zimt

Danach mindestens 2 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen.Honig mit dem Handrührgerät unterrühren. Mousse in 2 Dessertgläser füllen und mindestens 2 Stunden in den

Kühlschrank stellen. Zum Servieren: Kumquats waschen, in Scheiben schneiden und Kerne entfernen. Orange auspressen und den Saft durchsieben Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen, hellbraun karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen. Kumquats hinzufügen, ca. 5-10 Min. köcheln lassen und mit etwas Zimt abschmecken. Mousse mit Kumquatsoße servieren. Quelle: Diamant Zucker

Zubereitung: Rosmarin kurz abspülen. Sahne mit 2 EL Wasser und Rosmarin aufkochen, dann abkühlen lassen. Rosmarin entfernen. Sahne mit Joghurt in einen hohen, schmalen Rührbecher geben. Diamant Moussezauber „Joghurt“ hinzugeben und mit einem Handrührgerät kurz auf niedrigster Stufe verrühren.

Muselzeidung 27


Anne‘s Kitchen

Restaurantkritikerin durch die FoodSzene Londons gegessen. 2010 begann sie ihren Blog „Anne’s Kitchen“, der 2013 von der Zeitschrift Food & Wine mit dem Digital-Food-Award ausgezeichnet wurde. Anne ist Mitglied des englischen Guild of Food Writers.

Barcelona - Istanbul - Berlin Anne Faber Über 100 Rezepte aus drei inspirierenden Städten und ihren Länderküchen. Entdeckt die leckere, farbige Welt von „Anne‘s Kitchen“. Für dieses Kochbuch hat sich die leidenschaftliche Köchin und Food-Fotografin Anne Faber von drei außergewöhnlichen Städten inspirieren lassen - Barcelona, Istanbul und Berlin. Mediterrane Tapas, orientalische Köstlichkeiten und deutsche Gemütlichkeit - Anne hat einfache und geniale

Muselzeidung 28

Rezepte für jede Gelegenheit. Prall gefüllt mit über 300 Fotos aus drei Ländern und Anekdoten von Annes Reisen nimmt euch dieses Buch auf eine kulinarische Entdeckungstour mit Anne Faber ist sowohl in London als auch in Luxemburg als TV-Köchin und Food-Journalistin unterwegs. Die gebürtige Luxemburgerin zog es 2003 zum Studieren nach England. Nach einem Master-Abschluss in englischer Literatur am University College in London absolvierte sie ein Aufbaustudium an

Annes erstes Kochbuch über die englische Küche wurde 2013 veröffentlicht. In ihrem zweiten Kochbuch drehen sich über 100 Rezepte rund um ihre Reisen nach Barcelona, Istanbul und Berlin. Zu beiden Kochbüchern hat die experimentierfreudige Köchin eine eigene Sendung bei RTL Luxemburg.

Anne‘s Kitchen der renommierten City University in London, wo sie sich auf den Bereich Essen und Trinken spezialisierte. Anne hat als TV-Produzentin für APTN, ZDF und RTL gearbeitet. Für das Magazin Time Out London hat sie sich als

Barcelona - Istanbul - Berlin Sprache: Deutsch/English Format : 18,5 x 24,5 cm - 288 Seiten DE: ISBN 978-99959-36-07-5 ENG: ISBN 978-99959-36-09-9 Preis: 36,00 € www.editions-schortgen.lu


Schecküberreichung der Jugendkommission des CSG an die Vereinigung “Les petits Bourdons”

Muselzeidung 29


Die Gemeinde Grevenmacher ehrte verdienstvolle Sportler und Mannschaften in der Buvette „op Flohr“. Anschließend lud die Gemeindeverwaltung zum Ehrenwein ein.

Muselzeidung 30


Muselzeidung 31


Das Herrenbekleidungsgeschäft „Josée R. Härebuttek“ aus der Grand’Rue in Grevenmacher feierte während des Monats Oktober seinen 20. Geburtstag. Zahlreiche Gewinner einer Tombola im Gesamtwert von 2.000,- € wurden kürzlich durch Député-Maire Léon Gloden ermittelt. Das Geschäft ist - neben den üblichen Öffnungszeiten - bis Weihnachten jeden Sonntagnachmittag geöffnet. Weitere Details finden Sie unter www.haerebuttek.lu oder der Telefonnummer 75 04 80.

Optique Milbert Réimech: D’Tanja Klauck an Tanja Zimmer-Feierabend sin lo diploméiert Seh-Experten. Sie waren an enger Formatioun bei Rupp und Hubrach zu Bamberg wou sie während e puer Deeg weidergebild gi sin fir d’Client’en vun Optique Milbert nach besser ze beroden.

Turnéier organiséiert vum Dëschtennis Réimech

Wormer: Eierung vun verdéngschtvolle Memberen vun der Chorale Ste Cécile Wormer am Restaurant Koeppchen Sinz: traditioneller Martins-Umzug. Die Musikfreunde Perl-Besch begleiteten den Umzug musikalisch. Scheidgen: Carlo Poos nahm Abschied von der Post Luxembourg Im Oktober feierte Carlo Poos, nach 40 Jahren Dienst bei Post Technologies, in seinem Heimatdorf Scheidgen im Kreise seiner Familie und seinen ehemaligen Arbeitskollegen Abschied vom Berufsleben bei der Post Luxembourg. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung bekam er für seine Treue und Zuverlässigkeit einen Laptop von seinen Vorgesetzten und viele Überraschungen von seinen Arbeitskollegen. Muselzeidung 32


Ech giff gären mat der Madame schwätzen, der hiren klengen Mupp e Freideg, 14. November vu méngem groussen schwarzen Pudel gebass gin ass, am Peiffesch-Wee beim Match/Niederanven. Rufft mech w.e.g. un. Tel. 691 290 540 3-2-1- Ledergarnitur blau hohe Rückenlehne, gepflegt, Nichtraucher-Haushalt umständeh. zu verk. Tel. 0049/6866-1223 Er, 53 J., attraktiv, NR, wohnhaft in Wasserbillig, sucht Sie. Tel. 691 112 105 Verk. ganz Sammlung vun lëtzebuerger Postkarten/Enveloppen mat Timberen an Stempel vun 1981-2004. Tel. 691 550 875 Alleinerziehende, schichtarbeitende Mama sucht ab 5. Januar 2015, eine flexible, zuverlässige und vertrauenswürdige Kinderbetreuung für ihre drei Kinder in Portz für ca. 90 Stunden im Monat. Tel. 00352/661 563 161 V. vêtements garçon 12/14 ans différentes marques: Camp David, Peuterey..., 5€, 8€, 10€. Tel. 691 528 564 V. Kleiderschrank 5-türig B260cm x H224 x T60cm, 3 Schubladen, Front weiss Hochglanz Buche 400€. Tel. 621 323 846 V. Plastik Mazouttank „Dehoust“ 2000 L, mit Armaturen. Tel. 621 749 789 V. neues Pferdekummet. Tel. 0049/6584-993331

De Nicky Kirch vun Greiweldeng huet am Krees vun der Famill an Frënn seng 80 Joar gefeiert an den Caves St. Martin

Muselzeidung 33


V. All Season Jacke Hein Gericke Gr. XXL mit Sympatexmembrane, Protektoren, dunkelbl./ schw., wenig getragen, gerinigt, VB 65€. Tel. 621 762 790 V. Apple iMac, 20“ Bildschirm, 320 GB Festplatte, s.g. Zust., mit Tastatur, Maus und Originalverpackung, 450€. Tel. 691 661 888 V. Häcksler Gloria Natura 1800 L, 150€. Tel. 00352/621 195 773 V. 4 Winterreifen in gutem Zust., 1 Winter benutzt, GoodYear UG8, W185/55R15 82T auf Stahlfelge 6x15 (Skoda Fabia), 4 Stahlfelgen g. Zust. 6.1/2Jx16 (Toyota Auris). Tel. 621 637 154 V. Doppelwaschbecken mit Sockel in g. Zust. Tel. 26 78 45 78 V. an Liebhaber, alte Bücher, teilweise altdeutsche Schrift und LP‘s und Singles 50er, 60er, 70er Jahre, klassisch und Pop. Tel. 621 659 515 V. cassettes + livres angl. méthode aud. Larousse 96 et neuf, 75€, sud du pays; V. cass. + livres allemand méth. aud. Larousse 95 pièces 60€. Tel. 00352/691 794 835 V. table de salon coul. teck H42 x la. 60 x lo. 115cm, 35€. Tel. 00352/691 794 835 V. fauteuil Relax Mov Man cuir gris 100€ + pouf ass. à donner. Tel. 00352/691 794 835 V. ca. 200 Langspielplatten, amerikanische Musik, 70€. Tel. 0049/6584-992322

De Ladies’ Club vum Golfclub Kikuoka vu Kanech huet e Scheck un d’”Ile aux Clowns” iwwerreecht. Dësen Don ass den Erléis vun engem Charity-Tournoi den d’Ladies am Summer gespillt hun.

V. 2 Fahrräder der Marke Micmo, 26er Country Bike, 24 Challenge, Performance, Preis VB. Tel. 0049/6584-992322 V. schöner Glas-Vitrinenschrank, helles Holz, H2m x B 1.27, 130€; Gardinen-Stoffe, Preis VB. Tel. 0049/6584-992322 V. wg. Umzug günstig, runder Esstisch mit 6 Stühlen, für 10 Pers., Eiche massiv, 120cm mit Auszug von 50cm, s.g. Zust. 400€; Wohnregal Marke Omnia-Riegel Eiche hell, 200cm (für TV, Stereoanlage + Bücher) 300€; runder Balkontisch (103cm) mit 2 Stühlen (blau), Preis VB. Tel. 44 43 03 (AB/Répondeur)

De Christoph Brandenbuerg landet diesen prachtvollen Hecht von 110cm Länge und 10kg Gewicht in der Mosel bei Schengen. Muselzeidung 34


Pinienkernkekse alla florentina Für die Florentiner 2 unbehandelte Orangen 40 g Mehl 100 g Pinienkerne 100 g Pistazienkerne 80 g Butter 200 g Zucker Salz Für die Füllung 15 g Puderzucker 60 g Pistazienkerne 100 g Marzipanrohmasse 2 cl Kirschwasser 50 g Johannisbeerkonfitüre 20 ml Zitronensaft Den Backofen auf 180° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Für die Florentiner die Orangen heiß waschen, abtrocknen und dünn (ohne das Weiße!) schälen. Die Schale in feine Streifen schneiden, die Orangen halbieren und auspressen, 50 ml Saft abmessen. Das Mehl sieben, Pinienkerne und Pistazien fein hacken. Die Butter zerlassen, vom Herd nehmen und mit Orangensaft und -schale, Kernen, Zucker, 1 Prise Salz und Mehl verrühren. Nebeneinander mit Teelöffeln etwa teelöffelgroße Häufchen (1-2 cm ) auf die Bleche setzen, dabei zwischen den Häufchen jeweils einen

Abstand von 4-5 cm lassen. Die Florentiner im Ofen auf Sicht 6-7 Min. backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen. Inzwischen den Mürbeteig herstellen. Die Ofentemperatur auf 165° C (Umluft) senken. Backpapier oder Silikonbackmatten für mehrere Bleche bereitlegen.

Bild: Weihnachtsbäckerei GU: Anke Schütz Quelle: Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und Kreise in der Größe der Florentiner ausstechen. Die Kekse auf die Bleche setzen und im Ofen auf Sicht in 6-8 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, mit Backpapier oder -matte vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Für die Füllung alle Zutaten im Küchenmixer auf höchster Stufe fein mixen, bis die Masse so weich wie Marzipan ist. Mit einem Messer jeweils etwas Füllung auf die Kekse streichen und je 1 Florentiner daraufsetzen. Die Kekse sind max. 1 Woche haltbar.

Muselzeidung 35


Iernster kacht

Einfach, gutt a séier mat Rezepter vun haut a vu fréier

Biwer: Bei Gelengenheet vum Cecilie-Concert goefen 2 verdenschtvoll Memberen vun der Biwer Musek geéiert. Den Pierre Nei fir 60 Joer an den Albert Trombini fir 50 Joer Memberschaft am Veräin.

Muselzeidung 36

Den Iernster Gaart an Heem huet en originellt Kachbuch ausgeschafft. Daat Buch ass Enn November erauskomm an Dir kënnt Iech Ären Exemplär sécheren andeems Dir 35 Euro op de Kont N° LU90 0019 3955 8709 4000 bei der BCEE iwwerweist oder iwwer www. iernsterkacht.lu bestellt. D’Buch huet ëm 180 Säiten, ass op Lëtzebuergesch, iwwersiichtlech, faarweg, mat Fotoen an Tuyauen, a vum Aperitifmaufel iwwer Entrée, Zopp, Plat an Dessert ass alles vertrueden.


D’Amis de la Croix-Rouge Biwer hun dëst Joer 2014 hirt 40 jähregt Bestoen gefeiert. Bei deser Gelegenheet hu si dun e Scheck am Wert vun 10.000,- € un d’Lëtzebuerger Rout-Kräiz iwwerreecht.

D’Emweltkommissioun aus der Gemeng Biwer huet an Zësummenaarbecht mat dem Gaart an Heem Biwer a Wecker an de Schoulkanner aus dem Cycle 3.1 Biwer um Dag vum Bam op der Spillplaz zu Wecker Beem geplanzt

Muselzeidung 37


Karin Melchert

Christmas-Chansons a Weihnachts-Lidder fir ze lauschteren an ze sangen

Paulette Thinnes-Kauffmann / Luc Marteling D’Lalumi a seng Reesen Rëtsch nei Figuren. Am Mëttelpunkt steet nach ëmmer d’Lalumi, dat et jo e puer Mol muss ginn, well déi kleng Raup sech scho méi dacks an e Päiperlek verwandelt huet. Seng Geschichte kënnen onofhängeg vunenee gelies oder virgelies ginn. Si sinn op Lëtzebuergesch geschriwwen a riichten sech u Kanner vun ongeféier 3 bis 7 Joer. D’Längt vun de Geschichten ass esou, datt ee si ouni Problem owes virum Schlofegoe virliese kann. Mat Geeschter-Puzzle a Geeschter-Lieszeechen!

„A wa se net gestuerwe sinn, da fladderen déi zwee Päiperleke Lalumi a Muskri nach haut verléift duerch d’Géigend.” Esou hält den zweete Band vun de Lalumi-Geschichten op. Eigentlech e perfekte Schluss, wann do net déi vill Kanner an nach méi hir Eltere gewiescht wieren, déi no neie Geschichte vun där klenger Raup verlaangt a verlaangert hätten. Dofir dierfen d’Lalumi an déi vill aner butzeg Déieren nach e bëssi weiderkrabbelen. No den „Frënn” an den „Dreem” ginn et elo also och nach d’ „Reesen“. An den dräi neien Aventuren dauche bekannt Personnagen op, awer och eng

D’Paulette huet de klenge Figuren ee Gesicht ginn an hir Erliefnesser op eng flott a liicht verständlech Aart a Weis an Zeen gesat. D’Zeechnerin ass bestuet a Mamm vun zwee Kanner. Aus der Fieder vum Luc Marteling, vu Jonglënster stamen d’Geschichte vum Lalumi. Entstanen e bëssi aus der Nout, wann d’Kanner virum Schlofegoe léiwer eng erfonnte Geschicht héiere wollten ewéi eng aus engem Buch. Paulette Thinnes-Kauffmann a Luc Marteling: D’Lalumi a seng Reesen. Haart Deckelen, 56 Säiten, 22 x 25,5 cm, Präis: 19 Euro. ISBN: 978-2-87963-961-1.

Fabienne Faust - Tu veux danser? plus expressifs. Le lecteur est sensé réfléchir sur les propos qu‘il a devant soi, surtout sur la signification des mots en MAJUSCULES, dont il en trouve un dans presque chaque poème. Un recueil à découvrir, qui ne peut laisser indifférent.

Parution du recueil de poésie de Fabienne Faust. Les poèmes que présente la jeune auteure sont courts, très courts, mais d‘autant Muselzeidung 38

L’auteure Fabienne Faust est née en 1978 et vit au Luxembourg où elle enseigne l’anglais. Ses études de littérature italienne et anglaise ont ouvert en elle le goût de l’évasion, qu’elle poursuit depuis à travers le voyage, les rencontres et l’imagination. Elle écrit en français. Tu veux danser ? est son premier recueil de poésie. 112 pages, 15 Euro, ISBN: 978-99959-37-03-4

In diesem Buch finden Sie eine Auswahl von stimmungsvollen Weihnachtsliedern, die uns seit Generationen begleiten. Lassen Sie sich durch flott arrangierte und anspruchsvoll produzierte Musik zum Mitsingen inspirieren und genießen Sie die angenehme und ausdrucksvolle Stimme von Karin Melchert. - Weihnachts-CD zum Zuhören und Genießen - Karaoke-CD zum Mitmachen - die Tonarten der Lieder sind so gewählt, dass sie auch von älteren Menschen und ungeschulten Stimmen ge­ sungen werden können, für die viele traditionelle Lieder zu hoch geschrieben sind. - Gesangslektion zu jedem Kapitel. - Großgedruckte Texte und Über­setz­ ungen auf deutsch, luxemburgisch, französisch und englisch. Adeste Fideles - An der grousser hell’ger Nuecht - Es ist ein Ros’ entsprungen - Kommet, ihr Hirten -

Les Anges des nos campagne (Gloria in excelsis Deo) - Minuit Chrétiens Petit papa Noël - 0 Tannenbaum - The Rose (Wéi eng Rous) - Santa Claus Is Coming To Town (Den Kleeschen kënnt haut an d’Stad) - Stille Nacht, heilige Nacht - Wann le Christkind Comes

Claude Schmit Emile un enfant des lumières Parution du roman historique „Emile - un enfant des lumières“ de Claude Schmit. Lauréat du premier prix du Concours littéraire national, décerné par le ministère de la Culture, l‘auteur nous emmène avec son roman au XVIIIe siècle, le siècle des Lumières. Il y fait découvrir à son héros, Emile, fils supposé de JeanJacques Rousseau, des personnages historiques et glamoureux comme le marquis de Sade, Giacomo Casanova ou encore Wolfgang Amadeus Mozart. Pour ce faire, Emile séjourne à Paris, à Venise et à Vienne, entre autres. L‘oeuvre de Claude Schmit a été choisie par le jury pour son inventivité littéraire et son originalité.

Émile - Un enfant des lumières est le troisième roman de Claude Schmit. Déjà parus aux Éditions Phi: «La tristesse du Hibou» (2012) et «Elle dit seulement:viens!» (2013). 444 pages, prix 19 Euro, ISBN: 97899959-37-04-1


Muselzeidung 39


ATELIERS ORIGER ist „EN 1090“ zertifiziert. Seit Anfang Juli müssen Betriebe, die Stahltragwerke (z.B. Geländer, Treppen, Balkone, Dächer usw.) herstellen und montieren, gemäß der EU-Verordnung die Zertifizierung „EN 1090“ besitzen. Da ATELIERS ORIGER aus Grevenmacher alle diese Bedingungen erfüllt, war es nur selbstverständlich, dass der Betrieb diese Zertifizierung erhält. Durch diese neue Zertifizierung EN 1090-1 ist der Betrieb gut für die Zukunft gerüstet und bereit die neue europäische Norm auszuführen. Mit dem Zertifikat beweist Ateliers Origer nicht nur die Qualifikation seiner Mitarbeiter und die erforderliche technische Ausrüstung nach, sondern auch die Einhaltung der festgelegten wesentlichen Produkteigenschaften aller Bauteile. Das Zertifikat wurde dem Betrieb auf der Home&Living Expo offiziell von Luxcontrol überreicht. ATELIERS ORIGER plant und berät mit den Kunden Ihre Projekte und berät Sie dabei wie bisher denn das Motto ist nach wie vor „Unsere Herausforderung ist…… Ihre Ideen verwirklichen.“

“Dag vum 3ten Alter” vun der Amiperas Schëtter

Cherchons femme de ménage expérimentée pour 2x4h par mois (après-midi). Voiture personnelle exigée. 6km de Remich (en Allemagne). Tel. 00352/621 464 774 Suchen erfahrene Putzdame, 2x4 Stunden im Monat (nachmittags). Privates Auto notwendig. 6km von Remich entfernt in Deutschland. Tel. 00352/621 464 774

Den Här Jean Weis vu Beidweiler hat am Restaurant Menhir zu Fluessweiler säin 70te Gebuertsdag gefeiert.

D’Astrid Schiltz huet mat de Kollege seng Pensioun gefeiert. Muselzeidung 40

V. Kieninger Standuhr H205cm x B74cm x T30cm in neuwertigem Zustand. Tel. 0049/6584-993331


V. Citroën C4, 36.000km, 11-2007, essence, automatique, 1587cm3, révision + CT neuf, rouge, 6500€. Tel. 691 142 454 V. Quantum Tannenholz, Bretter und Madrillen 4m lang für verschiedene Anwendungen. Tel. 621 229 212 V. div. Skischuhe, D: Gr. 38; H: 45, 46, 48 je 20€, Snowboard D weiß 140cm + Schuhe Gr. 42 (60€) abzugeben, alles 1-2 Saisons genutzt. Tel. 691 651 630 V. Rasenmäher Flymo Electro 40cm,. Preis VB. Tel. 691 386 044, 35 92 80

D’Schoulbusbegleeder (Sessioun 2014/2015) aus der Gemeng Stadbriedemes kruten hir Diplomer iwwerreecht.

Muselzeidung 41


V. DVD Kinderfilme, Disney, etc, 3€/Stück, Babybadewannen 5€/Stück, Buggy 10€, verschiedene Taschenbücher 2€/Stück. Tel. 621 235 358

V. Bosch Heckenschere (60-22) neuwertig, Wolf-Rasentrimmer neuw. Preise VB. Tel. 691 386 044

V. Uhr Suunto Core Alu mit braunem Lederband, neu 200€; Taucheruhr Citizen Aqualand Titan, 100€. Tel. 621 543 535

V. Esszimmer Eiche dkl. Tisch ausziehbar 6-14 Pers., 8 Polsterstühle 350€. Tel. 35 90 50, 621 299 828

V. Einbauküche incl: Spüle, Kühlschrank, Gefrierfach, Elektroherd (guter Zust.) 200€. Tel. 661 750 275, 23 69 99 24

V. Gitter Bettchen aus Holz mit Matratze 60x120, s.g. Zust. 35€, Photo per email. Tel. 621 652 111

V. accordéon Hohner an. 1957, 2 pré ampl Dr 5 rang G/20 BA belges 1100€. Tel. 00352/691 794 835

Oldtimer von 1977, MG B in top Zust. abzugeben, ohne Restarbeiten. Tel. +49/6583-1548

V. scooter électrique pour personne à mobilité réduite, batteries neuves, 600€. Tel. 621 196 927

V. 4 Winterreifen GoodYear auf Stahlfelgen 215 65R 16 für VW Tiguan + Hundegitter original Tiguan. Tel. 621 233 265

Stadtbredimus: D’Schoulkanner aus dem Cycle 3.2 hun an der Aktioun “Dag vum Bam” engagéiert matgeschafft.

Muselzeidung 42


Schokowürfel aus Lebkuchenteig Für den Teig 100 g ungeschälte Mandeln 80 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60 % Kakaoanteil) 40 g entrindetes Toastbrot 2 EL Rum 60 g Butter 6 Eier 210 g Zucker 40 g Mehl 1 TL Lebkuchengewürz 1 Msp. Zimtpulver 1 EL Vanillezucker Für die Deko 50 g Mandelblättchen 1 EL Rum 100 g Aprikosenkonfitüre 300 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 30 ml Haselnussöl Außerdem Butter und Mehl für die Form Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: ca. 30 Min. Für 1 Kastenform (ca. 25 cm, ca. 24 Stück)

Konfitüre mit 2 EL Wasser erhitzen und die Würfel damit bestreichen. Für die Glasur Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Öl gleichmäßig in die Kuvertüre rühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Würfel mit Glasur überziehen und mit Mandeln bestreuen. Sie sind max. 1 Woche haltbar. Bild: Weihnachtsbäckerei GU / Anke Schütz Bild: Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Jamie Purviance

Weber’s Wintergrillen

Die besten Grillrezepte Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 19,99 € ISBN: 978-3-8338-4232-0

Den Backofen auf 165° C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Form fetten und mit Mehl ausstäuben. Für den Teig Mandeln grob hacken, Kuvertüre reiben. Weißbrot würfeln und mit Rum beträufeln. Butter zerlassen. 5 Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen. Den Zucker mit den Eigelben und dem übrigen Ei sehr schaumig schlagen. Das Mehl sieben und mit Mandeln, Kuvertüre, Gewürzen und Vanillezucker mischen. Eischnee, Mehlmischung und Brotwürfel abwechselnd in drei Portionen unter die Eigelbmasse heben. Zuletzt flüssige Butter unterziehen. Den Teig in die Form füllen und den Kuchen im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen stürzen, horizontal halbieren und jede Platte in 2 × 6 Würfel schneiden. Für die Deko Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Rum und Muselzeidung 43


Maronensüppchen Für 4 Personen Für die Suppe: 2 kleine Schalotten 30 g Räucherspeck 1 EL Olivenöl 200 g Maronen (vorgegart und vakuumiert) 2 EL Weißwein

1 kleines Lorbeerblatt Salz 1 EL Aceto balsamico 25 g kalte Butter (in Stückchen) 4 EL Sahne Für das Topping: 1 Scheibe Räucherspeck 1 Schalotte

3 getrocknete Pflaumen ½ TL Olivenöl 1 TL Aceto balsamico 1 EL gehackte Petersilie Für die Suppe die Schalotten schälen und mit dem Speck in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Speckwürfel darin kurz anbraten. Die Maronen dazugeben und mit dem Wein und 600 ml Wasser ablöschen. Das Lorbeerblatt und etwas Salz hinzufügen und bei schwacher Hitze

20 Minuten köcheln lassen. Für das Topping den Speck in hauchdünne Streifen schneiden, die Schalotte schälen und mit den Pflaumen in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Speck darin knusprig braten. Die Schalotten- und Pflaumenwürfel dazugeben, kurz mitdünsten und mit dem Essig abschmecken. Das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Essig abschmecken. Die Butterwürfel untermixen. Die Sahne leicht aufschlagen und unter die Maronensuppe ziehen. Die Maronensuppe auf vorgewärmte tiefe Teller verteilen, das Topping in die Mitte setzen und mit der Petersilie garniert servieren. Quelle: Theresas Küche Bild: Zabert Sandmann Verlag / Claudia Gödke

Muselzeidung 44


EllĂŠng: Ouverture vun der Kiirmesausstellung

Muselzeidung 45


Rieslingspaschtéit 2-3 Deeg am Viraus ufänken! 500 g Kallefsbrod 500 g Schwéngsbrod a kleng Wierfele schneiden 1/4 L Riesling evtl 1 - 2 Iessläffelen Cognac Salz, Pefferkären 1 Ënn, Peiterséileg reng schneiden 1 Lorberblat, 1 Neelcheskapp alles mëschen Fleesch 24 Stonnen an dëser Marinade stoë loossen

Et kann een e fäerdegen Mierfdeeg oder Bliederdeeg huelen, oder en esou maachen: 500 g Miel 2 Kl Bakpolver 60 g Schmalz 60 g Botter 2 Iessläffelen Olivenueleg 1 Ee 1/2 Kl Salz alles bei Zëmmertemperatur verschaffen! 3/4 Tas wootlech Mëllech séier zu engem glaten Deeg verknieden a kal stellen Fleesch aus der Marinade huelen an ofdrëpse loossen. 500 g gekachten Ham a kleng Wierfele schneiden ënnert d‘Fleesch mëschen Deeg ausrullen (± 1/2 cm), eng rechteckeg, agefette Kucheform dermat auskleeden, Fleesch drop verdeelen, Deeg wéi en Deckel zoumaachen. 1-2 Lächer an den Deeg maachen (Duerchmiesser 1-2 cm) an allkéiers e „Kamäin“ aus Pergamentpabeier drastiechen, dass d‘Lach net zougeet beim Baken. Den Deeg mat Eegiel besträichen an ± 1 Stonn bei 180-200° C baken. Wann de Fleeschjus aus de Lächer erausleeft, ass d‘Fleesch mëlI. „Kamäiner“ eraushuelen. Paschteit aus der Form huelen, kal gi loossen. 1 Pak Aspic mat Riesling no Uweisung kachen liicht ofkille loossen, virsiichteg duerch de „Kamäin“ an dei kal Paschtéit fëllen kal stellen, an Tranche schneiden. Quelle: Iernster kacht

Muselzeidung 46


Weihnachten zum Vernaschen und Verschenken

Kürbiskernkonfekt Für 25 Stück Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Hälfte der gemahlenen Kürbiskerne dazugeben und alles mit einer Gabel zu einer homogenen Masse vermengen.

100 g Kürbiskerne 50 g Marmor- oder Nusskuchen (Reste vom Vortag oder fertig gekauft ) 3 EL Whiskey-Sahne-Likör (z. B. Baileys) 100 g Zartbitterschokolade (50-60 % Kakaoanteil)

Die Zartbitterschokolade fein hacken und in eine kleine Metallschüssel geben. Die Schüssel über ein heißes Wasserbad hängen und die Schokolade unter Rühren schmelzen. Dann die geschmolzene Schokolade zur Kürbiskern-Kuchen-Masse geben und unterrühren. Die übrigen Kürbiskerne in einen tiefen Teller füllen.

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht braun werden und anfangen zu springen. Abkühlen lassen, dann im elektrischen Blitzhacker fein mahlen. Den Kuchen in eine Schüssel bröseln, dann den Likör darübergießen. Die

Nach und nach mit einem Teelöffel kleine Portionen von der weichen, aber formbaren Schoko-Kürbiskern-Masse abstechen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Ist die Masse zu weich, einige Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Kugeln in den übrigen gemahlenen Kürbiskernen wälzen und in luft dicht schließende Behälter schichten. Bis zum Verschenken im Kühlschrank aufbewahren, dort werden die Kugeln auch fest. Quelle: Weihnachten - Das Goldene von GU

Muselzeidung 47


e Oeko-Mess r e ri T in 5 21.-22.2.201 6 1 d n Sta

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 -17 Uhr Sa.: 10 - 14 Uhr (Sa. nur Ausstellung)

P

Wärmstens zu empfehlen

Schornsteine Schornsteinsanierung Heizkamine Speicheröfen Strahlungskamine Pelletöfen Kaminöfen

Trier-Euren Eurener Str. 51-53 (neben ALDI) Telefon 0049 651 827 510 www.fritzhahn.de

V. DVD player portable Lenco neuf jamais utilié 60€. Tel. 691 484 918 V. 2 Arbeitsblöcke H=900mm Br. 1050mm sehr stabil 45€/St. Tel. 78 91 83 V. Tapeten Kleistermaschine Inox Originalverpackung 100€. Tel. 78 91 83 V. Berg Toys Pedal Gokart Modell: Berg X-Plorer XT-3 matt 3 Gäng, 580€ à disc. Tel. 621 489 284 V. Flohmarktartikel auch einzeln. Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133 V. Farnpflanzen in Ballen auch einzeln, Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133 V. Gardena Streuwagen 60cm breit, verstellbar an Selbstabholer, Preis VB. Tel. 621 517 133 V. Elektroherd freistehend 250€. Tel. 691 141 541 V. Sofa 3 Pl. + 2 Sessel, s.g. Zust. 280€ VB. Tel. 78 85 14 V. canapé 3 pl. + 2 fauteuils, t.b.état, 280€ à disc. Tel. 78 85 14 V. versch. Zeitschriften, Bücher und viele Romane sehr günstig zu verk. Tel. 78 85 14 V. divers magazines, livres et beaucoup de romans à prix serré. Tel. 78 85 14 V. 4 pneus hiver GoodYear UltraGrip 235/65/ R17, 7mm, 400€. Tel. 35 90 50, 621 299 828 Couverture chauffante électrique pour lit 2 personnes à donner. Tel. 78 04 65 Suche Wasserfass für Traktor. Tel. 661 616 161 V. 4 pneus hiver sans jantes Uniroyal MSPLS66 185/65/R15, très bon état 160€. Tel. 34 90 96 V. diverse Deck Rampen mit Fingerboards, neuwertig. Preis VB. Tel. 0049/6584-7363

Muselzeidung 48


Muselzeidung 49


Mondorf: GASPARS’ op neier Adress Spezialistin am prêt-à-porter féminin zanter 15 Joer, empfängt Danielle Gaspar Iech elo, an hirem neien Kleederbutték zu Mondorf, an der avenue des Bains, beim Munnerefer Park an Thermalbad. Hei fannt dir den neie Butték a méi groussen Reimlechkeeten an an engem modernen Design.

Ob sportléch chic oder schlicht elegant, fannt dir déi passend Tenue bei den beschtbekannten Marken wéi PennyBlack vun MaxMara, Scapa Sports, Jeff oder Melvin. Dëss Trendmarken gin nach ergänzt duerch déi passend Accessoiren. Fir déi nei Fréijoer/Summer Kollektioun 2015 kënnt

nach Guess Jeans an iBlues vun MaxMara dobaï. D’Gréissten gin vun 36 bis 44 fir d’ Wanter Kollektioun a bis 46 fir déi nei Fréijoers Saison. De Butték ass op vun Dënsdes bis Freides vun 9.30 bis 12 a vun 14 bis 18.30. Samsdes vun 9.30 bis 12 a vun 13.30 bis 18 Auer. Dën 1. Sonnden am Mount ass op vun 14.30 bis 18.00 Auer. Fir d’Adventszaït sin d‘ Sonndeger fir Iech op vun 14.30 bis 18.00 Auer. Gaspars’ 21, avenue des Bains L-5610 Mondorf-les-Bains Tél. 26 66 01 61 www.gaspars.lu

Suche Waldparzellen Region Zentrum und Osten zum Kaufen. Tel. 661 616 161 Suche gratis Lego für Zeltlager der Jugendfeuerwehr zum Bau grosser Feuerwehrleute. Überreste werden für einen guten Zweck gespendet. Tel. 691 825 711 V. Kippanhänger für Traktor, Farbe rot, Nutzlast 6 To., in 2007 vollständig restauriert, 25km/h. Tel. 661 616 161 V. Motorsäge Stihl 341 Profisäge mit Vollmeisskette, sehr guter Zust. 650€. Tel. 661 616 161 V. grosses Porzellanset Villeroy&Boch „Vieux Luxembourg“. Tel. 661 616 161 V. Lego (Star Wars, Live on Mars, Bionicle usw), Fotos und Preise bei gast_frantzen@pt.lu Tel. 23 66 73 39

Bous: Schüler des Zyklus 4 pflanzten Solitärbäume Im Rahmen des nationalen Tag des Baumes pflanzten 21 Kinder der Grundschule Bous in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bous, der Umweltkommission und der Naturverwaltung 4 Traubeneichen im Ort genannt „op Kléieren“. Muselzeidung 50

V. Esstisch ausziehbar 6-14P. Eiche dk. 8 Polsterstühle sehr guter Zust., 350€. Tel. 621 299 828 V. Tasche Lancel Modell Adjani, Farbe gris fumé, neuwertig, 50€. Tel. 661 700 736


V. grande armoire pour chambre Jeunes exc. état, 150€. Tel. 691 484 918

V. Steybe Korb Wickelkommode aus dunkelblauem Korbgeflecht, Auflageplatte aus Birke natur, lackiert, B90cm, Plattentiefe 70cm, Gesamttiefe 80cm. Höhe Platte 90cm, Gesamthöhe 122cm. Mit Spielaufsatz und Auflagekissen pass. zur Bettwäsche. Neuw. Zust. 400€. Tel. 0049/6584-993331

Der Schöffenrat der Gemeinde Betzdorf gratuliert Familie Hummer-Differding zur Diamantenhochzeit.

Muselzeidung 51


Rotweinkuchen Es ist schon verrückt, dass Rotwein in so vielen Gerichten vorkommt, aber

beim Backen selten verwendet wird. In Deutschland ist das anders, denn dort wird gerne ein guter Schluck Rotwein in den Kuchenteig gegeben - und schon hat man einen tollen Rotweinkuchen. Der Alkohol verfliegt beim Backen komplett, aber wenn Kinder mitessen, ersetze ich den Rotwein in der Glasur durch Wasser und füge ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe dazu, so bekommt ihr trotzdem eine schöne blassrosa Farbe. Für 12 Personen 2-Liter-Gugelhupf- oder Kastenform Zubereitung 30 Min. Backen 1:15 h Einfach Zutaten: 4 Eier  eine Prise Salz 200 g Butter, Zimmertemperatur 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Mehl

Muselzeidung 52


2 TL Backpulver  1 TL Zimt  1 TL Kakaopulver 4 ELRum  170 ml Rotwein  100 g Schokoladenstreusel Für die Zimt- Rotweinglasur: 100 g Puderzucker eine Prise Zimt  2 EL Rotwein eine Handvoll Cranberries (nach Wunsch) Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.  Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig

schlagen. Eigelb hinzufügen und untermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Kakaopulver vermengen und nach und nach abwechselnd mit Rum und Rotwein unter die Eier mischen. Wenn der Teig schön geschmeidig ist,

die Schokoladenstreusel untermischen. Den Eischnee mit einem Holzlöffel unterheben. Eine 2-Liter-Gugelhupfoder Kastenform einfetten. Den Teig einfüllen und 1:15 h backen. Den Kuchen aus dem Ofen holen, 10 Minuten abkühlen lassen und auf einen Kuchenrost stürzen. Komplett

auskühlen lassen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur zubereiten: Puderzucker, Zimt und Rotwein in einer Schüssel zu einer cremigen Glasur verrühren. Wenn die Glasur zu flüssig ist, mehr Puderzucker hinzufügen. Den Rotweinkuchen mit der Glasur bedecken, mit Cranberries dekorieren und vor dem Servieren 1 Stunde ruhen lassen. Aus dem Buch: Anne’s Kitchen Barcelona, Istanbul, Berlin Editions Schortgen

Muselzeidung 53


Birnen-Maronen-Konfitüre mit Schuss Für ca. 8-10 Gläser à 200 g Zutaten: 850 g Birnen (vorbereitet gewogen) 150 g Maronen (vakuumverpackt oder aus dem Glas) 1/2 Vanilleschote 1 EL Zitronensaft 4 cl Williams-Christ-Birnengeist 1 kg Diamant Gelierzucker 1:1 Zubereitung: 1. Birnen waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und fein raspeln. Maronen fein zerstampfen. Insgesamt 1 kg Birnenraspel und Maronen in

Muselzeidung 54

einen Topf geben. Vanilleschote aufritzen und mit dem Zitronensaft dazugeben. 2. Mit Diamant Gelierzucker 1:1 vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 3. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4. Am Ende der Kochzeit Vanilleschote herausnehmen und Williams-Christ-Birnengeist unterrühren. 5. Konfitüre sofort heiß in Gläser füllen und diese gut verschließen. Quelle: Diamant Zucker


Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1974 der Hauptschule Wincheringen. Das Treffen fand im Restaurant “Zum Mühlengarten” in Nittel statt.

Muselzeidung 55


Gefüllter Wolfsbarsch mit Orangennoten und Pistazien-Couscous Das feste Fleisch des Wolfbarsches mit seinem feinen Geschmack wird durch die dezenten Rauchnoten, die sich beim Grillen entwickeln, zusätzlich bereichert. Die Einschnitte lassen die Fische gleichmäßiger garen, und sorgfältiges Einölen verhindert, dass sie am Grillrost haften bleiben. Verwenden

Sie bei der Zubereitung am besten ein fruchtiges, körperreiches Olivenöl bester Qualität. Für 4 Personen Für den Fisch 2 ganze Wolfsbarsche (je 700-900 g),

küchenfertig vorbereitet, entgrätet, geschuppt, Flossen entfernt 2 EL Olivenöl

Muselzeidung 56

¾ TL naturreines grobes Meersalz ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 kleine Bio-Orange, in dünne Scheiben geschnitten 20 g Koriandergrün 1 mittelgroße Schalotte, in feine Scheiben geschnitten


Für die Sauce 4 EL frisch gepresster Orangensaft 1 EL frisch gepresster Zitronensaft ¼ TL naturreines grobes Meersalz 1 Msp. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 80 ml Olivenöl 2 EL fein gehackte Korianderblätter 2 EL fein gewürfelte Schalotten

3. Die Fische über indirekter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 30-40 Min. ohne zu wenden grillen. Sie sind gar, wenn das durch die Einschnitte sichtbare Fleisch nahe der Mittelgräte nicht mehr glasig, aber noch saftig ist.

Für den Couscous 1 Lorbeerblatt ½ TL naturreines grobes Meersalz 170 g Couscous 60 g geröstete Pistazienkerne, grob gehackt

4. Inzwischen für die Sauce in einer kleinen Schüssel den Orangen- und Zitronensaft mit Salz und Pfeffer verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Nach und nach das Öl unterschlagen, dann gehackten Koriander und Schalotten unterrühren. Beiseitestellen.

1. Den Grill für indirekte mittlere Hitze (175-230 °C) vorbereiten. 2. Die Fische außen auf beiden Seiten im Abstand von 2 ½ cm dreimal schräg ½ cm tief einschneiden, anschließend innen und außen mit dem Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. In die Bauchhöhlen jeweils Orangenscheiben, Koriandergrün und Schalottenscheiben legen. Die offene Unterseite der Fische jeweils mit einem Holzspieß verschließen.

Vom Grill nehmen und 2 Min. ruhen lassen. Spieße entfernen.

6. Mit einem Messer mit dünner elastischer Klinge die Köpfe der Fisch abtrennen. Einen Fisch am Rückgrat entlang einschneiden, anschließend das obere Fischfilet von der Mittelgräte abheben und auf einen Servierteller legen. Am Kopfende beginnend die Mittelgräte mitsamt dem Schwanz abziehen und das zweite Filet ebenfalls auf den Teller legen. Den zweiten Fisch genauso filetieren und auf dem Teller anrichten. Die Filets mit 2 EL Sauce beträufeln. Den

Couscous mit einer Gabel auflockern; das Lorbeerblatt entfernen und wegwerfen. Couscous in eine Servierschüssel geben und mit den Pistazien vermischen. Die Fischfilets warm mit dem Couscous und der übrigen Sauce servieren. Quelle: GU Weber‘s Wintergrillen Bild: Wintergrillen: GU / Klaus Einwanger

5. Für den Couscous etwa 10 Min. vor dem Servieren in einem kleinen Topf 550 ml Wasser zusammen mit Lorbeerblatt und Salz auf hoher Stufe aufkochen. Den Couscous einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Den Topf mit einem Deckel dicht verschließen und den Couscous etwa 5 Min. quellen lassen, bis er das Wasser aufgenommen hat und weich ist. Bis zum Servieren beiseitestellen.

Muselzeidung 57


Laufen ohne Grenzen Zum 23. Mal war die kleine Gemeinde Langsur im malerischen Sauertal am 8.11.2014 das Ziel für eine große Läuferschar: Den 872 Einwohnern der Ortsgemeinde standen 1835 Läuferinnen und Läufer gegenüber, die nach großartigem Lauf das Ziel des DEULUX-Laufs erreichten. „Laufen ohne Grenzen“ Das ist das Motto der traditionellen Laufveranstaltung, die sich je zur Hälfte auf dem deutschen und luxemburgi-

Muselzeidung 58

schen Boden bewegt. 29 Nationen waren dieses Mal dabei. Mit 40% stellte Luxemburg traditionell die zweitgrößte Gruppe. Sicher geht es am Start für so viele Läufer ein wenig eng zu, aber das dabei fühlbare „Stadtmarathon-Feeling“ mitten im Dorf ist ein besonderer Reiz dieser Veranstaltung. Und dann nach dem Lauf und einer warmen Dusche dann Party bei Live-Musik zu feiern, in diesem Jahr mit der musik- und stimmgewaltigen Luxemburger Gruppe TenergySoul Rock-, das ist der zweite Grund,


ren aus Langsur und den Nachbargemeinden, beiderseits der Grenze. Helfer werden auch von den ortsansässigen Vereinen rekrutiert. Hinzu kommen auch viele Freunde des Vereins, die dazu beitragen wollen, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird.

Mitglied der großen Läuferfamilie des DEULUX-Laufs zu sein oder zu werden! Trotz aller Routine: Für die Mitglieder der LG Langsur unter ihrem Vorsitzenden Michael „Mika“ Hurt ist die Veranstaltung immer wieder eine große Herausforderung. Insgesamt 300 Helfer waren wieder Im Einsatz, darunter viele Mitglieder der freiwilligen Feuerweh-

Muselzeidung 59


Rëm do - “Bommenteppech” vum Josy Braun

Iwwerschafften Neioplo vum Bestseller aus dem Joer 2004 “Bommenteppech” vum Josy Braun ass e Schlësselroman iwwer d’Bommenuschléi, déi vun 1984 bis 1986 Lëtzebuerg an Otem gehalen haten. (Wikipedia)

Nicolas Feider: De Schmuebeli Eng nei Famill fir e klenge Villchen

Dëst wonnerbal illustréiert Kannerbuch huet eng ganz originell Geschicht: „Wéi meng Kanner nach kleng waren, du gouf et kee bessert Mëttel fir si owes mat Zäit an d’Bett ze kréien, wéi hinnen ze verspriechen, ech géif hinnen nach eng Geschicht verzielen, wann si bis spéitstens aacht Auer ënner der Decke géife leien. Wéi ech dunn all meng „Reserven“ vu bekannte Märercher verbraucht hat, hunn ech eben neier erfonnt an dann, een Owend nom aneren, eng Fortsetzung drugehaangen.

Sou ass och dës Geschicht vun de Schmuebelen entstanen. Well grad si menge Kanner esou extra gutt gefall huet, hunn ech si um Enn dann och schrëftlech festgehalen, e puer Billercher derbäi gemolt an dat Ganzt zesummegeklamert. Dëst klengt Bichelchen - en Unikat - hunn ech hinne fir Niklosdag 1964 geschenkt.“ (Nicolas Feider) Fir dës nei Editioun gouf den Text ganz liicht iwwerschafft an och an eenzel Kapitelen zerluecht. Ganz nei ass awer elo d’Sprooch. Déi vum Originaltext ass nämlech deen Eisleker Dialekt, deen den Auteur als Kand an als Jugendlechen a sengem Heemechtsduerf ëmmer geschwat huet. Op Ustouss vun den Editions Saint Paul huet den Nicolas Feider den Originaltext an d’“Héichlëtzebuergescht“ iwwerdroen. Un den Illustratiounen ass duergéint näischt geännert ginn. Nicolas Feider: De Schmuebeli. Eng nei Famill fir e klenge Villchen. Haart Deckelen, 18x23.5cm, 48 Säiten, mat fuerwegen Illustratioune vum Auteur. Präis: 19 Euro. ISBN: 978-2-87963-965-9.

Genee déi richteg Lecture fir e ganz bestëmmte Prozess besser ze verstoen … Hierscht 1984: Op der Éisleker Scheedhéicht flitt e Juegdchalet an d’Luucht. Geschwënn duerno gëtt en Hobby-Detektiv aus der Scheedhéichter „Résidence Lorblumm“ vermësst. Wat d’Land nach net weess: Et ass den Optakt fir eng ganz Serie vu SprengstoffUschléi. Am Ufank gesäit et esou aus, wéi wann eng vun de liewenswichtegsten Institutioune vun der nationaler Economie soll getraff ginn: d’„Cancoillottes Ardennaises“. No an no sinn sech Regierung, Chamber, Justiz, Sûreté a Service de renseignement awer net méi sou sécher. Do gëtt et Iwwerfäll op Banken a Polverdepoten; do gëtt Léisegeld an Enveloppen an a Wallissen transportéiert, dat ni ukënnt; do platzt iwwerdeems de Poopst mat der Gëlle Fra an den Troublement; do zirkuléieren op eemol Nimm uechtert Stad a Land. De Kommissär Marius Gallo kniwwelt un engem éischte Rapport. Hie kritt der op d’Pouten, bréngt en zweete Rapport un de Mann … awer laanscht den hierarcheschen Déngschtwee.

D’Land verschwënnt ënner engem Bommenteppech, an – wien hätt dat geduecht? – ënnert dem Teppech verschwannen d’Bommen. Déi iwwerschafften Neioplo vum „Bommenteppech“ ass ewell dat zweet Wierk vum Josy Braun (19382012), dat bei Kremart Edition erauskënnt. De Roman ass natierlech am Kontext vun der BommeleeërAffaire ze gesinn … De Cover ass, grad ewéi scho beim „Armagnac“, en Extrait aus engem Tableau vum Josy Braun senger Fra Josée Klincker. Korrektur gelies huet d’Myriam Welschbillig, fir de Layout mat maximalem Liesconfort huet „Presss“ vu Gréiwemaacher gesuergt. Josy Braun: Bommenteppech ISBN 978-99959-39-05-2 416 Säiten, 30 Euro

Familienchroniken der Gemeinden Flaxweiler, Frisingen, Dalheim und Sandweiler

Familienchronik Flaxweiler, 688 Seiten, ISBN: 978-99959-858-0-6, 65 €; Familienchronik Frisingen, 512 Seiten, 68€, ISBN: 978-99959-858-1-3; Familienchronik Dalheim, 480 Seiten, 65 €, ISBN: 978-99959-858-2-0; Familienchronik Sandweiler, 560 Seiten, 70€, ISBN: 978-99959-858-3-7 Alle Chroniken sind Hardcover, Din A4, leinengebunden, und die Preise gelten für eine Zusendung im Inland. Bestellen durch Überweisung - mit Angabe: “Ort des Familienbuches und genaue Adresse” auf das Konto von Kayser &Vanolst: CCPLLULL LU14 1111 7025 0430 0000. Bis zum 20. Dezember 2014: Preisnachlass ab dem 2. Buch: 5€ pro Band !!! Muselzeidung 60


Gemeinde Betzdorf: Bürgermeister Edgar Arendt und Schöffe Patrick Lamhène gratulieren Frau Léonie Frieden-Seil aus Roodt/Syr zum 90. Geburtstag V. alles von Fleischmann: Carrera Autobahn, Gesellschaftsspiele u.v.m. Tel. 621 180 834

V. Holzspalter v. Bayerwald/Benzinantrieb 9T. Spaltdruck, Höhe max. 1.10m, 1 Jahr alt, VB 800€. Tel. 0049/6501-947999 Verk. Kühlzelle, B2100 x T1500 xH2000m, Wandstärke 75mm, H -5C-12C. Tel. 06583-9931879

Sichen Dépôt, Hall, grouss Garage fir ze lounen, fir Oldtimer ënnerzestellen, Géigend Mondorf/Réimech/Frisange/Bous, och Grenzgéigend an Däitschland oder Frankräich, alles unbidden. Tel. 26 67 11 22 V. Kinderschuhe ab Gr. 20-24, s.g. Zust. 3€; Spielsachen und Kleidung; Laufrad und Traktor; grüne Kunststoff-Traubenbütten 1250l, 1000l, je 70€. Tel. 0049/(0)170 3687234 von 17-19 Uhr

Muselzeidung 61


Mondorf: D’Madame Emilie Siebenborn-Pick huet an der Résidence Mon Plaisir hiren 100te Gebuertsdag gefeiert.

Ausfluch vun der OGBL Sektioun Syrdall op der MS Princesse MarieAstrid mat den Eieregäscht Sylvie Schroeder an Daniel Zebrowsky

De Schëtter Gesank huet säin traditionnelen Cäciliendag gefeiert. Beim ofschléissenden Owend am Gesangsbau, krut d’Madame Sophie Weicker-Modert d‘Medaille en Vermeil avec Palmettes vun der Ugda vun der Madame Angèle Michels, Regionaldelegéiert vun der Union Grand-Duc Adolphe iwerreecht. Mat hieren 80 Joer huet Sie nach bal nie eng Prouw verpasst, wann Sie net grad ennerwee wor mat der Lidderuucht.

V. Eckbücherwand Holz (Mowo) mit Vitrine, Bar + Schränke 3.40 x 1.55m, H2.20m, 100€. Tel. 26 36 24 26 V. service de table et à café V&B Romantica (12 pers.), nombreuses pièces supplém., exc. état 550€. Tel. 691 484 918 Affaire exceptionnelle: cuisine moderne compr. lave-vaisselle, plaque vitro-céramique avec meuble à tiroirs, frigo congélateur 1.5 an, le tout pour 600€. Tel. 691 484 918

De Bundespräsident Joachim Gauck krut vum Syndicat d’Initiative Schengen bei senger Visite zu Schengen e Moartkuerf mat regionale Produkter iwerreecht. 3 Divisiouns-Verein sicht seriö, motivéiert Fussballspiller. Tel. +352/691 690 356 V. in sehr gutem Zust. Herrenbekleidung Gr. 52, Anzüge, Hosen, Jacken, Hemden, T-Shirts. Tel. 23 66 14 77 V. Eichen-Stammholz (3m, 60cm ø). Tel. 661 616 161

V. Alufelgen mit Winterreifen original BMW X3. Tel. 691 523 820

2 Regentonnen à 300 Liter, kostenlos abzugeben (an Abholer), Nittel. Tel. 06584-7176

V. 2 Teppiche 1.40 x 0.70 + 1 Teppich 1.60 x 0.85, alle 3 für 50€. Tel. 26 36 24 26

Muselzeidung 62

Tausche sehr gut erhaltene Herren-Winterbekleidung wie Jacken, Wolljacken und Pullover sowie Regen- und Übergangsjacken der Größen M, L, XL gegen neuen, wenig gebrauchten Verstärker 150 Watt, bitte voll funktionsfähig für Bauteile der Marke Philips. Selbstbringen und Abholen der Kleidung erwünscht. Bitte nur seriöse Angebote. Tel. 74 05 26 morgens Chihuahua-Welpen ze verkaafen, Langhaar, geimpft, gechipt an entwuermt. Tel. 621 747 418 V. étagère TV sur roulettes 3 niv. H54 x L81 x P49, bois clair 30€. Tel. 00352/691 794 835 V. vidéocassettes Walt Disney et autres, 3€/ pièce, Sud du pays. Tel. 691 798 835 V. verschiedene Lüster. Tel. 691 141 541

V. Service Villeroy & Boch Navajo, 12 Teller gross, 12 Suppenteller, 12 Brotteller, 12 Kaffeetassen, 11 Kaffeeuntertassen, 11 Kuchenteller, 3 Schüsseln, 1 Saucière, 1 Servierteller, 2 lange Fleischplatten, 2 Milchgiesser, 1 Zuckerschale, VB 800€. Tel. 621 762 790 V. Damen Lederkombi (Hein Gericke) Gr. 44 schwarz mit weiß/beigen Ledereinsätzen, einzeln und durch Reißverschluss als Kombi tragbar. 2x getragen 139€. Tel. 621 762 790 V. Herrenmotorjacke Marke Spool Gr. XXL, Innenfutter herausnehmbar, wenig getragen, frisch gereinigt, mit Protektoren, Farbe dunkelblau/schwarz, VB 65€. Tel. 621 762 790 V. 2 Matratzen 2x1m Luxusqualität, neuw. 80€/Stück und 2 Lattenroste 2fach verstellbar 2x1m, 80€/Stück. Tel. 83 68 09, 621 261 736 V. Ecksofa in Leder, Farbe beige, Gr. 210 x 135cm, Preis VB an Selbstabholer. Tel. 26 74 30 73 V. wegen Wohnungsauflösung erst 2 Jahre alte, hochwertige Wohnzimmermöbel, Ledersofa 3-sitzig, Garderobe 4-teilig, Kleiderschrank 3-türig mit Spiegel, Kommode und Nachttisch, Teppich schwarz 2mx2.8m. Tel. 621 241 201 V. 4 Reifen mit Felgen neu MS 155 80R 13 Fulda, 160 €. Tel. 621 184 944


Manternacher Stuff: D’Madame Paula Dinis an hire Mann Marques Pedra Nora haten op hir Ouverture vum Café-Restaurant “Manternacher Stuff” angelueden.

Muselzeidung 63


Geschmorte Kalbsbrust mit Maronen gefüllt Die gefüllte Kalbsbrust eignet sich perfekt für eine Festtagstafel, sie ist wunderbar reichhaltig und macht satt und zufrieden. Dafür sorgen nicht zuletzt die Fleischsäfte, die sich schön langsam mit der aromatischen Füllung verbinden.

Den 3. Oktober 2014 hunn d’Lily an de Michel Muller-Kessel vu Gonnereng hir gëllen Hochzäit gefeiert. Amplaz vu Kaddoen hu si sech en Don fir e gudden Zweck gewënscht. An esou konnte si viru kuerzem der Koordinatorin vun „Île aux Clowns“, dem Joëlle Drees-Golinski, e symbolësche Scheck vun 2.500 € iwwereechen. D’Joëlle Drees huet dem Lily an dem Michel Muller villimools merci gesot fir dee schéine Geste, a si huet betount, hir Associatioun géing déi Suen néideg brauchen fir hir mannegfalteg Aktivitéiten.

Für 8 Personen: 3 EL Butter 2 mittelgroße Schalotten, fein gewürfelt 3 mittelgroße Stangen Bleichsellerie, quer in feine Scheiben geschnitten 1 Flasche (0,75 l) trockener Riesling 7-8 Scheiben französisches Weißbrot ohne Kruste, in der Küchenmaschine zu Semmelbröseln verarbeitet (etwa 225 g) 350 g geschälte geröstete Maronen, fein gehackt 1 ½ TL getrockneter gerebelter Salbei ½ TL getrockneter Thymian ½ TL gemahlener Piment 1 ¼ TL naturreines grobes Meersalz 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 6-8 EL Milch 1,8-2,2 kg ausgelöste Kalbsbrust, vom Metzger zum Rollen aufgeschnitten 2 EL Olivenöl 1 Bouquet garni (best. aus 4 großen Petersilienstängeln, 4 Thymianzweigen und 2 großen Salbeistängeln) 1. Den Grill für direkte und indirekte mittlere Hitze (175–230 °C) vorbereiten.

Muselzeidung 64

2. Die große Pfanne über direkte Hitze stellen und die Butter darin zerlassen. Schalotten und Sellerie über direkter mittlerer Hitze bei geöffnetem Deckel 5-6 Min. in der heißen Butter dünsten, bis die Schalotten etwas weich und hell goldgelb sind, dabei gelegentlich umrühren. 3. Die Mischung mit 6 EL Riesling ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden losrühren, sobald der Wein köchelt. Über direkter mittlerer Hitze bei geöffnetem Deckel 2-3 Min. unter gelegentlichem Rühren dicklich einkochen lassen. In eine große hitzefeste Schüssel geben und 10 Min. abkühlen lassen. Die Hitze im Grill nicht absinken lassen. 4. Semmelbrösel, Maronen, Salbei, Thymian, Piment, ½ TL Salz und ½ TL Pfeffer unter den abgekühlten Schalot-tenSellerie-Mix rühren, anschließend mit 6 EL Milch verrühren, bis die Füllung gut bindet und feucht, aber nicht nass ist. Bei Bedarf weitere Milch unterrühren. 5. Die Kalbsbrust flach auslegen und mit ¾ TL Salz und ½ TL Pfeffer würzen. Die Füllung auf dem Fleisch verstreichen, anschließend die Kalbsbrust von der kurzen Seite her aufrollen. Die aufgerollte Kalbsbrust mit Küchengarn in Form binden. Die gefüllte Kalbsbrust rundum mit dem Olivenöl bestreichen. Den Grillrost mit der Bürste säubern.


verschließen und alles etwa 8 Min. kochen lassen. 7. Den verschlossenen Topf über indirekte Hitze stellen und die Kalbsbrust über indirekter mittlerer Hitze bei geschlossenem Grilldeckel 1 ¾-2 Std. schmoren, bis sie butterzart ist. Sollten Sie mit Holzkohle grillen, bei Bedarf weitere Briketts nachlegen, damit im Grill eine konstante Hitze von etwa 175°C herrscht und der Weinsud köchelt.

schneiden. Die Scheiben mit Sauce überziehen und servieren.

Quelle GU Weber‘s Wintergrillen Bild: Wintergrillen GU / Klaus Einwanger

8. Die Kalbsbrust herausheben und auf einem Tranchierbrett mit Alufolie abgedeckt ¼ Std. in der Küche nachziehen lassen. Das Bouquet garni entfernen, das Fett an der Saucenoberfläche abschöpfen. Kalbsbrust vom Küchengarn befreien und in etwa 1 cm dicke Scheiben

Die Kalbsbrust über direkter mittlerer Hitze in etwa 10 Min. auf allen Seiten gleichmäßig braun anbraten, dabei den Deckel möglichst oft geschlossen halten.

6. Den Dutch Oven auf dem Grillrost über direkte Hitze stellen und die angebratene Kalbsbrust hineinlegen. Den restlichen Wein zugießen und das Bouquet garni einlegen. Den Topf

Muselzeidung 65


Mini-Lënster unterstützt „Ile aux clowns“ Im Rahmen der Spielstadt Mini-Lënster 2014 hat der Service d’Education et d’Accueil Päiperlék Anfang November im Centre Culturel in Junglinster einen Scheck in Höhe von 3.478 Euro an „Ile aux clowns“ überreicht. Die gespendete Summe setzt sich aus einem großzügigen Beitrag der Firma „Dussmann Luxemburg“, Spenden der Eltern der Mini-Lënster Bürger, sowie aus dem Verkauf von Mini-Lënster Gadgets während des „Lënster Maart“ zusammen. Während Mini-Lënster 2014 hatten die Bürger der Spielstadt die Möglichkeit einen Teil ihres sauer verdienten Geldes (Lënstos) für „Ile aux clowns“ zu spenden. Dank der Bereitschaft der Eltern und der Firma „Dussmann Luxemburg“ konnte das gespendete Spielgeld in Euros umgewandelt werden. Stellvertretend für alle Mini-Lënster Bürger gab sich der Mini-Lënster Gemeinderat die Ehre den Scheck an den Verein „Ile aux clowns“ zu überreichen.

Pius-Verdénschtmedaille fir verdéngschtvoll Membere vun der Chorale Ste-Cécile Junglinster

Muselzeidung 66


Die Lënster Trëppler haben ein wundervolles, sonniges Wanderwochenende in Losheim am See verbracht. Es wurde nicht nur entspannt und sich kulinarisch verwöhnt, sondern der „Felsenweg” und der “Hochwälder” wurden erwandert. Ein Erlebnis des besonderen Art, das jedem Wanderer grösste Genugtuung verschaffte.

Muselzeidung 67


Ofschlossiessen 2014 vum Pétanque-Club Gemeng Nidderaanwen mat engem gemütlechen Owend.

V. 2 chaînes neige Rudmatic p. pneus 235/65/ R17, 120€. Tel. 35 90 50, 621 299 828 Suche Okkas.-Auto unfallfrei 40-60.000km in gutem Zust. Automatik Marke Renault, Scénic oder Citroën C3. Tel. 26 19 00 50 V. Slamm Scooters Urban Xtrm. bon état, 70€. Tel. 621 275 519 Suche gratis Kabelreste, Alufelgen, Alutüren, Alufenster, Autobatterien, Inox, Messing, Zink, Zinn. Komme alles abholen. Tel. 691 805 790 V. Bauläser neu 85€. Tel. 00352/26 67 06 60

Muselzeidung 68

D’Maisy Mathes huet mat der Famill a fir déi éischte Kéier mat hirem Urenkel Mil Gebuertsdaag gefeiert.


Muselzeidung 69


V. Konzertgitarre Fender 12-saitig; V. Elektrogitarre mit Vibratohebel, 50€. Tel. 621 191 400 V. 80 Spielzeugautos (Matchbox, Dinky, Corgi etc) teilweise mit Boxen. Tel. 621 191 400 V. Kamera Canon AE1, Tele, Weitwinkel, Vorsatzlinsen, Winder etc 100€. Tel. 621 191 400 V. antiken Schreibtisch + Stuhl + Lampe, Preis VB. Tel. 74 07 76

Klassentreffen des Abschlussjahrgangs 1974 der Hauptschule Wincheringen im Restaurant “Zum Mühlengarten” in Nittel

V. Reebok Irun Music Laufband + Agfa Photo LC19010 DVD Preis VB. Tel. 621 505 840 Gebe Lunkarya-Rassemeerschweinchen aus liebevoller Hobbyzucht ab. Tel. 691 210 382 V. Kleiderschrank chêne blanchi 138, 180, 57, neuwertig, 400€. Tel. 36 89 58 Ehnen V. Pelzmantel schwarz-braun 2000€, Tee Service silber 100€. Tel. 621 164 019 V. Gas-Brennwert-Kessel, Buderus, wg. Hausrenovierung, 8 Jahre, 280€. Tel. 691 197 093 V. Toyota Celica, noire, spoilers, 07/01, 121000km, 6900 à disc., à voir. Tel. 691 142 454 V. Kia Camper Version, 2.9 CRDI, 01-2007, 179.000km, Diesel, 4800€, 6 places. Tel. 691 142 454

Der Schöffenrat der Gemeinde Wormeldingen gratulierte Madame Marie Lucie Lahr-Houtmann zum 95ten Geburtstag.

Coole SamschdegMuergen an der Bicherthéik zu Schwéids­bengen. De Bruno Schmitt, Buergermeeschter vu Perl (D), liest de Kanner Geschichte vir.

Greiweldeng: Journée de dégustation am Domaine Viticole Stronck-Pinnel Muselzeidung 70


Part. vend Chevrolet Camaro Z28, année 1980 T roof, blanche/bleue cyl. 5657 ccm, 6000€. Tel. ap. 18h 43 64 29, 691 436 429 V. wegen Sterbefall neuwertige HerrenKleidung Gr. 52/54 + Schuhe Gr. 42/43, Preis VB. Tel. 352 35 92 80, 691 386 044

Viru 60 Joer hu sech de Jang an d’Adèle Hummer-Differding vu Bierg d’Jowuert gin. Hir Diamanten-Hochzäit hu si kräfteg gefeiert am Restaurant Steinmetz zu Bech zesummen mat der Famill an de Frënn

Muselzeidung 71


Tee-Gewürz-Punsch heizt ordentlich ein

Für 4 Gläser Zubereitungszeit ca. 20 Min.

Waaserbëlleg: De Keeleclub war op München

500 ml frisch gebrühter starker Schwarztee 375 ml Apfelsaft 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm) 1/2 Bio-Zitrone 2 Stück Sternanis 2 Zimtstangen 4 Pimentkörner 250 ml brauner Rum 100 g Kandiszucker Den Tee mit dem Apfelsaft in einen Topf geben. Den Ingwer schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben mit dem Ingwer in den Topf geben.

Waasserbëlleg: Ouverture vun der Auto-Ecole Patzig

Muselzeidung 72

Die Gewürze ebenfalls in den Topf geben und alles bei schwacher Hitze langsam erwärmen. Bevor der Punsch anfängt zu kochen, den Rum hineingeben und kurz mit erhitzen. Die Gewürze dann evtl. herausfischen. Inzwischen den Kandiszucker auf 4 Grog- oder Teegläser verteilen und den Punsch heiß darübergießen. Mit Löffeln servieren, damit man den sich knisternd auflösenden Kandis umrühren kann. Dazu schmeckt frischer Hefestuten mit Marmelade oder Honig. Tausch-Tipp: Für Kinder können Sie den Schwarztee auch durch Apfeltee und den Rum durch einige Löffel Holunderblütensirup ersetzen. Quelle: Weihnachten Das Goldene von GU


Muselzeidung 73


Zitronenherzen mit Cremefüllung Für den Teig 3 Eier 100 g Mehl 50 g Zucker abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone 50 g kalte Butter Für die Creme 100 ml Zitronensaft 2 TL Speisestärke (7 g) abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 70 g Zucker Mark von 1/4 Vanilleschote 2 Eigelbe Zubereitung: Für den Teig in einem kleinen Topf

ausreichend Wasser aufkochen lassen, die Eier hineingeben und in ca. 8 Min. hart kochen. Herausheben, kalt abschrecken und pellen. Die Eiweiße entfernen (anderweitig verwenden), die Eigelbe abgekühlt durch ein feines Sieb streichen (das können Sie auch schon am Tag zuvor vorbereiten). Das Mehl sieben, mit Zucker und Zitronenschale mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und die gekochten Eigelbe hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rund herum auf dem Mehlrand verteilen. Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem feinen Mürbeteig verkneten. Den Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1-2 Std. ruhen lassen. Den Ofen auf 160° (Umluft ) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf wenig Mehl 3-4 mm dünn ausrollen, Herzen ausstechen und auf die Bleche setzen. Im Ofen auf Sicht in 6-7 Min. goldgelb backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Inzwischen für die Creme 30 ml Zitronensaft mit der Stärke glatt rühren.

Muselzeidung 74

Übrigen Zitronensaft mit Zitronenschale, Zucker und Vanillemark aufkochen. Die angerührte Stärke unter Rühren dazugeben und mind. 5 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Eigelbe zügig unterrühren. Jeweils etwas Creme noch heiß auf ein Herz streichen und ein zweites Herz daraufsetzen, trocknen lassen. Zitronenherzen und übrige Füllung sind max. 1 Woche haltbar. Bild: Weihnachtsbäckerei GU / Anke Schütz Quelle: Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei


Gedenkfeier für zwei britische Militärs und Resistenzler in Mertert In Präsenz von ranghohem britischen sowie auch luxemburgischen Militär, mit an der Spitze General Mario Daubenfeld, des Gemeinderates um Bürgermeister Gust Stefanetti sowie der stellvertretenden britischen Botschafterin Yvonne White fand am Samstag, dem 4. Oktober 2014 eine bedeutende Gedenkfeier auf dem Friedhof und im Park vor dem Monument Albert Ungeheuer in Mertert statt. Gedacht wurde der Gefallenen, die am Ende des Zweiten Weltkrieges für die Befreiung

Luxemburgs ihr Leben opferten. Am 2. September 1944 stürzten der Pilot, Flying Lieutenant David Domett Hall (24) und der Navigator, Flying Officer Brian Robert Dwyer (20) der ,,British Royal Air Force“ mit einem Mosquito-Flugzeug nahe der Fausermillen in Mertert ab. Merterter Bürger versteckten die Särge der beiden Militärs unter Lebensgefahr in einem Grab auf dem Friedhof, bis sie ein öffentliches Begräbnis bekamen. Für die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier sorgte die ,,Fanfare Concordia Mertert“.

Muselzeidung 75


Weihnachten zum Vernaschen und Verschenken

Kokos-Keks-Kugeln Für 20 Stück Zubereitungszeit ca. 30 Min. Kühlzeit 2 Std. 50 g Löffelbiskuits 1 EL Rum 150 g weiße Schokolade 50 g Sahne 30 g Kokosraspel

D’Muselheem war op Wecker Keelen spillen

1. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, diesen verschließen. Die Löffelbiskuits mit dem Nudelholz zu feinen Bröseln mahlen. (Oder die Biskuits im elektrischen Blitzhacker fein mahlen.) Biskuitbrösel in eine Schüssel füllen, Rum darüberträufeln und unterrühren. 2. Die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Sahne in eine kleine Metallschüssel geben. Die Schüssel über ein heißes Wasserbad hängen und die Schokolade ganz langsam unter Rühren in der Sahne schmelzen.

3. Sobald sich Schokolade und Sahne zu einer samtigen Creme (Ganache) verbunden haben, diese über die Keksbrösel-Rum-Mischung geben und alles zu einer homogenen Masse verrühren. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Std. kühlen, bis die Masse fest ist und sich gut verarbeiten lässt. 4. Die Kokosraspel in einen tiefen Teller geben. Nach und nach mit einem Teelöff el kleine Portionen von der Schoko-Keks-Masse abstechen, zügig zwischen den Handflächen zu Kugeln formen und sofort in den Kokosraspeln wälzen, bis sie rundum damit bedeckt sind. 5. Die Kokos-Keks-Kugeln im Kühlschrank fest werden lassen. Dann in luft dicht schließende Behälter schichten und bis zum Verschenken im Kühlschrank aufbewahren. Quelle: Weihnachten Das Goldene von GU

Muselzeidung 76


Muselzeidung 77


Theresas Küche Kochen mit Freunden Kochen ist für Theresa Baumgärtner mehr als nur ein geliebtes Hobby. Ihr Motto: Kochen ist Leidenschaft, es soll unkompliziert sein und Spaß machen - und am besten in geselliger Runde stattfinden. Das ist auch das Konzept ihres erfolgreichen Food-Blogs und ihrer neuen TVSendung im NDR. In „Theresas Küche - Kochen mit Freunden“ trifft sich die charmante Hamburgerin mit Gleichgesinnten, um gemeinsam den Kochlöffel oder den Rührbesen zu schwingen. Das Besondere: Jede Folge hat ein spezielles Thema. Mal wird französisch gekocht und Entenbrust mit Honig-Zimt-Feigen serviert, mal wird zur Vintage Tea Party

eingeladen und herrlich duftendes Gebäck gezaubert. Im Buch zur Sendung finden sich rund 110 raffinierte Rezepte aus frischen Zutaten, die den Charakter von Theresas Küche bestens widerspiegeln - jung, kreativ und abwechslungsreich! Dekotipps zu den jeweiligen Themen und die Illustration eines Deko-Elements machen Lust aufs Nachbasteln und zaubern im Handumdrehen das passende Ambiente für Sonntagsbrunch, White Party oder SpontanBesuch. Theresa Baumgärtner absolvierte den Master in Kultur und Wirtschaft

an der Uni Mannheim, ihr Lebensmotto: “Folge deinem Herzen.” Bereits während des Studiums legte die Hobbyköchin ihren Schwerpunkt auf die kulinarischen Themen. Nach Praktika im Journalismus und im Marketing entschied sich die Deutschland- und Bronnbacher-Stipendiatin Anfang 2013 während des Masterstudiums für die Selbstständigkeit. Es folgten der Start eines eigenen Foodblogs im Internet, eine regelmäßige Kolumne beim Burda Verlag und ein kleines Backbuch zum Thema Shortbread. Der Pilotfilm für ihr neu entwikkeltes, junges Kochformat „Theresas Küche - Kochen mit Freunden“ im NDR Fernsehen sorgte im Dezember 2013 für eine Welle der Begeisterung und geht nun im November 2014 in Serie. © Claudia Gödke Theresa arbeitet als Film-Autorin und Moderatorin für „The-

Muselzeidung 78

resas Küche“ und bestimmt in liebevoller Detailarbeit auch die Requisite und den Look der Sendung. Ihr aussergewöhnlicher Stil ist auch in ihrem ersten eigenen Kochbuch deutlich zu spüren. Die 26-Jährige lebt in Luxemburg, ihre kulinarischen Wurzeln liegen im Badischen und in Norddeutschland, wo sie auch aufgewachsen ist.


Mangold

6 - 8 Stiller Mangold (± 300 g) kleng schneiden wéineg Salzwaasser kachen (± 10 Min.) 50 - 100 g Keis (z.B. Emmentaler) rappen an enner den ofgeschotte Mangold meschen 1 lessläffel Botter an der Pan schmelzen 2 lessläffelen Paneiermiel an de Botter réieren lwwer d‘Gemeis verdeelen an direkt serveieren.

Tipp: Et kann een och de Mangold mat enger reng geschniddener Enn, Knuewelek a Speckwierfelen ubroden a mat engem Läffel Sauerram verfeineren. Mangold ass bis 25 cm heich, huet Stiller bal wéi Staangenzelleri a Q Blieder bat wei Spinat. E gëtt mat de Stiller gebraucht. Et ass bat keen Offall! Quelle: Iernster kacht

2015

Muselzeidung 79


Barbarie-Entenbrust mit Honig-Zimt-Feigen Für 4 Personen Für die Honig-Zimt-Feigen: 4 Feigen 1 EL Akazienhonig 1 TL Zimtpulver

Wasserbillig: Vorstellung des neuen Doppelstock-Triebwagens der CFL

Muselzeidung 80

Für die Sauce: 2 kleine Schalotten 1 Knoblauchzehe ½ l Rotwein 2 EL Aceto balsamico 2 Gewürznelken 1 Zweig Thymian 1 EL brauner Zucker Salz Pfeffer aus der Mühle 1 TL Akazienhonig 20 g kalte Butter (in Stückchen)

Außerdem: 2 Barbarie-Entenbrustfilets (à 180 g; mit Haut) Fleur de Sel einige frische Thymianblättchen Für die Honig-Zimt-Feigen den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen. Die Feigen waschen und trocken reiben. Den Honig mit dem Zimt mischen und die Feigen darin wenden. Die Feigen in eine ofenfeste Form legen und im Ofen auf der mittleren Schiene 20 Minuten garen. Die Entenbrustfilets waschen und trocken tupfen, falls nötig, von Sehnen und Federkielen befreien. Die Hautseite mit einem scharfen Messer rautenför-


chen unterrühren und die Sauce ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Entenbrustfilets in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Sauce daneben verteilen und jeweils 1 Honig-Zimt-

mig einschneiden. Die Entenbrustfilets auf beiden Seiten mit Fleur de Sel würzen, mit der Haut nach unten in eine Pfanne legen und diese langsam erhitzen. Die Entenbrustfilets etwa 10 Minuten anbraten, dann wenden und bei schwacher Hitze 5 Minuten weiterbraten. Die Entenbrustfilets herausnehmen und in Alufolie gewickelt bis zum Servieren ruhen lassen. Für die Sauce die Schalotten schälen

Feige dazulegen. Die Barbarie-Entenbrust mit Thymianblättchen und Fleur de Sel bestreuen. Quelle: Theresa‘s Küche Bild: Zabert Sandmann Verlag: Claudia Gödke

und in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und mit der flachen Seite eines Messers leicht andrücken. Den Wein mit Schalotten, Knoblauch, Essig, Gewürznelken, Thymian, Zucker, 1 Prise Salz und Pfeffer in einem Topf bei schwacher Hitze auf etwa 100 ml einköcheln lassen. Den Saucenfond durch ein feines Sieb in eine Pfanne streichen und den Fond kurz aufkochen lassen. Den Honig und die Butterstück-

Muselzeidung 81


Trevisano-Gorgonzola-Risozzo mit gedünstetem Gemüse Feiner Hauptgang fürs Veggie-Weihnachtsmenü! Für 6 Personen Zubereitungszeit ca. 1 Std. 900 ml Gemüsefond (aus dem Glas) 3 kleine Schalotten 3 Knoblauchzehen 6 EL Butter 450 g Risottoreis (z. B. Arborio oder Vialone nano) 300 ml trockener Weißwein (oder Gemüsefond) 300 g Radicchio di Treviso (Trevisano; oder Radicchio) 90 g Parmesan 90 g Gorgonzola

1 Stück Kürbis (ca. 600 g, z. B. Butternut oder Muskat) Salz · weißer Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss Den Gemüsefond in einem kleinen Topf erhitzen und warm halten. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein schneiden. In einem großen Topf 3 EL Butter schmelzen, die Schalotten und den Knoblauch darin andünsten. Den Reis dazugeben und glasig werden lassen. Dann mit dem Wein ablöschen und bei starker Hitze unter Rühren einkochen. Wenn der

Wein eingekocht ist, den Reis knapp mit heißem Fond bedecken und bei schwacher bis mittlerer Hitze in 20-25 Min. garen, bis die Körner außen weich sind, innen aber noch Biss haben. Dabei gelegentlich umrühren und immer wieder etwas Fond nachgießen. Zwischendurch den Trevisano waschen, putzen und die Blätter vom Strunk schneiden. Lange Blätter quer halbieren oder dritteln. Vom Parmesan mit dem Sparschäler 1 Handvoll feine Späne abziehen, den Rest fein reiben. Den Gorgonzola klein würfeln.

Den Kürbis schälen, von den Kernen befreien und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die übrige Butter in einer großen Pfanne schmelzen und die Kürbiswürfel darin zugedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 10 Min. bissfest dünsten. Mit Salz, Pfeff er und Muskat abschmecken. Den Kürbis warm halten. Ist der Reis „al dente“ (also außen weich und innen noch mit Biss), den Gorgonzola und den geriebenen Parmesan untermi-

Weihnachten Das Goldene von GU Kochen und backen für ein glänzendes Fest

Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 15 € ISBN: 978-3-8338-3312-0

Muselzeidung 82


schen und schmelzen. Mit Salz und Pfeff er abschmecken. Den Trevisano untermischen und den Risotto kurz ziehen lassen. Dann den Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen und den Kürbis dekorativ darauf anrichten. Mit den Parmesan spänen bestreuen. Sofort servieren.

Aroma-Tipp: Wenn Sie dem Risotto eine fruchtige Note verleihen möchten, ersetzen Sie ein Drittel oder sogar die Hälfte des Kürbisses durch aromatische Birnen oder säuerliche Äpfel. Bild: Wintergrillen: GU / Klaus Einwanger Quelle: GU Weber‘s Wintergrillen

Tausch-Tipps: Auch sehr fein: Anstelle von Gorgonzola Ziegenweichkäse nehmen und den Radicchio di Treviso durch 220 g Rucola ersetzen.

Muselzeidung 83


Am Kader vun engem Summerfest zu Buddeler hun e puer Fräiwelleger aus den Dierfer Buddeler, Bruch, Weydig, Breinert a Buddelerbaach e Scheck vun 850 Euro un ASA a.s.b.l. Schoul fir Assistenzhonn iwwerreecht. Dëst war den Erléis vum Buergbrennen 2014 aus den Dierfer Buddeler, Bruch, Weydig, Breinert a Buddelerbaach. Um Fest hunn d’Madame Nash an d’Madame Rosa e klengen

Abléck ginn, wéi hir Muppen als Begleedung vu Persounen kenne schaffen. Dat éischt Summerfest war esou gutt besicht, dass sie zousätzlech nach e Scheck iwwer 1150 € un ASA konnte maachen! Gesammelt ginn och weiderhin zu Buddeler Stepp vu Plastiksfläschen, fir e Mupp mat ze finanzéieren.

Im Oktober fanden in Munsbach und in Bech Zumbacharityparties für Kids und Erwachsene statt. Der Erlös von 1.604,50€ wurde an die Vertreterin, Frau Claudia Vogelbusch, von NALEDI PROJECTS, fir Kanner a Südafrika, überreicht.

V. Handkreissäge AEG H.K. 52, 35€. Tel. 26 36 24 26 V. 4 Alufelgen 17“ für Renault Koleos, Schneeketten. Tel. 00352/691 280 645 V. jantes en acier 205/55x16 91H, marque Ford, 4 pour 100€. Tel. 00352/621 464 774

D’Schoulkanner vum Cycle 2 planzen mam Feeschter Uebstbeem am Bongert vum Schoulgaard um Site vum Schoulsyndikat Billek.

Den Centre d’Intervention Niederanven-Schuttrange war op den RISC fir un der Ausbildung “Innenbrandbekämpfung und Einsatzleitung” deel ze huelen. Muselzeidung 84

V. Sandsteinböcke rötlich, für Gartengestaltung versch. Größen, preiswert. Tel. 26 67 06 60, 0049/151 270 38 334


D’Amiperas vun Fluessweiler war op Valkenburg an Holland op de Chrëschtmaart an de Grotten an huet duerno am Menhir zu Fluessweiler gemittlech ze Nuecht giess. V. 7 Stück Rauchmelder 10 Jahre Garantie 15€/ Stück. Tel. 26 67 05 07 V. Badezimmer Unterschrank neu 50€. Tel. 35 75 19 V. Plastikmodellbau, einige selten, in Massstab 1/35 WK2, 300€. Tel. 621 543 535

V. 60 Jahre alte Kofferschreibmaschine „Olympia Kolibri“. Tel. 74 06 50

Muselzeidung 85


Dame lux. cherche à louer maison ou appartement 2 ch.àc., grand balcon ou terrasse à Echternach ou environs. Tel. 26 78 03 34 Suche zuverlässige Person die mein Pferd in Breidweiler reitet. Ausreiten, Springen, Dressur. Tel. 691 853 382 V. Fahrradheckträger (Thule) für 3 Fahrräder für A3 Sportsback, 50€. Tel. 621 796 909 (Born)

D’Lokalsektioun Rout-Kräiz vun der Gemeng Betzder huet den 25ten Anniversaire gefeiert. Bei dëser Gelegenheet gouf och e Scheck un d’Direktioun vum Lëtzebuerger Roude-Kräiz iwwerreecht.

V. manteau en queues de vison taille 40-42 en très bon état, prix à disc. tel. 26 72 91 78 V. 5 tringles oxillantes pr manoeuvre volets roulants 8/pcs ou 30€ les 5. Tel. 691 794 835 V. AMC Töpfe + Besteck und 1x Kaffeeservice 12 P. günstig, bis 70€ Ersparnis. Tel. D-06867-9126251 V. 1 Herren und 1 Damenfahrrad abzugeben. Tel. 621 283 294 V. Pony Winterdecke (Pfiff) Gr. 95cm, 1x gebraucht, 28€. Tel. 621 314 883 V. Winterreithose (innen Fleece), wegen Fehlkauf, nicht getragen, Gr. 40, 65€. Tel. 621 314 883 V. isolierte Hundehütte mit Schrägdach, Aussenmaße 110 x 80 x 90cm, wenig gebraucht, 100€. Tel. 621 314 883

“Dag vum Bam” zu Manternach

Jeune femme sérieuse cherche partenaire pour relation sérieuse. Tel. 661 158 447 Billige Kinder und Babyartikel abzugeben: Maxi-cosi mit Isofix und Zub., Quinny Kinderwagen, Mutsy Kinderwagen, Kinderbett aus massivem Holz. Tel. 621 231 393 Suche Stellplatz für kleinen Anhänger, Raum Mondorf und Umgebung. Tel. 621 231 393 V. Peugeot 106 vert, 1999, 60128 km, très bon état, personne âgée, 1700€ à disc. Tel. 621 187 397 V. Laute (Musikinstrument) erbaut um 1900, 250€; V. orig. Teppich indischer Kashan, handgeknüpft mit Zertifikat 345 x 252cm, 750€. Fotos unter paho.ohn@pt.lu, 691 624 604 2 Zwergkaninchen mit Käfig und Zubehör zu verschenken. Tel. 00352/691 197 718

Mertert: Am September hun d’Milli an de Jean Simon-Jemming hir Gëllen Hochzäit mat der Famill, Frënn a Bekannten am Café Johannishof zu Mesenich gefeiert.

De Schäfferot vun Manternach huet dem Här Emile Schiltz vu Berbuerg fir säin 85te Gebuertsdag gratuléiert. Muselzeidung 86

V. gut erhaltenen Gefrierschrank Liebherr, 7 Schubl. 45€. Tel. 26 36 24 26

Literaresch, kulinaresch an musikalesch “Soirée” mam Tom Hillenbrand an der musel-sauer mediathéik-


D’Organisatoren, d’Finalisten an d’Gewënner vum Mouseltournoi

Eierung bei der Amiperas Fluessweiler vun de Leit ab 75 Joer

Muselzeidung 87


V. helles Doppelbett 200x190 mit Lattenrosten, integrierter Beleuchtung + Ablagen im Kopfteil 120€ neuw. Tel. 0049/6584-992322 V. 1 Bett 200x90, Kiefer geölt, s.g. erhalten mit Lattenrost, eventuell Matratze 45€. Tel. 0049/6584-992322 V. Kicker 20€, Drum-Set Anfänger 50€, kleine Tiefkühltruhe 90€. Tel. 661 768 518

Den Michi Thiel vun Waasserbëlleg huet sein 80 Joer mat der Famill a Frënn gefeiert.

V. TV Schrank aus Kirschenholz, 134 x 85 x 48cm, 250€; Dressoir Eichenholz Jugendstil, 130x82x 2cm, 100€, Fotos u. paho.ohn@pt.lu; V. Kommode aus Holz (spanischer Stil) mit 4 Schubl. 110x83x37cm, 50€; alles s.g. Zust. Tel. 691 624 604 V. orig. Teeservice von Royal Boch, Jg. 1963, s.g. Zust. 120€. Fotos u. paho.ohn@pt.lu Tel. 691 624 604 V. verschiedene Porzellanteile, Vasen und Schale, neuw. Goebel Porzellan Vasen von Artis Orbis Künstler P. Kaplun, Vase H25cm, Vase H25/20 zweiteilig, inkl. mit Zertifikaten, Preise VB. Tel. 26 78 45 96 2 Regentonnen à 300 Liter abzugeben. Tel. D-06584-7176 V. Schreibtisch, verschiedene Schränkchen, 1 Roller rot. Tel. D-06584-7176

Den Fern Hoffmann huet am Restaurant Steinmetz zu Bech säin Abschied vun der Douane gefeiert.

Rüstige Witwe (68) sucht nette Dame zwecks gemeinsamer Freizeitaktivitäten in Wasserbillig oder näherer Umgebung. Führerschein nicht vorhanden. Bitte nur ernstgemeinte Anrufe. Tel. 621 386 857 Biete Gesamtpaket für 130€: Nintendo DS lite in OVP, Nintendo DS Hülle, Spiele Mario Kart DS, Mario 2 Donkey Kong, Donkey Kong Jungle Climber, Super Mario Bros. Metallbox mit Nintendo DS Gummihülle, Kopfhörer, Ladekabel für Auto, Ladekabel für Steckdose, Hüllen für Spiele + Touch Pen Stylus Stifte. Tel. 0049/6584-7363 V. Tisch (140x85cm, verlängerbar -230cm), Eckbank und 3 Stühle in Kiefernholz vollmassiv 300€. Tel. 78 06 83

Wir hoffen, dass das klappt mit dem Erscheinungsdatum. Wenn Sie das Buch eventuell als Weihnachtsgeschenk kaufen wollen: Muselzeidung, 30, rue de Trèves in Grevenmacher oder Eicatcher, 22, rue de Trèves in Grevenmacher Muselzeidung 88


Stolle mat wäissem Kéis

500 g Miel 1 P Bakpolver 150 - 200 g Zocker 1 P Vanillzocker e bësse Salz 2 Eeer 2 - 3 lessläffelen Rum 250 g wäisse Keis zu engem Deeg verschaffen

5 lessläffelen Mandelen haken 100 g Korinthen evtl. a Rum aweechen 100 g Zitronat 100 g Orangeat alles gutt an den Deeg knieden

D’Agence Foyer Pascal Greter an Francis Schumacher vu Mondorf ënnerstëtzen mat flotten Uniformen d’Jugend vun der US Mondorf

Den Deeg zu engem Stolle formen. Bei 200° (virgehetzt) ± 50 Min. baken lwwer dem Baken 2- 3 mol mat Botter bepinselen. Quelle: Iernster kacht

Christina Kempe

Expressplätzchen Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis 8,99 € ISBN: 978-3-8338-0911-8 Plätzchenbacken in Rekordzeit

Muselzeidung 89


Nougat glacé Für 6-8 Personen 70 g Zucker 370 g Sahne (am besten Bio) 80 g ganze Mandeln 100 g getrocknete Früchte (z. B. Cranberrys, Rosinen und Aprikosenwürfel oder kandierte Orangenwürfel) 2 EL Grand Marnier (franz. Orangenlikör) 2 Eier 50 g Honig 1 Päckchen Vanillezucker

1. Zucker, 50 g Sahne und 2 EL Wasser in einem Topf aufkochen. Sobald die Zuckersahne karamellisiert, die Mandeln unterrühren. Alles flach auf einem Bogen Backpapier verstreichen und abkühlen lassen.

Muselzeidung 90

2. Die getrockneten Früchte in einer Schüssel mit Grand Marnier beträufeln und mindestens 10 Minuten ziehen lassen. 3. Die Eier trennen. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Den Honig aufkochen, bis er Blasen schlägt und in einem feinen Strahl unter den Eischnee rühren, bis eine glänzende, cremige Masse entsteht.


4. Die Eigelbe, den Vanillezucker und 2 EL Sahne in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad so lange schlagen, bis die Creme fest wird. Abkühlen lassen. Die restliche Sahne steif schlagen. Die Vanillecreme unter die Sahne rühren. Die Vanillesahne nach und nach unter den Honig-Eischnee heben. 5. Die gebrannten Mandeln mit dem Karamell sehr fein hacken oder im Blitzhacker mahlen. Zwei Drittel davon unter die Vanille-Eier-Creme heben. 6. Den Boden einer großen Gugelhupfform oder 6 bis 8 kleinen Gugelhupf-

formen mit etwas Mandelkrokant ausstreuen und die Hälfte der VanilleEier-Creme darin verteilen. Mit den getrockneten Früchten bestreuen und mit der restlichen Creme bedecken. Das restliche zerstoßene Mandelkrokant darüberstreuen und die Eismasse im Tiefkühlfach etwa 6 Stunden gefrieren lassen. Das Nougat glacé vor dem Servieren stürzen und nach Belieben mit Mandelkrokant garnieren. Quelle: Theresas Küche Bild: Zabert Sandmann Verlag / Claudia Gödke

Mondorf: D’Amélie Lang gewënnt de “Prix du public” beim Salon Art et Création 2014

Muselzeidung 91


V. große Blumentöpfe versch. Größen in Terracottaoptik aus Hartplastik, auch einzeln. Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133 V. 1 große Palme 140cm hoch x 120cmø in grossem Topf; V. mehrere große BuxusPflanzen (Pällem). Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133 V. Disney-DVD-Sammlung auch einzeln. Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133

Ausfluch vun der Chorale Mäertert bei d’Quell vun der Musel

Kaufe alte Bücher und Postkarten, Ansichtskarten, und Fotos, alte Tintin Bücher, oder sonstiges. Tel. 691 645 207 Kaufe alte Armbanduhren, auch defekte und alten Omaschmuck. Tel. 691 645 207 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg, und altes Spielzeug. Tel. 691 645 207 Suche alte Gasflaschen. Tel. 621 256 646 Schallplattenliebhaber, v. diverse Schallplatten Rock/Pop Mitte 70er bis 80er, Preis VB. Tel. 26 78 45 96 V. für Wii Spiele Need for Speed Carbon, Sonic, der schwarze Ritter und Super Mario Galaxy, jeweils 12€, einwandfreier Zust. Tel. 0049/6584-7363

Mondorf: De Gesangveräin huet déi 80-jähreg Sänger/Innen geéiert V. service à manger et café Vieux Luxembourg, 41 pièces, prix à convenir. Tel. 71 06 14 V. Baby-/Kleinkind-Erstausstattung + viele Spielsachen aus Holz. Günstig. Tel. 26 33 17 21 n. 18 Uhr

Pilzwanderung zu Ruedt mam Fernand Schiltz, organiséiert vun der LSAPSektioun Roodt-Mensdorf-Flaxweiler

Mondorf: “Fête du 3ème âge” Muselzeidung 92

V. K2 Exotech Inline-Skates für Frauen in Gr. US9.5 oder 42.5 in Originalverp. 50€, neuwertig, nur 1x getragen. Tel. 0049/6584-7363 V. gebr. prof. Brot & Backofen „Hein“ 90x90x200 inkl. Untergestell, ideal für „Takeout“ Geschäft, und 2x Roll (40x60)-Backblechablage. Tel. 621 268 441

Trëppeltour duerch d’Wéngerten bei idealem Wieder

Die Abschlussfahrt 2014 der Schlepperschmiede Besch zum Kelterfest des Obstgärtners-Vereins Rustroff in Frankreich


Muselzeidung 93


Für Bildhauer: v. 2 Marmorblöcke aus Portugal, geschnittener Block, rosa. 1. Block 115x24x24 cm 300€; 2. Block 63x24x24cm, 200€. Geeignet für Köpfe. Tel. 0049/6867-5704 Dammekleeder Gr. 38-46 ze verk. och fir den Hierscht 10-50€; Dammestiwweletten Gr. 38 (schwarz Dain) 15€. Tel. 621 189 667 V. altes Korn-Gebläse „Legille“ mit 3m Rohr günstig. Tel. 23 67 60 50

Mondorf: Personaléierung am Service pour personnes handicapées am “Haus am Klouschter” V. TV Schr. Eiche massif 100/60/100, 400€; V. Messingrostkamin; V. Heckensch. Gardena (neu). Tel. 43 34 46 n. 19 Uhr V. Engelfiguren, Sammlung, auch einzeln an Selbstabholer, Preis VB. Tel. 621 517 133 V. mehrere Kisten Haushaltswaren (Tupperware, Elektrogeräte, etc), Zwiesel-Gläser (orig. verpackt), Bücher, Dekoartikel, Handtaschen, etc. Tel. 621 406 646 V. Fotoapparat Canon EOS 600 D und Elektronenblitz METZ 44 AF-1 digital und Kameratasche und Dreifuss, wenig gebraucht, zus. für 500€. Tel. 00352/691 247 371, jojansen@pt.lu

Sammler sucht Militärgegenstände aus dem 1 & 2ten Weltkrieg (Helme, Uniformen, Orden, Säbel, Bajonette etc.). Auch ganze Sammlungen. Tel: 00352/691 476 279 Liebhaber sucht alte Weine (Bordeaux, Burgogne, Italien etc). Auch ganze Keller. Tel: 00352/691 476 279 V. orig. Ölbild von Moselmaler Fernand Schons, Motiv: Bach mit Weiden zw. Stadtbredimus und Bous, 124x92cm mit Rahmen, 3500€. Tel. 691 624 604 V. Playmobil Spielsachen viele Einzelteile. Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133 V. Holzpfosten 1m lang, 8cmø, für Handbefestigung, Preis VB an Selbstabholer. Tel. 621 517 133

V. Restposten Fliesen Neubau. Tel. 36 89 58 Ehnen

V. original Raddeckel 16“ für BMW 15€. Tel. 78 87 16

V. Cocktailkleid, 3teilig, T.42, 100€. Tel. 35 75 19

V. 20 poupées Barbie. Tel. 691 678 178 ap.11h

Eng Liesequipe op Besuch an den “Caves Jean Leuck-Thull” zu Einen

D’Sandweiler Jugendmusek um Stage zu Beefort

Mondorf: Eierung vun den 75-90-jähregen bei der Amiperas

Berbourg: Kommemoratiounsdag zu Berbuerg Muselzeidung 94


100-150 ml Ram (am beschten UHT-Ram) derbäi schëdden kuerz opkache Ioossen

Zooss iwwer d‘Kniddele schëdden a gläich zerwéieren. Quelle: Iernster kacht

Mielkniddelen Mielkniddelen gehéieren zum traditionelle Lëtzebuerger Kascht an et gett vill Variatiounen. Hei e puer Méiglechkeeten: 250 g Miel ± 100 ml kal Waasser (oder Mëllech) 1 Msp Salz 2 Eeer zu engem Deeg verréieren Flëssegkeet no an no derbäi ginn, well den Deeg soll zimlech fest sinn 1/2 Stonn raue Iaossen 2 L Salzwaasser kachen Deeg mat engem Läffel ausstiechen (deen ee virdrun a kachend Waasser gezappt huet)

a kachend Waasser ginn Wann d‘Kniddelen uewe schwammen, si se fäerdeg a kënnen ofgeschott ginn. E bësse geschmolte Botter driwwer schëdden an zerweieren. Et kann een och 125-150 g Stoffi (wäisse Keis) als Flëssegkeet huelen. Des Kniddelen kënnen als Begleedung fir Fleesch a Geméis zerwéiert ginn. Et kann een se awer och als Haaptplat opdëschen. Da verduebelt een de Quantum a mecht z.B. eng SpeckRam-Zooss derbäi: 100-150 g Speck a Wierfele schneiden an der Pan ubroden

Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft

Weihnachtsbäckerei…

Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 16,99 € ISBN: 978-3-8338-4179-8

Muselzeidung 95


Täschen aus Bliederdeeg

Abschluss Essen 2014 der Schlepperschmiede Besch in Palzem

Muselzeidung 96

1 fäerdege Bliederdeeg dënn ausrullen Rondele vu ± 6 em ausstiechen 2 Tranche gereecherte Saumon 1 gereechert Frell (ouni Haut a Sprenzen) 2 Iessläffel gehaakte Kraider (Péiterseileg, Dëll, Bratzelen ... ) alles zesumme mixen

Déi aner Halschecht vun de Rondele dropleeën, undrecken a mat Eegiel besträichen.

Dës Mëschung op d‘Halschecht vun den ausgestachene Formen verdeelen.

Tipp: Dës Häppercher sinn extra schéin, wann ee kleng Fëschformen ausstecht.

Den Deeg um Rand mat Eewäiss bepinselen.

D‘Täschen op e Bakpabeier leeën. Am virgewiermten Uewen bei 200° ± 10 Min. baken. Kal oder waarm zerwéieren.

Quelle: Iernster kacht


Siegerehrung nach Kunstausstellung im Vereinshaus Kürzlich besuchten mehrere hundert Besucher eine internationale Kunstausstellung in Perl. Die Ausstellung wurde von dem französischen Verein CEPAL organisiert, über 65 Künstler aus der Großregion und anderen Ländern nahmen teil. Am Sonntagabend wurden im Perler Vereinshaus besonders herausragende Kunstwerke ausgezeichnet. Für die Ehrung wurden die Kunstwerke in die Kategorien Skulptur, Acryl, Öl, Aquarell, Mischtechnik, andere Techniken und Zeichnung unterteilt. Die ersten Preise gewannen Freddy Blackberry (Skulptur), Viktor Wormsbecher (Acryl), Denise Rouquié (Öl), Michel Granzotto (Aquarell), Jean-Jacques Thomé (Mischtechnik), Margit Bauer (and. Techniken) und Christel Annen (Zeichnung). Hinzu kamen einige Sonderpreise. Alle Preisträger finden sich auch der Seite www.perl-mosel.de oder www.le-cepal.com.

Muselzeidung 97


V. Winterreifen mit Felgen, gut erhalten, 2 Jahre 185/55R15 H86, 250€. Tel. 621 696 409 V. komplette Esszimmereinrichtung Eiche s.g. Zust., V. salle à manger. Tel. 26 00 82 07 V. „Disputa“ von R. Paulussen, 19. Jhd. nach dem Stich von Joseph von Keller, B85cm x H65cm (im Passepartout), antiker dunkler Eiche-Holzrahmen, B125cm x H110cm, im TopZustand. Tel. 0049/6584-993331 V. Baby-Erstausstattung (0-3 Jahre): Laufpark, Sterilisator, Flaschenwärmer, Milchpumpe Avent, Fläschchen, Kleider, Schuhe, Schlafsäcke, Badewanne mit Wickelgestell, Rucksack etc. Tel. 00352/621 464 774

Eng flott Betriebsfeier bei Chaussures Marcel Faber vun Iechternach

V. articles pour bébé (0-3 années): parc, vêtements, chaussures, sacs de couchage, accessoires d‘allaitement inc. tire-lait Avent, biberons, chauffe-biberons, baignoire avec support à langer, stérilisateur, sac à dos, etc. Tel. 00352/621 464 774 Zinn von Sammler preiswert abzugeben. Tel. +49/6583-1548 V. Kinderfahrrad Alu Jockey Fa. Panther, Farbe blau/silber 20“, 80€. Tel. 0049/6501-998988 V. Kinderfahrrad Bauer Twixx-Fully, Farbe blau/ silber 24“, 95€. Tel. 0049/6501-998988 V. Salontisch Eiche 80x80cm, 47cmH, 50€. Tel. 26 36 24 26 Offre 6 persiennes en bois pour 3 fenêtres et 3 portes-fenêtres. Tel. 23 66 82 99 V. Loewe-Fernseher (2002) 180€. Tel. 621 291 624

Aweiung vum neien Kommando-Won vum “Service d’Incendie et de Sauvetage” vun der Gemeen Wormer. Bei dëser Geleenheet hun sie a Präsenz vu Vertrieder vun der Uniao Desportiva Portuguesa de Wormeldange (UDPW) ën déklasséierten Camion-citerne mat Pompel a Monitor un eng Delegatioun vun de “Bombeiros” vun Mortagua/Portugal iwwerreecht.

V. Angel Mauer 13m mit Verlängerung + 4 Kits Maver Super Litium H27. Tel. 621 497 288 Saubere und zuverlässige Putzhilfe nach Machtum (keine Tiere/Kinder) für 2-3x im Monat gesucht. Tel. 691 771 700, 0049/163 75 33 566 V. PKW-Anhänger, 750 Kilo, CT/TÜV neu, 300€. Tel. 691 771 717 Zu verschenken: Orgel Technics XM1. (Möbelstück). Tel. 00352/691 247 371 V. Ulmia Hobelbank 1.4 x 1m 4x Schraubstock beidseitig nutzbar, 2x Schublade. Tel. 77 00 76 n. 17 Uhr V. 4 Winterreifen 195/60/15 Ultragrip 8 ±5000km (1 Winter) 160€. Tel. 77 00 76 n. 17 Uhr V. 4 Sommerreifen mit Felgen neu 155 70 R13 Conti 160€. Tel. 621 184 944 V. neue Garderobe, Edelstahl, 20€. Tel. 0049/6584-992322 Kaufe Münzen, Silber, Gold, Mittelalter, ganze Sammlungen. Tel. +352/661 651 809 V. armoire noisetier avec miroirs, antiquité, restaurée, 750€. Tel. 661 197 093 V. chaînes à neige montage rapide, Spécial GT-KWB Ketten-type 1220, 25€. Tel. 621 297 197 V. Modell-Eisenbahn-Anlage Fleischmann, Gleise, sign. Weichen Landschaft usw. Tel. 74 01 88, 691 361 361

Muselzeidung 98


V. Marlin 1894 Century Limited Edition, buntgehärteter Systemkasten mit Gravuren, Cal. 44/40, 1000€, pistole Les baers thunder ranch, ca. 45ACP, 1750€; Carb. Winchester mod. 1886 Grade 1, enu ca 45/70, 2500€ selten, Revolver Uberti 1858 conv, cal 38 special, neu 400€, Revolver Colt, mod Theodore Roosevelt, mit Gravur, Elfenbeingriffe, cal 44/40, neu 3000€, nur mit WBK. Tel. 621 543 535 V. Doppelbett 1.80x2.00m incl. 2 Nachttischen, Kiefer massiv, gelaugt, geölt, incl. 2 Lattenrosten mit verstellbarem Kopfteil, 280€ VB. Tel. 0049/6584-992822, 0049/171-6943251 Suche Pannels + Raufe, gebraucht für rinder oder Pferde auch mit Torelementen und Fangbox, hole selbst ab. Bitte alles anbieten. Tel. 621 725 554, ghorab@pt.lu Suche die AMC-Vertretung in der Moselgegend. email: ghorab@pt.lu V. Anbauküche Eiche braun, L3.47m x H2.10m und ein Seitenstück 1.22mB mit MieleGeräten, sehr guter Zust., preisgünstig Tel. 621 701 723

V. 100 Jahre alte Kommode (Tannenholz) 100€; Vogelkäfig mit viel Zubehör 30€; 2 Teppiche 1.40x0.70 zus. 25€, 3 Tennisschläger mit Sporttasche 100€, Gemälde von Luxbg. Künstlern ab 300€/St. Tel. 00352/691 694 631

V. Herren Ski-Schuhe Gr. 43-44 + Helm-Tasche 80€, Damen Ski-Schuhe Gr. 37-38 + Helm + Tasche + Ski-Anzug 120€; 2 Paar Schneeketten versch. Größen, Infos auf Anfrage. Tel. 00352/691 694 631

V. 2 alte Armlehnensessel, leicht rep.-bedürft., Art wie Voltaire- od. Louis-Philippe-Sessel, Holzrahmen mahagonibraun, altrosa Bezug, Sitzhöe 44, B 63 x T57 x H107cm, gute Federkernpolsterung 80€. Tel. 0049/6867-5351

V. 4 Winterreifen mit Felgen 185/65-R15 für Hyundai i30, guter Zust. preisgünstig. Tel. 621 701 723 V. Nähmaschine Privileg 50€, Waschmaschine 6kg, Trom. Siemens 150€. Tel. 35 75 19, 621 252 069 V. 2 Couchgarnituren (3Sitzer + 1 Sessel) jeweils 80€, Damen-Lederjacke T. 42 schw. Tel. 35 75 19, 621 252 069 V. TV Philips + Decoder Diag. 68cm + 6 Stühle, 60€; V. TV-Eckschrank Eiche 40€, Schrank TV (Rechteck) 50€. Tel. 35 75 19, 621 252 069 V. Briefmarken neu Lux. Album 1984-2003, 20 Jahre 452€, Mazur. Tel. 75 01 05 V. 4 Alufelgen für Mini Cooper S mit Winterreifen GoodYear UltraGrip 7, 200€. Tel. 621 637 679 V. Chrysler Sebring, 08-2008, 164000km, 4900€, Diesel, neuwertig, CT neuf. Tel. 691 142 245 V. Mercedes SLK, Cabrio, 08/99, 159000km, 4900€. Tel. 691 142 454 V. Klavier Kawai K2 Top-Zust. schwarz, Selbstabholung 2800€ in Wellen. Tel. +49/6584-7374 V. Steybe Korb Kinderbett aus Korbgeflecht natur, Birke Natur, Liegemaß 140x70cm, Außenmaß 148x76cm, Höhe 96cm. Mit Holzrädern und neuer unbenutzter Matratze in OVP sowie dunkelblauer Bettwäsche. Neuw. Zust. 500€. Tel. 0049/6584-993331 Dame 52 J. alt sucht Gleichgesinnte für Freizeitunternehmungen z.B. Shoppen, Reisen, Zumba, alle Arten von Märkten, Fotografieren usw. Tel. ab 17 Uhr 00352 621 667 670 Suche in Trier und Grenznähe Bitburg Saarbrücken Pachtgarten mit Wasser oder Wochenendgrundstück zu pachten, Schrebergarten. Tel. ab 17 Uhr 00352 621 667 670 V. Nerz-Pelzmantel, Gr. 42, mit passender Kappe, wenig getragen, 200€ und Pelzjacke, Persianerklaue, Gr. 42, 50€. Tel. 0049/6583-1470

Muselzeidung 99


“Max und Moritz” 150 Joer no hirer éischter Publikatioun op Lëtzebuergesch: Wilhelm Busch à la Alain Atten Waren d’Schelleme bereet: Leit veräppelen, Béischten zecken, An all Gaart sech d‘Fangere lecken, Dat war ëmmer nach méi wëtzeg A méi schëtzeg a méi sprëtzeg Wéi schéi brav um Paangech ducken An all Schoulbänk mëll ze brucken. Ma wat kënnt derbäi eraus? All Kaz geet de Schwanz ees aus! Wat huet Max a Miz geblitt Un deem schroen Enn vum Lidd? Alles, wat déi Honn gedriwwen, Ass gemoolt an opgeschriwwen.

Serie “Smart Kremart” D‘Tilly an „Gees de mat?“ Zwou nei Kuerzgeschichten op Lëtzebuergesch “D’Tilly” vum Tom Decker an d’Josiane Kartheiser freet: “Gess de mat?” Faarweg, faszinant an op Lëtzebuergesch: Mat de Geschichte vum Tom Decker a vum Josiane Kartheiser klëmmt d’Zuel vun de Smart-Bicher op 10, domat ass d’Serie an der Halschent ukomm, well et sollen eemol 20 där faarweg Bichelcher ginn. „D’Tilly“ vum Tom Decker (Smart 09) All Sonndegmëtteg féiert de Student Max de Pensionnaire Gast vu Käl op Konsdref – op Besuch bei d’Tilly. Fir deen ee bedeiten d’Kilometeren en anstännegt Täschegeld, fir deen aneren ass et den direkte Wee bei de wichtegste Mënsch a sengem Liewen. Den Tom Decker beschreift a senger éischter Publikatioun eng Léift am Conditionnel. „Gees de mat?“ vum Josiane Kartheiser (Smart 10) Eng éiergäizeg Fra an en emanzipéierte Mann, dat misst dach klappen. Mä wat ass mat Singapur? Wat geschitt, wann dee Schiet, iwwert deen ee sprange misst, méi grouss ass wéi erwaart? „Gees de mat?“, freet dofir d’Josiane Kartheiser

an hirem flott geschriwwenen, multi-empatheschen Traktat voller Perspektiv-Wiessel. Esou verschidde wéi d’Faarwe vun de Smart-Bicher, esou verschidden och hir Geschichten: Keng ass mat enger anerer ze vergläichen. Gemeinsam hu se just, datt se kuerz sinn, intensiv sinn an de Lieser direkt paken. Mat der Serie „Smart Kremart by Kremart Edition“ wëll de Verlag eppes fir d’Lëtzebuerger Sprooch maachen, Auteuren eng modern Plattform bidden an d’Leit animéieren, Lëtzebuergesch ze liesen. Nom Motto: mini Format, maxi Pleséier. 36 Säite fir nëmmen 2,99 Euro pro Bichelchen. Natierlech sinn d’Smart-Geschichten och nach all ze kréien: Tom Decker: D’Tilly ISBN 978-99959-39-09-0 Josiane Kartheiser: Gees de mat? ISBN 978-99959-39-10-6

Luxemburger Marienkalender 2015 Luxemburgs größes Jahrbuch ist eine Publikation, die quasi zur nationalen Identität der Luxemburger gehört. Rückblick und Ausblick - der Marienkalender bleibt seiner Tradition treu. Wie ein Janusgesicht schaut er auf die vergangenen Monate zurück und wirft zugleich einen Blick voraus auf die Jubiläen, Feste und Ereignisse des kommenden Jahres. Denn 2015 kündigt sich als besonders „spannendes“ Jahr an: 125 Jahre Dynastie - in Luxemburg wird ein weiteres Jahr gefeiert / die Nordstraße wird endlich fertiggestellt / in Luxemburg findet ein Referendum statt / in der 2. Jahreshälfte übernimmt das Land den Vorsitz des Europäischen Rates... Muselzeidung 100

Was war in den vergangenen 12 Monaten in Luxemburg und in der Welt los? Was muss man vom Tagesgeschehen in Erinnerung behalten? Und welche Trends schälten sich aus der Aktualität heraus? Antworten auf diese Fragen gibt der ausführliche Rückblick auf das nationale und internationale Geschehen. Weit gefächert ist das Leseangebot dieser für Luxemburg einzigartigen Chronik: 186 Seiten! Zahlreiche Reportagen widmen sich spannenden, bewegenden, interessanten Themen. Unbedingt hervorzuheben ist das Kalendarium zu Beginn

Déi bekannte Bouwegeschicht mat den Originalzeechungen a mat Lauschter-CD De Wilhelm Busch hat zwee Talenter, eent am Stëft an eent an der Fieder. Dat goufe Billergeschichten dosenteweis; déi hei huet den Tour ëm d’Welt gemaach. Déi zwee Lausbouwen hu mir all op Däitsch verdillegt, ma si schmaache grad esou gehäerzt op Lëtzebuergesch: Wat muss een net alles schlécken, Wann déi Kanner sech net schécken! Wat déi hei zwee sech geleescht, Max a Miz hu se geheescht, Dat geet bal op keng Kouhaut. Huet een iwwert se gejaut, Hu si sech an d’Fäischt gelaacht An och nach de Geck gemaacht. Fir all Nidderträchtegkeet

Wie kennt se net, déi bekanntste Billergeschicht vum Wilhelm Busch? 2014/2015 feieren „Max und Moritz“ hiren 150. Gebuertsdag. Grond genuch fir Kremart, si an der vergraffener Iwwersetzung vum Sproochmates Alain Atten nees op Lëtzebuergesch accessibel ze maachen. Genéisst säin „Max a Miz“ (Miz ass déi al lëtzebuergesch Fassong vu Moritz) an där him eegener Sprooch a mat den Originalzeechnungen. E Genoss fir ze kucken, ze liesen an ze lauschten, well hannen am Buch ass en CD, op deem den Alain Atten „Max a Miz“ selwer liest. Alain Atten: Max a Miz – Dem Wilhelm Busch seng Bouwegeschicht »Max & Moritz« op Lëtzebuergesch Grousst Format, haart Deckelen, Hallefléngen a mat Audio-CD ISBN 978-99959-830-9-3, 72 Säiten, 22 Euro

des Buches, das wie jedes Jahr aus einem Monatskalender, einer Kalendervorschau auf die beiden übernächsten Jahre, einem Überblick über die internationalen Tage, Wochen und Jahre sowie einer Liste aller Kirchweihfeste für das kommende Jahr besteht. Das administrative Adress­ en­­ver­zeichnis ent­hält auf über 200 Seiten die genauen Bezeichnungen, An­­schrif­ten und Mit­ arbeiter­ listen aller staat­ lichen, kommunalen, euro­­päisch­en sowie kirchlichen Dienststellen und Einrichtungen in Luxemburg. Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis macht das Nachschlagen noch einfacher. Luxemburger Marienkalender 2015 Broschiert, durchgehend farbig

illustriert. Textteil: 186 Seiten, Verzeichnis aller Verwaltungen: 232 Seiten, Preis: 19€. ISSN: 1016-2380


Bunte Keks-Fenster etwa 45 Stück Für das Backblech: Backpapier Ausstecher in zwei verschiedenen Größen Knetteig: 250 g Weizenmehl 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin Dosierdose 75 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Finesse WeihnachtsAroma 1 Pr. Salz 1 Ei (Größe M) 125 g weiche Butter oder Margarine Zuckerdekoration: etwa 40 g Zucker Dr. Oetker Back- & Speisefarben Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C Knetteig: Mehl mit Backin einer Rührschüssel

mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen, beliebige Plätzchen (Ø etwa 5,5 cm) ausstechen und auf das Backblech legen. Aus dem ausgestochenen Plätzchen ein kleineres gleiches Plätzchen (Ø etwa 2 cm) ausstechen und auf den Teigrand des größeren Plätzchens legen. “Fenster” mit Zucker füllen, einen Tropfen Speisefarbe auf den Zucker geben und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 12 Min. Plätzchen sehr vorsichtig, damit das Zuckerfenster nicht reißt, mit dem Backpapier vom Blech auf die Arbeitsfläche ziehen und erkalten lassen. Tipp • In gut schließenden Dosen kann man die Kekse etwa 2 Wochen aufbewahren. Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche

Muselzeidung 101


Fruchtige Mandel-Torte mit Sahnecreme etwa 12 Stück Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett Backpapier All-in-Teig: 1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgew. 240 g) 350 g Weizenmehl 1 Pck. Dr. Oetker Original Backin 150 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pr. Salz 150 g weiche Butter oder Margarine 4 Eier (Größe M)

Muselzeidung 102

50 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter 100 g Dr. Oetker gehackte Mandeln Zum Verzieren: etwa 25 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Vollmilch Außerdem: 1 Pck. Dr. Oetker Gebäckcreme Zitronen-Geschmack 1 Pck. Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko 400 g kalte Schlagsahne 2 gestr. TL Instant-Espressopulver 1 Pck. Dr. Oetker Finesse WeihnachtsAroma

Vorbereiten: Für den Teig Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen und klein schneiden. Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer Schokoraspel, Mandeln und Aprikosen, hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann

auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt Schokoraspel, Mandeln und Aprikosen unterrühren. Teig in die Springform füllen und verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 50 Min.


Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und mehrere Halbkreis-Ornamente über den Teigroller sprenkeln. Zum Festwerden in den Kühlschrank geben. Creme: Gebäckcreme Zitronen-Geschmack und Schokolade jeweils mit 200 g Sahne nach Packungsanleitung aufschlagen. Unter die Schoko-Sahnecreme Espresso und Finesse rühren. Schoko-Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø mind. 8 mm) füllen und 2/3 der Creme als Stern auf den oberen Boden spritzen. Sahnecrem mit Zitronen-Geschmack in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 8 mm) füllen und 2/3 der Creme in die Zwischenräume des Sterns tupfen. Restliche Creme beliebig auf den unteren Boden streichen. Oberen Boden aufsetzen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Vor dem Verzehr Teigroller mit den Halbkreisen vorsichtig aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig abheben und die Torte damit verzieren.

Kuchen aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Dann das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Den Kuchen einmal waagerecht durchschneiden.

Verzieren: Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen. Teigroller mit Backpapier belegen, mit Tesafilm befestigen und auf ein Brett legen. Den Teigroller evtl. stützen, damit er nicht rollt.

Tipps Anstelle von Spritzbeuteln können Sie auch Gefrierbeutel nehmen und eine kleine Ecke abschneiden. • Ohne die Verzierung ist die Torte einfriergeeignet. Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche

Muselzeidung 103


Mango-Muerten-Schaum 1 Schallott 1 Zéif Knuewelek 15 g Ingwer kleng schneiden 1-2 Iessläffelen Ueleg am Ueleg ubroden 400 g Muerten kleng schneiden

kuerz mat ubroden 3/4 L Geméisbritt dropschëdden 20 Min. lues kache loossen 1 Stéck Zitrounegras de laange Wee duerchschneiden 200 ml Kokosmelisch

(ongeseisst!) 100 ml Ram déi dräi Saachen zesummen op klenger Hëtzt 10 Min. zéie loossen 1 Mango schielen a kleng Wierfefe schneiden d‘Halschent dervun an d‘Zopp maachen wiermen (net kachen!), mixen 1 Limette Jus an e bësse gerappte Schuel bei d‘Zopp ginn Salz, Zocker, Chili wierzen Gewiermte Ram-Kokosmëllech passéieren a mam Mixer opschaimen. Rescht Mango op 4 Tellere verdeelen, Zopp dropschëdden, Kokosschaum mat engem Läffel dropginn a mat engem Stéck Limetteschuel garneieren. Tipp: Nach méi reng schmaacht d‘Zopp, wann een se virum Zerwéieren duerch eng Passett schëtt.

Muselzeidung 104

Et kann een se och a klengen Aperitifsglieser (verrines) zerwéieren. Quelle: Iernster kacht


Um Dag vum Bam goufen zu Réimech an der Cité Buschland Uebstbeem fir déi neigebueren Kanner aus dem Joer 2013 geplanzt

Muselzeidung 105


Mini-Bratäpfel im Knetteigmantel etwa 18 Stück Für das Backblech: Backpapier Knetteig: 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter 175 g Weizenmehl 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pr. Salz 75 g weiche Butter 1 Ei (Größe M)

Remich: Konveniat mat 50 Joer-Feier vun der Du Pont Control-Maintenance

Muselzeidung 106

Füllung: 1 Dose Baby-Äpfel (Abtropfgew. 213 g)

Zum Bestreuen: etwas Puderzucker Vorbereiten: Äpfel abtropfen lassen. Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C. Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen, übrige Zutaten und geschmolzene Kuvertüre hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.


dass ein Baby-Apfel mit Stiel nach oben hineingelegt werden kann. Teig um den Apfel drücken, so dass nur der Stiel herausschaut, auf das Backblech legen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 30 Min. Mini-Bratäpfel mit dem Backpapier auf einen Kucherost ziehen und erkalten lassen. Bestreuen: Die Äpfel warm oder kalt mit Puderzucker bestreut servieren. Tipps • In einer Dose kann man das Gebäck etwa 1 Woche aufbewahren. • Servieren Sie die kleinen Äpfel in Papierbackformen Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche

Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 18 gleich große Stücke teilen. Jeweils ein Stück in der Hand flach drücken, so

Muselzeidung 107


“Christmas Parade” 2014 am 14. Dezember in Remich - Esplanade

“It’s beginning to look a lot like Christmas”, swingt Dean Martin alle Jahre wieder auf allen Rundfunkkanälen,… und es stimmt! Luxemburg hat sich in den letzten Wochen wieder in Weihnachtsstimmung gebracht und überall sieht man die festlichen Dekorationen und Lichter in den Straßen, genau wie die geschmackvoll dekorierten Schaufenster der Geschäfte. Wenn sich dann noch der feine Duft von Glühwein

Muselzeidung 108

und Schokolade von den Weihnachtsmärkten dazu gesellt, ja dann ist es wieder Zeit für eine ganz besondere Attraktion, die in der Großregion einzigartig ist und jedes Jahr zehntausende Schaulustige anzieht. Initiator und Organisator dieser Großveranstaltung ist die Werbeagentur ”artipub”, dies in enger Zusammenarbeit mit dem örtlichen Geschäftsverband UCAR und unter dem Protektorat der Stadt Remich und seiner Tourismus- und Kulturkommission.

Was vor über 12 Jahren als Idee geboren wurde geht nun bereits in die zehnte Auflage. Nach dem überwältigenden Publikumserfolg der letzten Jahre, mit jeweils über 50.000 Zuschauern, gastiert die beliebte Parade dieses Jahr erstmalig in Remich. Am kommenden 14. Dezember ziehen die Prunkwagen wieder zusammen mit den Marching Bands und diversen Musikgruppen, den “Christmas Parade Dancers” von Li Marteling, den wandelnden Weihnachtsbäumen, dem Grinch, dem Lebkuchenmann, den Elfen sowie Santa Claus mit seinen Rentieren über die Esplanade in Remich. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen

Schneemänner, Elche, Pinguine, Eisbären, …usw; die absoluten Lieblinge der kleinsten Besucher. Ein einzigartiges Spektakel für die ganze Familie. Über 400 Teilnehmer werden dieses Jahr ab 17:00 Uhr von den “Caves Desom”, am Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vorbei, bis hin zum Schwimmbad für beste Weihnachtsstimmung sorgen und rund vier Tonnen Süßigkeiten und Gadgets verteilen. Das Weihnachtsprogramm rund um die “Christmas Parade” startet bereits am Freitag, dem 12. Dezember. Am Freitag startet


bereits ab 17:00 Uhr das festliche Programm welches sich über das gesamte Wochenende erstreckt. Der Weihnachtsmarkt sowie die Eisbahn auf dem Marktplatz haben dann bereits geöffnet und verschiedene Konzerte laden zum Verweilen ein. “The Golden Voices of Gospel” aus Harlem/New York am Freitag in der Dekanatskirche in Remich. Diese einzigartige Gospel Truppe kommt direkt aus den Vereinigten Staaten und ist in Luxemburg bestens bekannt. Reverend Dwight Robson, sein Chor und seine Musiker begeistern seit Jahren schon zu Pfingsten, in der Stadt Luxemburg anlässlich des All American Festival, tausende von Besuchern.

Hauptbühne verkürzen die Wartezeit auf die Parade und bei einer Tasse Glühwein kommt gleich beste Stimmung auf. Santa Claus wird ab 14:00 Uhr persönlich anwesend sein und die Eltern haben die Möglichkeit einmalige Fotos zu machen.

Das Konzert beginnt um 20:15 Uhr und Eintrittskarten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Coiffeur Beim Figaro - Imprimerie Schomer - Boucherie Clement sowie bei www.e-ticket.lu.

Das Rahmenprogramm startet am Sonntag bereits um 11:00 Uhr.

Am 14. Dezember 2014 ist zudem verkaufsoffener Sonntag in der Stadt Remich und somit steht einem weihnachtlichen Familienausflug nichts mehr im Wege, denn es ist ganz einfach “the most wonderful time of the year”!

Verschiedene Animationen und Musikgruppen auf der

Alle weiteren Infos auf www.christmas.lu

Muselzeidung 109


BOURGLINSTER - Die Pabeierscheier im Schloss ist 1. Sonntag im Monat von 14.00-18.00 Uhr geöffnet. Verkauf von gebrauchten Büchern aller Art für wohltätige Zwecke. Geöffnet auch jeden Donnerstag (ausser feiertags) von 17.00-19.00 Uhr. Kontakt Tel. 621 213 863. Org. Lëtzebuerger Bicherfrënn. 14.12. Château, 17h: Wiener Mozart-Trio avec Daniel Auner, violon, Diethard Auner, violoncelle et Irina Auner, piano. Réservation tél. 78 81 56 Org. Les Amis du Château de Bourglinster

AHN 5.-7.12. Chrëschtmaart Konscht a Kreatioun bei Winery Jeff Konsbrück. Fr. 15.00-20.00, Sa. 14.00-20.00, So. vun 11.00-19.00 Auer. Et get abstrakt Konscht, Makrame, Krepecher, Holzautoen, Holzkonscht, Mutzen, Ketten, Zeechnungen a verschiddenen Techniken, Déierenskulpturen aus Metal a Steen, Deko-Boxen, Bijouen, Käerzen a Käerzenworkshop fir Kanner. 11.12. „Zeenen Owend“ bei Winery Jeff Konsbrück. Start um 18.30 Auer mat fräien Entrée, Live Music 21.00 Auer mat Glass Arrows 18.12. „Zeenen Owend“ bei Winery Jeff Konsbrück. Start um 18.30 Auer mat fräiem Entrée, Live Music ab 21.00 Auer mat DJ Gonze an Live Painting mam Edgar Kohn

BOUS 07.12. Kierch, 17.00 Auer: Duo Clarima, Duo Mandolinn an Harf, Salima Ben Guigui, Mandolin, Clara Dicke, Harf. Org. Kulturkommissioun Gemeng Bous

CANACH 12.12. Kabaret. D‘Makadammen präsentéieren hiren aktuelle Programm „Wiesselhoer“, nemmen op Reservatioun. Tel. 35 04 18. Org. Kanecher Musek

CONTERN

20.12. ëm 20.00 Auer: Bech Berbuerger Musek in Concert 2014 an der Kiirch

07.12. Kino an der Kierch um 17.30 Auer. Den Organist Paul Goussot improviséiert d‘Musek zum Film „Le Fantôme de l‘Opéra“, den am Joer 1925 vum Julian Rupert réaliséiert gouf 16.12. Concert (Uergel a GEi) um 20.00 Auer an der Kierch. Den Paul Breisch, Uergel, den Philippe Koch (Gei) an d‘Laurence Koch (Gei) interprétéieren Wierker vu Bach, Corelli, Léopold Mozart asw, am Kader vun 10 Joer Uergel

BECH-KLEINMACHER

ECHTERNACH

09.12. Musée A Possen, 19.30 Auer: Schëfffahrt op der Musel mam Jos Mousel, am Kader vun „Wou d‘Rief laanscht d‘Musel...“

12.-14.12. „Chrëstmoart“ mit über 90 Ausstellern und der lokalen Geschäftswelt. Mit Mittelaltermarkt mit Gauklern, Musik und Feuerzauber. Glühwein, Feuerzangenbowlen, gebrannte Mandeln, leckeres Weihnachtsgebäck, Geschenkideen usw. Besinnliche Stimmung. Die lokale Geschäftswelt mit ihren preiswerten Qualitätsprodukten versetzen die Besucher in vorweihnachtliche Laune. Org. 1001 Stären asbl

BECH

BERBOURG 21.12. Chrëschtfeier fir den 3. Alter am Centre Beaurepaire. Org. Seniorenkommissioun Gemeng Manternach

BIWER 05.12. Nekloshausbesuch vun 15.00 Auer un. Interesséiert Leit kennen sech bis den 29/11 um Tel. 621 244 309 Fernand Friedgen mellen 07.12. Adventsuucht vum Gaart an Heem Biwer am Fancy. Mat Mëttesmenu (Marcassin oder Paschtéit). De Veräin offréiert eng Taass Kaffi. Schnéckereien, Buche, Kuch stinn de ganzen Nomëtteg op der Kaart. Umellen um Tel. 71 04 02 beim Marcel Entringer oder Abbes Trombini Tel. 71 95 73 12.12. 80er Joere Party an der Bar vum Fancy, mam DJ Peggy DeLuxe. Ufank um 21 Auer. Org. Biwer Fiederball Club 19.+20.+27.12. Theaterowender vun der Biwer Musek am Fancy. Gespillt gët ee Kriminalkaméidistéck an 3 Akten „Ee (bal) perfekte Coup“. Rideau jeweils ëm 20.00 Auer. Reservatioun vun de Plaazen um Tel. 621 764 279

EHNEN -24.12. En Adventskalenner duerch Einen: All Dag mecht en anert Haus eng Fenster vum Adventskalenner op. D‘Fenstere fannt Dir duerch ganz Einen.

FLAXWEILER 12.12. Träipenowend am Café Gemengekeller vun 19.00 Auer un. Mellt Iech un bis den 7. Dezember um Tel. 671 203 703, paul.irthum@gmail.com Org. Dëschtennis Gemeng Fluessweiler

GODBRANGE 20.+21.12. Chrëschtconcert vum Guedber Mandolineveräin „La Lyre“ an der Kierch zugonschten vun der Fondation Kannerschlass. Den 20/12 um 20 Auer an den 21/12 um 17 Auer. Reservatioun um Tel. 691 491 639

GONDERANGE -06.03. Ausstellung „Brandmalerei und Romantik“ vum Armand Schleich am Euro Hôtel 04.01. Neujahr-Wanderung der Lënster Trëppler. Start um 10.00 Uhr im Schulhof in Gonderange. Gegen Mittag gibt es eine deftige Hausmacher Suppe. Anmeldung bis zum 31. Dezember auf info@lenstertreppler.lu oder Tel. 78 91 16

GOSTINGEN 13.12. Wanterconcert vun der Gouschténger Musek ënnert dem Motto „Magic Christmas“ um 19.00 Auer an der Kiirch mat der Gouschténger Musek ennert der Direktioun vum Didier Wein. Nom festlechen Deet geet et duerno am Centre culturel gemittlech weider. Muselzeidung 110


Aspelt: Vorstellung der Familienchronik der Gemeinde Frisingen

Hëttermillen: Dégustation am Domaine Cep d’Or

Muselzeidung 111


04.01. Wanterbraderie vun der Union Commerciale et Artisanale Gréiwemaacher 11.01. Centre culturel, 17h: Grand Concert de Gala de l‘Harmonie Municipale de Grevenmacher. „Viva Italia“ sous la direction de Volker Biwer. Présentation Carlo Weber.

HERBORN 14.12. Chrëschtmaart an der Hierber Brennerei vun 12.00-18.00 Auer 21.12. Adventsuucht, Concerten an der Hierber Scheier. Org. Hierber Musek

GREIVELDANGE/STADTBREDIMUS

HOSTERT

11.12. 20.00 Auer, an Zammer: Liesung mam Lex Roth aus dem Buch „de Grof Sigfrid an d‘Melusina“

19.+20.12. Theaterowender zu Hueschtert mat der Theaterkëscht Hueschtert am Centre culturel Jean-Pierre Gloden. Opgefouert gëtt e Koméidistéck an 3 Akten: „Wie gleewt schon u Geeschter?“. Rideau ëm 20.00 Auer. D‘Keess ass vun 19.00 Auer un op. D‘Plaze kënnen am Virverkaf reservéiert ginn iwwert den Tel. 661 600 605 (Tan Schneider) vun 19.00 Auer un oder per e-mail op: reservatioun@theaterkescht-hueschtert.lu 21.12. Chrëschtconcert an der Parkierch um 17.00 Auer. D‘Chorale Ste Cécile vun Hueschtert séngt ënnert der Direktioun vum Jean Schumacher, op der Uergel den Alain Wirth. Den Entrée ass fräi. Org. Chorale Ste Cécile Hueschtert 26.12. Concert de Bienfaisance vun der Fanfare „La Réunion“ Hueschtert asbl an der Porkierch. Um 17.00 Auer. Ennert der Direktioun vum Claude Hoffmann

GREVENMACHER -19.12. Chrëschtverkaf am Päiperleksgaart. Méindes bis Freides vun 09.30 bis 17.00 Auer 06.12. 6. Mountainbike Tour op der Musel vun den Muselbikes 06.12. um 15.15 Auer: De Kleeschen kënnt an de Päiperleksgaart. Et gëtt eng Tiitche fir all Kand 13.12. Hapkimudo Lehrgang mit Großmeister Lee Kang für alle Arten und Grade in der „Coque“ von 14.00-17.00 Uhr. Org. Taekwondo Club Grevenmacher. 13.12. Chrëschtconcert an der Dekanatskierch ëm 20.00 Auer vun der Chorale Municipale Gréiwemaacher. Um Programm: Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Messe no 2 in Sol-Majeur vum Franz Schubert, an John Rutter. Solisten sinn: Laurie Dondlinger, Sopran, Raymond Majerus, Tenor, Raymond Majerus, Bass. Orchester: MoselMozartMusiker, Uergel: Michel Krier. Ennert der Direktioun vum Martin Elmquist. De selwechte Concert gëtt Sonndes, den 14. Dezember an der Dräifaltegkeetskierch an der Stad widderholl als Benefizconcert fir N/a‘an ku sê Wildlife Foundation, organiséiert vun AFP Solidarité - Famille Luxembourg. 13.+14.12. Chrëschtmoart vun der Union Commerciale et Artisanale Gréiwemaacher -14.12. Exposition „Maacher am Miselerland“ d‘Ivana Cekovic avec le soutien du Maacher Lycée, chez 100% Luxembourg. Ouvert du mardi au vendredi de 09.00-12.00h et de 13.00-18.00h, samedi 09.00-17.00h 18.12. Moart op der Schiltzeplaz an an der Foussgängerzon 19.12. ab 16.30 Auer: Signéierstonn an Dégustatioun mam Anne Faber vun Anne‘s Kitchen am Päiperleksgaart 26.12. Ball-Bella-Bal an der Kellerei Bernard-Massard. Org. Commission des Jeunes du CSG

ITZIG 20.01. Den neien STEP-Elterntraining geet rem un. Dozou get et e gratis an onverbindlechen Informatiounsowend den 13/01 um 19.00 Auer an de Reimlechkeeten vun der Initiativ Liewensufank, 20, rue de Contern. Weider Infos an Umeldung bei: Bea Mertzig, Tel. 621 291 276 oder email: mertzigb@pt.lu

JUNGLINSTER - De Bicherclub vum Lënster Bicherclub Luxemburgensia um 1. Stack an der Loupescht ass op all Méindeg vun 17-19 Auer an den 2. Sonndeg vun all Mount vun 9.30-12.00 Auer. Verkaft ginn gebrauchte Bicher zu gënschtege Präisser. Den Erléis ass fir e kulturellen Zweck 07.12. Bicherbazar am Centre Polyvalent Gaston Stein vun 10-17 Auer. Infos Tel. 33 92 76. Org. Lënster Bicherclub Luxemburgensia asbl.

LELLIG 25.01. Thé Dansant mam Orchester Claude Kayser am Centre Kräizstrooss. Org. Chorale Lellig

MANTERNACH 13.+14.12. Centre culturel Fiischen: 25. Journée du Gibier vum Manternacher Syndicat. Alles vum Wëld. Infoen oder Reservatiounen um Tel. 621 370 240 vun 17.00-20.00 Auer.

Muselzeidung 112

... Fortsetzung Seite 118


ausreichend Abstand als walnussgroße Häufchen auf die Bleche setzen. Die Teighäufchen mit dem Zucker bestreuen und mit dem Boden eines Glases leicht flach drücken. Die Pinienkerne daraufstreuen und die Plätzchen mit dem Glas auf ca. 1 cm Höhe flach drücken. 3. Die Bleche nacheinander in den Ofen (Mitte) schieben und die Plätzchen in ca. 12 Min. goldbraun backen.

Biscotti herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Tipp: Wer möchte, kann statt der gemahlenen Bourbon-Vanille (die gibt es im Bioladen) auch das Mark von 1 Vanilleschote oder Vanillezucker verwenden. Pinienkern-Biscotti Quelle: GU Expressplätzchen Bild: Expressplätzchen: GU/Eising Studio

Pinienkern-Biscotti 200 g weiche Butter 50 g Puderzucker 1 Prise Salz 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille (siehe Tipp) 200 g Mehl 3 EL (Roh-)Rohrzucker 4–5 EL Pinienkerne (ca. 40 g)

geräts cremig rühren. Dann das Mehl auf einmal dazugeben und unterrühren, bis kleine Teigbrösel entstehen. 2. Mit den Händen nach und nach einige Teigbrösel abnehmen und mit

Für ca. 30 Stück 10 Min. Zubereitung 12 Min. Backen pro Blech 1. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Butter mit Puderzucker, Salz und gemahlener Vanille mit den Quirlen des Handrühr-

Muselzeidung 113


Weihnachtsbaum etwa 12 Stück Für die Silikon-Backform Tanne (Inhalt 900 ml):

Muselzeidung 114

mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in die Form geben und glatt streichen. Backform auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 40 Min.

etwas Fett etwas Weizenmehl All-in-Teig: 200 g Weizenmehl 2 1/2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin 125 g Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 Pr. Salz 125 g weiche Butter oder Margarine 3 Eier (Größe M)

Kuchen auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Zum Verzieren: 125 g Puderzucker etwa 2 EL Wasser Dr. Oetker Back- & Speisefarben Grün etwa 1 EL Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß Dr. Oetker Gebäckschmuck

den Backofenrost stellen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C

Vorbereiten: Backform fetten und mehlen und auf

All-in-Teig: Mehl und Backin in einer Rührschüssel

Verzieren: Puderzucker in eine kleine Schale sieben, mit Wasser und Speisefarbe zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Guss mit Hilfe eines Tafelmessers auf dem Kuchen verteilen. Für den “Baumstamm” Raspelschokolade aufstreuen und den Guss fest werden lassen. Mit Zuckerschrift eine “Girlande” aufmalen und den Gebäckschmuck darauf befestigen. Tipp: Das Gebäck kann max. 2 Tage im Voraus zubereitet werden oder auch eingefroren werden. Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche


Am 13. November wurde Leo Hartmann, geboren am 19.02.1929, nach 77 Jahren Engagement für die „Chorale St Sébastian Remerschen“ Ehrenpräsident- und Dirigent auf Lebenszeit. Seit seinem 10. Lebensjahr sang Leo Hartmann im Jungen-, später im Männerchor. Ab 1973 war er Mitglied im ersten gemischten Chor und später Dirigent und Präsident.

Gedenkfeier fir zwee franséisch Zaldoten, déi den 10. Mee 1940 zu Schengen gefall sin an och do begruewe sin

Muselzeidung 115


Am 9. November 2014 feierte Pater Emile Gales aus Bech-Kleinmacher seinen 100. Geburtstag im Kreise seiner Familie und seinen Mitbrüdern. Pater Gales verbrachte 41 Jahre in verschiedenen Missionsstationen in Indien. Pfarrer Daniel Graul überbrachte die besten Glückwünsche der Pfarrei Bech-Kleinmacher während Bürgermeister Ben Homann und Schöffe Michel Gloden im Namen der Gemeinde Schengen gratulierten.

Planzen vu Rousen an de Wäibierger vun Domaine Krier-Bisenius an Zësummenaarbecht mat de Lëtzebuerger Rousefrënn

Muselzeidung 116


Kéisstangen 2 Scheiwen Bliederdeeg (frësch oder deifgefruer) evtl. entdeeë loossen 1 Eegiel opklappen dënn op di 2 Scheiwe straichen 30-50 g gerappten Emmentaler (oder Parmesan) evtl. Salz an e besse Peffer op di eng Scheif streeën di aner Scheif drop leeën (bestrache Säiten openeen) Virsiichteg e bessen ausrullen.

A Sträifen vun ± 4x2 cm schneiden. Straife liicht verdréien an e bessen an d‘Längt zéien. Uewendrop och mat Eegiel bestraichen. Op Bakpabeier oder e kal ofgespullte Bakblech leeen a ± 15 Min. Bei 200° baken (virgehetzt). Quelle: Iernster kacht

Muselzeidung 117


MOUTFORT 14.12. Chrëschtconcert an der Kierch. Ufank um 18.00 Auer. Org. Chorale „Caecilia“ Moutfort-Medingen, et wierkt mat den Itzeger Gesang.

NIEDERANVEN

MOERSDORF 6.+7.12. Groussen Chrëschtmaart op der Duerfplatz. Chrëschtambiance, Gegrilltes an Séisses, Paté, Pankicher, Gedrénks, Glühwein asw. Samsdes ab 14 Auer, sonndes ab 11 Auer fir den Apéro. Org. Kulturkommissioun vun der Gemeng Mompech

MONDORF 06.12. Groussen Brillmaart. D‘Wollmadamm vum Réimecher Maart ass och do. 7.+12.12. Marché de Noël sur la place des Villes Jumelées. Artisanat, restauration, vente de sapins, concert et manège gratuits. Heures d‘ouverture: vendredi de 15.00-20.00h, samedi et dimanche de 12.00-20.00h. Org. Commune de Mondorf-les-Bains et sa Commission Culturelle 18.12. Musical Magics - die außergewöhnliche Musical-Gala im Casino 2000. We will rock you, Wicked, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Der kleine Horrorladen, Starlight Express, Hinterm Horizont, Jekyll & Hyde u.v.m. Kartenvorverkauf wei luxembourgticket.lu, Ticket Regional +352/20 30 10 11 09.01. Chapito du Casino 2000 à 20.00h: Concert de Gala du Nouvel an avec la participation de la Fanfare de Bertrange et l‘Harmonie Municipale de Mondorf-les-Bains

-19.12. Kulturhaus: Atmosphères nimbées, exposition de Ott Neuens. Ouvert du mardi au samedi de 14.00-17.00h. Entrée gratuite. 4.12. Kulturhaus: Dem Chrëschtbeemchen seng nei Kleeder, Workshop fir Kanner ab 6 Joer mam Jessica Kipgen. 06.12. Kulturhaus: Christmas edition du cours de couture avec Anne-Marie Herckes. Inscription tél. 26 34 73-1, info@khn.lu 06.12. Die Abdollahi-Spada-Nikolaus-Show, Improvisation, Literatur, Anarchie mit Michel Abdollahi und Luc Spada um 20 Uhr. Tickets unter Tel. 26 34 73-1, info@khn.lu oder luxembourgticket 47 08 95-1 18.12. 19.00 Uhr, Kulturhaus: „Audition de Noël“ de l‘Ecole de Musique de Niederanven.

OLINGEN 14.12. Chrëschtconcert an der Ouljer Keirch. Ufank 19.30 Auer. Nom Concert gëtt Glühwäin a Chrëschtgebäck zervéiert. Org. Ouljer Musek

PERL -09.01. Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Simone Gabriel. Eintritt kostenfrei. Infos zur Ausstellung bei der Gemeinde Perl, Tel. 06867-66105

REMERSCHEN 20.12. Eglise, 20.00h: Concert de Noël de la Schenger Musek. Org. Schenger Musek

REMICH - les mardi après-midis de 14-18h, „Al Schoul“: Amiperas 05.12. Gewännchen, 14.15h: Fête de St. Nicolas avec distribution d‘un sachet aux enfants jusqu‘à l‘âge de 8 ans. Org. Ville de Remich 06.12. Randonnée ca. 8km au départ de la Pl. Dr Kons de 09.30-11.30h. Org. Commission des affaires sociales et du 3ème âge 6.+7.+13.+14.12. Marché de Noël sur la Pl. Dr Kons de 11.00-21.00h 10.12. Pl. Dr Kons, 09.00h: Fousstuer Réimech-Stadbriedemes-Greiveldeng-Einen-Wormer, ca. 9km. Mat Iessen à la carte am Restaurant Da Vito. Retour mam Bus oder iwwert den däitsche Veloswee (10km). Infos beim Aly Thommes Tel. 621 152 871 oder athommes@pt.lu Org. Commission des affaires sociales et du 3ème âge 13.12. Disco on ice sur la patinoire place Dr. Kons de 18-21h. Org. Babylonia Jugendhaus 14.12. Grouss Christmas Parade. Über 400 Teilnehmer werden ab 17 Uhr von den „Caves Desom“, am Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vorbei, bis hin zum Schwimmbad für beste Weihnachtsstimmung sorgen und rund vier Tonnen Süßigkeiten und Gadgets verteilen. Das Weihnachtsprogramm rund um die „Christmas Parade“ startet bereits am Freitag, 12. Dezember ab 17 Uhr. 15.12. Monatsmarkt von 08.00-12.00 Uhr, Place Dr Kons 20.12. Latenight-Shopping mat Chrëschtdagsstëmmung an der Maachergaass bis 21.00 Auer. Org. Geschäftsleit aus der Maachergaass 20.12. Chrëschtconcert um 20 Auer am Gewännchen. Org. Réimecher Musek -01.02. La pationoire sur la place Dr. Kons est ouverte du lundi au jeudi de 14-20h, les vendredis de 14-21h, les samedis de 10-21h, les dimanches de 10-20h. Le 24 et le 31 décembre de 10-16h.

SAARBURG 06.12. Stadthalle: Camille O‘Sullivan - Changeling um 20.30 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets bei ticket-regional.de oder in den Volksfreund-Service-Centern in Bitburg, Trier und Wittlich, über die Hotline 0651-7199 996 und über ticket.volksfreund.de

Muselzeidung 118


V. Briefmarken, 4 Block 1961-2000 komplett; V. Schreibm. Monia 5 J., V. Münzkoffer (500M). Tel. 43 34 46 n. 19 Uhr V. grüne Weinbütte 60€, Aquarium mit sehr viel Zubehör 40€. Tel. 621 153 275 V. neuw. gebr. Rauchrohrwinkel mit Tür, verstellbar 0-90 Grad, 150mm ø, 2mm stark, schwarz, 10€. Tel. 0049/6867-5351 Ich suche eine Stihl-Motorsäge. Kann auch defekt sein. Bitte melden per e-mail mit Preisvorstellung: suche-jetzt@web.de Pour cause dble emploi à v. couette dim. 155 x 220 avec housse de couette, prix à disc. Tel. 26 78 45 96 V. Silberbesteck 140€. Tel. 691 484 918

V. Modellautokollektionen von Burago (Ferrari, Viper, Alpine, Maserati) Maßstab 1:18 (Metall, 1969-1998, neuwertig), Preise n. VB. Tel. 26 78 45 96 V. Gartentische, Stühle, Alufelgen, Blumenbank, elektrischer Rasenkantenschneider, kl. Rasenmäher, alles billig. Tel. 0049/6584-992322 V. Tisch 70x70, Platte Ahornholz 45€; Baby Bett 140/80 mit Matratze, s.g.Zust. 70€. Tel. 0049/6584-992322

Der Schöffenrat der Gemeinde Wormeldingen gratulierte Herrn Joseph Apel für seinen 90. Geburtstag

Muselzeidung 119


WALDBREDIMUS 07.12. Kierch: Concert mam Kreislerquartett, 4 Solisten aus dem OPL. Um Programm Wierker vum Alexander Müllenbach an Franz Schubert. Ufank um 17 Auer. Fräien Entrée, Collecte nom Concert. Org. Eis Kierch, eis Uergel, Waldbriedemes

WASSERBILLIG

SANDWEILER - Couren beim Club Senior Syrdall: Line Dance, Keelen, Zumba, Spuenesch Couren, Seniorentraining, Multifunktionstraining, Nordic Walking, Qi Gong, Self Defense, Réckentraining, Engleschcours asw. Infoen 26 35 25 45 12.-14.12. Handarbeitstreff-Chrëschtmaart Staat 2014. Verkaaf gin Chrëschtdagsdekoratioun an Glühwäin, Kichelcher a Gebees. Org. Club Senior Syrdall

SCHENGEN - Frischwarenmarkt in Schengen, jeden 1. Mittwoch im Monat von 08-14 Uhr 06.12. Krëschtbam-Verkaf Nordmann op der Bréck vun 10-17 Auer. Org. FC Schengen

SCHUTTRANGE 07.12. Schëtter Kierch, 16.30 Auer: Chrëschtconcert vum Schëtter Gesank „Xmas around the world“. Mat der Chorale Ste Cécile Huncherange-Fennange-Noertzange ennert der Direktioun vum Josée Schmitz. Uergel: Sylvie Stammet, den Ensembel vun der Schëtter Musekschoul ënnert der Direktioun vum Luc Blasius, de Schëtter Gesank ënnert der Direktioun vum Marianne Hengel. Uergel: Valérie Knabe 14.12. Kierch, 17.00 Auer: Concert Spirituel vun der Schëtter Musek. Den Entrée ass fräi

TRINTANGE 14.12. Kierch, 17.00 Auer: Chrëschtconcert vun der Trëntenger Musek. Direktioun: Judith Risch a Frank Wildner. Presentatioun: Christian Greisch

Muselzeidung 120

4.-7.12. Exposition „Sense of Africa“ d‘Emil Antony au Centre culturel. L‘exposition est ouverte de 14.00-19.00h 14.12. Chrëschtconcert vun der Harmonie Wasserbillig am Centre culturel 08.03. Kleeder- a Spillsaachen Second Hand mat Kaffisstuff am Centre culturel vun 10.00-14.00 Auer. Verkaaf vun Kannerkleeder a Spillsaachen vun 0-12 Joer. Réservatioun am viraus per e-mail beim schartz.nadine@gmail.com Org. Jeunes Mamans an Fraen a Mammen Waasserbëlleg

WAWERN 24.01. Synagoge, 20.30 Uhr: Keston Cobblers‘ Club. Einlass ab 19.00 Uhr. Tickets bei ticket-regional.de oder in den Volksfreund-Service-Centern in Bitburg, Trier und Wittlich, über die Hotline 0651-7199 996 und über ticket.volksfreund.de

WINCHERINGEN 13.+14.12. Weihnachtsbaumverkauf durch die Ortsgemeinde Wincheringen am örtlichen Bahnhof. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der gesamte Erlös ist für eine bürgernahe Maßnahme bestimmt. Am 12/12 von 17-21 Uhr und am 13/12 von 10-14 Uhr 28.12. Glühweinschmaus im Feuerwehrhaus ab 14 Uhr in der beheizten Halle und Zelt der Feuerwehr Wincheringen. Glühwein, Würstchen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Kaba für Kinder kostenlos!

WITTLICH -21.12. Wittlicher Weihnachtstage. Am 28.12. Verkaufsoffener Sonntag

WORMELDANGE 28.01. Lëtzebuerg net nëmmen de Lëtzebuerger oder „Mir wëlle bleiwen, wat mer guer net sinn“ mam Pierre Puth a Paul Dahm ëm 20.00 Auer an der Kellerei „Poll Fabaire“. Umeldungen per SMS op den 661 280 418, per mail op musek@ do.etat.lu. Org. Douane‘s Musek


V. 18 Porzellanteller mit den Moseldörfern Serie Possenhaus gemalt von Lé Tanson. V. Warmluftkassette zum Einbau in einen offenen Kamin mit Motor und Glastür L74 x B47 x H62cm, kleiner Holzofen L42 x B42 x H105cm. Tel. +352/23 66 40 71 V. 9 Block Kaninchenställe mit Zubehör; V. 2 alte Milchkannen als Briefkästen umgebaut. Tel. +352/23 66 40 71 V. 1 Matratze neu, gerollt verpackt 100x200, 45€; 2x Bettdecken, 4 Jahreszeiten neu verpackt je 30€. Tel. 0049/6584-992322

D’Marianne huet seng 60 Joer zu Rippeg beim wäisse Schwäin gefeiert.

Muselzeidung 121


Kierzlech huet d’Association Diabos da Moselle a.b.s.l. den Êischtem Gebuertsdag mat engem grousse Fest zu Wormer am Centre Culturel gefeiert

Muselzeidung 122


Teepunsch etwa 4 Portionen Punsch: 100 ml Wasser 2 Btl. schwarzer Tee 400 ml roter Traubensaft 400 ml Orangensaft

75 g brauner Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon VanilleZucker 1 gestr. TL gemahlener Zimt 1 Msp. gemahlene Gewürznelken Zum Verzieren: etwas Wasser etwa 2 EL brauner Zucker

Vorbereiten: Wasser zum Kochen bringen. Teebeutel mit dem Wasser übergießen und 3 Min. ziehen lassen. Verzieren: Hitzebeständige Gläser mit dem Rand erst in ein Schälchen mit Wasser tauchen, dann in den braunen Zucker. Zubereiten: Trauben-, Orangensaft und Zucker in einem Topf aufkochen, Tee zufügen. Bourbon Vanille-Zucker und Gewürze unterrühren. Punsch heiß in den Gläsern servieren. Tipps • Sie können 2 EL Rum unter den Punsch rühren • Servieren Sie den Punsch mit einer Zimtstange oder Vanilleschote im Glas. Quelle: Dr. Oetker Versuchsküche

Muselzeidung 123


Festlech Fëschzopp 2 Filets de sole (Seezunge) der Längt no duerchschneiden oprullen mat engem Zännsteppeler fixéieren 200 ml Fëschfong waarm an eng kleng feierfest Schossel schëdden Solen drasetzen an 20 Min. bei 160°

am Schäffchen zéie loossen (virgehëtzt) 4 Stécker vun Zanderfilet (jiddereent ± 50 g) 1 Iesslällel Olivenueleg broden (vir d‘éischt op der Hautsäit) Salz, Peffer wierzen, waarm stellen

1 Ënn 2 Zéiwe Knuewelek reng schneiden 4 Iesslällelen Olivenueleg ubroden 250 ml wäisse Wäin 250 ml Geméisbritt 500 ml Fëschfong Jus vun de Solen derbäi schëdden an opkachen 300 ml Ram derbäi schëdden Salz, Peffer, Cayennepeffer,

Meskot, e bässe Safran wierzen 5-10 Min. lues weiderkache loossen 4 Scampien schielen, Réck opschneiden an Daarm eraushuelen an därselwechter Pan wéi de Fësch vun all Säit 2 Min. broden 80-100 g kale Botter a Stécker schneiden a mam Mixer Zopp domat opschaimen Solen, Zander a Scampien op gewiermten Tellere verdeelen, Zopp dropschëdden. Reng gehaakte Péiterséileg oder Dëll driwwer streeën. Tipp: UHT-Ram verdréit méi Hëtzt a gëtt duerfir net sou séier grimmeleg beim Kachen. Quelle: Iernster kacht

Muselzeidung 124


3. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. 4. Gelee heiß in Gläser füllen und sofort verschließen. 5. Um die Granatapfelkerne im Gelee zu verteilen, die Gläser direkt auf den Kopf drehen. Nach ca. 50-60 Minuten Gläser vorsichtig wieder umdrehen.

Tipps: Die Zeit, nach der das Glas zur Verteilung der Granatapfelkerne wieder umgedreht werden sollte, richtet sich nach der Größe des Glases. Ist dieses größer als 200 g sollte man das Glas erst etwas später umdrehen, um die Kerne gut zu verteilen. Quelle: Diamant Zucker

Fruchtiges Sektgelee mit Granatapfelkernen Für ca. 8-10 Gläser à 200 g Zutaten: 1 Granatapfel 700 ml trockener Sekt 300 ml heller Traubensaft 1 kg Diamant Gelierzucker für Gelee Zubereitung: 1. Granatapfel halbieren und Kerne herauslösen. Jeweils 1-2 TL Granatapfelkerne in die Gläser geben. 2. Sekt mit Saft in einen großen Topf geben und mit Diamant Gelierzucker für Gelee vermischen. Unter Rühren zum Kochen bringen.

Muselzeidung 125


Beeren-Tiramisu im Glas Zutaten für Beeren-Tiramisu im Glas für 4 Personen 1 Biskuitboden (gekauft) 6 Eigelb 120 g Zucker 500 g Mascarpone 1 Vanilleschote 250 g frische gemischte Beeren (etwa Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren) 6 EL Beerenlikör Kakao zum Bestäuben Zubereitung des Beeren-Tiramisu: 1. Den Biskuitboden in 12 x 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und im

Muselzeidung 126

gleichen Durchmesser ausstechen wie das Glas, in das das Tiramisu gefüllt werden soll. 2. Die Eigelb mit dem Zucker und circa 1 EL Beerenlikör schaumig schlagen. 3. 5 EL Beerenlikör mit etwas Zucker abschmecken und die Biskuit-Scheiben damit tränken. 4. Die aufgeschlagene Masse mit der Mascarpone und der ausgekratzten Vanilleschote vermengen. 5. Die getränkten Biskuit-Scheiben immer abwechselnd mit der Creme und

den Beeren in ein Glas schichten und am Schluss mit Kakao bestäuben.

Quelle: Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V.


Den FC Vinesca Ehnen krut nei Trikot’en vun Sodefin an Caves Leuck-Thull gesponsert

Den Här Josy Apel vun Ohn huet säin 90. Gebuertsdag mat sénge Frënn aus den Gebietsgruppen vun Radio Horeb gefeiert

Muselzeidung 127


Sängerbond Museldall: Neue CD auf dem Markt

Der Wasserbilliger Männerchor „Sängerbond Museldall“ hatte zu einer nicht alltäglichen Feier in das Gemeindehaus „Um Prënz“ eingeladen, um die 1. CD mit internationalen Weihnachtsliedern „Déi heemlech Zäit“ vorzustellen. Bürgermeister Gust Stefanetti und Schöffe Aly Leonardy, beide aktive Sänger, konnten unter anderen den Präsidenten der UGDA, Louis Karmeyer begrüßen. Die Wasserbilliger Sänger mit ihrer Dirigentin Viviane Kohn-Hames und um Präsident Yvon Streff waren fast alle der Einladung gefolgt. Bevor Präsident Yvon Streff die CD N° 3, 4 und 5 an den Bürgermeister, die Dirigentin und dem Vorsitzenden des Dachverbandes überreichte (die Nummern 1 und 2 sind dem Großherzog vorbehalten), schilderte er in treffenden Worten das Entstehen dieser CD. Er zollte den Ausführenden Hochachtung, im Sommer bei 30° im Schatten in vielen Proben und 3 Aufführungen „Leise rieselt der Schnee“ zu singen. Auch bedankte er sich bei

den talentierten Instrumentalsolisten und - Begleiter, Liane ColjonHames und Dina Nimax Harfe, bei Isabelle Kayser, Querflöte sowie bei Daniel Lang, ständiger Klavierbegleiter des Sängerbond. Seine Anerkennung galt aber auch Ehrendirigent und Baritonsolist Nico Hames. Besondere Worte fand er für die Dirigentin, die mit Ihrem Chor und allen Ausführenden eine wunderschöne CD geschaffen hat. Die engagierte Chorleiterin hat, so Yvon Streff, auf dieser CD Altbekanntes wie „Stille Nacht“ mit Neuem wie „Swinging Christmas“ perfekt vereint, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Professionnel wurden die Aufnahmen im hauptstätischen Musikkonservatorium von „Tritone Studios Berdorf“ mit Georges Majerus und Mike Butcher bewerkstelligt. Für das Layout zeichnet sich die Firma „Hengen Print@More“ verantwortlich. Interessierte Zuhörer können diese CD, ein ideales Weihnachtsgeschenk, zum Preis von 15€ durch Überweisung auf das Konto des „Sängerbond“ bei der BCEE LU57 0019 9300 5600 8000 bestellen oder bei der „Deutsch-Luxemburgischen Touristinformation“ kaufen.

V. salon d‘angle en cuir beige 210 x 135cm, prix à disc. Tel. 26 74 30 73 Gratis: Ergometer in gutem Zustand, aber ohne Netzteil. Tel. 621 241 201 V. Kettler Hantelbank rot mit Gewichten und Kettler Bauchtrainer, 180€, Trampolin 10€, antike Anker Nähmaschine 120€, schöner Glastisch neuwertig 110x70x42cm, 70€, Esstisch oval ausziehbar, massiv Eiche mit 6 Stühlen, gepolstert 50€, Sideboard Front massiv Eiche 20€. Tel. 621 241 201

Die Gemeinde Schuttrange überreichte einen Scheck an “Médecins sans Frontières”. Es handelt sich hierbei um den Erlös des Festes an Nationalfeiertag in der Gemeinde. Die Einwohner der Gemeinde hatten während dem Fest kulinarische Spezialitäten aus 18 Ländern angefertigt und verkauft. Dabei kamen über 1100 Euro zusammen, Summe, welche von der Gemeinde auf 1500 Euro aufgerundet wurde.

Muselzeidung 128

V. chaînes à neige montage rapide, Vittoria VR20 B petits pneus types 135/12 à 155/70x12, 10€; V. 1 jeu de chaînes montages pour neige „Equip Class 6 Y“, toutes dimensions, 25€. Tel. 621 297 197


Muselzeidung 129


Suche große Briefmarkensammlung von privat, auch schöne Briefe oder Einzelmarken. Zahle marktgerechte Preise. Tel. 0049/2242 85375 V. Eiswürfelmaschine Clatronic EWB3281, silber neu, Eiswürfelbereiter, 150 Watt, ca. 10-15 kg Eiswürfel in 24hm, 3 Eiswürfelgrößen wählbar, 70€. Tel. 0049/6583-993600 V. Damenschuhe Gr. 41.5-42 für Business, Abendgarderobe und Freizeit von namhaften italienischen Designern (z.B. Bally, Brunate, Lario, Lorenzo Banfi etc) ohne oder nur kleiner Absatz, teilweise nur einmal getragen, 20€. Tel. 0049/6583-993600 V. Kannerkleeder a Schung, 0-4 Joer, nemmen fir Meedercher, Top Qualitéit zu klengen Präisser, Géigend Mondorf. Tel. 26 67 11 22 V. Loopino Abonnement, 2 Kinder + 1 Erwachsener, in luxemburgisch, Sonntag morgen 10.30 Uhr, noch 4 Vorführungen (Jan-Jun 2015). Tel. 621 652 111

Ellange: Aweiung vum “Veräinsschapp”

V. Koffer Samsonite 75x50, 4Räder + Lederkoffer 75x50, beide neuw. 50€. Tel. 35 92 80, 691 384 460 V. Bindweiden Sprühgerät 300 Ltr, Weinpumpe 10000er, Wassertank 1000 Ltr. Tel. 0170 26 98 790 V. Peugeot 307 2.0 Hdi, 136 Feline 01/06 cl gris 127000km full opt. 4/5 prt, 5990€. Tel. 00352/691 661 702 V. Gerco Kamin 14.9 kw, wasserführend mit keramischen Kacheln, Pufferspeicher, Glastür 1.090€. Tel. 26 67 05 07, 0049/151 270 38 334 Männlich 55 Jahre sucht dich, weiblich bis 55 Jahre für eine dauerhafte Beziehung im Raum Lux/Saar/Mosel. email: suchedich.59@web.de V. Holzspalter der deutschen Firma Oehler, OL 115-S mobil mit 6.5 PS 4-Takt Benzinmotor, erzeugt 10 to Spaltdruck. Vertikal und horizontal einsetzbar. Noch 6 Monate Garantie. 36FM wurden verarbeitet. Top Zustand, nur an Selbstabholer. 1.990 €. Tel. 0049/157 840 24143 V. schwarzes Klavier, noch gut in Schuß, steht ebenerdig, VB 90€. Tel. 0049/6584-992322

Elleng: Theater “Säitesprong” organiséiert vun der Ellénger Amicale

V. Beistelltisch mit Glasplatte, Haartrockenhaube mit Ständer auf Rädern, 2 Kleider aus Wildleder, Gr. 40-42, versch. Handtaschen aus Stoff und Leder und einige Flohmarktartikel. Bild in Ölfarbe (Blumen) mit Rahmen. Tel. 691 678 178 ab 11 Uhr V. CD-Player mit Radio (Micro-Hifisystem) Marke LG. Tel. 691 678 178 ab 11 Uhr V. Garten-Holzbank, Schreinerarbeit 160 cm lang, bequemes Rückenteil 70€. Tel. 0049/6584-992322

Im Beisein von Gemeindeverantwortlichen überreichte der „Gaard an Heem“ Senningerberg einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Herrn Bernard Braun von „Ile aux Clowns“. Das Geld stammt aus den Einnahmen vom jährlichen Blumenverkauf, vom Erdbeerfest sowie vom „Quetschefest“. Muselzeidung 130


Lënsenzalot 1 Tas Lënsen (z.B. dei kleng rout) no Uweisung aweechen, ofschëdden 1 L Héngerbritt Lënsen an der Britt ± 20 Min. kachen 1 Tas Räis (evtl Vollkarräis) 3/4 Liter Salzwaasser mëll kachen (bei Vollkarräis méi Waasser rechnen) 5 mëtteldéck Muerten graff rappen 50 g Hieselnëss graff schneiden 4 lessläffelen Esseg 1 lessläffel Waasser 8 lessläffelen Ueleg Peffer Salz, e bässe Moschtert eng Zalotenzooss réieren Muerten an Hieselness drënner mëschen Räis a Lënsen e bëssen ofkille loossen,

mat de Muerte vermëschen a wootlech zerwéieren. Quelle: Iernster kacht

Muselzeidung 131


Route du Vin, Semi-Marathon beim Cercle Avicole zu Wormer an der Gewaan. Gudd Laun bei Sterne Semi-Marathon Kach Romain, a séngem Team, an all déi Gäscht, déi d’Stellung gehaal hun.

Mondorf: Présentatioun vum neie Buch iwwert Mondorf

Déi Weiler “Nordic Walking Flitzer” hun sech bei engem gudde Maufel getraff an hun op 11 Joer mateneen walken geprost.

Muselzeidung 132


V. Warmluftkassette (zum Einbau in einen offenen Kamin) mit Motor und Glastüren, Gr. 70/53/47, 440€. Tel. 00352/621 184 335, 26 67 05 07 V. Langspielplatten, div. Klassik- und Weihnachtsplatten in sehr gutem Zust. 1€ pro Stück. Tel. 0049/6583-1470 V. VW T5 Kastenwagen Bj. 06/2014, 7000km neuwertig + Winterreifen, Klima, 3 Sitze, Diesel, VB 22.000€. Tel. +49/6501-6010120 V. Badezimmereinrichtung: WC u. Bidet wandhängend, Sechseckbadewanne, Fünfeckdusche, 1 Doppelwaschtisch mit Unterschrank, 2 Seitenschränke und Ablage, Waschtischarmaturen Edelstahl matt gebürstet, Glasduschkabine VH. Tel. 0049/151 270 38 334, 26 67 05 07

V. neu Herren Wintermantel Gr. 52 HemdenPullover Strümpfe neu, alte Heimat- und Liebesromane 10 Stück 2€. Tel. 0049/(0)170 3687234 von 17-19 Uhr

V. Randallmesser Mod. No1/7, No 5/8, No 12 Little bear bowie, No 2/6 Gambler, 5“, Mod. 27, Trailblazer, 5 3/4“, Mod. 14 CDT, 7.5“, Mod 6-3, 9 Servierbesteck. Tel. 621 543 535

V. Anbauküche Eiche braun, L3.47m x H2.10m und ein Seitenstück 1.22mB mit MieleGeräten, sehr guter Zust., preisgünstig Tel. 621 701 723

V. Flohmarktartikel, Pelletsofen, Holzofen sowie anti. Küchenschrank usw. Tel. 691 717 338 Zu verschenken: Aquarium Warmwasser Fische (Guppys und Antennenwelse) Selbstabholung. Gemeinde Junglinster. Tel. 621 269 069

Hobbysalon zu Nidderaanwen

Muselzeidung 133


Fëschpaschtéit Zoppegemeis: Porett, Muert, Zelleri, Enn ... 1 Lorberblat 2 Neelcheskäpp 1/4 L Elbling Sprenzen an evtl. e Fëschkapp

2 Iessläffel Ueleg ubroden 1/4 L Waasser Salz, Peffer a 50- 60 Min. doraus ee Fëschfong kachen passéieren erëm un d‘Kache bréngen Et kann een och 1 L fäerdege Fëschfong huelen. 600 - 800 g verschidden Zorte Feschfilet (am beschte Fësch mat festem Fleesch) Stécker am Fëschfong 20-30 Min. zéie loossen a Stécker schneiden zeie loossen eraushuelen a waarm stellen 50 g Botter waarm gi loossen 50 g Miel draréieren

Muselzeidung 134

100 ml Elbling ofläschen 100 - 150 ml Fëschfong derbäi schëdden réieren an opkachen Salz, Peffer, Meskot ofschmaachen Fësch an dës Zooss leeën (se däerf net leefeg sinn) 200 g Champignonen kuerz ubroden 200 g Crevetten

béides an d’Zooss maachen waarm gi Iaossen 4 fäerdeg Paschteiten aus Bliederdeeg kuerz am Schäffche wiermen mam Fësch fëllen an de Rescht derbäi leeën Tipp: De Rescht vum Fëschfang kann een afreieren. Quelle: Iernster kacht


Greiweldengen: Bei hirem 1. Optrëtt hei am Land, konnt déi saarlännesch Groupe “Die Schönen” d’Publikum richteg begeeschteren. Org. Kulturkommissioun Gemeng Stadbriedemes

Muselzeidung 135


Leader-Projet Barrique !

D’Chorale vu Wormer war op Reess op Barcelona

Virstellung vum Documentaire-Film am Cinémaacher iwert de Wee vun der Eech aus dem Bësch bei de Kéifer a vun do an dem Wënzer säi Keller nozeechent. Zesumme mat e puer begeeschterte Wënzerbetriber huet de Lëtzebuerger Wënzerverband d’Erausfuerderung ugeholl, fir ausgewielte lëtzebuerger Wäiner a Barriquen auszebauen, déi aus 150 Joer alem Eechenholz aus Lëtzebuerger Bëscher gezëmmert sinn. Dës Fässer ginn an traditionelle, franséischen Tonnellerie gebaut, déi dofir exklusiv Lëtzebuerger Eech benotzen. Technesch a wëssenschaftlech begleet goufen d’Wënzer vum Institut VitiVinicole vu Réimech, vum Centre de Recherche Publique Gabriel Lippmann vu Lëtzebuerg a vun der Faculté d‘Oenologie vun der Universitéit vu Bordeaux.

Die Kooperationspartner Bicherthéik Schengen-Schwebsingen und Gemeinde Perl überraschten mit einer Buchsoirée am Dreiländerpunkt im Hotel-Restaurant Maimühle. Die Besucher blieben nach dem Vortrag von Autor Hans A. Thiel noch stundenlang im Saal des Restaurants in Perl, wo sich nur wenige Meter entfernt die drei Länder treffen, und unterhielten sich über das Thema Eisenbahn an der Obermosel. Das Buch Von Hans A. Thiel ‚Zeitblicke an einem Eisenbahnabschnitt an der Mosel‘, ISBN 978-3-89801-060-3 hat 60 Fotos, ist dokumentarisch geschrieben und für € 14,90 überall erhältlich. V. Fernseher Loewe (Röhren) mit modernem drehbaren Unterteil 160€. Tel. 621 184 335 V. Holsters für Cowboy Action Shooting (Kirkpatrick/Cows/trailrider...). Tel. 621 543 535

Muselzeidung 136




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.