PZ Oktober 2022

Page 1

Nummer 102022 vom 30 September 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld Herbstliche Wild-Schmankerl aus heimischer Jagd Gmiatliche Zithermusik Abende 29.10. sowie 18. und 25.11.22 Unsere regionalen, bodenständigen Köstlichkeiten gibt es Mittwoch bis Sonntag ganztägig von 12 20.30 Uhr Fritz-Prölß-Platz 2 82481 Mittenwald Tel. +49 8823 8358 www.stern-mittenwald.de gasthof@stern-mittenwald.dedie unabhängige Zeitung für die Karwendel- & Wettersteinregion

Mehr Demut!

Tirols Wähler haben am 25. September (wenige Stunden vor Drucklegung dieser PZ) die Tiroler Po litlandschaft auf den Kopf gestellt. Die ÖVP sackte auf 34,7 Prozent ab und ver lor rund 10 Prozent ihrer bisherigen Stimmen. Die SPÖ erreichte 17,5 Prozent. Die Grünen landeten bei 9,2 und die NEOS bei 6,3 Prozent. Wahlsieger sind die FPÖ mit 18,8 und die Liste Fritz mit 9,9 Prozent der Stimmen. Noch nie gab es im Vorfeld so viele Koalitionsspekulationen wie bei diesem Urnengang. (LH in spe) Anton Mattle ist daher gut beraten, dass er jetzt zur Vernunft zurückkehrt und mit der nötigen Demut vor dem Ergebnis die Regie rungsverhandlungen führt. Denn im Volkmund heißt es nicht umsonst, dass man „seine Rechnung nicht ohne den Wirt machen“ soll!

Pavillonplatz wird neu gestaltet

Im Leutascher Gemeinderat stand kürzlich die Neuge staltung des Pavillonplatzes zur Debatte. Auf Vorschlag der Musikkapelle soll der ge schotterte Vorplatz befestigt, ein kleine Tribüne errichtet und ein Teil der bereits an gefaulten Pergola abgerissen werden.

Eine Landschaftsplanungs architekturfirma wird be auftragt, den Platz für Erho lungssuchende attraktiver zu gestalten. Auch der Advent markt soll dort weiterhin ab gehalten werden können. Die Finanzierung für die Umge staltung soll im Budget 2023 vorgesehen werden.

Eine Idee ist es auch, die Bäu me zum nahegelegenen See zu entfernen und diesen Be reich mit einem kleinen Bach aufzuwerten. Dazu hat man bis dato aber weder eine Stel lungnahme des Naturschutzes, noch weiß man, ob die Idee finanzierbar ist. Vbgm. Stefan Obermeir: „Das Gewässer ist durch den warmen Sommer ohnehin in einem sehr schlechten Zustand. Ich befürchte, dass das Wasser be reits gekippt ist!“ Nicht ganz glücklich sind sowohl die Gemeinderäte als auch die Funk tionäre der Musik, im Bereich des Pavillons einen Spielplatz zu errichten. Bauausschussob

mann Siegmund Neuner etwa schlug vor, dafür einen Platz zu suchen, wo man in der Nähe auch Imbisse und Getränke bekommt: „Der Pavillonvorplatz soll Familien und Gästen zur Erholung dienen. Es passt auch nicht zu Platzkonzerten, wenn dort Kinder schreien!“

Noch heuer wird die Gemein de massiv in die Erneuerung der Wasserversorgung im Orts teil Weidach investieren. Man nützt dabei eine Baustelle der TIWAG, wo im Herbst vom Quellenhof zum MPreis neue Kabel verlegt werden. 170.000 Euro investiert Leutasch au ßerdem in den Leitungstausch. Weitere 40.000 Euro sind für die Umzäunung der Benesbo denquellen nötig, 146.000 Euro gibt man für die Sanierung des Hochbehälters in Kreith aus.

jahrelange Erfahrung, zuverlässige Leistung und Diskretion

Bernhard Rangger, Redakteur Der Leutascher Teich soll in den Erholungspark integriert werden. Diese desolate Pergola im östlichen Teil wird abgerissen. Fotos: Rangger
2 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung parkett-agentur.com Ihre Taxi-Krankentransporte am Seefelder Plateau TAXI - Seelos.at Seefeld / Reith 05212 3222 4242 oder Flughafentransfer Ausflugsfahrten V.I.P. Taxi Minibusservice Krankentransporte Schülertransporte e-mail: taxi@taxi-seelos.at
Editorial

Scharnitz pfeift auf „Gustl“

Für großes Unverständnis sorgten die Betreiber des automatisierten Gemüseladens „Gust‘l“ beim Scharnitzer Gemeinderat: Die Giner Agrarprodukte e. U. fordert für den Weiterbetrieb des Containers monatlich 3500 Euro von der Gemeinde. Ansonsten werde der Genussladen am 1. Oktober abgebaut.

Bgm. Christian Ihrenberger meinte bei der jüngsten GRSitzung: „In einem formlosen Mail forderten uns die GustlBetreiber auf, bis zum 30. Au gust zu entscheiden, ob wir bereit wären, diesen Beitrag zu leisten. Ich habe daraufhin versucht, mit der Firma Kon takt aufzunehmen, aber es ist mir in den verbleibenden 13 Tagen nicht gelungen, einen Ansprechpartner telefonisch oder per Mail zu erreichen. Da wir in Scharnitz noch einige andere Anbieter von frischen Lebensmitteln haben und auch diese das Recht hätten, im Falle eines positiven Gemeinderats beschlusses Forderungen an die Gemeinde zu stellen, schlage ich vor, diesen Antrag abzuleh nen und die Firma den Container abbauen zu lassen!“ Alle Gemeinderäte stellten sich hinter die Meinung des Ortsschefs, da auch die Höhe der Forderung Unverständnis aus löste. Da der Container von

Bgm. Christian Ihrenberger.

der Bevölkerung sehr gut ange nommen wird, beschloss man, diese mittels Rundschreiben zu informieren, wie es zur Einstel lung des Angebots gekommen sei. Man will auch darauf ver weisen, dass der Gemeinderat mit Nachdruck daran arbeitet, dass bis Ende nächsten Jahres der neue M-Preis in Scharnitz eröffnet werden kann.

Außerdem startet die Gemein de heuer noch mit dem Bau von Urnengräbern am Schnitzer Friedhof. Heuer werden 30.000 Euro investiert, im kommen den Jahr soll die Fertigstellung erfolgen.

Wie Bgm. Ihrenberger berich tete, fanden Gespräche mit dem Denkmalamt über die Renovie rung der Porta Claudia statt. Er gratulierte Riccardo Klotz zur erfolgreichen EM-Teilnahme im Stabhochsprungbewerb und freute sich, dass in Scharnitz ein Bogenschießturnier mit über 200 Teilnehmern abgehalten werden konnte.

Prof. Schreyögg-Platz 3 • 82481 Mittenwald Tel. (08823) 1754

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Foto: Archiv
30. SEPTEMBER. 2022 3plateauzeitung

Gemeinsame Liftkarte vor dem Aus?

In Seefeld ist der Streit über die gemeinsame Liftkarte wieder entbrannt: Obwohl Gschwandtkopf und Rosshütte die ersten gemeinsamen Wochenkarten bereits vor 40 Jahren verkauften, erinnern sich noch zahlreiche Gäste an den Skiwinter 2006, als es bis Feber dauerte, bis eine Ei nigung zustande kam. Heuer scheint die Situation ähnlich schwierig ...

Als vor einem Jahr Richard Schneider zum Vorstand der Bergbahnen Rosshütte bestellt wurde, war der Happy-SkiCard-Vertrag aus dem Jahr 2007 gerade ausgelaufen. Um Richard Einarbeitungszeit zu geben, unterzeichneten beide Seiten eine Vereinbarung, dass man den alten Vertrag um ein Jahr verlängern wolle. Gschwandtkopf-GF Leonie Schneider gegenüber der PZ: „Wir haben ausdrücklich darüber gesprochen, dass es kein Angebot außerhalb des HappySki-Card-Verbunds gibt. Die Stundenkarte der Rosshütte wurde nirgends öffentlich kom muniziert und war deshalb für uns völlig neu!“ Erste Gästebeschwerden über günstigere Preise an der Ross hütte gab es bereits im Jänner. „Erst als Rainer und ich wegen mehrerer Krankenstände selbst an der Gschwandtkopf-Kassa saßen, wurde uns klar, dass man sich nicht an die Vereinbarung gehalten hat“, so Leonie. „Die Rosshütte verkaufte in großem Ausmaß billigere Stundenkar ten. Wir haben also dagegen

protestiert und als sich nichts änderte, auch schriftlich auf Einhaltung der Verträge gepocht. Für uns entstand ein erheblicher finanzieller Verlust und ein Imageverlust, den wir bei der Jahresabrechnung na türlich einforderten!“

Anfang Juli kam es dann zur ersten Besprechung, wie man künftig mit dem Kartenverbund fortfahren wolle. Dort wurden den Gschwandtkopfliften eine Entschädigungszahlung und ein neuer Abrechnungsschlüssel in Aussicht gestellt. „Im August übergab uns Richard Schneider dann eine Stellungnahme der Rosshütte, in der die Erfüllung der Gesprächsergebnisse vom Juli an Bedingungen geknüpft wurde!“

Wolfgang und Natalie Schnei der, die Leonie in der Ge schäftsführung unterstützen: „Wir wollen von der Rosshütte keine Geschenke. Es gab bis her klare Verträge, und es muss auch in Zukunft hieb- und stichfeste Vereinbarungen ge ben. Wir sind für die gemein

same Karte und können uns gut vorstellen, über den Verlust aus dem Vorjahr auch später in Ruhe zu diskutieren. Wir lassen uns vom Aufsichtsrat der Berg bahnen Rosshütte aber nichts diktieren. Wenn der Verlust aus dem Vorjahr vor Gericht geht, wird sich die Schadenssumme nur vervielfachen!“

GF Richard Schneider: „Leonie und ich sind dabei einen ge meinsamen Termin zu suchen, dann sollte die Sache bald be reinigt sein. Ich brauche aber für eine Entscheidung auch die Zustimmung der Aufsichtsräte und nach AG-Gesetz dürfen, diese nur Entscheidungen tref fen, wenn kein Außenstehender anwesend ist!“

Wolfgang Schneider: „Uns ist egal wieviele Leute an so einer Sitzung teilnehmen. Wir würd ne gerne jedem Aufsichtsrat persönlich erklären, wie es zu dieser Situation gekommen ist. Für den Termin braucht es aber ausreichend Zeit, damit dann auch eine Entscheidung steht, die hält und nicht wie im Juli,

dass uns dann vom Aufsichts rat etwas ganz Neues diktiert wird!“

Genau aus diesem Grund ließ er auch einen Termin am 8. September platzen. Kurz vor der Sitzung hatte nämlich ARVorsitzender Alex Schmid ab sagen müssen. Schmid: „Meine Absage war für die Sache nicht ausschlaggebend. Der Auf sichtsrat will beide Seiten zu sammenbringen. Wir können aber nicht blind etwas zusagen. Uns wurde mitgeteilt, dass es im Vorjahr zu einer Verlänge rung der bestehenden Regelung kam und man Ausnahmen bei der Tarifgestaltung von der Covid-Lage abhängig gemacht habe. Wir haben für den vom Geschwandtkopf geforderten Schaden einen Kulanzvor schlag eingebracht, ohne dessen Höhe zu prüfen. Auch für den Abrechnungsschlüssel wollten wir dem Gschwandtkopf ent gegenkommen. Für eine faire Regelung haben wir Vorschläge gemacht und keine Bedingun gen gestellt. Es braucht also endlich einen Termin, wo wir diese Dinge endgültig klären. Dass wir dort die gesetzlichen Vorgaben einhalten müssen, sollte auch Wolfgang Schneider klar sein. “

Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren konnten, gibt es inzwischen auch Vermitt lungsversuche anderer Auf sichtsratsmitglieder. Über den Ausgang der gemeinsamen Sit zung – so sie zustande kommt –wird die Plateauzeitung in der November-Ausgabe berichten.

Vorstand Richard Schneider. GF Leonie Schneider. Fotos: Archiv
4 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17 Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst

Jahreskreisfeste für Kinder

Kürzlich fand in der Gemeinde Seefeld ein Treffen zwischen der Kindergarten leitung, dem Elternverein, Elternvertretern, dem Sozialausschuss und Bgm. Markus Wackerle statt.

Es ging um die Evaluierung der 2020 umgesetzten Neu erungen, die unter anderem die Feste im Jahreskreis be treffen. In einer konstruktiven Gesprächsrunde konnten gute Lösungen für alle Interessens gruppen gefunden werden. Eines der Themen war der Martinsumzug, der seit 2020 von der Pfarre in Zusammen arbeit mit dem Katholischen Familienverband organisiert wird. Ein gemeinsames Later nenbasteln und auch der Martinsumzug waren auf Grund der Pandemie in den vergange nen zwei Jahren nicht möglich. Stattdessen wurde ein stim mungsvoller Lichterweg in der Kirche und auch auf den Pfarrerhügel angeboten. In diesem Jahr wird auch der Elternverein in die Organisation mit eingebunden sein, und alle Beteilig

Auch Martini wurde besprochen.

ten hoffen, dass das Fest wieder in traditioneller Weise gefeiert werden kann.

Alle anderen kirchlichen Feste kommen natürlich auch in der Bildungsarbeit des Kinder gartens vor, werden aber nicht mehr so in den Mittelpunkt gestellt wie früher. Bezüglich Muttertag bzw. Vatertag wurde die Anregung aufgegriffen, dass im Atelier eine Bastelarbeit an geboten wird, die die Kinder dann mit nach Hause nehmen und verschenken können. Für weitere Informationen rund um die Bildungsarbeit von Kinderkrippe und Kindergar ten Seefeld steht Leiterin Karo line Zorzi gerne zur Verfügung.

Foto: Archiv
30. SEPTEMBER. 2022 5plateauzeitung www.schuhhaus-weineisen.de Ein Besuch bei uns lohnt sich! Schuhhaus Weineisen Hochstrasse 5, Mittenwald NEUE HERBSTWARE ALLES ZUM WANDERN Schuhe, Bekleidung, Ausrüstung Laufend reduzierte Einzelstücke & - Paare Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner Autohaus Göhring Partenkirchner Straße 1-3 · D-82481 Mittenwald Telefon 0 88 23 / 92 11-11 · Fax Dw 22

Öffis statt Pkw-Verkehr am Plateau

Vor eineinhalb Jahren kün digten der Tourismusverband Seefeld und in der Folge die Gemeinde Seefeld den Ver trag mit dem VVT. Ziel war es, den öffentlichen Verkehr am Plateau auf neue Beine zu stellen. Da am 18. Oktober zu diesem Thema eine Vollversammlung des TVB Regi on Seefeld geplant ist, führten wir mit GF Elias Walser das folgende Interview.

PZ: Was führte vor eineinhalb Jahren zur Kündigung?

Walser: Der Fahrplan der Regiobusse war schlecht, teil weise sogar eine Zumutung. Mobiliät ist bei Einheimi schen und Gästen ein zen trales Thema. Das Verkehrs aufkommen wird auch in den nächsten zehn Jahren steigen. Straßen und Parkplätze sind in der Region bereits über füllt. Überall steigen die Kosten fürs Parken.

PZ: Immer wieder war von in tensiven Gesprächen zu hören. Gibt es schon Ergebnisse?

Walser: TVB, die Firma Planoptimo und Vertreter des VVT haben sich zwischen zeitlich rund 20 Mal getrof fen. Darüber hinaus gab es Abstimmungsgespräche mit allen Gemeinden. Wir haben festgestellt, dass der Busverkehr zumindest im nächsten Jahrzehnt noch eine große Bedeutung haben wird, wäh rend der Individualverkehr in der Zukunft immer teurer werden wird. Wir haben also ein neues Verkehrskonzept auf die Beine gestellt, das Einheimische wie Gäste zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel anregen soll und das den Bedürfnissen der Menschen entgegenkommt. Dazu bedarf es eines Ange botes, das 365 Tage im Jahr gleichermaßen gilt.

PZ: Wie soll dieses Konzept funktionieren?

Walser: Vor der WM hielten die Busse vor allem beim Köh leparkplatz bei der Apotheke. Durch den Bau des Bahnhofs ist der Busterminal zum Drehund Angelpunkt des öffentli chen Verkehrs geworden. Er bindet das Plateau nicht nur an Innsbruck an, sondern mittels ICE auch an große deutsche Städte. Wir haben also alle Busabfahrtszeiten an den Zug angepasst und können diese auch sofort ändern, wenn sich die Zugzeiten ändern. Stünd

lich sollen künftig von hier aus Busse nach Oberleutasch und Telfs verkehren. Alle ein bis zwei Stunden fährt ein Bus nach Leithen, alle zwei Stun den nach Buchen übers Interalpenhotel nach Mittenwald. Einzig die Verbindung mit Scharnitz ist noch in Schwe be. Entweder nutzen wir da die Zuganbindung oder wir führen einen Bus ein, der die Rosshütte besser anbindet. PZ: Wann startet das Konzept? Walser: Wenn es uns gelingt, dass die TVB-Vollversamm lung und der VVT zustim men und alle Gemeinden des Plateaus inklusive Telfs bis Weihnachten einen positiven Beschluss im Gemeinderat fassen, wird das Konzept ab Juni 2023 umgesetzt. Durch die hohe Frequenz und die kurzen Umstiegszeiten ist es möglich, innerhalb einer Stunde am Plateau und nach Telfs zu pendeln. Das ist ein Vorteil für die Gäste, aber auch für Schüler, Pendler und Lehrlinge.

PZ: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Walser: Für die Gemein den wird das Angebot nicht wesentlich teurer als bisher. Sie erhalten durch die Neu ausrichtung aber viel mehr Leistung. Insgesamt kostet das Gesamtkonzept aber rund zwei Mio. Euro. Den Tourismusverband trifft es da erheblich, denn die hohe Fre quenz der Busse ist nur mit der Nutzung durch die Gäste zu rechtfertigen. Wir müssen es also schaffen, bis 1.6.2023 die Ortstaxe auf 3,5 Euro an zuheben, dann sind die Aus gaben dafür auch zu stem men. Wir werden daher allen Mitgliedern in den nächsten Wochen die neuen Fahrpläne zuschicken, damit sie sich ein genaues Bild über das VVTKonzept machen können. Nur wenn unsere Mitglieder die Vorteile für Gäste erken nen, werden sie dem neuen Konzept auch ihre Zustim mung erteilen.

PZ: Danke für das Gespräch.

Der Busterminal am Bahnhof Seefeld wird zum Dreh- und Angelpunkt des Öffi-Verkehrs. Foto: Rangger Elias Walser: „Das Konzept gilt 365 Tage und bringt allen was!“ Foto: Archiv
6 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

EINLADUNG

AUSSERORDENTLICHE VOLLVERSAMMLUNG DES TOURISMUSVERBANDES SEEFELD 2022

Dienstag, 18. Oktober um 19:30 Uhr

Kongresszentrum Seefeld - Saal OLYMPIA

Tagesordnung

Erhöhung der Ortstaxe um € 0,70 auf neu € 3,50 ab dem 01.06.2023 zur Finanzierung des neuen Verkehrskonzeptes in unserer Region.

VOLLVERSAMMLUNG DES TOURISMUSVERBANDES SEEFELD 2022

Mittwoch, 30. November um 19:30 Uhr

Kongresszentrum Seefeld - Saal OLYMPIA

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Bericht des Vorstandes und der Geschäftsführung

3. Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates

4. Genehmigung des Jahresabschlusses 2021

5. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates

6. Vorstellung Budget 2023 durch den Geschäftsführer

7. Neuwahlen des Aufsichtsrates des Tourismusverbandes Seefeld

8. Allfälliges

Wahlvorschläge sind vom Listenführer bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag, das ist der 02.11.2022, beim Amt der Tiroler Landesregierung schriftlich und im Original (NEU!) einzubringen. Wahlvorschläge müssen mindestens 3 wählbare Personen enthalten und sind mit eigenhändiger Unterschrift zu versehen.

www.seefeld.com

Neuer Name und großzügiger Day-Spa

„Seit 15. September firmiert das einstige „Astoria Resort“ als „Alpin Resort Sacher“ stolz am Geigenbühel. Es ist dies der Eintritt einer für die Eleganz der städtischen Luxushotellerie bekannten Marke in die Ferienhotelle rie. Statt mit Gold, Damast und Kristall wie das Sacher in Wien beeindruckt das Resort mit alpinem Chic, nämlich sonnenverbranntem Holz, alter Eiche, Loden und Le der, vielen Jagdtrophäen, viel indirektem Licht, das sich in den zahlreichen Facettenspie geln vervielfacht. Ja, alpin, aber dennoch elegant und unverkennbar individuellluxuriös!

Zentrales Element ist der Sa cher Alpin Aktiv Spa: eine 4700m2 große Wohlfühloase von höchster Exklusivität!

All das, was man sich von ei nem state of the art Spa erwartet wird, im „alpinen Sacher“ angeboten: als Mitglied der „Best Alpine Wellness Hotels“ ist man eben immer am letz ten Stand dessen, was ein Spa bieten kann: ein vielfältiges Saunenangebot, eine Wasser welt mit indoor- und outdoor

Pool, Sportbecken, Naturbade see und Whirlpools, vielfältige Ruheräume mit Aussicht in die Berge, Wasserbetten, Kneipp becken, Work-out und Gymnastikraum. Um den diversen nationalitätenspezifischen Em pfindungen zu entsprechen, werden die Saunen des im Jahr 2019 erbauten Spa Chalet und der von dort erreichbare 32 Grad warme Whirlpool als Nacktbereich angeboten, wo hingegen der restliche Bereich auch mit Textilien genutzt wer den kann.

Besondere Erwähnung verdienen die hervorragenden The rapeuten, die unter der Leitung

von Cheftherapeut Markus Scheurer mit ihren geschulten Händen und viel fachlicher Erfahrung alle Verspannungen der Sacher Gäste lösen. Nicht ohne Stolz erzählt „der Mar kus“, dass er bereits seit fast 40 Jahren im Haus ist. Besonders am Herzen liegen ihm all die asiatischen Behandlungen, ins besondere Shiatsu.

Wöchentlich um 9 Uhr treffen sich im Sacher Spa die „Seefel der Damen“ zur Wassergymnastik mit Markus – es wird eine Stunde trainiert, gleichzeitig ist dies aber auch ein Get-together mit ausgiebigem Tratsch und Gedankenaustausch! Markus

– als einziger Mann – ist daher immer am neuesten Stand über alles, was sich in Seefeld aktuell tut. Und viele weibliche Gäste des Sacher schätzen es bei dieser Gelegenheit, auch mit den Seefelderinnen in Kontakt zu kommen und so etwas Authentizität des Seefelder Plateaus zu spüren.

Der Sacher Alpin Spa ist als Day Spa auch für Nicht-Hotel gäste offen und ermöglicht ei nen perfekten und entspannen den Wellness-Tag! Besonders geschätzt wird dabei auch der Mittagsimbiss im Salon Fer dinand, der im Day Spa Preis inkludiert ist.

Die Gastgeberfamilie freut sich über den neuen Namen „Sacher“, das mit alpinem Chic überzeugt. Foto: Alpin Resort Sacher/Gsöllpointner
8 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

KANN SPAREN NOCH LEISTEN?

Die aktuelle Situation stellt uns alle vor viele Fragen: Kann ich mir Spa ren heute überhaupt noch leisten?

Kann ich in etwas investieren, von dem ich wirklich überzeugt bin?

Wie kann ich vorsorgen, wenn alles teurer wird?

Da ist es gut, einen regionalen Partner an seiner Seite zu ha ben, der Lösungen anbietet, die zu Ihren Anforderungen passen. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung. Schließlich wollen wir uns nicht nur um die Zukunft Sorgen machen, wir wollen für sie VORsor gen. Für Raiffeisen ist Nachhaltig keit seit Anbeginn eine Kernaufga be. Jahr für Jahr wird es wichtiger, so zu investieren, dass nicht nur unser Erspartes, sondern auch unsere Umwelt geschützt ist. Verantwortungsvoll und nachhaltig investieren, das bedeutet für uns, Einlagen vorrangig für Kredite an Unternehmen und Privatpersonen in den jeweiligen Regionen zu vergeben bzw. in nachhaltige Investmentprodukte zu veranlagen. An dieser bewährten Tradition halten wir auch in Zukunft fest. Zum Beispiel mit Fondssparen: Bewusst in eine lebenswerte Zukunft investieren. Mit Fondssparen können Sie ab 50 € pro Monat einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Denn es ist nicht egal, wo Sie Ihr Geld investieren, deshalb haben wir einen strengen Auswahlprozess festgelegt. Mit den nachhaltigen Fonds gestalten Sie nicht nur Ihre eigene Zukunft lebenswert, sondern auch die der kommenden Generationen.

Auch heuer pflanzen wir wieder Bäume mit unseren Volksschulen.

ICH MIR

70 Gäste bei „Bergauf mit Cultour“

Sacher-Chefin Elisabeth Gürt ler setzte kürzlich die während der Corona-Krise entstandene Kulturveranstaltung „Bergauf mit Cultour & Culinarik“ fort, was bei den Interessenten und der Prominenz offenbar für Begeisterung sorgte: über 70 Gäste, darunter Ex-Bun despräsident Heinz Fischer, nahmen die Einladung an. Nach dem Besuch der Ausstel lung von Andy Warhole am Freitag und einer Wanderung am Samstagvormittag, die zur Triendlsäge führte, wurde am Samstagabend stilvoll und ele gant – ganz im Sacher-Style – gefeiert. Das Festmenü zau berte Hubert Wallner, mehr fach ausgezeichneter Koch vom Wörthersee, der unter anderem Ceviche vom Saibling, Erdäpfelknödel sowie

Bergheu aus Seefeld servierte. Ein kulturelles Highlight war am Sonntag die Matinee, bei der Tenor Michael Schade Regie führte: Das abwechs lungsreiche Programm – von Opern- und Operettenmelo dien, über Lesungen, Doppel conférencen bis zu bekannten Volksmelodien – berührte und begeisterte die 150 An wesenden. Mezzosopranistin Zoraya Kushpler überrasch te mit einem Lied aus ihrer ukrainischen Heimat, Lidia Baich begeisterte mit ihrer Violone mit einem Liebeslied von Georg Kreisler. „Dein ist mein ganzes Herz“ widmeten die Künstler der Gastgeberin Elisabeth Gürtler. Das Grande Finale bestritten alle Anwesen den – mit rund 45 Wiltener Sängerknaben – mit „Schenkt

man sich Rosen in Tirol“. „Das erste Highlight im Alpin

Resort Sacher war ein voller Erfolg. Ich bin sehr dankbar und glücklich über so viel Be geisterung und Wertschätzung und freue mich auf hundert Prozent Sacher in Seefeld“, so Elisabeth Gürtler abschließend.

„Egerländer“ begeisterten

Konzertabende, geführte Wanderungen und Workshops für aktive Musikanten bildeten eine Woche lang die Bestandteile von „Klingendes Leutaschtal“. Beim Rahmenprogramm wie z.B. der Fanwanderung oder beim Musikantentreff zur Gaistalalm konnten die Teil nehmer und Fans die Eger länder Musikanten auch per sönlich kennenlernen. Den Höhepunkt bildete einmal mehr das große Abschlusskon

zert von „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten - Das Original“ in der Festhalle Wet terstein.

„Workshops und Konzerte waren bestens besucht, teilwei se sogar ausgebucht“, freute sich Ernst Hutter zum Ab schluss der Festwoche. „Wir freuen uns auf ein Wiederse hen mit Leutasch in zwei Jah ren. Viele der Organisatoren und Unterstützer dieser Wo che sind mittlerweile zu echten Freunden geworden!“

Ernst Hutter und einheimische Musikanten beim Kirchenkonzert. Foto: Region Seefeld Elisabeth Gürtler umringt von den Wiltener Sängerknaben. Lidia Baich (Violine) mit Ex-Präs. Franz Fischer. Gerry Keszler mit Schauspielstar Tobias Moretti. Fotos: Flo Mitteregger
10 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung Beratung Verkauf Verlegung parkett-agentur.com

Stöckelwirt wird Ganzjahresbetrieb

Seit Beginn der diesjährigen Golfsaison führen Richard und Rudolf Stöckel das Restaurant „Kulinarik am Ab schlag“, den Stöckelwirt. Sie haben sich nunmehr entschlossen, das beliebte Re staurant auch während der Wintersaison offen zu lassen: „Wir liegen nur wenige Minu ten außerhalb der Fußgängerzone, direkt an einer Loipe, wo tausende Spaziergänger vorbei wandern. Es scheint daher naheliegend, dass sich Einheimische wie Gäste auch im Winter gerne ins Restaurant mit dem herrlichen Pa norama begeben werden.

Die Brüder Richard und Rudolf Stöckel sind zwar den meisten Seefeldern ohnehin bekannt. Für alle jene, die sie aber nicht kennen, hier ein paar Informa tionen.: Richard ist der kleine Bruder, und jeder kennt ihn als Trafikangestellter und Ver einsmensch. Er ist ein typischer Steinbock, macht seine Arbeit mit viel Liebe zum Detail und führt im Stöckelwirt die Ge schäfte. Sein Bruder Rudolf hat schon viele Stationen in der heimischen Gastronomie hin ter sich. Im Stöckelwirt kann er sich kreativ-kulinarisch frei ausleben und seine Visionen umsetzen. Regional gedachte Food-Trends gepaart mit tradi tionellen Tiroler Klassikern fin den in seiner Speisekarte ihren Platz.

„Ankommen, genießen, ent spannen“, dieses Konzept soll für den Stöckelwirt jetzt zum Ganzjahresmotto werden. Richi gegenüber der PZ: „Wir wollen, dass sich die Leute bei uns wie ‚dahoam‘ fühlen. Dazu haben wir das Restaurant großzügig und stilvoll umgebaut, und un ser Küchenteam verzaubert die Gäste täglich mit frischer Tiro ler Küche mit modernen Ein

Die herrliche Lage auf der Lehnerwiese läd zum Verweilen ein.

flüssen. Jedes einzelne Gericht wird mit viel Liebe, Leiden schaft und Können zubereitet. Um den Gästen in der kälteren Saison auch einen Anreiz zu bieten, in den Stöckelwirt

zu kommen, haben sich die beiden Brüder auch ein Event programm einfallen lassen: Be reits Ende September gab es ein Spanferkel-Essen. Am 20. Ok tober um 17 Uhr kommt Autor

Foto: T. Woduschegg

Marvin Roth aus Friedrichsdorf zu einer Lesung in den Stöckel wirt. Am 7. Dezember um 17 Uhr folgt ein „Beer Dinner“ und am 14. Dezember ab 17 Uhr ein Winter-Grillen mit Adventflammen auf der Terras se.

Weitere Informationen über Veranstaltungen gibt es auf Fa cebook, Instagram und auf der Stöckelwirt-Homepage unter www.stoeckelwirt.at. Reservie rungen nimmt das Team des Stöckelwirts unter Tel. 0660 2206701 entgegen. Das Lokal eignet sich auch perfekt für Familien- und Weihnachtsfeiern. Am Donnerstag ist Ruhetag.

30. SEPTEMBER. 2022 11plateauzeitung

Programm im Sozialsprengel

Klangvoller Auftakt

Der Sozial- und Gesundheits sprengel Seefelder Plateau führt zahlreiche regelmäßige Veranstaltungen durch: Mittwoch ist Rommé-Runde Jeden Mittwoch Nachmittag treffen sich die Kartenspieler im Café in der Seniorenresi denz. Frei nach dem Motto: „Das Schicksal mischt die Kar ten – wir spielen“, wird von 13 bis 16 Uhr unter Anleitung der ehrenamtlichen Mitarbei ter des Sozial- und Gesundheitssprengels das Blatt neu gemischt. „Studien bestätigen, dass Kartenspiele dabei helfen, die mentale Aufmerksamkeit zu fördern, Stress abzubauen und das Gedächtnis zu verbessern“, erklärt Demenztrainerin Mag. Karin Norz.

Fit im Herz

Jeden Mittwoch findet von 9.30 bis 10.30 Uhr das Trai ning der Herzsportgruppe Seefelder Plateau mit Gesund

heitstrainer Michel Seyrling im Turnsaal in Reith statt (vergleiche dazu den Bericht auf Seite 27).

Fit im Kopf

Jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr findet unter der Lei tung von Mag. Karin Norz das Gedächtnistraining statt.

Im Café der Seniorenresidenz treffen sich die Teilnehmer, um gemeinsam durch speziel le Übungen und ausgewählte Aufgaben die Gedächtnisleistung zu aktivieren, zu erhal ten und zu fördern. Ebenso förderlich ist auch das soziale Miteinander – so werden im Rahmen der Gedächtnistrai ningsgruppe auch regelmäßige Ausflüge unternommen, wenn die Coronamaßnahmen dies zulassen.

Nähere Auskünfte und Anmel dung gibt es im Büro des So zial- und Gesundheitssprengels unter Tel. 05212 20161.

Nach zweijähriger Pause lud der Seefelder Kulturring zum ersten Konzert im Rah men des Herbstprogramms in die Pfarrkirche St. Os wald und erfreute damit zahlreiche Musikfreunde. Das „Duo RaW“ besteht aus Burmese Saw Win Maw  und der Tiroler Felix Krems ner,  die sich während des Studiums gefunden haben.

Sie bieten ein abwechslungs reiches Programm für sämt liche Anlässe. In der nicht alltäglichen Location, der Seefelder Pfarrkirche, wurden die Besucher mit Werken junger international bekann ter Komponisten kombiniert mit Eigenkompositionen überrascht. Das erste Album wird noch vor Weihnachten erscheinen.

Innenarchitektin kehrte zurück

Meissl Architects heißt ein schon bekanntes Gesicht willkommen: Creative Direc tor, Head of Interior Design und Projektpartnerin Linda Pezzei ist zurück im Seefel der Architekten-Team. Und hat mit den Büros in Tirol, Wien und Berlin einiges vor. Ob Interior-Wunder, Grafik design oder pointierte Texte –Pezzei bringt eine facettenrei che Mischung aus Kreativität, Spiel und Authentizität ins Seefelder Architekturbüro. Das Ziel ihrer Arbeit: Projekte, Produkte und Werte authentisch und anschaulich indivi duell gestalten und zum Leben erwecken. Vor allem Design mit Worten in Verbindung zu bringen ist das, was sie leiden schaftlich gern tut – und kann. Die gebürtige Bayerin wur de für ihre Arbeit bei Meissl Architects bereits mit mehre ren German Design Awards,

Iconic Awards, Big See Awards, bei „Die schönsten Restaurants & Bars“ und mit weiteren Auszeichnungen prä miert, unter anderem für Projekte wie das Sternerestaurant „Kuro.Mori“ und das Hotel „Das Max“.

Über ihre Rückkehr freut sich Linda Pezzei: „Die alternative Herangehensweise und das Mindset, mit dem Meissl Ar chitects Architektur, Interieur und Konzepte denken, macht einfach Spaß – das Ergebnis ist entsprechend mehr als schi ckes Design, und ich bin gerne Teil des Teams.“

Architekt und CEO Alexander Meissl über den „Neuzugang“: „Unsere Linda versteht es wunderbar, mit ihren Designs unsere Kunden zu begeistern –somit spreche ich von einem für uns glücklichen Wieder beginn unserer Zusammenar beit.“

Die Rommé-Runde trifft sich jeden Mittwoch Nachmittag. Foto: SGS Die Musiker überzeugten in der Pfarrkirche. Foto: Kuluturring
12 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

Firstfeier beim Alpenbad

Viel Prominenz kam zur Firstfeier ins Leutascher Alpenbad.

Wie berichtet, schreiten die Umbauarbeiten an der Sauna landschaft in Leutasch zügig voran. Unerwartet viel Pro minenz nahm kürzlich an der Firstfeier teil. Wohl im Hin blick auf die Landtagswahlen waren ÖVP-Landshauptmann kandidat LR Anton Mattle und LA MMag. Dr. Cornelia Hage

le erschienen. Da durften dann natürlich auch die Plateaubür germeister (Markus Wackerle und Dominik Hiltpolt) sowie Architekt Dipl. Ing. Alfons Witting nicht fehlen. Auch die Angestellten des Alpenbades, die Musikkapelle und Vertreter der ausführenden Firmen feierten kräftig mit.

Die Leutascher Jungbauern beim Bezirkserntedankfest in Neustift.

Die Jungbauern aus Neustift waren heuer für die Ausrich tung des Bezirkserntedankfes tes zuständig. Höhepunkt des dreitägigen Festes mit „Lätz Fetz“-Auftaktabend, Almab trieb, U1-Frühschoppen und Zeltfest war der große Ernte dankumzug am Sonntag, an dem insgesamt 64 Ortsgrup pen mit Abordnungen vertre ten waren. Auch die Leuta scher Jungbauern waren mit ihren wunderschönen Trach ten ausgerückt und sorgten für viel Applaus beim Publikum. Autogrammjäger Fritz Kreiser war mit seinem Fotoapparat dabei und dokumentierte das Ereignis.

Oktoberfest in der Raiffeisenbank

Feiern Sie mit uns den Weltspar tag

Freitag, 28.10.2022

Raiffeisenbank in Seefeld

Foto: F. Kreiser Foto: I. Krug
30. SEPTEMBER. 2022 13plateauzeitung
Leutasch beim Bezirkserntedank

Wallgauer Schützenkönige

Almabtrieb

(WK) Mit einem 181,3 Teiler wurde Robert Holzer neuer Schützenkönig der GebirgsSchützen-Kompanie Wallgau vor Katharina Neuner (262,1) und Martin Neubauer (383,9).

Die beim Kompanie- und Königsschießen auf dem Schieß stand der SG Wallgau ausge lobte Ehrenscheibe sicherte sich Oberleutnant Anton Si mon mit einem 30,6 Teiler vor Franz-Martin Leismüller (53,9) und Lisa Holzer (75,7).

Mit 95 Ringen gewann Simon auch die Meisterscheibe vor

Franz-Martin Leismüller (88) und dem Beauftragten für das Schießwesen, Helmut Neuner (85). Bei dem von Neuner – er ist auch zweiter Schützenmeis ter der befreundeten SG Wall gau – organisierten Schießen erreichten die Teilnehmer ins gesamt vier Mal Gold (ab 85 Ringe), sieben Mal Silber (ab 75 Ringe) und 13 Mal Grün (ab 65 Ringe). Bei der Sieger ehrung im Hotel Post gratulierte Hauptmann Hans Baur dem neuen Regenten und den Gewinnern.

(WK) Mit dem Almabtrieb von 140 Jungrindern, Kühen, Kälbern und Ochsen von der Seins-Alm durch Mittenwald hinaus zur Herbstweide im Riedboden ging in der Al penwelt Karwendel vor rund 2.000 Zuschauern die Almsaison offiziell zu Ende. So richtig zum Feiern war den Weidegenossen um Johann Hörmann junior („Schuster Hanni“), ihrem Hirten Franz Heßler, Almmeister Michael Hibler und den 25 „Auftrei bern“ mit ihren vielen kleinen und großen Helfern nicht zumute. Dafür gab es zwei trau rige Anlässe. „Wegen dem Unwetter sind in der Nacht

um 2 Uhr die von der Riedund Brandle-Alm hergeholten Tiere aus dem Gatter an der Seins-Alm ausgebrochen“, so Hörmann junior. „Die Besitzer wurden vom Hirten alarmiert und haben ab 5 Uhr die Tie re wieder eingefangen.“ Der zweite Grund wiegt schwerer. So wurden heuer gleich fünf Tiere durch Blitzschlag getötet. Im Frühjahr eine Kuh im Ried, im Juli ein Ochse an der SeinsAlm und im Sommer noch drei der vier auf der BrandleAlm stehenden Pferde. Wegen dieser Todesfälle wurden die Tiere auch nicht geschmückt. „Bei uns ist das Brauch“, be tonte Hörmann.

Trauung und Taufe beim Militärpfarrer

(WK) Für den katholischen Militärpfarrer Norbert Sauer war es die letzte Amtshandlung vor der Rückkehr als ziviler Seelsorger in seine fränkische Heimat. In der Kapelle der Karwendel-Kaserne traute Sau er beim Familiengottesdienst das Ehepaar Stefanie und Marcel Sachsenweger und taufte anschließend deren einjährigen Sohn Maximilian. Dem mit ihren Trauzeugen Marcus Rockenbach und Stefa nie Seidel erschienenen Hoch zeitspaar gab Sauer Worte aus

der Bergpredigt von Jesus mit. „Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein Mann, der sein Haus auf Fels gebaut hat.“ Bildlich über tragen, gelte dies auch für das gemeinsame Lebenshaus. „Ehe und Familie brauchen Gott als festes Fundament für Orientie rung und Geborgenheit.“

Mit ausgebreiteten Armen sorgte Johann Hörmann für Platz. Foto: W. Kunz Militärpfarrer Norbert Sauer mit den Brautleuten und Trauzeugen. Foto: W. Kunz V. l.: Anton Simon, Robert Holzer, Hans Baur und Helmut Neuner. Foto: W. Kunz
14 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung www.parkett-agentur.at
Mittenwald

Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr Krün

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Krün wurden ein neues MAN-Hilfe-LöschFahrzeugs (HLF) 20, ein Versorgungsfahrzeug GWLogistik und ein Stromerzeuger–Anhänger gesegnet und in Dienst gestellt. „Es ist unser Brauch und Wunsch, neue Fahrzeuge zu segnen und für eine stetige unfall freie Rückkehr der Fahrzeuge und deren Besatzungen zu bitten“, so Kommandant Anton Simon beim Festakt am Feuerwehrhaus.

Den kirchlichen Segen erteilte stilecht in Feuerwehr-Uni

form Pfarrer Michael Wehrs dorf – der katholische Seel sorger ist seit November 2016 Mitglied der Florianis in Mit tenwald, Krün und Wallgau. Für die Anschaffung der drei Fahrzeuge hatte im Vorfeld des G7-Gipfels Bürgermeis ter Thomas Schwarzenberger durch Verhandlungsgeschick bei der Bayerischen Staatsre gierung gesorgt. „Wir haben von der einen Millionen An schaffungskosten nur ein Vier tel aus dem Haushalt bezahlen müssen.“

Kommandant Simon erin nerte, dass seit 1977 die Feu-

erwehr alle Fahrzeuge selbst finanziert und bei der Ge meinde abbezahlt hat. „Wir sind keine Bittsteller.“ Nach der offiziellen „Schlüsselüber

gabe“ an Gerätewart Thomas Niebauer und dem Abspielen der Bayernhymne wurde die Übernahme der Fahrzeuge noch gebührend gefeiert.

plateauzeitung

Montag - Mittwoch: 6.30 - 13.00 Uhr I Donnerstag - Freitag: 6.30 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Samstag: 6.30 - 12.00 Uhr 0 88 23 / 93 84 Str. 60

30. SEPTEMBER.

2022 15
Milch von den Bauern Eier und Nudeln aus der Leutasch Wurst- und Fleischprodukte. Verschiedene Käsesorten aus der Region. Tel.
414 Partenkirchner
82481 Mittenwald
Die Florianis aus Krün sind stolz auf ihre „Neuzugänge“. Foto: W. Kunz

Die Sportalmterrasse bebte

Umweltbewusst klettern

Sie sorgten für Stimmung beim U1-Frühschoppen auf der Sportalm.

Gleich zwei Events gingen An fang September in der Sport alm über die Bühne: Beim U1-Frühschoppen konnte U1 Radio Moderator Lukas Brunner „Die Ladner“, Mario K., Susan - die Partyhexe und Hans Einer von der Gruppe „Atlantis“ begrüßen. Der frei heitliche Tiroler Landesparteiobmann Markus Abwerzger

nutzte die Gelegenheit, um der „Arche-Herzensbrücken“ ei nen Spendencheck in der Höhe von 1000 Euro zu übergeben. Eine Woche später gastierte „The Early Grey Band“ auf der Sonnenterrasse und überzeugte mit Klängen von „Die Toten Hosen“, Brian Adams, Green day, Alice Cooper Metallica oder AC/DC.

Kletterkünstler im Karwendel

Mit einer neuen Initiative sollen Sportler sensibilisiert werden.

Das Sportklettern hat sich in den letzten Jahren zum Trendsport entwickelt. Neben dem Klet tern in der Halle nahmen auch das Bouldern und Klettern am Fels in gewissen Regionen stark zu. Dies führt mancherorts zu unangenehmen Begleiterschei nungen (wie Müll, überfüllte Parkplätze, Störung von Brut plätzen etc.), die eigentlich in keiner Weise zu einer so natur verbundenen Sportart wie dem Klettern passen.

Vor diesem Hintergrund wol len Climbers Paradise, SAAC und der Naturpark Karwen del gemeinsam mit eco-point Kletterin Lena Müller zukünf tig stärker zusammenarbeiten, um der Kletter-Community das Rüstzeug mitzugeben, um möglichst wenig Spuren am Fels, in dessen Umgebung und in der Umwelt allgemein zu hinterlassen und schöne Erlebnisse mit nach Haus zu nehmen.

Plattler beim Karwendelmarsch

Sebastian Frölich und Hermann Sonntag vor den Steinbock-Portraits.

(WK) Scharnitz als Tor zum Karwendel hat dem Mittenwalder Naturfotografen Se bastian Frölich Gelegenheit zu einer Ausstellung seiner Bilder von Steinböcken und Gämsen unter dem Motto „Kletterkünstler im Karwendel“ geboten.

Eröffnet wurde die vom TVB Region Seefeld organisierte Vernissage im Natur-Informa

tions-Zentrum an der Länd. „Wir haben mit Frölich schon mehrere Ausstellungen orga nisiert“, so Geschäftsführer Hermann Sonntag vom Na turpark Karwendel, „uns ge fällt, dass er ein Naturfotograf und engagierter Naturschützer ist. Schließlich ist es auch eine unserer Aufgaben, die Natur in unser Haus zu holen und die Besucher zu sensibilisieren“.

Wie jedes Jahr übernahmen die Karwendler Plattler auch heuer die Verpflegungsstation für die 2.100 Teilnehmer des 13. Karwendelmarsches, wel che sich bei perfektem Laufund Wanderwetter auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg durch das Karwendel machten. Bereits am Vorabend wurde das

Nachtlager bezogen, wo mit spontanen „Plattlereinlagen“ ein geselliger Hüttenabend verbracht wurde. Um 6 Uhr morgens hieß es dann die La bestation aufzubauen, da die ersten Läufer kurz nach 8 Uhr die Falkenhütte erreichten. Wie immer waren die Sportler für die Verpflegung sehr dankbar!

Die Karwendler Plattler betreuten die Labestation Falkenhütte. Foto: W. Kunz Foto: Sportalm Foto: Karwendler Plattler Foto: Gerhard Schaar
16 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

Spitzenqualität in kleiner Küche

Egal, wo in der Küche das Personal fehlt: Mit SYSTINE können Eurogast-Grissemann-Kunden ihre Speise karte so anpassen, dass auch ein reduziertes Küchenteam höchste Qualität herstellen kann. Denn die SYSTINESpitzenköche bereiten die gewünschten Komponenten so vor, dass Ihre Gäste überzeugende und gleichbleiben de Qualität auf den Teller be kommen.

Und so funktioniert SYSTINE: Die Eurogast-Grissemann-Spit zenköche arbeiten mit besten Zutaten und erzeugen vom Mise en Place bis zu fertig zu bereiteten Gerichten, was der jeweilige Kunde wünscht. Große Auswahl

Eurogast-Grissemann bietet eine beachtliche Auswahl an Komponenten, die flexi bel und unkompliziert in die Gastroküche integriert wer den können. Angefangen von Vorspeisenkomponenten über Fleisch- und Beilagenkompo nenten bis hin zu Nachspeisen. Konstante Qualität SYSTINE hilft auch bei wech selndem Küchenpersonal oder kurzfristigem Personalausfall. Bei schwankender Nachfrage können Sie auf den Geschmack und die Qualität der SYSTINEProdukte vertrauen. Dies ist gewährleistet durch die Zube reitung der Komponenten nach bewährten Grissemann-Rezep

Weitere Infos gibt‘s bei Kun denberater Gerhard Oberleitner (Tel. +43 664 88975943) oder online unter systine.at

turen, die von qualifizierten Köchen mit langjähriger Erfahrung entwickelt wurden. Unter Einhaltung höchster Quali tätsstandards (IFS) werden die Komponenten frisch gekocht. Durch die große Auswahl ver schiedenster Komponenten bietet SYSTINE Produkte für unterschiedliche Gastronomie betriebe wie für ein einfaches Restaurant bis zum 4-SterneHotel.

Flexible Anpassung Egal ob Ihr Koch lieber Spei sen garniert oder aus Mangel an Personal nur einen Teil der Karte selbst zubereiten will: SYSTINE-Kunden haben die Möglichkeit, den gewünschten Zeitaufwand mit unserem Kun denberater abzusprechen. Euro gast-Grissemann liefert genau, was Ihr Unternehmen benötigt und bereitet genau jene Arbeits schritte vor, die auf Ihr Personal zugeschnitten sind.

Systine-Produkte sind frisch zubereitet und individuell abgestimmt. Fotos: Eurogast Grissemann
30. SEPTEMBER. 2022 17plateauzeitung

Handwerksfest feierte Comeback

Pünktlich wie die Maurer, um exakt 10.30 Uhr, öffnete das traditionelle Handwerks fest der Region Seefeld seine Pforten, und damit begann es in der Fußgängerzone auch gleich zu klappern, zu surren, zu brummen und zu klopfen. An über 90 Ständen zeigten die Handwerker, dass sie Meister ihrer Berufe sind. Auch den zahlreichen Besu chern machte das regnerische Wetter nichts aus. Zwei Tage genossen sie das Fest in vollen Zügen.

Begrüßt von echter Volksmu sik konnten die Schaulustigen wie in einem Museum zusehen, wie aus Naturmaterialien Pro dukte hergestellt werden, und sie konnten diese dann an den angrenzenden Ständen des Bau ernmarkts auch gleich erwer ben. Besondere Höhepunkte waren die Traktorenparade am Samstag und der große Trach tenumzug am Sonntag, für den sich auch Petrus hold zeigte und

pünktlich um 13 Uhr die Sonne vom Himmel strahlen ließ. Auf Grund des großen Erfolges kündigten die neuen Organisatoren von der Region Seefeld –Tirols Hochplateau auch gleich den Termin fürs kommende Jahr an. Da wird das Fest am 9. und 10. September wieder über die Bühne gehen!

Danke allen Mitwirkenden

Ein besonderer Dank gilt ne ben den Organisatoren vom TVB, der Gemeinde, der Pfar re, der Polizei, den Musikka pellen Seefeld und Scharnitz, Siggi Dietl (Trachtenumzug), Toni Hiltpolt, Ferdinand Schot, sowie der Kaufmannschaft Seefeld und selbstver ständlich auch allen sonstigen Mitwirkenden wie Handwerkern, Trachtlern, Traktorfah rern und freiwilligen Helfern. Und natürlich auch den zahlreichen Betrieben, die wieder Gra tiszimmer für die Handwerker zur Verfügung gestellt haben: •Hotel Bergland

• Appartementanlage Kerber

• Biohotel Leutascherhof

• Parkhotel

• Alpin Resort Sacher SeefeldTirol

• Hotel Garni Olympia

• Apartment Torri di Seefeld

• Alpenparks Chalet & Apart

ment Alpina Seefeld

• Hotel Residenz Hochland

• Natur & Spa Hotel Lärchen hof

• Inntalerhof – Das Panoramahotel

• Das Hotel Eden

• Appartements Dorfkrug

• Hotel Garni Lärchenhof Na

tur

• Apartement & Wellnesshotel Charlotte

• Henri Country House Seefeld

• Hotel Menthof

• Hotel Haymon

• Krumers Alpin – Your Moun tain Oasis

• Krumers Post Hotel & Spa

• Hotel Diana

• Tiroler Weinstube

• Haus Lukas

• Parkhotel Seefeld

• Das Kaltschmid – Familotel Tirol

• Hotel Schönegg

• Schmiedhof

Auch die Trachtler der Region Seefeld waren zahlreich vertreten. Fotos: H. Holzknecht Die uralten Geräte begeisterten bei der Traktorenparade. Traditionelle Volksmusik bildete den passenden Rahmen. Die Handwerker der Ortsmitte Können.
18 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung
Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Lerne bei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at
präsentierten in
stolz ihr

Jetzt vereinbaren EnergieBeratung

An alle WarmduscherInnen

Wenn ihr einen Sparduschkopf verwendet, verbraucht ihr weniger Wasser und spart damit Kosten. Außerdem: Durch eine etwas kürzere Duschdauer könnt ihr circa 20 Prozent Energiekosten sparen.

Energie Weitere Infos und praktische Tipps unter: www.tirol.gv.at/energiesparen

sparen = Geld sparen
Entgeltliche Information

Blumentröge Brunnen Torpfeiler mit

Lehre im Glasfachbetrieb?

Eine Ausbildung zu finden, die Spaß macht und die Zukunft des Auszubildenden sichert, ist gar nicht leicht. Glasbau WITRA in Seefeld hat dafür ein eigenes Auswahlverfahren entwickelt, damit junge Leute auch zusammen mit ihren El tern objektive Grundlagen fin den, ob für sie eine Ausbildung zum Glasbau-Profi ein idealer Weg in der Zukunft ist. Au ßerdem wurde eine eigene Bro schüre aufgelegt, und auch auf

der Homepage der Firma findet man ausführliche Informatio nen zu diesem Zukunftsthema. „Welchen Weg du in deinem Leben einschlägst, musst du dir sehr gut überlegen“, meint etwa Dr. Phlipp Wascher, Miteigen tümer von Glasbau WITRA. „Deine Entscheidung beein flusst einen großen Teil deiner Zukunft. Du musst dir bewusst sein, dass du einen beachtlichen Teil deiner Lebenszeit in der Arbeit verbringen wirst, und da

soll deine Entscheidung stim mig und gut für dich sein!“ „Um Lehrlingen den Weg zur richtigen Entscheidung zu eb nen“, ergänzt Thomas Jäger, der Glasbau WITRA gegründet hat, „haben wir einen prakti schen Wegweiser in Form einer Broschüre entwickelt. Wenn ein junger Mensch sich mit die ser intensiv auseinandersetzt, findet er eine tolle Grundlage um zu erfahren, ob er sich als Glasbau-Profi eignet. Gerne

kann er auch das Gespräch mit uns suchen. In unserem Betrieb fördern wir mit vollem Enga gement Lehrlinge, die unser Handwerk mit Leidenschaft lernen wollen und sich im Team mit Herz einbringen“.

Die Lehrlings-Broschüre von Glasbau WITRA kann man unter www.witra.at/lehre down loaden. Dort findet man auch einen Schnell-Test, um zu erfahren, ob man sich für den Beruf eines Glasbau-Profis eignet.

20 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung BAUEN & WOHNEN mit der Betonwerk Sprenger GmbH Isarstr. 20 • 82499 Wallgau • Tel. 08825/414 • www.betonwerk-sprenger.de
Schrift Schriftzüge sind individuell, persönlich und das perfekte Geschenk!
LEHRE next level Bereit für die spannenden Herausfor derungen der Installationswelt? Werde zum Herrscher über Wärme, Kälte, Luft und Wasser und hol dir das Handwerks zeug für eine starke Zukunft. Jetzt bewerben: jobs@opbacher.at diewildenkaiser.com 6263 Fügen · 6100 Seefeld · +43-5288-63300 Besuche uns auf der lehre4you-Messe: Innsbruck, Olympia World 17.-19.10.2022 Jetzt bewerben: Installations- & Gebäudetechniker*in Betriebslogistiker*in Bürokaufmann/-frau Konstrukteur*in opb_2022_anzeige_plateauzeitung_200x130mm_lehrlingskampagne_rz_2.indd 1 16.09.22 08:32
und ob GlasbauTechniker*in die richtige Ausbildung für dich ist. Hier erfährst du warum 2 x 2 = blau Du willst von einem Profi erfahren, welche deine Talente sind. Und ob du das Zeug zum Glasbautechniker*in hast. Dann schreib uns eine kurze Mail an unseren Profi für Talententwicklung, Dr. Philipp Wascher wascher@witra.at . Er nimmt sich persönlich für dich Zeit. Und du bist mit deinen Eltern im Bild! ACHTUNG! Die ersten 3 Interessenten bekommen als Bonus eine TalentAnalyse von uns geschenkt! 100% Deine Zukunft Glasbau Witra | Seefeld in Tirol| witra.at | +43 (0)5212 4966

Ludwig-Dielen in Reith festlich eröffnet

Karin und Andreas Ludwig luden kürzlich zur Betriebssegnung der Parkett- und Dielenmanufaktur Ludwig ins Gewerbegebiet in Reith. Die Feier wurde vom bay erischen Diakon Ludwig Drexel gestaltet, der mit der Familie insbesondere mit dem verstorbenen Vater der Chefin eine enge Freundschaft pflegte. Neben den Angestellten und Vertretern der benachbarten Firmen nahmen auch Bgm. Domi nik Hiltpolt sowie Reprä sentanten von Bank und den ausführenden Firmen an der Feier teil.

Die Firma Ludwig stammt aus Bayern und hat eine lang jährige Tradition im Innen ausbau. Das neue Werk in Reith besteht aus einer riesi gen Holzleimbinderhalle, in deren Untergeschoss vor allem

handgefertigte Holzdielen und Parkettböden hergestellt werden. Im Obergeschoß be finden sich neben den Büround Nassräumlichkeiten auch eine imposante Ausstellungs halle sowie eine kleine Pols terei. „Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit dem Rohstoff Holz liegen uns am Herzen“, erklärt Andreas Ludwig, der bei der Feier für den Schweinsbraten zuständig zeichnete. „Eine Eiche muss mindestens 80-100 Jahre wachsen, um zu einem schö nen Boden verarbeitet werden zu können. Es ist deswegen eine Selbstverständlichkeit, unseren Rohstoff mit Liebe und Umsicht zu verarbeiten.“ Ludwig-Dielen werden in Handarbeit hergestellt. Die Firma arbeitet auftragsbe zogen und geht auf Kun denwünsche ein. So können

Gemeinsam wurde gebetet, gesungen und an einer Tafel gefeiert.

Holzart, Kitt-Farbe, Art der Strukturierung, Farbe und Dimension gewählt werden. Passend zu den Böden wer den auch Treppenstufen, Sockelleisten und Fensterbänke gefertigt. „Getreu dem Motto: Hundert Prozent Handarbeit, hundert Prozent made in Tirol führen wir den Decklagenaufschnitt selbst durch“, so Karin Lud wig, die bei der Segnungsfei er die Gäste begrüßte. „Wir verwenden ausschließlich ge sundheitsunbedenkliche Ma terialien wie Weißleim, Öle, Beizen, Wachse und Laugen zur Oberflächenbehandlung. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Holzböden sind unsere Holzoberflächen oxi dativ geölt und bekommen dadurch genügend Zeit an der Luft durchzutrocknen. Auch die Hölzer beziehen wir aus

nachhaltiger Forstwirtschaft!“ Die Ausstellungsfläche im Reither Gewerbebetrieb be trägt über 600qm. Dort kön nen auch Verleger- Workshops angeboten werden. Einziger Mangel derzeit sind Facharbeiter. Insbesondere das Team in der Tischlerei könnte gut und gerne ver doppelt werden. „Wir freuen uns auf Deine Bewerbung“, muntert Karin Ludwig mög liche zusätzliche Mitarbeiter auf, sich bei der Firma Parkett & Dielenmanufaktur Ludwig zu melden.: „Ein Arbeitsplatz mit Blick auf die Hohe Mun de regt die Kreativität an. Wir haben ein gutes Betriebsklima und haben die Produktions räume sehr angenehm ausge stattet. Nur wenn wir unser Team verdoppeln, können wir die gesteckten Ziel auch errei chen!“

Diakon Ludwig Drexel (mit Familie Ludwig) bei der Segnung.
22 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

Zusammenarbeit = besser als Konkurrenz

Einen völlig neuen Weg möchten die in Leutasch bzw. Reith beheimateten Raumausstattungs- und Bodenlegerfirmen von Thomas Gerhold und Stefanie Schilcher-Merice gehen. Anstatt sich zu konkurrenzieren, ziehen sie an einem Strang und arbeiten zusammen.

„Das Prinzip ist einfach: Wir sind zwei kleine Firmen und können größere, lukrative Aufträge oft nicht annehmen, da es unsere Leistungsfähigkeit übersteigt. Wir haben uns da her zusammengeredet und tre ten am Markt als Team auf“, so Gerhold gegenüber der Pla teauzeitung. Schilcher-Merice ergänzt: „Thomas ist der Spe zialist, wenn es um Teppich-, Vinyl oder Parkettböden geht, ich stelle meine Dienste in Bezug auf Polstermöbel, Tape zieren oder Dekorieren in den

Vordergrund. Kein Auftrag ist uns zu klein, durch die Zu sammenarbeit aber auch fast keiner zu groß!“

Die gelernte Tapeziererin und Dekorateurin hat aus ihrer kreativen Begabung heraus das schöne Wohnen und die Ästhetik zu ihrem Beruf ge

macht. Sie restauriert, was andere entsorgen und verleiht liebgewonnenen Möbelstü cken neuen Glanz. Weitere Spezialgebiete sind der Neu aufbau von Polstermöbeln, Wände verspannen oder tapezieren, Indoor- & OutdoorSonnenschutz, Vorhänge so

wie Böden. Genau diese sind das Hauptaufgabengebiet von Thomas Gerhold in Leutasch Weidach: „Ich verlege Tep pichböden, Vinylböden und Parkettböden. Derzeit beson ders beliebt sind Vinylböden mit Synchronprägung, da sie Holz perfekt nachbilden, sich aber gleichermaßen für Kü chen, Nassräume, aber auch stark frequentierte Hotelberei che hervorragend eignen“, so Gerhold.

„Da wir beide eine ähnliche Ausbildung haben, können wir bei gemeinsamen Aufträ gen uns auch gegenseitig helfen. Genau aus diesem Grund treten wir künftig am Markt gemeinsam auf“, so Gerhold, der sich seit Jahren am Plateau für kompetente Beratung, beste Qualitätsprodukte und seine Termintreue einen guten Namen gemacht hat.

Stefanie Schilcher-Merice und Thomas Gerhold arbeiten als Team. Foto: Rangger
30. SEPTEMBER. 2022 23plateauzeitung
Zwei Firmen in einem Team 6105 Leutasch, Weidach 322b Tel.: +43 (0) 660 - 27 27 709 +43 (0) 676 - 59 09 469 E-Mail: office@gerhold-textilien.at 6103 Reith Möslweg 64, Tel.: +43 (0) 664 54 75 587 www.raumdesign-stefanie.com E-Mail: info@raumdesign-stefanie.com • Neuaufbau oder Restaurieren von Polstermöbeln • Vorhänge, Gardinen • Wände tapezieren • Raumdekorationen • Sonnenschutz nach Maß

Herzsportgruppe startet durch

Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango. Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich. (Inschrift der neuen Glocke)

Sonntag, 2. Oktober 2022

Erntedankfeier mit Glockenweihe

vor der Magnuskapelle in Leithen 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Glockenweihe anschl. Agape der Ortsbäuerinnen

Dazu dürfen wir im Namen der Pfarrgemeinde Reith, der Ortsbäuerinnen, der Gemeinde Reith bei Seefeld und unse rer Glockenpatin Regina Scholl recht herzlich einladen.

Bei Schlechtwetter findet die Feier in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reith statt.

Mit viel Elan startet die Herz sportgruppe Seefelder Plateau wieder in den Herbst. Das Trai ning findet jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 im Turnssal Reith statt. Gestaltet wird das Herzsporttraining von Phy siotherapeut Michel Seyrling. Anmeldungen sind beim Sozi

alsprengel Seefelder Plateau un ter Tel. 05212/20161 möglich: Die Übungsstunden sollten eine ausgleichende Wirkung auf den Körper haben. Die Teilnehmer sollten zufrieden und entspannt nach Hause gehen. Eigenstän digkeit und Bewegungsfreude werden gefördert. Herzsport soll

Standesamtliche Mitteilungen

Geburten:

Reith: Ella Siller Olivia Kirchmair Scharnitz: Rosa Reinpold

Livia Lechthaler

Leonardo Soldati Maule

Geheiratet haben: Seefeld: Simon Schenk – Anna Rickmann

Leutasch: Walter Thaler – Tamara Sai ler

Reith: Theaterproben laufen

Die Proben für „Wo geht’s denn da zum Himmel?“ der Theatergruppe Reith sind voll im Gange, und das Schauspielteam kann es kaum er warten, die Komödie in drei Akten von Ulla Kling zu präsentieren.

• •

bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com

Andrea Wohlwend führt Re gie und steht gleichzeitig auf der Bühne. Premiere ist am 7. Oktober im Gemeindesaal. Die weiteren Termine sind am 8., 14. und 15. Oktober. Kartenre

servierung sind unter Tel. 0676/ 59 62 118 täglich von 18-20 Uhr möglich. Hier eine kurze Inhaltsangabe: Ein echter Tiro ler Bauer kommt in den Him mel, wo es gar nicht so „himm lisch“ hergeht, wie man es sich vorstellt. Chaos bricht aus, die paradiesische Hausordnung den Tiroler nicht interessiert! Auch andere Himmelsbewoh ner haben diverse Probleme: der arme Blasius ist durch das Sitzen auf den feuchten Wol ken „undicht“ und Engelbert legt eine Bruchlandung hin. Der Galaxis-Kurier beherrscht seinen Job nicht, und durch den Tiroler Neuzugang ist der himmlische Frieden gestört.

24 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung
Mit
die Ausdauerleistungsfähigkeit gestärkt werden. Foto: SGS www.easyfit-mittenwald.de PERSONAL-Training Mittenwald, Mühlenweg 6 Tel. 0049-(0)8823-3961 · Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A 6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport-wedl.com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport-wedl.com Lehmputz Spezialist aus Mittenwald Lehmputz Spezialist maler-otillinger.de mobil +49 179 / 70 34 171 Maler- und Lackierermeister Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at

Herbstausflug der Plateau-Senioren

Wandelzeitseminar

Mitte September war das Ziel der Plateau-Senioren Steinberg am Rofan. Über 70 Mitglieder nahmen am Ausflug teil.

Bei herrlichstem Sonnen schein ging es entlang der Au tobahn bis Wiesing und dann

zum Achensee. Nach Achen kirch geht die Straße hinauf ins Hochtal auf 1015 Meter.

Steinberg liegt zwischen dem Rofan, der Unnütze und dem Guffert und gilt als der Ro sengarten Nordttirols. Man bezeichnet es als das schöns

te Ende der Welt. Nach dem Mittagessen besuchten die Senioren die Pfarrkirche, wo Bezirkskurat Josef Schmölzer eine Andacht hielt. Es war eine Fahrt in eine noch für alle unbekannte Gegend und die Mitreisenden waren begeistert.

Belinda Reinhardt lädt am 15. und 16. Oktober im Kon gresszentrum Seefeld zum Sym posium der Wandelzeit ein. Die Menschen sind persönlich durch Pandemie und Krieg in der Nachbarschaft und die da mit einhergehenden wirtschaft lichen Unsicherheiten mit genommen. Zudem kündigt sich auch eine gesellschaftliche Veränderung an. Der Mensch braucht in dieser Zeit eine Rückbindung an die Natur, um seelische Kraft zu finden und sich neu auszurichten. „Das Wandelzeit-Symposium möch te seinen Fokus auf die positive Rückbindung des Menschen an die Natur und ihre seelischspirituelle Kraft legen“, erklärt Reinhardt gegenüber der PZ. Es freut sie, dass sie mit Marko Pogacnik einen der renommier testen Dozenten auf diesem Gebiet gewinnen konnte.

Heizen: Reicht unser Baumbestand?

Raus aus Öl und Gas – aber ist Holz die optimale Al ternative? Antworten gibt‘s beim kostenlosen Infoabend am Mi. 12. Oktober in der AK Tirol in Innsbruck.

Der Umstieg auf alternative Heizsysteme und deren Fi nanzierung sind in Anbetracht von Ukraine- und Energiekrise wichtige gesellschaftliche Fragen.

Welche Alternativen zu Öl und Gas gibt es? Neben Wär mepumpen, kombiniert mit PV- und Solarenergiegewinnung, wird vielfach auf Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz und Fernwärme ausgewichen. All diese Systeme benötigen Holz als Brennstoff, der in unseren Wäldern in großen Mengen vorhanden ist.

Aber wie lange reicht unser heimischer Forstbestand aus? Wie entwickeln sich die Prei

Gleich anmelden unter Tel. 0800/22 55 22 – 1480 oder wirtschaftspolitik@ak-tirol.com

se? Welche Auswirkungen hat der Hausbrand auf unsere Ge sundheit? Was müssen wir be achten, um auch in 50 Jahren genügend Holz zu haben? Mit diesen Fragen beschäfti

gen sich Experten von „Was ser Tirol“, „Energie Tirol“ und Land Tirol am Mittwoch, 12. Oktober, um 17 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck, Ma ximilianstraße 7.

Nach kurzen Impulsreferaten bleibt Zeit für Fragen und Diskussion. Gleich anmelden unter Tel. 0800/22 55 22 – 1480 oder wirtschaftspoli tik@ak-tirol.com

Foto: AdobeStock_Thomas Söllner Die Seefelder vor der Pfarrkirche in Steinberg mit Pfarrer Josef Schmölzer, der die Andacht hielt. Foto: Seniorenbund Seefelder Plateau
30. SEPTEMBER. 2022 25plateauzeitung

Zwei Duathlon-Meister

Fitnesstraining schon für 6,90€ die Woche!

Ab sofort gibt es das Fitnesstraining schon für unschlagbare 6,90€ pro Woche. Dieses Abo be inhaltet alle Geräte, sowie unseren Outdoorbe reich inkl. Functional Tower! Alle weiteren Leis tungen, wie z.B. Kurse, Sauna oder Getränke können wahlweise dazu gebucht werden. Somit werden nur noch die Leistungen bezahlt, welche man auch in Anspruch nimmt. Weitere Infos erhältst Du im easyfit-med oder unter 0049(0)88233961. Wir freuen uns auf Dich.

Sportliche Grüße

Jan Kunze

Studioleiter easyfit-med

Tu‘sfürDich!

Fitness und Gesundheitscenter

Mittenwald, Mühlenweg 6 Tel. 0049-(0)8823-3961 www.easyfit-mittenwald.de

A-6176 Völs, Aflingerstraße 2 Tel. 0512-302533 www.easyfit-tirol.at

Die erfolgreichen Duathleten bei den Meisterschaften in Söll.

Das Tri-Team des SC Leutasch bewegt sich langsam auf den Herbst zu, aber die Saison ist noch nicht zu Ende. Zehn TriKids nahmen am 2. September-Wochenende am Hexen-Cross-Duathlon in Söll teil. Bei durchwachsenen Wetterbedingungen haben sie so richtig Vollgas gegeben und sich mit tollen Platzie rungen und zahlreichen Po destplätzen belohnt.

Tiroler Meister im CrossDuathlon wurden Lara Höller und Moriz Schauerhammer. Anna-Lena Karasek und Flora Platzer bescheren dem SC Leu tasch Silber und Bronze. Die Verantwortlichen des Tri-Team SC Leutasch gratulieren herz lich zu diesen Ergebnissen und bedanken sich bei den Veranstaltern für die Organisation einer tollen neuen Station im ASVÖ-Triathlonzug.

Abfahrtsolympiasieger im Grünen

Fritz Kreiser mit Olympia-Abfahrtsgold aus Peking.

Unterschriftensammler Fritz Kreiser ist der erste Abfahrts olympiasieger, der seine Me daille ausschließlich im Som mer tragen durfte: Bei seinem Besuch von Beat Feuz in Oberperfuss hängte ihm dieser

seine 2022 bei den Olympi schen Spielen in Peking ge holte Goldmedaille um, und der erfolgreiche Speedspezialist nahm den Fotoapparat Krei sers und machte diesen gelun genen Schnappschuss.

Foto: B. Feuz Foto: SC Leutasch
26 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung
Fitness & Gesundheit

FCSP-Kicker sind Tabellenspitze!

Der Saisonstart der Seefel der Fußballer ist mehr als geglückt. Allein die ersten vier Siege aus vier Spielen waren schon eine tolle Serie. Dass diese aber irgendwann vorbei ist, war auch den Funktionären des FC Seefelder Plateau klar.

Am 5. Spieltag mussten die Jungs nämlich nach Vils. Und die routinierte Außerferner Truppe setzte mit ihrem har ten, kämpferischen und lauf starken Spiel an diesem Spiel tag die junge Seefelder Truppe so unter Druck, dass diese sich nicht mehr viel zutraute. Zu sätzlich fehlten auch wieder ein paar wichtige Spieler und mit Mathias Schöpf auch der Torjäger. Am Ende gab es eine 1:5 Niederlage, und Vils übernahm die Tabellenführung.

Aber eine Woche darauf, zu Hause gegen den FC Fritz Oberhofen, drehten die See felder gleich wieder den Spieß um und holten mit einem

2:0-Sieg drei Punkte. Man wusste um die Spielstärke aus Oberhofen und versuchte in erster Linie wieder hinten die Null zu halten. Das ist den Hausherren auch gelungen. Anschließend wartete auswärts mit der zweiten Mann schaft der Reichenau ein weiteres schwieriges Spiel. Aufgrund einer Spielabsage der 1. Reichenauer Mann schaft wurden einige Spieler der ersten Mannschaft gegen die Seefelder eingesetzt. Eine gelb-rote Karte gegen Seefeld in der 34. Minute war ein weiterer Tiefschlag. Trotzdem gelang es ,das 0:0 über 90 Minuten zu verteidigen, und man kam mit einem Punkt durchaus zufrieden nach Hause.  Beim Heimspiel gegen den SV Fritzens konnten die See felder sehr schnell alles klar machen. Mit einem 4:1 war der Endstand schon 30 Mi nuten vor Spielende erreicht, und Trainer Gregor Eisen beutl konnte gegen Spielende einige Stammkräfte schonen.  Das bedeutet nach acht Spie len: Sechs Siege, ein Unent schieden und eine Niederla

ge und ein Torverhältnis von 19:12 - Platz 1 in der Tabelle. Neuzugang Mathias Schöpf konnte bereits zehn Treffer zu dieser erfolgreichen Serie bei tragen.

Im Nachwuchs war es bis dato eher schwierig. Die Meister schaft startete in den letzten beiden Ferienwochen, was unserer Meinung nach keine gute Idee war. Dies machte sich vor allem an der Spielstärke der Teams bemerkbar. Die Seefelder Jungkicker mussten daher schon einige Niederla gen einstecken.

Ebenfalls fand vom 16.-17. September auch unser Senio renturnier statt. Sieben Teams fanden den Weg mit ca. 20-25 Mann nach Seefeld. Fünf reis ten aus der Schweiz und zwei aus dem Elsass an. Leider war das Wetter nicht optimal, und so wurde aus dem Turnier ein lustiges Elfmeterschießen mit gemütlichem Beisammensein.  Die nächste Heimrunde ist am 1. Oktober, und das letz te Heimspiel für den Herbst 2022 ist am 15. Oktober. Nä here Infos auf der Homepage des FCP bzw. auf Facebook und Instagram.

Mathias Schöpf war mit seinen zehn Treffern einer der Väter des Seefelder Erfolgslaufes. Foto: FCSP/ Hagenlocher
30. SEPTEMBER. 2022 27plateauzeitung www.olympiabad.at Hallenbad Montag bis Freitag 13:00 - 22:00* Uhr Sa. / So. & Feiertag 09:30 - 22:00* Uhr Sauna Montag bis Freitag 14:00 - 22:00* Uhr Sa. / So. & Feiertag 11:00 - 22:00* Uhr *Bade- und Saunaschluss um 21:30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN VON 19.09. - 02.12.2022 4 + 1 STUNDE GRATIS BIS 02.12.22

SEEFELD: Pfarrkirche, 20.30 Uhr, Klang und Leidenschaft mit dem MGV Porta Clau dia, Frauenchor Scarantia und dem Gesangsverein Reith

KRÜN: Kurparkhaus, 20 Uhr, Heimatabend mit Volks musikgruppen und Schuh plattlern

WALLGAU: 20 Uhr, Haus des Gastes, Kurkonzert mit der Musikkapelle Wallgau

KRÜN: Kurhaus, 20 Uhr, Gastkonzert der Blaskapelle Böbing

SEEFELD: Cinepoint 3 D Kino, 20.30 Uhr, Nina Hart mann: „Endlich Hausfrau“

LEUTASCH: Festhalle Wet terstein, 20 Uhr, Die Leuta scher Nacht der Musik

SEEFELD: Golfclub SeefeldReith, 10 Uhr, Abschlusstur nier

SEEFELD: Casino, 14.30 Uhr, Tiroler Pascher Meister schaft

MITTENWALD: Kuranlage Puit, 10 Uhr, Mittenwalder „Hoamat-Duit“ (Markt)

MITTENWALD: Rathaus in der Dammkarstr. 3, bis 13.11., 9. Int. Geigenbauwettbewerb für Geigen, Bratschen, Celli und die dazugehörigen Bögen.

SEEFELD: Fußgängerzone, bis 3. Oktober, 10 - 16.30 Uhr, Seefelder Markttage

SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Raemie Brown und José Teran

LEUTASCH: Pfarrkirche Oberleutasch, 19 Uhr, Gang hofer Hubertusmesse

MITTENWALD: TSV Ver anstaltungssaal, 20 Uhr bis 9.10., 30. Gamsbartolympiade

SCHARNITZ: NaturparkInfozentrum, 19.30 Uhr, La winenvortrag mit Norbert Lanzanasto und Patrick Nairz (Lawinenwarndienst)

SEEFELD: Hotel Kloster bräu, 20.15 Uhr, Simply Jay, Live-Unterhaltung

LEUTASCH: Pfarrkirche Oberleutasch, 10 Uhr, Erntedankmesse der Jungbauern

LEUTASCH: Kulturgasthaus Ganghofermuseum, 17 Uhr Auftakt der Ganghofer Hu bertuswoche

REITH: Magnuskapelle in Leithen, 10 Uhr, Feldmesse mit Glockenweihe

SEEFELD: Löwen Chalets, 17.45 Uhr, Yoga Basics für Be ginner und Wiedereinsteiger

SEEFELD: Seefelderhof, 18.30 Uhr, Tiroler Abend

WALLGAU: Dorfplatz, 10.30 Uhr, Herbstfest der Gebirgs schützenkompanie

SEEFELD: Saal Olympia, und 16.10., 9 Uhr, Symposi um über die Wandelzeit

MITTENWALD: Kuranlage Puit, 8 Uhr, 24h Trophy

Oktober Do20

SEEFELD: Stöckelwirt, 17 Uhr, Marvin Roth (Autoren lesung)

ImpressumImpressum

Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Starmaker GmbH, A-6100 Mösern-Seefeld, Möseer Seeweg 8. Herausgeber:

MITTENWALD: Geigen baumuseum, 14 Uhr., Schau werkstatt

28 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung Terminservice vom 30.9. bis 04.11.2022 September Fr30 Oktober Sa1 Oktober So2 Oktober Mi5 Oktober Do27 Oktober Fr28 Oktober Fr7 Oktober Sa8 Oktober Sa15 Oktober So23 Oktober Mo3
Oktober Fr28
Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6100 MösernSeefeld, Möserer Seeweg 8 Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Styria GmbH & Co KG, Graz Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing JG 2022 Zugestellt durch Post.at ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! w w w . c i n e p o i n t . a t w w w . c i n e p o i n t . a t KINOPROGRAMM von 07.10. bis 10.11.2022 CINEPOINT 3D Kino Seefeld Klosterstraße 600 6100 Seefeld +43 (0)5212 3311 | info@cinepoint.at Kartenreservierungen erbeten! 13:30 15:45 18:00 FR 07.10.  Super Pets Minions Ticket i. Parad. SA 08.10.  Minions Super Pets Guglhupfgesch. SO 09.10.  Super Pets Minions Ticket i. Parad. MO 10.10.  Super Pets Rubikon DI 11.10.  Minions Ticket i. Parad. MI 12.10.  Super Pets Guglhupfgesch. Ticket Parad. DO 13.10.  Minions Rubikon Guglhupfge. FR 14.10.  Minions Super Pets Ticket i. Parad. Love Machine SA 15.10.  Super Pets Minions Rubikon Ticket Parad. SO 16.10.  Minions Super Pets Love Machine Guglhupfge. MO 17.10.  Minions Ticket i. Parad. Elvis DI 18.10.  Super Pets Guglhupfgesch. Rubikon MI 19.10.  Minions Love Machine Love Machine DO 20.10.  Super Pets Rubikon Ticket Parad. FR 21.10.  Super Pets Minions Love Machine Guglhupfge. SA 22.10.  Minions Super Pets Ticket i. Parad. Elvis SO 23.10.  Super Pets Minions Guglhupfgesch. Rubikon MO 24.10.  Super Pets Ticket i. Parad. Love Machine DI 25.10.  Minions Rubikon Ticket Parad. MI 26.10.  Super Pets Love Machine Guglhupfge. DO 27.10.  Minions Ticket i. Parad. Elvis FR 28.10.  Minions Super Pets Guglhupfgesch. Rubikon SA 29.10.  Super Pets Minions Love Machine Love Machine SO 30.10.  Minions Super Pets Rubikon Ticket Parad. MO 31.10.  Minions Love Machine Guglhupfge. DI 01.11.  Super Pets Ticket i. Parad. Elvis MI 02.11.  Minions Guglhupfgesch. Rubikon DO 03.11. Super Pets Ticket i. Parad. Love Machine FR 04.11.  Lyle Minions Rubikon Ticket Parad. SA 05.11.  Minions Lyle Love Machine Guglhupfge. SO 06.11.  Lyle Minions Ticket i. Parad. Elvis MO 07.11.  Lyle Guglhupfgesch. Rubikon DI 08.11. Minions Love Machine Love Machine MI 09.11.  Lyle Rubikon Ticket Parad. DO 10.11.  Minions Love Machine Guglhupfge. Love Machine 2 Rubikon • Drama/SciFi • Ab 12 Jahren 110 Minuten DC League of Super Pets • Family/Animation • Ab 6 Jahren • 106 Minuten • Komödie • Ab 12 Jahren • 102 Minuten Guglhupfgeschwader Komödie • Ab 12 Jahren • 98 Minuten Ticket ins Paradies • Komödie • Ab 6 Jahren • 105 Minuten Elvis • Drama (bes.wv) • Ab 8 Jahren • 160 Minuten Minions: Auf der Suche nach dem Mini Boss • Family/Animation • Ab 6 Jahren • 88 Minuten 3D Endlich Hausfrau! KABARETT NIGHT am 07. Oktober 2022! Lyle: Mein Freund, das Krokodil • Family • Ab 6 Jahren • 90 Minuten

TOP EVENTS

IN DER REGION SEEFELD TIROLS HOCHPLATEAU

25.11.2022 - 06.01.2023

25.11. - 23.12.2022

03.12.2022

04.12. - 18.12.2022

Jedes Adventwochenende (Fr. und Sa.)

09.12.2022 - 11.12.2022

13.12. - 15.12.2022

13.01. - 15.01.2023

27.01 - 29.01.2023

04.03. - 05.03.2023

12.03. - 18.03.2023

18.03. - 24.03.2023

Romantischer Weihnachtsmarkt Seefeld

Leutascher Kapellenadvent Leutasch

Krampustreiben Seefeld

Leutascher Museumsadvent & Christkindlmarkt Leutasch

Langlaufopening by Sport Wedl Leutasch

Klingender Advent Seefeld

Seefeld Nordic Testival Seefeld

Nordic Combined Triple Seefeld

Euroloppet Ganghoferlauf Leutasch

Virtus Ski-Weltmeisterschaften Seefeld

Masters World Cup Skilanglauf Seefeld

www.seefeld.com/events

Seefeld: Sommerware muss raus

Der End-Of-Season-Sale in Seefeld ist auf Schnäppchen jäger zugeschnitten: Beim Shopping-Wochenende der Seefelder Kaufleute gibt es von 30. September bis 3. Oktober Qualitätsprodukte zu absoluten Superpreisen. Denn die Saison ist vorbei, und die Kaufleute brauchen für den bevorstehenden Win ter leere Regale. Insgesamt er warten die Besucher über 50 Stände von regionalen Händ lern und Familienbetrieben, welche die besten Produkte für den alpinen Lebensraum anbieten. Ob Fashiontrend, Bergschuh, Designerschmuck, Sonnenbrille oder Sportarti kel: Finden Sie Ihr ganz spezi elles Lieblingsstück zum super fairen Preis und genießen sie

Qualitätsprodukte zu Superpreisen gibt‘s bei den Markttagen.

neben vielen Angeboten und bester Beratung das entspan nende Ambiente der Seefelder Shoppingmeile.

Der „End-Of-Season-Sale“ ist aber auch das perfekte Umfeld für einen Wochenendausflug für die ganze Familie. Verkos ten Sie die besten Produkte

heimischer Betriebe in der Fußgängerzone und lassen Sie sich am großen Bauern markt inspirieren. Dazu gibt es Bonuspunkte über die my Seefeld – Shopping App mit zahlreichen Sofort-Gewinnen.

Foto: Archiv

Ganghoferwoche

„Natur, Kultur und alles über die Jagd“ steht auch heuer im Mittelpunkt der von Hans und Monika Bantl geführten 24. Ganghofer Hubertuswo che. Den Auftakt bildet am Sonntag, den 2. Oktober, die Erntedankmesse in der Pfarr kirche Oberleutasch. Um 17 Uhr findet im Ganghofermu seum die offizielle Eröffnung statt. In den Folgetagen gibt es themenspezifische Wande rungen, Stammtische und ku linarische Events zum Thema Jagd. Zum Abschluss wird am Samstag, den 8. Oktober, die Hubertusmesse in der Pfarr kirche Oberleutasch gefeiert. Ausklang ist ein geselliger Jä gerabend mit echter Volksmu sik im Dorfstadl.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für das Seefelder Plateau einen Rauchfangkehrergesellen mit abgeleistetem Präsenzdienst. Bezahlung lt. Kollektiv, Überzahlung möglich.

Anruf erbeten unter: 0043-664 3555698 Thomas Dietrich oder per Mail: info@rauchfangkehrer-dietrich.at

Thomas Dietrich Münchnerstraße 103, 6100 Seefeld

30 30. SEPTEMBER 2022 plateauzeitung

Dorfschießen

24h Trophy

Einfach QR-Code scannen und mehr erfahren.

Der neue Marktbericht

Mit unserem Wohnimmobilien-Marktbericht 2022 erwartet Sie nicht nur ein umfassender Einblick in die wichtigsten Wohnlagen Österreichs, sondern auch eine ausführliche Analyse der Marktentwicklung und Trends. Profitieren Sie hiervon nicht zuletzt bei der Suche nach einem geeigneten Objekt oder der Vermarktung Ihres Eigentums. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Engel & Völkers

Alpenregion Tirol & Salzburger Land

Engel & Völkers Seefeld

Tel. +43-(0)5212-526 39 · Tirol@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/tirol · Immobilienmakler

Gamsbartbewerb

Kleidersammlung

Nach zweijähriger Pause führt die Schützengilde Scharnitz wieder das traditionelle Dorf schießen durch. Die Veranstal tung wird heuer drei Tage dauern. Gestartet wird am 11. 11. um 17 Uhr. Neben der Mann schaftswertung gibt es einen Gedenkscheibenbewerb. Infos unter www.sg-scharnitz.com

Von 14. - 16. Oktober ist der Kurpark Puit in Mittenwald Ausgangspunkt für das legen däre Langzeitwandererlebnis 24h-Trophy Die Routenführung ist darauf ausgelegt, dass die Teilnehmer in 24 oder 12 Stunden die kulturellen und landschaftlichen Highlights der Region erwandern können.

Von 7. bis 9. Oktober steht Mittenwald heuer wieder im Zeichen der 30. GamsbartOlympiade. Auch dieses Mal werden im TSV- Veranstaltungssaal die prächtigsten Gams-, Hirsch- und Dachs bärte von der fachkundigen Jury mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

Am 8. Oktober findet ab 8 Uhr in Mittenwald bei der Verladerampe am Bauhof wieder eine Altkleider- und Altpapier sammlung der Kolpingsfamile statt. Die Sammlung dient einem guten Zweck. Tragbare Kleider werden in zertifizierte Betriebe gebracht und aussor tiert.

EV-R_AT_Anz_MB-AT_2022_200x130mm_RZ.indd 15.09.22 11:05

30. SEPTEMBER. 2022 31plateauzeitung
Wohnimmobilien-
Österreich 2022 ist da
1
DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 0043 664 87 56 001 oder 0043 664 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin „WENN SIE ETWAS WISSEN…“ Wir suchen immer wieder Grundstücke, Einfamilienhäuser, Wohnung und weiter Immobilien aller Art für unsere vorgemerkten Kunden. Gerne freuen wir uns, wenn Sie uns Bescheid geben und uns über Objekte informieren - und revanchieren uns im Erfolgsfall für Ihre Empfehlung mit einer TIPPGEBERPROVISION. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Einrichtungshaus Föger föger© küchen www.foeger.at Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Alle Preise inkl. Lieferung & Montage. Solange der Vorrat reicht. Lebe deinen Küchentraum. Es gibt keinen Platz in einem Haus, in dem das Leben mehr pulsiert. Die Küche ist das Herz deines Dahoams. Hier wird gelacht, gelebt und genossen. Wir zelebrieren das mit viel Stil & Funktionalität für die Küche, in der deine Geschichten geschrieben werden. INTERLIVING Einbauküche softmatt schwarze Fronten / Nussbaum Kuba-NB / inkl. AEG-Geräteset* / inkl. Spüle, Armatur, Beleuchtung / inkl. Lieferung & Montage Komplettpreis 12.690,–statt 14.990,–Inklusive Geräteset* für Preisberechnung Backofen BD 320 P Kühl-Gefrierkombi SD 18 FS Kochfeld HD 6460 K Geschirrspüler FD 595 V Dunstabzugshaube DD 5660 P FÖGER Einbauküche perlgrau / Alteiche / inkl. AEG-Geräteset* / inkl. Spüle, Armatur, Beleuchtung / inkl. Lieferung & Montage Komplettpreis 15.890,–statt 18.690,–föger© EWE Einbauküche kastanie repro / Metallgriffe edelstahlfarbig / Arbeitsplatte granit-coffee repro / inkl. AEG-Geräteset* / inkl. Spüle, Armatur, Beleuchtung / inkl. Lieferung & Montage Komplettpreis 16.390,–statt 19.490,–Alle Küchen sind individuell nach Wunsch planbar. Vereinbare jetzt deinen Termin und lass uns gemeinsam deine Traumküche planen. 219,–SCHÖSSWENDER Stuhl Stoff / Wildeiche geölt / senf 169,–XOOON Stuhl Stoff / Metall schwarz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.