PZ 13-22

Page 1

die unabhängige Zeitung für die Karwendel- & Wettersteinregion Nummer 13 2021 vom 24. Dezember 2021 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld Fritz-Prölß-Platz 2 82481 Mittenwald Tel. +49 8823 8358 www.stern-mittenwald.de gasthof@stern-mittenwald.de Wir wünschen gemütliche Familien-Weihnachtstage und an guaden Rutsch ins Neue Jahr! Vergelt‘s Gott für Unterstützung!Eure Petra & Marco und alle Sternchen Wieder WM-Ort! Leistung, Wertschätzung und Freundschaft haben sich die Teilnehmer der Virtus SkiWeltmeisterschaften von 13. bis 19. März 2022 in Seefeld auf ihre Fahnen geheftet. Diesen Attributen schließen auch wir uns von der Plateauzeitung an, wünschen der WM einen guten Verlauf und allen Lese rinnen und Lesern ein frohes Weihnachts fest und ein gutes und gesundes neues Jahr. Virtus-WMFoto:

family&kidsFoto:

49

Wie der ORF lud auch die Plateauzeitung sowohl den amtierenden Vize-Bgm. Mar kus Wackerle als auch auch Betreiber Loek Beuker zu ei ner Stellungnahme zur „Am Schaufenster“-Reportage ein. Während sich der Niederländer nicht äußerte, kam vom Bauauschuss (GR Sepp Kneisl) umgehend ein Antwort-Mail.

„Schwebendes Verfahren!“

Josef Kneisl genossen Normalerweise organisiert der Elternverein „Kids & family“ eine Theaterfahrt ins Tiroler Landesjugendtheater nach Inns bruck. Schon im vergangenen Jahr fiel diese der Corona-Pan demie zum Opfer. Auf Grund der unsicheren Lage im Herbst entschlossen sich Vereins-Ob frau Anita Hiltpolt und ihr Team auch heuer für ein Alter nativprogramm: Mit 49 Seefel der Kindern besuchte man den Film „Boss Baby 2“ im Seefelder Cinepoint.

Hier der Inhalt: „Der Betreiber des geplanten Campingplatzes und Beherbergungsbetriebes im Bereich des bestehenden Camp Alpin ist EU Bürger und wohnt seit einigen Jahren mit Haupt wohnsitz in Seefeld. Sein ur sprünglicher Plan, 155 MobileHomes zu errichten, wurde von der Seefelder Bürgerliste vehe ment und erfolgreich bekämpft, da man nicht Gefahr laufen wollte, dass diese zum Verkauf angeboten und Freizeitwohnsit ze errichtet werden. Die damali ge Gesetzeslage hätte dies jedoch erlaubt. Damit wurden 155 Freizeitwohnsitze verhindert. Der Betreiber war zu Kompro missen bereit, und es wurde das ehemalige Camping-Areal in zwei Sonderflächen mit Teil

Kinonachmittag

Chef Markus Holzer stattete jedes Kind mit Popcorn, einem Getränk und einer 3D-Brille aus und so konnte den Kin dern ein echtes 3D-Erlebnis geboten werden. Das Kichern und Lachen der jungen Seher waren wohl der schönste Lohn für die vier Begleitpersonen des Elternvereins und für Kino besitzer Markus Holzer sowie dessen Mitarbeiter. Und auch die Kinder werden noch lange an dieses lustige Kinoabenteuer zurückdenken. Die Seefelder Kinder hatten sichtlich Spaß am Kinoabenteuer.

widmungen umgewidmet. Ein Teil wird als klassischer Cam pingplatz mit 110 Stellplätzen und Nebengebäuden betrieben. Der zweite Teil wurde als Beher bergungsgroßbetrieb mit 485 Betten zur Vermietung an stän dig wechselnde Gäste gewidmet. In einem sehr strikten Raum ordnungsvertrag werden der Gemeinde Vorkaufsrecht (der Grundbuchhalter informiert die Gemeinde bei Änderung der Eigentumsverhältnisse) und Zu gang zu allen Daten wie Näch tigungen, Wasserverbrauch etc. Dieeingeräumt.Umwidmung von ca. 6000m² Wald hätte der Errich tung von dem Verwaltungsge bäude, Shop, Restaurant etc. gedient. Auf ca. 2000m² wäre Bauverbot verhängt worden für Zeltplätze. Als Ersatz bzw. Aus gleichsfläche war eine parkähnli che Landschaft mit Offenlegung des jetzt verrohrten Baches in mitten des Areals geplant. Infol ge von Kommunikationsproble men wurde diese Umwidmung vom Land Tirol versagt. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge wird abgewartet, wie die Entscheidung ausgeht. Die Projektentwicklung liegt beim Betreiber. Höchstwahrschein lich werden der Beherbergungs großbetrieb und der Camping platz jetzt nur mehr auf dem ursprünglichen Camping-Areal errichtet, mit derselben Betten anzahl, aber natürlich größeren Gebäuden. Die Genehmigung vom Land dafür hat er bereits. Für Seefeld als Tourismusort ist die Anlage eine Bereiche rung des Angebotes. Nachdem bereits viele Betten in Seefeld nicht mehr vermietet werden, aber eine Infrastruktur für 9000 Betten erhalten werden muss, ist der wirtschaftliche Mehrwert für die Gemeinde nicht zu un terschätzen. Mehrere Unter zeichner einer Petition gegen das Projekt haben sich inzwischen nach eingehender Information der Meinung der Seefelder Bür gerliste angeschlossen.Mag.

2 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung von Thomas Schiessendoppler

Ingrid Norz ergänzt: „In Seefeld gibt es eine große Kluft zwischen jener kleinen Gruppe an sehr reichen Menschen, und jenen, die sich kein Zuhause leisten können. Es wäre also sinnvoll, wenn die Gemeinde die 6000 Quadratmeter Grund günstig an wohnungssuchende Seefelder verkaufen würde!“

RanggerFoto: Wir unseren Kunden frohe Weihnachten und bedanken uns für Ihre Treue! Bleibts gsund! Wir sind auch in der Krise für Euch da!Wir sind auch in der Krise für Euch da!

ORF recherchierte am Camp-Alpin

Ziemlich genau vor einem Jahr sorgten illegal errichtete Mobile-Homes am Leutascher Campingplatz und 620 Unterschriften der Petition „Cam pingplatz ja – Chalets und In vestorenmodelle nein“ auf der Plattform „mein.aufstehn.at“ für breite Ablehnung am Pla teau. Vor wenigen Tagen war ein ORF-Film-Team im hef tigen Schneetreiben auf den beiden Campingplätzen. dratmeter,Tisch.kommentätschlagen,derenurkannSintAppartmentsCampingplatzderterviewt,NorzCampingundMarkusUnterinkürzlichsendung„AmwirdHeimat“.letdörfernmittreibenJahres“ChaletNoraAm-Schauplatz-RedakteurinZoglauererklärte,dassfürsiedas„Unwortdessei.AusihrerSichtbeCampingplatzbesitzerMobile-HomesundChaeinen„AusverkaufderAm17.Feber2022siezudiesemThemaeineSchauplatz“-SchwerpunktgestaltenundhatdazuauchdieCampingplätzeSeefeldundLeutaschbesucht.anderemhatsiedortLASintvonderListeFritzdiebeidenVertreterderPetitionSeefeld,IngridundBettinaMoncher,indiedaraufhoffen,dassSeefelderCamp-alpineinohnezusätzlichebleibt.gegenüberdemORF:„IchmichübersolcheProjekteärgern.Wirredendavon,anWegeimTourismuseinzuebenhinvonQuantizurmehrQualität,unddannsolcheProjekteaufdenDawerden41.000QuazumTeilschönster

Wald, für eine Ferienanlage samt Campingplatz verbaut und die Gemeinde Seefeld unterstützt das Ganze mit 6000 Quadratme tern Grund. Ich hoffe, das letzte Wort ist da nicht gesprochen“ Bettina Moncher, die sich ve hement gegen den „Ausverkauf der Heimat“ einsetzt, zeigt sich sehr verwundert, dass weder VBgm. Markus Wackerle noch Betreiber Loek Beuker der ORFEinladung Folge leisteten und meint: „Wir haben eine zum Teil sehr finanzkräftige holländi sche Community in Seefeld, die neben dem Camp-Alpin auch am Gschwandtkopf und in der Kirchwaldsiedlung Immobilien gekauft hat. Die sehen das als Kapitalanlage und werden nicht davor zurückschrecken, bei ent sprechender Rendite auch Frei zeitwohnsitze zu schaffen. Wir werden also alles daran setzten, dass der Campingplatz erhalten bleibt, und dass nur die bereits gewidmeten Flächen verbaut werden.“

24. DEZEMBER 2021 3plateauzeitung parkett-agentur.com

Gutschein2Cent/lSofort-Rabatt # #

RedakteurRangger,Bernhard

Das Schauplatzteam fuhr für seinen Bericht schließlich weiter zum Seefelder Hexenhäusl und zum Tirol Camp Leutasch, wo Europarcs im Vorjahr MobileHomes im Internet vermarktet und zum Teil auch schon errich tet hat. Die PZ konnte das Team wegen der anstehenden Weih nachts-Ausgabe nicht mehr be gleiten und harrt daher gespannt der Ausstrahlung am 17. Feber 2022. Redakteurin Nora Zoglauer mit Bettina Moncher und Ingrid Norz.

Frohe Weihnachten und viel Gesundheit wünscht Ihr Post- und Tankpartner. Nähere Infos: Tel. +43 (0) 5213 201822 Innsbruckerstraße 464, 6108 Scharnitz Argument umdrehen Versprochen wurde schon viel: dieses Mal hat die Bun desregierung bei der Beendi gung des vierten Lockdowns wenigstens Wort gehalten und zumindest für die Ge impften die Geschäfte und Hotels wieder geöffnet. Wirk liche Euphorie will aber doch nirgends aufkommen. Zu hoch ist noch die tägliche An zahl der Infizierten, zu gering das Vertrauen der Bevölke rung in Impfung, zu groß der gesellschaftliche Bruch. Soll man Einladungen zu Impfter minen verschicken, Impflot terien durchführen oder gar Prämien fürs Impfen zahlen? Angesichts der offenbar noch ansteckenderen OmikronVariante droht der nächste Lockdown im Spätwinter. Um die Impfrate in Schwung zu bringen, könnte man auch einmal der Bevölkerung vor schlagen, solidarisch gegen eine mögliche Impfpflicht an zukämpfen: Wenn bis Feber eine 85-prozentige Durch impfung erreicht ist, würde man den Beschluss dazu zu rücknehmen. Dann kann die Gesellschaft solidarisch gegen das Virus ankämpfen!

Editorial

wünschen

Kommunionkinder spendeten

Luca, Martin und Emma über brachten kürzlich stellvertre tend für Erstkommunionkin der der Pfarre Seefeld einen Scheck in der Höhe von rund 600 Euro. Das Geld ist dank viel Eigenengagements bei ih rer Kommunionfeier heuer übrig geblieben. Mit dem Geld können unter anderem Pflege einheiten und Therapiestunden finanziert werden.

Luca, Emma und Martin überbrachten die Spende.

ArchivFoto:

Das Projekt „Arche Herzens brücken“ ermöglicht jedes Jahr rund 40 Familien mit schwer kranken Kindern eine Auszeit im Hotel Solstein. Während die Kinder vom Pflegepersonal betreut werden, bekommen El tern und Geschwister die Mög lichkeit, ein wenig unbeschwer te Zeit zu genießen.

Tvb Seefeld sucht neuen Firmenwortlaut

4 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

stellten das neue Golfplatzkon zept Wildmoos und das Projekte „Echt nachhaltig“ vor, ehe Auf sichtsratsvorsitzender Alexan der Schmid den Jahresabschluss 2020 zur Abstimmung brachte. Logischerweise fiel dieser ein stimmig aus, nachdem der Ver band im ersten Coronajahr ei nen Bilanzgewinn von 1,6 Mio. erwirtschaftet hatte, während man in den beiden Vorjahren je weils einen Abgang verzeichnete. GF Elias Walser präsentierte auch das Budget für 2022, wel ches nach Vorgaben des Landes extrem vorsichtig erstellt werden musste: „Wir haben Einnahmen von 7,56 Mio. Euro und Ausga ben von 7,95 Mio. Euro vorgese hen, wobei wir – wie 2020 und 2021 – keinen Abgang produ zieren wollen, sondern vielmehr durch flexibles Anpassen des Budgets diesen Abgang ausglei chen wollen. Ziel ist es überdies wieder Mittel für‘s Marketing frei zu bekommen, denn das ist der einzige Bereich, wo wir auf keinen Fall sparen wollen.“ Obwohl der Beitritt zur Lea derregion Innsbruck-Land bei einigen Unbehagen auslöste, wurde der Beschluss einstim mig gefällt, nachdem Bgm. Jor go Chrysochoidis die Vorteile des Förderprogramms auf den Punkt gebracht hatte. Der Be schluss über das Rebranding des Markennamens Tvb Seefeld musste hingegen nach heftigen Debatten verschoben werden. Es waren zwar alle einig, dass man die Strahlkraft des Namens

EbenhochM.K.Foto:

Seefeld und den alten WilbergerSchriftzug weiter nutzen, sich aber vom Begriff „Olympiare gion“ verabschieden solle. Der Vorschlag Walsers diesen durch „Naturparkregion“ zu ersetzten, ließ aber die Emotionen hoch gehen. Nach 23 Uhr beendete Obmann Seyrling die Debatte und schlug vor, dieser mehr Zeit einzuräumen, wenn dieses The ma die Mitglieder schon derart interessiere. GF Walser entfachte die Debatte.

Alois Seyrling meinte in seiner Begrüßung: „Das heuri ge Jahr hat uns deutlich die Vor teile unserer Region aufgezeigt. Wir sind keine reine Winter destination und konnten daher im Sommer einiges an Umsatz wettmachen.Viele Einheimi sche kommen auch sehr gerne nach Seefeld und die Zusam menarbeit mit den Gemeinden funktioniert hier vorbildlich. Im übrigen erwies sich unser Mitar beiterteam als extrem flexibel!“ Die Vorstandsmitglieder Markus Daschil und Christian Wandl

Damit hatte niemand gerech net: Bei der spärlich besuch ten Vollversammlung des Tvb Seefeld kam es kürzlich zu einer fast eineinhalbstündigen Debatte: GF Elias Walser hatte in den Raum gestellt, dass er und der Vorstand einen neuen Firmenwortlaut suchen, den man in der Folge auch für Mar ketingzwecke nutzen könnte. Besucher wie Online-Teilnehmer waren sich einig, dass man das Wort „Olympia“ aus dem Namen streichen solle, doch beim neuen Beinamen zu Seefeld trifteten die Meinungen auseinander. Die Teilnehmerzahl im Sportund Kongresszentrum war auf 80 Besucher begrenzt, und die Covid-Sicherheitsauflagen wur den streng kontrolliert. Die Versammlung wurde auch per Video übertragen. Trotzdem oder gerade dshalb war das In teresse an der Versammlung aber Obmann„mau“.

ArchivFoto:

Wir wünschen allen Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Opposition blieb Sitzung fern!

Bgm. Isabella Blaha hat bis zum Ende der Amtszeit Zo res mit der Opposition: Diese blieb auch bei der jüngsten Sitzung unentschuldigt der Sit zung fern. Obwohl Blaha GR Ing. Peter Reinpold schriftlich aufklärte, dass während des Lockdowns politische Gre mien ihrer Arbeit nachgehen sollen und die interessierte Be völkerung von der Ausgangssperre nicht ausgeschlossen sei, blieb die gesamte Oppo sition der Sitzung fern. Sie ben Gemeinderäte und sechs Bürger waren schließlich im Gemeindesaal anwesend. Alle Beschlüsse fielen einstimmig. Insgesamt dauerte die mit 17 Tagesordnungspunkten unge wöhnlich umfangreiche Sitzung in Scharnitz nur 58 Minuten. Gleich am Beginn stellte Blaha fest: „Ich habe GR Reinpold auf seinen Verschiebungsantrag ge antwortet und klar gestellt, dass das Land Rahmenbedingungen festgelegt hat, sodass es somit keinen Grund gibt, die Sitzung zu verschieben. Da die ange führten Gründe Reinpolds nicht schlagend sind, habe ich ihn und seine Kollegen ersucht, an der Sitzung teilzunehmen. Wenn jetzt niemand da ist, ist das Fern bleiben unentschuldigt!“ In ihrem Bericht beantwortete Blaha drei Anfragen der Op position (von mehr als 20), die bei der letzten Sitzung am 9. September vorgetragen wur den: „Die Wasserrechnung, die an Seefeld für die Zeit der Not versorgung fällig geworden ist, wurde bis Ende November be glichen. Sobald in den nächsten Wochen das Wasser wieder aus der Scharnitzer Quelle eingelei tet wird, wird der Rest bezahlt. Die 89.000 Euro, die vorzeitig an Erschließungskosten vorge schrieben wurden, wurden auf ein eigenes Konto transferiert. Außerdem hab ich die Schot terabbaumengen erhoben. Es wurden zuletzt rund 1.000 Ku bikmeter pro Jahr entnommen.“ Bei den übrigen Tagesord nungspunkten, die größtenteils auch mit der Opposition vor besprochen waren, fielen die Entscheidungen mit Ausnahme von Befangenheit einstimmig. Nachträglich beschlossen wurde die Anzahl der zu bestellenden Mitglieder der örtlichen Wahl behörde. Dieser Beschluss war überfällig und wurde seit 3. De zember kundgemacht und vom Gemeinderat nun abgesegnet. Isabella Blaha.

24. DEZEMBER 2021 5plateauzeitung SPORT & MODE ALBRECHT // Innsbrucker Str. 24 // A-6100 Seefeld in Tirol // Tel.: +43 5212 24 21 // office@sportalbrecht.com // www.sportalbrecht.com Frohe Weihnachten!

Die Gäste scharrten schon in den Startlöchern, und es folgte ein Sommer wie wir ihn wohl kaum einmal erlebt hatten. Vor allem unsere Nachbarn lieben die Berge, die Weite des Seefel der Hochplateaus, und fühlen sich hier sicherer als in Tou rismusorten, die sich meist in engen Bergtälern befinden. Die Gästezahlen ab August waren besser als jene von 2019. Auf einigen Berghütten hatte man das Gefühl, dass wir dem An sturm fast nicht mehr gewach sen Diesersind.Rausch dauerte bis in den Oktober hinein, und es folgte die Ernüchterung über den neuerlichen Lockdown im November. Was uns also bleibt, ist die Hoffnung auf einen er folgreichen Start in den Win ter. Die meisten von uns wä ren schon mit 50 Prozent des Weihnachtsgeschäfts von VorCoronazeiten zufrieden. Alle hoffen, dass es nicht zu einem neuerlichen Lockdown kommt und dass man bald wirksame Mittel findet, dass diese Pande mie ein Ende hat. In der Gemeinde, im Bauhof, an den Schulen, in den sozialen Einrichtungen und in den Ge meindebetrieben musste wäh rend dieses schweren Jahres die Arbeit normal weiter laufen. Es war daher auch nicht leicht, nach dem unerwarteten Rück zug von Bgm. Werner Frie ßer die Amtsgeschäfte nahtlos fortzuführen. Da der Bund die zugesagten WM-Gelder immer noch nicht bezahlt hat, muss ten wir einen Kassasturz ma chen und nach Lösungen su chen, wie wir die Liquidität der Gemeinde und ihrer Betriebe aufrecht erhalten. Wir mussten einen neuen Vorstand bei den Bergbahnen Rosshütte finden. Richard Schneider ist agil und fleißig und bereitet sich derzeit akribisch auf den schwierigen Winterstart vor. Auch bei den WM-Sportanlagen und beim Schwimmbad sind wird dabei, die Situation zu optimieren und wir sind guter Dinge, dass wir neue Wege für dies Betriebe Bereitsfinden. während des Lock downs startete die Wohnungs eigentum die Arbeiten an der Wohnbebauung hinter der WM-Halle. In der Hochegg straße mussten wir Kanal- und Wasserleitungen erneuern und Asphaltierungsarbeiten durch führen. Bei der Golfakademie wurde das Baulandumlegungs verfahren abgeschlossen. Die Gemeinde verlegte die Infra struktur für die Versorgung des Gebietes, die ersten Bauwerber begannen mit ihren Häusern. Kurz vor Weihnachten konnten wir auch die Schlägerungsar beiten hinter dem Camp Alpin durchführen. Dort sollen im Frühjahr die Erschließungsar beiten starten, damit Seefelder, die sich ein Haus oder Doppel haus errichten möchten, eben falls ihren Wohnbedarf decken Einekönnen.große Herausforderung ist für alle Bereiche der Ge meinde der Personalmangel geworden. Insbesondere im Altersheim können wir derzeit nicht alle vorhandenen Pfle gebetten füllen, da dies ohne eine ausreichende Besetzung durch Pflegekräfte nicht zuläs sig ist. Ich appelliere daher an alle, die irgendwie noch die Möglichkeit sehen, eine Arbeit oder zusätzliche Tätigkeit an zunehmen, sich umgehend bei der Gemeinde zu melden. Wir brauchen Personal! Eine zentrale Stelle im Ge meindesekretariat konnten wir zum Glück mit Melanie Schatz besetzen: Sie hat mit viel Fließ auch daran mitgewirkt, dass wir die Gemeindekommunika tion auf neue Beine stellen und dass die neue Gemeindehome page bereits online ist. Die Gemeindeangestellten ha ben auch wesentlichen Anteil daran, dass ich täglich mit gro ßer Freude meinen neuen Ar beitsplatz aufsuche: In allen Be reichen und in allen Betrieben finde ich stets Unterstützung in jeglicher Form vor und muss sagen, dass wir in Seefeld über ein grandioses Mitarbeiterteam verfügen. Ich bedanke mich daher bei allen Mitarbeitern in Bauhof, Schwimmbad, bei den WM-Sportanlagen, im Kinder garten, in Schulen und sozialen Einrichtungen und natürlich im gesamten Gemeindeamt für die geleistete tolle Arbeit. Scha de, dass auf Grund der Pande mie heuer wieder keine Weih nachtsfeier stattfinden kann. Ich verspreche schon jetzt, dass wir diese Feier, sobald es die Pandemie zulässt, in Form ei nes Frühlings- oder Sommer festes nachholen werden. In diesem Sinne arbeiten wir auch weiter daran, dass es mit unse rem weltbekannten Ort auch im Jahr 2022 nach vorne geht. Für uns alle hoffe ich, dass 2022 wieder ein „normales Leben“ möglich sein wird. Ich bedan ke mich bei der Bevölkerung und beim gesamten Gemeinde rat für das entgegengebrachte Vertrauen und Verständnis und verspreche allen, auch im kom menden Jahr für das Wohl un serer Gemeinde mein Bestes zu geben. Frohe Weihnachten und rutscht‘s guat ummi Euer Vizebürgermeister Markus Wackerle VBgm. Markus Wackerle.

Zuversicht

HolzknechtFoto:

Natürlich ist es mir bewusst, dass ich erst seit Juli als Vi zebürgermeister die Amtsgeschäfte in Seefeld führe und mir daher ein Rückblick auf das ganze Jahr nicht unbe dingt zusteht. Aber ich möchte doch den Versuch wagen, den wohl längsten Lockdown im vorigen Winter mitein zuschließen: Die Beherbergungsbetriebe, die Grenzen, die Behörden und Ämter und somit auch die Gemein de, waren geschlossen. Sogar das Schwimmbad, die WMSportanlagen und die Ross hütte standen vor einem Jahr still. Da fast alle von uns vom Tou rismus leben und keine Gäste in Seefeld waren, haben wir diese schwierige Zeit auch ir gendwie genießen können. Es herrschte Ruhe. Man hatte ungewöhnlich viel Zeit für die Familie. Als die Skilifte öffne ten, konnten wir selbst einmal das Skifahren genießen wie ver mutlich noch nie zuvor... Dann kamen die ersten zöger lichen Öffnungsschritte.

6 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK SEEFELD Di 17 18.30 Do 18 19.30 So 10.30 www.bibliothek-seefeld.at12 Ingrid Brodnig: Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern Mai Thi Nguen Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Fridolin Schley: Die Verteidigung E-Books auf www.bibliothek-seefeld.at bibseefeld

Mit ins Jahr 2022

24. DEZEMBER 2021 7plateauzeitung „FÜR UNSER SEEFELD“ – Bettina Moncher & Team wünschen FROHE WEIHNACHTEN, eine schöne friedliche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr. S UNABHÄNGIGE & FREIE LISTE GEMEINDERATSWAHL 27.02.2022 // Wir sind bereit, uns mit Elan und guten Ideen für eine aktive Dorfgemeinschaft einzusetzen! // Casino Seefeld wünscht geruhsame Feiertage Direktor Martin König und das ganze Team des Casino Seefeld wünschen den Leserinnen und Le sern der PZ, allen Freunden des Hauses und Partnern schöne Feiertage und einen guten Rutsch in ein Jahr 2022 voller Glück. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Casino! Bleiben Sie gesund! WirunserenwünschenKundenundFreundenfroheWeihnachtenund„anguatnRutschinsneueJahr2022 Seefeld • Münchner Straße 42 • Telefon 05212-2268 info@sporthaus-kirchmair.at • www.sporthaus-kirchmair.at

Ortschronistin Christine Bloch einleitend: „Ich möch te mich am Beginn dieses Rückblickes bei jenen Menschen herzlich bedanken, die sich auf den Aufruf in der Juli-PZ gemeldet haben, weil sie an einer Mitarbeit interessiert sind. So konnte heuer einiges abgearbeitet werden!“ Hier ihr Rückblick: Es wur de die Urmappe – das erste Grundbuch – in das Internet gestellt. Auch auf der Inter netseite des Tiroler Gemein dearchives werden Bestände der Gemeindechronik Seefeld laufend eingearbeitet. Für das Jahrbuch 2020 wurde das Son derthema „Ein Kirchenjahr“ Ebensoerstellt. gemeldet haben sich eine freiwillige Helferin für die laufenden Archivierungs arbeiten und weitere Personen, die mit ihren spezifischen Fä higkeiten die Chronikarbeit unterstützen. Wie hinlänglich bekannt, nimmt einen großen Raum der Chronikarbeit die jährliche Erstellung des Chro nik-Jahrbuches ein. Die bis her elfte Ausgabe ist auf dem Markt und so wie es aussieht, wird es Fortsetzungen geben. Die größte Motivation für die viele Arbeit ist, wenn sich das Buch gut verkauft. Im Frühjahr dieses Jahres –wie auch in der PZ berichtet – wurde das Olympiamuseum in der Rathauspassage aufge löst und diese Leihgabe an die Stadt Innsbruck zurückgege Wieben. die Leser der PZ sicher bemerkt haben, erscheinen seit Beginn des ersten Lockdowns immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit von See feld. Auch in der Fachzeitung „Chronist“ werden von Zeit zu Zeit Beiträge aus der Seefelder Gemeindechronik publiziert, der letzte befasste sich mit dem Thema „Ortseinfahrten“. Anfang Oktober fand der Be zirkschronistentag in Seefeld statt. Dieser findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde statt und ist für die teilneh menden Chronisten eine Ge legenheit sich auszutauschen. Eine durchaus positive Ent wicklung ist, dass der Chro nik Seefeld vermehrt Fotos und sonstige Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. So bekam man speziell dieses Jahr eine Unmenge an Fotos, leider die meisten von ihnen nicht beschriftet. Trotzdem wird versucht, das herauszubekom men, wer abgebildet ist sowie wo und wann die Aufnahmen entstanden sind. Eine span nende, aber sehr zeitaufwän dige Beschäftigung und nicht immer von Erfolg gekrönt. Gerne hier auch der Hinweis auf zwei weitere Familienge schichten, welche seit Sep tember auf der sichkannt.so1942,aufwünschen.lichemitallenderAmSpacklerdieKlucknerengeschichtenderzurnemerJohannrecherchiertgeschichtenwww.hausersaga.at/familienHomepagenachzulesensind,undverfasstvonNeuner,derauchimwiederdemJahrbuchseiSeefelderFamilien-SagasVerfügungstellt.UnterRubrikLeutascherFamilifindensichdieinBrand/TelfsundLeutascherSpackler–DieSagaTeil1.SchlussmöchtedasTeamGemeindechronikSeefeldLesernderPlateauzeitungeinemaltenFoto,besinnundruhigeWeihnachtenEinzigerHinweisdiesemBildistdasJahrdiePersonensindebenwiederAufnahmeortunbeDieChronistenfreuenüberHinweise!

Geburten: FlorianLeutasch:Mittermair

Chronistin Bloch fragt: „Wer erkennt jemanden auf diesem Bild?“ (WK) Seit 2015 baut der Vorsitzende des Karwendelchors, Emil Füt terer, in der Adventszeit die neben seinem Wohnhaus in der Rehberg straße eingerichtete Hütte zu einem „Krippen-stadl“ um. Diese kann man bestaunen und dort diverse Klosterarbeiten, Christbaumschmuck und weihnachtliche Tischdekorationen auch käuflich erwerben.

Unsere guten Wünsche für ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr verbinden wir mit dem Dank an alle, die uns im vergangenen Jahr wieder großzügig unterstützt haben:

Standesamtliche Mitteilungen

SeefeldOrtschronikFoto: Weihnachtlicher Krippenstadl

Raiffeisenbank Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz mit Dir. Mag. Horst Mayr. Bitte vergesst auch 2022 die älteren Menschen nicht! wir SENIOREN von SEEFELD und REITH mit LEUTASCH, SCHARNITZ und Mösern Obmann Ing. Erwin Seelos und die Vorstandsmitglieder

KunzW.Foto:

DanielReith: Majszlinger Arbeitsreicher Rückblik auf Chronistenjahr

8 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung ★ ★ ★ ★

Gemeinde Seefeld mit VBgm. Markus Wackerle

Gemeinde Reith mit Bgm. Dominik Hiltpolt Gemeinde Leutasch mit Bgm. Georgios Chrysochoidis Gemeinde Scharnitz mit Bgm. Isabella Blaha

Spenden

und glückliches Neues

BirhanethiopiaFotos:

10 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

Das Programm „Ausbildung von Studentinnen und Studen ten“ kommt Tariku Kibru, der im Waisenhaus von Oma auf gewachsen ist, zugute. Er macht ein berufsbegleitendes Studium in „Management und Commu nication“. Auch Beletech, eine seiner jüngeren Schwestern, die im Waisenhaus aufwuchs, wur de auf das Betreiben von Bir hanethiopia hin, nachdem das Waisenhaus geschlossen wurde, im Hostel für bedürftige Mäd chen in der Diözese Emdebir aufgenommen. Sie besucht der zeit die sechste Klasse. Tariku und Beletech werden seitens der Diözese Emdebir in ihrem Lernfrotschritt bzw. beim Stu dium betreut. Abdi Dinkesa und Yoseph Gezahegn hingegen gehören zum Vikariat Nekem te. Beide stammen aus ärmsten, bäuerlichen Verhältnissen und sind auf Unterstützung ange wiesen. Mehr zu den Projekten und Personen, welche von Bir hanethiopia unterstützt werden, erfährt man auf der „Wirwww.birhanethiopia.at.HomepagedankenallunserenUn terstützern, den Schulpaten, Kalendersponsoren und Förde rern von Projekten! Wir wür den uns freuen, wenn Sie dies auch weiterhin tun“, so Klaudia Kluckner, Karin Norz und Pet ra Albrecht. „Unser Konto lau tet: Birhanethiopia AT13 3631 4000 0220 1713 bei der Raiffei senbank Seefeld. Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2022.“ Die Kinder in Beradje spielen während der Pause Fußball. Gemeinsam bedanken sich die Schüler für die aus

Trotz Pandemie und dem Krieg im Norden Äthiopiens und den damit einhergehen den Problemen, konnte der Verein Birhanethiopia wieder viel Positives für die Mitmen schen in Äthiopien tun. 129 Mädchen und Buben be suchen dieses Jahr die Kinder gartenschule in Beradje. Neben Bildung erhalten sie zu Schulzei ten auch täglich das notwendige, warme Mittagessen. Seit Herbst steht die Montessori Kindergar tenschule unter der Leitung der Diözese vor Ort. Die vergan genen Sommermonate nutzte man dazu, den langgehegten Wunsch umzusetzen, nämlich für die Leitung der Schule die Bildungsabteilung der Diözese Emdebir zu gewinnen. Bei den Verhandlungen kamen die jahre lange Zusammenarbeit, die man mit der Diözese pflegte und die positiven Erfahrungen, die sie mit dem Verein Birhanethiopia machte, zugute. Der Vorstand freut sich, dass nun alle Projek te im Gebiet Guraghe von ein und demselben Partner vor Ort betreut, geleitet und begleitet Daswerden.Kochhaus samt Speise raum für die Klinik Dakuna befindet sich im Endspurt. Dieses Projekt ist für die katho lischen Ordensfrauen von Nut zen, die der Krankenstation vorstehen. Dort werden haupt sächlich schwangere Frauen, die kurz vor der Geburt sind, stationär aufgenommen, um in Obhut einer Hebamme zu sein. In Äthiopien ist es nicht selbstverständlich, dass wer dende Mütter zum Gebären in eine Klinik gehen. Im übrigen ist zu diesem Thema als auch zum Thema Familienplanung viel Aufklärungsarbeit nötig.

Viel Positives für Mitmenschen geleistet

Tirol. DirektvermarktungQualitätausbiologischerLandwirtschaft Kalb (80 – 110 Tage) e 15,00 Jungrind (8 – 11 Monate) e 14,00 Die Preise verstehen sich pro kg ohne Knochen im 10 kg Mischpaket. Kälber und Jungrinder stammen aus Mutterkuhhaltung. Fam. BruggerhofLarchNr.Tel.6105Unterkirchen256Leutasch05214-6797 ir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! Ihre Fam. Larch W

MösernTelfs/OrtsgruppeFFWFoto:

Wasserspende des Dorfkrug

Treuer Mitarbeiter geehrt (WK) 1986 wurde Matthias Neudörfer nach seiner Lehrzeit bei Firmen in Mittenwald und Farchant beim Mercedes-Au tohaus Göhring in Mittenwald als Kfz-Mechaniker-Geselle an gestellt. Auf den Tag genau 35 Jahre später gratulierten Junior Hermann und Seniorchef Her mann Göhring ihrem Angestell ten mit Urkunde und einem Geschenkskorb zum 35-jähri gen Betriebsjubiläum. „Er ist ein ausgesprochener MercedesSpezialist und für die Karosse rie-Instandsetzungen“, lobte der Seniorchef, „immer freundlich und pünktlich und wegen seiner Zuverlässigkeit auch bei allen unseren Kunden sehr beliebt“. Matthias Neudörfer erhielt von seinen Chefs einen Geschenkskorb. KunzW.Foto:

24. DEZEMBER 2021 11plateauzeitung Wir danken für das Vertrauen und wünschen allen unseren Kunden ein prositprositWeihnachtsfestgesegnetesundNeujahr2022WirdankenfürdasVertrauenundwünschenallenunserenKundeneingesegnetesWeihnachtsfestundNeujahr2022

Patrick Trois überreichte einen der Schecks an den Gruppen kommandant HLM Daniel Neuner, welcher sich über die großzügige Spende und auch für die jahrelange hervorragen de Bewirtung nach so manchem Einsatz oder mancher Übung recht herzlich bedankte.

HLM Daniel Neuner mit Dorfkrug-Chef Patrick Trois.

Des Weiteren möchte sich der Gruppenkommandant bei der Raiffeisenbank Telfs-Mieming, bei der Bevölkerung von Mösern sowie bei deren Betrieben für die große Spendenbereitschaft bedanken. Mit diesen Spenden wird zusätzliche Gerätschaft für das neue Löschfahrzeug (LF BAW) angekauft, so Neuner stellvertretend für die Kamera den der Ortsgruppe Mösern.

Gekühltes Mineralwasser aus der Flasche belastet die Umwelt 3,5-mal mehr als das Was ser aus dem Hahn. Deshalb gibt es im Restaurant Dorfkrug das Tiroler Quellwasser von höchster Qualität aus der Leitung, frisch aufgesprudelt für jeden Gast. Pro Bestellung wandert so je ein Euro in einen Spendentopf für einen wohl tätigen Zweck. So kam in der Sommersaison eine stolze Summe zusammen, welche dieses Mal der Freiwil ligen Feuerwehr Telfs – Orts gruppe Mösern, sowie der Berg rettung Seefeld zugute kommt.

fürTäglichSiedavon7-19Uhr Ihr Kiosk an der Grenze Scharnitz - Tirol Steffan & Co.KG Telefon: 05213/5306 Heiliger Abend bis 13 Uhr und 1. Jänner ab 13 Uhr geöffnet! gesundesWeihnachtenFroheundeinneuesJahrwünscht Ihr Kiosk an der Grenze (Steffan & Co KG) Alle österr. Vignetten (auch digital), digitale Streckenmauten incl. Jahreskarten, Zeitschriften, Ladebons, Süßwaren, Getränke, GLS-Paketshop Über

jaChalets und Investorenmodel le nein!“

12 24. DEZEMBER 2021

ansässige Plattform

Das war das Coronajahr 2021 Corona-Pandemie – ein Ausdruck, den wir vor zwei Jahren noch gar nicht kannten, prägte das Jahr 2021 wie kein anderes – davon sind auch die Olympiaregion und die Alpenwelt Karwendel nicht verschont ge blieben. Die PZ Redaktion hat wieder das Archiv durchstöbert und die wichtigsten Ereignisse aus den Zeitungen der vergan genen Monate gesammelt. Sie werden staunen, trotz Corona gab es genügend Themen.

Petition

Die

Jänner Die Scharnitzer Oppositions listen „Scharnitz miteinander“ und „Scharnitz 2016“ blieben der Gemeinderatssitzung Ende des Jahres fern. Bgm. Isabella Blaha, die die Sitzung im Vor feld bereits zweimal verschoben hatte, begründete ihr Festhalten am Sitzungstermin damit, dass die Gemeinde die Anpassung der Kanal- und Wassergebühren beschließen müsse, um an Lan desförderungen für die Quell fassung in Eppzirl zu kommen. Die Errichtung eines Chalet dorfes im Bereich des BangerParks wurde ebenfalls in dieser Sitzung genehmigt. Auf Initiative von Bgm. Werner Frießer bündeln Tirols Tou rimsusorte ihre Kräfte: „Die Kommunen sind von den Ein nahmen der Hotel- und Gast ronomiebetriebe abhängig und leiden besonders unter den denquellensammelleitungendiedesserverorgrungsprojekt.KirchplatzlAbschlusstiertDieeingeladen!“zuterIchrona-Lockdown-Maßnahmen.CohabedaherdieBürgermeisallerTirolerTourismusorteeinergemeinsamenSitzungGemeindeLeutaschinvesnachdemerfolgreichendesHochbehältersineinweiteresWasImLaufeJahressollenderQuellstollen,PumpanlageunddieQuellderBenesboerneuertwerden. 620 haben die „Campingplatz unterschrieben. Petition läuft über die in Wien „mein.auf stehn.at“ und fordert den Ge meinderat und den Bürgermeis ter von Seefeld auf, kalte Betten und versteckte Freizeitwohnsitze zu Nurverhindern.80Anwesende waren im Saal Olympia zur Vollversamm lung des Tourismusverbandes Seefeld im SKZ zugelassen. Der Jahresabschluss 2019 wies bereits einen Bilanzverlust von 520.000 Euro aus. Für das kom mende Jahr stellte man ein um ein Drittel geschrumpftes Bud get vor, das mangels Einnahmen ebenfalls nicht eingehalten wer den konnte Feber Österreichs Jung-KombiniererIdol Johannes Lamparter been det das Nordic Combined Trip le in Seefeld auf dem sechsten Platz. Der Sieg ging erneut an den Norweger Jarl Magnus Ri iber, der sich gegen Ilkka Herola (FIN) und den Japaner Akito Watabe durchsetzen konnte. Jakob Moncher und Markus Daschil vom Golfclub SeefeldWildmoos erhalten vom See felder Gemeinderat die Gele genheit, die Ausbaupläne des Golfclub-Vorstandes zu präsen tieren. Es sollen die Bewässerung erneuert, neue Cartwege errich tet und mehrere Bewässerungs teiche angelegt werden. Die Pflege des Rasens wird auf biolo gische Düngung umgestellt.

Menschen

Paula, mit Doris und Manuela

24. DEZEMBER 2021 13plateauzeitung Gießenbach 237 6108 Scharnitz Tel. info@kreativschmiede-neuner.at0664/2229690|E-Mail: Ein bewegtes Jahr nähert sich dem Ende und es hat uns mal wieder gezeigt, wie groß die Bedeutung von Gesundheit, Vertrauen und Zusammenhalt ist. Ich bedanke mich ganz herzlich bei all meinen Kunden & Geschäftspartnern für die stets sehr angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche Ihnen und Ihren Lieben von Herzen friedvolle und besinnliche Weihnachten sowie viel Gesundheit, Glück, Freude & Erfolg im Jahr 2022. Frohes Fest! „Nicht, was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.“ Gabriel Garcia Márquez Wir wünschen unseren Kunden und Freunden wunderbare Feiertage und viele schöne Momente für das kommende Jahr! Christina Norz M +43 676 8256 christina.norz@generali.com3890 Arnold Norz M +43 676 8256 arnold.norz@generali.com6005 6100 Seefeld · A.-Hofer-Str. 809 Tel. 05212/2265 · Fax: 2265 – 4 E-Mail: www.vb-scherl.atinfo@vb-scherl.at MMag.VersicherungsbüroPaulaScherl 908trSrHofeAldfeeeS001 T6el. 05212/2265 - Fax 2265-4 E-Mail: www.versicherungsbuero-scherl.atp.scherl@tirol.com PS: Wir haben uns dieses Jahr entschlossen auf Weihnachtsaufmerksamkeiten zu verzichten und spenden das eingesparte Geld für die Aktion „Licht ins Dunkel“. W ir wünschen allen Kunden und Lesern ein frohes imundWeihnachtsfestvielGlückneuenJahr. Paula, mit Doris und Manuela W ir wünschen allen Kunden und Lesern ein frohes imundWeihnachtsfestvielGlückneuenJahr.

Das „Vaterunser“ ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und wird von al len Konfessionen gebetet. Die sen Umstand nahm sich das Leutascher Multitalent Johann Witting zum Anlass, um eine neue musikalische Vertonung zu wagen. Er brachte eine CD auf den Markt, auf der mehre re Versionen der Neuvertonung des „Vaterunsers“ zu hören sind.

Leb´ also heute! Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Neue verbunden mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ für das erwiesene Vertrauen Büro Grameiser-Scherl mit Paula, Katharina und Magdalena

Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr 2022 verbunden mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ für das erwiesene Vertrauen Büro Grameiser-Scherl mit Paula, Katharina und Magdalena Das Gestern ist fort, das nicht da.

Das Gestern ist fort, das Morgen nicht da. Leb´ also heute!

Der Reither Bürgermeister Do minik Hiltpolt ist stolz, dass man trotz der Corona-Krise ein ausgeglichenes Budget im Finanzierungshaushalt erstel len konnte. Da Ausflügler und Skitourengeher regelmäßig den Liftweg verparken, was zu Pro blemen bei der Schneeräumung führt, wurde ein Halte- und Parkverbot verordnet. Nicht gespurte Loipen in Schar nitz und Hinweistafeln auf Sperren von Wanderwegen ins besondere in Reith sorgten im Frühwinter für heftige Kritik am Tourismusverband. Tvb-GF Elias Walser gibt bekannt, dass man besonders gut frequentierte Loipen und Wanderwege auch während des Lockdowns pflegen werde, aus budgetären Gründen aber das Gesamtangebot nicht aufrecht erhalten könne. Das Land Tirol novelliert das Ti roler Camping-Gesetz, um ein Überhandnehmen von Mobile Homes und versteckten Freizeit wohnsitzen zu unterbinden. Ju ristisch umstritten bleibt, ob das Landesgesetz für den Leutascher Campingplatz gilt. Holzhäuser auf Rädern werden längst im In ternet angeboten und seien vom Gesetz nicht mehr betroffen, be hauptet ein Anwalt.

Seit mehr als zwanzig Jahren engagiert sich die Seefelder Kaufmannschaft für den Erhalt und den Ausbau der regiona len Kaufkraft. Mit der neuen „my- Seefeld-App“ werden treue Kunden für jeden regionalen Einkauf mit Treuepunkten be lohnt. Diese bringen jede Men ge Vorteile, welche in unzählige Marken- und andere Produkte eingetauscht werden können. April Die Übersiedlung eines Teils der Tvb-Zentrale von Seefeld nach Leutasch wird von Bgm. Jorgo Chrysochoidis trotz der Kritik der Landwirtschaftlichen Dorf genossenschaft unter Obmann Sylvester Klotz ausdrücklich be grüßt: „Ich finde es ein sehr po sitives Signal, dass man den Re gionsgedanken nunmehr ernst nimmt.“ Klotz hatte sich über die Ansiedlung aus Weidach und die nur mündlich erfolgte Kündigung des dortigen Büros Reithgeärgert.hat gut gewirtschaftet. Trotz Corona verzeichnet man im Finanzierungshaushalt ein Plus von 350.000 Euro. Im kommenden Jahr stehen knapp 250.000 Euro mehr zur Verfü gung als im Budget vorgesehen. Auf Grund einer Privatinitiative gibt es nun endlich auch in Mit tenwald eine Corona-Teststraße: Der 73-jährige Unternehmer Wolfgang Schwind hörte im Autoradio, dass in Deutschland Apotheker den Corona-Test durchführen wollen und wandte sich an Lions-Club-Kolle gen Stephan Strasser von der Bahnhofs-Apotheke. Spontane Unterstützung erhielten sie von Bgm. Enrico Corongiu.

. -

März

Allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten sowie allen unseren Mitarbeitern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für 2022. Familie Kaltschmid Kaltschmid Hotelbetriebe, www.kaltschmid.infoSeefeld �

?l?da/dJedm,

Die Gemeinde Leutasch freut sich, dass mehrere heimische Touristiker in ihre Betriebe in vestieren wollen. Unter anderem kündigt die Familie Theodor Pfeffel an, das Hotel Kristall in Weidach auf insgesamt 126 Gäs tebetten ausbauen zu wollen. Kunstsammler Rafael Jablonka mietet sieben Jahre lang einen Teil der alten Seefelder Feuer wehrhalle, um millionenschwere Werke namhafter Künstler vor nehmlich aus Deutschland und Amerika aus seiner Sammlung in Seefeld präsentieren zu kön Erstnen. bei der zweiten Gemeinde ratssitzung innerhalb von nur drei Wochen gelingt es, zur De ckung der offenen sieben Milli onen aus den WM-Ausgaben ei nen neuen Kredit aufzunehmen. Die Gemeindeführung hatte es verabsäumt, den Kontokorrent kredit für die WM-Bauten zu verlängern. Daraufhin wurde der Kredit von der Bank fällig Dasgestellt.am

#elmirt 'Effdlad

nördlichen Ortsein gang von Mittenwald gelegene Traditionshaus Mühlhauser soll ein Personalhaus für die An gestellten von Schloss Elmau werden. Geschäftsführer Diet mar Müller-Elmau hat das Areal bereits 2015 von Wirtin Anna Hornsteiner erworben und im Dezember 2020 beim Bau- und Umweltausschuss einen Antrag auf einen Neubau gestellt.

14 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

In Neuleutasch geht seit Jahren die Wasserschüttung der Trink wasserquellen zurück. Da auch die Trinkwasserqualität nicht mehr den hygienischen Ansprü chen der Zeit entspricht und es schon mehrfach zu Ausfällen gekommen ist, wird ein Lei tungszusammenschluss des Leu tascher Weilers mit der Seefelder Trinkwasserleitung realisiert.

Juni Auf Initiative des Tourismusverbandes Seefeld soll der Na turpark Karwendel künftig um das Naturschutzgebiet Ahrn spitze erweitert und so auch die Gemeinde Leutasch zur Naturpark-Gemeinde werden. Am Schutzstatus und somit für die Grundbesitzer und Jäger än dert sich dadurch gar nichts, er klärt Bgm. Jorgo Chrysochoidis. Leutasch könnte jedoch in Ini tiativen, in das Veranstaltungs programm und die Betreuung durch das Naturparkteam ein bezogen werden. Tvb und die Gemeinde Seefeld haben die bestehenden Verträge mit dem Verkehrsverbund VVT gekündigt. Zusammen bezah len die beiden Institutionen für das Regionsbussystem mehr als 300.000 Euro pro Jahr. Doch nicht, weil dies zuviel sei, wurde die Kündigung ausgesprochen, sondern um den öffentlichen Verkehr zu verbessern, behaup ten Bgm. Werner Frießer und Tvb-Geschäftsführer Elias Wal ser unisono. Trotz zahlreicher Sitzungen liegen bis zum Jahres ende noch keine neuen Verträge vor. Damit es zu keinen Engpäs sen kommt, wurden die alten Fahrpläne vorerst angepasst.

24. DEZEMBER 2021 15plateauzeitung Wir wünschen allen unseren Partnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! +43 (0)5212 - 3606 direkt am Geigenbühel täglich von 8:45 - 18:00 Uhr für Sie da! www.modern-ski.at office@modern-ski.at Modern-Ski-Weihnachtsinserat.pdf 1 01.12.2018

Nach über einem Jahr Planung und Vorbereitung erfolgte An fang Oktober der Baustart für vier neue Bikedownhillstrecken am Katzenkopf. Vier abwechs lungsreiche Trails für MTBBeginner und versierte Profis werden bis zum Spätsommer realisiert. Mai Das Leutascher Finanzjahr ver lief überaus erfolgreich. Die Jah resrechnung weist ein Plus von 690.000 Euro auf und soll fast zur Gänze zur Finanzierung der Wasserversorgung Priorität 2A verwendet werden. Das Vermö gen der Gemeinde Leutasch be trägt 53,1 Millionen. Euro. Endlich gibt es auch in Seefeld einen Haushaltsplan. Er weist im Finanzierungshaushalt Einnah men und Ausgaben in der Höhe von 14,3 Millionen Euro. Im Ergebnishaushalt rechnet man mit einem Minus von 1,8 Mio. Euro. Man hofft aber auf Co rona-Ausgleichszahlungen des Landes von ca. 130.000 Euro. Bgm. Isabella Blaha erntet im Scharnitzer Gemeinderat ein mal mehr heftige Kritik: Sie sei untätig in Sachen Erneuerung der Quellfassung Eppzirl und setze Auschussbeschlüsse nicht um. Einstimmig beschloss man hingegen den Ausbau eines Kin dergartens um eine alterserwei terte ElisabethGruppe.Gürtler und ihr Team freuen sich über eine Auszeich nung der Falstaff Community. Demnach wurde das Astoria Resort Seefeld zum beliebtesten Wellness Hotel in Österreich gewählt. Die Top-Bewertung basiert auf Votings in sechs Kategorien.

16 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr 2022 Euer Kaminkehrermeisterbetrieb ThomasDietrich mit MitarbeiternFamilieund Dietrich Kaminkehrer 13-19.indd 1 07.12.21 15:22 Geschenkgutscheine für Ski-, Sport- und Lesebrille. Für Sonnen-, Arbeits- und Autobrillen. Für Kontaktlinsen und Pflegemittel aller Art. Klosterstraße 43, 6100 Seefeld, Tel. +43 5212 2885, seefeld@isser.at Fröhliche Weihnachten! Neu!UnserOnlineshop www.isser-shop.at www.isser.at  

Das 1995 in Innsbruck geschlos sene und als Leihgabe nach Seefeld übersiedelte Olympia museum kehrt zurück ins Inns brucker Stadtarchiv. Nach dem Tod von Heinz Strasser stellten die Leiterin der Kulturabteilung und der Leiter des Stadtarchivs Innsbruck das Ansuchen, die Olympiasammlung zurückneh men zu wollen. In Anwesenheit von Forstminis terin Michaela Kaniber (CSU) wurde der im Elmauer Tal ge legene Naturfriedhof im Stillen Wald eröffnet. Auf 31 Hektar bietet das Andachtsareal Platz für 350 Urnen. Projektpartner waren die Bayerischen Staats forste in Kooperation mit der Gemeinde Mittenwald.

Das Musikfest Intermezzo des Saitenstraßen-Vereins wurde di gital durchgeführt und war ein voller Erfolg. Unter anderem standen drei aufwändige Strea ming-Konzerte aus Krün, Mit tenwald und Wallgau auf dem Programm: Im Zentrum stand die Volksmusik, dazu warfen die Programme auch Schlaglichter auf die Bereiche Klassik und Saiteninstrumentenbau.

Unter dem Titel „Kunst in See feld“ wird von Teresa und Rafael Jablonka die erste Vernissage in der Seefelder Feuerwehrhalle er öffnet. Bei der Premiere werden mit großem Erfolg Bilder von Philip Taaffe gezeigt. Die Ver nissage fand im Rahmen von „Bergauf mit Cultour“ von Eli sabeth Gürtler statt. Kerstin und Mario Kaltschmid sind die neuen Pächter und Wirtsleute auf der Hämmer moosalm. Neben dem typischen Angebot als Ausflugsziel bieten sie auch mit dem Verein „Alm kinder Tirol“ sozialpädagogische Angebote und Camps für Kin der und Erwachsene an.

Vbgm. Markus Wackerle, der vor einem halben Jahr aus der Liste „Seefeld Bewegen“ ausge schieden war, übernimmt in terimistisch die Amtsgeschäfte des Seefelder Bürgermeisters.

Beim Elternverein „kids & fa mily“ löst Anita Hiltpolt nach zwölf Jahren Dr. Birgit WeihsDopfer als Obfrau ab. Zum Wechsel macht man der Volks schule Seefeld ein Geschenk in Form einer Klassenlektüre (27 gleiche Bücher, die man gemein sam lesen und erarbeiten kann).

Im November wird er von der Seefelder Bürgerliste zum Spit zenkandidaten für die Gemein deratswahlen im Feber 2022 ernannt und wird dann für das Bürgermeisteramt kandidieren.

Juli Nach den Querelen um den zu spät verlängerten Kontokorrent kredit betreffend der Seefelder WM-Bauten und einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft durch mehrere Gemeinderäte zieht Seefelds Bürgermeister Wer ner Frießer nach 18 Jahren die Reißleine und tritt als Ortschef zurück. Er übersiedelt als Ge schäftsführer zur Axamer Lizum Aufschließungs AG.

Da er von keiner Liste für das Amt des Bürgermeisters vorge schlagen wird, muss er mit dem Gehalt des Vizebürgermeisters die Mammutaufgabe stemmen.

Vor der Fußballeuropameister schaft trainierten sowohl das Deutsche als auch das Öster reichische Nationalteam am Seefelder Plateau. Da die See felder Hort-Kinder wegen der Corona-Bubble und den Sicher heitsmaßnahmen die Stars nicht zu Gesicht bekamen, zeichneten sie ein Plakat und ließen es TvbGF Elias Walser den Deutschen Fußballern überbringen. Leroy Sané und Niklas Süle bedankten sich mit Foto und DFB-Schlüs Dieselbändern.österreichischen

Mit dem Rücktritt von zehnRatgenkommenkusihrhattenPfeiferausListetianThomasprüfungsausschussobmannÜberLehnerundGRChrisDraxlverabschiedetsichdieScharnitz2016endgültigdemGemeinderat.ArturundPeterHartmannschon2018bzw.2019Amtzurückgelegt.Ing.MarDraxlundSabinePfeiferdenSitzungseinladuninderFolgenichtnach.DerbestehtsomitnurnochausMitgliedern.

Der Vorstand des Lionsclubs, vertreten durch Mag. Horst Mayr, Dr. Hugo Haslwanter und Mag. pharm. Dr. Kurt Grass, übergeben dem Sozialund Gesundheitssprengel See felder Plateau ein neues Dienst auto. Zusätzlich überbringen sie zwei neue elektronische Ruhe sessel für die Tagesbetreuung.

Intensive Regenfälle bescheren den Leutascher Einsatzkräften einen 38stündigen HochwasserDauereinsatz. Die Folgen sind verheerend: Neben der Trink wasserversorgung werden Brü cken und Wege weggerissen. Auch in den Bergen kommt es zu zahlreichen Hangrutschun gen. Die Gemeinde rechnet da mit, in den kommenden Jahren bis zu zwei Millionen Euro in die Schadensbehebung investie ren zu müssen. Im Bereich der Gehrenspitze kommt es zu einem Waldbrand, der zu einem Großeinsatz der Leutascher Feuerwehren, der Feuerwehr Scharnitz und des Po lizeihubschraubers führt. Sechs Hubschrauberflüge waren nötig, um das Feuer zu bekämpfen. Experten der Fa. Absamer Läu teanlagen reparieren den aus Profileisen gefertigten Glockenstuhl und das Turmmauerwerk an der St. Magdalena Pfarrkirche in Oberleutasch, indem sie den alten Stahlglockenstuhl durch einen neuen Holzglockenstuhl mit optimalen Dämpfungsei genschaften ersetzen. Die Ein weihung erfolgte im Rahmen der Magdalena-Prozession.

Meister schaften in Velden am Wörther see verliefen für die Scharnitzer Bogenschützen besonders er folgreich: Josef Neuner wurde Meister, Christian Schett und Christine Juen Vizestaatsmeister in ihren Klassen. August Scharnitzer Eltern, angeführt von Claudia Höller, kämpfen monatelang mit Unterstützung der Abteilung Elementarbil dung des Landes Tirols für eine Sommerbetreuung der Kinder garten- und Hortkinder bis 17 Uhr und haben Erfolg: Sie setz ten sich gegenüber der Gemein deführung durch.

24. DEZEMBER 2021 17plateauzeitung AUERCHRISTOPH Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen frohe Festtage und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 82481 Mittenwald · Am Fischweiher 21 Tel. 08823/5500 · Fax 5677 · auer-heizung@t-online.de • Zentralheizungen • Energiesparsysteme • Sanitärtechnik • Beratung - Planung • Materialverkauf • Solaranlagen • Gas- und Ölfeuerungen • Kundendienstarbeiten • Badeinrichtungen • Ausführung - Service • Ersatzteilverkauf Ihr Partner für Heizung & Sanitär 50 JAHRE Wir danken unseren Kunden für Ihre Treue & ho en auch im nächsten Jahr auf Ihr Vertrauen! Frohe Weihnachten & viel Glück im neuen Jahr! ALLES RUND UM� S AUTO TANKSTELLE•KFZ-REPARATUREN•UNFALLINSTANDSETZUNG AUTOPFLEGE•PICKERL UND REIFENSERVICE•PANNENDIENST

Auf der Jahreshauptversamm lung des TC Krün kommt es zu einer ungewöhnlichen Rochade.

Im Rahmen der diesjährigen Be zirksrunde besuchte die Spitze der Landwirtschaftskammer den „Wirtseppelerhof“ von Simone und Matthias Neuner in Leu tasch. Im Mittelpunkt stand der Jahresschwerpunkt für 2021, die Direktvermarktung, und die gestiegene Nachfrage nach regi onalen Produkten.

Andreas Paschek folgt dem bis herigen Vorstand Sascha Ohler durch eine Amtsenthebung. Über die Hintergründe infor mierte die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss die anwe senden Mitglieder ausführlich. September Aus dem altehrwürdigen Schar nitzer Zollamt werden Senioren wohnungen und ein Lebensmit telgeschäft. Bgm. Isabella Blaha hatte bereits einen Vorvertrag ab geschlossen, den der Gemeinde rat mit 6:3 Stimmen legalisierte. Man vereinbarte, im Vertrag mit der Alpenländischen Gemein nützigen die Geschäftsflächen auf ein Lebensmittelgeschäft und die Wohnflächen als „Betreutes Wohnen“ zu präzisieren.

Auf Grund von Medienberich ten, dass die Seefelder Gemein debetriebe, insbesondere die Rosshütte pleite seien, muss sich Vize-Bgm. Markus Wacker le erstmals als Krisenmanager bewähren. Er kündigt an, dass man um alle Betriebe kämpfen wolle und stellt richtig, dass die Rosshütte nur mit Liquidi tätsengpässen kämpfe, da man mangels Eigenkapital die Vor aussetzungen für die CoronaFörderung nicht erfüllen konn te. Das Kapital wird in der Folge von der Gemeinde aus Rückla gen Reithaufgestockt.versuchterstmals, den frei en Verkauf von neu gewidmeten Bauparzellen mittels Raumord nungsvertrag zu regeln. Wie Bgm. Dominik Hiltpolt im Ge meinderat erklärte, wolle man damit jungen Reithern den Bau eines günstigen Wohnraumes in Auland ermöglichen, aber Grundstücksspekulationen un Mariaterbinden.Gapp aus Reith und Walter Lechthaler aus Schar nitz werden vom Land Tirol am „Hohen Frauentag“ mit der Ver dienstmedaille ausgezeichnet. Gapp war

langdruckt,Wildmoos.gendlicheangebotefürfraderBildungslandesrätinzenvereins.undGemeinderat,Umweltausschusses,GemeinderätinOrtsbauernobfrau,undObfraudesLechthalerBürgermeisterObmanndesBogenschütBeatePalbesuchtestellvertretenddiezahlreichenBetreuungs-fürKinderundJudieSommerschuleinSiezeigtesichbeeinwasdortneunWochengeleistetwordenist.

18 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Tel. 0664 / 38 060 holzbau-sprenger.at38SCHARNITZ Wir danken unseren Kunden und Geschäftsfreunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Wir danken unseren Kunden und Geschäftsfreunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! und ein erfolgreiches neues Jahr!

Feuerwehr, Polizei und Ret tungskräfte führen beim Schar nitzer Umfahrungstunnel eine große Einsatzübung durch. Um für solche Einsätze gerüstet zu sein, benötigt es nicht nur spe zielle Ausrüstung, auch spezielle Ausbildungen in der Schweiz und in der Landesfeuerwehr schule in Telfs mussten absol viert werden.

Bürgermeisterin Isabella Blaha feierte im Gasthaus „Alte Müh le“ ihren 70. Geburtstag. Sie lädt neben Landespolitikern auch Gemeinderäte und Weggefähr ten ein. Die meisten Scharnitzer Vereine machten eine würdige BeiAufwartung.denNeuwahlen des „Verein zur Förderung des Rettungsund Notarztdienstes im Isartal“ kommt es zu personellen Verän derungen: Neben Kathrin Hirt hammer als Beisitzerin rücken Bgm. Enrico Corongiu sowie Amtskollege Bastian Eiter aus Wallgau ins Gremium nach. Nach WM-Silber im Vorjahr, einer coronabedingten Wett kampfpause und mit einer neu zusammengestellten Mann schaft schrammten die Seefelder Voltigierer bei den JuniorenWeltmeisterschaften in Le Mans knapp an einer Sensation vorbei: Mit knappem Abstand hinter Deutschland, den Vereinigten Staaten und der Schweiz wur den sie in Frankreich vierte!

24. DEZEMBER 2021 19plateauzeitung Einwww.schuhhaus-weineisen.deBesuchbeiunslohntsich!SchuhhausWeineisenHochstrasse5,MittenwaldWirbedankenunsfürIhreTreue,wünscheneinFROHESFESTundallesGuteimneuenJahr!

Seefeld will kein Schlafdorf wer den und Freizeitswohnsitzen den Kampf ansagen. Der Ge meinderat hat daher ein Infor mationsblatt verfasst, welches Bauwerber bereits vor Abgabe der nötigen Einreichunterlagen darüber aufklärt, was in Seefeld überhaupt möglich ist.

Amangehoben.Reither Moor

Alle Gemeinden des Seefelder Plateaus wollen dem Regional management Innsbruck-Land beitreten und so zu LeaderGemeinden werden. Ziel ist es, sich bei der EU für das lokale Entwicklungsprogramm und in der Folge um Subventionen zu Imbewerben.Reither Gemeinderat wurde über die Anpassung der Frei zeitwohnsitzabgabe debattiert und wie man die Wohnungsei gentümer zwingen könne, ihre Freizeitwohnsitze zu melden. GR Erich Hendl schlug einen Dorfsheriff vor, der illegale Frei zeitwohnsitze ausfindig machen könne. Letztlich wurde die Frei zeitwohnsitzabgabe auf den vom Land vorgegebenen Höchstsatz wurde im Rahmen des Interreg-Projektes „KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen“ ein Lehrpfad gestaltet, auf dem man bei einer Wanderung rund um den Wild see auf Spurensuche nach den Folgen des Klimawandels „vor der Haustüre“ gehen kann.

Oktober Der älteste Teil im Leutascher Schwimmbad, der Saunabunga low soll im Frühjahr geschliffen und nach Plänen von DI Al fons Witting neu gebaut wer den. Eine neue Panorama- und Themensauna sowie gemütliche Ruhebereiche und ein Restau rant sollen die Attraktivität der Saunalandschaft steigern.

ENJOY SPORT, FUN & NATURE INFO & WWW.SKISPORTAKTIV.ATBUCHUNGinunserenBürosandenTalstationenderGschwandtkopf-undRosshüttenlifte täglich für Sie geöffnet Tel.: +43 5212 99870 E-Mail: fb.com/skischule.sportaktivoffice@skisportaktiv.at  © comdesign.net spo-anzeige weihnachten 98x130_v2.indd 1 10.11.17 12:10

Den Anfang machten heuer die Mädchen und Buben der 2. Volksschulklassen in Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz.

Die heimische Raiffeisenbank will nachhaltig für den Klima schutz tätig werden und schenkt in Zukunft jedem Schulan fänger einen eigenen Baum.

CoronaInfektionszahlen beschließen die Seefelder Höpfeler, für 11. und 12. Feber eine Fasnacht zu pla nen. Die Einnahmen sollen wie der einem guten Zweck dienen. Zuletzt konnte man 8000 Euro für die Jugendwohlfahrt am See felder Plateau spendieren.

Der in Reith lebende Lehrer und Musiker Georg Schmid hat gemeinsam mit den Musi kern und Sängern der Gruppe Heimklang eine CD für Senio ren auf den Markt gebracht. Mit vertrauten Melodien und har monischen Klängen will man Demenzerkrankten Halt geben und Erinnerungen wecken, die ihre Leiden deutlich lindern.

20 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Ihr Partner für Mechanik & Technik Martin Schlögl • Weidach 372a • 6105 Leutasch Tel. 0664-3000375 • E-Mail: schloegl-kfz@a1.net Wir wünschen allen Kunden und Freunden frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr!

Der Tourismusverband Seefeld engagiert sich für regionale, nachhaltige und qualitätsvolle Produkte und bietet daher den heimischen Beherbergungsbe betrieben ein Plateaufrühstück. Mit der Initiative will man die regionale Wertschöpfungs und die naturnahe Bewirtschaftung am Plateau fordern und mit kurzen Wegen Umwelt und Kli ma

Seefeldentlasten.wirdAustragungsort der Virtus Ski-WM. Von 13. bis 19. März soll das Spektakel für die alpinen und nordischen men talbehinderten Sportler auf der Rosshütte, dem Gschwandtkopf und in der Casinoarena über die Bühne gehen.

Der 12. Karwendelmarsch ging bei regnerischen und kühlen Bedingungen über die Bühne. Dennoch nahmen über einein halbtausend Teilnehmer teil, um die legendäre Durchquerung des Karwendelgebirges gemeinsam zu bestreiten. Besonders erfolg reich dabei: der Tiroler Thomas Farbmacher und die Deutsche Lena Laukner, die die Ziellinie in Achenkirch als Sieger über querten. November Leutasch muss Millionenbeträge in die Sicherheit investieren: Das Rüstlöschfahrzeug für die Feuer wehr kostet 497.000 Euro, ein Felssturznetz im Bereich Lehner 650.000 Euro und für den Bau der Photovoltaikanlage im Al penbad muss man eine Haftung in der Höhe von 310.000 Euro

Trotzübernehmen.deransteigenden

Die Seefelder Juweliersbrüder Stefan und Jürgen Armbruster wurden mit dem Preis „Klassi scher Juwelier des Jahres“ aus gezeichnet. Zur Preisverleihung müssen sie nach Wien zur gla mourösen Schmuckstars-Gala.

24. DEZEMBER 2021 21plateauzeitung Für die gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern sehr herzlich bedanken! Frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches Neues Jahr wünschtGeorg Egger und EG-Energie-Teamsein

Für die Kinder ist die gepflaster te Straße ohne Gehsteigkante zu unübersichtlich, argumentiert Insp. Dominik Brugger vom Gendarmerieposten Seefeld.

ESA Astronaut Matthias Maurer nimmt das EMS-Trainingssys tem der Reither Firma EasyMo tionSkin mit auf Weltraummis sion, um in der Schwerelosigkeit zu trainieren und gegen den gefürchteten Muskelschwund anzukämpfen. Das ungewöhn liche Fitnessprogramm wird von der Berliner Charité, vom Europäischen Astronautenzent rum EAC und der erfolgteteGold.Geisler,rol,ScharnitzMaximiliangrubenwegderGrundrenovierungsarbeitenvonGrundratmeternnutzflächeWohnungendernDenWohnungsversorgungMittenwaldnützigeSeitzuckenbungenmitsergerFeuerwehrmännerSeefelderBeisenschaftlichWeltraumorganisationeuropäischenESAwisbegleitet.derAbschnittsübungdesPlateauspumpendienichtwenials3,7MillionenLiterWasausderLoba-einKraftakt,demmanauchdieBestrederGemeinde,dasBefürdenHochwasserschutzentleeren,unterstützte.72JahrenistdieGemeinSiedlungsgenossenschaftfüreinesicherebekannt.mittlerweile220Mitgliestehen26Häusermit135undeinerGesamtvon8.512QuadzurVerfügung.AufvonBarmittelninHöhe1,25MillionenwirdmaninTiefkarstraßeundimArzvornehmen.GrafvomSVRaikaerhieltvomLandTivertretendurchLHStvJosefdieSportehrennadelinImsehrschönenAmbiendesKnappensaalsinSchwazdieAuszeichnung.

Vier Reither Feuerwehrkame raden haben ein spannendes Wochenende hinter sich. Da ihr Löschfahrzeug aus dem Jahr 1988 ausgemustert und vom Land Tirol einer Feuerwehr in Kroatien zur Verfügung gestellt wurde, mussten sie den Oldti mer nach Nova Kapela überstel Inlen.

Anerkennung und Würdi gung der Leistungen von Tiroler Legenden widmet das Astoria Resort in Seefeld Tiroler Persön lichkeiten vier Suiten. Die erste „Legenden-Suite“ trägt den Namen von Peter Schröcksnadel. Der langjährige Präsident des Österreichischen Skiverbandes montiert das Namensschild persönlich.

Kloster-Arkaden 608 · 6100 Seefeld · Tel. 05212-2147 · E-Mail: trachten.loisel@aon.at www.trachten-mode-seefeld.at Andrea Neuner WIR W ÜNSCHEN UNSEREN K UNDEN UND FREUNDEN FROHE UND BESINNLICHE WEIHNACHTEN UND VIEL GESUNDHEIT IM JAHR 2021 Cammerlander©

zum Nachfolger

Die Bergbahnen Rosshütte haben einen neuen Vorstand: eine externe Agentur wählt Schneider von Ex-Bürgermeister Werner Frie ßer. Statt eines Traumstarts muss er sich allerdings gleich mit den Auswirkungen des vierten Lock downs auseinander setzen. Reith muss wegen der Verkehrs sicherheit Parkplätze am Platz vor der Volksschule streichen.

Dezember

Richard

Weihnachten

Die Hoffnung kann nur dort nicht untergehen, wo wir lernen, menschlich zu denken und zu handeln

Bgm. Dominik Hiltpolt die Gemeinderäte und alle Gemeindebediensteten

Die IsabellaBürgermeisterinBlaha(Scharnitz)

Rainer Maria Rilke

Sie lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit.

(Dante Aligheri)

22 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

Für‘s neue Jahr wünschen wir Euch noch: einen stabilen Seelenfrieden, keine Sorgen oder Schmerzen, den nötigen Erfolg. um das Jahr glücklich und zufrieden begehen zu können, gute Gesundheit und so viel Zeit wie möglich, um mit Eurer Familie, Eu ren Partnern und Freunden, glücklich zu sein.

Es treibt der Wind Es treibt der Wind im Winterwalde... Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird.

Genau das sollten wir in diesen schwierigen Zeiten, die wir in diesem Jahr überwinden müssen, zu unserem Motto machen.

Dass das in aller Form gelingt, das wünschen wir allen unseren Bürgern und Freunden. Mögen Euch trotz aller Widrigkeiten ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage zum Ausruhen und Genießen, sowie zum Kräfte sam meln, für das neue Jahr, beschieden sein.

Wenn der Weihnachtsmann kommt zur Tür herein, dann ist die Weihnachtszeit auch bei Euch daheim. Wenn die Kerzen lodern und die Lichter brennen, dann braucht der Weihnachtsmann auch nicht mehr Dannwegzurennen.gleiteter mit seinem Schlitten von Haus zu Hausund teilt all die vielen Geschenke aus. T. Stein

Die Gemeinde Reith b. Seefeld wünscht Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! (Monika Minder).

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“

24. DEZEMBER 2021 23plateauzeitung Allen Bürgern in Seefeld, am Plateau, in den bayrischen Nachbargemeinden und in der Partnerstadt Salzkotten ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Die Gemeinde Vize-BürgermeisterSeefeldMarkus Wackerle und der Gemeinderat Die Partnerstadt Salzkotten wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Seefeld in Tirol eine besinnliche Weihnacht und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022. Ulrich BürgermeisterBerger Ehre sei Gott in der Höhe, und Friede auf Erden… Wie wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein von Gott begleitetes neues Jahr 2022 PfarrermitMateuszTeam

PZ: Reinhard, wie kam es dazu, dass ihr hier ein neues Geschäft errichtet?

Rege Betriebsamkeit ist seit Frühjahr im Zentrum bei der Skischule Seefeld

Reinhard: Ich musste schon recht schmunzeln, als kürzlich zwei Passanten vorbeispazierten, und einer zum anderen

PZ: Was kam dann dabei heraus? Reinhard: Schnell war klar, dass es für uns alle eine gute Lösung wäre, wenn wir am Standort der Skischule Seefeld ein neues Geschäft eröffnen, um so für unsere Kun den wieder präsenter zu sein. Da die Schi schule durch geänderte Anforderungen (wesentlich mehr Verkauf von Skikursen über den online-shop etc.) einen wesent lich geringeren Platzbedarf hat, boten Er win und Werner Seelos uns das Skischul gebäude zum Kauf an. Natürlich ist das für uns eine sehr große Investition, und insbesondere das derzeit leider immer noch alles beherrschende Thema Corona hat uns die Entscheidung nicht leicht ge macht. Aber wir glauben fest daran, dass Seefeld auch in Zukunft als Tourismusort seine Stärken ausspielen wird – gerade als Familienskiresort mit kurzen Wegen – und daher nahmen wir das Angebot von Erwin und Werner gerne an und sind beiden auch dankbar. Die Skischule Seefeld ist weiterhin an diesem Standort prominent vertreten, und mit unserem „Modern Ski & hike“ wollen wir sowohl unseren Ein heimischen als auch unseren Gästen ein tolles, neues Angebot bieten!

Reinhard: Meine Familie betreibt ja schon seit beinahe 50 Jahren einen Ski verleih, und bis vor einigen Jahren hat ten wir auch zwei Geschäfte – das allseits bekannte Modern Ski im Haus Abanico am Geigenbühel, und unser Stammhaus, das Ski-Depot Haselwanter, welches meine Eltern 1973 von Max Dornegger übernommen und seitdem erfolgreich betrieben haben. Leider mussten wir dieses Geschäft vor einigen Jahren für Kunden schließen, und es bedeutete für uns doch eine schwierige Phase, da wir einerseits nur noch unser „Modern Ski“ direkt am Geigenbühellift für Kunden ge öffnet hatten, andererseits aber weiterhin unsere Räumlichkeiten am Moosweg für die Werkstätte und als Lager erhalten mussten. Da wir aber der festen Überzeu gung sind, dass gerade der Geigenbühel als Anfängerskigebiet sowohl für unsere Gäste, aber insbesondere auch für unsere Seefelder Kinder unverzichtbar ist, traf es sich sehr gut, als Werner Seelos und ich just im 1. Lockdown in mehreren Gesprä sagte: „Nein, schau´, schon wieder ein neues Fetzen-G´schäft!“ Aber wer mich kennt, weiß, dass für mich der Spruch: „Schuster, bleib´ bei Deinen Leisten!“ im doppelten Sinne gilt (Reinhard lacht und meint: „Ich bin ja schließlich der ‚Schu aster‘!“). Daher ist klar, dass wir für un sere Kunden hier im Winter, wie schon seit Jahrzehnten, Top-Verleihequipment und entsprechende Accessoires bereit halten. Selbstverständlich kümmern wir uns in unserer hoch-modern ausgestat teten Werkstätte auch gerne um alle Service- und Reparaturarbeiten – egal ob nur schnell Wachsen oder ein gro ßes Komplettservice nötig ist! Besonders stolz sind wir aber auf unser neues SkiDepot im Keller: Durch die zentrale Lage direkt an der zentralen Haltestelle des Ski- und Langlaufbusses können unsere Gäste täglich auf´s Neue entscheiden, in welches Skigebiet sie fahren wollen, und wenn sie abends zurückkommen, können Sie nach dem Aussteigen aus dem Skibus das Equipment direkt deponieren, ohne es mühsam ins Hotel schleppen zu müs sen. Über Nacht werden die Skischuhe in den Depotschränken des Weltmarkt führers Wintersteiger getrocknet, und so ist auch unser Hygienestandard „State of the art“! Durch Zutrittsmöglichkeiten unabhängig von den Geschäftszeiten ist aber für unsere Gäste ebenso ein spon taner Tagesausflug zur Zugspitze oder in ein Gletscherskigebiet jederzeit möglich.

chen darüber nachdachten, wie man den Geigenbühel stärken könnte.

PZ: Was gibt´s denn bei Euch alles?

„Modern Ski + hike“ startet wieder durch

zu beobachten – aus diesem Grund führte die PZ mit den Betreibern von Modern Ski in Seefeld, Reinhard und Nicole Haselwanter, das folgende Gespräch.

PZ: Tolle Sache – aber was hat es mit dem Zusatz “and hike“ auf sich? Reinhard: Nicki und ich sind seit jeher be geisterte Bergwanderer, und hier können wir nun unseren Herzenswunsch verwirkli chen: Ab Mai 2021 werden wir hier hoch wertige Wanderbekleidung und -schuhe von Mammut, Walking- und Hiking-Stö cke von Leki, Rucksäcke von Deuter und vieles mehr für unsere Kunden bereit hal ten! PZ: Da habt ihr ja einiges geplant – wir gratulieren Euch zu Eurem tollen Projekt und wünschen Euch alles Gute für die Zu kunft! Reinhard: Danke für das nette Gespräch!

Mit einer süßen Überraschung für alle Mitglieder in Form von Krapfen der Bäckerei Hueber vor den jeweiligen Haustüren wurden die Faschingstage ein Mitgeläutet.einem online Fasching wurden alle dazu animiert, den Faschingsdienstag im Kreis der Familie gebührend zu begehen. Allen angemeldeten Teilneh mern wurde hierzu eine Playlist mit Musik, Tänzen, Bastel- und Spielideen zugänglich gemacht. In einer großen Tombola wur den Gutscheine der Seefelder Kaufmannschaft verlost. Anfang März folgte dann bei noch klirrender Kälte der tra ditionelle Secondhand-Markt „Rund ums Kind“, der dank des Engagements der Seefelder Kaufmannschaft zum zweiten Mal im Rahmen der Seefelder Markttage outdoor im Kurpark veranstaltet werden konnte. Wenig später konnten die vom Erlös des Marktes erworbenen Klassenlektüren für die vier Volksschuljahrgänge an Schul direktorin Katharina Leitner übergeben werden. Eine groß artige Sache, wie Leitner da mals betonte, da die Anschaf fung kompletter Klassensets zu je 28 Büchern für die Schule ein immenses Investment dar stellt und daher viel zu selten getätigt werden könnte. Gegen Ende des Schuljahres machte sich der Verein für die Umgestaltung der Bushaltestel le an Volks- und Mittelschule sowie die Lösung des Parkproblems vor den beiden Schulen stark. Beide Punkte wurden von der Gemeinde unter Vizebür germeister Markus Wackerle schnell angegangen und waren großteils zu Schulbeginn schon verwirklicht. Hierfür und für ihre stete großzügige Unterstüt zung gilt der Gemeinde Seefeld unser FernerDank.beteiligte sich der El ternverein wie jedes Jahr an der Abschlussfahrt der vierten Klassen. Da diese heuer coro nabedingt auf den Erlös des Kuchenverkaufs zum Eltern sprechtag verzichten mussten, stockte der Verein die Förde rung auf und ermöglichte den Klassen einen schönen Tag in EbenfallsInnsbruck.pünktlich zu Som merbeginn wurde die neu her gerichtete Sandkiste am Spiel platz Strandperle mit einer Spielzeugkiste und Sandspiel sachen ausgestattet. Und auch das traditionelle Grillfest aller aktiven Mitglieder wurde nach einigen Jahren Pause wieder einmal durchgeführt. Der Herbst stand ganz im Licht der zwei Traditionsveranstal tungen Secondhand-Markt und Theaterfahrt. Der Markt fand wiederum outdoor im Rahmen der Markttage statt und gilt nun quasi schon als etablierter Bestandteil der be liebten Seefelder Markttage. Die Theaterfahrt wurde auf grund der unsicheren Corona lage frühzeitig in einen Kino nachmittag im heimischen 3D Kino Cinepoint umgewandelt. Und auch wenn „Boss Baby –Schluss mit Kindergarten“ kein Bühnenklassiker ist, so hatten die Kinder auch dank der Be mühungen des Cinepoint einen besonders lustigen Nachmittag. In die kurze Winterpause ver abschiedet sich der Verein mit allerhand Projektideen, deren Umsetzung alle kaum erwarten können. Sicher ist jetzt schon, dass, sollte es die Lage zulassen, Faschingsfest und Frühjahrs markt die ersten Veranstaltun gen im Vereinsjahr 2022 sein werden.

Das Jahr 2021 stand beim Seefelder Elternverein kids & family im Zeichen des Umbruchs. Nach elf Jahren gab Obfrau Dr. Birgit WeihsDopfer die Vereinsführung in die Hände von Anita Hiltpolt, die nun seit April offiziell die Geschicke des Vereins leitet. „Es war eine schwierige, aber dann auch eine einfache Ent scheidung“, fasst Weihs-Dop fer zusammen. Zum einen fiel es ihr natürlich schwer, den Verein, den sie über eine De kade geführt und geprägt hat te, abzugeben. Zum anderen war der Zeitpunkt genau der richtige: „Mein jüngstes Kind wird den Institutionen, die der Elternverein vertritt, nun sehr bald entwachsen sein, und außerdem kann ich an ein tol les Team übergeben, das sich schon die vergangenen zwei Jahre super eingespielt hat.“ Doch nicht nur durch die Neu wahlen hat kids & family die Aufmerksamkeit dieses Jahr auf sich gelenkt. Das Vereinsjahr hatte trotz zahlreicher Lock downwochen und coronabe dingter Einschränkungen eini ges zu bieten. So wurde die Faschingszeit trotz Kontaktsperre kräftig gefeiertnatürlich coronakonform.

B. Weihs-Dopfer mit ihren Nachfolgerinnen A. Hiltpolt und B. Rantner.

26 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Frohe Weihnachten, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr

Obmannwechsel bei Kids & family

family&kidsFoto:

SeefeldKrippenvereinFoto:

Stille ist der Vorraum Gottes“

„Die

24. DEZEMBER 2021 27plateauzeitung

Der Corona-Virus mit sei nen Auswirkungen hat alle an eine Art Stille gebunden und gelehrt, viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und zu erkennen. Der monatelange, mehr oder weniger verordnete „Stillstand“ führte zu einer sehr schwierigen und noch niemals in dieser Dimension dagewesenen Aufgabenprü fung für das Vereinsleben des Seefelder Krippenver eins. Es gilt hier, im Besonderen für die Krippenfreunde, der weiteren Spaltung der Ge meinschaft entgegen zu tre ten und den Blick aufs We sentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Nicht Angst soll das tägliche Leben leiten, sondern der Ausblick auf die kommende Feier des Weih Einnachtsfestes.Vereinsjahr mit enormen Beeinträchtigungen, vermin derten sozialen Kontakten, gravierenden EventoderManeinVereinslebencherheitsmaßnahmensowieundAusstellungseinschränkungenundschwerenpersönlichengesundheitlichenSihatdasimKrippenverindenSchattengestellt.konntekeineBaukurseAusstellungenabhalten und begnügte sich mit Re novierungsarbeiten einiger sehr alter Tiroler Krippen berge. Eine Abordnung des KV Seefeld nahm am Tiroler Obleutetag in Thaur teil. Im September traf man sich zur Teilnahme an der Landeswall fahrt in Götzens, welche sehr eindrucksvoll organisiert und durchgeführt wurde. Es konnte die Jahreshauptver sammlung abgehalten werden. Kürzlich wurde gemeinsam mit dem Bauhof der Gemein de Seefeld die Dorfkrippe aufgestellt und geschmückt. Die Kirchenkrippe wird auch wieder den Seitenaltar der Seefelder Kirche schmücken. Es gilt hier ein Danke an die Helfer und Krippenfreunde Franz Schreiner, Bernhard Neuner, Andrea Neuner und die übrigen Unterstützer aus Fürzurichten.dasJahr 2022 ist der Vor stand des Krippenvereins vol ler Euphorie und Tatendrang und plant die Abhaltung meh rerer Baukurse, darunter auch einen Kinderkurs, sowie die Organisation einer Krippen ausstellung. Man freut sich gemeinsam auf eine bessere Zukunft und ist voller Hoff nung, dass auch die Pandemie eines Tages zu Ende sein wird.

Obmann Oswald Gapp ab schließend: „Wir wünschen euch allen frohe und besinn liche Weihnachten mit Euren Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ Die Darstellung der Geburt Jesu steht im Mittelpunkt jeder Krippe.

KulturringSeefelderFoto: eingereichten Bilder des Foto bewerbs 2021 zum Thema „Un erwartete und überraschende Entdeckungen in der Olympi aregion“. Die Vorstellung der Ergebnisse ist für Jänner 2022 geplant. Fotobeispiele der Be werbe der letzten vier Jahre sind im Foyer der Gemeinde zu be Dassichtigen.Vereinsjahr hatte leider nicht nur Gutes: Die Mitglieder trauern um Georg Röhheuser, Fritz Pucher, Ildiko Smit, Ma ria Kirchmair und Adi Blaha. Blaha war ein sehr aktives Mit glied des Vereins. Jährlich hat er eine meisterliche Präsentation in Bild und Ton der jeweiligen Herbstfahrt gestaltet. „Allen Mitgliedern und Freun den des Kulturrings wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr“, so Norbert Hoffmann abschließend.

Trotz der vielen coronabeding ten Einschränkungen konnte der Seefelder Kulturring auch heuer einige Veranstaltungen erfolgreich durchführen. Im April fuhr man zum Schloss Landeck. Viele Ausstellungsstü cke erzählten vom alten Leben in der Heimat und der Not, die viele Menschen zur Auswande rung getrieben hatte. Außerdem sah man die Dauerausstellung des Barockbaumeisters Jakob Prandtauer und Bilder von Alt bischof Reinhold Stecher. Im Juli besuchte der Verein den Schau- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen in Reith im Alpbachtal. Die in teressante Führung gab viele Anregungen zur Verwendung von Heilkräutern und anderen Pflanzen im Alltag. Höhepunkt war wie jedes Jahr die Herbstfahrt. Sie führte ins Friaul. Die Ausflügler genossen das Flair der alten Residenzstadt Udine mit ihren herrlichen Bau ten und Plätzen. Der Ausflug nach Cividale gab einen weite ren Einblick in die Geschichte der Region. Ein besonderes Erlebnis bot der anschließen de Besuch von Aiello del Friuli mit über 140 Sonnenuhren in verschiedensten Gestaltungen – zum Glück schien die Sonne! Ein weiteres Highlight war der Besuch von Aquileja und Grado mit anschließender Lagunen schifffahrt zur Insel Barbana. In San Daniele genoss man vor allem den weltberühmten „prosciutto“ und die Reisenden ließen sich auf der Heimfahrt in Maser noch einmal mit Pro secco und einer kräftigen Jause verwöhnen. Dank der umsich tigen Planung durch Obmann Gerhard Sailer und das Unter nehmen Dietrich war die Fahrt ein voller Erfolg. Mit viel Engagement und auf wändigen Kleinarbeiten haben Oswald Seyrling und Gerhard Sailer rund um das wiederherge stellte Glasfenster des Seekrichls eine Fotopräsentation mit sorg fältig ausgewählten Detailauf nahmen und außergewöhnli chen Ansichten der Gottesstätte gestaltet. Sie ist im Foyer des Gemeindeamtes zu sehen. Derzeit arbeiten Oswald Seyr ling und Gerhard Sailer ideen reich an der Präsentation der Die Herbstfahrt ins italienische Friaul war einer der Höhepunkte im Vereinsjahr des Seefelder Kulturrings.

28 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Kulturring ließ sich nicht einbremsen

AlmbewirtschafterInnen Zeit, die Maßnahmen plankonform umzusetzen.

24. DEZEMBER 2021 29plateauzeitung VerlegungVerkaufBeratung parkett-agentur.com Allen unseren Kunden Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Sparmarkt GOHM Eva-Maria Leutasch-ObernGohm| Telefon 05214-6179 Schuh & Sport Rödlach Andrea Neuner 6105 Leutasch 128 b Tel. 05214-6488 InstallationenGmbH SolartechnikGasanlagenKlimaanlageLüftungWellnessanlagenSanitärHeizung Beratung Planung Ausführung Kalkkögelweg 612 6100 Seefe L d Tel. 0664-5217576 Tel. glasgmbh@gmx.at0664-5217577 in frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahrewünscht Naturschutzpläne Alm umgesetzt

den. Die Umsetzung der Maß nahmen ist für die Almbewirt schafterInnen allein oft nicht zu bewerkstelligen und deshalb wurden auf vielen der teilneh menden Almen zusätzlich Frei willigenaktionen seitens des Naturparks organisiert. Die Freiwilligen des Teams Kar wendel sowie junge Freiwillige, die im Rahmen einer Umwelt baustelle auf den Almen mitge holfen haben, leisteten etliche Stunden unbezahlter Arbeit für den Erhalt unserer Almflächen und der Biodiversität. „Das En gagement der Freiwilligen ist unglaublich und nach einem Wochenende Almpflege ist sich jeder/jede Freiwillige bewusst, welch harte und mühsame Ar beit der Erhalt unserer Almen ist“, meint Marina Hausberger, Projektleiterin des Teams Kar wendel, die sämtliche Maßnah men koordiniert hat. Positive Entwicklung in der Zusammenarbeit Das Projekt hat deutlich zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Almbe wirtschafterInnen und der Naturparkbetreuung beigetra gen und das Verständnis fürei nander erhöht. Der Naturpark Karwendel setzt sich mit den anderen Tiroler Naturparks dafür ein, dass dieses Förderin strument auch in Zukunft zur Verfügung steht. Weitere Infos: Hermann Sonn tag, +43 664 2041015, mann.sonntag@karwendel.orgher Die Umweltbaustelle machte den Freiwilligen offenbar viel Spaß.

Karwendel/HausbergerNaturparkFoto:

Der Naturschutzplan Alm Der Naturschutzplan Alm ist ein Instrument, der die In teressen und die praktischen Bedürfnisse der Almbewirt schafterInnen mit den Schutz zielen der Naturparke vereint. Es wurden almspezifische, hochwertige und vor allem durch die Dreifolgendeverbindlicheverortet,indannMaßnahmenflächennissemeinsamumsetzbareBewirtschafterInnenMaßnahmengefestgelegt.AlleErgebsowieKalkulationenderwurdenvoneinemexternenBüroeinemübersichtlichenPlanderdiezentraleundGrundlagefürdieUmsetzungdarstellt.Jahrelanghattendie

Von 2018 bis 2021 wurden insgesamt sieben Natur schutzpläne auf Almen im Naturpark Karwendel umge setzt. Mit 101 Almen bilden die Almflächen im Naturpark Karwendel einen bedeutenden Anteil der Schutzgebiets fläche und somit ist dieser Teil des Vertragsnaturschut zes ein sehr wichtiges Instrument zum Erhalt unserer besonderen Kulturlandschaft mit ihrem hohen Anteil an Biodiversität. „Der Naturschutzplan Alm ermöglicht eine Win-Win Si tuation für die Almbewirt schafterInnen einerseits und die Schutzziele des Naturparks andererseits“, meint Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Naturparks Karwendel.

Umsetzungsschwerpunkte Ein Fokus der Naturschutz pläne lag auf dem sogenann ten Schwenden, also der Auf lichtung zugewachsener und verbuschter Almflächen durch das Entfernen von Zwergsträu chern und Stauden. Viele Ar ten, wie etwa das Birkhuhn, brauchen lichte und mosaikar tige Flächen als Lebensräume und so konnten auf den sieben Almen insgesamt 50 ha Fläche bearbeitet werden. „Fast dreißig Jahre lang wurde auf unserer Alm keine Landschaftspflege mehr betrieben. Mit dem Na turschutzplan Alm haben wir ein Maßnahmenkonzept für drei Jahre bekommen und die Arbeit wurde zusätzlich noch fair abgegolten“, zeigt sich Bernhard Steinlechner, Ob mann der Agrargemeinschaft Lalidersalm, sehr zufrieden. Viele Freiwillige im Einsatz Ein weiterer Schwerpunkt war das Errichten von Lesestein häufen und Lesesteinmauern. 17 ha Almfläche konnten im Rahmen der Naturschutzpläne entsteint werden. Sie bilden auf den Almflächen trocke ne Spezialstandorte auf denen sich wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Nicht zuletzt ging es auch um den Schutz sensibler Feucht biotope, die auf vielen Almen von Vertritt in Mitleidenschaft gezogen werden. Im Rahmen des Naturschutzplanes konnten 935 Laufmeter Zaun rund um Feuchtflächen gefördert wer

30 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Partenkirchner Str. 17 TelefonMittenwald(08823) 3080 Fax 4438 ReifenserviceUnfallinstandsetzungSB-Tankstelle-KFZ-ReparaturenNeu-undGebrauchtwagen Wir wünschen frohe Weihnachten und ein neuesgutesJahr! www.karwendelgarage.com Allen unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Ihre Apotheke am Seefelder PlateauMag.pharm. Dr. Kurt Grass APOTHEKE SEEFELD ✴✴ ✴✴ ✴ 6100 Seefeld / Tirol · Tel. 05212/2284 Weidegenossen haben neuen Vorstand (WK) Die Forst- und Weide genossenschaft Mittenwald hat einen neuen Vorsitzen den. Auf der 70. Jahreshaupt versammlung im Gasthof Al penrose hat Peter Reindl nach 32 Jahren Arbeit für die Ge nossenschaft seinen Rücktritt erklärt. Bei den von Matthias Pöll und Vize-Bürgermeister Georg Seitz geleiteten Wahlen rückten Jo hann Hörmann junior („Schus ter Hanni“) als Vorsitzender und Thomas Niggl („Schaper“) für das nicht mehr kandidiere de Aufsichtsrat-Mitglied Josef Braun nach. Wegen Krankheit fehlten der neue Vorsitzende Hörmann und dessen zweiter Stellvertreter Andreas Kofler. Der stellvertretende Forstbe triebsleiter Robert Krebs wür digte die Weidegenossen. „Ihr verteidigt aktiv eure Rechte, Werte und Flächen.“ Nach dem von Schatzmeister Franz Veit vorgetragenen Kassen bericht zählte Hanna Veit als Vorsitzende des Aufsichtsrates 132 Mitglieder und ein kleines Guthaben auf. Die Versamm lung votierte für eine noch von Reindl vorgeschlagene Ehren amtspauschale für den jeweili gen Vorsitzenden in Höhe von 450 Euro. Als Höhepunkt lob te Veit den Vorstandskollegen Reindl und überreichte einen Geschenkkorb und einen Gut schein. „Er war von 1989 bis 1995 Aufsichtsratsvorsitzender und ab 1995 bis heute unser erster Vorstand und hat Bau maßnahmen, Veranstaltungen, Tagungen, zeitintensive Arbeiten, Vertragsvorbereitungen und Organisationsaufgaben zu unserem Wohle erledigt.“ Mit einem Geschenkkorb wurde auch Braun („Glasle Sepp“) nach 27 Jahren verabschiedet. Am 15. April 1994 wurde er in den Aufsichtsrat gewählt. Von 2000 bis 2009 war sein Wis sen als Almmeister gefragt. Als Obmann des Bauernverbandes organisierte Braun zudem viele regionale Almbegehungen und scheute sich dabei nicht, mit der Politprominenz Klartext zu Diesprechen.Weidegenossenschaft Mit tenwald wählte schließlich fol genden Vorstand: Vorstands vorsitzender Johann Hörmann junior („Schuster Hanni“ für Peter Reindl). Zweiter Vorsit zender bis 2022: Andreas Kof ler. Dritter Vorsitzender und Kassier bis 2023: Franz Veit. Aufsichtsrat - Vorsitzende: Hanna Veit (bis 2023), Beirä te: Michael Hibler (bis 2022), Anton Knilling (wieder ge wählt bis 2024), Thomas Frank (bis 2022), Klaus Kriner (bis 2023 )und Thomas Niggl („Schaper“bis 2024). Geehrt: P. Reindl, H. Veit, J. Braun, T. Niggl, T. Frank, K. Kriner, A. Knilling, F. Veit und M. Hibler. KunzW.Foto:

in Anlehnung an den Schrift zug Postamt soll es zu einem Kulturamt werden. Im denk malgeschützten Hauptgebäude werden ihre Bilder ausgestellt. Ein verglaster Zwischentrakt bildet die Verbindung zum im Norden liegenden Nebenge bäude, das Platz für ein Café und einen Veranstaltungsaal bietet. Unter dem als Skulptu renhof angelegten Vorhof wird im Untergeschoß ein Sinne“,Karwendel.terrasseMitteltraktstehen.SonderausstellungsraumweitererentZudembekommtdernocheineDachmitBlickaufden„GanzinmeinemerklärtdieEigentüme

(WK) „Vom Postamt zum Kunstamt“: Mit dem Umbau des alten Postgebäudes gegenüber dem Mittenwalder Bahnhof zu einem Museum will die neue Eigentümerin Natalie Schorr aus München den von den Eltern ererb ten und teils selbst erworbe nen Bilder in einem eigenen „Kunstmuseum“ einen würdigen Rahmen geben. „Derzeit geht es an den In nenausbau“, freute sich die in Deutschland, der Schweiz und in Österreich aufgetretene Schauspielerin und Künstlerin bei der Ortsbesichtigung im Beisein ihres Architekten Mar tin Pool. Den in Cardiff/Wales geborenen 51-Jährigen Mit inhaber des rumKunstmuseumgagementdeshalbtenBildersammlungidealessen,denBeiseurbezeichnetPool/Leber/ArchArchitekturbürosinMünchensiealsden„RegisdiesesTheaters“.ihremRundgangdurchRohbaulässtSchorrwis„dassdieseLocationeinZuhausefürmeinemitbekannKünstlernistundichmirdiesesfinanzielleEngeleistethabe“.DaswirdeinZentfürKommunikationund

24. DEZEMBER 2021 31plateauzeitung Meisterbetrieb für Bau- und Kunstschlosserei · Spenglerei/Blechbedachung 82481 Mittenwald · Telefon 0049 8823 1750 · www.schlosserei-schmid.com All unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Schmid Hans.indd 1 13.12.13 16:58 Postamt Mittenwald wird Museum

rin, „denn in meinem Künstlerund Schauspielerleben hat es mich stetig von Deutschland‘s Norden immer weiter in den Süden gezogen“. Die Umbau arbeiten werden bis Ende 2022 dauern. „Ich hoffe“, so Schorr, „dass wir im Jahr 2023 unser Kunstamt eröffnen können“. Nicht nur für Schorr und das Architektenteam, auch für den Urlaubsort Mittenwald wird dieses Kunstmuseum eine kul turelle Bereicherung werden. Umbau- und Sanierungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren.

Die

KunzW.Foto: Architekt Martin Pool und Natalie Schorr auf der Baustelle Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein frohes W e i hnacht s/est und alles Gute für 2022! HEIZUNG•SANITÄR•SOLARTECHNIK •GAS-ÖLFEUERUNG•KUNDENDIENST. HANS MICHAELund MAYR GmbH Walchenseestr. 29 1 82499 Wallgau I Tel. 08825/602 1 Fax 1636 Email: info@mayr-haustechnik.de

SeefeldBürgermusikkapelleFoto:

Rainer Hroch wurde im Sommer Ehrenmitglied.

Die Seefelder Musikanten freuten sich heuer sichtlich, wenn sie als Kapelle ausrücken durften.

32 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Michael Neuner T. +43 (0) 5212 / 3945 Krinz 12 / 6100 Seefeld www.f iakerei.at info@fiakerei.at Familie Neuner wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir danken allen Kunden für Ihre Treue und unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit. Bürgermusik spielte elf Konzerte

Auch für die Bürgermusikka pelle Seefeld, war dieses Jahr ziemlich herausfordernd. Leider konnte aufgrund von Corona die Probensaison im Jänner nicht zeitgerecht star ten. Schließlich durften die Musikanten erst am Sommer anfang ihr Können zeigen. Insgesamt wurden elf Konzer te und drei Prozessionen mu sikalisch gestaltet. Man spürte nach dieser langen Zeit förm lich die Freude, endlich wieder musizieren zu dürfen. Sowohl die Seefelder Bevölkerung als auch die Gäste waren von den Darbietungen begeistert. Eine besondere Ehre war es, dass in der Generalversamm lung vom 16. August Musi kanten ihre DiepektchenJungmusiker-LeistungsabzeiJugenddiekapellerenmitgliedverbandesösterreichischendeneRainerreArnoldErwähntwerdenBlasmusikkapellenLandesverbandmeindezeichenAuszeichnungenwohlverdientenundEhrensowohlseitensderGeSeefeldalsauchvomderTirolerüberreichtkonnten.seiandieserStelleRauth,der55JahMitgliedderKapelleist.HrocherhieltdiegolVerdienstmedailledesBlasmusikundwurdezumEhderBürgermusikSeefeldernannt.AucherbrachtenLeistungenderbeiderAblegungderverlangengroßenResundWertschätzung.Bürgermusikkapelle

Seefeld möchte daher allen Danke sagen, die dem Verein in der Corona-Zeit unter stützend zur Seite standen: der Gemeinde Seefeld, der Olympiaregion, allen freiwil ligen Spendern und Helfern und den fleißigen Besuchern der Konzerte. „Wir möchten auch unsere positive Grund stimmung hinaustragen und die Bevölkerung damit auf das kommende Weihnachts fest einstimmen. Von gan zem Herzen wünschen wir Euch allen eine geruhsame und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit im Kreise Eu rer Liebsten mit der Hoffnung auf ein glückliches Jahr 2022“, so Schriftführerin Anna Rant ner. „Mit jedem Dank ist auch eine Bitte verbunden: unsere Freiwilligkeit benötigt auch Nachwuchs. Daher ergeht un ser Aufruf an Euch alle, unter stützt uns in personeller und ideeller Hinsicht. Neue Mu sikerInnen werden gerne auf genommen. Bitte einfach bei Obmann Emil Webhofer oder einem Mitglied der Bürger musikkapelle Seefeld melden!“

neues Jahr! Hans & Ulrike Hornsteiner S S S S SS S S S SS S Ein Stück Normalität

24. DEZEMBER 2021 33plateauzeitung Gästen und Freunden gesegnete Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für 2022 Eure Familie Rauth T lawinensichere Skitour zur Hütte T seit 18.12 geöffnet T 3km Naturrodelbahn T Tiroler Schmankerln T Sonnenterrasse T Infos zur Öffnung, Schneelage etc auf facebook.com/ rauthhütte www.rauthhuette.at 0664/ 28 15 611 info@rauthhuette.at Bleibts gsund! Allen unseren Kunden und PZ-Lesern ein frohes Fest und möge auch das Jahr 2022 für Sie »unter einem guten Stern« stehen. Arja Sailer und Mitarbeiter Arja J. Sailer Autorisierter Mercedes-Benz Service-PartnerMercedes Benz A-6103 Reith/Seefeld • Auland 2 Tel. 05212/2224 • Fax DW 17 • sailer@mercedes.at Die urig- gemütliche Pleisenhütte ist eines der schönsten Wanderziele in der näheren Umgebung von Scharnitz. Die herrliche Lage bietet einen einmaligen Panoramablick vom Arlberg bis zu den Stubaier Alpen. 35 Schlafplätze. Geöffnet: Ende Mai bis Mitte Oktober durchgehend, ganzjährig am Wochenende - Gehzeit 2,5 Std. Tel. +43/664/9158792 PleisenhütteBesitzerScharnitz/Tirol1757mFam.Gaugg Hans Tabakwaren-FachgeschäftHornsteiner Mittenwald · Prof.-Schreyögg-Platz 8

fiel hingegen die Cäcilienfeier mit den tradi tionellen Jahrgangstischen der Pandemie zum Opfer, sodass man in eine verfrühte Winter pause starten mussten. Bei den heurigen Neuwahlen wurde Dominik Kranebitter zum neuen Obmann gewählt. Die vergangenen Jahre hatte Magdalena Mattle dieses Amt erfolgreich bekleidet. Dafür gilt ihr der Dank der gesamten Ka Derpelle.Pandemie zum Trotz wa ren die Scharnitzer Jungmusi ker sehr fleißig, sodass der Ver einsvorstand voller Stolz den Jungmusikanten Lorenz Unter lechner und Svenja Wöll (Kla rinette), sowie Anna Vonmetz und Lisa Zallinger (Querflöte) zum „DiezuGönnerMedienScharnitzHomepagezuschenUmzeitWieSpaßwünschtkann.zeichenJungmusikerleistungsabinBronzegratulierenDiegesamteKapelleihnenweiterhinvielinihrenReihen.esweitergeht,kannderniemandgenauabschätzen.dennocheinenmusikaliAbschlussdiesesJahresermöglichen,gibtesaufderderMusikkapelleundindensozialenfüralleFreundeundeinenAdventkalenderentdecken.MusikkapelleScharnitz

Im Gegensatz zu den übrigen Jahren konnte die Musikkapelle Scharnitz aufgrund des Lockdowns die Probenarbeit erst im Juni beginnen. Um die Zeit vorher zu nutzen, veranstaltete man deshalb ein Online-Winterkonzert auf Facebook, welches regen Anklang fand. Ein Sommeranfangskonzert konnte es aufgrund der kurzen Probenzeit leider nicht geben, dafür konnte man die Zuhörer bei den Sommerkonzerten mit Blasmusik verwöhnen. Erstma lig spielten die Scharnitzer Mu sikanten heuer ein Gastkonzert in Seefeld, bei welchem man Gäste und Einheimische glei chermaßen begeistern konnte. Auch beim Hallenfest der Frei willigen Feuerwehr Scharnitz konnten die Musikanten heuer im Rahmen des Frühschop penkonzertes bei ausgelassener Stimmung ein Stück Norma lität erleben, ebenso durften man wieder an den Prozession en Wieteilnehmen.letztesJahr

ScharnitzMusikkapelleFoto:

Weihnachtsfest und

Wir wünschen ein frohes ein gutes kehrt zurück

bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern und Unter stützern und natürlich auch bei den Mitgliedern für das vergan gene Jahr und wünscht trotz al lem eine schöne und friedliche Adventszeit und ein besseres Jahr 2022“, so Schriftführerin Bianca Weiland in ihrem Jah resbericht abschließend. Bei der heurigen Cäciliensonntagsmesse der MK Scharnitz war Corona wieder sichtlich präsent.

Die Scharnitzer Berggretter bei einer Gemeinschaftsübung mit der Scharnitzer Feuerwehr. ScharnitzBergrettungFoto: Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A 6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www sport wedl com +49/(0)8825/919-0FamilienfeiernHochzeitenTagungenodereinfachgutessen: Wallgau www.posthotel-wallgau.com Gasthof Post „Do, wo’s guad is“ Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at

Auch in diesem Jahr konn te die Bergrettung Scharnitz unzähligen Menschen in al piner Notlage helfen und Hilfesuchende unterstützen. Bei 30 Einsätzen musste man ausrücken. In mehr als 397 Einsatzstunden zeigten die Bergretter ihr ganzes Kön nen. Ortsstellenleiter Chris toph Waltl bestätigt erneut: „Wir stehen rund um die Uhr bereit und wir sind stolz, dass wir unter Einhaltung der Hy gienemaßnahmen Übungen und Einsätze unfallfrei abwickeln konnten.“ Im vergangenen Jahr konnten 35 Schulungen und Übungen abgehalten werden, um einer seits Berge- bzw. Rettungstech niken zu trainieren, aber auch um Erste Hilfe und Sanitäts techniken zu perfektionieren. Besonders stolz zeigt sich die Ortsstelle, dass es Sandra Lenzi gelungen ist, alle Grundausbil dungen im Ausbildungszen_ trum erfolgreich abzuschließen. Somit ist sie die erste vollausge bildete Bergretterin in der Berg rettung Scharnitz. Die Bergrettung Scharnitz möchte sich bei allen befreun deten Blaulichtorganisationen wie Rotes Kreuz, Polizei, insbe sondere bei der Alpinen Einsatz gruppe, denFeuerwehr,Notarzthubschraubern,LeitstelleTirolundNachbarortsstellenrecht

34 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

30 Einsätze der Scharnitzer Bergretter

www.parkett-agentur.at

herzlich für die gute Zusammen arbeit bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch den vielen Spendern sowie allen Unterstüt zern. Das größte Dankeschön gebührt aber den Familien, die sehr viel Verständnis für Übun gen und Einsätze zeigen. „Wir wünschen der Bevölkerung und unseren Gästen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und ei nen guten Rutsch ins neue Jahr. Für unsere Mannschaft wünsche ich mir, dass wir immer wieder gesund von unseren Übungen und Einsätzen retour zu unseren Familien kommen“, so Waltl ab schließend.

24. DEZEMBER 2021 35plateauzeitung diewildenkaiser.com ... Weihnachtszeit bei Opbacher! Das ganze Haus duftet nach Keksen, überall brennen die Lichter. Wie kalt es draußen auch sein mag, drinnen ist’s gemütlich und warm. Genießen Sie den Adventzauber mit Ihren Liebsten. Wir wünschen ein frohes Fest und alles Gute für 2022! OH FRÖHLICHEDU ... opb_2021_anzeige_plateauzeitung_weihnachten_200x130mm_rz.indd 1 18.11.21 11:48 Herz-Jesu-Prozession als Höhepunkt

Am Vorabend zu Herz-Jesu wurde am Kalvarienberg ein Herz-Jesu Feuer entfacht. Am 15. August durfte dann end lich die gesamte Kompanie zur Maria Himmelfahrt Prozession ausrücken. Beim Karwendel marsch übernahmen die Schüt zen traditiongemäß die Labe station am Karwendelhaus. Auch beim Totengedenken im November war man in Kom paniestärke vertreten. Bei der anschließenden Feier im Gast haus „Alte Mühle“ konnte man einige Geburtstage feiern. Die Ehrenmitglieder Bürgermeis terin Isabella Blaha, Christine Heel und Fritz Prantner ließ man zum 70er, Schütze Wal ter Mair zum 60er hochleben, Auch Hauptmann Roland Holzmann wird im Dezember 60 Jahre alt. Aufgrund der Pan demielage musste das Preiswat ten leider ausfallen. Die Schüt zen hoffen, dieses im Frühjahr nachholen zu können. Auch die Weihnachtsfeier musste ab gesagt werden. „Der Ausschuss der Schüt zenkompanie, insbesondere Hauptmann Roland Holz mann, möchte sich auf diesem Weg bei allen Freunden und Gönnern für die Unterstützung bedanken und wünscht besinn liche und geruhsame Weih nachten sowie alles Gute für das neue Jahr 2022, und bitte bleibt’s gsund!“, so Obmann Peter Hartmann gegenüber der PZ.

Coronabedingt war 2021 bei der Schützenkompanie Scharnitz ein ruhiges Jahr. Wann immer es erlaubt war, nahm man an Feldmessen mit einer Fahnenabordnung teil. Auch konnten aus den bekannten Gründen nur zungenExerzierenKameradschaftsabendewenigemitundAusschusssitabgehaltenwerden.

Diese Bild zeigt die Vorbereitungen für das Herz-Jesu-Feuer.

Die Scharnitzer Schützen beim diesjährigen Karwendelmarsch.

36 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Miquel Barceló bei Kunst in Seefeld

Rafael Jablonka, der mit seiner Frau Teresa unter anderem in Seefeld lebt, wird im Rahmen von KiS alle halben Jahre einen Künstler seiner umfangreichen Sammlung präsentieren. Eben so ist es ihm ein Anliegen, sein Wissen und seine Gedanken über Künstler und deren Werke im Rahmen von regelmäßigen Führungen mit den Besuchern zu Dieteilen.Neon-Installation an der Fassade– „Buon Natale 2222“ des deutschen Objektkünstlers Andreas Slominski – ist mittlerweile zum viel fotografierten Sujet geworden und hat fast schon emblematischen Charak ter für Seefeld. Dieses Kunst werk, das in den Abendstunden fröhlich leuchtet, ist als Dauer installation gedacht. „Miquel Barceló. Das Tier in Dir“ ist bei KiS – Kunst in Seefeld, Alte Feuerwehrhalle, Münchner Straße 271, von 17. Dezember 2021 voraussichtlich bis 13. März 2022 jeweils am Freitag, Samstag, Sonntag, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Zugang richtet sich stets nach den jewei lig gültigen Covid-Regeln.Siehe auch: www.jablonka.net sowie Instagram und Facebook; Rück fragen unter: kis@seefeld.eu Miquel Barceló nennt dieses Bild „Tableau Vert“ (Grüne Tafel).

Auf durchwegs positives Echo stieß die Premiere von KiS – Kunst in Seefeld. Und auch die Fortsetzung „Miquel Barceló. Das Tier in Dir“ verspricht einen spannenden Blick auf international renommierte Gegenwartskunst: Werke aus der Sammlung Jab lonka zeugen von der expres siven Auseinandersetzung des Künstlers mit der Natur. Es war ein Experiment: die alte, meist leer stehende Feuerwehr halle in Seefeld in einen Kunst raum zu verwandeln. Nicht in einen beliebigen, sondern in einen Ort, der bedeutende Ge genwartskunst, vor allem des ausgehenden 20. Jahrhunderts, zeigt. Die Bereitschaft der Ge meinde Seefeld, die Räum lichkeiten auf sieben Jahre zur Verfügung zu stellen, und die Initiative des Kunstsammlers und Galeristen Rafael Jablonka und seiner Frau Teresa machen dies möglich. KiS – Kunst in Seefeld hat te eine erfolgreiche Premiere: die Ausstellung mit den Wer ken des US-amerikanischen Künstlers Philip Taaffe stieß auf großes Publikumsinteresse: mehr als 500 Besucher – dar unter zahlreiche aus ganz Tirol – sahen die an den Wochenen den geöffnete Schau und wa ren über diesen einzigartigen Kunst-Treffpunkt am Seefelder Plateau begeistert. Dazu trugen unter anderem auch die von Rafael Jablonka selbst gestalte ten Kuratorenführungen maß geblich bei. Für die neue Auflage von KiS, die pandemiebedingt erst am 17. Dezember eröffnet werden kann, hat Jablonka einen spa nischen Gegenwartskünstler gewählt, den 1957 auf Mallor ca geborenen Miquel Barceló, dessen Werke u.a. bei den Bi ennalen von Sao Paulo und Venedig, auf der documenta 7 in Kassel, aber auch im Cen tre Pompidou, im Louvre, im Bank Austria Kunstforum oder im Irish Museum of Modern Art, Dublin, zu sehen waren. Barceló pendelt als eine Art „künstlerischer Nomade“ nicht nur zwischen den gestalteri schen Medien – von reliefarti gen Mixed-Media-Bildern über Bronzeskulpturen bis zur Kera mik –, er experimentiert auch laufend mit nicht traditionellen Materialien wie Vulkanasche, Seegras oder selbst hergestell ten Sedimenten. Berühmtheit erlangte er unter anderem mit dem Deckengemälde für den Saal der Menschenrechte im UN-Hauptquartier „Palais des Nations“ in Genf sowie mit den überdimensionalen Kera mikbildern in der Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca. „Das Tier in Dir“ zeigt Werke Barcelós, die seine Faszination für die Welt der Natur spiegeln: die Farben des Meeres, Fische und anderes Getier, der Effekt des Lichtes, expressive – innere – Landschaften auf Leinwand.

BarcelóMiquelFoto:

Jahresrückblick der Reither Sänger

Gesangsvereins

24. DEZEMBER 2021 37plateauzeitung W ir wün s chen un s e r e n ve r eh r ten Kunden , F r eunde n und Bek a nnten e i n f r o he s Weihn a cht s fe s t un d eine n gu t en Rut s ch in s neue J a hr ! Mittenwalder Str. 25 · 82499 Wallgau · Tel. 08825/2065 · Fax 2393 · Mobil 0171/7422802 · www.zimmerei-sperer.de Meisterbetrieb Zimmerei · Treppenbau Innenausbau · Geländerbau

Mag. Florian Weihs, stellver tretend für den gesamten Vorstand des GV Reith. Die Mitglieder

„Durchwachsen und ge mischt“ wären Worte, die spontan einfallen, wenn die Mitglieder des Reither Ge sangsvereins auf das vergan gene Jahr zurückblicken. Die Sänger kommunizierten im Winter vor allem über sozi ale Medien, da Anwesenheit nicht zu den Geboten der Stunde im Jahr 2021 gehörte und an Auftritte gar nicht zu denken war. Singen an sich gehörte zu einer der problematischsten Tätig keiten, da intonieren ohne Ae rosolentwicklung wohl nicht möglich ist. In dieser Zeit wur den Messen zum Teil durch kleine Ensembles oder auch durch den Chorleiter selbst/ allein gestaltet.

Zum Sommer hin lockerte sich die Situation und Proben, wie auch einzelne Auftritte, wa ren wieder möglich. Nachdem sich das Probelokal donners tags wieder füllte, mussten die Mitglieder des GV Reith gleich von zwei Personen Abschied nehmen, die nachhaltig zum Gelingen des Vereinsgesche hens beigetragen hatten: Zum einen verstarb Anfang Juni Rosa Maier im Alter von 98 Jahren. Sie war seit der Grün dung im Jahr 1983 treues Mit glied des Vereines (Sopran) und ist dem gesamten Team unter anderem durch die (lt. Angehörigen) mehrfach getä tigte Aussage „Der einzige, von dem ich Befehle entgegen neh me, ist René!“ (Anm.: Chorlei ter) sowie ihre Probendisziplin auch im hohen Alter in Erin Zumnerung.anderen verstarb am 3. August Pater Bernhard Krieg baum. Der beliebte Geistliche war zwar kein Mitglied des Gesangsvereines, den Sängern aber durch sein geistliches Wirken, seine Freude an der Musik, seine positive Einfluss nahme und seine häufigen Dankesworte sehr verbunden. Die Mitglieder behielten vor allem seine Predigten in Erin nerung - das war die Zeit, in der man am Chor ruhig sein musste - in denen er sich in gefühlten zwanzig Minuten keinen einzigen Versprecher leistete. Er bevorzugte deutsch sprachige Messen oder Motet ten - allen voran „Die Himmel Einrühmen“.paarsehr harmonische Auf tritte wie z.B. die Feldmesse in Auland zu Maria-Himmelfahrt oder die Angelobung der neu en Pastoralassistentin in See feld rundeten das Jahr dann aus musikalischer Sicht doch noch ab, bevor der neuerliche Lock down im November wieder das gemeinsame Singen untersagte. Auch einen gemeinsamen musikalisch und kulinarisch unter malten Ausflug zum Törggelen in die Ropfer-Stubn konnte die Sängergemeinschaft im Herbst noch unternehmen. „Wir sagen allen Mitwirken den Danke für ihr Engagement und allen Zuhörern Danke für euer Kommen und ‚Zualosen‘! In diesem Sinne wünschen wir allen Frohe Weihnachten, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr! Bleibt gesund! Wir würden uns freuen, Euch bei hoffentlich vielen Auftritten wiedersehen zu können“, so Schriftführer des Reith vor

der Coronazeit bei einem Ausflug auf‘s Mieminger Plateau. ArchivFoto: Leutasch • Kirchplatzl Öffnungszeiten: Di & Mi 10–12 Uhr, Do & Fr 16–18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 05214-20093 oder 0676-6056184 KulturhausÖffentlicheGanghofermuseumBücherei

Im Herbst folgte man einer Einladung des InteralpenHotel Tyrol und konnte dort an einem Abend den „Cock tail“ vor dem Abendessen der Gäste musikalisch umrahmen.

38 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Physische Anwesenheit von Vorteil

Die Steinrösler Sänger haben Ende Mai, sobald es die ge setzlichen Vorgaben aufgrund von Covid19 erlaubten, den Probenbetrieb wieder auf genommen und waren froh, dass man sich wieder zum Singen treffen durfte. Erst noch im Freien (am Pavillon) und später auch wieder wie gewohnt im Vereinshaus. Den ersten offiziellen Einsatz hatte man zu Fronleichnam. Die Sänger durften mit einer kleinen Gruppe (acht Sänger plus Chorleiter) die „Feld messe“, welche vor der Kirche Oberleutasch stattfand, mit gestalten (Prozession gab es keine). Aber wenige Wochen später beim Kirchtag in Un terleutasch war ein Singen mit dem ganzen Chor möglich. Bei schönstem Wetter gab es eine Feldmesse mit anschließender Prozession (nur das Kirchtags fest durfte nicht stattfinden), und alle hatten eine Freude, dass wenigstens dies möglich Amwar. 22. Juli war es dann so gar möglich, den „MagdalenaKirchtag“ in (fast) gewohnter Manier abzuhalten. Es gab eine Messe, eine Prozession und ein Kirchtagsfest, das aufgrund der „Corona-Maßnahmen“ heuer am Platz hinter der Wetter steinhalle durchgeführt wurde. Die Steinrösler haben zusam men mit dem Leutascher Kin derchor ein kurzes Ständchen beim Fest gegeben und dann wieder den Kuchen-, Kaffeeund unterstützen.lichen“SängerChorleiterrona-ZwangspauseWährendsehr.ausgelassen.mungäußerstdiesemderdurchgeführt.KirchtagskrapfenverkaufEswareineserstenmöglichenFesteinJahr,undeswardahergutbesucht.DieStimwardementsprechendAllefreutensicheinerdreiwöchigenimAugust(co-undurlaubsbedingt)hatJulianprobiert,dieviaYoutubebeim„häusProbenundSingenzuManversuchte

SängerSteinröslerFoto:

dieses neue Medium zu nutzen, kam aber rasch zum Entschluss, dass Proben mit physischer An wesenheit aller Beteiligten von Vorteil ist.

Die anschließende Fünf-Ster ne-Verköstigung blieb allen in guter Erinnerung – die Sänger danken Außerdemdafür.hat man im Sep tember noch das Angebot des Chorverbandes Tirol zu einer Stimmbildung für alle Sänger genutzt. Mit Rita Tratter fand man dank Chormitglied Timo Rauth eine erfahrene Stimm bildnerin, die extra aus Hall zu mehreren Terminen ins Ver einshaus gekommen ist und in Zweiergruppen die Stimmbän der der Sänger mit einfachen Übungen geölt bzw. aufpoliert hat. Ein großes Dankeschön jeweils an Timo für die uner müdliche Suche und an Rita für die gute Betreuung und DieseSchulung.„Geheimschulung“ kon nte man sich dann gleich darauf am 9. Oktober beim Jahreshigh light – der Hochzeit von Ob mann-Stellvertreter Alexander Kluckner mit seiner Mercedes – zu Nutze machen. Nachdem die beiden ihre Trauungszere monie bereits von 2020 auf die ses Jahr verschieben mussten, war es allen natürlich ein großes Anliegen, dass die Feierlichkeit heuer umso festlicher und schö ner vonstatten gehen wird. Bei Traumwetter konnten die Sän ger Mercedes und Alexander musikalisch bei ihrem Ja-Wort begleiten, und anschließend durfte man noch ein Stück der Hochzeitstorte genießen. „Auf diesem Wege wünschen wir den beiden nochmals alles, al les Gute für den gemeinsamen Lebensweg“, so Schriftführerin Marion Neuner in ihrem Jah Anfangresbericht.November wurde es „coronatechnisch“ schon wie der sehr heiß, die Zahlen stie gen im ganzen Land, die Re gierung hat die 2G-Regelung eingeführt und die Cäcilia messe konnte trotz dieser neu en Maßnahmen Gott sei Dank noch kurz vor dem Lockdown stattfinden. Danach war dann wieder Schluss mit Singen. Auch die Sänger mussten in den österreichweiten vierten Lock down und dann übergangslos in die Winterpause. Somit hat der Chor die Ende Novem ber geplante Jahreshauptver sammlung inkl. Neuwahlen in das neue Jahr verschoben und hofft, dass man diese im Jänner oder spätestens Februar 2022 abhalten kann. „Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Sängerinnen und Sängern, Theaterspielerinnen und Theaterspielern, besonders bei unserem Chorleiter Julian Egger und unserem Obmann Robert Wackerle herzlich be danken“, so Neuner. „Nicht zuletzt ein herzliches Vergelt’s Gott an die Gemeinde Leu tasch und die vielen Sponsoren und Gönner unseres Vereins für die Unterstützung. Wir wünschen allen Leuta scherinnen und Leutaschern ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und einen gu ten Start ins neue Jahr. In der Hoffnung, dass der „normale“ Alltag sich doch in naher Zu kunft wieder einstellen wird.“ Das Highlight der Steinrösler Sänger war die Hochzeit von Mercedes und Obmannstv. Alexander Kluckner.

Voll

Viele Eltern kennen das Dilemma: ihre Kinder ver langen nach Süßem, doch Standardprodukte aus dem Supermarktregal sind zu ckerhaltig und ungesund – was Dijana Hoffmann aus Seefeld dazu motiviert hat, die Lieblingssüßspeisen ih rer Töchter durch eigene gesunde Kreationen zu er setzen. Ihre Haselnusscreme wird seit kurzem klimaneu tral in Niederösterreich pro duziert und eroberte unter dem Namen „Mamajana“ den deutschen Onlinesuper markt Knuspr. In Seefeld gibt es jetzt einen Ab-HofVerkauf. Um das Maximum an Genuss und Nährwert heraus zu ho len, taten sich Dijana und ihre Schwester, eine ausgebildete Diätologin, zusammen. Ihre finale Rezeptur ist einfach und überzeugend: geröstete Hasel nüsse, sonnengereifte Datteln, geschmeidiges Kokosfett und aromatischer Kakao! Mamaja na ist zu hundert Prozent bio und kommt ohne billigen In dustriezucker aus. Im Feber wurde die Firma Mamajana gegründet und die Suche nach einem geeigneten Produktionspartner begann. Fündig wurde die Seefelderin bei der Selectum GmbH, die die Haselnusscreme klimaneu tral in Wolkersdorf, Nieder österreich, produziert. Der Deutsche online-Lebensmit telhändler Knuspr nahm sie ins Sortiment auf. Und siehe da: der Aufstrich der Seefel derin wurde rasch zum erfolg reichsten Produkt in der Kate gorie Schoko-Aufstriche – vor Marktführer Nutella. Im Dezember ging auch der ei gene Online-Shop online und ab sofort gibt es auch einen AbHof-Verkauf bei Dijana Hoff mann im Römerweg 627/2 in Seefeld. Dijana gegenüber der PZ: „Davon erhoffen wir uns spannende Begegnungen mit Leuten aus der Region und vor allem direkte Rückmeldungen zur Qualität unseres Produktes!“ Dem Wunsch der Töchter Dijanas entsprang die Idee zum Aufstrich.

Das ist mamajana: Eine makellos köstliche Premium Bio Haselnuss-Dattel-Kakao Creme bestehend aus vier natürlichen Zutaten: • 51% geröstete Haselnüsse • 36% sonnengereifte Datteln 7% geschmeidiges Kokosfett • 6% vollmundiger Kakao Hier gibt es mamajana: Onlineshop Versandkostenfreiwww.mamajana.atab39,50€ im Dezember 2021 am Römerweg 627, 6100 Seefeld: • FR nachmittags von 13 – 18 Uhr SA vormittags von 9 – 12 Uhr und nach Vereinbarung Preise: • 1 Glas à 200 g: 7,90 € Aktion 5+1 gratis: 39,50 € Dijana +43dijana@mamajana.atHoffmann(0)6702018527 auf die Nuss

Ab-Hof-Verkauf

MamajanaFottos: So sieht der leckere Haselnuss creme-Brotaufstrich aus.

Seefelderin rollt Markt mit Haselnußcreme auf

Kontakt:

24. DEZEMBER 2021 39plateauzeitung Die nussigste Nuss-Nougat Creme auf dem Markt kommt aus Seefeld

fester Teil des Organisa tionsteams der kurzdasamundcierensieGroßveranstaltungenpinausgebildeteAllelungvonrer-Stv.KarinMuchitsch,RositerFrießer,mannObfrauneueneueSieLaufenWinter,rengehenlerin.selbstFreudeband,zumwechselteSkiweltmeisterschaftNordischen2019sieanschließendÖsterreichischenSkiverwosiebisheutemitbeiderArbeitist.SieistpassionierteSportNebenSkifahren,TouundLanglaufenimsindBerggehenundimSommerangesagt.freutsichsehraufdieHerausforderung.DerVorstand,bestehendausJacquelineStark,ObStellvertreterWernerObmannStellvertreHannesNorz,KassierinFrießer, Kassier-Stv.EvaSchriftführungNorzundSchriftfühKariKraus,wurdederGeneralsversammeinstimmiggewählt.VorstandsmitgliedersindKampfrichterAlundNordisch.NebendenwollendieNachwuchsarbeitforundauchdenElternMitgliederndieFreudeSportnäherbringen.AuchMiteinandersollnichtzukommen.

Skiclub Seefeld hat sich neu formiert

Der Vorstand des Ski-ClubSeefeld hat sich kürzlich neu formiert. Das Team bringt viel Erfahrung und neue Ideen mit. Besonders am Herzen liegt Jacqueline Stark und ihren Mitstreitern die Nachwuchsarbeit. Ing. Mag. Werner Frießer ist nach 19 Jahren als Obmann auf eigenen Wunsch zurück getreten. Der Ski-Club See feld hat sich unter seiner Lei tung weltweit einen Namen gemacht. So holte er neben den alljährlich stattfindenden Austria Cup‘s und Alpencup auch den Weltcup der Nor dischen Kombination, heu te Nordic Combined Triple, nach Seefeld. Er selbst blickt auf viele wun derbare Jahre im Ski-Club zurück und freut sich, mit Jacqueline Stark eine würdi ge Nachfolgerin gefunden zu haben. Er steht Jacqueline mit Rat und Tat zur Seite und be kleidet nun das Amt des Ob mann Stellvertreters. Die neue Obfrau Jacqueline Stark ist mit dem Ski-Club Seefeld aufgewachsen. Schon in sehr jungen Jahren hat sie gerne mitgeholfen. Ihr Inte resse dem Sport gegenüber wuchs mit den Jahren immer mehr. So hat sie 2013 die Kampfrichterprüfung Nor disch und Alpin abgelegt. Im selben Jahr begann sie auch bei den WM Sportanlagen zu arbeiten. Die Faszination Sport brachte sie dazu, 2015 die Sprungrichter Prüfung und 2017 noch den TD Nor dische Kombination (Techni sche Delegierte) zu absolvie Alsren.

ESTESS und Håkan Dahlbo Tennis Academy Seefeld wünschen allen Schülern und Partnern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

40 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

Der neu gewählte Vorstand um Obfrau Jacqueline Stark. SeefeldSCFoto:

Dank für Gastfreundschaft An dieser Stelle möchte sich Katharina sowohl beim Ob mann des EV-Scharnitz, als auch beim EV-Zirl, ESK See feld, EV-Steinach und beim EC-Mittenwald für die gro ße Gastfreundschaft bedan ken. „Ich habe mich immer willkommen gefühlt.“ Beson ders freut es Katharina, dass sie mit hoher Wahrscheinlich keit in der nächsten Sommer saison mit ihrem Vater wieder die Stöcke schwingen kann. Vater Engelbert, auf dem ste ten Weg zur gesundheitlichen Genesung, ist für sie immer noch ihr Trainer. Sie freut sich mit ihm ganz besonders über die wieder chen.ihreneinernebenAnsonstenWMQualifikationTriendlFürmachen.dermäßig antretenDoppel-Performancebeidenningserlaubnis.gewonnene TraiAuch,wenndienichtindergewohntenturnierkönnen,zähltWille,dasBestedarauszudasheurigeJahrhatsichvorgenommen,diefürdieEisstock-amRittenanzustreben.arbeitetsiejetztauchihremStudiumschoninSchuleundhofft,baldBachelor-Gradzuerrei

Die vom Heimverein verschmähte Weltmeisterin macht Freudensprünge! privatFoto: Die Partnachklamm. Wilde Wasserfälle, unzählige Regenbogen im Sonnenlicht des Sommers oder funkelnde Eiszapfen und erstarrte kristallene Kaskaden im Winter, begleitet von beeindruckendem Getöse und Naturgewalt pur! Lass dich www.partnachklamm.deverzaubern!

Das für den Boykott verant wortliche Vorstandsmitglied des EV Scharnitz ist aus dem Verein überraschend ausgetre ten, was Obmann Artur Pfeifer kurzerhand dazu bewogen

24. DEZEMBER 2021 41plateauzeitung Wir wünschen allen Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2022! Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Treue! Das Team vom Olympiabad Seefeld!www.olympiabad.tirol

(OC) „Boah“ – mehr konn te Katharina Triendl nicht dazu sagen, als sie erfahren hat, dass sie am Stockplatz in Scharnitz wieder trainieren darf.  Was war passiert und hat endlich zu diesem Meinungsumschwung geführt?

nenEiskommenbeimmessenbruch jederzeitzumzufür dieterinMeisterinchischenzinder 23-jährigen Stockschüthat,undmehrfachenösterreiMeisterin,TirolerundVize-WeltmeispersönlichdenSchlüsselschmuckeAnlagevorbeibringen.SiekannjetztbisendgültigenWintereinnachihrem Ertrainieren.DasieauchESKSeefeldherzlich willist,kannsieauchauftrainieren,sobalddieBahbeimSKZ verfügbarsind.

Triendl trainiert wieder in Scharnitz

LeutaschTCFotos::

42 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Jetzt anmelden! Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Testsieger „Nachhilfeanbieter“ 2020 der Studie „Von Kunden empfohlen“, DEUTSCHLAND TEST. 2 Std. à 45 min=1×90 min Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für Neukunden und in teilnehmenden Standorten. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Besten*Lernebei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.atProbestunden 2 Gratis TCL verzeichnete volle Tennisplätze

Gleich zu Beginn möchte der TC Leutasch mitteilen, dass die Tennisplätze seit einiger Zeit im neuen Glanz erstrah len. Die Lichter der Tennis halle wurden ausgetauscht und setzen die Spieler nun gekonnt in Szene. Heuer wurden viele Spiele und Turniere abgehalten. Be reits die Kinder haben in der Meisterschaft die Schläger ge schwungen – natürlich mit Er folg. Den Gruppensieg in der Klasse U9 konnten die Ten niskids für sich gewinnen. Leo Suitner holte bei den Kinder Tiroler Meisterschaften einen dritten Platz. Der TCL ist jedenfalls sehr stolz auf den Nachwuchs und unterstützt diesen in allen Bereichen. Der Ansturm bei der KinderClubmeisterschaft war sehr groß, mit so vielen Spielern hatte niemand gerechnet. Die Kinder wurden von vielen Zu schauern unterstützt und stell ten ihr Können zur Schau. Das Männerteam konnte sein Können heuer in der zweiten Tennisliga unter Beweis stel len. Gekonnt meisterte es den Klassenerhalt und forderte sei ne Gegner in äußerst nerven aufreibenden Spielen. Die Spieler der Herzen waren aber definitiv die Damen, die das erste Mal Meisterschafts luft schnuppern durften. Am Platz machten sie nicht nur spielerisch eine gute Figur, sondern hinterließen auch Outfit-technisch einen blei benden Eindruck mit neuen ÜberDressen.viele Wochen sah man immer dieselben Spieler am Platz stehen. Ob Einzel oder Doppel, die Anlage war fast immer belegt. Der Grund war wohl die Clubmeisterschaft: Die Spiele waren sehr span nend und nervenaufreibend. Die Zuschauer scheuten sich nicht, Emotionen zu zeigen. Das Highlight war der Final tag. Die Finalisten schenkten sich nichts und zeigten TopSpiele. Nach der Siegereh rung folgte ein gemütlicher Ausklang, der bis in die frühen Morgenstunden angedauert haben soll. Die Mitglieder des TCL sind nicht nur am Platz ein gutes Team, sondern bewiesen auch bei Veranstaltungen in der Ge meinde deren Zusammenhalt. Seit langem wirkte es wieder beim Magdalenafest mit. Auch die Aktion „CleanUp Plateau Challange“ fand nicht ohne unsere Filzkugelbegeisterten Neuestatt. Schwünge wurden aber nicht nur am Platz auspro biert, auch der Vorstand wur de neu gewählt. Gesichter der alten Garde, wie Gerhard Lenz (Obmann) und Andreas Melchor (Kassier-Stellvertre ter), werden künftig durch Hannes Suitner (ObmannStellvertreter), Thomas Unter frauner (Kassier), Magdalena Rupitsch und Julia Außer ladscheider (Schriftführerin), Philipp Lener (Sportwart) und Florian Außerladscheider (Zeugwart) unterstützt. Für die Mitglieder blieben also wenige Tage im Jahr, an denen sie sich ausruhen konnten. Falls der TCL wei ter so wächst, wird man wohl weitere Tennisplätze bauen müssen. „Der Tennisclub Leutasch wünscht allen frohe Weihnachten und einen gu ten Start ins Jahr 2022 – vielleicht sieht man das ein oder andere neue Talent bald am Tennisplatz“, so Julia Außer ladscheider und Magdalena Rupitsch gegenüber der Pla teauzeitung.

Die Kinderclubmeisterschaft des TC Leutasch war ein voller Erfolg.

David Rödlach und Hannah Neuner wurden TCL-Clubmeister 2021.

Wetter- wie auch coronabe dingt hat die Saison für den TC Seefeld auch dieses Jahr erst wieder etwas später be gonnen. Dank des Einsatzes der freiwilligen Helfer des Clubs, die alle Plätze nach dem Winter wieder spieltaug lich gemacht hatten, konn te mit 1. Mai die von vielen lang ersehnte Freiluftsaison beginnen - zuerst noch mit Corona-Regeln und einem be schränktem Take-away Gas tro-Angebot und ab 19. Mai mit schrittweisen Lockerun gen hin zum Normalbetrieb. Dass die immer noch neue 8-Platz Anlage sowohl bei Club mitgliedern als auch bei Gästen und Trainern begehrt ist, zeigt einmal mehr die Clubstatistik. So wurden im Jahr 2021 insge samt 4.383 Stunden Tennis ge spielt. Die Mitgliedszahlen be laufen sich auf 60 Kinder, vier Jugendliche, 99 Erwachsene und 26 Senioren – insgesamt 189 Sportler und somit erfreu licherweise um 15 Mitglieder mehr als noch im Vorjahr.

Mannschaftsmeisterschaft An der Tiroler Mannschafts meisterschaft nahmen für den TC Seefeld vier Mannschaften teil. Am erfolgreichsten waren die Herren 45-2 in der Bezirks liga 2 unter Mannschaftsführer Thomas Seidner, die in sechs Spielen sechs Siege erspielten und somit Rang 1 in ihrer Liga Dieerreichten.inder Tiroler Liga, der höchsten Liga des Landes. spielende Mannschaft von Teamleader Christian Pezzei er reichte mit vier Siegen und drei Niederlagen einen soliden vier ten Platz. Ebenfalls Rang vier belegte die relativ neu formier te Herren-2-Mannschaft in der Bezirksliga 3. Unter Teamlea der Simon Sailer gab es vier Siege und zwei Niederlagen. Die Damen 1 in der Bezirksliga 1 unter Mannschaftsführerin

SeefeldTCFotos: Auch die Herren freuten sich über ihre Pokale.

24. DEZEMBER 2021 43plateauzeitung bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • • Teams des TC Seefeld erfolgreich

Alexandra Suitner kämpften mit Corona-Schwächungen und wurden nur siebte. Die in der Bundesliga spielende Mannschaft von Clubpräsident Markus Taglieber musste leider bereits zu Beginn des Jahres zu Auchrückziehen.derNachwuchs beteiligte sich an der Meisterschaft. Die Kids der U11 erspielten einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage und wurden zweite. Die Mädels der U12 weiblich verzeichneten zwei Siege und zwei Niederlagen und belegten somit Rang drei. Clubmeisterschaft Bei der Clubmeisterschaft, die vom 26. August bis 5. Septem ber andauerte, kam es zu rund 76 Matches. Nach spannenden Finalspielen wurden folgende Clubmeister ermittelt: Damen Einzel: Alexandra Suit Herrenner Einzel: Christian Pezzei Mixed Doppel: Kathrin Rau nigger & Alois Petek Herren Doppel: Florian Meier & Simon Sailer Damen Doppel: Sophie Taglie ber & Susanne Taglieber „Der Dank des TC Seefeld für die gelungene Saison gilt allen Beteiligten, die mit Tatkraft und finanzieller Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben. Dazu zählen die Gemein de, Sponsoren, Clubmitglieder und die Restaurantpächter mit Team“, so Schriftführerin Mi chaela Falkner in ihrem Bericht. Strahlende Gesichert bei der Clubmeisteschaft der Damen.

Die Platzarbeiter führten das mechanisch-biologische Pfle gekonzept fort und probierten, Mitgliedern und Gästen den Platz stets in einem guten Zu stand zu präsentieren.

ArchivFoto:

Die Marshalls, Gärtner und Starter waren überall im Golf club zu sehen und kümmer ten sich um alle Anliegen des Clubs, der Mitglieder und Gäste. Der Wirt Mario Seelos mit Team ließ sich einige Neu igkeiten einfallen und probierte alle bestmöglich kulinarisch zu Carola,verwöhnen.Laurel und Dominic kümmerten sich mit viel Herzblut um das Wohl jedes Ein zelnen und versuchten im Pro Shop alle für das Golfspiel per fekt auszustatten. Das Büroteam unter der Lei tung von Julia Dimke war be müht, alle Wünsche zu erfüllen und handelte stets dienstleis tungsorientiert ganz nach dem Motto „service is our success“. Ja, und so darf man auch heuer resümieren, dass das Golfteam stets bemüht war, dass man die Krise durch die bekannten Covid-19 Gründe dennoch als Chance nutzen konnte und eine großartige Saison unseren Erinnerungsschatz erweitert. „Wir dürfen uns pauschal bei allen Mitgliedern für die Treue, das Vertrauen und Engage ment für den Golfclub SeefeldWildmoos bedanken, sowie bei allen Teammitgliedern für die ausgezeichnete Arbeit und da mit verbundene unvergessliche Saison“, so Präsidentin Andrea Hoch-Sarnthein. „Ich denke, wir haben etwas Besonderes mit unserem Juwel der Alpen und teilen gemeinsam eine Lei denschaft – das Golfspiel! Ich bin sehr stolz, auf einen erfolg reichen Weg zurückblicken zu können. Ich leite den Vorstand mit großer Freude und viel Herzblut! So freue ich mich bereits jetzt auf die nächste ge meinsame Saison 2022, in der wir uns hoffentlich alle gesund wiedersehen!“ Die Saison am Golfplatz Seefeld-Wildmoos war sehr erfolgreich.

44 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Golfclub blickt auf ereignisreiches Jahr

Der Leitspruch „Schwierige Zeiten erfordern einen beson deren Zusammenhalt“ war auch für diese Saison von enormer Bedeutung und so konnten all die geschehenen Dinge mit ei nem guten funktionierenden Team gemeistert werden. „Allen voran gilt der Dank dem Vorstand unter der Leitung von Andrea Hoch-Sarnthein, der stets bemüht ist, das Bestmög liche zu schaffen und laufend am Generationenprojekt, einen Mehrwert für uns Mitglieder und Gäste, unermüdlich zu ar beiten“, so Julia Dimke gegen über der PZ.

Die Artenvielfalt fördern und erleben war heuer besonders im Fokus ganz nach dem Motto „Mei schau da is a Schmetter ling“, gefördert und unterstützt durch das Land Tirol. Zukünf tig werden die Spieler mit dem Anblick von schönen, dichten Blumenwiesen sowie noch mehr Schmetterlingen und Insekten belohnt werden.

Mittlerweile ist auch in Wild moos der Winter eingezogen und die Schneeflocken bedecken das Golfjuwel der Alpen – pünktlich zu Beginn des Advents. So lässt man gerne die Erinnerungen über die vergangene Saison mit einem Lächeln auf den Lippen Re vue passieren. Nach einer langen Winterpau se und der damit verbundenen langanhaltenden Covid-19 Si tuation waren die Vorfreude und die Hoffnung auf ein Wie dersehen mit Mitgliedern und Gästen groß und daraus resul tierend auf eine großartige Sai son 2021. Voller Tatendrang, Engagement und Motivation wurde die aktuelle Situation stets neu evaluiert und pro biert, das „Möglichste“ unter den gegebenen Umständen he rauszuholen. So startete man mit einer Aufräumaktion in Kleingruppen, an der sich vie le Mitglieder beteiligt haben –vielen herzlichen Dank für das Engagement und die Mithilfe! Dies ermöglichte es, bereits den neuen Wirt, Mario Seelos, mit Team kennenzulernen. Dan kenswerterweise stellte er sich bei den vielen Helfern mit ei ner Verpflegung in Form eines warmen Essens vor. Neben den Aufräumarbeiten durch die Mitglieder konnte man die fleißigen Greenkee per bereits tatenfreudig beim Arbeiten und Vorbereiten des Platzes sehen. Unter der Lei tung von Head Greenkeeper Alexander Höfinger und Assis tent Head Greenkeeper Chris topher Schennach wurde alles darangesetzt, den Platz von den letzten Schneeresten zu befreien und fit zu bekommen, um ein baldiges Aufsperren zu ermög lichen. So konnten Mitglieder und Gäste bereits am 22. Mai das erste Mal in Wildmoos den Golfschläger schwingen. Mit Einhaltung aller Sicher heitsvorkehrungen und unter Wahrung des Abstands konn te die Generalversammlung am 11. Juni in der WM Hal le durchgeführt werden. Es konnten zukunftsweisende und wichtige Beschlüsse zum Generationenprojekt gefasst werden, um endlich die ma rode Bewässerung zu erneuern und neue Cartwege in diesem Zuge zu errichten. Durch eine Mitgliederaktion (null Euro Aufnahmegebühr statt 5.000 Euro und eine Jahresgebühr von 1.320 Euro mit einer fünf jährigen Bindung, gültig bis 2023 (Infos unter: ganzenvid-19AufeinzigartigenteFreudeMandurchihrenWorldTurniersaisonwöchentlichmentvielenmontagstrainingdiedemlicherHiltpolt,maligenMarkusdietrauenfürallendiesemderkonntefeldgolf.com/mitgliederaktion)www.seemanvieleneueMitgliegewinnen.VielenDankinZusammenhangauchbisherigenMitgliederndieUnterstützung,dasVersowiedieOffenheitfürNeuerungen!Daschil,derdemvor-SportwartMag.StefanalsSportverantwortnachfolgte,eröffnetemitVereinbeimEnzianturnierTurniersaison.DasJugendkonnte,wiejedesJahr,unddonnerstagsmitKindernundEngagederÜbungsleiterundProsstattfinden.DiemitdemneuenHandicapSystemnahmLaufundzeichnetesicheinigegroßeTurniereaus.merktedieungebremsteamGolfspielundspürdenGenussvonallenaufderGolfanlage.GrundderpositivenCoSituationüberdenSommerhinwegwar es möglich, eine Turniersaison ohne Einschränkungen, aber stets mit Sicherheit, zu erle ben. So konnte in dieser Saison auch endlich wieder das X-Golf Querfeldeinturnier zur För derung der Jugend, eines der Lieblingsturniere von Mitglie dern und Gästen, zum Ende der Saison durchgeführt werden. Es war ein voller Erfolg. Mit Oktober zogen auch die Herbstarbeiten am Platz ins Land und es wurden viele wich tige Dinge vor dem Winter noch repariert und erledigt.

zu dürfen, ließen sich Gregor Knogler, Sigfried Mayr, Johann Wieser (alle OÖ) und Johannes Grander (T) nicht entgehen. Auf eine morgendliche Einheit mit dem Nationaltrainer folgte zu Mittag das zweite Training mit den Team-Olympiasiegern Kreiner und Stecher, die sich beide begeistert vom Niveau der Sportler sowie vom Team geist und der Stimmung in der Gruppe zeigten. Wenn in 94 Tagen die Virtus Ski Weltmeisterschaften See feld 2022 in der WM erprob ten Olympiaregion eröffnet werden, dann will der Öster reichische Kader, Alpin und Nordisch, nicht nur den Heim vorteil nutzen, sondern den Fans vor Ort und der Sport welt zeigen, dass man – wie der Kitzbüheler Johannes Grander überzeugt ist – mit ‚Training, Training und noch mehr Trai ning‘ alles erreichen kann.

Virtus-Ski-WMFoto:

24. DEZEMBER 2021 45plateauzeitung WM-Vorbreitung mit Olympiasiegern

Da braucht es nicht viele Tipps, das Wichtige ist zu vermitteln, dass wir füreinander da sind.“

Das sagten die Trainer, Funktionäre und Sportler

Paula Grameiser-Scherl, Ge neralsekretärin Virtus Ski-WM: „2019 war in Grenoble die ers te Virtus-Weltmeisterschaft. Dort wurden wir von den an deren Nationen ständig darauf angesprochen, warum Öster reich als Skination Nummer 1 noch keine WM ausgetragen hat. Zuhause habe ich René Schönberger, dem Vorsitzen den des Mitdassportverbandterstellt.undhier,gen,terschaftderMentalbehindertensport,KompetenzgremiumsmitIdee,dienächsteWeltmeis-inSeefeldauszutrakonfrontiert.Wennnichtwodann?WirsindalpinnordischperfektaufgeSowohlvomBürgermeisalsauchvomBehindertenkamdaraufhinOKundjetztsindwirda.aktuell86Anmeldungen

aus zwölf Nationen sind wir sehr zuversichtlich, dass wir hier im März sehr tolle Spiele im Schnee haben werden!“ René Schönberger, ÖBSVKGM Vorsitzender: „Für den Mentalbehindertensport ist die WM im März das Highlight. Die Sportler sind total motiviert und begeistert, die Trainings zu absolvieren. Alle wollen bei der Heim-WM in Österreich am Start sein. Auch die Paten wie Mario Stecher und David Krei ner, die wir gewinnen konnten und die heute dabei sind, sind ein großer Mehrwert für die Aktiven. Ganz wichtig ist für unsere Sportler natürlich auch das soziale Umfeld – Eltern, Freunde, der Verein, die Fans. Von allen Seiten kommt die volle Unterstützung. Der Ti roler Behindertensportverband hat uns sogar Volunteers zuge sichert.“

David und Mario inmitten der österreichischen Mentalbehindertensportler beim Training in Seefeld.

Josef Hones, Nationaltrainer Ski Nordisch: „Die Sportler sind begeistert, weil sie zum ersten Mal wieder auf den Ski ern stehen, und sie sind sehr motiviert. Am Beginn der Sai son muss man sie fast ein wenig bremsen, weil wir so früh im Winter die Technik trainieren und dafür laufen sie eigentlich zu schnell. Damit bis zur WM alle in Höchstform sind, wer den wir noch ein paar Mehrta gestrainings wie hier in Seefeld machen und freuen uns auf März!“ Sigfried Mayr, Athlet: „Das Training mit Mario und David taugt mir sehr und für mich ist es das erste Mal, dass ich bei der WM dabei sein kann. Solche Trainer zu haben und die Feh ler zu sehen, die man macht, das taugt mir sehr.“

Mario Stecher, Pate: „Für mich ist es wunderschön mit diesen Sportlern zu laufen, die Begeisterung spricht ihnen aus den Augen und das ist kom plett anders als das, womit wir im Sport sonst täglich konfron tiert sind. Die offizielle WMStreckenführung ist, wie ich finde, wirklich schwierig, aber die Jungs sind insgesamt sehr, sehr gut drauf; auch das Tem po, das wir gelaufen sind und die Technik sind einwandfrei.

David Kreiner, Pate: „Wenn es die Athleten motiviert, wenn ich dabei bin, dann freut mich das sehr. Es ist Geben und Nehmen. Als ich als Kind ange fangen habe, ist es nicht darum gegangen, dass man gewinnt, sondern darum, das, was man gerne macht, praktizieren zu können und genau das ist es, was ich bei den Sportlern hier sehe. Es erinnert mich an mich selbst und das finde ich wun derschön.“

Mit den ersten Runden auf der offiziellen WM-Loipe gemeinsam mit den Paten David Kreiner und Mario Stecher sind die nordischen Kaderathleten des österrei chischen Behindertensportverbandes am 8. Dezember in die Vorbereitung zur Virtus Ski WM in der Olympiaregi on Seefeld gestartet. Unter der Leitung von Natio naltrainer Josef Hones trainie ren vier Athleten aus Ober österreich und Tirol noch bis einschließlich 10. Dezember in der WM-Arena in Seefeld. Für die erstmals auf österrei chischem Boden bereitsrioPatendischenDievation.genauchrungschenWeltmeisterschaftenausgetragenenfürMenmitmentalerBehindehabensowohlTraineralsSportlerhoheErwartunundnochvielmehrMotiChance,dielautdemnorDirektordesÖSVundderVirtusSkiWM,MaStecher,‚schwierigeStrecke‘vorabkennenlernen

Jänner

Jänner

E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Berger

 Encanto

Horn Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing 2021 2022 ZugestelltPost.atdurch VORBEHALTEN!ÄNDERUNGEN w w w . c i n e p o i n t . a t w w w . c i n e p o i n t . a t KINOPROGRAMM

25.01.2022 CINEPOINT

SEEFELD:CampBergbahnen Ross hütte, 9 Uhr, Tiroler Banken meisterschaft Raika

BUCHENschuhwanderung: Landgasthaus Ropferstub‘m, jeden Dienstag, 20 Uhr, Mondscheintour

Innsbruck, Maximilianstraße 9.

LEUTASCH: Anja Hlavka, 14 Uhr, Anjas Brotbackkurse –Rund um den Holzbackofen

Dezember Do

SEEFELD WM Arena, bis 31. Jänner, Nordic Combined Trip le Weltcup mit den weltbesten nordischen LinderarlbergerMusik-Comedyum,LEUTASCH:KombinierernGanghofermuse19.30Uhr,Osolemio–mitdemVorKabarettistenMarkus 30 12 Fr14 Sa15 Jänner So16 Jänner Fr21 Jänner Fr28 Kleinanzeigen MÖSERN: Übernehme Schneeräu mung in Mösern und Seefeld, Tel. 0664/4650379. REITH BEI SEEFELD: Büro ca. 100 m² Nutzfläche, ab Anfang 2022 zu vermieten, Räumlichkei ten derzeit genutzt als Ing.-Büro, wegen Pensionierung Ende des Jahres frei, Tel.: 0664 2049 630. SEEFELD: VW E-Up (Elektroau to), BJ 2017, sehr guter Zustand, 85 PS, 68.000 km, Komplett ausstattung mit Automatik, Kli maanlage „Climatronic“, Front scheiben-, Spiegel-, Stand- und Sitzheizung, höhenverstellbare Sitze, Winter- und Sommerberei fung auf Alufelgen,, VP 8.000€, Tel. 0650/4576196 (abends). Impressum Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6020 Tel: +43(0)650/4576196 & Söhne, von bis 3D Kino Seefeld Klosterstraße 600 | 6100 Seefeld i.T. | +43 (0)5212 3311 info@cinepoint.at Kartenreservierungen erbeten! 15:10 17:20 20:30 SA 25.12. Addams Family Lauras Stern Ghostbusters James Bond SO 26.12. Encanto Addams Family James Bond Klammer MO 27.12. Lauras Stern Encanto Klammer Ghostbusters DI 28.12. Addams Family Lauras Stern Ghostbusters James Bond MI 29.12. Encanto Addams Family James Bond Klammer DO 30.12. Lauras Stern Encanto Klammer Ghostbusters FR 31.12. Addams Family Lauras Stern SA 01.01. Encanto Addams Family James Bond Klammer SO 02.01. Lauras Stern Encanto Klammer Ghostbusters MO 03.01. Addams Family Lauras Stern Ghostbusters James Bond DI 04.01.  Encanto Addams Family James Bond Klammer MI 05.01. Lauras Stern Encanto Klammer Ghostbusters DO 06.01.  Addams Family Lauras Stern Ghostbusters James Bond FR 07.01.  Encanto Addams Family Spider Man West Side Sto. SA 08.01. Lauras Stern Encanto West Side Sto. Spider Man SO 09.01.  Addams Family Lauras Stern Spider Man James Bond MO 10.01.  Encanto Addams Family James Bond Ghostbusters DI 11.01.  Lauras Stern Encanto Ghostbusters West Side Sto. MI 12.01.  Addams Family Lauras Stern West Side Sto. Spider Man DO 13.01.  Encanto Addams Family Spider Man James Bond FR 14.01.  Lauras Stern Encanto James Bond Matrix SA 15.01.  Addams Family Lauras Stern Matrix West Side Sto. SO 16.01.  Encanto Addams Family West Side Sto. Spider Man MO 17.01.  Lauras Stern Encanto Spider Man Ghostbusters DI 18.01.  Addams Family Lauras Stern Ghostbusters James Bond MI 19.01.  Encanto Addams Family James Bond Matrix DO 20.01.  Lauras Stern Encanto Matrix West Side Sto. FR 21.01.  Addams Family Lauras Stern West Side Sto. Spider Man SA 22.01.  Encanto Addams Family Spider Man Ghostbusters SO 23.01.  Lauras Stern Encanto Ghostbusters James Bond MO 24.01.  Addams Family Lauras Stern James Bond Matrix DI 25.01. Addams Family Matrix West Side Sto.

Dezember Mi29Dezember Fr24

25.12.21

LaurasEncantoStern • Family (sw.) • Jugendfrei • 79 Minuten Addams Family 2 • Animation/Abenteuer • Ab 8 Jahren • 94 Minuten LegacyGhostbusters: • Action/Komödie • Ab 10 Jahren • 125 Minuten Spider Man: No Way Home • Action/Abenteuer • Ab 12 Jahren • 149 Minuten West Side Story • Musical (wv.) • Ab 14 Jahren • 157 Minuten ResurrectionsMatrix • Action/SciFi • Ab 16 Jahren • 144 Minuten ChasingKlammer:the Line • Drama/Biografie (wv.) • Ab 6 Jahren • 114 Minuten James Bond: Keine Zeit zu sterben • Thriller/Action (wv.) • Ab 14 Jahren • 174 Min. (inkl. Pause) 3D3D3D• Family/Animation (sw.) • Ab 6 Jahren • 111 Minuten

MÖSERN: Lottenseehütte, je den Samstag, 18 Uhr, Schnee

Dezember Sa25 Dezember Di28 Dezember Fr31 Jänner Mi

SEEFELDer PLATEAU: Got tesdienste im 1886DieHinterGanghofermuseum,LEUTASCH:ronistand31.1.,SEEFELD:quelfeld,SEEFELD:nachtsmarktbisSEEFELD:tionCasinoSEEFELD:www.sr-seefelderplateau.atSeelsorgeraum,BiathlonStand,Arena,12Uhr,FaszinaBiathlon:SelbsterlernenFußgängerzone,6.Jänner,ab14Uhr,WeihKIS-KunstinSee15Uhr,AusstellungMiBarcelóAstoriaResort,bis16Uhr,WeihnachtsmitGlühweinundMaKulturhaus10Uhr,unsererKlassentür–LeutascherVolksschulevon-heute

46 24. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Terminservice vom 24.12. 2021 bis 31.1. 2022 (coronabedingte Absagen möglich)

13:00

MÖSERN: Lottenseehütte, je den Do., 9.30 Uhr, Iglubau & Tierspurlesen für jung und alt

SEEFELD: Bergbahnen Ross hütte, jeden Freitag, 18.30 Uhr, Nachtskilauf auf der Rosshütte BUCHEN: Landgasthof Ropferstub‘m, jeden Mittwoch, 18 Uhr, Nachtskilauf auf der SEEFELD:Rosshütte Hotel Seefelderhof, 20 Uhr, Galadinner mit LiveSEEFELD:Musik Mountains Hotel, 11 Uhr, Adidas Terrex Women‘s Langlauf

LEUTASCH: Kulturhaus Ganghofermuseum, 17 Uhr, Vernissage der Seefelder Künst lerin Monika Neuner SEEFELD Olympiabad: 18 Uhr, Vollmond Skating in Wildmoos

SEEFELD: Bergbahnen Ross hütte, jeden Mittwoch, 18.30 Uhr, Nachtskilauf auf der Ross REITH:hütte Eltern-Kind-Zent rum, jeden Mittwoch, 9.30 Uhr, Fit im Herz - Herzsport gruppe Seefelder Plateau MÖSERN: Lottenseehütte, 10 Uhr, Schlittenhunde Work WALLGAU:shop Haus des Gastes, 20 Uhr, Jahresabschlusskonzert der Musikkapelle Wallgau

24. DEZEMBER 2021 47plateauzeitung Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Salzburger Land Shop Seefeld in Tirol · Tel. +43-(0)5212-52 63 9 · Tirol@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/tirol · Immobilienmakler … das ist der Zauber der Weihnachtszeit. Genießen Sie diese ganz besondere Zeit und bleiben Sie gesund. Gerne beraten wir Sie bei Bedarf in allen Immobi lienangelegenheiten und sind auch im nächsten Jahr wieder für Sie da. Verein baren Sie dazu einfach einen Termin für eine unverbindliche und kostenfreie Marktpreiseinschätzung – online oder in unserem Shop. Wir freuen uns auf Sie! Häuser im Glanz der Lichter, Weihnachtsstimmung überall … DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin „Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man Herzlichenentgegenbringt.“ihm(PaulClaudel)DankfürdasinunsgesetzteVertrauen,froheWeihnachtenundeingutesneuesJahr2022! Gruß vom Frauenchor Scarantia

Schneefest abgesagt Seit Jahren begeistert das See felder Schneefest Einheimische und Gäste. Leider muss dieses Traditionsfest am 22. Jänner aufgrund der aktuellen Um stände abgesagt werden. Der Tourismusverband plant, dass es nächstes Jahr wieder zum High light des Winters 2023 wird.

Nordic Combined Triple Seefeld wird von 28.01. bis 31.01.2022 mit internationalen Top-Athleten wieder zum Mek ka des nordischen Sports und sorgt mit einem allenspannendenDreiauchterhaltungWettkampfprogrammspannendenfürUn-sowohlvorOrt,alsLiveimTV.TagelangdauerndieWettkämpfe.AndreiTagenfindenjeweils

Sprung- und Laufbewerbe statt. Am Freitag laufen alle Athleten 7,5 km, am Samstag die 50 bes ten des Vortages 10 km und am Sonntag laufen nochmals die 50 besten 12,5 km. Der Athlet der am Sonntag gewinnt, gilt als Gesamtsieger des Nordic Com bined Triples mit doppeltem Preisgeld, doppelten WC-Punk ten und einer Sonderprämie. Die weltbesten Kombinierer freuen sich schon wieder auf Seefeld.

ArchivFoto:

ScarantiaFrauenchorFoto:

Auch beim Frauenchor Sca rantia gab es heuer corona bedingt ein durchwachsenes Jahr. „Der Frauenchor Sca rantia wünscht allen – trotz oder gerade wegen dieser Schwierigkeiten – besinnli chen Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr“, so Schriftführerin Patrizia Wöll gegenüber der Plateau zeitung.

Wir feiern die Prozente. Für nachdenkliche Momente der Ruhe und für ausgelassene Famillienabenteuer – die richtigen Möbel dafür gibt’s jetzt zu absoluten Schnäppchenpreisen im schönsten Einrichtungshaus Tirols. Mach jetzt deinen Deal beim Föger Wintersale. bis –60zu % Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Einzelstücke & Ausstellungsstücke, Zwischenverkauf vorbehalten. Einrichtungshaus Föger föger© sale www.foeger.at FREISTIL Sitzgarnitur Stoff / 282 × 171 cm / mehrere Farben erhältlich HÜLSTA AltrosaRäuchereicheWohnwand/Lack/Wollweißstatt 4.598,–statt 6.099,–2.299,–1.999,–AS-50 %SALE•LE•SALE•SALESALE• AS-67 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE• AS-44 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE• AS-49 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE SALEWINTER statt 19.637,–FÖGER9.990,–Einbauküche inkl. Geräteset, inkl. Lieferung & Montage KARE 60MangoholzRegal/×120×40 cm statt 1.799,–999,–

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.