die unabhängige Zeitung für die Karwendel- & Wettersteinregion Nummer 12 2021 vom 03. Dezember 2021 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld SEEFELD Langlauf ski Langlauf schuhe Langlauf mode Ski verleih Ski service PRÄSENTATIONderNEUHEITENWINTER21/22HolenSiesichdieRestbeständeausdemVorjahrmitPreisenbisminus50%(vielMaterial!)neues


















Die Gemeinde Seefeld nahm die Entscheidung rund um den Camp alpin überraschend von der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Auf 41.000 Quadratmetern plant die TBA II GmbH des niederländischen Unternehmers Louis Paul Beuker den Seefel der Campingplatz zu sanieren und eine Ferienanlage samt Appartementkomplex zu er richten. Der Grund: NEOS Tourismussprecher Georg Kaltschmid und Markus Sint von der Liste Fritz hatten im Land gegen die Umwidmung interveniert. VBgm. Markus Wackerle kündigte anfangs der Sitzung an, dass man sowohl die De batte über den Campingplatz als auch über das Projekt am Schlossberg vertagen müsse, da beide Projekte von den zustän digen Landesabteilungen noch nicht endgültig geprüft seien: „Bereits bei der Einreichung im Jahr 2019 war bereits vom Verkauf von 6000 Quadrat metern Grund an die TBA II GmbH die Rede. Als aber die Liste Fritz und die Neos das Projekt über die Medien in ein anderes Licht gerückt ha ben, wollte man davon in der Raumordnungsabteilung des Landes nichts mehr wissen. Da gab es ein echtes Kommu nikationsproblem. Wir müssen uns also die Zeit nehmen und alles nochmals gemeinsam be sprechen. Grundsätzliches wird sich nicht ändern. Die Betten anzahl von 485 ist ja bereits ge Danehmigt!“zwischen Gemeinde und der TBA bereits Geld geflossen ist, wollten GR Theres Schmid und GR Mario Marcati wissen, ob das Land das Projekt noch ablehnen könne und man Geld zurückgeben müsse. Der amts führende Bürgermeister: „Natürlich könnte das passieren. Wir haben aber geklärt, dass es zwischen der Gemeinde und der Abteilung von LR Tratter diesbezüglich zahlreiche Ge spräche gegeben hat, dabei aber leider nichts verschriftlicht wur de. Die Beamten haben dies der Raumordnungsabteilung bestä tigt und diese werden nochmals prüfen, dass am Campingareal ein demzwischenFürsendasssemzustraßegungsgebietWackerle:ferndiestartendermitTeilwerden.Streunutzungsrechteerrichten,sernenkeitdortdemSiedlungserweiterungnungspunktInpingarealwirdkleinerAußerdemweiterverkauftmentsentstehtGroßbeherbergungsbetriebundkeineAppartealsFreizeitwohnsitzewerdenkönnen.entstehtaucheinParksamtTeichundesderBachdurchdasCamwiederfreigelegt!“einemweiterenTagesordgingesumdiehinterCampingareal.DamanfürSeefelderdieMöglichschaffenwill,sichaufklei-GrundstückenDoppelhäubzw.EinfamilienhäuserzumusstenHolz-undabgelöstNochheuerwirdeindiesesGebietesgerodet,damangleichimFrühjahrmitErschließungderGründekann.ErstdannsollenGründepotentiellenKäuangebotenwerden.VBgm.„BeimBaulandumleinderReitherspitzhabenwirdieBebauungfrühzugelassenundausdieChaossolltenwirlernen,mansichdamehrZeitlassollte.“dieneueLärmschutzwandSeefeldNordundSchlossbergübernahm
Mit der Rodung des neuen Siedlungsgebiets wurde bereits begonnen. RanggerFoto:
400.000 für Golfplatzumbau
2 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Seefelder Camping in der Warteschleife
die Gemeinde, trotz finanzi eller Probleme wegen der Coronakrise, ein Drittel der Kosten. Wackerle: „Wir müssen froh sein, dass wir diese Chan ce vom Land bekommen und dürfen das Angebot ja nicht ablehnen. Da warten viele an dere Gemeinden darauf, dass sie Lärmschutzmaßnahmen zu gesprochen bekommen!“ Mit drei Enthaltungen wurde schließlich ein Zuschuss (8000 Euro) zur Sanierung einer Jagd hütte in Eppzirl beschlossen, die die Jäger selbst durchgeführt hatten. Die Gemeinderäte ar gumentierten damit, dass durch dieses Maßnahme die Gemein dejagd aufgewertet wurde.
Der Golfplatz Seefeld-Wildmoos erhält eine neue Bewässerung.

HolzknechtH.Foto::
Der Golfclub Seefeld-Wild moos beabsichtigt im 52. Jahr seines Bestehens, die Sportanlage in Wildmoos zu sanieren. Unter anderem soll die desolate Bewässerungsanlage komplett erneuert und das Pflegekonzept auf pestizidfreie Dünge mittel umgestellt werden. Platzverantwortlicher Jakob Moncher, der das Vorhaben im Seefelder Gemeinderat bereits Anfang des Jahres präsentiert hatte: „Die mehr als 50 Jah re alten Wasserleitungen sind zum Teil sehr desolat. Da die Quellfassung in Muggenmoos nicht ausreicht, müssen wir das Wasser für Trockenperioden in Pufferspeichern sammeln. 14 Kilometer Rohrleitung und drei Speicherteiche sind dafür nötig. Von der Gemeinde und dem Tourismusverband brau chen wir für diese Investition je 400.000 Euro. Außerdem ersuchen wir die Gemeinde um den Zusammenschluss mit der Trinkwasserversorgung, damit wir im Notfall Wasser zu den üblichen Gebühren kaufen kön nen. Für die restlichen Mittel nehmen wir einen Kredit auf bzw. erwirtschaften diese mittels Sponsoren und über die eigenen NachMitglieder.“einerkurzen Debatte über Länge und Verteilung der Zu schüsse beschloss man mit 10:3 Stimmen beginnend mit 2023 über einen Zeitraum von 20 Jahren jeweils 20.000 Euro zur Anweisung zu bringen. Mit der Umsetzung der Baumaßnah men will man im kommenden Herbst starten.

auf Lockdownende
PrivatFoto:
Richard Schneider wurde kürzlich nach dem Ausschei den von Ex-Bürgermeister Werner Frießer von einer externen Agentur zum Vor stand der Bergbahnen Ross hütte gekürt. Eigentlich hat er auf eine guten Saisonstart gehofft. Der mittlerweile vierte Lockdown beschert ihm aber Kopfzerbrechen. Schneider arbeitete zum Start seiner beruflichen Tätigkeit im elterlichen Betrieb am Gschwandtkopf. Im Herbst 2009 absolvierte er bei den Bergbahnen Mayerhofen ein Praktikum. Im Laufe des Win ters wurde er in die Betriebs leitung berufen. Schneider ge genüber der PZ: „Als ich die Möglichkeit erhielt, zu Hause bei der Albrecht Hotel GmbH zu arbeiten, hat es mich schließ lich wieder in die Heimat gezo gen. Die Bergbahnen Rosshütte durfte ich als Aufsichtsrat in den letzten zwei Jahren kennen ler nen. Mein Nachfolger in dieser Position wird bei der Hauptver sammlung 2022 gewählt.“ Eigentlich hat sich Schneider als neuer Vorstandsvorsitzen der viel vorgenommen: „Mit dem Lockdown beginnt aber ein Winter voller Fragezeichen. Wie lange dauert die Situation? Werden Gäste aus den Nach barländern kommen dürfen? Wir bereiten uns auf alle Szena rien vor und werden auf Sicht fahren. Den Saisonstart haben wir bereits verlegt. Zum Be schneien wären wir auf Grund der hohen Temperaturen im November ohnehin nicht ge Visionenkommen.“für die Bergbahnen hätte er viele. „Die Rosshütte ist technisch sehr gut aufge stellt. Es fallen daher in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen an. Wir hoffen jetzt also auf ein paar richtig gute Saisonen. Mit diesem Background und ausführlichen internen Überlegungen kön nen wir dann auch wieder an Investitionen denken!“ Neuer Bergbahnen-Rosshütte-Vorstand ist Richard Schneider.


Editorial
RosshütteSchiessendopplerhofft
RedakteurRangger,Bernhard von Thomas
Krasses Versagen Als Bundeskanzler Alexander Schallenberg am Achensee den neuerlichen Lockdown verkündete, hat er sich binnen weniger Minuten mindestens fünf Mal bei den Geimpften bedankt und den Ungeimpf ten die Schuld zugeschoben, dass sie fürs Infektionsgesche hen im Land verantwortlich seien. Dabei hat die Politik mindestens ebensoviel dazu beigetragen, dass man nicht nur die Pandemie, sondern auch den kollektiven Un gehorsam und den sozialen Frieden im Land zerstört hat, wie jene Menschen, die mit fragwürdigen Begründungen der Wissenschaft misstrauen. Milliarden von Menschen wurden inzwischen gegen Covid 19 geimpft. Man kennt die Nebenwirkungen und kann die Langzeitfolgen weit besser abschätzen als bei fast jedem Medikament oder Impfstoff, der sonst in Österreich angewandt wird. Schallenberg, Kurz, Kogler und Co. haben aber im Lau fe der letzten Monate so viele Fehler, insbesondere in der Kommunikation gemacht, dass ihnen niemand mehr Glauben überzeugenrenzurentschuldigtbeisichpflichtPZ-Umfang)schaftdownjetztgenEntgegenschenkt.allerVersprechunwerdendieMenschenwiederineinenLockgeschickt,dieWirtgeschädigt(sieheundeineImpfeingeführt.HättenSchallenbergundCo.derBevölkerungehrlichundsolidarischImpfungaufgerufen,wävielmehrMenschenzugewesen.
3. DEZEMBER 2021 3plateauzeitung parkett-agentur.com


–SeniorencafeteriaLeserstimmeneinStiefkind
Leider ist bis zum behördlichen Lockdown das Café geschlossen geblieben. Gerade an Wochen enden kommen Besucher zu den Heiminsassen auf Besuch und freuen sich, dass man gemein sam ins Café gehen kann. Keiner, weder der Aufsichtsrat noch die Gemeinde, fühlen sich zustän dig; diese müssten sich einmal die Trostlosigkeit der Bewohner Invorstellen.allen Altenheimen in Tirol gibt’s Cafeterias, welche ganz jährig geöffnet sind; hoffentlich ändert sich das beim kommenden Gemeinderat.
Bgm. Hiltpolt will die digitale Gebührenvorschreibung prüfen.

HiltpoltFoto:A.
Auf Grund eines Krankheitsfalles musste das Café Residenz Ende September geschlossen werden, mit dem Hinweis, dass in ein paar Tagen dieses wieder geöffnet wird. So hat es der Prokurist der Bergbahnen Rosshütte zugesagt.

Briefe bitte an: PLATEAUZEITUNG 6170 Zirl, Eigenhofen 18 E-Mail: rabefilm@gmx.at, Tel. 0650/4576196
4 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17 Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst

Reither
PZ-WEIHNACHTSAUSGABE
Schriftführer der Vereine bitte vormerken: Die PZ-Weihnachtsausgabe mit den Jahresrückblicken der Vereine erscheint am 24. Dezember und wird wieder sehr umfangreich. Wir benötigen daher Eure Unterla gen (Fotos, Texte) bis spätestens 9. Dezember. Je früher, umso leichter können wir Eure Wünsche erfüllen!
Die Bewohner der Seniorenresidenz, Seefeld Gockel und Huhn in Schule

OrbsbäuerinReitherFoto:
Trotz bevorstehender Gemein deratswahlen und dem Coro na Lockdown beschloss der Reither Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Gebühren anpassungen. Mit wenigen Ausnahmen wurden Indexanpassungen beschlossen. Größere Anpassungen gibt es auf Grund von Landesvorgaben bei den Erschließungskosten bzw. der Wassergebühr. Bgm. Dominik Hiltpolt sprach von einer Sammelverordnung, die der Gemeinderat pauschal verordnen könne. Trotzdem trug er alle Erhöhungen einzeln vor: Die Wassergebühr wurde im vergangenen Jahr bereits er heblich angehoben und musste heuer auf 1,06 Euro pro Ku bikmeter weiter angehoben werden, da sonst die Gemeinde vom Land für Wasserbauvorha ben um die Zuschüsse umfallen würde. Bei den Erschließungs kosten verlangte die Gemeinde bisher den geringsten laut Ti roler Landesregierung verordne ten Erschließungskostenfaktor. Da dieser für 2022 von drei auf vier Prozent angehoben wurde, musste auch Reith mit dieser Erhöhung (25%) mitziehen. Obwohl im Feber Gemeinderatswahlen anstehen, erfolgte die Abstimmung über die Sam melverordnung einstimmig. Beim Bericht des Überprü fungsausschusses kritisierte Alt-Bgm. Hannes Marthe die digitale Vorschreibung der Ge meindegebühren: „Auf Grund der Digitalisierung werden die Vorschreibungen in Oberöster reich ausgedruckt und mittels unbeschrifteter Kuverts an die Gemeindebürger verschickt. Sie sehen aus wie Werbesen dungen und werden nicht als amtliche Briefe erkannt. Ich schlage daher vor, diese wieder auf Gemeindepapier zu dru cken, selbst im Gemeindeamt händisch in die Umschläge zu stecken und dabei ein letztes Mal zu kontrollieren. Jede Vor schreibung sollte am Kuvert das Wappen der Gemeinde Reith Schließlichtragen!“ wurde auch der letzte freie Grund im Reither Gewerbegebiet an die Fa. EasyMotionSkin von Christian Jäger vergeben. Es gab einen zweiten Bewerber aus dem Inntal, der zwei Arbeitsplätze in Reith schaffen wollte. Jäger ist aber der größte Steuerzahler im Gewerbegebiet und braucht den Grund für eine Betriebser weiterung.
Gebühren angehoben
Am Welternährungstag besuchte Ortsbäuerin Barbara Eder die Volks schule in Reith und brachte im Gepäck nicht nur Wissenswertes über Lebensmittel und deren Herstellung , sondern auch Henne Liselotte und Hahn Moritz mit ins Klassenzimmer.
Zum Abschluss des Kirchenjah res, am Chirstkönigssonntag, sang der Seefelder Kirchenchor eine Festmesse zu Ehren der Hl.Cäcilia, der Patronin der Musik und des Gesanges. An lässlich dieser Messe wurden den beiden langjährigen Chor mitglieder Anne-Marie Hroch und Wolfgang Jenewein von Bischof Hermann Glettler für 50 Jahre Chrotreue Urkunden übergeben. Bei der anschließen den ihrengliedernderdankteernannt.chenchorEngagementwurdenJahreshauptversammlungbeidefürihrbesonderesimSeefelderKirzuEhrenmitgliedernPfarrerMateuszbesichbeiderChorleiterin,Organistin,denChormitundChorbläsernfürEinsatz. Chorleiterin Renate Hohenegger, die Geehrten Wolfgang Jenewein und Anne-Marie Hroch sowie Pfarrer Mateusz Kierzkowski.

Foto:Rangger
Parkverbot wegen Kindern

Ehrungen beim Kirchenchor
3. DEZEMBER 2021 5plateauzeitung Ein Besuch bei uns lohnt sich! Schuhhaus Weineisen Hochstrasse 5, www.schuhhaus-weineisen.deMittenwaldGutscheine FREUDE VERSCHENKEN mit unseren Gutscheinen zurpassenWeihnachtszeit!immer
SeefeldPfarreFoto:
Während die Schulwegsicherheit in Leutasch, in Seefeld durch Umbaumaßnahmen und in Scharnitz durch Schülerlotsen weitgehend gesichert ist, gibt es seit dem Neubau des Gemeinde zentrums Reith eine neue Gefah renstelle. „Da sich direkt vor dem Volksschuleingang Parkplätze befinden und es durch die Neu gestaltung des Dorfplatzes keine Gehsteigkante mehr gibt, tun sich die Kinder besonders schwer, wenn sie an dieser Stelle die Stra ße queren müssen“, erklärt Insp. Dominik Brugger vom Gen darmerieposten Seefeld. Er hat daher Bgm. Dominik Hiltpolt vorgeschlagen, an dieser Stelle auf drei Parkplätze zu verzichten. Der Ortschef: „Ich bedanke mich für diese Anregung, da wir rund um die Volksschule ohnehin aus reichend Parkplätze haben!“ Parkende Autos vor der Volksschule verstellen den Kindern die Sicht!

Schröcksnadel-Suite im Astoria
6 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner Autohaus Göhring Partenkirchner Straße 1-3 · D-82481 Mittenwald Telefon 0 88 23 / 92 11-11 · Fax Dw 22 VerlegungVerkaufBeratung parkett-agentur.com


Reither Feuerwehrauto in
Kroatien
Barbara und Christoph Achammer, Astoria-Chefin Elisabeth Gürthler und Joe Margreiter mit Peter Schröcksnadel bei der Übergabe der Suite. AstoriaFoto:

Kindergarteninfo
Auf Grund einer Bedarfserhebung wurden die KindergartenÖffnungszeiten in Leutasch im heurigen Herbst erweitert. Da gleichzeitig die ehemalige Kin dergartenleiterin Doris Enne moser den Wunsch äußerte, künftig wieder als Kindergärt nerin und Gruppenleiterin tä tig zu werden, wurde die Stelle einer neue krippedeneinrichtungenLeutaschertätig.alssuchtreichehatkompetenteSabrinaführungausgeschrieben.KindergartenleitungDieGemeindekonnteschließlichmitUtoffausObsteigeineKraftfinden.SienebendemStudiumzahlFortbildungskursebeundwarinDeutschlandKindergartenpädagoginUtoffistkünftigfüralleKinderbetreuungszuständig,alsoKindergarten,dieKinderunddenKinderhort.
Vier Reither Feuerwehrka meraden haben ein span nendes Wochenende hinter sich. Da ihr Löschfahrzeug aus dem Jahr 1988 ausge mustert und vom Land Tirol einer Feuerwehr in Kroatien zur Verfügung gestellt wurde, mussten sie den Oldti mer nach Nova Kapela über stellen. „Wir wurden sehr freund lich aufgenommen“, berich tet Kdt. OBI Martin Gapp wenige Stunden nach der Rückkehr. Der zuständi ge Koordinator des Landes für Feuerwehrprojekte, Peter Logar, hatte gemeinsam mit Bgm. Dominik Hiltpolt die Verabschiedung der Floria nijünger vorgenommen: „Ihr habt auch Atemschutzgerä te der Feuerwehrschule Telfs und eine Bergeschere mit im Gepäck und ich ersuche Euch, die Gerätschaft sicher und unbeschadet nach Kroa tien zu überstellen!“
ter Qualität Ruhe und Gelas senheit, Wohlbefinden und den schönsten Panoramablick Dasgenießen.Astoria Resort Seefeld kennt Schröcksnadel bestens, schließlich hat er hier vor al lem während der Nordischen Ski WM im Jahr 2019 einige Abende – auch in königlicher Gesellschaft – verbracht und kommt seither immer wieder gerne ins Astoria – ab sofort in die Suite Nr. 1, die seinen Na men trägt. „Ich freue mich, dass ich meine Dankbarkeit und Verbunden heit mit Peter Schröcksnadel mit der ersten unserer vier ‚Legenden Suiten‘ zum Ausdruck bringen darf. Ich bin mir sicher, sie wird ein Bestseller“, so Eli sabeth Gürtler, die sich bereits über die ersten Buchungen für die „Professor Peter Schröcks nadel“ Suite freut. Ebenfalls bei der Eröffnung der Legenden Suite im Asto ria Resort Seefeld und die ers ten Gratulanten: Barbara und Christoph Achammer (ATP Architekten), Joe Margreiter (Lebensraum Tirol). Im Astoria Resort Seefeld ste hen den anspruchsvollen Gäs ten 82 luxuriöse Zimmer, da von 41 Suiten, zur Verfügung – so findet jeder Gast das per fekte Ambiente im typischen Astoria Style, um dem Alltag zu entfliehen und neue Kräfte zu tanken – auf Fünf Sterne Su perior Niveau.
RanggerFoto:
„Tirol ist ein Land großer Persönlichkeiten und Legenden. Im Astoria durften wir schon viele von ihnen begrüßen, zu einigen haben wir eine ganz besonders herzliche und gute Beziehung“, so Elisabeth Gürtler, Gastgeberin im ASTORIA Resort Seefeld. In Anerkennung und Würdigung der Leistungen von Tiroler Legenden werden die kürzlich fertig gestellten, großzügigen Suiten stellvertretend für all diese Legenden vier Persön lichkeiten gewidmet.
Die erste „Legenden-Suite“ trägt den Namen des legen dären Präsidenten des Ös terreichischen Skiverbandes, Peter Schröcksnadel, der die Suite kürzlich „einweihte“ und sein Namensschild persönlich montierte. Mit der „Professor Peter Schröcksnadel“-Suite hat die lebende Legende ein „Hi deaway away from Home“, das – so nicht gerade an Gäste ver mietet – ihm für eine Auszeit zur Verfügung steht. Auf rund 95 m² kann der Ski-Professor im Ambiente von natürlichen, regionalen Materialien höchs
Manfred Albrecht, Wolfgang Haslwanter, Daniel Schöpf und Martin Gapp (mit Peter Logar und Bgm. Dominik Hiltpolt).

plateauzeitung produziert
Musik-CD, die Herzen öffnet

Der in Reith lebende Lehrer und Musiker Georg Schmid engagiert sich ehrenamtlich für die Hospizgemeinschaft. 2009 übersiedelte er von Ötz in den Kaiserstandweg in Reith. Seine Beobachtung, dass Menschen am Sterbebett auf ihnen bekannte Volksmu sikmelodien stark reagieren, führten zur Gründung des En sembles Heimklang. Die Musiker veröffentlichten kürz lich eine CD für Senioren in Grenzsituationen. Schmid gegenüber der PZ. „Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich erfahren, dass Musik – mit ihren vertrauten Melodien, harmonischen Klängen und aktivierenden Rhythmen – De menzerkrankten Halt geben Aufkann.“Initiative von ihm entstand 2019, kurz vor dem ersten Co rona-Lockdown eine Gruppe, die während der Pandemie bei Schmid zuhause probte und in der Folge aus Platzmangel den Reither Gymnastiksaal nutzen durfte. Die Sänger und Musiker brachten eine CD heraus, die sich inzwischen mit großem Er folg verkauft. Als Dankeschön für die Saalnutzung wollen sich die Mitwirkenden demnächst bei den Reither Senioren dafür mit einem Konzert bedanken. Man hofft auf ein baldiges Ende der Coronabeschränkungen.

Die Musiker und Mitglieder der Gruppe Heimklang bei der CD-Präsentation. HeimklangFoto: Georg Schmid auf seiner Ziehharmonika. RanggerFoto:

3. DEZEMBER 2021 7
Reither
8 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung 3,7 Mio. Liter Wasser aus der Loba



Der drohende Bruch eines Teichdammes war Annahme der Abschnittsübung der Pla teau-Feuerwehren am 13. November. Die um 8 Uhr in den Einsatz ge rufene Reither Feuerwehr muss te bei der Erkundung feststel len, dass die vorgefundene Lage nicht alleine zu bewerkstelligen ist. Einsatzleiter OBI Martin Gapp ersuchte daher die übri gen Feuerwehren um Unterstüt zung. Um den fiktiven Damm bruch zu verhindern, setzten die nach und nach eintreffenden Einsatzkräfte Pumpen zur Ent leerung des Retentionsbeckens ein. Unter anderem kamen Tauchpumpen unterschiedli cher Größe, Schmutzwasserund eine Großraumpumpe zum Einsatz. Bis zu zwölf Pumpen gleichzeitig führten dabei rund 3,7 Millionen Liter ab. Für die notwendige Energie griff man auf leistungsstarke Stromaggre


gate zurück. Die Feuerwehren pumpten das Retentionsbecken in der Loba leer. NeunerM.Fotos: Einsatzliste 04.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 05.11.2021: Brandmeldealarm, FW Reith 08.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 09.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 09.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 11.11.2021: Brandmeldealarm, FW Reith 11.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 13.11.201: Brand Gastrono mie, FW Seefeld 14.11.2021: Person einge schlossen, FW Leutasch 14.11.2021: Person einge schlossen, FW Unterleutasch 15.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld 18.11.2021: Brandmeldealarm, FW Reith 18.11.2021: Brandmeldealarm, FW Seefeld Die Einsatzleitung zeichnete für den Übungsablauf verantwortlich. ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK SEEFELD Di 17 18.30 Do 18 19.30 So 10.30 www.bibliothek-seefeld.at12 Lisa Taddeo: Animal Katharina Rogenhofer: Ändert sich nichts, ändert sich alles Elias Hirsch: Salonfähig E-Books auf www.bibliothek-seefeld.at bibseefeld Mit der Übung unterstützten die Feuerwehren auch die Bestrebungen der Gemeinde, das Becken für den Hochwasserschutz zu entleeren. Standesamtliche Mitteilungen Geburten: NayaraSeefeld: Kratzer Frida MatteoReith:KirchmayerPorta LisaLeutasch:Neuner Geheiratet haben: KhanrahimReith: Rahimi –Swita Atahi



Das EMS-Trainingssystem der im D-A-CH-Raum an gesiedelten Unternehmensgruppe EasyMotionSkin ist Teil der ESA-Mission „Cos mic Kiss“ und fliegt mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer an Bord der Crew Dragon von SpaceX zur ISS. Trainiert wird gegen Muskelschwund und Knochenabbau. Wissenschaftlich geleitet wird das Projekt vom Zentrum für Weltraummedi zin an der Berliner Charité. Ende Oktober startete der deut sche ESA-Astronaut Matthias Maurer mit zwei NASA-Kolle gen zur ISS-Mission „Cosmic Kiss“. Wochenlang hatte sich Maurer auf den Flug an Bord einer Dragon-Raumkapsel des US-amerikanischen Raum fahrtunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS vorbereitet. Maurer muss nun rund sechs Monate in Schwerelosigkeit verbringen, um im April 2022 zur Erde zurückzukehren. „Eine Welt raummission ist nicht einfach“, sagte er kurz vor seinem Start und ergänzte: „Ein Großteil meiner mentalen Kraft ent stand durch die Begeisterung für das, was jetzt vor mir liegt. Für mich wird bald ein Le benstraum in Erfüllung gehen – mit einem Team, auf das ich mich beinahe blind verlassen Mitkann.“im Gepäck hatte Maurer das EMS-Trainingssystem von EasyMotionSkin, das beim Kampf gegen den gefürchteten Muskelschwund unterstützen soll. Muskeln in Rumpf und Gliedmaßen verleihen dem Körper Stabilität. Auf der Erde arbeiten sie gegen die Schwerkraft und trainieren sich so selbst. Um Muskelschwund und den dadurch bedingten Knochenabbau in der Schwerelosigkeit zu verhindern, wird Maurer sein täglich zweiein halbstündiges Training an Bord der ISS, das aus Laufen, Radfahren und Krafttraining besteht, gezielt mit dem EMSSystem und Anzug von Ea syMotionSkin ergänzen. Auf diese Weise kann Maurer, der bereits in der Vorbereitung mit EasyMotionSkin trainiert hat, für die wissenschaftliche Aus wertung neue Erfahrungswerte und Erkenntnisse
Erste Baustufe im Entstehen
Europäischen Astronautenzen trum EAC der mensgruppeRaumFürWeltraumorganisationeuropäischenESA.dieimdeutschsprachigenangesiedelteUnternehEasyMotionSkin
Die Arbeiten an der neuen Wohnanlage laufen auf Hochtouren.
Mit Baustart der ersten Baustufe der Wohnbebauung Kirchwald in Seefeld will die Gemeinde den aktuellen Wohnbedarf ab decken. Sie hat dafür die Woh nungseigentum als zuverlässigen Partner gewinnen können und versucht in mehreren Baustu fen, langfristig den Bedarf für Einheimische abzudecken. WE-GF DI Walter Soier be dankt sich bei Vize-Bgm. Mar kus Wackerle, BauausschussObmann Josef Kneissl sowie Alt-Bgm. Werner Frießer für die gute Zusammenarbeit. Das Grundstück wurde zu den Be dingungen der Tiroler Wohn bauförderung von der Gemein de zur Verfügung gestellt. Alle Einheiten sind wohnbaugeför dert. „Es ist ein großes Glück für eine Gemeinde, wenn Flächen für leistbaren Wohnraum selbst zur Verfügung gestellt werden können. Die monatliche Woh nungsmiete inkl. Betriebs- und Heizkosten liegt bei rund 8,5€/ m² zzgl. Tiefgaragenabstellplatz“ so Soier.

ESA Astronaut Maurer trainiert mit EasyMotionSkin im Weltall.

GrothuesSabineESAFoto:
stellt die Teilnahme an der ISS-Mission „Cosmic Kiss“ einen sensationellen Meilen stein in der Unternehmensge schichte dar. „An Bord eines ESA-Weltraumprojekts sein zu dürfen und mit dem Zentrum für Weltraummedizin an der Charité Berlin zusammenzu arbeiten, ist ein qualitatives Gütesiegel, eine Legitimation als Premiumprodukt und eine außergewöhnliche Ehre glei chermaßen. Es bestätigt unsere intensive Arbeit und strategi sche Ausrichtung, Menschen ein hochwirksames Trainings produkt zu bieten, mit dem sie viel für ihre Gesundheit und Fitness tun können – ob auf der ISS oder auf der Erde, zuhause im Wohnzimmer“, ChristianEasyMotionSkin-EigentümersoJäger.
RanggerFoto:
10 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung EasyMotionSkin auf Weltraummission
dertrumdasWissenschaftlichschaftBundesministeriumBonnRaumfahrtagenturimtionDiesenisseTrainingsabläufegenutzttenundDienerdemProzessAbbauführtanhaltenderdeutlichkannMuskeltrainingspannungden.StromimpulseMuskelpartieneineElektromuskelstimulationsammeln.istTrainingsmethode,beiderdurchschwachestimuliertwerWirddieseerhöhteGrundmiteinemgezieltenkombiniert,dasdenTrainingserfolgerhöhen.DerZustandSchwerelosigkeitbeidenAstronautenzumderKnochen–dieseristvergleichbarmitKnochenschwundbeieiOsteoporose-Erkrankung.gewonnenenErkenntnissepositivenErgebnissekönnkünftiginderRaumfahrtwerdenundfürbessereund-ergebaufderErdesorgen.Technologie-DemonstravonEasyMotionSkin wirdAuftragderDeutschenimDLRindurchgeführtundvomfürWirtundEnergiefinanziert.geleitetwirdEMS-ProjektvomZenfürWeltraummedizinanBerlinerCharitéundvom
3. DEZEMBER 2021 11plateauzeitung SAILER KUNDEN APP Bis zu 10% Treuebonus Exklusive Einladungen zu Haus Events Fashion NEWS - als Erster informiert sein Digitale Kundenkarte - immer in der App dabei Exklusive Vorteile: Gutscheine, Rabatte, Geschenke Mehr Infos unter: ww.sailer.cc HIERDOWNLOAD OUT NOW!



Noch
mehr Service bei Sailer-Fashion

Neue Zeiten, neue Lösungen. Das Sailer-Fashion-Team hat aus dem vierten Lockdown eine Tugend gemacht. Jenes Seefelder Mode und Lifestyle Unternehmen, welches schon bei der Umsetzung eines Online-Stores federführend war, hat die längst gehegte Idee ei ner Kunden-App in der Zeit der Ladenschließung in die Tat umgesetzt und finalisiert. Am Handy puscht man jetzt die Kundennähe auf ein völlig neues Level. Paulo Sailer gegenüber der PZ: „Wir wollten einen weiteren Schritt ins digitale Zeitalter ge hen. Ziel der App ist es, unsere Kunden immer auf dem Laufen den zu halten, was es in unseren Stores an Neuigkeiten gibt. In der App integriert ist die persön liche digitale Kundenkarte. Auch eine Neukundenregistrierung ist über die App möglich. Dazu gibt es den neuen Treuebonus, exklu sive Einladungen zu Events und diverse Gutscheine.“ Die Idee zur Sailer-KundenApp geistert schon lange in den Köpfen des Sailer-Teams. Kundenmagazin, Online-Shop, Kontakt über soziale Medien und Newsletter hat man bei den Sailer-Fashion-Stores längst um gesetzt. Es war also eine logische Konsequenz, nun auch über eine App nachzudenken. Paulo Sailer: „Nahezu jeder besitzt heute ein Smartphone und kann darauf Nachrichten empfangen. Es ist also jenes Instrument, mit dem wir dem Kunden besonders nahe kommen und ihm Neuigkeiten und Aufmerksamkeiten zukom men lassen können.“ Hier die Vorteile der neuen Sai ler-Kunden-App auf einen Blick: • Bis zu 10 Prozent Treuebonus • Exklusive Einladungen zu Sai ler-Events direkt via App • Fashion News aus der vorders ten Sitzreihe • Digitale Kundenkarte - immer in der App dabei • Exklusive Vorteile wie Gut scheine, Rabatte und Geschenke • Einbindung des Sailer-OnlineShops und Whats App Service für WeitereAnfragenInfos erhalten Sie unter www.sailer.cc oder in allen SailerFashion-Stores in Seefeld. Mit Nachdruck hat das Sailer-Fashion-Team während des vierten Lockdowns die neue Sailer-App fertiggestellt.
StoresFashionSailerFoto:
12 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung

Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A 6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport-wedl.com +49/(0)8825/919-0FamilienfeiernHochzeitenTagungenodereinfachgutessen: Wallgau www.posthotel-wallgau.com Gasthof Post „Do, wo’s guad is“ Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at



MittenwaldBauerntheaterFoto:



Besucher und Spieler mussten sich einer strikten 3GKontrolle unterziehen und sich registrieren. Eine freie Platzwahl war nicht möglich und die Be sucherzahlen waren natürlich stark eingeschränkt, um den Abstandsregeln zu genügen. Sobald sich der Vorhang hob, waren die Begleitumstände ver gessen. Alle auf der Bühne und im Publikum hatten Spaß! Ab schließend konnte man nach fünf Aufführungen festhalten: der Aufwand hat sich gelohnt. Nicht unbedingt finanziell, aber mental auf jeden Fall. Es tat gut, endlich wieder ein wenig Nor malität zu spüren. Auch die Neuwahlen waren 2020 Corona zum Opfer ge fallen und wurden im August nachgeholt. Spielleiter Martin Rossi legte aus privaten Grün den sein Amt nieder. Ihm folgt der bisherige Kassier Sepp Hof bauer nach, der auch 2019 be reits bei der Einstudierung von „Der Kohlrabiapostel“ erfolg reich als Regisseur eingesprun gen war. Als Kassenwartin wurde Renate Hofbauer neu in die Vorstand schaft des Mittenwalder Bau erntheater e.V. gewählt. Flori an Stieglmeier wurde zum 1. Vorstand, Annemie Strodl zum 2. Vorstand und Barbara Hör mann als Schriftführerin bestä Imtigt.Rahmen der Mitgliederver sammlung konnte man auch ei nige verdiente Mitglieder ehren, die bereits seit mehreren Jahr zehnten im Verein aktiv sind und sowohl auf als auch hinter der Bühne zum Gelingen der Aufführungen beitrugen. Leider muss man aufgrund der aktuellen Lage die Wintersai son absagen und es wird auch heuer zum Jahreswechsel keine Aufführungen geben. Dennoch blickt das Mittenwalder Bau erntheater hoffnungsvoll in die Zukunft. Die neue Vorstandschaft beim Mittenwalder Bauerntheater.
Nachdem die Sommersaison 2020 und auch die Winter saison 2020/2021 pandemie bedingt komplett ausfallen mussten, wagte das Mitten walder Bauerntheater sich im Sommer wieder auf die Büh ne. Zwar konnte nur eines unserer Stücke zur Aufführung kom men, um Risiko und Aufwand für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten, doch hat sich die Mühe gelohnt. Viele Gäste und Einheimische zeigten sich froh und dankbar, dass wir mit „Die Feuerwehrsitzung“ wenigs tens ein bisschen Abwechslung in ihren Alltag bringen konnten. Dafür waren sie auch bereit, die strengen Coronaauflagen zu er Allefüllen.

Neuwahlen beim Mittenwalder Bauerntheater

3. DEZEMBER 2021 13plateauzeitung
Gasheizungen sorgen jeder zeit für behagliche Wärme, sie sind energieeffizient und sparsam im Betrieb. Für be sonders umweltbewusste Kunden steht Biogas zur Ver fügung. Im Jahr 1993 wurde zur Er schließung des Seefelder Pla teaus mit Gas eine Stichleitung vom Zirler Ortsteil Dirschen bach nach Reith bei Seefeld sowie Seefeld verlegt. Die Ge meinde Leutasch wurde 2012 über die von Telfs zum Inter alpenhotel führende Gaslei tung erschlossen. Mittlerweile stehen in diesen Gemeinden flächendeckende Gasnetze zur Verfügung, die dem regen Inte resse folgend erweitert werden.
Effizient heizen mit Biogas

















TIGAS-Erdgas Tirol GmbH Ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe Weiter denken. Besser bleiben.www.tigas.atTIGAS. Die TIGAS gibt Sicherheit, sucht Ihre Nähe und ist immer für Sie da. Kurz: Die TIGAS spendet Wärme. Dank kluger und einfacher Lösungen. Und damit Sie es auch in Zukunft warm genug haben, setzt die TIGAS gleich auf mehrere Wärmequellen. So sorgt die TIGAS langfristig für Behaglichkeit und ein gesundes Klima.




Klimaneutral heizen mit Biogas Kunden der TIGAS können über das Gasnetz neben Erd gas auch regeneratives, CO2 neutrales Biogas aus heimischer Produktion beziehen und da mit die Heizung klimaneutral betreiben. Der Umstieg auf eine Versorgung mit klimaneu tralem Biogas ist ohne eine Umstellung der Heizungsan lage jederzeit möglich. Die Preise für die Biogasprodukte der TIGAS hängen vom Bio gasanteil ab und liegen etwas über denen für Erdgas, sind aber günstiger als Heizöl. Der Kunde erhält dafür ein ressour censchonendes Biogas aus hei mischer Produktion. Energie und Kosten sparen Bei einer Umstellung der Hei zungsanlage auf Gas sinken der Energieverbrauch um bis zu 40 % und die Energiekosten um bis zu 50 % gegenüber Altanlagen. Der von der ös terreichischen Energieagentur veröffentlichte Heizkosten vergleich bestätigt, dass Gas brennwertsysteme sowohl im Neubau als auch in thermisch sanierten Einfamilienhäusern die geringsten Vollkosten auf wei-sen und damit Gaskunden am günstigsten heizen. Die TIGAS bietet zudem ihren Kunden bei Umstellung auf die innovative Gasbrennwert technik eine Kesseltauscheffi zienzprämie in Höhe von EUR 500,- sowie einen Neukunden rabatt in Höhe von EUR 400,und damit im Regelfall eine Gesamtförderung von EUR 900,- an. Nähere Infos unter der kos tenlosen Serviceline 0800 828 829 oder auf www.tigas.at Komfortabel und kostengünstig – Heizen mit effizienter Gastechnik. TIGASFoto:
Schon gehört? TIGAS sorgt für Wärme in Ti rol













14 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung
Obwohl bereits am 27. Fe ber die rüchtetennichtIsabelladerkanntDominikgolichkeitdatokusBürgerlisteweitgehenddidatensichstattfindenGemeinderatswahlenwerden,haltenbishernochfastalleKanundGruppierungenbedeckt.NurdieumVbgm.Mar-WackerlehatsichbisinSeefeldandieÖffentgewandt.Bgm.JorChrysochoidisundBgm.Hilpolthabenbegegeben,dasssiesichWiederwahlstellen.Bgm.Blahawillhingegenmehrantreten.AnsonsgibtesbisdatonurGe...
Spendenbrief fehlgeleitet
ArchivFotos:
Dominik Hiltpolt, Reith. Isabella Blaha, Scharnitz. Markus Wackerle, Seefeld.
Dabei muss spätestens am 28. Jänner klar sein, wer bei den Gemeinderatswahlen antritt, denn an diesem Tag ist der späteste Zeitpunkt zum Ein bringen von Wahlvorschlägen. Wahlkarten können ab sofort beantragt werden. Diese werden nach Ablauf der Frist am 28. Jänner rund zwei Wochen vor der Wahl zugestellt. In weiterer Folge müssen die ausgefüllten Wahlkarten bis spätestens 25. Februar 2022 über den Postweg oder in sonstiger Weise bei der Gemeinde einlangen oder kön nen am Wahltag im Wahllokal, in dessen Wählerverzeichnis die Wählerin/der Wähler eingetra gen ist, abgegeben werden. 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Feber neu gewählt: Nach der kürzlich erfolgten Ausschreibung der Gemein derats- und Bürgermeister wahlen im Landesgesetzblatt findet die Kundmachung auf den Amtstafeln jener 274 Tiro ler Gemeinden statt, in denen gewählt wird. Ausnahmen sind die Landeshauptstadt Inns bruck, wo der nächste reguläre Urnengang 2024 ansteht, und die drei Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons, wo nach der Gemeindezusammenlegung erst später gewählt wird. Die Gemeinde Wängle wählt bereits am 9. Januar, da der Gemeinderat seine Auflö sung beschlossen hat. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmbe rechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar 2022, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde ha ben und nicht durch ein Urteil eines inländischen Gerichtes vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Die genaue Anzahl der Wahlberechtigten steht erst Ende Jänner 2022 fest – nach Abschluss der Wählerverzeich nisse. Bei den letzten Gemein dewahlen im Jahr 2016 waren 489.720 Bürger stimmberechFürtigt. die Wahl des Gemeindera tes und die Wahl des Bürger meisters werden zwei getrennte amtliche Stimmzettel verwen det. Erhält kein Wahlwerber bei der Bürgermeisterwahl am 27. Februar mehr als die Hälf te der abgegebenen Stimmen, kommt es am 13. März zu einer „engeren Wahl“ zwischen den beiden Wahlwerbern, welche die meisten gültigen Stimmen bei der Bürgermeisterwahl er halten haben.



Die Bergrettung Seefeld benö tigt für ihre Einsätze und die dafür nötigen technischen Ein satzmittel Spenden. Leider kam es beim diesjährigen Postwurf zu einem Zustellfehler. Das In formationsblatt der Bergrettung Seefeld/Reith wurde an die fal schen Haushalte am Seefelder Plateau versandt, landete unter anderem in Leutasch und Schar nitz und musste daher noch ein mal ausgeschickt werden. Orts stellenleiter Andreas Wanner bedankt sich deshalb herzlichst im Namen der Bergrettung See feld/Reith, für das Verständnis und bei allen Spendern.
Von den 3.650 Gemeinderä ten amtieren 864 im Bezirk Innsbruck-Land, gefolgt von 519 im Bezirk Schwaz, 440 im Bezirk Kufstein, 416 im Bezirk Reutte, 409 im Bezirk Lienz, 376 im Bezirk Landeck, 334 im Bezirk Imst und 292 im Bezirk InKitzbühel.denGemeinderat wählbar ist jeder Unionsbürger mit Haupt wohnsitz in der Gemeinde, der am Tag der Wahl das 18. Le bensjahr vollendet hat und von der Wählbarkeit nicht aufgrund eines Urteiles eines inländischen Gerichtes ausgeschlossen ist. Auf Grund des bereits erfolgten Ausschreibungstages der Ge meinderats- und Bürgermeis terwahlen 2022 können schon Wahlkarten bei der Gemeinde beantragt werden. Wahlbe rechtigte, die am Wahltag aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Ortsabwesenheit voraussichtlich verhindert sein werden, ihre Stimme in der Gemeinde abzugeben, kön nen die Wahlkarte beantragen. Diese muss bis spätestens 25. Februar 2022 über den Postweg oder in sonstiger Weise bei der Gemeinde einlangen. Wer aus Alters- oder Krankheitsgründen das Wahlrecht nicht im zustän digen Wahllokal ausüben kann, kann bis 25. Februar 2022, 14 Uhr, den Antrag stellen, vor einer Sonderwahlbehörde zu wählen. Diese „fliegende Kommission“ kommt dann am Wahltag direkt ins Haus zu den DieWahlberechtigten.Gemeindeabteilung des Landes Tirol bietet auf ihrer Homepage derdarüberdersichgv.at/wahlen2016germeisterwahlenrolerDieDownloadWahldesWahlvorschlägestellungundne„Wahlkalender“meinderatswahlwww.tirol.gv.at/genichtnurdenundallgemeiInformationenzuWahlrechtWählbarkeitan:AlsHilfestehenauchMusterfürfürdieWahlGemeinderatesunddieder/desBürgermeisteralsbereit.ErgebnissederletztenTiGemeinderats-undBürausdemJahrsindunterwww.tirol.abrufbar.WomanüberallüberdenAusgangWahleninformierenkann,berichtenwirineinernächstenPZ-Ausgaben.
Jorgo Chrysochoidis, Leutasch.
Gemeinderatswahlen werfen Schatten voraus

Anmeldung zum Webinar „Ernähr dich fit“ per E-Mail an veranstaltung@ak-tirol.com KOMPLETTBAD. KOMPLETT ENTSPANNT. Detailgenaue Planung und saubere Umsetzung samt Fliesen, Keramik, Armaturen & Co – alles aus einer Hand. Gerne beraten wir Sie persönlich. www.opbacher.at 6263 Fügen · 6100 Seefeld · +43-5288-63300www.diewildenkaiser.com opb_2021_anzeige_plateauzeitung_200x130mm_komplettbad_ly1.indd 1 20.09.21 15:44
TirolAKFoto:
3. DEZEMBER 2021 15plateauzeitung AK Webinar: „Ernähr dich fit!“


Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiges Thema, auch in der AK Tirol. In Zusammenarbeit mit Mag. pharm. Karin Hofinger bietet die AK daher die neue, kostenlose Webi narreihe „Ernähr dich fit“ an. Wollen Sie sich beim Essen ge zielt mehr Gutes tun und da mit Ihr Wohlbefinden fördern? Dann lassen Sie sich dazu von den Vorträgen und Webinaren „Ernähr dich fit“ inspirieren und motivieren. Als Referentin teilt Ernäh rungsexpertin, Apothekerin und Kochbuch-Autorin Mag. Karin Hofinger ihr Wissen mit dem Publikum und gibt monatlich Tipps, wie gesunde Ernährung mit Genuss funk tioniert: von gesunden Le bensmitteln und Nährstoffen bis hin zu praktischen VitalGerichten/-Snacks für zu Hau se und für den Arbeitsplatz. Süße Genüsse - raffiniert gesünder gestalten Diesem Thema widmet sich Karin Hofinger am Dienstag, 7. Dezember, ab 19 Uhr. Tea ser zu den Webinaren finden Sie jeweils auf der Homepage und den Social-Media-Kanä len der AK Tirol. Alle weiteren Termine und Informationen gibts auf www.ak-tirol.com bzw. unter leitet:dungzurderQR-Code,folgendemdirektAnmelweiter

Ramadama der Jungfischer
Johanniverein am Kreuzweg (WK) Seit 20 Jahren kümmert sich der Johanniverein um die Pflege und Reinigung des 1,4 Hektar großen Geländes rund um die acht Kreuzweg-Statio nen am Kalvarienberg. Nach dem wegen Corona die Säube rungen 2020 und im Frühjahr 2021 ausfallen mussten, wurde dies jetzt nachgeholt. „Wir waren zwei Tage lang im Einsatz“, erklärte Vorsitzender Hannes Kriner (Pfoutscher). Seine sechs Helfer haben mit eigenen Geräten und Fahrzeu gen aufgeräumt, Abfall einge sammelt, gemäht, gefegt und schließlich alles noch fachge recht entsorgt. Für die Restaurierung und Farbausbesserungen der acht Kreuzwegstationen hatte schon im April 2019 Hans Klotz („Klosenhauser“) gesorgt.
Feuerwehr im Gemeindekindergarten

Die Jugendleiter A. Wittig und J. Mittermeier mit ihren Jungfischern.
Die Kinder hatten Spaß beim Praxis-Unterricht der Feuerwehr.
(WK) Spannender Einsatz für die Isarzwerge. „Unsere 60 Kinder hatten im Rahmen der Brandschutzwoche“, er klärte Leiterin Anita Baier, „alles über die Wehrmänner und den Umgang mit Feuer und Wasser gelernt“. Die Florianis waren mit Kom mandant Markus Seitz und 20 Kameraden, einem Löschfahr zeug und der großen Drehleiter angerückt. Sie erklärten ihre Aus rüstung und was so alles bei ei nem Einsatz passieren kann. Die Kinder durften Atemmasken ausprobieren und im Außenbe reich einen imaginären Brand löschen. Die ganz Mutigen durf ten sich mit der von James Costa bedienten Drehleiter in luftige Höhen bringen und sich dort oben eine Luftrettung erklären lassen. „Wir wollten erreichen“, so Baier, „dass unsere Kinder sich nicht vor Sirenen und Uni formen fürchten müssen“. Auch Bgm. Enrico Corongiu war beim „Feuerwehreinsatz“ dabei: „Die Kinder sollen vertrauter mit Feu er und Rauch und auf das vorbe reitet werden, was alles passieren kann.“
16 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung www.parkett-agentur.at
(WK) Mit ihrem Ramadama rund um den Stausee in Krün haben die Jugendgruppe des Kreisfischereivereins GarmischPartenkirchen mit Jugendleiter Andreas Wittig und die Jungfi scher des Fischereivereins Mit tenwald mit Jugendleiter Johan nes Mittermeier ihren Teil zum aktiven Umweltschutz beigetra gen. Angehäuft hatten sich rund 200 Kilo Müll, darunter KfzTeile, Plastik- und Glasflaschen, ein Schirmständer, Styropor, ein Hüpfball, zwei bepflanzte Blu menkübel, Plastikfolien, ein Öl kanister und viele „Gassi-Säck chen“, die von Hundebesitzern entsorgt wurden. Das Landratsamt Garmisch-Par tenkirchen hatte eine kostenlose Entsorgung zugesichert. „Wir wollten unseren Jungfischern zeigen“, betonte Wittig, „dass wir achtsam mit unserer Natur umgehen müssen“. Jugendleiter Mittermeier wollte, „das unsere Jungen nicht nur das Fischen lernen, sondern auch Hege und Pflege unserer Gewässer ken nenlernen“. Insgesamt hatten sich an der Sammelaktion 17 Nachwuchsfischer und sechs Erwachsene beteiligt.


KunzW.Foto:
KunzW.Foto:
Die fleißigen Helfer am Kalvarienberg.
KunzW.Foto:
Neuer Elternbeitrat
3. DEZEMBER 2021 17plateauzeitung Jetzt anmelden! Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Testsieger „Nachhilfeanbieter“ 2020 der Studie „Von Kunden empfohlen“, DEUTSCHLAND TEST. 2 Std. à 45 min=1×90 min Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für Neukunden und in teilnehmenden Standorten. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Besten*Lernebei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.atProbestunden* 2 Gratis Siedlungsgenossenschaft expandiert (WK) Seit 72 Jahren ist die Gemeinnützige Siedlungsge nossenschaft für eine sichere Wohnungsversorgung be kannt. Den mittlerweile 220 Mitgliedern stehen 26 Häu ser mit 135 Wohnungen und einer Gesamtnutzfläche von 8.512 Quadratmetern zur Verfügung. Bei der Jahreshauptversamm
gesicherte Zahlungsfähigkeit. „Deshalb können wir auch ei nen durchschnittlichen Miet preis von 5,21 Euro pro Quad ratmeter bieten.“ Logisch, dass die Jahresabschlüsse ein-stim mig genehmigt und der Vor stand (Matthias Zirngibl, Ge org Gschwendtner und Johann Wackerl) entlastet wurden.
(WK) Zum dritten Mal muss te die Gemeindebücherei am Anger wegen der CoronaSchutzbestimmungen auf die öffentliche Präsentation von Neuvorstellungen auf der Frankfurter Buchmesse verzich ten. Online haben aber Martina Ostler, Helga Struß, Carola Bie bel und Leiterin Ingrid Panhol zer diesmal 40 Neuheiten geor dert.
(WK) In der von Rektorin Anja Zwerger geleiteten Karwendel Grund- und Mittelschule Mit tenwald wurde von den KlassenElternsprechern ein neuer Eltern beirat gewählt. Die Grundschule vertreten ab dem neuen Schuljahr Peter Gamnitzer als Vorsitzender und Rebecca Schweighardt als Stellvertreterin. Die Mittelschule hat Irmhild Schwarz als Vorsit zende und Dagmar Stelz als Stell vertreterin gewählt. Die alle in Mittenwald ansässigen Beirats mitglieder wollen als Bindeglied zwischen Eltern und Schulkräf ten für eine gute Zusammenarbeit sorgen.
privatFoto:
Neues von der Buchmesse

Die Jahresabschlüsse für die (Corona-)Jahre 2020 und 2021 weisen eine positive Bilanz summe auf. „Wir verfügen über Barmittel in Höhe von 1,25 Millionen“, gab Zirngibl bekannt. Deswegen kann die Siedlungsgenossenschaft auch weitere Grundrenovierungsar beiten in der Tiefkarstraße und im Arzgrubenweg stellendeGenossenschaftraldAufsichtsrat-Vorsitzendervornehmen.HaKöppelbescheinigtedereinezufriedenErtragslageundeine
Der aktuelle Vorstand der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft (v.l.) Georg Gschwendtner, Harald Köppel, Michaela Mann, Matthi as Zirngibl und Johann Wackerl. KunzW.Foto: Das neu gewählte Gremium für die Grund- und Mittelschule.


Ingrid Panholzer präsentiert die ausgesuchten Neuheiten. KunzW.Foto:
lung in der Arena-Gaststätte teilte Vorsitzender Matthias Zirngibl mit, „dass wir in na her Zukunft auf einem eigenen Grundstück in der Rehberg straße einen Neubau planen“.
gemeinde@seefeld.eu Für die Gemeinde Seefeld Markus Wackerle (Vizebürgermeister) STELLENAUSSCHREBUNG
Bei der Gemeinde Seefeld gelangt ab sofort die Stelle eines(r) Mitarbeiter(in) im Gemeindebauhof
• Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern
Das Aufgabengebiet umfasst den gesamten Umfang des Arbeitsanfalles im Gemeindebauhof.
Klosterstraße 43,
in Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) zur Besetzung. Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012, G-VBG 2012, LGBI. Nr. 119/2011 i.d.g.F., Entlohnungsgruppe p3. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestentgelt auf Grund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheit des Arbeitsplatzes verbundenen Entgeltbestandteilen erhöht.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 13.12.2021 mit den üblichen Unterlagen (Personaldokumente, Zeugnisse, Strafregisterauszug, Lebenslauf mit Lichtbild unter Anführung der beruflichen Praxis) Seefeld, 6100 Seefeld, bez. per Email an
• Abgeschlossene Schulausbildung
BirhanethiopiaFoto:s
18 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung Birhanethiopia sucht Schulpaten
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Winterdienst, Notdienst) Belastbarkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit
Anfang Oktober haben die Schulen in Äthiopien wie der ihre Tore geöffnet. „Die Schule von Birhanethiopia befindet sich im elften Unter richtsjahr, heuer werden 129 Kinder unterrichtet“, weiß Obfrau Klaudia Kluckner aus Reith. „Ab diesem Schuljahr hat die Bildungsabteilung der Diözese Emdebir die Leitung der Montessori Kindergar tenschule übernommen.“ Trotz rapide steigender Preise konnte man dank der Schulpa tinnen vom Seefelder Plateau auch heuer wieder das so not wendige, tägliche Mittagessen für die Kinder bezahlen. Die Patenschaftsbeiträge kommen zur Gänze dem Schulprojekt zugute, sie dienen zur Abde ckung der laufenden Kosten, für Gehälter, Lebensmittel und Schulbekleidung. Einen klei nen Teil tragen die Eltern der Kinder selbst bei. „Damit wir weiterhin unseren Schulkindern von Beradje eine gute Ausbildung, Essen und die Fürsorge unserer Pädagogin nen ermöglichen können, sind wir immer wieder auf der Su che nach Personen, die uns als Schulpatinnen und -paten zur Seite stehen“, erklärt Kluck ner. „Mit einem Beitrag von 15 Euro pro Monat helfen Sie uns, den Schulbetrieb in Beradje aufrecht zu erhalten. Falls Sie an einer Patenschaft interessiert sind, bitten wir um eine kur ze Nachricht an: kluckner.k@ gmail.com oder karinnorz1@ gmail.com. Wir übermitteln Ihnen dann weitere Informati onen oder beantworten gerne Ihre Fragen.“ Alles zu den Projekten von Bir hanethopia erfahren Sie auf der Homepage www.birhanethiopia. at. Klaudia Kluckner und Karin Norz freuen sich über jede wei tere Schulpatenschaft. Für die ses Unterstützungsanbgeot gilt folgende Kontonummer: Birha nethiopia – AT65 3631 4010 0220 1713 bei der Raika Seefeld. Die Schüler in Äthiopien erhalten aus den Schulpatenschaften ihr tägliches Mittagessen.

Voraussetzung für die Bewerbung:
an die Gemeinde
• Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
• Führerscheingruppen zumindest B (Bereitschaft C nach zu holen)
CD erhältlich!
• Verantwortungsbewusstsein,
Das CD Release Konzert für Leslie Riecks erstes Album „Heart Songs“ konnte am 26.11.aufgrund der Coronasi tuation nicht stattfinden. Des halb hat Leslie unter gingleslie@gmx.atchenLeslieErwerbGefallenSongs“kostenlosalbum/heart-songssingingleslie.bandcamp.com/Euchmusikalischenyoutu.be/Z9yzY7JZ3Lghttps://einenVideogrußfürerstellt.Unterhttps://kannmaninLeslies„Heartreinhörenundsiebeiauchkaufen.FürdeneinerCDkönntIhrauchpersönlichansreodereineemailan:sin-schreiben.

plateauzeitung Gartengestaltung & Baumpflege Neuanlage und Umgestaltung Dauer- und Jahrespflege fachgerechter Baumschnitt Fällarbeiten und Wurzelstockfräsen Ihr Gärtnermeister am Plateau Peter Hartwig Leutasch, Boden-Niederlög 8 +43 664 992 161 kontakt@hartwig.tirol64 ENJOY SPORT, FUN & NATURE INFO & WWW.SKISPORTAKTIV.ATBUCHUNGinunserenBürosandenTalstationenderGschwandtkopf-undRosshüttenlifte täglich für Sie geöffnet Tel.: +43 5212 99870 E-Mail: fb.com/skischule.sportaktivoffice@skisportaktiv.at © comdesign.net spo-anzeige weihnachten 98x130_v2.indd 1 10.11.17 12:10


Maximilian Graf bei der Ehrennadel-Übergabe durch LHStv. Geisler.
Der Vorstand der Schützengilde (v. l.): J. Neuner, P. Kranebitter, N. Stefan, E. Neuner, W. Lechthaler, C. Juen und C. Schett.
Sportehrennadel in Gold
Aufgrund der anhaltenden Pandemie hielt die Schützen gilde Scharnitz ihre Jahres hauptversammlung erst kürzlich ab. Neben den jährlichen Berichten des Oberschützen meisters und der Sektions leiter standen heuer auch die Neuwahlen auf der Tagesord nung. Hier gab es zwei Veränderun gen im Vorstand: Neu im Aus schuss sind Eberhard Neuner als Schriftführer und Chris tian Schett als Beirat. Walter Lechthaler (Oberschützenmeis ter), Nicole Stefan und Chris tian Juen (Schützenmeister) sowie Petra Kranebitter (Kas sierin) wurden in ihren Ämtern Derbestätigt.Bericht von Walter Lechthaler fing leider mit einem traurigen Ereignis an. Nach ei ner Veranstaltung im Gemein desaal wurde im Frühjahr das Vereinslokal von zwei Jugend lichen stark beschädigt. Es gab aber auch zahlreiche Erfolge, die hauptsächlich die Bogen schützen erreichen konnten. Leider war die Sektion Gewehr durch Betretungsverbot in ihrer Sportausübung durch die Pan demie stark eingeschränkt und konnte auch an keinen Wett kämpfen teilnehmen. Jährliche Veranstaltungen bei der Sektionen konnten nicht ausgetragen werden und daher fehlte es auch an Einnahmen für die Vereinskasse. Die erste Ver anstaltung, das internationale Arnspitzturnier, musste wegen eines Covid-Verdachtsfalles ab gebrochen werden. Zum Glück konnte man durch Subventio nen die Rückschläge einiger maßen wettmachen. Lechthaler hat große Zuversicht, dass das kommende Vereinsjahr wieder mehr Aktivitäten zulässt und die Gemeinschaftspflege auch wieder stärker ausgeführt wer den kann. Der Oberschützenmeister bedankte sich auch bei den scheidenden Schützenmeistern Manuel Tschol und Otmar TrotzKirchebner.dererschwerten Aufla gen für Vereine würde sich die Schützengilde Scharnitz über Neuzugänge bei den Gewehrund Bogenschützen freuen. Jeden Freitag findet ab 20 Uhr ein Training im Schützenheim Scharnitz statt. Interessierte können nach dem Lockdown mit einem gültigen 3-G Nach weis vorbeischauen.
Maximilian Graf vom SV Rai ka Scharnitz erhielt kürzlich vom Land Tirol, vertreten durch LHStv Josef Geisler, die Sportehrennadel in Gold. Im sehr schönen Ambiente des Knappensaals in Schwaz er folgte die Auszeichnung. Maximilian hat in seiner Sport karriere „Shortcarving – Firn gleiten“ mittlerweile viele in ternationale und nationale Titel eingefahren. Er ist dreifacher Europameister in Slalom/Kom bi, Jugendeuropameister, zwei facher U21 Austriacupsieger so wie mehrere ÖM und TM Titel (SL/RSL, Kombi). Nach bereits zwei silbernen Sportehrenzeichen vom ÖSV ist dies nun das „edelste Metall“ für Maximilian: „Ich danke dem Land Tirol für diese Auszeich nung und vor allem für den schönen Abend, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.“


Schützengilde Scharnitz zog Bilanz
GrafManfredFoto:
ScharnitzSGFoto:
sere jungen Kämpfer zwei Jah re hart gewartet.“ Sobald das Taekwondo-Training wieder gestartet werden kann, wird der Fokus auf das Wettkampftrai ning gelegt, zumal im Jahr 2022 einige Turniere anstehen, bei denen die Kämpfer der Taek wondo teilnehmenPlateaugemeinschaftwollen.

„Tirolunterführendegernemeindeämteristauszufüllen.Ort.dengenbringen.e-cardmussGemeindeämtertrumimDezemberamtendenReithonDieschützt.“entwickeln.Long-Covid-SyndromDieImpfunggemeinsameImpfaktiderGemeindenSeefeld,undScharnitzwirdvonniedergelassenenÄrzdurchgeführtundfindet4.Dezemberbzw.am11.von9bis14UhrSport-undKongresszenSeefeldstatt.Wiedieinformieren,manzurImpfungdieunddenImpfpassmitDenAufklärungsboerhältmanimInternet,inGemeindeämternundvorDieseristvorderImpfungEineAnmeldungnichtnotwendig.DieGe-stehenfürFragenzurVerfügung.WeiterInfosgibtesauch„www.tirol.gv.at“unterimpft“.


TaekwondoklubFoto:
Am 4. und 11. Dezember findet im SKZ eine Impfaktion statt.
Impfaktion am Seefelder Plateau
20 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • • Leutasch • Kirchplatzl Öffnungszeiten: Di & Mi 10–12 Uhr, Do & Fr 16–18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 05214-20093 oder 0676-6056184 KulturhausÖffentlicheGanghofermuseumBücherei Friedenslicht Reith Die Freiwillige Feuerwehr Reith gibt am 23. Dezember ab 16.30 Uhr im Feuerwehr haus das Friedenlicht aus. Feu erwehrkommandant Martin Gapp lädt im Namen der ge samten Mannschaft herzlich zur Abholung ein. Taekwondo: Erfolgreiche Gürtelprüfung Pandemiebedingt war es seit 2019 nicht möglich in der Taek wondo Riesenglück.durchführenrechtzeitigGürtelprüfungenzufrieden:miertningsbetriebeserneutwenntelgraderfolgreichdassfungsgremiumAnspannungNachdo-TechnikenLeutaschzeigtengenlichkeiteneingeschränkterendlichFreude,zuführen.nitzSeefeld-Leutasch-Reith-ScharPlateaugemeinschafteineGürtelprüfungdurchUmsogrößerwardiedassesimNovembergeklappthat.TrotzTrainingsmöggabensichdiejunKämpferkeineBlößeundbeidenPrüfungeninundSeefeldTaekwoninallenFacetten.einerStundehöchsterkonntedasPrüverkünden,alleNachwuchssportlerdennächstenGürerreichthaben.AuchderaktuelleLockdowndieEinstellungdesTraibedeutet,resüObmannRainerSeyrling„DasswirunseregeradenochvordemLockdownkonnten,wareinDaraufhabenun
Schutterstock/ÖZIFFoto:
Die zeigt,InnsbruckzinWeiss,klärtfektionsschutzesEffektivitätrianteMutationennicht„DerfürTirolKooperationfeld,nisierenzudaranDrittimpfungeinzelnedemietegemeinsamniestiegenCorona-Infektionszahlenzuletztsorasantwiezuvor.Eskannjetztnurgelingen,dievierWellederCovid-19-PanzubrechenundjedeErst-,Zweit-oderhilft,dasViruszuhindern,sichweiterverbreiten.DeshalborgadieGemeindenSeeReithundScharnitzinmitdemLanderneuteineImpfaktionalleBürger.Impfschutzwährtleiderewig,zudemsindVirus-wiedieDelta-Vaaufgetaucht,welchedieundDauerdesInvermindern“,Univ.-Prof.Dr.GünterDirektorInnereMedianderUniversitätsklinikauf.„Eshatsichge-dasseseineAuffrischung
Die Teilnehmer an der Gürtelprüfung im Turnsaal der Hauptschule Seefeld.
in Form der dritten Impfung braucht, um die Schutzwirkung vor Infektionen, aber auch vor schweren Verläufen, wieder zu Univ.-Prof.verbessern.“ Daniela Karall, Fachärztin für Kinder und Ju gendheilkunde an der Univer sitätsklinik Innsbruck ergänzt: „Im vergangenen Jahr waren in Österreich mehr als 800 Kinder und Jugendliche wegen Corona im Krankenhaus. Zudem können auch Kinder und Jugend liche ein

Achtung: Auch wenn Sie gegen das Coronavirus geimpft sind, nimmt Ihr Impfschutz nach etwa vier bis sechs Monaten deutlich ab! Damit steigt die Gefahr, dass Sie am Coronavirus erkranken und Ihre Liebsten anstecken können. Mit einer dritten Impfdosis bleiben Sie weiterhin gut gegen das Coronavirus geschützt. In Tirol haben Sie ab sofort die Möglichkeit, sich auf eige nen Wunsch bereits ab vier Monaten nach Ihrer zweiten Dosis ein drittes Mal impfen zu lassen. Auch Erst- und Zweitimpfungen werden weiterhin durchgeführt. Aktuell stehen Ihnen viele zusätzliche Impfmöglichkeiten und Impftermine auf www.tirolimpft.at zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.tirol.gv.at/tirolimpftAnzeigeBezahlte
Tirol impft. Ein drittes Mal.
FFP2-MaskeAbstandBittehalten,tragenundHändedesinfizieren.

WALLGAU: GH „Zur Post“, 19 Uhr, Bairischer Advent MITTENWALD: Tourist In formation, 16 Uhr, geführte Schmankerl-Tour durch Mit WALLGAU:tenwald Haus des Gastes, 20 Uhr, Jahresabschlusskonzert der Musikkapelle Wallgau
Nach einer Abstimmung zwi schen Vertretern der Alpen welt Karwendel GmbH und dem 1. Bürgermeister Enrico Corongiu hat man sich am Mittwochnachmittag dazu entschlossen, den Mittenwal der Christkindlmarkt vom 16.-19.12.2021 abzusagen. Aufgrund des Herzensrig,anstalternAussichtkeineweiterhinfektionslagebeobachten.desnochmitabgesagtindemführungckungsrisikodamitInfektionsgeschehensmomentanenunddemverbundenenAnsteisteineDurchausgeschlossen.NachbereitsmehrereMärktebenachbartenGemeindenwurden,wartetemanderEntscheidungzunächstab,umdieEntwicklungInfektionsgeschehenszuDasichdieInaberinBayernverschlechtertundneuenRegelungeninsind,bliebdenVernichtsanderesübalsdenMarktschwerenerneutabzusagen.


Lockdowns musst das Konzert in Seefeld am 10. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche aber abgesagt werden. Günther Prantl will diese tolle Gruppe aber nächstes Jahr in Seefeld präsentieren. Näheres erfahren Sie wie gewohnt in der Plateau zeitung. Diese Gruppe bringt typische Lagana-Klänge in die Pfarrkirche.
LEUTASCH: Pfarrkirche Oberleutasch, 6 Uhr, Rorateamt mit musikalischer Beglei tung (Hans und Monika) LEUTASCH: Ostbachbrücke, 17 Uhr, Wanderung zur Mun dekapelle und zur Mooskapelle, anschl. Einkehr im Mundestadl in LEUTASCH:Moos Pfarrkirche Un terleutasch, 6 Uhr, Rorateamt LEUTASCH: Parkplatz beim Gasthof Zur Mühle, 17 Uhr, Wanderung zur Itzlkapelle und zur Zenznkapelle, anschl. Ein kehr im Gasthof zur Mühle
MITTENWALD: Pfarrkirche Peter und Paul, 17 Uhr, Ad ventskonzert des Mittenwalder KRÜN:JugendchorsSt. Sebastian-Pfarrkir che, 19 Uhr: Adventssingen


Kein Adventmarkt
Dezember Fr3 Dezember Sa18 Dezember Fr17 Dezember Mi15 Dezember Di21 Dezember Mi22 Dezember Mi29Dezember So12 Dezember So19
MITTENWALD: Instrumen tenbauschulel, 19.30 Uhr, Weihnachtskonzert der Berufs schule für Musikintrumenten bau Mittenwald
Lagana-Show abgesagt
22 3. DEZEMBER 2021 plateauzeitung WIR STELLEN EIN eine/n verlässliche/n Fahrer/in für Brotzustellung Arbeitszeit ca. von 03.30 bis 08.30 Vorzustellen unter Tel. 0664/230 12 52 WIR STELLEN EIN eine/n verlässliche/n Brotverkäufer/in in Voll – oder VorzustellenÜberzahlungTeilzeitmöglichunterTel.0664/191 36 33 Terminservice vom 3.12 bis 29.12 (coronabedingte Absagen möglich!).
LEUTASCH: Musikpavillon Weidach, 15 Uhr, Leutascher Adventmarkt mit regionalen Produkten und Spezialitäten LEUTASCH: Pfarrkirche zur Hl. Magdalena, 19.30 Uhr, Die Trenkwalder: „Weihnachtszeit – nimmer weit“ (Adventliche Tiroler Klänge und Winterlie der aus der ganzen Welt)
Auf Einladung von Günther Prantl war am 10. Dezember eine ganz spezielle Lagana-Show mit einer Auswahl an winter lichen Kompositionen und internationalen Weihnachtslie dern in der Seefelder St. Oswald Pfarrkirche geplant. Auf Grund des Covid-19
Impressum Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6020 Innsbruck, Adamgasse 7a. Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Berger & Söhne, Horn Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing

schaftserprobt.präsentiertdiegenProgramm,aufalpinesen.WeltmeisterschaftenVirtus-Ski-zumesViernordischeundvierDisziplinenstehendemdichtgedrängtendiehochkarätiPatensindbestätigtundOlympiaregionSeefeldsichweltmeister

ArchivFoto:
Virtus-Ski-Weltmeisterschaften in Seefeld

Frießer und ÖBSV-KGM Vor sitzendem René Schönberger sowie der Generalsekretärin der Virtus-WM, Paula Gramei ser-Scherl, rechnet mit knapp 100 Aktiven aus der ganzen Welt und ist stolz darauf, dass sowohl im alpinen wie im nordischen Bereich einige der stärksten Nationen bereits fix zugesagt haben und so für Ren nen auf höchstem sportlichem Niveau sorgen werden.
Markus Grameiser gilt als heimische Medaillenhoffnung bei der WM.
Auf Grund der von der öster reichischen Bundesregierung verkündeten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pan demie musste der Klingende Advent mit Hansi Hinterseer auf 13. - 15. Dezember 2022 verschoben werden. Bereits ge kaufte Tickets behalten auch weiterhin ihre Gültigkeit.
17.
Am 13. Dezember 2022 soll –wie geplant – die Fackelwande rung rund um den Weihnachts markt stattfinden. Auch das Gospelkonzert mit The Marc Hess Gospel Singers soll am 14.12. 2022 um 19.30 Uhr in der WM-Halle Seefeld über die Bühne gehen. --Einen Tag spä ter folgtin der selben Halle das Weihnachtskonzert mit Stargast Hansi Hinterseer, den Zellberg Buam und Francine Jordi. Ne ben ihren bekanntesten Hits werden die Acts einige der be liebtesten Weihnachtshits auf ihre ganz persönliche Art und Weise darbieten. Ein musikali sches Erlebnis mit viel Emotio nen, Besinnlichkeit und Herz lichkeit erwartet die Besucher. Weihnachtsmarkt
Klingender Advent verschoben
Der stimmungsvolle Weih nachtsmarkt in der Seefelder Fußgängerzone öffnet, wenn es die Bestimmungen der österr. Bundesregierung zulassen, am 13. Dezember.
Zusätzlich zum Leitsatz „Ein Fest der Freundschaft“ kommt bei der Virtus-WM die sport liche Leistung als Motivations faktor hinzu. Neben Spaß und Freude stehen hier auch die sportlichen Ergebnisse im Vor
Kleinanzeigen
Zum ersten Mal seit der WMPremiere vor zwölf Jahren fin den die SeefeldsmiteeDasSportheimatschensportathletendabeiÖsterreichterschaftenVirtus-Ski-WeltmeisimJahre2022instatt.SeefeldwirdfüreineWocheWinterausdennordiundalpinenDisziplinensein.lokaleOrganisationsko(LOC),angeführtvonAlt-Bgm.Werner
REITH BEI SEEFELD: Büro ca. 100 m² Nutzfläche, ab Anfang 2022 zu vermieten, Räumlichkei ten derzeit genutzt als Ing.-Büro, wegen Pensionierung Ende des Jahres frei, Tel.: 0664 2049 630.
dergrund und so schlagen sich die Zeiten und Platzierungen der Teilnehmer ganz klar im Medaillenspiegel nieder. Dass somit der Ehrgeiz eine entschei dende und motivierende Rolle spielen wird, macht sich das Kaderteam des rengästederterreichischenschaftendengensAmBehinderungeinandersetzungKreinergertionAlsmischemerste11-köpfigeTrainingskursenweiterenerringenmenerfolgreichenminWM-PatenUnterstützungundimginntDasklarMentalbehindertensportsösterreichischenganzzumVorteil.alpineSchneetrainingbemitdemerstenSchneefallHerbstaufdemGletscherbekommtdankderaktivenvondenVirtus-MarliesundBenjaRaich,dieimLaufeihrerKarrierenzusamfünfWM-Goldmedaillenkonnten,nocheinenImpuls.InzahlreichenmachtsichderKaderbereitfürdieWeltmeisterschaftaufheiBoden.PatenfürdienordischeFraksetzensichdieOlympiasieMarioStecherundDavidfüreinebewusstereAusmitmentalerimSportein.8.DezemberfindetübrideroffizielleAuftaktzuVirtus-Ski-WeltmeisterinAnwesenheitdesös-Nationalteams,PatenundzahlreicherEhinSeefeldstatt.
MÖSERN: Übernehme Schneeräu mung in Mösern und Seefeld, Tel. 0664/4650379.
Senioreninfo Die geplante Jahreshauptver sammlung und Adventfeier am 8. Dezember im Saal Olympia Sport- und Kongresszentrum sind coronabedingt abgesagt.
3. DEZEMBER 2021 23plateauzeitung
Bei der Virtus-WM stehen vier nordische und vier alpine Dis ziplinen auf dem Programm, die vom 13. bis 19. März so wohl auf der Rosshütte (alpin) als auch auf dem Gschwandt kopf (Teambewerb) und in der WM-Arena Seefeld (nordisch) stattfinden. Das LOC der Nor dischen FIS Ski WM 2019 in Seefeld ist an der Organisation und Durchführung der WM maßgeblich beteiligt. Das ga rantiert, dass die Wettkämpfe für die Teilnehmer unvergess lich und erfolgreich über die Bühne gehen werden.
SEEFELD: VW E-Up (Elektroau to), BJ 2017, sehr guter Zustand, 85 PS, 68.000 km, Komplett ausstattung mit Automatik, Kli maanlage „Climatronic“, Front scheiben-, Spiegel-, Stand- und Sitzheizung, höhenverstellbare Sitze, Winter- und Sommerberei fung auf Alufelgen,, VP 8.000€, Tel. 0650/4576196 (abends).
Mit Athleten aus mindes tens zwölf Nationen zeigt sich die internationale Kon kurrenz im Mental-Behindertensport hochmotiviert, sich in der dritten Märzwo che im Rahmen der erstmals auf österreichischem Boden stattfindenden
Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Salzburger Land Telefon +43 5356 www.engelvoelkers.com/tirolTirol@engelvoelkers.com71615 Jede Immobilie ist so individuell, dass sie auch eine individuelle Vermarktungsstrategie benötigt. Im Rahmen unserer ausführlichen Beratung erstellen wir ein fundiertes Vermarktungskonzept für maximalen Erfolg. Was unseren Service so erfolgreich macht: Mit 20 Jahren Erfahrung in der Alpenregion Tirol & Salzburger Land und einem ausgezeichneten Kundenstamm sowie einem lokalen Netzwerk mit 7 Immobilien-Shops ist Engel & Völkers Ihr professioneller Partner für den Verkauf Ihrer Immobilie.Wir beraten individuell Wir bewerten präzise Wir vermarkten gezielt Der beste Zeitpunkt, um Ihre Immobilie zu verkaufen? Jetzt.

