PZ-08-22

Page 1

fürZimmermädchendieGastronomie in ganz Österreich Gemeinsam sind wir stark. SAMANT.AT Nummer 8 2022 vom 5. August 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld die unabhängige Zeitung für die Karwendel- & Wettersteinregion

Seefeld ist jedenfalls gerüstet“, freut sich LHStv. Josef Geisler anlässlich der Fertigstellung des im Herbst 2020 begonnenen Schutzprojektes. Rund 1,4 Mil lionen Euro haben Bund, Land und die Gemeinde Seefeld für die Schutzmaßnahmen auf 1,7 Kilometern Länge investiert. Ausgelegt ist das Schutzprojekt auf ein 100-jährliges Hochwas serereignis. „Rund vier Hektar ehemals hochwassergefährde tes Bauland sind nunmehr ge schützt. Das bringt Entwick lungsmöglichkeiten“, führt Bgm. Markus Wackerle aus. Die für das Hochwasserschutz projekt veranschlagten Baukos ten konnten übrigens um 30 Prozent bzw. mehr als eine hal be Million Euro unterschritten werden. „Möglich wurde diese Kosteneinsparung durch eine zeitlich optimierte Bauabwick lung“, bedankt sich LHStv. Geisler beim Baubezirksamt Innsbruck. „Das entlastet auch die Gemeindefinanzen“, freut sich Bgm. Wackerle über die Kostenreduktion. Seefeld betei ligte sich mit rund 19 Prozent an der Investition. Am Seeauslass des Wildsees wurde die Wehranlage neu er richtet. „Im Hochwasserfall kann der Wasserabfluss aus dem Wildsee nunmehr gedros selt werden“, erklärt Projekt leiter Stefan Walder von der Abteilung Wasserwirtschaft. Damit die Wehranlage für die hier vorkommenden seltenen Krebse überwindbar ist, wurde eine Krebsaufstiegshilfe errich tet. Entlang des Seebachs und des Raabachs wurde die Ufer böschung insbesondere an je nen Abschnitten, an denen die Bebauung bis an das Bachbett reicht, verstärkt. 600 Holzpfäh le wurden dafür eingeschlagen und 2.200 Tonnen Wasserbau steine verbaut.

TirolLandFoto: Kinder gestalteten dieses Plakat.

family&kidsFoto:

Elternverein will MaiferienHochwasserschutz fertig Kürzlich führte der TVB gemeinsam mit dem Eltern verein kids & family eine Umfrage bei seinen Tourismusbetrieben zum Thema Sonderferien durch. Es wurde unter anderem abgefragt, auf welche bereits bestehenden Ferien die Eltern am liebsten verzichten würden. Ziel war es, ein Bild der Wünsche zu erhalten und diese dann zur Abstimmung zwischen Direktoren, Lehrerschaft und Eltern zu bringen. Anlass dafür ist, dass berufstä tige Eltern, die im Tourismus tätig sind, oft keine Möglich keit haben in den Sommerferi en gemeinsam mit der Familie zu verreisen und die Betreuung sich in dieser Zeit sehr schwie rig Auchgestaltet.andere Tourismusorte nützen die Sonderferien im Mai, die sich in vielen Orten bereits bei Eltern, Lehrern und Kindern seit Jahren sehr be währt Warumhaben.istdas so? Und welche für Vorteile bringt das mit sich? Urlaub in der Vorsaison (Mai) ist kostengünstiger , da z.B. in Italien noch keine Hochsaison Fürist.

miert.dasentlangundKombinationRaabachtesHochwasserschutzprojekmitsergefährdet.inInfrastruktureinrichtungensowieSeefeldwarenhochwasDashatsichderFertigstellungdesanWildsee,Seebachundgeändert.MiteinerausRetentionbaulichenMaßnahmenderGewässerwurdeHochwasserrisikomini

LHStv Josef Geisler und Bgm Markus Wackerle bei der Wehranlage.

2 5. AUGUST 2022 plateauzeitung parkett-agentur.com

37 Wohnhäuser, Hotels und Einzelhandelsbetriebe

„Seefeld blieb in den vergange nen Jahren von Überschwem mungen verschont. Wir wissen aber, dass extreme Nie derschlagsereignisse zunehmen.

Für das Schuljahr 2022/23 wird nun der Antrag zur Verlegung der Ferien der Bildungs direktion vorgelegt. Dabei ist die Vorgabe der Bildungsdirektion folgende: Wochen in denen sich die Fei ertage „Fronleichnam“ oder „Christi Himmelfahrt“ befin den, können für Sonderferien herangezogen werden. Damit könnten mit drei autonom festgelegten schulfreien Tagen eine ganz Woche bis zu neun Tagen „frei“ gespielt werden. Wer noch Interesse hat, an der Umfrage teilzunehmen, muss einfach den beiliegenden QR Code scannen.

Gastgeberfamilien ist es oft die einzige Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Kinder zu verreisen und Familienzeit zu verbringen – und auch hier ohne in den Flieger steigen zu müssen, da sich beliebte Ur laubsorte in Reichweite befin Imden.Rahmen der Schulautono mie ist es gestattet, eine Kür zung der Osterferien zu bean tragen für eine entsprechende Verlängerung der freien Tage im Mai. Eine Kürzung von anderen Ferien z.B. Sommer ferien ist gesetzlich nicht mög lich. Auch wenn der Großteil der Eltern und manche Lehrer sowieso schon lange der Mei nung sind, dass neun Wochen zu lange dauern. Berufstätige Eltern müssen tief in die Tasche greifen für eine Betreu ung in dieser Zeit und manche Lehrer plagt die Sorge, dass mühsam erlernter Unterrichts stoff verloren geht. Das erste Ergebnis und die Rückmeldungen der Umfrage belegen, dass die beteiligten Personen sich klar für eine Verlegung der Ferien interessieren.

Kompetenzwirrwarr Nach vier Monaten hat die neue Geschäftsführerin von WM-Sportanlagen, Sportund Kongreßzentrum und der Golfakademie, Silke Schnitzer, das Handtuch geworfen. Sie sagt, dass ihre Kompetenzen ständig durch politische Einflussnahme un tergraben werden. Sie könne weder Pachtverträge abschlie ßen noch Personalentschei dungen treffen. Begründet ist dieses Kompetenzwirrwarr in der Tatsache, dass Seefeld aus Steuergründen über seine Tochtergesellschaften die Beteiligungs- und Infrastruktur GmbH gestülpt hat. In die ser hatte der damalige Bgm. Werner Frießer die kann!hauptdasswendig.EinezumvorseEntscheidungsfreiheit.alleinigeDiehatihmderGemeinderateinemJahrentzogen,wasderzeitigenChaosführt.Korrekturistraschnot-Bleibtzuhoffen,SeefelddenPostenübernochnachbesetzen

Lärmschutzverordnung, Vertragsraumordnung, neues Wegekonzept für den Pfarrerbichl und eine Mitarbeiterkarte waren die wichtigs ten Themen der jüngsten Seefelder Gemeinderatssitzung. Beinahe alle Entschei dungen fielen einstimmig. Auch Tvb-Obmann Alois Seyrling und GF Elias Walser waren da, um das neue We gekonzept am Pfarrerbichl vorzustellen: „Um die vielen Wander- und Winterwander wege dort pflegen zu können, brauchen wir einen 2,2 Meter breiten Hauptweg, über den die Einsatzfahrzeuge fahren können“, argumentierte Wal ser. „Die uns vorliegende gro be Kostenschätzung geht von Umsetzungsarbeiten in der Höhe von 80.000 Euro aus. Einen Teil werden wir vom Land erhalten. Den Rest müs sen sich Gemeinde und Tvb teilen.“ GR Bettina Moncher ersuchte, die Wanderwege na turnah anzulegen und keine Autobahnen zu errichten. Die Gemeinderäte stimmten ein stimmig für die Projektum setzung und deckelten den Gemeindebeitrag mit 30.000 Euro, der im nächstjährigen Budget vorgesehen wird. Beteiligen will sich der Ge meinderat auch an einer Mit arbeiterkarte, die es in ähnlicher Form in Schladming, Stubai oder in Ischgl bereits gibt. Walser: „Ziel der Karte ist es, die Region für Mitarbeiter des Tvb, der Gemeinde und der heimischen Betriebe attraktiver zu machen.“ Sie soll viele Gratisangebote enthalten und von den Arbeitergebern bezahlt werden. Ca. 350 Euro

Seefeld führt Lärmregeln ein

TIROLER EDELBRÄNDE !

Editorial

5. AUGUST. 2022 3plateauzeitung

RedakteurRangger,Bernhard TIROLER SPECKKLAUSE Hauptstraße 67/68 | A-6108 Scharnitz Tel.: +43 (0) info@tiroler-speckklause.atwww.tiroler-speckklause.at5213/5767

pro Jahr soll sie kosten. Heu er soll das Angebot auf 1000 Karten gedeckelt werden. Die im Jänner senWahrungzumebewilligungentgegenstehen.insbesonderenichtstaltungenmeisterAusnahmendieserBau-nateßerhalbBetonierarbeitenUhrbisSamstagentagenSonn-undUhr.deKünftigdeutlichPönalenbunden.lichesitzenSchaffungmannstrichen“,deübernachgeschärft.Vertragsraumordnungbeschlossenewurde„DerPassusInvestorenmodellewurausderVerordnunggesoBauauschussobAntonHiltpolt.„DievonFreizeitwohnwirddurchprivatrecht-VereinbarungenunterDievorgesehenenfürVerstößewurdenerhöht!“gilteineweitgehenNachtruhevon22bis7LärmerregendeHaus-GartenarbeitensindanundgesetzlichenFeier-ganztägig,anWerk-undinderZeitvon1213Uhrundvon20bis7verboten.Abbruch-undmüssenauderHochsaisonsmo-durchgeführtwerden.undMobilkränesindinZeitzuentfernen.kannderBürgerschriftlichfürVeranerteilen,sofernsieöffentlichenInteressen,derGesundheit,DieAusnahistanAuflagenknüpfen,soweitdieszuröffentlicherIntereserforderlichist.Hiltpolt.

HilpoltFoto:

Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Existenzanalyse & Kreativtherapie Ich unterstütze Sie bei: Depression, Burnout, Angst, Panik, Zwang, Lebenskrisen, Sinnfindung, Essstörungen, Abhängigkeit, Sucht, Problemen in Schule, Familie oder Beziehungen, Einzel-, Gruppen- und Familiensetting Melanie Kaltschmid Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Münchnerstr. 215, 6100 Seefeld lnnsbruckerstr. 30, 6094 Axams \. +43 (0) 660 95 43 926 i& melanie@mk-psychotherapie.at @ www.mk-psychotherapie.at Termine nur nach Vereinbarung

Bauausschusschef Anton

aggregatmeindezungangeschafft.fürdieGemeinderatssitzungLeutascherwurdemaschinelleAusrüstungdenHochbehälterKreithMitUnterstütdesLandeswilldieGeaußerdemeinStrom-ankaufen.

Reith: Neuer Dorfbrunnen

Bei der jüngsten

LeutaschGemeindeFoto:

Peter Told sen. hat für die Gemeinde Reith diesen neu en Dorfbrunnen gestaltet. Er steht gegenüber dem Café „All Reith“ und schmückt dort die Einfahrt zum Musikpavillon. Bgm. Dominik Hiltpolt be dankte sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung für die Arbeit Tolds.

Dach am Gemeindeamt leck

Der Maschinenraum im Hochbbehälter Kreith wird neu ausgestattet.

GR Lechner, M. Schnaller und Bgm. Ihrenberge vor der Station.

ScharnitzGemeindeFoto:

Fahrradservice-Station Länd

Da insgesamt nur neun Tages ordnungspunkte abzuhandeln waren, dauerte die Sitzung we niger als eineinhalb Stunden. Für die maschinelle Ausstattung des Hochbehälters Kreith wurden 6000 Euro frei gege ben. Der Gemeinderat hofft, dass mit den Arbeiten bereits im September begonnen wird, damit sie noch im heurigen Jahr abgeschlossen werden Dakönnen.dasLand für die BlackoutVorsorge 50 Prozent Unterstützung gewährt, kauft die Gemeinde ein 35 kwH-Strom aggregat an. Es soll im Notfall vor allem für die Wasserver sorgung, insbesondere für die Aufrechterhaltung der UV-Anlage, eingesetzt werden. Im Gewerbegebiet kaufte die Zimmerei Haller den letzten verbliebenen Gewerbegrund an. Der Gemeinderat hatte schon vor der Sitzung beim Land eine Vergrößerung des Gewerbegebietes bei Gießen bach beantragt.

4 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17 Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst Leutasch kauft Aggregat

Da der Scharnitzer Gemein derat jeweils am ersten Don nerstag im Monat tagt und daher zuletzt nur wenige Ta gesordnungspunkte zusammen kamen, debattierte man dieses Mal über den Zustand der Dä cher bei den Gemeindebauten.

Auf Initiative von GR And reas Lechner entstand in der Scharnitzer Länd eine Fahrrad service-Station. Lechner hatte eine ähnliche Station während seines Urlaubs in Bad Goisern gesehen und schlug im Gemeinderat vor, so etwas auch für die vielen Mountainbiker und Radler in den Karwendeltälern zu installieren. Die Gemeinderäte waren einstim mig dafür. Lechner nahm also Kontakt mit Manfred Schnaller vom ÖAMTC auf, der die Idee ebenfalls unterstützte, und so kam am Ländareal – für die Gemeinde Scharnitz kostenlos – die erste service-StationÖAMTC-FahrradTirolszustande.

RanggerFoto:

Wie GR DI Marc Rupf berichtete, hat er im Auftrag des Bauausschusses alle Dächer inspiziert. Insbesondere am Gemeindeamt seien Rupf:dungenimmerindaSanierungsmaßnahmendringendenötig,esimWinterdurchMängelderIsolierungundBelüftungwiederzugroßenEisbilgekommensei.„AuchichbinkeinDach

spezialist und schlage daher eine Begutachtung durch ei nen Dachdecker vor.“ Letztlich sprachen sich die Gemeinderäte auf Grund der Empfehlung des Bauamtsleiters für Sofortmaßnahmen aus. Heuer sollen bei Kindergarten und Volksschule die notwendigen Dachreini gungsarbeiten durchgeführt und ein Marder mit einer Falle gefangen werden. Beim Gemeindedach will man auf Grund der fehlenden Giebelbe lüftung Bohrungen anbringen. Dann könne man die Auswir kungen im Winter beobachten und im kommenden Jahr eine Sanierung in Auftrag geben.

Die Reither Delegation beim Firmenbesuch in Pfaffenhofen.

5. AUGUST. 2022 5plateauzeitung Schuhe,ENDLICHwww.schuhhaus-weineisen.deSchuhhausWeineisenHochstrasse5,MittenwaldBERGSOMMERALLESFÜRDRAUSSENBekleidung,AusrüstungFürIhreganzeFamilieEinBesuchbeiunslohntsich! Auch im Sortiment -30% -50%-auf die ErsteFrühjahrs-aktuelleundSommerkollektion!neueHerbstwareeingetroffen! Bei uns schmelzen die Preise Bessere Müllsammlung

Bei einer der nächsten Um weltausschusssitzungen will der Gemeinderat Reith über Umstellung des Müllsystems debattieren. Es soll aufkom mensgerecht und umweltscho nend werden. Aus diesem Grund besuch ten kürzlich Mitglieder des Reither Gemeinderates sowie Mitarbeiter der Gemeindever waltung die Firma Höpperger in Pfaffenhofen. Der Entsor gungsfachbetrieb zählt mehr als 80 Tiroler Gemeinden zu seinen Kunden. Im Gemeinde rat wurde angeregt, Plastik zu vermeiden und die Gebühren aufkommensgerecht zu gestal ten. Wie das umzusetzen sei, wurde mit den Firmenverantwortlichen besprochen.

ReithGemeindeFoto:

Seefeld/JohanssonResortAstoriaFoto:

Der Scharnitzer ÖBB-Ange stellte Moritz Riedl konnte kürzlich seine Ausbildung zum Elektromeister abschließen.

Emilia Geiser begeisterte beim Konzert mit ihrem Hackbrett.

ScharnitzGemeindeFoto:

Dekret zum

Mann ist neuer Astoria-Vizedirektor

Maximilian Mann absolvier te eine Ausbildung zum Ho telkaufmann im Hotel „Das Kranzbach“ in Krün. Nach dem erfolgreichen Abschluss war der gebürtige GarmischPartenkircher vorwiegend in den Bereichen Guest Relations  und Front Office sowie als Direktionsassistent in führen den Hotels – darunter Hotel Schloss Elmau sowie Dorint Maison Messmer, Baden-Ba den – tätig. Im Frühjahr 2023 wird Maximilian Mann die Unternehmerakademie der Österreichischen Hoteliers Vereinigung abschließen. Seefeld und das Astoria Re sort Seefeld kennt der Bayer bestens, nicht nur aufgrund der geographischen Nähe, sondern auch, da Seefeld zu den allentendefrischgebackeneImläuferstionenLieblingsfreizeitdestinadesbegeistertenLangundWandererszählt.AstoriawidmetsichderstellvertreHoteldirektornichtnurinternenAbläufenund der Gästebetreuung, sondern auch der Koordination und Unterstützung der operativen AntonAbteilungen.Gustav Birnbaum, seit rund einem Jahr General Manager des Astoria, freut sich über seinen neuen Stell vertreter: „Maximilian Mann überzeugt durch Kompetenz und Charme, aber vor allem Professionalität. Er weiß, was moderner Luxus bedeutet und ist eine Bereicherung für das Team sowie vor allem die Gäs te des Astoria.“

Geiser glänzte bei LMS-Schlusskonzert

Elektromeister

AlbertyWolfgang/ZirlLMSFoto:

6 5. AUGUST 2022 plateauzeitung VerlegungVerkaufBeratung parkett-agentur.com

Bgm. Christian Ihrenberger gratulierte im Namen der Ge meinde in der Wirtschaftskam mer bei der Dekretübergabe. Maximilian Mann.

Das Astoria Resort Seefeld von Gastgeberin Elisabeth Gürt ler freut sich nicht nur über die gute Auslastung, sondern auch über einen neuen stellvertretenden Hoteldirektor: Ma ximilian Mann (30) unterstützt seit 1. Juli das Astoria Team rund um General Manager Anton Gustav Birnbaum.

Die Landesmusikschule Zirl wurde heuer erstmals von Lukas Drexel geleitet. Größtes Anliegem war ihm trotz coronabedingter Einschnitte Vernetzung, Digitalisierung und Live-Auftritte zu forcie ren. Flächendeckende Digitalisie rungsprojekte mit Bild- und Tonmaterial, welche von Schülern und Lehrpersonen in allen Unterrichtsfächern umgesetzt wurden, bilden ein eindrucksvolles Zeugnis davon, mit welcher fach lichen Qualität und tech nischem Knowhow an der Landesmusikschule Zirl ge arbeitet wird. Unter anderem wurden eine Videoplattform und eine Fotoplattform ein gerichtet und das „Zirler Adventsingen 2021“ und ein Konzert der Big Band der LMS Zirl online übertragen. Ein Highlight war auch das Schlusskonzert der LMS Zirl, welches in die Konzertreihe der 30-Jahr-Feierlichkeiten des Tiroler Musikschulwerkes eingegliedert wurde: 120 Mitwirkende gaben vor bei nahe 400 Zuhörenden ihr Können zum Besten – live im B4 in Zirl. Sehr erfolgreich konnte sich dort auch Emilia Geiser aus Scharnitz präsentieren, die mit ihrem Hackbrett das Bronzene Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem Erfolg erspielte und beim Tiroler Musikwettbewerb Prima la Musica mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde.

Moritz Riedl und Bgm. Christian Ihrenberger bei der Verleihung.

Um Folgeschäden vozubeugen, reinige ich die Dachrinne ide alerweise zweimal pro Jahr. Ist die Regenrinne im Winter ver stopft, bildet sich darin Eis, das sich ausdehnt und zu Schäden am Rohr führt, Auch Eiszapfen stellen eine Gefaht für die Sta bilität der Dachrinne, vor al lem für Passanten dar. Ich habe es mir daher zur Aufgabe ge macht, Ihnen bei allen diesen Problemen behilflich zu sein und – falls es gewünscht wird – auch eine vorausschauende Dachbeschau bzw. Dachwar tung zu machen. Auch die Reinigung von Glasdächern und Lichtkuppeln gehören zum Portfolio der Firma“, so Knoll. Hier die Firmenkontaktda ten: info@dach-rinnenrein.atSeefeld,Hermannstalstraßewww.dach-rinnenrein.at,850,6100Tel.0664/1628518, Marco Knoll sorgt mit seiner Fir ma für saubere Regenrinnen.

RanggerFoto: Seid's no gonz dicht? Rinnt alles ab? www.dach-rinnenrein.at Hermannstalstr. 850 6100 Seefeld in Tirol • Augenscheinliche Kontrolle Ihres Daches: z.b. Ziegel, Risse, Löcher, Silikonfugen • Dachrinnenreinigung • Dachreinigung • Hochdruckreinigung • Dachpflege & -wartung • Kontrolle der Fallrohre • Laubfang • Rigole • Dachflächenfenster • Eisfrei im Winter • Reinigung von Glasdächern • Reinigung von Lichtkuppen Diese Rinne weist schon Löcher auf und muss getauscht werden. dachrinnenrein.atFoto:

5. AUGUST.

2022 7plateauzeitung Seid‘s no ganz dicht? Rinnt alles ab?

Diesen provokanten Slogan hat Marco Knoll aus Seefeld zum Werbespruch seiner neuen Firma gewählt. Er bietet Dachrinnenreinigungen an. Der gebürtige Landecker wohnt seit 25 Jahren in Seefeld und hat seit seiner Jugend in der Baubranche gearbeitet. „Da ich Kamin kehrer gelernt und auch bei einer Spenglerei gearbeitet habe, war ich die meiste Zeit auf Dächern und musste feststellen, dass fast alle Re genrinnen ungewartet sind“, so Knoll. Marco Knoll ist verheiratet und hat zwei Kinder. Bei sei nen beruflichen Tätigkeiten war er nie wählerisch. Er hatte aber immer ein Faible für Jobs im Freien. Unter anderem erlernte er Kaminkehrer und war 12 Jahre als Kaminbau er tätig. Er strich aber auch Strommasten, arbeitete bei Baufirmen und als Estrichle ger. Zuletzt war er für eineSpenglerei tätig und erkann te dort, dass viele Menschen Angst vor der Arbeit auf Dächern haben und diese daher meist zu wenig pflegen.

„Ich erkundigte mich, ob es bereits Dachrinnenreinigungs firmen in Tirol gibt und fand zwar Adressen in anderen Bundesländern, aber keine einzige in Tirol“, so Knoll. „In ver stopften Regenrinnen sammeln sich Laub, Äste, Moos, Sylves terraketen oder gar tote Tiere.

Zimmermädchen und Personal für die Hotellerie und Tourismusbetriebe stellt

„SAMANT verbindet die Einzigartigkeiten zweier Unternehmen“, erklärt Erika Lamparter, Geschäftsführerin Bereich Vertrieb. GroupHospitality-SamantFotos: SAMANT betreut über 300 Tourismusbetriebe in allen Kategorien - so auch das Hotel Klosterbräu***** in Seefeld.. KlosterbäuH.Foto:

dermitGroupSAMANT–Hospitalitydie–bereitundhilftsoeinerLösungamPulsZeit.

Erfahrung die Herausforde rungen in dieser Branche der GastgeberInnen ganz genau. Dem Personal, das wir bereit stellen, bezahlen wir bis zu 50% mehr als bisher. Das ist einzigartig in der Branche und damit können wir noch mo tivierteres Personal in die Betriebe senden. Unser Ziel ist es, nicht nur bestehendes Stammpersonal weiterhin langfristig zu halten, sondern auch ehemalige Mitarbeite rInnen in den Tourismus zu at,0664/2263684,entgegen.mermädchenkräfteüberlassungMeilensteinLampartervollemprofitierenlityinhow„DieauchdenstellungenbesondereSkigebietenmehrbisherGmbH.GmbH.Aglaiarückzuholen.“PersonalmanagementundImmoservice24habenseit2010mit8000Dienstnehmernals300Betriebein35betreutundinsmitPersonalbereitandenSamstagenBetriebentemporäralsregelmäßiggeholfen.Erfahrungen,dasKnow-unddiePowersindjetztderSAMANT–HospitaGroupgebündelt,davonunsereKundeninAusmaß“,blicktErikaeinemneueninderArbeitsvonZiminderZukunftKontaktdaten:Te.www.samant.E-Mail:info@samant.at

Die SAMANT – Hospitality Group – ist das neue Unternehmen, das aus den bisher schon erfolgreichen und seit 2010 führenden Unternehmen Aglaia Personalmanage ment GmbH. aus Seefeld und Immoservice24 GmbH. aus Innsbruck hervorgegangen ist. Mit dem Zusammenschluss werden nicht nur die Kräfte für einen besseren Service und Dienstleistung gebündelt. Erika Lamparter – Gesell schafterin für den Bereich Kundenbetreuung und Vertrieb – kündigt gleichzeitig an, dass das neue Unternehmen die Entlohnung des Personals ab der kommenden Winter saison um bis zu 50 Prozent erhöhen „SAMANTwerde.ist nicht nur ein erfahrener Partner für die Tourismusbetriebe und der führende Personalbereitsteller für die Hotellerie. Wir ken nen mit zusammen 15 Jahren

8 5. AUGUST 2022 plateauzeitung

GastgeberInnen von Touris musbetrieben und Hoteliers können landauf und landab ein Lied davon singen: Beim samstäglichen Gästewechsel wird es Woche für Woche knapp. Gäste werden verab schiedet, Zimmer und Hotel räumlichkeiten müssen für die neu ankommenden Besuche rInnen startklar gemacht und Gäste begrüßt werden. Das bedeutet in der Praxis: Kleines Zeitfenster und gro ßer Zeitdruck. Und ganz ne benbei soll noch Zeit bleiben, ein hervorragender Gastgeber oder Gastgeberin zu sein. Zudem ist es gerade jetzt im Tourismus nicht einfacher geworden, passendes Perso nal zu finden. Genau für die se Herausforderungen bietet die SAMANT – Hospitality Group die perfekte Lösung an: Personalbereitstellung von Zimmermädchen und Reinigungspersonal für den samstäglichen Gästewechsel für Hotels und Größen.Beherbergungsbetriebetouristischealler

Volle Konzentration auf den Gästewechsel

Darum ist SAMANT der richtige Partner. • Präsenz in 35 Skigebieten • Faire Preise für AuftraggeberInnen • Faire Entlohnung des Personals • Zufriedenheitsgarantie • Flächendeckendes Netzwerk • Zuverlässigkeit • 24/7 Erreichbarkeit • Personaltransfer zum und vom Einsatzort • Hoher Qualitätsanspruch • Teamleiterbetreuung • 15 Jahre Erfahrung • Mehr als 800 geschulte MitarbeiterInnen • Keine Stornogebühren • Personalgarantie SAMANT – Hospitality Group GmbH · Grabenweg 68 · 6020 Innsbruck · info@samant.at · +43.664.22 63 584 SAMANT.AT Gemeinsam sind wir stark.

Die „Oldie Truppe“ der Frei willigen Feuerwehr Scharnitz wollte es noch einmal wissen. Das Team um Bürgermeister Christian Ihrenberger moti vierte sich wie in jungen Jahren und fuhr nach einigen Proben zum Abschnittsbewerb nach Oberhofen. Und siehe da: die zum Teil schon ergrauten Her ren erreichten in ihrer Klasse den ausgezeichneten zweiten Platz. Feuerwehr und Gemein de gratulieren herzlich! Schafften sprichwörtlich eine „reife Leistung“: die Scharnitzer Oldies.

In dieser PZ-Ausgabe haben wir uns für die zweijährige Luna (Australian Sheppard) entschieden. Das Foto von Anja Hois stammt von einer Wanderung zur Vereiner Alm bei Mittenwald.

ScharnitzFWFoto: SeefeldSozialsprengelFoto:

Zweiter Platz für „Oldies“

Schauspieler proben bereits

Auf Initiative von Günther Prantl (Prantl Promotions) verwandelte sich Anfang Juli der Seefelder Kurpark in eine Arena für schottisches Lebensgefühl. Neben der Folklore band Lagana mit gefühlvollen Klängen hatte Prantl auch die Clanpipers aus Frankfurt eingeladen, die die Musik aus dem hohen Norden jeweils in völlig anderer Weise inter pretierten. Neben dem außer gewöhnlichen Musikmix gab es auch eine Verkostung von bestem schottischen Whisky! Das Publikum war jedenfalls begeistert. Der Kurpark war bis auf den letzten Platz gefüllt.

10 5. AUGUST 2022 plateauzeitung

Gelungene Schottennacht

HolzknechtH.Foto:

Hundefoto

Die Herzsportler trainieren regelmäßig im Reither Turnsaal.

Nach zwei Jahren CoronaZwangspause wollen die Reither Theaterspieler end lich wieder auf die Bühne: Die Proben für unser Stück „Wo geht’s denn da zum Himmel?“ haben bereits begonnen, und die Laienschau spieler können es kaum er warten, die Komödie in drei Akten von Ulla Kling unter der Regie von Rudi Rosen kranz zu präsentieren. Die Aufführungen finden am 7. und 8. Oktober, sowie am 14. und 15. Oktober im Gemeindesaal Reith statt. Im Stück geht es um einen ech ten Tiroler Bauern, der in den Himmel kommt. Dort ist es al lerdings nicht so „himmlisch“, wie man es sich vorstellt. Es herrscht Chaos, obwohl eini ge Engel sehr bemüht sind, den tirolerischen Flegeln, die alles andere als Engel sind, et was Zucht und Ordnung bei zubringen. Die paradiesische Hausordnung interessiert ei nen Tiroler jedenfalls nicht! Jeder der Himmelsbewohner hat sich mit diversen Proble men herumzuschlagen. So ist zum Beispiel der arme Blasi us vom ewigen Sitzen auf der feuchten Wolke „undicht“. Engelbert kann trotz vieler Flug stunden immer noch keine perfekte Landung und Emaus, der Galaxis-Kurier, hat Proble me seinen Job zu erledigen. Als dann Pankratius, den ein irdisches Schwammerl essen dahingerafft hat, seine Schnapskarten zieht, ist es mit dem himmlischen Frieden ganz vorbei. Wer nun nun wissen möch tet, wie es den Himmelsbe wohnern mit dem Neuzugang Pankratius ergeht und welche Wendungen das Stück sonst noch nimmt, muss zu den Auf führungen der Theaterspiel gemeinschaft Reith kommen. Die Mimen würden sich freu en, viele Zuseher willkommen zu heißen.

Bewundernswerte Herzsportler

Bei der Herzsportgruppe See feld machen die Teilnehmer Gesundheits- und Rehabilita tionsübungen. Im Herzsport wird das Hauptaugenmerk auf die allgemeine Ausdauer leistungsfähigkeit gelegt. Das regelmäßige Training findet unter der Leitung von Phy siotherapeut Michel Seyr ling jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr im Turn saal des Kindergartens Reith statt. Anmeldung unter Tel. 05212/20161 (Sozialsprengel Seefelder Plateau).

Beim Parteitag in Schwaz stellte sich kürzlich Landes parteiobmann Markus Abwerzger, der die Partei seit 2013 führt, vor über 300 De legierten erneut der Wiederwahl. Er erhielt 97,9 Prozent der Stimmen. Angesichts der aktuellen Meinungsumfragen strotz der Spitzenkandidat der Freiheitlichen vor Selbstvertrauen für die Landtagswahl am 25. September. Aus aktuellem Anlass führte die PZ mit Abwerzger das fol gende Interview.

PZ: Patrick Haslwanter wird im Wahlkreis Innsbruck-Land wieder als Spitzenkandidat agie ren. Ist er ihr Wunschkandidat? Abwerzger: Haslwanter wurde von der gesamten Bezirkspar teileitung das Vertrauen aus gesprochen. Auch er kämpft an meiner Seite gegen das ‚tief schwarze System‘ und hat mit Irene Partl, Matthias Mair und Gabriel Mösl ein starkes Team, das sicher ein gutes Ergebnis einfahren wird. PZ: Vor wenigen Tagen hat die FPÖ mit Walter Rosenkranz einen eigenen ein?WelcheschaftskandidatenBundespräsidentpräsentiert.Chancenräumensieihm

PZ: Wie war ihr persönlicher Eindruck von der Rede Kickls? Abwerzger: Bei allen drei Ver anstaltungen, die wir gemein sam gemacht haben, hat man gemerkt, was für einen großen Zuspruch er in der Bevölke rung hat. Er gibt den Men schen Hoffnung, die unter der enormen Teuerung leiden und sich von der hohen Poli tik verraten fühlen. Aber auch mich hat er mit seiner Rede stark unterstützt und mir den Auftrag erteilt, bei der Wahl am 25. September kräftig um zurühren. Er hat gemeint, dass wir immer auf der Seite von Freiheit, Selbstbestimmung, Sicherheit, Ordnung, Gerechtigkeit und Anständigkeit gestanden sind und gerade deshalb in den Meinungsumfragen derzeit so gut da stehen.

Abwerzger: Mit Walter Rosen kranz haben wir einen fachlich hochqualifizierten Kandidaten, der Alexander Van der Bellen trotz seines Amtsbonusses die Stirn bieten kann. Rosenkranz ist um fast 20 Jahre jünger und ist eine klare Ansage für eine gute Zukunft Österreichs. Er kennt die Sorgen des Volkes besser und ist im Gegensatz zum bisherigen Präsidenten ein Garant, dass dieses Amt nicht mehr permanent parteipolitisch missbraucht wird. Es ist für mich erstaunlich, wie es unserer Parteiführung gelungen ist, nach Norbert Hofer wieder einen so starken Kandi daten für dieses Amt zu finden. PZ Danke für das interessante Gespräch. Mag. Markus Abwerzger und Herbert Kickl am Landesparteitag.

PZ: Können Sie uns Ihre Wahl ziele für den 25. September ver raten? Abwerzger: Zunächst möch te ich dazu sagen: es hat sich ‚ausgeplattert‘ in Tirol und da mit meine ich auch LR Anton Mattle, dem das Feuer für die Politik fehlt. Ich habe am Lan desparteitag gesagt, er hat so viel Feuer wie ein abgebranntes Zündholz und daher frage ich, wie will so ein Landeshauptmann der unfähigen Bundesre gierung in Wien und der baye rischen Verkehrslobby die Stirn bieten? Wir erwarten uns ein sehr gutes Ergebnis und sind auch für Verantwortung in der zukünftigen Tiroler Landespo litik zu haben, allerdings nur, wenn es zu einem kompletten Systemwechsel kommt.

5. AUGUST. 2022 11plateauzeitung Markus Abwerzger voll Selbstvertrauen

PZ: Sie haben beim Parteitag auch wieder das Thema Migration angesprochen. Abwerzger: Gerade bei die sem Thema verschließen mo mentan alle Parteien ihre Au gen. Dabei war gerade in den letzten Monaten der Zuwachs bei den Flüchtlingszahlen 150 Prozent und mehr (laut In nenministerium), und es sind vor allem junge männliche Afghanen und Syrer, die nach Europa aus wirtschaftlichen Gründen drängen. Das sind Anzeichen, die an 2015 erin nern. Gerade in der Einwan derungsfrage bieten wir uns als Mehrheitsbeschaffer an, denn sowohl die Grünen als auch die ÖVP haben beim Thema Migration in den letzten neun Jahren versagt.

TirolFPÖFoto:

PZ: Herr Abwerzger, Sie haben bereits kurz vor dem Parteitag mit eröffnet.HerbertFPÖ-BundesparteiobmannKickldenWahlkampf

PZ: Auch Werder Bremen war zum Training in Zell und hat mit einem Tweet ‚Klare Kante gegen Nazis‘ für einen Skandal gesorgt.

WERBUNG

PZ: Beim Parteitag einen Tag später wurden sie zum vierten Mal Landesparteiobmann der Tirol Freiheitlichen.

Abwerzger: Das war eine un glaubliche Entgleisung! Die Sportler waren zu Trainings zwecken im Zillertaler Touris musort. Ich spiele selbst Fuß ball und habe für Sportler viel Verständnis. Mich stört aber, dass man mit Nazivorwürfen so inflationär umgeht und eine demokratische Partei eines anderen Landes in die Nähe dieser schrecklichen Ideologie rückt und verlange daher eine Entschuldigung vom Fuß ballklub und eine finanzielle Entschädigung zugunsten der Nachwuchsfußballer des SK Zell, auf deren Anlage Werder Bremen sein Traingslager abhielt. Da es bis dato zu kei ner Reaktion der Klubführung kam, werden wir diese Forde rungen bei Gericht einklagen.

Abwerzger: Mit 97,9 Prozent bei 300 Anwesenden war das ein bärenstarker Rückhalt, den ich von der Parteibasis erhielt. Wenn Sie bedenken, dass ich in den neun Jahren, in denen ich die Partei führe, auch viele Wünsche nicht erfüllen konn te, ist dieses Ergebnis schon bemerkenswert. Bemerkens wert war aber auch, dass so viele hochrangige FPÖ-Bun des- und Landespolitiker zum Parteitag kamen und damit unterstrichen, wie geschlossen die Partei zusammensteht.

Abwerzger: Wir hatten zwei beflügelnde Auftritte beim Musikpavillon in Zell und beim Aktionstag im Gasthaus Gwercher in Breitenbach. Mehr als 600 begeisterte Menschen sind unseren Einladun gen gefolgt und haben nicht nur die Zugkraft unseres Bundesparteiobmanns unterstri chen, sondern auch mir viel Mut für die Landtagswahl zugesprochen.

12 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Raika: Tolles Ergebnis trotz Krise

Über ein Superergebnis durften sich kürzlich die Geschäftsführung und der Vorstand der Raiffeisenbank Seefeld - Leutasch - ReithScharnitz bei der stärktdie2,8einDieGemeindesaalGeneralversammlungjüngstenimReithfreuen.JahresrechnungwiesBetriebsergebnisvonMio.Euroauf,womitRücklagenneuerlichge-werdenkonnten.

Anfang Juli ging auch heuer der Seefelder Fußgängerzone der traditionelle Strudelmarkt über die Bühne. Ob süß, pi kant, mit pulled Pork, Fisch oder vegetarisch, die exklu sivsten Strudel Österreichs be geisterten die zahlreichen Be sucher. Volkstümliche Musik, Auftritte der Seefelder Plattler und ein buntes Kinderpro gramm machten die Veran staltung zu einem echten Hö hepunkt. Die Besucher waren von den angebotenen Köstlichkeiten begeistert. HolzknechtH.Foto:

Strudelvielfalt begeisterte

Obmann Peter Tenhalter be grüßte die Anwesenden und stellte nach einer halbstündi gen Wartezeit die Beschlussfä higkeit fest: „Wir erlebten in den letzten Jahren, wie Zinsen mehr oder weniger abgeschafft wurden. Unseren Kunden mussten wir für Einlagen ab einer bestimmten Summe ein Verwahrungsgeld berechnen, gleichzeitig wurden die Finanz märkte mit Liquidität überschüttet. Das führte zu einer Flucht in Immobilien, was die Preise derart in die Höhe trieb, dass sich kein Normalverdie ner mehr Eigenheime leisten GLkann!“Mag. Rudolf Kirchmair präsentierte die Aktiva und Pas siva: „Trotz fehlender Zinsen konnten wir die Spareinlagen halten. Bei den Giroeinlagen gelang es, das Ergebnis um fast acht Prozent zu steigern. Aktiva wie Passiva betrugen 298 Mio. Euro. Das entspricht einer Stei gerung um fast 10 Mio. Euro.“ Dir. Mag. Horst Mayr ergänz te: „Ein wichtiger Faktor unse res Erfolges ist unser Leitbild aus dem Jahr 2006, das uns als Orientierungshilfe dient. Wir konnten heuer das Betriebser gebnis des Vorjahres um fast 2,7 Mio. übertreffen und sind sehr stolz, nunmehr über Ei genmittel in der Höhe von 56,5 Mio. Euro zu verfügen. Das garantiert Sicherheit für unsere insgesamt 3300 Mitglieder, die uns zum Teil über Jahrzehnte treu bleiben.“ Mayr erinnerte an die zahlreichen Fachtagungen und Ak tivitäten der Raiffeisenbank, wie die Tourismusgespräche, die Börsen-Alltagsgeschichten oder die Aktionen „Raiffeisen schenkt Kindern Bäume“ und „Wir bringen die Region zum Blühen“, mit denen die Bank Verantwortung in der Region übernahm und den Nachhal tigkeitsgedanken in den Mit telpunkt stellte. Er zeigte auch auf, dass man 2021 insgesamt mit 58.000 Euro Vereine, ge meinnützige Organisationen und wertvolle Initiativen in der Region unterstützen konn te: „Damit sind wir einer der größten Förderer des Seefelder NachPlateaus!“den Revisionsberichten von Dir. Mag. (FH) Peter Sapl vom Raiffeisenverband Tirol und von Aufsichtsratsvorsit zenden DI Alfons Witting, die die hervorragenden Jahres bilanzen bestätigten, wurden verdiente Mitarbeiter geehrt:

Seit 20 Jahren bei der Raiffeisenbank Seefeld - Leutasch - Reith - Scharnitz beschäf tigt sind Monika Neuner und Prok. Stefan Wenter, EFA(c), seit 30 Jahren Oliver Stark, Wolfgang Neuner und Markus Mantl. Monika Brunner trat im vergangenen Jahr nach 28 Jahren und Bruno Höpperger nach 45 in Dienstjahren ihre Pension an. Mag. (FH) HansJörg Binder verabschiedete sich nach 42 Dienstjahren am 1. Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Ing. Anton Mair wurde für seine Funktionärstä tigkeit (seit 1991 Aufsichtsrat), seit 2016 ausgezeichnet.AR-Vorsitzender.-Stv.

Die verdienten Mitarbeiter mit Mag. Sappl, GF Dir. Mag. Kirchmair und Dir. Mag. Mayr. www.sw-foto.atFoto:

Die Zirkuswoche ist für die Raiffeisenbank jedes Jahr eine große Herausforderung, die aber auch Spaß macht. „Für die Begeisterung der Kinder und ihre strahlenden Augen ist es wert, uns anzustrengen“, meint Dir. Mag. Horst Mayr. „Für den Erfolg der Zirkuswoche sind tatsächlich viele fleißige Hände notwendig. Das beginnt mit dem Auf- und Abbau des Zirkuszeltes und setzt sich mit der Betreuung der Kinder fort. „Allen, die heuer wieder mitgeholfen haben, gilt unser besonderer Dank. Nur durch ihr Mitwirken ist die 13. Raiffeisen Zirkuswoche vom 1. bis 6. August 2022 wieder erfolgreich über die Bühne gegangen!“ Dir. Mag. Horst Mayr bedankt sich bei allen Helfern.

RAIFFEISEN ZIRKUSWOCHE MIT DEM CIRCUS SOLUNA

Schon zum 13. Mal ist der Kinder-Mitmach-Zirkus in der Region Seefeld zu Gast, um rund 100 kleine Akrobaten im Alter von sechs bis vierzehn Jahren in die Welt des Zirkus eintauchen zu lassen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist dies eine besondere Freu de, denn Kinder (und Erwachsene) fasziniert Zirkus seit jeher. Wenn der Circus Soluna sein gelbrotes Zirkuszelt aufschlägt, verlie ren plötzlich Handy und Computer ihren Reiz. So war es auch heuer während der Raiffeisen Zirkuswoche bei der Talstation Rosshütte. Rund 100 Kinder ließen sich vom Abenteuer Zirkus begeistern, trainierten unermüdlich eine Woche lang ihre selbst ausgewählten Zir kusnummern – und werden schließlich an den letzten beiden Tagen als umjubelte Artisten in der Manege zu stehen. Obwohl die Kinder mit ihren Kunststücken immer wieder überraschen, kommt es gar nicht auf die „perfekt“ einstudierte Zirkusnummer an. Viel wichtiger ist den Initiatoren, dass die Kinder ihren Spaß haben und die Lust an der Bewegung gewinnen. Und man kann es gar nicht oft genug wiederholen: die Kinder entdecken in der Zirkuswoche ihre eigenen Grenzen und lernen spielerisch, sie zu überwinden. Das spürt und sieht man bei ihrem selbstbewussten Auftritt. Nicht selten staunen Eltern über ihre Kinder, was sie zu leisten imstande sind. Das stärkt das Selbstvertrauen und Selbstwertge fühl der Kinder.

Bei einer Inflationsrate von derzeit bis zu acht Prozent stehen im Herbst Teilbervorstellen,tigDiezweidietolohnwiederPolitik:fanfordertmeinkantenalkostendenKollektivverhandlungenschwierigefürHandelan.„DiePersowerdenaufOberUnterlippesteigen“,HannesHaffner.ErwieseinCousinSteFögereinUmdenkender„DenMenschenmussmehrNettovomBrutbleiben.DazumüssenLohnnebenkostenumca.Prozentgesenktwerden.“Politiksolledasrechtzei-vorplanen.FögerkannsichdassdieArbeitgeverpflichtetwerden,einenderEinsparungandieAr

Stefan Föger und Hannes Haffner talkten - trotz der wirtschaftlichen Gewitterwolken - locker und mit viel Witz.

Alte Ansichten – wertvolle Zeitdokumente

14 5. AUGUST 2022 plateauzeitung „Runter mit den Lohnnebenkosten!“ Die dieLohnerhöhungteUnternehmense.Bevölkerung,unterschwierigenstehtnebenkosten:cheditionellenimHaffnerStefanFöger-GeschäftsführerFögerundHannesfordertenkürzlichRahmenihrerbereitstraSommergesprä-eineSenkungderLohn-DerHandelvormindestensebensoZeitenwiediederInflationleidendesoihreThe-DasMehr-Gelddasdenbleibt,sollzweckgebundenfüreinedienen–sobeidenMöbelhauschefs.

Bei diesem Bild rätselten die Senioren, wer das Mädchen in Wintertracht sei?

RanggerFoto:

schaffen können und mussten bis dato nichts fremdfinan zierten“, schildert Föger. „Au ßerdem sind wir während der Pandemie fest zu unseren Mit arbeiter gestanden, Das hat sich bezahlt gemacht“, ergänzt Haffner. „Und dann gibt es da auch die Steigerungen bei den Energiekosten. Alles wird mit dem Ukrainekrieg in Zusammenhang gebracht. Das müssen uns unsere Landes politiker schon noch erklären, warum deshalb der Strom beim Landesenergieerzeuger teurer geworden ist!“ Beide sehen das Familien unternehmen für fordernde Zeiten gewappnet und wollen auch wie bisher, entgegen den MöbelhausesSechstelwirdWennPhotovoltaikanlagewerden.flächeknalliggesMöbelaustellung3000geschossesspielinvestieren.WirtschaftsprognosenDerzeitzumBeiwirdeinTeildesErd(eineFlächevonQuadratmetern)ineinefür„junWohnen“umgebaut.DiebunteAusstellungs-sollimHerbsteröffnetZudemwurdeineineinvestiert.dieseinBetriebgeht,sieeinFünftelbiseindesStrombedarfsdesproduzieren.

Beim Betrachten alter An sichtskarten von Seefeld kommt man oft ins Grübeln: So war es auch am Nachmit tag im Café der Seniorenresidenz. Das Hospizteam hatte zu einer Präsentation von alten Ansichten von Seefeld geladen. Aus der umfangreichen Sammlung der Chronistinnen wurden an die dreißig Abbildungen gewählt. Kommentiert wur den die Sammlerstücke von Christine Bloch.

Ansichten von Gebäuden, welche schon lange nicht mehr stehen, weckten Erin nerungen an frühere Zeiten. Auch bei Ortsansichten aus den Jahren von cirka 1910 bis 1970 wurde Erlebtes aus die ser Zeit wieder wach und der Wandel der Zeit rege disku Beimtiert.

OrtschornikFoto:

beitnehmer als Lohnerhöhun gen „Einweiterzugeben.großesProblem sind die vielen Unsicherheiten“, meint zum Beispiel Haffner, „es gibt Lieferengpässe und oft kurzfristige Kostensteigerungen, die wir hinnehmen, weil aus unserer Sicht der Kunde, der bereits bestellt hat, nicht für die Steigerungen zur Ver antwortung gezogen werden Generellkann.“ sehen die beiden for dernde Jahre auf die Branche zukommen, „Wir stellen uns auf einen Rückgang in den nächsten ein bis zwei Jahren ein“, so Haffner. Er geht da von aus, dass die Umsätze sinken. Schon jetzt lässt seit einigen Wochen die Konsumfreudigkeit nach. „Alle fahren in den Urlaub. Bisher gehör te der Möbelhandel zu den Coronagewinnern“, so Föger. „Auch das Einrichtungshaus Föger verzeichnete zwei ReSokordumsatzjahre.“klettertederUmsatz 2021 um 15 Prozent auf 33 Mio. Euro. Die Zahl der Beschäf tigten pendelte sich bei 135 bis 140 Mitarbeitern ein. Die Eigenkapitalquote konnte auf 38 Prozent gesteigert werden, „Wir haben durch weitsich tiges Handeln einen Polster

Porträt des Mädchens aus Seefeld in Tirol hätte Christine Bloch nun die Fra ge an die Betrachter, wer die hübsche Frau darauf kannte bzw. kennt. Auch bei der Win teransicht würde es die Ortschronistin interessieren, wo genau das Foto aufgenommen wurde und ob es auch zeitlich zugeordnet werden kann. Auf alle Fälle hilft das Sam meln von alten Ansichtskarten zu einer spannenden Zeitreise, und es wird sicher noch einen Nachmittag im Café der Seni orenresidenz geben, wo wieder mit einer kleinen Auswahl die Erinnerung an früher geweckt werden soll.

Alex 0676-9615510Abfalterer Gießenwegalex@fliesenstudio-abfalterer.at5,6170Zirl Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 und 15-18 Uhr Sa 9-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Es gibt viele Arten Ihr Wohngefühl zu beschreiben. Wir realisieren es. Mit über 1.000 Fliesenmustern für den Innen- und Außenbereich beraten wir Sie gerne. Unsere kompetenten Fliesenleger setzen Ihre Ideen präzise und sauber um. Bei einem persönlichen Gespräch in unserem neuen Schauraum finden wir die perfekte Lösung für Sie. FLIESEN. STEIN. PARKETT. PFLASTER. fliesenstudio-abfalterer.at

family&KidsFoto:

HolzknechtH.Foto:

Shopping und Wein erfolgreich

Sommerfest des Elternvereins

Gruppenfoto bei der Feier im Stöcklwirt.

Kurz vor Ferienbeginn be scherte der Seefelder Elternverein kids&family zu seinem 20-jährigen Bestehen den heimischen Kindern und Familien ein Sommerfest im Kurpark. Der Vorstand be wies dabei einmal mehr, dass er sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Den ganzen Nachmittag über erfüllte fröhliches Kinderla chen den Seefelder Kurpark, die Schlangen an der Schmink station wurden nie kürzer, auf der Hüpfburg und bei den Ge schicklichkeitsstationen ging es rund, und Clown Markus Gimbel unterhielt mit und ohne heimische Nachwuchsassistentin und löste manchen Kicheranfall aus. „Ein wunder schönes Fest, das sich wie ein Neustart nach zwei Jahren Co rona anfühlt“, war an diesem Tag in Seefeld oft zu hören. Dabei sah es am Tag davor noch gar nicht so rosig aus. Sturm und Regen tobten, die eigentlich gebuchte Band musste kurzfristig aufgrund ei nes familiären Notfalls absagen. Doch wieder einmal hielten alle aus dem Vorstand des Vereins zusammen und machten das Unmögliche möglich. Obfrau Anita Hiltpolt: „Armin Wanner hatte schließlich die rettende Idee mit Markus Gimbel.“ Sei ne Show war ein voller Erfolg und letztlich alles andere als ein Notprogramm.

Der Seefelder Elternverein „kids&family“ wurde heuer 20 Jahre alt. Das nahm der aktuelle Vorstand zum Anlass, alle ehemaligen Vorstands mitglieder und aktiven Helfer zu einem Jubiläumsessen in den Stöcklwirt einzuladen. „Wir freuen uns, dass sich so viele Zeit genommen haben, dieses Jubiläum mit uns zu feiern“, meinte Obfrau Anita Hiltpolt, die den Abend eröff nete. Unter den Gästen waren auch einige, die schon vor der offiziellen Gründung beim El ternverein waren. So gab es aus 20 oder mehr Vereinsjahren viel zu erzählen, Gelungenes zu feiern und immer noch offene Themen zu besprechen. Bür germeister Markus Wackerle etwa meinte: „Seid’s ruhig läs tig, nur so können wir alle zu sammen etwas bewegen.“ Das wird sich der Vorstand nicht zweimal sagen lassen. Zu wichtig sind ihm viele Themen, wie zum Beispiel die Parkplatzsituation bei der Volks- und Mittelschule, die schon seit Jahren ein brennen des Thema ist.

16 Top-Winzer aus Österreich und Südtirol präsentierten in den Geschäften der Seefelder Kaufmannschaft auch heuer ihre neuesten Kreationen und luden zum geschmackvollen Verkosten.

Die Zuschauer lauschten gebannt, bis zum nächsten Lachanfall. family&Kinds(3):Fotos Zauberer Gimbel begeisterte.Die Schminkstation war beliebt.

20 Jahre „kids & family“

16 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Lerne bei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner Autohaus Göhring Partenkirchner Straße 1-3 · D-82481 Mittenwald Telefon 0 88 23 / 92 11-11 · Fax Dw 22

5. AUGUST. 2022 17plateauzeitung Jetzt Förderung sichern! Jetzt den Absprung schaffen. Der nächste Winter kommt bestimmt. Wenn Sie von fossilen Heizsystemen auf innovative Heiztechnik umsteigen, freuen sich die Umwelt und Ihr Geldbeutel. Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung nach Maß. www.opbacher.at diewildenkaiser.com 6263 Fügen 6100 Seefeld +43-5288-63300 opb_2022_anzeige_plateauzeitung_200x130mm_heizung_rz.indd 1 21.07.22 15:16 “ERNST HUTTER & DIE EGERLÄNDER MUSIKANTEN - DAS ORIGINAL” IM KLINGENDEN LEUTASCHTAL 29.08. – 03.09.2022, LEUTASCH www.seefeld.com/egerlaender 03.09.2022 | 20:00 Uhr:Festkonzert

Das neue Führungsduo Michael Spitznagel und Jürgen Baltes. LechnerFlorianFoto: Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A-6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport-wedl.com LehmputzSpezialistausMittenwald Lehmputz maler-otillinger.deSpezialist mobil +49 179 / 70 34 171 Maler- und Lackierermeister Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at

der EasyMotionSkin Tec AG im Dezember 2021 verant Michaelwortlich. Spitznagel weist über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie und Un ternehmensführung auf und verfügt als international täti ger Unternehmer und Mana ger über umfassendes Knowhow in strategischen Fragen. Zu seinen Kernkompetenzen

Nach dem Ausscheiden von Hauptaktionär Christian Jäger wurde das Management der EasyMotionSkin Gruppe neu besetzt. Jäger ist jetzt Berater, Präsident des Verwaltungsrats wurde Jür gen Baltes, sein Stellvertreter Michael Spitznagel. Jürgen Baltes ist seit vielen Jah ren Unternehmensberater und Senior Advisor.  Zuvor beklei dete er mehrere Vorstandsposi tionen in der Finanzwirtschaft. So war er unter anderem als Vorstand der GFKL Financial Services AG (heute Lowell), als Vorstandsvorsitzender der zu der Zeit börsennotierten ABIT AG (heute Collenda) und in mehreren Vorstandsfunktio nen einer Versicherungsgruppe tätig. Seit Mitte der 90er Jahre hatte er verschiedene Aufsichts ratsmandate inne. Im März 2021 wurde er Geschäftsführer der EasyMotionSkin Tec GmbH. Seit August 2021 ist er Präsident des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft. Jürgen Baltes verantwortet die strategische Unternehmensführung – zu seinen Aufgaben gebieten gehören u. a. Planung, Controlling, IT, Produktion, Finanzen und Investor Rela tions. Das bereichsübergreifen de Know-how sowie die Erfahrung in denErtenzmensdasihnFührungspositionenverantwortungsvollenmachenzumidealenPartner,derWachstumdesUnternehmitdernötigenKompeundSorgfaltorganisiert.zeichnetefederführendfürerfolgreichenBörsengang

ten“.nehmensentwicklungNetzwerkseinemreichennerInsbesonderedasdieJägerformiert,WieVertriebsstrukturen.PartnerschaftenierlicherationenvonAnbahnungMichaeldenUnternehmensketingdigkeittungsratsmitgliedNetzwerkbranchenübergreifendenlenkteralsVerwalmitZustän-fürVertriebundMardieEntwicklungdesnachhaltig.ZuzentralenAufgabenvonSpitznagelzählendieundBegleitungvertriebsstarkenKoopesowiederkontinuAufbaustrategischerundglobalerCEOJürgenBaltesin-wirdsich„ChristianweiterhinalsBeraterfürGruppeengagierenundManagementunterstützen.wirdermitseilangjährigenundumfangMarkterfahrungundbreiteninternationalendieweitereUnterbeglei

Mit seinen detaillierten Kennt nissen von Produktionspro zessen und einem globalen wie

18 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Neue Direktion bei EasyMotionSkin

zählen Aufbau, Organisation, Strukturierung und Restruk turierung von Organisationen sowie die Einführung von Ma nagement Strukturen.

5. AUGUST. 2022 19plateauzeitung grissemann.at inPersonalmangelderKüche? Alle Infos zu SYSTINE finden Sie unter: systine.at Wir haben die Lösung: Systine – Beste Voraussetzungen für effizientes, zeitsparendes Kochen &anrichtenSpeisenzubereitennachArbeitsschritteninKomponenten&auswählenKomponentenbestellennurwenigenAnleitungservieren 3.2.1.

Lösung bei

Mit SYSTINE haben die Gerichten.bereitetenMisezenköchenvielezuzubereiten.Qualitätgenderbelermöglicht,auchKochsystemeinrogast-Grissemann-ExpertenEu-einzigartigesKüchen-undentwickelt,daseskleinstenKüchenteamszeitsparend,flexiunddennochinüberzeu-undgleichbleibenderSpeisenfürdieGästeDabeiwerdenArbeitsschrittevonSpitübernommen:vonenPlacebiszufertigzu-Komponentenund Vorbereitungsarbeiten in der Küche, die zeitaufwändig sind, gehören somit der Vergangen heit an. Mit SYSTINE nützen Sie Ihre Zeit effizienter und haben mehr Zeit für kreative Ideen. Große Auswahl Eurogast-Grissemann bietet Ih nen eine beachtliche Auswahl an Komponenten, die flexi bel und unkompliziert in die konventionelle Gastroküche integriert werden können. An gefangen von Vorspeisenkom ponenten über Fleisch- und Beilagenkomponenten bis hin zu Nachspeisen bietet SYSTI NE für jeden Gastronomiebe trieb die passende Auswahl. Arbeitserleichterung Mit SYSTINE können Sie mit einer geringeren Anzahl an Kö chen ausgezeichnete Qualität liefern, die Ihre Gäste begeis tert! Zeitaufwändige Arbeits schritte, wie z. B. Fond anset zen, Zutaten schneiden etc. werden Ihnen durch SYSTI NE-Komponenten abgenommen. Besonders in Stoßzeiten, wenn aufwändigste Kreationen innerhalb weniger Minuten auf dem Tisch stehen sollen, redu zieren Sie mit SYSTINE den Stressfaktor. Gleichbleibende Qualität SYSTINE hilft auch bei wech selndem Küchenpersonal oder kurzfristigem Personalausfall. In Stoßzeiten oder bei schwan kender Nachfrage können Sie auf den Geschmack und die Qualität der SYSTINE-Pro dukte vertrauen. Dies ist gewährleistet durch die Zuberei tung der Komponenten nach bewährten Grissemann-Rezep turen, die von qualifizierten Köchen mit langjähriger Erfah rung entwickelt werden. Unter Einhaltung höchster Quali tätsstandards (IFS) werden die Komponenten frisch gekocht. Dabei wird strengstens darauf geachtet, hochwertige Zuta ten zu verarbeiten. Durch die große Auswahl verschiedenster Komponenten sind die SYSTI NE-Produkte von unterschied lichen Gastronomiebetrieben vom einfachen Restaurant bis zum 4-Sterne-Hotel jederzeit Weitereeinsatzbereit.Infos erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater oder on line unter systine.at Die SYSTINE-Spitzenköche reduzieren die Arbeit in Ihrer Küche!

GrissenmannEUROGASTFoto:

Personalmangel

die Schmetterlinge.Die Mäuse und...

Mit Zug und Bus fuhren die Schulanfängerkinder nach Innsbruck und besuchten den Alpenzoo. Viele Tiere wurden bestaunt, der neu gestaltete Spielplatz erobert und natürlich auch noch ein Schleckeis genossen. Zum Ausklang die ses aufregenden Tages waren auch die Eltern zu Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen. Am letzten Tag vor den Ferien wurden dann alle Kinder mit viel Schwung aus den Kindergarten „geworfen“ und mit einer Jausenbox der Raika Seefeld ausgestattet. Das Team des Kindergartens, die Kinder und deren Eltern bedanken sich herzlich bei der Raiffeisenbank Seefeld für die großzügige Unterstützung! Die Igelgruppe.

28 Kinder vom Kindergarten Seefeld werden ab September in die Volksschule wechseln, und natürlich wurde der Ab schied so richtig zelebriert.

SeefeldKindergartnn(4):Fotos Die Katzengruppe.

Auch der Kindergarten Leutasch fuhr nach Innsbruck in den Zoo.

LeutaschKindergarten(2):Fotos

Ende Juni waren auch die ältes ten Kinder des Kindergartens Leutasch zu Besuch im Inns brucker Alpenzoo. Der Ausflug bildete den Höhepunkt der „Vorschularbeit“ des Kinder gartens, die über das gesamte Betreuungsjahr in Kooperation mit dem Ganghofermuseum organisiert wurde.

Dank der Raiffeisenbank Seefeld – Leutasch – Reith –Scharnitz durften die Kinder im letzten Kindergartenjahr zu sammen mit drei Fachkräften kostenlos mit dem Wettersteinreisenteam nach Innsbruck fahren. Nach dem Besuch von Elchen, Steinböcken, Wölfen und Luchsen gab es im ZooImbss Pommes und Würstchen und einen Besuch am Spiel platz und im Museum. „Die Kinder und Betreuerinnen des Kindergartens Leutasch bedan ken sich herzlich für den tollen Tag!“, schrieb uns Magdalena Heel stellvertretend für das Kindergartenteam.

„Lastivki“ mit Monika Capek unterhielt beim Pfarrfest.

KunzW.Foto:

Gelungenes Pfarrfest

(WK) Die katholische Pfarrgemeinde hatte nach der von Pfarrer Michael Wehrsdorf gehaltenen Patrozinium-Messe zum Pfarrfest auf den Kirch platz geladen. Über 40 Helfer aus der Pfarrei, der Kolpinsfa milie sowie vom Frauen- und Mütterverein versorgten die Besucher mit Schmankerln vom Grill, frisch gezapftem Bier sowie Kaffee und Kuchen. Musikalisch sorgten die Karwendelchor-Minis unter der Leitung von Margarete Fi scher, die „Kontrabuam“ und das „Hockertrio mit Hardl“ für Unterhaltung. Als Über raschung trat die ukrainischtschechische Musik- und Tanzgruppe „Lastivki“ aus Obernberg am Brenner auf.

Künftige Schüler im Zoo Großer Ausflug für Kleine

20 5. AUGUST 2022 plateauzeitung www.parkett-agentur.at

Gleich anmelden zu „Tasta Schutta“ unter folgendem oderQR-Codeunter der kostenlosen AK Hotline 0800/22 55 10. Der Eintritt ist für aktive und pensionierte Mitglieder und deren Angehörige kostenlos. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr und endet um ca. 21.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr, in der Pause lädt die AK Tirol zu Brezen und Getränken ein. Achtung, die Plätze sind begrenzt! Mehr auf ak-tirol.com „Tasta Schutta“ mit Hubert Trenkwalder und Markus Linder.

5. 2022 21plateauzeitung

Wallgau ehrte Mitarbeiter (WK) Den alljährlichen Be triebsausflug der Gemeinde (zu den Ritterspielen nach Kalten berg) nutzten Bürgermeister Bastian Eiter und Kämmerer Hans Zahler zur Ehrung von zwei Mitarbeitern. Kassen verwalter Peter Märkl erhielt die vom Freistaat Bayern und von Staatsministerin für Fami lie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, unterschriebene Ehren urkunde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Im Namen der Bayerischen Verwaltungsschule West gratulierte der Rathauschef auch der seit dem 1. Januar 2022 in der Verwal tung tätigen Karin Hartl zum bestandenen Lehrgang mit Fachrichtung Pass-, Ausweisund Meldewesen.

AUGUST.

AlpeventsFoto:

Bgm. Bastian Eiter, Karin Hartl, Peter Märkl und Hans Zahler.

Spielplatz-Inklusionsschaukel (WK) Auf Initiative von An dreas Heilmann wurde der Spielplatz vor dem Bürger haus am Anger mit einer Be hindertengerechten Schaukel erweitert. Das vom „Spack’n Anda“ als Initiator im Rathaus vorgetragene Anliegen wurde durch die Marktgemeinde mit 1.300 Euro und vom LionsClub mit 2.500 Euro bezu schusst. Mittlerweile wurde die in Werdenfels bisher einzige Inklusionsschaukel auf dem Spielplatz durch den Bauhof installiert. „Da in Mittenwald der Anteil behinderter Kinder nicht so hoch ist“, verdeutlicht Heilmann, „haben wir eine Schaukel für rund 4.500 Euro besorgt, die alle Kinder nutzen können“.

Markus Linder und Hubert Trenkwalder begeistern mit neuem Programm „Die große Tasta Schutta Show“ am 20. Oktober im B4 in Zirl. Der Eintritt ist frei! In ihrem fünften Programm wollen die beiden Musik-Co medians Markus Linder und Hubert Trenkwalder ihr Pu blikum so richtig einkochen: Sie kreieren ein ganz spezielles sechsgängiges MusikMenü, das keine Wünsche offenlässt! Mit allen musikalischen Zutaten, die das Herz begehrt: einer Prise Blues, einer Pfanne Volksmusik, ab geschmeckt mit Reggae, ge würzt mit Soul und garniert mit Popmusik. Am Donnerstag, 20. Ok tober, gastieren die beiden Entertainer im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl.

KunzW.Foto:

Präs. M. Zwerger, U. Erb, A. Heilmann und Bgm. E. Corongiu. KunzW.Foto:

AK Comedy im Oktober in Zirl

KrugIrisFoto:

Die Luitascher Tanzlmusi feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum.

Gruppenbild der Ehrengäste mit Kdt. C. Larch und Patin P. Larch.

PlattlerKarwendlerFoto:

Das 369. Schützenfest der St. Johannes Schützenbruder schaft Salzkotten fand vom 15.-18. Juli statt. Da die Säl zerhalle dem ganzen Landkreis als Impfzentrum dient, musste ein großes Zelt errichtet wer den. Der erste Abend begann mit der Mitgliederversamm lung und Verleihung der Ju biläumsorden. Am Samstag fanden die Parademärsche statt. Am Sonntag führte der Festmarsch durch die Stadt zur Sälzerwiese. Am Montag stand das Schützenhochamt und das Vogelschießen der Jungschüt zen am Programm. Erst nach Überreichung der Jungschüt zenkette war das Fest zu Ende.

baier Freitagsmusig, der Ebbser Kaiserklang, die Seehof-Musi, der Steibay-Dreigsang und die Goasbeitlbuam. Höhepunkt war die Präsentation der neu en CD „Fest verwurzelt“, mit Musikstücken, die teilweise nur noch von der Luitascher Tanzlmusi gespielt werden, so wie einigen „Selberg‘strickten“. Erhältlich ist die CD ab sofort im Kulturhaus Ganghofermu seum Leutasch, im Tourismusbüro und im Gemeindeamt.

Die Karwendler Plattler auf der Bühne vor der Alten Mühle.

Seit 1996 ist die Luitascher Tanzlmusi ein fester Bestand teil der Leutascher Volksmusik kultur. vonmungabergotttanztwurdeJuliaufsikantenmusstenCoronaauflagenbedingtdiesechsHerzblutmuihr25-Jahr-Jubiläumheuerverschieben.Anfangwaresendlichsoweit:Esmusiziert,gesungen,geundgefeiert.DerWetterwareinbisschenlaunisch,dastatdergutenStimkeinenAbbruch!MitderPartiewarendieStu

Plattlerfreude über Auftritt

Nicht ganz nach Plan verlief das große Feuerwehrfest Ende Juni in Unterleutasch: Am 24. Juni sollte eigentlich eine Schauübung mit den Plateau feuerwehren stattfinden. Dies fiel aber auf Grund eines Ge witters sprichwörtlich ins Was ser. Dafür war die danach statt findende Blaulichtparty ein großer Erfolg. Die letzten Gäs te verließen erst nach Sonnen aufgang das Feuerwehrhaus. Am 26. Juni waren zahlreiche Ehrengäste, die Plateaufeuer wehren und die Feuerwehren aus Mösern und Heiligenberg zur Fahrzeugweihe und an schließendem Kirchtag ge kommen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Mu sikkapelle Leutasch, die Stein rösler und die „Stimmungsmu si“ aus Mittenwald. Als Fahrzeugpatin fungierte Petra Larch. HLM Andre as Steuxner und OV Martin Obermeir wurde das goldene Verdienstzeichen des Bezirks feuerwehrverbandes verliehen.

22 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Fahrzeug für FW Unterleutasch

Wurzelstockfest der Tanzlmusi

Unter dem Motto „Endlich wieder auftreten“ holten die Karwendler Plattler kürzlich ihre Trachten und Lederho sen aus dem Schrank, denn nach fast zweieinhalb Jahren Zwangspause, bedingt durch Covid-19, hatten sie endlich im heimatlichen Scharnitz wieder einen Auftritt vor Publikum. Auf der Bühne von Gastgeber Richi Wagner im Biergarten der Alten Mühle in Scharnitz wurden die Tänze präsentiert, welche in den letzten Mona ten ohne Publikum geprobt wurden. Zwischen den Tänzen, sorgte die Musikgruppe „Die Gloggngiaßa“ für die weitere Unterhaltung.

Schützenfest Salzkotten

Rainer Hroch überreichte Schwester Angela Blumen aus Seefeld. HrochR.Foto:

KrugIrisFoto:

EMS-Training mit Personal Coach

Die Firma in Reith, bei der Spitzensportler aus aller Welt tägliche ein und aus gehen, hat kürzlich angebaut und sich auch den heimischen Sportlern gegenüber geöffnet. Im neuen „Bodyclub-Studio“ stehen Personal Coaches zur Verfügung, bei denen jeder Mann und jede Frau jeden Dienstag und Freitag Nachmittag trainieren kann. Das neue Studio ist mit modernsten Fitness- und Trainingsgeräten sowie mit Multimedia-Technologie aus gestattet. Es befindet sich di rekt gegenüber dem Wander parkplatz „Reither Jochalm“ und ist östlich an den Easy MotionSkin Dome in Reith Betriebenangebaut. wird er von Joa chim (Jopo) Pötschger und der Seefelderin Anna Rieder. Sie stehen den sportlich inte ressierten Kunden als Personal Coaches jeden Dienstag und Freitag nachmittag in der Zeit von 13 bis 20 Uhr für ihre persönliche Fitness zur Verfügung.

EasyMotionSkin

Zu Pötschgers Referenzkun den zählen unter anderem Rodel-Doppelweltmeister Wolf gang Kindl, F1 Pilot Mark Webber, Tennis Ass Tamira Paszek oder Hollywoodschau spieler Daniel Craig. Im Bodyclub trainiert Pötschger mit seinen Klienten mit der nehmen.semeldet,seefeld@bodyclub24.com+43WerMotionSkin-StudiomitkostenlosestenRaschfortführenoutshauseganzProgrammundeBiodyprofilsenErstellungKundentechnikElektromuskelstimulationsvonEasyMotionSkin.könnendort-nacheines98%genauKörper-undErnährungsdurchdasProfi-System-einexklusiverstelltesadaptivabgestimmteserarbeiten,dassieeinfachperAppvonzuausmitüber200WorkausderEMS-Mediathekkönnen.entschlosseneerhal-zurNeueröffnungeinEMS-TrainingPersonal-CoachimEasy-inReith.sichbis30.09.unterTel6805590171oderEmailankanndieseskostenloProbetraininginAnspruch

plateauzeitung

Nutzen Sie die Chance für ein kostenloses Probetraining in Reith. RanggerFoto: www.bodyclub24.com Neueröffnung in Reith bei Seefeld! 1 KOSTENLOSE KÖRPERANALYSE Erstellung eines 98% genauen Körper- und Ernährungsprofils durch das Profi-System eBIODY KOSTENLOSES EMS-TRAINING MIT PERSONAL COACH Trainingszeiten: Dienstag und Freitag jeweils von 13:00 - 20:00 Uhr EMS-TRAINING IM STUDIO UND ZUHAUSE Trainiere unter professioneller Anleitung in unserem BodyClub in Reith bei Seefeld oder ganz einfach per App von zuhause aus mit über 200 Workouts aus unserer Mediathek Hole Dir Deinen Termin zum kostenlosen Probetraining +43 680 55 90 171 seefeld@bodyclub24.com AngebotBefristetesgültig bis 30.09.2022 Gewerbegebiet 47, 6103 Reith bei Seefeld, Österreich 32

Ideales Trainingsumfeld

Die Region Seefeld bietet Sportlern auch im Sommer beste Trainingsbedingungen. Der VfL Wolfsburg nutzte im Juli den perfekten Rasen, auf dem letztes Jahr bereits der Deutsche und der Österreichische FußballBund gespielt haben. VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer: „Wir haben in See feld in einer wunderschönen Umgebung mit einem tollen Hotel und sehr guten Trai ningsplätzen alles, was wir brauchen, um uns optimal und hochkonzentriert auf die neue Saison vorzubereiten.“

Du willst abnehmen, Deine Figur verbessern oder etwas für Deine Gesundheit tun? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten den gesamten August unsere VierWochen-Schlank-Studie an. Teilnehmen können alle Personen, egal ob schon Mitglied oder nicht... Diese Studie beinhaltet eine Körperanalyse am Anfang und am Ende, einen Trainingsplan sowie ein umfangreiches Ernährungsbuch der Firma Figur Scout. Im Studio sind außerdem die Kurse, Mineral getränke, Kaffee, Tee und auch die Sauna in Dieklusive.Studiengebühr beträgt einmalig 49,90€. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos erhältst Du im easyfit-med oder unter Sportliche0049(0)88233961Grüße Jan Kunze Studioleiter easyfit-med

24 5. AUGUST 2022 plateauzeitung bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • •

WolfsburgVfL(2):Foto Tu‘sfürDich!

Die Spieler des VfL Wolfsburg beim Training in Seefeld. Fitness und Gesundheitscenter Mittenwald, Mühlenweg 6 Tel. 0049-(0)8823-3961 A-6176www.easyfit-mittenwald.deVöls,Aflingerstraße 2 Tel. 0512-302533 www.easyfit-tirol.at & 4-Wochen-Schlank-Studie

Fitness

Gesundheit

Kostenlose Nachhilfe

Ein Kraftakt des Sozialminis teriums und der Schülerhilfe verhilft Kindern von armuts gefährdeten Alleinerziehen den zu einem halben Jahr kostenloser Nachhilfe. Als Anlaufstellen fungieren die rund 100 Schülerhilfe-Standorte in ganz Österreich. „Jeder Cent, den wir heute in die Chancengleichheit eines Kindes oder Jugendlichen in vestieren, ist die beste Inves tition in die Zukunft unseres Landes“, ist Markus Kalina, Repräsentant der Schülerhilfe in Österreich, überzeugt. Das österreichweit gestartete Projekt der Schülerhilfe ba siert auf einer Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pfle ge und Konsumentenschutz. Es richtet sich an einkom mensschwache Alleinerzie hende und ist nach Anzahl der Kinder gestaffelt. Bei einem Kind beispielsweise darf der alleinerziehende Elternteil pro Monat nicht mehr als 1.782 Euro netto verdienen, wobei es eine Toleranzgrenze von 100 Euro gibt. Familienbeihil fen und Kinderabsetzbeträge werden dabei nicht angerechnet. Bei zwei Kindern liegt die Einkommensgrenze bei 2.193 Euro, 2.604 Euro sind es bei drei, 3.016 Euro bei vier und 3.427 Euro bei fünf Kindern. „Kinder und Jugendliche wer den bei uns in kleinen Grup pen mit zwei bis sechs Schü lern pro Klasse unterrichtet“, erklärt Markus Kalina, Re präsentant der Schülerhilfe in Österreich. Das Projekt von Schülerhilfe und Bundesmi nisterium läuft vorerst bis 31. März 2023. Gefördert wird Nachhilfe in Hauptgegenstän den oder in einer zweiten le benden Fremdsprache. Weite re Infos: www.schuelerhilfe.at.

Das Comeback wurde schließlich Ende Juni bei der Tiroler Meisterschaft in Kössen gefeiert. Die jungen Nachwuchskämpfer über zeugten dabei auf der ganzen Linie und bescherten dem Verein einen wahren Medail lenregen. Jonathan Frießer und Angelina Hösrich blie ben unbesiegt und holten Gold. Ognjen Despotovic, David Kluckner, Gabriel Rauth und Anna Witting durften sich über die Silber medaille freuen. Schließlich komplettierten Raphael Bal lieul, Elena Larch, Vivienne Lagger, Calvin Maric und Georg Wachs mit Bronze die stolze Ausbeute der Plateausportler. Die stolzen Medaillengewinner mit ihren Trainern.

In den letzten zehn Jahren wurde in der renzuerneutJahrließ.einsdieaufnitzfeld-Leutasch-Reith-ScharPlateaugemeinschaftTaekwondo-See--dasHauptaugenmerkBreitensportgelegt,wasMitgliederzahldesVer-indieHöheschnellenDochimvergangenenfieldieEntscheidung,einWettkampfteamformenundanTurnie-teilzunehmen.

5. AUGUST. 2022 25plateauzeitung

Die neue Fußballsaison hat für den FC Seefelder Plateau be reits mit Spielen gegen Inzing und Natters begonnen. Die nächsten Heimspiele sind am 6.8. (SV Götzens), am 12.8. (Rum) und 21.8. (FC Paz naun). Die neuen Spieler sind Peter Weiss, Matthias Schöpf, Demirci Berkan, Manuel Lar cher und Roland Hasilo. Ziel ist der Klassenerhalt.

Am 6. August finden ab 9 Uhr bei der Wettersteinhalle im Ge lände des Alpenbades Leutasch die Bewerbe zum diesjährigen Ganghofer Trail statt. Der 7,7 km lange Volkslauf startet um 9.45 Uhr, der Genuss-Trail (14,5 km) um 10 Uhr und der 21,2 km lange Hauptlauf um 10.15 Uhr. Der neue Rundkurs mit 7,2 km Länge verläuft entlang der Leutascher Ache, durch die kühlen Wälder und vorbei an zahlreichen landschaftlich markanten Punkten wie dem See in Weidach. Für die Nach wuchsläufer stehen Strecken längen über 330 m beim Mini Trail, 1 km beim Kinder Trail oder 1,6 km Junior beim Trail zur Verfügung. Die Siegereh rung für die Nachwuchsklas sen beginnt voraussichtlich um 12.30 Uhr, für die Erwachse nen um 13 Uhr.

KreiserFritzFoto:

Möchten Sie eine saubere Buchhaltung, zudem Zeit und Geld sparen? Erfahrene Buchhalterin gibt praktische Tipps vor Ort IhrenIchkosten!).monatlichen(keineFolge-freuemichaufAnruf. Silvia Thöni Tel. 0650/9833909

TCPFoto: Erste Heimspiele

FCSPFoto:

Stabhochspringer Riccardo Klotz aus Scharnitz konnte bei den Staatsmeisterschaften in St. Pölten die Höhe von 5,55 Meter überqueren und erreichte damit das Limit für die Europameisterschaft im Stab hochsprung. In den Folgetagen schraubte er seine persönliche Bestmarke immer höher (5,64 m) und wurde schließlich offi ziell für die EM-Teilnahme in München (15. bis 21. August) genannt. Damit ist Klotz der erste männliche EM-Starter im Stabhochsprung aus Öster reich (nach Hermann Fehrin ger). Bei den Frauen war Kira Grünberg aus Kematen 2014 bei der EM dabei. Das nächs te Ziel des Scharnitzers ist der österreichische Rekord Fehrin gers, der es 1991 auf 5,77 Me ter schaffte. Riccardo Klotz beim Golden-Roof-Springen in Innsbruck.

BÜROORGANISATIONBUCHHALTUNG

Klotz jagt eigenen Rekord

Neuer Rundkurs für Trail

Die Reserve des FC Seefelder Plateau geht heuer besonders moti viert in die Saison, da die Spieler von Tamara von der Tip Top Reinigung mit neuen Dressen eingekleidet wurden.

Medaillenregen für Taekwondokas

Rudens Turku ist der charismatische Leiter der Musiktage der Region Seefeld. Musiktalente aus aller Welt kommen seit mehr als einer Dekade zu den Meisterklassen nach Seefeld.

26 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Musiktage: Ein neuer Paukenschlag

Auf den Restart von 2021 folgt nun ein neuer Paukenschlag. Mit den Musiktagen 2022 treibt Festivalleiter Rudens Turku die musikalische Entwicklung in Seefeld weiter entscheidend voran. Obwohl sich die Klassikwelt in den letzten Jahren verändert hat, sind ihre inneren Werte die gleichen geblieben: Schönheit, Wahrheit, Güte. Doch wie vermittelt man an junge Nachwuchskünstler, dass sie sich zu recht als „Berufene“ fühlen dürfen? Rudens Turku verficht hier ein einleuchtendes pädagogi sches Konzept, das sich einer seits auf die Vorbildfunktion von Lehrern gegenüber ihren Schülern stützt, andererseits auf direktem Kontakt zwi schen Lehrenden wie Studie renden und ihrem Publikum beruht. Nach langer Durst strecke ist zum Glück erneut ein direkter Feedback-Austausch mit Zuhörerinnen und Zuhörern möglich. Den di daktischen Kontakt zu ihren Professoren haben Musikstu denten ohnehin nie abreißen lassen – dank moderner Technik wie Skype. Bereits zum 14. Mal versam melt sich nun eine internationale Musiker-Elite in Tirol: In Meisterkursen treffen hoch karätige, überall auf der Welt tätige bzw. Grenzenmittlerweilete.Kammer-prestigeträchtigendeslichlentedieseKlassikszenezukünftigeMusikhochschuldozentenkonzertierendeauf„risingstars“derundbegleitenca.120NachwuchstakünstlerischwiepersönalsMentoren.HerzstückFestivalssindfreilichdieOrchester-,undSolokonzerDerenRenommeestrahltweitüberdieÖsterreichshinaus.

Der Eintritt zu allen Veranstal tungen ist frei.

5. AUGUST. 2022 27plateauzeitung

Die Musiktage der Regi on Seefelds haben sich als Ziel gesetzt, Künstler von Weltrang mit jungen inter nationalen Preisträgern unter dem Dach eines familiären musikalischen Miteinanders zu vereinen. Seit über einer Dekade gibt es auch öffentli che Konzerte mit namhaften Künstlern sowie Auftritte der jungen Studenten. Hier das diesjährige FestivalProgramm: Night of Classics - Open Air, Kurpark Seefeld, 4.8. , 20.30 Uhr, Mitwirkende: Flying Strings unter Dirigent Henri Bonamy, Rudens Turku (Violi ne), Oliver Schnyder (Klavier), Kai Frömbgen (Oboe). Schlussakkord I, 8.8., Saal Olympia, 15 Uhr, Abschlusskonzert der Meisterklassen. Oper a la carte – Eine Reise durch die Opernwelt, Kurpark Seefeld, 10. 8., 20.30 Uhr, Mit wirkende: Francesca ParatoreSopran; Anne Reich (Sopran), Kora Pavelic (Mezzosopran), Benedikt Eder (Bariton) Schlussakkord II, 12.8., Saal Olympia, 15 Uhr, Abschluss konzert der Meisterklassen. Schlussakkord III, 16.8., Saal Olympia, 15 Uhr, Abschluss konzert der Meisterklassen. Schlussakkord IV, 20.8., Saal Olympia, 15 Uhr, Abschluss konzert der Meisterklassen.

wood strahlt mit Professoren der besten und prominentes ten Musikhochschulen Öster reichs, Deutschlands und der Schweiz – wie den Geigern Ana Chumachenko und An dreas Röhn, dem Cellisten Wen-Sinn Yang, dem Pianisten Oliver Schnyder, dem Oboisten Kau Frömbgen, den Fagottisten Malte Refardt, und dem Flötisten András Ad orján. In diesem Jahr wird es zudem zwei Open-Air-Konzerte geben: gleich zum Auf takt am 4.8. um 20.30 Uhr mit einem Klassik-Programm und am 10.8. um 20.30 Uhr „Oper à la carte“ mit einem Best-Of aus Oper und Operette sowie mit international renommierten Sängerinnen und Sängern – im Musikpavillon des Seefelder Kurparks bzw. im Saal Olympia. Weite re Veranstaltungstermine sind der Website des Festivals unter www.musiktage-seefeld.at zu Nichtentnehmen.umsonst ist FestivalGründer und -Leiter Rudens Turku für den OPUS Klassik 2022 nominiert, die namhafteste Auszeichnung für klassi sche Musik in Deutschland. Der „Macher“ Rudens Turku hat es verdient. Mit großer Umsicht hat er die Musiktage Seefeld durch die vergan genen schwierigen zwei Jahre gelenkt. Jetzt muss – wie er stets meint – vor allem „die Seele wieder hinterherkom men“. Richard Eckstein

WERBUNG

Das diesjährige Programm

Inzwischen sind sie echte Pu blikumsmagneten. Was einst mit sechs Kursteilnehmern begann, ist jetzt österreich weit eine der bekanntesten und wichtigsten Sommeraka demien. Mit über 1.000 Gästeübernachtungen über zwei Wochen hin sind die Musik tage Seefeld zudem ein ernstzunehmender Wirtschaftsfak tor für die Olympiaregion. Von Umwegrentabilität gar nicht zu Mitteleuropassprechen.neues

Bei den Open-Air-Konzerten können die Seefelder und ihre Gäste kostenlos Klassik-Konzerte auf allerhöchstem Niveau erleben.

Tangle

Holzknecht/ArchivH.Fotos:

Weitere Infos: www.karwen delmarsch.info

Legendär - aber ausverkauft Um die beeindruckende Schönheit des Alpenparks Karwendel für ambitionierte Wanderer, Nordic Walker und Läufer erlebbar zu machen, organisiert die Olympiaregi on Seefeld gemeinsam mit der Vitalregion Achensee am 27. August den schon legendären Karwendelmarsch. Anmeldungen sind keine mehr möglich. Das Rennen ist seit Monaten mit 2500 Teilnehmern ausverDerkauft.Start erfolgt um 6 Uhr am Parkplatz P2 „In der Länd“. Laufend, wandernd oder mit Nordic Walking Stöcken kön nen die 2500 Teilnehmer eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel – erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 bis in die Eng) wartet das Ziel in Pertisau.

Das Motto des Karwendelmar sches „Wandern und zugleich die einmalige Landschaft des Naturparks unter größtmögli cher Schonung der Naturres source“ kennenzulernen, wird konsequent umgesetzt.

ArchivFoto: Hospiztermine Die Hospizgruppe Seefelder Plateau, die für das Café in der Senioren Residenz See feld zuständig ist, bietet auch im August wieder interessan te Termine zum Treffen und Austauschen an. Bereits am 1. August um 14 Uhr war Theres Schmid zu Gast und regte ge meinsam mit Georg Sponring an der Gitarre zum „Singen und Hoangarten“ an. Am 25. August um 14 Uhr präsentiert Christine Bloch „Das Seefel der Hochplateau in alten An sichten“. Raika-Zirkus Von 1. bis 6. August findet am Parkplatz Rosshütte wie der der Raiffeisen-Zirkus für Kinder und Jugendliche des Plateaus statt. Die Aufführun gen finden am 5. August um 16 Uhr und am 6. August um 10 Uhr statt .

28 5. AUGUST 2022 plateauzeitung Seefeld lädt zur „White Night“

Der Fixtermin für alle Fashion-Freaks und Party-Peo ple geht am 14. August in seine nun bereits 15. Auflage: Die „White Night“ Seefeld. Diese Sommerparty der Extraklasse steht erneut im Zeichen modischer Highlights, gepflegter Unterhaltung und einem besonderen Ambiente – Seefeld’s Ortskern estrahlt in stilvollem Weiß. Seefelds Dorfplatz wird zum einzigartigen Laufsteg um funktioniert. Direkt vor der Kulisse der Seefelder Kirche präsentieren 30 Topmodels die neuesten Kollektionen für Herbst und Winter auf dem wohl einzigartigen Open-AirCatwalk Tirols. Noch nie musste man Seefeld hungrig oder gar durstig ver lassen. Schon gar nicht am 14. August. Die Seefelder Wir te kredenzen sommerfrische Abkühlungen und besonders leichte Köstlichkeiten. Sogar das Casino setzt an die sem Tag nicht auf Rot oder Schwarz sondern ganz auf Weiß. Ganz Seefeld erstrahlt in Weiß. Egal, ob modebe wusste „Partypeople“ - oder auch nicht! Kommen Sie, tauchen Sie ein – am besten ganz in HierWeiß!noch die Programmübersicht: Die „White Night“ star tet am 14. August um 17 Uhr. Die erste „Fashion Show“ geht um 19 Uhr, die zweite um 22 Uhr über die Bühne. Um 23 Uhr gibt es am Dorfplatz ein „Weißes Feuerwerk“. Der Eintritt zu allen „Open-AirHighlights“ ist frei. Weitere Infos und Kontakt: Kaufmannschaft SeefeldFörderverein, Obmann: Alex ander Schmid, E-Mail: alex@ schuh-werk.at, Tel.: +43 650 24 74 060. Seefeld blickt dem Sommer-Highlight, der White Night, entgegen.

SEEFELD: Musikpavillon, 15 Uhr, Bezirksmusikfest (Kon zerte der Jungmusikkapellen und Live SEEFELD:Musik)Sonnenalm, 15 Uhr, Free Sunset Party

SCHARNITZ:ligen“ Alte Mühle, 19 Uhr, „Gracenotes“ (Irish Folk)

Musikpavillon, 10 Uhr, Leutascher MITTENWALD:Sommermarkt‘l

SEEFELD: Hotel Kloster bräu, 20 Uhr, Livemusik mit Maurizio Danesi KRÜN: Kurhaus, 20 Uhr, Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein d‘ Soiernbergler August Fr12

August Di16 August Do18 August Fr19 August Mo15

SEEFELD: Saal Olympia, 15 Uhr, Schlussakkord (Musikta ge der Region

SEEFELD:ligen“ Woods, 17 Uhr, Open Air SCHARNITZ:FestivalAlte Mühle, 19 Uhr, Konzert von Colora do Kid

Terminservice vom 5.8. bis 2.9.2022 August Fr5 September Fr2

SEEFELD: Kurpark, und 28.8., 20 Uhr, Konzert des Musikvereins Harmonie Ad SCHARNITZ:liswil Parkplatz P2 Länd, 6 Uhr, Karwendel marsch August Sa27 August So29 LEUTASCH: Parkplatz Salzbach, 10 Uhr, Fanwanderung (Klingendes namen17SCHARNITZ:Musikkapellelon,SCHARNITZ:Leutaschtal)Musikpavil20.30Uhr,KonzertderScharnitzInfozentrumUhr,Vortrag:TirolerFlur September Do1

SEEFELD: Dorfplatz, je den Di. ab 10 Uhr, Seefelder Dienstagsmarktl August Di9

LEUTASCH: Musikpavillon, 20.15 Uhr, Sommerkonzert der Musikkapelle Leutasch August Do11

SEEFELD: Saal Olympia, 15 Uhr, Schlussakkord (Musikta ge der Region Seefeld) August Mo8

LEUTASCH: Pfarrkirche St. Magdalena, und 23.8., 20.30 Uhr, Konzert des Kleinchors Promusic August Sa20 August Mo22

SEEFELD: Hotel Kloster bräu, 21 Uhr, „Die 3 Hoame

SEEFELD: Dorfplatz, 17 Uhr, White Sebastian18SCHARNITZ:nightInfozentrum,Uhr,FotoaustellungvonFröhlich

Steinadlers17SCHARNITZ:Seefeld)InfozentrumUhr,Vortrag:ImBanndesLEUTASCH:Quellenhof17Uhr,DämmerschoppenderMusikkapelleLeutaschLEUTASCH:MuggerGod‘n,anschl.Vereinshaus,10Uhr,Waldfest„Annodazumal“derSteinröslerSängerREITH:10Uhr,MariaHilfKapelleinAuland,10Uhr,AuländerKirchtagSCHARNITZ:Feuerwehrhaus,11Uhr,HallenfestderFWScharnitznachderMariä-Himmelfahrts-ProzessionKRÜN:Feuerwehrhaus,11Uhr:SommerfestderFreiwilligenFeuerwehrKrün

SEEFELD: Saal Olympia, 15 Uhr, Schlussakkord (Musikta ge der Region Seefeld)

LEUTASCH: Erlebniswelt Alpenbad, 9.30 Uhr, Ganghofer LEUTASCH:Trail

5. AUGUST. 2022 29plateauzeitung

SEEFELD: Dorfplatz, 9 Uhr, Feldmesse am Pfarrerhügel, anschl. beim Feuerwehrhaus, Gartenfest der FW Seefeld

SEEFELD: Pfarrkirche St. Oswald, 20.30 Uhr, „Klang volles“ mit dem Duo Raw

SEEFELD: Musikpavillon, 20.30 Uhr, Oper a la Carte (Musiktage der Region See feld) August Mi10 SEEFELD: Feuerwehrhaus, 18.30 Uhr, Gartenfest der FW

Feuerwehr haus, 10 Uhr, Gartenfest mit Live-Musik, Hüpfburg und Spritzwand August Sa6

REiTH:ligen“ Musikpavillon, 20 Uhr, Konzert der Bergkapelle Reith August Fr26

SEEFELD:Seefeld Bergbahnen Rosshütte, 4.30 Uhr, Sunrise Yoga mit Marcel LEUTASCH:ClementiVereinshaus der Steinrösler Sänger, 18 Uhr, Sommernachtsfest mit Stutzis SCHARNITZ:Plattenteller Alte Müh le, 19 Uhr, „Cadillac Gang“ Konzert August Sa13 August So14

LEUTASCH: Musikpavillon, 20.15 Uhr, Sommerkonzert der Musikkapelle Leutasch August So14

SEEFELD: Hotel Kloster bräu, 21 Uhr, „Die 3 Hoame

SEEFELD: Saal Olympia, 15 Uhr, Schlussakkord (Musikta ge der Region Seefeld)

SEEFELD: Musikpavillon, 9.45 Uhr, undParkfestKRÜN:Sommermarkt‘llon,LEUTASCH:Musikkapellen,am(Sternenmarsch,BezirksmusikfestGottesdienstPfarrerbichl,KonzertederLiveMusik)Musikpavil10Uhr,LeutascherKurpark,11Uhr,desTrachtenvereinesderMusikkapelle August So7

SEEFELD: Hotel Kloster bräu, 21 Uhr, „Die 3 Hoame

Die Geschäftsräumlichkeit liegt lichtdurchflutet im Erdgeschoss, ist barrierefrei erreichbar und hochwertig (Lüftung, EDV-Vorbereitung) ausgestattet. Über dachte Parkplätze sind vorhanden. Ein öffentlicher Parkplatz (gebührenpflichtig) liegt gegenüber. Verfügbar seit Mai 2022!

30 5. AUGUST 2022 plateauzeitung

Bezirksmusik feiert im Kurpark

Alois Seyrling spielt im Film den Rosenverkäufer. Die Seefelder Bürgermusik freut sich auf zahlreiche Besucher!

117m2 im Zentrum von Seefeld zu vermieten

Premiere des Kanne-Films

Nina Hartmann tourt der zeit mit der Kino-Komödie: „Match me if you can“ durch Österreich. Am 20. August fin det im Cinepoint Seefeld die Weltpremiere statt. Gedreht wurde der Film nämlich in der legendären Kanne in Seefeldmit Alois Seyrling in der Rolle des Rosenverkäufers. Impressum Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6493 Mils bei Imst, Unterdorf 15. Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Styria GmbH & Co KG, Graz Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing Klosterbräu-Chef

www.ninahartmann.atFoto:

Die Fläche kann ganz nach Ihren Bedürfnissen (als Arztpraxis oder als Geschäftslokal) gestaltet werden. 2009 wurden das Haus und auch die Räumlichkeiten errichtet. Fußläufig ist das Lokal in 5 Minuten vom Zentrum erreichbar (Tel. 066488894813 –Peter Walch).

Ein Pflichttermin für alle Freunde der Blasmusik ist das Bezirksmusikfest am 6. und 7. August im Seefelder Kurpark. Das umfangreiche Programm startet am 6. August um 15 Uhr mit den Konzerten der Jungmusikkapellen. Ab 18.30 Uhr unterhält die Live Musik gruppe „Die Klostner 7er Par tie“, ab 20.30 Uhr die Gruppe „Magnum Combo“. Am Sonntag, den 7. August ab 9.45 Uhr formieren sich die Plateaumusikkapellen zum Sternmarsch bei der Pfarrkir che. Um 10.15 Uhr findet am Pfarrerbichl ein Gottesdienst mit Ansprachen und Ehrungen statt, den alle vier Kapellen des Plateaus musikalisch umrah men. Um ca 11.45 Uhr steht die Defilierung aller Forma tionen in der Fußgängerzone an. Im Anschluss finden die Konzerte der Musikkapellen Reith, Scharnitz und Leutasch im Kurpark statt. Den musika lischen Ausklang besorgen in gewohnt traditioneller Art und Weise die „Höpfeler Blechzigarren“.

SeefeldBMKFoto:

Im Zeitalter von Tinder, Insta gram, Twitter& Co ist es höchs te Zeit, die Geschichte des ersten Dates neu zu erzählen. Denn die große Liebe sucht man nicht mehr beim Ausgehen, sondern per Selfie mittels Dating-App. Lisa (Nina Hartmann) und Martin (Oliver Lendl) würden eigentlich ein perfektes Paar ergeben. Beim ersten Date er kennen sie sich aber nicht, weil sie im Profilfoto gelogen haben. Klingt nach einer wahnwitzigen Verwechslungskomödie für zwei Personen und ist es auch. Nina Hartmann und Oliver Lendl sind österreichische Ka barettisten. Thomas Gassner als Barkeeper, Christoph Fälbl als Gast und Alois Seyrling als Rosenverkäufer sind in weiteren Rollen zu sehen. Nina stammt aus Telfs und kennt Seefeld seit ihrer Jugend. Sie war für den Drehort (Kanne) verantwortlich.

STELLENAUSSCHREBUNG

Die Gemeinde Seefeld sucht für den Bauhof eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) zur Besetzung. Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 i.d.g.F., Entlohnungsgruppe p3. Weitere Details (Profil, Anstellungserfordernis, Aufgabenbereich, Entlohnung) können auf der Homepage der Gemeinde Seefeld unter www.gemeinde-seefeld.eu in der Rubrik „Aktuelles“ eingesehen werden (Bewerbungsfrist: 12. August 2022). Für die Gemeinde Seefeld Markus Wackerle (Bürgermeister)

5. AUGUST. 2022 31plateauzeitung DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE 85 m2 Wohnfläche im 1. Stock mit Lift ImmobiliensehrBesonderheit:GaragenstellplatzKellerAbstellraum,Bad/Dusche/2zweiintegrierteWohnzimmerKücheSchlafzimmerWCBalkonmitAbstellraumzentrumsnahegelegenNetzwerkSeefelde.U.·Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Preis: € 590.000.Besichtigung jederzeit möglich Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin WOHNUNGDREICHARMANTEZIMMER Repräsentatives Mehrzweckgebäude in Seefeld zu vermieten R GesamtflächeBaujahrObjektart ca. Bürobereich im Obergeschoss ca Arbeitsbereich im Erdgeschoss ca Lagerbereich im Erdgeschoss ca Gesamtnutzfläche Außsenanlage Stellplätze ca MietpreisMindestmietdauerKautionBefeuerungsartHeizungLageZustand 1.181m2002Gewerbe2494m2501m2185m21250m220AAAAAARadiatorenÖl/Solar3BMM3Jahre Auf Anfrage Ihr Partner zum Thema office.immo@steinbock.atTel.:Kontaktinformationen:Immobilien+435122465157 Kleinanzeigen MÖSERN: Hausmeisterservice Bacher übernimmt Mäharbeiten (Tel. 0664/4650379). MÖSERN: Verkaufe Brennholz (weich), Meterscheiter, 2 Jahre getrocknet, € 60,00 pro Schütt meter . Tel. 0664 73876425. ZIRL: KindergartenpädagogIn für 10h pro Woche, sonnesprossen@gmail.comkindergarten. Sommermarkt‘l Am 7. August ab 10 Uhr steht beim Musipavillon in Weidach das 15. Leutascher Sommermarkt‘l am Programm. Attraktionen sind Kamelreiten, Tanzeinlagen der Linedance gruppe „Lui-Liners“ und Volksmusik von den „Zwei Dörfl musikanten“. Klingendes Leutaschtal Verschiedene Konzertabende, geführte Wanderungen, sowie Workshops für aktive Musi kanten sind Bestandteile der diesjährigen Festwoche „Klin gendes Leutaschtal“ mit den Egerländer Musikanten vom 29. August bis 3. September. Während der Woche haben die mitgereisten Fans die Gelegenheit, die Egerländer Musikan ten persönlich kennenzulernen. Den Höhepunkt bildet am 3.9. um 20 Uhr das große Konzert von „Ernst Hutter & Die Eger länder Musikanten - das Original“ in der Festhalle Wetter stein beim Alpenbad Leutasch.

Einrichtungshaus Föger föger© sale www.foeger.at Alle starkGartenmöbellagerndenreduziert. statt 293,–COLLECTIONOUTDOOR205,– Sessel Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Art. Nr. 46304 statt 108,–NARDI72,–Sessel Polypropylen / anthrazit / Art. Nr. 61388 statt 5.299,–OUTDOOR3.709,–COLLECTION Eckbankgruppe Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Teak / 160 × 110 cm / Art. Nr. 58624 statt 2.566,–OUTDOOR1.796,–COLLECTION Loungesofa Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / auch seitenverkehrt lieferbar / Art. Nr. 46320, 46317 OUTDOOR1.658,–COLLECTION StahlLoungegruppepulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Art. Nr. 46381 AS-30 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE• AS-33 %SALE•LE•SALE•SALESALE• AS-30 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE• AS-30 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE statt 1.679,–OUTDOOR1.175,–COLLECTION Sun-Lounger Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / auch seitenverkehrt lieferbar / Art. Nr. 61654, 61653 OUTDOOR492,–COLLECTION Sofa Eisen schwarz / Rope black / Art. Nr. 46372 AS-30 %SALE•LE•SALE•SALE•SALE•AS-30 %SALE•LE•SALESALESALE• Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Einzel- & Ausstellungsstücke, Zwischenverkauf vorbehalten. Abholpreise inkl. MwSt. Solange der Vorrat reicht. und noch vieles mehr unter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.