Hans-Peter Auer und seine Teams vom Leutascher Naturwirt und dem Dorfstadl freuen sich, endlich wieder Gäste zu bewirten! Wie gewohnt, findet man im urigen Heurigen-Dorfstadl Tiroler und steirische Spezialitäten. Ab Juli jeden Mittwoch Barbecue und Live Musik. Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 15-22 Uhr und Sa und So. von 11.30 bis 22 Uhr warme Küche, ab Juli nur noch am Do. Ruhetag. Im Naturwirt freut sich das Küchen-Team, neue raffinierte Gerichte geschmackvoll für Ihren Gaumen zu zaubern, mit biologischen Zutaten aus der unmittelbaren Nähe. Öffnungszeiten im Juni: Mi. bis So. von 11.30 Uhr bis 21 Uhr durchgehend warme Küche, ab Juli auch am Dienstag. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch. Tisch-Reservierungen unter Tel. 05214/51093 (im Dorfwirt) und Tel. +43664 1476158 (im Naturwirt). Endlich wieder geöffnet!Endlich wieder geöffnet! Nummer 6 2022 vom 3. Juni 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld







ScharnitzfürGemeinsamFoto:
PZ: Ist die Rücktrittsankündi gung also vom Tisch?
Wackerle: Nach dem kur zen aber heftigen Wahlkampf fachten gleich mehrere Themen auf. Wir haben bei den WM-Sportanlagen viele teure Stadien wie Sprungschanzen, Eislaufplätze, Fußballplätze und müssen da einfach spa ren. Beim Golfplatz flammte diese Debatte gleich besonders hitzig auf. Dabei ging es nur um fünf Tage, die wir später aufmachen wollten. Wenn ich als Bürgermeister ‚Ja‘ zur Öff nung gesagt hätte, ‚ich komme auf ein Glas Sekt vorbei‘, wär ich der Gute gewesen. Die Geschäftsführerin und ich ha ben aber anders entschieden und ich verstehe bis heute den ganzen Wirbel nicht, denn als Unternehmer bin ich einfach gewohnt, Entscheidungen zu treffen. In Zukunft werde ich sowas der Politik, also dem Ge meinderat, übertragen. Dann werden wir nicht umhin kom men, bei solchen Entscheidun gen zusammenzuhalten!

In Scharnitz gibt der Gemeinderat weiter Gas: Innerhalb von nur acht Tagen wurden zwei bungSitzungabgehalten.GemeinderatssitzungenInderjüngstengingesumdieAnhe-derParkgebühren.
Letztlich entscheidet im Gemeinderat aber eine Mehrheit!
PZ: Was hat sie psychisch in die se Ausnahmesituation gebracht?
Wackerle: Ich wurde von 75 Prozent der Seefelder zum Bürgermeister gewählt und fühle mich den Bürgern daher verpflichtet, nicht gleich das Handtuch zu werfen. Das Thema ‚Sparen‘ ist aber eben falls ein Auftrag der Bürger. Ich muss also aufzeigen, wo es Einsparmöglichkeiten gibt. Im merhin ist Seefeld bereits mit 72 Prozent verschuldet und die Reise kann nicht mehr in diese Richtung weiter gehen. Bei den Entscheidungen darüber werde ich mich aber nicht mehr so weit hinauslehnen. Ich kann ja im Gemeinderat auch gegen Ausgaben stimmen und meine Einwände zu Protokoll geben.
PZ: Danke für das interessante Wackerle. JohansssonD.Foto: Bgm. Christian Ihrenberger.
Für Kurzparker wurde ein Ti cket um nur drei Euro (für drei Stunden) eingeführt. Das Ta gesticket kostet künftig außer halb des Ortes (Ried, Mühlberg und am Fußballplatz) sechs Euro. Dort ist auch das Parken bis neuneTage, z.B. für Karwen delhöhenwegwanderer möglich. Als Lenkungsmaßnahme ver langt man bei den Parkplätzen Klettergarten, Eppzirl, in der Länd und an der Schraffelbrü cke für das Tagesticket sieben Euro. Überall gibt es auch ein Halbtages- und ein 3-Tagesti cket, allerdings ebenfalls zu gestaffelten Preisen nach Standort (halbtags 4-5 Euro, drei Tage 12-14 Euro). Um Scharnitzern einen Tag lange Aktivitäten zu ermöglichen, ohne ihnen einen Dauerparkplatz zu überlassen, führte man eine Jahreskarte um 25 Euro ein, die täglich von 6 bis 24 Uhr gültig ist. Sie kann im Gemeindeamt beantragt werden und wird an das amtli che Kennzeichen gebunden.
Tel.6170EigenhofenDERKONTAKTDATENPZ:18Zirl+43(0)650-4576196 rabefilm@gmx.at www.plateauzeitung.at

Bitte beachten Sie: Für alle jene Abonnenten, die nicht am Seefelder Plateau oder in der Alpenwelt Karwendel woh nen, ist die Postgebühr für 2022 wieder fällig. Bitte überweisen Sie die Postgebühr von 41 Euro an folgen den IBAN: AT06 2050 2000 0085 1410 | BIC: SPIMAT21XXX (Westrpoductions). Vergessen Sie bitte nicht Ihren Namen, Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort anzugeben, damit wir die Zahlung zuordnen können. Trifft diese Zahlung bis spä testens 15. Juni 2022 bei uns ein, erhalten Sie die Zeitung ohne Unterbrechung das gesamte Jahr 2022. Ihre Zahlun ge deckt ausschließlich die Portogebühren. Die Zeitung selbst ist nachwievor kostenlos erhältlich. Auch in den Tra fiken!
Gespräch!Bgm.Markus
2 3. JUNI 2022 plateauzeitung parkett-agentur.com IHR A BO2022

Seit Juli 2021 ist Markus Wackerle de facto Bürgermeis ter von Seefeld. Nach knapp einem Jahr nahm er sich im Mai erstmals eine Auszeit und fuhr 14 Tage in den Urlaub, nachdem er zuvor in einer Gemeinderatssitzung vier Mal mit Rücktritt gedroht hatte. Aus aktuellem Anlass haben wir kurz nach seiner Rückkehr mit ihm das folgende Interview geführt.

Parken in Scharnitz teurer
„Muss vom Tempo gehen!“
PZ: Hat sich ihre Sicht auf das Bürgermeisteramt durch ihre 14-tägige Auszeit verändert? Wackerle: Ich bin zur Bür germeisterwahl im Wissen an getreten, dass Seefeld derzeit kein Geld hat. Ich empfinde es also als meinen Job, das Ruder wieder herumzureißen. Aber ich habe die Zeit zur Reflexion auch genutzt, um die Fehler zu erkennen, die passiert sind. Vor der nächsten Gemeinde ratssitzung (31. Mai) werden wir eine Informationssitzung abhalten. Außerdem werde ich in der Ausübung meines Amtes Fahrt herausnehmen und nicht gleich alles auf einmal umzuset zen versuchen!
3. JUNI 2022 3plateauzeitung

der Gemeinde Leutasch schlug die ÖBBImmo drei Varianten für eine Park&Ride-Anlage in Gießen bach vor. Da man die Auswir kungen des neuen VVT-Kon zepts auf das Pendlerverhalten abwarten und die Bereitschaft der Leutascher, diesen Bahnhof anzufahren, überprüfen möch te, verhandelt man mit den Bahnverantwortlichen, ob man den Standort vorerst ohne Bau maßnahmen eineinhalb Jahre testen könne. Da die Gemeindeverwaltung derzeit im Jahresschnitt 10.500 Kilometer für Dienstfahrten abrechnet und der Gemein derat im Juli 2021 ein Dienst fahrzeug für das Gemeindeamt vorgeschlagen hatte, holte Bgm. Jorgo Chrysochoidis zwölf An gebote für Elektrofahrzeuge ein, stieß aber mit diesem Vorschlag auf die Ablehnung der Opposi tion. Der Kauf wurde mit Stim mengleichheit und der Enthaltung des Ortschefs abgelehnt. Und dies, obwohl auch der Bauauschuss dem Antrag zugestimmt hatte. Christian Neuner meinte, dass das neue Auto in der Bevölkerung im Vorfeld der Sitzung für viele Debatten ge sorgt habe. Für Marion Neuner war der Zeitpunkt unpassend. Angelika Obermeir schlug ein Car-Sharing-Modell vor. VBgm. Stefan Obermeir, der im Vorjahr ein Dienstauto für den Bürgermeister abgelehnt, dafür aber ein gemeinsames Auto fürs Amt vorgeschlagen hatte, meinte: „Wenn wir die Kosten mit den abgerechneten Kilometern vergleichen, kom men uns die Kilometerzahlun gen günstiger!“ Bär verjagen! Laut einer aktuellen Lan despresseaussendung hat ein Bär auf einer Alm in Scharnitz 15 bis 35 Schafe gerissen. Ohne auf die De batte einzugehen, ob das geschützte Tier oder die Nutztiere wertvoller sind, muss man festhalten: Das Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs und damit ein Freizeitpark für viele tausende Erholungs suchende. Dort hat ein Bär leider gar nichts verloren! RedakteurRangger,Bernhard Editorial Bgm. Chrysochoidis ärgerte sich. PichlerV.Foto:

Wer meinte, dass Abstimmungen für Bgm. Jorgo Chrysochoidis in Leutasch „a gmahnte Wiesn“ sind, wurde bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats eines Besseren belehrt: Für die Anschaffung eines Dienstfahrzeuges für das Gemeindeamt erhielt er keine Mehrheit. Für eine alterserweiterte Gruppe im Kindergarten wurde hingegen ein Container genehmigt. Das Darlehen (1,2 Mio. langfristig, 600.000 zur Zwischenfinanzierung) für den Saunaneubau beim Alpenbad wurde ebenso einstimmig beschlossen. Der Gemeinde Leutasch fehlt es jedenfalls nicht an Geld: Wie die Kassenbestandsaufnahme durch die BH Innsbruck ergab, ist die Kassa mustergültig geführt und weist einen Kassabe stand von mehr als vier Mio., davon Zahlungsmittelreserven von 2,7 Mio. Euro, auf. Größtes Vorhaben im heurigen Jahr ist der Saunaumbau im Alpenbad, wofür die Gemeinde bereits nahezu alle Baumateri alien gekauft und in Leutasch gelagert hat, denn der Gemein derat möchte verhindern, dass es auf Grund der Krise in der Baubranche zu unerwarteten Preissteigerungen kommt. Um das Bauvorhaben auszufinanzieren, nahm der Gemeinderat einen Kredit in Höhe von 1,8 Mio. Euro auf. 1,2 Mio. zum Fixzinssatz von 2,29 Prozent auf 20 Jahre. Für die Zwischenfi nanzierung des Landeszuschus ses von 600.000 Euro entschied man sich für einen variablen Zinssatz (0,1 Prozent). Das Geld kommt nämlich 2023. „Außerdem haben wir vom Bund 260.000 Euro aus der Corona-Gemeindemilliarde er halten, die noch nicht einkalku liert sind und wir haben 7 Pro zent ABS-Förderung, die noch nicht zugesagt und daher in der Finanzierung nicht berücksichtigt sind“, so der Bürgermeister. Da der Kindergarten zu klein ist und das für den Zubau gekaufte Gegglhaus erst 2023 geräumt sein muss, wird man neben dem Kindergarten im Bereich des Leiterinnenbüros einen 60 Quadratmeter großen Miet container aufstellen. Die zuviel angemeldeten Kinder werden in einer alterserweiterten Grup pe in dem Container um 1250 Euro monatlich untergebracht. Ein Ankauf würde 85.000 Euro Aufkosten.Anfrage



Kein Auto für Leutascher Amt


Die Verdienstmedaille für besondere Verdienste im Bezirk vom Tiroler Blasmusikverband erhielten Jochen Neuner (in Grün) und Matthias Nairz (in Silber).


Scharnitzer Florianis zogen Bilanz

Für die Musikkapelle Leutasch war das ein ganz beson derer Tag, in besonderer Location mit besonderem Anlass. Nach langer Pause durften die Musikanten in der Pfarrkirche „St. Magdalena“ in Ober leutasch ein Kirchenkonzert unter der letztmaligen Leitung des Kapellmeisters Ernst Ganglberger präsentieren. Neben einem bunt gemischten Programm stellten die Stücke „You raise me up“ mit dem Gesang von Bastian Ernst und „Amazing Grace“ zusammen mit dem großar tigen Solo-Einsatz der Original Luitascher Sackpfeifen sicherlich ein Highlight dar. Nachdem Ernst Ganglberger nach mehr als 20 Jahren als Kapellmeister an diesem Abend seinen KapellmeisterRuhestand angetreten hat, gab es zu diesem Anlass feierliche Worte von Obmann Matthias Nairz und Bürgermeister Jor go Chrysochoidis. Ganglberger wurde von der Musikkapelle Leutasch zum Ehrenkapell meister ernannt. Zudem wur de die engagierte Tätigkeit des Kapellmeisters mit dem von der Gemeinde Leutasch verlie henen Ehrenzeichen in Gold sowie der Verdienstmedaille in Gold vom BastianMusikkapelleneuenbleiben.KapelleLeutaschGanzBlasmusikverbandÖsterreichischengewürdigt.verlassenwirdErnstdienicht–erwirdderalsMusikanterhaltenAlsNachfolgerundKapellmeisterdarfdieLeutaschnunErnstwillkommenhei

Die Scharnitzer Feuerwehr hielt kürzlich im Wiesenhof ihre Jahreshauptversamm lung ab. Kommandant OBI Christian Ihrenberger muss te pandemiebedingt in seiner Rückschau über zwei Jahre bilanzieren. Es gab daher be sonders viele Einsätze und er konnte auch besonders viele Feuerwehrmänner auszeich nen bzw. befördern. In den Feuerwehrdienst auf genommen wurde Simon Rai ner. Zum Hauptfeuerwehr mann ernannt wurden Philipp Fromm, Andreas Heiss, Georg Lassnig, Martin Kruselburger, Thomas Seebacher und Ma thias Weiland. Zum Ober löschmeister befördert wurden Daniel Glas, zum Hauptlösch meister Andreas Knapp und Simon Strathmann. BI Dietmar Adami und HFM Werner Draxl und HLM Flo rian Grössl wurden für 25 Jahre, OV Bernhard Leis müller, HLM Franz Neuner, HFM Günter Pfeifer und BV Thomas Rainer für 40 Jahre, BI Walter Draxl und HLM Alois Kapferer für 50 Jahre sowie Anton Böck und Anton Vonmetz für 60 Jahre ausge zeichnet. Bezirks-Kdt. Neuner und Kdt. Ihrenberger mit den Geehrten.
Taktstockübergabe in Leutasch

LeutaschMKFotos:
ScharnitzFWFoto:
ßen und sich mit ihm auf einen neuen musikalischen Weg be Ingeben.diesem Zuge möchte sich die Kapelle auch bei Silvester Klotz für die verbindenden Worte während des Konzertes und den Besuchern für das zahlrei che Erscheinen danken. Nach dem Konzert haben sich die Mitglieder mit ihren Fa milien und Freunden im Saal Hohe Munde getroffen. End lich konnten die schon lang überfälligen Ehrungen über reicht werden. Für zehn Jahre geehrt wurden Melanie Gruber und Eva Ripfl, seit 20 Jahren bei der Kapelle sind Ernst Gan glberger und Nina Außerladscheider, seit 30 Jahren Thomas Nairz, seit 40 Jahren Christoph Neuner, Leonhard Neuner und Stefan Neuner, seit 50 Jahren Hansi Albrecht, seit 55 Jahren Seppl Neuner und seit 60 Jahren Hansi Neuner (Bandl).
4 3. JUNI 2022 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17 Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst
Die Geehrten im Saal Hohe Munde (kleines Bild: Taktstockübergabe).

Unglaubliches Interesse machte die Wiedereröffnung des Cafés in der SeniorenResidenz zu einen grandi osen Fest. Mit so großem Andrang hat selbst das Hospizteam Seefelder Plateau nicht gerechnet. Es bestätigt aber seine Intention, dass genau das am Plateau ge braucht wird. Der Nachmittag bei Kuchen, Kaffee, Weißwurst und Bre zen und musikalischer Be gleitung von Toni und Sigi, ließ die Herzen der Besucher höher schlagen. Marlies Isser mit Team und freiwilligen Helfern meisterte den An drang mit Bravour. Ein gro ßer Dank gilt Bgm. Markus Wackerle, Frank Prantl und Alexander Meissl, die für die Unterstützung und Zuwen dungen seitens der Gemeinde Seefeld und des Rotary Clubs Telfs-Seefeld gesorgt hatten. Außerdem gilt ein spezieller Dank Silvia Holzknecht für die Spende der Kuchen. Mit Karin de Angelo, die als gastronomische Leiterin des Cafés beauftragt wurde, steht dem Erfolg des Cafés nichts mehr im Wege. Sie freut sich über jeden Besucher und ist bemüht, ab Juni wieder ein kleines Mittagsmenü anzubie ten. Außerdem lädt die sonni ge Terrasse auf ein kühles Eis und selbstgebackene Kuchen Zweimalein. im Monat finden jeweils am Nachmittag von 14-16 Uhr diverse Veranstal tungen statt. Im Juni sind diese am Donnerstag den 9. Juni, „Singen und hoangar ten“ sowie am Mittwoch, den 22. Juni: Christine Bloch zeigt alte Ansichtskarten von Seefeld. Dazu ist jeder, auch von außerhalb, herzlich eingela den. Das Hospizteam Seefelder Plateau freut sich auf rege Teilnahme. „Oanfoch vorbei schauen“, meint Marlies Isser abschließend.
Gelungenes Fest zur Wiedereröffnung
Auch im Sortiment

GR Alexander Meissl (Rotary), Marlies Isser, Bgm. Markus Wa ckerle, Marlon Hiltpolt und Frank Prantl (Sozialausschuss).

HolzknechtH.Foto:


3. JUNI 2022 5plateauzeitung Der Sommer kann kommen!INwww.schuhhaus-weineisen.deSchuhhausWeineisenHochstrasse5,MittenwaldDENSOMMERSTARTENALLESFÜRDRAUSSENSchuhe,Bekleidung,AusrüstungFürIhreganzeFamilieEinBesuchbeiunslohntsich!


HolzknechtH.Fotos: Zielspritzen mit Löschwasser. Seefeld Bahnhofplatz Einkaufs Gutschein! + OnlineShop Unser-Kraut.at Ihr Spezialist für CBD Öle & Hanfprodukte H A N CF B D €5 Gü t g x pro Person ab €30 Einkauf Weniger Stress Mehr Leben Demosprecherin Fritz




mittels Bergesack und Bahre!
re Entlohung

tungsmänner Florian Wieser und Florian Unterberger von der Bergrettung Seefeld/Reith wurden die Kinder aus einer „Bergnot“ gerettet und versorgt. Auch das Abseilen konnten die Kinder unter fachkundiger An leitung ausprobieren. Besonde res Highlight war aber sicher die Bergung der Klassenlehrerin


6 3. JUNI 2022 plateauzeitung Weidach 291 a b A 6105 Leutasch b Tel. +43 52 14 / 61 41 b www.gebirgsforelle.at Forellenzucht F ischladele Angelsee Angelsee Fischröstereimit und Fischladele täglich von 7.00 — 19.00 geöffnet. Neu ”24h Genussautomat” mit Spezialitäten vom Räucherfisch und mehr. Anzeige 104x40mm_Layout 1 27.04.2020 13:55 Seite 1 „Blaulichtwoche“ begeisterte Schüler Von 16.-20. Mai fand an der VS Seefeld eine Projektwoche unter dem Motto „Blaulichtorganisationen – Helfer in der Not“ statt. Im Laufe der Wo che besuchte jede Blaulichtorganisation an einem Tag die Schule und gab den Kindern einen Überblick über ihre Arbeit. Natürlich durfte das eigene Tun nicht fehlen!

SchülerhortFoto:
der Seniorenresidenz
Corona
UnterErnstfalltenzenübtenteidigungersteSalzburgKRAVundanziehentendiePolizeiKinderKindern.derMessungentaschgesetztRettungskettedenmassagebeatmetHilfeKindernRot-Kreuz-TeamMarcoBezirks-AusbildungsleiterRabensteinerundseinbrachtendenbei,wiemanErsteleistet,wiemanrichtigundeineHerzdruckmacht,wiemanWun-verbindet,undwiedierichtiginGangwird.Dr.HeisausLeu-ergänztediesnochmitdesBlutdrucksundSauerstoffsättigungbeidenAucherfuhrendievielüberdieArbeitderundsiedurftensogarschwerenSicherheitswesundHelmederPolizistenundaufsetzen.FranzAstridSchwaigervonMAGAreistenextraausan,umdenKindernEinblickeindieSelbstverzugewähren.DabeidieKinderihreGrenzusetzenundsietrainierStrategien,umineinemrichtigzureagieren.AnleitungderBergret


Fensterkonzert
im elementaren
Die
Karoline
in Innsbruck eine Rede hielt . KreiserFotos: Fensterkonzert für Senioren Da
Die Feuerwehr fuhr am letzten Tag mit einem Tankwagen vor. Mit im Gepäck waren Pumpe, Schlauch und Spritze und eine Zielscheibe, auf die die Kinder spritzen durften. Im verdun kelten Turnsaal konnten die Kinder eine chedieallenbedankenSchulleiterinDieausprobieren.WärmebildkameraVolksschullehrer,ihreunddieKindersichganzherzlichbeiBlaulichtorganisationen,bereitwilligdiesetolleWo-unterstützten. Kinder staunten, wie schwer Wachsflammen zu löschen sind. Kreiser sandte uns dieses Foto von Kindergartenleiterin Zorzi aus Seefeld, wie sie auf der Demo für eine besse der Fachkräfte Bildungsbereich die Bewohner auf Grund von nicht ins Freie durften, veranstalteten die Schülerhortkinder vor dem Tagescafé ein samt Lesung (Gedichte).
plateauzeitung

Patrick Kleißl wird sich als neuer Chef der Firma EG-Energie Kleißl GmbH & C0 KG dieser Herausforderung stellen und die Firma in die Zukunft führen. Unterstützung erhält er dabei vom technischen Leiter der Firma EG-Energie, Herrn Georg Valgoi, der die von den Kunden gestellten Aufgaben in gewohnter Weise umzusetzen weiß.“ Gemeinsam wollen die beiden das Unternehmen spezialisieren und auf die künftigen Herausfor derungen vorbereiten. Unterstützung erhalten sie dabei von den übrigen Firmen-Mitarbeitern, die sich ebenfalls dazu entschlossen haben, mit dem neuen Führungsteam den Weg in die Zukunft zu wagen. Auch Georg Egger wird das neue Team noch eine Zeit lang voll unterstützen, damit ein nahtloser Übergang gewährleistet ist und alle Kunden weiterhin zur vollen Zufriedenheit bedient werden können. Mittelfristig beabsichtigt er, sich Stammkunden dem neuen Team –so wie mir vor sechsundzwanzig Jahren – ihr Vertrauen schenken, sodass auch sie die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und so wieder eine langfristige Kundenbin dung entsteht. In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute und erfolgreiche Zukunft!“ Georg und Manuela Egger mit Nachfolger Patrick Kleißl.

Georg Valgoi bleibt technischer Leiter.
Führungswechsel bei EG Energie | Reith
Das gesamte Team der Firma EG Energie will auch nach der personellen Weichenstellung zusammen halten. Nach 26 Jahren übergibt Georg Egger die Firma EG Energie an Patrick Kleißl, der gemeinsam mit dem technischen Leiter Georg Valgoi und dem bewähr ten Team von EG Energie die Firma in die Zukunft führen wird. Georg Egger gegenüber der PZ: „Mein Team und ich haben seit vielen Jahren nach bestem Wissen und Gewissen und vor allem mit viel Leidenschaft und Begeisterung in verschiedenen Beratungs gesprächen und diversen Ausführungen unsere zahlreichen Kunden begleitet. Wir haben dadurch viele gemeinsame Projekte abwickeln können. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es immer schwieriger wird, ausreichend Facharbeiter für die umfangreichen Tätigkeiten in der Installations branche zu akquirieren. Außerdem nähere ich mich mit großen Schritten dem üblichen Pensionsalter. Ich habe mich daher nach reiflichen Überlegun gen entschlossen, die notwendigen Änderungen einem meiner jungen, dynamischen und engagier ten Mitarbeiter zu übertragen.



8 3. JUNI 2022 plateauzeitung VerlegungVerkaufBeratung parkett-agentur.com
„Stella Sophia“ im Sandwirt
Die Frühjahrsreise für 45 Senioren vom Seefelder Plateau führte mit dem Flugzeug nach Montenegro. Von Innsbruck aus ging‘s nach Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro in ein 4-Sterne-Hotel in Becici. Am ersten Tag erkundete man die Stadt Porto Montene gro. Bei einer Messe gedachte man der kürzlich verstorbenen Mitglieder Franziska Stark, Jo sef Nairz und Paula Seyrling. Am zweiten Tag ging es nach Shkoder in Albanien, am dritten an die Bucht von Kotor nach Perast, dem einstigen mi litärischen Seehafen der k.u.k. Monarchie, am vierten nach Niksic zum Felsenkloster Os trog. Es folgten eine Schiffs fahrt über den Skutarisee und ein Besuch der ehemaligen Hauptstadt Cetinje. Den Ab schiedsabend genoss man in ei ner Weinlaube, wofür man von der Raiffeisenbank Seefeld eine Einladung erhalten hatte.

KreiserFritzFoto:

In Reith ging kürzlich ein überaus gelungenes Feuerwehrfest über die Bühne. Im Mittelpunkt stand das neue Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, welches im Rahmen einer Feldmesse beim Mu sikpavillon gesegnet wurde. Zahlreiche Mittglieder der FFW Reith erhielten Aus zeichnungen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Zwei Tage dauerte das rau schende Feuerwehrfest in Reith. Kdt. Martin Gapp freu te sich zum Höhepunkt, der Feldmesse beim Musikpavil lon, die Reither Vereine und zahlreiche Abordnungen be freundeter Feuerwehren begrü ßen zu können. Auch Landes hauptmann Stv. Josef Geisler, Bgm. Dominik Hiltpolt sowie Landesfeuerwehr-Kdt. DI Al fons Gruber und Bezirks-Kdt. Reinhard Kircher werteten die Veranstaltung durch ihr Kom men auf. Die Fahrzeugsegnung nahm Pfarrer Mateusz Kierzkowski vor. Als Fahrzeug-Patin fun gierte Juniorchefin Kathrin Hueber von der Bäckerei Hu eber. Für langjährige Tätigkeit geehrt wurden OV Roland Kluckner (50 Jahre), OBI Ru dolf Saurwein, OV Manfred Albrecht und LM Hansjörg Witting (40 Jahre). Das Ju gendbetreuerabzeichen erhielt BI Daniel Schöpf und die Ver dienstmedaille Stufe 3 Kdt. OBI Martin Gapp. Sechs Reither Feuerwehrleute wurden für ihren Einsatz geehrt.
Senioren in Montenegro
HiltpoltT.Fotos: Die mit Fahrezugpatin Kathrin Hueber.
Reith: Fahrzeugweihe und Ehrungen
Ehrengäste
Dank Autogrammjäger und „Promi-Reporter“ Fritz Krei ser kamen wir zu diesem Foto aus dem „Sandwirt am Inn“, wo kürzlich das traditionelle Rumer-Bluat-Fest abgehalten wurde. Dort gastierte Alexan dra Hanser aus Reith unter dem Künstlernamen „Stella Sophia“ als Stargast. Kreiser hat sie und alle anderen Mitwirkenden auf diesem Foto festgehalten. Die Mitwirkenden mit Alexandra Hauser (ganz rechts).


SeefeldSeniorenbundFoto:
Mit Pfr. Josef Schmölzer feierten die Senioren in Becici eine Messe.



10 3. JUNI 2022 plateauzeitung
Nein, Ihr wolltet sicher nur, dass wir wenigstens etwas zu lachen haben angesichts des deprimie renden finanziellen Zustands unserer Gemeindebetriebe. Nix für unguat, nur eine kleine Richtigstellung... Renate Hohenegger, Seefeld


PlattlerKarwendlerFoto: Pächter Tobias Müller und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! www.noerdlingerhuette.atTel.0664/9142262
Auf jeden Fall kann man bei der „Golfacademie“ sicher ein paar Euro Tankkosten für die Ra senpflege einsparen, wenn man das Greenvieh dort weiden lässt. Vielleicht liegt aber nur ein Re dakteur der PZ im „Klinsch“ mit der englischen Sprache?
FalschesLeserstimmenZeichen
Bezugnehmend auf den Artikel „Crepaz-Gemälde im Gemein deamt“ (Autor unbekannt) möchte ich folgendes anführen: Wie kann es sein, dass ein von der NSDAP in Auftrag gegebe nes Werk, das als Leihgabe vom Land Tirol 1994 an das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und nun als Leihgabe an die Gemeinde Seefeld gegeben wur de, im Gemeindeamt hängt? Die Begründung, dass Dir. Dr. Peter Scholz eine positive Stel lungnahme dazu abgegeben hätte, ist irrelevant. Das Relief, dessen Entstehungs umstände mehr als problema tisch sind, sollte dem ursprüng lichen Leihgeber (= Land Tirol) zurückgegeben werden. Ein Werk mit dieser Entstehungsge schichte in einem öffentlichen Gebäude aufzuhängen, ist ab zulehnen. Angelika Trawöger, Seefeld Neue Rinderrasse
Highlights des Balles wa ren die große Tombola, eine Cocktailbar, das über die Grenzen berühmte Maiball schnitzel und ein Partyzelt mit DJs. Die Tombola zähl te heuer erstmals 250 Preise mit 25 Hauptpreisen, welche um Mitternacht verlost wur den. Alle diese Preise, die von den Betrieben der Umgebung großzügig gespendet wurden, haben die Vereinsmitglieder in den Wochen zuvor gesammelt. Von Gutscheinen bis zu Sachpreisen war alles da bei. Die Cocktailbar ist seit einigen Jahren nicht mehr vom Maiball wegzudenken und wird immer sehr gut angenommen. Das gut einge spielte Küchenteam sorgte für die kulinarische Verpflegung und zauberte einige hundert Schnitzel aus der Fritteuse. Heuer hat sich der Verein wieder dazu entschlossen, ein Partyzelt aufzubauen. Nach vielen Tagen der Vorbereitung konnte er am Ballabend eine Discoarea präsentieren, in der bis in die Morgenstunden ge feiert und getanzt wurde. Die Karwendler Plattler möchten sich auf diesem Wege bei allen Spendern, Sponsoren, Helfern, dem Quintett 2000 und den Besuchern bedanken, denn ohne diese wäre ein Fest wie dieses nicht möglich geNachwesen.dem Maiball ist vor dem Maiball – unter diesem Mot to freuen sich die Karwend ler Plattler schon wieder auf nächstes Jahr. Obmann Höller eröffnete den Scharnitzer Maiball.
Erfolgreicher Maiball in Scharnitz

Mit Erstaunen lese ich in der PZ, dass es in Seefeld eine neue Rinderrasse zu geben scheint: das „Greenvieh“, vermutlich eine Weiterzucht des Tiro ler Grauviehs! Wenn die Ge meinde nicht imstande ist, die „Greenvieh“-Preise festzulegen, könnte man vielleicht eine ViehAuktion veranstalten?


Nach zwei Jahren Zwangs pause, bedingt durch die Pandemie, durften die Karwendler Plattler endlich wieder ihren Maiball organisieren. Schon in den frühen Abendstunden füll te sich der Scharnitzer Ge meindesaal und das Fest wurde durch Obmann Markus Höller eröffnet, ehe das Quintett 2000 aufspielte und die ersten Besucher das Tanzbein schwangen.

Anfang Mai waren in und um Mösern wieder rund 20 Frei willige, darunter sogar einige Kinder, unterwegs, um den schönen Plateau-Weiler hoch über dem Inntal von Müll und Unrat zu befreien. In kürzester Zeit wurden Flure, Wege und Straßen abgegan gen und der Abfall in Säcken gesammelt. Die FFW-Mösern möchte sich wieder recht herz lich bei allen Helferinnen und bei der Gemeinde Telfs für die Verpflegung bedanken. Die zahlreichen Helfer bei der heurigen Aktion „Sauberes Mösern“.
Gelungene
Zirl Tel.:
PrivatFoto:
Mösern:
Kalvarienbergstraße
Web:

E-Mail: office@b2immobilien.at HAUSVERWALTUNGObjektbetreuungSanierungen VerkaufVERMITTLUNG–Vermietung Apartmentservice BERATUNG Wohnrechtsfragen Förderungen

Therapiehund an Volksschule in Reith


Säuberungsaktion
3. JUNI 2022 11plateauzeitung
Ende April stattete der Therapiehund Lenny den Rei ther Volksschülern einen Besuch ab. Ergotherapeutin Alexandra Hajostek brachte den Kindern den sicheren und angstfreien Umgang mit Hunden bei. Immer an ihrer Seite: der freundliche Vierbeiner namens Lenny. Die Aktion „Sicheres Tirol“ machte es den beiden möglich, nach Reith zu kom men und den Schülern die Körpersprache von Tieren näher zu bringen. Beide ver brachten rund eine Stunde in jeder Klasse, wofür sich die Kinder mit viel Eifer und einer Riesenfreude bedankten. Die Reither Volksschüler freuten sich über Therapiehund Lenny.
ReithVolksschuleFoto:
MösernFFWFoto:
PZ: Ihr Liebling! Ein PZ- und Hundeliebhaber aus Mösern sandte uns dieses schöne Foto seines 5-jährigen Rottweilers Carlo. Die PZRedaktion nahm diese Einsen dung zum Anlass und dachte, dass viele Plateaubürger gerne ein Foto ihres Lieblingstieres in ihrer Lokalzeitung sehen Wirwürden.rufen Sie daher auf: Senden Sie Ihr schönstes Foto von ihrem liebsten tierischen Begleiter an die PZRedaktion unter E-Mail „rabefilm@gmx.at“ oder per Post an „PZ-Redaktion, 6170 Zirl, Eigenhofen 18“. Wir suchen gerne das jeweils schönste Foto aus und veröf fentlichen es in einer unser nächsten Ausgaben! 27, 6170 +43 (0) 5238 / 21266 www.b2immobilien.at

12 3. JUNI 2022 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner Autohaus Göhring Partenkirchner Straße 1-3 · D-82481 Mittenwald Telefon 0 88 23 / 92 11-11 · Fax Dw 22




KunzW-Foto:

KunzW.Foto:
Leiter für Geigenbaumuseum
Geplant sei die Aufstellung eines Bus-Wartehäuschens am Bärnbichl, die Reparatur einer Sitzbank am Stausee und die Aufstellung einer neuen Bank mit Tisch in Gerold. Als Vize bürgermeister informierte Hal ler, dass der Gemeinde durch die >Finanzkeule Vorsteuerab zug in Tourismusorten< Ver luste von rund 400.000 Euro „Deswegenentstehen. haben wir auch den Beschluss des Gemeinde rates zur Anhebung des Kur beitrages mitgetragen.“ Der 120 Mitglieder zählende Verein steht laut Schatzmeis terin Beate Schober trotz der Corona-bedingten Einnahmenausfällen finanziell gut da. „Wir haben 2021 einen klei nen Verlust gemacht, verfügen aber immer noch über ein gu tes Polster.“ Als Vertreter der Alpenwelt Karwendel legte der stellvertretende Geschäftsfüh rer Manuel Huber die aktuel len aus.“mittauschenin„Alsseinerversprach,verkehr“.detalSchülerfürgierungüberVersammlungBettenzumalvongesunken.sind„Dievor.Tourismus-Statistik-ZahlenÜbernachtungszahlenseit2019um26ProzentDasisteinVerlust500.000Übernachtungen,wirauchnurnoch7.000anbietenkönnen.“DiediskutiertenochdenvonderBundesregeplantenZuschussEnergiekostenunddiefürausdemOberenIsarimmernochunbefriedigenLösung„ÖffentlicherNahVorsitzenderHallersichfürdieBelangeMitgliedereinzusetzen.BeraterbringenwirunsdiversenWorkshopseinundunsauchregelmäßiganderenTouristikvereinen Beate Schober, Josef Block jun., Manuel Huber, Michael Doll, Rosi Pfeffer und Rudi Haller sprachen bei der Hauptversammlung.
(WK) Das Geigenbau-Mu seum in der Ballenhausgasse hat einen neuen Leiter. Am 1. Mai hat Reinhard Nießner die Nachfolge von Dr. Constanze Werner übernommen – die 55-Jährige übernimmt im Werdenfels-Museum in Garmisch-Partenkirchen die Leitung von Josef Kümmerle. „Mir wurde alles sehr gut übergeben“, lobt Nießner seine Vorgängerin, „alles läuft in bis herigem Rahmen weiter“. Der neue Museumsleiter ist 1989 in Weilheim geboren, in Schöffau aufgewachsen und wohnt in Partenkirchen. Nach seinem Studium der Geschich te mit dem Zweig Kunst- und Kulturgeschichte an der Uni Augsburg und einer dortigen freiberuflichen Weiterbeschäftigung wurde er 2017 an der Uni Innsbruck wissenschaft licher Mitarbeiter am Institut für Geschichte. „Hier werde ich auch die nächsten zwei Jahre bis zum Abschluss mei nes Doktorats in Umweltgeschichte bleiben“, so Nießner, „mit der Gemeinde habe ich vereinbart, dass ich fünf Stun den in der Woche in Mitten wald bin“. Ein Schwerpunkt des künftigen Doktors der Geschichte sollen umweltge schichtliche Themen mit regionalem Kontext sein. Ihm schweben Ausstellungen zu den Themen „Wie der Geigenbau nach Mittenwald kam“ oder „Der Naturfluss Isar als Transportmittel von Gütern“ vor. „Das wird auch das The ma meiner Doktorarbeit sein“, verrät Nießner.“ Bürgermeister Enrico Corongiu freut sich über die geglückte Nachbeset zung. „Wir hatten gute Bewerbungen und am Ende mit Nießner einen kompetenten Nachfolger für Dr. Constanze Werner gefunden.“ Bgm. Corongiu, Reinhard Nießner und Dr. Constanze Werner. (WK) „Außer Spesen nichts gewesen.“ So beschrieb der erst 2021 beim TouristikVerein wiedergewählte Vor sitzende Rudi Haller auf diebusfahrtenunserenhabenläum2021tendurchimJahreshauptversammlungderKurhaus-VortragssaaldieCoronaeingeschränk-Aktivitäten.„Dawirunser25-jährigesJubinichtfeiernkonnten,wiralsErsatzunterMitgliedern25AlmverlostundaufBeiträgeverzichtet.“

3. JUNI 2022 13plateauzeitung Gut essen im Zentrum von Mittenwald
Das Josefs Bar & Bistro
neue


in Mittenwald, direkt über dem Geschenkehaus Neuner in der Hochstraße 18, bietet ein einzigartiges karte.einerbiente,kombis,ausgefeiltentung.undKüchemie-Erlebnis-Konzept.GastronoDiebietetbesteQualitätgewissenhafteZubereiManüberraschtmitGeschmacks-einemtollenAmSonnenbalkonundansprechendenWein-
Die Räume des ehemaligen Alt Mittenwalds sind nicht mehr wiederzuerkennen. Nach einer kompletten Re novierung lädt Josefs Bar & Bistro nun zum Schlemmen sowie zu geselligen Stunden bei Wein und Bier ein. Josef und Theresa Kehr haben sich damit einen Lebenstraum erfüllt. „Nur wenn die Familie mitspielt, ist so ein großer Schritt möglich“, so Kehr. Die gesamte Familie hat mitgeholfen und angepackt. Auch seit der Eröffnung bleibt dieser Zusammenhalt Josefsbestehen.Bar & Bistro ist eine Ergänzung, die die Region dringend nötig hat, denn in Mittenwald geht genauso wie in allen übrigen Orten das Gasthaussterben um. Die Kehrs haben daher etwas ganz anderes gemacht – einen Mix aus Lounge und Lokal im alpenländischen Stil, modern und gemütlich mit qualitativ hochwertiger Küche. Denn die Gastgeber beschäftigen mit Dave Bähr einen richtig guten Koch, der sich auf deftige, saisonale Bistro-Gerich te spezialisiert hat. Gemeinsam bietet man eine kleine, aber feine Speisekarte an, die regelmäßig adaptiert wird und fast ausschließlich auf regionale Produkte setzt. So stammt das Fleisch von Pascal Schöttl von „Werden felser Fleisch“. Die Getränke und das Bier liefert die Mitten walder Brauerei, das Weißbier kommt von Erdinger und das Gemüse vom Mittenwalder Gmiasladen. Sogar die Speisekarte stammt aus Mittenwald: von der Druckerei Pfuhler. Auf 210 Quadratmetern bietet Josefs Bar & Bistro Platz für 60 Personen und am Bal kon mit Ortsblick für 30 Personen. Auch ins Interieur hat man viel Herzblut gesteckt. Unter anderem hängen dort Schwarz-Weiß-Fotos von Opa Peppi Fütterer, der ein sehr guter Slalomfahrer war.
Küchenchef Bähr (Mitte) mit den Wirtsleuten Josef und Theresa Kehr. HornsteinerFoto:

Das Post Hotel Mittenwald legt als Traditionsgasthof seit jeher Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Neben Investi tionen in die Hotelausstattung liegt Gudrun Rademacher aber auch die zukunftsfähige Wei terentwicklung des Familien betriebes am Herzen. Fast alle Zutaten werden aus heimischer Umgebung bezogen. Nach der Umstellung des Speisenange botes auf Bio-Qualität, wurde das Bio-Restaurant kürzlich zer tifiziert. Weitere Infos: biorestaurant-mittenwald.dewww.
Reparaturstation mit allen Geräten sind kostenlos. Nur die Entnahme der in allen gängigen Größen vorhande nen Schläuchen ist kosten pflichtig. „Weil die Fachfir ma nur über den Fachhandel ausliefern darf“, erklärt Bür germeister Bastian Eiter, „hat dies unsere einheimische Firma Motorrad Franz Hol zer übernommen“. Der mit 20.000 Euro veranschlagte Unterstellplatz konnte im Rahmen migvom(WWV).vomderattionDietenschussunseremEiterEröffnungverwirklichtÖffentlicher„FörderprogrammNahverkehr“werden.BeidergabRathauschefbekannt,„dasswirnachAntrageinenZu-von50Prozenterhalhaben“.IdeefürdieReparatursta-hatteübrigensGemeinSebastianBaumannWallgauerWähler-VereinSeinAntragwurdeGemeinderateinstimbefürwortet,zumalsich
Nach ihrer Konfirmation in der Dreifaltigkeitskirche in Mittenwald wurden Lara Sito, Rebecca KaufmannBruckner, Leonie Schwarz, Hermine Khemlyani, Thiemo Thaler, Linda Schwarz, Max Lippmann, Nicolate Ntongo, Laura Zelodec, Rosi Richter, Vincent Hauenstein, Flori an Weißer, Niklas Beckmann und (nicht auf dem Bild) Le andro Lempart als vollwertige Mitglieder in die evangelische Kirchengemeinde aufgenom men. Mit der Einrichtung einer möglichkeitwurdenDirektviceeinenUrlauberdeStation“„Fahrrad-Reparatur-bietetdieGemeinWallgauabsofortfürundEinheimischeganzbesonderenSerfürFahrradfahreran.nebendemRathauseineUnterstellfür22Fahrräder, eine Auflade-Station für sechs E-Bikes, und eine Reparaturstation mit Schlauch-Automat installiert. Das Beste daran: Das Aufla den, die Abstellmöglichkeit in dem von Zimmerer Martin Geierstanger gebauten Unter stand sowie die Nutzung der

Gudrun Rademacher vom Post Hotel mit einem Bio-Rind.
Die 14 evangelischen Konfirmanden in Mittenwald. KunzW.Foto: Einweihung der „Servicestation für Fahrradfahrer“ in Wallgau. KunzW.Foto:

Mittenwald feiert Konfirmation

MittenwaldHotelPostFoto:
die Energie Südbayern(ESB) bereit erklärt hatte, 50 Pro zent der Kosten zu überneh men. „Weil wir schon lange mit der Gemeinde Wallgau kooperieren“, betonte der bei EBS für die regionale vonformationunserMittenwald,RichtungdenParkplatzortrerdieFürnachgekommen“.BittePartenkirchen,zuständigeternehmenskommunikationUnMartinFilseraus„sindwirderumUnterstützunggerneBürgermeisterEiteristServicestationfürRadfah-aneinemidealenStandplatziert.„DerRathaus-istHaltestellefürRegional-BusverkehrinWalchenseeundunddanebenistRathausmitTourist-InauchAnlaufpunktBürgernundGästen.“
(WK)
Bio-Restaurant zertifiziert

Wallgau: Servicestation für Radfahrer (WK)
14 3. JUNI 2022 plateauzeitung www.parkett-agentur.at





16 3. JUNI 2022 plateauzeitung Regionales Familienunternehmen
Durch seine Nähe zu den Tourismuszentren des Tiroler Oberlandes entwickelte sich das Gruppe,Teilmie.HotelleriezumGrissemannFamilienunternehmenschonfrühauchPartnerderheimischenundGastronoEurogastGrissemannistderEurogastÖsterreicheinemZusammen
Gastro-Partner

Mehr als 60 Kinderwägen werden im Obergeschoß präsentiert.
Die Anlieferung erfolgt auf kürzestem Weg dank regi Vertriebsleiterin Bettina Flossmann und GF Mag. Thomas Walser vor der Vinothek mit 600 Weinen.

RanggerB.Foto:
Highlights wie Tonie Boxen, Roly Toys, Trettraktoren und eine von einem Löwen be wachte große Auswahl aus der Welt der Schleich-Tiere.
schluss von insgesamt zwölf privaten Gastrogroßhändlern, zu deren Stärken Regionalität, Kundennähe, beste Qualität und größtmögliche Sorti mentsvielfalt zählen. Beson deres Augenmerk wird auch auf innovative Lösungen und eine 1A-Zustellung gelegt. Eurogast Grissemann bleiefert derzeit über 2.000 zufriedene Kunden in Tirol und Vorarl berg. Für Seefeld hat man mit Bernhard Heidegger sogar ei nen eigenen Kundenbetreuer.
Highlight ist der HappyBaby-Bereich, we gen dem auch viele Seefelder schon nach Zams gefahren sind. Er bietet noch mehr Auswahl für werdende Mamas und deren Babys, eine eigene Teststrecke und einen Cybex Shop, wie man ihn sonst nur in Wien findet. Für den Spiel warenbereich hat man mit Ve des einen neuen Partner, der nicht nur für die laufenden Neuheiten und Trends ver antwortlich zeichnet, sondern auch für den Vedi Club und

Einkaufserlebnis
Das Einkaufszentrum Grisse mann in Zams ist ein Familienunternehmen mit starker Verankerung in der Region, das mittlerweile in der 4. Generation geführt wird. Den Ursprung legte Edmund Gris semann, der ab 1886 im Zentrum von Zams ein Lebensmittelgeschäft geführt hatte. Mittlerweile befindet sich das Einkaufszentrum „Der Grissemann“ am Ortsrand von Zams und es werden auf einer Verkaufsfläche von 18.000m² über 120.000 Produkte prä sentiert. Unter der Marke „Eurogast Grissemann“ wer den über 2.000 GastronomieKunden von Vorarlberg bis Nordtirol beliefert. Ziel des Einkaufszentrums Grissemann ist es, seinen Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten, indem sie sich in spirieren lassen können und bestens beraten werden. Da die Familie Walser seit jeher auf Regionalität setzt, wurde auch der Umbau im Vorjahr fast ausschließlich von regio nalen Firmen umgesetzt. Das Restaurant im Obergeschoß wurde erweitert und umge baut und ein Spielbereich für die Kinder realisiert.
Denn Einkaufen mit der gan zen Familie ist im Familienbe trieb Grissemann kein Gegensatz: Bis Mai 2022 wurde das gesamte Obergeschoß moder nisiert und auf Beratung und Begleitung der Kunden aus gerichtet, sodass eine Art Ein kaufsstraße mit kurzen Wegen zwischen den Shops entstan den ist. Auch sonst ist das gesamte Gebäude lichtdurch flutet und mit ansprechenden Farben und nachhaltigen Ma terialien gestaltet. Es gibt neue Modebereiche für Damen, Herren, Kinder und Babys, Umstandsmode, Accessoires, Schuhe, Socken und Dessous. Viele beliebte Marken wurden ins Sortiment aufgenommen wie S.Oliver, Tom Tailor, Gar cia, Esprit, Levi‘s, Pepe Jeans, Taifun, Gerry Weber, Vossen und Steiff. Auch die Schuh abteilung erhielt einen neuen Platz und Look und führt jetzt auch Gant, Sansibar, Mustang, Tamaris, Rieker, uvm. Für Selbermacher gibt es einen Wollshop mit Näh Einzubehör,besonderes
Fuhrparkleiter Harald Huber stellte kürzlich die neugestaltete Eurogast „Grissemann“-Lkw-Flotte vor.


(5)GrissemannEurogastFotos: Das Kaufhaus Grissemann bietet 18.000 m2 Verkaufsfläche.


Gastrokunden
Die „Systine“-Köche übernehmen kostensparende Arbeitsschritte. Bernhard Heidegger ist für die Seefelder Kundschaft da.
Unter der Marke „Systine –Kochen mit Syste.“ bietet Eu rogast Grissemann individuelle Lösungen für eine vereinfachte Speisenzubereitung in der Gastronomie. Zudem werden verschiedene Serviceleistungen rund um das Küchenmana gement entwickelt und ange boten. „Systine“ übernimmt Arbeitsschritte in der Wert schöpfungskette, vom „Mise en Place“ bis zur fertigen Zube reitung von Speisen und Spei senkomponenten. Zeitaufwän dige Vorbereitungsarbeiten in der Küche sind somit hinfällig. Mit wenigen Arbeitsschritten werden den Gästen hochwer tige Gerichte serviert – und das mit wesentlich geringerem Aufwand und Personaleinsatz als „Systine“bisher. passt sich übrigens modular an Kundenwünsche an und kann somit den kleinen Vermietungsbetrieb genauso unterstützen wie große voll ausgestattete Gastroküchen. Die Kunden werden von „Sys tine“ in Planung, Lieferung und Servicierung unterstützt und erhalten so eine qualitativ hochwertige Gesamtlösung.

Kochen mit „Systine“!

onaler Depots. Wenn Kun den es wünschen, räumen die Zusteller die Ware auch gleich ins Lager. Viele smar te Lösungen erleichtern den Betriebsalltag der Kunden. So gibt es etwa das praktische Bestellsystem „Best.Friend“ und den Online-Shop von Eurogast Grissemann. Die ständige Weiterentwicklung der Kernkompetenzen und Kundenlösungen hat für den Gastro-Großhandel höchste DiePriorität.wichtigsten Warengrup pen im Sortiment von Euro gast Grissemann sind frisches Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Tiefkühl produkte, ein umfangreiches
3. JUNI 2022 17plateauzeitung mit 2000
Trockensortiment, mehr als 600 Weine, eine Vielfalt an Getränken und Spirituosen, Süßwaren und Snacks sowie als Highlight das GrissemannUmKaffeesortiment.dieerfolgreiche
Wachs
tumsstrategie weiter zu for cieren, kam es beim Gastro nomiegroßhändler Eurogast kürzlich auch zu einem um fangreichen optischen Re launch, der einen vielfältigen, modernen Auftritt sichert. Neben dem neuen Logo wur de auch der Werbeauftritt und die Lkw-Flotte neu gestaltet, damit das optische Bild die Kunden anspricht und auch zu den Werten von Eurogast Grissemann passt.
Terrassen sind keine Gartenminiaturen: Sie sind in ihrer Architektur und Funktion anders als Gärten, werden auch anders als diese genutzt, und stellen spezielle Anforderungen an den Gestalter. Die große Herausforderung ist es, die Terrasse entsprechend der vorgegebenen Maße so zu planen, dass sie sowohl den optischen Wünschen der Bewohner entspricht als auch so oft wie möglich genutzt wer den kann. Ein kleines Paradies am Dach oder zwischen Haus und Gar ten erhält man am besten mit klugem Design und qualitativ hochwertigen Materialien. Be sonders die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz und Stein, sorgfältig ausgewählte Pflanzen sowie ein intelligenter Windschutz machen eine Ter rasse gemütlich und über einen gezielten Lichteinsatz stim mungsvoll. Ein Sonnensegel und Wasser, dazu vielleicht ein Kräutergarten und ein groß zügig möblierter Wohn- bzw. Essbereich machen das Leben im Sommer vor der Wohnung oder einem Haus besonders le Mitbenswert.vielLiebe zum Detail und elegantem Design schafft man direkt vor der Terrassentür ei nen erweiterten, multifunkti onalen Wohnraum. Er bietet ausreichend Möglichkeiten für Privatsphäre oder Gastfreund lichkeit, oder auch Entspannung im Whirlpool. Ein in telligenter Sichtschutz schafft Intimität, ohne den Ausblick zu Durchbeeinträchtigen.eineangepasste Ge staltung kann die Terrasse –genauso wie ein Garten – als ein ganzjährig verfügbarer „er weiterter Wohnraum“ genutzt und genossen werden. Bei der Terrassengestaltung ist es allerdings sehr wichtig, das Objekt an die Nutzung sowie an die re alen Wetterbedingungen anzupassen. Die pralle Sonne oder der starke Wind sind meist die Gründe für eine eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit. Ge rade in der Planung ist daher bei der Materialwahl zu be rücksichtigen, dass die Gestal tungselemente im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung sowie die Pflege der Anlage den gege benen Wettereinflüssen standhalten werden. Denn Wartung und Pflege kommt gerade bei einer Terrasse eine ganz besondere Bedeutung zu.
Wenn Sie Ihren Traum rund um Außenanlagen, Bad, Terrassenbelag, Pflaster so wie alles rund um Stein und Fliesen realisieren wollen, ist die Firma „Fliesenstudio Ab falterer“ in den Zirler Wiesen Ihr idealer Partner. Seit Mai 2020 verfügt man im Giesen weg 5 über einen hochmo dernen Ausstellungsraum.
18 3. JUNI 2022 plateauzeitung

Eine neue Terrasse planen
In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln die Fachleute vom Fliesenstudio Abfalterer, für Ihren Wohnbereich, Ihre Ein fahrt oder Terrasse ein Konzept und lassen Ihren Bereich im rechten Licht erstrahlen. Sie gestalten auch Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach Ihren in dividuellen Bedürfnissen. Für das Fliesenstudio Abfalterer kein Problem: Ob Boden- oder Wandbeläge, Fliesen, Stein, Parkett oder Pflastersteine –„bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!“ Die Pro duktpalette reicht dabei von Steingut, Feinsteinzeug bis zu Keramikfliesen in den unter schiedlichsten Härtegraden. In Sachen Natursteine führt man Granit, Marmor, Porphyr, Sandstein, Travertin und viele mehr. Auch in Sachen Parkett, Laminat oder Korkboden sind Sie im Fliesenstudio Abfalterer Solltenrichtig. Sie bei der Ausführung Unterstützung brauchen, ar beitet man mit kompetenten Fliesenlegern zusammen, die für eine saubere und präzise Umsetzung ihrer Wünsche garantieren. Ganz neu beim „Fliesenstudio Abfalterer“ ist ein „Fliesenkino“, wo Sie sich Ihre ausgewählten Fliesen im Raum visualisieren lassen kön Informierennen. Sie sich doch einfach unter fliesenstudioabfalterer.at oder unter Tel. 0043(0)676 9615510. Mehr als 1000 Fliesen und Steine werden im Fliesenstudio gezeigt.

Nummer 1 bei Fliesen, Parkett und Steinen

Foto: Blick ins neue „Fliesenkino“.

Alex 0676-9615510Abfalterer Gießenwegalex@fliesenstudio-abfalterer.at5,6170Zirl Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 und 15-18 Uhr Sa 9-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Es gibt viele Arten Ihr Wohngefühl zu beschreiben. Wir realisieren es. Mit über 1.000 Fliesenmustern für den Innen- und Außenbereich beraten wir Sie gerne. Unsere kompetenten Fliesenleger setzen Ihre Ideen präzise und sauber um. Bei einem persönlichen Gespräch in unserem neuen Schauraum finden wir die perfekte Lösung für Sie. FLIESEN. STEIN. PARKETT. PFLASTER. fliesenstudio-abfalterer.at











































Erstkommunion in Seefeld

HolzknechtH.Foto:

20 3. JUNI 2022 plateauzeitung Österreichs Glasermeister in Mösern
Die Organisation wurde von Thomas Jäger - Geschäftsfüh rer der Glasbaufirma Witra GmbH aus Seefeld und sei ner Lebensgefährtin Sigrun Bölderl – Mitarbeiterin des Tourismusverbandes Seefeld übernommen. Während die Glasermeister den Fachvor trägen zu Glas-Statik, Mitar beiteranalyse, EU-Normen im Glasbau und Vertragsrecht lauschten, führte das Begleit programm die Damen nach Scharnitz ins Info-Zentrum Karwendel und das Holzer museum und am Samstag zu einem Dorfspaziergang durch Mittenwald und durch die Fußgängerzone in Seefeld zu den WM-Sportanlagen. Einmal verließ man sogar die Re gion und fuhr zu den Kristall welten nach Wattens. Im Mittelpunkt des gemeinsa men Treffens stand der fachli che Austausch mit Gleichge sinnten und die Suche nach gemeinsamen Lösungen für die eine oder andere Heraus forderung im Glaserhand Zusätzlichwerk. fand am Donners tag Abend die Preisverleihung der Austro Skills statt. Aus allen Bundesländern wurden Österreichs beste Glasbau techniker gekürt. Der Steirer Philipp Pfeiler holte bei den österreichischen Staatsmeis
Die Teilnehmer an der Fachtagung der österreichischen Glasermeister vor dem „Riesen“ bei den Swarovski Kristallwelten in Wattens.
Zum Abschluss sorgten die Leutascher Sackpfeifen bei der Friedensglocke noch für einen Gänsehaut-Moment: Nach dem Läuten der Glocke für den Frieden im Ukraine-Krieg spielten die Männer aus Leu tasch mit ihren Dudelsäcken und wurden mit viel Applaus belohnt. Die besten bei der Austro Skills im Inntalerhof.
Die diesjährige Tagung der Glasermeister aus ganz Ös terreich fand vom 12.-15. Mai im Hotel Inntalerhof in Mösern statt. Damit der Kontakt zwischen frischgebackenen Glasermeistern und den Glasfachleuten nicht verloren geht, wurde der fürchendenvorträgenderBundeslandCoronapausegründet.MeisterklasseAbsolventenvereinKramsachgeNachzweijährigerwarheuerdasTirolAusrichterTagungmitvierFach-undeinemanspreRahmenprogrammdieTeilnehmer.
terschaften der Glasbautech
niker Gold vor den beiden Tirolern Christopher Schnei der und Johannes Riepler. Der Sieger dieses Berufswett bewerbs darf Österreich im nächsten Jahr bei den Euro Skills in Polen vertreten.

GmbHWitraFotos:
Am Chrsiti Himmelfahrtstag wurde heuer bei Kaiserwetter in Seefeld die Erstkommunion abgehalten. Nach der Hl. Mes se mit Pfarrer Mateusz Kierz kovksi wurden die Kinder am Dorfplatz von der Musikkapel le empfangen. Die diesjährigen Erskommunikanten vor der Seefelder Pfarrkirche.

Träume aus Glas gehen in Er füllung… witra.at Glasbau WITRA | Wasser fallweg 587 | Seefeld 05212 4966




Der Gipfel ist ein Treffen der Staats- und Regierungs chefs aus den sieben führenden Industrienationen USA, Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan, Kanada und Deutschland.
ArchivFoto: Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A-6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport-wedl.com +49/(0)8825/919-0FamilienfeiernHochzeitenTagungenodereinfachgutessen: Wallgau www.posthotel-wallgau.com Gasthof Post „Do, wo’s guad is“ Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at
(WK) Die Musikkapelle Wallgau hat auf ihrer Frühjahrsversammlung eine neue Führung gewählt. Ab sofort sorgen Instrumen tenwart Anton Berwein (neu), Kassier Matthias Breith, Erster Dirigent Leonhard Breith, Ers ter Vorstand Thomas Neuner („Böbl“), Zweiter Vorstand Anton Geierstanger, Beisitzer Christoph Sperer (neu), Schriftführer Franz Berwein junior, Zweiter Dirigent Josef Feuerecker, Notenwart Martin Berg und Jugendwart Anton Holzer (neu) im Gremium und bei den Konzerten für die rich tigen Töne. Nach diesem Fototermin ging es ins Haus des Gastes zum dritten Kurkonzert. Dirigent Leonhard Breith präsentierte dabei mit seinen Musikern neun Stücke – darunter mit dem „P.O.S-Marsch“, dem „Postiglione d’amour“ und den „Goldenen Trompeten“ auch drei Neuvorstellungen. Der neue Vorsitzende Thomas Neuner überzeugte bei „May Dream“ als Solist auf dem Flügelhorn. Das vom Konzert begeisterte Publikum ließ die Musiker erst nach drei Zugaben von der Bühne. Der neu formierte Vorstand der Musikkapelle Wallgau.

Fabian Rössler und




G7-Gipfel erneut in Krün
22 3. JUNI 2022 plateauzeitung

KunzW.Foto:
Bereits 2014 fand der G7Gipfel im Fünf-Sterne-Hotel „Schloss Elmau“ statt. Vom 26. bis 28. Juni wird er heu er neuerlich zu Gast sein.


Der G7-Gipfel ist eine Veran staltung der Bundesregierung, die auch das Programm und den Ablauf bestimmt. Bayern und Tirol sind vor allem gefordert, wenn es um die Sicherheit und die Gefahrenabwehr geht, da dies Sache der Länder ist. Das Sicherheitskonzept wird in enger Abstimmung zwischen der Bundesrepublik und dem österreichischen Innenministe rium erarbeitet und umgesetzt. Zahlreiche Polizisten aus bei den Ländern werden also rund um den Gipfeltermin in der Grenzregion Quartiere beziehen und für die Sicherheit der teilnehmenden Staatschefs und deren Mitarbeiter sorgen. Das bayerische Innenministeri um schätzt die Kosten für die Absicherung auf 166,1 Millionen Euro. Die Einrichtung von Sicherheitszäunen und satellitengestützten Kommunikationssystemen ist geplant. Bürger müssen an Straßen und im Gebirge mit Anhaltungen und Kontrollen rechnen. Peter Reindl berichteten 2014 über den Gipfel.
Neue bei der MK Wallgau

Unter dem Titel „Wetter leuchten Nordkette 2022“ ro cken die Seefelder DJs I_shok und DJ STEREO_pan am 16. Juli um 21.30 Uhr die Innsbrucker Nordkette. Mit diesem Event wollen die bei den DJs einen neuen Level erreichen: Sie haben nämlich 2021 damit begonnen, einen Tonträger auf Vinyl herstellen zu lassen, auf dem sie verschie dene musikalische Loops auf Beimzeichneten.Actauf der Nordkette lassen sie Vinyl Loops und di gitale Soundschnitzel im Live Set zu einem runden Guss verschmelzen. Klangtechnisch bewegen sie sich in den Gen res experimenteller Techno, Dub und House. Weiter Infos zum Festival gibt es unter tps://www.wetterleuchten.at/ht

3. JUNI 2022 23plateauzeitung
Am Freitag, den 1. Juli, ist es soweit: Ab 18 Uhr findet im Musikpavillon in Seefeld (überdacht) eine schottische Nacht statt. Es gibt eine Whiskyverkos tung und ein tolles Unterhal tungsprogramm mit den Clan Pipers aus Frankfurt sowie der schottischen Folkloreband „Lagana“. Für die Organisati on zeichnet Prantl Promotion verantwortlich. Gemeinsam mit der PZ hat Günther Prantl für dieses Event auch drei Mal zwei Eintrittskarten verlost. Die Gewinner waren Sabine Mantl, Andrea Tibet und Miro Tesic. PZ und Prantl Promoti on gratulieren herzlich!

Der Abend startet mit den Frankfurter „Clan Pipers“. „Lagana“ ist für gefühlvolle schottische Arrangements bekannt. HermannPromotion/T.PrantlFotos: www.diewildenkaiser.com Detailgenaue Planung und saubere Umsetzung samt Fliesen, Keramik, Armaturen & Co – alles aus einer Hand. Gerne beraten wir Sie persönlich. www.opbacher.at 6263 Fügen 6100 Seefeld +43-5288-63300 Komplettbad. Komplett entspannt. opb_2022_anzeige_plateauzeitung_200x130mm_komplettbad_rz.indd 1 25.04.22 16:44

Nordkettenrock
„A Scottish Night“ in Seefeld

Tolle Nachwuchsarbeit bei den Fußballern

Die Fußballer des FC See felder Plateau schweben auf einer Erfolgswelle. Im Winter noch auf einem Ab stiegsplatz konnte man sich im Frühjahr auf Platz acht nach vorne arbeiten. Der Klassenerhalt ist geschafft. Auch beim Nachwuchs geht es klar bergauf. Wie Obmann Florian Meier berichtet, haben alle Teams bereits ausreichend große Ka der: „Trotzdem haben wir für jeden Platz, der am Seefelder Plateau Fußball spielen will. Die Trainingszeiten erfährt ihr auf unserer Homepage ww.fcsp.at- Es ist wirklich je der Derwillkommen!“Fußballkindergarten trai niert einmal pro Woche und zeigt viel Spaß beim Ballspiel. Es kommen fast wöchentlich Kinder dazu und darüber ist man beim Verein mächtig stolz. Die U9 nimmt wö chentlich an Turnieren teil und zeigt eine gute Entwicklung. Erste Siege konnten be reits eingefahren werden. Auch bei der U10 stimmt der Trend zuversichtlich.


Meier: „Auch Ausfälle der Spieler reduzieren den Kader immer wieder. Dann stimmen auch die Ergebnisse nicht da mit überein, was sich die Spie ler vorgenommen haben!“ Ganz anders ist es bei der Kampfmannschaft. Sie ist seit sieben Spielen ungeschla gen. Im Frühjahr schlagen vier Siege, drei Untentschieden und eine Niederlage zu Buche. Zuletzt gab es beim zweiten Heimspiel einen 5:3 Sieg gegen Stams und ein 1:1 gegen Tarrenz. Meier: „Das Saisonziel, der Klassenerhalt, ist geschafft. Wir haben von der Skischule Alpinpower Jacken erhalten und fahren jetzt zu allen Auswärtsspielen geschlossen im einheitlichen Auftritt. Dafür ein herzliches Dankeschön!“ Die Seefelder Fußballer (Sebastian Kolleger) sind derzeit kaum vom Ball zu trennen.
24 3. JUNI 2022 plateauzeitung
Meier: „Noch sind die Ergebnisse zweitranging. Aber es konnten bereits Siege gefeiert wer den! Auch bei der U13 konnte man mit einem 4:3 gegen Natters einen ersten Erfolg verbuchen. Die Jungs um Trainer Peter Maurer versu chen bei jedem Spiel Fußball zu spielen und nicht nur den Ball nach vorne zu schießen!“ Leider immer noch deutlich zu sehen ist der bei der U18.
FCSPKollegger,s.Fotos: Miroslav Mirrosay entwickelte sich zu einer Mannschaftsstütze. Seite 2016 kämpft Mario Gottwald für den FCSP. Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Lerne bei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at


3. JUNI 2022 25plateauzeitung bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • •

feneinembergerinkünftigWerdermehrihrenundbeischeWenigdurfte.rawodeserstmalsimDamennationalmannschaft,U19-Frühjahr2021konntesieaneinemLehrgangNationalteamsteilnehmen,sieihrgroßesVorbild,Lau-Feiersinger,kennenlernenspäterklopftederDeutBundesligaklubFCSandderjungenTirolerinan,TriendlunterzeichneteerstenProfivertrag.NunerfolgtederAufstiegzuBremen,woTriendlanderSeitederImsterKatharinaSchiechtlinBundesligateamauflaudarf. WirWIEDERABSEEFELDOLYMPIABAD04.06.2022GEÖFFNETstartenindieSommersaison! 4 + STUNDE1GRATIS www.olympiabad.tirol Genießen Sie erholsame Sonnenstunden auf unseren 2 Terrassen und in unseren Außenbecken. Neue Peelings warten auf Sie, sowie ein neu gestalteter Lichtraum. Lassen Sie sich überraschen!
Die 22-jährige ÖFB-Spielerin Lena Triendl stieg kürzlich eine weitere Stufe in der Karriereleiter hoch: Die beim FC Sand in der Deutschen FrauenBundesligaTätige aus Seefeld unterzeichnete einen Profiver trag bei Werder Bremen. Triendl startete ihre Fußballkarriere mit sechs Jahren beim FC Seefelder Plateau. Als jun ges Mädchen spielte sie noch bei den Buben mit und konnte sich dank ihrer Schnelligkeit schon früh als „Flügelflitzerin“ in Szene setzen. Mit 13 Jahren wurde sie in die Tiroler Schülerauswahl ein berufen und kam so zum FC Wacker Innsbruck, wo sie auch bald in der Bundesliga-Mann schaft eingesetzt wurde. Da die zierliche Seefelderin auch dort mit ihrer Schnellig keit glänzte, erhielt sie zunächst die Einberufung in die
Die Kinder des SKL nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil. SKLFotos: Triendl bei Werder Bremen
Obfrau Doris Norz macht da rauf aufmerksam, dass es sich bei den Schnuppertagen um keinen Schwimmkurs han delt: „Es können ausschließ lich Interessierte teilnehmen, die sicher schwimmen kön nen. Die Schnuppertage sind kostenlos, der Eintritt ins Alpenbad ist nicht enthalten!“
Ob groß oder klein, alle beim SKL freuen sich auf neue Mitglieder.
Schnuppertag beim SK Leutasch
Der Schwimmclub Leutasch freut sich jedenfalls über rege Teilnahme. Wer Fragen hat, kann sich an Obfrau Doris unter Tel. 0664 380 20 66 wenden. Über eine kurze An meldung per Whatsapp oder SMS würde sich der SKL sehr freuen!
Der Schwimmklub Leutasch hat sich vor dem Sommer et was ganz Besonderes einfallen lassen: Am 8. Juni führt man im Alpenbad in Leutasch ei nen Schnuppertag durch. Zunächst werden Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr, die eigenständig Längen schwimmen können, unter der Anleitung der SKLTrainer in den Schwimmsport eingeführt, ab 18 Uhr sind dann die Erwachsenen dran. Stephan Daschil erklärt: „Die Bewegung im Wasser, und da mit Schwimmen an sich, ist nachweislich ein Sport, der die Fitness, aber auch die Koordi nation und Ausdauer fördert. Das verhilft in jedem Lebensalter zu einer guten allgemei nen Konstitution, steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert Sozialkontakte.“




Seefeld-ReithGCFoto:


Kameradschafts-Turnier
Spende für den Skiclub
Neuer Vorstand beim GC Seefeld-Reith


Am Eröffnungstag des Golf platzes fand die 15. General versammlung des Golfclubs Seefeld Reith im neueröffne ten Stöckelwirt – Kulinarik am Abschlag – statt. Im Vor feld hatte es bei sehr vielen Mitgliedern Unverständnis gegeben, dass von offiziel ler Seite immer kundgetan wurde, dass die Gemeinde Seefeld den Golfclub Seefeld Reith jährlich mit ca. 150.000 Euro unterstütze. Der Golf platz (Infrastrukturanlage) gehört zur WM-Sportanlagen GmbH und der Golfclub See feld Reith ist nur zahlender Kunde, der sich an die verein barten Bedingungen hält. Das genannte Geld fließt lediglich in die Erhaltung und den Be trieb eines tollen touristischen Angebotes und nicht in den Golfclub, der komplett ei genständig und unabhängig ist. Der Golfclub an sich be kommt keine Unterstützung und möchte auch weiterhin mit dem Betreiber gut zusam menarbeiten und eine tolle Anlage vorfinden, wie es sich auch ein touristischer Gast wünscht. Hiefür ist der Club auch bereit, selbst zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, um dieses Ziel bestmöglich zu Dererreichen.Präsident des Golfclubs, Walter Delle Karth, betonte auch in seiner Eröffnungsre de, dass es nun eine gute Lö sung für diese Saison mit der Gemeinde Seefeld gibt und er den Deckel auf die letzten Vorkommnisse legen möchte. Der Club freut sich auf eine tolle Spielsaison und möchte sich wieder auf die sportliche Entwicklung konzentrieren. Mehr als 450 Mitglieder zählt inzwischen der Club und unter ihnen befinden sich auch weit über 100 Mitglieder di rekt aus der Olympiaregion. Ein besonderes Augenmerk wird in die Förderung der Ju gend gelegt. Fast 60 Kinder haben zuletzt trainiert und sie werden laufend mit geschul ten Übungsleitern und Pros auf die Turniersaison vorberei tet. Gerade beim Schülercup zeigten einige Talente im letz ten Sommer groß auf. Bei den Neuwahlen wurde folgender neuer Vorstand gewählt: Walter Delle Karth (Präsident), Markus Schatz und Robert Frießer (Vizepräsidenten), Kurt Mildner (Schriftführer), Helmut Kle mera (Kassier), Robert Rudler (Sportwart) und Walter Lan ger sportlicheunddenteWalter(Jungendsportwart).DelleKarthbedank-sichbeidenausscheidenVorstandsmitgliedernwünschtealleneinetolleSaison.
26 3. JUNI 2022 plateauzeitung
(WK) Für den EC Mittenwald ist Regen kein Grund, das traditionelle KameradschaftsTurnier abzusagen. „Wir haben den Wettkampf vom Asphalt platz ins Vereinsheim verlegt“, erklärte EC-Vorsitzender Ger hard Dietzel und Sportwart Paul Kemmetter, „drinnen haben wir gewürfelt und ge kegelt“. Die vier zugelosten Schützen einer Mannschaft mussten zehn Mal würfeln und beim Stoßbudln zehn Schub in die Vollen abgeben. Am Ende durften sich Gitti Dallmayr, Hans Dallmayr, Franz Fütte rer und Christian Scholz mit 496 Punkten als Sieger einen Fleischpreis aussuchen. (WK) Mit einem Spenden scheck über 2.500 Euro für die Nachwuchsarbeit und das soziale Engagement hat Heinz Mohr als Vorsitzender des „Fördervereins OlympiaStützpunkt“ in Garmisch-Par tenkirchen den SC Mittenwald mit Vorsitzendem Klaus Wur mer und Stellvertreter Ronald Schunko bei der Jahreshaupt versammlung überrascht. Auf gestockt wurde die Spende von Wolfgang Schwind. „Ich run de auf 3.000 Euro auf“, gab Schwind – er führte den SCM von 1992 bis 1998 – unter Beifall bekannt, „weil hier seit Jahrzehnten hervorragende Ju gendarbeit geleistet wird“. Das Siegerteam mit den Vorständen des EC Mittenwald. Scheckübergabe an den Skiclub Mittenwald.
KunzW.Foto: KunzW.Foto:
Der neuen Vorstand mit Kassaprüfer und Schiedsrichter.
Filme kostenlos streamen



Alle Tirolerinnen und Tiroler können ab sofort das neue kostenlose Streaming-Angebot der AK Tirol nutzen: Über die Plattform filmfriend stehen rund 3.500 Spiel- und Kurzfilme, Dokumentationen, Arthouse-Kino, Serien und vieles mehr bereit. Einfach registrieren und schon kann es schon losgehen! Mehr als 3.500 Spiel- und Do kumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme, ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme, Ko mödien und Dramen: Alle Leserinnen und Leser der AK Bibliothek können ab sofort auch das neue Streaming-An gebot nutzen, das die AK Tirol über die Plattform filmfriend zur Verfügung stellt und damit einen unbeschränkten OnlineZugang zu allen Filmen er möglicht – kostenlos und wer befrei. Online-Katalog Das gesamte Film-Angebot steht im Online-Katalog der AK Bibliothek bereit. Jeden Monat kommen rund 30 neue Filme und Serien hinzu. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung automa tisch geprüft. Personenbezoge ne Daten werden beim Strea men nicht erhoben. Alle Filme und Serien können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nut zung auf PC/Mac, Tablet oder Smartphone über den Inter netbrowser möglich. Mit der App „filmfriend Österreich“ für Apple-iOS- und AndroidMobilgeräte sind Downloads und eine Offline-Nutzung möglich. Anmelden und Streamen Sie sind noch nicht Leserin bzw. Leser der AK Bibliothek?Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert in der AK Bibliothek in Innsbruck (bitte Lichtbildausweis mitbringen) oder auf www.ak-tirol.com
3. JUNI 2022 27plateauzeitung
Folgende Auftritte stehen im Juni auf dem Programm: Am 6.6. gastiert die Blaskapelle Simmerinka, am 9.6. die PeterAnich-Kapelle Oberperfuss, am 13.6. die K.u.K. PostmusikTirol, am 23.6. die Bürger musikkapelle Ellbögen und am 30.6. die Bürgermusikkapelle Seefeld jeweils um 20.30 Uhr im Musikpavillon im Kurpark in Seefeld. Ein besonderes Schmankerl gibt es am 10. Juni um 20 Uhr im Sport- und Kongresszentrum Seefeld: Da präsentiert nämlich die Bür germusikkapelle Seefeld ihr Frühjahres- und Saisoneröff Dernungskonzert.Eintrittzu allen Konzerten ist frei, die Musiker freuen sich über zahlreichen Besuch.

Seefelder Sommerkonzerte
Seefeld ist im Sommer wieder Dreh- und Angelpunkt ei nes unterhaltsamen Konzertprogrammes - ob Open-AirKonzerte im wunderschönen Kurpark oder lyrische Musikdarbietungen in der Pfarrkir che - es ist für jeden Musikge schmack gesorgt. Ganz besonders beliebt und gefragt sind die Konzerte der lokalen Blasmusikkapelle, der Bürgermusikkapelle Seefeld, die von traditioneller Blasmu sik bis zu moderner Filmmusik mit einem abwechslungsrei chen Musikspektrum aufwar tet. Zahlreiche (inter-)natio nale Musikgruppen und auch Tiroler Blasmusikkapellen, die in Seefeld zu Gast sind, runden das Programm ab.
gleichauswählenAngeboteundanmelden.DieTeilnahmeistfürallekostenlos! nanihta/stock.adobe.com© Lern SCHLAUdich!MITDERKOSTENLOSENLERNBEGLEITUNGDESBFITIROLpoweredbyundLernbegleitung im Rahmen der Sommerschule Plus von 11. Juli bis 26. August. Anmeldung noch bis Ende Juni möglich unter https://sommerschule.ak-tirol.com Infos:Lerntraining-ak-sommerschule@bfi-tirol.atLernenlernen im Juli und August. Infos und Anmeldung unter lernbegleitung@bfi-tirol.at bzw.Lernbegleitungwww.bfi.tirol Intensiv von 29. August bis 9. September. Infos und Anmeldung unter lernbegleitung@bfi-tirol.at bzw. www.bfi.tirol







Großes Feuerwehrfest
Die Feuerwehr Unterleutasch präsntiert ihr neues Fahrzeug.

UnterleutaschFWFoto:
Seefelder Pfingstmarkt
Der Bauernmarkt ist eine der Attraktionen des Pfingstmarktes.

Kirchtag und Fahrzeugweihe
28 3. JUNI 2022 plateauzeitung
Am 26. Juni findet in Unterleutasch nicht nur der tra ditionelle Johanni-Kirchtag statt, die Freiwillige Feuerwehr Unterleutasch nutzt diesen Termin auch zur Segnung des neuen schaftstransportfahrzeugs.Mann-
Bereits zum dritten Mal findet am 4. und 5. Juni. der Seefelder Pfingstmarkt statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Shopping & Ge nuss“. Zahlreiche Shops laden in fa miliärer Atmosphäre mit tollen Frühlings- und Sommerange boten zum Bummeln ein und die Terrassen der Gastronomie zum kulinarischen Genuss. Eine perfekte Kombination für alle EbenfallsGenießer.findet ein Bauern markt mit einer besonderen Vielfalt statt. Regionale Pro dukte von heimischen Bauern stehen in Seefeld schon immer an vorderster Stelle. Auch sonst wird der Pfingst markt wieder ein Feuerwerk für alle Sinne. Für alle, die nach dem Shopping noch mehr Ruhe und Erholung suchen, ist es nur einen Katzensprung aus der Fußgängerzone zum Seefelder Wildsee oder zum Pfar rerhügel, um die herrliche Na tur genießen zu können. Raus aus dem Alltag, raus aus den überfüllten Städten und rein in die herrliche Umgebung von Seefeld mit seinen unzähligen WeitereMöglichkeiten.Infos erteilt Kaufmannschaftsobmann Ale xander Schmid unter E-Mail alex@schuh-werk.at oder unter Tel. +43 650 24 74 060.

LeutaschFWFoto:
ArchivFoto: Auch eine Feuerwehr-Oldtimerparade ist geplant.

Den Auftakt zu den Feierlich keiten bildet am 24. Juni ab 19 Uhr eine Schauübung der Feuerwehren des Plateaus nahe dem marschein.röslerscherdieAmzeltAbausLinedancegruppeAnschließendVeranstaltungsgelände.präsentiertdie„Lui-Liners“LeutascheineTanzeinlage.ca.21UhrstartetimFesteineBlaulichtfete.26.Juniab8UhrtreffenFeuerwehren,dieLeutaSchützenunddieSteinbeimGHReitherklauseVondorterfolgtderEinzurFeldmessemitProzession und Fahrzeugsegnung. Nach der Messe spielt die Musikkapelle Leutasch zum Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr unterhält die „Stimmungsmu si“ aus Mittenwald. Für die Kinder gibt es ein Kinderpro gramm mit Kletterwand und Hüpfburg. Während der Ver anstaltung verkehrt ein kosten loses Promilletaxi am Plateau und nach Mittenwald. Beim neuen Mannschaftstrans portwagen handelt es sich um ein Allradfahrzeug mit sieben Sitzen und einem verschieb baren Tisch. Es kann also als Funkwagen und für die Einsatzleitung genutzt werden. Außerdem verfügt es über eine Standheizung und einen Spannungswandler, um Geräte mit 230V Wechselspannung an schließen zu können.
Zu Fronleichnam veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Leutasch vor dem Feuerwehr haus neben der Gemeinde ein Feuerwehrfest. Es unterhalten am Nachmittag die „Oimsum mamusi“ und am Abend die Oberländer Partyband „HighVolt-Age“. Außerdem gibt es ein umfangreiches Unterhal tungsprogramm: Ab 15 Uhr findet eine Feuerwehr-Oldtimerparade statt. Ab 18 Uhr folgt ein Auftritt der Seefelder Plattler. Den ganzen Tag über findet ein buntes Kinderpro gramm statt. Der Reinerlös dieser Veranstal tung dient zur Ersatzbeschaf fung von Geräten. Über Euer Kommen freut sich die Feuer wehr Leutasch!
Vortrag über den Ölschieferbergbau In der torischenkenntnissePeterHeimatforscherpräsentiertflusst.licheschaftlicheüberdiewinnungKarwendelsGrenzregionbayerisch-tirolerischendeswestlichenhabendieGe-vonÖlschieferundProduktionvonSteinölJahrhundertediewirt-wiegesellschaftEntwicklungbeein-Am9.Junium19UhrderbayerischeundAutorSchwarzwesentlicheEr-seinermontanhisRecherche.
JG 2022 ZugestelltPost.atdurch VORBEHALTEN!ÄNDERUNGEN w w w . c i n e p o i n t . a t w w w . c i n e p o i n t . a t KINOPROGRAMM von 03.06. bis 07.07.2022 CINEPOINT 3D Kino Seefeld Klosterstraße 600 | 6100 Seefeld | +43 (0)5212 3311 info@cinepoint.at Kartenreservierungen erbeten! 13:00 15:10 17:20 20:30 FR 03.06. Boonie Bears Biene Maja Downton Abbey Dr. Strange SA 04.06. Biene Maja Wunderkröte Dr. Strange Ph. Tierwesen SO 05.06. Wunderkröte Gangster Gang Ph. Tierwesen Downton Abb. MO 06.06. Boonie Bears Downton Abbey Dr. Strange DI 07.06 Biene Maja Dr. Strange Ph. Tierwesen MI 08.06. Wunderkröte Ph. Tierwesen Downton A. [OV]



Jurassic W. Jurassic World: Ein neues Zeitalter Boonie TierischesBears:Abenteuer • Animation • Ab 6 Jahren • 98 Minuten Willi und Wunderkrötedie • Family • Ab 6 Jahren • 90 Minuten Gangster Gang • Action/Abenteuer • Ab 6 Jahren • 101 Minuten • Action/Abenteuer • Ab 12 Jahren • 147 Minuten Top MaverickGun • Action/Drama (sw.) • Ab 10 Jahren • 131 Minuten Biene Maja: D. geheime Königreich • Family • Jugendfrei • 89 Minuten Downton Abbey 2:Eine neue Ära • Drama • Ab 12 Jahren • 126 Minuten TierwesenPhantastische3 • Fantasy (sw.) • Ab 10 Jahren • 143 Minuten Dr. Strange in the Multiverse of Madness 3D • Action/Fantasy • Ab 12 Jahren • 132 Minuten 3D3D Dies ist die OV Version in Englisch! WIR HABEN WIEDER TÄGLICH GEÖFFNET! … und nicht vergessen: Es findet auf unserer Facebook Seite ein Gewinnspiel statt! immer jeweils 30 Minuten ab der ersten Vorstellung! Leutasch • Kirchplatzl Öffnungszeiten: Di & Mi 10–12 Uhr, Do & Fr 16–18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 05214-20093 oder 0676-6056184 KulturhausÖffentlicheGanghofermuseumBücherei Impressum Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6493 Mils bei Imst, Unterdorf 15. Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Styria GmbH & Co KG, Graz Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing









zur Aufführung. Nach der Pau se gibt die Jungmusik der Bür germusikkapelle, das Orchester „Jusic Sounds“, zwei Stücke zum Besten. Nach einem gemeinsamen Marsch erfolgt das Finale mit vier weiteren Stü cken der Bürgermusik, die von Marschmusik über Dixi bis Jazzmusik reichen. Der Eitnritt zum Konzert ist frei. Die Bürgermusikkapelle freut sich über freiwillige Spen den.

Der Vortrag richtet sich an alle, die einen Einblick in die Ent wicklung des Bergbaus der Re gion bekommen möchten und findet im Rahmen des InterregProjektes „Ölschiefer-Bergbau im Westlichen Karwendel“ im Gemeindesaal Reith bei Seefeld statt. Peter Schwarz hat sich seit 2020 im Zuge einer umfang reichen Literatur- und ArchivRecherche mit der grenzüber schreitenden Bergbaugeschichte der ehemaligen Bergbauge meinden auf Tiroler wie baye rischer Seite auseinandergesetzt. Unter der Federführung der Gemeinde Reith arbeiten in dieser von der EU geförderten Initiative die Gemeinden Reith, Seefeld, Scharnitz, Mittenwald, Krün und Wallgau zusammen. Mit im Boot sind auch die Tou rismusorganisationen „Region Seefeld - Tirols Hochplateau und die Alpenwelt Karwendel“. Schon im Mittelalter verstanden es die Menschen, dem Gestein das stark nach Asphalt riechen de Öl zu entlocken. Der Geruch war penetrant, aber man wusste um seine entzündungshem mende Wirkung. Über Jahr hunderte haben die Bauern das Öl gewonnen und über soge nannte Dirschler oder Öltrager damit gehandelt. Steinöl wird auch Schieferöl, Dyrschenöl, Dürschöl und Bergöl genannt. Die Entstehung des wertvollen Wirkstoffes geht auf eine Zeit vor rund 200 Millionen Jahren zurück, als das Gebiet des heuti gen Westlichen Karwendels, das sich damals noch am Nordrand des afrikanischen Kontinents befunden hatte, noch eine fla che Lagune war. Organisches Material lagerte sich am La gunengrund in Schichten ab, die unter Sauerstoffabschluss im Laufe der Zeit in eine ölige Flüssigkeit umgewandelt wur den. Referent Peter Schwarz. InterregFoto: DO 09.06. Gangster Gang Downton Abbey Dr. Strange FR 10.06. Wunderkröte Boonie Bears Dr. Strange Ph. Tierwesen SA 11.06. Boonie Bears Biene Maja Ph. Tierwesen Downton Abb. SO 12.06. Biene Maja Wunderkröte Downton Abbey Dr. Strange MO 13.06. Gangster Gang Dr. Strange Ph. Tierwesen DI 14.06. Boonie Bears Ph. Tierwesen Downton Abb. MI 15.06. Biene Maja Downton Abbey Dr. Strange DO 16.06. Wunderkröte Dr. Strange Ph. Tierwesen FR 17.06. Boonie Bears Gangster Gang Ph. Tierwesen Downton Abb. SA 18.06. Biene Maja Boonie Bears Downton Abbey Dr. Strange SO 19.06. Wunderkröte Biene Maja Dr. Strange Ph. Tierwesen MO 20.06. Wunderkröte Ph. Tierwesen Downton Abb. DI 21.06. Gangster Gang Downton Abbey Dr. Strange MI 22.06. Boonie Bears Dr. Strange Ph. Tierwesen DO 23.06. Biene Maja Ph. Tierwesen Downton Abb. FR 24.06. Boonie Bears Wunderkröte Downton Abbey Top Gun SA 25.06. Biene Maja Gangster Gang Dr. Strange Top Gun SO 26.06. Wunderkröte Boonie Bears Top Gun Top Gun MO 27.06. Biene Maja Downton Abbey Top Gun DI 28.06. Wunderkröte Dr. Strange Top Gun MI 29.06. Gangster Gang Top Gun Top Gun DO 30.06. Boonie Bears Dr. Strange Top Gun FR 01.07. Boonie Bears Biene Maja Top Gun Jurassic W. SA 02.07. Biene Maja Wunderkröte Jurassic W. Top Gun SO 03.07. Wunderkröte Gangster Gang Top Gun Jurassic W. MO 04.07. Boonie Bears Jurassic W. Top Gun DI 05.07. Biene Maja Top Gun Jurassic W. MI 06.07. Wunderkröte Jurassic W. Top Gun DO 07.07. Gangster Gang Top Gun
Die Bürgermusikapelle See feld hat heuer wegen Corona ihr Frühjahrskonzert mit dem Saisoneröffnungskon zert zusammen gelegt. Es findet am 10. Juni um 20 Uhr im Sport- und Kongresszent trum Seefeld statt. Der Einlass erfolgt unter Be rücksichtigung der undkantenteil19.30Corona-BestimmungengeltendenabUhr.ImerstenKonzertbringendieSeefelderMusitypischeKonzertstückeKlassikerderBlasmusik


Seefelder Frühjahrskonzert

3. JUNI 2022 29plateauzeitung
SEEFELD: Fußgängerzone, 21 Uhr, bis 19.6. Motorsport tage Juni Fr17
Das Gehalt richtet sich nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung (Mindestgehalt lt. Kollektivvertrag für Angestellte bei IhreZiviltechnikern).schriftlicheBewerbung
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Planung bedarfsgerechter Infrastruktur durch Aus-, Um- und Neubau von Straßen und Verkehrsflächen. Mitarbeit bei der Entwicklung von intermodularen Verkehrslösungen und der Konzeption von Verkehrsinfraturuktur projekten. Anforderungsprofil: Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, Fach kenntnisse, min. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Straßenprojektierung. Wir bieten: gutes Arbeitsklma, interessante, vielseitige Tätigkeit, lang fristige Anstellung (Vollzeit).
30 3. JUNI 2022 plateauzeitung Terminservice vom 3.6. bis 1. 7. 2022 LEUTASCH: Saal Hohe Munde (Alpenbad), 19 Uhr, Schnellschachturnier Juni Fr3
11
SEEFELD: Pfarrkirche, 9 Uhr, Fronleichnamsprozes sion (große 11LEUTASCH:Runde)Feuerwehrhaus,Uhr,Feuerwehrfest Juni Do16
mit Lagana, Clanpipers Frankfurt, Whis keyverkostung, uvm. Juli Fr1 UNTERLEUTASCH: Ver anstaltungsgelände, 19 Uhr, bis 26.6., Feuerwehrfest und Johanni-Kirchtag Juni Fr24 MITTENWALD: TSV Ver anstaltungssaal, 20 Uhr, Bau erntheater „Das rotseidene Höserl“ (Premiere) Juni Sa18 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt: • Heizungs- und Sanitärmonteure • Monteurhelfer Berufserfahrung und Führerschein B erwünscht Bezahlung lt. KV, Überbezahlung lt. Vereinbarung Wir freuen uns über Deine Bewerbung an: EG Energie Kleißl GmbH & Co KG, 6103 Reith, Herr Kleißl 0677/630 70 212 p. kleissl@eg-energie.at GrünbödelehütteNeuverpachtung Die Weideinteressentschaft Gassenviertel verpachtet die Grünbödelehütte in Lehenwald 396 in 6105 Leutasch. Voraussetzungen: • Anmeldung eines Hauptwohnsitzes – kein Freizeitwohnsitz! • Eventuell auch als Jagdhütte. Vergabe: Die Weideinteressentschaft
SEEFELD: Magic Castle, 21 Uhr, Indoor-Schaumparty Juni Sa

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen/eine Mitarbeiter/in im Aufgabengebiet:StraßenprojektierungBereich
richten Sie bitte an: PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH Lus 88, A-6103 Reith bei Seefeld, Internet: www.planoptimo.at E-Mail: office@planoptimo.at

SEEFELD:
4 SEEFELD:


SEEFELD: Fußgängerzo ne, 10 Uhr, bis 5.6. Seefelder Pfingstmarkt Juni Sa Casino Seefeld, 20.30 Uhr, bis 11.6. AlpenSkat-Turnier Juni So5 Gemeindesaal, 19 Uhr, Vortrag „ÖlschieferBergbau“ mit P. Schwarz Juni Do5
REITH:
SEEFELD: Pfarrkirche, 9 Uhr, Herz-Jesu-Messe mit Prozession auf den Pfar rerbichl Juni So26 Kurpark, 18 Uhr, A Scottish Night behält sich die Vergabe vor. Informationen zur Hütte / Bewerbung: Telefonisch bei Obmann Thomas Rauth unter Tel. +43 676 7835972 oder per Mail an: laerchenhof-leutasch@aon.at Abgabe der Bewerbung bis spätestens 30. 06. 2022

3. JUNI 2022 31plateauzeitung Kleinanzeigen MÖSERN: Hausmeisterser vice Arnold Bacher übernimmt sämtliche Mäharbeiten (Wiese, Böschungen usw.) sowie Arbei ten rund um Haus und Garten, Tel. 0664/4650379. MÖSERN: Verkaufe trockenes Brennholz (weich), Meterschei ter, mind. zwei Jahre getrock net, € 60,00 pro Schüttmeter – ofenfertig gegen Aufpreis, Tel. 0664 73876425. DEIN ARBEITSPLATZ AUF DEM SEEFELDER HOCHPLATEAU MIT LÄSSIGER LEBENS QUALITÄT UND EINER VIELZAHL AN SPORT- UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN. Wir sind sehr gut mit den Öffis erreichbar (auch mit Fahrtkostenzuschuss) oder bieten Dir eine Unterbringung direkt im Zentrum von Seefeld. Individuelle Arbeitszeiten von 2–6 Tagen pro Woche, ausgezeichnete Verpflegung und übertarifliche Entlohnung erwarten Dich. Unser Hotel ist zwischen 10 und 11 Monate pro Jahr geöffnet und wir arbeiten daran bald ganzjährig geöffnet zu sein. Somit sind je nach Position Saisons- oder auch Jahresstellen möglich. Als Leitbetrieb sind wir eine starke Referenz in Deinem Lebenslauf und wir freuen uns auch über Bewerbung von Quereinsteigern. Deine Chancen: Lehrlinge für Küche und Service Chef de Vegan/VegetarischerPartie Koch/Köchin Chef de Rang/Service Chef de InitiativbewerbungAssistenzKosmetikerInBar/BarkeeperInmitMassagekenntnissenControlling/Warenwirtschaft–immergerne! Familie Seyrling | Seefeld | Tirol | Austria | Tel. +43 5215 2621 0 | karriere @ klosterbraeu.com | klosterbraeu.com BIST DU YOUNIQUE? Agnes und Alois Seyrling, Gastgeber mit Herz & Seele in 6. Generation TAXIFAHRER von ca. Mitte Juni bis ca. Anfang Oktober mit Taxiführerschein gesucht Karwendeltaxi Mair - Scharnitz Tel. 0043-(0)5213/5363 DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin Für vorgemerkte Kunden suchen wir Immobilien aller Art (Grundstücke, Wohnungen und Einfamilienhäuser). Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Die nächste PZ-Ausgabe erscheint am 1. 07. 2022. Motorsporttage Von 17. bis 19. Juni finden in Seefeld Motorsporttage statt. Am Fr. um 19 Uhr erfolgt der VIP-Empfang. Am Sa. und So. startet man um 9.30 Uhr beim Klosterbräu. Zieleinlauf: am Sa. 17 Uhr und am So. um 12.30 Uhr.






Einrichtungshaus Föger föger© wohnen www.foeger.at Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. Aus Freude am entscheidest.EntspanneseindeinedeinfindestWohlfühlmöbelWohnen.fürechteGlücksmomenteduindeinemWohnzimmer.EgalwieTagwar,esistdeinRuhepolundzugleichAbenteuerzone.HierkannstduduselbstoderinganzandereWelteneintauchen.dichodertobdichaus–du statt 2.168,–INTERLIVING1.999,–Wohnwand Asteiche hell furniert / Mattlack weiß / ca. 290 × 184 × 50 cm INTERLIVING2.049,–Sitzgarnitur Stoff / Fuß Edelstahloptik / ca. 300 × 170 cm / verschiedene Farben erhältlich / gegen Mehrpreis: elektrische Verstellmöglichkeiten möglichkeitenelektrischeVieleVerstell-verfügbar KARE399,–pulverbeschichtet2-erCouchtischSet/Stahl/Ø60bzw.69,5cmstatt1.249,–1.149,–ADA ALINA Sitzgarnitur Stoff / inkl. Lehnenverstellung / ca. 293 × 201 cm / Vorziehbank, Kissen & Hocker gegen Mehrpreis statt 1.355,–ADA1.249,–ALINASitzgarnitur Stoff / inkl. Sitztiefenverstellung / 300 × 203 cm / gegen Mehrpreis: Armteil- und Lehnenverstellung 719,–RESTYL Querschläfer Stoff / gegen150Liegefläche×200cm/Mehrpeis:Holzfußstatt1.464,–1.349,–ADA ALINA Sitzgarnitur Stoff / inkl. Lehnenverstellung / 325 × 197 cm / gegen Mehrpreis: Vorziehbank









































































