PZ-05-22

Page 1

# tirolshochplateau Auf 1.200 Metern liegt die Region Seefeld − Tirols Hochplateau. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem weitläufigen Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte südlich der Zugspitze echt vielfältige Erlebnisse. ECHT EINZIGARTIG. Nummer 5 2022 vom 6. Mai 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt · RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld © somemeans/Adobe Stock

von Thomas Schiessendoppler

Klinsch wegen Golfplatzöffnung

Walter Delle Karth: „Wir haben die Gemeinde damals darauf aufmerksam ge macht, dass es an ihr liegt, die Greenfee-Preise festzulegen. Unsererseits wurden alle ver einbarten Zahlungen geleistet. Auch für die Saison 2022 wurden bereits 95.000 Euro an die WM-Sportanlagen überwiesen. Die nächste Tranche erfolgt dieser Tage. Unsere Mitglieder ha ben gemeinsam mit den Green keepern den Platz hergerichtet und es wirkt wie ein Schikane, dass wir jetzt nicht öffnen kön Begründetnen!“ wird dies von Delle Karth damit, dass die Nicht öffnung in dieser Woche der Gemeinde keinen Cent beim Sparen hilft: „Greenkeeper und Sekretariat müssen ohnehin be zahlt werden. Die GreenviehEinnahmen, die anfangs der Saison beträchtlich sind, fehlen der Gemeinde. Sie kann höchs

Entgegen aller bisherigen Gepflogenheiten wurde die Seefelder Golfacademie beim Wildsee heuer erst Ende April eröffnet. Während die neue Geschäftsführerin der WMSportanlagen Silke Schnitzer den Golfern per Email mitteilte, dass dies aus Spargründen erfolgte, spricht die Clublei tung von einem Willkürakt. Bgm.

ArchivFoto: ten ein paar Euro Tankkosten für die Rasenpflege sparen!“ Dazu Bürgermeister Markus Wackerle: „Der Gemeinde ge hört der Golfplatz und wir tra gen alle Ausgaben. Es kann also nicht sein, dass der Golfclub ohne klärendes Gespräch ein fach die Anlage aufsperrt. Auch das Restaurant wurde erst am 29 April eröffnet. Wir haben dem Vorstand mitgeteilt, dass über die Öffnung Einvernehmen mit den WM-Sportanlagen herzu stellen ist. GF Silke Schnitzer hat deshalb einen Termin am 27. April anberaumt, bei der wir alle versucht haben, die künftige Gangart festzulegen!“ Vor diesem Termin fand al lerdings die nebenstehende GR-Sitzung statt, bei der der Ortschef ordentlich gegen die Golfer austeilte: „Ich wurde ein Wochenende lang am Handy und über die sozialen Medien beschimpft. Bauerntölpl war nur ein geringes der Schimpf wörter, mit denen ich konfron tiert wurde. Sowas lass ich mir nicht bieten und erwarte, dass der Gemeinderat bei der Aus einandersetzung mit den Gol fern hinter mir steht!, sonst trete ich zurück“ . GR Hannes Norz schlug sich als abgestimmt.VorschlagrendeGolfgeschäftsführerehrenamtlichenvor.ErwerdieGolfacademyindreiJahinsPlusführen.Überdenwurdenochnicht

Die Golfacademy beim Wildsee blieb zum Ärger der Golfclubmit glieder bis 29. April geschlossen.

Markus Wackerle wirft den Funktionären vor, nicht an einer gemeinsamen Lösung interessiert zu sein. Der Konflikt rund um den Golfclub Seefeld-Reith gärt seit einem Jahr, denn die Gemein deführung muss in der Folge der Coronakrise wegen der ausblei benden Gemeindeeinnahmen sparen, wo sie nur kann. Bei der Suche nach Einsparungspotential wurde festgestellt, dass die Golfacademy jährliche Abgän ge von mehr als 130.000 Euro Dazuproduziert.Präs.

2 6. MAI 2022 plateauzeitung parkett-agentur.com

DER

MACH DEN 13. ZUM EINMALIGEN ERLEBNIS MIT DER CHANCE AUF 1.300 EURO

IN SPIELJETONS.

Spiele mit Verantwortung: smv.at Wackerle droht mit Rücktritt

Gleich viermal drohte Bgm. Markus Wackerle in einer chaotisch geführten Seefelder Gemeinderatssitzung mit Rücktritt. Seine Argumente: „Seefeld hat im Vorjahr 1,2 Mio. Euro mehr ausgegeben als vereinnahmt. Laut Budget droht heuer ein Abgang von 680.000 Euro. Wenn mich nicht der gesamte Gemeinde rat beim Sparen unterstützt, werde ich mein Ziel, diese Abwärtsspirale zu stoppen, nicht erreichen. Dann werfe ich lieber das Handtuch!“ Schon der erste Tagesordnungs punkt, Bericht des Bürgermeis ters, dauerte mehr als eineinhalb Stunden. Der Ortschef, dem die Debatte um die Golfplatz öffnung am vorangegangen Wochenende sichtlich gezeich net hatte, berichtete über einen guten Winter bei den Berg bahnen Rosshütte, die – ohne Skicard-Abrechnung – 8,7 Mio. Umsatz gemacht hatte. Da ein Salzsilo, das man gemeinsam mit der Gemeinde Reith be treibt, Probleme mache, schlug er die Aufstellung eines eigenen Silos beim Reitstall vor. In der Hauptschule gibt es mehrere Sanierungswünsche. Insbeson dere die Heizanlage sei defekt und es gingen tausende Liter Warmwasser verloren. Auch die Volksschule braucht eine digitale Aufrüstung. Wegen der ausständigen Bundesgelder für die Nordische Ski-WM schlug er vor, am 31. Mai gemeinsam nach Wien zu einer Kabinetts sitzung zu fahren. Die ernüchternden Zahlen in der Jahresrechnung trug Finanzverwalter Lukas Zor zi vor, der auch den elf neuen Gemeinderäten die Grundzü ge der Gemeindebuchhaltung erklärte: „Im Ergebnishaushalt verzeichneten wir einen Abgang von 2,2 Mio Euro, im Finan zierungshaushalt von 1,2 Mio. Der Verschuldungsgrad der Ge meinde liegt bei 72,2 Prozent. Die Schulden betragen knapp 10 Mio. Euro. Dazu kommen Gemeindehaftungen in der Höhe von 53,8 Mio. Euro. Die Zuschüsse zu den Gemeindebe trieben beliefen sich 2021 auf 3,2 Mio. Euro.“ Wie denspendierte-Seidenbergeranwesendezuckungundeinenaufmerksamspüler.derkam.zuteeinGefahrenstellevereinWeihs-Dopfer:renmehrsichBgm.samthaushaltsolchedarüberdenmitdiesemeinderatgedassckungEuroGemeinderatsbeschlusslewurdengekommen.chente,obmannÜberprüfungsausschuss-HannesNorzkritisierseiesimVorjahrzuzahlreiBudgetüberschreitungenUnteranderembeieinerBushaltestelbeiderHauptschuleohne62.000ohnebudgetäreAbdeausgegeben.Erforderte,mankünftigüberderartiAusgabennichtnurimGeberichte,sondernauchabstimmensolle,daderÜberprüfungsausschussGemeinderätenAuskünftegebenkönne,wiesichAusgabenaufdenGeauswirken.Wackerlerechtfertigtedamit,dasssonstkeinBusdieHauptschuleangefahwäre.ListenkolleginBirgit„DerElternhatmehrfachaufdiesehingewiesen,daKindunterdenBusrutschundesnurmitvielGlückkeinerschwerenVerletzungLetztlichbrauchtedannKinderhorteinenGeschirrAlsGRNorzdaraufmachte,dassmanGemeinderatsbeschlusseinebudgetäreBedebraucht,kameswiederEmotionsausbrüchen.DieDanielaHausdorfvondenLionsdaraufhindasfürMittagstischnötigeGerät.

6. MAI 2022 3plateauzeitung Völlig überzogen! Neun Monate hatte Markus Wackerle als losunddrohungenhätte.AbsichtentrotzaneinPhilosophschwiegenzennochchefwieandererückhaltungdieführtendiewennmeisterAndrohung,brachten.sagenleute,richte,vorbereiteteStunden,Berichtderkannte.Vorperiodeeinbattiert.tungpunktemehrereinderbestensderVizbürgermeisteramtsführenderdieSeefelGemeinderatssitzungenimGriff.BereitsbeierstenoffiziellenSitzungdieserPeriodewurdenTagesordnungsmangelsVorbereivertagtundunnötigdeDiesesMalherrschteChaos,wiemanesindernurausScharnitzZuerstbenötigteBürgermeisterfürseinenmehralseineinhalbdannfolgtenun-AusschussbediedieandereObdieebenfallsetwaszuhatten,zumSchweigenAuchdieständigedassderBürger-zurücktretenwerde,ihmdieGemeinderäteUnterstützungversagten,nurdazu,dasssicheineninängstlicherZuübten,währendnurdaraufwarteten,siedenangezähltenOrtsmitdemnächstenFoultieferindieKrisestürkönnten.„Wenndugehättest,wärstdugeblieben“,heißtlateinischesSprichwort,dassichderOrtschef–durchausehrenwerter–bessergehaltenDennseineRücktrittssitzenjetzttiefdiemussererstwiederwerden! RedakteurRangger,Bernhard Editorial DEIN FREITAG,GLÜCKSTAG!

13.!

Finanzverwalter Christoph Nairz trug die Jahresrechnung mit einem Plus von 260.000 Euro im Ergebnishaushalt und von 190.000 im Finanzierungshaushalt vor: „Dank des Konjunkturpakets des Bundes konnten einige nicht budgetierte Ausgaben vorgezogen werden. Die Haushaltsüber schreitungen waren aber alle durch Gemeinderatsbeschlüs se bedeckt!“ Bgm. Dominik Hiltpolt ergänzte: „Die größte Überziehung, der Umbau des Widums für die Kinderkrip pe machte 182.000 Euro aus. Dafür erhielten wir vom Land Zuschüsse in der Höhe von 80.000 Euro.“ Weitere große Brocken mach ten die Löschwasserversorgung, der Ausbau des Breitbandinter nets und Straßenbauten aus. Mit 40.000 Euro schlugen sich die Folgekosten eines Hagel unwetters zu Buche. In weiteren Tagesordnungs punkten ging es um Grund käufe. Unter anderem erwarb die Gemeinde das Grundstück rund um die Frau-HäuslKapelle (20.000 Euro) sowie 2700 Quadratmeter Grund im Reither Moor. Das nahe der Mittagsmenusamwerbegebietdelhallederden.einesenkonnteWiestellte.zeptablenwasgegenmanvorweisender1930stücksdesdebattierteImnurdemliegendeEichhörnchenfutterstelleSeegrundstückdientNaturschutzundkostete1500Euro.BereichdesIchthyolwerksmanlängerwegenVerkaufseinesGrundsamtHütte,dievorerrichtetwordenwar.DaBetriebeinenBaubescheidkonnte,tauschtezweiWaldgrundstückedasHüttengrundstück,fürbeideSeiteneinenakKompromissdarBgm.Hiltpoltberichtete,manfürdieMittagesallerKindereinrichtungennachhaltigereLösungfinDieseswirdkünftigvonReitherBetriebKarwengeliefert,dieimGeauchfürArbeiterSeefelderPlateaugünstigeanbietet.

Bitte beachten Sie: Für alle jene Abonnenten, die nicht am Seefelder Plateau oder in der Alpenwelt Karwendel woh nen, ist die Postgebühr für 2022 wieder fällig. Bitte überweisen Sie die Postgebühr von 41 Euro an folgen den IBAN: AT06 2050 2000 0085 1410 | BIC: SPIMAT21XXX (Westrpoductions GmbH). Vergessen Sie bitte nicht Ihren Namen, Ihre Postleitzahl und Ihren Wohnort anzugeben, damit wir die Zahlung zuordnen können. Trifft diese Zah lung bis spätestens 15. Juni 2022 bei uns ein, erhalten Sie die Zeitung ohne Unterbrechung das gesamte Jahr 2022. Die Zeitung kann auch bald wieder als PDF-Datei von der Homepage www.plateauzeitung.at unter „Aktuelle Ausga be“ heruntergeladen werden.

IHR

Tel.6170EigenhofenGMBHWESTPRODUCTIONS18Zirl+43(0)650-4576196 rabefilm@gmx.at www.plateauzeitung.at

A BO2022

4 6. MAI 2022 plateauzeitung Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0 52 12 / 22 24 | Fax 0 52 12 / 22 24-17 Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst

Finanzverwalter C. Nairz. ArchivFoto: Konzept für Geisterklamm Wie Bürgermeister Chrysochoidis berichtete, wollen TVB und der Gemeinderat die Leutascher Geisterklamm attraktiver machen. ArchivFoto:

Fast zweieinhalb Stunden dauerte dank 18 Tagesordnungspunkten und einer le bendig geführten Debatte die jüngste Reither Gemeinderatssitzung. Im Mittelpunkt stand die Jahresrechnung, bei der Haushaltsüberschreitun gen von fast 800.000 Euro beschlossen werden mussten. Da aber durchwegs Gemein deratsbeschlüsse vorlagen und am Ende in der Summe ein positives Ergebnis erzielt wurde, konnte auch dieser Tagesordnungspunkt einstimmig erledigt werden.

Plus trotz Überschreitungen

Gemeinde-

Leutasch steht sehr gut da

PrivatFoto:

Den Haushaltsüberschreitun gen standen Mehreinnahmen gegenüber. Die unvorhersehba ren Kosten aufgrund des Hoch wassers im Juli 2021 schlugen sich mit knapp 400.000 Euro nieder. Zudem wurde auf An trag des Tourismusverbandes der Annuitätenbeitrag für das Alpenbad Leutasch in Höhe von 155.000 Euro gestundet. Die im Rechnungsabschluss relevanten Veränderungen an liquiden Mitteln betrugen -100.000 Euro, wodurch sich mit Stichtag 31.12.2021 liquide Mittel von 3.9 Mio. Euro ergaben. Wie Bgm. Jorgo Chry sochoidis feststellte, verfügt die Gemeinde über Zahlungsreser ven von 2,7 Mio. Euro.

6. MAI 2022 5plateauzeitung INNSBRUCK Fallmerayerstraße 3 Tel. +43 512 58 47 12 INNSBRUCK Meinhardstraße 3 Tel. +43 512 58 04 69 TELFS Bahnhofstraße 2 Tel. +43 5262 634 96 SEEFELD Klosterstraße 43 Tel. +43 5212 28 85 info@isser.at www.isser.at   IN IST OUT! #ALLESÖFFNET AUF DEINE SONNENBRILLENOPTISCHENGLÄSER-50% *AKTION GÜLTIG IM APRIL UND MAI 2022 * Enthusiasmus in Scharnitz

Die platzauchgegeben.eineWeidachzungUnfallhäufigkeitdenkehrskonzeptderzeitdesWegenPlanungsbürogearbeitet.gestaltungTVBInlowderUmbaudisWieumtäranlagenwurdeWald-WeideGeprägtvonzeichnete200.000imverantwortlichfürbeimeinschaftGemeindegutsagrargeGaistal-Rotmoos,derMartinaNairzletztmalsdenRechnungsabschlusszeichnete,gabVorjahretwasmehralsEuroausundvereinJahresergebnismehrals20.000Euro.wardasJahrvonderTrennung.ZudemdieKücheunddieSaniaufderGaistalalm75.000Euroerneuert.Bgm.JorgoChrysochoieingangsberichtete,hatderAlpenbadbegonnen,ehemaligeSaunabungawurdebereitsabgetragen.ZusammenarbeitmitdemwirdderzeitaneinerNeuderGeisterklammHierfürwurdeeinbeauftragt.derNeuausschreibungöffentlichenVerkehrswirddasausgearbeiteteVerindenGemein-präsentiert.AufgrundderbeiderKreuderLandesstraßeL14inwurdediePlanungfürUmgestaltunginAuftragIndiesemZugesollderdortbefindlicheSpielumgestaltetwerden.

im Arbeitstempo,

Im Mittelpunkt der jüngsten Leutascher Gemeinderatssitzung stand die Debatte imEuromangetätigterbisterratswahlenbisher31.2021,undHaushaltsüberschreitungenüberdenRechnungsabschlussdernormalerweisebisMärzzuerfolgenhatundwegenderGemeinde-inLeutaschalsersbehandeltwurde.WegenJahresanfangnochnichtAusgaben,erzielteeinErgebnisvon4,1MioimFinanzierungs-undErgebnishaushalt.

Der neue Ortschef hatte eine Glocke und Papiertaschentü cher für allfällige Emotionen vorbereitet. Die blieben aber aus. Im Gegensatz zu vergan genen Gemeinderatssitzungen gab es auch keine derben Wor te, theatralische Einlagen und Verstöße gegen gesetzliche Be stimmungen. Entscheidungen fielen einstimmig. Sitzungs unterlagen waren vorhanden. Was die Ausschüsse vorbehandelt hatten, wurde nicht neuer lich zerredet. Bgm. Ihrenberger dankte den Ortsparlamentariern für die geleistete Vorarbeit. Sogar Alt-Bgm. Isabella Blaha bekam einen Applaus ab, da sie noch vor den Wahlen von der Familie Klinge für die Gün ther-Klinge Brücke im Ort einen großzügigen Sanierungs zuschuss erhalten hatte. Für die Brückensanierungen (auch die Schraffelbrücke wird saniert) wurden schließlich 91.000, für nötige Asphaltierungen im Ort 80.000 und für Kanalanschlüsse 41.000 Euro freigegeben. Man beklagte die stark gestiegenen Preise (sogar das Mittagessen in den Kin dereinrichtungen musste um 17 Prozent) angehoben werden und versuchte mit Eigenleis tungen des Bauhofs und Motivation der Bevölkerung zu ehrenamtlicher Arbeit Geld zu sparen. Nach 50 Minuten waren elf Tagesordnungen abge handelt. Bleibt zu hoffen, dass dem neuen Gemeinderat bei so viel Tempo nicht irgendwann die Luft ausgeht! Bgm. Christian Ihrenberger.

im Überholtempo

Der Scharnitzer rat ist nicht sondern in die zeugen.der1723ausschusssitzungalausschusseszungen,gestartet.GemeinderatsperiodeFünfAusschusssit-davonzweidesSoziundeineBau-biskurzvorUhrbelegendieseThese.Zuseherkonntensichvonneuen„Einigkeit“über-

In den letzten Jahren verliefen Seefelder Gemeinderatssit zungen sogar mit mehr als 20 Punkten meist ohne größere Debatten. Dieses Mal umfasste die Tagesordnung gerade ein mal zehn Tagesordnungspunk te und die Sitzung ging erst nach mehr als zwei Stunden zu Ende. Vieles wurde in der Öffentlichkeit diskutiert, was normalerweise in Ausschüssen oder diesenFestivals“,DurchführungChristiandankteRäumlichkeiten.dergartenzeSchul-Fürmankeinedertergebracht.hendennischeTirolLiftbetreibernsammenarbeitcheseidieBgm.denFreudeabgehandeltVorbereitungssitzungenwurde–ganzzurderüber30anwesenZuseher.Wackerleberichtete,dassHappySkicardausgelaufenundesintensiveGespräübereineverbesserteZu-zwischendengäbe.DasLandhabevorerst160ukrai-FlüchtlingeinleersteSeefelderHotelsunZumZeitpunktGR-SitzunggabesnochVorbereitungen,wiedieseintegrierenkönnte.32MinderjährigegaltesundKindergartenplätzufinden.GeradeimKinmangeltesaberanDerOrtschefPhilipMausserundRauniggerfürdieeines„2GetherdessenReinerlösFlüchtlingenzuGute

ArchivFoto: Neue Kindergartengebühren

6 6. MAI 2022 plateauzeitung

Nahverkehrsangebot verbessert

„Freude und Stolz“ empfin det Sohn Othmar Crepaz, seit er feststellen konnte, dass das von seinem Vater geschnitzte Relief nach Defreggers „Das letzte Aufge bot“ im Flur des Seefelder Gemeindeamts hängt. Alderich Crepaz (+1970) hat te dieses 1942 im Auftrag der NSDAP anlässlich des Geburtstages von Gauleiter Hofer geschnitzt. Er selbst hatte bei Ferdinan deums-Direktor Dr. Peter Scholz sein Anliegen vorge bracht, das Werk seines Va ters der Gemeinde Seefeld als Leihgabe zur Verfügung zu stellen. Crepaz gegenüber der PZ: „Danke der vorma ligen Kulturreferentin Erna Andergassen und Gemein desekretär Edi Hiltpolt für die Beseitigung bürokrati scher Hürden, vor allem aber Dir. Dr. Peter Scholz für sei ne positive Stellungnahme.“ Bei dieser Gelegenheit möchte er auch einer „Falschinformation“ im Buch „Seefeld zur Nazizeit“ entgegentreten: „Selbstver ständlich hat mein Vater das Relief dem Gauleiter nicht geschenkt“, so der ehemalige Herausgeber und Redakteur der Seefelder Rundschau. „Er hatte als neu zugezoge ner Südtirol-Optant, der mit Frau, Sohn und zwei Pflege kindern einer ausgebombten Familie aus Heilbronn im Stall des Kreuzseehofes eine Bleibe gefunden hatte, ande re Sorgen als Geschenke zu verteilen!“

Das Crepaz-Relief hängt im Flur des Seefelder Gemeindeamts.

Der Seefelder Gemeinderat ist mit einer sehr lebendi gen Debatte in die neu Gemeinderatsperiode gestartet. Unter anderem wurde über Ukraine-Flüchtlinge und ein Halte- und Parkverbot beim Busterminal diskutiert. Bgm. Markus Wackerle und seine Seefelder Bürgerliste verzichteten auf je einen Sitz in den Ausschüssen zugunsten von „Für unser Seefeld“ und verhalfen so Bettina Moncher und ihrer Liste zu je einem Ausschusssitz.

kommen soll und ersuchte den Sozialausschuss, Integrations maßnahmen zu suchen. Deutliche Verbesserungen soll es ab Sommer 2023 beim Nahverkehr geben: Dank den Vorschlägen der Reither Fir ma Planoptimo soll es zu einer deutlichen Angebotsverbesse rung und sogar zu einer Kos tenreduktion kommen. Für den Bauhof kaufte man eine gebrauchte Schneefräse an, da die alte im Winter kaputt ge worden war. Bei den Ausschüssen wurden Hannes Norz (Überprüfungs ausschuss), Anton Hiltpolt (Bau- und Raumordnungsaus schuss), Birgit Weihs-Dopfer (Wirtschaft-, UmweltBereichordnungdieeinerzuKunst-tiandungsausschuss)FrankFußgängerzonenauschuss),undPrantl(Sozial-undBilundChris-Raunigger(Dorfleben-,undVereinsausschuss)Obleutengewählt.NachheftigenDebattewurdeBeratungüberdieVereinesParkverbotsimdesBusterminalsdem

Bauausschuss zugeteilt. Unter Tagesordnungspunkt Allfälli ges ersuchte Ersatz-GR Andrea Neuner, ihr Amt zur Verwal tung der Seefelder Trachten abzugeben. Diese Aufgabe übernahm Bettina Moncher. Bgm. Wackerle regte einen gemeinsamen Auftritt des Ge meinderates an: „Der sollte für viele Anlässe passend sein, da wir auch auf Vereinsveran staltungen vermehrt anwesend sein wollen!“

Gleich in zwei Sitzungen muss te sich der Seefelder Gemein derat mit den neuen Gebühren für die gartenAnspruchdielangestaffelung,einePreisgestaltungImamherdenmachtenrife20moderateGemeinderatZumrichtungenKinderbetreungseinauseinandersetzen.einenwolltederneuenurmöglichstAnpassungenderseitJahrenunverändertenTavornehmen,zumandereneinigePlateaugemeinDruckaufSeefeld,dasbisdieweitniedrigstenTarifePlateaueinhob.GegensatzzurbisherigengibteskünftigbedarfsorientiertePreisjenachdemwieundwieofteinKindSeefelderBetreuunginnimmt.ImKinder-wurdeeinMaximalta

rif von 155 Euro pro Monat festgelegt, in der Kinderkrippe von 175 Euro. Außerdem ar gumentierten Kindergarten leiterin Karoline Zorzi und Schülerhort-Leiterin Melanie Kesnar im Gemeinderat für die Erhöhungen, da es viele soziale Abfederungen für Bedürftige gibt. Gemeinsam mit dem So zialausschuss schlugen sie zu dem einen Mehrkinderrabatt von 20 Prozent für das zweite Kind und von 30 Prozent ab dem dritten Kind vor. Ohne an Flexibilität zu verlieren, hofft man auf eine bessere Planbar keit und dass man zusätzliche Kinder in den Einrichtungen unterbringen kann, ohne den Kindergarten aufstocken zu müssen.

Crepaz-Gemälde im Gemeindeamt

Am Reither Moor haben sich künftige Klimapädagogen mit den Folgen des Klimawandels auseinandergesetzt.

Die ebenfalls im Projekt ent wickelten Klimatope sind Standorte, an denen die Fol gen des Klimawandels mit un terschiedlichen Methoden auf bereitet wurden. Rund um den Wildsee zeigen Holzskulptu ren typische Arten des Stand ortes wie die Prachtlibelle und den Sonnentau. Die Skulptu ren werden durch ein Begleitheft ergänzt, das Informa tionen, Forschungsaufgaben und Experimente für die Entdeckungsreise rund ums Moor bereithält. Die vom Naturpark Karwendel und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen entwickelten Klimato pe an der Nordkette und im Zillertal können ebenfalls mit einem Begleitheft erkundet werden. Vier weitere Standorte gibt es in Bayern und Oberös terreich. Anton Heufelder vom Naturpark Karwendel: „Der Klimawandel macht nicht an Naturparkgrenzen halt. Daher engagieren wir uns im Projekt ‚KlimaAlps‘ grenzüberschrei tend für eine Wahrnehmung dieses Themas.“ Mehr zu den Klimatopen unter www.kli maalps.eu/klimatope. Wolfgang Bacher vom Verein natopia erklärt den Nachwuchspäda gogen die Besonderheiten des Reither Moors.

VerlegungVerkaufBeratung

parkett-agentur.com Dem Klimawandel auf der Spur

Das Modul ist Teil einer Ausbildung, welche ab Herbst öffentlich angeboten werden soll. Die ebenfalls im Interreg-Projekt „KlimaAlps“ entwickelten Klimatope am Reither Moor, an der Nordkette (Bergwald) und im Hochgebirgs-Naturpark Zil lertaler Alpen (Hochgebirge) sind lohnende Ausflugsziele für alle, die selbst die Auswir kungen des Klimawandels auf heimische Lebensräume näher erkunden wollen. 16 zukünftige Klimapädago gen haben kürzlich das Reit her Moor erkundet und dabei das vom Verein natopia entwickelte Ausbildungsmodul zum Thema „Moore im Kli mawandel“ getestet. Die in eigenen WolfgangmitthodenTeilnehmerergänzt.dengewonnenForschungsprojektenErkenntnissewurdurchExpertenvorträgeDanebenhabendiedidaktischeMederNaturvermittlungaufdenWegbekommen.Bacher(Vereinna topia, Referent der Klimapäd agogen Ausbildung) zeigt sich begeistert vom Engagement der Teilnehmer: „Für mich war es eine Freude, wie inten siv die vier Forschergruppen das „eigenverantwortliche Ar beiten“ umgesetzt haben und dabei selbst entwickelten Forschungsfragen nachgegangen Dassind.“Modul ist Teil der Ausbildung zu Klimapädagogen, das im Rahmen von „KlimaAlps“ entwickelt und momentan projektintern durchgeführt wird. Neben dem obligato rischen Grundlagenmodul gibt es sechs weitere Module, die sich mit den Folgen des Klimawandels befassen. Aus diesen Modulen wählen die Studenten drei aus, um die Ausbildung abschließen zu können. Der erste öffentliche Durchgang wird im Herbst starten. Mehr zum Lehrgang unter: bildung.www.klimaalps.eu/aus

HeufelderAntonFoto:

6. MAI 2022 7plateauzeitung

8 6. MAI 2022 plateauzeitung

Hospizteam

PZ: In welchem Gebiet wollt ihr eure Dienste anbieten?

Das Hospizteam Seefelder Plateau öffnet das Café in der Seniorenresidenz mit einem Fest am 7. Mai.

belebt Seniorenresidenz-Café

WolfStfanFoto:

PZ: Was versteht ihr unter dem Begriff „Social Care“? Marlies: Einfach erklärt bedeu tet der Begriff „MiteinanderFüreinander da sein“. Unsere Gruppe besteht aus neun aus gebildeten Hospizbegleitern, sowie weiteren ehrenamtlichen Helfern. Selbstverständlich sind wir für alle helfenden Hände dankbar, die sich unse rem Verein anschließen möch ten. Wir wollen eine Plattform bieten, um unsere älteren Mitmenschen, neben einem Besuchsdienst, den wir bereits anbieten, auch in anderen Le bensbereichen zu unterstützen. Gerade die Corona-Pandemie hat die soziale Vereinsamung mancher Menschen weiter verschlimmert. Für diese Menschen möchten wir da sein.

Marlies: Wir wollen eine Platt form für alle Menschen am Plateau bieten, sind dabei aber insbesondere noch auf der Su che für Helfern aus Leutasch, Reith und Scharnitz, um die jeweiligen Wege am Plateau möglichst kurz zu halten. Neben diesem Besuchsdienst bei den Menschen zu Hause ist es aber auch unser Ziel, dass es zu einem Austausch zwischen den Menschen kommt. Auf der Su che nach einem passenden Ort dafür sind wir nun im Café der Seniorenresidenz in See feld fündig geworden. Dieser Platz bietet sich aufgrund der bestehenden Einrichtung, der einladenden Terrasse und der direkten Anbindung an die Se niorenresidenz bestens an. Marlon: In Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie dem Altenwohnheimver band, den Bergbahnen Ross hütte, die die Gastronomie des Cafés übernehmen, der Ge meinde Seefeld, sowie weiteren sozialen Einrichtungen am Pla teau, hoffen wir, das Café wie derzubeleben.

Marlon: Viele Menschen brau chen oft einfach nur jemanden zum Reden und Zuhören. Die sen Menschen ein wenig Zeit zu schenken, um über Sorgen, die Vergangenheit oder Alltägliches zu sprechen, halten wir für eine wichtige Aufgabe, die in unse rer schnelllebigen Zeit leider oft zu kurz kommt. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob man eine entsprechende Ausbildung in diesem Bereich aufweisen kann, Einfühlungsvermögen und Interesse am Mitmenschen ist hier das Wichtigste.

PZ: Welches Programm wird dort geboten? Marlies: Um den Cafébetrieb zu bewerben haben wir uns dazu entschlossen, am Sams tag 7. Mai von 13 bis 18 Uhr ein Fest zu veranstalten, zu dem alle Bewohner des Pla teaus herzlichst eingeladen sind. Am Montag und Diens tag sind dann in weiterer Fol ge die Ruhetage des Cafés, Mittwoch bis Sonntag ist der Betrieb von 12 bis 18 Uhr ge öffnet. Wir wollen dort einen Treffpunkt bieten, um sozialen Veranstaltungen aller Art einen Raum zu geben.

PZ: Warum engagiert ihr euch so? Marlon: In den meisten Fällen ist es so, dass Zeit das kost barste Gut ist, das man geben kann. Viele ehrenamtliche Tä tigkeiten sind ohne viel Geld realisierbar, man muss sich dazu einfach Zeit nehmen. Das Café bietet uns für unsere Tä tigkeiten den entsprechenden Rahmen. Es soll ein Raum für alle Menschen sein, für jene, die das dort gebotene Ange bot nutzen wollen, und für jene, die sich gerne engagieren möchten.

Marlon: Wir planen zum Beispiel Zeitzeugengespräche, Sing- und Spielenachmitta ge, sowie die Vorführung von alten Ansichtskarten und Fil men, sind geplant, um nur ein paar Ideen zu nennen.

PZ: Vielen Dank für das Ge spräch.

Marlies: Besonders ältere Men schen haben oft eine schwierige Zeit hinter sich. Wir wollen für diese Menschen ein Lichtblick sein, der sie ihre Probleme zu mindest für ein paar Stunden vergessen lässt. PZ: Wer hat euch besonders un terstützt? Marlies: Wir bedanken uns bei den Bergbahnen Rosshüt te, die uns in Zukunft wieder mit Kuchen beliefern werden, sowie der Gemeinde Seefeld mit Bgm. Markus Wackerle, die uns finanziell unterstützt. Wir hoffen darauf, dass unser Angebot von der Bevölkerung angenommen wird und laden alle Interessierten ein, gemein sam mit uns das Café wieder zu einem Ort zu machen, wo man „Zusammen kommt“ .

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Seefeld, der Ross hütte und dem Altenwohnheimverband wird das Café in der Seniorenresidenz neu belebt. Nach intensiven Gesprächen, Austausch und Ideenfindung wurde ein Kon zept erarbeitet, um das Café wieder zu beleben. Bernhard Rangger hat aus aktuellem Anlass mit den beiden Initiatorinnen das folgende Interview geführt…

10 6. MAI 2022 plateauzeitung Am Oldtimer-Traktor zum Nordkap

Viele nennen es: „Völlig ver rückt“, andere meinen: „Ein außergewöhnliches Hobby“. Der Leutascher „Trak torspinner“ Kurt Kluckner startete am 24. April auf eine viermonatige Fahrt am Oldtimer-Traktor. Auf seinem Steyr (BJ 1956) will er gegen Ende Juni das Nord kap erreichen, Ende August hofft er wieder zuhause zu sein. Zahlreiche Besuche von Freunden und Traktorsammlern stehen dabei genauso an, wie Hauptstadtbesuche mit Gattin Elinor Kluckner, die er täglich anruft und die ihn mindestens zweimal auf seiner viermonatigen Reise besucht. Am 24. April wurde Kurt von zahlreichen Freunden in Leutasch Weidach bei einem aus giebigen Frühstück vor seiner mindestens 9500 Kilometer langen Fahrt verabschiedet. Obwohl er mit seinem Trak tor schon in Spanien, Großbritannien und am Schwarzen Meer war, erklärte er den An wesenden, dass er sich auch dieses Mal wieder penibel auf seine Fahrt vorbereitet hat: Im Anhänger, in dem er auch die meiste Zeit schläft, kann er kochen, die Wäsche waschen und hat einen Kühlschrank. Außerdem führt er Öl, Diesel und jede Menge Werkzeug mit sich, denn auch wenn er mit dem Traktor nur selten die Ma ximalgeschwindigkeit von 25 km/h fährt, so kommt es doch häufig zu EigentlichReparaturen.wollteKurt vor zwei Jahren rund um das Mit telmeer fahren. Davon haben ihm mehrere Freunde, insbe sondere aber auch seine Frau dringend abgeraten, denn gerade auf der afrikanischen Seite ist es entlang der Küste extrem unsicher. Da man nach der Corona-Sperre seit kurzem in Norwegen wieder einreisen kann, hat sich Kurt dieses Mal für den Norden entschieden. Da er auf seinen bisherigen Reisen schon so viele Men schen kennen gelernt hat, möchte er auf der Fahrt zum Nordkap möglichst viele von ihnen besuchen. Unter ande rem gibt es da einen Franzo sen aus der Bordeaux-Gegend, dessen Tochter in Deutschland verheiratet ist und der dort eigens für Kurt ein Traktor treffen am 1. Mai veranstal tet. In Amsterdam verbringt er eine Woche, denn da reist ihm erstmals seine Frau nach. Ein zweites Mal wird er sie ir gendwo zwischen Stockholm und Helsinki treffen. Genau eres wollen sie bei ihren tägli chen Telefonaten ausmachen, bestätigt Elinor. In Vaasa trifft er einen Freund und Traktor sammler aus der Steiermark, in Hermannsacker auf der Rück fahrt den Obmann eines Trak torvereins, den er in Marokko kennengelernt hat. „Ende August, spätestens An fang September komme ich nach Hause. Wieviel Kilome ter ich dann wirklich gefahren bin, hängt von den Irr- und Umwegen ab“, schmunzelt Kurt im Gespräch mit der Pla teauzeitung. Sein Traktorkol lege Markus Mößmer packt zum Abschied schließlich noch die Ziehharmonika aus und unterhält den Freundeskreis während Kurt seinen Traktor startet. „Wenn ihr meine Reise verfolgen wollt, schaut regel mäßig meinen Blog auf www. traktorspinner.at unter der Rubrik Reiseblog an. Der Pla teauzeitung schicke ich einen Zwischenbericht vom Nord kap. Besonders würde es mich freuen, wenn ihr meinen Blog auch ein paar Mal kommen tiert. Bei meiner letzten Reise haben mehrere hunderttau send Menschen den Blog an gesehen, aber fast niemand hat eine Nachricht hinterlassen. Wäre schön, wenn das dieses Mal anders ist!“

Diese Route hat sich Kurt Kluckner vorgenommen!

Kurt mit seinem ungewöhnlichen Reisemobil und seinen Freunden beim Abschied in Weidach RanggerFoto:

Vor der Abfahrt sperrt Kurt den Wohnwagen ab.

6. MAI 2022 11plateauzeitung

Wir haben die richtige Kleidung für jedes Wetter

Über 100 Kinder konnten sich am Dienstag nach Ostern nochmals über ein kleines Osternest freuen. Denn der Seefelder Eltern verein „kids & family“ hatte zur Ostereiersuche auf den Pfarrerbichl geladen und dort Nester sowohl für die heimischen als auch für die vor kurzem aus der Ukraine nach Seefeld gekommenen Kinder versteckt. Jedes Nest hatte ein kleines Namensschild und so kam man schnell miteinander ins Gespräch und tauschte Na men und Fundorte aus. Die Sprachbarriere konnte dabei leicht mit Händen und Füßen überwunden werden.

Alle Kinder aber auch die Mütter und Väter, die mit zum Pfarrerbichl gekommen waren und vor allem den Kleineren beim Entziffern der Namen halfen, hatten großen Spaß.

Die Nester waren mit ein paar Süßigkeiten, Luftballons und einem Stift befüllt. Nach erfolgreich abgeschlossener Suche durfte sich jeder noch ein kleines Spielzeug aussu chen. Diese großzügigen Ga ben waren den Lions Seefeld und Sport & Mode Albrecht zu verdanken, die sich an der Aktion des Elternvereins begeistert beteiligten. Und auch wenn viele Kinder feststellten, dass da wohl eher die Mamas als ein verspäteter Osterhase die Nester versteckt hatten, so leuchtete am Ende aus allen Augen die pure Osterfreude.

family]kidsFoto:

Ostereiersuche mit Flüchtlingskindern

Einheimische und ukrainische Kinder machten sich gemeinsam auf zur Ostereiersuche!

Christian Wenger erklärte den Kindern den Kreuzweg. RanggerFotos: Zahlreiche Kinder unterstützten Christian Wenger und Bgm. Christian Ihrenberger beim Ratschenlärmen am Scharnitzer Kalvarienberg.

12 6. MAI 2022 plateauzeitung

Rekordratsche am Kalvarienberg

www.parkett-agentur.at

Auch den Freiwilligen im Gemeindesaal ging die Fastensuppe aus.

Obmann Gerhard Sailer den Scharnitzern übergeben. Ge meinsam mit dem Kulturausschuss unter Obfrau Carmen Geiser will man heuer am Kalvarienberg einen Platz finden, wo die „wohl größte Ratsche Österreichs fix ins talliert werden kann. Im Beisein von rund 70 Schnitzern durfte Bgm. Christian Ihren berger als erster die Ratsche bedienen. Begleitet wurde er von zahlreichen Kindern und der Familie Wenger, die mit „normalen“ Ratschen, das ratternde Dröhnen der Rie senratsche verstärkten.

Vor 27 Jahren haben Irene und Christian Wenger in Scharnitz den Brauch des Karfreitagsratschens wie derbelebt. Es handelt sich dabei um ein Osterbrauchtum, das im Bezirk Landeck sogar zum immateriellen Kulturerbe erkoren wurde. Da am Karfreitag in den ka tholischen Kirchen die Glo cken schweigen, erinnern die Wengers jeweils um 12 Uhr am Scharnitzer Kalvarienberg ans Mittagsgebet. Begleitet wurden sie Jahre lang von Otto Neuhauser, der vor der Kreuzigungsgruppe, die auf den alten Mauern der Por ta Claudia steht, Legenden über diese Jahrhunderte alte Wehranlage erzählte. Heu er begleiteten sie besonders viele Scharnitzer, da man unter Mithilfe der „Scharnitzer Brezenfischer“ eine Riesen ratsche aufgestellt hatte. Die se wurde vom Mannheimer Künstler Josef Müller vor vie len Jahren im Rahmen nunmehrinment“fürmaninHaselfichten-SymposiumseinesSeefeldgebaut.NachdeminSeefeldkeinenPlatzdas4Meterhohe„Instrufand,lagerteesseitherGießenbachundwurdevonKulturring-

Der Scharnitzer Kalvarien berg stand während der Os tertage übrigens auch abends im Zentrum von österlichen Ausflügen. Die Kreuzweg stationen waren dafür eige nes beleuchtet worden. Zur Fastensuppe bei Porta Clau dia und im Scharnitzer Ge meindesaal kamen so viele Abnehmer, dass die Letzten gar keine Suppe zugunsten der „Brücke“ mehr ergat tern konnten. Für das En gagement um diese Bräuche möchte sich Bgm. Christian Ihrenberger im Namen der Gemeinde sowohl bei den Initiatoren und Aufstellern der Riesenratsche als auch bei den Organisatoren und Mithelfern der Fastensuppe recht herzlich bedanken!

6. MAI 2022 13plateauzeitung www.baustoffe-seitz.de • Tel. 08823/5515 und 08823/3091 Mühlenweg 3-5 • www.baumarkt-mittenwald.de • Tel. 08823/9383677 Fürs Frühjahr: • Gemüsepflanzen • Blumen • Dünger • Sämereien • Erden der Fa. Alpenflor • Mehle von der Off Mühle Sindelsdorf ALLES FÜR DEN GARTEN Seefeld Bahnhofplatz Unser-Kraut.at Gutschein!EinkaufsH A N CF B D & Online Shop Ihr Spezialist für Bio Hanfprodukte & CBD Öle €5 Gültig 1x pro Person ab €30 Einkauf Mit Natur gehts leichter Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner Autohaus Göhring Partenkirchner Straße 1-3 · D-82481 Mittenwald Telefon 0 88 23 / 92 11-11 · Fax Dw 22 „Pionierbetriebe“ vor den Vorhang

Diese Grafik veranschaulicht, welches Ziel erreicht werden soll!

Seit Anfang des Monats liegt der neue Bericht des Welt klimarats vor: „Wir sind auf der Überholspur Richtung Klima-Desaster unterwegs“, kommentierte UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Wenn wir bis 2030 klima schädliche Emissionen nicht halbieren, droht der Klima wandel unsere Lebensgrund lage zu zerstören. Die Region Seefeld will mit Kreativität und Innovations kraft auf die auf ökologischen und sozialen Herausforderun gen der Zeit reagieren und in Hinblick auf die Erweiterung des Naturparks Karwendel sich für das Österreichische Um weltzeichen für Destinationen bewerben. Dazu hat man ein eigenes Programm für ambi tionierte Beherbergungsbetriebe auf die Füße gestellt: die Plateau Pioniere. Betriebe, die „Plateau Pioniere“ werden wollen, ermitteln zunächst gemeinsam mit CSR-Expertin Andrea Dietl vom Naturpark Karwendel klimaspezifische Daten des Betriebes, um kon kret-messbare Ziele formulie ren und wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen zu können. Überhaupt kommt dem Na turpark Karwendel als Projekt partner eine wichtige Rolle zu. Wer sich bereit erklärt, step-bystep gesellschaftliche Verant wortung in seinem Betrieb zu übernehmen und motiviert ist, als Plateau Pionier in Sachen Nachhaltigkeit voran zu gehen und die Region mitzugestalten, muss nämlich zunächst seinen Betrieb einem Prüfverfahren unterziehen. Dieses ermittelt zentrale Einflussfaktoren auf den klimaspezifischen Fuß abdruck des Unternehmens. Interessierte können sich bis Anfang Mai bei Franz Strau binger melden. Hier seine Kontakt-Daten: zurvomDietltenKarwendelAlseinestelsundlichnachtungCOZiel1578binger@seefeld.com/franz.strauTel.+496065498.derKampagneistesdie2-LastproGastundÜbervondurchschnitt21Kiloin4-Stern-Hotels16,9Kiloin4-Stern-Hoaufmindestens9,64KiloBiohotelszusenken,PartnerindesNaturparksstehtInteressier-CSR-ExpertinAndrea(knallgrün–neweco)NaturparkKarwendelSeite.

SeefeldOlympiaregionGrafik

AGImagesNightnurseFoto: Bis 2023 entsteht in Mittenwald dieses Wohnbauprojekt.

14 6. MAI 2022 plateauzeitung Visionäres Projekt für Mittenwald

Auch der Bürgermeister von Mittenwald, Enrico Coron giu, zeigt sich sichtlich erfreut über den erfolgten Baubeginn: „Als Marktgemeinde freuen wir uns insbesondere, dass das Projekt in ökologischer Bau weise realisiert und durch ein in der Region ansässiges Fami lienunternehmen entwickelt wird. Wir konnten bisher eine konstruktive, kooperati ve Abwicklung begleiten und blicken erwartungsvoll auf die Projektrealisierung.“ Der gesunde Lebensraum. Die nordweis Unternehmens gruppe entwickelt Immobilien mit hoher Qualität. Hierbei werden umfassende Kriterien in der Planung und Ausfüh rung berücksichtigt, etwa eine sorgfältige Baustoffauswahl, die das Wohlbefinden der Be wohner ins Zentrum rückt. nordweis setzt dabei unter anderem auf die Expertise des Sentinel Haus Instituts, das als Wissens- und Marktführer rund um das Thema Wohn gesundheit gilt. Das Projekt „tria.natürlich leben.“ wird durch das renommierte Insti tut in der Planung und Aus führung nordweisbegleitet.verfolgt darüber hinausgehend einen völlig neuen Entwicklungsansatz.

Hierbei wird die Wechselwir kung zwischen der Psyche des Menschen und dem gesunden Lebensraum sphärenichtbewusstsein,AnforderungendiekonzipiertprojektedieundBereichennamhaftensamenErkenntnisseuntersucht.ausdergemein-ZusammenarbeitmitExpertenausdenderBaubiologiederMedizinwerdeninPlanungderImmobilienintegriert.SiewerdenalsgesundeOrte,denstetigwachsendenanUmwelt-GesundheitundzuletztWohlfühlatmogerechtwerden.

Gestaltung ist auch Gefühl. Auch der gestalterische As pekt kommt nicht zu kurz. Das Architekturkonzept von Dietrich | Untertrifaller Ar chitekten – geradlinig und auf das Wesentliche reduziert – sieht flexible Raumlösungen vor, je nach Bedürfnis der zu künftigen Bewohner*innen.

MediaTNCFoto:

Die Natur schenkt Leben –mit dem Bauprojekt „tria. natürlich leben“, das am 22. April in Mittenwald seinen Baubeginn feierte, schenkt sie Lebensraum (tria steht für die Ziffer Drei – Synonym für drei Baukörper). Aus der Zusammenarbeit zwischen dem renommierten, interna tional bekannten Architekturbüro Dietrich | Untertrifaller und nordweis, einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Ent wicklung von ökologisch nachhaltigen Immobilien, entstehen im Ortszentrum von Mittenwald zukunftsfä hige Lebensräume. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2023 geplant. Kaum ein Begriff wird heute so gerne verwendet wie „Nach haltigkeit“. Beim Projekt „tria. natürlich leben.“ geht es nicht um Terminologie, sondern um moderne Bauphilosophie und um Wohnraumschaffung nach ursprünglichen Prinzipi en. Im Mittelpunkt steht auch der Respekt vor der Tradition des Ortes und seiner Baukul tur. Am 22. April kam es zum symbolischen Spatenstich. Durch die exponierte Lage im Ortszentrum von Mitten wald hat das Vorhaben einen wegweisenden Charakter, nicht nur für die Entwicklung der Marktgemeinde selbst, sondern auch für unser Un ternehmen und unsere Pro jektpartner,“ erklärt Marco Weithaler von der WeithalerFreudediezukünftigenentstehenüberzeugt,tungsindUnternehmensgruppe.nordweis„WirunsdieserVerantworbewusstunddavondasseinProjektwird,mitdemdieNutzer,aberauchMittenwalder*innenvielhabenwerden“,fügthinzu.

Dabei entstehen drei Bau körper, die jeweils circa zehn Wohneinheiten unter einem Dach vereinen. Architekt DDipl. Ing. (FH) Dominik Philipp, „tria.natürlichtungnaturnaheentezept,EinmitharmoniertundziertetekturundsprüchedabeiGebäudekonzeptionmeindelichesich„DieUntertrifallerGesellschaftergeschäftsführendervonDietrichArchitekten:dreiBaukörperfügenmaßstäblichindasbauUmfeldderMarktgeMittenwaldein.DiespiegeltdiehohenQualitätsaneinernachhaltigenzeitgenössischenArchiwider.DurchdiereduMaterialwahlvonHolzverputztenOberflächendieNeubebauungdemKontext.“durchdachtesLichtkoneineintelligente,effiziEnergielösungundeineLandschaftsgestalrundendasProfilvonleben.“ab.

Die Bauherrenschaft (nordweis) und deren Projektpartner beim symbolischen Spatenstich in Mittenwald.

6. MAI 2022 15plateauzeitung www.diewildenkaiser.com

Sportscard

Detailgenaue Planung und saubere Umsetzung samt Fliesen, Keramik, Armaturen & Co – alles aus einer Hand. Gerne beraten wir Sie persönlich. www.opbacher.at 6263 Fügen 6100 Seefeld +43-5288-63300 Komplettbad. Komplett entspannt. opb_2022_anzeige_plateauzeitung_200x130mm_komplettbad_rz.indd 1 25.04.22 16:44 soll zum Sport bringen

Jugend

Die Liste Aktiv für Seefeld und der TVB Olympiaregion Seefeld wünscht sich die Einführung einer gemeinschaft lichen „Seefeld Sportscard“ für Kinder und Jugendliche, welche mit einer Karte Zu tritt zu allen Seefelder Sportbetrieben ermöglicht. Ziel der Karte ist die Förderung der Bewegung und die Möglichkeit für die Seefelder Jugend, alle möglichen Sport arten erlernen zu können bei einer gleichzeitig sinnvollen Entlastung der Finanzen für Familien. Die Initiatoren haben bereits konkrete Vorstellungen, wie diese Sportscard aussehen soll: Die Karte soll für Kinder und Jugendliche bis 16 Jah re 99 Euro kosten, für junge Erwachsene bis 20 Jahre 199 und für Studierende bis 24 Jahre 249 Euro. Folgende Be triebe sollten zur Teilnahme animiert werden: Skibetriebe, Golfclubs, Strandperle, Sportund Kongresszentrum, Eislauf plätze, Langlaufloipen (TVB), Tennisplätze und WM Halle. „Ein für uns sehr wichtiger Punkt ist, dass wir für unsere Sportinfrastruktur auch in Zu kunft ein hohes Bewusstsein benötigen, damit diese Struk turen für uns und unsere Gäste auch in Zukunft in dieser Qualität zur Verfügung stellen kön nen. Unsere Entscheidungs träger der Zukunft ist unsere Jugend und die muss unsere Infrastruktur so genützt haben, das sie deren Zweck und Vor teile auch in Zukunft sieht.“, so „Aktiv für Seefeld“-Gemein derat Alexander Schmid. „Wir brauchen eine sportliche Jugend, die auch als Erwachse ne die Strukturen nützen und weiterentwickeln wollen“, er gänzt TVB-GF Elias Walser. „In einigen Vorgesprächen ha ben wir auch die Mitarbeiter in den Tourismusbetrieben eingeschlossen, die wichtige Ziel gruppen für die Seefeld-Card sind. Wir glauben, dass wir längerfristig allen diesen Grup pen die „‚Aktiv Card‘ anbieten werden.“ GR Alexander Schmid regte die Sportscard an.

SeefeldfürAktivFoto:

Nachdem es bei der TVBVollversammlung im Dezem ber zu einer intensiven und langen Diskussion zu einem etwaigen neuen Regionsna men gekommen ist, wandte sich GF Elias Walser

Das ist mein absolutes Prüf

Zudem ist das Hochplateau auch die ideale Basis für Aus flüge nach oben oder nach un ten. Heißt zusammenfassend: Wenn man dieses Zusammen spiel aus Konstanz und Aktualität perfekt beherrscht, hat man die idealen Zutaten für eine extrem starke Marke, die immer gleich und doch immer interessant neu, anders und spannend ist.

Brandtner: Ganz einfach: Ich dachte an eine sehr bekannte Urlaubsregion in Tirol. So ge sehen war das für Seefeld eine extrem gute Ausgangssituati on, aber trotzdem gleichzeitig zu wenig, da man „nur“ eine sehr gute Region unter vielen sehr guten Regionen war.

PZ: Danke für das interessante Gespräch.

Denn mit der Positionierung „Tirols Hochplateau“ ist man nicht ein weiteres Tal oder ein weiterer Gipfel in Tirol, man erreicht eine eigene Spitzen stellung, die zudem auch vie le touristische Möglichkeiten bietet, egal ob Langlaufen, Biken, Wandern, Wellnessen oder auch nur Spazierengehen.

kriterium: Denn wenn eine Markenidee in der Mundpropaganda funktioniert, dann funktioniert die Marke in je dem Medium, egal ob klassischer PR-Artikel oder Post auf Instagramm, Video, YouTube oder TikTok. PZ: Worauf muss die Region Seefeld in Zukunft besonders achten? Brandtner: Man muss sich bewusst sein, dass man klar zwischen Positionierung als Absender und Botschaften als interessante Nachrichten unterscheiden muss. Der Ab sender sollte immer „Tirols Hochplateau“ sein. Nur das alleine wäre zu viel zu wenig. Heißt konkret: die Positionie rung solle einerseits immer die Gleiche sein, andererseits sollte man diese immer wieder mit aktuellen Inhalten aufladen. Genau dafür ist das Hochpla teau Seefeld perfekt geeignet, weil man diese Vielfalt und damit Aktualität besitzt und natürlich auch ausbauen sollte.

Brandtner: „Die Region Seefeld ist Tirols schönstes Hochplateau!“

PZ: Welche Merkmale der Re gion spielten bei ihrer Beratung sonst noch eine Rolle? Brandtner: Spannend beim Destinationsmarketing ist, dass eigentlich fast alle am liebsten immer fast alles wären. Da sollte der Sommer und Win ter nicht zu kurz kommen und man möchte natürlich immer die gesamte Vielfalt einer Re gion vermarkten. Nur über so viele Themen kann man eine Region nicht definieren. Man muss sich entweder für ein ein ziges Thema wie zum Beispiel Las Vegas mit Glücksspiel ent scheiden oder man muss eine Spitzenstellung finden, die es erlaubt die Vielfalt aktiv zu nutzen. In der Region Seefeld haben wir uns daher für das Hochplateau entschieden, weil damit eine Marktführerschaft in den Mittelpunkt gerückt wird. Als beliebtestes und schönstes Hochplateau Tirols muss man natürlich auch eine Menge bieten. Das heißt: Das Hochplateau ist die Basis für die Vermarktung der Vielfalt. Gleichzeitig wird die Vielfalt zum Beweis dafür, dass man wirklich Tirols Hochplateau ist. Damit ist die Positionie rung aber auch ein Anspruch, den man immer und immer wieder auch mit neuen Leis tungen und Attraktionen le ben muss.

PZ: Inwieweit eignet sich der neue Name in analogen bzw. in digitalen Kontexten? Brandtner: Unser Gehirn funktioniert immer gleich, egal ob wir uns in der analogen oder digitalen Welt aufhalten. Ich stelle mir daher immer die se eine Frage: Wie funktioniert das in der Mundpropaganda?

Bis vor kurzem kannten sie Seefeld nur als Name. Was ha ben sie damit verbunden?

PZ: Wie und mit welchen Vor gaben sind sie zum Markenbil dungsprozess des TVB Seefeld gekommen? Brandtner: Ich denke, Vor stand und Herr Walser woll ten eine zweite Meinung, den Blick eines Außenstehenden. Dabei kamen wir sehr schnell zu einer schlechten und gleich zeitig damit zu einer sehr gu ten Nachricht. Die schlechte Nachricht: Die Region Seefeld gehört weder zu den schönsten Bergen, noch zu den bekann testen Tälern in Tirol. Die sehr gute Nachricht: Die Region Seefeld gehört weder zu den höchsten Bergen, noch zu den bekanntesten Tälern in Tirol. Dafür aber liegt die Region Seefeld mit ihren fünf Orten auf einem einzigartigen wun derschönen Hochplateau auf 1.200 Metern, wie ich auch selbst vor Ort immer wie der feststellen durfte. Heißt: Eigentlich hat die Natur die Richtung bei der Neuausrich tung vorgegeben.

PZ: Worauf kommt es bei einer Positionierung für eine Touris musregion an? Brandtner: Eigentlich ist es egal, für welche Art von Pro dukt oder Dienstleistung man nach einer Positionierung oder einem Namen sucht oder ent wickelt. Entscheidend ist: Be kanntheit alleine ist zu wenig. Im Idealfall erreicht man eine Spitzenstellung in der Wahr nehmung der Kunden. Coca Cola ist so gesehen sehr viel besser positioniert als Pep si Cola oder Afri-Cola. Das heißt: Es geht nicht nur dar um, dass ein Name bekannt ist, es geht darum, dass man in einem bestimmten Bereich zur ersten Wahl wird. So ge sehen wäre eine Positionie rung als eine Detailrungbeimschongewesen.wahrscheinlichNaturparkregionzuschwachDenndavongibteseinige.ExtremhilfreichFindeneinerPositionieistesdaher,dassmanimliest,wasbereitsüber eine Region in den Medien geschrieben wird. Journalisten finden oft – ganz unbewusst –die besten Ideen. Wenn man etwa Artikel über Rumänien liest, stößt man immer wieder auf Graf Dracula. So gesehen könnte sich Rumänien über den Slogan „Entdecken Sie die Heimat Draculas“ positionie ren.

GlobalRiesFoto:

16 6. MAI 2022 plateauzeitung „Hochplateau ist Alleinstellungsmerkmal“

PZ:beschlossendannvölligzunenMichaelkenpositionierungsexpertenMar-Brandtner,umei-AußenstehendenumRatbitten.DieserschlugeineneueRichtungvor,dievorwenigenWochenwurde.

Walser: Da muss ich ein we nig ausholen. Bereits 2012 am Achensee und 2018 in Brixen führte die Region Strategie workshops durch. Offenbar war es da aber noch nicht der ideale Zeitpunkt, über den Namen Olympiaregion zu diskutieren. Immerhin hatte ja Tirol noch vor, sich für die Olympischen Spiele 2026 zu bewerben und bei uns stand die Nordische Ski-WM be vor. Nachdem Corona zwei Jahre lang die Tourismuswelt auf den Kopf gestellt hat und ich viel Zeit zum Nachdenken hatte, haben wir im Herbst begonnen, intensiv über die Bezeichnung Olympiaregion zu debattieren. Immer wie der erhielten wir das Feedback, Olympia bildet bei uns nur den Winter ab. Andere meinten, Olympia war nur in Seefeld und auch im Ort fand man nur wenige Zeichen, die an die Olympiaden erinnerten. PZ: Anfänglich wolltet ihr aber sowohl den Firmennamen als auch den Regionsnamen än dern? Walser: Da eine Umfirmierung unglaublich viel Büro kratie bis hin zu Grundbuchs änderungen nach sich zieht, haben wir uns entschieden, vorerst nur den Markenna men und das Logo anzugehen. Grundsätzlich waren sich alle einig, dass man die Strahl kraft des Namens „Seefeld“ nutzen und den alten Will berger-Schriftzug beibehal ten soll. Da unser Vorschlag „Naturparkregion“ im Zuge der Karwendelerweiterung viele wichtige Einwände fand, suchten wir nach einem exter nen Berater und stießen dabei auf Markenstratege Michael Brandtner.

So wird sich die Region Seefeld künftig präsentieren!

Walser: Wir haben den Prozess schlank gehalten. Bis zur Namenspräsentation bei der Vollversammlung haben wir überhaupt kein Geld in die Hand genommen. Für das Logo Seefeld - zeitlos, klassisch - seit 1898“ wurde noch viel Geld ausgegeben, obwohl niemand sagen konnte, was es bedeutet. Jetzt kam eine Ex pertenmeinung dazu, aber die meiste Arbeit konnte ich mit meinen Mitarbeiterinnen ma chen. Wir halten also bei we niger als 15.000 Euro.

PZ: Danke für das interessante Gespräch.

Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Michael Brandtner ist der Spezialist für strategische Marken- und minar.hin30-Minuten-Impulsreferatgehtanstaltungen.SymposienterBeratertätigkeitUnternehmen.AusrichtungKlientennationaleGlobal.seittionierungUnternehmensposiinÖsterreichund2001AssociateofRiesSeit1996beräterundinternationalebeiderstrategischenvonMarkenundNebenseineristergefrag-ReferentaufTagungen,undFirmen-VerSeinSpektrumdabeivominspirierendenbiszum2-Tages-IntensivseAnhandvielerBeispie

Markenstratege und Autor

Im Prozess sind alle Abteilungen des TVBs involviert.

PZ: Hat dieser Prozess nicht wieder sehr viel Geld ver schlungen?

Die Initiative, die Region Seefeld umzubenennen, ging vom Vorstand und von GF Elias Walser aus. Nach inten siven internen Debatten im Herbst stellte er im Rahmen der Generalversammlung im Dezember den Namen „Olympiaregion“ in Frage und brachte damit den Stein ins Rollen. PZ-Redakteur Bernhard Rangger hat daher auch mit ihm ein Gespräch PZ:geführt.Warum haben Sie ausge rechnet jetzt diese Debatte an gestoßen?

PZ: Und wieso sollte es genau jetzt gelingen, diese Marke in den Köpfen zu positionieren? Walser: Wir haben den rich tigen Zeitpunkt abgewartet. Wir sind finanziell gut aufge stellt, haben das richtige Team, einen strategisch denkenden Vorstand und Aufsichtsrat und haben daher genug Kraft, die Marke langfristig auf den Märkten zu positionieren. In den vergangenen Jahren haben wir uns nach den Themen der Region gerichtet und irgend wo ganz klein das Regionslo go dazu gestellt. Das soll sich jetzt ändern. Unser Team ist in der Lage, der Marke Konti nuität zu verleihen und immer wieder zu unterstreichen, was Gäste auf Tirols Hochplateau alles erleben können.

6. MAI 2022 17plateauzeitung

GF Walser: „Müssen der neuen Marke Flügel verleihen!“ RanggerFotos:

le zeigt er fachlich pointiert, worauf man bei einer erfolgreichen Markenpositionierung und Markenführung achten Inmuss.seinem Blog dikale(2019)onierungding“BücherGastkommentarenüberZudemgroßenEntwicklungenerneronbranding.comwww.brandtanalysierteinmalwöchentlichaktuelleinderWeltderundkleinenMarken.isterAutorvonweithundertFachartikeln,undder„BrandtneronBran(2006),„Markenpositiim21.Jahrhundert“undganzaktuell„RaMarkenfokussierung“.

18 6. MAI 2022 plateauzeitung Föger ehrt langjährige Mitarbeiter

Seit 20 Jahren im Einrichtungshaus Föger: Alexandra Gufler mit Geschäftsführer Stefan Föger FögerEinrichtungshausFoto: Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A-6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport-wedl.com +49/(0)8825/919-0FamilienfeiernHochzeitenTagungenodereinfachgutessen: Wallgau www.posthotel-wallgau.com Gasthof Post „Do, wo’s guad is“ Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at

Zuletzt feierte das Familien unternehmen im pandemiebe dingt kleinen Rahmen mit Ale xandra Gufler, die in 20 Jahren als Einrichtungsberaterin die Wohnträume von tausenden Kunden verwirklicht hat. Wie dahoam fühlen sich bei Föger offensichtlich auch die sechs weiteren Mitarbeiter, die kürz lich für 20, 25 und stolze 35 Jahre geehrt wurden. Gemeinsam in die Zukunft –krisensicher durch jede Welle. Die außergewöhnlichen Hür den und schwierigen Situatio nen der letzten Monate hat Traditions-Einrichtungshausdas

in Telfs gewohnt krisensicher gemeistert. Die Geschäftsfüh rer Stefan Föger und Hannes Haffner sind stolz auf die 140 MitarbeiterInnen, die sie als eine große Familie sehen. Mit positivem Blick in die Zu kunft investiert Föger weiter in sein Team und sucht neue Arbeitskräfte in den unter schiedlichsten Bereichen. „Traditionelle Unternehmenswerte sind durch die Pande

Wenn die Leidenschaft für schöne Dinge auf ein familiäres Umfeld trifft und moderne Visionen mit traditio nellen Werten harmonieren, dann passt es einfach und es entstehen Beziehungen für viele Jahre. So ist es nicht überraschend, dass im Einrichtungshaus Föger in re gelmäßigen Abständen Jubilarfeiern anstehen, bei denen Mitarbeiter für ihre langjäh rige rigkeitUnternehmenszugehö-geehrtwerden.

mie am Arbeitsmarkt wieder viel bedeutsamer geworden”, wissen die Enkel des Unternehmensgründers. „Aber es ist uns genauso allen wieder bewusster geworden, worauf es im Leben ankommt und das ist es auch, was wir un seren Mitarbeitern anbieten. Wir versuchen in allen Berei chen unseres Unternehmens flexible Arbeitszeitmodelle zu ermöglichen, bieten über durchschnittliche Verdienst möglichkeiten, einfache und individuelle Einschulungsphasen sowie laufende Weiter Wirbildung.freuen uns über jede Bewerbung und sind bereit, mit euch in eine erfolgreiche Zu kunft zu gehen, was auch immer noch kommen mag“ sind sich die Geschäftsführer einig. Alle Karrierechancen unter www.foeger.at/karriere.

6. MAI 2022 19plateauzeitung Weidach 291 a b A ­ 6105 Leutasch b Tel. +43 52 14 / 61 41 b www.gebirgsforelle.at Forellenzucht F ischladele Angelsee Angelsee Fischröstereimit und Fischladele täglich von 7.00 — 19.00 geöffnet. Neu ”24h Genussautomat” mit Spezialitäten vom Räucherfisch und mehr. Anzeige 104x40mm_Layout 1 27.04.2020 13:55 Seite 1 Firstgleiche für 21 Wohnungen

Leistbares Wohnen auf der Sonnenseite von Seefeld. Die Firstgleiche auf der Groß baustelle, direkt hinter der WM-Tennishalle ist erreicht. Die Wohnungseigentum als langjähriger zuverlässiger Partner der Gemeinde errichtet über einen Zeitraum von 15 Jahren in mehreren Baustufen nach Bedarf der Gemeinde am Kirchwald Wohnungen und Reihen häuser. Die erste Baustufe befindet sich im nordöstlichen Bereich des Entwicklungsgebietes und umfasst 21 Mietwohnungen in Niedrigenergiebauweise. Die Vergabe durch die Gemeinde ist bereits erfolgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2023 geplant. Das Grundstück wurde zu den günstigen Bedingungen der Tiroler Wohnbauförde rung von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Alle Ein heiten sind wohnbaugeför dert und dementsprechend attraktiv in den Kosten und der Finanzierung. Zählt Betriebs-Autoabstellkostenman

nicht dazu, macht der Miet preis pro Quadratmeter gerade einmal 6 Euro aus, alles inclusive liegt er bei 9,8 Euro. „Das ist nur den österreichweit besten Förderungen des Landes Tirol zu verdanken“, so WE-GF Walter Sojer bei der MittlerweileFeier. ist der Rohbau fertiggestellt und die Dachgleiche erreicht. Um den Arbeitern den Dank für die geleisteten Arbeiten auszusprechen, fand dieser Tage die Gleichenfeier an Ort und Stel le statt. Zahlreiche Seefelder Gemeinderäte, insbesondere vom Bauausschuss, nahmen daran teil. Die Fertigstellung und Schlüsselübergabe an die zukünftigen Bewohner ist für das Frühjahr 2023 geplant.

RanggerFoto:

Arch. Andreas Stotz, Bgm. Wackerle, GF Walter Sojer, Polier Gashi Sherif und Bauleiter Gert Knabl. Kindergärtnerinnendemo Obwohl die Kindergärtnerinnen aus Seefeld mit den Rah menbedingungen am Plateau sehr zufrieden sind, werden sie bei der Demonstration am 19.05. ab 17.30 Uhr am Landhausplatz lautstark dabei sein, denn die Fachkräfte des elementaren Bildungs bereichs wurden nicht in die Novellierungsarbeit für das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz mit eingebunden. „Wir fordern ein bundesweit einheitliches Rahmengesetz und dass die Investitionen nicht nur in den Ausbau der Einrichtungen, sondern auch in die Qualität der Bildungsarbeit gesteckt wird“ meint etwa Kindergar tenleiterin Karoline Zorzi und ersucht auch viele Eltern um demonstrative Unterstützung.

KunzW.Foto:

Hilfsbereitschaft und Tole ranz – das hat sich der 1957 gegründete Lions-Club Mit tenwald und das örtliche Lions-Hilfswerk mit seinem Vorsitzenden Walter Ehrli cher auf die Fahnen geschrie ben. „Wir haben 200 Euro gespendet, damit die in Mit tenwald im Haus Röhling untergebrachten UkraineFlüchtlinge und hier vorwie gend die Mütter mit ihren Kindern am Ostersamstag den Zirkus Montelli besu chen konnten.“ Die Anregung kam von Hans Jürgen Schnorrenberg, der die 34 Flüchtlinge derzeit be treut. Persönlich empfangen wurden die ukrainischen Be sucher von Zirkuschef Kevin Montelli, der alleine mit Frau Dominique und Neffe Ricard (15) den Zirkus-Familienbe trieb leitet und das 90-minü tige Programm gestaltet. Von Mittenwald ging es nach Ostern weiter ins benachbar te Scharnitz. Zum vierten Mal musste die Gemeindebücherei am Anger wegen der andauernden Co rona-Pandemie auf die öffent liche Präsentation von BuchNeuvorstellungen verzichten. „Heuer wurde die Leipziger Frühjahrs-Buchmesse online abgehalten“, so Bücherei-Lei terin Ingrid Panholzer. „Unser Team hat 40 Neuheiten aus den Bereichen Krimi sowie Historische- und Kriminalro mane ausgesucht“. Darunter auch Bestseller wie der His torische Roman „Die Frauen vom Reichstag“ von Micaela A. Gräbner, die zwei Krimi‘s „Ostfriesensturm“ von KlausPeter Wolf und „Hohe Wo gen“ von Nicola Förg sowie der neue Gaby Hauptmann–Roman „Unser ganz besonde rer Moment“. Die Bücherei Öffnungszeiten sind: Di. von 9.30 bis 11.30 Uhr und von 16.30 bis 18.30 Uhr, am Mi. und Do. von 16.30 bis 18.30 Uhr sowie am Fr. von 16.30 bis 19.30 Uhr Zirkuschef Montelli mit den Lions und den Flüchtlingsfamilien. Büchereileiterin Ingrid Panholzer präsentiert die Neuheiten. KunzW.Foto:

nen und Sänger hatten unter Leitung von Margret Fischer im Schalterraum der Bank ihre drei eingeübten Lieder unter dem Beifall der Kunden und Besucher vorgetragen. Horn steiner betonte, dass gerade in der Pandemiezeit solche Zu wendungen wichtig seien, weil sie den Vereinen das Bestehen und notwendige Ausgaben im Rahmen ihrer Vereinsarbeit ermöglichen. „Die Raiba führt monatlich einen Euro an den Gewinnsparverein Bayern als Loseinsatz ab“, erklärte Horn steiner die Regularien, „von jedem Einsatz gehen 25 Cent als Spende in soziale Projekte. Diese Anteile dürfen wir dann vor Ort für soziale Maßnah men verwenden“. Scheckübergabe nach dem Konzert der Karwendelchor-Minis.

Lions spenden Zirkusbesuch Neuer Lesestoff in Bücherei

20 6. MAI 2022 plateauzeitung Raiba-Finanzspritze für Ortsvereine (WK) Mit einer 12.400 Eu ro-Spende hat die Raiffeisenbank 32 Ortsvereinen und Institutionen ihre Hochach tung für deren soziales Engagement ausgesprochen. Waren bei den Spendenüber gaben immer die Vertreter der Begünstigten anwesend, wurde der Scheck Corona bedingt heuer nur in kleinem Rahmen übergeben. „Da die Karwendelchor-Minis immer als Dankeschön für ihre Spen de bei uns singen“, erklärte Raiba-Vorstand Georg Horn steiner, „haben wir nach dem Motto >Glück vermehrt sich am schönsten, wenn man es teilen kann<, den Scheck stell vertretend an sie überreicht“. Die zwölf kleinen Sängerin

KunzW.Foto:

Mittenwald hat neue Ortsbäuerin

(WK) Die dem Bayerischen Bauernverband (BBV) ange hörenden Landfrauen Mitten wald haben eine neue Vor standschaft. Erste Ortsbäuerin wurde Anna Maria Noder. Sie löst Gaby Sailer ab. Neue Stell vertreterin wurde Maria Niggl. Vorgängerin Mathilde Singer gehörte 35 Jahre dem Aus schuss an. Als neue Beisitzerin nen gehören jetzt Anna Satzger, Martina Reindl und Marlene Schöpf dem Ausschuss an. Sie lösen Petra Braun und Kessy Braun ab. Bei einem gemeinsa men Essen im Gasthof Alpen rose wurden die nicht mehr kandidierenden Beisitzerinnen mit einem Blumenstrauß ver abschiedet.

KunzW.Foto:KunzW.Foto:

6. MAI 2022 21plateauzeitung

(WK) Die Staatsstraße 2542 zwischen Mittenwald und Klais ist wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr gesperrt. „Bis zum Freitag, 20. Mai soll die schon vor dem G7-Gipfel geplante und im Finanzhaushalt eingestellte Maßnahme been det sein“, erklärt der beim Straßenbauamt Weilheim für die Bauaufsicht zustän dige Andreas Hoiß. „Wir versuchen den Anlie gern den Zugang zu ermög lichen,“ so Hoiß weiter. Die Straße wird in vier Abschnitten saniert. Bis Samstag, 30. April wird im Abschnitt 1 zwischen Klais und der Bäckeralm am Schmalensee der Straßenbelag erneuert. Ab schnitt 2 von der Bäckeralm bis zum Abzweig Gröbl-Alm/ Luttensee soll am 2. Mai ab geschlossen sein. Im 3. Teil wird zwischen Schmalensee und Mittenwald saniert. Im 4. Abschnitt wird die Straße von Mittenwald nach Krün in zwei Abschnitten saniert. Zuerst bis zum Abzweig ins Gewerbegebiet und da nach zwischen Kaserne und Gewerbegebiet. So ist die Zufahrt von beiden Seiten während der Bauarbeiten „Allerdingsmöglich. können sich die veranschlagten Termine noch etwas verzögern“, lässt Hoiß wissen, „weil zum Bei spiel bei Regenwetter keine Asphaltierungen möglich sind“.

Die Straßendecke zwischen Klais und Mittenwald wird bis 20. Mai erneuert. Dieses Bild zeigt die neu gewählten und die bisherigen Vorstände der Mittenwalder Landfrauen.

Staatsstraße nach Klais gesperrt

OGMunter]GrassmeyrFoto:

Glockenrarität in Leithen entdeckt

Begutachtung durch die Firma GießernochUndhohemfest,desdenkmalamtDr.vomwolltegeEineGlockeErkenntnisses,rungDiehenwussvonhistorischbautlange1704ner-GlockesichGrassmayr&MunterTurmtechnikstellteheraus,dassdieseSchellbereitsimJahregegossenwurde!NochbevordieKapelleerwurde.SomitgiltsiealswertvollesRelikt,demmangarnichtmehrte,dassesmitteninLeit-hängt.ReitherGemeindefühüberlegteinFolgedieseswasmitdernungeschehensolle.Ideewar,dasaltehrwürdiStückauszustellen.ZuerstmanaberdieMeinungDenkmalamteinholen.GerdPichlervomBunstelltedazudassdieGlockevonsehrhistorischenWertsei.zwardeshalb,dassesnurwenigeGlockenvonPaulSchellnergibt.

Auf der Glocke entdeckte man die Jahrzahl 1704.

Der Glockengießer war von 1702 bis 1740 in Innsbruck tätig. Es wird derzeit also vom Denkmalamt abgeklärt, was mit der Glocke zu geschehen Gewanderthat. ist die SchellnerGlocke in ihrem Leben auf jeden Fall schon weit genug. 1917, gegen Ende des Ersten Weltkriegs, wurde sie für die Kriegsindustrie konfisziert und nach Hamburg geschickt, um dort in einer Fabrik einge schmolzen zu werden. Dieser Fall trat allerdings nie ein, also ging die Reise wieder zurück nach Reith. Einmal übersiedelte die SchellnerGlocke allerdings noch, als in Leithen rund um 1980 die Seefelder Straße verbreitert und die St. Magnus Kapel le abgerissen wurde. Heute hängt sie wieder in der St. Magnus Kapelle, die original getreu am heutigen Standort nordöstlich der Seefelder Stra ße nachgebaut wurde.

Anrainer machten in Reith vergangenen Herbst eine unerwartete Entdeckung: Aus der St. Magnus Kapelle im Reither Ortsteil Leithen erschallt nämlich seit Jahren der Klang der dort ange brachten Schellner-Glocke. Doch im vergangenen Oktober nahmen die nahe an der Kirche wohnenden Leithener einen veränderten Klang wahr. Sie kletterten aufs Dach und warfen einen Blick in den 1780 erbauten Glockenturm. Man fand eine in die Jahre gekommene Bronze-Glocke vor, die auf einer Seite einen kleinen Sprung aufwies. Das Rätsel ob des veränderten Klangs war gelöst. Doch die erstaunliche Entdeckung folgte erst bei genauerer Betrach tung; da fiel die Jahreszahl auf, die in die Glocke eingraviert Nachist.

In der St. Magnus-Kapelle in Leithen hängt eine Glockenrarität von Paul Schellner.

22 6. MAI 2022 plateauzeitung

SeefeldSeniorenbundFoto: Ausflugsprogramm Nachdem die meisten Be schränkungen infolge der Pandemie aufgehoben wur den, haben sich die Seefelder Senioren für das Jahr 2022 wieder zahlreiche Ausflüge vorgenommen. Hier ein klei ne Übersicht über das Jahres 19.-26.5.programm:Frühjahrsreise Mon 14.tenegroJuni Tierpark München 31. Juli Frühschoppen Ross 9.hütteAug. Musical Evita in Kuf 13.steinSept. Rofan/Achensee 1.-4.Okt. Venedig 11.Okt. 8.TörggelenNov. Rückblick u. Vor schau 2023 8. Dez. JHV und Adventfeier Weitere Infos gibt es bei Rai ner unter Tel. 0650 397 6188 oder per E-Mail: senioren.seefeld@aon.at

Albert Pircher von Schenna ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe vom Seefelder Pla teau persönlich zu begrüßen. Heimwärts machte man noch im kleinen Städtchen Klausen eine Einkehr. Alle waren be geistert und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug. Die Seefelder Seniorengruppe bei ihrem Besuch in Schloss Trauttmansdorff

Wir Senioren von Seefeld, Reith, Leutasch, Scharnitz und Mösern Geschäftsstelle: Seniorenresidenz 6100 Seefeld, Kindergartenweg 840 Tel. und FAX 05212/50390, Mobil: 0650/397 6188 E-Mail: senioren.seefeld@aon.at, www.seniorenbund.seefeld.at

Im Namen der Ortsgruppe des Seniorenbundes Seefelder Plateau, der Obmann Erwin Seelos

# #

Mit 50 Jahren ist man noch im Berufsleben tätig und voller Schaffenskraft. Trotzdem sollte man sich schon jetzt auf den neuen Lebensabschnitt – den Pensionseinstieg – gedanklich vorbereiten. Was werde ich dann tun?, fragen sich viele. Der Seniorenbund ist hier der richtige Ansprechpartner. Wir bieten Beratung und Service, machen Reisen, Ausflüge und Kultur-Trips. Es ist wichtig, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, mit Bekannten in Erinnerung zu schwelgen oder neue Freundschaften zu schließen. Ab 50 sollte man dem Seniorenbund beitreten, denn das Älterwerden geht rasch voran. Älter werden bedeutet, die Chance zu haben, all das tun zu können, wofür man ein Leben lang nie Zeit gehabt hat. Auch kann man sich innerhalb des Vorstandes nützlich ma chen und eine Funktion bekleiden. Wir betreuen 400 Mitglieder am Seefelder Plateau. Alle zwei Monate erscheint die Mitgliederzeitung „Horizonte“, wo über interessante Themen geschrieben wird. Bitte die nebenstehende Beitrittserklärung ausfüllen und bei unserem ge schäftf. Obmann Rainer Hroch im Seniorenbüro abzugeben oder postalisch an unsere Geschäftsstelle in der Seniorenresidenz zu schicken. Wir freuen uns, Dich bei uns als Mitglied begrüßen zu dürfen.

6. MAI 2022 23plateauzeitung

Plateau-Senioren in Meran

Die erste Tagesfahrt in die sem Jahr führte eine Gruppe des Seefelder Seniorenbunds nach Südtirol. Mit zwei Bus sen ging es zunächst nach Sterzing, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Danach ging es über die Ser pentinen zum Jaufenpass, wo noch meterweise Schnee lag und der Schibetrieb in vollem Gange war. Bei wolkenlosem Wetter fuhr man weiter durchs Passeiertal nach Meran. Hier besuchten die Senioren das Schloss Trauttmansdorff mit seinen Blumenanlagen.wundervollenAlt-Bgm.

Das Casino Seefeld lud dieser Tage zur ersten Tiroler PascherMeisterschaft im Einzelpa schen. Begeisterte Pascher aus ganz Tirol trafen sich beim restlos ausverkauften Turnier und würfelten sich durch die Gruppenspiele. Typische Tiro ler Preise von Tirol Werbung sowie schmackhafte und prall gefüllte Geschenkkörbe von Michael Jank warteten auf die Sieger. Den Damen war For tuna an diesem Tag besonders hold. Drei von vier Halbfinalisten waren weiblich und ver wiesen den letzten männlichen Teilnehmer gleich zu Beginn mit geballter Frauenpower auf Platz 3. Nach den spannenden K.o.-Runden konnte sich die Innsbruckerin Isabella B. gegen Anita, ebenfalls aus Innsbruck, durchsetzen und wurde „1. Tiroler Meisterin im Einzelpa schen“. 800 Euro Preisgeld und eine handgemachte MeisterTrophäe waren der Lohn.

ders gefährdet, da beim Spie len im Park, im Garten oder nahe am Wasser ein höheres Risiko für einen Zeckenstich besteht. Lange Kleidung und Insektenabwehrsprays halten Zecken zwar auf Abstand, bieten aber keinen Schutz vor ei ner FSME-Infektion, sollte es zu einem Stich einer infizier ten Zecke kommen. Wenn Sie von einer Zecke befallen worden sind, entfer nen Sie die Zecke möglichst rasch. Man weiß heute, dass langsames Abtöten (drehen im Uhrzeigersinn, Öl auf die Zecke tropfen, etc.) vor allem die Einschwemmung von Er regern fördert. Zecken sollten deshalb ganz vorsichtig mit ei ner Pinzette entfernt werden.

Dazu setzt man dicht über der Haut an (nicht am Rumpf der Zecke, um sie nicht zu quet schen) und zieht sie vorsichtig gerade heraus. Die Einstich stelle sollte desinfiziert werden. Treten an der Einstichstelle bleibende oder wandernde Rötungen auf, kontaktieren Sie Ihren Arzt. Auch wenn Symptome wie allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen und Schwindel, Muskel- und/ oder Gelenkschmerzen, Fieber oder Schwellung der Lymph knoten auftreten, sind dies Alarmzeichen des Körpers, die abgeklärt werden müssen. Jetzt im Frühling ist eine gute Zeit, an die vorbeugende FS ME-Impfung zu denken, bzw. diese aufzufrischen.

24 6. MAI 2022 plateauzeitung Gesundheitstipp Die führen.desGehirns,kanngeneeinegoenzephalitisFrühsommer-Menin-(FSME)istvonZeckenübertra-Viruserkrankung.SiezurEntzündungdesderHirnhäuteundZentralnervensystems

Die Zeckenkrankheit

FSME Mag. pharm. Dr. KurtApothekeGrassSeefeld.

Seefeld: „Jäger in der Schule“

Nach einem pandemiebeding ten Ausfall fand heuer wieder für die ersten Klassen der Mit telschule Seefeld die Veranstal tung ‚Jäger an der Schule‘ statt. Lehrer Silvester Klotz gestaltete für jede der drei Klassen eine zweistündige Einführung in das weitläufige und interessan te Thema der Lebensweise der einheimischen Wildtiere und der Arbeit, die Jäger leisten, um diese speziell im Winter zu un terstützen. Der praktische Teil bestand aus einem Ausflug zur Wildfütterung ‚Simlberg‘ in Leutasch, wo die Schüler die dort anwesenden Jäger bei ihrer Arbeit unterstützt haben. Zum Abschluss erhielten alle Schüler vom Jägerverband ein Mittagessen im Alpenbad Leutasch.

Die Mittelschüler beim Ausflug zu Wildfütterung „Simlberg“.

SeefeldMSFoto:

Pasch-Meisterin Isabella mit Turnierleiter Ladner und Dir. König SeefeldCasinoFoto:

Sobald die Temperaturen an steigen, haben die Zecken wieder Saison. Sie leben im Gras, auf Sträuchern, Wald lichtungen, aber auch in Parks und Gärten. Schon ein kur zer Kontakt genügt für einen Stich, vor allem Wanderer, Läufer und Kinder sind ge Diefährdet.Symptome der FSME sind grippeähnlich: Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und Nackensteifigkeit. Die Erkrankung kann zu bleibenden Schäden wie Lähmungen oder lang andauernder Rekonvaleszenz führen, aber auch töd lich enden. Selbst bei einem leichteren Krankheitsverlauf kann es zu fenAbständen,oderDerVirusmitimhochObwohlaufvereinzeltRisiko.genInImpfung.istSchutzwerden.nurHeilbehandlung.kungdieänderungenPersönlichkeitsverkommen.GegenausgebrocheneErkran-gibteskeinespezifischeEskönnendieSymptomegemildertDereinzigewirksamegegendieErkrankungdievorbeugendeFSME-TirolbestehtindenTallaeinbeträchtlichesFSME-EswurdenaberauchinfizierteZeckenbiszu2000mgefunden.dieImpfraterechtist,gabesalleininTirolJahr2020insgesamt53demgefährlichenFSME-infiziertePersonen.Großteilhatsichnicht,nichtindenkorrektengegenFSMEimplassen.Kindersindbeson

Casino kürte Pasch-Meisterin

Bei der Lernbegleitung der Sommerschule stehen zwei Termine zur Wahl: 11. bis 29. Juli oder 1. bis 26. August, jeweils Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr und / oder 11 bis 13 Uhr. Jeden Tag werden zwei Stun den Deutsch, Englisch, Ma the, Latein, Italienisch, Fran zösisch und Rechnungswesen unterrichtet. Es können maxi mal 2 Fächer gebucht werden, mit oder ohne Mittagessen. Anmelden unter sommerschule.ak-tirol.com

Seefelder Lions helfen der Ukraine

Der Lionsclub Olympiaregion Seefeld konnte kürzlich beim Clubabend im Alpenhotel drei neue Mitglieder aufnehmen und drei weitere für langjährigen Mitgliedschaft auszeichnen. Als äuße res Zeichen wurde den neuen Mitgliedern vom Präsidenten jeweils eine Lions Nadel und den geehrten Mitgliedern eine Chevron Nadel angesteckt. Außerdem berichtete der Prä sident über die Ukrainehilfen des LC Olympiaregion Seefeld, wo sich die schon vor Jahren geknüpften Kontakte im Zuge von Unterstützungen von Waisenhäusern als sehr wert voll erwiesen. Als verlässlicher Gewährsmann sorgt Siegfried Nagele, dass die Hilfen auch tatsächlich bei den betroffenen Menschen ungeschmälert ankommen. Geholfen wurde durch Bezahlung von Treibstoff, von Lebensmitteln und Medikamenten, aber auch mit Hilfeleistungen durch die Be ladung der Transportfahrzeuge. Nicht zu vergessen dabei sind die vielen Sachspenden von Bewohnern des Seefelder Plateau, wofür sich der Lionsclub ganz herzlich bedanken möchte. Die Seefelder beim Beladen des Hilfslastwagens.Sieglinde Wieser sowie Walter und Maria Lohmann wurden geehrt.

Sommerschule Plus

Die kostenlose Lernbeglei tung findet im BFI Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 7 und in den Ferien in der PHT Tirol, Pas torstraße 7 oder in allen BFIBezirksstellen statt. Weitere Infos unter Tel. 0512/59660. Kostenlose Lernbegleitung parallel zum Unterricht oder in den Sommerferien.

6. MAI 2022 25plateauzeitung Schüler ab der 5. Schulstu fe, die ihr Wissen aufpolieren möchten, sind bei der Lernbegleitung beim BFI Tirol an der richtigen Adresse. Dank Unterstützung von Land und AK Tirol ist die Teilnahme kostenlos. Für Schüler ab der 5. Schul stufe stehen Lernbegleitung während des Schuljahres und Lernbegleitung im Juli und August zur Wahl. Lernen in Modulen In 4-wöchigen Modulen kön nen sich Jugendliche in Klein gruppen gezielt auf Schularbeiten und Tests vorbereiten. Anmeldungen für Modul 3 bis 9. Mai: Start 23. Mai. Die Kurse in Deutsch, Eng lisch und Mathe finden an einem Tag pro Woche von 14 bis 17 Uhr statt. Auf Wunsch können zwei Fächer gebucht werden. Anmelden auf lernbegleitung@bfi-tirol.at

FotoliaKneschke,RobertFoto:

SeefeldOlympiaregionLionsclubFotos:

Kostenlose Lernbegleitung

Kursorte & Info

Freilaufender Puma in Seefeld

Wer in Seefeld kann sich an diese Begebenheit noch erinnern, als Güwi, der Puma vermeintlich freilaufend war und die Bevölkerung an diesem Tag dazu aufgefordert wurde, in den Häusern zu bleiben und vorsichtig zu sein. Der Name des Pumas, Güwi, war zusammenge setzt aus den Vornamen der Freunde des „Lamplwirts“, Günther und Willi. Seyrling Paula, die Seniorche fin vom Hotel Lamm, erzählte in einem ausführlichen Inter view, welches die Ortschronik Seefeld 2013, kurz vor ihrem Tod mit ihr führte, unter an derem auch dieses: „An eine Geschichte erinnere ich mich noch sehr gut, nämlich an die mit dem Puma. Die Leute erzählen sich das ja noch heute im Dorf. Eines Tages saß mein Mann mit dem Hochstöger und dem Köstinger beisam men. Und der Köstinger sag te, dass er einen Verwandten in Niederösterreich habe, der einen Puma besäße. Die drei beschlossen, diesen nach See feld zu holen, sie wollten sich gemeinsam um ihn kümmern. Um es kurz zu machen: Küm mern mussten wir uns dann natürlich, nicht die anderen. Als sie mit dem Puma anka men, war das ja noch kein Problem, er war ja noch ein Baby. Aber natürlich wuchs er und er lief bei uns im Haus he rum. Und eines Tages, als wir auf Urlaub waren, vergaß ein Zimmermädchen, die Türe zu schließen und der Puma ge langte ins Freie. Als wir vom Urlaub zurückkamen, hing ein Blatt Papier an der Tür, wo drauf stand: „Der Puma ist los“. Da war der Schrecken natürlich groß. Wir fanden ihn dann schließ lich bei uns im Bierkeller, wo er durch eine Öffnung in der Decke hineingefallen war. Für mich stand dann fest, dass der Puma weg muss. Daraufhin gaben wir ihn in einen Zoo.“

Am 1. Juli findet ab 18 Uhr im Musikpavillon in Seefeld (überdacht) eine schottische Nacht statt. Es gibt eine Whiskyverkostung und ein tolles Unterhaltungsprogramm mit den Clan Pipers aus Frankfurt sowie der schottischen Folk loreband „Lagana“. Für die Organisation zeichnet Prantl Promotion verantwortlich. Gemeinsam mit der PZ ver lost Günther Prantl für diesen Event auch drei Mal zwei Ein trittskarten. Und so leicht kön nen sie gewinnen: Schicken Sie ein SMS mit dem Inhalt „A Scottish Night“ an Tel. 0043 664 400 10 22. Die ersten drei erhalten dann eine Gewinn bestätigung. Wir gratulieren schon im voraus!

„Lagana“ ist für gefühlvolle schottische Arrangements bekannt!

OrtschronikFoto:

PromotionPrantlFoto:

26 6. MAI 2022 plateauzeitung Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Lerne bei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at

Andrea Porta verabschiedet

Viele Jahre leitete Andrea Porta das Tourismusbüro Reith. Mit dem Bau des Reither Gemeindeamts war sie noch vor kurzem federführend bei der Übersiedelung dabei. Am vergangenem Freitag wur de Porta von Bgm. Dominik Hiltpolt und TVB-GF Elias Walser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolgerinnen sind Petra Al brecht und Claudia Schmoll, die auch sonst für mehrere Funktionen in der Gemeinde Reith zuständig sind. GF Elias Walser, Petra Albrecht, Andrea Porta, Claudia Schmoll, und Bgm. Dominik Hiltpolt bei der Verabschiedung.

SeefeldRegionFoto: Eintrittskarten gewinnen!

Puma „Güwi“ versetzte Seefeld einen Tag in einen Ausnahme zustand!

Christine Bloch

künstlerischer Leiter

Auch in Reith haben sich en gagierte Bürger entschlossen, verschiedene Hilfeleistungen für Flüchtlinge aus der Ukrai ne anzubieten. Viele von ihnen wurden im Hotel Alpenkönig untergebracht, einige konnten auch in Familien in Reith un tergebracht werden. Wie Jacqueline Holzer der PZ mitteilte, wurden unter anderem neben Lebensmitteln alltägliche Gegenständen wie Hausschlapfen, Malbü cher, Babynahrung, Socken und Unterwäsche gesammelt. Eine Familie fährt jeden Sams tag zur Tafel in Zirl. Für den Transport haben sich Freiwilli ge gemeldet und werden auch noch gesucht. Man organisiert private Hilfestellung bei be hördlichen Gängen (Schulan meldung, Besorgungen, An meldung zu Deutschkursen in Innsbruck für ältere Jugend liche und Erwachsene sowie einen regelmäßigen Fußball nachmittag am Freitag für ein heimische Kinder und Kinder aus der Ukraine am Freitag am Fußballplatz des Alpenkönig. „Wir suchen auch nach überengagiertemittenzeitbeschäftigungsmöglichkeiFreiunddieZusammenarbeitörtlichenVereinen“,sodieReitheringegenderPZ.

HolzerJ.Foto:

6. MAI 2022 27plateauzeitung

Der bekannte Tiroler The ater- und Filmschauspieler wurde von der Generalversammlung der Tiroler Volks schauspiele für drei Jahre bestellt und tritt seine Funktion im Oktober 2022 an. Die Generalversammlung der Tiroler Volksschauspiele de signierte in seiner gestrigen Sitzung den bekannten Thea ter- und Filmschauspieler Gre gor Bloéb zum Nachfolger des im September ausscheiden den bisherigen künstlerischen Leiters Christoph Nix. „Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Funktion einen Künstler gewinnen konnten, der sich nicht zuletzt durch die Tiroler Volksschauspiele für den Beruf des Schauspielers entschieden hat – und nun sein Können, seine Erfahrung, seine Strahl kraft und Begeisterungsfähig keit in den Dienst der Tiroler Volksschauspiele stellen will. Und der noch dazu in der Region, im Nachbarort Pfaffenhofen zu Hause ist“, so der Telfer Bürgermeister Christian Härting nach der gestrigen BloébSitzung.hatte sich zuvor dem Hearing einer hochkarätig besetzten Findungskommis sion gestellt. „Die Konzepte der Hearingkandidaten waren allesamt hochspannend, wir haben viel diskutiert und es uns wirklich nicht leicht gemacht“, resümierte der in Mieming lebende Drehbuch autor und Regisseur Uli Brée als Sprecher der Findungs kommission den gungenzusammensetzt,VorstandausVolksschauspiele,ralversammlungesHearingnachmittag.intensivenBréewardannauch,derderGenederTirolerdiesichdemneukonstituiertenderGemeindeTelfsdieÜberleundEmpfehlungen

MalyshevVictorFoto:

Der frisch gekürte künstle rische Leiter Gregor Bloéb machte aus seiner Freude keinen Hehl. „Ich freu mich ehr lich wie ein Kind, die Tiroler Volksschauspiele waren meine erste künstlerische Heimat. Es ist mir wirklich ein Herzens anliegen, dieses Festival mit dem, was ich an Ideen, Spirit und Leidenschaft einbringen kann, neu zu beleben und wieder zu einem Theaterfest für alle zu machen.“ Bereits im Oktober wolle er sein ers tes Programm präsentieren. „Unser Publikum und unsere Geldgeber sollen gleich mal wissen und spüren können, dass wir uns ordentlich ins Zeug hauen werden und es im besten und lustvollsten Sinne krachen lassen wollen.“

traf ihre Entscheidung dann ein stimmig. Für Geschäftsfüh rerin Verena Covi „ein sehr wichtiges Signal, denn wir ver stehen uns als Festival für alle – und es freut mich und uns als Team sehr, dass die führen den politischen Vertretern in Telfs dies genau so sehen, weil sie uns so den Rücken für un sere Arbeit stärken.“

Kinder aus Reith spielen gemeinsam mit Flüchtlingskindern Fußball!

der Findungskommission dar Dielegte.Generalversammlung

Schauspieler Gregor Bloeb kehrt zu den Volksschauspielen zurück.

Bloeb neuer

Hilfsangebote und Kinderfußball

Für 25 Jahre Mitglied erhielten Elke Frahm und Ortrun Winkler die Vereins-Ehren nadel in Silber. Für 40 Jahre wurden Georg Braun, Anton Rieger und Max Rieger mit der Vereins-Ehrennadel in Gold geehrt. Für 50 Jahre er hielt Hans Klotz und für 60 Jahre Franz Graf einen Ge schenkskorb. Die Längstdienenden erhielten einen Geschenkskorb.

28 6. MAI 2022 plateauzeitung Tu‘sfürDich! Fitness nd Gesundheitscenter Mittenwald, Mühlenweg 6 Tel. 0049-(0)8823-3961 A-6176www.easyfit-mittenwald.deVöls,Aflingerstraße 2 Tel. 0512-302533 www.easyfit-tirol.at Fitness & Gesundheit Immer samstags kostenloses Probetraining Im gesamten Mai können alle Interessenten immer Samstags von 9-14 Uhr ohne vorheri ge Anmeldung ein kostenloses Schnuppertrai ning im easyfit-med absolvieren. Es können sämtliche Geräte sowie unser Out doorbereich ausprobiert werden. Auch die Getränke sind inklusive und die Sauna ist in Betrieb. Für Begeisterte und Personen, die länger et was für ihre Gesundheit tun möchten, haben wir unser Jubiläums Angebot (Fitness, Sauna oder Kurse) schon ab 35€ monatlich bis Ende Mai Weitereverlängert.Infoserhältst Du im easyfit-med oder unter +49 (0) 88 233 961. Sportliche Grüße Jan Kunze Studioleiter easyfit-med EC Mittenwald zog Bilanz (WK) Keine Turniere 2021/2022 und nur vier Vorstandssitzungen. son.EröffnungnisiertelangeCorona-PandemieertebeimJahreshauptversammlungDieECMittenwalddauwegenderanhaltendennichtsowiedaszuvororgaAsphaltturnierzurderSommersai

Kemmetter. „Nach der Jah resmeisterschaft im Oktober 2021 sind alle Aktivitäten ausgefallen. Die Turniere um die Jahresmeisterschaft fin den aber jeden Donnerstag bis zum 6. Juni statt.“ Als Höhepunkt ehrte Vor sitzender Dietzel treue Mitglieder mit Urkunden und Geschenken und gab noch bekannt, „dass wir am Samstag, 7. Mai ein Ka meradschaftsturnier und am Samstag, 4. Juni unsere Clubmeisterschaft planen.“

Die Rechenschaftsberichte der erst im August 2021 gewählten Vorstandschaft waren kurz. Vorsitzender Gerhard Dietzel verlas für den entschuldigt fehlenden Schriftführer Robert Eickmann dessen Protokollbe richt. „Wir zählen derzeit 147 Mitglieder, haben die Termine für die Sommer saison festgelegt und planen zusammen mit der Alpenwelt Karwendel am Samstag, 2. Juli, die Neuauflage des Berichtreiben“.terhinwenigenwirteilteKassiererinwendel-Straßen-Turniers“.KarGittiDallmayrunterBeifallmit,„dasstrotzCoronaunddenAktivitätenweischwarzeZahlenschEbensoknappdervonSportwartPaul

KunzWolfgangFoto: bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • •

Die Seefelder siegten beim 1. Heimspiel gegen Inzing mit 3:0 FCSPFotos: Erstmals streamte eine Kamera.

6. MAI 2022 29plateauzeitung

Mit großem Elan sind See felds Fußballer in die Frühjahrsmeisterschaft gestartet.

Auch für die Nachwuchsspie ler, die seit kurzem nach dem Ausbildungskonzept von Ajax Amsterdam trainiert werden, hat die Saison bereits begon nen. Die U9 konnte beim ersten Turnier gute Ergebnis se erzielen. Bei der U10 stell te die Teamleitung eine klare Steigerung von Spiel zu Spiel fest und auch wenn die Er gebnisse der U13 leider noch nicht so sind, wie sich die Kinder das wünschen, macht es von außen eine große Freu de, ihnen beim Kicken zuzu sehen. Nur die U18, kämpft noch mit einem großen Trai ningsrückstand, da sie erst seit Mitte März in Scharnitz trainieren kann. „Der erste Heimspieltag ver lief jedenfalls sehr erfolgreich“, resumiert Obmann Florian Meier. „Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die diesen Tag besonders gemacht haben. Wir wurden mit Grillhendl verwöhnt und konnten dank der Plateauzeitung das Spiel sogar live im Internet streamen. Nach dem Spiel fand eine Aftergame-Party mit den Mountain Monkeys in der Kantine statt.“ Meier möchte die Gelegenheit auch nutzen, die fußballbe geisterten Kids zum Training einzuladen. „Unsere Trainer gestalten auf spielerische Art Einheiten nach einem spezi ellen Ausbildungsprogramm. Die Trainingszeiten sind für den Kindergarten jeden Frei tag um 16 Uhr am Sportplatz Seefeld, für die U9/U10 je den Dienstag und Donnerstag um 17 Uhr am Sportplatz Seefeld, für die U13 Montag, Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr am Sportplatz Schar nitz und für die U18 Montag, Mittwoch und Freitag um 19.30 Uhr in Scharnitz.“ Der nächste Heimspieltag steht am 7. Mai in Seefeld an. Bereits ab 10 Uhr finden die Nachwuchspiele statt, ab 17 Uhr trifft die Kampfmannschaft auf Stams. Bereits am 6. Mai um 19 Uhr findet das U18 Spiel in Scharnitz statt.

Das 1. Heimspiel gegen In zing wurde mit 3:0 gewonnen. In den vier Auswärtsspielen gab es einen Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage.

Gut gesichert am Weg nach oben

SeefeldRaiffeisenbankFoto:

Die Raiffeisenbank unterstützt seit Jahren den Kletterunter richt der Mittelschule Seefeld, denn es gibt wenig Bewe gungsformen, bei denen Kin der ihren Körper besser kennen lernen, als mit Klettern. Sie stärken dabei ihre Körperkraft, verbessern ihre Körperbeherrschung und schulen ihre Ge schicklichkeit. Beim gegensei tigen Sichern erfahren sie, sich auf andere zu verlassen und lernen, auch Verantwortung für andere zu tragen. Und sie erkennen, dass erst ein Mitein ander zu Erfolgen führt. Um Risiken zu vermeiden, wird der Kletterunterricht der Mittelschule Seefeld besonders verantwortungsvoll gestaltet. Dazu braucht es auch die rich tige Ausrüstung. Die Raiffei senbank unterstützt den Klet tersport der Mittelschule schon seit Jahren mit Klettergurten, Kletterseilen und Sicherungs karabinern. Dir. Mag. Horst Mayr überbrachte die neue Kletterausrüstung

Seefelder Fußballer siegen wieder

Bergfrühlingstageauf SEEFELD:takt Kurpark,

Liebe Grüße, bis zum 7. Mai 2022 Für das Hospizteam Obfrau Marlies die des Seefelder Plateaus Bgm.

Gemeinden

SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik und Entertain ment mit Raemie Brown 6 José

REITH:Teran Schützenheim im Vereinshaus, 14.30 Uhr, Feuer wehrfest mit sikkapelle20SCHARNITZ:FahrzeugweiheMusikpavillon,Uhr,PlatzkonzertderMuScharnitz

Uhr, Platzkonzert der MK SCHARNITZ:Hatting Infozentrum,

Markus Wackerle EINLADUNG Samstag, 7. Mai 2022 13.00 – 18.00 Uhr Offizielle Begrüßung um 14.00 Uhr Im Café Seniorenresidenzder Seefeld Bei musikalischer Umrahmung seit ihr herzlich zu Getränke, Kaffee und Kuchen eingeladen.

30 6. MAI 2022 plateauzeitung Terminservice vom 6.5. bis 2.6. 2022

SEEFELD: Golfplatz SeefeldReith, 10 Uhr, Saisoneröff nungsturnier

14 Mai Sa21 Mai Sa7 KRÜN:

SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik und Entertain ment mit Alessandro Sava LEUTASCH; Ganghofermu seum, 19.30 Uhr, Tastaschutta (Musikkabarett mit Markus Linder und H. Trenkwalder) Mai Fr6 Mai Fr13 Mai Fr20 Mai Mi11 Mai So22 Mai Do26Mai So15 Mai Sa28 Mai Sa Maria Rast Kapelle, Uhr, mit Uhr, 20.30 19.30 Uhr,

Ziel ist es einen Ort zu bieten, wo sich Bürger der Gemeinden Seefeld, Reith, Leutasch, Mösern und Scharnitz bei verschiedenen Veranstaltungen treffen können. Geplant sind regelmäßige Termine an denen ein „Miteinander – Füreinander da sein“ gepflegt wird. Sei es bei Zeitzeugengesprächen, Filmvorführungen, Singnachmittagen und vieles mehr. Um euch unser Angebot vorstellen zu können und unser Team kennenzulernen, dürfen wir euch am 7. Mai 2022 in das Café der Seniorenresidenz Seefeld herzlich auf einen gemütlichen Nachmittag einladen.

SEEFELD: Fußgängerzone, 11 Uhr, „Alles Knödel“ mit Starkoch Hansjörg Betz

18

Isser Für

MITTENWALD: Bahnhofs platz, 9 Uhr, Zieleinlauf des Megamarsches (Langstreckenwanderung über 100km von München über den Jakobsweg

UNSER EINSATZ Das Hospizteam und die Gemeinde Seefeld werden zukünftig das Café in der Seniorenresidenz gemeinsam betreiben.

Wir würden uns freuen, wenn ihr euch für unser Angebot interessiert und hoffen, dass ihr zahlreich vorbeischaut.

SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik mit DÖS (Pop & SCHARNITZ:Jazzduo) Infozentrum, 19.30 Uhr, Vortrag „Wildbienen“ mit Sabrina Gurten

Vortrag „Letzte Jäger, erste Hirten“ Mai So8 Mai So29 Mai Mo30 Juni Do2 Impressum Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6020 Innsbruck, Lindenbühelweg 16. Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Styria GmbH & Co KG, Graz Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing Leutasch • Kirchplatzl Öffnungszeiten: Di & Mi 10–12 Uhr, Do & Fr 16–18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 05214-20093 oder 0676-6056184 KulturhausÖffentlicheGanghofermuseumBüchereiSEEFELDERHOSPIZTEAMPLATEAUEHRENAMTLICHEBESUCHSDIENSTE&HOSPIZBEGLEITUNG

SEEFELD: Magic Castle, 21 Uhr, Project Castle X (Party nacht)

SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik und Enter tainment mit „Simply Jay - The Live WALLGAU:Voice“ Haus des Gastes, 20 Uhr, Kurkonzert der Musik kapelle Wallgau

REITH: Schützenheim im Ver einshaus, 19 Uhr, Blaulichtpar ty der FFW Reith

KRÜN: Kurhaus, 20 Uhr, Kurkonzert mit der Musikka pelle Krün

SEEFELD: Golfplatz Wild moos, 10 Uhr, Enzian-Turnier

SEEFELD: Golfplatz SeefeldReith, 17 Uhr, Seefelds Easy 9 (Golfturnier)

Maiandacht

dem Frauen Dreigsang Mittenwald LEUTASCH: Musikpavillon, 17

Arena über die Bühne. Es sind aktive, lebensfrohe Ladies angesprochen, die Bewegung, Freude, Wellness, Fashion, Party, Mu sik und Beauty inmitten der Berge erleben möchten. Ob Biken, Klettern, Stand-UpPaddling, Trailrunning, Yoga oder Pilates – es können verschiedenste Sportarten und Outdoor-Marken getestet wer den. Immer mit von der Partie: sind professionelle Guides, er fahrene Trainer und prominen te Sportler. Nähere Infos: festival.com.https://www.womenssummerunter DANKE ! Danke an die Familie Weithaler, Fa. nordweis Immobilien, für das Lehrgeld.großzügige Silvia Thöni Nelson

Das Women’s Summer Fes tival geht vom 7. bis 10. Juli in der Tiroler Zugspitz

6. MAI 2022 31plateauzeitung DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin Für vorgemerkte Kunden suchen wir Immobilien aller Art (Grundstücke, Wohnungen und Einfamilienhäuser). Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Leutascher Bergfrühling Zum 16. Mal halten heuer Hans und Monika Neuner (vulgo „Bantl“) von 29. Mai bis 4. Juni die Leutascher Berg frühlingstage ab. Dabei stehen für die Teilnehmer herrliche Wanderungen, kulinarische Köstlichkeiten und Wissens wertes über die Natur und Kräuter im Leutaschtal im UmgebenMittelpunkt. von blühender Natur und frischer Bergluft begleiten die beiden Initiato ren die Teilnehmer mit ihrem Fachwissen durch das vielfälti ge Frühlingsprogramm. Unter stützt werden sie von Experten aus unterschiedlichsten Fach gebieten. Die Wanderungen führen unter anderem um den Weidachsee, durch das Gaistal und hinauf zur Katzenkopf hütte. Detaillierte Infos finden Sie unter www.seefeld.com/ events Hans und Monika Neuner geben ihr Wissen Preis. ArchivFoto:

Löschfahrzeug wird gesegnet

Festival für aktive Ladies

ReithFFFoto: Kleinanzeigen MÖSERN: Hausmeisterser vice Arnold Bacher übernimmt sämtliche Mäharbeiten (Wiese, Böschungen usw.) sowie Arbei ten rund um Haus und Garten, Tel. 0664/4650379.

Im Jänner 2022 durften die Florianis der Freiwilligen Feu erwehr Reith ihr neues Lösch fahrzeug mit Bergeausrüstung nach langer Planungsphase in Empfang nehmen. Im Mai wird es beim diesjährigen Feu erwehrfest beim Musikpavillon in Reith offiziell gesegnet. Bereits am Freitag, 20. Mai gibt es ab 19 Uhr im Festzelt Reith eine fetzige Blaulichtparty mit stimmungsvoller Musik zum abfeiern. Am Samstag ab 15 Uhr erfolgt die offizielle Ein weihung des neuen Fahrzeu ges beim Musikpavillon Reith. Anschließend sorgt im Festzelt die Band „Juhe“ aus Tirol für gute Stimmung. Für das leib liche Wohl aller Festgäste wird natürlich bestens gesorgt.

Das neue Reither Löschfahrzeug wird am 21. Mai gesegnet.

DOPPLER419,–Pendelschirm anthrazit / Ø 330 cm / Art. Nr. 61721 Einrichtungshaus Föger föger© garten www.foeger.at Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. STERN169,–AluminiumStapelsesselschwarz-matt / Leinen grau / Teak Armlehnen / Art. Nr. 62373 statt 5.299,–OUTDOOR4.499,–COLLECTION Eckbankgruppe Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Teak / 160 × 110 cm / Art. Nr. 58624 statt 1.647,–OUTDOOR1.399,–COLLECTION Tisch Stahl pulverbeschichtet / Platte Teak / 160 × 90 cm / Art. Nr. 61674 statt 242,–COLLECTIONOUTDOOR199,– Sessel Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / mehrere Farben lieferbar / Art. Nr. 25789 SNOI-17 %AKTPREISAKTIONSPREIS statt 2.369,–OUTDOOR1.999,–COLLECTION Loungegruppe Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Art. Nr. 46381 STERN569,–AluminiumRollenliegegraphit / Textilen silbergrau / 2 Farben erhältlich / Art. Nr. 62352 statt 235,–OUTDOOR189,–COLLECTION Beistelltisch Stahl / teak / 45 × 45 × 45 cm / Art. Nr. 46338 Die Freiheit des Sommers fühlen. Wir genießen die Sonne, leben die Freiheit und lieben die Ästhetik in allen Formen und Farben. Unser Garten wird zum Zentrum für Design und Lebensfreude. Kreativ und farbenfroh mit herausragender Qualität, so definieren wir den Sommer 2022 für die Erfüllung deiner Wohnträume. Also tief Luft holen und rein in den Sommer.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.