PZ-04-22

Page 1

Nummer 3/4 2022 vom 1. April 2022 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 17A041056 K · Verlagspostamt 6100 Seefeld rb-seefeld.at Trotz der fast sommerlichen Wärme kämpft am Plateau der Frühling noch gegen den Winter an. Teilweise liegt auf den Wiesen noch viel Schnee. Wo er weg ist, strecken sich erste Blüten gegen den Himmel. Mit diesem wunderschönen Bild vom Kurweg wünschen wir allen PZ-Lesern frohe Ostern! Holzknecht)(Foto:

Schon bald und mit ähnli chem Elan will Bgm. Wacker le die nächste Sitzung (29. März, kurz vor Drucklegung) abhalten, denn: „Es gibt vie le Ansuchen und dringenden Handlungsbedarf beim Kindergarten!“ Der neue Seefelder Gemeinderat startete mit viel Enthusiasmus in die neue Legislaturperiode. HiltpoltFoto:

2 1. APRIL 2022 plateauzeitung von Thomas Schiessendoppler Steiner zu Seefelds „Vize“ gewählt

Der neue Seefelder Gemein derat unter Bürgermeister Markus Wackerle startete dieser Tage mit viel Elan in die neue Amtsperiode. Andreas Steiner von der Seefelder Bürgerliste setzte sich im Rennen um das Amt des Vizbürgermeisters mit 10:3 Stimmen gegen Alexander Schmid durch. In den Vorstand wurden Birgit WeihsDopfer, Frank Ritzinger und Alexander Schmid berufen. Neo-Bürgermeister Wackerle, der am Montag in der Hof burg in Innsbruck angelobt worden war, meinte vor der Angelobung der Gemeinderä te, dass er sich über die vielen neuen Gemeinderäte freue, die sowohl neue Ideen als auch neue Energie in den Gemeinderat einbringen werden. Da sich die Gemeinderäte gleich am Beginn der Sitzung einstimmig dafür aussprachen, wie zuletzt einen Vizebürger meister und fünf Vorstandsmitglieder samt Ersatz zu be nennen, wurden diese in der Folge auch gewählt. Bei der Vizbürgermeister wahl gab es zwei leer abgege bene Stimmzettel und 10:3 Stimmen für Andreas Steiner. Die Ersatzleute für den Vor stand sind Anton Hiltpolt, Julia Nairz, Alexander Meissl, Christian Raunigger und Phi lip AufMausser.Vorschlag der Bürgerliste sollen die Termine von Sitzun gen ein Jahr lang voraus ge plant werden. Damit auch die Ausschüsse gut funktionieren, sollen nur fünf Ausschüsse mit je sieben Mitgliedern gebildet werden. Alexander Schmid regte an, diese sogar auf fünf Mitglieder zu beschränken. Bettina Moncher ersuchte für die Besetzung der Ausschüsse um einen Tag Bedenkzeit, da sie auch den übrigen Listen mitgliedern die Möglichkeit bieten wolle, in einzelnen Ausschüssen mitzuarbeiten.

Die erste Sitzung des Scharnitzer Gemeinderates unter Bgm. Christian Ihrenberger war bestens organisiert. Alle Beschlüsse mit Aus nahme der Vizebürgermeisterwahl (Martin Kruselburger erhielt offenbar die Stimmen von „Gemeinsam für Scharnitz“ und „Scharnitz Miteinander“) fielen in nur 23 Minuten einstimmig. 40 Zuseher, darunter fast alle Ersatzgemeinderäte, wa ren im Gemeindesaal anwe send. Gemeinsam mit dem neuen Ortschef sprachen sie die Gelöbnisformel, um sich dann persönlich per Hand schlag für die Gemeinderats periode zu empfehlen. Sieg fried Gaugg „durchbohrte“ dabei mit strengem Blick den neuen Bürgermeister. Unterstrichen wurde die noch nicht vollkommene Einigkeit durch die Sitzord nung („Für Scharnitz“ saß auf den Plätzen der ehemaligen Opposition.). Die Stunde „Null“ war je denfalls für Bgm. Christian Ihrenberger ein großer Er folg und ließ Hoffnung auf keimen, dass dieses Mal der Gemeinderat – wie es die Be völkerung wünscht – arbei ten und nicht streiten wird. Denn alle Beschlüsse nach der Vizebürgermeisterwahl fielen einstimmig aus. In den Vorstand wurden ne ben Gemeindechef und Vi zebürgermeister Peter Rein pold, Siegfried Gaugg und Carmen Geiser berufen. Als deren Ersatz fungieren And reas Lechner, Kathrin Walch, Herbert Bodner, Robert Mair und Peter Leismüller. Bei der berger.LechnerkommissionForsttagssatzungsvertrittAndreaskünftigBgm.Ihren

Auch die fünf Ausschüsse haben bereits Vorsitzende: Für den Überprüfungs ausschuss ist Mag. Vanessa Heiss-Hohenauer, für Bau- und Raumordnung Peter Reinpold, für Soziales Kathrin Walch, für Kulturund Vereinswesen Carmen Geiser und für Wirtschaft und Tourismus Martin Kru selburger verantwortlich. Kruselburger setzte sich bei der Vizebürgermeisterwahl gegen Siegfried Gaugg mit 8:5 Stimmen durch. Der Vize bedankte sich für die Wahl und beteuerte, sich für alle Scharnitzer einsetzen zu „Damitwollen. die Gemeinderäte aber auch die Bevölkerung leichter planen können, werden wir jeden ersten Donnerstag im Monat eine Gemeinderatssitzung abhal ten“, meinte der neue Orts chef unter Tagesordnungs punkt Allfälliges. Er übergab dem Vizebürgermeister sein Kündigungsschreiben als Finanzverwalter („weil ich als Bürgermeister einige Tätigkeiten nicht mehr durch führen darf“) und kündigte die Ausschreibung mehrerer Posten in der Gemeinde an: Unter anderem braucht man auch im Recyclinghof, im Kindergarten und für dieliegenhin,alausschuss)AusschüsseimzusätzlichesParkraumbewirtschaftungdiePersonal.GleichAnschlusslegtenzwei(Bau-undSozieinenBlitzstartumdiewichtigstenAnderBürgernichtauflangeBankzuschieben.

Christian Ihrenberger und dessen neuer „Vize“ Martin Kruselburger.

Ihrenberger startet im Rekordtempo

RedakteurRangger,Bernhard

Editorial

1. APRIL 2022 3plateauzeitung parkett-agentur.com

PrivatFoto:

Gute Freunde? Würde man in Scharnitz den Vergleich mit einem Hausbau wählen, gelang die Grundsteinlegung in der konstituierenden Ge meinderatssitzung in nur 23 Minuten. Ob das Fun dament hält, hängt von der Einbindung der Liste „Für Scharnitz“ ab, die sowohl in der Vizebürgermeisterfrage als auch bei den Ausschuss vorsitzenden wenig Berück sichtigung fand. Wie vor sechs Jahren wurde oder hat sich eine unterlegene Grup pe in eine Oppositionsrolle gedrängt, aus der man nur schwer heraus findet. Zwischen den „Freunden“ Ihrenberger und Gaugg herrscht Gesprächsbedarf!

überrascht zeigte sich GR Alexander Schmid (Ak tiv für Seefeld): „Wir haben fast keine Werbung gemacht und haben ein Mandat dazu gewonnen. Die Bürger haben die Arbeit der letzten Jah re belohnt!“ BürgermeisterKandidatin Bettina Moncher: „Wir haben auf Anhieb zwei Mandate und fast 25 Prozent bei der Bürgermeisterwahl gemacht. Das ist ein kräftiges Lebenszeichen und wir wer den uns aktiv in den Gemein derat einbringen!“

Wahlbeteiligung:

Politikverdrossenheit in Seefeld?

Seefelder23,02% Bürgerliste 7 629 Aktiv43,35%für Seefeld 3 301 Für20,74%unser Seefeld 2 187 12,89% Bürgermeisterwahl Markus Wackerle 1018 Bettina(75,41%) Moncher 332 (24,59%) Gemeinde Reith Wahlbeteiligung 52,85% Wahlzahl 47,77 Ja zu Reith 13 543 (100%) Bürgermeisterwahl Bgm. Dominik Hiltpolt 540 (100%) Gemeinde Leutasch Wahlbeteiligung 54,35% Wahlzahl 69,38 Für Leutasch 8 555 (50,32%) Gem. Leutascher Bürgerliste 7 548 (49,68%) Bürgermeisterwahl Bgm. Jorgo Chrysochoidis 894 (100%) Gemeinde Seefeld

Nur sieben Stimmen ent schieden in Leutasch über die Vergabe des achten Mandats. Bgm. Jorgo Chrysochoidis be kam fast 900 Stimmen, musste aber mit 249 den größten Pro zentsatz (21,8%) an ungülti gen Stimmen aller Bürgermeister am Plateau hinnehmen. Dieses Ergebnis versteht nicht einmal Wahlsieger VBgm. Stefan Obermeir: „Es ist eine Leu tascher Eigenheit, dass man die Bürgermeisterfraktion abstraft. Dieses Ergebnis hat sich Chry sochoidis nicht verdient!“ Bgm. Jorgo Chrysochoidis sieht das Ergebnis dennoch gelassen: „Es ist fast eine Leu tascher Tradition, dass man die Listenwahl genau abwägt. Ich bin mit dem Ergebnis zu frieden und gratuliere auch der Bürgerliste, die mit uns die letzten vier Jahre sehr eng zu sammen gearbeitet hat.“ 55,25% Wahlzahl: 88,86 Seefeld bewegen 3 334

4 1. APRIL 2022 plateauzeitung Kloster-Arkaden 608 · 6100 Seefeld · Tel. 05212-2147 · E-Mail: trachten.loisel@aon.at www.trachten-mode-seefeld.at Andrea Neuner Auch im April täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Mit 75,41 Prozent erreichte der amtierende Vizebürger meister Markus Wackerle das Bürgermeisteramt in Seefeld. Ein sehr harter und von den Wählern offenbar nicht goutierter Wahlkampf war diesem Erfolg vorausge gangen. Er spiegelte sich in Proteststimmen und einer extrem niedrigen Wahlbetei ligung wider. Trotz vier wahlwerbender Gruppen und zwei Bgm.Kandidaten gingen in Seefeld nur 55 Prozent der Bürger zur Wahl und gaben allein bei der Bürgermeisterwahl fast zwölf Prozent ungültige Stimmen ab – zum Teil mit bösen Kom mentaren, wie uns ein Ge meinderat bestätigte. „Seefeld bewegen“ erreichte mit 334 Stimmen nur drei Mandate.

Listenführer Hannes Norz: „Die negativen Medienberich te rund um Werner Frießer haben uns am Ende sicher ein Mandat gekostet. Die Bürger liste hat aber keine absolute Mehrheit und deshalb kön nen wir mit diesem Ergebnis Völligleben!“

Der klare Sieger in Seefeld war VBgm. Markus Wackerle (7 Mandate und 75 Prozent bei der Bgm.-Wahl): „Wir haben alle Wahlziele übertroffen. Ich freue mich, dass ich von der Seefelder Bevölkerung so gut aufgenommen wurde und gratuliere meinem Team zur tollen Arbeit. Danke allen für die Unterstützung und den Wählern für ihre Stimmen. Wir werden – wie in der Ver gangenheit – im Gemeinderat mit allen Listen zusammenar beiten und darauf achten, dass es zu keinen Kampfabstim mungen kommt!“

Umwälzung innerhalb der Liste kam es trotzdem nicht. Hiltpolt: „Offenbar ist es uns gelungen, auch bei der Rei hung den Wunsch der Reither zu treffen!“ Leutasch: Knappes Voting

In Reith wurde gefeiert Obwohl es keinen Gegenkan didaten und keine zweite Lis te gab, war die Wahl in Reith druchaus aufschlussreich: Die Wahlbeteiligung war mit fast 53 Prozent ähnlich hoch (oder niedrig) wie in Leutasch und Seefeld, was auf eine gute Mo bilisierung der Wähler durch Bgm. Dominik Hiltpolt schließen lässt. Mehrere Kandidaten (Maria Gapp, Friedl Berger und Magdalena Haidegger erreichten starke stimmen-Ergebnisse.VorzugswahlZueiner

In Scharnitz fand die Abkehr von der bisherigen Streitpolitik auch bei der Bevölkerung einen entsprechenden Anklang. Die Wahlbeteiligung lag deutlich über dem Lan desschnitt. Christian Ihrenberger erzielte auf Anhieb knapp 63 Prozent der Stim men und wurde neuer Bürgermeister. Nach der Wahl gaben sich so wohl die Gruppierungen als auch die Bürgermeisterkandi daten mit dem Wahlsonntag zufrieden. Siegfried Gaugg: „Ich war nicht blauäugig und habe gewusst, dass ich mit Christian Ihrenberger einem erfahrenen Herausforderer ent gegentrete und bin mit meinen 37 Prozent daher sehr zufrie den!“ Ähnlich die Aussage von Langzeit-Gemeinderat Peter Reinpold (Scharnitz Miteinander, 2 Mandate): „Unserer

plateauzeitung

Ihrenberger siegt in Scharnitz

Wahlergebnis ist eine klare Ansage der Bürger. Wir wollen daher unserem Mot to treu bleiben und werden gemeinsam die dassherzlichdasDieHerausforderungenanstehendenanpacken.Scharnitzer,denenichfürüberwältigendeErgebnisdanke,erwartensich,wirvielweiterbringen.“ Gemeinde Seefeld Wahlbeteiligung 74,65% Wahlzahl 60 Für Scharnitz 5 300 (36,14%) Scharnitz miteinander 2 151 Gemeinsam(18,19%) f. Scharnitz 6 379 (45,66%) Bürgermeisterwahl Gaugg Siegfried 304 (37,07%) Christian Ihrenberger 516 (62,93%)

Liste ist es gelungen, eine abso lute Mehrheit zu verhindern!“ Neo-Bgm. Christian Ihrenber ger: „Das

Landeshauptmann Günther Platter gratulierte den Bürger meistern und erinnerte an die wichtigen Aufgaben als Ge meindeoberhaupt, die es nun zu meistern gilt. „Ich bedanke mich bei allen für ihre Bereit schaft, Verantwortung für ihre Gemeinde zu übernehmen. Die eigene Gemeinde ist der unmittelbare Lebensraum, der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit bedeu tet. Wenn es darum geht, die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und auszubauen, dann können sie auf unsere Unterstützung zählen. Ich bin fest davon überzeugt, dass alle neu und wieder gewählten Bürgermeister bestmöglich zum Wohle der Gemeinschaft handeln Gemeindelandesratwerden.“ Johannes Tratter: „In den Gemeindestu ben werden täglich Entschei dungen getroffen, die direkten Einfluss auf das Leben der Bür ger haben – sei es die Sicher stellung der Müllentsorgung und Wasserversorgung oder auch die Gestaltung der Kin derbetreuung im Ort. Land und Gemeinden ziehen hier an einem Strang. Das Land Tirol sieht es daher als wesentliches Anliegen, den Gemeinden in ihrem verlässlichVerantwortungsbereichzurSeitezustehen und die Aufgaben der Zukunft gemeinsam zu bewältigen.“ Alfred Riedl, Präsident des Ös terreichischen Gemeindebundes, verwies auf aktuelle Um fragen, wonach zwei Drittel der Österreicher ihren Bürger meistern vertrauen. „Seit Be ginn der Pandemie steigen die Vertrauenswerte für die Kom munalpolitik. Dies zeigt, dass die Menschen die Bürgermeis ter als Krisenmanager vor Ort schätzen und in ihnen auch in herausfordernden Zeiten stabi le Anker für unsere Demokra tie Ernstsehen.“Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, ergänzte: „Für die Bürgermeis ter heißt es nach der Zeit des Wahlkampfes nun ein fried volles Miteinander in den Ge meinden zu gewährleisten und erster Ansprechpartner für die Anliegen der Bürger zu sein.“

„Tote Hose“ in der Nebensaison?

6 1. APRIL 2022 plateauzeitung GEÖFFNET BIS 29. MAI Sauvignon2022Blanc

Nach den diesjährigen Gemeinderats und Bürger meisterwahlen wurden die Plateaubürgermeister dieser Tage im Riesensaal der Inns brucker Hofburg angelobt. Gemeinsam mit ihnen spra chen 269 Bürgermeister, un ter ihnen 20 Frauen, die Gelöbnisformel.

Tirol/Frischauf-BildLandFotos: 52 22 52 12 22 24-17

Autorisierter Mercedes-Benz Service-Partner A-6103 Reith/Seefeld | Auland 2 | sailer@mercedes.at Tel. 0

12 /

Mittwoch, 13. April 2022 · 19:00 Uhr BLINDVERKOSTUNG Blaufränkisch Mittwoch, 27. April 2022 · 19:00 Uhr BLINDVERKOSTUNG Grüner Veltliner Mittwoch, 11. Mai 2022 · 19:00 Uhr GENUSS UND WEIN Winzer der Saison Freitag, 27. Mai 2022 · 18.00 Uhr Mehr Infos auf www.dorfkrug.tirol

Plateaubürgermeister angelobt

Die Plateaubürgermeister (Hiltpold/Wackerle/Chrysochoidis/Ihrenberger) bei der Feier in der Hofburg.

/

Arja J. Sailer • Vermittler für Personenwagen und Transporter • Karosserie-Instandsetzung • Abschleppdienst

24 | Fax 0

„Jedes Jahr das Gleiche“, denken sich viele Einheimi sche, wenn es in der Neben saison darum geht, ein of fenes Restaurant zu finden. Aber so schwierig ist es ja gar nicht, denn immer mehr Gasthäuser öffnen auch in der WirNichtsaison.habenunswieder unter den heimischen Gastrono mie- und Restaurantbetrie ben umgehört und für Sie folgenden „Geheimtipp“ in Erfahrung gebracht. Im Dorfkrug in Mösern gibt es während der com.findenWeitereWein-Blindverkostungen.NebensaisonoffeneRestaurantsSieaufwww.seefeld.

1. APRIL 2022 7plateauzeitung

Weitere Diskussionsmitwir kende waren Dr. Sabine Haag vom Kunsthistorischen Muse um, Martha Schultz, Vizeprä sidentin der WK Österreich, Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der „Bun te“, Stephanie Neureuter, ehemalige „Vogue“-Chefre dakteurin sowie Patrizia Zol ler-Frischauf, ehemalige Wirt schaftslandesrätin.

Die prominenten Teilnehmerinnen an der Podiumsdiskussion. Flüchtlinge. In einem beige schlossenen Formular können Hilfsbereite die angebotene Unterkunft beschreiben. Polina aus der Ukraine feierte ihren neunten Geburtstag im Kul turhaus Ganghofermuseum und alle zeigten dem Krieg die Zunge! KrugI.Foto:

JohanssonDavidFotos:

In ungewöhnlich kreativer Form versucht die Gemeinde Leutasch der vom Krieg be troffenen Bevölkerung in der Ukraine zu helfen. In einem Postwurf wendet sich Bgm. Jorgo Chrysochoidis an die Bevölkerung und bittet, einen Beitrag zu leisten. Unter anderem heißt es in dem Schreiben: „Neben der not wendigen Hilfe vor Ort ist es wichtig, dass wir uns auf die aus der Ukraine vertriebenen Men schen einstellen. Natürlich kön nen wir die Heimat der Men schen nicht ersetzen, es ist aber unsere humanitäre Pflicht, ih nen beizustehen und eine wür dige Unterkunft, Grundver sorgung und die Möglichkeit zu einem halbwegs ‘normalen‘ Leben während ihrer Aufent haltsdauer zu bieten.“ Zur Unterbringung der Geflüchteten sucht die Gemeinde daher Zimmer, eine Ferien wohnung, ein Haus oder eine andere, angemessene Art der Unterkunft für ukrainische

Women‘s Symposium im Astoria

Anlässlich des Weltfrauen tages – und weil es ihr ein Herzensanliegen ist ­ lud Gastgeberin Elisabeth Gürt ler kürzlich zum ersten Astoria Women’s Symposium ins Astoria Resort Seefeld. Eine Woche lang hatte ihr Team ein Ladies Special Pro gramm zusammengestellt, bestehend aus körperlicher Aktivität, entspannenden Be handlungen, viel Ich-Zeit, erkenntnisreichen Coachings und inspirierenden Vorträgen. Den Höhepunkt der Ladies Week bildete das Women’s Symposium, im Rahmen des sen weibliche Role Models aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Medien zum The ma „Weibliche Erfolg – Mut und Stärke in jeder Lebens phase“ diskutierten. Geleitet wurde die Diskussion von der Direktorin des Jüdischen Museums Wien, Danielle Spera, die selbst oft Mut und Stärke beweisen musste. Der Diskussion ging eine Präsen tation von „WunderwerkJohannesHormonexpertenFrauenmediziner,undAutorHuberzumThemaFrau“voraus.

Leutascher Ukraine-Hilfe

Substanzverwalter der Chrysochoidis.Gaistal-RotmoosmeindegutsagrargemeinschaftGebleibtBgm.ZumStellver- treter wurde ebenso einstim mig Alwin Nairz und zur Rechnungsprüferin Ortsbäue rin Christina Ripfl gewählt.

Hundefreundlichstes Hotel

8 1. APRIL 2022 plateauzeitung Obermeir wieder „Vize“ in Leutasch

Zum dritten Mal zeichnete kürzlich das heißtmermerdabeiInntalerhofdenliebtestenwww.hundehotel.infoUrlaubsportaldiebe-50UnterkünftefürUrlaubmitHundaus.DerinMösernwurdeösterreichweitzurNum18undtirolweitzurNumdrei.InderBegründunges,dassimInntalerhof

Zwei- und Vierbeiner mit gro ßer Herzlichkeit empfangen werden. Das Hotel verfügt über einen 20.000 m² großen Panoramagarten sowie zahlrei che Sommer- und Winterwan derwege in der Region. Auch der Bau des neuen Friedens glockenwanderweges ist in Pla nung und findet Erwähnung. In den Leutascher Gemeinderat zogen sechs neue, darunter vier weibliche Ortsparlamentarier, ein.

KrugIrisFoto: Bgm. Dominik Hiltpolt und sein Stv. Friedl Berger. CammerlanderTanjaFoto:

Obwohl es in Reith bei der Gemeinderatswahl weder in der Bürgermeisterfrage noch beim Gemeinderat eine Aus wahl gab, ist das Interesse an der Arbeit der Liste „Ja zu Reith“ groß: 40 Zuseher kamen zur konstituierenden Sitzung in den Gemeindesaal. Bgm. Dominik Hiltpolt in sei ner Eingangsrede: „Die Aufgabenstellungen an politische Gemeindevertreter haben sich zuletzt stark gewandelt. Neben dem Bau der Infrastruk tur und den behördlichen Aufgaben ist zunehmend zu beobachten, dass sich die Ge meinde zu einem allumfassen den Dienstleister wandelt. Da rüberhinaus zeigen die Corona Pandemie und die aktuellen Ereignisse in der Ukraine, dass Weltereignisse auch unmit telbar Auswirkungen auf die Gemeindeebene haben. Ent scheidungsträger können da her auf keiner anderen Ebene besser Ideen und Vorschläge umsetzen als in der Gemein destube. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Erfolg für die kommenden Projekte.“ Einstimmig wurde in der Folge Friedl Berger zum Vizebürgermeister bestellt. In den Vorstand gewählt wurden Thomas Egger, Josef Fink und Maria Gapp. Auch die Mit glieder der vier GR-Ausschüs se (Verkehr, Umwelt, Kultur und Buffet.tessaalschlusseinenundAlt-GemeinderätenschließlichtescheidendenStellvertretendwurdenÜberprüfungsausschuss)bereitsbestellt.fürdieGemeinderäüberreichtederOrtschefdenanwesendenPeterToldAlt-Bgm.HannesMartheBlumengruß.ImAnwarteteimGewölbedesneuenGemeindeamaufalleZusehereinkaltes

Viele Zuseher im Reither Gemeinderat

Bei der konstituierenden Sit zung des Leutascher Gemeinderates gab es keine Überraschungen. Es zogen zwar sechs neue Ortsparlamentarier, darunter vier Frauen, ins Gremium ein. Vizebür germeister wurde aber wieder Stefan Obermeir. Wie Bgm. Jorgo Chrysochoi dis vor der Angelobung beton te, sei gerade die Mischung aus langgedienten und neuen Ge meinderäten ein großer Vorteil für eine Gemeinde: „Die einen sind mit den oft schwierigen und komplexen Themen be reits vertraut, die anderen brin gen frischen Wind in die Ge Inmeindestube!“derFolgewurden alle Ent scheidungen einstimmig ge troffen: Martina Nairz, Siegmund Neuner und Marion Neuner wurden neben den beiden Bürgermeistern in den Gemeindevorstand gewählt.

Die Feuerwehr Seefeld musste in den letzten beiden Jahren zu 26 Brand und 80 technischen Einsätzen aus rücken. 111­mal wurde sie allerdings unnütz alarmiert. „Wenn man so oft ausfahren muss, nur weil ein Brandmelder immer wieder Fehlalarm auslöst, hält sich die Begeisterung in Grenzen“, resümiert der Komman dant. Trotzdem ist die Motivation der 108 Mitglieder starken Feuerwehr ungebrochen. Die 71 aktiven Mitglieder, acht Jugendlichen und 29 Reser visten nahmen zusätzlich zu ihren Einsätzen an 155 Übun gen Stolzeteil.Zahlen, die gar nicht hoch genug zu schätzen sind! Denn die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner leisten oft Unglaubliches. Sie opfern unzählige Stunden in ihrer Freizeit, rücken oft mitten in der Nacht aus und riskieren dabei ihre Gesundheit und oft genug ihr Leben. Und das auch noch ehrenamtlich und über Jahrzehnte hinweg. So wie Erich Müller, Markus Gapp, Erwin Neuner und An dreas Raunigger, die für 50 bzw. 40 Jahre ausgezeichnetFeuerwehrdienstwurden.Für25

Viele Ehrungen bei der Feuerwehr Seefeld

FotografenDieFoto: Die für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit Ausgezeichneten.

Jahre Dienst am Nächsten wurden Klaus Kaltenbacher, Rudolf Ritzinger, Wolfgang Unterwurzacher und KarlHeinz Lagger geehrt. Frank Ritzinger wurde zum Oberbrandmeister, Christian Faller zum Hauptlöschmeister, Martin Seyrling und Stefan Leitner zum Oberlöschmeis ter ernannt. Fabian Kikl steht nun als Hauptfeuerwehrmann im Einsatz. Dagmar Ehwald stieg zur Oberfeuerwehrfrau auf. Bei den Männern schaff ten den Aufstieg zum Ober feuerwehrmann Walter Larl, Anton Hiltpolt, Maximilian Hiltpolt, Raphael Petek, An dreas Rauth und Thomas AlsSeyrling.Feuerwehrfrau bzw. Feu erwehrmänner wurden Leonie Otto, Florian Sailer, Chris toph Neuner, Sergej Vrhovac, Nico Herzog, Ahmad Alkhars, Maximilian Muchitsch und Sebastian Wurzler aufgenom Ummen.die wichtige Nachwuchs arbeit kümmert sich Gabriel Tibeth, der sich über zwei Neuzugänge freut. Für die se Mühen wurde ihm und seinem Vorgänger Klemens Schmid das Verdienstabzei chen „Jugendbetreuer“ verlie hen.

kellaropoulou.teeuchdasseinsatzdesdesbedankten.FeuerwehrmännernDieAuszeichnungBundesfeuerwehrverban-galtdemKatastropheninderFerne.„Danke,ihrdenweitenWegaufgenommenhabt“,meinauchStaatspräsidentinSa

10 1. APRIL 2022 plateauzeitung Ortschef für Griechenlandeinsatz geehrt

Zehn Feuerwehrkameraden aus Tirol, darunter der neue Scharnitzer Ortschef Christian Ihrenberger, standen im August 2021 jeweils eine Woche im Waldbrandeinsatz in Griechenland, um dort mit ihrem Fachwissen und Spezialausrüstung für die Waldbrandbekämpfung, die Löschmaßnahmen vor Ort zu unterstützen. Acht von ihnen (zwei waren verhindert) wurden kürzlich vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband mit chenKatastrophenverdienstzeidemausgezeichnet. sichdienstzeichentenLHStvdantLandesfeuerwehrkommanIng.PeterHölzlundJosefGeislerüberreichdenKameradendieVerundbedanktenbeijedempersönlichfür den uneigennützigen Einsatz in EineGriechenland.Wochelang hatten Christian Mayer, Julian Ham merle und Florian Stecher (FF Landeck), Lukas Kaufmann (FF Zirl), Gottfried Islitzer (FF Prägraten) sowie Georg Crepaz und Jörg Degenhart (LFV Tirol) gemeinsam mit Christian Ihrenberger und den beiden nicht anwesenden Kameraden Thomas Wech ner und Michael Wex je eine Woche im Katastrophengebiet ihren ehrenamtlichen Dienst Ihrenbergerversehen. war bereits kurz nach dem Waldbrandeinsatz gemeinsam mit dem zweiten Teamleiter Georg Crepaz im Landhaus, wo sich LH Gün ther Platter und Griechen lands Staatspräsidentin Kate rina Sakellaropoulou bei den Tiroler

SeefeldFFFoto: Bgm. Ihrenberger erhielt das Katastrophenverdienstzeichen.

Mittenwald,www.easyfit-mittenwald.dePERSONAL-TrainingMühlenweg6Tel.0049-(0)8823-3961· Tiefenmuskeltraining Rücken · Stoffwechsel aktivierend · Fett verbrennend · Nur 1 x pro Wo. 20 Minuten A 6105 Leutasch, Weidach 322g sporthuette@sport wedl.com Telefon +43 (0)52 14/64 44 VERKAUF VERLEIH SERVICE SPORT MODE TRACHTEN S N C E 19 72 www.sport wedl.com +49/(0)8825/919-0FamilienfeiernHochzeitenTagungenodereinfachgutessen: Wallgau www.posthotel-wallgau.com Gasthof Post „Do, wo’s guad is“ Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 6100 Seefeld · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at 6108 SCHARNITZ 159, Tel. 0664/5016387 www.holzbau-sprenger.at · office@holzbau-sprenger.at

12 1. APRIL 2022 plateauzeitung 25 Jahre nordweis

Marco und Lisa Weithaler nordweis-UnternehmensgruppeFoto:

Team im Bereich Projektma nagement und Akquisition. „Grund und Boden ist eine begrenzte Ressource, mit der wir sorgsam umgehen sollten. Als Seefelder Unternehmen ist es uns ein persönliches An liegen, dass sich die Region durch nachhaltige, qualitativ hochwertige Entwicklungen weiterhin positiv entwickelt“, erklärt Weithaler. Auch Lisa Weithaler, die be reits seit mehreren Jahren für den Bereich Marketing ver antwortlich zeichnet, blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir freuen uns sehr darauf, weitere Projekte im Sinne unserer wesentlichen Wer te Nachhaltigkeit, Ökologie und Zukunftsfähigkeit umzu setzen“, so die Seefelderin. Aktuell realisiert das Unternehmen ein Wohnbaupro jekt in prominenter Lage in der Region. Weitere Vorhaben befinden sich derzeit in Planung. Die vonliegenschaftenGrundstückendemUnternehmensgruppenordweisistzu-stetsaufderSuchenachundBestandszurUmsetzungeinzigartigenProjekten.

setzen tatkräftige Impulse für die Zu kunft des Familienunternehmens.

Zweite Generation Mittlerweile stößt bereits die zweite Generation in die Führungsriege bei nordweis vor. Marco Weithaler, zuletzt mehrere Jahre für den internationalen Immobili endienstleister CBRE tätig, kehrt ins Familienunternehmen zurück und verstärkt das

Das Seefelder Familienunternehmen nordweis entwickelt seit 1997 zukunftsfähige Wohn­ und Gewerbeimmobilien. Im Fokus der Bauvorhaben stehen der Einsatz von ökologischen Baustoffen und die Schaffung von gesunden und ästhetischen Lebensräumen. Im Mittelpunkt aller Entwicklungen steht der Mensch bzw. Nutzer einer Immobilie und dessen Wohlbefinden. Aufbauend auf diesen Werten hat sich nordweis zu einem Vorreiter der Immobilienbranche entwickelt. Das Jahr 2022 markiert ei nen besonderen Meilenstein in der Unternehmensge schichte: Seit einem Viertel jahrhundert ist die geschlossen.UnterfrankenorenwohnendesZuletztschenösterreichischenUnternehmensgruppenordweisamunddeutImmobilienmarkttätig.wurdeeinwegweisenProjektimBereichSeniimbayerischenerfolgreichab

Unternehmensgruppe

Abwerzger: Drei Mio. Men schen haben bereits das Land verlassen. Ganz viele - vor al lem Frauen und Kinder harren noch in der Westukraine aus und werden - bei Fortsetzung der Kampfhandlungen das Land noch verlassen. Wir müs sen also jetzt sofort den Nach barländern, wo diese Menschen ankommen, helfen und in der Folge auch die Menschen auf ganz Europa verteilen, bis dieser Krieg vorbei ist. Wir Ös terreicher müssen uns daran erinnern, dass die Westukraine (früher Galizien) Habsburger Gebiet war, das sind Christen.

Die Krise hatte eine Teue rungswelle zur Folge. Wie wollen sie dieser begegnen? Abwerzger: Die Teuerung ist aus wirtschaftlichen Gesichts punkten derzeit nicht nachzu vollziehen. Rohöl ist am Welt markt günstig. Es gibt keinen Notstand, trotzdem explodie ren die Preise. Da wollen sich offenbar Spekulanten und mit ihnen der Staat eine goldene Nase verdienen. Während die Inflation bereits auf über fünf Prozent gestiegen ist, liegen die jährlichen Lohnanpassungen bei zwei Prozent. Den Leuten bleibt immer weniger im eige nen Geldbörserl. Der österrei chische Staat wäre gut beraten, dem ungarischen Beispiel zu folgen und sofort einen Preis stopp umzusetzen. Außerdem müssen wir all jenen unter die Arme greifen, denen es nicht so gut geht. Die Tiroler Lan desregierung hat ja vor Kurzem unseren Antrag umgesetzt und einen großzügigen Heizkosten zuschuss umgesetzt. Auch den Ausgleich für die Pendler müs sen wir dringend erhöhen, denn sonst trifft es wieder die Tiroler in den Tälern, denn nach Söl den oder Kaisers im Außerfern fahren keine Bahnen, und die Pendler dort sind auf den priva ten Pkw angewiesen. Sie brauchen unsere Unterstützung.

Ende Feber standen in Tirol Gemeinderats und Bür germeisterwahlen am Programm. In genau einem Jahr folgen die Landtagswahlen. LH­Stv. Ingrid Felipe (Grüne) gab auf Grund des heftigen innerparteilichen Drucks bekannt, dass sie dort nicht mehr als grüne Spitzenkandidatin zur Verfügung stehen wird. Die Umfragewerte der Platter­ÖVP rasselten auf einen Tiefststand. Wie beurteilt Tirols oberster Freiheitlicher, Mag. Markus Abwerzger, die politische Lage? PZ Re dakteur Bernhard Rangger bat aus aktuellem Anlass den Landesparteiobmann zum In terview. PZ: Wie beurteilen Sie das Ab schneiden der FPÖ bei den Ge meinderatswahlen? Abwerzger: Zunächst möchte ich einmal festhalten, dass es sich bei den Gemeinderatswahlen um Persönlichkeitswahlen handelt und viele Listen als Bürgerlisten angetreten sind. Gesamt war die Wahl für uns durchwachsen, auch wenn es sich um das zweitbeste Ergebnis handelt, das die freiheitlichen Mandatare je bei einer Gemein deratswahl in Tirol erreicht haben. So wurden wir von den Wählern tirolweit klar zur drittstärksten politischen Kraft gewählt. Wir konnten erstmals am Seefelder Plateau Fuß fassen und wir stellen nach dem Stich wahlsieg in Kramsach mit An dreas Gang einen freiheitlichen PZ:Bürgermeister.

Abwerzger: Direkten Zusam menhang mit dieser Wahl sehe ich keinen. Wir sind derzeit aber die einzige Kraft in Tirol, die das System Platter aufbre chen und beenden will, da of fenbar nur noch wir bereit zur Erfüllung der Oppositionsar beit sind. Auch die Neos und insbesondere Georg Dornauer von der SPÖ biedern sich nur noch den Regierungsparteien an, als hätten sie längst einen Sideletter mit Platter über die kommende Regierung in einem Jahr abgeschlossen. Wir hinge gen wollen nicht Teil dieses Sys tems sein. Wir wissen, dass es Veränderung braucht und dass es auch eine reelle Chance gibt, die Macht der ÖVP bei dieser Wahl zu brechen. Nach den letzten Umfragen hält Platters Liste derzeit bei 32 Prozent. Da muss doch allen bewusst sein, dass abseits der ÖVP genügend Spielraum zur Zusammenarbeit besteht und es Gott sei Dank nicht mehr in Stein gemei ßelt ist, dass auch die nächste Landesregierung nur mit den Schwarzen möglich ist.

PZ: Der Krieg in der Ukraine hat in Österreich eine Debatte über die Neutralität entfacht. Abwerzger: Ich sag nur eines: Hände weg von Neutralität. Die ist wichtiger denn je. Wir sind gut beraten, wenn wir auch in Zukunft neutral sind und keine österreichischen Soldaten in irgendwelche

1. APRIL 2022 13plateauzeitung

RanggerFoto:

PZ: Was unterscheidet den Flüchtlingsstrom von jenem vor sieben Jahren? Abwerzger: Damals kamen viele von anderen Kontinenten und aus anderen Kulturkreisen, um in Österreich zu bleiben. Es waren viele Wirtschaftsflücht linge dabei, die inzwischen einen negativen Asylbescheid haben. Mehr als 50 Prozent, die einen Aufenthaltstitel bekom men haben, sind am österrei chischen Arbeitsmarkt nicht zu integrieren. Es ist ein Versagen der Bundesregierung, dass diese Menschen immer noch nicht abgeschoben wurden und nun mehr die Asylheime blockieren, die wir dringend für die Ukra inehilfe bräuchten.

Was bedeutet das aus ihrer Sicht für die Landtagswahl?

PZ: Auf Grund des Ukrainekriegs rollt auf Tirol eine der größten Flüchtlingswellen der Ge schichte zu. Wie wollen sie dieser Herausforderung begegnen?

will das System Platter beenden!“

PZ:haushalts–auchfürauchnichtmenterreichischendiewennvor,gezogenAuseinandersetzungenkriegerischenhinein-werden.StellensiesichwasdasfürBilderwären,amFlughafeninWienHolzsärgevongefallenenösSoldatenankomwürden.Sowaswollenwirunddeshalbtretenwirdafürein,dassdasBudgetdasBundesheer–undsomitfürdieSelbstverteidigungaufeinProzentdesBundesangehobenwird.

PZ: Danke für das Gespräch.

Im Gegensatz zur Flüchtlingswelle 2015/16 handelt es sich um Nachbarn und um reine Kriegsflüchtlinge, die auf eine zeitlich begrenzte europäische Hilfe angewiesen sind.

Anzeigebezahlte

„Ich

Tirols FP-Chef Markus Abwerzger will einen politischen Wechsel!

Der untenstehende Artikel über einen neuen Hotelprospekt befindet sich schon seit Zeit im Chro nikarchiv der Gemeinde Seefeld. Als der Chronistin Christine Bloch dann auch noch von einem begeisterten holländischen Sammler von alten Seefelder Ansichtskar ten und Broschüren das dazugehörige Prospekt gezeigt wurde, war die Freude groß. Heutzutage ist die Menge an Druckgraphiken derart um fangreich, dass das Erscheinen eines neuen Prospektes nicht mehr in einer Zeitung veröf fentlicht wird. Bemerkenswert ist auch, dass der Auftrag der Gestaltung an einen Künstler gegangen ist und dieser ein von seiner Hand gemaltes Bild wählte und nicht einfach eine Fotografie verwendete. Oswald Hengst war Maler und Graphiker. Er wurde am 18.7.1870 in Chemnitz ge boren und starb am 1.3.1938 in Innsbruck. Ab 1908 war Oswald Hengst der Leiter der graphischen Abteilung der Wagnerischen Druckerei in Innsbruck. Innsbrucker Nachrichten 16. Dezember 1931 „Das Klosterbräu in Seefeld, die althistorische, freskenge schmückte Gaststätte, die heu te zu einem modernen Hotel ausgestaltet ist, gibt soeben einen achtseitigen Faltpros pekt heraus, der durch seine vorzügliche Bildauswahl und die glänzende buchtechnische Ausstattung auffällt. Nicht nur die behaglich gemütvol len Innenräume des Hotel Klosterbräu sind in präch tigen lungsreichenerscheintSommersSeefeldsdaswiedergegeben,InterieursaufnahmensondernauchreizvolleLandschaftsbildimSchmuckdesunddesWintersnebstdemabwechsSportslebenim

geraumer

HamhuisEricvonSammlungderausScan

parkett-agentur.com Wäre das heute eine Zeitungsnachricht?

14 1. APRIL 2022 plateauzeitung Weidach 291 a b A ­ 6105 Leutasch b Tel. +43 52 14 / 61 41 b www.gebirgsforelle.at Forellenzucht F ischladele Angelsee Ab 1. April ist unser Angelsee und das Fischladele wieder täglich von 7-19 Uhr für Sie geöffnet! Neu ”24h Genussautomat” mit Spezialitäten vom Räucherfisch und mehr. Anzeige 104x40mm_Layout 1 27.04.2020 13:55 Seite 1

Umkreise von Seefeld in fes selnden Aufnahmen.“ Die beiden Umschlagseiten des Prospektes sind mit mehr farbigen Kunstblättern aus der Hand Oswald Hengsts geschmückt, die den Eingang zum Klosterbräu und die Ge samtanlage des Etablissements darstellen. Ein kurzgefasster, orientierender Text in deut scher und englischer Spra che ergänzt dieses von der Wagner´schen UniversitätsBuchdruckerei in Innsbruck in mehrfarbigem Kupfertief druck modern ausgestattete wirkungssichere Werbemittel. Über diesen Klosterbräu-Prospekt berichteten die Innsbrucker Nachrichten 1931 ausführlich.

VerlegungVerkaufBeratung

Alex 0676-9615510Abfalterer Gießenwegalex@fliesenstudio-abfalterer.at5,6170Zirl Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 und 15-18 Uhr Sa 9-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Es gibt viele Arten Ihr Wohngefühl zu beschreiben. Wir realisieren es. Mit über 1.000 Fliesenmustern für den Innen- und Außenbereich beraten wir Sie gerne. Unsere kompetenten Fliesenleger setzen Ihre Ideen präzise und sauber um. Bei einem persönlichen Gespräch in unserem neuen Schauraum finden wir die perfekte Lösung für Sie. FLIESEN. STEIN. PARKETT. PFLASTER. fliesenstudio-abfalterer.at

(WK) Die Raiffeisenbank hat unter dem Motto „Vögel und Nachhaltigkeit in der Natur“ dem Waldkindergarten ein Vogelhaus, fünf Nistkästen und genügend Futter für die „nächsten Jahre“ spendiert.

16 1. APRIL 2022 plateauzeitung

KunzW.Foto:

Nach 42 Jahren als Bedienung, wurde Christiana Neuner aus Wallgau in der Brauereigast stätte Postkeller von den Wirts leuten Max und Mariele Jung kunz und ihrer Belegschaft in den Ruhestand verabschiedet. Die in Winden/RheinlandPfalz geborene 64-Jährige kam mit 21 Jahren nach Krün. „Ich wollte ein Jahr bei ei nem Rechtsanwalt arbeiten und dann wieder nach Hau se.“ Doch 1979 lernte sie ih ren mittlerweile verstorbenen Mann Helmut kennen und blieb im Oberen Isartal. Unter anderem bediente sie auch auf der Gröbl-Alm und im Hotel Post in Wallgau. Max und Mariele Jungkunz verabschiedeten Christiana Neuner.

Raiba-Spende für Waldkindergarten

Georg Hornsteiner und Michael Hilmer übergaben die Vogelhäuser an die Waldkindergartenkinder.

KunzW.Foto:

Revision am Kranzberglift (WK) Zur sicheren Beförderung der Gäste sind beim Kranzberg Sessellift im Früh jahr und Spätherbst Revisionsarbeiten angesetzt. Heuer stand die komplette Wartung der technischen Anlage an. „Überprüft werden die Stüt zen und Seile, bei Bedarf Ver schleißteile ausgetauscht und daneben alle sicherheitsrele vanten Komponenten geprüft und getestet“, erklärt der bei den Gemeindewerken für die Bahn zuständige Betriebsleiter Peter Storp, „jeweils im Frühjahr ist auch eine TÜV-Prü fung fällig. Schon 2021 wurde das tonnenschwere Tragseil zwischen der sechsten und siebten Stütze komplett abge hoben und heruntergelassen.“

„Wir unterstützen die Einrich tung schon seit der Gründung im Jahr 2005 mit einem bis heute hohen vierstelligen Eu robetrag“, betont VorstandsVorsitzender Georg Hornstei ner. „2020 und 2021 waren es insgesamt 900 Euro, mit denen wir bei den Kindern die Liebe zur Natur wecken wol len und so ermöglichen, dass sie die heimischen Vogelarten kennenlernen und beobachten können.“ Im Sommer 2021 hatte die Raiba schon dem Gemeinde- und dem katholi schen Kindergarten unter dem Stichwort „Nachhaltige Bil dung und Entwicklung“ einige Hochbeete spendiert.

KunzW.Foto:

„Eine Spezialfirma hat den aus sechs Knoten bestehenden Spleisbereich geöffnet, über prüft und instand gesetzt“, beschreibt der stellvertretende Betriebsleiter Josef Kriner die Aktion, „das Seil wird danach durch den TÜV Bayern mag netinduktiv kontrolliert“. Dazu müssen alle 160 Sessel aus- und innerhalb einer Wo che zur Belastungsprüfung wieder eingebaut werden. „Wir haben Sandsäcke gefüllt und in die Sessel platziert“, sagt Kriner, „das Gewicht soll beim Probebetrieb die Fahrgäste simulieren.“ Max Kriner und Georg Simon beim Schmieren der Laufrollen.

Bedienung verabschiedet

Seefelder Ukraine-Hilfe

dergeführtteneinsmitrungenlingnerschaftsjubiläumrealisiertNaturparkhauspenparklebendigrensieren,PartnernEuregio-ProjektRundwanderwegPorta-Claudia-umsetzen,einmitunsereninMittenwaldrealidenKontaktmitunsePartnerstädtenpflegenundhalten.MitdemAlKarwendelwurdenimAusstellungenundauchfürdasPartmitPlattwurdenschöneErinne-geschaffen.GemeinsamMitgliederndesKulturverwurdenSäuberungsarbei-anderPortaClaudiadurchunddieDigitalisierungOrtschronikvorangetrie-

ben. Das größte Projekt - die Geschichte der Porta Claudia in kindgerechter Sprache mit der Volksschule zu entwickeln, muss jedoch vom nächsten Kulturreferenten begleitet wer den. Und auch die Vorarbeiten für einen Veranstaltungska lender für Plattling anzulegen, dass man aktiv Besucher zu bestimmten Terminen gewinnt und somit auch die Vermieter im Ort stärkt - sind noch nicht abgeschlossen.“ Blaha möchte auch den zukünftigen Gemein derat und Kulturausschuss mit konstruktivem Input begleiten.

1. APRIL 2022 17plateauzeitung 12

Prüflinge bei modularer Truppausbildung

Blaha: „Dazu verwende ich die Homepage der alten Liste BFS, die sich in meinem Privatbesitz befindet. Diese werde ich zu einem Blog umgestalten. Insbesondere werde ich dort die Ge meindepolitik analysieren und kommentieren.“

Seefelder Musiker veranstalteten kürzlich ein „2Gether Festival“ für die Urkaine und waren überwältigt vom Spenden-Erfolg!

HolzknechtH.Foto:

Kindergarten hilft Ukraine

(WK) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Krün haben nach einjähriger Vorbereitung durch das Ausbilderteam um Florian Simon gleich 12 Kameraden die Abschlussprüfung „Modulare Truppausbildung“ mit Erfolg abgelegt. Bei der fast drei Stunden dau ernden Prüfung mussten im praktischen Teil Aufgaben in der Technischen Hilfeleistung und im Brandeinsatz bewältigt werden. Bei der theoretischen Prüfung mussten Fragen mit mehreren Lösungsmöglich keiten beantwortet werden. Als Prüfer fungierten Kreisbrandmeister Josef Gschwendtner (Mittenwald) und Matthias Bader (Krün) sowie die auch als Ausbilder tätigen Krüner Führungskräf te Andreas Funk (stellv. Kom mandant), Thomas Niebauer junior, Florian Asang und Franz Kriner. Kdt. Anton Simon: „Alle Prüflinge waren richtig gut. Die bestandene Prüfung gilt als Qualifikation zum Truppführer und berechtigt zur Teilnahme an allen re alen Einsätzen.“ Die Prüflinge mit ihren Prüfern und dem Kommando der FFW Krün.

KunzW.Foto:

(WK) Die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens St. Sebastian haben unter Lei tung von Erzieherin Franzis ka Sellmaier und Annemarie Neumayer drei Tage gewer kelt und ihre selbstgebastelten Kreationen dann an einem Verkaufsstand angeboten. Aus Notenblättern geschnittene Osterhasen, selbstgemachte ungiftige Knete, Friedenslich ter, Seifen, Blumen, Kochlöf feltiere, bemalte Steine, Blumenzwiebeln und von Eltern gestiftete Holzhasen wurden bei der Kinderkonferenz ver kauft. „Ingesamt kamen 750 Euro zusammen“, freut sich Leiterin Doris Winter. „Jetzt überlegen wir, welche Hilfsor ganisationen oder betroffenen Familien wir damit unterstüt zen können.“ D. Winter, F. Sellmaier und A. Neumayer mit den Kindern.

Kunzw.Foto:

Marco Blaha wird Blogger

Sechs Jahre war Marco Blaha Kulturreferent der Gemeinde Scharnitz. Zur letzten Ge meinderatssitzung legte er eine Bilanz vor und kündigte für die Zukunft einen Schar nitz­Blog an. „Unter anderem durfte ich den

Riesige Werbetafeln an der Landesstraße für ein Invest mentprojekt am Holiday Camp in Leutasch lösten den Wirbel vor fast drei Jah ren aus. Erste Mobile Homes waren schon errichtet, als das Land Tirol das Cam pinggesetz nachschärfte und die Baumaßnahmen in Leutasch einstellte. Seit Mitte 2021 führt Klaus Schrittesser als österreichischer Geschäftsführer von EuroParcs den Betrieb. Nun ist nicht mehr vom Verkauf von Holz hütten sondern von Koope ration mit Gemeinde und Tourismusverband die Rede. „Einer meiner ersten Schritte, die ich nach zwei Aussprachen mit den Tiroler Behörden ge macht habe, hat dazu geführt, dass wir den Verkauf der Mobile Homes gestoppt und den Campingplatz im Sommer ver gangenen Jahres wiedereröffnet haben. Wir sind keine Immo bilienentwickler, sondern Tou ristiker und wollen, wie es die Absicht der lokalen Behörden ist, Gästen einen schönen Ur laub bieten“, stellt Schrittesser gegenüber der PZ klar. Nach einem Jahr Campingplatz mit dem „Schandfleck“ der eingestellten Baustelle, will man bis spätestens Weihnachten dieses Jahres ein Pro jekt für die Zukunft des „Ho liday-Camp“ vorlegen und umsetzen. Schrittesser: „Wir wollen dazu mit Gemeinde und Tourismusverband ko operieren, denn auch unsere Gäste kommen hier nicht nur auf den Campingplatz, son dern wollen die Region ken nen Geplantlernen!“ist eine Mischung aus Camping, Hotelzimmer und Mobile Homes, die - entgegen dem Trend in anderen europäischen Ländern - im Besitz der EuroParcs bleiben. „Wir werden den Platz wie ei nen Hotelbetrieb führen und diesen vermieten. Dazu gibt es bereits eine hervorragende Infrastruktur und wir denken nicht daran, große Bau ten zu errichten. Sollte es den Leutaschern gefallen, bleiben die bestehenden Holzhütten. Sonst können wir auch ande re Varianten anbieten. Leider kommen nur noch ganz weni ge mit dem Zelt. Die meisten wünschen einen Komfort wie im Hotelzimmer!“ Abseits der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine ist die Armut und Not in an deren Teilen der Erde nicht kleiner geworden. Hilfslieferungen wirken kurzfristig. Um Menschen langfristig zu helfen, muss man ihnen eine Schulbildung ermöglichen. Bildung ist nämlich der ent scheidende Schlüssel, damit sich Länder positiv entwickeln können. Um Kindern in Äthi opien diese Chance zu geben, errichtet Birhanethiopia ge meinsam mit dem Vikariat Nekemte und dem Missionar Melaku Amente eine Eco Pri mary Schule in Nekemte. Nach Fertigstellung können 1.152 Schulplätze angeboten werden. Das Projekt wird vom Amt der Tiroler Landesregierung und durch Spendenzahlungen der Michael Wagner Stiftung „Kinderlachen Deutschland“ unterstützt. Zur Abdeckung der Gesamtkosten ist Bir hanethiopia auf zusätzliche Spenden angewiesen. Bitte helfen auch Sie mit einer Ziegelspende, den Schulbau zu ermöglichen. Die Kinder und ihre Familien in Äthiopi en werden es Ihnen danken. Ab einer Spendensumme von 50 Euro werden alle Spender auf einer Spendentafel am Schulgebäude namentlich an Überweisengeführt. Sie Ihre Spende auf das Konto von Birhanethi opia (IBAN AT20 3631 4020 0220 1713). Klaudia Kluck ner aus Reith kümmert sich persönlich, dass die Spenden dort ankommen, wofür sie vorgesehen sind. Mit Melaku Armente startet Klaudia Kluckner das Schulprojekt.

18 1. APRIL 2022 plateauzeitung

RanggerFoto: Klaus Schrittesser von EuroParcs.

EuroParcsFoto:

Holiday Camp: Mit Leutasch kooperieren

BirhandethiopiaFoto:

Spenden für einen Schulbau in Äthiopien

Diese Baustelle inmitten des Campingplatzes Reindlau steht still.

Frauen bei Volksschauspielen im Zentrum

48

Erfolgreiche Markttage

Das Casino Seefeld lud nach zweijähriger Pause wieder zum Sonntags-Watten und rund 100 Gäste folgten dieser Einladung. Watter aus Tirol und Südtirol waren vertreten und trumpften sich durch die Gruppenspiele. Nach einer zünftigen Watterjause konn ten sich ein Paar aus Polling und Hall durchsetzen. Für den Haller war die Gewinnsträhne damit aber noch nicht been det: Er durfte sich auch beim Gaudibewerb, einem lustigen Schätzspiel, über den Haupt preis freuen: „Des hat sich heut so richtig rentiert“, meinte er. Die Sieger mit Casino-Dir. König und Turnierleiter Wegscheider.

Der Theatersommer dauert von 22. Juli bis 4. September. Die Verantwortlichen der diesjährigen Tiroler Volksschauspiele.

SeefeldCasinoFoto:

Sowohl für die Seefelder Kauf mannschaft als auch für den Elternverein „kids & family“ waren die Seefelder Markt tage wieder ein voller Erfolg. Während die Kaufleute die vie len Waren, die im PandemieWinter nicht an den Mann gebracht werden konnten, ver markteten, boten am Dorfplatz die heimischen Landwirte und Marktfahrer ihre Schmankerln feil. Im Kurpark drehte sich alles „Rund ums Kind“, denn dort gab es vom Elternverein Bekleidung, Spielsachen und Sport-Artikel für Kinder jeden Alters. Die Kunden freuten sich über das breite Angebot der Markttage. HolzknechtFoto:

Paare beim Casino-Watten

20 1. APRIL 2022 plateauzeitung

MalyshevVictorFoto:

Starke Frauen, wirkliche und fiktive, solche aus der Geschichte und der Imagi nation, werden bei den dies jährigen Tiroler Volksschauspielen im Mittelpunkt stehen. Sie kommen aus der Vergangenheit, um uns im Heute zu erzählen, was wir in Zukunft anders machen sollten. Sie erzählen uns von ihrem Aufbegehren und vom Kampf um eine lebenswerte Welt mit all den Verlusten, dem Scheitern und der Hoff nung, die bleibt. Ein Stück handelt von Margarete von Tirol (auch „Maul tasch“ genannt), die in einem fulminanten Theaterspektakel „Monster und senPropagandatrumderinWiedergutmachungMargarete“erfährt,demsievonThomasArztinKuppelarenaimSportzenTelfsderabwertendenihrerZeitgenosaufderBühneentrissen wird. Auch nach 700 Jahren: was für eine denkwürdige und dramenfähige Figur, schil lernd und vielfach gebrochen, die im Kampf einer Frau um Selbstbehauptung und Selbst bestimmung noch heute Vor bild Eineist.andere starke Frau ist nicht der Geschichte, sondern dem Roman „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano entstie gen. Intendant Christoph Nix konnte die Uraufführungs rechte dieses Bestsellers für die Tiroler Volksschauspiele sichern. Im Mittelpunkt steht die Grauner Lehrerin Trina, deren Welt nicht nur von den verheerenden geschichtlichen Kräften zur Zeit des 2. Welt krieges, sondern auch von einem überbordenden Stau damm-Projekt bedroht wird. Schon 1993 holte der Verein der Tiroler Volksschauspiele das Lustspiel „Tirili“ von Otto Grünmandl, von Georg Kreis ler bearbeitet und mit Liedern versehen, nach Telfs. Rund 30 Jahre später stehen die bril lanten Texte und Lieder des Wiener Kabarettisten, Kom ponisten, Schriftstellers und Satirikers Georg Kreisler in einer Wiederaufnahme vom Vorjahr erneut auf dem Telfer ImSpielplan.Rahmenprogramm der diesjährigen Tiroler Volks schauspiele gibt es unter an derem das Gastspiel „Bier für Frauen“, die Konzert „Amy Warning“ und „Ganes“, eine Lesung mit Julia Gschnitzer sowie ein Konzert mit Katha rina Straßer „50+1 Jahre Aus tropop“. Außerdem finden im kleinen Rathaussaal im Au gust in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater auch zwei Aufführungen für Kinder und Jugendliche statt.

Mille Miglia in Seefeld

Tankstelle•KFZ-Reparaturen•Unfallinstandsetzung Autopflege•Pickerl und Reifenservice

… ist Ihr

ALLES

In der Seefelder Fußgängerzone gab es eine Sonderprüfung.

HolzknechtFoto:

Die zweite Ausgabe der Cop pa delle Alpi, eine 2022“.Meisterschaftnention.kürzlichSchweizItaliens,durchhistorischeGleichmäßigkeitsprüfungwinterlichefürFahrzeuge,diesichausgesuchteAlpenorteÖsterreichsundderschlängelt,machteauchinSeefeldStaSiewardasersteRenderSeriederitalienischen„GreatEventsStartundZielderers

Im Frühling muss das Auto von der Last des Winters be freit werden. Ein Frühjahrsputz ist genau das Richtige, wenn die ersten sonnigen Wochenenden kommen. Was jedes Auto jetzt ganz drin gend benötigt, ist eine ordent liche Wäsche. Auch wenn Sie sonst sparsam bei der Autowä sche sind, sollten Sie im Früh jahr auf die Unterbodenwäsche und Wachs nicht verzichten. Es müffelt? Hängt noch Feuchtigkeit im Auto? Dann raus damit. Erst mal die Fußmatten raus und absprühen. Bei Veloursmatten geht das natürlich nicht: Diese sollten Sie zum Trocknen auf hängen oder kräftig ausklopfen und mit Teppichschaum reini gen. Alles im Lack? Erst nach der gründlichen Wä sche kommen kleine oder auch größere Lackschäden zum Vor schein, die durch Splitt verur sacht wurden. Kleinere Stellen können Sie mit Lackstift aus dem Autozubehörhandel selbst bearbeiten. Bei großen Schä den lassen Sie besser den Fach mann nachsehen. Motorpflege Auch der Motor wird im Win ter stark verdreckt, immerhin ist er nach unten offen und bekommt somit den ganzen Winterschmutz ab. Wer hier aber mit einem Eimer voll Wasser oder dem Dampfstrah ler selbst Hand anlegt, riskiert, die Elektronik oder Leitungen zu zerstören. Die Motorwäsche sollte nur der Fachmann ma chen, vor allem damit die Elek tronik keinen Schaden nimmt. Durchblick behalten Wie sieht die Windschutz scheibe aus? Von außen super, schließlich waren Sie schon in der Waschanlage, aber auch von innen können lauwarmes Wasser und ein Lederlappen Wunder wirken. Somit vermei den Sie, nur noch Schlieren zu sehen, wenn die tiefstehende Frühlingssonne blendet. Auch die Scheibenwischer sollten Sie sich genauer ansehen. Haben Sie den langen Winter gut überstanden? Wenn nicht, gleich wechseln.

•Pannendienst

RUND UM´ S AUTO

Jetzt ihr Auto fit fürs Frühjahr machen!

Starten Sie gut gerüstet in die Frühlingszeit. Wir übernehmen die Vorbereitung Ihres Mercedes mit sorgfältiger Prüfung und Sichtkontrolle

FRÜHLINGSZEIT

...

Autohaus GöhrinG

1. APRIL 2022 21plateauzeitung

undFrühlingscheckRäderwechsel

Pickerl auch fällig?

Für die Unterstützung bei der Sonderveröffentlichung anlässlich unserer 75jährigen Vertragspartnerschaft möchten wir uns bei Autohaus Hornung, Autohaus Witting, Allianzversicherung Hans Klotz, der Raiffeisenbank Mittenwald, der Steuerkanzlei Rath, Anders&Partner sowie der Firma Stahlgruber herzlich bedanken. Ebenso möchten wir uns für die vielen Blumen und Geschenke bei unseren Kunden und Freunden unseres Hauses bedanken.

Autohaus Göhring GmbH & Co. KG Partenkirchner Straße 1+3 · 82481 Mittenwald Tel. +49 8823 92110, autohaus@goehring.mercedes-benz.de 75 Jahre Merzcedes-Benz Vertragspartner der Daimler AG Partenkirchner Straße 1-2 • 82481 Mittenwald • Telefon *49 8823 92110

ten Etappe waren in Brescia. Von dort ging es dann am nächsten Tag über das Westu fer des Gardasees zum Adamel lo-Brenta-Naturpark, einem Unesco-Kulturerbe. Die drit te Etappe führte von Bormio nach St. Moritz und über den Reschenpass nach Seefeld. Am vierten und letzten Tag ging es nach Brixen, wo die Preisverlei hung am Programm stand.

Für 15 Jahre geehrt wurde Kla ra Suitner, Angela Röhheuser, Renate Schöpf, Erich und Gre te Norz, Margit Haslwanter, Lisi Leitner, Martin Obergug genberger, für 20 Jahre Han nelore Haas, Elisabeth Zorzi, Anni Obmascher und Gerti Nocker, für 25 Jahre Helga Ferk und Rainer Hroch. Für ihr besonderes Engage ment in der Ortsgruppe er hielten Lisi Leitner die Bron zene Ehrennadel des Tiroler

Die Liste „Seefeld bewegen“ spendete dem Sozialsprengel .

Skischule zelebrierte Datum Mit wunderschönen Fackel formationen am Seefelder Geigenbühel zelebrierten die Skilehrer der Skischule See feld kürzlich ein besonderes Datum: den 22.2.22. Die Idee zu dieser stimmungsvollen Ak tion hatte der ehemalige Ski schulleiter Werner Seelos: „Ich habe mir gedacht, dass man ein so besonderes Datum nicht einfach vorüberziehen lassen sollte und wollte die Skilehrer der Skischule Seefeld und die Menschen im Dorf wieder ein mal zusammenbringen.“ Die Skischullehrer zeichneten die runde Zahl in den Schnee.

HolzknechtFoto:

Die Gemeinderatsliste „Seefeld bewegen“ hat ihr Wahlverspre chen umgesetzt: Hannes Norz, Julia Nairz, Frank Ritzinger, Andrea Neuner und Christina Norz überreichten an GF Mag. Britta Fugger einen Scheck über 2450 Euro. Norz: „Wir haben am Beginn des Wahlkampfes angekündigt, dass wir Geld spenden, anstatt es in unnüt ze Werbegeschenke und teure Werbung zu stecken. Die Spen de soll ein Zeichen sein, dass uns Seefeld am Herzen liegt. Wir bedanken uns bei den Mit arbeitern des Sozialsprengels für ihren unermüdlichen Einsatz.“

Der Seniorenbund lud kürz lich zu einer Feier. Nach der Begrüßung durch Obmann Erwin Seelos, den Anspra chen von Bezirksobmann Rainer Hroch, LandesGeschäftsführer Christoph Schultes und Bürgermeister Markus Wackerle wurden an die Geehrten die Urkunden sowie ein Blumengruß über reicht.

Geheiratet haben: DominikSeefeld: Stadler – Isabella Eß

22 1. APRIL 2022 plateauzeitung

Seniorenbundes und Obm. Stv. Rainer Hroch das Golde ne Ehrenzeichen des Österr. Seniorenbundes überreicht. Diese Seefelder Senioren freuten sich im Café der Seniorenresidenz über die Ehrung.

bewegenSeefeldFoto:

Seefelder Senioren-Jubilare geehrt

MilaReith:Rainer

Versprechen eingelöst

Standesamtliche Mitteilungen

HolzknechtFotos: Jubelgeburtstage

Alljährlich lädt der Senioren bund Seefeld jene Mitglieder, welche im vergangenen Jahr ihren 80., 85. oder 90. Ge burtstag gefeiert haben zu ei ner Jubiläumsfeier ein. Ebenso sind immer alle über 90-jäh rigen Mitglieder eingeladen. Dieses Mal waren 45 Jubilare eingeladen. Obmann Erwin Seelos, Bezirksobmann Rainer Hroch und Bgm. Markus Wackerle gratulierten. Anna Sailer wurde 98.

Geburten: Anna-MariaSeefeld: Piljanovic Sara Seyrling Lilly Knuchel

1. APRIL 2022 23plateauzeitung

Im Angesicht der Hohen Munde haben die Rennläufer des SC Leutasch beim dies jährigen Mundecup ihr Bestes gegeben. Bei der Rennserie, bestehend aus drei Teilren nen, konnten die Ski-Asse des SC Leutasch in sehr selekti ven Rennen ihr Können un ter Beweis stellen. Mit einem starken Team, bestehend aus 21 Startern, verteilt über elf Altersgruppen, konnten die Leutascher fünf Gruppen siege, zwei Silberne und vier dritte Plätze erringen.

LeutaschSCFoto:KunzW.Foto:

Die Freude am gemeinsamen Langlaufen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Ganghoferlaufs, der mit großer Begeisterung und viel Enthusiasmus am 5. und 6. März in Leutasch über die Bühne ging. Der legendäre Ganghoferlauf war der erste Volkslanglauf, der seit Anfang der Pandemie in Österreich wieder ausgetragen wurde. Als ob nicht allein das schon Grund genug für ein ful minantes Sportfest gewe sen wäre, begeisterte der 51. Ganghoferlauf mit perfekten Bedingungen, eindrucks vollen Sportmomenten und echten Spitzenleistungen von Jung und Alt. Am Samstagmorgen war es endlich so weit, das Warten hatte ein Ende: Um exakt 9 Uhr fiel bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss im klassischen Stil über 25 und 50 km. Mit einer Zeit von 01:02:05.7 gewann Max Olex bei den Herren und mit 01:11:14.2 Charlotta Sophie De Buhr bei den Frauen das Rennen über 25 km. Auf der 50 km-Distanz konnten sich Jakob Milz mit 01:57:36.3 und Franziska Müller mit 02:16:02.8 durchsetzen. Beim Special- und beim Mini-Ganghoferlauf feierten die Kleinsten die größten sport lichen Momente, und eine Vielzahl an Nachwuchsläu fern war mit echtem Sports geist und großer Motivation ganz vorne mit dabei.

SeefeldOlympiaregionFoto:

(WK) Nach Hochgurgl/Ober gurgl ging heuer der traditionel le Skiclub-Ausflug des SC Wall gau. „45 Teilnehmer durften sich über strahlenden Sonnen schein und super Pisten freu en“, zeigte sich Alpinsportwart Hannes Tiefenbrunner zufrie den, „den Tag haben wir nach der Rückkehr in Wallgau mit einem geselligen Beisammen sein im Gasthof Isartal ausklin gen lassen. Der Tag wird uns in bester Erinnerung bleiben“. Die erfolgreichen Mundecup-Teilnehmer aus Leutasch. Die Wallgauer Teilnehmer am Ausflug nach Obergrufl.

Ganghoferlauf als Sportfest der Superlative

Traditionsgetreu folgten am Sonntag die Skating-Bewerbe mit topp motivierten HobbyLäufern und ambitionierten Profis an der Startlinie. Nach nur 47:09.9 lief Noe Näff über die Ziellinie, bei den Damen gewann Lisa Zinecker mit einer fantastischen Zeit von 49:44.1 das Rennen über 20 km. Auf der Langdistanz über 42 km siegten Max Olex mit 1:33:57.6 und Sigrid Mutscheller mit 1:37:50.6. Eine außerordentliche Her

Der Skatingbewerb der Damen war heiß umkämpft.

ausforderung meisterten alle Läufer, die sowohl am Sams tag die 50 km Klassik als auch am Sonntag die 42 km Skating bestritten. In einer eigenen Combined-Wertung wurden die außergewöhnli chen Leistungen entsprechend gewürdigt. Jakob Hilz bestritt beide Distanzen in einer sen sationellen Zeit von 3:31:35 und Schmidhofer Anna in Insgesamt4:07:40. lieferten sich rund 1.500 Teilnehmer beim 51. Ganghoferlauf ein hartes aber zugleich faires Langlaufren nen. Und auch wenn die Zeitnehmung am Ende natürlich die Bestzeiten küren musste, gab es im Leutaschtal an diesem Wochenende nur glück liche Gewinner. Nach der Flower-Ceremony im Zielgelände wurden die Sporter folge aus Sicherheitsgründen im kleinen Kreis gefeiert: Mit Gastro-Gutscheinen für ein Lieblingsessen in einem aus gezeichneten Regionsbetrieb nach Wahl.

Skiclubausflug ins Ötztal

5 Leutascher Mundecupsiege

Heckmann: Durchschnittlich nehmen 1.200 Sportler aus 25 bis 30 Nationen an den Be werben teil. Sie müssen min destens 30 Jahre alt sein und dürfen erst zwei Jahre nach Beendigung ihrer Karriere in einem Nationalkader an die sen Wettkämpfen teilnehmen. Viele von ihnen kommen aus Übersee und werden gemein sam mit Trainern und Be kannten mehr als eine Woche in Seefeld verbringen. Beim MWC werden aber nicht nur Spitzensportler angesprochen, die auch im Alter noch den Ehrgeiz besitzen, große Leis tungen zu erzielen, sondern auch Freizeitsportler, bei denen die Gesundheit und der Drang nach Bewegung im Vordergrund stehen.

Zum dritten Mal nach 1983 und 2003 wird Seefeld 2023 wieder Austragungsort der inoffiziellen Senioren­Weltmeisterschaft im Skilang lauf: 1200 Sportler aus 25 Nationen werden von 18. bis 25. März kommenden Jahres zu diesem Event erwartet. Austragender Verein ist schon zum zweiten Mal der SCMK Hirschau, dessen Präsident Thomas Heckmann eine ganz besondere Beziehung zu Seefeld hat. Aus aktuellem Anlass haben wir mit Heckmann das fol gende Interview geführt. PZ: Herr Heckmann, stellen Sie sich doch mal kurz den Seefel dern vor. Heckmann: Ich bin 62 Jahre, bin verheiratet und habe vier Kinder. Ich war immer schon Unternehmer und mit den Firmen AKW Apparate + Ver fahren Engineering bzw. der Fa. Protec Rail GmbH in den Bereichen Eisenbahn, Abwas ser- und Materialaufbereitung nahezu weltweit tätig. Mein Vater errichtete zur Olympia de 1964 ein Haus in Seefeld. Schon als Jugendlicher kam ich daher immer zum Lang laufen aufs Plateau. Seit 35 Jahren bin ich Obmann des SC Monte Kaolino Hirschau und war schon 2003 verantwortlich für die Masters in PZ:Seefeld.Was sind eigentlich die Masters?

Heckmann: Jedes Jahr wird von der World Masters CrossCountry Ski Association eine inoffizielle Weltmeisterschaft im Skilanglauf, der soge nannte „Masters World Cup“ ausgetragen. Nachdem der SCMK Hirschau den MWC bereits im Jahr 2003 erfolg reich in Seefeld durchgeführt hat und Finnland im Zuge der Corona-Krise von der Durch führung des Bewerbs im kom menden Jahr zurückgetreten war, ist man an uns heran getreten, die MWC im Jahr 2023 abzuhalten. Sie wird von 18. bis 24. März 2023, also di rekt nach der Vitus-Ski-WM in Seefeld stattfinden.

Seefeld sprang für Masters 2023 ein

24 1. APRIL 2022 plateauzeitung

Wieviele Sportler werden zur MWC 2023 erwartet?

Heckmann: Seefeld hat zur WM 2019 die Sportstätten er neuert. Außerdem kann man vom Hotel aus in wenigen Minuten zu Fuß zum Startund Zielgelände gelangen. Für den Veranstalteter bedeu tet das große Einsparungen im Bereich Sportlertransfers und Logistik. Außerdem kön nen wir am Parkplatz beim Basisgebäude ein großes Zelt aufstellen, in dem wir die Sportler und Helfer versor gen und alle Siegerehrungen abhalten können. Das sollte auch für Stimmung und PZ:sorgen.Zusammengehörigkeitsgefühlein

PZ: Können Sie uns ihren Ver ein näher vorstellen?

Heckmann: Es gibt bereits fast 500 Nennungen, vor al lem aus Übersee. Als Schirm herr für die Veranstaltung konnten wir den vierfachen Olympiateilnehmer und zwei fachen Gesamtweltcupsieger im Skilanglauf, Tobias Ange rer, gewinnen. Bei Weltmeis terschaften und Olympischen Spielen gewann er in seiner Karriere insgesamt elf Medail len. Weitere prominente Na men stelle ich ihnen gerne in einem weiteren Interview am Beginn der kommenden Win tersaison vor. Bis dahin ken nen wir schon einen Großteil des PZ:Teilnehmerfeldrs.

Danke für das interessante Gespräch. www.parkett-agentur.at

Thomas Heckmann leitet das Organisationskomitee der Masters.

PZ: Warum führen Sie die Be werbe ausgerechnet in Seefeld durch?

Wissen Sie schon, ob pro minente Sportler nach Seefeld kommen?

PZ:2003natürlichsondersSkilanglaufwettbewerben.internationalenBeinErinnerungbleibtdieSenioren-WMinSeefeld.

HirschauSCMKFoto:

Heckmann: Unser Sportver ein zählt mehr als 420 Mitglie der, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehn ten ein Langlauf- und Biath lonzentrum samt künstlicher Beschneiung und einen Frei zeitpark aufgebaut haben. Im Laufe der Jahre stellten wir auch zahlreiche vielverspre chende Nachwuchstalente, brachten deutsche Meister hervor und konnten Sportler ausbilden, die nationale und internationale Titel gewannen. Jochen Behle, Peter Schlicken rieder, Holger Bauroth und Uwe Hellmann konnten wir sogar zu Olympischen Spie len bzw. Weltmeisterschaften erfolgreich schicken. Weiters waren wir auch Ausrichter von zahlreichen regionalen, nati onalen und

stock.adobe.comcontrastwerkstatt,Foto:

Das BFI Tirol bietet mit Unterstützung von AK und Land Tirol in den Osterferi en tirolweit kostenlose Lern begleitung an! Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe, die jetzt ihr Wissen aufpolieren möchten, sind bei der Lernbegleitung in den Osterferien von 11. bis 14. April am BFI Tirol an der richtigen Adresse. Dank Unterstützung von Land und AK Tirol ist die Teilnahme für die Jugendlichen kostenlos! Die bewährten Ferien-Inten sivkurse unterstützen gezielt beim Aufholen versäumter Stoffgebiete (ab 5. Schulstufe). So können sich die Jugendli chen nicht nur auf Schularbei ten vorbereiten, sondern auch schwierige fachliche Problem stellungen mit Hilfe erfahrener Pädagog:innen bearbeiten. In Kleingruppen werden täglich 2,5 Stunden pro Fach unter richtet. Und weil die Kurse vormittags stattfinden, bleibt noch genügend Zeit, um die Ferientage zu genießen. Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und Rechnungs wesen (weitere Fächer wie Itali enisch, Französisch und Latein sind auf Anfrage möglich). Pro Teilnehmer können bis zu zwei Kurse besucht werden.

2022 wurden Mathilde Schuchardt und Lars Wöll, Schülermeister Emilia Geiser und Matheo Kienberger, Vereinsmeister Birgit Muckenhofer und Maximilian Graf. Die weiteren Ergebnisse können über www.sv-raikascharnitz.at abgerufen werden. Obmann Manfred Graf bedankte sich schließlich bei allen Helfern und Pokalspen dern sowie beim Team der Gschwandtkopflifte rund um Rainer Schneider: „Ein beson derer Dank ergeht an Andrea Liegl, welche über viele Jahre die jüngste Athletin und den jüngsten Athleten mit Stofftieren belohnt. Zusammengefasst war es ein sehr schöner Skitag mit spektakulären sportlichen Leistungen und ermöglich te uns ein kurzes Ausblenden dieser herausfordernden Zeit. Mein Dank gilt auch den El tern und Kindern für die gute Akzeptanz des Skitrainingsangebots sowie dem gesamten ‚SVS-Team‘ für die perfekte Abwicklung!“ Die zahlreichen erfogreichen Teilnehmer am diesjährigen Scharnitzer Skitag.

Ab sofort anmelden unter lernbegleitung@bfi-tirol.at

Scharnitzer Skifahrer kürten Vereinsmeister

1. APRIL 2022 25plateauzeitung

Dauer: Mo. bis Do. von 8.30 bis 11 Uhr und/oder von 11 bis 13.30 Uhr. AK Tipp: Wer auch danach noch parallel zum Unterricht auf Stand bleiben möchte, kann sich für die kostenlsoe Lernbegleitung während des Schuljahres anmelden. Nut zen Sie dieses tolle hochwertige kostenlose Angebot und mel den Sie Ihre Kinder an lernbegleitung@bfi-tirol.atunter

Am 20.Feber veranstaltete der SV Raika Scharnitz sei nen beliebten Skitag. An einem einzigen Tag wurden bei den Gschwandtkopfliften sowohl die Kinder­, Schülerund Vereinsmeisterschaften für alle Scharnitzer abgehal ten. Beste Wetterbedingungen trieben die Teilnehmer zu Höchstleistungen.

Im vergangenen Winter hatten Philipp, Peter, Gustl von der Sektion Ski wieder ein SVSSkitraining durchgeführt, was hervorragende Leistungen der Kinder und eine fast nicht mehr zu überbietende Span nung (Hundertstel-Krimi) zur Folge Kindermeisterhatte.

AK Lernbegleitung in den Osterferien

ScharnitzSVFoto:

26 1. APRIL 2022 plateauzeitung Telfs • 05262 - 63376 Innsbruck • Hall • Schwaz • Wörgl Lerne bei den Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at Triendl wechselt den Club Meistertitel für M. Graf

Die Wintersaison ist für die Eisstockschützin Kathi Triendl aus Scharnitz vorbei. Im Zielbewerb in Steinach im Januar wurde sie erneut Landesmeisterin. Das war ihre 30. Goldene Medaille bei Landesmeisterschaften. In der Staatsliga im Damen Mannschaftsbewerb konnte sie den Klassenerhalt sichern. Bei den Österreichischen Meis terschaften im Zielbewerb lief es nicht ganz so rund, und sie musste sich mit hinteren Plät zen zufrieden geben. Durch diese verpatzte Leistung war dies auch das WM-Aus für die 23-Jährige. „Dieses Jahr konnte ich mich nicht für die Weltmeisterschaften in zwei Wochen am Bozener Ritten qualifizieren, und das stimmt mich traurig. Aber vielleicht kann ich mich dafür mehr auf meine neue Tätigkeit als Leh rerin fokussieren.“ Kathi ver passte die Qualifikation in der Damen-Kategorie nur knapp. „Für mich gibt es nur Lösun gen, und daher habe ich mich entschieden, den Verein zu wechseln, um im Sommer auf Asphaltbahnen in der Staats liga durchstarten zu können.“ Ihr ursprünglicher Verein, der EV Angerberg, ist nur im Winter in der Staatsliga. Obwohl ihr Wohnort weiterhin in Scharnitz in Tirol sein wird, wechselt die Lehramtsstudentin in einen Verein nach Nie derösterreich, dem 1. ESV Bad Fischau-Brunn. Für sie gibt es dann keine Tiroler Meis terschaften mehr, sondern Niederösterreichische Meister„Ichschaften.freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen und möchte mich in diesem Sinne sehr beim EV-Angerberg für die vielen tollen Erfolge und Momente bedanken. Dieser Verein hat mich sehr erfolg reich gemacht.“ Bei Kaiserwetter und auf einer pickelharten Piste wur den die Österreichischen Firngleiter ­ Meisterschaften in Hoch Imst (T) ausgetra gen. Maximilian Graf (SV Raika Scharnitz) konnte im Riesenslalom überzeugen und holte sich den Staats meistertitel 2022. Staatsmeisterin wurde Tanja Vogl aus Oberösterreich. Im Slalom, seiner Spezialdis ziplin, war Maximilian im 1. Durchgang Zweiter. Alles oder nichts hieß es im zweiten Durchgang, doch durch einen kurzen Steher wurde Maximi lian nach hinten gereicht. Sein Trainer Klaus Zagrajsek, Präsident vom Verein zur För derung des Jugendskirennspor tes, meinte: „Das ist typisch für Maximilian: „Hopp oder topp“ – so seine Devise“. In Hochamts wurden übrigens auch die Tiroler Meisterschaften im Firngleiten ausgetragen. Auch dort holte Maximilian Gold im Firngleiten. Der SV Raika Scharnitz gratuliert Ma ximilian recht herzlich zu die sen Top-Leistungen.

PrivatFotos:

BÖEFoto: Krün: Eisstock-Clubmeister (WK) Ungeschlagen wurden beim SV Krün Max Achatz, Annalisa Simon, Hubert Biel meier und Sebastian Kriner auf dem Eisplatz im Ried Club meister im Eisschießen. Den Wanderpokal samt Fleischund Sachpreisen für jeden Teil nehmer überreichte der neue Eisstock-Abteilungsleiter Mat thias Schmidt. Der 21-Jährige hatte erst kürzlich seinen aus beruflichen Gründen zurück getretenen Vorgänger Markus Achatz abgelöst. „Ein Lob an unsere Gemeinde Krün für die tolle Eisbereitung und an die Wirtsleute vom Gasthof Isar tal“, betonte Schmidt bei der Siegerehrung, „sie haben auch die Brotzeit für den Turnier letzten spendiert“.

Katharina Triendl verpasste die WM am Ritten knapp.

Maximilian Graf und Tanja Vogl wurden Staatsmeister. Maximilian war vor allem im Riesentorlauf nicht zu schlagen.

Obmann Florian Meier möch te auf diesem Weg danken: Allen Sponsoren, die dem Ver ein in der schwierigen Corona zeit die Stange hielten. Dank Ihnen ist es möglich, den Kin dern weiterhin die Ausbildung zu Einermöglichen.Dankgilt dem Body point, Rafal und Personal Trainer Christoph Rauch, die den Jungs in der Vorbereitung halfen, Kraft und Muskulatur Einaufzubauen.besonderer Dank gilt auch Markus Gapp und seinem Team für die wie immer rei bungslose Zusammenarbeit.

Der FCSP hat sich die Rech te an einem Ausbildungs konzept gesichert, dank Sportlichen Leiter Eisen beutl Gregor: die sogenannte Ajax Schule basierend auf den 4 Säulen T.I.P.S . Die Trainer werden dafür speziell geschult und werden dieses System den Kindern in Zu kunft Außerdemübermitteln.sollder

Der neue Vorstand des FC Seefelder Plateau. Mit großem Eifer bereitet man sich im Bodypoint vor.

FCSPFotos:

Fußball live Immer dann, wenn Sie den Fußballplatz nicht besuchen können, können Sie die Heimspiele des FCSP dank der PZ auf www. plateauzei tung.at live verfolgen. Die da für installierte Kamera dient dem Verein auch für Analysen und zu Trainingszwecken.

Verein mehr zusammen wachsen, indem Spieltage gebündelt werden (viele Mannschaften am selben Tag und Spielort“. In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen soll je der Heimspieltag zu einem Event werden, wo sich die Leute am Fußballplatz tref Dasfen.

1. APRIL 2022 27plateauzeitung FCSP: Neuer Vorstand, neue Ideen

Ausbildungskonzept für Nachwuchs

Beim FC Seefelder Plateau will man nach Aufhebung der Corona­Einschränkungen wieder kräftig Gas ge ben. Nicht nur die Erste wurde verstärkt. Es gibt auch viele Neuerungen im Nach wuchsbereich, und der Vor stand wurde neu gewählt. Bei der Vollversammlung wur de Langzeit-Obmann Ernst Meier (17 Jahre) zum Ehrenpräsident gewählt. Neuer Ob mann ist jetzt Florian Meier, sportlicher Leiter und Trainer der Kampfmannschaft Gregor Eisenbeutl, Stv. Norberto Zer ni, Schriftführer Serafin Kollegger, Kassier Raphael Neuner, Kassier Stv. Martin Kleinhans und Schriftführer-Stv. Sebastian DieKollegger.ersteMannschaft verstärkt wurde durch Loris Schmidt vom SC Imst, Michell Lech ner von der Spg Innsbruck West, Jeremy Kagoro von der SVG Reichenaiu und Goran Tomic von Jenbach. Auch im Nachwuchs hat sich einiges getan: Aus Spielerman gel mussten die U15 und die U12 aufgelöst werden. Die Spieler wurden auf die U18, U13 und U10 aufgeteilt. Mit Acikgöz Erkan, Stefan Matthi as und Susanne Rasp haben drei Trainer ihr Tätigkeit been det. „Ihnen gilt ein besonderer Dank des Vereins“, so Obmann Meier. Die neuen Trainer der Nachwuchsmannschaften sind Zerni Norbeto (U9), Raphael Schweiger und Markus Petek (U10), Peter Maurer (U13) so wie Gregor Eisenbeutl, der den Kindergarten übernimmt. Neu von der U18 hinzugezo gen wurden Elias Zerni, Joel Djankeu, Paul Wechselberger und Ibrahim Faisal. Man hofft, dass aus diesem Team künftig der Nachwuchs für die erste Mannschaft aufgebaut werden kann.

heißt nicht, dass alles auf Seefeld zentriert wird. Meier: „Wir wollen weiterhin am ganzen Plateau präsent sein. Es werden also auch Spiele in Scharnitz stattfinden. Auch Leutasch soll weiterhin eingebunden werden.“

Der Dank des FCSP gilt...

Michell Lechner (Spg Ibk. West).Neu: Loris Schmidt (SC Imst).

KunzW.Foto:

28 1. APRIL 2022 plateauzeitung

Zwergerl-Rennen am Barmsee

(WK) Beim Zwergerl-Rennen am Barmsee, das die Skiclubs aus Krün und die heuer fe derführenden Wallgauer seit vielen Jahren gemeinsam aus richten, waren bei dem mit 19 Toren gesteckten Riesenslalom 52 Kinder, davon 25 Mädchen und 27 Buben zwischen vier und zehn Jahren, am Start. Als Tagesschnellste durften sich mit Marlene Neuner (29,18 Sekunden) und Jona than Sigh (29,19 Sekunden) gleich zwei Zehnjährige vom SC Wallgau feiern lassen. Den „Vergleichskampf“ der mit je weils 26 Teilnehmern an den Start gegangenen Ski-Clubs gewann heuer der SC Wall gau mit 8:6 Klassensiegen. Die Sieger und Platzierten wurden durch SC Wallgau-Clubchef Hendrik Gause mit Trainer und Rennleiter Hannes Müller und der Alpin-Sportwartin des SC Krün, Claudia Fischer, mit Pokalen, Urkunden, Medaillen und Süßigkeiten geehrt. Die zwei Tagesschnellsten erhiel ten auch noch eine Thermos flasche. Die Sieger und Platzierten beim Zwergerl-Rennen mit den Tages siegern Jonathan Sigh und Marlene Neuner.

1. APRIL 2022 29plateauzeitung

Ball der Karwendler Plattler

Bis zuletzt warteten die Kar wendler Plattler mit der Be kanntgabe, ob sie heuer den traditionellen Maiball durch führen können oder nicht: Jetzt ist es fix: Der Ball findet am 30. April statt. Welche Mu sik dort spielen wird und wann der Ball im Gemeindesaal ge nau startet, erfährt ihr am Fa cebook- bzw Instagrammauf tritt der Karwendler Plattler im Internet. Alle Vereinsmitglie der freuen sich jetzt schon über zahlreichen Besuch. Die Karwendler Plattler freuen sich bereits auf den Maiball.

RanggerFoto: Seniorenreise Im Herbst (vom 1. bis 4. Ok tober) plant der Seniorenbund Seefelder Plateau eine Kultur reise nach Venedig. Interessier te Mitglieder werden gebeten, sich hierfür im Seniorenbü ro beim geschäftsführenden Obmann Rainer Hroch (Tel. 0650/397 6188) anzumelden. Die genaue Reisebeschreibung ist in der letzten Feber-Ausga be der Horizonte ersichtlich.

den Tennishallen,

Gemeinde

SEEFELD:mermarkt Golfplatz SeefeldReith, 17 Uhr, Seefelds Easy 9 LEUTASCH;(Golfturnier)

MITTENWALD:

Ganghofermu eseum, 19.30 Uhr, Tastaschutta (Musikkabarett mit Markus Kinder und Hubert Trenkwal der) Terminservice vom 1. April bis 7. Mai April Fr1 April Fr15 April So17 April So24 April Sa30 Mai So1 Mai Fr6 Mai Sa7 SCHARNITZ: Gemeindesaal, 15.30 Uhr, Preiswatten der Schützenkompanie Scharnitz April Sa2 April Sa2 April Sa16 SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik & Enter tainment mit Raemie Brown und José SEEFELD:TeranDas Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik& Enter tainment mit DÖS (Pop & Jazzduo aus Tirol) April Sa9 SEEFELD: Das Hotel Eden, 21 Uhr, Live Musik& Enter tainment mit „Only Spring“ Immer neue Fallen lauern im Internet! AK Experte Helmuth Lichtmannegger erklärt, welche Möglich keiten Sie haben, wenn Ihr Geld plötzlich weg ist, und wie Sie Betrug beim Online shopping erkennen und ver meiden. Außerdem erfahren Sie, wie das Internet sparen hilft und Onlinerechner und Vergleichsportale effektiv ge nützt werden können: Am Di. 26. April, 19.30 Uhr in der AK Telfs, Moritzenstraße 1. Anmelden unter 0800/22 55 22 3838 oder telfs@aktirol.com. Chancen und Fallen im ImpressumInternet Unabhängige Zeitung für die Karwendel- und Wettersteinregion Medieninhaber,Verleger: Bernhard Rangger, A-6170 Zirl, Eigenhofen 18. Herausgeber: Bernhard Rangger Anzeigen/Redaktion: Hannes Rangger (har), Wolfgang Kunz (WK), Bernhard Rangger (rabe), A-6020 Innsbruck, Lindenbühelweg 16. Tel: +43(0)650/4576196 E-Mail: rabefilm@gmx.at Druck: Styria GmbH & Co KG, Graz Freimachungsvermerk: P.b.b. A-6401 Inzing Leutasch • Kirchplatzl Öffnungszeiten: Di & Mi 10–12 Uhr, Do & Fr 16–18 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 05214-20093 oder 0676-6056184 KulturhausÖffentlicheGanghofermuseumBücherei

SCHARNITZ:„Postkeller“. saal, Maiball der Scharnitzer Plattler, den Beginn erfahrt Ihr auf Facebook und Insta gramm DekanKarl-Platz, 8 Uhr, Maibaum MITTENWALD:aufstellen Bahnhofs platz, 9 Uhr, Frühjahrs-Kra

30 1. APRIL 2022 plateauzeitung Jacqueline walpert@me com Tel: +43 (0)664 2009259 sucht Verstärkung für ihr Team im Verkauf Wir freuen uns auf Sie! 20 Stunden / Woche ab Juni bodenständig echt regional Parkett-AGENTUR GmbH Boden-Niederlög 4 6105 Leutasch parkett-agentur.com • • LEUTASCH: Ganghofer museum, 19.30 Uhr, „Mär zengrund“ von Felix Mitterer SEEFELD:(Live-Hörspiel“)WM-Halle, bis 2.4., Tir. Hallen Tennis Meis terschaften SEEFELD: Kapitelsaal, 11.15 Uhr, Evangelischer Abend mahlgottesdienstLEUTASCH: Saal Hohe Munde, 20 Uhr, Osterball der Leutascher Jungbauernschaft

MITTENWALD: Ried bei 9.30 Uhr,

Georgiritt durch den Ort zum Lautersee, 11 Uhr, Pferdeseg nung bei der Kapelle „Maria Königin“, anschl. Ausklang im

Osterball

Die Leutascher Jungbauern schaft lädt am 17. April wieder zum traditionellen Osterball in den Saal Hohe Munde bei der Erlebniswelt Alpenbad. Den Auftanz bestreiten um 20.30 Uhr die Jungbauern gemeinsam mit den „Wetter stoaner haltungeineundausscheAnschließendSchuachplattlern“.gibtesmusikaliUnterhaltungmit„Juhe“Tirol.NebeneinerBier-KlopferbargibtesauchSchnapsbarundUntermiteinemDJ.

1. APRIL 2022 31plateauzeitung DACHTERRASSENWOHNUNGEN | APPARTEMENTS | BAUERNHÖFE TIROLER LANDHÄUSER | TRAUMVILLEN | BAUGRÜNDE Drei-Zimmer-WohnungCharmante Immobilien Netzwerk Seefeld e. U. · Münchnerstraße 33 · 6100 Seefeld in Tirol · Austria · Tel. 00435212 - 2489 · Mob.: 0043664 - 860 76 69 · Email: info@immo-netzwerk.at · www.immo-netzwerk.at Preis: € 680.000.-Besichtigung jederzeit möglich Manfred Grießer Steuerexperte im Immobilienbereich Lisa Grießer, MSc staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Anni Grießer-Jäger Immobilienberaterin 85 m2 Wohnfläche im 1. Stock mit Lift mitWohnzimmerintegrierter Kücher zwei sehrBesonderheit:GaragenstellplatzKellerAbstellraum,Bad/Dusche/Schlafzimmer2WCBalkonmitAbstellraumzentrumsnahegelegen Kleinanzeigen SEEFELD: Möbellager ca. 50 bis 100 qm in Seefeld oder Um gebung für 6 bis 12 Monate zu mieten gesucht. Tel. Nr. 0049 173 54 84 501 oder Tanja. Feldt@sefgmbh.de MÖSERN: Hausmeisterser vice Arnold Bacher übernimmt sämtliche Mäharbeiten (Wiese, Böschungen usw.) sowie Arbei ten rund um Haus und Garten, Tel. 0664/4650379.

statt 5.299,–OUTDOOR4.499,–COLLECTIONEckbankgruppe Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / Teak / 160 × 110 cm / Art. Nr. 58624 Einrichtungshaus Föger föger© garten www.foeger.at Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten. Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht. Wohnen kann man Lassdraußen.auchunsdeinWohnzimmer in den Garten bringen. Und auch gleich deine Küche? Der Sommer wird einzigartig mit dem besten Ambiente für deine Grillfeiern mit Freunden, Spiel & Spaß mit der Familie und traumhaften „Nur-Für-Mich-Momenten“. STERN1.795,–AluminiumDiningbankTextilen Polypropylen / graphit silber-grau / schiefergrau / Kopfstütze an beiden Seiten verstellbar / Rückenkissen gegen Mehrpreis / 216 × 80 × 73 cm / Art. Nr. 45163 STERN229,–AluminiumStapelsesselgraphit/ Textilen silbergrau / Aluminium-Armlehnen anthrazit 3-Sitzer 1-Sitzer OUTDOOR COLLECTION 1-Sitzer / 3-Sitzer Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / 3-Sitzer 173 cm breit / Art. Nr. 61651 / Art. Nr. 61645 statt 940,–799,–statt 587,–499,–statt 1.679,–OUTDOOR1.399,–COLLECTION Sun-Lounger Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser / auch seitenverkehrt lieferbar / Art. Nr. 61654, 61653 1. STERN95,–AluminiumTischschwarz-matt / Tischplatte Silverstar 2.0 / slate / 220 × 100 cm / Art. Nr. 62526 495,–STERN169,–ArmlehnenTextilenAluminiumStapelsesselgraphit/silbergrau/anthrazit / Art. Nr. 45179 STERN579,–AluminiumRollenliegegraphit / Textilen silber / Art. Nr. 37252 begrenzteStückzahl

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.