1 minute read

Soziales

Piko-Karte

Während jeder Einwohner unsere Gemeinde bereits mit seinen Steuergeldern unser gemeinsames Schwimmbad mit finanziert, wird jedoch der gleiche Eintrittspreis verlangt. Dies finden wir nicht richtig und würden somit die Preise für Eintrittskarten ohne die neue Piko-Karte um 50 Prozent erhöhen und die Preise mit der Piko-Karte um 50 Prozent senken. Die Karte kann jeder Haushalt mit einer gültigen Adresse in unserer Gemeinde kostenlos beantragen.

Advertisement

Rechnungen auf Wunsch monatlich

ADEM & Krankenkasse in Petingen

Wir treten aktiv für die Präsenz der ADEM in Petingen ein. Im Gleichen Gebäude soll auch eine Vertretung der Krankenkasse angesiedelt werden, welche so sofort die Rückzahlung der Rechnungen vornehmen kann.

Ausbau der Apotheke in Petingen

Wohnhäuser schützen

Maison médicale

Miet- und Kaufpreise veröffentlichen

Die Miet- sowie Verkaufspreise von Immobilien werden erfasst und veröffentlicht.

Kostenloses Trinkwasser in allen öffentlichen Gebäuden

In allen öffentlichen Gebäuden soll kostenloses Trinkwasser bereit gestellt werden.

Second Hand Kleidung

Nicht jede Kleidung sollte sofort weggeworfen werden, deshalb treten wir für die Schaffung eines Second Hand Vereins ein, welcher einen Laden mit gebrauchten Kleidern ehrenamtlich betreiben kann. Wir würden dieses Projekt finanziell und logistisch unterstützen.

Falls aktiv, dann kostenloser Musikunterricht

Wer sich in einem lokalen Musikverein engagiert, kann kostenlos den Musikunterricht besuchen.

Arztrechnungen vorfinanzieren

Nicht für jeden ist es finanziell möglich bei den Ärzten in Vorkasse zu gehen. Die Rückerstattung der Krankenkasse erfolgt leider erst nach der Zahlung. Deshalb würde für sozial schwache Haushalte die Gemeindeverwaltung die Zahlung der Rechnung übernehmen sowie sich um die Rückerstattung der Krankenkasse kümmern. Dieser Service würde vom finanziellen her lediglich den bürokratischen Aufwand bezahlen, da sich die Gemeindeverwaltung die Rechnungen von der Krankenkasse zurück zahlen lässt.

Kostenlose Internetcafés

Beratungsstelle gegen Armut

Oft fehlt das Wissen, wo und unter welchen Bedingungen im Falle einer Armut geholfen wird, deshalb wollen wir die Beratungsstellen ausbauen und die einzelnen finanziellen Hilfen bekannt machen.

Strom von privaten Solaranlagen

Wir werden den Reststrom von den privaten Solaranlagen einkaufen um so die öffentlichen Einrichtungen mit diesem umweltfreundlichen Strom zu beliefern.

Markt mit Tauschbörse

Öfters kommt es vor, dass man von einem Gemüse zu viel angebaut hat oder sonstige Nahrungsmittel in Überfluss hat. Diese kann man an dieser Tauschbörse gegen andere Gegenstände und Produkte eintauschen.

Apotheke auf Rädern

Reform der Abfallgebühren

„Stonnelaaf geint AIDS“

Das Laufevent welches im LMA bekannt war für seine AIDS Spenden soll wieder ins Leben gerufen werden. Dies mit einer Strecke durch alle drei Ortschaften.

This article is from: