2 minute read

Verwaltung

Anonyme Bewerbungen

„Meng Gemeng“ in Onlineform, nur noch auf Wunsch auf Papieraufwand

Advertisement

Das zweimonatliche Informationsblatt der Gemeindeverwaltung soll nicht mehr automatisch ausgedruckt an jeden Haushalt verbreitet werden, sondern via Push Nachricht auf jedes Smartphone, Tablet oder PC verteilt werden. Wer auf Wunsch die Papiervariante beziehen will, kann dies auch weiterhin kostenlos. Somit schonen wir die Umwelt und sparen die Kosten ein.

Servicepunkt in Rodingen

In Rodingen wird die Gemeindeverwaltung ein kleines Büro eröffnen. An diesem Servicepoint können die Bürger die nötigsten Dokumente beantragen sowie Informationen erhalten.

Probleme per APP melden

Ein Straßenlicht funktioniert nicht? Ein Fehler in einer Leitung? Ein Loch in der Straße. All dies soll via unsere neue Serviceapp bequem und schnell gemeldet werden. Die Behebung des Problems soll möglichst schnell erfolgen, damit man dies überwachen kann, wird jeder einzelne Schritt angezeigt bis hin zum genauen Datum der Reparatur.

Modernes

und

digitales Bürgerbüro

–Service Total

Die einzelnen Dokumente, Rechnungen, Anfragen sollen alle in einem modernen digitalen Bürgerbüro gebündelt werden, bequem per PC oder App, Opensource und Plattform übergreifend, mit einer eigenen sicheren Unterschrift. Die App soll es ebenfalls ermöglichen den Müll, Wasser, Abwasserverbrauch bequem abzulesen. Zusätzlich wird der Papieraufwand reduziert.

Homeoffice für das Gemeindepersonal

Falls der Posten es zulässt, können Beschäftige der Gemeindeverwaltung ihr Arbeit von Zuhause aus erledigen, dies bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit.

Politiker und Personal reisen in der Economy Class

Die Wasserqualität online überprüfen.

Opensource Dokumente

Die Dokumente der Gemeindeverwaltung müssen für jeden einsehbar und lesbar sein, deshalb müssen alle Formate auf den Open Source Standard setzen.

Den finanziellen Aufwand für überdenken

In Zukunft soll die Gemeindeverwaltung strenger prüfen ob teure Statuen wirklich nötig sind oder auch finanziell bodenständige Objekte den gleichen Zweck erfüllen können. Besonderen Wert soll bei der Ausschreibung auf lokale Künstler gelegt werden.

Rechnungen auf Wunsch monatlich

Um den zu zahlenden Betrag zu reduzieren, werden wir es ermöglichen die Rechnungen, auf Wunsch, jeden Monat zu erhalten und zu begleichen.

Baugenehmigungen durch eine neutrale Kommission überprüfen

Probleme per APP melden

„Meng Gemeng“ in Onlineform, nur noch auf Wunsch auf Papieraufwand

Modernes und digitales Bürgerbüro –Service Total

Homeoffice für das Gemeindepersonal

PETCOM, Internet, Mobil, TV und Telefon

Die Wasserqualität online überprüfen.

IT Recycling

Die ausgediente Hardware der Verwaltung sowie der Bürger soll nicht mehr einfach weggeworfen werden, sondern wir sammeln diese und bereiten sie mit Linux und Open Source System für ihre zweite Lebenszeit vor. So verhindern wir den Berg an Elektromühl und ermöglichen somit die kostenlose Abgabe von Hardware.

100 neue Arbeitsplätze: PED als IT Zentrum der Region

Gemeinderat LIVE im TV & Web

Förderung von Start-up Firmen

Gratis WIFI

Im Ortskern, Bushaltestellen, Bahnhöfen sowie in allen weiteren öffentlichen Gebäuden werden wir kostenloses WIFI anbieten.

Interaktive Karte mit den Abgaswerten

Freie Parkplätze via APP

Um unnötige Abgase und Wege zu verhindern, werden wir den aktuellen Stand der Parkplätze via APP live und bequem mitteilen.

Eigener sicherer E-Mailserver

Der Datenschutz liegt uns am Herzen, deshalb werden wir ein kostenloses Basisangebot für den Email-verkehr schaffen. Mit Adressen @ipetange.lu, @irolleng.lu, @ irodange.lu können die Bürger sicher und ohne Risiko ihre E-Mailadresse bestellen. Im Basisangebot werden bis 50GB und bis zu 5 Adressen beinhaltet sein. Mehr Speicher kann gegen eine geringe Gebühr angefragt werden. Der Standort des Servers wird auf dem Gebiet der Gemeinde Petingen sein und somit dem Luxemburger Datenschutz unterstehen.

Opensource Dokumente

Die Dokumente der Gemeindeverwaltung müssen für jeden einsehbar und lesbar sein, deshalb müssen alle Formate auf den Open Source Standard setzen.

Kostenlose Internetcafés

In den einzelnen Cafés soll es möglich sein, kostenlos im Internet zu surfen. Deshalb werden wir jedes Lokal aktiv in der Beratung begleiten um ein solches Angebot zu etablieren. Falls nötig stellen wir kostenlos Linux Systeme und Hardware zur Verfügung um vor Ort Intenetpoints zu ermöglichen.

Interaktive Informationsterminals

Infokanal mit mehr Inhalt - offener Kanal

„Coding Stuff“

Treff und Informationspunkt für junge Programmierer.

Erste IT Schritte

Austauschprogramm über Generationen hinweg. Kostenlose Kurse für den Umgang mit den modernen Medien und der IT im Allgemeinen. Die Kurse werden junge begablte ITler ehrenamtlich organisieren.

This article is from: